GESCHICHTE

DER

I M

ENDLANDE.

VON

Dr. CARL PRANTL,

PROFESSOR AN DER UNIVERSITÄT UNI) MITGLIED DER AKADEMIE ZU MÜNCHEN.

\) VIERTER BAND.

./‚

‚..‚

LEIPZIG,

VERLAG VON S. HIRZEL.

' 1870.

__‚+ € ‚- ' ‘LAzg‚_-_m___=—-_ur——-__

Mm...

V0nvvonr.

__P_‚

Oft dachte ich bei meiner Arbeit an Lessing’s Ausspruch (Einl. z.

Leben des Sophokles): „Keine Mühe ist vergebens, die einem Andern

Mühe ersparen kann; ich habe das Unnütze nicht unnützlich gelesen,

Zu

gleich aber lag hierin für mich eine stete Mahnung, meinen Gegenstand

wenn es von nun an Dieser oder Jener nicht weiter lesen darl“.

so zu behandeln, dass wenigstens in nächster Zeit nicht abermals eine

Geschichte der Logik geschrieben werden müsse. Daher strebte ich nach

möglichster Vollständigkeit, wenn mich auch das Bewusstsein begleitete,

dass dieselbe an sich unerreichbar sei und mir sicher das Eine oder

Andere entgangen sein wird. Jeden Wink, welchen in dieser Beziehung

Fachgenossen oder Bibliothekare mir geben möchten, würde ich dankbarst

begrüssen.

Der schlimmste Wust logischer Litteratur liegt nun hinter mir und

steht hiemit zu Diensten des Lesers bereit. 0b ich bezüglich der Dar

stellungsweise das Richtige getroll‘en habe, mögen die Benützer beur

theilen. Sicher hätte auch jeder Andere in Mitte einer schwindelerregen

den Masse des Materiales die Schwierigkeit jenes Mittelweges erlebt,

welcher weder eine blosse bibliographische Nomenclalur noch ein Wieder

abdruck der Originalschriften sein will oder darf. Meine Aufgabe war,

einen Entwicklungsgang darzustellen, welcher ziemlich monoton in einer

erschreckenden Menge von einzelnen Lehren fortschleicht und seine

litterarische Vertretung in dem Zeitraume von der Mitte des l4. bis ins

erste Drittel des 16. Jahrhunderts durch ungefähr anderthalbhundert

lv Vorwort.

Autoren findet, unter welchen selbst mehrere der tonangebenden bisher

kaum dem Namen nach bekannt waren. Indem ich aber somit wesent

lich Neues darbieten konnte, war ich dem Leser die quellenmässigen

Nachweise um so mehr schuldig, als das betreffende Material überhaupt

nur Wenigen zugänglich sein kann.

Gewiss fühlt Jeder, dass wenigstens neun Zehntel von alle dem,

was hier zur Darstellung kommt, lediglich auf einem werthlosen und

sogar einfältigen Treiben beruhen; aber der geschichtlichen Forschung

durfte es nicht erspart bleiben, auch eine derartige Periode genauer zu

untersuchen und dabei zugleich dem berechtigten Verwerfungs-Urtbeile,

welches jeder Unbefangene über die mittelalterliche Scholastik fällen

muss, durch eingehende Einzeln-Kenntniss eine kaum widersprechliche

Begründung zu verleihen.

Die Mühsal aber, welche auf die Durchforschung jenes unnützen

Wustes zu verwenden war, darf vielleicht auch auf jene etlichen Zeilen

blicken, welche Lessing den angeführten Worten nachfolgen lässt.

München, im Mai 1870.

C. Prantl.

ÜBERSICHT DES INHALTES.

' Seite

XX. Abschnitt. Ueppigstes Wuchern der scholasti—

schenLogik......... . . . . . . . . .....1—150

Zurücktreten der früher üblichen Controversen und Uebcrwiegen V

einer Fortbildung der byzanlinischen Logik auf Occam's Grund

lage l. Kirchliche Opposition gegen den Oceamismus, Widerruf

des Nicolaus de Aulricuria 2, zugleich aber Einfluss Occam’s auf

den Halb-Thomisteu Thomas von Strassburg 3, während derselbe

ebenso wie Adam Goddam die Trennung der Theologie von der

Logik misshilligt 6; desgleichen nimmt Robert Holkot eine eigene

logica fidei ab‚ folgt aber im Uebrigen dem Occamismus und beschäf

tigt sich bereits mit Obligatoria und Insolubilia 7. Fortbildung

und Steigerung der Logik Occam’s durch Gregor von Bimini 9.

Johann Buridan höchst einflussreicher Occamist 14, sein nomi

nalistischer Conceptualismns 15; principium identilatis 18; seine

Summula 20, ihr Anschluss an die jüngeren Formationen in der

Lehre vom Urtheile 22, reichere Ausbildung der suppositio 25,

desgleichen der Syllogistik 31 (die angebliche Eselsbrücke 34},

Spuren seiner Insnlubilia‚ Obligatoria und Consequenliae 37.

Ausserhalb der weiteren Entwicklung stehen mit extremem

platonischen Realismus Wiclef und Hieronymus v. Prag 38.

Reichere Ausbildung der Lehre betreffs Obligatoria und Inso

lubilia durch anonyme Autoren und Pseudo-Occam 40; ausführ—

liebe Darlegung der Consequentiac und Obligatoria durch Radulph

Strodus 45 (termini officiabilcs 50 und impositio 55) und durch

Richard Eerahrich 56.

Entscheidende oceamistische Thätigkeit des Albert von Sachsen _

'60, sein Terminismus betreffs der Universalien 63, Bereicherung '

der supposih'o 66 und der Lehre vom hypothetischen Urthcilc 70,

Behandlung der Conscquenliae mehr nach Occam 73, planlose

Spilzfindigkeit im kategorischen Syllogismus 76, die lnsolubilia 79,

die Obligatoria 80, Sophismen betreffs der Syncategoremata 83.

VI Uebersicht des Inhaltes.

XX.

Weitere Pflege der Insolubilia und der Sophismeu bei Henlisberus

S9. Eine Notiz über Nicolaus von Oresme 93.

Fortgesetzte und einflussreiche Bearbeitung der occamistischeu

Logik durch Marsilius von Inghen 94; seine Lehre vom Urtheile

95, vom Syllogismus 98, suppositt'o 99, Consequenliae 100. Hein

rich von Oyta 103.

Peter v. Ailly 103, Scheidung der Logik vom Gebiete des

Glaubens 104, in ersterer der „mentale“ Act Grundlage aller

sprachlichen Kundgebung 106, hierauf beruhend die Lehre vom

Begriffe 108, und Erledigung der lnsolubilia mittelst des men—

talen Urtheiles 110; ähnlich betreffs der Exponibilia und Bunse—

vquentioe 115.

Zusammenfassung der bisherigen occamistischen Litteratur der

Logik durch Paulus Venetus 118; Lehre vom terminus als erstem

Haupttheile 120, terminorum probatt'o die supposit-io und die ex

ponibiliu umfassend 122; proposilio zweiter Haupttheil 129, liber—

gehend in consequuntl'ad32, Wahrheit der Urtheile 134, katego—

rischer Syllogismus 136, Obligatoria 137, Insolubilia 138, Sophis

men 139. Jacobus Magnus Toledunus 140.

Johannes Gersou 141, theologische Logik neben der sermoci

malen 142, parallelisirende Vermittlung betreffs der Universalien

144; die ratio obiectah's 145, Versöhnung des Streites zwischen

Formalisten und Terministen 1462 Ein Reflex dieses letzteren

Partei—Gegensatzes in der Universität Köln 148.

Abschnitt. Die ersten Wirkungen der lie

naissance

Erwachende Kenntniss der Schriften Plato’s und Cicero's; elo

quentt'a; versuchsweise Herstellung der reinen aristotelischen Lehre

oder eher/ Beseitigung derselben durch blasse Rhetorik 152.

Petrarca’s Opposition gegen die aristotelische Scholastik 153;

gleiche Richtung Boccaccio's 155.

Platonismus und Antiplatonismus, Georgius Trapezuntins, Bessa‘—

rion‚ Gemistos Plethon, Gennadius Scholarius 156.

Leonardus Aretinus lenkt unter Schmähnng der nordischen Bar—

baren auf den Ciceronianismus ein 159; ähnliche Aeusserungen

des Aeneas Sylvius 160. Ciceronianismus und hiemit Oberfläch

lichkeit des Laureutius Valla 161. Rudolph Agricola hält die

Topik ihr die Logik 167. Georgius 'l‘rapezuntius als Syncretist

der rhetorischen und der scholastischen Richtung 169. Angelus

Politianus als principloser Eklektiker 170; desgleichen Georgius

Valla 172.

XXII. Abschnitt. Reiche Nachblüthe der scholasti

schen Logik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173—298

Buchhändlerische Verbreitung alterer und neuerer scholastischer

Litteratur am Ende des 15. und am Anfange des 16. Jahrhunderts

Seite

. . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . 151——172

Uebersicht des lnhaltes. VII

173; ein l'ortbauendes Nachtl'eten der bisherigen Scholastik und

allmälige Gestaltung einer neuen Parteistellnng 174.

Fortleben des Themismus bei Johann Capreolus 174, des Sco—

tismus bei Nicolaus Dorbellus 175, und des oc'camistisehen Ter—

minismus bei Petrus Mantuanus 176 (sein hohler Formalismus in

der Syl‘leglstik 178) und bei Paulus Pergulensis 180; sync're'

tistische Richtung des Apollinaris Offredus 181.

Gegehiiberstellhng der Antiqui und der Moderni, sowie der

Albertisten und der Theutisten bei Heimerich von Campen 182.

Allgemeinem Bedeutung des Gegensatzes zwischen Antiqni und

Moderni an den damaligen UniVersitäten 185, Paris 186, Heidel—

berg 188, Wien, Erfurt, Basel 189, Freiburg, Tübingen, lugol

stadt, Leipzig, Greifswald 190, Prag 191, Mainz 192; der Kern

dieses Gegensatzes liegt wesentlich nicht in der Universaliehfrageä,

sondern im Unterrichts-Materiale 193.

Weitere Pflege des Sc0tismus durch Nicelaus Benetnä194,

Petrus Thomas 195, Johannes Anglicus 196; die Littera'tur der

scotistische'd formalitates vertreten durch Antonius Sireetu's 196

und Stepha‘nus Bruliier 198.

Einfln'ssreiche Thatigkeit terministischer Scotist'en, nerhl’ich:

Nicolatts Tinctor 198-, Thomas Bricot und Georgius Brux‘ell'ensis

199 (die inventio medit' mit neuen Memorial-Worten 201), Johann

Faber de Weidea 203, und besonders Petrus Tartaretus 204 (die

nachweisbare Eselsbrücke 206 und die Exponibilz'a mit Mernorial

Worten 208); der Pari5er Cursus, Samuel Casinensis 209, Martin

Molenfelt 210.

Einfluss der terrhinistisehen Logik auf Themisteh und Sco

tisten in den Ergänzungen zu Petrhs Hispanus 211, die Bear

beitung der S'yncutcgoremata 215 und die drei Tractate Obliga

toria, Insolubz'lt'a, Consequenlt'ilä 217; die Partie logicalia und

der Panmlus übtiqu'orum und nibdet'it'0ruflt 219.

Conservative Beaction der Thomisten. Heinrich von Gorkum,

Johannes Versor220, Petrus Nigri 221; Köln der Hauptsitz der

Thomisten, dort Gerhard Teerstege de Monte 223 und Lambertus

de Monte 224, Thesaurus sophismatum 225, Promptuarium argu—

menlorum und Tractatus de modo opponendi 227. Daneben in Kein

die Albei‘tisten Gerhard Harderwyk und Arnoldus de Tungris 228.

Einzelne Äntiqui: Philipp Mucagata, Job. Lintholz, Paulus Son

cinas 229; mit syncretistischer Anwandlung Johannes a La}iide 229

und Hieronymus Savonarola 230; die Aucloritales 231.

Die Moderni aber, d. h. die Terministcn, haben bei Weitem die

Majorität für sich. Zunächst blosse Erklärer der bereits vorhan

denen Litteratur: Johannes Wessel, Martinus Magister, Gabriel Biel

231, Faventinus Blancliellus Menghus 232, Cajetanus de Thienis,

die Mainzer Summula 233, Olivier von Siena 234, Jacobus Biecius,

Alexander Sermoneta, Benediclus Victorius Faventinus 235, Simon

de Lendenaria 236, Bernardinus Petri, Johannes Dorp 237, An

tonius Silvester, Jacobus Almain 238.

VIII Uebersicht des Inhaltes.

Sodann eine Reihe von Autoren, welche die terministische Logik

ausbauen und bereichern: Johannes Raulin, Nicolans Amans,

Stephanus de Monte 238, Johannes l’arreut 239, Jodoc Trutfedel‘

lsenacensis _241, Bartholomeus Arnoldi von Usingen 243, der

Hagenauer Commentar zu Petrus Hispanus 244; hauptsächlicher

Sitz dieser Richtung in Paris: Hieronymus Pardus 246 und be

sonders sein Schüler Johannes Majoris 247; des letztem Schüler;

David Cranston 251, Anton Coronel 252, Caspar Lax 255, Jo

hannes Dullaert 256, Robert Caubrailh 257; eine weitere Schüler

Generation derselben in Wilhelm Manderston 257, Johannes Dolz

260, einem Anonymus 261,‘ Ferdinand von Enzinas 262. Rück—

wirkung dieser Schule auf Deutschland: Heinrich Grere 263, Jo

hannes Gebwiler, Michael von Breslau, ein Anonymus 264, Johann

Altenstaig 265, Konrad Pschlacher 266, Konrad von Buchen Wim—

pina 267.

Gleichzeitig Fortführung des Scotismus durch Petrus de Aquila

und Johannes Magistri 268 nebst Erneuerung der‚/ormalitales

durch Antonius Tromheta, Mauritius Hibernicus 269 und Antonius

de Fantis 270; lediglicbe Nachtreter des Scotismns: Johannes de

Colonia, Johannes de Monte, Michael Parisiensis und Hieronymus

Nuciarelli 271; ein scotistischer Syncretist Hieronymus de Marcho

271. _ .

Desgleichen blosse Nachtreter _des Thomismus: Dominicus de

Flandria, Thomas Cajetanus de Vio 272, Franciscns Tägius, Mi—

chael Saravetius, Franciscns Silvester, Martin Pollich, Erasmus

Wonsidel 273; Bartholomeus Manzolus will die terministische

Logik auf Thomismus zurückführen 274; Petrus Bruxellensis ein

Ueberläufer Von den Terministen zum Thomismus 275; Magnus

Hundt Albertist und Thomist 277, Johannes Antonius Scotus 277.

Terministische Syncretisten: Jacob Faber Stapulensis 278, Jodoc

Clichtoveus 280, Carolus Botillus mit realistischer Tendenz 282,

Georg Breytkopf sowohl den Antiqui als auch den Moderni beizu

zahlen 283; Johann Eck auf Grundlage der Antiqui zur Einzelu

Ausführung die Modernen benützend 284. Die nun übliche Vor

anstellung des Begriffes 289. Ein Uebergang zum Eklekticismus

in Giorgio Benegno 290.

Vollends Eklektiker: Johannes von Glogau 291, Silvester Manzulus

de Prieria 292, Gregor Beisch und die loyica memorativa des

Thomas Murner 294, Johann Turmayr Aventinus 295.

Schlussbemerkungen 297.

Pi!

4 o

XX. ABSCHNITT.

UEPPIGSTES WUCHEBN DER SCHOLASTISCHEN LOGIK.

Unmittelbar nach Occam und durch ihn veranlasst beginnt in der

geschichtlichen Entwicklung der Logik eine zum Erschrecken reichhaltige ‘

Litteratur-Periode, deren Formalismus und Ahstrusitüt, ja — wir müssen

uns so ausdrücken — deren Sinnlosigkeit fast alle Vorstellung übersteigt.

Am Ende des 13. und in der ersten Hälfte des 14. Jahrhundertes waren _

doch noch, wenn auch in scholastischer Denk- und Ausdrucksweise,

Fragen erörtert worden„welche auf irgend einen speculativen Gehalt

hinleiten, und man nahm damals noch, wie ich reichlichst nachweisen

konnte, einen so oder so begründeten Parteistandpunkt betreffs der Be

deutung der Universalien, der prima und sectmda intentz'o, sowie in

Bezug auf principium individuatz'om's oder pluralitas formarum u. dgl. ‘

ein. Von derlei Controverseu haben wir nun seit der Mitte des 14. Jahr- 5 '

hundertes fast Nichts mehr zu berichten. Denn man zog es damals zunächst

vor, sich in derartigen Fragen kurzweg an den Einen oder Anderen der

Früheren anzuschliessen, und allmälig liess die Mehrzahl der logischen

Autoren diese Dinge ganz bei Seite, um lediglich die Gesammtheit der

logischen Lehren in der Weise fortzubauen, welche Occam angebahnt hatte.

So verändert sich jetzt das Bild im Vergleiche mit der Zeit vor

Occam. Nach dem Vorbilde dieses Hauptes der Terministen tritt die

Lehrbuch-Form in den Vordergrund, und die Lehre von den proprietates}

terminorum und namentlich die Consequentt'ae, Obligatoria, Insolubilia,

deren allmäliges Hervordrängen schon in der vorhergehenden Periode,

sich uns bemerklich gemacht hatte, werden jetzt, wenn nicht der aus

schliessliche, so doch der überwiegende Tummelplatz der logischen

Schriften. Der Inhalt_aber dieser „modernen“ Doctrin ist derartig, dass

für mich als Geschichtschreiber schlechterdings keine andere Wahl blieb,

als die Dinge vorzuführen, wie sie eben liegen, wenn auch, wie sich

von selbst versteht, so concenlrirt und kurz als möglich. Eine Solche

Logik etwa durch allgemeine Ausdrücke zu beschreiben oder leitende ‚

Gesichtspunkte zu excerpiren, ist ein Ding der Unmöglichkeit, denn wir j'

begegnen nur aneinandergereihten abstrusen Lehrsätzen und eben solchen

' PRANTL, Gesch. IV, 7 1

2 . XX. Occamismus. Nicolaus de Autricuria.

Exercitien. Dass ich oft Hunderte_von enggedruckten Folio- oder Quart

Seiten in den Raum etlicher Blätter zusammendrängte, davon würde sich

der Leser überzeugen, sobald er in die von mir benützteu Drucke Ein

sicht nähme, aber ich durfte demselben die Pein nicht ersparen, es auch

selbst zu erleben, wie. denn solche Darstellungen der Logik damaliger

Zeit aussehen; denn die einzige anderweitige Darlegung des Sachver

haltes, welche darin bestünde, einfach zu sagen, dass diese ganze Logik

ein verstandloses Treiben sei, würde dem Geschichtschreiber mit Recht

verübelt und ohne genaue Nachweise auch nicht geglaubt werden.

Sogar die Lectüre und übliche Erklärung des aristotelischen Organons

trat nun eine Zeit lang ziemlich in den Hintergrund gegenüber der fast

ausschliesslichen und jedenfalls abstrusen Fortbildung der byzantinischen

Logik 1), welche bis gegen die Mitte des 15. Jahrhunderts die herrschende

ist und auch nach den ersten Wirkungen der Renaissance noch his'in

das erste Drittel des 16. Jahrhundertes in einer reichen Nachblüthe der

Scholastik ein äusserst zähes Leben aufweist 2).

Die Kirche hatte allerdings Grund genug, den Occamismus zu ver

‘‚“ werfen, zunächst aus ltierarchischpolitischen Motiven, sodann aber auch

1 darum, weil derselbe auf die Incommensurabilität des Dogma’s und der

‘ natürlichen Vernunft hinwies (s. vor. Abschn.‚ Anm. 733 f.), und in

dieser letzteren Beziehung musste nicht bloss das Centilogium, sondern

auch mancher Lehrsatz oder selbst mancher Beispielsatz der Logik

-0ccam’s einem Verrlammungs-Urtheile unterliegen. Ja auch die Pariser

'‚Universität erklärte sich bereits in den Jahren 1339 und 1340 gegen

" denselben 3). Und ein specieller Fall, welcher uns hier, wo die theolo

gischen Seiten der Zeitfragen nicht in Betracht zu kommen haben, grund

sätzlich interessiren muss, liegt darin, dass Nicolaus de Alticuria

oder (richtiger) de Autricuria i. J. 1348 auf Anstiftung des aposto

lischen Stuhles von der Pariser Universität genöthigt wurde, mehrere

Lehrmeinungen zu widerrufen, in welchen wir nur scharf gezogene

Iolgerungen der Auffassung Occam’s erblicken können. Derselbe nemlich

steigert die occamistische grundsätzliche Betonung der Erfahrung (vor.

Abschn., Anm. 745 u. bes. 1038) bereits dahin, dass er geradezu em

pfiehlt, den Aristoteles und den Averroes , deren Beweisführungen nicht

berechtigter seien, als die denselben entgegengesetzten, sofort bei Seite

1) Wenn ich hiebei ausdrücklich und absichtlich die von mir in die Geschichte

der Logik eingeführte Bezeichnung „Byzantinische Logik“ wähle, so berufe ich

mich auf meine Schrift „Michael Psellus und Petrus Hispanus. Eine Rechtfertigung.

Leipzig 1867“; denn so lange es Hrn. Thurot (Revue archäolog.) nicht beliebt, an

Stelle einer nichts-sagenden Bechthaberei wissenschaftlich jene Gründe zu wider

legen, durch welche ich den nicht—lateinischen Ursprung der Summula des Petrus

Hispanus wirklich bewiesen habe, muss es mir verstattet sein, das Resultat meiner

Forschung als unanfechtbar festzuhalten (s. auch folg. Abschn., Anm. 75).

2) Eine einseitig strenge Durchführung der chronologischen Reihenfolge der

Autoren würde allerdings es fordern, dass ich bereits hier im gegenwärtigen Ab

schnitte auch Petrarca und Boccaccio erwähnen müsste; jedoch der Leser wird es

sicher von selbst billigen, wenn ich die wenigen nothwendigen Bemerkungen über

die beiden Dichter erst unten im Zusammenhange mit den ersten Wirkungen der

Renaissance verbringe (s. folg. Abschn.‚ Anm. 2—16).

3) Bulaeus‚ Hist. «m'a. Paris. Tom. 1V‚ p. 257 u. 265.

XX. Nicolaus de Autricuria. Thomas v. Strassburg. 3

zu legen und überhaupt unter Vermeidung eines einseitigen Betriebes

denhlossen Logik sich lieber an die Dinge selbst (res) zu wenden,

bezüglich deren ihm noch dazu der richtige Standpunkt nur in einem

Atomismus zu liegen scheint 4). Vereinzelt allerdings war damals noch

eine derartige Ansicht; aber jedenfalls steht die Thatsache fest, dass trotz

aller kirchlichen Bekämpfung auf längere Zeit die occamistische Logik}

das entschiedenste Uebergewicht erlangte. Ja wir begegnen Anfangs sogar ‘

der Erscheinung, dass mit einer polemischen Stellung gegen Occam sich

zugleich in einigen logischen Lehren eine beifällige Zustimmung verband.

So vertrat der Äugustiner Thomas von Strassburg (gest.

i. J. 1357), welcher einen Commeutar zum Petrus Lombardus verfasste 5)‚

in den üblichen llaupt-Controversen einen thomistiscben oder wenigstens

halbthomistischen Standpunkt, indem er sich häufigst an Aegidius von

Colonna anscbloss; aber in mehreren logischen Punkten folgte er Occam.

'Vor Allem bestreitet er ja Occam’s Scheidung der Theologie und der

Philosophie (s. vor. Abschn., Anm. 964), da — abgesehen von dem

eminenten Beweis-Verfahren der Mathematik —— auch die Theologie eben

sosebr wie die übrigen Wissenschaften einer syllogistischen Behandlung

fähig sei 6); und als positive Ansicht in dieser Beziehung wiederholt er

nun den thomistiscben Dualismus des natürlichen und des übernatürlichen

Intellectus‘). Auch schliesst er sich, selbst ohne irgend eine Polemik

r

4) Die betreffenden Behauptungen dieses Nicolaus sind gedruckt in den meisten

Ausgaben des Petrus Lombardus (als Anhang zum IV. Buche), dann bei Bulaeus

a. a. O. p. 308 l‘f., und wieder bei Du Plessis d’Argentret, Coll. iudic. d. nov. err0r.,

Vol. l, p. 355 ff. Wir entnehmen aus denselben zu unserem hiesigen Zwecke

Folgendes: De rebus per apparenlia naturalia quasi nulla cerliludo haben' potcst; .,

illo tarnen modica polest in brevi temporc haberi, sz' Immines intellcclum suum cou

vertanl ad Tes‚ nun ad intellectum Aristotelis et Commenlalorz's (d. h. Averroes)..„.

Vidi in diclis Aristotelis et Commcntatoris mille quaesliones delerminalas, . per

quus videbalur mild, quod im passen! tencri. rationes oppositae, sind propositae ab

eis . . . . . . .. Cum notitia, quae polest haberi secundum apparentia naturalia, posset in

modico tempore multum admirari, quod aliqui studenl in Aristntclc et Commentatore

et usque ad aetatcm decrcpitam et proptcr eorum scrmoncs logicae descrant res

morulcs et causum boni . . . . . . .. In rebus naturalt'bus non cst nisi matus looalis

disgregationis et congregationis alamalium. Einen anderen_ speciellen Satz werden

wir unten bei Peter v. Ailly benützt finden, s. Anm. 470.

5) Thomae ab Argenlinu, crcmilarum divi Augustini prioris generalis, rammen—

[arte in IV [ihres sententiarum. Genuac 1585 fol. Es gehört jene ganze Leicht—

fertigkeit, mit welcher K. Werner’s Werk über Thomas v. Aquin überhaupt ge—

schrieben ist, dazu, um (Bd. lll, S. 122) den Thomas v. Strassburg kurzweg als

Uccamisten zu bezeichnen.

6) L. l, Prol„ qnaest. 2, art. l, f. 6 v. A: Dioo‚ quod theologia est errc

scienlia, quia illc haln'tus, qui probat aliquid de suo subiecto mm minus in

falliln'li ratione, quam ovconomt'ca rel polilica scienlia de subz'eclo suo‚ ille, inquam,

Itabilus est rare scienti/icus . . . . . .. Furie dicelur contra me quod illa, quac

Iraduntur in Ihsologia, non ostenduntur demonstrative..„. Respondeo: aut per

demonstrationem intelligis polissimam demonstrationcm, et sie solum mathematica

esse! scienlia;..... aut intelligis syllogz'smum cf/icact'tcr coucludentem, quamvis pfe—

cedal es; aliquz'lms suppost'tis, et sie rationes tlteologicae posstmt dici demon—

strationes. ‘

7) Ebend. qn. 3, art. 3, f. 13 r. B: Secundum duplicem capaoitalem intellectus

dupliciler loquz' possumus de eins obiecto adaequato. Possumus em'm cousiderare

intellectum humanum secundum suam capacitalem naturalem..„ sine influentt'a super

1

*

4 XX. Thomas v. Strassburg.

gegen Occam, sowohl betreffs der Universalienf'rage 8) als auch in Bezug

auf das principium individuationis 9) lediglich an Thomas (Abschn.XVll,

Anm. 519 f.) und an.Aegidius (vor. Abschn., Anm. 380) an; und nur

folgerichtig ist es daher, dass er die Controverse über die lndividuation

der Engel unter Hindentung auf die occamistische Denkweise gleichfalls

im Sinne der Thomisten-Schule erledigt“). Der nemlichen Auctorität

folgt er auch in der Frage über unitas formae“), und betreffs der

naturati; alte modo secundnm suam capacitatem obedienlialem deo influcnte et

snpcrnatnraliter coaperantm..„‚ St santitur prima moda,.... eins obiectum adacqua—

tum est ans phantasiabite mediale vel immediate; et appello ans pltantasiabile imme

diate, quod proprie cadit sab phantasmate; sed mediale, cuius cognitio argalive nct

illative uel quocunque alio modo dcducibitis est ex phantasmate...„ Si autem anpa

citas intellectus snmitur secundo modo,..‚. eins 0bicclum adacquatum est ans in

qnantnm ans, sive ens universaliter sumptum eomprchendens ereaturam et creatorem.

8) L. l, dist. 37, qu. 1, art. 1, f. 109 v. A: Universalia nun dicuntur esse

ubique positive, sed privative, quia nusquam per se saut; inquantam enim universalia

sunt, tunc abstrahnnt a conditionibus individuanlibus, quae snnt Itic et anno, et per

canscqucns abstrahunt ab alri et a loco art. 3, f. 111 r. B: Sicat natura

universalis nun generatur per se, srd generatur ad generationem alterius, puta, ad

gencrationem particatarium, ut ait auctor Sex principiorum (s. Abschn. XIV, Anm.

461 1.), sie etiam mm movetur per se, scd si sibi competit aliquod moveri, hoc

solummodo sibi competit ad motunz alterius, so. ad motunz particutariam..‚... Nutte

substantia spiritaalis es! in laco circnmscriptive.

9) L. II, dist. 3, qu. 2, an. 1, f. 141 v. A: Duplex est modus individua

tiom's; nnus in rehas materiatilms, alias in rebus immaterialibus . . . . .. Circa primum

‚ cst advertendum, quod appellundo prinzipium individuationis illad, qao radiaatiler

cantingit, plura solo numcro differentia esse in enden: specie modo naturati, sie

qitantitas estprincipiam originale sive radicale ipsins individuatianis, quia pro laute

plurificantur aliqua in eadem specic, quia divisa est eornm materia; scd secandum

«;‚modum‚ qnem videmus, materia non dividitur nisi extensa per quantitatem......

Supernaturali tanzen 1170d0 distincta individua materialia per divinam patentiam

possant ficri in eadem specic sine omni quantitate.

10) Ebend. f. 142 v. A: Sed quantum ad individuationem substanttarum sepa

ratarum est adrerlenrlum, quer! secundum eos, qni quemlibct angetan: dicunt spcei/ice

difl‘erre ab altern angelo (vgl. Occam, vor. Abscbn. Anm. 815), aparte! dicere, quod

per idem angelus vonstttuatur in esse specifico et in esse individuo. Secundam eos

autcm‚ qui plares ponunt ungutes in eadem speeie, essrt dicendum, qnod per proprie

tatem hypostaticant angelus vonstituatur in esse individuali . . art. 2, f. 143 r. B:

Quanwis dubium sit ad utramque parlem, rredo tanzen probalnlt'us esse tenenrinm,

qaod nunc de facto 0mnes angelt di/ferant specie. Vgl. Aegidius (vor. Absehn.,

Anm. 382 1.), Armand (ebend. Anm. 638 f.), und ganz besonders Pseudo-Thomas

(ehd. Anm. 308) und Durand (ehd. Anm. 570).

11) L. IV, dist. 13, qu. 1, art.l, f. 112 v. A: St in humine vel in qnacunque

alia re esscnt ptnres formac substantialcs, tanc itla res esset ans per arcidcns, quia

non Itabaret uaam essentiam.. .. . St plures farmac substantiales cssent rinsdern rei,

(um: atiquae essent frustra, qnia frustra fit per plura, quod aeqae fieri potest per

pauoiara... .. (B) Istae so habent per ordinem scrundum nirtuatem inclustonem....

usque ad animam intellectivam, quae virtutes omnium praccedcntium in se compre—

hendit et ideu ipsa sola posita in materia potest exercerc operationes 0ntnium cete

rarum...... (f. 113 v. B) Licet quaelihet pars diffinitianis dient /ormam, tarnen

Imiusrnodi partes non dicunt aliam et aliam formam realiter et essentt'aliter, sed

dicunt eandem formen: seu naturam se'cnnrlum rem, sah alia tamen et alte ratione,

quia hoc, quod differentia exprimit snb ratione determinata, hoc idem c.zprimitur per

genus sah ratione commnni et indeterrninata. Die\Grnndlage dieser Ansicht zog sich

seit Gottfried v. Fontaines und Johann v. Paris (vor. Abschn., Anm. 70 u. 74)

durch Pseudo—Thomas (ehd. Anm. 291) und Aegidius (ehd. Anm. 384) bis zu

Herveus (Anm. 421) hindurch.

xx. Thomas v. Strassburg. _ s

intensio et remissio formarum schliesst er sich an Durand und Burleigh

an 12), sowie er auch in der begrifflichen Auffassung der Form gegen

den Scotisten Mayron (s. vor. Abschn., Anm. 533) Partei für den Tho

mismus nimmt 13). Auch bezüglich der formalitates befindet er sich im

vollen Gegensatze gegen Oceam (vgl. ebend. Anm. 817), indem er die

Unterscheidung einer absoluten und einer relativen Identität festhält und

somit hierin dem Scotus und seinen Anhängern folgt 14). Ehensowenig

theilt er über den Begriff „suppositurn“ Oceam’s Ansicht (s. ebend.

Anm. 839), sondern nähert sich im Gegensatze gegen Mayron (ebend.

Anm. 548) am meisten der Lehre Durand’siö). Hingegen die Angaben

über das Wesen der Definition lauten bei ihm sehr occamistisch (vgl.

ebend. Anm. 1012), wenn er auch darin von Occam abweicht, dass er

die definitio per additamentum nur auf die Accidentien beschränkt wissen

will‘s); desgleichen benützt er einmal gelegentlich Occam’s (ebend.

Anm. 831) Unterscheidung zwischen absolutum und eormotativum").

12) L. I, dist. 17, qu. 2‚ art. 2, f. 73 v. A: Forma suscipit magis et minus

secundum diversos gradus in esse, secundum quod dat magis et minus esse subiecto

propter maiorem et minorem dispositionem ipsius subiecti...... Essenlia essentialiter

et intrinsece sine secundum gradus in cssentia in nulla variata eidem subiecto dat

magis et minus esse, secundum quod ipsum subiectum est magis et minus dispositam

S. Durand (vor. Abschn.‚ Anm. 573) und Burleigh (ebd. Anm. 607).

13) L. lll, dist. 32, qu. l, art. 3, f. 36 r. B: Videtur esse quaedam opinio,

quae ponit, quod forma sit tota quidditas rci..... (v. A) Sed secundum omnes phi

losophos ex materia et forma fit per se tmurn; ergo ex ipsis fit per se quidditas

una, et per consequens ipsa materia, sicut spectat per se ad rei unitateml sic spectat

per se ad rci quidditatem.

14) L. I, dist. 31, qu. 1, art. 4, f. 99 r. A; Duplex est identitasg quaedam

absolute, et ista est idem, quod rei unilas et opponitur divisioni et per consequens

diversitati non relativael sed privativae, et ista identitas non est determinati generis,

sed transcendenlisl quia in omni genere reperitur, sicut etiam ipsa diversitas. Alia

est identitas relativa, pula, qua idem relative respicit se ipsum, et illa non opponitur

dicersitati relalivae, quia relative diversum opponitur diverso. Vgl. Scotus und

Mayron (vor. Abschn.‚ Anm. 149 ff. u. 549).

15) L. lll, dist. 6, qn. 1, art. 1, f. 14 1'. B: Suppositum creatum sic differt

a natura, quod tamen non includit in se rem aliquam intrinsecel quam non includat

natura, sed tantummodo modum rei, puta, modum per se essendij quem consequitur

ex hoc, quod ad esse suae actualis existentiae tuliter eom'vvgilur, quod alteri suppo

sito in subsistendo non innititun quia taliter debemus suppositum ponere esse con

stitutum, quod ipsum sit ens per se praedicamenti substantine, et tamen realiter

di/ferat a natura, cuius est suppositum S. bei Dnrand ebd. Anm. 556 m

16) L. IV, dist. 1, qu. 2, art. 1, f. 61 v. B: De di/fiuitione possumus loqui

tripliciter; uno modo largiss-ime, alio modo proprie-ssimili tertio medio modo nec nimis

Iarge nec etiam nimis stricte. Prima modo omne, quod est nominabile seu aliquo

nomine signifieahile, est diffinibile, quia, ut sie, di/‘finitio non est aliud, quam distincta

expressio ilIius, quod per nomen fuit expressum con/use et indistincleg isto modo

possunt dii/Entri negativa, privativa ac etiam quaecunque figmenta . . . . . . Secondo modo

nihil ponitur in di/finilione, nisi sit intrinsecum rei di/firiilae et spectet ad essentiam

eius; et sic sola substantia dif/initum Tertio modo, quamvis res di/fim'atur per ea,

quae sunt sibi intrinseca, puto per genus et di/ferentiamq tarnen, quia dependet ab

aliquo extrinseco in tantum, quod sine eo perfecte noti/icari non potest, ideo talis

dif/initio datur per additamentum et sic dif/iniuntur accidentiay . . . . .‚ et quia

diffinitio est sermo dieens, quid ‚est esse rei, ideo accidentia absoluta non possunt

perfecte cii/finiri sine subiectoq cui insunl, nec respectiva sine terminos ad quem sunt.

17) L. I, dist. 7, qu.1‚ art. 1, f. 49 V. A:' Scientia connotat respectum ad

seibile, quamvis ipsa sit in prima specie qualitatis..... Tale accidens copulatum

6 'XX. Thomas v. Strassburg. Goddam. Holkot.

Dagegen verschmäht er wieder Occam’s Erörterungen über das Verhältniss

des zukünftig Möglichen zu Gottes Wissen (s. ebend. Anm. 1039), und

beruhigt sich sehr naiv beim Willen Gottes 18).— Eine einzelne gelegent

liche Notiz zeigt uns, dass die Lehre von den Exclusiv-Sätzen für jene

Fälle, in welchen relative Begriffe in ihnen auftreten, von Verschiedenen

in verschiedener Weise erweitert werden war 19).

Der Franziskaner Adam Goddam, welcher jener nemlichen Zeit

angehört, mag für die Theologie als 0ccamist gelten; betreffs der Logik

finden wir in seinem Commentare zum Sententiarius nur die Anwendung

oder Anführung der allgemein geläufigen Regeln, und namentlich keinerlei

Aeusserung über die schwebenden logischen Partei-Controversen. Nur

das Einzige haben wir zu erwähnen, dass er Occam’s Trennung zwischen.

Logik und Trinitätslehre nicht billigt, da das principium iden!i!a!is auch

für die Theologie gelten müsse, wenn dieselbe nicht zum Gespölt werden

solle; es seien daher die angeblichen Widersprüche durch Verschiedenheit

der Supposition zu lösen“). ' .

In eben dieser letzteren Frage ist auch der Dominikaner Robert l

Holkot (gest. 1349), von welchem wir einen Commentar zu Petrus

Lombardus und eine etwas zweifelhafte Schrift „Determinationes quarun- ‘

dem quaes!ionum“ besitzen”), von Ucczim grundsätzlich geschieden, \

l

l

l

l

l

(diess ist ein aristotelischer Begriff, s. Ahschn. IV, Anm. 513) quan!um ad sann!

proprium significalum non delw! sumi in sensu copula!ivo‚ pu!a‚ quud dica! absolutum

e! respcclum . ‚ . . ‚. Scientia enim non dicz'! qualita!um e! relatio_nem, sed dici! quali—

la!cm auf» relatione; e! ide0 mm obslanle i!!a conno!a!ione‚ qua cerni! respeclum ad

scibilc, ipsa !anzen simplicitcr loquendo dicitur qualilas absolute.

18) Ebend. dist. 38, qu. l, art. 2, f. 112 r. A: Den; cer!a scipnlia oognovi!

futura ron!ingen!ia ab ae!erno..... Per praedic!am cerlitudinem divinae soicn!iae non

tolli!ur aon!ingenlia a rebus con!ingen!ibus, cum scien!iu dei non si! umso rerum

nisi medianle volun!o!e.

19) Ebend. dist. 21, qu. 1, art. 2, f. 81 r. A: Dic!io exclusiva addita uni

relatinorum ezcludi! allerum, quia‚ quamvis dictio ezclusiva non ewcluda! a lermino,

cui additur, illud, quod es! de suo conceplu principali‚ excludi! tanzen omne illud‚

quod es! de conceplu sccundario; sed unum rola!ivunt n'en es! de concep!u primipali

allerius, sed !anlumrpodo secundario..„... Scd es! quaedam opinz'o, quae simpliciler

lenet opposi!um huius, quia dic!io exclusiva solummodo i!!a excludi! ab invicem,

quae ab invicem possun! in esscndo separari; scd unum relativorunt non p01es! ‘

scpurari ab altere nec in esscndo nec in intelligendo...... Sed illa nun concludunl, ‘

c! communis opinio tenet oppositum. Bei Occam (vor. Abschn., Anm. 928) finden ‘

wir Nichts derartiges. '

20) Adam Goddant super qua!!uor libros senten!iarunz.‘ Paris 1512. f0l. f. 43 l

v. B: Dico, quod nec in divim‘s ncc in crcaturis deinen! con!radiq!oria verificuri de

enden: simpliciter pro enden: re. Probatur, quiu hoc esse! opposilum primi principiz'

de quolz'be! esse,- ilem z'mponere fidei lale inconveniens es! exponere fidem derisioni

infidelz'um Ta!ia cou!radictoria verifirantur de eodem con"ccptu dei, pro a!io

[amen Je! al-io supponen!e etc. Was das princz'pz'um iden!i!atis betrifft, s. im vor. t

Abschn. bei Mayron, Armand und Gratiadei (Anm. 522, 628, 672). ‘

21) Robert! Hol/rot, na!ionc Angli, professione sacri P1aedicalorum ordinis,

In qualu0!‘ liln‘03 Sen!entiurum quacsliones argu!-issinme. Ouaedan} confe1‘enliae‚

De impu!abi!i!ale pecca!i .. Deterntinationes i!ent quarundam a!iarum quaeslionum‚

Seit 1497 mehrmals in Lyon in Quart gedruckt; ich benützc die Ausgabe v. 1518. l

Was übrigens die Autorschaft der Determinationes quaestionum betrifft, so haben l

dem Texte derselben bereits die Herausgeber die Bemerkung vorgedruckt: N0n

desunt, qm" eas a discipulis Holko! collecllzs pu!en!‚ au! ab ipso in!c1‘ profilendnm in

gymnasio publico dic!atas‚ cum alii c!iam sm'ptas ab ipso velinl.

XX. Holkot. 7

vmateria certa.

ebend. E u. K.

während er im Uebrigen denselben fast wörtlich wiederholt. Er will

nemlich allen Ernstes neben die logica naturalis eine ganz eigene logica

fidei stellen, welch letztere als logica singularis auch gegen das Iden

titäts-Gesetz verstossen dürfe und vor Allem den Satz zulasse, dass l=3

sei (vgl. Occam, vor. Ahschn., Anm. 791 u. 828), was eben Aristoteles

nicht eingesehen habe; und deshalb dürfe auch die aristotelische Logik

nicht als „formalis“, d. h. allgemein gültig, bezeichnet werden, da sic

nur für das sichere Sinnesgebiet, nicht aber für das katholische Bewusst

sein als solches, gelten). Die Erörterung aber über die Universalien

stimmt nicht bloss in der ganzen Terminologie, sondern namentlich auch

in der Lösung eines Einwandes betrell's der Qualität (s. ebend. hes.

