GESCHICHTE

DER

L O G I K

A BE IN DIL, AN ID E.

VON

Dr. CARL PRANTL,

PROFESSOR AN DER UNIVERSITÄT UND MITGLIED DER AKADEMIE zU MÜNCHEN.

DRITTER BANI).

LEIPZIG,

vER LAG voN s. H 1R zE L.

1867.

äil z’.

.11. ‘Ä l ll

‚_____

\

==‘* ‚rä

‘a?’

- - - - - - - ,, 1 : " ,

" - 1 -

Seit dem Erscheinen des zweiten Bandes ist wohl eine längere Zeit,

als mir selbst und vielleicht auch dem Publicum lieb war, verflossen, bis

nunmehr allerdings noch nicht der Schluss des Ganzen, sondern nur die

gegenwärtige Fortsetzung hervortreten konnte. Die Entschuldigung, auf

welche ich hiefür Anspruch machen möchte, wird der billig denkende

Leser darin finden, dass eine derartige Arbeit bei der erdrückenden Masse

des Materiales unmöglich rasch fortschreiten kann, wenn sie nicht in sol

cher Weise gerathen soll, dass über kurz oder lang ein anderer Forscher

sich, wieder, die nemliche Aufgabe stecken müsste. Nothwendig musste

ich das Ziel im Auge haben, die ganze Untersuchung, deren Schwierig

keit hauptsächlich in der fast unglaublichen Menge ihrer Gegenstände liegt,

möglichst zu einem wissenschaftlichen Abschlusse zu bringen, soweit

wenigstens unsere gegenwärtig erreichbare Kenntniss dieses ganzen Litte

raturzweiges diess verstattet.

Ohne den Vorwurf der Unbescheidenheit befürchten zu müssen, darf

ich wohl sagen, dass ich eine Entdeckungsreise in bisher fast unbekannte

Gegenden der Literatur unternommen habe; und dass keine dergleichen

Bedenken, wie sie bei manchen Reise-Berichten betreffs der Wahrheit des

Erzählten auftauchen können, etwa auch hier Platz greifen möchten, dafür

glaube ich mit ängstlicher Gewissenhaftigkeit durch den sicher nirgends

fehlenden Quellen-Nachweis gesorgt zu haben.

Aber sowie ich Grund zu der Meinung habe, dass mir aus dem

Umkreise des gedruckten Materiales wohl nichts Wesentliches entgangen

sein dürfte, ebensosehr kann durch dasjenige, was gegenwärtig noch in

Handschriften verborgen liegt, nicht nur manche wünschenswerthe Berei

IV Vorwort.

cherung oder Ergänzung meiner Forschung sich ergeben, sondern mög

licher Weise auch das eine oder andere Ergebniss derselben umgestossen

werden. Dass ich die gelehrten Genossen meiner Studien hiemit nur

bitten kann, nach diesen beiden Seiten sich zu bethätigen, versteht sich

von selbst. Herr S. Barach hat aus Wiener Handschriften eine ergän

zende Bestätigung zu meinem zweiten Bande veröffentlicht; die Bibliotheken

Frankreichs und Englands würden ohne Zweifel noch viele Veranlassung zu

Demjenigen darbieten, was mir im Interesse der geschichtlichen Wahrheit

als wünschenswerth und erforderlich erscheint. Blosse Behauptungen aber,

wie sie z. B. ein französischer Gelehrter gegen einen principiellen Punkt

meiner Untersuchungen gekehrt hat (s. S. 18), dienen, nicht dazu, die

Wissenschaft in solch schwierigen Fragen zu fördern. … , , ,

„Dass ich mit der Fortsetzung und schliesslichen Erledigung des Ge

sammt-Umkreises meines Themas unablässig beschäftigt bin, bedarf keiner

weitern. Betheuerung. Ich habe mir einmal diese Lebensaufgabe gestellt

und kann nur hoffen, dass mich, die Kraft zur Vollendung des Ganzen

nicht verlassen möge, , , , , , , , , , , , , , ,

München, im December 1866.

" ,

- - -

C. Prantl.

-

-

. . . . . . . . . . - -

-

-

-

ÜBERSICHT DES INHALTEs

- - Seite

XVII. Abschnitt. Erstes Auftreten des byzantini

schen, aristotelischen und arabischen

Stoffes im lateinischen Abendlande . . . 1–144

Wiedererwachen des Alterthumes in Bezug auf Philosophie 1.

Uebersetzungen aristotelischer und arabischer Schriften 3. Alte

und neue Logik 4. Antoli, Johannes Basingstokes, Heinrich von / /

Brabant 5. David von Dinant und Amalric von Ben, Balduin 6.

Das “Puch De causis 8. Die Macht des neuen Stoffes 9.

Die byzantinische Logik des Psellus; ihr ältester lateinischer

Bearbeiter Wilhelm Shyreswood 10. Die lateinischen Memorial

Verse 13. Die Lehre von proprietales terminorum 17. Die syn

categoreumata 19. Lambert von Auxerre als zweiter Vertreter

dieser Logik 25. Petrus Hispanus nur Uebersetzer 34. Druck

ausgaben seiner Summulae 35. Inhalt derselben 41. Proprietates

letminorum: suppositio 51, amplialio, restrictio 56, appellatio 57, . . .

restrictio 58, distributio 60. Exponibilia 67. Lücken in der Geschichte

der Logik 74. - - ("

Die aristotelisch-arabische Logik 74. Alexander Alesius, Wil- “Auvergne 75. Vincenz v. Beauvais 77; die Universalien

79, die Kategorien und deren Ergänzung aus Gilbertus

Porretanus 81, beim Urtheile spätere Interpolationen 82, Syllogistik

84. Robert Capito von Lincoln 85.

Albertus Magnus, umfassender Stoff-Lieferant und unverstän- ,

diger Compilator 89; Stellung der Logik 91; widerspruchsvolle . . .

Aeusserungen über die Universalien 93; die Einheit der Wesensform

und das Princip der Individuation 97; die Isagoge 100;

die Kategorien und Gilbertus Porretanus 102; das Urtheil 103;

die Analytiken 105; die Topik und Sophistik 107. Thomas von ,

Aquino, abhängig von Albert 107; gleichfalls Widersprüche in

Auffassung der Universalien 109; Princip der Individuation 115;

De ente et essentia, Kategorien, Urtheil 116; zweite Analytik,

Sophistik 118. Pseudo-Thomas 118. Bonaventura 119. Roger

Baco 120; seine angebliche Werthschätzung der Erfahrung 123;

Mystik in der Universalienfrage 125.

- -

Uebersicht des Inhaltes.

XVIII. Abschnitt. Raimundus Lullus .

Allmälige Erweiterungen der byzantinischen Logik durch den

fortgesetzten Schulbetrieb (die Autoren nicht näher bekannt) 129;

zunächst beim hypothetischen und modalen Urtheile 130; so

dann bei den proprietates terminorum 132; hauptsächlich aber

Entstehung der Lehre von den Consequentiae 137; leise Spuren

der späteren Obligatoria 143.

Isolirte Stellung desselben 145. Seine zahlreichen Schriften 146.

Geringschätzung der gewöhnlichen Logik 149; dennoch Bearbei

tungen derselben auf byzantinischer Grundlage 150. Seine Ars

magna 155; ob dieselbe auf kabbalistischer Quelle beruhe 155.

Das Alphabet um 157; die Figurae 158; die principia und regulae

162; die Tabula generalis 163; die weiteren Manipulationen 166;

die applicatio 169; die Technik der Anwendung der grossen

Kunst 171; die Encyclopädie der Wissenschaften 172. Die

Nova logica als Mittelding zwischen der gewöhnlichen Logik

und der Ars magna 175. Ein catalonisches Compendium 176.

XX Abschnitt. Allmälige Formulierung verschie

. 178–420 dener Partei-Ansichten . . . . .

Wirkung der gesammten neuen Stoff-Zufuhr 178. Schul

Unterricht; Heinrich von Andy 180. Die bunte Parteispaltung,

welche weder durch „Nominalismus und Realismus“ noch durch

„Thomismus und Scotismus“ ausgedrückt werden kann 181.

Die arabische Drei-Stellung der Universalien anle rem, in re,

post rem bei sämmtlichen Autoren 182. Kein Platonismus, nur

die Auctorität aristotelisch-arabischer Stellen und des byzan

tinischen terminus 183. -

Der erste Anstoss der Streitigkeiten im principium individua

lionis, Stephan Tempier 184, und gleichzeitig in der unitas

formae, Robert Killwardby 185. Johannes Peccam 188. Wilhelm

Lamarre 189. Heinrich Göthals von Gent, ein Muster der Un

klarheit 190. Wertheidiger des Thomas: Aegidius von Lessines

195, Bernhard von Trilia, Gottfried von Fontaines 196; das

Defensorium fraris Thomae des Johannes Parisiensis 200.-Tho

mas Docking, Olivier Brito, Jacobus de Ravanis, Konrad von

Halberstadt 201.- - - - - - -

Duns Scotus; seine Schriften 202. Stellung und Aufgabe der

Logik 203. Conceptualismus206. Die Universalien in den Dingen

und formell im Denken 207; intentio prima und secunda 208;

die species intelligibilis 210; modus significandi215. Das Princip

der Individuation, haecceilas, entitas positiva 217. Formalilates,

Identität und Nicht-Identität 220. Pluralitas formarum 221; in

lensio et remissioformae 223. lsagoge 223; Kategorien, Urtheil

224; Aufnahme byzantinischen Stoffes 225; Kritik der gewöhn

lichen Lehre über die Umkehrung der Urtheile 228; Syllogis- ''

Seite

, 145–177

Uebersicht des Inhaltes. VII

mus mit Beiziehung byzantinischer Tradition 230; zweite Ana

lytik, Sophistik 232. - -

Steigerung der Partei-Unterschiede 232. Dominikaner und

Franziskaner 233. Zunächst Gradabstufungen eines Ueberge

wichtes der scotistischen Lehre. Siger von Brabant im Anfange

seines Auftretens Scotist 234; Richard von Middleton gegen ei

nige Annahmen des Scotus und jedenfalls gegen Uebertreibungen

des Scotismus polemisirend 235; Petrus von Auvergne mit sco

tistischen Ergänzungen zum Thomismus 238; Alexander von

Alessandria in engerem Anschlusse an Scotus 240, sowie in

gleicher Denkweise wahrscheinlich auch Gerhard von Bologna

und Radulph, Brito 241. Dann hingegen manigfaltiges Ueber

wiegen des Thomismus: Petrus von Abano 243; mehrere uns

unbekannte Autoren, deren Schriften später für Erzeugnisse des

Thomas selbst gehalten wurden 244; ein solcher Pseudo-Thomas

auch der Verfasser einer Summa lotius logicae, nicht unwichtig

betreffs der Syllogistik 250; Aegidius Romanus manche scotti

stische Elemente beimischend 257, besonders in der species in

telligibilis 260, im Princip der Individuation 262, und in der

unitas formae 263. - - - - -

Fortsetzungen dieser Richtungen in; abermaligen Variationen:

Herveus Natalis, zwischen Thomas und Scotus stehend in der

Frage über intentio 264, sowie über die Universalien 267, hin

gegen etwas näher dem Thomismus im Princip, der Individuation

und in der unitas formae 269. Johannes von Jandun in einiger

Hinneigung zu Halb-Scotisten 273. Johannes von Neapel 274.

Augustinus Triumphus vou Ancona, betreffs der intentio Anhänger

des Thomismus 274. Antonius Andreas Vorkämpfer des Scotis

mus, jedoch mit einigen thomistischen Modificationen 278.

Hierauf mehrere Autoren, deren jeder einzelne für sich gleich

sam eine Partei repräsentiert: Franciscus Mayron, wohl scotistisch,

aber mit einer nur durch die allgemeine Zeitströmung gehemmten

Richtung zum Platonismus 283, zugleich der erste mittelalter

liche Vertreter des Princips der Identität und des Widerspruches

287, und Bearbeiter der formalitates 288. Durand von Pourçain,

polemisch gegen Scotus und gegen Thomas seine eigenen Wege

gehend in Auffassung des ens ralionis und des abstrahierenden

Denkens 292, sowie dem Scotus sich nähernd im Princip der

Individuation 295. Walter Burleigh, der Vertreter einer ganz

eigenthümlichen Gleichberechtigung des aristotelischen Conceptua

lismus und des realistischen Platonismus 297. Armand von

Beauvoir, einen ähnlichen Dualismus, besonders betreffs der in

tentio, auf thomistischer Grundlage durchführend 306. Petrus

Paludanus, in den Universalien Halbthomist, im Princip der In

dividuation Scottist, in der unitas formae Thomist 311. Johannes

Gratiadei von Ascoli, ein bis zur realistischen Uebertreibung des

Scotismus fortschreitender Halbthomist 313. Johannes Bacon

thorp, halbthomistischer Objectivismus 318. Petrus Aureolus,

VIII Uebersicht des Inhaltes.

durch Polemik gegen Thomas und gegen Scotus auf einen ver

mittelnden Standpunkt geführt 319; seine Betonung der vox ex

pressiva conceptus 319, sein Conceptualismus und doch Bekäm

pfung der species intelligibilis 320, scotistisches Princip der

Individuation und thomistische unitas formae 326.

Wilhelm Occam, bisher durch theologisierende Geschichtschrei

bung entstellt 327; seine Schriften 329. Die Logik eine prak

tische Disciplin 330; dabei aristotelischer Empirismus 332.

Letzter Grund der actus intelligendi 335; psychische Gebilde

(fictum, idolum, simulacrum) den Objecten schlechthin adäquat

336. Eben hiedurch aber ein Schwanken zwischen Subjectivismus

und Objectivismus 337. Der actus intelligendi ein inneres Urtheil

339; Verhältniss desWortausdruckes zum inneren Vorgange 340.

Impositio prima und secunda, sowie intentio prima und secunda

341. Die Universalien 343; nicht „Nominalist“, sondern „Ter

minist“ 344. Abstrahierende Thätigkeit 346, ausgedrückt im ter

minus 347; hiemit Uebergewicht des Urtheiles 349. Kritik der

Ansichten. Anderer über die Universalien 349, besonders des

Scotus 354. In der eigenen Auffassung betreffs der objectiven

Geltung der Universalien abermals ein Schwanken 358. Das

Princip der Individuation 359. Die unitas formae 361.

Occam's Compendium der Logik 361. Die Lehre vom terminus

362. Die Universalien 365. Definition und Beschreibung 366;

anderweitige Zusätze 368. Die Kategorien 369; ursprüngliche

Dreizahl derselben 372. Die Lehre von der suppositio 373.

Das Urtheil auf byzantinischer Grundlage 379; Eintheilungen

desselben 380, die Negation 381; die Wahrheit der Urtheile 382;

das modale Urtheil 385; die exponiblen Urtheile 386; die Um

kehrung der Urtheile 392, besonders der modalen 394; das

hypothetische Urtheil 396. Die Argumentation 397; der ka

tegorische Syllogismus 397; die modalen Schlüsse 401; die

exponiblen Schlüsse 408. Die zweite Analytik 409; die Defi

nition 410. Die Lehre von Consequentiae 411, wobei die Aequi

pollenz und Entgegensetzung der Urtheile 415. Die Topik 418,

die Induction 418. Obligatoria und Insolubilia (spätere Inter

polationen) 419. Die Sophistik 420. -

XVII. ABSCHNITT

ERSTES AUFTRETEN DES BYZANTINISCHEN, ARIST0TELISCHEN UND

ARABISCHEN STOFFES IM LATEINISCHEN ABENDLANDE.

Hatten die beiden vorhergehenden Abschnitte die Aufgabe, zwei

Gruppen der Literatur zu schildern, welche vom 13. Jahrhunderte an

den Verlauf der Logik dauernd beeinflussten, – nemlich das byzanti

nische Compendium des Psellus und die das Organon betreffenden Lei

stungen der Araber –, so kann nun der geschichtliche Faden wieder

da anknüpfen, wo wir ihn am Schlusse des XIV. Abschnittes verliessen,

d. h. an der Gränzscheide des 12. und des 13. Jahrhunderts. Nur muss

selbstverständlicher Weise die allbekannte Thatsache hinzugenommen wer

den, dass gleichzeitig mit den byzantinischen und arabischen Erzeugnissen

auch die sämmtlichen uns zugänglichen Schriften des Aristoteles und ein

grosser Theil der Commentatoren desselben dem Mittelalter kund wurden,

so dass hiemit für die Logik all dasjenige, was ich im IV. und im IX.

Abschnitte ausführlich darzustellen versuchte, nunmehr einen belangreichen

Theil der dreifachen neuen Stoff-Zufuhr ausmachte.

Aber eben bezüglich dieses letzteren Quellenkreises drängt sich eine

Bemerkung auf, welche nicht bei Seite gelassen werden kann, selbst auf

die Gefahr hin, dass es fast als lächerlich erscheinen mag, Dinge beson

ders hervorzuheben, welche ohnediess Jedermann weiss. Sowie jedoch

häufig gerade die bekanntesten Thatsachen nicht in ihrer ganzen Trag

weite erfasst werden, so kann auch wohl nicht oft genug hervorgehoben

werden, dass das sogenannte Wiedererwachen des Alterthums für Philo

sophie, Mathematik und Naturwissenschaften grösstentheils bereits im 13.

Jahrhunderte eben durch das Bekanntwerden des Aristoteles und der ara

- bischen Literatur stattfand. Und wenn auch die Geschichte der Logik

am betreffenden Orte es wahrlich nicht unterschätzen wird, dass von der

Zeit der eigentlichen Renaissance an ein frischerer naturalistischer Hauch

weht und allmälig gar viel scholastischer Plunder über Bord fällt, so ist

doch andrerseits zu bedenken, dass, – um hier von Mathematik, Chemie

und Medicin völlig abzusehen –, schon seit dem letzten Drittel des 13.

Jahrhunderts die ganze damalige gebildete Welt durch aristotelische Denk

weise geschult wurde und hiedurch hundertfältige Keime wirklicher Phi

losophie einsog.

Welch ein Unterschied gegen die früheren Jahrhunderte liegt schon

darin, dass es nunmehr nicht bloss ausschliesslich Logik gab, sondern

daneben mit gleichem Anspruche auf Beachtung jetzt auch Metaphysik,

Physik, Ethik und Politik hintraten! Allerdings war all dieses eben nur

PRANTL, Gesch. III. - 1.

-

2 XVIl. Die Zufuhr neuen Stoffes.

Aristotelismus, und zwar ein bloss äusserlich aufgedrungener Aristotelis

mus, welcher daher auch nicht in seiner Tiefe verstanden, ja häufigst

missverstanden und corrumpirt wurde; aber die unwillkürliche Erweite

rung des speculativen Gesichtskreises, welche aus der Beschäftigung mit

den aristotelischen Schriften floss, ist für die Geschichte der „Philosophie“

jedenfalls von höherem Werthe, als all jener augustinisch-christliche Pla

l tonismus, welcher vorher cursirt hatte. Und sicher wäre heim Wieder

erwachen des Alterthumes in der wuchtigen Masse des durch Neuheit

reizenden Stoffes der speculative Sinn ertrunken oder hätte einer boden

losen platonischen Mystik den Platz geräumt, wenn nicht mit so grosser

Zähigkeit zwei Jahrhunderte hindurch die Disciplinirung des Denkens sich

durch aristotelische Lectüre festgewurzelt hätte.

So müssen wir es allerdings als einen Fortschritt begrüssen, dass aristo

telischer und aristotelisch-aralaischer Stoff zugeführt wurde; aber es ist da

mit noch beileibe nicht gesagt, dass es in diesergzweiten Hälfte des Mittelalters

etwa irgend einen „Philosophen“_gegeben habe. Denn eine gänzliche Abhän

gigkeit von der äusserlichen Stoff-Zufuhr ist und bleibt noch auf Jahrhun

derte hin der eigentliche Grundton, und zwischen den zahlreichen Autoren,

welche ja sämmtlich ohnc Ausnahme nur von fremdem Fette zehren, ist

einzig darin ein Unterschied bemerkbar, dass die Einen schwachköpfig,

wie z. B. Albcrtiis Magnus und Thomas von Aquin, in gedankenloser

Auctoritäts-Sucht die verschiedenartigsten Stücke des fremden Gutes zu

sammenraffen, hingegen Andere, wie z. B. Duns Scotus, Occam und Mar

silius, ‘wenigstens scharfsinniger den dargebotenen Stoff beim Worte zu

nehmen und folgerichtig auszubeuten verstehen. Dass aber, abgesehen

von solchen Gradabstufungen, Alle nur am Gängelbande des zugeführten

Materiales wandelten, erhellt schlagend schon aus dem Umstande, dass

es in dieser zweiten Hälfte des Mittelalters keinen einzigen reinen Plato

niker gibt (das Zeugniss eines Zeitgenossen hiefür s. unten Anm. 571),

während uns noch im 12. Jahrh. mancher entschiedene Platonismus be

gegnet war. So mächtig, ja erdrückend, wirkte jetzt die Auctorität des

mit Einem Schlage eröffneten aristotelischen Stoffes, dass es erst der

Auctorität einer abermiiligen Stoff- Zufuhr bedurfte, um zur Zeit der

Renaissance durch die florentinische Akademie den Platonismus neu an

zufachen.

Insofern aber neben dem aristotelischen und arabischen Quellenkreise

w_“_„_‚

auch der byzantinische Stoff in seinen Wirkungen zu verfolgen ist, so .

wird ‘man wohl glauben, derselbe gehöre bloss der Litteratui‘ der Scliul

Bücher an und habe mit dem arabischen Aristotelisnius und den aus ilun

erwachsenden Controversen Nichts zu schaffen; ja durch dasjenige, was

vorläufig im gegenwärtigen Abschnitte vorgeführt werden wird, könnte

diese Annahme sogar eine Bestärkung zu finden scheinen. Aber das

später Folgende wird zeigen, dass, —— was bisher Niemand wusste oder

Q auch nur ahnte —, jener byzantinische Unsinn sich tief in die logische

l} Parteispaltung und somit in die sogenannte Philosophie jener Zeit ver

" zweigte, und dass (seit Occam und seinen Anhängern) die Kenntniss

„. des byzantinischen Materiales der einzige Schlüssel sei, durch welchen

. die oft beklagte Unverständlichkeit mancher Schriften und einzelner Stellen

lgll_e_in gelöst werden kann.

XVll. Die TUeberSetzungen. 3

Doch ich will nicht weiter vergreifen, sondern in Fortsetzung mei

nes bisherigen Verfahrens sofort beginnen, Alles Einzelne dadurch ge

schichtlich darzustellen, dass ich es auf die Quellen zurückführe, aus

welchen es stammt.

Was nun hiemit zunächst jene ' äusserliche Seite der Vermittlung

betrifft, welche in hlosser Uebertragung des dreifachen neuen Materiales

besteht, so wird bei dem Compendium des Psellus sich uns diese Frage

unmittelbar mit der Darstellung des Inhaltes verbinden müssen. Hingegen

bezüglich der arabischen Litteratur und der aristotelischen Werke wird es

hier genügen, nur wenige unerlässliche Bemerkungen vorauszuschicken;

denn sowie die Thätigkeit, welche im 13. Jahrhunderte sich um das

arabisch-lateinische oder griechisch-lateinische Organen des Aristoteles

drehte, überwiegend nur eine commentirende war, so besteht auch unsere

Aufgabe hauptsächlich darin, auf Grundlage der notorischen Thatsache,

dass die aristotelischen und die arabischen Schriften manigfach übersetzt

wurden, den inhaltlichen Folgen und Ergebnissen dieses erweiterten Ge

sichtskreises nachzuspüren; auch erscheint es ausserdem als unthunlich,

die Untersuchungen, welche Jourdain in seinem bekannten Werke über

die einzelnen Uebersetzer angestellt hat 1), hier etwa auszuschreiben. Somit

mag nur in Kürze daran erinnert werden, dass die betreffenden Leistungen

der Araber für das Ende des 12. oder den Anfang des 13. Jahrhunderts

den Lateinern bereits durch Gundisalvi und seinen Gehülfen Johannes

Avendeath (s. vorig. Abschn. Anm. 66) übermittelt waren, welche in

der Mitte des 12. Jahrh. Uebersetzungen angefertigt hatten 2), sowie dass

der Gesammt-Complex der Werke des Aristoteles ungefähr seit 1220-1225

in lateinischer Uebertragung zugänglich war 3), wobei, wie Jedermann weiss,

sich Friedrich II. durch einflussreichste Förderung der aristotelischen

Litteratur die grössten Verdienste erwarb 4).

Allerdings jedoch bleibt gerade, was das Organon betrifft, noch manche

Frage übrig; denn die Annahme, dass man ohnediess für diesen Theil

der aristotelischen Philosophie die Uebertragung des Boethius besessen

habe, und somit einerseits die Anfertigung neuer Uebersetzungen über

flüssig gewesen sei und andrerseits die litterarische Untersuchung über

diesen Punkt kürzer hinweggehen könne, mussten wir schon längst oben,

Ahschn. XIV, Anm. 2-34, auf eine sehr wesentliche Beschränkung zurück

führen, indem die boethianische Uebersetzung der Hauptschriften des Or

ganons, d. h. derbeiilen Analytiken und der Topik nebst Soph. EL, vor

dem 12. Jahrhunderte gänzlich unbekannt gewesen war, hingegen seit

dem ersten Drittel jenes Jahrhunderts diese Bücher theils in dem Gewande

des Boethius und theils in manigfachen neuen Uebersetzungen zugänglich

wurden. Die nemliche Sachlage, welche zur Zeit des Johannes v. Salesbury

1) Am. Jourdain, Reohcrches critiques sur Väye ct Poriginc des lraduclions lalines

dölristote. 2. Aufl. (v. Charles Jourdain). Paris 1843.

2) Ebend. p. 107 ff. Wenn aber Jonrdain meinte, Gundisalvi habe ein selbst

ständiges Werk über Logik verfasst, so scheint diess aus den von ihm angeführten

Worten (p. 113 u. p. 451) nicht mit Sicherheit geschlossen werden zu können.

Uebrigens vgl. auch die oben (Abschn. XVl, Anm. 2) angeführten Arbeiten lllunck’s.

3% lourdain, p. 212.

4 Näheres über den oft gedruckten Brief Friedrich’s ll. s. ebend. p.152fl‘.

llll

4 XVII. Die Uebersetzungen.

bestand, kehrt auch im 13. Jahrh. wieder, d. h. wir treffen neben Be

nützung des gesammten boethianischen Textes auch die Herstellung neuer

Uebertragungen des Organons, nur kömmt bezüglich der letzteren der

neue Umstand hinzu, dass nun sowohl aus dem Griechischen als auch aus

dem Arabischen übersetzt wurde. Dass noch zu Anfang des 13. Jahrh.

in der nemlichen Weise wie in der zweiten Hälfte des 12. zwei Theile

des aristotelischen Organons unterschieden wurden, erhellt augenfällig aus

den Statuten der Pariser Universität v. J. 1215, welche der päpstliche

Legat Robert v. Courçon in Erneuerung früherer Bestimmungen (v. J. 1209)

erliess; denn wenn daselbst ausdrücklich von einer „alten“ und einer

„neuen“ Logik des Aristoteles die Rede ist"), so erscheint es für jenen

Zeitpunkt schlechterdings als unmöglich, an etwas Anderes zu denken, als

einerseits an die von Alters her ununterbrochen cursirenden Bücher und

andrerseits an jene ongefähr seit Abälard allmälig bekannt gewordenen

übrigen Theile des Organons, mochten dieselben nun aus Handschriften

der Werke des Boethius hervorgezogen oder durch neue Uebersetzungen

dargeboten worden sein, – kurz die beiden Analytiken nebst Topik und

--- “ El. waren eben damals im Vergleiche mit der älteren Tradition

noch das neue Material, und die Ausscheidung ist die nemliche, welche

wir bereits oben, Abschn. XIV, Anm. 26 u. 56, trafen (vgl. unten. Anm.

103 u. Abschn. XIX, Anm. 93 ff). Sonach wird neben dem allgemeinen

Einflusse, welchen die arabisch-lateinischen Uebersetzungen auf den Gesammt

Complex der aristotelischen Logik ausübten, noch ein besonderes Augen

merk auf die letztgenannten Bücher des Organons zu richten sein.

In dieser Beziehung nun ist zu erwähnen, dass wir allerdings um

das Jahr 1232 eine neue Uebersetzung des Organons treffen, welche ein

gewisser Antoli anfertigte und an Friedrich II. übersandte"). Doch fand

hinwiederum auch die boethianische Uebersetzung ihre Verwendung, denn

wie wir schon oben (Abschn. XIV, Anm. 23 f.) sahen, dass dieselbe we

nigstens in Frankreich (nicht aber in Italien) ans Licht gezogen wurde,

so ist sie auch in der That von Albertus Magnus bei seiner Bearbeitung

des ganzen Organons zu Grunde gelegt, wie der aufmerksame Leser dieser

Paraphrasen (– denn nur commentierende Paraphrasen sind es, was Al

bertus lieferte –) bei jedem Schritte erkennen muss, ohne hiezu

eines späteren ausdrücklichen Zeugnisses zu bedürfen "). Aber zugleich

spricht der nemliche Albertus in der zweiten Analytik nicht bloss wieder

holt von einer (auf Alfarabi beruhenden) „Arabica translatio“), sondern

er vergleicht auch ausdrücklich die boethianische Uebersetzung mit einer

5) Bulaeus, Hist. univ. Paris. III, p. 82: El quod legant libros Aristotelis de

dialeclica lam veteri quam nova in scholis ordinarie et mon ad cursum, leganteliam

in scholis ordinarie duos Priscianos vel allerum ad minus. Non legant in festivis

diebus nisi philosophos et rhetoricas et quadrivalia et barbarismum et ethicam, si

place, et quarium topicorum. Non legantur libri Aristotelis de metaphysica et naturali

philosophia nec summa de eisdem aul de doclrina magistri David de Dinant aut Al

marici haeretici aut Mauriti Hispani (s. Anm. 17).

6) Jourdain, p. 164 f.

7) S. dasselbe am Schlusse der Anm. 14.

8) Anal. posl. I, 1, 3, p. 519 b (Opp. ed. Jammy, Lugd. 1651, Vol. I). Ebend.

“ a. Ebend. 5, 8, p. 603 a, Ebend. II, 2, 3, p. 620 b u. 5, 624 b u.

» P.

XVII. Die Uebersetzungen. v 5

griechisch-lateinischen, welche „Johannes“ angefertigt habei’); und wir

fürchten nicht zu irren, wenn wir in Letzterem den Johannes Ba

singestokes erblicken, welcher ein Zeitgenosse und Freund des Robert

Capito (s. über diesen letzteren ‚unten Anm. 334 ff.) War und um d. J.

1240 blühte 10). Einen weiteren Beleg dafür, dass betreffs der Analytiken

die boelhianische Uebersetzung in Umlauf kam 11), bietet neben dem so

eben genannten Robert Capito selbst (s. hierüber Anm. 338 f.), ja auch

der Commentar des Thomas v. Aquin dar, denn auch dieser fusst auf

keiner anderen Uebertragung 12); aber daneben wiederholt sich der nem

liche Umstand wie bei Albertus, indem auch Thomas gelegentlich auf eine

anderweitige griechisch-lateinische Uebersetzung hinweist li”), wobei wir

jedoch keinenfalls an jene Uebersetzung der aristotelischen Werke denken

dürfen, welche allerdings aiil’ deifWuhsch des Thomas, aber erst in den

letzten Lebensjahren desselben, nemlich i. J; 1271, von Heinrich von

Brabant angefertigt wurde“). Hingegen ist wohl anzunehmen, dass

säifiler Anregung, welche Friedrich ll. gegeben hatte, fortwährend an

verschiedenen Orten durch Manche, von welchen wir nicht einmal die

Namen kennen, neue Uebertragungen zu Tage gefördert werden konnten“).

Auch erstreckte sich, wie wir bestimmt wissen, dieses Bestreben in Bälde

sogar auf einige Commentatoren des Organons, denn schon i. J. 1266

finden wir griechisch-lateinische Uebersetzungen des Simplicius ad Ar.

Categ. und des Ammonius ad libr. de interpr. neben einer jedenfalls

noch früher in Umlauf gekommenen arabisch-lateinischen des Themistius

ad Anal. post. 16). Jedenfalls jedoch werden wir unten, soweit es nöthig

9) Ebend. I, 4, 9, p. 519 b: Unde quidant libri habent sie: (es handelt sich

um die Stelle b. Arisl. An. post. l, 19, p. 82 a 10; bei Boeth. Opp. p. 535) .... .‚ Et

haec littera melior est, et est lranslatio Joatmis a Graeco facta sich! franslatio Boetii.

Ebend. ll, 2, 5, p. 624 b: Arabica lranslatio non habet „montis“ (s. Arisl. An. post.

ll, 7, p. 92 b 22; Boeth. p. 548), sed dicit . . . . .. Huius enim est cxpositio commcnti

Arabici, et in hanc magis consentil Boetit‘ translutio et etiam lranslatio Joannis.

10) Nähere Nachweise über denselben und insbesondere über seinen Aufenthalt

in Griechenland s. b. Jourdain p. 62 f.

11) Auch Jourdain berichtet (p. 166), er selbst habe in den Handschriften der

Pariser Bibliothek nur die Uebersetzung des Boethius gefunden.

12) Einzelne Abweichungen in dem beigedruckten Texte der „vetus lranslatio“

können nur als handschriftliche Varianten bezeichnet werden.

13) Anal. post. I, lectio 6, 5 c (f. 20 v. ed. Rom)‘ Litlcra sie exponitur (d. h.

Arist. An. post. l, 2, p. 72 a 32; Boeth. p. 523)..... In graeco planius habefur sie

etc. Uebrigens hat Thomas v. Aqu. auch bei dem Buche De inlerpr. andere Texte

neben dem boethianischen benützt, s. dortselbst l, leetio 13, 5 c (f. 11 I2), u.

ll, lect. 2, ä d (f. 16 r.).

14) Aventin. Amt. Boior. Vll, 9 (Lips. 1710, p. 673); Amto Christi 1271 Haen

ricus Brabantinus dominicanus TOQaIN D. Thomas e graeeo in latinam linguant dc

uerho ad verbunt transferl onmcs libros Arislotelis. Usus est Albcrtus vcteri trans

latione, quam Boelhianam UOCtIHf. Die Commentare des Thomas hingegen fallen

schon ongcfahr um d. J. 1262 (s. Jourdain, p. 395).

15) Dass aber auch der bekannte Murheka (um 1270) ausser den übrigen

Werken des Aristoteles das Organen übersetzt habe, scheint J. G. Schneider‘ (Arist.

hist. an. Vol. I, p. CXLll. u. Arist. Polit. Vol. l, p. XXV f.) irrthümlich angenommen

zu haben. Eine anderweitige Verwechslung des Murheka mit dem so eben genannten

Heinrich v. Brabant hat Jourdain (p. 66) beseitigt.

16) S. Jourdain, p. 73 f. u. p. 166. Was den Themistius betrifft, s. unten

Anm. 336.

6 XVII. David von Dinant. Amalric von Ben.

ist, zuweilen auf die Frage zurückkommen, ob die boethianische oder eine

anderweitige Uebersetzung benützt worden sei.

Ein Ereigniss aber, welches bezüglich des Studiums und der Auf

nahme aristotelischer Philosophie im Anfange des 13. Jahrh. von einiger

Wichtigkeit war, dürfen wir nicht ganz unerwähnt lassen, wenn auch

schliesslich nur zu dem Zwecke, um zu bemerken, dass die Geschichte

der Logik von demselben nicht berührt wurde. Wenn nemlich (nicht

ohne Zusammenhang mit der Bekämpfung der Albigenser) seit d. J. 1209

mehrmals die Kirche ein Verbot gegen gewisse Abzweigungen der aristo

telischen Litteratur ergehen liess, und sich hiemit jene fanatischen Maass

regeln verbanden, welche gegen David von Dinant und gegen Amalric

von Ben getroffen wurden, so hat sich durch genauere Forschungen zur

Genüge herausgestellt, nach welcher Seite hin jene Beschränkungen ge

richtet gewesen seien H). Und sowie die pantheistischeu Anschauungen

der beiden genannten „Ketzer“ an sich mit der Entwicklung der Logik

Nichts zu schaffen haben, sondern der Ontologie oder der sog. Metaphysik

angehören, so bleibt für unseren hiesigen Zweck nur jene Beziehung übrig,

in welcher näher oder entfernter die Eins-Lehre des David und des Amalric

mit der Auffassung der Universalien stand. Indem aber der theologische

Hass die Vernichtung der Schriften jener beiden Männer in erwünschtester

Vollständigkeit zu bewerkstelligen verstand, sind wir über dieselben nur

auf wenige orthodox-polemische Berichte beschränkt, welche überdiess

hauptsächlich bloss das theologische Gebiet betreffen; und selbst bei den

etlichen kargen Hindeutungen, welche uns zu Gebote stehen, bleibt die

Möglichkeit, dass wir von Albertus Magnus und Thomas v. Aquin ange

logen sind. Soweit es demnach als beglaubigt gelten mag, dass David

v.'Dinant mit syncretistischer Benützung antiker Aussprüche einen durch

gängigen Pantheismus kundgab 18), und dass er zur Begründung dieses

17) Sowohl über die oben (Anm. 5) angeführte Stelle als auch über die übrigen

einschlägigen Quellen-Berichte s. das Nähere b. Jourdain, p. 187 fll, sowie eine

richtige Darstellung der ganzen Angelegenheit h. Haureau, De la phil. scnlast. I,

p. 391 11., woselbst auch (p. 405) in treffender Weise das gegen Scotus Erigena

gerichtete kirchliche Verdammungs-Urtheil beigezogen ist. Ausserdem vgl. auch

J. H. Kroenlein, De genuiua Amalrici a. Bena... .. Davidis de Dinanlo doclrina. Giessen

1842. u. v. dems. in d. „Thcol. Studien u. Kritiken“ 1847.

18) Albert. M.‚ Phys. I, tract. II, c. 10, p. 23 b (Opp. ed. Jammy, Vol. II): Has

autem opiniones sie czplanat Alexander in quodam libello, uln‘ ommia unum esse‚

quod estmateria, proharc inlandil, et David de Dinanlo in libro Atomorum (zu lesen

Tomorum, s. d. folg. Anm‚). Ebend. Summ. thcol. Pars II, trnct. l, quaest. 4, c. 3,

p. 62 f. (Vol. XVIII): Deinde quaeritur de crroribus Epicureorum cl maxime de an

tiquo errore Anaximenis, qui nuper per quendam David de Diuanlo renovatus esl, qui

dizit, deum et materiam primam esse idem, inducens super hoc anliquwn Anaxime

nem, qui dizit, omnia esse unum (hei der kopflosen Ahschreiber-Thätigkeit des Al

bertus ist es nicht zu verwundern, wenn derselbe bald einen Alexander bald die

Epikureer und bald den Anaximenes als antike Gewährsmänner jener Ansicht be

zeichnet, während natürlich ein Viertes das Richtige ist, d. h. nur Parmenides ge

meint sein kann, s. d. folg. Anm.) Ad hoc etiam inducit versus quosdam, qui

scripli leyrmlur in templo Palladio.....; dioit etiarn, quod referl Plutarchus, quod

vetustissimi philosophorum interpretati fuerunl, illud fuisse diclum de den, qui peplo

tectus es! . . . . .. Tcrtio pro se inducit versus Orphei, in quibus, ut dicit, dcum uni

versum esse affirmat..... Quarto pro se inducit, quod longo ternpore posl Lucavtus

eosdcm versus opcri. suo iuscruil . . . . ‚. Ouinto inducit pro se Senecam sie dicenleuz etc.

XVII. David von Dinant. Amalric von Ben. 7

Standpunktes die Allgemeinheit des Stoffes und die Allgemeinheit des

Geistigen als das Form-fähige (formabile) bezeichnete, aus welchem das

Einzelne hervorgehe, und zugleich in diese Formfähigkeit nach beiden

Seiten den Begriff des potenziellen Stofflichen verlegte, so dass schliess

lich hierin jenes beiderseitige Allgemeinste zusammentreffe, da ja bei An

nahme eines dualistischen Principes zuletzt ein (gemeinschaftlicher) poten

zieller Stoff des (beiderseitigen) potenziellen Stoffes sich ergebe !"), so

ist ersichtlich, dass David die äusserste metaphysische Consequenz des

logischen Realismus zog und somit nur Dasjenige rund und voll aussprach,

was bereits bei Wilhelm von Champeaux deutlich genug im Keime vorlag

(s. Abschn. XIV, Anm. 106 f. u. 283). Auch Amalric von Ben scheint

von einem gleichen extravaganten Realismus ausgegangen zu sein, denn

wenn auch berichtet wird, er habe den pantheistischen Gottesbegriff nicht

wie David als materielles, sondern als formales Princip verstanden 29), so

ging doch auch bei ihm die Motivirung darauf hinaus, dass Gott jenes

oberste Universale sei, in welchem alles Einzelne zur Identität zusammen

laufe*"). Vielleicht auch hätte es dieser damalige Pantheismus zu einer

19) Ebend. Summ. theol. Pars I, Tract. IV, Quaest. 20, p. 76 (Vol. XVII): Aleæ

ander in quodam libello, quem fecit de principio incorporeae et corporeae substantiae,

quem secutus est David de Dinanto in libro, quem scripsit de Tomis, h. e. de Divi

sionibus (hiernach wählte David sogar fast die nemliche Ueberschrift wie Scotus

Erigena bei seinem Werke De divisione naturae; s. Hauréau a. a. 0. p. 414), dicit,

deum esse principium materiale omnium. Quod probat sic: quia noys, h. e. substantia

mentalis, primum formabile est in omnem substantiam incorpoream, primum autem

formabile in res alicuius generis primum materiale est ad illa, noys ergo primum prin

cipium est ad omnes incorporeas substantias. Materia autem possibilis ad tres dimen

siones primum formabile est in omnes corporales substantias; ergo est primum materiale

ad illas. Quaero ergo, si noys et materia prima differunt annon. Si differunt, sub aliquo

communi, a quo illa differentia egreditur, differunt; et illud commune per differentias

formabile est in utrumque; quod autem formabile est in plura, materia est vel ad minus

principium materiale..... Si ergo dicalur una materia esse materiae primae et noys, erit

primae materiae materia et hoc ibit in infinitum; relinquitur ergo, quod noys et materia

prima sunt idem. Similiter deus et materia prima el noys differunt aut non u. s. f.

Thomas Aqu., Summa c. gent. I, 17, f. 18 r a (0pp. ed. Rom. 1570. Vol. IX): In

hoc autem insania David de Dinanto confunditur, qui ausus est dicere, deum esse

idem quod prima materia, ea hoc, quod si non essent idem, oporteret differre ea

aliquibus differentiis, et sic non essent simplicia, nam in eo quod per differentiam

ab alio differt, ipsa differentia compositionem facit. Hoc aulem processit ea ignorantia,

qua nescivit, quid inter differentiam et diversitatem intersit. Ebend. Sentent. II, Dist. 17,

quaest. 1, art. 1, f. 53 a (Vol. VI, 2): Quorundam antiquorum philosophorum error

fuit, quod deus essel de essentia omnium rerum, . . . . . ul Parmenides diavit; et illos

etiam antiquos philosophos secuti sunt quidam moderni, ut David de Dinanto. Divisit

enim res in partes tres, in corpora, animas et substantias aeternas separatas; et

primum indivisibile, ea quo constiluuntur corpora, dia il ylen, primum aulem indivi

sibile, eæ quo constituuntur animae, dirit noym vel mentem, primum autem indivisi

bile in substantiis aeternis diæil deum; et haec tria esse unum et idem, ea quo iterum

consequitur, esse omnia per essentiam unum.

20) Thom. Aqu., Summ. theol. Pars I, Tract. I, quaest. 3, art. 8, f. 16 r a

(Vol. X): Quidam enim posuerunt, quod deus esset anima mundi ...... Alii autem

diverunt, deum esse principium formale omnium rerum, et haec dicitur fuisse opinio

Almarianorum (zu lesen Almaricianorum). Sed tertius error fuit David de Dinanto,

qui stullissime posuit, deum esse materiam primam.

21) Martin. Polon., Chron. d. h. Supputationes (ed. Basil. 1559 fol.) p. 209 ff.:

Damnavit etiam (sc. Innocentius tertius) Almaricum quendam Carnotensem cum sua

doctrina, sicut habetur in decretali „Damnamus“. Qui Almaricus asserit, ideas, quae

8 XVII. Balduin. Liber de causis.

näheren logischen Formulierung, – gleichsam bereits zu einem Spinozis

mus –, gebracht, wenn nicht die Orthodoxie unterdrückend entgegen

gestanden wäre. Wenigstens finden wir einen gewissen Balduin als

Schüler des David angeführt, welcher (soweit der unlautere Bericht über

ihn überhaupt einen Sinn haben kann) sich auf den Begriff des Ein

fachen gestützt zu haben und hiemit der ganz vernünftigen Ansicht ge

wesen zu sein scheint, dass es nicht zwei oder drei Absolute, sondern

eben nur Eines geben könne“).

Insofern aber David von Dinant sich auf ältere griechische Aussprüche

berief (s. Anm. 18), welche grösstentheils nur durch Vermittlung der

Araber zu seiner Kenntniss gekommen sein konnten, so liegt uns hierin

die Brücke zu dem Buche „De causis“, welches wegen seiner ara

bischen Herkunft wohl schon oben in Kürze erwähnt wurde (vor. Abschn.,

Anm. 404), aber nun hier darum in Frage kommt, weil es als ein Be

standtheil der neuerwachenden Gesammt-Philosophie des Aristoteles galt

und wirkte"). Das Einzige jedoch, was aus dem Inhalte dieses Buches

hieher gehört, ist gleichfalls die Anschauung eines extremen Realismus,

denn die platonisch-arabische Mystik, welche dort bezüglich des Gottes

begriffes und der Welt-Intelligenz ausgesprochen wird, liegt auf einem

anderweitigen Gebiete. Insoweit nemlich der unbekannte Verfasser über

haupt ein logisches Motiv verfolgte, stand er lediglich auf der platonischen

Tabula logica des Porphyrius, wornach die Stufenfolge vom höchsten

Allgemeinsten bis zum niedersten Einzelnsten durch die Wirkung des art

machenden Unterschiedes (– diversificari –) hergestellt wird“). So soll

dann der intelligible Gehalt des Einzelnen nicht an sich selbst schon als

ein Vielfältiges, sondern als Causalität der Vervielfältigung gedacht und

diese Causalität schliesslich auf die Eine höchste Intelligenz zurückgeführt

sunt in mente divina, creare et creari (auch diess erinnert an Scotus Erigena);

- - - - - dixit etiam, quod ideo finis omnium dicitur deus, quod omnia reversura sunt

in eum, ul in deo incommutabiliter quiescant, el unum individuum alque incommuta

bile in eo permanebunl; et sicut allerius naturae non est Abraham, allerius Isaac,

sed unius ac eiusdem, sic dixit omnia esse unum et omnia esse deum, dixit enim,

deum esse essentiam omnium creaturarum et esse omnium.

22) Albert. M, Summ. theol. a. a. O. (Anm. 18): Discipulus autem eius (d. h.

des David) quidam Balduinus nomine, contra me ipsum disputans talem ... induxit

rationem, quod, quaecunque sunt et nullo modo differunt, sunt eadem; deus et ma

teria prima et noys sunt et nullo differunt; ergo sunt eadem..... Quod aulem nullo

modo differant, sic mitebatur probare: quaecunque nulam differentiam haben, nullo

modo differunt; ..... simplicia autem prima nullam differentiam haben, quia si dif

ferentiam haberent, composita essent; deus, hyle, noys, simplicia prima suml, ergo

nullam haben differentiam; ergo nullo modo differumt, et sic per consequems eadem

sunt; et hoc est propositum eius.

23) Näheres über das Buch De causis überhaupt (abgesehen von einigen Be

merkungen bei Jourdain, a. a. O. p. 183 ff., 195, 445 ff) s. bei Haneberg in d.

Sitzungsberichten d... Münchner Akad. 1863, Bd. 1, p. 361 ff.

24) De Caus, Propos. 4 (Arist. Opp. lat. Venet. 1552. Vol. VII, f. 115 r):

Omne quod sequitur causam primam, est intelligentia complela in ultima potenlia el

reliquis bonitatibus, et formae intelligibiles in ipso sunt latiores et vehemenlius uni

versales ..... Et quia diversificatur intelligentia, fit in eo forma intelligibilis diversa;

et sicut ex forma una propter hoc, quod diversificatur in mundo inferiori, proveniunt

individua infinita in multitudine, similiter ex esse causato primo propterea, quod

diversificatur, apparent formae intelligibiles infinilae. -

XVI. Liber de causis. Die Macht des neuen Stoffes 9

werden; und die Gradabstufung, welche zwischen den höheren und den

niedrigeren Universalien besteht, muss zuletzt in einer pantheistischen

Einheit verschwinden, indem (–was einigermaassen an die Status-Lehre

erinnert, s. Abschn. XIV, Anm. 129 f.–) jenes Nemliche, was weiter

abwärts in particulärer Weise existiert, zugleich nach Oben in universeller

Weise bestehe "). Die Frage aber, wie hiebei neben der Ewigkeit der

intelligiblen Universalien die Zeitlichkeit des concreten. Seienden sich er

kläre, wird nothwendiger Weise durch die mystische Annahme eines

Mitteldinges abgethan, welches seiner Substanz nach das Ewige enthalte,

in seiner Thätigkeit aber in die Zeit falle"). Von selbst versteht es sich,

dass der Verfasser des Buches den Begriff der Intelligenz oder des In

telligiblen durchweg nur in objectivem, realistischem Sinne nehmen konnte

und daher die Universalien ausserhalb der Einzeln-Dinge in das reine gött

liche Denken verlegen musste (s. vor. Abschn. Anm. 404).

Gerade aber das Buch „De causis“, welches Thomas v. Aquin selbst

zum Gegenstande seiner commentierenden Thätigkeit machte, dient uns als

Beleg dafür, dass die erwähnten kirchlichen Verbote und Maassregeln mit

der Logik als solcher Nichts zu schaffen hatten. Jene Zeit war in sich

selbst so unklar und unreif, dass man gewisse Consequenzen, welche

innerlich längst notwendig sich hätten ergeben müssen, erst dann be

merkte, wenn sie mit dürren Worten deutlich ausgesprochen wurden.

Und der Kampf oder Vertilgungs-Fanatismus richtete sich dann glücklicher

Weise auch nur gegen solche bestimmt hervorgetretene Consequenzen,

während man die Basis derselben ruhig gewähren liess und selbst in

ungenialem Fleisse reichlichst einsog. Die Unfähigkeit, einen Gedanken

bis an sein Ende folgerichtig hinauszudenken, kann sicher nicht deut

licher hervortreten, als wenn man wie Albertus Magnus oder Thomas v.

Aquin und hundert Andere zugleich Aristoteliker und zugleich trinitäts

gläubig sein zu können vermeinte. Aber weil die Macht der Tradition,

– das alleinige geistige Motiv für das Mittelalter –, nach beiden Seiten

25) Ebend. Prop. 8 (f. 115 v): Bonitates, quae descendunt super intelligentiam

a causa prima, sunt intelligibiles in ea, et similiter res corporeae sensibiles sunl in

intelligentia intelligibiles; quod est, quoniam res, quae sunt in intelligentia, non

sunt impressiones ipsae, imo sunt causae impressionum. Prop. 9 (f. 116 r): In

telligentia est princeps rerum, quae sunt sub ea, et relinens eas et regens eas,

sicut nalura regil res, quae sunt sub ea, per virtutem intelligentiae, quia similiter

intelligentia regilt naturum per virtutem divinam. Dann Prop. 10 (f. 116 r): Omnis

intelligentia plena es formis; verumtamen ex intelligentiis sunt, quae continent

formas plus universales, et ex eis sunt, quae continent formals minus universales.

Quod es, quoniam formae, quae sunt in intelligentiis secundis inferioribus per modum

particularem, sunt in intelligentiis primis per modum universalem, et formae, quae

sunt in intelligentiis primis per modum universalem, sunt in intelligenlis secundis

per modum particularem.

26) Ebend. Prop. 30 (f. 118 v): Et non est possibile, ut substantias sempi

termas, quae sunt supra tempus, sequantur substantiae creatae in tempore nisi me

diantibus substantiis temporalibus sempilernis in tempore; el islae quidem substantiae

non sunt factae mediae, nisi quia ipsae communicant substantiis sublimioribus in

permanentia et communicant substantiis lemporalibus abscissis in lempore per gene

rationem. Prop. 31 (f. 119 r): Inter rem, cuius substantia et actio sunt in momento

aeternitalis, el inter rem, cuius substantia et actio sunt in momenlo temporis, exi

stens est medium, et est illud, cuius substantia est ex momento aeternitalis et ope

ratio ex momento temporis.

1() XVII. Die Macht des neuen Stoffes Wilhelm Shyreswood.

vorlag und wirkte, so klebte man auch naiv genug die beiden Quellen

aufeinander, und sowie die an sich consequente Opposition gegen die

antike Logik bei den christlichen Theologen von Anfang an nie völlig

hatte durchdringen können, so war nun beim Beginne des 13. Jahrhun

derts die arabisch- und griechisch-lateinische Tradition des Aristotelismus

so überwältigend eingetreten, dass man weit eher das christliche Dogma

in aristotelische Formen goss, als dass man sich principiell den antiken

Anschauungen verschlossen hätte. Und vor Allem musste hiebei gerade

die Logik, deren Zusammenhang mit der Philosophie man ja bereits seit

Boethius ausser Augen verloren hatte, nicht nur nicht als gefährlich, son

dern vollends als unentbehrlich betrachtet werden. Nur mochten wohl

Anfangs strengere Zeloten darüber wachen, dass in den Vorträgen über

Logik nichts Theologisches beigemischt werde, noch auch umgekehrt").

Indem somit für den Betrieb der Logik keinerlei Störung durch

jene Verbote eintrat, sondern im Gegentheile aus dem neu zugeführten

Materiale nur eine Steigerung erwachsen konnte, wäre bezüglich der

geschichtlichen Darstellung noch immerhin die Frage offen, in welcher

Reihenfolge die Wirkungen des neuen Materiales hier vorzuführen seien,

insoferne dieselben ja sämmtlich in den nemlichen Jahrzehnten sich gel

tend machten. Zweckdienlicher scheint in dieser Beziehung zu sein,

dass wir vorerst die Uebertragung der byzantinischen Logik näher be

trachten und erst hernach den gleichzeitigen Einfluss der aristotelischen

und der arabischen Studien erörtern; denn bei solcher Anordnung des

geschichtlichen Stoffes wird es möglich sein, einerseits eine allzugrosse

Zersplitterung zu vermeiden, und andrerseits es anschaulich zu machen,

wie die Parteispaltung sich auch durch die Logik des Petrus Hispanus

modificirte.

Den Einen Quellenkreis somit bildete für die Logik seit dem 13.

Jahrhunderte jener byzantinische Stoff, welchen Psellus darbot. Und

sowie es sehr zu beachten ist, dass auch von den Alchimisten jener

Zeit anderweitige Schriften des Psellus benützt wurden“), so hatte

auch die Logik desselben schon viel früher und in weit reicherem

Maasse, als man bis jetzt auch nur ahnen konnte, ihre Verbreitung im

Abendlande gefunden.

Die älteste lateinische Bearbeitung des Compendiums des Psellus,

welche mir bekannt ist, wurde durch Wilhelm Shyreswood (gest.

1249) veranstaltet"). Aber sowie mir die Existenz seiner noch unge

27) D'Argentre, Coll. iudiciorum de nov. error. (Paris. 1728 fol) I, p. 158 f.

theilt aus handschriftlicher Quelle das Verdict mit, welches i. J. 1247 gegen einen

gewissen Johannes de Brescain (?) gefällt wurde, „ne puritas studi, quae hactenus

Parisiis viguit, ex praesumptione quorumdam, qui theologica logicis inserenles non

intelligunt neque quae loquuntur neque de quibus affirmant, errorum sordibus macu

lelur, ...... quandoquidem logici theologice et theologi philosophice in suis disputa

tionibus procedentes contra praeceplum legis sortes dominicae haereditalis miscere et

confundere non formidant.“

28) S. Kopp, Gesch. der Chemie, II, S. 156. Man schrieb ja damals diesem

jüngeren Psellus auch die Schrift IIso Goy duvauso zu, welche jetzt nicht

mit Unrecht für ein Werk des älteren (im 9. Jahrh.) gehalten wird.

29) Er war in Durham geboren, studierte in Oxford, lehrte hierauf in Paris

und starb als Kanzler in Lincoln. S. Oudin, De scriptt. eccl. III, p. 116ff. Roger

XVII. Wilhelm Shyreswood. 11

druckten Schrift nur durch eine gelegentliche Notiz") kund wurde, muss

ich hier wie überall die Möglichkeit offen lassen, dass durch Ausbeutung

der Bibliotheken meine Forschung noch gar manche Ergänzung oder Be

richtigung erfahren kann und somit vielleicht dereinst eine noch ältere

Wirkung des Psellus im lateinischen Abendlande nachgewiesen wird.

Wenigstens ist es eine eigenthümliche Thatsache, dass die in der Syllo

gistik üblichen Memorialworte (– ihr griechisches Original s. oben Abschn.

XV, Anm. 46 ff. –), welche man bisher stets dem Petrus Hispanus zu

geschrieben hatte, und ebenso einige Memorial-Verse bereits bei Wilh.

Shyreswood sich finden; und da man ihn doch wieder unmöglich für

den Erfinder derselben halten kann (– denn dagegen streitet seine Aus

drucksweise bei Anführung derselben, s. unten z. B. Anm. 40 u. 44,

auch Anm. 112–), so bleibt nur die Annahme übrig, dass sicher schon

ein paar Jahrzehente früher das Compendium des Psellus in den abend

ländischen Schulen im Umlaufe gewesen sein muss, wobei dann jene

technischen Worte irgendwie ausgedacht wurden und in allgemeine Uebung

kamen (s. bes. unten. Anm. 52 u. 91 ff). Indem mir daher der bisher

noch nicht bekannte Wilhelm Shyreswood nur als der relativ älteste Re

präsentant einer verbreiteten Schul-Literatur gelten kann, glaube ich aller

dings von meinem Grundsatze, wornach ich mich auf Gedrucktes be

schränke, eine Ausnahme machen zu müssen; jedoch kann es dabei nicht

meine Absicht sein, hier gleichsam eine Ausgabe der ganzen Schrift Wil

helm’s aus der von mir benützten Pariser Handschrift") zu veranstalten,

sondern ich beschränke mich, zumal da ja die folgenden Jahrhunderte

sich doch nur ausschliesslich an Petrus Hispanus hielten, auf den wesent

lichen Gang des Inhaltes und einige Haupt-Stellen, um dem Leser die

Einsicht in diesen wahrhaften Vorläufer des Petrus Hispanus zu ermög

lichen (vgl. Abschn. XV, Anm. 5). Ebenso werde ich es bei Lambert

v. Auxerre und einigen anderen handschriftlichen Mittheilungen halten.

Wilhelm Shyreswood jedoch bietet nicht, wie Petrus Hispanus, eine

durchgängig wörtliche Uebersetzung des Psellus dar, sondern folgt dem

selben nur im Ganzen den Sinn getreu wiedergebend. So ersetzt er

sogleich die Anfangszeilen des griechischen Originales (Abschn.XV, Anm. 6)

durch eine etwas längere Einleitung, in welcher er an die Doctrin der

Araber sich anlehnend die Syllogistik als die wesentliche Aufgabe der

Logik und die Einsicht in die einfachsten Bestandtheile des Schlusses als

Vorbedingung bezeichnet, um somit bei der Erörterung über Wort (voa)

und Schall (sonus) anzulangen"). Und indem nun die Eintheilung dieser

Baco schätzte ihn sehr hoch; er sagt von ihm Op. tertium (s. unten. Anm. 556),

c. 2, p. 14: Guilielmus de Shyrwode longe sapientior Alberto, nam in philosophia

communi nullus maior est eo.

30) Bei Hauréau, De la phil. scolast. I, p. 466. (Was übrigens dortselbst

über Wilhelm Shyreswood gesagt ist, wird nunmehr durch die Einsicht, dass der

selbe nur die Synopsis des Psellus verarbeitete, sehr modificirt.)

31) Cod. Sorbonn. 1797.

32) Die Einleitung lautet: Cum duo sunt tantum rerum principia, scilicet natura

et anima, duo erunt rerum genera. Quaedam enim sunt res, quarum principium est

natura, et de his es universis scientia communiter dicta, el quaedam, quarum prin

cipium est anima (vgl. Abschn. XVI, Anm. 71); et hae sunt duplices. Cum enim

anima sine virtutibus et scientiis sit caeca, quasdam facil operationes, per quas de

12 XVII. Wilhelm Shyreswood.

Begriffe in gleichem Sinne wie bei Psellus (wenn auch in kürzerem oder

verschiedenem Wortlaute, vgl. Abschn. XV, Anm. 7 f.) auf die Lehre vom

Urth eile, d. h. zunächst auf nomen und verbum führt °°), und ebenso

der Begriff der syncategoreumata (ebend. Anm. 9) auftritt **), bietet die

; Aufzählung der Arten des Satzes (der Infinitiv- und der Frage-Satz kom

f men hier neu hinzu, vgl. ebend. Anm. 10) die Gelegenheit, Bemerkungen

aus Boethius und Aristoteles hinzuzufügen °°). Nach einem eigenthüm

lichen Gesichtspunkte, welcher uns an Arabisches erinnern könnte, con

struirt Wilhelm die hierauf folgende Eintheilung des Urtheiles (ebend. A.

| 11 f.), wobei er sogar die Berechtigung der „Copula“ als eines dritten

veniat ad virtutes, et de his est ethica; quasdam autem facit operationes, per quas

deveniat in scientiam, et de his est sermocinalis scientia (vgl. ebend. Anm. 84); haec

autem tres habet partes: grammaticam, quae docet recte loqui, el rhetoricam, quae

docet ornate loqui, et logicam, quae docet vere loqui (vgl. ebend. Anm. 18). Haec

autem est de syllogismo principaliter (ebend. Anm. 15, 79, 243 u. hier unten Anm.

41 u. 48; diese Betonung der Syllogistik hätte Wilhelm allerdings auch aus Boethius,

s. Abschn. XII, Anm. 84, entnehmen können, jedoch weist ja auch jenes Andere

auf die Araber hin), ad cuius cognitionem necesse est cognoscere propositionem, et

quia omnis propositio est ea terminis, necessaria est termini cognitio. Quia ergo

propositio et enuntiatio idem sunt secundum rem, licet differant in eo, quod enuntiatio

significat absolute, propositio autem significat aliquid in comparatione ad aliud, ideo

prius de enuntiatione agendum; prius est enim aliquid cognoscere in se, quam in

comparatione ad aliud. Ea nomine autem propositionis patet, quod significat in

comparatione ad aliud; est enim propositio positio pro alio sive pro conclusione con

cludenda; unde si in se consideratur, est enuntiatio; si autem consideratur ut est

in syllogismo, sic est propositio. Cum igitur agendum sit de enuntiatione, prius

agendum est de suis partibus, quae sunt nomen et verbum. Et dicuntur hae partes

enuntiationis, quia primum er his fit enuntialio et er nullis aliis; quamvis enim er

pronomine et verbo vel participio et verbo fiat enuntiatio, tamen haec est per naturam

nominis, quam pronomen et participium habent; unde inquantum naturam nominis

participant, sub nomine comprehenduntur. Prius autem agendum est de nomine quam

de verbo, quia est principalior pars quam verbum. Ideo ab eo inchoandum est; et

quia omne nomen est voæ et omnis voæ est sonus, ideo a sono tanquam a principio

inchoandum est. D. h. trotz der principiellen Verwandtschaft mit der arabischen

Gruppirung des Stoffes (noch ein paar anderweitige Hindeutungen auf Arabisches

s. unten Anm. 52 u. 65) wird nun doch die Reihenfolge des Psellus eingehalten,

wornach das Urtheil vor der Isagoge und vor den Kategorien erörtert wird.

33) Est autem sonus proprium sensibile et dividendus sic: sonus alius voa alius

non v0a . . . . . . Woa alia significativa alia non significativa . . . . . . Woa significativa quae

dam significat naturaliter quaedam ad placitum . . . . . Voir significativa ad placitum

aut est complera, ut oratio, aut incomplera, ut dictio. Incomplera quaedam signi

fical cum tempore . . . . . quaedam sine tempore. Est autem nomen etc.

34) Verbum est etc. . . . . Sciendum autem est, quod logica duas tantum ponit

partes orationis, scilicet nomen el verbum; celeras autem partes appellat sinca

tegoreumata.

35) Orationum alia perfecta alia imperfecta . . . . . Perfecta vero ulterius dividenda;

quaedam enim est indicativa . . . . . . quaedam imperativa seu deprecativa. . . . . . quaedam

optativa, ut ulinam legerem, quaedam coniunctiva, ut cum legam, quaedam infinitiva,

ut Socratem legere, quaedam interrogativa . . . . . . Sed inter hos modos omnes sola in

dicativa significal verum et falsum, et ideo haec sola est enuntiatio. Dicit enim

Boethius (s. Abschn. XII, Anm. 111), quod propositio est oratio verum vel falsum

significans, et non facit ibi differentiam inter propositionem et enuntiationem ; Aristo

teles autem (s. Abschn. IV, Anm. 191) sic diffinit : „enuntiatio est oralio significans

aliquid de aliquo vel aliquid ab aliquo“, et intelligit per hoc quod dicit „de aliquo“

inhaerentiam praedicati in subiecto, el per hoc quod dicit „ab aliquo“ intelligit remo

tionem eiusdem a subieclo.

XVII. Wilhelm Shyreswood. - 13

Bestandtheiles *ausdrücklich bestreitet, im Uebrigen aber die Doctrin des

Psellus wiederholt 3"), an welcher er sich hinwiederum betreffs der Ge

gensätze (ebend. A. 13) enge anschliesst"), wobei jedoch das Capitel

über materia der Urtheile (ebd. A. 14) stark abgekürzt wird °°). Die

Lehre von der Umkehrung aber (ebd. A. 15) fehlt hier, indem sie in der

Syllogistik (s. unten Anm. 49) zum Vorschein kommt, wohingegen die An

gaben üher das hypothetische Urtheil (Abschn. XV, A. 16 f.) in getreuem

Auszuge vorgeführt werden ""). Die Aequipollenz sodann (ebd. A. 18)

wird selbst in grösserer Ausführlichkeit als bei Psellus dargelegt und am

Schlusse der Inhalt der Regeln in folgenden Memorial-Versen ausgedrückt:

Aequivalent 0mnis, Nullus non, Non aliquis non;

Nullus, Non aliquis, 0mnis non, aequiparantur;

Quidam, Non nullus, Non omnis non, sociantur;

Quidam non, Non nullus non, Non omnis, adhaerent.

oder all dieses zusammen durch den Vers („vel hoc versu“):

Prae contradic, Post contrar, Prae Postque subalter 40).

Auch die hierauf folgende Lehre von den modalen Urtheilen (s. ebend.

Anm. 19 ff.) leitet er zunächst durch eine selbstständige Bemerkung ein,

in welcher wieder als Hauptzweck die Syllogistik erscheint *'), und wäh

36) Cognita enuntiatione per suam diffinitionem et secundum se restat cognoscere

eam per divisionem et in suis partibus. Partes autem dupliciter sunt, scilicet aut

integrales aut subiectivae (einige Aehnlichkeit hiemit hat die Eintheilung bei Algazeli,

s. Abschn. XVI, Anm. 259 ff.). Partes integrales sunt, ea quibus constituitur totum

secundum integritatem et de his nunquam praedicatur totum; parles subiectivae sunt,

ea quibus constituitur totum in sua communitate et de his praedicalur totum. Partes

ergo integrales enuntiationis sunt subiectum et praedicatum; . . . . . et dicunt quidam,

quod est et tertia pars, quae scilicet est copula; sed non est ita; cum enim sit ver

bum, significat id quod de alio dicitur et sic est praedicalum . . . . . . Dividitur aulem

enuntiatio in partes subiectivas penes naturam subiecti vel praedicali sic : enuntiatio

alia una alia plures. . . . . Item dividitur penes substantiam enuntiatonis sic: enun

tiatio alia categorica alia hypothelica . . . . . et dicitur categorica a categorizo, zas,

quod est praedico, cas, eo quod talis perficilur per praedicalum; hypothetica. . . . .

dicitur ab hypo quod est sub et thesis positio; quasi supposiliva. . . . . Dividitur autem

enuntiatio secundum qualitatem in affirmativam et negativam... ... Dividitur autem

enuntialio categorica secundum quantitatem sic: alia est universalis, alia particularis,

alia indefinita, alia singularis. (Der Memorial-Vers aber, welcher bei Lambert v.

Auxerre sich findet, s. A. 108, ist hier nur am Rande der Handschrift eingetragen.)

37) Auch die übliche Figur entspricht genau jener bei Psellus.

38) Notandum est, quod enuntiationum tripleæ est materia, scilicet naturalis, con

tingens, et remota u. s. f

39) Quoniam autem, quae hucusque dicta sunt, ad categoricam pertinent enun

tiationem, restat nunc agere de hypothetica, u. s. f. So wird die Unordnung des

Textes des Psellus (Abschn. XV, Anm. 16) hier gleichsam noch bekräftigt.

40) Eingeleitet wird dieses Cap. durch die Worte: Dictum est superius, quod

dicitur iudicari enuntiatio universalis vel particularis a nola signi additi suo sub

iecto. . . . Restat, quae appositio negalionis qualem facit virtutem in signo. Abge

schlossen wird das Ganze durch: Sciendum ergo, quod quodlibet signum aequipollel

suo contradictorio cum negalione praeposila, similiter quodlibet signum aequipollet

suo subalterno cum negatione praeposita et postposita, similiter omne signum univer

sale aequipollet suo contrario cum negatione postposita. Et omnia iam dicta possunt

retineri in his versibus (folgen obige Verse, welche nun wohl keiner weiteren Er

klärung bedürfen).

41) Cum intentio sit de enuntialione propter syllogismum, consideranda est sub

differentiis, in quibus differentiam facit in syllogismo, quales sunt hae: affirmativum,

14 XVII. Wilhelm Shyreswood.

rend er wie Psellus unter den sechs modalen Bestimmungen (verum,

falsum, possibile, impossibile, contingens, necessarium) die ersten beiden

als gleichgültig ausscheidet **), nimmt er von der ebendaselbst (s. ebd. A.

20) aufgestellten Unterscheidung zwischen substantivischer und adverbialer

Sprachform Gelegenheit, das Ganze ausführlicher, als Psellus gethan (ebd.

A. 21 f.), zu entwickeln "°); zuletzt aber schliesst er die dortige Er

örterung über Gegensätzlichkeit oder Subalternation der modalen Urtheile

mit den Versen ab **):

Sit tibi linea subcontraria prima secundae;

Tertius est quarto semper contrarius ordo;

Tertius est primo contradictorius ordo;

Pugnal cum quarlo conlradicendo secundus:

Prima subest quartae vice particulari habens se;

Hac habet ad seriem se lege secunda sequentem.

d. h. diese Verse beziehen sich auf die bei Psellus (ebd. A. 23 f.) ange

gebene versinnlichende Figur, welche hier an den Schluss dieses ganzen

Abschnittes gestellt ist, aber bei gleichem Inhalte eine abstractere Form

zeigt 4°).

negativum, universale, particulare, modale, de inesse, et aliae huiusmodi; differt enim

syllogismus a syllogismo per has differentias. Consideremus igitur enuntiationem per

hanc differentiam: alia de inesse, alia modalis. Est igitur de inesse, quae simpliciter

significat inhaerentiam praedicali cum subiecto, i. e. non determinando qualiter in

haereat; modalis autem est quae determinat inhaerentiam praedicati cum subiecto, i. e.

quae dicit, qualiter praedicatum inhaereat subiecto.

42) Modi autem sunt seæ, sc. verum, falsum, possibile, impossibile, contingens,

necessarium; sed quia duo primi non faciunt propositionem modalem differentem ab

enuntiatione de inesse, ideo omitlantur; idem enim est dicere „Socrates currit“ et

„Socratem currere est verum“, sicut „Socralem currere est falsum“ et „Socrates

non currit“.

43) D. h. auch Wilhelm unterscheidet zwischen modus adverbialis und modus

nominalis, nemlich: modus adverbialis est „Socrates currit contingenter“... ..; modi

autem nominales sic veniunt in sermonem, ut si dicam „Socratem currere est contin

gens“, et dicit Aristoteles (s. Abschn. IV, Anm. 282), quod sicut in illis de inesse,

.... sic in his de modo esse vel non esse substantia. Aber er führt dann diese

beiden Arten anch wirklich für die Angaben über Qualität, Quantität und Aequi

pollenz der modalen Urtheile durch.

44) Et possunt haec retineri per hos versus.

45) Nemlich statt der concreten Beispiele ist hier folgende Form gewählt:

IV III

Non possibile est non esse Non possibile est esse

n continaens fl e8Se - - Non contingens est no contrariae Non contingens est esse

Impossibile est non esse Impossibile est esse

Necessarium est esse Necessarium est non esse

R

$ § Cro

<- ´22 ..ŠS S

S. %2 S S.

ş ´4, F

~ * -

ş S ’z- S

§

R

I |I

Possibile est esse Possibile est non esse

Contingens est esse Contingens est non esse

Non impossibile est esse Non impossibile est non esse

Non necessarium est non esse Non necessarium est esse

subcontrariae

XVII. Wilhelm Shyreswood. 15

Hierauf folgt der Inhalt der Islagoge, wobei sich Wilhelm sowohl

in der Begriffsbestimmung des praedicabile als auch in allem Uebrigen

völlig an Psellus (ebd. A. 26 f) excerpirend anschliesst“) und zuletzt

die arbor Porphyriana vorführt.

Hingegen die Lehre von den Kategorien (ebd.A. 29–41) ist hier

gänzlich übergangen, worin wir wohl nicht mit Unrecht gleichfalls wieder

(vgl. obige Anm. 32 u. 36) arabischen Einfluss erblicken dürften “').

Somit folgt nun die Lehre vom Syllogismus“), wobei Wilhelm

zunächst aus Psellus (Abschn. XV, A. 43) die Definition des Schlusses an

gibt, hieran aber sogleich die aristotelische Unterscheidung zwischen voll

kommnen und unvollkommnen Syllogismen anknüpft und von letzteren in

einer merkwürdigen Wendung den Uebergang zur Lehre von der Um

kehrung der Urtheile findet, wobei er im Ganzen wieder dem Psellus

(ebend. A. 15) folgt, jedoch auch in einem einzelnen Punkte auf eine

Controverse hinweist"). Sodann aber gibt er die einzelnen Schluss

figuren und Schlussweisen an, in jeder Beziehung den Text des Psellus

(ebd. A. 44 ff.) wiedergebend"). Unmittelbar aber nach dem letzten

Modus der dritten Figur wird die Stellung des Mittelbegriffes in den drei

Figuren durch den Memorial-Vers - - - - - - - -

Sub Prae prima, bis Prae secunda, lertia bis Sub

ausgedrückt"), sowie die sämmtlichen Modi der drei Schlussfiguren uns

hier in der lateinischen Logik zum ersten Male in folgenden Memorial

Worten und -Versen begegnen:

Barbara, Celarent, Dari, Ferio, Baraliplom,

Celantes, Dabilis, Fapesmo, Frisesomorum, z

-,

46) Intendenles de praedicalhili primo wideamus, quid sit praedicabile, deinde

quomodo dividatur. Sicut ergo praedicalum est, quod de alio dicilur, ita praedica

bile, quod est de alio dicibile. Praedicabile autem dicilur communiter et proprie.....

Proprie praedicabile solum est commune, ...... commune aulem el universale idem

sunt...... Universale autem sic diffinitur: universale est, quod est dicibile de pluri

bus, ad differentiam individui. Dividilur autem sic: universale aliud genus, aliud

Species u. S. w.

47) S. was oben bei Avicenna (Abschn. XVI, Anm. 189) und insbesondere was

bei Algazeli (ebend. Anm.257) bemerkt wurde.

48) Dicturi de syllogismo, de quo est principalis inlenlio logicae (s. ob. Anm.

32 u. 41), primo dicamus eius diffinitionem, deinde quol modis possit fieri.

49) Syllogismus alius perfeclus alius imperfectus (vgl. auch Boethius, Abschn.

XII, Anm. 135). Imperfectus indigel ul reducatur ad perfeclum; ..... hoc: aulem fit

per conversionem, ideo necesse est cognoscere eam (allerdings hatte ja auch Aristo

teles, freilich in anderer Weise, die Umkehrung mit der Syllogistik verflochten, s.

Abschn. IV, Anm.539 ff.) ... ... Conversio aulem lriplex : per se, per accidens, per

contrapositionem....... Item particularis affirmativa secundum aliquos non convertitur

per contrapositionem, ut si subiectum sil praedicabile de omni ente et de omni non

ente, ut, si tale sit haec dicli0 „intelligibile“, mon sequilur „aliquod intelligibile est

homo, ergo aliquis non homo est non intelligibilis.“

50) Redeamus ad principale et videamus, quot modis potest fieri syllogismus.

Figura est ..... Terminus est u. s. w. Nur verknüpft er die Angaben über Dictum

de omni und Dictum de nullo, welche bei Psellus früher stehen, erst mit der ersten

Schlussfigur.

51) Diversitas autem figurarum relinetur hoc versu: Sub Prae u. s. f. Dass

hiebei die Sylben Sub und Prae als Abkürzungen für subiectum und praedicatum

stehen, ist von selbst ersichtlich.

16 XVII. Wilhelm Shyreswood.

Cesare, Campestres, Festino, Baroco, Darapti,

Felapton, Disamis, Dalisi, Bocardo, Ferison)

Zum Abschlusse der Syllogistik werden noch die gewöhnlichen auf

die drei Figuren bezüglichen Regeln (vgl. ebd. A. 44) vorgeführt");

nemlich die aus modalen Urtheilen bestehenden Syllogismen (ebd. A. 54)

sowie die hypothetischen Schlüsse (ebd. A. 55) sind hier wie auch bei

Lambert von Auxerre und Petrus Hispanus gänzlich übergangen“).

Was sodann die Topik betrifft, so wendet sich Wilhelm mit

Uebergehung der bei Psellus vorfindlichen Einleitung (s. ebd. A. 57f)

nach einigen kurzen Bemerkungen über die verschiedenen Arten des

Schliessens, wodurch er einen eigenthümlichen Anschluss der Topik

an die Syllogistik gewinnt, sehr rasch zur Definition des Topus"),

52) Modi autem et eorum reductiones retinentur his versibus: Barbara u. s. f.

Der Schlüssel jedoch dieser Memorial-Worte wird nur unvollständig gegeben; nem

lich allerdings fügt Wilhelm hinzu: In his versibus A significat propositionem uni

versalem affirmativam, E universalem negativam, I particularem affirmativam, 0 par

ticularem negativ am (dieses trafen wir auch schon bei Psellus, Abschn. XV, Anm.

46 ff); S conversionem per se, Pconversionem per accidens, M. transpositionem prae

missarum (dass das Wort „praemissa“ auf Uebersetzungen arabischer Schriften

hinweist, s. Abschn. XVI, Anm. 43); B et R cum sunt in eadem dictione, significant

reductionem per impossibile (Letzteres abweichend von den späteren Lateinern).

Aber es fehlt hiebei die Angabe, warum die vier Anfangsbuchstaben der Worte

Barbara, Celarent, Darii, Ferio je in den folgenden übrigen Worten wiederkehren

(dass diess mit der Reduction der übrigen Modi auf die vier ersten zusammenhängt,

ist erst bei Lambert v. Auxerre und Petrus Hispanus ausdrücklich bemerkt, s. unten

Anm. 120 u. 187), und ebenso fehlt die Hinweisung darauf, dass zur Bildung der

übrigen Kunstworte auch indifferente Buchstaben verwendet werden (vgl. hingegen

ebend.). Um so sicherer aber dürfen wir annehmen, dass all diese Kunstworte

schon vor Wilhelm in der Schule üblich waren, und eben nur die Motivierung der

selben hier in abgekürzter Form vorgebracht wird. Jedenfalls aber sind die vier

ersten Worte (Barbara, Celaren, Darii, Ferio) bei den Lateinern im Unterschiede

von den griechischen Originalen nur in dem Bestreben gewählt worden, einen Hexa

meter zu gewinnen, worauf dann lediglich um die Manipulation der Reduction

mnemotechnisch auszudrücken die übrigen fünfzehn Namen sich gleichsam von selbst

ergaben. Uebrigens steht nach dem Angeführten noch Folgendes: Duo primi versus

deserviunt primae figurae, qualuor autem dictiones lerli versus secundae figurae,

et omnes aliae dictiones tertiae figurale. Ex praedictis patet, quod in qualuor

modos primae figurae reducuntur omnes ali, was sodann noch mit Beispielen be

legt wird.

53) Nola eliam, quod ex duabus negativis nom sequitur aliquid nec ex duabus

particularibus; in prima aulem non sequitur directe maiore existente particulari vel

minore negativo; in secunda autem non sequitur aliquid ex affirmativis; in lertia

autem non sequitur aliquid minore existente negativo.

54) Unmittelbar nach dem so eben Angeführten steht: Et haec de syllogismo

sufficianl.

55) Ad plenam syllogismi cognitionem non sollum exigitur cognitio eius secundum

diffinitionem, sed eliam secundum divisionem, et sunt quaedam eius divisiones, quae

docendae sunt, ubi agitur de syllogismo communiter, sicut hae: syllogismus alius

perfectus alius imperfeclus, alius affirmativus, alius negativus, et aliae huiusmodi.

Quaedam vero separalim docendae sumt, sicut est isla: syllogismus alius demonstra

livus, alius dialeclicus, alius sophisticus. Et es demonstrativus, qui est ex neces

sariis et ex causis conclusionis certissimis faciens scientiam; dialecticus vero est ex

probabilibus faciens opinionem; sophisticus autem ex apparenter probabilibus ut ex

probabilibus apparenter syllogizans ad gloriam vel advictoriam. De ceteris omittentes

de dialectico intendimus. Quia ergo dialecticus est ex probabilibus, probabilitatem

aulem habe er locis, propterea de his est determinandum ..... Locus est u. s. f.

XVII. Wilhelm Shyreswood. 17

und bespricht hierauf dem Texte des Psellus folgend die einzelnen

Topen").

Hierauf nun reiht Wilhelm eine ziemlich selbstständige Bearbeitung

jenes ausgedehnten Abschnittes an, welchen Psellus (ebd. A. 66–96) den

„proprietates terminorum“ gewidmet hatte"). Gleich zu Anfang wird

bemerkt, dass es sich hier um significatio, suppositio, copulatio, appellatio

handle, durch deren Kenntniss das nähere Verständniss des logischen

Urtheiles gefördert werde "), und nachdem die Definition dieser Begriffe

in eigenthümlicher Unterscheidung eines actuellen und eines habituellen

Auftretens angegeben ist"), werden dieselben beziehungsweise mit den

declinierbaren und conjugirbaren Redetheilen in Verbindung gebracht, wobei

deutlich hervorgeht, dass nur die significatio sich auch auf die undecli

nirbaren Worte erstrecke, daher auch vorläufig von derselben Umgang

genommen wird "9).

Indem somit die suppositio folgt, wird dieselbe in einer Weise ein

getheilt, welche von Psellus (vgl. ebd. A. 69–73) etwas abweicht, nemlich

was dort (nach der Uebersetzungs-Terminologie des Petrus Hispanus)

naturalis und accidentalis als Unterabtheilung der communis gewesen

war, wird hier als materialis und formalis zur Haupteintheilung gemacht,

neben welcher die Unterscheidung in communis und discreta coordiniert

herläuft; die formalis aber wird dann (wie bei Psellus die accidentalis)

56) Die Reihenfolge der Topen weicht nur bei den loci exlrinseci von Psellus

ab, indem hier (vgl. Abschn. XV, Anm. 62) dieselben geordnet sind: ab auctoritate,

a simili, a maiore, a minore, a proportione, ab oppositis (a disparatis ist hier weg

gelassen), a lranssumptione. Vgl. unten bei Lambert, Anm. 123.

57) Insofern jedoch der Inhalt der einzelnen Regeln im Ganzen der gleiche

ist und derselbe füglich am Besten seine Darstellung bei dem geschichtlich einfluss

reichsten Autor, d. h. bei Petrus Hispanus, finden wird, beschränke ich mich hier

hauptsächlich auf die Angabe der Reihenfolge und überlasse es dem Leser, die

folgenden Proben des Textes mit Petrus Hispanus im Einzelnen zu vergleichen.

58) Quatuor sunl proprietates termini, quas ad praesens intendimus diversificare;

harum enim cognitio valebit ad cognitionem termini et sic ad cognitionem enuntia

tionis et propositionis. Et sunt hae proprietates: significalio, suppositio, copulatio,

appellatio.

59) Est igitur significatio praesentatio alicuius formae ad intellectum, suppositio

aulem est ordinatio alicuius inlellectus sub alio, et est copulatio ordinatio alicuius

intellectus supra alium. Et notlandum, quod suppositio et copulatio dicuntur aut

secundum actum aut secundum habilum, et sunt islae diffinitiones earum secundum

quod sunt in actu. Secundum autem quod sunt in habilu, dicitur supposilio signi

ficatio alicuius ut subsistenlis, quod enim tale es, nalum est ordinari sub alio; et

dicitur copulatio significatio alicuius ul adiacentis, et quod lale es, malum est ordi

nari supra aliud; appellatio autem est praesens convenientia termini, i. e. proprielas,

secundum quam significatum termini potest dici de aliquo mediante hoc verbo „es“.

60) Ex his patet, quod significatio est in omni parte sine diclione orationis,

suppositio aulem in nomine substanlivo tantum vel pronomine vel diclione substanliva

(haec enim significat rem ut subsistentem et ordinabilem sub alio), copulalio autem

in omnibus adiectivis et participis et verbis, appellatio autem in omnibus substan

livis et adiectivis et participiis et non in pronominibus (quia non significant formam

aliquam, sed solam substantiam) nec in verbis (quia verbum non significat aliquid,

quod apponitur per verbum substantivum, quia sic esset esse ipsum). Nulla autem

ist.arum trium est in parlibus indeclinabilibus, quia nulla pars indeclinabilis signi

ficat substantiam vel aliquid in substantia. De significatione autem omittamus et de

tribus aliis consideremus.

PRANTL, Gesch. III. 2

18 XVII. Wilhelm Shyreswood.

in simplex und personalis u. s. w. eingetheilt, wobei jedoch die Unter

abtheilung der confusa wieder einige Abweichungen zeigt"). Die suppo

sitio relativorum fehlt hier").

Völlig parallel hiemit wird sodann die copulatio (vgl. ebd. A.83 u. 85)

in Eintheilung und Beispielen erörtert"), wobei zu beachten ist, dass

dieser Abschnitt bei Petrus Hispanus fehlt.

61) Et primo de suppositione ... videamus eius divisionem. Est igitur suppo

silio quaedam materialis, quaedam formalis. Et dicilur materialis, quae ipsu diclio

supponit vel pro ipsa voce absoluta vel pro ipsa diclione composila ex voce et signi

ficatione, ut cum dicam „homo est dissilabum“, „homo est momen“. Formalis autem

es, quae dictio supponil significatum, et sic dividitur: alia simpler alia personalis.

Et es simplex, quae dictio supponit significatum pro significato, ul „homo est species“,

personalis autem, quae supponil significatum pro re, quae subest, ut „homo curril“....

Item et alia divisio suppositionis formalis, secundum quam quaedam est communis el

quaedam discreta; communis, quae fit per terminum communem, ut „homo curri“;

discreta, quae fit per terminum discretum, ut „Socrates currit vel iste“. .... Item

personalis dividitur sic: quaedam est determinala et quaedam confusa ; confusa sic:

quaedam confusa tantum, quaedam confusa et distribuliva; confusa et distributiva

quaedam mobilis, quaedam immobilis u. s. f.; d. h. es folgt nun die Erörterung

ähnlicher Bedenken wie bei Psellus.

62) Dass die Suppositio relativorum den Anfang jener grossen Gruppe des

Textes bildet, welche wir vom Compendium des Psellus vermissen, s. Abschn. XV,

Anm. 84. Somit dient uns von hier an nur der Text des Petrus Hispanus zur

Vergleichung; denn wir müssen an der Ueberzeugung festhalten (s. ebd. Anm. 5

u. 86 ff. u. 93), dass Petrus Hispanus eine wörtliche Uebersetzung des griechischen

Originales gab, wohingegen Andere (wie eben Wilhelm Shyreswood und Lambert

von Auxerre) dasselbe selbstständiger bearbeiteten. Wenn aber Herr M.. Thurot in

der Revue Archéologique, 1864, p. 267–281 eben dieses Resultat meiner Forschung

umzustossen versucht, so hat er nach seiner Weise unleugbar die Sache sich recht

leicht gemacht (nur die Berufung auf den Artikel „Pierre d'Espagne“ in der Hist.

litt. de la France, – s. unten. Anm. 135 –, hätte er sich füglich ganz ersparen

können). Herr Thurot will nemlich die Ansicht vertheidigen, dass das Compendium

des Psellus eine Uebersetzung des von Petrus Hispanus selbstständig verfassten

Werkes sei. Aber wenn unter den von ihm vorgebrachten Gründen derjenige noch

der stichhaltigste ist, dass „suppositio“ aus dem bei Priscianus vorkommenden Ge

brauche des Wortes „suppositum“ habe entstehen können, so steht es mit der ganzen

Beweisführung sehr schlimm (denn z. B. damit, dass „confusus“ schon bei Cicero,

pro Sest., vorkommt, wird wohl Hr. Thurot selbst nicht glauben etwas gesagt zu

haben), indem Alles, was z. B. über „substantivum, adiectivum, modus significandi“

u. s. f. vorgebracht wird, eben lediglich für mich spricht. Oder ist Hrn. Thurot

der ziemlich reiche Schatz grammatischer Terminologie, welchen ich im XI. Ab

schnitte gelegentlich der Commentatoren anführen und benützen musste (z. B.

odouajdys, Tovouajdys, 19önos, outeyruxóv u. s. f) etwa ganz entgangen?

Alle diese Dinge ohne Ausnahme entstanden auf dem Boden der spät-griechischen

Cultur, und so lange nicht das Unmögliche geschieht, d. h. so lange man mir nicht

nachweist, dass und wie die Begriffe relatio, appellatio, amplialio, distribulio, re

strictio, exponibilia in ihrer technisch-logischen Bedeutung wirklich im lateinischen

Abendlande sich gestalteten, bleibt das Resultat meiner Forschung unverrückt stehen

(von einzelnen Beweisen, wie z. B. unten Anm.220, gar nicht zu reden). Hr. Thurot

hätte vielleicht besser gethan, vorerst dasjenige, was ich Abschn. XV, Anm.86–104

gesagt habe, aufmerksam zu lesen; denn auf die Annahme eines Wunders, dass drei

fast gleichzeitige Autoren des lateinischen Abendlandes etwa durch göttliche Ein

gebung auf jenes nemliche Gebiet der proprietales terminorum geführt worden seien,

wird sich hoffentlich auch Hr. Thurot nicht einlassen. Wer überhaupt die suppositio,

ampliatio u. s. f. besprach, konnte schlechterdings nur aus einer nicht-lateinischen

Quelle schöpfen. Wo aber diese letztere in ihrer eigentlichen Ursprünglichkeit zu

suchen sei, habe ich gleichfalls ebendort Anm. 106f. gesagt.

63) De copulatione autem dicendum, quod haec diclio alia malerialis alia for

XVII. Wilhelm Shyreswood. 19

hier in anderer (und zwar an sich besserer) Weise besprochen, als in

dem Compendium des Petrus Hispanus der Fall ist; nemlich wenn dort

die ampliatio und die restrictio als getrennte Capitel nachfolgen, so sind

hier diese beiden Begriffe und die darauf bezüglichen Regeln sogleich in

die Darstellung der appellatio verflochten 94).

Unmittelbar hierauf folgt der Inhalt der Soph ist. El en chi, welche

in dem uns erhaltenen Texte des Psellus fehlen (s. ebd. Anm. 65 u. 91),

und es scheint wenigstens, dass Wilhelm in einer gewissen principiellen

Auffassung all das Bisherige, was die Verhältnisse des Subjects- und des

Prädicats-Begriffes betrifft, als eine Vorbedingung oder Einleitung zur s |

phistik betrachtete. Zu beachten aber ist, dass auch er ebenso wie Lam

bert v. Auxerre (Anm. 124) und Petrus Hispanus (Anm. 197) nur die

erste Hälfte des aristotelischen Buches (d. h. nur bis Cap. 15) berück

sichtigt "°).

In gleicher selbstständiger Behandlungsweise wird nun hernach all

Dasjenige vorgeführt, was bei Petrus Hispanus von der Distributio an folgt, |

und zwar wird hier in einer Weise, welche gar nicht unrichtig ist (s. ebd.

A. 92), jenes Ganze durch die Titelüberschrift „Syn categoreu mata“

Der letzte jener Begriffe, nemlich die appellatio (vgl. ebd. A. 90), wird |

|

malis; formalis (dieses Wort fehlt in d. Hdschrft) alia communis alia discreta, el

haec alia simpleæ alia personalis u. s. f. genau die nemliche Eintheilung wie bei

suppositio.

64) Restat inde de appellatione, cuius iam habetur diffinitio (s. ob. Anm. 59),

er qua patet eius differentia ad suppositionem . . . . et ad copulationem..... Terminus

er parte subiecti supponit et er parte praedicati appellal. El sciendum, quod secundum

utramque diffinitionem ea parte subiecti supponit, er parte autem praedicati supponit

secundum habitualem suam diffinitionem. Sciendum etiam, quod terminus ea parte

subiecti appellat suas res, sed non secundum quod est subiectum; eæ parte autem

praedicati appellat etiam secundum quod est praedicatum; secundum autem quod prae

dicatum comparatur ad subiectum suum per aliquam suarum rerum, et secundum hoc

appellat . . . . . . Datur haec regula: Terminus communis non restrictus habens suff

cientía appellatorum supponens verbo de praesenli non habenti vim ampliandi supponit

terminum pro his quae sunt . . . . . Hoc membrum „habens sufficientia appellatorum“

apponitur, quia si non habet, potest supponere pro non ente, et intellige, quod suffi

cientia appellatorum in tribus consistit ad minimum, unde si non sunt tot appellata,

potest terminus supponere pro non ente, ut si sunt tantum duo homines, hoc est

falsum „omnis homo est“. . . . . . Regula: Terminus communis supponens verbo de prae

terito supponil tam pro praesentibus quam pro praeteritis, et supponens verbo de

futuro supponit tam pro praesentibus quam pro futuris . . . . . Hoc autem membrum

„non habenti vim ampliandi“ apponitur, quia si sit verbum ampliandi, potest sub

iectum supponere pro non ente, ut „homo laudatur“ hoc est verum pro Caesare, et

est verbum amplians, cuius res potest inesse non ea istenli. Sed verbum restringit

suppositionem termini; ergo aut per suam significationem aul per consignificationem;

si per significationem, ergo tribus hominibus currentibus hoc est verum „omnis homo

currit“, quod falsum est; si per consignificationem, non erit per aliam quam per

consignificationem temporis; ergo omne verbum praesentis restringit ad praesentis

ll, S. W.

65) Mit der Ueberschrift „De fallaciis“ folgt: Ut dicit Aristoteles in primo

elenchorum (dass auch diese Abtheilung des aristotelischen Buches auf arabische

Litteratur zurückweise, s. Abschn. XVI, Anm. 64 u. 345), quatuor sunt genera

disputationum , sc. doctrinales sive demonstrativae, dyalecticae et temptativae

et sophisticae . . . . . Methae autem sunt quinque: redargulio, falsum, inopinabile,

nugatio, soloecismus u. s. w. wie bei Petrus Hispanus, nur das Ganze sehr ab

gekürzt.

2*

20 XVII. Wilhelm Shyreswood.

bezeichnet 9°). Somit tritt auch zunächst eine Einleitung voraus, welche

nicht ohne Zusammenhang mit Obigem (Anm. 58-60) den Begriff und

die logische Bedeutung der Syncategoreumata entwickelt"). Und es folgt

hierauf die specielle Besprechung der einzelnen hier beizuziehenden Worte,

wobei jedesmal (wie bei Petrus Hispanus) an die Angabe bestimmter Regeln sich

die Lösung betreffender Sophismen anknüpft. Auf solche Weise werden in fol

gender Anordnung erörtert: zunächst diejenigen, welche im Urtheile auf Seite

des Subjectes stehen, und zwar vorerst die „distributiven“ Worte, sowohl die

bejahenden omnis"°), totus"), infinitus 7"), qualislibet und quantuslibet"'),

66) Wo unmittelbar nach dem Schlusse der Soph. El. sich der nun folgende

Text anschliesst, steht am Rande der Handschrift: Sincategoreumata magistri Guilelmi

de Shireshode.

67) Quia ad cognitionem alicuius oportet cognoscere suas partes, ideo ut plene

cognoscatur enuntiatio, oportet eius partes cognoscere. Partes autem eius sunt du

plices: principales et secundariae. Partes principales sunt nomen substantivum et

verbum; haec enim necessaria sunt ad hoc, ut cognoscatur enuntiatio. Partes secun

dariae sunt nomen adiectivum et adverbium et coniunctiones et praepositiones; haec

enim non sunt necessaria ad esse enuntiationis. Partium autem secundariarum quae

dam sunt determinationes partium principalium ratione suarum rerum, et haec non

sunt syncategoreumata, ut cum dico „homo albus“; hoc „albus“ enim significat, quod

aliqua res eius, quod est homo, sit alba. Quaedam autem sunt determinationes

partium principalium, inquantum sunt subiecta vel praedicata, ut cum dico „omnis

homo currit“; hoc „omnis“ enim, quod est signum universale, non significal, quod

aliqua res eius, quod est homo, sit universalis, sed quod homo sit quoddam univer

sale subiectum. Haec dicuntur syncategoreumata, de quibus tractandum est, quia

faciunt plurimam difficultatem in sermone. Dicitur ergo hoc nomen syncategoreuma

a syn, quod est con, et categoreuma, quod est significativum vel praedicativum, quasi

„conpraedicativum“; semper enim cum aliquo iungitur in sermone. Sed quaeritur,

cum quaedam sint determinationes subiecti, quare omnia determinentur a praedical0.

Dicendum, quod praedicatum est pars completiva enuntiationis, omne autem synca

tegoreuma attingit aliquo modo subiectum et praedicatum, et propterea a praedicato

tanquam a complemento et digniori denominantur syncategoreumata (die älteren

Quellenstellen über den Begriff der Syncategoreumata s. Abschn. XV, Anm. 9, u.

Abschn. XIV, Anm. 174 u. 206).

68) Primo autem tractandum de his, quae sunt eæ parte subiecti, ut de signis

et de quibusdam aliis, et primo de hac dictione „omnis“. . . . . . Sciendum, quod

„omnis“ significat universalitatem; sed quandoque significat eam, ut ipsa est rei

dispositio, et non est syncategoreuma, et sic aequipollet ei, quod est totum vel per

fectum, ut cum dicitur „mundus est omne“; quandoque significat eam, ut est dispo

silio subiecti, inquantum subiectum est, et est syncategoreuma, ut cum dico „omnis

homo currit“, u. s. f. in grösster Ausführlichkeit. Zuletzt: Dictum est sufficienter

de hac dictione „omnis“, nec oportet aliquid dicere de his dictionibus „quilibel,

quisque“, quae eiusdem potestatis fere sunt cum hac dictione „omnis“, secundum

quod distribuunt pro partibus secundum numerum, et de hac dictione „quicunque“

vel „quiscunque“, quae eiusdem potestatis sunl cum illis.

69) Sed nunc agendum de hac dictione „totum“, de qua sciendum, quod quando

que dicit totalitatem alicuius, secundum quod res est, et aequipollet ei, quod est

integrum, et est calegoreuma; quandoque dicit totalitatem ratione praedicati el esl

syncategoreuma u. s. f.

70) Eodem modo est haec dictio „infinita“ syncategoreuma et categoreuma

u. s. f.

71) Praeter signa praedicta sunt alia copulatorum distributiva . . . . . et sunt huius

modi signa „qualislibet, quantumlibet“ et similia...:... wobei z. B. zur Vergleichung

mit Petrus Hispanus (s. unten Anm. 253) folgendes Sophisma angeführt werden

mag : Hic solvitur hoc sophisma: Sunt tres qualitates: albedo, grammatica, musica;

et Socrates habet primam et currit, Plato habet secundam et currit, Cicero tertiam

XVII. Wilhelm Shyreswood. 21

uterque”), als auch die verneinenden nullus 7") und neuter 7"), sodann das

„exceptive“ Wort praeter"°), und ausserdem noch die „exclusiven“ Worte

solus "") und tamen 7"). Hierauf folgen jene, welche zur Urtheilsver

et currit, et Virgilius habet omnes et non currit ; inde sic: Qualelibet currit. Pro

batio: album currit, grammaticum currit, musicum currit, et non sunt plures ; ergo

qualelibet currit; sed quidquid est qualelibet, est Virgilius; ergo Virgilius currit;

quod falsum est. Solutio u. s. w.

72) Est adhuc unum signum affirmativum suppositorum distributivum, scilicet

„uterque“ u. s. f. (sehr kurz abgehandelt).

73) Sequitur de signis negativis, et primo de hac dicendum „nullus“, de qua

sciendum, quod quandoque dividit pro partibus secundum speciem, quandoque pro

partibus secundum numerum u. s. f. (eine Menge Sophismen).

74) Est adhuc quoddam signum negativum, quod terminum negat de duobus,

scilicet „neutrum“ u. s. f

75) Quia iam dictum est sufficienter de signis distributivis, dicendum de hac

dictione „praeter“ erceptiva, tum quod eæceptio saepe vult cadere super aliquam

divisionem et ad eam continuari, tum quia oppositum habet ad ipsam, quod patet

quia haec dictio „omnis“ dicit totam multitudinem, et haec dictio „praeter“ oppo

situm a totalitate subtrahend0 aliquam partem. Possit tamen aliqua ratione prius

tractari de exclusivis, sed non annuendum. Sciendum, quod haec dictio „praeter“

quandoque tenetur additive, ut cum dicitur „seæ viri sunt hic praeter magistrum

unum“, quandoque eæceptive, et hoc dupliciter, quandoque diminutive, quandoque

instantive; diminutive, quando ab aliquo toto siqnificat secundum rem fieri diminu

tionem, ut hic „Socrates habet undecim digitos praeter unum“; instantive, quando

eaccipit partem a toto ratione praedicali, ut hic „omnis homo praeter Socratem currit“;

significat enim, quod Socrates eaccipiatur ab hoc toto „omnis homo“ non secundum

rem, sed ratione praedicati, et sic propterea est syncategoreuma u. s. f. (mit einer

Menge Sophismen). -

76) Postquam dictum est de signis et de dictionibus erceptivis....., convenienter

dicendum est de hac dictione „solus“, tum quia proprie cadit circa subiectum sicut

etiam signa, tum etiam propter oppositionem, quam habet cum hac dictione „omnis“;

„omnis“ enim semper dicit unum cum alio, „solus“ unum non cum alio. Et quae

ritur primum, an haec dictio „solus“ sit syncategoreuma vel non, et videtur quod

non, quia si dicatur „Socrates incedit superbus“, hoc „superbus“ significat, qualiter

sit Socrates incedendo, et sic cum dicit qualitatem Socratis, quae est res praedica

bilis, non est syncategoreuma, sic si dicalur „Socrates comedit solus“, significat,

qualiter se habeat in comedendo, et sic cum dicat modum Socratis et relationem, quae

est res praedicabilis, non est syncategoreuma . . . . . Et hoc patet aliter, quia „solus“

significat „non cum alio“ et sic dicit separationem, et haec est relatio et res prae

dicabilis. Et dicitur, quod, cum significat separationem ab aliis secundum rem, tunc

est categoreuma. . . . .; cum autem significat separationem alicuius ab aliquo in parti

cipando praedicatum, tunc est syncategoreuma, ut hic „solus Socrates currit“; signi

ficat enim, quod alii non participant praedicatum. Polest adhuc quaeri, quare melius

additur termino singulari sive discreto, quam communi . . . . . . . Praeterea quaeritur, an

haec „solus Socrates currit“ sit una vel plures; et videtur, quod plures. . . . . . ; et

dicitur, quod non. . . . . . Praeterea quaeritur, an sit semper affirmativa . . . . . Ad hoc

quaeritur, quare haec dictio „solus“ dicitur magis erclusiva, quam inclusiva; cum

enim dicitur „solus Socrates currit“, includitur Socrates subiectum cursui, alii autem

excluduntur; et dicitur, quod hoc est, quia inclusio non est eæ virtute huius dictio

nis „solus“, sed eæ virtute suae praeiacentis, exclusio autem est aliorum et eæ

virtute huius dictionis. Item videtur, quod haec dictio „solus“ quandoque eæcludit

generaliter quandoque specialiter, v. g. „solus Socrates currit“ primo modo sensus

est „nullum aliud a Socrate curril“, ut eæcludatur generaliter omne aliud a Socrate,

secundo modo significat specialiter, quod nullum aliud a Socrate currit in eodem ge

nere u. s. f. (wieder mehrere Sophismen).

77) Consequenter dicendum est de hac dictione „tamen“, de qua sciendum est,

quod secundum eius primam significationem non est syncategoreuma, sed dicit certam

mensuram alicuius actus, sicut hae „multum, parvum“ dicunt incertam mensuram, et

22 XVII. Wilhelm Shyreswood.

|

knüpfung zwischen Subject und Prädicat gehören, nemlich est "°) und

non 7°). Hernach diejenigen, welche dem Prädicate näher stehen, nem

lich die „exponiblen“ Worte necessario und contingenter °"), incipit und

desinit 81). Zuletzt komunen noch jene Worte in Betracht, welche ein

est adverbium quantitatis sicut illa; cum autem haec ratio mensurae contrahitur ad

rationem subiecti ratione praedicati vel ad rationem praedicati ratione subiecti, ......

sic est dictio eaclusiva u. s. f. ebenso.

78) Cum iam dictum vel determinatum sit de dictionibus syncategoreuticis per

tinentibus ad subiectum, dupliciter possumus procedere, aul scilicet determinando de

his, quae pertinent ad compositionem, aut de his quae pertinent ad praedicatum. Et

primo modo procedentes determinemus de hoc verbo „est“, non quia sit syncatego

reuma, sed quia a multis putatur esse syncategoreuma. Et illi nituntur hinc dicto

Aristotelis (s. Abschn. IV, Anm. 201 f.), quod „est“ significal quandam compositionem,

quam sine compositis non est intelligere; credunt enim, quod hoc „consignificare“ sit

„simul significare“, et sic solum sit consignificativum et praedicativum sicul syncate

goreuma, Sed contra verbum est notatio eius, quod dicitur de alio, hoc autem est

praedicatum; ergo omne verbum est notatio vel signum praedicati; ergo hoc verbum

„est“ est signum praedicati et non solum compositionis praedicati cum subiesto. Sed

dicent forte, quod „est“ non est verbum, sed radiæ omnium verborum. Sed contra

er solo nomine et verbo fit propositio, ergo ipsum „est“ est verbum. Dicitur ergo

consignificare non quia cum alia dictione significet et ingrediatur oralionem, sed quia

cum principali suo significato compositionem significat, ob hoc autem non est synca

tegoreuma. Sed videtur adhuc, quod quando „est“ est tertiam adiacens, non sit illud

praedicatum, sed solum compositio. . . . . . Ubi „est“ non est tertium adiacens, dicitur

solum esse actuale; sed ubi est tertium adiacens el est praedicatio superioris de in

feriore, tenetur aequivoce u. s. f.

79) Sequitur de hac dictione „non“ et videtur, quod debeat esse verbum, quia

significat divisionem, et hoc, ut videtur, opponitur compositioni denotatae per hoc

verbum „est“, et sic debet esse verbum sicut et ipsum, contraria enim eiusdem sunt

generis. Et dicitur, quod haec ratio peccat dupliciter. . . . . Sciendum etiam, quod

quandoque sistit in uno termino et tunc facit infinitationem, quandoque fertur ad com

positionem unius cum alio et hoc dupliciter, aut faciendo negationem in genere aut

eætra genus u. s. f. (folgen wieder mehrere Sophismen).

80) Sequitur de his dictionibus „necessario, contingenler“, et sciendum, quod

haec dictio „necessario“ potest esse categoreuma vel syncategoreuma; si categoreuma,

sic est determinatio praedicati; si syncategoreuma, tunc compositionis; et similiter

„contingens“ u. s. f. ebenso.

81) Sequitur de his dictionibus „incipit, desinil“, et sciendum, quod uno modo

sunt syncategoreumala, alio modo categoreumata, v. g. haec dictio „incipit“ significal

inceptionem alicuius actus in subiecto . . . . . . aut ratione suae rei aut inquantum est

praedicabile, et primo modo habet vim categoreumatis, secundo modo syncategoreu

malis...... Sed videtur, quod nullo modo sit syncategoreuma, scilicet quod praedi

calur, est modus indicativus, sed. .... non est alius indicativus quam hoc verbum

„incipit“, ergo ipsum praedicatur, ergo non est syncategoreuma, quia nullum synca

tegoreuma est subiectum vel praedicatum, sed magis subiecti vel praedicati dispositio.

Ad quod dicendum, quod dupliciter est dicere aliquid praedicatum esse, aut secundum

formam sermonis et modum construendi aut secundum rem; primo modo praedicatur

solus indicativus, secundo modo bene praedicatur infinitivus, ut . . . . . . si diceretur

„Socrates videt hominem nunc primo“, et sic si „videre“ secundum rem praedicatur

et si „incipit“ dicitur modo secundum quod praedicalur, sic habet vim syncategoreu

malis aliquo modo . . . . . . Consequenter quaerendum de expositionibus istarum dictionum.

Et dicunt quidam, quod quandoque dicunt eristentiam in termino, quandoque viam

ad terminum, ut si diceretur „Socrates incipit esse albus“, primo modo significat,

Socratem esse in principio albedinis, secundo modo, quod sit in motu et via ad albe

dinem; et etiam quandoque coniunguntur cum permanentibus, quandoque cum succes

sivis; et sunt permanentia, quorum partes sunt simul, cuiusmodi est album; succes

siva, quorum partes non sunt simul, cuiusmodi est currere..... . Sed contra sit, quod

„Socrates incipit esse sanus et desinit esse aeger“, tunc instans inceptionis et instans

XVII. Wilhelm Shyreswood. 23

gewisses Verhältniss zwischen zwei Subjecten oder zwischen zwei Prä

dicaten oder zwischen zwei Urtheilen ausdrücken, d. h. die „Conjunctio

nen“ **), und zwar die „consecutiven“ si 8°), nisi *“) und quin85), hierauf

desitionis aut erunt idem, et tunc in illo et sanus el aeger, aut erunt diversa, et tunc

invenietur tempus, in quo non erit sanus nec aeger. Propterea dicendum, quod omnis

permutalio aut in rem successivam aut in permanentem u. s. f. ebenso.

82) Determinatis dictionibus, quarum officia pertinent ad subiectum et etiam ad

praedicatum ratione compositionis, et etiam de his, quae licet uno modo sint deter

minationes praedicatorum, alio tamen modo sunt praedicata, sequitur de dictionibus

pertinentibus ad unum subiectum ratione alterius vel ad unum praedicatum respectu

alterius vel ad unam compositionem ratione alterius. Huiusmodi autem sunt con

iunctiones. Est autem coniunctio pars orationis indeclinabilis coniunctiva aliarum

parlium orationis; el dico „partium“, quia licet coniungat orationes, hoc tamen non

est nisi inquantum illae sunt partes orationis compositae. Cum ergo praepositio sit

etiam coniunctiva partium orationis, quaerenda est differentia inter haec. Ad quod

dicendum, quod . . . . . . . praepositio habitudinem dicit unius ad aliud, ..... coniunctio

autem coniungit aliqua, quorum neutrum ad aliud habet habitudinem.

83) Cum autem multae sint species coniunctionum, solum de consecutivis et

copulativis et disiunctivis nunc intendimus, et primo de consecutivis et inter haec

primo de hac dictione „si“, de qua. . . . . dicimus, quod consequentiam significat. Et

tunc quaeritur differentia inter haec „sequitur vel ordinatur“ et hanc dictionem „si“.

Ad hoc dicendum, quod haec dictio „si“ notat consequentiam, secundum quod ever

cetur ab anima proferentis. . . . . . . „Si“ dicit aliquam rem sub conditione ad aliam,

„sequitur“ autem non. Item quaeritur, quare non additur consequenti, cum dicat

consequentiam. Dicendum, quod non dicit aliud sequi proprie, sed ad aliud, sc. ad

antecedens facit consequentiam et ideo antecedenti coniungitur. . . . . . Nunc quaerendum

est, quae sit compositio in conditionali, circa quam sit veritas et falsitas. Et dicunt

quidam, hanc esse circa compositionem eius, quod est, sc. ratione huius verbi „sequitur“

subintellecti. Sed contra voa est signum intellectus . . . . . ., ergo ..... „ si Socrates

currit, Socrates movetur“ quantum ad principalem intellectum est propositio, ergo in

principali eius intellectu est veritas et falsitas . . . . . . Sciendum tamen, quod haec

dictio „si“ quandoque respicit totum consequens, quandoque verbum consequentis;

primo modo facit conditionalem, secundo modo categoricam de conditionali praedicato.

.... (nun folgen Sophismen) . . . . . . Item quandoque notat consequentiam simpliciter,

quandoqae ut nunc rebus se habentibus . . . . ., quandoque dicit aliquid sequi ad aliud

necessario ... . ., quandoque notal consequentiam naturalem, quandoque non naturalem;

naturalem, ut quando notat consequens sequi ad antecedens ratione alicuius habitu

dinis unius ad aliud; non naturalem, quando notat consequens sequi ad antecedens

non ratione habitudinis unius ad aliud, sed solum propter impossibilitatem antece

dentis vel necessitatem consequentis; primo modo notat ordinem rerum secundum rem,

secundo modo notat ordinem rerum secundum sermonem. Item quandoque in non

naturali . . . . . . ralione cuiuslibet temporis . . . . . ., quandoque ralione praesentis vel

futuri temporis u. s. f. wieder Sophismen. Uebrigens vgl. Anm. 617.

84) Sequitur de hac dictione „nisi“, de qua sciendum, quod notat consequen

tiam ad antecedens negatum, componitur enim ev si et non. Et quaeritur, quare

magis sit coniunctio quam adverbium. Ratio huius est, quod consecutio cadit super

negationem et est complementum suae significationis . . . . . . Est autem videre, quod

quandoque tenetur eæceptive, quandoque consecutive. Cum consecutive tenetur, tunc

hae eaedem possunt assignificari distinctiones de ea, quae de hac dictione „si“ u. s. f.

wieder Sophismen.

85) Sequitur de hac dictione „quin“, de qua sciendum, quod est dictio conse

cutiva notans consequentiam alicuius ad antecedens negatum; habet enim negationem

in se, ut hic „non currit, quin moveatur“ est sensus „si non movetur, non currit“.

Et est sophisma: Tu non potes vere negare, te non esse asinum. Probatio. Tu non

potes negare vere necessarium; sed hoc est necessarium; ergo non potes vere negare

hoc; deinde ergo non potes vere negare, quod non sis asinus; ergo non poles vere

negare, quin sis asinus; ergo tu es asinus (folgt die Lösung).

24 XVII. Wilhelm Shyreswood.

das „copulative“ et"), und schliesslich die „disjunctiven“ vel"), an **),

ne") und sive"). Zeigt nun dieses Arrangement der Syncategoreu

mata im Vergleiche mit dem Texte des Petrus Hispanus und somit auch

sicher mit jenem verlorenen Texte des Psellus entschieden einen selbst

ständigen Charakter der hiebei gewählten Gesichtspunkte, und finden wir

ausserdem hier in den Conjunctionen einen Bestandtheil dieser logischen

Theorie, welcher bei Petrus Hispanus ursprünglich nicht beigezogen war

(s. hingegen die späteren Interpolationen in Abschn. XX), so bietet sich

uns noch eine andere höchst bedeutsame Wahrnehmung dar. Nemlich

Wilhelm äussert sich wiederholt ausdrücklich derartig, dass wir einen

bereits damals verbreiteten Betrieb jenes Abschnittes der Logik, welcher

die Syncategoreumata betrifft, voraussetzen müssen. Es wurde ja zufolge

seiner Angaben nicht bloss die Reihenfolge der Capitel bald so bald an

ders eingerichtet"), sondern auch an die einzelnen Syncategoreumata

selbst knüpften sich Controversen, indem z. B. Einige das Wort „est“

"ich als ein Syncategoreuma betrachteten "), oder bei „incipit“ die

Frage aufgeworfen wurde, ob dasselbe das bereits eingetretene erste

Stadium des begonnenen Zustandes oder nur den Uebergang in das erste

Stadium bedeute"), sowie hinwiederum bei „si“ sich der Zweifel erhob,

, ob es sich auf den dinglich objectiven oder nur auf den sprachlichen

| Zusammenhang beziehe").

Somit gewinnen wir nun (vgl. ob. Anm. 52) die begründete Ein

sicht, dass auch Wilhelm Shyreswood nicht der Erste war, welcher das

Compendium des Psellus in das lateinische Abendland übertrug, sondern

dass er nur als ein uns zufällig zugänglicher Repräsentant einer verbrei

- 86) Sequilur de coniunctionibus copulativis, cuiusmodi est hoc ipsum „et“. ....,

quod significat simul esse...... Dicendum, quod simul esse, quod dicilur per hoc

ipsum „et“, est duorum praedicatorum in uno subiecto vel duorum subiectorum in

uno praedicato u. s. f. Sophismen.

87) Sequitur de hac diclione „vel“, quae est disiunctiva coniunctio..... Et di

cendum, quod coniumgit voces in unum sermonem, res autem disiungit...... quod ea,

inter quae disiungit, simul esse non possunt, cum dicit, alterum esse verum, alterum

esse falsum u. s. f. ebenso in grosser Ausführlichkeit.

88) Sequitur de hac dictione „an“, quae..... significat dubitationem, et intelli

gendum est sic, quod cum dubitamus de duobus, an sit consentiendum quaerimus,

et talia duo coniungi mediante „an“....... Quaeritur autem, quae sit differentia

inter „an“ et „vel“. Quae talis est, quod qui scit, an Socrates currat, scit deter

minate alteram partem, sed qui scit, Socratem currere vel non currere, non scit de

terminate alterum. Et proplerea „an“ dicitur electiva coniunctio, quia dicit electionem

alterius partis determinate u. s. f. Sophismen.

89) Sequilur de hac dictione „ne“, quae aliquando pomitur interrogative, ut

„curritne Socrates“, et pomitur pro „an“, quandoque pomitur prohibitive; et hoc dicilur

quandoque sic, ul per ipsam exerceatur prohibitio, quandoque autem, ut ipsum pro

hibitum ordinelur cum aliquo praecedenti; exemplum primi „ne curras“, exemplum

secundi „volo, ne curras“. Et sic de ipso est dubitalio in hoc sophismate: Tu vis,

ne libi concludatur, et caves, ne tibi concludatur; ergo idem vis et caves u. s. f.

(die Lösung). -

90) Sequitur de hac diclione „sive“, de qua sciendum, quod ipsa significal dis

iunctionem cum conditione u. s. w. Sophismen.

91) S. d. Stelle in Anm. 75 u. 78.

92) S. Anm. 78.

93) S. Anm. 81.

94) S. Anm. 83.

XVII. Wilhelm Shyreswood. Lambert von Auxerre. 25

teten Richtung gelten kann (vgl. sogleich unten. Anm. 97), indem wir

mit Gewissheit schliessen, dass schon im zweiten und dritten Jahrzehent

des 13. Jahrhunderts jenes byzantinische Original bei den Lateinern :

einflussreiche Aufnahme gefunden haben muss (vgl. Abschn.XV, Anm. 1 fr).

Und wir finden es, –um von Vincenz von Beauvais abzusehen, bei welchem

anderweitige begründete Bedenken eintreten (s. unten. Anm.319–326)–,

nun keinenfalls unerklärlich, wenn Albertus Magnus in einem Punkte,

welcher nur aus der byzantinischen Logik geschöpft werden konnte, eine

wörtliche Uebereinstimmung mit Wilh. Shyreswood zeigt (s. Anm. 470f).

Demnach kann es auch nicht mehr auffallend sein, wenn wir noch einen

zweiten Vertreter dieser Logik an Lambert von Auxerre (um die

Mitte des 13. Jahrh) treffen, welcher als jüngerer Zeitgenosse des Wilhelm

yreswood, sowie als älterer des Petrus Hispanus zu bezeichnen ist").

hat in seinem uns nur handschriftlich erhaltenen Werke „Summa

logicae“') die Synopsis des Psellus zu Grunde gelegt, dieselbe aber mit

ziemlich reichlichem Studium des Boethius und theilweise selbst der Araber

selbstständig verarbeitet. Von der ausgedehnten Einleitung, welche Lambert

vorausschickt, ist uns sogleich die erste Zeile wichtig"), in welcher auf

die den „neuen“ Zuhörern dargebotenen „Summulae“ hingewiesen wird;

denn wir werden nicht irren, wenn wir hierin eben wieder jene That

sache erblicken, dass durch die Verbreitung der Schrift des Psellus die

Anfertigung derartiger (Summulae eine ganz allgemeine wurde. Die ein

zelnen Punkte der Einleitung bespricht Lambert in Form der arabischen

Quaesita, d. h. stets Fragen aufwerfend und dieselben beantwortend"),

und in solcher Weise erledigt er zunächst in sichtlichem Anschlusse an

Alfarabi (Abschn. XVI, Anm. 13 u. 18) die Eintheilung der sieben freien

Künste"), sowie die bevorzugte Stellung der „Logik“ innerhalb des Tri- -

95) Die wenigen bekannten Notizen über ihn s. bei Lebeuf, Mémoires concern.

l'hist. eccl. et civ. d'Auxerre, II, p. 493 f. Quetif, Scriptt. Ord. Praedic. I, p. 906.

96) Auch was den Lambert betrifft, wurde ich (wie bei Wilh. Shyreswood)

nur durch Hauréau, De la phil. scol. II, p. 240 auf die Pariser Handschrift Cod.

Sorbonn. 1797 hingewiesen. Die zweite von Hauréau genannte Handschrift (nach

der Numerierung des gedruckten Cataloges Cod. „Reg.7392) habe ich nicht benützt;

und nur auf diese wohl kann sich Hauréau's Angabe beziehen: „L’auteur commence

par une analyse raisonnée de l'Introduction, puis il passe à l'Interpretation, aux

Analytiques, aux Arguments, aux Topiques, et finit par les Catégories.“ Auffallend

jedoch bleibt mir dabei, dass Hauréau dennoch jenes nemliche Proömium anführt,

welches in Cod. Sorb. 1797 zu Anfang der Summa steht, welche eine hievon ganz

verschiedene Reihenfolge (nemlich eben jene des Psellus) zeigt.

97) Ult novi artium auditores plenius intelligant ea, quae in Summulis edocentur,

valde utilis est cognitio dicendorum.

98) S. die nemliche Methode z. B. auch bei Avicenna, Abschn. XVI, Anm.

106 u. 113.

99) In primis quaeritur, quare artista dicitur audire de artibus et non de arte.

Ad hoc dicendum est, quod septem sunt arles liberales, quarum lres vocantur trivium,

quae sunt grammalica, logica, rhetorica. Et dicuntur trivium quasi tres viae ad

unum, sc. in sermonem. Omnes enim triviales sunt de sermone, sed differenler; quia

grammatica circa sermonem considerat congruum et incongruum, ul congruum eligal

et incongruum fugiat; logica vero circa sermonem considerat verum et falsum, ut

verum eligat el falsum fugiat; sed rhetorica circa sermonem considerat ornalum et

inornatum, ut ornatum eligat et inornalum fugiat. Aliae quatuor vocanlur quadri

vium u. s. w.

26 XVII. Lambert von Auxerre.

viums ""), wofür er noch ein verstärkendes Motiv in den Angaben des

Boethius (Abschn. XII, Anm. 76) findet 1"!). Unmittelbar hieran reiht er

in fast wörtlicher Uebersetzung der ersten Zeilen des Psellus (Abschn. XV,

Anm. 6) die Definition und Etymologie der „Dialektik“ 19°), springt jedoch

hievon bezüglich des Unterschiedes zwischen „Logik“ und „Dialektik“

wieder auf Boethius (Abschn. XII, Anm. 82) über, und giebt hiebei ge

legentlich die für uns wichtige Notiz, dass „vetus logica“ aus dem Buche

über die Kategorien und jenem de interpr., hingegen „nova logica“ aus

den beiden Analytiken, der Topik und Soph. El. bestehe 19°), wodurch

wir sowohl einen Beleg für Obiges (Anm. 5) als auch einen festen An

haltspunkt für Späteres gewinnen. Ferner unterscheidet er an der

„Dialektik“ eine wissenschaftliche (— scientia –) und eine practische

(- ars -) Seite '"'), wobei er entschieden eine häufig angeführte Stelle

Isidor's (s. Abschn. XIII, Anm. 26) im Auge hat; schliesslich aber wird

100) Item quaeritur, quid sit logica. Logica est scientia discernendi verum a

falso per argumentationem. Dicitur autem logica a logos, quod est sermo, et ycos,

quod est scientia, quasi scientia de sermone. Sed cum sint tres scientiae de sermone,

ut dictum est, et ita quaelibet polest dici logica, quaeritur, quare approprietur illud

unum logicae potius, quam grammaticae vel rhetoricae. Ad hoc dicendum est, quod

aliquoties, quod est commune multorum, uni appropriatur propter e.vcellentiam vel

dignitatem, . . . . ut si dicalur „aposlolus dicil“, hoc intelligilur de Paulo, . . . . . . quia

dignior est aliis et eccellentior. Quod patet per eius diffinitionem talem: logica est

ars artium , scientia scientiarum, qua aperta omnes aperiuntur et qua clausa omnes

aliae clauduntur, sine qua nulla, cum qua quaelibet.

101) Alia ratione dici potest, quod est dignior aliis, quia aliae modum proce

dendi, quem habent, sumunt a logica; modus enim scientificus, i. e. modus proce

dendi in scientiis, est diffinire, dividere et colligere sive conferre, i. e. probare et

improbare; . . . . . sola logica hoc facit . . . . . . Huius signum est, quod Boethius dividit

logicam in principio Topicorum suorum in artem inveniendi el in artem iudi

candi.

102) Item quaeritur, quid sit dyalectica. Dyalectica est ars artium ad principia

omnium methodorum viam habens; sola enim dyalectica probabiliter disputat de prin

cipiis omnium artium. Et sciendum, quod est methodus ars brevis et facilis et semitae

proportionatur; nam sicut semita ducit ad eunden terminum, ad quem lata via, sed

brevius et eæpeditius, sic ad cognilionem eiusdem ducunt ars et methodus, sed facilius

methodus, quam ars. Dicitur autem dyalectica a dya, quod est duo, et levis, quod

est ratio, vel logos, quod est sermo, quasi ratio vel sermo duorum, sc. opponentis et

contradicentis in disputatione.

103) Tunc quaeritur, quae sit differentia inter logicam et dyalecticam. Ad hoc

dicendum, quod logica, secundum quod est ars et secundum quod est scientia, securior

est ad dyalecticam. Logica enim scientia est de omni syllogismo docens, dyalectica

de syllogismo dyalectico solum vel apparenti dyalectico. . . . . . Unde logica traditur in

omnibus libris logicae, qui sunt seæ, sc. liber Praedicamentorum, liber Peryermenias,

qui nunc dicuntur vetus logica, liber Priorum, Posteriorum, Thopicorum et Elencho

rum, qui quatuor dicuntur nova logica; dyalectica vero traditur in libro Thopicorum

et Elenchorum solum.

104) Et sciendum, quod scientia et ars differunt; scientia enim id, quod dicit,

nominat absolute, ars vero dicit relationem ad opus; unde dyalectica dicitur scientia,

secundum quod docet syllogismum dyalecticum constituere er suis principiis, dicitur

autem ars, secundum quod utitur syllogismo dyalectico ad aliquam controversiam ter

minandam...... Quod potest videri in simili: martellus potest esse subiectum in arte

fabrili et instrumentum; subiectum dicitur martellus, quando eum constituit faber eæ

suis principiis, dicitur autem instrumentum, quando illo martello faclo utitur ad alia

fabricanda u. s. w.

XVII. Lambert von Auxerre. 27

die wesentliche Aufgabe der gesammten „Logik“ in die Lehre vom

Schlusse verlegt").

Hierauf aber geht Lambert sofort mit der Frage, warum die Logik

mit dem Begriffe des Schalles (sonus) beginne, auf die Synopsis des

Psellus über"), und entwickelt, so die Lehre vom Urtheile vollständig

an der Hand des Psellus, indem er den gleichen Sinn bald wörtlich, bald

mit verändertem Wortlaute, bald mit kleineren oder grösseren Erwei

terungen wiedergibt"). Indem in solcher Weise über momen, verbum

und oratio gehandelt wird, treffen wir bei letzterer bezüglich ihrer Ein

theilung nach Substanz, Qualität und Quantität (s. Abschn. XV, Anm. 12)

hier zum ersten Male den Memorial-Vers:

Quae ca vel hyp, Qualis ne vel aff, u Quanta par in sin 198).

- -- - - - - - - - - - - - - - - - -

- -

- * - - - -

Es folgt hierauf (s. ebend. Anm. 13f) die Lehre vom wechselseitigen

Verhältnisse der üblichen vier Urtheilsformen "), sodann (ebend. A. 15)

in grosser Ausführlichkeit die Lehre von der Umkehrung") und hernach

mit Uebergehung des bei Psellus an eine falsche Stelle gekommenen

Capitels über das hypothetische Urtheil") sogleich die Lehre von der

105) Notandum vero, quod ... ... lota intentio logici es, ul habeat syllogismum

perfectum, unde omnia, de quibus logicus determinat, ratione Syllogismi delerminal.

Bei Lambert kann diess sowohl auf Boethius als auch auf den Arabern beruhen;

anders ist es bei Wilhelm Shyreswood, s. oben Anm. 32, woselbst die beidersei

tigen Quellen.

106) Item quaeritur, quare logicus incipit a sono et non ab aliquo, quod sit

ante sonum. Ad hoc dicendum, quod logicus est artifex sermocinalis, et quia de

consideratione artificis sermocinalis nihil est, quod sil ante sonum, ideo a sono in

cipit lanquam ab altiori. Sonus sic diffinitur: Sonus est quidquid proprie et per se

el de se per auditum percipitur u. s. w.

107) Z. B. was vox significativa (Abschn. XV, Anm. 7) betrifft, sagt Lambert:

Voces imponuntur ad significandas res secundum rerum proprietates et eliam secundum

rationem, ut homo dicilur, quia est factus de humo, el lapis quasi laedens pedem,

et sic de aliis. Vox significativa ad placitum idem est quod sermo. Sermonum

alius complexus el alius incomplexus; sermo incomplexus est, qui plura in se non

complectitur . . . . . ut diclio. Est autem dictio secundum Boethium (Abschn. XII,

Anm.109) unius vocabuli nuncupatio, quae idem est, quod terminus, in quem resol

vitur propositio ... ... Grammaticus principaliter intendit de dictione, quantum ad

significatum generale, et ideo non supponit dictionem logicus a grammatico, sed de

ea determinat; alliter autem erit de litteris et syllabis, quia aliler non considerat

logicus litteras et syllabas, quam grammaticus. Dictionum alia nomen alia verbum;

hic possis quaerere...... , quare solum determinal logicus de nomine et verbo .....

Quia secundum Boethium (s. ebend. Anm.111) solae partes oralionis sunt putandae.....

Prius dicendum est de nomine quam de verbo, eo quod subiecta ante actum, nomen

autem significat subiectum, verbum autem actum. Nomen est u. s. w. -

108) D. h. auf die Frage „Quae?“ wird geantwortet mit categorica) oder

hypothetica), auf die Frage „Qualis?“ mit negativa) oder affirmativa), auf die

Frage „Quanta?“ mit universalis) oder particularis) oder ins definita) oder singularis).

S. Anm. 153.

109) Die gewöhnliche Figur jedoch fehlt hier.

110) Diclo de propositionibus participantibus utroque termino ad eundem ordinem

dicendum est de propositionibus participantibus ulroque termino ad ordinis commu

tationem; ordinis enim commutatio idem est quod conversio; est autem conversio prim

cipium reducendi syllogismos imperfectos ad perfectos. . . . . . Conversio autem es

triplex, sc. simplex, per accidens, et per contrapositionem u. s. w.

111) S. Abschn. XV, Anm. 16 ff.

28 XVII. Lambert von Auxerre.

Aequipollenz (ebend. A. 18) mit Beiziehung der ersten vier bei Wilhelm

Shyreswood (oben Anm. 40) aufgeführten Memorial-Verse 1 !”); endlich

die Lehre von den modalen Urtheilen (Abschn. XV, A. 19 ff.) gleichfalls

mit obigen (Anm. 44) Versen geschmückt ! 1°).

Dem hierauf folgenden Inhalte der Isagoge schickt Lambert eine

eigenthümliche Einleitung voraus, in welcher aber die Parteifrage über

die Geltung der Universalien nicht mit einem Worte berührt ist "1");

auch ist er in der Besprechung der einzelnen quinque voces weit aus

112) Dicto de propositionibus convertentibus dicendum est de aequipollenti

bus . . . . . . Am Schlusse hievon: Sciendum, quod in aequipollentiis ponuntur quatuor

versus (so weist auch diese Ausdrucksweise auf eine allgemeine Reception der

Memorial-Verse hin, vgl. ob. Anm. 40 u. 44), quorum primus dicit aequipollentiam

huius signi „omnis“, secundus huius signi „nullus“, terlius huius signi „aliquis“, et

quartus huius signi „aliquis non“. Primus versus est iste:

- Aequipollent 0mnis, Nullus non, Non aliquis non;

Secundus versus est iste:

Non aliquis, Nullus, 0mnis non, se comitantur;

Tertius versus est iste:

Non nullus, Non omnis non, Aliquis, comitantur;

Quartus versus est iste:

Non omnis, Non nullus non, referunt Aliquis non.

Idem intelligendum est de istis signis „uterque, neuter, alter“ u. s. f. (Die kleine

Abweichung des Wortlautes der Verse von jenen bei Wilh. Shyreswood zeigt die

Vergleichung von selbst.)

113) Sciendum, quod propositionum quaedam sunt de inesse et quaedam modales

u. s. w. Die Verse stimmen wörtlichst mit obigen überein; die versinnlichende

Figur aber (ob. Anm. 45) fehlt hier.

114) Sequitur de praedicabilibus. Sciendum autem, quomodo diffiniuntur prae

dicabile et praedicatum et praedicamentum. Praedicamentum autem nihil aliud est,

quam ordinatio praedicabilium in linea praedicabili secundum sub et supra et a latere

et in linea recta, ... ... unde illa tota ordinatio, quae est inter genus generalissimum

et speciem specialissimam et genera subalterna et differentias collaterales, vocatur

unum praedicamentum, sicut patet in arbore Porphyrii in tractatu Praedicabilium.

Sunt autem decem praedicamenta...... Dicitur autem praedicatum id, quod refertur

ad subiectum in propositione, quae sunt quatuor: diffinitio, accidens, genus et pro

prium. Praedicabile idem est quod dicibile, et potest dividi praedicabile, nam aliud

est universale aliud est singulare... . . Et est singulare, quod de uno solo praedicatur,

ut Socrates et Plato. Sed contra dicit Aristoteles in libro Praedicamentorum (s. Abschn.

IV, Anm. 476), quod per subiecta nulla est praedicatio, et vocat prima subiecta in

dividua, unde vult innuere, quod individuum de nullo praedicatur. Propter quod

dicendum est, quod „praedicari“ differenter dicitur, proprie et communiter. Et est

proprie praedicari de aliquo dici, quod est posterius , . . . . . et de tali praedicatione

intelligit Aristoteles, et sic solum praedicatur universale. Praedicari vero communiter

idem est quod dici ita, quod non fiat vis in hac propositione, secundum quod dicit

Boethius (s. Abschn. XII, Anm. 124), quod nulla propositio est verior illa, in qua

idem de se praedicatur, i. e. sic potest praedicari individuum et sic intelligit hic.

Universale autem idem est quod aptum natum dici de pluribus (so Psellus, s. Abschn.

XV, Anm. 26) . . . ... Ad cuius evidentiam notandum est, quod est quidem universale,

quod multiplicatur in plura supposita actu et simul, ut homo, quia actu et simul

plures homines sunt; aliud universale est, quod non multiplicatur in plura supposita

actu et simul, sed successive, ut phoeniæ. . . . . Aliud est universale, quod neque simul

neque successive multiplicatur in plura supposita, ut sol et luna, quia una est luna

el unus est sol, quae semper durabunt. (All dieses Letztere erinnert uns an Avi

cenna, s. Abschn. XVI, Anm. 88 f.) Et sic patet, quod non omne universale dicitur

de pluribus; tamen quoniam est de se, i. e. de natura formae universalis, aptum

natum est dici de pluribus. Praedicabilia vero sunt: genus, species u. s. f.

XVII. Lambert von Auxerre. 29

führlicher als Psellus, jedoch ohne dass wir irgend Bemerkenswerthes

daraus hervorzuheben hätten.

Auch bei der sich anschliessenden Erörterung über die Katego

rien ist der Text des Psellus häufig durch eingefügte Fragen und deren

Lösung erweitert ''"); zu beachten aber ist, dass bereits Lambert bei

den sechs letzten Kategorien, welche Psellus (Abschn. XV, A. 35) theils

kärglich theils gar nicht besprochen hatte, und deren vier letzte daher

auch bei Petrus Hispanus ursprünglich fehlten (s. unten Anm. 173), die

nöthige Ergänzung aus Gilbertus Porretanus vornimmt 11"). Auch die

sog. Postprädicamente werden mit einer eigenthümlichen Bemerkung ein

geleitet 117).

Desgleichen werden sodann der Syllogis tik allgemeine Gesichts

punkte vorausgeschickt, welche theils aus Boethius entnommen sind 11°),

-theils deutlich auf arabische Litteratur hinweisen ! 1°). Aber keinen dieser

115) Z. B. nach den Angaben über aequivoca u. dgl. fügt er hinzu: Ad evi

dentiam praedictorum quaeritur, quare in principio praedicamentorum ponantur istae

diffinitiones et ad quid valeant. Ad hoc dicendum, quod . . . . decem praedicamenta

possunt comparari ad suum superius, sc. ad hoc quod est ens, et sic in hoc quod

est ens aequivocantur . . . . . . Secundo quaeritur, quare in plurali diffiniuntur. . . . . .

Terlio quaeritur, quare diffiniuntur per „dici“ et non per „esse“ u. s. f

116) Nemlich bei actio, passio, quando, ubi, situs, habitus werden stets mit

den Worten „quod sic diffinitur ab auctore sea principiorum“ die Angaben Gilberts

(Abschn. XIV, Anm. 488 ff.) angeführt. Vgl. unten Anm. 308.

117) Post illa vero, quae dicta sunt, dicatur de postpraedicamentis. Sed primo

videtur, quod postpraedicamenta debeant dici anlepraedicamenta, quia dictum est supra,

quod antepraedicamenta ad cognitionem praedicamentorum valent et ideo praeponuntur

praedicamentis; sed et postpraedicamenta valent ad praedicamenta; ergo qua ratione

illa dicuntur anlepraedicamenta, eadem ratione, ut videtur, ista debent dici anteprae

dicamenta. Ad hoc dicendum, quod antepraedicamenta et postpraedicamenta valent

ad cognitionem praedicamentorum, sed diverse, quod antepraedicamenta valent ad

cognitionem praedicamentorum in se, prout omnia ipsa ad aliquid superius compa

ranlur, sc. ad id quod est ens. . . . . . ; sed postpraedicamenta valent ad cognitionem

quorundam, quae in praedicamentis sunt, sicul ad cognitionem contrarietatum et pro

prietatum ipsorum, quod palet de quolibet praedicamento u. s. w. (Letzteres ist eben

die Behandlungsweise Gilbert's.) -

118) Sequilur de syllogismo, el quia syllogismus est species argumentationis et

in diffinitione argumentationis ponitur argumentum, ideo videndum, quid sit argumen

tum et quid argumentalio et quot argumentationis sint species et quae. Argumentum

autem secundum Boethium in Topicis suis (s. Abschn. XII, Anm. 165) est ratio rei

dubiae fidem faciens, ad cuius evidentiam notandum est, quod ratio dicitur quatuor

modis u. s. w., d. h. er wiederholt aus Boethius (s. ebend. Anm. 82) die Einthei

lung des argumentum in necessarium, probabile und sophisticum.

119) Sciendum est autem, quod syllogismi quaedam sunt principia generalia,

quaedam autem specialia. Magis autem generalia sunt, quae in omni syllogismo re

periuntur, et horum quaedam sunt materialia, quaedam formalia. Malerialia sunt

termini et propositiones, sed termini sunt maleria remola, propositiones sunt materia

propinqua . . . . . . Duo autem sunt principia syllogismi formalia, sc. figura et modus,

et respondet figura materiae remotae syllogismi, modus vero respondet materiae pro

pinquae (die ursprüngliche Quelle hievon s. bei Alfarabi, Abschn. XVI, Anm. 51 f.,

vgl. auch bei Algazali, ebend. Anm. 265, und bei Averroes, ebd. Anm. 317).......

Principia autem syllogismi magis specialia, quae specialiter in aliquibus syllogismis

reperiuntur, et horum quaedam sunt perficientia syllogismos perfectos, quaedam vero

perficientia syllogismos imperfectos. Principia perficientia syllogismos perfectos sunt

duo, sc. dictum de omni et dictum de nullo; principia perficientia syllogismos imper

fectos duo sunt, sc. conversio et reductio per impossibile.

30 XVII. Lambert von Auxerre.

beiderseitigen Grundsätze benützt Lambert irgend folgerichtig, sondern

springt hierauf sofort auf den Text des Psellus über, welchen er bezüg

lich der drei Schlussfiguren und ihrer Modi getreu wiedergibt, zuletzt

die nemlichen Memorial-Verse anführend, welche wir bei Wilhelm Shyres

wood trafen"). Von Wichtigkeit aber ist uns, dass er eine ausdrück

liche und ausführliche Polemik gegen die Berechtigung einer vierten

(d. h. der sog. Galenischen) Schlussfigur übt '“), wenn es auch eigen

thümlich ist, dass er gerade nur in diesem Punkte dem Aristotelismus

des Averroes (Abschn. XVI, Anm. 322) folgt, während er durch andere

Bemerkungen desselben (s. z. B. ebend. Anm. 321 betreffs der letzten

fünf Modi der ersten Figur) sich gegenüber dem Psellus durchaus nicht

beirren lässt. Die Syllogismen aus modalen Urtheilen sowie die hypo

thetischen fehlen auch hier 1").

Hierauf folgt als „dialektische Argumentation“ die Topik mit Zu

grundlegung des Textes des Psellus"), und unmittelbar hernach die

Sophistik"), welche er hiemit an einer anderen Stelle, als Wilhelm

Shyreswood (ob. Anm. 65), ergänzend einreiht; aber sowie diese Anord

120) Notamdi sunt isti versus (s. dieselben oben Anm. 52)...., worauf in

gleichen Worten wie bei Shyreswood die Angabe folgt, wie die Verse sich auf die

drei Figuren verheilen, sodann aber: Et sciendum, quod si in aliqua dictione in

veniantur plures syllabae quam lres, nihil designant, sed solum apponuntur propter

metrum. Item sciendum, quod per vocalem primae syllabae dalur intelligi maior pro

positio, per vocalem. secundae minor, per vocalem tertiae conclusio. Hierauf mit den

selben Worten wie bei Petrus Hispanus (s. unten. Anm. 187) die Bedeutung der

vier Wocale und der als Fingerzeig der Reduction dienenden Anfangsbuchstaben

B, C, D, F. Sodann: Propositio illa, quae dicitur intelligi per vocalem, quam se

quitur S., convertitur simpliciter; si vero sequitur P., convertitur per accidens; si sit

M, est transpositio in praemissis (–somit auch hier das auf den Arabern beruhende

Wort „praemissa“, s. Anm. 52); in qua pomitur C, debet reduci per impossibile.

121) Item possil aliquis dicere, cum sit una figura, in qua medius praedicatur

in ulraque praemissarum, alia, in qua subicitur in utraque, et alia, in qua subici

tur in una et praedicalur in altera, ideo widetur, quod debeat esse quarla figura, in

qua medius praedicetur in maiori et subicialur in minori. Ad hoc dicendum, quod

lanlum sunt tres figurae syllogismi; cuius ratio est, quia medium in syllogismo aut

habet modum generalissimum vel primi in ordine praedicabilium, et sic est secunda

figura, in qua medium suprapomitur extremitatibus; aut habet modum specialissimum

vel ultimi in ordinatione praedicabilium, et sic est lertia figura, in qua medium

subicitur extremis; aut habet modum medii in ordinatione praedicabilium, eo quod

supponitur alii extremitali et alii suprapomitur, et tunc est prima figura. Alia figura

esse non polest, in qua medium praedicalur de maiore extremitate et subiciatur

minori extremitali; nam secundum illam dispositionem medii oporterel sumere maio

rem falsam, si sumerelur universalis, viel oporteret sumere particularem, et tunc non

sequerelur conclusio, nam si dicalur „Omne animal est homo, omnis homo est risi

bile, ergo omne risibile est animal“, maior erit falsa, qua sumpta particulariler non

sequitur conclusio.

122) Vgl. oben Anm. 54 u. unten. Anm. 190.

123) Habito superius de argumentatione syllogistica, prout est dialectica et per

locum dialeclicum confirmatur, nunc de locis dialeclicis dicendum est. In der Reihen

folge der Topen stimmt Lambert bei den loci extrinseci fast völlig mit jener Ab

weichung bei Wilhelm Shyreswood (Anm. 56) überein, nur ist hier der Topus a

simili nach jenem a minori gestellt.

124) Dicto de locis dialecticis ..... dicendum, est de locis sophisticis u. s. w.

Der Inhalt aber erstreckt sich auch hier nur auf die erste Hälfte des aristotelischen

Buches (vgl. oben Anm. 65 und unten Anm. 197).

XVII. Lambert von Auxerre. 31

nung, ebenso stimmt auch der Text der Soph. El. fast wörtlich mit jenem

des Petrus Hispanus überein.

Den Schluss aber bildet auch hier die Erörterung über termi

norum proprietates, wobei auch Lambert (wie Wilhelm Shyreswood)

sich gegenüber dem byzantinischen Originale eine Selbstständigkeit in An

ordnung der einzelnen Abschnitte bewahrt, jedoch in Behandlung des

Einzēİnen dem Petrus Hispanus weit näher steht. Er bezeichnet als Ge

genstand dieses Theiles der Logik: suppositio, appellatio, restrictio, t.

distributio, relatio, und äussert sich dabei, was das Verhältniss der l'

significatio zur suppositio betrifft (s. Abschn. XV, Anm. 66) ziemlich aus

führlich und selbstständig 12°). Die suppositio, welche er (wie alle übri

gen derartigen Begriffe) vorerst nach verschiedenen Wortbedeutungen'

zerlegt "*"), theilt er sodann (vgl. ebd. Anm. 67 f) principiel) in suppo

sitio proprie dicta und in copulatio, womit die grammātischen Formen

der Worte in Verbindung kommen 127); die Eintheilung der Supposition

stimmt, abgesehen von kleinen Abweichungen, mit jener bei Psellus völlig

überein **). Hernach aber lässt Lambert die appellatio folgen"*"), und

erst hernach die restrictio und die ampliatio, welch beide er parallel

miteinander verflochten behandelt 13"); sodann reiht er die distributio

125) Quia logica considerat terminum, ideo conveniens est, ut determinet de

termino ipso. . . . . . Multae autem sunt proprietates termini, sc. suppositio, appellatio,

restrictio, distributio et relatio. . . . . . Sed quia significatio est sicut perfectio termini

et proprietates termini super significatione fundantur, ideo in principio ad eviden

liam sequentium videndum est, quid sit termini significatio . . . . . . Significatio est in

tellectus rei, ad quem vor imponitur . . . . . . Differt autem significatio a suppositione

in hoc, quod prior est significalio, . . . . . . et quod significatio solum erlendilur ad

rem, ad quam significandam imponitur terminus, sed suppositio non solum erten

ditur ad rem, quae per terminum significatur, sed potest ertendi ad supposita con

tenta sub illa re u. s. f. A

126) Suppositio quatuor modis dicitur: substantiva designatio. . . . ., acceptio

propositionis . . . . ., ordinatio partium . . . . . . , pro se sive pro re sua

vel pro aliquo supposito contento sub re vel prõ āliquibus suppositis contentis sub

re sua. Et ideo quarto modo est hic intentio u. s. f.

127) Suppositio communiter dicta dividitur in suppositionem proprie dictam et

copulationem...... El est suppositio proprie dicta acceptio termini rem fia am et per

se stantem repraesentantis ...... Copulatio est acceptio termini rem dependentem re

praesentantis...... Dictionum quaedam supponunt tantum ut nomina substantiva, quae

dam copulant tantum ut nomina adiectiva, quaedam vero supponunt et copulant ut

ea, quae sunt adiectiva re, substantiva vero voce, ut „armiger, duæ“ u. s. f.,

128) Suppositio potest sic dividi: alia est naturalis el alia accidentalis . . . . . .

Accidentalium alia est simpleæ alia personalis . . . . . Personalium alia discreta alia

communis. . . . . Communium alia determinata alia confusa .. . . . Confusarum alia ve

hemens mobilis alia erilis mobilis u. s. f.

129) Appellatio dicitur quatuor modis: . . . . propria nominalio . . . . . ., proprietas

nominum ......, acseptio termini pro supposito sub su0 significal0 . . . . . , acceptio ter

mini pro supposito vel pro suppositis actu eristenlibus . . . . . Quarto modo est prin

cipalis intentio u. s. f. (eine Menge von Quästionen und Sophismen).

130) Sequitur de restrictione et ampliatione . . . . . Restrictio est minoratio ambitus

termini communis, secundum quam pro paucioribus suppositis tenetur terminus com

munis, quam evigat sua actualis suppositio ... ... Ampliatio est ertensio ambilus ler

mini communis, secundum quam pro pluribus suppositis tenelur terminus communis,

quam evigat actualis sua suppositio u. s. f. (Dass Wilh. Shyreswood die restrictio

und ampliatio nicht bloss unter sich, sondern auch mit der appellatio verflocht,

(s. oben Anm. 64.)

*

32 XVII. Lambert von Auxerre. Petrus Hispanus.

an") und zuletzt noch die relatio "). Aber trotzdem ist der Inhalt

dieser genannten einzelnen Capitel dem Sinne nach (wenn auch nicht dem

Wortlaute nach) enge an das für uns verlorne griechische Original ange

schlossen, d. h. Alles finden wir bei Petrus Hispanus wieder. Hingegen

was bei Letzterem zu den Exponibilia gehört und was bei Wilhelm

Shyreswood den Inhalt der Syncategoreumata bildete (ob. Anm. 66 ff),

hat Lambert sämmtlich hinweggelassen")

Das Bisherige wird nun sicher den genügenden Nachweis enthalten,

dass die byzantinische Logik des Psellus bereits vor und auch neben der

Thätigkeit des Petrus Hispanus bei den abendländischen Lateinern einen

ausgedehnten Wirkungskreis gefunden habe. Und sowie die mitgetheilten

Belegstellen beurkunden, dass man jenes neu eintretende Material (nament

lich den Abschnitt über die proprietäles terminorum) immerhin mit einer

gewissen individuellen Freiheit verarbeitete"), so ist nun auch die Frage

über den Petrus Hispanus selbst so ziemlich aufgeklärt; denn wir er

kennen, dass er unter mehreren gleichartigen Schriftstellern, obwohl bei

weitem der einflussreichste, doch das wenigste individuelle Verdienst hat,

indem er eine neue Quelle, welche schon einige Zeit vorher eröffnet

worden war und zu Verschiedenartigem angeregt hatte, lediglich objectiv

abschreibend reproducirte ''). Kurz es hat sich uns nun quellenmässig

bewährt, was schon oben gelegentlich des Psellus (Abschn.XV, Anm. 87 ff)

gesagt wurde. Aber sowie ich dieses ganze neue Resultat nur aus hand

schriftlichen Quellen gewinnen konnte, so stellt sich uns zur vollen Er

gänzung der geschichtlichen Forschung die Nothwendigkeit recht lebhaft

vor Augen, dass veröffentlicht werde, was irgend Wichtiges noch in Hand

schriften verborgen liegt. Bedenken wir, dass zwischen Petrus Hispanus

und der Praxis der Buchdruckerkunst ein Zeitraum von zweihundert Jahren

liegt, und dass zur Zeit der ersten zahlreichen Drucke logischer Compen

dien Petrus Hispanus bereits längst eine fast ausschliessliche Auctorität

errungen hatte, so bleibt wahrlich noch ein weiter Spielraum für logische

Schriftsteller offen, welche im 13. Jahrhunderte oder zu Anfang des 14.

131) Distributio est unius in diversa divisio u. s. f.

132) Relatio est respectiva habitudo ..... vel ante lalae rei recordallio . . . . . e

Relativorum sunt alia relativa substantiae alia relativa accidenlium ...... Relalivorum

substantiae aliud est relativum ydemptitatis, ul. „qui“, aliud est relativum diversi

talis, ut „alius“ u. S. w.

133) Möglich wäre wohl, dass dem Lambert nur eine unvollständige Ueber

setzung des Psellus zu Gebot stand; jedoch nach seiner ganzen Art und Weise

dürften wir eher annehmen, dass er absichtlich jene ganze Gruppe bei Seite liess.

134) Ich habe in dieser Beziehung absichtlich im Vorigen mehrfache Proben

des Quellen-Textes gegeben, denn derjenige Leser, welcher die Sache genau nimmt,

kann hiernach durch einlässliche Vergleichung von selbst ersehen, wie manigfaltig

das gleiche Thema variirt wurde.

135) Es ist z. B. baarer Unsinn, wenn Hist. lilt. de la France, XX, p. 326,

gesagt wird, Petrus Hispanus habe bei der damaligen Unverständlichkeit des Ari

stoteles eben einen leicht zugänglichen Auszug aus dem Organon angefertigt (konnte

er denn etwa auch die fünf theophrastischen Schlussmodi aus Aristoteles excerpiren,

oder wo fand er denn bei Aristoteles die proprietates terminorum oder die synca

tegoreumata?). Doch die Verfasser der Hist. litt. de la France zeigen ja überhaupt

so häufig die löbliche Gewohnheit, über Dinge zu schreiben, welche sie höchst

flüchtig oder auch gar nicht gelesen haben.

XVII. Petrus Hispanus. 33

nicht völlig im Schlepptau des Petrus Hispanus sich bewegten, sondern

eben nach Art eines Wilhelm Shyreswood oder eines Lambert von Auxerre

den byzantinischen Stoff selbstständiger bearbeiteten oder auch, was nicht

sehr schwer war, selbst bereicherten. So ist es nicht bloss möglich, son

dern selbst sehr wahrscheinlich, dass, was den verschiedenartig gestalteten

Inhalt der Syncategoreumata bildet oder was wir später unten bezüglich

der Obligatoria, Insolubilia und Consequentiae anführen können, wenig

stens im Keime ursprünglich schon damals, d. h. in den ersten Jahr

zehenten der Wirkung byzantinischer Logik, aus dem Compendium des

Psellus sich entwickelte "). -

Wenden wir uns hiemit zu demjenigen Autor, durch welchen die

Synopsis des Psellus eine dritthalbhundertjährige Herrschaft erlangte, nem

lich zu Petrus Hispanus (geb. um 1226, gest. als Papst Johann XXI.

i. J.1277), so berühren uns hier seine biographischen Verhältnisse ebenso

wenig als seine medicinischen oder theologischen Schriften "). lnsoferne

hingegen die Frage nicht ganz zu umgehen ist, ob jener Petrus Hispanus,

von welchem die berühmt gewordenen „Summulae“ herrühren, wirklich

der nachmalige Papst Johann XXI. sei, so muss bemerkt werden, dass

allerdings die Dominicaner für sich die Ehre in Anspruch nahmen, den

vielgepriesenen Autor zu ihren Ordensmitgliedern zu zählen "); jedoch

abgesehen von den Bedenken, welche an sich jene häufig geübte littera

rische Eitelkeit und Rivalität der Orden darbietet, und selbst abgesehen

von einem kleinen chronologischen Zweifel "), könnte sich vielleicht jene

Angabe der Dominicaner auf eine für dieselben unverfängliche Weise da

durch erklären, dass ein späterer Petrus Hispanus aus dem 14. Jahrh.,

falls derselbe wirklich Dominicaner war, die Veranlassung zur Verwechs

136) Sowie ich daher schon im 2. Bande wiederholt auf neue Eröffnung hand

schriftlicher Quellen hingewiesen habe, so kömmt es mir überhaupt nie in den Sinn,

meine wahrlich aufreibende Forschung irgend für eine abgeschlossene zu halten.

Ich besorge allerdings nicht, aus demjenigen, was gedruckt vorhanden ist und auch

mir in reichem Maasse zu Gebot steht, wesentliche Widerlegungen erfahren zu

müssen, aber ich wünsche aufrichtigst, dass meine Resultate durch handschriftliche

Publicationen ergänzt und berichtigt werden. Die fraglichen Punkte, um welche es

sich handeln kann, und vielleicht auch die Richtung der Beantwortung glaube ich

mehrfach hervorgehoben zu haben. In Paris, in London, in Oxford (vielleicht weniger

im Escurial) muss sich gewiss noch Manches finden.

137) Joh. Tob. Köhler, Vollständ. Nachricht v. Pabst Johann XXI. u. s. w.

Göttingen 1760. 4. gibt eine reichhaltige Zusammenstellung, welche allerdings an

der geschmacklosen Darstellungsform jener Zeit leidet und zumal erklärlicher Weise

betreffs der Logik auf mangelhaftem Wissen beruht. -

138) Autoren, welche diese Ansicht vertreten, sind angeführt bei Nic. Antonius,

Bibl. Hisp. vetus, Lib. VIII, Cap. 5, § 162 (hrsggb. v. Perez Bayer, Madrid 1788.

fol. Vol. II, p. 76); vgl. auch Quetif, Scriptt. Ord. Praedic. I, p. 485 f. Namentlich

warf man sich auf eine Angabe des Joh. Marieta (De los santos de España. Lib. XXI,

Cap. 57) und des Joh. Lopez, Hist. gen. III, p. 297, wornach unser Petrus Hispanus

in dem navarresischen Dominicaner-Kloster Stella gelebt haben und begraben sein

soll. Was übrigens die Summulae selbst betrifft, zeigen auch Antonius und Quetif

die gleiche Unwissenheit wie alle Anderen, und von solcher Beschaffenheit war dann,

was die Verfasser der Hist, litt. de la France abzuschreiben fanden.

139) Da das genannte Kloster Stella nicht vor d. J. 1260 gegründet wurde.

S. Quelif a. a. O.

PRANTL, Gesch. III. 3

34 XVII. Petrus Hispanus.

lung darbot"). Erscheint uns daher, solange nicht irgendwie entschie

dene neue Gegenbeweise aufgefunden sind, die gewöhnliche Annahme 1“)

immerhin als zulässig, so ist für den geschichtlichen Verlauf jedenfalls

das Wichtigste, dass auch selbst jener angebliche Dominicaner Petrus

Hispanus in den Anfang der zweiten Hälfte des 13. Jahrh. verlegt wird,

und andrerseits, dass der Verfasser der Summulae sicher in Bälde als

identisch mit einem Papste galt (– mag er nun wirklich die Tiara ge

tragen haben oder nicht –); denn aus letzterem Umstande ist es ent

schieden zu erklären, dass in der Schultradition gerade sein Compendium

viele andere verdrängte und sich einer einmüthigen Auctorität erfreute.

Jedenfalls ist unter den ähnlichen Erzeugnissen jener Zeit das Com

pendium des Petrus Hispanus das geistloseste, insoferne es ohne irgend

einen einzigen eigenen Gedanken nur den Grundtext der neu eingeführten

byzantinischen Logik wiederholt. Ob der Verfasser selbst des Griechischen

mächtig war, um den Psellus zu übersetzen, oder ob er nur als Ab

schreiber einer bereits vorhandenen getreuen Uebersetzung sich seinen

„weltgeschichtlichen“ Einfluss errungen habe, lässt sich nicht entscheiden;

der „Schweiss des Angesichtes“ kann in keinem der beiden Fälle gross

gewesen sein. Jedoch eben um des Einflusses willen, welchen Petrus

Hispanus auf sehr lange Zeit ausübte, müssen wir seine Summula aus

führlicher darstellen können uns jedoch hiebei in jenem Theile, dessen

griechisches Original uns vorliegt, durch Verweisung auf das im XV. Ab

schnitte Gesagte kürzer fassen (den Anmerkungen es überlassend, zur

Vergleichung der Uebersetzung mit dem Originale zu dienen), und müssen

nur im zweiten Haupt-Theile dasjenige, was ausschliesslich in lateinischer

Form erhalten ist, einlässlicher erörtern (s. Abschn. XV, Anm. 86).

Es findet sich eine ausserordentlich grosse Masse von gedruckten

Ausgaben des Petrus Hispanus aus jenen Jahrzehenten, in welchen der

selbe noch nach Erfindung der Buchdruckerkunst an allen Orten in un

getrübtem Ansehen stand. Sie enthalten sämmtlich im Ganzen und Grossen

den nemlichen Text"), und wenn wir die unsägliche Mühe nicht scheuen,

aus den Schätzen grösserer Bibliotheken die erreichbaren Exemplare sorg

140) Nemlich Nic. Antonius (a. a. O. p. 76) führt aus Petrus Cirvelo's Com

mentar zum Petr. Hispanus (– In Summulas Petri Hispani a se denuo correctas ac

bonae solidaeque doctrinae documenlis illustralas praeclarissimus commenlarius. Sal

mantica. 1535, ein Buch, dessen ich nicht habhaft werden konnte –) mehrere

Notizen an, welche einen Petrus Hispanus iunior betreffen (namentlich habe derselbe

die Summulas des Aelteren in abgekürzter und gleichsam geläuterter Form bearbei

te), und weist dabei auf einen Dominicaner Petrus Hispanus hin (p. 77), welcher

i, J. 1396 in kirchlicher Beziehung zu einer hervorragenden Stellung gelangte.

141) Vertreter derselben sind genannt bei Antonius a. a. O. p. 75. Uebrigens

wird erklärlicher Weise in derartigen Fragen kaum irgend Gewissheit zu er

reichen sein.

142) Zur leichteren Orientierung des Lesers möge dienen, dass die Logik des

Petrus Hispanus in folgende Hauptabschnitte („tractatus“) zerfällt:

I. Lehre vom Urtheile

II. Die quinque voces

III. Die Kategorien

IV. Syllogistik

V. Topik

XVII. Petrus Hispanus. 35

fältig zu vergleichen“), so finden wir nicht nur, welch bodenloses Ge

rede es sei, wenn man stets von „mehreren“ oder „zahlreichen“ die

VI. Sophist. Elenchi

VII. Terminorum proprietates, nemlich

1. Suppositio, und zwar

a) an sich

b) relativorum

2. Ampliatio

3. Appellalio

4. Restrictio

5. Distribulio

6. Exponibilia.

143) Mir standen, was den Text betrifft, folgende achtundvierzig Ausgaben

(theils mit theils ohne Commentar) zu Gebot:

I. fünf Leipziger Drucke:

A) Textus summularum Petri Hispani per lractatus et capitula divisus cum

que singulorum lractaluum summaris figuraliter resolulis cuilibet studioso

multum profuturis etc. Am Schlusse: Lyptzk per Melchiorem Lotter.

1499. fol.

B) Textus seplem tractaluum Petri Hispani per tractalus et capilula distinctus,

in quibus succincte breviterque inquiruntur, quae in libris logicalibus

Aristotelis diffusius tractantur. Am Schl.: Per virum Melchior Lotter opi

danum Liptzensis [sic]. 1506. 4.

C) Ebenso. Am Schl: Liptzk per Melchiorem Lotter. 1509. 4.

ID) Ebenso. 1510. 4.

E) Ebenso. Am Schl: Ex officina Melchiaris [sic] Loltheri. 1516. 4.

Diese fünf sind sämmtlich unter sich identisch und weichen nur durch ver

einzelte Druckfehler von einander ab; sie geben den Text der genannten (vor.

Anm.) Tractate, halten aber in den Kapitel-Ueberschriften stets die Parallele

mit dem aristotelischen Organon ein; nur A gibt nach den einzelnen Tractaten

eintheilende Uebersichten. -

II. Ein Incunabel-Druck ohne Ort u. ohne Jahr:

F) Tractatus magistri Petri Hispani. Am Schl.: Finiumt summulae Petri Hispani

bene emendatae et correclae. 4.

Durchgängig identisch mit den Leipzigern; nur fehlt der letzte Abschnitt, d. h.

Exponibilia, und ausserdem sind die Unterabtheilungen des 7. tractatus in den

Ueberschriften als selbstständige Tractate fortlaufend numerirt, nemlich 8 de

relativis, 9 de ampliatione u. s. f., wornach das Ganze aus 12 tractatus besteht.

(In beiden Eigenthümlichkeiten stimmen die unten anzuführenden Drucke L–Q

mit diesem überein, bloss in der Art der Numerierung aber auch die Drucke

H-–L, D–K, T). -

III. fünf in Deutschland erschienene Drucke mit dem Commentar des Versor (die

Venetianer Drucke s. unten Y–B), nemlich:

G) Dicta Versoris super septem. lractalus Magistri Petri Hispani cum textu.

Am Schl: Anno domini 1487 (wahrscheinlich in Köln). fol.

H) Ebenso. A. Schl.: A. domini 1488 (wahrschl. in Köln). fol.

I) Ebenso. A. Schl.: Coloniae per Henr. Quentell. 1489. 4.

K) Ebenso. A. Schl.: Per Anthonium Koberger Nurnbergae. 1495. 4.

L) Ebenso. A. Schl. nur: Finit feliciter (wahrschl. in Köln 1497). fol.

Sämmtliche fünf unter sich völlig identisch, geben den Text in gänzlicher Ueber

einstimmung mit den Leipziger Drucken. Nur fehlt hier, sowie auch in M- Q,

T–K, das letzte Capitel des 4. Tractates (De potest. syll); auch sind in

H I KL ebenso wie in F die Unterabtheilungen des 7. Tractates eigens

numeriert, wornach trotz der Angabe auf dem Titelblatte doch 13 traclalus

erscheinen.

IV. acht Kölner Drucke mit thomistischem Commentare des Lambertus de Monte:

M) Copulata omnium tractaluum Petri Hyspani, eliam Simcathegoreumatum et

parvorum logicalium cum lexlu, secundum doctrinam divi Thomae Aqui

3 *

36 XVII. Petrus Hispanus.

---

Dialektik betreffenden Schriften des Petrus Hispanus sprach (so die in

Anm. 135 u. 137 f. genannten Autoren); denn Alles, was uns unter ver

N

O

IP)

Q)

R)

S)

natis iuxta processum magistrorum Coloniae in bursa monlis regenlium.

Impressa per Liskyrchen. Am Schl.: Coloniae. 1480. 4. Worauf mit

neuer Paginirung, aber ohne neues Titelblatt, der 7. tractatus und das

an ihn sich Anreihende folgt, woselbst am Schlusse: Juxta processum

magistrorum Coloniae regentium in bursa magistri Lamberti de Monte,

artium ac s. theol. professoris eximii....... Coloniae anno nonagesimo

supra millesimum quaterque centesimum; jedoch sind beide Theile mit

den nemlichen äusserst alten Lettern gedruckt, und sonach „nonagesimo“

wahrscheinlich Druckfehler für octagesimo.

Ebenso; nur fehlt der Name des Druckers. In beiden Abtheilungen am

Schl.: Coloniae. 1489. fol.

Copulata omnium tractatuum Petri Hyspani, parvorum logicalium, etiam

syncathegoreumatum, cum textu. denuo diligenlissime correcta secundum

doctrinam u. s.w. wie so eben..... regenlium. A. Schl.: Coloniae. 1490. 4.

Hierauf mit neuem Titelblatte und neuer Paginierung: Copulata super omnes

tractatus parvorum logicalium Petri Hispani cum textu eorundem pulcher

rime inserto. denuo diligenlissime correcta. Am Schl.: Coloniae. 1490.

Dann abermals mit neuem Titel u. neuer Paginirung: Tractatus sincathe

goreumatum Petri Hyspani cum pulcherrimis sophismatibus, qui noviter

correctus cum diligentia volenlibus in logicis subtiliter speculari est mul

tum utilis. (A. Schl. Nichts)

Textus et copulata omnium tractaluum Petri Hispani, etiam parvorum lo

gicalium et tractatus syncathegorematum, quem aliqui 0clavum vocaml, cum

quibusdam aliis sagaciter adiunctis. iterum alque iter um diligentissime

correcta secundum doctrinam irrefragabilem divi Thomae Aquinalis ac iuxla

frequens exercitium magistrorum Coloniae infra sedecim domos in bursa

Montis regentium, in hunc unum librum congesta. Am Schl.: Coloniae.

1493. 4. Hierauf mit neuem Titel u. neuer Pagina: Copulata super omnes

tractatus parvorum logicalium Petri Hispani ac super tres tractatus Mo

der norum textui pulcherrime annotata in argumentis et replicis denuo

diligenlissime correcta iuxta inviolatum processum magislrorum Coloniae

burs am Montis regentium. (A. Schl. Nichts)

Wörtlich ebenso. Coloniae. 1494. 4.

Copulata commentaria textui omnium tractaluum Pelri Hyspani, eliam

parvorum logicalium et trium modernorum, perquam solerter inserta. iterum

atque iterum emendata et diligenlissime correcta secundum irrefragabilem

et fundatissimam doctrinam divi Thomae Aquinatis peripateticorum inter

pretis veracissimi. ac. iuxta frequens exercitium magistrorum Coloniensis

gymnasii in bursa Montis regenlium, qui tanli doctoris sancti Sectatores

existunt sincerissimi propagatoresque fidelissimi. Am Schl.: Coloniae per

Henricum Quentell. 1496. 4. Hierauf mit neuem Titelblatt: Copulata om

nium tractaluum parvorum logicalium Petri Hyspani tribus adiectis moder

norum tractalibus in suis commentaris textui pulcherrime annotalis. in

argumentis et replicis denuo diligenlissime correcla iuxta inviolatum pro

cessum magistrorum Coloniae bursam Montis regenlium ac invictissimam

doctrinam sancti Thomae uberrime propagantium. A. Schl.: (ohne Nennung

des Lambertus de Monte) Coloniae per Henricum Quentell. 1496. 4.

(Alles unpaginiert)

Copulata pro elucidatione sex tractatuum Petri Hyspani, etiam parvorum

logicalium eiusdem et trium modernorum, textui perquam solerier inserta

u. s. f. wie in R. A. Schl.: Coloniae per Henr. Quentell. 1503. 4. Hierauf

mit neuem Titel u. neuer Paginirung: Copulata tractaluum parvorum logi

calium u. s. f. wie in R. A. Schl.: Coloniae per Henr. Quentell. 1503.

T) Wörtlich ebenso. 1507. 4.

Diese acht Drucke, in welchen ausser den Syncategoreumata drei neue Tractate

(nemlich De obligatoris, De insolubilibus, De consequemliis, s. über dieselben

XVII. Petrus Hispanus. 37

schiedenen Titeln und mit verschiedenartigen Commentaren durchwoben

erhalten ist, zeigt sich als Ein und das nemliche Werk. Aber ausserdem

V.

VI.

WII.

bei den späteren Interpolationen in Abschn. XX) beigefügt sind, stimmen unter

sich im Wortlaute völlig überein; nur unterscheiden sie sich dadurch, dass

der Abschnitt über die Syncategoreumala in M und N vor jene drei neuen

Tractate, hingegen in O, P, Q nach denselben gestellt ist, aber in R, S,T

gänzlich fehlt. Der Text des P. Hispanus ist mit Ausnahme unbedeutender

Abweichungen identisch mit jenem der Leipziger Ausgaben.

Drei Kölner Drucke mit albertistischem Commentare des Harderwyck:

U) Copulata Petri Hyspani secundum processum bursae Laurentii. Am Schl.:

Commentum ..... per magistrum Gerardum de Harderwyck s. theol. licent.

1488. Hierauf mit neuem Titelblatt: Copulala super omnes tractatus

parvorum logicalium Petri Hyspani et nonnullos Modernorum secundum

viam Albertis larum. A. Schl.: Commentum u. s. f. wie so eben. 1488. fol.

W) Commentaria in summulas Petri Hispani albertocentomas continentia.....

secundum processum bursae laurenlianae Colon. ad unguem casligata et e

mendis quibus scatebant erepta... Impressum Coloniae apud Lijskirchen.

Am Schl...per acutissimum in artibus liberalibus magistrum el s. theol.

licentialum magistrum Gerardum Harderwicksensem. 1492. fol. Hierauf

mit neuem Titelblatt: Commentarii in omnes lractatus parvorum logicalium

Petri Hispani iunctis nonnullis Modernorum processum bursae laurentianae

in universitate Coloniensi continentes incipiunt feliciter. Am Schl.: per

aculissimum u. s. f. wie so eben. 1493. fol.

W) Copulata summularum Petri Hispani secundum processum bursae Laurentii

iuxta mentem venerabilis domini Alberti Magni feliciler incipiunt. A. Schl:

Commentarii in omnes tractatus Pelri Hispani et nonnullos Modernorum.....

ex divi Alberti Magni commentariis per... Gerardum Harderwiccensem.....

Impressum in officina... Henrici Quentell. 1504. 4.

In sämmtlichen dreien ist noch ein Excerpt der zweiten Analytik eingefügt,

und zwar in U, woselbst die Soph. E. fehlen, nach der Topik, in V u.W

aber nach der Syllogistik, d. h. nach dem 4. Tractate, wornach sich in W

sogar die Numerierung des 5. n. 6. Tractates um eine Ziffer erhöht. Was die

Parva logicalia, welche in selbstständige Abschnitte zertheilt sind, betrifft, so

sind auch hier (wie in M–T) nach der Distributio die drei neuen Tractate

Obligatoria, Insolubilia, Consequentiae eingereiht, in W aber fehlt der letzte

Tractat, d. h. Exponibilia. Die Syncategoreumata sind nicht mit aufgenommen.

Der Text ist wohl im Ganzen jener der Leipziger Drucke, streift aber in ei

nigen wenigen Abweichungen bereits an den Reutlinger Druck (R u. S).

Ein Venetianer Druck mit scotistischem Commentare des Dorbellus:

X) Logica magistri Nicolai de Orbellis una cum textu Petri Hyspani. Am Schl:

Venetis per Lazarum de Soardis. 1516. 4.

Der Text zeigt im 1.Tractate einige Abweichungen von dem Leipziger, dürfte

aber vielleicht, insoferne man von einer entschiedenen Interpolation bei den

modalen Urtheilen absehen würde, überhaupt auf die ursprünglich älteste Re

cension zurückweisen (s. d. folg. Anm.).

fünf Venetianer Drucke, wovon vier mit Commentar des Versor (vgl. oben G–L)

und einer mit jenem des Johannes de Monte:

Y) Textus sive liber summularum logicae magistri Petri Hispani cum Versoris

Parisiensis doctoris perspicacissimi interposita expositione. in calce quo

que harum eius dem Petri Hispani Parworum logicalium nuperrime inventus

libellus utili serie adnexus. Am Schl.: per artem Hermanni Lichtenstein

Coloniensis Venetiis. 1488. fol.

Z) Versoris expositio in summulas logicae Petri Hispani cum textu eiusdem.

Eius dem Petri Hispani libellus parvorum logicalium nuper inventus. A. Schl.:

Venetis per Philippum Pincium Mantuanum. 1508. fol.

A) Petri Hispani summulae logicales cum Versorii Parisiensis clarissima ex

positione. Parvorum item logicalium eidem Petro Hispano adscriptum opus

38 XVII. Petrus Hispanus.

entdecken wir auch, wie dieser einheitliche Text in Einzelnheiten die

manigfachsten handschriftlichen Variationen darbietet, wie Auslassungen

VIII.

IX.

- - - - - - Quae omnia innumeris paene erroribus undique scatentia maxima

sunt diligentia castigala. Venetiis apud Juntas. 1550. fol.

B) Petri Hispani summulae logicales oum Versorii u. s. w. wie in A.....

Quae omnia a Martiano Rota infinitis fere erroribus maxima sunt dili

gentia castigata. Venetiis apud Sansovinum. 1572. 4.

C) Summulae Joannis de Monte super Petrum Hispanum. A. Schl.: Explicit

commentum valde notabile ad mentem doctoris subtilis super logicae sum

mulis... Petri Hispani ab eximio artium et sacrarum literarum doctore

Parisiensi excell. magistro Johanne de Monte Parisis olym editum per....

magislrum Petrum de Cruce portum galicum maxima cum diligenlia cusli

galum. Venelis. 1500. 4.

In diesen fünf Drucken, unter welchen, was den Text betrifft, YZ Al C fast

absolut identisch sind, und nur B in den Beispielsätzen und Memorialversen

kleine Abweichungen zeigt, ist der 7. Tractat in selbstständige, aber unter sich

eigens numerirte Tractate zertheilt, deren jeder als ein tractalus parvorum logi

calium bezeichnet ist, und ausserdem kömmt als ein Petro Hispano adscriptum

opus (nicht als 8.Tractat) der Abschnitt über die Syncategoreumata hinzu; nur

in C schliesst sich nach den Exponibilia an Stelle des Textes der Syncateg.

sofort der blosse Commentar derselben an. Der Text der sieben Tractate ist

in seiner ursprünglichen Grundlage identisch mit obigem X, enthält aber dabei

bereits manigfache Umstellungen und besonders Interpolationen, deren einzelne

selbst mit dem Reutlinger Drucke (RS) übereinstimmen.

zwei Lyoner und Ein Pariser Druck mit Commentar des Georgius Bruxellensis

und des Thomas Bricot und Ein Venetianer mit Commentar des Johannes de

Magistris:

D) Expositio Georgii super summulis magistri Petri Hispani. Am Schlusse

des vorletzten Abschnittes ist in Wersen der Name des Druckers und

des Druckortes sowie die Jahreszahl ausgedrückt: Adam Treschel Lugduni.

1489. 4.

E) Interpretatio Georgii in summulas magistri Petri Hispani una cum mgstri

Thomae Bricot quaestionibus, textu quoque impositionum [sic] de novo

readdito diligentissime in margine quotata, ut eliam incipientibus contenta

pateant ad primos intuitus. In vico Sancti Jacobi. Maistre Durand Serlier.

Am Schl.: Joannes Morand Parisiorum in academia. 1497. 4.

F) Interpretatio Georgi Bruxellensis in summulas magistri Petri Hyspani una

cum magistri Thomae Bricot quaestionibus de novo in cuiusvis fine tracta

lus additis. textu quoque supposition um de novo readdito...(wie so eben)

... intuitus, summa cura ac diligentia de novo emendata, nec non figura

rum rudimenta, quae nunquam prius fuerant inserla. Am Schl.: Lugduni

per Joannem de la place. 1515. 4.

G) Summulae magistri Johannis de magistris. A. Schl.: Venetiis. 1490. 4.

Im Texte des P. Hispanus stimmen D und G unter sich ebenso absolut überein,

wie E und F unter sich (nur ist F bei den modalen Urtheilen an versinn

lichenden Figuren reicher als G); sämmtliche vier aber beruhen gleichfalls

ursprünglich auf obigem X, zeigen jedoch namentlich im 1. Tractate manig

fache Spuren einer Interpolation, und zwar ist diess bei D u.G in geringerem

Grade der Fall als bei G. u. F, welch letztere beide auch in den übrigen

Tractaten viele kleine Abweichungen darbieten. Der 7. Tractat ist wie bei

obigem F in selbstständige fortlaufend numerirte Tractate getheilt, so dass

demnach 12. de distributione gezählt wird; der letzte jedoch, d. h. Exponibilia,

ist ohne Hinzufügung der Nummer angereiht.

drei Drucke mit scotistischem Commentare des Tartaretus:

H) Expositio magistri Petri Tartareti super summulas Petri Hispani cum alle

gationibuspassuum Scoti doctoris subtilissimi. A. Schl. Nichts. fol. (sicher

ist diese Ausgabe in Freiburg i. Breisgau auf Kosten des Landgrafen Friedrich

v. Thüringen per baccal. Wolfgangum Stöckl Monacensemi. J.1504 gedruckt).

XVII. Petrus Hispanus. 39

und Interpolationen allmälig Platz griffen, und wie namentlich die Memo

rial-Verse in den verschiedenen Schulen sich veränderten oder vermehrten.

XII.

I) Expositio mgstri Petri Tartarelli in summulas Petri Hispani una cum pas

sibus Scoti..... emendata summaque accuralione Basileae impressa. Ad

dius est tractatus Insolubilium eiusdem et Obligatoriorum mgstri Martini

Molenfelt ex Livonia. Am Schl. Nichts. fol. (sicher i. J. 1514)

K) Petri Talareti Parisiensis, Jo. Duns Scoli doctoris subtilissimi sectatoris

fidelissimi, in Summulas Petri Hispani exactae explicationes u. s. f. We

netiis 1591. 8.

Alle drei unter sich schlechthin identisch stimmen im Wesentlichen im Texte

mit obigem D überein (auch in Numerirung der Unterabtheilungen des7. Trac

tates); nur sind am Schlusse des letzten Tractates, d. h. der Exponibilia, die

letzten Capitel umgestellt, und die Erklärung derselben verläuft sofort in den

Commentar (nicht in den Text) der Insolubilia und Obligatoria (die Conse

quentiae hingegen fehlen hier, vgl. hingegen obige M–W).

. sechs Drucke unter der Bezeichuung „Duodecim tractatus“, und zwar %)

a) ein Basler:

L) Tractatus duodecim Petri Hyspani. A. Schl.: Basileae per Michaelem Furter.

1511. 4.

3) zwei Strassburger:

M) Tractatus duodecim Petri Hyspani. A. Schl.: Impressae [sic] Argentinae.

1511. 4.

N) Ebenso. A. Schl: Argentinae per Joannem Knob. 1514. 4.

y) drei Kölner:

O) Tractatus duodecim Petri Hispani. A. Schl.: Coloniae industria Henrici

Quentel. 1499. 4.

P) Ebenso. A. Schl: In officina honesti quondam Henrici Quentel. 1504. 4.

O) Ebenso. A. Schl. nur 1513. 4.

Diese sechs Drucke, obwohl aus verschiedenen Officinen, sind unter sich ab

solut identisch. Sie lassen den letzten Abschnitt, d. h. Exponibilia, hinweg

und numeriren wie F (s. dortselbst) die Unterabtheilungen des 7. Tractates

fortlaufend, woraus die Zwölfzahl sich von selbst ergibt. Was den Text be

trifft, zeigen sie eine eigenthümliche Vermengung der bisher erwähnten Recen

sionen, nemlich in den ersten vier Tractaten weichen sie in Umstellungen und

Interpolationen manigfach von den Leipzigern ab, hierin zuweilen mit den

Drucken X–K, ja selbst mit R S, übereinstimmend; hingegen vom 5. Tractate

an sind sie mit den Leipzigern völlig gleichlautend. Uebrigens erhellt aus

O P, verglichen mit R S T, dass selbst. Ein und der nemliche Drucker,

nemlich Quentel in Köln, gleichzeitig zweierlei Texte publicirte.

. ein Reutlinger und ein Druck ohne Ort u. Jahr:

R) Textus omnium summularum Pe. Hy. [sic]. A. Schl: Impressione Johannis

Otmar in Reutlingae (sic). 1486. fol.

S) Textus omnium summularum Petri Hyspani. A. Schl. Nichts. 4. (ohne

Columnen-Titel.)

Beide unter sich ganz identisch zeigen in Aenderung einzelner Worte oder

besonders der Beispielsätze, sowie in Vermehrung der Memorialverse und

sonstigen Zusätzen die zahlreichsten Interpolationen; aber während diese Ab

weichungen noch am stärksten im 7. Tractate auftreten, ist der letzte Abschnitt

desselben, d. h. Exponibilia, wieder völlig identisch mit dem Leipziger Texte.

Hingegen ist hier wieder als tractatus octavus der Abschnitt über die Syncatego

reumata beigefügt.

ein Incunabel-Druck ohne Ort u. Jahr:

T) Textus septem tractatuum summularum magistri Petri Hispani. A. Schl.:

Finis tredecim tractatuum magistri Petri Hyspani. 4. (mit Columnen

Titel), -

Ein “- Mittelding, indem der Text der ersten drei Tractate wört

lich identisch mit dem Reutlinger Drucke (RS) ist, vom 4. Tractate an aber

ebenso wörtlich mit den Leipzigern übereinstimmt. Der 7. Tractat ist, wenn

40 XVII. Petrus Hispanus.

Da aber für all dergleichen Einzeln-Aenderungen, welche sich hemerklich

machen, ein Zeitraum von zwei Jahrhunderten als Entstehungszeit vorliegt

(vgl. oben Anm. 136), so können wir unmöglich mehr nach einzelnen

chronologischen Gruppen eine Ausscheidung treffen, sondern müssen uns

dabei begnügen, nur in den frappanteren Fällen auf eine relativ spätere

Entstehungszeit hinzudeuteu. Kurz es verhält sich, -— wenn der Ver

gleich erlaubt ist —-, mit der Summula des Petrus Hispanus wahrhaft

ähnlich wie mit den homerischen Gesängen. Der Grundstock des Textes

bleibt der gleiche, aber im Munde oder in der Niederschreibung der Tra

dition ändert sich manches Einzelne. Und namentlich finden wir auch

hier die analoge Erscheinung, dass eirizel_ne_ Städte ihre eigene Textes

Becelision besassen, welche sie innerhalb ihrer Schulen mag-trimm

heit bewahrten, so dass durch Aufmerksamkeit auf die Druckorte manche

tieTeFTiegende Fäden einer Verwandtschaft oder einer Unähnlichkeit des

Textes zu Tag treten 144).

x

auch ohne specielle Numerirung, in sieben selbstständige tractatuli getbeilt,

daher sich die Zahl tredecint (am Schlüsse) rechtfertigt.

XIII. drei Drucke, welche nur für die ersten sechs Tractate hieher gehören:

ü) Compendiarius parvorum logicalium liber continens perutiles Petri Hispani

lracfatus priorcs sex et clarissimi philosopht‘ Marsilii dialeclices documenta

cum ufilissimis commentariis per virum praeclarum Chtmradum Pschlacher

Viennae Pannoniae collegum gymnasii. A. Schi; Viennae. 1512. 4.

B) Parvorum logioalium liber succinclo epilomatis compendio continens per

utiles argutissimi dialeotici Pein‘ Hispani tractatus priores sex u. s. f.

wie so eben Conmdum Pschlacher. . . . . .. Additac perutiles in Poster.

Anal. quaesliones Additum quoque compendiariunt ad Obligationcs

et Insolubilia inlroductorium. A. SchI.: Viennae. 1516. 4.

2B) Joannis Eckii theologi in summulas Pclri Hispani extemporaria et suc

cincla, sed succosa ezplanalio pro superioris Gennaniae scholaslicis. Am

Schl.: August. Vindel. 1516. fol.

Der Text der ersten sechs Tractate ist in allen dreien unter sich identisch

und stimmt mit einer kleinen Ausnahme (bei den modalen Urtheilen) mit obi

gem X völlig überein. An Stelle des 7. Tractates tritt in 11 u. ß der Text

des Marsilius ab Inghen, in 9B aber eine abgekürzte jüngere Ueberarbeitung

desselben.

XIV. endlich nur für die ersten vier Tractate gehört hieher:

I) Acutissimt‘ artium inlerpretis magistri Johannis maioris in Pein‘ Hyspani

smnmulas commentaria. Lugdum‘. Am Schl.: 1505. fol.

Der Text steht in Mitte zwischen den Leipzigern und obigen sechs Drucken

‚ 2—fl, indem er zuweilen, besonders im 1. Tractat, mit letzteren wörtlich

übereinstimmt.

In den bekannten bibliographischen Werken Panzer’s und Hain’s finden sich noch

viele andere Drucke der Summulae angeführt, und es ist zu erwähnen, dass dort

auch Neapel, Mailand, Rouen, Antwerpen, Zgvoll, Devgenter, und selbst Krakau als

Druckorte erscheinen. Doch habe ich mich überzeugt, dass ohne genaue Unter

suchung des Inhaltes der einzelnen Drucke alle bloss bibliographischen Angaben

nicht völlig verlassig sind. In einigen noch unten anzuführenden Drucken der ver

schiedenen Commentare fehlt der Text entweder gänzlich oder ist nur je durch

die ersten Zeilen der Capitel angedeutet.

144) Einen Beleg dafür, dass einzelne Städte eine ihnen eigenthümliche Re

cension des Textes besassen, gibt der schon oben (Abschn. XV, Anm. 89) aus

Psellus angeführte Beispiclsatz. Denn während bei Uebersetzung dortiger Stelle nur

in den Ausgaben A'—'ll, U, V, ‘E die Namen der streitenden Städte „Lcodicensrs,

Tongerenses, Mrchclinenses, Lovanienses“ lauten, finden wir hingegen „Parisienses,

Rofhomagenses, Turoneitses, Piclavienses“ in den Ausgaben X, 9-51‘, ll-ää, und

XVII. Petrus Hispanus. 41

*

Der einflussreiche Inhalt des Compendiums ist demnach folgender 14°).

Von der Definition der Dialektik (vgl. Abschn. XV, Anm. 6) wird sogleich

auf sonus und vor übergegangen "*"), wobei dann die Werkzeuge der |

voæ (ebd. A. 7) in das Distichon -

(Instrumenta novem sunt : guttur, lingua, palatum,

Quatuor et dentes et duo labra simul 147) |

oder in die zwei Hexameter

Instrumenta decem sunt : guttur, lingua, palatum,

Quatuor et dentes, pariter duo labia, pulmo 148)

gebracht werden. Nach den Angaben (ebd. A. 8 f.) über Nomen und

Verbum '"") sowie über die Syncategoreumata1°") folgt die übliche Ein

insoferne der ganze Betrieb dieser Logik wohl sicher von Paris ausgieng, dürften

diese letzteren. Drucke auf den ursprünglich ältesten Text zurückweisen; aber be

reits wieder eine Variante hievon ist es, wenn in den Drucken R u. S sich „Pa

risienses, Rothomagenses, Lirurienses, Quadomasenses“ findet; und ebenso variiren

jene belgischen Ortsnamen, indem in den Ausgaben B–D dieselben „Leodicenses,

Lovanienses, Traiectenses, Leydenses“ und hinwiederum hiefür „Leodicenses, Astori

zenses, Cemotenses“ in den Drucken Y-G, ja in w sogar „Burgundiones, Franci

genae, Leodicenses, Tungerenses“ steht; endlich die Drucke M–T haben „Colo

nienses, Bonnenses, Clivenses, Gelrenses“. Vgl. folg. Abschn., Anm. 69.

145) Da bei Weitem die meisten der erwähnten Ausgaben entweder ganz un

paginirt oder mit den unbehülflichen lateinischen Ziffern paginirt sind, citire ich

nach der Capitel-Eintheilung der Drucke A–E und füge zur allfallsigen Controlle

in Klammern die Pagina des jüngsten, allerdings interpolirten, Druckes B hinzu.

146) I, Prooem. (f. 2 A): Dyalectica est ars artium, scientia scientiarum, ad

omnium methodorum principia viam habens. Sola enim dyalectica probabiliter disputat

de principiis omnium aliarum scientiarum (dieser Satz fehlt in unserem Texte des

Psellus; er ist wohl aus der gewöhnlichen boethianischen Tradition aufgenommen,

s. Abschn. XII, Anm. 82). Et ideo in acquisitione scientiarum dyalectica debet esse

prior. Dicitur autem dyalectica a „dya“, quod est duo, et „logos“ sermo vel „levis“

ratio, quasi duorum sermo vel ratio, scilicet opponentis et respondentis in disputatione.

Sed quia disputatio non potest haberi nisi mediante sermone nec sermo nisi mediante

voce nec vo v nisi mediante sono, omnis enim vor est sonus, ideo a sono tanquam

a priori inchoandum est.

147) I, 1, 1 (f. 4 B): Sonus est quidquid proprie et per se ab auditu perci

pitur; dico autem proprie et per se, quia licet homo vel campana audiatur, hoc non

est nisi per sonum eius. Sonorum alius voar alius non voar. Sonus voa idem est

quod ipsa voar. Unde vor est sonus ab ore animalis prolatus naturalibus instrumentis

formatus. Naturalia autem instrumenta, quibus vor formatur, sunt haec: guttur,

lingua, palatum, quatuor dentes et duo labia (R S T fügen hinzu: pulmo et similia);

unde . . . . . (folgt obiges Distichon). Sonus non vor est, qui generatur er collisione

duorum corporum inanimatorum, ut fragor arborum, strepitus pedum. Vocum alia

significativa alia non significativa. . . . . . Wocum significativarum alia ad placitum alia

naturaliter . . . . . Vor significativa ad placitum est, quae ad voluntatem primi insti

tuentis aliquid repraesentat, ut „homo“. Vocum significativarum ad placitum alia

compleaca, ut oratio, alia incompleva, ut nomen vel verbum.

148) So nur in B, hingegen Y Z A S haben:

Instrumenta novem [sic] sunt: guttur, lingua, palatum,

Quatuor et dentes, pulmo, et duo labia simul.

149) I, 1, 2 (f. 9 A).

150) Ebend. (f. 10 B): Et sciendum, quod dialecticus (D u. G-D geben

hiefür stets „logicus“) solum ponit duas partes orationis, scilicet nomen et verbum,

reliquas autem omnes appellat syncathegorematicas, i. e. consignificativas.

luas -

42 XVIl. Petrus Hispanus.

theilung der Arten des Satzes (ebd. A. 10), wobei hier die Gebet-Form

(deprecativa) neu hinzukömmtß‘).

Die Erörterung des logischen Urtheiles bietet zunächst (ebd. A. 11)

die für alle Folgezeit entscheidende Dreigliederung in „Subject, Prädicat,

copulam dar 152) und entwickelt hierauf nach den drei Fragen „Quae,

qualis, quantan die übliche Eiutheilung der Urtheile (ebd. A. 12), wobei

jener nemliche Memorial-Vevs, welchen wir schon oben bei Lambert von

Auxerre trafen, hinzugefügt wirdlsa). Sodann folgen (vgl. ebd. A. 13) die

Begriffsbestimmungen des Gonträren, Contradictorischen, Subalternen, Sub

conträrenf“) und nach der Notiz über den dreifachen Stofl‘ (materia) der

Urtheile (—- nemlich naturalis, contingens, remota, s. ebd. A. 14 -—)

die nöthigen Regeln (leges) über jene vier Verhältuissew"). Hierauf reiht

151) I, 1, 3 (f. 11 B): oratio est vom signincativa ad ptacitumj cuius partes

separate aliquid significavit orationum alia perfecta alia imperfecta Ora

tionum perfectarum alia indicatival ut „homo currit“, alia imperatival ut „Petre fac

ignem“, alia optativay ut „utinam bonus essem clevicus“, alia coniunctivm ut „cum

veneris ad me, dabo tibi equum“, alia deprecativag ut nmiserere mei deus“ (nur illi

lassen diese Satzart hinweg). Harum aulem orationum sola indicativa oratio dicitur

esse propositio '

152) l, i l (f. 14 A): Propositio est oratio verum vel falsum significans indi

candol ut „homo currit“. Propositionum alia categorica alia hgpothetica Propositio

categorica esl, quac habet subiectum praedicatum et copulam tanquam principales

partes suil ut „homo cunil“; in hac enim propositione „homo“ est subiectum et

„currit“ praedicalum, et quod-coniungit unum cum altero, dicitur esse copulag ut

patet in resolvendol ut „homo currit“ i. e. „homo est currens“; ibi hoc nomen „homo“

est subiectum et „currens“ praedicatum et hoc verbum „est“ dicitur esse copulag quia

coniungit unum cum altero.

153) l, 2, 2 (f. 15 Ä): Propositionum tategoricarum alia universalis alia par

ticularis alia indefinita alia singularis. Propositio universalis esl, in qua subiicitur

terminus communis signo universali determinatus . . . . ..; terminus communis est, qui

aptus natus est praedicari de pluribus . . . . ..; signa universalia sunt haec: omnia

nullus, nihil, quilibet, quicunque (‚A-T und Y—(S fügen noch alter oder

alteruter bei). neuler et similia. (f. 16 A) Propositio particularis est illal in qua

subiicitur terminus communis signo particulari determinatus . . . . ..; signa particularia

sunt haec: aliquis, quidam, alter (fehlt in A-W und in ßb-B), reliquus, et

similia Propositio indefinita est illa, in qua subiicitur terminus communis nullo

signo determinatus . . . . .. (f. 17 A) Propositio singularis est illay in qua subiicitur

terminus singularis sive discrelus, vel in qua subiicitur terminus communis cum pro

nomine demonstrativo primae speciei terminus singularis vel discretus (A—L‚

U-W, 91-98 haben nur singularis, sowie M—-'l‘ nur discretus) est, qui aptus

natus est praedicari de uno solo . . . . .. (f. 18 A) ltem propositionum categoricarum

alia affinnativa alia negativa . . . ‚ ‚. (f. 19 A) Divisa propositione tripliciter sciendum

esl, quod triplex est quaesilivuml per quod quaerimus de ipsa propositionel scilicetx

quae, qualis et quanta. „Ouae“ quaerit de substantia propositionisg unde ad inter

rogationem factam per „quae" respondendum est „categorica“ vel „hypolhetdca“.

„Oualis“ quaerit de qualitate propositionisl unde ad interrogationem factam per

nqualisurespondendum est „affirmativa“ vel „negative“. „Ouanla“ quaerit de quan

titate propositionis unde ad interrogationem factam per „quanla“ rcspondendum est

„universalis“ vel nparticularisu vel „indefinite“ vel „singularis“. Hierauf obiger

Vers, s. Anm. 108.

154) l, 2, 3 (f. 20 A): ltem propositionunz categoricarum aliae participant

utroque terminyol aliae vero altero termino, aliae vero nulla terrnino . . . . ..

(f. 21 A) ltem propositionum participantium utroque termino secundum eundem ordinem

aliae sunt contrariae aliae subcontrariae aliae contradictoriae aliae subalternum Auch

die übliche Figur (vgl. Abschn. XV, Anm. 13) fehlt nicht (f. 23 A).

155) Ebend. (f. 23 A): Propositionum triplex est materi-aj scilicet naturalis

XVII. Petrus Hispanus. 43

sich die Lehre von der dreifachen Umkehrung der Urtheile (conversio

simplex, per accidens, per contrapositionem; vgl. ebend. Anm. 15) an,

welche zuletzt in folgende Memorial-Verse zusammengefasst wird:

Feci simpliciter convertitur, Eva per accid,

Asto per contra, sic fit conversio tota.

Asserit A, negat. E, sunt universaliter ambae;

- Asserit I, negat 0, sunt particulariler ambae 15).

Dass die nun folgenden zwei Capitel bei Psellus (und somit auch bei

Petrus Hispanus) in die umgekehrte Reihenfolge geriethen, wurde schon

oben (ebd. Anm. 16) bemerkt"). Indem somit vorerst das hypothetische

Urtheil an die Reihe kommt, werden die drei Arten desselben (condi

tionalis, copulativa, disiunctiva, s. ebd. A. 17) und die formalen Regeln

über deren Wahrheit und Falschheit vorgeführt"). Die hierauf nach

hinkende Lehre von der Aequipollenz des kategorischen Urtheiles enthält

die vier schulmässigen Regeln (s. ebd. Anm. 18) und schliesst wie bei

contingens et remota. Naturalis est, in qua praedicatum est de esse subiecli vel

proprium eius, ut homo est animal, homo est risibilis. Contingens est, in qua prae

dicatum potest adesse vel abesse subiecto praeter eius corruptionem, ut homo est

albus, homo non est albus. Remota est, in qua praedicatum nullo modo potest con

venire cum subiecto (R ST fügen hinzu respectu huius verbi „sum“), ut homo est

asinus, leo est vacca. Lex et natura contrariarum talis est u. s. w.

156) I, 2, 4 (f. 27 B): Item propositionum participantium utroque termino or

dine e converso triplex est conversio..... (f. 28 B) Conversio simplex est, quando

u. s. f. .... et hoc modo convertitur universalis negativa in se et particularis affir

mativa in se...... (f. 29 B) Conversio per accidens est, quando u. s. f. .... et hoc

modo convertitur universalis affirmativa in particularem affirmativam et universalis

negativa in particularem negativam..... (f. 30 B) Conversio per contrapositionem

est, quando u. s. f.....et hoc modo convertitur universalis affirmativa in se et par

ticularis negativa in se. Hiernach erklären sich auch die Memorialworte in obigen

Versen, denn da die conversio per accidens sogar auch auf das allgemein vernei

nende Urtheil und ebenso die conversio per contrapositionem auch auf das allgemein

bejahende ausgedehnt ist (vgl. Abschn. XII, Anm. 129 f), so sind in den drei

Worten „feci“, „Eva“, „Asto“ stets die beiden Vocale in ihrer mnemonischen

Bedeutung zu nehmen. Einen anderen Wers, welcher sicher späteren Ursprunges,

aber in den Drucken A–W, Y–C den obigen beigefügt ist, s. unten bei den

übrigen Interpolationen (Abschn. XX).

157) Auch unter sämmtlichen Commentatoren des Petrus Hisp. hat nur der

einzige Johannes Major das Richtige bemerkt, und somit ist nur in dem Drucke K

die Aequipollenz vor dem hypothetischen Urtheile eingereiht. Dass Raimundus

Lullus trotz seinem Anschlusse an das byzantinische Material die richtige Reihen

folge herstellte, s. folg. Abschn, Anm. 46.

158) I, 3, 1 (f. 32 A): Propositio hypothetica est, quae habet duas proposi

tiones categoricas coniunctas tanquam principales parles sui. ...... Propositionum

hypotheticarum tres sunt species ... ... Conditionalis est, in qua coniunguntur duae

propositiones categoricae mediante hac coniunctione „si“....... Copulativa est illa,

in qua coniunguntur duae propositiones categoricae mediante coniunctione „et“......

Disiunctiva est illa, in qua coniunguntur duae propositiones categoricae per hanc

coniumclionem „vel“. ....... Ad veritatem conditionalis requiritur, quod antecedens

non potest esse verum sine consequente ......; ad falsitatem conditionalis sufficit,

quod antecedens potest esse verum sine consequente. ....... Ad veritatem copulativae

requirilur, ulramque partem esse veram ...... ; ad falsitatem eius sufficit, alteram

parten esse falsam. ...... Ad veritatem disiunctivae requiritur, unam partem esse

veram ......; ad falsitatem eius requiritur, ulramque partem esse falsam. In den

Drucken M–T, Y–XL sind die letzteren drei Regeln sofort je an die einzelnen

drei Definitionen geknüpft; in in n. V. ist das disjunctive Urtheil ausgefallen. Eine

spätere Erweiterung s. unten. Anm. 583.

44 XVII. Petrus Hispanus.

Wilhelm Shyreswood (obige Anm. 40) und bei Lambert v. Auxerre (ob.

Anm. 1 12) mit Memorial-Versen, von welchen der fünfte hier sich gleich

bleibt, die ersten vier hingegen lauten:

Non omnis, Quidam non. 0mnis non quasi Nullus.

Non nullus, Quidam; sed Nullus non valet 0mnis.

Non aliquis, Nullus. Non quidam non valet 0mnis.

Non alter, Neuter. Neuter non praestat Uterque 159).

Die Lehre von der Modalität der Urtheile (– modus –, vgl. Abschn.

XV, Anm. 19) hebt unter den Adverbien, welche gleichsam als Adjectiva

des Verbums gelten sollen, zunächst folgende sechs als logisch wichtig

hervor: ~ necessario, contingenter, possibiliter, impossibiliter, vero,

falso ""), scheidet aber (vgl. ebd. Anm. 20) nach einer grammatischen

Bemerkung und nach Feststellung des Grundsatzes, dass im modalen Ur

theile (propositio modalis) das Verbum das Subject und der Modus das

Prädicat sei, sofort wieder die beiden Adverbien vero und falso als

gleichgültig aus 1º1). Die vier übrigbleibenden Formen werden nun (ebd.

Anm. 21) je nach Vorhandensein oder Stellung der Negation, wobei sich

sechzehn Urtheile ergeben "°), bezüglich der Verhältnisse des Conträren,

Contradictorischen, Subconträren, Subalternen (ebd. Anm. 22) näher be

sprochen 19°), und diess Letztere wird in einer Figur (ebd. Anm. 23

159) I, 3, 2 (f. 36 A): Sequitur de aequipollentiis, de quibus tales dantur

regulae. Prima regula est, quod si alicui signo universali vel particulari praeponatur

negatio, aequipollet suo contradictorio. . . . . . Secunda regula talis est, quod si alicui

signo universali postponatur negatio, aequipollet suo contrario . . . . . . Tertia regula

est, quod si alicui signo universali vel particulari praeponatur et postponatur negalio,

aequipollet suo subalterno. . . . . . . . Er istis tribus regulis sequitur quarta regula,

quae talis est: quando duo signa universalia negativa ponantur in eadem locutione

ita, quod unum in subiecto et aliud in praedicato ponatur, tunc primum aequipollet

suo contrario per secundam regulam et secundum suo contradictorio per primam re

gulam. Hierauf folgen obige Verse, deren erste vier nur in U V W fehlen; jener

fünfte (oben Anm. 40) ist in X, D–D, u–R den übrigen vieren vorangestellt.

160) I, 4, 1 (f. 38 A): Modus est adiacens rei determinatio et habet fieri per

adiectivum. Sed dupleæ est adiectivum; est enim adiectivum quoddam nominis, ut

albus, niger; et quoddam est adiectivum verbi, ut adverbium, quia secundum Priscia

num (s. Abschn. XV, Anm. 19) adverbium est verbi adiectivum. Et ideo dupleæ est

modus... . . . Item adverbiorum quaedam determinant verbum ratione compositionis, ut

haec ser: necessario, contingenter, possibiliter, impossibiliter, vero et falso; alia

determinant verbum ratione rei verbi. . . . . . . Sed omissis omnibus aliis solum de his,

quae compositionem determinant, est dicendum.

161) Ebd. (f. 39 A): Et sciendum, quod isti ser modi quandoque sumuntur nomina

liter, ut possibile, impossibile ..... et quandoque sumuntur adverbialiter, ut possibiliter,

impossibiliter. . . . . I, 4, 2 (f. 40 A): Propositio modalis est, quae modificatur aliquo

istorum se v modorum . . . . . . Et sciendum, quod in propositionibus modalibus verbum debet

subiici, modus autem praedicari. Omnes aliae propositiones dicuntur de inesse. . . . . Illae

autem propositiones, quae modificantur his duobus modis, vero et falso, relinquuntur,

quia eodem modo sumitur oppositio et aequipollentia in eis sicut in illis de inesse.

162) I, 4, 3 (fol. 41 B): Et sciendum, quod unusquisque istorum quatuor mo

dorum facit quatuor propositiones modales . . . . et sic sunt sedecim propositiones. . . . .

Si sumatur sine negatione, facit primam . . . . . Si sumatur cum negatione posita ad

verbum, facit secundam ..... Si sumatur cum negatione posita ad modum, facit ter

tiam . . . . . Si sumatur cum duplici negatione, una posita ad modum et alia posita ad

verbum, facit quartam.

163) Ebd. (f. 42 B): Harum autem propositionum aequipollentiae sive conse

quentiae quatuor regulis cognoscuntur:

XVII. Petrus Hispanus. 45

u. 25) veranschaulicht, welche zu den Kunstworten Purpurea, Iliace,

Amabimus, Edenluli führt"). Sodann noch folgt (mit Hinweglassung

Prima regula est talis: Cuicunque dicto affirmato attribuitur possibile, eidem

attribuilur conlingens et ab eodem removelur impossibile, et ab eius contradictorio

opposito removetur necesse.

Secunda regula: Cuieunque diclo negato allribuilur possibile, eidem allribuitur

e.onlingens, el ab eodem removelur impossibile, et ab eius contradictorio opposito

rem0 Weltur Mece 88e.

Tertia regula: A quoeunque dicto affirmato removetur possibile, ab eodem re

movetur contingens; eidem attribuitur impossibile et eius contradictorio opposito

attribuitur necesse.

Quarta regula: A quocunque diclo negato removetur possibile, ab eodem remo

vetur contingens; eidem attribuilur impossibile et eius contradictorio opposito al

tribuitur necesse.

Die Drucke E, F, L–O, K setzen die aus der Figur (s. folg. Anm.) zu entneh

menden vier Worte Amabimus, Edenluli, Iliace, Purpurea je vor die vier Regeln.

164) Ebend. (f. 42 B):

„S2

- -

er) er S

so S s F 2

- Q- r- Q- QS)

*e- S>> Q • e- SID S. So

-> S 9 E- S S. C

"se --- --- -- FS .S S 3

2 "S S 5 2 - - S 5

2 S. - SR S. 2 S. Q

S. S 3 S. S, S. 3 S. Q

2 : S. - S 3: 3 S :

Gy Co C- - S. 2

S Q0 S Q- S S> S <s

- es S - SP S S F so S

-- S IS F II Subalternae S T I § S

Q9 S - Q S S S S

S- es - S> S. Q0 F S S 3»

§ 5 F * T- - - - -

S S $ S S S S $

F I TS S. S S S S

S S S S S S S

IL IS IS IT S F F F

s IS F 3 - S IS F 5

§ § § § S $ $ F

To Go To Co To To La C-5

I –li – a – ce E-den-lu –li

„S Q9

Q- eP § S

„S '-, S S

S *2, S. F

- C- ---

--- --- S

S --- O

O S 2. Q

S-O §“ 2 +S

RS Co

S S.

* ed

Q0

IS F S S S.

.S S. ----> Q--

S S "E- * - E

S. S 3 3 S.

w- SO Q er) QS)

S

3 - F Q S I S

2 . S 22 S S. S II

s s» e- S S :

S s. 2 S. 3 S - S

G- S S 3 S. Q- O S Z S

Z Q) S Q S S S. -->

- - Qo - *- S -. - S S

e- F F F S Subalternate - Z F S F

S S S S so S- so so IO IS

Q - SR TS - - - - - S

- Q S II Je

S. s S 5 S $ $ S

S IS S S Z S. S. S

S S S S S S

F I F IL IE SE JE JE

S S I s S IS F I

S 5 S II FS S TS S

QS) O O O O Q > O

To To CN To To To Go Co

p r6? Q A-ma-bi-mu$ l rp

46 XVII. Petrus Hispanus.

des contingens, vgl. ebd. Anm. 24) die Aequipollenz der modalen Ur

theile"), worauf die Modalität recapitulierend mit jenen nemlichen Versen

wie bei Wilhelm Shyreswood (obige Anm. 44) und bei Lambert (ob.

Anm. 113) geschlossen wird").

Aus dem Inhalte der Islagoge, welcher ja auch bei Psellus (Abschn.

XV, Anm. 26 ff.) nur der gewöhnlich traditionelle ist, mag hervorgehoben

werden, dass zwischen praedicabile (– so heissen nemlich die quinque

voces –) und universale nur insoferne unterschieden wird, als ersteres

im Sprachausdrucke und letzteres in der Objectivität liege"). Bei Be

sprechung der einzelnen fünf Worte ist die Figur der arbor Porphyriana

zwischen species und differentia eingereiht").

Als Einleitung zu den Kategorien dienen jene zusammenhangs

losen Erörterungen (vgl. ebend. Anm. 29 ff) über die sog. Anteprä

dicamente, d. h. zuerst über die Begriffe univocum, aequivocum, de

nominativum"), hierauf über die als höchst wichtig geltenden neun

(beziehungsweise acht) Arten des inesse, welche darum in die Verse

Insunt: pars, totum, species, genus, et calor igni,

Rex in regno, res in fine, locoque locatum

Uebrigens ist diese Figur nicht stets an dieser Stelle eingereiht. In H–K, R – T

steht sie nach dem Inhalte der folg. Anm. 165, in U–X ganz am Schlusse (nach

Anm. 166), in A ist ihr noch jene Figur, welche wir bei Wilhelm Shyreswood

(ob. Anm. 45) trafen, vorausgeschickt, in M–T ist sie bloss in den Commentar

verflochten, endlich in D u. G fehlt sie gänzlich.

165) Ebend.: Omnes autem illae propositiones, quae sunt in prima linea, aequi

pollent et convertuntur inter se per primam regulam; quae in secunda, per secundam;

quae in tertia, per tertiam; quae in quarta, per quartam. (f. 43 B) Item aequipol

lenliae proposilionum modalium possunt poni per has regulas. Omnes propositiones

de possibili et impossibili aequipollent verbo similiter se habente et modo dissimi

liter; ..... omnes propositiones de possibili et de necesse aequipollent verbo el modo

dissimililer se haben tibus; ...... omnes propositiones de impossibili et necesse aequi

pollent verbo dissimiliter se habente et modo similiter...... Et sciendum, quod prae

dicla regula non facit mentionem de contingenli, eo quod conlingens converlitur cum

possibili. -

166) 1,4,4 (f.45 A): Propositionum modalium aliae sunt contrariae aliae sub

contrariae aliae contradictoriae aliae subalternae. Hierauf folgen die Memorialverse,

welche nach Obigem (Anm. 44) in Anbetracht der vorstehenden Figur keine nähere

Erklärung bedürfen. Manigfache Erweiterungen der Lehre von den modalen Ur

theilen s. unten. Anm. 585 ff.

167) II, 1 (f. 46 B): Praedicabile quandoque sumilur proprie et sic dicilur prae

dicabile, quod de pluribus praedicatur; quandoque sumitur communiter et sic dicitur

praedicabile, quod de uno solo praedicalur sive de pluribus. Unde praedicabile

proprie sumptum idem est quod universale; sed differunt in hoc, quod praedicabile

diffinitur per dici de, universale vero per esse in. Est enim praedicabile, quod

aplum natum es dici de pluribus; universale autem, quod aptum nalum es esse in

multis. Es versteht sich von selbst, dass diese plumpe Verquickung des Aristote

lismus und des Platonismus beim Universalien-Streite eine Rolle spielte.

168) In der Mehrzahl der Ausgaben, nemlich in A–X, G, F, L–T, X, ist

die Figur durch den Vers eingeleitet:

Ista tibi plana facit arbor Porphyriana.

169) III, 1, 1 (f. 68 B): Ad cognoscendum praedicamenta quaedam sunt ne

cessaria praemitlenda, sine quorum cognitione nequaquam potest haberi cognitio prae

dicamentorum. Et ideo distinguimus cum Aristotele triplicem modum praedicandi.

Eorum quae praedicantur, quaedam sunt univoca, quaedam aequivoca, quaedam de

nominativa u. s. w.

XVII. Petrus Hispanus. 47

gebracht wurden"), sodann die Erklärung des de subiecto (mit

einseitiger Betonung der blossen Quantität) und in subiecto 17), und

zuletzt die sog. regula de quocumque"). Von den Kategorien selbst

(vgl. ebend. Anm. 33 ff.) werden nur Substanz, Quantität, Relation,

Qualität ausführlich, Thun und Leiden aber sehr kurz erörtert, die

vier übrigen fehlen ursprünglich ''). Den Schluss bilden die soge

nannten Postprädicamente (vgl. ebd. Anm. 36 ff) d. h. die Lehre von

den vier Arten der Gegensätze '“), dann die verschiedenen Bedeu

tungen des Wortes prius"), des Wortes simul"), die sechs Arten

-

170) III, 1, 2 (f. 73 A): Eorum quae dicuntur, quaedam dicuntur cum com

plexione ..... quaedam sine complexione. Sed priusquam alterum membrum huius

divisionis subdividalur, distinguendi sunt octo (dass es aber doch eigentlich neun sind,

zeigt sich sogleich; übrigens ist octo in M–T, X–C, H–V weggelassen) modi

„essendi in“, qui necessari sunt ad sequentem divisionem cognoscendam et ad ea quae

postea dicuntur. Nun folgen die neun Arten: primus..... ut pars integralis in toto;

secundus ... ... ut totum integrale in suis partibus; tertius .... ut species in genere;

quartus .... ut genus in specie (diese letzteren beiden hatten bei Psellus gefehlt, s.

Abschn. XV, Anm. 30); quintus ..... ut forma in materia, wobei es aber heisst:

el isle quidem modus subdividitur, quia quaedam est forma substantialis, ..... quae

dam est forma accidentalis, ... ... et prima harum dicitur proprie inesse sicut forma

in maleria, ... .. allera dicitur esse in alio sicut accidens in subiecto (somit ist die

sechste Art, nemlich accidens in subiecto, hier nur als Unterart der fünften be

trachtet); sextus.... in sua causa efficiente (ist in M–T ausgefallen); septimus....

in su0 fine, octavus .... in suo continente. In dem hierauf folgenden Verse sind

allerdings, wie man sieht, nur die acht Hauptarten untergebracht. (Uebrigens fehlt

in W diese ganze Erörterung des inesse).

171) Ebend. (f. 75 A): Eorum quae sunt, quaedam dicuntur de subiecto, in

subiecto vero nullo sunt ... ... Dici de subieclo, proul hic sumitur, est superius dici

de inferiore, ... ... et esse in subiecto sumitur hic, secundum quod accidens est in

subiecto . . . . . . Alia vero neque de subiecto dicuntur neque in subiecto sunt... Alia

dicunlur de Subiecto et in subiecto sunt ..... Alia vero in subieclo sunt et de sub

iecto nullo dicuntur. Die versinnlichende Figur (vgl. Abschn. XV, Anm. 31) hiezu

nahmen erst die Späteren in ihre Commentare zum Petrus Hispanus auf.

172) III, 1, 3 (f. 77 A): Quando alterum de altero praedicatur ut de sub

iecto, quaecunque de eo, quod praedicatur, dicuntur, omnia de subiecto dicum

lur...... Diversorum generum et non subalternatim positorum diversae sunt species

et differentiae. Psellus hatte drei Regeln gegeben (s. ebd. Anm. 32); die dritte

fehlt hier.

173) III, 2, 1–10 (f. 78 A–109A). Betreffs der Ergänzung der letzten sechs

oder vier Kategorien s. oben. Anm. 116 u. unten. Anm. 308.

174) III, 3, 1 (f. 109 A): Dicitur autem alterum alteri opponi quadrupliciter.

Oppositorum enim quaedam sunt relativa, ... .. quaedam sunt privaliva, ... ... alia

sunt contraria, ... .. alia sunt contradictoria. Betreffs aber der näheren Erörterung

fällt der relative Gegensatz weg, indem auf die Kategorie der Relation verwiesen

wird (Quae autem sint relative opposita, diclum est prius in capitulo de relatione).

Der contradictorische Gegensatz ist in Z–C etwas ausführlicher besprochen, hin

gegen in X Y, D–K, K. ganz ausgefallen.

175) III, 3, 2 (f. 112 A): Prius dicitur quadrupliciter: .... secundum tempus

- - - - - - a quo non convertitur subsistendi consequentia, ut unum est prius duobus.....

secundum ordinem ..... quod melius est ..... Praeter hos qualuor modos iam diclos

est unus aller modus prioritalis; eorum enim, quae converlunlur secundum essendi

consequemliam, ... illud, quod est causa allerius, est prius natura.

176) III, 3, 3 (f. 113 B): Simul dicitur tribus modis: .... quorum generalio est

eodem tempore ...... quae conwertuntur et neulrum est causa allerius, sicut quaelibet

relativa ...... quae aequalitur condividunt gemus,

48 XVII. Petrus Hispanus.

des motus"), und endlich nachhinkend die Bedeutungen des Wortes

habere 17).

Die hierauf folgende Syllogistik enthält einleitungsweise zunächst

(vgl. ebd. Anm. 42ff) die Definitionen der propositio, des terminus, des

dictum de omni und dictum de nullo"), sowie jene des syllogismus,

wobei wir den auch im weiteren Verlaufe durchgeführten Gebrauch des

Wortespraemissar bemerken mögen, und hierauf die Erörterung der drei

Termini"), sodann in die Definitionen der figura und des modus ver

flochten die Angabe der drei Figuren nebst den zu ihrer Charakterisierung

dienenden Versen

Prima prius subicit medium, post praedicat ipsum,

Altera bis dicit, tertia bis subicit ipsum 18),

und ausserdem die bekannten auf sämmtliche Schlussweisen sich er

streckenden Regeln (s. Abschn. XV, Anm. 44), welche hier ebenfalls in

kürzerer metrischer Form am Schlusse wiederholt werden, nemlich in

den Versen

Partibus ex puris sequitur nil sive negalis,

Si qua praeit partis, sequitur conclusio parlis;

Si qua negata praeit, conclusio sitque negata,

Lex generalis erit: medium concludere nescit 1%).

Sodann folgt noch die Angabe, was directe und was indirecte schliessen

heisse"), und zudem jene Regeln, welche für die drei einzelnen Figuren

die Bedingung der Schlussfähigkeit enthalten'“). Hierauf aber werden

die sämmtlichen neunzehn Schlussmodi nebst Beispielen vorgeführt (wobei

demnach, –s. ebend. Anm. 45 –, die fünf theophrastischen Modi zur

177) III, 3, 4 (f. 114 B): Motus sex sunt species, scilicet generatio, corruptio,

augmentatio, diminutio, el. secundum locum mulatio u. s. w.

178) III, 3, 5 (f. 115 B): Habere dicitur multis modis: .... habere aliquam

qualitatem ... ... habere quantitatem el magnitudinem ..... habere quae circa corpus

sunt adiacentia, ul veslimentum ... .. habere membrum ...... habere sicut continens

contentum ... ...habere possessionem.... habere urorem ..... forte el alii modi appa

rebunt in eo quod haberi, sed qui consueverunl dici, paene omnes enumerati sunt.

179) IV, 1 (f. 117 A).

180) IV, 2 (f. 119 A). Dass aber „praemissa“ auch schon bei Wilhelm Shy

reswood und Lambert v. Auxerre vorkömmt und auf Uebersetzungen arabischer

Producte zurückweist, s. oben. Anm. 52 u. 120.

181) IV, 3 (f. 121 A). Die Drucke U–W, L–O, K. machen den zweiten

Vers durch Weglassung des ipsum zu einem Pentameter. Aber M–T fügen als

dritten noch jenen hinzu, welchen wir schon bei Wilhelm Shyreswood trafen

(Anm. 51); ja X, D, G–K, R, S, U–W geben ausschliesslich nur diesen letz

teren mit Weglassung der beiden anderen. -

182) Ebend. (f. 122 A). Uebrigens fehlen diese Verse in den so eben er

wähnten Ausgaben X, D, G–K, R, S, U–W.

183) IV, 4 (f. 123 B): Directe quidem concludere est maiorem extremitatem

praedicare de minore in conclusione; indirecte concludere est minorem extremitatem

praedicare de maiore in conclusione.

184) Ebd.: Nola duas regulas, quarum prima tantum convenit primae figurale

quoad quatuor primos modos et tertiae (in M–T, X–D, G–K, W steht falsch

secundae) quoad omnes; secunda eliam connenit tantum primae figurae quoad quatuor

primos modos et secundae (ebendaselbst steht ebenso tertiae) figurae quoad ommes.

Prima regula est: minore existente negativa nihil sequitur. Secunda regula est: maiore

eristenle particulari nihil sequitur.

XVII. Petrus Hispanus. 49

ersten Figur gehören, die dritte Figur aber nur sechs Schlussweisen ent

hält); jene Kunstworte Barbara, Celarent u. s. f., welche uns schon bei

Wilhelm Shyreswood und Lambert von Auxerre (Anm. 52 u. 120) be

gegneten, sind schon vorläufig in den Text je vor den betreffenden ein

zelnen Modi eingereiht!*°). Sogleich aber dann folgen nach den üblichen

Bemerkungen (Abschn. XV, Anm. 53) über die syllogistische Tragweite

der drei Figuren 18") eben jene nemlichen Verse (ob. Anm. 52) nebst

ausführlicher Erklärung ihrer ganzen Nomenclatur 187), welch letzterer noch

mnemonisch nachgeholfen wird durch die Verse

Simpliciter verti vult S, P vero per acci,

M vult transponi, C per impossibile duci;

Servat maiorem variatque secunda minorem,

Tertia maiorem variat servatque minorem 188).

Endlich reihen sich noch Bemerkungen über die nicht schlussfähigen Com

binationen von Urtheilen und beziehungsweise über inventio terminorum |

an "*"). Was aber bei Psellus über die modalen sowie über die hypo- '

185) IV, 4–6. Die einzelnen Schlussweisen selbst s. im byzantinischen Ori

ginale Abschn. XV, Anm. 47 ff. Die Drucke A–w, T fügen am Schlusse der

ersten Figur die zwei ersten der unten (Anm. 188) folgenden Verse ein, und R S

die zwei letzten derselben am Schlusse der zweiten Figur.

186) IV, 7 (f. 136 A): Prima figura concludit omnia genera propositionum, sci

licet universalem, particularem, affirmativam et negativam. Secunda figura concludit

particularem negativam et universalem negativam. Tertia concludit particularem affir

mativam et negativam.

187) Ebend.: In his quatuor versibus praedictis sunt novem decem dictiones

novem decem modis deservientes ita, quod per primam dictionem intelligitur primus

modus primae figurae u. s. w. Unde primi duo versus deserviunt omnibus modis

primae figurae, tertius vero versus praeter ultimam eius dictionem deservit modis

secundae figurae, . . . . . ultima vero dictio terlii versus cum aliis dictionibus quarti

versus deservit modis tertiae figurae. Sciendum, quod per has vocales, scilicet A E

I 0, intelliguntur quatuor genera propositionum, u. s. w. . . . . El in qualibet dictione

sunt tres syllabae, et aliud residuum est superfluum, nisi M, ut postea patebit. Et

per primam illarum syllabarum intelligitur maior propositio, u. s. w. ..... El scien

dum, quod quatuor dictiones primi versus incipiunt ab his consonantibus B C D F, et

omnes aliae dictiones sequentes, et per hoc intelligendum est, quod omnes, quae in

cipiunt per dictionem inchoalam a B, debent reduci ad primum modum primae figurae,

et omnes, quae incipiunt per dictionem inchoatam a C, ad secundum, et per D ad

tertium, et per F ad quartum. Item ubicunque ponitur S, in illa dictione significat,

quod proposilio intellecta per vocalem immediate praecedenlem debet converti simpli

citer; et propositio intellecta per vocalem immediate praecedentem istam litteram P

debet converti per accidens: et ubicunque ponitur M, debet fieri transpositio in prae

missis; . . . . . et ubicunque ponitur C, significatur, quod modus intellectus per istam

dictionem, in qua ponitur, debet reduci per impossibile. Diese ganze Erörterung ist

in B– D, wo sie schon am Anfange der ersten Figur steht, sehr abgekürzt; in E

aber fehlt dieses ganze Capitel.

188) In R S fehlen hier die letzten zwei Verse (s. Anm. 185); hingegen

Y–G fügen noch die zwei letzten der oben, Anm. 156, angeführten Verse hinzu.

189) IV, 8 (f. 136 B) : Sed quia Aristoteles in Prioribus (An. pr. I, 28, s. Abschn.

IV, Anm. 591) ostendit, coniugationes, in quibus non sequitur conclusio ea prae

missis, esse inutiles, per inventionem terminorum, in quibus non tenet huiusmodi

coniugatio, ideo utilis est inventio talium terminorum. Ubicunque fiat inutilis con

iugatio . . . . , accipiendi sunt duo termini, scilicet duae species, cum suo genere. . . .,

vel duo termini, quorum alter de altero praedicatur sive convertibiliter sive non cum

ea traneo utriusque, . . . . . . vel accipiendi sunt duo termini, quorum alter de altero

PRANTL, Gesch. III. 4

50 XVII. Petrus Hispanus.

thetischen Slomen gesagt war (s. Abschn. XV, Anm. 54f), ist hier

hinweggelassen ").

Die nun folgende Topik beginnt unter Weglassung der Einleitung

über inventio propositionum"), sogleich mit den verschiedenen Bedeu

tungen des Wortes ratio"), um hierauf argumentum, argumentatio,

inductio, enthymema, exemplum zu erklären") und von da auf den

locus dialecticus und dessen Eintheilung überzugehen"). Die einzelnen

Topen sind, wie sich von selbst versteht, in der oben (Abschn. XV, Anm.

60 ff) angeführten Reihenfolge behandelt").

Es schliesst sich hierauf die Sophistik an, welche sicher gleich

falls aus dem für uns verlorenen byzantinischen Originale übertragen

ist"), mag in letzterem der Inhalt der Soph. Elenchi an dieser oder

an einer anderen Stelle gestanden haben (s. Abschn. XV, Anm. 65 u. bes.

Anm. 91). Auch muss dieser Abschnitt, wie Anderes bei Psellus, als

eine schulmässig commentierende Paraphrase des aristotelischen Buches be

zeichnet werden, von welchem jedoch nur die erste Hälfte benützt worden

zu sein scheint; wenigstens enthält das Ganze auch hier ebenso, wie bei

Wilhelm Shyreswood (Anm. 65) und Lambert von Auxerre (Anm. 124),

nur die ersten fünfzehn Capitel der aristotelischen Soph. Elenchi").

Nun aber folgt jene ausgedehnte und einflussreiche Erörterung De

terminorum proprietatibus, durch welche (hauptsächlich vermöge

der Auctorität des Petrus Hispanus) den nächsten Jahrhunderten eine er

praedicalur sive convertibililer sire non cum superiore ad utrumque ...... Per hanc

enim regulam, cuicunque generi applicelur, sive substantiae sive quanlilali sive alicui

aliorum, inveniuntur termini, per quos inutilis coniugalio demonstrabilur non tenere.

Uebrigens ist in ZE auch dieses ganze Capitel (vgl. vorige Anm. 187) weggelassen.

190) Hingegen eine anderweitige Interpolation, nemlich bezüglich der poteslas

syllogismorum, s. Abschn. XX.

191) Vgl. Abschn. XV, Anm. 57.

192) V, 1 (f. 138 B): Ratio dicitur multis modis. Primo modo idem est quod

definitio vel descriptio..... Secundo modo est quaedam virlus animae. Tertio modo

idem est quod oratio oslemdens aliquid ..... Alio modo idem est quod forma ma

teriae .... Alio modo idem est quod essentia communis praedicabilis de pluribus.....

Alio modo idem est quod medium inferens conclusionem. (Vgl. ebend. Anm. 58)

193) V, 2 (f. 139 B). Aber namentlich die Lehre vom enthymema ist aus Ari

stoteles beträchtlich ergänzt.

194) V, 3 (f. 144A).

195) W, 4–7.

196) Ein schlagender Beweis hiefür ist z. B., dass Alexander Aphrodisiensis

citiert wird (VI, 2, f. 179 A: Sciendum autem, ut vult Alexander in commento super

librum elenchorum u. s. w).

197) Mehr nur um der Terminologie willen mögen die Haupt-Momente des

Inhaltes hiemit genannt werden. Zuerst (VI, 1) die vier Arten der disputatio, nem

lich doctrinalis, dialectica, tentativa, sophistica, und die fünf Ziele (metae) der

Sophistik: redargutio, falsum, inopinabile, soloecismus, nugatio. Dann (VI, 2) die

Eintheilung der falacia, und somit hierauf fallaciae in dictione, nemlich (VI, 3,1)

aequivocatio; (VI, 3, 2) amphibologia; (VI, 3, 3) fallacia compositionis; (VI, 3, 4)

divisionis; (VI, 3, 5) accenlus; (VI, 3, 6) figurae dictionis; sodann exlra dictionem,

nemlich (VI, 4, 1) accidentis; (VI, 4, 2) secundum quid ad simpliciter; (VI, 4, 3)

ignorantia elenchi; (VI, 4, 4) petitio principii; (VI, 4, 5) consequentis mit seinen

Unterarten ab insufficiente inductione und a communiler accidenlibus; (VI, 4, 6) se

cundum non causam ut causam; (VI, 4, 7) plurium interrogationum; zuletzt (VI, 5)

die Reduction der Trugschlüsse auf ignoranlia elenchi.

XVII. Petrus Hispanus. 51

kleckliche Masse byzantinischen Unsinnes zugeführt wurde 1°°). Es han- )

delt sich vorerst um den Begriff der significatio ""), deren Gliederung

auf den Unterschied zwischen substantivatio und adiectivatio *""), und

hiemit auf suppositio („Annahme eines substantivischen Begriffes statt

eines anderen“) ūnd auf copulatio führt?"'). -

Die suppositio nun wird eingetheilt in communis und discreta,

deren erstere in naturalis und accidentalis zerfällt *"*); die verwickelte

Eintheilung der accidentalis in simpler und personalis 29°) setzt sich in

der Unterabtheilung der letzteren, nemlich der personalis, in determinata

und confusa fort*"*). Die abermalige Unterscheidung der confusa, je

198) Ich kann, wie schon gesagt, bei jener ersten Hälfte, welche uns auch

bei Psellus erhalten ist, nicht die ganze bereits oben (Abschn. XV, Anm. 66–80)

gegebene Entwicklung hier wiederholen, sondern beschränke mich auf eine kurze

Inhaltsangabe und theile auch in den Anmerkungen nur hervorragende Stellen des

lateinischen Textes mit (denn zum Beweise, dass Petrus Hispanus nur wörtlich

übersetzte, wird diess genügen; der speciellere Inhalt der Doctrin selbst aber ist

aus dem in Abschn. XV Gesagten hinreichend ersichtlich). Anders muss ich aller

dings in der zweiten Hälfte verfahren.