Anm. 804 u. 812) nahezu wörtlich mit Oceam überein“). Ebenso wird

hier in der Lehre vom Urtheile Occam’s Scheidung in propositio men

talis und vocalis aut'genommenv (vgl. ebend. Anm. 772); sowie, aber

schon die Ausdrucksweise betreffs der letzteren viel entschiedener lautet,

22) Super Sentan L. l, qu. 5, H: Non est inconveniens, quod logica naturalis

de/iciat in eis, quae fidei sunt . liationalis logica fidei alia debet esse a logica

naturali oportet ponere unam logicam fidei, modo philosophi non viderunt,

aliquam rem esse unam et tres Sunt igitur in logica fidei tales regutae, quod

omne absolutam praedicatur in singulari de tribus et non in plurali; alia, quod

unilas tenet suum consequensr ubi non obviat relationis oppositum (wie nemlich die

Relation zwischen Vater und Sohn in der Trinität). Esme logica Aristotelis

formatis an non? Dieo, quod, si non vis vacare logicum formalem nisi illamy quae

tenet in omni materia, tunc patet, quod non. Si vis vacare logicum foi-malem

iltam, quae per naturalem inquisitiouem im rebus a nobis sensibiliter notis non capit

instantiaml dicol quod sic in argumentis de christo oportet habere logicani

singularem, quia ibi de eodem supposito oportet concedi contradictoria cum speci/ica

tionc diversarum naturarum Ebenso Determ. quaest 10, D: Est inquirendum, an

logica Aristotelis et quae communiter traditur in scholisl sit formatis an non. Ouod

non; quia paucae regulae vel nullae, quas ponit in libro Priorum et alibi, tenent

in omni materia. causa est, quia Aristoteles non vidity quod una res esset una et

tres ‚ . . . .. Multas dedit, quae non sunt verae in omni materia, quia capiunt instan

tiam in Ierminis, quibus utimur in divinis Et idea dieitur, quod illae regulae non

sunt formales, quia sermo concludens per se concludit in omni. catholicus

obligatus ad tenendum pro principioy quod una res est tres res, non est obligatus ad

sustinendum tales regulas llogicales nec debet admittere formas argumentorum nisi in

illa material pro quo dabantur ab Aristotele, quia non ab eo dabantur nisi in

Theologische Erörterungen über contradictoria in der Trinität s.

l

23) Super Sent. L. l, qu. 6, H: Propric loquendo soli conceptus et voces

vel saltem signa ad placitum instituta sunt in genera, quia tantum ista incom

plezo ponuntur in genere, quae sunt partes promsitionumy sed huiusmodi non sunt

nisi signa vel conceptus vel voces . ‚ . . . . .. Posset esse dubium, an genera genera

lissima et universaliter omnia ordinabilia in coordinationibus praedicamentalibus sint

voces vel conceptus Ouod non sint conceptus, probe: Onmis conceptus mentis est

qualitasy sed substantia est genus generatissimum et est conceptus menu's; ergo sub

stantia est qualitas. conclusio fatsa, quia nulla substantia (N) Ad dubium die-o, quod omnia praedicamentav sunt in genere eqsutalqituaatliistasloquendo

de praedicamenttsl quae sunt conceptus vel voces,‘ nam praedicamenta sunt signa

communia institutal vel natur-aliter signa, sicut conceptusy vel ad placitum, sicut

voces Sciendum tamen, quod conceptus positi in coordinatione praedicamcntali

dupliciter possunt supponereg vel pro se, et sic vocatur suppositio simplex, vel pro

suis signi/icatisy et sic vocatur suppositio personalisg et secundum has diversas suppo

sitiones sotvuntur argumenla. »

8 XX. Holkot.

so ist auch hier zum ersten Male die Ansicht 0ccam’s dahin gesteigert,

dass bei der propositio vocalis‚ welche gar kein einheitliches Urtheil sei,

überhaupt nicht von Wahrheit oder Unwahrheit gesprochen werden könne,

und dass die Wahrheit, welche sonach nur dem mentalen Urtheile ein

wohnt, nicht etwa eine vom Urtheile getrennt bestehende und durch

dasselbe bezeichnete „Sache“ sei“). Was über futurum con!ingens

gesagt wird, ist völlig gleichlautend mit Occam 25). Auch was Letzterer

über den syllogismus exposi!orius bemerkt hatte (s. ehend. Anm. 978),

wird hier nur in präciserer Fassung wiederholt, zugleich aber knüth sich

hieran.wieder der Blick auf die Theologie, d. h. auf die Unmöglichkeit

der Anwendung des genannten Schlusses auf die Trinität, zu welcher

man ja überhaupt eine ganz andere Logik braucht“) Ansserdem aber

müssen wir aus Holkot die sehr beachtenswerthe Notiz entnehmen, dass

bereits zu seiner Zeit die Lehre von den Obliga!oria in der Schule der

Logik als formulirte Technik (am) umlief, wovon wir allerdings einige

primitive Spuren schon oben (Abschn. XVII, Anm. 625 f.) trafen, aber

zugleich nicht im Stande sind, die weitere bisherige Fortbildung etwa an

24) Ebend. L. II, qu. 2, F: Verilas c! fulsi!as 1!01l Süfll accidenlia absolula

ae! inhaerenlia proposilianibus dis!ina!a realilcr ab ipsis (G) Verilas pmposi—

!ionis non es! res signifiaaia per propositiouem, quia inne aliqua proposi!io esse!

vera, quae nullam hellere! veritatam‚ u! „Cacsar nun es! ehimaera“, ubi !ermini

nun supponun! pro aquuilms TC(IUS (J) Videndum es! de propositiane, quae son—

far!ur hominibus, et de ea sun! dubio. Primum, an aliqua praposilio voculis

passe! esse aera aal falsa. Vide!ur‚ quod non; quia‚ quad nur: es!‚ neu es! aerum

nca falsum; sed propasiiio voealis nunquam es!7 quia‚ quando subieclum es!‚ prac

diaalum nan es! (K) Proposilin vaealis na!ura!i!er habe! quatuor; prima,

quod produai!ur successive; seaundo, quori partes nun manenl; !er!io‚ quod es! qaae

dem mullilado 110mm, quar!o, quod es! naturula signu.m imaginalionis ipsius

proferen!is .‚ Set! ab impasi!iona e! ad placi!um habc!‚ quad signifiee! Immim'

haue rcm er!eriorem‚ quamcnnque volueri! . . . . . ‚. (O) Pate! es: dialis‚ quod hallo

ora!io vocalis es! vera ve! falsa; ideo ins!ilu!um cs!, quod sie flehe! indiaari

da ora!iane voauli, ac si esse! ras permancns !a!a simul existans in ultima instanli

pralalionis (P) Prapositio vaaalis non aausat nisi unam in!enlionem mentalem‚

quia significalio, quae repraesenla! naturaliler aal phun!asiaiiler duas voaes, non foei!

praposi!ionem‚ sed quandam eonyeriem in!en!ionam.

25) Ebend. du. 2, Y: Res!a! videre, an in proposi!ionibns de futuro in

maleria conlingenti si! de!ermina!a veritas in una aan!radic!oriorum c! falsi!as in

reliqua. E! videlur senten!ia Aristo!eiis‚ quod nan Unde vide!ur, qaod neu!m

pars in materia aan!ingrnti es! vera ae! falsa. Opinia au!em !heoloyarum huia es!

eontraria; credimus enim, dann! soire omnium can!radia!oriarum determinate

alleram par!em; alias praphe!ia esse! impassibilis, ncc ei opor!crel aredere. S. vor.

Abschu.‚ Anm. 1039.

26) De!crm. quaast. 10, E: Dubinm es! de forma sy!logismi expasi!orii‚ an

aalen! in omni ma!eria‚ E! argailur, qnod non Non leitet in divinis, ergo non

es! formalis (s. Anm. 22). Nam nan sequi!ur „Is!e deus es! inearnatus‚ Is!e

deus es! pater, Ergo pa!er es! incarnalus". . . . . . .. (F) Tria requirun!ur ad /0rmam

sy!!ogismi empasi[brii. Prima, quod si! ex duabus praemissis singularibus, quarum

subiea!a sun! duo pronomina demonstrativa cum aiiqaa Iermino communi. Secundo

raquirilur, quad ipso (lemans!ren! unum rcm numero, quae sie si! una, quod nah si!

plura e! qaaciibe! i!!arum; ,.... deus aalem es! p!ures res, quia p!ures personae e!

etiam quaelibe! illarum,‘ e! sie in!elligi! Oakam‚ iiee! minus dis!inate hoc exprimal‚

Ter!ia requiri!ur, quod haben! disposi!ianem !er!iae figurae, c! haea forma lenet

uniformiter in quaaanque materia. Seeundum is!a syllogismus exposilorius nunquam

passe! fier‘i es: !erminis supponentibus pro deo ve! divina essen!ia‚ quia essen!ia divina

es! realiter plures res e! quaelibe! persona divina. Vgl. unten Anm. 394 f.

l

xx. Ilolkot. Gregor v. Rimini. 9

hestimmte Autoren-Namen knüpfen zu können} was hier angeführt wird,

enthält bereits die Begrifl‘sbestimmungen der obligatio, positio und depo

sitioz"). Weiteres hierüber s. unten Anm. 160 IL, 191 fil, 311 II'.

.la aus einer späteren Notiz, welche noch dazu einen uns weiter nicht

bekannten Rosetus als einen Vorgänger Holkot’s nennt, müssen wir

schliessen, dass Letzterer sich auch schon mit dem Gebiete der lnsolu

bilia beschäftigt habe 28), welches wir erst weiter unten (Anm. 172 (R,

307 fl'., 350 Iii, 425, 465 fi‘., 569 ff.) näher darzustellen haben.

Der Augustiner Gregor von Rimini (gest. i. J. 1358), welcher

die ersten.zwei Bücher des Petrus Lombardus commentirtem), hat es

völlig verdient, dass in der späteren Zeit sein Name jedesmal in den

Verboten oder Verwünschungen der occamistischen Logik wieder genannt

wird, wenn auch bei einigen Punkten kleine Diil‘erenzen zu Tag treten.

Allerdings fügt er bezüglich der Ausscheidung des Dogma’s aus der

Logik zu dem Motive Goddam’s (Anm. 20), dass dann die Theologie als

etwas Unvernünftiges verächtlich werde, noch den ergötzlichen weiteren

Grund hinzu, dass bei solcher Scheidung der Gebiete den Theologen das

Vergnügen entzogen würde, sich unter einander und mit den Ketzern

herumzuzanken 30). Aber in der Logik lässt er sich fast gänzlich von

Oecam führen. Von der Priorität der intuitiven Erkenntniss des Singu

lären gelangt auch er zu einem Verwirinchungs-Processe des Erkennens,

welchen er jedoch etwas mehr in parallel laufende Functionen zerlegt“),

27) Super Sentent. L. II, qu. 2, DD: Supponendae sunt aliquae regulae logi

cales, quae in arte obtiqatoria difiusius pertractantun Et est primo scien

dum, quod, quando opponens ponit casam, ct quando respondens admittit, respondens

est obligatus ad rcspondendum secundum casam, et quandocunque dicitur ab opponente

„portatur, quod ita sit“, vel aliquid aequioalenss fit respondenti una positi-ol quae

est species obtiyationisi si admittaL Secundo supporta, quod omne sequens ere for

malitcr couccsso est concedendum, et quod omne repugnans cst ncgandum tanquam

impertinens Terlio suppono ex eadem arte, quod omnis positio aequioalet uini

depositionil quia illa aequivalel rcspondentia quial si poniturj quod tu es Romae,

time deponitur ista „tu non es Romae“, et idea, qui posuit unum contradic

torium, deposuit reliquumr et e contrario. ouarlo suppono hanc rcgulamz Posito falso

contingenti non est inconvenicns concedere impossibile per accidens.

28) 10h. Maioris Srotus, Libri quos in artibus etc. (s. Abschn. XXII, Anm. 420)

II, f. XLIX r. B: Accepta illa mentali „Omnis propositio mentalis est universalisu

illud praedicatum non supponit pro hac ipsa prapositioneg ergo pars proposilionis,

imo nulla propositios potest supponcrc pro propositioney cuius est pars . . . . . .. lstae

sunt rationes eius (d. h. des Petrus v. Ailly, s. unten Anm. 474 m u. Abschn. XXII

Anm. 439), quae fuerunt Olkot et Rosati ante cum.

29) Gregorii Ariminensis theologi crequisitissimi tectura super Primo et Sccundo

Scntentiarum (herausgegeben von Paulus Genazano). Venetiis 1532. fol.

30) L. I, dist. 5, qu. 1, art. 1, f. 52 r. A: Ouidam dicit (d. h. Occam, s.

vor. Abschn., Anm. 791, 802 u. 828), talem modum arguendi in omnibus tenere

praeterquam in divim's, et causa est, quia nunquam alibi possunt tres ras, quarum

nulla est alia, esse una res numero . . . . .. Sed haec responsio e'st omnino irrationa

lisj tunc quia sic dicendo tollitur omnis via ad probandum vel reprobandum aliquid

circa divina; cum enim catholici volent aliquid probare contra liacrcticosl pro libito

dicetun discursum et omnem illationem non valere, et sic nihil ez creditis aut

in scriptura contentis poterimus contra ipsos arguere, Tum quia sic dicere nihil

aliud est, quam fidem nostram cathalicamque doctrinam contrariam esse certae rationi

plane confiteri sicque falsum ac per hoc contemnendam propria confessione assererc.

31) L. I, dist. 3, qu. 3, art. 4, f. 48 v. B; Natitia intuitiva rei singularis est

prior abstractiva (s. vor. Abschn., Anm. 746). Ebend. qu. 2, art. 2, f. 46 r. B:

I

10 XX. Gregor v. Bimini.

so dass er, während die res insensibiles der Offenbarung vorbehalten

bleiben 32), für die sensibilia non sensata nur eine unbestimmt allge'

meine, ja verworrene (confuse) Erkenntniss übrig lässt“). Während er

daher Occam’s Eintheilung der nolitia in simplex und complexa aufnimmt,

führt ihn die Unter-Eintheilung der ersteren in immediata und non

immcdiata zu einer Abweichung von seinem Vorbilde 34). Nemlich Occam

hatte ja die Annahme einer species repraesentans als überflüssig be

zeichnet und mehrfach bekämpft (s. vor. Abschn., Anm. 757 ll'.), Gregor

hingegen erblickt in ihr unter Ausdrücken, welche uns an Hervens (ebd.

Anm. 409) und an Armand (ebd. Anm. 630) oder sogar noch mehr an

Seotus selbst (ebd. Anm. 113) erinnern, den einzig möglichen Erklärungs

grund dafür, dass Sinnes-Eindrücke abwesender Objeete in bestimmter

Weise (determinate, d. h. nicht mehr bloss confuse) festgehalten und

erkannt werden 35). Doch ist diese Meinungsverschiedenheit genau ge

nommen nicht so gross; denn gerade, weil Gregor die species reprae

sentans nur in den dem Sinneseindrucke nachfolgenden Erkenntnissaet

verlegt, kann er sie vollständig mit demjenigen identificiren, was Occam

(s. ebend. Anm. 758—760) als imago oder als idolum oder als fictum

bezeichnet hatte 36). Eine neue Wendung ist es hinwiederum allerdings,

Onmis res creatay quam per intellectum cognoseimus, aut cognoscitur a nobis imme

diate in se ipsa sic, quod nolitia illa ad nullam rem vel medium repraesentativum

termi-naturi aut cognoscitur in specie propria a se causatay aut in conceptu aliquo

proprio aut communi fieto seu formato per animam. Vgl. ebend. Anm. 745 If.

32) Ebend. qu. 2, art. l u. 2, f. 45 u. 46.

33) Ebend. qu. l, art. 2, f. 43 v. A: Sensibilia non sensala non possumus

intelligere nisi aliqua specie ficta seu conceptn simplici sibi proprio; in conceplu

autem communi iis et aliis possumus illa intelligere, non tamen distincte et in spe

cialiy sed eon/use tantum et quadam nolitia generali communi illi et aliis.

34) Ebend. art. l, f. 37 r. A: Notitiarum alia est Simplex, alia est eompleza,

quae dicitur affirmatio el negatio. Item eorum, quae simplici nolitia cognoscunturj

aliqua sunty ad quae huiusmodi nolitiae immediate obieclice delerminauturl quaedam

veroi ad quae non immediate terminonlur notitiaei sed ad eorum species seu imagines

in anima existentes. Item quaedam nolitia est sensualis, quaedam intelleclualisu

S. ehend. Anm. 752.

35) Ebend. art. 2. f. 42 v. B: Quamvis onmis species existens in intellectu sit

abstracla ab omnibus illis conditionibus in essendo, quia scilicet nec est quanta ea:

tensive nec situm habens, et sic de aliis conditionibus malerialibus et corporatibus,

non quaelibet tamen est sic absoluta in repracscnlando, sed per aliquas species

rerum sensibilium inezrlensas et ab omnibus conditionibus materialibus abstraclas

singularia illa et cum suis conditionibus singularibus et malerialibus intelligimus

determinate In intellectu sunt species determinate aliqua singularia repraesen

tantesg alioquin oportet eoncedercg quod nullius singularis absentis determinate

habemus rccordationem aul memoriam vel aliquam cognitionem

36) Ebend. qu. 3, art. 1, f. 46 v. A: Notitiu intuitive est nolitia simplex,

qua fognaliter aliquid immediate in se ipse cognosciturg abstractiva vero est nolitia

simplex, qua formaliter aliquid in aliquo medio repraesentalieo cognoscitur . . . . ..

(B) cognita imagine vel specie in memoria existente, inquantum est imngo, cogno

scitur etiam per eandem notitiam res ipsal cuius ipsa est speeies, a qua re causata

est species ipsa ln visione speculari, quam moderni vocant abstractiivann non

videtur res ipsa in se immediate, sed tantum mediante sua imagine Nun onmis

eisio imaginis est visio abstractiva rei, cuius est imugo, sed ea tantum, qua videtur

imago tanquam imago (f. 47- r. A) Eadem nolitia numero est intuitive et abs

tractiva, sed non respeetu eiusdem; imo onmis nolitia abstraclica est intuitive, non

autem onmis intuitive est abstractiea Notitia, qua ecrnitur, ut est imugo, est

xx. Gregor v. Bimini. 11

wenn Gregor hiel'ür auch den Begriff der Form des Objectes substituirt 37).

Aber obgleich auf diese Weise überhaupt ein etwas'grösseres Gewicht

auf die Objectivität des Erkennmiss-Gegenstandes füllt, bleibt dennoch in

Folge jener eigenthümlichen Unentschiedenbeit, welche uns schon bei

Occam selbst (ebd. Anm. 763 fl'.) begegnete, die Möglichkeit oll'en, gerade

das Zusammentrell'en des subjectiven Deukgebildes (fictum, imaginatum)

und des äusseren Objectes (esse reale extra animam) hervorzuheben

(vgl. ebd. Anm. 760 fl'.), wovon natürlich bei den bloss connotativen Be

grill‘en (s. ebd. Anm. 917'111) eine Ausnahme besteht 38), sowie auch

b‘ei Begriffen, welchemkein Reales entspricht, z. B. bei „vaeuum“, zwischen

significatio und entitas unterschieden werden muss 39). Das Zusammen

trell‘en des subjectiven und des objectiven Momentes führt daher auch

dazu, dass bei unbestimmt allgemeinen Begriffen, wie „aliqm't!‚ res, ens“,

stets gefragt werden muss, ob sie eine Aussage überhaupt oder eine

wahre Aussage oder einen ohjectiven Thatbestand bedeuten“). —- Die

Frage über unilas formae beantwortet Gregor völlig im Sinne Occaln’s

(s.'ebd. Anm. 818) in einer sogar noch gesteigerten Ausdrucksweise“),

und auch betrefl's der intensio et remissio formarum (ebd. Anm. 819),

welche'er besonders an dem theologischen Begrill'e „carz'tas“ erörtert,

intuitiva speciei et abstraetiva rei ad extra . (B) lmaqinans aspicit aliquid et

intuetur imaginem sive causatam a sensibus sive fictam per animam Per ima

ginationem fictum et formatam idolum est inmyinatum.

37) L. II, dist. 7, qu. 3, art. 1, f. 51 1'. B: Specialiter et proprie forma est

similitudo seu imago rei cognitaei per quam recognoscitur manens naturaliter in

anima,- etiam postquam anima desiit actualiter cognoscerel est apta nata ducere ani

mam in notitiam rei, cuius ipsa est imago et similitudo ln anima nostra sunt

tales species rerum sensibilium

‚ 38) L. l, dist. 3, qu. 4, art. 1, l. 49 v. A: conceptus naturaliter repraesen

tativus praecise eam rem repraesentat et s‘ignificat, pro qua etiam potest supponere,

nam .. . . conceptus huiusmodi tatis est in esse ficto et imaginato, qualis ras, cuius

est conceptusv est in esse reali extra animant; et ideo talis conceptus nihil aliud

significat praeter eam rem, cui est sic similis et pro qua potest supponere. Ouapropter

conceptus connotatinusa sive a/firmativus sive negativus, nihil repraesentat naturaliterj

sed ex institutione tantum. '

39) Ebend. f. ao v. B: Notilia termini est duplex". Una, qua cognosciturv

quid significat ille terminus; alta, qua cognosciturl quod ille terminus de ente veri/i

catur. Et istae multum distinguunturj nam dc aliquibus habetur notitia prima, de

quibus secunda non habeturi sicut de terminis „eorpus infinitum, vacuum“ etc.

40) Prol. qu. 1, art. 1, f. 2 v. B: Hoc nomen „aliquid“, sicut et ista alia

sibi synonyme „ens“ et „res“, possunt accipi triplicitcn uno modo communissimes

secundum quod omne signihcabile complexe vel ineomplexc, et hoc vere uel false,

dicitur res et aliquid Alio modo sumuntur pro omni significabili complexe vel

incomplezcey sed vere, i. e. pro vera enuntiatione Tertio modo sumuntury ut

significant aliquam essentiam sive entitatem existentan

41) L. 11, dist. 16, qu. 2, art. 1, f. 76 v. B: Non sunt ponendac in homine

tot substantiales formae, quot sunt praedicatai quae de ipse non sunt tot ponendaev quot habet homo operutiones vitales;dicuntur nionnq'uliotd,; ._quot

partes habet heterogencas Non est ponenda alia forma substantialis 'in homine

praeter animam intellectivam Ebend. dist. 15, qu. 1, art. 1, f. 71 -v. B: Formae

substantiales elementarem non manent perfecte integrac in ipso mixte nec manent

remissae et fractae nec secundum aliquas partes suas essentiales nec sunt

actualiter secundum se in miæto.

12 XX. Gregor v. Ilimini.

steht er auf dem gleichen Boden“). Hingegen durch Aufnahme und

Benützung der scotistischen formali!ates entfernt er sich lebensosehr von

0ccam, als er sich ltlayron (s. ebd. Anm. 549) nähert“).

In der Lehre vom Urtheile verschärft und steigert er Occam’s Ansicht

(Anm. 746) dahin, dass in!ui!io und indiaium (-— über den Gebrauch

dieses letzteren Wortes s. ebd. Anm. 753 —) zwei verschiedene Acta

seien, welche jedoch in unmittelbarem Causatlnexus zeitlich zugleich ein

treten “). Das Hauptgewicht aber legt auch Gregor auf das mentale

Urtheil, in welchem die durch das mündliche oder schriftliche Urtheil

erscheinende Trennung oder Zusammensetzung des Subjectes oder Prädi

cates noch nicht besteht 45). Ja unter ziemlicher Beiseitesetzung der

propasitio vocalis (ähnlich wie bei Holkot, s. oben Anm. 24) werden

hier drei Arten der mentalis unterschieden: die einen nemlich sind nur

Abbilder mündlicher Urtheile und sonaah an bestimmte Sprach-Idiome

gebunden, daher sie im eigentlichen Sinne (formaliter) weder eine..Zu

stimmung noch eine Erkenntniss enthalten; die zweiten sind unabhängig

vom Sprachausdrucke entweder unmittelbar oder mittelbar aus intuitiver

Erkenntniss hervorgegangen und enthalten so zugleich auch eine Zustim‚

mung; die dritten gehen ohne intuitive Erkenntniss lediglich entweder

unter Zustimmung auf ein „Es ist so“ oder unter Verweigerung der

Zustimmung auf ein „Es ist nicht so“; folgerichtig auch führt nur die

zweite dieser drei Arten zu wahrhaft demonstrativen mentalen Syllogis

men 46). Darum wird dann hier die betreffende Lehre Occam’s (vor.

42) L. l, dist. 17, qu. 2, art. 2 u. qu. 3, art 2.

43) Ebend. dist. 8, qu. 2, art. 3, f. 63 v. A: Liae! nna ratio di/7‘eral ab alia

e! praadicalum di/Iara! Taliana a subiealo, ras !aman ipso hart di/far! ra!iane a se

ipsa nec in dao naa in crea!uris (anders 0ccam, s. vor. Abschn., Anm. 802 u. 817).

E! idco illull diclam usi!a!um, quod ras aonsiderala secundum unam ratiom‘m differ!

a se ipso aansidarata seaundum aliam rationem, da air!ula serb1qnis m es! aerum,

sicu! min es! verum illud, qnod rcs cansidarala sarundum unam rationem non

es! ipsame! aansiderala seaundum aliam rationam, sad dabei in!alligi‚ quer! 1'a!io_

una, secundum quam aansideralur‚ as! ra!ia alia vel dilfer! ab alia, aal quod nomen

impor!ans rem illam sactmdum unanz ralianem di/Iar! ra!ione a nomine imporlanla

eandam saaundum aliam i'u!ianam. Eine reichlichste Ausführung der dis!ina!io be—

treffs der Trinität s. ebend. dist. 26—28.

44) Ebend. dist. 1, qu. 1‚ art. 3, f. 26 v. A: Noli!ia simplen; intui!iaa e!

indiainm affirmalinum aal naga!ivum sequans satt! diversi aalus, S€(l !ales duos

erlus aontingil esse simul; nam huiusmadi iudiaium non Izaba!ur nisi madiante

intuitive illa !anquam eins aausa efl'ectii'a parliali; igi!ur quando illurl prima aausa

!ur‚ ipso luna acta ast. v

45) Prol. qu. 1, art. 3, f. 5 v. B: Affirmatio e! negulio in in!ellaclu nah

dirzmlur ac!us aomposili assen!iuli!er ax lalibus noliliis par!ialilar dis!inalis, quarum

una si! subiaa!um a! raliqua praadiaalum, sed aaquiralan! in signifiaando plu—

ribus voailms vel saripluris proposilionam aoaalam aal sariplam suo molla aomponen

Iilms. S. bei Occam Anm. 770 f.

46) Ebend. f. 5 r. B: Trile: es! genus enunlialionum men!alium. Ouodrlam

enim asl carum, qnaa sun! vor‚alium cnuntialianum imaginas ael simililudincs ab ax

lerioribus aoaibus in animam darivalae aal par ipsam Iialaa, .. a! islue mm sah!

eiusdem rälionis in omnilms haminibus, sed aliae sian in Quoddam aara -genus es! ammlia!ionum mentalium, quae gnruulalcaor,umalisauen!insi!mai!liin.atudinas

vocum nac saumde illartrm diversiia!am in haniinilms haben!ibus diaersi/iaanlur‚

sHeodc eaaaeldeemm gseunnu!s secusnudbudimaisdpictaari‚emqaupiaudqoumanaadsamidimimpesduimatnea!uerxalrileerrumsiginnitfiuci!ainaliess noti—

.‘H

XX. Gregor v. ltimini. 13

Abschn., Anm. 754 f.) dahin erweitert und gesteigert, dass im mentalen

Syllngismus nicht etwa drei der Art nach verschiedene Acte in Aussage,

Erkennen, Zustimmen zu erblicken seien 47), wohl hingegen der Zahl nach

es drei Acte seien, da die Eine mentale Operation sowohl bei den zwei

Prämissen als auch beim Schlusssatze thätig sein müsse 48), so dass hier

nach weder der Schlusssalz allein, noch etwa die sachliche Objectivität‚

sondern das significatam totale des Schlusssatzes ein wirkliches Wissen

begründet 49). Was aber das didam de omm' und den syllogismus eo:

positorias betrill't, schliesst sich Gregor ebenso wörtlich an 0ccam an 50),

wie in der Lehre von der Definition“). Hingegen die Frage über das

fataram contingens wird hier, wie bei Thomas von Strassburg (oben

Anm. 18), lediglich durch den Begriil' des göttlichen Willens gelöst“). —

liis .. . .. qaaedam c.r aliis ab illis mediale vel immediate Qaaedam vorn sunt, qaae non m: lalibas . caasantar, ecuaiaassamtoisdi sauteaeansaanntitautriones,

qaibas quis L’Mttllifli 71101111! et indicat, sie vel sie esse aal non esse, non cognoscens

tarnen intuitive .... .. Islae maleries proposilionum mentalium sie so Itabcnl, quod

proposiliones primi generis nun saut notiliae formatiter neqae assensas (über

asscnsas s. Occam, vor. Abschn., Anm. 752), nur! plus, quarn enunlialiones vocales,

qaibas saut similes. Secantli aalen» generis propositiones saut et nolitiae c! ussensus.

Tertii aatem generis quaedum saut assensas, sed nun noliliae Illi soli

syllogismi mentales, qai constant ex proposilionibus, quae sant formaliler notitiae,

dicuniur et saut demonstrationes,‘ atii vero . solummodo dicuntur demonslraliones,

qaae sunl veris demonstrationibas in significando sabordinali.

47) Ebend. 1. 5 r. A: Conetasio demonstraliunis menlulis proprie acceptae esl

assensas de sie esse, sical ipso significal. . . Circa laliler demonstratam vel scitam

rton saut porterldi tres aclas distiacti in anima ad eauntiandam conctasionem et ad

coynoscendam et ad eredendam sca assenliendam, sed . idem aetas est eonclusio,

nolitia et assensas (1. 6 v. A) Aclas, qui proprie scire dtcitar‚ esl ipsantet

eanctasio demonstrationis mentalis proprie aoceplae et aclas cagnoseendt, sie esse,

sieat eonclusio enunliat, nce aon actus assenliendi; eidem namqae aetai omnia isla

competanl. '

48) Prol. qu. 3, art. 1, 1. 14 r. B: Demonstralio nun cst unicas actas namero,

ergo habitas eonclasionis non esl Itabilas praemissaram sea prinoipioram, qaia

non apparet possilnle, quod aliqaa alle proposilio mentalis in nobis naturaliter acqui—

sila, sil af/irmativa et negativa, anivcrsa' et .parlieularis, et de diversis praedicalis

et subieclis; eonstal aalem‚ quo denwnstrationis aliqaa est propositio ani

versalis et atiqaa particularis, aliquando cliam aliqua usl a/firmativa, aliqaa negative,

ilem de diversis praedicalis vct sabieclis Nallo per se ano namero acta potest

eognosci, sie esse. sicut enanlianlpraemissac et conclasio. ‘

49) Ebend. qu. 1, art. 1, 1. 2 r. B: Conclasio deruonslrationis nun est obieelum

scientiae aoqaisitae per demonstralionem nec res extra. Signifiealam totale

eonclusz'onis est obiectum scientiaß.

50) L. 1, dist. 5, qu. 1, art. 1, f. 52 r. B: Ut syll'ogismas sil regalalas per

diei de omni, nun safficit, ntaiorem proposilionem esse universalem in prima figara,

nisi per eam denotelar‚ quad, de quoeanqae verifieatur sabiectnm, de eodem verifi

catar praedicatam Ad per/eclionem syllogisnti exposilorii reqairilar, qaod

quilibel terminas sie sil singataris, qaod non praedieelar de ptaribas; quantameanqae

aalen: sil singataris, si tarnen praedicelar de plurilms, forma non cst bona. S. vor.

Abschn., Anm. 967 u. 978.

51) Ebend. dist. 8, qu. 3, art. 1, f. 65 v. A: Accidenlia di/finiantar tanlam

per addilamenta et mm dif/im'lione simpliciter et proprie dicla. S. ebd. Anm. 1012.

52) Ebend. dist. 38, qu. 2, art. 3, 1. 136 r. A: Ulram simul 816111, quod deas

praesciat fulara, et qaod /'ulara ‚eint conlingenter fatara. Dico‚ qaod sie .. . . . . ..

(1. 139 r. A) lsla prop0sili0 „Ouia deas praeseit, ideo res sunt fatarae“, si sit

caasalis et nun aeqait‘alens praeoise haic condilionali „Si deus praeseit, res saut

14 XX. Gregor v. Rimini. Jeh. Buridan.

Als vereinzelte Notizen sind noch anzuführen, dass Gregor in der Lehre

von den modalen Urtheilen auch für substantivische Bezeichnungen die

schon früher (s. Absclm. XVII, Anm. 43) übliche Unterscheidung einer

nominalen und einer adverbialen Form in Anspruch nimmt und erstere

abermals als materialis oder significativa auseinanderhält 53), sowie dass

er Eine der Regeln der Censequentt'ae gelegentlich durch eine Modification

berichtigt 54).

War hiemit sogar in der üblichen Erklärung des für die Theologie

massgebenden Sehnlbnehes, d. h. des Sententiarius, der 0eeamismus in

den Vordergrund getreten, so ist es erklärlich, dass derselbe um so mehr

die Darstellung der Logik selbst nun zu beherrschen beginnt. Der erste

einflussreiche Autor in dieser Beziehung ist Johann Buridan (gest.

nicht vor d. J. 1358), welcher eine äusserst ausführliche Summula der

Logik schrieb“) und ausserdem Commentare zur aristotelischen Meta

physik 56), sowie zur Nikomachischen Ethik verfasste 57). Behufs der

Darstellung der Lehre Buridan’s dürfte es wohl das Beste sein, wenn ich

diejenigen Punkte, welche im Allgemeinen eine Erörterung seines Partei

Standpunktes enthalten und in der Summula, wie es scheint, absichtlich

keinen Platz fanden, aus dem Commentare zur Metaphysik, wo er reich

lich hierauf eingeht, zunächst voranstelle, und dann den Inhalt der

Summula verführe, wobei sich noch einiges Einzelne aus den anderen

beiden Schriften einschalten lässt.

Buridan, welcher im Ansehlusse an Occam entschieden die Incom

fulurae“, et nomine praescz‘entiae neu includatur benep_lacilum vel dispositie, absolute

negenda est.

53) Ebend. dist. 6, qu. l, art. l, f. 55 v. A: Abtativi „vetuntate“ et „neoessi

tate“ pessunt duptm'tcr teneri, . possunt em'm tcncri nominaliter‚ elie "rede

pessunt teneri edvcrbialiter. St prima matte edhuc duplieiter; uno modo materialiter,

ut canstruantur in retione termini forvnaliter denemt'nantis, sicut dicimus, qued hoc

cst ellmm elbedine; . . . . ._ elio modo significalive et in rationc principii eticitivi,

staut dieimus, quer! visibite disgregat albedine.

54) Ebend. dist. l, qu. 3, art. 2, f. ;}3 v. A: Ad probett'onem, quia „eodcm

uddz'to utrobique tenet consequontt'e“ (s. Vor. Abschn., Anm. 1023, die zweite Regel),

dieo, qued dictum illud dcbet intelligi, uln' iltud additum sit purum cetegereumgticum

et adiectivum respectu illius, cui additur; in aliis unter» multiplz'cem habet instan—

tiam; sequitur cnim „Deus creat, ergo deus est“, tarnen non sequitur „Dcus cou

tingenter ereat‚ igitur deus centingenter est".

55) Perutile compcndz'um totius legicae (Joannis Buridam' cum preeclarissima

solertissimi vin' Joannis Dorp expesitiene. Venetiis 1499 fol. und Cemmentnm Jo

hannis Dorp super teztu summulerum Johamzis Huridam' nuperrime cestigatum a Je—

hannc Maioris cum altquilms additienilms eiusdrm. Paris. 1504. fol. (s. auch Abschn.

XXII, Anm. 357). Der Inhalt beider Drucke ist trotz Verschiedenheit des Titels

völlig der gleiche; nur ist dem jüngeren noch eine kleine 0uaestio des Johannes

Majoris (s. Abschn. XXII, Anm. 419) vorgedruckt. Uebrigens ist der Titel der jün

geren Ausgabe der richtige, denn Buridan selbst citirt anderwärts (Super Eth. Nie.

VI, qu. 6, f. CLV r. A) seinen logischen Tractat mit den Worten „in scriplo meo

super Summulas“. Beide Drucke aber sind unpaginirt, und ich kann daher nur

nach den Capitel-Ueberschriften eitiren. Ä

56) In Metepltysiccn Aristotelis Queestiones urgutissimee Illagtstri Joennis Buri

dam'. Paris. 1518. fol.

57) Ohne Titelblatt: Preoemt'um Joannis Buridam' in queestioncs super X. [ihres

Aris. ad Nicomechum. Paris. 1489. foi.

xx. Joh. Buridan. 15

mensurabilität des Dogma’s und der Philosophie ausspricht 58), steigert

und schärft ‘in manigfacher Beziehung den Standpunkt seines Lehrers.

So verlegt er unbedingt die Wahrheit bereits in jenes einfache Erfassen

(simplea: apprehensio), durch welches ein in der Aussenwelt entsprechen

der Gegenstand lediglich mittelst des Wortlautes eines Begriffes (conceptus

nominalis) aufgegriffen wird, so dass der Begriff der Wahrheit durchaus

nicht durch die in der Urtheilsform bestehende Verbindung bedingt sei,

wohl hingegen alles Nicht-Wahre nur in der Satzform auftreten könne 59).

Und indem er Occam’s Auffassung des actus intelligendi und des actus

significandi aufnimmt (vor. Abschn., Anm. 757, 768, 776), schreibt er'

diesen beiden Functionen gleichmässig die Fähigkeit zu, sowohl das

Universale als auch das Singulüre zum Gegenstande zu haben, je nach

dem eben jm einzelnen Falle der Denkact zur Objectivität sich stellt

(prout determinatur ad rem), wozu als erläuterndes Beispiel der schon

von Occam benutzte juristische Begriff der Stipulation dient“), d. h. in

solchem Sinne liegt auch hier, wie bei Occam (vgl. ebd. Anm. 760 bis

764, 769 HZ), die Conformität des mentalen Urtheiles und der objectiven

Sache zu Grunde, und es erklärt sich aus derselben auch die Zustimmung,

58) lu Melaph. l, qu. 2, f. lv r. A: Non comparantus metaphysicam ad theo

logiam, quae procedit ez ignotis creditisy quamvis non per se notis nec evidentissi

mis . . . . .‚ ln hoc differt metaphysica a lheoloyia‚ quod, cum utraque considerat de ‚_

den et de divinisj metaphysica non considerat de deo et de divinis nisi ea, quae i‘

possunt probari et ratione demonstrative concludi seu inducii theologia vero habet

pro principiis articulos creditos absque evidentia et considerat ultraq quaecunque ex

huiusmodi articulis possunt deduci.

59) Ebend. V1, qu. 6, f. XXXVll v. B: ltuplez est nostra intellectioi quaedam

est simplex apprehensias alia cst conceptuum simplicium compositio omnis simplex appre/tensio est vera, et nulla est falsal sed apvperlehdeinvdiistiour..con

ceptu simplici nominali, non quidditativo (so ist hier zum ersten Male der Begriff

„nominalis“ dem des realen Quidditativen gegenübergestellt); omnis conceptus

simpler habet debitam correspondcntiam in re . . . . ‚. Non omne verum est secundum

compasitioncm et divisionem, sed omne falsum est secundum compositionem et divi

sionem in mente. Vgl. hingegen Occam, vor. Abschn., Anm. 752 f.

60) Ebend. l, qu. 7, l. vn r. A: Possibile esti quod actus intelligendi sint

circa universalia et non circa singularial quia ille actus intelligendia a quo sumitur

hoc nomen „animal“, non est determinatc actus intelligendi rem unam numero solum

sed similiter et indi/ferenter (dieser Ausdruck erinnert sehr an Richard v. Middleton,

s. ebend. Anm. 230) multas res Per aliquem actum intelligeudi intelligimus

animalia indimzrenterl et tamen illa animalial quae sunt Romae, nihil egerunt ad

illum actum consequenter debemus dicere de actu signihcandi1 quia possibile

esta quod sit circa universale, eo quod, si aoz imponitur ad signi/icandum mediante

actu intelligendi, tunc signi/icet universaliter vel singulariter secundum cxigentiam

istius actus intelligendi. bico ergo, quod actus signi/icandi huius termini „animal“

est circa universale‚ prout hic notatur habitudo vocis signi/icantis ad rem signi/icatamg

et quia etiam promissiones et debita fiunt mcdiantibus actibus intelligendip ideo

possibile estv quod actus promittendi cel debendi est circa universale, et non circa

aliquid determinatum singularey prout notatur habitudo actus promissionis vel debitorii

ad rem debitam vel promissanu Ebend. VII, qu. 16, f. Lll r. A:.Is!c asinus sitiens

omnem aquam sibi conrenientem appetitl sed tamen non appetit omnem aquamy quia

non appetit secundum rationem distribulivarn . . ‚ . .. lta etiam dicendum de promissione

bouis . Dieendo „Ego promitto tibi eqaum" iste terminus „eqaum“ habe! suppo

sitionem confusaml non distributivam Ueber Letzteres vgl. Occam, ebd. Anm. me

u. 885, u. unten Anm. 108.

16 XX. Joh.2Buridan.

welche ein wahres Urtheil findet“); ja alle Verschiedenheit der inneren

Denkaete unter sich kommt ursprünglich (originaliter) nur von der Ver

schiedenheit der Objecte her“). Dass die Universalien nur termim' sind,

versteht sich von selbst; aber Buridan spricht es sogar schärfer als Occam

(ebd. Anm. 782) aus, dass das logische Universale nur als ein Zeichen

eines mentalen Terminus Geltung habe 63). Denn während allerdings,

wie schon Antonius Andreas gethan hatte (ebd. Anm. 457), ein doppeltes

Universale unterschieden wird, nemlieh das eine seeurtdum eausalitatem

und das andere secundum pracdicationem, ist es natürlich das letztere,

'welches dem Gebiete des logischen Terminus angehört und hier den

Gegensatz gegen jeden singulären Terminus repräsentirt, so dass von

einer sachlich getrennten Existenz der Universalien im Sinne Plato's keine

Rede sein kann, da ausserdem (vgl. Oceam‚ ebd. Anm. 769 u. 773) die

Existenz-Berechtigung des logischen Urtheiles, d. h. der Hauptlunction

des Intelligenz-Actes, in Frage‚gestelll würde 6i). Kurz das Universale

61) Ebend. ll, qu. 1, f. Vlll v. B: Verilas propositionis mentalis non est aliud,

quam ipsamet propesitio mentelis, quae est vera, quamvis haec nomine „verum“ et

„weites“ eonnutent, quod ltuiusmodi propositio mentalis sit eon/ormis rebus signifi

eatis Compreltenxio eeritalis uno modo non est eliud‚ quam /ormatio vel exi

slentia propositionis epud enimam, et [uns iterum nihil eliud es! comprehensio pre

posilionis eerae, quem ipsamet propositio vera; alio modo.... idem est, quod

intelleelio proposilionis verae per modum obieeti im, quod nos intelligentes proposi

tionem‚ sieut nos compreltendimus sive inlelligimus lapidem; elio modo compre

hensio veritatis eecipitur pro adhaesione vel assensu, quo assenlimus oel adlteeremus

propositiom' aerao (vgl. oben Anm. 45).

62) Ebend. VI, qu. 1, l". XIII r. B: Habitus intelleetuales et actus intelligendi

(Jene se ipsis di/ferunt intrinseee,‘ sed cum es; perle obieelermn erguilur corum diffe

rentia, dico, quod ltlliü8modi dilferenliam intrinsecam habent bene originaliter ab

obieotis.

63) Ebend. l'. XII v. B: Genera et speeies non saut nisi termim' apud animam

existentes vel etiam te1mini aoeales aut seripti, qui neu dieunlur geilem aut species

nisi seeufldum altribulionem ad lerminos mentales, quos designanl.

64) Ebend. VII, qu. 15, f. L v. A: Pluribus modis aliquid dicitur universale.