199) VII, 1, 1, 1 (f. 207 A): Eorum quae dicuntur, quaedam dicuntur cum com

pleacione, . . . . quaedam sine complerione ..... Terminus, ut hic sumitur, est voar

significans universale vel particulare, ut homo vel Socrates et sic de aliis (dieser

ganze Satz fehlt bei Psellus). Terminorum autem incompleæorum unusquisque aut

substantiam significat u. s. w. Significatio, ut ibi sumitur, est rei per vocem secun

dum placitum repraesentatio (vgl. Abschn. XV, Anm. 66).

200) Ebend. (f. 208 A): El significare aliquid adiective vel substantive sunt

modi vocum, quia adiectivatio et substantivalio sunt compotes modi et differentiae

rerum, quae significantur, el non significationis (so richtig nur G F, die übrigen

Drucke haben bald significationes, bald significant, bald sogar significantur). Nomina

vero substantiva dicuntur supponere, sed nomina adiectiva et verba dicuntur copulare

(vgl. ebd. Anm. 67).

201) VII, 1, 1, 2 (f. 209 A): Suppositio est acceptio termini substantivi pro

aliquo ..... Significatio prior est suppositione, et differunt in hoc, quia significatio

est vocis, suppositio vero est termini iam compositi ea voce et significatione. . . . .

Item significatio est signi ad signalum, suppositio vero est supponentis ad suppo

situm, ergo supposilio non est significatio. Copulalio est acceplio termini adiectivi

pro aliquo (ebd. Anm. 68).

202) VII, 1, 1, 3 (f. 210 A): Suppositionum alia communis alia discreta.

- - - - - Item suppositionum communium alia naturalis alia accidentalis. Suppositio

naturalis est acceptio termini communis pro omnibus his, pro quibus aptus natus est

participari, ut iste terminus „homo“ per se sumptus (zu diesem per se bildet sonach

die unten folgende suppositio relativorum den entsprechenden Gegensatz; s. unten

Anm. 212 ff.)... . . Accidentalis suppositio est acceptio termini communis pro omnibus,

pro quibus erigit suum adiunctum (vgl. Abschn. XV, Anm. 69).

203) Ebend. (f. 211 A): Accidentalium suppositionum alia simplea alia per

sonalis. Supposilio accidentalis simpleæ est acceptio termini communis pro re uni

versali significata per ipsum terminum . . . ... Item suppositionum simplicium alia est

termini communis in subiecto posili, ..... alia positi in praedicato propositionis uni

versalis affirmativae, ut „omnis homo est animal“. . . . . alia posili post dictionem

eacceptivam; . . . . . in omnibus istis (d. h. bei dieser dritten Art) et similibus fit pro

cessus a supposilione simplici ad suppositionem personalem. Quod autem terminus

in praedicato positus simplicem habet suppositionem, patet, quia u. s. w. (vgl. ebend.

Anm. 70).

204) Ebend. (f. 211 B): Personalis suppositio est acceptio termini communis pro

suis inferioribus . . . . . Item personalium suppositionum alia est determinata alia con

fusa. Determinata suppositio est acceptio termini communis indefinite sumpti vel cum

signo particulari (vgl. ebd. Anm. 71).

Č v v |

|

|

4*

52 - XVII. Petrus Hispanus.

nachdem sie das Subject oder einen der beiden anderen Bestandtheile

des Urtheiles (Copula oder Prädicat) betrifft 29°), führt vorläufig zu der

Angabe, dass im ersteren Falle entweder mobiliter oder distributive, im

letzteren Falle aber immobiliter supponirt werde, welch letzteres jedoch

seine Bedenken habe *""), deren Lösung hinwiederum dahin lautet, dass

ein allgemeiner Prädicatsbegriff überhaupt keiner confusa suppositio un

terliege *"), - eine Lösung, welche nun noch darauf gestützt wird,

dass beim Prädicatsbegriffe das totum stets als Gattungsbegriff zu ver

stehen sei, während es für die verworrene Supposition in quantitativem

Sinne genommen werden müsse*"°), wozu noch komme, dass beim Gat

tungsbegriffe stets die vom Niederen zum Höheren aufsteigende Betrach

tung obwalte *""). Die richtige Erwägung aber, dass die Supposition

überhaupt nicht gleichmässig beim Subjecte und beim Prädicate gelte,

schliesse eben den prädicativen Gattungsbegriff von der confusa suppositio

aus *""). Und indem das Gleiche auch von der Copula gelte, reducire

sich die verworrene Supposition nun in Wahrheit lediglich auf das durch

die Quantitätsbestimmung („alle“) hiezu befähigte Subject 211). Vgl. übri

gens auch unten Anm. 596 f.

205) Ebend. (f. 213 A): Confusa suppositio est acceptio termini communis pro

pluribus mediante signo universali. . . . . Item confusarum supposilionum alia est

confusa necessitate signi vel modi et alia necessitale rei u. s. w. vgl. ebend.

Anm. 72.

206) Ebend. : Unde iste terminus „homo“ (d. h. in dem Satze „omnis homo

est animal“) debet supponere confuse mobiliter et distributive (hierin liegt der An

knüpfungspunkt für die unten folgende Distribution, s. Anm. 238); sed confuse et

distributive tenelur, quando tenetur pro omni homine; mobiliter vero, quia licet fieri

descensum sub eo pro quolibet suo supposito . . . . . Sed iste terminus „animal“ dicitur

confundi immobiliter, quia non licet fieri descensum sub eo ..... sicut hic „homo est

dignissima creaturarum, ergo hic homo“. . . . . Licet videalur oppositum esse, eo quod

superius dictum est (Anm. 203), quod in hac propositione „omnis homo est animal“

iste terminus in praedicato positus simplicem habet suppositionem, et hic dicitur, quod

habet confusam (vgl. Abschn. XV, Anm. 73).

207) Ebend. (f. 213 B) : Sed ego credo (s. ebend. Anm. 74), impossibile esse,

terminum communem in praedicato positum habere suppositionem simplicem et con

fundi mobiliter vel immobiliter signo universali e vistente in subiecto affirmative

Ul. S. W.

208) Ebend. (f. 214 A): Item totum universale, quod est genus, et totum in

quantitate er opposito se habent; sed totum in quantitate est dupleæ; quoddam enim

est tolum in quantilate completum, ut ubicunque confunditur terminus communis mo

biliter. . . . . , aliud est totum in quantitate incompletum el diminutum, ut ubicunque

confunditur terminus communis immobiliter. . . . . Ergo si impossibile est, totum in

quantitate esse genus, .... erit impossibile, terminum communem in praedicato positum

confundi mobiliter vel immobiliter, ut dicebatur (vgl. ebd. Anm. 76).

209) Ebend.: Item comparatio illa, secundum quam inferiora reducuntur ad

superiora, opposita est comparationi, secundum quam superiora reducuntur ad infe

riora. Sed secundum primam sumitur commune in ratione communis, sed secundum

secundam sumitur commune multiplicatum sive confusum (vgl. ebd. Anm. 77).

210) Ebend.: Et haec quatuor argumenta sunt concedenda (s. ebend. Anm. 78 f.).

Causa autem, propter quam movebantur isti, qui fuerunt huiusmodi opinionis, facilis

est ad solvendum u. s. w. . . . . . hoc genus „animal“ nullo modo confunditur mobi

liter vel immobiliter.

211) Ebend. (f. 214 B): Similiter dico, quod hoc verbum „est“ non confunditur

mobiliter vel immobiliter. . . . . . El propter hoc destruimus quandam divisionem factam

(Anm. 205), scilicet: confusarum propositionum alia est confusa necessitate rei, alia

XVll. Petrus hispanus _ 53

Indem nun jener grössere Rest, welcher in unserem Texte des

Psellus verloren gegangen ist, sich anreiht, folgt zunächst die suppo

siti o relaiiuorum, welche, wie wir sahen, Wilhelm Shyreswood weg

gelassen (Anm. 62), und Lambert von Auxerre ans Ende gestellt hatte

(Anm. 132). Dass aber die Nothwendigkeit dieser Gruppe schon im

Obigen (Anm. 202) angedeutet war, wurde bereits auch früher ausge

sprochen (Abschn. XV, Anm. 82).

Die Belativa, welche hier nicht nach dem Standpunkte der Kate

gorienlehre, sondern im Sinne der Grammatik als Erinnerungszeichen

vorhergegangeneryWorte zu erörtern seien 212), werden vor Allem in

Belativa der Substanz (z. B. qm‘, ille) und Belativa der Accidenz

(z. B. talia quantus) eingetheilt, deren erstere sogleich wieder unter

schieden werden, je nachdem sie eine Gleichheit (idenlitas, wie z. B.

qui oder idem) oder eine Verschiedenheit (wie z. B. alius) ausdrücken usi

Und was nun zunächst die Belativa der Identität betrifft, so werden als

eine eigene classe derselben die Beciproca (sui, sibi, se und suus) aus

geschieden, welche die Modalität des Leidens mit der Activität des Sub

jectes verknüpfen214); sodann aber wird angegeben, in welcher Weise

die Belativa der Identität für ein vorhergegangenes Wort supponirt wer

den, und wie in ihnen ein Behelf der Deutlichkeit liege, was an einem

traditionellen Beispiele (von den beiden Ajax) sich zeige nsk und indem

est confusa necessitate modi sive signil llicimus enim, quod omnis confusio fit ne

cessitate signi vet modi (Abschn. XV, Anm. S0).

212) Vll‚ 1, z 1 (f. 215 B): Helalivum es! duplex: uno modo relativum esl,

cuius esse est ad aliud se habere, e! sic rclativum est unum de decem praedica

rnentisg aliud est relativumj quod est ante latae rei recordalivimzl quia, u! vult

Priscianus in maiore suo volumine, relatio est ante tatae rei recordatio (Inst. gr.

Xll, 16, woselbst jedoch die entsprechenden Worte lauten: „relalio es! cognitionis

ante lalae repraesentalio“; diese Abweichung aber kann dadurch ihre Erklärung

finden, dass das Citat vorerst durch mehrere griechische Hände gegangen war, ehe

es durch Petrus Hispanus wieder lateinisch übersetzt wurde‘, dass auch Psellus

selbst sich auf Priscianus berief, s. Abschn. XV, Anm. 19) omissis autem re

lativis secundum primum modum de retativis secundo modo hic intendimus.

213) Ebend.: Relalivorum aulem quaedam sunt relativa substantiam ut „qui“,

„ille“ et slmilia; quaedam vero sunt relativa accidentisl ut „lalis, „qualis“, „tantus“,

„quantus“. Relativum autem substantiae est, quod refert eandem rem in numero cum

suo antecedente ltem relativorum substantiae quaedam sunt relative diversilalis, u!

„alias“, e! es! illud, quod refert eandem rem in numero et supponit pro alia, ut

„Socrales currit et alius disputat“; quaedam vero identitatisl ut „qui“, „ille“,

„irlem“, quod refert et supponit pro eodem in numera, pro quo supponit suum

anteccdens, u! „Soerates currit, qui dispulal“‚.... Relativorum substantiae identitatis

quaedam sunt nomina, u! „quis“, „quidam“; quaedam sunt pronominaj ut „ille“,

„idem“. Das Wort „identitas“ als Ueberselzung von rewrörqg dürfte gleichfalls

auf eine Kenntniss arabisch-lateinischer Litteratur zurückweisen (vgl. Anm. 52 nihil

214) Ebend. (f. 217 A): ltem retativorum pronominum identitatis quaedam sunt

reciprocal ut „sui, sibi, se“ cum suo possessivo nsuum sua, Saum“; alia vero non

reciprocaj ut „ille“, „idem“. Relativum autem reciprocum dicitur non quod sit pa

tiens, sed quia ponit modum patientis supra substantiam agentem..... Unde reci

procum sic potest definiri: quod significat substantiam agentem sub modo patientisj

vel sie.‘ . quod sui ipsius est passivam .... .. ltem si quaeratur, quare hoc pro

nomen „sui, sibi, se“ caret nominalivo, dicendum est, quod sotutio patet ex prae

missis, quia .. nominativus dicit modum agentis.

215) Ebcnd; Relaliva identitatis referunt eandem rem sub eodem suo antece

dente et semper supponunt pro eadem re in numero; et ex hoc palet, quod maior

54 XVII. Petrus Hispanus.

hiebei die Frage auftaucht, auf welche Form eines Sophismaüs (s. Anm. l97)

eine durch ein Belativum eintretende Täuschung (z. B. „Jener Mensch

sieht einen Esel, welcher vernünftig ist“) zu reduciren sei, fällt der Ent

scheid dahin aus, dass es eine fallacia composita-onis sein“). Hierauf

folgt nun zwar eine kurze Angabe über die Belativa der Verschiedenheit,

insoferne bei denselben der Umfang der Begriffe eine Rolle spielez"),

aber sofort springt die Erörterung in unordentlicher Reihenfolge wieder

auf die Relativa der Identität zurück, und es wird die „Regel“, dass die

mit einem solchen Belativum beginnenden Sätze kein contradictorisches

Gegentheil haben, gegen Einwürfe geschützt, da in denselben eine Nega

tion nur zum Verbum des Relativ-Satzes selbst gehöre und sich nicht auf

jenes Wort beziehe, welches durch das Belativum wiederaufgenommen

istzls). Auch noch eine zweite Regel betreffs der Tragweite der Bela

tiva der Identität hinkt nach, ‘aus welcher abermals die abweichende Gel

tung der obigen (Anm. 214) Reciproca erhelltu“).

es! certitudo per rclativum identitatisq quam per suum antccedens loco relativi posi

tum; . hoc enim patet per Priscianum dicentem in maiore volumine (XVII, 56),

quod, cum dicitur „Aiax venit ad Troiam, et Aiazc fortiter pugnavit“, dabtum 2st,

an de eodem Aiace dicatur an de diversis, sed cum dicitur „Atarc venit ad Troiam

et idem fortiter pagnavtt“, de eodem statim intelligitur.

216) Ebend: Solet autem dubitari circa relativa identilatisj utrum decepiio facta

ex diversa relatione fiat secundum aequivocationem vel secundum amphibologiam vel

secundum aliquam aliam fallactam, at dicendo „homo videt astnum, qui est ratio

nalts“... .. Secundum aliquos solet ibi assignari aequivocatiog sed contrarium arguiturg

hoc enim nomen „qui“ u. s. w. (sehr ausführlich)..... Concedimtts, quud deceplio

facta ex diversa relatione non est secundum aequivocatione1n..... ltem quod ibi non

sit amphibologial probatur..... ltem ubicunque est decepiio ez eo, quod aliqua dictio

potest referri ad diverse, est compositio vel divisioj .....et hoc idem concedimus

217) Vll, 1, l 2 (f. 219 A): Sequitur de relativis diversitatis. Relativum di

versitatis est, quod supponit pro alio ab eo, quod refert...... falis datur regulas

Si rclativum diversitatis addatur superiori, fit tn/erius, et si addatur inferioria fit

supertus, verbi gratia .... .. in hoc propositione „aliud ab animati“ hoc rclativum

diversitatis „aliud“, cum additur animali, quod est superius ad homincm, facit ipsum

inferius, et in hac „altud ab homine“ additur inferiort, scilicet homini, et ergo facit

ipsum supertus, et ergo „altud ab animali“ est inferius ad „atiud ab homine“.

218) Ebend.: De relativis identitatis datur regula ab antiquis (letzteres Wort

kann im Originale des Psellus sich natürlich nur auf Autoren ongefähr aus der

Zeit der Commentatoren bezogen haben; vielleicht, wenn wir richtig vermutheten,

auf Themistius, s. Abschn. XV, Anm. 105 tfw vgL auch hier unten Anm. 241 u.

247): Nulla propositio inchoata a relativis identitatis habet contradictoriam. Et as

signant causaml quia, cum dicitur „omnis homo eurrit, et ille disputat“, hoc rela

tivum „illc“ habet respectum ad hoc antecedens „homo“ propter dependentiam suae

retationts; sed quando negotio advenit propositioni inchoatae a relntivo sic „tlle non

disputatti tunc negatio negat verbum, quod sequit-ur, et mm negat respectum rela

tionis..... Sed contra hoc obiiciturr ouidquid contingit affirmare, continget et negare

dc quolibet suppositog item quaelibet propositio sive enuntiatiol quae est una,

habet contradictoriumg ....item dicit Aristoteles in primo Periermenias ts.Abschn. IV,

Anm. 191), quod uni af/irmationi una negotio est opposita Ad rationes eorum

respondemusl -quod..... in propositione inchoata a relativo tantummodo sumitur con

traitictorium per comparationem relativi ad verbum, cai subiicitur, et non per compa

rationem relativi ad antecedens.

219) Ebend: De relative identitatis non reciproco talis datur regulas Omne

rclativum identitatis non reciprocum habet eandem suppositinnezn, quam habet suum

antecedensl ut cum dicitur „omnis homo currtt, et ille est Socrates“, hoc rela

tivum „ilte“ supponit pro omni horrrine . Dico autem „nun reciprocum“,

XVII. Petrus Hispanus. 55

Zuletzt folgt hiemit in Kürze die zweite Gattung, nemlich die Be

lativa der Accidenz, welche im Gegensatze gegen die vorigen als

attributive Worte sich nicht auf eine einzelne Substanz, sondern auf qua-l

litativ gleichartige Gruppen beziehen und daher nur in solchem Sinnel

supponirt werden. Von denselben wird nur die Eintheilung angegeben,

indem auch sie zunächst in Relativa der Identität und Relativa der Ver

schiedenheit zerfallen, erstere aber wieder in qualitative und quantitative

(diese abermals nach continuirlicher und discreter Quantität) getheilt

werden, woran sich noch bezüglich aller der syntaktische Unterschied‘

anreiht‚ je nachdem sie demonstrativ oder antwortend (redditiva) ge

braucht werden 22°).

Sollten wir aber nun nach Obigem (Anm. 201) erwarten, dass sich

jetzt die Erörterung der copulatio anreihen müsse, so finden wir uns

getäuscht, indem bei Petrus Hispanus dieser Gegenstand gänzlich fehlt,

Während ihn Wilhelm Shyreswood ausführlich besprach und auch Lambert

von Auxerre nicht völlig ausser Acht liess 221).

Hingegen folgen ‚in eigenthümlicher Zerrissenheit oder Unordnung

die Abschnitte über ampliatio, appellatio, restrictio; wenn nemlich in

selbstständiger und weit besserer Weise (vgl. auch Abschn. XV, Anm. 90)

Wilhelm Shyreswood die ampliatio und die restrictio in die appellatio

verflochten (ob. Anm. 64), Lambert v. Auxerre aber die appellatio voraus

gescbickt und dann die ampliatio und die restrictio in wechselseitig cor-v

respondirender Darstellung entwickelt hatte (Anm. 129 f.), so wird

hier völlig unmotivirt die appellatio in Mitte der beiden anderen hinein

geschoben 222).

quia cum dicitur „omnis homo videt se“, non est sensus „omnis homo videt om

nem hominem“.

220) VII, 1, 2, 3 (f. 220 B): Habito de relative substantiac dicendwm est de

relative aceidentis. Relativum autem aceideiztis est, uod refrrt eandem rem per mo

dum denominationis, ut „tale“, „quale“.‚.... Relaivum substantiae re/ert idem in

numero, relativum vero uceidentis refert idem in speoie, ut „Socrates est albus, et

talis est Plato“..... Relativorum autem accidentts aliud est relattvum identitatis, ut

„talis“, aliud vero diversitatis, ut „alter (hiedurch könnte zurechtgewiesen werden,

wer etwa noch zweifeln wollte, ob auch diese ganze zweite Gruppe wirklich aus

einem griechischen Originale übersetzt sei; denn sofort erhelltpdass hier E1690;

in der stupidesten Weise mit „alter“ übersetzt ist)..... Item relativorum aeeidentis

identitatis uliud est qualitatis, ut „qualis“‚ aliud quantitalis, ut „quantas“ (dieser

Satz fehlt in allen Drucken mit Ausnahme von 91 (i, und auch die zahlreichen

Cornmentatoren verspürten den Abgang desselben durchaus nicht). ltem relativorum

identitatis quantitatis aliud est relativum quantitatis eontinuae, ut „tantus“, aliud

vero quantitatis discretae, ut „tot“, „quat“. Item relativorum numerorum qaaedam

sunt nomina, ut „totidem“ (diess wird also zu einem nomen gestempelt; natürlich

stand bei Psellns 10001710»), quaedam sunt adverbia, ut „totiens“. Sciendum, quod

„talis, tantus‚ totiens, tolidem“ passunt dici redditiva et demonstrative; si ad

pracsentes referantur, demonstrative, ut cum dicimus dcmonstrando Herculem „talis

fuit Plato“ .. .. si autem non referuntur ad praescntes, .‚..tunc swlt redditiva, quia

reddunt interrogatione praeeedenle, ut „qualis est Plato, talis est Socratcs“.

221) S. oben Anm. 63 u. 127; vgl. Abschn. XV, Anm. 83 u. 85.

222) Da jedoch Petrus l-lispanns nur mechanisch übersetzte (oder vielleicht

sogar bloss als Abschreiber einer bereits vorliegenden Uebersetzung fungirte), so

dürfen wir sicher annehmen, dass diese anorganische Reihenfolge auch schon im

Texte des Psellns sich fand. * '

56 XVII. Petrus Hispanus.

Es werden nemlich ampliatio und restrictio zunächst kurzweg

als Unterarten der obigen (Anm. 204) persönlichen Supposition bezeichnet,

so dass sich hiemit in diesen Capiteln eigentlich noch immer der Faden

der Supposition fortspinnt‚ da hier nur eine zweite parallel-laufende Ein

theilung der persönlichen Supposition zu der obigen hinzutritt may Und

diese Auffassung spricht sich auch in den Definitionen der ampliatio

und der restrictio aus, indem erstere nur als eine erweiterte, und letz

tere nur als eine verengte Supposition eines Gemeinbegriffes (terminus

communis) bezeichnet wird, allerdings mit dem wesentlichen Zusatze,

dass Einzelnbegriffe weder zur Ampliation noch zur Restriction befähigt

sind 224). Aber in der weiter folgenden Erörterung ist kein Faden eines

inneren Zusammenhanges mehr fühlbar.

Denn es folgt nun in dürrster Form eine Eintheilung der ampliatio,

da dieselbe im Verbum oder im Substantiv oder in einem Participium

oder in einem Adverbium liegen könne (—— wobei barer Blödsinn vor

gebracht wird —), und ausserdem ein wichtiger Unterschied darin be

stehe, dass die Ampliation sich entweder auf die supponirten Begriffe

oder auf die durch das Verbum ausgedrückte Zeit beziehe225). Da

aber bei den Beispielen, welche für diese Eintheilung gewählt sind, das

Verbum „polest“ eine grosse Belle spielt, so knüpft sich hieran eine

wahrlich läppische Besprechung und Lösung des sophistisch gewonnenen

Satzes „Das Unmögliche ist möglich“226). Hierauf folgt noch für die

223) Vll, 2 (f. 222 B): Pcrsonalis suppositio est acceptio termini communis pro

suis inferioribus, cuius alia est determinatu alia confusa, ut prius patuit (ob. Anm.

204). Ilem personalis supposilionis alia est restricta alia ampliata, et ita ampliatio

et restrictio habent fieri circa supposilionem.

224) Ebend.: Restrictio est coarctatio termini communis a maiori supposilione

ad minorem, ut cum dieitur „homo albus currit“, hoc adieetivum „albus“ restringit

hominem ad supponendum tantum pro albis. Arnpliatio est extensio termini communis

a minori suppositione ad maiorem, ut cum dicitur „homo potest esse cmticltristush

(dass der Begriff des Antichrists auch bei den griechischen Kirchenvätern eine Rolle

spielte, ist bekannt), iste terminus „homo“ non solum supponit pro his qui sunL

sed etiam pro his qui erunt, unde ampliatur ad futuros Dico autem ntermini com

munis“, quia terminus singularisq ut Socrales, non ampliatur neque reslringitun

225) Ebend. (f. 223 B): Anzpliationum alia fit per verbum ut per hoc verbum

„potest“, ut „homo potest esse anticlzrislus“; alia per nomen, ut nhominem esse an

Iichristum, est possibile“; alia per partiripium, ut „homo potens est esse animal“;

alia per adverbium, ut „homo necessario est animal“, „homo“ cnim non solum am

plialur pro praesenti lempore, sed etiam pro futuro. Et ideo sequitur alia divisio

ampliationis, scilicet alia fit respcctu supposilorum, ut „h0mo potest esse anlichristus“,

alia fit respectu temporum, ut „homo nccessario est animat“.

226) Ebend. (f. 224 B): Circa praedicta quaeritur de hoc sophismate „Impossi

bile potest esse cerum“. Quod sit verum, probatur, quia illudl quod est vel erit

impossibile, potest esse verum, scilicet antichristum non fuisseq post tempus suum est

impossibile, et modo potest esse possibile et verum; ergo impossibile potest esse

verum (d. h. „Das Nichterschienensein des Antichrists ist einerseits, — falls er einmal

wirklich erschienen ist -—, etwas Unmögliches. und andrerseits, —- so lange er

noch nicht erschienen ist —‚ etwas Mögliches; also ist Etwas, was einerseits un

möglich ist, zugleich andrerseits möglich; also ist Unmögliches möglich.“ Mit solch

äusserstem Blödsinne aber müssen wir uns zu des Lesers und unserem eigenen

Ueberdrusse leider noch öfters beschäftigen. Dass übrigens diese Caricatur eines

Sophisma’s aus der stoischen Schal-Logik seinen Weg in die Synopsis des Psellus

gefunden habe, erhellt aus jener ursprünglicheren Form, in welcher wir es oben,

XVII. Petrus Hispanus. - 57

erwähnten zwei Fälle je eine „Regel“, nemlich dass die Ampliation, welche

sich auf die supponirten Begriffe bezieht, für den ganzen Umfang der

selben gelte (gleichfalls mit ausschliesslicher Benützung des „potest“), und

dass die auf die Zeit (vgl. unten Anm. 598 ff.) bezügliche Ampliation

sämmtliche drei Zeiten umfasse **"). Dass übrigens mit dieser Theorie

der ampliatio die späteren sog. Obligatoria in einem Zusammenhange

stehen, s. unten Abschn. XX.

Und nun folgt plötzlich die appell at i o, ohne dass irgend ersicht

lich wäre, wie dieselbe hieher komme. Sie wird als „Annahme eines Be

griffes für ein wirklich existirendes Object“ definirt und soll in dieser

ausschliesslichen Beziehung auf das concret Wirkliche sich von der signi

ficatio (Anm. 199) und auch von der suppositio unterscheiden, da letztere

beide sowohl bei Existirendem als auch bei Nichtexistirendem stattfinden

können ***). Blickt somit hierin wieder eine Spur eines allgemeineren

Zusammenhanges dieser logischen Momente hindurch, so bietet auch die

Eintheilung der appellatio Aehnliches dar, indem dieselbe entweder bei

einem Gemeinbegriffe oder bei einem Einzelnbegriffe auftrete, und im

letzteren Falle mit der significatio und suppositio zusammentreffe, im

ersteren Falle aber der Gemeinbegriff entweder nach Art der simpleæ

suppositio (Anm. 203) in ungetheilter Gemeinsamkeit oder nach Art der

personalis suppositio (Anm. 204) in Momenten seines Umfanges betrachtet

werden könne ??"). Aber während diese Erörterung der appellatio leicht

Abschn. VI, Anm. 166, anzuführen hatten). Contra: Quidquid potest esse verum, est

possibile; sed impossibile potest esse verum (d. h. diess ist die obige sophistisch

erwiesene Thesis); ergo impossibile est possibile, in tertio modo primae figurae (diess

ist sogar formell falsch, weil in „Darii“ der Schlusssatz particular ist); sed con

clusio est falsa; ergo aliqua praemissarum; non maior; ergo minor; sed haec est

prima; ergo prima est falsa. Solutio: prima simpliciter est falsa, haec scilicet „im

possibile potest esse verum“, et sophisma peccat penes fallaciam accidentis u. s. w.

Vgl. auch unten Anm. 357.

227) Ebend.: De ampliatione, quae fit ratione suppositorum, talis datur regula:

Terminus communis supponens verbo habenti vim ampliandi a se vel ab alio am

pliatur ad ea, quae possunt esse sub forma termini supponentis, ut „homo potest

esse animal“, hic iste terminus „homo“ non solum supponit pro praesentibus, sed

etiam ampliatur ad omnes qui erunt; dico autem „a se“, quia hoc verbum „potest“

de se habet vim ampliandi; dico autem „ab alio“, quia hoc participium „potens“ et

hoc nomen „possibile“ dant virtutem ampliandi verbo, cui adiunguntur. . . . . De am

pliatione autem, quae fit ratione temporis, talis datur regula: Terminus communis

supponens vel apponens verbo habenti vim ampliandi quoad tempus supponit pro his,

qui sunt, qui erunt, vel qui fuerunt, ut „homo necessario est animal“.

228) VII, 3 (f. 226 A): Appellatio est acceptio termini pro re eristente; dico |

autem pro re eristente, quia terminus significans non ens non appellat, ut Caesar vel

chimaera. Differt autem appellatio a significatione et suppositione, quia appellalio

est tantum de re ea istente, sed supposilio et significatio sunt tam pro re eristente

quam pro re non eristente.

229) Ebend.: Appellationum autem alia est termini communis, ut „homo“, alia

est termini discreti vel singularis, ut „Socrates“. Terminus singularis idem significat,

supponit et appellat. (f. 227 A) Item appellationum termini communis alia est ter

mini communis pro re in communi, ut quando terminus communis simplicem habet

suppositionem, ut cum dicitur „hom0 est species“, . . . . . et tunc terminus idem sup

ponit, significat et appellat ... . . . Alia autem est appellatio termini communis pro

suis inferioribus, ut quando terminus communis personalem habet supposilionem, ut

cum dicitur „homo currit“, tunc „homo“. ... significal hominem in communi et supponit

pro particularibus hominibus et appellat particulares homines tantum ea istentes.

58 XVII. Petrus Hispanus.

in strenger Parallele mit der Supposition noch weit hätte fortgesponnen

werden können, bricht sie hiemit ebenso unerwartet ab, als sie unmoti

virt eingefügt worden war. Vgl. aber unten Anm. 601.

Somit wird nun zur restr i c t i o zurückgekehrt, welche entweder

durch ein Nomen oder durch ein Verbum oder durch ein Participium

oder durch einen Relativsatz (implicatio) bewirkt werden soll 23"). Ueber

die erste derselben, an welcher wieder drei Fälle unterschieden werden,

indem das Nomen entweder eine Unterart des restringirten Begriffes oder

einen artmachenden Unterschied oder ein zufälliges Merkmal desselben

enthalten kann *°'), werden die „Regeln“ gegeben, dass der restringirende

Begriff nicht eine Selbstaufhebung des restringirten (wie z. B. bei mor

tuus der Fall wäre) noch eine Ampliation (wie z. B. bei potens) enthalten

darf, sowie dass das restringirende Wort selbst wieder durch das re

stringirte verengt wird, ferner dass die Hinzufügung des Wortes „Alle“

zum restringirten Begriffe an der Restriction Nichts ändert, endlich dass

ein restringirender Begriff, welcher im Prädicate steht, auf das Subject

keinen Einfluss hat, jedoch mit Ausnahme der sog. consignificatio, welche

bei Substantiven im grammatischen Genus liegt 2°°). Hierauf wird be

züglich der durch einen Relativsatz entstehenden Restriction zunächst die

Tragweite derselben angegeben und dann die „Regel“ aufgestellt, dass

bei Hinzufügung des Wortes „Alle“ sehr genau zu unterscheiden sei, ob

dasselbe vor oder nach dem Relativsatze stehe 28°). Mit Uebergehung

230) VII, 4, 1 (f. 228 A): Restrictio est coarctatio termini communis a maiore

suppositione ad minorem, ut dictum est prius (ob. Anm. 224). Restrictionum autem

alia fit per nomen, ut „homo albus“, iste terminus „homo“ non supponit pro nigris

neque pro medio colore coloratis, sed restringitur ad albos; alia fit per verbum, ut

„homo currit“, iste terminus „homo“ supponit pro praesentibus tantum; alia fit per

participium, ut cum dicitur „homo currens disputal“...... ; alia fit per implicatio

nem, ut cum dicitur „homo qui est albus currit“, haec implicatio „qui est albus“

restringit hominem ad albos.

231) Ebend.: Restrictionum factarum per nomen alia fit per inferius superiori

appositum, ut „animal homo currit“... . . ; alia fit per differentiam advenientem generi,

quae est essentialis, cum sit constitutiva, ut „animal rationale curril“..... ; alia fit

per adiectivum accidentis, ut „homo albus“.

232) Ebend. (f. 229 A): De restrictione facta per nomen communiter sumptum

tales dantur regulae: 0mne nomen non diminuens nec habens vim ampliandi ad

iunctum er eadem parte termino magis communi restringit ipsum ad supponendum

pro his, ad quae evigit sua significatio...... Dico autem „non diminuens“ ad re

movendum nomina diminuentia rationem adiuncti, ut „mortuus“. . . . ; dico autem „non

habens vim ampliandi“ ad removendas dictiones ampliativas, ut „potens“. . . . . El

sciendum, quod minus commune semper restringit magis commune, ut cum dicitur

„homo albus currit“, . . . . . sic „homo“ coarctat album ad albedinem eristentem in

hominibus ...... Item de termino restricto talis datur regula: Si signum universale

adveniat termino restricto, non distribuit ipsum nisi pro his, ad quae restringilur. . . . .

Item de restrictione datur talis regula: Nihil positum a parte praedicati potest re

stringere terminum communem positum a parte subiecti quoad principalem significa

tionem, ut ,,homo est albus“. . . . . . , quia si restringeretur ad albos, . . . . . Sem StiS

esset „homo albus est albus“. . . . . Dico autem „quoad principalem significationem“,

quia praedicatum restringit subiectum quoad consignificationem, quae est genus, ut

cum dicitur „cygnus est albus“, iste terminus „cygnus“ restringitur ad mares et non

ad mulieres.

233) Ebend. (f. 230 A): Item de restrictione facta per implicationem talis datur

regula: Omnis implicatio immediate coniuncta termino communi restringit ipsum sicut

suum adiectivum...... Item de eadem restrictione talis dalur regula: Quoliescunque

XVII. Petrus Hispanus. 59

des eine Restriction bewirkenden Participiums wird dann noch sehr aus

führlich über die im Verbum liegende Restriction gehandelt. Nemlich es

treten vorerst die „Regeln“ auf, dass das Verbum vor Allem keine Selbst

aufhebung der Behauptung (wie diess z. B. bei dem Zusatze „opinabiliter“

der Fall wäre) und auch keine ampliative Geltung (wie z. B. bei potest)

enthalten dürfe, sodann aber mit Vorbehalt dieser Bedingung das Präsens

eines Verbums eine vollgültige Restriction bewirke, hingegen das Präteri

tum nur für Vergangenheit und Gegenwart, sowie das Futurum nur für

Gegenwart und Zukunft restringire, kurz dass beim Verbum die restrictive

Kraft in seiner consignificatio, d. h. im grāmmatischen Tempus, liege ***).

An letzteres aber knüpft sich die Besprechung des Sophismas

„Alle lebenden Wesen waren in der Arche Noah's, Julius Cäsar aber

war ein lebendes Wesen und doch nicht in der Arche Noah's“, wobei

gegenüber den Ansichten Anderer, welche auf die Unterscheidung zwi

schen Individuum und Gattung sich warfen, im Hinblicke auf obige Regeln

die Lösung dahin geht, dass es eben der Trugschluss einer sog. imper

fecta enumeratio sei 2°°). Ferner aber wird auch noch die Frage er

signum universale el implicatio ponuntur in eadem locutione, dupleæ est oratio, eo

quod signum potest praecedere implicationem et sic distribuit terminum communem

pro quolibet supposito.....; item implicalio potest prius advenire et restringere ter

minum communem, et tunc signum postea adveniens non distribuit ipsum nisi pro

his, ad quae restringitur.

234) Ebend. (f. 231 A): Sequitur de restrictione facta per verbum, de qua

plures dantur regulae, quarum prima talis est: Terminus communis supponens vel

apponens verbo praesentis temporis simpliciter sumplo non habenti vim ampliandi nec

er se nec er alio restringitur ad supponendum pro his, qui sunt sub forma termini

communis supponentis. Dico autem „terminus communis“, quia terminus discretus

neque restringitur neque ampliatur (s. Anm. 224); dico autem „verbo praesentis tem

poris“ ad removendum alia verba aliorum temporum, quia terminus communis aliam

habet supposilionem cum eis; dico autem „simpliciter sumpto“ ad removendum verba

sumpta cum particulis diminuentibus, ut est „opinabile“; dico autem „non habenti

vim ampliandi“ ad removenda verba ampliativa, ut „potest“; dico autem „neque er

se neque er alio“ ad removendum verba habentia vim ampliandi, quia cum dicitur

„homo est potens“, licet hoc verbum „est“ non ampliat er se, ampliat tamen per hoc

participium „potens“ (diesen letzteren Satz geben nur die Drucke R S in der rich

tigen Form)..... Item alia datur regula: Terminus communis supponens vel apponens

verbo de praeterito simpliciter sumpto non habenti vim ampliandi nec ea se nec er

alio restringitur ad supponendum pro his, quae sunt vel fuerunt sub forma termini

supponentis ...... Item alia datur regula: Terminus communis supponens vel appo

nens verbo de futuro etiam supponit pro his, quae sunt vel erunt sub forma termini

supponentis . . . . . . Er praedictis patet, quod verbum restringitur quoad consignifica

lionem, quae est tempus, et non quoad significationem principalem.

235) VII, 4, 2 (f. 232 B): Circa praedicta quaeritur de hoc sophismate „0mne

animal fuit in arca Noae“. Probatur: homo fuit in arca Noae, equus fuit in arca

Noae, et sic de aliis, ergo omne animal fuit in arca Noae. Contra: Omne animal

fuil in arca Noae, sed Caesar fuit animal, ergo Caesar fuit in arca Noae. Quod est

falsum, ergo aliqua praemissarum est falsa; non minor; ergo maior. Quod autem

prima sit falsa, patet per regulam. ... (d. h. die vorletzte Regel der vorigen Anm.);

item alia est regula ..... (die vorletzte in Anm. 232). . . . . Solulio: Quidam dicunt,

quod haec „omne animal fuit in arca Noae“ est dupleæ, eo quod potest fieri distri

butio pro singulis generum vel pro generibus singulorum, et primo modo est falsa,

secundo modo est vera. . . . . Sed huic solutioni non acquiesco, quia species animalis

non fuit per se in arca Noae, sed tantum individuum; . . . . . unde dico, quod pro

posilio est falsa, el concedo omnes rationes adductas ad hoc (d. h. die genannten

60 XVII. Petrus Hispanus.

örtert, ob die Restriction in gleicher Weise beim bejahenden und beim

verneinenden Urtheile wirke, und während Einige der Ansicht seien, dass

sie ungleich wirke (weil, wenn man die Negation gleichfalls auf Existi

rendes restringire, der Satz „die Rose ist nicht“ den widerspruchsvollen

Sinn „die Rose , welche ist, ist nicht“ bekomme), wird die Annahme

einer Gleichmässigkeit aller Restriction hauptsächlich im Hinblicke auf die

consignificatio des Verbums begründet, und auch darauf hin

gewièsen, dass die Gemein-Begriffe in den logischen Urtheilen (abgesehen

von ihrer objectiven Existenz) in die Form der Aussagbarkeit (enuntia

bilitas) eingehen *°"). Endlich folgt noch die Notiz, dass manche Re

striction lediglich usuell sich von selbst verstehe, wie man z. B. bei

„Nichts“ nicht an einen absolut luftleeren Raum denke, sowie dass transi

tive Verba von selbst eine restrictive Beziehung auf ein Object in sich

enthalten, daher das Sophisma „Sokrates ernährt sich selbst, er selbst

aber ist ein Mensch, also ernährt er einen Menschen“ sich hiedurch

löse 237). -

Hierauf reiht sich die d i s t r i b u t i o an , welche als „die durch ein

Zeichen der Allgemeinheit entstehende Vervielfältigung eines Gemein

| Begrifles“ definirt wird; und wenn wir hiebei sowohl durch den Inhalt

dieser Definition als auch durch einen erklärenden Zusatz an die obige

confusa suppositio erinnert werden °°°), so hätte es auch wirklich eine

gewisse Berechtigung in sich, wenn wir sagen wollten, dass die ganze

zwei Regeln), et probatio peccat secundum consequens ab insufficienti inductione (s.

Anm. 197).

236) VII, 4, 3 (f. 234 A): Solet etiam quaeri, utrum similiter termini restrin

gantur in propositione affirmativa et negativa. Dicunt aliqui, quod non, quia esse

restringit ad eristens et non esse ad non evistens; . . . . . item videtur, quod omnis

negativa, in qua esse negatur, simpliciter est falsa, si similiter restringantur termini

in propositione negativa et affirmaliva, quia in hac propositione „rosa esl“ iste ter

minus „rosa“ restringitur ad eristens, et, si in hac „rosa non est“ similiter restrin

gatur ad evistens, tunc sensus est „rosa, quae est, non est“; et haec est falsa. . . . .

Sed probatur, quod similiter restringuntur: quia, si in hac propositione „homo est“

iste terminus „homo“ restringitur ad eavistens el in hac „nullus homo est“ ad non

eristens, ergo utraque est vera. . . . . . . Item regula est ... (s. den Schluss der Anm.

234). Et haec argumenta concedimus. Ad illud, quod primo obiicitur, est dicendum,

quod esse non restringit ad eristens et non esse non restringit ad non eristens,

• • • • • sed quoad consignificationem, quae est tempus, unde non restringit ad supposita

ezistentia, sed praesentia. ... ... Ad aliud dicendum est, quod dupler est forma ter

mini communis; quaedam est, quae salvatur in rebus eristentibus tantum, . . . . . alia

est, quae salvatur tam in rebus eristentibus quam non eristentibus, ut enuntiabilitas,

quae est forma enuntiabilis, ... . . . unde istius propositionis „rosa non est“ non est

sensus „rosa, quae est, non est“, sed est sensus „rosa aliter sumpta, quam in prae

senti, non est“.

237) Ebend. (f. 234 B) : Solet autem poni, quod quaedam restrictio fit ab usu,

ut cum dicitur „nihil est in arca“, quamvis plena sit aëre, quia iste terminus „nihil“

supponit ab usu pro rebus solidis . . . . . . Solet etiam poni, quod quaedam restrictio

fit per transitionem verbi, ut cum dicitur „Socrates pascit hominem“, iste terminus

„homo“ supponit pro alio a Socrate virtute transilionis verbi. . . . . . ; unde dicunt

quod non sequitur „Socrates pascit se ipsum et ipse est homo, ergo pascit hominem“,

quod est fallacia accidentis.

238) VII, 5, 1 (f. 236 A): Distributio est multiplicatio termini communis per

signum universale facta, ut cum dicitur „omnis homo“, iste terminus „homo“ distri

buitur sive confunditur (vgl. oben Anm. 205 u. 211, sowie unten Anm. 246 u. 250)

pro quolibet suo inferiori . . . . . . Terminus singularis non potest distribui.

XVII. Petrus Hispanus. 61

- folgende Lehre von der Distribution nur eine nähere Ausführung der

verworrenen Supposition sei. Somit bleibt uns bei dem vielen Blödsinne,

welchen wir nun sogleich im Einzelnen zu berichten haben, wenigstens

der kleine Trost, dass auch hier wieder irgend ein Faden eines inneren

Zusammenhanges erscheint, wenn auch die Art und Weise, in welcher

Wilhelm Shyreswood bei dieser Gruppe den byzantinischen Stoff arrangiert

hatte (Anm. 66 ff), an Klarheit und Präcision entschieden den Vorzug

verdient. – Es werden die „Zeichen der Allgemeinheit“ zunächst einge

theilt in solche, welche die Substanz, und in solche, welche die Acci

dentien betreffen, wobei die ersteren sich abermals spalten, indem die

einen zu einer Distribution der Theile des Umfanges (partes subiectivae,

wie z. B. bei „alle“), und die anderen zu einer Distribution der Bestand

theile (partes integrales, wie z. B. bei „ganz“) führen können; bei den

jenigen aber, welche sich auf die Umfangs-Theile beziehen, sei wieder

zu unterscheiden, je nachdem sie auf einem Pluralis (z. B. omnis) oder

auf einem Dualis (z. B. uterque) beruhen").

Die Einzeln-Erörterung beginnt mit „omnis“, dessen collective Be

deutung („zusammen“ bei Zahlen) nicht in Betracht komme. Die distri

butive Bedeutung aber führt vor Allem zu der Frage, ob omnis überhaupt

Etwas bedeute, wobei die Gründe und Gegengründe darin ihre Lösung

finden, dass omnis zwar nicht ein Allgemeines, wohl aber eine allge

meine Weise, d. h. „universaliter“, bedeute, eine Entscheidung, welche

gegen einen einfältigen vom kategorischen Syllogismus hergenommenen

Einwand wieder dadurch gestützt wird, dass omnis im Obersatze eines

Schlusses ja nicht den factischen Bestand des Subjectes, sondern eben

den Subjectsbegriff eines Urtheiles nach seinem Verhältnisse zum Prä

dicatsbegriffe betreffe"). Hieran aber reiht sich die noch wunderlichere

239) Ebend. (f. 237 A): Signorum universalium alia sunt distributiva substan

liae, ul „omnis, nullus“, alia sunt distributiva accidentium, ut „qualis, quantus“.

Signum autem distribulivum substantiae distribuit res se habentes per modum eius

quod quid es, ... ... signum distributivum accidentis es, quod distribuit res se ha

bentes per modum accidenlis ... ... Item signorum distributivorum substantiae alia

sunt distribuliva partium integralium, ul „totus“, alia sunt distributiva partium sub

ieclivarum, ut „omnis, nullus“. Ilem signorum distributivorum parlium subiectivarum

alia sunt distributiva duorum, ut „uter, neuler“, alia sunt distributiva plurium, ut

„omnis, nullus“ et similia.

240) Ebend. (f. 237 B): Horum autem signorum primo dicendum est ... ... de hoc

signo „omnis“. Sciendum, quod „omnis“ in plurali numero dupliciler sumilur; uno

modo collective ut „omnes apostoli dei sunt duodecim“, unde non sequitur „ergo isti

(d. h. z. B. Petrus und Jacobus).... sunt duodecim“....; alio modo sumitur distri

butive, ut „omnes homines naturaliler scire desiderant“ (bekanntlich die Anfangs

worte der aristotelischen Metaphysik). Et lunc quaeritur, quid significet hoc signum

„omnis“. El videlur, quod nihil significe, quia omnis res aul est universalis aut

particularis, sed „omnis“ non significat rem universalem vel particularem ... ... Item

„omnis“ neque est praedicabile de uno neque de pluribus, ergo ...... nihil significat.

Sed contra: ..... si „omnis“ nihil significe, propler appositionem vel remotionem eius

non causarelur veritas vel falsillas in oratione, sed haec est vera „animal est homo“,

ergo et haec „omne animal est homo“, quod est falsum ...... Solutio: ad dubium

dicitur, quod „omnis“ non significat universale, sed universaliter, quia facit lermi

num communem suum stare pro omnibus suis inferioribus, ... ... et sic„omnis“ signi

ficat aliquam rem (hiezu Anm. 602). Sed duplex est res, quia quaedam res est

subicibilisvel praedicabilis, ... ... alia est, quae est dispositio rei subicibilis vel prae

62 XVII. Petrus Hispanus.

Frage, ob (im Hinblicke auf eine aristotelische Stelle) omnis sich stets

wenigstens auf drei Objecte beziehen müsse, da wir doch auch über

Dinge, welche nur Ein Mal existiren (z. B. Sonne oder Phönix, vgl.

Abschn. XI, Anm. 67, u. Abschn. XII, Anm. 87) Urtheile aussprechen;

und es wird zunächst der Entscheid dahin gegeben, dass in den Fällen

der letzteren Art omnis sich wirklich nur auf Eines beziehe **'); aber

auch die entgegenstehenden Einwände seien zu widerlegen, indem einer

seits omnis in der That die im Begriffe der Vollendung liegende Dreizahl

in sich enthalte, und andrerseits wohl zu unterscheiden sei, ob omnis im

Plural oder im Singular gebraucht werde, indem im letzteren Falle, z. B.

bei dem Satze „omnis phoenia est“ durchaus nicht an nicht-existirende

andere Phönixe, sondern eben nur an den Einen gedacht werde ***).

dicabilis, et talem rem significat hoc signum „omnis“. . . . . 0biicitur autem, quod

„omnis“ non significet dispositionem rei subiicibilis, quia in syllogismo medium debet

reiterari cum suis dispositionibus in minore propositione, ergo deberemus syllogizare

sic „0mnis homo est animal, Socrates est omnis homo, ergo Socrales est animal“. ....

Solutio: ..... subiectum duo dicit, scilicet illud, quod est subiectum, et subiectum,

inquantum est subiectum; et secundum hoc est dupler dispositio subiecti, quia quae

dam est dispositio illius rei, quae est subiectum, ut „albus, niger“, el istae debent

reiterari cum medio; alia est dispositio subiecti, inquantum subiectum, videlicet in

ordinatione ad praedicatum, ut „omnis, nullus“, et talis dispositio non debet reiterari

cum medio (dass jedoch in Letzterem die sog. syncategoreumatische Geltung

gewisser Satztheile liege, s. unten Anm. 264, 267. u. vgl. auch Abschn. XIX,

Anm. 120).

241) VII, 5, 2 (f. 238 B) : Consequenter quaeritur, utrum „omnis“ erigat tria

appellata. Et videtur, quod sic, quia omnis perfectio est in tribus, ut habetur in

primo Coeli (Arist. de coelo I, 1), et sic omne perfectum est in tribus, sed „omne“

et „perfectum“ idem sunt, ut habetur ibidem, ergo „omne“ est in tribus, ergo „omnis“

vult habere tria appellata; ad idem dicit Arisloleles in eodem loco, quod de duobus

viris non dicimus „omnes“, sed de tribus viris, ergo „omnis“ vult habere tria ap

pellata. (So befinden wir uns mit dieser ganzen Erörterung vollständig in dem ge

wöhnlichen Fahrwasser der griechischen Commentatoren, und wohl mag auch hier

– vgl. ob. Anm. 218 u. Abschn. XV, Anm. 105 ff. – die Vermuthung gerechtfer

tigt sein, dass eben Themistius es war, auf welchem Psellus hauptsächlich fusste,

denn Themistius verweilt in seiner uns nur lateinisch erhaltenen Paraphrase zu

Arist. de Coelo, Venet. 1574, fol. 1 b, mit sichtlicher Vorliebe bei jenen Worten des

Aristoteles). Sed contra: In qualibet demonstratione sunt propositiones universales,

sed demonstraliones fiunt de sole et de luna, . . . . . sed sol non habet nisi unicum

suppositum u. s. w. (d. h. es folgen noch mehrere Wendungen dieses nemlichen

Einwandes). Concedimus dicendo, praedictas propositiones esse veras, et quod „omnis“

non semper erigit tria appellata, sed quando adiungitur termino communi habenti

plura supposita, tunc erigit plura appellata, quando vero adiungitur termino habenti

solum unum suppositum, tunc erigit solum unum appellatum.

242) Ebend. (f. 239 A) : Ad illud, quod primo obiiciebatur, quod omnis perfectio

est in tribus, dicitur, quod verum est et haec tria sunt, scilicet substantia rei, virtus

eius, operatio eius ; el haec tria langit Aristoteles sub brevibus verbis, cum dicit

„natura apta nata sic facit“ (de Coelo I, 4 oder II, 8 oder de part. an. I, 1).....

Similiter hoc signum „omnis“ habet substantiam signi universalis et virtutem, quae

est distribuere, et operationem eius, quando distribuit . . . . . Ad secundum dicendum

est, quod . . . . . „omnis“ in plurali ratione mullitudinis factae facit distributionem per

diversas materias et vult habere tria appellata, sed „omnis“ in singulari numero,

eæ quo recipil speciem secundum se et non materiam individuorum, erigit essentiam

aptam natam in praedicari de pluribus, . . . . . et ideo erigit tria appellata aut unum

solum ...... Quidam tamen dicunt, quod „omnis“ vult habere tria appellata ad minus,

et dant talem rationem: Quotiescunque signum universale additur termino communi

XVII. Petrus Hispanus. 63

Hierauf nun folgt die Besprechung und Lösung dreier Sophismen, in

welchen „omnis“ eine Rolle spielt: nemlich erstens „Jeder Mensch ist

ein Mensch, und was etwas Anderes ist, ist kein Mensch ; also was etwas

Anderes als Sokrates ist, ist kein Mensch“ **°); sodann „Alle Menschen

und noch andere Menschen existiren“, woran sich eine allgemeine Regel

über die fallacia accidentis anknüpft**"); endlich noch „Jeder Mensch

ist jeder Mensch“**"), – Sophismen, welche sämmtlich würdig sind,

ursprünglich der stoischen Logik angehört zu haben.

Nun kömmt „nullus“ an die Reihe, jedoch in sehr kurzer Erör

terung, indem nur eine „Regel“ angegeben wird, wornach nullus mit

der obigen confusa suppositio zusammenhängt, und hieran sich die

Lösung des Sophismas „Kein Mensch ist jeder Mensch“ knüpft**").

non habenti sufficientiam appellatorum, recurrit ad non ens, ut cum dicitur „omnis

phoeniæ est“, . . . . . recurrit ad non eristentes phoenices..... Hoc autem potest multi

pliciter improbari, quia ..... supponunt, quod „omnis“ semper vult habere tria ap

pellata, quod superius 0stensum est esse falsum . . . . . Item ad idem alia regula talis

est : (d. h. es folgt die erste der drei Regeln in Anm. 234). . . . . Ergo cum dicitur

„omnis phoenir“, si „phoenia“ restringitur ad supponendum pro phoenice tantum,

qui est, . . . . . non distribuit ipsum nisi pro unico supposito.

243) VII, 5, 3 (f. 240 B): Secundum praedicta quaeritur de hoc sophismate

„0mnis homo est homo el quodlibet differens ab illo est non homo“. Probatio: Haec

est una copulativa, cuius utraque pars est vera, ergo ipsa est vera (dass im byzan

tinischen Originale diese Regel nur der stoischen Schul-Logik entnommen war, s.

Abschn. VI, Ấnm. 155. u. Abschn. VIII, Anm. 49). Improbatio: Omnis homo est

homo et quodlibet differens ab eo est non homo; Socrates est homo; ergo quodlibet

differens a Socrate est non homo. Quod est falsum, quia haec est una copulativa,

cuius altera pars est falsa; ergo ipsa est tota falsa (ebenso ebend.). Solutio: Prima

simpliciter est vera, et improbatio peccat penes fallaciam consequentis u. s. w. (Die

stoische Quelle dieses Sophismas s. Abschn. VI, Anm. 213.)

244) Ebend. (f. 241 A): Item quaeritur de hoc sophismate „0mnis homo et

alius homo sunt“. Probatio: Socrates et alius homo sunt, Plato el alius homo sunt,

et sic de aliis, ergo omnis homo et alius homo sunt. Improbatio: „Alius“ est rela

tivum diversitatis substantiae (vgl. ob. Anm. 213 u. 217), ergo supponit pro diverso

ab homine, sed non est alius homo ab omni homine ; ergo prima est falsa. Solutio :

Prima est simpliciter falsa et probatio peccat secundum fallaciam figurae dictionis a

pluribus determinalis suppositionibus ad unam determinatam . . . . . Item probatio peccat

secundum fallaciam accidentis . . . . . . Unde talis datur regula: Quotiescunque aliquid

sequitur, sive conversim sive non, si aliquid conveniat uni, quod non convenit alleri,

et per illud, cui convenit, inferatur de eo, cui non convenit, semper est fallacia ac

cidentis, v. g. .... homo est species, ergo substantia est species u. s. f.

245) Ebend. : Dicto de hoc sophismate restal dicere de isto „0mnis homo est

omnis homo“. Probatio: Socrates est Socrates, Plato est Plato, et sic de aliis, ergo

omnis homo est omnis homo; et, ut vult Boethius (s. Abschn. XII, Anm. 124 u. 129;

dass Psellus auch anderweitig den Boethius citirt, s. Abschn. XV, Anm. 15 u. 28),

nulla proposilio est verior illa, in qua idem praedicatur de se ipso, sed sic est hic.

- - - - - - Improbatio: Sua contradictoria est vera, scilicet illa „quidam homo non est

omnis homo“; ergo ipsa est falsa ...... Solutio: Prima est simpliciter falsa, et pro

batio peccat secundum consequens ab insufficiente enumeratione u. s. f

246) VII, 5, 4 (f. 242 A): Sequitur de hoc signo „nullus“, quod significat, qu0

niam universaliter negative, unde significat idem sicut hoc signum „omnis“ cum ne

gatione postposita, et ideo „omnis non“ et „nullus“ aequipollent. De hoc signo

„nullus“ dalur talis regula: Quoliescunque hoc signum „nullus“ immediate adiungitur

termino communi, confundit ipsum mobiliter (s. ob. Anm. 206 u. 238) et distributive,

et similiter terminum communem sibi adiunctum mediate , ut „nullus homo est asi

nus“, unde potest fieri descensus sub subiecto. . . . . Circa praedicta quaeritur de hoc

64 XVII. Petrus Hispanus.

Aehnlich ergeht es hierauf mit „nihil“, wobei zur Lösung des So

phismas „Wer Nichts sieht, sieht Etwas“ auch verschiedene (höchst

einfältige) Ansichten Anderer beigezogen werden, und zuletzt eine „Regel“

für jene Fälle folgt, in welcher eine Negation mit der Distribution zu

sammentrifft?*").

Hierauf sind von den distributiven Zeichen der Umfangs-Theile (s.

Anm. 239) noch diejenigen zu besprechen, welche auf eine Zweizahl

gehen. Und zwar wird zuerst, was „uterque“ betrifft, der sophistische

Fall erörtert: „A sagt die Wahrheit, B sagt die Wahrheit, zugleich

aber sagen A und B Unwahres; sagen also beide die Wahrheit oder

nicht?“.***) In Bezug auf „neuter“ sodann stellt sich das Sophisma ein:

„Wenn du keines der beiden Augen hast, kannst du sehen“ 24°).

sophismate „Nullus homo est omnis homo“. Probatur sic: Socrates non est omnis

homo, Plato non est omnis homo, el sic de aliis ..... Contra: Ibi praedicatur oppo

silum de opposito, ergo est falsa. Solutio : Prima est vera, et ad improbationem

respondetur per interemptionem, quia ibi non praedicatur oppositum de opposito, sed

removetur „omnis homo“ ab homine sumpto pro quolibet supposito, et hoc est verum.

(Es weist dieses Sophisma auf den sog. OÜrı ç zurück, s. Abschn. VI, Anm. 213.)

247) VII, 5, 5 (f. 243 A): Sequitur de hoc signo „nihil“, quod significat idem

quod „nullus“, sed includit in se terminum recipienlem suam distributionem, quia

nihil est signum universale cum negatione, et res est terminus recipiens eius distri

bulionem. Circa praedicta quaeritur de hoc sophismate „Nihil videns est aliquid

videns“. Probatur sic: Non rem hanc videns est aliquid videns, quia non videns So

cratem est videns Platonem ; non illam rem videns est aliquid videns, et sic de aliis ;

ergo nihil videns est aliquid videns.... • Contra: Ibi praedicatur oppositum de oppo

sito, ergo locutio est falsa. Quidam distinguunt, .... quod haec dictio „nihil“ potest

esse accusativi casus . . . . . vel potest esse nominativi casus . . . . . ; sed hoc non solvit,

quia in utroque sensu est falsa. Sed alii distinguunt, ...... quod negalio in hoc

termino „nihil“ potest negare participium .... vel potest negare hoc verbum „est“..... ;

sed hoc non solvit, quia in utroque sensu est falsa ...... Solutio: Dicendum est,

quod prima est simpliciter falsa, et probatio peccat penes fallaciam figurae dictionis

a pluribus determinatis ad unum determinatum . . . . . vel peccat secundum fallaciam

accidentis ...... Antiqui (über dieses Wort s. oben Anm. 218) posuerunt, praemissas

esse duplices propter talem regulam, quam dabant: Quoliescunque negatio et distri

butio includuntur in uno termino, ad quodcunque refertur unum, el reliquum. (Die

ursprüngliche Quelle des Sophismas ist sicher der sog. Eyxexolvu u Évog, s. Abschn.

VI, Anm. 210.)

248) VII, 5, 6 (f. 244 B) : Sequitur de signis distributivis duorum, et talia sunt

„neuter“ et „ulerque“, et differunt a praedictis, quia ...... distribuunt solum pro

duobus per demonstrationem ..... Circa praedicta quaeritur de hoc sophismale „Ab

utroque istorum enuntiatum est verum, posito quod Socrates dicat, deum esse, Plato

vero dical, hominem esse animal, et ambo dicant simul, hominem esse asinum“. Pro

balio : A Socrate enuntialum est verum, a Platone enuntiatum est verum, ergo ab

utroque istorum enuntiatum est verum. Contra: Ab utroque enuntialum est verum,

sed nihil enuntiatum est ab utroque istorum, nisi hominem esse asinum, quod est

falsum. - Solutio : Prima est vera et improbatio (alle Ausgaben haben probatio, und

auch die Commentatoren bemerken den Fehler nicht) peccat secundum fallaciam

accidentis ...... Quidam tamen dicunt, quod prima est simpliciter falsa, . . . . . . et

probatio peccat secundum fallaciam figurae dictionis ...... Sed prima solulio melior

est et subtilior. (Auch hiefür liegt die erste Quelle im sog. Almớsúov, s. Abschn.

VI, Anm. 205.)

249) Ebend. (f. 245 A): Sequitur de hoc signo „neuter“, quod significat idem

quod „uterque“ cum negatione sibi proposita ...... Quaeritur de hoc sophismate

„Neutrum oculum habendo tu potes videre“. Probalio: Dearlrum oculum non habendo

tu potes videre, sinistrum oculum non habendo tu potes videre, ergo prima est vera.

Contra: Neutrum oculum habendo tu poles videre, ergo dum neutrum oculum habes,

XVll. Petrus Hispanus. 65

Nun aber wird, obwohl das Verhältniss der Negation zur Distribution

schon vorher (Schluss der Anm. 247) berührt worden war, noch speciell die

Frage besprochen, ob die Negation überhaupt die Fähigkeit habe, zu einer

verworrenen Supp0sition‚ d. h. aber eben zu einer Distribution, verwendet

zu werden, und eine zweiseitige Erwägung der Frage führt zur Ver

neinung derselben noi Ausserdem noch wird hier die Erwähnung einer

distributio aptitudinis und einer distributio acrommoda eingellickt im

Und nun erst folgt der noch übrige Rest der die Substanz be

treffenden Distributiv-Zeichen‚ nemlich das Wort „totus“, welches zur

Distribution der Bestandtheile dienlich ist (Anm. 239); jedoch auch hier

dreht sich die Erörterung lediglich um das Sophisma „Der ganze Sokrates

ist kleiner als Sokrates“, wobei übrigens sogar die‚völlig unrichtige Be

merkung hinzugefügt wird, dass bei qualitativen Bestimmungen kein der

artiger Fehlschluss betreffs des „Ganzen“ entstehe mi

tu potes videre, quod falsum est_‚..... Solutio: Prima est falsa, et probatio peccat

secundum fallaciam accidentis u. s. w. (Dieses Sophisma geht durch die Stoa

hindurch bis au!‘ die Megariker zurück, s. Abschn. VI, Anm. 210. u. Abschn. ll,

Anm. 91.)

250) Vll, 5, 7 (f. 246 A): Habito de signis distribulivis partium subiectivarum

consequenter quaeritun utrum negotio habeat vim distributionis sive confundendi (die

uemliche Gleichstellung wie oben Anm. 238). Et videtur, quod sie, quia Aristoteles

in primo Perihermenias dicit (Abschn. IV, Anm. 202), quod illae conlradicunt „homo

est iustus“ ct „nun homo est iustus“; ergo altera est universalisl .....ergo ille ter

minus „homo“ distribuitur, sed non est ibi aliquid, a quo distribuatun Contra: Si negotio habeat vim confundendi, ergo sicut ista est innciosnigrnuegaati„oo.mnis

socrates currit“, similiter haec „non Socrates eurrit“, quod est falsum...... ltem

ubicunque est distributiol ibi est terminus communis sumptus universaliteri .....sed

signum universale significat nquoniam universi-aliteru tantummodo (s. ob. Anm. 240),

negotio vero nong ergo negatio non habet vim distribuendil quod concedimus dicentesl

quod negatio non con/unditl sed negat hoc, quod post se invenit..... Solutio autem

patet ad hoc, quod obiicitur, quia, quod haec est universalis „non homo est iustus“,

hoc non est propter naturam distrtbutionis existentis in negationel sed hoc est, quia

negatur homo in communi u. s. f.

251) Ebend.: Item solet poni quaedam distributio aptitudinis, ut „omnis homo

timet in mari“, i. e. aptus natus est timere in mari. llem solet poni distributio

accontmoda, ut „coelum tegit omnia praeter se ipsum“ et „deus creavit omnia alia a

se.“ Sed ista duo genera distributionis non sunt ita propria sicut alia.

252) Vll, 5, 8 (f. 247 A): Sequitur de hoc signo „totus“, quod est distributiuum

partium integraltitml ut hic „totus Socrates est albus“; est enim sensus „Socrates

secundum quamlibet sui partem est albus“, ad quam sequitur nquaelibet pars

Socratis est alban . . . . .. Circa praedicta quaeritur de hoc sophismate „Totus Socrales

est minor Socrate“. Probatio.‘ Quaelibet pars Socratis est minor Socrate ; ergo Socrates

secundum quamlibet sui partem est minor Soerate; ergo totus Socrates est minor

Socrate. conti-as Tolus socrates est minor Socrate; ergo Socrates est minor Socrate.

Solutios Prima est vera, et improbatio (auch hier haben alle Ausgaben probatio)

peccat secundum fallaciam accidentis.... .. Etiam probatio peccat secundum quid ad

simpliciter..... . ltem in qitibicsdam sequitur „totus Socralcs, ergo Socrates“, in

quibusdam non. Quaeritur, in quibus est et in quibus non. bicendum est, quod

sunt quaedam accidentiaj quae indi/ferenter conveniunt parti et toti, ut „albus“.....,

et in talibus bene sequitur.....g alia sunt accidential quae conveniunt partibus et

non toti, et e converso loti et non partibusq ut „minoritas, parvitas“, et in talibus

non sequitur. (Die sophistische Anwendung des Theilbegrifles bereits bei den Me

garikern, s. Abschn. ll, Anm. 98; das Richtige hingegen betreffs des Beispieles von

„albus“ s. ebend. Anm. 70).

PRANTL, Gesch. lll. s

66 XVII. Petrus Hispanus.

Indem somit noch diejenigen distributiven Zeichen ihre nähere Be

sprechung finden müssen, welche sich auf die Accidentien beziehen (Anm.

239), so tritt zunächst der Einwand entgegen, dass eine derartige Distri

bution überflüssig sei, weil ja die Accidentien nur durch Vervielfältigung

ihrer Träger, d. h. der Substanzen, distributiv vervielfältigt werden; hin

gegen aber wird bemerkt, dass es sich bei dieser accidentellen Verviel

fältigung nicht um die Substanz, sondern eben um Art-Formen derselben

handle. Und somit wird sofort das Distributivum „qualislibet“ in einem

einfältigen Sophisma erörtert, welches darauf hinausläuft, dass die Be

schaffenheit des Wissenden zuweilen auch das Bewusstsein des Wissens

involviren könne"). Soll hiedurch das Accidens qualitativer Bestimmt

heit erledigt sein, so geräth die Distribution quantitativer Accidentien

noch kärglicher; denn „quantuscunque“ wird wohl genannt, aber hievon

sogleich auf „quotiescunque“ übergesprungen und nur für dieses das

Sophisma „So oft du in Paris warst, warst du ein Mensch“ näher be

sprochen"). Zuletzt aber folgt noch (wohl im Anschlusse an die quan

titativen Bestimmungen, jedoch ohne alle Andeutung eines solchen Zu

sammenhanges) eine Erörterung über „infinitum“, welche zuerst an der

Hand aristotelischer Stellen die verschiedenen Bedeutungen des Unbe

gränzten und die Definition desselben feststellt, hierauf aber die distri

butive Geltung des Wortes „infinitum“ an dem Satze nachweist: „Was

253) WII, 5,9 (f. 248 B): Sequitur de distributivis accidentium, interquae primo

dicendum est de signis distribullivis qualitalis, ... ... ul „qualelibel“, cuius particulare

est „aliqualibel“. Sed lunc obicilur, quod, si accidens multiplicetur multiplicato

subieclo, ... .. ergo signa distributiva accidentium superfluant. Ad hoc dicendum est,

quod duplex est multiplicalio accidentis, quia quaedam est secundum numerum, et

haec fit per signum distributivum substantiae, ... ... alia est multiplicatio secundum

speciem, el haec fil per signa dislribuliva accidentis, ut „qualelibel curril“..... Circa

praedicta quaerilur de hoc sophismate „Quodlibel qualelibet de quolibet tali scil,

ipsum esse tale, quale ipsum est; posito, quod Socrates sciat grammaticam et logicam

et rhetoricam, et Plato et Cicero similiter, et sciant, se habere eas, et sint alii tres

homines, quorum unus sciat logicam, aller grammaticam, et alius rhetoricam, et isti

mesciant, se habere eas, et de aliis nihil sciant, et alii sciant de se et de islis, el

non sinl plures homines neque plures qualitates“. Probatio...... Conlra..... Solulio :

Prima est vera, et improbatio peccat secundum fallaciam consequentis, ... ... quia

qualelibet supponit tantum pro lribus u. s. f. (Die stoische Schul-Logik konnte für

Sophismen, welche das Wissen betreffen, bis auf die Sophisten zurückgreifen; s.

Abschn. I, Anm. 61 ff.)

254) WII, 5, 10 (f. 249 B): Sequitur de signis distributivis quantitatis; et sunt

illa, quae distribuuml res se habentes per modum quantitalis, ut „quoliese unque“,

„quantuscunque“. Et seeundum hoc quaeritur de hoc sophismate „Quotiescunque fuisti

Parisis (statt Parisius, wie bekanntlich dieser Ortscasus in allen Handschriften

und älteren Drucken stets geschrieben ist, steht hier in einigen Ausgaben parasitus),

lolies fuisli homo“. Probatio: Una vice fuisti Parisiis et illa vice fuisti homo, alia

vice fuisti Parisis et illa vice fuisti homo, et sic de aliis; ergo u. s. f. Improbatio:

- - - - - sed bis fuisti Parisis, ergo bis fuisli homo, quod falsum est ...... Solutio:

Prima est falsa; ad probationem autem respondendum est per interemplionem, quia

secunda pars copulalivae es falsa, scilicet „illa vice fuisti homo“, quia adhuc nulla

vice fuisli homo, eo quod nondum vita fuit determinata ...... El nota, quod „bis“

non importal interruplionem lemporis, sed lantum aclus illius, cui adiungitur..... e

Si autem formarelur sic paralogismus „Quandocunque fuisli Parisiis u. s. f.“, prima

est vera, et improbatio peccat secundum falaciam figurae diclionis, .... quia „quando

cunque“ est in praedicamento „quando“, et „bis“ in praedicamento quantitatis.

XVII. Petrus Hispanus. 67

eine beliebige Quantität übersteigt, ist begränzt“; und wenn schon bei

dieser Distribution, welche als distributio interscalaris bezeichnet wird,

der Satz „Das Unbegränzte ist begränzt“ das Hauptmotiv bildete, so unter

liegt nun letzterer als ein Sophisma dem üblichen Verfahren der Contro

verse und Lösung, wobei zu bemerken ist, dass nach den Ansichten

Einiger der Unterschied zwischen relativ Unbegränztem und absolut Unbe

gränztem, nach Anderen aber die Verschiedenheit eines substantivischen

oder eines syncategoreumatischen Gebrauches des Wortes „infinitum“

beigezogen wurde °°°).

Endlich mit dem letzten Abschnitte, d. h. mit den Earp o n ibi li a,

welche als das Einzige aus Petrus Hispanus sich auch in die spätere

Logik forterbten (die sog. exponiblen Schlüsse), treten wir bereits in das

Gebiet der „Syncategoreumata“ ein, welche, wie wir oben (Anm. 66 fr)

sahen, bei Wilhelm Shyreswood allerdings auch den ganzen Abschnittp

über die Distribution in sich umfassten, hier hingegen auf die „exponi

blen“ Worte beschränkt sind (was den Begriff ơvyxornyóọnuo bei Psellus

betrifft, s. Abschn. XV, Anm. 9 u. 106, noch ältere Stellen s. Abschn.

XIII, Anm. 174, 206, 348). Es wird nemlich das exponible Urtheil sofort

als dasjenige irt, welches in Folge eines syncategoreumatischen Aus- 7

und einer Auseinandersetzung bedarf, woran sich < ? )

zugleich đie-aufzählende Eintheilung der Syncategoreumata anknüpft, in

dem dieselben entweder Exclusiv- oder Exceptiv- oder Reduplicativ-Zeichen

seien oder Anfang und Aufhören oder Endlosigkeit oder ein Ueberschreiten

oder eine Unterscheidung oder eine specielle Weise der Distribution be

zeichnen können *°"). Jedoch ist hiebei sehr wohl zu beachten, dass

255) VII, 5, 11 (f. 250 B) : Sequitur de infinito, quod quinque modis dicitur.

Primo modo. . . . . , quod non potest pertransiri, ut vor dicitur invisibilis . . . . . Alio

modo. ..., quod habet transitum imperfectum, eo quod nondum est determinalum....

Tertio modo ... secundum appositionem, ut numerus augmentabilis est in infinilum .....

Quarto modo . . . . secundum divisionem, ut continuum . . . . . Alio modo dicitur infinitum

utroque modo, scilicet per appositionem et divisionem, ut tempus..... Quoad has tres

ultimas significationes definitur sic infinitum: infinitum est, cuius quantitatem acci

pientibus semper est aliquid eætra sumere ..... (im byzantinischen Originale waren

natürlich alle diese Bestimmungen über das infinitum aus Arist. phys. ausc. III, 4–8

entnommen). Solet autem poni, quod infinitum quandoque sumitur pro termino com

muni, et tunc ista propositio „infinita sunt finita“ aequipollet huic „aliqua infinita

sunt finita“; quandoque sumitur pro signo distributivo, et tunc illa aequipollet huic

„quoad distributionem quolibet plura sunt finita“. Et probatur sic: Uno plura sunt

finita, duobus plura sunt finita, tribus plura sunt finita, et sic de aliis, ergo qu0

libet plura sunt finita; et sic dicitur facere interscalarem distributionem vel inter

ruptam vel discontinuam ...... Circa praedicta quaeritur de hoc sophismate „Infinita

sunt finita“. Probatio: Duo sunt finita, tria sunt finita, et sic in infinitum; ergo

infinita sunt finita. Improbatio: Ibi praedicatur oppositum de opposito, ergo locutio

est impossibilis. Solutio: Quidam distinguunt, eo quod infinitum est aequivocum ad

„infinitum quoad nos“ et ad „infinitum simpliciter“, unde si sumatur infinitum quoad

nos, prima potest esse vera..... , si autem sumatur infinitum simpliciter, est sim

pliciter falsa . . . . . Alii autem distinguunt, eo quod „infinitum“ potest esse terminus

communis, et sie prima est falsa, vel potest esse dictio syncategoreumatica (s. d.

folg. Anm. 257 und unten Anm. 264) importans in se distributionem, et sic ponunt

eam esse veram. Sed neutra istarum solutionum valet, quia.... adhuc remanet pro

balio et improbalio...:. Unde dicendum est, quod prima simpliciler est falsa, et

probalio peccal secundum quid ad simpliciler. ----

256) VII, 6, 1 (f. 252 B): Propositio erponibilis est propositio habens sensum --

5 *

68 XVII. Petrus Hispanus.

nicht bloss am Schlusse des Abschnittes über die Distribution (s. vorige

Anm. 255) schon eine Hindeutung auf die Syncategoreumata vorlag, son

dern auch hinwiederum hier in der Aufzählung der exponiblen Worte

einige mitbeigezogen sind, welche bereits in der Lehre von der Distri

bution ihre Besprechung gefunden hatten"). Und wenn es immerhin

möglich ist, dass auch schon in der Synopsis des Psellus mehrere Punkte

an zwei verschiedenen Stellen vorkamen, so kann andrerseits auch die

Möglichkeit nicht in Abrede gestellt werden, dass jene letzten Capitel der

Exponibilia, in welchen sich die Distribution mit der Exponibilität ver

schmilzt, bereits einer überarbeitenden Thätigkeit der Lateiner zuzuschrei

ben seien. Ja man könnte sogar darauf hinweisen, dass in einigen

Drucken der Summulae des Petrus Hispanus der ganze Abschnitt über

die Exponibilia fehlt"). Jedoch scheint mir jedenfalls der Hauptkern

(nemlich Cap. 1–5 u. 7) von Petrus Hispanus aus Psellus wörtlich ent

nommen zu sein, und somit schliesse ich hier – um die Sache nicht zu

sehr zu zerreissen – auch das Uebrige nicht aus. Um so entschiedener

aber weise ich dann jenen ganzen Abschnitt, welcher die Ueberschrift

„Syncategoreumata“ trägt und auch die bereits bei Wilhelm Shyreswood

(Anm. 82 ff) vorkommende Erörterung der Conjunctionen enthält, den

späteren Interpolationen zu, zumal da seine Aechtheit selbst schon im 15.

Jahrh. bezweifelt wurde und er sonach auch in sehr wenigen Drucken

erscheint, wobei ausserdem die ganze Form der Darstellung deutlich genug

die Kennzeichen späterer Ueberarbeitung an sich trägt").

Der Inhalt nun der Exponibilia ist folgender. Zuerst wird über

die „exclusiven“ Zeichen, wie z. B. tantum, gehandelt, deren Exposition

verschiedenen Zwecken dienen könne und auch durch das Vorhandensein

oder Nichtvorhandensein einer Negation in Bezug auf die „praeiacens“

(d. h. den ohne Exclusiv-Partikel gesprochenen Satz) bedingt werde. Aber

an Stelle einer näheren Untersuchung dieser Momente folgen nur fünf

„Regeln“, welche ich der Kürze halber (den weitschweifigen Wortlaut

den Anmerkungen überlassend) in folgender Form anführen kann: Nach

1) und 2) ist der Satz „Nur A ist B“ eben gleichgeltend mit „A ist B,

und nichts Anderes als A ist B“; nach 3) kann aus „Nur A ist B“ ge

folgert werden. „Alles B ist A“; nach 4) gilt der Satz „Es ist nicht so,

obscurum expositione indigenem propter aliquod syncalegorema in ea positum im

plicite vel explicile in aliqua dictione ..... Quae faciunt propositionem exponibilem,

sunt in multiplici differentia, quia quaedam sunt signa exclusiva, ul „lanlum, so

lum“...., quaedam exceptiva, ut „nisi, praeter“, quaedam reduplicativa, ut „in

quantum, secundum quod“, quaedam important inceptionem vel desitionem, ut

„inripit“ et „desinit“, quaedam important privationem finis, ut „infinitum“, quaedam

important excessum, ut comparativi et superlativi gradus, quaedam vero important

distinctionem, ut „differt, aliud ab“.... ., quaedam important specialem modum

distributionis, ut „totus, qualelibel“.... Unde propter illa propositio redditur obscura

sicque indiget expositione. Hiezu unten. Anm. 604 f.

257) Nemlich infinilus trafen wir so eben vorher Anm. 255, ferner alius

schon oben bei den Relativen der Verschiedenheit, s. Anm. 213 u. 217, sodann

totus und qualislibet in der Distribution, s. Anm. 252 f.

258) Er fehlt in F,W,L–Q; in D–G ist er ausserhalb der üblichen fort

laufenden Numerierung hinzugefügt; s. Anm. 143.

259) S. unten Abschn. XX. bei den späteren Interpolationen.

XVII. Petrus Hispanus. 69

dass nur A B sei“ soviel als „Entweder ist kein A B, oder etwas An

deres als A ist B“; nach 5) ist der Satz „Nur A ist nicht B“ gleichgel

tend mit „A ist nicht B, und Alles, was etwas Anderes als A ist, ist

B“ 260). S. unten Anm. 606.

Ebenso liegt hierauf bei den „exceptiven“ Zeichen, z. B. „praeter“,

das Ganze in vier Regeln, deren 1) die quantitative Geltung, und 2) die

suppositorische Tragweite exceptiver Sätze betrifft; nach 3) wird der Satz

„Alles A, mit Ausnahme von B, ist C“ exponirt durch „Alles A, welches

etwas Anderes als B ist, ist C, und ferner B ist A, und ferner B ist

nicht C“; nach 4) ist die Exposition des Satzes „Kein A, mit Ausnahme

von B, ist C“ gegeben durch „Kein A, welches etwas Anderes als B

ist, ist C, und ferner B ist A, und ferner alles B ist C“ 291). S. unten

Anm. 607.

260) VII, 6, 2 (f. 253 B): Signa erclusiva sunt illa, quae er significatione

sua erclusionem important, . . . . . ut sunt istae dicliones „lantum, solum, dumlarat“

et similia. Haec autem signa quandoque eæponuntur gratia alietatis, quandoque vero

gratia pluralitatis (was unter Letzterem gemeint sei, erhellt auch aus dem Fol

genden nicht), quandoque ponuntur in oratione sine negatione praecedente vel con

sequente, quandoque vero cum negatione. De istis autem tales dantur regulae. Prima

est: Propositio erclusiva sine negatione earponilur per copulativam affirmativam, cuius

prima pars est praeiacens (dieser Begriff bleibt später recipirt) erclusivae et secunda

pars est negativa importans negationem praedicati de omnibus aliis a subiecto, ut

„tanlum homo est risibilis“, i. e. „homo est risibilis, et nihil aliud ab homine est

risibile“... ... Secunda regula: Propositio erclusiva huius generis infert copulativam

compositam eæ duabus exponentibus et quamlibet earum seorsim, et non e converso,

ut „tantum homo currit“, ergo „homo currit, et nihil aliud ab homine curril“. Tertia

regula: Ab exclusiva affirmativa ad universalem de terminis transpositis est bona

consequentia, si fiat erclusio gratia alietatis, et non contra, ut bene sequitur „tantum

animal est homo“, ergo „omnis homo est animal“ et non e contra. Quarta regula:

Erclusiva contradictoria prioris (d. h. wo die Negation den ganzen Satz verneint)

eæponitur per disiunctivam affirmativam de partibus contradicentibus priori exclusivae

(dem in der zweiten Regel gegebenen copulativen Urtheile), ut „non tantum homo

currit“ i. e. „nullus homo currit vel aliud ab homine currit“ ...... Quinta regula:

Exclusiva, in qua ponitur sola negatio sequens erclusionem, erponitur per copu

lativam affirmativam, cuius prima pars est negativa praeiacens, secunda est affir

mativa, in qua praedicatum affirmativae enuntiatur de quolibet alio a subiecto, ut

„tantum accidens non est substantia“ i. e. „accidens non est substantia, et omne

aliud ab accidente est substantia“. Et per hoc patet, qualiter eius contradictoria sit

erponenda.

261) VII, 6, 3 (f. 255 B): Sequitur de signis eæceptivis. Dicuntur autem eæ

ceptiva, quae significant exceptionem alicuius contenti sub aliquo distributo, ut „praeter,

praeterquam“..... De quibus tales dantur regulae. Prima: 0mnis eæceptio fit a toto

in quantitale, seu a termino sumpto sub signo universali. . . . . , ut „omnis homo praeter

Socratem currit“. Secunda regula: Dictio erceptiva non impedita facit, terminum

communem, supra quem cadit, immediate supponere simpliciter, ut „omne animal

praeter hominem est irrationale“, ibi „homo“ supponit simpliciter. Tertia regula :

Universalis affirmativa eæceptiva exponitur copulative per tres eæponentes categoricas,

quarum prima affirmat universale praedicatum de subiecto sumpto cum „aliud ab“,

secunda affirmat terminum, a quo fit eæceptio, tertia est negativa, in qua praedica

tum negatur de termino excepto, ut „omne animal praeter hominem est irrationale“

erponitur sic „omne animal aliud ab homine est irrationale, et homo est animal, et

homo non est irrationalis“. Quarta regula: Universalis negativa erceptiva exponitur

copulative per tres exponentes, in quarum prima praedicatum negatur de subiecto

sumpto cum „aliud ab“, in secundo affirmatur subiectum de termino, qui eaccipitur,

in tertia affirmatur universale praedicatum de termino eæcepto, ut „nullum animal

70 XVII. Petrus Hispanus.

In gleicher Weise erscheinen bei den „reduplicativen“ Zeichen, z. B.

inquantum oder secundum quod, ebenfalls nur vier Regeln. Nach 1) spricht

ein Reduplicativ-Satz stets einen gewissen Causal-Zusammenhang aus; nach

2) bezieht sich das reduplicative Zeichen immer auf das Prädicat, legt

aber den Causalnexus nicht in das Prädicat, sondern in das Subject.

Nach 3) wird der Satz „A, sofern es B ist, ist C“ exponirt durch „A

ist C, und A ist B, und alles B ist C, und weil Etwas B ist, ist es

auch C“; nach 4) wird der Satz „Kein A, insoweit es B ist, ist C“ ex

ponirt durch „Kein A ist C, und alles A ist B, und kein B ist C, und

weil Etwas B ist, ist es nicht C“ °°°). Vgl. unten Anm. 608 f.

Sodann sind es die Worte „incipit“ und „desinit“, welche gleich

falls als exponible betrachtet werden, und im Hinblicke auf die Unter

scheidung, dass Anfang und Ende eines Factums entweder plötzlich mit

Einem Male oder stufenweise allmälig eintreten kann, formuliren sich die

Regeln, dass 1) der Satz „A beginnt“ (im ersteren Falle) exponirt wird

durch „A ist jetzt, und vorher war es nicht“, sodann 2) der Satz „A

beginnt, B zu sein“ (im letzteren Falle) seine Exposition in „A ist jetzt

nicht B, und hernach wird es B sein“ findet; entsprechend wird 3) der

Satz „A hört auf, B zu sein“ (im ersteren Falle) exponirt durch „A ist

jetzt B, und hernach wird es nicht B sein“, und 4) der Satz „A hört

auf, B zu sein“ (im letzteren Falle) durch „A ist jetzt nicht B, und vor

her war es B“ 29°). Vgl. unten Anm. 600.

praeter hominem est risibile“ eæponitur sic „nullum animal aliud ab homine est risi

bile, et homo est animal, et omnis homo est risibilis“.

262) VII, 6, 4 (f. 256 B): Sequitur de reduplicativis dictionibus. Dicuntur autem

reduplicativae, quae important rationem, secundum quam aliquid alteri attribuitur,

ut „inquantum, secundum quod, ea ralione qua“ et similia. De quibus lales dantur

regulae. Prima est, quod dictio reduplicativa praesupponit, aliquod praedicatum in

esse alicui subiecto, et denotat, illud, supra quod cadit, immediate esse causam illius

inhaerentiae. Secunda regula est, quod dictio reduplicativa semper refertur ad prae

dicatum et nunquam reduplicat ipsum. Tertia regula est, quod propositio reduplicativa

affirmativa eæponitur per quatuor erponentes, quarum prima affirmat praedicatum

principale de subiecto, secunda affirmat reduplicativam de subiecto, tertia affirmat

praedicatum principale de reduplicato universaliter, quarta est una causalis, in cuius

antecedente ponitur dictio, supra quam cadit reduplicatio de aliquo transcendente, et

in consequente praedicatum principale affirmatur de relativo illius transcendentis, ut

hic „homo, inquantum rationalis est, est flebilis“ i. e. „homo est flebilis, et homo est

rationalis, et omne rationale est flebile, et quia aliquid est rationale, ipsum est fle

bile“. Quarta regula est, quod propositio reduplicativa, in qua ponitur negatio post

dictionem reduplicativam, eaponitur copulative per quatuor evponentes, quarum prima

negat praedicatum de subiecto principali, secunda affirmat reduplicatum de eodem,

tertia negat universaliter praedicatum principale de reduplicato, quarta est una cau

salis, in cuius antecedente praedicalum reduplicatum de suo transcendenle affirmatur,

et in consequente negatur praedicatum de relativo illius transcendentis, ut hic „nullus

homo, inquantum rationalis est, est rudibilis“ i. e. „nullus homo est rudibilis, et

omnis homo est rationalis, et nullum rationale est rudibile, et quia aliquid est ratio

nale, ipsum non est rudibile“. Er isto patet per legem contradictoriarum, qualiter

sint eæponendae contradictoriae ipsarum.

263) VII, 6, 5 (f. 258 A) : Sequitur de „incipit“ et „desinit“. . . . . . . Quatuor

dantur regulae. Prima est: Propositiones de „incipit“ in rebus, quarum esse totum

simul acquiritur, eæponuntur per unam copulativam, cuius prima pars est affirma

tiva de praesenti, secunda negativa de praeterilo, ut „homo incipit“ i. e. „homo nunc

est, et immediate ante hoc non fuit“. Secunda regula: Propositiones de „incipit“ in

XVII. Petrus Hispanus. 71

Nun aber folgt, wie bemerkt, wieder „infinitum“, welches schon

oben bei der Distribution besprochen worden war; hier jedoch lenkt die

Erörterung auf den syncategoreumatischen Gebrauch dieses Wortes ein,

welcher dann vorliege, wenn es sich um das Verhältniss des Subjectes

zum Prädicate handle. Und für diesen Fall werden zwei Regeln gegeben,

deren erste dahin lautet, dass bei „infinitum“ eine suppositio confusa

immobilis (s. Anm. 206) stattfinde, die zweite aber die Exposition fest

stellt, indem der Satz „Unbestimmt viele A sind B“ exponirt werde durch

„Einige A sind B, jedoch sind ihrer wenigstens drei“. Eine dritte Regel

dagegen betrifft den nicht-syncategoreumatischen Gebrauch, bei welchem

der Satz „A ist unbestimmt gross“ durch „A ist ein Quantum, und seine

Quantität ist unbestimmt“ exponirt wird *"*). * *

Hierauf wird die Comparativ- und Superlativ-Form als ein exponibler

Ausdruck in vier Regeln besprochen; nemlich nach 1) ist z. B. der Satz

„A ist grösser als B“ zu exponiren durch „A ist gross, und B ist gross,

und A ist dem B an Grösse überlegen“. Der Superlativ hingegen, welcher

rebus, quarum esse acquiritur successive, eæponuntur per unam copulativam, cuius

prima pars est negativa de praesenti, secunda est affirmativa de futuro, ut „Socrates

incipit esse albus“ i. e. „Socrates nunc non est albus, et immediate post hoc erit

albus“. Tertia regula: Propositiones de „desinit“ rerum, quarum esse totum simul

deperditur, ea ponuntur per unam copulativam, cuius prima pars est affirmativa de

praesenti, secunda est negativa de futuro, ut „Socrates desinit esse homo“ i. e.

„Socrates nunc est homo, et immediate post hoc non erit homo“. Quarta regula:

Propositiones de „desinit“ rerum, quarum esse deperditur successive, exponuntur copu

lative per unam negativam de praesenti et alteram affirmativam de praeterito, ut

„Socrates desinit esse albus“ i. e. „Socrates nunc non est albus, et immediate ante

hoc fuit albus“. Er istis patet, quomodo contradictoriae istarum sint eæponendae.

264) VII, 6, 6 (f. 259 B): Sequitur de infinito, cuius quaedam solent assignari

distinctiones. (Nun folgen zunächst, wenn auch in verändertem Wortlaute, jene

nemlichen fünf Bedeutungen des infinitum, welche wir schon oben Anm. 255

trafen.)..... Infinitum capitur uno modo categorematice, prout est terminus communis.

et sic significat quantitalem rei subiectae vel praedicatae . . . . . , alio modo sumitur

syncategorematice, non prout dicit quantitatem rei subiectae vel praedicatae, sed qua

liter se habet subiectum in ordine ad praedicatum, et sic non est terminus communis,

sed est disposilio subiecti et signum distributivum. Et de his tales dantur regulae.

Prima est: Infinitum syncategorematice sumptum positum in subiecto facit terminum

communem sequentem pro se stare confuse tantum, ut „infiniti homines currunt“, ibi

„homines“ supponit confuse, non tamen mobiliter. Secunda regula est : Propositio de

infinito syncategorematice capto eaponitur per unam copulativam, cuius prima pars

affirmat praedicalum de subiecto sumpto sub aliqua quantitate continua vel discreta,

et secunda negat praedicatum inesse tali subiecto secundum determinalam quantitatem,

ut „infiniti homines currunt“ sic eaponitur „aliqui homines currunt, et non tot, quin

plures duobus vel tribus“. Tertia regula: Propositio de infinito capto categorematice

sive significative exponitur per unam copulativam, cuius prima pars affirmat quan

titatem de subiecto, et secunda negat terminum illius quantitatis, ut „linea est in

finita“ i. e. „linea est quanta, et non habet terminum suae quantitalis“. Et hoc est,

si infinitum est in praedicato. Sed si sit in subiecto, prima affirmat praedicatum de

subiecto quanto, et secunda negat terminum illius quantilalis, ut „aliquod corpus

infinitum est album“ i. e. „aliquod corpus quantum est album, et idem corpus non

habet terminum suae quantitatis“. Uebrigens unterschied ja auch schon Wilhelm

Shyreswood zwischen einem categoreumatischen und syncategoreumatischen Ge

brauche, und zwar nicht bloss bei infinitus (Anm. 70) und totus (Anm. 69), son

dern auch bei incipit und desinit (Anm. 81), sowie bei mehreren anderen Worten

(Anm. 75 ff.).

72 XVII. Petrus Hispanus.

'nach 2) eine Distribution enthält und nach 3) ein wirkliches Stattfinden

der Eigenschaft bei den verglichenen Dingen voraussetzt, soll nach 4) zu

der Exposition führen, dass z. B. der Satz „A ist das grösste aller B“

den Sinn habe „A ist gross, und alle B sind gross, und kein B ist

grösser als A“ °°°).

Sodann folgen die Begriffe „differt, aliud“, obwohl dieselben (we

nigstens der letztere) gleichfalls bereits oben (Anm. 213 u. 217) vorge

kommen waren. Die hier folgenden Regeln betreffen zuerst die thatsäch

liche Grundlage und die distributive Function jener Worte, und dann die

Exposition, da der Satz „A ist etwas Anderes als B“ sich auflöse in „A

ist, und B ist, und A ist nicht B“, hingegen der Satz „A ist nichts An

deres als B“ exponirt werde durch „Entweder ist A nicht, oder B ist

nicht, oder A ist B“ 2ºº).

Endlich kömmt noch „totus“ an die Reihe, an welchem, während

wir es ebenfalls schon oben (Anm. 252) trafen, hier die syncategoreu

matische Geltung erörtert wird; und zwar handle es sich dabei sowohl

um eine Distribution als auch um die Exposition, bei welch letzterer hier

nun wieder obiges (a. a. 0.) Sophisma „der ganze Sokrates ist kleiner

als Sokrates“ erscheint. Auch knüpfen sich hieran noch Bemerkungen

über „quantuslibet“ und „qualislibet“ (Anm. 253 f.), insoferne bei

265) VII, 6, 7 (f. 261 A): Sequitur de comparativis et superlativis, de quibus

tales dantur regulae. Prima est: Propositio habens comparativum proprie captum,

et non abusive, erponitur affirmative per tres eæponentes, quarum prima affirmat

positivum de re ercedente, secunda affirmat eundem de re excessa, tertia afirmat

excessum de re ercedente respeclu rei ercessae, ut „Socrates est albior asino“ i. e.

„Socrates est albus, et asinus est albus, et Socrates est magis albus quam asinus“

vel negando aequalitatem. . ... „asinus non est aeque albus sicut Socrates“. Secunda

regula : Superlativus distribuit communem terminum sequentem, qui significat rem

eæcessam, ut „leo est fortissimus animalium“, ibi „animalium“ distribuitur. Tertía

regula (in einigen Ausgaben Secunda regula de superlativo): Superlativus proprie

tentus denotat, rem ercessam convenire rei ercedenti, et patet, quia haec est im

propria „leo est fortissimus lyncum“, quia fortitudo de lynce non verificatur (natür

lich wäre die gleiche Regel auch für den Comparativ anzuführen). Quarta (in

jenen Ausgaben dann Tertia) regula : Propositio de superlativo proprie capto eæponitur

copulative per tres eæponentes, quarum prima affirmat positivum de re ercedente,

secunda affirmat idem de re ercessa, tertia negat universaliter excessum de re er

cessa respectu rei eæcedentis, ut „rosa est pulcherrima florum“ i. e. „rosa est pulchra,

et omnis flos est pulcher, et nullus flos est pulchrior rosa“..... Sed si non ponatur

ibi genilivus, debet omitti secunda erponens, ut „Socrates est fortissimus“ i. e.

„Socrates est fortis, et nullus homo est fortior illo“. Et contradictoriae istarum

semper habent exponi per disiunctivas de partibus contradicentibus.

266) VII, 6, 8 (f. 262 A): Sequitur de „differt, aliud ab“, de quibus tales

dantur regulae. Prima est, quod . . . . conveniunt tantum enti, quia ut dicitur decimo

Metaphysicoram (c. 3, p. 1054 b 20), nec non ens enti nec ens non enti idem vel

diversum est. Secunda regula: Ablativus rectus ab istis dictionibus mediante „a“

vel „ab“ distribuitur, si sit distribuibilis ...... Tertia regula: Propositio affirmativa

de „differt“ erponitur copulative per tres eæponentes, in quarum prima affirmatur hoc

verbum „est“ de eo, quod differt, in secunda affirmatur idem de eo, a quo differt,

tertia negat unum illorum de alio, ut „homo differt ab asino“ i. e. „homo est, et

asinus est, et homo non est asinus“. Quarta regula: Propositio negativa de „differt“

debet exponi per unam disiunctivam de partibus contradicentibus, ut „Socrates

non differt ab asino“ i. e. „Socrates non est, vel asinus non est, vel Socrates est

asinus“.

XVII. Petrus Hispanus. 73

denselben keine eigentliche Exposition, sondern nur eine Distribution

stattfinde 26). --

Solcher Art also ist der Inhalt der einflussreichen Summulae des

Petrus Hispanus. Es ist, wie wir sahen, eine Logik, in welcher (wenn

auch nach einem zufälligen und wahrlich nicht philosophischen Motive)

das Urtheil als erster Abschnitt dem Begriffe vorangeht, in welcher der

kategorische Syllogismus in drei Figuren (mit den theophrastischen Schluss

modis der ersten Figur) entwickelt wird, hingegen die hypothetischen und

die modalen Syllogismen fehlen, in welcher ferner eine erkleckliche An

zahl von Memorialversen auftritt, und endlich in welcher die peinlich

ausführliche Lehre von den proprietates terminorum eine erschreckende

Fülle byzantinischen Unsinnes enthält. Bedauernswerth erscheint uns der

Leser, welcher all dasjenige, was von Anm. 202 an vorzuführen war,

durchstudieren oder wenigstens durchblättern soll; aber es darf sich wohl

hieran die Bitte knüpfen, dass einiges Mitleid von dem Leser auch wieder

auf den Geschichtschreiber der Logik zurückfliessen möge, welcher jenes

verstandlose und häufig läppische Treiben") nicht bloss bei Petrus

Hispanus in seiner ganzen Ausdehnung geniessen, sondern auch in hun

dertfachen Variationen verfolgen und bis in das 16. Jahrhundert hinab

nachweisen musste"). In jener sinnlosen Verquickung grammatischer

und logischer Momente, welche durch die ganze Lehre von suppositio,

ampliatio, appellatio, restrictio, distributio, exponibilia sich hindurch

zieht, erblicken wir allerdings sogleich den verpestenden Einfluss des von

Anbeginn blödsinnigen Stoicismus"), welcher mittelst dieser byzantini

schen Logik drei Jahrhunderte hindurch das abendländische Mittelalter

/

267) VII, 6, 9 (f. 262 B): Sequitur de hoc signo „totus“...... Potest capi

tribus modis: uno modo communi pro omni eo, quod habet partes...; secundo modo

magis proprie pro illo, quod ex omnibus suis partibus est perfectum...... ; et istis

duobus modis „tolus“ tenelur categorematice. Tertio modo capilur syncategorematice,

prout includit signum distributinum (s. den Schluss der Anm. 264), ... et sic non

dicit, quale subiectum sit, sed qualiter se habeat in ordine ad praedicatum. Et hoc

modo reddit propositionem exponibilem, de quo dantur tales regulae. Prima est, quod

„totus“ distribuilt terminum, cui adiungitur, pro qualibel parte integrali..... Secunda

est, quod propositio affirmativa de toto exponitur per unam categoricam transmutato

„totus“ in „secundum quamlibet sui partem“, ut „tolus Socrates est minor So

crale“....... Praeterea notlandum, quod haec signa „quantumlibet, qualelibet“ non

faciunt proprie propositionem exponibilem, sed faciunt distributionem, non absolutam,

sed contrahunt speciem ad aliquod determinatum genus praedicamentale, ut „quantum

libet“ distribuit pro quantitate continua ..... et sic dicuntur mentaliter complexa. ...

Et de exponibilibus dicta sufficiant.

268) Es muss unumgänglich dem Leser überlassen bleiben, die zahlreichen

Halbheiten und Inconsequenzen, sowie die entsetzliche Verknöcherung dieser byzan

tinischen Doctrin sich aus dem Angeführten selbst zu entnehmen, denn auch falls

es an sich der Mühe werth gewesen wäre, konnte ich unmöglich den Umfang der

Darstellung dadurch noch mehr anschwellen lassen, dass ich bei jeder Zeile den

Unsinn als Unsinn aufgedeckt hätte.

269) Der weitere Verlauf wird uns ja noch lange genug an die Litteratur der

“ fesseln, welche, wie sich zeigen wird, als „usus modernorum“ neben die --

aristotelische Logik tritt. - - - - - - - - - - - - - ---

270) Ausser demjenigen, was schon oben, Abchn. VI, Anm. 110–116 und

123––131, bemerkt wurde, s. hierüber nun auch Steinthal, Gesch. d. Sprachwissensch.

b. d. Griechen u. Römern, Berl. 1862, S. 300 ff.

74 XVII. Petrus Hispanus.

l beschäftigt. Aber die einzelnen Entwicklungsperioden der stoischen Logik,

i!‘

welche schliesslich zu solchem Gipfelpunkt des Unsinnes führten, können

wir, wie schon Abschn. XV, Anm. 97 tl‘. gesagt wurde, nicht mehr nach

weisen. Denn wenn sich auch einzelne Sophismen auf eine ursprüngliche

stoische Quelle zurückführen lassen 271), oder wenn wir auch gramma

tische Anschauungen und Terminologien, welche hier vorkommen, bei

Priscianus wiederkehren sehen 272), so sind diess nur versprengte Bau

steine Eines grammatisch-logischen Gebäudes, welches in seiner ursprüng

lichen Gestalt sich bis jetzt unserer geschichtlichen Kenntniss entzieht.

Indern aber die schon oben (Abschn. XV, Anm. 106 f.) ausgesprochene

Vermuthnng, dass wohl in verlernen Schriften des Themistius die Quelle

jener byzantinischen Logik liegen dürfte, nunmehr auch bei dem bloss

lateinisch erhaltenen Beste der Synopsis sich zuweilen uns wieder auf

drängte (Anm. 218, 241, 247, 255), so weise ich hiemit absichtlich

wiederholt auf diese wesentliche Lücke der Geschichte der Logik hin

und kann nur wünschen, dass aus irgend einer Bibliothek handschrift

liches Material zu Tag gefördert werde, durch welches dieser Punkt seine

Aufklärung finden könnte.

Soll aber nun jener Einfluss der aristotelisch-arabischen Litteratur,

welcher völlig gleichzeitig neben der Herübernahme des Psellus seine

Wirkung begann, in nähere Betrachtung gezogen werden, so begegnen

uns vorerst einige Erscheinungen von ziemlich untergeordneter Art. Denn

ollenbar war man Anfangs von dem neuen zugeführten Stoffe förmlich

vqblüllt, Und sowie man daher gleichsam wieder von vorne anfing, so

hafte-man weder Zeit und Musse, um etwa an die Controversen der Abä

lard7schen_ Periode anzuknüpfen und von dafortzubauen, noch auch war

man befähigt, im ersten Anlaufe die reiche Fülle der neuen Quellen zu

sichten und überhaupt zu verarbeiten. Erklärlich daher ist es, dass wir

bei den ersten Autoren, welche den neu erwachten Aristoteles und die

Araber benützten, nur unmotivirte Ansichten treffen, welche auf dem Ge

biete der gewöhnlichen Parteifragen sich nicht einmal zu einer Polemik

erheben, sondern nur an den einen oder anderen aristotelischen oder

arabischen Ausspruch als Auctorität sich anlehnen. Selbstverständlicher

Weise aber war es auch hiehei wieder ein platonisch-christlicher Realismus,

welcher als der Grundton aller orthodoxen Logik (— was hingegen

„ketzerische“ Logik sei, s. schon oben Abschn. XIII, Anm. 319 ——) sich

sogleich unmittelbar einstellen musste; nur konnte man sich jetzt zur

Unterstützung dieser Auffassung mit Vorliebe auf jene Sätze der aristote

271) S. oben Anm. 226, 243, 246, 247, 248, 249, 252, 253.

272) S0 treffen wir erklärlicher Weise vor Allem die rernata bei

Priscian. ll, 15 (Vol. I, p. 54 ed. Hertz), ferner auch eine leise Spur dermappel

latio Il, 18 (p. 55), desgleichen Spuren bezüglich der relative Xll, 4 (Vol. l,

p. 579) u‚ XVII, 73 (Vol. ll‚ p. 150). Aber diess können nur versprcngte Reste

einer älteren Formation sein, in welcher sich Grammatik und Logik überhaupt

berührt hatten, und wir dürfen nicht übersehen, dass gerade von den Hauptbe

gritfen der byzantinischen Logik, nemlich von suppositio, ampliatio, distributio, exclusiva, ervceptiva, reduplivativa, ezponibilia, sich auch bei Prreisstcriicalniuos, ’

keine Spur findet.

\ XVII. Alexander Alesius. Wilhelm v. Auvergne. 75

lischen Psychologie werfen, welche zur arabischen Lehre vom intellectus

agens verwendet oder missbraucht worden waren").

So zeigt uns schon Alexander Alesius (gest. 1245), welchen

wir fast völlig der Geschichte der Theologie überlassen könnten"),

einen nicht weiter durchgebildeten Realismus, welchen er unter An

knüpfung an dogmatische Autoritäten (besonders an Augustinus) auch auf

die dem Aristoteles entlehnten psychologischen Fragen überträgt. In sei

nen einzelnen realistischen Ausdrücken aber ist die Einwirkung arabischer

Lehre stets unverkennbar, sei es dass er z. B. die abstrahierende und

einigende Function des auf das Einfache gerichteten Denkens beschreibt"),

oder hervorhebt, welch verschiedene Stellung die Universalien im Denken

und in der Objectivität haben"), oder sei es dass er eine realistische

Wendung der Araber in das Rohere und Plumpere steigert").

Nicht besser verhält es sich mit Wilhelm von Auvergne (gest.

1249), welcher in seinem grösseren Werke De universo") durchaus

nicht ein logisches Interesse verfolgt"), sondern nur theologische Er

örterungen, und zwar hauptsächlich über das universum spirituale,

d. h. das Geisterreich, zum Zwecke hat"), sowie auch sein Buch De

anima") einer ähnlichen Tendenz folgt. So ist ihm auch die Frage

über die Existenz der Universalien keine logische, sondern sie hat für

273) S. oben, Abschn. XVI, Anm. 3f. Dass ich aber von der Geschichte der

Logik als solcher grundsätzlich die psychologischen und erkenntniss-theoretischen

Lehren ausschliesse, habe ich ebendaselbst unter Angabe meiner Gründe bereits

gesagt.

274) Den unter dem Namen des Alex. Alesius gedruckten (Venet. 1572) Com

mentar zur Metaphysik können wir hier nicht in Betracht ziehen, indem derselbe,

wie auch schon Andere richtig bemerkten (s. Hist. litt. de la France, XVIII, p.

323), nicht vor Duns Scotus geschrieben sein kann. S. hingegen unten Abschn.

XIX, Anm. 248 ff, den Verfasser dieses Commentares, nemlich den Alexander ab

Alexandria.

275) Summa univ. theolog. (Lugd. 1516 fol.), Pars II, Quaest. 69, membr. 2:

Unusquisque intellectus est circa formas intelligibiles sine complexione consideratas

(den Begriff der incomplexa bei Alfarabi und Avicenna s. vor. Abschn., Anm. 16

u. 88)...... Cognitio illarum formarum intelligibilium, quae veniunt ad intellectum

per abstractionem a phantasmale sensibili (s. Alfarabi, ebd. Anm. 22). Quaest. 69,

membr. 3, artic. 3: Intellectus abstrahens formas intelligibiles et uniens eas (s. Avi

cenna, ebend. Anm. 92). -

276) Ebend. Quaest. 59, membr. 2, art. 2: Secundum intellectum fit abstractio

speciei a materia vel subiecto, secundum naturam vero non (s. Alfarabi, ebd.

Anm. 22).

277) Ebend. art. 1: Forma, quae sollum est esse materiae in perficiendo totum,

perficit omnes partes materiae et consimili ratione, ut est dicere „quaelibet pars

ignis est ignis“ (die Veranlassung hiezu s. bei Alfarabi, ebd. Anm. 33; Avicenna und

Averroes hatten anders gedacht, s. ebd. Anm. 166 u. 301).

278) Guillelmi Alverni episcopi Parisiensis Opera omnia etc. Aureliae et Am

biani 1674. fol. Vol. I, p. 593–1074. Nähere Nachweise, dass Wilhelm den ganzen

Aristoteles und die Araber kannte und benützte, s. bei A. Jourdain, Recherches crit.

2. Aufl. (1843) S. 288 ff.

279) Von keiner Bedeutung ist es, dass er gelegentlich einmal (I, 3, c. 24,

p. 795) die Ansicht des Avicenna über die Wahrheit der Urtheile (s. vor. Abschn.

Anm. 39f) ausschreibt.

280) Wie in einem zoologischen Garten kann man bei ihm das Leben und

Treiben der Engel, Erzengel, gefallenen Engel, Dämonen u. dgl. studieren.

281) Vol. II, Supplem. p. 65–228.

76 XVII. Wilhelm v. Auvergne.

ihn nur Werth im Hinblicke auf die Kundgebungen aus dem Jenseits.

Während es ihm aber hiernach als selbstverständlich gelten muss, dass

die Universalien objectiv reelle Wesen sind, zeigt er sich uns als einen

Dualisten der plumpesten Art; denn völlig parallel stellt er (nach dem

alten Satze „universale intelligitur, singulare sentitur“) die „Eindrücke“

der sinnlichen und der intelligiblen Welt nebeneinander, und gleichmässig

für die beiderlei Wesen beruhigt er sich bei dem Auctoritätsglauben,

dass sie eben objectiv so seien, wie sie subjectiv empfunden werden 2°°).

Daher polemisirt er sogar, sich an Araber anlehnend, gegen Plato, welcher

die Sinnenwelt in ein bloss abbildliches und hiemit unwahres Sein auf

pflückte 2°°), und schliesslich legt er sich den Platonismus, um zugleich

auch dem Aristotelismus dienen zu können, dahin aus, dass die Ideen

lehre nicht die Artbegriffe (species) betreffe, welche ja vollständig in den

Einzelndingen (totaliter in individuis) existiren und in solcher Weise die

wesentlichen Prädicate der Individuen sind (de singularibus), sondern

dass die platonischen Ideen jene ausserhalb liegenden Formen (formae

erteriores) seien, welche im Geiste des Schöpfers sich befinden, – kurz

wir treffen hier zum ersten Male jene arabische Distinction aufgenommen,

wornach die Universalien ante rem (d. h. jene formae eæteriores) und in

re (in individuis) und auch post rem (de singularibus) bestehen "°"),

282) De univ. II, 1, c. 14, p. 821 : Non minus credendum est intellectui de

intelligibilibus, quam sensui de sensibilibus ; quia igitur testimonium seu testificatio

sensus cogit nos ponere mundum sensibilium et ipsum sensibilem, .... cogere nos

debet intellectus multo forlius mundum intelligibilium , hic autem esl mundus uni

versalium sive specierum ...... Intellectus igitur nostri, h. e. intellectiones, quibus

sumus intelligentes, non sunt in effectu, nisi passiones seu similitudines intelligibilium

impressae ab eisdem intelleclui nostro; agere autem vel imprimere non potest, quod

non est; necesse igitur est, intelligibilia esse . . . . . Quare necesse est, formas com

munes, sc. genera et species et alia huiusmodi convenientia esse, et non solummodo

esse, sed etiam esse sicut intelligunlur; quemadmodum sensibilia et particularia ne

cesse est esse, non solum simpliciter, sed etiam esse ea sicut sentiuntur. Noch

naiver, aber kürzer: De anima, Cap. 7, pars 4, p. 207 : Cum virtus sensitiva non

indigeat nisi rebus sensibilibus propter illas apprehendendas, quomodo virtus in

tellectiva non erit contenta rebus intelligibilibus ad apprehensionem earum?

283) De univ. II, 1, c. 34, p. 835: Verum Plato ultra, quam oporteret et veritas

erigeret, eætendit huiusmodi similitudines , . . . . quoniam nominationes creaturarum

omnes per similitudinem fiant et nulla earum per veritatem; unde nec veram terram

nec verum ignem nec veram aquam aut verum aërem in mundo sensibili esse patenter

asseruit (Tim. p. 51 B) ..... Consequens igitur est, nihil esse omnino in mundo isto

sensibili secundum veritatem ipsumque mundum similiter nihil esse in veritate.

284) Ebend. c. 35, p. 836: Aut intelle vit Plato species (dum dirit, mundum

specierum eremplar esse mundi istius sensibilis), quas dicimus praedicari de pluribus

differentibus numero in eo quod quid est (diess die allbekannte traditionelle Defi

nition), aut intellerit rerum similitudines sive ideas sive imagines rerum eremplares.

Quodsi iurta priorem intentionem, ...... huiusmodi species totum est esse individuo

rum , . . . . . . quia igitur totum esse individuorum omnium in ipsis individuis est et

non ertra, manifestum est, huiusmodi species in individuis suis sive singularibus

totaliter esse el non earlra . . . . . . Manifestum igitur est per haec, Platonem non in

telle visse hoc, quod dirit de mundo archetypo, de speciebus, quae de individuis vel

singularibus in eo quod quid praedicantur; illas enim esse necesse est et in singu

laribus suis et cum singularibus; ubi enim Socrates est, necesse est esse hominem,

et ubi homo est, necesse est esse aliquem hominem. De ideis igitur sive formis eæ

terioribus, quae in mente creatoris aeternaliter sunt, intelle vit sermones suos (s. Al

XVII. Wilhelm v. Auvergne. Vincenz v. Beauvais. 77

und erklärlicher Weise können sich hieran auf gleicher Quelle fussend

noch andere gelegentliche Bemerkungen über den Artbegriff anschliessen°°°).

Das Komischste aber ist, dass Wilhelm, während er das Denken als einen

„Spiegel“ des Intelligiblen bezeichnet**"), doch wieder die Entstehung

der Allgemeinbegriffe aus einer Kurzsichtigkeit (brevitas) des Denkens

erklärt, vermöge deren dasselbe die Dinge nur wie von Weitem (wie

eine entfernte Statue) und daher nur „unbestimmt im Allgemeinen“ be

trachten könne **'), — ein Widerspruch, zu welchem als ergötzliches

drittes Glied kömmt, dass er hinwiederum im Anschlusse an Araber die

menschlichen Worte als die wahrhaft adäquaten essentiellen Bezeichnungen

des Einzelnen betrachtet*°°).

Dass Vincenz von Beauvais (gest. 1264) nur Compilator war,

ist allbekannt, und irgend Selbstständigkeit in principiellen Fragen wird

man bei solchem Charakter seiner Schriftstellerei von vorneherein nicht

erwarten. Aber wenn er uns wenigstens als Zeuge des Zustandes dienen

soll, in welchem die Logik um d. J. 1250 sich befand, so kömmt noch

ein anderer Umstand in Betracht. Es ist nemlich, – was bis jetzt nicht

beachtet wurde –, das ganze Speculum maius vielfach interpolirt**"),

und zwar wurden offenbar successive in den Handschriften Ergänzungen

farabi, vor. Abschn., Anm. 24, und Avicenna, Anm. 184, woselbst sogar gleichfalls

die Beiziehung dämonischer Mächte, u. ebd. Anm. 188).

285) Ebend. II, 2, c. 12, p. 855: Species ut species nec est actu aliquod indi

viduorum, nec aliud ab aliquo eorum, immo potentia est unumquodque, et ratio eius

seu diffinitio totaliter est in unoquoque illorum (s. bei d. Arabern vor. Abschn.,

Anm. 23) ..... Species non dicitur totaliler, i. e. non secundum omnem sui partem

de aliquo individuorum, licet dicatur totaliter de unoquoque secundum rationem suam;

el intelligo totalitatem islam, quae est eæ partibus rationis seu diffinitionis, et hae

partes sunt genus et differentiae; alio modo partes speciei individua sunt, quoniam

ipsam speciem, cum de eis praedicatur, sibi invicem quodammodo partiuntur (s. Avi

cenna, ebd. Anm. 127 f.).

286) Ebend. II, 1, c. 8, p. 816: Intellectus omnis natus est esse speculum in

telligibile, cum natus sit recipere in se descriptionem universitatis intelligibilium;

manifestum autem est, quod cum istam descriptionem receperit, erit velut exemplum

universi et velut liber tolius descriptionis ipsius.

287) Ebend. c. 15, p. 822 : Virtus intellectiva nostra nihil detrahit, nihil tollit

vel minuit omnino de signis sensibilibus, sed magis ei detrahitur, quoniam non attingit

ipsa signa huiusmodi totaliler. . . . . Sed est, quemadmodum dicam tibi, si quis ima

ginem Socratis sculpat, . . . . . manifestum est, quod a longe eam inluenli non imago

Socratis ea presse, sed imago hominis indeterminate sive indefinite, h. e. in universali,

appareret . . . . . . Hoc modo scito se habere virtutem intellectivam ad signa particularia

sensibilium, . . . . . et hanc esse inlentionem spoliationis ac denudationis, sc. brevita

tem intellectus, per quam attingere non potest conditiones particulares.

288) Ebend. c. 36, p. 837: Manifestum igitur est, mundum istum corporeum

verum mundum esse el verum habere esse, non similitudinarium tantum, quia . . . . .

nomina partium mundi istius non sunt nomina similitudinum neque denominationes

aut agnominationes impositae ab accidentibus, sed sunt nomina veri nominis et verae

nominationis, nominantia, quae sunt vere et essentialiter; et propter hoc essentialia

nomina sunt imposita rebus ad nominandum eas, quod vere atque essentialiter sunt,

sicut sol, luna, terra, vel aliorum huiusmodi unumquodque (s. Avicenna, vor. Abschn.,

Anm. 94). -

289) Nur bezüglich des Speculum morale hat man bisher die Beobachtung ge

macht, dass es spätere Einschiebsel enthält (s. z. B. auch Jourdain, Rech. crit.

p. 308). Uebrigens ist es, – abgesehen von deutlichen Nachweisen, wie wir solche

sogleich geben werden –, auch sehr erklärlich, dass bei einem im Gebrauche

78 XVII. Wincenz von Beauvais.

eingetragen, so dass man gleichsam chronologisch Schichten der Inter

polationen unterscheiden kann "). Nur mit einem gewissen Vorbehalte

demnach können wir auf den die Logik betreffenden Abschnitt, nemlich

auf das 4. (oder 3) Buch des Speculum doctrinale"), näher eingehen;

denn wenn, wie sich alsbald zeigen wird, Einzelnes unmöglich von

Vincenz geschrieben sein kann, so bleibt auch bei manchen anderen

Stellen die Möglichkeit der Aechtheit neben jener der Unächtheit bestehen.

Der Verfasser beginnt seine Darstellung mit einer Definition der

Logik, welche in Inhalt und Form ihren arabischen Ursprung deutlich

zeigt"), und knüpft hieran Excerpte aus Isidorus (s. Abschn. XIII,

Anm. 27), sowie aus Alfarabi (s. vor. Abschn., Anm. 13), worauf er in

arabischer Denkweise die Bücher des aristotelischen Organons mit Ein

schluss der Rhetorik und Poetik gruppirt"), um nach ein paar Citaten

aus Augustinus (s. Abschn. XII, Anm. 18) und abermals aus Isidorus (s.

a. a. O.) wieder auf die arabische Theorie über incomplexum und com

plexum und insbesondere über Form und Stoff der Argumentation ein

zugehen, insoferne hiernach die Araber das Verhältniss der ersten Ana

lytik zu den folgenden Theilen des Organons bestimmten *). Nachdem

verbleibenden encyclopädischen Werke die Abschreiber jeweilig ihre eigene Weis

heit verwertheten.

290) Ueberhaupt würde es sich sehr lohnen, für den Umkreis des ganzen

Speculum maius die Quellen, aus welchen es geschöpft ist, genau zu erforschen

(Schlosser’s bekanntes Buch über W. v. B. konnte hierin Nichts bieten; Aloys Vogel

in einem Festprogramme der Universität Freiburg, 1843, gibt ausser bibliographi

schen Notizen nur eine Inhalts-Uebersicht; Bourgeat, Etudes sur Winc. de Beauvais,

Paris 1856, wollte wohl lediglich zur Erbauung frommer Seelen schreiben); ja

auch all jene Stellen, in welchen die Quelle nicht genannt ist und welche durch

die Bezeichnung „Auctor“ (oder, wie in den Druckausgaben steht, „Actor“) sich als

eigene Zuthaten des Compilators ankündigen, beruhen immer doch wieder auf irgend

einem traditionellen Materiale, und eine genaue Prüfung würde, wie ich mich über

zeugte, z. B. auch in den naturwissenschaftlichen Abschnitten zu dem nemlichen

Resultate, d. h. zur Einsicht in eine successive Interpolation des Textes, führen.

291) Es ist nemlich in den zwei ältesten Ausgaben des Speculum doctrinale

(Argentor. 1473. fol. u. Nürnberg. 1486. fol.), welche mit Recht als die kritisch

brauchbareren gelten, der „Prologus“ als 1. Buch numerirt, wodurch der die Logik

betreffende Abschnitt zum 4. Buche wird, während er in den späteren Ausgaben

als 3. Buch erscheint. Abgesehen von dieser Differenz genügt es, das Einzelne

nach den in allen Ausgaben gleichbleibenden Capitel-Nummern zu citieren.

292) Cap.1: Logica scientia ordinandi propositiones enuntiativas secundum figuras

logicas ad eliciendas conclusiones, quibus pervenitur ad cognitionem diclorum et ad

iudicandum de illis, ulrum vera sint an falsa (wörtlich dasselbe steht auch Lib. II

(oder I), cap. 21). Vgl. Alfarabi, vor. Abschn, Anm. 15; Avicenna, ebd. Anm.74;

Algazeli, ebd. Anm. 241. -

293) C. 3: Elementa vero, quibus scientia verificatur, quinque sunt, sc. demon

strativa, topica, sophistica, rhetorica, poelica u. S. w. S. vor. Abschn., Anm.

17 f., 51, 276.

294) C. 4: Omne dicibile aliud est incomplexum aliud complexum (s. ebend.

Anm. 16) ..... Complexum aliud est inordinatum sive absolulum, et de hoc est liber

Perihermenias, aliud ordinalum; et hoc dupliciter, vel ad omnem materiam indifferens,

et hoc in libro Priorum, vel ad aliquam maleriam determinatam contractum; et hoc

tripliciter, well ad necessariam, et hoc in libro Posteriorum, viel ad probabilem, el hoc

in libro Topicorum, vel ad sophisticam, et hoc in libro Elenchorum (s. ebend. Anm.

52, u. besonders b. Algazeli, Anm. 276). Hingegen wieder eine andere Gliederung

des Organon s. Anm. 310.

XVII. Vincenz von Beauvais. 79

er hierauf noch die Eintheilung des Organons nach Boethius (s. Abschn.

XII, Anm. 82) vorgeführt, geht er an der Hand desselben auf den un

entbehrlichsten ersten Theil (s. ebend. Anm. 85), d. h. auf die Isagoge,

über und macht sich dann sogleich an die Frage über die Universalien.

Man könnte sagen, er ziehe sich dabei gut aus der Schlinge, indem er

gar bequem zwischen Metaphysik als der realen Disciplin und Logik als

der „sermocinalen“ distinguirt?""); aber während dann eigentlich jede

weitere Discussion ohnediess überflüssig wäre, ist andrerseits dasjenige,

was er vorbringt, doch gar zu kläglich. Vorerst setzt er die üblichen

drei Fragen betreffs der Universalien in Beziehung zu einer bei den

Arabern geläufigen Dreitheilung der Wissenschaften?""); hierauf aber führt

er wirklich allen Ernstes als Beweis der objectiven Existenz der Univer

salien die subjective Auffassung derselben an, wozu ihm noch ein paar

Auctoritäts-Stellen sich darbieten, fügt aber zugleich auch Gegengründe

an, welche theils auf platonischem Spiritualismus, theils (– um mich

sogleich thomistisch auszudrücken -) auf dem Principe der Individuation,

theils auf Bedenken bezüglich der Causalität beruhen?""). In Wider

legung aber dieser Einwände bewegt er sich grundsätzlich in den An

schauungen des Gilbertus Porretanus (z. B. „communis natura, similitudo

specialis“), auf welchen er sich auch bei Bekämpfung des dritten Gegen

grundes ausdrücklich beruft, während den Platonikern eine mit Wilhelm

von Auvergne wörtlich übereinstimmende Wendung und den Vertretern

der Individuation eine arabisch gefärbte Auffassung der Wesens-Einheit

295) C. 7: Diversimode tamen universale pertinet ad considerationem metaphy

sici et logici; metaphysici quidem gratia sui esse, huius enim est, considerare de

ente, quod dividitur in universale et particulare; logici vero, inquantum est dicibile

vel praedicabile. Hiezu C. 12: Universalia res sunt et apud metaphysicum sunt

altera differentia entis; prout vero consideratur universale a logico, conditio est vocis

signatae rei ordinabilis in genere, quia logicus non accipit rem nisi prout significa

tivam. Dicendum ergo, quod oportet, ipsa universalia, prout veniunt in usum logici,

esse per nomina praesentala, cum sit sermocinalis artifer; et sic cum quaeritur, an

sint res an nomina, dicendum, quod res per nomina designatae res sunt rationis, et

talis res significata per nomen subiicitur vel praedicatur.

296) C. 7: Utrum universalia subsistentia sint, an in solis nudis ac puris in

tellectibus posita . . . . . . Ulrum corporea sint, an incorporea . . . . . . Utrum separata

sint a sensibilibus, an in sensibilibus posita . . . . . . His autem tribus quaestionibus

tangitur tripleæ esse, quod habet universale secundum triplicem sui considerationem.

Per primam enim tangitur esse eius quoad melaphysicum, cuius est consideratio de

ente; per secundam esse eius quoad mathematicum, cuius est corpus et quamlibet

quantitalem considerare; per terliam vero quoad physicum, cuius est sensibilia

cognoscere (s. Avicenna, vor. Abschn., Anm. 73 f.).

297) C. 8: Quod autem universalia sunt, multipliciter probari potest. Primum

quidem, quoniam aliter nulla esset eorum scientia, dicit enim Aristoteles in Posterio

ribus (I, 2, 71 b 25, s. Abschn. IV, Anm. 651), quod non entis non est scientia.

Praeterea, quoniam ens dividitur in universale et particulare. Item Aristoteles in

praefalo libro (s. ebend. Anm. 672) .... dicit, quod ens universale verius est, quam

particulare ... ... Sunt igitur in rerum natura, quod concedimus. Sed conlra haec

obiicitur, quod idem videtur esse solum in intellectu, . . . . . nam dicit ipse Plato, quod

genus et species ideae erant in mente divina ...... Item quidquid est, ideo est, quia

unum numero et singulare est ; universalia autem non sic, quia sic essent hoc ali

quid (diess kann ein späterer Zusatz eines Thomisten sein)..... Item nec eativit in

esse per creationem, quia tunc esset hoc aliquid, nec per generationem, quia tunc

esset corruptibile.

80 XVII. Vincenz von Beauvais.

gegenübergestellt wird °°°). Noch leichter wird auf Grundlage des ein

mal vorgefassten rohen Dualismus die Unkörperlichkeit der Universalien

erwiesen, wenn auch mit dem tröstlichen Zugeständnisse, dass dieselben

in den Individuen eben „eingekörpert“ werden *""), so dass hiernach die

Differenz zwischen Plato und Aristoteles ihre wahrlich bequemste Lösung

dahin finden kann, dass kurzweg Beide Recht haben, indem die Univer

salien (wie bei Gilbert) zugleich einerseits in multis und andrerseits

praeter multa sind, jedenfalls aber, was den Wesensgehalt betrifft, die

Totalität des Einzelnen constituiren """). Endlich die eigentliche Kern

frage über Zulässigkeit einer nominalistischen Auffassung ist ja bereits

durch obige Scheidung der Disciplinen erledigt oder vielmehr todtge

schlagen °"), wenn auch an einer anderen Stelle (Anm. 311) eine fast

entschieden nominalistische Aeusserung sich findet. Nach der Angabe

verschiedener Gründe für die Fünfzahl der Universalien ""°) werden so

298) C. 9: Ad primum respondeo, quod universalia non solum in intellectu sunt,

sed et in re; nam homines individuam quandam inter se naturam communem parti

cipant, quae est humanitas, per quam unumquodque dicitur homo, et illa a quolibet

eorum participata dicitur universale et est similitudo specialis ipsorum (s. bei Gil

bertus Porretanus, Abschn. XIV, Anm. 474); ab ipso tamen intellectu accipitur praeler

individua, sicut in linea, quamvis non possil esse praeter materiam, non lamen falsus

est inlellectus, qui capil eam sine materia . . . . . . Plato vero non loquebatur de uni

versali secundum id quod est, sed de similitudine universalis, quae erat in mente

divina (vgl. oben Anm. 284). . . . . . . Ad aliud dicitur, ..... quod universale est unum

numero, non numerositate maleriae sicut singulare, sed numerositate essentiae, una

enim numero est essentia communis hominis (vgl. vor. Abschn., Anm. 92). . . . . . e

Ad aliud dicendum, quod universale egreditur in esse per generationem, non lamen

primo, sed eæ consequenli, quia generato Socrate generatur ea consequenti homo; el

hoc habetur in Seæ principiis (s. Abschn. XIV, Anm. 487).

299) C. 10: Probatur, quod universalia non sunt corporea, quoniam omne cor

poreum est compositum et corruptibile et sensibile, universale vero simpler est et

incorruptibile et inlelligibile...... 0biicitur, quia corpus est species quanlitatis, . . . . .

species autem universale est ...... Item incorporeum de corporeo praedicari non

potest ..... Dicendum, quod universalia secundum se sunt incorporea, per sua tamen

incorporanlur individua, et corpus quidem, prout est species quantitatis, non est cor

poreum, sed incorporeum, quoniam est universale.

300) C. 11 : Dissensio eral inter Aristotelem et Platonem ..... Solutio: potest

dici, quod Plato considerabal similitudinem universalis, Aristoteles considerabat esse

eius ..... Dupleæ est causa, per quam universale contrahit suum esse; habet enim

causam materialem ipsa singularia, unde dicitur in Sea principiis (Abschn. XIV, a.

a. 0.), quod omnis communitas a singularitate procedit; quantum ad islam causam

non est universale unum praeter mulla, sed unum in mullis; . . . ... habet etiam cau

sam efficientem, sc. intellectum abstrahentem commune a particularibus (s. ebend.,

Anm. 464); ...... quantum igitur ad istam causam est unum eætra omnia ..... Si

vero quaeritur, utrum hoc universale homo sit in quolibet homine secundum se totum

an secundum partem, dicendum est, quod secundum se totum, i. e. secundum quam

libet sui partem diffinitivam, ..... non autem secundum quamlibet sui partem sub

iectivam (vgl. Avicenna, vor. Abschn., Anm. 103 u. 116).

301) C. 12: Quod autem sint res, iam dictum est superius (oben Anm. 297).....

Item universale idem est apud omnes, nomen autem non . . . . . . 0biicitur: univer

sale dicibile est et praedicabile, res autem non praedicatur . . . . . . Dicendum, quod

u. s. f., d. h. es folgen die oben, Anm. 295, angeführten Worte.

302) Ebend.: Quaeritur, quare quinque sunt universalia nec plura nec pau

ciora . . . . . . Dicendum: uno modo sic iuæta modos praedicandi . . . . . Aliter sic: in

naturali composito ea igitur maleria et forma el unio istorum duorum . . . . . . Aliler

quoque sic: universale est conditio rei ordinabilis in genere u. s. f. (Es kann diess

XVII. Vincenz von Beauvais. 81

dann die einzelnen quinque voces in einem ziemlich kurzen Excerpte be

sprochen; bemerkt mag dabei werden, dass der Verfasser in der Auf

fassung des „ens“ (d. h. dass es nicht oberster Gattungsbegriff sei) sich

an die Araber anschliesst"), sowie dass er bei Erörterung der Differenz

sichtlich dem Avicenna folgt").

Zur Lehre von den Kategorien entnimmt er zunächst den Anfang

aus Isidorus und Alcuin"), um dann die vier ersten Kategorien,–und

zwar in der Reihenfolge: Substanz, Quantität, Relation, Qualität (!) –,

ganz nach Boethius zu besprechen"); mitten aber in die Erörterung

der Qualität schaltet er Angaben über die Vieldeutigkeit des Wortes

„forma“ ein, um wieder auf die Ansicht Gilbert’s überzulenken ").

Aus diesem Letzteren folgt hierauf auch fast vollständig die Lehre von

den sechs letzten Kategorien mit Einschluss des Capitels über magis et

minus, d. h. eben beinahe das ganze Buch De sex principis"); und

wenn auch bereits ein Vertreter der byzantinisch-lateinischen Logik, nem

lich Lambert v. Auxerre (ob. Anm. 116), das Gleiche that, so dürfte hier

doch nur eine spätere Interpolation vorliegen, da die Sex principia erst

seit Albertus Magnus allgemein in das Organon recipiert waren. Am

Schlusse der Kategorien folgt noch ein Excerpt aus den sog. Postprä

dicamenten 9%).

Die Lehre vom Urtheile beginnt wieder mit den Angaben des Isi

dorus (Abschn. XIII, Anm. 33 ff), welchem auch die Unterscheidung

zwischen ars und scientia entnommen ist; an diese aber knüpft sich

unter der eigenthümlichen Bemerkung, dass auch in dem Buche De interpr.

von sechs „principis“ gehandelt werde, wieder eine neue Gliederung

des Organons (vgl. ob. Anm. 293 ff), wornach in einer sehr ähnlichen

Weise, wie wir Solches schon bei Lambert von Auxerre (ob. Anm. 104)

trafen, ars nur in der Topik, scientia aber in den übrigen Büchern ent

halten sei"). Gelegentlich aber des Begriffes der interpretatio finden

sehr wohl ursprünglich auf einer Zusammenstellung desjenigen beruhen, was Avi

cenna bei den einzelnen fünf Worten erörtert hatte; s. vor. Abschn., Anm.

108–174)

303) C. 13: Non est aulem ens commune omnium genus (s. ebend. Anm. 32).

304) C. 14, woselbst die verschiedenen Definitionen der Differenz zusammen

gestellt sind; vgl. ebend. Anm. 135 ff.

305) C. 15. S. Abschn. XIII, Anm. 32; aus Alcuin (ebend. Anm. 57) ist der

Beispiel-Satz entnommen.

306) C. 16– 21. -

307) C. 20: Forma est compositioni contingens u. s. f., s. Abschn. XIV,

Anm. 486.

308) C. 22–28. S. ebend. Anm. 489–510.

309) C. 29 über Oppositum, C. 30 über Prius, Simul, Motus.

310) C. 31 : In his itaque Perihermenis.... de sex principis tractat, sc. de

nomine et de verbo, de oratione, de enuntiatione, de affirmatione, de negatione, de

contradictione ..... Dialeclica dupliciler consideratur: uno modo ut ars (s. Abschn.

XIII, Anm. 26, vgl. Abschn. XIV, Anm. 445), et sic de omnibus est et sic non est

alicuius generis determinati et lraditur sic in libro Topicorum, alio modo ut est

scientia et traditur in libro Priorum, et sic logica est de syllogismo. Igilur in libro

Praedicamenlorum agil de materia remota Syllogismi, sc. de terminis, in libro autem

Perihermenias de maleria propinqua syllogismi, sc. de essentiallibus; in libro autem

Priorum de syllogismo plenarie, in libro primo Topicorum et in libro Posteriorum el

PRANTL, Gesch. III. 6

82 XVII. Wincenz von Beauvais.

wir hinwiederum eine Uebereinstimmung mit jenen nominalistischen Ara

bern, welche sogar Avicenna bekämpfte"), so dass hiebei allerdings die

metaphysische Betrachtung der Universalien ausser Ansatz bleibt und nur

die „sermocinale“ Logik (Anm. 295) auftritt, woferne nicht diese ganze

Stelle nur ein Zusatz eines späteren Nominalisten ist. Es beginnt ja hie

mit in unserem Texte des Speculum überhaupt eine Gruppe, bei welcher

wir den Boden unter den Füssen verlieren. Schon die Reihenfolge, in

welcher hier der Inhalt der Lehre vom Urtheile sich bewegt, ist aben

teuerlich genug, denn nach den üblichen Erörterungen über Nomen,

Werbum, über Eintheilung und Einheit der Urtheile folgt die Angabe, was

terminus sei und aus welchen Bestandtheilen die Urtheile gebildet seien,

woran sich aber dann eine längere Episode aus der byzantinischen Logik

betreffs der proprietates terminorum anreiht, um erst hernach aus der

memlichen Quelle die Lehre über Conträr, Contradictorisch u. s. f., über

Conversion und Aequipollenz und über die modalen Urtheile folgen zu

lassen). Noch bedenklicher aber gestaltet sich die Sache, wenn wir

die einzelnen Stücke dieses eigenthümlichen Mosaiks näher besehen. Aller

dings völlig unverfänglich ist es, dass die Notizen über Nomen u. s. f.

dem Isidorus und dem Aristoteles, d. h. dem Boethius, entnommen sind"),

sowie dass für die allgemeinen Bestimmungen über enuntiatio und deren

Einheitlichkeit und insbesondere betreffs des hypothetischen Urtheiles gleich

falls Boethius als Quelle dient**). Hingegen was sollen wir von jenen

Partien denken, welche aus der byzantinischen Logik stammen? Nemlich

schon die Eintheilung der oratio stimmt wörtlich mit Demjenigen überein,

was wir oben (Anm. 35) bereits bei Wilhelm Shyreswood trafen"), und

ebenso die Gruppierung der Urtheile nach den drei Fragen (quae, qualis,

quanta) mit Petrus Hispanus (Anm. 153), noch dazu unter Anführung

eines zuerst bei Lambert v. Auxerre (Anm. 108) erscheinenden Werses");

ferner sind gleichfalls aus Petrus Hispanus entnommen die Angaben über

Conträr, Contradictorisch u. s. f. (ob. Anm. 154 f.), über Umkehrung und

Aequipollenz des kategorischen Urtheiles (Anm. 156 u. 159), jedoch ohne

die sämmtlichen Memorialverse, sodann noch die ganze Lehre von den

Elenchorum de partibus, i. e. de speciebus ipsius syllogismi. Doch diese ganze

Stelle hat wohl schwerlich den Wincenz selbst zum Autor.

311) C. 32: Vox aulem significat et significatur, significat enim intellectum et

rem, significatur autem a litteris; res auten significatur et non significat, intellectus

vero significatur et non significat, proprie loquendo, significatur enim per vocem, non

aulem proprie significat rem, sed est similitudo rei, unde dicit Aristoteles (s. Abschn.

IV, Anm. 108), ... .. quod intellectus similitudo rei est (den Ausdruck „intellecta

significantur“ in solcher Auffassung s. vor. Abschn., Anm. 85). Auch knüpft sich

hieran eine bei den Arabern übliche Aufzählung der Stufen und Arten des in

teleclus (s. ebend. Anm. 4). -

312) So drängt sich schon hiedurch wohl die Vermuthung auf, dass durch

die Erwähnung des Begriffes „terminus“ das spätere grössere Einschiebsel über

suppositio u. s. f. veranlasst wurde.

313) C. 33. s. Abschn. XIII, Anm. 34. u. Abschn. XII, Anm. 109 ff

314) C. 34. s. Abschn. XII, a. a. 0. u. bes. Anm. 112 u. 140.

315) C. 33: Orationum alia indicativa, alia imperativa, alia deprecaliva, alia

optativa, alia coniunctiva, alia infinitiva.

316) C. 34: Per „quae“ quaeritur de propria qualitate sive de essentia pro

positionis u. s. f.

XVII. Wincenz von Beauvais. 83

modalen Urtheilen (Anm. 160–164), gleichfalls mit Weglassung der Figur

und der Kunstworte"). Und ausserdem ist zwischen diese Capitel noch

anderweitiger byzantinischer Stoff eingeschoben, indem an den aristotelisch

boethianischen Begriff des terminus zunächst die Scheidung von Subject,

Prädicat und Copula mit Worten des Petrus Hispanus (Anm. 152) ange

knüpft wird und sogar die Erwähnung der Syncategoreumata auf Wilh.

Shyreswood (Anm. 34) und Petrus Hispanus (Anm. 150) - hinweist").

Auch folgt hierauf unmittelbar mit der Bemerkung, dass die „conditiones

terminorum“ (– sonst war üblich „proprietates terminorum“–) in den

drei Functionen des Suppomere, appellare, Copulare als Unterarten des

significare liegen"), ein Auszug aus der Lehre von der suppositio,

von der appellatio, und, mit dieser theilweise verflochten, von der re

strictio; ja auch Einzelnes aus der distributio ist in dieses ganze Excerpt

hier und da beigezogen; hingegen die zu erwartende copulatio fehlt auch

hier, so gut wie bei Petrus Hispanus, s. oben. Anm. 221. Finden wir

somit, dass ein ansehnliches Stück jener neuen Logik hier in das ency

clopädische Werk aufgenommen sei, so möchte es nun wohl scheinen,

dass, nachdem ich eine reichere Verbreitung der byzantinischen Logik

bereits für die Mitte des 13. Jahrhunderts nachgewiesen habe, gerade

ich am meisten geneigt sein müsste, eine solche Reception dem Sammel

fleisse des Vincenz zuzuschreiben; und in der That steht chronologisch

auch gar Nichts im Wege. Aber dennoch finde ich dabei viele Bedenken.

Wenn es schon auffallen muss, dass das über suppositio, appellatio,

restrictio Gesagte auf eine Combination verschiedener Quellen und jeden

falls, was die Benützung des Petrus Hispanus betrifft, auf eine arrangi

rende Auswahl hinweist"), so steigert sich dieses Verhältniss dahin,

dass wir stellenweise eine weit jüngere Formation der Lehre von suppo

sitio wiedererkennen"); ferner finden wir bei der aus P. Hispanus

entnommenen Aequipollenz eine Aenderung und Vermehrung der Memorial

verse, welche selbst in den interpolierten Texten des P. Hispanus nicht

317) C. 38 unter der Ueberschrift „communicantia propositionum“ (üblich war

sonst „participantia“) die Verhältnisse des Conträren u. s. f.; C. 39 Umkehrung

u. Aequipollenz; C. 40 die Modalität d. Urtheile, u. C. 41 die Contrarietät u. s. f.

der modalen Urtheile,

318) C. 35: Praedicaliva proposilio ...... Huius enim principales partes sunt

subieclum et praedicalum et copula, secundariae ver0 sunt syncalegoreumala, i. e.

dicliones consignificalivae , .. . . . . celera namque categoreumata sunl, ul nomen

et verbum.

319) C. 36: Conditiones autem terminorum sive partium principalium cate

goricae propositionis sunl supponere, appellare, copulare, quorum genus est signi

ficare u. s. w.

320) Wer C. 36 u. 37 (– es lohnt sich nicht der Mühe, dieselben hier ganz

abzuschreiben –) genau mit den Quellen vergleicht, wird finden, dass zunächst die

einleitenden Bemerkungen auf Wilhelm Shyreswood (Anm. 58) und im Wortlaute

noch näher auf Lambert v. Auxerre (Anm. 125 u. 127) zurückweisen, dass sodann

die Eintheilung der suppositio dem Petrus Hispanus (Anm. 202 ff) folgt, hieran

aber Regeln und Sophismen aus desselben Lehre von der distributio (Anm. 244,

dann 246, hierauf 245) angeschlossen werden, dass hierauf aus gleicher Quelle

kurz die appellatio (Anm. 228) und dann die restrictio erörtert wird, wobei der

Inhalt obiger Anm. 234 wieder durch wörtliche Aufnahme eines Absatzes aus der

distribulio (Anm. 242) unterbrochen wird.

321) C. 36: Dicitur pro regula in suppositionibus u. s. f., s. unten Anm. 597.

6*

84 XVII. Vincenz von Beauvais.

erscheint 3'12), ein Umstand, welcher weiter unten in der Syllogistik

wiederkehrta”); ansserdem begegnen wir hier jener Notiz, dass es sechs

Arten des hypothetischen Urtheiles gebe, welche erst einer allmäligen

Erweiterung der byzantinischen Logik angehört 324), und endlich ebenso

einer späteren Unterscheidung der Wortbedeutung der modi 325). Steht

aber hiedurch fest, dass der Text des Speculum jedenfalls durch spätere

Einschiebsel erweitert wurde, so finden wir keine sichere Gränze, warum

nicht auch Dasjenige, was in chronologischer Beziehung allerdings auch

dem Vincenz selbst zugänglich gewesen wäre, von einem Späteren einge

schoben sein könne. Ja in der Erwägung, dass die Autoren der Logik

damals erst allmalig sich daran gewohnten, zugleich auf den aristoteli

schen und auch aul den byzantinischen Stoll‘ zu blicken (s. z. B. unten

Anm. 357, 470 f., 541 111), und dass eine Gleichstellung oder vollends

eine innige Verschmelzung der beiderseitigen Tradition erst durch Scotus

angebahnt und durch Occam vollendet wurde, möchte ich zu dem posi

tiven Resultate gelangen, dass auch bei Vincenz die mosaikartige Combi

nation beider Logiken nur eine scheinbare sein kann, indem Alles, was

dem Petrus Hispanus oder dem Wilhelm Shyreswood und dem Lambert

v. Auxerre entnommen ist, als Zuthat eines späteren Syncretisten zu be

trachten sein dürfte 3""‘).

Höchst planlos ist auch die Anordnung Desjenigen, was hierauf nach

der Lehre vom Urtheile folgt. Es wird nemlich vorerst. plötzlich auf des

Boethins Buch de di/f. top. übergegangen und dasselbe kurz excerpirt 327),

dann reiht sich aus Isidorus der Abschnitt über die Gegensätze an 32i’),

um sogleich hierauf aus derselben Quelle eine Notiz über die Syllogismen

folgen zu lassen, woran dann jene Memorialverse‚ welche wir bereits seit

Wilh. Shyreswood trafen (Barbara, Celarent u. s. f.), und ausserdem,

wie bemerkt (Anm. 323), auch noch zwei neue Verse geknüpft werden

konnten 329). Hierauf folgt noch ein ausgedehntes Excerpt, welches mit

dem Anfange der aristotelischen Topik beginnt, dann (nach der Ueber

setzung des Boethins) die ersten sieben Capitel des ersten Buches und

den Anfang des zweiten Buches der zweiten Analytik in abgekürzter

Form vorführt 53l’) und in gleicher Weise sodann (obwohl die Topik

gerade vorher schon aus Boethins entnommen worden war) die ganze

322) C. 39 am Schlusse. Ich führe aber diese Verse als nicht hieher gehörig

erst unten bei den späteren Interpolationen in Abschn. XX an.

323) C. 50. S. ebcnd. -

324) C. 34: Sciendum, quod sez sun! species hypotheticae: condilionalis, copu

laliva, disiuncliva, temporalis, Iocalis, causalis. S. unten Anm. 583.

325) C. 42. S. gleichfalls bei den Interpolationen.

326) Wie sich von selbst versteht, gilt mir diess auch von jener Stelle, welche

in den hernach folgenden Capiteln vorkommt; s. sogleich Anm. 329.

327) C. 43-46 über quaestia, argumenlum, argumcnlalio, maxima propositio

n. dgl. s. Abschn. XII, Anm. 82, 137, 165 f., 168; hierauf C. 47 die Topen des

Themistins, u. C. 48 die ciceronischen, s. ebd. Anm. 184.

328) C. 49. S. Abschn. XIII, Anm. 40.

329) C. 50. Auch die hypothetischen Schlüsse bot Isidorus dar, s. ebend.

Anm. 38.

330) C. 51-55. Dass dabei die Uebersetzung des Boethins zu Grund gelegt

sei, bezeugt z. 8., dass An. posl. l, 7 (s. die Stelle Abschn. IV, Anm. 140) dälalyara

mit „dignitates“ übersetzt ist. ‘

XVII. Robert Capito. 85

Topik und Soph. E. behandelt"), wobei jedoch sonderbarer Weise

zwischen das 7. und 8. Buch der Topik noch ein Auszug aus Boeth. de

divisione eingeschaltet ist").

Während wir hierauf den Humbert von Romans (gest. 1254) hier

gänzlich mit Stillschweigen übergehen können"), begegnet uns in

Robert Capito, auch Grosse teste oder (von seinem Bischofssitze)

Lincolniensis genannt (gest. 1253), ein Autor von etwas grösserer

Bedeutsamkeit. Sein Commentar zur zweiten Analytik") zeigt ihn uns

als einen logisch gut geschulten Kenner des Aristoteles, unter dessen

Werken er auch die Physik commentierte, sowie er überhaupt mit grosser

Vorliebe die mathematischen Disciplinen (besonders auch die euklidische

Optik) betrieben haben muss"). Die arabischen Erklärer haben für die

Logik nur ganz im Allgemeinen einen Einfluss auf ihn; hingegen hat er

den Commentar des Themistius, auf welchen er öfters ausführlich eingeht,

fleissig benützt"). Er selbst hält sich, mit Ausnahme einiger Digressio

nen, strenge an den aristotelischen Text, welchen er unter steter Her

vorhebung des Zusammenhanges Satz für Satz erläutert, wobei sein

Hauptbestreben dahin geht, die „conclusiones“ des Aristoteles, d. h. die

wissenschaftlichen Haupt-Sätze, hervorzuheben, ja sie zu numeriren und

insbesondere syllogistisch zu formulieren"). Zu beachten ist, dass Robert,

was den Text betrifft, sich an die Uebersetzung des Boethius hält, wäh

rend er zugleich ausdrücklich einmal von mehreren verschiedenen Ueber

setzungen spricht"); auch finden sich zuweilen einzelne Worte, in deren

Wahl er von Boethius abweicht"); im Commentare selbst erscheinen

331) C. 56–61 enthalten so das I. Buch der Topik, C. 62 f. das II, C. 64.

das III, C. 65 das IV., C. 66 f. das W., C. 68–74 das VI., C. 75–77 das WII.,

C. 83–89 das VIII.; endlich C. 90–98 enthalten die Hauptsache der Soph. E.

332) C.78–82. S. Abschn. XII, Anm. 96–102.

333) Die theologische Literatur mag ihn immerhin als einen der bedeutendsten

Dominikaner bezeichnen; für uns hingegen ist er werthlos, indem er in seiner

Schrift De eruditione praedicatorum (gedruckt in Bibl. Max. Patr. Vol. XXV) nur den

Standpunkt der frühesten Kirchenväter (Abschn. XIII, Anm. 8–18) zeigt. Während

er bei „scientia praedicatoris“ (I, 8, p. 433) nicht mit einem Worte logische Bil

dung erwähnt, kömmt er wohl gelegentlich der artes liberales (II, 1, 65, p. 488)

darauf zu sprechen, verlangt aber von der Logik nur defensio fidei, intelligentia

scripturae und honos ecclesiae, die Warnung hinzufügend, dass der Logik nicht nimia

morosillas, dilectio, curiositas zugewendet werde.

334) Commentaria Roberti Linconiensis in libros posteriorum Aristotelis cum textu

seriatim inserto. Scriptum Gualteri Burlei super eosdem libros posteriorum. Venelis,

1497. fol. (Die Ausgabe ist nicht paginiert, die Capitel-Eintheilung des aristotelischen

Textes weicht von der sonst üblichen, welche auch in der boethianischen Ueber

setzung erscheint, ab.)

335) Er verweilt am liebsten bei Beispielen, welche der Geometrie angehören,

citiert mehrmals den Euklides, einmal auch (L. I, c. 17, d. h. c. 27) den Ptolemäus.

336) Den Themistius kennt er nicht etwa bloss mittelbar durch die Araber,

sondern er hatte sicher eine lateinische Uebersetzung desselben vor sich; vgl. oben

Anm. 16.

337) So hebt er aus dem 1. Buche 32 conclusiones hervor.

338) I, 10 (d. h. c. 11, p. 77 a 10; die Worte des Aristoteles s. Abschn. IV,

Anm. 166): Littera autem aliarum translalionum et sentenlia Themisli neutri prae

dictarum sententiarum videlur concordari.

339) So ist z. B. I, 14 (d. h. c. 15, p. 79 a 33, s. die Stelle Abschn. IV,

Anm. 668) dróuos nicht wie bei Boethius mit indivisibiliter, sondern mit indivi

-

86 XVII. Robert Capito.

einige Ausdrücke, welche von den Arabern herstammen“), nie hingegen

wendet er die Kunstworte der byzantinischen Logik an, obwohl es an

Gelegenheit hiezu nicht gefehlt hätte“).

Insoweit nun Robert's Thätigkeit bloss commentierend ist, können wir

nicht näher auf dieselbe im Einzelnen eingehen; wohl hingegen handelt

es sich für uns um seine principiellen Gesichtspunkte *). Er folgt,

während er dem Aristoteles sich hingeben zu können glaubt, jenem ara

bischen Realismus, welcher sich auch mit augustinisch christlichen An

schauungen vereinbaren liess. Wir begegnen bei ihm nicht bloss jener

ethischen Wendung, welche schon Alfarabi (vor. Abschn., Anm. 13) der

Logik gab"), sondern auch die Auffassung, dass der intellectuelle

Gehalt (forma) der Dinge theils der Physik, theils der Mathematik, theils

der Metaphysik anheimfalle, ist den Arabern entlehnt“). Aber mit

dualiter übersetzt, ebenso in der bekannten antiplatonischen Stelle (c. 15, d. h.

c. 22, s. Abschn. Ill, Anm. 66) rsgerouana nicht mit monstra, sondern mit pro

digia; auch c. 17 (d. h. c. 24) ist totooxess, welches Boethius als isosceles stehen

liess, durch aequilibiae gegeben. Dass übrigens die Uebersetzung des Boethius

nicht etwa bloss in den Druckausgaben eingefügt wurde, zeigt der Commentar Robert's

selbst, indem er eben den boethianischen Wortlaut interpretiert.

340) Z. B. ausser dem häufigen „quidditas“ (s. vor. Abschn. Anm. 93) auch

der Ausdruck „facultates“ (s. ebd. Anm. 278), welchen Robert (I, 11, d. h. c. 12,

zu p. 77 b 27) von den neben der Logik einhergehenden Disciplinen gebraucht.

Wenn die Frauort mit dignitales übersetzt ist, so kann bei ihm diess sowohl von

Boethius als auch von den Arabern (s. ebd. Anm. 60) entnommen sein.

341) In der Erklärung all jener Stellen, welche den wissenschaftlichen Werth

der Schlussfiguren betreffen (Abschn. IV, Anm. 667–678), hätte der Kürze halber

die byzantinische Terminologie ihre Anwendung finden können.

342) Es genügt in dieser Beziehung nicht, wenn man, wie Hauréau (De la

phil. scol. I, p. 461 ff) gethan, aus einzelnen Stellen nur den extremen Realismus

Robert's nachweist; es muss auch gezeigt werden, wie derselbe trotzdem dem Ari

stoteles, welchen er ja interpretiert, folgen will.

343) In dem seltenen Drucke Ruberti [sic] Linconiensis bonarum artium optimi

interpretis opuscula dignissima nunc primum in lucem edita et accuralissime emendata.

Venetiis 1514. fol. finden sich 19 kleine Tractate, an deren Aechtheit ich eben

nicht zweifeln möchte. Während die Mehrzahl derselben der Physik angehört,

können für uns hier in Betracht kommen: De artibus liberalibus, De veritate pro

positionis, De unica forma omnium, De veritate. In dem ersten derselben nun sagt

Robert (f. 2r A): Opera nostrae potestatis aut mentis affectu et eiusdem adspectu

aut corporum motibus et eorundem affectibus omnia consistunt. Adspectus vero primo

adspicit, secundo adspecta sive incognita verificat, et cum verificata fuerint apud

menlem....., inhial affectus ad amplexandum convenienlia ..... Adspeclum gramma

lica recte informat; recte informatum quale sit, logica sine errore diudicat; iudicatum

quale sit, ut moderate (ausgefallen appelal vel) fugiat affectus, rhetorica persuadet.

Officium namque grammalicae est, recte intelligere et recte intellecta recte promun

tiando apud allerum recte formare. Officium vero logicae est, quod formatum est

in intellectu, secundum tripartitam rationem sui quale sil iudicare et discutere. Rhe

lorica vero ... .. quod maxime intendit, est affectum movere. Hierauf geht er sogleich

auf corporum motus über und mündet von den vier übrigen artes merkwürdiger

Weise in Alchymie aus.

344) Summa in octo physicorum Arist. (gedruckt in einigen Venetianer Ausgaben

des Commentares des Thomas zur Physik; so z. B. in jener v. 1586, p. 276 ff),

woselbst gleich zu Anfang: Est aulem forma lriplex. Una est, quae secundum esse

et considerationem est in materia, et est, de qua considerat philosophus naturalis.

Secunda est, de qua considerat mathematicus, quae abstrahitur a motu et a materia

non secundum esse, sed secundum considerationem ..... Tertia est illa, de qua

-

-

XVII. Robert Capito. 87

einer Anschauung, welche uns an einen David von Dinant oder Amalric

von Ben erinnern müsste, wenn sie sich nicht durch eine grosse dogma

tische Auctorität zu decken versuchte, fasst er das allgemein Ideelle so

äusserst realistisch, dass er Gott als die Form aller Dinge bezeichnet 845),

und es darf uns nicht wundern, wenn Augustin's luæ interior derartig

zum realistischen Motive gemacht wird "*"), dass die Erkenntniss der

Universalien auf einer Erleuchtung (irradiatio) beruhen soll 847). Die

ewigen platonischen Ideen sind ihm somit Principien des Seins und des

Erkennens als die bleibenden Formen im Gebiete des Zusammengesetzten,

in welchem die Kurzsichtigkeit (vgl. oben Anm. 287) des schwachen In

tellectus nur secundäre Folgen der Universalien als blosse Principien des

Erkennens (nicht auch des Seins) erfassen kann °4°). Indem aber diess

Letztere eben in der körperlichen Verdunklung unseres Geistes be

ruht, vermöge deren wir auf Induction und Abstraction angewiesen

considerat metaphysicus, quae abstrahitur a materia et a motu secundum esse et se

cundum considerationem, cuiusmodi sunt intelligentiae et aliae substantiae separatae.

S. bei Avicenna, vor. Abschn., Anm. 72 f.

345) In dem Tractate De unica forma omnium (vor. Anm. 343), welcher jetzt

in weit besserem Texte vorliegt in: Roberti Grosseteste Epistolae ed. by H. R. Luard.

London 1861. 8. (d. h. Rerum Britann. medii aevi scriptores, Vol. XXV.), woselbst

p. IC u. p. 1: Respondeo, me sentire hoc verum esse, sc. quod deus est forma et

forma omnium ; el cum sit forma, necessario est forma prima, quia ante ipsum

nihil . . . . . Si autem quaeras, quid me moveat, . . . . respondeo : „magna magni Augu

stini auctorilas“ u. s. w.

346) Im Tractate De veritate (f. 9 r A): Cum lucidioris essentiae est res, quam

sua similitudo vel evemplar, clarior et apertior oculo mentis sano est rei in se ipsa

cognitio, quam in sua similitudine vel eremplari. Ac per hoc cum divina essentia

sit lua lucidissima, omnis cognitio per similitudines est per se ipsam obscurior; in

rationibus enim aeternis creaturarum in mente divina lucidissima, quae sunt crea

turarum eremplar lucidissimum, omnis crealurarum cognitio certior et purior et

manifestior est.

347) Comment. in Poster. Arist. I, 17 (d. h. zu c. 24, s. d. Stelle Abschn. IV,

Anm. 672 : Est lua spiritualis, quae superfunditur rebus intelligibilibus, et oculus

mentis se habet ad res intelligibiles, sicut se habet sol corporalis ad res visibiles.

Res igitur intelligibiles..... magis receptibiles ab acie mentis, quae similiter est irra

diatio spiritualis, perfectius penetrantur. Ebend. 19 (d. h. zu c. 33, s. Abschn. IV,

Anm. 48): Est visus mentalis apprehensivus intelligibilium . . . . . et est lumen, quod

superfusum visui et visibili facit visionem in actu.

348) Ebend. I, 7 (d. h. zu c. 8, s. Abschn. IV, Anm. 660) : Universalia sunt

principia cognoscendi et apud intellectum purum et separatum a phantasmalibus possi

bile est contemplari lucem primam, quae est causa prima, et sunt principia cogno

scendi rationes rerum increatas ea istentes ab aeterno in causa prima. Cognitiones

enim rerum causandarum, quae fuerunt in causa prima aeternaliter, sunt rationes

rerum causandarum et causae formales eremplares et ipsae sunt creatrices, et hae

sunt, quas vocavit Plato ideas el mundum archetypum, et hae sunt secundum ipsum

genera et species et principia tam essendi quam cognoscendi . . . . . . Hae igitur ideae

creatae sunt principia cognoscendi apud intellectum ab eis irradiatum, et apud talem

intellectum sunt genera et species, et manifestum est, quod haec universalia sint in

corruptibilia . . . . ... Ipsa forma non est genus vel species, sed secundum quod ipsa

forma est sicut tolius compositi et secundum quod ipsa est principium cognoscendi

totum compositum, sic est genus vel species et principium essendi et praedicabile in

quid ...... Intellectus autem debilis, qui non potest ascendere ad cognitionem horum

verorum generum, cognoscit res in accidentibus solis consequentibus essentias veras

rerum, et apud illum sunt accidentia consequentia genera et species et sunt principia

solum cognoscendi et non essendi,

88 XVII. Robert Capito.

sind "*"), so kann man ja recht wohl für das irdische Jammerthal Aristo

teliker und zugleich für die himmlische Wonne Platoniker sein, und es

kömmt nur auf's Handumdrehen an, dass die Universalien ante rem und

sogleich auch in re oder post rem sind "°"). So spricht dann der

ekstatisch christliche Platoniker als Erklärer des Aristoteles von der

Macht der Sinneswahrnehmung °°') und von der logisch-nominalistischen

Bedeutung der Universalien °°°), sowie er hinwiederum dem aristotelischen

Begriffe der quidditas seine platonische Kehrseite verleiht °°°). Etwa an

- Klarheit in Principienfragen übertrifft er sonach den Wilhelm von Auvergne

(s. oben Anm. 284 ff.) wahrlich nicht; dass aber auch Andere hierin

nicht besser waren, wird uns der weitere Verlauf zeigen. Robert's

Verdienst für seine Zeit liegt, wie bemerkt, in seiner fleissigen Exegese

des Einzelnen, wobei er jedoch weniger, als man erwarten sollte, arabi

sches Material verwendet; denn ausser einer Bemerkung über den art

349) Ebend. I, 14 (d. h. zu c. 18, s. Abschn. IV, Anm. 72): Deficiente in

ductione accepta a singularibus deficiet apud intellectum cognitio universalis eorundem

singularium . . . . . . Dico tamen, quod possibile est, quamlibet scientiam esse absque

sensus adminiculo; in menle enim divina sunt omnes scientiae ab aeterno . . . . . . nos

namque non novimus singularitatem huius „humanitatis“ nisi per hoc, quod ad

miscemus eam accidentibus, ipsa vero novit eius singularitatem in puritate essentiae . . . . .

Similiter pars suprema animae humanae, quae vocatur intelligenlia, ...... si non

esset mole corporis obnubilata, ipsa per irradiationem acceptam a lumine superiori

haberet completam scientiam absque sensus adminiculo ....... Verumtamen non novit

ratio, esse actu universale, nisi postquam a multis singularibus hanc fecerit abs

tractionem, et occurrit ei unum et idem in multis singularibus repertum.

350) Ebend. I, 18 (d. h. zu c. 31, s. Abschn. IV, Anm. 81): Si autem in

telligamus universalia per modum Aristotelis formas repertas in quidditatibus parti

cularium, a quibus sunt res particulares id quod sunt, tunc universale esse ubique

nihil aliud est, quam universale esse in quolibet suorum particularium, . . . . . . nisi

forte dicamus, quod universale ubique est, quia intellectus est locus universalium

el . . . . . . per modum spiritualem ibi est, ubi est illud, quod intelligitur ...... Si autem

universalia sunt ideae in mente divina, tunc universalia ubique sunt per modum, quia

causa prima ubique est ... ... Quomodo autem causa prima ubique sit, ..... altio

ris est negotii et non est nostrae possibilitatis eæplanare; verumtamen quod ita

sit, scimus.

351) Ebend. II, 6 (d. h. zu c. 19, Abschn. IV, Anm. 75) : Er sensu igitur fit

memoria, er memoria multiplicata erperimentum, et er erperimento universale, quod

est praeter particularia non quasi separatum a particularibus, sed est idem in illis,

artis scilicet et scientiae principium.

352) Nicht bloss, dass er die aristotelische Ansicht bezüglich des „unum de

multis“ (Abschn. IV, Anm. 137) mit völlig aristotelischen Worten umschreibt (I, 9),

sondern er glaubt sich sogar mit jener entschieden antiplatonischen Stelle (s. oben

Anm. 339) zurechtfinden zu können, indem er (I, 15) sagt: Formae separatae a

subiectis, quas posuit Plato genera et species et praedicabilia, sunt prodigia, quae

format error intellectus, . . . . . quia licet sint ideae et rationes rerum increatae ab

aeterno in mente divina, ipsae ideae nihil pertinent ad ratiocinationem, in qua prae

dicatur aliquid de aliquo. Ipsae itaque ideae in se prodigia non sunt, sed cum

intellectus vult facere eas praedicabiles de rebus, a quibus sunt divisae et separatae

in hac ordinatione, prodigia sunt; demonstrationes enim et ratiocinationes fiunt de

simpliciler praedicabilibus.

353) Summa physic. (s. oben Anm. 344) p. 278: Quidditas in rebus compositis

est materia et forma, et est aliud a forma, quae est altera pars compositi, quia in

talibus quidditas includit totum, sc. materiam et formam; in rebus autem simplicibus,

sicut in substantiis separatis, idem est forma et quidditas, quia in talibus non est

composilio maleriae cum forma, sed esse cum essentia.

XVII. Robert Capito. Albertus Magnus. 89

machenden Unterschied“) und ausser einer Erörterung über definitio

formalis und definitio materialis ist gerade bei manchen wesentlichen

Punkten kein arabischer Einfluss bemerklich"). Hingegen muss, wenn

auch als vereinzeltes Moment, doch erwähnt werden, dass er anderswo

gelegentlich eine Kenntniss der byzantinischen Logik zeigt, indem er einen

Punkt, welcher der dortigen Lehre von der ampliatio (s. ob. Anm. 226)

angehört, etwas ausführlicher bespricht"); und insoferne er einmal auf

dieses Gebiet sich eingelassen hat, dürfte es auch nicht auffallend sein,

wenn wir in ihm den Verfasser einer Schrift über die Syncategoreumata

träfen 357).

Auch Albertus Magnus (geb. 1193, gest. 1280) war ein unklarer

Kopf und nicht befähigt, irgend eine grundsätzliche Auffassung hinaus

zudenken, soweit dieselbe reicht. Sein grosses Verdienst, welches ver

neinen zu wollen thöricht wäre, liegt in seiner unermesslichen Belesen

heit, durch welche er für seine Mitwelt und nächste Nachwelt der bedeu

tendste Stoff-Lieferant wurde; aber Verstand oder etwa gar philosophische

Begabung besass er wohl nicht in höherem Grade, als die ganze grosse

Masse aller Mittelmässigen, ja, wie sich alsbald zeigen soll, sogar in ge

ringerem Grade"). Er ist nur Compilator, und Alles, durchweg Alles,

was er schreibt, ist fremdes Gut; ja auch seine bisweilen ins Endlose

gehenden Distinctionen, welche man gerne an ihm rühmt, sind nicht sein

Erzeugniss; die Auswahl, welche er zwischen verschiedenen Ansichten

trifft, beruht nicht auf einheitlich festgehaltenen Grundsätzen, sondern

auf dem momentanen Drucke, welchen Auctoritäten auf ihn ausüben,

354) Comm. in Poster. Arist. I, 4 (s. Abschn. IV, Anm. 132): Est differentia

causa formalis speciei et genus est causa speciei sicut forma materialis vel sicut

materia formalis. S. vor. Abschn., Anm. 166.

355) Ebend. II, 3 (d. h. zu c. 11, s. Abschn. IV, Anm. 693f): Ubi demon

stratur diffinitum de sua diffinitione, non demonstratur nisi de sua diffinitione mate

riali, el medium proximum, quo ostenditur diffinitum de sua diffinitione materiali,

est causa et diffinitio formalis diffiniti, et si egeat ostendi illa diffinilio formalis de

diffinilione maleriali, demonstrabitur per medium, quod est diffinitio materialis respectu

diffinilionis formalis, et idem medium est diffinitio formalis respectu diffinitionis ma

terialis. S. vor. Abschn. Anm. 52. Hingegen finden wir bei ihm weder die prin

cipielle Auffassung der Araber betreffs der materia syllogismorum (ebend. Anm. 51,

223, 275), noch die Ansichten über praedicatum primum (ebend. Anm. 54 ff., 224),

noch auch jene Unterscheidungen einer demonstratio quia und einer demonstratio

propter quid (ebend. Anm. 62, 226, 281, 342).

356) Im Tractate De veritate propositionis (s. Anm. 343) f. 5 v B: Rem, quae

partim est vel fuit et parlim futura est, non necesse est ante complementum sui esse

totaliter vel fuisse ... . Es igitur veritas sermonis vel opinionis de futuro praesens

assertio existentiae rei in futuro, ... .. existenlia vero rei futurae nondum esl, sed

poterit non esse, et ita veritas de futuro secundum quid sui iam est et habet ne

cessitalem, secundum quid sui nondum est et habel contingenliam ........... Quaelibet

talium propositionum „Antichristus erit, Antichristus est futurus“ est vera non ne

cessaria, sed contingens u. s. w. Vgl. unten. Anm. 470 f.

357) Es dürfte wenigstens gegen die hierauf bezügliche Vermuthung, welche

ich unten. Anm. 558 aussprechen muss, nichts Erhebliches einzuwenden sein.

358) Wenn in Bezug auf bekannte Anekdoten über die erste Jugend und das

Greisenalter des Albertus seine Feinde, die Franziskaner, von ihm sagten „Ex asino

philosophus factus et ex philosoph0 asimus“, so trafen sie hiemit, wenn auch in

derbstem Ausdrucke, doch etwas Richtiges.

90 XVII. Albertus Magnus.

daher man sich auch nicht wundern darf, wenn man ihn häufig auf

Widersprüchen ertappt *).

Albert hat in seinem ausführlichen Commentare zum ganzen Organon,

sowie in den für uns hier einschlägigen Partien der Psychologie und der

Metaphysik im reichsten Maasse die Uebersetzungen arabischer Quellen benützt

und hiedurch das Material jener Controversen dargeboten, welche alsbald

nicht bloss über die Universalien, sondern insbesondere auch über das prin

cipium individuationis geführt wurden (dass durch letztere Frage der

Universalien-Streit eine Zeit lang fast in den Hintergrund gedrängt wurde,

wird der weitere Verlauf bald zeigen). Sowie aber von Selbstständigkeit

der Auffassung bei ihm überhaupt kaum eine Spur zu finden ist, so zeigt

schon die erste Frage, die wir an ihn richten müssen, dass er nicht ein

mal über die Geltung und Stellung der Logik eine feste Ansicht hatte.

Die Philosophie überhaupt theilt er mit Avicenna, welchem er selbst

wörtlich folgt, in theoretische und praktische "), deren ersterer auch

er gleichfalls den wesentlichen Vorzug vor letzterer zugesteht"). Indem

359) Es wird wohl dereinst in Folge geschichtlicher Studien die in den Wer

ken über Geschichte der Philosophie noch übliche Ausdrucksweise verschwinden,

dass Albertus Magnus (oder auch Thomas von Aquin) diess oder jenes „sage“,

oder es so oder so „auffasse“, oder diese oder jene „Begründung“ gebe; denn er

selbst sagt. Nichts, fasst Nichts auf, begründet. Nichts, sondern immer sind es seine

Quellen, welche Solches thun, und die einzig richtige Ausdrucksweise ist „hier

schreibt er. Diesen ab und dort excerpirt er Jenen“. Dieses Urtheil, welches Vielen

herb klingen mag, aber eben geschichtlich wahr ist, gilt auch von den Natur

wissenschaften, und wenn z. B. Meyer’s treffliche Geschichte der Botanik die grösste

Ueberschätzung des Albertus Magnus enthält, so läge das einzige Heilmittel hie

gegen in Erforschung der Quellen, denn schliesslich beruht alle Pflanzenkunde des

Albertus (und z. B. auch seine oft angeführten Bemerkungen über die Edelsteine)

auf griechisch-arabischer Litteratur. Die Geschichte der Logik kann hierin einen

über sie selbst hinausreichenden Fingerzeig geben, während sie eine wahrlich nicht

mühelose Probe der richtigen Behandlung darzubieten glaubt. Die Geschichte der

Naturwissenschaften wird bei Bormans (Bullet. de l'Acad. Belgique, Vol. XIX, 1852)

wenigstens einen dankenswerthen Anfang anerkennen (F. A. Pouchel, Hist. des sci

ences naturelles au moyen-äge ou Albert le Grand et son époque. Paris 1853. ist weit

davon entfernt, unsere Anforderung auch nur zu ahnen). – J. Sighart, Alb. M.,

sein Leben u. s. Wissenschaft (Regensburg 1857) ist wissenschaftlich ganz un

brauchbar.

360) De praedicab. I, 2 (0pp. ed. Jammy, Lugd. 1651. Vol. 1) p. 2: Ea, quae

sunt, dicuntur esse aut ab opere nostro, sive a voluntate sive eliam ab intellectu

scientiam quaerente, aut a natura generaliter dicta, quae ab opere nostro causari

non potest (diese Zweitheilung des Avicenna s. vor. Abschn., Anm. 71). Et cum ea,

quae a natura sunt, nostrae sind causa scientiae et non nos sumus causa ipsorum,

- - - - - de talibus apud nos non est nisi scientia contemplativa, quae lumine intelli

gentiae perficitur. Eorum aulem, quorum nos sumus causa per voluntutem, non potest

esse apud nos scientia speculativa, sed tantum practica. Eadem vero (der Text gibt

enim) sunt in quolibet scibili principia et causae et elementa cognoscendi, quae sunt

principia essendi ....... Similiter igitur alicuius philosophiae erit inlenlio, compre

hendere veritalem eius, quod in nobis est secundum rationem, ... ... quod rationis

ductu via est in omnem cogni.lionem omnium ...... Erit igitur de intentione philoso

phiae eliam logica scientia, quae est rationalis. Die Stellung selbst, welche die

Logik im Gebiete der Wissenschaften einnehme, ist hier noch unbestimmt offen

gelassen.

361) De anima III; IV, 4, (Vol. III) p. 175 A: Contemplativus intellectus habens

in se finem perfectior et nobilior est practico. S. vor. Abschn. a. a. O. Aber die

gegentheilige Auffassung s. unten Anm. 369.

XVII. Albertus Magnus. 91

er aber nach dem gleichen Vorbilde die theoretische Philosophie (welche

in Mathematik, Physik und Metaphysik zerfällt) als „realis“ bezeichnet wgbf

so stellt er ebenso neben dieselbe, — abgesehen von der moralis —,

das Gebiet der „seientiae serwwcinales“, welchev als blosse Wegweisung,

vom Bekannten auf Unbekanntes zu gelangen, gar keine wirklichen

Wissenschaften (non verae scientiae) und eigentlich auch kein Theil der

Philosophie, sondern, da in ihnen nur die „intentiones secundae“ der

Dinge, nicht aber die Dinge selbst, betrachtet werden, nur „modi seien

tiarum“ oder „modi philosophiae“ seien 363), so dass dieser modus je

nach dem lnhalte der drei Haupt-Zweige, —— nemlich der realis, moralis,

sermocinalis —, selbst wieder sich verschieden modificire scil Und

wenn wir nun noch aus wiederholten Versicherungen, dass die Logik

als blosses methodisches Verfahren kein selbstständiger Theil der Philo

sophie sei365), die Ansieht Albert’s erfasst zu haben glauben, so staunen

wir wohl billig, wenn wir gerade in seinen die Logik selbst einleitenden

Bemerkungen das directe Gegentheil hievon lesen. Aber allerdings hätten

wir bei einem Schriftsteller, wie Albert war, uns das Erstaunen füglich

362) Phys. l; I, 1, (Vol. Il) p. 1B: Tres sunt partes essentiales philosophiae

realisy quae non causatur in nobis ab opere nostro, sicut causatur scientia moralis,

sed polius ipsa causatur ab opere naturae in nobis; quae partes sunlz naturalis et

metaphysica, et mathematica . . . . .. inter vero partes illas prima quidem..... est uni

versalis de ente secundum quod ensy quod non concipitur cum motu et materia sen

sibili u. s. f. ganz nach Avicenna, s. ebend. Anm. 72 f. (insbesondere den dortigen

Begriff „res“). Ebenso Metaph. Vl; l, 2. Uebrigvns wirkt dieser Gebrauch des

Wortes „realis“, zumal da er auch bei Duns Scotus erscheint (s. Abscbn. XlX,

Anm. 87) und somit gleicbmässig von Thomisten und Scotisten acceptirt wurde,

sehr weit hinab bis in die spätere Bedeutung des Ausdruckes „Realisten“.

363) Illetaph. l; I, 1, (Vol. llI) p. 3 A: lstae igitur sunt tres scientiae specu

latioae (d. h. Physik, Mathematik, Metaphysik), el non sunt plures Scientiae

lagicae non considerant ens et partem eritis aliquam, sed intentiones secundas (auch

dieser Ausdruck stammt aus Avicenna’s Metaphysik, s. ebend. Anm. 74 a. Schl.)

circa res per sermonem positasq per quas viae habentur veniendi de noto ad ignotum

(dassrdieses die allgemeine arabische Ansicht war, s. ebend. Anm.15 u. 75) secun

dum syllogismum referentem et probantemg et ideo.....potius sunt modi philosophiae

speculutivael quam aliqua pars essentialis philosophiae theoricae. Morales autem

omnes non sunt oontemplandi gratial sed ut boni fiamus. Hiezu De anima I;

l, 2, p. 2 B: Sunt quaedam scientiaeq quas non quaerimus propter se, sed ut nobis

adminieulentur ad alia, sicut scientiam topicorum problemat-um el scientiam de instru

nzento scicntiarumq qui est syllogismus, et universaliter scientias sermocinalesg et

illae non sunt verae scientiam sed modi scientiarum omniuml sicut in principio libro

rum logicac dixisse nos menzinimns Dass bei letzteren Worten der Compilator

selbst nicht mehr wusste, was er anderwärts zusammengestoppelt habe, zeigt so

gleich unten Anm. 366 f.

364) De pracdicab. l, 7, p. 10 B: Partes logicae generaliter habent dlocere mo

dum accipiendi scientiam Hie lamen modus variatur secundum diversitatem

maleriae, in qua quaeritur scientia Nam in sermocinatibus aliter est in grammalica,

. . . . .. aliter etiam est in poetiea. et aliter est in rhetoricis. Aliter etiam

in laudabilibus et ethicis ln reatibus scientiis aliter est in probabilibus et aliter

in necessariis et aliter in coniectanlibus

365) Phys. l; I, 1, p. 3A: Logicus procedit ez communibus, quae inve

niuntur in multis et non sunt essentialia illis (s. Avicenna, a. a. 0. Anm. 74), et

ideo logica dicitur inquisitioa ad omnium methodorum principia viam habens Ebend.

ll, I, p. 12 B: Logica est alia a parte philosophiae essentialiv quia logica potius

docet modum seiendL quam scienliam. quac sit pars essentialis philosophiam Metaph.

lll; lll, 6, p. 107 B: Dialeoliea non est aliqua pars essentialis philosophiam

92 XVlI. Albertus Magnus.

ersparen können; denn wenn nun dort immerhin noch im Anschlusse an

Araber die Logik als specielle Wissenschaft, vergleichbar jener Kunst,

welche in der Schmiede den Hammer verferligt, bezeichnet wirdim‘),

und ihr sogar ausdrücklich die Stellung eines selbstständigen Theiles der

Philosophie zukommt 367), so münden ja diese Bemerkungen glücklich in

den Hafen einer anderen Auctorität, nemlich des Boethius, ein, welchem

die Logik zugleich als Theil und als Werkzeug der Philosophie galt (s.

Abschn. Xll, Anm. 76), und an dessen Eintheilung in inventio und

iudicium wieder eine Stelle des Averroes angeknüpft werden konnte easy

Ja bei solcher Schriftstellerei durfte Albert auch jener obigen (Anm. 361)

Bevorzugung des theoretischen Gebietes wieder das Gegentheil gegenüber

stellen und (wie andere Araber, als Avicenna, gethan hatten) die Logik

den praktischen Zwecken unterordnen smit Sogleich hierauf aber accep

tirt er die durchgängig arabische Ansicht, dass der Gegenstand der Logik

die argumentatio sei, deren Begriff jedoch nicht in allzu enger Fassung

mit syllogismus identificirt werden dürfe, und natürlich ist bei solcher

Aufgabe die Logik, welche den Augenblick vorher als Theil der Philo

sophie gelten sollte, wieder zum instrumentum herabgesunken ani Eine

366) De praedicab. I, 1, p. 1 A: Ouidam enim antiquorum logicum nullam esse

scientiam contenderunl dicenles, non posse esse scientiam ids quod est omnis scientiae

sive doctrinae modus (s. Abschn. XI, Anm. 120) . . . . .. p. 1 B: Sed non satis con

sideraverunti quod est...... quoddam cammune, quod est in omni scientiag et hoc

est, quod per investigationem rationis ex cognito devenitur ad cognitionem incognitL

(dann folgt ein Citat aus Avicenna, s. vor. Abschn, Anm. 80) p. 2 A:

Patet igitur-y quod logica una est specialium scientiarum, sicut in fabrili, in qua

specialis est ars fabricandi malleumg investigalio enim sive ratio ineestigans

ignotum per notum speciale quoddam est Hiezu vor. Abschn.‚ Anm. 15.

367) Ebend. c. 2, p. 2 B: liane autem scienliam, quae modus est omnis phi

losophiaey quidam nullam partem esse philosophiae contendunt dicentes, non nisi tres

esse partes phitosophiaey sc. physicam, mathematicam sive disciplinobitem et meta

physicam sive divinam (vgl. oben Anm. 362) . . . . .. Addunt etiaml quod nullius

rei modus cum re‚ cuius modus est, venit in generis sui divisionem liane

autem opinionem alii quidam impugnantes dicunt, philosophiae generalis csse inten

tioneni/ omnem omnium entium comprehentlcre veritatem (Nun folgt die oben,

Anm. 360, angeführte Stelle) . . . . .. (p. 3 A) Adhuc autem huius signum dicunti quod

apud peripateticos philosophia in tres partes prima divisione divisa est, sc. in phy

sicam ethicam rationalem . . . . .. (Es folgt nun die im vor. Abschn.‚ Anm.

14, angeführte Stelle) . . . . .. Est igitur logica una partium philosophiae generaliter

dietae . . . . . .. Horum aulem, quae dicta sunt, rationem posuit Avicenna dicens. res

omnes tripliciter esse accipiendas (s. ebend. Anm. 74).

easy Ebend. e. 3, p. 3B: Necessaria et utilis est logica . . . . .. list enim, at dicit

boethius (Abschn. Xll, Anm. 76), ratio dissereridi, . quae in duas distribuitur

parles, sc. scientiam inveniendi . . . . .. et scientiam iudicandi (p. 4 A) Eliam

Aristoteles dicitl quod modus sciendi ante scientiam quamlibet disrendus est (s. vor.

Abschn., Anm. 293).

369) Ebend. p. 4 B: lltilis est ad felicitatem haec scientia. sine qua non at

tingitur felicitatis actus u. s. f. (s. ebend. Anm. 13 u. bes. Anm. 242).

370) Ebend. c. 4, p. 4B: Quidam dixerunl, quod logica tota est de syllagismo

et partibus sglllogismiq determinantes commune subiectum logicae secundum id, quod

est subiectum principale. Non enim . . . . .. (p. 5 A) solum docelur, quid syllogismus

et qualiter et ez quibus sit. sed hic etiam docetun quid argumentatio et quae partes

et species eius. Hierauf folgt betreffs der scientia sermocinalis die schon oben,

vor. Abschm, Anm. 84, angeführte Stelle, dann bezüglich der argumentatio die

Aeussening ebend. Anm. 15, vgl. auch ebd. Anm. 78 f. Sodann p. 5 B: utuntur

XVII. Albertus Magnus. 93

Blumenlese arabischer Lehren über die Eintheilung der Logik (nach

incomplexum und complexum), über vox significativa, über Universalität

und Particularität der Wortbedeutung (auch mit Einschluss der Denkbar

keit, dass es mehrere Sonnen geben könne), über die Verflechtung (collectio)

mehrerer Wesens-Bestimmtheiten in Einem Wesen, und über die Begriffe

des univocum, multiwocum u. s. f. (mit Einschluss des „analogon“),

bildet die weitere Fortsetzung dieser Einleitung in die Logik"). Da

aber bezüglich jener Haupt-Eintheilung der Logik, wornach sie in Defi

nition (– incomplexa –) und Argumentation (– complexa –) zerfalle,

die Araber geglaubt hatten, dass der erstere Zweig in der Ueberlieferung

nicht vorliege (vor. Abschn., Anm. 16), so gibt nun Albert zunächst eine,

offenbar aus Algazeli entnommene, Ergänzung dieser Lücke"), hierauf

aber schliesst er sich betreffs der Unterabtheilung des zweiten Haupt

Zweiges vollständig an Alfarabi an").

Indem wir nun allerdings von einem derartigen Autor auch bezüg

lich des Einzelnen keine grossen Erwartungen hegen dürfen"), müssen

wir uns zunächst zur Islagoge wenden. Albert beginnt mit einer De

finition des Universalen (quod aptum est, esse in pluribus), welche er

bei Alfarabi vorfand, aber wendet zugleich dieselbe in die mehr nomina

listisch klingende Auffassung (quod praedicatur de multis) des Avicenna

hinüber"), und nachdem ihm Boethius eine Bemerkung über den Nutzen

kamen sermone omnes sermocinales scientiae, sc. grammatica, poetica, rhetorica, et

quae vocalur logica (vgl. ebend. Anm. 18 f.).... Solus autem logicus sermone ulti

lur, prout est pars inslrumenli, per quod sollum fides fit de incognito. Hiezu die

ebend. Anm. 399 angeführte Stelle.

371) Ebend. c. 5, p. 6A vorerst die ebend. Anm. 16 u. 21 angeführten Stellen,

dann (p. 6 B): Complexio aulem et incomplexio (über diese arabische Unterschei

dung s. auch Periherm. I; I, 1, p. 237) mon accidumt rei secundum quod res est,

nec eliam voci secundum quod est vor, sed accidumt voci secundum quod referlur ad

intellectum simplicem vel composium, vgl. ebend. Anm. 85. Dann (p. 7A) mit wenig

veränderten Worten aus Avicenna ebend. Anm.86,88 (woran der Spruch des Boe

thius „universale intelligilur, singulare sentilur“, s. Abschn. XII, Anm. 91, geknüpft

wird), hierauf ebenso ebendorther Anm. 89, 93 und dann 31.

372) Ebend. c. 6, p. 8 A: Si quis quaerit scire incomplexum, ... ... non potest

invenire notitiam eius nisi per diffinitionem ...... Huius aulem principia et regulae

sunt quinque et quinque corruptiones. Primum quidem, quod omnia posita in diffi

nitione sint substantialia ... ... Secundum est, .... quod ullima differentia sit cum

diffinito convertibilis ...... Tertium, quod prius positum in diffinitione se habeat ad

sequens sicut potenlia propinqua ad actum ..... Quarlum est, quod diffiniens primum

sit per se notum ..... Quintum autem, quod diffinitio dicat totum esse diffiniti.....

(p. 8 B) Peccata ipsius sunt quinque his opposita u. s. f. Vgl. vor. Abschn., Anm.

110 u. bes. 254.

373) S. die ganze bei Alfarabi, ebend. Anm. 17, angeführte Stelle.

374) Wenn Heinr. Riller (Gesch. d. Phil. VIII, S. 187) dem Albert das Ver

nst zuschreibt, dass „im 13. Jahrh. die aristotelische Philosophie besser erkannt

rde, als noch in unserm Jahrhundert“ (– dass die Schleiermacherianer den

istoteles nicht verstehen, ist freilich leider nur allzu wahr –), so wird sich

, wie solch oberflächliches Gerede durch genauere Forschung zu Schanden

Albert hat den Aristotelismus nicht nur nicht erkannt, sondern geradezu cor

pirt, und er ist hierin der Lehrer seines Schülers Thomas gewesen.

375) De praedicab. II, 1, p. 11 A: Universale autem est, quod, cum sit in uno,

aptum natum est esse in pluribus (s. vor. Abschn. Anm. 24), ... ... el per hoc quod

in multis per aplitudinem est, praedicabile est de illis. Et sic universale est, quod

de sua aptitudine est in multis et de multis (s. ebend. Anm. 89).

94 XVII. Albertus Magnus.

der Isagoge an die Hand gegeben 87"), lässt er vorläufig durchblicken,

dass er keinenfalls Nominalist, aber auch (wie uns Solches in ähnlicher

Weise bei Wilhelm von Auvergne begegnete, s. oben Anm. 283) kein

eigentlicher Platoniker sei 877). Suchen wir aber von ihm zu erfahren,

welche Geltung den Universalien beizulegen sei, so finden wir natürlich

durchweg den Hauptkern der arabischen Doctrin, d. h. die Nebeneinander

stellung der Universalien ante rem, in re und post rem (s. vor. Abschn.

Anm. 24 f. u. bes. Anm. 179 ff.); aber im Einzelnen verfährt Albert so

gedankenlos, dass er nicht bloss in den verschiedenen Stellen, an welchen

er auf diesen Punkt zu sprechen kommt, sondern sogar in Einem Athem

zuge sich widerspricht. So lesen wir, dass die Universalien 1) an sich

als die einfachen Naturen existiren, welche den Dingen Begriff und Namen

verleihen, 2) in den Dingen selbst vervielfältigt und verkörpert vorliegen,

3) aber im Denken sich finden, und zwar a) in der obersten Intelligenz

Gottes und b) im abstrahirenden „intellectus, qui agit universalita

tem“ °7°); unmittelbar hierauf aber heisst es: die Universalien sind

1) ante rem die substantiellen Principien, 2) in re verleihen sie als be

fähigt, in Vielem zu sein, aber ja nicht als vervielfältigt, den Dingen Be

griff und Namen, und 3) post rem sind sie als Erzeugnisse der Ab

straction blosse Accidentien in der denkenden Seele "'"). Und während

letztere Dreitheilung, — noch dazu als eine „platonische“ –, auch

anderwärts mit der Bemerkung erscheint, dass die Differenz zwischen

376) Ebend. p. 12 A : Est autem necessarium et utile ad diffinitionum assigna

tionem . . . . . . etiam ad divisionum scientiam. S. Abschn. XII, Anm. 85.

377) Ebend. c. 2, p. 12 B: Sunt tamen ..... dicentes, quod in solis intellectibus

sunt illa quoad nos, quae utrum sint et quomodo esse habeant, solus scit intellectus.

Et tale esse in intellectu universalia habere, diverunt illi, qui vocabantur nominales,

qui communitatem, ad quam particularia, de quibus dicuntur ipsa universalia, re

feruntur, tantum in intellectu esse dicebant (natürlich hat er hiebei der Tradition

zu Folge den Roscellinus im Auge) . . . . . . Sunt autem adhuc, . . . . . qui dicunt, uni

versalia nonnisi ideale habere esse, secundum quod universalia sunt, et non esse res

coniunctas materiae, sed implere omnem materiam suam imaginibus particularium.

378) Ebend. c. 3, p. 15 B: Universale triplicem habet considerationem, sc. se

cundum quod in se ipso est natura simpleæ et invariabilis, et secundum quod refertur

ad intelligentiam, et secundum quod est in isto vel illo. Primo quidem modo simpleæ

est natura, quae dat esse et rationem el nomen (s. vor. Abschn. Anm. 182) ......

Per hoc autem quod est in isto vel illo, multa accidunt ei, .... quod est particulatum

el individuatum, . . . . . multiplicabile vel multiplicatum, ..... incorporatum . . . . . Per hoc

autem quod est in intellectu, dupliciter consideratur, sc. aut secundum relationem ad

intellectum intelligentiae primae cognoscentis et causantis ipsum, cuius radius quidam

est; aut secundum relationem ad intellectum per abstractionem cognoscentem ipsum,

• • • • • quod talis intellectus, secundum quod abstrahit ipsum, agit in ipso universali

talem (s. ebend. Anm. 181).

379) Ebend. : Ante rem sunt formae secundum se acceptae principia rerum

ezistentes (s. ebd. Anm. 95 u. 101). In re sive cum re ipsa sunt formae eristentes

in ipsis dantes iis nomen et rationem per id, quod sunt aptae esse in multis et uni

versales, non tamen secundum quod sunt in illis ..... particularizatae et individuatae

et ad singularitatem ductae. Sunt etiam formae post rem, quae sunt formae per

abstractionem intellectus ab individuantibus separatae, in quibus intellectus agit uni

versalitatem. Et primae quidem substantialia rerum principia sunt; secundae autem

rerum substantiae; tertiae autem accidentia et qualitates, quae notae rerum in anima

acceptae vocantur et dispositiones vel habitus (s. ebd. Anm. 22 u. 85).

xvii. Albertus Magnus. 95

Plato und Aristoteles in den Universalien „in re“ beruhe 380), eröffnet

sich hinwiederum durch Beiziehung der Individuen eine Viergliederung,

indem die Universalien 1) ante rem als Causalitäten wirken, und 2) cum

re auftreten, wo sie a) als Formen das Denken und die Namengebung

bedingen, und b) in re bestehen, indem sie entweder o) als potenziell

vervielfältigbar die eigentlichen Universalien sind, oder ß) actuell zu sin

gulären Individuen werden "°"). Die Verwirrung aber steigert sich noch,

indem ja wieder die Universalien 1) verschieden von der Materie sind,

und zwar a) als an sich seiend, und b) als mittheilbar, was entweder

c) potenziell in den Dingen oder ß) actuell im Denken der Fall ist;

sodann aber 2) innerhalb der Materie, und zwar a) als Zweck und

b) als Quiddität, in welch letzterer das Gemeinsame durch Abstraction

actuell in das Denken tritt °°°). Ferner kommt hiezu noch Folgendes:

Die Universalien sind 1) ante rem, und zwar a) der Zeit nach in Gottes

380) Phys. I; I, 6, p. 8 B : Est enim, ut Plato ait, tripler universale, sc. ante

rem acceptum, el in re ipsa acceptum, et post rem ab ipsa re abstractum. Ante rem

autem universale est causa universalis omnia causata praehabens potentia rerum in

se ipsa. Universale autem in re est natura communis secundum se accepta in particulari.

Sed universale a re acceptum per abstractionem est intentio formae el sim

pleæ conceptus menlis, qui de re per abstrahentem intellectum habelur. De anima I;

I, 4, p. 5 B: Plato posuit in omni re tripler esse universale. Unum quidem ante

rem, quod erat causa rei formalis secundum esse praecedens, quia separalum ipsum

esse posuit. Secundum in re, quod erat forma adhaerens ei una in multis et de

multis, et hoc unum diril Plato in essentia esse unum et in esse naturae et formae

in omnibus, Aristoteles autem in ratione diril unum, et in essentia et esse plura.

Tertium autem dia il esse post rem, quod est inlentio (s. ebd. Anm. 74) universalis

in anima. S. auch Metaph. III; III, 10, p. 111 B.

381) Metaph. VII; V, 1, p. 286 A: Tripler est universale. Ante rem, et haec

est causa praehabens . . . . . . Aliud autem est, quod est natura quidem prius re ipsa,

sed tempore est cum ipsa, et haec est natura rei formalis; ..... cum enim dico

„homo“, duo importantur per nomen, sc. quo imponitur nomen, el cui. El quo im

ponitur ipsum nomen, est, quod primo format et movel intellectum, ..... et per hoc

devenitur ad hoc, cuius est illa forma, et haec est substanlia, cui nomen impo

nitur ....... Si consideratur secundum esse, quo est in particulari, hoc est duobus

modis. Hoc enim potest considerari secundum potentiam et aptitudinem, qua secun

dum esse multiplicabile est in particularia, et sic est universale; aut consideratur,

secundum quod est actu in illis, et sic est singulare suppositum sub communi na

tura demonstratum; ..... et hoc modo est tertio modo diclum universale et sic prae

dicatur de omni eo, de quo praedicatur. Aehnlich De nat. et orig. an. I, 2, (Vol. V)

p. 186 B.

382) De intellectu et intellig. I, 2, (Vol. V) p. 247 B : Utrum universale sit in

solo intellectu, an etiam in re eætra . . . . . . Dicimus, essentiam uniuscuiusque rei

dupliciter esse considerandam. Uno modo, prout est natura diversa a natura maleriae

sive eius in quo est .... Alio modo, prout est in materia sive in eo, in quo est in

dividuuta ..... Et primo quidem modo adhuc dupliciter consideratur. Uno quidem

modo, prout est essentia quaedam absoluta in se ipsa; ..... alio modo, ut ei con

venit communicabilitas secundum aptiludinem, . . . . . et sic proprie vocatur universale ;

omnis enim essentia communicabilis mullis universale est, etiamsi actu nunquam dat

esse nisi uni, ut sol ...... Per hanc igitur aptitudinem universale est in re evtra,

sed secundum actum existendi in multis non est nisi in intellectu (also was in vor.

Anm. potenziell genannt war, heisst hier actuell, und umgekehrt) ..... Prout aulem

iam participatur ab eo, in quo est, adhuc duplicem habet considerationem. Unam

quidem, prout est finis generationis vel compositionis substantiae ..... Secundo autem

modo, prout ipsa est totum esse rei et sic vocatur quidditas . . . . . . Hoc ergo ultimo

considerata forma praedicatur de re, cuius est forma, et sic separata per intellectum

96 XVII. Albertus Magnus.

Intelligenz, und b) dem Wesen nach als Formen, 2) in re als mittheil

bar, 3) post rem durch Abstraction, und 4) ratione universalitatis, in

soferne die Gemeinsamkeit einigend (uniens) wirkt").

Ist schon hieraus klar, dass der unverständige Compilator uns alles

Mögliche zugleich darbietet, was nur immer aus den Arabern aufzuraffen

war, so warten unser erst noch die ärgsten Widersprüche. Indem wir

nemlich in dem Bisherigen trotz aller Verwirrung immerhin im Ganzen

den Intellectualismus Avicennas erblicken dürfen"), führt uns Albert

an dem Punkte, in welchem wir ihn am meisten als einen Copisten der

arabischen Aristoteliker beim Worte zu nehmen gedächten, direct in das

Fahrwasser arabisch-neuplatonischer Mystik. Indem er nemlich die Frage

erörtert, ob das Universale im sinnlich Einzelnen oder ausserhalb dessel

ben sei, benützt er zunächst die arabische Ansicht betreffs „in multis“

und „de multis“, sowie insbesondere Avicenna's Unterscheidung zwischen

natürlicher Gattung und logischem Gattungsbegriff“), und bezeichnet

das Universale als die Wesensform, welche einerseits z. B. „humanitas“

und andrerseits z. B. „homo“ ist"). Und da nun dieses Form-Wesen

(natura formalis) durch seine Fähigkeit in Vielem zu sein, zur substan

tiellen Eigenschaft (qualitas substantialis, – Alles nach arabischem

Vorbilde –) des Einzelnen werde, sei eben das Universale durchaus

est universale in intellectu, et ideo aplitudo suae communicabilitatis reducitur ad

actum in intellectu separante ipsum ab individuanilibus.

383a) Metaph. W; W1, 5, p. 221 B: Ante rem autem dicitur universale dupliciter.

Cum enim omnia ...... sint in intellectu primae causae sicut in formali el primo

lumine, ... hoc igitur modo acceplum universale habet quoddam esse speciale, quod

est esse causae intelleclualis ...... Alio autem modo dicunt universale ante rem non

tempore, sed substantia et ratione, et haec est forma aut causa formalis accepta

cons liluens esse rei; ...... hoc aulem cum indifferens sit in omnibus, quae sunt

eius dem speciei, ..... . sic indivisum habel unam ad omnia vel multa relationem......

Universale autem quod dicunt esse in re, est eadem forma participata a mullis aclu

vel potenlia, et haec quidem dicitur universalis, eo quod de se semper est communi

cabilis et propagabilis in multa ex uno ..... Universale aulem quod est post rem,

est forma in esse abstraction is ... ... Esse aulem universalis in ratione universali

tatis (s. vor. Abschn. Anm. 183) es sic accipiendum: in universali quidem aliud est

id, quod est ipsum universale, el aliud est universalitas sive universillas ipsius, sicut

in hoc universali „homo“ aliud est ipsa natura, quae homo est, et aliud est com

munilas ipsius sive communio (s. ebend. Anm. 93), quia . . . . . universale nec est

unum nec est multa. Universalitas aulem ipsius, quae magis proprie dicilur univer

sillas, esl er respectu Sui ad supposita, quae respicil illa sicut uniens ...... Patel,

quod in ratione huius universitatis aliud habet esse, quam sit esse eius ante rem

vel in re vel post rem acceptum.

383b) S. hierüber auch die so eben erschienene Schrift Haneberg's, Zur Er

kenntnisslehre von Ibn Sina und Albertus Magnus. (Abh.dlgn. d. bay. Akad. d. Wiss)

München. 1866.

384) De praedicab. II,5, p. 19 A: Restat nunc de difficillima quaestione disserere,

... utrum universalia sint separata a sensibilibus, an in sensibilibus et singularibus

posila. Hierauf folgen die ebend. Anm. 24 u. 23 angeführten Stellen, sowie eine

Erklärung, welche dem Sinne nach mit dortiger Anm. 180 übereinstimmt.

385) Ebend. c. 8, p. 24 A: Universale est forma et est forma lotius. Sed

forma lolius dupliciter designatur in nomine. Designatur enim ut forma antum,

sicut „humanitas“.... et ideo non praedicatur de eo, cuius est forma...... Designa

tur eliam ul forma lotius tollum esse dicens, cuius est forma , ... .. sicut „homo“

dicit esse formale. S. ebd. Anm. 93. Uebrigens ist dieses die Quelle der alsbald

eintretenden Controverse über unitas formale oder pluralitas formarum.

XVII. Albertus Magnus. 97

nicht eine für sich getrennte Substanz °°°), denn nur in der Mittheilbar

keit (communicabilitas) liege die Beziehung des Universale auf das Ein

zelne, so dass (wie z. B. bei der Sonne) von der actuellen Vielheit des

Einzelnen abgesehen werden müsse "°"). Für die Verwirklichung aber

des Einzelnen selbst sei die Materie als Princip zu betrachten (– prin

cipium individuationis -, nach Avicenna), und die aristotelische Auf

fassung sei die richtige °°°), während Plato einerseits durch die Los

trennung der Universalien von ihrer materiellen Individualisirung sich im

Irrthume befinde "°"), und andrerseits doch wieder dieselben durch

mathematische Formen verkörpere, so dass er gerade in den Principien

fragen jedenfalls dem Aristoteles nachstehe 999). Ja die Auctorität des

aristotelischen Begriffes „ơúvokov“ (s. Abschn. IV, Anm. 461 u. 471 ff.)

packt den Albert so heftig, dass er ausruft, es gebe abgesehen von dieser

innigen Verbindung des Stoffes und der Form gar kein Universale, als

nur das in der denkenden Seele erfasste 9°1), und er kann somit jene

386) Metaph. VII; V, 1, p. 286 B: Universale sic dictum (d. h. als multiplica

bile, s. ob. Anm. 381) est esse substantiale, quod semper est in alio, nec esse potest,

quando in alio non est; et hoc modo non est substantia, sed substantiale quoddam

esse (s. vor. Abschn., Anm. 95 u. 101), quod accidit substantiae per hoc, quod uni

versale secundo modo diclum (d. h. als singulare supposilum) est qualitas substan

tialis et substantia ea islens . . . . . . C. 2: Quod autem impossibile sit, quorumlibet

substantiam esse de numero universaliter dictorum, videtur multis rationibus . . . . . .

(p. 288 B) Eæ omnibus igitur inductis manifestum est, universale secundum esse uni

versalis substantiam distinctam et per se eristentem non esse.

387) Ebend. V; VI, 6, p. 222 A: Communicabilitas igitur causa est, quod com

paratur (sc. universale) pluribus ..... p. 222 B: Sufficit universali, . . . . . quod ipsum

de se ambiat multa, sive illa sint sive non sint, dummodo sint, de potentia sui am

bitus, sicut patet in forma solis. S. ebend. Anm. 89.

388) Ebend. III; III, 10, p. 110 B: Cum enim maleria sola principium sit in

dividuationis (s. ebd. Anm. 22 u. bes. 184) et nihil sit singulare nisi materia vel per

materiam, si nihil est forma praeter materiam (nemlich nach der hier bekämpften

Ansicht der Atomiker), . . . . . nihil erit in re nisi singulare . . . . . c. 11, p. 112 B:

Secundum igitur intellectum Aristotelis dicimus, omnes formas potentia esse in maleria

el per motum educi de ipsa (s. Abschn. IV, Anm. 468–505). Hierin sodann liegt

die Quelle der zweiten einflussreichen Controverse (vgl. Anm. 385), nemlich der

jenigen, welche über die Individuation geführt wurde.

389) Ebend. VII; V, 5, p. 292 A : Si forma simpleæ sit singularis, ista nun

quam potest esse universalis; et hoc modo dicunt de ideis, quod quaelibet est sin

gularis separala, . . . . . non attendentes, quod omnis forma de se communicabilis est,

et quod eliam nomen individui a formis communicabilibus imponitur, sed principium

individualionis in ipso est materia. Ebend. XI; I, 7, p. 353 B: Nolitia materiae est

illud, quod in re senlilur el subiicitur quantitati et situi et sensibilibus, et dicitur

secundum hoc materia, cum qua est hoc aliquid ens, eo quod ipsa est primum prin

cipium individuationis. S. auch De sea princ. I, 5, p. 199.

390) De praedicab. II, 4, p. 17 B: Plato . . . . universalia dirit esse corporalia

quaedam in mathematicis rationibus et formis constituta; quod autem quidam dicunt

de universalibus immaterialium, ut angeli et animae, nihil penitus valet ad proposi

tum ; talia enim divit Plato ab aeterno consistere et radios quosdam lucis primae

6SS6 • . . . . . (p. 18 B) Nullo modo universale est corporale, quia est sicut natura cor

poris, cui per aptitudinem dicendi de multis accidit universale esse . . . . . . (p. 19 A)

Aristoteles in omnibus, quae divit, Platoni praeponatur in positione principiorum;

• • • • • nec est curandum de sophisticis quibusdam, qui ante nos quaedam scripserunt.

391) Metaph. III; II, 7, p. 91 B: Quaestio autem haec est, utrum aliquid sit

forma et universale praeter materiam et synolon (sive simul totum), quod est parti

culare . . . . . . p. 92 B: Non ponemus rationabiliter formalem et separatam domum

PRANTL, Gesch. III. 7

98 XVII. Albertus Magnus,

arabischen Stellen abschreiben, in welchen alle logischen Momente der

Universalien als Accidentien derselben und die Universalien selbst als

blosse Erzeugnisse des abstrahirenden Denkens bezeichnet werden, obwohl

er dabei seine Begeisterung für das aristotelische ơúvolov insoferne wieder

vergisst, als er vorerst von dem Ansichsein der Universalien plaudert ""°).

Wenn er aber ferner den subjectiven nominalistischen Standpunkt so stark

betont, dass aus der Manigfaltigkeit des Einzelnen die substantielle Aehn

lichkeit (similitudo) oder die Gemeinsamkeit (communitas) nur vom ab

strahirenden Denken als Universale erfasst werde, und somit das Denken

ausdrücklich als Causalität der Universalien, welche hiemit nur post rem

sind, zu betrachten sei ""°), und wenn er dieses Universale post rem

entschieden polemisch gegen Plato kehrt °°°), so sollte man doch wohl

glauben, Albert habe eine bestimmte Ansicht. Mit nichten. Er belehrt

uns ja selbst, dass ihm all solcher aristotelischer Nominalismus bei Leibe

nicht Ernst sei; denn in einer längeren Stelle, in welcher er von einer

dreifachen Geltung der Universalien spricht, um schliesslich mit der Dar

legung einer vierfachen Geltung derselben aufzuhören, hat er jenes so

entschieden bevorzugte Universale post rem ganz und gar beseitigt, und

aliquam, quae sit praeter domos materiales, nisi ponamus eam in anima tectonici.....

Non propter scientiam vel utililatem oportet nos ponere, formam eætra animam habere

esse praeter synolon.

392) Ebend. V; VI, 7, p. 223 A : Natura autem illa, quae est universale sim

pleæ, natura est secundum se ipsam eristens ea suis constans diffinientibus . . . . . .

Sic enim non pendet esse suum ea intellectu esse vel in supposito esse. . . . . Accidit

(s. vor. Abschn., Anm. 85) enim ei, esse in hoc et in illo, et per hoc efficitur pro

prium; accidit etiam eidem, referri ad multa, et per hoc efficitur universale sive

commune; accidit etiam eidem, esse separalum, et per hoc efficitur intelligibile;

accidit etiam ei, terminalum esse et indivisum, et per hoc efficitur unum; et accidit

eidem adhuc, dividi per materiae divisionem, el per hoc efficitur mullum, . . . ., .

(p. 223 B) Universale, licet ab hoc, quod est in intellectu, non sit universale, non

est tamen universale nisi ens in intellectu; . . . . . hoc enim modo est universale, prout

accipitur unum de omnibus; unum autem de omnibus non est in esse, quod habet in

rebus; . . . . . igitur proul unum est separatum ab omnibus; huiusmodi - aulem fit per

intellectum. S. ebend. Anm. 74.

393) VII; V, 3, p. 290 A: 0portet igitur, quod universale esse universalis sit

disposilio particularis et sit substantialis parlicularium similitudo; et ideo non est

substantia eorum ...... Natura ipsa, quae forma est ut natura considerata, multipli

cabilis est in mulla et tunc multa est et divisa et singularia; quia tamen est essen

tialis similitudo, intellectus agit eam ea mullis ad unum, quia unum est, quod

abstrahitur ab omnibus; et haec, communitalis unitas procedit a singularitate sua in

materia, inquantum est causa similitudinis essentialis. Et hoc modo universale in

intellectu est et posterius et non causa rei particularis, sed causalur ab ipso per

intelleclum abstrahentem, et sic palet, quod est esse quoddam, sicul disposilio est

esse eius, quod disponitur per ipsam. Anal. post, I; I, 3, p. 518 B, woselbst nach

der im vor. Abschn., Anm. 22, angeführten Stelle folgt: Er hoc quod universale

denudalur a materia et individuantibus, eo ipso est universale, . . . . . unde eo ipso,

quod est in intellectu, est universale. Ebend. II, 3, p. 529 A: Animal, quod est

universale, aut nihil est aut posterius est, et quod in „Seæ principiis“ dicitur (s.

Abschn. XIV, Anm. 487), quod omnis communitas a singularitate procedit.

394) De anima I; I, 4, p. 5 A: Cum intellectus noster accipit intentiones essen

tialium principiorum . . . . . et abstrahit eas a materia et ab individuantibus aliis, tunc

agit in eis universalitatem. Sic universale posterius est, quando ut universale acci

pitur, et non sicut prius, diavit Plato, quod praecederet secundum esse, omnia sua

particularia.

XVII. Albertus Magnus. 99

indem er bemerkt, die Universalien seien 1) an sich existente Naturen,

2) mit der Fähigkeit behaftet, in dem Vielen zu sein, 3) in „spiritualer“

und „speculativer“ Geltung im Lichte der göttlichen Intelligenz, und

4) quantitativ individualisirt in der Materie, so knüpft er an das zweite

dieser vier Glieder noch die Unterscheidung, dass man jene Fähigkeit (des

Einwohnens im Vielen) entweder in die Dinge selbst oder in das mensch

liche Denken verlegen könne, und sowie man im ersteren Falle Realist

und im Letzteren Nominalist sei, so könne er doch nicht die Bemerkung

unterdrücken, dass er seinerseits die realistische Ansicht aufrecht halte 895).

Allerdings hätte er sich so all jene Plagiate aus Avicenna (und uns die

Mühe, dieselben zu registriren) ersparen können; aber da er ja Realist

sein will, so darf er auch den Geist des Augustinus heraufbeschwören,

indem er meint, das Universale an sich und in den Einzelndingen und

in der denkenden Seele sei doch all das Nemliche, d. h. es sei eben

das „Licht“ der göttlichen Intelligenz °°°). Und so bricht vielleicht seine

eigentliche Geistesrichtung, in Folge deren er freilich ein Talent zum

Missverstehen des Aristoteles besitzen musste, am meisten in seiner Schrift

„De causis et processu universitatis“ durch, in welcher er mit Ver

gnügen in der Mystik jenes gleichnamigen Buches (De causis, s. oben

Anm. 23 ff.) wühlt und natürlich nur die in Gottes Intelligenz befind

lichen Universalien kennt 897).

395) De praedicab. IX, 3, p. 93 A : 0mnia quinque tripliciter considerari possunt.

Si enim in se accipianlur, ..... sunt naturae quaedam . . . . . . Si autem accipiuntur,

seeundum quod naturae illi simplici additur aptitudo ad hoc, quod sint in pluribus

inferioribus, tunc illa iam efficiuntur universalia ...... Utrum autem haec aptitudo

sit in re, quae sua simplicitate apta sit eristere in pluribus, . . . . . . vel sit in solo

intellectu, ita quod . . . . . solus intellectus similitudinem naturae unius ad eandem

naturam in specie in alio accipiat, . . . . . quaestio fuit. Et primo quidem modo illi

diæerunt, qui reales vocabantur, secundo autem modo hi, qui dicebantur nominales.

Et hoc ad praesens non disserendum; tamen in praecedentibus . . . . . hoc sustinuimus,

quod diæerunt reales . . . . . . Haec autem eadem natura accepta in lumine intelli

gentiae ...... operatur ad esse spirituale ....... (p. 94 A), Per hoc autem, quod in

sensibilibus et in materia efficiuntur ad quantitatem, ..... efficiuntur multa . . . . . .

(p. 94 B) Et sic illa natura in quadruplici esse accipitur, sc. in esse naturae sim

plicis, in esse aplitudinis ad multa, in esse luminis intelligentiae, in esse individui

designati, per individuantia. Et ideo habet rationem naturae per primum, et habet

rationem universalis per secundum, et rationem intellectus speculativi per tertium, et

rationem particularis et individui per quartum.

396) Ebend. II, 6, p. 21 B: Intellectus in formis agit universalitatem ......

(p. 22 A) Universale unum numero et essentia est in anima et in se ipso et in sin

gulari, nec differt nisi secundum esse determinans ipsum ad hoc vel illud .......

Similitudo de luce et colore bona est . . . . . . Id unum, quod in tribus ipsum facit

esse, est vis intelligentiae primae, quae causa universi esse est in omnibus. C. 7,

p. 23 B: Universale naturae producitur in esse ab agente intelligentia, quae operatur

per suum intellectuale lumen in omni natura. Dieses erbauliche neuplatonisch

augustinische Gleichniss findet sich auch insbesondere De Praedicam. II, 3, p. 107 A:

Secundum veritatem sunt tres substantiae formales. Sunt enim formae, quae sunt

tantum formantes, et illae sunt primae formae procedentes a lumine agentis intellectus

...... Et sunt formae substantiales, quae sunt cum eo ingredientes in esse rei et

constituentes, quae sunt sicut lumen causa coloris . . . . . . Et similiter substantiae for

males, quae sunt sicut color est immutativus visus vel motivus secundum actum lucidi.

397) Z. B. I, 2, 5, (Vol. V) p. 544 A: Primum principium habet scientiam omnium

generum et specierum et individuorum tam substantiae quam accidentium, . . . . . quod

7*

100 XVII. Albertus Magnus.

Wollen wir aber aus diesem Wirrwar uns wenigstens die Termino

logie vor Augen stellen, in welcher sich diese Lehre von den Universalien

bewegt, so treffen wir auf Grundlage der arabischen Quellen") folgende

Begriffe: vor Allem aptitudo (Anm. 375, 379, 381 f., 390, 395) und

communitas oder communicabilitas (Anm. 377, 380–383, 387, 389,

392 f), auch multiplicabile (Anm. 378, 381 f., 393); sodann forma

oder natura formalis (Anm. 379–381,383, 385, 389, 391, 393), selbst

quidditas und finis (Anm. 382), richtiger qualitas substantialis (Anm.

379, 386) oder universalitas (Anm. 383); ferner betreffs der subjectiven

Seite intentio (Anm. 380, 394) oder dispositio (Anm. 379, 393), auch

referri (Anm. 377, 392), insbesondere aber abstractio (Anm. 378–380,

382 f, 393), und hiemit zusammenhängend wieder similitudo (Anm.

393, 395), ja selbst indifferens (Anm. 383). Wenn aber viele dieser

Begriffe auch in der logischen Parteispaltung des 12. Jahrhunderts (s.

Abschn. XIV) eine Rolle spielten, so besteht dennoch hier keine geschicht

liche Continuität mit jenen damaligen Bewegungen (höchstens betreffs des

Gilbertus Porretanus, mit welchem Albert natürlich sympathisiert, ist durch

obiges Citat, Anm. 393, für jene vereinzelte Stelle ein Zusammenhang

nachweisbar), sondern all die bunte Manigfaltigkeit der Ausdrücke beruht

auf den Arabern, deren Darstellungen durch Albert's blindes Zusammen

raffen mit Einem Schlage bekannt wurden. Darum gestaltet sich auch,

wie wir sehen werden, nach Albert und Thomas die Parteispaltung in

ganz anderer Weise, als in jenen früheren Jahrhunderten.

Hatte ich im Bisherigen die unerquickliche Aufgabe, den Albert in

der logischen Principienfrage geradezu als einen kopflosen Menschen dar

zustellen, so muss ich nun sein Schreiber-Talent auch noch in Kürze

durch die einzelnen Gruppen und Theile des Inhaltes der Logik hindurch

begleiten")

Nachdem er die Zahl und Reihenfolge der fünf Universalien be

gründet hat“%), macht er sich an die Einzeln-Erörterung derselben. Was

zunächst genus betrifft, so handelt es sich unter den verschiedenen Wort

bedeutungen desselben um die logische “'), wobei auch an eine mögliche

Relativität des Gattungs-Begriffes"), sowie überhaupt an die accidentelle

und die substantielle Aussage zu denken ist “'), indem ja das Haupt

gewicht auf der Quiddität liegt "). Bei Erläuterung des Acciden

ratio et species est eonstitutionis omnium, u. s. f. in diesem Tone durch das ganze

Buch hindurch.

398) Ich habe im II. Bd. S. 350 auch betreffs der Araber diesen Punkt ins

Auge gefasst.

399) Eine unnütze Raumverschwendung schiene es mir zu sein, wenn ich nun

für das folgende Detail des Organons all jene Stellen, in welchen Albert Arabisches

benützt und höchstens im weitschweifigen Wortlaute von diesen seinen Quellen ab

weicht, vollständig abschreiben wollte. Ich beschränke mich daher (unter Ver

weisung auf die betreffenden Anmerkungen des vorigen Abschnittes) auf blosse

Ziffer-Citate, durch welche mich ja, wer Lust hat, immerhin controllieren kann.

400) De praedicab. II, 9, p. 25 B. S. vor. Abschn. Anm. 107.

401) Ebend. III, 1 u. 2, p. 26ff. S. ebend. Anm. 109.

402) Ebend. c. 3, p. 29 B. S. ebd. Anm. 112.

403) Ebend. p. 30 A. S. ebd. Anm. 94.

404) Ebend. p. 30 B. S. ebd. Anm. 116.

XVII. Albertus Magnus 101

tellen“") erscheint dann hier zum ersten Male der auf gröblichstem

Missverständnisse einer aristotelischen Stelle beruhende Begriff des „indi

viduum vagum“*"), bei dem Substantiellen hingegen kommt das Ver

hältniss des quale und des quale quid zur Sprache “').

Auf die Begründung, warum hierauf species sich anzureihen habe"),

folgt nun gleichfalls die Erörterung der verschiedenen Bedeutungen dieses

Wortes"), wobei die von Avicenna weiter oben geführte Controverse,

ob nicht Gattungs- und Art-Begriff sich wechselseitig im Kreise drehen,

nachgeholt wird"). Bei der Frage, welche der beiden üblichen Defini

tionen der Species die richtigere sei “'), bringt Albert einmal eine

Verbesserung bei“"), gelangt aber zuletzt zum gleichen Resultate wie

Avicenna“"). Mit grösster Ausführlichkeit aber wirft er sich sodann

auf die Tabula logica des Porphyrius“), wobei er nicht bloss auf die

Geltung des „ens“") und auf die beispielsweise Beiziehung des Be

griffes „Engel“ kommt“"), sondern auch zur Verdeutlichung einmal die

Ausdrücke „collectio“ und „adunatio“ gebraucht, in welchen er offenbar

durch Gilbertus Porretanus beeinflusst ist“").

Auch bezüglich der differentia bahnt die Frage über den Sprach

gebrauch “') den Weg zur Unterscheidung der alterierenden und der

artmachenden Differenz, deren qualitative Function (in quale quid) fest

zuhalten ist“"), so dass sich hieran ebensosehr jene Erwägungen über

die Gradabstufung der Qualitäten knüpfen"), wie die Frage über das

Entblösstsein an die Unterscheidung der theilenden und der constituierenden

Differenz“). Das Verhältniss sodann der Differenz zum Gattungs- und

405) Ebend. c. 4, p. 31 A. S. ebd. Anm. 157.

406) Ebend. p.31 B: Individuum ...... ab Aristotele designatur in Praedica

mentis ut vagum, ut „aliquis homo, aliquis bos“, et de hoc potest esse dubium,

utrum de uno solo an de pluribus praedicetur (s. die Stelle Abschn. IV, Anm. 387.

Albert spricht noch öfter von diesem monströsen Begriffe, z. B. ebend. IV, 1, p. 35 A.

IV,7, p. 49 A. De praedicam. II, 2, p. 107A).

407) Ebend. p. 32 A u. B. S. vor. Abschn., Anm. 106 f.

408) Ebend. IV, 1, p. 34 A. S. ebd. Anm. 118.

409) Ebend. p. 35 A. S. ebd. Anm. 119.

410) Ebend. p. 35 B. S. ebd. Anm. 113.

411) Ebend. p. 37A u. c. 2, p. 37 B. S. ebd. Anm. 28 u. bes. 121 f. (auch

die geschichtliche Frage des Avicenna, ebd. Anm. 120, fehlt hier nicht).

412) p. 37 A: Haec quidem solutio est Avicennae (s. ebd. Anm. 121). Posset

tamen melius dici, quod ...... cum individui participatione non participel immediate

nisi species, de differentibus numero non praedicatur immediate nisi species u. s. w.

413) Ebend. 2, p. 38 A. S. ebd. Anm. 128.

414) Ebend. 3, p. 39 A. S. ebd. Anm. 132. Die Abstufung von genus gene

ralissimum zur species specialissima ist das Thema aller noch folgenden Capitel

dieses IW. Buches,

415) Ebend. p. 41 A. S. ebd. Anm. 32.

416) Ebend. 4, p. 42 A. S. ebd. Anm. 117.

417) Ebend. 6, p. 46 B: Quod autem commune est et universale, semper est

collectivum et adunativum ..... Colligere et adunare sunt idem in substantia, differunt

tamen secundum rationem u. s. f. Vgl. Abschn. XIV, Anm. 473 f.

418) Ebend. V, 1, p. 50 A. S. vor. Abschn. Anm. 135.

' Ebend. p. 51 f. S. ebd. Anm. 138–140.

420) Ebend. 2, p. 54A u. B. S. ebd. Anm. 148 f.

421) Ebend. 3, p. 55 f. S. ebd. Anm. 145 f. u. 198.

102 XVII. Albertus Magnus.

Art-Begriff führt zur Erörterung darüber, dass die Gattung nur Potenz,

nicht aber Stoff sei “'), indem hiedurch die Aussagbarkeit der Differenz

als eines Universale bewahrt bleibe“), und zugleich an der engeren

Definition der Differenz festgehalten werden könne“).

Ebenso verfährt Albert an der Hand der Araber auch beim pro

prium“) und beim accidens, bei welchem er aber die Einwendungen

Avicenna's gegen Porphyrius nicht gelten lässt, sondern instinctmässig mit

den Schwächen des Letzteren sympathisiert“). Hingegen was aus Avi

cenna über die Berührungspunkte und Unterschiede der fünf Universalien

entnommen werden konnte, bietet Albert in unerträglicher Weitschweifig

keit dar“), um zuletzt noch aus gleicher Quelle auf den substantiellen

Nexus aller Universalien hinzuweisen“).

Die Kategorien knüpft Albert (gleichfalls auf arabischer Grund

lage) dadurch an die Universalien an, dass es sich nur um jene „Gat

tungen“ handle, welche unter die fünf Universalien subsumiert werden

können, wornach er das Wort „praedicamentum“ förmlich als synonym

mit „praedicabile“ behandelt"). Die Auctorität aber einer Stelle des

Boethius veranlasst ihn, die Kategorien ziemlich nominalistisch zu be

trachten “'), und ebendorther wiederholt er die scharf dualistische

Scheidung zwischen Substanz und Accidens“). Die Einzeln-Erörterung

aber bietet wenig Principielles dar; sie bewegt sich nur in einem höchst

422) Ebend. 4, p. 58 ff. S. ebd. Anm. 194, 140, 166, 301, 193.

423) Ebend. 5, p. 61 f. S. ebd. Anm. 141 f.

424) Ebend. 6, p. 63 f. S. ebd. Anm. 297 u. 144. Eine vereinzelte Pole

mik Albert's gegen Avicenna in diesen Discussionen habe ich bereits ebend. Anm.

150 angeführt. Uebrigens füllen Erörterungen über die engere Definition der

Differenz noch den ganzen Rest dieses W. Buches.

425) Ebend. VI, 1 u. 2, p. 70 ff. S. ebend. Anm. 152–155.

426) Ebend. VII, 1–3, p. 74 ff. S. ebd. Anm. 29 f. u. 156–159, woselbst

ich Avicenna's gerechte Bedenken erwähnte; Albert aber meint (p. 77 A): Arabes

philosophi hanc Porphyrii accidentis descriptionem reprehenderunt ...... Quod autem

subiungitur de divisione accidenlis, ralio est, ut ostendalur assignatio vera de ulroque

accidente u. S. w.

427) Ebend. VIII, 1–13, p. 79–91. S. ebd. Anm. 162–170. Tadelnde Be

merkungen über Porphyrius werden aber von Albert auch hier ignoriert (z. B. jene

ebd. Anm. 171) oder ungeschickt widerlegt (z. B. jene ebd. Anm. 164 durch die

Worte p. 80 A: Tam genus autem quam differentia praedicalur de pluribus speciebus,

dicit Avicenna. Quod quamvis non sit necessarium, lamen non est impossibile, quia

in pluribus hoc invenitur).

428) Ebend. IX, 1, p. 91 B. S. ebd. Anm. 172–174.

429) De praedicam. I, 1, p. 95 A: Sequitur igitur nunc determinare de his,

Qu. 08 ... .. ad se invicem sunt ordinanda secundum genera, species, differenlias, pro

pria et accidentia.... Et ideo hic ordinabilia ad subici et praedicari sunt ordinanda

et determinanda secundum omnem sui diversitatem, quae consislit in decem generibus

praedicabilium sive praedicamentorum. Vgl. ebd. Anm. 17 u. 91 u. ob. Anm. 114.

430) Ebend.: Ordo praedicabilium non potest determinari nisi secundum quod

sub voce habel praedicabile designari, rebus enim inquisitive incognitis non possumus.

..... Propter quod dicil Boethius (s. Abschn. XII, Anm. 84), quod haec scientia, sc.

libri praedicamentorum, est de decem primis vocibus prima genera rerum significan

tibus (die widersprechende Kehrseite hievon s. unten. Anm. 444).

431) Ebend.: Partes autem huius subiecti sunt ordinabilia secundum diversum

modum praedicandi in substantia et accidente, et in accidenlibus secundum omnia

novem genera accidentium; et sic multitudo infinita restringitur in decem genera, ut

dicit Boethius (s. ebend. Anm. 90).

XVII. Alberlus Magnus. 103

weilschweifigen Commentare, in welchem wir durch den arabischen Stofl‘

hindurch noch die griechischen Commentatoren (namentlich den Simplicins)

durchblicken sehen. So begegnen wir als Gegenständen solcher Excgese

zunächst den Begriffen des Synonymen, Homonymen, Analogen u. dglß”).

dann der sog. regula de quocunque, welche auch hier in Verbindung

kommt mit dem Dictum de 0mm’ 433), ferner den Angaben über den

quidditativen Charakter der Substanz 434), über den Unterschied der

substantia prima und secunda435), über das substantiale436), über die

bloss subjectivc Bedeutung der Relation 437) u. s. f. Aber den tieferen

Fragen scheint Albert hier absichtlich aus dem Wege zu gehen, und so

benützt er auch jene Controverse nicht, welche Avicenna darüber geführt

hatte, 0b Qualität und Quantität zu den Accidentien gehören 438). Hin

gegen fand er es für nöthig, zur Erklärung der sechs letzten Kategorien

das pfuscherische Machwerk des Gilbertus Porretanus nicht bloss voll

ständig aufzunehmen, sondern auch in peinlichster Ausführlichkeit zu

eommentiren439), wodurch er sich das traurige Verdienst erwarb, dass

die „Sex principia“ auf lange Zeit förmlich in das Organen recipirt

blieben ‘4°). ' Ausserdem bürgerte sich durch Alberfls Auctorität die

Nomenclatur „Anlepraedicamenta“ (Synonym u. s. f.) und „Postpraedi

camenta" (die vier Gegensätze, prius, simul, motus, habere), welche wir

allerdings auch schon bei Abälard trafen (Abschn. XIV, Anm. 272), nun

ganz allgemein ein4“).

Bei Erklärung der Schrift De interpretatione, welche hier zum

ersten Male in zwei Bücher getheilt erscheinti“), hatte Albert einen

reichen ‘Stoff vor sich, indem er mit den Commentaren der Araber auch

jenen ausführlicheren des Boethius verbinden konnte; und indem er diess

432) Ebend. I, 3, p. 99 B. S. vor. Abschn. Anm. 191 u. 31.

433) Ebend. c. 6, p. 102 A. S. ebd. Anm. 192 u. Abschn. XI, Anm. 152.

434) Ebend. II, 1, p. 106 A. S. vor. Ahschm, Anm. 33.

435 Ebend. c. 3. p. 107 f. S. Abschn. XI, Anm. 151.

436 Ebend. c. 10, p. 117 B. S. vor. Ahschm, Anm. 196.

437) Ebend. lV, 1, p. 141 A. S. ebd. Anm. 35. Ebend. c. 7, p. 149 A, vgl.

ebd. Anm. 207.

438) S. vor. Abscbn.‚ Anm. 199.

439) Acht Tractate (p. 194-—236) widmet Albert in slupider Hingabe jenem

Producte, dessen Armseligkeit ich oben, Ahschn. XIV, Anm. 485 fl‘„ zu schil

dern hatte.

440) Wenn nemlich allerdings auch schon Lambert v. Auxerre bei Uebertra

gung der byzantinischen Logik das Buch De sex principiis eingereiht hatte (s. oben

Anm. 116, vgl. auch Anm. 173 u. 308), so wurde diese Ergänzung doch nur durch

Albert zu einer so allgemein üblichen, dass noch die Drucke der lateinischen

Uebersetzungen des Organons bis ins 16. Jabrh. hinab sämmtlich dieser Sitte

huldigten.

441) De praedicam. I, 6, p. 102 A und VII, 1, p. 173 A. Bei der Frage. zu

welcher Kategorie die Bewegung gehöre, schliesst sich Albert (VII, 14, p. 190 A)

an Avicenna an (s. vor. Abschn.‚ Anm. 208).

442) Periherm. II; I, 1, p. 268 A: Nunc sub alterius libri principio de conse

quentiis enuntiationum u. s. w. Sicher beruht diese Trennung, gemäss welcher

(nach der jetzt üblichen Numcrirung) mit dem 10. Capitel das zweite Buch begann,

ebensosehr auf arabischer Litteratur wie die Zertheilung des Buches Soph. Elench.,

s. ebend. Anm. 64. In den Drucken des Organons erscheint diese Abtheilung noch

bis in das 17. Jahrh.

104 XVII. Albertus Magnus.

wirklich that, haben wir auch hier nicht von individuellen Verdiensten

desselben zu berichten, sondern nur einige Punkte bezüglich ihrer Quellen

hervorzuheben. Er knüpft das Buch, von welchem er auch erwähnt,

dass es Andronikus für unächt gehalten habe“), in boethianischer Auf

fassung derartig an die Kategorien, dass in letzteren die in Worten

bezeichnete Sache, in ersterem aber die redende Bezeichnung (sermo)

der Sache die Hauptsache sei“), und in Bezug auf die nachfolgende

Syllogistik fixirt er den Sprachgebrauch der Worte „enuntiatio“ und

„propositio““). Es folgen sodann unter Benützung der Araber die

üblichen Controversen über vox“), nomen **") und verbum 44), sowie

die Eintheilung der Satzarten“), und hierauf in grösster Ausführlichkeit

die Erörterung über die sog. Infinitation"). Bei Besprechung der Ein

heit des Urtheiles nimmt Albert die arabische Unterscheidung auf, wornach

das copulative Urtheil nur als zusammengesetztes, hingegen das conditio

nale und disjunctive als einheitlich verbundene (coniunctione unum) be

trachtet werden soll"), und ebenso folgt er arabischen Vorbildern

bezüglich der Qualität“") und der Quantität“') der Urtheile, sowie bei

ein paar einzelnen Schul-Controversen“). Die Lehre aber von der Ent

gegensetzung und Aequipollenz entwickelt er vollständig nach Boethius“),

so dass natürlich auch hier jene wahren inneren Schwierigkeiten des

aristotelischen Buches (s. Abschn. IV, Anm. 203 f. u. 235) ungelöst

bleiben. Endlich bezüglich der modalen Urtheile wiederholt er den

443) Ebend. I; I, 1, p. 238 B. Die Quellenstelle des Boethius nebst jener

des Andronikus selbst s. Abschn. IX, Anm. 45.

444) Ebend. c. 2, p. 240A: Est enim liber praedicamentorum de decem vocibus

prima principia significantibus et secundum rerum proprietates, non vocum (seinen

eigenen Selbstwiderspruch, – s. oben. Anm. 430 –, brauchte natürlich Albert

nicht zu bemerken). Hic autem in scientia de interpretatione est inchoalio a sermone

sive voce et terminatur in rem. S. Abschn. XII, Anm. 84 u. 110.

445) Ebend. c. 1, p. 238 A: Propositio est enuntiatio stans sub forma syllo

gismi. S. Abschn. XI, Anm. 153, u. Abschn. XII, Anm. 111 f. u. 133.

446) Ebend. II, 1 u. 2, p. 242 ff. S. vor. Abschn., Anm. 210.

447) Ebend. c. 4, p. 246 f. S. ebd. Anm. 211.

448) Ebend. Ill, 1, p. 254 ff. S. ebd. Anm. 38.

449) Ebend. II, 2, p. 243 A: Nec deprecaliva nec optativa nec coniunctiva nec

infinitiva cum vero vel falso significant, sed ..... quando est indicativa. Ebend. IV,

1, p. 258 A: Oratio perfecta dividitur; non enim omnis oratio enuntiatio est, sed

illa sola, .... in qua indicative est significatum (der Herausgeber der Werke Albert's

hat ungeschickter Weise hierin eine Meinungsverschiedenheit zwischen Albert und

Thomas erblickt). S. bei Boethius Abschn. XII, Anm. 111.

450) Ebend. c. 5, p. 248 ff. S. vor. Abschn., Anm. 212.

451) Ebend. IV, 2, p. 258 B: Composita (sc. est enuntiatio) sive plures, in qua

vel plura de uno vel unum de pluribus vel plura de pluribus dicuntur, ..... ut si

dicam „Socrates et Plato currun“ u. s. f. ..... Coniunctione autem unae sunt, in

quibus consequentia, quam notat *coniunctio, facit unitatem, et hoc non est nisi in

conditionali et disiunctiva. S. ebd. Anm. 215.

452) Ebend. V, 1, p. 260 f. S. ebd. Anm. 213.

453) Ebend. p. 261 A u. bes. II; 1, 3, p. 272 B. S. ebd. Anm. 214.

454) Ebend. II; 1, 5, p. 276A u. 277 A. S. ebd. Anm. 40 f.

455) Ebend. I; V, 1, p. 260ff. u. II; I, 1 f., p. 269 ff. S. Abschn. XII, Anm.

113–118. Nur bedient sich Albert, der nicht-boethianischen Terminologie „aequi

pollentia“.

XVII. Albertus Magnus. 105

Standpunkt, dass der Modus selbst Prädicat ist“), ergänzt aber die

Verhältnisse der Entgegensetzung und Aequipollenz (wahrscheinlich aus

Alfarabi) vollständiger, als Boethius gethan hatte “'), wobei auch aus

Averroes die aristotelische Unterscheidung zwischen possibile und con

tingens eingehalten wird **).

In beiden Analytiken zeigt sich uns Albert als einen höchst red

seligen Exegeten des aristotelischen Textes, bleibt aber dabei ähnlich wie

Averroes der reinen Lehre des Aristoteles im Ganzen getreu. So nimmt

er betreffs des gegenseitigen Verhältnisses der zwei Analytiken in der

ersten wohl die arabische Unterscheidung zwischen Form und Stoff des

Schliessens auf") und denkt auch mit Avicenna an populäre nicht

formulierte Schlüsse“"), zieht aber bei Erklärung der Syllogistik selbst,

– insbesondere bezüglich der modalen Syllogismen“') –, die Araber

nur zur Verdeutlichung bei und eignet sich etwa höchstens die Ansicht

an, dass die Prämissen der Stoff und die Figur die Form des Schlusses

sei“'), oder dass bei den drei Figuren die sechzehn möglichen Combi

nationen der Urtheile zu erwägen seien “'), oder dass für Auffindung

des Mittelbegriffes die versinnlichende Darstellung des Averroes zweck

dienlich sei“). Hingegen ist er nicht bloss bezüglich der theophrasti

456) Ebend. II; II, 1, p. 279 A: Si autem quaeritur, quid sit praedicatum in

enuntiatione modali, dicimus cum Boethio et Alfarabio, quod modus est praedicatum.

S. ebend. Anm. 119.

457) Ebend. c. 4, p. 283A u. B: Est aulem haec dispositio in figura, ut faci

lius videalur, quod dictum est:

Prima linea: Secunda linea:

Possibile est esse. Possibile est non esse.

Non possibile est esse. Non possibile est non esse.

Contingit esse. Contingit non esse.

Non contingit esse. Non contingit non esse.

Tertia linea: Quarta linea:

Non impossibile est esse. Non impossibile est non esse.

Impossibile est esse. Impossibile est non esse.

Non necesse est esse. Non necesse est non esse.

Necesse est non esse. Necesse est esse.

In hac dispositione ..... prima linea sequitur tertiam et secunda quartam per omnes

modos, ..... et sic etiam correctus est error antiquorum et vera consequentia moda

lium est disposita. Die unvollständigere Angabe des Boethius s. ebend. Anm.122.

Uebrigens s. auch b. Algazeli, vor. Abschn., Anm. 262. Dass das Ganze nicht aus

der byzantinischen Logik entnommen ist, zeigt die Vergleichung mit obigen Anm.

45 u. 164; anders verfuhr Thomas, s. unten. Anm.541 ff.

458) Ebend. c. 6, p. 286 A. S. vor. Abschn., Anm. 315.

459) Anal. pr. I; I, 1, p. 289 f. S. ebd. Anm. 51, 265, 317.

460) Ebend. c. 2, p. 290 B. S. ebd. Anm. 80.

461) Nachdem ihn c. 11 ff. p. 299 ff. schon die Umkehrung der modalen Ur

theile sehr beschäftigt hatte, – s. ebd. Anm. 46 u. 218–, verbreitet er sich III,

1–9 u. IV, 1 –29, p. 325 – 383 in grösster Ausführlichkeit über die modalen

Schlüsse. S. ebd. Anm. 47.

462) Ebend. II, 2, p. 307 B. S. ebd. Anm. 216.

463) Ebend. c. 6, p. 312 B. S. ebd. Anm. 268.

464) Ebend. VI, 3, p. 401. S. ebd. Anm. 328. Auch hat sich von jener

Stelle des Averroes her durch Albert für die Erörterungen „De inventione medii“

die üblich gebliebene Terminologie „Consequentia, Antecedentia, Repugnantia“ ein

gebürgert.

106 XVII. Albertus Magnus.

schen Modi der ersten Figur, welche bei ihm auch syllogismi conversi

heissen, zurückhaltend, indem er (Algazeli und Averroes hatten sie gänz

lich beseitigt) nur zwei derselben anerkennt"), sondern er bekämpft

auch mit Averroes ausdrücklich die Berechtigung einer vierten Figur“).

Ja, was die Hauptsache ist, er überbietet sogar den Averroes darin, dass

er die hypothetischen Syllogismen völlig abweist") und somit im Gegen

satze gegen die übrigen Araber den Begriff der Unröbsog ganz aristo

telisch behandelt“"). – Als beachtenswerthe Einzelnheiten habe ich zu

erwähnen, erstens dass Albert in der Syllogistik die übliche Buchstaben

Bezeichnung ebenso wie Boethius rechtfertigt und für dieselbe den Aus

druck „termini transcendentes“ wählt“), und zweitens ganz besonders

dass er gelegentlich einmal die byzantinische Lehre von der appellatio

verwerthet, und zwar merkwürdiger Weise in einer Form, welche nicht

bei Petrus Hispanus, sondern schon bei Wilhelm Shyreswood er

scheint"). Und es macht uns diese Stelle, sowie die obige des Robert

Capito (Anm. 357) so ziemlich den Eindruck, als wäre damals die

byzantinische Logik noch ganz unabhängig neben der aristotelisch-arabi

schen einhergegangen, denn später wenigstens gestaltet sich die Sache

ja ganz anders“").

Auch in der zweiten Analytik ist Albert's Verfahren überwiegend

nur exegetisch, doch lässt er sich dabei hier etwas mehr von den

465) Ebend. c. 2, p. 400 A: Ad syllogizandum indirecte ... ... conversus erit

syllogismus concludens minorem de maiori extremitate (vgl. Abschn. IX, Anm. 100).

Ebend. II, 13, p.322 A: Est indirecte concludere ... in duobus modis, quorum unus habet

maiorem universalem affirmativam el minorem universalem negativam, et aller habet

maiorem particularem affirmativam et minorem universalem negativ am (d. h. es sind

diess unter den fünf theophrastischen Modi, s. Abschn. W, Anm. 46, die zwei letzten,

welche in der byzantinisch-lateinischen Logik, – s. oben Anm. 52 –, Fapesmo

und Frisesomorum, bei den Späteren aber Fesapo und Fresison heissen) ......

Quamvis autem Boethius ponal quinque modos indirecte concludenlium in prima figura

(Abschn. XII, Anm. 136), tamen hic non ponuntur nisi duo qui dicli sunt, quia illi

formantur iuxla inutiles coniugationes. S. vor. Abschn., Alam. 268 u. 321.

466) Ebend. c. 5, p. 311 B u. c. 13, p. 325 A. S. vor. Abschn., Anm. 322.

467) Ebend. III, 1, p. 326 A. S. ebd. Anm. 327.

468) Ebend. W, 1, p. 385 A. S. ebd. Anm. 324.

469) Ebend. I, 9, p. 298A: Quia de syllogismo loquimur simplici, qui tantum

formaliter syllogismus est et in omni materia habet poni et nullius materiae est pro

prius, ideo terminis utimur transcendentibus nihil et omnia significantibus. S. Abschn.

XII, Anm. 133.

470) Ebend. c.10, p. 299 A: Ad haec autem solvenda et similia (d. h. Bedenken

über die Umkehrung der Urtheile) duo praenotanda sunt, sc. regulae appellation um

et consequentiarum (über letzteren Begriff s. unten. Anm. 610 ff.). Regulae autem

appellationum sunt, quod nomen „homo“ supponens verbo praelerili vel futuri lem

poris potest appellare pro homine, qui est vel qui fuit, si verbum est praeteriti

temporis, vel pro homine, qui est vel qui fulurus est, si est verbum futuri tem

poris. S. bei Wilhelm Shyreswood oben Anm. 64 (bei Petrus Hispanus oben

Anm. 228 f.).

471) Indem nemlich keine Rede davon sein kann, dass bei Albert die byzan

tinische Lehre von den Proprietates terminorum als solche in die Logik aufgenommen,

geschweige denn etwa (wie bei Occam) systematisch mit derselben verflochten wäre,

werde ich durch solch vereinzelte Stellen in meiner obigen Annahme über Vincenz

v. Beauvais (Anm. 319–326) durchaus nicht irre gemacht. An eine Unächtheit

aber der Stelle des Albert oder jener des Capito zu denken, liegt keinerlei Ver

anlassung vor. Vgl. auch unten Anm. 544.

XVII. Albertus Magnus. Thomas v. Aquino. 107

Arabern beeinflussen. So finden wir ausser den einleitenden Bemer

kungen“') die arabischen Anschauungen über das os" adró"), über

xa 8ölov und praedicatum primum"), über die dignitates, d. h.

obersten Denkgesetze“"), ja auch über demonstratio potissima“"). In

den Erörterungen über demonstratio quia und demonstratio propter

quid neigt er sich im Gegensatze gegen Alfarabi näher dem Avicenna zu,

als dem Averroes“"); hingegen in Unterscheidung einer definitio for

malis und definitio materialis, worauf er auch anderwärts zu sprechen

kommt, folgt er wieder, wie schon Robert Capito (Anm. 355) gethan

hatte, dem Alfarabi").

Was endlich die Topik und Sophistik betrifft, welche beide er

gleichfalls in ausführlichster Weise commentierte, so weist er der ersteren

im Gegensatze gegen Alfarabi und Avicenna jene Stelle an, welche sie

traditionell im aristotelischen Organon einnahm“"), und sucht auch ge

legentlich eine arabische Ansicht bezüglich des ganzen Gebietes der Dia

lektik zu berichtigen“).

Durch Albert nun lässt sich Thomas von Aquino (geb. 1225 oder

1227, gest. 1274) leiten und bestimmen, und es wäre ein grosser Irr

thum, denselben für einen selbstständigen Denker zu halten“). Er ist

von zwei Auctoritäten zugleich gefesselt, von der christlich-dogmatischen

und von der (durch Albert's Belesenheit übermittelten) aristotelischen;

472) Die Stelle ist schon im vor. Abschn., Anm. 51 angeführt; vgl. ebend.

Anm. 276 f.

473) Anal. post. I; II, 8–11, p. 535–541. S. ebd. Anm. 56.

474) Ebend. c. 13, p. 543 u. IV, 11, p. 584. S. ebd. Anm. 57, 224, 283.

475) Ebend. 1, 4, p. 520 u. III, 4, p. 559. S. ebd. Anm. 60 u. 225. Durch

die Uebersetzung der betreffenden Stelle des Aristoteles (Abschn. IV, Anm. 147)

blieb hiebei die Terminologie „subiectum, passio, dignitales“ üblich.

476) Ebend. III, 6, p. 563. S. vor. Abschn. Anm. 62.

477) Ebend. II; I, 1, p. 610ff. S. ebd. Anm. 62, 226, 342.

478) Ebend. I; II, 17, p. 551, u. II; II, 10, p. 630, u. Metaph. WII; I, 12,

p. 259. S. ebd. Anm. 52.

479) Top. I, Prooem. p. 659. S. ebd. Anm. 17 u. 230.

480) Metaph. IV; I,7, p. 127 B: Dialectici et sophistae ..... . in usu eandem

subindunt figuram cum primo philosopho......... Sed differt philosophia a dialectica

quidem modo potestatis et virlutis medi, ... ... a sophistica vero differt secundum

vitae proaeresin. Ebend. III; III, 6,p. 107 B: Dialectica et prima philosophia saepe

sunt circa eadem et de eisdem tractantes, sed dialeclica inquisitiva est, ... ... M60

opinor vera esse, quae dicit Averroes, quod sc. dialecticus et primus philosophus com

municent in probabilibus rationibus. S. ebd. Anm. 231 u. 380.

481) Es ist z. B. geradezu lächerlich, wenn K. Werner (in seinem dreibändigen

Werke „Der heilige Thomas von Aquino“. Regensburg 1858 f.) der Logik und Er

kenntnisstheorie des Thomas 175 Seiten in einer Weise widmet, wie wenn die ganze

aristotelische Logik die „Lehre“ des „heiligen“ Thomas wäre. Für den Geschichts

forscher zeigt sich ja auch Thomas als eine höchst secundäre Natur. Uebrigens

verwerthet Werner bei seiner Darstellung, welche überhaupt manche argen Irrthümer

enthält, fortwährend Stellen ans den sachlich unächten Schriften des Thomas in

ungeniertester Gleichstellung mit den ächten. H. E. Plassmann, Die Schule d. h.

Thomas v. Aqu. Erster Hörsaal: D. Philos. d. h. Th. Erster Theil: Logik. Soest

1858. hat eigentlich mit Thomas durchaus Nichts zu schaffen, sondern entwickelt

jene abenteuerlichst zusammengestoppelte Logik, welche in den thomistischen Vor

lesungen und Priester-Seminarien des vorigen und jetzigen Jahrhunderts in Spanien,

Italien und gewissen Landstrichen Deutschlands üblich war oder ist.

108 XVII. Thomas von Aquino.

und wer sich in religiöser Beziehung volle Unbefangenheit bewahrätggdgr

errungen hat, wird in der ganzen sogenannten Philosophie des Thomas

Nichts ‘weiter erblicken, als eine unverständige‘Verquickung zweier we

sentlich disparater Standpunkte, denn nur Sache eines unklaren Ver

standes kann es sein, wenn man (— wie ich schon wiederholt hervor

gehoben habe --) den aristotelischen Substanz-Begriff‘ neben der christ

lichen Trinitätslehre festhalten zu können glaubt, oder wenn man die

aristotelische Ethik in christliche Moraltheologie verballhornt497).

Was wir über Thomas hier zu berichten haben, kann vor Allem nur

auf Ausscheidung der ächten und der unächten Schriften desselben be

ruhen; und indem in dieser Beziehung nur die sog. Opuscula in Frage

kommen können, bemerke ich, dass mir in Uebereinstimmung mit älteren

und neueren Untersuchungen 483) unter den zur Logik gehörigen (— denn

z. B. De unitate intelleetus rontra Averroem gehört nur zur Psycho

logie —-—) kleineren Schriften nur folgende als ächt gelten: vor Allem die

Erstlingsschrift des Thomas De ente et essentia (Opusc. 30), sodann De

principio individuationis (Op. 29), De quatuor oppositis (Op. 37), De

natura verbi intellectus (Op.14)‚ De propositionibus modalibus (Op. 40),

und De fallaciis (Op. 39). Die übrigen als unacht vorläufig bei Seite

lassend 484) muss ich, wie sich von selbst versteht, ausser den Common

taren zu De interprn, zur zweiten Analytik und zur Metaphysik auch

die einzelnen entscheidenden Stellen aus den bekannten Hauptwerken

(Summa theologiae, Summa contra gentes, Quodlibetea, ad IV Sentent.

u. s. f.) beiziehen 485).

Indem Thomas betreffs der Eintheilung des Wissensgebietes Bemer

kungen aus Albert wiederholt4“), schliesst er sich auch an diejenigen

482) An diesem Urtheile kann mich natürlich auch die geschichtlich lange

dauernde Wirkung desThomismusdurchans nicht beirren, denn dass die naive

Verstandes-Unschuld an einem christlichen Aristotelismus Vergnügen fand, und dass

__ auch heutzutage noch Viele glauben, auf zwei Sätteln reiten zu können, ist wohl

unleugbare Thatsacbe; aber der Philosophie muss es unbenommen bleiben, diese

süsse Selbsttäuschung als das zu bezeichnen, was sie ist, — als eine Träumerei.

Eben darum bleibt es auch allen christlichen Theologen vollständig überlassen,

welcherlei Meinung sie ihrerseits über Thomas hegen. Uns berührt diess ebenso

wenig, als die Frage, ob nicht Thomas durch seine Verquickung mit Aristotelismus

etwa auch die theologische Auffassung alterirt habe.

483) Die Berichte der Zeitgenossen des Thomas und sonstige entscheidende

Punkte betreffs der Aechtheit einzelner Schriften finden sich schon bei Oudin,

Scripll. eceles. Vol. III, p. 254--280. Ausserdem s. Montet, Mernoire sur S. Thomas

in den Memoires de FAcad. roy. de sciences mer. e! polit. de Vinst. de France, tom. Il,

Paris 1847, p. 525 ff. und insbesondere das vortreffliche Werk von Charl. Jourdain,

La philos. de St. Thomas d’Aquo'n. Paris 1858. (Vol. I, p. 130 ff.)

484) Nemlich: De demonstralione (Op. 38), De natura aocidentis (Op. 41), De

natura generis (Op. 42), De pluralilale [onnarum (Op. 45), De natura syllogismi

(Op. 47), Summa totius logicae (Op. 48), De sensu resp. singul. et intell. resp. univ.

(Op. 49), De inventione medii (Op. 50), De inlelleclu e! intelligibili (Op. 53), De

universalibus (Op. 55 und 56). Dieselben werden geeigneten Ortes weiter unten

besprochen werden. (S. Anm. 548 fl‘. u. Abschn. XIX, Anm. 265 0'.)

485) Ich citire nach der Römer Ausgabe v. 1570 (in 17 Bänden). Den Quellen

Rückweis für die einzelnen „Aussprüche“ (s. oben Anm. 359) des Thomas führe

ich, soweit thunlich, nur auf Albert zurück, woselbst ja dann der weitergehende

Rückweis auf Arabisches zu finden ist.

486) Ad Boeth. de trinit. (Vol. XVII, 2) f. 134. S. oben Anm. 360 1T.

XVII. Thomas von Aquino. - 109

Stellen seines Meisters an, in welchen derselbe die Logik als blosses

Werkzeug und als Nicht-Theil der Philosophie bezeichnete *°"). Indem

die Logik nur formale Principien betrachte *°°), enthalte sie das „in

zweiter Linie Gedachte“ (secundo intellecta) und biete den modus pro

cedendi für die übrigen Wissenschaften dar 48°), daher sie auch als

Einleitung vorauszuschicken sei """). Auch die Eintheilung der Logik

(nach arabischer Weise mit Einschluss der Rhetorik und Poetik) ist nur

aus Albert, welcher hiezu auch den Standpunkt des Boethius beigezogen

hatte, entlehnt 491).

Was die Univers alien betrifft, konnte Thomas ja alles Beliebige

(wie wir sahen) aus Albert sich heraussuchen, und so sehen wir ihn

denn auch jenen nemlichen widerspruchsvollen Weg wandeln, auf

welchem sein Lehrer schliesslich beim theologischen Realismus anlangte.

487) Ebend. f. 128 r. A: Res autem, de quibus est logica, non quaeruntur ad

cognoscendum propter se ipsas, sed ut adminiculum quoddam ad alias scientias; et

ideo logica non continelur sub philosophia speculativa quasi principalis pars, sed

quasi quoddam reductum ad eam, prout ministrat speculationi sua instrumenta, unde

• • • • • non tam est scientia, quam scientiae instrumentum. S. oben Anm. 363 u. 365.

488) De pot. dei, qu. 6, art. 1 (Vol. VIII) f. 59 v. A : Logicus et mathematicus

considerant tantum res secundum principia formalia.

489) Ad Boeth. de trin. f. 132 v. A: 0portet in addiscendo a logica incipere,

non quia sit facilior scientiis ceteris, habet enim maarimam difficultatem, cum sit de

secundo intellectis, sed quia aliae scientiae ab ipsa dependent, inquantum ipsa docet

modum procedendi in omnibus scientiis. S. besonders den Begriff „secunda intentio“

ob. Anm. 363, sowie noch weitere Stellen des Thomas unten Anm. 506.

490) Metaph. I, 1 (Vol. IV) f. 3 v. A: Plures artes sunt repertae quantum ad

utilitalem, quarum quaedam sunt ad vitae necessitatem, sicut mechanicae, quaedam

vero ad introductionem in aliis scientiis, sicut scientiae logicales u. s. f. S. obąħ

Anm. 368.

491) Anal. post. I, 1, (Vol. I) f. 16 v. A : Ars quaedam necessaria est, quae

sit directiva ipsius actus rationis, ..... et haec est ars logica, i. e. rationalis scientia,

- - - - - et- ideo videtur esse ars artium . . . . . . Una actio intellectus est intelligenlia in

divisibilium, . . . . . et haec operatio a quibusdam (d. h. Algazeli und Pseudo-Averroes,

s. vor. Abschn., Anm. 236 u. 346) dicitur informalio intellectus sive imaginatio per

intellectum; et ad hanc operationem ordinatur ..... liber Praedicamentorum. Secunda

vero operatio intellectus est compositio vel divisio ..... in libro Perihermenias. Tertius

vero actus rationis est , . . . . . ut per id, quod est notum, deveniat in cognitionem

ignoti . . . . . . Est enim aliquis rationis processus necessitatem inducens; . . . . . alius,

in quo ut in pluribus verum concluditur, nec tamen necessitatem habens; terlius vero,

in quo ratio a vero deficit . . . . . Pars autem logicae, quae primo deservit processui,

iudicativa dicitur (über iudicium und inventio s. oben Anm. 368) ...... Certitudo

autem iudicii . . . . . est vel eæ ipsa forma syllogismi tantum, et ad hoc ordinatur liber

Priorum Analyticorum, . . . . . vel etiam ea materia, . . . . . . et ad hoc ordinatur liber

Posleriorum Analylicorum ..... Secundo autem rationis processui deservit alia pars

logicae, quae dicitur inventiva ...... et ad hoc ordinalur Topica sive Dialectica,

- - - - - - Rhetorica, ...... Poetica (s. oben Anm. 364 u. 370) . . . .. 0mnia autem haec

ad rationalem philosophiam perlinent ...... Tertio autem processui rationis deservit

pars logicae, quae dicitur sophistica ..... in libro Elenchorum. Periherm. I, 1, (Vol. I)

f. 1 r. A: Dupler est operatio intellectus. Una quidem, quae dicitur indivisibilium

intelligentia . . . . . ; alia est operatio intellectus componentis et dividentis. Additur

autem et tertia operatio, sc. ratiocinandi, secundum quod ratio procedit a nolis ad

inquisitionem ignotorum . . . . . . Cum autem logica dicatur rationalis scientia, necesse

est, quod eius consideratio versetur circa ea, quae pertinent ad tres praedictas opera

tiones intellectus u. s. w., d. h. er begründet hiedurch die Reihenfolge des Or

ganons: Categ., De interpr., Anal. pr. S. oben Anm. 370–373, - -

110 XVII. Thomas von Aquino.

Die bereits traditionell gewordene Unterscheidung, d. h. ante rem, in

re, post rem *"*), bekommt auch hier vorläufig die Färbung des sog.

aristotelischen Empirismus, indem von der Sinneswahrnehmung des Ein

zelnen aus der Denkact hinterdrein (posterius) durch Abstraction das

gleichmässige Verhalten (habitudo) des einheitlich Gleichen erfasse und so

zur intentio universalitatis (s. ob. Anm. 363) gelange, während in den

Dingen selbst das Universale als das prius vorliege, welches im Ent

stehungsprocesse sich verwirkliche ""°). Und so spricht Thomas wieder

holt von einem colligere *"*), idem eæ pluribus accipere 49°), von

communitas und selbst von indifferens ""°), und er betont ausdrücklich,

dass das commune als solches nur im Denkacte liege "°"), während die

Natur, welcher dieser Abstractionsprocess „widerfährt“ (accidit), nur in

492) Sentent. II, Dist. III, qu. 2, art. 2 (Vol. VI, 2) f. 15 r. A: Est tripleæ

universale: quoddam, quod est in re seu nalura ipsa, qua est in particularibus,

quamvis in eis non sit secundum rationem universalitatis in actu; est etiam quoddam

universale, quod est a re acceptum per abstractionem, et hoc poslerius est re; .... est

etiam quoddam universale ante rem, quod est prius re ipsa, sicut forma domus in

mente aedificatoris. De pol. dei, qu. 5, art. 9, f. 55 v. A: Universale tripliciter con

siderari potest, et secundum quemlibet modum considerationis...... universale est semper.

Uno modo . . . . secundum quod abstrahit a quolibet esse . . . . . . Alio modo . . . . secun

dum esse, quod habet in singularibus . . . . Tertio modo . . . . secundum esse, quod habet

in intellectu. S. ob. Anm. 379 f.

493) S. theol. I, qu. 85, art. 3 (Vol. X) f. 285 v. A: Quia sensus est singu

larium, intellectus autem universalium, necesse est, quod cognitio singularium quoad

nos prior sit quam universalium cognilio . . . . . . . f. 286 r. B: Universale dupliciter

potest considerari : uno modo secundum quod natura universalis consideratur simul

cum intentione universalitalis ; et cum intentio universalitatis, ut scilicet unum et idem

habeat habitudinem ad multa, proveniat eæ abstractione intellectus, oportet quod se

cundum hunc modum universale sit posterius (das Gegentheil hievon s. unten Anm.

511) . . . . . Alio modo potest considerari quantum ad ipsam naluram, prout invenitur

in particularibus; et sic dicendum est, quod dupler est ordo nalurae; unus secundum

viam generationis et temporis, . . . . . alius est ordo perfectionis sive intenlionis naturae,

sicul actus simpliciler est prius. Ebend. II, 1, qu. 29, art. 6 (Vol. XI, 1) f. 66 v. A:

De universali dupliciler contingit loqui: uno modo secundum quod subest intenlioni

universalitatis; alio autem modo dicitur de natura, cui talis intentio attribuitur. . . . .

Si accipiatur primo modo, . . . . . . universale fit per abstractionem a materia indivi

duali. Das Original hievon können wir uns aus obigen Stellen Albert's, Anm. 379,

383, 393, zusammenholen.

494) S. c. gent. I, 3, (Vol. IX) f. 3 r. A: Ea, quae in sensum non cadunt, non

possunt humano intellectu capi, nisi quatenus ea sensibus earum cognitio colligitur.

Ob. Anm. 387 u. 393.

495) Anal. post. I, 42, f. 51 r. A: Universale non cognoscitur sensu, sed eæ

pluribus singularibus visis, in quibus multoties consideratis invenitur idem accidere,

accipimus universalem cognitionem. S. ebend.

496) De ente et ess. 3, (Vol. IV, 2) f. 11 r. A : Non oportet, ut diversarum

specierum, quarum est idem genus, sit una essentia, quia unitas generis eæ ipsa

indeterminatione vel indifferentia (ob. Anm. 383) procedit . . . . . . Genus dicitur unum

per communitatem formae signatae; unde patet, quod per additionem differentiae re

mota illa indeterminatione, quae erat causa unitalis generis, remanent species diversae

per essentiam.

497) S. c. gent. I, 26, f. 31 v. B: Quod est commune mullis (ob. Anm. 380 ff.),

non est aliquid praeter multa nisi sola ratione, sicut animal non est aliud praeter

Socratem et Platonem et alia animalia nisi intelleelu, qui apprehendit formam ani

malis easpoliatam ab omnibus individuantibus et specificantibus. Ob. Anm. 379 u.

382 f. u. 391.

XVII. Thomas von Aquino. 111

den Einzeln-Individuen existire ""°). Wenn daher folgerichtig die Einzeln

Dinge erst durch diese abstrahirende und sammelnde Denkthätigkeit wirk

lich Gegenstände des „Erkennens“ werden oder sogar an sich dem

Erkennen unzugänglich sind *"), so kann völlig im Sinne des Aristo

teles gesagt werden, dass die Sinneswahrnehmung der Boden und

der Ursprung des Erkennens sei, aber eben der Denkact vermöge

einer refleæio, durch welche er auch sich selbst ergreifen kann, sich

durch die sinnfälligen Dinge auf das ihnen zu Grunde liegende Allge

meine zurückbeuge und so das Hinderniss der Materialität überwin

dend zur Quiddität des Einzelnen vordringe "°"). Indem Thomas auf

diese Weise einerseits die intentio universalitatis und andrerseits die

derselben unterworfene Objectivität unterscheidet, welch letztere wieder

einerseits in den Einzeln-Dingen materialisirt und andrerseits im Denken

universalisirt sei, kann er und muss er diese Auffassung zu einer

Polemik gegen Plato formuliren 39'), welche er ausdrücklich an mehreren

498) S. theol. I, qu. 85, art. 2, f. 285 r. B: Cum dicitur universale abstractum,

duo intelliguntur, sc. ipsa natura rei et abstractio seu universalitas. Ipsa igitur

natura, cui accidit (ob. Anm. 392) vel intelligi vel abstrahi vel intentio universali

tatis, non est nisi in singularibus; sed hoc ipsum, quod est intelligi vel abstrahi vel

intentio universalitatis, est in intellectu. Anm. 391.

499) Ebend. qu. 86, art. 1, f. 290 r. A: Principium singularitatis in rebus ma

lerialibus est materia individualis ; intellectus autem noster . . . . . intelligit abstrahendo

speciem intelligibilem ab huiusmodi maleria; quod autem a materia individuali abs

trahitur, est universale. Unde intellectus noster directe non est cognoscitivus nisi

universalium ; indirecte autem et quasi per quandam reflerionem potest cognoscere

singulare. Ebenso De verit. qu, 2, art. 6, f. 303 r. A. Weit schärfer aber und

völlig übertrieben erscheint diese Auffassung S. theol. I, qu. 14, art. 11, f. 63 v. B:

Intellectus noster speciem intelligibilem abstrahit a principiis individuantibus; unde

species intelligibilis noslri intellectus non potest esse similitudo principiorum indivi

dualium, et propler hoc inlellectus nosler singularia non cognoscit (es ist diess eben

der Gegensatz gegen Gottes Erkennen, s. unten Anm. 517 f.).

500) De princ. individ. (Vol. XVII, 1) f. 206 v. A: In cognitione humana funda

mentum et origo est sensus ...... secundum philosophum in libro Perihermenias (s.

Abschn. IV, Anm. 108) ...... Impossibile esl intellectum ferri super illa accidentia

nisi . . . . . . per modum cuiusdam refle vionis. Refleario autem est dupler ... . . . Polest

igitur vel redire in se per aclum et potentiam suam vel redire per obiectum in ipsam

originem obiecti, sc. per phantasmata in species sensibilium. . . ... Cum enim in ipso

suo obiecto figitur acies, rationem universalis apprehendit, quod solum in istis in

ferioribus ab intellectu determinatur ut proprium obiectum, cum omnia singularia apud

nos materialia sint; materia enim impedit intellectum, singulare vero non . . . . . .

(f. 207 r. A) Ideo quidditas rei materialis in ipsa sua particularitate est obieclum

rationis particularis, cuius est conferre de intentionibus particularibus. Ob. Anm.

391, 393 u. 382.

501) De anima II, 12 (Vol. III) f. 26 r. B: Universale potest accipi dupliciter.

Uno modo potest dici universale ipsa nalura communis, prout subiacet inlentioni uni

versalitalis (s. oben Anm. 489 und unten Anm. 506). Alio modo secundum se, sicut

el album potest accipi dupliciler. . . . . . . . Ista autem natura, cui advenit intentio

universalilatis, .... , habet duplea esse, unum quidem maleriale, secundum quod est

in materia naturali, aliud autem immateriale, secundum quod est in intellectu. (Die

eklektisch benützte Quelle dieser Dreigliederung s. oben Anm. 379 u. 383.) Secundum

igitur quod habet esse in materia naturali, non polest ei advenire intentio universali

talis, quia per materiam individualur. Advenit igitur ei universalitatis intentio,

secundum quod abstrahitur a materia individuali. Non est autem possibile, quod

abstrahatur a maleria individuali realiter, sicut Platonici posuerunt; non enim est

112 XVII. Thomas von Aquino.

Stellen übt*"*), um ganz entschieden sich zum Aristotelismus zu be

kennen ""°). Ja Thomas spricht wie ein aristotelischer Nominalist, indem

er der platonischen Ideenlehre den begrifflichen Gehalt der Worte gegen

überstellt ""), in welchen der vollständige Ausdruck des Intelligiblen als

ein vom Menschen erzeugter liege 30°).

Aber schnell wendet sich das Blatt (wie bei Albert), und Thomas

ist trotz all dieser peripatetischen Plagiate, deren Tragweite er natürlich

gar nicht versteht, Nichts weniger als ein Aristoteliker. Denn während

sein ganzer scheinbarer Aristotelismus sich in den arabischen Begriff der

intentio secunda concentrirt """), so tritt bei ihm ja nun dieser secun

homo naturalis, i. e. realis, nisi in his carnibus ..... Relinquitur igitur, quod natura

humana non habet esse praeter principia individuantia nisi tantum in intellectu.

Ebend. I, 1, f. 2r. A: De animali universali possumus loqui dupliciter; aut secundum

quod est universale, quod scilicet est unum in multis aut de multis, aut secundum

quod est animal; et hoc vel secundum quod est in rerum natura vel secundum quod

est in intellectu.

502) De ente et ess. 4, f. 12 r. A: Non potest dici, quod ratio generis, speciei,

differentiae convenial esse, secundum quod est quaedam res eristens erlra singularia,

ut Platonici ponebant; . . . . . non enim potest dici, quod Socrates sit hoc, quod ab

e0 separatum est. Ausserdem Anal. post. I, 1, f. 17 r. A u. 41, f. 49 v. A, u. ins

besondere De anima I, 5, f. 17 r. A, woselbst er die Worte Alberts (ob. Anm. 394)

wiederholt; vgl. auch Anm. 377.

503) S. theol. I, qu. 6, art. 4, f. 23 r. B: Haec opinio (sc. Platonis) irrationa

bilis videtur quantum ad hoc, quod ponebat species rerum naturalium separalas per

se subsistentes, ut Aristoteles multipliciter improbat. Hiezu De substant. separ. s. de

angelis, c. 2, (Vol. XVII, 1) f. 86 v. B: Non necesse est, ut ea, quae intellectus

separatim intelligit, separatim esse habeant in rerum natura. Unde nec universalia

oportet separata ponere et subsistentia praeter singularia, neque etiam mathematica

praeter sensibilia, quia universalia sunt essentiae ipsorum particularium et mathe

matica sunt terminationes quaedam sensibilium corporum. Et ideo Aristoteles mani

festiori el certiori via processit ad investigandum substantias a materia separatas,

sc, per viam molus. S. ob. Anm. 388.

504) Periherm. I, 2, (Vol. I.) f. 1 v. B : Significat hoc nomen „homo“ naturam

humanam in abstractione a singularibus, unde non potest esse, quod significet homi

nem immediate singularem, ut Platonici posuerunt, quod significet ipsam ideam hominis

separatam; sed quia hoc secundum suam abstractionem non subsistit realiter secundum

sententiam Aristotelis, sed est in solo intellectu, ideo necesse fuit, Aristotelem dicere,

quod voces significant intellectus conceptiones immediate et eis mediantibus res. Letz

teres deutlicher ebend. 10, f. 7 v. B: nomina non significant res nisi, mediante

intelleclu. -

505) Allerdings stehen die eben angeführten Worte im Commentare zu jener

aristotelischen Schrift, welche, wie wir sahen, schon längst vor den Arabern den

Anhaltspunkt für nominalistische Auffassungen dargeboten hatte („universale est, quod

aptum natum est praedicari de pluribus“, s. z. B. bei Scotus Erigena, Abälard u. A.),

und so kann auch ebend. 10, f. 8 r. B gesagt werden: Universale secundum quod

est in singularibus, cadit in apprehensionem hominum. Aber Thomas äussert sich

eben auch anderwärts in einer solch nominalistischen Betonung des Wortes, nem

lich: De natura verbi intellectus (Vol. XVII, 1) f. 85 r. A: Sicut in principio actionis

intellectus el species non sunt duo, sed unum est ipse intellectus et species illustrata,

ita unum in fine relinquitur, similitudo scilicet perfecta genita et erpressa ab in

tellectu, et hoc totum expressum est verbum et est lolum rei diclae erpressivum et

totum, in quo res exprimitur, et hoc intellectum principale, quia res non intelligitur

nisi in eo; est enim tanquam speculum, in quo res cernitur, sed non ercedens id,

quod in eo cernitur.

506) Metaph. IV, 4, f. 43 v. A: Ens rationis dicitur proprie de illis intentioni

bus, quas ratio adinvenit in rebus consideratis, sicut intentio generis, speciei et

XVII. Thomas von Aquino. 113

dären Geltung als das Primäre etwas „ausserhalb der Seele“ Seiendes

gegenüber °""), und zwar denkt er hiebei zunächst an den aristotelischen

Form-Begriff, welcher objectiv in den Dingen als Seins-Princip wirke 80°);

aber während er diess in dem antiplatonischen Sinne nimmt, dass nicht

etwa die allgemeinen Begriffe als Ideen eine getrennte Existenz haben,

versteht er es christlich-theologisch von den schöpferischen Formen in

Gott """). Denn sowie schon das Gleichniss vom Gesichts-Sinne zu einer

solchen Annahme einer species intelligibilis führt "1"), so werden nun die

Universalien, welche wir so eben (Anm. 493) als das posterius sahen,

hinwiederum im Hinblicke auf die formgebende Kunst Gottes als das prius

im begreifenden Erkennen bezeichnet "''). Und da nun der intellectus

aeternus der eigentliche Wohnsitz der Universalien ist 31?), und dieselben

similium, quae quidem non inveniuntur in rerum natura, sed considerationem rationis

consequuntur, et huiusmodi ens rationis est proprie subiectum logicae. So auch

„intentio praedicabilitatis“ De ente et ess. 4, f. 17 r. B und ebend. 6, f. 30 r. B.

Anal. post. I, 21, f. 31 r. A. Hiezu obige Anm. 489 u. 501. Die Quelle bei Albert

s. Anm. 363. Wer die arabische Herkunft dieses Begriffes „intentio“ nicht kennt,

muss denselben missverstehen (so z. B. Aloys Schmid, Die thomistische u. scoti

stische Gewissheitslehre. Dillingen 1859. S. 19).

507) De pot. dei, qu. 7, art. 9, f. 74 v. A: Prima intellecta sunt res ea tra

animam, in quae primo intellectus intelligenda ferlur. Secunda autem intellecta

dicuntur intentiones consequentes modum intelligendi, ...... sicut intenlio generis et

speciei et secundarum substantiarum . . . . . . In nullo autem praedicamento ponitur

aliquid nisi res earlra animam ea istens, nam ens rationis dividilur contra ens divisum

per decem praedicamenta. (S. die aristotelische Stelle Abschn. IV, Anm. 302.)

508) S. theol. I, qu. 85, art. 3, f. 286 v. A: Universale secundum quod accipitur

cum intentione universalitatis, est quidem quodammodo principium cognoscendi, prout

intentio universalitalis consequitur modum intelligendi, qui est per abstractionem.

Non autem est necesse, quod ..... sit principium essendi, ut Plato eristimavit . . . . . .

Si autem consideremus ipsam naturam generis et speciei, prout est in singularibus,

sic quodammodo habet rationem principii formalis respeclu singularium; nam singu

lare est propter materiam, ratio autem speciei sumitur er forma. Sed natura generis

comparatur ad naturam speciei magis per modum materialis principii, quia natura

generis sumitur ab eo, quod est materiale in re, speciei vero ab eo, quod est formale.

S. ob. Anm. 391 u. vgl. unten Anm. 526.

509) Metaph. XI, 2, f. 139 r. A: Nihil est in rerum natura praeter singularia

eristens, sed tantum in consideralione intellectus abstrahentis communia a propriis . . . . . -

(B) Est aliqua substantia separata a sensibilibus, non quidem species rerum sensi

bilium, ut Platonici posuerunt, sed primi motoris.

510) De unit. intell. (Vol. XVll, 1) f. 104 r. A: Natura prout est in singulari

bus, est intellecta in potentia, sed fit intellecta in actu per hoc, quod species a rebus

sensibilibus mediantibus sensibus usque ad phantasiam perveniunt et per virtutem

intellectus agentis species intelligibiles abstrahuntur, quae sunt in intellectu possibili;

hae autem species non se habent ad intellectum possibilem ut intellecta, sed sicut

species, quibus intelleclus intelligit, sicut eliam species, quae sunt in visu, non sunt

ipsa visa, sed ea, quibus visus videt. S. ob. Anm. 396 u. 499.

511) De Veritate, qu. 8, art. 9 (Vol. VIII) f. 334 v. A: Universale secundum quod

est in comprehensione nostra, qua comprehendimus res naturales, est a rebus natura

libus acceptum. Sed universale in nostra comprehensione ea istens respectu arlist

cialium non est poslerius, sed prius, quia per formas arlis universales apud n0s

eristentes artificiata producimus et similiter per rationes aeternas deus producit crea

luras. S. ob. Anm. 395.

512) S. theol. I, qu. 16, art. 7, f. 75 r. A : Universale dicitur esse ubique el

semper, inquantum universalia abstrahuntur ab hic et nunc; sed eæ hoc non sequitur,

ea esse aeterna, nisi in intellectu, si quis est aeternus.

PRANTL, Gesch. III. 8

1 14 XVII. Thomas von Aquino.

im Geiste Gottes als Musterbilder und als Principien des Erkennens vor

liegen ""°), so handle es sich nur um eine Modification der platonischen

Ansicht, denn eigentlich habe Plato auf das Nemliche hingestrebt, was

Aristoteles ausgesprochen, und nur die Art und Weise der Immateriali

tät, welche den Ideen zukommen soll, sei falsch ° !“). Dass sonach Thomas

auch nicht Platoniker sei, durften wir allerdings nach dem Vorgange

seines Lehrers (Anm. 377) erwarten, aber indem wir die Einsicht ge

winnen, dass er den Aristotelismus und den Platonismus durch die Mystik

des Buches De causis (vgl. Anm. 25), aus welchem er die Begriffe ens,

unum, verum, bonum zu einer theologischen Wendung benützt "1"), cor

rumpirt habe, entdecken wir auch bei ihm in der Universalienfrage als

den innersten Kern das nicht-logische Motiv der mystischen Causalität

Gottes °'"), woran sich nur in Folge des üblichen Auctoritäts-Schwindels

ein unverdauter Aristotelismus als äusserliche Schale anschloss.

Aber eben jene höchste göttliche Instanz ist es, an welche sich bei

Thomas ein anderweitiges Moment knüpft, welches zwar überwiegend der

Ontologie angehört, jedoch hier nicht völlig übergangen werden darf,

insoferne es in den Universalien-Streit hinüberspielt und einige Zeit hin

durch sogar den Haupt-Gegenstand der Controversen bildete, so dass die

513) Ebend. qu. 15, art. 1, f. 69 v. A: Necesse est ponere in mente divina

ideas ...... Per ideas intelliguntur formae aliarum rerum praeter ipsas res eristentes.

Forma autem alicuius rei praeter ipsam eristens ad duo esse potest; vel ut sit

exemplar eius, cuius dicitur forma, vel ut sit principium cognitionis ipsius, secundum

quod formae cognoscibilium dicuntur esse in cognoscente . . . . . . (B) Necesse est, quod

in menle divina sit forma, ad similitudinem cuius mundus esl factus, et in hoc con

sistit ratio ideae. Ebend. qu. 44, art. 3, f. 156 v. A. Ebenso De verit. qu. 3, art. 1,

f. 310 v. A. S. ob. Anm. 397.

514) Sentent. I, Dist. XXXVI, qu. 2, art. 1, f. 112 v. B: Plato et alii antiqui

philosophi quasi ab ipsa veritate coacti tendebant in illud, quod poslmodum Aristo

teles erpressit, . . . . . et ideo Plato ponens ideas ad hoc tendebat, secundum quod et

Aristoteles posuit, sc. eas esse in intellectu divino; unde hoc improbare philosophus

non intendit, sed secundum modum, quo Plato posuit, formas naturales per se ezi

stentes sine materia esse. S. c. gent. III, 24, f. 259 r. B: Dicit Boethius in libro

de Trinitate (s. bei Gilbert Porretanus, Abschn. XIV, Anm. 463 ff.), quod formae,

quae sunt in materia, venerunt a formis, quae sunt sine materia. Et quantum ad

hoc verificatur dictum Platonis, quod formae separatae sint principia formarum, quae

sunt in materia, licet posuerit eas per se subsistentes et causantes immediate formas

sensibilium. Nos vero ponimus eas in intellectu e vistentes et causantes formas in

feriores per motum coeli.

515) Qu. de verit. I, 1 (Vol. VIII, 1) f. 289 r. B: Quaecunque se habent ut

prius et posterius, oportet esse diversa, sed verum et ens sunt huiusmodi, quia ut

dicitur in libro de Causis, prima rerum creatarum est esse, et . . . . . . omnia alia

dicuntur per informationem de ente et sic sunt ente posteriora . . . . . Ea, quae dicuntur

communiler de causa et causatis, magis sunt unum in causa, quam in causalis, et

praecipue in deo, quam in creaturis; sed in deo ista quatuor „ens, unum, verum,

bonum“ sic appropriantur, quod ens ad essentiam pertineat, unum ad personam patris,

verum ad personam filii, bonum ad personam spiritus sancti; personae autem divinae

non solum ratione, sed re dislinguunlur, unde ad invicem non praedicantur; ergo

multo fortius in creaturis debent amplius, quam ratione, differre. Vgl. Abschn. XIX,

Anm. 273.

516) S. c. gent. III, 25, f. 262 r. A: Intellectus autem humanus cognoscit ens

universale, desiderat igitur naturaliter cognoscere causam eius, quae solum deus est.

De ente et ess. 5, f. 17 v. B: Intelligentia (d. h. causae primae) est habens formam

et esse, et accipitur ibi forma pro ipsa quidditate vel essentia simplici.

XVII. Thomas von Aquino. 115

übrigen rein logischen Fragen in den Hintergrund traten. Was nemlich

das principium individuationis betrifft, welches wir auf arabischer Grund

lage schon bei Albert trafen (Anm. 388), so erstreckt sich ja nach Thomas

die Causalität Gottes natürlich auch auf die Materie und hiemit für das

Erkennen auch auf die als Individuen auftretenden Objecte º 17); denn

zwischen Gottes Erkennen und dem menschlichen Erkennen sei eben der

Unterschied, dass letzteres den Befund der Materie und hiemit der In

dividualisirung bereits vorfindet, aus welcher es nur die allgemeinen

Formen nachschaffend erzeugt, während ersteres die Form und den Stoff

schafft "'"). Die Individuation selbst aber verlegt Thomas ebenso wie

Albert (ob. Anm. 388) nach arabischem Vorbilde in den Begriff der

discreten Grösse, d. h. was er als materia signata bezeichnet, ist die

durch Raum-Dimensionen bestimmt abgegränzte Materie, welche den Art

begriff in der nemlichen Weise zu Individuen umgestaltet, in welcher der

artmachende Unterschied den Gattungs-Begriff zu Arten macht"'"). D. h.

die individuelle Substanz (die aristotelische substantia prima) werde

allerdings als solche durch jenes quantitative Moment der Raum-Dimension

nicht „verursacht“, wohl aber von demselben stets „begleitet“, so dass

das in die Sinne fallende Individuum durch seine örtliche und zeitliche

Determination (hic et nunc) jene Mittheilbarkeit, welche den allgemeineren

Substanzen eigen ist (Anm. 496 ff.), einbüsst und als incommunicabile

bezeichnet werden muss °°°).

517) Sentent. II, Dist. III, qu. 2, art. 3, f. 15 v. B: Deus est causa rei non

solum quantum ad formam, sed etiam quantum ad materiam, quae est principium

individualionis; unde idea in mente divina est similitudo rei quantum ad utrumque,

sc. materiam et formam; et ideo per eam cognoscuntur res non tantum in universali,

sed etiam in particulari. Ueber das principium individuationis überhaupt s. auch

Montet a. a. 0. (ob. Anm. 483) p. 591 ff.

518) Quodl. VIII, 2 (Vol. VIII, 2) f. 52 v. B: Cum in mente divina sint omnium

creaturarum formae exemplares, quae ideae dicuntur, sicut in mente artificis, . . . . hoc

tamen interest inter formas eremplares, quae sunt in mente divina et in mente arti

ficis creati, quod creatus artifer agit er praesupposita materia; unde formae eacem

plares, quae sunt in eius mente, non sunt factivae materiae, quae est individuationis

principium, sed solius formae. De quat. oppos. (Vol. XVII, 1), f. 219 r. A. Jene

Beschränkung des menschlichen Erkennens s. ob. Anm. 499.

519) De ente et ess. 2, f. 7 v. A : Materia non quomodolibet accepta est prin

cipium individuationis, sed solum materia signata; et dico materiam signatam, quae

sub certis dimensionibus consideratur (s. vor. Abschn., Anm. 184); haec autem ma

teria . . . . . . poneretur in diffinitione Socratis, si Socrates diffinitionem haberet; in

diffinitione autem hominis ponitur materia non signata. Ebend. 3, f. 9 r. B : De

signatio individui respectu speciei est per materiam determinatam dimensionibus;

designatio autem speciei respectu generis est per differentiam constitutivam, quae ea:

forma rei sequitur (s. ebend. Anm. 146).

520) S. c. geni. II, 49, f. 146 v. A: Principium diversitatis individuorum eiusdem

speciei est divisio materiae secundum quanlitatem, . . . . . . . sine qua substantia est in

divisibilis. Vgl. S. theol. I, qu. 3, art. 2, f. 13 r. A. Insbesondere aber De princip.

individ. f. 207 r. A: Ipsa forma materialis diversificatur secundum multa esse in

communicabilia, manens una secundum rationem multis communicatam . . . . . . quod

redditur incommunicabilis per receptionem suam in maleria . . . . . . . (B) Quantitas de

terminata dicitur principium individuationis, non quod aliquo modo causet subiectum

suum, quod est prima substantia, sed concomitatur eam inseparabiliter et determinat

eam ad hic et nunc. Illud ergo, quod cadit sub ratione particulari, est hoc aliquid

per naturam materiae; quod autem cadit sub sensu eateriori, est per quantitalem.

8*

116 XVII. Thomas von Aquino.

Auf solcher Grundlage bespricht dann Thomas (hauptsächlich in der

Schrift De ente et essentia) in völligem Anschlusse an Avicenna die Be

griffe „essentia“ und „existentia“, sowie die einzelnen Universalien selbst.

Nur Wiederholungen ja des arabischen Vorbildes lesen wir bei ihm über

den definitorischen Gehalt des Wesensbegriffes, welcher die Einheit der

Form (s. bei Albert ob. Anm. 385) in sich enthält"), über die Quid

dität der einfachen Substanzen"), über Stoff und Form der zusammen

gesetzten Substanzen“), über Unabhängigkeit der Essenz von der

Existenz"), über Singularität und Universalität"), über das Verhältniss

des Gattungsbegriffes zum Artbegriffe"), über den quidditativen Cha

rakter des letzteren"), über das Verhältniss des Gattungs-Begriffes zur

Differenz"), über die Wortform des Differenz-Begriffes"), und endlich

auch über das Accidens").

Aus dem Umkreise der Kategorien besitzen wir von Thomas die

Monographie De quatuor oppositis"), in welcher er zur Erklärung

auch die übrigen aristotelischen Stellen aus der Metaphysik, der Physik

und De sensu beizieht, so dass er (wie Avicenna) an der ächt aristote

lischen Auffassung des Entblösstseins festhalten kann"), während er

andrerseits auch Veranlassung nimmt, seine christliche Creations-Theorie

zu entwickeln").

Den Unterschied zwischen den Kategorien und dem Urtheile findet

521) De ente et ess. 1, f. 3 v. A: Ens per se dicitur dupliciler: uno modo, quod

dividitur per decem genera (s. die aristotelische Stelle Abschn. IV, Anm. 341); allio

modo, quod significat propositionum veritalem ...., eliamsi in re nihil ponat .....

Ens primo modo dictum es, quod significat substanliam rei ..... (f. 4 v. A) Quia

illud, per quod res constituitur in proprio genere et specie, est, quod significamus

per diffinitionem indicantem quid est res, inde est, quod nomen essentiae a philo

sophis in nomen quidditatis mutatur ..... (f. 5r. B) Essentia dicitur, quod per eam

et in ea res habet esse. Die Hauptstelle über unitas formae betreffs des üblichen

Beispieles „homo“ ist S. theol. I, qu. 76, art. 3, f. 245 v. A: Nihil est simpliciter

unum, nisi per formam unam, per quam habel res esse ..... (B) Ergo oportet eandem

formam esse, per quam aliquid est animal et per quam aliquid est homo ..... Ergo

dicendum, quod eadem numero est anima in homine sensitiva el intellectiva el nutri

liva. Vgl. vor. Abschn. Anm. 92 f. u. 97.

522) De ente et ess. 5, f. 19 r. B. Vgl. ebd. Anm. 92.

523) Ebend. 2, f. 7 r. A. Vgl. ebd. Anm. 229.

524) S. theol. I, qu. 13, art. 9, f. 54 v. B (woselbst auch das übliche Beispiel

von der Sonne). De ente et ess. 5, f. 20 r. B. S. obige Anm. 387.

525) De enle et ess. 4, f. 12 v.–15 v. auf wörtlicher Uebereinstimmung mit

Avicenna beruhend, s. vor. Abschn., Anm. 178.

526) Ebend. 3, f. 10 r. B: Patel ratio, quare genus et species et differentia se

habeant proportionaliter ad materiam, formam et composium in natura, quamvis non

sint idem cum illis, quia neque genus est materia, sed sumitur a materia ut signi

ficans tolum, nec differentia est forma, sed sumilur a forma ut significans totum.

Aehnlich ebend. 6, f. 29 r.A und Periherm. I, 8, f. 6 r. B. Vgl. obige Anm. 508

u. vor. Abschn. 166.

527) De ente el ess. 3, f. 11 v. A. Vgl. vor. Abschn. Anm. 127 f.

528) Ebend. f. 10 r. A. Vgl. ebd. Anm. 116.

529) Ebend. 4, f. 11 v. B. Vgl. ebd. Anm. 150.

530) Ebend. 7, f. 30 v.–35 r. Vgl. ebd. Anm. 96ff.

531) Opusc. 37 (Vol. XVII, 1, f. 217 v.–220 v.).

532) f. 217 v. B. Vgl. vor. Abschn., Anm. 145 u. 197 f.

533) f. 219 r. A. Vgl. ob. Anm. 518.

XVII. Thomas von Aquino. 117

er mit den Arabern darin, dass bei letzterem es sich um eine von der

denkenden Seele gemachte Verknüpfung oder Zusammensetzung handle *).

Sein unvollendet gebliebener Commentar zum Buche De interpr. bietet

Nichts bemerkenswerthes dar; denn während er im Ganzen die Erläu

terungen Albert's wiederholt"), kann er immerhin gelegentlich aus Apu

lejus oder Augustinus die Bemerkung einschalten, dass die Partikeln nur

Bindemittel der Urtheile sind'), oder aus Averroes den Begriff der

Syncategoreumata entnehmen") oder von Avicenna die Ansicht ent

leihen, dass „omnis“ nur eine Modalität der Urtheile sei") oder den

Algazeli betreffs der Einheit der Urtheile ausschreiben"), ohne dass

wir hierin etwa grosse Verdienste erblicken. Wenn wir aber gerne her

vorheben, dass er in ächt aristotelischem Sinne sogar mit grösserer Schärfe

als Averroes die hypothetischen Urtheile und Schlüsse abweist"), so

muss es uns hinwiederum als eine Inconsequenz erscheinen, dass Thomas

in seiner als ächt beglaubigten (s. ob. Anm. 483) Monographie De pro

positionibus modalibus“) diesen speciellen Gegenstand in vollständigem

Anschlusse an die byzantinische Logik behandelt. Während er nemlich

hierüber allerdings auch bei Albert Erörterungen vorfinden konnte (s. ob.

Anm. 456 f), verschmäht er offenbar diese Quelle, um den Wilhelm

Shyreswood (– denn mit diesem, nicht aber mit Lambert von Auxerre,

noch auch mit Petrus Hispanus, stimmen seine Angaben fast wörtlich

überein –) abzuschreiben **). Die üblichen Verse aber sind in dem

gedruckten Texte des Thomas theils ungehörig umgestellt, theils sichtlich

aus späterer Zeit interpolirt“). Uebrigens gehört auch diese Benützung

534) Sentent. I, dist. XIX, qu. 5, art. 1, (Vol. VI, 1) f. 65 v. A: Esse dicitur

dupliciter: uno modo secundum quod ens significat essenliam rerum, prout dividitur

per decem genera; alio modo secundum quod esse significat compositionem, quam

anima facit, et is lud ens philosophus appellat verum. Vgl. vor. Abschn., Anm.

17, 74, 82.

535) So z. B. f. 1 v. B. auch die Bemerkung über Andronikus (s. ob. Anm. 443)

und f. 5 v. B über die Eintheilung der Satzarten (s. ob. Anm. 449).

536) f. 1 r. B: Aliae vero sunt magis colligationes partium orationis, quam ora

tionis partes, sicut clavi. S. Abschn. X, Anm.7. u. Abschn. XII, Anm. 43.

537) f. 5 r. A: Syncategoremata, quae secundum se non significant aliquid abso

lutum, sed solam habitudinem unius ad allerum. S. vor. Abschn., Anm. 309.

538) f. 8v. B. S. ebd. Anm. 214.

539) f. 6v. B. S. ebd. Anm. 259.

540) f. 1 r. B: Hypothetica enuntiatio non continel absolutam veritatem, cuius

cognitio requiritur in demonstratione, ... ... sed significat, aliquid verum esse ex

suppositione, quod non sufficit in scientis demonstrativis, ..... et ideo Aristoteles

praetermisit tractatum de hypotheticis enuntiationibus et syllogismis. Vgl. ebd.

Anm. 327.

541) 0pusc. 40 (Vol. XVII, 1), f. 226r. B.

542) f. 226 r. B: Modi autem, qui compositionem determinant, sunt sex, sc.

verum, falsum, necessarium, impossibile, possibile, contingens. Werum autem et falsum

nihil addunt supra significationes proposition um de inesse u. s. f., s. ob. Anm. 42 ff.;

namentlich stimmt auch die Figur (f.226 v. A) genau mit jener des Wilhelm überein,

s. Anm. 45.

543) Es finden sich nemlich (f. 226 v. A) zunächst jene obigen Verse (Anm. 44)

in der Reihenfolge 2, 4, 1, 3, 5, 6; hierauf folgt jener Vers, welcher unten, Abschn.

XX, unter den späteren Erzeugnissen vorkommen wird, und dann noch die ersten

vier der ebendaselbst anzuführenden Verse.

118 XVII. Thomas von Aquino. Pseudo-Thomas.

byzantinischen Stoffes ebenso wie jene bei Robert Capito oder bei Albert

immer noch zu den vereinzelten Erscheinungen *).

Der Commentar des Thomas zur zweiten Analytik“) enthält

ausser den wenigen Stellen, welche schon oben benützt wurden, durchaus

Nichts erwähnenswerthes; er bewegt sich lediglich in einer erklärenden

Umschreibung des Originales und vermeidet jeden gelehrten Apparat ebenso

wie alle Controversen.

Endlich dem Umkreise der Sophistik, über welche er gelegentlich

eine Bemerkung Albert's wörtlich wiederholt"), gehört seine Schrift

De falacis an. Dieselbe ist eine breite Paraphrase der ersten fünf Ca

pitel des aristotelischen Buches, von welcher höchstens hervorgehoben

werden mag, dass Thomas zuweilen Sophismen anführt, welche um

des erforderlichen Wortwitzes willen dem lateinischen Idiom angepasst

sind 547).

Insoferne aber unter den oben (Anm. 484) genannten unächten

Schriften des Thomas sich einige befinden, welche demselben nur wegen

des entscheidenden Mangels an positiven Zeugnissen abgesprochen werden

müssen, hingegen ihrem ganzen Inhalte nach ebensowohl von Thomas

selbst verfasst sein könnten und namentlich nicht die geringste Spur einer

späteren Entstehung zeigen, so mögen dieselben gleich hier ihre Stelle

finden. Jedenfalls sind sie von ächten Thomisten oder Albertisten ge

schrieben, und zwar sichtlich ohne Berücksichtigung der alsbald eintre

tenden Controversen und Bereicherungen der Logik, und sowie sie eben

darum wenig Bemerkenswerthes enthalten, kann ich mich über sie sehr

kurz fassen.

So finden wir in der äusserst kurzen Schrift De sensu respectu

singularium et intellectu respectu universalium wörtlich des Thomas

Ansicht über die Individuation (ob. Anm. 519), sowie über das Auftreten

der Universalien in den Dingen und im Denken (Anm. 501, auch die

dortige Polemik gegen Plato fehlt hier nicht). Höchstens könnte man

sagen, dass des Thomas Auffassung der menschlichen Worte (Anm. 504 f)

etwas präciser ausgedrückt sei, wenn der Verfasser bemerkt, Prädikate

der Individuen seien nicht die Bezeichnungen der intentio (Anm. 493),

sondern die Bezeichnungen der objectiven Wesen selbst *).

Auch die Schrift De natura syllogismorum bietet ausser einer von

Avicenna (vor. Abschn. Anm. 216) abweichenden Bemerkung, dass die

vier aristotelischen Ursachen im Syllogismus nachweisbar seien, durchaus

544) S. Anm. 357 u. bes. 471.

545) Vol. I, f. 16 v.–73 v.

546) S. theol. II, 1, qu. 57, art. 6, f. 117 v. A. Ebend. 2, qu. 51, art. 4,

f. 124 r. A. Metaph. IV, 4, f.43 r.A. Vgl. ob. Anm. 480.

547) 0pusc. 39. Vol. XVII, 1, f. 221 r.–226 r. S. dort z. B. f. 223 r. B:

Omnis populus est arbor, sed aliqua gens est populus. Oder (f. 223 v. A): Tu es

qui es, sed quies est idem quod requies, ergo tu es requies. Oder (ebend.): Quid

quid deus fecit invite, fecit invitus; sed racemos fecit in vite; igitur racemos fecit

invitus u. s. f.

548) Vol. XVII, 2, f. 35 v. A. Dort lesen wir (B): Nomina communia signi

ficantia naturas ipsas praedicantur de individuis, non autem nomina significantia

intentiones. Vgl. Abschn. XIX, Anm. 127.

XVII. Pseudo-Thomas. Bonaventura. 119

Nichts eigenthümliches dar, denn ihr Inhalt bewegt sich in der allerge

wöhnlichsten Angabe der „Regeln“ der aristotelischen Syllogistik“).

. Ebenso ist die Abhandlung De inventione medi") Nichts“ als

ein schulmässiges Excerpt der ausführlichen Erklärung, welche Albert

(ob. Anm. 464) der versinnlichenden Figur des Averroes gewidmet hatte;

dass dabei Beispiele für die vierzehn aristotelischen Modi (d. h. natürlich

bei der ersten Figur mit Ausschluss der fünf theophrastischen Modi)

gegeben werden, versteht sich von selbst.

- Desgleichen zeigt die Schrift De demonstratione") nur eine Wieder

holung desjenigen, was Albert in seinem Commentare zur zweiten Ana

lytik über demonstratio poltissima (Anm.476) und über subiectum, passio

und dignitates (Anm. 475) unter Beiziehung der aristotelischen Beispiele

gesagt hatte.

Wenn aber nun der gleichzeitige Franziskaner Bonaventura

(d. h. Johann von Fidanza, geb. 1221, gest. 1274) gewissermassen

ein Gegenstück oder wenigstens ein Correlatum zu Albert und Thomas

bildet, und an seinen Schriften die nachmalige Fehde zwischen Domini

kanern und Franziskanern sich nährte, so kann die Geschichte der Logik

es mit Vergnügen den Mystikern oder andrerseits den gelehrten Theologen

anheimgeben, über die Verdienste desjenigen Autors, welcher ein Itine

rarium mentis ad deum schrieb, zu entscheiden. Denn sowie in dem

„deo frui“ überhaupt nicht das Reiseziel der Logik liegt, könnten wir

den Bonaventura gänzlich der homiletischen Literatur überlassen, wenn

er nicht gelegentlich Einen Punkt berührte, welcher uns hier interessiert.

Dass er als Mystiker die Universalien realistisch in extremem Platonismus

nimmt und dieselben sogar als wesensgleichartig direct in den Schöpfer

verlegt"), ist bei ihm wohl selbstverständlich, entzieht sich aber in

dieser Fassung jedem logischen Motive. Hingegen bezeugt er uns, dass

schon damals über das principium individuationis gestritten wurde,

indem die Einen die oben (Anm. 519) erwähnte Ansicht betreffs der

Materie vertraten, während Andere von einer eigenen „forma individua

lis“ sprachen; aber wenn Bonaventura selbst eine dritte Ansicht als die

richtige bezeichnet, nemlich dass die Individuation durch eine Verbindung

von Materie und Form entstehe, so scheint er nicht zu wissen, was er

549) Ebend. f. 13 v. B: Causa efficiens syllogismi es anima rationalis .....

Materia vero sunt tres termini et duae propositiones.... Forma vero eius est potestas

inferendi conclusionem ...... Finis autem eius est facere fidem. Sodann werden

über den kategorischen Schluss die bekannten Regeln (ex mere particularibus u. s. f.)

vorausgeschickt, hierauf die drei Figuren und deren Schlussfähigkeit erklärt und

begründet, und zuletzt folgt eine äusserst magere Zusammenstellung der modalen

Schlüsse.

550) Ebend. f. 35 v. B. (mit Beibehaltung der bei Albert recipirten Ter

minologie.

551) Vol. XVII, 1, f. 220 v. B.

- 552) Compend. theol. verit. I, 25 (Editio Lugdun. Vol. VII, p. 698): Ideae

rerum et exemplar et rationes sic in deo sunt, quod idea importat causam efficientlem

conformem effectui, sed exemplar causam formalem, ratio vero causam finalem ......

(p. 699) Sicut in mente artificis prius est forma rei, quam opus exeat, sic ideae

rerum ante mundi constitutionem in menle creatoris eramt ...... 0mnis creatura prius

in deo existit, . . . . . et hoc per ideas, quae non aliud, quam ipse deus, sunt

gl er unt,

120 ' XVII. Bonaventura. Roger Baco.

redet; denn nach seinen eigenen Worten fallt das Hauptgewicht doch

wieder nur auf die Materie, und was er von dem quidditativen Charakter

der Form sagt, wurde sicher von Jedermann zugegeben, tritTt aber den

Fragepunkt nicht553). Ja an einer anderen Stelle spricht er sich so aus,

als oh auch die forma specifica ein Resultat aus Materie und Form wäre

und dabei die concrete Existenz des Individuums sich ganz in den Art

hegritl‘ verllüc-htigteää‘). Und um das Maass der Unklarheit voll zu

machen, bezeichnet er wieder anderwärts das „numerari“, d. h. also die

Quantität (vgl. Abschn. XlX, Anm. 66 u. 141), als die Ursache der Ent

stehung des Singulärenääi’). .

Neben Albert, Thomas und Bonaventura steht chronologisch als ihr

‘Zeitgenosse der Franziskaner Roger Baco (geh. 1214, gest. 1292 oder

1294), dessen schriftstellerische Thätigkeit grösstentheils nur wenige Jahre

nach jener des Thomas fällt55fi); und wir sind auch aus inneren Gründen

553) In II SenlenL. Dist. III, Pars 1„ art. 2, qu. 3 (Vol. IV, p. 49): Ouaestio

de individuatione De ipsa fuit contentio inter philosophicos viros. Ouidam

enim dizeruru, quod individuatio venit a materia, quia individuum supra speciem

non addit nisi materiam..... Atiis vero aliter visum est. se. quod individuatio esset

a forma, e! dixerunl, quod ultra formam speciei specialissimae est forma indivi

dualis . . . . .. Es! tertia positio satis plana, quod individuatio consurgit ez actuali

coniunctione materiae cum forma, sieu! pateL cum impressio vel ezcpressio sit

multorum sigillorum in cera . . . . .. Individuum est hoc aliquid. Quod si! hoc, prin

cipalius habet a materia, ratione cuius forma habet positionem in loco et tempore

Ouod sit aliqaid, habet a forma; Individuum enim habet esse, habet etiam eæistereg

existere dat materia formae, sed essendi actum dat forma nzaleriae. lndividuatio

igitur in creaturis consurgit ez duplici principia

554) In III SenlenL, Dist. X, art. 1, qu. 3 (Vol. V, p. 116): lndividualio est ex

communicatione mater-iae cum forma, et innotescere habet per accidentium collectio

nem . . . ‚ .. Cireumscriptis accidentibus et proprietatibus quae individuationem non

faciunl, sed ostenduntl individuatio est a principiis intrinsecisi secundum quod unum

constituunt supposituml in quo totum esse rei stabilitun E! quia ex concursu illorum

principiorum constituitur individuam et resultat forma totius, quae esl forma speoifiva,

hinc est, quemadmodum dicit Boelhius, quod species est totum esse individui (s. Abschn.

XII, Anm. 97 f.)..... In individua proprie dicto est principiorum substantialium unio

et primi suppositi constitutio in se ipso, non in altero.

555) In I SentenL, Dist. V, art. 2, qu. 1 (Vol. IV, p. 51): Ouoniam in crea

turis forma contmunis numeratur in suppositisj ideo in illis forma communis pro

ducitur ct corrumpituri et ideo universale in singulari generalur, quia numeratun

556) Erst seit neuester Zeit sind wir über Roger Baco etwas näher unter

richtet. Nachdem nemlich früher nur sein Opus maius ad Clemenlem IV. (hrsggbn.

von Jebb, London 1733. fol.) bekannt gewesen war, erwarb sich ‚I. S. Brewer durch

sein Werk „Fr. Rogori Baoon opera quaedam hactenus inedita“. Vol. l. London 1859.

8. (als 15. Band der Berum Britannic. medii aevi scriptoresj das Verdienst neuer

Publicationen, in welchen wir nun nicht bloss das Opus minus (d. h. einen Auszug

aus dem Opus nzaizis), sondern auch das compendium studii philosophiae und das

umfangreiche Opus tertium in Textabdrücken kennen lernten. Indem aber gleich

zeitig, und zwar ohne Brewefs Leistung zu kennen, Emil Charles eine Monographie,

betitelt „Roger Bacon, sa vie‚ ses ouvragesl ses doctrines dlapres des teztes inedils“

‘(Paris 1861. 8), bearbeitete, zeigte sich in überraschender Weise, dass jeder Ver

auch, den Roger Baco vollständig darzustellen, als ein verfrühter scheitern muss,

so lange nicht das ganze reichhaltige Material gedruckt ist; nemlich E. Charles fand

in den Bibliotheken Frankreichs und Englands sehr viel Neues und insbesondere

einen äusserst ausführlichen Text des Opus lertium, von welchem Ein Abschnitt in

einer Handschrift der Bibliotheque Mazarine unter dem Titel „De communibus natura

lium“ einen unerwarteten Reichthum philosophischer Erörterungen darhietet. Ein

XVll. Roger Baco. 121

um so mehr berechtigt, ihn hier einzureihen‚ als seine Ansichten mit

jenen Controversen, deren Entstehung und weiteren Verlauf der XlX. Ab

schnitt darlegen soll, höchstens den einen oder anderen ähnlichen Ge

sichtspunkt gemein haben, keinenfalls aber selbst wirksam in jenen Kampf

eingrilfen. Allerdings beruhen Baco’s Verdienste, — insoferne man über

haupt sich veranlasst sehen will, solche zu preisen 55") —, sicher am

wenigsten in dem Gebiete der Logik, wenn er auch ein paar logische

Schriften, welche übrigens noch ungedruckt sind, verfasste558); aber

dennoch müssen wir selbstverständlicher Weise Dasjenige anführen, was

von seinen Kundgebungen hieher gehört.

Während er einmal bei Eintheilung der Wissenschaften (in theore

tische und praktische) die Logik neben der Grammatik unter den theo

retischen Zweigen aufzahlt, daneben aber doch ‘noch vom „modus sciendi"

zelne Proben seiner neuen Funde hat E. Charles im Anhange seiner Schrift (p. 334—416)

abdrucken lassen. (Was bei Jebb und Brewer sich findet, hat H. Siebert zu einer

Dissertation, Marburg 1861, verarbeitet.) ‘

557) Dass Roger Baco ein vielseitig begabter Mensch war, wird und kann

Niemand verneinen. Aber man hüte sich vor llebertreibungen, wie z. B. wohl

deren grösste war, dass man förmlich eine Secularfcier des grossen Mannes in

Vorschlag brachte. Hebt man hervor, dass er auf Sprachstudium, auf Physik und

insbesondere auf Mathematik hinwies, so soll man bedenken, dass vor ihm der

Grammatiker Helias lebte, aus welchem schon Vincenz v. Beauvais schöpfte, und

dass Albert mit reichen Händen Naturkunde spendete, sowie dass Robert Capito

die gleiche mathematische Neigung besass (s. ob. Anm. 335 u. 343). Glaubt man,

Baco rage aus seiner ganzen Zeit-Umgebung einzig hervor, so irrt man schon darum

gänzlich, weil er wie Alle im theologischen Auctoritätsglauben befangen ist und

bleibt (s. unten Anm. 562), und was von seiner angeblichen Betonung der „Erfah

rung“ zu halten sei, werden wir sogleich, Anm. 568, sehen. Schon in Folge seiner

ungezügelten Phantasie steht er dem eigentlich philosophischen Impulse etwas ferner,

und nicht bloss durch die Eilfertigkeit der Composition seiner Werke (die drei

bedeutendsten der oben genannten schrieb er in anderthalb Jahren zusammen), son

dern auch durch seine Grosssprecherei (er verheisst, in drei Tagen das Hebräische

zu lehren, ebenso in drei Tagen das Griechische und in sieben Tagen die ganze

Geometrie, Op. tert. p. 65 f.) macht er genau ebenso wie sein berühmter Namens

vetter den Eindruck eines Charlatans oder eines Schwindlers. Endlich aber die

Hauptsache ist, dass wir hoffentlich auch ihn nicht von der Frage dispensiren,

welche wir ja an Alle richten, nemlich von der Frage, woher denn all seine Kund

gebung genommen sei. Und da zeigt sich für den besonnenen Forscher, dass Baco

auch all Dasjenige, was man in übertriebener Weise z. B. als Kenntniss oder Er

findung des Fernrohres, des Schiess-Pulvers, ja sogar der Dampfkrafl, hat bezeichnen

wollen, sämmtlich den arabischen Naturforschern entlehnt hat.

558) Pitseus (De illustr. Angl. scriptt), der bekannte Lügner (s. Abschn. XIV,

Anm. 524), sagt, Baco habe geschrieben: Logica, De intellectu et inteltigibiti, De

universalibus, In posteriori: Aristotclis. Lassen wir uns aber hiedurch natürlich

nicht in die irre führen, so fand hingegen Bremer (a. a. 0., Praef. p. LXIX) in der

Bodleiana noch handschriftlich vorhanden: „Sumrrmla dialevtices Regen‘ Bacon“ und

ein Bruchstück: „Mag. Rogeri Bacon de sophismatibus et distinctionibus“. Wenn

jedoch Brewer diesen beiden aus der gleichen Bibliothek noch als dritte Schrift

anreiht „Syncategorematica fratris Robnti“, und unter der Bemerkung, dass Rogerus

und Robcrtus in den Handschriften häufig verwechselt werden, sofort auch hier den

Namen „Bacon“ substituirt, so muss ich diess jedenfalls als eine arge Voreiligkeit

bezeichnen. Auch liegt ja ein „Robert“ aus jener Zeit wahrlich nicht in räthsel

hafter Ferne, sondern wir werden vielleicht nicht fehlgreifen, wenn wir sogleich an

den Roh ert Capito denken (s. ob. Anm. 356 f.).

‚e.

122 XVII. Roger Baco.

als einem dritten Gliede spricht °°°), hellt sich diese Unklarheit nach

einer anderen Stelle dahin auf, dass die beiden genannten Disciplinen als

„sermocinales“ eben doch nur jenen „modus“ enthalten "°"). Aber bei

dem unendlichen Vorzuge, welchen für Baco das praktische Gebiet vor

dem theoretischen voraus hat, kann natürlich die Logik schliesslich nur

einen ethisch-religiösen Zweck haben "°"), sowie ja überhaupt die Philo

sophie, sobald sie nur auf sich selbst vertraut und nicht der Orthodoxie

dient, in „infernalische“ Blindheit geräth, und die ungläubigen Philosophen

ohne Bedenken der Teufel holt *"*). Baco führt auch in einseitigster

Uebertreibung einer arabischen Auctorität lang und breit aus, dass es eine

natürliche Logik (sowie eine natürliche Grammatik) gebe, nach welcher

auch die Laien sämmtlich richtig schliessen und disputiren, und in welcher

das ganze Verfahren, Unbekanntes aus Bekannterem zu erweisen, seine

letzte Stütze habe, und dass somit die sog. eigentliche Logik nur in der

Anwendung gewisser technischer Worte beruhe °°°), – kurz Baco ver

559) Comp. philos. c. 1, p. 396: Studium sapientiae habet duas partes, unam

sc. speculativam et aliam practicam . . . . . . Grammatica enim, logica, naturalis philo

sophia, vulgata metaphysica, quinque scientiae mathematicae, et plures aliae sunt

speculativae veritatum, quae non consistunt in operibus. Quatuor vero scientiae

mathematicae (quae novem sunt in universo) et alkimia, medicina, moralis philo

sophia, sub qua comprehendo ius civile, theologia cum iure canonico, et multae aliae

a parte philosophiae sunt practicae (vgl. Albert ob. Anm. 360 und Avicenna vor.

Abschn., Anm. 71) ...... Sed ad omnia scienda modus optimus requiritur, Aristo

teles vero in secundo Metaphysicae vult u. s. w., d. h. es folgt die Stelle Abschn.

IV, Anm. 177.

560) 0p. maius, p. 59: Modi autem (s. ob. Anm. 363) philosophiae accidentales

(über diese Bezeichnung s. Anm. 564) sunt grammatica et logica. 0p. tert. c. 28,

p. 104: Cum logica comprehendo grammaticam, quia communi nomine utraque logica

dicitur, i. e. sermocinalis scientia, nam 1óyog idem est quod sermo in una signi

ficatione.

561) 0p. maius, p. 47 : Sed cum voluntas seu intellectus practicus sit nobilior,

quam speculativus, et virtus cum felicitate excellat in infinitum scientiam nudam et

nobis sit magis necessaria sine comparatione, necesse est, ut habeamus argumenta

ad exercitandum per intellectum practicum . . . . . . Logica speculativis scientiis per

(wohl zu lesen praebet) argumenta duo, quae sunt dialecticum et demonstrativum,

moralibus autem ministrat practica argumenta, et quia theologia et ius canonicum

mores et leges el iura determinant, ideo haec duo argumenta sunt eis necessaria.

Ebend. p. 59: Finis logicae est compositio argumentorum, quae movent intellectum

practicum ad fidem et amorem virtutis et felicitatis futurae. Vgl. ob. Anm. 361. u.

Abschn. XI, Anm. 125.

562) Ebend. p. 42: Philosophia infidelium est penitus nociva et nihil videtur

secundum se considerata, nam philosophia secundum se ducit ad caecitalem inferna

lem, et ideo oportet, quod secundum se sit tenebrae et caligo. Ebend. p. 37: Philo

sophia secundum se considerata nullius utilitatis est, philosophi vero infideles

damnati sunt.

563) Op. tert. c. 28, p. 102: De logica non est vis tanta, quia scimus eam per

naturam, licet vocabula logicae in lingua, qua utimur, quaerimus per doctrinam; sed

ipsam scientiam habent omnes homines ea natura (s. vor. Abschn., Anm. 80) ....:

p. 103: Omnis homo reddit causas et rationes dictorum et factorum suorum ...:.. et

omnes homines respondent ad falsa per negationem . . . . . Unde licet laici non habeant

vocabula logicae, quibus clerici utuntur, tamen habent suos modos solvendi omne

argumentum falsum, et ideo vocabula sola logicorum deficiunt laicis, non ipsa scientia

logicae . . . . . . Cum omne, quod fit de novo notum, fit notum per notius (s. ebend.

Anm. 15), ibitur in infinitum, si logicam non sciamus naturaliter ...... p. 104: Et

Avicenna dicit (s. ebend. Anm. 13 u. 81), quod rusticus arabicus scit grammaticam

XVII. Roger Baco. 123

abschiedet im Hinblicke auf die Jedem angeborne Logik den Aristoteles

und bezeichnet die wissenschaftliche Theorie desselben als etwas Un

wesentliches 394).

Dafür substituirt er den Gegenstand seiner Lieblings-Neigung, nem

lich die Mathematik, und behauptet, die Logik hänge von der Mathematik

ab, was er komischer Weise damit begründet, dass in letzterer allein es

ein wirkliches Beweisen gebe °°°). Hiemit aber hängt nun wieder sehr

eigenthümlich seine Auffassung der „Erfahrung“ zusammen. Wenn nem

lich die Aussprüche einer Auctorität durch Beweise gestützt werden

sollen, Beweise aber schliesslich auf thatsächlicher Erfahrung beruhen 39°),

so denkt Baco bezüglich dieser letzteren unmittelbaren Anschauung, bei

welcher allein die Seele sich beruhige, vor Allem an jene Autopsie,

welche bei geometrischen Beweisen oder bei mechanischen Vorrichtungen

(z. B. einem Astrolabium) erforderlich ist, und indem er alle Wissen

schaften auf Mathematik begründen will, erblickt er in jenem unmittel

baren Schauen den dominirenden Ausgangspunkt für alles Wissen "°").

Aber sowie natürlich hiebei nicht etwa von einer „Methode der Erfah

rung“ die Rede ist, so findet Baco diese sensuale Unmittelbarkeit doch

per naturam . . . ... Vocabula enim grammaticae et logicae discimus, sed naturaliter

scimus componere orationes ea dictionibus et argumenta er propositionibus; et hoc

docet grammatica et logica.

564) Ebend. p. 104: Ergo aliud regimen arguendi habemus, quam per artem

Aristotelis datum; sed non est. aliud, quam innatum; relinquitur igitur, quod a natura

scimus arguere et similiter dissolvere argumenta ..... (p. 105) Quapropter de logica

et grammatica non est necessaria instructio humana, nisi propter vocabula linguarum,

..... et ideo patet, quod logica et grammatica sunt accidentales scientiae et non

principales.

565) 0p. maius, p. 60: Non solum dependet cognitio logicae a mathematica

propter suum finem, sed propter medium et cor eius, quod est liber Posteriorum; nam

ille liber docet artem demonstrandi; sed nec principia demonstrationis nec conclu

siones nec ipsa tota potest cognosci nec manifestari nisi in mathemalicis rebus, quia

ibi solum est demonstratio vera et polens ...... Quapropter necesse est, logicam a

mathematicis dependere.

566) Comp. philos. c. 1, p. 397: Licet per tria sciamus, videlicet per auctori

tatem et rationem et eæperientiam, tamen auctoritas non sapit, nisi detur eius ratio,

- - - - - nec ratio potest scire, an sophisma vel demonstratio, nisi conclusionem sciamus

ea periri per opera. A

567) 0p. maius, p. 445: Volo revolvere radices a parte scientiae experimen

talis, quia sine experientia nihil sufficienter sciri potest. Duo enim sunt modi

cognoscendi, sc. per argumentum et erperimentum. Argumentum concludit et facit

nos concludere quaestionem, sed non certificat neque removet dubitationem, ut quiescat

animus in intuitu veritatis, nisi eam inveniat via erperientiae ...... Et hoc patet in

mathematicis, ubi potissima est demonstratio; qui enim habet demonstrationem po

tissimam de triangulo aequilatero sine experientia, nunquam adhaerebit animus quae

stioni nec curabit, sed negliget, usque detur ei experientia per intersectionem duorum

circulorum. Ebend. p. 448: Mathematica habet experientias utiles circa quaestiones

suas in figurando et numerando, quae etiam applicantur ad omnes scientias et ad

hanc ea perientiam, quia nulla scientia potest sciri sine mathematica. Ebend. p. 465:

Veritates magnificas in terminis aliarum scientiarum, in quas per nullam viam possunt

illae scientiae (ausgefallen pervenire oder dgl.), haec sola scientiarum domina specu

lativarum potest dare. ...... Mathematica bene producere potest astrolabium sphae

ricum, ...... sed quod hoc eorpus sic factum moveatur naturaliter motu diurno, non

est in potestate mathematicae, experimentator autem perfectus potest considerare vias

huius motus.

124 XVII. Roger Baco.

selbst wieder unzureichend sogar für die Erklärung der Körperwelt,

geschweige denn dass sie Aufschlüsse über das Geistige gebe, und so

mündet seine gepriesene „Erfahrung“ vollständig in eine verzückte, in

sieben Stufen fortschreitende innere Erleuchtung aus "); und diese

augustinische lux interior kann dann freilich denjenigen Wissens-Kreis

darbieten, welcher in mathematisierenden Beweisformen zu einem ortho

doxen Dogmen-Systeme umgewandelt werden soll.

Gelegentlich einmal deutet Baco an, dass er sich um die Fragen,

welche den „modus significandi“ betreffen, interessire; und wir müssten

ihn sonach fast für einen Vorläufer des Duns Scotus halten, wenn nicht

seine Angaben über die in der objectiven Natur liegenden und die von

der subjectiven Seele ausgehenden „Zeichen“ allzu kärglich wären, um

aus ihnen seinen Standpunkt sicher zu erkennen").

Auch betreffs der Universalienfrage blickt bei ihm eine Ansicht durch,

welche wenigstens in Einer Beziehung dem Grundgedanken des Duns

Scotus nicht sehr unähnlich ist; aber eine phantastische Ueberschwäng

lichkeit lässt den Baco weit über das Ziel klarer Verständigkeit hinaus

schiessen. Mit dem Vorbehalte allerdings, dass vielleicht spätere Ver

öffentlichungen handschriftlichen Materiales reicheren Aufschluss geben

können"), lässt sich bis jetzt so Wiel berichten, dass Baco vor Allem

für die Bedeutung und den Werth des lndividuums förmlich schwärmt.

568) Ebend. p.446: Sed duplex est experientia. Una est per sensus exteriores,

- - - - - et haec experientia est humana et philosophica, quantum homo poltest facere

secundum graliam ei dalam. Sed haec experientia non sufficit homini, quia non

plene certificat de corporalibus propter sui difficultatem et de spiritualibus nihil

attlingit. Ergo oportet, quod intellectus hominis aliter iuvetur, et ideo sancti patriarchae

et prophetae, qui primo dederunt scientias mundo, receperunt illuminationes interiores

et non sollum slabant in sensu ..... Et sunt septem, gradus huius scientiae interioris.

Unus per illuminationes puras scientiales; alius . . . . . in virtulibus; ... ... lertius in

seplem donis spiritus sancti; ..... quartus in beatitudinibus; ... quintus in sensibus

spiritualibus; .... sexlus in fructibus; ... septimus in caplibus. Kurz wir stehen

somit bei dem gepriesenen Baco auf dem alten „Qui non expertus est, non credit,

non intelligi“, und wir können es Jedem überlassen, einen solchen Standpunkt

etwa für einen Fortschritt gegenüber dem 13. Jahrh. zu halten. Schon Augustinus

ja hatte gesagt „credo, quia absurdum“ und „credo, ut intelligam“.

569) Op. tert. c. 27, p. 100: Addidi intentionem allerius partis grammaticae,

quae ..... est utilissima in scientiallibus quantum ad inquirendum et sciendum omnes

veritales speculalivas philosophiae et theologiae. Et est de compositione linguarum et

de impositionibus vocum ad significandum et quomodo significent per impositionem.....

Et quia haec non possunt sciri, nisi homo sciat rationes et modos significandi, ideo

aggressus sum, illos modos ostendere ..... Signa quaedam sunt naturalia et quaedam

data ab anima. Et illa, quae sunt naturalia, sunt dupliciter; quaedam Sunt per

concomitanliam signatorum, ut habere magnas extremitates es signum fortitudinis;

quaedam per configurationem, ut imago sancti Nicolai . . . . . Et sic omnes species

rerum (s. Anm. 575 ff) sunt signa ..... Signum aulem datum ab anima vel est na

luraliler, ut gemilus infirmorum, ..... vel est ad placitum ... ... (p. 101) Et tunc

considero, quomodo vox imponitur univoce, quomodo aequivoce, et quot modis quan

tumcunque (zu lesen ulrumque), et quomodo analogice et quot modis (letzteres s. ob.

Anm. 432 u. vor. Abschn., Anm. 31).

570) Brewer, Praef. p. LXIX: In his Compendium theologiae (welches bis jetzt

noch ungedruckt ist) he professed his intention to enter on the consideration of

those verbal disputes which divided the nominalists and the realists of his days; and

in the same work he has devoted several pages ... to the consideration of the nature

of words. But in none of these instances has he entered on the subject of logic

XVII. Roger Baco. 125

Er sucht nemlich zunächst in einer merkwürdig einseitigen Polemik, bei

welcher er uns auch bezeugt, wie sehr die ganze damalige Zeit sich vom

Platonismus weggewendet habe, bezüglich der Universalien alle und jede

subjective Thätigkeit gänzlich auszuschliessen, weil ja das Einzeln-Sein

und hinwiederum das gleichartige Zusammentreffen der Einzeln - Dinge

objectiv auch dann bestünde , wenn es keine denkende Menschen - Seele

gäbe, und es erscheint ihm sonach die ganze Frage über die Aussagbar

keit der Universalien als eine grosse Thorheit "71). Sodann aber hat er

auch in objectiver Beziehung für die Universalien nur Worte des Hohnes,

denn, meint er, die gepriesene Allgemeinheit und ewige Dauer der

Universalien habe überhaupt nur einen Sinn bezüglich der beständigen

Succession der Einzeln-Dinge °7°). Erscheint ihm somit das Individuum

with the same amount of care and inlerest as on grammar, mathematics or experi

mental sciences.

571) Bei E. Charles, p. 386: Sed maior stultitia est (d. h. als die „stulta“

quaeslio de individuatione, s. Anm. 581) de natura universalis praedicabilis de sin

gularibus, quum quaerunt, quid faciat universale. Et est quintupleæ positio praeter

positionem Platonis. Plato vero diavit, quod universalia fuerunt ideae ...... et quia

stulta est positio et nullus nunc dicit sicut Plato (vgl. Anm. 283, 352, 389 f., 394,

501, 514 u. Abschn. XIX, Anm. 42 u. 121), ideo ad positiones modernorum de

currendum. Et est una solemnis, quod universale non est nisi in anima. Alia est,

quod universale sit in rebus per animam. Tertia est, quod universale sub ralione

universalis est in anima, licet secundum id quod est sit in singularibus. (Aber in

der That sind diess nicht drei verschiedene Ansichten, sondern nur wechselnde

Redewendungen der aus den Arabern bei Albert und Thomas aufgenommenen An

nahme.) Quarta est, quod universale sit solum in singularibus et non dependeat ab

anima aliquo modo (diess ist Baco's eigene Meinung). Sed quod prima est falsa,

patet, quia, etsi non esset anima ralionalis, duo lapides convenirent ad invicem; sed

haec convenientia facit universale; ergo universale remanet, etsi anima non esset.

llem nihil, quod est eætra rem, potest de ea praedicari per inhaerentiam; sed uni

versale praedicatur de singularibus; ergo non potest separari ab eis. Item . . . . . species

non praedicatur de singularibus nec est commune eis; imo quaelibet singularis facit

speciem a se propriam, universale autem est commune pluribus et praedicatur de eis;

ergo universale non est in anima. Dein dato, quod universale non est in anima,

patet, quod secunda positio est falsa; nam ostendo, quod anima nihil facit ad uni

versalitatem, quia duo esse habet individuum, unum absolutum, aliud comparatum

(s. Anm. 573), sed utrumque esse habet, etsi anima non sit ..... Ea quibus sequi

tur, quod tertia positio sil falsa; nam quum in anima non sit universale nec anima

operatur aliquid ad universalitatem, tunc universale secundum ralionem universalis

non est in anima ...... Vanissimum est dicere, quod anima facit universale, sed ista

sunt .... quaedam sophismata, quae apud aliquos inducunt quintam opinionem de

universalibus (jedoch auch diess, was wir immer unter der Wortform „intellectus

agit universalitatem“ trafen, ist ja keine „fünfte“ Ansicht, sondern trifft mit obigen

dreien zusammen; so gehört Baco zu jenen Menschen, mit welchen eine Discussion

unmöglich ist, weil sie in ihrer Phantasterei uns das Wort im Munde umdrehen;

auch dass er an einer anderen Stelle der nemlichen Schrift selbst von einer „ver

schiedenen“, und zwar nominalistischen Ansicht gesprochen hatte, – s. Anm. 580 –,

scheint er hier schon wieder vergessen zu haben).

572) Ebend. p. 384: Homines imperiti adorant universalia propter hoc, quod

dicit Aristoteles primo Posteriorum, quod universale est semper et ubique, singulare

est hic et nunc, et secundo de anima dicit, quod esse universalis est esse perpeluum

et divinum, singulare est corruptibile et non manet semper. Sed hoc et huiusmodi

solvuntur breviter, quod perpetuitas universalis et quod sit ubique, non est propter

eius dignitatem, sed propter successionem singularium multiplicatorum in omni tem

pore et loco,

126 XVII. Roger Baco.

als das allein Preiswürdige, welches, wie die „Erfahrung“ (vgl. Anm. 568)

zeige, weitaus den Vorrang vor dem Allgemeinen habe, - da ja auch

Gott die Welt nur um der Einzeln-Menschen, nicht um des allgemeinen

Menschen, willen erlöst habe -, so muss nun wohl das Universale dem

Einzelnen ganz unversöhnt gegenübertreten, indem das Individuum die

alleinige wahrhafte und feste Position sein soll, und das Allgemeine zum

blossen relativen Zusammentreffen (convenientia respectu alterius) herab

sinken muss °7°).

Während nun Baco in diesem Begriffe der Gemeinsamkeit (communis

natura), welchen er in einer Stelle bei Avicenna fand, eine wichtige

Entdeckung gemacht zu haben glaubt "'"), steht die Sache freilich schlimm

genug. Denn einerseits kann er, da ja die Einzeln-Dinge selbst es sind,

welche in gewissem Gemeinsamen zusammentreffen, allerdings triumphirend

ausrufen, dass das Universale lediglich im Einzelnen ohne alle Beihilfe

der subjectiven Seele vorliege, aber andrerseits bleibt ihm für die Frage,

wie denn dann jenes in den Dingen steckende Universale dennoch in die

Seele komme, keine andere Antwort übrig, als die mystische, dass bei

der Einzeln-Wahrnehmung zugleich mit der kräftigen species singularis

auch eine species universalis herbeikomme, welche an sich mit der

„Schwäche“ des Intellectus verwandt sei, aber durch die Vervielfältigung,

mit welcher sie auf die Dinge angewendet werde, zuletzt an Macht und

Stärke den Vorrang gewinne ""°). Bei solchem Gerede nun muss sich

573) Ebend. p. 383: Unum individuum ercellit omnia universalia de mundo,

nam universale non est nisi convenientia plurium individuorum. Duo enim sunt

necessaria individuo: unum absolule, quod constituit ipsum et ingreditur eius essen

tiam, ut anima et corpus faciunt hunc hominem; aliud est, in quo conveniat cum

aliquo homine et non cum asino nec porco, et hoc est suum universale. Sed abso

luta natura individui longe maior et melior est quam relata, quia habet esse firum

per se et absolutum; et ideo singulare est nobilius quam suum universale, et nos

scimus hoc per erperientiam rerum ...... Et quia omnia, quae tracto, sunt propter

theologiam, patet per rationes theologicas, quod universale non habet comparationem

ad singularia; non enim deus fecit hunc mundum propter universalem hominem, sed

propter personas singulares, .... nec redemit propter hominem universalem, sed propter

personas singulares . . . . . . Manifestum est igitur, quod singulare sine comparatione

est melius quam universale ..... Et quum natura semper intendit quod est optimum,

duae naturae, sc. universalis et virtus regitiva individui, intendent et operabuntur

individuum . . . . . , sed hae duae praevalent virtuti regitivae speciei seu universalis.

Ergo simpliciler loquendo et absolute debemus dicere, quod individuum est prius se

cundum naturam, tam secundum operationem quam secundum intentionem, ..... quod

individuum est natura absoluta et fira habens esse per se, et universale non est

nisi convenientia individui respectu alterius.

574) Ebend. p. 389: Dicendum est, quod primus modus universalium est, se

cundum quod natura aliqua est communis solis individuis, et hoc universale non est

nominatum adhuc et reperitur in omnibus universalibus Porphyrianis et est commune

ad omnia . . . . . et quod universale dictum sit aliud praeter quinque, patet per

Avicennam in libro primo logicae, ubi hanc sententiam affirmat. S. vor. Abschn.

Anm. 179 f. (freilich schloss dann ebendort Avicenna hieraus , jenen Grundsatz

„Intellectus agit universalitatem“, aber Baco lässt sich durch solche Kleinigkeiten

nicht beirren).

575) Ebend. p. 387: Si autem de speciebus universalibus loquitur (sc. Aristo

teles), h. e. quod universale facilius intelligitur et ideo universalia vocantur obiecta

intellectus, hoc est per antonomasiam; ..... ab uno enim singulari non venit nisi sua

species singularis, per quam intelligitur; sed a quolibet singulari venit una species

XVII. Roger Baco. 127

jede weitere Frage, die wir an Baco richten möchten, in immer dichteres

Dunkel hüllen; und so finden wir denn auch, dass ihm das Wort „species“

unter einem Duzend synonymer Ausdrücke alles Andere eher bezeichnet,

als was die Logik so nennt "'"). Nemlich eine gewisse mystische actuelle

Kraft soll sowohl auf die Sinneswahrnehmung als auch auf das Denken

wirken, und dabei zugleich sowohl universelle Species des Universellen

als auch singuläre Species des Singulären sein °7'); ja dieselbe soll auch

nicht, wie man gewöhnlich annehme, in der Form, noch aber auch im

Stoffe liegen, sondern von vorneherein die Species des aus Stoff und

Form zusammengesetzten Wesens sein °7°).

Darum muss dem Baco die Annahme einer Einheit der Materie als

der grösste Irrthum erscheinen, welchem er dadurch zu entgehen sucht,

dass er die Materie selbst je nach den sämmtlichen Einzeln-Wesen unter

schiedlich getheilt und vervielfältigt werden lässt "7"). Und daher kommt

universalis cum specie singulari, et ideo multiplicalur species universalis in anima,

et ideo fit fortior et potentior . . . . . . Insuper intellectus est debilis (vgl. Anm. 287

u. 348); propter eam debilitatem magis conformatur rei debili, quae est universale,

quam rei, quae habet mullum de esse, ut singulare. Sic igitur intelligenda est aucto

ritas Aristotelis (!!), el non accidit aliquid contra veritatem rerum universalium, quas

ponimus in singularibus sine anima.

576) 0p. maius, p. 358: Essentia, substantia, natura, potestas, potentia, virtus,

vis significant eandem rem, sed differunt sola comparatione ...... Virtus habet multa

nomina, vocalur enim similitudo agentis et imago et species et idolum et simulacrum

et phantasma el forma et intentio et passio el impressio et umbra philosophorum.....

Species autem non sumitur hic pro quarto universali apud Porphyrium, sed trans

sumitur hoc nomen ad designandum primum effectum cuiuslibet agentis naturaliter.

577) Ebend. p. 66: Haec virtus vocatur similitudo et imago et species et multis

nominibus, et hanc facit tam substantia quam accidens et tam spiritualis quam cor

poralis ...... El haec species facit omnem operationem huius mundi, nam operatur

in sensum, in intellectum, et in totam mundi materiam. Ebend. p. 372: Cum uni

versale non sit nisi in singularibus, . . . . . nec polest singulare carere suo universali,

erit proportio speciei universalis ad speciem singularem, sicut rei universalis ad rem

singularem ...... Sive in medio sive in sensu sive in intellectu sunt species univer

sales, oportet, quod ibidem sint species singulares ei respondentes.

578) 0p. tert. c. 31, p. 109: Species substantiae agentis est composita et non

est solius formae, ut aestimatur, et species rei universalis est universalis et species

rei singularis est singularis. 0p. maius, p. 367 : Species substantiae non est tantum

ipsius formae seu materiae, sed totius compositi. Ebend. p. 66: Omnis res natu

ralis producitur in esse per efficiens et maleriam. Bei E. Charles, p. 377 : Non est

tripler praedicamentum nec tripler genus generalissimum in praedicamento substantiae,

quia unum eorum est principale praedicabile, cum quo duo non ponunt in numero;

propter quod unum est genus generalissimum substantiae, scilicet composilum, per

quod attenditur unitas praedicamenti . . . . . Insuper compositum habet rationem per se

eristendi in ordine entium; non sic maleria et forma.

579) 0p. maius, p. 88: Mullitudo vero philosophanlium non solum in forma

propria philosophiae, sed in usu theologiae dicit et asserit, quod una est materia

numero in omnibus rebus et quod solum est diversitas a parte formarum ; sed hic

est error infinitus. 0p. tert. c. 38, p. 121 : Cum omnes ponant, quod materia sit

una numero in omnibus rebus, . . . . . et cum hic sit pessimus error, qui unquam fuit

in philosophia positus, ideo aggredior hanc positionem. . . . . . p. 122: Sicut forma

prima, quae praedicatur de omnibus formis et est communis iis et dividitur. . . . usque

ad specialissimam, habet unitatem generis et non est una numero, ..... ergo similiter,

cum materia praedicetur de omnibus materiis rerum et sit eis communis et dividatur,

.... materiu alia est spiritualis, alia est corporalis et paribus passibus descendit sicut

compositum et forma. Ebenso bei E. Charles, p. 378.

128 XVII. Roger Baco.

es, dass er gegen die bei Albert und Thomas von den Arabern entlehnte

Ansicht polemisirt, dass die Materie den Process der Individualisirung

erst bewirke (s. Anm. 388 u. 519); denn indem Baco, wie wir sahen,

dem Einzeln-Ding eine grundsätzliche Priorität zuweist und in dem Fort

schritte zu dieser Vollkommenheit nur das „Dieses“ (hoc) als maassgebend

erblickt, kann er weder in dem Artbegriffe, welcher nach seiner Ansicht

auf einer blossen Vergleichung beruht, noch auch in irgend einem Zusatze,

der zu demselben hinzukäme, die Ursache der Individualisirung finden,

sondern nur in der Eigenthümlichkeit (proprium) des individuellen Seins

selbst "°"). Aber während diese Ansicht einem Vorspiele der haecceitas

des Duns Scotus gleicht (s. Abschn. XIX, Anm. 144 ff.), fällt Baco auch

hierin wieder in seinen plumpen mystischen Dualismus zurück, da er

sowohl für das absolute Sein der Individuen als auch für den relativen

Bestand der Artbegriffe kurzweg die Causalität Gottes verantwortlich macht

und somit in andächtiger Herzens-Einfalt folgerichtig die ganze Frage über

das Princip der Individuation ebenso wie jene über die Universalien als

eine grosse Thorheit bezeichnet°°1).

Als eine specielle logische Eigenthümlichkeit Baco's kann ich noch

580) Bei E. Charles, p. 384: Dicunt aliqui, quod species est tota essenlia in

dividuorum et habet esse solum diversa in eis; et alii dicunt, quod materia addita

formae universali facit individuum; et alii, quod potentiae aliquid significatum ad

ditur et sic significalur species significanda in diversis (diese Ansicht kann wohl nur

von nominalistischen Anhängern der byzantinischen Logik aufgestellt worden sein).

Sed omnia haec convincuntur falsa esse, quia postquam linea singularium vadil de

incompleto ad completum sicut linea universalium, patel, quod tum sicut se habet

animal ad hominem sic hoc animal ad hunc hominem, et ideo sicut „rationale“ addi

tum huic animali facit hunc hominem, et ila nec homo nec aliquid additum homini

faciet hunc hominem, licet hoc ponunt. Item patet er diclis, quod hic homo est prius

homine secundum operationem et intentionem naturae, et homo advenit eartra essenliam

eius similis accidenti el tanquam illud, in quo debet comparari ad aliud quoddam

individuum; ergo individuum habet prius esse individuum, inquantum esl individuum,

et essentiam suam naturalem, antequam oriatur universale suum. Ergo tunc nec

universale nec aliquid additum ad ipsum facit individuum, et ideo principia propria

ingredientia essentiam individui faciunt ipsum.

581) Ebend. p. 385: Dicendum, quod esse individuum duplea est; unum est ab

solutum secundum sua principia, quae ingrediuntur suam essentiam, et sic species

non sunt esse individui; aliud est secundum comparationem eius ad aliud individuum,

cum quo convenit naturaliler, el illud esse facit species. Et cum quaerunt, quid

erit causa individuationis, si nec species nec aliquid additum speciei causat eam,

quaerendum est primo ab eis, quid est causa universalitatis, si nec individuum nec

aliquid additum ad ipsum faciat universale. Ista quaestio est stulla, quum supponit,

nihil aliud posse reperiri, quod causat individuum, nisi species et aliquid cum specie.

Nam habet sua principia singularia ingredientia essentiam suam, sicut universale habet

universalia. Et cum quaeritur de principiis illis, ut materia et forma, quid est causa

individuationis, ..... quaerendum est ab illis, quid facit universalia eorum esse uni

versalia. El non possunt dicere, nisi quod creator facil quodlibel, secundum quod

proprietas eius evigit, et ideo naturam, in qua multa debent convenire, facit univer

salem, et materiam diversam ab alia facit singularem. Verum creator hanc materiam

primam fecit singularem, quia sua proprietas hoc requirit, et simililer formam, in

qua duae formae conveniunt, fecit universalem, et materiam, in qua duae materiae

participant, fecit communem, quia earum proprietas hoc ea poscit, sicut fecit asinum

secundum eius proprietatem et hominem secundum suam et omnia. Et ideo stultilia

magna est in huiusmodi quaestione, quam faciunt de individualione.

XVlI. Erweiterung der byzant. Logik. 129

erwähnen, dass er getreu seiner Ueberschätzung der Mathematik alle

Kategorien auf die Quantität zurückführen will587). i ' i

” " Endlich aber fällt noch gleichfalls in diese nemliche Zeit eine manig

‚fache Erweiterung der byzantinischen Logik, welche sich nur

dadurch erklären lässt, dass dieses ganze Material bereits in den ersten

drei Jahrzehnten, welche seit seiner Aufnahme in die Litteratur des latei

nischen Abendlandes verflossen, an allen Orten die eifrigste Pflege ge

funden haben muss. Während es uns aber schlechterdings unmöglich ist,

irgend bestimmte Autoren-Namen zu nennen, ist dieses Mittelglied doch

geeignetyEine jener vielen Lücken der Tradition, auf welche wir immer

hin noch stossen, einigermaassen zu ergänzen. Denn wir können nach

weisen, dass gegen das Ende des 13. Jahrhunderts fast der ganze Umkreis

der byzantinischen Logik allmälig eine erweiterte Umbildung, insbeson

dere durch Vermehrung der „Regeln“, erlangt hatte, sowie dass hiebei

die Grundlagen der Lehre von den „Consequentiae“, welche später zahl

reiche Vertreter fand, bereits ihre Formulirung gefunden hatten. Wohl

zu beachten aber ist, dass (abgesehen von einer einzigen noch späteren

Qnellenstelle, s. Anm. 626) es. nur zwei jüngere Zeitgenossen, nemlich

nur Duns Scotus und Baimundus Lullus, sind, welche uns das Material

für diese Episode liefern, indem dieselben ziemlich häufig Einzelnes in

derartiger Form anführen, dass es unmöglich ihr eigenes Erzengniss sein

kann, sondern einer zu ihrer Zeit allgemein umlaufenden Lehre entnommen

sein muss (ja es ist dabei selbst von „verschiedenen Meinungen“ oder

sogar von „Vielen“, welche Etwas so oder so angeben, die Rede, s. Anm.

589, 595, 624). Wenn solche Quellen aus jener Zeit reichlicher flössen,

oder erst vollends, wenn die handschriftlichen Schätze aller Bibliotheken

ausgebeutet wären, liesse sich gewiss ein richtigeres Bild entwerfen,

welches dann auch die Namen der bis jetzt entschwundenen Autoren ent

halten könnte. Jedenfalls aber muss ich bei der einmal bestehenden

Beschränktheit der Quellen die Möglichkeit offen lassen, dass noch gar

Manches, was für uns erst bei Späteren zu Tag tritt, dennoch bereits

damals in reichem Schulbetriebe seine Entstehung gefunden haben kann.

Was nachweisbar in jene Zeit fällt, ist Folgendes.

Schon die Lehre vom Urtheile bot manche Gelegenheit zu Fortbildungs

Versuchen dar; und zwar ist es zunächst das hypothetische Urtheil, bei

welchem man zu den drei früher recipirten Arten desselben (Anm. 39

u. 158) noch weitere vier Arten, nemlich causalis, temporalis, localis,

ralionalis, hinzufügte und analog der älteren Tradition nun auch für

diese Satzarten die „Regeln“ der Wahrheit formulirte, wobei namentlich

betreffs der adverbia temporis et loci die Unterschiede der Bedeutung

(ob Ruhe oder Fortschreiten) als maassgebend betrachtet wurden 555).

582) Op. maius, p. 60: Constat, praedicamentum quantitatis aognosei non passe

sine mathematica..... Ouunlilali vera annexa sunt praedicamenta „quando“ et „ulzi“;

pruedicarnentum „habitas“ non polesl cognosci sine maior vera pars praedicamenti qualitalis conlinct pnssianepsra‘eb!dipcraamperniteotat„eusbiq“u;antita

lum; qaidquid autem dignum est consideralione in praedicamento rclationis, est

proprietas qaanlitatis. ‚

583) Rairn. Lullus, Dialeet. introd. (s. folg. Abschn., Anm. 2), I‘. 3 v. B: Sex

(zu lesen seplem) modi stmt hypotheticac prapositionis, sc. copnlaliva, disiuncliva,

PBANTL, Gesch. llI. 9

130 XVII. Erweiterung der byzant. Logik.

Sowie aber hiebei zwischen causalis und rationalis der Leser kaum

einen greifbaren Unterschied erblicken kann, so lässt eine andere Notiz

die Erörterung über causalis ganz hinweg, wornach dann nur drei neue

Arten des hypothetischen Urtheiles verbleiben °°°), wobei man sich auch

später unter Beseitigung der Terminologie „rationalis“ begnügte; s.

Abschn. XX, Anm. 322.

Ferner ein sehr beliebter Tummelplatz der Logiker muss die Lehre

von den modalen Urtheilen gewesen sein (s. ob. Anm. 41 ff., 160 ff.,

456 f. und besonders bei Thomas Anm. 542). Vor Allem war die schon

bei Wilhelm Shyreswood (Anm. 43) auftretende Unterscheidung eines

modus adverbialis und eines modus nominalis in die neue Terminologie

potenzirt worden, dass ersterer nun sensus compositus heisst und jene

Urtheile betrifft, in welchen der modale Ausdruck zum Subjecte oder zum

Prädicate gehört, während letzterer jetzt als sensus divisus denjenigen

Urtheilen anheimfällt, in welchen die Copula Trägerin des Modus ist;

und man konnte bei dieser Unterscheidung, welcher sämmtliche modalen

Urtheile unterworfen sein sollten, sowolil wieder allgemeine Regeln der

formalen Wahrheit aufstellen °°°), als auch im Interesse der Syllogistik

conditionalis, causalis, temporalis, localis, rationalis, quanquam omnes possunt reduci

ad tres primos modos ...... f. 4 r. A: Caus a li s est hypothelica habens in se duas

categoricas unitas per aliquam causalem coniunctionem. Ad veritatem eius requiritur,

quod sic esse, ut significatur per antecedens, sit causa sic essendi, ut per conse

quens significatur ...... In negativa, in qua negatio ponitur immediate ante con

iunctionem, requiritur ad eius veritatem, quod categorica praecedens negationem sit

vera, et requiritur, quod sic esse, ut secunda significat, non sit causa sic essendi,

ut prima significat . . . . . . . . Temp 0r a li s est hypothelica habens in se duas catego

ricas unitas per adverbium temporale. Ad eius veritatem, si sit de praeterito vel

futuro nec habeat aliquam partem universalem nec adverbium denotans successionem

vel simultatem temporis, requiritur, quod ita fuerit vel futurum sit in eodem tem

p0re . . . . . Sed si habet in se adverbium denotans ordinem temporalem, sufficit tunc,

quod ita fuerit vel futurum sit pro diversis saltem temporibus ..... Si vero aliqua

pars est universalis, requirilur, quod tol propositiones singulares fuerint vel fulurae

sint verae successive, quot fuerunt vel erunt supposita . . . . . . (B) Si vero quaelibet

categorica sit de praesenti, tunc requiritur, quod ita sit in tempore praesenti . . . . .

Ad falsitatem sufficit oppositum illius, quod requiritur ad veritatem eius ..... Lo c a li s

est hypothetica habens in se duas categoricas unitas per adverbium locale. Ad veri

tatem localis affirmativae non habentis adverbium denotans motum requiritur, quod

ita sit vel fial in eodem loco ..... Sed ad veritatem negativae sufficit, quod res non

sit vel fiat in eodem loco . . . . . . Sed ad veritatem localis habentis in se adverbium

denotans motum, aliquando requiritur, quod sit idem terminus ad quem, . . . . . ali

quando, quod sit idem terminus a quo . . . . . . Rati on al is est hypothelica, in qua

coniunguntur plures categoricae mediante coniunctione causali. Ad eius veritatem re

quiritur et sufficit, quod, qualitercunque significatur esse per antecedens, ita sit, ut

significatur per consequens.

584) Ebend. Dialect. s. nov. log. (s. folg. Abschn., Anm. 3), p. 151: Propositio

hypothetica est septuplea (hier hinwiederum ist doch seætuplea zu lesen), sc. copu

lativa, disiunctiva, conditionalis, rationalis, temporalis et localis . . . . . . Ralionalis est

illa, in qua sunt duae categoricae coniunctae per has coniunctiones „igitur“ vel

„ergo“. . . . . Temporalis est, in qua sunt duae categoricae coniunctae cum adverbio

temporali, ut „bonitas est magna, quando magnitudo est bona“. Localis est illa, in

qua sunt duae categoricae coniunctae cum aliquo adverbio locali, ut „virtus est, ubi

iustitia est“. Die Regeln über die Wahrheit dieser Urtheile sind dabei nicht

angeführt. Vgl. Abschn. XIX, Anm. 328.

585) Ebend. Dialect. introd. f. 5 r. B: Propositio modalis est illa, in qua ponitur

XVII. Erweiterung der byzant. Logik. 131

darauf hinweisen, dass ja eigentlich doch nur der sensus divisus ein

wahrhaft modales Urtheil constituire, hingegen der sensus compositus den

Urtheilen des Stattfindens beizuzählen sei °°°), während man hinwiederum

dennoch für beide Arten die üblichen Momente der Quantität, der Qua

lität, des Gegensatzes und der Umkehrung durchführte °°"). Ferner ver

mehrte man innerhalb dieser neuen Zweigliederung der Modalität auch

die Zahl jener Begriffe selbst, durch welche ein Urtheil ein modales

wird; nemlich man fügte die Begriffe per se, dubium, ad utrumlibet,

scitum, opinatum, apparens, credibile, notum, volitum, dilectum hinzu,

so dass schon hier (vgl. unten Anm. 598, 600 f.) so ziemlich der ganze

Umkreis derjenigen Verba, welche einen sog. Accusativ. c. infinit. re

gieren, beigezogen ist °°°). Zudem hatten sich an jene modalen Urtheils

Formen, welche schon längst recipirt waren, gar manche Neuerungen

geknüpft. So wird bei den Möglichkeits-Urtheilen bezüglich ihrer Trag-*

weite, d. h. suppositio, merkwürdiger Weise aus Shyreswood's Syncate

goreumata (s. ob. Anm. 86 f., vgl. auch Anm. 63) der Unterschied zwischen

disjunctiver und copulativer Supposition formulirt, wodurch wieder Be

rührungspunkte mit der restrictio (Anm. 234) entstehen "°"), und auf

terminus modificativus cum infinitivo . . . . . . Si termini praedicti seu modi ponuntur

in medio dicti, sc. inter actum et infinitivum ipsos dividendo, dicitur propositio divisa

seu in sensu diviso; aliter dicitur propositio composita seu in sensu composito. Ad

veritatem divisae sufficit, quod modus verificetur de propositione constituta ea pro

nomine demonstrante „id“, ..... ut dicendo „calidum possibile est esse frigidum“.....

ad eius veritatem sufficit, quod haec propositio „hoc esse frigidum, est possibile“

sit vera . . . . . . Ad veritatem compositae requiritur, quod terminus seu modus verificetur

de propositione indicativa correspondente illi dicto.

586) Duns Scotus, Qu. sup. Anal. pr. I, 25, (Vol. I der 0pp., s. Abschn. XIX,

Anm. 82) p. 309 B: Modum contingit dupliciler poni in propositione, sc. . . . . . in sensu

diviso, quando modus ponitur, ut sit determinatio copulae; vel in sensu composito,

quando modus ponilur a parte subiecti vel a parte praedicali. El istae propositiones

multum differunt et quantum ad syllogizandum et quantum ad convertendum; item

differunt, quia illa de sensu composito est proposilio de inesse, et illa de sensu diviso

est modalis, quia semper propositio est denominanda a copula.

587) Ebend. p. 310 A : Propositiones de modo in sensu composito sunt inde

finitae, v. 9. . . . . „Possibile est, Socratem • currere“, quia sua universalis est isla

„Nullum possibile est, Socratem currere“. . . . . . Ila conformiter dicitur de illis, in

quibus modus praedicatur. Vgl. obige Anm. 43.

588) Ebend. : 0mnes propositiones... in sensu composito de istis modis „neces

sarium, per se, verum, possibile, contingens“, – loquendo de contingenti pro possi

bili communi – (vgl. ob. Anm. 42 u. 162), consimiliter convertuntur illis de inesse

* * * * * * De istis modis „impossibile, falsum, dubium“ non convertuntur sicut illae de

inesse, quia tunc istae regulae essent verae „Si antecedens est impossibile, consequens

est impossibile“....... De istis modis „scitum, opinatum, apparens, notum, volitum,

dilectum“ non convertuntur simililer sicut illae de inesse. Ebd. 26, p. 311 B : Pro

positiones de sensu diviso in illis modis „impossibile, falsum, contingens, ad utrum

libel“ non convertuntur similiter illis de inesse ...... Modales de sensu diviso in istis

modis „cognosco, apparel“ et huiusmodi non convertuntur proprie. Auch 36, p. 328 A

werden als modi die Begriffe „scio, opinor, credo, dubito, apparet“ angeführt. Ueber

„opinabililer“ s. schon bei Petr. Hispanus ob. Anm. 234.

589) Ebend. 26, p. 310 B: De propositionibus de possibili dupleæ est opinio.

Una ponit, quod subiectum respectu verbi de possibili (d. h. bei einem Urtheile de

sensu diviso) in propositione indefinita vel particulari supponit disiunctive pro his,

quae sunt, et pro his, quae possunt esse, et in universali sive affirmativa sive nega

tiva supponit copulative . . . . . Sed alia est opinio, quae ponit, quod illa de possibili

9*

132 XVII. Erweiterung der byzant. Logik.

solcher Grundlage ergeben sich neue Regeln betreffs der Umkehrung

dieser Urtheile "°"), wobei man auch das contingens neben dem possibile

gesondert betrachtete ?"'). Betreffs der Nothwendigkeits-Urtheile finden

wir die spitzfindige Unterscheidung zwischen necessarium conditionale,

necessarium quando, necessarium simpliciter, welch letzteres wieder

entweder ut nunc oder pro semper sein könne °°°), und sowie für diese

Unterarten die Regeln der Umkehrung untersucht werden °°°), so spielt

dabei auch das Wechselverhältniss zwischen Unmöglich und Nothwendig

sowie zwischen Un-nothwendig und Möglich herein °°°). Ausserdem

endlich werden noch sehr eigenthümliche Regeln über das Verfahren

aufgestellt, durch welches Möglichkeits-Urtheile in Urtheile des Stattfindens

umgesetzt werden können ; nemlich singuläre oder unbestimmte Möglich

keits-Urtheile sollen einfach in das Präsens des Stattfindens übergehen

können, und bei Möglichkeits-Urtheilen der Vergangenheit oder Zukunft

brauche nur das Prädicat, nicht aber auch das Subject, entsprechend

umgesetzt zu werden 39°).

Andrerseits war es natürlich der ganze Abschnitt De terminorum

proprietatibus, welcher reichen Anlass zu fortbildenden Erweiterungen

darbieten konnte. Und so finden wir denn auch die Lehre von der

suppositio in einer eigenthümlichen Gestaltung, welche in ihren Grund

zügen wohl mehr an Shyreswood (Anm. 61), als an Lambert v. Auxerre

est distinguenda, quia vel eius subiectum supponit pro his, quae sunt, vel pro his,

quae possunt esse.

590) Ebend. p. 312 A: Affirmativae de possibili pro his, quae sunt, non con

verlunlur proprie . . . . . . Negativae de possibili non convertuntur proprie, in quibus

subiectum supponil pro his, quae sunt . . . . . . . Affirmalivae de possibili, in quibus

subiectum supponit pro his, quae possunt esse, similiter convertuntur illis de inesse.

- - - - - - Negativa de possibili pro his, quae possunt esse, non convertitur.

591) Ebend. 30, p. 319 A: Propositio de contingenti (s. Anm. 588) potest con

verti dupliciler. Uno modo in oppositam qualitatem .... manente eodem subiecto et

praedicato. Alio modo possunt converti ad utrumlibet transponendo terminos sicut

illae de inesse.

592) Ebend. 26, p. 311 A: Tripleæ est propositio de necessario. Quaedam de

necessario conditionali, ut „Vacuum, si est, de necessitate est locus“; alia de ne

cessario quando, ut „Grammaticus, quando est, de necessario est homo“; sed tertia

est de necessario simpliciler, et talis est dupleæ, quia quaedam est de necessario ut

nunc solum, . . . . . sed alia est de necessario simpliciter pro semper.

593) Ebend. : Propositiones de necessario conditionali aut etiam de necessario

quando non convertuntur . . . . . . , de necessario simpliciter pro nunc non convertuntur

proprie, . . . . . quod tales proposiliones possunt converli improprie per resolutionem ad

quandam de inesse . . . . . . De necessario simpliciter pro semper similiter convertuntur

illis de inesse.

594) Ebend. p. 312 A: Illa de necessario de modo negato non dicitur proprie

de necessario, sed de possibili, ...... et e contra illa de possibili de modo negato

non dicitur proprie de possibili, sed de necessario.

595) Duns Scotus, Qu. in Phys. VI, 2, 6, (Vol. II) p. 356 B: Loquendo in pro

positionibus de possibili aut de praeterito aut de futuro oportet uti duabus regulis,

quas multi ponunt universales. Prima regula est ista : 0mnis propositio singularis

vel indefinita de possibili debet poni in esse per unam propositionem de praesenti, ut

ista „Socrates potest currere“. .... in „Socrates currit“. Secunda regula, quod in

omni propositione de possibili vel de praeterito vel de futuro praedicatum appellat

suam formam, et non subiectum (vgl. Anm. 601), h. e. quod talis propositio debet

poni in esse per unam de consimili praedicato, et non oportet, quod per unam de

consimili subiecto; et potest exemplificari de ista „Album potest esse nigrum“.

XVII. Erweiterung der byzant. Logik. 133

und Petrus Hispanus (Anm. 126 f. u. 202 ff.) erinnert, aber namentlich

in der Eintheilung sehr von der älteren Tradition in einer Weise ab

weicht, welche unleugbar den Vorzug der Klarheit für sich hat; nemlich

nach Ausscheidung der blossen Metapher (impropria) soll die propria

suppositio zerfallen in simpleæ, materialis, personalis, letztere in discreta

und communis, letztere wieder in determinata und confusa, diese letztere

in disiunctiva, copulativa (vgl. Anm. 589) und distributiva, und endlich

diese letztere erst in mobilis und immobilis "°"). Auch hatte man be

treffs der suppositio acht Regeln formulirt, welche theils an die Qualität

und Quantität der Urtheile anknüpfen, theils die Lehre von der distributio

sowie einige Syncategoreumata in ihr Bereich ziehen, und auch ihrerseits

einen Beleg dafür geben, wie sehr überhaupt die Zahl der termini, wo

nur Gelegenheit dazu war, vermehrt wurde; nemlich an die Comparativund

Superlativ-Formen (s. Anm. 265) und die hier ihnen gleichgestellten

Worte „differt“ u. dgl. (Anm. 266) reihen sich nun noch „caret, distin

guitur“ an, und mit „bis, ter“ (Anm. 254) werden „immediate, continue“

verbunden, während eine Reihe von Verbis, wie appeto, desidero, cupio,

opto, teneor, debeo, promitto, requiro, indigeo, spondeo, völlig neu hin

zukommen 597). -

596) Raim. Lull. Dial. introd. f. 5 v. A: Suppositio primo dividitur in propriam

et impropriam. Impropria est, ..... ut „Anglia pugnat“. . . . . . Propria est, quando

terminus supponit pro intentione vel pro se vel sibi simili vel pro illo, ad quod

signandum est impositus. Propria dividitur in simplicem, materialem et personalem.

Simplea est, . . . . . ut „homo est species“. . . . . Materialis est, quando terminus supponit

pro se aut sibi simili, ut „homo est vor“. ... vel „homo est terminus mentalis“. .....

Personalis est, quando terminus supponit pro illo, ad quod significandum est im

positus . . . . . . Personalis dividitur in discretam et communem. Discreta est, quando

terminus singularis supponit, ..... communis est, quando terminus communis . . . . .

Communis dividitur in determinatam et confusam . . . . . . Determinata est, quando ter

minus communis supponit pro aliquo, sub quo non copulative, sed disiunctive seu

per propositionem disiunctivam potest fieri descensus ad sua singularia. . . . . Confusa

est, quando terminus communis supponit et non debet fieri talis descensus, sed vel

disiunctus per propositionem de disiuncto earlremo vel copulatus per propositionem de

copulato eatremo (vgl. folg. Abschn., Anm. 47) vel copulativus per propositionem

copulativam. Et ideo suppositio confusa est tripleæ, sc. vel est confusa tantum dis

iunctim vel confusa tantum copulatim vel confusa et distributiva. Confusa tantum

disiunctim est, quando non potest fieri descensus per propositionem disiunctivam, sed

per propositionem de disiuncto extremo . . . . . Confusa tantum copulatim est, quando

non licet fieri alium descensum nisi per propositionem de copulato eatremo .... , Con

fusa et distributiva est, quando potest fieri descensus per propositionem copulativam

uniformiter vel difformiter ad sua singularia ..... Confusa et distributiva est dupleæ,

sc. mobilis et immobilis . . . . . . Mobilis est, quando potest fieri descensus uniformiter

vel affirmative vel negative . . . . . . Immobilis est, quando non potest fieri descensus

uniformiter, sed difformiter, i. e. quando aliquae singulares sunt affirmativae et ali

quae negativae. Nur der Anfang dieser ganzen Eintheilung findet sich auch in des

Lullus Dialect. s. nov. log. p. 152.

597) Ebend. f. 6 r. A: De regulis suppositionum. Prima: 0mnis terminus sin

gularis supponit discrete. 2. Cuiuslibet propositionis particularis vel indefinitae sub

iectum supponit determinate; etiam praedicatum affirmativae, si sit terminus communis

et non impediat syncategoreuma . . . . . 3. Cuiuslibet propositionis universalis subiectum

supponit confuse et distributive, et etiam praedicatum propositionis ea clusivae . . . . . .

4. Cuiuslibet propositionis universalis negativae subiectum supponit confuse et distri

butive, et etiam praedicatum . . . . . . 5. Signum universale affirmativum confundit et

distribuit suum terminum communem sequentem se, et confundit tantum terminum

*

134 XVII. Erweiterung der byzant. Logik.

Ebenso verhält es sich mit der ampliatio (s. Anm. 225 ff.). Man

hielt nun die verschiedenen Arten des terminus ampliativus (im Gegen

satze gegen terminus ampliatus) auseinander, welche im Futurum oder

Präteritum eines Verbums oder Participiums, in den Verbis potest oder

contingit, oder in den auf verschiedene Zeiten erstreckbaren Verbis signi

fico, intelligo, memoro, promitto, appeto u. dgl. (vgl. Anm. 588) liegen,

wobei natürlich grundsätzlich die erweiternde Function der ampliatio nur

dem Prädicate, sowohl nach seiner primären Bedeutung als auch nach

seinem connotatum (d. h. den abgeleiteten secundären Wortformen), zu

kommt, und der Subjectsbegriff der hiedurch erweiterte ist 39°). So

mussten dann wohl erklärlicher Weise für die drei grammatischen Zeit

formen der ampliativen Sätze mit Einschluss der Participien und sogar

der abgeleiteten auf „bilis“ endigenden Adjectiva jene Regeln, welche

schon bei Petrus Hispanus vorlagen, vermehrt und specieller formulirt

werden, und man unterliess es hiebei selbst nicht, auch wieder die

Modalität der Urtheile hereinzuziehen "°"). In Bezug aber auf diesen

communem remotum; omnis autem negatio et omnis dictio habens vim negationis con

fundit et distribuit terminos omnes sequentes se; est autem talis diclio omnis com

parativus, superlativus et „differt, aliud, caret, distinguitur“ . . . . . . 6. Praedicatum

cuiuslibet propositionis universalis affirmativae el subiectum cuiuslibet exclusivae af

firmativae, si sunt termini communes, supponunt confuse tantum. 7. 0mnia adverbia

numeralia, ut „bis, ter, quater“, et isti termini „immediate, continue“ (vgl. Abschn.

XIX, Anm. 183) semper ubique confundunt terminos communes immediate sequentes

se confuse tantum, . . . . . et ista verba „appelo, desidero, cupio, opto, teneor, debeo,

promitto, requiro, indigeo, spondeo“ et universaliter omnia verba significantia actum

interiorem cum suis activis participiis et gerundiis et priore supino confundunt ter

minum communem sequentem se confuse tantum . . . . . . 8. Quilibet terminus habens

vim distribuendi terminum sequentem, quem invenit non distributum, est talis naturae,

quod, si invenit ipsum distributum, facit ipsum non esse distributum. 9. Omnis ter

minus communis supponit determinate, si non praecedat aliqua dictio habens vim

negationis vel vim confundendi.

598) Duns Scotus, Qu. sup. Anal. pr. I, 16, (Vol. I) p. 296 B: Terminus am

pliatus dicitur ille, qui ampliatur passive, ita quod pro pluribus supponat, quam

ante; sed terminus ampliativus est iste, qui ampliat, v. g. praedicatum vel copula,

si fuerit praeteriti vel futuri temporis aut de possibili . . . . . . (p. 297 A) Quidam

sunt, ut verba praeteriti vel futuri temporis, alii sunt, ut participia . . . . . ; alii sunt,

ut ista verba „potest, contingit“ et nomina derivata ab istis; item ista verba „signi

fico, intelligo, promitto“ et huiusmodi, et universaliter omne verbum, cuius actus potest

transire in rem praeteritam et futuram sicut in rem praesentem. ..... Praedicatum

dicitur appellare (zu lesen ampliare) suam formam et restringere ad supposita verbi

tam secundum significatum quam secundum connotatum (dieser Begriff begegnet uns

hier zum ersten Male, vgl. Abschn. XX, Anm. 273 u. 291)..... Subiectum ampliatur

per praedicalum, . . . . . . quia aliter multae propositiones essent falsae, quae tamen

sunt concedendae, ut . . . . . . „Nulla rosa e vistente rosa intelligitur“ (vgl. bei Petrus

Hispanus, ob. Anm. 236).

599) Raim. Lull. a. a. 0. f. 6 r. B : Ampliatio est statio termini categorematici

pro aliquo vel aliquibus ultra hoc, pro quo actualiter eristeret in propositione sim

pliciter prima. De ampliatione dantur hae regulae. Prima: Cuiuslibet propositionis,

cuius copula est de praeterito, subiectum amplialur ad supponendum pro eo, quod est

vel fuit ...... 2. Cuiuslibet propositionis, cuius copula est de futuro, subiectum am

pliatur ad supponendum pro eo, quod est vel erit . . . . . . 3. Cuiuslibet propositionis,

in qua ponitur hoc verbum „potest“ pro verbo principali, subiectum ampliatur ad

supponendum pro eo, quod est vel erit vel potest esse . . . . . Idem dicendum de sub

iecto propositionis, cuius copula est de praesenti et praedicatum est hoc participium

„potens“. (Diese ersten drei Regeln finden sich ziemlich gleichlautend auch in des

XVII. Erweiterung der byzant. Logik. 135

logischen Werth der Zeitformen des Verbums (vgl. ob. Anm. 227) wurde

ausser den Participien und den Zeiten der Copula auch auf die eine Be

wegung oder Veränderung bedeutenden Verba (fieri, generari, corrumpi,

incipere, desinere) und wieder auf die eben erwähnten ampliativen Verba

(intelligo, promitto u. s. f.) selbst mit Beiziehung von causa, causatum,

calefactivum hingewiesen, so dass namentlich die Verba incipit und desinit,

welche wir bei Petrus Hispanus unter den Erponibilia trafen (Anm. 263),

hier eine Anknüpfung an die ampliatio zeigen, welche ihrerseits sogar

durch die Umkehrung all dieser verschiedenen Urtheile klar gemacht

werden soll 900).

Auch die appellatio (s. ob. Anm. 228 f.) wurde in ähnlicher Weise

näher an grammatische Momente gerückt, indem schon in der Definition

derselben das Präsens des Verbums und das Auftreten eines demonstra

tiven Pronomens betont wird, und sodann bei Formulirung der Regeln

wieder die Rücksicht auf die Verschiedenheit der drei Zeiten, auf die

Modalität der Urtheile, und abermals auf jene Verba (intelligo etc.) ent

scheidend hervortritt 691).

Lullus Dialect. s. nov. log. p. 152, woselbst die ampliatio definirt wird als statio

termini communis pro diversis temporibus) ...... 4. Cuiuslibet propositionis, cuius

praedicatum est participium praeteriti temporis, sive copula sit de praesenti sive de

praeterito, subiectum supponit pro eo, quod est vel fuit . . . . . . 5. Cuiuslibet pro

positionis, cuius praedicatum est nomen verbale terminatum in „bilis“, subiectum

ampliatur ad supponendum pro eo, quod est vel polesl esse . . . . . . 6. Haec verba

„intelligo, cognosco, scio, concipio, memoro, opinor, arbitror“ el cetera verba, quae

habent vim transeundi ita bene in rem praeteritam vel futuram vel possibilem sicut

in rem praesentem, ampliant casum, quem regunt, ad supponendum pro eius signi

ficatis respectu cuiuslibet temporis et possibilitatis . . . . . . 7. Cuiuslibet propositionis

de necessario in sensu diviso (s. Anm. 585) subiectum ampliatur ad supponendum

pro eo, quod est vel potest esse . . . . . . 8. Omnis propositio, cuius subiectum am

pliatur ad supponendum pro eo, quod est vel erit, vel pro eo, quod est vel fuit vel

potest esse, debet eæponi per propositionem categoricam de subiecto disiuncto.

600) Duns Scotus a. a. 0. 17, p. 298 A: Quatuor modis aliqua propositio

potest pertinere ad praeteritum vel futurum. Uno modo, si eius praedicatum aut

subiectum sit participium praeteriti vel futuri. Secundo, si copula verbalis sit prae

teriti aut futuri. Tertio, si copula verbalis significet vel connotet motum vel muta

tionem, ut ista verba „fieri, generari, corrumpere, incipere, desinere“. . . . . Quarto,

quando in propositione ponitur nomen vel verbum ampliatum (zu lesen ampliativum),

- - - - - ut ista verba „significo, intelligo, appeto, promitto“ et ista nomina „causatum,

causa, calefactivum“ et huiusmodi ...... (p. 298 B) Verba „incipit, desinit, fit, ge

nerari“ habent eæponi per duas eaponentes, quarum altera est de praeterito et alia

de futuro . . . . . . (p. 299 A) Verba „significo, intelligo, memoro, cognosco, opinor“ et

huiusmodi . . . . . . ampliant terminos, quos regunt, ad supponendum non solum pro

praesentibus, immo etiam pro praeteritis vel futuris . . . . . . In conversione huiusmodi

propositionum ista ampliatio debet eæplicari.

601) Raim. Lullus a. a. 0. f. 6 v. B : Appellatio est verificatio praedicati sub

eadem forma, i. e. dictione in propositione de praesente de pronomine demonstrante

illud, pro quo supponit subiectum propositionis, cuius ipsum praedicatum est pars . . . .

Dantur hae regulae. Prima: Ad veritatem propositionis de praesenti requiritur, quod

eius praedicatum in propria forma, i. e. sub eadem dictione, verificetur de pronomine

demonstrante illam rem, pro qua supponit subiectum illius propositionis ...... 2. Ad

veritatem cuiuslibet propositionis de praeterito requiritur, quod eius praedicatum sequens

verbum fuerit aliquando sub eadem ratione verificabile de pronomine demonstrante

illud, pro quo supponit subiectum . . . . . 3. Ad veritatem cuiuslibet propositionis de

futuro requiritur, quod eius praedicatum in propria forma aliquando futurum sit

verificabile in propositione de praesenti de pronomine demonstrante illud, pro quo

136 XVII. Erweiterung der byzant. Logik.

In der Lehre von der distributio, welche zwar damals, wie es

scheint, mehr mit der suppositio verflochten wurde (Anm. 597), ersehen

wir aus einer vereinzelten Notiz, dass man eine Schwierigkeit, welche

sich an die Tragweite des Wortes „omnis“ knüpfte (ob. Anm. 240), nun

durch genauere Formulirung einer Regel zu erledigen suchte ""?). Wie

weit man einer Definition der restrictio, welche dem Lambert v. Auxerre

näher steht als dem Petrus Hispanus ""°), etwa in Regeln eine ausge

dehntere Folge gegeben habe, wissen wir nicht.

Was das Gebiet der Eaponibilia betrifft (ob. Anm. 256 ff.), finden

wir nicht bloss die eigenthümliche Wendung, dass man alle Arten der

exponiblen Urtheile als eine Aequipollenz hypothetischer Urtheile betrach

tete ""*), sondern auch die Neuerung, dass man grundsätzlich bezüglich

aller exponiblen Ausdrücke einen Unterschied statuirte, welcher zwischen

der blossen „Bezeichnung“ (signatum , z. B. durch das Verbum ercipio)

und der wirklichen „Ausübung“ (eæercitum, z. B. durch die Präposition

praeter) bestehe ""°). Und auch bei den einzelnen Theilen dieser ganzen

Gruppe fehlte es nicht an fortbildender Erweiterung. So wurden obige

(Anm. 260) Regeln über die Exclusiv-Sätze dadurch vermehrt, dass man

neben der Qualität des Urtheiles auch die Stellung der Exclusiv-Partikel

berücksichtigte, je nachdem dieselbe beim Subjecte oder beim Prädicate

oder bei der Copula (!) oder beim Subjecte und beim Prädicate stehe 99°).

supponit subiectum ...... 4. Ad veritatem cuiuslibet propositionis divisae (s. Anm. 585)

de isto verbo „potest“ vel „contingit“ vel de his modis „possibile, contingens, necesse“

requiritur, quod iste modus sit verificabilis in propria forma de pronomine demonstrante

illud, pro quo supponit subieclum talis propositionis ...... 5. Ista verba „cognosco,

intelligo, scio“ et similia, quae habent naturam transeundi in dictionem substantivam

et adiectivam et etiam in complerionem ipsarum, appellant suam formam et etiam

complerionem ipsius dictionis sequentis verbum et rectae ab eo; sed si talis dictio

praecedat verbum, non appellat compleacionem, sed solum suam formam.

602) Duns Scotus, Qu. sup. Anal. post. I, 38, p. 404 B: Signum universale

distribuit terminum non sub propria ratione suppositorum, sed sub ratione termini

communis, . . . . . . quia, si fieret distributio pro suppositis sub propria ratione, quae

libet propositio universalis esset plures, et per consequens tunc periret syllogismus et

etiam contradictio in universalibus.

603) Raim. Lullus, Dialect. s. nov. log. p. 152: Restrictio est statio termini

in propositione pro paucioribus significatis, quam eius requirat natura, ut „omnis

homo albus currit“. Vgl. ob. Anm. 130 mit 224.

604) Raim. Lullus, Dialect. introd. f. 4 v. A: Propositio aequivalens hypotheticae

est proposilio, in qua ponitur dictio, ratione cuius ipsa est exponibilis per propo

sitionem hypotheticam, ut sunt erclusiva, eæceptiva, reduplicativa. Hiezu Abschn.

XIX, Anm. 186.

605) Duns Scotus, Qu. sup. Porph. 14, p. 97 B: Differentia inter actum signatum

et ezercitum patet in multis; per „non“ enim evercetur negatio, per „nego“ vero

signatur, per „tantum“ similiter evercetur exclusio, per „ercludo“ signatur, et ita de

„praeter“ et „ercipi“ et aliis. Die mehrseitige Durchführung dieses Grundsatzes

s. Abschn. XX, Anm. 288, 346, 365.

606) Raim. Lullus a. a. 0. f. 4 v. A : Quando dictio exclusiva additur subiecto,

ut „tantum homo currit“, exponitur sic „homo currit et nihil aliud ab homine currit“

* * * * * Sed e contra est in negativa, quia tunc praedicatum removetur a subiecto et

attribuitur cuilibet alii. Quando autem dictio exclusiva additur praedicato, ut „So

crates est tantum animal“, erponitur sic „Socrates est animal et Socrates non est

aliud ab animali“. Quando additur copulae, eæponitur eo modo, quo quando additur

subiecto . . . . . . Quando additur tam subiecto quam praedicato, ut „tantum Socrates

XVII. Erweiterung der byzant. Logik. 137

Desgleichen wurden bei den Exceptiv-Partikeln (Anm. 261) nun die logi

schen Bedingungen, unter welchen ein Urtheil exceptiv sein kann, sowie

die Erfordernisse der Wahrheit für bejahende und verneinende Urtheile

formulirt"""). Bei der reduplicatio (Anm. 262) unterschied man nun

von der eigentlich reduplicativen Function der einschlägigen Worte (in

quantum, secundum quod, ut) jenes Auftreten derselben, in welchem sie

„specificative“, d. h. durch einen Rückweis auf den Art- oder Gattungs

Begriff wirken, und man brachte auch die alietas (vgl. Anm. 260 u. 266)

mit der Reduplication in eine Verbindung, hielt aber daran fest, dass in

den reduplicativen Urtheilen das Prädicat das Entscheidende sei ""°); auch

unterschied man in Berücksichtigung der Stellung der reduplicativen Par

tikel zwischen bejahenden und verneinenden Urtheilen und formulirte die

Regel der Wahrheit für diese Urtheils-Form, welche sich in der Expo

sition derselben von selbst erprobt""").

Wohl der wichtigste Theil aber unter diesen Bereicherungen der

byzantinischen Logik betrifft den Ursprung der Lehre von den ,, Con -

s e que n t i a e“, über welchen uns hiemit eine etwas nähere Einsicht

est tantum animal“, tunc exponenda est sic „Socrates est animal, et nihil aliud a

Socrate est nihil aliud ab animali“.

607) Ebend.: Ad propositionem erceptivam requiruntur quatuor termini tanquam

quatuor conditiones: Subiectum principale, a quo fiat eacceptio, ..... dictio erceptiva,

per quam denotetur actus eaccipiendi, . . . . . . pars eacceptiva, . . . . . praedicatum, respectu

cuius fiat e vceptio...... Requiruntur duae conditiones : prima est, quod subiectum sit

terminus communis cum signo universali sumptus habens plura imposita vel parti

cularia sub se ..... ; secunda est, quod subieclum praedicari possit de ercepto et de

omnibus eiusdem speciei in propositione affirmativa vera, et quod exceptum sit minus

C0MM117ł6 . . . . . Ad veritatem affirmativae requiritur, quod praedicatum non insit eæcepto

et insit omni alii contento sub subiecto illo, a quo fit erceptio. . ... Sed ad veritatem

negativae requiritur e contra, sc. quod praedicatum insit ercepto et nulli alii contento

sub subiecto principali.

608) Duns Scotus, Qu. sup. An. pr. I, 35, p. 327 A : Reduplicatio significat

immediationem praedicati ad subiectum ...... Istae dictiones sunt reduplicativae „in

quantum, secundum quod, in eo quod“ et aliquando haec dictio „ut“ et consimiles.

* * * * * Tales dictiones reduplicativae aliquando accipiuntur specificative et aliquando

reduplicative. Quando reduplicatio sumitur specificative, tunc designat aliquam con

ditionem vel aliquem modum vel aliquem sensum, secundum quem propositio est vera,

quae aliter non esset vera ...... Dictio reduplicativa reduplicative sumpta, et non

specificative, designat primo immediationem praedicati principalis ad illud, super quod

cadit reduplicatio, et quandoque denotat convertibilitatem; exemplum primi „Homo,

inquantum animal, est corpus“..... eremplum secundi „Homo, inquantum animal, est

sensibile“. . . . . . Reduplicatio designat alietatem sive diversitatem principalis praedicati

ab illo, super quod cadit reduplicatio. ...... Propositio, in qua reduplicatio additur

praedicato principali, est falsa, supposito quod fiat er terminis, qui pro pluribus

rebus supponunt. . . . . . Illud, super quod cadit reduplicatio, se debet tenere a parte

praedicati, et non subiecti.

609) Raim. Lullus a. a. 0. f. 4 v. B: Reduplicativa quandoque est affirmativa,

- - - - - quandoque est negativa negatione praecedente reduplicationem et verbum princi

pale, . . . . . aliquando vero est negativa negatione posita inter reduplicationem et ver

bum principale. ...... In reduplicativa propositione quandoque ponuntur tres termini

dissimiles, quandoque duo similes et unus dissimilis, quandoque sunt omnes tres

similes. Ad veritatem reduplicativae requiritur veritas unius copulativae compositae

quandoque ea tribus quandoque er quatuor propositionibus categoricis, in qua pro

positione copulativa oportet, quod remota dictione reduplicativa praedicetur secundus

terminus praedictorum trium de primo el terlius universaliter de secundo,

138 XVII. Erweiterung der byzant. Logik.

vergönnt ist. Was nemlich in diesem Zweige später, wie wir sehen wer

den (Abschn. XX, Anm. 161,279), üblicher Weise an die Fortbildungen

der Summula des Petrus Hispanus angeknüpft wird, fanden schon Duns

Scotus und Raimundus Lullus in ziemlicher Ausführlichkeit fertig vor,

und zwar als einen Gegenstand, mit welchem . sich bereits Mehrere (s.

Anm. 624) beschäftigt hatten"). Die erste und ursprüngliche Quelle

der Consequentiae dürfen wir allerdings in der arabischen Logik suchen,

denn dort trafen wir schon den Begriff der „consequentia“ selbst (vor.

Abschn., Anm. 367 ff. u. bes. Anm. 65), und zwar, was hauptsächlich zu

beachten ist, in einer Verflechtung mit der Topik (ebd. Anm. 372); dazu

kommt, dass bei den Arabern die hypothetischen und disjunctiven Syllo

gisunen eine Aufnahme gefunden hatten (ebd. Anm. 48, 219, 269, 326);

und ein drittes Ingrediens liegt darin, dass die Araber an der Argumen

tation überhaupt eine formelle und eine materielle Seite unterschieden

(ebd. Anm. 51 f,333). Aber diese dreifache Anregung ist offenbar sofort

nur im Dienste der byzantinischen Logik verstanden worden; denn für

diese konnte man in der consequentia ein verbindendes Mittelglied er

blicken, durch welches von dem hypothetischen Urtheile und von den

Exponibilia, welche man ja mit demselben verknüpfte (Anm. 604), ein

Uebergang zur Topik gewonnen werde"), so dass man nun dieser letz

teren jenes nemliche Gepräge aufdrücken konnte, durch welches das ganze

Gebiet der Terminorum proprietates und was sich daran anschloss, ge

kennzeichnet ist. Ja dass schon von Anfang an die byzantinische Logik

es war, in welche man jenen Zweig arabischer Doctrin verwob, zeigt

uns am deutlichsten Wilhelm Shyreswood, welcher in der Lehre von den

Syncategoreumata bei Besprechung der Conjunction „si“ bereits einige

Grundzüge der consequentia entwickelte (s. ob. Anm. 83), wobei uns

sogar schon die Unterscheidung der consequentia simpliciter und der

consequentia ut nunc begegnet (s. Anm. 617). Und auf solcher Grund

lage konnten nun sicher mehrere Bearbeiter des byzantinischen Stoffes,

deren Namen und Thätigkeit sich jetzt unserer Forschung entziehen, in

der Zwischenzeit derartig fortbauen, dass zu Anfang des 14. Jahrh. diese

ganze Gruppe der Logik in einer gewissen Abrundung für den Schul

betrieb fertig vorlag. Auch Ton und Haltung der Lehre von den Con

sequentiae und vor Allem die Bezugnahme auf Sophismen zeigen deut

lich, dass man durch dieses neue Element jedenfalls nur die byzantinische

Summula-Litteratur bereichern wollte. '

Der Begriff der consequentia im weitesten Sinne umfasst sowohl die

eigentliche Syllogistik als auch die rhetorische Argumentation der Topik,

welch letztere als „enthymematica“ bezeichnet wird (vgl. ob. Anm. 193),

610) Wenn uns das Wort „consequentia“ – abgesehen von den Arabern –

zum ersten Male bei Albertus Magnus (Anm.470) begegnete, so nehmen wir ja eben

ongefähr jenes Jahrzehnt, in welches die letzten Lebensjahre und Schriften des

Albert und des Thomas fallen, für die Entstehung dieser Lehre in Anspruch. Vgl.

auch Abschn. XIX, Anm. 21. -

611) Ja dass es Manche gab, welche sogar meinten, in der aristotelischen

Definition des Syllogismus seien auch die Exponibilia mitinbegriffen, s. Abschn.

XIX, Anm. 194. -

XVII. Erweiterung der byzant. Logik. 139

und während dann eben diese als consequentia im engeren Sinne Gegen

stand jener weiteren Eintheilung und Erörterung ist, welche wir sogleich

kennen lernen werden"), bleibt es immerhin daneben noch vorbehalten,

dass man bei consequentia auch an die aristotelischen Syllogismen zu

denken habe, wie wir diess alsbald hier (Anm. 624) und auch bei an

deren Formationen (Abschn. XIX, Anm. 194, u. Abschn. XX, Anm. 283)

sehen werden; ja sogar die Begriffe antecedens und consequens, welche

hauptsächlich der Doctrin der specielleren consequentia angehören, werden

auch wieder in dem weiteren Sinne gebraucht, dass man darunter Prä

missen und Schlusssatz versteht"). Das Wesen nemlich der consequentia

im engeren Sinne wird vor Allem in die hypothetische Satzform gelegt,

insoferne ein antecedens und ein consequens mittelst einer Conditional

oder Causal-Conjunction derartig verbunden sind, dass, wenn ersteres

wahr ist, letzteres unmöglich unwahr sein kann, und dieses Verhältniss

constituiert zugleich den Begriff der bona consequentia"). Wenn aber

somit hier die hypothetischen Syllogismen, welche bisher in der lateini

schen Tradition der byzantinischen Logik stets gefehlt hatten (s. Anm. 54,

122, 190), plötzlich eine Rolle zu spielen beginnen, so wäre allerdings

denkbar, dass etwa nun ein vollständigerer Text des Psellus (s. Abschn.

XV, Anm. 55) zu Grunde gelegt worden sei; hingegen weit wahrschein

licher dürfte es sein, dass, wie bemerkt, arabische Doctrin den ersten

Anlass gab, denn man verband mit dem Hereinziehen der hypothetischen

Schlussformen auch jene anderen beiden erwähnten Momente, welche auf

Arabisches zurückweisen.

Nemlich diese consequentia im engeren Sinne wird nun in eine

formalis und eine materialis eingetheilt; die erstere erstreckt sich auf

alle in den verbundenen Urtheilen enthaltenen Begriffe, vorausgesetzt, dass

die Form und Anordnung derselben sich gleich bleibt und auch sämmt

liche Syncategoreumata, sowie die Modalität, die Qualität, die Quantität

der Urtheile berücksichtigt werden"); sie selbst kann wieder entweder

612) Duns Scotus, Qu.sup. Anal.pr. I, 20, p. 302 B: Quaedam est consequentia

enthymematica, et quaedam syllogistica. Consequentiarum enthymematicarum quaedam

sunt formales, quaedam maleriales; materialium quaedam sunt simplices, quaedam

tut munc.

613) Raim. Lullus, Dialect. introd. f. 7v. A: Argumentatio est totalis oratio ex

praemissis et conclusione sive ex antecedente et consequente composita. Aehnlich

Dialect. S. nov. log. p. 154: Argumentum est sermonum aggregatio, ex quibus ali

sermones sequuntur, .... oratio ex antecedente et consequente composita.

614) Duns Scotus a. a. O. 10, p. 287 B: Consequentia est propositio hypothe

tica composita ex antecedente et consequente mediante coniunctione conditionali vel

rationali, quae denotat, quod impossibile est ipsis, sc. antecedente et consequente,

simulformalis, quod antecedens sit verum et consequens falsum. Et tunc, si ita est,

sicul isla coniunctio denolat, consequentia est bona, et si non, tunc consequentia non

valet. Raim. Lullus a. a. O.: Antecedens est id, quod pomit in necessitate id, quod

per ipsum sequitur; consequens est, quod necessilatem ante se ostendit. Hiezu

Anm. 623 u. Abschn. XIX, Anm. 331.

615) Duns Scotus a. a. 0.: Consequentia sic dividitur: quaedam est materialis, quae

dam formalis. Consequentia formalis est illa, quae tenet in omnibus terminis stante con

simili dispositione et forma terminorum; et vocanlur termini in proposito subiecta etprae

dicata propositionum vel partes subiecti et praedicali. Sed ad formam consequentiae

perlinent omnia syncategoreumata posita in consequentia, ut coniunctiones, signa uni

-

140 XVII. Erweiterung der byzant. Logik.

**

einen hypothetischen oder einen kategorischen Vordersatz haben, und im

letzteren Falle besteht die consequentia in einer Umkehrung oder in

Aequipollenz "1"), so dass hiemit einerseits der Begriff der logischen

Folgerung eine ziemlich weite Fassung erhält, und andrerseits uns eine

allererste Spur desjenigen Verfahrens begegnet, mit welchem man noch

später die Umkehrung u. dgl. als erste unvollkommnere Stufe der Syllo

gistik einreihte. Die materialis consequentia hingegen kann nur durch

eine mit den Begriffen vorgenommene Veränderung erschlossen werden,

und zwar ist sie entweder bona simpliciter oder nur bona ut nunc,

d. h. wenn sie sich durch die Hinzunahme eines Nothwendigkeits

Urtheiles ergibt, ist sie bona simpliciter, was je nach den verschie

denen loci dialectici der Topik in sehr manigfacher Weise der Fall sein

kann "!"), daher hier Veranlassung dazu gegeben war, dass man sogar

die gesammte consequentia überhaupt von der Topik abhängig machte "'");

hingegen bona ut nunc ist sie, wenn sie mittelst eines Urtheiles ge

stützt wird, welches nur einen zufälligen Thatbestand ausspricht"'").

Uebrigens erscheint diese Eintheilung und Unter-Eintheilung der logischen

Folgerung an einer anderen Stelle etwas modificirt, indem dort formalis,

simpleæ, materialis, ut nunc als vier unter sich coordinirte Arten be

zeichnet werden "2").

versalia, particularia, negationes et huiusmodi. Secundo ad formam consequentiae

pertinet copula propositionis, et ideo non est eadem forma consequentiae ea propo

sitionibus, quarum copula est de inesse et quarum copula est de modo. Tertio ad

formam pertinet multitudo praemissarum, affirmatio et negatio propositionum et

huiusmodi, et ideo non est eadem forma arguendi ea affirmativis el negativis, et

ita de aliis.

616) Ebend.: Consequentia formalis subdividitur, quia quaedam est, cuius ante

cedens est una propositio categorica, ut conversio, aequipollentia et huiusmodi; alia

est, cuius antecedens est propositio hypothetica; et quilibet istorum modorum potest

subdividi in plures alios modos.

617) Ebend.: Consequentia materialis est illa, quae non tenet in omnibus ter

minis retenta consimili dispositione et forma ita, quod non fiat varialio nisi termi

norum. Et talis est dupler, quia quaedam est vera simpliciter, et alia est vera ut

nunc. Consequentia vera simpličiter est illa, quae potest reduci ad formalem per

assumptionem unius proposilionis necessariae; et sic est isla consequentia materialis

bona simpliciler „Homo currit, igitur animal currit“, et reducitur ad formalem per

istam necessariam „Omnis homo est animal“. Et ista subdividitur in multa membra

secundum diversitatem locorum dialecticorum. Ein Beispiel einer solchen topischen

Unterart ist Qu. in Praedicam. 13, p. 146 A: Consequentia tenet per hanc regulam:

Nihil inest alicui supponenli disiunctive pro multis, nisi alicui illorum indeterminate

sumpto insit, und ebend. p. 147 B: tenet per hanc regulam: Quod inest alicui stanti

disiunctive pro multis, inest alicui illorum indeterminate, was übrigens bis auf Shy

reswood zurückweist, s. ob. Anm. 83 u. 87.

618) Raim. Lullus, Dial. introd. f. 8 r. B: Locus est progressus ab uno com

plero ad alterum vel ad se ipsum sub alia conditione sumptum . . . . . Ea locis tamen

modo educuntur consequentiae affirmativae, modo negativae, modo utraeque diversis

modis. Hiezu Anm. 623.

619) Duns Scotus, Qu. sup. Anal. pr. I, 10, p. 288 A: Consequentia materialis

bona ut nunc est illa, quae potest reduci ad formalem per assumptionem alicuius

propositionis contingentis verae. Et sic posito, quod Socrates est albus, illa conse

quentia est bona ut nunc „Socrates currit, igitur album currit“, quia reducitur ad

formalem per istam contingentem „Socrates est albus“.

620) Ders. Qu. in Phys. I, 2, (Vol. II) p. 5 A: Quadrupleæ est consequentia.

XVII. Erweiterung der byzant. Logik. 141

Aber auch einzelne Regeln der consequentia im Stile des Petrus

Hispanus wurden formuliert, nemlich: dass aus dem Gegentheile des Nach

satzes das Gegentheil des Vordersatzes folgt; dass aus jedem formell

widerspruchsvollen Satze jede mögliche Behauptung folgt; dass aus einem

unmöglichen Urtheile materiell jeder beliebige Satz folgt; dass aus jedem

beliebigen Satze ein Nothwendigkeits-Urtheil folgt; dass aus jedem falschen

Urtheile wenigstens ut nunc jedes beliebige Urtheil folgt, und ebenso

jedes wahre Urtheil jeden beliebigen Vordersatz haben kann"), welch

letztere drei Regeln anderwärts wieder mit kleinen Abänderungen auf

treten"), – sämmtlich Dinge, welche an Blödsinn des Formalismus

Anderem, was die byzantinische Logik darbietet, wenigstens nicht nach

stehen. Andrerseits finden wir, – gleichfalls zum Beweise, dass die

ganze Lehre gleichzeitig von Mehreren bearbeitet wurde –, dass man

neben Wiederholung einiger dieser Regeln auch noch die sog. regula de

quocumque auf das Verhältniss des Vorder- und Nach-Satzes anwendete

und auch die Subalternation der Begriffe zur consequentia rechnete und

sogar noch die specifische Differenz beizog, dass man die Qualität und

Modalität der Urtheile zu eigenen Regeln der Abfolge verwerthete, sowie

insbesondere, dass man sich auf die Topik warf, indem man aus der

selben die Begriffe der Definition, Beschreibung, Interpretation, des Ganzen

und des Theiles, der Ursache und der Wirkung, des Aehnlichen, des

Grösseren und Kleineren u. dgl. aufnahm"). Ausserdem noch erfahren

Quaedam formalis, quae lenet in omnibus lerminis stante consimili forma propo

silionis el lerminorum . . . . . . Secunda est consequentia simplex, quae lenet virtule

inclusionis terminorum in significando, ... .. ut „homo est, ergo animal est“......

Tertia vocatur materialis, quae lenet . . . . . virtute alicuius propositionis necessario

intellectae . . . . . . Quarta est consequentia ut nunc, quae tenet virtulle medi con

tingenlis.

621) Ders. Qu. sup. Anal. pr. I, 10, p. 288 A: In omni bona consequentia ad

oppositum contradictorium consequentis sequitur oppositum contradictorium antece

denlis . . . . . . Quando ad antecedens sequitur consequens, oppositum consequentis

repugnat anlecedenti ..... Ad quamlibet propositionem implicantem contradictionem de

forma sequilur quaelibet alia propositio in consequemlia formali, v. gr. ad islam

„Socrates est et Socrates non est“ sequitur „Baculus statt in angulo“..... (p. 288 B)

Ad quamlibet propositionem impossibilem sequitur quaelibet alia propositio, non con

sequemlia formali, sed bona consequentia materiali simpliciler, . . . . . . ut sequilur

„Homo est asinus, igilur lu es Romae“....... Ad quamlibet propositionem sequitur

propositio necessaria bona consequentia simplici. ..... Ad quamlibet propositionem

falsam sequilur quaelibel alia propositio in consequentia bona materiali ul nunc.....

Omnis propositio vera sequitur ad quamcunque aliam propositionem in bona conse

quentia materiali ut nunc.

622) Ebend. II, 3, p. 334 B: Sequitur illa regula, quod necessarium sequitur

ad quodlibet, quia quaelibet propositio sequitur ad impossibile, igitur ad cuiuslibet

propositionis oppositum sequilur opposita impossibilis, quae est necessaria..... Quod

libel verum sequilur ad quamlibet propositionem; ... ... si illud verum sit necessarium,

tunc est consequentia simplex; Sed si sit contingens, lunc est consequemlia ut nunc.

Als eine vereinzelte hieher gehörige Notiz ist auch zu betrachten, was Abschn. XIX,

Anm. 21 (Nro. 11) angeführt werden wird.

623) Raim. Lullus, Dial. introd. f. 8 r. B: Ponuntur sequentes regulae conse

quentiarum et locorum: Ex veris non sequitur nisi verum ...... In omni consequenlia

bona formali quidquid sequitur ad consequems, sequilur ad antecedens ..... (v. A)

Omnis consequentia, cuius antecedens cum opposilo contradictorio consequentis in

142 XVII. Erweiterung der byzant. Logik.

wir, dass man auch den aristotelischen Syllogismus „ồi ẩn 9śơetog“ mit

dem byzantinischen Begriffe des terminus discretus und hiedurch mit

der consequentia in Verbindung brachte. Indem man nemlich beim ter

minus discretus, welcher an sich gegen jede Manigfaltigkeit spröd ist,

nicht allein um der Trinität willen gewisse Concessionen machte, sondern

auch z. B. an die Fluss-Namen dachte, durch welche das unaufhörlich

verschiedene Wasser durch Ein gleichbleibendes Wort bezeichnet werde,

stritt man darüber, ob Syllogismen, welche aus solchen Begriffen aufge

baut werden, überhaupt zur formalis oder nur zur materialis consequentia

zu rechnen seien, und gegen die letztere Annahme berief man sich eben

auf jenen syllogismus ea positorius des Aristoteles und hielt daran fest,

dass derselbe bei richtiger Behandlung des materiellen Gehaltes der Be

griffe als formalis consequentia zu betrachten sei 924). Hieraus aber

verilate non concordat, est bona . . . . . Eæ opposito conlradictorio consequentis se

quitur oppositum contradictorium antecedentis . . . . . A particulari ad suam indefinitam

est bona consequentia. . . . . . Ab universali ad suam particularem, indefinitam et sin

gularem. . . . . . A veritale unius contradictoriae ad falsitatem alterius ...... A tota

copulativa ad alteram eius partem . . . . . . (B) A tota disiunctiva ad alteram eius

partem cum destructione alterius ...... Ab ea clusiva ad suam praeiacentem ...... Ab

eacclusiva affirmativa ad eacceptivam negativam . . . . . A conversa ad convertentem . . . . .

A diffinitione ad diffinitum (vgl. Abschn. XIX, Anm. 150), a descriptione ad descrip

tum, ab interpretatione ad interpretatum ... A differentia constitutiva speciei ad

speciem . . . . . A proprietate ad proprium . . . . . Ab uno synonymo ad aliud ... . . .

(f. 9 r. A) De quocunque affirmatur pars subiectiva, de eo affirmatur suum totum.....

A quocunque removetur totum, ab eo removetur pars subiectiva.... Negative a parte

subiectiva ad suum totum . . . . . . A toto integrali ad partes, sine quibus esse non

potest . . . . . . A toto in modo negative ad parlem ...... (B) Cuicunque convenit totum

in loco, et pars in loco . . . . . Negative a partibus in loco ad totum in loco ..... A

toto in tempore ad partem in tempore..... Ab omnibus partibus in tempore ad totum

in tempore . . . . . . (v. A) A toto numerali ad parlem . . . .. Negative a parte numerali

ad totum . . . . . Ab esse causae ad esse effectus . . . . . A posteriori ad suum prius .....

Negative ab accidenti priori ad posterius . . . . . . (B) Si unum contrarium verificatur

de inferiori, etiam reliquum contrarium ... . . . Si unum disparatum affirmatur, reli

quum negalur. . . . . . Si magis non inest, nec minus . . . . . Si minus inest, et magis.....

De similibus simile est iudicium ...... (f. 10 r. A) A propositione affirmativa de prae

senti de praedicato infinito ad negativam de praedicato finito . . . . . . A propositione

affirmativa de praesenti de praedicato finito ad negativam de praedicato infinito.....

(B) Ab uno relativo ad allerum. Nur die ersten dieser Regeln finden sich auch

in Dialect. s. nov. log. p. 159, woselbst nur noch die Definition der nota conse

quentiae hinzukommt: Nota consequentiae dicitur illa coniunctio, mediante qua pro

positio, quae est antecedens, et illa, quae est consequens, coniunguntur, ut „igitur,

ergo“ el similia.

624) Duns Scotus, Quaest. sup. Anal. pr. I, 11, p. 289 B: Syllogismus earpo

sitorius (s. Abschn. IV, Anm. 554) est ille, cuius medium est terminus discretus.

Sed est notandum, quod terminus discretus (vgl. bei Shyreswood ob. Anm. 61 und

bei Petrus Hispanus Anm. 229) est triplev. Unus, qui significat unam solam rem

ita, quod suae significationi repugnat significare quamlibet diversarum rerum sine

nova imposilione vel demonstratione. Alio modo dicitur terminus discretus, qui

supponit vel significat unam rem singularem, cum hoc tamen significat quamlibet

diversarum rerum, quibus illa res singularis est eadem, v. g. „haec essentia divina“

. . . . . Terlio modo dicitur terminus discretus, ut iste terminus „Sequana“, ..... quia

nunc significat aquam, quae nunc est, et postea significabit aquam, quae postea erit,

..... tamen istae aquae habent vel habuerunt vel habebunt aliquam unionem ad in

vicem propter continuam successionem (vgl. Abschn. XIX, Anm. 206) ...... Aliqui

supponunt, quod terminus primo modo dictus est proprie discrelus, et alii minus

XVII. Erweiterung der byzant. Logik. 143

ersehen wir jedenfalls, dass der damalige Begriff der consequentia that

sächlich eine den eigentlichen Syllogismus umfassende Bedeutung hatte

(s. Anm. 612 f.). -

Sind nun alle diese Dinge, welche ich als Erweiterung der byzan

tinischen Logik darzustellen hatte, unzweifelhafte und nachweisbare Vor

arbeiten der Gestaltung, welche die Summula-Literatur später annahm,

so darf ich zum Schlusse denselben noch ein Glied beizählen, welches

zwar nur in leisen und unscheinbaren Anfängen auftritt, aber eben hie

durch im Zusammenhalte mit den übrigen gleichzeitigen Erscheinungen

eine grössere geschichtliche Bedeutsamkeit erhält. Es müssen nemlich

auch die später so genannten „Obligatoria“ (s. Abschn. XX, Anm. 298)

schon damals in ihren ersten Grundlagen entstanden sein, denn wir

finden unverkennbare Spuren einer sichtlichen Bezugnahme auf eine der

artige Doctrin. Allerdings würde Jeder, der die spätere Gestaltung der

Obligatoria nicht kennt, völlig unbefangen darüber hinweggehen, wenn

in dem uns zugänglichen Quellen-Materiale einmal auch gewisse Erforder

nisse der „disputatio“ aufgezählt werden, nemlich dass beim Disputieren

das Streben nach Wahrheit obwalten solle, ferner dass die beiden gegne

rischen Behauptungen gleich möglich sein müssen, und dass die Beweis

führung die Formen des Beweises einzuhalten habe"). Aber so un

wichtig und gleichgültig diese Notiz auch erscheinen mag, so wird doch

die Annahme, dass damals neben dem vielen Anderen auch dieser Punkt

in der üblichen Schul-Literatur seine besondere Berücksichtigung gefunden

habe, dadurch bestärkt, dass wir (–- ongefähr zwei Jahrzehnte später –)

einer Formulierung begegnen, welche bereits die später übliche Termino

logie zeigt. Mit den Ausdrücken nemlich, dass in einer Disputation der

„Opponent“ und der „Respondent“ wechselseitig in Bezug auf ihre Zu

geständnisse „obligati“ sind, wird jene Schwierigkeit, welche auch in

der späteren Theorie der Obligatoria erscheint, erwähnt, dass die bei

den Disputierenden eigentlich im nemlichen Augenblicke Behauptung und

Acceptation aussprechen sollten, diess aber thatsächlich nicht möglich

proprie. Tunc dicunt, quod syllogismi facili ex terminis discretis primo modo sint

syllogismi boni gralia formae; sed si fiant ex aliis terminis, non vere ..... Contra

istud arguilur, quia lunc sequerelur, quod syllogismus expositorius non esset conse

quentia formalis. Consequens est falsum, ..... quia per syllogismum expositorium

probatur conversio universalis negalivae, ... .. secundo, quia per ipsum probantur

syllogismi tertiae figurae, qui sunt consequentiae formales ..... Syllogismus exposi

torius non tenet gralia dispositionis vel formae propositionum el terminorum, sed

praecise gratia lerminorum, qui sic vel sic significant, et hoc est lenere gralia ma

leriae ...... Ideo dicendum est aliler, quod syllogismus exposilorius lenet gratia

formae in omnibus terminis, dum tamen praemissae regulentur debite per „dici de

omni“ vel „dici de nullo“, ita quod terminus discrelus distribuatur mediantibus islis

dictionibus „quod es“, ut ista „Socrates curri“ debet resolvi in islam „Omne quod

esl Socrates, curril“, et lunc syllogismus expositorius est consequentia formalis.

625) Raim. Lullus, Dialect. s. nov. log. p. 161 : Disputatio est contrarietas

spiritualis, quae per verbum manifeslat conceplionem, quam habel unus intelleclus

contra alium...... Disputans primo debel habere intentionem cognoscendi et amandi

veritalem ..... Secundo, quod supponalur in principio, quod utraque pars quaestionis

sit possibilis . . . . . Tertio quod arguens probet vel improbet per aliquam speciem pro

bationis ... ... Quarlo, quod inler disputantes sit communis amicitia.

144 XVII. Erweiterung der byzant. Logik.

sei "?"). Und konnte nun dieser vereinzelte Punkt in solcher Weise

gelegentlich angeführt werden, so dürfen wir wohl schliessen, dass

wenigstens zu Anfang des 14. Jahrhunderts die Grundzüge der nach

maligen Obligatoria im Ganzen bereits zum Schulbetriebe der Summula

Litteratur gehörten.

626) Burleigh, sup. artem veterem (s. Abschn. XIX, Anm. 574), f. 59 r. A:

In disputatione opponens si proponat istam „deus est“, respondens habet istam con

cedere, si non obligetur ad oppositum; sed non concedit istam, quando profertur,

quia sic opponens et respondens simul habent loqui, quod non est verum, et quando

non profertur, tunc non est; ergo habet concedere illam, quando non est, et non

habet concedere non obligatus nisi verum; ergo haec est vera, quando non est u. s. w.

S. Abschn. XX, Anm. 401.

XVlll. ABSCHNITT.

BAIMUNDUS LULLUS.

Wohl Niemand wird an der kleinen chronologischen Abweichung

ernstlich Anstoss nehmen, welche ausserlich darin liegt, dass ich über

Baimundus Lullus (geb. 1234, gest. 1315) in einem beson

deren Abschnitte schon hier, d. h. noch vor jenen litterarischen Er

scheinungen handle, welche am Anfange des folgenden Abschnittes zur

Sprache kommen werden; denn strenge nach dem Faden der Chrono

logie hätte ich- den Lullus erst nach Duns Seotus vornehmen dürfen.

Jedoch einerseits handelt es sich bei diesem Verstosse kaum um ein

Jahrzehent, da jene Dinge, welche ich später vorführen werde, un

gefähr zwischen 1277 und 1308 liegen, während die schriftstellerische

Thätigkeit des Lullus im Ganzen in die Jahre zwischen 1285 und

1314 fällt. Und andrerseits, — was das Wichtigere ist —, lag mir

für die Reihenfolge, welche ich einschlage, das Entscheidende in dem

Umstande, dass Lullus in den Schriften, welchen er seinen zwei

felhaften Ruhm verdankt, sowohl dem damals allgemein recipirten

Quellenkreise völlig fern steht, als auch in seinem vereinzelten und

vereinsamten Auftreten nicht den geringsten Einfluss auf die manig

faltigen Controversen, welche seit Anfang des 14. Jahrhunderts die

Zeit bewegten, ausüben konnte. Sowie ich demnach den Lullus weder

dem vorigen Abschnitte beifügen konnte, noch auch durch ihn im

folgenden Abschnitte eine ganz unorganische Unterbrechung eines all

maligen Ganges der Controversen hervorrufen durfte, so möge hiemit

der Mann auch hier für uns ebenso isolirt dastehen, wie er thatsach

lich es war.

Eine andere Frage ware allerdings, ob denn Baimundus Lullus wirk

lich in einer Geschichte der Logik seine Stelle ‘finden durfte. Und in der

That liegt in der Aufnahme desselben nur ein Zugeständniss, welches ich

den Erwartungen des Lesers mache; denn Logik ist die Ars magna

wahrlich nicht. Ich bin ncmlich nicht berechtigt, irgend einen Gegen

stand etwa durch den Machtspruch, dass derselbe lediglich „dummes

Zeug“ sei oder dgl., gleichsam zu escamotiren, sondern ich habe die

leidige Pflicht, auch den Unsinn, welcher im Laufe der Geschichte auf

tauchte, darzustellen; und die Erfüllung dieser Pflicht zu erwarten, hat

der Leser ein Recht. Vielleicht kann ich hiemit die Mitwelt (oder etwa

auch die Nachwelt) der Mühe überheben, in dem üppig wuchernden Wust

des Lullus zu blättern.

PRANTL, Gesch. lll. 10

146 ‘ XVlll. Baimundus Lullus.

Was die zahlreichen hieher gehörigen Schriften des Lullns, welche

wahrscheinlich nicht sämmtlich ächt sind, betrifft 1)‚ so müssen wir die

selben vor Allem nach gewissen Gruppen unterscheiden, welche sodann

auch für unsere Darstellung maassgebend sind. Nemlich zunächst ist es

das Gebiet der gewöhnlichen Schul-Logik, welchesLulluszwarmiss

achtete, aber (gloch bearbeitete; daihiifgehfiren die unter dem ungeschickten

Titel" „Logicalia pahßa“ gedruckten Dialecticae introducliones 2) und

Dialectica seu logica nova 3), sowie De venalione medii 4) und De de

monstratione per aequiparantiam 5); auch kann beigezogen werden De

prima et secunda intentione 6) und um der Universalien und Kategorien

willen Liber Chaos 7). Manches andere, z. B. ein Auszug der Logik

1) Von der Gesammtzinsgabe der Werke des Lullns, welche Salzinger (er

nennt sich erst in der Vorrede zum 6. Bande als Herausgeber) in zehn Banden

besorgte oder vielmehr besorgen wollte (Beati Raymundi Lufli opera omnia. Mogunl.

1721-42. fol.), finden sich der 7. und 8. Band in keiner einzigen Bibliothek,

und die Vermuthung ist höchst begründet, dass diese beiden Bände überhaupt nie

gedruckt wurden (wahrscheinlich in Folge einer Opposition der Jesuiten, s. Ad.

Helfierich, Baymunil Lull u. d. Anfänge d. catalonisohen Literatur. Berl. 1858.

S. 72 f. u. 161 f.). Ergänzend kommen uns einige ältere Einzeln-Drucke und

ausserdem Dasjenige zu Hilfe, was der Strassburger Buchhändler Zetzner unter

dem Titel Raymantli Lullii Opera eo, qaae ad adimienlam ab ipso arlem universalen:

scienliarum arliumque omnium perlinvnt elo. Argent. 1609. 8. veröffentlichte.

Jedoch hat sich mir immer wieder das gewichtige Bedenken aufgedrängt, 0b denn

wirklich Alles, was unter dem Namen des Lullns gedruckt oder ungedruckt vorliegt,

aus der Feder desselben geflossen sei, und ich kam zu der Ansicht, dass hier die

litterarische Kritik erst noch von vorne beginnen müsse (s. z. B. Anm. 15 u. bes.

74 f.), während ich selbst für den hiesigen Zweck mich auf den Hauptinhalt, soweit

derselbe als acht gelten muss, beschränken durfte. Falls aber Jemand Lust hätte,

den begabten Querkopf Lullns zum Gegenstande einer umfassenden Monographie

zu machen, müsste vor Allem jene Forderung der Kritik erfüllt werden. Uebrigens

würde zu einer wehrhaften Gesammtansgabe, welche einem solchen Unternehmen

erst noch vorhergehen müsste, das vollständigstc Material nur in der Münchner

Staatsbibliothek zu finden sein, welche in Folge der philosophischen Liebhaberei

eines pfalzbaierischen Herzoges eine staunenswerthe Menge lateinischer und cata

lonischer (s. Anm. 23) Schriften des Lullns handschriftlich besitzt. Nach den dort

vorhandenen Aufzeichnungen dürfte die Mainzer Seminar-Bibliothek nur Weniges zur

Ergänzung darbieten.

2) Das in Alcala (in Acad. Complutensi per A. G. Brocarium) i. J. 1518. 4. ge

druckte Buch trägt das Titelblatt „Logicalia parva illuminati docloris Raymandi

Lullii“, aber die erste Seite beginnt mit der Ueberschrift: „Dyaleclice introdzirtiones

Illuminali docloris e! martyris Haymundi Lizlli“. Die Aufschrift am Titelblatte ist

Unsinn, denn einerseits existirte zur Zeit des Lullns der Ausdruck „Parva logicalia“

noch gar nicht, und andrerseits bedeutete derselbe, als er üblich wurde, etwas

ganz Anderes. lm 16. Jahrh. kam allerdings die Kenntniss dieser Dinge abhanden.

3) Ohne Titelblatt anfangend: „Deus cum lua summa per/cclione. Inripil logica

brevis nova“. S. l. e. a. (wahrscheinlich Vene/it's 1480). 4'. Sodann Dialectica seu

logira nova venerabilis eremilae Raymandi Lullii .. . .. per M. Bern. Lavinhelanl. Paris.

1516. 4. Hernach bei Zetzner p. 147—161.

4) Bei Laoinhela (vor. Anm.) und bei Zetzner p. 162-165.

5) Bei Salzinger in Vol. lV. Salzinger’s Ausgabe hat das Eigenthümliche, dass

in allen Banden derselben (— gewiss nicht ohne Absicht —) stets jede auch noch

so kurze Schrift eigens für sich paginirt und somit die Reihenfolge der Zusammen

stellung nur durch die Hanpt-Tilelblatter der Bände festgestellt ist.

6) Ebend. in Vol. VI.

7) Ebend. in Vol. lil.

XVIII. Raimundus Lullus. 147

Algazelis (vgl. Anm. 24), ist noch ungedruckt“). Sodann aber konnte

ja Lullus bekanntlichst sich rühmen, selbstständig eine neue Technik er

funden zu haben, welche gemeinglich als Ars magna bezeichnet wird;

die grosse Masse der Schriften jedoch, welche sich auf dieselbe beziehen,

ist folgendermaassen zu gruppieren: Vorerst ist es die Technik selbst,

welche mehr oder weniger ausführlich, sei es ganz oder theilweise, dar

gelegt wird in: Ars magna et ultima"), Ars brevis '9), De auditu cab

balistico"), Tabula generalis"), Brevis practica tabulae generalis und

Lectura compendiosa tabulae generalis"), De conversione subiecti et

praedicati"), Introductio magnae artis generalis). Sodann aber

wird auch speciell die praktische Anwendung dieser Technik gelehrt in:

Ars inventiva veritatis seu intellectiva veri und Lectura super artem

inventivam et tabulam generalem"). Aber die auf die einzelnen Wissen

schaften, und vor Allem auf die Theologie, bereits angewendete Technik,

d. h. somit die schliessliche reale Durchführung derselben, welche Lullus

beabsichtigte, erscheint in: Ars demonstrativa, Introductoria artis de

monstrativae, Lectura super figuras artis demonstrativae, Compendium

artis demonstrativae, Ars inveniendi particularia in universalibus,

Propositiones secundum artem demonstrativ am "), Ars compendiosa

inveniendi veritatem seu ars magna et maior, Ars universalis seu

lectura artis compendiosae"), Libellus correlativorum innatorum "),

8) Nemlich: Compendium logicae Algazeli (s. Salzinger, Vol. I, Calal. libr.

p. 9 B), wie aus Cod. lat. Mon. 10538, f. 103–126, sich zeigt, nur eine excerpi

rende Uebersetzung des arabischen Originales; ferner De quinque praedicabilibus et

decem praedicamentis (p. 27 B), De loco minori ad maiorem (p. 15 B), gleichfalls

beide in München handschriftlich vorhanden; hiezu noch De significationibus (s.

ebd. p. 26, vielleicht beruhte auch diese Schrift auf Algazeli, s. Abschn. XVI.,

Anm. 244).

9) Gedruckt ohne Titelblatt: Deus cum tua summa perfeclione. Incipit ars ge

neralis ultima. Wenelis per magistrum Johannem Cordubensem. 1480. 4. Dann Illu

minali sacrae paginae professoris Raymundi Lulli ars magna generalis el ultima elc.

per magistrum Bern. la Winheta. Lugd. 1517. 4. Ferner bei Zetzner p. 218–663.

10) Approbatio artis illuminati doctoris magistri Raym. Lulli una cum arte brevi.

Romae 1513. 8. Ars brevis ill. doct. R. L. per Bern. de Lavinheta. Lugd. 1514. 8.

Bei Zetzner p. 1–42.

11) Bei Zetzner p.43–110. Dass aber Titel, Einleitung und einzelne Stellen

dieser Schrift kritische Bedenken erregen, s. unten. Anm. 74ff.

12) Bei Salzinger in Vol. V. (auch in der unten, Anm. 16, anzuführenden

Ausgabe).

13) Beide bei Salzinger ebend. -

14) ln Lavinheta's Ausgabe der Dialectica (ob. Anm. 3), und bei Zetzner

. 166–177. p 15) Gedruckt s. l. (wahrscheinlich in Lyon) 1515. 4. Jedoch diese Schrift

muss ich wegen der späteren Zusätze, welche sie enthält, entschieden als unächt

bezeichnen; im Uebrigen ist sie nur ein karger Auszug der Ars magna et ultima,

und es lohnt sich auch darum keiner weiteren Berücksichtigung.

16) Beide in Divi Raymundi Lulli doctoris illuminati Ars inventiva veritatis,

Tabula generalis, Commentum in eas dem ipsius Raymundi (hrsggben von Alphonsus

a Proaza), Valentiae apud Didacum de Gumiel, 1515. fol, sowie bei Salzinger

in Wo). W. -

17) Sämmtlich bei Salzinger in Vol. III.

18) Beide ebend. in Vol. I.

19) Gedruckt bei der sogleich, Anm. 22, anzuführenden Logica nova.

10 *

148 XVIII. Raimundus Lullus.

Arbor scientiae"). Auch aus dem Gesammt-Umkreise der vielgestaltigen

Ars magna ist Wieles noch ungedruckt“). Ferner ein Mittelding zwi

schen der eigenen Ars des Lullus und demjenigen, was man gewöhnlich

Logik nannte und noch nennt, bietet er als „neue Logik“ an, wie wir

aus der Darstellung seiner Schrift De nova logica") ersehen werden.

Endlich aber war Lullus (– abgesehen von der Schule Notker's in

St. Gallen, s. Abschn. XIII, Anm. 244 ff. –) zu seiner Zeit der erste

Autor, welcher die Philosophie und auch die Logik von der Schulsprache

des Mittelalters zu emancipiren versuchte, indem er Vieles (zuweilen neben

einer lateinischen Bearbeitung des gleichen Gegenstandes) in seiner Mutter

sprache, d. h. im catalonischen Dialekte, und zwar häufig in gereimten

Versen, schrieb. Hievon gehört hieher eine Episode über Logik, welche

sich an die so eben erwähnte Nova logica anschliesst"), und eine ge

reimte Bearbeitung der Logik Algazeli's“).

Wenden wir uns hiemit behufs unserer Darstellung") zuerst zu

dem Gebiete der gewöhnlichen Schul-Logik, so müssen wir vor Allem

beachten, dass Lullus sehr gering über dieselbe denkt. Denn schon die

aus Avicenna entnommene Bemerkung, dass es auch eine unmittelbare und

natürliche Logik gehe“), erhält bei ihm den Sinn, dass die technische

20) Häufig gedruckt; bei Salzinger nicht.

21) Sämmtliches aber ist in München oder in Mainz handschriftlich vorhanden;

niemlich: Ars intellectiva (s. Salzinger, Catal. p. 21 B), Ars compendiosa seu Vade

mecum (ebend, –jedoch schwerlich ächt –), Ars generalis ad omnes scientias

(ebend. p. 7 B), Applicatio arlis generalis ad varias scientias (p. 6 B), De experientia

realilatis artis generalis (p. 13 A), Invesligalio generalium mixtionum (ebd.), Regulae

introductoriae ad practicam artis demonstrativae (p. 19 A), De modo applicandinovam

logicam ad ius et medicinam (p.16A), De venatione substantiae et accidentis (p.20 A),

De syllogismis contradictionis (p. 19 B; aus Cod. lat. Mon. 10588, f. 149–171, geht

hervor, dass diese Schrift nicht logischen Inhaltes ist, sondern Beweise und Gegen

beweise aus dem Gebiete der Theologie erörtert), De affirmatione el negatione (ebd.

p. 6 A, s. unten. Anm. 109).

22) Raymundi Lullii Doctoris illuminati de nova logica etc. (der Herausgeber

ist wieder Alphons a Proaza, vgl. Anm. 16), Valentiae ap. Georgium Costilla. 1512. 4.

23) Ueber die catalonischen Handschriften von Werken des Lullus in der

Münchner Bibliothek s. Catalogus codd. mscrpll. bibl. reg. Monac. WII, p. 65 f., 88 ff,

288. Die Linguistik könnte hier bei schwierigeren Wortformen durch die be

treffenden lateinischen Bearbeitungen die trefflichste Nachhilfe finden (so findet sich

z. B. im Cod. hisp. 56 ein catalonischer Text der eben erwähnten Nova logica).

In der interessanten neuen Publication „0bras rimadas de Ramon Lull.... por Ge

rönimo Rossellö. Palma 1859. 4“, welche aus Balearischen Handschriften geschöpft

ist, finden wir eine gereimte catalonische Darstellung der „Aplicació de l'art general“

(p. 384 ff.), woselbst speciell die Logik (p. 400 ff) behandelt ist. Näheres unten

Anm. 171 ff.

24) Cod. lat. Monac. 10538, f. 127–138, zeigt sich als Wersification eines

abermaligen Excerptes aus obigem (Anm. 8) Compendium log. Algazelis. Ich will

daraus nur die Anfangs-Zeilen mittheilen, welche beurkunden, dass Lullus auch

Diejenigen zur Logik und Philosophie führen will, welche weder Lateinisch noch

Arabisch verstehen; sie lauten: De logica traclam breument, Loqual es compendi

novell En mon enleniment apell, Que translat de lati en romans, En rimes, en mols

qui son plans, Per lal que hom pusca moslrar Logica e philosofar A cells qui non

saben lati Ni arabich etc. etc.

25) Jene Schriften, welche ihren Abdruck bei Zetzner oder bei Salzinger ge

funden haben, citire ich nach eben diesen Ausgaben.

26) Introd. art. demonstr. p. 2 B: Aliqui per habilum acquisitum habent scien

XVIII. Raimundus Lullus. 149

Logik, welche an „sermo“ gebunden sei (vgl. Vincenz v. Beauvais, vor. - >^

Abschn., Anm. 295), eben nur diese logische „intentio“ der Dinge er.

fassen könne, während die Ars magna unmittelbar die natürliche Realität

und deren praktische Verwirklichung zum Gegenstande habe und daher

an Fülle des Wahrheits-Gehaltes weit über der Logik stehe 27). Kurz es

ist die traditionell gewordene Auffassung der secunda intentio**), welche

jedoch hier, - ein Zerrbild arabischer Doctrinen –, zur Geringschätzung

der Logik führt, denn nur die intentio prima soll der wahren Werk

thätigkeit des Intellectus, d. h. dem Gebiete der Tugend, angehören und

sonach allein wahre Causalität sein und höchsten Werth besitzen?"). Ja

selbst in eigentlich logischer Beziehung erblickt Lullus in sehr ähnlicher ;*

Weise wie Roger Baco (vor. Abschn., Anm. 571 ff.) die pri-ma intentio }

nur in dem Erfassen des Individuellen und Particularen, während alles #

Generelle in Auffassung und Sprachschatz auf blosser Gemeinsamkeit“

(commune) beruhe und so zur intentio secunda gehöre 3"). Mag daher

immerhin Lullus sagen , das Denken sei in Grammatik, Logik und Geo

metrie activ, hingegen in den übrigen Wissenschaften passiv, und als

Drittes komme die Tugendübung hinzu °'), so hat er bei jener Activität

tiam arguendi, alii - habent, quod naturaliter arguant, nam et rustici quandoque

subtiliter arguunt. S. Abschn. XVI, Anm. 80. Vgl. Roger Baco, vor. Abschn.,

Anm. 563 f.

27) Brev. pract. tab. gener. p. 24 A: Cum veritas sit unum de principiis huius

artis, et logica consideret verum in sermone, ...... potest fieri applicatio ad specialia

principia logicae et speciales regulas in logica applicatas; logicus enim potest con

siderare logicalem bonitulem secundum definitionem generalis bonilalis etc. . . . . . .

(B) Quaerilur, utrum haec scientia et logica habeant idem subiectum; et dicimus,

quod non . . . . . . Per istam scientiam naturalis considerat agere naturale reale bonum,

sed logicus intentionale, ... . . et per hanc scientiam intellectus attingit plus de veri

tate, quam logicus. Die gleiche Bevorzugung des Praktischen ebenfalls bei Roger

Baco, Anm. 561.

28) Ars magna et ult. p. 243 : Logica est de secundis intentionibus iunctis

primis Ebenso ebend. p. 538, Hiezu Anm. 142.

29) De prima et sec. intent. p. 2 A: Intentio dividitur in duos modos, sc. in

primam et secundam; prima est melior et nobilior quam secunda, quia est magis

utilis et magis necessaria, et prima est principium secundae, et secunda movetur per

primam . . . . . (B) Intellectus, quem habes, est per secundam intentionem, et operatio

intellectus, sc. intelligere, est per primam; nam operatio virtutis est melior quam

virtus, cum virtus sit ad hoc, ut sit operatio. Diese ethische Auffassung (vgl.

Abschn. XVI, Anm. 13 u. 242) wird auch durch folgendes Gleichniss ausgedrückt

(ebend.): Si tu facis scribi quendam librum ab aliquo scriba, tu habes primam in

tentionem in faciendo libro et habes secundam ad dandum denarios illi scribae, . . . . . et

scriba facit contrarium huius, quia ipse magis amat denarios, quos illi solvisti pro

suo labore, quam librum. Vgl. Ars demonstr. p. 43 A. Ars compend. inv. verit.

. 11 B.

p 30) Dialect. Introd. f. 1 v. A : Intentio est similitudo in anima alicuius vel ali

quorum naturaliter repraesentativa; est autem dupler, sc. prima et secunda. Prima

est similitudo particularis vel singularis in anima correspondens termino primae im

positionis ..... Secunda est similitudo in anima correspondens termino secundae im

positionis vel primae in communi sumptae. Unde similitudines seu conceptus generales

sunt secundae intentiones, et particulares seu singulares sunt primae; ad modum

rerum realium, in quibus genera et species sunt per secundam intentionem et sua

particularia per primam.

31) Ars magna et ult. p. 242: Habet intellectus actionem et passionem, et habet

actionem in grammatica, logica et geometria, et passionem in scientiis positivis, et

habet bonitates per morales virtutes.

|

| e

150 XVIII. Raimundus Lullus.

der Logik dennoch nur seine Ars magna im Sinne; denn nur diese gilt

ihm als bleibend und beständig, während die Logik unbeständig und

schwankend (instabilis, labilis) sei und kein wahres Gesetz auffinden

könne, wozu auch noch die grosse Schwierigkeit der Logik komme, da

man in der Ars magna in Einem Monate mehr profitieren könne, als in

der Logik in einem Jahre“).

Insoferne aber Lullus dennoch dieses von ihm gering geachtete Ge

biet bearbeitete, zeigt sich, dass er dabei durchgängig der Tradition der

byzantinischen Logik folgte "), – ein Umstand, durch welchen er uns

ja schon am Schlusse des vorigen Abschnittes mehrfach als Quelle diente.

Nach einer Definition der Logik, welche aus der boethianischen und der

arabischen Doctrin gemischt ist"), theilt er den Umkreis der Logik sofort

--* nach terminus, ' argumentatio"). Der erste Theil, welchen

er nach der Termino ogie seiner Schrift „Arbor scientiae“ (s. Anm. 143)

als „Radices arboris“ bezeichnet, knüpft an die Definition des terminus

eine Eintheilung desselben in einen categoreumatischen und syncategoreu

matischen, wobei an die Unterabtheilung des ersteren") zugleich die

32) Ebend. p. 538 : Unde intellectus cognoscil, per quem modum logica est

applicabilis . ., et eliam cognoscit, per quem modum logicus non potest stare coram

artista huius artis. Quae sunt stabilia et immulabilia, confundil petendo ab eo, quod

intendit concludere, el inlellecla conclusione concludil cum stabililale et immutabili

tate principiorum et regularum, et statim nesciet, quomodo evadel. Item logicus tractat

de di/finitione considerata per primam speciem regulae C lanlum, generalis autem

artista huius artis per omnes species regulae C. (s. Anm. 97). Logicus tractat de

secundaris intentionibus adiunctis primis, sed generalis artista tractat de primis per

secundam speciem regulae C...... Et in islo passu cognoscil intellectus, quod logica

est scientia instabilis sive labilis, haec autem ars permanens et stabilis. Item logicus

facit conclusionem cum duabus praemissis, generalis aulem artista cum mixlione

principiorum et regularum. Adhuc logicus non potest invenire veram legem cum

logica, generalis aulem arlisla cum ista arle invenil; nam illa lex est vera, quam

principia et regulae huius artis intrare possunt. Amplius logica est ars difficilis ad

addiscendum, haec autem ars es mullum facilis raliome mixtionis et concalenationis

principiorum et regularum (s. Anm. 119); et ideo plus polest addiscere artista de

hac arte uno mense, quam logicus de logica uno anno. Hiezu Anm. 65.

33) Wenn die Eine Bearbeitung dieser Schul-Logik sich in der Titel-Ueber

schrift als „nova logica“ bezeichnet (Anm. 3), so lege ich hierauf kein Gewicht;

denn einerseits stammt diess wahrscheinlich von späteren Verehrern lullianischer

Weisheit her, da Lullus selbst eine „neue“ Logik wohl nur in jenem Mitteldinge,

welches zwischen alter Logik und Ars magna steht (Anm. 22), darbieten wollte; an

drerseits allerdings nennt Lullus in seiner marktschreierischen Manier zuletzt. Alles,

was er schreibt, eine grosse „Neuigkeit“, selbst wenn es nur eine Wiederholung

Algazeli's ist (Anm. 24).

34) Dialect. introd. (s. Anm. 2) f. 1 r. A: Logica est ars el scientia, qua verum

el falsum ratiocinando cognos.cuntur et unum ab allero discernitur verum eligendo et

falsum dimittendo. Fast ebenso Dialect. (b. Zetzner, s. Anm.3) p. 147. S. Abschn.

XII, Anm. 76. u. Abschn. XVI, Anm. 15 ff.

35) Dial. introd. ebd.: Cuius principia specifica sunt tria, sc. terminus, pro

positio et argumentatio. Dialecl. ebd.: In logica consideranlur tria inter alia,

sc. u. s. f.

36) Dial. introd. ebd.: De radicibus arboris. Terminus est dictio significativa,

ex qua propositio constituitur (s. vor. Abschn., Anm. 199).... Dividitur in terminum

categoreumaticum et syncalegoreumaticum (s. ebd. Anm. 34, 256 ff.). Categoreuma

licus ... .. dividitur in communem et singularem (ebd. Anm. 61, 229, 610). Communis

dividitur in uninocum, aequivocum et denominativum (diese Verwendung dieser Ein

-

XVIII. Raimundus Lullus. 151

Gliederung in Subject, Prädicat und Copula"), sowie die Gradabstufung

vom generalissimum bis zum specialissimum angereiht wird"), dem

letzteren aber alle „signa“ der Universalität, Particularität und Negativität

beigezählt werden"). Indem hierauf die schon oben, Anm. 30, erwähnte

Stelle über intentio und impositio folgt*"), kann Lullus daran die Be

sprechung der quinque voces und der Kategorien anreihen“), wird aber

eben durch seine Auffassung der intentio veranlasst, die Universalien und

die Kategorien, bei welch letzteren er die arbor Porphyriana durch

sämmtliche zehn hindurchgeführt wissen will“), etwas näher an die

Mystik der Ars magna hinzurücken, d. h. er behandelt dieselben in Kürze

nach jenen Schablonen, welche wir unten (Anm.94 ff.) treffen werden“).

Ja anderwärts sehen wir, wie er in Uebereinstimmung mit den Grund

sätzen der Ars magna die Realität der Universalien auf eine wahrhaft unver

ständige Weise zu begründen versuchte und dieselben überhaupt in einem

zügellosen theologischen Realismus nur als Schöpfungsacte Gottes nahm“),

theilung ist neu)..... Singularis vel discretus ..... dividitur in abstractum (z. B.

humanitas) et concretum (z. B. homo). Hingegen in Dialect. p. 147 ist nur die

Eintheilung des terminus in communis und discretus angegeben.

37) Dial. introd. f. 1 r. B: Terminus categoreumaticus in propositione modo est

subieclum modo praedicatum ..... Copula est persona .... verbi „sum“. Vgl. Dialect.

p. 147. S. vor. Abschn. Anm. 152.

38) Dial. introd. ebd.: Terminus categoreumaticus alia divisione dividitur in

generalissimum, subalternum, specialissimum, individualem. In Dialect. fehlt dieses

39) Dial. introd. ebd.: Syncategoreumaticus terminus ... dividitur in universale

signum, particulare signum et partes oralionis indeclinabiles. Hingegen Dialect. p. 147:

Quidam termini dicuntur signa universalia el quidam parlicularia, .... negativa, und

als dergleichen signa kommen im Vergleiche mit Shyreswood (vor. Abschn., Anm.

68 ff.) und mit Petrus Hispanus (ebd. Anm. 238 ff) hier neu hinzu: ubicunque,

quocunque, semper, nunquam, nusquam, aliquando, alicubi.

40) In Dialect. fehlt diese kurze Erörterung.

41) Dial. introd. f. 1 v. B. Hingegen in Dialec. hält er sich an die Reihenfolge

der byzantinischen Logik, indem er dort die Praedicabilia und Praedicamenta erst

nach der Lehre vom Urtheile folgen lässt; auch finden wir dort nur einen dürren

nichtssagenden Auszug der gewöhnlichsten Lehre.

42) Dialect. p. 153: Praedicamentum est ordinatio terminorum secundum sub et

supra (vgl. Dial. Introd. f. 1 v. B), ut patel in sequenti figura..... Sicut est facta

ista arbor in praedicamento substantiae, ita poltest fieri in aliis praedicamentis, ul

.... per talem cognitionem melius possil homo rerum varielates inquirere.

43) Dial. introd. f. 2r. Dass er das Gleiche auch in seiner Schrift De quinque

praedicabilibus et decem praedicamentis that, ersehen wir aus Cod. lal. Mon. 10517,

f. 49–52.

44) Nova logica, f. 8 r: Quaeritur, utrum genus sit ens reale; et dicimus, quod

sit; quod probamus quinque rationibus: ..... Necesse est, quod corpus sit genus

reale; alioquin corpus non esset divisibile naturaliter in corpus animal um el inami

malum ........ Natura universi non patitur vacuilalem, quod faceret, si genus non

esset ens reale ... ... Constitulio mundi forel impossibilis, si genus non esset ens

reale ...... Si genus non esset ens reale, inferiora individua non susciperent in

fluentiam a corporibus supracoelestibus ...... Subieclum habitus animalilalis dicimus

esse ens reale, quod genus vocamus. Mit ganz analogen Gründen wird dann, ebend.

f. 9 r, die Realität der Species erwiesen. Liber Chaos, p. 19 A: Primus gradus

chaos est genus omnia enlia in se continents ..... p. 20 B: Cum-creator omnium de

primo gradu chaos species in secundum produceret ...... p. 21 B: Differentia est in

primo gradu chaos ... inter agens et patiens essentiae ipsius chaos ...... p. 23 B:

In primo gradu chaos deus fuil proprificativus ...... p.24 B: Quoniam in primo

-

152 XVIII. Raimundus Lullus,

und analog im Naturgebiete den Kategorien eine physikalisch-realistische

Geltung zuwies“).

Als „truncus arboris“ folgt sodann die Lehre vom Urtheile. Die

Erörterung über das kategorische Urtheil schliesst sich ganz an Petrus

Hispanus an“); neu kommt nur hinzu, dass Lullus auf den Gebrauch

der Worte „et“ und „vel“ im Subject und Prädicate hinweist“), und

dass er im Hinblicke auf die Ars magna noch von einer anderweitigen

nicht-logischen Umkehrung der Urtheile“) und ebenso von einer solchen

Entgegensetzung spricht“). Beim hypothetischen Urtheile nimmt er obige

Erweiterungen auf, für welche er selbst uns als Quelle diente"); des

gleichen, was die Verknüpfung der Exponibilia mit dem hypothetischen

Urtheile betrifft"). Die Modalität behandelt er, abgesehen von der Auf

nahme jener neuen Lehre über sensus divisus und compositus (vor.

gradu chaos est igneitas habens in se ignificativum et ignificabile, sequuntur acci

denlia, sc. quantitas, qualitas, relatio et cetera.

45) Liber Chaos, p. 26A: Substantiatum est primum chaos, quia omnia quatuor

elementa una cum omnibus suis elementalibus sunt una substanlia ...... p. 27 B :

Ex intensa quantitate igneilalis tam activa quam passiva composita est quantitas

primi chaos ..... p.28 B: Primum et secundum chaos relative se habuerunt per mo

dum generationis et creationis ..... p. 30 A: Una qualitas extensa per lotum primum

chaos producitur de qualitate igneitatis ..... p. 31 A: Actio dividitur in substantialem

et accidentalem ..... p. 32 A: Sicut de actione diclum est, potest intelligi relalivo

modo diclum esse de passione ...... p. 33 B: Si intelligere volumus, tempus esse

aliquod ens reale, considerare debemus motum in octava sphaera firmamenti ... ...

p. 35 B: Convenit locus omnibus, quae sunt sub suprema superficie octavae sphaerae

- - - - - - p. 37 B: Situatus est primus gradus chaos de igneitate ..... p. 40 A: Duplex

esl habilus et assituatio chaos, sc. substantialis et accidentalis.

46) Dial. introd. f. 2 v. A u. B. die Eintheilung nach Quantität und Qualität

nebst den drei Fragen und ihrem Memorialverse (vgl. Dialect. p. 148, woselbst

jedoch der Vers fehlt; s. vor. Abschn. Anm. 153). Dann in verbesserter Reihen

folge vorerst f. 3 r. A die Umkehrung (vgl. Dialect. p. 149; s. ebend. Anm. 156),

hierauf f. 3 r. B. die Entgegensetzung mit der üblichen Figur (vgl. Dialect. p.149f;

s. ebend. Anm. 154), sodann f. 3 v. B. die Aequipollenz mit dem fünften der dor

tigen Memorialverse (s. ebend. Anm. 159; in Dialect. fehlt die Aequipollenz); hin

gegen die Notiz über die dreifache Materie (s. ebend. Anm. 155) ist erst nach den

modalen Urtheilen f. 5 v. A eingereiht (in Dialect. ist sie p. 150 an der üblichen

Stelle).

47) Dial. introd. f. 3 r. A: Propositio categorica est duplex, sc. de disiuncto

extremo et de copulato extremo. De disiuncto extremo est illa, in cuius subieclo vel

praedicato vel in utroque pomitur coniunctio disiunctiva. Ebenso entsprechend das

Urtheil de copulato. Vgl. Dialect. p. 150. (Die Veranlassung hiezu bei Shyreswood,

s. vor. Abschn., Anm. 86 f.)

48) Dial. introd. f.3 r. B: Extra animam est alius modus conversionis, qui

speclat ad alltiorem artistam, quam logicus sit etc., d. h. er meint die Operation,

welche wir unten, Anm. 86, treffen werden (in Dialect. fehlt diess).

49) Ebend. f. 3 v. A: Propositiones possunt esse contradictoriae duobus modis,

sc. de modo vel de lege. Contradictoriae de modo sind sie nach den gewöhnlichen

Regeln. Contradictoriae de lege sunt, quae, licet non participenl in subiecto et prae

dicato et licet non sibi repugnent in quantitate el qualitate, servant tamen legem

contradictoriarum, d. h. er denkt an ein Verfahren in der Ars magna, s. unten Anm.

87 (fehlt gleichfalls in Dialekt.).

50) Ebend. f. 3 v. B u. Dialect. p. 151. S. vor. Abschn., Anm.583 f.

51) Dial. introd. f. 4 v. A (in Dialec. nicht). S. eben l. Anm. 604, 606 f.

u. 609. Was f. 5 r. A über Incipit und Desinit gesagt ist, beruht nur auf Petrus

Hispanus, s. ebend. Anm. 263.

XVIII. Raimundus Lullus. 153

Abschn., Anm. 585 f.), äusserst kurz durch blosse Wiederholung der bei

Petrus Hispanus vorfindlichen Figur ??); nur fügt er den Begriffen des

possibile und impossibile eine theologische Modification bei °°).

Hieran wird als „branchae arboris“ nicht bloss jene Episode aus

den proprietates terminorum angereiht, bei welcher wir den Lullus schon

oben als Quelle benützen mussten **), sondern es folgt auch noch eine

sehr eigenthümliche Erörterung über demonstratio. Diese nemlich wird

wohl nach der üblichen arabischen Doctrin als Ableitung eines Unbe

kannten aus Bekanntem definirt "°), aber wenn dann zur arabischen

Zweitheilung in demonstratio quid und demonstratio quia als neues

Drittes die demonstratio per aequiparantiam hinzukommt ""), so werden

alle diese drei Arten völlig in das Gebiet der Topik hinübergezogen;

denn nicht bloss in den ersten beiden können wir nur eine Durchführung

der Topen „a causa et effectu“ wiedererkennen °"), sondern auch die

aequiparantia enthält nur das aequale als ein ideales (göttliches)

Mittelding zwischen den Topen „a minore et maiore“ °°), daher auch

Lullus dieses Beweis-Verfahren, welches ihm als das höchste gilt, ander

wärts unter Berufung auf seine Ars magna vor Allem zur Stütze der

Trinitätslehre verwenden zu müssen glaubt °°). Uebrigens wenn er an

einer anderen Stelle die „probatio“ derartig als die umfassendere Gattung

52) Dial. introd. f. 5 r. A. Dialect. p. 152.

53) Dial. introd. ebend.: Possibile est dupler; unum est per causam, alterum

est per infinitam potestatem . . . . . . Impossibile est dupleæ; quoddam est per contra

dictionem, .... aliud per defectum causae; ..... alius modus impossibilitatis est, qui

consistit per perfectionem marimam, et haec solum convenit deo.

54) Ebend. f. 5 v. A – 7 r. A u. Dialect. p. 152. S. vor. Abschn., Anm.

596–603. *

55) Dial. introd. f. 7 r. A: Demonstratio est alicuius ignoti per aliquod notum

vel minus noli per aliquod magis nolum cognitio seu intellectui manifestalio. Vgl.

Dialect. p. 154. S. Abschn. XVI, Anm. 15.

56) Dial. introd. ebend. : Demonstrationis tres sunt species, sc. per quid, per

quia et per aequiparantiam.

57) Ebend.: Demonstratio per quid est, quando effectus demonstratur per cau

sam vel inferius seu posterius per superius sive prius; et potest fieri tribus modis.

Primus est, quando causa simpliciter demonstrat effectum suum ..... . Secundus, quando

causa demonstrans effectum demonstrat, ipsum esse causam alterius effectus ......

Tertius, quando causa demonstrat de suo effectu, quod ipse est effectus alterius

f0l1tS08 . . . . . . Demonstratio per quia est, quando per effectum causa demonstratur vel

per inferius seu posterius demonstratur superius sive prius; et polest fieri tribus

modis. Primo simpliciter de effectu ad causam ..... Secundus, quando effectus probat,

causam suam esse effectum allerius causae . . . . . . Tertius, quando effectus demonstrat,

causam suam esse causam alterius effectus. (Vgl. Dialect. p. 154.)

58) Ebend. f. 7 r. B: Demonstratio per aequiparantiam est, quando per aliquid

aequale notum aliud aequale ignotum demonstratur vel aequale minus notum per

aequale magis notum . . . . . Et fit tribus modis. Primus, quando potentia demonstratur

per potentiam vel actus per actum . . . . . . Secundus, quando per aequalitatem princi

piorum probatur aequalitas actuum . . . . . Tertius, quando per aequalitatem actuum

demonstratur aequalitas dignitatum ...... Et haec demonstratio potior est, quam illa

de quid et illa de quia ; ..... haec enim marime et propriissime fit in deo, in quo

maius et minus sunt impossibilia.

59) De demonstr. per aequip., p. 1 A : Intendimus probare distinctionem in

divinis per aequiparantiam et aequivalentiam actuum divinarum rationum . . . . . p. 2 A :

cum faciamus hanc investigationem per principia nostrae artis generalis, quod sunt

tria principia consecutiva, sc. concordanlia, differentia, aequalitas (s. Anm. 87), quibus

154 XVIII. Raimundus Lullus,

betrachtet, dass dieselbe in auctoritas, necessaria ratio und demonstratio

zerfallen soll, so waltet hiebei die gleiche Rücksicht auf die Topik, da

auch auctoritas ein Topus ist, und ausserdem die probatio überhaupt

als „apparens“ bezeichnet wird").

Als „flores arboris, e quibus nascitur fructus“ folgt hierauf die

Lehre von der Argumentation in jener weiteren Bedeutung, nach welcher

sie auch die consequentia umfasst"). Indem Lullus schon in der Ein

theilung der argumentatio sich dem Petrus Hispanus anschliesst"), folgt

er demselben auch wörtlich in Aufzählung der neunzehn Schlussweisen

des kategorischen Syllogismus unter Benützung der Kunstworte Barbara

etc."). Die hypothetischen und modalen Schlüsse fehlen auch hier").

Hingegen hat Lullus jenen speciellen Zweig der Syllogistik, welcher seit

Averroes schon den Albert und den Thomas beschäftigt hatte (s. vor.

Abschn., Anm. 464 u. 554), nemlich die inventio medii, in einer eigenen

kleinen Monographie besprochen, wobei er vorerst zwei Arten des Mittel

begriffes, einen „natürlichen“ für die wahrhaft wissenschaftlichen Syllo

gismen und einen bloss „logischen“ für die dialektischen Wahrschein

lichkeits-Schlüsse, unterscheidet"); von dem ersteren gibt er dann (wie

Thomas die fünf indirecten Schlussmodi bei Seite lassend) vierzehn Bei

spiele, welche sich in den Begriffen der Ars magna bewegen"), und

hierauf lässt er noch sechs Beispiele folgen, in welchen der Mittelbegriff

in Folge seiner Unbestimmtheit nur einen dialektischen Schluss zulässt").

Es hatte übrigens dieser Gegenstand für Lullus ein specielles Interesse,

da, wie wir sehen werden, seine ganze Ars magna schliesslich als ein

zigen logischen Kern nur die inventio medii in sich birgt, s. Anm. 86,

89 f., 110, 113. In den beiden Compendien der Logik aber folgen nun

nach dem kategorischen Schlusse einige Angaben über inductio, welche

mediantibus demonstrabimus per aequiparantiam supradictam distinclionem. Vgl. Brev.

pract. tab. gen. p. 36.

60) Dialect. p. 154: Probatio est argumentum, in quo veritas est apparens (s.

Abschn. XVI, Anm. 51 ff. u. 276 ff), et polest fieri lribus modis, sc. auctoritate,

necessaria ratione et demonstratione.

61) S. vor. Abschn., Anm. 613.

62) Dial. introd. f.7 v. A: Argumentation is quatuor sunt species, sc. syllogis

mus, inductio, enthymema, exemplum. Ebenso Dialect. p. 154. S. vor. Abschn.,

Anm. 193.

63) Dial. introd. a. a. 0. u. Dialect. p. 154 ff. S. vor. Abschn., Anm. 185;

von Memorial-Versen erscheinen hier nur die letzten zwei der ebend. Anm. 156

angeführten und derjenige, welchen wir bei Shyreswood, ebend. Anm. 51, trafen.

Betreffs der Kunstworte vgl. auch folg. Abschn., Anm. 204.

64) S. vor. Abschn., Anm. 122 u. 190.

65) Devenatione medi, p. 162: Medium existens inter subiectum et praedicatum

intendimus venari duobus modis. Primo modo medium naturale et secundo modo

medium logicale; et hoc facimus, ut cognos.camus verum medium reale et eliam na

turale et per consequens necessarium syllogismum, ac eliam ut per medium proba

tivum et opimativum cognos.camus syllogismum dialeclicum sive logicalem et intentio

malem. Es stimmt dieser Dualismus völlig mit der oben erwähnten Geringschätzung

der Logik zusammen, s. Anm. 27 ff. - - - -

66) Ebend. p. 162 ff. Bonilas, polestas, voluntas u. dgl. sind die Lieblings

Beispiele.

67) Ebend. p. 164.

XVIII. Raimundus Lullus. 155

er nach seiner beliebten Dreigliederung unterscheidet"), über enthymema

und exemplum"), sodann in dem Einen aus der Topik nur jene drei

Topen, welche für die demonstratio per aequiparantiam eine Bedeutung

haben (s. Anm. 58), nemlich a maiore, ab aequali, a minore"), hingegen

in dem anderen jene Stelle, welche unter der Ueberschrift De antecedente

et consequente uns schon oben als Quelle für die üblich gewordene

Lehre von der consequentia diente und eine durchgängige Verflechtung

mit der Topik zeigt").

Hierauf noch reiht sich als „folia arboris custodientia fructum a

macula“ die Sophistik an, welche im Ganzen dem betreffenden Abschnitte

des Petrus Hispanus folgt"). Endlich die Schlussbemerkung über dispu

tatio habe ich schon oben als muthmaasslichen Anfang der späteren Obli

gatoria angeführt"). -

Soll ich es aber nun versuchen, die Ars magna darzustellen, so

möchte ich vorerst jener Frage, welche ich an alle Autoren des Mittel

alters richten musste und grossentheils beantworten konnte, auch bei

Lullus nicht aus dem Wege gehen, der Frage nemlich, woher das Ganze

und seine Theile entnommen seien. Denn dass Lullus die einzige Aus

nahme von jener Regel sei, welcher alle Schriftsteller des Mittelalters

unbedingt unterworfen sind, d. h. dass er lediglich von sich selbst aus

seine mystische Technik ersonnen habe, möchte ich eben für völlig un

glaubhaft halten. Allerdings nun wird Jeder, der in der oben (Anm. 1)

erwähnten Zetzner'schen Ausgabe nur einmal flüchtig geblättert hat, sofort

sagen, Lullus gebe ja selbst seine Quelle an, und diese sei Nichts anderes,

als '' Aber wenn wir die Schrift. De auditu cabbalistico --

sowohl nach ihrem Titel als auch in den einzelnen Stellen, welche eine

directe Hinweisung auf die Kabbala enthalten '“), näher erwägen, so muss

68) Dial. introd. f.7v. B: Inductio est argumentalio, in qua proceditur ab in

ferioribus sufficienter numeratis ad illorum immedialam universalem. Et fit lribus

modis. Primo procedendo a singularibus ad suam universalem ..... Secundo proce

dendo ab in definilis ad suam universalem genericam ..... Tertio ab universalibus in

ferioribus ad universalem superiorem. Vgl. Dialect. p. 157.

69) Dialect. ebend. In Dial. introd. f. 8 r.A erscheinen bei Besprechung des

exemplum in dem oben, vor. Abschn., Anm. 144, angeführten Beispielsatze hier die

Städte-Bewohner Florentini, Pisani, Panormitae, Drepanenses.

70) Dialect. p. 158.

71) Dial. introd. f. 8 r. A ff. u. Dialect. p. 159. S. vor. Abschn., Anm. 618

u. 623.

72) Ebend. f. 10 r. B. ff. Dialect. p. 159–161.

73) Dialect. p. 161; s. vor. Abschn., Anm. 625.

74) De aud. cabbal. p.43: Esse sive verbum sub ratione inseparabilitatis a rebus

est subiectum adaequatum huius sapientiae Kabbalisticae... Omnis doclrina disci

plinaque tria in se essenlialiter comprehendit, sc. scire partes sui subiecti, scire finem

quaesium, et scire medium ad ipsum finem, et propterea haec sapienlia Kabbalistica

dividilur in tres partes ... ... (p. 44) Et dicitur haec doclrina Kabbala, quod idem

es secundum Hebraeos ut receptio veritatis cuiuslibet rei divinilus revelatae animae

rationali, et secundum modernos Kabbalistas Kabbala cum sit nomen compositum ex

duabus dictionibus, sc. „abba“ et „ala“, „abba enim arabice idem est quod „pater“

latine, et „ala“ arabice idem est quod „deus meus“, .....propterea dicimus, quod hoc

vocabulum „Kabbala“, quod scribitur per lilteram K, nihil aliud est arabice impor

tans latine praeler „superabundans sapientia“. Est igitur Kabba habilus animale

rationalis ex recta ratione divinarum rerum cognitivus. Auch wird im weiteren Ver

156 XVlll. Raimundus Lullus.

uns vor Allem auffallen, dass Lullus, von welchem wir doch so viele

Schriften besitzen, und welcher in steter Wiederholung das nemliche Thema

dutzendmal bearbeitete, in seinen sämmtlichen übrigen Schriften nicht mit

einer Sylbe die Kabbala erwähnt 75); dazu kommt, —- abgesehen von

einer wunderlichen Etymologie ——, dass in der genannten Schrift einmal

auch von „moderni Kabbalistae" die Rede ist und den Kabbalisten das

Studium jener Darstellung der Ars magna empfohlen wird. Kurz ich

halte dieses Buch für eine (übrigens ganz geschickt gemachte) Bearbeitung

der Ars magna durch einen späteren Kabbalisten, welcher hiedurch so

wohl dem Lullus als auch der Kahbala förderlich sein wollte. Aber

während ich auf solche Weise dieses äussere Zeugniss als solches unbe

dingt zurückweise, möchte ich doch vermuthen, dass der Mann, welcher

De auditu cabbalistico schrieb, nach Lage der Sache inhaltlich nicht Un

recht hatte. Freilich nur schüchtern darf ich einen solchen Ausspruch

wagen, denn eine genügende Geschichte der kabbalistischen Litteratur

muss wohl erst in Zukunft‘ noch geschrieben werden 76), und ausserdem

liebe ich es nicht, in fremde Gebiete einzupfuschen 77). Wenn es nemlich

richtig ist, dass das von Simeon Ben Jochai verfasste Buch Sochar gegen

Ende des 13. Jahrhunderts durch Moses Ben Nachman nach Catalonien

gebracht wurde“), so wäre der äussere Anknüpfungspunkt nach Zeit

und Ort festgestellt. Inhaltlich aber darf vielleicht schon im Allgemeinen

auf jenes Combinations-Spiel hingewiesen werden, welches in deugbbala

mit den Buchstgben und dem Zahlßnrwsrtlle derselben 79) oder mit einem

„himLnlEchen A@g_bete“8°) getrieben wurde. Noch specieller aber läge

möglicheFWeise eine Anknüpfung an die Kabbala in jenen Begriffen,

welche ich sogleich in dem „Alphabetum“ des Lullus abzuführen habe;

denn dieselben haben doch eine frappante Aehnlichkeit mit den letzten

sechs unter den zehn Sephirotsl), und auch jene vorwiegende Berück

laufe noch öfters der Ausdruck „sapientia Kabbalistica“ gebraucht, so p. 55, 67.

101, 106, oder auch „haec Kabbala“ (p. 67), ja sogar „schola Kabbalislica“ (p.93)‚

und am Schlusse (p. 110) lesen wir: ad quae quilibet Kabbalista recurrere dehet ad

perfectam intellectionem etc.

75) Hätte Lullus als Kabbalist auftreten wollen, so würde er dieses ebensosehr

hundertmal bei jeder Gelegenheit sagen, wie er überhaupt glaubt, Alles nicht oft

genug sagen zu können.

76) Schwerlich dürfte ich bei den Facbmännern auf Widerspruch stossen,

wenn ich das Buch von L. Frank, La Kabbale, Paris 1844 (deutsch von Jellineck,

Lpzg. 1846) nicht für genügend halten kann.

77) Niemand, der litterarisch arbeiten gelernt hat, wird es mir zumuthen, dass

ich bei dem kaum zu bewältigenden Umfange meiner eigenen Aufgabe um des

Halb-Narren Lullus willen ein Quellenstudium über kahbalistische Litteratur hatte

unternehmen sollen, welches allein ein gelehrtes Menschen-Leben in Anspruch

nähme.

78) Frank a. a. 0. p. 67 u. 95 (nach Jellineck’s Bearbeitung).

79) Ebend. p. 46. 105, 112 f., 121.

80) Ebend. p. 158.

81) Nemlich magnitudo, gloria und bonitas erscheinen dort, — s. ebend. p.

127 u. 143 -—‚ wohl unzweifelhaft, und ohne viele lnterpretations-Künste dürfen

wir vielleicht auch sapienlia (ebend. p. 134), verilas (p. 137), polestas (p. 142)

wiedererkennen.

XVIII. Raimundus Lullus. 157

sichtigung der parallel einander gegenübergestellten Tugenden und Laster

könnte dort ihr Vorbild gehabt haben“).

Doch sei dem, wie es wolle, – denn gerne nehme ich von den

Fachmännern eine Widerlegung dieser meiner Vermuthung an –, Lullus

beabsichtigte jedenfalls eine allumfassende Technik, scientia generalis. ars

generalis, zu entwickeln, in welcher die Principien aller Einzeln-Wissen

schaften enthalten sein und alle nur erdenklichen Fragen ihre Erledigung

finden sollen“). Um aber dieses vielversprechende Unternehmen des

balearischen Projectenmachers darzustellen, müssen wir die oben (Anm.

9 ff) angegebene Unterscheidung verschiedener Gruppen von Schriften ein

halten und somit zunächst die Technik selbst als solche (abgesehen von

ihrer Anwendung) betrachten“).

Lullus fällt mit der Thüre ins Haus, indem er uns sofort als Prima

pars folgende Tabelle unter dem Titel „Alphabetum“ aufdringt:

BTCT D. | E. | F. G. | H. | I. | K.

Bonitas. | Magni- | Aeterni-|Polestas. | Sapien- |Voluntas. Virtus. |Veritas. |Gloria.

ludo. | las seu lia.

Duralio.

Differen-| Concor- | Contra- |Principi-Medium. | Finis. Maiori- |Aequali-| Minori

lia. danlia. | rielas. AP/. las. las. las.

Utrum? |Quid? De quo? [Quare? Quan- |Quale? [Quando ? | Ubi? Quo

tum? modo ?

Cumquo?

Deus. Angelus. | Coelum. |Homo. | Imagina-Sensitiva, Vegeta- | Elemen-| Instru

tio. liva. laliva. | menta

liva.

lustitia. | Pruden- | Forlitu- | Tempe- |Fides. |Spes. Charitas. | Palientia. Pielas.

lia. do. ranlia.

Avarilia. |Gula. Luxuria. Superbia. Acidia. |Invidia. |Ira. Mendaci-| Incon

U11), stantia.

82) Ebend. p. 163. -

83) Ars magna et ult. p.218: Quia quaelibel scientia habet sua principia propria

et diversa a principis aliarum scientiarum, idcirco requirit et appetit intellectus, quod

sit una scientia generalis ad omnes scienlias, el hoc cum suis principis generalibus,

in quibus principia aliarum scientiarum particularium sint implicita et contenta,

sicut particulare in universali...... Amplius quidem haec scienlia generalis potest

nuncupari, quia quaestiones generales habe ad omnes alias quaestiones, quaecunque

sinl, applicabiles (s. Anm. 127)...... Ilem ars ista est generalis ratione mixtionis

principiorum el regularum, quam habel (s. Anm. 119). Ars brev. p. 1 : Subieclum

huius artis est, respondere de omnibus quaestionibus, supposilo quod scialur, quid

dicilur per nomen.

84) Ich versuche, jede der drei Hauptgruppen aus den sämmtlichen zu ihr

gehörigen Schriften collectiv darzustellen, denn ausserdem wäre der Wiederholungen

kein Ende; und so lege ich bei der ersten für die Stellen-Citate im Ganzen die

Ars magna el ultima zu Grunde, welche Lullus selbst gewissermaassen als einen

Abschluss bezeichnet (p. 218: Quoniam multas artes fecimus generales, ipsas volu

mus clarius explanare per istam, quam vocamus ulimam, quia de celero non pro

ponimus aliam facere, ipsam quidem ex aliis compilamus et aliqua nova explicile

addimus); betreffs der parallel-laufenden Schriften begnüge ich mich mit Ziffern

Citaten. Der aufmerksame Leser kann hieraus sowohl den Plan und Inhalt der

letzteren Schriften entnehmen als auch mich bei jedem Schritte controllieren,

158 XVIII. Raimundus Lullus.

Die oberste Reihe enthält neun „praedicata absoluta“, die nächste

neun „praedicata relata“, dann folgen neun „quaestiones“, hierauf neun

„subiecta“, und zuletzt ebensoviele „virtutes“ und „vitia“. Die Haupt

sache aber dabei liegt in den Buchstaben, welche oberhalb der einzelnen

Columnen stehen; denn jeder derselben soll alle jene Worte zugleich

bedeuten, welche in seiner ganzen Columne enthalten sind, und es wird

auch ausdrücklich eingeschärft, dass man nicht eher in die Ars magna

eintreten dürfe, als man dieses Alphabetum vollständig „auswendig“

wisse"). Der Leser sieht jetzt gewiss, dass wir hiemit das Gebiet eines

sinnlosen Treibens betreten haben; denn um selbst von der Buchstaben

Spielerei abzusehen, was soll denn materiell die läppische Auswahl jener

neun Prädicate oder neun Subjecte u. s. f. bedeuten? warum denn nicht

andere neun, oder warum denn nicht zehn u. s. w.? Doch wir müssen

das Ganze geniessen. -

Unmittelbar hierauf nemlich beginnt im zweiten Theile das Combi

nations-Spiel, welches auf der willkürlichsten Grundlage gewisser Momente,

welche verschiedentlich combiniert werden sollen, den Hauptcharakter der

ganzen Technik ausmacht. Vorerst folgt als „Figura A“ die:

Figura praedicatorum absolutorum

S-N $

v

\/

d. h. die Verbindungslinien, welche von jedem der neun Begriffe zu den

je übrigen acht führen, zeigen an, dass im Ganzen 72 Urtheile (z. B.

bonitas est magna, magnitudo est durans u. s. f. u. S. f) gebildet

85) Ars magna et ult. p. 219: Hoc vero alphabetum cordelenus oportel scire;

quodsi non, artista minime polerit uli ista arte sive ipsam practicare. Et est posi

tum hoc alphabetum in hac arte, mit per ipsum significentur principia et quaestiones

huius artis et ea quae in ipsis continentur. Ars brev. p. 1: Per unam litteram ha

benlem multa significata intellectus est magis generalis ad respiciendum. Vgl. De

aud. cabbal. p. 44.