Uno modo ‚ seeundum eausalilatem, ‚ et sie universalissimum in causando esse!

deus et consequenter intelligentiae et rorpore eoeteslia, et isto modo universelia

saut separate a singularibus‚„.„ Alio modo dieitur universale seeuadurn praediea

lionem vel significulioucm‚ quia de multis est praedieabile et indifl‘erenter significat

malte et supponit pro mullis. Et lum: signifieatum ipsi oppositum esl terminus

sinyularis seu cencretus‚ qui una impositione significetivum vel repreesentelivum est

unius tanlum Et sie universale et singulere saut termini mentales vel vocales

eut scripti; et possibile est, qued sit universale separalum ab 0mnibus singuleribus,

so. posito, quod in mente tue lu formares aliquem eoneeptum eommunem, ‚ .. . lieel

elii formen! multos terminos singuleres,‘ sed lernen cum hoc estpossibile, quod

singulere et universale saut simul in eadem suln'eoto Sed ista dieta mm saut

ad inlentionem Plelenis-uee contra eure; ime per universelia intelliyebat res

significales per terminos universales; . et tunc ille dicebal, universelle esse sc

parata e singularibus. Sed statim videlur, quod talis opinie sit omnino absurde,

quia sequitur, quod ipsee propositianes non essent verae „Soerates est homo“ etc.

Ebend. qu. 16, f. Lll r. B: Bes eaedem alle modo inlelliguutur singulat'iler et alle

modo univwsaliter Sensus nunquum cognosrit universale vel universaliler.

Ebend. qu. 9, l. XLVII r. A: lutentio Artstolelis esl, quad super/Zaum esset ponere

speeles ideales, quia neu 0portet eas ponere ad excedendum nee propter appropriationem ad talem effeetum produeendum per/balleArrtinsttoyteeml'elsi aulem

neu improbat Platonem ex eo, quod posuit substenliam separatem, sed ex eo, quod

posuil illas ideas speeieles. '

XX. Job. Buridan. 17

als ein vom Singulären Verschiedenes besteht nie ausserhalh der Seele,

und indem somit weder ein ohjeetiver noch ein subjectiver Dualismus

als zulässig erscheint, kann man sich wahrlich auf einen.ewigen Gehalt

(aeterm'tas) berufen, welcher dem Intelligenz-Ade selbst einwohnt und

eines ewigen äusseren Bestandes der Objecte nicht bedarf, denn, wie

beispielsweise gesagt wird, auch nach Vernichtung aller concreten Rosen

verbliebe doch das die Rose betrell‘ende Wissen 65). So muss sich

Buridan nicht blass über die Begriffe „singutare“ und „individaurn““),

sondern insbesondere auch über das Princip der Individuation in einer

mit Occatn (ebd. Anm. 802 u. 813) fast wörtlich übereinstimmenden

Weise aussprechen 67); Occam’s Standpunkt aber betreffs der um'tas formae

(ebd. Anm. 818) steigert er nahezu in ein Extrem des Conceptnalismus,

bei welchem die Objectivität der Wesens—Formen der Dinge ganz in den

Hintergrund tritt“). Und dieser stärkere Subjectivismus trennt ihn auch

65) Super Eth. Nie. VI, qu. 6, f. OLIV r. A: Atii distinguunt inter universale

et singnlare non solnm secundnm coneeptum, sed etiarn in re extra; dicunt

igitur, non de singutarr'bus, sed de universallbus esse“ scientinm, et ita sciln'lr'a dicunt

perpetua, ticet eornm singularta sunt corrnptibt'lta. Sed ego pnto, quod universale

non sit praeter animam distinctum a singnlaribus. St omnes rosae rinne essent

corruptae sie, quod nulta modo esset, tamen medious ob hoc non amttteret

scientiam, qnam habe! de rosa...... Alii autem ponentrs, quod um'versatia sunt

distineta a singulartbus nonm'si per operationern animae, dieunt, quod se‘ibite

pro re extra sie debet esse aeternnm, quod semper sit altquo res, pro qna termim'

conolusionis sctbilis supponant...... Sed adhao puto, neu illnd esse neoessarr'urn,

quum‚ staut dictum fuit, non opurtet medioum amtttere scientiarn de rosis, si nutta

sint rosae. Hiezu unten Anm. 115. ‘

66) In Metaph. VII, qu. 19, f. Llll v. B: Apud logicum istr' termini „singulare“

et „individuum“ verificantur pro terminis synonymis, quibus oppom'tnr commune vel

universale; et sunt haeo omnz'a nomina seeundarum intentiormm supponenlia pro ter—

minis signifioatiois. S. b. Occam Anm. 839.

67) Ebend. qu. 17, f. Lll v. A: Loquendo de individnis pro relms Eignifiealr's

per terminos singulares nuttam oiam habemus ad pereipiendum di/ferentiam inter in

dividua eiusdem speciei nisi per aeeidentia sive per extranea. Unde si essent dito

tapides omm'no stmiles in fignra, in magnitudine, in colore, et sie de aliis, et suc—

cessive appartarentar in tua praesentia, tu nultam vlam haberes ad tudicandum, utrum

‘secundus opportatus esset ille idem, qut primus apportatus fuit (diess ist eben doch

das Motiv des zwischen zwei gleich guten‘Ileubündeln verhungernden „Esels“,

welcher bekanntlich in den Schriften Buridan’s sich nicht findet, sondern nur der

Schul-Tradition angehört; darauf aber, dass die ganze Casuistik betreffs jenes Esels

auf einer Stelle des Aristoteles, d. b. De Coet. II, 13, 295 b 33, beruht, habe

ich schon in meiner Ausgabe der aristotelischen Bücher De Coelo, S. 316, hinge—

wiesen). lndwidua einsdem speeiei, ut Socrates et Plato, difl'erunt substantielilep,

so. per suas substantias tam per formas quam per materias ex eo, quod—nec forma

Soeratis est forma Platonis neu male-m‘a Sooratls_ est materia Platonis; sed tanzen

istam diversitatem non possurnus indieare nisi per difi'erenliam extraneorum.

68) Ebend. qu. 14, f. XLVIIII v. A: Multis modis atiqui z'maginati samt, in

eodem suppostto esse plufps formas substantiates. Uno modo propter dioisionem

quantitatioam formae Atio modo, . . .. quia crednnt, formas substanttales ele

menlnrum manere simnt in mizto Alit' posuerunt plures formas substantiates

subordinatas oorrespondentes plurilms praedicatis quidditatim's (f. L r. A) Sed

omnia possumus solvare ponendo nnicom formam substantlalem in singutari supposito;

ergo non samt poncndae plures .. Dioersi ooneeptus subordinati seeandnm

superius et inferius prooeniunt a» principio ex diversr's aocidentibus naturalr'bns et

sensibiltbas .. (B) lntelteetus primitus potest intelligere oonfuse, sed postea

potest obstrahcre conoeptum subieeti a oonceptu aeu'dentr's, et tnne ille eoneeptus

non ampltus erit acoidentalis, sed qm'dditatious.v

Faun, Gesch. IV. 2

18 XX. Joh. Buridan.

von seinem Lehrer (vgl. ebd. Anm. 817) in der Frage über die forma

litates 69), welche ja auch Gregor v. lliminil obwohl Occamist, wieder

aufgenommen hatte (s. ob. Anm. 4,3). Nemlich Identität und Verschieden

heit haben nach Buridan’s Ansicht nur insoferne eine reale Bedeutung,

als die Gegenstände der Aussage nicht schon in ihrem Wesen an sich,

sondern nur in bestimmten Qualitäten und Attributen ein Motiv der Iden

tität oder des Unterschiedes zeigen 7“); hingegen bezüglich der Wesen

heiten selbst fällt alle derartige Distinction, wie namentlich jene zwischen

„esse“ und „essentia“ lediglich in die subjective Auffassung, welche

ebensogut auf das unmittelbar Gegenwärtige blicken als auch von dem

selben abstrahiren kann“). '

Mit grosser Ausführlichkeit äussert sich Buridan über das „Primum

principiumu des Wissens, d. h. über das sog. principium identitatis et

contradictionis, welchem wir schon seit Mayron auch bei Armand (vor.

Abschn., Anm. 628) und bei Gratiadei (ebd. Anm. 672) begegnet waren.

Er führt zunächst eine Ansicht Anderer (— wessen, wissen wir nicht —)

an, wornach die Priorität der Einfachheit den entscheidenden Gesichts

punkt darbietet, und sonach von dem einfachsten Existential-Satze aus

durch alle modalen Urtheile hindurch der Satz des Widerspruches aus

gedehnt wird; nach seiner eigenen Ansicht hingegen handelt es sich um

die Priorität der Evidenz, und indem er für diese eine Stufenfolge auf

stellt, gelangt er schliesslich zu einer Formulirung, in welcher zugleich

das sog. prino. exolusi tertii enthalten ist, nemlich der oberste Grundsatz

laute „Quodlibet est vel non est“ oder als synonym damit „Nihil idem

est et non est“"2). Indem er aber sodann es unternimmt, dieses oberste

69) Super Eth. Nic. Vl, qu. 6, f. CLlll r. B: Non pulo, quod esse et essentia

rei distinguuntur in ipsa re praeter animam.

70) ln Metap/L V, qu. 6„ f. XXX r. B: Si identitas non est res addim, ita

nec diversitas . . . . .. Ouaecunque dicuntur per se ipsa convenire vel esse diversay in

illis convenientia vel disconvcnirntia non sunt res vel dispositiones ipsis additae

ln illis, quae dicuntur convenire vel esse diversa non secundum se ipsa, sed ez eo,

quod aliqua alia, puta qualilates eis inezislenles, conveniunt vel disconveniunty ideo

convenientiae eorum vel diversitates sunt res vel dispositiones eis additae. Aehnlich

ebend. qu. 9, f. XXXIl v. A.

71) Ebend. IV, qu. 9, f. xix v. A: illae propositiones concedunturz „Esse et

essentia sunt idem secundum rem, sed iii/ferunt secundum rationem“; . . . . .. sensus

enim esl‚ quod esse et essentia sunt eadem res, sed alia est ratio, quo impo

nitur hoc nomen „essc“, et alia ratio est, qua imponitur hoc nomen .‚essenlia“; aliter

illa nomina essent penitus synonyme . . . . .. Sed tunc restat magis difficultas, cum illa

ali/ferentia rationum non debeat dici ficta, unde prevenit ex parte rei originaliler differentia

talis rationum.... (B) Et videtur mihi esse dioendurny quod res percipiuntur et iudicanlur

essev secundum quod percipiuntur tarfquam in prospectu cognoscentis, scilicet solum

quod res apprehendatur per modum praesentiolitatis in conspectu quando aulem percintellectum absolvimus conceptam rei a conceptucogtnatoisscepnrlaiess;cnliae,

tunc imponimus res ad significandam per illa nomina nessential homo, lapis“.

72) Ebend. qu. 13, f. XXlI r. A: Ouaerilur, utrum ista propositio „ldem inesse

et non inesse simul eidem secundum ideml est impossibich (s. Abschn. lV,

Anm. 164), sit primum principium complexum (diess war auch die Terminologie

Mayron’s. s. vor. Abschn.‚ Anm. 522) . . . . .. (v. A) Aliqui magis accedentes ad

prioritatem secundum simplicitatema quam secundum evidentiam et certiludinenil dieunt,

quod categoricae sunt priores hypothetioisy et illae de inesse modulibus, et affzzgmatiooe

priorcsvnegativisl et illae de hoc verba „es!“ illis de illa rerbo „inesl“, et illae de

hoc verbo „es!“ secundo adiacente illis de hoc verbo „es!“ tertio adiacente. EI se

xx. Joh. Buridan. 19

\

Denkgesetz gegen mögliche Einwände zu schützen, zeigt er sich in Inhalt

und Form als einen Vertreter jener nach Oceam auftauchenden Logik,

welche uns noch bei einer grösscren Gruppe von Autoren beschäftigen

soll. Wir sehen nemlich, wie Buridan auf die „Insolubilia“ als auf

ein schon damals in der Logik übliches Thema hinweist (vgl. vor. Abschn.,

Anm. 1043) und eine reichere Benützung dieses Materialcs verschmähend

nur Ein Sophisma anführt, welches als Einwand gegen das priac. iden

titulis vorgeführt werden könnte; — ein Sophisnia, welches wir alsbald

unten (s. Anm. 159, 3081'. u. s. t.) in verschiedenen Variationen treil'en

werden, nemlich dass, wenn z. B. Sokrates den einzigen Satz spricht

„Plato spricht unwahr“ und gleichzeitig Plato den einzigen Satz „Sokrates

spricht unwahr“, sonacli Ein und dasselbe Urtheil zugleich wahr und

nicht wahr ist“). Und als würdiges Seitenslück reiht sich hieran eine

Spielerei mit dem Begrifl'e „simul“, welche auch zu dem Urtheile „So

cundum hoc illi ponunt unum magnum ordinem principiorum indenzonstrabttium.

Primum enim principium secundum praedicta est „Ens es!“‚ deinde sequitur „Nan

ens non es!“‚ postea „Ens es! ens“, deinde „Non ens non est ens“,- postea de

mortalibus „Ens potest esse“‚ „Non ens non polest esse“, „Neeessc es!‚ omne ens

esse“, „Neuesse est, non ens non esse“, „Impossiln'le est, non ens esse“,- postea

sequuntur modales in simili ordine de „es!“ tertio adiaeente, ut „Ens potest esse

ens“ e!e.; postea propositiones de extremo hypothetteo, ut „Ouodlibe! es! vet non

est“, „Nihil es! et non est“; similiter de tertio adiacente „Quodlibe! es! ens vet non

est ens“, ,,Nihit est ens e! non est ens”; postea de modalibus „Ouodlibe! polest

esse vel non rsse“‚ „Uuodlibe! esse vet non esse, est necesse“, ,,ldem esse et non

esse, est impossibtle"; pastea'sequuntur consimiles de „es!“ tertio adiacente; postea

propositiones de verbo „West“, videlicet „Quodlibe! cuilibet inest vel non inest“,

,,Nthit eidem inest et non inest“; postea sequuntur modales „Quodlibe! cuilibet

possibile est inesse vet non inesse“, „Necesse est, quodlibet cuilibet inesse vel non

inesse“; ultimo sequitur „Idem eidem inesse et non tnesse, est impossibile“. .

videndum est, quae sint priores quantum ad firmitatem Negative est firmioris evidentiae, quam affirrnativa (B) Preotpoesvitiidoentdieam„zes.!“ est

evidentior et firrnior, quam propositio de „mes!“ Modalis affirmation de possi

bili est firmior et evidentiorj quam affirmativa de inesse Propositio de hypo

lhetico extremo est eoidcntior simplici categorica (f. xxm r. A) fli/pothetica

de inesse est evidentior et firmior, quam hypotlietica modalis Propositio de

„es!“ secundo adiacente est evidcntior e! firmior, quam propositio de „es!“ tertio

adiacenle . . .. Ego credo, quod simpliciter primum principium debet poni ista pro

positio „0uodlibe! es! vet non est“ vet ista universalis „Nihi! idem est et non est“.

73) Ebend. qu. 15, f. XXIV r. A: Ouaeritur, utrum ambae contradictoriae

possint esse simul verae . (v. A) Possen! adduci sophisticationcs et omnia vocula

insolubiliag sed quia illa pertinent ad logicam, ergo solummodo adducam ad praesens

unum insotubilez Si eadem propositio est simul vera et falsa, ambae contradic

toriae sunt simul verae Sed ego probe, quod eadem est simul vera et falsa,

et pono casum, quod Socrates dicat „Plato dicit falsumu et e converso Plato dicat

„Secrales dicit falsnm“, et neuter dicat aliam propositionem. Tune ergo, si unus

dicat verum, alter pari ratione dicet verum, e! etiam, si unus dicit falsum, e! alter

pari ratione dicit falsum, quia omnino simile est de istis. Si ergo dicamusy quod

Socrates dicit verum dicendo, quod Plato dicit fatsum, sequitur, quod Socrates (der

Text gibt irrthümlich Plato) dicit verum; et tamen dicebat, quod Plato dicit falsum;

ergo Socrates dicebat falsunzg et sic sequitura quod haec propositio Soeratis erat vera

e! folsa. E! ita sequitur idem, si tu dieas, quod Socrates dicebat falsum, quia, si

Socrates dicebat falsum, sequitur, quod pari ratione Plato dicebat falsum, quia diee

lmt, Socratem dicere falsum' ergo falsum est, dicerel quod Socrates dicat fatsum;

ergo dicebat verum; et sic a ue sequitury quod propositio Socratis erat vera et falsa.

Eine Erörterung dieses nemlichen Sophisma’s s. auch ehend. Vt, qu. 11, f. XLl

r. A u. B. Vgl. auch unten Anm. 145.

2*

20 XX. Job. Buridan.

krates lebt und ist todt“ Veranlassung gibt, ihre Lösung aber durch die übliche

Lehre von der ampliatio im Hinblicke auf die Tbeilbarkeit der Zeit findet 74).

Betrachten wir aber nun den Inhalt der einflussreichen Summula

Buridan’s etwas näher, so zeigt sich uns dieselbe zu Anfang als fast

wörtlich identisch mit Petrus Hispanus 75). Neu kommt aber hier hinzu,

dass die kategorischen Urtheile in Inhärenz- und modale Urtheile einge

theilt werden, d. h. also die modalen zu einer Unterart des kategorischen

Urtheiles gestempelt werden, und zugleich auch Oceam’s Berücksichtigung

der grammatischen Tempora (vor. Abschn., Anm. 902) Aufnahme findet;

sehr zu beachten aber ist dabei bezüglich der üblichen Lehren über

sensus divisus und sensus compositus (Abschn. XVII, Anm. 585 f. und

vor. Abschn., Anm. 187 u. 914 f.), dass nach der Wahl der Beispiel

sätze hier nur der sensus divisus als modales Urtheil gilt, und sonaeb

ein älterer Standpunkt (Abscbn. XVll, Anm. 586) reprodueirt wird 76).

Ausserdem auch müssen wir Buridau’s Ansichten über das Urtheil noch

aus seinem Commentare zur Metaphysik ergänzen; er interessirü sich

nemlich wie Occam (vor. Abschn.‚ Anm. 898 f.) um das Wesen der

Uegatiqn, steigert aber die dortige Annahme dahin, dass im mentalen

Urtheile die Negation ein blosses Accidens der Seele, im ausgesprochenen

Nrtheile aber sogar nur ein Accidens der bewegten Luft sei, während

sie in ihrer Geltung für die im Urtheile bezeichnete Objectivität eben

den Ausdruck der Nichtigkeit selbst bedeute 77).> Die Annahme ferner,

74) Ebend.: 1stee duee sunt eontradieloriee „Soüates vurrit“ et „Soeretes non

eurrit“, et tarnen possunt esse simul veree, sive haee diotio „simul“ determinet harte

dietionem „possunt“, sive quod determinent „vorne“ Si determinent hoc

verbum „possunl“, eonstat, quod ambae neue habent potentfam, ut poslee sint verae

. . . . .. Sed etiam si lteee dietio „simul“ delerminet hoc „nerve“, quia possibile est, quod ista proposilio „Soerates eurrit“ erit orreavsertvietruar ipdeeral,to.tem

diem; et similiter eliem possibile est, quod ista propositio „Soerales nun eurrit“

erit cres vera per totum diem; ergo utraque potest esse vera in uno loto tempore,

. . ergo simul . . . . . .. (B) Sed ista divtio „simul“ eonnotat, quod veritus unius‚

stat cum veritate alterius, quod est impossibile. (f. XXV r. A) Haev est possi

ln'lis „Soerates est vivus et Soerates est mortuus“, et eapio praesens tempus

sive parvum sive megnum; tamenipsum Itabet unem partem priorem et aliam poste

riorern (v. B) Loquendo de tempore simplieiter et absolute nullum tempus

praeteritum est tempus preesens et nullum futurum est tempus praesens, quia omne

tempus preesens est Praedieatum praeteritum empliat subiectum ad,supponen—

dum pro praeterilis .. Ideo, staut iste est vera „homo est morluus“ propter hoc,

quod, qui fuit homo, est mortuus, licet nullus homo, qui est, est mortuus, ita haee

est vere„tempus pransems est praeteritum“ . . ‚ .. ‚ (f‚XXVI r. A) Temen aliquando‘et valde

eommuniter, lieet minus proprie, nos utimur istis nominibus „praeterilum“et „futurum“

respective ite, quod pers prior voeetur praeterile respeetu partis posterioris.

75) Semmel. Traet. I, De propos. S. Ahschn. XVll, Anm. 146—152. Nur fehlen

hier die noeem instrumenta, d. h. dortige Anm. 147, und aus dem lnbalte d. Anm.

151'ist die depreeatt'va hinweggelassen.

76) Ebend. De propos. oeteg.: Propositionum eategoriearum alle est de inesse,

alia de 'modo sive modalis. De inesse est illa‚ quae est de simpliei inhaerentt'a

subiecti cum praedieato, ut „homo est animal“, „hominem eurrere est possilu'le“.

Modalis est, quae est de inhaerentla modifioate subiecli cum praedieato, ut „hominem

possibile est eurrere“ (vgl. unten Anm. 83 u. 116). Propositionum de inesse quae—

dem est de praesenti‚ quaedam de preeterito, queedam de futuro. Hierauf

folgt wieder der Text des Petrus Hispanus, s. dort Anm. 153.

77) In llletaph. IV, qu. 10, f. XX r. A: Multiplieiter dieilur negatio. Uno modo

aeeipitur pro diffinitione negative, ul pro illa di/finilione „neu“; alio modo etiam

XX. Job. Buridan. 21

dass die Wahrheit des Urtheiles in der adäquaten Bezeichnung eines

objectjven Thatbestandes beruhe, sei nur bei bejahenden Urtheilen, deren

Verbum im Präsens steht, zu rechtfertigen 78); hingegen richtiger (im

Anschlusse an Occam‚ ebd. Anm. 904) liege die Wahrheit in der durch

die Termini selbst bezeichneten Suppositions-Fähigkeit 79). Der weitere

Verlauf der Snmmnla aber führt in stetem Anschlusse an Petrus Hispanus“)'

zur Lehre vom hypothetischen Urtheile, bei welchem Buridan der jüngeren

Tradition folgt (Abschn. XVII, Anm. 583, vor. Abschn., Anm. 328 u. 894)

und sonach sechs Arten desselben bespricht, wobei er bezüglich der

eansalis und temporalis die Angaben Occam’s benützen kann“).

Eine besondere Sorgfalt widmet er der Lehre von den modalen

Urtheilen, und es scheint ihmbei diesem Gegenstande der Text des Petrus

Hispanus nicht mehr als zeitgemäss gegolten zu haben. Abgesehen

nemlich von dem an anderem Orte niedergelegten Aussprache über die

Wahrheit der modalen Urtheile, welcher völlig conform ist mit den An

gaben über die kategorischen“), beginnt er mit einer Erklärung der

pro ‚termino infinito, et atiqnando pro propositione negative...... Si loqnamnr

de dietionibns oel propositionibns mentalibns, snnt animae aoeidentia, et si toquamnr

de voealibns, illae snnt voees, quae sunt aeeidentia aäris (hier sonach läge ein

Motiv zu dem Vorwurfe vor, dass die Occamisten von „/latns ooeis“ sprechen,

was Occam selbst nie gethan hatte; s. vor. Abschn., S. 327 und vgl. unten Anm.

448). . . Sed atio modo aecipitnr negatio pro totati signifieato propositionis nega—

tioae ; et de hoc . . . . . . (B) oidetar mihi dieendnm, qnod „denm non esse“ nihil est,

qnod „horm'nem non esse animal“ nihil est, et sie de tatibns orationibns,

quibus correspondent propositiones falsae.

78) Ebend. VI, qu. S, f. XXXVIII v. B: Nun omnis propositio vera er eo est

vom, qaia, qualiterennqne signifieat, ita est in re signifieata; haee enirn est vera

„Antiehristus erit“, et tarnen non est ita in re signifieata . . . . .. Omnis affirmatioa

vom, quae est de praesenti et de inesse, ex eo est vorn, qnia‚ qualiterennqne signi

fieat esse, ita est in re significata . . . . .. Onaecnnque snnt eausae oeritatis alienius

propositionis ex parte rerum signifieatarum, illae eaedem eansae snnt eansae falsi

tatis snae oontradictoriae ‚ . . . .. Ad /alsitatem affirmativae nnlta est eansa, qnia

A nlhil requiritur in re signifieata, quia su/fieij, qnod sit formata et non oera; si enirn

sit formata et non vera, seqnitnr‚ qnod est fatsa.

' 79) Ebend. V, qu. 2, f. XXVII v. A: Propositio ex eo dieitnr per se vom, qnia

'"’ er sua forma et ex signifieatione suornrn terminoram determinat sibi, qnod sit vera;

et hoe est, si 'sit affirmatioa, qnia nnns terminns ex sua signifieatione determinat,

quod ipse et alter terminns supponant pro eodem; et si sit negativa, hoe est, qnia

anns terminus eins determinat, quod non snpponat pro itlo, pro quo alter sapponit.

Ein dagegen sprechendes Sophisma s. unten Anm. 14

80) Summnl. Traet. l, De prop. eateg. folgt zuerst aus Petrusflispanus, Abscbn.

XVII, Anm. 154 f.. dann die Aequipollenz, d. h. dort Anm. 159 (unter Aufnahme

blass des fünften Memorialverses, s. ebd. Anm. 40), hierauf die Umkehrung, d. b.

Anm. 156, sodann das hypothetische Urtheil, d. h. Anm. 158.

81) Ebend. D. eaas. temp. loe.: eCansatis est ilta, in qna eoninngnntnr dnae

categorieae per harre eoninnetionem „qnia“ Ad eins veritatem requiritnr, quod

anteeedens sit eansa eonseqnentis; ad fatsilatem, qnod anteeedens non sit eansa

consequentis. Temporalis est illa, quae eontinet dnas eategorieas eoniunetas per

illad adverbinm „quundo“ Ad veritatem eins requiritng qnod ambae eategorieae

sint vorne pro eodem tempore; l.oealis est itla, qnae eontinet dnas aalegorieas

coniunetas per hoc adoerbiurn „ubi“ . . . . .. Ad neritatern eins reqniritnr, qnod ambae

sint verae pro eodem loco,- ad fatsitatem, qnod non sint verae pro eodem loeo.

Eigenthümlich ist es. dass Metaph. VI, qu. 10, f. XL r. B Buridan bei Besprechung

der hypothetischen Urtheile doch wieder nur die drei älteren Arten erwähnt.

82) In Metaph. VI, qu. 10, f. XL r. A: Duplioes snnt modales: qnaedkzm

vorantnr eornpositae, aliae voeantnr divisae Dieendnm est proportionabiliter

m xx. Joh. Burídan.

Modalität, welche ebenso wie oben (Anm. 76) nur den sensus divisus

darunter verstehen lässt 83), und erörtert dann auf Grundlage der jüngeren

Gestaltung dieser Lehre (Abschn. XVII, Anm. 587) sowohl die Qualität“)

als auch die Quantität der modalen Urtheile“). Hierauf lässt er hetrefl‘s

der Entgegensetzung dieser Urtheile vorerst Regeln folgen, in welchen die

'qualitativen und die quantitativen Verhältnisse ihre Berücksichtigung

finden s6); und in peinlichster Sorgsamkeit entwirft er hiefür noch zwei

Figuren, deren erste lediglich den singulären modalen Urtheilen gewidmet

ist“); jedoch sowohl bei dieser als auch bei der zweiten, welche die

illis de inesse (s. Anm. 77 f.) Afl‘irmalivae ad hoc, ut sint verae, requirunt ex

parte rei debitam correspondentiamg sed ad hoc, quod tales a/firmativae sint falsae,

nihil requiritur in rebus signi/icatis Similiter ad veritatem negativarum non

oportet aliquam esse correspondentiam in rebus signi/icatis. quia propter idem et non

propter aliud est negativa vera et affirmativa ipsi contradictoria est falsa.

83) Summ. Tract. Il, D. modal. .' Modus est aliquando delerminatio eopulae et

aliquando determinatio alicuius alterius termini positi a parte subiecti vel a parte

praedicatij et si determinalio se teneat ex parte subiecti vel praedicati, non reddit

propositionem modalem . . Sunt autem modi tales: possibile. impossibile. contin

gensa necessariuml verum, falsum Pro praedictis modis modus et verbum debent

situari inter subiectum et praedicatum et totum aggregatum ez modo et verba

est copula. lleber die Trennung des sensus compositas von der Modalität vgl. auch

Anm. 116.

S4) Ebend.: De qualitate modaliurn sciendum est, quod negatio, si sit unica

praecedens modum et verbumv reddit propositionem negativam/ . .. .. item licet nega

tio sequatur modum et'praecedat hoc ultimum verbum „esse“, propositio etiam est

negative, ut „hominem possibite est non esse album“; si vero nulla fuerit negatiol

vel quod fuerint duae, propositio est a/Ïirmativa, ut „hominrm non possibile est

non eurrere“.

85) Ehend.: Tripliciter potest altendi quantitas earumr uno modo ex parte

subiecti sicut in illis de inesseg alio modo ex parte medii tertio modo ex parte

utriusque simul . Sed ex parte modi „necesse“ et nimpossibileu reddunt propo

sitionem universalem quantum ad tempus consigni/icativumj „possibile“ autem sine

negatione praecedente reddit eam particularem.

86) Ebend.: De oppositionibus modalium dantur regulaes 1) Singulores eius

dem subiecti et eiusdem praedicati differentes secundum qualitatem et quantitatem

modi sunt contradictoriae Sed si tales singutares diversae qualitatis sint ambae de

modo universali. participant legem eontrariarumg et si sint ambae de modo particu

laris parlieipanl legem subcontrariarumg et si sint ambae eiusdem qualitatis et una sit

universalis et alia particularisl participant legem subalternarum 2) Si propositiones

de subiecto communi et eiusdem praedicati fuerint diversae qualitatis et diversae

quantitatis tam dicti quam modi, illae sunt contradictoriae. 3) Si diversae qualitatis

sint ambae universales tam de dicto quam de modo, illae sunt contrariae. 4) Si

fuerint ambae particulares tam de dicto quam de modo, sunt subcontrariae. 5) Si

sint eiusdem qualitatis et una sit ulrobique universalis et altera utrobique particularisl

illae sunt subalternae.. s

87) Ebeud.:

Socratem necesse est currere . Socr. impossibile est cum

Socr im s lb-le est non eurr. columnae {Soon necesse est non curr.

. po sz t

Socr. possibile est currere Socr. non possibile est cum

r a

Socratem possibile est currere Socr. possibile est non curn

Socr. non necesse est non curr. -—-———-— Socr. non necesse est cum

subcontrariae

Socr. non impossibile est curr. Socr. non imposs. est non ctm.

XX. Job. Buridan. 23

übrigen quantitativen Urlheilsformen (d. h. allg. bej., allg. vern., part.

bej„ part. vern.) hetrifl‘t 88), bemerken wir eine Lückenhal‘ligkeit, insoferne

von den sechs Modalitäten nur drei, nemlich neoesse, impossiln'le, possi

bile, eine Aufnahme gefunden haben und die übrigen, d. h. contz'ngens,

verum, falsum, unberücksichtigtgeblieben sind. Jene ersteren drei finden

allerdings ihre Verwendung auch in den hierauf folgenden Regeln über

88) Kürzen wir die Worte omne, nullum, quoddam, est, esse, non‚ possiln'le,

impossibile‚ neoesse folgendermasseu ab: 0., nl., qd.‚ e.‚ ee., n.‚ pos.‚ imp.‚ nec., SO

‘ gestaltet sich die Figur:

O.Bnec.e.ee‚ A

O.Bimp.e. n. ee.A

O.Bn.pos.e‚n.ee.A

Nl. B11. nec.e. ee. A

Nl.Bn.imp.e.n.ee.A

Nl.Bpos. e.’n.ee.A

N. qd.B n.nec.e.ec‚ A

N.qd.Bn.imp. e.n.eeA

O.Bz'mp.e.ce.A

0.B nec.e.n. ee.A

0. B n.pos.c.ee.A

NLB n.imp. e.ee.A

NL B n. nec.c.ee.A

N1.Bpos.e.ee.A

N. qd‚B imp. e. ee. A

N. qd.B n.neo.e.ee..4

N. qd.B„os.e.n.ee.A N.qd.Bpos.e.ee.A

‚L \Q) ‚L Q)

2 5 g 2

ä ä ä E

O.Bpos.e.ee.A O.Bpos. e.n.ec..4

O.Bn.nec.e.n.ee.4 0.Bn.nec.e.ec.A

O.B n.imp.u.ce.A O.B n.imp.e.n.ec.A

NI.B n.pos.e. ee.A NLB n. pos.e. n. ee./l

Nl‚B nec.e. ee. A

Nl.B imp. e. n. ee. A

N. qd.Bn.pos.e.n.cc.A

N. qd.l? nec.e.ee.A.

N‚qd.Bimp. e. n.ee.A

NL B neu. e. n. ee. A

N].Bi1np.e.09.A

N.qd.B n.pos.c.ee.A

‚ N‚qd.B nec.e.n‚ee.A

N. qd. Bimp. e.ee‚A

ä e: ä u

_%‘E _g»ä

w‘=‘ * ‚B '«

Od.B nec.c.ee.A Qd.B imp.e.ee. A

Qd.b'imp.e. n.ee./l Qd‚Bnec.e.ee. A

Od.Bn.pos.e.n.ee.A Od.B n.pos.e.ee.A

N.0.Bn,nec. e. ee.A N. o.B n.imp.e‚ee.A

N.o.Bn.nec.e.n.ee.A

N.0.Bpos.e.ee‚A

N.nl.B imp. e.ee. A

N‚nl.B nec.e‚n.ec.A

N. 0‚B n.imp.e‚n‚ee.A—

N.0.Bpos.c.n.ee.A

N.nl.‘B neo. e.ee.A

N.nl.B imp.e‚n.ec.A

N.nl.Bn.pos.e.n.ee‚A N.nl‚Bn.pos.e.ee.A

l \a I Q

N = N 3

2 5 3 E

ä 2 ä 2

Qd.Bpos.c.ec.A.

Od‚B n‚neo.e.n.ee.A

Od.B n.imp.e.ee.A

N.0‚B1I.POS.E.BB.A

N.0.B nec.e.n.ee.A

N. o. B imp. e. ee.A

N.nl‚Bpos.c‚ ee.A

N.nl.B n.'ncc.e.n.ee.d

LN‚nl.'_B n.imp.e.ee.zl‘ J

0d. B pos. e. n. ee. A

Od.Bn.nec.e.ee.A

Qd.B n.imp.e.n.ee.A

N. 0‚B n.pos‚ e. n. ee. A

N. o. B nec.e.ee.A

N. 0.B imp. e.n‚ee.A

N. nl. Bpos.e.n.ee.A

N. nl.Bn.nec.e.ec„4

hN.nl. Bn.imp.e.n.ec.A

b

anba1mnflß

m‚:lmw

.1

24 XX. Job. Buridan.

die Aequipollenz der modalen Urtheile, ja sie werden dabei in eine nicht

ganz ungeschickte Verbindung mit den Quantitäts-Zeichen gebracht 89).

Aber es ist doch ein Mangel an Folgerichtigkeit, wenn gleich hernach

bezüglich der Regeln über die Umkehrung dieser Urtheile der modalc

Ausdruck „eontingens“ wieder neben „pqssibile“ erscheint”°). Und noch

in höherem Grade widerspricht es unserer Erwartung, dass trotz der

obigen deutlichsten Fingerzeige (Anm. 76 u. 83) nun dennoch der sensus

compositus gleichfalls zur Modalität gerechnet wird, zumal da sich an

die Unterscheidung, dass eine solche Modalität entweder einen objectiven

Thathestand oder das Verhältniss der Aussage betreffen könne, zuletzt

doch wieder nur eine Gleichstellung dieser Urtheile mit den kategorischen

lnhärenz-Urtheilen ergibt“). Ja es schwindet die letzte Spur einer

Planmässigkeit dadurch, dass nach all dieser Unordnung und Lücken

haftigkeit zum Schlusse dem contz'ngens ad utrumtt'bet noch eine eigene

Erörterung unter Aufzählung einiger Regeln gewidmet wird 92).

Die hierauf folgenden Angaben über die lsagoge und die Kategorien

89) Ebend.: De eequt'potleutiis deutur regutee: l) Aequipotlenles semper debent

esse eiusdem qualitatis et eiusdem quantitalis. 2) Ex perle dieti debeut sumi aequi—

pollentiae staut in itlis de inesse. 3) Proportioneudo modos ad signa, se. quod

„neeesse“ sit sieut „omm's“ et „impossiln'le“ sieut „au/Ins“ et „possibile“ sicut

„quidam“ et „possibile neu“ staut „quidam neu“, tune negatio postposita modo [aeit

aequipollere suo eonlrerio, et preeposita suo eoutradt'etorio, et praeposita et post

posita suo subalterno.

90) D. reg. modal‚: Quantum ad eouversiouem modalium est seieudum, quod

isti modi „pessibite, impossibile, eonltngeus, ueeessarium“ ampliaut subieeta preposi

tionum ad supponeudum uon solum pro his, quae saut, sed ettam pro his, quae

possunt esse. Ite haeo est vera „Seuez potest esse paar“, qaia i'd, quod est vel

potest esse seuex, potest esse puer De eouversionibus modalium pouuutur qua

tuor regulae: l) Omnis propositto affirmatiga de possibili potest canverti in per/feu

larem effirmativam de possibili; sie partieularis eonvertitur simplieiter 2) Nulla

negative de possibili eonvertitur .. 3) Universalis negative de ueeessario souver—

titur in uuam altem universalem negativem de ueeessario; . .‚ . . sed partieularis ne

gative neu eonvertitur 4) Nutte affirmetiva de neeessario eouvertitur in altem

de ueeesserio, sed bene eouvertitur in aliam de possibili‚

91) Ebend.: Modalis composita solet voeari, in qua medus praedicatur de dieto

vel dietam de modo, ul „homiuem eu-rrere est possibik“ vPl „Possibile est homiuem

eurrere“ Oratio infinilivi modi...., quee solet voeeri dietum, atiquaudo eapilur

seeundum supposilionem, meterialem et laue suppouit pro eliquaudo sumitur signifieative et laue supponit pro re, eqlniaqusauppprooupeorsieltiosnueb,ieetum

divti Sinziliter modi aliquendo sumuntur, prout saut eommuuiler difl'ereuliae

eutium; .. elio modo sumuntur, prout saut appropriatae di/fereutiae propositionum.

.. . .. De qualitete dielarum propositionum madalium eompositarum dieendum est 'sieut

de illis de inesse, . . . . . similiter de quantitete .. ..., si termini modales eapianlur,

prout saut difl‘ereuttee propesilionum ,- sed si eapiantur, protzt squ difl'erentiae entium‚

laue termiuus „possibite“vel „eontiugens“ positus in praedieeto ampliat suppositiouem

subieeti ad ca, quae possunt esse.

92) Ebend.: Dieitur „eoutingens ad utrumlibet“, quia est possibt'le esse et possi

ln'le nun esse De isto dantur qualuor regulae: l) Ad omnem propositionem

de eoulingenli sequitur propositiu de pessibili laut afl'irmativa quam uegativa....

2) Omnt's propositio de eoutiugeuti repuguet ulieui propost'tioni de ueeessario et elieui

de impossibili 3) 0mnis propositio‚de eontingenti eouvertitur in oppositam qua

litatem manente eadem que_utitete et eodem ordiue termiuerum 4) Nulla propo

sitio de eontt'ugeuti eouvertilur in allem de eontiugenti in terminis, sed omm's cou—

vertitur in altem de possibiti.

XX. Job. Buridan. -. 25

sind wieder aus Petrus Hispanus entnommen“); nur wird unter üblicher

Benützung der von Gilbertus Porretanus herrührenden Ergänzung (s.

Abschn. XIV, Anm. 489 ff.) zunächst die Kategorie des agere und pati

aus der aristotelischen Metaphysik erweitert 9“), sodann quondo und ubi

nur vom grammatischen Gesichtspunkte aus besprochen 95)‚ sitns und

habitns sehr karg erledigt“), und endlich unter den sog. Postprädica

menten haben um Eine Bedeutung vermehrt”). In einer ontologiscben

Frage aber schliesst sich Buridan anderwärts an Occam (vor. Abschn.,

Anm. 867) an, nemlich darüber, dass mehrere verschiedene Kategorien

zugleich in Einem Objecte gemischt sein können 98).

Die Lehre von der suppositio, für welche die Auctorität des Petrus

Hispanus verschmäht wird, beginnt mit der Erörterung, dass die signifi

catio, und zwar jene ad plaeitum (s. 0ccam, ebd. Anm. 774 u. 854)

ein weiterer Begriff sei, als die suppositio, bei welch letzterer jedenfalls

von der snppositio materialis abgesehen werden müsse (vgl. ebd. Anm.

877); nemlich suppositionsfäbig sei nur jener Terminus, welcher von

einem mittelst des Wortes „hoc“ gezeigten Objecte wahrheitsgemtiss aus

gesagt werden könne; nur sei darum die Bewahrbeitung (oerifieatio)

nicht etwa mit der Supposition zu verwechseln, denn (vgl. ebd. Anm.

753 u. 904) erstere beziehe sich überhaupt nur auf die Urtheilsform 99).

93) S. Abschn. XVII, Anm. 167—178. Die Modalitäten des inesse, d. h.

Anm. 170, sind weggelassen.

94) Tr‘aet. III, D. aet. et pars.: Aetio est, secundom quam oliquid agere dieitnr,

et passio, seeundum quam aliqnid pati dieitnr; onmis enim netto et passiv est mu

_ talio . .. ..'.. Species entern aetiom's et passionis ponuntur (laue: und est, quoe alten

ditar penes hoc, quod oliquid fit simplieiter; alia seeundnm hoc, quod aliquid fit

secnndum quitt; illa entern... .. potest dividi serundum intentiones neuem proediea

menlorum oeeidentinm Proprietates entern aetionis et passionis assignantnr in

Praedieamentis dnoe et in quinto Metaphysieoe una (s. Abschn. IV, Anm. 533).

Prima est habere oentrarinm; secunda est suseipcre magis et minus;.....

tertio, qnod agens et patiens dieuntur ad aliqaid invicern.

95) Ebend. D. praed. quond.: Termini de praedieamento „quondo“ saut, qui proprie

et eonvenienter respondentur ad interrogationem foetam per „quando“ . . . . .. Termini

de praedieamento „ubi“ saut, qui proprie respondentur ad quaestionern faetam per

„ubi“.

‚ 96) Ebend. D. proed. sit.: Termini oero de praedioomento situs non proprie sie

habent eommnne quaesitivnrn, sed eirenmloqnendo per plura verba diei potest, quod

praedieabilto saut de subiectis supponentibus pro totis habentibus partes in ipsis

determinatas situs habentcs ad invieem . . . . .. De praedieamento hobitus . saut

proprie termini‚ qnibus aliquod corpus dieitur esse habituatam.

97) Ebend. D. postproed.: Habere multieiplz'tcr dicitnr: . . . . . . tertio modo habere

Irabitum extrinsecum aut in Iota corpore aut in aliquo niembro, ut haben oestimento

oel in digito onulnm.

98) Super Eth. Nie. VII, qu. 29, f. CCIX v. B: Multi posuernnt, quod terniini

praedicamentales diversi obstracte aeeepti nunquam snpponerent nisi pro diversis rebus

.. Harte antem opinionem eredo esse falsam; eodem enim res seeundum diversos

cnnoeptus rutione diversoe eonnotationis signifirari potest per terminos diversorum

praedioamentorum.

99) Summ. Trost. IV, D. div. supp.: Prima dicemus de di/fercntia significationis

et supposilionis, et solurn intendo loqui pro nune de significatione voci3 ad

ploeitum; occ intendo loqui de suppositione materiali, ..‚.. sed solum . de

suppositione, pront von; seoundum signifieationem sibi imposilam potest ncl alias non

potest snpponere Cuiuslibet dielionis est signifieare et audienti eom con

eeptum oliquem eonslituere‚ sed non omnis tolis dietionis est supponerc, qnia

26 XX. Job. Buridam

Die appellatio aber nimmt dabei Buridan nicht, wie 0ccam (Anm. 875),

als eine Modifieation der Supposition, sondern weist darauf hin, dass die

beiden durchaus nicht an Einem und demselben Terminus zugleich sich

finden müssen 100). Hierauf theilt er die von: signifipalz'va in incom

plewa und complexkz ein und erwägt bei ersterer die Möglichkeit, im

Subjecte oder im Prädicate zu stehen, wobei er die einfältige Behauptung

ausspricht, dass Nichts Subject sein könne, was nicht auch Prädicat sein

könne; und nicht viel besser ist der Einfall, dass es neben den catego

rematischen und den syncategorematischen Worten noch eine dritte Art

gebe, welche als „mixte“ diese beiden, Charaktere in sich vereinige, wie

z. B. hodz'e, alicubi, nemo, m'hz'l u. dgl. 101). Die complexa hingegen,

welche als solche bereits den Namen „oralio“ erhält, ist als perfecta

eben das logische Urtheil, als imperfecta aber eine blasse grammatische,

in vier verschiedenen Weisen auftretende Wortverbindung innerhalb eines

Satzes102). Diese Angabe aber über die eomplexio erhält anderwärts

eine eigenthümliche und von Späteren adoptirte Wendung; nemiich die

compleario sei entweder „distans“, insoferne die Verbindung zweier Ter

mini durch die dazwischentretende Copula vermittelt sei und somit ein

Urtheil entstehe, oder sie sei „indistans“, insoferne deelinirbare Satztheile

nur untereinander selbst verbunden sind, und auch diese letztere Com

plexion könne affirmativ oder negativ sein (z. B. homo albus —- homo

non albus), und desgleichen könne es vorkommen, dass eine derartige

Verbindung, wie z. B. „locus non repletus corpore“, suppositions-unfähig

sei, und daher das Gleiche auch von einem etwa dafür gewählten ein

sblus lalis c! omnis talis Iermirms es! nalus supponere, qui aliquo demonstran per

hoc pronomen „hoc“ . polcst rere a/Tz'rmari de illo. Verificalio autem di/fert

a suppositione, quia rerificutio proprie es! proposilz'onis c! non termini, scd suppo

silio cst lermim' |:l mm proposilionz's. St sit lerminus distributus, oportel veri

ficalionem esse pro omm'bus, pro quilms supponit.

100) Ebend.: Appellalio aulem di/fcrt a supposilione, quia est dare lorminum

supponcntem lel nun appellanlem, sicut „unimol“, et es! dare terminnm appel

lanlem et non suppouenlem, ul „vacuum“ (vgl. Anm. 103), et es! dare lcrminum

supponcnlem et appellunlem, ut .. . . „homo albus“ . Terminus enim omnis pro

aliquo supponens et oliud, pro quo non supponit, significons uppellat onme‚ quod

significat aliud ab eo, pro quo supponit, per modum adiacenlis ei‚ pro quo suppom'l.

101) Ebend.: Vorm»: significalivarum ad placz'lum quacdam xunl incom

plexae, quae vocantur dictionos, et quaerlam complexae‚ quae Incomplexarum aliae samt suln'icibiles et praedicalziles per se voconluurlioareatnieonqeusc sub

iicilu'les neque praedirabz'les, ut „man“, „ergo“, aliue prucdicabiles et non subiici—

biles‚ ut „quodlibcl“‚ „omne“, .. . .. ‚.allms“. sed nullue samt sub1'iu'biles, nisi

sinl praedicabilrs (also Bul'idan denkt nicht daran, dass schon nach aristotelischer

Lehre die Einzeln-Individuen nicht Prädicat sein können). Item vocum ineomplezarum

quoedam sunl categoreumalicuc, quaedam synculegoreumalicac, et quaedam mediae seu

1nirlae Dicuntur mixtae‚ quia vel significant prucler conceplus, quos immcdialc

significant, res illis conoeptibus coneeptos‚ sed non sunt per se subz'ieibiles et praedi

cabilcs, vel qu1'a implioanl ca!egofeunzalioas et syncotcgorcumalieas, ut „fortis (wohl

zu lesen forte), hodie, alicubi, nemo, m'hil, sec-um“ et malte alia.

102) Ebend.: V0.2: complexa, quac dicilur oralio, alia est perfccla, alia_ imper—

/eeld Impcr/ecturum quaedam sunl complexac ex verbo et determinutione verbi

Siflß noml'"üliv0‚ ut „cum-{l velociler“ .. aliae ex n‚omine substantivo reclo

oategoreumalico et uliquo alio opposito per modern delerminalionis, ut „osinus

Roberli“ aliac ex pluribus substantivis aliqua coniunctionn com'unelis, ut „lzomo

et equus“ oliae ex solo calegoreumale et syncateyorcumale‚ ul „non homo“.

...‚

XX. Job. Buridan. ‚ 27

fachen Terminus, z. B. „vacuum“ (ebenso auch entsprechend z. B. bei

chimaera) gelten müsse 103). In der Summala aber gibt Buridan sodann

vorerst eine Anzahl ziemlich einfältiger Regeln über die Befähigung der

Tennini, Subjeet oder Prädicat zu sein, wobei er besonders auf jene

obigen vier Arten der imperfecta comptean'o Rücksicht nimmt 104). Hier

auf erst macht er sich an die Eintheilung der Supposition, wobei er

zunächst mit Oecam (Anm. 876 u. 891) die Unterscheidung in propria

und transsumptioa (d. h. metaphorische) an die Spitze stellt105), mit

derselben aber jene zweite Eintheilung parallel laufen lässt, nach welcher

die Supposition, unter Ausschluss der occam’schen simplex (ebd. Anm.

877 f.)‚ nur in materiatis und personalie zerfällt; letztere, bei welcher

die Supposition auf „uttimata significata“ geht, wird wieder in zwei

nebeneinander laufende Eintheilnngen geschieden, nemlieh einerseits in

103) In Metaph. IV, qu. 14, f. XXIII v. A: Terminus menlutis eomplexus ali

quando pro nutto suppom't, et simililer terminus voealis a tali eom'eptu complm‘o

sumptus oliquundo pro nulto supponit, quanzvis sit incomplexus seoundum vocem,

sicut isli termini „chimaera“ et „vaeuum“ Est duplex eomplexio concrpluum:

mm potesl vaeari distans, alle indislans. Distnns voealur, quando in propositionc

praeds'catum compleclitur cum subircto medianle oopulu u/firmaliee vel negative;

indislans vooatur, quando adiectioum complectilur cum substantiuo sine coputa media,

et etiam pnlest fieri affirmative aut negative (B) Isla 0ralio, sive mentalis

sivc voralis, „loeus non repletus corpore“ pro nullo suppom't, nee per consequcns

ilta diotio „vacuum“ lla est de isto termino „chimaera“; 0st cnim dcscriptio

„Composimm ex impossilzilibus componi“. (Das Gleiche betreffs „vacuum“ s. auch

Super Eth. Nie. VI, qu. 6, f. CLIV v. A, u. vgl. Gregor v. Rimini, ob. Anm. 39).

In Metaph. VI, qu. 6, f. XXXVII v. B: Comptc:rio debel distingui duplex: und vo

eatur indistans, alia distans. Indistans est‚ prout determinatio complvctitur cum suo

determinabiti sinc copula verhalt mediante; . . . . .. et hoc polest ficri componendo vet

dividendo; et voeatur eompositio, si eit modo a/firmalivo, ut ‚.homo atl;us“‚ et

vocatur divisio, si sit mado negative, ut „homo nun albus“. Modo ergo eomposito

indistans dieitur haben: eonvenienlcm correspondentiam, si res signifieata per determina

tionrm sit eadem cum re, pro qua delerminaln'le supponit, vet si ci adiaceat; et tunc iltn.

compositio dieetur vera. Et e convcrso esset dieendum de divisionc indistante.

104) Summ. a. a. 0.: Nunc divtdcndae sunt voces, quac possunt suln'iei vet

pracdioari, ab illis, quae mm possunt, rel etium, quae possunt supponere, ab illis,

quae mm possunt; et de hoc pnnendue sunt regulae: l) Onmis Iermimts possibilis

supponere polest subiiei‚ sed mm converlitur. 2) Nulla dietio pure syn

ontegoreumatica patest subiiei vet pruedicari per so. 3) Nullum „amen obtiquum

potest subiici vet praedioari per se..... 4) Nullum verbum potcst subiiei vet praedi

rari per se, nisi verbum infinitivi modi . . ‚ . .. 5) Omne substantivum reetum

vet etiam adiecttvum rcctum in neutro genere substantivatum potest subiici vct

praedicart' . . . . . .. 6) Nutte perfecta oratio potest subiici vet praedieari. . . . . . ..

7) Nutte oratio imperfeeta prima modo potest subiiei velpraedicari, nisi sit infinitivi

modi . 8) 0mm's oralio imper/ecta secundo modo potest suhiici vet praedicari.....

9) Oratio imper/ecta tertio modo potest, .. .. ‚ sed forte 1ton onmis tatis .. 10) Oratio

imper/ecta quarto modo potest praedicari, scd non onmis talis potest subiici‚ „istv

syncategoreuma sit negatio infinitans .. 11) Nutte imperfccta seeundo modo putest

supponere, si illud‚ quod positum est per modum determinationis, repugnet Substan

tive 12) De omm' dietionc, cuz' correspondct voneeplus eomptezus, diecndum est,

staut de oralion-c, em' aequivatet..... 13) Omne substantivum reclurn, em' eorrespondet

coueeptus simpler, potest supponerc 14) 0mne nomen infim'tum, quod potest esse

subiectum vet praedieatum‚ polesl supponere.

105) Ebend.: Ouaedam suppositio es! propria‚ et quaedam improprta seu trans

sumptiva; propria dieitur‚ quando voaf suppom't sceundum- suam signifioationem sibi

communiter institutam; impropria est, quando suppom't secundum signi/ieationcm allcrius

vocis ex lranssumptione propter similitudinem vet ironiam aut lmiusmodi aliam musam.

28 . XX. Joh. Buridan.

communis und disereta, und andrerseits in absoluta und relativag ebenso

verfährt er abermals mit der communis, indem dieselbe einerseits in

naturalis und accidentalis, andrerseiLs zugleich in confusa und deter

minata getheilt werden soll, deren erstere in distributiva und eonfusa

tantum zerfälltl‘m). Sodann spricht er ausführlich über die Veran

lassungena aus welchen die confusa distributiva hervorgehen kann, wobei

er ausser den Negationen die Gomparative und Superlative und ähnlich

wie Oceam (ebd. Anm. 887) auch die Worte „incipit, desim't, di/fert“

u. dgl. aufzälllt‘07); in entsprechender Weise folgen die Veranlassungen

der confusa tantum. wobei unter Anderem die occam’schen Beispiele

„bis“ und „hie et Romae“ (s. ebd. Anm. 889 u. 879), sowie besonders

wieder die Ausdrücke der juristischen Stipnlation (ob. Anm. 60) er

scheinen l0‘“). Die verschiedenen Arten der Supposition werden hierauf

106) Ebend.: Aliler dividitur suppositio in materialem et personalemg et vocatur

personalisa quando supponit pro suis ultimatis signi/icatisg .. .. sed materiatis

dicitun quando vox supponit pro se aut pro sibi simili aut pro sua significato imme

dialo, quod est conceptus Supposilio personalis dividitur in communem et

discretam llem dividitur supposilio personalis in absolutam quae fit per termi

num absolutuml et in respectivam sive relativamq quae lit per terminum relativunL

communis suppositio solet dividi in naturalem et aceidentatenu lvaturalis

vocaturl secundum quam terminus indi/fercntcr supponit pro omnibusy pro quibus

potestl tam praesentibus et praeteritis quam futurisg et hoc supposilione utimur in

scienliis demonstrativis. Aeeidentalis vocalurl secundum quam terminus supponit

solum . . secundum exigi-ntiam verborumg . . et hoc utimur in sermonibus histo

riographis, qua etiam maxime utuntur sophistae. ltem suppositio personalis communis

dividitur in con/usum et determinatum vocatur determinatal si necesse sit

ad veritatemp quod ipsa sit vera pro aliquo determinato supposilo .. . Sed vocatur

con/usui si propositio possit esse vera absque hoc llonfusa dividitur in....

distributivam et non distributivanu quae solet vocari eonfusa tantum. bistributiva esl,

secundum quam ez termino communi potest in/erri quodlibet suorum suppositorum

seorsim vel etiam omnia simul copulative .... .. Sed con/usa tantum est, secundum

quam non sequitur aliquod singularium seorsim retentis aliis nec singularia disiuncfit‘e.

107) Ebend.: Multae autem sunt causae eoufusionis distributivaei 1} Signum

universale affirmativum distribuit terminum immediate sequentem..... m Negalio

negans distribuit omnem terminum communem sequentem eam et nihil distrilzuit,

quod praecedit eam. 3) Terminus communis distribuilur per negationem infinilanlem

ipsum . .. .. 4)-Per comparationem distribuitur ablalivus sequensy et simi

liter mediantc dictione „quam“ distribuit nominativum sequentenig..... similiter etiam

secundum nomen positivi gradus mediante hoc dictionis „sicut“. Adhuc super

lativus gradus distribuit complexum ex substanlivo sua et relative diversilalis,

ut .‚horno est fortissimus“, quia est omni alio homine fortior 5) Fit distri

butio per multas dictiones implicantes in se vel in suis exponentibus negationesy

sicut sunt verba privativa aut relaliva diversitalis aut ista verba „incipit, desinity

differtu aut istae dirtiones .‚sine, pracler, solus“.

108) bibendi Eliam multae sunt causae confusionis non distributivoez l) Signum

universale affirmativam confundit non distributive terminum communem sequenti-m

ipsum non immediate. 2) Terminus communis confunditur non dislributive per

duplex distributivum anten-dens ipsumy quorum utrumque sine reliquo dislribueret

ipsum, ut si dico „Nullus non homo currit-i m Ponuntur quaedam specialia

confundentia sine distributione terminos sequentes se. sicut terminiy qui respondentur

ad „quolies“. ut „Ier, qualer“; etiam eopulatio de praedicamenlis „quando“ et

„ubi“ habet potestatem sic confundendiq ut „Hodie et heri bibi vinum“ vel„Parisiis

et liomae venditur panis“ 4) lsta verba „scio, intelligo. cognoscou con/un

dunt sine distribulioueg ita etiarn, si debeo tibi equumy non sequitur „igilur

debeo tibi favellum“ vel ndebeo tibi brunellum“.

XX. Job. Buridan. 29

in einundzwanzig Regeln zusammengefasst 109), an welche sich im An

sehlusse an Occam (vor. Abschn., Anm. 890) noch eine specielle Erörte

rung über die suppositio relativorum anreiht, wobei aber Buriden die

lnconse‘quenz begeht, die relative diversitetis eigentlich der Lehre von

den Kategorien zuzuweisen, sie aber dennoch hier unter Benützung des

Petrus Hispanus zu besprechen 110).

109) D. reg. supp. Es darf jedoch um der diplomatischen Treue willen nicht

unerwähnt bleiben, dass wir diese Regeln nicht völlig im Wortlaute des Buridanus

selbst besitzen (— vielleicht gibt denselben die angebliche Londoner Ausgabe von

1640, welche mir aber nicht zur Hand ist ——-)‚ sondern nur in der Form, in wel

cher sie Johannes Dorp (Anm. 54) in seinen (lommentar verflochten hat. Hiernach

lauten sie: 1) Terminus discretus supponens pro s-uo significato ultiman supponit

discretc. 2) Terminus materieliter sumptus restrictus per pronomen demonstrativum

supponit discrcte. 3) Subiectum propositionis particnlaris vet indefinitee stepponit

determinate. 4) Propositionis parlicularis vel indefinitae vel singularis nf/irmelivae

preedtcetum suppenit determinale. 5) Terminussuppemens melorialiler sumptus, cni

non proportitur eliquod signum con/itsivum, supponit determinate. 6) Cuiuslibct pro

positienis totaliter universatis a/firmattvae totale subiectum supponit von/au et distri

betivu pro onmibus individuis. 7) Terminus commnnis sequens negationem „non“

negante1n vopulum supponil con/‘use et distribntive. S) Terminus infinitelus vommunitor

tentus supponit eon/‘use et distributive ratione negationis infinitantis. 9) Nomen se—

quens comparativnm vel superlativum supponit confuse et distributive. 10) „Di/fert“

facit ebtativum sequentem mediente pruepasitiane „a“ distribuibilem supponentem.

11) Adverbie similitudinis faciunt terminos sequenles se supponentes distribuibiles.

12) Terminus communis, supre quem cadit immediete dictio exeepliva distribuibilis et

supponcns, supponit confuse et distrilmtive vel eonfuse tanlum. 13) Aggregatum er

reeto et ohliquo sequens immediele signnm universale supponit confuse et dislributive.

14) Determinatio et determinebile eodem modo supponunt. 15) Propositionis univer

satis affirmativae pravdicatnm‚ cui non additur aliquod eonfusioum, supponit eon/use

tantum. 16) Subiuclum propositionis exreptivee, non impeditum aliende‚ suppom't

con/use tantum. 17) Omnis terminus supponens communiter scquens mediale signum

universale a/firmetivum cadens supre copulam supponit von/use lautem. 18) Terminus

communis, super quem cudunt duo signa‚ quorum quodlibet seorsim habet viel distri

buendi, in propositione parliculeri, indefinite vet singuleri supponit confuse lautem,

in propositione universeli determinate. 19) Terminus commum's sequens dietionem

importentem eclum animae interiorem (wie z. B. sein, cognosco) suppom't con/use

tantum. 20) Terminus sequens adverbium numerele supponit oen/use tentum. 21) Ter—

minus sequens copulatum ex terminis de preedicemento „ubi“ supponil confuse tantum.

110) D. supp. rel‚: Relativorum qaaedam dicuntnr relative substantiae, alia di

euntur relative etiorum praedicamentorum Relativorum substantiee quaedam

dicuntur identitetis, ulia diversitetis.... Relativorum identitalis queedam rlicuntur

reeiproca, alteynon reciproca. .. Reletivum identitetis solum refert suum ante

eezlens pro iltis eins suppositis, pro quibus erat verificatio categoricee, in quo pone

batur anteeedens, . et suppom't vel sumitur in propositione, sicut sunm antecedens.

Dietio „itte“ non semper sumitur relative, imo atiquando esti atleineqeutaanrdodiesltiraimbuetnitveee,e.d„e„ntaolpiotrelretaddesreeelnadteirveumsi„gqiulila“t.im, non cnRiedmleamtsoienvqsuutmirtau„trsiev„e"O‚mnis

homo diligit se, ergo unmis homo diligit Socratem“, sed bette sequitur „ergo Soeretes

diligit Socretem“ . . Relativum „suus“ refert suum antecedens in genilivo vasu„

Relative „tote“ et „lautem“ indiyent entecedentibus de praedicamenlo quali

tatis et quantitatis, et non oporlet‚ quod supponanl pro eodem, pro quo suppo

nunt antecedentia, sed sufl'icit, quod pro sim-ilibus Relative diversitatis solent

pom' „aliud„elterum‚ dilfrrens, diversum“, sed mihi apparet, quod haec non sunl

relative, prout hie de relatittis locuti sumus, sed saut termim' de preedicenzento „ad

atiquid“, et ite etiam de hoc lermino „idem“. Trotzdem aber folgt sogleich

hernach die Regel der Exposition jener Urtheile, in welchen „atied“ verwendet

wird, völlig nach Petrus Hispanus, s. Abschn. XVII, Anm. 266.

30 XX.\ Job. Buridan.

Die eppetletio identificirt Buridan grundsätzlich mit demjenigen, was

Uccam (ebd. Anm. 917 ff.) als connotetinum bezeichnet und durchgeführt

hatte; in der näheren Darlegung aber greift er doch auf Petrus Hispanus

(Absclm. XVll, Anm. 228) und die zunächst darauf folgende jüngere For

mation (ebd. Anm. 601) dieser Lehre zurück “1). Die ampliatio und

die restrietio nimmt er nicht als eine logische Eigenschaft des Terminus

selbst, sondern richtiger und schärfer, als es bisher geschehen war, als

eine unter Umständen eintretende Modification der suppositio und appel

latio; und in solchem Sinne spricht er vorerst von „status“, d. h. dem

Zustande, in welchem eine solche Modification nicht stattfindet, und macht

hierauf die Fälle namhaft, in welchen emplietiollz) und in welchen

restrictio eintrete, an welch letztere er noch die „elienatio“ knüpft,

welche entweder auf einer Ausschliessung der Präsens-Form des Urtheiles

oder darauf beruht, dass ein Begriff grammatisch mit einem ihm Wider

sprechenden verbunden wird 1"’).

111) D. appett‚: Termini onmino nihil oonnotantes uttra ca, pro quibus suppo

rinnt, non saut appellotivi proprie; sed omnis terminus connolans atiud ab eo, pro

qno supponit, dieitur appeltatinus et appeltat illud, quod eonnotat per modern adie

ce;rtis Pi, pro quo supponit Terminus appeltativus semper appeliat formam suam‚

sine ponetur a perle subieeti vel ante verbum, sive a perle praedicali vet pos! verbum.

Post appctlat suam formam praecise pro tempore verbi. Ante, si verbum si!

praesentis temporis et praediaatum non sit ompti/icalivum‚ uppellatformam suam prac

eise pro tempore praesenti; sed si verbum fuerz'! alterius imporis oet praedieatum

/'uerit amplificativum, tune terminus ante verbum posilus appetla! formem suam in

differenter quasi disiunctive pro tempore praesenti et pro tempore verln' vet pro tem—

pore‚ ad quod praediealum amptiut Magna est difl'erentia quantum ad appelta

tiones inter verba signi/ieentia aetus animae rognoscilivae.‚... et inlcr atie verba;

.. ... nun» termini respectu verborum non signi/ieantium hm'usmodi uctus non appet—

Ian! nisi res, quas uttimate signi/icanl vet eonnotant; termini autem respectu

verborum significantium ltuiusmodt aetus, si sequentur illa verba, appettan!

rationes, seeundum quas signi/ieent..... Terminus substantivus olzliquas appetla!

ittud, pro quo suus rertus supponit per modum adiacentis Termini „meus“ e!

„tuus“ appettant nie et te tanqnam adiaeenles‚ et sie etiam „noster“ et

„vester“..‚..‚ et „suus“ appettat ittud, pro quo suum antecedrns supponit.

112) D. empt.: Ultimo dicenda sunt aliqua de emptietiunilms et restrietionibus

suppositionnm et appellolionum. E! oportet prima videre slatum, secundum quem

terminus nec dieatur empliatus nee dicetur restrietus; .. itle potest assignari,

quando terminns praecise supponi! vet appellat pro omnibus suis significatis praesentis

temporis. Terminus altre slatum amptiatur multipticiter: l) Si ponatur in sua

eulegoriee ente verbunz praeleriti temporis, amplielur ad standen: pro praeteritis, sive

in supponendo sive in appetlando, una cum praesenlibus 2) Proportionabiliter

ante verbum futuri temporis positns ampliatur ad slandum pro /'utnris 3) Positus

ante hoc vm‘bum „potest“ vel ante eopulam propositionis divisae de possibili am

pliatur ad stendum pro possibilibus, licet nun sin! eet fuerint, unde lmec es! vera

„Maus aureus potest esse tantus, quantus mons ventosus“ 4) Idem est dieen

‚ dem de termino posito anle eoputam propositionis divisae de neeessario. 5) Ter

minus aniplielur ad praeterite, futura et possibilia, si eonslruutur cum verbo signifi—

cante aetnm enimae sive a perle anle sive aparte post 6) Nomina nerbatie

vel partieipia a praedictis verbis deseendentie, si fient praedieata propositionum,

amptiant subieeta, staut verbe. .

113) Ebend.: Terminus auteni circa slatum restringitur: 1) per delermina

tioncm sibi oppositam convenientem sibi, sed nun omnibus suppositis 2) Etiam

adieetivurn restringitur per suum substantivum, si conveniat uliis, quibus non eonvenit

suum substantivum Quando autem stetes termini nun remanet, inne nec am

XX. Job. Buridan. 31

Der hierauf folgende Abschnitt De syllogismo beginnt bezüglich des

kategorischen Schlusses mit einer fast wörtlichen Wiederholung des Petrus

Hispanus‘“). An einem anderen Orte aber betont Buridan auch betreffs

der Syllogistik jene seine Ansicht (s. ob. Anm. 65‘, wornaeh dem In

tellectus ein ewig bleibender Gehalt einwohnt; denn, wenn auch die

Syllogismen in ihrer concreten Erscheinung ebenso auftreten uml wieder

verschwinden, wie z. B. die Objecte des Gesichtssinnes, so ist doch die

innere. Wahrheit richtiger Schlüsse ein Unvergüngliches 115).

Die modalen Syllogismen aber bilden auf occam’scher Grundlage

auch hier den Gegenstand reichlichsler Formulirunm Vor Allem wird

auch für die Syllogislik jener nemliche grundsätzliche Standpunkt einge

halten, wornach der sog. sensus compositus nicht zur Modalität, sondern

zu den Inhärenz-Urtheilen gehört, und sonach nur der sensus dioisus

übrig bleibt, welcher denn auch allein es ist, der in den folgenden Be

geln berücksichtigt wird , da, wie ausdrücklich gesagt wird, nur er die

modalen Unterschiede der objectiven Dinge selbst betrili't 11“). Nachdem

hieran der Wegfall der beiden Modalitäten „verum“ und „falsum“ da

durch begründet worden, dass in allen Figuren und Modi die Schluss

faliigkeit die nemliche ist wie bei Prämissen, welche Inhärenz-Urtheile

plialur nee 1‘estiiitgiliir, sed alienatur ita, quad terminus non amptius suppam't vet

tenelur pro praesentibus, sed schon pro futuris vet praeteritis .. Suppositio et

appellatio etiam aliquando alienanlur..... per negationem infinitaulem;...„ et

aliquando eliam tote termini suppositio removetur; et hoc fit duplieiter: una mada

per eamplezianem indistanter (s. Anm. 103) pasitiaam termini ad terminum, quamm

termiuarum unus nan canvem't alteri, nt „liama hinuibitis“; oliv mada per

huiusmodi eamplezciauem privatioam terminorum, quorum unus de neeessilate aonaem't

altert, ut „lgvma non risilzitis“.

114) Tract. V, D. syltog. Vgl. Abschn. XVII, Anm. 179—489. Nur die Memo

rial—Verse, Anm. 181 u. 182, fehlen hier.

115) Super Etli. Nie. VI, qu. 6, f. CLIII v. A: Scibite patest capi duptiailer:

mm moda pro eouclusiane demonstrabili, atia mada pro rc signi/icata per terminas

eonctusianis Si quaeralur de seibiti pro eanctusione demonstrative, Inne iterum

en't distinguendum, quum canelusia vet sumitur quantum ad suam realitalem vet

quantum ad suam ueritatem. Si quantum ad suam rcatitatem, laue nulta eanelusia

debet diei aeterua vet necessaria plus, quam catarcs au! sapares, quia eonelusianes

de navo formamus tam in scriptu quam in voce vel in mente, et im incipiunt esse

et desinunt, sieut eolores et sapores. Si vero eonctusio eapiatur quoad eius veritatem,

. omnis conetusia cst vera, quandoeunque prapanitur im, quad neu passit esse

fatsa; . hoc igitur moda dieendum, quod scibilß . . est aeternum, neressarium,

impassibile aliter se habere, inaarruptibite . . . . .. (B) Si autem laquamur de seibilipra

re significata, saut diverses apiniones etc., d. h. über esse und essentia‚ sowie

über die Universalien, s. obige Anm. 71 u. 64 f. ' .

116) Summ. a, a. 0., D. sytt. mad.: Ouacdarn rasanter aliae voeanlur aompositae (s. ob. Anm. 76 u. 83) Isti tenrwmdinaile„snedeievsissea,e, p.a.ssi

ln'le, cantingens“ aliquanda sumunlur, praut saut differentiae enliuni, atiquanda

autem, ut apprapriale sunt di/ferenliae propasitionum, et sie debent sumi in

propasilianilms, quqs caeamus modales compasitas, et debet in eis praedicari madus

et subiici dialum uet e eonversa. Pi‘apler syllogismas e.z modatibus divisis aportet

rememorari, quad in prapositionibus divisis in madis „vasibile‚ neeessarium, can—

tingens“ subieetum ampliatur ad supponendum nun satum pro bis, quae sunt, sed

pro bis, quac possiint esse .. ltem in tatibus divisis negativae sunt aut, quia

negatio eadit supra madum, vet quad sequitur madu-m.

32 XX. Joh. Buridan.

sind 1 l7), folgen vorerst die Syllogismen aus zwei Möglichkeits-Urtheilen US")‚

aus zwei Nothwendigkeits-Urtheilen 1‘9)‚ aus zwei Zulälligkeits-Urtheilen m“)

und — unter Auslassung der Unmöglichkeits-Urtheile — aus zwei Ur

theilen, welche die Modalität „scitum, opinatumu u. dgL enthaltenlm).

Indem aber hierauf sich die verschiedenen Comhinationen der Prämissen

anreihen sollen, werden zunächst allgemeinere Regeln gegeben, welche

‚eigentlich der Lehre von Consequentiae angehörenln); und sodann

folgen: ein Inhärenz- und ein Möglichkeits-Urtheil123), ein lnhärenz- und

ein Nothwendigkeits-Urtheil124), eianhärenz- und ein Zulälligkeits

117) Ebend.: quaecunque praemissae inferant conclusionem sine additione mo

darum, eaedem iri/erunt eandem cum modis veri et necessarii llem quaecunque

praemissae inferant conclusionem sine additione modorumy contradictoriae proemissae

inferant contradictoriam conclusionem cum modis falsi et impossibilis Non

operiet, si aliquas praemissae infr-runt conclusionem sine madis, quod eoedem in

ferunt eandem cum modis „possibile, eonlingens, scitum, Propositiones de vero et falso in sensu divisa aut nihilcrevdailtenutm, auotpivnaalteunmt“.illas de

inesse; ideo proportionabiliter syllogizatur ex eis.

118) Ebend.: Ex ambabus de possibili in prima figura et in tertia volent omnes

modi, quae valenl ex ambobus de inesse; sed in secunda figura nihil cancluditur.

S. bei Occam, vor. Abschn.‚ Anm. 981.

119) Ebend.: Ex ambobus de necessario valent in omnibus figuris et in omnibus

madis, in quibus volent syllogismi de inesse. S. ebd. Anm. 980.

120) Ebend.: In prima figura ez ambobus de contingenti maiore existente uni

versali valent omnes syllogismiy sive ex ambobus a/firmativis sive ex ambobus nego

tivis sive ca: una a/firmativa et alia negativa In tertia fiyura valent amnes

syllogismi una praemissarum existente universali. In secundo autem figura nulli

syllogismi volent. S. ebd. Anm. 982.

121) Ebd.: De scito valent syllogismi in prima figara et in tertia, sed non

valent in secunda. De opinato autem non valent syllogismi in aliquo figya. S. ebd.

Anm. 984.

122) Ebd.: De syliogismis mixtis Dieemus solum de istis modis „contingens,

possibile, neoessarium“, quia etiam solum de istis determinat Aristoteles. Et prae

mittendae sunt regulae communess 1) Ad propositionem de inesse sequitur propositio

de possibili . 2) Ad omnem propositionem de necessario vel de contingenti sequitur

propositio de possibili .. . .. 3) quaecunque conclusio sequitur ad praemissos de possi

bili, illa conclusio sequitur ad praemissas de necessario vel de contingenti .. .. 4) Ad

quascunque praemissas sequitur conclusio de necessario vel de eonlingenti, ad easdem

sequitur conclusio de possibili. 5) Ad omnem propositionem de necessario sequitur

propositio de inesse subiecto sumpto cum relative identitatis et aliter non. 6) Ad

quamlibet qualitatem de contingenti sequitur quaelibet qualitas de possibili. Vgl. ebd.

Anm. 1027 f.

' 123) Ebend.: Si una proemissorum fuerit de inesse et alia de possibilil sunt

reguloes 1) Non valent aliqui syllogismi in secunda figura. 2) In nulla figura debet

sequi conclusio de inesse. 3) In primo figura non volenti si maior sit de inesse.

4) In prima figura non potest inferri conclusio universalis nisi cum illa additiane

„quod est“ (vgl. ebd. Anm. ses n. 947). 5) In prima figura minore existente de

possibili sequitur conclusio de possibili porticulariter. 6) In tertio figura valent

syllogismi a/firmotivij si propositio de possibili sit universolisg 7) negativi valent, si

propositio negativa sit universalis et de possibili ‘S. ebd. Anm. 986.

124) Ebend.: Si uno praemissarum fuerit de inesse et alia de neoessario, dantur

regulae: 1) Maiore existente de necessario omnes modi primae figurae valent ad

conclusionem de necessario particularemy sed non universalemg nisi cum additione

vquod est“. 2) Maiore existente de inesse syllogismi primae figurae non valent ad

conclusionem de necessario vel de inesse, tamen ad conclusionem de possibiti. 3) In

secunda figura Cesare, Camestres et Festino valent proportionabiliter sicut in prima

xx. .loh. Buridan. 33

.

Urtheil '25), ein Möglichkeits- und ein Nolhwendigkeils-Urlheil126), ein

Möglichkeits— und ein Zul‘älligkcits-Urtheil 127), ein Nothwendigkeits- und

ein Zufälligkeits-Urtheil “9). Lückenhaftigkeit aber oder Unordnung (vgl.

0b. Anm. 89 11'.) ist es wieder, dass im Vergleiche mit Occam hier die

Combinntionen aus Unmöglichkeits-Urtheilen oder den dortigen ander

weitigen Modalitäten fehlen 120). Die Syllogismen, deren Prämissen einen

casus obliquus enthalten, werden wie bei Occum nach den drei Figuren

erörtert, neu aber kommt hier die Berücksichtigung des Verhums inesse

mit dem von ihm regierten Dativ hinzu 130). Auch die Behandlung der

Reduplicativ-Urtheile für den Syllogismus weicht etwas von Occam

figura Cetarent et Ferie. 4) Baroco existente de necessario valet ad conclusionem de

inesse, et si maior sit de inesse, valet solum ad conclusionem de possibili.

5) lllaiore existente de neeessario in tertia figura Daraptii, Fetapton, Datisi et Ferison

valent ad conclusionem de neeessario, sed Uisamis et b’oeardo ad nntlam. 6) Maiore

existente de inesse Darapti et Disamis valent ad conclusionem de inesse, et alii modi

nihil valent. S. ebd. Anm. 985.

125) Ebend.: Si vero una praemissarum fuerit de inesse et alia de contingenti

ad utrumlibet (ob. Anm. 92), sunt rcqulaez 1) Non valent aliqui syllogismi

in secunda figura 2) In nulla figure sequitur conclusio de inesse 3) In

prima figura non natent, si maior sit de inesse 4) In prima figura non potest

inferri conclusio universalis nisi cum additione nquod est".... 5) In prima figm'a

maiore existente de contingenti sequitur conclusio particularis de contingenti.....

6) In tertia figura maiore existente de contingenti Darapti, Fetapton, Datisi et Ferison

valent ad conclusionem de eant-ingentia sed llisamis et Bocardo nihil ualent.....

'I) In tertia figura maiore existente de inesse nulli modi valent. S) ouicunque

syllogismi in tertia figura valcbunt ex maiore de inesse illi valent ex maiore de inesse et minore de eontinyenti. etS.minehodr.e Adnem.pos9s8i7b.ili,

sunt 1r2e6g)utaEeb:eud1.): InSipruinmaa pfriageumriassmaariuormefueexriisttednete podsesibnielciessetariaoliaomdneesnermeosdsiaricoa,lent

ad conclusionem de neeessario, sed maiore existente de possibili omnes modi calent

ad conclusionem de possibili, et nulli ad conclusionem de necessario . 2) omnes

modi secundae figurae valent ad conclusionem de necessariol quaecunque praemissa

rum fuerit de necessario. S. ebd. Anm. 990.

127) Ebend.: In mixtione de possiln'ti et contingenti dantur regulaez 1) ln

quibuscunque figuris et modis sequitur conclusio ex ambabus de possibiti, in eisdem

sequitur eadem ex una de possibili et alia de contingenti 2) In prima figura, si

maior sit de contingentilb omnes modi ad conclusionem de contingenti valent; sed

non, si maior sit de possibili 3) In secunda fignra nulli valent 4) De tertia

fignra omnino est sicut de prima. S. ebd. Anm. 994.

128) Ebend.: De necessario et contingenti mixta regulaer 1) In prima figura

maiore existente de necessario omnes modi valent ad conclusionem de necessariog et

si maior sit de eontinyenti, omnes modi valent ad conclusionem de contingenti

2) omnes modi secundae figurae valent ad conclusionem dc necessariol sed nulli ad

conclusionem de contingenti 3) De tertia figura omnino est sicut de prima. S.

ebd. Anm. 991.

129) Vgl. ebd. Anm. 988 f., 992 f., 995—997.

130) Ebend.: De obliquis ct reduplicativis multis modis sgllogizare solemus. Ex

lerminis obliquis primus modus est, prout hoc verbo „inesse“ utimur loco huius

verbi „est“, ita, quod aequipollent „Homini inest animata el „Humo est ani—

mal“. Manifcstum est, quod, in quibnscunqae' modis contingit syllogizare ex

rectis cum hoc copula „est“, ex eisdem contingit in obliquis cum hoc copula „inest“.

Alius modus est, quia, quandocunque in maiori aliquis terminus in obliquo

fuerit distributus .. et rectus illius obliqni a/firmabitur in minorej obliquo istius

termini in conclusione attribuetur, quidquid primo oblique attrilmebatur in maiore,

v. gr. „Cuiuslibet hominis asinus currit; omnis Tea: est homo; Ergo cuiuslihet regis

asinus curritu Adhuc alius modus ad similitudinem secundae figurae est,

PRANTL, Gesch. IV. 3

34 XX. Job. Buridan.

ab 131). Eine Bereicherung aber der occamistischen Syllogistik liegt darin,

dass auch der Folgen des Vorkommens eines terminus infinitus gedacht

wird, und zwar hauptsächlich für den Fall, dass der Mittelbegrifl‘ in der

Einen Prämisse mittelst lnfinitation und in der anderen ohne dieselbe

gebraucht wird 132).

Zuletzt folgt noch unter der Ueberschrift De potestete syllogismorum

ein sehr kurzer Auszug der betreffenden Lehren des Aristoteles 133).

Was aber hieran sich „De arte inveniendi medium“ anreibt, ist nicht

von Buridan, sondern von seinem Erklärer und Herausgeber Johannes

Dorp (s. ob. Anm. 55) verfasst; und indem nun auch in diesem erläu

ternden Zusatze sich Nichts von einer versinnlichenden Figur findet, wie

eine solche seit Averroes (s. Abschn. XVI, Anm. 328) öfters benützt und

commentirt werden war (s. Absclm. XVII, Anm. 464 und 550, und vor.

Abscbn.‚ Anm. 345), so möchte ich die gemeiniglich erwähnte „Esels

brücke“ Buridan’s, welche sich ja an die inventio medii knüpfen soll,

für einen litterariscben Mythus halten, welcher sich in der Schul-Tradition

allmälig bildete 134).

qIuteamndoaliuansummomdeudsiapmotest poni ad similitudinem tertiae figurae etc.

971, 974, 977.

131) Ebend.: De syllogismis autem reduplicetivam conelusionem eoncludentibas

notandum est, quod illi maxime proprie et manifeste flunt in prima figure et in

omnilms quatuor modis illius apponendo reduplieationem mai0ri extremiteti ‚ In

omnitms modis tertiae figurae syllogizatur conclusio reduplieativa, si in maiore /ueri!

reduplieatio eddite maiori extremitati. In seeunde entern figura non habent proprie

losem. Vgl. ebd. Anm. 1001; die Berücksichtigung der Exclusiv— und der Excep

tiv—Sätze fehlt hier. \

132) Ebeud.: Dupliciter entern contingit syllogizare es: terminis infinitis et ex

mixtione terminorum infinitorum. Uno modo, quod omnis terminns finitus in arte

propositione meneet etiem finitns in alia et omnis infinitus in une maneal infinitus

in alte. Alio modo, quod terminus finilus sumptus in und sumalur infinilus in alia

eut e conrerso. Si prima modo syllogizetur, inne in omnibus modis et figuris

syllogizandum erit‚ sieut ex terminis pure finitis. Si entern secando modo, in

omni figura ex dnabus praemissis aniversalibus negativis sequitur conetusio universelis

negative medio verian penes finitum et infinitum. In prima figura et secunda ex

maiorc universell negative et minore partieulari negative sequitur eonelusio purtieulel‘is

negative medio variato. Sed in tertia figare medio sie varian fllltil sequitur,

si alique praemissarum sit partioularis Ex a/firmalivis pracmissis in prima

figura et in turtle nihil sequitur medio variato Sed in secunda figura ex um

bebus e/firmalivis sequilur eonclusio negative medio variato, si maior s'il universelis.

133) S. Abscbn. IV, Anm. 608—627. Aus Buridan aber kam dieses als Inter—

polation in die Handschriften und Drucke des Petrus Hispanus, s. Abscbn. XVII,

Anm. 190.

134) J. J. Brucker, welchem offenbar alle Späteren nachgeschrieben haben,

beruft sich (Hist. crit. etc. 2. Auf]. III, p. 881) auf eine ziemlich junge Auctorität,

nemlicb auf Sanerucius (soll jedoch beissen Sancrusius), Diateetiea Seoti (soll beissen

Dialectiea ad mentem Seoti). Dieses Werkes aber, welches Londini 1677. 8. ge

druckt wurde, konnte ich trotz vieler Bemühung nicht habhaft werden. Die daraus

von Drucker angeführten Worte lauten: „Est ars inueniendi medium sytlogistieum

sive modus idealiter ostendens‚ quo pacto extreme per negationem disiuncta copulen

tur, dicitnrq-ue pons, quod sieut ponte ripae /luminis‚ sie medio extreme per negatio

nem intercisa uninntur, diciturque asinorum, quia ex I. Post. 27 eo arte solertes a

tardis diseernuntur." Oh aber nun Drucker dort wirklich auch den Namen Buri

dan’s gefunden habe‚ oder nur durch eigene Combination zu dem Glauben geführt

attribaitur in praemissis duobus terminis obliquis etc. . .. . .

S. ebd. Anm.

_..4_.A_i

_‚ .

XX. Job. _Buridan. 35

Doch dürfen wir Buridan’s Syllogistik nicht verlassen, ohne zu be

richten, dass anderwärts auch er ebenso, wie Occam (vor. Abschn.,

Anm. 1038), eine sehr erfreuliche Werthschätzung des „Erfahrungs

Beweises“ ausspricht, insol'erne er auf „experimentum“ mit Einschluss

der Möglichkeit einer „instantia“ als auf eine Grundlage des Wissens

hinweist, dabei aber zugleich es als eine Unvollkommenheit bezeichnet,

wenn in einer blossen „ars doctrinalis“ (z. B. in der Medicin) ein roher

und unbegründeter llaufe empirischen Materiales vorliege, da ja nur die

wirkliche „ars perfecta“ von der Erfahrung aus zu Grundsätzen vor

(lringe135), und sonaeh auch bei der „Induction“ die Einheitlichkeit einer

inneren „ratio“ das Entscheidende bleiben müsse 136).