XVIII. Raimundus Lullus. 159

werden sollen, worin Lullus eine Förderung der Einsicht in die Um- { |

ei der Urheile und selbst eīn Mittel zur inventio medii er- | *

blickt 8").

Sogleich hierauf erscheint als „Figura T“ die:

Figura praedicatorum relativorum

inter

suale et sensua

sualeetintellectu

øst euect. - et intellec”

\eoÀ

3.F# ee --

-

s c. -

$ $ s.

- S: 3.

§ § §

S F F

§ -

co § M § § 2,

d S” S s

§ N $ $ $

șw z § § §

* S S

s F S *

$ $ $

S'. S R S

SN EN S. S

$ $ $ $

S” KR -N’ ONN N°

SNS

-* N

%22 O

'22

Aa wk

» , **optoop unro as" y

Zas z "wysạns uow" aw"

- - gwr ·

*ə , "",sans svuo"

^ J

Durch dieselbe sollen die neun relativen Prädicate, und zwar je drei

derselben in einem Dreiecke unter sich verbunden, auf die ihnen zuge

86) Ars magna et ult. p. 220: Prima figura . . . . dicitur circularis, quia sub

iectum mutatur in praedicalum et e converso, ut cum dicitur „Bonitas magna, Magni- C .

tudo bona“.. ... Per talem circulationem quidem poterit artista cognoscere ea, quae

convertuntur, et ea, quae non convertuntur. Ars brev. p. 3: In ipsa figura inquirit

artista naturalem coniunctionem inter subiectum et praedicatum, dispositionem et pro

portionem, ut ad faciendum conclusionem possit medium invenire ..... . In principiis

istius figurae est implicatum, quidquid est, nam quidquid est, aut est bonum aut

magnum etc. Vgl. De aud. cabbal. p. 45 ff. Ars invent. verit. p. 3 ff. Tab. gener.

p. 2. Brev. pract. tab. gener. p. 1. Lect. art. inv. p. 12.

/*

160 XVIII. Raimundus Lullus.

hörigen Gebiete bezogen werden; nemlich differentia, concordantia, con

trarietas (in den Ecken eines grünen Dreieckes untergebracht) sollen den

Dualismus zwischen sensus und intellectus zum Gegenstande haben, sowie

maioritas, aequalitas, minoritas (in den Ecken eines gelben Dreieckes)

den Dualismus zwischen Substanz und accidens, hingegen principium,

medium, finis (in den Ecken eines rothen Dreieckes) vertheilen sich

einzeln auf ihre verschiedenen Modalitäten, welche in den betreffenden

Feldern des Kreises eingetragen sind "). Ausserdem wird darauf

hingewiesen, dass man auch mit dieser zweiten Figur in der ersten

är“ d. h. diese relativen Prädicate mit den absoluten verbinden

solle 88).

Letzteres aber führt zur dritten Figur: -

BCCD DEEFFG GHHIIK)

BD CEDF EGFH GIHK

BECFDGEHFIGK

BFCG DHEIFK

BGCH|DIEK

BH| (CI |DK

BICK|

BK

Dieselbe ist nemlich nur eine Schablone, welche zeigt, wie die absoluten

Prädicate und die relativen Prädicate paarweise zu Urtheilen verbunden

werden sollen, wobei man, wie Lullus meint, allmälig vom Allgemeinen

zum Speciellen herabsteige und so auf die Frage geführt werde, durch

87) Ars magna et ult. p.222: Secunda figura est de tribus triangulis .... Super

angulum differentiae scribuntur „Sensuale et Sensuale etc.“, et sic super angulis con

cordanliae et contrarielallis, ad significandum differentiam, quae est inler sensuale et

sensuale u. s. f...... Super angulum principii scripta sunt „Causa etc.“; per causam

principia substantialia significantur, ..... per quantitalem et tempus significantur

principia accidentalia, sicut sunt novem praedicamenta. Super angulum medi scripla

sunt „Coniumclio etc.“ ad significandum lres species medi..... Supra angulum finis

scripta sunt „Perfectionis etc.“ ad demolandum, quod sunt tres species finis .....

Supra angulum maiorilatis et sic de angulis aequalitalis et minoritatis scripta sunt

„Substantia et subsl. etc.“ ad significandum, quod una substantia est maior alia

u. S. f. ..... (p. 223) Triangulus viridis (in Salzinger's Ausgabe erscheinen diese

Figuren auch immer in sehr schönem farbigen Drucke), qui est de differentia, con

cordanlia et contrarietale, est generalis ad omnia, nam quidquid est, aut est in

differentia aut concordanlia aul contrarielate ..... Triangulus rubeus, qui est de prin

cipio, medio et fine, est generalis ad omnia, cum, quidquid sil, vel est in principio

vel medio vel fine ...... (p. 224) Per triangulum croceum intelligitur una maioritas

universalis, cui omnes aliue maiorilales sunl subalternalae, ..... et hoc idem est de

aequalitate el etiam minoritale. Vgl. Ars brev. p. 4 ff. De aud. cabbal. p. 48 ff.

Ars invent. verit. p. 7 ff. Tab. gener. p. 3. Brew. pract. tab. gener. p. 2 A. Lect.

art. inv. p. 23.

88) Ars magna et ult. p. 224: Secunda figura instrumenlum est intellectus, cum

quo agit in prima figura, quoniam per differentiam distinguil inter bonitalem el magni

ludinem et huiusmodi . . . . . . et sic de aliis suo modo. Item distinguil cum diffe

rentia in essentia bonitatis per bonificantem, bonificalum el bonificare u. s. f. Vgl.

Ars brev. p. 6.

XVIII. Raimundus Lullus. 161

welchen Mittelbegriff die Prädicate jener Urtheile mit ihren Subjecten zu

vermitteln seien ").

Diess aber soll dann die vierte Figur leisten:

Denn es handelt sich dabei nur um eine Mechanisierung der Combination

der neun absoluten und der neun relativen Prädicate, indem bei der

Drehbarkeit der beiden inneren Kreise an jedem der neun Felder des

äusseren Kreises neun Felder des mittleren und wieder an jedem von

diesen die neun Felder des inneren Kreises vorbeispazieren können,

aber die Felder des mittleren Kreises als Mittelbegriffe von Schlüssen

fungieren sollen").

89) Ars magna et ult. p. 225: Tertia figura est composita ex prima et secunda,

quae habel in se lriginta sex cameras.... Intentio, quare haec figura in hac arte

est posita, est ad significandum, ut cum uno principio homo applicet vel associet

aliud principium. ... Haec figura docet descendere de universali ad particulare gra

dalim. Ars brev. p. 7: In qualibet camera sunt duae litlerae in ea contentae; ipsae

significant subiectum et praedicalum, in quibus artista inquirit medium, cum quo

subieclum et praedicatum coniunguntur. Vgl. De aud. cabbal. p. 53 f. Ars invent.

verit. p. 12 A. Tab. gener. p. 5 A. Brev. pract. tab. gen. p. 2 B. Lect. art.

inv. p. 43.

90) Ars brev. p. 9: Quarta figura habet tres circulos, quorum superior est im

mobilis, duo autem inferiores sunt mobiles, ut in figura patet (in Handschriften und

den oben erwähnten älteren Drucken ist meistens diese Beweglichkeit auch wirklich

hergestellt, indem die Mittelpunkte der aus anderem Papiere ausgeschnittenen

inneren Kreisflächen mit dem Mittelpunkte des äusseren Kreises durch einen Faden

verbunden sind). Circulus medius volvitur sub circulo superiori immobili....., cir

culus autem inferior volvitur sub circulo medio..... Sic per media camerarum homo

PRANTL, Gesch. III. 11

162 XVIII. Raimundus Lullus.

Als dritter Theil folgen hierauf die Definitionen der achtzehn „prin

cipia“, d. h. eben der absoluten und der relativen Prädicate; dieselben

aber sind so überaus einfältig"), dass sogar dem Lullus selbst eine

Ahnung hierüber aufgestiegen sein muss; denn er findet sich zu der

Bemerkung veranlasst, dass nur Hunde-Zähne und Schlangen-Zungen seine

Definitionen tadeln könnten "). Auch eine beigefügte Angabe über ver

schiedene Arten des Definirens ist werthlos ’).

Nachdem so im Bisherigen die ersten zwei Quer-Reihen des obigen

Alphabetums ihre fruchtbare Berücksichtigung gefunden haben, kommt

nun vorläufig einmal die dritte zur Erörterung, indem die dortigen neun

(oder eigentlich zehn) Fragen unter dem eigenthümlichen Titel „Regulae“

den vierten Theil der lullischen Technik bilden"). Dass diese Fragen

- als allumfassende und adäquate Gefässe uns über jedes erdenkliche Sein

und somit über das Object aller möglichen übrigen Fragen Aufschluss

ertheilen, wird mit marktschreierischer Emphase von Lullus verheissen").

Aber – „professus grandia turget“ – wir finden eine gar dürftige

Weisheit in der Behandlung jener (mit den Buchstaben des „Alphabe

tums“ bezeichneten) Fragen oder Regeln. Nemlich „utrum“ ist eigentlich

venatur necessarias Conclusiones ... Erumt CCLII camerae. Diese Zahl aber ist

falsch (s. unten. Anm. 106 u. 112); denn es ergeben sich 9X9X9=729 Com

binationen. Gleichlautend mit Ars brev. erscheint dieses Capitel De aud. cabbul.

p. 54 f., hingegen in As magna et ult. p. 226 f. ist die Erklärung der Figur sehr

nachlässig. Vgl. Ars inven. verit. p. 12 B. Tab. gener. p. 5 B. Brev. pract. tab.

gen. p. 3 A. Lect. art. inv. p. 109.

91) Ars magna et ult. p. 227: Ista tertia pars est die diffinitionibus principio

rum, ut es diffinilio bonitatis, quae est haec: Bonitas est ens, ratione cuius bonum

agit bonum. Et magnitudo es ens, ratione cuius bonitas, duratio et reliqua sunt

magna .... Duratio est id, raliome cuius durant bonitas, magnitudo el celera, und

so fort in diesem Stile auch bei den übrigen. Wörtlich ebenso Ars brev. p. 10,

u. De aud. cabbal. p. 57. Vgl. Ars inven. verit. p. 3–12. Tab. gener. p. 6–14.

Brew. pract. tab. gen. p. 3ff. In Lect. art. inv. erscheinen die ersten neun Defini

tionen bei der ersten Figur (p. 12–23) und die letzten neun bei der zweiten

Figur (p. 26–43).

92) Ars magna et ult. p. 229: Amplius aliquis forte habens dentem caninum el

linguam serpentinam principia nostra et eorum diffinitiones spernet et calumniabilur.

Ars autem vull, quod unum principium adiuvel aliud.

93) Ebend. p. 228: Diffinilio pluribus modis fieri poles, et omnes ad duos

modos reducunlur, et quilibet modus habet quatuor species. Primus quidem modus

est, quando fit per efficienlem, potentiam, materiam et finem (s. Abschn. IV, Anm.

676) ..... Secundus modus est, ut in regula C dicemus (s. Anm. 97)..... Sed ultra

artem es alius modus confusus, quando diffinitiones fiunt ad placitum sive per Com

lingenliam ... .. Amplius aulem diffiniliones fiunt per Compositionem, sc. quando unum

principium diffinitur cum alio, ut cum dicilur bonitas magna.

94) Diese ganze Partie findet sich ziemlich gleichlautend in Ars brev. p. 11–14,

De aud. cabbal. p. 58–63, Tab. gener. p. 15–22, Brev. pract. lab. gen. p.7 ff,

Comp. lect. lab. gen. p. 9ff, Lect. art. inv. p. 2–9, u. Ars magn. el ult. p. 229–251.

Ich führe nach letzterem Texte das Nöthigste in Kürze an.

95) Ars magna et ult. p. 229: Regulae sunt decem, sc. „ulrum, quid etc.“, ut

in alphabeto iam signalum est (Anm. 85). Istae regulae sunt decem quaestiones gene

rales, per quas omnes esse omne quaesillum, et quomodo id, de quo quaeritur, ponilur,

in ipsis est lucefactum. p. 250: Regulae sunt vasa ad omnia intelligibilia el propor

lionabiles intellectui humano.

- XVIII. Raimundus Lullus. 163

nur grammatisch gefasst ""), „quid“ bezieht sich auf die Kategorie der

Substanz und soll die Lehre von der Definition in sich schliessen 9"),

„de quo“ enthält die Causalität, welche in einem Stofflichen liegt "°),

„quare“ soll sich auf Dasein und Thätigkeit beziehen ""), „ quan

tum“ 19") und „quale“ 191) enthalten natürlich die betreffenden Kate

gorien, „quando“ soll die Modificationen der Substanz, des Stofflichen

und des cum quo umfassen ""°), sowie „ubi“ alle diese drei und

ausserdem noch das quomodo 19°); in „quomodo“ selbst werden die

Arten der Modalität '"") und in „cum quo“ jene der Instrumentalität zu

sammengefasst 19°).

Unmittelbar hierauf aber kehrt der fünfte Theil doch wieder zu den

so eben verlassenen ersten zwei Quer-Reihen des Alphabetums und zu

den Figuren, welche denselben bis dahin gedient hatten, zurück. Es

wird nemlich unter dem Titel „Tabula generalis“ ein Combinations

Spiel in 84 Columnen angereiht, deren erste zwei sich folgendermaassen

gestalten:

96) Ebend. p. 240 (die Paginirung überspringt durch Druckfehler zehn Zahlen):

Regula de B est „utrum“ et est de possibilitate, utrum hoc, de quo quaeritur, sit

vel non sit . . . . . . Ista quidem regula de B habet tres species, quae sunt: dubitatio,

affirmalio et negatio.

97) Ebend.: Regula de C est de quidditate, eo quod est subiectum et fons diffi

nitionum . . . . . . (p. 241) Ipsa quidem regula habet quatuor species. Prima est de

diffinitione et diffinito, quod cum ipsa diffinitione convertitur (vgl. folg. Abschn.,

Anm. 150) .... Secunda species est, quando quaeritur de eo, quod habet in se essen

tialiter et naturaliter, sine quo ipsa res non polest esse. . . . . . Tertia species est,

quando quaeritur, quid est res in alio ..... Quarta..., quando quaeritur, quid habet

res in alio.

98). Ebend. p. 242: Regula de D. Tertia quaestio est de materialitate et habet

tres species. Prima est, de quo res est .... Secunda species est, quando quaeritur,

de quo est aliquid factum sive constitulum . . . . . Tertia species est, quando quaeritur

de aliquo, cuius est, sicut „cuius est regnum“.

99) Ebend. p. 244: Regula E. Quarta quaestio est de quare; quae duas habet

species. Una est per e vistentiam, alia vero est per agentiam.

100) Ebend. : De regula F. Quinta quaestio quaerit de quantitate; quae duas

habet species, sc. simplicem el compositam; ..... secundum composilionem quaerunlur

mensurationes entium et numerus eorum.

101) Ebend. p. 245: De regula G. Serta quaestio quaerit de qualitate; quae

duas habet species, sc. propriam et appropriatam . . . . . Propriae qualitates sunt causae

superiores, et appropriatae sunt inferiores.

102) Ebend. p. 246: De regula H. Septima regula quaerit de tempore et tot

habet species, quot habet secunda regula et terlia et nona et decima.

103) Ebend. p. 247: De regula I. Octava quaestio quaerit de loco . . . . . et

ista regula quindecim habet species, quae sunt de secunda, tertia, nona et de

cima regula.

104) Ebend. p. 248: De regula modalitatis signata per K. Nona quaestio est

de modo, sc. quaerere, quomodo sunt res. Et habet quatuor species. Prima quaestio

est . . . . ., quomodo res est in se ..... Secunda, . . . . quomodo est in alio ..... Tertia,

• • • • • quomodo est in partibus suis ..... Quarta, .... quomodo transmittit suam simili

ludinem ertra se.

105) Ebend. p. 249: De regula K, quae est de instrumentalitate (nemlich nach

obigem „Alphabet“ gehören zum Buchstaben K zwei Fragewörter). Decima regula

est de instrumentalitate, h. e. quaerere, cum quo res sunt sive cum quo agunt. Et

habet quatuor species similes illis, quae sunt de regula modalitatis.

11 *

164 XVIll. Raimundus Lullus.

BCD BCE

BCTB BCTB

BCTC BCTC

BCTI) BCTE

BDTB BETB Diesen beiden genau analog folgen noch 82

nurc BETG Columnen für: nur, nce, ncn, nct, ncn, nun,

nuru nurn nur, nun, nun, BDI, nun, nur, nun, nun, nur,

BTBC nruc nun, nrc, nun, BFI, nnn, neu, BGI, nun, nur,

nrnu BTBE nun, n1n‚ cun, cur, cuc, cun, CD], oun, cnr,

BTCD BTCE cnc,cnn,cu1‚ cnn, cro, cru, cm, crn, cou,

curn curn CGI, ccn, cm, cun, ClK, unr, uns, uuu, DEl,

curc CETC unn, urc, uru, DFI, nun, usu, DGI,‘ uon, nur,

curu cnru nun, DIK, EFG, nrn, m, nrn, neu, um, EGK,

crnc CTBC nur, nun, EIK, neu, um, ran, FHI, nun, FlK,

crnu crnu am, eun, GIK, HIK.

CTCD CTCE

DTBG ETBC

DTBD ETBE

DTCD ETCE

TBCD TBCE ‚

Sehen wir davon ab, dass die Gombination mathematisch nicht er

schöpft istw“), so erkennen wir sogleich, dass diese ganze Tabula gene

ralis, wie Lullus auch ausdrücklich bemerkt, nur durch die vollzogene

Drehung der Kreise in obiger vierter Figur (Anm. 90) entstanden ist,

und dabei der Buchstabe T (das Symbol der zweiten Figur) bloss die

Function hat, anzuzeigen, dass die in den Combinationen vor ihm stehen

den Buchstaben nach der Bedeutung der ersten Figur und somit als ab

solute Prädicate zu verstehen sind, während die dem T nachfolgenden

Buchstaben in der Bedeutung der zweiten Figur, d. h. als relative Prä

dicate, genommen werden 5011611107). Und wenn Lullus hierauf an der

106) Denn wenn z. B. bei BCD, welche drei Buchstaben sich ternarisch 27mal

combiniren lassen, wohl die Combinationen BBC, BBD, BCC, BDD, DBD, CCD, CDC,

CDD ohne Rücksicht auf die Wiederholungen aufgenommen sind, versteht sich von

selbst, dass auch DBB, DCC, DDB, DDC, CBB, CCB nicht fehlen durften. Hingegen

wieder ist es eine planlose Vervielfältigung, wenn BCB und BCC in sammtlichen

ersten fünf Columnen wiederkehren, Kurz es fehlt an einem mathematischen Prin

cipe des Combinations-Verfahrens. Das [lichtige wäre, dass es 9 X9 X 9 =729

teruarische Combinationen der neun Buchstaben gibt \s‚ ob. Anm. 90), und da bei

jeder derselben das hier eingeschobene T eine vierfache Stellung haben kann, so

ergäben sich nicht 20x 84=1680, sondern 4>(729 =2916 Combinationen für

das in der Tabula generalis eingeschlagene Verfahren.

107) Ars magna et all. p. 258: Tabula ista composila es! ea: LXXXIV columnis,

et es! subiectunt siue inslrumenlum, in quo invesligantur soluliones quaestionum re

cipiendo ad proposilunt, affirmando vel negando, concordando principia et regulas et

evitando eorum contrarictatem. Signi/ical aalem T in tabula, quod lillerae, quae saut

ante ipsunz, princiyiia sunt de prima figura, et lilterae, quae sunl post ipsum, sun!

de secunda; staut in camera BCTB, in qua B praecedens T dicit bonitatem et C

maynitudinewn et B post T dicil diflerentiam. lavesligalio autmn, quae fit in tabu/a,

es! in altiore gradu sigui/icalionis verilatum, quam illa, quae fit in figuris. Tabula

vero a quarla figura derivala es! volvendo circulum secundum et tertium, ut in ipso

tabula apparct (s. ob. Anm.90) usque ad LXXXlVcolztnznas‚ in qua revolulione cou

XVIII. Raimundus Lullus. 165

ersten Columne beispielsweise zeigt, wie in Folge der Combination in

jeder der 84 Columnen zwanzig „Fragen“ sich ergeben, welche den

manigfaltigen Nexus der absoluten und der relativen Prädicate betreffen 198),

so dürfte hiedurch zur Genüge ersichtlich sein, welch zweckloses und

läppisches Treiben uns die Ars magna zumuthe, denn wir müssen doch

immer im Auge behalten, dass sowohl die ursprüngliche Auswahl der

neun absoluten Prädicate und nicht weniger die der relativen schlechter

dings blind und willkürlich ist, als auch dass das mechanische Combi

nations-Verfahre ischen Verstand noch lange nicht der Prüfung

überhebt, ob jede der einzelnen Combinationen überhaupt einen

denkbaren Sinn enthalten könne. Lullus hingegen, welcher auch ander

wärts die wechselseitigen Beziehungen der absoluten und relativen Prä

dicate als „conditiones principiorum“ erörterte und hiedurch der „in

ventio“ dienen wollte "), war der sicheren Ueberzeugung, dass durch

sistil ligamen columnarum...... Et sic in qualibet columna sunt omnes columnae

implicatae, ratione cuius implication is quaelibet columna est coadiuvaliva allerius.

Ad quamlibet solutionem unius quaestionis possunt applicari omnes significationes

omnium quaestionum abstractarum et manuductarum ad ipsam quaestionem. In der

Ars brev. p. 14 und ebenso De aud. cabbal. p. 63 werden nur die ersten sieben

Columnen zum Muster angeführt. Aber sämmtliche 84 sind am deutlichsten ge

druckt bei Salzinger (Vol.V) als Einleitung zur Tabula generis; vgl. ebend. p. 22.

108) Ars magna et ult. p. 258: In qualibet columna sunt viginti quaestiones

per ordinem. Et de hoc dabimus exemplum in prima columna, quae est BCD, prae

dicando primo de bonilate, deinde de magnitudine, postmodum de aeternitale, et hoc

sic: Prima est, utrum bonitas sit intanlum magna, quod sit aeterna ? Secunda, utrum

sil aliqua bonitas intanlum magna, quod continet in se res differentes? Tertia, utrum

bonitas sit intantum magna, quod conlinel in se res concordanles? Quarta, utrum bo

nitas continens in se res contrarias sit magna? Quinta, utrum bonitas aeterna sit

differens? 6) utrum bonitas aeterna sit concordans? 7) utrum bonitas aeterna habeat

in se contrarietalem? 8) utrum bonitas in se conline.at differentiam et concordantiam?

9) utrum bonitas contineat in se differentiam et contrarietalem? 10) utrum bonitas

in se contineal concordanliam et contrarielatem? 11) quid est magna differentia aeter

nitatis? 12) quid est magna et aeterna concordanlia? 13) quid es magna et aeterna

contrarietas? 14) quid est magna differentia et concordantia? 15) quid est magna

differentia et contrarielas? 16) quidest magna concordantia et contrarietas? 17) diffe

rentia concordanliae aeternitatis de quo est ? 18) differentia aeternitatis de quo est?

19) concordantia contrarietatis et aeternitatis de quo est? 20) differentia concordantiae

et contrarietatis de quo est? Hierauf nun folgt (p. 259–267) allen Ernstes die Er

örterung dieser zwanzig Fragen. Hat vielleicht der Leser Lust, sämmtliche 1680

Fragen zu stellen? Auch damit aber wäre die „ars“ des Lullus noch nicht befrie

digt; denn er fährt hierauf p. 267 fort: Et quaestiones, quas fecimus de columna,

sunt generales, et possunt applicari ad quaestiones parliculares descendendo per scalas

trianguli viridis (s. ob. Anm.87), per quas intellectus est discursivus faciendo scien

tias differentes. Et ad hoc damus exemplum in eadem columna ad solvendum quae

stiones per viginti rationes differentes ratione dictarum camerarum, a quibus extra

huntur: „Utrum mundus sit aeternus“, – eine Frage, zu deren Verneinung nun

(p. 267–278) die zwanzig „Kammern“ der ersten Columne aufgeboten werden.

Vgl. Comp. lecl. tab. gen. p.4 ff.

109) Ars invent. verit. p. 13–36, woselbst unter dem Titel „Conditiones prin

cipiorum“ die achtzehn Principien derartig ternarisch in fallender Progression com

biniert werden, dass sich im Ganzen 833 Urtheile ergeben. Hingegen in Lecl. art.

inv. p. 59–109 wird eine paarweise Combination der achtzehn Begriffe unter dem

Titel „Inventio“ höchst ausführlich erörtert. Eben dahin gehört auch die noch un

gedruckte Schrift De affirmatione et negatione (Cod. lal. Mon. 10517, f. 11 B–16A),

166 XVIII. Raimundus Lullus.

diese Combinationen und das damit verbundene Auf- und Absteigen der

Begriffe wesentlich die inventio medii gefördert werde '!").

Als sechster Theil folgt hierauf Evacuatio tertiae figurae, d. h.

Lullus fordert, dass für jede der 36 „Kammern“ der dritten Figur (Anm.

89) vorerst durch ein Combinations- und Umkehrungs-Spiel 12 Urtheile

formirt und diese dann durch einen erkünstelten allgemeinen Mittel

begriff gestützt werden sollen, worauf dann 24 Fragen zu beantworten

seien, da bei jedem jener Urtheile sowohl utrum als auch quid gefragt

werden müsse, sowie ausserdem die obigen Definitionen und aus der

zweiten Figur die Momente der differentia und concordantia und obige

Modalitäten des utrum und des quid berücksichtigt werden sollen. So,

meint Lullus, werde die dritte Figur nach ihrem vollen Inhalte ausge

beutet (– evacuare –) und der Intellectus in Bezug auf applicatio,

inventio, disputatio, solutio quaestionum gefördert "'').

Den siebenten Theil bildet Multiplicatio quartae figurae, welche

wieder nur auf die Tabula generalis zurückgreift, insoferne die einzige

welche mit der Lehre vom Urtheile Nichts zu schaffen hat, sondern die Verbin

dungen jener nemlichen achtzehn Principien bejahend und verneinenđ erörtert.

110) Ars magna et ult. p. 278: Apparet, per quem modum intellectus habet ge

nerale subiectum, sc. tabulam huius artis ad inveniendum media, de quacunque materia

sint (posito, quod sciatur, quod dicitur per nomen), de quibus et cum quibus mediis

sit conclusio, quae quidem media sunt subiectum huius artis. De aud. cabb. p. 63:

Intellectus efficitur assertivus et ascensivus et descensivus in illis figuris et per illas

figuras, sc. A et T; procedit namque intellectus in eis a generalissimo ad specia

lissimum. Vgl. Ars brev. p. 14. Ars invent. verit. p. 2 B. *

111) Ars magna et ult. p. 278 ff.: Tertia figura est divisa in XXXVI cameras,

ut in ipsa patet, et in qualibet camera sunt implicatae XII propositiones et XXIV

quaestiones et solutiones earum.* Et vocamus evacuare, quando evtrahimus propo

siliones et quaestiones et solutiones earum et de implicatione ad erplicationem ipsam

deducimus doctrinam . . . . . . In camera faciemus propositiones mutando subiectum in

praedicatum, deinde faciemus quaestiones . . . . . et postmodum solutiones faciemus pro

bando . . . . . Intellectus evacuat cameras eo, quia abstrahit ab ipsis tantum quantum

potest . . . . . . Et sic ipse intellectus facit se applicativum, investigativum et inventi

1/11M . . . . . De camera BC intellectus haurit XII propositiones dicendo sic: Bonitas est

magna. Bonitas est differens. Bonitas est concordans. Magnitudo est bona. Magni

tudo est differens. Magnitudo est concordans. Differentia est bona. Differentia est

magna. Differentia est concordans. Concordantia est bona. Concordantia est magna.

Concordantia est differens . . . . . Deinde evacuet eam duodecim mediis eo, quod con

sistit inter subiectum et praedicatum, cum quibus conveniunt genere aut specie. Et

cum illis mediis intellectus faciet se disputativum et determinativum. Et ista media

ertrahuntur, ut cum dicitur: „0mne id, quod magnificatur a magnitudine, est magnum;

sed bonitas est id, quod magnificatur a magnitudine; ergo bonitas est magnum“. ....

Facta ista evacuatione intellectus evacuet ipsam cameram XXIV quaestionibus, quia in

qualibet propositione sunt duae quaestiones implicatae; et hoc sic: „Bonitas est magna.

Utrum bonitas sit magna? Quid est bonitas magna?“. . . . . . Deinde intellectus evacuet

cameram cum diffinitionibus bonitatis etc. (Anm. 91) et cum tribus speciebus diffe

rentiae et concordantiae, ut patet in secunda figura (Anm. 87). Deinceps evacuet ca

meram cum tribus speciebus regulae B (Anm. 96) et cum quatuor speciebus regulae C

(Anm. 97). El eæpedita ista evacuatione intellectus postmodum solvat quaestiones

praedictas . . . . . . sequendo conditiones camerae affirmando aut negando. Et sic in

tellectus ea pellit a camera dubitationes et consistit in illa quietatus et etiam cognoscit

se valde generalem et artificialum el de magna scientia habitualum. So werden

dann (p. 280–300) in grösster Ausführlichkeit sämmtliche 36 Kammern discutirt.

Vgl. Ars brev. p. 15. De aud. cabb. p. 64. Brev. pract. tab. gen. p. 38.

XVIII. Raimundus Lullus. 167

neue Erwägung darin besteht, dass in den ternarischen Combinationen

(z. B. BCD) jeder der drei Buchstaben je zu den zwei übrigen in irgend

einem Verhältnisse (conditio) stehe, so dass sich bei jeder Combination

zunächst sechs conditiones ergeben, deren Zahl sich aber verdoppelt,

sobald in der vierten Figur der innere Kreis um ein Feld gedreht wird;

und wenn dann je an die drei combinierten Begriffe sich eine Frage an

knüpft, so erblickt Lullus in dieser ganzen Procedur abermals ein för

derliches Mittel für inventio und aber auch für jedes Beweisverfahren").

Nemlich da die inventio medii immer sich durch den mittleren Kreis

der vierten Figur (s. Anm. 90) ergebe ''), meint er, dass nun hiemit

die probatio in all ihren Arten bewerkstelligt werde "*), und der Kenner

der Ars magna weit über alle Sophistik triumphierend erhaben sei"),

deren "Vernichtung sich nun von selbst ergebe "). Kurz diese Erwei

terung der vierten Figur gilt dem Lullus als der umfassendste Schlüssel

aller Wissenschaften ") und als eine Ausgleichung, welche der Intellectus

112) Ars brev. p. 16: Multiplicatio quartae figurae consistit in hoc videlice,

quod prima camera BCD in quarta figura significat, quod B unam conditionem habet

cum C et aliam cum D, et C unam conditionem habet cum B et aliam cum D, et D

unam conditionem habet cum B et aliam cum C. Et sic sunt in ipsa camera sex

conditiones, cum quibus intellectus se conditional et disponit ad investigandum et

inveniendum et obiciendum et probandum et determinandum. Post istas sex con

diliones iulellectus acquiril alias sex conditiones vollvendo circulum minorem, ponendo

suum E sub C circuli mediocris, sub quo erat suum D. Et quia mulata est camera,

ideo mutantur eius conditiones, et sic intellectus habituat se XV (s. sogleich) con

dilionibus. Et sic per alias cameras multiplicando columnas el vollvendo illas. Con

ditiones, quas intellectus multiplicatper islum modum, sunt difficiles ad enumerandum,

nam de qualibel camera potest intelleclus sic evacuare XXX propositiones et XC

quaestiones. Jedoch alle diese Zahlen sind unrichtig; theilweise besser lesen wir

de aud. cabb. p. 67: vollvendo rotulam minorem ... ... faclae sunt aliae sex conditio

nes, ... ... el hoc modo vollvendo intellectus multiplicat de uno quoque spatiolo XII

propositiones et XXIV quaestiones. Wenn aber hinwiederum ebend. p. 66 gesagt

ist „multiplicanlur enlia per spaliola quartae figurae ad numerum CCLII“, so stimmt

allerdings dieser Calcul mit der Erwägung überein, dass in der Tabula generalis

(Anm. 106f) je in den ersten Kammern der ersten sieben Columnen BC sieben

Combinationen eingeht, und sonach für BC 7X 12=84 „conditiones“ entstehen,

bei deren jeder im Hinblicke auf die drei combinierten Buchstaben drei Fragen, also

im Ganzen 3X84=252 Fragen erwachsen. Aber nach der Drehungs-Operation,

welche in der vierten Figur vorgenommen werden soll, ist überhaupt dieser ganze

Calcul unrichtig (s. Anm. 90 u. 106). In Wahrheit sind es ja 729 Combinationen,

und insoferne deren jede sechs conditiones erhalten mag und zu jeder conditio drei

Fragen gehören, gewinnen wir 18X 729=13122 Fragen.

113) Ars magna el ult. p. 301: Cum artista vult medium, semper investigat in

medio circulo. Nam sicut animali competit, slare mensurative et coniunctive inter

substantiam et hominem, quando concluditur, quod homo est substantia, sic littera,

quae est in medio circulo, debet stare inter litteram existenlem in superiori circulo

el litleram, quae es in inferiori.

114) Ebend. p. 304: Probatio est genus, et suae species sunt per „demonstra

tionem propter quid“ et per „demonstrationem aequiparantiae“ et per „quod“ divisae.

S. ob. Anm. 56 ff.

115) Ars brev. p. 16 f.: In illo passu cognos.cit se intellectus valde generalem

et artificiatum supra alium intellectum ignoranlem islam artem ..... et sic sophista

coram tali intellectu non potest stare. Ebenso De aud. cabb. p. 67.

116) Ars magna el ul. p. 305–313. (Ein Excerpt aus den Soph. Elenchi).

117) Ebend. p. 313: Per quartam figuram verius, quam per alias datur modus,

quo aliae scientiae possuml faciliter et breviller acquiri, sicut lheologia, philosophia

168 XVIII. Raimundus Lullus.

mittelst seiner ihm „angeborenen“ Principien mit dem gesammten ob

jectiven Gegenstande des Wissens überhaupt finde 11°).

Trotzdem aber sind wir mit dieser Technik noch nicht zu Ende,

sondern es folgt als achter Theil die Mirtio principiorum et regularum,

wobei noch einmal die „Principien“ (d. h. die absoluten und die relativen

Prädicate), um welche sich schon alles Bisherige gedreht hatte, den Ge

genstand bilden; dieselben sollen nemlich nun sowohl wieder unter sich

derartig zu Urtheilen verbunden werden, dass jedes durch die übrigen

siebzehn eine nähere Bestimmung findet, als auch sollen nun an die ein

zelnen achtzehn Begriffe sämmtliche obige Fragen (d. h. „Regeln“, s. Anm.

94 ff.) angelegt werden 11").

Und nun erst kommt noch der übrige Theil des Alphabetums (Anm.

85), welcher bisher noch keine Rolle gespielt hatte, zur Betrachtung,

indem der neunte Theil die dortigen „novem subiecta“ erörtert, bei

welchen als allgemeine Gesichtspunkte ihre Definition, ihre Unterschiede

und ihr Uebereinstimmen, sowie ihre Gradabstufung bezeichnet werden "°").

Sämmtliche neun Subjecte, ausserhalb deren, wie sich Lullus einbildet,

| es überhaupt Nichts gibt, sollen ihrerseits nun wieder durch die achtzehn

Principien und die zehn Fragen hindurchgeführt werden!?!). Von dem

neunten derselben aber, d. h. von instrumentum, gewinnt Lullus einen

etc., et hoc inveniendo medium non eristens generalissimum neque specialissimum.

Ratio huius est, quod ista scientia habet principia generalissima et etiam regulas gene

ralissimas, aliae vero scientiae habent subalternata principia, et sic medium earum

est imperfectum sine ista scientia.

118) De aud. cabb. p. 64: Finis quaesitus in hac methodo non est nisi docere

modum, cum quo adaequatur intellectus humanus cum re intellecta de unoquoque

scibili; . . . . . et hoc fit per evacuationem tertiae figurae et cum multiplicatione quartae

figurae. Lib. correl. innat. f. 50 A: Subiectum huius artis est innata pluralitas pri

mitiva vera et necessaria, d. h. eben die achtzehn „Principien“.

119) Ars magna et ult. p. 315 : De mirtione principiorum et regularum. Pars

ista in duas partes dividitur, sc. in mirlionem principiorum deductorum uno deducto

cum alio, secunda pars est de principiis deductis per regulas. Datur doctrina, quo

modo unum principium cognoscatur per alia deducendo ipsum per ipsa principia et

per omnes species regularum . . . . . Et ista mirtio est centrum et subiectum huius artis.

Hierauf werden in der That vorerst (p. 316–340) die achtzehn „Principien“ je

einzeln in Beziehung zu den übrigen siebzehn gebracht, und sodann (p. 340–375)

wieder jedes derselben an den zehn obigen Fragen gemessen. Vgl. Ars brev. p. 17.

De aud. cabb. p. 67 ff. Brev. pract. tab. gener. p. 37 ff. Comp. lect. tab. gen.

p. 1 B.

120) Ars brev. p. 17: Ponuntur novem subiecta in alphabeto significata, in

quibus cadit, quidquid est, et ertra ipsa nihil est . . . . . . (p. 18) Tractatus istorum

subiectorum consideramus cum quatuor conditionibus . . . . . Prima conditio haec est,

ut quodlibet subiectum habeat suam diffinitionem ..... Secunda conditio est, quod in

iudicio sive in practica conservetur differentia subiectorum ..... Tertia conditio est,

quod concordanlia, quae est inter unum subiectum et aliud subiectum, non destruatur

- - - - - - Quarta est, quod, secundum quod unum subiectum est nobilius et altius, ei

attribuantur alliora et nobiliora principia. Ebenso De aud. cabb. p. 70 ff.

121) Ars magn. et ult. p. 375: Quoniam in novem subiectis omne, quod est,

implicatur et eætra nihil est, idcirco volumus ponere ipsa in hac arte, ut cum ipsis

ars sit generalis, eo quod sunt generalia ad omnia. Et ideo discurrendo praedicta

subiecta per principia huius artis et regulas de ipsis subiectis notitiam habere po

terimus u. s. f. Diess geschieht nun mit den ersten acht unter jenen neun Subjecten

(p. 376-443), indem jedesmal zuerst die „principia“ und dann die „regulae“ zur

Erörterung verwendet werden.

XVIII. Raimundus Lullus. 169

etwas halsbrecherischen Uebergang zu den letzten zwei Quer-Reihen des

Alphabetums, nemlich zu den neun Tugenden und neun Lastern, deren

Erörterung ich ohne Neid der Geschichte der Ethik überlasse 12). Uebri

gens glaubt Lullus auch hiedurch wieder Erspriessliches für die inventio

medi geleistet zu haben").

Was hierauf noch folgt, gehört eigentlich schon mehr der Praxis

dieser Technik an. Nemlich den zehnten Theil bildet unter dem Titel

„Applicatio“ die ausführliche Hinweisung darauf, dass zur Verdeutlichung

die Subjecte auf ihre Prädicate und die abstracten Substantiv-Formen auf

ihre Adjectiva angewendet werden sollen, sowie dass überall stets der

gesammte Inhalt der vorhergegangenen neun Theile der Ars magna zur

Ausübung kommen soll, wozu jedoch nun noch zwei neue Bestandtheile

hinzutreten '“). Zunächst nemlich reihen sich „Centum formae“ an,

d. h. hundert Begriffe, welche aus sehr verschiedenen Disciplinen (auch

122) Ebend. p. 443: De mono subiecto, quod est de instrumentalitate. Nomum

subiectum est de artificio el habel tres species. Prima est de moralibus, secunda de

artibus liberalibus, tertia de mechanicis. De prima, sc. de moralibus hic tractabimus

u. s. f., und es folgen hiemit (p. 443–487) in gleicher Durchführung durch die

Principien und durch die Regeln vorerst die neun Tugenden und dann die neun

Laster. Hingegen Ars brev. p. 23: Istud subieclum est de instrumentalitate et con

sideratur duobus modis, sc. naturaliter ... ... el moraliler ... .. Instrumentum quidem

naturale potest cognosci deducendo ipsum per principia et regulas ..... Similiter et

instrumentum morale . . . . . .; talem autem deductionem dimittimus intellectui bene in

tuenti, et si intellectus artist.ae deficit in itali deductione, recurrat ad artem magnam,

in qua largius träclamus de moralibus. Somit besteht hier ein anderes Eintheilungs

Motiv der instrumenta, als in der Ars magna; aber das rasche Umspringen zu den

moralia ist beiden Redactionen gemeinsam.

123) Die Erörterung dieser novem subiecta bildet nemlich auch den ausschliess

lichen Inhalt der kleinen Schrift De conversione subiecti et praedicati, und dort

lesen wir p. 166: Subiectum huius libri est medium, per quod investigamus conver

sionem subjecti et praedicali. p. 167: Si intellectus invenit medium substantiale inter

subitectum etpraedicatüm, cognosci, quod ex tali medio fiat demonstratio; et sic non

fiet syllogismus opinalivus.

124) Ars brev. p. 24f. : Applicatio dividilur in res parles. Prima est, quando

applicatur implicitum ad explicitum; secunda est, quando applicatur abstractum ad

concretum; tertia est, quando applicatur quaestio ad loca huius artis. De prima

parte sic dicemus: Si termini quaestionis sunt impliciti, applicentur ad terminos huius

artis explicilos, sicut, quando quaeritur, utrum deus sit, aut utrum angeli sind,

applicentur ad bonitatem, magnitudinem etc. ..... De secunda parte sic dicendum est:

Si termini quaestionis sunt abstracti, applicentur ad suos terminos concretos, sicut

bonitas ad bonum etc., et videatur, quomodo se haben terminus abstractus et con

cretus discurrendo per principia et regulas. Tertia pars, quae es de applicatione ad

loca, dividitur in XIII partes, quae sunt hae: Prima figura, Secunda figura, Tertia

figura, Quarta figura, Diffinitiones, Regulae, Tabula, Evacuatio tertiae figurae, Multi

plicatio quartae figurae, Mixtio principiorum et regularum, Novem subitecla, Centum

formae, Quaestiones. Diese tertia pars ist in De aud. cabb. p. 79 folgendermaassen

in novem species eingetheilt: Prima fig., Sec. fig, Tert. fig, Qu. fig., Mixlio princ.

et reg, Regulae, Novem subiecta, Quidditas centum formarum, Quaestiones. Hingegen

Ars magn. et ult. p. 488 stimmt mit Ars brev. überein, nur werden dort ohne

Ober- und Unter-Abtheilung sofort fünfzehn partes der applicalio gezählt (d. h.

1. implic. ad explic., 2. abstr. ad concr., 3. Prima figura, 4. Sec. fig. u. s. f.).

Die ersten dreizehn derselben enthalten nun dort (p. 488–496) nur eine „practische“

Recapitulation desjenigen, was über die einzelnen Theile schon im Obigen ent

wickelt worden war. Vgl. Comp. lect. tab. gen. p.2 B. In Lect. art. inv. p. 109–133

wird nur über implicite und explicite gehandelt.

170 XVIII. Raimundus Lullus.

aus der Logik selbst, z. B. die Kategorien) entnommen und in möglichst

dummer Weise definiert und hierauf näher erläutert werden"). Uebri

gens sind dabei auch diejenigen, welche der Logik angehören, durch

aus nicht im Sinne der Logik, sondern nur im Stile der Ars magna

besprochen").

Sodann aber sind es (als elfter Theil) Quaestiones, welche einer

seits abermals den vorhergegangenen Inhalt recapitulieren und andrerseits

materiell auf das Gebiet der Theologie hinüberweisen.").

125) Ars magna el ult. p. 496: Vocamus quidem centum formas, nam in abs

tracto ipsas quidem si consideramus, aliquae er unl generalissimae, aliquae er unl

subalternae, et cuilibet formae assignamus suum concretum, ut quaelibet forma in

teleclui magis elucescat, u. s. f. Und nun werden (p.496–562) in ziemlich plan

loser Ordnung folgende hundert Begriffe definiert und erörtert: Entitas, Essenlia,

Unitas, Pluralitas, Natura, Genus, Species, Individuitas, Proprielas, Simplicitas, Com

posilio, Forma, Materia, Substantia, Accidens, Quantitas, Qualitas, Relalio, Actio,

Passio, Habitus, Silus, Tempus, Locus, Molus, Immobililas, Instinctus, Appetilus,

Allracio, Receptio, Phantasma, Plenitudo, Diffusio, Digestio, Expulsio, Significatio,

Pulchritudo, Novitas, Idea, Mathematica, Ens in potentia, Punctuitas, Linea, Trian

gulus, Quadrangulus, Circulus, Corpus, Figura, Generales recliludines, Monstruilas,

Derivalio, Umbra, Speculum, Color, Proportio, Dispositio, Crealio, Praedestinatio,

Misericordia, Necessitas, Fortuna, Ordinatio, Consilium, Gratia, Perfectio, Declaratio,

Transsubstantiatio, Alteratio, Infinitas, Deceptio, Honor, Capacilas, Existentia, Com

prehensio, Inventio, Similitudo, Antecedens, Potenlia, Generatio, Theologia, Philosophia,

Geometria, Astronomia, Arithmetica, Musica, Rhetorica, Logica, Grammalica, Moralitas,

Politica, Jus, Medicina, Regimen, Mililia, Mercatura, Navigatio, Conscientia, Praedi

calio, Oratio, Memoria. Vgl. Ars brev. p. 25 ff. Hingegen De aud. cabb. p. 80 ff.

fehlen hievon: Proprietas bis Materia, dann Immobilitas, Phantasma; Ens in potentia,

Derivatio, und sämmtliche von Speculum an bis Memoria, nur Necessitas und Potentia

ausgenommen; neu aber kommen dort hinzu: Initium, Indivisum, Elementivum,

Idem, Simile, Primum, Perfectum, Finilum, Tolum, Deminutum, Persona, Hoc, Aliud,

Sustentans, Agens, Aclu praedilum, Vacuum, Alteratio, Antiquitas, so dass dort es

nur 64 Definitionen sind. Vgl. Brev. pract. tab. gener. p. 14–35. Hingegen eine

sehr abweichende Zusammenstellung s. unten. Anm. 163.

126) Z. B. Ars m. et ult. p. 500: Individuitas est diffinibilis per primam speciem

regulae C, nam sicut bonitas est ratio bono, quod agat bonum, sic individuitas est

ratio individuo, quod producat individuum, et sicut individuitas est bona per boni

lalem, sic bonilas individuata est per individuilatem.

127) Ars brev. p. 29: De quaestionibus. Haec pars dividitur in XII partes seu

loca disposita el proportionata ad quaestiones secundum materiae diversitalem, ex

qua Sunl ... ... Widelicet: Prima figura, Secunda figura, Tertia figura, Quarta figura,

Diffinitiones, Regulae, Tabula, Evacuatio tertiae figurae, Multiplicatio quartae figurae,

Mixlio principiorum el regularum, Novem subiecla, Centum formae. Die ersten sechs

Gegenstände sind nur in Ars brevis (p. 30–33) behandelt. Die Ars magna et ult.

beginnt erst mit den Fragen über Tabula generalis und erörtert (p. 563–582) zur

Probe die ersten acht „Kammern“ der ersten Columne, lässt dann in Kürze (p.

582–584) die nächsten drei Gruppen folgen, um hierauf in grosser Ausführlichkeit

(p. 584–599) die Fragen über die novem subiecla folgen zu lassen, wobei wieder

wie oben (Anm. 122) von „Instrumentum“ auf die Tugenden und Laster überge

gangen wird, deren Erörterung (p. 599–625) gleichfalls sehr gedehnt ist. Dann

folgen die Fragen über applicatio (p. 626–630) ganz im Anschlusse an obige

Theorie derselben (Anm. 124), so dass schliesslich die Fragen über die centum

formae sich anreihen, in welchen (p. 630–661) der ganze obige Inhalt in Frage

Form recapituliert wird. In De aud. cabb. beginnt dieser Abschnitt (p. 101) erst

mit den novem subitecla, auf welche dann (p. 107–110) noch in Kürze die ersten

14 der centum formae folgen. In Tab. gener. p. 23–75 werden die Fragen von

„Prima figura“ bis „Tabula“ durchgeführt, und der Rest (p. 55–75) als „Quaestiones

per alias quaestiones“ erledigt. In Ars inv. ver. p. 66–204 u. Lect. art. inv. p.

XVIII. Raimundus Lullus. 171

Endlich den Schluss bilden zwei kurze Abschnitte, deren einer die

habituatio, d. h. die Angewöhnung der Technik"), der andere aber

das Verhalten des Lehrers betrifft"), woran etwa auch noch die

Disputirkunst geknüpft werden konnte "). Ergötzlich aber ist es, wie

Lullus betreffs der Lernenden drei Gradabstufungen des Talentes nach

der Geschwindigkeit abmisst, mit welcher man sich die ganze Technik

aneigne "1).

Jene beiden Schriften des Lullus, welche die specielle Aufgabe haben,

zu lehren, in welcher Weise die Technik praktisch angewendet werden

soll (s. Anm. 16), musste ich allerdings schon im Obigen mehrfach durch

Bezeichnung betreffender Parallelstellen berücksichtigen; denn nicht bloss

die vier Figuren und die Definitionen und Erklärungen der absoluten und

der relativen Prädicate schliessen sich dort der übrigen Behandlung der

Ars magna fast gleichlautend an (s. Anm. 86, 87, 89–91, 94, auch

bes. 109), sondern auch da, wo uns schon im Bisherigen die Praxis der

Technik begegnete, finden wir im Wesentlichen Uebereinstimmung (s. Anm.

124 u. 127 f.). Aber das Eine, was hier neu hinzukommt und zugleich

durchaus ein Mittelglied zwischen der Technik selbst und der bereits (auf

Theologie) angewendeten Technik repräsentiert, darf ich eben darum nicht

unerwähnt lassen.

Nemlich nach den vier Figuren folgt hier ") ein „Alphabetum“,

welches im Vergleiche mit dem obigen (Anm. 85) sehr modificirt ist.

Wohl sind die ersten beiden Columnen (mit den neun Buchstaben B–K

bezeichnet) identisch mit den ersten beiden Quer-Reihen des obigen

Alphabetes, aber die dritte Columne besteht aus neun „Regulae“ und die

vierte aus neun theologischen oder naturphilosophischen Quaestiones. Und

was nun jene „Regulae“ betrifft, so enthalten dieselben etwas ganz An

deres als dasjenige, was oben (Anm. 94 ff) so genannt worden war.

Denn wenn auch allenfalls die Regel über suppositio uns an das dortige

134–311 sind es neun Fragen, welche lediglich der Theologie angehören, aber in

peinlichster Ausführlichkeit auftreten, und in letzterer Schrift folgen dort noch (p.

311–358) Mille minulae quaestiones aus dem Gebiete der Theologie (es sind jedoch

in Folge des Zustandes der Handschrift nur 912).

128) Ars magna et ult. p. 662: Habituatio dividitur in tres partes. Quarum

prima est de tribus paribus, in quas haec ars dividilur, et illas artista habituare

debet ..... Secunda pars est, quod habiluet modum el processum huius artis .....

Tertia pars est, quod ipse habe all modum multiplicandi quaestiones et solutiones.

Ebenso Ars brev. p. 42. Vgl. Tab. gener. p. 75. Ars inv. ver. p. 204 ff.

129) Ars m. et ult. p. 662: Doctrina dividilur in quatuor partes. Quarum prima

esl, ut artista bene scial ...... cordetenus. Secunda, quod ipse declaret bene textum

scholaribus ..... Tertia, quod ipse faciat quaestiones coram scholaribus et solvat eas.

.... - Quarta, quod faciat scholaribus quaestiones, ut ipsi de illis respondeant.

Ebenso Ars brev. a. a. 0. Vgl. Brev. pract. lab. gen. p. 11 ff.

130) Brev. pract. tab. gen. p. 39 f. werden Regeln über disputatio und p. 40ff.

über declaratio lextus gegeben.

131) Ars m. el ult. p. 663: Homo habens optimum intellectum et fundatum in

logica et in naturalibus et diligentiam polerit ist am scienliam scire duobus mensibus,

uno mense pro theorica et altero mense pro practica. Homo habens intellectum me

liorem ..... polerit ipsam scire quatuor mensibus ..... Homo habens intellectum bonum

.... poterit ipsam scire in medio anno.

132) Ars inv. verit. p. 13.

172 * XVIII. Raimundus Lullus.

utrum erinnern könnte 1°°), so reihen sich noch Regeln über folgende

verschiedene Gesichtspunkte an: de modo essendi et intelligendi 134), de

modo investigandi 1°°), de specificatione generalis 18"), de contra

dictione '°'), de necessario et contingenti 1°°), de demonstratione 13º), de

punctis transcendentibus 149), de maioritate finis 141).

Diejenigen Schriften nun, welche nach der Absicht des Lullus das

Resultat der auf Alles angewendeten Technik und somit gleichsam eine

Encyclopädie der Wissenschaften enthalten, gehen eben darum über die

logische (?) Manipulation der Technik selbst hinaus, ja Lullus meint, diese

seine Mystik stehe als höheres Drittes über Logik und Metaphysik!"). Und

133) Ebend. p. 37: Prima regula est, in principio investigationis supponere,

utramque partem contradictionis possibile esse veram sive falsam.

134) Ebend. p. 38: Cum sit differentia inter modum essendi rei et modum eam

intelligendi, considerandum est, qua ratione procedit medium conclusionis, an per

concordantiam utriusque modi, an per contrarietatem.

135) Ebend. : Duobus modis est in hac arte investigatio facienda. Primus con

sistit in speculatione figurarum . . . . . . (p. 39) Secundus consistit solum in intellectu,

et iste in quinque modos est divisus, sc. quod intellectus simpliciter, dupliciter, .

triangulariter, quadrangulariter et circulariter per terminos discurrat (die Ausdrücke

„triangulariter“ u. „quadr.“ bedeuten hier nur eine dreifache und eine vierfache

Combination, „circulariter“ aber das Durchlaufen all jener Combinationen).

136) Ebend. p. 41 : Er generali omnino generali et speciali omnino speciali

tertium constituitur sapiens naturam utriusque ; est enim illud tertium membrum magni

ambitus tanquam medium ertremitatum ...... Specificando ipsa universalia per con

tractionem eorum ad ipsas proprietates.

137) Ebend. p. 43: Fallitur intellectus ignorantis aliquoties in his, quae contra

dicere videntur nec tamen contradicunt, vel in his, quae non videntur esse in contra

dictione et sunt.

138) Ebend. p. 44: Omne, quod est, aut est necessarium aut contingens, quare

inter ea discurrere est multum ulile, nam esse sive agere uniuscuiusque rei in aliquo

istorum duorum versatur.

139) Ebend. p. 45: Demonstrationum alia est similitudinaria, quae per erempla

et metaphoras habetur. . . . . Demonstratio vero propria in tres species est divisa (d. h.

quid, quia u. per aequiparantiam, s. ob. Anm. 56 ff.).

140) Ebend. p. 47 : In omni materia punctum transcendentem dicimus inveniri

posse (die Wortform „punctus“ ist damals allgemein üblich, nur im Plural sagte

man häufig auch „puncta“); causatur enim punctus transcendens ea ercessu, quem

alia potentiarum hominis habel supra aliam aut aliquando supra se ipsam . . . ...

Quaedam ergo punctorum transcendentium causantur er hoc, . . . . . quod intellectus,

qui est superior potentia, imaginationi et sensui naturaliter est unitus . . . . . Quidam

vero punctorum transcendentium causantur er hoc, quod intellectus transcendit per

rationem obiecti rationem sui ipsius. Als solche transscendente Punkte der ersteren

Art werden dann (p. 47–51) besprochen: Elementativa, Vegetativa, Sensitiva, Ima

ginativa; die letztere Art wird (p. 51–61) aufgezeigt in : Rationativa, Moralitas,

Coeleste, Angelus, Divina quidditas.

141) Ebend. p. 61 : Est maioritas finis id, quod est melius et melius et quod

oportet esse necessario melius; et consislit duobus modis, sc. secundum proportionem

et secundum comparalionem.

142) Introd. art. demonstr. p. 1 A: Metaphysica considerat res, quae sunt eætra

animam, prout conveniunt in ratione entis; logica autem considerat res secundum

esse, quod habent in anima, quia tractat de quibusdam intentionibus, quae conse

quuntur esse rerum intelligibilium . . . . . (B) Sed haec ars tanquam suprema omnium

humanarum scientiarum indifferenter respicit ens secundum istum modum et secundum

illum . . . . . . Solum docet viam inveniendi communia et propria principia in quacun

que scientia, . . . . . solum ponit aliquos terminos principiorum, quibus mediantibus

possunt formari infinitae propositiones. -

XVIII. Raimundus Lullus, - 173

wenn ich schon zur Besprechung der Technik mich fast widerwillig ent

schloss, so könnte ich wohl diese ganze Gruppe in Anbetracht ihres In

haltes völlig bei Seite lassen. Doch will ich Folgendes erwähnen.

Am nächsten noch schliesst sich an Obiges die Schrift „Arbor

scientiae“ an, insoweit in derselben wenigstens jene nemlichen „achtzehn

Principien“ beibehalten sind, welche nun als achtzehn Wurzeln des Baumes

erscheinen: den Stamm desselben bildet das Chaos, die Aeste und Zweige

die vier Elemente und deren Zusammensetzungen, die Blätter die Acci

dentien, die Blüthen die Werkzeuge, und die Früchte die individuellen

Wesen'). In den übrigen Schriften aber, welche zu dieser Gruppe

gehören, werden auf die abenteuerlichste Weise die „Principien“ und die

obigen Kreis-Figuren vermehrt und bereichert. So erscheint die erste

Figur (Anm. 86) nun als „figura dei“ mit 16 Feldern, indem perfectio,

iustitia, largitas, misericordia, humilitas, dominium, patientia neu hin

zukommen"). Auch obige figura T' (Anm. 87) ist erweitert, indem zu

den dortigen drei Dreiecken noch zwei neue, eines mit den Ecken deus,

creatura, operatio, das andere mit den Ecken affirmatio, negatio, dubi

tatio, hinzugefügt werden"). Ferner wird eine secunda figura T vor

geführt, welche einen in 15 Felder (modus, species, ordo, alteritas,

identitas, communitas, prioritas, simullas, posterioritas, superioritas,

convertibilitas, inferioritas, universale, in definitum, singulare) getheilten

Kreis zeigt"). Desgleichen neu ist figura S oder „veritatis“ oder

„animae“, welche in 16 Feldern eines Kreises verschiedene Modificationen

der Begriffe memoria, actus, voluntas, intellectus, compositio unter

bringt"). Auch die Tugenden und Laster (s. im Alphabetum, Anm. 85)

werden, jedoch unter Weglassung von Sapientia, pietas, mendacium, in

constantia, in einen Kreis von 14 Feldern gebracht, welcher „figura V“

heisst"). Die figura theologiae und figura iuris überlasse ich gerne

diesen beiden Facultäten ''), sowie die figura elementalis den Natur

143) Diese ganze Gruppierung, welche durch einen (in mehreren älteren Drucken

bunt bemalten) Baum versinnlicht ist, wird dann behufs einer Encyclopädie auf eine

ganze Menge von Bäumen angewendet, nemlich: arbor elementalis, vegetalis, sen

sualis, imaginalis, humanalis, moralis, imperialis, apostolicalis, coelestialis, angeli

calis, aeternalis, maternalis (d. h. Maria, welche Lullus ja auch in Gedichten ver

herrlichte), divinalis-humanalis (d. h. Christus), divinalis, exemplificalio, quaestionalis,

an welch letzteren sich Fragen über die obigen (Anm. 125) „centum formae“ an

schliessen. -

144) Ars demonstr. p. 2, Lect. arl. dem. p. 2, Comp. art. dem. p. 20, Propos.

sec. art. dem. p. 18 u. 45, Ars inv. parl. im univ. p. 2, Ars magna et maior p. 5

u. 43, Lecl. art. comp. inv. ver. p. 9 u. 50.

145) Lect. art. dem. p. 12, Comp. art. (lem. p. 7, Propos. sec. art. dem. p. 2,

13 u. 41, Ars inv. part. p. 2, Ars magna el maior p. 42, Lect. art. comp. inv. ver.

p. 4 u. 25.

146) Ars demonstr. p. 2 f. u. die so eben angeführten übrigen Stellen.

147) Lect. art. dem. p. 7, Comp. art. dem. p. 14, Propos. s. art. dem. p. 3,

20 u. 46, Ars inv. part. p. 2, Ars magna el maior p. 41, Lect. art. comp. inv.

ver. p. 2.

148) Lect. art. dem. p. 17, Comp. art. dem. p. 28, Propos. s. art. dem. p. 4,

23 u. 49, Ars magna el maior p. 6 u. 43, Lect. art. comp. inv. ver. p. 12u. 84.

149) Ars demonstr. p. 52 ff, Lecl. art. dem. p. 42 ff., Comp. art. dem. p. 35

u. 49, Propos. s. arl. dem. p. 5, 27, 30, 52, 55. S. auch Samigny, Gesch. d. röm.

Rechtes im Mittelalt.V (2. Aufl.), p. 616 ff.

174 “ XVIII. Raimundus Lullus.

forschern"). Ein Höhepunkt der Tändelei aber ist die figura deriva

tion um, welche in 13 Feldern eines Kreises die Sylben re, ri, ans, us,

le, tus, mus, do, ne, er, in, prae, de vorführt"). Ausserdem noch

werden sämmtliche Figuren in Eine figura universalis zusammengefasst,

welche aus 13 concentrischen Kreisen mit je 16 Feldern besteht"), und

überdiess für alle einzelnen Figuren die möglichen paarweisen Combina

tionen (nach dem Muster der obigen dritten Figur, Anm. 89) vor Augen

gestellt"). Das Ziel aber liegt hiebei überall in einer Unzahl theolo

gischer quaestiones"); denn, wie Lullus selbst sagt, diese ganze Be

handlungsweise der Ars magna soll nur der Verherrlichung Gottes und

der Zerknirschung der Seele dienen ''). Darum endlich befindet sich

auch die figura philosophiae, welche in 16 Feldern die Begriffe „prima

causa, motus, intelligentia, orbis, forma, material, natura, elementa,

appetituts, potentia, habitus, actus, miartio, digestio, compositio, alteratio“

enthält, auf einem Gebiete, welches uns für die Logik durchaus nicht

interessiert 1%).

Während aber Lullus in dem Gesammtumkreise seiner Ars magna

das einzige Heil der Wissenschaft erblickte (vgl. Anm. 117 f. u. 142) und

dagegen die gewöhnliche Schul-Logik für etwas Schwaches und Unter

geordnetes hielt (Anm. 32), scheint hinwiederum die traditionelle Auctorität

der letzteren ihm das Zugeständniss abgenöthigt zu haben, dass seine

Ars magna dem üblichen Betriebe der Logik sich doch nicht ganz ver

schliesse, sondern dass man in seiner obigen multiplicatio quartae figurae

(Anm. 112ff) und auch in den „centum formae“ (Anm. 125) all Das

jenige, – natürlich in viel besserer Weise –, finde, was in der ge

wöhnlichen Logik gelehrt werde "). So konnte er sich auch herbei

150) Lect. art. dem. p. 23, Comp. arl. dem. p. 58, Propos. s. art. dem. p. 6,

33 u. 56. Dass Lullus zu den hervorragenden Alchimisten gehörte, ist bekannt;

s. Kopp, Gesch. d. Chemie, I, p. 67 ff. II, 178 ff.

151) Ars demonstr. p. 91. Introd. art. demonstr. p.25 B: „Re“ significat verba

activa ...., „R“ significat verba passiva ..... , „Ans“ vel „us“ significal participia

aut polenlialilalem, ut bonificalivus ....., „Le, Tus“ significant passiva ....., „Nus“

concreta, ut bonus...., „Do“ abstracta, ul magnitudo ...., „Ne, Er“ adverbia ..... 9

„In, Prae, De“ significant compositiones, ul iniustitia. Auch beruht hierauf die

kleine Schrift Correlata innata (s. bes. dort f. 50 B).

152) Comp. art. dem. p. 71, Propos. s. art. dem. p. 7, 37 u. 58, Lect. art.

comp. inv. ver. p. 19.

153) Ars demonstr. p. 8, Propos. s. art. dem. p. 10, Lecl. art. comp. inv.

ver. p. 25.

154) Ars demonstr. p. 52 ff., Comp. art. dem. p. 89 ff., Propos. s. art. dem.

p. 40 ff, Ars magna el maior p. 31 ff.

155) Lect. art. demonstr. p. 1 A: Quoniam deus mulum est recolibilis, intelligi

bilis el amabilis, est ideo multum nobis necesse, ut eo fruamur speculanles eum

recollendo, intelligendo et amando in tola anima nostra et viribus eius, quod est

ultimus finis eius; ad hoc siquidem hanc arlem duximus declarandam, quae instru

mentum est aclibus animale ...... Ad dei magnificentiam haec ars facta est. Comp.

art. demonstr. p. 1 A: Haec ars inslruit nos, intelligere et diligere deum, adhaerere

virtulibus, odire vitia et confundere infidelium erroneas opiniones. Ars magna et

maior p. 1 B: Polest homo invenire veritatem sub compendio et contemplari et

cognoscere deum et vivificare virtutes et mortificare wilia,

156) Ars demonstr. p. 99 ff, Lect. art. dem. p. 46, Comp. art. dem. p. 45,

Propos. s. art. dem. p. 5, 28 u. 53. \

157) Ars magna et ult. p. 537: Logica est ars, qua logicus invenit coniumclio

XVIII. Raimundus Lullus. 175

lassen, Schriften zu verfassen, welche als ein Mittelding zwischen der

Ars magna und der traditionellen Logik auftreten. Solcher Art nemlich

ist zunächst die Nova logica, durch welche die Weitschweifigkeit und

Hinfälligkeit der alten (aristotelisch-byzantinischen) Logik vermieden und

das Auswendiglernen der logischen Lehren erleichtert werden soll. '').

Dieselbe hat sieben distinctiones. Die erste beginnt mit ens, welches im

Sinne der Schrift „Arbor scientiae“ eingetheilt wird und so zu corpus,

animal, homo führt"), worauf unmittelbar die obige Erörterung der

zehn Fragen oder „regulae“ folgt"). Die zweite enthält die fünf Uni

versalien, welche natürlich als reale Wesen gelten und sämmtlich nun

eben jenen zehn Fragen unterworfen werden"); die dritte entwickelt

die Kategorien gleichfalls mittelst dieser nemlichen Fragen"). Den Ge

genstand der vierten Distinction bilden wieder „centum formae“, welche

jedoch von den obigen (Anm. 125) stark abweichen, und deren erste

beide, – zur Probe davon, was mit den übrigen 98 geschehen solle –,

jenen nemlichen zehn Fragen unterstellt werden "). In der fünften

folgt nun in Kürze die Lehre vom Urtheile"), von der Definition") und

nem inter subitectum et praedicatum, quae est medium, cum quo necessarias conclu

siones scit facere. Logicus per diffinitionem medii invenit medium contiguum, ... ... et

de hoc datur exemplum in multiplicatione quartae figurae. Adhuc logicus tractat de

W praedicabilibus et de X praedicamentis, et de hoc exemplum in tractalu centum

formarum. (p. 538) Item logicus tractat de syllogismo et de figuris et de falacis,

et de omnibus islis exemplificatum est in multiplicalione quartae figurae ... ... Logicus

facit praedicutum superioris de inferiori. ... Item pomit multiplicitalem generis, pomit

genus generalissimum ...... el similiter speciei multiplicilalem ... ... Logicus lractat

de differentia differentiando et de concordanlia concordando et de contrarietate con

trariando.

158) Nova logica, f. 3 r.: Considerantes, veterem et antiquam logicam ab. eam

inquirentibus propter sui prolixilatem cum labore maximo plenius acquiri el acqui

silam propter sui labililalem cum nimia difficultate in memoria retineri diulius, idcirco

ad prolixitalem et labililalem huiusmodi evitandam cogitavimus, divino auxilio me

diante novam et compendiosam logicam invenire, quae ab ipsam inquirentibus citra

nimiam difficultatem acquiralur et acquisita in memoria plenarie conservetur.

159) f. 3 v.–6 r. S. Anm. 143.

160) f. 6 r.–8 r. S. Anm. 94–105.

161) f. 8 r.–13 r. Jene Stelle, welche das offene Bekenntniss des Realismus

enthält, wurde schon oben, Anm. 44, angeführt.

162) f. 13 v.–20 v.

163) f. 20 v.– 25 r. Die hundert Begriffe sind hier: Individuum, Bonitas,

Magnitudo, Duratio, Potes las, Sapientia, Voluntas, Virtus, Veritas, Gloria, Concordanlia,

Contrarietas, Principium, Medium, Finis, Maioritas, Aequalitas, Minoritas, Essentia,

Natura, Forma, Maleria, Immobililas, Mobilitas, Molus, Dubilalio, Affirmatio, Negatio,

Memoria, Intentio, Generatio, Corruptio, Privalio, Opinio, Suspicio, Conditio, Anle

cedens, Consequens, Derivatio, Influentia, Refluenlia, Abstractum, Concretum, Causa,

Effectus, Occasio, Simplex, Compositum, Intensitas, Existentia, Agentia, Figura, Ne

cessitas, Contingentia, Fortuna, Dispositio, Subtililas, Plenum, Wacuum, Polentia, 0b

ieclum, Aclus, Umbra, Subieclum, Praedicatum, Significalio, Attractio, Impressio,

Similitudo, Numerus, Elementaliva, Vegetativa, Sensitiva, Imaginativa, Rationaliva,

0bstinatio, Contradictio, Capacitas, Proportio, Circumstanlia, Suppositio, Punclus,

Linea, Humidum radicale, Humidum nutrimentale, Alleratio, Confusio, Augmentatio,

Consummalio, Successio, Mors, Secrelum, Ordo, Continuitas, Divisio, Cogitalio, Audacia,

Artificium, Scientia, Applicalio.

164) f. 25 v.

165) f. 26 v. s. Anm. 93.

176 XVIII. Raimundus Lullus.

vom Beweisverfahren, bei welch letzterem ein kleines Stück der Topik")

vor dem Syllogismus") vorhergeht und dann die Sophistik folgt").

Die sechste Distinction enthält eine Anwendung der zehn Fragen auf

Natur, Theologie, Philosophie, Moral, Recht und Arzneiwissenschaft"),

die siebente aber gibt Fragen über den sämmtlichen Inhalt der vorher

gegangenen sechs Abschnitte").

Endlich ein anderes derartiges Mittelding ist, was Lullus über Logik

in gereimten catalonischen Versen schrieb. Dort knüpft er an die Defi

nition der Logik, welche die Kenntniss der wahren und falschen Beweise

sei, sofort die fünf Universalien und die Kategorien der Substanz und

des Accidens, welche sämmtlich in den Figuren der Ars magna ihre

Mischung finden sollen"). Sodann werde durch die Anwendung der

obigen regulae (d. h. der zehn Fragen) die Verknüpfung der Begriffe

bewerkstelligt und so die Einsicht in das Urtheil nach Quantität, Qualität

und Modalität gewonnen"). Die hiedurch vorgenommene Vergleichung

führe dann zur Lehre von der Definition "'), und hierauf komme man

durch die Mischung der obigen „conditiones“ (Anm. 112), d. h. durch

die multiplicatio quartae figurae, zum Verständnisse der Particularität

und Universalität"), und hiedurch sei man befähigt, in den verschie

166) f. 27 r., woselbst an die drei Arten der demonstratio (s. Anm. 56 ff.)

die Topen a minori, a maiori, ab aequali (vgl. Anm. 70) und einige Bemerkungen

über possibile und impossibile geknüpft werden.

167) f. 28 v.–30 v. Vor der Angabe der drei Schlussfiguren wird sogar der

Begriff „syllogismus“ jenen zehn Fragen unterworfen.

168) f. 30 v.–36 r. s. Anm. 72.

169) f. 37 r.–40 v.

170) f. 41 r.–49 v.

171) Bei Rosselló (Anm. 23) p. 400: De la primera distincció. Lógica es

sciencia Per la qual home sapia Parlar assufismadment Efer ver e fals argument.

E lógica 's d'universals, E ab.las figuras höm sab quals Están en lo lur mescla

ment Las res d'hon höm fä l'argument. (folgt als Beispiel bonea) ...... Well donchs,

los sinch universals Qui 'n lögica Son principals Comengamemls, que son trobal En

las figuras et mesclat. Con d’ellas en fäs mesclaments Per los los lurs comença

ments, Substancia et accident D'hon son li deu predicament, Pots en las figuras trobar

Si "ls començaments sabs mesclar.

172) Ebend.: De la segona distincció. Los sinch universals sercats Ab las

reglas los was quirent, Car un no l'en pöl escapar, E ab las reglas porás dar

Conexença del predicat Ab lo sobjet; e si 's girat Lo sobjel, coneixer porás Ab lo

predical; et si fäs Ab las reglas comparament Substantial 6 d'accident, La com

paració saubris Ab las reglas per tols los pas. Ago maleix d'affirmativa Universal

6 negaliva, E autre si particular Ab las reglas porás lrobar, Si fäs ver 6 fals ar

gument E "ls individus examenl ... ... Ab las reglas pôts impossibol Coneixer et go

qui 's possibol; E autre si necessität E. conlingen serän mostrat; E autre si falacid

Ab las reglas se trobará..... Preposició conjuntiva E autre si de disjunctiva, Ab

las reglas la pôts trobar, Si ab lolas las völs sercar. E aygo maleix tant con dura

Lógica, porás per mesura En las reglas lota lrobar, Si ab ellas sabs ensercar.

173) p. 402: De la lerça dislincció. Ab aquesta distincció Saubrüs far diff

nició De luyl li sinch universals, D'els predicaments autre lal, ... ... Wet domchs,

per qual ensenyaments Saubrüs far diffinicions Sigueml las comparacions Que per

l'art general se fan.

174) Ebend.: De la quarta distincció. Si mesclas las condicions De lógica et

sos sermons Ab condicions qui eslan En esta art, coneixer s’han; Car luyt li con

dicionar Qui son en li particular, Cové que sian derivat Universal el alrobat. Pöls

XVIII. Raimundus Lullus. 177

denen Bedeutungen der Begriffe den combinatorischen Faden des Denkens

festzuhalten und so über jeden Stoff genügende Syllogismen an der Hand

der Figuren zu bilden"). Den Schluss machen auch hier Fragen, welche

das Vorhergehende recapituliren").

Dass die ganze „Kunst“ des Lullus schlechthin werthlos ist, bedarf

nun wohl keines besonderen Nachweises mehr. Eher möchte ich einen

Tadel darüber befürchten, dass ich diesem Unsinne überhaupt einen so

grossen Raum in meiner Darstellung schenkte. Doch würde mich wohl

ein stärkerer Tadel treffen, wenn ich die Ars magna mit Stillschweigen

übergangen hätte; und wenn ich mich einmal auf dieselbe einliess, konnte

ich Dasjenige, was angeführt werden musste, kaum kürzer fassen, als ich

gethan habe.

domchs en lógica formar Condició particular Ab condició general, Hon particulars han

hostal (d. h. ihre Wohnung in den betreffenden Feldern der Kreise) E per ella

eslän reglades.

175) p. 403: De la sinquena dislincció. En la taula atrobards Los significals

que volvrds A lógica atribuir; Car si di B, C, D venir Wöls, et als altres coronels

(d. h. Kreise), No fö hanc en null capdells (d. h. Richtung) Negü fil tant fort. en

plegat, Com están li significat En la laula per demostrar Qo que l'en pords aplicar

A lögica argumenlant. Well donques, qu'es et per qual semblant Pöts de la laula

derivar A lógica mant consirar, Manle maleria venir A go que volräs concluir Per lo

molt grand abundament Vengut per significament De las cambras, si 'l sabs trovar

E a lógica aplicar.

176) Ebend.: De la sisena distincció. Per sisena distincció Respondrás a la

questio Que per lögica höm te pôt far, Ab que sapias pendr” exemplar De las que

stions qui están En esta art, et qu'el semblan Prengas en la responsió.

PRANT, Gesch. III. 12

XIX. vABSCHPIITT. ‘ _‚ ""

ALLMÄLlGE FOBMULIBUNG VERSCHIEDENER PARTEI-ANSICHTEN q

Müssen wir hiemit den geschichtlichen Faden wieder an den Schluss

des XVll. Abschnittes anknüpfen, so treten ‘wir in jene Periode der Scho

lastik ein, welche in einem bunt und üppig verschlungenen Verlaufe bis

in das erste Drittel des 16. Jahrhunderts fortwuchert und durch die

Renaissance des 15. Jahrhunderts in dem inneren Principe ihres Betriebes

nicht nur sich nicht stören lässt, sondern auch ausdrücklich den Kampf

gegen die humanistischen „Neuerer“ aufnimmt, bis sie zuletzt doch in

diesem Kampfe (um das Jahr 1520) unterliegt. Es ist demnach zunächst

innerlich Ein einheitlicher Verlauf, neben welchem äusserlich als neue

Stoff-Zufuhr das wiedererwachende Alterthum hinzutritt. Die blosse Stoff

Zufuhr war ja seit den ersten Jahrhunderten der christlichen Aera allein

das Entscheidende und blieb es fortwährend, bis der gesunde natura

listische Hauch der Antike durch eine länger dauernde Wirkung seines

Wiedererwachens es endlich zur Folge hatte, dass der philosophische

Impuls sich der Auctoritat der Tradition entwand und allmälig mit

innerer Selbstständigkeit von sich aus die Lösung seiner Aufgabe zu

unternehmen begann.

Jede Eintheilung des scholastischen Zeitalters, welche nicht auf die

sem Motive der StolT-Zufuhr beruht, ist ein aprioristisches Treiben, welches

der Geschichte Gewalt anthut; und wenn man z. B. bei Occam von einer

Selbstauflösung der Scholastik oder dgl. gesprochen hat,‘ so kann ich

Solches nur als eine theologische oder eine philosophische Grille be

zeichnen; denn bei richtiger geschichtlicher Einsicht zeigt sich, dass jene

angebliche Selbstauflösung gar äusserlich durch ein paar Stellen aus Ari

stoteles und ein paar Capiteln aus der als aristotelisch angebeteten byzan

tinischen Logik veranlasst wurde.

Indem ich daran festhalten muss, dass die ganze Scholastik nur von

der Masse und dem Inhalte des zugeführten Stoffes bedingt wird, und

ich auch den Nachweis hievon wahrlich nicht schuldig geblieben bin,

konnte mich nur ein äusserlich praktisches Motiv dazu veranlassen, jenen

einheitlichen Faden der Scholastik, welcher sich vom Ende des 13. bis

zum Anfange des 16. Jahrhunderts fortspinnt, in einzelne Stücke zu zer

legen. Nemlich nur um die Ziffern der Anmerkungen nicht in die Tau

sende anschwellen zu lassen und dem Leser gleichsam einmal einen

Buhepunkt zu gönnen, scheide ich die „allmälige Formulirung der Partei

Ansichten“, soweit dieselbe bis Occam (einschliesslich) zu Tage tritt,

XIX. Die Stoff-Zufuhr. 179

vorläufig als eigenen Abschnitt a-b, um sodann das „üppigste Wuchern

der scholastischen Logik“, welches sofort an Occam’s Auftreten sieh

knüpfte, bis zu den „ersten Erscheinungen der Renaissance“ zu be

gleiten und hierauf nach» diesen die „reiche Nachblüthe“ derScholastik

darzustellen. a

Jene Stoff-Zufuhr nun, welche (wie Abschn. XVll zeigte) im 13.

Jahrh. von byzantinischer, aristotelischer und arabischer Seite her statt

gefunden hatte, musste nothwendig gleichsam-einem Verdauungs-Processe

unterliegen, bei welchem wir allerdings Gelegenheit haben, in ähnlicher

Weise, wie Walther vonder Vogelweide in anderem Sinne gethan, die

Grösse des Magens der Kirche zu bewundern; denn es ist staunenswerth,

wie viel heidnische Litteratur seit Albertus Magnus all jene frommen

Männer verschluckten, ohne hierüber die ‘geringsten Beschwerden zu ver

spüren.‘ Manbedenke nur, dass neben der reichen ‘Saat byzantinischen

Unsiniies die sammtlichen Bücher des Aristoteles, d. h. auch die physika

lischen und naturwissenschaftlichen Schriften nebst der Ethik und Politik,

sowie die Metaphysik‘ mit ihrem astronomischen Gottesbegrifie, und ausser

dem neben einzelnen griechischen Commentatoren die ganze Litteratur

der arabischen Erklärer, welche ihrerseits zugleich auch auf Ptolemäus,

Euklides, Geber, Galenus und Hippokrates hinübergrifien, binnen etlicher

Jahrzehnte eingedrungen waren und ihrer weiteren Pflege an den tradi

tionell bestehenden Schulen harrten.

Diesemassenhafte Wucht eines neuen Lehrstoffes musste sowohl im

Allgemeinen inpädagogiscber Beziehung als auch insbesondere für den

Betrieb der Logik eine weitgreifende Wirkung ausüben. Nemlich auch

der übliche Schul-Unterricht überhaupt musste nun im Vergleiche mit

den früheren Jahrhunderten nothwendig eine völlige Umänderung er

fahren; denn unter den sieben freien Künsten war es einerseits gerade

die „Dialectica“, welche jetzt zu einer ausgedehnten aristotelischen,

byzantinischen und arabischen Scbul-Litteratur anschwoll; Und andrer

seits musste sich an den höheren Lehranstalten seit demiEnde des 13.

Jahrhunderts allmälig jener Uebergang vermitteln, welcher von der facultas

„artium“ zur facultas „philosophorum“, sowie zur Selbstständigkeit der

medieinischen Facultäten führte. Alle Lehrgegenstände aber, — auch die

Theologie nicht ausgenommen, welche ja bekanntlich an der Pariser Uni

versität ‘das Maassgebende war —, besassen eine Voraussetzung und eine

unerlässliche Vorbedingung an der Logik, welche hiemit neben ihrer neuen

quantitativen Fülle auch qualitativ eine‘ bevorzugte Stelle einnahm, wie

keine andere der sieben Künste sich einer solchen rühmen konnte. Nur

die „Grammatica“ erhielt sich selbstständiger und wurde nicht (wie die

übrigen Disciplinen) in dem neu sich gestaltenden philosophischen Cursus

absorbirt. So kam es, dass die „logische“ und (— wenn für das 13. Jahrh.

der Ausdruck zulässig sein soll —‚) die „pbilologische“ Schulbildung wie

gleichberechtigt nebeneinander stehen, ja zuweilen sich gegenseitig be

kämpfen konnten (ein Vorspiel der Zustande nach dem Wiedererwachen des

Alterthumes), zumal da die „Logiker“ in der unausgesetzten Uebung ihrer

abstrusen Schulweisheit leicht verknöchern und, was sonstige Lectüre be

trifft, ‚förmlich verwildern mussten„ so dass sie mit Recht zum Gespötte

ihrer philologischen Gegner wurden.

i 12*

180 XIX. Pädagogisches.

Doch um nicht weiter in die Geschichte der Pädagogik hinüberzu

gleiten“), beschränke ich mich darauf, Ein Document zu erwähnen, welches

einen solchen Thatbestand für jene Zeit constatiert. Es ist diess des

Heinrich von Andly (um d. J. 1270) Gedicht „Die Schlacht der sieben

freien Künste“*), in welchem die Pariser Logiker einerseits und die

grammatische Schule zu Orleans andrerseits als die kämpfenden Parteien

auftreten. Den orleanistischen Philologen, in deren Schlachtreihen mehrere

klassische Autoren kämpfen"), war von den Parisern der Spitzname

„Autoriaux“ gegeben worden, hingegen die Logiker wurden von ihren

Gegnern „Quiquelique“ oder wohl richtiger „Quiqueliquique“, d. h. zu

deutsch „Kikeriki“, genannt“). Der Kampf selbst, in welchem als Führer

der Logiker einige uns nicht näher bekannte Personen erscheinen"), aber

auch der „Barbarismus“ sich denselben als Bundesgenosse beigesellt"),

führt zuletzt dazu, dass die Philosophen auf dem Mont l'Héri von den

Grammatikern belagert werden und in grosser Bedrängniss einen Parla

mentär zu den Feinden schicken, welcher jedoch als gänzlich unver

ständlich von diesen zurückgeschickt wird"). Indem aber endlich, die

1) Ich muss hier die gleiche Resignation üben wie Abschn. XIII, Anm. 1.

Welcherlei Schul-Logik aber pädagogischer Stoff gewesen sei, fällt natürlich der

Geschichte der Logik anheim. -

2) Es ist dieses der provençalischen Literatur angehörende Gedicht selbst

noch ungedruckt, und wir sind auf eine französische Inhaltsangabe desselben in

Notices et Exlraits des Manuscripls etc. Vol. V, p. 496 ff. angewiesen. (Uebrigens

hat der nemliche Henri d'Andly auch eine Liebesklage des Aristoteles – Lai d'Aristote

– im Troubadour-Stile verfasst; s. Legrand d'Aussy, Fabliaux et Contes, 3. Aufl.

Paris 1829, Vol. I, p. 273 ff.) - - -

3) No. et Extr. a. a. O. p. 503 u. 508 f. Neben Donatus, Priscianus und

Marcianus Capella erscheinen: Virgilius, Horatius, Propertius, Terentius, Aratus,

Seneca, Persius, Juvenalis, Statius, Lucanus, Claudianus, Avienus, Cato, auch Se

dulius und Prudentius. Wenn auch Homer genannt wird, so ist schwerlich an

Lectüre desselben zu denken. - - -

4) Ebend. p. 503. Die richtigere Form „Quiqueliquique“ treffen wir merk

würdiger Weise in dem gleichzeitigen Roman du Renart (ed. Méon, Vol. III, p. 53)

v. 21205 ff., d. h. in jener Branche, in welcher Renart und der Kater Tybert die

Vesper singen. Dort lesen wir: Sez-tu (Sais-tu) rien de dialectique? Oil (Oui); tote

Quiqueliquique. Repondras moi se ge "opos. Oil; par derere mon dos. Or entent

dont à l'argument, Ge di pain d'orge est de froment, Ge di pain de froment est

d'orge. Male aventure ait ainz la gorge, Que pain d'orge soit de fromen u. s. f.

5) Nol. et Exlr. p. 503 f.: "A celle nouvelle Logique ful effrayée, Hélas,

s’éeria-l-elle, j'avais dans Raoul de Builli un défenseur redoutable, et la mort

me l'a enlevé. Cependamt elle ne perdit point courage....., elle s'occupa du soin

d'assembler des troupes, et menda celles qu'elle avait ä Tournai (vgl. Abschn. XIII,

Anm. 326). Lá ètaient Jean le Page, Poilane die Gamache s, Nicole-aux

haules-fesse s. Elle dépécha vers eux Pierre de Courtenai, et les fit inviter

par lui, de se rendre au plutôt ä Paris. Ils placérent sur une cuve dans un char

Trive et Quadruve, et se mirent en marche. Le char était trainé par les bedeaux et

conduit par Robert-le-Nain (diesen trafen wir schon früher, s. Abschn. XIV,

Anm. 447 ff.) et Chéron-le-Vieux, qui l'aiguillon en main piquaient l'altelage.

6) Ebend. p. 508: Dom, Barbarisme, quoique homme-lige de Grammaire, avail

pris les armes comlre elle, parce qu'il possédail des terres dans le pays de Logique.

7) Ebend. p. 511: Dans celte délresse Logique envoya proposer la paix ä

sa rivale; mais le député qu'elle choisil pour ce message connaissait si peu les

régles du langage et il s'exprima si mal, qu'on ne voulut pas l'écouter, et qu'il

fut renvoye. - - - -

XIX. Die Parteispaltung. 181

Astronomie ihre Blitze gegen das Heer der grammatischen Philologie

schleudert, zieht sich dasselbe nach Orleans und Blois zurück und meidet

auch in Zukunft Paris s); Der Dichter des Ganzen aber schliesst mit

einer Prophezeiung und zugleich einer Warnung vor grammatischer Ver

wilderung 9).

Was aber hingegen die innere Entwicklung der logischen Theorie

selbst, und was vor Allem die zahlreichen Controversen und verschiedenen

Partei-Stellungen betriift, so muss ich mit grösster Entschiedenheit den

allgemeinen Grundsatz, welcher seinen reichen Detail-Nachweis finden

wird, vorausschicken, dass auch für diese ganze Periode der Scholastik

die‘ Abhängigkeit vom vorhandenen Stoffe das allein Maassgebeude ist. Das

zugängliche Material war nun weit reichhaltiger geworden, als es im

12. Jahrh. gewesen war, und darum haben jetzt die Logiker mehr An

knüpfungs-‘Punkte und mehr Auctoritäts-Aussprüche bei ihren Disputationen

zur Verfügung, als damals. Aus diesem Grunde, und aus keinem anderen,

entsteht nun eine weit manigfaltigere Controversen-Litteratur. Wenn schon

im 12. Jahrh. auf Grundlage eines ungleich beschränkteren Materiales

dreizehn verschiedene logische Parteien entstanden waren, so ist es nicht

zu wundern, wenn jetzt seit dem Ende des I3.Jahrh., wo man auf eine

grosse Zahl neuer Quellen-Stellen sich berufen und Jeder irgend eine

einzelne derselben für sich in Anspruch nehmen konnte, die Partei

Stellung sich fast ins Endlose zersplittert und dabei zugleich in manig

faltigster Kreuzung und Mischung wieder verwandtschaftliche Berührungs

punkte entgegengesetzter Meinungen aufzeigt.

Man glaube nur ja nicht, dass man mit den zwei Schlagworten

„Realismus“. und „Nominalismuswdie logische Palrteistellung irgendwie

erfassen, geschweige denn geschichtlich entwickeln könne. Jene beiden

Worte existirten in derjenigen Periode, mit welcher wir uns vorerst zu

nächst beschäftigen müssen, gar nicht; und es wird erst der spätere

Verlauf zeigen, wann diese zwei Partei-Worte von den Theologen in

Umlauf gesetzt wurden, wobei jedoch zugleich zu Tag treten wird, dass

man dann auch von „Terministen“ und von „Formalisten“ sprach.

Ebenso verfehlt ist es, wenn man nur den ‚Gegensatz zwischen

„Thomisten“ und „Scotisten“ ins Auge fasst und hiedurch die Parteiung

erledigen zu können glaubt. Allerdings zwar hat jenes polemische Ver

halten zwischen Dominikanern und Minoriten für die Geschichte der Theo

logie und der priesterlichen Hierarchie eine wesentliche Bedeutung; aber

sowiedie Geschichte der Logik einerseits in der glücklichen Lage ist,

alles theologische Gezänke ignoriren zu dürfen, so findet sie andrerseits

auch den thatsächlichen Stand der Dinge, dass in der Darlegung der

8) Ebend.: Astronomie, reduile au desespoir, lange la foudre sur eux, elle

brüla leur tentes, dissipa lrrur armee . . . . .. Depuis ce jour Poesic-la-courtoisc s’est

retiräe entre Orleans et Rlois, mais elle n’ose plus se präsenter en Franee, m1 sa

rivale dominc.

9) Ebend.: Messieurs, les choses dureront encore ainsi une trentaine ofannees.

Mais lorsqu’ une generalion nauuelle naitra, celle-ci [era de la Grammaire le cas

qtfon en faisait au temps de Henri dülndly. En attendant je vous declare que lout

clerc qm‘ ne connait poinl les reglos du langage et qm‘ n'y conforme point ses

discours, ext un homme d conspuer.

182 XlX. Die Parteispaltung.

logischen Theorie Dominikaner Manches aus der Lehre des Scotus auf

nehmen und umgekehrt Franziskaner sich in einigen Ansichten an Thomas

anlehnen. Kurz gerade in der Logik erscheinen damals wohl Einige

als blosse Nachtreter einer stricten Partei-Observanz, aber viele Andere

verfolgen ihre eigenen Wege, indem aus dem vorliegenden Materiale der

Eine diese und der Andere jene Quellen-Stellen zu seinem Stützpunkte

wählte, so dass hiedurcb fast alle nur möglichen Schattirungen, auch

mit Einschluss von Extremen, zu Tag traten. Erst am Ende des 15.

und im 16. Jahrhundert fanden es die Theologen bequemer, die ein

schlägigemLitteratur nur in zwei Lager ‚ zu theilen‚ wobei dann Tho

misten und Scotisten sich wie Welfen und Ghibellinen gegenseitig in’ den

Haaren lagen.

Ueberhaupt ja ersehen wir auch, dass jenen Autoren des Mittelalters,

welche bisher in der Geschichte der Philosophie (sei es in grösseren Werken

oder in kleineren Compendien) stets regelmässig als weit hervorragende

besprochen wurden und werden, noch eine erkleckliche Anzahl Anderer

beizufügen ist, welchen man die Ebenbürtigkeit schwerlich bestreiten

kann. D, h. in speculativer Beziehung geltenmir überhaupt alle Schrift

steller des Mittelalters als werthlos; aber in demjenigen, was sie einmal

als Schriftsteller zu Tage gefördert haben, findeich es nicht gerecht

fertigt, wenn man mit so ungleichem Maassstabe misst, dass man gegen

über einigen traditionell gebliebenen Hauptfiguren über Andere gänzlich

mit Stillschweigen hinweggeht oder sie höchstens mit etlichen schablonen

artigen Bemerkungen abfertigt. - - -

Die reiche Fülle verschiedener Meinungen, welche aus dem - aufge

speicherten Materiale bervorwuchsen, beruhte nun ursprünglich nicht in

einem; Streite über die Universalien, sondern wurde vorerst durch theo

logische Bedenken hervorgerufen, welche in Bezug auf ein paar ander

weitige Lebren des von Albert und Thomas vertretenen arabischen Aristo

telismusauftauchten. Den ersten Anstoss nemlieh gaben, wie sich zeigen

wird, die Fragen über das principium individuationis und über ‘unitas

formae oder beziehungsweise pluralilas formarum, wobei, je nach

dem man diese Fragen beantwortete, die Orthodoxie gefährdet zu

sein schien. i „ -

Aber eben mittelbar hingen diese Gesichtspunkte mit der Auffassung

der sog. „Universalien in re“ zusammen, und so wurde wohl auch der

Universalien-Streit in Mitleitlenscbaft gezogen. a Aber dieser letztere tritt

nun in ganz anderer Weise auf als im 12. Jahrhunderte. Denn «jene

arabische von Albert und Thomas aeceptirte Theorie, dass die Universalien

zugleich ante rem und in re und post rem seien, war doch gar zu be

quem, um nicht von Allen zugegeben zu werden. Keiner verneint, dass

die allgemeinen Ideen der Dinge ursprünglich im göttlichen Schöpfer‘ be

gründet sind, Keiner verneint, .dass sie _in der erscheinenden Welt in

das Einzeln-Sein hinaustreten„und. Keiner verneint, dass sie aus diesem

Gebiete des Singulären wieder vom menschlichen Denken erfasst werden.

Ein Streit ist nur darüber möglich,‘was ‚Gegenstand der Logik sei, ob

sämmtliche drei Universalien, oder ob zwei derselben, oder ob nur Eines;

und je nachdem diese Frage entschieden ist, kann dann noch darüber

gestritten werden, wie die Universalität mit der Singularität sowohl in

XIX. Die Parteispaltung. 183

den objectiven Dingen, als auch in der subjectiven Denk-Werkstätte zu

vereinbaren sei. , - - - - - - - - - - -

Zur Erörterung aber der hierüber entstehenden Controversen war

man auf Auctoritäts-Stellen des vorhandenen Materiales angewiesen. Und

da musste der Platonismus den Kürzeren ziehen; denn den Plato kannte

man nur aus dem Timaeus (d. h. Chalcidius), aus Augustinus und aus

einzelnen Stellen der Araber, indem die Originalschriften Plato's bekannt

lichst erst zur Zeit der Renaissance kund wurden. Darum gibt es vor der

florentinischen Academie der Mediceer keinen eigentlichen Platoniker,

Und der augustinisch-kirchliche Platonismus tritt im 14. Jahrh. nur ent

weder schüchtern (Heinrich von Göthals) oder roh polemisch (Franciscus

Mairon) oder in unklarem Selbstwiderspruche (Walter Burleigh) auf, wobei

wir, zugleich das Schauspiel haben, dass auch solche platonisch Gesinnte

sich dennoch der übermächtigen Auctorität der aristotelischen Logik nicht

entwinden können. . . . . . . .

Hingegen eben ein reiches Material lag in den Schriften des Aristo

teles und der Araber, sowie Einzelnes in der byzantinischen Logik vor,

Und sowie im 12. Jahrh. jede der verschiedenen Parteien sich auf irgend

eine vereinzelte Stelle des Boethius gestützt hatte, so waren es nun, wie

sich von selbst versteht, vor Allem einzelne Stellen aus Aristoteles, an

welche man anknüpfte, wobei ja jetzt auch die Metaphysik, De anima,

die Physik und die Ethik zu Gebot standen. Sowie aber von einem

wirklichen Verständnisse der Gesammt-Philosophie des Aristoteles in jener

Zeit - natürlich keine Rede sein kann, so sind es nur die wechselnden

Bilder eines halbverdauten Aristotelismus, welche aus herausgerissenen

Stellen formuliert uns als Partei-Ansichten begegnen. Was man in solcher

zerbröckelter Weise sich aus den genannten Schriften des Aristoteles

(– um selbst vom Organon abzusehen –) herauslas, war bald ein Dua

lismus zwischen Idealität und Empirie (s. Abschn. IV, Anm. 16, 25, 76),

bald ein Psychologismus (ebend. Anm. 54, 56–61), bald ein Empirismus

(ebd. Anm. 50, 52), bald ein Sensualismus (ebd. Anm. 62, 69f), bald

ein Intellectualismus (ebd. Anm. 65, 86), welcher die in der Seele auf

tretenden Universalien (ebd. Anm. 64, 176) aus den bleibenden Sinnes

Eindrücken (ebd. Anm. 63, 87) durch eine schaffende Thätigkeit zur

Verwirklichung bringt (ebd. Anm. 68, 85, 97) und so durch Erkenntniss

des Singulären (ebd. Anm. 82) in dem uns Kenntlicheren das Ideelle

erfasst (ebd. Anm. 74), bald hinwiederum die species intelligibilis (ebd.

Anm. 63), bald die für das Denken entscheidende Function der mensch

lichen Sprache (ebd., Anm. 23, 101, 109–113) oder die Modalität der

Bezeichnung (ebd., Anm. 147), bald auch das principium identitatis (ebd.

Anm. 163 ff., 171, 178). Hiezu aber kam aus der arabischen Litteratur

der schon bei Albert und Thomas recipierte Begriff der intentio secunda

in allen möglichen Wendungen und Avicenna's Bemerkungen zum Por

phyrius. Und die byzantinische Logik spendete als einflussreiche Beisteuer

ihren Begriff des terminus nebst all seinem Zubehör. " - -

So kam es bei jedem einzelnen Autor jener Periode nur darauf an,

welche und wie viele der erwähnten Ingredienzien und in wie starker

Dosis er dieselben mischte (Duns Scotus ist hierin wohl der umfassendste);

seine Parteistellung wurde hiedurch erzeugt. Und in solcher Art erwuchs

184 XlX. Die Parteispaltung. Stephan Tempier.

jenes bunte Vielerlei von Ansichten ‚ welches ich nun in seiner wech

selnden Gestaltung einzeln darzustellen habe. Jene Momente aber, welche

bei Aristoteles selbst das schwerer Wiegende waren, bedingten zuletzt

durch ihre eigene Wucht auch das Zünglein der Wage im geschicht

lichen Verlaufe. -

Paris und Oxford waren die hervorragendsten örtlichen Sitze der

logischen Litteratur, und dort auch wurden die ersten Faden gesponnen,

welche, wenn _auch ursprünglich rein theologischen Inhaltes, für die spätere

Parteistellung der Logiker maassgebend wirkten; und zwar war es Paris,

in welchem man hauptsächlich die Frage über daswpririeipium indivi

dualioinisanfigtei, sowie andrerseits in Oxford die Controverse über unitas

formae überwiegend in den Vordergrund trat.‘ ‚ g

Nemlich in Paris hatte der Bischof Stephan Tegmpier schon i. J.

1270 mehrere philosophische und theologische Sätze als irrthümliche he

zeichnet und wiederholte i. ‚l. 1276 diese Gensur in sehr vermehrter Auf

lage 1°). Diese oberhirtliche Fürsorge für das Seelenheil der Gläubigen

würde uns jedoch nicht im Geringsten interessiren, wenn nicht Ein Punkt

in die Geschichte der Logik eingriife; und zwar müssen wir zugestehen,

dass, wenn man einmal auf dem Standpunkte der Orthodoxie steht, hier

mit schärferem Denken, als bei Albert und seinem Nachtreter Thomas,

die Gonsequenzen des arabischen Aristotelismus erfasst werden. .Tempier

nemlich verneint zunächst kurzweg, dass (— wie jene Beiden deiiiiAvi

cenna nachgehetet hatten —) der Grund der ludividualisirung in der

Materie liege H); sodann aber führt ihn eine der Greations-Theorie ent

nommene Wendung“) zu der präcisen Formulirung seines Einwandes,

dass, wenn die Materie das principium individuationis wäre, sowohl

die Einzeln-Persönlichkeit der Engel als auch die Individualität der Seele

preisgegehenwerden müsste 13)‚ wohingegen ja hekanntlichst in diesen

beiden Beziehungen die Orthodoxie von immateriellen Individuen spricht.

Dass aber mit diesen Censuren, welche auch bei anderen Autoren jener

Zeit stets mit diesen nemlichen Worten angeführt werden“), wirklich

10) Gedruckt sind diese Censuren Tempiefs fast in allen Ausgaben des Petrus

Lombardus (als Anhang zum lV. Buche), auch bei Joh. Chrysos!.‚ de non eond. ercl.

Ed. Paris 1560, ferner in Ribl. Palr. Max. Vol. lll, sodann bei Bulaeus, His!. an.

Paris, Vol. lll, p. 434 III, zuletzt unter Vergleichung mehrerer Handschriften bei

Car. Du Plessis düdrgentre, Colt. iudie. de nov. error. (Par. 1728. fol.), Vol. I, p.

175 fl‘. n. p. 188 1T. (Hiernach citire ich). .

11) p. 198, Nro. 1: Ouod fomiae mm recipiun! divisionem_nisi secundum divi

sianem maleriae (fast ebenso ‘p.’ 183, Nro. 191). p. 198, Nro. 4: Ouod individua

eiusdem speeiei, u! Soerates e! Plato, di/ferunt sola posilione maleriae (ebenso

11. 180. Nro. 97). Vgl. Thomas, Abschn. XVll, Anm. 519 ‚ und Albert, ebend.

Anm. 388.

12) p. 180, Nro. 96: Ouod deus non poles! mulliplieare individua sub um;

speeie eine maleria (ebenso p. 190, Nro. 41).

13) p. 179, Nro. 81: Ouod‚ quia intelligentiae non haben! materiam, deus non

posse! facere plurrs eiusdem speciei (ebenso p. 192, Nro. 17). p. 188, Nro. 61

Ouod deus mm passe! facere plures animas in numero. Arabische Meinungen. an

welchen man in dieser Beziehung Anstoss nehmen musste, s. Abschn. XVl‚ Anm.

117 u. 134.

14) Z. B. Henr. Goelhals, Ouodlib. (ed. Venel. 1613. fol.) ll, 8, f. 55 v. Aegid.

Rom.‚ Ouodlib. (ed. Bonon. 1481. fol.) ll, 7.

XIX. Stephan Tempier. Robert Kilwardby. 185

Thomasgemeint sei, indem Tempier nur eine volle Consequenz desselben

aufdieckt, steht sowohl an sich für jeden Kenner dieser Litteratur als

auch durch bestimmte gleichzeitige Zeugnisse fest 15). Jener zweite con

troverse Punkt, nemlich die Frage über unitas formae, erscheint

bei Tempier noch nicht vollständig formulirt, sondern erst nur im

Keime 16). -

Hingegen in Oxford treffen wir in eben dieser letzteren Beziehung

eine ganz entschiedene Parteistellung. Dort war in jenem nemlichen

Jahre 1276 der Erzbischof von Canterbury Robert Kilwardby (gest.

1279) mit einer Gensur mehrerer Lehrsätze aufgetreten"), wobei unter

Anderem die Annahme, dass die Form eine einheitliche sei, an dem

üblichen Beispiele von homo oder humanitas mit klaren und einschnei

denden Worten als eine irrthümliche bezeichnet wird“). Dass aber auch

bei diesem Verdammungs-Urtheile nicht logische, sondern nur theologische

Motive (betreffs des Körpers Christi und der Heiligen) obwalteten, ist

uns ausdrücklich bezeugt"); ja, was das logische Motiv der Universalien

betrifft, müssen wir gleich bei diesen ersten Regungen einer Partei

Polemik entschieden darauf hinweisen, dass auch Kilwardby mit der

15) Der nach den so eben angeführten Worten „deus non posset facere plurcs

eiusdem speeiei“ in den Druckausgaben erscheinende Zusatz „et quod materia non

est in angelis; ncontra fratrem Thomayn“ fehlt allerdings in den von WArgentre be

nützteuffandschriften. Aber in der Sache ändert diess Nichts. Denn schon Gott

fried von Fontaines, der Zeitgenosse und Mitkümpfer jrner Controversen (s. unten

Anm. 58 fll), war sich dessen genau bewusst, dass jenes Pariser Verdammungs

Urtheil ‘hierin gegen Thomas gerichtet war. Derselbe sagt nemlich in einer von

Dßirgentrd, p. 215 A. aus Handschriften mitgetheilten Stelle: lsti autem articuli

‚ . . . . . sunt etiam in detrimentum non modicum doctrinae studentilms pc-rutilis recen

lissimi et excetlentissimi doctoris, acilicet fratris Thomas, quae ex praedictis articulis

minus’ iuste aliqualiter di/famatur. Hiezuvdas ausdrückliche Zeugniss des Dnns

Scotus, unten Anm. 124. Was über diese} Angelegenheit die modernen Anbeter des

„heiligen“ Thomas denkenffisfglcichgültig, und die Unkritik, welche durch

Werrierß Werk (Abschn. XVH‘, Anm. 481) sich hindurchzieht, bleibt erfolglos.

16) WArgenlre‘ a. a. O. p. 180, Nr. 104: Ouod hamanitas non est forma rei,

sed rutionis (ebenso p. 196, Nro. 2); und p. 196, Nro. 5: Ouod homo est homo

pmeter animam rationatem. ‘

17) Gedruckt in Hist. et antiqu. univ. Ozoniensis (Oxf. 1674, fol.), Vol. I, p.

125 f., und hierauf gleichfalls bei‘ IVArgentrd.

18) Düirgentre, p. 186, Nro. 12: Ouod vegetative, sensitiva et inteltectira samt

una foma simpliciter. Vgl. Thomas Abschn. XVII, Anm. 521.

19) Aus einem Schreiben des Johannes Peccam (s. über ihn unten Anm. 25)

theilt Wood in Hist. et ant. im. Ozon, l, p. 130, Folgendes mit: Unum vero illorum

exprcsse notavimus articulzam quortmdam dicentium, in homine esse tantummodo

formam unam, quod ca: ipso sequitur, ut putamus, nec eorpus Christi fuisse

unum numero vivum et mortaum, neu aliqua sanstomm corpora Iota irrt secandum

partes aliquas in orbc existere vel in urbc, quoniam sine substantiatis formae

unitatc nulla potest numeratiter substantia esse una. Ebenso berichtet etwas später

auch Occam, Dialog. (ed. Lugdun. 1494, fol.), Pars I, Lib. ll, c. 24, f. XIV r. B:

Saepe audivi a muttis Anglicis et Britonibus enarrare. quod de opinione Thomae de

anitate formae, quamto convtusiones, quae ez ipsa scquuntur, ezpticabantur, scan

dalum fuit in Anglia prope infinitum . . . . .. Ouod corpus Christi non fuit idem numero

vivum et mortuum, et quod corpus Christi, quod iacuit in sepulcro, in ipso triduo

. nunqaam fait corpus Christi, dam viveret; quod oorpus et reliquiae, quac a fidetibus

pro’ corporibus sanctoritm venerantur, mmquam fuerunt corpora, . . . . .. quia caro

mortua nunquam fuit viva.

186 XIX. Robert Killwardby.

allgemein recipirten arabisch-aristotelischen Auffassung einverstanden war,

wornach die Universalien auf Grund vorausgegangener Sinneswahrnehmung

erst in der denkenden Seele entstehen"). - - -

Aber neben jenem Einen folgenreichen Punkte erstreckte Killwardby

seine Kritik auch auf das eigentliche Gebiet der Logik, und zwar sind

es merkwürdiger Weise mehrere der byzantinischen Logik angehörende

Sätze, welche er als irrthümliche verurtheilt, so dass wir hier neuerdings

einen Beleg dafür finden, dass im 13. Jahrh. sich sehr Viele und sehr

einlässlich mit diesem Zweige der Logik beschäftigt haben müssen. Nem

lich neben zwei selbstverständlichen logischen Ketzereien werden hier

neun einzelne herausgerissene Sätze verdammt, welche theils die suppo

sitio und distributio, theils die ampliatio, theils die restrictio, ja sogar

bereits die consequentia betreffen *). - -

Es gehört jedoch Killwardby überhaupt zu den fruchtbarsten logi

schen Schriftstellern seiner Zeit, und nur durch eigenthümliche Verhält

nisse kann es gekommen sein, dass man am Ende des 15. Jahrh., wo

doch eine überreiche Literatur der Logik gedruckt wurde, diesen Autor

völlig bei Seite setzte. Wahrscheinlich ignorierten ihn die Thomisten, ab

sichtlich, während er bei den Franziskanern durch Duns Scotus und

20) Aus Killwardby's ungedruckter Schrift De ortu scientiarum theilt Hauréau,

De la Philos. scol. II, p. 244 nach einer Pariser Handschrift eine längere Stelle

mit, in welcher wir lesen: Omnis doctrina et disciplina intellectiva ex prae existenti

fit cognitione, scilicet sensitiva ..... Haurit igitur anima rationalis a rebus extra

scientiam per sensum, .... per quoddam haustorium, qu0 deferunlur species sensibiles

ab extra usque ad animam rationalem, in qua fit universale, quod est principium

scientiae. S. bei Thomas, Abschn. XVII, 493 ff. -

21) D'Argentre a. a. 0. p. 185: De erroribus in logica. 1. Quod contraria

possuml simul esse vera in aliqua maleria. 2. Quod syllogismus peccans in maleria

non est syllogismus. 3. Quod non est supposilio in propositione magis pro suppo

sito, quam pro significato (d. h. eine Gleichstellung des suppositum und des signi

ficatum verstiesse gegen die ersten Grundlagen der Supposition, s. bei Petrus Hisp.

Abschn. XVII, Anm. 201, u. bei Shyreswood ebend. Anm. 59 f.). 4. Et ideo idem

est dicere „cuiuslibet hominis asimus curri“ et „asinus cuiuslibel hominis curri“

(diess wäre eine Consequenz einer solchen falschen Gleichstellung, weil im ersteren

Satze das Gewicht auf dem suppositum, und in letzterem auf dem significatum läge).

5. Item quod animal (so in Hist. un. Oxon, D'Argentré gibt nach Einer Handschrift

omnis [sic] animal) est omnis homo (s. das Sophisma bei Petrus Hispanus ebend.

Anm. 240). 6. Quod signum non distribuit subieclum in comparaliome ad praedi

catum (diess verstiesse gegen die bei Petrus Hisp. ebend. Anm. 240 gegebene

Distinction). 7. Quod veritas de necessitate praedicali lamen est existentia Subiecki

(so richtiger in Hist. un. 0xon, als bei D'Argentré; inhaltlich konnte dieser Satz

an die ampliatio des Petr. Hisp., ebd. Anm. 225, angeknüpft werden, zumal da

schon Shyreswood die necessitas in einer Weise besprochen hatte, – s. ebend.

Anm. 80 –, welche uns bei Späteren wieder begegnen wird, S. folg. Abschn.,

Anm. 382). 8. Quod non est ponere demonstrationem sine rebus entibus (diess be

zieht sich auf die Lehre betreffs der restrictio, s. Abschn. XVII, Anm.236). 9. Quod

omnis propositio de futuro vera est eliam necessaria (wir trafen diese Controverse

bezüglich der ampliatio, – ebd. Anm. 226 –, schon bei Robert Capito, s. ebd.

Anm. 357). 10. Quod terminus cum verbo de praesenti distribuilur pro omnibus

differentiis temporum (wie bei Albertus Magnus, ebd. Anm. 470, so weist auch hier

dieser streitige Punkt mehr auf Shyreswood, ebd. Anm. 64, als auf Petrus Hispanus

zurück). 11. Quod ex negativa de praedicalo finito sequilur affirmativa de praedicalo

infinito sine constantia subiecli (dass dieses die Lehre von der consequentia betrifft,

ist ersichtlich; s. Abschn. XVII, Anm. 610 ff., bes. 621 ff.).

XIX. Robert Killwardby. 187

Occam verdunkelt war. Ausser Commentaren zu den naturphilosophischen

Büchern und zur Metaphysik des Aristoteles verfasste er gegen zwanzig

Schriften, welche sich auf Logik beziehen und das ganze Organon um

fassen; aber all Dieses ist nur noch in Handschriften vorhanden"). Er

zeigt sich uns dabei als einen höchst einlässlich breiten und scrupulösen

Commentator, welcher Wort für Wort dem aristotelischen Texte folgt, un

aufhörlich auf den Faden des Zusammenhanges hinweist, jede Zeile zu

klarstem Verständnisse zu bringen sucht, und hiebei nach Art der Araber

immer Schwierigkeiten erhebt, nur um dieselben zu widerlegen und so

einer vollständigen Erklärung zu dienen").

22) Nach Quétif, Scriptt. ord. Praedic. I,p. 374, und Balaeus, Scriptt. ill. Mai.

Brit. IV, c. 46, schrieb er: In Isagogen Porphyri, De rebus praedicabilibus, In Prae

dicamenta Aristotelis, De divisione entis, De unitate formarum, De relativis, De

natura relationis, De relationis praedicamento, In sex principia Gilberti, Periherme

nias, In Priora et Posteriora Analytica, In Topica Arist, In Elenchos, In divisiones

Boelhi, De modo significandi, Quaestiones dialecticae, Sophistria grammaticalis, So

phistria logicalis. Die beiden letzteren Schriften jedoch scheinen mir etwas ver

dächtig zu sein, da Solches unter solchem Titel schwerlich vor Duns Scotus ver

fasst wurde.

23) Wenn nemlich Hauréau a. a. O. p. 246 von ihm sagt: „Si nous n'avions

pas négligé les mystères de Baroco et de Baralipton, pour circonscrire nos recherches

dans la limite des questions recommandées par Porphyrius, nous aurions á faire con

naitre ici les ingenieuses explications données par Robert Killwardby sur les formes

variées du syllogisme; nous diront simplement que ce fut un des plus habiles logi

ciens du XIII. siècle“, so muss ich nach genauer Einsichtnahme des von Hauréau

erwähnten Codex Sorbonn. 1791 allerdings mir erlauben, dieses Urtheil etwas ein

zuschränken. Denn dass Killwardby un habile logicien war, gebe ich gerne zu;

aber ingénieuses sind seine Erklärungen der Syllogistik wahrlich nicht, indem er

auch dort nur mit ängstlichem Fleisse bemüht ist, sämmtliche Schlussweisen einem

eifrigen, wenn auch stupiden, Schüler verständlich zu machen. Ich könnte aus

genannter Handschrift z. B. berichten, wie er in der Einleitung zur ersten Analytik

mehrere Seiten den Discussionen widmet, inwieferne die Logik modum inquirendi

lehre (s. Albert und Thomas, Abschn. XVII, Anm. 363 u. 489), und hierin des

Boethius inventio et iudicium (Abschn. XII, Anm. 76) liege, aber dabei das Ver

hältniss zu den übrigen Wissenschaften zweifelhaft sei, ob ferner, wenn die Logik

das allen Gemeinsame enthält und so modum sciendi und zugleich scientiam lehrt,

ihr nicht abermals zu ihrer Rectificirung eine Wissenschaft vorausgehen müsse, oder

wie sie sich zur Metaphysik, welche gleichfalls Gemeinsames lehrt, verhalte, u. s. f.

Nur zur Probe aber will ich eine beliebige Stelle aus der Syllogistik (in welcher

er nirgends die byzantinischen Kunstworte oder Memorialverse anwendet) über die

zweite Schlussfigur anführen: Dubitatur de hoc, quod dici, secundam figuram esse,

quando medium de utroque extremo dicitur omni vel nullo; hoc enim non videlur,

cum nunquam sit syllogismus ex negativis. Dubilatur de his, quae contrarie dicit

in littera (bekanntlich heisst „littera“ immer der zu erklärende Text); medium enim

esse, per quod unum extremium distat ab alio; sed per id, quod praedicatur de

utroque extremo, mon distat unum ab allero; ergo id quod praedicatur de ulroque,

non erit ipsorum medium, cuius oppositum dicit in littera. Adhuc medium est, quod

aequaliter distat ab ulroque extremorum; ergo extrema aequaliter distant a medio;

ergo unum extremum non est propinquius medio, cuius opposium dicit. Adhuc me

dium, cum sit id, per quod exlremium distat ab extremo, est inter extrema; ergo

non est primum in positione, cuius kamen oppositum dicit. Haec omnia soluta sunt

aequivocatione medi; obiecta enim procedunt accipiendo medium proprie, quod est

medium in continuis; ita enim est inter extrema secundum positionem et aeque distans

ab eis; hic autem accipitur medium metaphysice pro eo, quod est medium uniendi

intellectus extremorum. Et notlandum, quod medium syllogisticum aliquando es utro

que modo medium, ... ... et tale medium est in prima figura; aliquando autem sicut

188 XIX. Robert Kilwardby. Johannes Peccam.

Der geschichtliche Faden aber der sich steigernden Controversen

Litteratur knüpft nicht an die Commentare Kilwardby's‚ sondern an jenes

Verdict an, welches er gegen die unilas formae gefallt hatte. Und jeden

falls stand er hierin nicht allein, sondern es hatte schon i. J. illis eine

geschlossene Fraction den Kampf gegen Thomas nach dieser Seite hin

aufgenommen. Wenigstens berichtet in jenem Jahre ein Vertheidiger des

Thomas, Aegidius von Lessines (s. unten Anm. 52 ff), dass seine Gegner

die unilas formae nur als die additive Einheit einer Zusammensetzung

(„aggregatum“) verstehen wollen. Diese Ansicht nemlich, welche eben

sosehr als jene des Thomas auf Avicenna beruhte, stützte sich darauf,

dass sowohl im Körper als auch in der Seele die vielen einzelnen Glieder -

und Bestandtheile eine selbstständige Wesensform an sich haben, und

somit im Menschen nur die letzte zusammenfassende (complexiva) Form

eine Verbindungs-Einheit herbeiführe, während, wenn man (wie Thomas)

in die intellectuelle Seele die ausschliesslich einzige Form des Menschen

Wesens verlege, alle übrigen Einzeln-Formen der Bestandtheile erdrückt

und vernichtet werden müssten ul

Hatte somit diese Polemik gegen Thomas einen Rückhalt an einei

compacteren‚ wenn auch vielleicht noch kleinen, Partei gewonnen, so ist

es erklärlich, dass Kilwardby’s Nachfolger im erzbischöflichen Stuhle,

Johannes Peccam, i. J. 1284 die Censuren seines Vorgängers in wenig

geänderter Form erneuerte ub und hiedurch jedenfalls verhinderte, dass

der Streit etwa eingeschlafen wäre. Uebrigens ist um der folgenden Ent

wicklung willen der Umstand sehr beachtenswerth, dass, während Kil

in aliis figuris sol-um dicitur mediumy quia es! unilivum eztremorum, unde in secunda

figura dicitur medium primum positione, quia obtinet in syllogismo situm el condi

tionem eins, quod est primum in ordine praedicabilig maior vero eztremitas dieitur

esse propinguius positione nzedio, quia magis habet conditionem et situm medii in

ordine praedicubili, subiicitur enim et praedicatum minor vero ezlremitas dicitur esse

longius posita merlio, quia privatur conditione medii in ordine praedicabili, subiieitur

enim tantum Patet igitur u. s. f. Solcher Art aber ist der ganze Commentarl

24) Aus einer Pariser Handschrift mitgetbeilt bei Haureau a. a. O. p. 248:

Dicun! enim quod homo unam habet formamy quae non est una simpliciter sed ez

multis composital quarum ultima et compleziva totius aggregati est intellectus

Sicut enim ex multis di/finitis ad invicem naturaliter ordinatis una di/jinili est forma,

sic est in rebus compositis per naturam de formis constituentibics eas. E! sicut ex

parte corporis multa sunt membra proprias formas et proprium materiam habentia,

quorum nullum est alterum . tamen constituunt unum corpus per ordinem et colliga

tionem naturalem, quam habent ad invieem‚ sed non constituunt unum corpus sim

pliciteri sic ex parte animae multae sunt partes essentialiler diflerentes, quae tamen

per ordinem et cotligationem naturalem unam animam efficiunl, non tamen ila, quod

anima sit simpleæ.... . E! ez formis rorporalibtzs iam memoratis et hao spiriluali,

quae constat ez multis, humanitas una resullat. Aliam unitatem formarum dicunt

non esse secundum philosophiam . . . . .. quod positio de unitate formarum secundum

istum modum est veritate subnixa . ‚ . . .. Secundum vero alium modumj quando (Hau

reau gibt „quidem“) dieitur ultima forma compositi omnium aliarum actiones supplere

et in eius adventu omnes alias corrumpit dieunty quod nulla veritate fulta est. Dass

aber nuch für diese unilas compositiy welche in Wahrheit eine pluralitas ist, die

Quelle bei Avicenna vorliege. s. Ahschn. XVl, Anm. 92.

25) Hist. univ. Ozon. l, p. 129 f. Ans der byzantinischen Logik erscheinen

hier (in sehr fehlerhaftem Drucke) von obigen Sätzen (Anm. 21) nur die Nummern

3, 5, 6 u. 10. Der Thesis betreffs der unilas formae ist nur die Wendung ge

geben: Corpus vivum e! mortaum est aequivoce dictum ; vgl. Anm. 19.

XIX. Johannes Peccam. Wilhelm Lamarre. 189

wardby noch dem Dominikaner-Orden (–Albertus und Thomas –) ange

hörte, Peccam schon Franziskaner war"). Wir werden nemlich sehen,

wie der Gegensatz dieser beiden Orden sich auch für die Logik prin

cipieller ausbildet. S. Anm. 221.

An Peccam nun schliesst sich der Franziskaner Wilhelm Lamarre

an, welcher in eben jenem Jahre 1284 sein „Correctorium fratris Thomae“

(die Thomisten nannten es immer „Corruptorium“) ausgehen liess. Diese

Schrift selbst zwar ist verloren, wir kennen jedoch ihren Inhalt hin

reichend genau aus den langen wörtlichen Anführungen in jenem „De

fensorium“, welches fälschlich (– s. unten. Anm. 71 –) für ein Werk

des Aegidius Romanus gehalten wurde"). Lamarre gab nicht bloss den

bisherigen Einwänden gegen Thomas eine präcisere und reichere Begrün

dung, sondern vermehrte dieselben auch um einen sehr wichtigen Punkt.

Einen wahrlich komischen Eindruck bei seiner Polemik macht allerdings

die Art und Weise, wie er dogmatische Momente als ganz ebenbürtig

neben arabisch-aristotelischen Auctoritäten verwendet; aber es ist diess nur

die natürliche Folge der von Thomas angebahnten Verquickung. Was

das principium individuationis betrifft, so kehrt hier nicht bloss das

obige (Anm. 13) Motiv aus der Angelologie wieder"), sondern es wird

auch ausdrücklich die Gefahr hervorgehoben, welche der persönlichen

Unsterblichkeit durch einen averroistischen Monopsychismus droht"). Be

züglich der unitas formae, bei welcher Lamarre gleichfalls (vgl. Anm. 19)

an den Körper Christi und auch an die Transsubstantiation denkt, formu

lirt er jene so eben (Anm. 24) angeführte gegnerische Ansicht nur etwas

präciser dahin, dass in dem Beispiele von homo oder humanitas die

vegetative und die sensitive und die intellectuelle Seele eine pluralitas

formarum begründen, bei welchen eine Gradabstufung der Vervollkomm

nung zur additiven Einheit des „zusammengesetzten“ Wesens führe, und

auch er erinnert daran, dass, falls die intellectuelle Seele die alleinige

Wesens-Form wäre, beim Ausscheiden derselben das Sein des Körpers

untergehen müsste"). Neu aber und für den weiteren Verlauf der Par

t

26) Ebend, p. 131. -

27) Unter den mehreren Drucken desselben citire ich nach „Defensorium seu

Correclorium fundamentarii doctoris domini Egidii Romani..... in Corruptorium libro

rum Angelici docloris sancti Thomae ... ... a quodam emulo depravatorum“. Venet.

1516. fol.

28) Ebend. f.9 v. B: Quod impossibile est duos angelos esse eins dem speciei...

Dicimus, quod haben materiam Spiritualem, el lunc maleriae eorum distinguuntur

non per divisionem quantitatis, ..... sed per multiplicationem numerabililalis, sicut

cum unus punctus fit duo puncla (über die Wortform „punctus –puncta“ s. vor.

Abschn., Anm. 140). Das nemliche Thema f. 17 r. B u. f. 47 r. A.

29) Ebend, f. 54 v. B: Individualionem animae fieri per corpus, vide tur esse

falsum, ... ... quia, sequilur er hoc, quod vel anima post separationem a corpore

desinat esse, vel sallem quod posl morlem hominum eril unus intellectus lanlum vel

anima, ... ... quod erat error Averrois.

30) Ebend. f. 18 r. A: Haec positio de unilate formae substantialis reprobalur

a magistris primo, quod er ipsa sequuntur plura contraria fidei calholieae, secundo

quia contradici philosophiae, lerlio quia repugnal sacrae scripturae ... ... (B) Contra

fidem de corpore Christi morlu0..... Fides pomit, quod in Sacramenlo alaris etc......

Si, sola anima intellecliva immediale esset perfeclio maleriae primae, tunc in homime

non esset forma animalis nec mirli ...,. Forma una el eadem numero dabit esse

XIX. Wilhelm Lamarre. Heinrich Goethals v. Gent.

teiung höchst beachtenswerth ist, dass er auch gegen jene übertriebene

Formulirung kämpft, mit welcher Thomas gesagt hatte, dass es kein Er

kennen des Singularen gebe (Abschn. XVII, Anm. 499). Nemlich neben

geschmacklosen theologischen Gründen bemerkt Lamarre ganz richtig, dass

dann auch keine singulären Urtheile möglich seien und über Einzelnes

Nichts syllogistisch erschlossen werden könne, ja überhaupt es unbegreif

lich bleibe, wie dann jenes „colligere“ der Universalien (ebd., Anm. 494)

von Statten gehe“). Was aber die dreifache Geltung der Universellen

betrifft, so schliesst auch er sich unter ausdrücklicher Anführung des

Avicenna an die allgemein recipirte Auffassung an sit

lndem aber auch Heinrich Goethals von Gent (geb.12l7, gest.

1293), welcher in der Sorbonne als Lehrer auftrat und bekanntlich den

Beinamen hoctor solemnis erhielt, sich selbst als einen Theilnehmer der

Pariser Gensuren bekennt“), so liegt hierin jedenfalls schon eine äussere

Anknüpfung an die so eben erwähnte Richtung; dass aber auch innere

Gründe uns veranlassen, ihn gerade hier zu erwähnen, wird die folgende

Darstellung seiner Ansichten von selbst zeigen. Bei dem Verluste seiner

„Logica“, welchen wir beklagen, vielleicht aber auch verschmerzen können,

sind wir auf seine um d. J. 1278 verfassten Quodlibeta und auf die etwas

später geschriebene Summa quaestionum theotogiae angewiesen i“), und

wenn es den Versuch gelten soll, diesen so verschieden aufgefassteu

Autor“), insoweit er die Geschichte der Logik berührt, in möglichster

corporate et spirituate . . . . .. (f. 18 v. A) Ponimus, formam animae intettectivae prima

perlicere materiam suam spiritualeitz et nzediante hac materiam Sunt duae, quae sunt incomplelac, quae dant esse incompletutzt scuoarpmorciorhpuomraalnie-,m quod

perficitur et comptetur advenit-nte anima rationati..... Vegelatiua, sensitive e! in

tettectiva sunt tres formae, quue se habent secundum esse completum et incumptetuml

secundum potentiam et actum convcnientes quoad essentiatem unitatem Pturalitas

ergo formarum non est contra unitatem contpositi essentiatemi nisi sint lalcs, quae

non se habent secundum esse incomptetum et completum i. 50 v. B: lies, in qua est

multitudo et gradus formarum, es! una per formam ultimum Hiezu f. 29 v. A: Si

nzaleria hominis nullum aliud habet esse, quam animae intellectivael nzatcria hominis

in instanti separationis animae pes-dit omne esse, cuius contrarium videmus

31) Ehend. f. 4 v. A: secundum hoc animae separatae et angeli christum non

cognoscerent . . . . .. Peccatum actio singularis est, et de hoc, quod homo non

cognoscit non paenitet nec se corrigit Si intellectus non cognoscit singularia,

tunc non poterit facere propositionem aliquant, in qua esset singutatis res, e! ita nec

syllogizare. func non posset eat multis singutaribus cottigere unum universale; ex

incognitis enim non potest intenlionem cognoscibitem abstrahere.

32) Ebend. f. 48 r. B. S. Abschn. XVI, Anm. 184. Vgl. vor. Anm. 20.

33) Henrici Goelhals a Gandavo aurea ouodtibeta ed. Zuccolius, Venet. liili

fol., II, 9, f. 59 v. A: Error esl, substantiam sine operatione non esse in Ioco, ut

dicit unus articulus inter damnatos nuper per sententiam episcopi (d. h. des Stephan

Tempier). f. 60 v. B: In hoc enim concordabant omnes nmgistri theotogiae congre

goti super hoc, quorum ego eram unus, unaninziter eoncedentes.

34) Erstere citire ich nach der so eben genannten Ausgabe, letztere nach:

Summae quaestionum ordinariarunt theotogi recepto praeconio Solemnis lienrici a

Gandavo. Paris 1520. fol. 2 Voll.

35) So lesen wir z. B. in dem sonst vortrelllichen Werke Haureatüs, II, p. 276:

buns-Scot vint reprendre, commenter liane apres tlautre tes theses du Docteur So

lennel, e! tui emprunter ses principaum argumcnts contre te peripatetisme ontotogique

de Saint Thomas (diese Auffassung hat K. Werner gedankenlos, wie immer, in sein

Buch über Thomas, I, p. 866, aufgenommen). Wohl weit richtiger urtheilt über

190

XIX. Heinrich Goethals v. Gent. 191

Kürze zu charakterisiren, so dürfte nach meiner Ansicht das Richtige

vielleicht in Folgendem liegen. Der äusserst redselige Goethals, welcher

am Liebsten aus Augustin, Bernhard v. Clairvaux, Hugo v. St. Victor u. dgl.

schöpft °"), wäre nach seiner ganzen Anlage der ausgesprochenste Pia

toniker gewesen (s. Abschn. XVII, Anm. 571 z. Anf.), wenn ihn nicht

hieran die allgewaltige Auctorität des damaligen arabischen Aristotelismus

gehindert hätte. Und so gestaltet sich bei ihm einerseits der unklare

Mischmasch des Thomas zur lächerlichen Monstrosität, während er andrer

seits die erwähnten dogmatischen Bedenken, welche man gegen den Tho

mismus erhob, theilte. Darum hatte ein scharfsinniger Kopf wie Duns Scotus

ebensosehr ein leichtes Spiel gegen ihn, als die Thomisten mit Vergnügen

ihn angriffen. " " " " * -

Îndem Goethals aus Thomas das Verhältniss der Universalien zur

Sinnėswahrnehmung selbst mit Einschluss der sog. „reflea.io“ adoptirt°7),

betont er schon bezüglich der Musterbilder, in welchen die Wahrheit der

Dinge liege, sehr stark den helfenden allgemeinen Einfluss der höchsten

Intelligenz, welcher auch bei dem blossen natürlichen Erkennen nicht

ausgeschlossen sei "°), und da er sodann diese Musterbilder (im Unter

schiede gegen Thomas) ganz entschieden platonisch als selbstständige

Wesen fasst und dieselben so den künstlichen Gebilden der intentio

Goethals Ch. Jourdain, La philos. de St. Thomas, II, p. 46 : Bien qu’il soit toujours

cité avec honneur, et que son adversaire habituel, Duns Scot, respecte en lui, tout en

le combattant, une des lumières de la scholastique, il est un peu resté dans l'isole

ment. In der. Monographie von François Huel (Recherches hist. et crit. sur la vie,

les ouvrages et la doctrine de Henri de Gand. 1838) gebricht es in sehr fühlbarer

Weise an der nöthigen Kenntniss der damaligen Sachlage der philosophischen

Controversen überhaupt.

36) Daher auch seine gänzliche Intoleranz gegen jedweden Betrieb einer Wissen

schaft, insoferne derselbe nicht der Theologie dient; z. B. S. theol. VII, 10, f. LX r.:

De scientiis igitur philosophicis pure speculativis absolute dicendum, quod non licet

eas addiscere nisi in usum theologiae, nisi forte quis aliquam illarum scientiarum

discat, ut melior disponatur ad discendum quaedam alia, veluti logicam.

37) Ebend. I, 1, f. I v.: Homo autem nihil percipit de re nisi solum idolum

eius, ut speciem receptam per sensus, quae idolum rei est, non ipsa res (bei Thomas

hiess es phantasma, Abschn. XVII, Anm. 500). Ebend. XIII, 6, f. XCIV v.: Intel

lectus sub speciebus sensibilium invesligando, quasi ' sublus fodiendo, penetrat ad

cognoscendum ea, quae latent intelligibilia sub speciebus sensibilium. Ebend. XL,

2, f. CCLVII r.: Proprium obiectum intellectus creati universale est, quod est ei ratio

cognoscendi omnia singularia sub ipso. Quodlib. IV, 21, f. 201 r. A : Directe ergo

et per se intellectus noster non cognoscit nisi universale abstractum a singulari; in

directe autem et quasi quadam reflerione convertendo se ad phantasmata, in quibus

sunt formae sub ratione singularis (die genaue, ja wörtliche Uebereinstimmung mit

Thomas s. ebd. Anm. 499).

38) S. theol. I, 2, f. IV v.: Homo per suam animam absque omni speciali divina

illustratione polest aliqua scire aut cognoscere, et hoc ea puris naturalibus; .... dico

autem „eæ puris naturalibus“ non ercludendo generalem influentiam primi intelligen

tis, quod est primum agens in omni actione intellectuali et cognitiva ..... In prima

cognitione intellectus noster omnino sequilur sensum . . . . . . Er parte autem intelligi

bilis ratio est. .. ... Quia igitur verum dicit intentionem rei in respectu ad suum

eremplar, ..... intentio veritatis in re apprehendi non potest nisi apprehendendo

conformitatem eius ad suum eremplar. Ebend. II, 2, f. XXIII v.: Adspiciendo ad

eremplar increatum, quod est causa rei; . . . . . cognitio, enim, quae acquiritur per

phantasmata, non potest esse, quin sit obscurata. (Vgl. bei Thomas, Anm. 513.)

192 XIX. Heinrich Goethals v. Gent.

secunda gegenüberstellt?"), so muss nun das Gebiet der letzteren, d. h.

die Universalien post rem, in eine mirakulöse Verbindung mit der gött

lichen Region treten, indem das „Organ“ des Gottesbewusstseins im Men

schen den Schlüssel zur Erkenntniss der wahren Wesenheiten enthält *").

Ja die Erkenntniss der im ewigen Lichte liegenden Universalien ist zu

letzt ein Geschenk der Gnade Gottes, welcher ganz nach Belieben sie dem

Einen verleiht und dem Anderen entzieht ''). Mit dieser augustinischen

Weisheit könnten wir nun den Goethals füglich seinem Schicksale über

lassen, wenn nicht der Umstand hinzukäme, dass er trotzdem sagt, es

sei eigentlich doch das Gescheideste, wenn man den Plato und den Ari

stoteles miteinander verbinde **), was ihm jedoch abermals unmöglich

Ernst sein kann, da er anderwärts mehrmals die Ansicht Plato's jener

des Aristoteles principiell vorzieht 4°). Was Wunder, wenn den Ge

schichtschreiber der Philosophie bei solchen Autoren nur das Gefühl des

Ekels überkommt.

Wenn sodann Goethals sich der allgemein geltenden Tradition be

treffs der mehrfachen Geltung der Universalien anschliesst, so lässt er

allerdings einmal gelegentlich durchblicken, dass ihm die praedicabilitas

derselben gerade nicht besonders am Herzen liege **); und überhaupt ja

39) Quodlib. VII, 1, f. 386 v. A : Sunt ideae principales quaedam formae vel

rationes aeternae, quae divina intelligenlia continentur, secundum quas formalur

omne, quod oritur, el quarum participalione fit, ut sit, quidquid est, quomodo est. . . . .

Eorum quae sunt in crealuris, quaedam sunt res aliqua naturales, quaedam vero non

sunt res, sed lantum intenliones secundae intellectus sive rationis circa res, . . . . formae

artificiales tantum, quae per violentiam habent esse (vgl. bei Thomas, Anm. 506 u.

bes. 511) ...... De istis ullimis generibus enlium dico, quod non habent proprias

ideas in deo, sed solum dico ideas rerum naturalium, circa quas intellectus concipit

intenliones secundas.

40) S. theol. XXIV, 9, f. CXLVI r.: Deus ut luæ est et veritas prima et ralio

cognoscendi alia in eo, quod per ipsum alia cognoscuntur et discernuntur. Ebend.

1, f. CXXXVII v.: Debet igitur homo habere in se organum, per quod potest in spe

culationem essenliae et quidditalis dei per intellectualem operationem procedere.

41) Ebend. I, 2, f. VII v.: Homo er puris naturalibus atlingere non polest ad

regulas lucis aeternae, ut in eis videal rerum sinceram veritalem; licet enim pura

naturalia allingant ad ipsas, non tamen ipsa naturalia er se agere possunt, ut

attingant illas; sed illas deus offert, quibus vult, et quibus vult, subtrahit. Hiezu

Quodl. IX, 15, f. 111, wo er sich fast wörtlich wie Albert (Abschn. XVII, Anm.

396) äussert.

42) S. theol. I, 4, f. XII v.: Modus Aristotelis, si non sensit id, quod dirit

Plato, erat diminutus, quia nimium attribuebat, immo lotum, causis particularibus .....

Modus Platonis, si non sensit, quod Aristoleles, similiter eral diminulus, quia nimis

parum attribuebat causis particularibus ...... Dictum ergo utriusque, et Aristotelis et

Platonis, coniungendum est in omnibus et in istis generalionibus istarum formarum.

Vgl. bei Thomas, ebd. Anm. 515.

43) Ebend. XXV, 3, f. CLIV v.: Plato multo melius sentiebat et fidei magis con

gruenlia, quam Aristoleles . . . . . . Plato verius, quam Aristoteles sentiebat. Quodlib.

IX, 15, f. 111 v. : Nihil omnino concludunt rationes Aristotelis contra Platonem, ut

palet inspicienti eas. Ebenso, jedoch mit jener Mental-Reservation des Thomas (a. a. 0.),

lesen wir S. theol. I, 2, f. VII v. : Iste ergo est verior modus acquirendi scienliam et

nolitiam veritalis, quam ille, quem posuit Aristoteles er sola sensuum erperientia,

si tamen sic intelle vit Aristoteles et in idem cum Platone non consensit, imm0, quod

verius creditur, elsi Platoni in modo dicendi obviavit occullando divinam doctrinam

magistri sui, eandem tamen cum Platone de notilia veritalis habuit sententiam.

44) S. theol. I, 3, f. X v.: Est considerare tres veritates sibi correspondentes;

XIX. Heinrich Goethals v. Gent. 193

waren bei ihm, wie gesagt, die Universalien post rem in eine so glück

liche mystische Nähe an die Universalien ante rem hinangerückt worden,

dass es ihm zuletzt sogar gleichgültig ist, ob jene „Wesenheiten“, welche

die Gattungsbegriffe sind, in der menschlichen Seele schon angeboren liegen

oder erst durch Erfahrung „gesammelt“ werden *°).

Hingegen sind es die Universalien in re, an welche sich seine anti

thomistischen Ansichten knüpfen. Nemlich indem es sich hiebei um die

eristentia im Gegensatze gegen die essentia, welche in den Universalien

ante rem liegt, handelt ""), muss die Materialität in Betracht kommen,

welche jedoch Goethals durchaus nicht als ein bloss potenzielles Sein an

erkennen will; sondern er hält daran fest, dass die von Gott erschaffene

Materie als selbstständiges Wesen zunächst das absolute Substrat aller

Entwicklung sei, hernach aber erst als formungsfähig in das Stadium der

Potenzialität trete, um hierauf nach Actualisirung der Form als Stütze

des Ganzen zu verbleiben, so dass in jenem zweiten Stadium auch die

formgebenden Universalien gleichfalls in einem Mittel-Zustande der Poten

zialität und der Actualität sich befinden 47). Sowie aber bei einem der

primo veritatem eremplaris divini, secundo veritatem rei productae ab illa, tertio

veritatem in conceptu mentis ab utraque erpressam. Quodlib. VII, 1, f. 388 r. B:

Sciendum, quod quidditas et essentia rei, licet solum duplea esse habet, sc. unum in

singularibus extra intellectum, aliud in ipso intellectu, quadruplicem tamen habet

considerationem: unam, ut est in ipsis singularibus eatra; aliam, ut habet esse in

intellectu ; aliam, ut abstrahilur a singularibus et iterum applicabile est eisdem per

praedicationem; quartam vero habet secundum se el absolute, quae secundum istam

considerationem, ut dicit Avicenna (Abschn. XVI, Anm. 93), non est nisi id quod

est, ut „humanitas“ non est nisi humanitas tantum, cui omnia alia accidunt. (Auch

Alhert hatte ein vierfaches Sein der Universalien aufgezählt, während er von einem

dreifachen hatte reden wollen, s. Abschn. XVII, Anm. 395). S. theol. XLIII, 2,

f. IX r.: Est sciendum, quod ratio universalis consistit non tam in modo praedicandi

idem de pluribus, quam in natura et proprietate praedicatae rei, quae debet esse

natura et essentia aliqua . . . . . . Secundum rationem triplicis esse consideratur, sc.

esse quidditativi et esse naturalis et esse rationis. Et secundum primum esse prae

cedit esse nalurale et esse rationis, sicut simplea compositum (also die objective

Wesenheit hat den Vorgang vor der Erscheinung und vor dem Begriffe).

45) Quodlib. IV, 7, f. 148 r. A: Quorundam erat opinio (nemlich des Albert

und des Thomas, s. Abschn. XVll, Anm. 382 u. 500) de intellectu quocunque crealo,

quod er se solum in potentia est ad actum intelligendi quaecunque, propter quod

oportet ipsum determinari per aliquid ad illud ..... (B) Tale autem determinans, ut

diæit illa opinio, non est nisi species intelligibilis informans intellectum et impressa

ipsi ut subiecto . . . . . . f. 150 r. B: Falsum est ergo, quod dicit dicla opinio, quod

illa omnia non habent fieri in intelligente nisi per speciem impressivam. Immo sunt

per essentiam intelligibilis informantem actum intelligendi et per hoc ipsum intelli

gentem, ut est forma ea pressiva elvemplaris . . . . . . (v. A) Habemus quasi regulariter

infiram naturae humanae notitiam, secundum quam, quidquid tale aspicimus, stalim

hominem esse cognoscimus . . . . . . Secundum hanc nolitiam cognitio nostra informatur

et secundum species et secundum genera rerum, vel natura insita vel ea perientia

collecta.

46) Ebend. V, 4, f. 234 v. A : Ea, quae alia sunt a deo, dupliciter possunt

considerari: uno modo quoad esse essentiae eorum, quod est esse eorum quiddilali

vum; alio modo quoad esse eristentiae.

47) Ebend. I, 10, f. 13 r. A: 0portet eæcludere falsam imaginationem, quam

habent quidam (d. h. jedenfalls Aristoteliker, s. bei Albert ebend. Anm. 388) de

materia, videlicet quod nihil sit nisi potenlia quaedam el ila, quanlum de se est,

n0n est . . . . . . (v. A) Maleria non ita est prope nihil nec ita in potentia, quin sit

PRANTL, Gesch. III. 13

194 XIX. Heinrich Goethals v. Gent.

artigen Realismus das principium individuationis überhaupt nicht in die

Materie verlegt werden kann, so schliesst auch Goethals sich jenen obigen

theologischen Bedenken gegen Thomas (Anm. 13 u. 28) an, durchschneidet

aber die Schwierigkeit in ebenso überraschender als kindlicher Weise,

indem er (wie Roger Baco, s. Abschn. XVII, Anm. 581) kurzweg den

lieben Gott für die Individuation verantwortlich macht und somit sich

auch dabei beruhigt, dass der liebe Gott schon wissen werde, wie das

Ding wohl zugehe **).

Eine adäquate Erledigung findet auch die Frage über unitas formae,

an welche er einmal ausführlich den aristotelischen Standpunkt als Maass

stab anzulegen versucht*"). Aber wo er sie zu lösen unternimmt, kömmt

er unter Erwähnung der verschiedenen Ansichten und Hinweisung auf

die theologischen Momente zu dem Resultate, dass, da eine Unterschei

dung mehrerer Wesensformen in Einem Wesen immer nur auf einer be

grifflichen oder einer reellen Verschiedenheit beruhen könne, im Menschen

jedenfalls zwei Formen, eine natürliche und eine übernatürliche, anzu

aliqua natura et substantia, .... nec habet esse suum, quo est quid capar formarum,

a forma, sed a deo (so auch schon Thomas, ebd. Anm. 517) ..... f. 14 r. A: Est

igitur in materia considerare triplea esse, sc. esse simpliciter, el esse aliquid dupler,

unum, quo est formarum quaedam capacitas, aliud, quo est compositi fulcimentum.

Esse primum .... habet participatione quadam a deo ..... Esse secundum, quo ma

teria est capacitas quaedam, habet a sua natura, qua est id, quod est differens a

forma ..... Esse tertium non habet materia nisi per hoc, quod iam capit in se illud,

cuius de se capar est. Ebend. IV, 14, f. 174 v. A: Maleria dicitur subiectum secundum

triplicem statum. Uno priusquam actu transmutalur ad formam, et dicitur subiectum

absolule. Alio, inquantum iam actu transmutalur ad formam, et tunc dicitur, quod

est subiectum generationis et ens in potentia medium inter non ens purum et ens

simpliciler ..... Tertio modo, inquantum actu est sub forma, et tunc habet in actu

esse illius formae . . . . . . f. 175 r. B.: Materia id, quod est, in polentia est, et sin

gulare composilum id, quod est, in aclu est; universale autem quasi medium quo

dammodo est aliquid in actu, quia est forma, et quodammodo in polentia, quia est

incompleta ; et ideo debet materia educi de potenlia in aclum procedendo a formis

universalibus ad singulares.

48) S. theol. XXV, 3, f. CLV r.: Necesse esse accidentibus dividi non potest;

per materias etiam dividi non potest, quia necesse esse non potest habere materiam,

quia materia est in potentia ..... Proprietatem enim esse alterius, non removet, eam

esse proprietatem huius, ..... puta, si ponantur duo angeli eiusdem esse speciei sine

omni materia et accidentibus, quibus distinguanlur. Quodlib. II, 8, f. 54 v. A.:

Quaestio ista (d. h. über die zwei Engel) tangit difficultatem de causa individua

tionis (vgl. ob. Anm. 14). . . . . . f. 56 r. A: Sancti nostri, qui vere sciunt, eas esse

creaturas, sentiunt, hoc in eis factum esse a deo, qui est natura naturans omnia,

quia scilicet sunt multa individua in qualibet specie ...... Patet igitur clarissime,

quod materia et quantilas non possunt dici praecisa ratio et causa individuationis . . . . .

f. 56 v. B: Solum quod increatum est, id est deus; omne enim creatum ab eo, qui

creavit, i. e. deo, terminalur. Sed quales secundum substanliam sint differentes,

nescimus; solus autem deus, qui fecit eos, novit. Die nemliche Frage ebend. XI, 1,

f. 180 ff. Was hingegen die Individualisirung der Species betrifft, so äussert sich

Goethals ebend. V, 8, f. 244 ff. mit Berufung auf Gilbert (Abschn. XIV, Anm. 479)

ganz übereinstimmend mit Thomas, s. Abschn. XVII, Anm. 520.

49) Quodlib. IX, 14, f. 108 ff. Er kommt dort unter Beiziehung vieler Stellen

des Aristoteles zu dem Resultate, dass aus demselben streng genommen weder die

unitas formae noch die pluralitas formarum erwiesen werden könne, d. h. er spricht

die Incommensurabilität aus, welche zwischen dem Aristotelismus und den dama

ligen theologischen Bekümmernissen besteht.

XlX. Heinrich Goethals v. Gent. Aegidius v. Lessines.

nehmen seien“). Freilich konnten wir -schon aus seinen Erklärungen

über die Materie entnehmen, dass er zu jenen gewöhnlichen christlichen

Dualisten gehöre, welche das Sein so scharf als möglich in zwei Theile

zerreissen, um die Kluft zuletzt durch ein göttliches Wunder zu über

brücken. ln solcher Weise hat er ja auch betreffs der Erkenntniss des

Einzelnen, welche Lamarre schärfer ins Auge fasste (ob. Anm. 31), ledig

lich ein der Moraltheologie entnommenes Bedenken siy

War- somitim 8. und 9. Jahrzehnt des 13. Jahrhunderts der T110

mismns von verschiedenen Seiten her zum Gegenstande bestimmter immer

wiederkehrender ‘Angriffe gemacht worden, so verhielten sich erklärlicher

Weise die Schüler und strengen Anhänger des Thomas nicht als ruhige

Zuschauer, sondern vertheidigten nach Kräften ihren Lehrer.

So suchte schon Aegidius von Lessines in einer i. J. 1278

verfassten Schrift „De unitate formae“ ub den Thomas gegen ‚den Ver

dacht der Anorthodoxie zu schützen ubi in philosophischer Beziehung

aber wiederholt er dabei auf dem Standpunkte des thomistischen Aristo

50) Ebend. lll, 14, f. 108 r. A: In formis substantialibusl quae sunt actus tan

tum non nati per se existere nec agere separaliml nullum est inconveniensi quod ipsa

essentia earum est ipsa potential qua compositum agit suam proprium et per se

actionem debitam ei ratione formae subslantialis. Ebend. IV, 13, f. 162 viii Est

autem positio ponentium gradus formarum in omnibus talis, sc. quod in quolibet re

naturali et individuali sunt plures formae substantiales ordinem et eolligantiam natu

ralem ad invicem habentes et simul per suam substantiam existentes in eodem, qua

rum illa, quae cst ultimo adveniensl completiva est entis illius (s. ob. Anm. 24 u.

30) f. 164 v. A: Ouia aliquibus apparet, quod non sit alia ratio, quare in

eodem plures formas secundum gradus ponere oportebatl quam diversitas operationum,

negant pluralitatem formarum de qualibet re . . . . .. f. 166 r. A: Ouundoquc in scriptis

aliquorum philosophorum vel aliorum doctorum inveniatur gradus et ordo formarum

substantialium in eadem re a solo agente naturali producta in esse, semper debet

ezponi quoad diversas rationes intentionum in intelligendo vel quoad diversus vir

tutes et principia agendi. Hierauf folgen f. 168 die obigen theologischen Einwände

betreffs des Körpers Christi und des Ahendmahles (s. Anm. 19 u. 30), sodann aber

die Entscheidung f. 170 v. B: Dicimus igitur neganda pluralitatem formarum re et

natura differentiam in rebus naturalibus a solo unico agente naturali productarum,

quod necesse est ponere pluralitatem et gradum formarum in homine propter duplex

agens, unum naturale et alterum supcrnaturale Agens supernaturale producit de

nihilo formam, quae est animal perficientem hominem contpletive in esse speci/icol ad

quam suscipiendam disponit materiam agens naturale. Hiezn ebend. 14, f. 181 v. B:

Homo secundum duas formas est tantum unum in actu.

51) Ebend. lV, 21, f. 201 r. A: si intellectus rationalis singularia non cogno

sceret, nec voluntas rationalis ad singularia amorem habere possetg .....aanum enim

esset praeceptum de dilectione proazimzl Hierauf aber folgt die oben, Anm. 37, an

geführte Stelle, welche von Uebertreibungen des Thomismus nbsehend demselben

zustimmt.

52) Die Wissenschaft verdankt eine nähere Kenntniss dieses Autors dem Fleisse

Haureatfs, welcher (De la phil. scol. ll, p. 247 ff.) aus einer Sorbonner Handschrift

Einiges mittheilt.

53) Ebend. p. 247: Ouontam in quaestione de unitate formae in uno ente,

circa quam doctores tam in theologia quam in philosophia authentici et famosi diversi

mode sentiunt et diversa tenent ac tradurtt, nonnulli eorum sic suam positioneui co

nantur adstruerey ut reliquam damnent et reprobent ac eam asset-ant nec veritate

subniazam et non solum inopinabilenz esse sed etiam hacreticam et contra fidem catho

ticam, ideo sequens opus attentavimus u. s. w.

195

13’

196 XIX. Aegid. v. Lessines. Bernh. v. Trilia. Gottfr. v. Fontaines.

telismus "*) nur in verstärkter Betheuerung die Ansicht seines Lehrers,

indem er an der Hand Avicenna's die Einheit der Wesensform, in welcher

das totale Sein des Dinges nach all seinen Theilen liegt, behauptet und

die Manigfaltigkeit der verschiedenen wesentlichen Bestandtheile als eine

bloss accidentelle den Momenten der Gestaltung und der äusseren Thätig

keit zuweist °°).

Auch von Bernhard von Trilia (gest. 1292), welcher ongefähr

zur selben Zeit mit seinen „Quaestiones de cognitione animae“ zur

Wertheidigung des Thomismus auftrat, können wir, soweit unsere Kunde

reicht, betreffs der logischen Streitpunkte nichts Anderes berichten, als

dass er die Universalien sowohl in objectiver Beziehung "") als auch

hinsichtlich des subjectiven Erkennens ganz im Anschlusse an Thomas

besprach °").

Wenn sodann der Sorbonnist Gottfried von Fontaines (oder

de Fontibus) jene Verdammungs-Urtheile, welche Tempier gegen ein

zelne Artikel gerichtet hatte, missbilligte, da jene Dinge durchaus nicht

so spruchreif, sondern erst noch eines näheren Studiums bedürftig

seien "°), so werden wir ihn schon darum den Anhängern des Thomas

54) Ebend. p. 250 : Dicimus cum Aristotele summo philosopho, omnes formas

materiales produci de potentia materiae, quae naturaliter et per viam naturae

producuntur.

55) Ebend.: Primo sciendum, in unoquoque ente uno singulari unam tantum

esse formam substantialem, dantem esse subiecto et omnibus, quae subiecto (zu lesen

de subiecto) et quae in subiecto dicuntur ante adventum huius formae. Concedimus

et ponimus ita, quod tolum esse subiecti et omnium partium eius essentialium sit

ab ipsa forma, quae dat esse ipsi subiecto specificum . . . . . Corpus tale, quod est

subiectum animae, rationem, qua est corpus huius animalis, habet a forma, quae est

anima; et rationem, qua est physicum corpus huius animalis, similiter habet ab

anima; et ralionem, qua dicitur esse corpus physicum organicum huius animalis,

habet ab eadem anima ..... (p. 251) Quia tolum esse individui est ipsum esse speciei,

ideo, quia ab anima inest huius esse speciei, per consequens ipsa erit esse totum

quod est individuo; unde dat esse et corpori et partibus eius et omnibus, quae di

cuntur esse in ipso individuo ...... Illud esse, a quo denominantur partes ipsius

subiecti in quantum differunt in esse, v. g. quod caro dicitur earo et non os ..... et

sic de singulis, non est aliud ab esse, quod habent ab anima, nisi per accidens tan

tum, inquantum istae partes considerantur distinctae per figuram animalis et per

officia diversa. Vgl. Abschn. XVI, Anm. 93 u. 98.

56) Gleichfalls von Hauréau aus Handschriften veröffentlicht, ebend. p. 255:

Alii .... posuerunt, omnes formas naturales esse totaliter ab ea trinseco, et hoc vel

per participationem idearum, ut Plato posuit, vel eæ influentia intelligentiae sepa

ratae ... . . . Sed neutra istarum opinionum videtur conveniens esse . . . . . . Ideo alii

mediam viam tenentes posuerunt, omnes formas naturales praeeristere in materia in

potentia, non in actu, . . . . . et haec est positio philosophi et omnium Peripateticorum.

Vgl. Abschn. XVII, Anm. 508.

57) Ebend. p. 256: Circa adquisitionem formarum intelligibilium in anima .....

quidam posuerunt, originem humanae scientiae totaliter ab interiori esse, ponentes,

formas omnium rerum cognoscibilium inditas animae naturaliter ea sua creatione.....

Requiritur, quod animae ralionales ..... non habeant polentiam intellectivam nalura

liter per species intellectuales a principio completam, sed compleatur in eis successive

accipiendo eas a rebus per actionem alicuius agentis naturalis ...... Intelligere est

propria operatio el perfectio animae ralionalis. Vgl. ebd., Anm. 493.

58) Aus Sorbonner Handschriften der Quodlibeta Gottfried's mitgetheilt bei

D'Argentré (s. ob. Anm. 10), I, p. 214: Cum aliqua materia est sic indeterminata

in certitudine veritatis, quod absque periculo fidei el morum licet circa hoc diversi

XIX. Gottfried v. Fontaines. 197

beizählen dürfen. Und es bestärkt uns hierin Dasjenige, was wir von

seinen um d. J. 1283 verfassten Quodlibeta wissen"), wenn auch in den

kirchlichen Fragen, durch welche damals die Pariser Universität in Be

wegung gesetzt war, die Stellung Gottfrieds als eines Lehrers an der

Sorbonne einen bestimmenden Einfluss ausüben musste. Für uns hier

ist ja nur die logische Parteistellung maassgebend. Vor Allem steht auch

Gottfried wie alle Uebrigen auf der arabischen Doctrin vom dreifachen

Sein der Universalien, und es hat dabei (im Hinblicke auf Albert und

Thomas) selbst nichts Auffallendes, wenn er die Universalien post rem

als ein „esse diminutum“ bezeichnet"). Auch finden wir ihn in wört

licher Uebereinstimmung mit Thomas, was das Verhältniss des abstrahi

renden Denkens zur Sinneswahrnehmung"), und was die Singularität

der existierenden Dinge betrifft"), so dass auch hier in antiplatonischem

Sinne die Realität der Universalien beschränkt wird"), indem nach

thomistisch-aristotelischer Weise auch bei der Schöpfung die ewigen

Formen im Denken Gottes nur als Potenzen des göttlichen Willens-Actes

der Verwirklichung vorliegen sollen ").

mode opinari absque lemeraria cuiuscunque parlis assertione, pomere vinculum vel

ligamen, quo homines ad unam opinionem delinentur, est impedire notilliam veri

tatis ...... Quantum ad articulos autem ... .. plures sunt, de quibus diversimode

opinari licet, ... ... worauf er namentlich die zwei oben, Anm. 12 u. 13, angeführten

Artikel nennt und wieder hinzufügt: videnlur posse pro opinabilibus reputari ..........

(p. 215) Patet ergo per diclos articulos, quod studentes condemnatione ipsorum in

profectu studi plurimum impediuntur. Hiezu ob. Anm. 15.

59) Wir sind auf dasjenige angewiesen, was Hauréau a. a. O. p. 291 ff. aus

Handschriften veröffentlicht. Ich möchte jedoch nicht behaupten, durch jene frag

mentarischen Mittheilungen zu einer vollständig klaren Einsicht gelangt zu sein,

zumal da der Text der dabei benützten Handschriften jedenfalls in einem argen

Zustande sich befindet.

60) Hauréau, p. 303: Il commence par etablir qu'il y a trois manières d'étre

pour les choses: dans la nature „esse reale“, dans l'intellect humain „esse diminu

tum“, dans l'intellect divin avant la création „esse in causis, esse in potentia“. Die

Bezeichnung „esse diminutum“ ist nur ein verschärfter Ausdruck desjenigen, was

wir bei Albert und Thomas (Abschn. XVII, Anm. 393 u. 505) als „similitudo“ und

besonders in des Letzteren (ebd. Anm. 500) Redeweise , „materia impedit intel

lectum“ trafen.

61) Ebend. p. 294: Universalia in suo esse universali et abstracto non habent

esse in rerum natura, sed tantum in intellectu. p. 296: Intellectus agens aliquid

facit circa rem sive circa phantasma, quod est repraesentativum rei intelligibilis,

quia ... intellectus facit universalitatem in rebus. S. ebend. Anm. 378,493, 500.

62) Ebend. p. 297: Nulla res materialis existit extra in rerum natura, nisi

singulariter sit, sc. per conditiones individuamtes designata. p. 302: Res non existunt

nisi singulariter, prout nomine proprio significantur; communiter autem sive secun

dum suam communitatem non exislunt, sed solum intellig unlur, et sic eliam nomine

communi generis et speciei significantur. S. ebend. Anm. 497 f., 509.

63) Ebend. p. 297: Rei extra non dat intellectus universalitatem realem et for

malem, sed hoc dat ei, quod, quia attingitur secundum hunc modum quo sic atlin

gitur, fit obiectum intellectus abstracti et causal abstractum conceptum, qui est uni

versale formaliter; et hoc est, quod dicitur, quod, licet res existant singulariler,

tamen universaliter intelliguntur. S. ebend. Anm. 497, 501, 505.

64) Ebend. p. 303: Res antequam existant, non habent aliquod esse reale, nec

quantum ad esse essentiae sicut nec existentiae (vgl. ob. Anm. 46), nisi esse intel

lectum et in potentia sive potentiale ..... Nihil pomitur in deo habere rationem tem

poralis exemplaris ad constituendum aliquid, nisi ratio idealis, quae est eliam ratio

198 XIX. Gottfried v. Fontaines.

Auch das principium individuationis scheint Gottfried doch nur in

der Absicht ausführlichst erörtert zu haben, um zuletzt den Standpunkt

des Thomas zu vertheidigen und zu begründen. Nemlich davon aus

gehend, dass ja das totale Wesen der Species im Individuum zur Er

scheinung komme, bestreitet er, dass die Individualisirung auf einem

accidentellen Momente beruhen könne, da ein solches gleichsam die Un

wesentlichkeit selbst sei, und man dann nicht bloss das Wesen und den

Träger desselben ungehörig zerreissen müsse, sondern auch die substan

tielle Verschiedenheit der lndividuen gänzlich tilge "°). Während aber

alle Vervielfältigung und Manigfaltigkeit sicher ein Quantitatives zu sein

scheine, und man daher geneigt sein müsse, die Individuation, wenn je

überhaupt in ein Nicht-Substantielles, vor Allem gerade in die Quantität

zu verlegen, so kehre sich jener principielle Einwand von selbst auch

gegen diese Annahme, weil eben die Quantität (als eine der übrigen neun

Kategorien, welche der Substanz gegenüberstehen) zu dem Accidentellen

gehöre ""). So bleibt zur Lösung der Frage nur der aristotelische Be

griff der individuellen Substanz übrig, welche freilich nie ohne die quan

titativ auftretende Materie ein Sein haben kann ; eben aber die concrete

Determination, welche somit von materiellem Bestande begleitet ist, sei im

effectiva accedente voluntate, sicut in nobis ars medicinae et domus in mente ......

In divina scientia vel intelligentia nihil ponitur nisi istae ideae, per quas intelli

gimus cognitiones, quas deus habet de rebus quantum ad totum id, quod sunt vel

natae sunt esse; et sic de rebus, antequam in se ipsis eristant, non ponitur nisi esse

cognitum eorum. S. Abschn. XVII, Anm. 501, 511, 513.

65) Ebend. p. 298: Cum individua plura sub eadem specie in aliquo conve

niant, ...... per illud autem, per quod conveniunt, differre non possunt, videtur, quod

supra naturam, quam importat species, addat individuum aliquid, per quod natura

communis in illo individuetur . . . . . . Sed non videtur posse intelligi, addi aliquid per

tinens ad essentiam et naturam individui, quia illam totam dicit species, quae est

totum esse individuorum (vgl. ob. Anm. 55); ergo si aliquid additur, videtur esse

aliquod pertinens ad naturam accidentalem . . ... Videtur ergo, quod individuatio fiat

per accidentia . . . . . Secundum hoc esset dicendum, quod quidditas el habens quiddi

tatem differrent realiter . . . . . Sed illud non videtur posse stare, quia individuum non

addit supra speciem id, quod non plus includitur in significato individui quam

speciei . . . . .. llem quod posterius est altero, non potest esse causa illius secundum

quod posterius. Sed omnia accidentia individua (diess letztere Wort ist als sinnlos

zu streichen) videntur esse posteriora et adventicia substantiae . . . . . Item non videtur

posse dici, quod accidentias faciant individua vel numero divisa, quia nec secundum

se habent esse simpliciter. . . . . . Item si per accidentia solum fieret individuatio et

formalis divisio vel distinctio singularium sub una specie, non differrent . . . . . sub

stantialiter ad invicem, sed solo accidente, nec esset unus homo alius ab altero in

substantia . . . . . . . Ergo individualio in genere substantiae non videtur causari eæ

accidentibus.

66) Ebend. p. 300: Sed quia inter omnia enlia quantitati soli per se videtur

convenire divisibilitas in plura eiusdem rationis, . . . . .. videtur ergo, quod haec indi

viduatio vel divisio vel distinctio secundum numerum et individuum habet esse . . . . .

per ipsam solam quantitatem; et ideo tota difficultas praesentis inquisitionis quantum

ad entia malerialia videtur versari circa quantitatem; nam si aliquod accidens sit

causa individuationis, hoc videtur quantitati tribuendum . . . . (p. 301) 0portet dicere,

quod, si quantitas divisa sit praecisa ratio formalis huius diversitatis, et non ipsa

forma substantialis, unum individuum differret ab alio solum accidentaliter sive

secundum formam accidentalem, et essent plura secundum quantilatem sive plura

quanta, et non secundum substantiam, sive non essent plures substantiae, quod est

manifestum inconveniens.

XIX. Gottfried v. Fontaines. 199

Vergleiche gegen das undeterminirte Wesen der Species der Grund der

Individuation 9").

Ebenso verbleibt Gottfried, was die unitas formae betrifft, bei der

gleichen thomistischen Auffassung. Sowie er nemlich die dogmatischen

Bedenken des Tempier durch eine Distinction zwischen Individuum und

Form beseitigt "°), so betont er auch die Einheitlichkeit jenes Vorganges,

durch welchen ein scheinbar zusammengesetztes Wesen aus dem poten

ziellen Sein zum actuellen hinübergeführt wird ""); und dasjenige, was

als eine Manigfaltigkeit mehrerer Formen in Einem Wesen erscheinen

könnte, setzt er eigentlich auf Rechnung der intentio secunda, indem er

es als verschiedene „significata“, oder als verschiedene Begriffsbildung

(res aliter et aliter concepta), welche an Einer und der nemlichen Sache

wirkt, bezeichnet 79).

Sowie es aber eine besondere Aufgabe der Anhänger des Thomas

sein musste, den oben (Anm. 27 ff.) erwähnten Angriffen Lamarre's ent

gegenzutreten, so unterzogen sich derselben auch wirklich mehrere Tho

misten, nemlich Richard Clapwel, Johannes Parisiensis, Aegidius Romanus,

und etwas später Herveus Natalis und Wilhelm Durand. Jedoch es sind

diese Wertheidigungsschriften entweder verloren gegangen oder nur hand

67) Ebend. p. 301 : Cum suppositum dicat individuum in genere substantiae,

est ens per se eristens el in se subsistens; tale quid autem est substantia prima,

quae . . . . . proprie et principaliter et maarime dicitur substantia. Ergo in sua ratione

non includit nisi quae ad rationem substantiae pertinent, . . . . . et sic, quamvis non

habeat esse sine quantitate, inquantum est substanlia materialis, tamen illam per se

in sua ratione non includit . . . . . Quidquid importat natura significata nomine com

muni sub ratione communi et indeterminata . . . . . ., cum hoc non sit nisi id quod ad

substantiam pertinet, hoc totum est naturale, quod (Hauréau gibt totum et natura

aliquid) importat sub ratione propria et determinata suppositum significatum nomine

individui . . . . . . Dicendum est de hoc homine, puta Socrate, comparato ad hominem,

quod huiusmodi accidentia determinata non magis sunt de significato vel ratione in

dividui, puta Socratis, quam accidentia indeterminata de ratione speciei, puta homi

nis, cum species tamquam substantia secunda de individuo tamquam de substantia

prima per se et essentialiter praedicetur. Vgl. bei Thomas, Abschn. XVII, Anm. 520.

Vielleicht träte die Uebereinstimmung noch deutlicher hervor, wenn unsere Quelle

reichlicher flösse.

68) Bei D’Argentré a. a. 0. p. 216: Alia autem opinio, quae ponit plures

formas, ... . . ponit, quod eodem modo oportet ponere idem corpus numero . . . . . in

aliis hominibus, sicut in Christo (s. ob. Anm. 19 u. 30) . . . . . . Etiam nec Parisiis

habetur pro errore, quod corpus Christi vel alterius hominis, quantum ad formam,

sit aliud vivum et mortuum vel divisum, licet esset error ponere de corpore Christi,

quod non sit idem, quantum ad suppositum, vivum et mortuum.

69) Bei Hauréau a. a. 0. p. 291: Non alia productione producitur potentia et

accidens, sed eo ipso, quo producitur unica productione totum compositum per se ea:

potentia et actu, producuntur partes in illo composito ea consequenti, quia producto

toto producuntur partes. Vgl. Abschn. XVII, Anm. 521. Auch hier jedoch wäre

eine reichere Mittheilung wünschenswerth gewesen.

70) Ebend. p. 294: Nec entia specialia se habent ad ens sicut species deter

minantes ipsum, sed magis sunt significata eius etiam usque ad specialissima descen

dendo. p. 302 : Patet quomodo suppositum est idem vel non idem cum natura, quia

non differt sicut conceptus communis et indeterminatus ....., qualis est conceptus ge

neris, et conceptus specialis et determinatus, qualis est conceptus speciei, nec differt

natura speciei, quae significant unam et eandem rem aliter et aliter conceptam et

intellectam, quantum ad id, quod ad ipsam essentiam rei pertinet. Vgl. bei Thomas,

ebd. Anm. 506, und unten Anm. 74.

200 . XlX. Johannes von Paris.

schriftlich vorhanden mit Ausnahme jener einen, welche unter dem Namen

des Aegidius Romanus gedruckt wurde, aber mit grosser Wahrscheinlich

keit dem Johannes Parisiensis dem Jüngeren (um d. J. 1290)

zugeschrieben werden muss“). Die Widerlegung selbst ist hier, was

den ersten Angriffspunkt, d. h. das principi-um individuationis (s. ob.

Anm. 28 f.), betrifft, unendlich schwach, denn sowohl bei der Individua

lität der Engel n) als auch bei jener der menschlichen Seele iiij appellirt

der Verfasser einfach an die göttliche Allmacht und kann so seinem

Gegner Goethals (s. Anm. 48) brüderlichst die Hand reichen. Besser

ist die Frage über unilas formae erörtert, indem vorerst die Bedenken

hervorgehoben werden, welche aus der Annahme einer Vielheit der Formen

(auch bei jener Gradabstufung der Vervollkommnung, s. ob. Anm. 30) sich

ergeben, sodann aber gleichsam ein Vermittlungsversuch folgt, welcher

die grösste Aehnlichkeit mit der so eben erwähnten Ansicht des Gottfried

von Fontaines hat; nemlich auch hier wird daran festgehalten, dass sach

lich nur Eine Form wirke und bestehe, aber andrerseits knüpft sich das

Zugeständniss daran, dass die Denkauffassung an Einem Wesen verschie

denes bald höher bald niedriger liegendes Allgemeines festhalten und in

gleicher Weise mehrere Formen des Einen Wesens unterscheiden könne 7‘).

71) Die Gründe, warum Aegidius Romanus nicht der Verfasser des Defen

soriunfs sein könne, hat schon audiui Comm. de scriptt. eccles. lll, p. 635 ii

schlagend dargelegt, und die Motive, aus welchen er dasselbe dem Johannes Pari

siensis zuweist, halte ich, soweit in solchen Dingen überhaupt sichere Resultate

erreichbar sind, für nahezu hinreichend, Dass von den beiden Johannes Parisienses,

welche dem 13. Jahrh. angehören, nur der Jüngere, welcher den Beinamen „Pungens

asinum“ trug, in Frage kommen kann (— der Aeltere blühte um 1230 —), versteht

sich von selbst. Was über beide in Hist. litt. de la France, XlX, p. m gesagt

ist, lohnt sich kaum der Mühe des Lesens.

72) In der oben (Anm. 27) angeführten Ausgabe f. 9 v. B: Cum eo ipso, quod

sunt formae simplices sine materia subsistentesy manifestum sit, eos dil/ferre sola

differentia formali, quae facit diversitatem in speciei dicere, eos non esse posse

eiusdem speciei, non plus derogat divinae potentiae quam dicerey quaecunque differunt

speciei non posse esse eiusdem speciei (Als Beispiele dieses göttlichen Wunders

folgen dann canis und lupus !)

73) Ebend. f. 54 v. B: Multa sunt impossibilia naturael quae non sunt impos

sibilia deo (f. 55 r. A) Deus ipse est principium e/feclivum animae tam quoad

esse, quam etiam quoad numeralionem.

14) Ebend. f. 18 v.B: Multifarie multisque modis magistri ct multi circa uni

tatem formae substantialis laboraverunL .. (f. 19 r. B) oportebit istos secundum

modum, quo Ioquuntur, fingere, quod forma animae rationalis primo perficiet suam

materiam pare spirttualem, et mediante hac materiam sensilivae minus spirilualem,

et mcdianlibus illis ulterius materiam vegetativae minime spiritualem, et tnndem ut

timo materiam corporalemg et erunt quatuor...... (f. 19 v. A) Oportet, illam formam

perfectiorem includcrc in se totam imperfectionemj quae est in forma imperfectiori.....

(B) Ex quo sequititr, quod in illa una re, cuius sunt istae formae, sunt duae existen

tiae vel duo actus essendi vel subsistendil quod est impossibile Esse enim est ipsa

aclualitas quidditatis vel naturaej cuius est . . . . .. lmpossibile est omnino per mndum,

quo isti ponunt, pluratitatem formarum substantialium in eodem sustinere. Ergo

modus alias, siquidem possibile 2st, inveniatur..... et hoc ez dicendis in articulo

proximo domino adiuvante patebit Diese Lösung nun ist folgende: (f. 20 v. B)

omnes formae substantiales in hac proprietate conveniunt, quod quaelibet dat esse

substantiae et constituit cus subsistensl et idco intellectus noster habet unum com

munem conceptum et abslrahit unam formam communeml secundum quam quodlibet

constitutum dicitur substantia (f. 21 r. A) Et sic intelligendum est de generibus

xx, Joh. v. Paris. Th. Docking. 0. Brito. Jac. v. Rav. K. v. Halberst. 201

Der Vorwurf endlich betreffs der Erkenntniss des Singulären (Anm. 31)

wird hier im Anschlusse an jene Stellen, in welchen sich Thomas weniger

einseitig geäussert hatte, glücklich beseitigt").

Möglicher Weise nun könnte auch die eine oder andere jener klei

neren Schriften, welche mit Unrecht dem Thomas von Aquin zugewiesen

wurden (s. Abschn. XVIl, Anm. 484), bereits in diesen ersten Stadien

der Parteikämpfe ihre Entstehung gehabt haben, nemlich allenfalls „De

natura generis“ und „De intellectu et intelligibili“; da jedoch andere

derselben entschieden schon auf scotistische Ansichten Bezug nehmen, so

halte ich es für besser, die Darstellung des Pseudo-Thomas nicht allzusehr

zu zerreissen, und somit auch die zwei genannten kleinen Schriften neben

anderen erst unten nach Scotus zu besprechen"), indem ja zwingende

chronologische Gründe betreffs einer früheren Abfassungszeit jener beiden

nicht vorliegen.

Hingegen soll um der Vollständigkeit willen nicht unerwähnt bleiben,

dass noch jener Zeit sowohl Thomas Docking (Cancellarius in Oxford),

welcher die zweite Analytik commentierte "), als auch Olivier Brito,

welcher eine Erläuterung zu Sophist. Elenchi schrieb "), angehörten.

Diese Schriften. Beider aber besitzen wir nicht mehr. Auch Jacobus die

Ravanis (gest. 1296) möge nicht gänzlich ungenannt bleiben, wenn auch

die frühere Annahme, dass er als der erste die Logik auf die Jurispru

denz angewendet und hiedurch einen gänzlichen Umschwung des Rechts

studiums hervorgerufen habe, in neuerer Zeit auf ein höchst bescheidenes

Maass geschichtlicher Wahrheit reducirt wurde"). Ob Konrad von

Halberstadt (um 1295) wirklich „De logica“ geschrieben habe, muss

dahingestellt bleiben").

Nun aber traten alle jene Controversen, welche durch die Logik

des Albert und des Thomas hervorgerufen worden waren und theils

für theils gegen den Letzteren Partei genommen hatten, durch den Fran

et speciebus sibi invicem subordinatis ... ... Cum enim species sit id ipsum quod genus,

puta „homo“ est illud ipsum quod „animal“, prout animal de homine praedicatur

nec est pars hominis secundum rem, sed solum secundum rationem, ... ... similiter

oportet dicere, formam speciei esse formam ipsius generis ... ... Una igitur forma

secundum rem est plures secundum rationem, sc. magis universalis et minus univer

salis. Et sic materiam recipere formam magis universalem ante aliam, non est aliud,

quam materiam recipere formam conceplam secundum rationem unam ante semelips am

concept am secundum rationem aliam. S. Anm.70, woselbst „aliter et aliler concepta“.

So stehen wir hier jenen älteren Ansichten über „status“ (Abschn. XIV, Anm. 129)

oder über „maneries“ (ebend. Anm. 85) so ziemlich nahe.

75) Ebend. f. 4 v. A: Per species intelligibiles universales, quas abstrahit in

tellectus, non potest aclu intelligere nisi convertendo se ad phantasmata singula

rium ..... Thomas intendebat ... ... sollum, quod non cognoscit singularia rerum mate

rialium primo et directe u. s. f., kurz mit den nemlichen Worten, wie wir bei

Thomas, vor. Abschn., Anm. 499 f. „reflexio“ oder „maleria impedit“ u. dgl.

trafen.

76) S. unten Anm. 265 ff.

77) Oudin a. a. O. III, p.525.

78) Hist. litt. de la France, XXI, p. 303.

79) Savigny, Gesch. d. röm. Rechts im Mittelalt., V (2. Aufl.), p. 605 ff.

80) Denn die Glaubwürdigkeit des Trithemius (Ann. Hirsaug. ad ann. 1295) ist

bekanntlich sehr gering. Was aber die angebliche „Mensa philosophica“ Konrad's

betrifft, s. unten bei Anguilbertus in Abschn. XXII.

202 XIX. Duns Scotus.

ziskaner Johannes Duns Scotus (gest. 1308 — bekanntlich „Doctor

subtilis“ genannt —) insoferne in ein höheres Stadium, als derselbe sie

strenge und präcis formulirte und hiemit in fester Parteistellung folge

richtig durchführte. Es ist leicht gesagt, Duns Scotus sei der abstruseste

aller Scholastiker,_wahrend doch ein genaueres (allerdings mühevolles)

stiiaiqm seiner"Scliriften_'ilin‘uns’ als einen scharfsinnigen Denker zeigt,

welcher das damals zugängliche Material vollständig kannte und zugleich

mit distinctivem Verstande durchdrang. Anziehende Reize als Schriftsteller

besitzt er wahrlich nicht, denn seine Methode besteht bis zur Ermüdung

des Lesers darin, dass er unablässig bei jeder Frage oder jeder Thesis

zunächst mit „Videtur, quod mm“ die möglichen Gegengründe (zuweilen

wirklich mit haarstraubender Spitzfindigkeit) aufstöbert, sodann unter „In

oppositum“ die Gegengründe der Gegengründe und die positiven Gründe

verführt, und hierauf zuletzt die „S0l1lli0“(l2ll‘l)lt3l.6t, und zwar meist mit

detaillirter Bückheziehung auf die Gründe und Gegengründe. Aber hinter

dieser struppigen Form steckt ein Denken, welches, soweit diess im Mittel

alter überhaupt möglich war, wenigstens weiss, was es will, und auf

Grundlage der damaligen allgemeinen Anschauungen die Tragweite der

Begriffe durchmisst, und diess ist im Vergleiche mit der Bornirtheigtgeines

Albert und “eines Thomas jedenfalls für den Leser wohlthuend.‘ Auch

besitztiScotus darin unsere Sympathie, dass er (— um mit modernen

Worten zu sprechen —) auf der Unerkennharkeit des Absoluten steht,

dass er als lndeterminist die thomistische Unterordnung des Praktischen

unter das Theoretische entschieden bekämpft, und dass er der Theologie

nur eine praktische Wirksamkeit im Gebiete des praktischen Glaubens zu

weist, wobei sich in dem Verzichte auf theoretische Begründung des

Dogmas wieder einmal die Richtigkeit des augustinischen „Credo, quia

absurdum“ zeigt. Doch diese Gesichtspunkte überschreiten die Gränzen

der Geschichte der „L0gik“s1).

Um aber dasjenige darzustellen, was von Scotus hieher gehört, ist

es vor Allem nothwendig, unter seinen Schriften 82) die zweifelhaften oder

unächten von den unbestreitbar ächten auszuscheiden. Somit müssen hier

in Betracht kommen vor Allem seine Quaestiones in unieersam logicam

(d. h. zum Porphyrius und zum ganzen Organen mit Ausschluss der

Topik)‚ sodann abgesehen von einzelnen Stellen der Commentare zu De

anima und zur Physik auch die Quaestiones in metaphys. (die Conclu

siones ex libr. mctaph. sind eigentlich eine hlosse Inhaltsangabe), ferner,

wie sich von selbst versteht, der ausführliche Commentar zum Petrus

Lombardus, d. h. das sogenannte Opus Oxoniense, sowie die Reportata

Parisiensia (eine Art Auszug des eben genannten grösseren Werkes),

auch der Tractatus de modis significandi seu grammatica speculativa S3),

81) Mit einigen Worten jedoch müssen wir unten (Anm. 221) wieder darauf

zurückkommen. ‘

82) Es gibt nur Eine Gesammt-Ausgabe der Werke des Scotus, welche der

überaus gelehrte Wadding (Lugdun. 1639, 12 Bände fol.) besorgte und durch zahl

reiche Commentare bereicherte.

83) Letzterer Zusatz in der Titel-Ueberschrift dürfte wohl erst von der sco

tistischen Schule ausgegangen sein; wenn aber als Verfasser dieses Buches auch

XlX. Duns Scotus. 203

r

und der Tractatus de prima principio und die Theoremata; in den

Quaestiones quodlibetales aber lehnt Scotus die Detail-Erörterung der

logischen Haupt-Controversen meistens ab, iusoferne dieselben schon bei

Erklärung des Sententiarius besprochen sind. Hingegen muss ich als un

ächte Schriften bei Seite lassen sowohl den Commentarius lewtualis in libr.

metaphß“) als auch die Quaestiones miscellaneae de formalitalibus S5).

Die Logik des Duns Scotus, welche, wie sich zeigen wird, einen

reichhaltigen Kreis scotistischer Litteratur zur Folge hatte, beruht nicht

etwa auf völlig neuen Pfaden, welche er von sich aus geschaffen und er

öffnet hätte, sondern derselbe ist, was das traditionelle Material betrifft,

ebenso abhängig und bedingt wie alle Autoren des Mittelalters. Aber er

unterscheidet-sich von Anderen zunächst durch eine überaus reichliche

Beiziehung der byzantinischen Logik, bei welcher er häufig auch bis zu

Wilhelm Shyreswood zurückgreiftsö), und sodann vor Allem durch eine

begriffsmässige Präcision und Consequenz, mit welcher ver das aristote

lische, arabische und byzantinische Material ausnützt, so dass hiedurch

wirklich manche neuen Wendungen aus dem alten Stoffe heraustreten und

sich trotz aller Gegnerschaft der Ucbergang zu Occam vermittelt.

Was zunächst die Stellung der Logik überhaupt betrifft, so tritt die

selbe bei Scotus ebenso wie bei Albertus Magnus grundsätzlich innerhalb

der „speculativen“ Begabung des Menschen dualistisch neben die „realen“

Disciplinen (Physik, Mathematik, Metaphysik), indem die „rationale“ Wissen

schaft (Grammatik, Rhetorik und Logik enthaltend) dem subjectiven Er

fassen des Objectiven angehört“). Das Verhältniss der Grammatik zur

der Augustiner Albertus de Saxonia genannt wurde, so scheint Wadding (Vol. I,

p. 41 f.) diesen Verdacht der Unäehtheit genügend beseitigt zu haben.

84) Derselbe ist entweder ganz von Antonius Andreas (s. unten Anm. 443 ff.)

verfasst oder wenigstens von ihm revidirt und vermehrt, eine Annahme, welche

auch durch den von Wadding (Vol. IV, Prooem.) zu Hilfe gerufenen Cavelli nicht

widerlegt ist.

85) Der Bericht selbst, welchen Wadding (Vol. lll, p. 441) dieser unvollendeten

Schrift vorausschickt, enthält eigentlich mehr Gründe der Unächtheit, als der Aecht

heit. Es versteht sich von selbst, dass das Buch der scotistischen Schule angehört.

Wir werden unten die Keime desselben beim ächten Scotus (Anm. 147 ff.) und

später die scotistische Lehre betreffs der Formalilates selbst sehen (Anm. 529 ff.)._

86') An Einer Stelle Quaesl. in metaph. V, 7, (Vol. lV) p. 618 B nennt er ge

legentlich des „infinitum“ den Shyreswood mit Namen; andere stillschweigende

Rückbeziehungen werden wir unten mehrere treffen.

87) Sent. Lib. lll, Dist. 34, (Vol. Vll) p. 728 l‘.‚ woselbst Scotus in folgender

tabellarischer Form den ltabitus des Menschen eintheilt:

mefaphysieus

reohs mathematieus

speculativus ähl/‚sacus

ogtcus

mteueflualis rationalis {rhetoricus

grammattcus

pracmus circa agibile: prudentia

circa factibile: medicina und sämmlliche Gewerbe

ad alterum: iustitia

ad se ipserrtI fomtudo .

l temperanlza.

Ou. sup. An. post. I, 47, p. 415 A (die logischen Commentare stehen sämmtlich in

Vol. I): Ens rationis es! subiectum logicae, ens inquanlum mobile es! subieclum na

appelitiuus {

204 XIX. Duns Scotus.

Logik wird dabei allerdings in der üblichen Weise abgegränzt; aber in

Bezug auf Wahrheit und Falschheit der Urtheile, worin natürlich der Um

kreis der Logik liegt, hält sich Scotus nicht bloss an die aristotelischen

Bestandtheile des Urtheiles, sondern zieht principiell auch den Inhalt der

byzantinischen Logik bei, indem er an significatio und suppositio termi

norum, sowie an consequentia und copulatio u. dgl. denkt **).

Auch den Unterschied, welcher zwischen Logik und Metaphysik neben

manchen Berührungspunkten doch als ein wesentlicher besteht, erblickt

Scotus ebenso wie all seine älteren und jüngeren Zeitgenossen in jener

intentio secunda, welcher wir nun seit den Arabern stets schon begeg

neten, und er spricht in manigfaltigen Wendungen wiederholt es aus,

dass die Logik jene Momente, welche von ratio oder von intellectus oder

von conceptus ausgehen, kurz also der subjectiven Werkstätte angehören,

auf das objective Wesen der Dinge „anwende“ – applicare – 8º).

Eben hiedurch entscheidet er auch jene Frage, ob die Logik als

modus sciendi selbst eine Wissenschaft sei (s. bei Albert und Thomas

Abschn. XVII, Anm. 363 ff. u. 489), im Anschlusse an Alfarabi dahin,

dass die Logik einerseits als docens wirklich eine Wissenschaft ist und

turalis scientiae, ens sub absoluta ratione est subiectum metaphysicae. Vgl. Abschn.

XVII, Anm. 362, und selbst Hugo v. St. Victor, Abschn. XIV, Anm. 45.

88) Qu. sup. An. pr. I, 19, p. 301 B: De partibus orationis . . . . grammaticus

considerat . . . . in ordine ad congruitatem . . . . . Sed logicus considerat de istis in ordine

ad veritatem et falsitatem, sc. prout possunt esse partes principales enuntiationis verae

vel falsae, sc. subiectum, praedicatum, vel copula, et tales partes sunt praecise nomina

et verba. Nam aliae partes orationis non sunt nisi determinationes vel dispositiones

designantes significationem vel suppositionem terminorum, sc. nominis et verbi; aut

modum significandi vel supponendi, aut diversum modum sequendi unius er altero,

vel diversum modum copulandi diversa ab invicem, et sic de aliis.

89) Qu. sup. Elench. 1, p. 224 A : Logica est de communibus et philosophia

prima (s. Abschn. XVII, Anm. 480 u. 546), sed diversimode; nam philosophia prima

considerat ens, inquantum ens est, unde considerat rem secundum suam quidditatem,

et quia quidditas rei est entitas per se rei, considerat rem secundum suam entita

tem . . . . . . Similiter logica est de ente communi, ..... sed ens est dupleæ, sc. naturae

et rationis; ens autem naturae inquantum tale est, cuius esse non dependet ab anima;

sed ens rationis dicitur de quibusdam intentionibus, quas adinvenit ratio in ipsis

rebus. . . . . . . . Quia ergo logica est de huiusmodi intentionibus, quae applicabiles sunt

omnibus rebus, ideo dicitur er communibus procedere. Qu. sup. An. post. I, 43, p. 412B:

Scientia dicitur communis dupliciter: uno modo communitate subiecti, alio modo com

munitate applicationis. Primo modo metaphysica est scientia communis ; ..... secundo

modo dialectica est communis. Sent. Lib. II, Dist. 3, Qu. 1, (Vol. IV) p. 357: Non

solum ipsa natura est de se indifferens ad esse in intellectu et in particulari ac per

hoc ad esse universale et singulare, sed et ipsa habens esse in intellectu non habet

primo er se universalitatem; licet enim ipsa intelligatur sub universalitate ut sub

modo intelligendi ipsam, tamen universalitas non est pars conceptus eius primi, quia

non conceptus metaphysici, sed logici; logicus enim considerat secundas intentiones

applicatas primis secundum ipsum Avicennam (s. Abschn. XVI, Anm. 74). Qu. in

Praedicam. 2, p. 126 A: Praedicamenta dupliciter possunt considerari: uno modo, in

quantum considerantur a ratione, sive aliqua proprietas ab intellectu causata eis attri

buitur. Primo modo de eis consideral metaphysicus, . . . . . secundo modo hic de eis

consideratur. Qu. sup. An. post. I, 27, p. 387 B: Aristoteles in tota logica concludit

passiones de intentionibus secundis, ut de enuntiatione et syllogismo, quia intentiones

secundae sunt subiectum logicae, de quibus logica considerat passiones. Vgl. Abschn.

XVII, Anm. 363, 380, 394, 489, 506.

XIX. Duns Scotus. 205

andrerseits als utens den modus für alle übrigen enthält ""), so dass wir

hier wieder in anderer Weise als bei Lambert v. Auxerre (ebend. Anm.

104) den Begriff einer „angewandten Logik“ treffen.

Was aber den eigentlichen Gegenstand und Zweck der Logik be

trifft, so erwähnt Scotus jene Ansicht, nach welcher der Begriff als das

wesentliche Object betrachtet und in den Thätigkeiten des einfachen Er

fassens, des Zusammensetzens und des Erörterns (- Kategorien, Urtheil,

Syllogistik –) die Begriffsbildung in den Vordergrund gestellt wurde "'),

und er schliesst sich auch ausdrücklich an eben diese traditionelle Drei

theilung des Gebietes der Logik an "°); aber er stellt sich dabei grund

sätzlich auf jene Seite der arabischen Auffassung (Abschn. XVI, Anm. 15,

78 f., 240), nach welcher zum Behufe des Fortschreitens von Bekanntem

zu Unbekanntem der Syllogismus als der ursprüngliche und eigenthüm

liche Gegenstand der Logik zu bezeichnen ist, so dass die einfachen Be

griffe und deren Zusammensetzung in den Urtheilen nur als Bestandtheile

90) Qu. sup. Porph. 1, p. 87 A : Quaero, utrum logica sit scientia. Videtur,

quod non. Modus sciendi non est scientia; logica est modus sciendi; ergo etc. . . . . .

Dicendum, quod logica est scientia; quae enim in ea docenlur, demonstrative conclu

duntur sicut in aliis scienliis; ergo sciuntur.... Intelligendum est tamen, quod logica

dupliciter consideratuț. Uno modo inquantum est docens, et sic er necessariis et pro

priis principiis procedit ad necessarias conclusiones, et sic est scientia. Alio modo

inquantum ulimur eu applicando eam ad illa, in quibus est usus, et sic non est er

propriis, sed eæ communibus, nec sic est scientia. . . . . . p. 88 A : Malerialiter haec

praedicatio „Modus sciendi est scientia“ est vera, quia logica docet modum sciendi

pro tanlo, quia est de syllogismo vel de argumento, per quod lantum habetur scientia.

Qu. sup. An. post. I, Prooem. p. 343 A: Scientia demonstrativa dupliciler potest con

siderari. Uno modo, inquantum ulitur demonstratione, per illam sc. demonstrans

effectus in aliis scientiis, et isto modo dicitur quaelibet scientia demonstrativa. Alio

modo, . . . . . . quae docet, er quibus et ea qualibus debet esse demonstralio. Das

arabische Original s. Abschn. XVI, Anm. 15. Natürlich hat diese Unterscheidung

Nichts damit zu schaffen, wenn Scotus anderwärts (Qu. sup. Elench. 3, p. 225 B)

mit Aristoteles sagt: Scientia dialectica traditur per demonstrationem, usus tamen

eius in probabilibus consistit; denn Letzteres bezieht sich auf die rhetorische Praxis

des Dialektikers.

91) Qu. sup. Porph. 3, p. 88 B: Dicitur, quod subiectum logicae est conceptus

formatus ab actu ralionis, quia ille communis est omnibus in logica consideralis.

Nam cum actus rationis sit tripler, primus sc. indivisibilium intelligentia, secundus

composilio vel divisio istorum simplicium, terlius discursus formatus a noto ad igno

tum, de conceptu formato a primo actu est liber Praedicamentorum, qui est de in

complero (Qu. sup. An. pr. I, 7, p. 282 B: Definilio el descriptio dantur de terminis

incompleris), de conceptu formato a secundo actu est liber Perihermenias, ..... de

conceptu formalo a terlio aclu est lola nova logica, quae est de syllogismo et de

eius partibus subiectivis. Die Grundlage dieser Ansicht s. bei Thomas, Abschn.

XVII, Anm. 491.

92) 0p. II sup. Periherm., Prooem. p. 211: Dupleæ est operalio intellectus.

Una, quae dicilur indivisibilium intelligentia, secundum quam dicitur intellectus for

mare conceptus simplices; alia est, secundum quam componit el dividit ...... Istis

duabus operationibus additur terlia, quae est discurrere ab uno ad aliud, ut a nolis

ad ignola . . . . . . Est universaliter liber Praedicamentorum de simplicibus conceptibus,

à quos format, vel quae sunt intelligibilia secundum quod sunt dicibilia et ordinabilia

in genere per se (vgl. ebend. Anm. 429). . . . . De secunda est liber Perihermenias,

• • • • • intellectus enim componens el dividens format enuntiationem, ..... et non est

enuntiatio ipse actus inlellectus, sed magis agitur ab intellectu. De istis autem,

quae cadunt sub terlia operatione intellectus, sunt libri novae logicae, in qua docetur,

quomodo est procedendum a nolo ad cognitionem incognili.

206 XIX. Duns Scotus.

der Schlüsse eine logische Geltung besitzen"); d. h. er erkennt an, dass

die durchgeführte Wissenschaft als solche doch nur durch die Operation

des Schliessens zu Stande komme, während die ersten Principien aller

dings unmittelbar durch einen einheitlichen Act des Intellectus erfasst

werden müssen"). Von besonderer Wichtigkeit aber ist uns dabei, dass

Scotus in jenen drei so eben angeführten Stellen die Syllogistik (d. h.

die beiden Analytiken und die Topik) als „nova logica“ und die Kate

gorien nebst der Lehre vom Urtheile als „vellus logica“ bezeichnet, und

somit diese litterarische Unterscheidung, welche wir schon früher in ihrer

Entstehung betrachten konnten, hier bereits als recipirt erscheint").

Aber im Dienste dieser syllogistischen Aufgabe der Logik ist es eben

jene Denk-Operation als solche (ob. Anm. 89), welche den entscheidenden

Partei-Standpunkt des Scotus in Auffassung der Logik überhaupt und ins

besondere der Universalien mit sich bringt; nemlich wenn derselbe sich

präcis und deutlich dahin ausdrückt, dass die Logik weder eine scientia

realis noch eine scientia sermocinalis sei, sondern conceplus und actus

rationis gerade als Drittes in Mitte zwischen res und vox stehen, so

befinden wir uns hier, wenn je irgendwo, bei einem Conceptualismus,

welcher allerdings das Verhältniss des Denkens zur Sprachbezeichnung

nicht ausser Acht lassen kann"), aber auch die Beziehung zu den Denk

Objecten feststellen muss, so dass Sein und Denken gleichsam parallel

laufen und der Grundgedanke einer gewissen Wechselwirkung zu einer

Auffassung führt, welche zugleich metaphysisch realistisch auftritt und

logisch nominalistische Handhaben darbietet.

Während nemlich alle Theile der Logik (d. h. Alles, was eine innere

Beziehung zum Syllogismus hat) in der subjectiven Werkstätte des Geistes

93) Qu. sup. Porph. 3, p. 89 A: Dicendum ergo, quod subiectum primum et

proprium logicae est syllogismus, ..... quia statim post determinationem de eius par

libus in veteri logica praemitlit eius definitionem im primo Priorum. ..... Propter

ipsum enim in veteri logica determinalur de eius paribus integralibus, sc.de incom

plexo et de enuntiatione, et de partibus subiectivis in libris Topicorum, Priorum et

Posteriorum, et de aliis speciebus argumentalionis, quia illae reducunlur ad ipsum....

Ergo penes eius divisionem et attribula illi palet divisio logicae ..... Syllogismus

quoad proprietates formaliter ipsum consequentes est subieclum libri Priorum; est

autem subieclum lotius logicae quoad omnes passiones in se vel in suis partibus inte

gralibus et subiectivis vel reducibilibus ad ipsum. Schon Albert (s. ebend. Anm.370)

hatte gegen eine solche Auffassung, welche den Syllogismus allzu einseitig betont,

polemisiert.

94) Qu. sup. An. post. I, 1, p. 344 B: Principia proprie non sunt scita, sed

intellecla; intellectus enim est principiorum, scientia conclusionum. Hiezu unten

Anm. 108.

95) S. Abschn. XVII, Anm. 5 u. 103.

96) Qu. in Praedicam. 1, p. 125 A: Logica non est scientia realis nec sermo

cinalis, quia nec sermonem nec sermonis passiones considerat; ... ... immo quod ista

divisio sit insufficiens, sic ostenditur: medium inter rem et sermonem vel vocem est

conceptus. Ergo sicut est aliqua scientia per se de rebus, aliqua per se de vocibus

significativis, ..... ila potest aliqua scientia esse per se de conceptu, et haec est

logica, unde per se habet dici scientia rationalis, ..... quod est de conceptibus for- -

matis ab actu rationis ..... Multium convenit cum sermone propter duo: primo, quia

conceptus est immediatum significatum per vocem, de quo conceptu est logica; secundo,

quia passiones conceplus insunt voci significalivae, Sicul incomplex um et complexum,

significare verum vel falsum, ut signo per naturam significati. S. Abschn. IV,

Anm. 111 ff.

XIX. Duns Scotus. 207

– mens – ein selbstständiges Sein besitzen, welches an sich vom Wort

ausdrucke unabhängig ist und seine innere Priorität auch in dieser äusseren

Verflechtung bewahrt ""), sind die Universalien bei Leibe nicht fictiones

intellectus, denn dann wäre ja die Metaphysik und jede andere reale

Wissenschaft für sich gegenstandslos oder mit der Logik identisch "°),

sowie umgekehrt die Universalien nur dann als blosse Figmente betrachtet

werden könnten, wenn es in der objectiven Welt keine reale Wesens

Einheit, sondern nur numeräre Einzelnheit gäbe ""). Kurz Scotus erweist,

wie schon Albert gethan hatte, die objective Existenz der Universalien in

der That aus der subjectiven Auffassung, weil es ja von dem Nicht

Seienden keine Erkenntniss geben könne und somit dem Universale Etwas

ausserhalb „entsprechen“ (correspondere) müsse, was eben bei bloss Fin

girtem nicht der Fall sei, d. h. das Universale komme ursprünglich und

dem Stoffe nach durch gelegentliche Veranlassung von der objectiven

Eigenthümlichkeit der Dinge her, formell aber in seinem wirklichen Auf

treten als Universale liege es im Intellectus 1""). Hierin nun liegt der

Schlüssel zu allem Folgenden; denn Scotus kann so in dem traditionellen

arabischen Spruche „Intellectus agit universalitatem in rebus“ zugleich

den Accent auf die Worte „in rebus“ in realistischem Sinne legen '"')

und dabei die ratio universalitatis als eine das Wesen der Dinge an

sich nicht berührende Modalität, welche auf Rechnung des subjectiven

Denkens fällt, bezeichnen 19°); er kann das Denken an dem Maassstabe

der objectiven Realität und zugleich die mit künstlerischem Wirken er

zeugten Gedanken an dem Maassstabe des subjectiven Denkens messen,

so dass schliesslich für die Dinge und für das Denken der höchste

97) Ebend. p. 124 B: Iste liber (d. h. Categoriae) non est de decem vocibus

ut de primo subiecto, nec aliqua pars logicae est de voce, quia omnes passiones

syllogismi et omnes partes eius possunt sibi inesse secundum esse, quod habent in

mente, etiamsi non proferantur; sed est de aliquo priore, quod respectu vocis signi

ficativae tantum habet rationem significati. Ebenso Qu, sup. Periherm. I, 1, p. 186 A.

98) Theorem. 4, (Vol. III) p. 269 A: Universalia non sunt fictiones intellectus;

tunc enim nunquam in quid praedicarentur de re ertra nec ad definilionem pertinerent,

nec metaphysica differret a logica, immo omnis scientia esset logica, quia de univer

sali. Vgl. unten Anm. 154.

99) Sent. Lib. II, Dist. 3, Qu. 1, (Vol. VI) p. 336: Si omnis unitas realis est

numeralis, ergo omnis diversitas realis est numeralis, ..... et ita omnia essent aeque

distincta, et tunc sequilur, quod non plus potest intellectus abstrahere a Socrate et

linea, et esset quodlibet universale pure figmentum.

100) Qu. sup. Porph. 4, p. 90A: Universale est ens, quia sub ratione non entis

nihil intelligitur, quia intelligibile movet intellectum ..... (B) Universale est ab in

tellectu, et cum dicitur „ergo est figmentum“, dico, quod non sequitur, quia figmento

nihil correspondet in re ertra, universali autem aliquid ertra correspondet, a quo

movetur inlellectus ad causandum talem intentionem . . . . . . Effective est ab intellectu,

sed materialiter sive originaliler sive occasionaliter est a proprietate in re, figmentum

vero minime est. S. Abschn. XVIl, Anm. 297.

101) Ebend. 9, p. 93 B: Intellectus facil universalitatem in rebus (s. Abschn.

XVI, Anm. 181, vgl. Abschn. XVII, Anm. 378); ergo illa est in re, non in intellectu.

102) Ebend. 5, p. 90 B: Universale est per se intelligibile, quod palet sic :

Primum obiectum intellectus, sc. quod quid est, intelligitur sub ratione universali

tatis ; illa vero ratio non est idem essentialiter cum illo quod quid est, sed modus

eius accidentalis; ergo intellectus potest cognoscere differentiam inter suum obiectum

primum et illum modum. S. bei Albert ebend. Anm. 392.

208 XIX. Duns Scotus.

Maassstab in Gott liegt"); und er kann in einer an Abälard erinnernden

Weise in den Universalien das esse in multis und das praedicari de

multis vereinigen").

Natürlich liegt in dieser Unklarheit über das Wesen eines logischen

Subjectivismus und eines metaphysischen Objectivismus auch bei Scotus

eine höchst bedenkliche Schwäche speculativer Auffassung vor; aber für

einen „Philosophen“ wird ja hoffentlich ohnediess Niemand irgend einen

Autor des Mittelalters halten. Hingegen hat Scotus von einem solchen

durch die allgemeine Tradition damals besiegelten Standpunkte aus als

ein verstandesmässig sehr geschulter Denker die Consequenzen durch alle

einzelnen Fragen hindurch festgehalten und durchgeführt. So nimmt auch

Scotus vor Allem die allgemein recipirte arabische Unterscheidung einer

doppelten intentio in dem Sinne auf, dass die secunda intentio, d. h.

die eigentlich logische, ein nachfolgendes Erzeugniss der Denk-Operation

sei und so als Universale bezeichnet werde, während die prima intentio

als ursprünglich unbedingtes Erfassen auf die objective Quiddität gehe,

welche wohl gleichfalls Universale genannt werde, aber an sich gleich

gültig gegen Allgemeinheit oder Einzelnheit sei und daher auch im Denken

nicht mit concreter Gegenständlichkeit (subiective), sondern eben nur un

mittelbar vorstellungsweise (obiective) auftrete"). Und hierin liegt bei

ihm auch die Auffassung der üblichen arabischen Dreigliederung in uni

versalia ante rem, in re, post rem; denn er findet das Universale zu

nächst eben in der secunda intentio, und dann auch in dem von derselben

benannten Gegenstande der prima intentio, indem der letztere entweder

103) 0p. II sup. Periherm., 3, p. 215 B: Duplex est intellectus. Quidam est

mensuralus a rebus, quidam est mensura rerum. Intellectus noster per comparationem

adres naturales est mensuratus et dicilur verus ex hoc, quod est conformis rei, quae

est sua mensura. Artificialia aulem comparanlur ad intellectum nostrum sicut men

surata ad suam mensuram; igitur dicuntur vera ex hoc, quod altingunt per suam

formam perfeclionem formae artificis ...... Quaelibel res naturalis secundum suam

formam imitalur quodammodo speciem eius in menle divina, unde vera dicitur, se

cundum quod ad rationem illius speciei alling it ....... Inlellectus mosler similiter

dicilur verus, quia est conformis suae mensurae.

104) Qu. sup. Porph. 6, p. 91 B: Inest aliquid universali, quia si definitio

ipsius universalis vera sit, quae est „praedicabile de pluribus“ (s. Abschn. IV, Anm.

197), ...... lunc convertibile praeter essenliam universalis erit illud, quod pomit

primo Posteriorum, sc. „esse unum in multis et de multis“ (ebend. Anm. 137). Et

e converso, si illud sit definitio bona et vera, illud erit proprium. Vgl. Abschn.

XVII, Anm. 167. u. Abschn. XIV, Anm. 291 ff.

105) Qu. de anima, 17, 14 (Vol. II) p. 546 A: Universale accipitur aliquando

pro intentione secunda, quae sequitur operationem primam intelleclus, qua intelligitur

quidditas absolule, ..... et islo modo es in inlelleclu tanquam aliquid factum per

operationem intelleclus ...... Aliquando aulem universale accipilur pro re subiecta

intentioni secundae, i. e. pro quiddilale rei absolula, quae, quanlum es de se, nec

est universalis nec singularis, sed de se est indifferens (s. Abschn. XVI, Anm. 74);

et lale est obieclum intelleclus directum, mon aulem es in inlellectu subiective, sed

tanlum obieclive. An unzähligen Stellen treffen wir fortan bis in das 18. Jahrhun

dert (d. h. bis Alex. Baumgarten) diesen Gebrauch der Worte „subiective“ und

„obieclive“, welcher zu dem jetzigen sich genau umgekehrt verhält: nemlich damals

hiess subiectivum dasjenige, was sich auf das Subject der Urtheile, also auf die

concreten Gegenstände des Denkens, bezieht; hingegen obiectivum jenes, was im

blossen obicere, d. h., im Vorstelligmachen, liegt und hiemit auf Rechnung des

Vorstellenden fällt. -

XIX. Duns Scotus. 209

das entferntere Object, nemlich die ursprüngliche quidditative Natur (d. h.

ante rem), oder das nähere Object, nemlich das individualisirte Wesen

(d. h. in re) sein kann, in welch letzterem Falle die Universalität nur in

der indeterminirten Allgemeinheit der Aussagbarkeit liegt '""). Auch be

zeichnet er das Universale ante rem ausdrücklich als das ursprünglich

erste Vorgestellte des Denkens, sowie die secunda intentio (d. h. post

rem) als „forma“, und das Universale in re als ein „Aggregat aus Ge

genständlichkeit und Form“ '"'). Ja er ist geneigt, für die Erkenntniss

der einfachen Begriffe (Kategorien) und für die Zusammensetzung der

selben (Urtheil) demjenigen, was Sache der prima intentio ist, eine

Priorität zuzuschreiben und die secunda intentio principiell (vgl. ob.

Anm. 93 f.) dem syllogistischen Verfahren zuzuweisen, durch welches so

dann die wissenschaftliche Entwicklung der prima intentio erfolge ""°).

Beachtenswerth aber ist (— um Occam's und seiner Vorläufer willen -),

dass bei Scotus zum ersten Male jene Dreistellung der Universalien auch

im Gewande byzantinischer Logik auftritt, indem das Universale dasjenige

heisst, was von einem Gemeinbegrifle bezeichnet wird, welcher eine wirk

liche Objectivität bedeutet, und somit das Universale in re zum „esse in

suppositis“ wird, während die anderen beiden Stellungen des Universale

als Quiddität und als Denkform wiederkehren 19").

Schon aus dem Bisherigen aber ist ersichtlich, dass bei Scotus die

hauptsächliche Schwierigkeit sowohl logisch als auch ontologisch in den Uni

106) Qu. in metaph. VII, 18, (Vol. IV) p. 723 A : Universale sumi potest tri

pliciter: Pro intentione secunda, quae est quaedam relatio rationis in praedicabili ad

illud, de quo est praedicabile . . . . . Alio modo accipitur pro illo, quod denominatur

ab illa intentione, quod est uliqua res primae intentionis, num secundae intentiones

applicuntur primis. El sic accipi potest dupliciter: Uno modo pro illo, quod quasi

ut subiectum remotum denominalur isla intentione; alio modo pro subiecto propinquo;

primo modo dicitur nalura absolute sumpta universale, quia non est de se haec ;

secundo modo non est universale, nisi sil actu indelerminulum itu, quod unum in

telligibile numero sit dicibile de omni supposito. Vgl. Anm. 109.

107) Qu. sup. Porph. 3, p. 89 B: Universale sicut celera concreta tripliciter

sumilur. Quandoque enim sumitur pro subiecto, i. e. pro re primae intenlionis, cui

applicatur intenlio universalis, et hoc modo universale est primum obiectum intel

lectus; quandoque sumilur pro forma, sc. pro re secundae inlenlionis causatu ab

intellectu et applicabili rebus primae inlentionis, et sic loquitur logicus proprie de

universali; terlio modo pro aggregato ea subiecto et forma, et illud est ens per ac

cidens, quia aggregal diversas naturas, eæ quibus non fit unum per se. Vgl. unten

Anm. 147.

108) Qu. sup. An. post. I, 46, p. 414 B: Tripler est operatio intellectus. Una

est intelligentia simplicium; alia est composilio vel divisio. El quoad illas duas

operaliones res primae inlenlionis sunt notae prius intelleclui, quam secundae. Tertia

est operatio discursiva a praemissis ad conclusiones, el ille discursus est intentio

secunda el est actus rationis, per quem ducimur in cognitionem primarum intentionum

et aliarum scientiarum ; el ideo quoad hunc aclum logica est prior el ita prior in

quantum ad doclrinam, quia per discursum doctrinamur.

109) Qu. sup. Porph. 11, p. 94 A: Significalum termini communis significantis

. veram naturam tripliciter potest considerari. Uno quidem modo secundum esse in

suppositis, quod dicitur esse materiale eius; . . . . . secundo modo consideratur absolute

secundum esse quidditativum; . . . . . tertio modo ut per formam intelligibilem ab in

tellectu apprehenditur, quod est esse cognitum, et sic insunt ei intentiones. Inlellectus

enim considerans naturam hominis unam in mullis el de mullis ut, aliqua proprielate

reperlu in natura sic considerala movetur ad causandum inlenlionem et illam causalam

altribuit illi nalurae, cuius est proprietas el a qua accipitur.

PRANTL, Gesch. III. 14

210 XIX. Duns Scotus.

versalien in re auftrete, und dass durch die Art und Weise der Lösung

derselben auch die Auffassung der Universalien ante rem und post rem

modificirt werden müsse. Der Kern - der ganzen Frage liegt bei Scotus

in dem Begriffe der „species intelligibilis“ (s. bei Aristoteles, Abschn.

IV, Anm. 63, und aus diesem bei Thomas, Abschn. XVII, Anm. 499 u.510),

welche einerseits in den Realismus der ursprünglichen Wesens-Quiddität

(ante rem) zurückgreift und andrerseits doch zu einem anti-platonischen

Conceptualismus verarbeitet wird. Dasjenige nemlich, durch welches die

Thätigkeit des Denkens veranlasst wird (s. ob. Anm. 100), könne unmög

lich das blosse sinnliche Bild der Gegenstände sein, denn dieses sei von

vorneherein ungleichartig, sondern sowohl bei Particularem als auch bei

Universellem wirke auf den Intellectus eine gestaltende Form (species

informans), durch welche derselbe als thätiger mittelst eines Sammelns

(colligere) oder gleichsam mittelst eines Vermehrens die Form eines uni

versalen Objectes erfasse'). Eben diese species intelligibilis stehe dem

nach in Mitte zwischen der reinen Spiritualität des Denkens und der

Materialität des Sinnes-Eindruckes, sowie ja auch bei letzterem selbst

wieder eine dreifache Abstufung in Object, Medium und Organ vorliege").

Und somit sei hiebei nicht in platonischer Weise von Einflüssen der Ideal

Welt, sondern von Formen die Rede, welche in den Dingen unter indi

vidualisierenden Umständen auf die Sinnes-Wahrnehmung wirken, aber von

der Denkthätigkeit in andere Formen umgesetzt werden"); denn nach

Plato's Ansicht müsse der intellectus agens hinwegfallen, hingegen gerade

wenn das Universale als solches nicht in concreter Existenz sich findet,

110) Qu. de rer. princ. 14, 3, (Vol. III) p. 129 A: Species intelligibilis requi

ritur in intellectu propter duo. Unum est, si res intellecla sit corporalis, quia species

K62 MSS , , , , , propter suam materialilatem el improportionem non possent movere in

tellectum; et ideo est necesse, ul fiat ab ca abstractio seu, ut melius dicam, multi

plicatio speciei intelligibilis virtute luminis intellectus agentis .... Secundo requiritur

species propter obiecli absenliam ...... (B) Intellectus per speciem informantem in

tellig it tam universalia quam particularia et alia specie particularia et alia univer

Salia ........... Ab omnibus islis speciebus, pula sensation is a specie rei sensibilis, ul

est in sensu el ut es in imaginatione, colligit speciem rei universalis intellectus

communis. Ebend. 15, p. 137 A: 0biecla bene agunt in intelleclum immillendo

speciem, maxime cum hoc fiat in virtule intellectus agenlis. Dass ich grundsätzlich

darauf verzichte, in die Geschichte der Psychologie (intellectus passivus u. activus

u. dgl.) überzugreifen, habe ich schon längst oben, Abschn. XVI, Anm. 4 f. aus

gesprochen.

111) Ebend. 14, p. 124 B: Habet species sensibilis esse tripliciter, sc. in ob

ieto extra, quod est materiale; in medio, el hoc esse est quodammodo spirituale

et immateriale; habet esse in organo el hoc adhuc magis spiritualiter..... (p.125A)

Ex his patel, qualiter phantasma habet esse quoddam materiale respectu eorum, quae

sumt in sensu . . . . . Sic in intelleclu non potest deveniri ab extremo, sc. a phantas

mate, ad extremum, sc. ad intellectum seu ad actum intelligendi, qui est pure spiri

tualis, nisi per medium inter spirituale et corporale; huiusmodi autem medium est

species intelligibilis, quae non habet adeo esse maleriale sicut phantasma, nec adeo

spirituale ut intellectus.

112) Qu. sup. An. post. I, 3, p. 347 B: Dicitur secundum Platonicos, quod nos

intelligimus per species influxas ab ideis ... ... (p. 348 A) Res multiplical suam

speciem per sensus exteriores ..... usque ad phantasiam, el isla species existil sub

modo maleriali el concipilur sub conditionibus individuanlibus; sed ista, ut sic, non

polest perficere intellectum. Ideo intellectus agens earilla specie in phantasmale posita

gignit aliam speciem in intellectu possibili.

XIX. Duns Scotus. 21 1

sei es Sache des Intellectus, das existirende Ding als Darsteller eines

Universale zu fassen, so dass dabei der auf die Singularität gerichtete

Sinnes-Eindruck mitspielt und doch zugleich die Quiddität der species in

telligibilis aus dem Einzelnen „hervorleuchtet“''"). Ja es folge aus dieser

provocirenden Wirkung der species intelligibilis eine passive Empfäng

lichkeit, welche mit dem Denken wesentlich verbunden sei und eine

passio intentionalis genannt werden könne ''“), jedoch nur in dem Sinne,

dass diese Passivität des unmittelbar natürlichen Empfangens dem activen

Wirken der Denkthätigkeit vorhergeht''"), und die objectiven Dinge nur

die gelegentlichen Veranlasser der universalen Auffassung sind '!"). So

seien die Universalien, welche der Intellectus trotz aller Abhängigkeit von

dem Sinnlichen doch in höherer Weise erfasse, in der That „erworbene“

Formen - species acquisitae - ''"), und wenn man z. B. von Artbe

griffen spreche, so sei diess nicht so zu verstehen , dass dieselben als

solche wirklich existiren, sondern nur dass sie mittelst der aus den

Einzelndingen geschöpften species intelligibilis vom Intellectus actuell

erfasst werden 4'°). Eben die Einzelndinge aber seien es demnach,

welche der Intellectus zunächst früher, erkenne, denn gerade weil das

Universale als wirkliches Universale nicht in dem Einzelndinge selbst

sein, sondern nur durch das Denken aus demselben gemacht werden

könne, müsse doch dasjenige, an welchem die abstrahirende Thätigkeit

113) Sent. Lib. I, Dist. 3, Qu. 6, (Vol. V) p. 521 : Si essentiae rerum essent

universales, sicut posuit Plato, non indigeremus secundum ipsum intellectu agente.

Cum autem universale inquantum universale nihil sit in eæislenlia, sed lantum sit in

aliquo ul repraesentante ipsum obiectum sub tali ratione, ..... intellectus agens facit

aliquid repraesentativum universalis de eo, quod fuit repraesentativum singularis.

Ebend. p. 538: Nihil intelligimus in universali nisi cuius singulare phantasiamur,

nec est alia conversio ad phantasma, nisi quod intelligens universale imaginatur sin

gulare eius, nec intellectus videt quod quid est in phantasmalibus sicut in ratione

videndi, sed intelligens quod quid est relucens in specie intelligibili videt illud in suo

singulari viso. Vgl. Report. Paris. I, Dist. 3, Qu. 4, (Vol. XI) p. 47 A.

114) Sent. Lib. I, a. a. 0. p. 529: Non tantum intellectus patilur ab obiecto

reali imprimente talem speciem realem, sed ab illo obiecto ut in specie intelligibili

pafilur passione intentionali, et illa passio est receptio intellectionis, quae est ab

intelligibili, inquantum intelligibile est relucens in specie intelligibili, et istud pati

est intelligere.

115) Ebend. p. 517 : Intellectus potest hahere obiectum actu universale perfecte

sibi praesens in ratione obiecti prius naturaliter, quam actu intelligat; ..... in illo

priori habet obiectum sibi praesens in specie intelligibili, et ita habet speciem in

telligibilem priorem actu.

116) Qu. in Praedicam. 3, p. 127 B : Res non est tota causa intenlionis, sed

tantum occasio, inquantum scilicet movet intellectum, ut actu considerel, et intellectus

est principalis causa. S. Anm. 100.

117) Qu. sup. An. post. I, 46, p. 414 A: 0mnes virtutes sensilivae ordinatae

sunt ad intellectum; prius enim apprehenditur species a sensibus eaterioribus, et

postea a sensu communi, terlio a phantasia, quarto ab intellectu, et ita intellectus

in cognoscendo aliquo modo dependet a potenliis sensitivis . . . . . et loquor de intellectu,

secundum quod cognoscitur per species acquisitas.

118) Qu. sup. Porph. 18, p. 104 B: Ad rationem generis requiritur, quod multas

habeat actu species, non quae eristant actu vel potentia, sed quod tantum actu con

cipiantur per speciem intelligibilem ab individuis acceptam quandoque eristentibus,

el quod actu habeant aplitudinem participandi genus, quia talis actualitas est illorum,

inquantum dicuntur species generis.

14*

212 XIX. Duns Scotus.

geübt werden soll, zuerst berührt werden, und wenn man wohl sagen

könne, dass in solcher Erkenntniss des Einzelnen ein unbestimmt (con

fuse) Allgemeines erfasst werde, so sei eben hier die Allgemeinheit noch

in die örtliche Individualisirung verflochten, während das logisch Allge

meine gerade diese Verflechtung ausschliesse; kurz bei dem Erkennen

des concret Existirenden (entitas actualis oder e vistentia actualis, s. unten

Anm. 139 ff.) seien drei Stufen, deren erste das concrete Sein sinnfällig

betrachte, während die zweite das reflexive Bewusstsein (vgl. unten Anm.

124) dieser Betrachtung enthalte, und die dritte das Object mit dem

Universale vergleiche (comparare) und so als Intellectus auftrete ''"). Jene

abstrahirende Thätigkeit aber, welche Scotus wieder unterscheidet, je

nachdem entweder bloss von den Einzelndingen oder zugleich auch von

materiellen Modalitäten abgesehen werden soll, und welche er so mit der

byzantinischen Lehre von der distributio in Verbindung bringt "*"), will

er in entschiedenem Gegensatze gegen Platonismus ausdrücklichst nicht

als ein „Entblössen“ (denudare) von allem sinnlichen Eindrucke betrachtet

wissen, denn das Universale müsse wesentlich von den sinnfälligen Ein

zelndingen ausgesagt werden können, und ehen nur darin liege die Er

hebung des Actes der Intelligenz über jene unbestimmte Allgemeinheit

119) Qu. de rer. princ. 13, 3, (Vol. III) p. 117 B : Prius cognoscit intellectus

singulare, quam universale; impossibile est enim, quod rationem universalis ab ali

quo abstrahut, nisi id, a quo abstrahit, praecognoscat . . . . . . (p. 118 A) Si cognitio

refertur ad modum, quo intellectus perficitur, cum universale inquantum tale omnino

non sit in re, sed fial actione animae per abstraclionem a singularibus, necesse est,

ut aclio intelleclus prius atlingat singulare, ea quo per actionem quasi de quadam

materia faciat universale, et posterius universale altingal, el sic materialiter loquendo

prius cognoscat particulare . . . . . . . In hoc homine particulari eristente actu haec

humanilas el haec animalilas, quae actu ea istunt, primo supponunt hanc , entilatem

actualem ..... Unde cum dicitur, quod cognitio noslra incipil a magis confusis et

magis universalibus, talis confusio et universalitas non eæcludit singularitatem el

signalionem actualis eristenliae in re eatra, nec tale confusum et universale est illud,

a cuius ratione , ercluditur „hic et nunc“, immo in eo includunlur. ..... Universale

autem, de quo quaeris, allerius generis est, quia de ratione sua ercludil „hic et

nunc“ et signationem et actualitatem ea istentiae. (Vgl. Abschn. XVII, Anm. 500.).....

(B) Naturali ordine intellectus primo apprehendit actualitatem eristentis rei sensi

bilis . . . . . ., secundo actum imaginalionis et rem imaginatam, et ab isto potest abs

trahere universale per consideralionem, el sic est verum, quod apprehensio universalis

semper est poslerior apprehensione particularis . . . . . . Prior est nolitia singularis el a

sensu et ab intelleclu, quam nolitia universalis. Ebend. p. 112 A : Intelleclus lri

pliciter versalur circa cognitionem actualis erislentiue rei: uno modo speculando

ipsum actu esse in ipsa sensatione . . . . . ., alio modo refleaive (vgl. ebend. Anm. 520

u. unten Anm. 124) intelligendo, se intelligere, illud esse actu, ..... tertio modo

comparando illud ad universale intelligendo, quia haec albedo non solum est actu,

sed etiam est color.

120) Qu. sup. An. post. I, 37, p. 403 A : Dupler est abstractio. Una est a

materia el supposilis, sicut homo abstrahitur ab illo homine el ab isto el a materia,

ut ab homine albo el nigro .. . . . . Alia est abstractio a suppositis, sed non a materia,

sicut homo albus abstrahitur ab illo homine et ab isto, sed non a materia, quia

album consequitur passiones materiales. Duplici isti abstraclioni correspondet dupleæ

signum distribulivum, quia termino communi abstracto a suppositis et a materia

correspondet hoc signum „omnis“. . . . . . Sed hoc signum „unusquisque“ correspondet

termino communi abstracto a suppositis, sed non a materia. Was wir bei Petrus

Hispanus (Abschn. XVII, Anm. 240 ff.) über „omnis“ sahen, erhält somit hier eine

spitzfindige Bereicherung.

XIX. Duns Scotus. 213

(commune), welche in der noch sinnlichen Stufe des Wahrnehmens

walte '*'). So kann Scotus nicht bloss der aristotelischen Auffassung

betreffs desjenigen, was uns und was an sich kenntlich ist, sich an

schliessen **), sondern auch zugestehen, dass es Allgemein-Begriffe gibt,

welche mit dem Beisatze (circumstantia) der Particularität behaftet und

in dieser Verflechtung mit sinnlichen Eindrücken selbst den Thieren zu

gänglich sind, wohingegen die eigentlichen Universalien dem Intellectus

anheimfallen "°"). Jedenfalls aber muss Scotus mit jener oben (Anm. 31)

erwähnten Polemik übereinstimmen, welche schon Lamarre gegen Thomas

betreffs der angeblichen Unerkennbarkeit des Singulären geführt hatte,

und Scotus hält daran fest, dass mit dem Universale zugleich das Ein

zelne erkannt werde, indem ja Letzteres von Ersterem nicht ausgeschlossen

werde, sondern eben nur die Individualisirung des Allgemeinen sei, so

dass auch der thomistische Begriff der reflerio nicht völlig genügen

könne '*'); kurz an dem sinnfälligen Veränderlichen seien seine Verän

derlichkeit und seine Unveränderlichkeit nicht schroffe Gegensätze, sondern

nur verschiedene Beziehungen, welche eben auf Einzelnheit und Allge

meinheit beruhen 12°). -

121) Sent. Lib. II, Dist. 3, Qu. 1, (Vol. VI) p. 360: Universale in actu est

illud, quod habet unitatem indifferentem, secundum quam ipsum idem est in potenlia

provima, ut dicatur de quolibet supposito ..... Apparel improbatio illius dicti, quod

intellectus agens facit universalitatem in rebus per hoc, quod denudat ipsum quod

quid est in phantasmale e vistens. Nam ubicunque est, antequam in intellectu possi

bili habeat esse obiective, . . . . . . non tamen est tale, cui potentia proacima convenit

dici de quolibet, sed tantum est in potentia provima, ut sit in intellectu possibili;

est ergo in re commune, quod non est de se hoc, et per consequens ei de se non

repugnat esse non hoc; sed tale commune non est universale in actu, quia deficit ei

illa differentia, . . . . . secundum quam ipsum idem aliqua identilate est praedicabile

de quolibet individuo. Ebenso Report. Paris. II, Dist. 12, Qu. 5, (Vol. XI) p. 328 B.

Vgl. auch Qu. in metaph. VII, 18 (Vol. IV) p. 721 f.

122) Qu. de anima, 16, 1, (Vol. II) p. 539 A: Minus universale est, quod prius

notum est nobis prioritate temporis et cognitione confusa . . . . . . Illud cognoscitur

posterius, cuius abstractio est difficilior . . . . . . Prius cognoscitur magis universale a

nobis cognitione distincta. -

123) Qu. in Phys. I, 5, (Vol. II) p. 16 A: Dupleæ est conceptus universalis;

quidam cum circumstantia particulari sibi appropriata, ut „hoc corpus“... ., alius est

sine tali circumstantia . . . . . . Cum intellectus habet actualiter conceptum universalem

cum circumstantiis, . . . . . oportet, quod actualiter respiciat et intendat ad phan

tasmata . . . . . . (p. 17 B) Brutis insunt conceptus universales cum circumstantiis

singularibus.

124) Qu. de anima, 22, 3, (Vol. II) p. 574 A : Dicit . . . . Thomas . . . ., quod

intellectus noster pro statu viae non potest cognoscere singulare, quia secundum ipsum

materia est principium singularitatis . . . . . . Contra hoc procedendum est destruendo

suum principium individuationis, unde ercommunicatus est Parisiis isle articulus, quod

non possint esse plura individua eiusdem speciei (s. ob. Anm. 15) ..... Impossibile

est, abstrahere universalia a singulari non cognito singulari . . . . . Intellectus non potest

intelligere universale, nisi simul intelligat singulare, non ergo tantum per refleirionem

(vgl. Anm. 119) . . . . . Singulare est a nobis intelligibile secundum se, quia intelligi

bilitas sequitur entitatem . . . . . . Singulare nihil addit ultra universale nisi gradum

singularitatis, sed non excluditur ratione universalitatis in eo contentae. S. Abschn.

IV, Anm. 82.

125) Qu. sup. An. post. I, 10, p. 357 A: De mutabili, secundum quod mu

tabile, est scientia, et etiam secundum quod immutabile. Istae rationes non sunt

oppositae, quia relatae sunt ad diversa. Scientia enim est de mutabili, secun

214 - XIX. Duns Scotus.

Aus all diesem geht hervor, dass nach des Scotus Auffassung die

Universalien als reine Quiddität der Dinge ante rem die metaphysische

Grundlage sind (bis zurück zu Gottes Denken, Anm. 103), aber zugleich

in re mit Individualisierung behaftet nicht wirkliche Universalien genannt

werden können, sondern nur als Sache der prima intentio (Anm. 107)

bei jener gelegentlichen Reizung des Intellectus durch die wahrnehmbaren

Einzelndinge die Wirkung einer species informans äussern (Anm. 100

u. 110), um sodann in der secunda intentio durch die Thätigkeit des

Intellectus zu eigentlichen Universalien post rem erst gemacht zu werden.

Durch diese Grundlage aber ist hiemit bei Scotus sowohl in logisch sub

jectiver Beziehung die Auffassung der significatio, als auch ontologisch

objectiv die Begründung des Principes der Individuation und der plura

litas formarum folgerichtig bedingt.