In der Summula folgt sowohl betreffs der Topikl37) als auch be

züglich der Soph. Elenchi ein Excerpt aus Petrus Hispanus 138), hierauf

wurde, dass die Eselsbrücke von Bnridan herrühre, können wir. natürlich nicht

entscheiden. Wohl hingegen dünkt es uns höchst wahrscheinlich, dass der Scotist

Sancrusius eben nur aus dem Scotisten Tartaretus geschöpft habe, und somit das

Ganze auf der unten (Abschn. XXII, Anm. 165) anzuführenden Stelle beruhe. Sollte

jedoch wirklich Buridan in der Tradition in eine Verbindung mit der Eselsbrücke

gebracht werden sein, so läge ein Motiv zur Verwechslung in seinem Anhänger

Johannes Dorp; denn bei diesem sowie bei Bricot werden wir die betrefl's der

inacnlio medii ersonnenen Memorial-Verse „Fecana, Gage!i etc.“ treffen (s. ebend.

Anm. 129 u. 359), auf welche die Eselsbrücke des Tartaretus zurückweist; man

hätte sonach in der Tradition Buridan auch für Etwas verantwortlich gemacht, was

bei seinem Commentator Dorp sich findet.

135) In Me!aph. l, qu. 8, f. VII v. A: Experientr'a es! ex multis memoriis can—

similium prius sensatorunt iudieare de oliv sinn'li oecurrenle Sensas, memoria

c! experimentum non sunt nisi nolitiae sinyalarium sive notitz'ae singulares, sed

Modem in!ellectus percipil, in pluribus singnlaribus ita fuisse et non in aliqua fuisse

instantinm; ipse ergo per isuam inclinattonem naturalem (vgl. h. 0ccam, Anm. 745)

ad veritatem eonsurgit ad oansentiendum universali prbpositioni, . . .. et talis propositz'o

1st tam principium in arte supposr'lum, et sie intelligitur, quod ars fit experimenlr's

s. Abscbn. IV, Anm. 53). Ouaedam ars es! doctrinalis solum, so. quae per

ludium, libros et magistrum in seholis sine diseursu ad opera exterr'ara acqm'rilur;

. et isla ars es! ralde imper/‘eela propler duo. Primum qaia illi scholares

esciunt prineipia nist' per hoc, quod audiunt vet legunt, quod ita ext, u! quod omne

1barbaran1 (d. h. Rheum) sann! cholernm; cum igitur z'in neseiant ista prin—

oia, ipsi etiam neseiant eonetusiones nisi er suppositione, so. si itla prineipia, quac

s sunt tradita eel in carde infiza, sun! eera. Seeundo talis ars est imperfeola‚

in mm solum ad arten: perfeetam spectat, ratiocinari sisiendo in lerminz's univer

lz'bus, sinnt feeit ars tatis, ima opurtet ratiocinando deseendere ad terminos singu

'r’s. . Alia vero est ars perfeeta, quae per experienlianz novit principz'a supposita

arte doctrz'nalz' et, staut potui! seire simpliciter eanclusiones, etiam eonclasianes

iversales praeseitas applieavit multott'ens ad opus deseendendo per- ratioer'nationem

terminos singulares.

136) Super Elle. Nie. III, qu. 1, f. XLVIII _1'. B: Posset proberi, quod homo non

?! risibilz's, per indactionenz in aliis animalibus omm'hus. Dicendum- est ergo, quad

zetz'o in aliquibus non eoneludit in aliis, nisi illa appareant eiusdem rationis illis,

1uibus inductum est, sattem in ordine ad praedicatum‚ respectu euius facto est

ratio.

137) Summ. Traet. VI. Tupica. Vgl. Abschn. XVII, Anm. 191 Il'. Jener Bei

l-Satz, s. ebd. Anm. 144, zeigt hier die vier Städtenamen:. Parisienses, Reinen

Atrebat‘enses, Ambianenses.

138) Traut. VII. Vgl. ebend. Anm. 196 f. Den Schluss bilden hier Regeln,

h welche die bisherige Lückenhaftigkeit der byzantinischen Tradition insoferne

Aristoteles ergänzt wird, als die Lösung der verschiedenen Sophismen in Kürze

nmengestellt ist.

3*

36 XX. Job. Buridan. _ ‘

aber die Erörterung des wissenschaftlich demonstrativen Verfahrens. Diese i

beginnt mit der Lehre von der Eintheilung, wobei ähnlich wie bei Occam

(ebd. Anm. 856) die reale Theilung von der logischen unterschieden und die letztere im Anschlusse an Boethius (Abshlln. XII, Anm. 96 if.) be- sprochen wird, während einige neuere Ansichten, welche allerdings souder- bar genug sind, nur kurze Erwähnung finden 139). Bezüglich der Defi- nition werden zuerst einige allgemeinere Regeln gegeben, welche \

hauptsächlich das Verhältniss des definirten Objecles zur Definition bei

trell‘en 14O); sodann werden in ziemlicher Abweichung von Oceam (vor.

Abschn., Anm. 842 Il'. und 1012 II.) vier Arten derselben unterschieden,

nemlich quid nominis und quidditativa und causalis und descripliva 14 l); .

doch scheint es, dass er wie Uccam zur ersten Art auch die Definition 1

der connotativen Begriffe, d.h. der Accidentien, gerechnet hahe142). Die

l!

139) Tracl. VIII. D. demons!.: Dinisio es! mullorum eolleelivorum in unum

separalio; eomposilio au!em es! mu!!orum invicem in unum eo!!ee!io. Duobus ‘

modis principalilms dicunlur lOlüfll e! parles; uno modo lahmt integrale e! par!es 1

integrales, alio modo !olum praedieabile etpar!es subiicibiles. Difl‘erun! au!em‚ quia 1

par!es inlegrales colleclive sun! suum tolum, par!es au!em praedicabilis !0!ius non ‚um! 1

illud !o!u1n, quia 1100 plures species sun! ummz genus nec plura singularia zum

species. Aliquundo !olius in' suas pur/es integrales fit diuisin per so!am animae

ennsideralionem‚ aliquando aulem per realem in !0!is vel parlibus mutalionem .

Multis aulrm modis dimm!ur !0!a praedieabilia‚ ideo seien! assignari nzulliplices divi—

siones eorum: voeis in suas signifiealiones, . generis in suas spenies, . . t

lo!ius in modo in suas parles, subieeli in aeeidenlia, aecidenlis in subieela,

accidenlium in accidenlia Divisionum quaedam dieunlur per/'ee!ae, aliae

imper/eclae; perfecla dici!ur, quae duas observa! proprielalcs‚ so. quod si! su/ficiens

e! quer! non si! super/114a; imper/ecla, si deficia! aliqua Adlme quidum alii ponunlur divisionum modi minus proprieisldaireutmi; pruonpursieleasl!umdirisio

lermini praedicabilis per alium !erminum fini!e e! infinile sumplum‚ u! „Dome anima!

es! homo vel nun lumfo“; alias, seeundum quem oralio eudem seeundum male—

riam dici!ur composila vel divisa, pruu! es! alia e! alia seeundum formam; alias,

prou! proposi!ionem disiunclivam imeamus dieisionem.

140) Ebend. D. diffin.: Sun! acta proprielmles di/finitionum: 1) di/finilia e!

3rl)i/dfii/nfiilnuimlidoiceuxnpl!iucrilpeeres!monodluifimcurleilvaa!idvi/ofriunmil.i.... 24)) sduin/!finaildio inesv!ieeomraleioon,veer!libdiil/efisnilum

es! !ermirms incomplexus. 5) Nullum singulare es! di/finilum 6) Nulla pro— posilio es! difl'inilum 7) Nulla di/finilio debe! dariparabolice w! !ranssumplive‚ .:_

8) Nulla diffinilia liebe! esse super/lau ve! diminula.

141) Ebend.: Di/Tinilio dieens quid nominis es! urulio explicans conver!ibililer, 1

quid vel quae di/finilum signifiea! au! cormotal: e! proprie vocalur interpretalio e! eonveni! !erminis ineomplexis voealibus, quibus nur: corresponden! immediale vonseplus

simplices, sed eomple.ri, e! eonveni! e!iam propositionibus eategorieis, quibus in

men!e corresponden! hypothelieae copulativae, seeundwn suppnsi!ionem ma!erialem

median!e hoc rerbo „significal“. Difl"ini!io quiddilaliva es! ora!io indieans prac—

eise, quid es! esse rei, per praedieala essenlialia‚ e! mm dalur de lermino

eormola!ivo..... Diflinilio eausalis es! ora!io indicuns cmwer!ibililer, quid es! esse

rei, per „propler quid“; e! ponunlur termini in huiusmodi di/finilione in obli—

quo; .. . . e! dan!ur is!ae di/finiliones aliquae per eausam formalem‚ aliquae per eausam

materialem, aliquae per effieienlem, aliquae per finalem Deseriplio es! ora!io in—

dicans, quid es! esse rei, per accidentalia seu per e/Teclus, e! es! ex prioribus

e! notioribus quoad was.

142) In Melaph. VII, qu. 3, I. XLIII v. A: Non alia signifiea! „esse album“, ‘

quam „albam“, sed diversimode signifiean! ea, quae significant, quia „allmm“. signi— .

Iiea! albedinem non supponendo pro ea nee pro congregalo ex ea e! aliquo alle; sed 3

„esse album“ signifiea! albedinem supponendo pro ea vel aggregato ex ea e! subieela. ‘

l

l

l

l

l

w

.%M ‚ ‚_ l. .‚ ..___‚ _. . ‚ ,

XX. Job. Buridan. ‘ 37

sonstigen üblichen Erörterungen über den Inhalt der zweiten Analytik

schliessen sich ganz an 0ccam an 143).

_ Den Schluss der ganzen Summula sollte nach Buridan’s Absicht ein

eigener Abschnitt über die Insolobilz'a machen; jedoch schon Johannes

Majoris und Johannes Dorp, als Herausgeber, fanden, wie sie selbst sagen,

denselben nicht mehr vor 144). Sowohl "aber aus einer schon oben

(Anm. 73) angeführten Stelle als auch aus einer zweiten ähnlichen er

sehen wir Proben davon, wie sich Buridan mit diesem Zweige der

damaligen Logik beschäftigte 145). Ja, es müssen sich entweder doch

noch Handschriften gefunden haben, oder es erhielt sich wenigstens in

den Schulen eine gewisse Tradition; denn aus etwas späterer Zeit ist

uns gerade die principielle Auffassung Buridan’s betreffs der Insolubilio

(s. unten Anm. 350) überliefert, welche dahin geht, dass das Insaluln'le

weder als wahr noch als falsch bezeichnet werden dürfe 146). Aus der

gleichen Quelle aber erfahren wir, dass Buridan auch mit dem Gebiete

‚der Obligatoria sich bereits sehr einlässlich zu schaffen gemacht habe;

denn bezüglich eines der complicirteren üblichen Beispiel-Sätze dieser

Doctrin wird uns berichtet, dass Buridan denselben als unzulässig erklärt

habe 147). Endlich auch die Lehre über die Consequentioe war ihm, wie

Ebend. qn. 6, f. XLV r. B: Omnis temu'nus accidenlalis debe! di/fz'niri per subieclum‚

i. e. per lerminum subston!iolem‚ ex quo Ierminus acciden!olis cormolo! sob

s!anliom ul!ro significo!ionem ve! conno!alionem ael disposilionem accidenlalem. Vgl.

bei Occam Anm. 1012.

143) Vgl. vor. Abscbn.‚ Anm. 1007 fl‘.

‚ 144) Sogleich zu Anfang des Ganzen: Iste über in sc contine! novem trac!atus

por!iales . . . . .. In nono de so!u!ionibus quorundam sophismolum; e! i!lae mm haben

!ur in tez!u.

145) In Metaph. VI, qu. 7, f. XXXVIII v. A: Non sufl‘ici! universoliter ad veri

Ia!ern o/firmolivoe‚ quod lermini supponan! pro eadem (vgl. ob. Anm-79); e! hoc

manifes!um es! in voeotis insolubilibos‚ u! si in i!lo [olio si! scrip!o solum illo

proposi!io „Proposilio scrip!o in illo [oho es! falsa“; !ermini enim pro eodem suppo—

nunl, quio illod subiectum „proposilia scripto in i!la folio“ suppom't pro il!a propo

si!iane, quoe es! sm'pta in is!o folio, e! similiter hoc proedim!um „ffllso“ suppanit

pro il!o proposi!ione, quia ipso es! falso e! nun vero. Igi!ur non sufliciebo! ad hoc,

quad propositio ofl'irmolz'vo fuisse! vom, quod lermim' supponan! pro eodcm. Aehn

liebe lusolubilia s. unten Anm! 310.

146) Nemlich in denjenigen Drucken des Petrus Hispanus (s. Abscbn. XVll,

Anm. 143), welche ich mit M—W bezeichnete, finden sich modernere Darstellungen

der Obliga!ofio‚ lnsalubih'a und Consequnntioe, und dort lesen wir, wenn ich nach

dem Drucke N citire, f. LXIV v. B: Dici! enim Bun'donus, quod prapositio insolu

bilis, v. gr. „Socrales dici! falsum“ (es!o‚ quod illam proecise dica! e! nullom oliom)

signi/icot, Socrelem proecise dicere folsum, e! per consequens ila esse, sica! ipso

significat‚ e! !omen esse falsom; auf! igi!ur‚ quod propasi!io ideo non dico!ur vero

vel folso. Hiezu eine Stelle des Johannes Majoris, s. Abschn. XXII, Anm. 439.

147) Ebend. (d. h. in der Darstellung der Obliga!orio) f. LXlll r. A; Impo

nu!ur A in proposi!iooe vera ad significondum osz'num (s. unten Anm. 163 n. 199),

in proposilione [also ad significandum hominem, in dubio ad signi/icondum hoc com

plexum „horglo vel ahmt ab hamine“. Deinde proponalur tibi isto „Homo es! A“.

Si concedis, es! vom, e! sie significot osinum Si negas, es! ‚also, e! sie signi

fico! hominem. Si dubilos, !unc dubi!os istom „llomo es! homo ae! aliud ab

homine“. Circa hunc modum abligondi per imposi!iooem es! controversio inlcr fomosos.

Nam Buridonus nun admi!!i! tole genus obligolionis ossignons cousam, quia cans!ilu!io

propasitionis praesupponil, diclioncs {am-esse imposilos ad significandum, sed hie

modus aingundi proesupponi! e converso, proposilionem esse oans!ilulam e! esse verom

38 _ XX. Joh. Buridan. Wiclef.

eine gelegentliche Notiz zeigt, natürlich nicht unbekannt; für sein Com

pendium aber scheint er dieselbe allerdings, obwohl er sie an das con

ditionaltä Urtheil anknüpfte, absichtlich bei Seite gelassen zu haben t48).

Völlig ausserhalb der beginnenden Fortbildung occamistischer Logik

steht in jener Zeit ein Mann, welcher allerdings weit mehr ein Gegen

stand der Beligions-Geschichte ist, aber auch hier nicht gänzlich über

gangen werden darf, insoferne er, vergleichbar einem verlassenen Fremd

ling, einen zügelloseb christlich-platonischen Realismus vertritt. Wiclef

nemlicb (geb. 1324, gest. 1384) gibt in seinen Dialogen““) eine Auf

fassung der Universalien kund, welche unter heftigen Schmähungen des

Aristoteles sehr nahe an die Mystik des Buches De causis (s. Abschn.XVll‚

Anm. 24 ff.) streift, dabei aber merkwürdiger Weise im Sprachausdrucke

sich der Terminologie der formalitates der Scotisten-Schule bedient“°).

Sollen ja doch zuletzt sogar die Syncategoremata nur Gottes Wesen he

zeich'nen, und der einzig richtige Weg zur Philosophie darin liegen, dass

man in solcher Weise jedweden „terminus“ realistisch versteht; denn

Alles, was wir in Denkauffassung besitzen, sei, wie schon Roger Baco

gesagt hatte (s. ebend., Anm. 577), als solches eine „res“, und es gehe

daher auch eine ldce des Singulären selbst 151). Kurz es sei eine Sünde

gegen den heiligen Geist, wenn man jene idealen „Dinge“, von welchen

Plato und Moses sprechen, für blosse „termini“ oder „conceptus“ halte;

aut falsam, et delnde dictiom' advenire significationem per impositionem . Idee

dicit Buridanus, quod talis obligutio non ost odmittenda, qut'a quandoque respt'cit

impossiln'lß.

148) In Metaph. VI, qu. 10, f. XL r. B: Condilionalis ost mm eonsequentia; et

solet distingm' duplex consequentia, so. simples: et ut mute. Et ad veritalem conse—

quentiae simplieis reqm'ritur, quod nun sit possibite, antecedens esse vermn umse

quente nun existente vom. . . . . .. Ad bonam eonsequentium ut nune sufl‘irit, quod

possit fieri formalis per additionem um'us verae quantumcnnque contiugentis. Vgl. vor.

Abschn.‚ Anm. 1016.

149) Jo. Wiclefi virt undiquaque piis. dialogorum libri qualtuor. S. l. 1525. 4.

Die Dialogl‘orm dieser Tractate besteht darin, dass in der Regel in jedem Capitel

vorerst die „Alithia“, d. h. die Dogmatik‚ ihre Ansicht entwickelt, hierauf „I’seudis“

als sophistisch gewandter Unglaube Einwände erhebt, und zuletzt „Phronesis“ als

reiflich durchdachte Gotteslebre den Entscheid gibt.

150) L. l, C. 8, f. Xll v‚: Ouamvis onmes Idt'flC dislinguuntur intcr se forma

liter et a deo, sunt tamen omnes essentialiter ipse argmns oontra ideas Platonis acquioocavit in Iogt'ca steldleeusc;oncuipnidecns,Arisqtuootdeleisdm sit

essentia absolute distineta ab essentia divina. Se(l quis sopiens ita intelligit? Sud

si Aristoteles bene eonoipit, pmnis talis idea foret super/tue. Sed intelleclualitatum

oreaturarum 0portet omnem fidelem ponere nun formaliter rem absolutem per so exi

stentem, quia tunc foret /ormaliter ipso dem, et mm furet idcarum distinotio, sed dii

infinitt'. Illi autem, qui loquuntur formatiter, sicut per/"evtl philosophi, satis conoi

plant distinetionem formaler» Imiusmodi idearum. Ebend. C. 9, f. XIV v.: Nec

Aristoteles sehnt, istam sentenlt'am Platonis destruere, sed aoquivot‘ando ac ignorando

veritalem sm' sermonis multos homines duxit in decium Islam logioam propler

ex ca sequentia debet quilibet fidelis despicere.

151) Ebend. C. 9, f. XIV r. Nachdem Pseudis einwendet: „Cum singulum

incomplexorum au! signi/icat substantiam vel quolt'tatem et cetera, quid sunt totes

ideae, quae nec sunt substantiae neu acoidentia? Imo sie intelligondo termt'nos posses

totam philosopht'arn subvertere,“ antwortet Pbronesis: Nee movet tue arguliu, si sin—

gulum incomplexorum signifieat aliquod decem generum, ergö nun sunt ideae. Num

omne incomplexum, tam categorema quam synoategorema, primarie vel seoundaric

signifieat substantiam‚ imo divinam essentz'am‚ et tunc nomina idearnm significant tam

‚c.- vn-u- v

xx. Wiclel'. Hieronymus v. Prag. 39

und sowie demnach für Wiclef die subjectiv psychische Function völlig

gleichgültig ist, so sind ihm auch die dabei üblichen Partei-Worte im

Sinne seines eigenen Realismus sämmtlich synonymlu). Mit den Sco

tisten aber sympathisirt er in der pluralilas formarum, insoweit mehrere

Formen sowohl unter sich als auch schliesslich einer letzten Form unter

geordnet seien 153). Dass jedoch auch er sich der logischen Strömung

seiner Zeit nicht völlig entziehen kann, sehen wir aus einer Angabe über

suppositio, welche hier in significativa, materialis und miæta eingetheilt

A erscheint, woran sich noch dazu eine Hinweisung auf'die lnsolubilia

knüpft 154). —— Gleichfalls ein extremer Realismus war es, welchen

Hieronymus von Prag i. J. 1415 auf dem (Ioncil zu Konstanz bei

seinem später wieder zurückgenommenen Widerruf als häretisch abschwören

musste 155), nachdem er schon einige Jahre vorher in Heidelberg durch

seine realistische Tendenz argen Anstoss gegeben hatteli’ö). Dass mit

substantias quam divinam essentiam ldea ergo est essentialiter natura divina et

formaliter ratio, seeundum quam deus intelligit creaturas. Et sie intelligendo termi

nos praeparata est via ad philosophiam c. 11, f. XVII r‚: Cum alia sit idea

universatium et alia singulariuml . intelligimus ergo reanuae per suas existen

tias movent obiective intellectum nostrum

152) L. II, c. 3, f. XXIII r.: certum est, quod universalia sunt ex parte rei.

Plato subtilius ascendit in universalibus idearum. et species iam Moses sonuerat

in principio Genesis, qui indubie species intellezcit non esse terminos vel con

eeptus, sicut somniant haeretici ezponentes fidem scripturae ad sensum, quem spiritus

sanctus non flagitat. Ehend. C. 9, f. xxxul v.: Quaridoque species vocatur simili

tudo habitudinalis.quam intellectus habet, sive universalis sive particularisj et intentio

vocatur nunc species, nunc actus intelligendi, satis aequivocel cum omnes actus

animae sunt de genere actionis. Et ita res intellectae habere dicuntur esse spirituale

m amma.

153) Ebend. e. 4, f. XXV r.: Forma superaddita non habet in qualibet parte

indivisibili suae materiae appropriatae partem indivisibilem indivisibilis quoad molem multiplicatur per totum illud . s. uEaleemfeonrtmeaesauntserdealiter

in -miztis per formam substantialem mixti superadditam catenata, et secundum diver

sitates generum proportionum sunt diversitates specierum rniztarum, ut patet ascen

dendo a formis elementaribus usque ad animam intellectivam c. 5, l'. xxv1v.z

Hie tamen fratres clamantl quod illud sit haereticum et impossibilej quod multae

animae sint in homine vel multae formae substantiales in quocunque corpore, quia,

cum forma substantialis dat esse rei, res sic formata esset in dispari specie pro

eodem instanti, quod est impossibile. Sed pro illa materia idiotae debent cognoscerc,

quod consanum est, esse multas formas substantiales dispares specie in eodem com

posito, dum tamen una sit subordinata alteri Uua forma generatior et alia

specialiory quae sunt in eodem supposito, ad invicem ordinantur.

154) L. I, C. 3, f. IV r.: Ouaedam est suppositio pure signifioativa, quaedam

pare materiali-si quaedam autem mixta. Pure autem significaliva suppositio est, quando

terminus pure supponit pro re, quam signi/isat extra se ipsum. Suppositio autem

pure materialis est, quando terminus supponit pure pro se ipso vel secum analogo.

Sed suppositio mixte est, quando terminus miretim supponit pro suo signi/icalo ad

extra et etiam pro se ipso; et illa mixtio confundit plures respondentesl ut patet in

. .. materia insolubitium. .

155) Du Plessis d’Argentre‚ Colt. iudic. nov. err. I, p. 203: Ego Hieronymus,

quia in nonnullis actibus scholasticis ad persuadendam opinionem de universalibus

realibusl et quod una communis essentia specidoasset plura eiusdem speciei supposita

etc. ideo ad ezcludendum intellectum erroneum et scandalosum dieo,

assero et declaro etc. etc.

156) Aus den Acten der philosophischen Facultät v. J. 1406 theilt Cas. Wundl,

der anonyme Verfasser des „Programme memorabitia nonnulla ordinis philosophici

40 Zwei Anonymi.

l

seinem Auftreten auch Huss in Verbindung gebracht wurde, s. unten

Anm. 592, sowie überhauptAnm. 615 f. ‘

Noch in der ersten Hälfte aber des 14. Jahrhunderts muss ein

specieller Zweig der Logik reichlichste Ausbildung gefunden haben, welchen

wir schon bisher zuweilen in seinen Anfangsstufen der Entwicklung antreffen

konnten (Abschn. XVII, Anm. 625 f., u. vor. Abschn., Anm. 623, 1043).

Sowie wir nemlich schon oben bei Holkot (Anm. 27) auf diesen Punkt

hinweisen mussten, so begegnen wir überhaupt seit jener Zeit einem von

mehreren Seiten ausgehenden Betriebe der so". Obligatoria und Insalu

bilia, welch beide bald mehr bald weniger an die Pflege der aristote

lischen Soph. Elenehi geknüpft werden.

In einer Pariser Handschrift fand ich zwei hierauf bezügliche ano

nyme Tractate, deren Schriftzüge keinenfalls einer späteren Zeit, als der

Mitte des 14. Jahrhunderts angehören. Indem ich jedoch darauf ver

zichten muss, dieselben in ihrer gedehnten Ausführlichkeit hier etwa ab

zudrucken, zumal da wir diese Doctrin ohnediess noch hinreichend zu

geniessen bekommen, so beschränke ich mich darauf, zu berichten, dass

der unbekannte Autor des Einen Tractates sich bereits auf anderweitige

namhafte Auctoritäten beruft, aus welchen er eine „ars opponendi“

zusammenstellen will, zu deren Inhalt nicht blass die Lösung der Insa

lubilia, sondern auch die obligaliones gehören sollen 15’"). Der Verfasser

des zweiten gibt betreffs des Insolubile bereits die fortan recipirte Be

griffsbestimmung, dass dasselbe nur von der Schwierigkeit der Lösung

den Namen habe, nicht aber etwa völlig unlösbar sei 158). Auch erörtert

er bezüglich der Behandlung der Insolubilia ein dreifaches Verfahren,

welches später in verschiedener Parteistellung eine Bulle spielt: nemlich,

Heidelbergensis exhibens“ Heidelb. 1779. 4. p. 5 Folgendes mit: M. Jeronimus de

Prags, poslquam recep!us fui! ad [neultalem ar!ium‚ volens facere actum publieum,

quod imporlune arroganler e! inveelive earitra magistros modernes, so. Buridauum,

Marsilium ela. multa mirabilia in posi!iope sua dizi! publice in‘schalis repmesentans,

eas non vere logicae unteres, sed vere haere!icos, requisilus fui! per iuramentum,

qualenus praeseulare! suam posi!ionem, anlequam exire! scholas‚_quod facere minime

euravil. Intimalum fui! sibi sub sigillo deaanalus per iuramenlum e! sub poena

exolusionis perpe!uae a dieta /acul!ate, qualenus cessare! ab amni acta schalastieo etc.

157) Cad. Sarbonn. 1797. De sophism. U! saribi!ur in libro prima Eleneharum,

dito sun! operu sapienlis, so. nur! mentiri, de quibus zweit, e! mentienlem passe marti

festare Polestas lalis consisli! in duobus, so. in eanlradicendo rerila!em e! in

apponendo manifestando /'alsum; qui ergo sophistam antun! sequi, generalrzm ar!em

opponendi habere indigenl Nos igi!ur viam laboris assumentes a diversis viis

lagieae e! magisl-rorum senten!iis‚ qui famosiores dicuntur‚ quaedam de ar!c opponendi

e! eon!radisendi calligeules lrudi fecimus in serip!is Islam iyilur !raclalum in

quatuor partes diaidimus. In prima trademus arten: apponenrli in generali, in secunda

modum can!radicendi‚ in !erliu de sophisrnalilms e! eorum salutianibus e! intelleetu

disline!ionum in bis accidenlium disputabimus aliqua, in quarla ar!em opponendi

obliyaliones solvendi.

158) Circa !rae!alum de insolubilibus es! sciendum, quad hoenamen „insolubile“

dicilur !riplieiler; uno so. mado, quod malte modo poles! salvi; alio moda, quod,

dem potes! solvi quantum in se‚ prap!er aliquad impedimenlum -nunquam salvitur;

ter!ia moda, quod propter sui di/fieultatem di/fieile solvilur. Ad simililudiuem primi

dicilur vom invisibilis, ad simililudinem secumli dici!ur lapis absaoadilus in !erra

invisibilis, ad simililudinem !crtiidieitur sal invisibilis; ultima teu!em modo inten

dimus mute de insolnbilibzm.

I

XX. Zwei Anonymi. Pseudo-Occam. 41

/

indem ein Hauptmotiv dieses ganzen Gebietes immer in der sophistischen

Frage besteht, ob Jemand, der sagt, dass er Unwahres sage, hicmit Un

wahres sage (also im stoischen stööpevog oder ’Ahnösaiaw, s. bei

Petrus Hispanus, Abschn. XVII, Anm. 248), so könne man entweder

durch „cassatio“ dahin argumentiren, dass alle dergleichen Urtheilc über

haupt null und nichtig seien, oder man könne durch „restrictt'o“ mittelst

richtiger Supposrtion des Wortes „Unwahr“ eine Lösung herbeiführen,

oder man könne hiezu die aristotelische faltacia secundum quid be

niitzenl59). Die Lehre von der Obligatio zeigt hier gleichfalls schon

eine schulmässige Gliederung in der Zugrundlegung eines dreifachen

stotus des Disputirenden, insoferne derselbe eine Behauptung entweder

festhalten (sustinere) oder ablehnen (desustinere) oder als zweifelhaft

bestehen lassen will, woraus sich die Dreigliederung dieser Theorie in

positio, deposi!io, dubitatio ergibt‘“). '

Weit ausgebildeter aber tritt dieses neue Gebiet bereits in einer

Darstellung auf, welche irgendwie als lnterpolation den Weg in Occam’s

Compendium der Logik fand 161). Die Definition der obligotio als einer

für eine Disputation verpflichtenden ausdrücklich vorangeschickten Fest

stellung stimmt unter Hinweis auf viele gleichgesinnte Autoren mit der

jenigen überein, welche der so eben erwähnte Anonymus aufstellt 162).

Der sog. s!atus aber der Dispntirenden wird hier nach mehreren Arten

unterschieden.‘ Als erste nemlich tritt die „institutio“ auf, d. h. die

willkürliche Wortbczeiclmung, welche auch auf Buchstaben sich erstreckt,

so dass z. B. „A“ irgend einen beliebigen Satz bezeichnen soll; hiebei

aber wird unter sofortiger Beiziehung des Insolubile, dass „A“ bedeute

„A bezeichnet Unwahres“, die Regel aufgestellt, dass bei einer solchen

Zeichen-Fixirung nie der Theil eines Satzes eine Bezeichnung des ganzen

159) Es! autem !1‘ipln opposilio circa insolubilia, so. cassa!io‚ restrictio, solutio

secundum quid c! simpliciler (diese letztere ist die aristotelische Lehre)

Cassantes aalen: dicun!, quod dicens, so dicere falsum, nihildici! (vgl.ob. Anm. 73).

.... .. Heslringcnlas diconl, quod litten: „falsam“ nah po!est supponerc pro hoc ara—

!ione‚ cuius es! pars, nec simililer pars pro Iota. Hierauf folgt eine grosse Anzahl

von Regeln und von Sophismen, welche nach denselben ihre Lösung finden.

160) Obligatio, sccundum quod nos u!imur hoc nomine in sophismalibus‚ es!

praefixia enan!iabilis secundum aliquem s!alum‚.... Es! autem status !riplezc, so.

suslinendi, desustinenrli‚ dubie respondmzdi Es! iyitar positia proefizio enuntio

bilis ad suslinendum lanquam vsrum; \dc posila dicitur talis regalo: Omnc

positam sub forma positi propositum in temporc positionis es! conccdendam .... ..

Habi!o de positione passiln'li seqoilur de impossilzili . ‚ . . .. Depositio es! obligotio ad

suslinendum aliqaid lanqnam folsum . . Dubitalio es! obligatio ad sas!inendum

aliquid !anquam dubium . . . . .‚ Expliciunt obliyotioncs magistri W.

161) Für meine Unächtheits-Erklärung dieser Partie in Occam's Summa (s. vor.

Abschn., Anm. 740 u. 1043) kann es mir nur zu einer Genugthuung gereichen,

dass auch Hr. Thurot (Revue cri!‚ d’hist. e! de litlc‘r. 1867. Nro. 13, p. 195 u.

198) die Obligatoria und lnsolabilia als in einer Pariser Handschrift jenes Werkes

Occam's wirklich fehlend bezeichnen muss. Vgl. m. kl. Schrift, Michael Psellu_s

und Petrus Hispanus, S. 5. . i

162) Occam, Summa t. log. lll, c. 38, f. 70 v. A; Obligatio sie di/finitur o

multis.‘ Obligatio es! pracfi:cio cmm!iobilis secundum aliquem slalum‚ quondo so. oli—

quis er; eonscnsa proprio ohli‚qolur o poncnle ad aliquid in disputolione‚ ad quod

pries neu oral obligalus‚ e! laue fit obliyutus. Obligationis aulum Illltllrlß spcries

assiynantur: insli!utio‚ pc!i!ia‚ positio, deposilia‚ dubitatio‚ si! acrum.

i -

42 XX. Pseudo-Oceam.

Satzes sein dürfe ‘63). Die zweite Art ist „petitt'o“, vermöge deren ein

Disputirender sich von dem Gegner ein nicht unmögliches Zugeständniss

erbittetw“). Drittens folgt die „positio“, an welche sich jedoch sogleich

der von ihr verschiedene „casus“, d. h. die blosse Setzung eines Falles

anknüpft, dessen Eintreten oder Nicht-Eintreten ofl'en gelassen ist‘“),

während die positio selbst stets das Zugeständniss involvirt, dass irgend

ein Satz als wahr gelte und so in der Disputation so lange als geltend

festgehalten werde, bis der Gegner durch die Worte „Cedat tempus“

das Aufhören der Verpflichtung aussprichtw“). lndem dann zwischen

positio possibilis und positio impossibilis unterschieden wird, schliesst

sich an erstere zunächst die Lösung eines insolubile an, und ausserdein

163) Ehend.: lnstitutio est alicuius vocabuli nova impositio pro tempore dispu

tationis et non ultra duratura De ista specie dantur aliquae regulae. tlna

esl, quod nunquam pars potest signi/icare totem, cuius est pars. Sed ista regula

capit instantiant. nam in ista praepositione „Omnis propositio est vera“ subiectum

significat totam propositionem ldeo dicendum estl quody quamvis pars posset

signifieare tolum, cuius est pars, tamen latis institutio non est . . . . admittendal quando

per illam totum signi/icatum mutaretur a veritate in futsitatem Per hoc solvitur lioc sophismax Signifieet A praecise hoc totum „A sietgnieficcaotnvfearlssoum“;

tunc quaeritury an A significet verum an falsunL Si oeram, ergo haec est falsa „A

significat falsum“; sed institutum estl quod A signi/icet hoc totum uA significu! fal

sum“; si igitur A significat falsuml ergo haee est vera „A significu! falsam“; et A

significat hoc, ergo A significat verum. ltespondendum estf quod illa institutio non

est admittenda pro eo, quod lhaec oratio „A significat falsum“, quae est falsal

mutaretur in veritatem E! si dicatur1 quod hoc est possibitel quod A significet

hoc totumi sed omne possibile est'pom'bile, dicendum est, quod di/ferentia est inter

positionem et institutionemg unde, quia possibile est, quod A significet hoc totum

„A significat falsum“, quando accipis „Au! A significat verum aut ['alsum“, respon

dendum est, quod neque rerum neque falsum significat . E! per consimilem

modum potest responderi ad multa alia sophismata, quae difficilia sunt non exerci

tatis in arte obligatoriag sed quia non sunt multum usitata in theologia. ideo per

transeo. Eine Anführung noch anderer Regeln, welche wir nach Obigem erwarten

sollten, vermissen wir.

164) Ebend. c. 39, f. 70 v. B: Alia species obligationis assignatur petitiol quae

obligat ad aliquem actum pertinentem ad officium respondeutis exercendum ab eodem,

sicut si opponens dicit „Foto, quod eonredas primam propositionem proponendam a

me“, quae petitio recipiende estl quia non obligat ad impossibile Et potest esse

regula in ista specie, quod nulla petitio est admittenda nisi cui respondens satis

facere potest durante disputatione

165) Ehend. c. 40: Tertia species obligationis vocatur positia circa quam scien

dum es!‚ quod differt a rasa, quia casus non obligat ad suscipiendum aliquid tan

quam verum .. item casus semper debet esse de re particularia sed positio polest

esse unius propositionis inde/inilae . . . . .. Circa casum aliquae sunt regulaes l) Casus

nunquam est recipiendam nisi fiat certi/icatio de aliquo particulari 2) Nunquam est

casus recipiendus ad sustinendum impossibile. 3) Nunqunm est casus admittendus

ad sustinendumy quod repugnat actui reSpons-ionisl ut si aliquis velit tibi proponere

istum casuml quod tu sis mortuus.

166) Ebend.: l’ositio obligat ad sustinendum aliquam propositionem eo modos

quo propositio vera debet sustineri a respondente. E! consistit ars ista in hoc,

quod in principio debet aliqua propositio pom', deinde debent propositiones poni‚ sc.

quod placet opponentil ad quos debet respondens respondere concedenda vel neganda

vel dubitando vel distinguendot quibus responsionibus datis potest opponensl quando

sibi plaeet, dicere „Cedat tempus-lj i. e. cesset tempus obtigationis. et tunc videndum

es!‚ an talis respondens bene responderit vel non Positio quaedam est possibilis

et qnaedam impossibilis.

r tiu _

-5W1

xx. Pseudo-occam. 43

folgen die Regeln, dass, was aus einem Zugestandenen (positum) folgt,

gleichfalls zuzugestehen sei, hingegen Was ihm widerspricht, abgewiesen

werden müsse, sowie dass jedes „impertinens“, d. h. was weder aus

dem Zugestandenen folgt noch ihm widerspricht, je nach seinem ihm

eigenen Inhalte aufzunehmen und zu beantworten sei, endlich dass man

sich durch einen casus possibilis nicht zu einem ungehörigen Zugeständ

nisse verführen lassen dürfe 167). Die positio impossibilisl welche nicht

zu verwechseln sei mit einem hypothetischen Urtheile, dessen Vordersatz

und folgerichtiger Nachsatz Unmögliches enthalten, führt zu einigen Regeln,

welche zur Verhütung misslicher Zugeständnisse dienen und hierin auf

die Lehre von den Consequentz'ae hinübergreifenms). Als vierte Art

der Verpflichtung wird die „depositio“, d. h. die ausgesprochene Fest

stellung, dass ein Satz als unwahr zu betrachten sei, in Regeln erörtert,

welche den für die positio gegebenen analog entsprechen 169);.das

Gleiche geschieht fünftens für die „dubitatio“, welche darin besteht, dass

167) Ebend. f. 71 r. A: Possibilis positio es!‚ quando ponitur propositio falsa

cantingens vel cantingens dubia. E! cirea'istam dantur multae regulaez 1) Omne

positum in forma positionis nPropositum scitum esse tale“ est concedendum absolute,

si illud positum non habet plures sensus E! per hoc solvitur hoc sophisma:

Ponalur ista „Alterum illorum est verumu demonstratis illis duobus „Johannes es!

episcopusu et „Johannes sede!“; deinde proponatar ista „Unum illoram est verum“;

haec "es! concrdenda; deinde ponatur ista copulativa „Uaum istorum est verum et

alterum non est verum“; si negas istam et eoneessisti istam partem „Unum istorum

est verum“, oportet te negare alteraml et ita negas positum . lllud sophismn

est distinguendumr quia in secunda parte „allerum“ potest esse nomen infinituml et

tunc eopulativa est vera, vel potest esse relalivum, et tunc estneganda 2) Omne

sequens ad positum vel bene concessum vel appositum bene negatorum, seitum esse

tale, est concedendum 3) omne repugnans posito vel bene concessa vel opposita

bene negati in tempore positionis est ncgandum 4) Ad omuem propositianem

impertinentemg i. e. quae nec est sequens nec repugnans pasita ve! alicui bene con

cessa respondendum est secundum sui qualitateml i. e. concedenda es!, si sit ueral

et neganda, si sit falsa ete. 5) Pasita casu possibili nunquam est ncgandum

necessarium nec impossibile concedendum, sc. de necessario1 quod semper fuit neces

sarium ante tempus obligationisl et de impossibilil quod fuit impossibile ante tempus

obligationis.

H38) Ebd. c. 41, f. 71 r. A: Positio impossibilis est, quando ponitur aliqua

propositio inzpossibilisg et sciendum esta quod multum refert ponere unam propositionem

inipossibilem et aeeipere aliquam consequentianu in qua unum impossibile infertur ex

alio impossibili, sicut multum refert ponere propasitionem „Homo es! rudibilis“ et

inferre consequentiam „si homo es! asinus, homo est rudibilisn . lmpossibilisj

quae mani/este cuilibet intellectui infert eonlradictoriaml non est admittenda lsla

regula potest dari pro pasitiane impossibilis omne sequens ea; apposito consequentia

naturali vel simplici et tenente virtute propositionis vel regulae per se notae est cance

dendumg similiter quod sequitur virtute talium regularum debile eircumstantiona

larum lllud aute'm, quod sequiter consequentia ut nunc vel alia conscquentia,

potest negari ‚ quantumcunque veraciter sequatur ex posito . . . . . .. Multae propositianes

ineludentes contradietionem possunt poni positione impossibili. nec propter hoc sunt can

lradietoria caneedendaa quia facta tali pasitione non omm- sequens ex pasita est con

cedenduml sed multa sequentia sunt neganda

169) Ebd. c. 42, f. 71 v. A: Depositio est obligatio ad sustinendum aliquam

propasitionem tanquam falsum lslae sunt regulaer t) omne depositum sub

forma depositi propositum in tempore depositionis est negandum.... 2) Omne contra

dicens deposita est concedendum 3) Ad sequens et ad omne iinpertinens et ad rc

pugnansl quod non est contradictoriunb respondendum est secundum sui qualitatem

44 XX. Pseudo-Occam.

ein Satz für die Dauer der Disputation als zweifelhaft zu gelten hat‘l").

Endlich von einer sechsten Art, nemlich „Sit verum“ wird nicht unrichtig

bemerkt, dass sie eigentlich überflüssig sei, da sie mit der zweiten oder

dritten im Wesen zusammenfalle 171). Indem aber hierauf noch eine

kurze Notiz über die Insolubilia folgt, definirt der Verfasser dicselben

ebenso wie der oben genannte Anouymus (Anm. 158 f.)‚ schliesst sich

aber, wenn auch ohne Nennung des Wortes „gassatio“, jener Behand

lungsweise an, welche auf eine logische Nichtigkeit der betreffenden

Urtheile abzielt‘").

Wohl der nemlichen Zeit ungefähr dürfen wir auch eine Erweiterung

der Lehre vom hypothetischen Urtheile zuweisen, welche gleichfalls als

Interpolation dem Texte der Logik Occam‘s einverleibt wurde. Es soll

nemlich das disjunctive Unheil „Alles A ist B oder C“ schlechthin

disiunctiva heissen, wenn es den Sinn hat „Entweder alles A ist B,

oder Alles A ist C“, hingegen soll es „de disiuncto extreme“ genannt

werden, wenn es den Sinn hat „Von jedem A gilt, dass es entweder B

oder C ist“. Und in der nemlichen Weise soll auch zwischen „eopu

la!iva“ und „de copulato extreme“, sowie zwischen „conditionalis“ und

„de conditionato extreme“ unterschieden werden; ja auch bezüglich der

übrigen drei Arten des hypothetischen Urtheiles (vgl. ob. Anm. 81) wird

entsprechend von einem „de eausali extreme, de temporali extremo‚ de

lacali extremo“ gehandelt 173).

170) Ebd. c. 43: Dubitatio' es! abligatio ad sus!inendum aliquid tanquam dubium.

Regulde sun! istae: l) Ad omne dubitatum in trmpore dubitutionis propositum

respondeudum es! dubie 2) Ad coulrndictarium dubitati respondendum est dubio.

3) Ad consequeus falsum respandendum es! negando, e! ad an!ecedens verth

dubie 4) Ad repugnans man eon!radictarium respandendum es! seeundum sui

qualitatem. _

171) Ebend. c. 44: Sex!a spccies ponitur „Si! verum", c! est‚ qua obligatur

aliquis ad respondendum ad aliquam prapasitiouem eo mada, quo opponens habet de

terminatum actum circa illam E! mihi videlur, quod is!a obligatio non pales!

mit!!uflt difi‘erre a pe!i!iane e! positione.

172) Ebend. c. 452 Nan ideo dieuntur sophismata aliqua insolubitia, quia hallo

mada passun! solci, sed quia cum diffieullate salvuntur Insolubilia sophismata

saut, quanda per consequentias apparen!es‚ quae videntur regulari er regulas neces

sarias, ex proposilione aliqua eon!ingente infertur sua opposita..... t talia argumenta

„an passten! fieri, aisi quanda aelus humanus respieit istum tenfiinum „falsum‘r vet

similem af/irmative aal haue terminum „verum“ er! similem negative, sicut: . . . . ..

Itzeipiat Soerates sie Iaqui „Socrates dici! falsum“, e! m'hil aliud loquatur. Tuns

qaaeritur‚ an Saerates dicat cerum an falsum etc. . . . . . .. Dieerdum es!‚ quod nee

dieit verum nee falsum . . . . . .. Per praediela potes! studiasus respandere ad amnia in

salubilia‚ si solvendo eo oeli! naturam insalubs'lium adoertcre, quod relinquo studiasis.

173) Ebend. II, c. 37, f. 35 v. B (s. vor. Abschn.‚ Anm. 962): Uln' panitur

haec coniunetia „vel“, illa prapositio pates! esse distinguenda, eo quod potes! esse

disiune!iaa vel de disiuncta extrema, staut „Onmis homo salvabitur‘vel eondemnabitur“

potest esse disiunetiva e! tune aequioale! isti „Omnis homa salvabitur vei omnis h07710

condemnabitur“, quae es! falsa; ca! polar! esse de disiuneta ez!remo e! tune aequi

ratet isti „Da quotibet eontento sub homine eerifieotur hoc !atum „salaabitur vel cou

dem-nabi!ur“”, et hoc es! cerum . . . . . .. Similiter, ubi paaitur haee eo_niunctio „et“,

illa propositio . potes! esse capulatioa vel de eopulato extreme, siea! „Tria e! duo

sun! quinque", quia, si si! eapulativa‚ es! falsa, e! si sit de copulata subieeto‚ est

vera. Similiter es! de prapositione, ubi ])wtilul‘ haee eaniunetia „si“, quia pates! esse

eanditionulis ve! de sondilionata extreme, sieu! is!a „Omne passibile, si es! 11ecessa—

. \

1 ‚Ab. Ä _ .

”Mm—m— .... .- ‚--I

XX. Bad. Strodus. . 45

-7{_„ ‚s

_ Waren auf solche Weise die Gegenstände des üppigsten Wucherns

scholastischer Logik schon von verschiedenen Seiten her allmälig einge

führt worden, so ist der erste uns zugängliche Autor, welcher in schau

dererregender Ausführlichkeit diese neueren Gebiete bearbeitete, Bad ulph

Strodus (blühte um d. J. 1370), welcher als Theologe zu den hervor

ragenden Gegnern Wiclef’s gehörte. Uns hier interessiren seine von

vielen Anderen commentirten Schriften „Consequentioe“ und „Obliga

tiones“ 174), welch beide, -— sicher wenigstens die erste —-, eigentlich

Bestandtheile eines grösseren Werkes über Logik gewesen waren 175);

denn wenn wir auch den Verdacht schöpfen könnten, dass diess nur die

Meinung des Commentators Sermoneta gewesen Isei, so weisen doch

eigene Aussagen des Strodus selbst darauf hin '76).

Was zunächst die Lehre von Consequentiae betrifft, so unterscheidet

sich dieselbe hier in Auffassung und Durchführung" sehr von demjenigen,

was wir bei Oceam trafen. Strodus theilt die eonsequerttio sofort in

bona und non bono oder male und stützt diese Unterscheidung grund

riuni, es! warum“ potes! esse candi!ionalis, et tuuc es! seusus „Si omne possibile es!

necessarium, omue possibile 'est oerum“, quod oerum es!; sed si si! de cond!!ionato

subiecto‚ !unc aequivalet isti „l)e orrmi illo‚ de quo eeri/ieatur hoc to!um „possibile,

si es! aecessarium“, eerificatur hoc praedicatum „aerum"“; e! hoc es! folsum, nam

hoea es! vero „Te esse osinam, es! possibile, si es! neeessari_mn“ . Similiter de

eoniunetione causali, quio propositio, in quo poui!ur‚ potes! esse' eousolis ca! de cou

soli extreme . . Similiter, uhi panitur odverbium lemporis, illa propositio potest esse

temporolis vel de temporoli extreme Simili!er es! de adverbio loeali.

174) E.reellentissimi ortium e! mediciue doetoris magistri Alexandri scrmone!e cum

dubiis reverendi magistri Pauli pergulensis nec mm eximii Gar!ani de Thienis quibus—

dem dcclarativis in eonsequeu!ias Strodi commentorialum felici!er ineipit. Venetiis per

froh-cm Mattheam Compagnam de Cherio. 1488. 4. (Dort nemlich ist nach den

Declarotiva des Cajetanus de Thienis noch der blasse Text der Coasequentiae des

Strodus abgedruckt.) Ein jüngerer Druck ist: Cansequentiae strodi cum commenlti

Alexandri Scrmonete, Declaro!iones Gaetoni in easdem consequentias‚ Dubia magistri

l’auli pergulensis, Obligatiaues eiusdelu strodi, Cansequentie Ricordi de Ferabrieh, Eo:—

positio Goetoni super casdem. Venetiis per Petruiu Bergomensem de Ouarengis. 1507. 4.

(Der Titel jedoch ist nicht völlig genau, indem die Obligationes des Strodus erst

am Schiusse des Ganzen gedruckt sind und ausserdem gleichfalls einen Commentar

des Cajetanus de Thienis enthalten; der Text der Conquueutiae des Strodus ist hier

in den Commentar des Sermoneta verflochten.) Die Obligationes sind auch noch

gedruckt in: Trae!atus Insolubilium e! Obligan'auuru magistri Davidis erons!on de noeo

recoynitus per magistrum Guillermum mondrestoa e! magistrum Anthoniam silvestri eius

discipulos, cum obligo!ionibus Strodi nunquonl pries citra montes impressis. S. l. e. a.

fol..(d. h. in Paris bei Olivier Senant). Keiner dieser Drucke ist paginirt.

‚ 175) Nicht-weit vom Anfange der Consequ. lesen wir einmal: Sicu! ergo dice—

botur in tractatu p-raeecdeuti de hypothelieis, quod etc. Und auch Sermoneta sagt

gleich im Anfänge seines Commentares: Dieo, Rodulplium S!radum logieorum anmium

auc!orem gravissimum in hoc suo !ractatu, qui es! pars suae Logieae, inteudere‚ quam

plurcs aabis regulas argumentandi uo!os facere.

176) Sel‘moneta nemlich fahrt bald darauf fort: Dico, libcllum horte esse com

munissimam partout libri Primum au! ad ipsum isagogicort e! per consequens immediate

pos!poni debere ad [ihrem Periermenias, quia de consequentio hie touquam de

subt'ecto ogitur, quod communius es! omni speeie argumenlaliouis seu syllogismo sim

p!ici!er, de quo agiler in libro Priorum. Aber dass Strodus nach diesem Tractatus

die Proprietates terminorum folgen liess, erhellt aus dem gelegentlichen Citate: Quid

si! suppositio cel quid si! terminum confuudere, dicetur in !roetotu sequenti. Und

ausserdem eine Verweisung auf seine uns nicht mehr erhaltenen Insolubilia s. unten

Anm. 180.

46 XX. Bad. Strodus.

S

L

sätzlich auf die significatio des Vordersatzes und des Nachsaitzes, deren

logische Verknüpfung einem objectiven Thatbestande entweder entsprechen

oder nicht entsprechen kann‘"). Die consequentia bona wird dann

eingetheilt in formatis und materialiss welch letztere ihr wesentliches

Merkmal darin besitzt, dass die innere hegrifl‘smässige Brücke, welche

vom Vordersatze zum Nachsatze führen könnte, überhaupt unberücksichtigt

bleibt, so dass natürlich jede l'nrmelle Consequenz zugleich materiell be

gründet istj nie aber umgekehrt 178). Für die consequentia materialis

gelten demnach auch die zwei Regeln (welche unter anderen Regeln

schon bei Occam, vor. Absclin.‚ Anm. v1042, aufgetreten waren), dass zu

einem Vordersatze, dessen Inhalt unmöglich ist, jedweder Nachsatz passe,

und dass auf jedweden Vordersatz ein unbedingt nothwendiger Nachsatz

folgen könne; bemerkenswerth aber ist dabei, dass für die consequentia

hier auch die Bezeichnung „propositio rationalisu gewählt ist, welche

wir schon früher als Unterart des hypothetischen Urtheiles (s. Abschn. XVlI,

Anm. 583 f. u. vor. Abschn., Anm. 328, 894, 955), zuweilen auch unter

dem Namen „causalis“, trafen l79). Hierauf entwickelt Strodus für die

consequentia formatis zunächst 24 Regeln, welche er theils in einer fast

unnötbigen Weise begründet, theils aber gegen die abstrusesten Einwände

und Sephistereien vertheidigt; indem ich diess allerdings dem Leser vor

führen muss, mieh.aber dabei wahrlich nur auf das Hauptsächlichste be

schränke 180), möge darauf aufmerksam gemacht werden, dass die Er

177) consequentia cst illatio consequentis ex antecedente . . . . .. bicitur aliqua

bona et aliqua mutat quae noleta et quae non voleL consequentia bona dicilur, cuius

non potest esse im, sicui adaequate signi/icatur per antecedensy quin pro tunc sit ila,

vsicut adaequate signi/icatur per suum consequens bicitur non bonoa quando

um, sic esse, sicut significatur adaequate per antecedensr licet non sit im, sicut adae

quote significatur per consequens suum.

178) Duptex dicitur consequentia bonat . consequentia bona de forma dicitur

esse illa, euius, si sic esse, sicut adacquate significalur per anlecedens, intelligitur,

etiam sic essea sicut odoequate significatur per consequensv intelligitur Sed con

sequentia bona nmterialis tantum dieiturt cuius consequens non est de formati intel

lectu antecedentisa servatis tamen conditionibus requisitis ad consequentiam bonams ut

„Homo est usinus, ergo baculus stot in angulo“ (vgl. Absehn. XVIl, Anm.

621) ldco onmis consequentia bona et fomzalis est bona et malerialis, sed

non c converso.

179) Pro consequentia materiali sunt duae regulaer l) Ex impossibiti se

quitur quodlibet 2) Neeessarium sequitur ad quodlibet . ‚ . . .. Erqo slai, condi

tionalem esse veram, cuius tam antecedens quam consequens sunt falsa, ut „Si asinus

volal, asinus habet alasu . et siat, conditionalem esse fairem, cuius tam antece

dens quam consequens esset verum, ut „Si tu es Iiomo, ego sum homo.“ .. Simi

liter dicitur de qualibet consequenlia, quae nuncupatur propositio rationalis, discursus,

argumentatio, et communiten licet irnprupric, argumentum Sieut conditionalis

nihil ponit in esse, sic neque aliqua consequentiag et ideo concedendo consequentianz

non oportet concedere ontecedens vel consequensg similiter neganda consequentiant non

oportet antecedens vel consequens negare . Ei tunc stat iste versus: „Ex falsis

verum, ez veris nil nisi vermn.“

180) Modi autem eommunes arguendi ezv hoc, quod aliqua consequentia sit bona.

sunt istis 1) Si aliqua consequentia est bona et formatis et eius antecedens est verum,

ergo et consequens est verum Non tamen sequitur mediantibus verbis de

praeterito et futuroj unde non sequitur „lsta consequentia est bona et untecedens erit

verum, igitur et consequensu Sed bene valet in istis verbis de praeterito et fu

turo praepositis istis conditionibus „fuit iia,“ „eril im,“ unde sequitur „llia conse

xx. R’ad. Strodus. 47

örterung der 5., der 6. und der 14. Regel bereits eine grundsätzliche

Verflechtung mil der Lehre von den obligationes zeigen, womit sich bei

quentia est bona, et erit ita, quod antecedens eius est verum, ergo tunc erit ita, quod

consequens eius est verum“ 2) Si consequens est falsum, igitur et antecedens.

3) S! aliquando crit ita, sicut significatur per consequens 4) Si aliquando

non erit, sicut signifieatur per consequens, pro tunc non erit, sicut adaeqaate signifi

catur per antecedens .. . . 5) Si antecedens es! concedendum, consequens es! ab eodem

concedendum . . . . .. Supponitury quod nihil dicatur ab aliquo dignum concedi, nisi

sciatur ab eodem, esse verum uel sequens etc aliquo in obligatione bene admissa uel

concessa vel apposito bene negati; similiter, quod omne ncgandum sit scitum esse falsum

uel repugnans alicui bene admissa vel concessa .. 6) S! consequens est negandvuml

igitur et antecedens Contra istam regulam arguitur sie: Ponendo, quod omnes

propositiones scitae a te esse verae maneant per unam horam, volo tamen et impano

(s. Anm. 199), quod, si aliqua propositio concedatur a te praeter istam „Tu‚es homo“,

ipsa statim signifieet, hominem esse asinum, isto posito tu scis, istam consequen

tiam esse bonamnru es homo, ergo tu es animal’“ quia ante casum (s. Anm. 194 f.)

scivisti, .. .. et ibi antecedcns es! concedendum a te et consequens non, quia tunc si

gnificaretj hominem esse asinum .. Per hoc palet, quod aliqua propositio es!‚ ad

quam nullo modo est respondendum . . . . . .. 7) Si antecedens est possibile, consequens

est possibile . . . . . . 8) Si consequens est impossibile, igitur et antecedens est impossi

bile Notandum tarnen, quod non omne possibile potest esse oerurn; unde

stat, aliquam propositionem esse conlingontem ad utrumlibetl et non s!a!‚ significando

ipsam primaria praecise esse veram Sequitur enim farmaliterz „Haec es! .vera,

„Nulla propositio es!“‚ ergo aliqaa propositio est vera, ergo aliqua propositio est,”

. . . . .. Similiter si ista propositio es! falsa „Aliqua propositio est falsa“, tunc aliqua

propositio est falsa et es; alia parte sequitur „Isla es! falsa, quae praecise si

gm'fieat, quod aliqua propositio est falsa ,- ergo nulla propositio pater, antecedens posse esse uerum et consequens non, et si tuenstc fpaolnsaat“u.r Uinlldae, .q.uae

est antecedens, esse vera significando praeeise primarie, tunc sequitun quod consequentia

non valet . . . . . .. 9) Si antecedens est tam, et mm 1 s es! m ium

10) Si consequens est cantingensjl et antecedens est contingens vel impossibile

..... .. l!) Si antecedens est pure negativum, et consequens est pure negativam, .

quia in omni consequentia formati consequens est de formati intellectu antecedentisl

sed in nulla pure negativa intelligitur affirrnativa . . . . . .. 12) S! consequens est pure

a/‘firmativum, ergo et antecedens vel aliqua pars eius . . . . Sed contra istam regu

lam arguitur sic: Secundo Periermenias philosophus dieit, istas aequipollere „Ne

cesse est esse“ e! „Non possibile est non esse“ (s. Abschu. IV, Anm'. 289); ergo ab

una ad aliam valet consequentia et e converso, et tamen una est affirmatiea et alia

negativa . . . . . . .. Dicepdum, quod Aristoteles non vnlt, illos propositiones simpliciter

aequiualerey nisi cum aliquo medio affirmativoy vel quod philosophus non capit

litteram „non“ negative, sed infinite Dicitur tunc littera „nun“ teneri negative,

sqeudanqduoanvdios' sdteantotiantfianitpee,r niepgseatmurtrsanosliutm insuvbieercbtuumm vevlel inpartsotsaumbieccotmiposveiltiparnaeemdjic.a.tum

vel pars praedicatii dum copula principalis non negetur . . . . . . .. 13) S! ante-cedens

est scitumg et consequens est seitam, quia tu intelligis respectum, quem habet

consequens ad 'antecedens, ex quo intelligis et scis, istam consequentiam esse bonam;

sed intellectus istius respectus praesupponit intellectum eatremorum . . . . . 14) Si

consequens est dubiuml et antecedens est dubium vel scitum esse falsum . . . . . .. Sed

contra istam regulam arguitur sie: Posito primo, quod seias, Socratem esse unum de

tribus hominibusl nescias tarnen, quis istorum sit Socrates, tunc facio istam consequen

tiam „Socrates est, ergo iste homo est Soc-rates“ posito, quod in seias, me demon

strare solum Socratem per subiectum consequentis .. Sic est in proposito, quod

antecedens ex casu constat esse scitum a !e‚ e! tamen consequens non est scitum

a te. Secondo arguitur sie: S! fiat ista consequentia „Hoe es! non scitum a !e‚

ergo hoc est neseitum a te“, et uolo tarn per subiectum antecedentis quam per sub

iectum consequentis demonstrare consequens illius consequentiael quo posito illa con

sequentia scitur a te esse bona, antecedens est scitum a te et consequens est

nescitum a le. . . . . . . .. Ad primum istarum argumentorum respondetur admittendo ca

48 XX. Bad. Strodus.

der 14. auch eine Hinweisung auf das Gebiet der lnsolubitia (— die

eigene Behandlung derselben durch Strodus besitzen wir nicht —-) ver

sum, sed nego consequentiam faelam; stat em'm, plures esse Socrates, et non

sequitur, quad dubitas, an iste sit Socrates, demonstranda Soaratem, cum per

litteram ,,iste‘r demonstrator solus Soerates Ad seeundum argumentum com

muni via potest responderiy quando nego easum, quid pars propositionis non potest

pro toto supponere, cuius est pars, nec potest ipsum demonstrore Multis aliis

modis potest responderig sed quia iste est faeiliorl ad praesens su/ficil, donec via vera

ad talia respondendi in tractatu de insolubilibus clarius pcrseruletur (s. oben Anm.

176.) 15) Si antecedcns est dubitandum, ergo consequens non est ab eodem

negandum . . . . . .. Sic astenditur: Si eonsequens est negandum, ergo antecedens est

negandum per sextam regutam; ergo non est ab eodem dubitandum; quod est

oppositum minoris . . . ‚ .. 16) Si consequens est negand-um, antecedens non est ab eo

dem dubitandum . . . . .. Sed contra istam regulam arguitur sic .' Ponalur, quad nullus

rex sedeat, et Socrates eredal sine lzaesitulione, quod rear sedeat; quem sciat Plato

sic eredere, dubitet tamen Plato, an rex sedeat an non. Ouo posito fiat consequentia

ista „Soe'rates credit sine haesitatiane, quod rex sedet et ita est, quod rea; sedet; ergo

Socrates sail, quod rex sedet.“ Tune ista consequentia est seita a Platone esse bana,

et antecedcns est sibi dubium, et tamen consequens est ab eodem negandum.

. . . . .. Respondeo dubitando, an istud „Soerates seit, regem sedere” sit a Platone ne

gandum, quia dubita, an sit sibi positum, quod nullus rere sedeat, an non; si non,

dieo, quad ista non est ab eo negarida, sed dubitandag si sic, nego, quad antecedens

a Platone sit dubitandum . . ‚ . . . .. 17) Si aliquid antecedit ad antecedensl ergo illud

idem antecedit ad consequens .. 18) Si aliquid sequitur ad consequens, illud

idemjequitar ad antecedens . . . . . . .. Ea: quibus elicilur, quod in qualibet consequentia

mediis non variatis, quando arguitur a primo ad ultimum, consequentia ultima ex

primo antecedente e! ultimo consequente est bona . . . . .. Contra arguitur, quia capta

ista propositione „Filius est“ sequitur, quad suus pater est et ea: isla sequitur, quod

suus filius est, ergo sequitur „Filius est, ergo suus filius est“.... Respondetur,

quad isla non tenet in relatiois universaliter. . . . . ‚. 19) Si aliquid stat cum antece

dente, ergo idem stat eum consequente. 20) Si aliquid repugnat consequentia

illud idem repugnat antecedenti. . . . . .. Sed contra potest argui facienda istam conse

quentiamt „Lignum eorrumpebatur‚ ergo impossibile est, illud esse“; et cum antece

dente stat illa nAliquod animal currit“; et illa non est possibilis „Aliquod animal

currit, et impossibile est, illud esse“ Potest diei, quad, si aariatur relatio (d. h.

die Beziehung des Relativums „illud“)‚ non oportet tenere per regulam 21) Si

arguatnr ez contradictorio consequentis ad contradictorium antecedentisa illa conse

quentia oalet . . . . .. 22) Si arguat'ur ex apposito consequentis ad alteram praemissa

rum, sequitur oppositum alterins pracmissae . . . . .. concedantur iergo tales propositiones

esse possibilesz ',,S_i tu scis, te esse lapideml tu non seis, te esse lapidem“, et „A

contradicit B et e converse, ct tarnen, si A est eerum, B est i-erum”, ut si sit A

ista propositio „B est rerum“ et B sit ista „Nullum B es! oerum,“ lune arguitur

sie: A es! verum, ergo suum adaequatum signi/icatum est verum; sed A signi/icet

praeeise, quod B est verum; ergo B est rerum; ergo si A est oerum, B est verum;

et similiter conceditur, quad, si sum asinus, sum homo, er, si sum asinus, non sum

homo, et consimiles . . . . . . .. 23) Si antecedens est intellectum a te, er consequens est

intellectum a te Sed contra fiat ista consequentia „Tu non intelligis A, et A

est; ergo est unum non intellectum a to”; et rolo, quod A sit una littera non intel

ligibilisg tunc tu eaneederes antecedens, sed non intelligis consequens . . . . .. lle

spondetur, quad aliquid signifieatur, quod nullus intelligit, ut „nihi!“ et similia;

sed respondeo, quod nego casum; nam dieo, quod omnis littera, cum sit reprae

sentatiua suimet, est intelligibilis .. 24) Si aliqua consequentia est bona, ergo

oppositum consequentis non potest stare cum antecedente . . . . .. Non tanzen oportet,

quod semper apposition consequentis repugnet antecedentig multae enim propositiones

non stant simul nec repugnant, ut „Tu non es albusu et „Nihil es!“ . . . . .. Stat

ergo, duo conoertibilia repugnare, nam si tantum pater est, non tantum pater

est; nam si tantum pater est, pater est, et si pater est, filius vel filia est, ergo non

tantum pater est.

XX. Bad. Strodus. 49

bindet, sowie ferner dass gelegentlich der 12. Regel sich sogar die Spur

einer vernünftigeren Behandlung der Negationbemerklich macht, wozu

allerdings schon bei 0ccäm (vor. Abschn., Anm. 897 ff.) ein brauchbares

Vorbild vorlag. Haben wir uns aber glücklich bis zur 24. Regel durch

die Menge einfältiger Sophismen hindurchgewunden, so dürfen wir uns

noch lange nicht der Freude hingeben, etwa am Ende angekommen zu

sein; denn Strodus bringt vorerst noch drei „andere“ allgemeine Regeln

vor, welche er an die aristotelische Lehre anknüpfl‚ aber eigentlich doch

nur aus Occam (s. ebd. Anm. 1025 u. 900) entnimmt; die Begründung

derselben führt auf das principium identttatis und hiedurch mittelbar zu

den abstrusesten Einwänden und deren Lösung 18l). Hierauf dann folgen

„specielle“ Regeln, welche mit einer Eintheilung des Terminus in per

!irtens und impertirtens beginnen, deren ersterer entweder disparatus

oder per!inens sequela sein könne, welch letzterer abermals zu unter

scheiden ist, je nachdem die beiden in Frage kommenden Termini ent

weder schlechthin corwertibites oder nur relativ! sind, und auch je

nachdem ihr wechselseitiges Verhältniss für jedwedes Verbum oder nur

für „es!“ gilt; denn im letzteren Falle sind die relativ! unter sich im

Verhältnisse des prius und posterius, im ersteren hingegen’ in jenem

des superz'us und tnferius; und dies nun führt somit zu einer Regel der

cousequentia ab inferiort‘ ad supere'usls2). An dieselbe knüpfen sich

181) Alias regulas generales ponz't Aristoteles secundo Periermenias (vgl. Abschn.

IV, Anm. 205 fl‘.)‚ sca'ticet: 1) Ab affirmativa de praedieato infintto seqaitur negativa

de praedicato finito‚ et e cmwerso. 2) Ab affirmativa de praedieato privato se

quitur a/firmativa de praedicato infinito‚ sed non e coneerso. 3) Ex affirmativa

de praedivato fim‘!o seqm'lur negative de praedicato infini!o, e! e eonverso. Pro

batur prima 1'egula et tertia, quod, si non, duo contradtctaria ineomptezca praedica

realer de eodem, quod es! eontra primam principiam (s. vor. Abschn., Anm. 522,

628, 672 u. ob. Anm. 72 1.). Seeunda regula probatur ex deseriptt'one termini

privatim' . .. .. Contra illas regutas passe! obttci prima, quod iltud non es! primum

prineipium; s!a! enim‚ utramque istarum esse fatsam „Tu es ourrens“ e! „Tu es

nur: eurrens“, posito, quod !u non sis. Item a!iqua saut, quae nec samt ho—

mines nec mm homines. 1!em eaplo um; corpore, euias una medietas sit atba

e! alia m‘gra, arguitur sie: Hoc altmm et hoc nigrum samt hoc totum; ergo

album e! nun album saut hoc !o!um; ergo hoc totum es! album et non album.

Similiter potes! argui eontra dictum de prieative oppositis probando, quod,

si- privative opposita eormotaren! habttudinem ad habitam suum‚ ergo talz's

esse! falsa „Deus es! incorruptibilis“ . Item posito, quod eruantur oeuli Socratis‚

(um: Soerates es! caeeus, et tarnen non es! ap!as ad videridam‚ quia hallo modo po

tes! videre vet aptttudo es! frustra. Item sequitur „Prima eaasa est infim'lr' vi—

goris, ergo es! finit!‘ vigoris“, quia infinilum quodlibe! fim'tum ineludit‚ Ad

primum tstorum . .. diettur‚ quod de quotihet termino simpliei singutari supponente

pro aliquo, quod est, potes! vere praedicari anum eon!radictoriorum‚ sed de nullo

ambo simu! divisim. Ad seeurtdum potes! diei‚ quod in negativis nur: [ortet

argumentam a p!arali ad singula-re. Ad sequens debe! negart, quod totam es!

suae partes. Ad obteeta de privativis dico, quod. Sacrates es! homo, cui

naturah'ter ines! videre, .. .. e! eapitur videre nun tantum pro acta videndi, sed pro

visivo. Ad itlad de infinito dico, qaod non opponitur privative ad finitam nist

per additionem exelusiom's. Posse! adiungi regutis praepositis‚ quod tenen! in

lermim's non relativis et nou tenm! in relativis aequiparantiae (s. vor. Abschn.,

Anm. 485 u. 646), u! „intustum‚ ius!um“; e! etiam lernen! solum‚ cum praedicatum

ponitur pos! U€Tbttflt e! nun ante verharrt, i. ev a perle sabiectt.

182) Videndam es! de speez'atibus regulis coneeraentibas habiludt'nem terminorum

ad invicem. Ouibuseartque duobus terminis demonstratis ve! sant sibi ineicem

PHANTL, Gesch. IV. 4

50 XX. Rad. Strodus.

zunächst Bemerkungen über den syllogismus expositorius (vgl. ebd.

Anm. 978), selbst mit der. Ausdehnung, dass die negative Form desselben

als eine dergleichen consequenlia mit doppelter Negation zu betrachten

sei; und ausserdem begegnen wir hier gelegentlich eines Hinweises auf

das Gebiet der Expouibilia zum ersten Male dem Ausdrucke „termim'

offieiabiles“ als Bezeichnung jener schon bei Occam (s. ebd. Anm. 895

n. 954) stark betonten Verba, welche einen Denkaet bezeichnen, wie

z. B. scio, (labile, appare! n. dgl. 188). Sodann aber wird eine Menge

von Sophismen vorgeführt, durch welche klar gemacht werden soll, wann

die eonsequenlia ab inferiori ad superius nicht gelten könne 184), und

erst nach all Solchem folgen ein paar prineipiellere Bemerkungen über

per!inenles vel imperlinenln. Imperlinentes saut, quorum unus de alio indifl'erenler

poles! affinnari vel uegari supposilo uon eorruplo‚ u! ‚.album“ e! „homo“. Ferti

uen!es saut dapllees: ve! sah! disparati, quod nullus de allem poles! vere a/firmalive

praedicari‚ vel sah! per!irtenles sequela, quod proposilio, in qua pom'!ar unus,

es! illaliva proposilionis‚ in qna poni!ur aller; e! is!i saut duplices: vel und infer!

allem e! e eouverso, vel sie e! neu e couverso. E! u!raque pars dividilur, quia ael

muluo se iu/eruu! respec!u caz'useunque verbi eel solum medianle hoc eerbo

„esl“; si prima modo formaliler, dicun!ar !errm'ni corwer!ibiles simpliciler; s! se

cundo modo formall!er‚ dieunlur lerrm'ni relalivi.....; simililer es: alia parle, si

ex uno !ermino inferalur aller e! non e counerso solnm cum verbo „esl“, sie !erminus

dicilnr prior e! aller posterior; . si !amcn respeclu cufluscunque verbi Iam a par!e

subiecli quam a perle praedieali in reolo, lerminus inferens dieilur in/erior e! illu

livns saperinr. De quibus dalur ista regula.‘ Ab inferion' ad suum superius siue aliqua

diclione habeule vim negalionis nec con/uudendi praeposila es! bana consequeulia.

183) E! super hac regula fundalur syllogismus, qui uocalur exposi!orius, cuius

praemissae sun! mere singulares, u! „Hoc eurril, hoc es! homo, ergo homo

curril“; e! sicu! in !er!ia‚ ila e! in prima figura, u! „Hoc es! currens, homo es! hoc,

ergo homo es! currens“; e! eliam in secunda. Simz'liler es! sylloglsmus exposi!o

rius negalivus‚ u! „Hoc mm currit, hoc es! homo, ergo is!e modus negativus lerne! per islam regulam: Ab infehrioomrro' naedu scuuurmrils"u.perEi!us cum

negatioue pos!posita inferiori e! superion' es! bona eonsequenlia; simüiler lene! cum

quaeunque diclione habenle ein: cou/undendi poslposila . . Dic!io habens m'm cou

/amlendi vel nega!ionis dlcilur‚ quae, cum praepouilur die!iom', faci! eins supposilionem

mutari; cuiusmodi sah! sigua dislribuliva .. .. e! comparalivus, superlalivus, incipi!‚

desim'l‚ diclr'ones e:celuslvae‚ exceplivae‚ modales, e! omues lermim' o/ficiabiles, u!

scire, dubilare, oelle, apparere, e! ceterae diclioncs significantes aclus meulales vel

officlum men!is.

184) Cum negalione praejiosila lermino iu/'eriori e! superion' neu eale! consequeu—

!ia‚ sica! nou laue! cum dis!ribulione superias e! infen'us determinante, unde

mm sequilur.‘ „Ouilibet filius istius asini es! asinus‚ iste asiuus es! aliquod

animal, ergo quilibe! filius alicuias animalis es! asinus“; quando tarnen dis

!ribulio uon cadi! super terminum in/ert'orem e! supen'orem, Mal, eonseqaenliam esse

bouarn Ab in/eriori ad suum superius addila dirlioue exelusiva a parle subiecli

!euel consequenlia, . . . .. sed a par!e praedieall mm aalet, unde mm sequilur „Tantum

homo currit, ergo tanlum homo movelur“ . .. Similller mm vale! consequentia cum

diclione habenle virn uega!iom's cadentis supra superias e! inferius, unde hart sequilur

„Tu difl‘ers ab asino‚ omm's aslnus es! animal, ergo lu diflers ab animali“; sed si

„difl'er!“ pos!ponalur superiori e! inferiori, bene valel, unde sequi!ur „Ab asino dif

/ers, omm's Minus es! animal, ergo ab animali !a difl'ers". . Siml'liler mm se

quilur respeclu posilim' vel comparativi, unde neu seqailur „Tu es i!a sapiens, sicu!

is!e homo; isle es! aliquis homo; ergo !u es i!a sapiens, sieu! aliquis homo“; uee

comparalione‚ a! „Tu es for!ior musea‚ musea es! aliquod auimnl‚ ergo !u es forlior

aliquo animali“. Nec sequilur „Tu seis, hoc currere; hoc es! Socrales; ergo

lu scls, Socralem currere“, nec sequilur „Dubilo‚ au hoc curral; hoc es! animal;

xx. Rad. Strodus. 51

„inferius“ selbst, nemlich dass dasselbe weder bei den singulärsten noch

bei den allgemeinsten Begrill'en eine Anwendung finde, und andrerseits,

dass es durch Hinzufügung eines Adjectivcs zu einem Substantiv als

„inferius per accidens-u auftreten könne, wovon jedoch die vadia-tiva

distrahentia“, d. h. jene, welche die Möglichkeit einer Negation invol

viren, eine Ausnahme begründen 185). Jene ganze Behandlungsweise aber,

in welcher man diese neueren Zweige der Logik betrieb, tritt uns darin

vor Augen, dass Strodus nun gegen die von ihm entwickelten Lehren

und Regeln Einwände erhebt, welche wahrlich an Einfältigkeit Nichts zu

wünschen übrig lassen 186), — ein Verfahren, welches er dann noch

besonders bezüglich der consequentia ab inferiori ad superius fort

setzt 187). Hierauf lässt er in gleicher Weise die noch übrigen speciellen

ergo dubito, an animal eurra!“ . . . . .. nec sequitur „Appare!‚ quod hoc si! homo; hoc

est asinus; ergo apparet, quod homo sit asinus“ .. nee sequitur „Tu videbis

istum, iste est papa, ergo tu videbis papam" posito, quod papa privetur sua

dignitate

185) Species respectu sui generis dicitur inferior per se; sed de ei vocis nihil

dicitur superius ad lerminum singularem, . similiter nec aliquis terminus dieitur

inferior proprie ad genus generalissimum vel ad terminos transcemlentes, euiusmodi

sunt „ens, res1 verum“ et eelera (s. vor. Abschn.‚ Anm. 273, 355, 511, 534, 642).

ln/erius per accidens est unumquodque se habens per appositionem positivem

l‘esperto alter-ius, ut „homo albusu respectu „homo“; e! dicitur nappositione

positivarr propter adiecliva distrahentia et ampliativa, sicut npotensl praeteritusj

fulurus, mortuus, opinabile“ et similia; ideo „homo morluus“ non est inferius ad

„homo“.

186) Sed contra iam dieta arguitur sie: „Homo“ vere praedicatur de

„asimw“, quia ista praedicatio est vera „Asinus es! hominis“, ubi „hominis“ si

gni/icet hominem solummodo. Item: Risibile praedicatur de „homo“, et omne,

quod est littera „risibile“, est non homo, quia omnis terminus es! non homo; ergo

„mm homo“ praedicatur de „homo“. Item": Cum dicitur „homo es! animal“,

quia „homo“ significat omnem hominem et „animal“ omne animal, ergo signifieot,

omnem hominem esse omne animal. Respondeo, quod in illa „Asinus es!

homim's“ genitivus significat hominem solum possessorem. Ad aliud non

concedo, quod littera „non homo“ cere praedicetur de littera „homo“. Similim'

ad tertium per litteram „animal“ intelliguntur multa animalial quae non sunt homi

sicut littera „album“ significat albedinern, illa tamen nes, . .. . . „Soerates es! albus“

non signifieat, Socratem esse albedinem. . . . . . .. Item contra illud, aliquos terminos

esse pertinentes disparatos et aliquos sequela, arguilur, quod istius divisionis membra

coineiduuty ergo divisio est insuf/iciens. . . . . . .. Respondetur, quod non dicuntur per

tinentes sequela solum ex hoe, quod se inferant mutuo cum hoc verba „es!“‚ sed

oporlet, quod formaliter se inferant. . . . . . .. Item contra illud, quod dictum est de

temiinis simpliciter converlihilibus, arguitur de vi vocisr „Nullus terminus discurrity

sed talis illatio est discursum facere, ergo nullus terminus infert allum“ Verum

tamen quilibet seil, quod de vi vocis est falsus ille sensus. Contra illudl quod

dicebatur de priori, arguilur, quia si „man homo” esset prior ad terminum „homo“,

sequiturl negationem esse priorem affinnatt'one, quod est contra pht'losophum.

Respondetur, quod est ille modus prioritatisl a quo non convertitur subsistendi

eonsequentia.

187) Ouod tamen regula ab inferiori ad superius non tenet generoltter, proben",

nqeucia„Insolne sese!quiatlubrus „mIsotneaehesuts,maegrigsoteerstdealbPuasrishioism,o“ergo es! nhecome„Sodeeraltleasriseisi!su domi

nus Plalom's, ergo Socrates est homo Platom's“ nec „Soerales es! apparens

asinus. ergo es! aliqualis asinusu . nec „llle terminus „ehimaera“ est, ergo.

aliquid chimaera es!“ nec „Tu es bonus citharaedusy ergo tu es bonus homo“

nec „Hoc eurri!“ demonstrando Soeratem albums „ergo album currit“ nec

„Sam homo vadens usque Romam, ergo sum animal usque Romam“ 11er „Aliud

dt

52 XX. Bad. Strodus.‘

7 "":-l“

Regeln folgen, nemlich zunächst für die eonsequentia a supem'orz' ad

inferius m’), sodann für die obigen (Anm. 182) neuen Arten der Ter

mini, d. h. für disparata und relativa189), und endlich für die hypo

thetischen Urtheile, bei welchen er nicht bloss die damals üblich gewor

dene Sechszahl (s. Anm. 81 u. 173) aufnimmt, sondern sogar noch eine

siebente Art in der „adversativa“ hinzufügt 190).

Auch die Lehre von der Obligatio, welche Strodus eine „militia

scholastica“ nennt““), zeigt hier im Vergleiche mit jener Gestaltung,

a vero es! fatsum, cuius contradictoriam es! fatsum, ergo atiqaid es! falsum, cuius

eon!radictorium es! falsum“ nec „Hoc potes! earrere, et hoc es! aliad a eur

rente, ergo aliad a currente potes! carrere“ demonstrando per „hoc“ !e sedentem.

(Ich unterlasse es, auch noch die Lösung dieser läppischen Einwände, welche sich

von selbst ergibt, abzuschreiben.) Item dieebatur‚ quod non valet argumentum

ab inferiori ad superius negatione praeposita; sed probatar, qaod sie; quia bene se—

quitur „Nuttus binan'us est, ergo nallus numerus est“. Respondeo‚ qaod solam

tenet gratia materiae illa coasequeatia. Item dieebatar, quod ab in/eriori ad

sapen'us aegatione postposita consequentia es! boaa; sed contra hoc arguitar

sie: Taue vatere! ista coasequentia „Ille homo non est, onmis homo es! animal, ergo

onimat aon es!“ item valere! „Homo non currit, item valercl „Hoc animal mm es!“ demonstrando Iapideemr,goetan„iHmaolc neos!n actairqruii!d“‚ ergo

aliguid animal noa es!“ u. s. t. Die Lösung auch hier selbstverständlich.

188) Sequuntur aliae regalae: ‚ 1) A sapen‘ori ad saam inferias sine ali

quo termino habente ein! confandendi non vatet argumentam, sicut non wie! „Ali

quod animal es! asinus‚ tu es atiqaod animal, ergo tu es asinus“. .. . 2) Arguendo

a saperiori ad suum in/erius dislributive affimlative non vale! argumentum nisi cum

(lebito medio aniversati saperioris de in/eriori. 3) Bt'7l8 rate! eoasequentia a

saperiori ad inferius negative negationv praeposita saperiori et inferiori sine medio.

4) Simititer wie! af/irmative cum dictiom'bus habentibus ein: negatiom's prae

positis tam superivri quam in/eriori‚ u! samt „dilfer!‚ atiud‚ non idem“. Hierauf

folgen auch gegen diese Regeln wieder Einwände von analogem Seliarl'sinne nebst

siegreicher Widerlegung.

189) Nahe ponendae saut regutae penes descriptiunem convertibilium terminorum

disparatoram et conrertentium: 1) A parte praedicati ex propositione‚ in qaa

ponilur unum disparatorum simples a/firmatieum, sequitur negativa, in qua poni!ar

alterum, u! „Tu curris, ergo tu non sedes“. 2) Quando subiecta duarum pro

positionam nonvertuntar e! copulae et praedicata‚ e! propositiones sah! eiusdem quan—

titatis et quati!atis et pro eisdem praecise suppommt, timc ab ima ad retiquam vate!

argumentum; 3) Relatiea dicuntur ad coneertenlia, qaia ex proposilione‚ in qua

praedicatur oerlmm „es!“ secundum adiacens et sabiicitur anas simplen: terminas

relativus, sequitur propositio, in qua subiicitur alter terminas relativus‚ u! „Domi

nus ext, ergo servus est“. 4) Similiter negative; (amen cum verbis adiectim‘s

non wie! consequentia, ende non sequitur „Pater curri!‚ ergo filius samt“.

Folgen desgleichen Einwände und deren Widerlegung.

190) Ultimo videndam es! de hypothetieis: 1) A tota copulativa ad alte

ram eins partem edle! consequontia‚ 2) A parte distunctivae ad totem, cuius itta

es! pars. 3) A disiunctiva cum destructione um'as partis ad aliam. 4) A

eausali ad utramque eiu\s partem. 5) A temporali ad quamtibe! eins partem,

et quaelibe! bona temporalis aeqaivatet uni oopulativae‚ u! „Dum !u curris. !a

moveris“ aequivalet isti „Tu curris e! tu maueris“. 6) A tocali ad quamtibe!

eins partem rate! consequentia. .. .. 7) A conditioaati cum positione antecedentis se

quitur positio conseqaentis. .. 8) Ab adversativa ad eins partem indeterminalam

wie! conseguentia, a! „Quamvis tu sis Romae, !a non es atbus, ergo tu non es al

lms“. ‘ Folgen ebenso Einwände.

191) Prooem.: Hedargutum dicimus respondentem, qai solius argumentationis vir—.

tute respectu proposilionis atieuius responsionem suam priorem uariare cogitur, e!

sie talis vel turpiter obmutescere cogitar vet magis et magis absurde delabendo cou

XX. Bad. Strodus. 53

welche wir schon bisher trafen, manche Abweichungen und Erweiterung.