Vor Allem nemlich sei es gerade jene species intelligibilis, nicht

aber die concrete Sache selbst, welche durch den menschlichen Sprach

ausdruck (vox) bezeichnet werde (vgl. Avicenna, Abschn. XVI, Anm. 85),

und zwar beziehe sich diese Bezeichnung auf die objective Seite der

species intelligibilis, d. h. insoferne dieselbe den Wesensgehalt einer

Sache vorstelle, nicht hingegen insoferne sie subjectiv den Intellectus

reize; die Sache selbst daher könne vom Worte nur mittelbar, d. h. eben

mittelst der species intelligibilis (s. auch Anm. 118), bezeichnet werden,

denn insoferne die Dinge als concrete existieren, werden sie auch nicht

an sich unmittelbar erkannt, sondern nur insoferne sie Gegenstand der

Denk-Auffassung sind"). Also jene aristotelischen passiones animae

(vgl. ob. Anm. 114), welche der Intellectus durch die das Wesen ent

haltende species intelligibilis empfängt, sind Gegenstand der Wortbe

zeichnung, nicht hingegen der reine Uract der Quiddität noch auch der

individualisierte Bestand der concreten Sache, denn nur demjenigen, was

der Intellectus erfasst, wird, sobald er es thut, ein ' aufgeprägt,

welcher nach seiner psychologischen Geltung ein Gleichniss der Sache

und nach seiner Geltung für die Wissenschaft das ursprüngliche Medium

ist, mittelst dessen die species intelligibilis als ein Zeichen der Sache

vom Intellectus festgehalten wird").

dum quod est immutabile non in se, sed respeclu passionis immutabilis. Vgl. unten

Annd. 145.

126) Qu. sup. Periherm. 1, 2, p. 187 A: Potest quaeri, utrum nomen significet

rem vel speciem in anima, et intelligiur quaestio non de nominibus impositis ad

significandum similitudines vel species, seid de quocumque alio nomine cuicunque

impositö ..: ... Dico autem speciem intelligibilium similitudinem intelligibilem, quale

est in intellectu ut in subiecto, sieul species sensibilis es similitudo rei sensibilis,

quae est in sensu ut in subieteto ........ (B) Species intelligibilis immediate signi

fivatur per vocem, sed illu dupliciter consideratur; auf inquantum est quid accidens

(zu lesen excians), sc. informans animam, aut inquantum repraesental rem (vgl. ob.

Anm. 113). Primo modo non significatur per vocem, ... ... sed secundo modo; cum

enim bmne signum, inquantum signum, sit signumh signati, sequitur, quod vor signi

fir uns similitudinen, inquantum signum rei, significat ipsam rem, sed mediate, quia

so. immediate significat id, quod est signum ei, inquanlum et signum ..... p.188 B:

Res significatur, non tamen secundum quod existil, quia nec sic per se intelliyitur,

sdick serundum per se percipitur ab intellectu. S. Anm. 124.

127) Op. II sup. Periherm. 1, p. 212 B: Nomen primo significat passionies animale

(s. Abschn. IV, Anm. 108) i. e. conceptiones intellectus ...... Tria se huben secun

XIX. Duns Scotus. 215

Insoweit nun auf diese Weise Denkact und Bezeichnung innig mit

einander verbunden sind, unterscheidet Scotus zunächst für beide ge

meinschaftlich ein „abstractes“ Auftreten von einem „concreten“ (– ein

Sprachgebrauch, welcher sich durch die Scotisten vollends einbürgerte –),

insoferne ersteres auf die Wesenheit įn ihrer reinen Eigenthümlichkeit,

letzteres auf ihre in den Einzelndingen geäusserte gestaltende Kraft ge

richtet ist !*°). Sodann aber bemüht er sich, Denkact und Bezeichnung

selbst wieder zu unterscheiden, und da weist er dem eigentlichen „modus

intelligendi“ das Gebiet der secunda intentio zu, d. h. jene Momente,

welche den bezeichneten Dingen nur durch eine bestimmte Auffassungs

weise zukommen (wie z. B. „Mensch“ nicht nothwendig als „Art“ zu

denken ist, sondern auch als „dieser Mensch“ gedacht werden kann) und

daher nur in äusserlicher Verknüpfung durch „est“ mit dem Bezeichneten

verbunden werden, wohingegen der „modus significandi“ von der Namen

gebung her dem Bezeichneten einwohne und stets untrennbar mit ihm

verbunden bleibe, daher in diesem Modus das „principium formale“ der

Einheit des Bezeichneten liege 12"). Und diese Betrachtung führt er nun

in jener oben (Anm. 83) erwähnten Schrift, welche in ihrem grössten

Theile der Grammatik angehört, weitläufiger aus. Nemlich der modus

significandi sei entweder activus, insoferne er in der Eigenthümlichkeit

des Wortausdruckes selbst, oder aber passivus, insoferne er in der

dum ordinem. Primum est species intelligibilis, secundum, quam est in actu, sicut

actus primus in sua propria natura . . . . . . Secundum est, quod ratio rei est quod

quid erat esse rei (d. h. das rò tí ħv elva), quod obiicitur virtuti intellectivae,

inquantum est actus, qui est species intelligibilis, secundum quem actum fertur virtus

cognoscens in ipsum quod quid erat esse.... (p. 213 A) Tertium est res particulariter

eristens sub conditionibus individuanlibus. Primum non significalur primo per vocem,

quia quod quid est primo inlelligilur, quam species rei intelligitur, ... . . quia intel

leclus species intelligibiles non intelligit nisi per reflexionem, sicut actum suum.

Tertium vero, sc. res eristentes individualiter per suam rationem propriam, non

possunt primo significare, quia intellectus est in aclu primo per suum obiectum pro

prium, quod est quod quid est rei; intellectus non intelligit primo singulare, sed

quod quid est sine conditionibus materialibus, . . . . . . et sicut intelligitur, imponitur

ei nomen ...... Similitudinem convenit ostendere dupliciter: vel secundum esse, quod

habet in anima, vel secundum quod est ductivum in cognitionem rei. Si primo modo

consideretur, sic nomen significat similitudinem rei . . . . . ; si autem consideretur, prout

ducit in cognitionem rei, tunc non primo signifieatur, sed est, quo primo intelligibile

intelligitur . . . . . . Nomen mediante specie in anima, quam primo significat, signi

ficat posterius rem . . . . . . . (p. 213 B) Voces significant species, inquantum sunt

signa rerum.

128) Qu. in Praedicam. 8, p. 136 B: Quamlibet essentiam contingit sub ratione

propria intelligere et etiam significare, et tali modo intelligendi correspondet modus

significandi abstractus; alio modo contingit intelligere istam essentiam, inquantum

informat subiectum, et huic modo intelligendi correspondet modus significandi concretus.

S. Abschn. IV, Anm. 147.

129) Qu. sup. Porph. 16, p. 102 A: Quidam sunt modi, qui proprie dicuntur

modi significandi, qui conveniunt dictioni eæ impositione, et illi sunt a significato

inseparabiles ...... Alii vero sunt modi magis proprie dicti modi intelligendi, quia

tantum insunt significato, secundum quod sub aliquo certo modo concipitur, qui qui

dem sunl separabiles; .... potest enim „homo“ intelligi sub opposito huius inlentionis

„species“ sine repugnantia, ut „iste homo“..... Modi, qui sunt inseparabiles a signi

ficato, . . . . sunt formalia principia seu rationes, sub quibus significata uniuntur. . . . .

Secundi modi ea tranei sunt significatis et uniuntur per hoc verbum „est“. Esse enim

est rei per se, istae autem intentiones non insunt rebus per se, sed ut comparanlur

216 XIX. Duns Scotus.

Eigenthümlichkeit der bezeichneten Sache liege, und (-- wobei wieder

byzantinische Logik, und zwar namentlich Shyreswood beigezogen ist —)

* das Wort bekomme durch den Intellectus die doppelte Function, dass es

| sowohl als dictio etwas bezeichnet (significat), als auch gemeinschaftlich

ff mit anderen diess thut (consignificat) und somit zum Redetheile wird 1°").

Dabei aber sei daran festzuhalten, dass jeder modus significandi activus

| dennoch ursprünglich von einer Eigenthümlichkeit einer Sache herkomme,

denn nur durch Objecte ja könne der Intellectus determinirt werden (s.

ob. Anm. 114), und auch die erdichteten oder privativen Ausdrücke seien

| hiegegen kein Einwand, indem dieselben jedenfalls auf einem positiv realen

Vorgange in der Seele beruhen '°'). Ja eben darum müsse auch der

modus intelligendi als ein activus und ein passivus unterschieden wer

den, indem letzterer in der Eigenthümlichkeit der aufgefassten Sache und

ersterer in der Eigenthümlichkeit der Auffassung selbst liege, so dass

hiemit der modus significandi activus unmittelbar von einem modus in

telligendi activus herrühre 1°°). Auch knüpft sich die folgerichtige Be

merkung daran, dass somit das Sein und die passiven Modalitäten des

Denkens und des Bezeichnens sachlich das Nemliche sind, aber der Form

nach (formaliter) sich unterscheiden, wohingegen Passivität und Activität

des Denkens und Bezeichnens formell zusammentreffen und materiefl

divergiren 13°); auch liege die passive Modalität des Bezeichnens stofflich

ad intellectum; ideo isti modi non sunt uniti per se nec sunt principia formalia,

sub quibus significata formalia uniuntur.

130) Gramm. spec. 1, (Vol. I) p. 45 A : Modus significandi activus est modus

sive proprietas vocis ab intellectu sibi concessa, qua mediante vor proprietatem rei

significat. Modus significandi passivus est modus sive proprietas rei, prout est per

vocem significata . . . . . Intellectus duplicem voci rationem tribuit, sc. rationem signi

ficandi, per quam efficitur signum vel significans, et sic formaliter est dictio, el ratio

nem consignificandi, per quam vor significans fit consignum vel consignificans, et sic

formaliter est pars orationis. Vgl. Abschn. XVII, Anm. 32, 67, 125, 199.

131) Ebend. c. 2, p. 46 A : 0portet, omnem modum significandi activum ab ali

qua rei proprietate radicaliler oriri, quia intellectus . . . . . ad ipsam rei proprielatem

aspicit, ..... quia intelleclus, cum sit virtus passiva de se indelerminata, ad actum

delerminatum non vadil, nisi aliunde determinelu“. . . . . Sed si contra hoc obiiciatur,

quia ..... privationes et figmenta sub nullis proprietalibus cadunt, . . . . . dicendum,

quod non oportet, quod semper modus significandi activus dictionis trahatur a pro

prielate rei illius dictionis, cuius est modus significandi, sed potest accipi a proprie

tate rei alterius dictionis .. . . . Privationes intelligimus er suis habilibus . . . . . Licet

privationes non sint entia positiva ertra animam, sunt lamen enlia positiva in anima,

.... quia eorum intelligi est eorum esse (s. Abschn. IV, Anm. 422).

132) Ebend. c. 3, p. 46 B : Modi significandi activi immediate a modis intelli

gendi passivis sumuntur ...... Modus intelligendi activus est ratio concipiendi, qua

mediante intellectus rei proprietates significat, concipit vel apprehendit; modus autem

intelligendi passivus est proprietas rei, prout ab intellectu apprehensa . . . . . . Modi

significandi activi non sumuntur a modis essendi, nisi ut hi modi essendi ab intellectu

apprehenduntur.

133) Ebend. c. 4, p. 46 B: Modus essendi et modus intelligendi passivus et

modus significandi passivus sunt idem materialiter et realiter, sed differunt forma

liter; ..... (p. 47 A) nam modus essendi dicit absolute proprietatem rei, et modus

intelligendi passivus dicit proprietatem rei sub modo intelligendi et modus signifi

candi passivus ...... Modus intelligendi activus et passivus differunt materialiter et

conveniunt formaliter..... Modus significandi activus et passivus differunt materialiter

et sunt idem formaliter.

XIX. Duns Scotus. 217

in den Dingen und formell im Worte, hingegen die active stofflich im

Worte und nur nach entfernterer oder näherer Causalität in den Dingen

oder im Denken 134).

Was aber nun hingegen die objective Seite der Universalien in re

betrifft, so tritt zunächst die Frage über das principium individuationis

in den Vordergrund, welche bei Scotus ganz folgerichtig wieder auf

seinen Conceptualismus zurückweist. Vor Allem muss bezüglich der In

dividualisirung die concrete Existenz, d. h. wie es Scotus nennt, das esse

ewistere, so seharf als möglich von der Wesenheit, d. h. von dem esse

essentiae, sowohl bei Substanzen als auch bei Merkmalen getrennt wer

den 1°°), was sich auch bis in den Sprachgebrauch des Wortes „ens“

erstreckt 13"). Die Wesenheit selbst nemlich ist nur die substantielle

Form überhaupt, und aus ihr folgt in erster Linie nur das „Sein“ des

wirklich Seienden (esse actualiter entis), hingegen Existenz ist nur eine

Folge der Individualisirung, so dass das Existiren für Wesenheiten etwas

Accidentelles, für Individuen aber das Wesentliche ist 1°"). Und wenn

somit der aristotelische Begriff des øúvokov erfasst wird 1°°), so sucht

Scotus den sich hieran knüpfenden Folgerungen zu entgehen, um nicht

jenen Bedenken Raum zu geben, welche seitens der Orthodoxie gegen

die Lehre des Albert und des Thomas erhoben worden waren. Nemlich

auch bei ihm bietet die Angelologie die Veranlassung dar (vgl. oben Anm.

13 ff., 28, 48), über das Princip der Individuation eine feste Ansicht zu

gewinnen und auszusprechen. In einer Weise, welche fast an Gilbertus

134) Ebend. c. 5, p. 47 A: Modus significandi passivus materialiter est in re ut

in subiecto, ..... formaliter autem est in eo subiecto, in quo est modus significandi

activus. . . . . Modus autem significandi activus, cum sil proprietas vocis significativae,

materialiler est in voce significativa ut in subiecto, in proprietate autem rei sicut

causalum in causa remota, in intellectu sicut causalum in causa proacima, in con

structione sicul efficiens in suo effectu proprio.

135) Qu. sup. An. post. I, 30, p. 392 B: Substantiae dupler est esse, sc. esse

essentiae el eacistentiae. Esse essentiae est de essentia, esse eristere non. Eodem

modo inesse accidentis est dupler, sc. inesse eæislere et inesse essentiae . . . . . .

(p. 393 A) Inhaerentia accidentis actualis non est de essenlia accidentis; . . . . . in

haerenlia tamen secundum aptitudinem est de eius essentia.

136) Ebend. II, 4, p. 420 B: „Ens“ nomen et „ens“ participium non significant

puram entitalem rei sive quidditatem, sed „ens“ participium significat rei e vistentiam,

quae est ertra essentiam el illi essentialiter accidit.

137) Ebend. 6, p. 422 A : Esse, quod est actualiter entis, non est de essentia.

Huius polest esse duple v ratio. Prima, quia esse est modus essentiae, modus autem

rei non est de essentia. Item, si esse esset actus intrinsecus essenliae, et etiam

ipsius essentiae est unus actus essentialis, ut forma substantialis, tunc unius com

positi essent duo actus substantiales completi; sed duo actus substantiales completi

faciunt duo composita; ergo unum compositum esset duo composila. Palet ergo, quod

esse, quod est actualiter enlis, non est de essenlia, sicut nec esse eæistere. Isla

tamen duo esse sunt distincta, quia esse, quod est actualiter entis, primo conse

quitur essentiam et est proprium esse ipsius essentiae, sed esse eristere primo con

sequitur ipsum individuum. Ebend. 4, p. 420 A : Esse eristere non consequitur

essentiam primo, sed primo consequitur individuum ; individuum enim per se el primo

eristit, essentia nonnisi per accidens.

138) Ebend. I, 39, p. 406 B: „Hoc aliquid“ et „simul totum“ in re sunt

necessario coniuncta, quia non est ponere, naturam speciei erislere, sicut ponil Plato,

praeter singularia, igitur corrupto „synolon“ necessario corrumpitur „hoc aliquid“.

Vgl. Abschn. XVII, Anm. 391.

218 XIX. Duns Scotus.

Porretanus erinnert, nimmt er Individuation als eine Untheilbarkeit, welche

einen inneren Gegensatz gegen Manigfaltigkeit in sich trage, und indem

er als Grund dieser Sprödigkeit des Individuums die concrete Position

selbst, d. h. die entitas positiva, bezeichnet '""), polemisirt er ausführlich

gegen Thomas; denn gegen die Annahme einer Bestimmtheit durch Raum

Dimensionen (Abschn. XVII, Anm. 519) spreche jedenfalls schon der Um

stand, dass es immaterielle Individuen gebe, und somit von der natür

lichen Materie abzusehen sei, wohingegen der Begriff einer substantialitas

singularis allseitig genüge 14º); auch könne die zum „Dieses - Sein“ be

stimmte Einheit (unitas signata ut haec) überhaupt unmöglich in der

Quantität liegen, denn diese sei jedenfalls keine Substanz, sondern nur

ein Accidens (vgl. Gottfried v. Fontaines, ob. Anm. 65 f.), und enthalte

auch nicht den Unterschied singulärer Individualitäten in sich, da ja die

Zahlen sich gegenseitig als Art-Unterschiede verhalten, wozu noch komme,

dass die Theile eines Quantums nie den Begriff des Ganzen als ihr Prä

dicat annehmen, während von den Individuen stets die Species als Prädicat

ausgesagt wird '*'); ebensowenig aber könne auch die Materie der Grund

der Individuation sein, denn, – wie schon Lamarre bemerkt hatte, s. ob.

Anm. 30 –, die Materie verbleibe auch noch beim Tode des Indivi

duums'**). Das Einzige hingegen, wodurch das Individuum eben zum

Individuum werde, könne nur dasjenige sein, was in seinem Begriffe

gegenüber allen höherliegenden Begriffen als Eigenthümliches liege, und

139) Sent. Lib. II, Dist. 3, Qu. 2, (Vol. VI) p. 375: Necesse est, per aliquod

positivum intrinsecum huic lapidi tanquam per rationem propriam repugnare sibi,

dividi in partes subiectivas; et illud positivum erit, quod dicitur esse per se causa

individuationis, et per individuationem intelligo istam indivisibilitatem . . . . . . Cum in

qualibet unitate sit dare enlitalem positivam, quae sit ratio per se illius unitatis et

illius repugnantiae ad multitudinem oppositam, maaime vel aequaliter erit hoc dare

in unitate perfectissima. Vgl. Abschn. XIV, Anm. 479.

140) Qu. in metaph. V, 4, (Vol. IV) p. 605 B: Dicit Thomas, quod unitas nu

meralis causatur er materia una, secundum quod substal dimensionibus determinalis.

- - - - - Contra : In immaterialibus est unum, et tamen non est ibi talis materia . . . . . .

Manifestior est nobis unitas in materialibus, quam in immaterialibus, non lamen

eæcludit, quin sit in immaterialibus . . . . . Singulare simpliciter substantiale habet

rationem materialem, et substantialitas appropriatur simpliciter singulari, unde . . . . .

unum numero est, cuius materia est una numero, i. e. cuius substantialilas esl

singularis simpliciter, et tunc nihil est ad materiam realem.

141) Sent. Lib. II, Dist. 3, Qu. 4, (Vol. VI) p. 383: Intelligo per individua

tionem sive unitalem numeralem sive per singularitatem non quidem unitatem inde

terminatam, secundum quam quodlibet in specie dicitur unum numero, sed unitatem

signatam ut „hanc“. . . . . . p. 384: Substantia est prior naturaliter omni accidente . . . . .

Ergo convenit substantiae primae ea ratione sua, quod sit „haec“, prius naturaliter,

quam determinetur aliquo accidente . . . . . . p. 389: Si quantitas sit primo individuans

substantiam, oporteret, quod ipsa in se primo sit haec et de se distincta numeraliter

ab alia; sed tunc tua propositio non est vera, sc. quod omnis differentia formalis

est specifica; quantitas enim haec et illa sunt formae, ergo different specifice . . . . . .

p. 391 : Totum universale, quod dividitur in individua et in partes subiectivas, prae

dicatur de qualibet illarum partium subiectivarum ita, quod quaelibet pars subiectiva

est ipsum; partes autem quantitativae, in quas fit divisio tolius continui, nunquam

recipiunt praedicationem totius divisi in ipsas.

142) Ebend. 5, p. 402: Materia est eadem in generato et corrupto; ergo habet

eandem singularitatem in genito et corrupto. Vgl. überhaupt Report. Par. II, Dist. 12,

Qu. 5 ff., (Vol. XI) p. 326 ff.

XIX. Duns Scotus. 219

diess sei nun die entitas positivem‘), wofür Seotus als Ausdruck des

aristotelischen rode u eivai auch das Wort „haecceitas" gebrauchtl“).

Und wenn auch die Entstehung der Individuen eine quantitative und

materielle Vervielfältigung des Artbegrifies mit sich bringe, so sei doch

nur die haecceitas die wahre und unerlässliche Ursache (causa, sine qua

non), und darum folge alle Entstehung und Zeugung diesem Impulse der

Individuation; daher auch walte in der ohjectiven Welt eben nur diese

Duplicität von Allgemeinheit und Einzelnheit (vgl. ob. Anm. 125), denn

erstere werde in letzterer individualisirt, hingegen für den subjectivcn

Begriff, also liir den Standpunkt eines Conceptualismus, liege allerdings

die abstract gefasste haeeceitas selbst in Mitte zwischen dem Universale

und dem singulären Dingel“). S0 werde das Sein der ursprünglichen

Quiddität (d. h. das Universale ante rem) im Denken scharf geschieden

von dem Sein des Individuums, denn in der Quiddität selbst kann kein

Grund der lndividuation erblickt werden, und die e-ntitas quidditativa

liege jedenfalls dem Formalen und hiemit im Urtheile dem Prädieate

näher, während die entitas individui dem Materiellen und somit (wie

die aristotelische vvgoitr] oiiolu) dem Subjecte der Urtheile zugewen

det sei mel

14a) Sent. a. ‘a. O. om 6, p. 403: omne inferius inotudit in se aliquid, quod

non includitur in intellectu superioris; ergo aliquid per se includitur in ratione

naturae ‚- illud autem inclusum est entitas positive.

144) Report. Paris. ll, Dist. 12, Ou. i (VoLXl) p. liil B: Non potest intelligi

haeoeeitas ut universale, cum ipsa haecceitas de se sit „haec“‚..... p. 329 A:

Haecceitus est numero haec essentiuliter.

145) Ou. sup. An. posl. I, am p. 401 B: Naturae speciei accidit multiplicari

per multa eius diversa in/Iividua; individua enim per quantitatem rnultiplicantur et

alius conditiones materioles; sed naturae speciei accidunt conditiones malcriales. ideo

multitudo individuorum accidit naturae speeiei...... (p. tibi A) Haeeceitas est causa,

sine qua non, et non causa positive, et isto modo generatio primo consequitur natu

ram in hoc generatio primo potest inesse diversis individuis non tamen iri

quantum distincta sunt Iiypostalice, sed pro eo, quod generalio consequitur primo

naturam, quae est in hoc et quae est in illo. Et ita generatio quodammodo esl

universalis, non sinzpliciterj quia non ut universale est abstractum, quia universale

abstractum sic non conripitur, inquantum hoc positive, neo sub hoc, sed ita quod

haeceeitas sit eausa, sine qua non. Sed naturae tamen inest primo generatio con

tingenler, non tarnen contingit sine haecct-itate (somit vollständig das aristo

telische „ävägunroc iiivögwnov yavmfi“, s. Abschn. IV, Anm. 463) . . . . .. fu dices;

ergo est ponere medium inter universale el singulare Dicitur, quod non seqliitur.

sed tun/um, quod sit ponere medium inter universale et singulare secundum quod

concipi/ur inquantum hoc; sed inter simpliciter universale et simpliciter singulare non

est medium. Natura eriivn, quue in hoc primo generalur, non est simpliciter univer

satis sed est siznplicitez- singularis; est tamen universalis secundum quidy quia non

concipitur inquantum lioc positive.

146) Senl. Lib. II, Dist. 3‚ Ou. ft p. 408: Entitas individui est diversa ab omni

entitute quidditativa, quia intelligendo quamcunque cillitatem quidditativam non

habetur in quiddttate intellectay unde ipsa sit haee; ergo illa entitasy quae de se est

haec, est alia entitns a quidditate...... omnis realitas specifica constituit in esse

formuli, quia in esse quidditativo; realitas individui constituit praeeise in esse ma

leriali, h. e. in esse conlracto. Et ex hoc sequitur illa distinctio logicalis, quod ista

entilas essentialiler est famulis et illa malerialis, quia illa constituit in ratione

subiicitvtlis et ista in ratione praedicubilis praedicatum autem formale habet rationem

formur, et subiiribile habet rationem materiae. Ebenso ebend. p, 419.

22) - XIX. Duns Scotus.

Hieran aber knüpfen sich bei Scotus noch Erwägungen, welche in

Bälde von seinen Schülern so sehr ausgebeutet wurden (insbesondere

betreffs der Trinität), dass sich allmälig fast eine eigene kleine Literatur,

nemlich die der „Formalilales“, abzweigte. Schon im Bisherigen auch

(s. Anm. 129 u. 133) waren uns Stellen begegnet, in welchen das Wort

„formaliter“ zur Bezeichnung der subjectiv logischen Auffassung diente,

und diese letztere kommt nun bezüglich der Individuation noch näher in

Betracht. Vorerst niemlich ist die so eben erwähnte entitas quidditativa

sowohl im Stoffe als auch in der Form und in der Zusammensetzung des

Stoffes und der Form (s. ob. Anm. 107) der eigentliche Prioritäts-Stand

punkt, zu welchem behufs der Individuation, d. h. der „entilas ut haec“,

erst noch eine ultima realitas hinzutreten muss, und während dann in

Individuum jene drei Momente sachlich coincidiren, müssen sie doch

logisch als formaliter distincta betrachtet werden"). Sodann gilt inner

halb der entitas determinativa des Individuums das Gleiche auch in Bezug

auf die in ihm individualisierten Gattungs- und Art-Begriffe, denn sachlich

treffen diese im Einzeln-Dinge zusammen, aber formell sind sie sicher

„non idem“, so dass in einer Gradabstufung sowohl die Gattung als

auch die Art als auch das Individuum je für sich eine eigene „forma

litas“ besitzt, und insbesondere die Formalitas des Individuums einen

über die Quiddität hinausgehenden Zusatz in der Häcceität enthält").

Auf diese Weise kann dann zwischen einer identitas formalis und einer

identitas realis derartig unterschieden werden, dass in letzterer die erstere

durchaus nicht involviert ist, denn formell identisch ist nur, was ursprüng

lich und begrifflich ein „idem“ ist; und jener Unterschied selbst soll

wieder nicht so fast durch das positive Wort „distinctum“, sondern

besser durch den negativen Ausdruck „formaliter non idem“ ausge

sprochen werden“). Natürlich liegt hiemit der Höhepunkt der formellen

147) Ebend. p. 413: Entitas quidditativa est naturaliter prior ista entitate, ut

est haec ..... Sicut compositum non includit suam entitatem, qua est hoc, inquantum

natura, ita nec maleria, inquantum natura, includit suam enlilalem, qua e sl haec,

nec forma, inquantum natura, includil suam, Ergo ista enlitas non est maleria vel

forma nec compositum, inquantum quodlibel ist.orum est malura, sed est ultima rea

litas entis, quod est materia vel forma vel compositum, ita, quod quodlibel commune

et tamen determinabile adhuc potest distingui, quantumcunque sit una res, in plures

realitates formaliter distinctas, quarum haec formaliter non cst illa.

148) Report. Paris. II, Dist. 12, Qu. 8, (Vol. XI) p. 331 B: Cum singularia

sunt differentia, ipsa reducuntur ad prima diversa; illa non sunt nihila, mon acci

dentia, non natura, igitur aliqua entitas determinativa naturae, ut proprietates indi

viduales ... ... Igitur non necesse es, rem, a qua accipitur differentia specifica, esse

aliud re ab illa, a quo est geñus acceptum; semper tamen est non idem formaliler.

El isla proprietas individui nunquam est res alia a forma specifica, tamen semper

es non idem formaliler...... Dissimile tamen est in hoc, quod formalitas specifica

semper est simpliciter perfectior gradu vel formalitale generis; sed non oporte pro

prietatem individui esse simpliciter perfectiorem formalitate specifica. Secunda dis

similitudo : formalitas specifica contrahit ad esse quidditativum simpliciler perfectum,

sed formalitas individui contrahit quidditalem ad aliquid cxtra quidditatem, quia

omnino alterius ralionis.

149) Sent. Lib. I, Dist. 2. Qu. 7, (Vol. V) p. 355 (gelegentlich der Trinitäts

Lehre): Voco autem identilatem formalem, ubi illud, quod sic dicilur idem, includit

illud, cui sic est idem, in ratione sua formali el per consequens per se primo modo

. ... Essenlia non includit in ratione sua formali proprietalem supposili nec e con

XIX. Duns Scotus. 221

Identität in jener identitas adaequata, welche zwischen der Auffassung

einer Definition und der Auffassung des Definirten besteht'°"), während

im Uebrigen sogar bei dem Unendlichen (- Trinität –) immer noch

eine formelle Nicht-łdentität möglich bleibt 1° ). Sowie aber bezüglich

der Frage, ob Etwas idem oder distinctum sei, die Probe im contra

dictorischen Urtheile liegt 1°°), und überhaupt dabei logische Momente in

die grammatischen Formen einwirken, da z. B. albus nur materiell iden

tisch mit color, hingegen albedo formell identisch ist '°°), so weisen

andrerseits gerade sämmtliche formalitates quidditativae auf das onto

logische Gebiet der metaphysischen Grundlagen des Seienden hinüber 1°").

In eben diesem letzteren Momente aber finden wir wieder die

Brücke zu demjenigen, was bezüglich der ontologischen Seite der Uni

versalien in re uns noch zu besprechen übrig ist, nemlich zur pluralitas

formarum. In dieser Frage kann Scotus, wie sich erwarten lässt, nicht

den Standpunkt eines Gottfried v. Fontaines oder eines Johannes Pari

siensis theilen, welch beide die in Einem Wesen enthaltene Vielheit der

Formen dem subjectiven Denk-Verfahren zuwiesen (s. ob. Anm. 70 u. 74),

sondern er stellt sich grundsätzlich auf die objective Auffassung des

Lamarre (Anm. 30) und gelangt bezüglich des Menschen-Wesens zum Dua

lismus des Goethals (Anm. 50). Dass die Wesen aus einer wesentlichen

verso, el ideo polest concedi, quod ante omnem actum intellectus est realitas essentiae,

quae . . . . . formaliler non est illa vel non est eadem formaliler illi. Numquid igitur

debet concedi aliqua distinctio? Respondeo: Melius est uti ista negativa „Hoc non est

formaliter idem“, quam „Hoc est sic et sic distinctum“. Sed nonne sequitur: „A et

B non sunt idem formaliter, ergo sunt formaliter distincta“? Respondeo, quod non

oportet sequi, quia formalitas in antecedente negatur et in consequente affirmatur. . . . . .

Manifeslatur per eremplu...... Si pomalur albedo species simpler, est tamen in albe

dine aliquid realiter, unde habet rationem coloris, et aliquid, unde habel ralionem

differentiae, et haec realitas formaliler non est illa realitas; imo una est ertra rea

litatem alterius, formaliter loquendo, sicut si essent duae res, licel modo per iden

litatem istae duae realitates sint una res. Hoc evemplum . . . . ., quod identitas realis

non necessario concludit identitatem formalem.

150) Quodlib. Qu. 1, (Vol. XII) p. 11: Aliquid est idem essentialiter, ... . . sive

sit idem essentialiter identitate adaequata, sicut in creaturis illud est idem, quod

intelligitur per definitionem, ei, quod intelligitur per definitum, sive sil idem tanquam

inclusum essentialiler in illo, quomodo illud, quod intelligitur per partem definilionis,

posset dici idem ei, quod intelligitur per definitum. Diess dürfte wohl auf die Lehre

von der Consequentia zurückweisen, s. Abschn. XVII, Anm. 623.

151) Sent. Lib. I, Dist. 5, Qu. 2, (Vol. V) p. 663: Perfectio identitatis ercludil

omnem compositionem et quasicompositionem, quae identitas est propter infinitatem,

et tamen infinitas non lollit formaliler rationes, quin haec formaliter non sit illa.

152) Sent. Lib. IV, Dist. 49, Qu. 2, (Vol. X) p. 338: Distinctorum in entitate

absoluta alterum potest esse absque contradiclione sine altero. Quodlib. Qu. 3,

(Vol. XII) p. 82: Universaliter enim quod convenit alicui sic, quod omnimoda contra

dictio sit, illud esse sine hoc, hoc est idem realiler illi.

153) Qu. de anima, 21, 12, (Vol. II) p. 567 B : Licet genus et differentia non

sint idem formaliler, quia ralio differentiae non includil rationem formalem generis,

tamen sunt idem realiter vel identice; quandocunque enim aliqua sunt idem formaliter,

si iungantur sine medio, est nugatio, ut „color albedo“, non lamen si sunt idem

identice solum, et non formaliter, ul „color albus“.

154) Sent. Lib. II, Dist. 16, Qu. 1, (Vol. VI) p. 772: Ens continet multas pas

siones, quae non sunt res aliae ab ipso ente, . . . . distinguuntur lamen ab invicem

formaliter et quidditative et eliam ab ente, formalitate dico reali et quidditativa ;

uliter metaphysica non esset scientia realis. Vgl. ob. Anm. 98.

222 XIX. Duns Scotus.

Mehrheit zusammengesetzt sind, steht ihm von vorneherein fest, und nur

wenn man sich an den Wortausdruck anklammern wolle, gestehe er zu,

dass die letzte abschliessend hinzukommende Form des Zusammengesetzten,

wodurch es ist, was es ist, allerdings Eine sei, aber eben hiemit sei die

Vielheit der hiedurch verbundenen Formen nicht verneint 1°°). Eine zeit

liche Stufenfolge aber der verschiedenen Formen, deren die je frühere

auf die je spätere mitwirke, verhindere es, dass das zusammengesetzte

Wesen etwa bloss ein Aggregat wäre "°"); und selbst bei der Annahme

einer gleichzeitigen Wirkung bestehe eine natürliche Rangfolge der For

men, welche bei Substanzen zu grösserer Vollkommenheit und bei Acci

dentien abwärts zur allmäligen Unvollkommenheit führe 1°"). So sei auch

beim Menschen-Wesen in der Form der „Mischung“ die ganze Vielheit

vorausgehender Formen enthalten, und es trete hiezu als zweite Haupt

form das Intellectuelle hinzu 1°°). Abgesehen aber von der fortschreitenden

wirksamen Kraft der Wesens-Bildung könne allerdings eine Vielheit von

Formen als eine gleichzeitig existirende nur z. B. in den Körpertheilen

bestehen, deren jeder seine eigene Wesensform hat, hingegen für das

Zustandekommen des schliesslich einheitlichen Wesens wirke eben eine

Gradabstufung (gradus) mehrerer Formen "°"); und insoweit beim Ent

155) Sent. Lib. IV, Dist. 11, Qu. 3, (Vol. VIII) p. 649: Esse totius compositi

includit esse omnium partium et includit mulla esse pantialia multarum parlium vel

formarum, sicut totum ens er multis formis includit illas actualitales partiales. Si

tamen omnino fiat vis in verbo, concedo, quod formale esse totius compositi est

principalilei per unam formam, et illa forma est, qua totum compositum est hoc

ens; ista autem est ullima adveniens omnibus praecedenlibus. El hoc modo lotum

compositum dividitur in duas partes essenliales, in actum proprium, sc. ultimam for

mam, qua est illud, quod est, et in propriam polentiam illius aclus, quae includit

maleriam primam cum omnibus formis praecedentibus. El isto modo concedo, quod

esse illud tolale est completive ab una forma, quae dat loli illud, quod est; sed

er hoc non sequitur, quod in loto includatur praecise una forma, vel quin in toto

includantur plures formae ...... p. 653: Frustra enim poneretur corporeitus alia ab

inlellectiva, si ipsa includat vegelativam et sensitivam el sensiliva et vegelativa in

cludant corporeitatem; sed secundum aliam viam est facilis responsio; hic enim est

necessitas ponendi plura ...... p. 654: Licet intellecliva non habeal propriam re

pugnantiam ad aliquam formam naturalem, lamen informando maleriam requirit qua

litates aliquas; . . . . illae autem sunt qualilates consequenles formam priorem.

156) Theorem. 21 , (Vol. III) p. 319 A: Forma prior adveniens posteriori dat

perfectionem non tantum sibi propriam, sed etiam posteriori propriam; aliter non

fieret unum er materia el forma, nisi aggregatione. Ebend. 22, p. 327 A: Si

formae sunt plures in esse perfecto, el actiones; quia forma est principium suffi

ciens actionis. -

157) Sent. a. a. 0. p. 645 : Plures sunt mulationes partiales terminatae ad

plures formas partiales praecedentes vel ordine durationis, si ponatur una forma prius

tempore induci quam alia, vel ordine naturae, si ponamus omnes illas simul tempore

induci . . . . . . . p. 648: Quamdiu proceditur in substantialibus, semper poslerior est

perfectior prioribus; quando autem venitur ad accidentales, sequens est imperfectior

ultima praecedenle.

158) Ebend. p. 640: Forma mistionis continet virtualiler omnes formas, quae

possunt esse seorsim in aliis formis corporis. Ideo autem intellectiva non continet

istam formam mistionis, . . . . . . forma autem mistionis conlinet omnes alias ertensas

vel erlensibiles; el ideo illae duae sufficiunt in homine.

159) Qu. de anima, 15, 12, (Vol. II) p. 533 A: Secundum diversos gradus in

formis plures formae possunt unam materiam iam informare per hoc, quod forma

praecedens tenet se eæ parte maleriae, et hoc terminat polentialitatem eius disponendo

XIX. Duns Scotus. 223

stehungs-Processe eines Wesens zwei Formen in ihrem Zusammentreffen

eine neue dritte bewirken, sei diese letztere eben hiedurch eine intensivere

(intensior), als die vorausgehenden, während bei denjenigen Formen,

welche nicht zum Vorgange der Wesensbildung selbst gehören (z. B. den

Formen der Körpertheile) sehr wohl mehrere Formen gleicher Art neben

einander bestehen können"). – Uebrigens bot Scotus, indem er auf

physikalischem Gebiete diese Gradualität der Formen, d. h. die Steigerung

und das Nachlassen derselben, näher erörterte"), auch hierin die Ver

anlassung dazu dar, dass bald von verschiedenen Seiten mehrere Schriften

„De intensione et remissione formarum“ verfasst wurden.

Mag somit dasjenige seine Erledigung gefunden haben, was bei Scotus

die Auffassung der Universalien und die Entscheidung der mit denselben

zusammenhängenden Controversen betrifft, so bleibt uns nun noch übrig,

ihn auch durch die einzelnen Theile der Logik hindurch zu begleiten.

Hiebei aber wird sich uns als seine wichtigste Eigenthümlichkeit zeigen,

dass er häufig und in reichem Maasse die Lehren der byzantinischen

Logik einflicht, für deren allmälige Fortbildung er uns ohnediess schon

oben (vor. Abschn., Anm. 586ff) als geschichtlicher Zeuge gedient hatte;

und während es allerdings auch möglich wäre, die sämmtlichen byzan

tinischen Gruppen des Scotus abgesondert für sich darzustellen, will ich

dieselben doch lieber, um einen sachgemässeren Eindruck hervorzubringen,

einzeln dort einreihen, wo sie Scotus selbst gleichsam als Ergänzungen

betrachtet zu haben scheint (in ähnlicher Weise musste ich ja bereits

oben an zwei Stellen, Anm. 88 u. 109, verfahren).

Im Commentare zur Islagoge benützt Scotus das von Albert auf

gespeicherte Material und erörtert so die Fünfzahl der Universalien"),

die verschiedenen Definitionen des genus"), wobei er daran festhält,

dass die Gattung nicht Stoff ist"), die Definitionen der species") und

der differentia unter Beiziehung der arabischen Unterscheidung zwischen

ipsam ad formam sequenlem, sicut e converso una forma polest plures malerias in

formare per hoc, quod allera se lenel ex parte formue. Qu. in Phys. 1, 24, 4,(Vol. II)

p. 97 B: Quod impossihile es, simul plures formals substantiales esse in eodem sub

ieclo, est verum, nisi secundum diversas portiones maleriae, in quibus sunt diversae

parles formale, el er quibus constituilur una forma; secundo ist ud est verum die

formis eductis de polentia materiae.

160) Qu. in metaph. V., 7, (Vol. IV) p. 618 B: Quaecunque formae eius dem

speciei in eodem faciunt unum, illud unum lertium est intensius ulroque; si tunc

duae species sinl simul in medio el faciunl unum, causabun speciem unam inlen

siorem ... ... p. 619 B: Omnes formule habenles differenliam in eodem subitecto, si

inducantur per molum, necessario differuml specie; lamen de aliis non inductis per

molum non est necessarium, imo possibile es, quod duac lales eiusdem speciei sint

in eodem subjecto. Ebend. Vll, 20, p. 733 B, wo jedoch nur die Mehrheit der

Theile eines lebenden Wesens gemeint ist, deren jeder seine ihm eigenthümliche

Wesensform haben muss.

161) Qu. in phys. III, 4, 14, (Vol. II) p. 180 B.

162) Qu. sup. Porph. 12, p. 95 f. Vgl. Abschn. XVII, Anm. 400. u. Abschn.

XVI, Anm. 107.

163) Ebend. 15, p. 98 f. u. 17, p. 103. Vgl. Abschn. XVII, Anm. 401. und

Abschn. XVI, Anm. 109.

164) Ebd. 16, p. 100. Vgl. Abschn. XVII, Anm. 422.

165) Ebd. 20 f., p. 106 ff. Vgl. Abschn. XVII, Anm. 411. u. Abschn. XVI.,

Anm. 121.

224 XIX. Duns Scotus.

substantiale und essentiale") und Fixierung der richtigen Wortform"),

sodann noch proprium und accidens im Anschlusse an Avicenna (jedoch

ohne ihn zu nennen) polemisch gegen Porphyrius"); was aber bei

Albert über die Tabula logica und das wechselseitige Verhältniss der

fünf Universalien sich findet"), ist hier nicht berücksichtigt.

Bei Erörterung der Kategorien verwirft Scotus Albert's Auffassung

des Begriffes „praedicabile“"), bespricht aber im Anschlusse an Albert

das „ens“ äusserst ausführlich ''), desgleichen die sog. Anteprädica

mente") und die regula de quocumque"); die Begründung der Zehn

zahl der Kategorien weist er der Metaphysik zu ") und lässt in der

weitschweifigen Detail-Erklärung auf die Substanz die Quantität, dann die

Relation und erst hierauf die Qualität folgen"). Als ein Verdienst muss

hervorgehoben werden, dass er im Vergleiche mit Albert verständig genug

ist, behufs einer Ergänzung der Kategorien das stümperhafte Machwerk

des Gilbertus Porretanus zu verschmähen").

In der Lehre vom Urt heile nimmt Scotus von vorneherein in

Shyreswood's Weise den byzantinischen Begriff der Syncategoreumata auf,

welche nicht, wie das Subject und das Prädicat, auf ein von ihnen be

zeichnetes und ihnen entsprechendes Ding hinweisen, sondern nur den

Sinn der Auffassung modificiren") und daher auch nie als selbstständige

Redetheile auftreten"); denn wenn sie beim Prädicate stehen, sind sie

nur ein Theil desselben, ohne es in seinem Verhältnisse zum Subjecte zu

determinieren, und wenn sie beim Subjecte stehen, bestimmen sie dasselbe

166) Ebd. 23–27, p. 109–114. Vgl. Abschn. XVII, Anm. 418 ff. u. Abschn.

XVI, Anm. 94, 135 ff., 158.

167) Ebd. 29, p. 114 f. Vgl. Abschn. XVI, Anm. 150 (das übliche Beispiel

ist auch hier „ralionale“).

168) Ebd. 30ff., p. 116 ff. Vgl. Abschn. XVII, Anm. 425 ff. u. Abschn. XVI,

Ann. 152 ff.

169) S. Abschn. XVII, Anm. 414 u.427.

170) Qu. sup. Praedicam. 2, p. 126; s. Abschn. XVII, Anm. 429.

171) Ebend. 4, p. 128 ff. Qu. sup. Elench. 15, p. 237 A: Quod quaedam res

ad invicem haben hubiludinem, ideo dicil primus philosophus (d. h. der Metaphy

siker), quod „ens“ dicilur de substantia et accidenlibus analogice; sed quia logicus

consideral res, ul sub raliome cadunl, ideo dici, quod „ens“ aequivoce dicitur de

substantia et accidenle. Vgl. ebd. Anm. 415. u. Abschn. XVI, Anm. 32

172) Qu. sup. Praed. 5–8, p. 131 –137.

173) Ebd. 9, p. 138.

174) Ebd. 11, p. 142 B. Doch findet sich eine solche metaphysische Erörte

rung bei ihm nicht.

175) Ebd. 12–30. Die gleiche Reihenfolge trafen wir auch bei Wincenz v.

Beauvais, Abschn. XVII, Anm. 309.

176) Vgl. Abschn. XVII, Anm. 439 f.

177) Qu. sup. An. pr. 1, 8, p. 284 B: In propositione inveniumtur duplices ler

mini: quidam, qui sunt ul subiteclum et praedicalum, et sunt termini categorematici;

ali sunt lermini syncalegoremalici, ut signa universalia, particularia, copula univer

salis, coniumcliones et huiusmodi, et islis lerminis non correspondel aliquod signifi

catum aliud a significalis lerminorum categoremalicorum, sed per ipsos intellectus

aliter intelligil el apprehendit eandem rem. (Auch Shyreswood hatte ja die Copula

„es“ zu den Syncategoreumata gerechnet, s. Abschn. XVII, Anm. 78.)

178) Op. 11 sup. Periherm., Prooem. p. 212: Nomina et verba sunt magis partes

interpretationis, quam interpretationes, et dicliones syncalegoremalicae non habent

rali0nem interprellulionis, quia non sunt dictiones per se significantes.

XIX. Duns Scotus. 225

nur im Vergleiche zum Prädicate, ohne selbst ein Theil des Subjectes zu

sein ''), d. h. sie heben dann nur die Unentschiedenheit des Subjects

begriffes auf, um ihn in ein bestimmtes Verhältniss der Supposition zu

bringen"). Hingegen eben darum verbleibt dem Verbum als solchem

seine sachliche Geltung, indem es nicht, wie die Syncategoreumata, eine

blosse Modalität, sondern einen Thatbestand ausdrückt, neben welchem die

satzbildende Function als zweites hergeht").

Diese grundsätzliche Bezugnahme auf byzantinischen Stoff tritt bei

Scotus nun überall hervor, wo Gelegenheit dazu ist. In Bezug auf die

Quantität der Urtheile polemisiert er ausdrücklich gegen eine Erörterung,

welche über das Wort „omnis“ sich bei Petrus Hispanus findet, da bei

dem Zeichen der Universalität es genüge, die Function aufzufassen, welche

es für die Supposition überhaupt ausübe"). Dann auch fasst er die

Frage als eine ganz allgemeine auf, ob die quantitativen Momente für

sämmtliche Arten der Urtheile Geltung haben, und hiebei führt er aus

dem „Auctor Summularum“ (d. h. aus Petrus Hispanus) eine Menge von

Beispielen an, denkt auch an die hypothetischen, exclusiven, exceptiven

Urtheile, und erwähnt gelegentlich die Worte „continue, ab aelerno,

omnino“, auch „ceteri, singuli“, neben vielen anderen längst traditio

nellen Syncategoreumata"). Und während betreffs der Qualität etwa

179) Qu. in Praedicam. 12, p. 144 B: 0mne syncategorematicum in praedicalo

est pars praedicali; ... aliter ex veris sequeretur falsum sic „Nullus homo est omnis

homo“ (s. bei Petrus Hispanus, Abschn. XVII, Anm. 246) ...... p. 145 A: Synca

tegoremalicum addilum praedicato non determinal ipsum in comparatione ad subieclum,

- - - - - el ita est syncalegorematicum respeclu partis praedicali, sed non respectu prae

dicali, quia ipsum es alia pars praedicati. Sed syncategoremalicum addilum sub

ieclo non est pars subiecli, quia determinat illud, cui additur, in comparatione ud

praedicalum. Somit steht Scotus auch hierin auf dem Eintheilungs–Motive des

Shyreswood (s. ebend. Anm. 66 f. u. 80), nicht aber auf dem engeren Begriffe des

Syncategoreuma, wie er bei Petrus Hispanus (Abschn. XVII, Anm. 256) erscheint;

und auch die Späteren folgen dem Scotus.

180) Ebend. p. 144 A: „Homo“ de se indifferens est ad multas acceptiones, sc.

pro voce, pro intentione, pro suppositis; signa vero, ut „omnis, aliquis“, sibi addilla

indifferenliam ad intentiones et ad voces tolluml et delerminant ipsum ad acceplionem

lanlum pro supposilis.

181) 0p. II sup. Periherm. 4, p. 217 B: Verbum non tantum est unio sive modus

uniendi extrema, sed el est res quaedam unita, cui apponitur praedicatum, quia in

verbo sunt duo, sc. compositio et res.

182) Qu. sup. An. pr. I, 7, p. 282 B: Signum universale non requiril aliquem

certum numerum suppositorum termini communis, cui addilur, sicut aliqui dicuml

(s. Abschn. XVIl, Anm. 241), quod hoc signum „omnis“ ad minus requirit tria

supposita; quia signum universale affirmativum non denotat aliud, quam praedi

catum dici de omni supposito subiecli, non connolando multitudinem vel paucitalem

supposilorum.

183) Ebend.4, p. 278 A: An omnis propositio sit universalis, particularis, inde

finita, vel singularis. Arguitur, quod non, de istis propositionibus „Omnis homo est

totum in quantitate“ (s. bei Petrus Hispanus, Abschn. XVII, Anm. 208), „Omnis

homo est terminus communis signo universali determinalus“ (ebd. Anm. 202), . . . de

quibus non videtur, quod sind universales, quia tunc essent falsae, et tamen pomil

ipsas auclor Summularum...... Ista „Omnis Phoenix est“ (ebd. Anm. 242) non est

universalis, quia subiectum non distribuitur pro pluribus, et lamen hoc signum

„omnis“ ad minus requirit tria supposita (ebd. Anm. 241)..... Dubilalur de propo

silionibus hypotheticis, quanlae sint ....... Tria quaesita „Quae, Qualis, Quanta“

(ebd. Anm. 153) non sollum quaerunt de categorica, immo lam de categorica quan

PRANTL, Gesch. III. 15

226 XIX. Duns Scotus.

erwähnt werden mag, dass im Anschlusse an arabische Lehre bei Urtheilen

jeder Art das Hauptgewicht auf die Stellung der Negation gelegt wird lux

und daher die Zusammensetzung des Verbums mit einer Negation das

Urtheil zu einem negativen machtwä), so ist es hinwiederum die Moda

lität, welche Anknüpfungen an Byzantinisches darbietet. Scotus nemlich

zieht das ganze Gebiet der Exponibilia bei und betrachtet (wie auch

schon Andere gethan hatten, s. Abschn. XVII, Anm. 604) als versteckt

hypothetische Urtheile alle Exclusiv-‚ Copulatiw, Beduplicativ-Sätze und

auch diejenigen Sätze, welche auf incipit und desinit oder auf den jün

geren Syncategoreumata generari, corrurnpi heruhenl“), sowie er gleich

falls aus den späteren Erweiterungen jener Logik bei den Worten „scio,

cognosco, ignoro“ u. dgl. die Unterscheidung eines sensus compositus

und eines sensus divisus aufnimmtu“), während die Berücksichtigung

der Relativa auf die ältere Formation zurückweistlss). Auch benützt er

hypolhelica, ut patet in Summulis . . . ‚ ..; propositiones hypotheticae sunt quantae

secundum quantitatem ratego/icurum, ex quibus componuntun .. ut ista „Si onmis

humo curriti omnis homo movelur" (hier jedoch tauscht den Scotus sein Gedacht

niss‚ denn in den „Summulae“ findet sich Solches nirgends, wohl hingegen bei

Algazeli. s. Abschn. XVl, Anm. 261) . . . . .. Dubilalur de propositionibus exclusivis,

ezcoptivis el huiusmodi ut ista „Turm/m animal est homou aequipollet isti copu

lotinae „Animul est homo, et nihil ab animali est homo“ (s. Petr. Hispanus, Abschn.

XVII, Anm. 260) . . . . .. bubitatur de ista „Omnes apostoli sunt duodecim“ (ebd.

Anm. ixion quod hoc sign-um „omnis“ tenetur collective...... bubitutur de ista

„Totes socrates est nzinor Socrateu (ebd. Anm. 252), et dicitur, quod est universalis

capiendo hoc signum „totus“ distribulive (ebd. Anm. 267) . . . . .. llubitatur de pro

positionibus. in -quibus ponitur aliquis istorum terminorum „conlinue (vgl. ebend.

Anm. 597), ab aelerno, omnino“ et huiusmodi (abermals eine Vermehrung der Syn

calegoreumata) . . . . .. Dubilatur de ista „lnfinila puncta sunt in conlinuo“; respon

detur, quod accipienda hoc signum „infinita“ syncategarematice tunc ipsa est uniuer

satis af/irmativa (S. ebend. Anm. 264) Dubilalur de proposilionibus, in quibus

ponuntur relative diversilalis, ul ista nomina „ceteri, singuli“ et huiusmodi (ebd. Anm.

lll woselbst jedoch ausser „alias“ kein anderes Beispiel erwähnt ist).

184) Ebeud. l, 3, p. 277 A: Propositio categorica, in qua ponitur terminus in

finitus sive a parte subiecti sive a parte praedicatiy est affirmaliva, dum tamen

copulam non praecedat negotio aliqua ‚ . . . .. Propositioncs hypotheticae non sunt

af/irnzutivae vel negatione ratione calegoricarum, ez quibus componunturt scd ratione

coniunrlionis. S. bei Algazeli, Abschn. XVl, Anm. 260.

185) Ou. sup. Perihernt. ll, 1, p. 204 B: verbum infinitum in oratione positum

non differt a verbo pare negativa . . . . .. (p. 205 A) Negalio non, tantum refert-ur ad

rem verbi, sed ad composilionem; ideo ubi ponitur verbum infinitum in oratione, illa

est propositio negativa sintpticiterz

186) Ou. sup. An. pr. l, 3. p. 276 B: Ouaedam est propositio mere categorica

et aliqua hgpothetica et aliqual quae non est ltypothetica per coniunctionem cæ

pressarn, aequipollet tamen hypothetieue, ut propositio eæclusiva (s. Abschn. xvii

Anm. 76 f. u. 260), coputativa (ebd. Anm. 86 u. 589), rcduplieativa (ehd.Anm.262)

et proposilionesl in quibus ponuntur ista verba „incipit, desinit (ebd.Anm.81u.263)‚

generari, corrunzpi“ vel cunsinzilia (ebd. Anm. 600) . . . . . .. p. 277 B: Proposiliones,

in quibus ponuntur huiusmodi dictionem possunt dici affirmative vel negative cum

addiliane.

187) Ou. in phys. lll, 1, 3, (Vol. ll) p. 170 A: ista verba „sein, cognosco,

ignorou faciunt propositioncm in sensu composilo, so. quando praecedunt vel sequun

tur totam propositionemj sed in sensu diviso, quando ponuntur inter partes propo

sitionis S. ebend. Anm. 585 f. u. 598.

188) Ou. sup. Periherm. ll, 10, p. 208 A: Relalivum substantiae refert idem cum

suo antecedentcl „qui“ vero est relativum substantiae etc. s. ebend. Anm. 213.

XIX. Duns Scotus. 227

hiebei erklärlicher Weise die arnpliatiols“) und greift mit der copulatio

bis zu Shyreswood zurückwo). Und diese letzteren Momente verwerlhet

er auch bei Erörterung eines aristotelischen Beispieles, welches schon im

früheren Mittelalter die Erklärer beschäftigt hatte („Homerus est poeta“,

s. Abschn. XIV, Anm. 211), indem die Tragweite eines im Präsens stehen

den Verbums durch die distributiolglj und beziehungsweise auch durch

die restrictio bedingt istl”). Auch modificirt er jene von Späteren (s.

‘Abschn. XVII, Anm. 595) über die Umsetzung modaler Urtheile in Ur

theile ‘des Stattflndens aufgestellten Regeln in spitzfindigster Weise, je

nachdem in dem ursprünglichen Urtheile ein Pluralis oder eine copu

lative Gonjunction oder ein Zahlwort oder ein Syncategoreuma ent

halten ist193).

Was die Lehre vom Schlusse betrifft, so begegnen wir sofort

einer Berücksichtigung des Begriffes der consequentia (s. ebend. Anm.

slo fll), indem Scotus Denjenigen gegenüber, welche bei der aristoteli

schen Definition des syllogismus an die Exponibitia dachten, auf den

Unterschied hinweist, welcher zwischen syllogismus und consequentia

189) Ou. sup. Anal. pr. I, 12, p. 291 A: Propositionum de inesse quaedam

samt, in quibus ponitur aliquis terminus ampliativus (ebd. Anm. 225 1'. u. 598) sub

iecti vel praedicati ad supponendum pro suppositis possibilibus praeteriti vel

futuri aut cuiuslibet temporis indi/ferenterg aliquae sunty in quibus non ponitur huius

modi terminus ‚

190) Op. II sup. Periherm. 6, p. 218 A: Utrum verbum de praesenti copulet

„nunc“, quod instat, vel indi/ferenter quodlibet praesens . . . . .. „Hie homo est humo“

copulat pro isto nuncl et cras cum dico „homo est“‚ eopulabit pro isto nurw, quod

est tunc, sub ratione praesentialitatis et non pro hoc singulari nunc. Unde sic coputat

verbum de praesenti pro quolibet praesentil quousque habeat rationem praesentia et

non pro instanti signi/icata S. bei Shyreswood, Abschn. XVII, Anm. fili vgl. ebend.

Anm. 127.

191) Qu. sup. Periherm. I, 9, p. 196 B: Utrum terminus communis suppositus

verbo de praesenti supponat tantum pro praesentibus. 10, p. 197 B; vtrum in pro

positione de praeterito stet subiectum tantum pro illis, quae fuerunt, et de futura

tantum pro illisa qui erunt. Vgl. ebend. Anm. 470. Auch gebraucht Scotus in all

diesen Capiteln (qu. 6 ff.) häufig das Beispiel „Anttrltristus“, vgl. ebend. Anm. 224.

11, p. 198 A: Terminus communis in quacunque propositione..... supponit pro qui

buscunque suppositis sive existentibus sive non existentibus . . . . .. Terminus pro

omnibus distribuitur in quacunque propositionel in qua absolute sumilur. Vgl. ebend.

Anm. 238 ll".

192) Ebend. 13, p. 202 A: Utrum terminus communis possit restringi .... ..

(B) Terminus supponens verbo de praesenti restringitury et causa restrictionis est

actualis inhaerentia praedicati ad subiectum . . . . .. p. 203 B: Sed cum per propositio

nem de praesenti non plus significalur, nisi extremum inesse extreme, potest dubitari,

per quid significelur actual-is inhaerential quae est causa restrietiouis (die Lösung

aber dieses Zweifels fehlt). S. ebend. Anm. 230 ff.

193) Ou. in phys. VI, 2, 6, (Vol. II) p. 356 B: lstae regulae sunt modificandacu

Primo si alterum extremum sit pl-uralis numeri, nou oporlet, quod illa propositio

ponatur in esse per unam de praesenti .... .. Secundo si alterum extremum sit copu

latum, non oporlot, quod per unam propositionem ponatur in esse, sed per plures .

Tertio quando ab uno extremo propositionis ponitur terminus numeralis, tunc illa

ponenda est in esse per plures propositiones..... Ouarto quando a parte praedieati

propositionis ponitur syneategorema vel aliquod includens syneategoremaj tunc non

oportety quando illa propositio ponitur in esse, quod illud syneategorema maneal sub

propria forma a parte praedicati . . . . . .. istis quatuor conditionibus observatis illuc

reg-ulae sunt universaliter concedendae.

isl

228 XIX. Duns Scotus.

bestehe, indem zur letzteren auch schon die Umkehrung, die Aequipollenz,

das Enthymema u. dgl. (s. ebend. Anm. 611 u. 616) gehöre, wobei nur

aus Einem Satze ein anderer gefolgert werde"). Doch hängt eben

damit wieder die äusserst ausführliche Erörterung über die Umkehrung

der Urtheile zusammen, indem dabei die consequentia in ihrer engeren

Bedeutung mitspielt und überhaupt trotz allem Anschlusse an Aristoteles,

bei welchem natürlich die Lehre von der Umkehrung nur im Dienste der

Syllogistik steht, doch jener Standpunkt durchblickt, nach welchem die

Umkehrung eine niedrere Stufe des Syllogismus selbst sein soll (s. ebend.

Anm. 616). Scotus zeigt bei dieser Gelegenheit die ganze Schärfe seines

logischen Denkens, und wenn wir auch für den byzantinischen Wust

grammatischer Dinge uns wahrlich nicht erwärmen können und gerne

zugestehen, dass Scotus da, wo gebotene Gelegenheit gewesen wäre"),

die principiellen Schwierigkeiten des aristotelischen Buches De interpr.

ebensowenig als Albert (ebd. Anm. 455) gründlich gelöst habe, so trifft

er doch bezüglich der Umkehrung der Urtheile vielfach das Richtige,

indem er auf Fälle hinweist, in welchen die bloss den Umfang der Be

griffe berücksichtigende traditionelle Lehre nicht zureicht.

So weist er an der Hand byzantinischer Logik betreffs des allgemein

bejahenden Urtheiles nicht bloss darauf hin, dass die übliche Regel der

Umkehrung desselben für das exceptive, exclusive und reduplicative Urtheil

(s. Abschn. XVII, Anm. 260 ff) nicht gelten könne, sondern hebt auch

ausdrücklich hervor, dass ein allgemein bejahendes Urtheil, dessen Prädicat

ein nicht vereinzelter Gemeinbegriff ist, rein umgekehrt werden kann,

wenn Subjects- und Prädicats-Begriff vertauschbar sind, wenn ein Unter

begriff von einem Oberbegriffe ausgesagt wird, und wenn (nach den

Regeln der consequentia) der Vordersatz eine Unmöglichkeit enthält").

194) Qu. sup. An. pr. I, 5, p. 280 A: Illa definitio (d. h. des Syllogismus bei

Aristoteles) ..... competit consequentiae, in qua arguilur ab exponibilibus ad expo

silam, ul dicendo „animal est homo, et nihil aliud ab animali est homo; igitur

tantum animal est homo“ (s. Abschn. XVII, Anm. 260). Und die Lösung dieses

Einwandes lautet p. 280 B: Ponuntur ista „in qua quibusdam positis“ (d. h. eben

diese in der aristotelischen Definition des Syllogismus vorkommenden Worte) ad

differentiam consequemliae, in qua ex una propositione infertur alia, cuiusmodi es

conversio, aequipollenlia, enthymema el huiusmodi, quarum aliquae sunt consequenliae

formales et aliquae materiales.

195) Qu. sup. Periherm. II, 3 ff, p. 205 ff.

196) Qu. sup. An. pr. I, 14, p. 293 B: Propositio exclusiva est universalis

affirmativa, et lamen convertilur simplicitler in universalem affirmalivam..... Pro

posilio exceptiva est universalis affirmativa ...., et lamen non convertitur in parli

cularem affirmalivam. Propositio reduplicativa est universalis affirmativa ..... , et

tamen non convertitur in particularem affirmativam. Hierauf werden ausführlichst

sämmtliche Fälle unterschieden, je nachdem im allgemein bejahenden Urtheile das

Prädicat ein terminus discrelus (s. Abschn. XVII, Anm.624) oder communis und in

letzterem Falle entweder non distributus oder distributus ist (s. ebend. Anm. 238 ff),

welch letzteres wieder entweder affirmative oder negative eintreten kann. Und da

wird z. B. betreffs der gewöhnlichen aristotelischen Urtheilsform bemerkt (p. 294 A):

Universalis affirmativa, cuius praedicalum est terminus communis non distributus.....

in tribus casibus potest converti simpliciler gratia maleriae: Quando antecedens est

impossibile, et ideo sequitur „Omnis homo est asinus, igitur omnis asinus est homo“,

quia ad impossibile sequitur quodlibet (s. ebend. Anm. 621 ff) ...... Quando sub

ieclum et praedicatum sunt lermini convertibiles (es ist diess vollständig richtig,

XIX. Duns Scotus.‘ 229

Auch beim allgemein verneinenden Urtheile fällt ihm für die Umkehrung

das Hauptgewicht auf die distributio. denn wenn dieselbe durch die

Satzform ausgeschlossen ist, lässt sich das Urtheil nur particular umkeh

ren, und wenn sie negativ auftritt, muss die Umkehrung mittelst eines

Relativsatzes vorgenommen werden mil Desgleichen wird das particular

bejahende Urtheil, falls sein Prädicat eine Distribution zulässt, in ein all

gemein hejahendes umgekehrt werden müssen; wenn aber das Prädicat

ein terminus discretus ist, tritt auch hier das Mittel eines Belativsatzes

einws). Und auch die Frage über das particularwerneinende Urtheil

(dieselbe blieb bekannllichst noch später ein Gegenstand verschiedener

Ansichten) erledigt er in gleicher Weise, indem ihm die Umkehrung des

selben in ein particular verneinendes Urtheil jedenfalls statthaft erscheint,

insoferne nur im umgekehrten Urtheile die Distribution ausgeschlossen

bleibt (d. h. die Negation dem Prädicate vorangeht); denn nach conse

quentia formalis muss die im ursprünglichen Urtheile stattfindende

Distribution bei der Umkehrung wegfallen, während nach consequentia

materialis sie in jenen nemlichen Fällen möglich bleibt, in welchen

das allgemein bejahende Urtheil rein umgekehrt werden kann199). Aber

man denke nur an Urtheile, wie z. B. „Alle Körper sind schwer“ oder „Alle Wirbel

thiere haben Blutgefasse“ u. dgl.) Quando inferius praedicatur de suo supe

riori..... „Omne animal est homo, igitur omnis homo est animal“. Sodann nach;

omnis universalis affiivnatival cuius subiectum est terminus communis distriliutusa

convertitur gratia formae in particularem affirmativam omnis propositio uni

versalis af/irmativa de terminis rectis infert eazclusivam de terminis transpositis.

197) Ebend. 12, p. 291 B: Duplex es! universalis negative; qunedam cuius

praedicatum distribuitury ut „nullus homo es! asinus“; aliqua, in qua praedicatum

non distribui/ari ut „onmis homo animal non es!“ . . . . .. omnis propositio universalis

negaliva, cuius praedicatum distribuitun potest converti simpliciter . . . . . .. universalis

negatival cuius praedicatum non distribuitun non potest converti simplicitery ut

ista „Omnis phoenia; animal non es!“ convertenda est in istam „Quoddam animal

non est phoenix“.. Omne signumw positum a parte subiecti in conversa debet

manere a parte praedicati in convertente. so. quando subiectum est terminus com

munis restrictus. ut nblullns homo est mulier“, igitur „Nulla mulier est nullus

homo“. . oportet mutare signum secundum declinationem grammatiealem, u!.....

„Nullus homo es! capra“, „Nulla capra es! aliquis hom0“...... (p. 292 A)

Ouando praedicatum distribuitur negative, ut ista „Nullus homo es! nullum animata

conuertilur in istam „Nihil, quod es! nullum animali est homo“.

198) Ebend. 13, p. 292 B: Duplex invenitur propositio particularis afflrmativag

quaedam, cuius praedicatum est termi-nus discretust ut „Quidam homo es! Socralcs“,

e! talis sine aliquo addita non potest converti simpliciten sed per accidens in singu

laremg si addantur istae dictiones vquod est“, bene convertitur simpliciter....

„Aliquid, quod es! Soorales, es! hom0“...... Alia est propositio particularisy cuius

praedicatum distribuitun ut „Ouaedam luna est omnis luna“, e! infert quandam uni

versalem de terminis transpositis, ut istam „Igilur omnis luna est luna“.

199) Ebend. 15, p. 295 B: Ouaedanz es! particularis negativ/a, cuius praedicatum

est distributum. sc. quando praedicatum sequitur negalionem, ut „Ouidam homo mm

es! asinus“; alia est, cuius praedicatum non distribuitur eo quod pracccdit nega

tionem, u! „Ouidam homo animal non es!“...... onmis particularis negativat sive

sit de praedicato distributo sive non distributo. convertitur in particularem negativam.

cuius praedicatum non est distributum (p. 296 A) Nulla propositio particularis

negativa de praedicato distributo convertitur in particularem negativam dc praedicato

distributo gratia formaemu E! dico notabililer nconsequentia formali“, quia in ali

quibus terminis sequitur gratia moteriae..... Quando uterque terminus est conver

tibilis Ouando superius negatur de inferiori....... Ouando antecedens est

impossibile..... ouando consequens est necessariurm S. Abschn. XVll, Anm. 623.

230 XIX. Duns Scotus.

höchst unnütz verschwendet ist der Scharfsinn, wenn Scotus sich auch

um die Umkehrung von Urtheilen bemüht, in welchen ein sog. Casus

obliquus vorkommt, und hiefür sogar Regeln aufstellt"). Was endlich

die Umkehrung der modalen Urtheile betrifft, macht es sich Scotus mit

der aristotelischen Lehre ziemlich leicht, indem er die Schwierigkeiten

dadurch beseitigen zu können glaubt, dass Aristoteles die Modalität eben

nur nach dem sog. sensus divisus (s. Abschn. XVII, Anm. 585) verstanden

wissen wolle "9).

In jenem Abschnitte der ersten Analytik, welcher den Syllogismen

selbst und ihren Formen gewidmet ist, begegnen wir dem gleichen Ein

flusse byzantinischer Logik. - Um nemlich eine anderweitige Stelle nur

der Vollständigkeit willen zu erwähnen, woselbst Scotus auch die logi

schen Censuren Killwardby's in der Frage über Stoff und Form des

Syllogismus berücksichtigt"), sehen wir, wie er die Giltigkeit der Regel,

dass aus bloss negativen Prämissen ein Schlusssatz nicht erreicht werden

könne, mit Gründen bestreitet, welche der Lehre von der consequentia

entnommen sind, da nach consequentia formalis aus einem negativen

Satze nicht bloss stets ein hypothetisches Urtheil, sondern auch jedenfalls

irgend Etwas durch Umkehrung, Aequipollenz und Subalternation gefolgert

werden könne"). Dass er im Commentare überall häufig sich der seit

Shyreswood auftretenden Kunstworte (Barbara, Celarent u. s.f, s. Abschn.

XVII, Anm. 52) bedient, hat für uns durchaus Nichts auffallendes, aber

er ist hierin unter den Erklärern des Organons der Erste 9). Bei der

200) Ebend. 18, p. 300 A: Propositiones, in quibus termini obliqui sunt sub

iecta, exsolvendae sunt in quasdam alias de subiecto recto per islud pronomen „quod“,

..... v. g. „Hominis asimus curri“ resolvenda est in islam „Homo est, cuius asinus

curril“...... Sunl aliquae regulae in conversionibus proposition um de obliquo obser

vandae, ..... v. g. „Cuiuslibet contradictionis altera pars est vera“ primo resolvenda

est in istam „Quaelibet contradictio est aliquid, cuius altera pars est vera“ el tunc

convertenda est in islam „Aliquid, cuius allera pars est vera, est contradictio“......

„Asimus est hominis“ convertitur in islam „Ens hominis est asimus“.

201) Ebend. 26, p. 310 B: Aristoteles . . . . dicit, quod propositiones modales

similiter conwertunlur illis de inesse (s. hingegen Abschn. IV, Anm. 545 ff), et in

telligi de illis in sensu diviso. Ebend. 28, p. 316 B: Aristoteles non intellig it de

modalibus propositionibus in sensu composito, quia sic pauca eius dicta essent vera.

202) Qu. sup. Elench. 4, p. 226 B: Utrum syllogismus ... ... peccans in maleria

sit syllogismus (s. ob. Anm. 21, woselbst Nro.2) ...... (p. 227 A) Syllogismus sic

se habel, ... .. sicut circulus nullam materiam sibi determinal, unde in quacunque

maleria reperiatur sive forti sive debili, dummodo forma circuli ibi salvetur, circulus

dicitur; similiter syllogismus.

203) Qu. sup. An. pr. I, 21, p. 304 A: Ad unam categoricam de inesse negativ am

sequitur formaliler una hypothetica, ..... quia quaelibet proposilio inferl se ipsam

formaliter cum quacunque alia subdisiunctione, sicut sequitur formaliter „Nullus homo

curril“, igitur „Nullus homo currit vel deus non est“........... Ex una negativa bene

polest sequi alia negaliva gratia formae . .. . . . per conversionem, . . . . . per aequi

pollenliam, ..... per suballernationem. Vgl. ob. Anm. 194.

204) Ebend. 7, p. 283 A; 22 ff, p. 305ff.; 25, p. 309 A; 27 ff, p. 313 ff.;

II, 3, p. 333 A; 6, p. 337 A. u. s. f. Man sagte bisher zuweilen, diese Kunstaus

drücke habe schon Thomas aufgenommen; dass aber dieses nur Pseudo-Thomas

sei, s. unten. Anm. 344. Hingegen wenn wir dieselben auch bei Raimundus Lnllus

trafen (vor. Abschn., Anm. 63), so fällt allerdings, wie ich schon oben hervorhob,

die schriftstellerische Thätigkeit des Lullus im Ganzen um einige Jahre später, als

jene des Scotus. -

XIX. Duns Scotus. 231

ersten Schlussfigur erwähnt und löst er ein Bedenken, welches auf den

ampliativen Worten und dem Sophisma „Nichts Lebendiges ist todt, Alle

Menschen sind lebendig, Kein Mensch ist todt“ (vgl. ob. Anm. 191) be

ruht 29°). Auch den syllogismus ea positorius (s. Abschn. XVII, Anm. 624)

erörtert er und gibt unter Benützung jenes nemlichen Beispieles betreffs

der Flussnamen einige auf distributio beruhende Regeln über die formale

Geltung dieses Schlusses*""). Wo er die Frage über die Zulänglichkeit

der drei Schlussfiguren bespricht, sagt er nicht bloss, dass die hypothe

tischen Schlüsse damit überhaupt Nichts zu schaffen haben (s. sogleich

Anm. 209), sondern weist auch ausdrücklich (wie Albert, s. Abschn. XVII,

Anm. 466) die vierte Figur als unberechtigt ab, da aus einer Umstellung

der Prämissen keine Verschiedenheit der Figur folge, sondern die Anord

nung des Ober- und des Unter-Begriffes das Maassgebende sei?""). Bei

den modalen Schlüssen vergisst er nicht, auch jene Modalitäten in Er

wägung zu ziehen, welche durch die Begriffe „scio, opinor“ u. dgl. hin

zugekommen waren (Anm. 187), und stellt im Hinblicke auf sensus

compositus oder divisus (vgl. Anm. 201) Regeln auf 29°). Den hypo

thetischen Schluss aber bespricht er in ächt aristotelischem Sinne ?"").

205) Ebend. 22, p. 305 B : Dicunt aliqui, quod isti modi (d. h. die ersten

vier Modi der ersten Figur) tenent gratia formae erceptis duobus casibus. Primus

est, quando arguitur in terminis divinis. Secundus, quando arguitur er terminis,

qui ampliantur (vgl. ob. Anm. 189), . . . . . et ideo non sequitur „Nullum vivum est

mortuum, 0mnis homo est vivus, Igitur nullus homo est mortuus“. Die Lösung

dieses Zweifels folgt c. 23, p. 307 A: Debet concludi additis istis dictionibus „qui

est“ ad subiectum conclusionis arguendo sic: „Nullum mortuum est vivum, Omnis

homo est vivus, Igitur nullus homo est, qui est mortuus“. Vgl. Anm. 197 f.

206) Ebend. 11, p. 290 A : De syllogismo eæpositorio affirmativo dico, quod in

qualibet trium figurarum potest fieri bonus . . . . . . „Socrates est musicus, album est

Socrates, igitur album est musicum“. . . . .. „Haec essentia divina est pater, filius est

haec essentia divina, igitur filius est pater“. ..... „Sequana fuit a centum annis,

haec aqua est Sequana, igitur haec aqua fuit a centum annis“. ..... (B) De syllo

gismo evpositorio negativo dico, quod valet in prima figura gratia formae maiore

eristente negativa . . . . . Non valet in prima figura, si minor fuerit negativa; et causa

est, quia si minor fuerit negativa et maior affirmativa, tunc maior eatremitas non

est distributa in praemissis, immo stat determinate, et tamen stat confuse et distri

butive in conclusione, modo eæ non distributo nunquam sequitur distributum

gratia formae.

207) Ebend. 34, p. 325 A: Utrum omnis syllogismus fiat in aliqua trium figu

rarum. Arguitur primo, quod non . . . . . . Quot modis potest fieri ordinatio, tot erunt

figurae; sed quatuor modis diversis polest fieri huiusmodi ordinatio; igitur quatuor

erunt figurae . . . . . . Secundo, .... quod syllogismi er hypothesi non reducuntur in

praedictas figuras. ...... Non oportet, fieri syllogismum hypotheticum in aliqua trium

figurarum, . . . . . et hoc dico, quantum ad totalem processum . . . . . (p. 326 A) Vocatur

syllogismus ostensivus, qui immediate infert conclusionem intentam; sed vocatur syl

logismus er hypothesi, qui immediate non infert conclusionem intentam. . . . . . Solum

tribus modis potest fieri debita ordinatio respectu eætremorum secundum subiectionem

et praedicationem; igitur tres erunt figurae et non plures. ..... Propter solam trans

positionem non provenit diversitas alicuius praemissae nec conclusionis, per conse

quens nec diversitas figurae. -

208) Ebend. 36, p. 329 A: Ev maiore de hoc modo „scire“ in sensu composito

et minore de inesse non fit syllogismus ad concludendum de hoc modo „scire“, licet

bene ad concludendum de inesse ... ... De hoc modo „opinor“ fit bonus syllogismus

sumendo maiorem in sensu diviso et minorem de inesse.

209) Ebend. II, 1, p. 332 A: Istum syllogismum vocat Aristoteles syllogismum

232 XIX. Duns Scotus. Manigfaltigkeit der Parteien.

Im Commentare zur zweiten Analytik schliesst sich Scotus viel

fach an Robert Capito an, welchen er häufig selbst citiert, entnimmt aber

auch Manches aus Albert, wie z. B. die Angaben über dignitas, subitectum

und passio") und die Grundlagen der höchst ausführlichen Erörterungen

über per se („perseitas“), primo und necessarium"), wobei übrigens

selbst hier noch aus Petrus Hispanus die restrictio im Begriffe der „ne

cessitas diminuta“ hereinspielt"). Auch die üblichen Bemerkungen über

demonstratio poltissima fehlen nicht").

Was endlich den Commentar zu Soph. Elenchi betrifft, welchen

der scotistische Herausgeber der Gesammtwerke des Scotus unmittelbar

nach der Lehne vom Urtheile einreihte"), so behandelt derselbe über

haupt nur die ersten fünf Capitel der Schrift"), aber Einzelnes in

wahrhaft peinlicher Ausführlichkeit, so z. B. die aequivocatio und die

amphibologia"), wobei auch Vieles aus des Boethius Erklärung der

ciceronischen Topik entnommen ist. Natürlich fand Scotus hier gleich

falls manigfache Gelegenheit, auf byzantinischen Stoff einzugehen, und

so begegnen wir wieder der distributio") und der copulatio"), sowie

im Anschlusse an ältere Formationen den Syncategoreumata „et“")

und „solus“").

Jene manigfaltigen Folgen nun, in welchen das Auftreten des Scotus

bis zu Occam hinab und auch über diesen hinaus eine nachhaltige Wir

kung äusserte, werden wohl nur dadurch ihre angemessene Darstellung

finden können, dass wir in der Hauptsache uns vom chronologischen

Faden leiten lassen; denn vorerst in jenen fünfzig Jahren, welche im

Ganzen zwischen der Thätigkeit des Scotus und jener Occam's liegen,

zeigt es sich als unthunlich, eine Gruppierung nach Parteien für die Dar

stellung zu Grunde zu legen, da, wie ich schon bemerkte, erstens die

ad transsumptionem (s. Abschn. IV, Anm. 583 u.592), quia quando debemus probare

unum, transferimus nos ad probandum aliud, ex quo virtule alicuius suppositionis

inferimus intentum. Vgl. Anm. 207.

210) Qu. sup. An. post. I, 4, p. 349 A. S. Abschn. XVII, Anm. 475.

211) Ebend. 15–40, p. 365–407. S. ebend. Anm. 473 f.

212) Ebend. 39, p.406 A. S. ebend. Anm. 234.

213) Ebend. 44, p. 413 A. S. ebend. Anm. 476.

214) p. 224 ff.

215) D. h. nur bis zur Rückführung aller Sophismen auf ignoratio elenchi.

Schon die Vertreter der byzantinischen Logik behandelten nicht das ganze Buch,

schritten aber doch bis Cap. 15 vor; s. ebend. Anm. 197.

216) Qu. sup. Elench. 9–22, p. 231–244.

217) Ebend. 14, p. 234 B: Utrum signum universale adveniens termino aequivoco

possit ipsum distribuere pro omnibus suppositis cuiuslibet sui significati. Die Frage

wird bejaht, denn (p. 235 A) distributio est acceptio alicuius communis pro quolibet

eius supposito, quorum quodlibel est ipsum. S. Abschn. XVII, Anm. 66 u. bes. 238.

218) Ebend. 10, p. 230 B: Ulrum lerminus aequivocus conline.at sua significata

per modum copulalionis ...... Illa significantur copulalive per terminum, quae aclu

concipiumtur sermone prolalo. Vgl. ob. Anm. 190.

219) Ebend. 30, p. 251 A: Utrum haec dictio „et“ operetur potentialem multi

plicationem...... Coniuncilio per se copulat inter lerminos, per accidens autem inter

propositiones. Vgl. bei Shyreswood, Abschn. XVII, Anm. 86.

220) Ebend. 32, p. 252 B: „Solum“ potest teneri categorematice vel syncatego

remalice . . . . . Si syncategorematice, tunc significat praecisam acceptionem illius, cui

adiungitur. S. gleichfalls bei Shyreswood ebd. Anm. 76.

XIX-Manigfaltigkeit d‚ Parteien. Dominikaner u. Franziskaner.

beliebte bequemere‘ Scheidung in Thomisten und Scotisten‘ als zwei ans

schliesslich bestehende Parteien dem thatsächliehen Verhältnisse nicht ent

spricht, und zweitens, wenn man auch behufs einer leichteren Uebersicht

lichkeit diese Zweitheilung mit Gewalt in die Geschichte hineinconstruiren

wollte, dennoch die beständige Rücksicht, welche jeder einzelne Autor

auf seine jeweiligen Zeitgenossen und nächsten Vorgänger nimmt, den

monotonen Charakter eines angeblichen Thomismus und eines angeblichen

Scotismus sehr fühlbar unterbrechen würde. Das Richtige ja ist, dass

neben etlichen Autoren, welche in bornirter Treue die Ansicht des Einen

der beiden Meister nur der Operation des Wiederkäuens unterwerfen, in

den einzelnen Fragen die bunteste Kreuzung verschiedener Ansichten auf

Grund gewisser Auctoritats-Stellen zu Tag tritt; dieses Verhältniss aber

spinnt sich während eines halben Jahrhunderts gleichsam von Jahr zu Jahr

von Autor zu Autor fort bis zu Occam.

Allerdings zieht sich Ein bestimmtes Motiv durch diese Verschieden

heit der logischen Ansichten hindurch, welches mit dem Geiste der reli

giösen Orden, denen Thomas und Scotus angehörten, in theologischer

Hinsicht zusammenhängt. Nemlich die Dominikaner oder Prädicatoren,

aus welchen die meisten Thomisten hervorgingen‚ vertraten die gelehrte

Theologie in einer speculativen Constrnction des Dogmas, welche auch die

obersten Principien desselben demonstrirbar zu fassen versuchte; hingegen

die Franziskaner oder Minoriten, welche den Scotus zu den ihrigen

zahlten, standen in Bethätigung der Seelsorge den Interessen des sog.

niederen Volkes näher und betonten so grundsätzlich das Bedürfniss einer

praktischen Theologie als einer Seelen-Arznei, während sie auf eine theo

retische Construction der obersten Fragen verzichteten oder sogar auf

zeigten, dass dieselbe eben durch die logische Formulirung sich leicht in

dialektische Widersprüche verwickeln lasse. So mussten die Franziskaner

allerdings sich dahin neigen, dass sie auch für die Logik einer prakti

schen Tendenz zusteuerten, wobei das hierin waltende rhetorische Motiv

eine Werthschätzung der menschlichen Sprache nahe legte; und Jedermann

weiss, dass der sog. Nominalismus Occam’s eben aus dem Franziskaner

Orden hervorging. Aber gewiss ist auch einerseits, dass ohne die byzan

tinische Logik jene Richtung, welche man später als Nominalismus stigma

tisirte, nicht entstanden wäre, und andrerseits dass darum durchaus noch

nicht die Dominikaner als ledigliche Realisten den Franziskanern gegen

überzustellcn seien, denn Realist (— wenn man überhaupt diese Stich

worte so anwenden dürfte ——) war vor Allem auch der Franziskaner

Scotus selbst. Kurz also, wenn auch zugegeben wird, dass in den

Ordens-Principien gewisse Momente lagen, welche (analog dem Conflicte

zwischen den Bettelordcn und der päpstlichen Hierarchie) ihrerseits in

die Logik heriiberspielen konnten, so ist doch nicht zu vergessen, dass

gerade die Logik als solche ein etwas neutraleres Gebiet war, auf welchem

weit speciellere Gontroversen nach Maassgabe eines neu anwachsenden

Materiales durchgckämpft werden mussten. Und so besteht auch hierin

wieder eine vielfach sich durchkreuzende Manigfaltigkeit, indem durchaus

nicht sämmtliche Dominikaner kurzweg Thomisten oder alle Franziskaner

lediglich Scotisten sind, sondern innerhalb beider Orden die verschiedensten

233

234 XIX. Dominikaner u. Franziskaner. Siger v. Brabant.

Nüancierungen heraustreten"). Was eine fortschrittliche Tendenz betrifft,

ist es nach dem Gesagten allerdings nicht zu wundern, dass im ge

schichtlichen Faden das relative Uebergewicht unleugbar auf Seite der

Franziskaner liegt.

Der erste, welcher uns in der langen Reihe der vorzuführenden

Autoren begegnet, ist Siger von Brabant (oder die Curtraco, ge

storben noch vor d. J. 1300), welcher anfänglich an der Sorbonne mit

den übrigen dortigen Lehrern die scotistische Auffassung der Theologie

vertrat, hernach aber zu den Thomisten überging*), wodurch er sich

auch die beifällige Erwähnung erwarb, welche er in Dante's Divina com

media fand“). Was uns über seine noch ungedruckten Schriften be

kannt ist, lässt darauf schliessen, dass dieselben noch in der Zeit der

scotistischen Richtung des Verfassers entstanden sind. Schon der Umstand,

dass er sich mit den „Modi significandi“ beschäftigte, gibt einen Finger

zeig*). Auch eine uns einzeln überlieferte Aeusserung Sigers über

die Universalien, welche er zum Gegenstande einer Monographie gemacht

zu haben scheint, enthält nicht bloss gleichfalls eine Betonung der signi

ficatio, sondern auch den durchaus scotistischen (s. ob. Anm. 107) Aus

druck „aggregatum““). Er bearbeitete die zweite Analytik in einem,

wie es scheint, höchst ausführlichen Commentare, in welchem er bereits

ein besonderes Gewicht auf die verschiedenen Arten der Fehlschlüsse

gelegt haben muss"), so dass er wohl einer Lieblings-Neigung folgte,

221) Ich werde daher häufig ausdrücklich darauf hinweisen, welchem Orden

ein Autor angehört habe.

222) Was sein Leben betrifft, findet sich eine (ausnahmsweise) vortreffliche

Abhandlung über ihn in Histoire littér. de la France, Vol. XXI, p. 96–127; bezüg

lich seiner Schriften hätte ich allerdings eine reichere Detail-Mittheilung aus dem

handschriftlich in Paris vorhandenen Materiale gewünscht.

223) Paradiso, X, v. 136: Essa é la luce eterna di Sigieri, Che leggendo nel

vico degli strami (d. h. in Paris in der rue du fouarre) sillogizzó invidiosi veri.

Dass Dante überhaupt der thomistischen Richtung angehörte, ist bekannt, s. Ch.

Jourdain, La philos. de St. Thomas d’Aquin, Il, p. 128 ff. u. Wegele, Dante Ali

ghieri's Leben u. Werke, 2. Aufl. (Jena 1865), p. 387, 409, 457 ff., 490. Speciell

für die Gesch. d. Logik bieten Dante's Schriften keinen Anlass dar, näher auf ihn

einzugehen.

224) Hist, litt. de Fr. a. a. 0. p. 117, wornach der Anfang einer Schrift

Siger’s „Summa modorum significandi“ lautete: Quoniam grammatica est sermocinalis

scientia, sermonem et passiones eius in communi ad exprimendum principaliter

mentis conceplus per sermonem coniugatum considerans, conceplus autem menlis

duplex etc.

225) Ebend. p. 120 lesen wir, dass Siger’s „Quaestiones logicales“ folgender

maassen beginnen: Waria discutienda per ordinem proponimus. Primum est, ulrum

terminus conceptionis significet universaliter conceptum mentis, sicut quidam volunt.

Secundum es, ulrum universaliler significet formam, sicul Plato voluit, vel et aggre

galum. Tertium est, utrum anima per terminum conceptionis sit significabilis. Auch

diese Verwendung des byzantinischen Begriffes „terminus“ würde uns eine Ver

öffentlichung der Schrift Siger"s wünschenswerth machen. Eine andere Stelle aus

derselben lautet (ebend): Et si universalia, inquantum universalia, esse conceplus

mentis quis dubitet, requirat in rescripto a nobis, quod sic incipit „Significatum est

nobis, nonnullos doctores“ (diese letztere Schrift fand sich in den Pariser Hand

schriften nicht mehr). -

226) Ehend. p. 119, woselbst als Gegenstände der Erörterung, welche in 215

Fragen gepflogen wird, beispielsweise angeführt werden: Quid est syllogismus con

XIX. Siger von Brabant. Richard von Middleton. 235

indem er specielle Schriften über „falaciae“") und auch über „Im

possibilia“ verfasste").

Hingegen trat schon zur nemlichen Zeit der Franziskaner Richard

von Middleton (oder de media villa, gest. i. J. 1300) gewissen mög

lichen Uebertreibungen der Lehre des Scotus gegenüber und sympathisierte

somit mit den Dominikanern, wobei die Art und Weise seines Thomismus

uns mehrfach an Gottfried von Fontaines erinnert. Allerdings ist Richard,

von welchem wir Quodlibela und einen Commentar zum Petrus Lom

bardus besitzen"), ein Autor, an welchem die Theologie ein grösseres

Interesse haben wird, als die Logik; was jedoch von seinen Ansichten

hieher gehört, dürfte Folgendes sein. – In der Universalien-Frage be

gegnen wir auch bei Richard der üblichen arabischen Dreigliederung, nur

modificirt er dieselbe betreffs der Universalien post rem; denn er spricht

von einer Viergliederung, indem das Universale zunächst als Causalität

(in causando, d. h. somit ante rem) bis zurück zur Schöpferkraft Gottes

zu fassen sei, sodann aber (in re) eine Gleichartigkeit (indifferentia in

informando) der Formbildung in der Vielheit bestimmter concreter Wesen

enthalte, und hiedurch (post rem) einerseits eine Gleichartigkeit der Vor

stellung in der Seele (indifferentia in repraesentando) und andererseits

eine Gleichartigkeit der Aussage (indifferentia in praedicando) bedeute;

und während nun das Universale in den ersten drei Beziehungen, d. h.

ante rem und in re und in repraesentando, in Wahrheit doch nur ein

Singuläres sei, komme ihm nur in der vierten Bedeutung eine eigentliche

Universalität zu, denn nur da enthalte es die von numerärer Einzelnheit

absehende Denkauffassung der Wesenheit und zugleich die Aussagbarkeit,

so dass es nach keiner dieser beiden Seiten als Universale objectiv exi

stire, sondern eben nur auf secunda intentio beruhe"). Erinnert uns

trariae deceptionis. Quid est syllogismus infirmus. Quid es syllogismus fatuus. Quid

est syllogismus medicus (?). Quid est syllogismus diversivus. Ferner sei auch die

Rede von einem syllogismus lingiosus (doch wohl lilligiosus?), falsigraphicus, osten

sivus etc. Als Proben der Beantwortungen werden ebend. folgende Regeln mitge

theilt: Syllogismus contrariae deceptionis est syllogismus ignorantiae, sodann Syllo

gismus faluus est, qui est ex diversis propositionibus diversimode sumptis, dicendo

„In nova fert animus (bekanntlich der Anfang der Metamorphosen Ovid's); ergo tu

es asimus“. Ferner Bene syllogizare est ex probabilioribus et notioribus propositum

demonstrare.

227) Ebend. p. 117, wo wir aus den „Fallaciae“ nach einem unverständlich

abgedruckten Sophisma folgende zwei Beispiele finden: Quod ambulat, calcat; am

bulat autem tolam diem; ergo calcattolam diem. Quidquid bibisi, habes in corpore,

cyphum vero bibisti; ergo habes cyphum in corpore.

228) Ebend. p. 120 f. aus den „Impossibilia“ ein Beispiel: Deus non est. Non

omnia haben causam unam; ergo deus non est.

229) Authorati theologi Ricardi de media villa, minoritane familie ornamenti,

tria recognita reconcinnataque Quodlibela etc. Venetis 1509. fol. und Sacralissimi

theologi Ricardi de Mediavilla ordinis seraphici minorum conventualium. In libros sen

lenliarum quaestiones. 4 Bände. Venet. 1507–9. fol.

230) In Senlent. II, dist. 3, qu. 1, f. 17 r. A: Universale quadrupliciter potest

accipi. Uno modo in causando, secundum quem modum dicimus, quod deus est

universalis causa omnium. Alio modo per indifferentiam aptitudinis ad informandum

plura, secundum quem modum forma, quantum ex se mala est informare plures

parles maleriae unigeneas, dicerelur universalis, Si esset actu existens a materia

separata. Tertio modo per indifferentiam in repraesenlando, secundum quem modum

236 XIX. Richard von Middleton.

nun dieses theilweise an den naiven Wirrwarr eines Albert und eines

Thomas (s. Abschn. XVII, Anm. 383 u. 496), sowie an die Indifferenz

Lehre des 12. Jahrh. mit Einschluss des Gilbertus Porretanus (Abschn.

XIV, Anm. 132 ff. u. 473 ff.), so kann Richard allerdings antiplatonisch

mit Gottfried v. Fontaines sagen, dass die Universalien in Gottes Denken

eben nur als gedachte, nicht aber als reale Wesen existiren 2°1), und

folgerichtig muss er auch betreffs der Universalien in re jeder scotistischen

Ausschreitung entgegentreten, da ja die Annahme, dass das im Singulären

enthaltene Universale der ursprüngliche und erste Gegenstand des Er

kennens sei, und dass das Universale als ein der Art nach identisches

sehr wohl in mehreren Individuen ungetheilt bestehen könne, nicht bloss

im Widerspruche mit Aristoteles (bezüglich der Undefinirbarkeit des Sin

gulären) stehe, sondern auch zu der Alternative führe, dass entweder

das Universale, welches doch ein erschaffenes Ding ist, ebenso wie Gott

Einheit und Mehrheit in seinem ungetheilten Wesen enthalte, oder dass

es ganz überflüssig sei, neben den Einzeln-Dingen überhaupt noch von

einer Existenz eines Universale als solchen zu sprechen ***).

Ist sonach durch diese Auffassung der Universalien bei Richard nur

species in intellectu existens dicitur universalis sub ratione, qua non repraesentat

hominem hunc vel illum, sed hominem inquantum homo est; de qua dicit Avicenna

quinto metaph. (s. Abschn. XVI, Anm. 184), quod quamvis respectu individuorum sit

universalis, tamen respectu animae, in qua imprimitur, est singularis. Quarto modo

per indifferentiam in praedicando, secundum quem modum dicit Porphyrius; . . . . . et

hoc est proprie universale, nam universale dictum tribus modis primis secundum rei

veritatem singulare est. Dico ergo, quod ipsum universale duo complectilur, sc. id

quod est universale, ut ipsam hominis vel angeli essentiam ut intellectam praeter

unitatem et multitudinem numeralem, et ipsam universalitatem, quae est praedicabilis

de pluribus. Sed neutro modo est in reali eristentia angelus universalis nec quae

cunque res alia, quia ipsa universalitas est res constituta a ratione et dicitur

secunda intentio.

231) In Sentent. I, dist. 19, qu. 3, f. 68 v. B: Sicut essentiae omnium naturarum

ab aeterno fuerunt intellectae a divino intelleclu, quamvis ab aeterno non fuerunt,

ita veritates, quamvis ab aeterno non fuerunt, tamen ab aeterno fuerunt intellectae.

S. ob. Anm. 64.

232) In sentent. I, a. a. 0.: Diverunt aliqui, quod universale quorumcunque

singularium est in reali eristentia non separatum a singularibus in quolibet singulari

(s. bei Scotus Anm. 141, 145, 148 u. bes. 138), quod sub ipso continetur eristens

indivisum (s. Anm. 139). Unde universale hominum, cum unus homo corrumpitur,

non corrumpitur, quia in aliis remanet tolum, ..... et cum aliquis homo generatur,

universale hominis non generatur, sed ille homo universale, quod in aliis erat sal

vatum, in se suscipit. Et hoc dicebant illud esse, quod est proprium obiectum

intellectus et primum et illud, quo intelligilur singulare per reflexionem; quia

enim est in singularibus, ideo per cognitionem ipsius reflectitur intellectus ad singu

larium cognitionem (s. Anm. 124). El cum dicebatur, quod idem creatum non potest

esse in pluribus suppositis indivisum, dicebant, hoc esse verum de identitate in

numero, non de identitate in specie (s. Anm. 148 f.). Sed haec opinio falsa est et

improbabilis; . . . . . satis patet per ea, quae philosophus septimo metaph. probat (s.

Abschn. IV, Anm. 484 ff.) ...... Praeterea aut ipsum universale esset de ratione

cuiuslibel singularis sui aut non. Si sic, tunc res creata simpler indivisa esset de

ratione plurium suppositorum; quod est impossibile, solius enim divinae essentiae

proprium est, quod sine multiplicațione sui sit tota de ratione plurium suppositorum.

Si non, tunc ipsum universale realiter evistere, ut dicunt, esset inutile, quia non

esset utile ad singularium eristentiam, cum esset aliquid eætra essentiam eorum, nec

ad eorum cognilionem, cum non esset de ratione eorum.

XIX. Richard von Middleton. 237

dasjenige mit Protest zurückgewiesen, was man den Realismus der Sco

tisten nennen könnte, so verbleibt immerhin der Conceptualismus des

Scotus mit Einschluss seiner sprachlichen Seite (ob. Anm. 96) als positive

Ansicht Richard's. Indem aber dabei ebenso, wie bei Scotus, die grösseren

Schwierigkeiten in den Universalien in re liegen, lenkt Richard nach dieser

Seite hin mit seinem sprachlichen Conceptualismus mehr in einen geläu

terten Thomismus ein. Nemlich im Anschlusse an Thomas nimmt er an,

dass in Gottes Denken um der Verwirklichung des Einzelnen willen auch

die Idee der Individuen (nicht bloss der Art-Begriffe) liegen müsse"),

und ebenso nimmt er betreffs des Einzeln-Seins aus Thomas die Begriffe

„esse signatum“ und „incommunicabile“ beifällig auf"). Aber wenn

es sich um die Frage über das principium individuationis handelt, folgt

er schon darin der Ansicht des Gottfried v. Fontaines, dass das Sein der

Individuen keinenfalls ein accidentelles sein könne"), und auch an den

nemlichen Autor erinnert uns die Erklärung, dass das concrete Seiende

stets durch anderweitige Wesenheiten bedingt sei und die bestimmt de

terminierte Modification der Form im Individuum auf eine Verbindung eines

Materiellen und eines Formellen hinweise"). Eben darum kann sich

Richard durchaus nicht mit der „species intelligibilis“ des Scotus (s. Anm.

110) befreunden, denn dieselbe habe höchstens einen Sinn, wenn man

unter ihr das begriffsmässig entstandene „Wort“ verstehe, denn die Idee

eines Dinges als ewige könne nicht ein Werkzeug für unser mit Ver

gänglichkeit behaftetes Denken sein, und letzteres habe seinen Ausgangs

punkt, auf welchen es sich stütze, nur in den Sinnen, vermöge deren

wir die Eigenthümlichkeiten der Dinge erfassen, um dann aus den vor

findlichen Aehnlichkeiten („similitudo“, s. Abschn. XVII, Anm. 393 u. 395,

u. Abschn. XIV, Anm. 474) auf syllogistischem Wege auf ein für sich

bestehendes Substrat zu gelangen"). So erhält Richard's Conceptualismus

233) Quodl. f. 1 r. B: In mente divina sunt ideae specierum et singularium

conlenlorum sub speciebus...... Cum ipsa idea sit ipsa divina essenlia, inquantum

apprehensa a divino intellectu ut imitabilis ab aliis a se, et ideo cum non tantum

sit imilabilis a speciebus, sed eliam ab individuis specierum, dico, quod est idea

non tantum specierum, sed eliam singularium. In Senlenl. I, Disl. 36, arl. 3, qu. 4,

f. 111 v. B: Idea in deo non tantummodo dicit rationem cognitionis, sed eliam ra

lionem factionis rerum. Vgl. Abschn. XVII, Anm. 518.

234) Quodl. a. a. 0.: Magis differt Petrus a Paulo, quam Petrus ab homine;

Pelrus enim non est Paulus, sed Petrus est homo; aliquo tamen modo differt Petrus

ab homine, inquantum id, quod dicit „homo“ sub esse non signalo, dicit „Petrus“

sub esse signalo, et ideo, quod dicit „homo“ sub ratione communicabili, dicit „Petrus“

sub raliome incommunicabili. Igitur dico, quod maior est differentia secundum ra

tionem inter ideas duorum singularium, quam inter ideam speciei et individui. Vgl.

Abschn. XVII, Anm. 520.

235) Ebend. f. 4 v. A: Esse actualis existentiae, quo creatura est in primo.

aclu, non est accidens essentiae ipsius crealurae. S. ob. Anm. 65 u. hingegen bei

Scotus Anm. 137.

236) Ebend. f.5 r. A: Omni essentiae creatae ad suam existentiam necessarium

est aliquid aliud a se, quia omnem essenliam crealam oportet ab alia essentia esse

el ab alia essenlia conservari ..... Si intelligatur esse per essentiam sicut per quod

dam principium formale essendi vel per modum formae significatum, haec propler

hoc in compositis essentiae comprehendit materiam et formam; sic dico, quod ens

creatum est per suam essenliam S. ob. Anm. 67.

237) In Sentent. II, Dist. 24, art. 3, qu. 3, f. 100 v. A: In statu corruptibili

238 XIX. Richard v. Middleton. Petrus v. Auvergne.

eine sehr entschieden empiristische Färbung, welche nicht bloss über

Thomas (Abschn. XVII, Anm. 500), sondern auch über Scotus (ob. Anm. 114)

weit hinausgeht, wenn das Erkennen überhaupt principiell als etwas

Passives bezeichnet wird 28°). In jener Frage hingegen, welche die unitas

formae betraf, entfernt sich Richard wieder von den Thomisten, indem

er eine Mehrheit von Formen, welche in Einem Wesen sich vereinigen,

zulässt, aber für diejenige, welche bei Entstehung der Wesenheit zuletzt

abschliessend gewirkt hat, die Function einer artmachenden Einheit be

ansprucht, so dass er hierin auf Seite des Scotus, nicht aber des

Lamarre tritt 28").

Ein umgekehrtes Verhältniss zeigt sich bei einem anderen Zeitge

nossen; nemlich der Dominikaner Petrus von A u vergne (seine Blüthe

zeit fällt um d. J. 1300), welcher als äusserst fruchtbarer Schriftsteller

in zahlreichen (bis jetzt ungedruckten) Commentaren zu den physikalischen

und naturgeschichtlichen Werken des Aristoteles, sowie auch zur Politik,

zur Metaphysik und zur Logik, sich im Ganzen an Thomas anschloss **"),

glaubte dennoch zugleich die Gründlichkeit der Exegese durch Aufnahme

mancher Erläuterungen des Scotus steigern zu können. In dem Commen

tare zur Isagoge folgt Petrus allerdings darin dem Thomas, dass die Logik

non cognoscimus per naturam de lege communi substantiam per propriam eius spe

ciem, nisi accipiatur species pro verbo, quod inlellectus concipit de ea per suas pro

prielates. Non enim cognoscimus eam immediate per suam speciem increatam, quae

est idea, . . . . . (B) cum divina idea non possil habere rationem instrumentalis agenlis

respectu nostri actus intelligendi, ...... quia divinam essentiam non cognoscimus im

mediate per naturam ...... Praeterea non cognoscimus substantiam per propriam eius

speciem acquisitam, nisi accipiendo speciem pro verbo...... Intellectus noster nullam

potest recipere speciem intelligibilem ab inferiori nisi per ministerium sensuum ... . .

Non cognoscimus substantiam per propriam eius speciem, sed per suas proprietales

argumentando, eo quod in illis est aliqua similitudo substantiae . . . ... (f. 101 r. A)

Intellectus concludit, quod illi enti natum est aliquod ens subsistere, el tandem con

cludit, illud ens esse per se. subsistens, et sic devenit in cognitionem substantiae.

238) Ebend. qu. 2, f. 100 r. A : Nostrum intelligere consistens in simplici ap

prehensione, in qua non est compositio nec divisio, est pati ...... Motio enim intel

lectualis est ab intelligente per activum intellectus, et est in intellectu per passivum

intelleclus, . . . . . . et cum ipsa molio intellectualis, inquantum est in intelligente, sit

passio, sequitur, quod intelligere sit pati.

239) Quodl. f. 6 v. A : Anima intellectiva est humani corporis forma ita, quod

est forma principalissima ipsius hominis, h. e. forma hominis completiva, per quam

homo reponilur in specie hominis . . . . . . (B) Anima intellectiva est forma ultima,

quia in homine nulla est nobilior ea; sed forma ultima est, per quam composilum

reponitur in specie. Ebenso In Sentent. II, Dist. 17, art. 1, qu. 3, f. 70 r. A. Vgl.

ob. Anm. 30 u. 155.

240) Handschriftlich sind von Petrus de Alvernia in Paris noch vorhanden:

Supplementum commentarii S. Thomae in librum tertium de coelo, Quaestiones super

quatuor libros de coelo et mundo, Super quatuor libros meteororum, Super Arist. de

iuventute et seneclute, De somno et vigilia, In quosdam parvorum naluralium libros

a S. Thoma eæpositos, In Arist. de plantis, In Arist. de motu animalium, Super libros

Politicorum, Super duodecim libros metaphysicorum, Super totam logicam veterem,

Super Porphyrium, Sophisma determinatum. S. Hauréau, De la phil. scol. Il, p. 260 ff.

Eben durch Hauréau wurde ich auch auf die Pariser Handschrift, welche „Cod.

Sorbonn. Nro. 955“ signirt ist, hingewiesen, aus welcher ich Einiges zur Probe mit

theile. Die genauere Einsicht derselben zeigte mir auch, dass die Schrift Super

Porphyrium eben doch nur der erste Theil des grösseren Ganzen Super totam logicam

velerem sei.

XIX. Petrus von Auvergne. 239

modus sciendi sei **'), und auf gleicher Quelle und einer Stelle Albert's

beruht es, wenn die Logik ausdrücklich als „formalis“ der Metaphysik

gegenübergestellt wird ***). Aber indem Petrus sodann eine neuere

Formulirung der Ansicht erwähnt, dass der Syllogismus nicht der primäre

und wesentliche Gegenstand der Logik sei **°), benützt er zur Wider

legung dieser Meinung und zur Begründung der gegentheiligen fast

wörtlich die betreffende Auseinandersetzung des Scotus 24“). Was die

Universalien betrifft, bei welchen er auch von Avicenna beeinflusst

wird **°), greift er zum Nachweise einer objectiven Existenz derselben

gleichfalls nach Gründen, welche Scotus (sowie auch Vincenz v. Beauvais)

angeführt hatte**"); aber natürlich gilt ihm die objective Seite der Uni

241) Cod. Sorbonn. 955 (f. 83 ff.): Circa librum Porphyrii quaeruntur quaedam

in generali . . . . . . Primo de subiecto ipsius logicae, ...... utrum logica sit de modo

sciendi tanquam de subiecto. El arguitur quidem sic: Id est subiectum in scientia,

de quo et de cuius partibus terminatur in tota scientia; sed de modo sciendi et de

partibus eius terminatur in tota logica; ergo etc. . . . . . Praeterea illud est subiectum

in scientia, penes cuius divisiones dividitur illa scientia; sed secundum divisionem

modorum sciendi dividitur tota logica ...... in artem dividendi, diffiniendi et colli

gendi etc. S. Abschn. XVII, Anm. 489.

242) Secundo quaeritur, utrum sit de ente tanquam subiecto. Et argumentatur,

quod non. Duarum diversarum scienliarum non debet esse subiectum idem, et causa

huius est, quod diversitas subiecti causat diversitatem scientiarum; sed metaphysica

est de ente lanquam de subiecto; ergo logica non est de ente tanquam de subiecto,

cum sit diversa a metaphysica. Praeterea scientia, quae est de ente, est realis, sed

logica non est realis, sed formalis. S. ebend. Anm. 362 u. 488.

243) Tertio quaeritur, ulrum sil de syllogismo tanquam de subiecto (vgl. ob.

Anm. 93 u. Abschn. XVII, Anm. 370). El videtur, quod non, quia, si totum est

subiectum in lolo, et pars in parte, ergo, si syllogismus est subieclum in tola logica,

ergo el parles syllogismi in partibus logicae; sed scientia libri elenchorum pars est

logicae; eo syllogismus non est subiectum, . . . . . quia syllogismus sophislicus non est

syllogismus . . . . . Praeterea omnis scientia, quae est de syllogismo tanquam de sub

iecto, est alicuius generis determinati, nam syllogismus genus determinalum est; sed

logica non est alicuius generis determinati. Vgl. ebend. Anm. 370.

244) Ad id dicendum, quod logica est de syllogismo tanquam de subiecto; de

syllogismo enim secundum verba el non secundum rem. . . . . . . Et sic est tota nova

logica, quae distinguitur secundum divisionem ipsius syllogismi, quae slalim appa

rebit . . . . . . Dicendum est enim, quod tota logica est de syllogismo tanquam de sub

ieclo, et hoc potest esse dupliciter, aut de ipso syllogismo in se et absolute aut de

his, quae attribuuntur syllogismo. Si primo modo, sic est liber Priorum. Si vero

secundo modo, sic est dupliciter, quia alia attribuuntur syllogismo aut tanquam partes

integrales aut tanquam partes subiectivae; si primo modo, hoc est dupliciter, quia

altribuuntur ei tanquam partes integrales remotae, et sic est liber Praedicamentorum,

aut sicut partes integrales propinquae, et sic est liber Periermenias. Si autem sit

de his, quae attribuuntur tanquam partes subiectivae, sic est tota nova logica, quae

dividitur sic : aut syllogismus contrahitur per medium, quod est necessarium, el sic

est liber Posteriorum, aut per medium, quod est probabile, et sic est liber Topicorum,

aut per medium, quod est privatio eius, et sic est liber Elenchorum. Alii autem veteris

logicae sunt de bene esse, ut liber Porphyrii, qui sc. ad cognitionem praedicamentorum.

S. bei Scotus, ob. Anm. 93, das Original dieser Erörterung.

245) Liber Porphyrii ..... , cuius subieclum sunt universalia, non inquantum

sunt quinque, sed inquantum uniuntur sub hac forma, quae est universale. Vgl.

Abschn. XVI, Anm. 171 f.

246) Quaeritur, utrum universalia habeant esse. Et videtur, quod non, quia. . . . .

omne, quod est, ideo est, quod unum numero est, sed universale non est unum

numero . . . . . Ad hoc dicendum, quod universalia possunt probari esse per hoc, .....

quod dant esse intellectui; haec enim est eorum operatio; quia id, quod dat esse,

240 XIX. Petrus v. Auvergne. Alexander v. Alessandria.

versalien nicht als die ausschliessliche, sondern er ist dabei wieder Thomist

genug, um in jenen bequemen Dualismus einzumünden, welcher durch die

aristotelische Unterscheidung des Potenziellen und des Actuellen einiger

maassen übertüncht ist**").

Hingegen viel enger, wenn auch nicht ausschliesslich, hängt mit der

Lehre des Scotus Dasjenige zusammen, was Alexa n d er von A les s a n

dria (gest. i. J. 1314) in seinem Commentare zur Metaphysik kundgab,

welchen man früher für eine Arbeit des Alexander Alesius (s. Abschn.

XVII, Anm. 274) hielt. Allerdings wenn ein zweifaches Auftreten der

Universalien, nemlich sowohl in causando als auch in praedicando, unter

schieden wird (wobei der Wortausdruck uns an Richard v. Middleton

erinnert, s. Anm. 230), kann man immerhin sagen, es sei diess nur der

gewöhnliche thomistische Dualismus *"*), und auch die gegen Plato geübte

Polemik liesse sich trotz ihrer schärferen Formulirung auf die nemliche

Quelle zurückführen **"). Aber Alexander spricht sich hinwiederum sehr

entschieden dahin aus, dass die Universalien überhaupt sachlich nicht ge

trennt von dem Einzelnen existiren, hingegen wohl logisch als ein „modus“

mittelst des „conceptus“ losgetrennt werden können *°"). Und diesem

scotistischen Standpunkte bleibt er auch bei der Frage über das Princip

der Individuation getreu, indem er im Hinblicke auf die Controverse be

treffs der Angelologie daran festhält, dass auch ausserhalb der Materie

eine Individualisirung dadurch stattfinden könne, dass die Wesenheit sich

habet esse necessario; absurde est enim dicere, quod id, quod non habet esse, daret

esse alicui. S. ob. Anm. 100 u. Abschn. XVII, Anm. 297.

247) Secundo quaeritur, ulrum sint separata a singularibus. Et videtur, quod

sint, quoniam omnis scientia est incorruptibilium ..... Ad id dicendum, quod opinio

Platonis fuit, quod universalia essent separata a singularibus (vgl. Abschn. XVII,

Anm. 501) ..... Et Aristoteles conlra ipsum argumentalur, .... quoniam id, quod faciat

cognilionem de parlicularibus, ipsis debel esse in eis . . . . . Polest esse scientia de

universalibus, quia etsi non de corruptibilibus secundum se, de corruptibilibus tamen

per accidens bene potest esse scientia . . . . . . Universale quantum ad rem subiectam

intuitioni est universale polentia et hoc modo est coniunctum ipsis parlicularibus,

..... sed universale quanlum ad ipsam inluilionem est universale in actu et est in

ipso intellectu et apprehenditur ab eo et hoc modo separatum est ab ipsis sensibi

libus . . . . . Intelligendum ergo secundum intentionem Aristolelis, quod universalia uno

modo separata ab ipsis singularibus et alio modo non, et uno modo corruptibilia et

alio modo non. Vgl. ebend. Anm. 493, 508.

248) Alerandri de Ales, doctoris irrefragabilis, in XII Aristot. Metaphysicae

libros etc. Veneliis 1571. fol. Fol. 7 v. A : Notandum est, quod universale dicitur

duobus modis, sc. in praedicando el in causando. . . . . . Possumus loqui de universali

in causando vel de universali in praedicando. Ebenso f. 283 v. A. S. Abschn.

XVII, Anm. 507 f.

249) Ebend. f. 28 v. A: Plato in sua positione incurrebat duo opposita; ponebat

enim speciem separatam et ..... quod haberet esse independens; ponebat autem se

cundo, quod haec species esset universale ; . . . . . . cum aulem universale habeal esse

dependens ad illud, cuius est universale, ..... sequitur, quod ista species debuit esse

dependens; et ita erit independens et dependens. S. ebend. Anm. 501.

250) Ebend. f. 66 r. B: Si loquamur de separatione secundum rem, impossibile

est, quod universale sit separalum a singulari, ..... eandem enim rem, quam dicit

haec humanitas, dicit humanitas; . . . . . si autem loquamur de separatione secundum

rationem, sic universale separalum est a singularibus ; licet enim unam et eandem

naturam dicunt universale et singulare, tamen illam dicunt secundum differentem

modum et differentem conceptum; „hic homo“ enim dicit naturam humanitatis cum

intellectu et conceptu principiorum individuantium. S. ob. Anm. 129.

XIX. Alexander v. Alessandria. Gerhard v. Bologna. Radulph Brito. 241

mit jenem Auftreten verbinde, welches dem „suppositum“ als solchem

zukommt"), wobei wir beachten müssen, dass hiemit bereits damals

im Anschlusse an Scotus selbst (ob. Anm. 109) die Häcceität durch jenen

byzantinischen Begriff ausgedrückt wurde. Auch die Annahme, dass die

Individuation für die Wesenheit selbst etwas Accidentelles sei, wiederholt

Alexander aus Scotus"). Und so dürfen wir uns nicht wundern, wenn

bei ihm auch die Lehre betreffs der formalitates (ob. Anm. 147 ff) eine

Anwendung findet"). Eigenthümlich aber ist es, dass er dann dennoch

die Frage über unitas formae ganz in der nemlichen Weise wie Gott

fried von Fontaines und Johannes Parisiensis beantwortet").

Vielleicht irren wir auch nicht, wenn wir den Gerhard von

Bologna (gest. 1317) den Vertretern einer scotistischen Richtung bei

zählen, wenn auch bis jetzt noch nicht hinreichendes Material vorliegt,

um die ihn betreffenden Fragen genügend zu entscheiden").

Zuversichtlicher möchte ich mich über Radulph Brito (um 1317

thätig) äussern, obwohl ich hiebei in Widerspruch mit Hauréau's Forschung

gerathe. Wir sind nemlich bezüglich Radulph's nur auf Dasjenige ange

wiesen, was der genannte Gelehrte aus Pariser Handschriften mittheilte;

251) Ebend. f. 118 v. B: Posito, quod diversitas numeralis sub una specie non

polest esse nisi per maleriam, in separatis a materia non polest esse nisi unum

numero sub una specie..... Hanc positionem non reputo veram, credo enim, quod

multiplicatio individualis sub una specie possit esse in separalis a maleria ita, quod

haec duo fierent simul, quod ipsa forma sit separata a maleria et eliam multiplicari

possil individualiter et numeraliter ..... Imaginabimur enim, quod ..... agens super

malurale formas separatlas multiplicare polest infra unam speciem per diversa suppo

sila ita, quod ... .. compositio ex supposito et essentia facit multiplicationem indi

vidualem, ..... sicut est composilio ex materia et forma in formis maleriallibus. Vgl.

ob. Anm. 13, 28 u. bes. 109, 139, 145.

252) Ebend. f. 203 v. B: Principia individuantia accidunt ipsi essentiae. S.

Anm. 137.

253) Ebend. f. 103 v. B: Non sollum formalitas propinqua dicitur formalitas rei,

sed eliam formalilas remota, quae es de essentia formalitalis propinquae; eo modo,

quo dicimus, quod humanitas non sollum est formalitas Socratis, sed eliam anima

litas. Vgl. f. 201 v. B, 231 r. B.

254) Ebend. f. 44 r. A: Quaelibet forma specifica componitur ex conceptibus

formalibus, ..... et explicatio horum conceptuum est definitio rerum; et in his con

ceptibus est prius et posterius, et unus conceplus per se facit aliam rationem, quam

secundus, el omnes simul faciunt unum conceptum, v. g. in specie hominis est con

ceplus rationalilalis el animalilalis et substantiae et enlitalis ..... et hi omnes faciunt

conceptum hominis. S. ob. Anm. 70 u. 74.

255) Hauréau, welcher Handschriften zweier Werke des Gerhard in Händen

hatte, beruft sich (II, p. 384) auf einige Stellen derselben, in welchen Gerhard

betreffs der Universalien und der unitas formae mit Thomas übereinstimme. Jene

Stelle aber, welche Hauréau im Wortlaute mittheilt, ist eher geeignet, unsere

Zweifel über Gerhard's Stellung zu erregen. Denn wenn wir dort lesen „Formae

communes, in quibus inveniunlur universalia, sunt enlia in potentia; et ideo scire

aliquid, secundum quod es universale, est scire in potentia; communicatio ergo, quae

intelligitur in formis communibus, habet esse extra animam in potentia; ista aulem

communicatio, quae intelligitur in materia, est pura privatio, cum non intelligitur

misi secundum ablationem formarum individualium ab. ea“, – so weiss ich nicht,

ob Solches nicht vielmehr eine Uebertreibung scotistischer Anschauungen sei (s.

Anm. 112–121 u. 142). Allerdings ist es misslich, sich aus etlichen herausge

rissenen Zeilen eine Ansicht bilden zu sollen, und Gerhard wird eine zweifelhafte

Gestalt bleiben, bis Mehreres aus Handschriften veröffentlicht ist.

PRANTL, Gesch. III. 16

242 XlX. Badulph Brito.

aber ich glaube, mir aus jenem Materiale eine andere Auffassung ent

nehmen zu müssen. Wenn nemlich Raclulph schon die intentio secunda,

wie er ausdrücklich sagt, nur „in concreto“, nicht aber „in abstracto"

verstanden wissen will, wornaeh Gattungs- und Art-Begriffe eben nur

nach ihrem „esse in pluribus“ zu betrachten seien, so streift dieses

offenbar an die Auffassung des Scotusü“), und ebendahin dürfte sicher

auch die entschiedene Betonung der denomindtio zurückführen nam Ferner

unterscheidet Badulph ebenso, wie der vorhin genannte Alexander, ein

doppeltes Auftreten der Universalien in causando und in praedicando,

womit er Erklärungen über Priorität und Posteriorität des Singulären

verbindet, welche auf bekannten aristotelischen Stellen beruhen und darum

allerdings sowohl bei Thomas (Abschn. XVII, Anm. 511) als auch bei

Scotus (ob. Anm. 122) eine Rolle spieltenns). Aber völlig unzweideutig

tritt der scotistische Standpunkt darin hervor, dass Radulph gleichfalls

(vgl. ob. Anm. 147 u. 155 ff.) an der pluralitas formamm, und zwar

gerade im Interesse der Aussagbarkeit der Universalien, festhalten zu

müssen glaubtz“).

256) Bei Haureau ll, p. 389 (aus Pariser Handschriften mitgetheilt): lntentio

nihil aliud est, quam quaedam ratio intelligendi rem, ut est in pluribusj seu quae

dam cogitatio reii sicut universale nihil aliud esl, quam quaedam ratio intelligendt

ut est in pluribus..... Logica igitur est de secundis intentionibus non in abstractol

sed in concretol ut concernunt rem primo intellectamg unde logicos non considerat

de generalitate et specialitate in abslracto, sed considerat de genere et specie in con

creto modo. lstae intentiones sunt triplices secundum triplicem operationem intellectus.

llna enim est operatio intellectusl quae apprehendit simpliciag alia estf quae

simplicia dpprehensa componit et dividitg tertia esta discurrere a praemissis ad con

sequentiam Vgl. ob. Anm. 100 IT.

257) Ebend.: llnde genus et species dicuntur quaedam incompleza, ul denomi

nata sunt inrtenlionibus. . Licet aliqui dicanta quod ista sint per se, quia genus

et species dicunt rem, tamen istae intentiones non dicunt res, nisi ut denominatae

sunt intentionibua ut „homo est species“. S. ob. Anm. 127.

258) Ebend. p. 390: Quaedam sunt universalia causalitate. alia propositione

(dass jedoch statt propositione sicher praedicatione gelesen werden muss, zeigen die

sogleich folgenden Worte; s. auch Anm. 248). Modo si quaeratur de universalibus

causalitatel dicol quod illa sunt notiora secundum naturam. quam singulari-m tamen

non sunt notiora quoad nos...... Si autem loquimur de universali praedicationeg

dico per distinctionem quia aut accipitur pro intentione universalis aut pro re sub

iecta intentioni. Si pro intentione universalL sic dico duos primo quod universale

illo modo est posterius singularibusl accipienda singulare pro re ‚- secundo dico, si

decipiatur singulare pro intentione. quod universale Accipiendo singulare pro intentione et universale pro intentiopneriussingeusltarseingpuolsatreirius est

quam universale...... Si autem decipiatur universale et singulare pro re subiecta

intentionil adhuc dupliciter possunt considerarij quia vel pro re abstracte sumptu vel

ut consideratur sub aliquibus proprietatibus Si considerentzlr pro re abstraetel

sic ununz non est prius nec posterius altero Si autem decipiatur pro re ut stat

sub aliqua proprietale, primo in eodem genere cognitionis universalia sunt

prius.....g secundo non facta relatione ad unam eognitionem..... universalia sunt

priora singularibus secundum naturaml non quoad nos.

259) Ebend. p. 388: si genus esset aliquid unum in re per unam formam,

illa forma esset unius speciei tantum et tunc non posset genus praedicari de alia

specie nisi de illa sola, cuius est forma. Si illa forma sit communis omnibus spe

ciebusrtunc arguos illa forma communis aut est eadem cum forma cuiuslibet speciei

aut .diversa. Si est eadem essenlialiter cum formis specierumi tuncl cum formae

specierum sint multae et non una, sic etiam ista forma generis non erit una, sed

multam Si sit diversa a formis specieruml aut est diversa numero aut specie aut

XIX. Petrus v. Abano. 243

Treffen wir somit unmittelbar nach dem Auftreten des Scotus ein

relatives Ueberwiegen der von ihm verfochtenen Anschauungen, so dass

dieselben sogar auf thomistischer Seite eine gewisse Aufnahme fanden

und dabei zugleich ihrerseits nicht in schroffer Ausschliesslichkeit festge

halten wurden, so musste es als eine gebotene Nothwendigkeit erscheinen,

dass nun auch die Thomisten (wie schon früher, s. Anm. 71 ff) sich

behufs der Reinheit ihrer Lehre zusammenschaarten. Und so treffen wir

den Thomismus im Kampfe nicht bloss gegen Scotisten, sondern auch

gegen Halbthomisten, – ein Kampf, an welchem uns hier natürlich nur

die logischen Controversen interessieren.

Absehend von allem Theologischen darf ich somit hier mit ein paar

Worten auch den berühmten Mediciner Petrus von Abano (gest. 1320)

erwähnen, welcher als Averroist dem Verdammungsurtheile der Kirche

verfiel"). Denn auf dem Gebiete der Logik zeigt sich derselbe als

reiner und strenger Anhänger des Thomas, dessen Ansichten er lediglich

wiederholt, sei es dass es sich um die Universalien"), oder um das

principium individuationis'), oder um unitas formae handelt").

Theologische Thomisten hingegen knüpften vielfach an jene früheren

Controversen bezüglich der Schrift „Correctorium fratris Thomae“ (s.

bei Lamarre ob. Anm. 27 ff) an; da jedoch von dieser polemischen

Litteratur, welche in die ersten zwei Jahrzehnte des 14. Jahrh. fällt,

häufig nur die Namen der Autoren und die Titel der Schriften über

liefert sind, können wir, so lange nicht alle einschlägigen Handschriften

gedruckt sind, nicht beurtheilen, in welcher Weise sich etwa die logische

Parteistellung gestaltet habe"). Aber Einiges, was zu unserem Zwecke

genere; si sit diversa numero ab islis, vere non poterit praedicari de islis, sicut non

vere dicitur, quod Socrates sit Plato, qui differunt numero; nec si sit diversa specie

vel genere, eliam non praedicabitur vere de istis speciebus ... ... Ergo genus non

potest esse idem essentialiter in diversis speciebus. Hier scheint mir das Missver

ständniss Hauréau's deutlich vor Augen zu liegen, denn derselbe erklärt die von

ihm mitgetheilte Stelle so, als ob es sich dabei um die Frage handle „si le genre

peut être pris comme une chose“; aber davon ist ja gar nicht die Rede, sondern

nur von der unilas formale und den ihr entgegenstehenden Bedenken.

260) Da Petrus v. Abano noch starb, ehe der für ihn bestimmte Scheiter

haufen errichtet war, konnte sich die Kirche das Vergnügen nicht versagen,

wenigstens nachträglich die Gebeine desselben zu verbrennen. „Ecclesia non silil

sanguinem“.

261) Concilialor controversiarum, quae inter philosophos et medicos versantur,

Petro Abano Patavino, philosopho ac medico clarissimo, auctore etc. Venet. 1565. fol.,

f.7 v. B: Universale habet duplex esse : unum quidem in intellectu iam possibili in

actum aliquando deduclo; aliud secundum se, prout a multis particularibus est quae

dam forma communis per intelleclum abstracta; hic enim species et similitudines

rerum abstrahit a particularibus et signalis ..... congregans, unam quandam naturam

communem natam inesse vel dici de pluribus.

262) Ebend. f. 36 r. B: Individuum est, quod de uno solo praedicalur parti

culari..... Numero sunt idem, quorum materia est una, quod ipsa existens sub certis

dimensionibus signalis principium est individualionis et formae susceptionis.

263) Ebend. f. 24r. A: Ex pluribus enlibus actu non fit unum actu per essen

liam ..... Si formae permaneamt elementorum in misto actu, ipsum iam plurium existet

formarum; quod est falsum, cum unius rei sit unicum esse perfectivum.

264) So finden wir einen Rambert von Bologna (gest. 1308), welcher

„Apologeticum contra corruptorium Thomae pro illius doctrinae defensione“ schrieb (s.

Quetif, Scriptt. ord. Praedicatorum, I, p. 504), einen Bernhard von Auvergne

16*

244 XIX. Pseudo-Thomas.

hieher gehört, liegt uns in mehreren jener sog. Opuscula vor, welche

man später für Arbeiten des Thomas selbst hielt und so in die Ausgaben

der Werke des Thomas aufnahm (vgl. ob. Anm.76 u. Abschn. XVII, Anm.

484 u. 548 ff). Es sind dieses Schriften, welche grösstentheils erst

nach Scotus entstanden sein können, aber eben dem Zwecke dienen,

die thomistische Auffassung gegen verschiedene Angriffe zu schützen.

In diesem Sinne stelle ich hier diese Literatur eines Pseudo-Thomas

ZUSAININNEIN.

Ziemlich unbedeutend an Inhalt sowie an Umfang ist die Schrift De

natura accidentis, welche in der Erörterung des accidens naturale und

seines Verhältnisses zum substantiale sich ganz an Avicenna anschliesst"),

aber daneben als eine zweite Art das accidens logicum bezeichnet, welches

(ähnlich wie einmal bei Albert) die Universalien in sich enthalten soll").

Was das principium individuationis betrifft, so wird hier gelegentlich

unter Berufung auf die schöpferische Kraft der Universalien der Standpunkt

des Thomas wortgetreu wiederholt"). Hingegen die Lehre von der

unitas formae erscheint mit der neuen Wendung, dass in den concreten

Wesen die Eine entscheidende Form verschiedene anderweitige Formen

je nach bestimmten Verhältnissen (proportiones), in welchen sie zur Ma

terie stehen, zur Wesens-Einheit vereinigt"). -

Auch die ausführlichere Monographie „De natura generis“ hält sich

in Erörterung des Gattungsbegriffes durchgängig an Avicenna"), dessen

Angaben auch bei anderweitigen Punkten, z. B. in Bezug auf esse und

quidditas, ausdrücklich citiert werden"). Bemerkungen über das Ver

hältniss der Logik zur Metaphysik und über die Eintheilung des ens sind

unmittelbar aus Aristoteles entnommen"). Was über prima und se

(oder de Gannato), welcher von dem angesehenen Thomisten des 15. Jahrh. Johannes

Capreolus öfters beifällig erwähnt wird und mehrere Schriften betreffs jener Contro

versen verfasste, nemlich Contra dicta Henrici de Gandavo, quibus impugnal Tho

mam, Contra Godefridum eadem de causa, Contra Jacobum Neapolitanum eadem de

causa (Quetif, a. a. O. p. 493); letzterer Jacobus v. Neapel ist identisch mit

Jacobus de Viterbo (oder Capoccius), und gegen ihn schrieb auch Robert Or

phordius, welcher ausserdem unter gleichem Titel wie Bernhard gegen Heinrich

Göthals polemisierte (ebd. p.431). Auch Wilhelm Mackefield schrieb ebenso

gegen Heinrich und ausserdem Contra corruptorem Thomae und De unilate formarum

(ebd. p.493). -

265) In der oben (Abschn. XVII, Anm.485) erwähnten Ausgabe als Opusc.41

gedruckt, Vol. XVII, 2, f. 1. Vgl. Abschn. XVI, Anm. 157 ff.

266) Ebend. f. 1 v. A: De accidente logico...... Omnia universalia accidenlia

quaedam sunt sequentia res secundum esse, quod haben in anima. Vgl. Abschn.

XVII, Anm. 379.

267) f. 1 r. A: In maleria natae sunt inesse quaedam formae generales et quae

dam speciales, quarum natura est, in maleria facere, quidquid formale generales

nalae sunt facere ..... (B) Materia est principium individualionis sub dimensionibus

cerlis. Vgl. a. a. 0. Anm. 508 u. 519.

268) f. 1 r. B: Ipsum constitulum ex maleria et forma, cuius est esse aclu, in

quo cum non possint esse plura esse substantialia sub una forma, quam sub aliqua

alia forma, per unam formam sequunlur omnia, quae in diversis per diversas formals

contingunt; proportiones vero, quae pertinent ad ist am maleriam, ordinant eam ad

diversas essentials formarum delerminale.

269) 0pusc. 42 ebd. f. 1 v.A–7 r.A. Vgl. Abschn. XVI, Anm. 106–117.

270) f. 1 v. B u. 2v. A; vgl. ebend. Anm. 103 u. 93.

271) f. 2 r. B. Vgl. Abschn. IV, Anm. 231, 298, 380.

XIX. Pseudo-Thomas. - 245

cunda intentio gesagt wird, enthält. Nichts neues, wenn auch vielleicht

ein leiser Einfluss des Scotus dabei bemerkbar ist"). Hingegen zum

ersten Male begegnet uns hier die Aufzählung von sechs transcendentia,

nemlich ens, res, aliquid, unum, bonum, verum, wobei nicht bloss jene

vier Begriffe, welche uns schon beim ächten Thomas begegneten (Abschn.

XVII, Anm. 515) hier um zwei neue (res und aliquid, sicher nach ara

bischem Vorbilde) vermehrt sind, sondern auch die Bezeichnung „transcen

dentia“ als neu erscheint; und schwerlich irren wir, wenn wir auch

darin eine Einwirkung der scotistischen formalitates erblicken, dass ge

sagt wird, jene sechs Begriffe seien sachlich identisch und nur logisch

von einander verschieden"). Eigenthümlich ist auch, dass der Schluss

der ganzen Schrift in Mathematik und Naturwissenschaft ausmündet").

In der Schrift „De pluralitate formarum“ ist bereits von Schmähun

gen die Rede, welchen die wichtige Lehre von unitas formae ausgesetzt

sei; um aber dieselbe zu befestigen, könne man theils ex distinctione

formarum, theils ex entitate, theils ex unitale Beweisgründe schöpfen").

Indem aber die Abhandlung entweder von ihrem Verfasser unvollendet

gelassen oder fragmentarisch überliefert wurde, finden wir nur die beiden

ersten Motive ausgeführt, und zwar in ziemlich wunderlicher Weise.

Wenn nemlich die Formen sich dadurch von einander unterscheiden, dass

die eine vollkommener ist und höher steht, als die andere, und wenn

hiebei wie bei den Zahlen die niedrere in der höheren enthalten ist, so

werde die Natur, welche Nichts überflüssiges thue, doch wohl nicht den

unvollkommneren Grad der Form noch neben dem vollkommneren zur

besonderen Existenz bringen"); ja eine Form müsse gerade um so

einfacher sein, je vollkommner sie sei, denn indem die sämmtlichen nach

272) f. 4 r. B: Nomina primae intentionis sunt, quae rebus sunt imposita ab

solute mediante conceptione, qua fertur intellectus super ipsam rem in se; .... nomina

autem secundae intentionis sunt illa, quae imponuntur rebus non secundum quod in

se sunt, sed secundum quod subsunt intentioni, quam inlellectus facit de eis. Vgl.

ob. Anm. 105. -

273) f. 1 v. B: Sunt autem sex transcendentia, videlicet ens, res, aliquid, unum,

verum, bonum, quae re idem sunt, sed ratione distinguuntur. Vgl. Abschn. XVI,

Anm. 32, u. ob. Anm. 149 (mit den puncta transcendential des Raimundus Lullus,

vor. Abschn. Anm. 140, hat diess keinenfalls Etwas zu schaffen); s. unten. Anm.355.

274) f. 4v. B: De metaphysica aulem et logica et earum consideratione, quae

ad omnia se extendunt, actum est; nunc vero de naturali et mathematica restat

agendum.

275) Opusc. 45, ebd. f. 11 r. B: Inter veritates siquidem de principiis naturae

de unitate formae in uno individuo ad plurimas se extendit veritates, ..... sufficiat

ad praesens, quasdam rationes communes in scriptis adductas contra cavillationes

fortificare..... 0stenditur autem propositum tribus vis ad praesens: prima sumitur

ex distinctione formarum a se invicem, secunda ex ratione entitatis, lertia ex ra

tione unilalis.

276) Ebend.: Formae rerum sunt sicut numeri et figurae, quantum ad hoc, quod

una forma addit perfectionem super aliam, sicut unus numerus addit super alium

et sicut una figura super aliam et virtute continet ipsam; forma ergo perfectior vir

tute continet formam imperfectiorem; posita ergo forma perfectiori superfluit pomere

imperfectiorem; cum ergo in natura nihil sit superfluum, non permittit natura, quod

in eodem composito sin duae formae, quarum una sit perfectior alia. Ad huius

rationis evidentiam considerandum est, quod ..... omnes formae substantiales sunt

eius dem generis.

246 XIX. Pseudo-Thomas.

verschiedenen Graden abgestuften Formen zu Ein und der nemlichen

Gattung gehören, sei ein gleichzeitiges Zusammenbestehen derselben un

möglich *""). Auf dieses erste Motiv könne man dann auch sofort das

zweite stützen, oder letzteres durch den Hinweis auf die reale Wirkung

der in sich einheitlichen Form erledigen *7°).

Die kurze Abhandlung „De intellectu et intelligibili“ zeigt uns neben

dem gewöhnlichen thomistischen Dualismus zwischen Singulärem und

Allgemeinem*'") eine entschiedene Bezugnahme auf Scotus, indem als

Gegenstand der Wortbedeutung nur die subjectiv begriffliche Auffassung,

nicht aber die species intelligibilis, bezeichnet wird *°"). Uebrigens

knüpft sich hieran eine etwas mystische Dreitheilung der Sprache, je

nachdem dieselbe vom Herzen oder von der Einbildungskraft oder vom

Munde ausgeht**").

Unter dem Titel „De universalibus“ sind uns zwei Tractatus er

halten, deren zweiter jedoch durchaus nicht eine Fortsetzung des ersten

ist, sondern jeder derselben behandelt das Thema derartig in seiner

eigenen Weise, dass wir zweifellos zwei ganz verschiedene Verfasser vor

uns haben ***). Der erstere beginnt sofort mit einer Aufzählung und

Kritik der verschiedenen Meinungen über die Universalien, wobei die

Epikureer, die Platoniker, die einseitig übertreibenden Scotisten, und die

Anhänger Bonaventura's sämmtlich durch aristotelische Stellen widerlegt

werden °°°). Und dasjenige, was sich Thomas aus Aristoteles und Avi

277) f. 12 v. A: Omnis forma est simpleæ, et nulla est composita ea formis, et

tanto forma est simplicior, quanto maior est et perfectior...... (B) Unde impossibile

est, quod compatiatur secum aliam in eodem subiecto, cum sit eiusdem generis cum

unaquaque, sicut et omnes formae aliae sunt incompossibiles propter hoc, quod sunt

eiusdem generis.

278) f. 12 v. B: Secunda via ostendendi propositum sumitur er potestate essen

tiali formae substantialis, er hoc sc. quod quaelibet forma substantialis constituit

ens simpliciter; . . . . . quod posset probari ea prima via supposita incompossibilitate

formarum; er hoc enim slatim sequitur, quod omne subsistens materiale, cum sit

unum subiectum unam tantum habens maleriam, lantum sit una forma cuiuslibet,

quae faciat esse subsistens. Sed tamen . . . . . er propriis huius viae est procedendum;

pro principio autem huius viae sumendum est, quod omnis forma naturalis est prin

cipium alicuius molus naturalis et quietis.

279) 0pusc. 53, ebd. f. 37 v. B: Ipsa natura, cui accidit (vgl. ob. Anm. 266)

intelligi, non est nisi in singularibus; sed hoc ipsum, quod est intelligi , est in

intellectu.

280) f. 37 v. A: Vor erterior neque significat ipsum intellectum neque speciem

intelligibilem neque actum intellectus, sed conceptionem, qua mediante refertur ad rem.

Vgl. ob. Anm. 126 f.

281) Ebend.: Tripleæ est verbum: verbum cordis sive intellectuale, verbum ima

ginationis sive imaginabile, verbum oris sive vocale; primum est manans, secundum

disponens, terlium operans.

282) 0pusc. 55, ebd. f. 38 r. A, und 0pusc. 56, f. 39 r. B.

283) f. 38 r. A: Circa universalia multipler fuit et diversorum philosophorum

opinio. Quidam enim, sicut Epicurei, non ponentes distinctionem esse nisi secundum

sensum ..... dicebant, quod nihil est universale . . . . . . Quidam posuerunt, ea esse el

subsistere praeter singularia et praeter intellectum, et isti fuerunt Platonici ; .... phi

losophus dicit contra Platonem deridendo eum „gaudeant genera et species, monstra

enim sunt“ (s. Abschn. III, Anm. 66). Sumamus autem necessarium argumentum,

quod format Avicenna contra eum (folgt die Stelle Abschn. XVI, Anm. 188) . . . . . .

Quidam posuerunt universalia nobis innata el concreta ..... per dictum philosophi,

quod intelligimus, cum volumus (Abschn. IV, Anm. 107), ..... quod non esset dictum,

XIX. Pseudo-Thomas. 247

cenna behufs eines bequemen Dualismus herausgelesen hatte, bildet nun

die positive Ansicht des Verfassers, welcher in seinem Wortgebrauche

fast das ganze Register der Terminologie des Albert und des Thomas

(s. Abschn. XVII, Anm. 398) erschöpft und hiezu noch den älteren Aus

druck „diversi respectus“ (s. Abschn. XIV, Anm. 137) hinzufügt und

auch seine Uebereinstimmung mit dem thomislischen Princip der Indivi

duation kuudgiebtQM). Daran schliessen sich Erörterungen über intentio

universatitatis und über universalia acci-dentium an, welche wörtlich

theils dem Thomas theils dem Avicenna ‘entnommen sind nsk hierauf

aber folgt eine förmliche Casuistik über Priorität oder Posteriorität der

Universellen (vgl. ob. Anm. 258), indem hiebei vorerst der Unterschied

zwischen realem Sein und Erkennbarkeit derselben festzuhalten sei, und

ersteres entweder als Abstractum oder als Form gefasst werden könne,

wovon wiederum die Form sowohl nach ihrer Thätigkeit als auch nach

ihrer Absicht (intentio) betrachtet werden müsse, für welch beide Ge

sichtspunkte abermals zu unterscheiden sei zwischen höher liegenden und

tiefer stehenden Universalien, deren erstere wieder entweder auf ihre

eigene oder auf eine mittelbar entferntere Individuation bezogen werden

könnenzsfi). Der Rest aber enthält Bemerkungen über den artmachenden

nisi ipsa nobis universalia innata essent et semper actu praesentarentur ipsi animae

(diese Ansicht konnte nur von extremen Scolisten ausgeben, welche den Begriff der

species intelligibilis in augustinischem Sinne forcirten‚ vgl. ob. Anm. 100 u. 114-125).

contra quod est etiam philosophus (folgt die empiristische Stelle Abscbn. lV, Anm.

53)...... Alii vero posueruntz quod formae intellectuales ef/luunt in mentem nostram

ab intellectu agcntel penetrant aulem, intellectum egentem non esse in nobis, sed

castra nos, et dicebanta istum esse deum (s. Bonaventura, Ahschn. XVII, Anm. 552)

contra istos est philosophus in tertio de anima (s. Abschn. IV, Anm. 63 tm

284) f. 38 r. B: Sententia tamen Aristotelis vera est, .. et tangilur in hoc

duplex esse uniuersalis, urmm, secundum quod est in rebus, aliud, secundum quod

est in anima...... Natura, quae inrlividuatur per materiam in singularibus, efficitur

postea universalis per actionem intellectus depurarttis ipsam a conditionibus quae

sunt hic et nunc. Lapis non est in anima, sed species lapidis (Absebn. IV,

Anm. 176)...... Diversis respeetibus potest aliquid esse genus et species et univer

sale et particulare Est univcrsalis, inquantum habet rationem uni/crinem ad

omnia individua. .....prout aequaliter est similitudo omnium...... Habet rationem

communitatisl secundum quod est communis per repraesentationem plurium..... Unitus

generis ex ipsa indeterminalione procedit vel inerti/ferentia

285) f. 38 v. A. Vgl. Abschu. XVIl, Anm. nos u. Abscbn. XVI, Anm. 103.

286) Ebend.: l/trum autem universale sit priusl quam sinyulare, dicendum

quod universale esse prius contingit dupliciterl sc. universale in essendo et universale

in cognoscendo. Si in essendo, tunc universale accipitur pro speciei quae est abs

tracta a conditionibus materialibusl et isto modo palet, quod prius est singu

lare, a quo abslrahitur talis f0rma...... Alio modo consideratur universale, prout

est lonna realiter existens in rebus, et hoc dupliciterg aut enim refertur ad opera

tionem naturae aut ad intentionem. Si primo modo, aut loquimur de universali speciei

spccialissimae aut de superiori ad ipsam. Si de superi-crij aut comparatur ad suum

proprium singulare aut ad id, quod mediale continetur ab ipso. Si ad propriuml

.. tunc prius est in operatione naturae hoc animal, quam animal, . quod omnis

opcratio est singularium Si formamus universale superius ad singulare non

proprium, ut animal ad hunc homineml sic in operatione naturae universale praecedit

singulare Si autem loquamur de universali inferiorij ut de specie specialissimal

sic quantum ad operationem naturae singulare praecedit universole...... Si autem

referamus universale quantum ad intcntionem naturael sic adhuc distinguendum est,

quia loquimur aut de universali superiorij ut de gener-ej aut de inferiori Si

248 XIX. Pseudo Thomas.

!

Unterschied, über Einheit, und über das Verhältniss zur Objectivität, welche

sich wörtlich an Avicenna anschliessen 2°7).

Der Verfasser der zweiten Abhandlung, welcher auch auf andere

von ihm verfasste Schriften hinweist 2°°), vertritt eine mehr realistische

Auffassung des Thomismus. Indem er an den aristotelischen Begriff des

xc:9óàov anknüpft, nimmt er das Universale als eine „Sache“, welche in

mehrerem Gleichartigen „ist“ und so von der secunda intentio erfasst

wird, und er verstösst somit ausdrücklich und absichtlich gegen den

älteren Spruch „res de re non praedicatur“ °°°). Dabei aber hält er

einerseits mit Thomas in einer unverkennbar polemischen Wendung gegen

Scotus daran fest, dass das Singuläre nur durch ein Entblössen von seiner

Particularität Gegenstand des Erkennens werden könne *""); und andrer

seits gebraucht er für jenes aus dem Einzelnen herausgeschälte Universale

den scotistischen Ausdruck „species intelligibilis“, woran sich aber be

züglich der unitas formae ähnlich wie bei Gottfried v. Fontaines und

Johannes Parisiensis die Annahme knüpft, dass Gattungs- und Art-Begriffe

nur auf einem „diversimode intelligere“ beruhen *"'). Freilich liegt

hiebei immer nur der unklare Dualismus des Thomas zu Grunde, denn

es wird hinwiederum gesagt, dass das Universale einerseits in seiner

eigentlichen Bedeutung formaliter nur in der denkenden Seele als ein

loquamur de superiori, .... dico, quod universale non intenditur a natura ..... Si

autem de universali inferiori, ut de specie specialissima loquimur, . . . . . dicendum,

quod intentione naturae prius est universale . . . . . . Et sic patet, quid sit dicendum

de universali quantum ad esse suum. Si autem loquamur de universali quantum ad

cognitionem suam, hoc potest esse dupliciter, quia est aliquid notius quoad nos, et

est aliquid notius simpliciter sive quoad naturam.

287) f. 38 v. B z. B. rationalitas, s. Abschn. XVI, Anm. 150, und Abschn. XVII,

Anm. 529; über unitas, s. Abschn. XVI, Anm. 102; sodann f. 39 r. A: Animal, in

quantum est animal, nec est genus nec species nec individuum nec unum u. s. f.,

s. ebend. Anm. 74.

288) Opusc. 56 f. 40 r. A, woselbst wir einmal finden „ut alibi declarabitur“,

dann wieder „sicut patebit in Topicis“ und hierauf „palebit capitulo de proprio“.

289) f. 39 r. B: Quoniam dicit Aristoteles primo Posteriorum (s. Abschn. IV,

Anm. 132) ...... , dico, quod universale, secundum quod universale, comprehendit

primam rem, quae de se nata est, in pluribus esse secundum intentionem secundam.

f. 39 v. A : Quando dicitur „universale praedicatur de pluribus“, sensus est, quod

res subiecta universalitati praedicatur de pluribus. Vgl. Abschn. XIV, Anm. 287.

290) f. 39 r. B : Res, secundum quod est in materia particulari, intelligi non

polest, nisi abstrahatur ab omnibus conditionibus individuantibus ; lapis enim non

potest intelligi, nisi per intellectum abstrahatur ab hic et nunc. f. 39 v. B : Singu

laritas er hoc, quod est singularitas, non impedit aclionem intellectus; aliter in

telligentiae, cum sint singulares, non possent intelligi, quod falsum est . . . . . . Sin

gularitas non opponitur actioni intelligibilis, nisi cum sit cum maleria; sed cum

denudatur a materia, erit intelligibilis. Vgl. Abschn. XVII, Anm. 499. u. ob. Anm.

31, 75 u. 121.

291) f. 39 r. B: Prima intentio, quae de lapide est, in intellectu est species

lapidis, quae competit lapidi, secundum quod lapis, et ab ista prima intentione haec

vor „lapis“ imposita est ad significandum naturam lapidis . . . . . Inlellectus inlelligit

naturam lapidis mediante specie intelligibili (s. ob. Anm. 110 ff.), quia sibi non

repugnat esse in pluribus; secundo intelligit eam, ut est participabilis a pluribus, et

secundum diversum participalionis modum sic diversimode intelligit; nam inquantum

est participabilis a pluribus differentibus specie, intelligit eam sub intellectu generis ;

et si solum participabilis est a pluribus differentibus numero, intelligit eam sub in

tellectu speciei. Vgl. ob. Anm. 70 u. 74.

XIX. Pseudo-Thomas. 249

Accidens des objectiven Wesens vorliege und andrerseits zugleich der

Gegenstand selbst sei, welcher vorstellungsweise (obiective) dieser Auf

fassung unterworfen werde 2º2), – eine Annahme, welche auch hier

an jene Stellen Avicenna's geknüpft wird, denen wir schon so oft be

gegneten °°°). Auch eine Polemik, welche gegen eine platonisirende An

sicht, dass die Universalien individuelle Wesens-Einheiten seien, gerichtet

ist, beruht auf den nemlichen Grundlagen ?""). Aber Eine eigenthümliche

Annahme hat diese Schrift vor allen übrigen damaligen Erzeugnissen zum

Voraus: es wird nemlich aus dem Umstande, dass die secundae intentiones

nur in der Seele, und zwar als ein Accidentelles, sich finden, hier der

Schluss gezogen, dass die Logik nur in ungewisser Weise (incertitudina

liter) eine Wissenschaft sei, da ihr Gegenstand im Vergleiche mit anderen

(realen) Disciplinen und insbesondere im Vergleiche mit der Metaphysik

der schwächste (debilissimum) und ungewisseste sei, denn dasjenige, was

nur psychologisch existire, habe am Wenigsten am Sein Theil?"°). Noch

wunderlicher aber gestaltet sich die Sache, wenn der Verfasser wohl

hieraus folgert, dass ein eigentliches Wissen (scire) der Logik nur auf

Grundlage einer Kenntniss der realen Wissenschaften erfolgen könne?""),

aber dann doch zugleich behauptet, die Logik müsse vor den übrigen

Disciplinen gelernt werden, weil jene secundae intentiones allem Seien

den gemeinsam seien, und somit auch die Logik selbst gemeinschaftlich

allen Wissenschaften einwohne und für alle das Beweisverfahren ent

halte 297). -

292) f. 39 v. A: Quaeritur autem, utrum universale sit substantia vel accidens.

El per hoc solvitur ista quaestio, quoniam loquendo de universali, secundum quod

universale, est solum in anima et est accidens (Abschn. XVII, Anm. 379); sed lo

quendo de re subiecta dicitur, quod quandoque est substantia et quandoque accidens

seeundum diversitatem universalium . . . . . Secunda intentio, quam universale includit,

formaliter (diess ist scotistische Terminologie, s. ob. Anm. 129 u. 133) solum est

in anima. . . . . . Res subiecta illi intentioni non dicitur proprie subiecta, sed obiecta.

293) Ebend.: Logica principaliter est de secundis intentionibus; sed quia secundae

intentiones principaliter accipiuntur a proprietatibus rerum mediantibus primis, ideo

dicit Avicenna, . . . . . . quod logica est de secundis intentionibus adiunctis primis

(Abschn. XVI, Anm. 74). . . . . . . Avicenna dicit, quod tribus modis dicitur universale

(s. die Stelle ebend. Anm. 184).

294) f. 39 v. B: Aliqui diverunt, quod universale esset unum numero numerositate

essentiae; hoc autem falsum est. Nam non requiritur ad unitatem universalis unitas

essentiae, quoniam genus non dicit essentiam unam, sed plures; . . . . . . sed ideo

dicitur universale unum numero, quia intentio illa, quae est in anima, . . . . . est una

in numero.

295) f. 40 r. A: Species respectu animae accidens est, et similiter de aliis in

tentionibus secundis . . . . . Solum habent esse in anima . . . . . Et er hoc patet, qualiter

incertitudinaliler logica est scientia, quia ipsa inter omnes alias scientias incertior

est; quod est, quia certitudo scientiae dependet a certitudine subiecti. Dicitur enim

melaphysica certissima, eo quod habet subiectum certissimum . . . . . . Sed inter omnia

subiecla scientiarum debilissimum et incertissimum est subiectum logicae, quia unum

quodque, quantum habet de entitate, tantum habet de veritate; ..... nunc autem se

cundae inlentiones solum habent esse in anima et ab anima, eæ quo sequitur, quod

habent debilissimum esse; nam inter omnia genera entium entia, quae sunt in anima,

minus participant de entitate. Vgl. bei Albert, Abschn. XVII, Anm. 363.

296) Ebend.: Ideo impossibile est, logicam scire, nisi fuerit sciens et eapertus

in aliis scientiis et specialiler in metaphysica.

297) Ebend.: Verumtamen, quia huiusmodi secundae intentiones communes sunt

250 XIX. Pseudo-Thomas.

Das eigenthümlichste Product aber innerhalb dieser ganzen pseudo

thomistischen Literatur ist die „Summa totius logicae Aristotelis“"),

welche auch geschichtlich Manches interessante darbietet (sei es selbst

nur um Leibnitz's willen). Es ist unmöglich, dieses Buch dem Thomas

zuzuschreiben, denn der Verfasser desselben behandelt nicht nur ausführ

lich die hypothetischen Syllogismen, sondern verweist auch auf eine von

ihm selbst geschriebene Monographie über dieselben"), während Thomas

gerade für das demonstrative Wissen die hypothetischen Urtheile und

Schlüsse abwies (s. Abschn. XVII, Anm. 540). Auch ersehen wir aus

einer einzelnen Stelle, dass der Verfasser nicht blos in Spanien lebte,

sondern selbst ein Spanier war"). Wie er hiess, wird ohne neue

Hülfsmittel nimmer zu ergründen sein. Ein thomistischer Standpunkt im

Allgemeinen liegt dem Buche wohl zu Grunde, aber um so auffallender

ist manches Einzelne und insbesondere die häufige Einflechtung byzan

tinischer Logik.

Die wesentliche Aufgabe der Logik erblickt der Verfasser (– hierin

von Albert abweichend –) in dem syllogistischen Beweisverfahren, und

so folgt er dem arabischen Motive (Abschn. XVI, Anm. 16 f) der Ein

theilung der Logik nach den Bestandtheilen des Syllogismus"), will

aber für seine ganze Darstellung auf das Gebiet der Topik und Sophistik

verzichten"). Was zunächst den Inhalt der Isagoge betrifft, schliesst

er sich in der Universalienfrage an Albert und Thomas an, deren Ter

minologie er durch das antiscotistische Wort „denudare“ und durch den

bei Roger Baco vorkommenden Ausdruck „convenientia“ bereichert"),

in omnibus enlibus, ideo logica est communis omnibus scientis et potest arguere in

qualibet scientia, nam secundae inlenliones ducunt in cognitionem primarum, in

quanlum fundalae suml in eis . . . . . . . Ideo logica debel addisci prius omnibus

aliis scienliis.

298) Opusc. 48, ebend. f. 14v. B–35 v. A. Unter die Werke des Thomas

konnte dieses Buch wahrlich nur durch jenen principiellen Mangel an aller Kritik

gerathen, durch welchen sich das Mittelalter in gleicher Weise auszeichnete, wie

heutzutage die modernen Thomisten in St. Pölten und in Rheinpreussen (s. Abschn.

XVII, Anm. 481). -

299) f. 32 r. B: De quibus omnibus compositis propositionibus et earum varie

tale et syllogismis, qui ex eis fiunt, diffuse dixi in libro, quem feci de hypotheticis

syllogismis; ideo diffuse de eis nun tractare praelermillo, sed videamus sollum modos

syllogizandi.

300) f.24 v. B: Verba infinitiv modi aliquando pomuntur ex parte subiecli, ut

cum dicimus „currere est mover“, et hoc est, quia haben vim nominis; unde Graeci

addumt eis articulos sicut nominibus, hoc idem facimus nos in logica vulgari, nam

dicimus „el corere mio“, ubi lillera „el“ est articulus.

301) f. 14 v. B: Omnes homines natura scire desideranl (bekanntlich die An

fangsworte der aristotelischen Metaphysik); scire autem est effectus demonstrationis;

- - - - - - - quia demonstratio est syllogismus, ad cognoscendum eam necesse est prae

cognoscere syllogismum, Syllogismus aulem..... cognosci non poleril partibus ignoralis.

Vgl. hingegen Albert, Abschn. XVII, Anm. 370.

302) f. 15 r. A: De syllogismo vero applicato ad maleriam probabilem, qui per

tinet ad parlem logicae, quae dialectica dicitur, de quo tractalur in libro Topicorum,

et de syllogismo applicalo ad materiam sophisticam, de qu0 traclalur in libro Elen

chorum, non intendo me ad praesens intromillere.

303) Wir finden nemlich (f. 15 r. A) nicht bloss die Begriffe secunda intentio,

materia signala, hic et nunc (s. Abschn. XVII, Anm. 519), conformitas (s. Abschn.

XIV, Anm.474), sondern unmittelbar neben letzterem auch convenientia (s. Abschn.

XIX. Pseudo-Thomas. 251

-

während er dabei zugleich den thomistischen Dualismus mit der byzan

tinischen Wendung ausspricht, dass das praedicabile in dem „dici de“

und das universale in dem „esse in“ liege, was natürlich mit der Unter

scheidung eines intellectuellen und eines sachlichen Auftretens der Uni

versalien zusammentrifft"). Wenn aber in Folge der abstrahierenden

Thätigkeit, welche im Intellectus vor sich geht, die Universalien vorstellungs

weise (obiective, s. ob. Anm. 105) im Denken sich vorfinden"), so wird

zur Ueberbrückung der Kluft zwischen Subject und Object die species

intelligibilis des Scotus als jene Anschauung herbeigeholt, in welcher die

Universalien gegenständlich (subiective) im Intellectus sind"); nur ver

bleibt dabei dem subjectiven Denkacte immer noch jede Verknüpfung und

wechselseitige Beziehung der Gedankendinge, und so kann in aller Schärfe

gesagt werden, dass die Wahrheit überhaupt nur vorstellungsweise be

steht"). Die Frage aber, wie die Universalien in den Dingen zur Indi

vidualisierung gelangen, wird ganz im Sinne des Thomas beantwortet,

wobei jedoch, um der Schwierigkeit betreffs der Angelologie zu entgehen,

jeder Engel sich gefallen lassen muss, zu einer eigenen Species ernannt

zu werden"). Auch die Controverse über unitas formae wird nach

thomistischer Anschauung erledigt, indem die Aeusserungen Avicenna's,

welche sich auf die Form beziehen, zur Verwendung kommen").

Ueberhaupt ja ist es Avicenna, von welchem der Verfasser auch in der

Einzeln-Erörterung der fünf Universalien innerhalb seines Thomismus sich

leiten lässt 19).

XVII, Anm. 573) und als Ausdruck der abstrahierenden Thätigkeit denudare (vgl.

hingegen Scotus ob. Anm. 121 u. 290).

304) Ebend.: Universalia dicuntur, prout intellectus attribuit eis esse in pluri

bus; praedicabilia vero dicuntur, prout intellectus attribuit eis dici de pluribus (s. bei

Petrus Hispanus, Abschn. XVII, Anm. 167). Ziemlich plump spricht sich dieser

Dualismus in den Worten aus, f. 15 r. B: Licet intentiones fiunt ab intellectu, lamen

oportel, quod aliquod fundamentum habeant in re extra, oder ebenso wenn gesagt

wird, f. 25 v. B: Universale autem poltest dupliciter considerari: uno modo quasi

separatum a singularibus, sc. secundum esse, quod habel in intellectu obiective; alio

modo secundum esse, quod habet in singularibus.

305) f. 15 v. B: Forma substantialis habet duplex esse. Unum est obiective in

intellectu (hiezu vor. Anm. am Schluss), et secundum hoc esse intelleclus attribuil

sibi nomen abstractum, considerat enim eam intellectus non considerando materiam,

in qua est, et proplerea dat sibi nomen abstractum, ut „humanitas“. Aliud esse

habel in maleria.

306) f. 25 r. A: Dico, quod in intellectu quaedam sunt subieclive, ut species

intelligibiles (s. ob. Anm. 118 u. 126 ff) et actus intelligendi et huiusmodi; quaedam

sunl obiective, ut ea, quae intellectus intelligil.

307) Ebend.: Quando ergo res, quae est in intellectu obiective, est conformis

sibi ipsi, ul est in rerum natura, tunc lalis conformilas dicitur veritas..... (B) We

rillas est relatio rationis, enlia autem rationis nusquam suml subiective, nisi largo

modo intelligalur, secundum illud, cui ratio attribuit talem respectum rationis; habel

ergo veritas sollum esse obieclive, el similiter dico de falsitate. Die Folgerung je

doch, welche wir aus diesem Standpunkte in einer anderen Schrift (ob. Anm. 295)

fliessen sahen, wird hier nicht gezogen.

308) f. 15 v. A: Principium individualionis proprium est a maleria signata .....

Angeli non differunt inter se numero, sed quilibet angelus facit speciem per se.

309) f. 15 r. B u. f. 17 v. A; vgl. Abschn. XVI, Anm. 93. u. Abschn. XVII,

Anm. 523 f.

310) f. 15 v. B. über den artmachenden Unterschied (vgl. Abschn. XVI, Anm.

252 XIX. Pseudo-Thomas.

-

An die Lehre von den Kategorien, welche in der nemlichen Weise,

wie bei Albert, mit den Universalien in Verbindung gebracht werden“),

knüpft sich vorerst an der Hand aristotelischer Stellen eine Besprechung

des Begriffes „ens“'), welcher jedoch nicht als Gattungsbegriff gefasst

werden soll"). Eigenthümlich aber ist dem Verfasser nicht nur, dass

er die ersten drei Kategorien als „absolute“ den übrigen sieben als „re

lativen“ gegenüberstellt"), sondern auch dass er erst hier bei der Ka

tegorie der Substanz die arbor Porphyriana verwerthet, mit welcher er

jedoch ebensowenig wie Avicenna durchgängig einverstanden ist"). In

ungleichmässiger Ausführlichkeit behandelt er die Kategorie der Quantität,

Qualität und Relation, in deren Erörterung er auch viele theologische

Fragen verflicht"), und betreffs der sechs letzten Kategorien liefert auch

er einen Commentar zum Gilbertus Porretanus").

In der Lehre vom Urtheile entlehnt er dem Albert die Unterschei

dung zwischen enuntiatio und propositio"), folgt aber hinwiederum

bezüglich der fünf Arten des Satzes lieber der Auctorität des Boethius“),

und nimmt dann aus der byzantinischen Logik den Begriff der copula

sowie den Memorial-Vers „Quae ca vel hyp“ u. s. f. auf"). Auch da,

wo er bezüglich der allgemeinen Urtheile Gelegenheit findet, seinen tho

mistischen Dualismus kundzugeben, und sowohl für die logische Auffassung

als auch für das reale Auftreten der Universalien die möglichen Fälle

einer allgemeinen Aussage formuliert, bewegt er sich in byzantinischen

Beispielen und in der byzantinischen Ansicht, dass z. B. omnis eben doch

nur ein Syncategoreuma und ein blosses „Zeichen“ sei"), daher er auch

144 ff. u. Abschn. XVII, Anm. 529); f. 16 r.A über Accidens (vgl. Abschn. XVI,

Anm. 156 ff).

311) f. 15 r. A: Praedicamentum nihil aliud est, quam ordinatio praedicabilium

in ordine praedicamentali. S. Abschn. XVII, Anm. 429. Auch die Erörterung über

die Synonyma und insbesondere über die Analoga (f. 17 r. A) schliesst sich an Al

bert an; s. ebend. Anm. 432.

312) f. 17 r. B; vgl. Abschn. IV, Anm. 298 u. 301.

313) f. 16 r. A; s. Abschn. XVI, Anm. 32. u. Abschn. XVII, Anm. 415.

314) f. 17 r. B: Contrahilur ens per duos modos, quorum unus est esse ad esse,

et iste modus comprehendit tria praedicamenta absoluta, sc. substantiam, quantitatem

el qualitatem; secundus est esse ad aliud, et iste modus comprehendit septem prae

dicamenta respectiva.

315) f. 17 v. B: Qualiter autem praedicamentum substantiae sit ordinatum, patet

in arbore Porphyrii, quam gralia exempli ponimus, licet non in toto reperiam eam

veram. Vgl. Abschn. XVI, Anm. 134.

316) f. 18v. B–21 v. A.

317) f. 21 v. B–24 r. B. Vgl. Abschn. XVII, Anm. 439.

318) f. 24 v. A; vgl. ebend. Anm. 445. Gelegentlich der Definition von vox

wird eine aristotelische Stelle (Abschn. IV, Anm. 701) mit Benützung des byzanti

nischen Begriffes „suppositum“ (vgl. ob. Anm. 109 u. 251) verwendet: Est differentia

inter diffinitionem suppositorum et diffinitionem formarum etc.

319) f. 25 r. A; vgl. Abschn. XII, Anm. 111. u. Abschn. XVII, Anm. 449.

320) f. 25 v. A; s. Abschn. XVII, Anm. 152 u. 108.

321) Auf die oben, Anm. 304, angeführte Stelle, f. 25 v. B, folgt unmittelbar:

Primo modo considerato universali aliquid de eo potest dupliciter enuntiari. Uno modo,

quando ei altribuitur aliquid, quod pertinet ad solam actionem intellectus, ut cum

dicimus ..... „homo est species“...... Alio modo, ..... quando illud, quod ei allri

buitur, non pertinet ad actum intellectus, sed ad esse, quod habet ipsa natura in

telecla in rebus, quae sunt extra animam, ut si dicatur „homo est dignissima crea

XIX. Pseudo-Thomas. 253

Albert's „individuum vagum“ mit einem anderen derartigen Zeichen,

nemlich mit quidam, in Verbindung bringt"). Wenn aber dann bei

Erörterung der Entgegensetzung der Urtheile sieben Erfordernisse des

contradictorischen Gegentheiles aufgezählt werden"), so fühlen wir es

merklich, dass wir uns allmälig dem üppigsten Dickicht der Scholastik

nähern. Bei der Aequipollenz wird der Memorial-Vers „Prae contradic

u. s. f.“ angeführt“), auch folgt hierauf eine längere Erklärung der

byzantinischen triplex materia der Urtheile"). Desgleichen wird die

Modalität der Urtheile ausführlich nach älterer und neuerer Tradition der

byzantinischen Logik behandelt, denn auf letztere weist die Unterscheidung

der „modales de dicto“ und „modales de re“ hin"), und ersterer

gehört die Auffassung des Begriffes modus selbst, sowie die Memorial

Worte „Purpurea u. s.f“ an"). Ebenso schliesst sich die Erörterung

über die hypothetischen Urtheile dem nemlichen Vorbilde an, und zwar

ist es die jüngere Formation, aus welcher die Eintheilung des condi

tionellen Urtheiles in rationalis, causalis, temporalis entnommen ist").

Die Syllogistik knüpft der Verfasser an den traditionellen arabischen

Begriff der Argumentation"), verbindet aber hiemit den Standpunkt des

Boethius, wornach inventio und iudicium die Aufgabe der Logik sind,

turarum“ (wörtlich dasselbe Beispiel s. Abschn. XVII, Anm. 206)..... Secundo modo

enuntiatur aliquid de universali ..... dupliciter. Uno modo cum alltribuitur sibi ali

quid ratione ipsius universalis; ..... alio modo, quando atlribuilur ei aliquid raliome

singularis ... El quia iste modus enuntiandi aliquid de universali cadil in communi

apprehensione hominum, ideo invenlae sunt quaedam dictiones ad designandum modum,

...ut hoc signum „omnis“ (s. ebend. Anm. 238f).

322) f. 26 r. A: Haec dictio „quidam“ vel „aliquis“...... indelerminate formam

alicuius singularis significat, ... ... unde et dicitur individuum vagum, s. ebend.

Anm. 406.

323) Ebend. : Quod sil contradiclio inler aliqua, requirunlur septem. Primo,

quod opponanlur duae propositiones, quarum una sit affirmativa et allera negativa,

quod tales enuntiationes sint eiusdem subiecti. Terlio, quod sint eius dem praedicali.

Quarlo, quod non fial praedicalio secundum diversas partes subiecli ...... Quinlo,

quod non sil diversus modus ex parle praedicali...... Sexlo, quod non sit diversitas

ex parle mensurae, loci el temporis ..... Septimo, quod non sit diversitas ex habi

ludine ad aliquid exlrinsecum.

324) f. 26 v. A, s. Abschn. XVII, Anm. 40.

325) Ebend., s. ebd. Anm. 155.

326) f. 26 v. B: Quaedam sunt propositiones modales de dicto, ut „Socralem

currere est necesse“, in quibus scilicet diclum subicilur et modus praedicalur (vgl.

ebd. Anm. 161), et istae sunl vere modales ... ... Quaedam aulem suml modales de

re, in quibus videlicet modus interponilur dicto, ut „Socralem necesse est currere“,

- - - - - quod in Socrale sit necessitas ad currendum. Im Wesen nemlich ist diese

Eintheilung verwandt mit jener, welche wir oben (ebend. Anm. 585) trafen.

327) f. 27 r. A, s. ebd. Anm. 161 u. bes. 164. Die übliche Figur ist hier sehr

vereinfacht, indem in den vier Ecken derselben nur die Satzformen auftreten:

Necesse es esse, Possibile est esse, Impossibile est esse, Possibile est non esse.

328) f. 27 v. A, vgl. ebend. Anm. 584. Wenn dort gesagt wird „Harmonius

pomit duplicem hypothesim“, so ist natürlich Ammonius zu lesen, und es ist damit

eine Stelle gemeint, welche Boethius (Abschn. XII, Anm.156) aus Ammonius (Abschn.

XI, Anm. 167 f.) entnommen hatte.

329) f. 27 v. B: Est autem argumentatio oratio significaliva discursus rationis

ab uno cognito ad aliud incognitum vel a magis cognito ad minus cognitum. Vgl.

Abschn. XVI, Anm. 15. Hierauf folgt abermals obige (Anm. 318) Unterscheidung

zwischen proposilio und enuntiatio.

254 XIX. Pseudo-Thomas.

und erblickt in letzterem das Wesen der aristotelischen Analytik, so dass

wir hier fast ein Vorspiel der späteren Bedeutung des Wortes „iudicium“

finden könnten "). Als „Principien“ des Syllogismus bezeichnet er das

Dictum de omni und Dictum de nullo, wozu als Drittes der syllogismus

conversivus komme, welcher (in deutlicher Anknüpfung an die Lehre von

Consequentia, s. Abschn. XVII, Anm. 613) bei Erhärtung der Schlusskraft

einiger Syllogismen seine Anwendung finde"). Die Erörterung des

Einzelnen, bei welcher er, wie Albert, sich der termini transcendentes,

d. h. der Buchstaben, bedienen will"), beginnt er, – uns hierin an

Scotus erinnernd, s. ob. Anm.194–, mit der Lehre von der Umkehrung

der Urtheile"), wobei er die Annahme, dass das allgemein verneinende

Urtheil auch particular umgekehrt werden könne, als unnöthig abweist“)

und an der Nicht-Umkehrbarkeit des particular verneinenden Urtheiles

festhält"), daher er auch nur den Einen Memorial-Vers „Feci simpli

citer u. s. f“ anführt"). Auch die Umkehrung der modalen Urtheile

bespricht er ausführlich im Anschlusse an die spätere Formation der

byzantinischen Logik").

Nachdem er hierauf die Dreizahl der kategorischen Schlussfiguren

ohne polemische Beziehung auf eine vierte Figur ziemlich schwach durch

blosse Berufung auf einen Memorial-Vers motiviert hat"), erörtert er die

330) Ebend.: Logica, ut Boethius in sua Topica dicit (s. Abschn. XII, Anm.76),

duas habet partes, sc. inventivam et iudicalivam..... Judicium aulem, ul hic sumilur,

est recta determinatio ralionis in his, quorum est iudicium ...... Et ideo scientia,

quae est recta determinatio scibilium, est per causas, sc. cum ratio resolvit causala

in causas, el propterea haec pars logicae, sc. iudicativa, dicitur analytica seu reso

lutoria, quia resolvit principiata in principia.

331) f. 28 r. A: Dico autem principia primas propositiones per se notas; haec

aulem principia sunt dici de omni et dici de nullo... Aliqui syllogismi non possunt

immediate probari per dicta duo principia et propterea ..... indigent uno alio prin

cipio ..... Hoc autem principium est: Quando ex opposilo consequentis inferlur op

posium antecedentis primae conclusionis, tunc prima consequentia fuit bona..... E

huec reductio vocalur ab aliquibus „per impossibile“, a philosopho vero „per syllo

gismum conversivum“. Letzteres ist natürlich falsch, denn gerade „per impossibile“

ist aristotelischer Ausdruck (s. Abschn. IV, Anm. 623), hingegen „conversivus“,

welches allerdings bei Albert vorkommt (Abschn. XVII, Anm. 465), weist durch den

Boethius hindurch (Abschn. XII, Anm. 136) nur bis zu den älteren Peripatetikern

zurück (Abschn.V, Anm. 46).

332) Ebend.: In talibus syllogismis et elorum propositionibus non curatur, in

qua maleria sint; ideo utemur terminis transcendentibus. S. Abschn. XVII,Anm.469.

333) Auch die logische Begründung der Umkehrbarkeit bewegt sich, wie bei

Scotus, in den Ausdrücken der Lehre von den Consequentiae.

334) f. 28 r. A: Per accidens ...... converluntur universalis affirmaliva el, ul

aliqui dicunl, universalis negativa; tamen non est necessarium hoc ponere, ... ...

existentibus enim universalibus veris semper particulares sunt verae. Hiernach kann

es zweifelhalt sein, ob mit jenen „aliqui“ etwa Scotus gemeint sei; s. ob. Anm.196.

335) f. 28 r. B: Particularis vero negativa non convertitur, quia ex opposilo

consequentis non infertur oppositum antecedentis. Vgl. hingegen ob. Anm.199.

336) Nemlich der zweite der vier Verse, welche bei Petrus Hispanus vor

kommen (Abschn. XVII, Anm. 156), musste bei solcher Ansicht des Verfassers

wegfallen.

337) f. 28 r. B u. v. A. S. Abschn. XVII, Anm. 587 u. 594.

338) f. 29 r. A: Plures figurae non possunt esse, quia tres termini in duabus

propositionibus non possunt pluries variari. Unde versus: Sub prae u. s. f. s. Abschn.

XVII, Anm. 51 (vgl. ebd. Anm. 181).

XIX. Pseudo-Thomas. - 255

inutiles coniugationes, wobei er die bekannten Regeln, dass nicht beide

Prämissen negativ, noch auch beide particular sein dürfen, durch den

Zusatz vermehrt, dass das Gleiche auch von der Singularität und von der

Unbestimmtheit der Urtheile gelte"), worauf er die unzulässigen Com

binationen betreffs der einzelnen Figuren zusammenfasst"). Hierauf gibt

er für die drei Figuren vorerst nur die vierzehn aristotelischen Modi

an“), fügt aber dann für alle drei Figuren noch „indirecte“ Schluss

weisen hinzu, welche er darauf begründet, dass jeder umkehrbare Schluss

satz eines Syllogismus in seiner bewerkstelligten Umkehrung gleichfalls

als Schluss-Resultat zu betrachten sei; hieraus ergeben sich für die erste

Figur die ersten drei theophrastischen Modi (d. h. nach damaliger Ter

minologie Baralipton, Celantes, Dabitis, oder nach jetziger Bamalip,

Calemes, Dimatis), ferner für die zweite Figur zwei neue Modi (d. h.

Caesaro und Camestros), und ebenso drei neue für die dritte Figur

(nemlich Umkehrung des Schlusssatzes in Darapti, Disamis und Datisi);

betreffs der zwei letzten theophrastischen Modi der ersten Figur (d. h.

nach damaliger Bezeichnung Fapesmo und Frisesomorum, nach jetziger

Fesapo und Fresison) wird die völlig richtige Bemerkung gemacht, dass

dieselben auf dem Versuche beruhen, unzulässige Combinationen der ersten

Figur dennoch schlussfähig zu machen ***). Indem aber der Verfasser

liebei den Boethius tadelt, weil er die indirecten Modi der zweiten und

dritten Figur vernachlässigt habe, müssen wir beachten, dass hier Boethius

den doctores moderni beigezählt wird"). Jedoch trotz dieser Be

reicherung der Syllogistik zählt er zuletzt doch nicht 24, sondern nur

die üblichen 19 Schlussmodi mittelst jener nemlichen Memorial-Verse auf,

welche wir schon seit Shyreswood trafen“). Hierauf reiht er eine Er

339) Ebend.: Inulilium coniugalionum quaedampossunt fieri in omnibus figuris.

...... Sunt qualuor: prima es, si ambae praemissae sunt negativae, secunda, si

ambae praemissae sunt particulares; tertia, si ambae sunt indefinitae; quarta, si

ambae sunt singulares ..... Ex puris negativis, particularibus, indefinitis el singu

laribus nihil sequitur.

340) Ebend: Inuliles vero coniugaliones, quae non sunt in omnibus figuris, sunt

duae. Una convenit primae et tertiae figurae, sc. quando minor propositio est nega

liva; secunda convenit primae et secundae figurae, sc. quando maior propositio est

particularis. Vgl. bei Cassiodorus, Abschn. XII, Anm. 182. -

341) f. 29 r. B u. v. A.

342) f. 29 v. B: Restat nunc dicere de syllogismis indirecte concludenlibus....

Tales autem syllogismi sunt numero decem; quinque enim sunt in prima figura, duo

in secunda, el tres in tertia figura. Sciendum, quod omnis syllogismus concludens

aliquam conclusionem, quae converli potest, eliam polest concludere illam, in quam

convertitur. Cum ergo omnes conclusiones dictorum syllogismorum possunt converli

exceptis particularibus negativis, omnes tales syllogismi poterunt concludere indirecle.

Tales aulem in prima figura sunt tres, sc. primus modus, secundus et terlius; im

secunda sunt duo, sc. primus et secundus; in tertia sunt tres, sc. primus et lerlius

et quartus. Adducantur aulem in prima figura duo modi, qui sunt contra duo prin

cipia sive regulas datas in prima figura; nam ambo haben minorem negativam,

- - - - - el alter eorum habet maiorem particularem. S. Abschn. IX, Anm. 100.

343) Ebend.: Doctores autem moderni, sc. Boethius, praetermissis quinque, sc.

secundae et tertiae figurae, de solis quinque primae figurae fecerumt mentionem (diess

ist nicht durchaus richtig, s. Abschn. XII, Anm. 136 f.). Quorum primus conslal

u. s. f., d. h. es folgen nun die fünf theophrastischen Modi der ersten Figur.

344) f. 30 r. A: Ad memoriter tenendum praedictos syllogismos inventi sunt qui

dam versus, qui laliter designantur: Barbara u. s. f. s. Abschn. XVII, Anm. 52 (nur

256 XIX. Pseudo-Thomas.

örterung de inverttione medii an, welche er dem Albert entnimmt 345),

und auf gleicher Quelle beruht, was er in ziemlicher Breite über die

modalen Syllogismen angibt346). j

llirlgegen glaubte er offenbar, die an Albert und Thomas sich an

schliessende Logik dadurch ergänzen und verbessern zu können, dass er

in reichlicher Ausdehnung die Lehre von den hypothetischen Schlüssen

aufnahm (vgl. Abschn. XVII, Anm. 467 u. 540). Hatte er sich bezüglich

des hypothetischen Urtheiles an die byzantinische Logik angeschlossen (ob.

Anm. 328), so lässt er nun die dort übliche Dreitheilung fallen 347), um

in dieser Gruppe der Logik vollständig dem Boethius zu folgen 348).

Sehen wir hierauf von einer ganz augenscheinlichen lnterpolation

ab, welche aus der späteren Formation der byzantinischen Logik eine

Episode über die Beduplicativ-Sätze als Ewponibilia enthält349), so

bildet den Schluss des Ganzen die Lehre de demonstratione, bezüg

lich deren der Verfasser sich wieder an Albert anlehnt, welcher seiner

seits den arabischen Standpunkt recipirt hatte, dass es sich hier um

finden wir hier Brocardo statt Bocerdo). Hierauf wird ausführlich und deutlich die

Bedeutung der Buchstaben, welche in jenen Kunstworten vorkommen, erklärt (vgl.

ebend. Anm. 187), wobei es den Anschein hat, als wolle das Siglum „C“ in Bro

eardo und Beroco auf den Ausdruck „conversivus syllogismus“ (s. ob. Anm. 331)

zurückgeführt werden; wenigstens lesen wir dort: aliquendo invenitur C e! signi/icel,

quozl iste syllogisnzus polesl rcduei solum per syllogismum conversivum.

345) f. 30 r. A. Vgl. Abschn. XVII, Anm. 464 (es werden dabei hier nur die

14 directen Schlussmodi in Betracht gezogen).

346) f. 31 1'. A. Vgl. ebend. Anm. 461.

347) f. 32 r. A: Tres sunt speeies propositionum hypolhelieerum, so. coriditionelis,

copulalira et disiuncliva (s. ebend. Anm. 158). Syllogismi eulem, qui saut ex pro

positionibus copulativis, eodem modo se haben! sicut et syllogismi cetegoriei, et ideo

de eis preetermittemus. Sed quia ex proposilionibus conditionelibus et disiunctivis

elfter‘ fiunt syllogismi, quam in proposilionibus eategorieis, ideo de er's dieendum est.

348) Vorerst nemlich werden (f. 32 r. A) die conditionalen Urtheile nach Boe

thius eingetheilt (s. Abschn. XII, Anm. 146 u. 142), dann folgen von den condi

tionalen Schlüssen nur die ersten vier Modi (s. ebend. Anm. 155), d. h. nur der

sog. modus ponens, während der modus tollens wohl erwähnt, aber nicht näher

entwickelt wird; hingegen findet aus Avicenna (Abschn. XVl, Anm.219) die relative

Satzforrn (mit „qui“) ihre Verwendung. Hierauf reihen sich (unter Verweisung auf

eine ausführlichere Monographie des Verfassers, s. ob. Anm. 299) die ersten 16

zusammengesetzten hypothetischen Schlüsse des Boethius an (s. Abschn. XII, Anm.

157), auf welche in kürzerer Zusammenfassung jene 48 Modi des zusammengesetzten

hypothetischen Syllogismus folgen, welche Boethius (s. ebend. Anm. 159—161)

nach den drei Figuren des kategorischen Schlusses geordnet hatte. Auch das dis

junctive Urtheil wird (f. 32 v. A) grundsätzlich in der ncmlichen Weise aufgefasst

wie bei Boethius (s. ebend. Anm. 141 u. 148), woraus sich ebenso eine Beduction

der verschiedenen disjunctiven Urtheilsformen auf entsprechende hypothetische Ur

theile ergibt (s. ebend. Anm. 163).

349) f. 32 v.A, wosclbst auf den Abschluss der Syllogistik (Diclum ergo sit

rle syllogismis hoc modo; de aliis aulem speeiebus ergurnentalionis mm me intra

millo; s. ob. Anm. 302) nun unmittelbar folgt: Notend-um ed hoe: quod proposilio

redupliealive sit vere, requirilur, quod quatuor propositiones exponentes ipsem, so.

tres ealegoricae et una hypotheliea, eint reree u. s. w., d. h. es folgen nun Regeln

über die Wahrheit der BedupIicativ-Satze, wie wir sie früher, Abschn. XVII, Anm.

262 u. bes. 608 f. trafen. Und um den Charakter einer lnterpolation zweifellos

festzustellen, folgen hierauf noch einige Bemerkungen über die Umkehrung der

kategorischen Urtheile.

XIX. Pseudo-Thomas. Aegidius Romanus. 257

die „Materie“ der Syllogismen handle"). Mit Ausschluss jener Erör

terungen, welche in der zweiten Analytik des Aristoteles, sowie natürlich

auch im Commentare Albert's, der Definition gewidmet waren, wird

hier in ausführlicher Breite über per se u. dgl.“), über demonstratio

potissima"), über die sog. dignitates"), und zuletzt über die Ein

heitlichkeit einer Wissenschaft gesprochen"), ohne dass wir irgend

Bemerkenswerthes hieraus hervorheben könnten. Nur das Eine dürfte

zu erwähnen sein, dass wir auch hier, wie bereits in einer anderen

Schrift (s. ob. Anm. 273), den sechs transcendenten Begriffen be

gegnen"). - - - - -- - - - - - - * "

Gleichfalls den Thomisten wurde Aegidius Romanus (oder de

Colonna, gest. i. J. 1316) beigezählt, von dessen ausgedehnter schrift

stellerischer Thätigkeit hieher gehören: ein Commentar zur sog. vetus

logica"), desgleichen zur ersten Analytik"), zur zweiten Analytik"),

zu Soph. Elenchi"), ferner eine Schrift De ente et essentia"), so

dann der Commentar zu Petrus Lombardus"), sowie Quodlibeta"),

und ausserdem unter drei kleineren Tractaten die Schriften De partibus

philosophiae und De gradibus formarum"). Die Commentare des

Aegidius zum Organon gehören zu denjenigen, welche man „ad litteram“

nannte, d. h. sie geben, abgesehen von den allgemeineren Einleitungen,

nur eine erklärende Umschreibung des Originales Satz für Satz oder, wo

nöthig, Wort für Wort, wobei, was wohl zu beachten ist, nirgends das

350) f. 32 v. B: Quaedam sunt, quae pertinent ad materiam demonstralionis.

Auch war schon in der Einleitung des ganzen Buches, f. 15 r. A, dieser letzte Theil

bezeichnet als: de syllogismo applicato ad materiam demonstrativ am seu de demon

stratione. Vgl. Abschn. XVII, Anm. 459.

351) f. 33 r. A u. B; vgl. ebend. Anm. 473.

352) Ebend. vgl. ebd. Anm. 476. -

353) f. 33 v. A u. f. 34 v. B; vgl. ebd. Anm. 475. u. Abschn. IV, Anm. 147.

354) f. 35 r. B; vgl. Abschn. IV, Anm. 675.

355) f. 33 v. B: Aliquarum propositionum termini sunt in communi omnium

notilia, ut sunt „ens, verum, bonum, unum, aliquid, res“ el huiusmodi, quae per

tinent ad primas Conceptiones intellectus.

356) Expositio in artem veterem, videlicet in universalibus, praedicamenlis, post

praedicamenlis, sex principis et Periermenias. Venet.1507. fol. (auch später wieder

gedruckt. Bergomi 1591. 4). Der Umkreis der „Ars vetus“ war ja schon längst

abgegränzt; s. ob. Anm. 95. u. Abschn. XVII, Anm. 5 u. 103.

357) Expositio super libros Priorum. Venet. 1516. fol.

358) Expositio super libros Posteriorum Aristotelis cum textu eiusdem. Venet.

1500. fol.

359) Expositio super libros Elenchorum Aristotelis. Venet. 1500. fol.

360) Egidius Romanus de esse et essentia. Venet. 1503. fol.

361) In primum Sententiarum. Venet. 1492. fol. u. 1521. fol. u. ed. Aguilar.

Corduba 1699. fol. (nach letzterer Ausgabe citire ich). In secundum Sententiarum.

Venet. 1482. fol. u. 1581. fol. In lertium Sententiarum, ed. Gallucci. Romae

1623. fol.

362) Ohne Titelblatt: Incipiunt quodlibet celeberrimi ac excellentissimi doctoris

domini Egidii de Roma. Bonon. 1481. fol. und Fertilissimi Aegidii Romani Quodli- -

betta [sic] .... ed. Rhodiginus. Venet. 1504. fol. und ed. Coninck. Lovan. 1646. fol.

(nach letzterer citire ich).

363) Tres tractatus domini Egidii de Roma . . . . . . De paribus philosophiae

essentiallibus ... ... De differentia rhetoricae et politicae ..... . De gradibus formarum.

S. l. e. a. 4.

PRANT, Gesch. III. 17

258 XIX. Aegidius Romanus.

Material der byzantinischen Logik beigezogen wird. Es sind daher nur

einige Einzelnheiten, welche in dieser Beziehung unten zur Erwähnung

kommen müssen. Hingegen, was die Kernfragen betrifft, welche damals

in der Logik umliefen, so äussert sich Aegidius gelegentlich hinreichend

ausführlich, um seinen Standpunkt völlig erkennen zu lassen. Wenn zu

weilen gesagt wurde, durch ihn habe sich die Schule der Thomisten erst

förmlich consolidirt, so ist diess bezüglich der Logik nicht durchaus

richtig. Bei den Theologen galt er wohl als der hervorragendste Tho

mist """); aber in der Logik ist es keineswegs ein reiner und stricter

Thomismus, welchem wir hier begegnen, sondern auch Aegidius hat in

ähnlicher Weise, wie wir es auch schon bei Anderen sahen, in die Doctrin

des Thomas manche scotistische Elemente aufgenommen.

Die bei Albert und bei Scotus recipirte Eintheilung der Wissenschaft

in eine reale und eine sermocinale wiederholt Aegidius, jedoch mit der

Wendung, dass die letztere „adminiculativa“ sei, und indem er dann

der Logik den Syllogismus als wesentlichen Gegenstand und als Motiv

ihrer näheren Eintheilung zuweist, folgt er völlig dem Petrus v. Auvergne

und dem Scotus ""°). Aber da er zugleich daran festhält, dass die Logik

eben doch nur modus sciendi und somit nicht eigentlich selbst eine

Wissenschaft sei, da es auch ein Wissen ohne Logik (nemlich bei Glaubens

gegenständen, wie z. B. betreffs der Engel) gebe 3""), so betrachtet er

den Unterschied zwischen logica docens und logica utens in einer von

Scotus sehr abweichenden Weise 3"7). Ja er bringt den Begriff des

364) Z. B. Coninck theilt in der Vorrede seiner Ausgabe der Quodlibela aus

den „Constilutiones s. ordinis Augustiniani“ folgende Vorschrift mit: Volumus, ut

magistri regentes in lectionibus et determinationibus disputationum in omnibus sequi

et tueri debeant sanam et catholicam doctrinam fundatissimi doctoris nostri B. Aegidii

Romani, quondam noslri s. ordinis generalis; ubi vero eius scripta non reperiuntur,

er D. Thomae Aquinatis doctrina suppleantur. Oder z. B. Aguilar (in der Ausgabe

des Commentares zu Sentent. I) nennt den Aegidius kurzweg „defensor operum

divi Thomae“.

365) Earpos. in art, vet. f. 2 v. B : Scientia speculativa dividitur in principalem

et adminiculativam: principalis est illa, quae est de rebus; adminiculativa dicitur

quasi adiuvans illam realem scientiam, sicut sermocinales (s. Abschn. XVII, Anm.

362 f. u. obige Anm. 87). Ista autem principalis, quae est de rebus, dividitur in

tres, sc. in naturalem, metaphysicam et malhematicam ...... f. 3 r. A: Adminicula

tiva autem dividitur in tres partes, sc. in grammaticam, logicam el rhetoricam.

Logica, in qua subieclum est syllogismus, sic dividilur: aut est de syllogismo aut

de partibus eius; si de partibus, aut propinquis aut remolis. Si de remolis, sic est

liber Praedicamentorum . . . . . ; si de parte propinqua, sic est liber Periermenias ......

Si autem de syllogismo, hoc erit aut de syllogismo in communi non contraclo ad

aliquam materiam, et sic est liber Priorum; aut contracto ad aliquam materiam, et

hoc dupliciler, quia aut contrahitur ad maleriam necessariam, et sic est liber Posle

riorum, aut ad materiam probabilem; et hoc dupliciter, quia aut ad probabilem

simpliciter, et sic est liber Topicorum, aut ad probabilem apparenter, et sic est liber

Elenchorum. Omnes alii libri sunt de bene esse (ebenso Erpos. s. libr. Elench.

f. 2 r. B). S. ob. Anm. 244.

366) Erpos. s. libr. Poster, f. 2 r. A: Logica est quaedam via ad ceteras sci

enlias, quare . . . . . est magis modus sciendi, quam scientia; nam non est necessaria

logica propter res scitas, sed propter nostrum modum sciendi. Possunt enim res sciri

absque logica; nam substantiae separatae, quia non intelliguntur cum discursu, ut

sciantur, non indigent logica. Ebenso Eapos. s. libr. Elench. f. 2. v. B.

367) Erpos. s. libr. Poster. f. 5 v. A : Logicus, ut est docens, docet logicam,

XIX. Aegidius Romanus. 259

modus sciendi in ähnlicher Weise, wie wir es bei einem Thomisten

sahen (ob. Anm. 330), in Verbindung mit der boethianischen Zweitheilung

des logischen Gebietes ""°), und findet so in der Erörterung der Syllo

gismen und ihrer Bestandtheile das wesentliche Mittel zur Vermeidung

von Irrthümern """). Dass aber eben der Syllogismus der eigentliche

Gegenstand der gesammten Logik sei, erweist er dadurch, dass er ver

schiedenen Gegengründen, welche auch schon Petrus v. Auvergne ange

führt hatte, anderweitige Beweisgründe entgegenstellt, und auch die An

nahme Anderer, dass ens rationis oder dass actus rationis oder dass

modus, sciendi als solcher der Gegenstand der Logik sei, beseitigt er in

überraschender Geschwindigkeit durch die Behauptung, dass ja gerade der

Syllogismus all diese verschiedenen Momente schon in sich enthalte "'").

Nur schwankt er mit diesem seinem Standpunkte ein anderes Mal doch

wieder in den Begriff der traditionellen intentio secunda und hiemit in

conceptus, jedoch in einer von Scotus (ob. Anm. 92) abweichenden Weise,

hinüber, indem er die Erzeugnisse des Erkenntniss-Actes (- formatum

per actum intelligendi -), unter welchen freilich der Syllogismus das

höchste ist, als Gegenstand der Logik bezeichnet "'').

quae non est ścientia, sed modus sciendi, . . . . ut est utens, aggenerat opinionem . . . .

Demonstralio proprie sumpta non aggenerat modum sciendi nec opinionem, sed scien

tiam... Vgl. Erpos. s. libr. Elench. f. 2 v. B. S. hingegen bei Scotus ob. Anm. 90.

368) Erpos. s. libr. Prior. f. 2 r. A : Logica modum et rationem discernendi

debet determinare ; sed ralio discernendi secundum Boethium duas habet partes, sc.

inventionem et iudicium (Abschn. XII, Anm. 76). . . . . Logica simul determinat sci

entiam et modum sciendi; et non est inconveniens, est enim logica de modo sciendi,

unde potest illa se ipsam reclificare ...... (B) Ars inveniendi in Topicis et Elenchis,

ars autem iudicandi in Prioribus et Posterioribus traditur.

369) Erpos. s. libr. Poster. f. 2 r. B: Ne in conceptionibus erretur, necesse fuit

tradere scientiam libri Praedicamentorum ...... Ne in formando enuntiationem erretur,

necesse fuit invenire scientiam libri Periermenias . . . . . Ne in syllogizando et indu

cendo conclusiones ea principiis error accideret, necesse fuit invenire illam parlem

logicae tradilam in arte nova, ubi de omni syllogismo traditur nolitia. Ebenso Erpos,

s. libr. Elench. f. 2 r. B,

370) Erpos. s. art. vet. f. 3 v. B : Quaerilur, utrum syllogismus sit subiectum

in logica. El arguitur, quod non. Nam sicut se habet subiectum ad scientiam, ita

pars subiecli ad partem scientiae; sed in aliqua parte logicae, ut in libro Elench0

rum, non est subiectum aliqua pars syllogismi (vgl. ob. Anm. 243) . . . . . Nihil est

subieclum totius el parlis; sed syllogismus est subiectum in parte logicae, ergo non

erit subiectum in tola logica ...... In oppositum arguitur: Illud est subiectum in

aliqua scienlia, cui allribuuntur omnia determinata in illa scientia; sed omnia deter

minala in logica allribuuntur syllogismo; ergo . . . . . Ad hanc quaestionem contradicunt

quidam, quod , ens (muss heissen ens rationis, s. sogleich) est subiectum in tota

logica, quia de omnibus ibi praedicatur determinalis. Alii dicunt, quod hic sit sub

ieclum actus ralionis, qui est tripler, sc. simplicium apprehensio, compositorum in

lelligenlia, intellectorum collalio. Alii dicunt, quod modus sciendi, qui est simililer

tripler, sc. diffinitivus, divisivus, collectivus. Sed dicendum, quod syllogismus non

differt ab istis, prout etiam ponitur subiectum; nam idem est, quod aclus ralionis et

quod ens rationis, et una pars modus sciendi, sub quo alii ad minus comprehenduntur

materialiter; nam in syllogismo ponunlur termini, qui diffiniunlur el etiam dividuntur.

El ila dico, quod syllogismus est subieclum.

371) Erpos. s. libr. Elench. f. 2 v. A : Elsi aliquo modo de actibus rationis sit

logica, proprie tamen non est de actibus, sed est de intentionibus et conceptibus, qui

formanlur per huiusmodi actus ... ... Dialectica ergo, quae proprie ralionalis est,

magis erit de huiusmodi conceptibus, quam de ipsis actibus ..... (B) In intelligendo

17*

260 XIX. Aegidius Romanus. -

Schon dieses eklektische Herumtappen zeigt uns den Aegidius als

einen Geistesverwandten des Albert, und so wird nun auch die Univer

salienfrage von ihm in einer Weise erledigt, dass der ursprüngliche

Thomismus manche Erweiterung oder Abschwächung erfährt. Er gibt

einmal eine kurze Charakteristik der Ansicht Platos und jener des Ari

stoteles, in welch letztere er einen sowohl dem Thomas als auch dem

Scotus mundgerechten Dualismus hineininterpretiert, und fügt ausserdem

noch eine dritte Annahme hinzu, welche nach ihrem Wortlaute die meiste

Aehnlichkeit mit Aussprüchen des Roger Baco hat"). Auch eine andere

Stelle ist ohne grossen Belang, insoferne nur gesagt wird, dass die Uni

versalien aussagbar und vervielfältigbar sein müssen, sowie dass sie nicht

selbstständig für sich, sondern nur in anderen Wesen existieren und dort

dann ihre verschiedene singuläre Determination finden"). Hingegen da,

wo er die Frage erörtert, ob die Universalien in der Seele oder in den

äusseren Dingen seien, gelangt er nach Anführung der beiderseitigen

Gründe zu dem merkwürdigen Ausspruche, dass, obwohl es neben dem

„in anima“ und dem „extra“ kein anderweitiges Drittes gebe, dennoch

die Sache an sich (res de se), welche nur als erkannte ein Universale

sein kann, weder in der Seele noch im äusseren Dinge sei, d. h. doch

wohl, dass man von der „Sache an sich“ überhaupt nicht reden könne,

hingegen als Universale sei der Gegenstand des Erkennens nicht ausser

halb der Seele, denn es komme ihm da Gemeinsamkeit zu, welche in

den äusseren Dingen nicht sei; kurz er umschreibt den Dualismus des

Thomas mit Ausdrücken des Scotus, wie z. B. species informans und

referre, mit welchen er wieder die Terminologie des Ersteren, z. B.

abstrahiere und similitudo, verbindet, und so kommt er zuletzt mit sco

tistischer Wendung zu dem Resultate, dass das Universale in seinem for

mellen Sein in der Seele und nach dem materiellen Sein in den äusseren

conclusiones in principis formamus syllogismum; libri ergo arlis novae non erumt de

actu intelligendi, quo intelligimus conclusiones in principis, sed de syllogismo, qui

formalur per talem actum. Patel ergo, de quo sit logica universaliter, quia est de

huiusmodi conceptibus et intentionibus formalis per actum intelligendi. Ebenso De

part. philos. essent. p. 1 f.

372) In I Sentent, Dist. XIX, Qu. 1, art. 1, p. 389 A: De universali sunt

diversi modi dicendi. Nam Plulo posuit, universalia esse abstracla; voleball enim,

de omnibus rebus esse multa per participationem et unum per essenliam ...... (B)

Alia positio universalis fuit Aristotelis, qui voluit, quod universale est id, quod prae

dicatur de rebus nec proprie est substantia, eo quod est commune multis nec habens

proprium esse nec per se esse; hoc autem universale nec est quid reale solum nec

quid rationis sollum, sed quantum ad esse materiale est quid reale el est in parti

cularibus, esse lamen formale recipit ab anima ...... Isti autem duplici modo uni

versalis superadditur modus tertius, sc. quod species, quae est in intellectu abstracta,

dicitur universale, eo quod habel respectum ad plura, non quia de pluribus prae

dicatur, sed quia pluribus est similis. S. Abschn. XVII, Anm. 571, 573, 577.

373) Ebend. Dist. XXV, Qu. 1, art. 2, p. 480 B: Ad esse universalis qualuor

concurrunt: Primo, quod praedicelur de pluribus ..... , secundo, quod plurificelur in

illis....., tertio, quod non significet per modum hypostasis sive per modum per se

subsistenlis, sed quod significel per modum exislemlis in alio ...... , quarlo, quod in

his, in quibus existil, habeat aliud et aliud esse, nam homo non secundum idem

esse est in Socrate et Platone. Das einzig Entscheidende in dieser Aufzählung ist

eine antiplatonische Tendenz, welche sich aber, wie wir nun schon so oft sahen,

fast von selbst verstand.

XIX. Aegidius Romanus. - 261

Dingen sei "7"). Jenes räthselhafte Dritte aber, nemlich die „Sache an

sich“ entpuppt sich so als die „species intelligibilis“ des Scotus, welche

als potenzielle intentio das Mittlere zwischen inneswahrnehmung und

Denken sei""°). So kann Aegidius mit der Passivität, welche Scotus dem

Denken zuwies, einverstanden sein, da „passio, similitudo, intellectus,

conceptus“ all das Nemliche seien°'"), und er kann zugleich mit dem

sog. Empirismus des Aristoteles, welchem ja auch Thomas eine Berech

tigung zugestand, sympathisiren, da nach einer aristotelischen Stelle die

Seele an sich eine tabula rasa sei 37"). Und wiederum kann er das

„esse essentiae“ des Scotus beiziehen, welches eben der Denkbetrachtung

(consideratio apud intellectum) unterliege und in seinem Ansichsein Sache

der prima intentio, aber als Universale Gegenstand der secunda intentio

sei ""°); ja mit diesem Begriffe der consideratio gelangt er zu einer

374) Erpos. in art. vet. f. 3 v. B : Quaeritur, utrum universalia habeant esse

in anima vel in re e vlra. El arguitur, quod in re evtra; nam universale est in illa

natura, quae praedicalur de pluribus, sed res erlra est huiusmodi. Secundo sic:

Universale est in eo, cui accidit (s. Abschn. XVII, Anm. 392) intentio universalis,

sc. genus et species; sed istae intentiones accidunt rebus earlra. In oppositum ar

guitur: 0mne, quod est in re ertra, est particulare signatum per materiam (s. ebend.

Anm. 519); sed universale non est particulare, ergo non est in re ertra. Secundo

sic: Si universale esset in re ertra, sic bene praedicaretur, ut diceretur „Socrates

est universale“: sed hoc est falsum ; ergo universale non est in re ertra. Dicendum

ad hanc quaestionem, quod res de se non est universalis nisi in eo, quod intelligi

tur; nam res de se non habet esse in anima nec in re ertra. Licet non sit dare

tertium esse, quin sit in anima vel in re e.vtra, tamen de se in nullo horum est . . . . .

f. 4 r. A : Secundum esse universale non est eartra animam , nam de ratione univer

salis est, ut sibi praesint duo, sc. civitas (natürlich zu lesen unitas) et communitas;

in re autem eætra nihil est commune (vgl. bei Scotus, ob. Anm. 100 u. 121). Prout

autem illa res et illa natura est in anima per suam speciem, adhuc potest considerari

dupliciter. Uno modo, prout informat animum, et sic est res singularis (die „species

informans“ des Scotus, ob. Anm. 110); alio modo, prout habet esse in anima et

ulterius refertur ad res ertra, et sic est universalis (das „referre“ s. Abschn. XVII,

Anm. 377 u. 392 und bei Scotus Anm. 125) ..... Res intellecta significata (ebenso,

ob. Anm. 129 ff.) per ista nomina „homo, animal“ potest dici universale, prout est

intellectus abstractus, i. e. secundum quod similitudo (s. Abschn. XVII, Anm. 393

u. 395) apprehensa ab anima refertur ad rem, cuius est similitudo; et illa talis res

non est in anima nisi sicut obieclum in potentia, quam perficit, sed est in re eatra.

Et sic patet solalio, ..... quod universale secundum esse formale est in anima (also

die scotistische „formalitas“, ob. Anm. 129, 133, 147 ff.), secundum esse materiale

est ea tra animam, ut dicatur universale illud, cuius est intellectus abstractus et simi

litudo eius est apprehensa ab anima.

375) Quodlib. III, 11, p. 170 B: A sensibili ergo in medio, quod est intentio

in potentia, causatur species intelligibilis in medio, quae est intentio in actu; . . . . .

ab huiusmodi autem inlenlione in actu eristente in medio causalur intentio in sensu.

...... p. 171 A: Ab hoc ergo ertremo, quod est solum potentia intelligibile, ad hoc

aliud eatremum, ut ad intellectum, per quem sumus intelligentes actu, non est transi

tus nisi per medium, ut per speciem intelligibilem. S. ob. Anm. 111.

376) Erpos. in art. vet. f. 47 v. B: Illa quatuor nomina, sc. passio, similitudo,

intellectus et conceptus, idem penitus significant. S. bei Scotus, Anm. 114 u. 127.

377) Ebend. f. 2 r. A: Intellectus est in potentia passiva ad intelligendum quod

libet intelligibile, quod patet per ipsum philosophum dicentem, quod anima in prima

sui creatione est tanquam tabula rasa, in qua nihil est depictum (s. Abschn. IV,

Anm. 97). Ebenso In II Sentent., Dist. XXVIII, Qu. 1, art. 1, p. 360 A.

378) Quodlib. II, qu. 6, p. 62 B: Res considerata secundum esse essentiae habet

esse rationis, et intellectus est ille, qui fertur in ipsam essentiam secundum se; et

ipsa essentia creata secundum se non habet esse, sed solum habet considerationem

\

262 XIX. Aegidius Romanus.

blossen Relativität des Universellen und des Particularen, welche uns nicht

nur an Gottfried von Fontaines und Johannes Parisiensis, sondern fast

noch treffender an die Status- und Indifferenz - Lehre des 12. Jahrh.

erinnert 37°).

Auch bei der Frage über das Princip der Individuation zeigt uns

Aegidius den gleichen Halb-Thomismus, denn allerdings hält er sich an

das „hic et nunc“, durch welches die Einzelndinge von den ewigen Uni

versalien unterschieden seien°°"), und er verlegt so die Individualisirung

in die quantitativ auftretende Materie 3°'); aber indem er diesen Thomis

mus gegen die Pariser Censur Tempier's, welche er als voreilig und

unüberlegt bezeichnet, vertheidigen will, begründet er die Möglichkeit

immaterieller Individuen ebenso, wie Alexander v. Alessandria, in sco

tistischer Weise auf das esse selbst, durch welches ja auch allein die

Form der Existenz bestimmt sein könne °°°), – eine Erklärung, welche

freilich zuletzt, wie bei Göthals und bei Johannes Parisiensis, an Gottes

Allmacht appellirt°°°).

apud intellectum (vgl. Scotus, ob. Anm. 135 ff.). Unde esse essentiae, prout est

aliud ab esse naturae, est esse secundum intellectum, et esse essentiae non differt ab

esse universalitatis, quasi unum sit esse rationis et non aliud, ut isti videntur dicere,

dum volunt, quod res, ut habet esse particulare, habeat esse naturae, ut vero habet

esse universale, habeat esse rationis, ut autem habet esse essentiae, habeat esse, quod

nec sit esse naturae nec esse rationis. Utrumque enim, tam esse universalitatis quam

esse essentiae, est esse rationis; sed esse essentiae est rationis tanquam intentionis

primae, esse universalitatis est rationis tanquam intentionis secundae. Vgl. In I

Sentent., Dist. XXX, Qu. 1, art. 3, p. 571 A.

379) In III Sentent., Dist. XXIII, Qu. 1, art. 1, p. 584 B: Eadem res considerata

cum conditionibus materiae est particularis, sine conditionibus est universalis, et ut est

particularis, est corruptibilis, ut universalis incorruptibilis ..... Aliter et aliter con

siderata potest esse universalis et particularis. Vgl. ebend. Dist. XII, Qu. 2, art. 3,

p. 475 B. In II Sentent., Dist. III, 2, Qu. 2, art. 4, p. 255 A. S. ob. Anm. 70 u. 74.

u. Abschn. XIV, Anm. 85, 129, 137, 141.

380) In I Sentent. Dist. XV, 2, Qu. 1, art. 3, p. 292 B: Universalia sunt

aeterna, non quod non inceperint esse, sed quia sunt abstracta a conditionibus ma

teriae, quae sunt hic et nunc, ratione quarum variabilitas temporum habet esse. S.

Abschn. XVII, Anm. 520.

381) Quodlib. I, 11, p. 24 B: Hoc ergo modo fit individuatio, quia materia

habet esse ertensum per quantitatem, et in diversis partibus materiae recipiuntur

diversae formae; forma dividitur et divisa individuatur per materiam ertensam; sed

cum ertensio per quantitatem fiat, ad quantitatem est recurrendum, cum loqui volu

mus de individuatione corporum. Ebenso In II Sentent., Dist. III, 1, Qu. 1, art. 1,

p. 163 A.

382) Ebend. II, 7, p. 65 A: Dicendum, quod de hoc sit articulus Parisiensis

(s. ob. Anm. 13) ...... 0ptandum vero foret, quod maturiori consilio tales articuli

fuissent ordinati, et adhuc sperandum, quod forte de iis in posterum sit habendum

consilium sanius . . . . . . (B) Forma sub duplici respectu considerari potest; primo enim

potest comparari ad materiam, secundo ad esse . . . . . . p. 66 A: Dicere possumus,

quod . . . . ., quando forma determinatur per esse, non sit inconveniens, esse plura in

eadem specie, quia tunc illa plura per se et primo differunt per esse . . . . . . p. 67 B:

Sicut materia aliquando unitur propter formam, aliquando forma diversificatur propter

materiam, sic aliquando esse unitur propter formam, aliquando forma plurificatur

propter esse . . . . . . p. 68 A: Imaginandum est enim, quod secundum naturae cursum

deus det tantum de esse ipsis substantiis separalis, quantum possunt ipsae recipere.

S. ob. Anm. 251.

- 383) Ebend. 18, p. 96 B: Consuevit communiter dici, quod secundum naturae

cursum animae individuentur in suis corporibus, ..... et, postquam separatae sunt a

XIX. Aegidius Romanus. 263

An die gleichen Vorgänger, nemlich an Gottfried v. Fontaines und

Johann v. Paris, schliesst er sich auch betreffs der unitas formae an,

nur verbindet er mit der Ansicht derselben, dass die Mehrheit der Formen

nur in der subjectiven Denkauffassung liege, das Motiv des Scotus, wor

nach die Wesens-Einheit jedenfalls auf Einer letzten abschliessenden Form

beruht ***), so dass neben und trotz dieser Einheit durch die denkende

Betrachtung in Einem Wesen immerhin mehrere wirkende Principien er

fasst werden können °°°). Und sowie er darauf hinweist, dass bei Sub

stanzen die reelle pluralitas formarum in Conflict mit dem christlichen

Dogma komme, so hält er auch für die Accidentien die Eińheit der Form

aufrecht, da dieselben nur nach dem Grade der Intensität ihrer einheitlichen

Form eine Manigfaltigkeit an sich tragen°°°), welch letztere, d. h. intensio

et remissio, er gelegentlich an dem schon bei Scotus vorkommenden Bei

spiele des Warmen und Kalten darlegt 3°7).

Was die Einzeln-Exegese des Organons betrifft, so treten aus der

selben, wie schon oben bemerkt wurde, nur etliche Punkte als erwäh

nenswerth hervor; nemlich dass Aegidius bezüglich der Schrift De seæ

principiis, welche er in unerträglicher Weitschweifigkeit commentirt, nicht

einmal gewiss weiss, ob dieselbe wirklich von Gilbert, oder nicht viel

corporibus, suam distinctionem retinent secundum esse, quod acquisiverunt in cor

poribus . . . . . Posset tamen deus, si vellet, sine corporibus individuare animas; posset

enim dare animabus tale esse signatum sine corpore, quod est aequale illi esse,

quod habent, quando infunduntur corporibus (d. h. der liebe Gott kann vermöge

seiner Allmacht auch Unsinn treiben). Ebenso In I Sentent., Dist. IV, Qu, 1, art.

3, p. 108 A. Vgl. ob. Anm. 48 u. 73.

384) De esse et essentia, qu. 10, f. 24 r. A: In corporibus animatis ...... 71011

sunt plures formae nec plures naturae nisi secundum rationem (vgl. Anm. 70 u. 74)

- - - - - - Quod anima sentit et intelligit, ea hoc non arguitur, quod sinl diversa esse,

sed solum concluditur, quod in ea sint diversae qualitates et diversae potentiae . . . . .

Esse non numeratur secundum formas partis, sed solum secundum formas tolius, vel

si numeratur secundum formas partis, hoc erit solum secundum formam ultimam et

completivam, et quod quantumcunque in re ponantur plures formae partis, tamen

semper est ibi una forma tolius et una forma completiva; ideo semper est ibi unum

esse (vgl. ob. Anm. 156 ff.). In III Sentent., Dist. XXI, 2, Qu. 1, art. 3, p. 565 A :

Una igitur forma secundum rem el plures formae secundum rationem.

385) In I Sentent., Dist. VI, Qu. 1, art. 1, p. 134 B: A diversis rationibus sunt

imposita, ..... nam licet sit eadem forma substantialis, per quam homo est substantia

et animal et homo, tamen ut per eam est substantia, est principium essendi, ut est

animal, est principium vitae, ut est homo, est principium eius, quod est intelligere.

386) De gradibus formarum, p. 1 (der Druck selbst hat übrigens keine Pagi

nirung): Videtur sufficienter ostendi ea diffinitione accidentium, quod genus in talibus

non contrahatur per additionem alicuius formae, sed . . . . solum ea additione subiecti.

Non ergo in talibus est dare realiter gradus formarum, sed si in eis est dare tales

gradus, hoc erit solum secundum quandam intentionem et rationem; nam de ipsis

accidentibus non diffinitiones reales vel physicae, sed solum intentionales et logicae

dari possunt ..... (p. 2) In ipsa generatione substantiarum forte videretur alicui,

quod innotescerent nobis formarum gradus, cum embryo prius vival vita plantae,

postea vita animalis, ultimo vita hominis . . . . . . Non est generatio enlis, nisi sit ge

neratio unius . . . . . (p. 3) Quaestio tamen est, utrum ponere plures formas in compo

sito repugnat his, quae tenere debemus secundum fidem catholicam . . . . . Gradus enim

formarum primo repugnat morti et passioni Christi, secundo repugnal eius unioni

u, S, W.

387) Quodlib. III, 11, p. 153 f. u. VI, 9 f., p. 386 ff. S. oben Anm. 160 f.

264 XIX. Aegidius Romanus. Herveus Natalis.

leicht von Alfarabi oder gar von Aristoteles selbst (!) verfasst sei“),

ferner dass er sich der Polemik anschliesst, welche Albert und Scotus

gegen die Berechtigung einer vierten Schlussfigur geübt hatten"), dass

er ebenso, wie wir es bei einem anderen Thomisten sahen (ob. Anm. 331),

das Dictum de omni und de nullo als letzte Principien der Syllogistik

betrachtet, dabei aber dieselben als den ersten „Hammer“ bezeichnet,

mittelst dessen die übrigen Hämmer geschmiedet werden"); endlich

dass er betreffs der Definition des Mittelbegriffes (wahrscheinlich anderen

Logikern gegenüber) die ächt aristotelische Ansicht vertrat").

Auch Herve us Natalis (oder Brito, gest. i. J. 1322) gehört zu

dieser Gruppe der Halb-Thomisten, unterscheidet sich aber durch schär

feres Denken sehr zu seinem Vortheile von Aegidius und Anderen. Wir

besitzen von ihm einen Commentar zum Sententiarius"), Quodlibeta

nebst acht anderweitigen Tractaten, unter welchen De unitate formae

hieher gehört"), und eine Monographie De intentionibus"). Was die

Aufgabe der Logik betrifft, so bestreitet Herveus die Ansicht, dass sie

388) Expos. in art. vet. f. 31 v. B: Causa efficiens huius libri ignoratur (es

war nemlich durch Albertus Magnus üblich geworden, nach Art der Commentatoren,

s. Abschn. XI, Anm. 141 , in der Einleitung zum Commentare einer jeden Schrift

verschiedene Fragen zu beantworten); quidam dicunt, quod fuit Aristoteles, alii

dicunt, quod fuit Alpharabius, alii dicunt, quod fuit Gilbertus Porretanus ...... Hic

liber dividitur in partes tres, sc. in anteprincipia, principia et postprincipia.

389) Expos. s. libr. Prior. f. 10 r. B: Widelur, quod quarta debereit esse figura,

ubi medium praedicaretur de primo et subicerelur postremo ..... Et dicendum, quod

medium syllogislicum aul habel conditionem primi in ordine praedicabili, et lunc est

figura secunda , aut conditionem ultimi, et lunc est figura lerlia, aul conditionem

medii in ordine praedicabili, et tunc est figura prima ...... Palet igitur, cum non

sint nisi tres dictae conditiones medi, non potest esse figura alia. S. Abschn. XVII,

Anm. 466 u. ob. Anm. 207. -

390) Expos. s. libr. Poster. f. 3 v. A: Si aliquis faber fabricaret omnem mar

tellum, non posselt per martellum aliquem omnem martellum fabricare, quia tunc ille

„nartellus fabricaret se psum ..... Est tamen aliquis syllogismus, qui probat et roborat

omnem syllogismum..... In quibuscunque syllogismis est principium „dici de omni“

vel „dici de nullo“, illi sunt perfecti syllogismi ... ... Reducuntur ad propositionem

hanc, quod non conling it simul esse et non esse. Um Spinoza's willen mag das

Gleichniss (s. Abschn. XVII, Anm. 104 u. 366) beachtenswerth sein.

391) Expos. s. libr. Elench. f. 67 v.–70 v. findet sich unter dem Titel Quaestio

defensiva opinionis de modio demonstrationis Aegidii eine kleine Abhandlung eines

Anhängers des Aegidius über diese Frage. Letzterer nemlich hatte auch schon in

seiner Expos. s. libr. Poster. f. 122 ff. die Ansicht vertreten, dass bei der demon

stratio poltissima es sich behuss des Mittelbegriffes um die Definition der „passiones

subiecti“ handle (s. Abschn. IV, Anm. 699); und da nun Andere die Definition des

Subjectes selbst für das Haupterforderniss hielten, so polemisiert gegen diese der

Schüler des Aegidius.

392) Hervei Britonis . . . . . in quattuor Petri Lombardi senlentiarum volumina.

Venet. 1505. fol.

393) Die älteste Ausgabe (ohne Titelblatt: Hervei Brilonis .... quatuor quo

libeta feliciter incipiunt. Venet. 1486. fol.) ist unvollständig. Das Ganze ist nur

gedruckt in: Subtilissima Hervei Natalis Brilonis ... ... quolibeta undecim cum octo

ipsius profundissimis tractatibus ... De beatitudine, De verbo, De aeternitate mundi,

De materia coeli, De relatione, De pluralitate (im Titel des Tractates selbst, f.71 r. A,

steht hingegen richtiger De unilate) formarum, De virtutibus, De motu angeli. Venet.

1513. fol.

394) Hervei Britonis theologi excellenlissimi ..... liber de intentionibus foliciter

incipit. S. l. e. a. 4.

XIX. Herveus Natalis. 265

actus intelligendi zum eigentlichen Gegenstande habe (vgl. ob. Anm. 370),

da hieraus folgen würde, dass sie eine praktische Disciplin sei, und selbst

wenn man diese Consequenz nicht ziehen wolle, jedenfalls jener actus

intelligendi nicht ein Erzeugniss der Logik selbst sei, sondern auf natür

lichem Wege von den vorgestellten Dingen hervorgerufen werde; und da

eben das Wie dieser Entstehung vom Logiker untersucht werde, seien

sonach die entia rationis, welche vorstellungsweise (obiective, s. sogleich

unten Anm. 399) im Denken sind, der Gegenstand der Logik, und der

nominalistische Einwand, dass die Logik die Wortbezeichnungen zu Syllo

gismen ordnend verbinde, falle darum hinweg, weil die syllogistische

Anordnung schliesslich doch gleichfalls von der Natur der Dinge provocirt

werde"). So bespricht Herveus den Begriff der intentio; er unter

scheidet nemlich eine subjective Bedeutung, welche die Modalität des

Vorgestelltwerdens (als species intelligibilis oder als actus intelligendi

oder als conceptus) enthält, und andrerseits eine sachliche Bedeutung, in

welcher die Bestimmtheit (terminatio) des Verhältnisses zwischen Ding

und Vorstellung, folglich auch das Ding selbst als vorgestelltes liegt; und

insoferne bei letzterer Bedeutung wieder die übliche Unterscheidung einer

prima und secunda intentio gemacht wird, sucht er den schwierigeren

Begriff der prima intentio genau festzustellen; nemlich die sachlich ge

nommene intentio könne entweder „abstract“ (s. bei Scotus ob. Anm. 128)

als ledigliche intentionalitas selbst, d. h. als das Aufgefasstsein über

haupt, oder „concret“ . als der Gegenstand der Auffassung verstanden

werden, und im letzteren Falle wieder könne man den Gegenstand ent

weder gleichsam als Gefäss der begrifflichen Auffassung oder gleichsam

als Zielscheibe der begriffsmässigen Namenbezeichnung nehmen; und nun

von diesen drei Bedeutungen enthalte weder die erste (als blosse Ab

straction) noch die zweite (als concrete Verflechtung), sondern nur die

dritte (als Quelle der Wortbezeichnung) den wahren Begriff der intentio

prima"). Stimmt nun letzteres völlig mit Scotus überein (s. ob. Anm.

395) Quodlib. I,3, f. 8 r. B: Cum logica sit de actu intelligendi, qui est quod

dam operabile a nobis, ut videlur, ergo logica erit practica ..... (v. A) Dicendum,

quod videtur quibusdam, quod logica non sit de aclu intelligendi ut de obiecto, sed

de entibus ration is consequenlibus res, ut sunt obiective in intellectu, quae non fiunt

a nobis per habitum logicae, sed fiunt in nobis ab ipsis rebus sic ex natura sua

ordinate moventibus intellectum nostrum. Secundo dico, quod dato, quod actus in

telligendi obiectum esset ipsius logicae, non tamen ipsa logica esset practica, quia

actus intelligendi, qui consideratur in logica, non fit in nobis per logicam, sed fit in

nobis naturaliter ab obiectis, unde homo per logicam non considerat, qualiter faciat

actum intelligendi, ... ... sed qualiter actus intelligendi fit ab obiectis naturaliter in

nobis. Et si argualur contra, quia docet facere syllogismum, respondeo : Si inlelligas

per „facere syllogismum“ sic ordinare voces significativas, sic poltest fieri per logicam

syllogismus; si autem intelligas talem ordinem motionis intelligendo res, sic logicus

non facit talem ordinem, sed natura rei sic movens.

396) De inlent, f. 1 v: Uno modo dicitur intentio ex parte ipsius intelligentis,

sc. omne illud, quod per modum alicuius repraesentationis ducit intellectum in cogni

tionem alicuius rei, sive sit species intelligibilis sive aclus intellectus sive conceptus

mentis ...... Alio modo dicitur intentio, quod se tenet ex parte rei inlellectae, et

hoc modo dicitur intentio res ipsa, quae intelligitur, inquantum in ipsam tendilur

sicut in quoddam cognitum per aclum intelligendi, et intentio sic dicla formaliter et

in abstracto dicit ..... terminationem, quae es quaedam habitudo rei intellectae ad

actum intelligendi. ... ... Prima intentio concretive et malerialiler dicit illud, quod

266 XIX. Herveus Natalis.

127), so gilt das Gleiche auch von dem hiemit verwandten Grundsatze,

dass die entia rationis überhaupt nicht mit realer Gegenständlichkeit im

Denken auftreten, sondern nur Dasjenige enthalten, was aus den realen

Dingen in der Werkstätte der Vorstellung erfolgt 3""); und wenn hier

nach die Wahrheit als „Uebereinstimmung des Dinges mit jenen seinen

in der Vorstellung erfassten Folgen“ definirt wird und die verschiedenen

Modalitäten dieser „Folgen“ das Motiv der Eintheilung der Logik dar

bieten, so wird eben diese in Ausdrücken dargelegt, welche gleichfalls

bei Scotus sich finden °°°). Indem aber dabei die Wortbezeichnung, d. h.

obige intentio prima, für alle logische Thätigkeit als Voraussetzung gilt,

kann mun die Frage über den eigentlichen Gegenstand der Logik völlig

präcis dahin beantwortet werden, dass ens rationis und intentio secunda

und jene „Folgen des Dinges in der Vorstellung“ all das Nemliche sind

und so den Inhalt der Logik ausmachen, welche eben hiedurch den ge

meinschaftlichen modus des wissenschaftlichen Verfahrens darbiete °°°).

Bei solcher Auffassung der intentio secunda und des Begriffes der

Wahrheit versteht es sich von selbst, dass nun auch die Universalien nur

intelligilur . . . . . . Quae conveniunt rebus secundum quod sunt obiective in intellectu,

sicut est „abstractum“ et „universale“ et similia, ista pertinent ad secundam inten

tionem. Ebend. f. 7 v.: Intentio, prout se tenet er parte rei intellectae, dupliciter

potest accipi, sc. in abstracto ipsa intentionalitas et in concreto pro eo, cui ista in

tentionalitas convenit; et hoc dupliciter adhuc, quia illud, cui talis intentionalitas

convenit, sc. res intellecta, polest accipi, ut includit intentionem istam, ..... vel potest

accipi absolute pro e0, cui illa intentionalitas convenit, non ut includit, ipsam de

nominantem (dass jedoch denominans zu lesen ist, zeigen die sogleich folgenden

Worte). , Ista tria se habent quantum ad accidens rationis sicut in accidente reali

se habent albedo, album et corpus . . . . . . f. 8 r.: Si accipiatur intenlio in abstracto,

sc. ipsa intentionalitas, sic nec „homo“ nec „Socrates“ dicit primam intentionem; si

autem accipiatur in concreto includendo ipsam intentionem denotantem, sic adhuc

„homo“ vel „Socrates“ non signant primam intentionem, sicut nec corpus signat esse

album; si autem accipiatur prima intentio pro eo, quod ab illa intentionalitate de

nominatur, sic tam „homo“ quam „Socrates“ dicunt primam intentionem. Ebenso

Quodlib. I, 9, f. 20 r. B.

397) Quodlib. III, 1, f. 68 r. B: Entia rationis non dicunt aliquid eristens rea

liter subiective in intellectu vel in aliqua natura reali, sed dicunt ea, quae conse

quuntur rem, prout est obiective in intellectu. S. ob. Anm. 105.

398) Ebend. f. 69 r. B: Veritas est quaedam conformitas rei ad id, quod de

ea intelligitur consequens rem, ut est obiective in intellectu enuntiativo . . . . . . (v. B)

Quaedam entia rationis sire secundae intentiones consequuntur intellectum simplicem,

sicut universale, singulare sive consimilia; quaedam consequuntur rem, ut est obiective

in intellectu enuntiativo, sicut est oppositio, contradiclio, contrarietas, veritas et fal

sitas; quaedam consequuntur rem, prout est in intellectu discursivo, sicut antecedens

et consequens et similia. Et sic patet, ..... quod veritas dicit habitudinem rationis

sive ens rationis. S. ob. Anm. 91.

399) De intent. f. 64 v.: Logica est de secundis intentionibus ut de primo et

per se subiecto, non sic intelligendo, quod omnes secundae intentiones sint primum

et per se subiectum ipsius logicae vel sunt partes subiectivae ipsius primo et per se

subiecti, sed sic intelligendo, quod ipsa est de aliqua secunda intentione sive de

aliquo ente rationis ut de primo et per se subiecto, quo continentur aliquae partes

subiectivae ..... Illa scientia, quae considerat principaliter res quantum ad ea, quae

consequuntur eas, prout sunt obiective in intellectu, est de secunda intentione sive

de ente rationis ut de primo et per se subiecto; sed logica est huiusmodi. Ebend.

f. 73 v.: Consideratio talium entium rationis quantum ad ea, quae eis secundum se

et in suo esse rationis competunt, valet ad habendum modum communem procedendi.

XIX. Herveus Natalis. 267

vorstellungsweise im Denken liegen 4""), und Herveus sagt ausdrücklich,

dass die Gattungs- und Art-Begriffe als solche nicht sachliche Einheiten,

sondern nur denkmässige Unterscheidungen seien 491), d. h. er spitzt eine

Ausdrucksweise des Thomas (s. Abschn. XVII, Anm. 497) nach der Seite

hin zu, dass das Zusammentreffen der Objecte in einem höheren Begriffe

und ihre Gemeinsamkeit erst im Denken vorstellungsweise zu einer Ein

heit (unitas communitatis) sich gestalte 492); und hiemit tritt wie bei

Albert (Abschn. XVII, Anm. 384) der natürliche Bestand dem logischen,

Denken dualistisch gegenüber, indem das genus naturale als solches nicht

aussagbar, sondern nur Gegenstand einer natürlichen Veränderung (trans

mutatio) sei, hingegen das genus logicum die Einheitlichkeit des Seins

und zugleich die Bestimmbarkeit der Specialisirung enthalte und so Gegen

stand der Wissenschaft sei 493). So erblicken wir dennoch schliesslich

auch hier jenen gewöhnlichen Dualismus, in welchem sich Thomas und

Scotus die Hand reichen konnten 494), wenn auch die Terminologie der

400) In I Sentent., Dist. 19, Qu. 3, f. 40 v. B: Primum et per se obiectum in

tellectus non est verum, sed ens . . . . . . f. 41 r. B: Veritas est ens rationis pertinens

ad intentiones secundas; talia autem non ponunt aliquid secundum rem in aliquo

sicut in subiecto, sed secundum rationem intelligendi tantum . . . . secundum quod est

obiective in inlellectu . . . . . . Et sic ista conformitas, quae veritas dicitur, contingit

rei et est in re secundum rationem intelligendi . . . . . . El ideo talia dicuntur esse in

intellectu, sicut veritas et universale et similia, ..... quia non conveniunt rebus nisi

prout sunt obiective in intellectu.

401) In II Sentent., Dist. 3, Qu. 2, f. 8 v. A: Divisio generis in species vel

speciei in individua non est divisio secundum rem, sed secundum rationem, quia ibi

illud, quod dividitur, non est unum secundum rem, sed secundum rationem intelli

gendi; quum enim unum lignum scinditur secundum rem, unum lignum dividitur in

duo ligna, quae erant antea partes integrales, . . . . et quando lignum in communi

dividitur in hoc lignum et illud, .... non est unum re, sed unum ratione, quia

indistincte intellectum dividitur in ligna particularia sicut in partes subiectivas.

402) Quodlib. I, 9, f. 20 r. B: Convenientia hominis et equi in animali potest

attendi quantum ad duo, sc. quantum ad hoc, quod animal convenit homini et equo,

et ..... hoc est eæ natura rei et est quid reale, quia eæ natura rei homo habet, quod

sit animal; et quantum ad unitatem ipsius communis, et . . . . hoc est secundum ra

tionem tantum, quia unitas et indeterminatio, qua obiicitur animal ut unum obiectum

indeterminatum ipsi intellectui, consequitur animal, ut est obiective in intellectu, licet

habeat fundamentum a re. -

403) In II Sentent., Dist. 3, Qu, 3, f. 9 r. A: Dupleæ est genus, sc. naturale

et logicum. Genus naturale non videtur mihi esse aliquid commune praedicabile,

communitas enim cuiuscunque praedicabilis, quodcunque sit illud, est communitas

rationis tantum, et ideo non est ibi unitas nisi logica, quae facit genus logicum.

Unde non videtur mihi, quod communitas, qua conveniunt homo et equus in animali,

sit communitas in genere naturali, immo in genere logico, sc. ut mihi videtur, per

genus naturale debet intelligi aliquod commune subiectum transmutationis, . . . . . . el

non vocatur genus subiectum scientiae, sed genus subiectum transmutationis. . . . . . De

ratione autem eius, quod est in genere logico, videntur mihi esse tria. Primum, quod

habeat unum modum essendi communem et similem cum aliis, ea quo sumatur aliquo

modo unitas rationis generis logici. Secundo debet habere quandam potentialita

tem . . . . . . , ut sit limitatum ad genus et speciem. Tertio, quod sic includat aliquem

actum specialem, per quam determinetur ad speciem. Vgl. Quodlib. I, 9, f. 20 r. A.

Uebrigens beruht die ganze Unterscheidung auf einer aristotelischen Stelle; s.

Abschn. lV, Anm. 334 u. 392.

404) Quodlib. I, 9, f. 20 v. A: Praedicamenta vel genus generalissimum dupliciter

potest accipi: uno modo pro ipsis intentionibus praedicabilitatis et generalitatis, alio

modo pro rebus, in quibus tales intentiones fundantur. Ebend. f. 22 v. B: Distinctio

268 XIX. Herveus Natalis.

Gegensätze zwischen esse formale und esse materiale""°) oder besonders

zwischen esse und eristere mit Beiziehung der significatio entschieden

dem Scotismus näher liegt*9°), welchem ja auch die Ausdrücke natura

und suppositum angehören 497). Darum nimmt bei Herveus auch die

Beantwortung der Frage, wie die allgemeinen Begriffe aus der Singu

larität der Erfahrung hervorgehen können, d. h. die Erörterung der tho

mistischen abstractio, einen Charakter an, welcher zwischen den Ansichten

des Thomas und des Scotus in Mitte steht und doch zu beiden hinüber

schwankt (vgl. ob. Anm. 121-125); nemlich das abstrahere sei weder

ein removere noch ein imprimere, sondern nur motio intellectus, welche

in aristotelischem Sinne von den Einzelndingen provocirt aus einem po

tenziellen Zustande zur Actualität führe ""°); und auf einem solchen

Rückhalte fussend kann Herveus in Einem Athemzuge die Begriffe

idea, similitudo und des Scotus species intelligibilis zugleich ver

werthen 49°).

entis in substantiam, quantitatem etc. est distinctio vel in diversas res vel in ea,

quae aliquam diversam realitatem important, et quantum ad hoc nihil facit operatio

inlellectus; quantum autem ad distinctionem entis in ista, prout praedicamenta sunt,

sc. prout praedicamentum accipitur pro secunda intentione, ..... sic facit operatio

intellectus.

405) In I Sentent., Dist. 35, Qu. 1, f. 52 v. B: Acceptio absoluta formae est

eius acceptio secundum esse formale, et acceptio eius secundum esse contractum est

eius acceptio secundum esse materiale.

406) Ebend. Dist. 8, Qu. 1, f. 23 r. B: Esse dicil actum essenliae et essentia

dicil eius subiectum in abstracto, ens vero dicit et ipsam essentiam et ipsum esse in

concreto; .... ita „ens“ participium importat formaliter actum existendi et er modo

significandi importat subiectum eius. Vgl. Anm. 135 f.

407) In Ill Sentent., Dist. 1, Qu. 1, f. 2 r. B: Differentia naturae et suppositi

potest attendi vel secundum differentiam universalis et particularis ...... vel secundum

differentiam, quam habent in singulari ut „haec humanitas“ et „hic homo“...... Si

accipiamus in singulari, . . . . . . . differunt quantum ad modum essendi et quantum ad

modum significandi, cui et correspondet aliquis modus essendi er parte rei (vgl. Anm.

109, 129 u. 251).

408) In II Sentent., Dist. 17, Qu. 2, f. 23 v. A: Illa abstractio speciei a phan

tasmate est realis actio, qua fit species in intellectu possibili, quae non praedicatur

de phanlasmate, a quo abstrahitur, sicut homo praedicatur de Socrate, a quo abs

trahitur; ergo qua dicitur intellectus abstrahere a phantasmatibus, non est aliud,

quam quaedam realis motio, qua movetur intellectus a phantasmate vel ad speciem

intelligibilem vel ad actum intelligendi . . . . . . 0pinio est, quod intellectus agens agit

in phantasma non aliquid imprimendo phantasmati, sed removendo, unde re materiali

et singulari proposita intellectus agens separat a natura universali conditiones indi

ivduantes, quibus impediebatur illa natura ...... Alia opinio est, quae ponit, quod

intellectus agens aliquid imprimit phantasmati, in cuius virtute agit, et illud im

pressum est aliqua motio sive immutatio spiritualis . . . . . . Est tertius modus ponendi,

qui videtur mihi magis probabilis, sc. quod phantasma dicitur movere intellectum

potentialem in virtutem intellectus agentis, non quia er parte sua aliquid recipiat ab

intellectu agente, sed magis er parle effectus.

409) In I Sentent., Dist. 36, Qu. 1, f. 53 v. A: Idea formaliter dicit formam,

quae repraesentat, quae quidem forma non est formaliter respectus, sed est illud, ad

quod sicut ad per se fundamentum sequitur respectus ...:... Unde nec idea nec forma

exemplaris nec similitudo intelligibilis ea istens apud intellectum, quam vocamus spe

ciem intelligibilem, est formaliter respectus . . . . . (B) Idea est principium cognoscendi,

prout elicitur aut cognoscitur a cognoscente; nam quando res cognoscitur per aliam

prius notam, illud prius nolum supponendo speciem mediante specie movet ad cogni

lionem sui et aliorum.

XIX. Herveus Natalis. 269

Hauptsächlich aber interessiert er sich um die zwei brennenden Par

teifragen, nemlich um principium individualionis und um unitas formae,

und in diesen beiden Punkten zeigt er allerdings einen überwiegenden

Thomismus. Was den ersteren betrifft, spricht er vorerst von dem Vor

handensein dreier verschiedener Ansichten“19), deren erste wir schon

bisher einige Male durchblicken sahen, vielleicht am deutlichsten bei

Aegidius (ob. Anm. 382 f), aber theilweise auch bei Gottfried von Fon

taines (ob. Anm. 66, vgl. übrigens auch Anm. 308); dieselbe geht dahin,

dass die Individuen einer Gattung schon in sich selbst durch ihre eigene

essentia in das Einzeln-Dasein treten, indem durch die Wesens-Einheit

selbst eine numerositas essentiae begründet sei, in welcher eben der

Unterschied der Einzeln-Individuen und hiemit das negative Moment der

Individualität liege, so dass die Substanz zu ihrer Individualisierung durch

aus nicht einer ausser ihr liegenden Beihilfe bedürfe “'). Wenn man

aber bei Formulierung dieser Ansicht den Begriff „esse“ statt „essentia“

anwende (– womit wohl sicher Aegidius gemeint ist –), so sei diess

von vorneherein unzulässig *"). Als zweite führt dann Herveus jene der

Thomisten an, welche jedoch den Gesichtspunkten der ersteren nicht ge

nügen könne“"). Gegen die dritte Annahme aber, nemlich gegen die

des Scotus, polemisiert er ausführlich; nemlich wenn man in der haecceitas

den Gegensatz der Gemeinsamkeit erfasst zu haben glaube, so sei doch

zu bedenken, dass eine sachliche Gemeinsamkeit auch im Stoffe und in

der Form nicht vorliege (d. h. jedes Einzelnding habe seinen eigenen

Stoff und seine eigene Form), hingegen eine logische Gemeinsamkeit ebenso

gut auch der Häcceität zukomme, weil eben die Häcceität selbst in ver

schiedenen Häcceitäten individualisiert werde; und wenn eben die Häcceität

selbst erst noch einer besonderen Determination bedürfe, so gelte das

410) Quodlib. III, 9, f. 81 r. A: Utrum materia sit principium individualionis,

- - - - - - sunt lres opiniones ..... Prima est, quod unumquodque se ipso solo est forma

liter distinctum ab omni alio. Secunda est, quod talis distinctio in rebus materia

libus fit per quantitatem. Tertia est, quod nec sic nec sic, sed unumquodque est

distinctum per suam haecceitalem.

411) Ebend.: Prima opinio probatur: ...... Unumquodque genus habet propria

individua nihil includentia nisi rem sui generis, sed hoc non esset, nisi unaquaeque

res cuiuslibet generis se ipsa per essentiam suam individuarelur in se ipsa et distin

gueretur ab omni alio.... (B) Ab eodem habet unaquaeque res entitatem et unitatem

essentialem ...... Unaquaeque res est diversa numero per essentiam numerositate

essentiae ab alia ...... Illud, quod non addit supra naturam nisi negationem, non

habel aliam causam suae unilalis, quam naturam ...... Individua habent unitalem el

distinclionem numeralem per essentiam suam, non per aliquid additum, .... quia, si

substantia habet unitalem per aliud a se, aut hoc est, quia maleria habel talem uni

talem per formam, aut forma per materiam, aut ambo per quantitatem; sed nullo

illorum modorum natura substantialis potest individuari per aliquid diversum a se.

412) Ebend. VIII, 12, f. 152 v. A: Dicunt multi, quod individualio est per esse,

quia in esse reali non convenil rei universalitas. Sed hoc non est bene dictum, quia,

licel ipsa universalitas non sit extra animam, et unaquaeque res sil individuu in

suo esse reali, non tamen oportet propter hoc, quod ipsa individuatio sit per esse;

immo essentia magis erit principium individuationis, quam esse.

413) Ebend. III, 9, f. 81 v. A: Quidam tenent, quod divisio numeralis est vel

per divisionem subiectorum sicut in accidentibus vel per quantitatem sicut in sub

stantiis materiallibus generalibus et corruptibilibus; sed isti, licet habe an probabiles

rationes, kamen non salis faciunt rationibus allerius opinionis.

270 XIX. Herveus Natalis.

Gleiche auch, von Materie und Form, und es sei hiemit, kein Grund vor

handen, warum die Häcceität in höherem Grade Princip der Individuali

sirung sei, als jene beiden; wolle man aber die Häcceität völlig von

Materie und Form distinguiren, so könne sie jedenfalls nur entweder eine

Substanz oder ein Accidens sein; im ersteren Falle aber komme man

zuletzt doch , wieder bei der Materie an, sowie im letzteren bei der

Quantität ***). Ausserdem auch sei jenes negative Element, welches der

Häcceität einwohne, als Erklärungsgrund der Positivität des Unterschiedes

der Individuen untauglich "'"). Die eigene Ansicht endlich des Herveus,

bei deren Darlegung er hauptsächlich an die theologische Frage betrefls

der Engel denkt, nähert sich sehr der ersteren unter den drei ange

führten ; nur modificirt er dieselbe dahin, dass die essentia nur inneres

Princip (intraneum) der Individuation sei, was nicht hindere, dass da

neben zuweilen auch noch ein äusseres Princip (eatraneum) wirke, d. h.

die vervielfältigende Function der Materie solle nicht geleugnet werden,

wohl aber die Möglichkeit einer Individualisirung ohne Materie offen

bleiben *""); und in den materiellen gleichzeitig existirenden Dingen sei

414) Ebend. f. 81 v. B : Quod autem haecceitas sit illud, per quod individuum

est individuum , . . . . . . contra arguo sic: Quando dicilur „illud, quod est commune

multis, non est principium individuandi ipsorum“, aut intelligitur de eo, quod est

commune secundum rem, aut secundum rationem. Si de eo, quod est commune se

cundum rem, . . . . . sic nec materia nec forma est communis, saltem simul enlibus

aclu . . . . . . Si autem intelligatur de eo, quod est el habel unitalem secundum ratio

nem, tunc haecceitas est ita communis sicut materia et forma isto modo, quia haec

haecceitas est haecceitas, ergo el illa . . . . . . , et ideo non plus individuabit haecceilas,

quam materia et forma. Dices, quod haecceitas in communi non est principium in

dividuationis, sed haecceilas signata ...... Contra: Sicut haecceitas signata non est

communis, sed propria, ita maleria el forma signatae; et per consequens non plus

individuabit haecceitas signata ..... Dices, quod haecceitas dicit signationem formae....

Contra: Cum haecceitas possit accipi ut communis et ut signata, sicut forma, non

datur ratio, quare dicit signationem formae plus, quam e converso ...... Item quaero,

utrum ista haecceitas sit aliquid diversum a materia el forma signalis per ipsam aul

non. Si non, ergo ponis idem principium individuationis, quod etiam materia. Si

sic, quaero, aut est substantia aut accidens aut nihil. i Si substantia, . . . . . . adhuc

incidis in idem cum aliis, sc. quod materia est principium individualionis ..... . Si

accidens, . . . . . relinquilur, quod, si aliquid accidens sit, hoc sit quantitas, et hoc est,

quod ponunt alii (über Letzteres vgl. ob. Anm. 66). -

415) ln II Senlent., Dist. 3, Qu. 2, f. 8 v. A: Quidam dicunt, quod in omni

specie cuiuscunque naturae creatae possunt esse plura differentia numero; illud autem,

per quod distinguitur, est, ut dicunt, non ipsa forma secundum se, sed hoc, quod

est esse indistinctum in se, quod importal negationem divisionis in se ipso, et esse

distinctum ab alio, quod importat negalionem, secundum quam hoc non est illud

(vgl. Scotus, ob. Anm. 139).. . . . Sed istud nihil est dictum, quia negalio pura non

potest, distinguere posilivum a positivo. -

416) Quodl. III, 9, f. 82 r. B: Animae ralionales . . . . . . non plurificantur per

actualem susceptionem in maleria, . . . ... sed per suas essenlias, in quantum in tali

gradu entitalis sic potenliales sunt . . . . . . Rationes inductae ad primam opinionem

bene concludunt, quod unumquodque distingualur numeraliter ab alio per suam essen

liam sicut per principium intraneum, sed quod praeter hoc non requiratur aliquod

aliud principium ealraneum . . . . . (v. A) Sufficit, quod illa individua, quantum ad hoc,

quod sunt, et quantum ad hoc, quod dislinguuntur numeraliler, intranee distinguantur

per essenliam suam; . ., ... nihilominus lamen possunt ea trinsece habere et entitatem

et pluralitatem ab alio a se ...... Ralio non concludit, quod forma nunquam pluri

ficetur per materiam, sed quod quandoque non plurificatur per materiam, sicut in

formis, quae plurificantur in eadem materia successive, vel etiam si qua forma est,

XIX. Herveus Natalis. 271

eben ein Quantitatives der Grund der Individuation, aber selbstverständ

licher Weise nur die räumliche (d. h. geometrische , nicht die arithme

tische) Quantität**"). Sollen somit nur die scotistischen Einwände, welche

gegen Quantität und Materie gerichtet waren, abgewiesen sein *'°), so

muss Herveus dem Thomismus nur noch in der Angelologie auf die Beine

helfen, was er dadurch thut, dass er eine immaterielle Individuation auf

eine Potenzialität, welche der Form in Bezug auf Vervielfältigung ein

wohne, begründet und so ganz hübsch auf den Begriff einer immateriellen

Materie gelangt *!"), welche er recht deutlich als eine quantitätslose be

zeichnet "?").

Auch betreffs der unitas formae unterwirft er die Meinungen An

derer einer Kritik; nehme man nemlich (wie Lamarre gethan hatte, s. ob.

Amm. 30) von vorneherein eine pluralitas formarum an, so könne man

dieselben entweder für gleichartig halten, dann aber unmöglich die ein

zelnen selbst wieder als vielheitliche ins Unendliche fort betrachten

(– dieser Einwand ist dumm –), oder andrerseits, wenn man sie als

ungleichartig nehme, sei es unerklärlich, wie dann aus ihnen Ein Wesen

quae virtute divina possit esse successive in diversis materiis; quin autem formae

simul erislenles in materia et marime, prout secundum cursum naturae dependent a

materiis in sua pluralitate, dependeanl a materia, non concludit.

417) Ebend. VIII, 12, f. 152 v. B : Quod quodlibet individuum divisum sive

distinctum sit ab alio eiusdem speciei, principium individuationis substanliarum ma

terialium est quantitas, quantum ad ea, quae sunt simul, quia . . . . . . materia non

potest dividi in partes similes nisi per quanlitatem ...... Notandum autem, quod di

versitas in quanlitate potest esse dupliciler, una secundum situm, quantum ad parles

simul erislentes, alia secundum successionem unius quantitatis post aliam . . . . . .

Diversitas quantitatis est principium individualionis rerum materialium simul eristen

lium primo modo, non secundo; immo dico, quod diversitas numeralis quantitalis

permanentis el aliorum accidentium sibi in eodem subiecto succedentium provenit er

diversitale quantilalis successivae, quae est tempus.

418) In II Senlent., Dist. 3, Qu, 2, f. 8 v. A: Cum in quolibet individuo eius

dem speciei inveniatur illud, quod est principium distinctivum aliorum, ..... oportel,

quod individua conveniant secundum unitatem rationis in eo, quod est distinctivum

individuorum. Cum ergo individua non conveniant in forma nisi secundum unitatem

rationis, non videlur necessarium, quod individua eiusdem speciei non possini distingui

per formam circumscripta quanlitate et quacunque materia . . . . . Sic oportet ponere in

Socrate aliquid reale, per quod realiter differt a Platone, quidquid sit illud, sive

illud sit sua forma, sive aliquid aliud.

419) Ebend. f. 8 v. B: Cum omnis forma sub se habens multa habeat quandam

latitudinem, forma autem dupliciter latitudinem possil habere, unam secundum diver

sos gradus formales, quorum unus secundum se est nobilior et perfectior ultero (et

hoc est latitudo generis, sub quo sunt diversi gradus formales specifice differenles),

aliam vero secundum plurificationem numeralem in eodem gradu, prima convenit for

mis secundum suam rationem specificam absolule acceptum, secunda autem lalitudo

non potest convenire formis secundum suam ralionem absolutam, ..... quia sic pluri

ficari videtur importare quandam potentialitalem et imperfectionem . . . . . Ad hoc, quod

tales formae plurificenlur sub specie, oportet, quod habeant illam potentialitatem, quae

facit partem realem . . . . . . Dicere, quod propter hanc causam deus non posset facere

plures angelos, quia non est in eis maleria, esset error, quia sequerelur, quod non

possent esse plures animae separatae, cum in eis non sil maleria, Ebend. Disl. 12,

Qu. 1, f. 17 v. B: Ratio materiae polest accipi vel secundum quod est subiectum

formae, vel secundum quod est subiectum transmulalionis.

420). Quodl. VIII, 12, f. 152 v. B: Carentia materiae non est causa, quare

non sint plura individua eiusdem speciei in angelis, sed carenlia maleriae quanti

lalem habenlis.

272 XIX. Herveus Natalis.

zusammengesetzt werden soll; und spreche man, um diesem zu entgehen,

von einem Aggregate, welches zu Einer abschliessenden Form sich selbst

ergänze (s. Scotus ob. Anm. 155 f.), so würde jene letzte Form nur eine

accidentelle, nie aber eine substantielle sein. Somit bleibe nur übrig, an

der Einheit der Wesensform festzuhalten und dasjenige, was man an ihr

für vielheitlich halten könnte, als eine Manigfaltigkeit von Vervollkomm

nungs-Stufen (diversae perfectiones) zu betrachten, welche dann durch

verschiedene Namen ausgedrückt und bezeichnet werden, d. h. Herveus

ist wieder bei Gottfried v. Fontaines (ob. Anm. 70) und Johannes Pari

siensis (Anm. 74, vgl. auch Anm. 291) angekommen **'). Erklärlicher

Weise aber verwirft er von diesem Standpunkte aus entschieden die for

malitates des Scotus“*”); ja er will die Einheit der Form auch für die

accidentellen Qualitäten gerettet wissen, bei welchen (vgl. Anm. 160 u. 387)

421) De unit. form. 5, f. 73 v. A: Quidam diæerunt, quod omnium rerum nalu

ralium formae erant compositae ea pluribus et diversis tanquam ea partibus essen

lialibus, sicut humanitas er anima et corpore .. . . . (B) Si autem forma sit compo

sita er forma et forma ita, quod una sit composita er duabus, lunc aut erunt ambae

eiusdem speciei aut diversarum; si eiusdem, sequeretur. . . . . ., quod ad minus illae

duae sint simplices, alias oporteret abire in infinitum; ..... si autem sint diversarum

specierum, tunc impossibile erit, ipsas essenliali compositione componi ad invicem,

.... (f. 74 r. A) cum nullus modus essentialis compositionis inveniatur in ipsa ... . .

Ideo alii aliter diverunt; posuerunt enim, quod formae nalurales .. ... erant compo

sitae illo modo, qui est per aggregationem plurium formarum ad efficiendam et com

plendam unam formam resultantem ea eis, sicut ea pluribus membris . . . . . . resultat

unitas corporis humani ...... Sed haec positio magis irrationabilis est, quam prima.

. . ... Sequitur, quod illa forma erit accidens et non substantia, et per consequens

non erit forma completiva ...... Sequitur, quod omnes res naturales sint in genere

accidentis ...... (B) Et ideo aliter dicendum, sc. quod forma naturalis est simpler

...... (v. A) et quod in nullo composito sunt diversae formae substantiales, sed sunt

ibi diversae perfectiones. Ebend. 12, f. 77 r. B: 0portet dicere, quod una sit forma

seu essentia generis et speciei et individui differens solum penes determinatum sive

signatum et non signatum, . . . . . nam designatio individui respectu speciei est per

maleriam individualem, designatio autem speciei respectu generis est per differentiam

constitutivam, quae sumitur ea principali perfectione, quam dal forma rei . . . . . (v. A)

Cum species rerum sint ad modum numerorum, in quibus unus addit perfectionem

super alium, oportet necessario dicere, quod perfectiones inferiorum sint in superio

ribus, ac per hoc in una et eadem re sint diversae perfectiones essendi, sicut videmus,

quod in homine est perfectio esse et vitae et sensus et intellectus. Et ideo, cum ratio

rei sumalur ab ipsa re, secundum quod stat sub aliqua perfectione vel actu, ralio

autem rei sit, quam significat nomen, conlingit, ipsam rem diversis nominibus nominari

vel significari, secundum quod diversae sunt essentiales perfectiones ipsius. Vgl.

ebend. 18, f. 86 r. B.

422) Quodlib. I, 9, f. 18 v. B: Dicunt quidam, quod genus et differentia dicunt

diversas formalitates realiter differentes, species autem differt a genere et differentia

sicut complectens duas formalitales reales; unde species se habent ad genus per ad

dilionem realis formalitalis, species autem realiter differunt non se tolis, quia in

genere conveniunt, sed differentiis differunt; differentiae autem se totis differunt.

Dicunt autem isti, quod distinctio formalitatis maior est in creaturis, quam in divinis.

(Vgl. bei Scotus, ob. Anm. 148 u. 151) ...... f. 19 r. A: Si natura generis differt

realiter a natura differentiae, sequitur, quod quodlibet individuum sil compositum er

tot rebus, quot sunt inler generalissimum et specialissimum; sed hoc est falsum . . . .

(B) Restat ponere opinionem, quam credo esse veram : . . . . . In uno et eodem indi

viduo genus generalissimum et omnes differentiae intermediae dicunt unam et eandem

rem et sumuntur ab una et eadem re, ..... quia si in Socrate substantia, corporeum,

vivum, sensibile, rationale dicerent diversas res, sequeretur, quod in uno et eodem

esset aliqua differentia re differens a natura generis.

XIX. Johannes von Jandun. 273

in Folge physikalischer Vorgänge nur eine intensio oder remissio der

Einen Form eintreten könne*?°).

Der Averroist Johan ne s von Jan dun (um 1320) zeigt, was die

logischen Fragen betrifft, gleichfalls einen halb-thomistischen Standpunkt**")

und erinnert uns in dieser Hinsicht an Petrus von Abano (ob. Anm. 260 ff.).

In seinem Commentare zur aristotelischen Metaphysik "*") nimmt er be

züglich der Universalien jene Unterscheidung in causando und praedi

cando auf, welcher wir schon bei Alexander v. Alessandria (Anm. 248)

und bei Radulph Brito (Anm. 258) begegneten 42"), knüpft aber an die

Aussagbarkeit auch die weitere Distinction, dass dabei entweder der Ge

genstand der Auffassung als sachliche Grundlage der Einzeln-Dinge oder

die intentio selbst gemeint sein könne, welch letztere dann wieder in

prima und secunda zerfalle, wobei man jedoch nicht so fast auf den

modus essendi, als vielmehr auf die quidditativen Momente des Erkennens

blicken solle **"). Jedenfalls kann so mit antiplatonischer Wendung das

esse in anima und das esse eætra animam dualistisch verbunden wer

den **°), da die Universalien post rem vorstellungsweise im Intellectus

423) In I Sentent., Dist. 17, Qu. 4, f. 36 r. A: Dicunt quidam, quod nulla

forma secundum suam absolutam el specificam acceptionem potest habere variationem

aliqupm vel secundum magis vel secundum minus. ...... El ideo, ut dicunt, illa ac

cidentia, quae vel inveniuntur in subiectis diversarum specierum vel quae sunt sepa

rabilia, suscipiunt magis vel minus ...... Ista opinio non videtur mihi vera... . . .

(B) Si sic intelligatur, sc. quod in essentia talium formarum non sit realiter loquendo

aliqua latiludo graduum sic, quod albedo intensa essentialiter non sit perfectior, quam

remissa, credo esse falsum . . . . . . (v. A) Ratio, quare aliquod accidens dicitur suscipere

magis el minus, est, quod secundum formam natus est fieri motus ...... Secundum

autem formam substantialem non est natus esse motus, . . . . . ideo nulla forma sub

stantialis habet talem latitudinem. Quodlib. II, 13, f. 61 r. A: Sicut in alteratione

non est nisi unum mutatum esse in actu, ita non est ibi nisi una forma.

424) Betreffs anderweitiger Anschauungen desselben, welche nicht die Logik

betreffen, s. Näheres bei E. Renan, Averroes et l’Averroisme, p. 269 ff. Uebrigens

verfasste Johann v. Jandun gemeinschaftlich mit seinem Freunde Marsilius v. Padua

auch die bekannte publicistische Schrift „Defensor pacis“, welche sich im Sinne

Occam’s über das Verhältniss zwischen Staat und Kirche äussert.

*425) Perspicacissimi speculatoris ac summi peripathetici Johannis de Janduno

quaestiones in XII libros metaphysicae (mit Zimara's Commentar). Venet. 1505 fol.

und wiederholt Venet. 1560. fol. (nach letzterem Drucke citire ich).

426) I, 20, p. 82: Dupleæ est universale, unum in praedicando, aliud in cau

sando. Universale in causando est deus et substantiae abstractae; . . . . . universalia

in praedicando capiuntur dupliciter; uno modo quoad simplicem apprehensionem, . . . .

alio modo quoad inhaerentiam passionis ad subieclum.

427) VII, 24, p. 523: Quoddam est universale per causalitatem, quoddam per

praedicationem . . . . . . Universale secundum praedicationem est dupler: uno modo ca

pitur pro re intentionata et denominata ab intentione; . . . . . alio modo capitur pro

inlentione, et hoc iterum dupliciter, vel pro prima intentione, vel pro secunda . . . . .

(p. 524) Illi, qui accipiunt conceptus generis et speciei a modis essendi, dicunt,

quod prima intentio est conceptus rei vel intellectio secundum suum modum essendi

proprium; .. ... sed secunda intentio est conceplus rei secundum modum essendi

communem . . . . . . Sed secundum dicentes, conceptus generis et speciei capi a quiddi

tate generali vel specifica, dicitur, quod intenlio prima rei est intellectio secundum

quidditatem generalem et potentialem, sed secunda intentio est intellectio rei communis

in pluribus . . . . . Sed universale pro re subiecta est res, quae est apta nata esse in

pluribus vel multiplicari in plura.

428) I, 16, p. 57 : Universale potest intelligi dupliciter. Uno modo pro esse

reali eætra animam, quod esse habet subiective in suis supposilis, el pro isto esse

PRANTL, Gesch. III. 18

274 XIX. Joh. v. Jandun. Joh. v. Neapel. Augustinus v. Ancona.

sind, während sie in re die objective Bedingung des Wissens enthalten**"),

da ja in der concreten Subsistenz das Allgemeine und das Einzelne trotz

aller Wesens-Verschiedenheit vereinigt seien "°"). Und sowie hiemit für

die subjective Auffassung sich der Begriff des ens rationis (vgl. Anm. 395)

einstellt *°'), so können nun auch ebenso, wie bei Herveus (Anm. 405)

genus naturale und genus logicum dualistisch nebeneinandertreten ***).

Desgleichen wird die intentio et remissio formarum, was die substan

tiellen Formen betrifft (vgl. Anm. 423), auch hier verneint*°°).

Hingegen einen etwas strengeren Thomismus scheint Johan ne s

v on N e a pel (gest. i. J. 1330) in diesen Controversen vertreten zu

haben, insoferne wir erfahren, dass er gegen des Herveus Auffassung der

veritas (s. Anm. 398) im Sinne des Thomas polemisirte'"").

Auch Augustinus von An co na (mit dem Beinamen Trium phus,

gest. i. J. 1328) lenkt mehr zu Thomas zurück, welchen er besonders

durch reichliche Benützung Avicenna's zu ergänzen sucht; nur streift er

zuweilen auch an Auffassungen hin, welche erst später (bei Aegidius und

Herveus) in die Controversen eingetreten waren. Seine Schrift De cogni

tione animae *°°) liegt zwar einer Geschichte der Psychologie näher,

jedoch können wir aus ihr etwa Folgendes hervorheben. Als Gegenstand

der Logik, welche er mit Aegidius adminiculativa nennt "°"), gilt ihm

universale actu habet esse ertra animam . . . . . Alio modo pro esse intentionali, quod

subiective est in anima, causative evtra animam, et illud solum non habet esse po

tenliale ertra animam . . . . . Platonici posuerunt universalia secundum esse eristentiae

separala a singularibus, . . . . . . Aristoteles, quod universalia subiective essent in sin

gularibus, abstracla lamen secundum intelleclum intelligentem ea non intelligendo sin

gularia ...... Sed quod universale non generatur seorsim erislens a singularibus, ut

Platonici posuerunt, patel solutio etc.

429) VII, 24, p. 524: Universale pro prima el secunda intentione est realiter

separatum a singularibus . . . . . . in intellectu subieclive. . . . . . . Universale pro re ob

iecta, quae denominalur ab intentione, non est separalum a singularibus sensibilibus

el corporibus secundum esse extra animam ...... Si quidditas rerum esset separata a

rebus naturalibus, tunc de rebus naturalibus non esset scientia.

430) Ebend. p. 525: Universalia et singularia non sunt coniuncta totaliter, quia

sunt separata secundum essentiam, sed tamen sunt coniuncta secundum subsistentiam.

431) V, 12, p. 312: Si loquamur de specie pro prima vel secunda intentione,

tunc non est eatra intelleclum, sicut nec conceplus, cum sint enlia rationis.

432) X, 22, p. 636: Dupler est genus: quoddam est naturale, quoddam logicum.

Genus nalurale dicitur, quod est commune multis, quae conveniunt in materia . . . . . .

Sed genus logicum est, quod habet unum modum praedicandi communem univocum

de multis speciebus.

433) VIII, 6, p. 549: Si formae substantiales elementorum intenderentur et re

millerentur, tunc generalio non esset terminus alterationis; sed hoc est falsum . . . . .

Si forma substantialis intenderetur et remitteretur, tunc generatio formae substantialis

essel simul cum alteratione.

434) Da mir des Johannes Neapolitanus Quaestiones variae quadraginta duae

Parisiis disputatae. Neapoli 1618. fol. nicht zu Gebot standen, muss ich auf Das

jenige verweisen, was Hauréau (II, p. 403) in französischer Paraphrase aus Einem

einzelnen Capitel jener Schrift anführt.

435) Opusculum perutile de cognitione animae et eius potentiis Augustini de

Anchona. Bononiae 1503. 4.

436) IV, 2 (das Buch ist nicht paginirt): Finis scientiae speculativae est veri

tas . . . . . Circa huiusmodi adaequationem rerum ad intellectum scientiae tripliciter se

habere possunt. Primo directive et adminiculative (s. Anm. 365), secundo principa

liler et obiective, tertio ea consequenti et subalternative. In primo gradu sunt scien

XIX. Augustinus v. Ancona. 275

im Anschlusse an Avicenna die Verbindung der secunda intentio mit der

prima, und da nur hiedurch die Gefahr vermieden werde, dass der In

halt der Logik zuletzt aus Erdichtetem (figmenta) bestehe, so solle man

auch nur von solchen entia rationis sprechen, welchen etwas Sachliches

entspricht (correspondet), und in diesem Sinne liege dann der haupt

sächliche Gegenstand der Logik immerhin um der Vermeidung des Irr

thumes willen in der syllogistischen Verknüpfung der secundae intentio

nes '°'). Nemlich in die prima intentio verlegt er sowohl dasjenige,

was Thomas intentio universalitatis genannt hatte, als auch, was bei

demselben reflerio und conversio ad phantasmata hiess *°°), sowie er

der secunda intentio gleichfalls im Anschlusse an Thomas die ver

gleichende und verbindende Function des Denkens zuweist "°"). So fasst

er auch den Uebergang, welcher von der Sinnes-Wahrnehmung zur Allge

meinheit des Denkens stattfindet, völlig in thomistischer Weise**"), bedient

liae sermocinales, ut grammatica, el logica, in secundo physica, malhemalica et mela

physica, in tertio . . . . . . medicina, musica, astronomia.

437) III, 6: Secundum Avicennam logica est de secundis intentionibus adiunctis

primis (s. Abschn. XVI, Anm. 74) ... . . Nam si secundae intentiones non adiunge

rentur primis, non corresponderent eis res mediantibus primis inlentionibus, et sic

essent pure figmenta, sicut chimaera (vgl. ob. Anm. 98) . . . . . . Et er hoc patet,

falsam esse positionem illorum, qui dicunt, ens rationis esse subiectum in logica

(vgl. Anm. 370) ...... Logica non poterit esse de enlibus rationis lanquam de sub

iecto, cum entia rationis, secundum quod huiusmodi, solum sint enlia apud animam.

0portet ergo, quod sit de talibus entibus rationis, quibus aliqua res correspondeal;

et talia entia rationis sunt secundae intentiones (s. bei Herveus, Anm. 395) . . . . . .

Nec elium oportet, secundas inlentiones universaliter sumptas esse subiectum in logica,

saltem ut docens est, quia lunc non magis esset logica de syllogismo vel ad rectifi

candum aclus syllogislicos, si non esset plus necessaria, quam ad rectificandum con

ceplus generis vel speciei; quod falsum est, cum in aclibus simplicibus intellectus

per se non errel, in actibus autem syllogisticis etiam per se errare habeat (s. bei

Aegidius, Anm. 369).

438) III, 4: Intellectus . . . . dupliciler in cognitione rei fieri potest. Primo directo

adspeclu, ut quando intelligit rem sub esse universali; secundo per quandam reflerio

nem el conversionem ad phantasmala . . . . . . Directo adspectu intelleclus intelligil

naturam cuiuscunque rei sub esse universali, quod quidem universale est primum et

directum obieclum inlellectus, ut intelligil naturam hominis inquantum homo . . . . . .

Per reflerionem . . . . intellectus uniendo se sensibus et phantasmalibus apprehendentibus

ipsa singularia speculatur maluram hominis ...... Ergo intelligendo rem secundum

suum esse singulare el maleriale prima intentio formari habet . . . . . . Illae inlentiones,

quibus intellectus intelligit vel directo adspectu vel per refleirionem, primae inlentiones

dicuntur, el . . . . . tam sub esse universali quam sub esse singulari primae intentiones

formari habent (s. Abschn. XVII, Anm. 500 f.).

439) Ebend. 5: Videre volumus, quae sunt secundae intentiones, quae genus et

species et individuum el syllogismus appellantur... . . Post informationem, qua infor

matur intellectus conceptione uniuscuiusque rei secundum se consideralue quasi secun

dario modo intellectus circa huiusmodi conceptiones negotiatur considerando conve

nientiam conceptionum vel primarum intentionum ad invicem, secundum quod possunt

pluribus vel paucioribus convenire ..... . Genus ergo et species el similia nomina

secundarum intentionum sunt, eo quod sunl hae conceptiones, quas intellectus sibi

format de rebus mediantibus primis intenlionibus (s. Abschn. XVII, Anm. 499 u. 506).

440) I, 11 : Cum species rerum informantes ipsos sensus repraesentant ipsas

res sub tali esse signato et sub esse particulari ipsarum, ut in rerum natura sub

sislunt, oportet, huiusmodi species, ut sunt in sensibus, particulares et maleriales

esse ... ..... Si similitudines rerum sub esse universali eristerent in aliqua potentia

sensitiva, non indigerent huiusmodi similitudines depurari per intellectum agentem ad

18*

276 XIX. Augustinus v. Ancona. Antonius Andreas.

sich aber dabei ebenso, wie Aegidius, auch des scotistischen Begriffes

der species intelligibilis **'), welchen er jedoch wieder mit Ausdrücken

des Albert (z. B. similitudo) und mit einem Gleichnisse des Thomas er

läutert 442).

Hatte somit die thomistische Richtung (wenn auch unter kleinen

Zugeständnissen an die Gegner oder wenigstens mit einigem Schwanken)

bis dahin entschieden das quantitative Uebergewicht behauptet, so gewann

nun auch der Scotismus, welcher bereits, wie wir sahen, bei Richard v.

Middleton, Radulph Brito und besonders bei Alexander v. Alessandria

sich sehr merklich geregt hatte, einen hervorragenden Vorkämpfer an dem

Franziskaner Antonius Andreas (oder Andre ä, gest. i. J. 1320),

einem unmittelbaren Schüler des Scotus, welcher im Ganzen getreu den

Ansichten dieses seines Lehrers folgte, wenn er auch einige Male dem

thomistischen Dualismus näher tritt, als die stricte Observanz seiner Schule

vielleicht billigen konnte. Ausser einem Commentare zum Sententiarius,

in welchem Antonius lediglich den Scotus excerpirt (daher es für mich

unnöthig ist, weiteren Bezug darauf zu nehmen), besitzen wir von ihm

eine Erpositio super artem veterem **°), wobei hier zum gewöhnlichen

Umkreise der Ars vetus (s. ob. Anm. 356) auch noch Boethius de divi

sione beigezogen ist, während in üblicher Weise die Syllogistik zur nova

logica gerechnet wird ***); ferner einen Commentar zur Metaphysik **")

und eine Monographie De tribus principiis **"). Die Exegese der logi

schen . und metaphysischen Schriften zeigt uns, was die Form betrifft,

hoc, quod possent informare intellectum possibilem; nam tota causa, quare oportet

ponere intellectum agentem, videtur esse materialitas el particularitas specierum eri

stentium in sensu, . . . . . . quod ipsa universalia sunt intelligibilia actu, eo quod actu

possunt movere intellectum possibilem (s. ebend. Anm. 493 ff.).

441) II, 4: Ponilur intellectus agens, in cuius virtute phantasmata, quae sunt

particularia, intelligibilia solum in polentia fiunt et postea actu universalia et actu

intelligibilia et per consequens actu possunt intellectum possibilem movere et species

intelligibiles in ipso causare (s. ob. Anm. 375).

442) Ebend. 1 : Ea lumine intellectus agentis species intelligibilis recipit actua

lilalem, per quam intellectum possibilem potest movere. Ebend. 2: Non esl possibile,

res secundum se esse praesenles ipsi intellectui, propter quod oportel, eas in ipso

intellectu ea istere per suas similitudines (s. Abschn. XVII, Anm. 393 u. 395), quibus

intellectus informalus possit ipsas res intelligere ...... Res eæteriores sunt principalia

obiecta ipsius intellectus, species vero intelligibiles praedictarum rerum sunt sicut

ratio intelligendi et cognoscendi ipsas; ideo res ipsae cognoscuntur et intelliguntur

ab intellectu, non autem species intelligibiles. Ebend. 3: Sicul sol est quoddam

universale lumen respectu corporalium et sensibilium, ita lumen intellectus agentis

est quoddam universale lumen respectu intelligibilium (s. ebend. Anm. 510).

443) Scripta seu eæpositiones Antonii Andreae super artem veterem el super

Boetium de divisionibus. Venetiis 1492 u. 1508 u. 1517. fol. (nach letzterem Drucke

citire ich).

444) S. art. vet. f. 63 r. A: Consideralur in libro Priorum el aliis libris novae

logicae syllogismus . . . . . . (v. A) Liber Periermenias ordinalur ad libros logicae novae,

sed principaliter ad libros Priorum et mediante illo ad alios, quia syllogismus est

ea propositionibus.

445) Quaestiones Antonii Andreae super XII libros metaphysicae. Venetiis 1481

u. 1514 u. 1523. fol. (nach der letzteren Ausgabe citire ich).

446) De tribus principiis rerum naturalium. Venet. 1489. fol. und wieder ab

gedruckt bei Nuciarelli (s. Anm. 497) f. 36–57.

XIX. Antonius Andreas. - 277

den Schüler des Scotus und ausserdem einen Mann von wirklich grosser

Belesenheit 447).

Antonius liebt es, den Detail-Erörterungen in philosophischem Prediger

Ton schwülstig rhetorische Einleitungen vorauszuschicken, in welchen er

alttestamentliche Sprüche scheffelweis ausgiesst, und indem er in solcher

Form auch den Werth der einzelnen Theile der Logik preist, führt er

zum Ruhme dieser Wissenschaft auch einen Memorial-Vers an 448). Mit

Scotus stellt er die Logik als intentionalis den realen Disciplinen gegen

über "*") und erblickt die wesentliche Aufgabe der ersteren im Syllo

gismus *""), daher dieselbe allerdings modus sciendi sei, hiedurch aber

nicht gehindert werde, als selbstständige Wissenschaft auf eigenen Prin

cipien zu beruhen“°'); und hieran reiht er, wie Scotus, den Unterschied

zwischen logica docens und utens“°°). Desgleichen stimmt fast wörtlich

mit Scotus die Angabe überein, dass die Logik trotz der Wortform der

Begriffe nicht nominalistisch aufgefasst werden solle, sondern der Be

447) Antonius hebt in seinen Commentaren stets das Fortschreiten der Argu

mentation präcis hervor, erörtert die verschiedenen Wortbedeutungen, führt überall

Gründe (mit „Videtur, quod sic“) und Gegengründe („Videtur, quod non“) an, um

hierauf jeden derselben zu erledigen („Ad evidentiam dictorum respondetur“), und

dabei benützt er in reichlichstem Maasse Belegstellen aus den übrigen Schriften des

Aristoteles sowie das bei Albert aufgespeicherte Material, womit er, besonders in

der Exegese des Porphyrius, die vollste Ausbeutung des Avicenna verbindet.

448) Sup. art. vet. f. 2 r. A: „Girum coeli circuivi sola“, Eccl. 24 ...... Haec

autem scientia, sc. logicalis, coelum dicitur circuire pro eo, quod eius considerationi

subditur, quidquid coeli ambitu continetur, . . . . . per eam enim poterimus syllogizare

de omni problemale ..... Ambitus huius scientiae circa subieclum suum inter alias

scientias habet inquisitionis reclitudinem latiorem, speculationis claritudinem altiorem,

permansionis valetudinem firmiorem ..... De ipsa potest intelligi, quod dicitur Eccl. 8:

„Circumdurit me per ea in giro, erant enim multa valde super faciem campi“. . . . . .

(B) De ipsa potest intelligi, quod dicitur Proverb. 8: „Certa lege et giro vallabat

abyssos et aethera firmabat sursum“...... Ipsa in sui laudem prorumpens cantat

alla voce

„Frustra doctores sine me coluere sorores“,

unde de ipsa dicit Salomon Sap. 4: „Circuibam quaerens, ut mihi illam assumerem

quasi sponsam“. Aehnlich beginnt der Commentar zu den Kategorien mit dem Citate

(ebd. f. 17 v. B): „Scripsit in tabulis verba decem, quae locutus est ad vos“, Deuteron.

4, sowie jener zu De interpr. mit (f. 63 r. A) „Tu ergo Balthasar interpretationem

narra festivus“, Daniel 4, und jener zu Boeth. de divis. mit (f. 89 r. B) „Qui divisit

mare rubrum in divisiones“, Psalm. 135.

449) Ebend. f. 5 r. A : Logicus non considerat res per se, nisi pro quanto fun

dant secundas intentiones et terminant respectum, ipsas autem intentiones considerat

per se, et ideo non est artifer realis, sed intenlionalis. Vgl. ob. Anm. 87.

450) Ebend. f. 2 r. B: Motus huius scientiae principaliter syllogismum considerat

simul, et postmodum secundum gradus participationis considerat partes eius, reducens

ad ipsum singula, quae in ipsa logica pertractantur, tanquam ad finem ultimum, ad

quem omnia ordinantur. Vgl. ob. Anm. 93.

451) Ebend. f. 103 r. A : Dicitur, quod modus sciendi non est scientia specialis,

polest tamen esse communis, et sic est de logica . . . . . . Aliter dicitur, quod falsum

est, quod logica sit modus sciendi ... . . . Logica docet modum sciendi pro tanto, quia

est de syllogismo vel de argumento, per quod tantum habetur scientia ..... In logica

per propria principia ostenduntur propriae conclusiones, licet eius usus sit circa

communia.

452) Ebend. : Logica dupliciter consideratur: uno modo inquantum est docens,

et sic procedit et propriis principiis et necessariis; . . . . . alio modo inquantum uti

278 XIX. Antonius Andreas.

griff eben in Mitte zwischen dem Realen und dem Sprachlichen stehe“°°),

– ein Conceptualismus, welchen Antonius sowohl polemisch gegen

Plato richtet "°") als auch insbesondere durch die Bedeutung des Ur

theiles stützt 45°).

So kann er in einer theils scotistischen theils byzantinischen Ter

minologie den Universalien ein dreifaches Sein zuweisen, nemlich in den

Dingen, in der Quiddität (d. h. ante rem), und in der logischen in

tentio*°"), oder ebenso kann er die ersten beiden Seiten zusammenfassen

und mit Alexander v. Alessandria (oder mit Johannes v. Jandun) nur die

Doppelstellung des „causando“ und „praedicando“ betonen"°"), womit sich

von selbst Bemerkungen über Priorität und Posteriorität verknüpfen 45°).

Er stellt nemlich überhaupt ziemlich dualistisch die objective Wesens

Einheit dem Denk-Impulse gegenüber""), so dass er fast bei genus logi

cum und genus naturale ankommt'""); aber er lenkt diess wieder (selbst

im Wortausdrucke) in die Auffassung des Scotus hinüber, wornach ein

gelegentlicher Causalnexus (occasionaliter) zwischen dem objectiven Uni

versale und der Denkoperation besteht 4"!), daher er auch die Ansicht

mur logica applicando ad illa, in quibus est usus, et sic non est er propriis, sed

er communibus. Vgl. ob. Anm. 90.

453) Ebend. f. 18 r. B: Liber Praedicamentorum non est de decem vocibus ut de

subiecto primo, nec aliqua pars logicae est de voce, quia omnes passiones syllogismı

et enuntiationis et termini possunt sibi inesse secundum esse, quod habent in mente,

esto, quod non proferantur; sed est de aliquo priore, quod respectu vocis significa

tivae habet tantum rationem significati. . . . . (v. A) Logica nec est scientia realis nec

sermocinalis, . . . . . est de conceptu per se . . . . . . Multum convenit cum sermone propter

duo; quia conceptus est immediatum significatum per vocem, . . . . . et quia passiones

conceptus insunt voci significativae, sicut incomplerio et complerio. Ebenso f. 63 r. A.

S. Anm. 96. - -

454) Ebend. f. 68 r. B: Ponere, aliquid eristere, secundum quod ei attribuitur

ratio communis, hoc est ponere ideas, secundum quod Plato posuit; igitur commune,

secundum quod habet rationem communis, est natura, prout concipitur sub ratione

dicibilis de pluribus.

455) Ebend. f. 66 v. A: Compositio (im Urtheile) est illarum rerum, non tamen

ut existunt, sed ut intelliguntur, et ideo verilas et falsitas dicitur circa compositio

nem intellectus, quia illa compositio ab intellectu causatur et est in intellectu. Vgl.

Anm. 181.

456) Ebend. f. 3 v. B: Significatum termini communis significantis veram natu

ram potest tripliciter considerari. Uno modo secundum esse in suppositis, quod

dicitur esse materiale eius; . . . . . secundo modo absolute secundum esse quidditali

vum ; . . . . . . tertio modo, ut per formam intelligibilem ab intelleclu apprehenditur,

quod est esse cognitum, et sic ei insunt intentiones. Vgl. Anm. 119 u. 129 f.

457) Qu. s. metaph. I, 10, f. 9 v. A: Duplea est universale, sc. in causando et

in praedicando ..... Magis universale secundum causalitatem est nobis minus notum

..... Si autem quaeratur de universali secundum praedicationem, ... . . . singulare

simpliciter est nobis notius, quam universale. Vgl. Anm. 248 u. 426.

458) S. art. vet., f. 92 v. A: Genus et quodlibel universale, ut dicit mihi prae

cise intentiọnem, est posterius; . . . . . genus, ut dicit rem sive primam intentionem,

est prius. Vgl. Qu. s. metaph. VII, 16, f. 40 v. A. S. Anm. 108 u. 286.

459) Üù. s. metaph. V, 6, f. 23 r. A: Omnis unitas causata ab intellectu habet

unitatem in re, qua originatur, sicut ignis generat ignem sibi similem in specie,

nullo etiam intellectu eristente. * *

460) S. art. vet. f. 92 r. A: Vor dividitur in proprias significationes; genus

vero non, sed in quasdam quodammodo a se procreationes. Vgl. bei Herveus ob.

Anm. 403. -

461) Ebend. f. 3 r. B: Universale est ab intellectu, nec sequitur: ergo est fig

XIX. Antonius Andreas. 279

seines Lehrers wiederholt, dass das Universale als Quelle der Bezeichnung

ein Erzeugniss des Intellectus sei *"*), und hiemit die gegenständliche

Auffassung (subiective) auf das materielle Dasein hinweise, während die

Vorstellung (obiective) das formelle Denk - Element enthalte 49°). Erklär

licher Weise beruht hierauf eine durchgängig wörtliche Uebereinstimmung

des Antonius mit Scotus in der Auffassung der prima und secunda in

tentio *"*), sowie in Behandlung der Begriffe abstractum und concre

tum*"°), womit eine dualistische Parallelstellung des „in anima“ und des

„in rebus ewtra“ sehr wohl sich verträgt *""). Neu kommt nur hinzu,

dass Antonius mit der intentio auch die byzantinischen Begriffe signatum

und eæercitum in Verbindung bringt *""). Die Begründung aber jenes

Causal-Verhältnisses, welches zwischen dem objectiven und subjectiven

Auftreten der Universalien besteht (Anm. 461), führt auch hier zur species

intelligibilis des Scotus *"*); was jedoch das Verhältniss derselben zur

Wortbezeichnung und zu den Einzeln-Objecten betrifft, modificirt Antonius

menlum, quia figmento nihil correspondet in re eatra, universali autem respondet ali

quid, a quo movetur intellectus ad causandam talem intentionem . . . . . Universale

effective est ab intellectu, sed materialiter sive originaliter aut occasionaliter est a

proprietate in re comperta, quod non est verum de figmento (s. Anm. 99 f. u. 116).

462) Ebend. f. 3 v. B: Intellectus est, qui facit universalitatem in rebus, . . . . .

universale autem denominat rem, non intellectum, ergo est in re subiective, în in

tellectu autem ut in efficiente (vgl. Anm. 127 u. 123). Hiezu aber unten Anm. 469.

463) Ebend. f. 87 r. B: Distinguitur in genere dupler potentia, sc. subiectiva

et obiectiva: potentia subiectiva sumitur in re per comparationem ad materiam, de

qua fit; materia enim est subiectum omnium formarum et in potentia ad eas; sed

potentia obiectiva attenditur in re per comparationem ad agens, quod potest ipsam

producere ad esse. Vgl. Anm. 105.

464) Ebend. f. 3 r. A: Universale est nomen concretum (s. Anm. 128), sumitur

ergo tripliciter sicut alia concreta. Uno modo pro subiecto, i. e. pro re primae in

tentionis, cui applicatur intentio universalis, et hoc modo universale est obiectum

primum intellectus, et omnis scientia est universalium; . . . . . . secundo modo sumitur

pro forma, sc. pro re secundae intentionis; tertio modo sumitur pro aggregato er

subiecto et forma (s. Anm. 107), et illud est ens per accidens ..... Universale autem

secundo modo sumptum est de consideratione logici (s. Anm. 89 u. 106). f. 4 r. A:

Scientia realis est de universali primo modo, quod sc. est res, sed logica est de

universali secundo modo, quod est intentio, ideo scientia rationalis vocatur (s. Anm.

87). Vgl. f. 4 v. B, f. 46 v. A, u. Qu. s. metaph. VII, 16. f. 40 r. B.

465) S. art. vet. f. 9 r. A: Sicut est dupler abstractum, unum, quod abstrahit

a subiecto, aliud, quod abstrahit a forma, ut est in supposito, ita est dupler con

cretum per oppositum, unum, quod concernit supposilum, aliud, quod concernit

subiectum; eremplum primi humanitas et homo, eremplum secundi albedo et album

(vgl. Anm. 128).

466) Ebend. f. 4 v. B : Voco primam intentionem ipsam rem cognitam vel positam

in esse intellecto et cognito, . . . . . voco autem intentionem secundam quandam rela

tionem sive comparationem intellectus, qui comparat unam primam intentionem ad

aliam primam intentionem, et sic secundum diversas comparationes format diversas

secundas intentiones . . . . . Universale sumptum pro intentione nihil est in rebus ertra,

• • • • • • sumptum pro subiecto intentionis est vere aliquid in rebus. Ebenso Qu. s.

metaph. VII, 16, f. 40 r. B.

467) S. art. vet. f. 5 v. B: Esse in rebus primae intentionis id eæercet, quod

praedicari signat in secundis intentionibus; differentia autem est inter actum signatum

et exercitum in multis u. s. f., s. Abschn. XVII, Anm. 605.

468) Ebend. f. 8 v. A: Ad rationem generis requiritur, quod habeat plures

species actu, non quae eristant actu vel potentia, sed tantum actu concipiantur per

speciem intelligibilem acceptam ab individuis quandoque existentibus (s. Anm. 110 ff.).

280 XIX. Antonius Andreas.

die Ansicht seines Lehrers dahin, dass der eigentliche Gegenstand der

Bezeichnung die Sache selbst schlechthin , d. h. abgesehen von Existenz

oder Nicht-Existenz und abgesehen vom Gedachtwerden, sei, und hiemit

die species intelligibilis erst durch ein Zurückbeugen des Intellectus

(reflerio), also nicht unmittelbar, erfasst werde*""). Uebrigens nimmt er

auch den Begriff der veritas (vielleicht auf gleichzeitige Controversen

blickend, s. Anm. 398 u. 434) dualistisch nach einer objectiven und einer

subjectiven Seite, deren letztere gleichfalls ein Zurückbeugen in der Vor

stellung enthalte und in den Urtheilen conform mit dem sachlichen Be

stande auftreten müsse *79), dabei aber jedenfalls nur dem formellen

Momente der Vorstellung (non subiective, formaliter) angehöre "" ").

Bezüglich des Princips der Individuation folgt Antonius, wie sich

nicht anders erwarten lässt, gleichfalls dem Scotus. Er nimmt nicht bloss

den Begriff der haecceitas beifällig auf*"*), sondern schneidet auch noch

entschiedener als Scotus die thomistische Ansicht dadurch ab, dass er

die Materie als ein lediglich Potenzielles von der reinen Actualität der

Form auf's schärfste trennt und zwischen beiden eine begriffliche und

reelle Verschiedenheit statuirt ""°). Indem aber hiebei die räumlich aus

gedehnte Materie gemeint ist, erblickt er andrerseits eben jenen nemlichen

Gegensatz gegen die quidditative Form, welche als solche allgemein ist,

auch in der individuellen Verschiedenheit und Eigenthümlichkeit der

Einzeln-Wesen, und so kommt er dazu, den Begriff der Materie in nicht

physikalischem, vielmehr ontologischem Sinne in einen Causal-Zusammen

469) Ebend. f. 66 r. A: Quaeritur, utrum nomen significet rem vel speciem .....

Est una opinio, quod species intelligibilis immediate significalur per vocem. . . . . (v. A)

Secunda opinio est, quod res primo significatur, non tamen secundum quod eristit,

quia nec sic per se intelligitur, sed secundum quod per se concipitur ab intellectu . . . . .

Dico, quod res intelligitur primo, species autem per reflerionem . . . . . Illud, quod

proprie significatur per vocem, est res, non res ut intelligitur, nec res ut ea istens nec

ut non earistens, sed res absolute, ut abstrahit ab istis et est ea traneum illi quod

libet illorum. Ebenso f. 68 r. A. S. Anm. 126 f.

470) Ebend. f. 64 v. B: Est veritas in rebus, et est veritas in intellectu .......

Verum in intellectu est secundum intellectus operationem, secundum quam natus est

intellectus conformari obiecto ut mensuratum mensurae . . . . . Non est veritas in in

tellectu obiective nisi reflectenle se super aclum suum . . . . . . (f. 65 r. A) Veritas in

complera est formaliter habitudo conformitatis . . . . ad obiectum simpliciter intelligibile.

Veritas autem compleaca ad obiectum complearum . . . . . . Composilio est, quando in

telleclus . . . . . apprehendit rerum identitalem, divisio vero, quando ..... apprehendil

rerum diversitatem. Fast wörtlich ebenso Qu. s. metaph. VI, 6, f. 30 v. A.

471) S. art. vet. f. 45 r. A : Verum et falsum sunt in oratione sicut in signo

non subiective et dicunt formaliter respectum conformitatis et difformitatis ad rem.

Vgl. Anm. 129, 133, 147.

472) Qu. s. metaph. I, 8, f. 8 v. A: In singulari est duo considerare, sc. ipsam

singularitatem, quae potest vocari haecceitas, et naturam subiectam singularitati, quae

de se est indifferens ad esse hoc.

473) De tribus princ. f. 41 r. A: Licet maleria sit ens in actu entitativo, quia

est aliquid eætra suam causam distinctum, tamen distinguitur contra actum formalem

completum et specificum . . . . . . Materia est purum actuabile et potentiale, forma est

purum actuativum, et nihil unius includitur in ratione alterius, quia aliter nec illud

esset purum actuativum, nec illud purum actuabile . . . . . Materia distinguitur realiter

a forma realitate positiva receptiva omnino alterius rationis a forma (d. h. welche

einen in jeder Beziehung von der Form verschiedenen Wesensgrund enthält), et est

quid primo diversum ab ea.

XIX. Antonius Andreas. 281

hang mit der Häcceität zu bringen *"*). Hingegen die physikalische

Materie, welche nie als einheitliche Urmaterie existire, finde eben nur

durch specifisch verschiedene Formen ihre bestimmte Qualificirung “7”);

und was die unkörperlichen Individuen (d. h. die Engel) betrifft, so ge

nüge die ihnen anklebende Passivität zur Erklärung ihrer Individuation"7").

Ebenso zeigt sich Antonius als treuer Scotist in der Annahme einer plu

ralitas formarum "''), sowie in demjenigen, was er über intensio et

remissio formarum bemerkt, wobei er die Gradabstufung in die Be

fähigung des Einzeln-Dinges, nicht aber in die Form selbst, verlegt 47°).

Ausser diesen allgemeineren Parteifragen muss aber auch noch eini

ges Einzelne , was in des Antonius Exegese (s. Anm. 447) vorkommt,

berührt werden. Bei Erklärung des Porphyrius 47") erwähnt er einmal

den aristotelischen Begriff der tabula rasa **"), wiederholt auch betreffs

der einzelnen fünf Universalien fast den ganzen Commentar des Avicenna

und des Albert, sowie des Scotus Begründung der Fünfzahl 4°1), und

474) Qu. s. metaph. V, 5, f. 22 v. B: Quaedam est materia, quae opponitur

formae totius et ipsi quidditati et per consequens est ertra rationem quidditatis for

maliter; et haec est materia, quae est differentia seu proprietas individualis, quae

est causa propria haecceitális et individualionis.

475) De tribus princ. f. 45 v. A: Non est una materia numero omnium genera

bilium et corruptibilium, .... quia impossibile est, eandem materiam numero informari

simul formis substantialibus contrarie et specifice distinctis.

476) S. art. vet. f. 55 r. A: Angelus ..... posset fieri sine creatione creaturae

corporalis, . . . . . tamen. in angelo est potentia passiva, qua posset esse in loco.

477) Qu. s. metaph. VII, 17, f. 41 r. A: Est una opinio, .... quod est aliqua

forma miati una realiter, sed plures virtualiter continens multas perfectiones . . . . . .

Est alia opinio, quam reputo veram, . . . . . . (B) quod in quolibet vivo praeter formam

animali est alia forma communis corporis et mirti, et praeter has, quae sunt com

munes toli animali vel vivo, sunt aliae partiales specificae distinctae tol, quot organa

distincta sunt. De tribus princ. f. 51 v. B: In quocunque animato necesse est ponere

aliquam formam, quae est forma corporis mirti alia ab illa, qua est animatum ....

f. 52 r. B: In quolibet vivo praeter formam animati est alia forma corporis et miati,

et praeter has, quae sunt communes toti animali vel vivo, sunt aliae partiales speci

ficae distinctae tot, quot organa distincta. Vgl. Anm. 156.

478) De tribus princ, f. 53 r. A: Qualitas secundum se non suscipit magis et

minus, sed subiectum secundum illam . . . . . (B) Forma specifica est indivisibilis quan

lum ad gradum specificum, divisibilis vero quantum ad gradum perfectionalem. S.

art. vet. f. 10 v. A: Quamvis esse specificum in se sit unum et quasi indivisibile,

secundum quod abstrahit in suo conceptu ab omni gradu individuali, non obstat,

quin possit participari magis et minus secundum tales gradus. Ebend. f. 25 r. A :

Aliqua forma substantialis, ut puta forma ignis, non secundum esse specificum, sed

individuale, sc. secundum esse, quod habet in supposilis, habet aliquos gradus et

portiones, secundum quos magis et minus in diversis individuis participatur. Vgl.

f. 36 v. B, f. 44 v. A, f. 62 r. A. S. Anm. 160.

479) Nach einer drei enggedruckte Columnen füllenden Lobpreisung der Logik

überhaupt kommt Andreas mit rhetorischem Schwulst (s. Anm. 448) auf die Isagoge,

von welcher er sagt (f. 2 v. B): De auctore huius libri potest dici illud Matth. 7

„Bene omnia fecit, et surdos facit audire et mutos loqui“ u. s. w.

480) S. art. vet. f. 4 v. A: Quidam eæponunt (s. die Stelle Abschn. XII, Anm.

86) „intellectum solum“, cui nihil correspondel in re ertra, ut est intellectus fig

menti, ..... „intellectum nudum“, qui est sine omni specie vel habitu, ut est tan

quam tabula rasa, in qua nihil est depictum (s. Abschn. IV, Anm. 97), „intellectum

purum“ vocant intellectum angelicum vel divinum . . . . . . Per intellectum solum, nudum

el purum idem intelligitur, et verba ista aequipollent. Vgl. Anm. 377.

481) Ebend. f. 17 r. B, s. Anm. 162.

282 XIX. Antonius Andreas.

ausserdem erwähnt er einen neuen Memorialvers*). Bezüglich der

Kategorien führt er eine spitzfindige Distinction des aequivocum an“),

bezeichnet in ähnlicher Weise, wie wir es bei Pseudo - Thomas sahen

(Anm. 314), Quantität und Qualität als absolute Accidenzien“), verwer

thet bei der Relation einen Begriff, dem wir bei Raimundus Lullus

begegneten (vor. Abschn, Anm. 58 u. 70), nemlich den der aequi

parantia“), und zeigt uns bei Besprechung der Gegensätze wieder

(vgl. Anm. 459 ff. u. 466) seine Hinneigung zum Dualismus"). In der

Lehre vom Urlheile finden wir Bemerkungen über das Verhältniss des

Urtheiles zum Syllogismus"), über Copula“), über eine Lückenhaftig

keit der aristotelischen Lehre") und insbesondere über die modalen

Urtheile, bei welchen er an der älteren Eintheilung in modus nominalis

und adverbialis"), sowie an der byzantinischen Regel der modalen

Aussage festhält"), und auch die ältere einfache Figur aufnimmt“%).

Und so wie er schon hierin byzantinische Lehre beizog, so begegnen wir

auch überhaupt häufigen Erwähnungen jener logischen Theorie“"), wor

unter besonders die Lehre von den consequentiae hervorragt '“), bei

welcher er die mathematische Form der Proportionen förmlich als eine

Schluss-Weise erwähnt“%).

482) Ebend. f. 9 r. B. Es ist jedoch nur der erste von zwei zusammengehörigen

Wersen, welche ich unten (Anm.615) bei Burleigh anzuführen habe. Einen Prioritäts

Streit über den Urheber solcher Werse wird wohl Niemand erheben, zumal da Wieles

auf Rechnung späterer Abschreiber fallen kann.

483) Ebd. f. 18 v. A: Aequivocum includit duplicem relationem, ..... sc. habi

ludinem ad aequivocans ..... et ad aequivocalum.

484) Ebd. f. 43 v. B: Praedicamentorum quaedam sunt substantia, quaedam

accidentia: substantia autem est unum praedicamentum antum; accidentium autem

quaedam sunt absoluta, ut quantitas et qualitas, quaedam sunt respectiva, ut reli

qua septem.

485) Ebd. f. 30 r. B: Relativum aequiparantiae est aequivocum, quia proprie

sumptum es aliquid relalum ad aliud secundum eandem formam, ... ... cuiusmodi

sunt „simile“ et „aequale“. Vgl. f. 10 r. A.

486) Ebd. f. 37 v. B: Oppositio in uno sensu sumpta dicilur univoce de con

lxarietate et oppositione relativa, in alio sensu dicilur univoce de contradictione et

privaliva oppositione. Primo modo est ens reale, ..... secundo modo est intentio.

487) Ebd. f. 63 v. B; s. Anm. 93.

488) Ebd. f. 67 v. Au. B.

489) Ebd. f. 79 r. B: Aristoteles hic praetermis it multiplices oppositiones, ubi

subicitur momen infinitum universaliter sumptum. Vgl. Abschn. XVII, Anm. 450.

490) Ebd. f. 86 r. A: Duplex est modus, nominalis et adverbialis u. s. f. S.

ebend. Anm. 43.

491) Ebd. f. 84 r. A: In propositionibus modalibus modus pomitur aparte prae

dicati, et (ei addenda est negalio ...... (v. A) In propositionibus de modo ipsum

dictum subicitur, ita, quod eliam verbum est pars subiecli. S. ebend. Anm. 161.

492) Ebd. f. 87 r. A: Propter hoc aliqui habent hic figuram u. s. f., d. h. es

folgt die auch von Thomas (s. ebend. Anm. 541) aufgenommene Figur, welche uns

zuerst bei Wilhelm Shyreswood (s. ebend. Anm. 45) begegnet war.

493) So finden wir suppositio personalis f. 22 v. A u. f. 69 r. A, amplialio f. 70

r. B, 73v. A, 80 v. B, distributio f. 83 r. B, appellatio f. 73 v. B, categoreumatice et

syncategoreumatice f.8 r. B, 63 r. A, 80 v. B, sensus compositus et divisus (s. ebend.

Anm. 585) f. 76 r. A.

494) Ebd. f. 22 v. A, 39 r. A, 41 v. A, 86 r. A.

495) Ebd. f. 89 r. A: Tenet argumentum a commutala proportione, quantum ad

Contradicere el converli; ..... sed nunquam tenet, quantum ad contradicere et sequi,

XIX. Franciscus Mayron. 283

In einer sehr eigenthümlichen Weise vertritt der Franziskaner

Franciscus Mayron (gest. 1325) den Scotismus, indem er in der

Universalien-Frage (– aber auch nur in dieser –) sich völlig auf einen

platonischen Standpunkt stellt, so dass uns hier ein ähnliches Verhältniss

wie bei Heinrich Göthals (ob. Anm. 36) begegnet, d. h. Mayron wäre

gleichfalls unter anderen Zeitumständen sicher der exclusivste Platoniker

geworden, und auch ihn hinderte hieran nur die Auctorität des üblich

gewordenen Stoffes und andrerseits der Umstand, dass man damals Plato's

Schriften noch nicht besass. Allerdings macht es einen fast konischen

Eindruck, wenn Mayron mit seinem platonischen Realismus zugleich eine

reichliche Durchführung der Ansichten des Scotus verbinden zu können

gläubt; aber daneben könnte es uns selbst freuen, dass einmal Jemand

Selbstständigkeit genug besass, um gegen den allgemeinen Strom zu

schwimmen und auf eigene Faust sich für Plato zu erklären. Wir be

sitzen von ihm einen Commentar zum Petrus Lombardus und Quod

libeta"), ferner eine Erklärung der Isagoge und der Kategorien, eine

Schrift De primo principio, Formalitates (s. jedoch unten. Anm. 529),

sowie De univocatione entis").

Wenden wir uns zu den Hauptfragen“'), so begegnen wir vorerst

einer ausschliesslich religiös-dogmatischen Tendenz, welche der Darstellung

der Logik bei Mayron zu Grunde liegt, da es sich dabei nur um die

Mittel zum Siege über die Anorthodoxie handle"). Sodann aber über

sed fit semper fallacia consequentis, v. gr. ......... Sicul se habet homo ad non homi

nem secundum consequemliam, sic animal ad non animal secundum consequentiam;

ergo permutatis: Sicut homo ad animal, sic non homo ad non animal; sed omnis

homo est animal, ergo omne non homo est mon animal, falsum est u. s. w.

496) Illuminati doctoris fratris Francisci de Mayronis in primum sententiarum.

Venetiis 1504. fol. In secundum ebenso. In tertium ebend. 1506. In quartum

ebend. 1507. Quodlibeltales [sic] questiones fertilissimae illuminati doctoris Franc.

de Mayronis. Wenelis 1507. fol. In einem anderen Venetianer Drucke v. 1520,

welcher mir nicht zugänglich war, sind auch einige der kleineren Schriften, welche

Nuciarelli herausgab (s. folg. Anm.) enthalten.

497) Contenla in volumine per eximium artium et medicinae oratorem dom.

Hieronymum de Nuciarellis Romanum correcta et emendala, leclor, invenies: Passus

super universalia et praedicamenta illuminati Francisci Maironis (ein älterer Druck

dieser Schrift ist Bononiae 1479. 4). Formalitates eiusdem. De primo principio com

plexo eius dem Francisci. De terminis theologicis eiusdem. Formalitales Petri Thomae

(s. Abschn. XX). De secundis intentionibus Hieronymi (d. h. des Nuciarelli selbst).

De ente et essentia divi Thomae. Tria principia rerum naturalium Antoni Andreae

(s. Anm. 446). Expositio Francisci Maironis s. VIII libr. phys. De cuiuscunque

scientiae subitecto Comeli Hispani. Super libros de anima Joannis Scoli. De uni

vocatione enlis Francisci Maironis. Venelis 1517. fol.

498) Nemlich die Exegese als solche bietet in den Passus super universalia

nichts Erhebliches dar, indem nur zum Verständnisse des Wortlautes stets „dubia“

oder „difficulates“ (meistens vier oder acht) aufgetischt und glücklich oder un

glücklich gelöst werden. Jedes einzelne Glied der logischen Lehre heisst dabei

ein passus, und die lsagoge enthält deren 40, die Kategorien 65, und der un

vollendet gebliebene Commentar zu De interpr. nur 7.

499) Passus s. univ. f.2 r. A: Ad ostendendum, quod veritas philosophiae non

contradicit auctorilati divinae sapientiae, decrevi, passus communes philosophiae

discurrere resecando superflua, quae in hac arte conlineri videntur; praestituto fine

quadruplici, ... ... ut munition es rationum philosophicarum contra veram philosophiam

garrientium des lruantur, ... .. ut consilia argumentationum infidelium adversus theo

284 XIX. Franciscus Mayron.

rascht er uns mit der litterarischen Entdeckung, dass die Isagoge des

Porphyrius eigentlich nur eine zweite Auflage des platonischen „Sophistes“

sei, und da von Plato, auf welchen stets die christlichen Heiligen so

grosse Stücke gehalten, natürlich nur Kundgebungen einer Ur-Wahrheit

zu erwarten seien, so ergebe sich hieraus von selbst der hohe Werth der

Isagoge °"). Aristoteles hingegen gilt dem Mayron als unfähig zu allen

metaphysischen Fragen und als der neidvolle Verderber der platonischen

Ideenlehre°9'), welcher jedoch nur das Wort „Idee“ durch schlechte Er

klärung in Misskredit gebracht habe, während die Sache selbst unzweifel

haft klar sei ""°); denn die Ideen seien eben die unveränderlichen Muster

bilder der Dinge in der Weisheit Gottes ""°).

Darum findet Mayron, dass, wenn man die Universalienfrage bloss

auf den Gegensatz des esse in anima und des esse in re eatra stelle,

jede der vier möglichen Annahmen unhaltbar sei: nemlich die Univer

salien können weder ausschliesslich in der Seele sein, da dann alle

Wissenschaften die objective Realität verlören, noch auch ausschliesslich

in den Dingen, da immerhin der Priorität der Objecte ein Posteriorisches

im Subjecte entsprechen müsse; ferner könne das Universale nicht zu

gleich theils in der Seele und theils in den Dingen sein, da diess der

Untheilbarkeit der Quiddität widerspreche; noch auch endlich könne man

sagen, dass das Universale in verschiedener Modalität in der Seele und

in den Dingen sei, denn das Gleiche gelte auch von der singulären

logiam insurgentium dissipentur, . . . . . . ut superbiae ingeniorum subtilium adversus

doctrinam catholicam se erigentium comprimantur, ...... ut earcellentiae intellectuum

subtilium ad ve italis notitiam venire cupientium ad Christi domini nostri servitium

adducantur. Ebend. f. 9 r. B: Cum in tertio Senlentiarum volumus tractare de unitate

naturae humanae Christi, ut ertollamus suae incarnationis mysterium, oportet, nos

scire, quid genus, quid species et differentia, ..... ut sciamus dissolvere versutias

philosophorum, proul se erigunt infideles ad incarnationis mysterium impugnandum.

500) Passus s. un. f. 2 r. A : 0ccurrit primo inconsueta apud Latinos philosophia,

liber Platonis, qui dicitur Sophistes, qui, licet fuerit, sicut Boethius refert, editus a

Platone, fuit tamen a Porphyrio repetitus, et ideo vulgo allegatur ibi Porphyrius; quia

tamen auctoritas Platonis est praestantissima inter auctoritates omnium philosophorum

apud sanctos nostros, ideo magis convenit in hoc libro allegare Platonem, qui fuit

reputatus olim inter philosophos sicut Jupiter inter deos; et secundum quod iste liber

fuil traditus a Platone, prima veritas in eo contenta est. So nennt er gelegentlich

noch öfters den Plato als den Urheber des Inhaltes der Isagoge.

501) Sent. l, Dist. 47, qu. 3, f. 145 r. B: Aristoteles attribuit ideis quatuor

conditiones, quas videlur negasse Plato: prima est singularitas, . . . . . secunda, quod

esset ens uelu eristens, terlia, quod esset separala localiter, quarta, quod mensura

retur tempore . . . . . . (v. A) Sed quare Aristoteles voluit sic facere, una assignatur

voluntas, quia habuit invidiam contra eum . . . . . . Aristoteles fuit optimus physicus,

sed pessimus metaphysicus, quia nescivil abstrahere, et ideo pessimam metaphysi

cam fecit.

502) Ebend. f. 145 v. A: Ideae non sunt imponendae Platoni, sicut eas imponit

sibi Aristoteles, quod sc. essent quaedam monstra in aëre subsistentia singularia. . . . .

(B) Ratio, quare non ponuntur communiter ideae, non est nisi propter infamiam vo

cabuli, quam sortitum est eæ intellectu malo, quem Aristoteles imponit Platoni; sed

dummodo res sit manifesta, de vocabulo non est curandum.

503) Ebend. qu. 1, f. 144 v. A: Deus est sapiens per ideas; . . . . . sunt rationes

incommutabiles et aeternae, quia ad ipsas reducitur omnis incommutabilis veritas;

• • • • • non dicunt aliquid absolutum formaliter, sed respectivum, ..... quia idea, in

quantum idea, formaliter est eremplar, sed eremplar formaliter est ad aliud.

* XIX. Franciscus Mayron. 285

Sinneswahrnehmung; – kurz Mayron trifft merkwürdiger Weise mit

Aegidius Romanus (Anm. 374) darin zusammen, dass die Universalien an

sich weder in der Seele noch in den Dingen seien, aber als positiver

Rest bleibt ihm dabei die platonische Idee, welche weder ein Fabricat

der Seele noch ein Ding, sondern eben die Potenzialität des reellen Seins

sei """); und so habe auch der traditionell gewordene (arabische) Aus

spruch „intellectus agit universalitatem“ nur den Sinn, dass die immer

hin relative Vorstellungs-Weise (obiectivum), nicht aber das gegenständ

liche Sein, durch die Denkthätigkeit erzeugt werde ""°). Wenn er aber

in der objectiven Welt die substanzielle Allgemeinheit, welcher die ratio

nelle Priorität zukommt, dualistisch neben das Einzelnsein (suppositum,

s. Anm. 109, 251, 407) und die empirische Priorität desselben hin

stellt """), entscheidet er sich bezüglich der Erkennbarkeit des Singulären

dahin, dass in Folge einer gleichförmigen Vermittlung der Vorstellung

(uniformiter repraesentativum, d. h. der species intelligibilis des Scotus)

der Intellectus überhaupt das Einzelne eigentlich in allgemeiner Weise

erfasst°"). Hiedurch streift er abermals an Aegidius (Anm. 379), indem

die secunda intentio sich zur Relativität der Beziehung (respectus) zwi

504) Ebend. qu. 4, f. 146 r. A: Fuerunt qualuor opiniones. Prima, quod uni

versalia sunt tantum in anima et nullatenus in re extra, quia, quidquid est in rerum

natura, est singulare . . . . . Secunda, quod universalia habent esse in rerum natura

et non in anima, quia non sunt eætra sua particularia . . . . . Tertia, quod universalia

parlim habent esse in re eatra et partim in anima. Quarta, quod habent esse uno

modo in anima, sc. obiective, et alio modo in rerum natura, sc. subiective, quia in

veniuntur in suis particularibus essentialiter et obiectivaliter in intellectu. Prima via

non potest stare, quia de enlibus creatis in anima nulla est scientia realis, et tamen

omnis scientia est de universali ..... Nec secunda, quia priori repugnat, esse sine

posleriori, sed universalia sunt priora . . . . . Nec tertia, quia eadem simplea quidditas

non potest esse ens rationis et ens reale ..... Nec quarta, quia eodem modo dicitur

de hac albedine singulari, quod habel esse obiective in anima et subiective in rerum

natura ...... Ideo videlur dicendum, quod universalia secundum se non habent esse

in anima nec in rerum natura, quia tota coordinatio praedicamentalis videtur esse

incommulabilis omni consideratione nostra . . . . . . (B) Universale est non fabricatum

ab anima, eo quod abstrahil ab omni productione; nec tamen per hoc est ens reale,

sed solum nalum esse ens reale, et sic conceditur esse reale in potentia et non

in actu.

505) Ebend. f. 146 r. B: Infinitae auctoritates auctorum sonant et dicunt, quod

intellectus fucit universalitatem in rebus, et universalia sunt ab anima fabricata.

Dici polest, ut vitetur scandalum sequentium eos, quod intellectus noster producit

universalia in esse cognilo, quod est esse obiectivum et secundum quid, el dat eis

esse cognitum, non esse simpliciter, el sic secundum tale esse potest dici eorum causa.

506) Passus s. un. f. 10 v. B: Substantia potesl dupliciter accipi; aut prout

dicitur a substando, et sic superiora prius substant, sicut prius sunt et prius eis

diffinitio convenit entis per se; aut prout dicitur a subsistendo per modum suppositi,

et sic individua prius subsistunt, quia ratio suppositi primo convenit individuo, et

communia nonnisi per individua suppositantur.

507) Sent. I, Dist. 3, qu. 8, f. 27 r. A: Dicunt aliqui, quod solum singularia

intelligimus, quia illa praecise intelligimus, quae movent ad intellectionem sui . . . . . -

Contra istud arguo . . . . . (B) Illud, quod intelligit per repraesentativum uniformiter

repraesentans, non intelligit aliquid de his, quae insunt sibi per accidens .... 0mne,

quod intelligit aliqua distincta, ut distincta, non decipitur circa distinctionem eorum;

sed intelleclus decipitur circa distinctionem singularium, ergo non cognoscit ea ut

distincta ..... Necessario oportet dicere, quod rationem particularis cognoscimus saltem

in generali, et talis cognilio particularis sufficit ad cognitionem universalis.

286 XIX. Franciscus Mayron.

*

schen Allgemeinem und Einzelnem gestaltet ""°); ja er erblickt darin

sogar nur gemeinsame höhere Merkmale, welche nicht das Wesen selbst

sind (non est essentiale), während die unmittelbare bejahende oder ver

neinende Aussage Sache der prima intentio sei ?""). Nur verwahrt er

sich ausdrücklich gegen nominalistische Einseitigkeit und schliesst sich

vollständig dem Intellectualismus (— mentalis –) des Scotus an °'"), so

dass er auch das Gebiet des „conceptus“ überhaupt erst von der secunda

intentio an beginnen und in aufsteigender Linie zum Allgemeinsten und

auch zu transscendentia (s. Anm. 273, 355) sich erheben lässt "'').

Dabei aber blickt freilich wieder der Dualismus in der Annahme durch,

dass die Wahrheit einerseits ein Zustand der objectiven Dinge sei und

andrerseits in der Verknüpfung der Begriffe liege "1°).

Was das Princip der Individuation betrifft, schliesst sich Mayron so

wohl in der Unterscheidung zwischen esse und eristere?'") als auch im

Begriffe der haecceitas völlig an Scotus an "!"), wenn er auch mit dem

Wortausdrucke „modus intrinsecus“ uns an Herveus (Anm. 416) erinnern

könnte°°). Possierlich ist es allerdings, wenn er die Häcceität für pla

tonisch und zugleich für aristotelisch hält und den Porphyrius darüber

508) Passus s. un. f. 10 r. B: Communicari et commune esse perlinent ad se

cundas intentiones, sicut esse universale, . . . . . quae sunt respectus consequentes et

convenientes inferioribus et superioribus, ut ab invicem distinguuntur.

509) Sent. I, Dist. 23, qu. 1, f. 82 v. A: Quandocunque aliquid est commune

et superius assignatur multis el non est eis essentiale, illud est secunda intentio . . . .

Quidquid praedicalur de superiori el inferiori affirmative et e contra negative, illud

esl prima intenlio . . . . . . Ista propositio habet solum instantiam in secundis inten

tionibus, quia dato, quod homo sit species, et hic homo sit homo, non lamen hic

homo est species.

510) Passus s. un. f. 2 r. B: Cum dicitur, quod praedicabile est, quod est ap

tum nalum, de pluribus praedicari vel dici, non accipitur hic solum dictio vocalis,

imo principaliter mentalis, cum actus praedicationis sit principaliter in intelleclu,

sicut actus compositionis.

511) Sent. I, Prol., qu. 8, f. 5 v. B: Utrum a conceptibus simpliciler simplicibus

el primo diversis polest abstrahi aliquis conceptus communis. Sine argumentis respon

deo, quod non; quod lamen est intelligendum de conceptu quidditativo ..... Conceptus

sunt in quadruplici genere; primi sunt secundarum inlentionum, alii communissimarum

passionum, alii habitudinum transcendentium, alii privationum. Eremplum primi,

sicut a Petro et Martino abstrahitur species, ..... eremplum secundi veritas et bonitas,

..... tertii identitas, diversitas, distinctio, . . . . . quarti unitas et simplicitas.

512) Passus s. un. f. 10 r. A : Veritas dupliciter accipi potest: uno modo, prout

dicit ordinem rerum ad intellectum, secundum quod ipsae sunt intelligibiles, et sic

veritas est passio entis; alio modo, prout dicil habitudinem unius termini ad alium

in comple.rione, et sic termini secundum se sumpti veritatem non habent, quia tulis

veritas non est ad se, sed ad aliud.

513) Quodlib. 8, 1, f. 18 v. A : Illud est esse essentiae, quod pertinet ad cuius

libel entis quidditatem, quia in rebus habentibus essenliam quidditas et essentia idem

sunt, . . . . . et in hoc differt illud esse ab esse e vistentiae, quia illud non pertinet

communiler ad quidditatem. S. Anm. 135.

514) Passus s. un. f. 9 r. B : Species dicit totam essentiam individuorum, quia

individua non addunt ad speciem nisi haecceitalem, quae nullam dicit quidditatem

nec per consequens diffinitivam rationem.

515) Sent. II, Dist. 34, qu. 4, f. 25 v. A: Proprietas individui non est quidditas

nec pars eius, sed est modus intrinsecus et est idem realiter cum natura, quam

individuat, quia nullam naturam potest deus producere sine singularitate.

XIX. Franciscus Mayron. 287

tadelt, dass er hierin von seinem Originale abgewichen sei°'"). Die An

gelologie macht ihm mit Gottes Hilfe keine Beschwerde "1"). Gleichfalls

dem Scotus folgt er bezüglich der pluralitas formarum" 1°).

Während aus dem Umkreise vereinzelter Bemerkungen (s. ob. Anm.

498) höchstens etwa erwähnt werden mag, dass Mayron neben aller Füg

samkeit unter die Auctorität der Tradition doch an eine Motivirung der

Zehnzahl der Kategorien denkt "'"), oder dass er für die Kategorie der

Qualität und ihre verschiedenen Unterarten eine eigene arbor Porphyriana

entwirft "*"), oder dass er bei der Relation eine sprachliche und eine

sachliche Seite unterscheidet "*"), treten mit grösserer Wichtigkeit seine

Erörterungen über das sog. principium identitatis und seine Behandlung

der formalitates hervor. -

In ersterer Beziehung nemlich ist Mayron unter den Autoren des

Mittelalters (— betreffs der antiken Logik s. Abschn. VI, Anm. 136, Abschn.

XI, Anm. 22, 81 u. 161, Abschn. XII, Anm. 138 –) in der That der Erste,

welcher den Inhalt einer vielbesprochenen aristotelischen Stelle als einen

allerobersten Grundsatz unter dem Titel „primum principium compleæum“

bezeichnet und unter Hinzufügung einiger byzantinisch-grammatischer Be

merkungen genau formulirt: „De quolibet dicitur affirmatio vel negatio,

et de nullo ambo simul“ ***). Sofort aber wendet er auch auf dieses

Princip dasjenige an, was er von den Universalien sagt (Anm. 504), d. h.

jener höchste Grundsatz sei an sich weder in der Seele noch in den

516) Passus s. un. f. 4 r. A : 0pinio fuit Porphyrii, quod islae proprietales

individuorum accidentales essent causa et ratio individualionis ipsius substantiae .....

Hic non est admittendus dominus Porphyrius, quia illud divit a se, non ul habuit a

Platone vel Aristotele, nisi forte intelligat per istas proprietates haecceitates (in dem

ganzen Drucke steht überall „echeitas“ für haecceilas).

517) Sent. II, Dist. 3, qu. 2, f. 9 v. A : 0mnis angelus est in nalura specifica,

cui non repugnat, esse in pluribus; et si non repugnal, deus polerit facere.

518) Ebend. Dist. 16, f. 19 v. A : Utrum in corpore hominis sunt plures formae

substantiales . . . . . . Dico, quod omnes partes helerogeneae differunt specie ..... Sunt

plura individua partialia el unum individuum totale essentiale.

519) Passus s. un. f. 10 v. B: Cum omnes hodie supponant, decem praedicamentu

esse, ipsa non sunt neganda, el tunc habetur sola fides per auctoritalem, et istud

redigitur in obsequium Christi, quia, si intellectui Aristotelis se gratis subiugaverunt

tot sollerles, . . . . . multo magis est subiiciendus intellectus iugo Chrisli . . . . . Tamen

sequendo dicta communia numerus isle praedicamentorum potest sic deduci u. s. w.,

s. Anm. 174.

520) Ebend. f. 16 r. B.

521) Sent. I, Dist. 29, qu. 1, f. 94 r. B: Dividitur relatio in relationem secun

dum esse el in relationem secundum dici . . . . . Relativa secundum dici illa sunt, quae

sunt aliorum praedicamentorum et secundum se sunt absoluta . . . . . . Relativa aulem

secundum esse sunt in praedicamento relationis ..... qu. 2, f. 95 v. B: Universaliter

omnis relatio formaliter differt a suo fundamento (d. h. im Interesse der Trinität).

522) De primo princ. f. 27 v. A: Quid est primum principium complea um? El

dicitur ab omnibus, quod est illud, de quo philosophus tractat (s. Abschn. IV, Anm.

163 ff.), sc. „de quolibet dicitur affirmatio vel negatio, et de nullo ambo simul“. . . . .

Istud principium non est unum unitate simplicitatis, sed unilale integritatis, quia ista

propositio est hypothelica copulativa, cum coniungat duas propositiones calegoricus

per hanc dictionem „et“. . . . . ; prima pars est universalis affirmativa de praedicato

disiuncto, . . . . . secunda pars est universalis negaliva de praedicato copulalo . . . . . . ;

inter duas partes est talis ordo in essendo, qualis in proferendo, ita quod in ordine

naturae universalis affirmativa praecedit universalem negativam. Vgl. Sentent. I,

Uist. 1, qu, 1, f. 1 r. B.

288 XIX. Franciscus Mayron.

objectiven Dingen, sondern als ewige Wahrheit dem Creatürlichen ent

rückt könne er nur accidentell in Seelen oder Dingen auftreten 523); er

sei nemlich formell und vorstellungsweise und musterbildlich (nicht aber

essentiell) im Geiste Gottes°°°), keinenfalls jedoch eine That der endlichen

menschlichen Vernunft °°°), sondern nur eine habituelle Eigenschaft der

selben "*"), und ebenso gelte er auch in den die vielheitlichen Dinge be

treffenden Urtheilen nur in jener obigen einfachen Form, denn durch

modificirende Zusätze verliere er sofort seine Geltung "*"); insoferne er

aber von allem Seienden, und somit auch von Gott selbst gelten müsse,

werde hiebei „ens“ als univocum für Jedwedes gebraucht°°°).

Das zweite wichtige Moment aber ist, dass uns bei Mayron zum

ersten Male eine greifbare Probe davon begegnet, dass in der Schule des

Scotus sich in Bälde aus der Lehre desselben (s. Anm. 147 ff.) die Litte

ratur der Form a li ta tes entwickelte. Allerdings ist die unter Mayron's

Namen gedruckte Schrift ein Erzeugniss zweiter Hand "*"), und es ist

uns völlig unmöglich, auszuscheiden, was etwa von ihm selbst und was

von dem späteren Bearbeiter herrühre, zumal da, wie öfters deutlich ge

sagt wird, sich bereits Mehrere mit diesem Thema beschäftigt hatten;

und auch eine vereinzelte Stelle des ächten Mayron, wo derselbe gele

gentlich auf diesen Gegenstand kommt, scheint sicher auf eine primitivere

523) Ebend. f. 27 v. B: Istud primum principium, sicut regula, habet esse ob

iective in intellectu; . . . . . habet esse subiective in rerum natura, quia, ubicunque

inveniuntur termini propositionis, per se note invenitur; . . . . . secundum se non habet

esse in anima nec in rerum natura, quia eius veritas, cum sit aeterna, praevenit

ertra naturam animae et ea tra naturam cuiuslibet creaturae, . . . . . per accidens habet

esse in anima et per accidens habet esse in rerum natura.

524) Ebend.: Primum principium habet esse in mente divina formaliter, quia

termini includuntur formaliter in intellectu divino, . . . . . habet esse in mente divina

obiectivaliter, quia . . . . dicitur esse obiective in intellectu, quod ab intellectu perci

pilur, . . . . . habet esse in mente divina eremplariter . . . . . Non habet esse in mente

divina essentialiter, quia ..... tunc non inveniretur nisi in intellectu divino.

525) Ebd. f. 28 r. A: Num istud primum principium est actus rationis. Dicunt

aliqui, quod sic ..... Sed contra istud arguo, .... quia actus intelligendi est causatus

et temporalis et corruptibilis . . . . . et quaedam qualitas, quae ad unum genus deter

minatur ..... et est in polentia nostrae voluntatis, . . . . istud autem principium summe

necessarium non subiacet voluntali u. s. f.

526) Ebd. f. 28 v. B: Primum principium complerum est illud, de quo est

primus habilus intellectus, quia, cum intellectus sit habitus principiorum, oportet ergo,

quod primus habilus sit de primo principio ...... Primum principium ingreditur pri

mam demonstrationem.

527) Ebend.: Dicebant aliqui, quod primum principium tenel quantumcunque

modificatum . .... Sed si accipiatur modificatio quidditative, ut dicatur „De quolibet

quidditative dicitur affirmalio vel negatio“, ista est falsa, quia homo non est quid

ditative albus nec non albus . . . . . Licet de quolibet sit simpliciter necessarium dicere

iustum vel non iustum, non tamen cum modificatione adaequalionis.

528) De univoc. entis, f. 82 r. A : Quaeritur, utrum subiectum primi principii

complea'i dictum de deo et creatura habeat eundem conceptum ..... Non accipitur hic

conceptus pro actu intelligendi, . . . . . secundum quod non accipitur pro ente rationis,

..... quaerimus autem hic conceptum quidditalivum ..... Igitur subiectum primi prin

cipii, quod est ens, habet conceptum univocum de deo et creatura.

529) Schon der Titel lautet (f. 21 v. B): Incipit tractatus formalitatum secun

dum doctrinam Francisci Maironis, und ausserdem lesen wir einmal im Texte selbst

(f. 22 r. A): Quamquam multi eæplicuerunt divisionem entis, breviter tamen secundum

mentem Francisci de Maironis haec est.

XIX. Franciscus Mayron. 289

Form der Lehre hinzuweisen "°"). Aber trotzdem ist jene Schrift nach

Inhalt und Gestalt das älteste Document dieser Art, welches uns zu Gebot

steht, und so müssen wir ein wenig dabei verweilen.

Als üblich gewordener Gegenstand der formalitates wird von vorne

herein das Verhältniss zwischen formeller und realer Distinction (s. Anm.

149) bezeichnet°°'), und die Erörterung über den Begriff der formalitas

ist bereits polemisch gegen Diejenigen gewendet, welche ihn in Anbetracht

der Materie direct auf forma bezogen und daher bei Einer Form un

möglich von mehreren formalitates sprechen konnten, wohingegen das

Richtige der Hinblick auf essentia sei, welche ja gleichfalls mehrere

essentialia enthalte, so dass ebenso eine Vielheit von formalitates sich

sehr wohl mit der Einheit der Form vertrage °°°). Eine Unterscheidung

mehrerer Bedeutungen des Wortes forma, unter welchen die einen Ab

schluss (perfectio) ausdrückenden als sachlich-reale abgewiesen werden,

führt dann dazu, formalitas sofort mit quidditas zu identificiren°°°), so

dass auch hier (vgl. Anm. 511) eine aufsteigende Linie vom Specielleren

bis zu transcendentia fortschreitet °°°). Nun aber können ferner zur

Form noch neun verschiedene modi intrinseci derartig hinzutreten, dass

durch sie die formalitas selbst nicht geändert wird°°°), und unter diesen

530) Sent. I, Disl. 8, qu. 1, f. 44 v. A: Sunt quatuor gradus distinctionum non

fabricati ab intellectu sive ab anima. Prima est essenliulis, . . . . . quando quidditas

cum sua eristentia est distincta ab alia quidditale cum sua ezistenlia. Secunda est

realis, . . . . . ut inter patrem et filium, .... est inler rem et rem. Tertia est formalis

et ista est inter quidditatem et quidditatem ...... Quarta est quidditatis et modi

intrinseci, sicut inter quidditatem hominis et eius finitatem. Vgl. Anm. 537 u. 539.

531) Formalit. f. 21 v. A: Solenl doctores communiter invesligare, utrum illa,

quae distinguuntur formaliter, dislinguantur realiter. -

532) Ebend. f. 21 v. B: Primo videndum est, quid sit formalitas ..... Forma

litas non est ratio consequens conditionem formae adaequatae. Haec conclusio posita

est contra quorundam opinionem, qui dizerunt, quod sicut materialitas dicitur a

materia, sic formalitas dicitur a forma, et per consequens, sicut est una forma vel

plures formae, ita est una formalitas vel plures formalitates, unde apud istos ponere

plures formalitates sine pluribus formis erat contradictio; el ideo apud eos forma

litates consequebantur conditionem formae adaequatae. Cuius oppositum. ... probatur

sic: Sicut se habet essentiale ad essentiam, ita se habet formale ad formam ; sed cum

unitale essenliae stal pluralitas rationum essentialium ; igitur cum unitale formae stat

formalitalum pluralitas.

533) Ebend.: Forma accipitur quadrupliciter: uno modo pro perfectione, quae

est pars rei substantialis, ..... secundo modo pro perfectione, quae non est pars rei

substantialis, sed accidentalis, . . ... tertio modo pro perfectione, quae consequitur

totam naturam, ..... et sic risibilitas potest dici forma hominis, . . . . . . quarto modo

pro ratione diffinitiva seu quidditativa. . . . . El istis tribus modis (d. h. in den ersten

drei Bedeutungen) accipiendo „formaliter“ tantum valet, quantum „realiter“, .... tamen

non e converso . . . . . . Formalitas non est ralio diffinitiva rei adaequale . . . . . Forma

litas est quidditas uniuscuiusque rei, sive ipsum sit diffinibile sive non.

534) Ebd. f. 22 r. A: Formalilates sunt in quadruplici differenlia, quia quaedam

specialissima, ut humanitas el asineilas, secundae sunt subalternae, ut animalitas,

.... tertiae sunt generalissimae, ut formalitas qualitatis et quantitalis, quartae sunt

transcendentes, ut entitas, unitas, veritas, bonitas.

535) f. 22 r. B: Modus intrinsecus est ille, qui adveniens alicui formae seu

quidditati non variat eius formalem rationem . . . . . . Sciendum, quod novem sunt

genera modorum intrinsecorum, videlicet finitum et infinitum, actus et polentia, ne

cessarium et conlingens, evistentia, realitas et haecceitas.

PRANTL, Gesch. IIl. 19

290 XIX. Franciscus Mayron.

nehmen haecceitas, eæistentia, realitas, welche hierauf in ziemlich nichts

sagender Weise definirt werden, eine hervorragende Stelle ein "°"). In

soferne aber hiebei der Modus von der Quiddität selbst oder ein Modus

von einem anderen oder an Einem Ding zwei entgegengesetzte Modi oder

Ein Modus an zwei Dingen unterschieden werden kann, findet schon hier

die „distinctio“ eine vierfache Verwendung"°"). Und so beginnt nun die

Erörterung über distinctio selbst, bei welcher stets ihr Gegensatz, d. h.

identitas, in Sicht bleibt. Als das Wesentliche der Distinction wird eine

gewisse Bezugsetzung (respectus) bezeichnet, welche stets auf ein Ver

hältniss der Ungleichheit – disquiparantia – gerichtet sei °°°), und

indem nun sieben Arten einer solchen Distinction, welcher ebensoviele

Identitäten entsprechen, zu unterscheiden seien "°"), werden dieselben

hierauf einzeln besprochen, nemlich: ratione°*"), eæ natura rei "*"), for

maliter, wobei definitio, divisio, descriptio, demonstratio, und selbst die

byzantinische reduplicatio (s. Abschn. XVII, Anm. 262) als Mittel dienen"*"),

536) f. 22 v. B: Haecceitas nihil aliud est, nisi quidam modus intrinsecus, qui

immediale contrahit et primo quidditatem ad esse, ..... et nominatur differentia in

dividualis . . . . . (f. 23 r. A) Haecceitas adveniens naturae specificae facit eam hoc vel

individuum ...... Eristenlia nihil aliud est, nisi illud esse, mediante quo quidditas

eristit . . . . . Realitas est quidam modus intrinsecus, mediante quo realitantur omnia,

quae sunt in aliquo.

537) f. 23 r. A: Quadrupleæ est distinctio in istis modis intrinsecis. Prima

est, qua modus distinguitur a quidditate, cuius est modus . . . . . . Secunda est, quod

unus modus disparatus distinguitur ab alio modo disparato . . . . . Tertia distinctio est

modorum oppositorum, ut finili et infiniti ..... Quarta est duorum modorum eiusdem

ordinis, sicut haecceilas Socratis et haecceitas Platonis.

538) f. 23 r. B: Distinctio non est quid absolulum, sed quid respectivum. . . . . .

(v. A) Respectus, quem dicit distinctio, est intrinsecus adveniens. . . . . . Respectus

distinctionis est respectus disquiparantiae, quia respectus aequiparantiae (vgl. Anm.

485) nunquam habet eætrema nisi unius rationis.

539) f. 23 v. B: Modi distinctionum sunt septem, quoniam, quae distinguuntur,

aut dislinguuntur ratione, aut er natura rei, aut distinctione formali, aut reali, aut

essentiali, aut distinctione se tolis subiective, aul distinctione se totis obiective . . . . .

Sunt septem modi identitatum, d. h. die nemlichen sieben Arten, wie jene der

dislinctio.

540) Ebend. : Distinguuntur ratione, quae distinguuntur per actum collativum

vel comparativum intelleclus, . . . . . „Socrates est Socrates“, Socrates positus in sub

iecto distinguitur a Socrate posito in praedicalo sola ratione. -

541) f. 24 r. A : Distinguuntur er natura rei . . . . illa, quae habent esse praeter

opus intellectus; et sic distinguuntur totum et partes, effectus et causa, superius

el inferius.

542) f. 24 r. B: Dislinguuntur formaliter illa, quorum praedicata non ponuntur

in eadem diffinitione, sed in diversis, ut homo el asinus ..... Illa sunt idem for

maliter, quae de se invicem praedicantur ... ... Invesligatur dislinctio formalis qua

tuor modis, sc. diffinilione, divisione, descriptione, demonstratione ..... Diffinitione,

quia illa, quae sic se habent, quod unum non ponitur in diffinitione alterius nec

est sua diffinitio, formaliter distinguuntur. . . . . . . Divisione, quando aliquid commune

dividitur per differentias oppositas, omne contentum sub uno membro distinguitur

formaliter ab omni contenlo sub alio . . . . . Descriptio constat eæ genere et differentia

et propria passione, sed quae habent distinctas proprias passiones, habent distinctas

descriptiones . . . . . Demonstratione, quandocunque aliquid est demonstrabile de uno,

quod non de reliquo, talia distinguuntur formaliter, cum demonstrationes varientur

per media . . . . . . Alio modo potest investigari per reduplicationem, nam reduplicatio

dicit causam formalem, arguendo sic: homo, inquantum homo, est animal.

XIX. Franciscus Mayron. 291

dann realiter "*"), essentialiter "*"), se totis subiective 545), und se

totis obiective "*"). Nachdem sodann mehrere Zweitheilungen der Dinge

in bunter Verwirrung mit einigen Bestandtheilen des Organons in Ver

bindung gebracht werden "*"), und namentlich die für das Particuläre

dienenden synonymen Ausdrücke „particulare, singulare, natura, sub

sistentia, substantia, hypostasis, res naturae, suppositum, persona“ ihre

specielle Besprechung finden"*"), wird als Resultat des Ganzen zusammen

gefasst, wie es zwei Arten der distinctio formalis, desgleichen zwei

Arten der identitas formalis, und ebenso zwei Arten der distinctio realis

gebe, sowie dass bei reeller und essentieller Identität eben eine formelle

Distinction stattfinde und hierin die formalitas ihre eigentliche Auf

gabe habe **°).

543) f. 24 v. B: Illa dislinguuntur realiler, quorum ertrema distincta sunt res

positivae, ita quod unum de altero non praedicatur abstractive, quorum e vistentia

unius potest esse sine eristentia alterius ..... Notanter dico „cuius extrema distincta

sunt res positivae“ ad removendum entia rationis, inter quae non ponitur distinctio

realis.

544) f. 25 r. B: Illa distinguuntur essentialiter, quae per aliquam potentiam

possunt esse separata, ut materia et forma, accidens et subiectum, vel quando unum

non dependet ab alio, et quando unum est natura prius alio.

545) f. 25 v. B: Illa dislinguuntur se totis subiective, quae in nulla realitate

quidditative conveniunt quoad unum modum dicendi. El illa dicuntur esse idem se

totis subiective, quae quidditative conveniunt in aliqua realitate potentiali et contrahi

bili per realitatem differentiae.

546) Ebend. : Illa distinguuntur se totis obiective, de quibus non polest prae

dicari aliquod praedicalum quidditative, sive illud dicat realitatem potentialem sive

non. Illa vero sunl idem obiective, de quibus potest praedicari tale praedicatum

quidditative.

547) f. 26 r. B: De numero rerum quaedam dicuntur universales, quaedam par

ticulares, et ista divisio habetur primo Perihermenias . . . . . . Quaedam dicuntur sim

pliciter et quaedam secundum quid. . . . . . Quaedam sunt primae intentionis et quaedam

secundae, et isla divisio habetur in Praedicamentis . . . . . et coincidit cum duabus

primis . . . . . . Quaedam sunt hoc aliquid, et quaedam quale quid, et coincidit cum

duabus primis, quia hoc aliquid idem est quod singulare.

548) Ebend.: Quaedam notanda sunt, quibus datur intelligi, quod particularia

ercludunt de se universale, si sumatur proprie; sed differenter, sc. individuum, hoc

aliquid, particulare, singulare, natura, subsistentia, substantia, hypostasis, res naturae,

suppositum, persona ..... Individuum sumitur ab indivisibilitate..... Aliquid sumitur

a determinatione ... . . . Particulare dicitur partibile, unde dicit aliquam partem na

turae . . . . . Singulare dicitur a solitudine ... . . (v. A) Eristentia dicit actum essendi.

- - - - - Substantia dicitur quasi sub aliis stans, sicut accidentibus ..... Hypostasis idem

est quod substantia . . . . . . Res naturae dicitur participans naturam . . . . . Suppositum

idem omnino significat, quod res naturae . . . . . . Persona est idem, quod individuum

subsistens.

549) f. 26 v. B: Aliqua esse distincta formaliter, contingit dupliciler. Uno modo,

- - - - - quod unum non est diffinitio nec pars diffinitionis alterius ; ..... secundo modo,

. . . . . quod non habent eandem realitatem, sunt tamen aliquo modo idem aliqua iden

titate singulari . . . . . Aliqua possunt esse idem formaliter duobus modis: uno modo

ea eo, quod aliquam realitatem universalem habent secundum quid et aliquam secun

dum quale quid; . . . . . alio modo er eo, quod unum ponitur in diffinitione alterius.

..... Aliqua possunt esse dupliciter distincta realiter, sc. uno modo, sicut res et res,

et sic distinguuntur proprie realiter; alio modo . . . . . er natura rei, et sic est distinctio

realis improprie . . . . . . Illa, quae distinguuntur formaliter, distinguuntur realiter

distinctione improprie dicta . . . . . . Illa, quae sunt eadem formaliter, sunt distincta

realiter, et intelligo de identitate formali proprie dicta . . . . . Cum distinctione formali

stat identitas realis et essentialis, et sic sumitur formalitas proprie loquendo. Diese

19*

292 XIX. Durand v. Pourçain.

Wie wenig aber es dem wahren Thatbestande entspreche, die Autoren

jener Zeit kurzweg in Thomisten und Scotisten zu gruppieren, zeigt sich

deutlich schon an dem Dominikaner Durand von Pourçain (gest. i. J.

1332), welcher in seinem Commentare zum Sententiarius") so ziemlich

seine eigenen Wege geht und bald sich weit von Thomas entfernt, bald

den Scotus entschieden bekämpft, und dennoch in anderen Beziehungen

an beide Richtungen anknüpft. Als Gegenstand der Logik gilt ihm ens

rationis (vgl. bei Herveus, Anm. 395), insofern dasselbe aus dem actus

rationis unter einer Namensbezeichnung hervorgeht und so zum Ausdrucke

der Vorstellung (obiective) wird, denn gegenständlich (subiective) sei das

ens rationis ebensowenig in der Seele, als man es etwa für ein Nichts

halten dürfe; und was dann in solchem ens rationis den objectiven

Dingen durch die Thätigkeit des Intellectus, sei es in einfachem Erfassen

oder im Zusammensetzen oder im discursiven Vergleichen (s. ebenfalls bei

Herveus, Anm. 398) zukommt, bilde die Hauptgruppen der Logik").

Der menschliche Intellectus aber sei (im Vergleiche mit der nur auf Sin

guläres gerichteten Sinneswahrnehmung) das Organ zur Erkenntniss sowohl

des Einzelnen als auch des Allgemeinen, und hierin gleichsam nur graduell

verschieden vom Denken Gottes"). Indem aber so Durand (mit Augu

stinus) die höchste Stufe des Intelligiblen in den „Ideen“ Gottes er

kennt"), folgt er dennoch dem allgemeinen antiplatonischen Zuge

letzteren Grundsätze sind es auch, welche in der oben (Anm.85) erwähnten Schrift

eines Scotisten „Quaestiones miscellaneae de formalitatibus“ lediglich als allgemein

gültig vorausgesetzt werden und in solcher Weise ihre unablässige Anwendung auf

das Trinitäts-Gezänke und andere theologische Fragen finden.

550) Dn. Durandi a Sancto Portiano in Sentenlias theol. P. Lombardi commen

tariorum libri quatuor. Antwerpiae 1576. fol.

551) I, Dist. 19, qu. 5, 7, f. 66 r. A: Ens rationis non est aliud, quam deno

minatio obiecti ab actu rationis secundum ea, quae allribuunlur rei sollum, ut cognita

es, v. g. „esse universale, esse genus“ dicuntur esse enlia ralionis, quia talia dicunlur

de re tantum, ut est obiective cognita; ita, quod ens rationis non est penillus nihil,

nec dicitur ens ralionis, quia sit in anima subiective. Ebend. 6, 11, f. 66 v. B:

Sicut distinguimus triplicem actum intelligendi, sc. simplicem, componentem et discur

sivum, sic sunt entia rationis in triplici differentia, quia quaedam conveniunt rei,

proul est cognita per intelleclum simplicem, sicut universale, genus et species. Quae

dam conveniunt rei, ut est intellecta per intellectum enuntiativum componentem et

dividentem ..... Alia vero consequunlur res, prout sunt obiective in intellectu discur

sivo, sicut antecedens et consequens, syllogismus, enthymema el similia. De quibus

omnibus tanquam de entibus rationis considerat logicus. Man hüte sich, auf obiges

Wort „denominatio“ ein allzu einseitiges Gewicht zu legen; denn Nominalist ist

Durand, wie sich zeigen wird, durchaus nicht, wenn er auch einen entschiedenen

Intellectualismus vertritt; dass die Begriffe nicht ausserhalb der Wortform existieren,

hatte ja z. B. auch Scotus anerkannt.

552) I, Dist. 35, qu. 3, 16, f. 96 r. B: In nobis cognitio sensitiva est solum

singularium et nullo modo universalium, cognitio aulem intellectiva lanquam per

fectior est tam singularium quam universalium; el multo magis cognitio intellecliva

dei propler suam perfectionem est non sollum universalium, sed eliam singularium,

quia cognitio dei includit perfectionem omnium. S. Abschn. XVII, Anm. 517.

553) I, Dist. 36, qu. 3, 7, f. 98 r. A: Ideae sunt in deo, el propriissime sunl

in eo, quod ..... omne agens per intellectum habet penes se rationem rei fiendae,

quam cognoscil et iuxta quam exemplariter rem producil, ... sed deus producit res

per intellectum et artem, ...ergo deus habet penes se rationes rerum, quas cognos.cit

et iuxta quas res producit, has autem vocamus ideas. - Die hierauf folgende längere

Erörterung schliesst sich hauptsächlich an Augustin an.

XIX. Durand v. Pourçain. 293

seiner Zeit und bezeichnet die Ideenlehre als verfehlt °°°); hingegen

will er auch nicht unbedingt von Aristoteles sich ins Schlepptau nehmen

lassen 555).

Das esse intentionale als Erzeugniss der subjectiven Denkthätigkeit

bildet einen Gegensatz gegen das esse reale°°"), welch letzteres bald als

individuum bald als suppositum bald als persona (vgl. Anm. 548) auf.

tritt "°"). Aber insoweit Bezeichnung waltet, ist es nach beiden Seiten

hin stets Ein und das nemliche Object, welches bezeichnet wird, und nur

die Art und Weise der Bezeichnung ist verschieden, indem sie den (seit

Scotus eingebürgerten, s. Anm. 128) Gegensatz des Concreten und des

Abstracten zu Tag treten lässt °°°). Und so wird nun in der That der

thomistische Begriff des abstrahere (Abschn. XVII, Anm. 493) für Durand

der entscheidende. Nemlich das Universale sei bei Leibe nicht der erste

vorgestellte Gegenstand des Denkens, noch gehe es ihm vorher, sondern

indem die denkende Betrachtung von den individuellen Momenten abs

trahiren muss, sei der Ausgangspunkt das Singuläre und erst der Ziel

punkt des Weges das Universale "°"). Das Erzeugniss dieses Vorganges

erhalte dann seine Namensbezeichnung als Universale, und diese Thätigkeit

des intellectus abstrahens genüge überhaupt zur Erklärung (s. Herveus,

Anm. 408); denn, sowie es spasshaft (frivolum) sei, von einer „univer

salitas“ in den Dingen zu reden, da dieselben nur als singuläre existiren

554) II, Dist. 3, qu. 2, 19, f. 137 r. B: Plato erravit, si intellerit, formas

separalas esse universales praedicatione, praeter errorem, qui est in ponendo, eas

separatas esse a rebus.

555) I, Dist. 3, qu. 5, 29, f. 28 r. A: De intentione Aristotelis dicendum, quod,

quidquid ipse intenderit, de hoc non est tantum curandum, sicut de veritate.

556) II, Dist. 13, qu. 2, 6, f. 155 r. B: Esse intentionale potest dupliciter accipi.

Uno modo prout distinguitur contra esse reale, et sic dicuntur habere esse intentio

nale illa, quae non sunt nisi per operationem intellectus, sicut genus el species et

logicae intentiones, el iste est proprius modus accipiendi intentionem . . . . . Alio modo

dicitur aliquid habere esse intentionale large, quia habet esse debile.

557) II, Dist. 3, qu. 2, 5, f. 136 v. A : Individuum, suppositum et persona

aliquo modo sunt idem et aliquo modo differunt. Quaelibet enim natura singularis,

in quocunque genere sit, potest dici individua; suppositum autem non dicitur nisi

natura singularis in praedicamento substantiae, nec quaecunque talis, sed solum

completa; persona dicitur illud idem in natura intellectuali solum. Ergo omnis per

sona est suppositum, et omne suppositum est individuum, sed non vice versa. Vgl.

III, Dist. 1, qu. 1, 17, f. 211 r. A.

558) I, Dist. 34, qu. 1, 15, f. 92 r. B: Suppositum et natura, h. e. concretum

et abstractum, sive accepta in universali ut homo et humanitas, sive in singulari ut

hic homo vel haec humanitas, non important aliud de principali significato, sed idem

penitus, er modo tamen significandi suppositum seu concretum aliquid connotat, quod

non connolat natura . . . . . . Abstractum enim significat naturam secundum se absque

habitudine ad aliquid et ideo ea suo modo significandi nihil connotal praeter na

turam, concretum autem significat per modum habentis naturam ut „homo habens

humanitatem“.

559) I, Dist. 3, qu. 5, 28, f. 28 r. A: Universale, i. e. ratio vel intentto uni

versalitatis aut res sub intentione universalitatis non est primum obiectum intellectus

nec praeeristit intellectioni, sed est aliquid formatum per operationem intelligendi,

per quam res secundum considerationem abstrahitur a conditionibus individuantibus,

in qua operatione intellectus abstrahens habet pro termino a quo singularia, a quibus

abstrahit, et pro termino ad quem ipsum universale abstractum; et quia terminus a

quo praecedit terminum ad quem, ideo consideratio singularium praecedit universale

abstractum ab ipsis.

294 XIX. Durand v. Pourçain.

(s. Anm. 400 f.), so bedürfe man auch weder einer species intelligibilis

noch eines besonderen intellectus agens """); die erstere nemlich sei

ebenso überflüssig (– hiemit entfernt er sich von Herveus -), als eine

eigene species sensibilis für die Sinneswahrnehmung, und der Intellectus

empfange eben seine Vorstellungs - Gegenstände von der vorausgehenden

niedrigeren Potenz, d. h. von den Sinnen "°"); und desgleichen sei ein

intellectus agens nicht nothwendiger als ein sensus agens, welcher noch

von Niemandem statuirt worden, sei, ja im Gegentheile die abstrahirende

Betrachtung empfange ja passiv die Objecte ihres Thuns, und in solchem

Sinne müsse man eher von einem intellectus possibilis sprechen ""°).

Indem aber die Denkoperation bis zur Erkenntniss des Wesens (esse

essentiae im Gegensatze gegen esse eristentiae, s. Anm. 135) vordringt,

kann Durand auch darauf hinweisen, dass hiemit die Stufe einer Unab

hängigkeit des begrifflichen Denkens von der empirischen Existenz der

Objecte erreicht sei""°). Aber dass im Intellectus Alles nur vorstellungs

560) II, Dist. 3, qu. 7, 6, f. 140 r. B: Primum cognitum ab intellectu non est

universale, sed singulare ..... Polentia enim per suum actum non facit suum obiectum,

sed supponit, sicut visus quoad actum videndi praesupponit colorem. Sed universale

vel conditio universalis non praecedit actum intelligendi, imo fil per actum intelligendi

eo modo, quo potest sibi competere fieri ; esse enim universale non est aliud, quam

esse intellectum absque conditionibus singularitatis et individuutionis ita, quod esse

universale est sola denominalio obiecti ab actu sic intelligendi . . . . . . Si dicatur, quod

- - - - - - intellectus agens facit universalitatem in rebus, . . . . . . non valet, quia fictilium

est, intellectum agentem ponere, et frivolum est, dicere, quod universalitas (man be

achte, dass „universalitas“, nicht aber „universale“ gesagt ist, denn dass eine gött

liche Idee im Singulären verwirklicht werde, verneinte Durand wahrlich nicht) fiat

in rebus, quia universalitas non potest esse in rebus, sed solum singularitas . . . . . Et

si dicatur, quod intellectus agens non facit universale nisi quia cum phantasmate

causat speciem in intellectu, . . . . . non valet, quia . . . . . nulla species est in intellectu,

quae repraesentat ei suum obiectum . . . . . . . 12, f. 140 v. A: Universale est unum per

abstractionem a multis et de multis, de quibus dicitur, et in hac abstractione singu

laria, a quibus fit abstractio, habent rationem quasi termini a quo et universale

rationem termini ad quem; sed terminus a quo praecedit terminum ad quem; ergo

intellectus abstrahens prius intelligit singularia, quam universale.

561) II, Dist. 3, qu. 6, 10, f. 139 v. A: Non est ponere speciem in sensu ......

Species enim coloris eristens in oculo nullo modo videtur nec videri potest ab ipso,

sicut quilibet erperitur. Item talis species si duceret in cognitionem alterius, hoc

faceret ratione similitudinis, unde communiter vocatur similitudo, et sic haberet ratio

nem imaginis; imago autem ducens in cognitionem illius, cuius est imago, est primo

cognitum, quod non potest dici de tali specie ...... Quod autem in intellectu nostro

non sit ponere speciem talem, patet per eandem rationem . . . . . Sed sensus et intel

lectus in nobis sunt potentiae ordinatae; ergo per solum actum prioris polentiae,

i. e. sensus, praesentatur sufficienter intellectui suum obiectum, nec oportet ponere

aliquam speciem.

562) I, Dist. 3, qu. 5, 26, f. 27 r. B : Sicut non ponitur sensus agens, qui cum

obiecto causet actum sentiendi, sic non oportet ponere intellectum agenlem ad hoc,

ut cum phantasmate moveat intellectum possibilem ad actum intelligendi ..... Cum

intellectus agens non agat in phantasmata aliquid imprimendo vel aliquid abstrahendo

neque secundum rem neque secundum rationem, nec agat in intellectum possibilem

nec sine phantasmate nec cum phantasmale, videtur, quod non debeat ipsum ponere,

nec Augustinus .... unquam posuit ipsum . . . . . . Abstrahere universale a singularibus

non est operatio intellectus agentis, ..... quia talis abstractio est solum secundum

considerationem; et ideo opus illius potentiae est, cuius est considerare, quod non

convenit intellectui agenti, sed possibili.

563) I, Dist. 35, qu. 3, 11, f. 95 v. B : Sicut res potest intelligi quantum ad

XIX. Durand v. Pourçain. 295

weise (obiective) vor sich gehe, wiederholt er auf das deutlichste in

seinen Bemerkungen über die Wahrheit (vgl. bei Herveus, Anm. 397),

wobei er gegen Jene polemisirt, welche von einer gegenständlichen (sub

iective) Richtung im Intellectus sprechen "°").

Mit besonderer Vorliebe aber erörtert er die Frage über das Princip

der Individuation. Wolle man dasselbe in der Materie finden, so weist

Durand in ähnlicher Weise wie Herveus (Anm. 414) darauf hin, dass

ebensosehr es auch der Form zukomme, in Einem Individuum zu sein,

und es ihr in gleichem Grade wie der Materie widerspreche, in mehreren

zu sein, und umgekehrt auch die Materie mehreren einwohne und von

mehreren ausgesagt werde ""°), ja dass - ausser dem die Angelologie

betreffenden Bedenken - die Materie sogar in höherem Grade etwas

Gemeinsames sei, als die Form, indem Ein und dieselbe Materie selbst

zeitlich nacheinander in mehreren Individuen auftrete "°"). Ferner die

Annahme, dass die Quantität Princip der Individualisirung sei, zeige sich

darum als unhaltbar, weil das quantitative Auftreten der Dinge nur die

Folge einer bereits stattgehabten Individuation sei """). Und da nun

esse existentiae, ita potest intelligi quantum ad esse essentiae; sed ad hoc, quod

res intelligatur quantum ad esse essentiae, non requiritur, quod res habeat actu illud

esse; possum enim formare conceptum de rosa, quae nullum esse essentiae habet actu.

564) I, Dist. 19, qu. 5, 8, f. 66 r. A: Sicut communiter dicitur, veritas est con

formitas vel adaequalio intellectus ad rem. Qualiter autem hoc sit intelligendum,

advertendum est, quod non est inlelligendum de conformatione intellectus et rei se

cundum illud, quod sunt essentialiler, ... . . cum res ertra sit corpus, intellectus

autem non ...... Restat ergo, quod lalis conformitas attendalur secundum aliquid,

quod est in intellectu subiective vel obiective. El dicunt aliqui, quod ..... atlenditur

secundum id, quod est subiective in intellectu, quod est species rei, quae est simi

litudo eius, vel secundum negantes species ipse est, aclus intelligendi, qui est etiam

similitudo rei. Sed islud non videtur verum . . . . . (B) Ita conformitas, in qua con

sistit verilas, atlenditur secundum id, quod habet se ad intellectum obiective, et non

subiective. Est enim verilas conformitas eiusdem ad se ipsum secundum aliud et

aliud esse, sc. esse intellectum et esse reale; ....... relatio eiusdem ad se ipsum

secundum esse apprehensum et secundum esse reale ..... (v. A) Veritas est conformi

tas rerum, ut inlellectae sunt, ad se ipsas, ut eristunt ... ... (6, f. 66 v. B) Veritas

est in intellectu obiective, non quidem sicut obiectum cognitum principaliter, sed

ut quidam modus conveniens rei solum, ut est cognita. Vgl. II, Dist. 37, qu. 1, 7,

f. 139 v. A.

565) II, Dist. 3, qu. 2, 6, f. 136 v. A: Prima est (sc. opinio), quod materia

est primum et per se principium individuationis in habentibus materiam ....... Esse

autem in pluribus per realem identitatem et dici de pluribus per praedicationem essen

tialem est de ratione universalis, sic enim universale est unum in multis; et per

oppositum individuum vel singulare est in uno solo et dicitur de uno solo. Isto

autem modo non plus convenit materiae esse in uno solo, nec plus repugnat ei esse

in pluribus et dici de pluribus, quam formae; ... . . . etiam materia dicitur de hac et

de illa et est in illis per modum, quo universale est in singularibus.

566) l, Dist. 35, qu. 3, 5, f. 95 v. Á : Quod materia est principium individua

tionis, a forma autem sumitur ratio universalitatis, valde dubium est, quia maior

communitas videtur esse in materia, quam in forma . . . . . . Item eadem materia est

successive in diversis individuis, forma autem non, propter quod minus videntur in

dividua distingui per maleriam, quam per formam, et per consequens minus con

stitui in esse individuo, quia per idem videtur unumquodque constitui in se et ab

alio distingui. . . . . Item non omnia singularia habent materiam, sicut angeli, ergo eæ

materia vel eius productione non potest assignari generalis ratio. -

567) II, Dist. 3, qu. 2, 8, f. 136 v. B: Alia est opinio, quod in materialibus

quantitas est principium individualionis, substanliae vero separatae se ipsis indivi

296 XIX. Durand v. Pourçain.

weder die Materie als ein bloss potenzielles Wesen der erschöpfende

Grund des Quantitativen sein könne, noch aber auch die Form, so werde

wohl die ergänzende Vereinigung von Materie und Form als Grund der

Quantität zu betrachten sein (- ein Gedanke, welcher uns sehr an Bona

ventura erinnert, s. Abschn. XVII, Anm. 553 -), wenn auch mit dem

Vorbehalte, dass einige Wesen nur durch die ihnen anklebende Passivität

(s. bei Ant. Andreas, ob. Anm. 476) bereits ihre Individualisirung finden°°°).

Jedenfalls nemlich handle es sich um das Princip, in welchem zugleich

Quiddität und individuelles Auftreten begründet sei, und da nun zwischen

diesen beiden nur ein Unterschied im Denken bestehe, während sie sach

lich identisch sind (vgl. Anm. 560), sei es durchaus unnöthig, noch ein

anderweitiges Princip der Individuation zu suchen, denn es genüge als

innerer Grund (intrinsece, vgl. bei Herveus Anm. 416) ein Dieses-Sein

der Materie und ein Dieses-Sein der Form, wozu wohl ein äusserliches

Agens (z. B. in der Zeugung) hinzukommen könne, jedoch derartig, dass

dann das materielle Auftreten nur begleitweise (concomitative, vgl. ob.

Anm. 62) wirke """). So genüge dann auch bezüglich der Engel, welche

sämmtlich unter Eine Species fallen | hingegen ob. Anm. 308), die

numeräre Wiederholbarkeit der Form 97").

duantur ...... Haec autem positio deficit, ...... quia subiectum naturaliter prius est

accidente, sed compositum er materia et forma subiectum est quantitatis ; .......

quantitas sequitur substantiam iam individuam existentem secundum ordinem naturae.

568) I, Dist. 8, qu. 4, 16, f. 40 r. A : Materia non est causa totalis seu ratio

receptiva quantitatis, . . . . . quia materia est pura potentia in genere substantiae .....

Relinquitur ergo, quod, cum materia non sit totalis ratio recipiendi quantitatem,

..... nec forma similiter, de qua . . . . . notum est, . . . . . quaelibet harum est partialis

causa, quae sui unione ad constitutionem suppositi supplent vicem unius totalis

C0l1l808 . . . . . . Nihilominus tamen nihil prohibet, materiam et aliquas formas substan

tiales er alia causa esse quantas in composito, ..... et illa sc. causa, ..... quod

omnis forma substantialis sub anima est capaæ passionis.

569) II, Dist. 3, qu. 3, 14, f. 137 r. A: Dicendum ergo, quod nihil est princi

pium individuationis, nisi quod est principium naturae et quidditatis ...... Natura

universalis et individua sunt idem secundum rem, differunt autem secundum rationem,

quia, quod dicit species indeterminale, individuum dicit determinate; quae determi

natio et indeterminatio sunt secundum esse et intelligi; universale enim est unum

solum secundum conceptum, singulare vero est unum secundum esse reale, nam sicut

actio intellectus facit universale, sic actio agentis naturalis terminatur ad singulare.

Ergo eadem principia secundum rem et differentia solum secundum rationem sunt

quidditatis et individui ..... Nihil enim eristit in re ertra nisi individuum vel sin

gulare, ergo esse individuum non convenit alicui per aliquid sibi additum, sed per

illud, quod est. Per quid ergo est Socrates individuum ? Per illud, per quod est

e vistens, et haec . . . . . intrinsecae sunt haec materia et haec forma. Quod si quaeras,

per quid forma est haec, dico, quod per illud, per quod est in re extra, et hoc est

eactrinsece agens, materia autem concomitative ..... Idem dico de materia, nisi quod

sua individualio plus dependet a forma, quam e converso. Substantiae autem separatae

nullo modo intrinsece individuantur nisi se ipsis ..... Cum natura communis diversis

individuis sit solum una secundum rationem et diversa secundum rem, non oportet

praeter naturam et principia naturae quaerere alia principia individui, sed eadem, ut

sunt eristentia, sicut natura communis et individuum solum differunt ut concepta et

e vistens . . . . . Convenientia est solum secundum rationem, sicut et unitas naturae se

cundum speciem est solum unitas rationis ...... Forma per se ipsam intrinsece est

haec, et non per hoc, quod recipitur in materia, nisi concomitative.

570) Ebend. qu. 3, 7, f. 137 v. B : Differentia secundum absolutam rationem

formae est specifica; differentia autem formae a forma, secundum quod haec et una

XIX. Durand v. Pourçain. Walter Burleigh. 297

Steht hiemit Durand in dieser Frage ganz nahe an Scotus, so folgt

er hingegen völlig der thomistischen Lehre der unitas formae"), da

die Eine Form zugleich Princip einer untergeordneten Mehrheit sein

könne"). Aber die intentio et remissio verlegt er wie Antonius An

dreas (Anm. 478) nur in die qualitativen Formen, und auch dort nur

auf Grundlage der Befähigung des Substrates').

Desgleichen begegnen wir in Walter Burleigh (gest. i. J. 1337),

über welchem bis jetzt in der Geschichte ein missliches Dunkel schwebte,

einem sehr eigenthümlichen Autor, indem derselbe, wie kein Anderer,

einen aristotelischen Conceptualismus und einen realistischen Platonismus

gleichsam als zwei Theile der Philosophie dualistisch nebeneinander ver

tritt. Von seinen Schriften gehören hieher Expositio super artem vete

rem"), ein Commentar zur zweiten Analytik") und De intensione et

remissione formarum"); eine Monographie De novem generibus acci

sive singularis, est numeralis sollum. ...... Quod in substantiis separatis non potest

esse differentia nisi secundum absolutam rationem formae negandum «est...... 14, f.

138 r. A: Non repugnat naturae angelicae, plurificari secundum numerum in eadem

specie, quod ...... omnis natura, quae producitur ab agente actione iterabili, poltest

plurificari secundum numerum, sed omnis creata natura est huiusmodi, eliam sub

stantiae separatae.

571) II, Dist. 17, qu. 1, 3, f. 159 v. B: Anima intellectiva unitur corpori sicut

forma ..... Anima est, quo vivimus, sentimus, movemur et intelligimus. IV, Dist.43,

qu. 2, 15, f. 392 v. B: Unitas super entitatem addit indivisionem. Vgl. ebend. Dist.

44, qu. 1, 10, f. 396 r. A.

572) I, Dist. 2, qu. 2, 18, f. 24 r. B: Forma substantialis ..... est immedia

tum principium generation is seu inlroducilionis formae in maleriam ... ... Potentia

animae nutritiva et generativa sunt idem, quod essentia animae, nec obstat, quod

nulrire et generare sunt plures aclus, quia, cum sint subordinati, possunt esse ab

eodem principio.

573) I, Dist. 17, qu. 6, 8, f. 58 v, A: Gradus secundum magis et minus non

conveniunt formis substantiallibus, sed tantum accidenlalibus, non quantitatibus, sed

qualitatibus, non omnibus, sed islis, quae concernunt diversam habitudinem sub

iectorum et agentium. Ebend. qu. 7, 39, f. 60 r. B: Forma intensa et remissa ac

quisitae per molum possunl esse parles unius formae numero, el quae non est una

indivisibilitate, sed continuitate suarum partium, quae non sunt simul, sed successive

et una superveniente alia desinit esse, et hoc modo signari possunt.

574) (Ohne Titelblatt) Praeclarissimi viri Gualteri Burlei anglici ..... super

artem veterem Porphyri et Aristotelis expositio sive scriptum feliciter incipit. Venetis

1485. fol. Da dieser äusserst seltene Druck bisher keinem Geschichtschreiber der

Philosophie zugänglich gewesen zu sein scheint, erklärt es sich, dass man den

Burleigh entweder ganz überging oder schiefe und widersprechende Urtheile (Tiede

mann und Tennemann) über ihn fällte. Der 118 Blätter enthaltende Druck ist

zwar ursprünglich nicht paginiert, ich will jedoch zu etwaiger Controlle im Fol

genden die Foliatur einschalten. Der Commentar super Porphyrium füllt f. 1–15,

jener super praedicamenta f. 16–61, super sex principia f. 62–80, super periher

menias f. 80–118. Vgl. Anm. 356.

575) Zusammen gedruckt mit der obigen gleichnamigen Schrift des Robert

Capito, s. Abschn. XVII, Anm. 334. Es ist jedoch für uns hier unnöthig, näher

auf diesen Commentar einzugehen, da derselbe schlechterdings nur ein paraphra

sirendes Excerpt des aristotelischen Originales ist, dessen einzelne Hauptsätze (d. h.

„conclusiones“) Burleigh in derselben Weise wie Robert Capito (ebend. Anm. 337)

sorgfältigst formuliert und auch numerirt.

576) Venetiis 1496. fol.

298 - XIX. Walter Burleigh.

dentium scheint wenigstens nie gedruckt worden zu sein°7"), und ob er

den Vorsatz, De universalibus zu schreiben, wirklich ausgeführt habe,

wissen wir nicht 978).

Was die Aufgabe der Logik betrifft, schliesst auch er sich an eine

oft erwähnte Stelle Avicenna's an, und indem der dortige Conceptualismus

auf die Begriffe der prima und secunda intentio führt, äussert er sich

hierüber in einer Weise, welche völlig mit Herveus (Anm. 396 ff.) und

somit theilweise auch mit Durand (Anm. 551) übereinstimmt, ja es gilt

ihm ebenso wie dem Herveus (Anm. 399) ens rationis als identisch

mit intentio secunda; aber, während er mit Ausdrücken des Scotus

(Anm. 96) diese begriffliche Sphäre in die Mitte zwischen Objectivität und

Sprachausdruck stellt, so dass die Logik weder de rebus noch de vocibus

sei, entschlüpft ihm doch wiederholt die Redewendung, welche uns ähn

lich schon einmal bei Pseudo-Thomas begegnet war (Anm. 289), dass die

„res secundae intentionis“, d. h. „res“ intentional genommen, der Ge

genstand der Logik seien °7°). Auch denkt er ähnlich wie Roger Baco

(Abschn. XVII, Anm. 563) an eine natürlich angeborene Logik "°") und

spricht mit den Scotisten von einer logica docens und utens °°'), sowie

er dem Scotus darin folgt, dass der Syllogismus die Hauptsache sei °°°).

Indem er ferner nach dem nemlichen Vorbilde ein entschiedenes Gewicht

auf die significatio legt (vgl. Anm. 129 ff.) und in derselben die formelle

577), Erpos. in libr. phys. Arist. (s. Anm. 589): Alias rationes multas feci ad

hanc conclusionem in tractatu de novem generibus accidentium.

578) Erp. s. art. vet. (f. 24 r. A) : De ista tamen materia (d. h. das Verhältniss

von prima und secunda substantia) plenius apparebit in tractatu de universalibus deo

concedente.

579) Ebd. (f. 1 v. A): Widendum est, de quibus est logica, utrum de rebus aut

de conceptibus aut de vocibus, et quid debet esse subiectum in logica. Et dicendum

secundum Avicennam, . . . . . quod logica est de intenlionibus secundis adiunctis primis

(Abschn. XVI, Anm. 74). . . . . Sciendum est, quod intentio, secundum quod nunc lo

quimur, est idem quod conceplus rei, el conceplus rei dupler est, sc. primus et

secundus, v. g. possum habere de homine unum conceptum, quo concipio humanam

naluram absolule, ..... . et conceptum, quo concipio naturam humanam in ordine ad

illa, quae participant eandem naturam..... Conceplus primus dicitur prima intenlio,

conceptus secundus secunda intentio. Unde prima intentio est conceptus immediate

abstractus a rebus, sed secunda intentio est conceptus abstractus a conceptu primo

vel a conceptibus primis. Nomina enim rerum existentium eatra animam sunt primae

intentionis, ut „homo“....., sed conceptus abstracti ab istis significantur per nomina

secundae intentionis, ut „genus, species, subiectum, praedicatum“ et huiusmodi . . . . . .

Logica est de rebus secundae intentionis, ut sunt secundae intentionis, quia in logica

non determinalur de rebus nec de vocibus nisi per habitudinem ad intentiones secun

das . . . . . . Non determinatur de vocibus in logica nisi inquantum significant res, ut

eis insunt intentiones secundae . . . . . . sive ens rationis, et non est aliud inlelligendum

per ens rationis, quam res secundae intentionis. S. Anm. 586 u. 597 ff.

580) (f. 2 r. A) Si dicitur, quod ille, qui primo invenit logicam, acquisivit

hanc scientiam sine logica, . . . . . . sciendum, quod logica potest haberi dupliciter,

sc. usualiter vel artificialiter . . . . . . Nulla scientia potest haberi artificialiter absque

logica, quia quicunque scit artificialiter aliquam conclusionem, scit, se scire illam.

2 581) (f. 107 r. B) vgl. Anm. 90 u. 452.

582) (f. 1 v. B) Si autem loquimur de primo subiecto in logica primitate prin

cipalitatis, sic dico, quod subiectum primum in logica est syllogismus demonstrativus,

quia eius notitia principaliter inquiritur in logica. S. Anm. 93.

XIX. Walter Burleigh. 299

Seite der menschlichen Rede erblickt"), unterscheidet er nicht bloss

eine prima und secunda impositio (unter letzterer die grammatischen

Namen der Worte verstehend), sondern theilt auch sehr eigenthümlich

das Gebiet der „alten“ Logik ein, indem es gewisse gemeinsame Worte

seien, unter welche in der Isagoge Begriffe, in den Kategorien Sachen,

und in der Lehre vom Urtheile Worte selbst subsumiert werden *).

So sehr jedoch hiebei ein unverkennbarer Conceptualismus festge

halten wird, welcher sogar von nominalistischen Logikern beifällig aufge

nommen werden könnte, so will Burleigh dennoch hierüber die realistische

Geltung der Universalien nicht bei Seite schieben. Ja er polemisiert un

ablässig gegen die „Modernen“, welche den objectiven Bestand der Uni

versalien vernachlässigt hätten, d. h. wenn wir uns an die bei Thomisten

(s. Abschn. XVII, Anm. 362) und bei Scotisten (ob. Anm. 87) recipirte

Unterscheidung der realen und der sermocinalen Wissenschaften erinnern

und dabei bedenken, dass die Logik mit Einschluss der Universalienfrage

dem sermocinalen Gebiete zugewiesen wurde, so erblickte eben hierin

Burleigh eine Einseitigkeit, und während er bezüglich der Logik selbst

sich in Uebereinstimmung mit den Vertretern der intentionalitas, also

mit Thomisten, Scotisten, auch mit Herveus u. s.f, befindet, bekämpft er

die Ausschliesslichkeit einer bloss logischen Geltung der Universalien und

theilt im Hinblicke auf Physik und Metaphysik mehr den Standpunkt jener

Scotisten und Halbscotisten (Richard Middleton, Alexander v. Alessandria,

Wilhelm Brito, Antonius Andreas, auch Johann v. Jandun, s. Anm. 230,

248, 258, 457, 426), welche das „causando“ und das „praedicando“

nebeneinanderstellten. Von Wichtigkeit aber ist dabei für uns insbeson

dere der Umstand, dass Burleigh in solcher Polemik stets den Ausdruck

„moderni“ gebraucht, denn es sind dieses die ältesten Stellen, in welchen

die Vertreter der sermocinalen oder rationalen Disciplinen (im Gegen

satze gegen die realen Wissenschaften) mit diesem Namen bezeichnet

werden 58).

In solchem Sinne also ist es zu verstehen, wenn Burleigh den Mo

dernen, gerade wie wenn dieselben die Realität der Universalien wirklich

bereits verneint hätten, die Behauptung entgegenstellt, dass die Univer

salien nicht ausschliesslich in der Form von Begriffen und Worten in der

Seele seien, sondern auch ausserhalb der Seele bestehen und nur so ein

selbstständiges Dasein (d. h. nicht in subiecto) haben, sowie dass eben

derartige unabhängig von der Seele existierende Dinge („res“, vgl. Anm.

583) (f. 59 r. A) Vox est materiale in propositione prolata et respectus ad signi

ficalum per vocem est formale in propositione, ell ideo, si significala sunt et fiunt

diversa, respectus ad significata erunt diversi, et sic non manebit propositio eadem,

quanlum ad suum formale, quamvis maneal eadem, quantum ad suam materiale.

584) (f. 2 r. A) In libro Porphyrii determinatur de vocibus communibus solis

conceptibus ponendo, quod universalia non habent esse extra animam; et in libro

Praedicamentorum determinatur de vocibus communibus rebus solis (hiezu Anm. 593)

- - - - - - et in libro Perihermenias de vocibus communibus solis vocibus, ut de nomine

el verbo ...... Nomina rerum sunt nomina primae impositionis et nomina vocum sunt

nomina secundae impositionis. Nomen primae impositionis dividitur in nomen primae

intentionis et nomen secundae intentionis; nomen primae intentionis est commune

rebus, nomen secundae intentionis est commune conceptibus,

585) S. Abschn. XX.

300 XIX. Walter Burleigh.

579) die Prädicate in den Urtheilen seien 589). D. h. indem er an die

objective Werkstätte der Natur denkt und so die traditionelle Drei

gliederung der Universalien stärker als Andere betont°°7), weist er darauf

hin, dass die artmachenden Unterschiede jedenfalls in einem objectiven

Thatbestande vorliegen, da im entgegengesetzten Falle die Dinge objectiv

sämmtlich einander gleich wären, ferner dass, wenn der Unterschied

zwischen Allgemeinem und Einzelnem nur in der subjectiven Auffassung

läge (s. bei Durand, Anm. 558), der artmachende Unterschied und die

Form identisch wären, während man das reale Moment der Gestaltung der

Dinge und den subjectiven Begriff von einander unterscheiden müsse°°°).

So ist es erklärlich, dass Burleigh gerade im Commentar zur Physik, d. h.

in einer realen Disciplin, seine Polemik gegen jene Modernen übt, da,

wenn die Universalien lediglich Begriffe wären, selbst die obersten Gat

tungsbegriffe einerseits unter die noch höhere Gattung der begrifflichen

Auffassung fielen, und andrerseits in ihrer Zahl von der Zahl der auf.

fassenden Menschen abhingen, wohingegen die platonische Annahme richtig

sei, dass die von den Einzelndingen getrennt existirenden Universalien

durch den intellectus agens getrennt von aller Singularität erfasst werden

586) (f. 19 v. B) Apparent duo contraria dictis modernorum. Primum est, quod

universalia de genere substantiae sunt eætra animam, quia illud, quod dicitur de

subiecto et non est in subiecto, est universale de genere substantiae, sed omne ens

non eristens in subiecto est ertra animam, quia si esset in anima, essel in subiecto;

cum ergo substantia secunda non sit in subiecto, sequitur, quod non est in anima;

- - - - - unde si nihil esset universale nisi vor vel conceptus, sequeretur, quod omne

universale esset in subiecto et per consequens nihil esset illud, quod dicitur de sub

iecto et non est in subiecto. Secundum contrarium modernis est, quod proposilio

componitur er rebus ertra animam, nam id, quod dicitur de subiecto et non est in

subiecto, praedicatur in propositione, et illud est res extra animam. Ebenso f. 93 r. A.

Hiezu Anm. 599 ff.

587) (f. 65 r. B) Quaedam sunt universalia, quae solummodo praedicantur de

singularibus faclis a natura, . . . . . et talia universalia solum fiunt a nalura, et quae

dam ..... fiunt a natura et ab arte. .... 0mnis communitas est naturalis (s. Gilbert,

Abschn. XIV, Anm. 461 ff.)...... Universale est tripler secundum dominum Albertum

u. s. w. (s. Abschn. XVII, Anm. 379).

588) (f. 9 v. B) Dicunt moderni, quod differentiae non sunt nisi conceptus in

anima, quia si essent res extra animam, universalia haberent esse ertra animam,

quod habent pro inconvenienti. Sed quid de hoc sit dicendum, deliberare non in

tendo ; dico tamen, quod res extra animam distinguuntur per differentias suas et

non per solos conceptus, quia, si nullus conceptus esset, adhuc homo differret ab

asino per diferentias suas. Item conceptus in anima sunt accidentia (vgl. ob. Anm.

102 u. Abschn. XVII, Anm. 392), sed substantiae non distinguuntur ab invicem per

sola accidentia, imo essentialiter. Si quis velit ponere, quod differentiae non sunt

nisi conceptus, ipse habet ponere, quod quaelibet res ertra animam habet distingui

per se ipsam a qualibet re extra animam, et non per aliquam differentiam super

additam, et sic habet ponere, quod res ertra animam non distinguuntur ab invicem

realiter per differentias, sed solum conceptualiter per differentias seu per conceptus.

Ponentes vero, quod universalia non sunt eætra animam alia a rebus singularibus, et

ponentes, quod res extra animam non distinguuntur per differentias suas, habent

ponere, quod differentiae non sunt realiter nisi formae rerum ; unde rationalitas

hominis est idem realiter, quod anima hominis, el haec rationalitas est idem, quod

haec anima. Et sic potest dici, quod res extra animam distinguuntur realiter per

formas suas et dislinguuntur conceptualiter per conceptus suarum differentiarum.

f. 93 r. B: Universale realiter est differens a singularibus conceptibus, a quibus

abstrahitur. Vgl. Anm. 591.

XIX. Walter Burleigh. 301

und so die ganze Quiddität des Individuums repräsentiren "°"); denn der

Behauptung, dass überhaupt nur Individuen existiren (s. Anm. 400 f.,

560), stehe entgegen, dass die Absicht der von den denkenden Seelen

unabhängigen Werkstätte der Natur auf die Erhaltung der Species ge

richtet sei, welch letztere hiemit ausserhalb der Seele bestehe, und ein

Beweis hiefür liege auch im privatrechtlichen Verkehre, z. B. in der Sti

pulation, wo häufig nicht ein bestimmtes Einzeln-Individuum Gegenstand

des Versprechens sei °°°). Bezeichnend aber ist es, dass Burleigh aus

jener Annahme, dass lediglich Einzelnes existire, nur eine Vernichtung

der „Metaphysik“ folgert, weil die substanzielle Realität der Gattungen

und Arten, welche im Wesen (esse) allerdings nicht vom Singulären ge

trennt sind, eben völlig verschieden sei von der subjectiven Auffassung

des Begriffes, welcher gerade im Wesen vom Singulären getrennt ist, –

kurz weil Begriffe nicht Substanzen sind "°"). Und der schlagendste

589) Erpos. in libr. phys. Arist. (Venet. 1482. fol., der Druck ist nicht pagi

nirt; was ich anzuführen habe, findet sich f. 5 u. 6): Si nihil sit universale nisi

conceptus, lunc genus generalissimum de genere substantiae erit conceptus in anima,

sed omnis conceptus in anima est in genere et habet genus supra se; ergo genus

generalissimum haberet genus superveniens ..... Item sequitur, quod tot erunt genera

generalissima in genere substantiae, quot sunt homines habentes notitiam illius ge

neris . . . . . Genera et species dantur in responsione ad quaestionem quaerentem quid

est ...... Species est composita er causis, sc. er genere el differentia, quae sunt

causae intrinsecae speciểi ....... Quando dicitur, quod intelleclus facit universalita

tem in rebus, debet intelligi, sicut Plato posuit universalitatem in re eætra animam,

quum Plato posuit universale eristere per se seorsim a singularibus, intellectus vero

agens facit, universale intelligi per se seorsim absque hoc, quod eius singulare in

telligatur. . . . . . Quamvis universale sit ertra animam, tamen non est pars individui,

quia effectus parlicularis sunt causae particulares ...... Universale est de quidditate

individui.

590) Ebend.: Dicunt isti, quod species nihil aliud est, quam quidam conceptus

simpler eristens in anima, quia ertra intellectum non est nisi singulare ..... Ipsis

obviando arguo. . . . . Illud, quod natura primo intendit, non est singulare, sed illud

est aliquid ertra animam, ergo aliquid est erlra animam, quod non esl singulure. . . .

Dicunt isti, quod natura inlendit primo rem singularem, ..... alii vero dicunt, quod

natura non intendit hoc singulare, puta Socralem, inquanlum huiusmodi, sed inquan

tum homo. Sed illud non valet . . . . . Illud, quod appelilur appelilu naturali ad con

servandum individuum in esse, est res ea tra animam. . . . . . . Illud est eætra animam,

circa quod fiunt promissiones et contractus reales, ut emptio vendilio, donatio, stipu

latio; sed contractus non semper fiunt circa individua, ergo extra animam est aliqua

res alia a nalura individuali . . . . . . Istae tamen rationes non essent hic ponendae,

nisi quia quidam asserentes, se scire logicam supra omnes mortales, respondent

dicentes, quod sic dicendo „promitto tibi bovem“ promitto tibi unam rem singularem

eætra animam. Vgl. unten Anm. 798, 879, 885.

591) Erp. s. art. vet. (f. 23 r. B) Moderni dicunt, quod nihil est substantia nisi

singulare, et probant, . . . . . quod genera et species, quae dicuntur esse in prae

dicamento substantiae, dicuntur substantiae secundae, tamen non substantiae in rei

veritate, sed solum nominantur vel dicuntur substantiae secundae ...... (v. A) Quaero,

an haec species homo sit eadem res omnino in Socrate el Platone, an alia et alia;

non est dare, quod alia, quia lunc essent tot species, quot sunt individua, quod

esset inconveniens ...... Universalia non sunt secundum esse separata a singularibus,

sed conceptus in anima sunt secundum esse separali a singularibus evistentibus ea tra

animam, ergo secundae substantiae, quae sunt universalia respeclu primarum sub

stantiarum, non sunt conceptus in anima; .. ... nullus conceptus in anima est sub

stantia ...... (B) Si nihil sit substantia nisi substantia singularis, sequitur, quod

nulla est scientia de substantia, st sic destrueretur metaphysica.

302 XIX. Walter Burleigh.

Beleg dafür, dass nach seiner Ansicht die Realität der Universalien einem

ganz anderen wissenschaftlichen Gebiete angehöre, liegt darin, dass er

gerade in der Logik es ausdrücklich ablehnt, auf diesen Punkt einzu

gehen"), sowie hinwiederum es sehr erklärlich ist, wenn er die Kate

gorien gleichsam näher an die Metaphysik rückt, weil ja in derselben

(vgl. Anm. 584) von den realen Dingen als Trägern der intentionalen

Worte die Rede sei "9).

Das Kunststück, zugleich in der Metaphysik augustinischer Platoniker

und in der Logik arabisch-aristotelischer Conceptualist zu sein, ist uns

allerdings in dem philosophisch kurzsichtigen Mittelalter längst nichts

Neues mehr; hingegen dass Burleigh in so crasser Weise einem solchen

unversöhnten Dualismus huldigte, hat man bisher noch nicht gewusst.

Auf Grundlage aber dieser Einsicht müssen wir nun bezüglich der Logik

in Kürze noch Einiges erwähnen, worin er wieder mit den so eben ge

tadelten „Modernen“ brüderlichst übereinstimmen muss, zumal da die

selben doch sämmtlich die Objectivität des Seienden zugestanden. Vor

Allem nemlich findet er, dass die Universalien, selbst wenn sie nur in

der Seele existieren, jedenfalls bloss vorstellungsweise (obiective) be

stehen"), und mit einer überraschenden Wendung, welche uns an

Aegidius (Anm. 374) und an Mayron (Anm. 504) erinnert, sagt er, die

vorstellungsweise Existenz komme eben demjenigen zu, was weder in der

Seele noch ausser der Seele sei"). Auch die üblichen Begriffe simili

tudo und reflexio wendet er an"), womit zusammenhängt, dass er für

den Fall der objectiven Realität der Universalien den Unterschied zwischen

prima und secunda intentio durch die Ausdrücke „primus conceplus“

und „secundarius conceptus“ formuliert, jedoch immer wieder mit der

realistischen Wendung (vgl. Anm. 579 u. 586), wornach „res“ begriff

592) (f.3 r. B) Dort formuliert er nur die sich ergebenden Fragen sowohl für

den Fall, dass die Universalien in intellectu, als auch für jenen, dass sie extra

animam seien, aber nicht mit einem Worte deutet er dabei seine eigene Ansicht

an. Und anderwärts sagt er (f. 9 v. B): Sed quia isla quaestio non pertinet ad

logicam, circa eam non insisto hic.

593) (f. 16 r. A) Dicit Boethius, quod in hoc libro intentio est philosophi, de

primis rerum nominibus et de vocibus significanlibus res disputare (s. Abschn. XII,

Anm. 84)..... Alia est opinio Avicennae el Averrois, quam credo veriorem, quod

in hoc libro determinalur de rebus principaliter el ex consequenti et secundario de

vocibus; dicit enim Avicenna etc. (folgt die Stelle Abschn. XVI, Anm. 83) ......

(B) Dico ergo, quod liber praedicamentorum est de rebus, secundum quod eis insunt

intentiones secundae, sc. intenlio generis generalissimi el subalterni et intentio speciei

et sic de aliis. Ebenso f. 19 r. B, u. 21 r. A.

594) (f. 59 r. B) Licet universale non haberet esse existere extra animam, sicut

dicuml moderni, lamen non est dubium, quin secundum omnes universale habeat esse

obieclive in intelleclu, potest enim intellectus intelligere leonem in universali non in

telligendo istum leonem.

595) (f. 52 v. A) Quae neque existunt in anima neque extra animam et intelli

guntur ab anima, dicunlur habere esse obiectivum in anima et nullum aliud esse.

596) (f. 81 r. A) Passio animae ..... accipilur pro dispositione intellectus, sc.

pro similitudine rei in intellectu repraesentante rem extra animam; ..... mann, PreS

extra per prius intelligilur, quam passio, quae est in anima, quia res extra in

leligitur directe et passio animae indirecte per reflexionem. S. Abschn. XVII, Anm.

398 u. 500.

XIX. Walter Burleigh. 303

lich erfasst und „res“ durch Species bezeichnet wird ""?). Ja mit einer

gewissen Heftigkeit erinnert er an die alte aristotelische Lehre, welche

wahrlich Niemand verleugnet hatte, dass die menschlichen Urtheile schliess

lich auf einen objectiven Thatbestand (res) angewiesen sind °°°); und

wenn vielleicht Einige mittelst läppischer Sophistereien darauf hinwiesen,

dass in den Urtheilen nicht mehr die Dinge selbst, sondern eben die

subjective Auffassung der Dinge auftrete, lässt er sich hingegen zu der

extremen Ausdrucksweise hinreissen, dass wenigstens in einigen Urtheilen

res de re praedicatur (vgl. Abschn. XIV, Anm. 287), während in anderen

Begriffe von Begriffen und wieder in anderen (grammatischen) Worte von

Worten ausgesagt werden°°°); aber fast in demselben Athemzuge gesteht

er den Modernen zu, dass in allen Urtheilen das Formelle der Satzver

bindung eben doch im Intellectus liege und nur das Materielle, über

welches geredet werde, eine äussere Objectivität sei 999), und dass, wie

bereits bei Aristoteles zu lesen ist, der vom Intellectus herrührenden

„Copula“ , eine objectiv , vorliegende Verbindung oder beziehungsweise

597) (f. 80 v. B) Nomen primae intentionis est nomen rei, quae non est nata

esse signum, pro quo supponit . . . . . . . Nomina secundae intentionis sunt nomina ad

placitum significantia conceptum vel intentionem animae ..... El illud dico supposito,

quod universalia sint solae intentiones animae, ut plures dicunt; supposito tamen,

quod universalia sint res extra animam, quod verius est, dieendum, quod nomen

primae intentionis est nomen rei, ut cadit sub primo conceptu intellectus, et nomen

secundae, intentionis est nomen rei, ut cadit sub secundario conceptu intellectus,

v. g. nomen „homo“ significat rem extra, ut concipitur absolute, ...... et nomen

„species“ significat rem, ut comparatur ad intellectum per individua, quibus est quid

C0?)?ff?title.

598) (f. 16 v. A) Quod autem propositio possit, componi ea rebus, probatur. .....

Conceptus animae significant res; ...... ita est datum ultimum significatum, ..... et

illud non polest esse conceptus, ergo est res, distinguendo rem contra vocem et con

ceplum ... ... (B) Si nihil ea parte rei correspondet, tunc est quid fictitium . . . . . .

Er eisdem componuntur propositiones, de quibus fiunt quaestiones, sed quaestiones

fiunt de rebus ertra animam . . . . . Demonstrationes in scienliis realibus sunt eæ rebus.

. . . . . . Ergo aliqua propositio est, quae nec est composita er vocibus nec ea con

ceptibus, et per consequens composita est ea rebus.

599) (f. 16 r. B) Si propositio componeretur ea rebus, sequeretur, quod inter

subiectum et praedicatum posset avis volare, et inter subiectum et praedicatum istius

propositionis „Parisiis est Roma“ essent centum miliaria, item quod subiectum posset

comedere praedicatum . . . . . . Ad illud dubium recolo me dirisse et in scriptis reli

quisse, quod intellectus potest facere propositionem ea quibuscunque, ... . . quia pro

positio non est aliud, quam compositio aliquorum per intellectum ad invicem .... aut

divisio aliquorum ab invicem; ..... sed intellectus polest ad invicem componere res,

.... et potest etiam componere voces et conceptus. . . . . Et ideo aliqua propositio com

ponitur er rebus extra animam, aliqua er vocibus, aliqua ea conceptibus. . . . . (f. 17

r. A) Credo, quod illud indubitanter sit verum, quod in aliqua propositione praedicatur

res de re, et in aliqua conceptus de conceptu, et in aliqua voa de voce.

600) (f. 17 r. A) In omni propositione est aliquid materiale et aliquid formale:

formale in propositione est copula ..... et illa copula est in intellectu, quia est com

positio vel divisio intellectus; materialia vero in proposilione sunt subiectum el prae

dicatum. Dico ergo, quod nulla propositio est composita er rebus-totaliter eatra

animam, quia formale est in mente vel in intellectu, materialia autem sunt eætra

animam . . . . . . Propositio composita eæ vocibus habet esse ertra animam, propositio

vero composita er conceptibus est totaliter in inlellectu, et propositio composita eæ

rebus partim est in intellectu et partim eætra intellectum; quantum ad suum formale

est in intellectu, sed quantum ad materialia est totaliter erlra intellectum.

304 XIX. Walter Burleigh.

Nicht-Verbindung (identitas oder diversitas eatremorum, d. h. des Sub

jectes und Prädicates) „entspreche“, indem die Urtheilsbildung einer

seits von der Objectivität und andrerseits vom Willen des Menschen

provocirt werde "°"). Nur verbleibt hierin bei Burleigh immer jener .

dualistische Zwiespalt, welcher ihn auch dazu führt, Wahrheit in

doppeltem Sinne zu nehmen, nemlich als Uebereinstimmung der Dinge

mit dem Denken und als Uebereinstimmung des Denkens mit den

Dingen ""?). *

Bezüglich des Princips der Individuation stimmt er völlig mit Durand

(s. Anm. 569) überein , indem auch er eine Häcceität der Materie und

der Form annimmt ""°), sowie ihm gleichfalls (vgl. Anm. 567) die

Quantität als eine abgeleitete Folge der Materie gilt 994). Ebenso ver

hält es sich betreffs der unitas formae (Anm. 571 f.), welche er als

untrennbare Umschliessung mehrerer Formen fasst ""°), und desgleichen

betreffs der intensio et remissio formarum, welche auch hier wie

bei Durand (Anm. 573) von den Substanzen ausgeschlossen bleibt """)

und nur bei den qualitativen Formen je nach Fähigkeit des Substrates

601) (f. 17 r. B) Dubium est, an ipsi copulae e vistenti in intellectu correspon

deat aliquid in re aut non. Dicendum, quod copulae copulanti ea trema propositionis

vere adinvicem correspondet aliquid in re, sc. identitas extremorum vel identilas

eorum, pro quibus extrema supponunt, . . . . . el divisioni vel negationi copulae ... . .

correspondet diversitas ertremorum . . . . . Sed copulae copulanli ea trema proposilionis

false adinvicem nihil correspondet in re nisi ipsa earlrema ...... Et si quaeratur, a

quo ergo movetur intellectus ad fabricandum huiusmodi copulum vel divisionem,

dicendum, quod non movetur nisi ab ea tremis ipsis in propositione et a voluntate

imperante intellectui ad copulandum eætrema. Vgl. f. 82 r. B.

602) (f. 82 r. A) Veritas primo modo est idem, quod conformitas rei ad vir

tutem cognoscentem, per quam manifestat se intellectui talem, qualis est, ...... et

talis veritas est dupleæ, sc. creata et increata; ..... (B) veritas, quae est adaequalio

rei ad virtutem cognitivam creatam, sc. ad intellectum nostrum , est illud, per quod

res est nata de se facere veram eristimationem . . . . . . Veritas autem secundo modo,

quae est adaequalio virtutis cognoscentis ad rem cognitam, est in virtute cogno

scente sicut in subiecto, el talis est dupler, sc. quaedam comple va et quaedam in

complera.

603) (f. 24 r. A) Species de genere substantiae componitur er genere et diffe

rentia et eæ omnibus superioribus ad ipsum, et huius ratio est, quod effectus parti

cularis sunt causae particulares et effectus universalis sunl causae universales, .....

sed individuum est effeclus particularis et species est effectus universalis, et ideo

individuum non componitur nisi er hac materia et hac forma, quae sunt causae

particulares . . . . . . Quamvis substantiae secundae sint vere res eatra animam, ea hoc

non sequilur, quod substantia singularis sit composila er substantia universali el

substantia particulari ...... (v. A) Non oportet, quod annihilando individuum an

nihiletur species hominis, quia species hominis non est pars Socratis, . . . . . quia

Socrates non componitur nisi eæ hac materia et hac forma.

604) (f. 32 r. A) Quantitas est quoddam compositum er maleria » et formu in

haerens substantiae ratione maleriae, sub ratione cuius substantia eætendilur et habet

partem erlra partem. (Vgl. f. 34 r. A.)

605) (f. 24 v. A) ln genere infimo speciei specialissimae includuntur omnia

genera superiora nec separanlur ab eo, . . . . . sed hoc non est iterum constituere. Vgl.

f. 70 r. B.

606) (f. 8 r. A) De differentiis substantiae verum est, quod non suscipiunt

magis et minus, differentiae tamen per se accidentium bene suscipiunt magis et

17111111S.

XIX. Walter Burleigh. 305

zugelassen wird"), welch letzteres dann Gegenstand physikalischer Er

örterungen ist")

Was endlich noch einige einzelne Punkte der Exegese des Organons

betrifft"), so denkt vorerst auch Burleigh betreffs der Isagoge an die

Möglichkeit, dass das Universale als solches neben den übrigen fünf eigent

lich ein sechstes sei "), begnügt sich aber doch bei Avicenna's Begrün

dung der Fünfzahl"); ferner schliesst er sich Denjenigen an, welche,

wie Antonius Andreas berichtet (s. Anm. 480), bei Erklärung einer viel

besprochenen Stelle zwischen intellectus solus und nudus - und purus

unterschieden"); auch folgt er dem Avicenna in der Erörterung, ob

Gattungs- und Art-Begriff relativ seien "), sowie dem Albert in der An

nahme, dass die Gattung nicht Stoff, sondern Potenz sei"); die Eigen

thümlichkeiten des Individuums erscheinen bei ihm durch die zwei Verse

ausgedrückt:

Forma, figura, locus, lempus, cum nomine sanguis,

Patria sunt septem, quae non habet unus et aller).

Die Kategorien knüpft er trotz obiger realistischer Wendung (Anm. 593)

dennoch mit Albert an die Isagoge an"), entnimmt dann die Er

" 607) (f. 29 r. A) Substantia suscipit magis et minus materialiter et subiective,

quia es subieclum formae habentis gradus dislinclos secundum magis el minus, sed

nulla substantia suscipit magis et minus formaliler, quia nulla substantialis forma

neque individualis neque specifica habet gradus distinctos secundum magis el minus;

- - - - - - - - unde nom debet suslineri, formas elementorum suscipere magis et minus.

(f. 49 v. A) Nulla forma suscipit magis aut minus, sed forma suscipitur in subieclo

secundum magis et minus, secundum esse magis perfectum el minus perfectum. Ebenso

f. 63 v. B.

608) In dieser Beziehung trifft mit Burleigh der Zeitgenosse desselben Jacobus

de For livio, welcher auch mehrere medicinische Commentare zu Avicenna schrieb,

in einer oft wörtlichen Uebereinstimmung zusammen. Die Schrift Jacob's De in

tensione et remissione formarum ist mit der gleichnamigen Burleigh's gedruckt (s.

Anm. 576). Beide Verfasser besprechen nur die physikalischen Qualitäten, und

zwar insbesondere Warm und Kalt, wobei sie die Gradabstufungen weder aus theil

weiser Addition noch aus Mischung mit dem Gegensatze, sondern durchgängig nach

den aristotelischen Principien erklärt wissen wollen.

609) Burleigh's Commentar zur Weitus logica ist mit grossem Fleisse und reicher

Belesenheit geschrieben; er verfährt überall architektonisch eintheilend, numerirt

stets übersichtlich die conclusiones (ähnlich wie Antonius Andreas, s. Anm. 447),

schliesst sich bei der Isagoge an Avicenna und Albert an, verflicht in die Kate

gorien zahlreiche Belegstellen aus der Metaphysik, folgt bei den sex principia Gil

bert's wieder völlig dem Albert, und benützt. De interpr. hauptsächlich den Boethius.

(Im Commentare zur Physik ist Robert Capito sein Führer).

610) (f. 2 r. B) Universale est hic subiectum accipiendo universale, secundum

quod est commune ad illa quinque ..... et sic loquendo de universali large concedo,

quod est dare sextum universale (s. Abschn. XVI, Anm. 172 ff, vgl. Abschn. Xl,

Anm. 134). -

611) (f. 2v. A), s. Abschn. XVI, Anm. 94.

612) (f.3v. B).

- 613) (f. 5 r. A), s. Abschn. XWl, Anm. 113 ff.

614) (f. 22 v. B), s. Abschn. XVII, Anm. 422.

615) (f. 7r. A) Quodlibet individuum constat ex multis accidentibus, quorum

collectio non potest simul reperiri in alio individuo (s. Abschn. XI, Anm. 43) .....

Septem sunt proprietales, ... .. unde versus: „Forma, figura etc.“ Nur der erste

der zwei Verse findet sich auch bei Antonius Andreas (s. ob. Anm. 482).

616) (f. 16 r. A) Subieclum contentivum totius scientiae traditae in libro Praedi

PRANTL, Gesch. III. 20

306 XIX. Walter Burleigh. Armand von Beauvoir.

-

örterung über aequivocum und analogon aus Albert und die doppelte

Bedeutung des ersteren aus Antonius Andreas"), sowie die Entschei

dung einer Controverse über ens wieder aus Albert"), bekämpft aber

offenbar die Unterscheidung, welche von Einigen (Pseudo-Thomas und

Antonius Andreas, s. Anm. 314 u.484) zwischen absoluten und relativen

Kategorien gemacht worden war"). Sowie er aber in der Lehre vom

Urtheile betreffs der modalen Worte bereits die spätere Formation der

byzantinischen Logik aufgreift") und auch bei der Umkehrung der mo

dalen Urtheile die dortigen Memorial-Verse verwendet"), so finden wir

überhaupt bei ihm,–ähnlich wie bei Antonius Andreas, s. Anm.490 ff.–,

eine sehr reichliche Benützung der byzantinischen Logik, sowohl der ur

sprünglichen als auch der jüngeren Gestaltung derselben"); ja in Bezug

auf Entstehung der Obligatoria musste uns Burleigh schon oben selbst

als Quelle dienen ").

Auch die Thomisten, deren Thätigkeit in diese Jahrzehnte fällt, be

flissen sich durchaus nicht einer so strengen Schul-Observanz, als man

nach der oberflächlichen Gegenüberstellung des Thomismus und Scotismus

glauben sollte. So finden wir, dass der Dominikaner Armand von

Beauvoir (oder die bello visu, gest. i. J. 1334), von welchem wir

eine Schrift De declaratione difficilium terminorum") und einen Com

mentar zu Thomas De ente et essentia") besitzen, auf das Unzwei

camentorum est ens dicibile incomplex um 0rdinabile in genere intelligendo per genus

coordinationem praedicamentalem (vgl. Abschn. XVII, Anm. 429). -

617) (f. 17 v. B), s. ebd. Anm. 432 u. ob. Anm. 483.

618) (f. 6v.A), s. Abschn. XVII, Anm. 415.

619) (f. 21 r. B) Quidam modernorum dicunt, quod de istis decem praedicamentis

non sunt nisi duo realiler distincta, sc. substantia et qualitas, sed hoc est contra

Aristolelem et omnes alios philosophos, qui dicun, decem esse res primas.

620) (f. 112 r. B) Modi facientes propositionem modalem videntur esse dictiones

denominantes propositionem, cuiusmodi sunl „necesse, impossibile, contingens, possi

bile, verum, scillum, dubilatum, conclusum, demonstratum“ el huiusmodi. S. Abschn.

XVII, Anm. 588. -

621) (f. 117 r. A), es sind die, ebd. Anm. 40 u. 44, angeführten Verse.

- 622) So begegnet uns supposilio personalis u. simplex u. materialis f. 23 r. B,

29 v. B, 37 v. A, 42 v. B, 49 r. A, 59 v. B, 84 v. B, 95 r. A, 103 v. A; appellatio

f. 27 v. A; ampliatio f. 87 r. A, 97 v. B, 100 r. B; distributio f. 94 r. A, 95 r. A;

categoreumalice und syncategoreumatice f. 87 v. A, 109 v. B, 111 v. A, 112 v. B;

beim hypothetischen Urtheile die Hinzufügung von temporalis, causalis, localis (s.

Abschn. XVII, Anm. 583) f. 89 r. B; sensus compositus et divisus (s. ebd. Anm.585)

f.99 r. A, 111 r. B, 117 v. B; Aequipollenz der modalen Urtheile mit kategorischen

(s. ebd. Anm. 595 u. ob. Anm. 193) f. 91 v. B; consequentia formalis u. bona

(s. Abschn. XVII, Anm. 615) f. 54 v. B, 58 r. A, 83 r. A, 91 r. A, 92 r. A,

103 r. B.

623) S. Abschn. XVII, Anm. 626. -

624) Sacrarum literarum professor eximius Armandus ..... ordinis praedicatori

fraler..... De declaratione difficilium lerminorum, lam theologicalium quam philo

sophiae ac logicae. Coloniae 1502. 4. (nicht paginiert). Das Ganze zerfällt in drei

„tractatus“, deren erster in 6 Capp. als Einleitung dient, während der zweite in

302 Capp. den Umkreis der Logik im Ganzen an die Lehre von der intentio an

bindet; der dritte „de cognitione dei“ berührt uns hier nicht mehr.

625) (Ohne Titelblatt) Incipit scriptum sive expositio fratris Armandi ordinis

praedicalorum super libellum de ente el essenlia compositum per sanctum Thomam

de Aquino doctorem angelicum. Paduae 1482. 4. - - - - - -

XIX. Armand von Beauvoir. 307

deutigste sich selbst als Thomisten bezeichnet "?"), aber trotzdem in

manchen wesentlichen Punkten andere Bahnen einschlägt. Indem er die

arabische Unterscheidung zwischen incompleaca und complea a aufnimmt"?"),

gilt ihm für letztere das sog. principium identitatis (vgl. bei Mayron,

ob. Anm. 522) als oberster Grundsatz, und entsprechend für erstere

ebenso der Begriff des ens "°"). Diesen aber nun theilt er sofort dua

listisch, indem das real Seiende, welches nicht von der denkenden Seele

entspringe, wohl aber in der Seele und ausserhalb der Seele sein könne,

Sache, der prima intentio und der realen Disciplinen sei, während das

rationell, Seiende als Erzeugniss der Seele nur innerhalb der Seele vor

stellungsweise bestehe und als secunda intentio Gegenstand der Logik

sei, eine Zweitheilung, welche mit dem grammatischen Unterschiede zwi

schen prima und secunda impositio (vgl. bei Burleigh, ob. Anm. 584)

sachlich völlig coincidire "*"). So wird der Begriff der intentio bei

Armand das ausschliesslich entscheidende Moment, welches als einheit

licher Grundton sich durch das ganze Gebiet der Logik hindurchzieht.

Vorerst nemlich hält er die subjective und die objective Bedeutung der

intentio auseinander, deren erstere darin beruhe, dass irgend ein Dar

stellendes (repraesentans), d. h. eine (scotistische) species intelligibilis

oder ein actus intelligendi oder ein formirter Begriff, welcher verbum

mentale heisse, den Weg zum Erkennen bahne "°"), während die letztere,

626) De declar. diff. term., Prooem.: In hoc tractatu in propriis viribus velut in

arundineo baculo non confidens vestigiis doctorum inhaereo meliorum et praecipue

doctoris communis reverendissimi et praeclarissimi sancti Thomae, cuius scriptura sal

condiens est doctrinam aliam qualemcunque; hanc qui sequitur, non ambulat in

tenebris u. s. w.

627) Tr. I, c. 1: Incompleais respondet conceptio intellectus, quae est secundum

primam operationem intellectus, sc. simplicium intelligentia; compleais vero respondet

conceptio intellectus secundum secundam operationem, quae est simplicium apprehen

sorum compositio vel divisio ..... in propositione.

628) Tr. I, c. 2: Primum autem principium demonstrabilium et enuntiabilium,

ad quod omnia alia resolvuntur, fundatur super esse et est de quolibet „esse vel

non esse“. Ergo modo consimili terminus incomplerus, ad cuius conceptionem omnes

conceptiones incompleæorum reducuntur, est ens, quod ab actu essendi sumitur. C. 4:

0mnes conceptiones simplicium et incomplerorum resolvuntur in ens secundum Avi

cennam (s. Abschn. XVI, Anm. 32 u. 193).

629) Tr. I, c. 3: Omne ens vel est rationis tantum, quod est solum in anima

et ab anima, . . . . . et hoc ens nihil dicit positive et subiective in anima, sed obiective

solum. . . . . Wel est ens reale, et hoc est, quod non est ab anima, sed potest esse in

anima et ertra animam, nec dependet ab operalione intellectus praecise ...... Ad

primum ergo genus vel modum entis pertinent omnes secundae intentiones, ut genus,

species, et nomina, quae designantur, nominibus secundae impositionis apud gramma

ticos et secundae intentionis apud logicos, et de talibus proprie est logica. Ad secun

dum autem modum pertinent omnes res, quae significantur nominibus primae impo

sitionis et in logica vocantur primae intentiones; et de omnibus talibus entibus sunt

omnes scientiae reales. Ebend. c. 6: Secundum grammaticos omne nomen est primae

impositionis vel secundae, et secundum logicos primae intentionis vel secundae; et hoc

realiter idem est, licet voces sint diversae.

630) Tr. II, c. 268: Si intentio accipiatur er parte intelligentis, sic dicitur in

tentio omne illud, quod per modum repraesentantis ducit intellectum in cognitionem

uniuscuiusque rei; et quia species intelligibiles et actus intelligendi, conceptus mentis

formalus, quem nos verbum mentale dicimus, repraesentative ducunt in cognitionem

rerum, ideo quodlibet eorum hoc modo intentio vocatur et ..... quaecunque similitudo

sive quodcunque eremplar realiter repraesentando ducens in cognitionem rerum.

20*

308 XIX. Armand von Beauvoir.

welche er hauptsächlich i erörtern wolle, auf die erkannte Sache selbst

sich beziehe und hier dann entweder bloss formal abstract oder aber

materiell concret bezeichnet werden könne "°"). Denke man aber in

letzterem Falle lediglich (absolute) an die Sache als objeetive selbst, so

sei allerdings von keiner intentio mehr die Rede, sondern nur dann,

wenn man das Verhältniss (habitudo) der Sache zum Erkenntnissacte ins

Auge fasse"**). Jedoch eben das Motiv einer Unterscheidung zwischen

prima und secunda intentio könne nicht aus der subjectiven Bedeutung

der intentio entnommen werden, da diess auf eine zeitliche Reihenfolge

entweder in der denkenden Seele oder in den auf successive Objecte

angewiesenen Denkacten führen würde, sondern nur in der objectiven

Bedeutung finde sich der Unterschied, dass einerseits (prima intentio)

dem realen Dingen an sich Etwas zukommt, was nicht selbst wieder ein

Erzeugniss des Denkens ist, und andrerseits ihnen Etwas vorstellungs

weise (secunda intentio) zukommt, so dass hiemit innerhalb der erwähnten

habitudo der Dualismus zwischen res und ratio das Entscheidende ist"°°).

Was hingegen den Begriff des intentionale betreffe, so seien jene obigen

Momente, welche in der subjectiven Seele als repraesentantia wirken,

das wesentlich Intentionale, während das objective Ding an sich erst von

jenen , her seinen Namen bekomme und somit nur ein denominatives

Intentionale sei "°"). - - - -

Bei solcher Auffassung, welcher man übrigens eine gewisse Schärfe

631) C. 269: Secundo accipitur intentio . . . . ea parte rei intellectae, ..... et sic

loquimur hic de intentione in proposito. Haec autem intentio dupliciter accipitur et

invenitur. Uno modo formaliter el tunc significatur in abstracto, ut hoc nomen

„intentionalitas“, ..... et haec habiludo in abstracto praecise i significal purum ens

rationis. Alio modo accipitur malerialiter et tunc significalur in concreto; . . . . . ipsa

ergo res intellecta materialiter in concreto dicitur intentio sive res intellecia, sive

ens reale, ut homo, lapis et huiusmodi.

632) C. 270: Haec autem res intellecla, quando est verum ens reale, .... du

pliciter considerari potest. Uno modo absolute, ut est res praecise non habendo

respectum ad inlellectum, et sic nulla res dicitur intentio .... Alio modo potest con

siderari cum habitudine ad aclum intelligendi, inquantum est intellecta, et sic quae

dam habitudo ipsam consequitur, quae formaliler intenlio dicitur.

633) C. 271 : 0rdo iste, unde aliquae dicuntur, primae intentiones, et aliquae

secundae, non potest sumi ea parte intelligentis, quia sic species intelligibilis, quae

est primum repraesentativum intelligendi, essel prima intentio, et actus intelligendi,

qui esl secundum, esset secundu intentio, et verbum mentale esset tertia; quae sunt

falsa. Nec potest sumi er parte actus inlelligendi, quia sic Socrates essel primus

intellectus et Plalo secundus . . . . . . 0portel, quod isle ordo . accipialur er parte rei

intellectae, inquantum est inlellecta; ..... nam quaedam sunt intelligibilia, quia sunt

vera entia realia, quae conveniunt rebus non ea opere intellectus, . . . . . et haec omnia,

quae sic rebus conveniunt, dicuntur primae , inlentiones et nomina lalium dicuntur

etiam nomina primae impositionis secundum grammaticos . . . . . . Alia sunt, quae con

veniunt rebus, secundum quod sunt obieclive in intellectu et non aliter, ..... et ista

dicuntur secundae intentiones . . . . . . El sic sunt duo modi essendi generales, sc. se

cundum rem, et iste est primus, et secundum rationem, el iste est secundus ; ila

etiam ab istis duobus generibus, . . . . . sumitur divisio intentionum. * *

634) C. 273: Intentionale polest accipi dupliciter, sc. essentialiter et denomi

native ... . . . Intentiones, quae sunt eæ parte intelligenlis, sunt species intelligibiles,

actus intelligendi, conceptus formalus, et dicuntur inlentionalia vel inlenlionata essen

lialiler, quia sunt intentiones rerum. Illa autem, quorum sunt intentiones et quorum

sunt repraesentativa, dicuntur esse intentionalia denominative,

XIX. Armand von Beauvoir. 309

der Distinction nicht absprechen kann, versteht es sich von selbst, dass

Armand (ebenso wie alle Uebrigen mit Ausnahme Mayrons) grundsätzlich

gegen den Platonismus polemisirt "3°) und das Verhältniss zwischen

Sinneswahrnehmung und Universalien nach aristotelischer Tradition auf

fasst "°"). Auch zieht er sich betreffs der Universalien eigentlich auf die

Unterscheidung zwischen causando und praedicando (s. Anm. 248, 258,

426, 457) zurück, nur stellt er der causalitas die abstractio gegenüber,

welch letztere er (abgesehen von objectiver Immaterialität) neben der

praedicatio der Logik auch in der Physik und in der Mathematik aner

kennt "°"). In Bezug auf das Princip der Individuation folgt er dem

Thomas ""°), welchem er betreffs der Angelologie durch die Ansicht des

Aegidius (ob. Anm. 382 f.) auf die Beine hilft"°"), während bei unitas

formae ein einfacher Anschluss an Thomas genügt "*"); aber die intensio

et remissio formarum erinnert uns an Durand"*').

Die Durchführung aber des Begriffes der intentio durch das Gebiet

der Logik gestaltet sich bei Armand in folgender eigenthümlicher Weise.

Zunächst erörtert er jene Worte, durch welche eine generelle Modalität

des objectiven Seienden ausgedrückt sein soll, d. h. die thomistischen

635) Erpos. s. lib. de ente et ess. f. 16 A: Necessitas ponendi ideas a Platone

est dupleæ, una eæ parte cognitionis, alia eæ parte actionis eæterioris ..... Sed ista

necessitas nulla est, quia, licet ponamus, quod scientia sit de necessariis et sempi

ternis, non oportel tamen propter hoc, quod ponantur separatai secundum rem; sed

sufficit, quod ponantur separala secundum rationem et considerationem rationis. o Alia

causa necessitatis est ea parte actionis, . . . . . sed nec ista valet, quia ad istas opera

liones faciendas sufficit agens universale, quod est coelum cum dispositione materiae.

Decl. diff. term., Tr. II, c. 276: Secundum Platonicos, qui ponunt universalia sub

sistentia, ...... universale esset prius quam particularia, unde secundum eos, par

ticularia non sunt nisi participatione universalium subsistentium, quae dicuntur ideae.

636) Tr. II, c. 235: De prioritate cognitionis diversa in intellectu et in sensu

respectu universalis et particularis ..... naluraliter quoad , nos et : in sensu, priora

sunt cognitione singularia, universalia autem posteriora; in intellectu autem e

C0m ver80.

637) Tr. II, c. 275 : Universale sumitur tripliciter. Est enim quoddam univer

sale causalitate ; ..... alio modo dicitur universale abstractione, abstraclio autem est

dupler . . . . . . Quaedam sunt abstracta a materia secundum esse ; .... , alio modo

secundum intellectus considerationem. .... Hoc autem potest fieri tripliciler: uno modo

. . . . absque hac materia sensibili, .... et talis abstractio vocatur physica . . . . . . . Alio

modo . . .. intellectus considerat non solum sine hac materia sensibili, sed etiam sine

consideratione, sensibilis materiae, .... sed non sine materia intelligibili, et talis abs

tractio vocatur mathematica . . . ... Tertio modo . . . . . . est abstractum communitate

praedicationis, .... et sic universale sumptum dicitur, quod est aptum natum de plu

ribus praedicari. Vgl. Robert Capito, Abschn. XVII, Anm. 344. :

638) Erpos. s. lib. de ente et ess. f. 11 A u. B. * .*

639) Ebend. f. 18 A: Similiter de qualibet specie angelica, quae de se est com

municabilis pluribus, quia si essent, plures angeli in eadem specie, cuilibet eorum

esset communicabilis. Sed quia tota talis perfectio specificata in uno individuo con

tinetur, ideo alteri non communicalur nec communicari potest etiam virtute divina, et

sic patet solutio ad obiectionem.

640) Ebend, f. 13 A: Secundum ponentes pluralitatem formarum in uno suppo

sito alia forma est illa, per quam corpus est corpus, el alia, per quam animal est

animal. Sed secundum ponentes unam formam est eadem forma realiter, et, quia

istius opinionis fuit sanctus Thomas, ideo dicit, quod anima non est alia forma, ab

illa, per quam corpus est corpus.

641) Decl. diff. term. Tr. II, c. 261; s. ob. Anm. 573.

Z1() XIX. Armand von Beauvoir.

sechs transcendentia“). Dann folgen die Worte der prima intentio,

welche eine specielle Modalität der geschaffenen Dinge bezeichnen, d. h.

die Kategorien, wobei sich uns allerdings das Bedenken erhebt, ob die

selben wirklich zur Logik gehören können, denn sie sind nicht bloss (wie

bei Burleigh, Anm. 593) näher an die Metaphysik gerückt, sondern sollen

nach Obigem (Anm. 629) ja wesentlich den realen Disciplinen anheim

fallen“). Aber erklärlich ist es dann, dass Armand in der Einzeln

Erörterung, welche ihn auch (wie Mayron) auf die Synonyma substantia,

subsistentia, quidditas, natura führt“), in reichem Maasse über den

Umkreis der Logik hinausgreift und Fragen aus der Physik, Ethik, Meta

physik und Theologie discutirt“). In logischer Beziehung ist zu er

wähnen, dass er bei der Kategorie der Relation den scotistischen Begriff

der aequiparantia verwerthet") und bei den sog. Postprädicamenten,

für welche er den Gilbertus Porretanus reichlichst benützt, auch die

byzantinischen Worte „alietas“ und „diversitas“ beizieht").

Indem nun der Umkreis der secunda intentio folgt, ist vorerst von

denjenigen Begriffen die Rede, welche sich auf incomplexa (Anm. 627f)

beziehen. Dieselben aber werden nach einem eigenthümlichen Gesichtspunkte

eingetheilt"), so dass zuerst jene zur Erörterung kommen, welche den

obigen transcendentia und den Kategorien gemeinsam sind; als solche wer

den vierzehn (unter ihnen z. B. auch univocum, aequivocum) aufgezählt")

642) T. II, c. 1: Nomina, quae exprimunt modum entis consequentem genera

liter omne ens et addumt hunc modum exprimendo ipsum varie super ens, sunt quinque

transscendentia, et ens, ad quod addumt hunc modum, est sexlum transscendens;

horum autem sufficientiam, significationem et differentiam ab invicem ponil sanctus

Thomas (s. Abschn. XVII, Anm. 515), d. h. ausser eins sind es die fünf Begriffe

res, unum, aliquid, verum, bonum (s. ob. Anm. 273 u. 355, vgl. 511), welche

Armand nun c. 2–28 in metaphysischer und theologischer Beziehung ausführlich

erörtert,

643) C. 29: Nunc dicend um es de nominibus primae intentionis, quibus ex

primuntur speciales modi essendi entium realium, quae nomina dicuntur de illis,

quae conveniunt omni enti creato; et vocantur a logicis decem rerum genera sive

decem praedicamenta.

644) C. 32 u. 42. Vgl. ob. Anm. 548.

645) Bei Besprechung der Substanz zieht er (c.50 ff) nicht bloss generatio

und corruptio bei, sondern auch vita, und zwar insbesondere vita contemplativa, bei

der Quantität (c. 53) aeternitas und infinitum, bei der Qualität (c. 73 ff) mittelst

des Begriffes der virtus nicht bloss die drei theologischen Tugenden, sondern über

haupt das ganze Gebiet der Moraltheologie, bei passio (c. 150) die ganze Psycho

logie, bei relatio (c. 175 ff.) die Trinitätslehre, bei motus (c. 238) die vier aristo

telischen Principien, u. s. f.

646) C. 174; vgl. ob. Anm. 583.

647) C. 205 f. S. Abschn. XVII, Anm. 213, 217, 266.

648) C. 264: Postquam expediti sumus de nominibus primae intentionis, acce

dendum est ad declarationem nominum sive vocabulorum secundae intentionis ... ...

In secundis intentionibus quaedam sunt communes omnibus transcendenlibus et om

nibus decem rerum generibus, sicut hoc, quod dico praedicabile et multa alia; quae

dam sunt sollum communes decem generibus rerum, sicut hoc, quod dico genus et

species et multa alia; quaedam sunt specialiter pertinentes ad unicum genus, ut hoc,

quod dico suppositum, quod in genere substantiae sollum invenitur.

649) C. 265: Quae sunt communes transcendentibus et decem generibus, occur

runt.... quatuordecim, et sunt haec: intentio, transcendens, universale, abstractum,

concretum, praedicamentum, praedicabile, praedicatum, subiectum, subicibile, univo

cum, aequivocum, analogum, denominativum.

XIX. Armand von Beauvoir. Petrus Paludanus. 311

und einzeln erklärt"). Sodann reihen sich diejenigen an, welche

nur den zehn Kategorien gemeinsam sind, und als solche treten die

Universalien auf, deren Zahl jedoch hier durch Hinzufügung von par

ticularis, singularis, individuum, auf acht steigt"). Und zuletzt folgen

jene, welche nur einer einzelnen Kategorie zukommen, nemlich entweder

der Substanz") oder (bei theologischen Fragen) der Qualität oder

der Relation"). Indem aber nun auch noch jene secunda intentio,

welche sich auf complexa bezieht, an die Reihe kommen soll, wird hiebei

zunächst die Lehre vom Urtheile, die Syllogistik und die Topik beige

steckt"), und den Schluss machen in Bezug auf „conditiones complexo

rum“ in merkwürdigem Wirrwarr das sog. dictum de omni und die

byzantinische Reduplicatio").

Auch der Dominikaner Petrus Paludanus (oder die palude,

gest. i. J. 1342), welcher bei den Theologen als hervorragender Werthei

diger des Thomismus gegen Durand gilt, entfernt sich theilweise von den

Ansichten des Thomas. In seinem Commentare zum 3. u. 4. Buche des

Petrus Lombardus") begegnen wir wohl dem auch von Thomas aufge

nommenen Aristotelismus betreffs der universalia in re") und des

650) Ueber intentio wird gehandelt c. 266–273, über transcendens c. 274,

über universale c. 275–277, über abstractum u. concretum c. 278 f, über praedi

catum, praedicabile, praedicamentum, subieclum, subicibile c. 280, über die übrigen

vier c. 281.

651) C. 282: Nunc dicendum restat de nominibus secundae intentionis, quae

conveniunt incomplexis et .... sunt communes omnibus praedicamentis .... Istorum

nominum est triplex differentia, cum res in praedicamento existens possit sumi in

universali, quod dicitur respectu particularis, et in particulari, quod dicitur respectu

universalis, item quaedam possunt convenire rei, proul sic vel sic consideratur. Zur

ersten dieser drei Arten werden nun gerechnet genus, species, differentia (c.283–285),

zur zweiten particularis, singularis, individuum (c. 286), zur dritten accidens, pro

prium (c. 287).

652) C. 288: Modo restat dicendum de nominibus secundae intentionis, quae

sollum conveniunt his, quae sunt de praedicamento substantiae. Als solche folgen

nun suppositum, hoc aliquid, res naturae, hypostasis (c. 289–291).

653) C. 292: Nune dicendum est de nominibus secundae intentionis, quae con

veniunt rebus die genere qualitatis ...... De illo solo hic determino, cuius usus est

apud theologos, secundum quod dicunt, in deo esse mulla attributa. C. 293: De

nominibus secundae intentionis, quae conveniunt relationibus ..... Unum tale nomen

habel usum ..... apud theologos ...., sc. hoc nomen „notio“ (bis c. 296).

654) C. 297: Restat dicendum de nominibus secundarum intentionum, quae com

plexis conveniunt. Als solche folgen nun in äusserster Kürze (bis c. 299) oratio,

enuntiatio, propositio, praemissa, conclusio, definitio, descriptio, argumentum, syllo

gismus (nur die Dreitheilung desselben in demonstrativus, dialeclicus, sophisticus),

enthymema, inductio, exemplum.

655) C. 300: Dicendum de nominibus secundarum intentionum, quae conveniunt

quibusdam conditionibus complexorum, wobei (bis c. 302) erörtert werden dici per

se, dic de omni, dici de nullo, und reduplicatio (s. Abschn. XVII, Anm.262 u. 608f),

welch letztere beispielsweise auf die vier aristotelischen Principien und auf Urtheile

über Accidentelles bezogen wird.

656) Praeclarissimi doctoris domini Petri de Palude ..... scriptum super tertium

senitentiarum. Paris. 1518. fol. und Exactissimi et quam maxime probati ac clarissimi

doctoris Petri de Palude ... ... quartus sententiarum liber. Paris. 1514. fol.

657) III, Dist. 22, qu. 1, f. 108 r. A: Homo nomen est speciei in genere sub

stantiae, sed in materiallibus sola substantia composita est per se in genere sub

312 XIX. Petrus Paludanus.

Verhältnisses zwischen Denkeinheit und materieller Einzelnheit"°°); aber

zugleich verwendet auch er (wie so viele Andere, s. Anm. 291, 375, 409,

469) die scotistische species intelligibilis als Darstellung der Objecte

und Veranlassung des Denkens, jedoch mit dem sonderbaren Zusatze,

dass dieselbe in ihrem gegenständlichen (subiective) Vorhandensein im

Denken von anderer Art und Natur sei, als der äussere Gegenstand

selbst °°°). Bei der Frage aber über das Princip der Individuation wendet

er sich am Weitesten von Thomas ab, indem er den auch von Gottfried

v. Fontaines eingewendeten Gegengrund gegen die Quantität (s. ob. Anm. 66)

anführt und dem positiven Gehalte nach so ziemlich die Ansicht des

Scotus (Anm. 142) und jene des Antonius Andreas (Anm. 473) miteinander

verbindet, d. h. er verlegt die Individuation überwiegend in die Form

als das Actuelle "°"), wenn auch die Potentialität der Materie als zweites

Moment hinzutrete "°"), während bei den Engeln Gottes Schöpferkraft sich

an der blossen Form genügen lasse ""°). Hingegen was unitas formae

betrifft, stimmt Paludanus wieder völlig mit Thomas überein ""°), und

*

*

stantiae, ...... (B) Homo et equus in singularibus universaliter non sunt substantia,

i. e. forma, sed simul tolum quoddam er hac materia et hac ratione.

658) III, Dist. 5, qu. 2, f. 34 v. B: Illud animal, quod est homo, non est

commune omni animali, sed proprium huic, et licet significat in communi : aliquid

unum ratione, non tamen unum re, nec verificatur de una re pro mullis.

659). IV, Dist. 49, qu. 1, f. 227 r. B: Dupleæ obiectum cognitivae potentiae:

unum quidem commune, inquantum est potentia, aliud autem proprium, inquantum

est talis potentia . . . . . . Obiectum intellectus, ut intellectus, est ens, ut autem con

iunctus, ens materiale . . . . . . (v. A) Hanc autem speciem, quae dicitur facere cogni

tionem, sive sit actus ipse sive principium eius in eodem subiecto e vistens, non

possumus dicere esse eiusdem speciei cum obiecto, prout ipsa est in intellectu, quia

nihil subiective e vistens in intellectu, sive sit species sive actus sive habitus, potest

esse eiusdem speciei vel naturae cum re erteriori, quae per eam intelligitur. . . . . .

f. 228 r. A: Nec tamen inter obiectum et actum est similitudo formalis, sed tantum

virtualis . . . . . . Species est necessaria ad repraesentandum obiectum et ad eliciendum

actum et determinandum. -

660) III, Dist. 6, qu. 2, f. 36 v. A: Dicunt, quod suppositum habet esse for

maliter suppositum per quantitatem ...... Contra hoc tamen a quibusdam arguitur,

• • • • • • (B) quia quantitas aut quodcunque accidens non potest esse ratio individua

tionis substantiae . . . . . . Socrates non est homo vel substantia nisi per suam sub

stantiam, et similiter Plato . . . . . . (f. 37 r. B) Tenent alii, quod suppositum non differt

realiter a nalura, cuius est supposilum, ut Socrates ab humanitate . . . . . . (v. A) Sic

igitur, licet ad esse individui substantiae habentis materiam et formam concurrat tam

materia quam forma, principalior tamen est forma, per quam principalius substantia

est substantia et hoc aliquid..... Et si quaeratur, per quid haec forma est, dicitur,

quod ab agente efficienter dispositive, subiective a materia, formaliter autem et com

plelive a se ipsa.

661) III, Dist. 30, qu. 3, f. 175 r. A: In rebus materialibus substantialibus sunt

duo principia rei intrinseca, quorum unum dicitur potentia simpliciler, . . . . . SC, M0

teria, aliud autem dicitur actus simpliciter sive id, secundum quod aliquid dicitur

actu esse simpliciter, sc. forma.

662) IV, Dist. 12, qu. 2, f. 50 r. A : Deus potest facere formam sine materia el

non e converso, quia materia non est esse formae nec est causa formalis ipsius,

forma autem vel est ipsum esse vel est causa formalis ipsius, et deus, non potest

facere . . . . . esse sine forma absolute nec esse substantiale sine forma substantiali.

663) III, Dist. 24, qu. 3, f. 131 v. A: Esse vel est idem e vistentiae cum esse

essentiae vel est ei proportionabile, ...... unde mirum est, quod in uno ente aliqui

ponunt plures formas substantiales. -*

XIX. Gratiadei von Ascoli. 313

folgt auch dem Aegidius (ob. Anm. 387) bezüglich der intensio et re

missio formarum").

Wieder ein anderes ganz eigenthümliches Bild eines Halb-Thomismus

zeigt uns der Dominikaner Johannes Gratia dei von Ascoli (gest.

1341), indem derselbe der thomistischen Lehre gleichsam ihre realistische

Seite abzugewinnen sucht und hiedurch zu Anklängen an gegnerische

Richtungen geführt wird. Wir besitzen von ihm einen ziemlich ausführ

lichen Commentar zur Weitus logica"); einer selbstständig von ihm ver

fassten „Logica“, welche er dort einmal citiert"), müsste erst in den

handschriftlichen Schätzen der Bibliotheken nachgespürt werden.– Schon

was die principielle Stellung der Logik betrifft, theilt Gratiadei den

Standpunkt des Franziskaners Roger Baco (Abschn. XVII, Anm. 561),

dass dieselbe zu den praktischen Wissenschaften gehöre, weil sämmtliche

rationelle Disciplinen abgesehen von ihrer Unter-Eintheilung sich jedenfalls

um ein „opus“ rationis drehen"), und auch wenn man nicht mit Un

recht sage, dass die Logik nur modus sciendi sei und daher weder zu

den speculativen noch zu den praktischen Zweigen gehöre, sondern alle

umfasse, so müsse man dennoch, insoferne einmal jene Alternative be

stehe, sie in höherem Grade dem praktischen Gebiete zuweisen"). So

liegt ihm auch für ens rationis das Eintheilungsmotiv nur in „operatio“

rationis, und indem er diese (wie Herveus und Durand, s. Anm. 398

u. 551) dreigliederig als einfaches Erfassen, Zusammensetzen, discursives

Vergleichen eintheilt, ergiebt sich ihm natürlich die Reihenfolge der

664) III, Dist. 27, qu. 1, f. 147 v. A: Licet subiectum dicatur de minus tali fieri

magis tale, non tamen subitectum dicitur intendi el remitti, sed forma ipsa, secundum

quam subieclum dicitur fieri de minus tali magis tale; sed forma non posselt dici

intendi proprie, nisi eadem forma, quae fuit remissa, postea esset intensa, .... cum

est habitus in gradu.

665) Commentaria Graliadei Esculani ordinis praedicalorum in totam artem

veterem Aristotilem (sic). Venet. 1493. fol. Das Buch ist nicht paginiert, daher ich

nur nach den „Lectiones“, in welche die Commentare der einzelnen Bücher (Prae

dirabilia, Praedicamenta, Sex principia Gilbert's, Periermenias in zwei Büchern, vgl.

Abschn. XVII, Anm. 442. u. ob. Anm. 574) eingetheilt sind, citieren kann. Uebrigens

ist der Druck durch eine Menge der nachlässigsten Druckfehler entstellt, ein Miss

stand, welcher bekanntlich bei den Venetianer Incunabeldrucken nur äusserst selten

vorkömmt; bei Anführung der Quellenstellen corrigiere ich Solches stillschweigend.

666) Praedicab. Lect. 7. S. die Stelle unten. Anm. 680.

667) Prooem., woselbst nach Eintheilung der Wissenschaft in speculativa und

practica und nach Unterabtheilung der ersteren in Metaphysik, Physik, Mathematik

gesagt wird: Scientiarum vero practicarum distinctio oporlet quod sumalur secundum

distinctionem operum; opus autem triplex potest assignari, sc. mechanicum, morale,

et opus rationis ...... Circa opus rationis versantur scienliae rationales. Ulrum

autem ars rationalis sit dividenda in grammaticam, rhetoricam et logicam, sicut qui

dam dividunt (s. ob. Anm. 87 u. Abschn. XVII, Anm. 363), vel polius sit dividenda

in logicam, rhetoricam et poeticam, sicut dividumt alii (s. ebend. Anm. 293), an magis

comprehendat omnes quatuor, non pertinet ad praesentem locum, ... ... quia de sola

illa parte agimus, quae proprie logica vocatur.

668) Prooem. qu. 1: Logica videtur proprie dicenda esse non quidem scientia

practica nec speculativa, sed modus et regula generalis omnis scientiae tam practicae

quam speculalivae, inquantum earum quaelibet est considerans veritalem..... Quamvis

autem proprie loquendo ipsa logica sil modus et regula scientiarum, si lamen velimus

ipsam trahere ad denominationem scientiae speculativae aut practicae, magis est dicenda

scientia practica, quam speculativa.

314 XIX. Gratiadei von Ascoli.

Bücher des Organons (Kategorien, De interpr., und „nova logica“, für

welch letztere er die arabische Unterabtheilung aufnimmt); aber insoweit

es sich dabei um die Isagoge handelt, spricht er mit möglichster Schärfe

die Unterscheidung aus, dass die prima operatio rationis, d. h. das ein

fache Erfassen, einerseits als prima intentio zu den Kategorien und

andrerseits als secunda intentio zu den Universalien führe, und so die

traditionelle arabische Auffassung des Gegenstandes der Logik sich be

währe, wenn auch das principiellere Uebergewicht (principalius) auf die

secunda intentio falle """). Scheint aber hiedurch die Stellung der Kate

gorien innerhalb der Logik immerhin wieder bedenklich zu werden (vgl.

bei Burleigh und Armand, ob. Anm. 593 u. 643), so hilft sich Gratiadei

mit der Distinction, dass das ens rationis entweder wirkliches Erzeugniss

des Denkens oder nur behufs denkmässiger Anordnung in die geistige

Werkstätte (operatio) beigezogen sein könne, und somit in letzterem wei

teren Sinne die Kategorién sicher zum ens rationis gehören"7"); nemlich

nur das ens schlechthin an sich genommen sei Gegenstand der Metaphysik,

die Logik aber als modus sciendi bringe es eben unter die dem Denken

angemessene Anordnung "''). In solchem Sinne hält er daran fest, dass

ens rationis Gegenstand der Logik sei, und polemisirt ausdrücklich gegen

die scotistische Ansicht, welche den Syllogismus in den Vordergrund

669) Prooem.: Logica autem cum circa ens rationis versetur, oportet quod se

cundum eius distinctionem dividatur; ens vero rationis dislinguitur secundum diversam

rationis operationem; est autem tripler operatio rationis: ..... simplicium intelligentia,

. . . . . . composilio et divisio simplicium apprehensorum, ..... discursus rationis a noto

ad ignotum. Et de ente, quod pertinet ad tertiam operationem, agitur in tota arte

nova; de ente, quod pertinet ad secundam operationem, agilur in libro Periermenias;

sed de ente, quod pertinet ad primam, . . . . in libro Praedicamentorum. Ars autem

nova, quae tota versatur circa ratiocinationem, oportet quod distinguatur secundum

diversam considerationem eius; potest autem ratiocinatio dupliciter considerari, uno

quidem modo simpliciter sine applicatione ad materiam aliquam, et alio modo . . . . .

cum applicatione ad materiam specialem u. s. f., d. h. Ersteres enthalte die erste

Analytik, Letzteres die zweite Analytik, Topik und Sophistik (nach arabischem

Vorbilde wie bei Albert, s. Abschn. XVII, Anm. 459) ...... Quia vero liber Porphyrii

...... non videtur esse inclusus in tota divisione logicue, ... . . sciendum est, quod

simplicia apprehensa, quae pertinent ad primam operationem rationis, sunt duplicia,

quia quaedam sunt, quae vocantur primae intentionis, ut substantia, quantitas et

similia, quaedam vero, quae vocantur secundae intentionis, ut genus, species et similia.

De utrisque his logicus considerat, quamvis consideret principalius de his, quam de

primis; unde et pro tanto dici consuevit, quod logica est de secundis intentionibus

iunctis primis; de primis ergo agitur in libro Praedicamentorum, sed de secundis in

Porphyrio, non quidem omni modo, sed cum reductione ad certum numerum praedica

bilium. Die Haupteintheilung des ens rationis ebenso Periherm. Lect. 1.

670) Praedicam. Lect. 1: Ens rationis sumi potest dupliciter: uno quidem modo

ita, quod ens rationis appelletur id solum, quod est a ratione institutum aut factum;

...... alio autem modo sumi potest magis large, ut ens rationis dicatur omne id,

quod potest esse sub ordine rationis ipsum trahentis ad suam operationem, et se

cundum hunc modum . . . . . . et decem praedicamenta continentur sub ente rationis.

671) Ebend. : De ente dupliciter est loqui: uno quidem modo simpliciter et se

cundum se, et alio modo secundum quod habet ordinem ad ipsam rationem. Et primo

modo considerat de ente primus physicus (d. h. die Metaphysik), secundo autem modo

de ente habet considerare logicus, unde et logica pro tanto vocatur scientia rationalis

. . . . . . Non est inconveniens, sed valde necessarium, esse tales secundas scientias com

munes, quales sunt metaphysica et logica, quarum una est vere et simpliciter scientia,

alia vero, ut puta logica, est sciendi regula et modus.

XIX. Gratiadei von Ascoli. 315

stellte; denn nicht der Syllogismus, sondern nur ens rationis sei es, auf

welches die obersten Principien der Logik, nemlich das sog. principium

identitatis (vgl. bei Mayron und Armand, ob. Anm. 522 u. 628) und die

sog. regula de quocunque (vgl. bei Albert, Abschn. XVII, Anm. 433), sich

beziehen, und ausserdem behandle die Logik auch die dem Syllogismus

vorangehenden Zweige um ihrer selbst willen, insoferne sie (– dieses

Motiv ist dem Aegidius entnommen, s. ob. Anm. 369 –) als modus

sciendi überall da eintrete, wo die menschliche Vernunft dem Irrthume

verfallen könne ""°); und eben diese Irrthumsfähigkeit bestehe auch be

züglich des objectiv sachlichen Gehaltes der prima intentio, d. h. der Ka

tegorien, so dass es unmöglich sei, diese aus der Logik auszuschliessen"7").

Den Sprachausdruck, welcher in der scotistischen significatio liegt, will

Gratiadei hiebei principiell nicht sehr hoch anschlagen, denn das Moment

der Bedeutsamkeit der Worte sei eben eine Darstellung (repraesentatio),

auf welche sich die forma dictionis mittelbar beziehe 974), und wohl nicht

ohne Absicht betont er somit, wie Armand (Anm. 630), die innere Sprache,

d. h. das verbum mentale 87°). -

Nun aber fasst er auch die secunda intentio, welche doch ein Er

zeugniss der denkenden Seele sein soll (Anm. 670), zuletzt völlig gegen

ständlich; nemlich mit einer Distinction, welche trotz wesentlicher Ab

weichung uns dennoch an Armand (Anm. 630 ff.) erinnert, sagt er, das

672) Prooem. qu. 2: Quaeritur, utrum subiectum logicae sit ens rationis aut

tantum syllogismus . . . . . . Subiectum logicae est ens rationis ..... Constat satis evi

denter, quod syllogismus non est subiectum principiorum mavime universalium logicae,

R0lff! . . . . . ista sunt marime universalia : „De quolibet est affirmatio vel negatio vera“

et „Quando alterum de altero praedicatur, quaecunque de praedicato dicuntur, eadem

et de subiecto dicuntur“, quorum principiorum non est syllogismus subiectum, sed ens

rationis. . . ... De praedicamentis et enuntiatione considerat logicus non solum in ordine

ad syllogismum, quod facit in arte nova, sed etiam secundum se, quia logica ... . . de

illis omnibus etiam secundum se determinare debet, in quibus ipsa ratio errare potest

* * * * * e Si ens rationis est subiectum totius trivii, oportet etiam quod sit subiectum

supremae partis eius, quae pro tanto retinet sibi soli nomen logicae...... Unde syllo

gismus non est principale intentum in logica tota, sed est principale intentum respectu

aliorum contentorum sub ente rationis. Praedicam, Lect. 1: Communiter consuevit dici,

quod omnia considerata in logica praeter syllogismum considerantur solum in ordine

ad syllogismum . . . . . . Constat autem, quod sine ullo respectu et ulla habitudine ad

syllogismum potest ratio errare in ordine rerum praedicamentalium.

673) Praedicam. Lect. 1: Quaeritur, utrum logicus consideret de decem praedica

mentis solum ratione secundarum intentionum ... . . . Dicitur enim, quod logica est

scientia intentionum et non scientia rerum . . . . . Sed ista opinio non placet mihi; mani

festum est enim, quod ratio potest errare non solum in rebus praedicamentalibus quoad

intentiones secundas, sed etiam quoad ipsarum proprietatem . . . . . Secundae intentiones

dicuntur ab Avicenna pro tanto esse subiectum logicae, quia in eis reservatur ratio

entis rationis, quod est subiectum in logica, et non quia a subiecto logicae evclu

dantur intentiones primae.

674) Periherm. Lect. 2: Non debet poni, quod significatio sit essentialis forma

vocis, quantumcunque detur, quod aliqua significatio naturaliter et inseparabiliter con

comitetur vocem . . . . Dicendum est, quod forma dictionis magis convenienter ponitur

esse ratio significandi, quam significatio, . . . . . quia significatio non est aliud, quam

quaedam repraesentatio.

675) Ebend.: Dupleæ est dictio et dupler verbum, quia est verbum vocale, quod

profertur sensibili voce, et est verbum mentale, quod profertur non voce, sed mente

intelligente ipsam rem.

316 XIX. Gratiadei von Ascoli.

Universale könne einerseits an sich unabhängig von der intentio univer

salitatis genommen werden, habe aber dann wieder ein doppeltes Sein,

nemlich entweder ein reales, welches ausserhalb der Seele ist, oder ein

esse intentionale (s. ebend. Anm. 634), welches in Folge einer species

intelligibilis in die Seele verlegt werde; oder andrerseits werde das

Universale mit der intentio universalitatis verbunden aufgefasst und man

sage dann, es sei so in der Seele; aber da man ja die Universalität

nicht der species intelligibilis zuschreibe, sondern dem durch sie vorge

stellten Gegenstande und dieser letztere in den Urtheilen das allgemeine

Prädicat werde (s. bei Burleigh, ob. Anm. 579, 586, 599), so sei das

Universale auch in diesem Sinne ausserhalb der Seele, sowie die inten

tio universalitatis nur causal in die Seele verlegt werden dürfe, indem

auch sie gegenständlich ausserhalb sei und somit in einem traditionell

gewordenen arabischen Ausspruche mit Recht der Accent auf die Worte

„in rebus“ (vgl. bei Scotus, ob. Anm. 101) zu legen sei """). Wenn

sonach Gratiadei die Universalien so sehr realistisch nimmt, dass er sogar

je nach den Gegenständen von körperlichen oder von spirituellen Univer

salien spricht"""), so dürfen wir uns nicht wundern, wenn auch hier

der Ausdruck „res universalis“ erscheint "7°). Aber platonisch ist die

ser Realismus wahrlich nicht, denn es knüpft sich an denselben die üb

liche Polemik gegen Plato"7"), sondern er ist vielmehr eine scotistische

676) Praedicab. Lect. 1: Quaeramus, utrum universalia sint eætra intellectum

vel sint solum in intellectu ..... De universali loqui possumus dupliciter: uno quidem

modo simpliciter quantum ad naturam suam non considerando ipsam, ut est coniuncta

intentioni universalitatis, et alio modo loqui possumus quantum ad naturam coniunctam

intentioni universalitatis ..... Primo modo ..... secundum diversum esse potest inveniri

in intellectu et eætra intellectum; . . . . . secundum esse intentionale est in intellectu

informato specie vel similitudine, sed secundum esse reale non est in intellectu .....

Secundo modo .... dici consuevit, quod universale est in intellectu; ..... sed si de hoc

velimus subtiliter indagare veritatem, videbimus manifeste, quod etiam universale sic

sumptum est realiter ertra intellectum ...... Cum intellectus attribuit homini univer

salitatem, oportet quod intelligat ipsum hominem; cum autem intelligit, oportet quod

informetur specie vel similitudine hominis; universalitatem autem non attribuit huic

similitudini vel speciei hominis, sed homini repraesentato per ipsam , quia similitudo

hominis non praedicatur de hominibus singularibus, sed de eis praedicatur ipse homo

- - - - - Patet, quod universale quantum ad suam naturam coniunctam universalitati est

ertra intellectum . . . . . Intentio universalitatis non est in intellectu sicut in subiecto,

sed sicut in causa; sicut autem in subiecto est in re habente esse ertra intellectum,

inquantum apprehenditur ab intellectu. Auctoritas autem commentatoris (d. h. des

Averroes, s. Abschn. XVI, Anm. 181), non enim dicit „intellectus facit universalitatem

in speciebus rerum“, sed in ipsis „rebus“.

677) Ebend.: Quia intellectus est pure virtus spiritualis nulli organo corpore0

affiara, ideo, quamvis omnia, quae sensu cognoscuntur, sint corporea, non tamen omnia,

quae intellectu cognoscuntur, sunt corporea, sed quaedam sunt spiritualia, sicut an

geli, et quaedam sunt corporalia, sicut ista sensibilia. Secundum hoc dicendum est,

quod non omnia universalia sunt corporalia nec omnia incorporalia, sed universalia

rerum sensibilium sunt corporea, et universalia rerum spiritualium sunt incorporea.

678) Ebend. : De rebus universalibus agitur a logico, secundum quod in ipsis

attenditur praedicamentalis ordo, ordo autem praedicamenti inter genera, species et

differentias versatur. *

679) Ebend.: Plato, prout ei imponitur ab Aristotele (vgl. ob. Anm. 502), posuit,

universalia ita esse extra intellectum, quod voluit etiam ea esse per se e vistentia a

singularibus separata . . . . . . Sed ista opinio sic intellecta, sicut sonat, est omnino im

possibilis.

XIX. Gratiadei von Ascoli. 317

Uebertreibung, welche allerdings bei einem Halb-Thomisten sich sonderbar

ausnimmt.

Trotzdem aber behauptet er mit den Thomisten, dass das Princip der

Individuation in der Materie liege, motivirt jedoch diesen Standpunkt

dadurch, dass, während vom Gattungsbegriffe zum Artbegriffe ein Fort

schritt der Vervollkommnung führe, der Uebergang vom letzteren zum

Individuum auf einer Verengung und Begränzung beruhe, welche Schranke

bei den Naturdingen nur in der Materie ihren Grund habe, sowie man

im Allgemeinen von sämmtlichen Individuen (also auch von den immate

riellen, d. h. von den Engeln) sagen könne, dass eine Bestimmtheit (de

terminatio) des Wesens das Princip der Individuation sei "°"). Sowie

aber letztere Wendung bereits nicht mehr weit von der haecceitas des

Scotus entfernt ist, so drückt er auch die reale Auffassung des Indivi

duums, - abgesehen von der logischen, welche im Einzelnen stets den

Artbegriff erfasst, - wieder in scotistischem Sprachgebrauche aus 9°1).

Aus der Einzeln-Exegese, bei welcher Gratiadei in ziemlich breitspu

riger Diction das traditionelle Material (besonders Avicenna) benutzt, mag

erwähnt werden, dass er getreu seinem Standpunkte das ens rationis

als höheres Allgemeines über den fünf Universalien "*?) und ebenso über .

den zehn Kategorien betrachtet "*"), dass er gelegenttich mit Burleigh

(Anm. 612) die Begriffe intellectus purus, nudus, solus erörtert "*"), fer

ner ebenso wie Armand (Anm. 653) die theologische Wichtigkeit der

Kategorie der Relation hervorhebt "*"), sodann den Seæ principia Gil

bert's eine principielle Stelle neben den Kategorien zuzuweisen sucht "°"),

680) Praedicab. Lect. 7: Potest dubitari, quid sit principium individuationis;

videtur enim, quod forma, quia per idem habet res esse et esse unum, sed unum

quodque habet esse per formam ..... Est dicendum, quod in rebus materialibus princi

pium individuationis non est forma, sed materia, ...... quia per contractionem generis

ad speciem ipsum genus deducitur ad certum perfectionis gradum, sed per contractio

nem speciei ad individuum . . . . . potius ille gradus perfectionis, qui ponitur in specie,

limitatur et constringitur, ..... sed perfectionis limitatio et constrictio suae latitudinis

est proprie er eo, ea quo et per quod arctatur et constringitur latitudo formae, hoc

autem non est nisi materia, unde . . . . . individuatio speciei in rebus materialibus attri

buitur materiae. In logica autem noslra dirimus, quod communiter in omnibus prin

cipium individuationis est determinatio essentiae ad esse.

681) Ebend.: Logice loquendo non addit individuum aliquid supra speciem rea

liter, sed solum secundum rationem; si autem non logice, sed realiter loquamur, dicere

possumus, quod individuum illa addit supra speciem, sine quibus individuum esse non

potest in re. Vgl. ob. Anm. 137 u. 252.

682) Prooem. qu. 3: Quia unius scientiae debet poni unum subiectum et non

quinque, non quinque ergo universalia, sed aliquid unum comprehendens quinque uni

versalia debet poni subiectum in hoc libro ..... Unde oportet dicere, quod ens rationis

tractum ad rationem praedicabilis de pluribus sit subiectum in Porphyrio.

683) Praedicam. Lect. 1: Ens rationis sub ratione ordinabilis in praedicamento

est subiectum huius libri.

684) Praedicab. Lect. 1.

685) Praedicam. Lect. 12: Ratio huius praedicamenti (d. h. relationis) habet

quoddam singulare inter rationes aliorum praedicamentorum accidentium, quia ipsa

manet in deo, alia vero praedicamenta ad divina translata non manent secundum

rationes suas, sed transeunt in substantiam.

686) Sea: princ. Lect. 1 : Dislinguitur autem ita liber hic ab alio, quia subiectum

libri praedicamentorum est ens rationis indeterminati generis, sed in hoc libro est sub

iectum ens rationis generis ea trinsecus advenientis,

318 XIX. Gratiadei, vonu Ascoli. Johannes Baconthorp.

und der Lehre vom Urtheile ihre Selbstständigkeit (vgl. Anm. 672) ge

genüber der Syllogistik gewahrt wissen will "°").

Nur Weniges ist über den Karmeliter J oh an ne s Baco nth o rp

(gest. i. J. 1346) zu berichten, welcher in seinem dickleibigen Commen

tare zum Sententiarius 9°°) die logischen Fragen nur ganz gelegentlich

in Kürze berührt. Wenn er von theologischer, Seite als Averroist be

kämpft wurde, so liegen diese Streitigkeiten bekanntlich im Gebiete der

Psychologie (unitas intellectus) und haben an sich mit der Logik Nichts

zu schaffen. Die Universalien verlegt Baconthorp mit ausgesprochener

Polemik gegen Plato in die objectiven Dinge derartig, dass der univer

selle Gehalt gleichsam als Potentialität vor aller Activität des Denkens den

Realgrund der Vorstellung bilde und dann von der Denkthätigkeit durch

Abstreifen der materiellen Bedingnisse erst zum eigentlichen Universale

erhoben werde "*"), so dass in Bezug auf diesen Vorgang auch hier (vgl.

Anm. 403, 432) zwischen genus naturale und, genus logicum unter

schieden wird """). Auch der Begriff der Wahrheit fällt dann folgerichtig

in die Objecte, insoferne dieselben als erkannte mit ihrem eigenen Wesen

übereinstimmen "°"). Das Princip aber der Individuation erblickt er in

jener Form, durch welche die Materie, substantielles Dasein bekomme,

woneben begleitweise das quantitative Dasein, der Materie hergehe und

den Grund der Vervielfältigung enthalte, und er glaubt bei dieser

Auffassung sich in Uebereinstimmung mit Thomas zu finden "°"). In

687) Periherm. Lect. 1: Consuevit dici, quod scientia huius libri pro tanto ordi

natur ad scientiam libri Posteriorum, quia enuntiatio, de qua agitur in libro hoc, est

materialis pars demonstrationis ... ... Sed ista positio fundatur super inconvenienti

motivo, nam enuntiatio non est pars demonstrationis nec ullius syllogismi, nisi ut

subinduit ralionem propositionis; in hoc autem libro non agitur de enuntiatione sub

ratione propositionis, sed sub ratione propria enuntiationis.

688) Doctoris resoluti Joannis Bacconis Anglici Carmelitae radiantissimi opus

super quattuor sententiarum libris. Mediolani 1510. fol. 4 Bände.

689) I, Prol. qu. 2, f. XI v. B: Universale praecedit omnem actum intellectus

possibilis et omnem speciem impressam ... ... Facit enim intellectus agens de univer

sali in potentia universale in actu. ...... f. XII r. A: Universale non oportet quod

habeat aliquid, in quo sustentetur subiective, aut aliquid, quo mediante, formaliter

inhaereal, sed, sufficit, quod habeat aliquid, cui innitatur, ne suum esse obiectivum

sit ficticium . . . . . f. XII v. B : Si universalia haberent esse ertra animam, sicut posuit

Plato, non indigeret Aristoteles ponere intellectum agentem; ..... sed certum est, quod

universalitas praecedit motionem intellectus et omnem eius actum eæercitum ......

f. Xlll r. A: Quidditas rei materialis formaliter de se est intelligibilis, sed quam diu

est sub conditionibus materialibus, non potest movere intellectum, sed solum est in

potentia ad movendum. r*. ;

690) II, Dist. 3, qu. 1, f. XXXIII ff.

691) I, Dist. 19, qu, 1, f. CXXVII r. B: Ego autem dico, quod .... potest accipi

veritas non pro illa adaequatione aut conformitate, quam importat actus intelligendi

ad rem in esse cognito vel cognoscibili ibi praecise sistendo, sed pro illa adaequatione,

quam ipsa res in suo esse cognito importat ad se ipsam in sua reali eristentia ertra,

• • • • • sic intelligendo, quod veritas formaliter est ipsa rectitudo aut conformitas, quam

ipsa res ut inlellecta importat ad se ipsam in rerum natura eætra.

692) III, Dist. 11, qu. 1, f. XXXIX r. B: Dico, quod forma est principium indi

viduationis nec de hoc debet esse opinio alia . . . .. (v. A) Cum materiae sit duplea:

subsistentia, sc. substantialis et quantitativa, sicut per subsistentiam quantitativam est

individuum de genere quantitatis, ita per substantialem subsistentiam, quae est per

formam, erit aliquod individuum de genere substantiae, et ita esse individuum sub

stantiae est per se et primo per formam, sicut necessario et concomitanter per quan

XIX. Johannes Baconthorp. Petrus Aureolus. 319

lensio et remissio formarum bespricht er in der gewöhnlich üblichen

Weise 93).

Hingegen ein hervorragender Autor, welcher wahrlich nicht in der

bequemen Schablone „Thomisten und Scotisten“ untergebracht werden

kann, ist Petrus von Werberia, genannt Aureolus (gest. nicht

vor d. J. 1345), von welchem wir einen Commentar zum Petrus Lom

bardus und Quodlibeta besitzen"). Derselbe bekämpft nach einigen

Richtungen den Scotismus sowie nach anderen den Thomismus und liebt

es überhaupt, der Kritik der Standpunkte Anderer seinen eigenen nach

folgen zu lassen, welcher im Ganzen ein vermittelnder genannt werden

kann.

Sehr eigenthümlich ist schon seine Ansicht über die Aufgabe der

Logik: nemlich der eigentliche Gegenstand derselben könne weder in den

secundae intentiones liegen, da mit diesen sich auch Grammatik und

Rhetorik und in gewissem Sinne selbst die Metaphysik sich beschäftige,

noch im Syllogismus, da dieser nur einer der mehreren Theile der Lo

gik sei, noch aus dem gleichen Grunde im modus sciendi, noch auch

in ens rationis, da auch hierüber andere Disciplinen mitsprechen").

Allerdings sei jedes Schlussverfahren in Theorie und Praxis ein logi

sches"), aber natürlich sei darum noch nicht die ganze Logik nur

eine Syllogistik, sondern Gegenstand der Logik sei das Wort als Aus

druck der begrifflichen Gedanken (vox expressiva conceptus), denn die

Betrachtung des Logikers erstrecke sich genau so weit, als der Wortaus

druck, insoferne derselbe einfache Begriffe oder deren Zusammensetzung

oder discursive Vergleichung derselben betreffe, und was über diesen

begrifflichen Gehalt der Worte hinausgehe, falle bereits anderen Discipli

titalem ..... (B) Item hoc voluit Thomas; non enim voluit, quod quantitas esset prin

cipium individuationis, sed multitudinis. -

693) I, Dist. 14, qu. 1, f. CIX r. A. und III, Dist. 15, qu. 1, f. XLVIII r.

694) Petri Aureoli Werberii Commentaria in primum librum Senlentiarum. Romae

1596. Desgleichen in secundum ebend. 1605, ebenso in tertium und in quartum.

Ferner Quodlibeta sexdecim. Romae 1605. fol.

695) Sent. I, Prol., p. 65 B: Communiter consuetum est dici de logica, subiectum

esse in ea modum sciendi vel intentiones secundas vel syllogismum ..... Illud non

est subiectum in logica, quod est commune logicae et aliis quibusdam scientis; sed

consideratio secundarum intentionum competit etiam grammatico et rhetorico, modi

namque significandi sunt secunda intentio ..... Praeterea ens in anima est secunda

intentio, secundae namque intentiones non haben esse nisi in anima obiective, Sed ems

in anima est proprie de consideratione primi philosophi..... Nec in ea subiectum est

syllogismus; illud enim non est subieclum logices, quod non aequat tolam considera

tionem ipsius, sed ... syllogismo destructo duae partes principales (d. h. Categ. u.

De interpr.) logicae remanerent..... Nec modus sciendi potest esse subitectum; modus

enim sciendi non est aliud, quam modus demonstrandi conclusiones et demonstration um

principia assumendi; sed haec est una pars logicae tradita in libro Posteriorum, ergo

non est subiectum in tola ... ... (p. 66 A) Nec ens rationis potest poni subieclum;

nullum enim subiectum excedit considerationem logici, cum modus significandi et partes

orationis et congruum et incongruum, quae considerat grammaticus, sint entia rationis,

et similiter, quae considerat rhetor.

696) Ebend. p. 9 A: Forma consequentiarum et bonitas est de consideratione

logici..... Docens aliquem modum concludendi ultitur illo in quacunque maleria.....

Quia consequentia et illatio est una de secundis intentionibus, ergo non pertinet ad

realem artificem....... Consequentiarum scientia in omni materia logica es.

320 ' XIX. Petrus Aureolus.

nen anheim, nemlich der Grammatik die significatio (– gegen Scotus,

s. ob. Anm. 129ff. –) oder der Rhetorik die psychologische Wirkung; auch

spreche nicht bloss die Etymologie des Wortes „Logik“, sondern auch

die Auctorität des Aristoteles für eine solche Auffassung "°"). Dürfen

wir somit diese Ansicht als einen nominalistischen Aristotelismus bezeich

men, so ist dabei sehr zu beachten, dass Aureolus die Logik als eine

praktische Geschicklichkeit betrachtet, deren ordnende Function ihren

Zweck in der Verwirklichung der übrigen Wissenschaften besitze, was

sich nicht bloss in der Doppelstellung des docere und uti (vgl. Anm.

90, 452, 581), sondern insbesondere darin zeige, dass die Logik die

einzige Disciplin sei, welche ihren Gegenstand nach seinen drei genann

ten wesentlichen Theilen selbst verfertigt (operatur), so dass es sich da

bei nur um eben diesen, nicht aber um modus sciendi oder um inten

tio secunda handelt 99°).

Eben aber jener begriffliche Gehalt der Worte führt ihn auf einge

hende Erörterungen über die intentio, betreffs deren er vorerst drei ver

schiedene Meinungen Anderer erwähnt, um sie zu kritisiren und dann

seine eigene auszusprechen. Allerdings haben wir im Bisherigen eine

weit grössere Anzahl von Ansichten über jenen vielbestrittenen Begriff

gesehen, und andrerseits könnte selbst ein leiser Zweifel übrig bleiben,

ob jede der drei Auffassuugen gerade in dem Wortausdrucke, in welchem

sie Aureolus anführt, bei Einem der uns zugänglichen Autoren wiederer

kannt werden müsse; doch als Document jener Zeit, in welcher Aureolus

schrieb, sind uns seine Angaben nicht unwichtig, denn gröbliche Irrthü

mer scheinen bei ihm nicht mitunterzulaufen. Die erste Ansicht, dass

die intentio nur actus intelligendi sei, welcher sich auf die Dinge richte

697) Ebend. p. 66 A: Dicendum est ergo, quod vor ut expressiva conceptus est

subiectum in ea. Illud enim, quod adaequat considerationem logici, et e converso

cuius species in partibus logicalis scientiae sunt subiecta, illud, inquam, est subiectum

totius logicae; sed vor expressiva conceptus est huiusmodi. Nam vocum quaedam est

incomplera conceptus simplicis erpressiva, ..... quaedam vero complera expressiva

conceptus componentis et dividentis, . . . . . quaedam discursiva, sc. syllogismus, et haec

subiicitur in logica nova. El secundum hoc consideratio logici non ercedit vocem

erpressivam conceptus, nec adhuc ea ceditur, quia grammaticus non considerat vocem

ut erpressivam conceptus, sed modos concipiendi, quos ea primunt modi significandi;

- - - - - similiter rhetor non considerat orationem ut erpressivam conceptus, sed ut im

pressivam delectationis et assensus. .... Logica dicitur a logos, quod est sermo, ergo

est subiectum in ea . . . . . 0ratio ut erpressiva conceptus, et non aliter, est subiectum

veri et falsi...... Praeterea Aristoteles ubique in logica sua considerationem hanc

inclusit, ac si consideraret de vocibus conceptuum ea pressivis.

698) Ebend. p. 37 A: Logica est habitus practicus, ... ... habet enim respectum

regulantis in ordine ad actus intellectus aliarum scientiarum et dirigit alias scientias.

• • • • • Logica et similes non habent pro fine actum proprium mediantibus ipsis elici

tum, sed actum aliarum scientiarum . . . . . Nullus artifer dividitur in docentem et

utentem, nisi sit practicus . . . . . . Nullus speculativus habitus operatur suum obiectum,

astrologia enim non facit coelos, . . . . . sed logicus per habitum logicae facit orationes

veri ea pressivas ...... Subiectum enim logicae non est modus sciendi nec intentio

secunda, ut aliqui dicere voluerunt, sed oratio veri et conceptuum expressiva. Cuius

species sunt tres, sc. dictio conceptus simplicis ea pressiva, ..... et propositio com

plerorum conceptuum ea pressiva, ..., . et syllogismus discursivorum conceptuum er

pressivus . . . . Constat autem, quod non solum ista speculatur logica, imo et operatur;

ergo est habitus practicus, non speculativus. - -

XIX. Petrus Aureolus. 321

(tendit) und so entweder concret das äussere Sein derselben betreffe

oder abstract in der inneren Sphäre des Denkens die Aehnlichkeiten der

Dinge und deren Namensbezeichnung enthalte, gehört offenbar der scoti

stischen Richtung an (s. Scotus Anm. 106 u. 128, Antonius Andreas Anm.