Nicht blass die Definition der obligatio ist eine andere (vgl. Anm. 162),

sondern auch die Arten ihres Auftretens reduciren sich unter Weglassung

der dubitatio (Anm. 160 u. 170) bloss auf positio, imposilio (ent

sprechend der obigen irtstitutio, Anm. 163) und depositio; denn wenn

auch ausserdem noch certificatia, welche dem obigen „Si! oerum“

(Anm. 171), und suppositio, welche dem obigen casus (Anm. 165) ent

spricht, genannt werden, so kommen dieselben doch für die Durchführung

der Lehre gänzlich in Wegfall‘”). Nachdem nemlich noch einige Be

merkungen über tempus ob!igationis und über impertinerts (vgl. oben

Anm. 166 f.) vorausgeschickt werden 193), folgt zunächst die Darlegung

der positiv in fünf Haupt-Lehrsätzen, welche die Nothwendigkeit und die

unter gehöriger Vorsicht bestehende Zulässigkeit, sowie die Tragweite

eines Zugeständnisses überhaupt betreffen 194), so dass einige abgeleitetere

fusionis angustias nutla!enus potent eeitare. Ad huiusmodi ergo scolasticae mi

liliae eic!oriam ob!inendam pries exercendus diligenter !irunculas est. Dici!

enim Vegetius de arte mililari (Inst. rei mil. l, 1 a. Schl.): „Nemo facere metait,

quod didicisse bene canfidit“, et aan immerito militares ac!us sco!astici poterun! ap

pellari. Exereendus es! igi!ur seientiae boaae !iruncutus in arte obligatoria,.....

et doeetur convenienter respendere, so. eoncedere eoncedendum et negare negandum,

e! etiam quanda ve! quae propasitio debeat coucedi vet negari.

192) C. 1: Obligatio es! enun!iatio, cui consenti! se respondens esse abligatum

vcl se debere respandere. Qualiterqae penes usum cammaniter dispa!an!ium per no—

tam exigitur praecedeutem, multiplices sah! ta!es notae, u! „perle, impone, depona,

eertifieo‚ suppono". .. Emmtiatio tata cum littt'm „Porto“ praecedente debe! die!

positia; sed Iotum, quod remane! dempta signo pasitiom's dieitur casus e! positum.

.. .. . . Impasi!io neu variatur a positiane nisi in eo, quer! illa signo specialiter u!i

mur in abtiga!ienibus de signifiaationibus camplezarum ve! ineomplezorum variandis

vet in signifieationibus navi!er instituendis. „Depono“ es! no!a !entandi, si

veli! respondcns depositam sibi propositianem negare, Gertifivelio fit eommunitcr per verbum subianelivi madi, cuu!m cusimbi diperiotpurana„tSutre! appe

si!urn cousequen!is”; . quando autem penitur aliqua prapositio repugnans aer

!ifieatieni‚ sustinetur positio e! eonceditur obligatio certificationis‚ Utimur termino

„suppono“ neu salum u! suppasitam prapositianem sus!ineat respandens cancedende

sieu! atiquad cantingens, sed e!iam sicu! necessarium ve! verum.

193) Ebend.: Tempus obligalionis dura! ab instanti, quo casus admittitur‚

quousque dient opponens „Cedat tempus obligationis” vet so transfert ad disputan

dum in ulia materia ve! penitus dimitti! disputationem. Praposilio pertinens di

citur‚ quae sequitur ve! repugna! posito caneesse; sed impertinens dieilur, qaae

nec sequi!ur nec repugnat, u! propositiones „Tu es keine“ e! „Baeulus s!at in an

gqu (vgl. ob. Anm. 178). Negandum dicitur in praposito, qucd es! dignum

negari, eoncedendum, quod es! dignum cancedi, dubilandum, quod es! dignum dubitari.

194) C. 2: Praesupponende sunt aliqua: 1) Omne pessibite soitum esse

tale non repugnans alieui posito es! admisso, cum poni!ur‚ es! a te admittendum,

e! debet negnri propositio impossibilis, quotiescunque proponitur. 2) Omne

seitum esse positum e! bene admissum in tempore positionis sub debita forma pro

positum es! concedendum e! quodtibel sequens ex illo‚ e! quedtibe! repugnans ilti

es! negandum. . 3) Ad amnem propositianem impertinentem respandendam es! se

cundum sui qualitalem, so. si si! scita esse vom, es! coueedenda, s! sit seita esse

fatsa, neganda‚ si dubio, dubitanda. 4) Extra !empus obligationis rei veritas

es! fatenda‚ quia‚ cum quis comedi! fatsum e! nega! verum mm obligalus, male re—

spondet. 5) Omnes responsiones sun! retorquendae ad idem instans infra tempus

obligatianis, i. e. responsiones sun! dandae continue pro eodem instanti, quo casus

es! positus.

54 XX. Bad. Strodus.

Regeln sich von selbst hieraus ergeben‘95). In seiner Manier aber

thürmt hierauf Strodus wieder eine Menge von Einwänden gegen das so

eben Gesagte auf, aus welchen wir uns zugleich beispielsweise ein Bild

davon entnehmen können, wie damals die üblichen Exercitien und Schul

Dispulationen gehalten wurden 196). Gleichsam als Anhang folgen Notizen

über die Anwendung der positio auf copulative und auf disjunctive Ur

theile, ohne dass dabei der conditionalen, geschweige dann der übrigen

Arten des hypothetischen Urtheiles gedacht wird 197). Kürzer fasst sich

195) Ebend.: Ex istis iuferri possuut quaedam regulae per modum eonalusio

num: l) Neu sequitur „Tu eoucedis falsum seitum a te esse falsum, ergo tu male

respondcs“. . 2) Neu esl incouveniens, respoudeutem eoneedere, se male respon—

dere quandoque, vei uegare, se beue respondere. 3) Cum positqu possibile re

puguat positioni, debet admilti et, cum proportitur, concedi, sed positio proposita ne—

gari debel. 4) In respondendo in arte obligatoria est ordo maxime attendendus.

196) C. 3: Arguitur iam eoutra quaedam superius dieta per opposiliaues alia—

rum. Panatur‚ quod omuis homa eurrit; admittilur; deinde proponatur „Tu es

homo“; lcaueeditur, quia verum uou repugnaus; deinde proponitur ‚.Tu eurris“. St

uegatur secundum opinionem, uegatur sequens ex posito et bene eoucesso, quod est

eontra regulam, et sie male respondes; si eoncedilur, illa „Tu eum's“ es! saita a

te esse falsa et uou sequens ex posito, ergo ipsa est a te negauda. ..... Responde

tur‚ quort uon solum capitur „sequeus“ in praedietis pro sequentilms ex posito solum,

sed pro eousequente ex posilo et bette admisso cum bene eoueesso etc. C. 4: Dubita

tur aonsequenter circa suppositioues et regulas datas. St teuetur, quad omne seitum

esse possibiie est admillendum, pono tibi omne possiln'le. ergo male respoudes. Si easus ergo admittitur, propono tibSii „uTeugalnueru eeassuhs,omo“.

Si negatur‚ omne possibile fuit a le beue admissum, ergo concedenda. Si

eoneeclitur, turu: propouitur „Tu es haute“. Si coueedis, laue eouressa sunt duo cou

DlriaediaLtöasriuan,gerisgto: mDaileea;turxi enreggoasu,ou admifluitteuado tene(eJecneonaedemdiesusdao, ueeregoneegoanncdeodeuudeae dubi

tauda, sed sie „Neu admitto easum“; . . . ‚ .. uulius enim est iste easus, quia tune

aliqua propositio forel anmis propositio possibilis. . C‚ 51 Coutra seeuudum sup—

positionem portatur ille easus: P01t0 tibi propositionem, quam eogilo. Si admittitur,

proporto eandem. Coneeditur. Deinde propouitur „Tu es asinus“. St uegatur, coutra:

Cedal tempus obligaliouis; infra tempus tu negain illam „Tu es asinus“, quae /uit

a te admissa; ergo male. Die Lösung: Cum mi/ti ponitur propositio, quaru

eogitas, dico uou admitteudo illam‚ et si dicitur „Omne?“, dieo „Quia uescio, quae

sit illa“. Demonstratis istis tribus homiuibus sedentibus, so. Soerate, Platoue et

Ciceroue‚ ponatur tibi ilia „Atiquis itlorum currit“. Admiltilur. Deinde proponatur

eadem. Coneeditur. Deinde propouatur „Islum istorum currere‚ est eoncedeudum a

te“ demonstrato Soerate. Negatur. Deinde propouatur „Istum istorum eurrere, es!

eauaedendum a te“ demonstrato Plutoue. Negatur. Deinde proponatur „Islam istorum

eurrere‚ est coucedeudum a te“ demonstrato Cieeroue. Si eoneeditur, eedat lempus

obligatz'om's, et arguitur, quod nou debuisses illam infra tempus eoncedere, quia de

facto fuit falsa; ergo uullum istorum eurrere, es! coneedeudum a te Die

Lösung: Respondetur, quod‚ liaet uon repugnat posito per sc‚ tarnen repuguat posilo

cum bene admisso et eoueesso, quod sufficil, ut eesset eertifiuatio. In gleichel‘ Weise

werden die übrigen drei Lehrsätze und ebenso die vier kegeln (vor. Anm.) aus

führlichst behandelt.

197) C. 13: Saul poneuda sophismala sive easus coneernentes hypothetica, et

sie est videre de positioue in eopulalivis. Suppouatur regula, quae traditur ultima

in traclatu cousequeutiarum; deiude pono tibt' illam eopulativam „Tu curris et tu

uon eurris“. Est libi posita et a te beue admissa. Ergo duo eoutradiataria infra

ident Iempus obligationis suut a le eoneedeuda. Diva, quozl ilta duo uou squ

conlradietaria lanquam sequens. In disiuuelivis autem seraetur talis reguiu: Si

sit aliqua disiuuetiva posita, cuius una pars est‘vera, eoneeditur, cum proportitur pars

vera; si sil salum una pars falsa, uegatur illa; si sit una pars impossibilis et aiia

possilu'lis, sive vera sive falsa, eoueeditur pars possibilis; si utraquc pars contiugeus

XX. Bad. Slrodus. 55

Strodus über die depositio, da ja dieselbe nur den contradictorischen

Gegensatz des durch positio Zugestandenen enthält; doch formulirt er

auch hier eigene Regeln für das eopulative und das disjunctive Urtheil 198).

Hingegen sehr ausführlich geht er auf die noch übrige dritte Art der

obligalio ein, nemlich auf die_ impositio, welche natürlich mit Ausschluss

der mentalen Worte und Sätze sich nur auf das Gebiet der mündlichen

oder schriftlichen Kundgebung beziehen kann, aber innerhalb dieser

Schranke alle erdenkliche Willkür jeder beliebigen Substitution offen

lässt, so dass z. B. für die Dauer einer Disputation auch festgestellt

werden kann, dass der Satz „Du bist ein Esel“ genau den Satz „Gott

ist“ bedeuten solle 199). Dieser Standpunkt wird nun gruppenweise

durch viele Sophismen durchgeführt, indem zunächst die complewa an

die Reihe kommen“°), hierauf die incomplewa folgen 201), dann sophi

et una sequilar ad aliam, conceditur conseqaens et negatur anlecedens; si sit una

pars imperlinens alleri, negatur pars prima proposita ut [also et impertinens, et von

cedilur sccunda proposila.

198) (L 14: De speaic 0bligatioais, qaac deposilio vocatur, non‚ es! magna vis,

cum depositio sit alicuius propositionis quasi posiliu sai conlradictorii, et taatmn vach

„Depono tibi, quod curris“, an si dicercm „Pono, quod non curr-as“. Servetur

ergo pro regala, quod omne antevcdens libi dapositum est negandum et similiter omne

falsam mm sequcns ad opposilum deposili. De depositione tarnen copalativae

patet, quod, cum deponitur copulativa, cuius atraque pars est falsa, admiltitur et

negalur utraque pars; sed si und sit ve’ra et alia falsa, concedilar verum et negatur

falsum; si sit uaa pars neccssaria et alia contingens‚ conceditur necessariam et negalar

contingens; si sit ulraque pars aera oontingens et und pars sit antecedcns ad aliam,

pars antecedcns negatur et conysequens conaedilar; si neutral sequitur ad aliam, pai's

prima proposita conaeditur et pars secundo lose proposita negatur. De disiunc—

tivis servelur haec regula, quod, cum deponilur disiunctiva, aaias ana pars csl neues

saria ‚vel cuias oppositum est impossibile, dabei quaelibct eins pars principalis

aegan.

199) C. 15: Sequitur de modo respondcndi ad casus possibiles du vam'ationc

significationis propositionis et tei'mini. Solum scripta ael in voce significaliva saut

ad placz'tum, ideo de illis solam fit talis impositio; conceptus enim mentalis natura—

liler significat, ideo aon admittilur casus, in quo pom'tur, quod Sed tam scripta qaam vocalia sie significant ad placitam‚ alliioteeart rsiegsnpio/nicdeatn.t.i. .ad

millere baue respmzdcndo, quandocuaquc placucrit arguenli, terminum institucrc ad

significandum. Servetur lalis regula, quod propter impositionem mm es! responsio

varianda ad propositionem, respectu vuias immitur significatio immutala, ut, live!

imponatur, quod illa „Tu es asiaus“ praccise significet, qaod „deus 0st”, dcbet ad—

mitli et concedi, quod illa sie significet,‘ ‚. nam qualitercunque ponatur vcl varietm‘

significatio propositioais „Tu curris“, mm sequitur propter hoc, ut moraaris vel

quiescas plus, quam si combaratur talis propositio; licet cnim ponam, quod liltara

„Rama“ significet ohimaeram vci litteram „nihil“, aon oportet, quad ideo destruatur

Roma.

200) C. 16: In illa materia possant fieri talia sophismata: lmponatur, quod

littcra „Baus es! asinas“ praacisc significet, te currcra; admittitur; deinde proponilur

tDiibei iLlölasu„nBga:usDivcsat: asliicnetusp“o;suissiti,adimliltatmitusri,gnipfircoaproea,o lceacun1d'cremr;c, cmomnccsdciqluuirtuertc.id, qaod

significat ....‚ in rci aeritatc. Haie simile est lale sophisma: Imponatur‚ quod

idleliand„cAnfiamcaiol ciulrlraimt“ vsoingsneiqfiuccetntpiraameci„sHe‚omcooelouumrriota,de'ree,rgovelanciomnaslimiclucrriimtp“o;ssicboinlcec;d-itur;

[uns sie „Illa vonsequenlia est band et antecedeas est possibile et conscqurns impos

sibilc, quod est inconaeniens Respondelw oonccdendo oonsequcntiam et acgando

tamcn, qu0d sit band.

201) C. 17: Sith respoasam cst in illis, im respoadendum cst de mutatione

significationis alicaius lermini, sicul posilo‚ quod ille terminus „liomo“ convcrtalar

56 XX. Rad. Strodus. Richard Feribrigus.

stische Spielereien mit „hoc“ in Betracht gezogen werdenmn) und das

Gleiche mit der Buchstaben-Bezeichnung „A“ geschichtma), und zuletzt

noch als ein zwar üblicher, aber unnöthiger Gegenstand dieser Dootrin

die similitudo vorgeführt wird 204).

DerZeitgenosse desStrodus Rich ard Ferihrigus oderFerabrich

steht in seiner Darstellung der Consequentiae205) grundsätzlich auf

gleichem Boden mit demselben, gibt aber eine prácisere und reichhal

tigere Formulirung. Er theilt die consequentia von vornehereiu in bona

et formalis und bona et non formalis; die erstere ist ihm abgesehen

vom eigentlichen Syllogismus eine enthymematische Schlussweise, und‘ sie

zerfällt in: ab inferiori ad superíus, a superiori ad inferius, conver

tibilej und hypothetica; hingegen die bona et non formatis liegt bei

ihm einerseits in einer Verbindung desjenigen, was hei Slrodus imper

tinens war, mit dem Charakter der dortigen consequentia materialis

(s. ob. Anm. 178, 182 u. 193), andrerseits in einem Mangel der An

wendbarkeit auf analoge Urtheile 206); und in letzterer Beziehung gibt er

cum illo termino „asinus“, admitto; deinde proponitur „Homo es! asinus”; negatur

et eoneeditur; si tamen arguitur „Tu es homo, ergo !u es asinus“, negatur con

sequentiu, sed eonceditur, illam esse bonanL

202) C. 18: Aliud sophisma potes! fierí respectu terminemos es; demonstra

tione tantum signi/icantiumj ut pasito,l quod scias, quod demonstratur per litteram

„hoc“ in illa propositione „Hoc es! homo“, sie quod m'hil, quod demonstratur1 dubitas

esse hominem, nec aliquidq quod non es! homo, credas esse hominem; admitlatur;

deinde suppono, quod hoc tu seias, quod haec propositio „Hoc es! homo“ signi/icet

praecise primarie; deinde propono tibi illam „Hoc es! homo”; si conceditur vel

negetura cedat tempus; orguítur, quod infra tempus concessisli vel negasti propositio

nom, quam non intellezisti de facto.

203) C. 19: De terminis non signi/icatiois est tale exemplum: Ponatur, quod

littera „A“ in propositione scita a te esse vera signi/icet proecisc asinum, et in pro

positionc scito a te esse falsa signi/icet hominem, e! in scito a te esse dubia signi/icet

hoc disiunctum „homo vel non homo". Pasito, quod non essent plures propositiones,

quam istae „Tu non es A“, quam scis esse veram, et „Asinus es! A“, quam credis

esse falsnm, et „Hoc es! A” demonstrando aliquid1 de quo dubitas, an sit in rerum

natura vel non, casus est possibilis; admittitnr; dei-nde propone, quod quaelibet pro—

positio habeat contradictorium suum, et tu hoc bene seias; deinde proponitur

„Tu non es A”; cum toto casu stat, quod tu seis A, ergo non sequítur, quod

tu non es A etc. etc. Aliud sophisma posito casu, quod A sit altera illarum

„Deus es!“ et „Homo es! asinus”, sed lateat te, quae illarum sit A etc.

204) C. 20: Solet diffieultas assignari imponendo, propositiones'esse similes vel

dissimilesa quam partem obligatoriam reputo frustra fore val inanan Regula de

positis esse similibus datur talis : quandocunque alicuius bonae consequentiac ponuntur

antecedens et oppositum consequentis esse similia, et admittiturs utrumque est negan

dum, quia latia solum sunt similia in falsitate; sed quando ponitur, duas proposi

tienes esse similes, quarum una stat esse consequens e! alia oppositmnr antecedentisa

respeclu illius in consequentia bona conceditur utrumqucg non tamen semper admitteu

dum es!‚ oppositum consequentis et antecedens esse similia, sicut ubi tam antecedens

quam consequens sunt impossibilia vel necessaria . . .. Respondetur secundum communem

viam admitiendo casum et negando conseqncntiam.

205) Gedruckt in der oben (Anm. 174) erwähnten Ausgabe des Strodus vom

Jahre 1507. 4.

206) C. 1: Consequentiarum quaedam est bona et formalis1 quaedam bona et non

formalis. Duplex es! autem consequentia bona et formalis; una, ut es! consequentia

syllogistica seu discursoriag secunda, sicut est enthymematiea. Et illa secunda dicitur

quadrupliciter bona : . arguendo a superiori ad inferius, e contra. . ab

aliqua propositione conoertibili ad suum convertibiley . ab hypothetica ad alteram

hiAfi

‘ XX. Richard Feribrigus. 57.

an einigen Beispielen unter Benützung der Obligationes eine nähere Be

gründung dieses Standpunktes 20"). Bleibt somit für die weitere Dar

legung nur die consequentia bona e! formalis übrig, so wird nach

Wegräumung eines Einwandes, welcher gegen die Vollständigkeit der so

eben erwähnten Eintheilung derselben gerichtet werden könnte 203),

zuerst die Folgerung ab inferiori ad superius erörtert, indem entgegen

stehende Sophismen widerlegt werden, durch welche wir den obigen

Vorrath des Unsinnes (Anm. 187) noch um einige”Stücke vermehren

können 209). Das gleiche Verfahren bei den Schlüssen a superiori ad

eine partem. Consoqucn!ia autem band e! non formalis secundum quosdam es! triplex:

uno modo, quando ex impossibili eoneludilur propositio sibi imperiinens, u! „Es

asinus‚ ergo !u eurris“; alio modo, quando eonelnditur neeessarium ex proposi!ione

impertinen!i, n! „Ta eurris, ergo deus es!“; sed illum modum arguendi non repnto

bonum nec aliqnam illarum eonsequentiarum fore bonam, quia consequentia es! cou

seeulio sioe relatio, quae es! in!er anteeedens et eonsequcns; !ertio modo arguendo

ab aliqua propositione ad aliam, e! eonsimilis modas arguendi non wie! in a!iis

!rrminis. y

207) Ebend.: Exemplum poni!ur de istis !ribns eonsequenlz'is: Prima es!

haee „Tn eredis praeeise‚ quod aliquis homo deeipitur; ergo aliquis homo deeipitur”.

Seeundus modus es! illa „A signifiea! praeeiw, quod quodlibt'! verum eri! falsum;

ergo A eri! falsum”. Ter!ius modus es! ille „Soerates eredi! praceise, quod omnis

homo deeipielur; ergo Soerates deeipiotur“. Hierauf nun wird in ausführlicher

Widerlegung spitzfindiger Einwände an diesen drei Beispielen gezeigt, dass eine

derartige eonsequentia wohl bona‚ nicht aber formalis sei; der Grund für letzteres

ist, quia non vale! eonsimilis forma in uliis nmll1's terminis, z. B. bei der ersten der

drei genannten Consequeuzen: non min! sequilur ,y‚Credo‚ quer! homo es! allms; ergo

homo es! albus“. Dass aber dabei auch die Lehre der Obligatoria mitverfloehten

ist‘ erhellt nicht bloss aus dem zweiten der drei Beispiele, wo die Buchstaben

bezeichnung „A“ auf „impositio“ (s. Anm. 203) beruht, sondern auch innerhalb

der Einwände und ihrer Lösung aus den Ausdrücken „poni!ur eusus“, „nega!ur

easus“ n. dgl.

‚ 208) C. 2: Redeundmn es! ad ea, quae dieta saut de eonsequentia bona e! for—

mali, et obmissa prima parte divisionis arguendum es! eon!m seeundum membrum,

quod fui! hoc, quod eonsequentia enthynzematiea es! bona e! formalis, quando arqui!nr

ab inferiori ad superius e! e eon!ra vel ab aliqua proposi!ione ad suum eonver!ibile.

Conlra illud arguitur‚ guod aliqua es! vonsequenlia bona e! formalis, ubi nun

arguitm‘ aliqno is!orum modorum. Ouia arguendo sie „Nullus homo es! homo albus‚

igilur oliquis asinus non es! homo albus“ nun argui!ur a proposilione ad suunz

eonvertibile et non ab infrriori ad superius. Sed quod eonsequentia si! bona e!

formalis, proba!ur‚ quia ex opposilo eonsequentis scquitur formaliter oppositum ante

eedentis, guia sequi!ur formaliter „Omnis asinus es! homo albus, ergo omnis

asinus es! homo, .. .. ‚ igi!ur aliquis homo es! homo allzus“; ille syllogismus es! in

Darapti e! per eonsequens formalis. Die Lösung: Hespondeo e! dieo‚ guod haee

eonsequentia es! band, non tarnen est formalis, et eoneedilur breviter, quod,

quidquid sequitnr ex anteeedente e! .eonsequente, sequi!ur e:e an!eeedenle per se, neu

(amen formali!er.

. 209) C. 3: Seeundum membrum dioisionis habe! praceise !ria membra; ideo

con!ra eommunes regnlas de quolibe! eorum da!as arguitur. Primum ergo membrum

fui!, quod arguendo ab inferiori ad sunm supcrius es! bona eonsequentia e! formulis,

et hoc duplieiter, mm modo alfirma!ioe‚ alio negative cum Arguilar eonlra seeundum; nam illa eonsequenlia non edle!ne„gTaatniotnuem possu!bpso!sain!laia. nun

es! aeeidens, ergo lantuni aliqaid nun es! aeeidens“, e! [amen hie arguilur ab infa—

riori ad superius negah'one pos!posila. Haie dieilar, quod modus arguendi nun

es! bonus universaliler; aliquandn enim scqnitur modus arguendi, aliquando non; non

enim seq-uitur „Ilomo.ulbus nun currit, ergo homo non eurri!“‚ e! turnen sequitur

„Homo albus eurrit, ergo homo nun eui"rit“. (C. 4) Sun! quaedam dubio vul—

5 58 ‘ XX. Richard Feribrigus.

iuferius führt hauptsächlich auf Sophismen, welche die Supposition be

treffen, deren Lehre hier durch die Terminologie „mobilitatum“ und

„immobititatum“ bereichert erscheint“°). Auch bei der dritten Art,

nemlich der Folgerung aus corwertibt'lt‘tas, handelt es sich nur um die

Lösung einiger Zweifel2ll). Indem sodann noch die Schlüsse aus den

verschiedenen Arten des hypothetischen Urtheiles folgen, bei deren Auf

zählung die locaiis nicht mitaufgenommen ist212), unterliegt die disiunc

tiva keinem Bedenken und keinem Sophisma; hingegen bei der copula

tiva sind Einwände zurückzuweisen, welche sich durch den Gebrauch

der relativen Pronomina (z. B. „itte“ u. dgl.) ergeben und hauptsächlich

zu der Frage führen, ob aus wahren Bestandthcilen ein unwahres copn

latives Urtheil hervorgehen könne213). Gelegentlich der Einwände,

garia: l) „Homo Socrates neu est,- Socrates est homo; ergo haute homo uou

est“. 2) „Ab homiue differens est homo; quodlibet, quod ab homine est diffe—

rens, ab hautine di/fert; igitur ab homine di/fert homo“. 3) „Aliquis homo est;

et omm's homa est; et aliquis homo neu est omuis homo; ergo ab aliquo homiue

di/fert omnis homo“. Ad ista dubia respondetur .. uegando consequculiam.

210) C. 5: Circa secuudum membrum iilius divisiouis est dubium, uumquid

universaliter, ubi arguitur ab iu/eriori ad superius, sequitur e coutra cousequeniia

cum uota uegalionis vel cum dictione habeute ein: uegatz'ouis, sind cum nota alietatis

et di/ferentiae .. Et ex illo oritur illud dulrium: Ouidqut'd mobilitat immobilitatum‚

immolu'litat mobilitatum et e coulra (nemlich „mobilitatum“, welcher Ausdruck uns

hier zum ersten Male begegnet, ist ein termiuus‚ für welchen die suppositio cou

/usa et distribulivo mobilis zulässig ist, sowie „immobilitalum“ derjenige, bei wel

chem diese Suppositionsweise immobilis ist; vgl. vor. In hac propositione „De uecessitate omm's homo est auiAmbaslc“hns.u,ppoAnnimt.„l8t8o7mof“.).imma

biliter, sed hoc est rationc istius dictionis „de uecessitate“, quia ca dempta

suppouit „Itomo“ mobiliter, quod illa dictio Itabet cim coufurtdeudi vet imme

bilitaudi terminum virtutc ucgationis impartatae, sicut patet per suas exponentes.

eo quod sie expouilur „Omnis ltomo est auimal, et uon potest esse‚ quiu omuis homo

sit artimai“, uam in ista negative exponrute supporu't „homo“ immobiliter, .. et

uegatio praeposita termiuo stanti immobiliter facit illum stare mobiliter . Solcitur

difficultas, quia ista dictio „de uecessitate“ uon cadil supra aiiquem termiuum in

propositione, sed modificat totem propositionem.

211) C. 6: Contra tertium mcutbrum saut quaedam dubio: Numquid univer—

saliter uffirmalive ab exclusiva ad universalem de termiuis transpositis et in termiuis

reclis vaieat consequentia tanquam a propositioue ad suum couvertibile; secuu

dem est, uumquid ab exclusira ad suas exponeutes valeat consequeutia et e coutra.

Beide Fragen werden in ausführlicher Casuistilt bejaht; desgleichen C. 7: Numquid

in exclusiva vera a/firmativa praedicatum remoaetur a quolibet excluso. Numquid

universalitcr universalis habeus sirigulares ceras et singulares falsas polest veri

ficari per exceptivam illorum, pro quibus falsificatur.

212) C. 8: De quarto membro diffiuitiouis cousequeutiae formalis dautur regu—

lae:..... 1) A tote copulativa ad alteram eius partth tenct cousequcutia. 2) Ab

altere parte disiuucticac ad totem. 3) A conditiouali cum suo antecedente ad eius

cousequeus. 4) A temporali ad alteram partem. 5) A causaii ad alteram

eius partem.

213) Ebend.: Circa materiam relativorum, in qua intentio est improbare primam

regulam, tria dubia saut: l) Numquid in materia relativorum oppositum copulativac

sit uua disiunctiva [acta ex oppositis partium. Die Lösung ist hejahend an

folgendem Beispiele: Oppositum illius „Aliquis homo currit. et Socrates uon est ille“

est ista „Nullus hamo currit‚ ’Ut'll Socrates est ille"; et dico‚ < quod secuuda pars

disiunctivae significat sie, quod Socratcs est omm's homo, qui currit, et causa est, quitt

„2)illNeu“mqruetf'edrt ssituupmossainbtielcee,denqsuodproA, toBt estuppCossiituits,trpcrso pqroupootsistuipopuocusitcearuatee‚cedeern;s.quibus

copulativa facto est falsa. Das Beispiel ist: Pouatur‚ quod Socrates et Plato

W";

I‘ .l"-‚|

\

XX. Richard Feribrigus. 59

welche gegen die conditionalis erhoben werden, gibt Ferabrieh an, dass

er eigentlich zehn Arten des hypothetischen Urtheiles annehme, da bei

jeder der von ihm benützten fünf Arten auch die verneinende Form,

welche in Voranstellung der Negation beruht, zu berücksichtigen sei214).

Nachdem in ähnlicher Weise auch noch die temporalis und die ciausalis

ihre Erledigung Yefunden liaben2‘5)‚ werden zum Schlusse noch einige

Folgerungen besprochen, welche sich auf die Verba „incipt'!“ und „de

sim'!“ beziehen, aber sämmtlich nur als scheinbare bonae consequentiae

betrachtet werden dürfenflß). Allerdings wäre hiemit der Weg zu einer

gr0ssen Menge anderer Sophisinen aus dem Gebiete der Expom'bilia

currant c! proferatur propositio „Aliquis homo currit”‚ quam aeque audiant Socrates

et Plato, et dicat Socrates illam „Socrates non est ille“, sicut Plato illam „Plato non

es! ille“. Quo posito est haec propositio aera „Aliquis homo samt, et Socrates

non est illerr et propositio a Socrate prolata est veraa et propositio prolata a Plutone

es! vera; ergo omnes illae tres sunt vorae, et copulativa facta ex illis est falsa

„Aliquis homo vorm, et Socrates non est illej et Plato non es! ille“. Die

Lösung ist: Dieo, quod neutra illarum propositionum prolatarum a Socrate et Platone

est vera vel falsa, nisi secundum relationem vel respectum ad aliam . ‚ . . .. 3) Num

quid in materia relaliaorum in propositionibus singularibus non refcraty praeponere vel

postponere negationem toti..... .. Die Lösung lautet: Non universaliter est verum,

quod non referata nisi subiectum sit simpliciter singulareg et causa esl, quie, licet

per totum subiectum sit una res tantum suppositay subiectum tamen includit in se

partess quae plura supposita habenL

214) Ebend.: contra tertiam regulam arguitur sie: Non sequitur „Necessorlum

ext, quod es, si tu es homo; tu es homo; ergo necessarium est, quod tu es“, quia

antecedens illius est verum et consequens folsum. .. Die Lösung: Mgatur conse

quenlia‚ .. . .. et dieo, quod non requiritun quod sit conditionalis quod ista nata „s!“ non unit illas propositiones invicem „Neeessairlliaumproepso!s‚it_iqrunod lu

es, si in es homo“ et „Tu es honth imo unit istas duas „Tu es, si tu es homo“.

. (C. 9) Circa materiam de conditionali dubitat-un utrum appositum conditionalis

debet dari per negationem praeposilam. Respondelur concedenda .. et con

sequenter-1 quod opposilum huius „Si Socrates currit, Plato curritrr est ista „Neu, si

Socrales curritv Plato currit“; et ulterius dieo, quod haec hypothetica non est copu

lativa nec disiunctiva nec conditionalis et sic de aliisa imo est oppositum conditionalis

et dicoy quod decem sunt species hypothelicaea sicut copulativa et suum oppositum et

sic de aliis.

215) C. 9: Contra quartam regulam arguitur sic .' Illa consequentia non valet

„Soerales eredil, quod homo est asinusy quando Socrates non decipiturg ergo Socrates

non deeipilur“... Die Lösung: Negatur consequentia, et dieo, quod potest

antecedens esse verum sine cunsequenteg ideo non valet consequentia . . Ad quin

tam regulam respondetur concedenda illam et neganda brcviterl quod illa causalis est

vom, quando arguitur sic „Ouia propositio praecedens est causa propositionis sub

sequentis, nego illud“.

216) C. 10: In materia illorum verborum „ineipi!“ et „desim'!“ solvendae sunt

quaedam consequentiaea quae bonae esse videntur et non sunt 1) Socrales incipit

scire A, ergo Socrates incipit incipere scire A. 2) lloc A nunc est veruml et

immediate ante hoc non fuit verum, ergo A incipit esse verum. 3) Hoc A nunc

non est vorum, et nullum erit tempus post hoc, quando ante illud hoc A erit oerum,

ergo hoc A incipit esse verum. . 4) Neo A nec B in c instanti futura erit verum,

et nullum erit instans post c instans, quando ante illud A et B erunt vom, ergo in

c instanti A et B incipiunt esse vera. 5) iilud erit primum instans esse So

cratis, quod erit primum instans esse Platonisl ergo quando Socrates incipit esse,

Plato incipit esse. ‚ .‚ 6) Prcpositio A non es! vera et potest esse vera, ergo potest

incipere esse eera. 7) A modo estf el A modo non poterit esse, ergo A modo

potest desinere esse. Folgt ausführlicher Nachweis, warum diess keine bonae con

sequentiae seien.

60 ‘XX. Albert v. Sachsen.

gebahnt gewesen; warum er nicht betreten wurde, wissen wir nicht,

und dass es nicht geschah, beklagen wir nicht.

Einer der einflussreichsten Autoren jener Zeit war Albert von

Biggensdorf, zumeist Albertus de Saxonia genannt (bekanntlich

in Wien lehrend, gest. i. J. 1390), ein auch in Mathematik und aristo

telischer Physik äusserst gut geschulter Logiker, welcher Quaestiones zu

Occam’s Logik“")‚ Quaestiones zur zweiten Analytik2‘8), und ausser

dem ein grösseres selbstständiges Compendinm der Logik verfasste2‘9),

an welch letzteres sich noch eine specielle Arbeit über Sophismata an

sebloss 220). In der Form der Darstellung zeigt er sich uns durchaus als

Kind seiner Zeit221), und in der grundsätzlichen Auffassung folgt er der

damaligen Majorität, d. h. er ist Occamist.

Indem wir die wichtigeren Stellen aus seinen übrigen Schriften in

den fortlaufenden Faden seines Compendiums verflochten, dürfen wir

sofort auf den Occamismus (vgl. vor. Abschn., Anm. 746 u. 787) hin

weisen, welcher in der Unterscheidung der notitia in eine inluitiva und

eine abstractiva und in deren beiderseitiger Eintheilung nach complexa

und incomplexa vorliegt, woran sich übrigens noch die Bemerkung

knüpft, dass notitia erst dann Vollkommenheit besitzt, wenn sie von

Zweifel und Zaghaftigkeit (formido) frei ist und somit als scienlia be

zeichnet werden kann, wogegen sie ausserdem der Stufe des Meinens

217) Gedruckt in Occam’s Exposilio aurea7 Bononiae 1496 fol.‚ s. vor. Abschn.,

Anm. 739. Aber auch die Ouaestiones Albert’s enthalten ebenso wie Occam’s Schrift

(s. ebend.) Interpolationeu aus der Feder eines Correctors, nemlich eines gewissen

freier Manns, worüber der Leser ausdrücklich informirt wird (am Schl. der qu. 6):

Notandum est hie, quod interdum quaedam inler has daas Iilteras, scilicet FM,

inlercepla reparienlur, quae dicta solum fralri Mama operis correolori saut adscri

benda etc.

218) Ouaestiones subtilissirnae Alberti de saxom'a super libros posteriorum. Am

Schlusse: Casligatae et correclae per Joannem Implislam thollentinatem et

Jacobum baptistam de Aloviziis rarennatem. Venetiis 1497. fol. (Eine casuistische

Erörterung der hauptsächlichen Grundsätze des aristotelischen Standpunktes.)

219) Legion Albertucii. Perutilis logiea .. .. Alberti de Sazoaia ordinis Eremi—

tarum Divi Augustini per Pelrum Aurelium Sanutum Venetum .. casfigata.

Venetiis 1522. fol.

220) Sophismata Alberh' de saxom'a 1mper emendata. Am Schl.t Impressum est

parisii hoc opusculum sophismatum obligationum aß insolubilium...„ alberli de

saxom'a opera ac impensa Magislri felicis baligault. 1495. 4. (ein äusserst seltenes

Buch; der Text der Obligationes und der Insolubilia ist dabei identisch mit den

gleichnamigen Abschnitten der so eben erwähnten ‚.Lagica“.

221) Nemlich in den Ouaesliones sowohl zu Occam als auch in jenen zur

zweiten Analytik wird bei jeder Frage vorerst eine verneinende Antwort (quod non)

begründet, sodann eine beiahende (qund sie); dann folgen dislinoliones über Wort—

bedeutungen, hierauf conrlusioncs auf Grund von Anetoritäts—Stellen; zuletzt wird

(ad rationes) die Entscheidung der Frage gegeben. Dabei aber zeigt sich überall

der Einfluss der durchgebildetsten Lehre von Consequentt'ae und Obligatoria in den

stets wiederholten Redewendungen, z. B. „Consequentia es! bona, Antecedcns patel

per se, Cansequens probatur sie, Pom'lur casus, Admiltt'tur“ u. dgl. Nur ein belie

biges Beispiel solcher Manier möge sein, dass Albert (qu. 6) sagt, die Behauptung,

dass es drei Universalien gebe, sei ganz richtig, denn wenn fünf Universalien seien,

seien eben darum gewiss drei; hierauf aber zeigt er mit allen Mitteln der Argu

mentation, dass es fünf und nur fünf sind. Andrerseits sind die quacstiones öfters

nur Exercitien über Sophismen, welche ohnedies unten zu erwähnen sind.

XX. Albert v. Sachsen. 61

angehört2”). Eine folgerichtige Steigerung aber des occam’schen Stand

punktes ist es, wenn Albert die Logik kurzweg als die Lehre von den

„signa“, welche „termini“ sind,. betrachtet und hierauf die Eintheilung

derselben begründetfl3); signum nemlich (vgl. ebd. Anm. 768, 773,

789) im allgemeineren Sinne könne allerdings auch z. B. ein Wirthshaus

Zeichen sein, im engeren Sinne aber bedeute es den suppositionsfühigen

Terminus 224). Auch die Unterscheidung des Terminus in mentalis, eo

calis und seriptus, welch letztere beide ad plaeitum sind (ebd. Anm. 769,

782), schärft sich hier zu einer „Unterordnung“ der letzteren unter den

ersteren bezüglich der sachlichen Bedeutungnö); denn dass ein Terminus

einen Begriff bedeute (ebd. Anm. 774), liege eben doch nur in der

natürlichen Aehnlichkeit mit der Suche oder eben in dem Verhältnisse

der Unterordnung 226). Die engere oder weitere Wortbedeutung des

„terminus“ führt auch auf die Frage, wie es in dieser Beziehung mit

222) Ouaest. s. An. post. l, qn. l, f. 2 r. B: Notitia intuitiva est, qua aliquis

apprehendi! rem praesentem; notitia abstraetioa est, qua aliquis apprehendi! rem ob

sentem . . .. .. Notilia inlui!iva . .. . . quaedam es! . ineompleza, .. qua aliquis

apprehendit rem praesentem simpliei!er sine hoc, quod apprehendat‚ illam rem esse

animal vel hominem; sed intuitiaa eomplewa es! de re praesente eompositio vel

diaisio. . Notitia abstraetioa incompleru es! rei absentis romplexa est de re absen!e eompositio oe! divisio. . Notitsiiampeloemrplaepxparepheernfseieot,a . es!‚

qua aliquis propter aliqaum evidentiam essen!!! alieui complewo rare et sinc formi

dine ad opposilum, et huiusmodi voeatar seientia; notitia autem eomplexa

imperfeeta es!‚ qua aliqais assenti! alieui eomplexo cum formidine, .. .. . e! Ituius

modi rocalur opinio.

223) Ouaes!‚ s. Oceam, Prooem.: Cum logiea salum sit de signis, gui sun! ter

mini, au! igitur es! de signis, qui sah! termini ineomplezi, au! es! de signis, qui

saut termini eomplezi. St autem de siguis ineomplexis, au! de signis ineomplexis,

qui saut termini secundae imposilionis (d. h. die Isagoge), au! de signis ineom

plexis‚ qui saut termini primae imposilionis (die Kategorien). . . Si aa!em de signis

complexis, hoc duplieiter: au! de signis complexis‚ quae sunt propositiones (De

in!erpr.), au! de signis eomplezis, quoe saut argumen!ationes; hoc quadrupli

eiter, quia au! de argumentatione simplieiler (An. pr.) au! de argumentatione demon

strative (An. post.) vel sophistiea (Soplt. EI.) eel dialeetiea (Top)

224) Perut. Log. l, l, f. 2 r. A: Terminus „signum“ es! eommunior, qaam si!

hoc nomen „termiaus“..... Nomen „signam“..... uno modo so extendi! ad omue

illud, quod opprehensum faci! aliqaid venire in eogni!ionem; e! is!o modo dieimus‚

eireulum pendentem laute !abernam esse signam via! (vgl. unten Anm. 509)

seeundo modo oeeipitur pro illa, quod apprehensum faei! aliquid venire in eognitionem

ve!el cpurmo hiollca, aqputoadm ensa!tueommpeso!siptruom ielxla tsaulipbpuosn,ere in u!preoaptoesgio!rieounieatav,el.. i.l.l.i saydndeialcgo—

rema!a‚ . . . .. oraliones.

225) Ebend. c. 2: Terminus, qui es! signum naturale, voeatur terminus men

!alis. ‚ Terminus edlem, qui es! signum ad plaeitum institulurn‚ signifieol

deis:ciliumrpoisliliti!oenremivnoolunmleanrtiaal,! esse ssiuebuo!rdv-oienaaltiuss vien! ssiegrniipfitcuasu;do, nune!qahiiae stiegrnmiifieneu!s illqu

mentalem, sed quia signifiea! hoc ex impositione, quod iste terminas mentalis signi

fiea! naturaliler.

226) Quaest. s. Oee‚ Ou. ad Perierm.: Terminoram primae impositionis ad pla

citum institutorum quidam saut imposili ad signifieandum res extra et coneeptas,

quibus subordinon!ur, quidam oero res extra salum .. Terminum esse signi

fieativum eoneep!us, intelligilar duplieiter: uno modo illius eoneeptus‚ qui est sua

naturalis s!mililudo ; alio modo illius, eui i!!e terminus subordinatur in signifieando.

Seeundarie eine ex eonsequenti ..... terminus „homo“ signifieot hominem de

pielum. Vgl. bei Gregor v. Bimini d. Schluss d. ob. Anm. 46.