456, 462, 465), obwohl „tendere“ aueh bei Herveus (Anm. 396), „con

cret und abstract“ auch bei Armand (Anm. 631), und „denominatio“

auch bei Durand und Armand (Anm. 551 u. 634) sich findet"°"). Hie

bei aber tadelt Aureolus vor Allem eben das denominative Verhältniss,

da dann die Begriffe kein anderes inneres Sein hätten, als etwa auch ge

malte Dinge durch das Gemaltwerden bekommen """), und so werden wir

uns wohl wieder hüten müssen, den Aureolus als reinen Nominalisten zu

bezeichnen. Die zweite Meinung ist unverkennbar jene des Herveus (s.

Anm. 395 bis 399, 403), nemlich dass die intentio eine relative Bezie

hung der Objecte auf das Denken sei, wobei die Realität an sich einen

Gegensatz gegen die Denkauffassung bilde, aber zugleich mittelbar als

ens rationis das Substrat der vorstellungsweisen intentio secunda sei '"');

und auch das Bedenken des Aureolus, dass dann überhaupt noch ein be

sonderes Verhältniss (habitudo) nothwendig sei und insbesondere die Uni

versalien nur concretive bestehen, stimmt wörtlich mit Herveus überein

(Anm. 396), wenn auch der Einwand, dass die secunda intentio von den

Kategorien ausgeschlossen sei, eher den mit Herveus verwandten Bur

leigh (s. Anm. 593), als den Herveus selbst (vgl. aber Anm. 399) trifft ""°).

699) Sent. I, Disl. 23, art. 1, p. 527 A: Direrunt aliqui, quod intentio . . . . .

est actus intellectus, qui pro tanto intentio appellatur, quia in aliud tendit et obiec

tive procedit, intellectiones autem quaedam sunt de rebus secundum esse, quod habent

erlra, . . . . . . quaedam autem sunt de rebus . . . . . . praesupposita prima intellectione,

sicut intellectio universalitatis ..... Diverunt ergo isli, quod intentio accipi potest in

abstracto vel in concreto, et in abstracto nil aliud est, quam quaedam rei cognitio,

quam habet intellectus penes se, in concreto vero res ipsa sit cognita. . . . . (B) Se

cundum sic ponentes logica, quae considerat secundas intentiones, tractat de inlellec

tionibus non ut sunt verae res, sed ut sunt rerum simililudines res ipsas denomi

nanles.

700) Ebend. art. 2, p. 530 A: Evidenler deficit, .... quod ait, accidentia intel

lectus esse formaliler el in abstracto intentionem primam et secundam, et obiectum

lanlum denominative dici; . . . . . (p. 531 A) quod imaginatur, quod res concepta de

nominelur tantummodo ab actu intellectus et non capiat esse intentionale plus, quam

Caesar, qui pingitur, capit a pictura.

701) Art. 1, p. 528 A : Diverunt alii, quod intentionalitas in abstracto est qui

dam respectus rationis .. ... tenens se er parte rei intellectae in ordine ad intellec

tum ipsum . . . . . (B) Dicunt enim, quod habitudo rei cognitae ad actum intellectus sit

intentionalitas in abstraclo, et isla plurificabitur secundum distinctionem et ordinem

intelligibilium obiectorum, ...... quod secundae intenliones non habeant esse reale, imo

dividanlur contra totum esse reale . . . . . p. 529 A: Diverunt quoque, quod secundae

inlentiones non habent esse alicubi subiective, nec in intellectu, cum non sint actus

nec species, nec in rerum natura, sed tanlummodo in intellectu obiective, . . . . . . quod

homo el animal non sunt formaliler primae intentiones , sed sunt immediala funda

menta primarum intentionum, et similiter nec universale aut particulare sunt secun

dae intentiones, sed sunt fundamenlum immediatum secundarum intentionum, . . . . .

(B) quod secunda intentio, si aceipitur in abstracto, nullo modo potest fundari super

rem ertra immediate eristentem, sed super secundum genus intelligibilium, quae sunt

entia rationis.

702) Art. 2, p. 532 A: Animal aut homo, secundum quod huiusmodi, non sunt

primae intentiones, nisi ultra addatur eis relatio aut habitus intellecti ad actum in

PRANTL, Gesch. III. 21

322 XIX. Petrus Aureolus.

Endlich für die dritte Ansicht, dass die prima intentio sowohl in der

Seele als auch ausserhalb derselben, und nur die secunda als Act des

Denkens in der Seele sei ""°), wobei Aureolus tadelt, dass mit der se

cunda intentio der Gegenstand der Logik erschöpft sein solle ""°), kön

nen wir aus der uns zugänglichen Litteratur nur auf Armand (Anm. 629,

632) oder etwa auf Gratiadei (Anm. 669) hinweisen. Seine eigene Mei

nung aber knüpft Aureolus an die bei dieser Controverse jedesmal wie

derkehrende Stelle des Avicenna , welche er von einem ausschliesslichen

Conceptualismus aus interpretirt 79°); nemlich sowie die intentio weder

der Denk-Act selbst, noch eine blosse Beziehung sein könne, so sei sie

sicher Nichts anderes, als der vorstellungsweise Begriff (conceptus obiec

tivus), welcher Denkauffassung und Gegenstand derselben untrennbar

verbunden in sich enthalte und nur in einer Verschiedenheit der Rang

folge einerseits nicht reflectirt prima intentio und andrerseits reflectirt

secunda intentio heisse; und erst die Vergleichung dieser beiderlei Arten

der Begriffe unter sich führe innerhalb des ausgesprochenen Wortschatzes

zu einer gegenseitigen Relativität, welche aber eben darum sich auch bis

in den Syllogismus hinein erstrecke 7""). - *

Die nähere Erklärung aber dieses „Begriffes“, welcher gleichsam an

Stelle der intentio treten soll, knüpft sich an eine Bekämpfung der sco

tellectus ..... (p. 533 A) Haec opinio dicit de universali et genere et specie et diffe

rentia, ..... quod ista nec in abstracto, utpote universalitas, nec in concreto dicendo

universales sunt secundae inlentiones formaliter et in abstracto, sed tantummodo per

modum substrati et quasi concretive, ...... (B) quod homo et animal per hoc fiant

intentiones in concreto, quia subiiciuntur, universale vero similiter secundae intentiones

concretive per hoc, quod subiiciuntur tali habitudini, quae est intentionalitas in abs

tract0 . . . . . (p. 534 B) Ait, secundas intentiones non esse in praedicamento.

703) Art. 1, p. 530 A: Alii diverunt, quod . . . . . prima intentio est ipsa vera res

vel existens eætra vel etiam in intellectu subiective, secunda vero intentio est ipsemet

actus, inquantum est quodammodo obiectum.

704) Art. 2, p. 538 A: Ait, logicam esse de secundis intentionibus tanquam de

subiecto adaequato; hoc enim stare non potest. * *

705) Ebend. p. 530 B: Avicenna dicit, .... quod logica est de secundis intentio

nibus adiunctis primis; sed manifestum est, quod logica non coniungit actum intellectus

actui intellectus, sed conceptus secundarios conceptibus primis; ..... ergo manifestum

est, quod secunda et prima intentio non sunt actus intelligendi, sed obiectivus

conceptus.

706) Ebend. p. 539 A: Patet, quod intentiones non sunt ipse actus intelligendi,

ut fingit opinio prima et tertia, nec etiam obiectum cognitum, ut fundat relationem

ad actum intelligendi sic, et huiusmodi relatio sit intentionalitas abstracta, ut posuit

opinio secunda; sed est ipsemet conceptus obiectivus per intellectum formatus claudens

indistinguibiliter conceptionem passivam et rem, quae concipitur per ipsam. Et idem

est dicta intentio, quod conceptus, et intentio prima idem, quod conceptus primi or

dinis, quos intellectus format circa res non reflectendo se super suos conceptus; in

tentiones vero secundae conceptus secundi ordinis, quos intellectus fabricat reflectendo

et redeundo super primos conceptus . . . . . Sunt autem omnes islae intentiones huiusmodi

in praedicamento relationis, sicut patet, quod universalitas est relatio universalis ad

particulare et similiter particularitas relatio ad universale, et affirmatio et negatio

sunt quaedam relationes, connerio etiam ertremorum in medio ..... Considerat ergo

logicus de istis non, ut sunt quaedam entia rationis, . . . . . sed prout reducuntur ad

orationem enuntiativam vel syllogisticam vel dicibilem incompleram. Ebend. p. 541 A:

Syllogismus, quomodocunque accipiatur, semper importat respectum, et potest dici,

quod syllogismus relative dicitur ad, conclusionem. Vgl. ebend. Dist. 36, art. 2,

p. 836 B.

XIX. Petrus Aureolus. 323

tistischen species intelligibilis, wobei Aureolus schärfer zu Werke geht,

als Durand (s. Anm. 560 ff.). Nemlich allerdings sei zum Erkennen ein

esse intentionale erforderlich, aber man irre sehr, wenn man von einer

forma specularis als einer im Denken oder in der Sinneswahrnehmung

gegenständlichen Realität spreche, sondern die objectiven Dinge selbst

seien es, welche ein erscheinendes Dasein (esse apparens) haben und

vom geistigen Blicke erfasst als begriffliche Vorstellungen (notitia obiec

tiva) auftreten 797); nicht bloss in den Irrthum des Platonismus verfalle

man, wenn man gegenständliche Formen als reale Eindrücke, auf welche

der Intellectus blicken müsse, annehme ""°), sondern auch die Richtig

keit aller Urtheile, welche ja auf unmittelbarem Anblicke beruhen, müsse

man verneinen, weil die species intelligibilis des Subjectes nie jene des

Prädicates ist """). Das Erfassen überhaupt (comprehensio) könne aller

dings ein sinnliches oder ein denkgemässes sein, der Unterschied beider

aber liege nicht in den Gegenständen, sondern nur in einer Modalität

des Erscheinens, insoferne die Sinnesobjecte quantitativ materiell erschei

men und das Denken hievon abstrahirt "1"); letzteres aber bestehe nicht

darin, dass die Vorstellung selbst sich sachlich von den materiellen Be

dingungen wegwende, denn dieselben seien ja sämmtlich Erkenntnissob

jecte, sondern die Abstraction sei nur eine Modalität des Erkennens be

hufs der Universalisirung "''); und in diesem Sinne sei das Erkennen

an sich unmittelbar wohl auf das Allgemeine gerichtet, aber bei dem

Singulären verbinde sich hiemit die auf einer Empfänglichkeit beruhende

707) Sent. 1, Dist. 9, art. 1, p. 320 A: Omnis intellectio evigit rem positam in

esse intentionali, et illa est forma specularis, de qua isti loquuntur, sed deficiunt a

veritate, . . . . . quod habeat esse reale, ..... quod sit subiective in intellectu vel phan

tasmate, .... quod per illam procedat intellectus ad res, cum illa sit vera res, quam

intellectus speculatur. . . . . (B) Res ipsae conspiciuntur mente, et illud, quod intuemur,

non est forma alia specularis, sed ipsamet res habens esse apparens, et hoc est mentis

conceptus sive nolitia obiectiva.

708) Ebend. p. 319 A : Nulla forma realis ea istens subiective in intellectu vel

in phantasmale est ponenda, ad quam aspiciat intellectus, cuius productio dictio ap

pelletur. Forma illa, quam nos adspicere experimur, dum intelligimus rosam simpli

citer aut florem, illa non est aliquid reale impressum intellectui subiective aut phan

tasmati, sed nec aliquid reale subsistens, sed est ipsamet res habens esse intentionale

conspicuum . . . . . (B) Rediret, quantum ad hoc, error Plutonis dicentis, quod intellectus

adspicit ad exemplar, non ad ipsas res; ergo impossibile est, quod talis forma realis

ponatur. Vgl. Anm. 721.

709) Sent. I, Dist. 35, p. 2, art. 4, p. 784 A : Si species est id, ad quod primo

intellectio determinatur, sequitur, quod omnis propositio et omnis enuntiatio erit falsa;

species namque praedicati non est species subiecti in aliqua propositione, intellectus

autem enuntiat de hoc, quod adspicit, cum dicit „homo est animal“.

710) Ebend. p. 1, art. 1, p. 752 B : Comprehensio est quid commune ad intelli

gere, imaginari et sentire ; differunt autem ista non propter alia et alia apprehensa,

..... sed differunt in modo apparendi. Sensui namque et imaginationi apparent res

sub conditionibus quantitatis, . . . . . intelligere vero abstrahit ab isto modo quantita

tivo et materiali.

711) Ebd. p. 4, art. 1, p. 808 A: Patet, quod est dictum, intellectum abstrahere

a conditionibus materialibus; abstrahit quidem non obiective, cum nulla sit materialis

conditio, quam intelligere non possit, ..... sed abstrahit modaliter quantum ad modum

cognoscendi.

21 *

324 XIX. Petrus Aureolus.

Signatur des Individuellen (signabilitas passiva), welche keineswegs Sache

des Denkens selbst sei ''). .

Indem also erscheinendes Wesen (apparens) und Erkennen in ihrer

wahren Bedeutung sich wechselseitig einschliessen"), treffe die Be

stimmtheit der Objecte mit einem gewissen unabhängigen Elemente (ab

solutum) im Menschen zusammen (coincidit), welches keineswegs eine

blosse nackte Möglichkeit sein könne, die in lediglicher Passivität zum

Behufe ihrer Bethätigung auf eine species intelligibilis warten müsste,

denn durch eine solche würden ihr nie die Objecte selbst gegenwärtig,

deren sie doch nothwendig eben deswegen bedarf, weil nur von ihnen

dem Erkennen. Etwas eingeprägt werden kann, was dann in demselben

unabhängig auftritt"). Nemlich zum wirklichen Erkennen gehöre erstens

als Vorbedingung ein erscheinendes Object, zweitens als Fundament eine

gewisse Gestaltung des Intellectus, in welcher das Object sich abbildlich

ausprägt, und drittens als Vollendung die Auffassung der Erscheinung

selbst (apparitio); und das Begreifen (concipere) bestehe eben in jener

Gestaltung des realen Abbildes in seinem erscheinenden Wesen "). So

ergibt sich folgende präcise Unterscheidung: Begriffliche Auffassung (con

ceptio) ist jener Denkact, welcher das (abbildlich) gestaltete Object in Be

zug auf den schaffenden Denkact selbst und in Bezug auf das Endziel,

d. h. auf die wahre Einsicht, betrachtet; Begriff aber (conceptus) ist das

in solcher Weise gesetzte Object; Wort oder Kundgebung (dictio, locu

tio) ist der Denkact, insoferne er das Object in Bezug auf den schaffen

den Denkact selbst betrachtet; Einsicht (intellectio) ist das Endziel, für

welches das Ganze vor sich geht").

712) Ebd. art. 4, p. 826 B: Intellectus est per se el immediate universalium,

singularium vero non sine sensatione vel imaginatione passiva, quia signalum indivi

duum, inquantum signatum, convertitur in talem signationem vel signabilitalem passi

vam, quam facit imaginatio vel sensus el nullatenus intellectus. Ebenso Sent. II,

Dist. 11, art. 2, p. 144. -

713) Ebend. p. 1, art.1, p. 753 A: Apparens connotat intelligere tanquam illud,

cui apparel, sed e converso intelligere connotat ipsum tanquam id, quod apparet

(den von Aureolus hier oft gebrauchten Ausdruck connotare s. Abschn. XVII,

Anm. 598).

714) Ebend.: Ista formalis ratio, quae ...... connotat delerminalum aliquid,

oportet, quod fundetur vel potius quod coincidat et determinetur per aliquod absolu

lum in creatura, quod quidem non potest esse nuda polenlia intellectus respectu in

telligibilium omnium... ... (p. 753 B) Praesentia obiectorum est necessaria ad omnem

comprehensionem, ... .. sed non essel necessaria, nisi imprimeretur aliquid absolutum

ab obiecto in intellectum et ceteras comprehensivas potentias ... ... (p. 754 B) Quam

vis ergo per Speciem vel per absolutum forte possint res esse praesentes, nihilominus

per agere aut, recipere speciem non possunt res esse praesentes, cum haec sint quidam

respectus. Ergo non est possibile, quod intelligere formaliter sit pati vel recipere

speciem aul agere per eam. , - - - - - - - - - -

715) Ebend. p. 756 B: Ad intelligere actuale tria concurrunt: unum quidem

quasi praevium, sc. potentia obiecli in esse apparenti; aliud vero ut fundamentum,

sc. intellectus informatus similitudine, sequitur enim intellectum sic informatum ap

paritio obiecti; tertium vero ut complementum, sc. apparilio. Unde non est aliud con

cipere aliquid, nisi formare illud per similitudinem realem existentem in intellectu,

formare – inquam – in esse apparenti intellectui ipsi. Sic intellectio formationem

exigit per modum praevi, formaliter vero consistit in reali similitudine, connotative

ver0 in ipsa apparitione.

716) Sent. I, Dist. 9, art. 1, p. 323 A: Actus intellectus appellatur conceptio,

XIX. Petrus Aureolus. 325

Was aber die Frage über die Erkenntniss des Singulären betrifft,

theilt Aureolus folgerichtig weder den Standpunkt des Thomas, noch je

nen des Scotus "'"), sondern indem er zwischen individuum vagum (s.

Abschn. XVII, Anm. 406) und substratum unterscheidet und ersteres nä

her an die Universalien rückt ''°), gilt ihm bei letzterem die Individuali

tät selbst als ein eigener Begriff, welcher getrennt neben dem Wesens

begriffe des Individuums hergeht "'"); denn die Quiddität sei immerhin

gewissermaassen ein Qualitatives, welches als das Wesen eines concreten

Trägers (huius) ausgesagt werde, während beim Individuum der Begriff

als ein Dieses-Sein (hoc) selbst aufgefasst werde und die individuelle To

talität enthalte 729).

Während dem Aureolus bei solcher Auffassung des Begriffes und

des individuellen Wesens der Platonismus so sehr als unhaltbar erscheint,

dass er ihn sogar eine Windbeutelei (vaniloquium) nennt 7°1), kann er

in der Universalienfrage die übliche Dreigliederung annehmen, indem die

Aussage das post rem, die ratio universalis das ante rem und die con

crete Existenz das in re repräsentirt "*"); und sowie ihm ontologisch als

inquantum adspicit rem formatam sub habitudine producentis et sub habitudine eius,

cui producitur in esse apparenti. Concipere enim est producere intra se. ..... Quia

per actum intellectus res producitur in esse apparenti intra ipsum intelligentem, merito

totum hoc appellatur conceptio, et res sic posita appellatur conceptus; . . . . . actus

autem intellectus, inquantum adspicit in ratione producentis rem huiusmodi apparen

tem, intantum appellatur formatio vel dictio vel locutio; actus vero intellectus, in

quantum est illud, cui res illa formatur et cui producitur in esse apparenti et re

lucenti, intantum dicitur intellectio vel intuitio.

717) Sent. I, Dist. 35, p. 4, art. 1, p. 805 A : Aliqui dicere voluerunt, singulare

materiale ab intellectu nostro primo et directe cognosci non posse, indirecte autem et

per quandam reflexionem (s. Abschn. XVII, Anm. 500)..... (B) Diverunt vero alii,

quod intellectus noster singulare intelligit directe, imo primo, quam universale (s. ob.

Anm. 119).

718) Ebend. p. 812 B: Patet, quomodo intellectus noster intelligit singulare;

vagum enim intelligit per se, sicut et universale, non est enim communicabile nec

cognoscibile demonstrando aut designando; . . . . . . singulare vero substratum non in

telligit nisi ponendo differentiam inter actum imaginationis designativum ..... et illud,

ad quod talis actus demonstrativus determinatur.

719) Sent. II, Dist. 9, qu. 3, art. 3, p. 114 B: Concipiendo hunc hominem nihil

addo in conceptu ad hominem, sed sunt duo conceptus omnino separati, nec unus

alterum includit, nec unus se habet ad alterum per additionem. Ebend. Dist. 12, art.

3, p. 164 A.

720) Sent. III, Dist. 1, art. 1, p. 336 A : Differt autem a conceptu suppositi

(d. h. des Singulären, vgl. ob. Anm. 109 u. 251) conceptus naturae, quia conceptus

suppositi ab omni abstrahit qualitate et concipitur ut hoc et ut totum; quidditas autem

de se qualitas est quaedam et concipitur non ut hoc, sed ut huius, quod in suo con

ceptu completo habitudinem quandam importat.

721) Sent. I, Dist. 35, p. 2, art. 2, p. 777 A: Noster intellectus non solum

novit universalia, imo et singularia, in quae sub propriis rationibus non poterat de

ducere notitia idearum, quas Plato ponebat. Ebend. Dist. 36, p. 2, art. 3, p. 855

B: Ideae, sicut intellerit Plato, sunt aliquid monstruosum et vaniloquium. Vgl.

Anm. 708.

722) Sent. Il , Dist. 11, qu. 3, art. 2, p. 138 A: Universale potest tripliciter

accipi: vel universale in praedicando, quod est posterius et abstrahitur a rebus; . . . .

vel species universalis in intellectu, quae sit species repraesentans universalem ratio

nem ; . . . . . tertio modo potest accipi in eristendo, quia ad plura se ertendit unum

eristens etiam eristendo particulariter.

326 XlX. Petrus Aureolus.

letzte Basis der Universalien ante rem die Ideen der göttlichen Intelli

genz gelten nam so weist er für die Logik darauf hin, dass die blosse

conformitas der Objecte wohl ein Mittel, nicht aber das Endziel des uni

versellen Begriffes sei724).

Nach dem so eben (Anm. 720) Bemerkten kann es uns nicht uner

wartet sein‚ sondern nur als folgerichtig erscheinen, dass sich Aureolus

bezüglich des Principes der lndividuation völlig an den Scotismus an

schliesst 72“’) und bei der erttitas positiva des Scotus sowohl für die

materiellen als auch für die immateriellen Individuen begnügtnö). Hin

gegen halt er in Folge seines Conceptualismus mit den Thomisten die

unitas formae aufrecht mu allerdings mit dem vermittelnden Zugeständ

nisse, welches bereits Aegidius (ob. Anm. 384 f.) gemacht hatte, dass zu

einer einheitlich absehliessenden Form mehrere andere als unentbehrliche

integrirende Theile sich vereinigen können net Aber weil eben (wie bei

Aegidius) eine solche Mehrheit nur Sache der llenkauffassung sei, ver

wahrt er sich mit grösster Entschiedenheit gegen die formalitates des

Scotus, deren realistische Seite den Begriff unfähig mache, der Ausdruck

der Quiddität zu sein mm da man dabei nothwendiger Weise die ein

723) Sent. l, bisk 36, art. 2, p. 848 A: Individua, species et genera de prae

dicamento substantiae habent distinctas ideas, cetera vero non, quamvis habeant ali

qualiter coideas cum illisi a quibus separari non possunt .....in divina inlelligcntid

Ebeud. art. 3, p. 854 A: Illud, quod omnia imitantun et ipsum nihil imitatun ha

bet proprie rationem ideae et principaliler, sed omnia imitantur essentiam deitatis

u. s. f.

724) Sent. ll, Disl. 3, qu. 2, art. 2, p. 63 B: Licet conformitas sit medium,

quo devenimus ad conceptum universalis tarnen intellectus non sistit ultimate in illa

conformitate, sed in conceptu universalis, quod non includit intrinsece illam confor

mitatem. — - - i

725) Sent. ll, Disl. 9, qu. 3, art. 3, p. 114 A: Ouaero ergo, quid sit principium

indioiduationis . . . . .. Realiter loquendo quaestio nulla esl, cum quaeritur, quid addit

individuam ad rationem specieij quoniam omnis res eo, quod esl, singulariter est, et

eo ipsoj quod est indifferens et communis ratio, est concepta. ldeo quaerere aliquid,

per quid res, quae extra intellectum est, est singularis, nihil est quaerere (B)

Tunc cum quaeritur, per quid est res singularis, diem quod omnis res est se ipsa

singularis et per nihil aliuda sed per illam.

726) Ebend. p. 114 B: Individuum in quantis habel, quod possit cohabere se

cum aliud individuam et quod sit divisum ab omni alio individua in specie ista per

rationem quantitatis . ln non quanlis, puta in angelis et huiusmodi, individuam

habet per propriam entitalcm, quod sit distinctum ab omni individua

727) Ouodl. 3, art. l, p. 19 B: Forma est unilas fundamentalilert nam est causa

indivisionis compositi et fundamentum Si forma est unitus, forma autem non

aliquid positivum nisi cntitas, seqaitiar, quod nulla ratio positiva importetur per uni

latem, nisi ratio entitatis fonnalis, et per consequens in forma ratio entitatis et uni

tatis non dicunt duas rationes posilivas, sed unam.

728) Sent. ll, Dist. 15, qa.'2‚ art. 2, p. 217 A: simplicitas formae potest intelligi

dupliciter: vel quia non resolvitur- in formas, h. e. in purtes, quarum quaelibet sit

formal; et hoc modo concedo . . . . ..vel forma dicitur Simplex, quia ezcludit realitates,

quarum una excluso prima possit remanere. De tali simplicitate loquendo non reputo

inconueniens. quod forma oliqua. quantumcunque simpler, habeat in se tales realitates,

ut habeant in se oliquidq quod cum alio in eodem integret rationem indivisibilis for

mae, quod quidem sit ultimata realitas, per quam forma capiat proprium tcrminatio

nem ab alia forma, qaa amota remanent forma trnncata non retinens rationem et

distinctionem formae. Hoc non est impossibile nec repugnat simplicitati formae ipsius.

129) Sent. Il, Dist. 3, qu. 2, art. 3, p. liil B: Genus et differentia ezprimunt

XIX. Petrus Aureolus. Wilhelm Occam. 327.

heitliche Wesenheit in eine reale Vervielfältigung zerreissen müsse 739).

Und da eben diese Wesens-Einheit in der Form liege, welche wohl einer

Gradabstufung ihrer Spannkraft fähig sei, aber nicht zerbrochen werden

dürfe '°'), so könne von einer intensio et remissio formarum nur rela

tiv im Hinblicke auf die Fähigkeit der concreten Träger der Formen die

Rede sein 732).

Haben wir somit den Aureolus als einen Autor kennen lernen, ge

gen welchen ein Albert und ein Thomas, sowie manche Andere, unver

gleichlich weit zurückstehen, und hat sich uns bisher überhaupt zur Ge

nüge gezeigt, dass die bis jetzt bestehende Behandlung der Geschichte

der Scholastik dem wahren geschichtlichen Sachverhalte nicht entspricht,

indem man den üblichen Anschauungen der Theologen folgend etliche

Autoren als Hauptfiguren ausschliesslich darstellte und die mannigfach ver

schlungene Parteistellung vieler anderer schlechthin ebenbürtiger Autoren

ignoriren zu dürfen glaubte, so führt uns nun der geschichtliche Faden

zu Wilhelm 0c ca m (gest. i. J. 1347), bei welchem jene Missstände

der bisherigen Geschichtschreibung sich in erhöhtem Maasse fühlbar ma

chen; denn was durch den Hass der Theologen über ihn in Umlauf ge- ,

setzt wurde, dass er nemlich die Universalien als flatus vocis bezeichnet

habe, findet sich in seinen Schriften gar nicht, und was er in der Uni

versalienfrage wirklich behauptete, haben vor ihm und gleichzeitig meh

rere Andere gleichfalls ausgesprochen, und endlich was ihm in der That

omnino eandem realitatem, ut nulla distinctio sit apud illa in esse, sed tantum apud

intellectum . . . . . p. 65 A: Si ponerentur plures realitates in una re vel plures gradus

sive plures formalitates, ut dicunt alii, aut essent aliquid ertrinsecum respicientes

realitatem, aut essent aliquid intrinsecum. Si primo modo, tunc conceptus generis

et differentiae non exprimerent quidditatem rei, sed aliquos modos adiacentes rei;

oportet ergo, quod dicant aliquid intrinsecum, et tunc erit alterum ut actus, alterum

ut potentia. Vgl. Sent. IV, Dist. 11, qu. 4, art. 1, p. 107 B.

730) Quodlib. 1, p. 2 B: Fuit quorundam opinio (s. bei Scotus, Anm. 154), quod

in eadem re simplici possunt esse plures formalitates distinctae er natura rei, et ali

qui vocaverunt eas modos reales, aliqui rationes reales, aliqui intentiones, aliqui

quidditativas raliones , et omnes idem ea primere intendunt . . . . . . p. 3 B: Impossibile

est et contradiclio, quod in eadem re omnino simplici sint plures modi aut rationes

reales, intentiones, formalitates, quidditates, sive quocunque nomine censeanlur, quin

proportionaliter sint plures res et essentiae. Ebend. p. 8 A : 0mnis formalitas erlra

intellectum est aliqua realitas et aliqua essentia, et ita non differunt in aliqua re

formalitas et realitas ...... Nunquam multiplicatur ertra intellectum formalitas, quin

multiplicetur realitas.

731) Sent. II, Dist. 15, art. 1, p. 203 B: Forma non est aliud, quam actuatio

et terminatio ac distinctio materiae. Non est enim imaginandum, quod forma sit res

aliqua praecise acceptabilis, et quod adveniat maleria mediante unione, quae est re

lalio, sed unione, quae est indivisio in aliquo tertio; unde forma individitur materiae,

et ea ipsis sic indivisis ac indistinctis resultat unitas ipsius compositi ipsis e vistenti

bus in composito... .. Aliud est formam intendere et remitlere et diminuere, et aliud

est ipsam frangere, ut sic fracta amittat posse dare effectum formalem subiecto et

materiae; et hoc, quia, ut sic est fundamentata, non salvatur in ea ratio formae.

732) Sent, I, Dist. 17, p. 3, arl. 2, p. 452 A: Formae in abstraclo possunt dici

maiores seu perfectiores, . . . . . sed magis et minus adverbialiter non dicuntur . . . . .

Realitates, secundum quas sit formae intensio, non distinguuntur specifice nec nume

raliter nec aliquo modo in actu . . . . . . Forma non est subiectum motus intensionis,

quia non suscipit gradum. . . . . . Formae non suscipiunt magis et minus in se, sc. in

ordine ad essentialia praedicata, . . . . . respectu vero subiecti dicuntur magis et minus.

328 XIX. Wilhelm Occam.

z

1

allein eigenthümlich ist, hat bis jetzt überhaupt. Niemand gewusst, nemlich

dass bei ihm die byzantinische Logik zur grundsätzlichen Basis geworden

ist. Auch die Ansicht, dass mit Occam die Periode einer Auflösung der

Scholastik beginne, dürfte als schief bezeichnet werden, insoferne sie

gleichfalls schliesslich auf einem theologisierenden Standpunkte beruht.

Denn in jenem einzigen Gebiete, welches innerhalb der zwitterhaften mit

telalterlichen Bestrebungen dem philosophischen Impulse am nächsten liegt,

nemlich in der Logik, beginnt gerade durch und nach Occam erst vollends

das üppigste Dickicht scholastischer Literatur; und wenn andrerseits

0ccam die Incommensurabilität des philosophischen Denkens und der dog

'Theologie förmlich zum Grundsatze erhebt und somit eine Schei

dung der Gebiete auch gegenüber den oben (Anm. 10 ff. u. 25) er

wähnten Censuren vertritt"), so dass er für alle Gegenstände religiöser

in jeden Versuch einer syllogistischen Begründung und Formuli

rung als unzureichend oder als widerspruchsvoll abweist") und folglich

hiefür nur die unmittelbare Mystik des Glaubens übrig lässt, so ist er in

' Beziehung allerdings ein Gegner des Thomismus und jener selbst

genügsamen theologischen Katheder-Weisheit, welche das logisch Unge

reimte logisch zusammenreimen will; aber der Thomismus ist ja nicht die

ganze Scholastik, und die Unmittelbarkeit der Mystik tritt nicht erst durch

Occam als etwas Neues ein, sondern nachdem bekanntlich schon Hugo

von St. Victor') und seine Anhänger lediglich das innere Motiv des

praktischen Glaubens betont hatten, waren es ja seit Bonaventura") vor

Allem die Ordensgenossen Occam's, nemlich die Franziskaner, welche

überhaupt der hierarchischen gelehrten Theologie den Rücken kehrten

und in der Religion eine praktische Seelen-Arznei erblickten. Hiemit

hängt auch die Opposition der Franziskaner gegen die Päpste zusammen,

an welcher sich bekanntlichst 0ccam in derartiger Weise betheiligte, dass

ihm die Sympathien aller Unbefangenen zugewendet sein müssen; aber

sowie jene Tendenzen mit realpolitischen Zeitverhältnissen untrennbar ver

733) Dialogus (gedruckt s. l. et s. a. fol) P. I, L. II, c. 22: Assertiones prae

cipue philosophicae, quae ad theologiam non pertinent, non sunt ab aliquo solemniter

condemnandae seu interdicendae, quia in talibus quilibet debet esse liber, ut libere

dicat, quod sibi place. Et ideo, quia dictus archiepiscopus damnavit et interdirit

opiniones grammaticales, logicales, et pure philosophicas, sua sententia fuit temeraria

reputanda. Ebend.: Opinionem Thomae de unilate formae in homine inter alias Con

demnavit, et tamen tu scis, quod plures Parisis ipsam publice tenent et defendunt

et docent, et ita de multis aliis. Ebend. c. 21: Excommunicantes potestatem. quam

non habebant, indebite usurpaverumt. Andere specielle Beispiele unten Anm.791,802,

828, 839, 871, 1039, besonders aber 964. -

734) Hauptsächlich ist es das „Centilogium theologicum“ (gedruckt als Anhang

des Commentares zum Sententiarius), in welchem Occam dieses Verfahren durch

gängig übt und hiedurch den Forscher zu einer Vergleichung mit Abälard's „Sic

et Non“ reizt. Derjenige aber, welcher jene Schrift Occam's in geschichtlichem

Interesse zum Gegenstande eines speciellen Studiums machen wollte, müsste un

umgänglich vorerst sich mit Petrus Hispanus und den oben vorgeführten Erwei

terungen der byzantinischen Logik völlig vertraut gemacht haben; denn dort allein

liegt der syllogistische Schlüssel aller im Centilogium aufgethürmten Beweise und

Gegenbeweise. - -

735) S. Abschn. XIV, Anm. 43 ff.

- 736) S. Abschn. XVII, Anm. 552. - ,

XIX. 0ccam (Schriften). 329

bunden waren; ebenso kann aus denselben in literarischer Beziehung

noch durchaus kein „Verfall der Scholastik“ geschlossen werden. - -

Unter den zahlreichen Schriften Occam's gehören hieher: der Com

mentar zum Petrus Lombardus"), die Quodlibeta"), und insbesondere

zwei Bearbeitungen der Logik, nemlich die Expositio aurea super artem

veterem (den Porphyrius, die Kategorien und De interpret. enthaltend),

welche wir in einer jüngeren Redaction besitzen"), und die Summa

totius logicae, welche uns gleichfalls nur in einer Form überliefert ist,

die von späteren Occamisten herrührt"). Indem aber Occam in all sei

- -

737) Das Titelblatt lautet: Tabulae ad diversas huius operis magistri Guilhelmi

de 0ckam super quatuor libros sententiarum annotationes et ad Centilogii theologici

eiusdem conclusiones facile reperiendas apprime conducibiles. Nach diesem Register

aber folgen ohne neues Titelblatt: Argutissimi atque ingeniosissimi am philosophi

carum quam lheologicarum difficullalum disquisitoris magistri Guilhelmi de Ockam

anglici super quatuor libros sentenliarum sublilissimae quaestiones etc. Gedruckt ist

das Ganze Lugduni 1495. fol.

738) Ohne Titelblatt: Wenerabilis inceptoris fratris Guilhelmi de Ockam anglici,

sacrae theologiae magistri, veritatum scrulatoris acerrimi, de materis plurimis gram

maticalibus, logicalibus, phisicalibus, mathematicalibus, metaphisicalibus et potissime

theologicalibus Quotlibela numero septem feliciter initium sumunt. Am Schlusse Ar

gentinae 1491. fol.

739) Expositio aurea et admodum utilis super Artem weiterem edita per venera

bilem inceptorem fratrem Guilielmum de Occham cum quaestionibus Alberti parvi de

Saxonia. Bononiae 1496. fol. Jedoch am Schlusse des Buches lesen wir: Et sic

est finis tum exposition um super tolam artem velerem secundum mentem venerabilis

inceptoris Guilielmi de Occham ...... tum profundissimarum quaestion um Alberti

parvi etc., und es ist hieraus nach der üblichen Bedeutung der Worte „ad mentem“

zu schliessen, dass das Ganze nicht aus erster Hand von Occam herrührt (vgl. ob.

Anm. 529), sondern allenfalls auf nachgeschriebenen Heften beruht; auch wird ja

in jenen Theilen des Commentares, welche nicht dem Albert de Saxonia angehören,

öfters der „venerabilis inceptor“ oder „venerabilis expositor Ocham“ selbst genannt

(z. B. Praedicam. c. 3 zweimal), und bei der arbor Porphyriana (Praedicab, De

specie) lesen wir die ergötzlichen zwei Disticha: Sum litis genitrix, solis sed nota

peritis, Per me quam plures erubuere viri; Sed decus et splendor nitidissimus Ocham

Ingenio claram me facit esse suo. – Uebrigens ist der Druck nicht paginiert, und

ich kann daher nur im Grossen nach Capiteln citiren. - - -

740) Der älteste Druck ohne Titelblatt beginnt: Quam magnos veritatis secta

toribus afferat fructus etc. Am Schlusse vor der Capitel-Uebersicht steht: Explicit

tractatus logicae fratris Guillermi Ockan divisus in tres partes et unaquaeque pars

per capitula distincta est. Impressum est hoc opus Pari. in wico clauso Brunelli.

1488. fol. Der dort gedruckte Text erscheint nun durchgängig wörtlichst identisch

in den jüngeren Ausgaben, nemlich in Summa tolius logice Magistri Guielmi [sic]

Occham Anglici logicorum argutissimi nuper correcta; am Schlusse: Explicit magna

constructio logicae fratris Guielmi 0ccham etc. Venetis 1508. 4, und desgleichen in

Logicorum acutissimi summa tolius logicae magistri Guillelmi de Occham etc. am

Schlusse wie so eben. Venetiis 1522. fol. (ebenso auch Venetiis 1591. 4; selbst

Hauréau, De la phil. scol. II, p. 421, macht ganz falsche Angaben, denn es existiert

nicht neben einer "Summa logices noch eine Maior Summa logices, sondern der Text

dieser sämmtlichen Drucke ist schlechthin identisch). Aber wenn der anfmerksame

Leser alsbald entdecken muss, dass dieser Text unmöglich in seiner Totalität so

aus Occam's Händen hervorgegangen sein kann, so gehen nur die genannten jün

geren Drucke (in den Dedicationen und am Schlusse) den Aufschluss, dass wir eine

Ueberarbeitung der ächten Summa Occam's vor uns haben, welche gegen Ende des

15. Jahrh. in Oberitalien veranstaltet wurde, als dortselbst sich eine förmliche

Schule des occamistischen „Nominalismus“ etablierte. Man druckte ja damals in

solchen Dingen nur dasjenige, was man brauchte und wie man es brauchte, d. h.

330 XIX. Oecam (Schriften);

l nen Schriften siclLselbst ausserordentlich olltwwiederholt und dabei in die‘

Wiederholungen wieder anderweitige Gesichtspunkte einilicht, welche an

derwärts abermals wiederholt sind, so bietet die Darstellung seiner Logik

l bezüglich des Quellen-Nachweises eigenthilgnlichefichlijäigkeiten dar, wel

chen ich nur durch manigfache Vor- und Bückweise einigermaassen ab

helfen kann, so dass der Leser, welchem es um die Sache zu thun ist,

hiemit gebeten sein mag, diesen wechselseitigen Verweisungen wirklich‘

nachzugehen.‘ Jedenfalls jedoch wird es das Geeignetste sein, wenn ich

vorerst Occam’s Auffassung aller damaligen Controverspnnkte (d. h. in

lentio, conceptus, species intelligibilis, Universalien‚ Princip der Indivi

duation u. dgl.) collectiv aus sämmtlichen einschlägigen Schriften darzu

stellen versuche, und erst hernach die einzelnen Theile und Lehren der

eigentlichen Logik folgen lasse, wobei ich mich an die Anordnung der

Summa totius logicae werde halten müssen.

Vor Allem schliesst sich Occam denjenigen an, welche die Logik zu

lden praktischen Diseiplinen zahlten (s. Roger Baco Abschn. XVll‚ Anm.

561, Gratiailei ob. Anm. 667 f. und besonders Aureolus ob. Anm. 698,

häufig ohne mit‘ diplomatischer Treue ein älteres Original als solches reproduciren

zu wollen (sogar manche Drucke plautinischer und terentianiscber Coxnödien. welche

man damals in Oberitalien wirklich aufführte, dienen hiefür als Beispiel). Kurz es

zeigt sich (s. z. B. die Kehrseite des Titelblattes und den Schluss, d. b. f. 81 v. B,

der Ausgabe v. 1522), ‘dass der Cölestiner Marcus de Benevento, „inter eos,

quos nominale: vocant, minimus“ das Werk Occam’s‚ welcher als „Inceptor (vgl.

vorige Anm.) sacrae scholae inaictissinzorum Nominalium“ galt, neu redigirte; denn

während er derjenige genannt wird, „qui oetote nostra veram‘ Nominolium academiam

in Italia suscitaait“, sagt er selbst in der an Johannes Antonius de Albergolis Bo

noniensis gerichteten Dedication: „Ouia huius veridici dogmatis princeps Magister

Guilelmus de Occham ex ordine [ratrum minurum Summam quandam lolius logicae

mira daclrina miroque ordine composait, ideo eam tiln’ proposui, quam iuxta modu

Imn mei ingenioli liln‘ lucidam feci; „-..‘.. certe laborem mm medioc-rent humeris meis

impomi, quem (amen pro le volui talerare, et si him: aliquam ulililatem iuvenes

asporlaverint, non mihi, sed Iibi gratias habeant etc.“ Von diesem Marcus von

Benevent rührt nun nicht bloss jener Prolog her („Ouam magnos ventatis“ etc),

welcher in allen Ausgaben vorangestellt ist, ‘sondern auch ‘sämmtliche Titelübor

Schriften der einzelnen Capitel und ausserdem maniglache Erweiterungen des Lehr

stolTes, welche sich bald deutlicher bald undeutlicher als spätere Znsatze verrathen.

Wenn wir z. B. I, 10, f. 5 r. B lesen „Name de alia divisione nomirmm, quibus

scholaslici freqaenlar ullmlur, es! dicendum“, so kann dies unmöglich Occam selbst

geschrieben haben; oder wenn lll, 3, 38, l‘. 70 v. A gesagt wird „Ideo ad istius

sammoe completionenz, quae de 0mm‘ mado argamdi generalem lradil nolitiam, sunt

aliqua perscrulanda et prima disserendum es! de obligatioaibus“, so bedarf es nach

solchem Geständnisse keines weiteren Beweises, dass die dort eingereihten Obliga

tiones und Insolubilia eine spätere Interpolation sind. Aber wenn ich somit in

der Darstellung der Summa Iolia: logicae mit möglichster Vorsicht verfahren und

vorerst kritisch das Spätere ausscheiden soll, so bleibt, wie die Dinge einmal

liegen, zur Beantwortung der Frage, ob Etwas noch von Occam selbst herrühren

könne oder nicht, häufig nur dasv Kriterium des subjectiven Gelühles übrig; und

wenn auch der Leser hoffentlich zu mir das Vertrauen hegt, dass ich mich in

diese ganze Litteratur hinreichend hineingelebt habe, um mein Gefühl möglichst zu

schärfen, so möge doch bei mangelnden ausseren Zeugnissen hiemit meine Irr

thumsfähigkeit ausdrücklich vorbehalten sein. Entzogen aber soll dem Leser darum

Nichts werden, sondern was ich für unacht halte, wird eben später in Abschn. XX

bei den übrigen lnterpolationen seine Darstellung linden. (Uebrigens eitire ich die

Summa nach der Ausgabe von 1522.) ‘

XIX. Occam (Parteistellung). 331

theilweise auch Aegidius ob. Anm. 365; die gegnerische Ansicht aber bei

Herveus ob. Anm. 395); es liege nemlich in sämmtlichen drei sog. ser

mocinalen Wissenschaften, d. h. in Grammatik, Rhetorik und Logik, |

sentlich eine Richtschnur der willkürlichen Thätigkeiten des Intellectus,

welche sich von der Aufgabe der Ethik nur dadurch unterscheide, dass

die letztere als dictativa sage, dass Etwas gethan oder nicht gethan wer

den solle, während die sermocinale Richtschnur als ostensiva eine An

leitung gebe, wie das Werk des Geistes zu verrichten sei 741); denn um

„Werke“, wenn auch nur um die inneren geistigen, d. h. um die inten

tiones, handle es sich in der Logik jedenfalls 7*?), und nur insoferne

| -

||

diese Werke wesentlich in den Urtheilen, d. h. in „sermones“, beruhen, ---- /14

könne man sagen, dass jener Bruchtheil der Logik, welcher nicht die Ur

theile, sondern die Begriffe (Kategorien) zum Gegenstande habe, nicht

praktisch, sondern speculativ sei "*"), – eine Sonderstellung der Katego

rien, welche uns sehr entschieden an Burleigh (ob. Anm. 593), an Ar

mand (ob. Anm. 643) und an Gratiadei (ob. Anm. 670) erinnert.

Indem aber so dem Occam die Logik eine wissenschaftliche Bestim

mung innerer geistiger Vorgänge ist, und er sie sonach in üblicher Weise y

(s. Abschn. XVII, Anm. 362 u. ob. Anm. 87, 629) als rationalis den rea

len Wissenschaften gegenüberstellt und ausdrücklich ihre formale und

doctrinelle Unabhängigkeit von denselben betont "*"), nimmt er in ächt

741) Sent. Prolog. qu. 4, 11 N : Logica, rhetorica et grammatica sunt vere no

titiae practicae et non speculativae, quia vere dirigunt intellectum in operationibus

suis, quae sunt mediante voluntate in sua potestate, sicut logica dirigit intellectum

in syllogizando, discurrendo et sic de aliis. Potest tamen distingui de practica, quia

quaedam est dictativa et quaedam tantum ostensiva; prima est illa, quae determinate

dictat, aliquid esse faciendum vel non faciendum, . . . . . et isto modo nec logica nec

rhetorica est practica nec etiam ars quaecunque mechanica, quia nulla earum dictat,

quod domus est facienda . . . . . . . ! 0stensiva non dictat aliquid fugiendum aut perse

quendum, sed tantum ostendit, quomodo opus fieri potest;|..... et eodem modo logica

et aliae artes sunt tantum ostensivae et non dictativae, sunt tamen directivae, habent

que tales artes frequenter non pravim pro obiecto, sed obiectum praæis. Hiezu

Anm. 820.

742) Erpos. aur. Prooem.: Logica est dicenda practica, quia, cum scientia

logicae tractet de syllogismis, propositionibus et huiusmodi, quae nonnisi a nobis fieri

possunt, sequitur, quod est de operibus nostris, non quidem eæterioribus, nisi forte

secundario, sed de intentionibus, quae vere opera nostra sunt; et per consequens illa

scientia practica est, et non speculativa.

743) Ebend. Praedicam. Prooem.: Iste liber (d. h. Categoriae) pro aliqua sui

parte est speculativus et pro alia sui parte est practicus, cuius ratio est, nam aliqua

pars est de operibus nostris, sicut illa, quae est de sermonibus, qui sunt opera nostra

(Näheres über sermo s. unten Anm. 754, 769 ff., 777 f., 792, 797), et illa est

practica; alia pars non est de operibus nostris et illa est speculativa. El inter

omnes libros logicae Aristotelis iste est minus practicus et magis speculativus, et ideo

quod dictum est in libro Porphyrii (vorige Anm.), quod logica est magis practica,

est intelligendum quantum ad maiorem sui partem, non autem quantum ad omnem

sui partem, accipiendo logicam, sicut tradila est ab Aristotele; nec est inconveniens,

aliquam partem logicae esse practicam et aliam speculativam, cum multa er practicis

e speculativis dependeant.

744) Eapos. aur. Prooem.: Ista scientia (d. h. logica) dicitur rationalis, ceterae

autem . . . . . reales, quia determinat de his, quae sine ratione esse non possunt, aliae

autem scientiae de rebus ertra animam eristentibus determinant. Summa tot. log.

III, 2, 22, f. 53 r. A: Polerit aliqualiter apparere, ..... ad quam scientiam debeant

332 XlX. Occam (Parteistellung).

aristotelischem Geiste den Standpunkt ein, dass das Erkennen in einem

i Verwirklichungsprocesse vom Potentiellen zum Actuellen fortschreite, wor

nach der Mensch Nichts singuläres denkend erfassen könne, ohne zugleich

die Real-Potenz der Universalität mitzubesitzen 74°). So erkennt er an,

dass für den erkennenden Menschen auf Erden (im Unterschiede vom

Jenseits) die sinnliche Erkenntniss des Einzelnen, welche er ausdrücklich

als intuitiva bezeichnet, nicht überflüssig sei "*"), sondern im Zusammen

hange mit dem Gedächtnisse eine unerlässliche Voraussetzung des denken

den Erkennens bilde 7"), welche selbst mit unmittelbarer Evidenz ausge

rüstet sei "“) und zu ihrer distinctiven Deutlichkeit nicht erst eines de:

| finitorischen Allgemein-Begriffes bedürfe 74"). Kurz, wir befinden uns bei

Occam, auf der Basis eines aristotelischen Empirismus, welcher mit dem

Zugeständnisse, dass alles menschliche Wissen von der Sinneswahrneh

mung und von den Einzeln-Objecten anhebt, zugleich die Forderung ver

knüpft, dass jede Wissenschaft als solche nur von Universellem handle,

eine grundsätzliche Auffassung, welche in byzantinische Terminologie ein

* gekleidet ist, wenn Occam sagt, dass allerdings die Bestandtheile der Ur

mittelst suppositio an Stelle singulärer Individuen stehen, aber für

die Wissenschaft doch nur die termini universales werthvoll sind 7°").

pertinere tales „Homo est species, Rationale est differentia hominis, Album est acci

dens“ et huiusmodi. Videtur enim, quod tales ad logicam non pertinent, ..... cum

tales sciri non possunt, nisi perfecte sciatur natura significati per subiectum ......

Sequeretur etiam, quod, si tales propositiones per se ad logicam pertinerent, logicus

non posset perfecte scire logicam, nisi cognosceret naturam omnium rerum, imo etiam

nisi cognosceret omnes conclusiones et omnia principia omnium scientiarum. . .....

Propterea dicendum est, quod de talibus propositionibus non se habet logicus intro

millere nisi forle gratia erempli; potest enim logicus de talibus bene eremplificare

in tradendo notitiam logicae, sed non pertinet ad logicum, scire eas. Hiezu unten

Anm. 797 u. der Schluss der Anm. 843.

745) Sent. I, Dist. 3, qu. 5 BB: Intellectus procedit de potentia ad actum,

. . . . . unde non est aliquis, qui intelligat aliquam rem singularem quamcunque, quin

statim intelligat vel possit intelligere ens communissimum.

1746) Sent. Prolog. qu. 1 Y : Sola notitia intuitiva intellectiva non sufficit ad

iudicium tanquam causa prorima, ita quod intellectus ita habet cognoscere singu

laria . . . . . El ideo sensitiva non superfluit, quamvis sola nolitia intuitiva intellectiva

sufficeret, si esset possibile, eam naturaliter esse pro statu isto sine nolitia intuitiva

sensitiva, sicut est in angelis et anima separata. S. Anm. 786.

747) Ebend, qu. 1 LI.: Intellectiva est memoria et actus recordandi proprie

dictus, supposito, quod intellectus non tantum cognoscat universalia, ..... sed etiam

intuitive cognoscat illa, quae sensus cognoscit... ... 0mnis cognitio intellectiva prae

supponit necessario imaginationem sensitivam tam sensus eaterioris quam interioris.

748) Ehend, qu. 1 E: Si aliquis videat intuitive Socratem et albedinem eristen

tem in Socrate, potest evidenter scire ; quod Socrates est albus; si autem tantum

cognoscit Socratem et albedinem eristentem in Socrate abstractive, sicut aliquis potest

imaginari in absentia eorum, non sciret evidenter, quod Socrates esset albus, et ideo

non est propositio per se nota. -

749) Sent. I, Dist. 3, qu. 7: Utrum singulare posset distincte cognosci ante

cognitionem enlis vel cuiuscunque universalis . . . . . . Dico, quod res potest distincte

/ cognosci sine ratione eius diffinitiva. - - - - -

750) Erpos. aur. Praedicab. De specie: 0mnis disciplina incipit ab individuis

• • • * * * Er sensu, qui non est nisi singularium, fit memoria, eæ memoria cæperimen

tum, et per erperimentum accipitur universale, quod est principium artis et scientiae;

et ita sicut omnis cognitio nostra ortum habet a sensu, ita omnis disciplina ortum

habet ab individuis, licet nulla. doctrina tractare debeat de singularibus signanter seu

*

XIX. Occam (Parteistellung). 333

D. h. i Occam vertritt durchaus nicht einen sensualistischen Empirismus,

sondern erkennt die ideale Function des Intellectus an, welche von Er

fahrung zu Wissenschaft führt und schliesslich darauf beruht, dass der

lntellectus das Vermögen ist, durch welches wir auch Nicht-Sinnliches

erfassen 731). - - , // -

Aber innerhalb einer jeden Stufe jenes Ueberganges von potentiellem

Wissen zum actuellen erblickt Occam (auf Grundlage der allgemein reci

pirten arabischen Tradition) einen wesentlichen Unterschied, je nachdem

entweder in erster Linie eine beifällige Zustimmung und ein Wissen nur

auf incompleæa, d. h. auf die Bestandtheile eines Urtheiles, gerichtet ist,

oder in zweiter Linie complera, d. h. Urtheile , zum Gegenstande hat;

und zwar solle nur dieses Letztere, welches stets eine innere Gedanken

Verknüpfung involvire, im eigentlichen Sinne ein „Wissen“ (– res eætra

non scitur-) genannt werden 7°°). Nemlich ein blosses Erfassen (actus

apprehensivus) finde sowohl betreffs der incomplera als auch auf

Grundläge dieser betreffs der complewa statt, hingegen seien es aus

schliesslich nur compleæa, bei welchen die höher liegende Thätigkeit

des Urtheilens (actus iudicativus) eintrete und eine Beistimmung bei

Wahrem oder Nichtbeistimmung bei Falschem mit sich bringe 7°°); und

somit ergebe sich ein „Wissen“ nur bei complera, und zwar auch bei

diesen nur dann, wenn der objective Thatbestand der Verbindung mit der

* * * , , . **

|

'nulla scientia proprie dicta est de individuis, sed de universalibus pro individuis

...... Licet quarumlibet propositionum scientiarum realium pro maiori parte tam

subiecta quam praedicala supponant pro rebus singularibus, tamen magis illae pro

positiones sunt nolae et etiam uliles, quae componuntur ea terminis universalibus. „

751) Sent. Prol. qu. 1 HH : Intellectus noster pro statu isto non tantum co

gnoscit sensibilia, sed etiam in particulari et intuitive cognoscit aliqua intelligibilia,

. quae nullo modo cadunt sub sensu, . . . . . cuiusmodi sunt intellectiones, actus volun

latis, delectatio, tristitia et huiusmodi, quae polest homo erperiri inesse sibi, quae

tamen non sunt sensibilia nobis. (Diese Unterscheidung zwischen dem Gebiete des

Sinnlichen und jenem des Willens hat Aehnlichkeit mit Kant's Grundsätzen.)

"" 752) Quodl. III, 6: Actus assentiendi est duplea sicut actus sciendi: unus quo

aliquid scitur esse vel non esse, sicut scio, quod lapis non est asinus et tamen nec

scio lapidem nec asinum; . . . . . . alius est actus, quo aliquid scitur de aliquo, de

quo habetur scientia. . . . . . Loquendo de ipso assensu dico, quod ille actus non habet

pro obiecto complerum . . . . . Loquendo vero de actu secundo sciendi vel assentiendi

dico, quod ille actus est proprie compleæivus, . . . . . quia ille actus est, quo aliquid

verum scitur, sed res extra non scitur, non enim scio lapidem vel asinum. Vgl.

ebend. V, qu. 6. -

753) Sent. Prolog. qu. 1 0: Inter actus intellectus sunt duo actus, quorum unus

est apprehensivus et est respectu cuiusque, quod potest terminare actum potentiae

intellectivae, sive sit complerum sive incomplerum, quią non solum apprehendimus

incomplera, sed etiam propositiones, demonstrationes, tam necessarias" quam possi

biles, et etiam universaliter omnia, quae respiciuntur a potentia intellectiva. Alius

actus potest dici iudicativus, quo intellectus non ' tantum apprehendit obiectum, sed

"eliam illi assentit vel dissentit, et ille aclus est tàntum respectu compleri, quia nulli

assentimus per intellectum, nisi quod verum eristimamus, nec alicui dissentimus, nisi

falsum reputamus. Et sic patet, quod respectu compleri potest esse dupler actus,

sc. apprehensivus et iudicativus (so findet das traditionelle boethianische Wort

„iudicium“ – s. z. B. ob. Anm. 330 u. 368 – allmälig eine manigfachere Ver

wendung) . . . . . . (T) Non omnis actus iudicativus praesupponit in eadem potentia

nolitiam incompleram terminorum, quia praesupponit actum apprehensivum, et actus

apprehensivus praesupponit respectu alicuius compleri notitiam incompleatam termino

rum. Vgl. auch Anm. 893. . * · * * * * * ''

|

$

334 XIX. Occam (Parteistellung).

subjectiven Beistimmung des Intellectus in Einklang steht"); denn auch

bei dem Verstehen eines Syllogismus sei Ein und derselbe Act des Den

kens einerseits ein Wissen, insoferne er auf die Schluss-Verbindung und

hiedurch mittelbar auch auf die verbundenen Begriffe gerichtet sei, und

andrerseits zugleich nicht ein Wissen, insoweit er nur die Begriffe als

unverbundene zum Gegenstand habe ").

Ersehen wir nun schon hieraus, dass für Occam's Auffassung der

Logik das Urtheil ein principielles Uebergewicht besitzen muss, so wird

uns ein ziemlich verschlungener Weg, welcher den Denkact überhaupt

betrifft, an manigfachen Punkten wieder die gleiche Perspective zeigen.

Betreffs aber all jener Fragen, welche sich um die Denkthätigkeit selbst

drehen, geht Occam mit obiger (Anm. 744) Scheidung der rationalen und

der realen Disciplinen grundsätzlich so weit, dass er die Erörterung über

die Existenzweise der geistigen Erzeugnisse, d. h. die Besprechung der

Frage, ob die intentiones, termini, Urtheile, Schlüsse u. dgl. in der Seele

gegenständlich oder vorstellungsweise existieren, geradezu der Metaphysik

zuweist") und somit für die Logik als solche einen reinen selbststän

digen Boden gewinnen will, welcher von Metaphysik ebenso unberührt

bleiben soll als von Theologie (welcher Art dieser positive Boden der

eigentlichen Logik als solcher sei, wird sich unten, Anm. 780 ff, zeigen).

Aber trotzdem lässt er selbst in seinen logischen Schriften aus prakti

schem Bedürfnisse sich dazu hinreissen, über derartige Fragen zu spre

chen, indem er sich mit den zu seiner Zeit bestehenden Parteistellungen

auseinandersetzen will; und ausserdem geben für uns, die wir uns ge

rade um diese Controverspunkte zu allermeist interessieren müssen, die

übrigen Schriften Occam's ein hinreichendes Material. -

Kurz also, wenn auch an sich es Aufgabe des Metaphysikers sei,

die Existenzweise der psychischen Vorgänge und Werke zu bestimmen,

so sei doch jedenfalls unbedingt daran festzuhalten, dass es sich hiebei

nicht um äussere Gegenstände (res extra animam), sondern um etwas

Inneres in der Seele handle; und wenn nach Einer Meinung (offenbar

Aegidius, s. ob. Anm. 376f) eine blosse qualitas animae zu Grunde ge

legt werde, welche auf einer zur suppositio des Singulären befähigten

754) Sen. III, qu. 4 R: Hoc nomen „scientia“ vel „conceplus“ significat non

tantum ipsam qualitalem in anima, sed etiam coexistentiam obiecti el conformilalem

obiecli ad scienliam, obiecli inquantum complexi, non incomplexi, ita, quod ad hoc,

quod illa qualitas sit in anima, sive sit actus assenliendi sive sit habilus ex actibus

assenliendi, non demolatur scienlia, nisi quando illud complexum, respeclu cuius est,

habel esse eo modo, quo intellectus sibi assentit.

755) Ebend. I, Dist. 1, qu. 1. L: Intellectus uno actu scil conclusionem, et per

consequens non lanlum intelligit conclusionem illo actu, sed eliam terminos illius

conclusionis; el lamen illo actu scit conclusionem et illo actu non scit aliquid in

complexum illius conclusionis, elita idem aclus respectu conclusionis dicitur scientia

el respectu termini non dicilur scientia.

756) Expos. aur. Prooem.: Ista scientia (d. h. logica) principaliter tradit noli

liam conceptuum el intentionum per animam fabricatarum non extra se, quomodo fa

bricantur res artificiales, sed intra se, Werumlamen qualia sint talia fabricala, sc.

cuiusmodi sint syllogismi, propositiones, termini et huiusmodi, an sc. sint subieclive

in anima earistentes an aliquo alio modo, non ad logicam, sed ad metaphysicam

perlinel, et ideo hinc est pertranseundum. Das Nemliche wird auch von den Univer

salien gesagt, s. unten. Anm. 777, 780 f.

XIX. Occam (Parteistellung). 335

similitudo rei beruhe, während eine andere Ansicht (d. h. Scotus, s. ob.

Anm. I 10 ff.) von einer eigenen species repraesentans spreche, so ent

halte die letztere Annahme sicher etwas völlig Ueberflüssiges (hierüber

sogleich Näheres), und es empfehle sich am meisten eine dritte Meinung

(es ist die des Durand, ob. Anm. 551 u. 556 ff., und des Armand, ob.

Anm. 630, welche hierin den Herveus, ob. Anm. 393, bekämpfen), nem

lich dass man einfach nur auf 'actus intelligendi zu recurriren brauche,

denn in diesem liege es begründet, dass beim Erkennen vorerst ein Ein

zeln-Gegenstand ergriffen (apprehendi) und als psychisches Moment (pas

sio animae) festgehalten werde, welches bereits an und für sich, nemlich

ohne willkürliche Fixirung eines bestimmten Wortes, geeignet sei, durch

suppositio sich auf das Einzeln-Ding zu beziehen "°"). Sowie schon Du

rand die scotistische species intelligibilis als „überflüssig“ bezeichnet hatte

(s. ob. Anm. 561) und auch Aureolus dieselbe entschieden bekämpfte (ob.

Anm. 707 ff.), so verbindet Occam gewissermaassen die Ansichten beider;

denn frage man, ob eine dergleichen species, sei es als der Denkthätig

keit vorhergehend oder als durch dieselbe hervorgerufen (non sine actu

intelligendi), anzunehmen sei, so sei zu bedenken, dass man überhaupt |

nie ohne Noth eine Mehrheit statuiren dürfe, eine Nöthigung aber hierin

nicht vorliege; hingegen zweifelhaft könne noch bleiben, ob etwa neben ;

dem Denkacte (praeter actum intelligendi) dennoch ein anderweitiges Mo

ment angenommen werden müsse, wenn auch die Wahrscheinlichkeit da

für spreche, dass es ein sogenanntes „idolum“ als ein dem äusseren Ge

genstande Aehnliches sei, in welchem (in quo) letzterer, sei es gegen

ständlich oder vorstellungsweise, erkannt werde 7°°). Doch äussert sich

|

757) Ebend. Perierm. Prooem.: Qualis autem sit ista passio animae, an sc. sit

res ertra animam vel aliquid ens fictum existens obiective in anima vel aliquid eri

stens realiter in anima tantum, non pertinet ad logicum, sed ad metaphysicum. Ve

rumtamen aliquas opiniones, quae circa istam difficultatem ponuntur, volo recitare.

Posset autem esse una opinio talis, quod . . . . . est aliqua qualitas animae (über qua

litas animae s. Anm. 762 u. 865) distincta realiter ab actu intelligendi, quae est

obiectum intellectus terminans actum intelligendi, . . . . . el illa qualitas est vera simi

litudo rei eætra, propter quod repraesentat ipsam rem et pro ipsa supponit eæ natura

sua, sicut vor supponit pro rebus er institutione..... Alia posset esse opinio, quod .....

est aliquid subiicibile vel praedicabile, ea quo componitur proposilio in mente, quae

correspondet propositioni in voce, et quod illa passio est species rei, quae naturaliter

repraesentat rem et potest in propositione pro re naturaliter supponere. Sed haec opinio

videtur magis irrationabilis, quam prima, quia talis species non est ponenda propter super

fluitatem . . . . . Alia posset esse opinio, quod passio animae est ipse actus intelligendi.

Ista videtur mihi probabilior omnibus opinionibus ..... Qui vult tenere praedictam opinio

nem, potest supponere, quod intellectus apprehendens rem singularem elicit unam cognitionem

in se, quae est lantum illius singularis, quae vocatur passio animae potens er natura sua

supponere pro illa re, unde ..... sicut voa: ea institutione pro re supponit, ita intentio

ipsa eæ natura sua supponit sine omni institutione pro illa re, cuius est (über diese

„institulio“ s. Näheres unten Anm. 774,781, 782,791, 806) . . . . . Illas tres opiniones

reputo probabiles; quae tamen sit vera vel falsa, studiosi discutiant. Hoc tamen

apud me est omnino certum, quod nec passiones animae nec universalia aliqua sunt

res extra animam et de esse rerum singularium, sive sint conceptae sive non.

758) Sent. I, Dist. 27, qu. 2 J: Manifestum est, in intellectu esse actum intel

ligendi et etiam habitum, sed utrum species aliqua praevia aclui sit ponenda in

anima vel non, esl dubium. Utrum etiam praeter actum intelligendi sit aliquis con

ceptus formatus per actum intelligendi vel etiam sit aliquis conceptus habens tantum

esse obiectivum, esl dubium. - Utrum etiam sit aliqua species in intellectu, quae non

|

336 XIX. Occam (Parteistellung).

"..."

- *~~

Occam auch wieder weit zuversichtlicher, wenn er unter Wiederholung

des Motivs, dass die species intelligibilis für das unmittelbare sensuale

Erkennen (intuitio, s. oben Anm. 746) eine unnöthige Vervielfältigung sei,

entschieden hervorhebt, dass für den Fortschritt zum abstracten Erkennen

ein Mittelglied nothwendig sei, welches man aber nicht in einer species

intelligibilis suchen dürfe, sondern in einem psychischen Besitze (habi

tus) anerkennen müsse, da der Intellectus aus dem Sinnes-Eindrucke ein

Gebilde (fictum) als Bleibendes erzeuge (vgl. Anm. 768), was jedenfalls,

möge man es idolum oder simulacrum oder imago oder phantasma

nennen, nur vorstellungsweise (obiective), nie aber gegenständlich (sub

iective) existire, und daher auch nicht reell von den äusseren Dingen ge

trennt sei, sondern gerade die Dinge selbst, auch wenn sie nicht mehr

gegenwärtig sind, bezeichnet '°"). Ja, diese Kraft des Intellectus, nach

vorhergegangenem Sinnes-Eindrucke etwas dem Gegenstande Aehnliches

} (simile, imago) vorstellungsweise zu bilden (fingere), sei der Objectivität

.*

derartig adäquat, dass der Intellectus, wenn er eine, reale Schöpferkraft

besässe, das nemliche Ding als objectives, erzeugen würde """); und so

wie der ausübende Künstler über die bloss vorstellungsweise Existenz

posset esse sine actu intelligendi, est dubium. De primo dubio et terlio dico, quod species

neutro modo dicta est ponenda in intellectu, quia nunquam ponenda est pluralitus sine

necessitate (vgl. folg. Anm. u. 768), sed . . . . . quidquid potest salvari per talem speciem,

potest salvari sine ea aeque facililer. . . . . Sed, de secundo dubio est mihi magis dubium,

hoc tamen est mihi probabile, quamvis non affirmem, quod in intellectu praeter ipsum

actum intelligendi, quando intelligit aliquid commune ad plura, est aliquid vel subiec

tive vel obiective, quod est aliquo modo simile rei ertra intellectae, quod a multis

vocatur quasi quoddam idolum, in quo ipsa res cognoscitur, quamvis rem singularem

cognosci in illo , non aliud sit, quam ipsum idolum cognosci. Die Lösung dieses

Zweifels s. Anm. 768.

759) Ebend. II, qu. 15 C: Est una opinio, quae ponit, quod necessarium est ponere

speciem impressam intelleclui ad hoc, quod intelligat; quod probatur multipliciler

(folgen acht Motive). . . ... (0) Ad cognitionem intuitivam habendam non oportet ali

quid ponere praeter intellectum et rem cognitam, et nullam penitus speciem, .... quia

frustra fit per plura, quod polest fieri per pauciora, sed per intellectum et rem eo

gnitam sine omni specie potest fieri cognitio intuitiva . . . . . (Q) Ad habendum notitiam

abstractivam oportet necessario ponere aliquid primum praeter obiectum et inlellectum;

* * * * * aliquid in virtule phantastica relinquitur mediante cognitione inluitiva sensus

particularis, quod prius non fuit, quia aliter in absenliu rei sensibilis non posset

phantasia habere aclum circa illud ...... (R) Illud, quod relinquitur, non est species,

sed habitus (vgl. Anm. 784) ..... (SS) Quando dicitur, quod intellectus agens facit

universale in actu, verum est, quod facil quoddam esse fictum et producit quendam

conceptum in esse obiectivo ..... et nullo modo subiective. Ebend. qu. 17 S: In

phantasia aliquid manet, sed illud non est obiectum aclus, sed habitus quidam in

clinans ad phantasiandum obieclum prius sensatum ..... Simulacra, phanlasmala,

idola, imagines, non sunt aliqua realiter distincta a rebus ealra, . . . . . sed dicunt rem

ipsam, secundum quod terminat ipsum actum sensus interioris in absenlia rei sensi

bilis. Zu letzterem Anm. 765. , •

760) Ebend. I, Dist. 13, qu. 1 J : Intellectus noster primo intelligit inluitive

aliquid singulare realiter eristens, quo intellecto potest idem intellectus fingere ali

quid consimile prius intellecto, sed illud sic fictum non poterit habere esse subiecti

vum, sed tantum esse obiectivum, . . . . . et ideo illud sic fictum est lantum tale, quale

fuit prius intellectum in esse obiectivo et non est in esse subiectivo, sed erit quasi

imago simillima rei prius intellectae in esse obiectivo, in tantum quod si intellectus

haberet vim productivam realem, sicut habet vim fictivam, illud productum vere esset

eiusdem rationis cum illo praeinlellecto. Hiezu Anm. 808.

XIX. Occam (Parteistellung). - 337

z. B. des Hauses, welches er ersinnt, auch hinausschreiten und dasselbe

reell herstellen könne "), so erfasse auch der Intellectus in denjenigen

seiner Gebilde, welchen ein äusserer Gegenstand entspricht, denselben mit

solch adäquatester Aehnlichkeit, dass ein solches Gebilde in höherem Grade

durch suppositio sich auf die Einzelndinge beziehen und dieselben ge

meinsam umfassen kann, als diess eine angebliche blosse qualitas animae

könnte 79%). - -

Hiemit aber sind wir bereits in das Gebiet eines bedenklichen

Schwankens eingetreten, welches bei Occam sogar im Gebrauche der ent

scheidenden Partei-Stichworte erscheint. Nemlich wenn wir auch den

ächt aristotelischen Geist anerkennen, welcher den Verwirklichungsprocess

des Wissens vom Sinnes-Eindrucke beginnen lässt und durch Gedächtniss,

Phantasie und psychische Gebilde hindurch zum Erfassen des Allgemeinen

führt, so ist bei Occam dennoch jener Begriff „fictum“ ein gar zweischnei

diges Ding, und sowie er selbst die doppelte Möglichkeit offen liess, dass

das idolum sowohl subjectiv als auch objectiv existieren könne (Anm. 758),

so lenkt er auch die entschiedene Behauptung, dass es nur vorstellungs

weise existire (Anm. 759), durch die Erwägung jener völligen Congruenz,

welche zwischen dem psychischen Gebilde und dem äusseren Dinge be

stehe, und mit Benützung der byzantinischen suppositio (welche freilich

für ihn das Hauptmoment ist) selbst wieder dahin hinüber, dass wir

telst der idola die Dinge so, wie sie sind, erfassen und folglich „gegen

ständlich“ denken (Anm. 762). So werden wir nicht bloss das gleiche

unentschiedene Offenlassen jener zwei Möglichkeiten wieder betreffs der

Universalien finden (Anm. 810), sondern wir werden uns auch nicht wun

dern dürfen, wenn Occam anderwärts geradezu behauptet, dass die inten

tiones oder Universalien u. dgl. eine gegenständliche (subiective) Existenz

haben "). Der Sinn hievon ist dann allerdings nicht etwa das Bekennt

miss eines Realismus, sondern nur das so eben Gesagte, d. h. die uns

sehr an Aureolus (Anm. 713 f) erinnernde Betrachtung, dass die psychi

schen Vorgänge völlig der Aussenwelt adäquat sind und somit das Sub

jective objectiv ist und umgekehrt"). - - -

761) Expos. aur. Perierm. Prooem.: Artificem excogitare domum, antequam pro

ducat eam, non est, artificem habere domum in esse obiecliv0 tanlum, sed es, ipsum

habere artem vel scienliam domus, quae est vere qualitas mentis, et lalis scientia

„domus“ vocatur.

762) Ebend.: Est distinguendum de fictis, quia quaedanh sunt ficta, quibus in

re extra non potest consimile correspondere, sicut chimaera ......; aliqua dicuntur

ficta, quibus in esse reali correspondent vel correspondere possunt consimilia, et huius

modi vocantur universalia ...... Universale fictum vel idolum plus distinguitur a re,

quam quaecunque res una ab alia, et lamen in esse in lenliomali magis sibi assimi

latur, in tanlum quod, si p0ssel realiler produci, sicut polest fingi, esset Sibi con

simile postea ad extra, et per eandem rationem magis potest suppomere pro re et

esse communis el esse id, in qu0 res intelligitur, quam intenlio vel aliqua alia qua

litas. Vgl. Anm. 809 u. besonders Anm. 865. -

763) Es ist eigenthümlich, dass die letztere Anschauungsweise gerade in den

Quodlibeta an den beiden Stellen, welche allein hierüber sprechen, festgehalten

wird (s. Anm. 768 u. 812); neben die andere Ansicht hingestellt, findet sie sich

auch im Commentar zum Sententiarius (s. Anm. 787 u. 810).

764) So sehen wir, dass auch ein so bedeutender Mann, wie Occam immerhin

in seiner Zeit war, von den eigentlich philosophischen Grundfragen keinen klaren

PRANTL, Gesch. III. 22

338 XIX. Occam (Parteistellung)

9

Dieses Zusammentreffen der subjectiven Auffassung und des objectiven

Thatbestandes liegt nach Occam's Ansicht schliesslich im actus intelligendi

(Anm. 757), und sowie er schon betreffs der vorstellungsweisen Existenz

der entia rationis behauptet, dass dieselben allerdings weder die äusseren

Dinge selbst, noch aber auch reell von ihnen geschieden seien "), so

erinnert er daran, dass das ens rationis als in der Seele auftretend eben

doch existire und somit in diesem Sinne ein ens reale heissen könne"),

ja er nennt die dem sachlichen Befunde richtig entsprechende qualitas

mentis (gelegentlich einer Aeusserung über die Gegensätze) ausdrücklich

sofort eine „res“"). Aber erfasst diese res nur als eine in der Denk

werkstätte erzeugte; nemlich das obige Bedenken (Anm.758), ob neben

dem Denkacte noch etwas Anderweitiges anzunehmen sei, löst er dahin,

dass die von Mehreren (und, wie wir sahen, auch von ihm selbst) ge

theilte Annahme eines eigenen Gebildes (fictum) genau genommen als

eine zwecklose Vervielfältigung überflüssig sei, da es genüge, den aclus

intelligendi als solchen festzuhalten; denn dieser sei an sich bereits die

similitudo der Gegenstände und als ein Signum ré) (oder als intentio

oder passio animae oder conceptus, vgl. '' zur Namen

bezeichnung als auch zur suppositio geeignet, und jede intentio über

haupt sei wahrhaft eben ein actus intelligendi und in sachgemässer

Uebereinstimmung mit der Objectivität ein ens reale (s. Anm. 766) oder

eine qualitas animae, welcher eine gegenständliche (subiective) Existenz

zukomme"). - - -

Begriff hat, und somit auch er ebensowenig als z. B. Scotus (s. oben bei Anm. 104)

ein „Philosoph“ genannt werden kann. Allerdings müssen wir hiebei auch be

denken, dass gerade über Subjectivität und Objectivität kaum Jemand unklarer war,

als Schelling; auch Hegel's Taschenspieler-Kunststück wird hierin jetzt wohl keinen

besonnenen Denker mehr täuschen. " . . - i -

765) Sent. Prolog. qu. 1,3 M: Ens rationis nec est idem cum re nec distingui

tur realiter; et hoc secundum opinionem, quae pomit entia rationis obieclive in anima.

Hiezu Anm.759 gegen Ende. - - -

766) Quodl.V, qu. 21: Ems reale aliquando accipitur pro omni vera re existente

in rerum natura, et sic ens ralionis est ens reale; aliquando accipitur pro enle

existente sollum extra animam, el sic ens rationis non est ens reale. Hiezu der

Schluss der Anm. 865. - - - - -

767) Ebend. qu. 17: Omnis oppositio realis est inler res, quia, si sit extra

animam, est inter res extra animam; si sit in anima, est inter res in anima, sive

sit inter signa complexa sive incomplexa; semper enim est inter res, quia inter veras

qualitates menlis.

768) Ebend. IV, qu. 19: Dicunt aliqui, quod intentiones primae et secundae

sunt quaedam entia ficta, quae lanlum sunt obiective im mente et nullibi subiective.

Contra: Quando propositio verificatur pro rebus, si duae res sufficiumt ad eius veri

latem, superfluum est pomere alliam rem, ... ... praeterea tale fictum impedit cognitio

nem rei, ergo non est ponendum propter cognitionem ..... . praeterea tale fictum nom

est ponendum, ut habeatur subitectum et praedicatum in propositione universali, quia

actus intelligendi sufficit ad hoc ...... Ideo dico, quod lam intentio prima quam

secunda est vere actus intelligendi, quia per actum potest salvari, quidquid salvatur

perfictum; eo enim, quod actus est similitudo subitecti, poltest significare el suppomere

pro rebus extra, poltest esse subiectum et praedicatum in propositione, potest esse

genus et species, sicut fictum. Er quo patel, quod intentio prima et secunda realiter

distinguuntur, quia intentio prima est actus intelligendi significans res, quae non sun

signa; intentio secunda est actus significans intentiones primas (über diese Unter

scheidung der intentio s. unten. Anm. 776 ff.)...... Patet ex diclis, quod lam in

-

XIX. Occam (Parteistellung). 339

Getreu aber dem Standpunkte, dass die wesentliche Aufgabe der

Logik die sermones seien (Anm. 743), verlegt Occam den actus intelli

gendi grundsätzlich in das Urtheil, und zwar spricht er dabei, uns an

Armand's und Gratiadei’s verbum mentale erinnernd (s. ob. Anm. 630 u.

675), von einer „propositio mentalis“. Nemlich vor dem in Worten

ausgesprochenen Urtheile gehe stets ein inneres von jedem speciellen

Sprach-Idiome unabhängiges Urtheil voraus, dessen Bestandtheile dasjenige

seien, was bald similitudo bald intentio bald qualitas mentis bald in

tellectus bald conceptus heisse 7°°), und in diesem inneren Urtheile, –

im Unterschiede vom gesprochenen oder geschriebenen Urtheile –, halte

der Intellectus vorstellungsweise Subject und Prädicat auseinander, wäh

rend er dieselben zugleich auf Ein und das Nemliche beziehe, ähnlich

wie man zwei Zeichen für Ein bezeichnetes wählen könne "7"), d. h.

z. B. „allgemeiner Mensch“ und „einzelner Mensch“ seien essentiell nur

im Urtheile Eins, weil Ersteres von Letzterem wesentlich ausgesagt

werde "''); und es werde auch die Wahrheit eines ausgesprochenen Ur.

theiles erst dadurch erprobt, dass nach Anhörung desselben eine ent

sprechende propositio mentalis als wahr erkannt werde 77°). Besitzt aber

hiemit jenes innere Urtheil eine grundsätzliche Priorität gegenüber dem

tentiones primae quam secundae sunt vere enlia realia et sunt vere qualitates sub

iective eristentes in anima. Summa t. log. I, 12, f. 6 r. A : Intentio animae vocatur

quoddam ens in anima natum significare aliquid ..... lllud autem eristens in anima,

quod est signum rei, ea quo propositio mentalis componitur (s. Anm. 777 f.) ad

modum, quo propositio vocalis componitur er vocibus, aliquando vocatur intentio

animae, aliquando (conceptus Danimae, aliquando passio animae, aliquando similitudo

rei . . . . . . Sed quid est in anima id, quod est tale signum? Dicendum est, quod circa

istud sunt diversae opiniones. Aliqui enim dicunt, quod non est nisi quoddam fictum

per animam; alii, quod est quaedam qualitas subiective erislens in anima distincta

ab actu intelligendi; alii dicunt, quod est actus intelligendi. Et pro istis est ratio

illa, quod frustra fit per plura, quod potest fieri per pauciora (vgl. ob. Anm. 758);

Tõmnia autem, quae salvantur ponendo aliquid distinctum ab actu intelligendi, possunt

salvari sine tali distincto, eo quod supponêre pro alio et significare aliud ita potest

competere actui intelligendi sicut illi ficto; ergo praeter actum intelligendi non oportet

ponere aliquid aliud. |

769) Summa i log. I, 12, f. 6 r. A: Quando aliquis profert propositionem voca

lem, prius formal interius propositionem unam mentalem, quae nullius idiomatis est,

intantum quod mulli formant frequenter interius propositiones aliquas, quas tamen

propter defectum idiomatis ea primere nesciunt. Partes lalium propositionum mentalium

vocantur conceptus, intentiones, similitudines, intellectus. Į Sent. Prolog. qu. 1, 2 Y:

0mne subiectum propositionis in mente est intellectio vel aliqua qualitas inhaerens

menti. Vgl. Anm. 797 gegen Ende u. Anm. 809.

770) Sent. I, Dist. 2, qu. 3, D: Possunt esse aliqua nomina vel conceptus, quae

distinguunt subiectum et praedicatum, quae nata sunt esse in intellectu obiective, quia

solus intellectus potest facere propositionem praeter propositionem prolatam et scriptum

et alia huiusmodi; et ita in intellectu dislinguuntur, quae tamen reducuntur ad unum

in esse, sicut duo signa reducuntur ad aliquod unum signatum, quae tumen non sunt

realiter illud unum signatum. -

771) Ebend. qu. 4 EE: Haec est falsa de virtute sermonis „homo universalis et

homo particularis sunt unum essentialiter“, . . . . . . sed sunt unum essentialiler, quia

unum essentialiter praedicatur de reliquo et importat essentiam alterius, nec tamen est

realiter de essentia alterius.

772) Quodl. III, qu. 11: Propositio vocalis est vera, quando er eius prolatione

auditor est natus concipere et formare propositionem mentalem veram; hoc autem

solum est in fine prolalionis et non in principio nec in medio. -

|

<--

| |

22*

340 XIX. Occam (Parteistellung).

in Worten ausgesprochenen Urtheile, so liegt diese nach Occam’s Ansicht

darin begründet, dass die Zusammenfassung im Urtheile eine geistige ist

und aus Begriffen (conceptus oder intentiones) hervorgeht, und wir

könnten somit Occam als einen Conceptualisten des Urtheiles bezeichnen,

indem er entschieden (im Gegensatze ob. Anm. 289,

gegen Burleigh, ob. Anm. 586 u. 599, und gegen Gratiadei, ob. Anm. 676)

l daran festhält, dass res non de re praedicatur, und ihm die sprachlichen

Bestandtheile des Urtheiles nur als Zeichen gelten, welche an Stelle einer

bezeichneten Sache stehen77°). Die Worte nemlich seien im eigentlichen

Sinne durchaus nicht Zeichen der Begriffe, sondern ursprünglich und

primär bezeichne der Begriff oder ein psychischer Vorgang die Dinge auf

„natürlichem“ Wege (– dieses Motiv einer natürlichen Einwirkung, auf

welches Occam immer wieder zurückkommt, hatte schon Herveus hervor

gehoben, s. ob. Anm. 395 —), und erst secundär bezeichne das Wort

in Folge einer willkürlichen Einrichtung (voluntaria institutio, vgl. Anm.

781 f., 791, 806) jene nemlichen bereits von der intentio bezeichneten

Dinge, so dass hiemit aus einer Aenderung der Bezeichnung eines Be

griffes nothwendig eine entsprechende Aenderung der Wortbezeichnung

folge, hingegen umgekehrt ein Wort durch Willkür in seiner Bezeichnung

geändert werden könne, ohne dass hiedurch der entsprechende Begriff

sich ändere "'"); und wolle man etwa hiegegen die Syncategoreumata

oder die negativen Worte als Einwand benützen, da diese nicht auf

773) Ebend. qu. 5: Videndum, an sit propositio mentalis; ..... quod probo sic,

quia, ubicunque est compleacio sive compositio vera vel falsa, ibi est propositio; sed

in mente est huiusmodi complerio. . . . . Propositio mentalis non componitur ea rebus

eatra animam, sed ea conceplibus . . . . . . Si aliqua proposilio componeretur ea rebus

eatra, aliqua possel componi ea anima intellectiva el corpore, et sic aliqua propositio

posset esse homo . . . . . In ista proposilione „canis comedit panem“ (vgl. die Stelle

aus Seneca, Ep. 48, Abschn. VIII, Anm. 66) subiectum vere comederet praedicatum;

et similiter est in ista propositione „Ruperlus persequitur Johannem“ (ähnliche Bei

spiele s. bei Burleigh, ob. Anm. 599) ...... 0mnis propositio componitur er nomine

et verbo, .... sed nomina et verba non sunt res e.vtra animam, sed signa rerum . . . . .

0mnis propositio vera affirmativa et vera per identitatem rei significatae per subiectum

el praedicatum, . . . . . quia utimur vocibus pro rebus el terminis non pro se, sed pro

re, quam significant, . . . . . quia intellectus, licet intelligat res ertra, tamen non com

ponit res ea tra , . . . . . . sed intentiones rerum ad invicem non pro se, sed pro re

significata.

774) Summa t. log. I, 1, f. 2 r. B: Dicimus, voces esse signa subordinata con

ceplibus vel intentionibus animae, non quia proprie accipiendo hoc vocabulum „signum“

ipsae voces significent ipsos conceptus primo et proprie, sed quia voces imponuntur

ad significandum illa eadem, quae per conceptus mentis significantur, ita quod con

ceplus primo naturaliter aliquid significat et secundario voæ illud idem significal, in

tantum quod voce instituta ad significandum aliquid significatum per conceptum mentis,

si conceptus ille mutaret significalum suum, eo ipso ipsa vor sine nova institutione

suum significatum permutaret . . . . . . Conceptus sive passio animae naturaliter (vgl.

Anm. 776, 778, 781 f., 784, 788, 791, 810) significat, quidquid significat; terminus

autem prolatus vel scriptus nihil significal nisi secundum voluntariam institutionem

(vgl. Anm. 757, 781); 'eæ quo sequitur alia differentia, sc. quod terminus prolatus

vel scriplus ad placilum potest mutare suum significatum , terminus autem conceptus

non mutat suum significatum ad placilum cuiuscunque. Erpos. aur. Perierm. Prooem. :

Primo passio significat res el postea voa non-passionem animae, sed ipsas res, quas

passio significat, significat, ita quod si passio significala mutarel, et vur sua mutaret

significata. Die gegentheilige Ansicht des Scotus s. Anm. 126.

-–-

- XIX. Occam (Parteistellung). 341

natürlichem Wege durch Abstraction von äusseren Dingen begrifflich ge

wonnen und zu realer Bezeichnung verwendet werden können, so sei zu

erwiedern, dass in diesen Fällen dennoch gleichfalls eine Abstraction und

eine Begriffsbildung stattfinde, nur dieselbe gemeiniglich von den bereits

üblichen Worten selbst ausgehe 77°).

Durch diese Erwägungen über den Sprachausdruck ist nun bei

Occam auch dasjenige bedingt, was er über impositio und intentio, deren

Wechselbeziehung wir schon bei Burleigh (Anm. 584) und bei Armand

(Anm. 629) trafen, in zahlreichen Wiederholungen erörtert. Nemlich wenn

durch die Worte entweder Dinge oder subjective Auffassungen oder auch

Worte selbst ihre Bezeichnung (significare) finden können, so sollen Worte

secundae impositionis diejenigen heissen, durch welche im Sinne der

Grammatik die Worte selbst bezeichnet werden, oder vielmehr in genauerer

Fassung diejenigen, durch welche willkürlich gebildete Zeichen (im Gegen

satze gegen die natürlichen Zeichen, welche die intentiones sind, s. Anm.

774) bezeichnet werden. Alle übrigen Worte seien primae impositionis

im weiteren Sinne, so dass dann auch sämmtliche Syncategoreumata den

selben beizuzählen seien; hingegen in engerem Sinne dürfe man zu den

Worten primae impositionis nur die categorematischen zählen (d. h. jene,

welche wesentliche Bestandtheile des Urtheiles sind, s. die beiden folg.

Anm.); eben dieselben aber seien entweder primae intentionis, wenn sie

ein Ding, oder secundae intentionis, wenn sie eine subjective Auffassung,

nemlich einen conceptus oder eine intentio u. dgl. bezeichnen 779). Wie

775) Sent. I, Dist. 2, qu. 8 K: Diceretur, quod conceptus syncategoreumatici et

connotativi et negativi non sunt conceptus abstracti*a rebus ea natura sua supponentes

pro rebus vel ipsas modo distincto significantes; . . . . . . verumtamen possunt tales

conceptus imponi vel conceptus abstrahi a vocibus, et ita fit de facto vel semper vel

communiter ..... tunc ab istis vocibus sic significantibus abstrahit intellectus conceptus

communes praedicabiles de eis.

776) Sent. I, Dist. 22, qu. 1 C: Quaedam nomina primo significant res eætra,

quaedam significant primo conceptus mentis, quaedam . . . . . ipsas voces significativas;

et est antiqua distinctio, quod nomina quaedam sunl primae impositionis, quaedam

sunt nomina secundae impositionis. Nomina secundae impositionis sunt illa, quae

imponuntur ad significandum nomina ipsa, . . . . . cuiusmodi sunt ista „nomen, verbum“.

...... Nomina primae impositionis quaedam sunt nomina primae intentionis et quae

dam nomina secundae intentionis : prima sunt illa, quae significant veras res, . . . . . .

secunda sunt illa, quae significant conceptus mentis, sicut „genus, species, universale“.

Summa t. log. I, 11, f. 5 v. B: Nominum ad placitum significantium quaedam sunt

nomina primae impositionis, quaedam sunt nomina secundae impositionis. Nomina

secundae impositionis . . . . . . sunt huiusmodi „nomen, pronomen, coniunctio, verbum,

casus, numerus, modus, tempus“ et huiusmodi, accipiendo illa vocabula illo modo,

quo utitur eis grammaticus ...... Stricte autem dicitur nomen secundae impositionis

illud, quod non significat nisi signa ad placitum instituta, ita quod non potest com

petere intentionibus animae, quae sunt naturalia signa; cuiusmodi sunt talia „figura,

coniugalio“ et huiusmodi . . . . . . Nomen primae impositionis potest dupliciter sumi.

Large, et sic omnia nomina, quae non sunt nomina secundae impositionis, sunt nomina

primae impositionis; et sic talia signa syncategorematica „omnis, nullus, aliquis, qui

libet“ et huiusmodi sunt nomina primae impositionis. Aliter potest accipi stricte, et

tunc sola nomina categorematica, quae non sunt - dae impositionis, I

nomina primae impositionis. Nomina autem primae impositionis stricte accipiendo sunt

in duplici differentia, quia quaedam sunt nomina primae intentionis, et quaedam sunt

nomina secundae intentionis. Nomina secundae intentionis dicuntur illa, quae praecise

imposita sunt ad significandum intentiones animae, quae sunt signa naturalia et alia

|

342 XIX. Occam (Parteistellung).

sehr aber hiebei das grundsätzliche Gewicht wieder auf das Urtheil, und

zwar im Gewande byzantinischer Doctrin (nemlich betreffs der suppo

sitio, s. auch Anm. 798), falle, ersehen wir daraus, dass Occam von der

secunda intentio, deren reale oder nicht-reale Geltung er auch hier dem

Metaphysiker überlässt (s. Anm. 756), nur die in der Seele liegende

Aussagbarkeit fordert, wornach Begriffe wie z. B. genus auf die Namen

der Dinge angewendet werden, und zwar mittelst der suppositio simpler

(s. Abschn. XVII, Anm. 203), d. h. für einen Gemeinbegriff und nicht für

das von ihm Bezeichnete, während hingegen durch die intentio prima

nur mittelst der suppositio personalis die bezeichneten Dinge selbst, d. h.

abgesehen von jener Aussagbarkeit, erfasst werden777). Noch deutlicher

und schärfer drückt sich Occam wiederholt dahin aus, dass intentio über

haupt jenes psychische Moment sei, welches als suppositionsfähig ein

Bestandtheil eines inneren Urtheiles sein könne ; und zwar umfasse die

intentio prima in weiterem Sinne nicht bloss die categorematischen

geistigen Zeichen der Dinge, sondern auch die innere Auffassung der

Syncategoreumata; hingegen im engeren Sinne erstrecke sich dieselbe

nur auf die wesentlichen Bestandtheile des Urtheiles, insoferne dieselben

sich durch suppositio auf Dinge, nicht aber auf Zeichen, beziehen; und

ebenso umfasse die intentio secunda, welche wesentlich in den Zeichen

der intentiones primae liege, im weiteren Sinne sowohl die natürlichen

(s. Anm. 774) als auch die in den Syncategoreumata ausgesprochenen

willkürlichen Zeichen, so dass in solchem Sinne die intentio secunda

nùr im Wortausdrucke beruhe; aber in engerem Sinne bedeute sie nur

die auf natürlichem Wege gewonnenen Zeichen, welche von den inten

tiones primae ausgesagt werden 77°). Darum dürfe man auch nicht sagen,

signa ad placitum instituta (Näheres s. Anm. 778) vel consequentia talia signa; et

talia nomina sunt „genus, species, universale, praedicabile“ et huiusmodi, quia lalia

nomina non sunt nisi intentiones animae, quae sunt signa naturalia aut signa volun

tarie instituta. Ein Beispiel hievon Quodl. VII, qu. 16: „Persona“ est nomen primae

intenlionis, quia significat res, quae non sunt signa . . . . . . Tam nomen secundae in

tentionis quam primae intentionis est nomen primae impositionis, et ideo quamvis

„persona“ sit nomen primae impositionis, cum hoc stat, quod sit primae intentionis.

777) Sent. I, Dist. 23, qu. 1 D: Intentio prima vocatur res realiter eristens,

intentio autem secunda vocatur aliquid in anima rebus applicabile praedicabile de

nominibus rerum, quando non habent suppositionem personalem, sed simplicem, sicut

sunt „species, genus“. . . ... Utrum autem talia sint realiter et subiective in anima an

obiective tantum, non refert ad propositum nec hoc spectat determinare ad logicum,

qui tamen principaliter distinctionem inter nomina primae et secundae intentionis habet

considerare, quia logicus praecise habel dicere, quod in ista propositione „homo est

species“ subiectum supponit pro uno communi et non pro aliquo significalo suo; utrum

autem illud commune sit reale vel non sit reale, nihil ad eum, sed ad melaphysicum.

... .. Nomen secundae intentionis est illud, quod imponitur ad significandum talia de

nominibus rerum praedicabilia, quando supponunt simpliciter et non pro suis signi

ficatis . . . . . (J) Haec est differentia inter nomina primae intentionis et secundae, quod

nomina primae intentionis sunt illa, quae, quando supponunt personaliter, praecise

stant pro rebus non inquantum praedicabilia de aliis; nomina secundae intentionis

stant pro aliquibus praedicabilibus de rebus. Vgl. Anm. 781 u. 796.

778) Quodl. IV, qu. 19: Large dicitur intentio prima esse signum intensibile

evistens in anima, quod non significat intentionem vel conceptus in anima vel alia

signa praecise; ..... et isto modo non solum categoreumata mentalia, quae significant

res, quae non sunt significalivae, sed etiam syncategoreumata mentalia et verba el

coniunctiones et huiusmodi dicuntur primae intentiones . . . . . Sed stricte dicitur prima

** XIX. Occam (Parteistellung). ! 343

dass kurzweg die Kategorien sämmtlich intentiones primae seien (wie

die allgemein recipirte Annahme lautete), sondern, wenn man bei den

Kategorien auch an das Verhältniss einer Ueber- und Unter-Ordnung, d. h.

eben an eine Urtheilsverbindung denke, zeige sich, dass in einigen Be

ziehungen eine Kategorie als gemeinsamere Gattung einer anderen über

geordnet werden könne, welch erstere dann darum als secunda intentio

zu bezeichnen sei; denn das Entscheidende bleibe immer, dass die in

tentio prima Dinge, nicht aber Zeichen, hingegen die intentio secunda

nầr solche Dinge, welche Zeichen sind, bezeichnet 77").

Sind somit die intentiones secundae, wie sich im Anschlusse an die

allgemein geltende arabische Tradition von selbst versteht, nichts Anderes

als die Univer sa lien, so liegt in demjenigen, was wir bisher betrach

teten, bereits der innerste Kern jener Auffassung verborgen, welche Occam

in der Universalienfrage in bunt verschlungener Ausführung vertritt. Fas

sen wir nemlich rückblickend alle diejenigen bisher angeführten Stellen

in Eins zusammen, in welchen Occam den byzantinischen Begriff der sup

positio beizieht (Anm. 750, 757, 762, 768, 773, 777, 778), so erken

intentio nomen mentale praecise natum esse e.vtremum propositionis et supponere pro

re, quae non est signum ...... Similiter large accipiendo dicitur intentio secunda

animae conceptus, quae sunt naturalia signa rerum, cuiusmodi sunt intentiones primae

stricte acceptae, sed etiam prout signa mentalia ad placitum significantia signa syn

categoreumatica mentalia; et isto modo forte non habemus nisi vocale correspondens

intentioni secundae. Stricle autem accipiendo dicitur intentio secunda conceptus, qui

praecise significat intentiones naturaliter significativas, cuiusmodi sunt genus, species,

differentia et alia huiusmodi ..... Ita de intentionibus primis, quae supponunt pro

rebus, praedicatur unus conceptus communis, qui est intentio secunda. Summa t.

log. I, 12, f. 6 r. B: Sufficiat, quod intenlio est quoddam in anima, quod est signum

naturaliter significans aliquid, pro quo potest supponere, vel quod potest esse pars

propositionis mentalis. Tale autem dupleæ est. Unum, quod est signum alicuius rei,

quae non est tale signum, . . . . . et illud vocatur intentio prima ...... Large dicitur

intentio prima omne signum intentionale eristens in anima, quod non significat in

tentiones vel signa praecise, . . . . . et illo modo verba mentalia et syncategoremata

mentalia, adverbia, coniunctiones et huiusmodi possunt dici intentiones primae. Stricte

autem vocatur intentio prima nomen mentale natum pro suo significato supponere.

Intentio autem secunda est illa, quae est signum talium intentionum primarum, cuius

modi sunt tales intentiones „genus, species“ et huiusmodi. Hiezu die betreffende

Stelle in Anm. 768.

779) Quodl. V, qu. 21 : Utrum quodlibet praedicamentum sit prima intentio vel

secunda ....... Praedicamentum dicitur dupliciter: uno modo accipitur pro primo et

communissimo in linea praedicamentali; et isto modo quodlibet praedicamentum est

prima intentio vel nomen primae intentionis . . . . . Alio modo accipitur pro toto ordine

aliquorum ordinatorum secundum superius et inferius, et sic praedicamentum compo

nitur eæ incomplevis, eæ quibus propositiones affirmativae et negativae natae sunt

constitui ..... Et sic loquendo de praedicamenlis in eo sunt aliquae intentiones primae

et aliquae intentiones secundae; nam in praedicamento qualitatis et relationis est hoc

commune genus qualitas, nam omne, quod genus est, est qualitas mentis secundum

rei veritatem; similiter hoc commune genus est conceptus relativus et ideo est in

genere relationis ..... Intentio prima bene est superior ad intentionem secundam, nam

ens in communi est intentio prima et tamen est superior ad intentionem secundam,

quia omnis intenlio secunda est ens et non e converso ...... Ad intentionem primam

sufficit, quod significet aliquas res, quae non sunt signa, licet cum hoc significet

multas res, quae sunt signa. Intentio autem secunda non significat aliquam rem,

quae non est signum (über „res“ in diesem Sinne s. Anm. 767). Ein Duplicat dieser

ganzen Stelle s. unten Anm. 865.

|

344 XIX. Occam (Parteistellung).

- - - -

-

nen wir sofort, dass Occam das Wesen der Allgemeinbegriffe in der

Suppositions-Fähigkeit erblickt (s. unten bes. Anm. 781, 797f, 800, 806),

in welcher ihm ja auch die Differenz zwischen subiective und obiective

gleichsam als getilgt erscheint (s. Anm. 762–764). Und diese princi

pielle Unterordnung der Universalienfrage unter den byzantinischen Be

griff terminus ist die besondere Eigenthümlichkeit der Ansicht 0ccams;

denn dass die Universalien wenigstens in einer dualistischen Nebenstellung

neben einem realen Sein auf subjectiver Seelenthätigkeit beruhen und im

Urtheile prädicativ auftreten, hatten schon Alexander v. Alessandria (Anm.

248), Radulph Brito (Anm. 258), auch Aegidius (Anm. 403), Johannes

Jandun (Anm. 426, 432), Antonius Andreas (Anm. 457) und Baconthorp

(Anm. 690) hervorgehoben; ferner dass diese subjective Seite an den

Universalien das Entscheidende sei, trafen wir bereits bei Durand (Anm.

560), Burleigh (Anm. 597), Armand (Anm. 632) und Gratiadei (Anm.

669); und endlich dass die subjective Function wesentlich im Sprach

ausdrucke und der Namenbezeichnung wirke, hatten schon Durand und

Armand wenigstens zugegeben (Anm. 551 u. 634), sodann aber Aureo

lus förmlich als Princip ausgesprochen (Anm. 697). Somit können wir

in all diesen letzteren Wendungen bei Occam Nichts erheblich neues fin

den, wenn auch spätere Nachkommen, welche den thatsächlichen geschicht

lichen Verlauf nicht kannten oder ignorierten, sich einzig gerade diese

Seite aus Occam herauslasen und denselben so als den wahren Hort eines

nachmals sogenannten „Nominalismus“ (s. z. B. Anm. 782) verehrten,

woraus dann eine theologische Polemik gegen den Occamismus erwuchs,

welche unbemerkt bis zum heutigen Tage auf die Geschichtschreibung der

Philosophie einen bedingenden Einfluss ausübte. Hingegen der wahre

geschichtliche Thatbestand liegt darin, dass Occam das Haupt der „Termi- .

nisten“ war (– wir werden später diesen Parteinamen als einen übli

chen finden –), und nur dadurch hat er sowohl einen wirklich neuen

Standpunkt eingenommen, als auch auf den weiteren Verlauf der Logik

einflussreich gewirkt.

Da die Universalien für die Logik nichts Anderes sind als „termini“

der Urtheile (vgl. Anm.777 f. 797 u. bes. 798), so sind dem Logiker

eigentlich alle anderweitigen Fragen über die Existenzweise derselben

völlig gleichgültig"). Aber wenn auch dergleichen Untersuchungen nur

den Metaphysiker berühren (Anm. 756 u.777), "so muss doch zur Vermei

dung schlimmer Irrthümer auch die Logik hierauf eingehen, und in die

ser Beziehung ist daran festzuhalten, dass alles äusserlich Existierende

schlechthin singulär ist (– diesen Grundsatz, welchen wir schon bei Her

veus, Anm. 400f, und bei Durand, Anm. 560, trafen, wiederholt Occam

unablässig –), und daher das Universale nie zu den äusseren Dingen

gehören noch auch ein Theil eines Dinges sein kann, sondern nur eine

unkörperliche psychische Veranstaltung (institutio oder '' oder con

ceptus formatus) ist, welche die äusseren Dinge bezeichnet und zur süp

- - --- - -

780) Sent. I, Dist. 2, qu. 4 AA: Purus logicus non habel disputare, ultrum uni

versalia, quae sunt termini propositionum, sint res extra animam vel antum in anima

vel in voce vel in scriplo; et ideo non distinguit, sed aliquando attribuit rei, quod

convenit universali termino propositionis et aliquando e converso.

XIX. Occam (Parteistellung). 345

positio für das Bezeichnete (nicht aber für sich selbst, vgl. Anm. 777,

796 u. 877) fähig ist, ähnlich wie auch in den Worten eine solche Ver

anstaltung der Bezeichnung liegt, nur mit dem Unterschiede, dass die

Worte, welche von der intentio Bezeichnete bezeichnen

(Anm. 774), aus ei ediglich willkürlicheñ Veranstaltung hervorge

hen "°"), so dass man in diesem Sinne auch von einem doppelten Uni

versale sprechen kann, nemlich von einem natürlichen (naturale, vgl.

Anm. 757 u. 774 f.) und einem willkürlichen, welches in den Worten

liegt 782). - ***--se-, , . , '*, -* - ! *, , , ;

Die Werkstätte der Natur beabsichtigt nur singuläre Dinge (s. Her

veus, Anm. 401, und Durand, Anm. 560, sowie die gegnerische Ansicht

Burleigh's, Anm. 590), indem nur solche ursprünglich und an sich er

zeugt werden "°"). Im Denken aber entstehen die Universalien, indem

durch die Gegenstände auf lediglich „natürlichem“ Wege ohne eigenes

Zuthun des Intellectus oder des Willens aus dem ersten Erfassen und

Festhalten (habitus, vgl. Anm. 759) des Gegenstandes bei ungehindertem

Gedankenlaufe von selbst ein zweiter Denkact veranlasst wird (causatur,

vgl. Scotus, ob. Anm. 116, und Herveus, ob. Anm. 408), welcher vor

781) Erpos. aur. Praedicab. Prooem.: Quamvis praedictae quaestiones ..... non

ad logicum, sed ad metaphysicum sint pertinentes, quia tamen er earum ignorantia

multi moderni in multiplices errores in logica sunt elapsi, ideo de 'ipsis quid sit.....

dicendum, est docendum . . . . . . Quaelibet res imaginabilis evistens per se sine omni

additione est res singularis et una numero, ..... quia omnis res per se vel est eadem

vel diversa ab alia . . . . . Nullum universale est evtra animam eristens realiter in sub

stantiis individuis nec est de substantia vel esse earum, sed universaliter est tantum

in anima vel est universale per institutionem, quomodo voæ prolata . . . . est univer

salis, quia de pluribus est praedicabilis non pro se, sed pro rebus, quas significat.....

Non sunt nisi quaedam intentiones vel conceptus, formati per intellectum erprimentes

esse rerum et significantes eas, el non sunt ipsae res, sicut signum non est suum

significatum, nec sunt partes rerum (s. Anm. 794 f.), non plus, quam vor est pars

significati sui, sed sunt quaedam praedicabilia de rebus non pro se, quia . . . . non

supponunt pro se, sed pro suis significatis, quae sunt res singulares ...... Praeter

ista ipsae voces correspondentes possunt aliquomodo genera vel species appellari pro

tanto, quia omne illud, quod significatur per intentionem vel conceptum, in anima

significatur per vocem et e converso; tamen hoc non est nisi ad placitum instituentis.

- - - - - Universalia non sunt corporalia, quia non sunt nisi in mente, in qua non est

aliquod corporale. - -

782) Summa t. log. I, 14, f. 6 v. B: Universale dupleæ est. Quoddam est uni

versale naturale, quod est signum naturale praedicabile de pluribus ad modum, quo

fumus naturaliter significat ignem et gemitus infirmi dolorem et risus interiorem lae

titiam; et tale universale non est nisi intentio animae, ita quod nulla substantia eætra

animam nec aliquid accidens extra animam est tale universale; et de tali loquar in

capitulis sequentibus (also ist dieses das logische Universale). Aliud est universale

per voluntariam institutionem, et sic vo v prolata, quae est vere qualitas una numero,

est universalis, quia est signum voluntarie institutum ad significandum plura; unde

sicut voæ dicitur communis, ita potest dici universalis, sed hoc non habet eæ

natura rei, sed tantum ea placito instituentium. Ebend. 22, f. 9 v. A: De tali

universali, quod est universale ad placitum, non loquor, sed de illo, quod eæ

natura sua habet, quod sit universale. So also steht es mit dem angeblichen

„Nominalismus“ Occam’s derartig, dass ihm das Sprachliche nur ein secundäres

Willkürliches ist.

783) Sent. I, Dist. 2, qu. 4 X: Agens naturale in agendo intendit veram rem

singularem, quia illud intendit, quod per se et primo producitur, sed res singularis

per se et primo producitur. -

Én e t

;

}

»

* .* e v

}

*

*

346 XIX. Occam (Parteistellung).

stellungsweise auf ein Sein gerichtet ist, welches dem vorher gegenständ

lich ergriffenen Sein adäquat ist "°"). So fällt die thomistische „reflexio“

(ähnlich wie bei Scotus, Anm. 124) bei richtiger Erwägung des. intuiti

ven Erfassens (s. Anm. 746) von selbst hinweg 7°°); denn bezüglich der

Reihenfolge der Entstehung ist das erste Erkannte stets ein Singuläres,

d. h. ein concretes Ding, nicht aber ein Zeichen (wie z. B. ein Begriff

oder ein Wort), da es ausserhalb der Seele nur singuläre Dinge gibt;

aber auf diese erste intuitive Erkenntniss folgt unmittelbar ein erstes ab

stractes Erfassen, welches bereits den Charakter der Gemeinsamkeit trägt,

und soweit dann dieses Gemeinsame dem Singulären Wądäquat ist, tritt

das Erkannte als ein Universale mit diesem ihm gebürenden Vorrange

auf "*"). , Versteht man unter abstractem Erfassen ein Absehen von der

vielheitlichen Singularität, und folgt man der wahrscheinlichen Annahme,

dass die Universalien eine gegenständliche Existenz , in der Seele haben

(s. Anm. 763. u. 768), so wird in Folge dessen, dass das Universale dem

Singulären adäquat ist, das abstracte Erkennen und das sinnlich intuitive

Erkennen das nemliche sein; hingegen wenn man Abstraction als ein Ab

sehen von Existenz oder Nicht-Existenz des Gegenstandes nimmt, so un

terscheidet sich dieselbe vom intuitiven Erfassen, da letzteres auf ein

jeweilig Existirendes gerichtet ist; aber dennoch liegt auch dann der Un

*

784) Ebend. II, qu. 25 P: Universalia et intentiones secundae causantur natura

liter sine omni activitate intellectus et voluntatis a notitiis) incompleris terminorum

per islam viam, quia primo cognosco aliqua singularia in particulari intuitive vel

abstractive, et hoc causatur (vgl. Anm. 806) ab obieclo vel habitu derelicto, er primo

actu, et habita notitia stalim ad eius praesenliam, si non sit impedimentum, sequitur

naturaliter alius actus distinctus a primo terminalus ad aliquid tale esse obiectivum,

quale prius vidit in esse subiectivo, et ille aglus secundus producit universalia et in

tentiones secundas. - - * * * * -

785) Sent. Prolog. qu. 1 UU : Proprie loquendo et stricte nulla est intellectio

refleava, quia refleirio stricte sumpla includil necessario ad minus duo, sicul patet in

motu locali refleæo ; accipiendo tamen reflexionem large concedo, quod illa intellectio

est reflera, cum hoc tamen stat, quod est intuitiva.

786) Quodl. I, qu. 13 : Utrum primum cognitum ab intellectu primitale genera

tionis sit singulare. Et videtur primo, quod non, quia universale est primum et

proprium obiectum intellectus . . . . . In oppositum: Idem omnino est obiectum sensus

et intellectus; sed singulare est primum obiectum sensus tali primitate..... Sciendum

est, quod hic capitur singulare ..... pro re, quae est unum numero et non est signum,

. . . . quomodo diclio scripta, conceptus et voa. . . . . . . Secundo sciendum est, quod non

intelligitur isla quaestio de quacunque cognitione singularis, quia quaecunque cognitio

universalis, sic est singularis, . . . . . sed de cognitione propria simplici el singulari . . . .

Dico tunc prino, quod singulare praedicto modo accipiendo ..... est primo cognitum,

* • • • • quia res eætra animam, quae non est signum, tali cognitione primo intelligitur,

sed omnis res extra animam est singulare....... Secundo dico, quod cognitio simpleæ

et propria singularis et prima tali primitale est intuitiva...... Tertio dico, quod

cognitio prima abstractiva primitate generationis et simpler non est cognitio propria

singularis, sed communis, ..... sicut de veniente a remotis palet, quod causat sensa

lionem, virtute, cuius possum tantum iudicare, quod illud visum est ens; manifestum

est, quod in illo casu cognitio abstractiva, quam habeo primo primitate generationis,

est cognitio enlisi, et nullius inferioris, et per consequens non est conceptus proprius

singularis ...... Intuitiva est propria cognitio singularis non propter maiorem assimi

lationem uni quum alteri, sed quia naturaliter ab uno et non ab altero causatur. . . . .

Conceptus generis nunquam abstrahitur ab uno individuo . . . . . Universale est obiectum

primum primitate adaequationis, non primitate generationis. Vgl. Anm. 806 u. 810

a. Ende.

XIX. 0ceam (Parteistellung), * 347

terschied beider Erkenntnissweisen nur in ihnen selbst, d. h. nur in der

geistigen Function, nicht aber etwa in den Objecten derselben is -

as Universale ist somit keinenfalls eine ausserhalb der Seele exi

stirende Einzeln-Substanz, denn ausserdem könnte jedes concrete Wesen

ein Universale sein, sowie auch mit der Wernichtung eines Individuums so

fort die ganze Gattung untergehen müsste; sondern das Universale, ist

eine psychische intenli), und wenn man diese nach richtiger Auffassung

mit actus intelligendł>identificirt (Anm. 757 u. 768), so ist sie ein na

türliches Zeichen, welches ebenso, wie z. B. durch Seufzen Schmerz be

zeichnet wird, als Bestandtheil eines inneren Urtheiles, d. h. als terminus,

einen äusseren Gegenstand bezeichnet und hiemit nur der prädicativen

Aussage dient, während Substanzen als solche, wie sich von selbst ver

steht, nicht Prädicat oder Subject eines Urtheiles, sein können, wenn man

nicht auf sophistische Spielereien verfallen will 7°°). Die Gemeinsamkeit

aber (communitas), welche dabei den Universalien als ausgesagten zu,

, , , , \ y, , , , , ,

787) Sent. Prolog. qu. 1 Z: Notitia abstractiva potest accipi dupliciter: uno modo,

quod sit respectu alicuius abstracti a multis singularibus; et sic cognitio abstractiva

non est nisi cognitio alicuius universalis abstrahibilis la multis, . . . . . et si universale

sit vera qualitas eristens in anima subiective, quod polest, teneri probabiliter, conce

dendum est, quod illud universale possit videri intuitive et quod eadem est notitia

intuitiva et abstractiva..... Aliter accipitur cognitio abstractiva, secundum quod abs

trahit ab eristentia et non-eatistentia . . . . . . . Notitia intuitiva est talis, quod ..... si

Socrates in rei veritate sit albus, ..... potest evidenter cognosci, quod Socrates est

albus; et universaliter omnis nolilia, incomplera termini vel terminorum seu rei vel

rerum, virtute cuius potest evidenter cognosci , aliqua veritas contingens, maavime de

praesenti, est notitia intuitiva. Abstractiva autem est ista, virtute cuius de re con

tingenti non potest sciri evidenter, utrum sit vel non sit, et per illum modum abstrahit

ab existentia et non-evistentia ..... . . Aliquando propter imperfectionem notitiae in

tuilivae . . . . . potest accidere, quod nullae vel paucae veritates contingentes de re sic

intuitive cognita possint cognosci . . . . . . . (CC) 0mne illud et sub eadem ratione, quod

erit obiectum intuitivae, potest esse obiectum abstractivae, et manifestum est, quod

quidquid reale potest cognosci abstractive, potest etiam cognosci intuitive ...... (GG)

Ideo dico, quod notitia intuitiva et abstractiva se ipsis diferunt, et non penes obiecta

et penes causas suas quascunque, quamvis naturaliter notilia intuitiva non possit esse

sine e vistentia rei, ...... notitia autem abstractiva potest esse naturaliter ipsa re sim

pliciter destructa.

788) Summa t. log. I, 15, f. 6 v. B: Quod nullum universale sit aliqua sub

stantia ertra animam eavistens, evidenter probari potest . . . . . Nullum universale est

substantia singularis et una numero; si enim diceretur, quod sic, sequitur, quod

Socrates erit aliquod universale, quia non est maior ralio, quod unum universale sit

una substantia singularis, quam alia . . . . . . Sequeretur, quod deus non posset unum

individuum simpliciter annihilare, nisi cetera individua destrueret, quia, si annihilaret

aliquod individuum, destrueret totum, quod est de essentia illius . . . . . . Nullum uni

versale est substantia, qualitercunque consideretur; unde consideratio intellectus non

facit, quod aliquid sit substantia vel non-substantia, quamvis significatio termini

faciat, quod de illo, non pro se, praedicetur hoc nomen „substantia“ vel non prae

dicetur. . . . . . Quodlibet universale est intentio animae, quae secundum unam proba

bilem opinionem ab actu intelligendi non distinguilur; unde dicunt, quod intentio,

qua intelligo homines, est signum naturale significans hominem, ita naturale, sicut

gemilus est signum infirmitatis vel doloris; el est tale signum, quod potest stare pro

hominibus in propositionibus mentalibus, sicut vor potest stare pro rebus in propo

sitionibus vocalibus . . . . . . . Quod autem substantia non sit nata praedicari, patet,

quia, si sic, sequeretur, quod propositio componeretur er substantiis particularibus

et per consequens subiectum erit Romae et praedicatum 0æoniae (bezüglich des Letz

teren vgl. Anm. 599).

348 XIX. Occam (Parteistellung).

!

kommt, ist nicht etwa eine objective Wesens-Identität des Universalen und

des Singulären, sondern beruht lediglich auf dem Begriffe des „Zeichens“

( welches ja als solches mehrerem Bezeichneten gemeinsam isī7°");

und daher wird bei Erkenntniss eines Universale hinwiederum nicht aus

schliesslich oder einseitig bloss der geistige Begriff erkannt, sondern zu

gleich mit ihm gemeinsam auch das Singuläre, auf welches er sich be

zieht ""). Aber dabei dürfe man sich durch das Wort „singularis“ nicht

täuschen lassen, denn dasselbe habe einen doppelten Sinn: nemlich einer

seits bedeute „singulare“ dasjenige, was Eines und nicht Vieles ist, und

in diesem Sinne sei Alles und Jedes ein Singuläres, mag es ein Ding

oder ein Zeichen oder eine intentio oder ein Universale sein, indem auch

letzteres irgend Ein bestimmtes psychisches Moment ist, und somit gebe

es in diesem Sinne, da für die Philosophie Nichts zugleich Eines und

Vieles ist (– anders in der Theologie, welche ja lehrt, dass 1 = 3 ist,

vgl. Anm. 733 –), überhaupt gar kein Universale; hiegegen andrerseits

bedeute „singulare“ dasjenige, was in der Einheit seines Seins auch nur

Eines (nicht aber Vieles) „bezeichnen“ kann, und in diesem Sinne bestehe

ein Unterschied oder selbst ein Gegensatz zwischen dem Singulären und

dem Universale, insoferne letzteres, während es allerdings Eines ist, zu

gleich wesentlichst den Beruf hat, Mehreres zu bezeichnen, und somit

gebe es von Natur aus sowohl singuläre als auch universelle intentiones

animae, eine Unterscheidung, welche bei den Worten nur auf willkürli

cher Einrichtung (Anm. 757, 774, 781) beruhe, daher auch die Singu

larität, vermöge deren ein Wort „terminus discretus“ ist, als dritte Be

deutung des „singulare“ genommen werden könne '"').

789) Erpos. aur. Praedicab. de genere: Illud, quod praedicatur de pluribus

differentibus specie, non est aliqua res, quae sit de esse illorum, de quibus praedi

catur, sed est una intentio in anima naturaliter significans omnes illas res, de qui

bus praedicatur ..... Et ideo genus non est commune pluribus per identitatem in eis,

sed per quandam communitatem signi, quomodo idem signum est commune ad plura

signata . . . . . . Divisio praedicabilium non est divisio primo rerum, quae sint in ge

nere substantiae, sed est divisio nominum vel conceptuum vel intentionum in anima.

790) Sent. I, Dist. 2, qu. 4 Q: Secundum unam opinionem intellectus intelli

gendo hominem, non intelligendo aliquem hominem singularem, non intelligit rem

unam de genere substantiae, sed tantum intelligit quendam conceptum mentis . . . . . .

Sed secundum aliam opinionem vere intelligilur quilibet homo singularis, non cogni

tione propria nec aequivalenti, sed communi tantum.

791) Erpos. aur. Perierm. C. 5: Voæ est singularis in se, sc. quia est una res

et non plures ; potest tamen esse universalis per significationem et praedicationem.

• • • • • Singulare accipitur dupliciter: uno modo pro eo, quod est unum et non plura,

et isto modo quaelibet res, sive sit signum sive signatum sive vor sive conceptus, di

citur singularis, et sic nulla res est universalis, ..... quia nihil est unum et plura

secundum philosophos, quamvis secundum theologos posset concedi, sed de hoc non

est modo curandum (d. h. die Trinitäts-Lehre liegt ausserhalb der Philosophie) . . . .

Alio modo accipitur pro eo, quod non est praedicabile et quod non significat plura,

et universale dicitur per oppositum illud, quod praedicatur de pluribus et est signum

plurium et plura significat, quamvis ipsum in rei veritate sit unum et non plura,

et isto modo secundo accipiendo singulare et universale non est idem . . . . . . . Inten

tionum animae quaedam sunt universales et quaedam singulares, voces autem non

sunt singulares nec universales nisi per institutionem sive ad placitum. Summa t.

log. I, 14, f. 6 v. B : Singulare potest sumi dupliciter. Uno modo hoc nomen „sin

gulare“ significat illud, quod est unum et non plura; et hoc modo tenentes, quod uni

versale est quaedam qualitas mentis praedicabilis de pluribus, non tamen pro se, sed

XIX. Occam (Parteistellung). 349

Kehrt somit Occam betreffs der Universalien ebensh wie beilintentio)

(Anm. 778) immer wieder auf die Aussagbarkeit, auf 'us“,

und somit grundsätzlich (vgl. Anm. 768) auf das Urtheil zurück "2), so

ist es schliesslich eben dieser nemliche Standpunkt, welchen er in peinli

cher Ausführlichkeit und unter scrupulöser Formulirung aller möglichen

Fragen, aller Gründe und Gegengründe, bei der Discussion über die Uni

versalien im Commentar zu Petrus Lombardus vertritt. Folgen wir dem

dortigen Verlaufe (einige anderweitige Belegstellen aus anderen Schriften

bei einzelnen Punkten nicht vernachlässigend), so begegnet uns als erste

die Frage, ob die Universalien wirkliche Dinge ausserhalb der Seele seien,

welche den einzelnen Dingen, deren gemeinsame Prädicate sie sind, we

sentlich innen einwohnen, während sie von denselben real verschieden

sind; und indem nun gegenüber dem Standpunkte der subjectiv psychi

schen Auffassung diese Frage dennoch im Hinblicke auf die Wesens-Ein

heit gleichnamiger Individuen und auf die Unvergänglichkeit der Allge

meinbegriffe manigfach bejaht werde ""°), bemerkt hiegegen Occam vorerst,

pro illis pluribus, dicere habent, quod quodlibel universale est vere el realiter singu

lare (diess beruht auf einer schon von Middleton, ob. Anm. 230, benützten Stelle

Avicenna’s). . . . . Aliter accipitur nomen „singulare“ pro omni eo, quod est unum el

est signum alicuius singularis nec est nalum esse signum plurium. El sic nullum

universale est singulare, quia quodlibel universale natum est esse signum plurium.

...... Unde vocando universale aliquid, quod non est unum numero, quam acceptio

nem multi tribuunt universali, dico, quod nihil est universale, nisi forte abutetur vo

cabulo dicendo, populum non esse unum numero et esse universale; sed puerile esset.

Dicendum est igitur, quod quodlibel universale est una res singularis, et ideo, non est

universale nisi per significationem, quia est signum plurium ..... Forma, quamvis in

comparatione individuorum sit universalis, tamen in comparatione animae singularis,

in qua imprimitur, est individua, ipsa enim est una er formis, quae sunt in intel

lectu. Quodl. V, qu. 12: Utrum universale sit singulare ..... Logice loquendo tri

pliciter accipitur singulare et individuum. Uno modo dicitur singulare, quod est unu

res numero et non plures res; alio modo dicitur singulare res ertra animam, quae

est una et non plures nec est signum alicuius; lertio modo . . . . . signum proprium

uni, quod vocatur terminus discrelus . . . . . . Universale est singulare et individuum

primo modo, quia vere est una qualitas menlis singularis et non est plures qualila

les. Sed secundo modo non est singulare, quia nullo modo est res extra animam

quodcunque universale; similiter universale non est singulare terlio modo, quia uni

versale est signum naturale vel voluntarium commune pluribus et non tantum uni.

S. Anm. 839. |- , , ' - - -

792) Erpos. aur. Praedicab. de specie: 0rdo praedicamentalis non componitu,

er rebus ertra animam, sed eæ conceptibus et intentionibus in anima, quae non ha

bent aliquem ordinem, nisi quod unum est communius et dicitur de pluribus et illud

vocalur superius, et aliud est minus commune et dicitur de paucioribus et illud est

inferius ..... Species continet individua non sicut quoddam totum, de cuius essentia

sint individua, . . . . . . sed contineri hic idem est quod de pluribus praedicari. -

793) Senl. I, Dist. 2, qu. 4 A: Quaero, utrum illud, quod immediale et pro

rime denominatur ab intentione universalis et univoci sit aliqua vera res ealra ani

mam intrinseca et essentialis illis, quibus est univoca et communis, distincta realiter

ab illis. Primo, quod sit vera res essentialis et intrinseca illis, quibus est commune,

videlur, quia . . . . . . isti duo homines, universalis et particularis scilicet, cui accidit

univocatio, sunt unum essentialiter; sed illud, quod est unum essentialiter cum ali

quo ente reali ertra animam, est vere res et essentialis alicui rei ..... Secundo, quod

sit res distincta realiter, videtur, quia impossibile est, eandem rem esse corruptibilem

et incorruptibilem; sed universalia sunt incorruptibilia, ..... ergo non sunt eaedem

res cum singularibus. Ad oppositum: ... . . . unum et ens sunt er rebus universali

bus, quae non habent esse ertra animam ..... Ad islam quaestionem est una opinio,

350 XIX. Occam (Parteistellung).

*

dass bei solcher Annahme die Universalien bereits singularisirt, d. h. zu

concreten Einzeln-Dingen gemacht seien, bei welchen eine angebliche com

municabilitas (thbmistische Ansicht, s. Abschn. XVII, Anm. 380–392 u.

494) einerseits zweifelhaft bleibe und andrerseits eine Singularisirung oder

örtliche Vervielfältigung doch nicht ausschliesse; ferner dass die Univer

salien dann nur Summanden oder Theile (vgl. Anm. 781, 799 f.) des We

sens der Einzelndinge sein könnten, wormach in einem Individuum ebenso

viele „res“ stecken müssten, als Universalien von ihm ausgesägt werden;

ausserdem dass das Universale nicht Gegensätze in sich aufnehmen könne,

was doch bekanntlich bei Substanzen wesentlich der Fall sei; endlich

dass mit der Vernichtung Eines Individuums der Untergang der ganzen

Gattung verbunden sein müsste 7""). Ueberhaupt ja sei die Annahme einer

derartigen Existenz der Universalien weder zur Erklärung des Urtheiles

nöthig oder zulässig, weil der Theil (– Theile aber seien in solchem

Sinne die Universalien -) nicht wesentlich vom Ganzen prädicirt werden

könne, noch bedürfe man derselben zum Behufe der realen Disciplinen,

weil für diese das Urtheil allein genüge (s. sogleich Anm. 797 f.), noch

auch endlich zum Behufe der Definition, da diese immer etwas vom de

quod quodlibet universale univocum est quaedam res eristens eætra animam realiter

in quolibet singulari et de essentia cuiuslibet singularis distincta realiter a quolibet

singulari et a quolibet alio universali ..... Pro illa opinione arguunt multipliciler,

d. h. es werden nun dreizehn Gründe für dieselben angeführt.

794) Ebend. D: Ista opinio est simpliciter falsa et absurda; ideo arguo contra

eam primo sic: Nulla una res numero non variata nec multiplicata est in pluribus

suppositis vel singularibus nec etiam quibuscunque individuis creatis simul et semel,

sed talis res si poneretur, esset una numero, ergo non esset in pluribus singularibus

nec de essentia illorum ...... Sed res singulariş et universalis per se sunt duae res

distinctae realiter et aeque simplices, vel res unÀhersalis est magis simpleæ, nec maio

rem pluralitatem rerum intrinsecam includit una Huam alia, sc. res universalis quam

singularis; igitur si res singularis est una numes, res universalis erit una numero.

• • • • • • Si dicitur, quod illa res universalis est kealiter communicabilis multis et est

realiter in mullis, non sic autem res singularis, et ideo, quamvis non includat intrin

sece maiorem pluralitatem rerum, non tamen est una numero sicut res singularis, con

tra quaero, quomodo est communicabilis multis et quomodo est in multis...... Si di

citur, quod ipsa non variata in se nec multiplicata communicatur multis et distincta

remanet realiter ab illis , talis communicabilitas vel earistentia in multis non eaccludit

unitatem numeralem ...... 0mnis res faciens numerum cum alia re distincta est una

res numero vel plures res numero; sed talis res universalis si ponatur, vere facit nu

merum cum re singulari; ergo ipsa est una res numero vel plures res numero; sed

non est plures res numero; . . . . . ergo est una numero ..... Si dicitur, quod illa res

universalis est de essentia Socratis et non tota essentia Socratis, quia tunc non esset

res alia a Socrate, ergo est pars essentialiter Socratis, eæ illo sequuntur multa ab

surda...... Sequeretur, quod tot essent res realiter distinctae in quolibet singulari,

quot sunt universalia praedicabilia univoce de eodem ..... Omnis res ea tra animam

in genere substantiae est susceptiva contrariorum; ergo si sit aliqua substantia uni- .

versalis, vere erit susceptiva contrariorum; sed nullum universale est susceptivum con

trariorum; ergo nullum tale universale est res realis in genere substantiae. Summa t.

log. II, 2, f. 25 v. B: Si humanitas sit alia res a singularibus et sit de essentia

singularium, ergo idem non variatum esset in pluribus, et ita unum non variatum

numeraliter esset in diversis locis; quod est falsum. Similiter idem non variatum

damnatum in Juda et salvatum in Christo, et ita aliquid esset damnatum et miserum

in Christo; quod est absurdum. Similiter, tunc deus non posset aliquid individuum

annihilare, nisi destrueret omnia individua eiusdem generis.

XIX. Occam (Parteistellung)./ 354

finirten Gegenstande Verschiedenes ist 7"). Hiezu aber fügt er noch einen

anderen Einwand, welcher nach der Lehre von consequentia formulirt ist

und auf der Theorie der suppositio beruht (vgl. Anm. 777 u. 781); nem

lich falls das Universale in dem angegebenen Sinne eine „res“ wäre,

d. h. nicht bloss ein Zeichen für ēīn Bezeichnetes, so müsste es befähigt

sein, für sich selbst supponirt zu werden; dann aber käme man bei der

Folgerung „Mensch ist eine Species, also ist Thier eine Species“ oder bei

dem Urtheile „Die niederste Species ist eine Substanz“ zu falschen Be

hauptungen, sowohl wenn man nach suppositio personalis, als auch wenn

man nach suppositio simpler verfährt; also könne das Universale nicht

eine res sein '""). Ausserdem müsse um der logisch Ungeübten willen

bemerkt werden, dass der Bestand der realen Disciplinen durchaus nicht

einen Einwand gegen die Subjectivität der psychisch erfassten Universa

lien in sich schliesse (wie Burleigh gemeint hatte, s. ob. Anm. 591 u. 598);

denn vor Allem habe jede Wissenschaft, möge sie real oder rational sein,

nur Urtheile zum Gegenstande, weil Urtheile allein es seien, welche „ge

wusst“ werden (s. Anm. 754), wobei es für die Wahrheit des Urtheiles

gleichgültig sei, ob es aus Geschriebenem oder aus gesprochenen Worten

oder innerlich aus Begriffen bestehe; Worte ja seien bei jeder Wissen

schaft üblich, der Unterschied hingegen liege nur darin, dass bei den -

crete einzeln

und bei den grammatischen Theorien durch suppo

w** ******* **

y

, , , , , \\ , , , , ,

795) Sent. I, a. a. 0.: Ideo dico aliter ad quaestionem, quod nulla res realiter

distincta a singularibus rebus et intrinseca eis est universalis et communis eis, quia

talis res non esset ponenda nisi ad salvandam praedicationem essentialem unius, de

altero vel ad salvandam scientiam de rebus et diffinitiones rerum, quas omnes innu

unt arguentes pro opinione Platonis. Sed primum non valet, quia eo ipso, quod

ponitur intrinseca ibi et distincta a re singulari, oportet, quod sit pars rei, sed pars

non potest praedicari essentialiter de re. . . . . .. Nec propter secundum oportet ponere,

quia ad habendum scientiam realem sufficit habere propositiones per se, quae possunt

haberi sine tali alia re . . . . . Nec oportet talem rem ponere propter tertium ...... (F)

quia nunquam diffinitio et diffinitum sunt eadem res; sicut enim non sunt idem ter

minus, ita non sunt eadem res, hoc non obstante, quod pro eadem re supponunt (letz

teres ebenso Summa t. log. I, 20, f. 8 v. B. und hiezu Anm. 848). "" .

796) Ebend. Ab inferiori ad superius est bona consequentia (s. Abschn. XVII,

Anm. 623), quando sc. superius et inferius supponunt pro rebus ceteris, quamvis non

sequitur, quando supponunt pro se ipsis ; ergo sequitur „homo est species, ergo ani

mal est species“; quaero ergo, quomodo supponit „animal“; aut personaliter, el tunc

haec est falsa, quia nullum animal est species; aut simpliciter, et, tunc est falsa,

quia tunc animal supponit pro illo communi, et illa res communis non est species

specialissima, sed genus . . . .. Praeterea si haec sit, vera „species specialissima est

substantia“, aut substantia supponit simpliciter aut personaliter: si simpliciter, tunc

haec est falsa, quia tunc species specialissima essel genus generalissimum; si personaliter,

adhuc est falsa, quia tunc supponit pro suppositis et singularibus, et per consequens

species specialissima esset aliquid singulare. Ideo dico, quod nulla res talis est, quae

sit universalis et intrinseca illis, quibus est communis. Summa t. log. I, 66, f. 21

v. B: Suppositio simpleæ est, quando terminus supponit pro intentione , animae (s.

unten Anm. 877 u. 879), quae aliquando est communis pluribus per praedicationem,

aliquando vero est propria uni; et ratio huius est, quod nihil est a parte rei, quando

sit simpliciter singulare. Unde error illorum, qui credebant, aliquid esse in re prae

ter singulare, et quod humanitas distincta a singularibus est aliquid in individuis et

de essentia eorum, indurit eos in illos errores et multos alios logicales. " " i

- - - - durch suppositio auf con

ge, bei den rationalen durch suppositio auf Begrife,

sitio auf Worte selbst

---- ****---- «

|

N

| sich beziehen (vgl. Anm. 776); jene finnereni Urtheile aber, welche allen

N

x x*\ e^-*

.*

352 XIX. Occam (Parteistellung).

ausgesprochenen Urtheilen zu Grunde liegen (Anm. 769), seien eben nur

aus solchen termini zusammengesetzt, welche Begriffe sind '"'). Darum

solle man auch mit Sophistereien, welche dem juristischen Gebiete der

Stipulation entnommen sind (s. ob. Anm. 590), nicht weiteren Unfug trei

ben; denn sowie jene derartigen Beispiele sich einfach durch suppositio

confusa tantum (s. Abschn. XVII, Anm. 205 ff.) lösen, so komme über

haupt in den Urtheilen Alles auf die suppositio an, deren Kenntniss in

allem Detail allerdings Sache des Logikers sei ""°). - - -

Die zweite Frage, welche dahin geht, ob die Universalien als wirkliche

797) Sent. a. a. 0. qu. '4 M': 'Scientia realis non est semper de rebus tanquam

de illis, quae immediate sciuntur, sed de aliis pro rebus tantum supponentibus . . . . .

Propter aliquos ineæercitatos in logica sciendum est, quod scientia quaelibel, sive sit

realis sive rationalis, est tanlum de proposilionibus tanquam de illis, quae sciuntur,

quia solae propositiones sciuntur ..... Sicut propositio prolata vere componitur eæ

vocibus et proposilio scripta vere componitur er scripturis, ita propositio tantum

concepta componitur tantum er intellectionibus vel conceptibus seu inlentionibus ani

mae ..... Sicut propositio prolata scilur, ...... ita propositio in menle, quae nullius

linguae est, vere scitur ..... Scientia aliquarum lalium propositionum prolatarum est

realis et aliquarum rationalis, et tamen illa scita et omnes partes istorum vere sunt

voces, quia, cum partes aliquarum supponunt et stant non pro se ipsis vocibus, sed

pro rebus ertra, puta pro subiectis, ideo illarum propositionum scientia dicitur realis;

aliae autem parles aliarum propositionum stant pro ipsis conceptibus mentis, ideo scientia

illarum polest dici rationalis vel logicalis; et istarum proposilionum prolatarum, e. g.

„homo est vor bissyllaba“, potest dici grammatica. El tamen omnes propositiones tales

el partes earum sunt voces, et solum dicuntur ad diversas scientias pertinere, quia

partes pro diversis supponunt, quia aliquae supponunl pro rebus, aliquae pro conceptibus

mentibus, et aliquae pro ipsis vocibus. Ergo eodem modo proportionabililer de proposi

lionibus in mente, quae vere possunt sciri a nobis, quia omnes termini illarum sunt

tantum conceptus et non sunt ipsae substantiae ea tra . . . . . . In ista propositione in

mente „omne corpus componitur ea materia et forma singulari“ non fit suppositio

pro aliquo corpore universali, quia nullum tale corpus est, .... sed scienlia isto modo

est de rebus singularibus, quia pro ipsis singularibus termini supponunt. Ebend. N:

Nihil refert ad scientiam realem, an termini propositionis scitae sint res extra ani

mam vel tantum sint in anima, dummodo stent et supponant pro ipsis rebus ertra ;

et ita propter scientiam realem non opportet ponere tales res universales dislinctas

realiter a rebus singularibus. Hiezu Anm. 843 a. Ende.

798) Ebend. X: Si proterviatur, ...... quod haec est vera „aliquis promiltit, se

dulurum alleri aliquem equum“, tunc quaero : aut iste promillit alleri rem aliquam

singularem aut universalem aut conceptum. Non rem singularem, quia non plus

unam, quam aliam, el ita vel nullum equum promillil et ita possel tenere promissum

nullum equum dando, vel promittil quemlibel equum et ita non posset tenere promis

sum nisi dando quemlibet equum. Si promillat rem universalem, habetur proposilum.

Si conceptum, hoc non est verum, quia promittil veram rem ... ... Isla cavillalio non

esset hic ponenda, nisi quia aliqui putantes, se scire logicam, ponderarent talia pue

rilia, propter quae. ponuntur mulla absurda circa suppositionem terminorum . . . ... Est

fallacia figurae dictionis commulando unum modum supponendi in alium . . . . . . In

ista propositione „equum“ supponit confuse tantum vel aliquo modo consimili, quia

non supponit confuse et distributive ...... Saepe lerminus praedicatus habet supposi

tionem confusam tantum vel aliquam, quantum ad praedicala , consimilem cum signo

distributivo praecedenli; verumlamen utrum vi sermonis habeat suppositionem confusam

tantum vel non, ad praesens non curo, el ideo isla omillantur, quia perlinent ad lo

gicos. Ignorantia lamen istorum facit multa difficilia el in theologia et in aliis scien

liis realibus, quae, si ista puerilia essent perfecte scila, essent valde facilia. Hiezu

d. Schluss d. Anm. 879; vgl. auch Anm. 806; die logische Lösung aber des juri

stischen Beispieles s. unten Anm. 885.

XIX. Oceam (Parteistellung). 353

äussere Dinge, in den Individuen, von welchen sie reell verschieden

seien, mittelst, einer Vervielfältigung reell existiren, liegt eigentlich näher

an der Controverse über das Princip der Individuation, wurde aber jeden

falls nur von Halb-Thomisten auf Grundlage Albert's (s. Abschn. XVII, Anm.

378, 381 f., 393) bejaht; denn soweit unsere Kenntniss der verschiede

nen Parteistellungen reicht, finden wir diese Ansicht hauptsächlich von

Herveus (ob. Anm. 411 u. 416), theilweise auch von Gottfried von Fon

taines (ob. Anm. 66) und von Aegidius (ob. Anm. 382 f.) vertreten; Occam

aber bekämpft dieselbe darum, weil im Hinblicke auf die Verschiedenheit

der Individuen dann zuletzt ebenso viele niederste Arten statuirt, werden

müssten, als es Individuen gibt, und weil auch hier das Universale zu

einem, real verschiedenen wesentlichen Theile des Einzeln-Dinges gemacht

werde, während das Bestehen eines Theiles im Wesen, wenn überhaupt

zulässig, nur in der prädicativen Aussage der Artbegriffe im Vergleiche

mit den Gattungsbegriffen gefunden werden könne '""), sowie man bei

Allem stets das Verhältniss der Aussage und der Suppositions-Fähigkeit

als einzig richtiges im Auge behalten müsse*""). y" , "

Die Beantwortung hingegen der dritten Frage, welche gleichfalls in

das Princip der Individuation hinüberspielt, nemlich ob die Universalien

etwas ausserhalb der Seele Bestehendes seien, welches nur formaliter

(nicht aber real) vom Individuum verschieden sei, ist direct gegen Scotus

799) Sent. I, Dist. 2, qu. 5 A: Quaero secundo, utrum universale et univocum

sit vera res eactra animam realiter distincta ab individuo, in eo tamen realiter eristens

realiter multiplicata et variata . . . . . (B) Est una opinio, quae imponitur doctori sub

tili a quibusdam, sicut ab aliis opinio recitata in praecedente quaestione (d. h.

Anm. 793) sibi imponitur (sonach bestanden damals sogar darüber Meinungsver

schiedenheiten, was Lehre des Scotus sei und was nicht; jedenfalls aber waren die

beiderseitigen Referenten, auf welche sich hier Occam beruft, ziemlich unwissende

Menschen, wahrscheinlich ächte Thomisten); et est opinio, quod universale est vera

res ertra animam distincta realiter ab una differentia contrahente, realiter tamen

multiplicata et variata per talem differentiam contrahentem. Sed ista opinio videtur

esse simpliciter falsa, quia...... (C) humanitas Socratis realiter distinguitur a diffe

rentia contrahente illam humanitatem (d. h. wenn zum Universale die Individuation

als etwas Verschiedenes hinzutreten soll)...... Si humanitas sit alia et alia, ergo

tot erunt species specialissimae, quot sunt individua . . . . . . (D) Dico ad quaestionem,

quod in individuo non est aliqua natura universalis realiter distincta a differentia

contrahente, quia non posset ibi poni talis natura, nisi esset pars essentialis ipsius

individui . . . . . Similiter si in individuo essent talia duo realiter distincta, non videtur

includere contradictionem, quin unum istorum posset esse sine altero, et tunc posset

esse gradus individualis sine natura contracta vel e converso, quorum utrumque est

absurdum . . . . . . Universale aliquo modo significat partem, quando est genus ad multa

composita distincta formis specificis; . . . . . . et ideo universale non est realiter pars,

et ideo non oportet, quod realiter multiplicetur.

800) Erpos. aur. Praedicab. De specie: Sicut genus non est de esse speciei nec

pars eius, ita species non est de esse individui, sed est quaedam intentio in anima

significans ipsa individua, el est praedicabilis de eis non pro se, sed pro ipsis indi

viduis, quia . . . . . praedicatum non supponit pro se, quia tunc denotaretur, quod So

crates esset hoc praedicatum commune „homo“, quod est manifeste falsum, sed „homo“

supponit pro ipsis individuis . . . . . . Ideo species non est realiter in individuo. Summa

t. log. I, 20, f. 8 v. A : Genus non est aliqua res ea tra animam eristens de essentia

illorum, de quibus praedicatur, sed est quaedam intentio animae praedicabilis de

multis, non quidem pro se, sed pro rebus, quas significat.

PRANTL, Gesch. III. 23

4

354 XIX. Occam (Parteistellung).

-

gerichtet*""). Und zwar wendet Occam gegen denselben ein, dass es im

Umkreise der natürlichen Dinge überhaupt keine formale Unterscheidung

ohne eine reale geben könne (anders verhalte es sich freilich bei der

Trinität, vgl. Anm. 791), dass der äussere Gegenstand, welcher als sol

cher singulär ist, nicht zugleich gemeinsam sein könne, dass es (wie oben

Anm. 800) zuletzt so viele Arten als Individuen geben müsste, oder dass

entweder alles Singuläre ein Universale wäre oder es kein Universale

gäbe (wie oben Anm. 794) und somit der Unterschied der Individuen ge

tilgt werde, dass von Natur aus nicht das Allgemeine als das Frühere

beabsichtigt werde, sondern gerade das Singuläre (ob. Anm. 783), endlich

dass in den Urtheilen das Prädicat zugleich sein eigenes Subject wäre,

weil ja der höhere und der niedere Begriff real das Nemliche seien *"*).

* , , i , ,

801) Sent. 1, Dist. 2, qu. 6 A: Quaero tertio, utrum aliquid, quod est univer

sale el univocum, sit realiter eatra animam eæ natura rei distinctum ab individuo,

quamvis non realiter . . . . . . Dicitur, quod in re eætra animam est natura eadem rea

liter cum differentia contrahente ad determinatum individuum, distincta tamen forma

liter, quae de se nec est universalis nec particularis, sed incomplete est universalis

in re, et complete secundum esse in intellectu. El isla opinio est, ut credo, opinio

subtilis doctoris, qui alios in subtilitate iudicii eccellebat (s. ob. Anm. 100, 102,

121 f.). . . . . . Et est de intentione istius doctoris, quod praeter unitatem numeralem

est unitas realis minor unitate numerali (Anm. 141) . . . . . . Non est ergo ista entitas

materia vel forma vel compositum, inquantum quodlibet istorum est natura, sed est

ultima realitas entis, quod est materia, et entis, quod est forma, et entis, quod est

compositum (Anm. 147) . . . . . (D) Pro conclusione principali istius opinionis, arguitur

multipliciter (folgen neun Gründe). | - .

802) Ebend. E: Contra istam opinionem potest argui duplici via. Primo, quod

impossibile est, in creaturis aliqua differre formaliter, nisi distinguantur realiter (s.

Anm. 817) ...... (F) Secunda via potest argui contra praedictam opinionem, quod

non est vera, eliam posito, quod essel talis distinctio; primo sic : quandocunque con

venit alicui realiter unum oppositum, ..... reliquum oppositorum sibi non convenit

realiter; . . . . . sed per te omnis res eætra animam est realiter singularis una numero,

... ... ergo nulla res e.vtru animam est realiter communis nec una unitate opposita

unitati singularitatis ...... (G) Secundo principaliter iuæla istam viam arguo sic,

quia, si natura isto modo esset communis, sequeretur, quod tot essent species et

genera, quot sunt individua . . . . . (H) Si dicatur, quod res non est complete univer

salis, sed solum secundum quod est considerata ab intellectu, contra quaero, de illo,

quid immediate denominatur universale. Aut est praecise una res eætra animam, aut

erit praecise ens rationis, aut est aggregatum er ente reali et ente rationis. Si detur

primum, habetur, quod res singularis est simpliciter complete universale contra dictum

proprium . . . . . . Si detur secundum, sequitur, quod nulla res est universalis nec com

pletive nec inchoative . . . . . Si detur tertium, ..... stabit, quod quot sunt individua,

tot erunt genera generalissima ...... (J) Tertio arguo sic: humanitas in Socrale et

humanitas in Platone realiter distinguuntur, ergo utraque illarum est realiter una

numero, et per consequens neutra est communis ..... . (M), Quae sunt una res in

creaturis, non sunt alterius et alterius rationis; sed differenlia individualis et natura

contracla sunt una res . . . . . . Socrates includeret aliquid alterius rationis ab illo, quod

est in Platone, quod falsum est, quia tunc Socrates et Plato non essent simpliciter

eiusdem rationis . . . . . . . (0) Quod natura est prior naturaliter hac entitate, ut haec

est, hoc non est verum .... . . . (R) Illud, quod est universale et univocum, non est

aliquid realiter eæ parte rei, distinctum formaliter ab individuo, ..... . quia lunc

quandocunque praedicatur superius de inferiori, praedicaretur idem de se, quia supe

rius et inferius essent eadem res (in Bezug auf Letzteres vgl. Anm. 812). Summa

t. log. II, 2, f. 26 r. A : Nec valet dicere, quod humanitas Socratis non distinguitur

a Socrate realiter, sed formaliter lantum; quia talis distinctio non est ponenda in

creaturis, quamvis aliquo modo posset poni in divinis; et hoc, quia in creaturis im

* - , , ' !

.XIX. Occam (Parteistellung). 355

Die gleichen Einwände richtet Occam auch anderwärts gegen die Scoti

sten mit specieller Bezugnahme auf das Princip der Individuation, bezüg

lich dessen er in ganz ähnlicher Weise, wie Durand (ob. Anm. 569) und

Burleigh (ob. Anm. 603) im Gegensatze gegen die Häcceität des Scotus an

eine materia particularis in Verbindung mit einer forma particularis

denkt 8"°), woraus folgt, dass Individuen gleicher Art lediglich mittelst

ihrer selbst in einem Gemeinsamen zusammentreffen, was durch die in

tentio in einem Zeichen des Wesens ausgedrückt wird, sei es als ein

Substantielles oder sei es als eine der übrigen neun Kategorien; denn

dass man das Universale selbst auch ein Accidens nennen könne, betreffe

nur das psychische Auftreten desselben, nicht aber das Wesen des durch

die intentio Bezeichneten *"*).

Durch die vierte Frage werden die vorhergehenden drei zusammen

allgemeiner dahin formulirt, ob das Universale überhaupt in irgend einer

Weise sachlich ausserhalb der Seele existire; und aus einer Aufzählung

possibile est dare aliquam rem unam numero, quae sit realiter plures res et quae

libet illarum, sicut est in divinis, nam divina essentia est tres personae etc.

803) Summa t. log. I, 16, f. 7 r. B: Videtur , tamen aliquibus, quod universale

aliquo modo est eætra animam et in individuis, non quidem distinctum ab his rea

liter, sed tamen formaliter; unde dicunt, quod in Socrate est natura humana, quae

contrahitur ad Socratem per unam differentiam individualem, quae ab illa natura

non distinguitur realiter, sed formaliter, unde non sunt duae res, una tamen non est

formaliter alia. Sed haec opinio videtur esse irrationabilis, quia in creaturis non

potest esse aliqua distinctio qualitercunque eætra animam, nisi ubi sunt res distinctae.

Item eadem res non est communis et propria ..... Item si natura communis

esset eadem realiter omni differentiae individuali, ergo tot essent realiter naturae

communes, quot sunt differentiae individuales ... . . . Item quaelibet res se ipsa, et

non per aliud, distinguitur, a quocunque distinguilur..... (v. A) Dicendum est igitur, .

quod in creaturis nulla est talis distinctio formalis ...... Et ideo non est imaginan

dum, quod in Socrate sit humanitas vel natura humana distincta a Socrate quocunque

modo, cui addatur una differentia individualis contrahens illam naturam, sed quidquid

imaginabile substantiale e vistens in Socrate vel est materia particularis vel forma

particularis vel aliquid compositum er his, et ideo omnis essentia et quidditas el

quidquid est substantiae, si sit realiter ertra animam, vel est simpliciter et absolute

materia vel est forma vel composilum er his.

804) Ebend. 17, f. 7 v. A : Multis non parvae auctoritatis viris videtur, quod

universale aliquo modo sit eætra animam et de essentia substantiarum particularium,

ad quod probandum nonnullas rationes et auctoritates adducunt. Unde dicunt, quod,

quando aliqua realiter conveniunt et realiter differunt, per aliud conveniunt et per

aliud differunt, ..... ergo includunt aliqua praeter ista, quibus distinguuntur. . . . . .

Item plus conveniunt Socrates et Plato, quam Socrates et asinus (s. ob. Anm. 99),

ergo in aliquo conveniunt Socrates et Plato, in quo non conveniunt Socrates et asinus.

- - - - - - Item si universale non esset substantia, omne universale esset accidens . . . . . .

Et ad istas rationes respondeo . . . . . . Concedendum est, quod Socrates per idem con

venit specifice cum Platone et differt numeraliter ab eodem, ..... sed sufficit, quod

se ipsis conveniant . . . . . . Loquendo de vi vocis el secundum proprietatem sermonis

concedendum est, quod nullum universale est de essentia cuiuscunque substantiae;

omne enim universale est intentio animae vel aliquod signum voluntarie institutum,

tale autem non est de essentia substantiae . . . . . . Sed magis proprie loquendo debet

concedi, quod universale erprimit vel eæplicat essentiam substantiae, h. e. naturam,

quae est substantia . . . . . . . Habent dicere illi, qui ponunt, intentiones animae esse

qualitates mentis, quod omnia universalia sunt accidentia, non tamen omnia univer

salia sunt signa accidentium, sed aliqua sunt signa substantiarum tantum et illa

constituunt praedicamentum substantiae, alia autem constituunt alia praedicamenta.

(Betreffs des Letzteren vgl. Anm. 812.)

23*

356 XIX. Occam (Parteistellung).

„“

\

verschiedener Meinungen, wobei wir deutlich nicht bloss den Thomismus

und den Scotismus, sondern auch Baconthorp, Aegidius, Durand, Burleigh,

Mayron, Herveus und Aureolus wiedererkennen, liest sich Occam in sei

ner Weise heraus, dass Alle eben doch in irgend einer Beziehung das

Universale mit dem Singulären identificiren und somit dem ersteren einen

sachlichen Charakter beilegen 8"°). Hingegen nach seiner eigenen Ansicht

müsse durchweg, daran festgehalten werden, dass in der Aussenwelt

schlechthin nur Singuläres existire (s. Amm. 781 u. 783) und dass dieses

unseren Intellectus reize („movet“, vgl. Anm. 784), welcher dann den

Gegenstand vorerst verworren und hierauf deutlich (confuse und distincte,

i vgl. Anm. 786 f.) erfasse; und es liege somit alle Universalität lediglich

im subjectiven Intellectus, wie schon Aristoteles mit Recht gegen Plato

bemerkt habe, und nur durch willkürlichen Sprachgebrauch (voluntaria

, ! institutio, s. Anm, 757 u. bes. 782) könnę eine äussere Substanz als uni

versell bezeichnet werden; denn das richtige Verhältniss des Gemeinbe

griffes zu dem entsprechenden äusseren Einzelndinge liege immer nur

(vgl. Anm. 798) in der suppositio personalis *""). |

805) Sent. I, Dist. 2, qu. 7 A: Quarto quaero, utrum illud, quod est universale

et commune univocum, sit quomodocunque realiter a parte rei ertra animam . . . . . .

(B) 0mnes, quos vidi, concordant dicentes, quod natura, quae est aliquomodo uni

versalis, saltem in potentia et incomplete (diess bei Baconthorp, s. ob. Anm. 689),

est realiter in individuo, quamvis aliqui dicant, quod distinguitur realiter (so die

strengen Thomisten und auch die Mehrzahl der Halbthomisten), aliqui, quod tantum

formaliter (so die Scotisten), aliqui, quod nullo modo er natura rei, sed tantum

secundum rationem vel per considerationem intellectus (s. bei Aegidius, Anm. 379, bei

Durand, Anm. 559 f., und bei Burleigh, Anm. 588). Unde dicunt aliqui, quod in

creaturis est quaedam forma, quae secundum rem et naturam nullam unitatem habet

in se omnino, sed in se est naluraliter divisa el habet solum unitatem secundum in

tellectum rationis (s. bei Mayron, Anm. 509 u. 515) . . . . . (C) Vult ergo ista opinio,

quod forma generis non est simplea ea se, sed eæ se est divisa, sed forma speciei

er se est una simpler et ut sic est universalis, sed ipsa forma ut signata in hoc

supposito est parlicularis; ita quod ista opinio ponit, quod tam forma generis quam

speciei subsistit in ipsis singularibus, quamvis aliter el aliter. Alii autem ponunt,

quod res secundum esse suum in effectu est singularis et eadem res secundum esse

suum in intellectu est universalis (s. bei Herveus, Anm. 402). . . . . . (E) Alii autem

moderni ponunt, quod eadem res sub uno conceptu est universalis et sub alio con

ceptu est singularis (s. bei Aureolus, Anm. 706) . . . . . . . (F) Sic ergo omnes istae

opiniones ponunt, quod universale et singulare sunt eadem res realiter nec differunt

nisi secundum rationem; ..... omnes conveniunt in hoc, quod universalia sunt aliquo

modo a parte rei ita, quod sunt universalia realiter in ipsis singularibus. Pro ista

conclusione potest argui multipliciter (d. h. es folgen nun zweiundzwanzig Gründe).

806) Ebend. F: 0mnis res positiva ertra animam eo ipso est singularis, et haec

res sic singularis est apta nata movere intellectum ad concipiendum ipsam confuse et

ad concipiendum ipsam distincte. Et voco conceptum confusum, quo intelleelus non

distinguit unam rem ab alia, et sic Socrates movet intellectum ad concipiendum

hominem, et per illum inlellectus non dislinguit nec distincte cognoscit Socratem a

Platone, ..... etiam movet intellectum ad concipiendum ipsum modo non confuso, et

sic dico, quod hic Socrates est homo . . . . . . (G) Non videtur, quod aliqua res ertra

animam sit substantia universalis, nisi forte per voluntariam institutionem . . . . . .

(S) Nulla res extra animam, nec per se nec per aliquid additum reale vel rationis

nec qualitercunque consideretur vel intelligatur, est universalis, quia tanta est im

possibilitas, quod aliqua res sit eætra animam quocunque modo universalis, nisi

forte per institutionem voluntariam, quomodo ista vor „homo“ est singularis et uni

versalis, quanta est impossibilitas, quod homo per quamcunque considerationem vel

XIX. Occam (Parteistellung). - 357

4

Gilt hiemit als feststehend, dass die Universalien nicht ausserhalb der

Seele existiren, so ist endlich als Gegenstand einer fünften Frage noch

die Erörterung übrig, ob dieselben eine vorstellungsweise oder eine ge

genständliche Existenz in der Seele haben; und indem Occam auch hier

wieder verschiedene Meinungen aufzählt, welche uns nach Maassgabe un

serer Kenntniss der Parteien auf Aureolus, auf die Scotisten, auf Burleigh

und auf Durand zurückweisen, und dabei bemerkt, dass man nicht vor:

schnell conceptus und intellectio identificiren solle (s. Anm. 753), dass

die Annahme einer species intelligibilis überflüssig sei (Anm. 758), fer

ner dass die Universalien ebensowenig Dinge (Anm. 784) als etwa bloss

willkürliche Veranstaltungen (Anm. 781 f.) seien 897), so wendet er sich

zunächst äusserst entschieden gegen die Annahme eines gegenständlichen

Seiņs (subiective) der Universalien, indem er mit den gleichen Motiven,

ja mit den nemlichen Worten, wie oben (Anm. 759 f.), im Interesse der

vorstellungsweisen Existenz der Universalien den Begriff des „rictums“

festhält ""°), und abermals darauf hinweist, dass in dem inneren, von

secundum quodcunque esse sit asinus ..... (T) Philosophus primo probat, quod uni

versalia non sunt substantiae, secundo, quod non sunt talia eremplaria, qualia posuit

Plato . . . . . (Y) Res potest intelligi non tantum confuse, sed etiam perfecte et distincte

nullo superiori intellecto; et quando dicitur, quod Socrates non potest intelligi nisi

intellecto animali, dico, quod ista potest distingui, .... quia „animali“ potest sup

ponere simpliciter, et tunc est falsa, quia tunc denotat, quod Socrates non potest

intelligi nisi intellecto hoc communi animali, et hoc est simpliciter falsum; vel potest

supponere pro re et personaliter, et sic concedo. i H*1 : ' ! -

807) Sent. I, Dist. 2, qu. 8 A : Quinto quaero, utrum universale univocum sit

aliquid reale evistens alicubi subiective, .... quia universale primo movet intellectum.

. . . . . . Possent esse diversae opiniones, quarum multas reputo simpliciter falsas .....

Prima opinio posset esse, quod universale est conceptus mentis et quod iste conceptus

est realiter ipsa intellectio (s. bei Aureolus, Anm. 706 u. 716) ... ... Contra istam

opinionem potest argui, quia . . . . . conceptus non est ipsa intellectio ..... (C) Secunda

opinio potest esse, quod universale est species aliqua, quae, quia aequaliter respicit

omne singulare, dicitur universale, et ita est universale in repraesentando et tamen

singulare in essendo (so die Scotisten). . Sed ista opinio videtur esse falsa, quia ....

lalis species non est necessaria . . . ... (D) Alia possel esse opinio, quod aliqua est

vera res sequens actum intellectus, qui esset similitudo rei el propter, hoc esset uni

versalis, quia aequaliter omnia respiceret (s. bei Burleigh, Anm. 585 ff.). Sed . . . . .

nulla talis est ponenda ..... (E) Quarta posset esse opinio, quod nihil est universale

ea natura sua, sed tantum er institutione illo modo, quo voa est universalis, quia

nulla res er natura sua habet supponere pro alia re nec vere praedicari de alia re,

sicut nec vor, sed tantum eæ institulione voluntaria (s. bei Durand, Anm. 551) . . . . .

Sed haec opinio non videtur vera, quia tunc nihil er natura sua esset species vel

genus nec e converso.

808) Ehend. E: Universale non est aliquid reale habens esse subiectivum nec in

anima nec eætra animam, sed tantum habet esse obiectivum in anima et est quoddam

fictum habens esse tale in esse obiectivo, quale habet res ertra in esse subiectivo,

et hoc per istum modum, quod intellectus videns aliquam rem ertra animam fingit

consimilem rem in mente, ita quod, si haberet virtutem productivam, talem rem in

esse subiectivo, numero distinctam a priori, produceret ertra, et esset consimiliter

et proportionabiliter sicut est de artifice ...... Et isto modo universale non est per

generationem, sed per abstractionem, quae non est nisi fictio quaedam. (F) Figmenta

habent esse in anima et non subiectivum, quia tunc essent verae res; . . . . ergo sunt

aliqua, quae tantum habent esse obiectivum. Similiter propositiones, syllogismi et

huiusmodi, de quibus est logica, non habent esse subiectivum; ergo tantum habent

esse obiectivum, ita quod eorum esse est eorum cognosci; ergo sunt talia entia ha

bentia tantum esse obiectivum . . . . . . Similiter, omnes quasi distinguunt intentiones

;

358 XIX. Occam (Parteistellung).

\ *

speciellen Sprachidiomen unabhängigen, Urtheile (Anm. 769) nur Begriffe,

nicht aber Dinge, als Subject oder Prädicat auftreten (Anm. 788), sowie

dass der vom Intellectus gebildete Begriff von Natur aus universell sei,

während die Worte hiezu einer willkürlichen Veranstaltung bedürfen

(Anm. 781 f. u. 791), und endlich dass jenes subjective Gebilde nicht

ohne Realität sei (Amm. 762), sondern ihm ein adäquates Wirkliches ent

spreche *""). Aher unmittelbar hernach spricht er mit der nemlichen

Unentschiedenheit, welche wir schon oben (Anm. 758) trafen, von der

Möglichkeit, dass die Universalien dennoch auch eine gegenständliche Exi

stenz haben, indem ihnen auch dann jene „natürliche“ (s. Anm. 774) Be

fähigung der Bezeichnung und der Supposition u. dgl. im Vergleiche mit

der willkürlichen Sprachbedeutung immerhin zukomme; und er sagt aus

drücklich, dass ihm principiell nur daran liege, die Universalien im Ge

gensatze gegen die äusseren Einzelndinge, aus welchen sie geschöpft

werden, als psychische Erzeugnisse festzuhalten, mögen sie dann als sol

che gegenständlich oder vorstellungsweise existiren °'"), obgleich ihm an

derwärts hinwiederum das erklärliche Bedenken aufsteigt, dass bei ge

genständlicher Geltung die Universalien sehr nahe an die platonische

Ideenlehre (vgl. Anm. 806) gerückt würden *''). Aber sowie wir schon

secundas ab intentionibus primis non vocando intentiones secundas aliquas reales

qualitates in anima; ergo cum non sint realiter e.vtra, non possunt esse nisi obiective

in anima.

809) Ebend. F: Idem est subiectum in propositione universali et particulari

non tantum in propositionibus in voce, sed etiam in propositionibus in mente, quae

nullius linguae sunt; et in illis non subiicitur aliqua res; ergo tantum conceptus;

posset ergo dici, quod sicut vor est universalis et genus et species et tantum per

institutionem, ita conceptus sic fictus et abstractus a rebus singularibus praecognitio

est universalis ea natura sua; et potest aliquis uti isto modo loquendi vocando con

ceptum et universale sic fictum ....... Illud sic fictum vere est obiectum cognitum ab

intellectu, et propter ista potest esse terminus propositionis et supponere pro omnibus

illis, quorum est imago vel similitudo, et hoc est esse universale et commune ad

illa . . . . . . (H) Universale non est figmentum tale, cui non correspondet aliquid con

simile in esse subiectivo, quale illud fingitur in esse obiectivo ....... Si fingatur

domus in mente, antequam producatur, non est figmentum sicut chimaera vel ali

quid tale.

810) Ebend. Q: Cui non placet ista opinio de talibus fictis in esse obiectivo,

potest tenere, quod conceptus et quodlibet universale est aliqua qualitas eristens sub

iective in mente, quae er natura sua est signum rei ewtra, sicut vor est signum rei

ad placitum instituentis, et tunc potest dici, quod per omnem modum, sicut voces et

signa voluntarie institula significant . . . . . et consignificant . . . . . , ita sunt quaedam

qualitates eristentes in mente subiective, quibus ea natura sua competunt talia, qualia

competunt vocibus per voluntariam institutionem . . . . . . El secundum istam opinionem

debet concedi, quod quodlibet universale et genus generalissimum est vere res singu

laris eristens res determinati generis, est tamen universalis per praedicationem non

pro se, sed pro rebus, quas significat ...... Verumtamen ista opinio posset diversi

mode poni . . . . . . . Quamlibet istarum opinionum reputo probabilem, sed quae illarum

sit verior, relinquo iudicio aliorum. Hoc tamen teneo, quod nullum universale, nisi

forte sit universale per voluntariam institutionem, est aliquid eristens quocunque

modo extra animam, sed omne illud, quod est universale praedicabile de pluribus

eæ natura sua, est in mente vel subiective vel obiective . . . . . . (R) Illud, quod

movet (s. Anm. 784 u. 806) intellectum primo, non est universale, sed singulare,

et ideo singulare intelligitur primo primitate generationis (über Letzteres das

Nähere Anm. 786).

- 811) Sent. I, Dist. 35, qu. 5 G: Generis et differentiae et aliorum universa

XIX. Occam (Parteistellung). 359

oben bemerken mussten (Anm. 763 f.), dass es in diesem Punkte bei

Occam an der nöthigen Klarheit gebreche, so stützt er einmal sogar au

drücklich die gegenständliche Existenz der Universalien gegen Einwände,

welche er selbst gegen Scotus und dessen Anhänger erhoben hatte: nem

lich wenn gesagt werde, dass dann die Universalien als Qualitäten des

Denkens nur accidentell wären, so erwidert er in gleicher Weise wie

dort (s. Anm. 804); oder wenn man entgegenhalte, dass nicht das Nem

liche von verschiedenen Kategorien ausgesagt werden könne, so hilft ihm

wieder die Lehre von der Supposition aus der Klemme, denn das Urtheil

„die Substanz ist eine Qualität“ bestehe zu Recht, sobald das Subject

desselben nach suppositio materialis oder simplex gelte, nicht

wenn nach suppositio personalis; oder endlich wenn man einwende,

dass dann das Nemliche zugleich niederer und höherer Begriff wäre

(s. Anm. 802), so verweist er darauf, dass ja auch z. B. das Wort

„dictio“ ein Nomen sei und doch zugleich als Begriff höher liege, als

der Begriff des Nomens“). -

Glauben wir hiemit 0ccam's Auffassung der Universalien in genü

gender Weise dargelegt zu haben, so ist durch dieselbe die Entscheidung

anderer Controversen folgerichtig von selbst bedingt. So mussten wir

schon oben die Frage über das principium individuationis nicht bloss

nebenbei berühren (Anm. 799), sondern eigentlich im Sinne Occam's be

reits beantworten (Anm. 802–804); und in völliger Uebereinstimmung

mit dem dort Angeführten erklärt Occam, das Princip der Individualis

rung liege lediglich darin, dass die Individuen sich durch sich selbst (se

ipsis) unterscheiden, und ebenso verhalte es sich auch mit demjenigen,

worin sie unter sich zusammentreffen, denn genau genommen solle man

nicht sagen, dass sie „in“ Etwas (in aliquibus) zusammentreffen, son

dern richtiger „durch“ Etwas (aliquibus), und diess seien eben die In

dividuen selbst, indem sie durch sich selbst (se ipsis) zusammentreffen;

eben dadurch ja könne der abstrahierende Intellectus Universalien erfas

sen, welche nicht etwa erdichtete Gebilde (purum figmentum, vgl. Anm.

762), sondern suppositionsfähig seien "). Indem aber so die Singulari

lium non sunt ideae, nisi poneretur, quod universalia essent quaedam res subiective

existentes in anima et sollum communia rebus extra per praedication em.

812) Quodl. V, qu. 13: Universale sollum est in anima, et non obiective tan

tum, sicut prius ostensum est (s. Anm. 768); ergo subieclive; ergo est qualitas

menlis..... Sed contra : quia hoc dato tunc omnia praedicamenta essent accidentia;

- - - - - . praelerea idem non praedicatur de diversis praedicamenlis; ...... praelerea

sequitur, quod idem sit superius ad se...... Ad primum istorum concedo, quod om

nia universalia sunt accidentia; tamen non sunl omnia signa accidenlium, sed aliqua

universalia sunt signa substantiarum ... ... Ad aliud dico, quod idem non praedica

lur de diversis praedicamentis, quando praedicamenta stant personaliter et significa

live; sed quando supponit materialiter aut simpliciter, non est inconveniens, idem

praedicari de diversis praedicamentis. Unde si in ista propositione „substantia est

qualitas“ subiectum supponit materialiler vel simpliciter, illa est vera; et similiter

ista „quantitas est qualitas“; sed si supponant personaliler, tunc non sunt verae....

Ad aliud dico, quod eadem difficultas est hic, sicut de isto nomine „dictio“ et hoc

nomine „nomen“, quia hoc nomen „dictio“ est unum contentum sub nomine, quia es

nomen et non omne nomen est hoc nomen „dictio“, et lamen hoc nomen „dictio“ est

quodammodo superius ad omnia nomina. " . . . . .

813) Sent. I, Dist. 2, qu. 6 EE: Ad illud, quod innuitur, ...... quod si omnis

360 XIX. Occam (Parteistellung).

tät dem Singulären unmittelbar von selbst und ohne allen anderweitigen

Zusatz zukommt *1*), so könne man auch den Begriff der Quiddität in

dem Sinne nehmen, dass er das ganze aus Stoff und Form bestehende

Wesen bedeute, wornach z. B. zwischen „Mensch“ und „Menschheit“ nur

ein sprachlicher Unterschied (mittelst eines Syncategoreuma) bestehe, wäh

rend andrerseits, wenn man unter der Quiddität nur die Form verstehe,

allerdings zwischen ihr und ihrem Träger unterschieden werden müsse,

wenn auch für die Angelologie wieder der Vorbehalt nöthig sei, dass

die Quiddität eines Engels identisch mit dem betreffenden Engel selbst

ist*1°). Nimmt man aber in jenem ersteren Sinne essentia und eristentia

als gleichbedeutend "1"), so sind die scotistischen „formalitates“ eigent

lich im Principe von vorneherein schon weggefallen, da nach Occam's

Auffassung, wie wir auch schon oben (Anm. 802) sahen, Nichts formell

diversitas esset numeralis, non plus posset intellectus abstrahere a Socrate et Platone

aliquid commune, quam a Socrate et linea, et quodlibet universale esset purum fig

mentum intellectus (s. die nemlichen Worte bei Scotus, ob. Anm. 99), dico ad pri

mum, quod er hoc ipso, quod Socrates et Plato se ipsis differunt solo numero el

Socrates per substantiam suam est simillimus Plaloni, omni alio circumscripto intel

lectus potest abstrahere aliquid commune Socrati et Platoni, quod non erit commune

Socrati et albedini; nec est alia causa quaerenda nisi quia Socrates est Socrates et

Plato est Plato et uterque est homo . . . . . De virtute sermonis non debet concedi, quod

Socrates et Plato in aliquo conveniunt nec in aliquibus, sed quod conveniunt aliquibus,

quia se ipsis, et quod Socrates convenit cum Platone non in aliquo, sed aliquo, quia

se ipso. Si tunc dicatur, quod Socrates et Plato conveniunt in homine, dico, quod

„homine“ potest supponere vel simpliciter vel personaliter. Primo modo potest concedi,

quia hoc non est aliud dicere, quam quod homo est quoddam commune praedicabile

de Socrate et Platone. Si autem „homine“ supponit personaliter pro alia re, sic est

simpliciter falsum, quia in nullo homine communi nec in alia re conveniunt, sed con

veniunt rebus, quia hominibus, quia se ipsis.

814) Ebend. P: Quaelibet res singularis se ipsa est singularis, . . . . . quia sin

gularitas immediate convenit illi, cuius est..... Sicut illud, quod est singulare, se

habet ad esse singulare, ita quod est universale, se habet ad esse universale ; ergo

sicut illud, quod est singulare, non potest per aliquid additum sibi fieri universale

vel commune, ita illud, quod est commune, non potest per aliquid sibi additum fieri

singulare; ergo quidquid est singulare, per nihil additum est singulare se ipso ......

0mnis res ertra animam est realiter singularis et una numero.

815) Sent. IV, qu. 11 E: Quidditas uno modo accipitur pro omnibus, quae sunt

de essentia rei, quae faciunt unum per se, et isto modo quidditas est unum compo

situm praecise er materia et forma, ...... nec est aliqua differentia inter hanc huma

nitatem et hunc hominem vel humanitatem et hominem, nisi quia humanitas includit

aliquod syncategoreuma er usu loquendi aequivalenter vel virtualiter, propter quam

inclusionem potest aliquid praedicari de homine, quod non de humanitate. Alio modo

accipitur quidditas pro forma ultima, qua aliquid differt ab alio, quod non est idem

cum illo; et de quidditate sic accepta est verum, quod quidditas differt ab eo, cuius

est quidditas, et quod in separatis (d. h. z. B. bei den Engeln) est idem quidditas

, cum eo, cuius est quidditas. Quodl. II, qu. 7: Essentia angeli nunquam distingueba

tur ab eius eristentia. Uebrigens war auch die oben (Anm. 13) erwähnte Verur

theilung derjenigen Sätze, welche für die Angelologie Anstoss erregten, schon im

J. 1325 in Paris zurückgenommen worden; s. D’Argentre, Coll. iudic. de nov. error.

I, p. 208 u. 217.

816) Quodl. II, qu. 7: Sicut eristentia potest esse eristentia et potest non esse

eristentia, ita essentia potest esse essentia et potest non esse essentia. Unde idem

omnino significatur per unum et consignificatur, quod per reliquum . . . . . Eristentia et

essentia idem omnino significant. Summa tot, log. III, 2, 27, f. 53 v. B: Ulrum

esse et eristentia rei sint duo ertra animam distincta inter se ? mihi videtur, quod

non sunt talia duo, nec esse eristentiae aliquid significal distinctum a re. ''

XIX. Occam (Begriff). 361

unterschieden werden kann, was nicht real verschieden ist, noch auch

umgekehrt, und somit identitas und distinctio völlig gleichmässig in das

individuelle Wesen selbst verlegt werden"). – Bezüglich der Frage

über unitas formae kann und muss sich Occam in Folge seines Con

ceptualismus an. Diejenigen anschliessen (s. Gottfried v. Fontaines, Anm.

70, Johannes v. Paris, Anm. 74, Alexander v. Alessandria, Anm. 254,

Aegidius, Anm. 384, und Herveus, Anm. 421), welche eine letzte total

abschliessende Einheit neben einer durch sie verbundenen Vielheit der

Formen anerkannten"), sowie er desgleichen die intensio et remissio

formarum nicht in die Form selbst, sondern in den Grad der Receptions

fähigkeit des concreten Wesens verlegt"). -

Ist uns somit durch das Bisherige der Standpunkt, welchen Occam

in den damaligen logischen Controversen einnahm, möglichst nach allen

Seiten ersichtlich geworden, so möge nun noch desselben umfassendes

Compendium der Logik zur Darstellung kommen, in welchem wir

wohl eine Sümme gar manigfacher Bestrebungen erblicken dürfen, die auf

successive Fortbildung der byzantinischen Logik gerichtet waren; denn

dass in dem sämmtlichen Detail der vielen Unterabtheilungen des Ganzen

alles Einzelne ein persönliches Erzeugniss Occam's sei, ist nicht nur nicht

nachweisbar, sondern geradezu unglaublich. Occam benützte, wie sich

von selbst versteht, die damals umlaufende Theorie der Logik, welche

seinem grundsätzlichen Standpunkte adäquat war, und mag dieselbe, wäh

rend er sie zu einem grösseren Compendium verarbeitete, in manchen

Punkten präciser formuliert, ja gewiss auch bereichert haben; aber hierin

überall auszuscheiden, was Occams und was Anderer Eigenthum sei, ist

uns nach Maassgabe der vorhandenen Quellen nicht verstattet; ja es läuft

unleugbar in den gedruckten Texten auch manches Spätere mitunter (s.

Anm.739 u. 740), was uns Vorsicht in der Darstellung gebietet. Indem

ich aber die in der Summa totius logicae vorliegende Anordnung l

und Reihenfolge des Stoffes sicher für eine von Occam selbst her- ''

rührende halten muss, folge ich hiemit dem Verlaufe der Capitel der

selben und füge an einzelnen Stellen, wo es nöthig ist, anderweitige

Belege aus der Expositio aurea oder den beiden anderen Werken

Occam's bei. --------- -

817) Expos. aur. Praedicab. De genere: proprie et stricte loquendo nihil distin

quitur ab aliquo per aliquid nisi per se ipsum vel intrinsecum sibi, sicut homo non

distinguitur ab asino nisi per se ipsum vel per aliquam partem essentialem sui.

Sent. I, Dist. 2, qu. 3, B: Nihil reale potest distingui nec esse idem "ratione cum

aliquo reali, ita quod, sicut distinctio ralionis et identitas rationis se habet ad en

tia rationis, ita differentia realis et identitas realis se habet ad entia realia, et hoc

forte non excludendo distinctionem formalem et identitatem, ubi debet/poni. Ideo dico,

quod nulla res nec a se ipsa nec a quacunque alia poterit distingui vel esse eadem

ratione. Vgl. Anm. 828.

818) Quodl. II, qu. 10: Hominis est tantum unum esse totale, sed plura esse

partialia. Sent. II, qu.9 CC: Secundum opinionem, quam reputo veram, in homine

sunt plures formae substantiales, saltem forma corporeilatis et anima intellectiva. Vgl.

ebend. qu. 22 H, u. IV, qu. 7 E. -

819) Sent. I, Dist. 17, qu.4 C: Forma non suscipit magis et minus, quia forma

nihil recipit, sed magis in aliquo recipitur realiter. Vgl. Sent. III, qu. 6 D u. R, sowie

Expos. aur. Praedicam. C. 9. - -

362 XIX. Occam (Begriff).

K

7

}

Nach einem kurzen Proämium, in welchem die Logik als ein im

Gebrauche sich steigerndes (Werkzeug) (s. Anm. 741) bezeichnet wird **"),

beginnt Occam, wie wir nicht āīdērs erwarten durften (s. Anm. 780 und

meine dort vorhergehenden Bemerkungen), sofort mit der Erörterung üher

terminus **'), bei dessen Eintheilung, welche jener des Urtheiles

(Anm. 770) parallel geht, das Hauptgewicht auf terminus conceptus,

d. h. intentio oder dergleichen (Anm. 768 f.) gelegt wird ***); dem un

ter drei 5 Bedeutungen des terminus sei diejenige die eigentliche und prä

cise, dass derselbe als ein „Bezeichnendes“ entweder Subject oder Prä

dicat eines Urtheiles sei (vgl. Anm. 773 u. 778), daher die Syncategoreu

mata oder die Interjectionen u. dgl. in diesem Sinne nicht termini seien,

und auch andere Fragen, wie z. B. über die Casus obliqui, nicht der

Logik, sondern der Grammatik anheimfallen **°). Insoweit aber jener

geistig innerliche Begriff (terminus mentalis) von dem ausgesprochenen

(terminus vocalis) unterschieden werde, habe letzterer mit ersterem den

noch einige Eigenschaften gemeinsam, wie z. B. Casus oder Numerus,

während andere Eigenthümlichkeiten, z. B. grammatisches Geschlecht oder

Conjugation, nur dem letzteren angehören **). Aus der hierauf folgen

820) Summa t. log. Prooem., f. 2 r. B: Logica enim est omnium artium aptissi

mum instrumentum, sine qua nulla scientia perfecte haberi potest, quae non more

materialium instrumentorum usu crebro consumitur, sed per cuiuslibet alterius artis

vel scientiae studiosum eæercitium continuum recipit incrementum. -

821) I, 1, f. 2 r. B: 0mnes logicae tractatores intendunt adstruere, quod argu

menta et syllogismi er propositionibus et propositiones er terminis componuntur;

unde terminus aliud non est, quam pars propinqua propositionis.

822) Ebend. : Tripleæ est terminus: scriptus, prolatus, conceptus . . . . . Terminus

conceptus est intentio seu passio animae aliquid naturaliter significans vel consigni

ficans nata esse pars propositionis mentalis. Die hierauf folgende längere Stelle

über das Verhältniss zwischen Wortausdruck 'und Begriff habe ich bereits oben,

Anm. 774, angeführt.

823) C. 2, f. 2 v. A: Terminus tripliciter accipitur. Uno modo ...... pro

omni eo, quod polest esse copula vel eætremum propositionis categoricae . . . . . Aliler

. . . . . omne incomplerum vocatur terminus .. ... Tertio modo accipitur praecise el ma

gis stricte pro illo, quod significative sumptum potest esse subiectum vel praedicatum

alicuius propositionis; et hoc modo nullum verbum nec coniunctio nec adverbium nec

interiectio est terminus; multa etiam nomina non sunt termini, ut nomina syncatego

rematica, quia talia, quamvis possint esse ertrema propositionis, si sumantur mate

rialiter vel simpliciter, tamen, quando sumuntur significative, non possunt esse er

trema...... Quomodo autem et respectu quorum verborum obliquus potest, esse sub

iectum, et respectu quorum non, pertinet ad grammaticum, cuius est constructiones

vocum considerare.

824) C. 3, f. 2 v. B: Accidentia communia convenientia tam nominibus menta

libus quam vocalibus el scriptis sunl casus et numerus. . . . . Accidentia vero propria no

minibus vocalibus et scriptis sunt genus et figura ; talia enim accidentia nominibus

propter necessitatem significationis non conveniunt . . . . . . (f. 3 r. A) Similiter de ver

borum accidenlibus est dicendum. Accidentia communia sunt modus, genus, numerus,

tempus et persona . . . . . Accidentia autem propria verbis ad placitum institutis sunt

coniugatio et figura. Ebenso Quodl. V, qu. 8: Utrum omnia accidentia grammatica

lia terminorum vocalium competant mentalibus . . . . . 0mne, quod accidit, termino men

tali, accidit termino vocali, sed non e converso, quia aliqua accidunl terminis voca

libus propter necessitatem significationis et erpressionis (darunter versteht er Casus,

Numerus und Comparativform der declinirbaren Worte, sowie Modus, Genus, Tem

pus, Persona, Numerus der Verba), et illa conveniunt terminis mentalibus ; alia ac

cidunt terminis vocalibus propter ornatum sermonis vel propter congruitatem (nemlich

A

A." :- -

*

*

XIX. Occam (Begriff). 363

den Unterscheidung zwischen Categoreumata und syncategoreumata mag

hervorgehoben werden, dass Occam die letzteren“ mit den Ziffern ver

gleicht, deren Werth durch ihre Stellung sich ändert**"). Hernach reiht

sich ein längerer Excurs an über die seit Scotus (ob. Anm. 128) in der

Logik eingebürgerten Begriffe „concretum“ und „abstractum“, welchen i e e ' ’

wir für ächt occamisch halten müssen, da dem hauptsächlichen Kerne nach ?

das Nemliche auch anderwärts bei Occam vorkömmt **"): nemlich der

wesentliche Unterschied zwischen concreten und abstracten Worten liege

in der suppositio derselben, in welcher sie verschiedentlich entweder

sich gegenseitig berühren oder von einander abweichen können **");

jedoch seien sie vom Standpunkte der Bezeichnung aus zuweilen auch

wahre Synonyma °°°), was in manchen Fällen durch Verbindung des con

Genus und Figura der declinirbaren Worte und Conjugatio und Figura der Verba),

el illa non conveniunt terminis mentalibus.

825) Summa t. log. I, 4, f. 3 r A: Terminorum quidam sunt categorematici et

quidam syncategorematici, ... . . qui non habent finitam significationem et certam nec

significant aliquas res distinctas a rebus significatis per categorema, sicut in algo

rismo cifra per se posita nihil significat, sed addita alleri 'figurae facit eam signi

Care. ' "

826) Quodl. V, qu. 9: Aliqua sunt concreta et abstracta, quae sic se habent,

quod concretum significat aliquam rem et supponit pro illa, quam nullo modo abstrac

tum significat nec pro illa supponit ; eremplum est de iusto et iustitia . . . . . Secun

dus modus principalis est, quando concretum et abstractum sunt synonyma, ut calor

et caliditas . . . . . . Tertius modus est, ...... quando abstracta ad placitum instituen

tium vel ea usu loquentium includunt aliqua syncategoreumata vel determinationes

adverbiales, . . . . . ut „humanitas“ tantum valet sicut „homo, inquantum homo“. . . . . .

Quartus modus est, quando abstracta non supponunt nisi pro multis simul sumptis,

concreta aulem supponunt pro uno solo; ea emplum „populus“ . . . . . . et „popularis“.

- - - - - - Concretum et abstractum primo et tertio et quarto modis ita conveniunt nomi

nibus mentalibus, sicut vocalibus, et per consequens talia mentalia variantur per con

creta et abstracta . . . . . Sed secundo modo solum variant nomina vocalia, et non men

talia. Vgl. auch Anm. 885 u. 918.

827) Summa t. log. I, 5, f. 3 r B: Concretum et abstractum sunt nomina con

simile principium secundum vocem habentia, sed non consimiliter terminantia . . . . .

Quandoque concretum aliquam rem significat vel connotat sive importal sive dat in

telligere, pro qua etiam supponit, quam abstractum nullo modo significat nec aliquo

modo supponit pro eodem, ut „iustus“ et „iustitia“ . . . . . Sunt autem ad praesens

talium nominum tres differentiae, quasi tres species inferiores. Prima est, quando abs

tractum supponit pro accidente vel forma quacunque realiter inhaerente subiecto, et

coneretum supponit pro subiecto eiusdem accidentis vel formae, vel e converso ; primo

modo est de talibus „albedo, album“. . . . . e converso autem „ignis, igneus“. . . . . Se

cunda differentia est, quando concretum supponit pro parte et abstractum pro toto

vel e converso, sicut in istis „anima, animatum“ ..... Tertia differentia est, quando

concretum et abstractum supponunt pro distinctis, quorum tamen neutrum est subiec

tum nec pars alterius . . . . . Tales termini quandoque se habent, sicut causa et effec

tus, . . . . . . quandoque, sicut signum et signatum, . . . . . . quandoque, sicut locus et lo

calum.

828) C. 6, f. 3 v. A: Nomen concretum et abstractum quandoque sunt syno

nyma. C. 7, f. 4 r. A: Sic se habent adinvicem homo et humanitas, sicut se habent

Socrates et Socrateitas; hanc enim ponunt consimiliter fingentes tale abstractum de

hoc nomine „Socrates“ sicut de hoc nomine „homo“; sed „Socrates“ nullam rem di

stinctam realiter nec formaliter (vgl. Anm. 817) significat, quae non significatur per

hoc nomen „Socrateitas“ secundum sic fingentes, nec e converso; ergo . . . . . nihil

significatur per hoc nomen „homo“, quin significetur per hoc nomen „humanitas“, et

e converso . . . . . . Sed quamvis haec fuerit intentio Aristotelis, tamen secundum verita

tem theologorum non est sic dicendum (d. h. besonders betreffs der Trinität, s,

A ,

364 XIX. Occam (Begriff).

creten Wortes mit einem Syncategoreuma (z. B. mit „totus“) bewerkstel

ligt werde, zugleich aber dann zu Sophismen und unnöthigen sprachlich

logischen Schwierigkeiten führen könne 82°), sowie andrerseits auch

quantitative Momente des durch die Worte Bezeichneten in Frage kom

men können *°"). Wenn aber sodann mit einleitenden Worten, welche

den Stempel der Unächtheit an der sine tragen, noch ein Unterschied

zwischen „connotativa“ erörtert wird, so ist möglicher

Weise auch inhaltlich das Ganze nur ein Zusatz des späteren Herausge

bers, wenn uns auch der Begriff „connotatum“ in der Fortbildung der

byzantinischen Logik schon früher (Abschn. XVII, Anm. 598) begegnete,

und selbst Occam anderwärts eine solche Distinction, und zwar in rei

cherer Gliederung (s. Anm. 846 u. bes. 917 ff.) berücksichtigt 881). Jeden

falls bespricht hernach Occam noch als Momente der Sprach

einrichtung zunächst die schon oben angeführten Unterschiede zwischen

-| prima und secunda impositio °°°), woran sich als Incidenzpunkt prima

und secunda intentio anschliesst °°°), und sodann die Verhältnisse des

Anm. 733). Vgl. Sent. I, Dist. 2, qu. 3, F: Quaedam sunt synonyma, quia simpli

ciler idem significant et connotant, ita quod nihil significatur et connotatur per unum,

quin eodem modo significetur et connotetur seu consignificetur per reliquum; et sic

deitas et deus, homo et humanitas, et mulla talia sunt synonyma ...... Aliter homo

et humanitas non sunt synonyma, et hoc, quia reliquerunt in dubio, quanlum est eæ

impositione istorum nominum, an haec sit vera „homo est humanitas“ vel falsa.

829) C. 8, f. 4 v. B: Sunt quaedam nomina abstracta vel esse possunt ad placi

lum instituta . . . . . ita , quod abstractum in significando aequivaleat concreto sumpto

cum aliquo syncategoremate vel cum aliqua alia dictione vel dictionibus ...... In

talibus magis puto difficultatem vocalem dependentem er logica, quam realem, propter

quod nesciens logicam quaternos innumeros circa talia inutiliter repleret faciens diffi

cultatem, ubi nulla est . . . . . (f. 5 r. A) : Sic enim concedunt eruditi in logica, quod

hoc signum „totus“ includit suum distribuibile, ut aequivaleat isti „quaelibet pars“,

quando sumitur syncategorematice; unde illa „Totus Socrates est minor Socrate“

aequivalet isti „Quaelibet pars Socratis est minor Socrate“ (s. Abschn. XVII,

Anm. 252).

830) C. 9, f. 5 r. B: Quaedam sunt abstracta, quae non supponunt nisi pro

multis simul sumptis, concreta autem pro uno solo verificari possunt, sicut se habent

„populus“ et „popularis“. -

831) C. 10, f. 5 r. B: Postquam de nominibus concretis et abstractis discussum

est, nunc de alia divisione nominum, quibus scholastici frequenter utuntur, est dicen

dum (s. ob. Anm. 740). Unde sciendum est, quod nominum quaedam sunt mere ab

soluta, quaedam sunt mere connotativa. Mere absoluta sunt illa, quae non significant

aliquid principaliter et aliud vel idem secundario, sed quidquid significatur per tale

nomen, aeque primo significatur, sicut patet de hoc nomine „animal“. . . . . . Nomen

autem connotativum est illud, quod significat aliquid primario et aliquid secundario ;

- - - - - huiusmodi sunt omnia nomina relativa, . . . . . omnia nomina pertinentia ad genus

quantitatis, ... . . . etiam talia nomina „unum, bonum, verum, intellectus, potentia,

actus etc.“

832) C. 11, f. 5 v. B: Positis divisionibus, quae possunt competere tam terminis

naturaliter significantibus quam terminis ad placitum institutis, dicendum est de qui

busdam divisionibus competentibus terminis ad placitum institutis. Est igitur prima

divisio talis: nominum ad placitum significantium quaedam sunt nomina primne im

positionis, quaedam secundae impositionis. " Das Weitere ist schon oben, Anm. 776,

angeführt.

833) C. 12, f. 6 r. A: Quia dictum est in praecedenti capitulo, quod quaedam

sunt nomina primae intentionis et quaedam secundae intentionis, et quia ignorantia

vocabulorum multis est errandi occasio, ideo incidentaliter videndum est, quid sit

XIX, Occam (Begriff). 365

Synonymen und HomonymenE womit der Abschnitt. De divisionibus

terminorum" seinen Schluss findet. * - -. .

Ein nichtssagender Uebergang, — sei es dass er von Occam oder

vom Herausgeber herrühre -, führt dann vorerst zu den termini se

, d. h. zu den Univer sa li en °°°), bezüglich deren

ie allgemeinen Erörterungen, welche, den sämmtliche fünf umfassenden

Gemeinbegriff „Universale“ betreffen **"), bereits oben ihre Verwen

dung gefunden haben "°"). Nachdem die Fünfzahl der Universalien

in üblicher Weise begründet worden °°°), treten dennoch wieder Be

merkungen über individuum, singulare, suppositum (vgl. bei Mayron,

Anmerk. 548) voraus, welche drei Begriffe für die Logik, nicht aber

für die Theologie, synonym , seien "°"). Aus der Erläuterung der einzel

nen fünf Universalien, welche in der Eæpositio aurea weit ausführ

licher ist und sich mehr Satz für Satz an den Commentar Avicenna's

anschliesst, als in der Summa, mag höchstens die auch ander

wärts wiederholte Bemerkung hervorgehoben werden, dass der Gat

tungsbegriff nicht als Materie des Artbegriffes zu betrachten sei **");

intentio, et quid prima, quid secunda. Das Weitere s. gleichfalls oben, Anm.

768 f. u. 778. *

834) C. 13, f. 6 r. B: Sola vor vel aliquod signum ad placitum institutum est

aequivocum vel univocum . . . . . . Est autem illa voir aequivoca, quae significans plura

non est signum subordinatum uni conceptui ...... Unum est aequivocum a casu, ... .

aliud est aequivocum a consilio ... ... Univocum autem dicitur omne illud, quod est

subordinatum uni conceptui. Vgl. Quodl. IV, qu. 16. u. Erpos. aur. Praedicam. De

aequiv., woselbst auch die Unterscheidung zwischen aequivocans und aequivoca

tum (s. bei Antonius Andreas, Anm. 483, und bei Burleigh, Anm. 617) aufge

nommen ist.

835) C. 14, f. 6 v. B: Cum igitur non sufficiat logico tantum generalis notitia

terminorum, sed oporteat cognoscere terminos in speciali magis, ideo postquam de

divisionibus generalibus terminorum tractatum est, de quibusdam contentis sub aliqua

illarum divisionum persequendum est. Est igitur primo tractandum de terminis se

cundae intentionis, . . . . . . et ideo de illis, quae ponuntur quinque universalia, est

modo dicendum. - * * * * *

836) Ebend. : Primo tamen dicendum est de hoc communi „universale“, quia

praedicatur de omni universali et etiam de singulari (vgl. Armand, ob. Anm. 651).

Erpos. aur. Praedicab. Prooem.: Universale dicitur subiectum libri Porphyrii, non

quia ipsum vere sit subiectum, sed quia ipsum praedicatur de subiectis, sc. de genere,

specie etc. Vgl. Burleigh, ob. Anm. 610. -

837) C. 14–17; s. ob. Anm. 782, 788, 791, 803 f.

838) C. 18, f. 8 r. A. * v

839) C. 19, f. 8 r. B: Apud logicos haec nomina convertibilia sunt: individuum,

singulare, suppositum; quamvis apud theologos singulare et suppositum non conver

tantur (s. Anm. 733), . . . . . sed in hoc capitulo dicendum est de istis nominibus illo

modo, quo logici utuntur eis. Apud logicum tripliciter accipitur individuum etc.,

d. h. es folgt nun die nemliche Aufzählung dreier Bedeutungen, welche wir oben

(Anm. 791) aus einer Stelle der Quodlibeta betreffs des „singulare“ trafen. -

840) C. 20, f. 8 v. A : Genus non est pars speciei .... nec genus importat ma

teriam . . . . . Improprie tamen utendo vocabulo potest dici, quod genus dicit aliquando

materiam, quod non est aliud, quam dicere, quod in quolibet significato per tale genus

invenitur materia eiusdem rationis. Erpos. aur. Praedicab. Prooem.: Falsum est, quod

communiter dicitur a modernis, quod genus dicit partem materialem et differentia

dicit partem formalem, quia de ratione generis non est plus significare partem mate

rialem, quam formalem, sed totum, differentia vero aliquando dicit partem materialem.

Sent. I, Dist. 8, qu. 2 0: Genus non est proprie materia, sed dicitur materia meta

366 XIX. Occam (Begriff).

denn alles Uebrige bewegt sich nur in dem gewöhnlichsten Fahr

- wasser 841).

Mittelst eines auf die Schüler berechneten Ueberganges, welcher in

solcher Form vielleicht auf Rechnung des Herausgebers fällt, kommen

nun noch anderweitige termini secundae intentionis et secundae imposi

tionis an die Reihe, welche entweder allen Universalien oder einigen

oder einer Verknüpfung einiger oder nur Einem Universale bezüglich

eines anderen zukommen können (— eine Eintheilung, welche uns einiger

maassen an Armand, Anm. 648 ff., erinnert –); und zwar sollen zuerst

diejenigen folgen, welche bei einer Verknüpfung mehrerer Universalien

in Betracht kommen, nemlich definitio und descriptio ***). Betreffs der

Definition, auf welche wir unten, Anm. 1012 ff. , noch einmal zurück

kommen müssen, unterscheidet Occam auf aristotelisch-arabischer Grund

lage eine sachliche (quid rei) und eine sprachliche (quid nominis); die

erstere bedeute im engeren Sinne ein Urtheil, welches in Kürze lediglich

das natürliche Wesen in seiner Totalität ausdrücke , und dieselbe könne

entweder mit Beihilfe einiger Casus obliqui ausgesprochen werden und

sei dann definitio naturalis, oder ohne solche Sprachmittel, in welchem

Falle sie definitio metaphysicalis sei; keinenfalls aber dürfe neben diese

beiden Arten eine definitio logicatis als dritte gestellt werden, denn die

Logik (s. Anm. 744 u. 797) habe es nur mit Zeichen, nicht aber mit

Dingen, zu thun und schreibe nur die Verfahrungsweise vor **°); die

phorice, quia sicut materiae praeeristenti advenit forma et facit unum cum ea, ita

generi advenit differentia . . . . . et facit unam diffinitionem cum ea proprie dictam vel

per additamentum. Erpos. aur. Praedicab. De differ. : In diffinitione genus est loco

maleriae respectu differentiae, i. e. habet respectu differentiae aliquam conditionem

materiae, quia, sicut materia est prior ipsa forma et forma advenit materiae, ita in

diffinitione genus, quod est quaedam intentio sive conceptus in anima, praecedit diffe

rentiam et differentia advenit sibi.

841) Wie z. B. die Erörterungen über die Relativität der Gattungs- und Art

begriffe c. 22, f. 9 r. A, vgl. Erpos. aur. Praedicab. De specie und Sent. I, Disl. 8,

qu. 3 f. oder ebend. II, qu. 9 KK : Non est differentia inter genus et speciem quan

tum ad significare totum, quia lam genus quam species significanl lolum, ... . . sed

genus significat plura tota, quam species.

842) C. 26, f. 10 r. B: Quoniam logici non solum uluntur praedictis vocabulis

secundae inlentionis, sed etiam mulli termini alii secundae inlentionis et secundae

impositionis in usum logicorum reniunt, et ne studiosi per ignoranliam significationis

eorum in inquisitione veritatis retrudantur, volo nunc compendiose de aliquibus eorum

ad instructionem simplicium pertractare. Terminorum autem, quibus utuntur logici,

quidam sunt communes omnibus universalibus, quidam sunt proprii aliquibus eorum,

quidam competunt aliquibus eorum simul acceptis, quidam compelunt uni respectu al

terius. Termini vero, qui competunt pluribus simul acceptis, sunt diffinilio, descriptio

et alia huiusmodi.

843) Ebend.: Diffinitio dupliciter accipitur, quia quaedam est diffinitio erpri

mens quid rei, et quaedam quid nominis. Diffinitio ea primens quid rei dupliciter ac

cipitur: uno modo large, et sic comprehendit diffinitionem stricte sumptam et diffini

tionem descriptivam; aliter accipilur stricte, et sic est sermo compendiosus ea primens

totam naturam rei nec aliquid earlrinsecus rei declarans. Hoc autem potest fieri du

pliciter. Nam quandoque in tali sermone ponuntur casus obliqui ea primentes parles

rei essentiales, sicut si diffiniam hominem sic dicendo „homo est substantia composita

eæ corpore el anima intellectiva“, ...... et illa potest vocari diffinitio naluralis. Alia

est diffinitio, in qua nullus casus obliquus ponitur; ... . . talis est illa diffinitio ho

minis „substantia animata sensibilis rationalis“, . . . . . et ista, polest vocari metaphy

XIX. Occam (Begriff). 367

sprachliche Definition hingegen sei nur eine erklärende Erweiterung eines

Wortausdruckes **“). Anderwärts reducirt er diese beiden Arten der

Definition auf die schon bei Albert (Abschn. XVII, Anm. 478) vorkom

mende Unterscheidung einer definitio formalis und materialis 843), oder

er zieht hinwiederum auch eine Eintheilung der Worte in absoluta, con

notativa (s. Anm. 831 u. 917 ff.), possibilia, impossibilia, relativa, ad

verbia u. dgl. bei **"). Das Wesen der Beschreibung (descriptio) liege

in der Angabe accidenteller und eigenthümlicher Merkmale, und in der

„beschreibenden Definition“ seien dieselben mit den substantiellen Eigen

thümlichkeiten vermischt**"). Jedenfalls aber sei das definitum nicht

als real identisch mit definitio zu nehmen (s. ob. Anm. 795 am Schluss),

da man nur sagen könne, dass beide reell das Nemliche bezeichnen 848),

und darum sei das Definirte ein Begriff, welcher mit der Definition in

einem rein umkehrbaren Urtheile beliebig die Stelle tauschen könne,

während in anderem Sinne genommen allerdings das Definirte nichts

Anderes als eine singuläre äussere Sache sei *4°).

sicalis . . . . . . Ea quo patet, falsum esse, quod aliqui dicunt, quod hominis quaedam

est diffinitio logicalis, quaedam naturalis, quaedam metaphysicalis, quia logicus, cum

non tractat de rebus, quae non sunt signa, non tractat de homine nec habel hominem

diffinire, sed habet docere, quomodo aliae scientiae tractantes de homine ipsum diffi

nire habent. - -

844) Ebend. f. 10 v. A : Diffinitio autem eæprimens quid nominis est oratio er

plicite declarans, quidquid per unam dictionem importatur implicite, sicut si quis

volens alium docere, quid significet hoc nomen „album“, dicat, quod idem significat

quod haec oratio „aliquid habens albedinem“.

845) Sent. Prolog. qu. 2, 6 L : Diffinitio aliquando datur per principia essen

tialia, et illa est formalis . . . . . Aliae autem diffinitiones datae per alias causas sunl

diffinitiones materiales ..... et istae ut in pluribus sunt diffinitiones erprimentes quid

nominis, non ea primentes quid rei. Vgl. ebend. I, Dist. 8, qu. 5 f. Eine ganz andere

Bedeutung der formalen und der materialen Definition s. unten Anm. 1015.

846) Quodl. V, qu. 19: Diffinitio proprie dicta (d. h. ea primens quid rei) est

oratio longa composita er genere proprio et differentiis essentialibus significantibus

partes essentiales diffiniti. . . . . Diffinitio erprimens quid nominis est oratío erplicite

declarans, quid per unam dictionem importatur. Höchst ausführlich wird hierauf

über die Unterschiede dieser beiden Definitionen gehandelt: erstere nemlich sei

solum nominum absolutorum (z. B. homo, leo), ferner solum possibilium und solum

nominum sumptorum significative; hingegen letztere könne auch connotativorum et

relativorum, sowie impossibilium und ebenso verborum, adverbiorum, coniunctio

num sein. . . . -

847) Summa t. l. I, 27, f. 10 v. B: Descriptio est sermo compendiosus compo

situs er accidentibus et propriis, . . . . . v. gr. „homo est erecte ambulativus lalos

habens ungues“. . . . . . (c. 28) Descriptiva autem diffinitio est miæla ea substantialibus

et accidentalibus, v. gr. „homo est animal rationale mortale erecte ambulans latos

habens ungues“. -

848) C. 26, f. 10 v. A : Diffinitio non est eadem cum diffinito, quia secundum

omnes diffinitio est sermo mentalis, vocalis, vel scriptus, et per consequens non est

eadem realiter cum diffinito sive cum re nec cum una dictione; tamen diffinitio signi

ficat idem cum diffinito, et sic intelligunt recte loquentes, quando dicunt, quod diffi

nitio et diffinitum sunt idem realiter, h. e. significant idem realiter.

849) C. 29, f. 10 v. B : Diffinitum dupliciter accipitur: uno modo pro illo, cuius

partes vel essentia per diffinitionem eæprimuntur, et sic diffinitio est ipsarum rerum

singularium . . . . . et substantia particularis diffinitur. Alio modo accipitur diffinitum

pro aliquo convertibili cum diffinitione, de quo diffinitio adaequate praedicatur, et sic

diffinitum est una dictio convertibilis cum diffinitione significans illud idem praecise,

368 XIX. Occam (Begriff). *

} Hierauf nun sollen jene termini secundae intentionis et secundae

|impositionis folgen, welche sämmtlichen Universalien zukommen *°"). So

wie jedoch nicht ersichtlich ist, warum dem so sei, so werden auch die

übrigen Gesichtspunkte obiger , (Anm. 842) Eintheilung nicht weiter be

rücksichtigt, und wir finden in einer unorganischen Reihenfolge, für

welche vielleicht Occam selbst nicht verantwortlich ist, eine Erörterung

mehrerer in der Logik überhaupt üblicher Termini. Nemlich zuerst wird

an dem Begriffe „subiectum“ die reale und die logische Bedeutung un

terschieden und letztere von einem weiteren Sinne durch einen engen

und engeren bis zum engsten verfolgt °°'), worauf das Gleiche mit „prae

s dicatum“ geschieht, während die Frage über das Verhältniss der Copula

----**** *

|

zum Prädicate als eine bloss sprachliche bei Seite geschoben wird *"*);

hingegen folgt die entschiedene Betonung des Grundsatzes, dass es sich

beim Prädicate für die Logik nie um Inhärenz, sondern , eben nur

um das Verhältniss der Aussage handle °°°). Dann reiht sich plötzlich

„significare“ an, dessen mehrere Bedeutungen in die sehr lockere Ver

bindung mit den Universalien kommen, dass letztere stets Mehreres be

zeichnen °°°), und schwerlich ist der Zusammenhang ein innigerer, wenn

quod significat diffinitio. (Fast wörtlich ebenso Quodl. V, qu. 20). . . . . Sicut dictum

est de diffinito, ila dici debet de descripto. -

850) C. 30, f. 11 r. A: Dicto de terminis, qui non competunt alicui universali,

cuiusmodi sunt diffinitio el descriptio et huiusmodi (quia nullum universale est diffi

nitio vel descriptio, sed quaelibet diffinitio vel descriptio ea pluribus universalibus

est composita) dicendum est nunc de terminis convenientibus omnibus universalibus,

cuiusmodi sunt subiectum, praedicatum et huiusmodi. „“ , , ,

851) Ebend.: Subiectum dupliciter accipitur: ' hoc quidem ad evistentiam, hoc

autem ad praedicationem. Ad ea istentiam ..... dicitur aliquid, quod realiter sub

sistil alteri rei inhaerenti sibi et advenienti realiter . . . . . . Dicitur, subieclum per

praedicationem, quod est pars propositionis praecedens copulam; . . . . . . et subiectum

sic acceptum potest multipliciter accipi. Primo large .... omne illud, quod potest in

quacunque propositione, vera vel falsa subiici. . . . . . Secundo stricte ....., quod sub

iicitur alleri in praedicatione directa. . . . . Tertio strictius pro illo, quod, est subiectum

in conclusione demonstrata, quae scitur vel est nata sciri . . . . . Strictissime pro aliquo

primo primitate aliqua, inter talia subiecta. |

852) C. 31, f. 11 r. A: Sicut subiectum dicitur , illa, pars proposilionis, quae

praecedit copulam, ita illa pars, quae sequitur, dicitur praedicatum. Volunt tamen

aliqui dicere, quod praedicatum est copula cum illo, quod sequilur copulam; qualiler

cunque tamen sit, quia hoc dependet ea sumplione vocabuli, quod est ad placitum,

ideo pertranseo. Praedicatum tamen multipliciter dicitur u. s. f.; nemlich diese

Distinction des Prädicates entspricht genau jener des Subjectes. . . . . . . . .

853) C. 32, f. 11 r. B : Sicut autem praedicatum praedicalur, de subiecto, ita

praedicatum dicimus esse in subiecto, convenire subiecto et inhaerere subiecto et |

huiusmodi, quae non sunt intelligenda, acsi praedicatum realiter inhaereret subiecto

illo modo, quo albedo inhaeret parieti, sed omnia talia significant idem, quod prae

dicari, nec aliter accipienda sunt; . . . . . . accidentia omnia . . . . . possunt dici esse in

substantia sicut in subiecto non quidem per realem inhaerentiam secundum opinionem

multorum, sed per praedicãtionem veram. - - -

854) C. 33, f. 11 r. B: Significare multipliciter accipitur apud logicos. Nam

uno modo dicitur signum aliquid significare, quando supponit vel natum esl pro

aliquo supponere, ita quod de pronomine demonstrante illud mediante hoc verbo „est“

idem nomen praedicatur; .. ... haec enim vera est „ille est albus“ demonstrando So

cratem ...... Aliter accipitur significare, quando illud signum in aliqua propositione

de praeterito vel praesenti vel futuro vel in alia propositione vera de modo polest

pro illo, supponere, et, sic album,.... significat etiam, illud, quod polest esse album.

XIX. Occam (Begrif!). 369

hierauf „dividi“ nach älterer Tradition erörtert wird °°°). Ebenso wenig

vermögen wir einzusehen, warum nun „totum“ und „pars“ in realem

und in logischem Sinne folgen°°"), oder aus welchen Motiven sodann

die Erklärung der „opposita“ hieher gestellt sei, betreffs deren zu be

merken ist, dass hier von einer dritten Art der Entgegensetzung der

Urtheile gesprochen wird, welche eintrete, wenn die Subjecte zweier

Urtheile, deren Qualität verschieden ist, im Verhältnisse einer Subalterna

tion stehen "°"). Endlich in unerklärlicher Verbindung werden noch

einige Worte über die logische Bedeutung des Begriffes „passio“ an

geknüpft °°°). - -

Jedenfalls nahm Occam hierauf den Uebergang zu den termini pri

mae intentionis, d. h. zu den Ka te go rien, bei welchen es sich zu

nächst, - abgesehen von ihrer logischen oder realen Geltung –, um

zwei Begriffe handle, welche allen Kategorien gemeinsam seien, nemlich

um ens und unum *"). Dass „ens“ nur homonym, nicht aber synonym,

- - - - - - Aliter accipitur, quando illud dicitur significari, a quo ipsa voa imponitur vel

primo significatur per conceptum principalem vel vocem principalem, et sic dicimus,

quod album significat albedinem . . . . . Quarlo modo accipitur significare communissime,

quando aliquod signum, quod natum est esse pars propositionis vel natum est esse

oratio vel propositio, aliquid importat sive principaliter sive secundario...... Signi

ficare igitur secundum aliquam sui significationem competit universali cuilibet; uni

versale enim secundum Damascenum in logica sua (s. Abschn. XI, Anm. 50, denn

nur Porphyrius ist es, aus welchem Damascenus geschöpft hat; s. ebend. Anm. 171)

est, quod mulla significat; . . . . . omne enim universale vel significat plura primo modo

vel secundo modo, . . . . . alia vero universalia significant plura tertio vel quarto modo.

855) C. 34, f. 11 v, A.: Non autem solum universale significat plura, sed etiam

dividitur in plura. Sed sciendum est, quod dividi multipliciter accipitur........

Sunt autem secundum Damascenum in logica sua octo modi dividendi (s. ebend.

Anm. 170). -

856) C. 35, f. 11 v. B: Totum multipliciter dicitur. Uno modo dicitur totum

aliquid compleclens plures partes, sine quibus in rerum natura esse non potest . . . . . .

Aliler accipitur tolum pro aliquo communi ad mulla, ..... et sic logici communiter

tuluntur . . . . . . Et quot modis dicitur totum, tol modis dicitur proportionabiliter pars.

857) C. 36, f. 11 v. B: Post praedicta dicendum est de oppositis. Et sciendum

est, quod hoc nomen „opposita“ significat tam res eætra animam quam in anima

quam signa rerum. Sed omnes res eætra animam, quae non sunt signa, si sint op

positae, non opponuntur nisi contrarie vel secundum unam opinionem aliquae res

relative opponunlur. . . . . Sed si loquamur de oppositione, quae est inter signa rerum,

cuiusmodi sunl conceptus et voces et scripturae, sic secundum peripateticos hoc nomen

„opposita“ dicitur tam de compleris quam incompleris. Compleatorum autem oppo

sitorum potest tripleæ modus assignari. Quaedam enim opponuntur contradictorie.....

Aliquae propositiones opponuntur contrarie..... Tertii modi oppositionis non habemus

nomen impositum; est autem, quando aliquae propositiones non sunt contradictoriae

neque contrariae, sed inferunt propositiones contradictorias vel una infert contra

dictoriam alterius et propter hoc nullo modo possunt simul esse, verae, sicut .... :

„Nullum animal currit, Aliquis homo curril“. .... . 0ppositorum autem incompleavorum

quatuor modi ponuntur u. s. f. (d. h. es folgen die traditionellen vier Arten).

858) C. 37, f. 12 r. B: Restat nunc de uno vocabulo, quo logici tractando de

demonstratione (s. Abschn. XVII, Anm. 475) frequenter utunlur, disserere, sc. de hoc

vocabulo „passio“. . . . . . Secundum quod logici loquuntur de passione, sciendum est,

quod passio non est aliqua res ea tra animam inhaerens alicui, cuius dicitur passio,

sed passio est quoddam praedicabile mentale vel vocale vel scriptum . . . . . . Passio

semper supponit pro illo eodem, pro quo subiectum supponit, quamvis aliquid aliud

ab illo significet aliquo modo.

859) C. 38, f. 12 v. A : Dicto de terminis quibusdam secundae intentionis et de

PRANTL, Gesch. III. 24

370 XIX. Occam (Begriff).

|

von Allem ausgesagt werde und in solchem Sinne verschiedenen Einthei

lungen unterliege *""), erörtert er auch anderwärts unter Beiziehung der

Lehre von der Supposition *""); und desgleichen bespricht er „unum“,

welches als passio entis mehrere übliche Bedeutungen habe *"*), an einer

anderen Stelle auf gleicher Grundlage betreffs seines Wechselverhältnisses

zu ens, da nur bei suppositio personalis diese beiden Begriffe sachlich

identisch seien ""°). Indem dann die Erklärung der Kategorien selbst

folgen soll *"*), erörtert Occam in einer längeren Stelle, von welcher

wir ein anderweitiges Duplicat bereits oben, Anm. 779, trafen, die Be

deutung des Begriffs praedicamentum; nemlich nach Einer Meinung be

deute Kategorie das Verhältniss einer wechselseitigen Ueber- und Unter

Ordnung (es ist diess die Auffassung, welche wir seit Albert, Abschn.

XVII, Anm. 429, bei Pseudo-Thomas, ob. Anm. 311, bei Mayron, Anm. 520,

und bei Burleigh, Anm. 616, recipirt fanden; dass Occam sie verwirft,

s. sogleich unten Anm. 868), wobei dann dasjenige, was an sich intentio

prima sei, um der Aussage willen als intentio secunda bezeichnet wer

den könne, wohingegen nach einer anderen Ansicht die Kategorien nur

als die erste gemeinsame Grundlage jener Aussagen, welche eine Unter

oder Ueber-Ordnung enthalten, genommen werden (s. gleichfalls Anm. 868);

jedenfalls aber müsse daran festgehalten werden, dass die Kategorien

ebenso wie alle übrigen Denkoperationen, während sie entia rationis

sind, in Wahrheit wirklich existiren 8"°). Nur ist bei Letzterem , wie

quibusdam secundae imposilionis, videndum est de terminis primae inlentionis. Primo

tamen dicendum est de quibusdam communibus omnibus, sive sint res, quae non sunt

signa, sive sint res , quae sunt signa (vgl. ob. Anm. 779), cuiusmodi sunt ens

et unum.

860) Ebend.: Accipitur hoc nomen „ens“, secundum quod sibi correspondet

unus conceptus communis omnibus rebus praedicabilibus in quid ...... Tamen hoc

nomen „ens“ est aequivocum, quia non praedicatur de omnibus sibi subiicibilibus,

quando significative sumitur, secundum unum conceptum , sed sibi diversi conceplus

respondent ..... Ens dividitur, quia hoc quidem est secundum accidens, illud vero

secundum se . . . . . . Similiter philosophus dividit ens . . . . in ens in potentia et ens

in actu.

861) Quodl. V, qu. 14: Huic nomini „ens“ correspondet unus conceptus com

munis praedicabilis de omnibus rebus ...... Hoc nomen „ens“ est aequivocum, quia

licet praedicetur univoce de omnibus subiicibilibus, et hoc, sive supponat simpliciler

sive personaliter, tamen non praedicatur de omnibus subiicibilibus significative acceptis

secundum unum conceptum, sed huic nomini diversi conceptus correspondent. Erpos.

aur. Praedicab. De specie: Ens non dicitur univoce de decem praedicamentis, sed

aequivoce. -

862) Summa t. log. I, 39, f. 12 v. B : Unum autem est passio entis, quia .....

significat aliquid, quod non eodem modo significatur per ens, quamvis aliquo modo

significatur per ens. . . ... Unum tamen multipliciter dicitur; ..... tamen ad praesens

sufficiat, ponere tres modos unius, quibus logici utuntur frequenter, d. h. es folgen

nun unum numero, unum specie, unum genere.

863) Sent. I, Dist. 2, qu. 3, K: Ens et unum, si supponant personaliter, potius

sunt una res et una natura, quam dicant eandem naturam, et si sic supponant, non

aliter distinguuntur ens et unum, quam ens et ens, et unum et unum. Si autem

supponant simpliciter vel materialiter, sic non sunt una res nec una natura, sed dicunt

eandem naturam et distinguuntur inter se, sicut duo conceptus vel duo nomina, quae

non sunt synonyma.

864) Summa t. log. I, 40, f. 13 r. A : Post praedicta restat dicere de inferioribus

ad ens, quae sunt decem praedicamenta.

865) Ebend.: Hoc nomen „praedicamentum“ est nomen secundae impositionis

XIX. Occam (Begriff). 371

sich für Occam von selbst versteht, nicht von der äusseren Existenz der

concreten Dinge, welche als solche stets singulär sind, die Rede, sondern

bei den Kategorien handelt es sich um bezeichnende Worte und somit

um Denkauffassungen und Begriffe, welche gemeinsam von Allem, was

unter sie fällt, ausgesagt werden *""), und zwar derartig, dass Ein und

der nemliche Gegenstand durch mehrere Kategorien bezeichnet werden

kann °°"). Eben jene Auffassung aber, wornach man bei den Kategorien

einseitig auf das Verhältniss einer Ueber- oder Unter-Ordnung blickte,

müsse nicht bloss zu einer missbräuchlichen Erweiterung des Begriffes

„Gattung“, sondern auch zu der Uebertreibung führen, dass man für die

Kategorie des Wann eine quandeitas oder für jene des Wo eine ubeitas

ersann und in gleicher Weise auch bei allen Adverbien, Präpositionen u.

dgl. verfahren musste, während nach der richtigen und ursprünglichen

vel intentionis sicut hoc nomen „genus“, quamvis illa, de quibus praedicatur, sint

incomplera primae intentionis. Verumtamen praedicamentum dupliciter accipitur: uno

modo pro loto ordine aliquorum ordinatorum secundum superius et inferius; alio

modo accipitur pro primo et communissimo in tali ordine. Et hoc secundo modo

accipiendo „praedicamentum“ quodlibet praedicamentum est unum incomplearum primae

intentionis, et hoc quia significat res, quae non sunt signa. Accipiendo autem „prae

dicamentum“ primo modo potest dici, quod in aliqua tali ordinatione sunt incomplera

primae intenlionis et in aliqua incomplera secundae intentionis, vel polest dici, quod

aliqua talia sunt primae intentionis et aliqua secundae intentionis, sicut secundum

opinionem, quae ponit, quod intentio vel conceptus est qualitas subiective eristens in

mente (betreffs dieser Meinung vgl. Anm. 757 u. 762), tunc hoc commune „genus“

est in praedicamento qualitatis vel relationis; nam omne genus est qualitas secundum

illam opinionem, et hoc commune „genus“ est secunda intentio vel nomen secundae

intentionis, hoc autem commune „color“ est prima intentio, et similiter de multis

aliis ...... (B) Verumtamen sciendum, quod secundum opinionem, quae ponit, quod

intentio vel conceptus sive passio animae est qualitas mentis, non ideo aliquid dici

tur ens rationis, quia non est vera res existens in rerum natura, sed ideo dicitur

ens rationis, quia non est nisi in ratione, qua mens utitur pro alio vel intelligilur

aliud; et sic omnes propositiones et consequentiae et termini mentales sunt entia ra

tionis, et tamen sunt vere et realiter eristentia in rerum natura et entia perfectiora

et realiora, quam qualitas quaecunque corporalis (über diese objective Realität der

logischen Functionen s. oben Anm. 764 u. 766 ff.).

866) Erpos. aur. Praedicam. Prooem.: In hoc opere (d. h. Categoriae) haec

intentio est, de primis rerum nominibus et de vocibus res significantibus disputare,

non ideo quod secundum aliquam proprietatem figuramque formantur, sed in eo quod

significantes sunt. . . . . . . In grammatica determinatur de vocibus ..... determinando

congruitatem et incongruitatem in oratione ..... In libro vero Praedicamentorum de

terminalur de vocibus, quales res significent, ostendendo. . . . . . . Et ignorantia inten

tionis Aristotelis in hoc libro facit multos modernos errare credentes multa hic dicta

pro rebus, quae tamen pro solis vocibus et proportionabiliter pro intenlionibus seu

conceptibus in anima vult intelligi. Ebend. Cap. 4: Ista non est divisio rerum extra

animam, quia res eætra animam non praedicantur de pluribus, non enim praedicatur

nisi voa vel conceplus vel aliquod signum ad placitum inslilutum; sed ista est divisio

vocum sive conceptuum sive intentionum in anima ...... Nulla est substantia realiter

eatra animam nisi solum substantia particularis (s. Anm. 781). Et ista est divisio

incomplerorum, ea quibus componuntur propositiones et ea quibus lineae praedicamen

tales componuntur. Ebenso Cap. 7. Ebend. Praedicab. De specie: Non dicit (sc.

Aristoteles) decem praedicamenta esse decem res intrinsecas omnibus aliis rebus, sed

tantum quod sunt decem principia, i. e. decem communia praedicabilia de aliis con

tentis sub se, non pro se, sed pro aliis.

867) Ebend. Praedicam. Cap. 7: Praedicamenta sunt distincta, non tamen con

similiter distinguuntur res significatae per ipsa, sed eadem res, saltem aliqua, signi

ficatur per diversa praedicamenta, quamvis non eodem modo.

24*

372 XIX. Occam (Begriff).

(d. h. eigentlich, wie wir oft genug sahen, arabischen) Ansicht die Kate

gorien als incomplera Nichts weiteres, als die einfachen Grundlagen und

Bestandtheile der Urtheile seien °°°). . . . . . . . .

Die Zehnzahl der Kategorien motivirt Occam in seinem Compendium

völlig nach der allgemein üblichen Weise *""); aber an einem anderen

Orte erhebt er sich zu der wahrhaft merkwürdigen Höhe der einzig rich

„tigen Auffassung, dass es in objectiver Hinsicht überhaupt nur drei Kate

igorien gebe, nemlich Substanz, qualitative Bestimmtheit und Relation °'").

Ja auch in der Einzeln-Erörterung der Kategorien, welche im Uebrigen

Nichts bemerkenswerthes enthält, blickt hauptsächlich im Compendium die

ser grundsätzliche Gedanke überall insoferne durch, als Occam stets nach

zuweisen sucht, dass für die Philosophie im Sinne des Aristoteles, d. h.

abgesehen von den Interessen der christlichen Dogmatik, keine der übri

gen neun Kategorien eine selbstständige von der Substanz unterschiedene

Sache sei, sondern jede derselben nur den Wortausdruck einer Inhärenz

enthalte 87 !). Mit erklärlicher Vorliebe stützt er einzelne Begründungen

868) Summa t. log. I, 41, f. 13 r. B: Ponunlur autem ab omnibus auctoribus

decem praedicamenta ; sed in modo ponendi, ut mihi videtur, multi moderni discordant

ab antiquis; nam multi ponunt, quod in praedicamento sunt multa ordinata secundum

superius et inferius; . . . . . unde, ut talem praedicationem habeant de adverbiis, fingunt

nomina abstracta, sicut de „quando“, quod est adverbium, fingunl tale abstractum

„quandeitas“, de „ubi“ „ubeitas“ et sic de aliis. Sed antiqui non posuerunt talem

ordinem in quolibel praedicumento, et ideo hoc nomine „praedicamentum“, el similiter

talibus nominibus „genus, species“ et consimilibus minus large utebantur, quam

faciunt multi moderni, unde ipsi dicentes, semper superius praedicari de inferiori,

evlendebant praedicari ad verba, ..... eætendebant etiam praedicationem ad praedica

tionem adverbiorum et propositionum . . . . . . Intenlio antiquorum mihi videlur rationa

bilior. . . . . . . (v. A) Secundum intentionem antiquorum ea istentia in praedicamentis

non sunl nisi quaedam incomple:va, ea quibus affirmatio et negatio . . . . . natae sunt

constitui.

869) Ebend. f. 13 v. A: Sumilur autem distinctio illorum praedicamentorum . . . .

distinctione interrogationum de substantia sive de individuo substantiae ...... (B) Alia

autem incompleaca non sunt in aliquo praedicamento, propter quod coniunctiones et

syncategoreumata in nullo praedicamento reponunlur; per talia enim ad nullam quae

stionem respondetur. Vgl. Quodl. V, qu. 22.

870) Sent. I, Dist. 8, qu. 2 D: Quaedam sunt genera, quae significant res sim

pliciter et absolute sine omni connotatione; el si ita essel, posset dici, quod sunt

tantum tria genera generalissima, sc. substantia, qualitas et respeclus..... Alio modo

dicitur genus omne praedicabile primo modo dicendi per se et in abstracto de alio,

isto modo possunt dici decem genera generalissima. Dass ich meinerseits jene Drei

zahl der Kategorien unbedingt für die einzig mögliche philosophische Construction

der aristotelischen Kategorien halte, glaube ich im I. Bande genügend dargelegt zu

haben; und auch die Bemerkungen, welche Fr. Brentano (Von der mannigfachen

Bedeutung des Seienden nach Aristoteles. Freiburg 1862. S. 74 u. 183) dagegen

richtete, schienen mir nicht geeignet, meine Ansicht umzustossen.

871) So z. B. bezüglich der Quantität Summa, t, log. I, 44, f. 15 v. A: Est

alia opinio, quae mihi videtur de mente Aristotelis, sive sit haeretica sive catholica,

quam volo nunc recitare, quamvis nolim asserere; et ideo, quia istam opinionem

posui, quando scripsi super philosophiam, non scripsi eam tanquam meam, sed tan

quam Arislotelis eæposilioni magis consonam, ut mihi videlur, et eodem modo sine

assertione nunc recitabo eam. Est igitur illa opinio, quam mulli calholici ponunt el

theologi tenent et tenuerunt, quod nulla quantitas est realiter distincta a substantia

et qualitate, sive tales propositiones „substantia est quantitas“ vel „quantitas est

qualitas“ sint concedendae sive non. Oder betreffs der Kategorie des Wann ebend.

c. 59, f. 20 r. B: Secundum viam Aristotelis, ut mihi videtur, hoc praedicamentum

XIX. Occam (Begriff). 373

auf die Lehre von der Supposition"); den Gilbertus Porretanus aber

betreffs der sechs letzten Kategorien beizuziehen, hält auch Occam (wie

Scotus, ob. Anm. 176) mit Recht für unnöthig").

Den letzten Abschnitt des ersten Haupttheiles bildet hierauf die aus

führliche Lehre von der (suppositio), welche hier gewissermaassen als

ein Mittelglied zwischen Begriff und Urtheil erscheint, insoferne sie eine

proprietas terminorum ist, welche dem terminus eben nur in der Satz

verbindung zukommt"). Die ganze Darstellung aber beruht sichtlich

auf einem längeren Betriebe und einer manigfachen Umarbeitung des by

zantinischen Stoffes (s. z. B. unten. Anm. 922), und wahrscheinlich müs

sen wir diesem Umstande es auch zuschreiben, dass hier die übrigen

proprietates terminorum mit Einschluss der Exponibilia erst bei der

Lehre vom Urtheile zur Sprache kommen und mit derselben innig ver

woben werden (s. unten. Anm. 906 ff); denn dass diese Gruppierung des

Stoffes erst von Occam selbst ersonnen sei, möchte ich bezweifeln. Nur

die appellatio (vgl. Abschn. XVII, Anm. 64, 129,228 u. 601) will 0ccam

nicht als ein Gegenstück der Supposition (wie bei Petrus Hispanus) gel

ten lassen, sondern dieselbe derartig in die letztere verflochten wissen,

dass sowohl die Subjects- als auch die Prädicats-Begriffe dieser „Suppo

sition im weiteren Sinne“ anheimfallen"). An die genauer formulirte

Definition der Supposition reiht sich die besondere Warnung, dass die

wahrhaft sachgemässe Aussagbarkeit in keiner Weise verletzt werde").

---------------

„quando“-non importat aliquam rem distinctam a substantia et qualitate, sed im

portat illas eas dem res, quamvis non nominalliter, sed adverbialiter tantum. Auch

führt Occam überall sowohl für diese aristotelische als auch für die gegnerische

Auffassung die Motive und ebenso die Folgerungen an; insoferne aber dabei auch

theologische Fragen mitspielen und insbesondere bei der Kategorie der Relation

das Trinitäts-Gezänke hereinragt („filiatio und „paternitas“, womit sich auch Occam

abquält), so mögen all diese Dinge ohne Neid den Theologen überlassen bleiben,

welche für ihr eigenthümliches Gebiet auch in anderen Schriften Occams Manches

über Quantität (Quodl. IV, qu. 30 u. 32), über Relation (ebend. qu. 16 u. 22 f. und

Vll, qu. 5), über die sechs letzten Kategorien (ebend. VII, qu. 9–12) und deren

Verhältniss zur Relation (Sent. I, Dist. 30, qu. 2 u. 3) benützen könnten.

872) Z. B. Expos. aur. Praedicam. Cap. 12: Hoc nomen „ad aliquid“ vel „re

lativum“ si praecise supponeret personaliter et pro rebus et non pro signis rerum,

haec esse falsa „Hoc nomen scientia est relatio“; ..... sed supponit praecise pro

nominibus ipsis vel signis rerum. Vgl. ebend. c. 17. -

873) Summa t. log. I, 57 ff. Auch in der Expositio aurea verzichtet er auf

diese Ergänzung.

874) Summa t. log. I, 63, f. 20v. B: Dicto de significatione terminorum restat

dicere de suppositione, quae est proprietas conveniens termino, sed nunquam nisi in

propositione.

875) Ebend.: Suppositio accipitur dupliciter, sc. large et stricte. Large accepta

non distinguitur contra appellationem, sed appellatio est unum contentum sub suppo

sitione; alliter accipitur stricte-secundum quod distinguitur contra appellationem; sed

sic non intendo loqui de suppositione, sed primo modo; et sic tam subiectum quam

praedicalum supponil.

876) Ebend.: Dicitur autem suppositio, i. e. pro aliis positio, ita, quod, quando

terminus in propositione stat pro aliquo, utimur illo termino pro illo, sc. de quo

sive pronomine demonstrante ipsum ille terminus vel reclus illius termini, si sit

obliquus, verificatur ... ... (f. 21 r. A) Est autem una regula generalis, quod nun

quam terminus in propositione, sallem quando significative accipitur, supponit pro

aliquo nisi de quo praedicatur vere; ex quo sequitur, quod falsum est, quod aliqui

ignorantes dicunt, quod eoncretum a parte praedicati supponit pro forma, sc. quod

("

374 XIX. Occam (Begriff).

|

In der Eintheilung der Supposition schliesst sich Occam völlig an die jün

gere Formation der byzantinischen Logik an (s. Abschn. XVII, Anm. 596);

nur die Unterabtheilung der suppositio confusa erscheint bei ihm in

jener nemlichen Weise, welche wir bei Shyreswood trafen (s. ebend.

Anm, 61); auch ist in dem Wortlaute der Definitionen der drei obersten

Hauptarten der Einfluss jener zahlreichen Erörterungen ersichtlich, welche

über significatum (suppositio personalis), über intentio (supp. simplea)

und über voæ (supp._materialis) üblich und nothwendig geworden

waren 877). Während aber aus diesen Definitionen folgt, dass jeder Be

griff in jedem Urtheile zur suppositio personalis befähigt sein kann, hin

gegen suppositio simplea und materialis nur unter gewissen regelmässi

gen Bedingungen statthaft sind *"*), knüpfen sich hieran äusserst scrupulöse

Controversen über die Art der Suppositions-Fähigkeit in einigen traditio

nellen Beispielen, zu deren Lösung Occam auch die den späteren Autoren

(s. Abschn. XVII, Anm. 605) angehörende Unterscheidung zwischen ever

citum und signatum verwendet ""), * * *

- ; } ; • i

in illa „Socrates est albus“ littera „albus“ supponit pro albedine, nam haec est sim

pliciter falsa „albedo est alba“. Die metaphorische Supposition s. unten Anm. 891,

877) C. 64, f. 21 r. A : Suppositio primo dividitur in suppositionem simplicem,

personalem et materialem. Suppositio personalis universaliter est illa, quando ter

minus supponit pro suo significato, sive illud significatum sit res extra animam sive

voæ sive intentio animae sive scriptum sive quodcunque aliud imaginabile, ita quod,

quandocunque subiectum sive praedicatum propositionis supponit pro suo significato

(vgl. Anm. 781), ila quod significative tenetur, semper est suppositio personalis. ... .

Suppositio simpler est, quando terminus supponit pro intentione animae, sed non

tenetur significative, e. g. „homo est species“..... : Ev hoc patet i falsitas opinionis

communiter dicentium, quod suppositio simplea est, quando terminus supponit pro

suo significalo, quia . . . . . intentio animae proprie non est significatum termini, quia

talis terminus significat veras res et non intentiones animae. Supposilio materialis

est, quando terminus non supponit significative, sed supponit vel pro voce vel pro

scripto, sicut „homo est nomen“. - - |- -

878) C. 65, f. 21 r. B: Terminus in quacunque propositione ponatur, potest habere

suppositionem personalem, nisi ea voluntale ulentium arctetur ad aliam, sicut ter

minus aequivocus in quacunque propositione polest supponere pro quolibet significato,

nisi arclelur er voluntale ulenlium ad significatum certum. Sed terminus non in

omni propositione potest habere suppositionem simplicem vel malerialem, sed tunc

tantum, quando talis terminus comparatur alleri eætremo, quod respicit, intentionem

animae vel vocem vel scriptum . . . . . . Polest ergo regula isla dari, quod quando ter

minus potens habere istam triplicem suppositionem compạratur eatremo communi voci

bus prolatis sive scriptis, lunc propositio, in qua ponitur, esl distinguenda, eo quod

talis terminus potest habere suppositionem personalem vel materialem; quando vero

comparatur ertremo significanti intenliọnem animae, est distinguenda, eo quod potest

habere suppositionem personalem vel simplicem; quando vero comparalur ertremo

communi omnibus praedictis, tunc est distinguenda, eo quod polest habere suppositio

nem personalem, simplicem vel materialem,

879) C, 66, f. 21 v. A: Sed contra praedicta potest obiici multipliciter, Primo

sic : haec est vera „Homo est dignissima creaturarum“ (s. Abschn. XVII, Anm. 206);

quaero, quam suppositionem habeat littera „homo“; non personalem, quia quaelibet

singularis est falsa (d. h. es gibt hier keinen descensus ad singularia, 1 s. nebend.

u, ausführlicher im byzantinischen 0riginale Abschn. XV, Anm. 73); ergo habel

simplicem; sed si suppositio simpleæ esset pro intentione animae, illa esset falsa, quia

intentio non est dignissima creaturarum...;... Praeterear Haec est vera „Color est

primum obiectum visus“, et quaelibel singularis est falsa, ergo habel simplicem sup

positionem; sed si supponeret pro animae intentione, illa esset falsa.. ... Praeterea:

Voir non praedicatur de voce nec intentio de intentione ....... Ad primum istorum

XIX. Occam (Begriff). 375

Die Einzeln-Erörterung beginnt mit der supp, materialis, welche

folgerichtig auch auf ganze Sätze ausgedehnt, aber mit unnöthiger Spitz

findigkeit in zwei Arten unterschieden wird °°"); sodann folgt in glei

cher Tragweite supp. simplea **'), und hierauf supp. personalis, welche

einer ausführlicheren Besprechung unterworfen wird. Nemlich vorerst

scheidet Occam von dieser Supposition alle Syncategoreumata und alle

Verba aus und weist darauf hin, dass zusammengesetzte Subjecte oder

Prādicate nicht in ihre Bestandtheile aufgelöst werden dürfen ***). Nach

dem er sodann durch Definitionen die Eintheilung in discreta und com

munis, welch letztere in determinata und confusa, und deren letztere

abermals in confusa tantum und confusa et distributiva zerfällt, festge

stellt hat**"), erörtert er mit Uebergehung der discreta diese einzelnen

dicendum, quod opinio dicentium, quod in illa „Homo est dignissima creaturarum“ sub

iectum habet suppositionem simplicem, est falsa; imo habet tantum suppositionem per

sonalem ..... . . Ad secundum dicendum est, quod omnes tales „Color est primum

obiectum visus“. ..... et ceterae tales multae sunt simpliciter falsae de virtute sermo

nis, tamen illae, quas intendebat philosophus per eas, sunt verae . . . . . Philosophus et

multi alia accipiunt . . . . . frequenter actum evercitum pro actu signato et e converso.

... ... Est autem actus exercitus, qui importatur per hoc verbum „est“ vel aliud

huiusmodi; . . . . . actus autem signatus est ille, qui per hoc verbum „praedicari“ im

portatur vel per hoc verbum „subiici“ vel „verificari“ vel „competere“ vel aliquod

huiusmodi . . . . . . (es folgt sodann die schon oben, Anm. 796, angeführte Stelle über

suppositio simplea) . . . . . . Ad tertium dicendum est, quod voa praedicatur de voce et

intentio de intentione, non tamen pro se, sed pro re (s. Anm. 788 f.) ..... . Si autem

adhuc obiiciatur, quod haec est vera „Piper vendilur hic et Romae“, et tamen nulla

singularis est vera, nisi secundum quod supponit simpliciter et non pro intentione

animae, . . . . . . dicendum est, quod . . . . . nullus vult emere illud commune piper, .....

sed quilibet intendit emere rem singularem (s. Anm. 798 u. 885).

880) C. 67, f. 22 r. A: De suppositione materiali . . . . . sciendum est, quod .....

cuilibet, quod potest esse pars propositionis, competere potest; omne enim tale potest

esse eatremum propositionis et pro voce vel pro scripto supponere. Et de nominibus

quidem manifestum est; .... hoc etiam idem patel de adverbiis, verbis, pronominibus,

coniunctionibus, praepositionibus et interiectionibus, sicul „Bene, est adverbium“; . . . . .

similiter aulem propositiones el orationes talem suppositionem habere possunt, quod

patel in istis „Homo est animal“ est propositio vera . . . . . . . Polest autem dividi

suppositio materialis, quia quaedam est, quando v0æ vel scriplum supponit pro se,

sicut „Homo est nomen“; . . . . . quandoque autem v0æ vel scriptum vel conceptus non

supponit pro se, sed pro voce vel scripto, quam tamen vocem vel scriptum non signi

ficat, sicut ... „Animal praedicatur de homine“.

881) C. 68 ebd.: Sicut autem cuilibet complero potest competere suppositio

malerialis, ita cuilibet comple v0 vel incomple v0 significativo vel consignificativo potest

competere suppositio simpleæ.

882) C. 69 ebd.: Nunc accedendum est ad suppositionem personalem, circa quam

sciendum est, quod categorema solum, quod est earlremum propositionis, significative

sumptum supponit personaliter. Per primum evcluduntur omnia syncategoremata.....

Per secundum excluditur omne verbum, quia nunquam verbum potest esse extremum

propositionis, quando accipitur significative ..... Per tertium excluditur pars eatremi,

quantumcunque sit nomen et categorema, sicut hic „Homo albus est animal“ nec littera

„homo“ supponit nec littera „albus“, sed totum eatremum).... Per quartum ercluduntur

categoremata talia, quando supponunt simpliciter vel materialiter.

883) C. 70, f. 22 r. B: Suppositio autem personalis potest dividi primo in suppo

sitionem discretam et communem. Suppositio discreta est, in qua supponit nomen

proprium alicuius vel pronomen demonstrativum significative sumptum, et talis suppo

titio reddit propositionem singularem .... Suppositio personalis communis est, quando

terminus communis supponit; ..... dividitur in suppositionem confusam et determina

tam. Suppositio determinata est, quando conlingit descendere per aliquam disiunctivam

|

|t

ca |

376 XIX. Occam (Begriff).

Arten, insoweit bei denselben keine „relativen“ Begriffe verwendet wer

den (dieselben folgen weiter unten, s. Anm. 890); und zwar beschränkt

er die supp. determinata auf jene Urtheile, welche weder ein distribui

rendes Zeichen der Allgemeinheit noch eine Negation enthalten ***); da

bei aber erhebt er bezüglich einiger Beispiele wieder haarspaltende Be

denken, indem er z. B. bei Sätzen, welche sich um den juristischen Be

griff der Stipulation drehen (vgl. ob. Anm. 798), betreffs der Supposition

einen wesentlichen Unterschied zwischen „Equus tibi promittitur“ und

„Promitto tibi equum“ herausgrübelt, oder z. B. in Bezug auf die Sup

positions-Fähigkeit der abstracten Worte und der ihnen entsprechenden

concreten Ausdrücke, welch beide zuweilen wirklich synonym sein kön

nen (s. ob. Anm. 826 ff.), sich auf den Unterschied der Bezeichnung stützt,

je nachdem durch dieselbe das Ding selbst oder eine intentio getroffen

wird °°°). Die hierauf folgende supp. confusa tantum ist ihm nur durch

ad singularia ... ... Suppositio personalis confusa est suppositio personalis termini

communis, quae non est determinata; et illa dividitur, quia quaedam est suppositio

confusa lantum et quaedam est confusa et distributiva. Suppositio confusa tantum

est, quando terminus communis supponit personaliter et non contingit descendere ad

singularia per disiunctivam nulla variatione facta a parte alterius extremi, sed per

propositionem de disiuncto eatremo, et contingit eam inferri er quacunque singulari.

. . . . . Suppositio confusa et distributiva est, quando contingit aliquo modo descendere

copulative, si terminus communis habeat multa contenta et er nullo uno formaliter

infertur. - - |

884) C. 71, f. 22 v. A: Istis visis videndum est, quando est, quod terminus habet

unam suppositionem personalem et quando aliam; et primo videndum est de terminis

non relativis, secundo de relativis (vgl. Abschn. XVII, Anm. 202) ....... Est ergo

primo sciendum, quod, quando in propositione categorica nullum signum universale

distribuens totum extremum propositionis additur termino communi nec mediate nec

immediate, i. e. nec a parte eiusdem ertremi nec er parte e.vtremi praecedentis, nec

negatio praecedit nec aliqua dictio includens aequivalenter negationem, semper talis

terminus supponit determinale. -

885) C. 72, f. 22 v. B : Circa praedicta potest dubitari primo, qualiter supponit

littera „homo“ in ista „Socrates fuit homo“, posito quod Socrates non sit ..... Se

cundo est dubium de istis „Homo albus est homo“, ...... posilo quod nullus sil al

bus . . . . . . Terlio, qualiter subiectum supponit in talibus „Equus tibi promittitur“ . . . . .

Similiter quarta dubitatio est de talibus „Ille privatur visu“ . . . . . . Quinta est, qua

lem suppositionem habet praedicatum in illa „Genus et species sunt substantiae“ . . . . .

Seæta est de istis „Actio est res ertra animam“ ..... Septima est de istis „Ille bis

fuit albus“ ..... Ad primum illorum dicendum est, quod in omnibus talibus termini

supponunt personaliter, pro quo est notandum, quod tunc terminus supponit persona

liter, quando pro significatis suis, quae sunt, vel pro his, quae fuerunt significata vel

erunt vel possunt esse, supponit (diess fällt eigentlich der Lehre von der ampliatio

anheim, s. Abschn. XVII, Anm. 225) . . . . . (f. 23 r. A) Ad secundum dubium dicendum

est, quod de virtute sermonis concedendum est, si nullus homo est albus, ..... quod

subiecta pro nullo supponunt, et tamen sumuntur significative ..... Ad tertium di

cendum est, quod tales propositiones „Equus tibi promittitur“ et similes de virtute

sermonis sunt falsae, quia quaelibet singularis est falsa . . . . . et non contingit descen

dere ad singularia disiunctive, sed tantum per disiunctum praedicatum ..... (B) Stricte

loquendo de virtute sermonis littera „equus“ non supponit confuse tantum, quia non

supponit, cum sit pars ertremi; ..... quia in illa „Equus tibi promittitur“ littera

„equus“ est subiectum, et non est pars subiecti, et ideo oportet, quod supponat de

terminate, cum neque signum nec negatio nec aliquid includens tale praecedat, et

ideo oportet, quod contingat descendere ad singularia disiunctive. Sed in illa „Pro

mitto tibi equum“ littera „equum“ non est ertremum, sed est pars ertremi, quia illud

totum est praedicatum „promittens tibi equum“, quia illae aequivalent „Promitto tibi

XIX. Occam (Begriff). 377

die Stellung des Zeichens der Allgemeinheit bedingt, so dass hier der

Sprachgebrauch eine entscheidendere Rolle spielt, als die logisch begriff.

liche Bedeutung der Satztheile °°°). Bei der supp. confusa et distribu

tiva holt er erst hier die Eintheilung derselben in mobilis und immobilis

nach (s. Abschn. XVII, Anm. 61), und verlegt die erstere in jene allge

meinen Urtheile, sowohl bejahende als auch verneinende , welche weder

Exceptiv- noch Exclusiv-Sätze sind noch auch durch die Stellung der Ne

gation ein Hinderniss enthalten, und um des negativen Gehaltes willen

zieht er auch die Ausdrücke „differt, aliud“ zu dieser Art der Supposi

tion bei **7); die letztere aber, d. h. die immobilis, wird auf die Sub

equum“ et „Ego sum promittens tibi equum“, . . . . . et ita non oportet, quod sup

ponat determinate . . . . . . Ad quartum dicendum est, quod in talibus „Ille privatur

visu“ littera „visu“, quod est pars ertremi, non proprie supponit; . . . .. supponit

enim confuse et distributive aliquo modo et aliquo determinate, sc. pro illis, quae

aliquando fuerunt, quia aequivalet isti „Ille nullum visum habet et aptus natus est

habere visum“ . . . . . . (v. A) Ad quintum dicendum est, quod de virtute sermonis haec

est falsa „Genera et species sunt substantiae“ et tunc littera „substantiae“ supponit

personaliter et determinate, quia hoc nomen „substantia“ non imponitur ad signifi

candum intentiones animae, sed veras substantias (s. Anm. 774) ...... Ad seatum

dicendum est, quod diversi diversimode utuntur talibus abstractis; nam aliquando

utuntur eis pro rebus, aliquando pro nominibus ; si primo modo, debet dici, quod

supponunt pro illis, pro quibus supponunt sua concreta. . . . . . Proprie loquendo talia

concreta et abstracta, si abstracta imponantur ad significandum praecise res, sunt

nomina synonyma . . . . . (B) Alii autem dicunt, quod omnia talia nomina abstracta

significant relationes rationis et pro illis supponunt. (Auch anderwärts kommt Occam

auf diese Unterscheidung zu sprechen, nemlich Erpos. aur. Praedicam. Cap. 17:

Est regula logicorum, quod terminus secundae, – d. h. ein Abstractum wie z. B.

caecitas –, si supponit personaliter, supponit pro terminis, quorum est naturale

signum vel ad placitum institutum, si supponit pro se ipso . . . . . Si supponit simpli

citer, supponit pro intentione, cui subordinatur in significando.) . . . . . Ad septimum

dubium dicendum est, quod in illa „Socrates bis fuit albus“ ponitur una dictio aequi

valenter includens negationem, sc. . . . . . primo fuit albus et aliquo tempore post non

erat albus et postea fuit albus, ..... et ideo nec subiectum nec praedicatum supponit

determinate. -

886) C. 73, f. 23 v. B : Videndum est de suppositione confusa tantum, circa

quam diversae regulae dantur. Una est: Quando terminus communis sequitur signum

universale affirmativum mediate, tunc stat confuse tantum, i. e. semper in universali

affirmativa praedicatum stat confuse tantum ; . . . . . sed quantumcunque signum uni

versale ponitur a parte subiecti, si tamen propositio non sit universalis affirmativa

nec signum universale distribuit totum subiectum , praedicatum non supponit confuse

tantum . . . . . Alia regula datur, quando signum universale vel includens aequivalenter

signum universale praecedit terminum a parte eiusdem eætremi, ita tamen, quod non

determinat totum praecedens copulam, facit illud, quod sequitur a parte eiusdem,

stare confuse tantum . . . . . Sed utrum illud sit tenendum de virtute sermonis vel non,

non_curo; tamen secundum usum loquentium, propter quem multum valet talia scire,

oportet sic dicere . . . . . (f. 24 r. A) Tertia regula potest dari, quod semper subiectum

erclusive affirmative supponit confuse tantum.

887) C. 74, f. 24 r. A: Circa suppositionem confusam et distributivam dantur

regulae diversae, et primo de suppositione confusa et distributiva mobili: quarum

prima est, quod in omni propositione universali affirmativa et negativa, quae non est

erclusiva nec erceptiva, stat subiectum confuse et distributive mobiliter . . . . . Secunda

est, quod in omni tali universali negativa praedicatum, si sit distributive non impe

dilum, stat confuse et distributive. Tertia est, quod, quando negatio determinans

compositionem principalem praecedit praedicatum, stat confuse et distributive ... . .

Quarta regula est: illud, quod sequitur immediate hoc verbum „differt“ vel hoc ver

bum „distinguitur“ vel participia eis correspondentia vel hoc nomen „aliud“ vel ei

|

*

378 XIX. Occam (Begriff).

*

jecte der Exceptiv-Sätze beschränkt, und zwar nur für den Fall, dass

diese Supposition nicht als eine absoluta, sondern als eine limitata zu

nehmen ist**"). Doch drängen sich ihm auch hiebei wieder spitzfindige

Zweifel über die Supposition der Prädicate auf, falls in einem Urtheile

die Worte „bis“ oder „incipit, desinit“ vorkommen (s. Abschn. XVII,

Anm. 254 u. 263), und er findet, dass hier eine eigene Art der Suppo

sition obwalte, welche keinen technischen Namen habe und nur theilweise

mit der confusa tantum verwandt sei, was er jedoch an einer anderen

Stelle durch eine anderweitige Distinction wieder sehr modificirt 88").

Indem sodann die Supposition der relativen Begrille folgt (vgl. Abschn.

XVII, Anm. 212-220), gibt er kurz die Eintheilung und die charakteri

aequivalens, stat confuse et distributive (s. Abschn. XVII, Anm. 266) . . . . . Est igi

tur universaliter dicendum, quod, quidquid facil terminum stare confuse et distribu

tive, est signum universale vel negatio vel aliquid aequivalens negationi.

888) Ebend, f. 24 r. B: Circa suppositionem confusam et distributivam immobi

lem est sciendum, quod semper subiectum talem suppositionem habet in propositione

eæceptiva. Hiezu II, 18, f. 31 r. B: Distinguendum est de suppositione confusa et

distributiva, quia quaedam est absoluta, sc. quando terminus distribuitur pro quolibet

suo contento, ita quod non plus pro uno, quam pro altero; et talem suppositionem

confusam et distributivam non habet terminus sive subiectum in propositione eæceptiva.

Alia est limitata et articulata, quando sc. terminus pro aliquo contento distribuitur,

et hoc non accidit nisi quando illa propositio categorica aequivalet uni copulativae

compositae ea una affirmaliva et alia negativa, sicut accidil in propositione eæceptiva.

Si autem illa erceptiva fuerit negativa, tunc tam subiectum quam praedicatum sup

ponunt confuse et distributive, sed limitate. S. unten Anm. 935.

... 889) I, 75, f. 24 r. B: Potest autem dubitari de talibus . . . . . . „Socrates desinit

esse albus, Socrates bis fuit Romae, Socrates incipit esse grammaticus“ et huiusmodi,

quomodo praedicata in eis supponunt; quia enim non supponunt determinate, patet,

quia non contingit descendere per disiunctivam ..... Potest dici, quod terminus prae

dicatus in talibus propositionibus vel etiam illud, quod, sequitur verbum adiectivum

vel substantivum, non habel suppositionem nec determinatam nec confusam et distri

butivam, sed unam aliam, pro qua tamen nomen non habemus . . . . . . Illa suppositio

convenit cum confusa tantum, quia , sicut quando terminus supponit confuse tantum,

a quolibet pronomine demonstrante aliquid singulare contentum sub subiecto ad termi

num communem conlingit adscendere, sic contingit in proposito; . . ... differt autem a

supposilione confusa tantum, quia non contingit descendere ad disiunctum er nomini

bus propriis tantum illorum, pro quibus terminus communis supponit; non enim se

quitur „Socrates incipit esse grammaticus, ergo Socrates incipit esse ille vel ille“ de

monstrando omnes grammaticos. Jedoch II, 19, f. 31 v. B lesen wir: Difficultas est

de suppositione praedicati (d. h. bei incipit und desinit); el est sciendum, quod prae

dicalum in tali proposilione universali affirmativa supponit confuse tantum; . . . . . .

similiter etiam in universali negativa stat confuse et distributive; sed in propositione

non universali stat determinale. Verumtamen . . . . . . suppositio determinata el confusa

et distributiva duplea est. Una est, quando contingit descendere ad illa, pro quibus

terminus supponit vel supponere potest, per pronomina demonstrativa, sicut in ista

„Homo currit“ littera „homo“ supponit pro hoc homine el pro illo, ..... et sequitur

bene „Homo currit, igitur hoc currit“ demonstrato illo homine et „illud currit“ de

monstrato alio . . . . . . Aliquando autem contingit descendere . . . . . . per pronomina

demonstrativa simul sumpla cum illo communi, sub quo debet esse descensus. Primo

modo non supponit praedicatum determinate; non enim sequitur „Socrates incipit esse

albus, igilur incipit esse hoc vel hoc“ quocunque demonstrato . . . . . Secundo modo prae

dicatum supponit determinate; nam bene sequitur „Socrates incipit esse albus, ergo

incipit esse hoc album vel illud album“ ...... Et si dicatur, quod „hoc album et hoc“

demonstrando idem convertuntur, igitur ab uno ad reliquum est bona consequentia,

dicendum est, quod haec regula, quod ab uno convertibili ad reliquum est bona con

sequentia, habet multas instantias, S. unten Anm. 938.

XIX. Occam (Begriff, Urtheil). 379

stischen Merkmale derselben an; es handelt sich nemlich zuerst um die

relativa substantiae, welche entweder identitatis oder diversitatis sein

können, deren erstere entweder non reciproca oder reciproca sind, und

sodann um die relativa accidentis 8°"). Endlich noch wirft er, wie

auch schon Andere gethan hatten (s. Abschn. XVII, Anm. 596), einen Blick

auf die „uneigentliche“ Supposition, welche auf Metapher und Synekdoche

oder Antonymie oder dgl. beruhe und bei kritischer Lectüre der Autoren

häufig beachtet werden müsse 3°'). - *** ----- ----********

Den zweiten Haupttheil nimmt die Lehre vom Urth ei le ein, deren

wesentliche Gliederung Occam darin erblickt, dass zuerst über die ver

schiedenen Eintheilungen des Urtheiles, hierauf über die Wahrheit der

sämmtlichen Arten desselben, und zuletzt über die Umkehrung derselben

gehandelt werden soll °°°). [ Dabei aber müssen wir von vorneherein

als höchst beachtenswerth hervorheben, dass Occam, während er in der

Ea positio aurea eine sorgfältige und getreue Worterklärung des aristote- f

lischen Buches darbietet, hier in seinem ausführlichen Compendium die |

Lehre des Aristoteles völlig bei Seite schiebt und die ganze Darstellung

des Urtheiles durch das Material der byzantinischen Logik absorbiren

lässt. I Diese letztere hatte sich sonach allmälig zu einer derartigen Gel

tung emporgerungen, dass man die üblichen Haupt-Themata der aristoteli

schen Tradition, wie z. B. die conträre und contradictorische Entgegen

setzung, nun für unwichtig bezüglich der Lehre vom Urtheile halten und

890). I, 76, f. 24 v. A: Videndum est de suppositione relativorum, non accipiendo

relativum illo modo, quo logicus accipit, sed quo grammaticus, . . . . . . quod relativum

est rei anle latae recordativum . . . . . . Quoddam vocatur relativum substantiae el quod

dam accidentis; relativum substantiae vocatur „is, ille, idem“ (das Pronomen „qui“,

welches nach üblicher Tradition hieher gerechnet wurde, behandelt Occam bei den

connotativen Begriffen, s. Anm. 922); relativum accidentis ..... „talis , tot“ et hu

iusmodi. Relativorum substantiae quaedam sunt idenlitatis, quaedam diversitalis; re

lativorum identitatis quaedam sunt reciproca, quaedam non reciproca. Non reciproca |

• • • • • semper supponunt pro illo, pro quo supponunt sua antecedentia ; ' . . . . . sicut **

„Socrates currit et ille disputat“ . . . . . . unde sciendum, quod tale relativum nunquam

debet poni in eadem categorica cum suo antecedente . . . . . . Circa relativa identitatis

reciproca est sciendum, quod differunt in hoc ab aliis, quia possunt poni in eadem

categorica cum suo antecedente et in alia, sicut patel de islis „se, suum“, nam bene

dicitur „Socrates videt se“ . . . . . . Semper tale relativum habet talem suppositionem

et supponit pro eis, pro quibus supponit suum antecedens . . . . . . (B) Circa relativum

diversitatis est sciendum, quod dicitur ideo, quia non verificatur pro eodem, pro quo

suum antecedens, sicut . . . . . „Alterum illorum est verum et reliquum falsum“ littera

„reliquum“ verificatur pro illo, pro quo non verificatur hoc antecedens „alterum“ . . . . .

Circa relativa accidentium . . . . . est sciendum, quod tale relativum non supponit nec

verificatur pro illo, pro quo suum antecedens supponit, sed pro aliquo simili vel

aequali, sicut . . . . . „Socrates est albus et talis est Plato“.

891) C. 77, f. 24 v. B : 0portet autem cognoscere, quod, sicut est suppositio pro

pria, sc. quando terminus supponit praecise pro eo, quod significat proprie, ita sup

positio impropria est, quando terminus accipitur improprie. Multipler autem est sup

positio impropria, sc. antonomatica, . . . . ., alia est synecdochica, ... . . alia est meta

phorica ..... Mullum utile est, cognoscere, quando terminus accipitur proprie, . . . . . {

quia viæ invenitur aliquod vocabulum, quin in diversis libris sanctorum et philoso- }

phorum aequivoce accipiatur. . '

892) II, 1, f. 25 r. A: Postquam dicta sunt aliqua de terminis, nunc dicendum

est de propositionibus; et primo ponendae sunt aliquae divisiones, secundo videndum

est de veritate propositionum, quid requiritur et sufficit, tertio de conversione pro

positionum. | , , -

380 XIX. Occam (Urthei).

dafür die byzantinischen proprietates terminorum mit Einschluss der Ex

ponibilia zum eigentlichen Gegenstande der Erörterungen über das Urtheil

machen konnte; dass man statt dessen all jene Dinge in die Lehre von

Consequentia hineinschob, wird sich unten zeigen, s. Anm. 1029. Für

0ccam liegt hierin allerdings nach Allem, was wir im Obigen sahen, eine

strenge Folgerichtigkeit; denn so wie er überhaupt (auch in den Partei

Controversen) grundsätzlich vom terminus / und von der Suppositions

Fähigkeit desselben ausgegangen war, so ist ihm auch bei ällen Punkten,

welche betreffs des Urtheiles in Frage kommen, zuletzt die Supposition

der entscheidende Grund-Ton, so dass er alles Uebrige anderwärts unter

bringen muss, – ein Verhältniss, von welchem wir uns alsbald bei

jedem Schritte überzeugen werden. Nur hat die Supposition, wie er

anderwärts ausdrücklich hervorhebt, hier im Urtheile eine andere Function,

als bei den Kategorien (vgl. ob. Anm.866), indem bezüglich der Satzver

bindung die Worte nicht so fast für die Dinge supponieren, sondern über

wiegend für Worte, d. h. insoferne aus denselben als Worten Wahrheit

oder Falschheit hervorgeht“). - " . . -

Unter den Eintheilungen der Urtheile führt Occam zuerst die Schei

dung in kategorisches und hypothetisches Urtheil an, bei welch letzterem

er aus der jüngeren byzantinischen Tradition (s. Abschn. XVII, Anm. 583 f.)

die Vermehrung der Unterarten desselben, jedoch mit Ausnahme der pro

positio localis, aufnimmt"). Hierauf lässt er die Eintheilung in In

härenz- und modale Urtheile folgen, und bei letzteren schliesst er sich

gleichfalls beifällig an jene spätere Vermehrung der modalen Ausdrücke

an (s. ebend. Anm. 588), ja er fügt noch aus dem Umkreise seiner eige

nen beliebten Distinctionen die Begriffe conceptum, prolatum, scriptum

hinzu, indem er überhaupt meint, dass Aristoteles nur um der Kürze

willen sich auf vier Formen der Modalität beschränkt habe 9). Die

gleiche Einwirkung der damaligen jüngeren Literatur (s. ebend. Anm.604,

und bei Scotus, ob. Anm. 186) zeigt sich auch in der hiernach folgenden

Unterscheidung, dass einige categorische Urtheile, d. h. nemlich sämmtliche

,

"

-

893) Expos. aur. Praedicam. Prooem.: In libro Perihermenias determinatur de

vocibus. secundum quod veritatem vel falsitalem propositionis sunt causativae. Ebend.

Perierm. Prooem.: Philosophus hic loquiur principalier de vocibus supponentibus pro

vocibus, quamvis forte incidenter determinat de vocibus supponentibus pro rebus. Vgl.

Anm. 753. -

894) Summa t. l. a. a. O.: Una divisio propositionum est, quod proposition um

alia est categorica alia hypothetica: ..... hypothetica ... ... dividitur in quinque spe

cies secundum opinionem communem, sc. in copulativam, disiunctivam, conditionalem,

causalem et temporalem. S. unten. Anm. 955–961.

895) Ebend.: Alia divisio propositionum est, quod quaedäm est propositio de

inesse et quaedam modalis ..... Et est sciendum, quod quasi omnes sophistae con

cordant in hoc, quod lanlum sunt qualuor modi, sc. necessarium, impossibile, contin

gens et possibile (s. Abschn. XVII, Anm. 161); ..... sed tales modi sunt plures,

quam quatuor praedicti, nam .... alia propositio est vera, alia est scita, alia est

falsa, alia ignota, alia scripta, alia prolala, alia concepta (über die letzteren drei

s. ob. Anm. 769 f. u. 797), similiter alia est credita, alia opinata, alia dubitata,

et sic de aliis . . . . . Et si quaeratur, quare philosophus non tractavit de istis nec

illas connumeravit inter propositiones modales, dicendum es, quod philosophus brevi

tati studens, quia illa, quae de aliis dicit, possunt istis applicari, noluit de istis

perlracilare. S. unten. Anm. 914 ff. - - -

XIX. Occam (Urtheil). - 381

exponiblen Sätze, äquipollent mit hypothetischen seien "°"). Wenn aber

sodann über die Eintheilung in Bejahung und Verneinung hier nur mit

zwei Worten hinweggeeilt wird 3"7), so finden wir bei Occam anderwärts :

einige Bemerkungen, welche überraschend. richtig sind und wahrhāfī einen

tieferen Einblick in das Wesen der Negation beurkunden; er hält nemlich

nicht nur getreu seinem allgemeinen Standpunkte daran fest, dass auch

sämmtliche Negationen auf Rechnung der subjectiven Auffassung zu setzen

seien *"*), sondern er erkennt auch die affirmative Bedeutung, der negati

ven Begrille an °"), und dass er dieselbe wenigstens bei jenen Worten,

welche mit dem privativen „in“, zusammengesetzt sind, nicht in die un

endliche Weite, schweifen lässt, erhellt daraus, dass er z. B. für das

Prädicat „ungerecht“ als logische Voraussetzung die reale Möglichkeit des

Gerecht- oder Ungerecht-Seins fordert, sowie hinwiederum aus der Unter

scheidung einer dreifachen Function der privativen Ausdrücke """). Die

Eintheilung der Urtheile nach der Quantität gibt er in jener Vollzähligkeit

an, welche in der byzantinischen Logik üblich war, nimmt aber dabei

auch Gelegenheit, betreffs einiger Beispiele die Controverse zu entschei

den, zu welcherlei Quantität dieselben zu rechnen seien ""!). Ausserdem

896) Ebend.: Tertia divisio propositionum categoricarum potest esse illa, quod

alia, propositio categorica est aequivalens propositioni hypotheticae, ..... alia non;

* * * * * istae proposiliones sunl eaclusivae et eacceptivae et reduplicativae et quaedam

aliae. S. unten Anm. 917 ff. | - - : : -i: ,

897) Ebend. f. 25 r. B: Alia divisio propositionum est, quod quaedani est af

firmaliva et quaedam negaliva. - i . . . ' -

898) Erpos. aur. Praedicam. Cap. 17: Privationes et etiam negationes non sunt

a parte rei distincte a rebus positivis, quia nihil est a parte rei e.vtra animam nisi

res, et ideo si privatio vel negatio non sit res, non est a parte rei.

899) Quodl. V, qu. 7: Conceptus negativus aliquid significal negative, aliquid

affirmalive ; ea emplum: „non albedo“ significat negative albedines, de quibus non

verificatur nec pro illis supponit; affirmative autem significat omnia alia ab albedine

et de illis praedicatur affirmative et pro illis supponit, quia quocunque alio demon

stralo ab albedine haec est vera „hoc est non albedo“. :

900) Ea pos. aur. Perierm. II, c. 1 : Differentia est inter praedicatum infinitum

et inter praedicalum privativum. Nam praedicalum infinitum dicitur de pluribus, sc.

de omnibus eristentibus, de quibus non dicitur nomen privativum, sicut „iniustum“

non potest dici de quolibet, quod non est iustum, quia non dicitur de asino, sed

tantum de hominibus. El de tali praedicato privativo tales regulae sunt. Ab affirma

tiva de praedicalo finilo sequitur negativa de praedicalo privativo . . . . . Ab affirmativa

de praedicalo privalivo sequitur negativa de praedicato finito. Summa l. log. III, 3,

9, f. 60 v. A : Nomina privativa sunt in triplici differentia. Aliquod enim . . . . . prae

cise dicit privationem /ormae et carentiam in subiecto, cui additur, et . . . . . aequiva

lel nomini infinilo, sicut „incorruptibile“ . . . . . Alia sunt, quae importanl formum in

aliquo connotando determinalum subieclum, . . . . . . sicut „iniustus“ . . . . . . Alia sunt,

quae important, non esse in aliquo formam talem nec esse posse connotando deter

minalum subiectum, . . . . . sicut „caecus“.

901) Summa t. l. II, 1, f. 25 r. B: Alia divisio est, quod quaedam est univer

salis, quaedam particularis, quaedam indefinita, quaedam singuluris . . . . . . Tumen de

multis proposilionibus polest esse dubium, quantae sint . . . . . Illa est singularis „lsli

currunt“, quia subiectum est pronomen demonstrativum vel terminus communis sumplus

cum pronomine demonstrativo . . . . . Haec est indefinita „Alterum illorum curril“, sicut

illa est universalis „Utrumque illorum currit“ . . . . . Quando relalivum referl nomen

discrelum, tunc reddil propositionem singularem; quando refert nomen commune, lunc

reddit indefinitam; et ideo illa „Socrales currit et ille disputat“ est singularis, sed

secunda pars istius copulativae „Homo curril el ille disputal“ est indefinila . . . . .

į

382 XIX. Occam (Urtheil).

|

|

führt er noch eine Eintheilung an, welche auf dem Tempus des Verbums

beruht und somit der ampliatio angehört ""°), und endlich eine läppische

Eintheilung je nach casus rectus oder casus obtiquus ""°). " "

In den zweiten Gegenstand der Lehre vom Urtheile, nemlich in die

Frage über die Wahrheit derselben, verflicht nun Occam sämmtliche

proprietates terminorum, sowie den ganzen Umkreis der Erponibilia.

Während nemlich das singuläre Urtheil einfach auf den Begriff der Suppo

sition (im Gegensatze gegen objectiv reale Identität oder Inhärenz) be

gründet wird ""°), und das Gleiche auch beim particularen und beim un

bestimmten Urtheile geschieht, insoferne diese beiden nach suppositio

personalis, nicht jedoch nach supp. materialis oder simpleæ, unter sich

logisch synonym sind ""°), stellt sich ihm schon bei der Erörterung des

allgemeinen Urtheiles das Gebiet der distributio ein (s. Abschn. XVII,

Amm. 238–255), in welches theilweise auch die restrictio (ebend. Anm.

231 ff.) hereinspielt. Denn als das Wesentliche des allgemeinen Urtheiles

betrachtet er die distributiven „Zeichen der Allgemeinheit“, deren Ein

theilung bei ihm im Vergleiche mit Petrus Hispanus (ebend. Anm. 239)

Illae sunt particulares „Non omnis homo curril“ et „Nonnullus homo est animal“.....

De talibus propositionibus „Homo est species“ ...... el universaliter, quando terminus

supponit materialiter vel simpliciter (s. Anm. 877), potest dici, quod sunt singulares

vel indefinitae. Uebrigens ist zu beachten, dass Occam die Memorial-Verse der

byzantinischen Logik (s. Abschn. XVII, Anm. 108 u. 153) verschmäht; vgl. Anm.

941 u. 955. . ' e, , - * * * * * *

902) Ebend. f. 25 v. A: Est etiam alia divisio propositionum, quia quaedam

propositiones sunt de praesenti, . . . . . quaedam de praeterito, . . . . . quaedam de futuro,

. . . . . quaedam secundum formam vocis sunt de praesenti et tamen aequipollent pro

positionibus de praeterito vel de futuro, ut tales „Hoc est praeterilum, hoc est futu

rum“. S. Anm. 912. -

903) Ebend.: Alia divisio est, quod quaedam propositiones sunt de recto et

quaedam de obliquo; et quandoque obliquus ponitur a parte subiecti, ut „Hominem

videt asinus“, quandoque a parte praedicati, ut „Asinus est hominis“. S. Anm.

913, 942, 971. -

904) C. 2, f. 25 v. B: Ad veritatem propositionis singularis, quae non aequivalet

multis propositionibus, non requiritur, quod subiectum et praedicatum sunt idem rea

liter, nec quod praedicatum a parte rei sit in subiecto vel insit realiter ipsi subiecto,

nec quod uniatur ipsi subiecto a parte rei ertra animam; .... , sed sufficit et requi

ritur, quod subiectum et praedicatum supponant pro eodem. Ebenso Erpos. aur.

Praedicab. De genere: Per istam propositionem „Socrates est albus“ non denotatur,

quod Socrates sit vor, quantumcunque vor hic praedicetur, ..... sed denotatur in tali

propositione, quod illud, pro quo subiectum supponit, sit illud, pro quo praedicatum

supponit... . . Quando subiectum et praedicatum habent suppositionem personalem et

supponunt non pro se ipsis, sed pro suis significatis, tunc non requiritur, quod sub

iectum et praedicatum sint idem, sed oportet, quod supponant pro eodem.

905) C. 3, f. 26 r. A: Videndum est, quid requiritur ad veritatem indefinitae et

particularis . . . . . Si non vocetur propositio indefinita vel particularis, nisi quando ter

minus supponit personaliter, tunc semper indefinita et particularis convertuntur. . . . .

Et ad veritatem talis sufficit, quod subiectum et praedicatum supponant pro aliquo

eodem, si sit propositio affirmativa et non addatur signum universale a parte prae

dicati; . . . . . sed si talis sit negativa, requiritur quod subiectum et praedicalum non

supponant pro omni eodem . . . . . Sed secundum aliam opinionem aliter debet dici .....

Qui ponit, quod omnis propositio est indefinita, in qua subiicitur terminus communis

sine signo, sive supponat simpliciter sive personaliter sive materialiter, debet conse

quenter dicere, quod non semper particularis et indefinita convertuntur, ..... sicut

illae non convertuntur „Homo est species“ et „Aliquis homo est species“.

XIX. Occam (Urtheil). 383

einigermaassen modificirt erscheint, namentlich durch eine spitzfindige

Unterscheidung, wornach man bei den distributiven Worten der Acciden

tien nur an eine disjunctive oder copulative Distribution von Art-Formen

oder dgl. (vgl. ebend. Anm. 253 u. 589) denken dürfe """). Indem so

dann zuerst die umfassenderen distributiven Zeichen „omnis, nullus“ und

deren Synonyma an die Reihe kommen, wird eine allgemeine Bemerkung

über den syncategoreumatischen Charakter derselben, sowie eine ziemlich

einfältige grammatische Unterscheidung zwischen „omnis“ und „quilibet“

vorausgeschickt ""7), und hierauf die Regel der Wahrheit der allgemeinen

Urtheile angegeben, welche abermals lediglich auf der Supposition beruht, |

woran sich polemische Erörterungen über die Annahme, dass „omnis“

sich stets wenigstens auf drei Objecte beziehen müsse, und über einige

traditionelle Beispiel-Sätze mit Einschluss des Grundsatzes, dass „omnis“

nieht im Prädicate stehen könne, anknüpfen ""°). Dann folgt über „uter

- * * , ! 9 -

906) C. 4, f. 26 v. A: Propositiones universales sunt in multiplici differentia se

cundum multitudinem signorum universalium. Sunt enim aliqua signa "universalia

distributiva indifferenter tam pro substantia quam pro accidente, sicut „omnis, qui

libet, nullus, quisque, uterque, neuter“ et sic de aliis; alia sunt distributiva pro acci

dente, ut „quaelibel (zu lesen „qualislibel“, s. Abschn. XVII, Anm. 239 u. 253),

quotiescunque“ et si forte sint aliqua alia talia. Sed ista distinctio potest intelligi

bene et male; si enim intelligatur, quod „quaelibet“ (ebenso) sit signum distributivum

pro accidente, sicut „omnis“ vel aliquod tale pro substantia et accidente, falsum est;

si autem intelligalur, quod sil aliquo modo distributivum, sc. disiunctive sub dis

iunctione vel copulatione inter species vel aliquo modo tali, potest concedi. Alia

ponitur distinctio signorum universalium, quod quaedam sunt distributiva pro partibus

subiectivis et quaedam pro partibus essentialibus vel integralibus; prima sunt, sicut

„omnis, nullus, uterque, neuter“, secunda sunt, sicut „totus“..... Alia ponitur divisio

signorum, quod quaedam possunt distribuere pro quocunque, sicut „omnis, nullus“ et

huiusmodi, quaedam pro duobus lantum, sicul „neuter, uterque“.

907) Ebend.: Primo ergo dicendum est de illis, quae distribuunt pro substantia

el accidente et pro parlibus subiectivis et pro quocunque . . . . . Nullum signum per se

significat aliquid nec imponitur ad significandum aliquid determinate, sed sic insti

tuitur, ut faciat illud, cui additur, stare pro omnibus suis significatis et non pro

aliquibus tantum; et ideo dicitur syncategoreuma... ... Hoc signum „omnis“ differt

ab istis „quilibet, unusquisque“, quia hoc signum „omnis“ non potest addi nisi ter

mino consimilis casus ; . . . . . . sed illa signa „quilibet, unusquisque“ possunt addi

termino consimilis casus et dissimilis, . . . . . unde bene dicilur „Quilibet homo currit“

et „Quilibet illorum currit“. |- ' . .

908) Ebend. : Ponendae sunt aliquae regulae communes istis signis . . . . . . Est

primo sciendum, quod ad veritatem talis universalis non requiritur, quod subiectum

et praedicatum sint idem realiter, sed requiritur, quod praedicatum supponat pro

omnibus illis , pro quibus supponit subieclum . . . . . Et hoc palet falsitas quorundam

dictorum, quae a quibusdam ponuntur: unum est, quod hoc signum „omnis“ evigit

tria appellata (vgl. Abschn. XVII, Anm. 241); nam ponatur, quod unus solus angelus

intelligat et nullus homo; tunc est vera „omne intellectivum creatum est angelus“.

• • • • • • Aliqui solvunt male hoc sophisma „Omnis phoeniæ est“ (s. ebend. Anm. 242)

dicentes, istam esse falsam eo quod littera „omnis“ erigit tria appellata ...... Eac

istis etiam sequitur, quod falsum est, quod aliqui dicunt, quod si sit unum album

tantum et tantum unum nigrum et tantum unum medium, quaelibet islarum est falsa

„0 mne album est, 0mne nigrum est, 0mne medium est“ ...... (f. 27 r. A) Patet,

quod omnes tales de virtute sermonis sunt falsae „Omne animal est sanum“ posito

quod unus leo sit sanus et unus bos et unus homo, et sic de aliis, similiter et ista

„Omne animal fuit in arca Noae“ (s. ebend. Anm. 235), et sic de multis aliis,

quia habent multas singulares falsas nec praedicatum competit omnibus illis, pro

quibus supponit subiectum . . . . . Secundo sciendum, quod omnis propositio universalis,

384 XIX. Occam (Urtheil),

que“ und „neuter“ (vgl. ebend. Anm. 248 f.) die selbstverständliche Regel

der Wahrheit und die ausdrückliche Bemerkung, dass dieselben stets zwei

Objecte erfordern """), worauf bei „totus“ (ebend. Anm. 252 u. 267) der

Unterschied des categoreumatischen und des syncategoreumatischen Ge

brauches dieses Wortes, welches überhaupt sehr verschiedene Anwendun

gen finde, hervorgehoben und in Kürze das hiebei übliche Sophisma be

sprochen wird ""). Die distributiven Zeichen der Accidentien (s. ebend.

Anm. 253 ff.) fertigt Occam äusserst schnöde ab, indem sie einerseits

eigentlich gar keine selbstständigen Zeichen seien und andrerseits auch

selten Anwendung fänden "'').

Hierauf lässt er jene Urtheile folgen, deren Verbum im Futurum oder

Präteritum steht (s. ob. Anm. 902). Dieselben bilden nach älterer und

jüngerer byzantinischer Tradition (s. Abschn. XVII, Anm. 226 f. u. 600)

eigentlich nur einen Bruchtheil der Lehre von der Ampliation; aber so

wie Occam sich der technischen Ausdrücke „ampliatio“ oder „ampliati

vus“ u. dgl. überhaupt nicht bedient, so behandelt er hier auch nur jene

Seite, welche sich auf das Tempus der Verba bezieht, Anderes anderswo

in qua praedicatum sumilur universaliter, est falsa, si praedicatum et subiectum ve

rificetur de pluribus contentis; si aulem praedicatur praecise de uno solo contento et

similiter subieclum, tunc posset, esse propositio vera, sicut, si non esset nisi unum

animal, puta unus hom0 , haec esset vera „0unis homo est omne animal“ (dieser

formalen Spielerei lässt sich eine vernünftige Wendung geben, z. B. „Alle Körper

sind sämmtliches Schwere“) . . . . . . Tertio sciendum, quod hoc signum „omnis“ ... . .

potest accipi distributive vel collective : si lenetur distribulive, . . ... sicut ,,0mnes

apostoli dei sunt duodecim“ (vgl. ebend. Anm. 240), denotatur, quod hoc praedica

lum „duodecim“ vere dicitur de a quolibet, de quo vere praedicalur hoc subiectum

„aposloli“ . . . . . Si autem tenelur collective, tunc denolatur, quod praedicatum . . . . .

competat omnibus simul sumptis.ị

909) C. 5, f. 27 r. B: Consequenter determinandum est de signis distribulivis

non pro quibuscunque, sed pro duobus tantum, cuiusmodi sunt „uterque“ et „neu

ter“ ..... Ad verilatem talis requirilur, quod praedicatum vere competal utrique illo

rum demonstralorum, si sil affirmaliva, vel negetur ab utroque, si sil negativa . . . . .

Differt proposilio universalis, in qua ponitur hoc signum „ulerque“, ab illa, in qua

ponitur hoc signum „omnis“, quia nunquam polest talis universalis, in qua ponitur

„ulerque“ a parle subiecti, esse vera, ubi ponitur praedicatum universaliter sumplum.

....., Causa huius diversitalis est, quia hoc signum „omnis“ polest addi termino ha

benli unum suppositum (s. vorige Anm.), sed lillera „uterque“ requirit semper duo

supposila.

910) C. 6, ebend. : De signo distributivo pro partibus integralibus, cuiusmodi

ponitur „totus“, est sciendum, quod hoc signum potest aliquando sumi categoreuma

tice vel syncategoreumatice. Si sumatur calegoreumatice, sic significat idem quod

„perfectum“ . . . . . . Si autem lenelur syncategoreumatice, sic est unum signum dis

tributivum . . . . . . pro partibus proprie dictis importatis per terminum, cui additur, ut

ista proposilio „Totus Socrates est minor Socrate“ (s. Abschn. XVII, Anm. 252) aequi

valet isti „Quaelibet pars Socratis est minor Socrate“ ...... (v. A) Werumtamen est

sciendum, quod aliquando, sive ea usu sive ea usu sermonis vel ea beneplacito uten

lis, „tolus“ tantum distribuit pro parlibus inlegralibus, non pro esseulialibus, . . . . .

quandoque autem distribuit pro omnibus parlibus, sive sunt essentiales sive integrales

sive qualescunque,

911) Ebend. f. 27 v. A: De signis autem, quae sunt distributiva accidentium,

cuiusmodi sunt „qualecunque, quantumlibel“, est sciendum, quod huiusmodi non sunl

proprie signa, sed sunt aequivalentia uni composito ea aliis signis, sicul „quanlum

libet“ idem est quod „habens de omni specie quantitalis aliquam quantitatem“......

Ista autem signa non sunt multum usitata in theologia, ideo pertranseo de eis.

XIX. Occam (Urtheil). 385

unterbringend (s. unten Anm. 937-939). Die betreffenden Regeln lie

gen näher an der jüngeren Formation dieser Lehre "1°). Bei den Urthei

len, deren Subject oder Prädicat ein casus obliquus ist (ob. Anm. 903),

verzichtet er schliesslich selbst darauf, sichere Regeln ihrer Wahrheit auf

zustellen 913).

Während sodann das hypothetische Urtheil, welches hier seine pas

sendste Stelle gefunden hätte, erst am Schlusse dieses ganzen Haupttheiles

erscheint (s. Anm. 955 ff.), reihen sich die modalen Urtheile an, in deren

Eintheilung er abermals der jüngeren Tradition folgt (s. Abschn. XVII,

Anm. 585, und bei Scotus ob. Anm. 187); nur substituirt er die Ter

minologie „cum dicto“ und „sine dicto“ und setzt den sensus divisus

der modalen cum dicto als synonym mit den modalen sine dicto "1").

Indem er auch hier die schon oben (Anm. 895) erwähnte Vermehrung

der modalen Ausdrücke benützt, knüpft er beim sensus compositus dieser

Urtheile die Regel ihrer Wahrheit einfach an die Begriffe der betreffen

den Modalitäten selbst, weist aber zugleich in äusserster Spitzfindigkeit

auch auf Beispiele allgemeiner modaler Urtheile hin, welche wahr sind,

obwohl die ihnen entsprechenden singulären unrichtig sind ""°). Beim

912) C. 7, ebend.: Videndum est de propositionibus de praeterito et futuro. Pro

quo sciendum est, quod . . . . . subiectum potest supponere pro eo, quod est, vel pro

eo, quod fuit, si sil propositio de praeterito; aut pro eo, quod est, vel pro eo, quod

erit, si sit propositio de futuro; et sive sic sive sic, si propositio sit affirmativa,

requiritur, quod praedicelur sub propria forma, i. e. praedicatum praedicetur de e0,

pro quo supponit subiectum . . . . . Unde illa est differentia inter propositiones de prae

senti et propositiones de praelerito et futuro, quod praedicatum in propositione de

praesenti stat eodem modo, quo stat subiectum, nisi aliquod additum impediat; sed

in propositione de praeterilo el futuro est variatio, quia praedicatum non tantum

supponit pro illo vel illis, pro quo vel quibus verificatur in propositionibus de prae

terito et futuro, . . . . . sed requiritur, quod ipsum praedicalum verificetur de illo, pro

quo subiectum supponit.

913) C. 8, f. 27 v. B: Ad veritatem propositionis, cuius alterum extremum est

terminus obliquus, requiritur, quod subiectum et praedicalum non supponant pro eodem

vel saltem non pro omni eodem; aliquando tamen possunt supponere pro eodem se

cundum diversitatem verborum et regiminis casus obliqui; . . . . . nec est facile in his

generalem regulam et certam dare.

914) C. 9, ebend.: Aliquando dicitur propositio de modo, quia accipitur dictum

talis propositionis cum tali modo, sicut potest de istis „0mnem hominem esse animal,

est necessarium“. . . . . . Alia autem dicilur propositio modalis, in qua ponitur modus

sine tali dicto propositionis. Propositio modalis primo modo dicta semper est distin

guenda secundum compositionem et divisionem. Et in sensu composito denolatur

semper, quod talis modus verificatur de propositione illius dicti, sicut . . . . denotatur,

quod ille modus „necessarium“ verificetur de illa propositione „0mnis homo est

animal“. . . . . . Sed sensus divisus talis propositionis semper aequivalet tali proposi

tioni acceptae cum modo sine tali dicto, sicut ..... ista in sensu diviso „Socratem

esse animal, est scitum“ aequivalet isti „Socrates scitur esse animal“. Etwas modi

ficirt und mit einer älteren Tradition verflochten (s. Abschn. XVII, Anm. 43) er

scheint diese Eintheilung Erpos. aur. Perierm. II: Aliqua propositio est modalis modo

nominali , sicut „Possibile est, omnem hominem currere“. . . . . . ; aliqua est modalis

modo verbali, sicut „Omnis homo potest currere“. . . . . ; aliqua est modalis modo ad

verbiali, sicut „Homo necessario currit“....... Si propositio sit modalis modo nomi

nali, . . . . . distinguitur secundum compositionem et divisionem u. s. f.

915) Summa t. l. a. a. 0. f. 28 r. A: Talis universalis de necessario poterit

esse necessaria et vera, quamvis tamen quaelibet eius singularis sit conlingens vel

falsa, sicut haec est vera et necessaria in sensu composito „0mne verum contingens

PRANTL, Gesch. III. 25

|

386 XIX.”Occam (Urtheil).

t yy.vv

sensus divisus, d. h. bei den modalen Urtheilen sine dicto bestehe die

ses letztere Verhältniss nicht, die Erprobung ihrer Wahrheit aber sei

eben doch nur nach dem sensus compositus vorzunehmen, da es sich

darum handle, ob die betreffende Modalität wirklich von dem ganzen Satze

ausgesagt werden könne"'").

Mit jenen Urtheilen nun, welche äquivalent mit hypothetischen sein

sollen (s. Anm. 896), kommen die Eaponibilia an die Reihe ; Occam aber,

oder vielmehr wahrscheinlich eine von ihm schon vorgefundene reichere

Pflege dieses Zweiges, vermehrt dieselben sofort durch den Begriff der

termini connotativi et relativi"'"), dessen erste Keime uns wohl in

dunkler Spur schon oben bei jüngeren Formen der byzantinischen Logik

im sog. connotatum begegneten (Abschn. XVII, Anm. 598). " Es sollen

nemlich connotative oder relative Begriffe zunächst diejenigen sein, welche

einer Verdeutlichūng (erpositio) durch eine sog. Wort-Definition bedürfen

(z. B. „Weiss ist, was Weisse hat“), indem ein concretes Wort durch

Benützung des ihm entsprechenden abstracten exponirt werden soll

(– dass das Verhältniss zwischen „abstract“ und „concret“ gleichsam ein

Lieblingsthema Occam's war, s. ob. Anm. 826 ff. u. 885 -); und zwar

seien zur Exposition eines solchen Urtheiles stets zwei Urtheile erforder

lich, z. B. der Satz „Sokrates ist weiss“ werde exponirt durch „Sokrates

ist“ und durch „dem Sokrates haftet die Weisse an“; ja auch die Aus

drücke „incipit, desinil“ u. dgl. seien eigentlich hieher zu rechnen "'").

esse verum, est necessarium“, et tamen quaelibet singuluris est falsa. . . . . . Similiter

aliquando est talis propositio universalis impossibilis, et tamen quaelibet singularis

est possibilis et contingens, sicut patet de ista „Utrumque istorum esse verum, est

verum“ demonstratis duabus contradicloriis contingentibus . . . . . . . Sufficit scire, quid

requiritur ad veritatem talium propositionum, in sciendo, quid requiritur ad hoc,

quod aliqua propositio sit necessaria, et ad hoc, quod sit contingens vel vera vel

impossibilis vel scita vel ignota vel credita, et sic de aliis.

916) C. 10, f. 28 r. B: Circa propositiones modales sine dicto propositionis, quae

omnino aequivalent propositionibus sumptis cum dicto in sensu divisionis, . . . . . est

sciendum, quod tales non convertuntur cum primis, imo potest una illarum esse vera

sine alia et e converso..... Ad veritatem talium propositionum requiritur, quod prae

dicatum sub propria forma compelat illi, pro quo subiectum supponit, vel pronomini

demonstranti illud, pro quo subiectum supponit, sc. quod modus erpressus in tali

propositione vere praedicetur de tali propositione de inesse, in qua ipsummet prae

dicatum praedicatur de pronomine demonstrante illud, pro quo subiectum supponit . . . . .

(v. A) Secundo notandum, quod tales propositiones de modo consimiliter se habeni

ad suas singulares, sicut propositiones de inesse. . . . . Praedicta etiam sunt intelligenda

de aliis propositionibus modalibus, sicut de istis „0mnis homo scitur a te esse

animal“.

917) C. 11, f. 28 v. A: Dicendum est de proposilionibus aequivalentibus propo

sitionibus hypotheticis ..... Quaelibet categorica, ea qua sequuntur plures propositiones

categoricae tanquam eæponentes eam, i. e. ea primentes, quid illa propositio de sua

forma importat, polest dici aequivalens propositioni hypothelicae; huiusmodi sunt ....

eaclusivae, erceptivae et reduplicativae, et huiusmodi sunt etiam propositiones, in

quibus ponuntur termini connotativi et relativi, sicut sunt illae „Aliquid album currit,

0mne album est corpus, 0mne agens producil aliquid, 0mnis quanlilas est in loco“.

. . . . . De istis primo est dicendum. Vgl. Anm. 831 u. 846.

918) Ebend.: Terminus proprie dicitur connotativus vel relativus, qui habet quid

nominis, i. e. diffinitionem ea primentem quid nominis, ita quod non potest sciri quid

nominis ipsius, nisi habendo orationem, quae significat aliquid primario et aliud se

cundario, sicut diffinitio albi ea primens quid nominis est „habens albedinem“. . . . . . .

Ita quando aliquid per aliquem terminum connotatur vel consignificatur, pro quo tamen

XIX. Occam (Urtheil). 387

Ferner sollen die negativen Begriffe, z. B. „Nicht-Mensch“, als connotative

gelten, welche durch zwei oder mehrere Urtheile exponirt werden "1"),

sowie die privativen, z. B. „blind“, welche wenigstens dreier exponirender

Urtheile bedürfen "°"), und desgleichen die erdichteten Begriffe, bei deren

Exposition das Eine der beiden Urtheile stets ein unwahres sein müsse "*").

Endlich sogar das Pronomen „qui“, welches in der früheren Tradition

zur suppositio relativorum gehört hatte (s. Abschn. XVII, Anm. 212 ff. u.

vgl. ob. Anm. 890), wird nun diesen connotativen Begriffen beigezählt;

die Regeln der Exposition dieser Relativ-Sätze beruhen auf einer Unter

scheidung der Quantität derselben, wobei Occam auf den möglichen Dop

pelsinn der allgemeinen Urtheile, welche „qui“ enthalten, hinweist und

zugleich deutlich davon Zeugniss gibt, dass mit solcher Umbildung des

byzantinischen Materiales sich schon Viele vor ihm beschäftigt hatten "°").

Anderes noch über die connotativen Begriffe s. unten Anm. 1015.

talis terminus supponere non potest, quia de tali non verificatur, semper talis ter

minus vel est connotativus vel relativus, ut ille terminus „album“; . . . . . similiter est

de simo, cavo (s. Abschn. IV, Anm. 482) . . . . . . Quaelibet propositio, quae habet

talem terminum, est habens ea ponentes ea primentes, quid importatur per talem pro

positionem ..... Sufficit dicere de aliquibus, ut per illas sciri possit proportionabiliter

de aliis, quomodo ea ponuntur...... Quandocunque ponitur in propositione concretum,

cui correspondet abstractum importans rem informantem aliam rem, semper ad veri

tatem talis propositionis requiruntur duae propositiones, quae possunt vocari eæ

ponentes eius, et una debet esse in recto et alia in obliquo, sicut ad verilatem istius

„Socrates est albus“ requiritur, quod haec sit vera „Socrates est“, et quod haec sit

vera „Socrati inest albedo“. . . . . . (f. 29 r. A) Et de talibus propositionibus sunt etiam

omnes propositiones, in quibus ponitur hoc verbum „incipit“ vel „desinit“, similiter

etiam, ubi ponitur casus ablativus absolutus et ubi ponitur numerus pluralis, et sic

de multis aliis, de quibus foret longum pertractare. Jedoch über incipit und desinit

s. ob. Anm. 889, und bes. unten Anm. 937 ff.

919) C. 12, f. 29 r. A: Etiam propositiones, in quibus ponuntur termini conno

talivi privativi et infiniti, sunt aequivalentes propositionibus hypotheticis; et etiam

omnes tales sunt vere connotativi, eo quod in eorum diffinitionibus ea primentibus

quid nominis debet poni aliquid in recto et aliquid in obliquo vel in recto cum

negatione praecedente . . . . . . Quaelibet autem talis propositio, in qua ponitur talis

terminus, duas ad minus habet eæponentes et aliquando plures, quod faciliter palet;

- - - - - ista „Asinus est non homo“ aequivalet istis „Asinus est aliquid“ et „Asinus

non est homo“.

920) C. 13, f. 29 r. B: Propositiones affirmativae, in quibus ponuntur termini

privativi, qui non sunt aequivalentes terminis infinitis, plures habent eæponentes,

quam duas. Unde ista „Iste est coecus“ habet istas exponentes: „Iste est aliquid“

et „Isle est natus videre“ et „Iste nunquam poterit videre“.

921) C.-14, ebend. : Propositiones, in quibus ponuntur termini ficti, quibus nihil

correspondet in re, quale fingunl significare, plures habent exponentes; tales enim

termini vere sunt connotativi. . . . . . (v. A) Illa est falsa de virtute sermonis „Chimaera

est non ens“ et quaelibet consimilis, quia quaelibet talis habet tales eaponentes

„Chimaera est aliquid“ et „Illud est non ens“, quarum prima est falsa. Et si dicatur,

numquid ista est vera „Chimaera est chimaera“, et videtur, quod sit vera, quia prae

dicatur idem de se, ..... dicendum est, quod de virtute vocis illa est falsa, si ter

minus supponat significative, eo quod falsum implicatur.

922) C. 15, f. 29 v. A: In quacunque propositione, quae secundum vocem est

categorica, ponitur hoc relativum „qui“, pro illa dandae sunt plures eæponentes, quia

quaelibet talis aequivalet uni copulativae ...... Quando talis propositio est singularis,

indefinita vel particularis, semper illa propositio aequivalet uni copulativae compo

sitae ea antecedenle et hoc pronomine relativo „illud“ vel nomine proprio et altero

eatremo, .... sicut „Homo, qui est albus, curril“ aequivalet isti „Homo est albus et

25 *

388 XIX. Occam (Urtheil).

Hierauf folgen jene Eaponibilia, welche schon bisher üblich waren,

und zwar zuerst die Reduplicativ-Sätze, wobei sich Occam der späteren

Tradition anschliesst (s. Abschn. XVII, Anm. 608 f.), indem er neben dem

eigentlich reduplicativen Gebrauche der Worte „inquantum“ u. dgl. auch

einen „specificativen“ anerkennt "*"). Ausserdem kommt hier noch neu

die Unterscheidung hinzu, dass die Aussage in diesen Urtheilen entweder

auf blossen begleitenden Umständen (concomitantia) oder auf einem Cau

salnexus beruhen kann, und nach diesem Gesichtspunkte werden nun die

älteren und neueren Regeln der Reduplication modificirt, wobei bezüglich

der bejahenden Urtheile auch die Lehre von der Consequentia beigezogen

wird "*"). Bei den verneinenden Urtheilen gestalten sich die Regeln

verschieden, je nachdem die Negation zum Prädicate gehört "*"), oder vor

dem Reduplicativ-Zeichen steht "°"). Die specificative Bedeutung aber die

ille currit“. . . . . . Sed si lalis propositio est universalis, est distinguenda secundum

amphibologiam, quia potest habere duplicem sensum. Unus sensus est, per quem

denotatur, quod, de quocunque dicitur illud totum, quod praecedil verbum principale,

de eodem praedicalur primum et non plus denotatur; et ille sensus vocatur a multis

sensus compositionis vel convertibilis cum lali sensu. Alius sensus est, per quem

denotatur, quod illud, quod sequitur hoc incomplerum „quod“ vel „qui“, praedicatur

universaliter de antecedente, et quod sequitur praedicatum, universaliter verificatur

de eodem. V. gr. per istam „0mnis homo, qui est, albus, currit“ in uno sensu de

notatur, quod aliquis homo est albus et quod quilibet talis currit; in alio vero sensu

denotatur, quod illae duae sunt verae „0mnis homo est albus“ et „0mnis homo

currit“.

923) C. 16, ebend.: Propositio vocatur reduplicativa, in qua ponitur haec dictio

„inquantum“ vel aequivalens (als Synonyma des „inquantum“ werden weiter unten,

f. 30 r. A, genannt: secundum quod und ut und sub ratione) et tenelur reduplica

live, quia secundum aliquos polest leneri specificative el sic non facit propositionem

reduplicativam, et aliquando potest teneri reduplicative . . . . . Reduplicatio aliquando

est affirmativa, quando sc. negatio non praecedit eam, ut „Socrates, inquantum homo,

non curril“, et aliquando est negata, quando sc. negalio praecedit eam, ul „Socrates

non currit, inquantum homo“ (das negativ reduplicative Urtheil war bei Petrus

Hispanus weit richtiger gefasst, s. Abschn. XVII, Anm. 262).

924) Ebend. f. 29 v. B: Propositio affirmativa reduplicativa . . ... potest distin

gui, eo quod potest reduplicatio fieri gralia concomitantiae vel gratia causae. Si

fiat gratia, concomitantiae, tunc ad veritatem illius requiruntur quatuor propositiones

tanquam eæponentes: . . . . . v. gr. ad veritatem islius „Socrales, inquantum homo,

est coloratus“ requiritur veritas istius „Socrates est coloratus“ el istius „Socrates

est homo“ et istius „0mnis homo est coloralus“ el istius „Si aliquid est homo, ali

quid est coloratum“ ...... Si autem fiat reduplicatio gratia causae, tunc ad verila

lem ..... praeter quatuor praedictas exponentes requirilur, quod illud, super quod

cadit reduplicatio, ea primat causam rei importatae per praedicalum ... . . . . Colligi

potest regula talis, quod a propositione reduplicativa ad suam praeiacentem est sem

per consequentia formalis ..... Alia regula, quod arguendo ab inferiori ad superius

sine distributione a parte subiecti principalis est bona consequentia. *

925) Ebend. f. 30 r. A : Reduplicativa negativa, in qua reduplicalio non est ne

gata, cuiusmodi sunt tales propositiones „Homo, inquantum risibilis, non est asinus“,

...... gratia concomitantiae habet quatuor eæponentes . . . . . istas „Homo est risibi

lis, Homo non est asinus, Nullum risibile est asinus, Si aliquid est risibile, ipsum

non est asinus“ ..... Si autem fiat reduplicatio gratia causae, sic requiritur, quod

praedicalum principale prius vel primo negetur ab illo, super quod cadit reduplicatio,

quam a pronomine demonstrante illud, pro quo subiectum principale supponit.

926) Ebend. : Reduplicativa, in qua reduplicatio negalur, . . . . . est contradictoria

talis reduplicativae, in qua reduplicatio est affirmata ..... Unde ad veritatem istius

„Socrates non est homo, inquantum albus“ sufficit verilas istius „Socrates non est

XIX. Occam (Urtheil). 389

ser Urtheile wird in das Verhältniss der Unterordnung verlegt, in wel

chem der reduplicirende Begriff zum Subjecte steht "27).

Aehnlich verhält es sich betreffs der Exclusiv-Sätze, indem Occam

auch hier überwiegend der jüngeren Formation folgt (s. Abschn. XVII,

Anm. 606; vgl. ebend. Anm. 260), zugleich aber manche noch neuere

Erweiterung aufnimmt. So hebt er bei der Eintheilung der Exclusiv

Worte (tantum, solum) nicht bloss den Unterschied der categoreumati

schen und der syncategoreumatischen Bedeutung hervor, sondern substi

tuirt auch für eine frühere Dreitheilung eine Zweitheilung, indem er es

nicht mehr als besondere Unterart gelten lässt, dass die Exclusiv-Partikel

zur Copula gehöre; auch unterscheidet er grundsätzlich zwischen einer

ursprünglichen und einer secundären Bedeutung jener Partikeln °°°). Die

Regeln der Exposition jener Urtheile, in welchen die Partikel zum Sub

jecte gehört, stimmen, soweit es sich um die ursprüngliche Bedeutung

handelt, mit der üblichen Tradition überein "?"); wenn aber sodann die

secundäre Bedeutung in drei Fälle zerlegt wird, so zeigen die hiefür

aufgestellten Regeln mehr Unsinn als Scharfsinn "°"). Auch bei jenen

homo“ et istius „Socrates non est albus“ et istius „Aliquid album non est homo“ et

istius „Non, si Socrates est, album est“ (dieses Ganze ist so dumm, dass wir den

sonst scharfsinnigen Occam kaum durch die überwältigende Macht einer herrschen

den Schul-Tradition entschuldigen können).

927) Ebend.: Si autem talis dictio non tenetur reduplicative, sed specificative,

tunc non requiritur, quod illud, cui additur talis dictio „inquantum“, subiiciatur

universaliter praedicato principali, sed requiritur, quod illud, super quod cadit re

duplicatio, importet illud, ratione cuius competit praedicatum principale primo sub

iecto. V. gr. in ista „Ignis, inquantum calidus, calefacit“ . . . . . specificative ......

„calidus“ importat calorem, per quem ignis calefacit primo.

928) C. 17, f. 30 r. B: Illae dictiones „tantum, solum“ faciunt propositiones er

clusivas; sciendum tamen, quod haec dictio „solum“ aliquando accipitur syncatego

reumatice et tunc est dictio eæclusiva, aliquando tenetur categoreumatice et tunc .....

importat, illud, quod importatur per terminum sibi additum, esse solitarium . . . . . Ali

quando dictio erclusiva ponitur a parte subiecti et aliquando a parte praedicati sive

a parte , compositionis . . . . . . Dictio exclusiva aliquando significat vel habet unum

officium er primaria institutione, aliquando aliud eæ secundaria institutione.

929) Ebend. : Quandocunque dictio exclusiva tenetur secundum primariam insti

tutionem et ponitur a parte subiecti, semper denotat, quod praedicatum vere praedi

catur de subiecto et removetur ab omni illo, de quo non praedicatur subiectum, i. e.

si propositio sit affirmativa ; ..... et ideo habet duas exponentes, ...... sicut ista

„Tantum homo est animal“ habet istas „Homo est animal“ et „Nihil aliud ab ho

mine est animal“. Si autem sit negativa, ..... sicut ista „Tantum homo non est

asinus“, habet istas eæponentes „Homo non est asinus“ et „Omne aliud ab homine

est asinus“.

930) Ehend. f. 30 v. A: Dictio exclusiva secundum suam secundariam imposi

tionem sive institutionem ..... potest tripler esse: una est, quae praecise excludit

praedicatum ab omni distributo, de quo non dicitur subiectum; alia, quando prae

cise evcludit ea, quae non importantur per ea, quae importantur per subiectum, nec

sunt partes eorum; tertia est, quando praecise ercludit maiorem pluralitatem, quam

sit erpressa per subiectum ..... Unde ista „Tantum omnis homo currit“ ..... potest

sumi improprie . . . . . . et tunc habet istas eæponentes „0mnis homo currit“ et „Ali

quis bos currit“ ..... Juæta secundam acceptionem impropriam ..... huius proposi

tionis „Tantum Socrates est albus“ . . . . . eæponentes „Socrates est albus“ et „Nihil

aliud a Socrate ertrinsecum est album“ duae possunt simul stare. (B) Juæta tertiam

acceptionem impropriam . . . . . de illa „Tantum unum animal est homo“ . . . . . Câ7–

ponentes sunt istae „Unum est“ et „Non sunt plura, quam unum“. Solche Beispiel

390 XIX. Occam (Urtheil).

Urtheilen, in welchen die Exclusiv-Partikel zum Prädicate gehört, ist die

Reglung der uneigentlichen Bedeutung neben der eigentlichen entweder

überflüssig oder einfältig "°"). Ein Ersatz von zweifelhaftem Werthe ist

es hiefür, wenn sodann die Suppositions-Fähigkeit der Subjecte und Prä

dicate dieser Urtheile untersucht wird "°"); und vollends wenn sodann

noch drei Regeln folgen, deren erste der Lehre von Consequentia ange

hört, während die zweite eine unnöthige Wiederholung enthält und die

dritte sogar eine Combination der Exclusiv-Sätze mit den Formen der

Modalität versucht, so möchte ich hiefür lieber den Herausgeber Occam's,

als diesen selbst verantwortlich machen°°°).

Bei den Exceptiv-Sätzen, betreffs deren ein paar sprachliche Bemer

kungen über „nisi“ und „praeter“ vorausgeschickt werden, sind die

üblichen Regeln, welche in neuerer und älterer Tradition auftraten (s.

Abschn. XVII, Anm. 607, vgl. ebend. Anm. 261), ziemlich kurz erledigt"°");

Sätze, wie „Tantum omnis homo currit“ oder obiger „Tantum homo non est asi

nus“, sollte man allerdings von einem vernunftbegabten Menschen nicht erwarten;

man hätte ja statt des Letzteren z. B. auch sagen können „Nur die edlen Metalle

rosten nicht“ oder sonst dergleichen. Aber der Leser mittelalterlicher „Philoso

phie“ (!) muss eben gar Vieles ertragen können.

931) Ebend. f. 30 v. B: Dicto de dictione erclusiva, quando ponitur a parte

subiecti, dicendum est de ea, quando ponitur a parte praedicati. El sciendum est,

quod potest accipi proprie et improprie. Si proprie, tunc denotatur, quod praedica

tum dicitur de subiecto , et quod omne illud, de quo non verificatur praedicatum,

removetur a subiecto, sicut per istam „Homo est tantum animal“ denotatur, quod

homo sit animal et quod non sit aliud ab animali. Quando vero accipitur improprie

et transsumptive, tunc excludit omne aliud verbum a subiecto, ...... sicut per istam

„Homo tantum videt“ denotatur, quod homo videt et non audit nec percipit.

932) Ebend.: Qualiter termini supponant in propositionibus exclusivis, est scien

dum, quod, quando dictio erclusiva ponitur a parte subiecti et subiectum sumitur

sine distributione et est terminus communis, tunc subiectum supponit confuse tan

tum ..... (f. 31 r. A) Quando ecclusiva est negativa, subiectum supponit sicut in

exclusiva affirmativa, et praedicatum similiter ..... Quando diclio erclusiva ponitur

a parte praedicati , . . . . . subiectum supponit in illa sicut in sua praeiacente (über

„praeiacens“ s. Abschn. XVII, Anm. 260), et idem est de praedicato.

933) Ebend. f. 31 r. A : Ab erclusiva ad universalem de terminis transpositis

est bona consequentia et e converso . . . . . (B) Quaelibet erclusiva habet duas earpo

nentes, unam affirmativam et aliam negativam; et ideo opposita ea clusivae habet duas

causas veritatis, quia veritas utriusque eæponentis est causa veritalis negativae er

clusivae . . . . . Quando dictum propositionis exclusivae ponitur respeclu alicuius modi

facientis propositionem modalem, illa propositio est distinguenda, sicut ista „Tantum

hominem esse Socratem, est verum“, quia littera „tantum“ potest continue proferri

cum toto vel discontinue. Auf solchem Wege gibt es kaum ein Ende in Combina

tionen des byzantinischen Wustes; denn warum soll man nicht auch bei den re

duplicativen oder bei den exceptiven Urtheilen oder bei „incipit, desinil“ u. s. f.

die Modalitäten des necessarium, possibile, verum, scitum, opinatum u. s. f. unter

; Oder hat vielleicht Einer der modernen Lobredner des Mittelalters Lust

hiezu ?

934) C. 18, f. 31 r. B: Talia syncategoreumata „praeter, nisi“ et similia fa

ciunt propositiones, in quibus ponuntur, esse erceptivas . . . . . Littera „nisi“ aliquando

tenetur e recutive et tunc facit proposilionem hypothelicam . . . . . Dictio „praeter“ ali

quando tenetur diminutive, sicut „Decem praeter quinque sunt quinque“ . . . . . . Ad

veritatem exceptivae requiritur, quod praedicatum removeatur a parte ertra capta, et

quod insit cuilibet alio contento sub subiecto, si sit affirmativa ; si sit negativa, se

quilur opposilum ..... Habel duas exponenles, ... ... sicut ista „0mnis homo prae

XIX. 0ccam (Urtheil). 391

hingegen wird die Suppositions-Fähigkeit der in solchen Urtheilen vor

kommenden Begriffe casuistisch erörtert, und hiedurch findet eine obige

(Anm. 888) Angabe über die Supposition ihre Ergänzung°°°). Ausser

dem ist auch hier eine Anzahl Regeln hinzugefügt, deren Autorschaft mir

gleichfalls nicht sicher festzustehen scheint; dieselben betreffen theils

die Lehre von Consequentia, theils sind sie selbstverständliche und über

flüssige Folgerungen aus dem Wesen der Exceptiv-Urtheile"°").

Indem aber Occam hierauf die Worte „incipit, desinit“ anreiht, folgt

er doch wieder der älteren Tradition (s. Abschn. XVII, Anm. 263), ob

gleich er dieselben theilweise schon zur Supposition beigezogen hatte (ob.

Anm. 889), ja andrerseits sogar geneigt zu sein schien (ob. Anm. 918),

sie grundsätzlich zu den connotativen Begriffen zu rechnen; nach der

jüngeren Tradition hätte er sie jedenfalls bei der ampliatio erörtern

müssen (s. Abschn. XVII, Anm. 600), wenn er die letztere nicht über

haupt sehr wesentlich beschränkt hätte (s. ob. Anm. 912). Die Unter

scheidung, welche man früher bei jenen Begriffen angenommen hatte, je

nachdem die Veränderung allmälig oder sofort bleibend eintrete, lässt er

als eine gleichgültige fallen, wiederholt aber die üblichen Regeln, nur

mit dem Zusatze, dass „incipit“, wenn es in weiterem Sinnể genommen

werde, ein bereits vorhergehendes Dasein des betreffenden Zustandes

nicht völlig ausschliesse "°"). Was über die Supposition des Subjectes

ter Socratem currit“ habet istas „Socrates non currit“ et „0mnis homo alius a So

crate currit“.

935) Ebend. : Praedicatum in eacceptiva affirmativa habet suppositionem confu

sam tantum, . . . . . sed subiectum habet suppositionem confusam et distributivam; ta

men distinguendum est u. s. f.; es folgt nemlich nun die schon oben, Anm. 888,

angeführte Stelle.

936). Ebend. v. A: Tales regulae, quod a superiori distributo ad suum inferius

est bona consequentia, et ab universale ad singulare est bona consequentia, non sunt

generaliter verae, sed oportet addere, quod illud inferius non sit earlra captum . . . . .

Si praeiacens erceptivae sit vera, eacceptiva est falsa . . . . . Nunquam exceptiva est

propria, nisi eius praeiacens sit universalis . . . ... Non semper ab universali ad inde

finitam vel particularem est bona consequentia . . . . . Non cuilibet propositioni univer

sali contradicit propositio indefinita nec particularis . . . . . . Sunt aliquae propositiones

universales contrariae, quae tamen non habent aliquas propositiones categoricas sub

contrarias . . . . Semper illud, quod ercipitur in erceptiva, debet esse aliquid conten

tum sub subiecto . . . . . . Quando illud, super quod cadit eacceptio, est commune, ad

veritatem talis erceptivae non requiritur, quod praedicatum insit universaliter illi,

super quod cadit exceptio, si sit exceptiva negativa, vel quod removeatur universali

ter, si sit affirmativa.

937) C. 19, f. 31 v. A: Omnis propositio, in qua ponitur aliquod istorum ver

borum „incipit, desinit“, habel diversas exponentes, quia quaelibet aequivalet uni

copulativae. Tamen ab aliquibus (vgl. Abschn. XVII, Anm. 263) diversimode assi

gnantur exponentes respectu diversorum, unde dicunt, quod aliter eaponilur respectu

successivorum et permanentium. Sed quamvis sic posset esse ad voluntatem utentium,

non tamen videtur multum rationabile; ideo dico, quod respectu cuiuslibet possunt

habere easdem erponentes . . . . . Propositio, in qua ponitur hoc verbum „incipit“, ha

bet duas exponentes, quarum una est de praesenti affirmativa el alia de praeterilo

negativa, sicut eæponentes, istius „Socrates incipit esse albus“ sunl islae „Socrates

est albus“ et „Socrates ante immediate non erat albus“ . . . . . Hoc verbum „incipit“

potest dupliciter accipi, sc. stricte et proprie , et tunc ea ponitur, sicut dictum est;

aliter potest accipi large et improprie , et tunc sic eaponitur „Est et non diu ante

fuit“, sicut dicimus, quod haec arbor incipit florere . . . . . Illa propositio, in qua

ponitur hoc verbum „desinit“, duas habet eæponentes : una est propositio de prae

392 XIX. Occam (Urthei).

und Prädicates solcher Urtheile gesagt wird, dient gleichfalls zur Er

gänzung dessen, was wir oben (Anm. 889) bezüglich der Supposition

sahen"). Endlich werden als völlig parallel mit incipit und desinit

laufend auch die Formen des Verbums „fieri“ besprochen"), welchen

aus späterer Formation dieser Lehre (s. bei Scotus ob. Anm. 186) leicht

noch viele andere Werba hätten beigefügt werden können.

Der dritte Theil der Lehre vom Urtheile soll so nach über die Um

kehrung handeln (s. Anm. 892), und es werden dabei all die nemlichen

Arten der Urtheile wieder vorgeführt, für welche so eben die Gesichts

punkte der Wahrheit festgestellt worden waren. Bei sämmtlichen aber

wird es dem aufmerksamen Leser nicht entgehen, dass in den Beispiel

Sätzen dem umzukehrenden Urtheile das umgekehrte stets mit „ergo“

oder „igitur“ angefügt wird, und somit Occam sich auf dem Standpunkte

Derjenigen befindet, welche schon früher die Umkehrung überhaupt zur

Consequentia gerechnet hatten (s. Abschn. XVII, Anm. 616, und Scotus

ob. Anm. 194). Nach der üblichen Eintheilung der Umkehrung in sim

plex, per accidens und per contrapositionem, wobei zu bemerken ist,

dass Occam auch von einer Umkehrung „im weiteren Sinne“ spricht"),

kommen zuerst die einfachen Inhärenz-Urtheile an die Reihe, bei welchen

jedoch Occam trotz besonderer Berücksichtigung der singulären und un

bestimmten Urtheile dennoch von den scharfsinnigen Bemerkungen des

Scotus (ob. Anm. 196–199) keinen Gebrauch macht, sondern z. B. un

gestört der traditionellen Lehre folgt, dass das particular verneinende

Urtheil gar nicht umgekehrt werden könne "). Hingegen mit Scotus

(Anm. 200) widmet er besondere Erörterungen jenen Urtheilen, in welchen

senti affirmativa, et alia de futuro negativa ...... cum hoc additamento „imme

diate post“.

938) Ebend. f. 31 v. B: Circa suppositionem terminorum in talibus propositioni

bus est sciendum, quod subiectum talium propositionum supponit eodem modo, sicut

in suis praeiacentibus. Sed difficultas est de suppositione praedicali u. s. f. Diess

wurde schon oben, Anm. 889, angeführt.

939) C. 20, f. 32 r. B: Sic eliam propositio, in qua pomitur hoc verbum „fit“

vel ei aequivalens, quale est hoc verbum „factus est“ vel „factum est“ vel huius

modi, habet duas exponentes, quarum una est de praesenti et alia de praeterito vel

de fuluro.

940) C. 21, f. 32 v. A: Conversio est triplex, sc. simplex, per accidens, et per

transpositionem seu contrapositionem terminorum ..... Polest magis large sumi con

versio simplex, ... ... quando est mutua conversio, ... ... sicut quando singularis

convertitur in particularem et e converso ..... Polest aliter vocari conversio per ac

cidens, sc. quando non est conversio mutua, sicut bene sequitur „0mnis homo est

albus, igitur album est homo“ ..... Conversio per conlrapositionem est, quando ter

mini finiti mutantur in terminos infinitos.

941) Ebend.: Universalis negativa de recto convertitur simpliciter large accipiendo

conversionem simplicem ...... Similiter singularis affirmativa convertitur in particu

larem elt indefinitam et singularem ..... Similiter singularis negativa convertitur in

universalem negativam vel singularem negativam ...... Similiter tam indefinita quam

singularis sive particularis affirmativa convertitur tam in particularem quam singu

larem vel in definitam . . . . . . Universalis affirmativa convertitur per accidens ........

Particularis negativa non convertitur neque per accidens nec simpliciter...... Eodem

modo indefinita non convertitur. Auch hier verschmäht Occam die byzantinischen

Buchstaben und Memorialverse; vgl. Anm. 901 u. 955.

XIX. Occam (Urtheil). 393

ein Casus obliquus vorkommt ""?). Sodann folgen jene Urtheile, deren

Copula oder Verbum im Präteritum oder Futurum steht, und es werden

auch hiefür eigene Regeln der Umkehrung aufgestellt, welche auf den

obigen Regeln der Ampliation (Anm. 912) beruhen "4°). Indem hierauf

die Umkehrung der exponiblen Sätze erörtert werden soll, womit sich

gleichfalls schon Scotus beschäftigt hatte (s. Anm. 196), finden wir hier

zunächst eine ziemlich nichtssagende allgemeine Bemerkung9**), und dann

die betreffenden Regeln für die reduplicativen Urtheileº4°), hierauf für

die exclusiven"*") und für die exceptiven°47) und zuletzt auch für die

Urtheile mit incipit und desinit "4°).

942) Ebend.: De propositionibus in obliquo non est eodem modo dicendum, sed

in illis oportet frequenler mutationem facere ea parte vocis praeter transmutationem

terminorum, et cum hoc additur frequenter participium verbi, sicut sic arguendo

„Nullus homo est in domo, ergo nullum erislens in domo est homo“..... Quando in

tali propositione ponitur adverbialis determinatio, ..... illa in conversa non debet esse

determinatio verbi, sed potius participii eiusdem verbi, et sic „Creans semper est

deus, ...... ergo aliquid, quod semper est deus, est creans“. Vgl. Anm. 903,

913, 971.

943) C. 22, f. 32 v. B: Circa conversionem de praeterito et de futuro, .... quando

subieclum supponit personaliter, i. e. significative, sciendum est, quod, quando sub

iectum supponit pro eo, quod est, tunc illa propositio debet converti in aliquam pro

positionem de praesenti accepto subiecto cum hoc verbo „fuit“ et hoc pronomine „qui“,

et non in propositionem de praeterito. Unde ista conversio non valet „Nullum album

fuit homo, ergo nullus homo fuit albus“, ..... sed sic „ergo nullus, qui fuit homo,

est albus“..... . Si autem subiectum propositionis accipitur pro eo, quod fuit, sic est

simpliciter convertibilis in unam de praeterito ...... Ista autem, quae dicta sunt de

propositione de praeterito, applicanda sunt proportionabiliter propositioni de futuro.....

Si subiectum sit terminus communis vel ineludens terminum communem cum pronomine

demonstralivo, et praedicatum sit pronomen demonstrativum síne addito vel proprium

nomen, tunc, si subiectum accipitur pro eo, quod est, convertitur in unam de prae

senli sine alia mutatione, sicut sequitur „Album erit Socrates, ergo Socrates est

albus“; . . . . . . si autem accipitur subieclum pro eo, quod erit vel fuit, convertilur

absolute de praeterito vel de futuro, et est mutua conversio.

944) C. 23, f. 33 r. A: Propositio habens eæponentes habet consimilem conversio

nem cum suis earponentibus, et si omnes ea ponentes eodem modo convertuntur, ita

evposita eodem modo convertetur; si autem una eæponens convertatur uno modo et

alia alio modo, tunc habebit conversionem consimilem cum conversione unius et non

cum conversione alterius. Tamen magis in speciali videndum est de istis.

945) Ebend. : Propositio reduplicativa non convertitur in reduplicativam, sed in

unam non reduplicativam, cuius subiectum erit unum aggregalum er praedicato prioris

et illo, super quod cadit reduplicatio, cum reduplicatione mediante hoc pronomine

„quod“, sicut, ista „Animal, inquantum homo, est risibile“ convertitur in istam „Ali

quid, quod, inquantum homo, est risibile, est animal“.

946) Ebend.: Erclusiva non convertitur in exclusivam; non enim sequitur

„Tantum animal est homo, ergo tantum homo est animal“, sed ista convertilur in

universalem, sicul sequitur „Tantum animal est homo, ergo omnis homo est animal“.

. . . . . . Et sicut diclum est de conversione propositionum de praeterito et futuro, ita

dicendum est de conversione erclusivarum de praeterito et futuro.

947) Ebend. B: Ercepliva non convertilur in eacceptivam, . . . . . . sed in unam

non eacceptivam, cuius subiectum eril unum aggregatum er praedicato eacceptivae et

parte ertra cupta mediante hoc toto „quod non est“, sicut „0mnis homo praeter So

cratem currit“ convertitur in istam „Currens, quod non est Socrates, est homo“.

948) Ebend.: Propositiones, in quibus ponuntur haec verba „incipit, desinit“,

non convertuntur in similes, ..... sed dantur tales propositiones sic converti „Aliquis

homo incipit esse albus, ergo aliquid, quod incipit esse album, est homo“.

394 XlX. Oceam (Urtheil).

Mit besonderer Ausführlichkeit behandelt Oeeam die Umkehrung der

modalen Urtheile, welcher wir auch schon bei der jüngeren Formation

der byzantinischen Logik und bei Scotus begegnet waren (s. Abschn. XVII,

Anm. 587 f. u. ob. Anm. 201). Dass dabei überall jener Unterschied

zwischen sensus compositus und sensus divisus (s. 0b. Anm. 914) zu

Grunde gelegt wird, versteht sich von selbst; ausserdem aber kehrt auch

stets die Regel wieder, dass, was in Bezug auf Modalität von dem um

zukehrenden Urtheile gelte, in gleicher Weise von dem umgekehrten Ur

theile gelte. So seien die Nothwendigkeits-Urtheile im sensus compo

situs ebenso umkehrbar wie die Inhärenz-Urtheile (anderer Meinung war

Scotus), hingegen im sensus divisus könne die Umkehrung nur durch

eine Abänderung der Worte bewerkstelligt werden949). Ebenso verhalte

es sich bei den Möglichkeits-Urtheilen, insoferne man „possibilis“ im

Sinne von „non impossibilis“ nehme und bei Gemein-Begriffen die

Suppositions-Fähigkeit derselben beachte 95°). Die Umkehrung der Un

möglichkeits-Urtheile sei im sensus compasitus die nemliche wie bei den

Inhärenz-Urtheilen, aber im sensus divisus treife sie mit jenergder Noth

wendigkeits-Urtheile znsammenißl). Die Zufälligkeits-Urtheile („contin

gens“, welches somit hier nicht als synonym mit possibile genommen

wird, wie bei Petrus Hispanus, s. Abschn. XVII, Anm. 165) seien zu

unterscheiden, je nachdem bei der Umkehrung die Qualität unverändert

bleibe oder geändert werde; im ersteren Falle treffe die Umkehrung beim

sensus eompositus mit jener der lnhärenz-Urtheile zusammen, während

949) C. ide f. 33 r. B: videndum est, quomodo propositiones modales conver

tuntun et primo de conversione propositionum de necessario ouando modus po

nitur cum dictay propositio est distinguenda secundum compositionem et divisionem

(s. ob. Anm. 914)..... ln sensu composita tales propositioncs convertantur sicut

suae de inesse, quia in conversione talium arguitur sentper per istam regulam „Si

unum convertibilium est necessarium et reliquum erit necessariumu vel per istam „Si

antecedens est necessarium et consequens erit necessariumlinn sciendum est etiam,

qaod philosophus in primo Prio-rum probat tantumj istas de necessario eonverti in

sensu composita vel eis aequivalentes et non alias (vgl. hingegen unten Anm. 985,

und bei Scotns ob. Anm. 201)..... Circa conversionem propositionum de necessario

sumptarum in sensu divisa est seiendum, quod non sunt convertibiles nulla mutatione

facta ex parte vocis praeter transpositionem terminorumg non enim sequitur per na

turam conversionis ‚Nullas homo de necessitate est asinus, ergo nullus asinus de

necessitate est homod.

950) C. m f. 33 v.A: Circa conversionem propositionum de possibili est primo

sciendumi quod in hoc capitulo accipiendum est semper possibile, quod est commune

ad necessarium et ad oontingens, quod mm est necessariam, ut possibile sit idem

quod non impassibile..... Sic autem accipienda possibile est sciendum, quod eaedem

regulae. quae dietae sunt de conversione proposilionum de necessariæ accipiendae

sunt circa conversionem propositionum de passibilig nam sumptal in sensu com

posita est eodem modo convertenda sicut sua de inesse, quia si unum conver

tibile est possibiltg et reliquum...... Quando subiectum propositionis de possibili est

terminus communis vel includens terminum communem, propositio est distinguendaq eo

quod subiectum potest supponere pro his, quae sunt, vel pro eis, quae possunt esse

(vgl. Abscbn. XVII, Anm. 225 i'll).

951) C. m f. 33 v. B: Propositiones de impossibili acceptae in sensu composita

convertantur sicut suae de inessey quando illae de inesse convertantur simplicitera

quia si unum convertibile est impossibile, et reliquum . Si autem propo

sitio de impossibili sumatur in sensu divicionis, tunc convertibilis est sicut illa

de necessaria

XIX. Occam (Urtheil). 395

beim sensus divisus es auf die Suppositions - Fähigkeit der Begriffe an

komme°°°); im letzteren Falle könne es sich nur um den sensus divisus

handeln "°"). Endlich bei den übrigen Modalitäten (scitum, opinatum

u. s. f.) sei zu untersuchen, ob dieselben in dem umzukehrenden Urtheile

bedingt seien durch ihre Zulässigkeit im umgekehrten Urtheile, oder ob

das umzukehrende hierin vom umgekehrten unabhängig sei; beim sensus

compositus könne im ersteren Falle keine simpleæ conversio, im letz

teren Falle aber gar keine Umkehrung stattfinden; hingegen beim sensus

divisus treffe die Umkehrung solcher Urtheile wieder mit jener der

Inhärenz-Urtheile zusammen "°").

Da aber nun mit der Lehre von der Umkehrung eigentlich die Auf

gaben erledigt sind, welche von Anfang für die Lehre vom Urtheile vor

gesteckt waren (ob. Anm. 892), so macht es allerdings den Eindruck

eines , misslichen Nachhinkens, wenn nun doch noch besondere Erörterun

gen über das hypothetische Urtheil und dessen Unterarten folgen. Warum

diese Gruppe nicht schon oben vor den modalen Urtheilen (d. h. nach

Anm. 913) ihre angemessene Stelle gefunden habe , ist schlechterdings

nicht einzusehen, und ich glaube, dass diese Verschiebung des richtigen

Zusammenhanges nur der arrangirenden Hand des Herausgebers zuzu

schreiben ist, welche ohnediess hiebei deutlich genug hervortritt (s. so

gleich Anm. 961 f.). Das hypothetische Urtheil wird vorerst in jene

nemlichen fünf Unterarten wie schon oben eingetheilt (d. h. wieder mit

Weglassung der propositio localis, s. Anm. 894), und die Bemerkung

hinzugefügt, dass scheinbare andere Arten sich auf jene zurückführen

*

952) C. 27, ebend.: Capiendum est contingens ad utrumlibet, ut illa sola pro

positio dicatur contingens, quae nec est necessaria nec impossibilis ...... Talis pro

positio habet duas conversiones, unam in terminis et aliam per oppositas qualitates;

ideo primo videndum est de prima . . . . Propositiones de contingenti sumptae in sensu

composilionis et eius aequivalentes convertuntur sicut suae de inesse, quando suae de

inesse converluntur simpliciler; et hoc est, quia ...... si unum convertibile est con

tingens, et reliquum . . . . . Si autem illa de contingenli sumatur in sensu diviso, tunc,

si illa propositio habeat pro subiecto terminum communem vel aliquid includens ter

minum communem ...... vel eliam participium vel aequivalens ei, illa propositio est

distinguenda, eo quod subiectum potest supponere pro his, quae sunt, vel pro his,

quae contingent esse.

953) C. 28, f. 34 r. B: De conversione propositionum de contingenti per oppositas

qualitates est sciendum, quod quaelibet propositio de contingenti ad utrumlibet, si

sumatur in sensu divisionis, convertitur per oppositas qualitates, i. e. affirmativa in

negativam el e converso, sicut sequitur ...... „0mnis homo contingenter currit, ergo

omnis homo contingenter non currit“.

954) C. 29, f. 34 v. A: Restat dicere de conversione propositionum modalium,

quae non ab omnibus conceduntur esse modales, quae tamen vere sunt modales, sicut

dictum est prius (s. Anm. 894); et quia sunt quasi innumerabiles, ideo non intendo

dicere de omnibus in speciali, sed volo dare aliquas regulas generales...... Quando

aliquod nomen modale non potest verificari de uno convertibili sine hoc, quod veri

ficetur de reliquo, talis propositio modalis sumpta in sensu composito non convertitur

simpliciter, quamvis sua de inesse convertatur simpliciter; si autem possit verificari

de antecedente sine hoc, quod verificetur de consequente, talis propositio sumpta in

sensu composilo non convertitur, . . . . . quia ista regula non est generaliter vera „Si

unum convertibilium est scitum, ergo reliquum est scitum“. .... Propositiones modales

in sensu diviso et eis aequivalentes convertuntur sicut illae de inesse, ubi aliqua

adverbialis determinalio additur verbo,

396 XIX. Occam (Urtheil).

lassen, wie z. B. die Prohibitiv-Sätze auf causale°°°). Indem sodann die

genauere Erörterung der propositio conditionalis auf die Lehre von

Consequentia verschoben wird "°"), unterliegen die übrigen vier Arten

einer ziemlich ungleichmässigen Behandlung, da die Casuistik der Moda

litäten in willkürlicher Unvollständigkeit durchgeführt und dort oder da

ein beliebiges Bruchstück aus den Consequentiae eingestreut wird; in

solcher Weise folgen unter Angabe der Regeln der Wahrheit zuerst

die propositio copulativa"°"), dann disiunctiva""°), hierauf causalis°°°)

und zuletzt temporalis"°"). Wenn aber sodann dennoch, d. h. trotz der

ausdrücklichen Angabe in Anm. 894 u. 955, als sechste Unterart die

localis besprochen wird "°"), welche allerdings von Anderen noch beige

zogen worden war (s. Abschn. XVII, Anm. 583 f.), so muss ich diess eben

darum entschieden als eine Interpolation des Herausgebers bezeichnen.

Und das Gleiche gilt mir von einigen am Schlusse angehängten Bemer

kungen über Adverbien und Conjunctionen""°).

955) C. 30, f. 34 v. B: Postquam transcurrendo de propositionibus categoricis

et de proprietatibus earum est tractatum, nunc de propositionibus hypothelicis et

proprietatibus earum sunt aliqua pauca addenda . . . . . Propositionum hypotheticarum

quinque assignantur species: conditionalis, copulativa, disiunctiva, causalis, temporalis

(hier wie oben, Anm. 894, ist, – abgesehen von der gleichlautenden Aufzählung

der fünf Arten –, das Wort „quinque“ nicht als Ziffer, sondern mit Buchstaben

gedruckt, und sonach ein Druckfehler nicht wahrscheinlich) ....... Sunt multae

propositiones hypothelicae praeter praedictas, quae tamen ..... ad praedictas reduci

debent, unde ista „Socrates philosophatur, ne sit ignorans“ aequivalet isti „Quia

Socrates non vult esse ignorans, Socrates philosophatur“.

956) C. 31, f. 35 r. A: Quia conditionalis aequivalet uni consequentiae, ita quod

tunc conditionalis est vera, quando antecedens infert consequens et non aliter, ideo

differatur usque ad tractatum de consequentiis (s. Anm. 1016 ff.) ..... Est aliquando

conditionalis necessaria, et quaelibet pars eius est impossibilis, sicut „Si Socrates est

asinus, Socrates est rudibilis“. |

957) C. 32, ebend.: Ad veritatem copulativae requiritur, quod utraque pars sit

vera, . . . . . et ad necessitatem copulativae requiritur, quod utraque pars sit neces

saria u. s. w. Ebenso bei possibilitas und impossibilitas . . . . . A copulativa ad utram

que partem est bona consequentia ..... Quandoque ab altera parte copulativae ad

totam potest esse bona consequentia gralia materiae.

958) C. 33, f. 35 r. B: Ad veritatem disiunctivae requiritur, quod altera pars

sit vera; et hoc est intelligendum, quando propositiones sunt de praesenti et non de

futuro nec aequivalentes propositionibus de futuro ..... Ad possibilitatem disiuncti

vae sufficit, quod altera pars sit possibilis; sed ad hoc quod disiunctiva sit impos

sibilis, requiritur, quod utraque pars sil impossibilis . . . . . 0pposita contradictoria

disiunctivae est una copulativa composita ea contradictoriis partium ipsius disiuncti

1006 . . . . . Ab aliqua parte disiunctivae ad totam est bonum argumentum, et e con

verso est fallacia consequentis . . . . . . A disiunctiva cum negatione alterius partis ad

alteram partem est bonum argumentum.

959) C. 34, ebend.: Ad veritatem causalis requiritur, quod quaelibet pars sit

vera, et simul cum hoc, quod antecedens sit causa consequentis . . . . . Ad necessita

tem causalis requiritur necessitas utriusque partis ; sed ad impossibilitatem causalis

non requiritur impossibilitas nec falsitas alicuius partis, sed sufficit, quod antecedens

non possit esse causa consequentis.

960) C. 35, f. 35 v. A: Ad veritatem temporalis requiritur veritas utriusque par

tis vel pro eodem tempore vel pro divers0 . . . . . Ad necessitatem temporalis requiritur

necessitas utriusque parlis ..... Ad impossibilitatem temporalis non requiritur im

possibilitas alicuius partis, sed sufficit, quod partes sint incompossibiles.

961) C. 36, ebend.

962) C. 37, f. 35 v. B.

XIX. Occam (Argumentation). 397

Den dritten Haupttheil des Compendiums bildet die Lehre von der

Argumentation, welche in vier Unterabtheilungen zunächst die eigentliche

Syllogistik, dann die aristotelische Lehre vom definitorischen Wissen,

hierauf die Topik mit Einschluss der Consequentiae und zuletzt die So

phistik enthält. Occam bleibt dabei seiner ganzen grundsätzlichen Stel

lung, welche er für die Logik überhaupt eingenommen hatte, nur getreu,

wenn er in der ersten und dritten dieser Unterabtheilungen wieder in

möglichst reichem Maasse das Material der byzantinischen Logik mit der

aristotelischen Lehre durchgängig verflicht. Nur drängt sich uns auch

hier abermals die Bemerkung auf, dass Solches sicher nicht individuelle

Erfindung des Occam allein sei, sondern schon gar Manche vor ihm,

welche sich unserer Forschung entziehen, Bausteine zu dieser Gestaltung

der Lehre von der Argumentation geliefert haben müssen.

Occam unterscheidet vom Syllogismus im engeren Sinne, wornach

derselbe der edelste und grundlegende Theil der Argumentation ist"),

den Syllogismus im weiteren Sinne, welchen er somit in einen eigent

lichen demonstrativen, einen topischen wahrscheinlichen, und einen nach

Form oder Inhalt verfehlten eintheilen kann; dabei aber macht er gele

gentlich dem wissenschaftlichen Betriebe das unübertreffliche Zugeständ

niss, dass Glaubens-Artikel für diejenigen Philosophen, welche Weltkinder

sind (sapientes mundi), nicht nur nicht als Beweisgründe gelten, sondern

nicht einmal Anspruch auf Wahrscheinlichkeit haben"). Er wendet sich

nun sofort zu den Formen des kategorischen Schlusses, wobei er an der

Dreizahl der Figuren festhält und die Berechtigung einer vierten Figur

aus dem nemlichen Grunde wie Scotus (ob. Anm. 207) abweist"). Die

Ableitung der Modi der einzelnen Figuren stützt er, wie schon Albert

nach arabischem Vorbilde gethan hatte (Abschn. XVII, Anm. 463), auf

die mathematisch möglichen Combinationen zweier Urtheile").

963) III, 1, C. 1, f. 36 r. A: Nunc ad tertium tractatum de argumentis est ac

cedendum, et quia inter omnes species argumentationis syllogismus oblinet principa

tum, ideo de syllogismo est primo dicendum.

964) Ebend.: Syllogismus accipilur aliquando pro uno communi omni syllo

gismo, ila, quod ..... syllogismorum quidam sunt demonstrativi, quidam topici, qui

dam nec topici nec demonstrativi..... Demonstrativus est ille, in quo ex proposi

tionibus necessariis evidenter nolis potest accipi prima molitia conclusionis ... ...

Topicus est syllogismus ex probabilibus, quae videntur omnibus vel pluribus vel ma

xime sapientibus, ... ... et sic articuli fidei non sunt principia demonstration is nec

conclusionis, nec sunt probabiles, quia omnibus vel pluribus vel sapienlibus apparent

/alsi, el hoc accipiendo sapientes pro sapienlibus mundi et praecipue innitenlibus ra

lioni naturali, quia illo modo accipitur sapiens in descriptione scientiae vel philoso

phiae (vgl. ob. Anm.733) ..... Syllogismus, qui nec est demonstrativus nec topicus,

potest dividi, quia quidam est ex improbabilibus, quidam non ex improbabilibus, sive

quidam peccal in materia, quidam non peccat in maleria.

965) C. 2, f. 36 r. B: Tantum sunt tres figurae, ... ... et non est apponenda

quarta figura, quia, si medius terminus praedicalur in prima propositione el subicitur

in secunda, non erit nisi transpositio propositionum positarum in prima figura, et

ideo non sequilur aliqua conclusio, quam illa, quae sequitur ex praemissis dispositis

in prima figura.

966) C. 3, f. 36 v. A: Erunt sexdecim combinationes, quarum duodecim pecca

bunt contra praedicla principia (d. h. gegen die bekannten Grundgesetze der ersten

Figur) ..... Palel, qu0d lanlum sunt qualuor modi utiles sive utilium combinatio

398 XIX. Occam (Argumentation).

Nachdem er betreffs der ersten Figur hervorgehoben, dass die

Schlussfähigkeit ihrer Modi immer zuletzt auf dem sog. Dictum de omni

et de nullo beruhe und dabei nur eine Zweideutigkeit des Ausdruckes

ein Hinderniss bereite, wofür man sogar Regeln aufstellen könne, welche

im Ganzen anf die bekannte spätere Formulirung „Tum re tum sensu

tripler modo terminus esto“ hinauslaufen ""7), zählt er die indirecten

Schlussweisen dieser Figur auf, fügt aber hiebei zu den fünf theophrasti

schen, welche er auf Umkehrung und Umstellung der Prämissen zurück

führt, noch vier neue hinzu, welche auf vollständiger Ausnützung des

Schluss-Satzes beruhen und nach der üblichen Gestaltung der Nomenclatur

die Namen Barbari, Barbaris, Celaront, Celantos (– wenn ich um der

Kürze willen mich so ausdrücken darf –) tragen müssten ""°); auch

weist er nach der Besprechung einiger Sophismen, welche kaum Erwäh

num. Ebenso bei der zweiten Figur, C. 10, f. 39 r. A, sowie bei der dritten,

C. 14, f. 39 v. B.

967) C. 4, f. 36 v. B : Quando praemissae disponuntur in modo et figura, ... . .

semper est bonus syllogismus, nisi aequivocalio impediat vel amphibologia. Als

Beispiele folgen dann Sätze der Theologie, besonders betreffs der Trinität, und

hierauf (C. 5, f. 37 v. B) mehrere Regeln der Vorsicht: Ad videndum, quando discur

sus non regulatur per dici : de omni vel de nullo, intelligendae sunt hae regulae:

- - - - - Quandocunque minor habet aliquam eæponentem negativam, talis discursus non

potest regulari per dici de omni vel de nullo... . . Quandocunque in minore denotatur,

praedicatum dici de subiecto, cum aliquo modo determinante compositionem non eæ

presso in maiore, qui modus posilus vel non posilus variat proposilionem quantum

ad veritalem vel falsitatem, talis discursus non regulatur. . . . . . (f. 38 r. A) Quando

cunque per maiorem non denotatur, praedicalum vere affirmari vel vere negari de

pronomine demonstrante quodcunque, quod est realiter idem cum significato per sub

iectum, lunc accipiendo subiectum aliquid tale non erit syllogismus regulatus ......

Quando in minore ponitur aliquis modus, qui denotalur compelere toti propositioni,

si in maiore hoc non denotetur, non semper talis discursus regulabitur...... Alia

regula est, quod nullus terminus in praemissis vel in conclusione sumalur aequivoce.

• • • • • • (B), Alia regula est, quod nullum syncategoreuma, nisi forte , signum univer

sale vel particulare additum subiecto, addalur vel auferalur in minore vel conclusione

praeter illa, quae sunt in maiore.

968) C. 6, f. 38 r. B: Istae conclusiones (d. h. die vier aristotelischen ersten

Modi) sunt primo sequentes ea praemissis; mediate tamen et secundario sequuntur

aliae conclusiones. Nam in primo modo praeter universalem conclusionem sequitur

conclusio particularis et conversa conclusionis universalis; el ita tres conclusiones

sequuntur in primo modo, el ultima conclusio ponitur sequi in illo modo, qui dicitur

Baralipton. Er praemissis autem disposilis in secundo modo sequuntur quatuor con

clusiones : prima universalis negativa, ..... secunda conversa illius universalis, el tunc

habetur ille modus, qui dicitur Celanles; tertia est particularis suballerna primae uni

versalis; quarta est particularis et negativa de terminis transposilis, quae est sub

alterna secundae conclusionis universalis. Er praemissis vero in tertio modo sequuntur

duae conclusiones, sc. particularis directa, et secundario conversa illius, et tunc

habetur ille modus, qui dicitur Dabilis. Er praemissis in quarto modo non sequitur

nisi una conclusio, quia particularis negativa non convertitur; sed illa eadem con

clusio particularis negativa sequitur er universali affirmativa de terminis transpositis

ipsius minoris et universali negativa conversa maioris ipsius, propositionibus trans

positis concludentibus conclusionem indirectam; similiter er conversa maioris et mi

noris transpositis praemissis et indirecte concludentibus; et tunc habentur illi duo

modi Fapesmo et Frisesomorum. Omnia autem praedicta probantur per istas regulas,

quae, semper sunt verae „Quidquid sequitur ad consequens, sequitur ad antecedens“

et „Quidquid sequitur ad consequens cum addita proposilione, sequitur ad antecedens

cum eadem propositione“. Vgl. Pseudo-Thomas, ob. Anm. 342.

RIX. Occam (Argumentation). 399

nung verdienen"), mit Recht darauf hin, dass der Obersatz in der

ersten Figur unter Umständen auch ein singuläres Urtheil sein kann").

Ferner aber veranlasst ihn seine Fürsorge für jene Urtheile, in welchen

ein Casus obliquus vorkommt (vgl. Anm. 903, 913, 942), nun auch zu

untersuchen, ob und wann in der ersten Figur mittelst solcher Urtheile

geschlossen werden könne, und er findet, dass diess der Fall sei, wenn

der Casus obliquus im Obersatze steht und in der nemlichen Stelle, in

welcher er dort ist, im Schlusssatze wiederkehrt, sowie ausserdem noch

bei vier anderweitigen besonderen Constellationen der Begriffe "). Bei

der zweiten Figur denkt er gleichfalls an die möglichste Ausbeutung des

negativen Schlusssatzes und fügt somit noch mehr neue Modi, als Pseudo

Thomas (ob. Anm. 342), zu den aristotelischen hinzu, nemlich vier Schluss

weisen, welche Cesares, Camestros, Cesaro, Cesaros heissen müssten"),

während er bezüglich der Reduction der üblichen Modi auf die erste

Figur bei Baroco dem traditionellen Standpunkte folgt"). Die Casus

obliqui liegen ihm aber auch hier wieder so sehr am Herzen, dass er

969) C. 7, ebend.: Per praedicta possunt solvi mulla argumenta ... (z. B.)

„Omne animal, si es sensibile, est corpus animatum, lapis est animal, si est sen

sibile, ergo lapis est corpus animatum“..... (die Lösung) Maior est distinguendu

secundum compositionem et divisionem (s. Anm. 914 u. 949) vel secundum amphi

bologiam.

970) C. 8, f. 38 v. A: Eliam sequitur evidenter, si maior sit singularis affir

mativa vel negativa; bene enim sequitur... (z. B. beim vierten Modus) „Socrates

non curri, Aliquid album est Socrates, ergo aliquid album non curri“ (die Beispiele

für die ersten drei Modi sind ganz einfältig, wie beim ersten: „Socrates est albus,

Omnis homo est Socrates, ergo omnis homo est albus“)..... Ideo talis syllogismus

est bonus sicut ille, qui regulatur per dici de omni vel de nullo, quia ..... etiam

subiectum singulare supponit pro omni suo significato.

971) C. 9, ebend.: Circa syllogismum de obliquis est sciendum, quod, quando

maior est de obliquo et minor de reclo, semper sequitur conclusio de obliquo et re

gulatur per dici de omni vel de nullo, dummodo obliquitas cadat a parte eius dem

extremi in conclusione, a parte cuius cadit in maiore, ... ... e.g. „Omnem hominem

videt asinus, Socrates est homo, ergo Socratem videt asinus“ ...... „Nullus homo

est asini, Socrates est homo, ergo Socrates non est asini“ ...... Praeter praedictos

modos regulatos ... ... in quatuor casibus est bonus discursus: ..... (ich will an

Stelle der langathmigen Formulierung für jeden der vier Falle nur Eines der Bei

spiele Occam's auswählen) „Nullius hominis est asinus, Omne risibile est hominis,

ergo nullum risibile est asinus“ ... ... „Nulus asinus videt hominem, Omne risibile

videt asinus, ergo nullum risibile est homo“ ..... „Omnis homo est animal, Socra

lem videt homo, ergo Socratem videt animal“ ..... „Omnis homo currit, Socrates vi

del hominem, ergo Socrates widet currentem“.

972) C. 10, f.39 r. B: Sicut ex praemissis in prima figura aliquando sequun

lur plures conclusiones, ... ... ita est eliam in secunda figura. Unde ex praemissis

syllogismorum universalium sequuntur qualuor conclusiones, sc. duae directae univer

sales negativae et suae suballernae (die Ausgaben haben „universalis negativa el sua

subalterna“, es geht jedoch aus der Parallele mit der ersten Figur unzweifelhaft

hervor, was Occam wolle), et duae indirectae, sc. conversa primae conclusionis uni

versalis et subalterna eiusdem. Er praemissis aulem syllogismorum particularium

sequilur unu sola conclusio, sc. particularis negativa, quia illa non est convertibilis

(s. Anm. 941). Sed ex praemissis transpositis terminis non sequitur aliqua conclu

sio in secunda figura, quia lunc praemissae essent in tertia figura dispositae.

973) C. 11, f. 39v. A: Quartus modus reducitur per impossibile ..... ad pri

mum modum primae figurae arguendo ex contradictorio conclusionis et maiore, infe

rend0 contradictorium minoris,

400 XIX. Occam (Argumentation).

die sie betreffenden fünf Schlussweisen noch früher zu erwähnen sich

beeilt"), ehe er den jedenfalls wichtigeren Grundsatz nachweist, dass

auch in der zweiten Figur aus bejahenden Prämissen ein Schluss möglich

sei, wobei er jedoch die Sache etwas ungeschickt angreift"). Bei der

dritten Figur weist er wie Pseudo-Thomas (a. a. 0) auf die Umkehr

barkeit des Schlusssatzes in Darapli, Disamis und Datisi hin"), und

fügt gleichfalls die beim Vorkommen eines Casus obliquus statthaften

Schlussweisen bei"). Gleichsam als Anhang zu den drei Figuren be

spricht er den syllogismus expositorius, aber in ganz anderer Weise

als Scotus (ob. Anm. 206); denn Occam beschränkt denselben ausschliess

lich auf die dritte Figur und stimmt nur darin theilweise mit der früheren

Tradition überein, dass er zugleich Singularität beider Prämissen fordert

und negative Untersätze ausschliesst"). Ausserdem noch widmet er,

974) C. 12, ebend.: Syllogismus ex obliquis valet in secunda figura ..... Bei

spiele der fünf Fälle sind: „Nullum equum videl asinus, Omnem hominem videt

asinus, ergo nullus homo es equus“...... „Nullus asinus est hominis, Omnis bos

esl hominis, ergo nullus bos est asimus“..... „Omnis homo est animal, Nullus asinus

esl animalis, ergo nullus asinus est hominis“..,... „Omnis asinus est animal, Nullius

hominis est animal, ergo nullius hominis est asimus“..... Nulus homo videt asinum,

Omne risibile es asinus, ergo nullum risibile videl homo“.

975) C. 13, f.39 v. B: Quamvis diclum sit superius, quod ex affirmativis non

conlingilt arguere in secunda figura, lamen ab illa regula generali sunt duo casus

excipiendi. Primus, si medius terminus sil terminus discrelus, ... ... sicut „Omnis

homo est Socrates, Palo est Socrates, ergo Palo est homo“ (abgesehen von der un

übersteiglichen Dummheit dieses Beispieles ist Occams Meinung überhaupt nur bei

singulären Urtheilen, welche sich umkehren lassen, haltbar; gesetzt z. B. man

liesse folgende zwei Urtheile trotz der in ihnen liegenden Uebertreibung als wahr

gelten. „Alle moderne Kritik beruht ursprünglich auf Lessing“ und „Der grösste

Genius des vorigen Jahrhunderts ist Lessing“, so könnte mittelst der nöthigen Vor

kehrungen ganz normal geschlossen werden. „Auf dem grössten Genius des vorigen

Jahrhunderts beruht alle moderne Kritik“)..... Secundus casus est, quando medius

lerminus sumitur cum signo universali, ....bene enim sequilur „Omnis homo est omne

risibile, Socrales est omne risibile, ergo Socrates est homo“ (wesentlich ebenso)......

In duobus praediclis casibus non sollum contingit arguere ex universalibus affirma

livis, sed eliam ex omnibus affirmativis particularibus. Ein Verdienst Occam's ist

jedenfalls der Hinweis auf die singulären Urtheile (vgl.Anm.970); nur müsste eine

Logik, welche hierauf näher einginge, auch die Umkehrbarkeit dieser, sowie der

particularen, Urtheile präciser ins Auge fassen.

976) C. 14, f. 40 r. A: Sicut in prima figura aliqui modi concludunt indirecte,

ita etiam in tertia figura; nam quilibet modus affirmativus concludit duas conclusiones,

sc. unam directam et suam conversam; modi aulem negativi concludunt lanlum unam.

977) C. 15, f. 40 r. B, woselbst unter mehreren Beispielen folgende vor

kommen: „Omnis asinus est hominis, omnis asinus est animal, ergo aliquod animal

est hominis“..... „Omnis asinus est animal, Omnis asinus est hominis, ergo hominis

est animal“.... „Nullus asinus est Socratis, Omnis asinus est Platonis, ergo Plato

non est Socrates“ u. s. w.

978) C. 16, f. 40 v.A: Syllogismus expositorius est, quando arguitur ex dua

bus Singularibus in terlia figura, quarum singularium subiectum supponit pro aliquo

un0 numero, quod non est plures res, ..... hoc: addito, quod minor sit affirmativa,

quia, si minor sit negativa, mon valet syllogismus .... Unde omnes lales syllogismi

sunt boni „Socrales non est aggregatum per accidens, Socrates est homo albus, ergo

homo albus non est aggregatum per accidens. (An einer anderen Stelle, II, 27, f. 34

r. A, polemisiert Occam gegen jene Theologen, welche den syllogismus expositorius

überhaupt als solchen verneinen, indem sie in ihm stets irgend ein Sophisma er

blicken: Syllogismus expositorius est ex se evidens nec indiget ulteriori probatione,

XIX. Occam (Argumentation). 401

entsprechend seinem Verfahren bei der Lehre vom Urtheile (s. Anm. 912

u. 943), denjenigen kategorischen Syllogismen eine besondere Erörterung,

in welchen Urtheile vorkommen, deren Verbum im Präteritum oder im

Futurum steht, und er zeigt durch die drei Figuren hindurch, in welcher

Weise und mit welcherlei Supposition derartige Schlüsse möglich seien').

In peinlichster Ausführlichkeit aber bespricht er die modalen Syllo

gismen, indem er auch hier sich bei der schlichten und doch umfassenden

Auseinandersetzung des Aristoteles (Abschn. IV, Anm. 558–578) nicht

begnügen zu können glaubt, sondern diese ganze Lehre durch seine be

liebte Unterscheidung zwischen sensus compositus und sensus divisus

(s. ob. Anm. 914 u. 949 ff.) umformen will. Wenn wir auch im Ver

gleiche mit den übrigen Autoren des Mittelalters, welche aus der ihnen

wohlbekannten Analytik des Aristoteles diese ganze schwierige Gruppe

hinwegliessen oder in oberflächlicher Kürze abmachten, bei Occam den

hingebenden Fleiss und die Verschwendung eines einseitigen Scharfsinnes

anerkennen müssen, so hat derselbe dennoch gerade durch jenen byzan

tinischen Formalismus das Ganze derartig ertödtet, dass für eine be

sonnene Wissenschaftslehre oder Logik hieraus keinerlei Frucht erwachsen

kann, während die philosophische Basis, welche bei Aristoteles diesem

Formen-Getriebe im Begriffe der Möglichkeit einwohnt, vielleicht noch

heutzutage einer Wiedererweckung und Ausbeutung werth wäre (und

zwar in anderer Weise, als die „inductive Logik“ thut, wenn sie diese

Fragen berührt oder streif). Occam verfährt bei seiner unfruchtbaren

Casuistik in Trennung des sensus compositus und des sensus divisus

und nöthigenfalls in Beiziehung der Suppositionsfähigkeit der ampliativen

Worte (vgl. Anm. 950 u. 952) derartig, dass er nicht die drei Schluss

figuren zum obersten Eintheilungsgrund macht, sondern sich nach den

Arten und Unterarten der modalen Schlüsse richtet und jede einzelne

derselben nach der Reihe der drei Figuren erörtert. So behandelt er

(– die Einzeln-Darstellung dieser ganzen Lehre darf ich wohl füglich in

den Raum der Anmerkungen verlegen, da ich ausserdem im Texte nur

das Nemliche in deutscher Uebersetzung wiederholen müsste –) zuerst

et ideo multum errant, qui negant talem syllogismum in quacunque materia, nisi

possent ibi ostendere fallaciam; ..... el quia syllogismi expositori, qui sunt er se

evidentes, frequenter negantur a modernis theologis, ideo contra tales non est dispu

tandum, cum negant per se nota)

979) C. 17, f.40 v. A: Widendum est, quomodo syllogizandum est ex propositio

nibus de praelerilo el futuro ...... (In der ersten Figur) Quando medius terminus

est terminus communis, si subieclum maioris supponit pro his, quae sunt, minor debet

esse de praesenti ...... sic arguendo „0mne album fuit Socrates, Plato est albus,

ergo Plato fuit Socrates“...... Circa propositiones de futuro si subiectum maioris

accipitur pro his, quae er unt, minor debet esse de futuro; si accipitur pro his, quae

sunt, minor debel esse de praesenti...... C. 18, f.40 v. B: Ex ambabus praemissis

de praeterito in secunda figura sequitur conclusio de praesenti, quando .... ulriusque

subieclum supponit pro his, quae sunt, ... ... sicut „Nullum album fuit homo, Omne

nigrum fuil homo, ergo nullum nigrum est album“...... C. 19, f.41 r.A: In tertia

figura, si subiectum ulriusque praecise accipitur uniformiter, semper sequitur con

clusio de praeterito, subiecto conclusionis accepto pro eo, quod fuil ...... Si autem

maior sit de praeterito et minor de praesenti, si subieclum maioris supponit pro his,

quae sunt, sequitur conclusio de praeterito, subiecto conclusionis sumpto pro his,

quae Sumt.

PRANTL, Gesch. III. 26

402 XIX. Occam (Argumentation).

jene Syllogismen, welche aus zwei gleichartigen modalen Urtheilen gebildet

werden, d.h. entweder aus zwei Nothwendigkeits-Urtheilen"°") oder aus zwei

Möglichkeits-Urtheilen "°") oder zwei Zufälligkeits-(contingit) Urtheilen "**)

980) C. 20, f. 41 r. B: Quando dictum propositionis ponitur cum modo, illa

propositio est distinguenda secundum compositionem vel divisionem vel secundum am

phibologiam ..... . Circa primam figuram est sciendum, quod, quando praemissae de

necessario sunt acceptae in sensu composito, .... semper est bonus syllogismus inferens

consimilem conclusionem quantum ad sensum compositum . . . . . . Sed quando omnes

propositiones sumuntur in sensu diviso, tunc semper sequitur conclusio directa; .....

sed illi quinque modi primae figurae concludentes indirecte non concludunt in uniformi

conclusione de necessitate, praemissis sumptis in sensu diviso. .... Si autem maior

sumalur in sensu composito et minor in sensu diviso, sequitur conclusio in sensu

diviso . . . . . . Si autem maior sumatur in sensu diviso et minor in sensu composito,

sequilur conclusio in sensu diviso et in sensu composito . . . . . . C. 21, f. 41 v. A:

Quando omnes propositiones de necessario in secunda figura sumuntur in sensu com

posito, .... semper sequitur conclusio de necessario sumpta in sensu composito .....

Si autem omnes praemissae sumantur in sensu diviso, non semper valet syllogismus.

..... Si autem maior sumatur in sensu composito et minor in sensu diviso, valet

discursus respectu conclusionis sumptae in sensu diviso . . . . . . Si autem maior sumatur

in sensu diviso et minor in sensu composito, non sequitur conclusio in sensu com

posito. . . . . C. 22, f. 41 v. B: In tertia figura, quando omnes praemissae sumuntur

in sensu composito, tenel syllogismus sicut in suis de inesse ...... Si autem omnes

sumantur in sensu diviso, omnis discursus valel el syllogismus, quia illa de ne

C0SS 01'10 . . . . . semper convertitur in illum de inesse . . . . . Si autem maior sumatur in

sensu composito et minor in sensu diviso, non sequitur conclusio in sensu diviso nec

in sensu composito . . . . . Si autem maior sumatur fn sensu diviso et minor in sensu

composito, semper sequitur conclusio in sensu diviso.

981) C. 23, f. 42 r. A : Dicendum est de uniformi generalione syllogismorum de

possibili, et accipio hic possibile pro possibili, quod est commune omni propositioni,

quae non est impossibilis (vgl. Anm. 950) ..... In omni figura, si accipiantur omnes

propositiones de possibili in sensu composito, . . . . non valet syllogismus, quia . . . . non

sequitur „0mne coloralum esse album , est possibile, 0mne nigrum esse coloratum,

est possibile, Ergo omne nigrum esse album, est possibile“. . ... Sed si illa de possi

bili sumatur in sensu diviso, . . . . . tunc est illa propositio dislinguenda penes modum

aequivocationis (vgl. Abschn. XVII, Anm. 225 ff.), ..... quod, si subiectum maioris

accipitur pro his, quae possunt esse, qualitercunque sumatur subiectum minoris,

semper est syllogismus uniformis bonus ; ...... si autem subiectum maioris supponit

pro his, quae sunt, tunc talis syllogismus uniformis non valet . . . . . . Si aulem maior

sit de possibili in sensu composito et minor de possibili in sensu diviso, nulla se

quitur conclusio . . . . . . Si autem maior accipitur in sensu diviso et minor in sensu

composito, non sequitur conclusio . . . . . . C. 24, f. 42 r. B: In secunda figura, si sub

iecta utriusque supponant praecise pro his, quae sunt, syllogismus non valet .. ... Si

autem subiectum utriusque accipitur pro his, quae possunt esse, sic non tenet syllo

gismus, ..... quia negativa de possibili non convertitur in negativam de possibili ... . .

C. 25, f. 42 v. A: In tertia figura, si utraque praemissarum sumatur in sensu diviso

et subiectum utriusque supponat pro his, quae sunt, sequitur conclusio de possibili,

sumplo subiecto pro e0, quod potest esse ...... Similiter si subiectum utriusque sup

ponit pro his, quae possunt esse, sequitur conclusio de possibili, subiecto sumpto pro

eo, quod potest esse . . . . . . Si autem subiectum in maiore sumatur pro eo, quod est,

et in minore pro eo, quod potest esse, et similiter e converso, tenet syllogismus.

.... Si autem maior sumatur in sensu diviso et subiectum supponat pro eo, quod

potest esse, et minor sit de possibili in sensu composito, sequitur conclusio in sensu

diviso. -

982) C. 26, f. 42 v. B: Circa uniformem generationem syllogismorum de contin

genti non necessario (vgl. Anm. 952) est primo sciendum, quod in nulla figura est

talis uniformis generatio conveniens, si omnes propositiones sumantur in sensu com

posito, ..... quia eæ contingentibus potest sequi tam necessarium quam impossibile.

... . . . Sicut illa de possibili habet duplicem acceptionem, ita et illa de contingenti.

XIX. Occam (Argumentation). 403

oder aus zwei Unmöglichkeits - Urtheilen "°") oder aus zwei Ur

theilen, in welchen anderweitige Ausdrücke der Modalität (z. B. sci

tum, opinabile und dergl., s. Anmerkung 895 und 954) vorkom

men "°"). Dann aber folgt die lange Reihe der verschiedenen Combi

nationen, nemlich: ein Inhärenz- und ein Nothwendigkeits-Urtheil "°"),

Si subieclum maioris sumatur pro his, quae contingunt, uniformis est bonus respectu

conclusionis de contingenti, subiecto eodem modo sumpto. . . . . Si autem maior sumatur

in sensu composilo el minor in sensu diviso, syllogismus non valet . . . . . . Similiter

si maior accipitur in sensu diviso et minor in sensu composito, non valet . . . . . .

C. 27, f. 43 r. A : In secunda figura uniformis generatio de contingenti non valet, et

hoc qualitercunque combinentur propositiones, ..... quia universalis negativa de con

lingenti non est convertibilis in aliquam universalem..... C. 28, ebend.: In tertia

figura, si ambae praemissae sumanlur in sensu diviso et subiectum ulriusque supponat

pro his, quae sunl, sequilur conclusio de contingenli, subiecto sumpto pro eo, quod

conlingit . . . . . . Simililer si subiectum utriusque praemissae supponat pro his, quae

conlingunl, sequitur conclusio de contingenti, subiecto sumpto pro his, quae contin

gunt ..... Simililer si subieclum in una supponat pro his, quae sunt, et in alia pro

his, quae contingunt, sequilur consimilis conclusio . . . . . . Si maior accipitur in sensu

diviso et minor in sensu composito, syllogismus non valet. Similiter si subiectum

propositionis acceptae in sensu diviso supponat pro his, quae contingunt, non valet

syllogismus.

983) C. 29, f. 43 v. A: De uniformibus propositionibus de impossibili .... est

sciendum, quod, si omnes propositiones sumantur in sensu composito, talis discursus

non valet . . . . . . Similiter si omnes propositiones de impossibili sumantur in sensu

diviso, non valet talis discursus.

984) C. 30, ebend.: Restal videre, quando ea aliis modalibus contingit arguere.

. . . . . Pro sensibus compositis talium propositionum est ista regula generalis, quod

quando aliquod tale nomen modale polesl. verificari de praemissis absque hoc, quod

verificetur de conclusione, imo polesl vere removeri a conclusione, uniformis ea talibus

in sensu composito non valet; .... quando autem de praemissis non potest verificari

talis modus, nisi etiam verificetur de conclusione, uniformis ea: , talibus semper tenet,

sicut . . . . „0mnem hominem esse animal, est opinabile, Socratem esse hominem, est

opinabile, Ergo Socratem esse animal, est opinabile“. . . . . . Si autem tales praemissae

sumantur ambo in sensu diviso, in prima figura semper est syllogismus regulalus... . .

Si autem maior talis uniformis in prima figura sumatur in sensu composito et minor

in sensu diviso cum aliquo modo, tenet respectu conclusionis in sensu diviso . . . . . .

Sed in secunda figura pauci tales discursus valent, si omnes praemissae sumantur in

sensu diviso . . . . . In terlia figura, quando ambae praemissae sumunlur in sensu diviso

et modalis infert suam de inesse, semper sequitur conclusio in sensu diviso.

985) C. 31, f. 44 r. A: Dicendum est de syllogismo mirto ea propositione de

inesse el modali de necessario ..... Er maiori de necessario sumpta in sensu diviso

et minore de inesse semper sequitur conclusio de necessario in sensu diviso ......

Sed si conclusio sumatur in sensu composito, discursus non valet...... (B) Si autem

maior in lali mirtione sumatur in sensu composito, non semper valet talis miatio,

sed oportet, quod minor subsumpta sit de inesse simpliciter, quia si minor est de

inesse ut nunc, non valet mirtio (die Unterscheidung zwischen inesse simpliciter

und esse ut nunc fliesst aus der Lehre von Consequentia, s. Abschn. XVII, Anm.

618 f.) ...... Si autem maior sumatur de inesse et minor de necessario in sensu

diviso vel aequivalenti ei, discursus non vale! ..... Si aulem minor sumalur in sensu

composito, etiam non valet discursus; . . . . . . notandum est autem, quod si maior sit

de inesse simpliciter, talis miatio valet..... Philosophus aliquando loquitur de illis

de necessario in sensu diviso et aliquando in sensu composito (vgl. hingegen ob.

Anm. 949 und bei Scotus Anm. 201) . . . . . . Sciendum est igitur, quod, si maior sit

de inesse simpliciter, miatio tenet, sive minor sumatur in sensu diviso sive in sensu

composito . . . . . . C. 32, f. 44 r. A: In secunda figura, si illa de necessario sumatur

in sensu composito, ad hoc quod mirtio sit bona, requiritur, quod illa sit de inesse

simpliciter; si enim esset de inesse ut nunc, qualiscunque fuerit de necessario, non

26*

404 XIX. Occam (Argumentation).

ein Inhärenz - und ein Möglichkeits - Urtheil "°"), ein Inhärenz- und

ein Zufälligkeits-Urtheil "°"), ein Inhärenz- und ein Unmöglichkeits

sequitur conclusio de necessario. . . . . . Quando negativa est de necessario et in affir

mativa accipitur sub medio aliquid inferius ad medium, . . . . semper discursus est

bonus ...... Sed si affirmaliva sit de necessario in sensu composilo et universalis

negativa de inesse, non sequitur conclusio de necessario. ... In quarlo modo secundae

figurae, sive propositio affirmativa sit de necessario sive negativa, non sequitur con

clusio de necessario . . . . . C. 33, f. 45 r. A: Quando autem debet fieri mirtio in tertia

figura, .... si illa de necessario sumatur in sensu composito, mirtio non valet gene

raliter, sive maior fuerit de necessario sive minor ..... Tamen si minor sit de inesse

simpliciter, tenet mirtio . . . . . Sed si illa de necessario sumalur in sensu diviso,

quando maior est de necessario et universalis, semper sequitur conclusio in sensu

diviso . . . . . Si autem maior sit particularis affirmativa, valet miatio . . . . . Si autem

maior sit particularis negativa, discursus valet.

986) C. 34, f. 45 r. B: De mirtione de inesse et de possibili . . . in prima figura

. . . sciendum est, quod, si illa de possibili sumatur in sensu composito, sive maior

fuerit de possibili sive minor, non valet talis mirtio universaliter . . . . . Tamen si

minor sit de inesse simpliciter sive maior, valet miælio; similiter si in syllogismo

negativo sumatur aliquid inferius ad medium; .... sed in syllogismo affirmativo non

sufficil accipere inferius . . . . . Si autem illa de possibili sumatur in sensu diviso,

aut maior est de possibili aut minor, aut subiectum stat pro his, quae sunt, vel pro

his, quae possunt esse; si primo modo, semper est mirtio bona; ... si autem

subiectum supponit pro his, quae possunt esse, adhuc miatio valet ...... Si aulem

minor sit de possibili et maior de inesse, non valet mirtio ...... C. 35, ebend. : In

sensu composito, sive fuerit negativa sive affirmativa de possibili, nulla sequilur con

clusio in secunda figura.... Si autem illa de possibili in sensu diviso sumatur, non

valet talis mirtio . . . . . C. 36, f. 45 v. A: Si autem in tertia figura illa de possibili

sumatur in sensu tomposito, sive fuerit affirmativa sive negativa, non sequitur uni

versaliter aliqua conclusio de possibili . . . . . . Quando tamen utraque est affirmativa,

sequitur conclusio de possibili sumpta in sensu diviso . . . . . Si autem maior sit de

inesse et minor de possibili, si subiectum sumatur pro his, quae sunt, tunc valet

mivlio, si utraque fuerit universalis ..... Si autem minor de possibili fuerit particu

laris et subiectum sumatur pro his, quae possunt esse, non valet miatio.

987) C. 37, f. 45 v. A : Videndum est, quomodo valet miatio er de inesse et

contingenli non necessario, el primo in prima figura ..... Si illa de contingenti

sumatur in sensu composito, sive fuerit maior sive minor, non sequitur conclusio de

contingenli, ..... nec sequitur in sensu diviso . . . . . Quamvis maiore eristente nega

tiva de possibili et sumpto in minore aliquo inferiori sub medio termino, sequitur

conclusio de possibili, non tamen illa regula est vera, si maior sit de contingenli.

- - - - - - Si autem illa de contingenli sumalur in sensu diviso, si sit maior, aut sub

ieclum accipitur praecise pro his, quae sunt, aut pro eis, quae conlingunt: ‘ si primo

modo, est syllogismus regulatus; . . . . . . si autem subiectum maioris praecise supponil

pro his, quae conlingunt, non valet mirlio; ..... si autem supponit tam pro his,

quae sunt, quam pro his, quae contingunt, sic est miwlio bona . . . . Si autem minor

sit de conlingenli, non sequitur universaliler conclusio . . . . . Tamen si maior sit de

inesse simpliciler, sequitur conclusio de conlingenti, et hoc, si minor sit sumpta in

sensu composito vel diviso; hoc tamen intelligendum est : si maior sit affirmativa,

sequilur conclusio de contingenti; si autem maior sit negativa, sequitur conclusio

de possibili ... ... C. 38, f. 45 v. B: Si illa de contingenti fuerit negativa in secunda

figura et sumalur in sensu composito, quamvis illa de inesse sit de inesse simplici

ter, non sequitur conclusio de contingenli ..... Similiter si affirmativa fuerit de con

tingenti, non sequitur conclusio de contingenti in sensu composito ; similiter etiam,

quamvis affirmaliva sit de inesse simpliciter ..... Si autem negativa fuerit de inesse

et affirmativa de contingenli, non sequitur conclusio de contingenti . . . . . Si aulem illa

de contingenti sumatur in sensu diviso, si negativa fuerit de contingenti, non sequi

tur conclusio de contingenti ; ..... si autem affirmaliva fuerit de contingenti, sequi

tur conclusio de possibili . . . . . C. 39, f. 46 r. A: Quando illa de contingenti in tertia

figura sumitur in sensu composito , non sequitur generaliter conclusio nec de contin

XIX. Occam (Argumentation). 405

Urtheil °°°), ein Inhärenz-Urtheil und ein Urtheil anderweitiger Moda

lität "°"), ein Nothwendigkeits- und ein Möglichkeits -Urtheil 999), ein

genti nec de possibili in sensu composito . . . . . Tamen si utraque sit universalis affir

mativa et subiectum illius de contingenti supponit pro his, quae sunt in actu, et ac

cipitur in sensu diviso, sequitur conclusio de possibili in sensu diviso ; ..... si autem

subiectum illius de contingenti sumatur pro his, quae contingunt, non sequitur con

clusio.

988) C. 40, ebend.: Videndum est, an eæ illa de inesse el de impossibili possit

fieri syllogismus miatus . . . . . Semper illa de impossibili aequivalet alicui proposi

tioni de necessario , et ideo ea praedictis circa miationem necessarii et de inesse

potest patere, quomodo potest argui ea propositione de inesse et de impossibili. Vgl.

Anm. 983.

989) C. 41, f. 46 r. B: Dicendum est de mirtione propositionum de inesse et

de aliis propositionibus modalibus, . . . . . et primo in prima figura . . . . Quando ali

quis modus positivus accipitur, cuiusmodi sunt „scitum, notum, demonstrabile, per se

notum, verum“, raro vel nunquam, si maior sumatur in sensu composito et minor

de inesse, sequitur conclusio de tali modo in sensu composito, sive minor sit de in

esse simpliciter sive ut nunc . . . . . Videndum est, an talis modus possit competere

propositioni universali, el si competat, an cuilibet consequenti ad illam universalem,

vel non. Si non , nunquam talis discursus valet; huiusmodi autem sunt „scitum,

dubitatum, per se notum, creditum, opinalum, concessum“ . . . . . . Si autem talis mo

dus non possit competere uni propositioni universali, nisi competat cuilibet conse

quenti, tunc tenet syllogismus; talis autem modus est littera „verum“ ..... Si autem

talis modus sit negativus, ut littera „falsum“, tunc non valet talis mirtio. Sed si

illa de modo sumatur in sensu diviso, semper talis mirtio valet respectu propositio

nis de consimili modo in sensu diviso . . . . . C. 42, f. 46 v. A : In secunda figura, si

talis de modo accipitur in sensu composito, raro vel nunquam valet syllogismus,

quando modus aliquid addit ultra istum modum „verum“, cuiusmodi sunt tales modi

„scitum, demonstratum, per se notum“ ..... Si autem illa de modo accipitur in sensu

diviso, raro vel nunquam valet mirtio, sive affirmativa sive negativa fuerit de modo.

- - - - - Quamvis er talibus propositionibus de modo sumplis in sensu diviso vel eis

aequivalentibus sit omnino idem modus arguendi in prima figura, sicut si omnes pro

positiones essent de inesse, non tamen sic arguendum est er eis in secunda figura,

et ratio est, quia tales propositiones non convertuntur sicut illae de inesse ......

C. 43, f. 47 r. A: In tertia figura, si illa de modo sumatur in sensu composito, non

valet mirtio respectu conclusionis de modo consimili, addendo aliquid super hunc

modum „verum“ sumptum in sensu composito . . . . . Si autem illa de modo sumatur

in sensu diviso, si maior sit de inesse et minor de modo, non valet mirtio; . . . . . si

autem maior fuerit de modo et minor de inesse, si maior fuerit universalis, est mir

tio bona ; ... .. similiter si maior fuerit particularis, valet mirtio ..... Ideo seien

dum est, quod in syllogismo eæpositorio (s. Anm. 978) semper, si maior sit de modo

et minor de inesse, valet mirtio ; sed si maior fuerit de inesse et minor de modo,

non valet.

990) C.44, f. 47 r. B: De mirtione necessarii et possibilis in prima figura, quando

utraque sumitur in sensu composito, . . . . . . si maior fuerit de necessario el minor de

possibili, sequitur conclusio de possibili in eodem sensu; . . . . . et eodem modo, si

maior fuerit de possibili ..... Quando illa de necessario sumitur in sensu composito

et illa de possibili in sensu diviso, ..... si maior sit de necessario, sequitur con

clusio de possibili sumpta in sensu diviso; . . . . . similiter si illa de necessario sit

minor ; . . . . . sed si subiectum maioris accipitur pro his, quae sunt, praecise, et sub

iectum conclusionis pro his, quae possunt esse, non valet talis miatio ... . . Quando

illa de necessario sumitur in sensu diviso et illa de possibili in sensu composito, . . . .

si maior sit de possibili, non sequitur conclusio de necessario nec de inesse, sed de

possibili sumpta in sensu composito ; ... . . sed si maior sit de necessario, non valet

miatio . . . . . Utraque praemissa sumpta in sensu diviso, .... , si maior fuerit de ne

cessario, non valet mirtio ; . . . . . sed si maior fuerit de possibili, valet miatio . . . . .

C. 45, f. 47 v. A: In secunda figura, si illa de necessario sumatur in sensu compo

sito, si negativa fuerit de necessario, sequitur conclusio de possibili . . . . . . Similiter

406 XIX. Occam (Argumentation). ,

Nothwendigkeits- und ein Zufälligkeits -Urtheil "°"), ein Nothwendigkeits

und ein Unmöglichkeits-Urtheil ""°), ein Nothwendigkeits- und ein Urtheil

si utraque sumatur in sensu composito ..... Similiter si affirmativa fueril de neces

sario . . . . . Similiter si illa de possibili sumatur in sensu composito . . . . . . Quando

illa de necessario sumitur in sensu diviso et illa de possibili in sensu composito, et

tunc sequitur conclusio de possibili . . . . . Similiter si utraque sumalur in sensu com

posito . . . . . . C. 46, ebend.: In tertia figura, si illa de necessario sumatur in sensu

composito et illa de possibili similiter, sequitur conclusio de possibili . . . . . . Si

autem ulraque sumatur in sensu divis0, si maior fuerit de necessario , non sequitur

conclusio de possibili, nisi subiectum conclusionis sumatur pro eo, quod potest esse;

...... si autem maior fuerit de possibili, semper sequitur conclusio de possibili,

sumpto subiecto conclusionis pro eo, quod est ..... Si illa de necessario sumatur in

sensu composito et sit minor, sequitur conclusio de possibili; . . . . . si autem illa de

necessario sit maior, sequitur conclusio de possibili in sensu diviso, subiecto sumpto

pro eo, quod potest esse. Si autem illa de possibili sumatur in sensu diviso et illa

de necessario in sensu composito, si illa de necessario fuerit maior, sequitur conclu

sio de possibili, subiecto sumpto pro eo, quod potest esse; si autem illa de necessa

rio fuerit minor, sequitur conclusio de possibili.

991) C. 47, f. 47 v. A: De miatione necessarii et contingentis ..... in prima

figura, ... . . si utraque sumatur in sensu composito, . . . . . si maior fuerit de neces

sario affirmativa et minor de contingenli, non sequilur conclusio de contingenti; . . . .

similiter si maior fuerit negativa de necessario; . . . . . sed si in minore sumatur sub

iectum inferius ad subiectum maioris, semper sequitur conclusio . . . . . Si autem maior

fuerit de conlingenti, non sequitur . . . . . Quando illa de necessario sumitur in sensu

composito et illa de conlingenti in sensu diviso, ..... si illa de necessario sit maior,

in syllogismo affirmativo non sequitur conclusio de contingenli; ..... si maior fuerit

de contingenti, si subiectum maioris sumatuf praecise pro his, quae sunt, ... . . valet

mirtio; . . . . . si sumatur praecise pro his, quae contingunt, non valet . . . . . . Quando

illa de contingenti sumitur in sensu composito et illa de necessario in sensu diviso,

• • • • • si illa de necessario fuerit maior, non sequitur; ..... si maior fuerit de con

tingenti, non valet mialio . . . . . Quando ulraque, sumitur in sensu diviso, ..... si

maior fuerit de necessario, non valet; ..... si maior fuerit de contingenti , semper

sequitur conclusio de contingenti . . . . . C. 48, f. 48 r. A: In secunda figura, si utra

que - sumatur in sensu composito, non valet miatio . . . . . . Quando illa de necessitate

sumitur in sensu composito et illa de contingenti in sensu diviso, semper talis mirtio

non valet . . . . . Quando illa de contingenti sumitur in sensu composito et illa de ne

cessario in sensu diviso, ... . . talis miatio non valet . . . . . Quando utraque sumitur

in sensu diviso, .... si negaliva fuerit de necessario, non sequitur conclusio ; .....

si affirmativa fuerit de necessario, sequitur conclusio de inesse et de possibili , non

autem de contingenti ...... C. 49, ebend.: In tertia figura, quando utraque sumilur

in sensu composito, . . . . . . semper sequitur conclusio de possibili, sed non de con

tingenli . . . . . Quando illa de necessario sumitur in sensu composito et illa de con

lingenli in sensu divis0, . . . . . si illa de necessario fuerit maior, si subiectum mino

ris supponat pro eo, quod est, non sequitur conclusio de contingenti, sed de possibili;

..... si sumatur pro eo, quod conlingit, non sequitur; .. . . , si autem maior fuerit

de contingenti, si subiectum maioris supponat pro eo, quod est, sequitur conclusio

de contingenti; . . . . . si pro eo, quod conlingit, non sequitur ... . . Quando illa de

contingenli sumitur in sensu composito et illa de necessario in sensu diviso, ... . . .

valet respectu conclusionis de possibili . . . . . Quando ulraque sumilur in sensu di

viso, . . . . . si maior fuerit de necessario, non sequitur conclusio de conlingenti ; ... .

si maior fuerit de contingenli et subieclum maioris sumatur pro eo, quod est, se

quitur; ..... si autem pro his, quae contingunt, non sequitur conclusio de con

tingenti. - -

992) C. 50, f. 48 r. A : Quod, sicut dictum est prius (vgl. Anm. 983 u. 988),

quaelibet propositio de impossibili aequivalet alicui propositioni de necessario , ideo

ad sciendum, quando mirtio necessarii et impossibilis valeat et quando non, oportet

scire aequivalentiam propositionis de impossibili et propositionis de necessario.

XIX. Occam (Argumentation). 407

anderweitiger Modalität ""°), ein Möglichkeits- und ein Zufälligkeits

Urtheil """), ein Möglichkeits- und ein Unmöglichkeits -Urtheil 99°), ein

Möglichkeits- und ein Urtheil anderweitiger Modalität"""), ein Zufälligkeits

993) C. 51, f. 48 r. B: De mirtione proposilionum de necessario et de aliis

modis ab istis quatuor . . . . . in prima figura, quando ambae praemissae sumuntur in

sensu diviso (zu lesen composilo), raro vel nunquam valet mirtio respectu conclusio

nis de alio modo, quam de necessario ..... Tamen, quando unus modus est inferior

ad necessarium, tunc semper sequitur conclusio de necessario . . . . Quando aliquis

modus non potest compelere antecedenti, nisi competat consequenti, tunc in tali mir

tione sequitur conclusio de tali modo ; huiusmodi autem sunt „cognoscibile, credibile,

apprehensibile“ ..... Si autem utraque sumatur in sensu diviso, semper valet syllo

gismus, quando illa de modo infert suam de inesse, sicut in illis de inesse, respectu

conclusionis eiusdem modi, de quo est maior; ..... si autem illa de modo non in

ferat suam de inesse, lunc non valet mirtio ..... C. 52, ebend.: In secunda figura,

quando utraque propositio sumitur in sensu composito, raro vel nunquam valet mir

tio, nisi modus sit inferior ad necessarium ..... Similiter si illa de necessario suma

tur in sensu diviso, non valet mirtio ...... Similiter si utraque sumatur in sensu

diviso . . . . . C. 53, ebend. : In tertia figura, si utraque sumatur in sensu composito,

raro vel nunquam valet talis mirtio ..... Si autem illa de necessario sumatur in

sensu diviso, non valet . . . . . Si autem utraque sumalur in sensu diviso, si maior

sit de necessario el minor de alio, semper sequitur conclusio de necessario; . . . . . si

autem maior fuerit de alio et minor de necessario, sequitur conclusio de eodem modo,

de quo est maior.

994) C. 54, f. 48 v. A: De mirtione de possibili et contingenti ..... in prima

figura, ....." si ulraque sumalur in sensu composito, nulla sequitur conclusio, .....

nec etiam valet, si altera sumatur in sensu composito et altera in sensu diviso .....

Quando utraque sumitur in sensu divis0, . . . . . si maior sil de possibili et minor de

contingenli, si subiectum maioris supponit pro his, quae possunt esse, et subiectum

minoris supponit tam pro his, quae sunt, quam pro his, quae contingunt, sequitur

conclusio de possibili; . . . . . si autem subiectum maioris supponat pro his, quae

sunt, praecise, non valet mirtio . . . . . Si maior sit de contingenti et minor de possi

bili, si subiectum maioris supponat lam pro his, quae sunt, quam pro his, quae

contingunt, valet syllogismus respectu conclusionis de contingenti ; si autem supponat

pro his, quae sunt, non valet . . . . . C. 55, ebend. : In secunda figura, si utraque

sumatur in sensu composito, non valet miælio, . . . . . . nec valet, si altera praemissa

rum vel utraque sumatur in sensu diviso . . . . . C. 56, ebend. : In tertia figura , si

utraque propositionum sumatur in sensu composito, non valet mirtio, ...... nec U (I

lel, si altera sumatur in sensu composito et altera in sensu diviso ..... Si autem

utraque sumatur in sensu diviso , si subiectum illius de possibili supponat pro his,

quae possunt esse, et sit maior, sequitur conclusio de possibili.

995) C. 57 , f. 48 v. B: De miatione possibilis et impossibilis . . . . . potest pa

lere eæ illis, quae dicta sunt circa mirtionem necessarii et possibilis. Vgl. Anm.

988 u. 992.

996) C. 58, ebend.: De mirtione propositionis de possibili et aliorum modo

rum . . ... in prima figura ..... talis mirtio non valet, si ambae praemissae suman

tur in sensu composito ..... Tamen quandocunque aliquis modus sumptus est inferior

ad necessarium, cuiusmodi sunt „damonstrabile, per se notum“, semper er tali maiore

de modo et minore de possibili sequitur conclusio de possibili, et si maior fuerit de

possibili . . . . . Proportionabiliter dicendum est de illa mirtione, quando altera sumi

tur in sensu diviso et altera in sensu composito. Si autem utraque sumatur in sensu

composito (zu lesen diviso) et maior fuerit de possibili et minor de alio modo, qui

infert unam de inesse, ..... sequitur conclusio de possibili; ..... si autem illa de

possibili fuerit minor, raro vel nunquam valet miatio . . . . . . C. 59, ebend. : Si utra

que illarum propositionum sumatur in sensu composilo, non valet mirtio, si ille

modus non sit inferior ad necessarium, in secunda figura ..... Similiter si altera

sumatur in sensu composito et altera in sensu diviso, si illa de modo non inferat

illam de necessario, non valet mirtio; si inferat eam, valet respectu conclusionis de

possibili. Si autem utraque sumatur in sensu diviso et illa de modo non inferat

408 XIX. Occam (Argumentation).

und ein Urtheil anderweitiger Modalität ""7). Obwohl aber Occam mit

diesem letzteren die modalen Syllogismen ausdrücklich abschliesst ""°),

fand der Herausgeber noch eine Bemerkung über die Combinationen

der anderweitigen Modalitäten für nöthig "°").

Sodann aber fügt Occam noch die exponiblen Schlüsse hinzu, und

er ist in der Geschichte der Logik, soweit uns bis jetzt die Quellen zu

gänglich sind, der Erste, welcher die Erponibilia in solcher Weise mit

dem categorischen Syllogismus verbindet. Nach einer allgemeinen maass

gebenden Bemerkung 1999) führt er zuerst das Reduplicativ-Urtheil durch

die drei Figuren bezüglich der Schlussfähigkeit hindurch und zeigt, dass

in der ersten Figur bei reduplicativem Obersatze, dessen Reduplicativ

illam de necessario, non valet . . . . . . C. 60, ebend. : In tertia figura , si utraque

sumatur in sensu composito, si illa de modo non inferat illam de necessario, non

valet mirtio; . . . . . . sed si inferat, mirtio est bona ..... Si autem illa de possibili

sumatur in sensu composito et altera in sensu diviso, si illa de possibili fuerit maior,

non sequitur conclusio de possibili, si illa de modo non inferat necessariam; . . . . . .

similiter non valet, si minor fuerit de possibili . . . . . Si autem illa de possibili suma

tur in sensu diviso et illa de alio modo in sensu composito, si illa de possibili fue

rit maior, non sequitur conclusio, . . . . . sed si illa de possibili fuerit minor . . . . . .

Si autem utraque sumatur in sensu diviso , valet mirtio respectu conclusionis de

possibili.

997) C. 61, f. 49 r. A: De mirtione contingentis et aliarum modalium ..... in

prima figura, ..... si utraque sumalur in sensu composito, si illa de m0d0 non in

ferat illam de necessario, miatio non valet ; . . . . . si autem inferat, mirtio est bona.

..... Si autem illa de contingenti sumatur in sensu composito et alia in sensu di

viso , si illa de contingenti fuerit maior, non valet miatio ; . . . . . si autem illa de

modo inferat illam de necessario, mirtio est bona; simililer dicendum est, si illa de

contingenti sit minor. Si autem illa de contingenti sumatur in sensu diviso, si sit

. maior, semper sequitur conclusio de possibili, quando minor infert suam de inesse.

..... Si autem utraque sumatur in sensu diviso, si maior fuerit de conlingenti, se

quitur conclusio de possibili , quando minor infert suam de inesse; .. . . . si autem

illa de contingenti fuerit minor, non valet . . . . . C. 62 , ebend. : In secunda figura,

si utraque sumatur in sensu composito, non valet mirtio, . . . .. nisi illa de alio modo

inferat illam de necessario; . . . . . si autem inferat, mirtio est bona . . . . . Si autem

illa de contingenti sumatur in sensu composito et illa de alio modo in sensu diviso,

si illa de contingenli fuerit negativa, non valet mirtio ; ..... similiter si affirmaliva

fuerit de contingenti . . . . . Si autem illa de contingenti sumatur in sensu diviso et alia

in sensu composito , non valet mirtio, . . . . . et si utraque sumatur in sensu diviso,

etiam mirtio non valet . . . . . C. 63, ebend.: In tertia figura , si utraque sumatur in

sensu composito, non valet miatio, ..... nisi illa de alio modo inferat illam de ne

cessario ..... Consimiliter est dicendum, quando illa de contingenti sumitur in sensu

composito et alia in sensu diviso. Si autem illa de contingenti sumatur in sensu

diviso et subiectum supponat pro his, quae sunt, et fuerit universalis, et alia de

modo inferat suam de inesse, sequilur conclusio de contingenli.

998) C. 63, ebend. : Et ista de mirtionibus ad praesens sufficiant, quamvis

multa causa brevitatis sunt omissa (jedenfalls seit Anm. 980 eine hübsche brevitas).

999) C. 64, f. 49 r. B: Si autem mirtio fiat eæ propositionibus modalibus alio -

rum modorum, aut utraque proposilio sumitur in sensu composito . . . . . aut sub alio

et alio sensu. Si primo modo, raro vel nunquam valet mirtio; . . . . . si autem prae

missae sumantur in alio sensu, tunc, si minor inferat suam de inesse, semper con

clusio sequitur de eodem modo, de quo est maior.

1000) C. 65, ebend.: Videndum est, quomodo syllogismus fit er propositionibus

plures exponentes habentibus ...... Utendum est ista regula generaliter: Quandocun

que quaelibet eæponens conclusionis vel ipsa conclusio sequitur er aliquibus erpo

nentibus praemissarum vel er una eæponente unius praemissae et alia praemissa,

semper est bonus syllogismus et aliter non.

XIX. Occam (Argumentation). 409

Partikel nicht mit einer Negation verbunden ist, stets ein reduplicativer

Schlusssatz erreicht wird, mag der Untersatz reduplicativ sein oder nicht;

dass hingegen in der zweiten Figur beide Prämissen Reduplicativ-Sätze

sein müssen, um einen reduplicativen Schlusssatz zu gewinnen, und dass

in der dritten Figur nur der Obersatz reduplicativ sein darf 1""!). Dann

folgen die Exclusiv-Urtheile, welche nur in der ersten Figur bei paar

weiser Combination einen exclusiven Schlusssatz geben, hingegen weder

in der zweiten noch in der dritten 1""°). Was endlich die Exceptiv

Urtheile betrifft, so gilt ein exceptiver Schlusssatz nur dann als zulässig,

wenn in der ersten Figur der Untersatz allein exceptiv ist, während in

den beiden anderen Figuren überhaupt ein Exceptiv-Schluss nicht möglich

ist 199°). – Wenn aber dann trotz einer deutlichen Bezeichnung des

Abschlusses der Syllogistik """) doch noch ein paar nichtssagende Zeilen

über die hypothetischen Schlüsse folgen 1""°), so fällt diess natürlich

gleichfalls auf Rechnung des Herausgebers.

Ueber die zweite Unterabtheilung des dritten Haupttheiles darf ich

mich sehr kurz fassen, denn Occam entwickelt dort 1999) nur den Inhalt

der zweiten Analytik des Aristoteles in getreuer und verständiger Para

phrase, so dass auch die seit den Arabern und Albertus Magnus beson

ders hervortretenden Fragen über per se 1997), über causa 1998), über

passiones und dignitates 1""°), über demonstratio quia und demon

1001) Ebend.: Er isto patet, quod semper in prima figura er maiore redupli

cativa et minore reduplicativa vel non reduplicativa sequitur conclusio reduplicativa,

sicut sequitur „0mnis homo, inquantum rationalis, est susceptivus disciplinae; Animal

est homo, inquantum rationale; Ergo animal, inquantum rationale, est susceptivum

disciplinae“. . . . . Quae autem dicta sunt, intelligenda sunt, quando reduplicatio su

mitur proprie et manet non negata; si enim reduplicatio fuerit negata in maiore et

affirmata in conclusione, non valet discursus . . . . . In secunda figura, quaecunque

praemissa sumatur cum reduplicatione et alia sine, non sequitur conclusio redupli

cativa; . . . . . sequitur tamen conclusio, in qua negatur reduplicatio; . . . . . si autem

omnes praemissae sint reduplicativae, ita quod in utraque reduplicatio cadens super

idem sit affirmativa, sequitur conclusio reduplicativa. In tertia autem figura, si maior

universalis fuerit reduplicativa et alia non, sequitur conclusio reduplicativa; .... sed

si minor fuerit reduplicativa, non sequitur.

1002) C. 66, f. 49 v. A : Circa erclusivas sciendum est, quod in prima figura

er omnibus erclusivis contingil inferre erclusivam; .. . . . sed eæ maiore universali et

minore erclusiva sequitur conclusio particularis, sed non erclusiva. In secunda figura

eæ omnibus erclusivis non sequitur erclusiva . . . . . In tertia figura er omnibus eæ

clusivis non sequitur erclusiva.

1003) C. 67, ebend.: Circa erceptivas est sciendum, quod er omnibus erceptivis

in prima figura non sequitur conclusio erceptiva . . . . . . Similiter er maiore erceptiva

et minore non erceptiva sive de inesse non sequitur generaliter conclusio . . . . . Simi

liter in secunda figura et tertia non valet.

1004) Ebend. : Et ista de syllogismis ad praesens sufficiant.

1005) C. 68, ebend.: Dicto de syllogismis categoricis dicendum est de syllo

gismis hypotheticis u. s. f. (es folgt aber nur die Angabe des sog. modus ponens

und modus tollens beim conditionalen Urtheile). Dass die hypothetischen Syllo

gismen ihre Erledigung erst bei der Lehre von Consequentia finden sollen, sahen

wir schon oben Anm. 956.

1006) III, 2, C. 1–41, f. 49 v. B – 56 v. B.

1007) C. 7, f. 50 v. A; vgl. Abschn. XVII, Anm. 473.

1008) C. 15, f. 51 v. B.

1009) C. 12, f. 51 r. B, u. C. 35 ff., f. 55 f.; vgl. ebend. Anm. 475.

410 XIX. Occam (Argumentation).

stratio propter quid "!"), sowie über die Demonstrirbarkeit der Defini

tionen '"'") hier nichts Bemerkenswerthes darbieten. Nur ist hervor

zuheben, dass Occam bezüglich der Definition selbst, welche er schon

oben bei der Lehre vom Begriffe erörtert hatte (s. Anm. 842 ff.), nun

das dort Gesagte theils modificirt theils erweitert. Nemlich hier unter

scheidet er nicht bloss die sachliche Definition (quid rei), welche für

Wort-Disputationen gleichgültig sei, von der sprachlichen (quid nominis),

welche bei connotativen Begriffen (s. Anm. 917 ff.) ihre passende Ver

wendung finde, sondern er zerlegt auch die erstere in diejenige, welche

ausser dem innersten Wesen ihres Gegenstandes keinen weiteren Zusatz

enthält, und in jene, welche mittelst eines äusserlichen Zusatzes (per

additamentum) ausgesprochen , wird '"'*); bei ersterer gibt er die be

kannte Regel, dass Gattungsbegriff und artmachender Unterschied die

wesentlichen Bestandtheile bilden '"'"), bei letzterer weist er auf die

Verschiedenheit der Denkauffassung des ursprünglichen Begriffes und

jenes Zusatzes hin "'"). Die Definition aber der connotativen Begriffe

unterscheidet er abermals, je nachdem derselben wirkliche Dinge ent

sprechen oder nicht, und im ersteren Falle sei streng genommen über

haupt nur eine sprachliche Definition möglich, welche zuweilen von

Einigen als formalis bezeichnet werde, während eine sachliche Definition

derselben, welche man dann materialis nenne, nur als eine uneigentliche

1010) C. 19 f., f. 52 r. B; vgl. ebend. Anm. 477.

1011) C. 30 f., f. 54 v. A u. B.

1012) C. 28, f. 54 r. A: Diffinitionum quaedam est diffinitio ea primens quid

nominis, el quaedam est diffinitio quid rei. Diffinitio erprimens quid rei . . . . . fl 0?l.

est necessaria disputanti scienli significatum vocabuli, ..... quia talis diffinitio non

tantum ea primit, quid nomen significat, sed eæprimit etiam, quid res est. Talis

autem diffinitio dupler est; quaedam enim talis est, quae nihil importat eatrinsecum

rei alio modo, quam importal rem; et talis diffinitio vocatur diffinitio propriissima

dicta, quae non potest esse nisi substantiarum . . . . . Alia est diffinilio importans quid

rei, quae simul cum hoc, quod importat rem, importal vel eæprimit aliquid aliud,

quod non est de essentia rei, sicut est diffinitio animae, quae est ista „Anima est

actus corporis physici organici“ (Arist. de an. II, 1, p. 412 a 27), quae importat

animam et corpus, quod non est pars animae; ... ... et ista vocalur diffinitio per

additamentum, et tales diffinitiones importantes quid rei convertuntur cum nominibus

mere absolutis affirmativis. Aliae sunt diffinitiones importantes quid nominis, quae

non sunt nisi orationes exprimentes, quid nomina significant; el tales diffinitiones

propriissime sunt nominum negativorum et connotativorum el respectivorum.

1013) C. 29, f. 54 r. B: Diffinitio eæprimens quid rei, non data per addita

mentum, semper continet pro prima parte aliquod genus diffinili et pro alia parte vel

aliis partibus continet differentiam vel differentias essentiales vel aliquos obliquos

significantes per se et primo partes rei.

1014) C. 32, f. 55 r. A : Diffinitio data per additamentum non solum eaplical

essentiam rei, sed etiam simul cum hoc eæplicat aliquid aliud a re, el hoc vel ne

gative vel affirmative; et ideo talis diffinitio non solum componitur er aliquo prae

{

dicabili per se, . . . . . . sed etiam componitur ea aliquibus praedicabilibus, ..... quae

sunt passiones diffiniti. Et ideo ad sciendum, quomodo diffinitio talis scilur de dif

finito, videndum est, quomodo diversae partes diversimode sciuntur de eodem ... . . . .

V. gr. si haec sit diffinitio albedinis „color disgregativus visus“ (Arist. Top. III, 5,

p. 119 a 29), prima particula, quae est genus albedinis, nullo modo polest demon

strari de albedine, sed tantum potest fieri evidenter nota per notitiam intuitivam et

non per syllogismum (s. ob. Anm. 748 f.), secunda autem particula potest fieri nota

per eaperientiam, si enim nullus ea periatur, albedinem disgregare visum, nullus sci

ret, an albedo esset disgregativa visus.

XIX. Occam (Argumentation). 411

betrachtet werden dürfe; im letzteren Falle, d. h. bei erdichteten Be

griffen, könne natürlich ohnediess von einer sachlichen Definition keine

Rede sein 191). - - - -

Die dritte Unterabtheilung, in welcher jene Argumentation besprochen

werden soll, deren Form nicht eine streng syllogistische ist, beginnt so

fort mit der Lehre von Consequentiae, welche Occam, wie wir sahen,

auch schon in dem Bisherigen zuweilen berücksichtigt hatte (s. Anm.924,

933,936). Zweifellos aber ist es, dass er auch diese Gruppe auf Grund

lage einer reicheren Literatur darstellte, welche bis zu seiner Zeit aus

früheren Anfängen erwachsen war; denn wenn schon dasjenige, was wir

oben (Abschn. XVII, Anm. 610–624) sahen, eine gewisse schulmässige

Durchbildung dieses Stoffes verräth, so zeigen sich hier Modificationen

und Erweiterungen jener Lehre, welche von Occam offenbar als allgemein

bekannte benützt und verarbeitet werden. So befindet sich Occam schon

bezüglich der Eintheilung der consequentia auf einer vergleichsweise

neuen Basis; er stellt nemlich die Unterscheidung der consequentia Sim

plex und consequentia ul nunc an die Spitze und lässt hiedurch alle

übrigen Eintheilungen gekreuzt werden; diese letzteren beruhen zunächst

darauf, dass die consequentia entweder bereits durch das logische Verhält

miss der in einem Urtheile enthaltenen Begriffe gegeben ist,– consequen

tia per medium intrinsecum –, oder dass sie sich erst auf anderweitige

allgemein geltende Gesetze der Logik berufen muss, –consequentia per

medium extrinsecum–; ferner wird hiemit wieder die Eintheilung in con

sequentia formalis und consequentia materialis derartig in Verbindung

gebracht, dass die erstere entweder nur auf medium extrinsecum oder

auf einer Verflechtung der beiden media beruhen soll, während letztere

gar keines Mediums, sondern nur der im Urtheile vorkommenden Begriffe

selbst bedürfe; ausserdem noch seien die Unterschiede der Supposition

der Begriffe und der Quantität, Qualität und Modalität der Urtheile als

Eintheilungsmotive der Consequenzen zu betrachten"). Doch dass gerade

1015) C. 33, f. 55 r. B: Non sollum autem diffinila absolula diffiniumlur, sed

eliam diffinita connotativa; et illa sunt in duplici differentia, quaedam enim sunt

lalia, de quibus significalive sumplis impossibiliter praedicalur esse, cuiusmodi sunt

„chimaera, liircocervus, vacuum“ el huiusmodi; alia sunt, de quibus non impossibi

liter praedicalur esse, sicut „album, migrum, risibile, calefactivum“..... Prima ha

bent praecise diffinitiones exprimentes quid nominis ..... Alia autem Connotativa ....

possunt habere duplicem diffinitionem: unam, quae exprimit quid nominis lanlum, el

aliam, quae exprimit quid rei; illa aulem, quae exprimit quid nominis lanlum, es

propriissima diffinitio talis diffiniti, propter quod vocalur a nonnullis diffinitio forma

lis el diffinitio secundum speciem; alia exprimens quid rei non est propriissima,....

quia lale connotativum non habet nisi diffinitionem exprimentem quid nominis lan

lum, ... ... el propler hoc talis diffinilio vocalur diffinilio materialis ab aliquibus.

1016) III, 3, 1, f. 57 r. A: Habito de syllogismo ...... demonstrativo agendum

est nunc de argumenlis et consequentiis, quae non haben formam syllogisticam......

Et primo praemittendae sunt quaedam distinciones de consequemliis ... .. Consequen

liarum quaedam est ut nunc et quaedam es simplex ...... Aliquando consequentia

lenet per medium intrinsecum, ... ... quando lenel virtule alicuius propositionis for

matae er eisdem terminis, sicut ista consequentia „Socrates currit, ergo homo curri“

lenet virtute islius mediae „Socrates est homo“, ... ... sed tunc tenet consequentia per

medium extrinsecum, quando tenet per aliquam regulam generalem, quae non plus

respicit illos terminos, quam alios ... ... Consequentiarum quaedam est materialis et

quaedam formalis: consequentia formalis est duplex, quia quaedam tenel per medium

412 XlX. Occam (Argumentation).

über diese Eintheilung eine bunte Manigfaltigkeit der Theorie in den

Schulen umlaufen mochte, bezeugt uns Occam selbst, indem er anderswo

eine ganz abweichende Unterscheidung der consequentia formatis an

führtw“). Die zahlreichen Regeln aber, welche sodann Occam über die

verschiedenen consequentiae verführt, zeigen uns ebenso wie die ältere

Formation dieser Lehre (Abschn. XVlI‚ Anm. 623) einen grundsätzlichen

Hinblick auf den Umkreis der Topik in Benutzung der Begriffe der De

fiuition, Beschreibung, Interpretation u. dgl., sind aber zugleich für Jeden,

der die gewöhnliche Lehre vom Urtheile inne hat, so selbstverständlich,

dass man es als ein überflüssiges Unternehmen bezeichnen möchte, die

selben in solcher Ausführlichkeit zu registriren (ich verzichte daher auch

hier darauf, den Inhalt der Anmerkungen im Haupt-Texte zu wieder

holen).

Diese Regeln beziehen sich zuerst auf die consequentiae per medium

intrinsecurng diese aber können entweder aus einem allgemein bejahenden

auf ein allgemein bejahendes Urtheil schliessen, sei es dass sie von den

Prädicaten jeder Art geltenmls), oder dass sie nur bei gewissen relativen

extrinsecum, quae respicit formam propositionurny et quaedam tenet per medium

intrinsecum immediate et mediale per medium eaztrinsecum respiciens conditiones ge

nerales propositionum consequentia materiolis diciturj quando tenet proecise ra

tione terminorum et non ratione alicuius medii Aliquando concluditur praecise

praedicatum de subiecto non determinatn, an praedicatum sit genus vel species vel

differentiag aliquando concluditur cum tali determinalione Aliquondo in

fertur consequensl in quo subiectum supponil personaliter et significativg et aliquando

inferlur consequensq in quo subiectum supponit simpliciter vel moterioliter .... .. Ali

quando infertur consequens. quae est propositio universalisl et aliquando propositio

particularis . . . . .. Aliquondo infertur propositio o/firmativo et aliquando negotivo.z.z.

consequentiorum quaedam est ex antecedente affirmativie et cansequente affirmativol

quaedam ex utroque negotium quaedam ex antecedente a/firmativo et consequente ne

galivo, quaedam e converso Aliquando consequens est propositio de inessea ali

quando est propositio de necessario et sic de aliis.

1017) Sent. l‚ Dist. 4, qu. 1 K: consequentia formatis est duplex.‘ aliquando

tenet ratione eomplexorum, et talis consequentia est syllogismusj quia ubicunque et

ex quilmscunque terminis fiat syllogismus habens tales praemissas sic dispositasj ibi

est bonus syllogismus similiter ab ezclusiva od universalem de terminis transposi

tis est bona consequential similiter a copulotiva ad alteram partem Aliquando

consequentia est formatis proecise ratione terminoruml quia scilicet termini ipsi se

habent ad invicem sic vel sie, e! isto modo ab universali ad singularem est bono

consequentia quia terminus unus continetur ab alio.

1018) Summa I. l. a. a. O. c. 2, f. 57 r. B: Dieendum est..... primo de re

gulis, per quas tenent consequentiag quae tenent per medium intri-rtsecuml et circa

hoc primo de regulis, per quas tenent consequentioe concludentes conclusionem

universalem affirmativam ex aflirmativa, in qua termini supponunt signi/icotice et per

sonaliter A superiori distributo ad inferius distributum est bona conseqnentiag

quando proedicatio superioris de in/eriori est necessariol tunc est consequentia

simplex; quando autem praedicotio est contingens ‚ luae es! consequentia ut nuncg

verumtamen quando tam anti-cedens quam consequens sunt de possibili vel

contingenti accepto subiecto ittriosque pro eo, quod ext, vel pro ‘eo, quod contingit

. . .. . est generaliter consequentia simplex . . . .. A cii/finita distributo ad diffinitionem

distribotam est bona consequentia et e converso A descriptione distributo ad

descriptum distributum est bona consequentia et e converso . . . . .. A nominis inter

pretolione distributo ad nomen interpretatum dislributum est bona consequentia et e

eonverso..... Ab uno convertibilium distributo ad reliquum distributum est bona

consequentia et e conoerso...... Praedictae regulae intelligendae sunt in propositio

nibus de inesse et de modo in sensu divisol non in illis de modo sumptis

XIX. Occam (Argumentation). 413

Prädicaten stattfinden "!"), oder sie enthalten einen Schluss aus einem

allgemein verneinenden Urtheile auf ein allgemein verneinendes, und zwar

abermals entweder bei jedwedem Prädicate !"°") oder nur bei relativen

Begriffen 1"*'), oder endlich sie schliessen aus Bejahendem auf Ver

neinendes oder umgekehrt, welch beides einer näheren Aufzählung der

Regeln nicht bedürfe; hingegen ist noch die Abfolge particularer und

unbestimmter Urtheile durch besondere Regeln zu normiren 19**). Hierauf

in sensu composito; in talibus enim . . . . . . videndum est, an modus possit compelere

antecedenti, nisi compelat consequenti; et tunc est bona consequentia et cum modo

veritalis tenet, non autem cum modo necessitatis vel possibilitatis, quia in conse

quentia ut nunc er necessario potest sequi conlingens et ea possibili impossibile.

. . . . . . A differentia superiori distribula ad inferius distributum est bona conse

quentia . . . . . . A convertibili cum superiori distribulo ad inferius distributum .....

A diffinitione superioris et descriptione et nominis interpretatione distributa ad in

ferius distribulum . . . . . Quando contingit inferre diffinitum vel descriptum vel in

terprelatum cum distributione, contingit inferre diffinitionem et descriptionem et nominis

interpretationem cum distributione.

1019) C. 3, f. 57 v. B: Dicendum est de regulis, per quas infertur universalis

affirmativa non respectu omnium praedicalorum, sed respectu aliquorum . . ... Ab uno

relativorum, quae sunt simul natura, distribulo ad reliquum distributum respectu huius

verbi „est“ est bona consequentia et non respectu aliorum praedicatorum, unde bene

sequitur „0mnis pater est, ergo omnis filius esl“ . . . . . A toto distributo ad partem

distributam respectu huius verbi „est“ est bona consequentia, sicut sequitur „0mnis

domus est, ergo omnis paries est“ . . . . . Si concretum praedicatur de concreto distri

buto, et abstractum praedicabilur de abstracto distributo, sicul „0mne iustum est bo

num, ergo omnis iustitia est bona (zu lesen bonitas)“.

1020) C. 4, ebend.: Regulae, per quas tenent consequenliae inferenles universa

lem negativam er negativa . . . . . respeclu quorumque praedicalorum . . . . . A supe

riori distribulo ad inferius distributum negative est consequentia simpler, . . . . . „Nul

lus homo currit, ergo nullus homo albus currit“ . . . . . A diffinitione ad diffinilum

cum distributione etiam negative et a descriptione ad descriplum, et e convers0 . . . . .

A differentia superioris ad inferius et a differentia superioris ad inferius negative

cum distributione tenet consequentia.

1021) C. 5, f. 58 r. A: Non respectu quorumcunque praedicatorum deserviunl

regulae tales: Ab uno relativorum, quae sunt simul natura, ad reliquum negative cum

distributione est bona consequentia ...... A nomine partis distributo ad nomen totius

distribulum..... Si čoncretum negatur universaliter de concreto, et abstractum de

abstracto. . . . . A negatione prioris distributi ad negationem posterioris, sicut „Nulla

substantia est, ergo nullum accidens esl“...... A negatione subiecti seu denominali

ad negalionem denominantis, ..... sicut „Nullum corpus est, ergo nullum album est“.

1022) C. 6, ebend.: Restat dicere, quomodo universalis affirmaliva infertur ea:

negativa el e converso; sed quia ista possunt patere ea praediclis, ideo dicendum

est de consequentiis inter particulares et indefinitas, quia ..... particularis et inde

finita convertuntur semper, quando termini supponunt personaliter et significative (vgl.

Anm. 901) ...... A diffinitione ad diffinitum est bona consequentia a parte subiecti et

etiam a parte praedicati affirmative et e converso ..... A descriptione ad descriptum

et e converso..... A nominis interpretatione ad nomine interpretatum. . ... Ab inferiore

ad superius est bona consequentia sine distributione et affirmative, el talis est sim

pleæ..... Ab inferiori ad superius postposita negatione est bona consequenlia, sed non

simpleæ, nisi quando praedicatio superioris de inferiori est necessaria ..... Ab uno

convertibilium ad reliquum ...... Ab aliquo sumpto cum determinatione ad ipsum

sumptum sine determinatione; . . . . . tamen aliquando de toto aggregato er determi

natione et determinabili praedicatur altera pars, aliquando utraque pars, aliquando

neutra, v. gr. de illo toto „homo albus“ praedicatur ulraque pars .....: A propost

tione sumpta cum adverbio determinante operalionem ad ipsam sine determinatione

sumptam valet consequentia affirmative, sicut „Socrates velociter currit, ergo Socrates

currit“. . . . . . A propositione universali affirmaliva ad quamlibet indefinitam, particu

414 XIX. Occam (Argumentation).

folgen die consequentiae per medium ewtrinsecum, und zwar sowohl

wenn Bejahendes aus Bejahendem 192°), als auch wenn Verneinendes aus

Verneinendem 19**), als auch wenn Bejahendes aus Werneinendem oder

umgekehrt geschlossen wird 19°°). Sodann werden specielle Regeln der

consequentia betreffs der modalen Urtheile formulirt, wobei natürlich

wieder, wie schon früher (s. Anm. 950 ff. u. 980 ff.), in der Unterschei

dung des sensus compositus und des sensus divisus das hauptsächliche

Motiv liegt; zuerst wird der Fall ins Auge gefasst, dass die Modalität

des Urtheiles im Schliessen unverändert bleibt, d. h. dass z. B. von einem

Nothwendigkeits-Urtheile nur wieder auf ein Nothwendigkeits-Urtheil ge

schlossen wird!"*"); sodann folgen die Schlüsse, welche von einem mo

larem vel singularem affirmativam, de cuius subiecto vere praedicatur subiectum uni

versalis, est bona consequentia respectu eiusdem praedicati, nulla variatione eristente

a parte determinalionis . . . . . A nomine numerali respectu huius verbi „est“ ad nomen

partis, .... sicut „Quatuor sunt, ergo duo sunt“. . . . . . A nomine collectivo ad nomen

partis . . . . . Quando sunt duae contrarietates, si unum ertremum unius contrarietatis

praedicatur de uno ertremo alterius contrarietatis, reliquum eætremum praedicabitur

de reliquo, sicut „lustilia est virtus, ergo iniustitia est vitium“...... Si generatio

alicuius bona est, ipsum quoque bonum est; ferner ebenso beim Prädicate „malus“

und beim Subjecte „corruptio“.

1023) C. 7, f. 59 r. A: Dicendum est nunc de regulis inferentibus affirmativam

er affirmativa per medium ertrinsecum . . . . . Si principale de principali, et coniugulum

de coniugato et casus de casu et e converso; et vocatur coniugatum concretum et

principale abstraclum, ... .. si concretum et abstractum significant idem (s. Anm.

826 ff., 885, 918)...... Si aliqua consequentia sit bona, eodem addito utrobique

adhuc erit bona . . . . . . Quod dicit sapiens, est verum; . . . . . sed ista regula non est

generalis nisi de autore, qui errare non potest . . . . . Si simpliciter ad simpliciter, et

magis ad magis et marime ad maatime..... Si singulare de singulari, et plurale de

plurali. . . . . Si plurale de plurali, et singulare de singulari.

1024) C. 8, f. 59 v. B: De regulis, per quas tenent consequentiae inferentes

negativam er negativa. Et est una regula complectens multas, quae est talis: A dif

finitione ad diffinitum, a descriptione ad descriptum, a nominis interpretatione ad in

terpretatum, ab uno convertibili ad reliquum, et e converso tenel consequentia, sive

praeponatur sive postponatur negalio . . . . . . . Ab inferiori ad superius postposita ne

galione est bona consequentia . . . . . A negatione inferioris ad negationem superioris

sumpti cum signo universali affirmativo vel stante immobiliter est bona consequentia,

sicut „Socrates non est iste homo, ergo Socrates non est omnis homo“..... Si „dif

ferre, esse aliud, distingui“ significent idem quod „non esse idem“, tales consequen

tiae sunt bonae ; . . . . . verumtamen potest distingui de „esse non idem“, quia uno

modo potest esse terminus relativus, alio modo terminus mere infinitus ...... -A nega

tione alicuius ad negationem eiusdem cum aliqua determinatione est bona consequen

tia, sicut „Socrates non est homo, ergo Socrates non est homo albus“. A

1025) C. 9, f. 60 r. B: De regulis deservientibus consequentiis inferentibus ne

gativam eæ affirmativa et e converso ..... Eæ affirmatione contrarii sequitur negatio

alterius contrarii.... A negatione contrarii ad positionem alterius est bona consequen

tia ..... A positione habilus sequitur negatio privalionis et e converso (dann folgt

die schon oben, Anm. 900, angeführte Stelle) . . . . . . . Ab affirmativa de praedicato

infinito ad negativam de praedicato finito ...... Ad affirmativam de praedicato finito

sequilur negativa de praedicato infinito..... Ad negativam de praedicato finito sequi

lur affirmativa de praedicato infinito ..... Ad negativam de praedicato infinito sequi

tur affirmativa de praedicato finito ...... Ab affirmativa de specie specialissima ad

negativam de alia specie specialissima condividente est bona consequentia . . . . . Ab

affirmativa de uno genere ad negativam de alio genere non subalterno est bona con

sequentia.

1026) C. 10, f. 61 r. A: Nunc dicendum est de quibusdam regulis deservien

tibus consequentiis eæ propositionibus de modo . . . . . De consequentiis ea propositio

XIX. Occam (Argumentation). 415

dalen Urtheile auf ein Inhärenz-Urtheil übergehen 1927), und zuletzt die

jenigen, welche von Einer Modalität auf eine andere Modalität hinüber

schliessen 1928).

Sowie aber ersichtlich ist, dass die bisher angeführten Regeln der

consequentia nichts Anderes enthalten, als was die aristotelische Tra

dition in Bezug auf Umkehrung, Entgegensetzung und Aequipollenz der

Urtheile dargeboten hatte "*"), so reiht nun auch Occam betreffs der

modalen Urtheile wirklich sofort die Aequipollenz und Entgegensetzung

derselben an, wie wenn Solches unbedingt nur zur Lehre von conse

quentia gehören könnte. Nachdem er zu diesem Behufe eine Eintheilung

nibus de necessario . . . . . est una regula lalis: . Ab inferiori ad superius sine distri

butione, tam a parte subiecti quam a parte praedicati, affirmative est bona conse

quentia, sicut „Socrates de necessitate est homo, ergo Socrates de necessitate est ani

mal“, . . . . . quando necessarium sumitur in sensu diviso ...... Semper ab illa de

necessario in sensu composito vel ei aequivalenti ad aliam de necessario in sensu di

viso vel ei aequivalentem est bona consequentia et e converso, ...... sicut „Socrates

de necessitate est homo, ergo|haec est necessaria „„Socrates est homo““ et e converso“.

. . . . . Circa consequentias, quae fiunt ea propositionibus de possibili est sciendum, quod

singulare de subiecto, quod est nomen proprium vel praecise pronomen demonstrativum,

sumptum in sensu diviso infert illam de possibili sumptam in sensu composito et e

converso ; ..... si subieclum . . . . . fuerit terminus communis, . . . . . si stat pro eo, quod

est, ...... consequentia non valel, sicut non sequitur „Hoc album potest esse nigrum,

ergo haec est possibilis „Hoc album est nigrum“; ...... si autem stet pro eo, quod

potest esse, ab illa in sensu diviso ad aliam in sensu composito non valet conse

quentia ..... Circa propositiones de conlingenli sciendum est, quod illa de contin

genli sumpta in sensu composito et secunda in sensu diviso convertuntur, si subiectum

sit pronomen demonstrativum vel nomen proprium; . . . . . si autem subiectum sit ter

minus communis, . . . . . non oportet . . . . . Circa illam de impossibili sciendum est,

quod, quando subiectum est pronomen demonstrativum, illa in sensu composito et illa

in sensu diviso convertuntur; . . . . . sed si subieclum sit terminus communis, . . . . . .

non aequivalent . . . . . Circa alias modales u. s. f., nemlich genau dasselbe wie bei

conlingens und impossibile. -

1027) C. 11, f. 61 v. B : Circa consequentias ea una de inesse et alia de modo.

. . . . . Illa de necessario, sive sumilur in sensu diviso sive in sensu composito, sem

per infert illam de inesse, sed non e converso . . . . . . Illa de possibili, sive sumatur

in sensu diviso sive in sensu composito, non infert suam de inesse . . . . . Illa de

contingenti, si sumatur in sensu composilo, ..... non infert suam de inesse ; .....

similiter si sumatur in sensu diviso ..... Illa de impossibili in sensu composito non

infert suam de inesse, sed semper contradictoriam suae de inesse; . . . . . similiter si

sumatur in sensu diviso . . . . . Circa alias modales sciendum est, quod raro vel nun

quam illae de inesse inferunt illas de modo, . . . . . tamen frequenter illae de modo

inferunt illas de inesse; . . . . . si sil talis modus, qui non potest competere nisi pro

positioni verae, consequenlia est bona ab illa de modo ad suam de inesse.

1028) C. 12, f. 62 r. A: Videndum est de consequentiis er propositionibus di

versorum modorum . . . . . Illa de necessario semper infert illam de possibili . . . . . Illa

de necessario non infert illam de contingenti, modo contingentiae manente affirma

tivo, nec e converso . . . . . Illa de necessario infert contradictorium illius de impossi

bili . . . . . Multae propositiones de aliis modis inferunt illas de necessario, sed non e

converso, sicut sequitur „0mnem hominem esse risibile, est demonstrabile; ergo

omnem hominem esse risibile, est necessarium“ . . . . . . Illa de possibili non infert

illam de contingenti, sed e converso . . . . . . 0mnis propositio, in qua ponitur alius

modus, qui non potest competere nisi propositioni verae, infert illam de possibili.

. . . . . . Regula generalis est: A propositione de uno modo ad propositionem de alio

est semper bona consequenlia, quando modus consequentis praedicatur de modo ante

cedentis universaliter sumpto.

1029) S. oben bei Anm. 892.

416 XIX. Occam (Argumentation).

der Modalitäten in widersprechende (repugnantes), subalternirende (se

cundum superius et inferius) und disparate (impertinentes), sowie die

nöthige Berücksichtigung der Quantität und Qualität vorausgeschickt "°"),

bespricht er ziemlich lückenhaft und in willkürlicher Auswahl einige

Momente der Aequipollenz der Nothwendigkeits-Urtheile "°"), hierauf der

Zufälligkeils-Urtheile 1932) und zuletzt der Unmöglichkeits-Urtheile 19°°).

Diese Mängel der Darstellung ergänzen sich uns allerdings durch Das

jenige, was Occam über diesen Gegenstand in der Ea positio aurea

entwickelt, woselbst er durch die Erklärung des aristotelischen Textes

1030) C. 13, f. 62 r. B: Circa propositionum modalium aequipollentias et re

pugnantias sunt variae difficultates . . . . . Modorum quidam sunt repugnantes, quidam

sunt superius et inferius se habentes, quidam sunt impertinentes. Repugnantes sunt,

sicut necessarium et impossibile, possibile el impossibile, necessarium et contingens,

ad utrumlibel et impossibile, necessarium et inopinabile, demonslrabile et indemonstra

bile, et tales multi ; secundum superius et inferius se habentes sunt, sicut necessa

rium et possibile, . . . . . necessarium et scibile, necessarium et demonslrabile; imper

linentes sunl, sicut dubilabile et possibile, et huiusmodi . . . . . Modorum repugnantium

quidam sunt immediali, . . . . . sicut se habent possibile et impossibile, quia omnis

propositio vel est possibilis aut impossibilis; quidam sunt mediati, sicut necessarium

et impossibile ..... Modorum quidam sunt simpliciter affirmativi, sicut necessarium,

. . . . . quidam simpliciler negativi, sicut impossibile, ..... quidam non simpliciter af

firmalivi nec simpliciter negativi, sicut contingens ..... In modalibus quaedum sunt

propositiones simpliciter primae, quarum aequipollentiae non sunt quaerendae, et sunt

omnes propositiones, in quibus ponuntur modi simpliciter affirmativi vel non simpli

citer affirmativi, tamen non negativi; ...... de aliis propositionibus modalibus quae

rendae sunt aequipollentiae ...... In propositionibus quandoque modus affirmalur et

quandoque negatur.

1031) C. 14, ebend.: Primo autem dicendum est de propositione, in qua ponitur

ille modus „necessarium“, de qua dicendum est, quod necessarium aut non negat

modum aut negal modum. Si primo modo, semper talis propositio aequivalet alicui

propositioni de necessario, . . . . . sicut ista „Necesse est, non omne animal esse ho

minem“ aequivalet isti „Necesse est, aliquod animal non esse hominem“. ..... Si

autem modus necessitatis negatur et non signum (der gedruckte Text gibt ganz Wer

kehrtes, sowie überhaupt gegen den Schluss des Buches sich die Druckfehler in

bedenklicher Weise vermehren), tunc modus necessitalis mutandus est in modum,

quem infert, sc. in possibilem affirmativum, et residuum in contrarium, sicut ista

„Non necesse est, omne animal esse hominem“ aequivalet isti „Possibile est, aliquod

animal non esse hominem“. Si autem modus non negetur, sed signum solum, modus

mutabitur in possibilem affirmativum, unde ista „Nullus homo de necessitate est ani

mal“ aequipollet isti „0mnis homo potest non esse animal“: . . . . Sicut dictum est de

propositionibus de necessario respectu propositionum de possibili, ita dicendum est

proportionabiliter de propositionibus de possibili respectu propositionum de necessario.

1032) C. 15, f. 62 v. A : Istarum propositionum „Conlingil, omnem hominem

esse animal“ . . . . . non est aequipollentia quaerenda, quia sunt primae; possunt tamen

tales propositiones eæponi, . . . . . . sicut ista aequivalet isti „Possibile est, omnem ho

minem esse animal, et possibile est, nullum hominem esse animal“ ..... Ideo semper

affirmativa et negativa de contingenti, modo contingenti remanente affirmativo, con

vertumlur . . . . . . Quando autem dictum propositionis de contingenti mutatur in con

tradictorium, tunc particularis aequivalet uni disiunctivae.

1033) C. 16, f. 62 v. B: Propositionum de impossibili . . . . . quaelibet aequiva

let opposito alicuius de possibili; . . . . . et cum dicitur, quod „impossibile“ aequivalet

isti „non possibile“, faciliter potest sciri per praedicta, cui aequivalet propositio de

impossibili . . . . . Quando nulla negatio negat modum impossibilitatis, tunc illa de im

possibili aequivalet uni de necessario . . . . . Si autem modus impossibilitatis sit ne

gatus, tunc mutabitur modus impossibililalis in modum possibilitatis.

XIX. Occam (Argumentation). 417

veranlasst war, die erforderliche Casuistik erschöpfender durchzuführen;

und somit darf ich wohl zur Vervollständigung auf seine dortigen An

gaben über die Aequipollenz der modalen Urtheile "°"), sowie wenigstens

auf die versinnlichende Darstellung der Entgegensetzung derselben hin

weisen 1935). ' ,

Indem aber 0ccam als einen Gegenstand der consequentia auch noch

diejenigen Urtheile beizieht, bei deren Begriffen nicht eine suppositio

personalis, sondern eine suppositio simpler oder materialis obwaltet

1034) Erpos. aur. Perierm. II (gegen Ende) : Circa propositiones modales sunt

duo videnda: primum est de aequipollentia, secundum de repugnantia . . . . . Aequi

pollentia habetur, quando per additionem negationis tota propositio negativa redditur

alterius quantitatis vel qualitatis vel modi, quam fuerit propositio praecedens . . . . . .

De possibili . . . . modus aliquando negalur, aliquando non negalur. Quando non ne

gatur, aequipollentia accipienda est sicut in illis de inesse . . . . . Si autem modus

negalur, tunc aut negatio praecedit tam modum quam signum, aut unum eorum .....

Si primo modo, aut signum illud est universale aut particulare. Si sit universale

et modus negatur, sic aequipollet uni particulari de necessario..... Si autem signum

sit particulare, tunc aequivalet uni universali negativae de necessario et uni particu

lari de impossibili ..... . Si autem negatio tantum praecedit talem modum, sc. possi

bile, , , ... tunc si propositio sumatur in sensu divisionis et sit universalis, aequipol

let universali negativae de necessario; ..... si sumatur in sensu composito, tunc ae

quipollet uni parliculari negativae de necessario ..... Si autem signum sit particu

lare, tunc in sensu diviso aequipollet uni particulari de necessario; . . . . . . sed in

sensu composilo aequivalet uni universali negativae de necessario ..... Si autem ne

gatur, modus necessitatis, tunc si negatio praecedit modum et sit signum particulare,

in sensu diviso aequivalet uni particulari negativae de necessario; ... ... in sensu

composito aequipollet uni universali negativae de possibili ..... Si autem signum sit

universale, tunc in sensu diviso aequipollet universali negativae de possibili; ......

in sensu composito aequivalet uni particulari negativae de possibili ..... Si autem

negelur modus impossibilitalis, tunc si signum sit universale, in sensu diviso aequi

valet uni universali negativae de possibili; ..... in sensu composito aequivalet uni

universali de possibili ..... Si autem signum sit particulare, consimiliter aequivalet

particulari de possibili tam in sensu composito quam in diviso. Et ista ad praesens

sufficiant de aequipollentia propositionum modalium, quamvis multa alia dici pos

sent. Die byzantinischen Memorial-Verse bleiben auch hier unberücksichtigt, vgl.

Anm. 901 u. 941.

1035) Ebend. : Circa repugnantiam propositionum modalium est sciendum, quod

u. s. f. Nemlich die weitschweifigen Regeln concentrirt Occam in folgende drei

Figuren:

Necess. omne A est B contrar– Necess. nullum A est B

Ë | - au- dictori" F;

Aliqu. A potest esse B subcontr. Aliqu. A pot. non esse B

Ferner ebenso : - - -

Imposs. est, omne A e. B Imposs. e., nullum A e. B

Possib. est, aliqu. A non e. B Possib. e., aliqu. A e. B

und desgleichen: -

0mne A Potest e. B 0mne A pot. non e. B

Aliqu. A necess. e. B Aliqu. A necess. non e. B

Paanti, Gesch. III. 27

418 XIX. Occam (Argumentation)

(s. ob. Anm. 877), d. h. Urtheile, in welchen die Universalien oder

sonstige intentiones secundae ausgesagt werden "), so hat er

hiemit einen zwar sehr eigenthümlichen, aber doch nicht unmotivierten,

Uebergang zur Topik gewonnen, insoferne in dieser in der That die

ursprüngliche Quelle der Quinque voces liegt (s. Abschn. IV, Anm.

707 ff, Abschn. V, Anm. 83 f., Abschn. XII, Anm. 167). Und indem

er so von der Verbindung der consequentia mit der Topik einen

umfassenderen Gebrauch macht, als die Früheren (Abschn. XVII, Anm.

618), bespricht er zunächst völlig an der Hand der aristotelischen

Topik in grosser Ausführlichkeit die Begriffe genus, proprium, defi

nitio, species, differentia, idem et diversum"), und wird dann

durch die gleiche Quelle auch auf inductio geführt, bezüglich deren

wir ihm das ehrende Zeugniss nicht versagen dürfen, dass er we

nigstens eine Ahnung von dem Werthe des Inductions-Beweises in

sich trug, sowie er ja auch grundsätzlich sich in ächt aristotelischem

Geiste über die Erkenntniss des Singulären äusserte (s. oben Anm.

745) oder dem singulären Urtheile selbst eine Stelle im kategorischen

Syllogismus vorbehalten wissen wollte (ob. Anm. 970). Die Bemer

kung, welche er einmal anderswo macht, dass der Erfahrungs-Beweis

dem Syllogismus ebenbürtig sei"), erhält somit bei ihm eine etwas

bestimmtere Form, insoferne er wenigstens im Stile der Regeln der con

sequentia den Versuch macht, das logische Verhältniss, welches zwischen

einem allgemeinen Urtheile und den unter dasselbe fallenden singulären

Urtheilen besteht, in eine formulierte Fassung zu bringen; und indem er

diess zunächst bei den gewöhnlichen Inhärenz-Urtheilen und denjenigen,

deren Verbum im Präteritum oder Futurum steht, unternimmt, erheben

sich ihm nur theologische Schwierigkeiten bezüglich des zukünftig Mög

lichen "); für die modalen Urtheile aber gilt ihm der Uebergang vom

1036) Summa t. l. a. a. O. C. 17, f. 63 r. A: Nunc videndum est de conse

quentiis ex propositionibus, in quibus aliquis terminus supponit simpliciter vel male

rialiter, ut sunt consequemliae inferentes tales Conclusiones „Album es accidens Socra

tis, Homo est species lalis generis, Risibile est proprium hominis, Substanlia animala

sensibilis est diffinitio animalis, Canis est aequivocum“ et huiusmodi ....., Est igitur

regula generalis talis: Illud contingenter verificatur de aliquo, ergo est accidens eius.

- - - - - Alia regula: Hoc verificatur de hoc et non est proprium illius nec genus nec

differentia nec species nec diffinitio nec aliquid commune omnibus, ergo est accidens

eius.

1037) C. 18–30, f. 63 r. A– 68 r. B. -

1038) Quodl. V, qu. 2: Eadem conclusio non sollum specie sed numero poltest

evidenter sciri per demonstrationem el experienliam et per eundem habitum numero.

Hoc probo, quia per experientiam acquiritur aliquis habitus veridicus conclusionis et

nullus alius a scientia, ..... et per demonstrationem acquirilur scientia eiusdem con

clusionis. - - - -- - - - - - - - -

1039) Summa t. l. a. a. O. C. 31, f. 68 r. B: Inductio est a singularibus

ad universale progressio; ad hoc aulem, quod fiat inducilio, requirilur, quod tam in

singularibus quam in universali sit idem praedicalum et sollum sit variatio a parte

subiectorum ...... Sunt igitur istae regulae: ..... Quaelibet universalis affirmativa

vera de praesenti, non aequivalens propositioni de futuro, et de inesse habet aliquam

Singularem veram ..... Si omnes singulares alicuius prop0silionis sint verae, univer

Salis est vera ..... Si universalis affirmativa sil falsa, oportel, quod aliqua singularis

sit falsa.... Circa universalem de praeterito sunt regulae intelligendae sicut de uni

| | | - - - - - - -

XIX. Occam (Argumentation). 419

Singulären zum Allgemeinen nur beim sensus divisus als überhaupt

statthaft, während beim sensus compositus nur die Nothwendigkeits

Urtheile einen solchen Inductions-Schluss zulassen 194"). Nachdem er

aber hierauf aus der aristotelischen Topik noch den Begriff des Homo

nymen erläutert hat "''), fasst er zum Abschlusse noch eine An

zahl allgemeiner Regeln der consequentia zusammen ""°), welche uns

allerdings an die ältere Formation dieser Lehre (Abschn. XVII, Anm.

621) erinnern und in dieser Form vielleicht auch nur eine Zugabe des

Herausgebers sind. : : : i - 1. i " ' ' , ' ’

Wenn aber hierauf in einer Weise, welche unverkennbar den Inter

polator verräth (s. die schon oben, Anm. 740, angeführte Stelle), noch

als ergänzender Anhang die Lehre von Obligationes und Insolubilia bei

gefügt wird !"*"), so muss ich diese kleine Gruppe dem folgenden Ab

schnitte vorbehalten, in welchem wir überhaupt manigfache Erweiterungen

der byzantinischen Logik treffen werden, wenn ich auch nicht in Abrede

stellen will, dass Occam sich mit diesen Dingen, deren erste Keime ja

bereits vorlagen (s. Abschn. XVII, Anm. 625 f.), wirklich selbst beschäf

tigte. In der Form, in welcher sie in dem Compendium Occam’s gedruckt

erscheinen, sind sie jedenfalls späteren Ursprungs.

versali de praesenti. Sed circa inductionem propositionis universalis de futuro est primo

sciendum, quod dicendum est eodem modo de inductione propositionis de futuro neces

sariae et impossibilis, sicut de illis de praesenti et de praeterito. Sed circa inductionem

propositionis universalis de futuro in materia contingenti aliter dicendum est secundum

veritatem et fidem, et aliter secundum intentionem Aristotelis; . . . . . nam Aristoteles

ponit, quod nulla propositio contingens de futuro est vera nec aliqua contingens de

futuro est falsa (s. Abschn. IV, Anm. 239); ...... sed verilas fidei ponit, quod con

tingentia futura sunt scita a deo u. s. w. (auch in Erpos. aur. Perierm. entwickelt

Occam gelegentlich der propositiones futurae contingentes einen langen Excurs über

praedestinatio und praescientia dei, welchen wir ebenfalls den Theologen überlassen).

1040) C. 32, f. 68 v. B: Circa inductionem propositionum universalium de

modo est primo sciendum, quod si propositiones universales accipiuntur in sensu di

viso, . . . . . eodem modo inducuntur, sicut universales de inesse , et ideo omnes tales

inductiones sunt bonae . . . . . C. 33, f. 69 r. A: Videndum est, quomodo omnes sin

gulares de modo sumptae in sensu composito ..... se habent ad universales de modo

sumptas in sensu composito . . . . . . Semper singulares de necessario tales inferunt uni

versales de necessario, nisi in singularibus subiiciantur pronomina demonstrativa

sumpta cum subiecto propositionis universalis . . . . . C. 34, f. 69 r. B : Circa induc

tionem universalium de possibili est sciendum, quod er singularibus non sequitur

universalis . . . . . C. 35, f. 69 v. A: Singulares de contingenti non inferunt univer

salem de contingenti.

1041) C. 36, f. 69 v. A.

1042) C. 37, f. 70 r. A: Nunc ponendae sunt regulae generales consequentiis

deservientes . . . . . Er vero nunquam sequitur falsum . . . . . Er falsis potest sequi ve

rum . . . . . Si aliqua consequentia sit bona, er opposito consequentis sequitur oppo

situm antecedentis. . . . Quidquid sequitur ad consequens, sequitur ad antecedens; . . . .

non tamen quidquid sequitur ad antecedens, sequilur ad consequens . . . . . Quidquid

stat cum antecedenle, stat cum consequente . . . . . Quidquid repugnat consequenti, re

pugnat antecedenti . . . . . Er necessario non sequitur contingens ..... Er possibili non

sequitur impossibile . . . . . Et istae duae regulae sunt intelligendae de consequentia

simplici; . . . . . tamen consequentia ut nunc bene poterit sequi ..... Ad impossibile

sequitur quodlibet . . . . . Necessarium sequitur ad quodlibet.

1043) C. 38–45, f. 70 v. A – 71 v. B.

27*

420 XIX. Occam (Argumentation).

Endlich die letzte Unterabtheilung der Lehre von der Argumen

tation") enthält eine getreue Darstellung der aristotelischen Sophistici

Elenchi, welche nichts Bemerkenswerthes für uns darbietet.

Welch grossen Einfluss aber Occams Parteistellung und seine ganze

Entwicklung der Logik auf die nächsten Generationen ausgeübt habe,

werden die folgenden Abschnitte deutlich darthun können.

1044) III, 4, C. 1–18, f. 72 r A –81. v. B.

REGISTER

"

Abano Petrus de 243. ,

absolute Kategorien 252, 282.

absolulum 324, 364, 367.

abstractio 100, 212,260, 268,293, 346.

abstractum – concretum 215, 242, 265,

279,293, 308, 321, 363, 386.

accidens s. lsagoge. - -

accidens logicum 244. -

actus apprehensivus 332,

intelligendi 265, 307, 320, 335,

- 338, 347.

rationis 206, 292.

adminiculativa logica 258, 274.

adunatio 101. , -

ad utrumlibet 131. . . . .

Aegidius v. Lessines 195 f.

Romanus 257 ff. -

aequiparantia 153, 282,310, -

aequivocum 46,282,306, 365, „

aggregatum 209, 234.

Albertus Magnus 89. ",

de Saxonia 203.

Alexander Alesius 75. -

,

W. Alessandria 240 f,

alietas 137, 310. - -

alius 53, 72, 377. - -

Amalric von Ben 6. "

ampliatio 19, 31, 56, 89, 134, 186, 227,

382, 384, 393.

an 24.

analogon 93, 103, 306.

Analytik erste 105 f., 230 f.

zweite 85 ff., 106 f., 118, 232,

234, 409. -

Ancona Augustinus von 274 ff.

Andly Heinrich von 180.

Andreas Antonius 276 ff.

Angelologie 184, 189, 217, 240, 271,

281, 295f, 309, 312, 317, 360.

anima, in anima u. extra animam 260,

273, 279, 284 f., 334. -

antepraedicamenta 103. -

antiplatonische Richtung 125,236, 240,

' 292 f,309, 316,318, 325,

Baco

Antoli 4. -

Antonius Andreas 276 ff.

apparens, apparilio 323 f.

appellatio 19,31, 57, 83, 106,135, 373.

appelo 134. - - - - - -

applicare 204.

aptitudo 100.

Armand von Beauvoir 306 ff.

Ascoli Joh. Gratiadei von 313 ff.

Augustinus Triumphus v. Ancona 274 ff.

Aureolus Petrus v, Werberiá 319 ff.

Auvergne Petrus von 238 ff. - -

Wilhelm von 75 ff.

Auxerre Lambert von 25 ff.

Avendeath Johannes 3. - -

Baconthorp Johannes 318. . . .

oger 120 ff. " ,

Balduin 8. - - - - -

Barbara, Celarent u. s. f. 15 f., 49, 84,

154, 230, 398,

Basingstokes Johannes 5.

Beauvais Vincenz von 77 ff.

Beauvoir Armand von 306 ff.

Ben Amalric von 6. - " . . .

Benevento Marcus de 330. - -

Bernhard von Trilia 196. : "

bis 133,378.

Bologna Gerhard von 241.

Bonaventura 119 f.

Brabant Heinrich von 5.

Siger von 234 f.

Brito Herveus 264 ff.

Olivier 201.

Radulph 241 f.

Burleigh Walter 297 ff.

byzantinische Logik 10ff, 129 ff,224ff.

379ff. - - -

Capito Robert 85 ff., 121.

caret 133.

casus obliqui 230, 362, 382, 385, 393,

399

causalis 129, 253, 396. "

causando–praedicando235,240,242,273,

278, 299, 309.

causis de 8 f.

- - - - -

,

422 Register.

ceteri 225.

Clapwel Richard 199.

cognosco, scio 226.

collectio 101, 110, 190, 210.

Colonna Aegidius de 257 ff.

communicabilitas 100, 350.

communis natura 126.

communitas 110, 213, 347.

comparare 212.

Comparativ 71.

complexum–incomplexum 78, 93, 307,

310 f., 332. - -

comprehensio 323.

concepta res aliler et aliter 199.

conceptio 324.

Conceptualismus 206, 237, 278, 299,

344 f. -

conceptus 206, 240, 259, 261 , 286,

338 ff., 357.

formalus 344.

obiectivus 322ff.

primus et secundarius 302.

concomitanlia 388.

concretum s. abstractum.

conformitas 326.

confuse 212, 356. - - -

Conjunctionen 23, 396. . . . ."

connotativus 364, 367, 386, 410.

connolatum 134.

consecutiv 23.

consequentia 137 ff., 154f, 186,227 ff,

254, 282, 351,388,390,392,396,

41 1 ff. -

consideratio 261. - -

consignificatio 58 f., 216.

contingens 14, 44, 105, 132, 394. ,

contingenter 22, 44.

continue 133, 225.

convenientia 126, 250. : 1 :

Copula 12, 42, 252, 282, 303. " "

copulatio 18, 31, 55, 227, 232.

copulativ 24, 226, 396. "

Correctorium fratris Thomae 189, 243.

corrumpi–generari 226.

credibile 131. , -

Curtraco Siger de 234 f.

David von Dinant 6. - -

Defensorium fratris Thomae 200, 243.

Definition 89, 107, 290, 366 f., 410.

demonstratiopolissima 107, 119,232,257.

quia et propter quid 107,

153, 410.

denominatio 242, 292, 321.

denominalivum 46.

denudare 212, 250.

descriptio 290, 366 f.

desidero 133. -

desinit und incipil 22, 70, 135, 226,

377, 391, 393.

Dialektik 26.

dictio, locutio 324, 359.

differentia s. Isagoge.

differt 72, 133, 378.

dignitates 107, 119, 232, 257, 409.

Dinant David von 6.

disjunctiv 24, 396.

dispositio 100.

disputatio 143.

disquiparantia 290.

distincte 356.

distinctio 290f, 361.

distinctum formaliter 220 f.

glistinguitur 133.

distributio 20, 31, 60 ff., 83, 136, 186,

227, 229, 231 f., 382, 384.

diversimode intelligere 248.

divisio 290, 369.

Docking Thomas 201.

Dominikaner u. Franziskaner 233.

Duns Scotus 202 ff.

Durand v. Pourçain 292 ff. …

Elenchi sophistici 19, 30, 50, 85, 107,

118, 155, 232, 235, 420.

ens 101, 224, 252, 288, 306, 369 f.

rationis 259,265f, 274f, 292, 298,

313 f., 317, 319, 321, 338.

reale 338.

enthymematicus 138.

entitas actuallis 212.

determinativa 220.

positiva 218 f., 326.

quidditativa 219 f. - -

enuntiabilitas 60.

enuntiatio 104, 252.,

Erfahrungs-Beweis 418.

esse diminutum 197. - - - - -

essentiae u. existentiae 217, 261,

268 f., 294. . . "

formale u. materiale 268.

intentionale 293, 323.

signatum 237.

essentia– existentia 116, 193,217,268f,

294, 360. -

est 22.

et 24, 232. - -

exceptiv 21, 69, 137, 228, 390, 393.

Syllogismus 409.

exclusiv 21, 68, 136,226, 228, 389,393.

Syllogismus 409.

exercitum– signatum 136, 279.

existenlia s. essentia.

actualis 212.

exponibilia 22, 67 ff., 135 ff., 152, 226,

256, 381 f., 386, 393.

exponibler Syllogismus 408 ff.

extraneum et intraneum principium 270.

falsum, verum 14, 44, 380.

fictiones intelleclus 207.

fictum 336 ff., 357, 359.

Fidanza Johann von 119 f.

" . . .

- - - -

Register. 423

fieri 135, 392. "

figmenta 275.

flalus vocis 327.

Fontaines Gottfried von 196 ff.

Forlivio Jacobus de 305.

forma particularis 355.

specularis 323.

formae intensio et remissio 223, 263,

273 f., 281, 297, 304, 309,

312, 319, 327, 361. -

unilas 96, 185, 188 f., 194f,

199f,221 ff., 23., 241,243ff,

251, 263, 271 f., 297, 304,

309,312, 326,361. -

formalis logica 239. -

Formalisten 181.

formalitates 220 f., 241, 245,272,288ff,

326, 360, ,

formaliter 216, 248, 280, 353.

Franciscus Mayron 283 ff.

Franziskaner u. Dominikaner "233.

Futurum 56, 135, 385, 393, 401, 418.

Galenische Schlussfigur 30, 106, 231,

264, 397. - -

generari– corrumpi 135, 226. - -

Gent Heinrich von 190 ff. " - -

genuss. Isagoge. " -

malurale et logicum 267,274, 278,

318. . . ."

Gerhard von Bologna 241.

Gilbertus Porretanus 29, 81, 103, 252,

263, 317.

Göthals Heinrich 190 ff.

Gottfried von Fontaines 196 ff.

Gratiadei Joh. von Ascoli 313 ff.

Grosseteste Robert 85 ff., 121.

Gundisalvi 3.

habitudo 110, 308.

habilus 345. -

haecceitas 219, 269, 280 f., 286, 290,

296, 317. -

Halberstadt Konrad von 201.

Halesius Alexander 75. -

Hammer der erste 264. "

Heinrich von Andy 180. "

von Brabant 5. .

Göthals v. Gent 190 ff.

Herveus Natalis 264 ff.

hic et nunc 115, 262.

hoc 128.

homonym s. aequivocum.

hypostasis 291.

hypothetisch s. Syllogismus u. Urtheil.

Jacobus de Forlivio 305.

. de Ravanis 201.

Jandun Johann von 273 f.

idea 268. - -

idem 53, 220f.

identitas 53, 361.

adaequata 221.

identitas formalis 220, 291.

idolum 335 ff.

ignoro 226.

ille 53.

imago 336.

immediate 133.

implicatio 58.

impositio prima et secunda 149,151,299,

307, 341, 364f. -

impossibile-possibile 14, 44, 105, 132,

153, 235, 394. - - -

incertitudinalis logica 249.

incipit s. desinit.

incommunicabile 115, 237.

incomplexum s. complexum.

indifferens 100, 110. - -

indifferentia 235. - - - - - - -

indirecte Schlussweisen 255, 398 f.

Individuations.principium individualionis.

individuum 365. - - -

vag um 101, 253, 325.

inductio 418 f. - ". .

Infinitation 104.

infinitus 20, 66, 71.

inquantum 70, 137, 388.

insolubilia 419. -

institutio voluntaria 340 ff., 356 ff.

intellectio 324, 357. - -

intellectus agens et possibilis 294, 300.

intensio et remissio formae s. formae.

intentio prima et secunda 91, 100, 112,

149, 151, 199, 204, 208 f.,

214, 235, 242, 244f,248f,

259, 261, 265 ff., 273, 275,

279,285f, 293,298f, 302,

307 f., 314 f., 319ff., 331,

338 ff., 355, 364 f., 376.

universalitatis 110 f., 247, 275,

316. - - -

intentionalis 277, 308.

intentionalitas 265, 299. -

intraneum et extraneum principium 270.

intrinsecus modus 286, 289, 296.

intuitivus 332, 336, 346.

inventio–iudicium 253f.

medi 105, 119, 154, 256.

terminorum 49. -

Johannes Avendeath 3.

Baconthorp 318.

Basingstokes 5.

Duns Scotus 202 ff. "

v. Fidanza 119 f.

Gratiadei v. Ascoli 313 ff.

v. Jandun 273 f. " "

v. Neapel 274. .

Parisiensis 200.

Peccam 188.

irradiatio 87.

Isagoge 15, 28, 46, 80, 100 ff., 151 f.,

223f,244,250f,281,284,305,365.

.

424 Register,

iudicativus 332, , - - -

iudicium –inventio 253 f. . . . . .

Juristisches 301, 352, 376.

Kabbala 155 f.

Kategorien 15, 29, 46, 81, 102, 116,

224, 252, 287, 302, 305,

310, 314, 321, 331, 343,

369 ff.

Dreizahl der 372.

, relative und absolute 252,282.

Kilwardby Robert 185 ff. . . "

Konrad von Halberstadt 201.

Lamarre Wilhelm 189 f. -

Lambert von Auxerre 25ff. - - - -

Lessines Aegidius von 195f.

Liber de causis 8f. „

Lincoln Robert von 85 i, 121.

localis, propositio 129,253, 395.

Logik adminiculativa 258, 274.

alte u. neue 4, 26, 206, 276.

byzantinische 10ff, 129 ff., 224ff,

379 ff

docens et tens 204, 258, 277,

298, 320,- . . . . . . . -

formalis 239. -

incertitudinalis 249.

natürliche 122.

praktische 122, 313, 320, 330.

Lullus Raimundus 15 f." - - - - -

Marcus v. Benevento 330.

Marsilius v. Padua 273.

materia particularis 355. - - -

signata 115. - - -

Mayron Franciscus 283 ff.

medi inventio 105, 119, 154, 256.

Memorial-Verse 13 ff., 27, 41, 43f, 46,

4s, 17, 25'#3d"

mentalist, “

Middleton Richard von 235 ff.

modal, s. Syllogismus u. Urtheil.

moderni 255, 299, 302. -

modi indirecti 255, 398 f.

modus adverbialis u. nominalis 14, 130.

intelligendi 215 f,

intrinsecus 286, 289,296 . . "

procedendi 109, 266.“

f, 258 f,

277, 313 ff., 319 f. „ . .

significana 215'254

Moses Ben Nachman, #

molio'

multiplicabile 100.,

Murheka 5. " ,

Natalis Herveus 264 ff. ,

natura formalis 100.

ne 24. - - - - -

Neapel Johannes von 274, ,

necessarium 14, 22, 44, 132.

necessitasdiminuta,232, „

Negation 381. - - --

neuter 21, 64, 384. -

nihil 64.

nisi 23, 390. - -

Nominalismus u. Realismus 99, 344 f.

non 22. -

notitia obiectiva 323.

nullus 21, 63f, 383.

numerositas essentiae 269. -

obiective–subiective 208, 249, 251,279,

285, 292, 295, 302, 336 f., 357.

obligatoria 143f, 155, 306,419.

Occam Wilhelm 327 ff.

occasionaliter 211, 278.

''

omnis 20, 61 ff., 136, 225, 252, 383.

opinabililer 59. – – –

opinor, opinal um 131, 231, 380, 395,

407 f. - - - - - - - - - -

opus rationi: 313, 320.331.

Padua Marsilius von 273,

Paludanus Petrus 311 f.

Paris Johannes von 200.

passio 107, 232, 261, 369.

- animae 335, 338.

intentionalis 211.

Peccam Johannes 188.

perfectiones diversae 272. " . . . . . .“

perseilas 232. - - - - - - - - - - -

persona 291, 293.

Petrus v. Abano 243.

Aureolus v. Werberia 319 ff.

v. Auvergne 238 ff. " " "

Hispanus 33 ff.

Paludanus 311 f. . . . . "

Platonismus 125, 191, 283.“

pluralitas formarum 188 f., 194, 199 f,

221 ff,238,242,245f, 263, 271,

281, 287, 326 f., 361. - -

Porphyrius s. Isagoge.

Porretanus s. Gilbertus.

possibile s. impossibile.

postpraedica 103. „

Pourçain Durand von 292 ff. ,

praedicabile 46.

praedicabilitas 192.

praedicando s. causändo.",

praedicatum 368.

" primum 107.

praemissa. 48. " " -

praeter 21, 69, 390. -

Präteritum 56, 135, 385,393, 401,418.

principium identilatis 287f, 307, 315.

, individuationis 97, 115, 119,

128, 184 f., 189, 194, 198,

20, 27:25, 21:25,

251, 262, 269 ff., 280 f,

286.25 304,309,312

317f,326, 353 ff., 359f.

intraneum et erraneum 270.

Prohibitiv-Sätze 396. " "

- - - - -

1 ,

Register. 425

promitto 133 f., 376.

propositio s. enuntiatio u. Urtheil.

causalis, temporalis, localis, ra

tionalis 129, 253, 395.

mentalis 339.

proprium s. Isagoge.

Psellus 10 ff.

Pseudo-Thomas 118 f., 244ff.

qualislibet 20, 66, 72.

qualitas animae 334, 337 ff.

substantialis 100.

quandeitas 371.

quanlus 53.

quantuslibet 20, 66, 72.

qui 53, 226, 387.

quidam 253.

quidditas 88, 95, 100, 289, 310.

quilibet 383.

quin 23.

quiqueliquique 180.

quoliescunque 66.

Radulph Brito 241 f.

Raimundus Lullus 145 ff.

ratio universalitatis 207.

ratiocinalis – realis 203, 331, 351.

propositio 129, 253.

Ravanis Jacobus de 201.

realis S. ratiocinalis.

–sermocinalis 79, 91, 122, 331.

Realismus s. Nominalismus.

reduplicativ 70, 137,226, 228, 256, 290,

88, 393

syiotismus 40s.

referre 260.

reflexio 111,191, 213, 275, 280, 302,

346.

relatio 32, 53 ff.

Relativa 53 ff., 226, 379, 386.

relative Kategorien 252, 282.

repraesenlando 235.

repraesentantia 308.

repraesenlatio 315.

res de re non praedicalur 248, 298, 303,

340

rationis 338.

secundae intentionis 248, 298, 303.

universalis 316, 338, 350 f.

–vox 206,

respectus 247, 285, 290.

restrictio 19,31,56, 58 ff., 83, 131, 136,

186, 227, 232, 382.

Richard Clapwel 199.

v. Middleton 235 ff.

Robert Capito 85 ff., 121.

Killwardby 185 ff.

Roger Baco 120 ff.

scio, cognosco 226, 231, 395, 408.

Scotus Duns 202 ff.

secundo intellecta 109

secundum quod 70, 137.

PRANTL, Gesch. III.

sensus compositus et divisus 130 f., 152,

226, 230f., 385 f., 394 ff., 401 ff,

414.

sermo 104, 149, 331, 339.

sermocinalis s. realis.

Shyreswood Wilhelm 10 ff.

si 23, 138.

Siger von Brabant 234 f.

signabililas passiva 324.

signatum. S. exercitum.

significatio 17,31, 51, 83, 124,215,234,

298,315,320, 341, 368.

significatum 374.

signum rei 338 ff., 348.

Simeon Ben Jochai 156.

similitudo 100, 237, 260 f., 268, 276,

302, 335, 338 f.

simulacrum 336.

singularis 348, 365.

singuli 225.

sive 24.

solus 21, 232.

Sophistici Elenchi s. Elenchi.

species s. Isagoge.

acquisita 211.

informans 210, 214, 260.

intelligibilis 111, 113, 210 ff,

237, 246, 248, 251, 261,

265 ff., 276,279 f., 285,294,

307,312, 316, 323 f., 335f.,

357.

repraesentans 335.

sensibilis 294. -

singularis el universalis 126."

specificative 137.

spondeo 133.

Stephan Tempier 184f.

Stipulation 301, 352, 376.

subiective s. obiective.

subiectum 368.

subsistentia – substantia 291, 310.

substantiale 103.

substantialitas singularis 218.

substratum 325. ------- -

sui, sibi, se 53. / 4 : “

Summulae 25, 225.

Superlativ 71.

suppositio 17 f., 31., 51 ff., 83, 131 ff,

186, 332, 334, 337 f., 342 f, 345,

351 ff., 363, 370, 373 ff., 380,

382 f.

suppositum 209, 241, 285, 291,293,365.

Syllogismus 15f, 29f, 48 f., 84, 227,

230f, 253 ff., 397 ff.

conversivus 254.

conversus 106.

exceptiver 409.

exclusiver 409.

exponibler 408 f.

expositorius 142, 231, 400.

27 ***

- - - - - - - - -

- -

426 Register.

Syllogismus Figuren Combination der 105,

- - 397.

vierte 30, 106, 231,

264, 397.

hypothetischer 117,231,256,

409.

modaler 231, 401 ff.

Modi theophrastische

105 f., 255.

reduplicativer 408 f.

syncategoreumata 12, 19ff., 67 ff., 83,

89, 117, 224, 341, 363 f.

synolon 97, 217.

synonym 93, 103, 365.

tabula rasa 261, 281.

talis 53.

tamen 21.

tantum 68. -

Tempier Stephan 184 f.

temporalis propositio 129, 253.

tendere 265, 321.

ler 133.

terminatio 265.

Terministen 181, 344.

terminorum proprietates 17 ff., 31ff,50ff,

82 f, 132 ff., 153.

terminus 150, 344, 347, 351 f., 362 ff.

- conceptus 362.

discretus 142, 229, 348.

mentalis 362.

transcendens 106, 254.

universalis 332.

vocalis 362.

theophrastische Schlussmodi 48, 105f,

255

48,

Thomas von Aquino 107 ff.

Pseudo-118f,244ff.

Docking 201. -

Topik 30, 50, 84, 107, 155, 412,

418.

totus 20, 65, 72, 369.

transcendentia 245, 257, 286, 289, 310.

Trilia Bernhard von 196,

Triumphus Augustinus 274 ff.

ubeitas 371.

Uebersetzungen aus d. Griechischen u.

Arabischen 3 ff.

Umkehrung s, Urtheil.

- Druck von C. P. M

unilas communitatis 267.

formae s. formae.

signata 218.

universale 46.

accid it 110.

naturale 345. -

Universalien 76,79 f., 87f,93ff, 109 ff.,

124 ff., 182, 192 f., 207 ff., 234ff,

239 f., 246 ff., 250 f., 260 ff., 268,

278 ff., 284 ff., 293 ff., 311, 316

318, 325 f., 343ff. 365f.

universalitas 100, 110, 285, 293.

univocum 46, 93, 103, 365.

unum 370.

Urtheil 12 ff., 27f., 42 ff., 81 ff., 103 f.,

117, 152, 224 ff., 252, 282

379 ff.

Aequipollenz 13, 28, 43, 82, 104,

253, 415f. -

conditionales 104.

copulatives 104

disjunctives 104.

hypothetisches 13, 27, 43, 82,

117, 129 f., 152, 253, 380,

395 ff. -

modales 13f, 28, 44, 82, 104 f.,

117, 130 ff., 152, 227, 230,

253f, 282,306,380f,385ff,

394ff,414, 416, 419.

singuläres 390, 418.

Umkehrung 15, 27, 43, 82, 152,

228f, 254, 392 ff.

ut 137. -

uterque 21, 64, 383 f.

vel 24.

Werberia Petrus Aureolus von 319 ff.

verbum mentale 307, 315.

veritas 280, 318.

Verse s. Memorial.

verum, falsum 14, 44, 380.

Wincenz von Beauvais 77 ff.

vox expressiva conceptus 319.

– res 206, 340.

Walter Burleigh 297 ff.

Wilhelm von Auvergne 75 ff.

Lamarre 189 f.

Occam 327 ff.

Shyreswood 10 ff.

elzer in Leipzig.