62 XX. Albert v. Sachsen.

den Syncategoremata stehe 227); Albert nemlich scheidet dieselben in

sichtlichem Anschlusse an Buridan (ob. Anm. 101) in reine und nicht

reine, so dass letztere auch Suhject und Prädicat sein können 22"’). Aus

der gleichen Quelle nimmt er auch die complexio distaus oder indistrms

auf229). Die Erörterung über das Nomen führt ihn in ähnlicher Weise

wie 0ccam (vor. Absch., Anm. 900) auf das privative „in“230), sowie

jene über das Verbum auf die Supposition als grundsätzliche Basis der

Urtheile, wodurch sich auch die Frage über jene Begriffe löst, welchen

in der Wirklichkeit Nichts entspricht'-’“); zugleich aber unterscheidet er

bei jenen Bestandtheilen des Urtheiles, welche für ein und dasselbe

Object supponiren, zwischen einer praedicatio accideutalis, welche bei

connotativen Worten (s. ebd. Anm. 917 tl'.) stattfindet, und einer prac

dicatio essentialt's, bei welcher das Prädicat, wenngleich es als cormo

tativam bezeichnet werden kann, doch nur das innere Wesen des Sub

jectes tritl'tn2). Nachdem er hierauf auch „sabz'ectam“ in occam’scher

227) Log. c. 4, f. 3 r. A: Nomen „termiuas“ primo modo accipitur pro

omni illo, quod potest esse extremurn propositioriis, sive sit compte.rum siee iucom

ptexurn; . secundo modo pro omni itlo‚ quod mm est comptexum verum vcl [alsum

et potest esse extremum propositiouis, sive arcipiatur materialiter sire personaliter, et

sie syucategoremata possuut dici termini; . . tertio modo pro omm' ilto, quod signi

ficative acceptum potest esse extremarn propositionis, et sie accipieudo syncate

goremata neu saut termini.

228) Ouaest. s. Der. Perierm., qu. 1 De nomiue: Duplicia saut sgucategoremata;

quaedam euim dicuntur pure neu incladeutia categorema‚ staut „omm's“; . . alia

mm pure includeutia aliquod categoremu, uam „aliqaid“ ratet, quauturn „ali—

quod eus“, similiter „riihil“ {ratet „uallum ens“; tauc dico, quod talia sigua accepta

ratioue categorematum inclasoram in eis possant esse sabiecta vel praedicata proposi

tiouum.

229) Ebend. qu. 2 De uamine: Quidam est conceptus comptezcus complemiorre

indistanti (z. B. „homo albas“), qaidam est complexus complexioue distanti (z. B.

„homo est albus“) Diva, quod couceptum complezum compiexioue indistnuti arm

apartet esse verum uec Ialsum, qualis est conceptus, cui sabordinatur hoc uomeu

„chimaera“; .. .. couceptam complexum complexione distauti baue oportet esse verurn

vel falaum. S. ob.‚Anm. 102.

230) Log. C. 5, f. 3 v. A: Nomen infinitum significat oppositum termiui fim'ti

siue conuotatioue alicuius aptitudiuis, sicat „nun iustus“ significat ordne, quod

uon est iusturu; sed nomeu pricativum signifieat oppositum..... conuotaus aptitudi

ucm‚..... sicat „iniustus“ significat omne, quod uon est iustum, quod aptum uatum

est esse iastum.

231) C. 6, f.4r. A: Ouando in propositione affirmativa uou falsificaate se pro

eodem sappouant subiectum et praedicatum, propositio es! vera, et quaudc aou sup

pouunt pro eodem, est falsa. In propositioue negative quaudo sata'ertum et

praedicatam nou sappouunt pro codem, propositio est uera, et quaudo suppartuat pro

eodem, est /atsa. Ouaudo sulu'ecturn et praedicatum propositiom's affirmativae

uon supponuut pro aliquo, propositio semper est faisa, ut „chimaera est chimaera“.

Propositio negative, cuius subiecturu pro uullo „chimrtera uou est chiruaera.“ Vgl. bei Bnridan ob. Ansump.por1u0'3t., est cera, ut

232) Ouaest. s. Occ. Ou. De differ.: Praedicatio accidentalis est, quando, lirct

subiectum et praedicatum suppouant pro eodem, tarnen praedicatum super suln'ectum

addit cormotalionem extruucam‚ i. e. counotat atiquid, quod neu est de essentia si

gnificati per subiectum, ut „Homo est albas“ (hierin liegt sonach bereits der Be—

griff der „zufälligen Merkmale“ im Gegensatzc gegen die „wesentlichen“; vgl.

unten Anm. 263). . Pracdicatio aalen: essentiulis est, quando subiectum et prac—

' dicatam suppauunt pro enden: et praedicatam uou addit conuotatr'onem extraneam, ut

XX. Albert v. Sachsen. 63

Weise (ebd. Anm. 851) besprochen 233), geht er auf den Unterschied

zwischen prima und secanda in!en!io sowie zwischen prima und seeunda

imposilio über, bei welch beiden er 0ccam’s Lehre (ebd. Anm. 776 f.)

schärfer und kürzer präcisirt234).

Indem er somit auf die Universalien zu sprechen kommt, welche er

nicht als identisch mit praedieabilia genommen wissen will, da die. Ans

sagharkeit nur eine potenzielle Vorstufe des Universale sci'l35), so kämpft

vor Allem auch er wie Buridan (ob. Anm. 64) mit occamistischen Motiven

gegen objective Substantialität der Universalien, da durch dieselbe die

Möglichkeit des Urlheiles gefährdet werde, und höchstens zugegebe_n

werden könne (wie bei Occam, s. vor. Absch., Anm. 804), dass einige

Universalien zur „Kategorie der Substanz“ gehören 236). Kurz, die Uni

versalien sind ihm (vgl. ebd. Anm. 750 u. 782) eben nur Termini237)‚

bei welchen die Suppositionsfähigkeit so sehr das Entscheidende ist, dass

„Homo es! rationalis“ ; liee! enim. „rationale“ eonno!a! formam sabs!antialem homim's,

quam non eonno!a! subieclum‚ [amen illa non es! ex!rinseea rei signifieatae per sub

iee!um. Ebenso Qu. De propr.

233) Log. C. 7, f. 4r. B: Nomen „subieelum“ eapi!ur dupliei!er; ano modo

pro illo, quod subs!al alieai realiler siln' inhaerenli, ‚ . alio modo dieilur sabiee—

!um‚ quod es! pars proposilionis praeeedens eopulam. Vollständiger lautet diess aller

dings in Ouaes!. s. Oec. Ou. 2 ad Isag.: Hoc nomen „sabieelum“ dici!ur quadra

plieiter: uno modo quanlum ad existen!iam; seeundo modo subiee!am praediea—

liom's; !er!io subiee!um alieuius passionis; quarto modo aliquis !erminus

communis praedieabilis de omm‘bus sabieelis eone!asionam seitarum in aliqua seientia.

234) C. 9, f. 4 v. A: Visis quilmsdam lerminis verifieabilibus !am de lerminis

primae quam de !erminis seeundae intenlionis ve! imposi!ionis videndum es! modo

de !erminis secundae in!entianis vel imposi!ianis‚ Terminus primae in!enlionis

voeatur ille !erminus men!alis, qai es! signifieativas reram nun ea ratione, qaa samt

signa. Seeundae in!en!ionis diei!ur terminas {mentalis‚ qui naturali!er es! signi

fiea!ivus rerum ca ra!ione‚ qua sun! signa. Termini primae imposilionis sanl

!ermim' voeales vel seripli, qui san! signa aliqaoram ad plaeitum non ca ra!ione,

qua illa allerius sunl slgna alioram. .. Seeundae inzposi!ionis sun! !ermini voeales

vs! serip!i ad plaei!um ins!iluli signifiea!ivi aliqaoram, quae ul!erius sun! signa, c!

ea ratione, qua illa ulterius sun! signa aliorum.

235) Ouaest. s. Oee. 0a. 3 ad Isag.: Diva, quod nvn eonvertanlur universale

et praediealn'le; nam praedieabile diei! polen!iam e! universale diei! ae!um. Auch

diess ist eine Steigerung Oceam’s, s. dort Anm. 800.

236) Log. C. 10, f. 4 v.B: Universale es! !erminus incomplezas, qvi signi

fiealive aeeep!us naturaliter vel seeandum modam suae um‘eac imposi!ionis es! aplas

nalas praedieari de pluribus vel plara signifieang vel sapponere pro pluribus indif—

/erenler Nullam universale, prou! hie aeeipilur universale, es! substantia, quia

. quilibe! !alis lerminus es! ap!us nalus ingredi proposilionem, sed nulla sub

stanlia es! !alis, nam si sie, [uns passe! esse proposilio, eaius subieelum esse! Pari

siis e! praedieatum in Anglia. Ebenso Quaesl. s. Oee. Qu. 3 ad Isag.: Nallum

universale es! sabs!anlia simpliei!er. Proba!ur: Omne universale potes! ingredi pro—

pnsilionem, sed nulla substan!ir si aliqaa substanlia passe! ingredi proposilio

nem, possibile esse!‚ aliqaando proposilionem esse, cuias subiee!um esse! Parisiis e!

praedieatum Bomae. Nego, quod substanlia seeanda si! sabs!antia; sed (Jene

es! siynum sabs!antiae. E! si inveniatur aliqua auctori!as sonans, aliqaod uni

versale esse substanliam‚ expona!ur sie, quod aliquod universale es! de praediea

menlo subs!anliae. Vgl. ebd. Anm. 773.

237) Ouaesl. s. 0ee. Ou. 4 ad Isag.: Universalia, de qaibas hie agilar, sun!

termim‘ seeurulae in!en!ionis vel imposi!ionis; semmdae in!entionis quoad !erminos

men!ales‚ seeundae imposilionis qaoad !erminos ad plaeitam inslilutos, sieu! um!

(ermim' voeales vel seripti.

64 XX. Albert v. Sachsen.

‚.51

ä"!

er z. B. auch bei den Begriffen „Sonne, Gott“ an die Möglichkeit einer

Mehrheit, für welche sie supponiren, denktns); ja er will die Lehre

von der Supposition auch der aristotelischen Auffassung des Allgemeinen

unterschieben 239). Denn wenn auch in gewissem Sinne von einem

Universale in eausando gesprochen werde (s. bei Alexander, Brito,

Jundun, Ant. Andreas, Armand, vor. Abschn., Anm. 248, 258, 426, 457,

ti 637), so habe jedenfalls die Logik sich nur mit dem Universale in

v praedicando, welches eben supposilionsfähig ist, zu beschäftigen 240), und

der Platonismus sei sonach aus den Gründen, welche schon Occam vor

brachte (ebd. Anm. 794, 799, 806), zu verwerfen 241). Gerade Occam’s

li Auctorilat aber ist es, durch welche auch Albert dazu geführt wird, in

v wörllicher Uebereinstimmung mit demselben (eb. Anm. 766, 757, 768,

804) das Universale als ein „ens“ mentale oder als ein accidens in

anima zu bezeichnen m). Desgleichen löst er die Frage, wie das Uni

versale sich als Gattungsbegrill' der fünf Universalien verhalte (vgl. ebd.

Anm. 836 f.), durch die betreffende Art der Supposition 243), und

wiederholt so auch Occam’s Auffassung (ebd. Anm. 791) betreffs des

,ALe»\

n 238) Ebend. Ou. 3: Respondetur concedendaa quod isti termini „dcus“ et „sol“

sunt termini universalem et ulterius dico , quod, licet non significem plura nec sup

ponunt pro pluribus, tamen ex earum imposilione apli noti sunt supponere pro plu

rilms, unde, si qualitercunque fierent cras plures dii vel plures soles, praedicti ter

mini pro illis supponerent absque hoo, quod oporteret eos de novo imponere.

239) Ebend. Ou. l: Dieeres lu, quod universalia sunt perpetua et aeterna per

Aristotetem primo Priorum (s. Abschn. IV, Anm. 131 f.), Diva, quod Aristoteles intel

lexit, quod termini universales, quotieseunque formabuntur, supponunt pro aliqua,

_ unde secundum Aristotelem in pcrpetuum, cum formabitur hic terminus „homo“, pro

' aliquo supponet in propositione.

.‚ A 240) Ebend. Ou. 2: Universale potest sumi tribus modiss in eausando, et sie

. est deus universalis; alio modo, quod concurrit ad plures e/feetus, et sic sol

est universale; . alio modo in praedicande sive in signifieanlla. De univer—

5 sulibus in causando non est sermo quantum ad praesens. Hiezu ebend. qu. 3: Uni

versale dicitur pluribus modis: uno modo pro signo distribulivo, ut quando dicimus

„amnis“; . . .. seeundo modo pro praposiliane, in qua subiicitur terminus communis

" cum signo universali; alio modo in causatitatc; quarto modo in praedi

if catione et signi/icalione et suppasitione, et isto ultimo modo accipitur in proposito.

' 241) Ebend. On. 3: Si universale esset ens vet coniunctum cum ipsis singuta

ribus vel separatum ab ipsis, rediret opinio Platonis, .. . . nec potest dici, quod

sint coniuncta singularibus; tunc enim ratio ista non esset maiar, quare magis ati

fw' quod universale esset coniunctum uni suorum singularium, quam alteri, et sic esset

ja coniunctum euilibet, et ita universalium esset multiplicatio.

'j 242) Ebend: Universale mentale est terminus communis existens in mentel qui

' naluraliter est aplus natns de pluribus praedivari; .. tales nullius sunt linguae

Universale vocate est terminus prblatus, qui secundum modum suae impositionis

i est aptus natus praedicari. Universale scriptum est terminus scriptus, qui oculo

_ ‚ corporali videtur. quodlibet universale mentale est ens, nam omney quod est

-. existens in anima, est ens, quia est accidens animac. Quodlibet universale

voeale est ens, quia omne. quod est vom, est ens. ouodllbet universale scriptum

est ens, quia oculo corporali videtur. ouodlibet universale est ens per areidens.

243) Ebend. Ou. 4: Non bene dicunt in hocl quod in ista propositione „Uni

versale est genus“ hic terminus „universale“ supponit materiatiler; nam quando

cunque terminus supponit pro illo, pro quo impositus est ad signifieandum, suppanil

personalilcr; sed sic est de isto (ermine „universale“, cum dieitur „Universale esl

genus“, nam hic supponit pro se ipso.

ri ‘

XX. Albert v. Sachsen. 65

'_:'“

„singulare““). Die Einzeln-Erörterung der Universalien, als deren

gemeinsames Merkmal hervorgehoben wird, dass sie „nun aequt'oaca“

sind 245"), führt ihn gelegentlich auf eine Abstufung zwischen den Aus

drücken „mm idem, diversus, difl'ere‘ns“““) und auf die verschiedenen

Arten der Definition, wobei er sich jedoch mehr an Buridan (ob. Anm. 141),

als an Occam anschliesst; nur lässt er Buridan’s vierte Art, d. h. desert

ptz'va, wieder weg, wiederholt aber Occam’s Ansicht, dass definilio und

definitum nicht das Nemlichc sind“) Auch hält er es für nöthig, die

Frage, ob das Urtheil „Homo esl species“ zulässig sei, mit besonderer

Ausführlichkeit zu erörtern, um sie nach Occam’s Vorbild (vor. Absch.,

Anm. 877) zu beantworten 248). ‚Was ausserdem noch über die Univer

salien folgt, bietet Nichts bemerkenswerthes dar 249).

Betrell's der Kategorien wiederholt Albert die Bemerkungen Occam’s

über „praedicameutum“ und (wie Buridan, s. ob. Anm. 98) über Ver

einbarkeit mehrerer Kategorien 250); auch folgt er der gleichen Auctorität

darin, dass „ens“‚ von den Kategorien nur homonym, nicht jedoch syno

244) Log. C. 10, f. 5 r. A: Dupliciter capitur singulare; uno modo pro illa,

quod es! uua res in numero, et sie universale es! singulare, quia universale

es! unus lerminus; secundo modo pro illo, quod aptum natura est, unum et mm

plura significare. Aehnlich Quacsl. s. Occ. Qu. 1 ad Isag.: Dicilur singulare du

ph'ciler.’ uno modo quaad existenliam, alio modo quaad quod aptum naturagesl de u-no solo praedicari et supponere. Ebesnigsnoifiecbaetnida.uemQ,u.. 3.

245) C. 12, 1'. 5 r. B: Genus esl lerminus universalis inaomplezus non aequi

eocus praedieabz'lis de pluribus difl'erenlibus specie in ca quod quid ext; el

notanler diritur „non aequivac-us“ et non dicilur „u-nivacus“‚ quia lunc diffinitio ge

neris non compaterel generibus mentalibus. Der gleiche Zusatz „nun aeqm'vocus“

erscheint darum auch bei den Definitionen von species und di/ferenlia (c. 13 u. 15).

246) C. 12, f. 5 v. B: „Non esse idem“ est in plus, quam „esse diversem“,

qaia chimaera mm esl idem homim', et tarnen falsum esl‚ quod chimaera sit diversa

ab homine. „Diversum“ esl in plus, quam „di/Tereus“, uude salum illa

dieunter di/ferentia„ quae saut sub eodem genere.

247) C. 12, f. 5 v. B: Di/finitio pure quiddilativa esl, quae explicila indical,

quid esl res, e! non altre; di/finilio autem causalis csl‚ quae explieal, quid

es! rcs‚ et cum hoc e! explicul, a quo vel de quo vel quanla vel qualis vel gralia

euiussil res; diffinillo exprlmens quizl nominis esl‚ quae explical, quid per

uomeu importalur et significalnr. Ex his in/erlur, quod huec proposilio esl

falsa „dif/iuitio et diffinilum sunl idem“, nam qualilercunque accipiatur diffinitum,

unn est idem cum di/finilione (s. vor. Abschn., Anm. 848). In der wörtlich gleichlan—

tenden Stelle Ouaest. s. 0cn. Qu. 5 ad Isag. wird nur noch hinzuge'l'ügt: Di/finitio

exprimens quid nomluis potest esse lam lermim' supponentis pro aliq-uo quam termiui

supponenlz's pro nullo, ul lermim' „vacuum“. .

248) C. 14, f. 6 v. B: Videndum esl, an haec sit coucedcnda „Horno est spesies“.

Semper asl couveniens, lerrninos accipcre secuudum supposr'lionem personalem‚

nSiisipraapepdairceaattu,m qouloicduipursopparsoiploisoinleisauiaslileprerlsiien!eaplosaidlaesueptpoisnlielliloenaelame saibmpaluiccteomribauasl. male

Tißl€flt, potesl lrahare subieolum aal supponendum simpliciler uel materialiler,

nisi sil aliquid aliud‚ quod pro/libeal .. Signaum'versalia uel partioularia addita

terrnigto aommuni exisleuli subieclo .. prohr'bent, ne praedicatum lrahal suln'eclum

ad supposilionem malerialem eel simpllcem. His praemissis dico, quod haee es!

conredenda „Homo csl species“. Auf das gleiche Thema kommt er auch Ouacst.

s. Occ. Qu. 3 De specie, nur handelt es sich dort um den Grund, warum das Ur—

tbeil „Alz'qur's homo csl species“ unzulässig sei.

249) C. 15—17. Der Inhalt desjenigen, was wir bei 0ccam im vor. Abschn.

Anm. 842—858 einzuführen hatten, fehlt hier (abgesehen von gelegentlicherBenützung).

250) C. 18. Vgl, ebend. Anm. 865 u. 867.

PHANTL‚ Gesch. IV. 5

66 xx. Albert v. Sachsen.

nym ausgesagt werde; aber, während er jenen interessanten Ausspruch

0ceam’s, dass es eigentlich nur drei Kategorien gehe (vor. Abschn.,

Anm. 870), unberücksichtigt lässt, gelangt er zu dem sonderbaren Ein

falle, dass durch lufinitation, d. h. durch Hinzufügung des „neu“ zu

irgend welchen Begriffen, die zur Kategorie der Substanz gehören (also z. B.

non = homo, non =: arbor), lauter allgemeinste Begriffe entstehen und

es somit gleichsam unendlich viele Kategorien gebe 251). Bei der Bela

tion eignet er sich Mayron’s Unterscheidung in relative aequiparantiae

und disquipamntiae an 252).

Wie Occam lässt er hierauf die Lehre von suppositz'o folgen, welche

er vorerst auch genau ebenso eintheilt wie jener 253); aber die Defini

tionen, welche er von den einzelnen Arten derselben aufstellt, zeigen

durchweg eine Bereicherung und Steigerung der ganzen betreffenden

Theorie. So wird hier die suppositio simplen: schärfer und präciser

von der personalis geschieden 2M), und die suppositio materialis führt

zu einer Unterscheidung betreffs der significatio naturalis, insolerne

dieselbe propria oder communis sein‚ könne 255); desgleichen sind auch

die Arten und Unterarten der suppositio personalis mit einer merk

251) Quant. s. 0ce. (In. de su/fic. praedicam.: Dieo‚ quod hoc nomen „ein“

„an est unieocum ad onmia sua in/m-iora (s. ebd. Anm. 860 L); svd cum hoc dicuntur

esse denen: generalissima unieeea ad eorum inferiora; et taliu non' saut ptum in usu,

quam denen: non aequivalcntia in significando,‘ et hoc in terminis fiuilis, ticet nihil

proht'beaß esse ylura in ler1m'nis infim'tis . uam si telmim' de praedicamento sub

stantiue iafinitentur, mm: orrmes Icrmini, qm' anle infinilulionem erant singulurres et

minus communes, post infirlitationem /iunt generalissimi et maxime cummunes. SO

dann Uu. 4 De quantit. commentirt Albert ausfuhrlich Occam’s Angaben über die

Nicht-Suhstanzialität der Quantität (s. ebend. Anm. 871), und desgleichen in den

folgenden quaestioaes betreffs der übrigen Kategorien. Bei d’Er Relation erscheint

ihm nur die Terminologie „ad aliqm'd“ als die richtige:‚ quia nomen „relatio“ mm

est vere praedioabile essentiell/er de istis terminis „polar, filius, dominus“.

252) Log. C. 21, vf‘. 9 v. A: Relativorum quaedom dicuntur relative aequiparan

ttae‚ quuedum (Ilsquipü1'uttttae. It«latiea acquiparantiae sind, quoe non differant nisi

‘ rosa, et mm comzotatione, sicut sc habet simüe ad simüe. Relative disquipuran

tiae ili/ferdnt ratione et connotatione‚ ut pater, filius. S. ebd. Anm. 538.

253) L. Il‚ c. 1, l. 11 r. A. S. ebd. Anm. 877, 883, 887.

254) C. 2 ebeud.: Suppositz'e simplen; est ‚stalio 881t aoeepti'o tcmzini voculis eel

scripti in propositione, qui aeeipitur pro intenliene mentis, eui nun imponilur ad si

gnifieandum. Et. notanter diee „termim' vocalis eet seripli“ ad significundum, termi

nuin mentalen: zum passe suppenere simpliez'tcr, sed malerialiler et simjliter notan.ter dixi „eui non imponilur ad signifiaandym“v,et qpueiras,onalsiitetre;rminus

supponeret pro intrntione animae, ad quam impositus esse! ad signifieandum, Inne

noa supponeret pro ista simplieiter, sed personaliter. ‘

255) C. 3, l. 11 r. B: Supposilz'o materialis est aeceptio termini, qui uccipitur

pro’se vet pro utiquo siln' simih‘ vel dissimitt eedem modo eel aliter supponenle, et

cui non imponitar ad signtfieandum, nee iltud‚ pro quo «supponit, naturatiter proprie

significat. Significant aliqua naturaliler proprie et aliqua naturaliter (anmut—

niter; istc em'm terminus mentalis „homo“ dicitur 1mluraliler proprie signifieare‚' quod

xigm'fieat ex imposilioue eoluataria‚ per terminum ad placitum institutum, qui subor—

dinaturütermino menlnli ‚ et quando hie terminus mentetis suppom't pro aliquo

tuli, non suppom't materialiter, sed pflrsonaliter. lsle autem terminus menlulis dicitur

signifitare naturaliter eommuniter, quod ab illo signt/Zeatur, Rt’lh mm per terminum

subordinalum, et [uns suppom't malerialiler, v. y. si formaretur haee

propositio in mahle „Homo est terminus menlalis“. Vgl. ebd. Anm. 880.

1.\1

J‚

XX. Albert v. Sachsen. 67

‘ miter“,

würdigen Umständlichkcit und Vorsicht definirt256). Die hierauf folgen

den fünfzehn Regeln sind mit Auswahl aus lluridan entnommen, und es

wird dabei nur Eine neue liin2ugefügt2f’l); hingegen die zehn Regeln

der supposilio relativoram hat Albert entweder selbst neu formulirt

oder aus einer anderen uns nicht mehr zugänglichen Quelle geschöpftßs).

Bei der amplia!io sodann vermehrt er die Regeln Buridan’s um drei‘

und fügt 'orsichtsmassregeln betreffs der Umkehrung der ampliativen

r

256) C. 4, f. 11 v. A: Suppositio personalis es! aeeep!io !errnini voealis vel

seripli, pro quo es! imposi!us ad signifieandum, eel es! aeeep!io termini mentalis pro

illo‚ quod notara!i!er proprie signifieat (s. vor. Anm). Supposi!io personalis

eommum's es! aeeeplio termini eornmnnis pro quolibel, apponendo alias eondiliones

posilas in diffinilione supposilionis personalis. Supposilio personalis diserela es!

aerep!io termini disereli ‘vl‘l eonmmnis cum pronomine demonslrativo pro uno lan!um.

. Supposilio de!errninala es! aeeeplio lermini eommunis pro quolibet, qaod signi

fiea! ex impositione ve! naturaliter proprie, sah quo virtule talis aecep!ionis liee!

lieri deseensus dd sua singalaria per proposz'!ionem disianetivam. Sapposi!io son

fusa !anlum es! aeeeplio lermim' pro quolibet, qaod signifiea! ea: impositione ve! na_

!uraliler proprie, snb qao liee! lieri deseensus ad saa singularia per proposi!ionern de

disiunelo extreme (s. Anm. 173), e! non per proposilionem disiunelivam nee eopula

!ieam. .. . . (C. 5, f. 11 v. B) Supposi!io eonfusa dis!ributiva es! aeeep!io !ermini voealis

vel serip!i eopu!aliee pro quolibe! ve! qualibe! vel quan!olibet pro singalis genernm

vel generibus singalorum seeandum eaigen!iam sibi apposili, eai imposilus es! ad

signifieanrlum, eo! aeeeplio termini mentalis pro quolibe! vel.quanlolibe! vel qualilibel,

quad np!arali!er proprie signifiea! sie, quod so!) eo eon!ingit deseendere eopulalive

ad ca, pro qaibas supponit. (f. 12 r. A) Ad habendam deserip!ionem snppo

silionis eon/‘asae dis!ribu!ivae mobilis non opor!el nisi addere lil!eram „unifor—

.. e! ad habendarn deserip!ionenl immobilis addalur li!!era

„di/fnrmiler“; e! in!endo per li!!eram „uniformiter deseendere“, quod omnes sin—

gulares sun! eiasdem qualila!is‚ sed' dessendere di/formiter es!, quando non omnes

sinyulares sun! eiusdem quali!alis.

257) C. 6 u. 7, f. 12 v.B—l3 r. B. Es sind nemlich aus ob. Anm. 107 die

Nummern 3 n. 5, aus Anm. 108 aber i u. 4, und aus Anm. 109 die Nummern 1,

3, 6, 7, 8, 9, 12, 15, 16, 19; neu kommt nur hinzu: Qaidqaid mobili!a! immobi—

Ii!o!mn‚ immohilila! mobi!ilalum‚ s. bei Feribrigus, ob. Anm. 210.

258) C. 8, l'. 14 r. B: (vorhergeht die übliche Eintheilung, s. vor. Abschn.‚

Anm. 890) Quandoq-ue rela!ivum penilar in proposilione in hypo!liecid. l'roposilt'0 af/irmaliva ea!egoriea, in eqau!aegoproineia!,urqutaenrdmionquuse rela

!ivus, aeqaivale! an! proposilioni eopala!ioae hypothelieue. Proposi!io negative

ealegorieu‚ in qua polii!ur lerminus relativus, acqaieale! uni disiune!ivue Izypo!helieae.

liegulae: l) Relative aeeidenli-um non supponun! pro illis, pro quibus Suppo

mm! sua an!eaedenlia. 2) Relalivum diversi!a!is non supponi! pro illo, pro qao

snum anteeedens. 3) Relativarn identi!a!is non reeiproenm non sapponi! pro

alio, quam pro illo‚ pro quo supponi! snum an!eeedens. 4) Relativum idealilalis

reeiproeurn, quod non es! pussessivam, non sapponi! pro alle, qaam pro quo sann!

anleeedens‚ v. g. „Soerales diligi! se“, 5) Relativum iden!italis reeiproeum, si

es! possessioam, sapponi! pro a!iquo importa!o per !errninnm‚ eai addilur, quod es!

possessio rei. 6) Loeo relativi, euius anleeedens es! !erminus singalaris, lici!um

es! ponere lerminam eonsimilem sao anteeeden!i‚ a! „Soera!es earri! e! ipse dispa!a!“.

7) Si anleeedens es! terminas eomrnunis, non es! lieilum ponere lermiaam eom—

munem vel consimilcm. (C. 9, f. 14 v. A) De modo supponendi relativorum si!

regala 8) Belu!iva aeeidenlium e! rela!iva divm‘sitatis non haben! eandem snpposi!io

nern sieu! sua an!ecedenlia. ‚ .‚ 9) Relativ‘um iden!i!atis supponi! eodern modo sieu!

suum an!eeedens. 10) Si an!eeedens dislribulmn p‚onilar in und proposilione e!

relalivam sunm in alia im, quod distriba!io nnias non eada! super dis!ribu!ionem

allerius‚ !une non esse! ineonveniens,‘ lose relativi ponere saam an!ecedens dis!ributam.

5*

‚a

h.r‚_‘_'n .

68 XX; Albert v. Sachsen.

Urlheile hinzu 259); auch für die appellatio gibt er eine neue Formu

lirung von Regeln, welche eine Bezugnahme auf Buridan zeigt‘löo).

Die darauf folgende Lehre vom Urtheile beginnt mit einer äusserst

complicirten Eintheilung desselben (vgl. bei Oceam, vor. Abschn.‚ Anm.

887——-903), indem ausser den üblichen Motiven auch die ampliative Form

und besonders Buridan’s compleæio (0b. Anm. 103) beigezogen wird 261).

Anderwärts weist Albert auch auf die oecamistische Eintheilnpg des Ur

theiles in mentalisa vocalis, scripta hin, wobei er dem mündlich ausge

sprochenen aus einem ziemlich einfälligen Grunde den Vorrang zuweisen”)

Der üblichen triplex materia (s. Absehn. XVII, Anm. 155) gibt er die

259) C. 10, f. 15 r. B: Amptiatio est acceptio alicuius termini pro aliquo vel

pro aliquibus ultra hoc, quod actualiter est, pro quo accipi denotatur. Hierauf fol

gen die obigen sechs Regeln, Anm. 112, und ausserdem: 7) Terminus supponens

respectu verbi „contingit“ ampliatur ad supponendum pro eo, quod est vel contingit

esse. 8) Terminus, qui subiicitur respectu participii temporis praeterili, quamvis co

pula sit praesentis temporis, ampliatur ad supponendum pro e0, quod fuit. 9) Copqu

existente de praesentev praedicato vero de Iuturo, subiectum ampliatur ad supponen

dum pro eo, quod est vel erit. Sodann aber/fügt er noch hinzu: Circa proposi

tiones, in quibus ponuntur huiusmodi termini ampliutiviy bene caute procedendum est

quoad earum conoersionesy- unde pro regula observandum est, quad, sicut sub

iectum erat ampliativum in convertendal sit etiam ampliativum in convertentey . .. ..

v. g. „Altquis homo est generandus“ debel sic converti „Aliquod generandum est vel

erit homo“.

260) (1., 11, f. 16 r. B: Appellatio est proprietas praedicatig solemus enim

dicere, praedicatum appellare suam formam in ordine ad verbum, quod est copula

bantur regulaez l) In propositione de praesenti praedicatum appellat suam

formam. 2) In propositione de praeterito praedicatum sequens verbum appellat

suam formam .. 3) In proposilione de futura praedicatum sequens verbum- ap

pellat suam formam. 4) Praedicatum sequens hoc verbum „potest“ appellat

suam formam. 5) Ponitur ab aliquibus. quod respectu verborum activorum vel

passivoruml quae possunt transire (z. B. cognosco u. dgl.) ‚ dietio adiectiva

sequens verbum non solum appellat suam formam, verum etiam eomplezcionem eius

ad substantivum dictionem Ueber letzteres s. Buridan ob. Anm. 111.

261) III, 1, f. 17 1‘. A: Propositionum quaedam sunt categoricae, quaedam vero

Iiypolhelicae, quaedam vero categoricae voce, tamen hypotheticae in significanda, ut

exctusivac, eazceptivaev reduplicativae et aliae. ltem propositionum categoricarum,

quae non aequivatent hypotheticis, quaedam dicuntur de inesse sive de simplici

inhaerentia, quaedam vero modales sive de inhaerentia modi/icata. ltem catego

ricarurn de simplici inbaerentia quaedam sunt de subieohs ampliatis, quaedam

de non umpliatisg item categoricarum de subiectis ampliatis quaedam sunt de

praesentia quaedam de praeteritop quaedam de futurog item categoricarurn de

praesenti quaedam sunt de „es!“ secunda adiacente, quaedam de tertio adiacente.

.. Item categoricarum quaedam sunt de extremo incomplexo, quaedam de extremo

complezo; item categorlcarum de extremis complearis quaedam sunt sine inter

positione alicuius coniunctionis vel adverbii, quaedam cum interposition; item

sine interpositione quaedam de complezis ez substantivo et adiectivo vel ea:

recto et obtiquo, .. quaedam de complexis ex determinatione et deternzinabili;

cum interpositione quaedam de extremo disiunctog quaedam de copulataa

.. quaedam de conditionato, quaedam de localil quaedam de temporali, quaedam

de causali. Propositionum categoricarum alia universalisy alia particularisq alia

indefinite, alia singularis (f. 17 v. A) ltem propositionum alia affirmative, alia

negativa

262) Ouacst. s. Occ. Perierm.‚ On. 1 De enunt.: Non onmis propositio est oratiog

patet de propositiouibus mentalibus et similiter de scriptis Propositio vocalis

est aptior ad eaprimendum mentis conceptum, quam aliae propositionesg nam

vocalem possumus facere in lumine et in tenebrisa sed scriptus non nisi in lumine etc.

xx. Albert v. Sachsen. 69

l

Erweiterung, dass die materia naturalis entweder' directa oder indirecta

sein kann, je nachdem das Prädicat dem Subjecte inhärirt oder umge

kehrt263); auch erwähnt er, dass über die Bedeutung und Function des

„es!“ im Urtheile sich verschiedene Ansichten geltend machten, während

er selbst eine „restringirende Suppositionn für den richtigen Erklärungs

grund hältze“). Eine Frage betrefl‘s der casus obliqui. welche Uccam

der Grammatik zugewiesen hatte (vor. Abschn.‚ Anm. 823), erledigt er

in erträglicher Weise 26‘"), bietet aber auch ganz sinnlose Spielereien

gelegentlich eines aristotelischen Beispiel-Satzes dar 266). Und nicht viel

besser ist, was er als Erläuterung der Angaben Occam’s (s. ebd. Anm.

906 u. 911) über die Quantitäts-Zeichen vorbringt267)‚\ sowie wir es

für keine gelungene Entdeckung halten können, wenn er meint, dass

Urtheile durch eine distributive Supposition des Suhjectsbegrifl‘es an der

Anzahl der Gründe ihrer Wahrheit einbüssen 268). Die Lehre von den

263) Ebend. Qu. 1 De oppos.: illa propositio dicitur esse in naturali materia,

quando praedicatum naturaliter inest subiectol et illa dicitur esse in naturali materia

directeg sed quando subiectum inest naturaliter praedicatoy dicitur esse in materia

naturali indirecte. llla propositio est in male-ria contingentiy quando praedicatum

inest subiecto accidentaliter transmulabiliter vel a concerso (sonach auch hier die

sog. „zufälligen Merkmale“, vgl, oh. Anm. 232)‚. llla propositio dicitur esse in

materia remota, quando praedicatum nullo modo potest inesse subiecto nec subiectum

praedicato.

264) Ebend. Ou. 1 De verbo: lllud commune dictumy quod semper hoc verbum

„es!“ es! nota eurum, quae de altero dicuntury divers! diversimode ezponuntg

. . alii sie, quod est praedicatum vel pars pracdicatig atitem quod praedicat

praedicatum de subiectog . elfter, quod est signum compositionis praedicati cum

subiecta .. Alia adhuc potest esse exposüio, quod „es!“ facit ipsum praedicatum

supponere restringendo ipsum ad supponendum pro eo, quod esl, qualiter non facit

de subiectog unde est possibiley quod subiectum supponit pro eo, quod est vel

fuit vel eri!‚ praedicatum autem solum pro eo ‚ quod est, cum sit verbum praesentiss

. ut „Homo es! morluus“.

265) Ebd. Qu. 3 De nomine, woselbst die Frage, was in Urtheilen wie z. B.

„Homim's asinus cui-ritu oder „Ouih'be! hominis asinus cui-ritu das Subject sei, dahin

beantwortet wird, dass weder der Nominativ allein noch der casus obliquus allein,

sondern die ganze Wortverbindung das Suhject sei.

266) Ehd. Qu. De nom. et verb. !ransp.: Non est eadem sententia „Scmper

homo fui!“ et „Hemo fuit semper“; prima enim es! vera1 secunda autem falsa, et in

prima „homo“ supponit confuse tantunn in secunda autem dem-minata .. Variatur

sententia „Soerates bonus est clericustr et „Socrates est bonus clericus/i lslae

non idem significem „Homo est albusM et „Homo albus estr ex eo, quod in secunda

ablata es! determinatio a suo determinabili. S. Abschn. IV, Anm. 216.

267) Log. III, 2, 17 v. B: Signum universale est, per quod denotatur terminus

communis stare pro quolibet suo supposilo per modum eopulationis, pro quo ap!us

natus est distribui Signum particulare est, per quod denotatur terminus com

munis stare pro quolibet suo supposito per modum disiunclionis. ouaedam di

cuntur distributiva substantiaep qnaedam vero accidentis. bistribulivorum sub

stantiae alia sunt distributiva pro partibus integralibusj alia pro partibus

subiectioisg et istorum adhuc aliqua non possunt addi termino nisi in nominalwo,

ut „omm's, nullus, quilibe!“‚ alia solent addi indi/fcrcnten ut „unusquisque“.

.... bistributivorum substantiae pro partibus subiectivis quaedam distribuunt pro

omnihus, quaedam vero pro aliquibus, ut „unter, ulerque“ (die letzteren gram

matiSchen Eintheilnngen sind möglichst einfältig).

268) C. 3, f. 18 r. A: Resla! videre, quae propositionum habeant plurcs causas

veri!a!is‚ utrum propositio de lermino distributol vel propositio de termino non distri

70 XX. Albert v. Sachsen.

T.."

modalen Urtheilen begründet er mit voller Entschiedenheit darauf, dass

in denselben die Copula_eine modificirte ist, wornach‚ wie wir bereits

bei Buridan die Entstehung dieser Ansicht trafen (ob. Anm. 76 u. 83),

nur mehr der sog. sensus divisus als modal zu gelten hat„wäbrend‚der

sensus compost'tus den lnhärenz-Urtheilcn beizuzählen ist 269); auch er

wähnt er, dass die Vermehrung der Modalitäten durch die Ausdrücke

„seitum‚ opinatum“ u. dgl. (s. bei Occam, vor. Abschn., Anm. 895)

keineswegs von Allen gebilligt werde, und ausserdcm muss er in Folge

der Ausscheidung des sensus compesitus die Angaben Occam’s (ebd.

Anm. 916) über die Wahrheit der modalen Urtheile wesentlich modifi

ciren?“’), sowie sich andrerseits die Frage über die Stellung der Ne

gation im sensus divisus folgerichtig von selbst erledigt”‘).

In merkwürdiger Ausführlichkeit behandelt er das hypothetische Ur

theil, dessen negative Form er gelegentlich zu präcisiren versucht‘l72).

Er nimmt nemlich, wie schon Buridan gethan halte (s. ob. Anm. 81),

die sämmtliehcn sechs Arten desselben auf und erörtert für jede der

selben nicht bloss die Modalitäten der Wahrheit, Unwahrheit, Möglichkeit‚

bete. Dieo, quod omnis propositio de uliquo lernu'no communi mm distributo

habet vet haben poLest siln' eonsimites in f:ynm plures cuusus oerilutis, qnam pro

positio de enden: termino dislributo.

269) 0aacst. s. Oua. Perierm.‚ Ou. 2 De enunt‚: In istu „Homo de necessitate

est animal“ hoc aggregatum „de necessitale est“ potest dici copula verbalis, so. eo

pula modifieuta; et ergo calegorioarum quaedom sunt de copulu modifioata e! quaedam

de eopula non modifiaata. . . l‘ropositiunes modates debent diei cateyoricae, ..

quod ista „Soeralem vurrere est possibile“ est vere categorica de simpliei inhaerentiq

et, licrt commum'ter vocetur modalis‚ tarnen seeundum veritatem nun est ifu; ende so

lum propositiones, quae modales divisae, n 'e sunt modules, illae aalen), quer dieuntnr

modales oornpositae, non in veritate seht 1nodales, licet sie vorentur. Ewclusivae

et euepliuae et reduplieatiyac et illae‚ quac sunt de verbis „incipit“ et „desintt“,

aequivalent propositiontbns hypothetieis, .. 'et similiter, in quibns pom'tur verbum

„fit“ vel „eorrumpilur“.

270) Log. III, 4, f. 18 r. B: Propositionum modultum quaedam sunt niodute

reputatae ab omm'lms, quaedam eero non reputetae ab omm'bus modales‚ in'

quibus copulo varbalis determinetar aliquo istorum modorum „sattem, ereditum, opina

mm". . I’roprie loquendo propositiones dioisae dicuntur modales‚ propositiones vero

compositae dieuntur de incsse Modi aliquando sumuntur nominaliter, ut „Ho—

minem possibite est eurräre“, aliquando verbaliter, ut „Homo potest currere“, altqnando

adeerbialiter, ut „Homo possibiliter eurrit“. . . . ‚ ‚. Ad veritatem eompositaruni reqni

ritur, modum esse verifieahilem de propositione eorrospondeate dicto istius propositionis;

. ad veritatcm divtsarum hoc mm requiritur, sed requiritur, quod modus sit veri—

/icabilis de prr»positione vomposita ex pronomine demonstrante illud, pro quo supponit

suln'ectum, et praedz'eate eiusdem proposz'tz'onis. .. Propositiones modales divisoe saut

eiusdem quanlitatis, euius sunt propositiones eorrespondentes.

271) Ouaest. s. Der. l'erierm. Während beim zweiten Theile des Buches De

interpr. Albert in Qu. 1——3 nur Exereitien aus der Lehre von Gonsequentia vor—

nimmt, erörtert er in Qu. 4 die Negation der modalen Urtheile: Illae dieuntur_mo

dales eomposilae, quarum subieetum vel praedieatum‘ est ipse modus, ut „Possibile est,

Socratem onrrere“ vel „Socratem eurrere est possibile“. . ‚ ‚ ‚ . . .. Dicuntur dioisue‚

qmm-um neu subieclum m‘c praedieatum est ipse modus‚ sed sie se habent, quod suae

copulae pars est ipse modus, ut „Deum neeesse est esse“. In modalibus dieisis,

quer eere dieuntur modales‚ eontradielio sumitur penes negationem praeposilam werbe,

intelligendo per verbum infinitivurn, qui est pars dieti totatis.

272) Ebend. Qu. 3. De enunt.: Omnes hypothetieae dicuntur affirmalime, in

quibus note hypothetica u/firmatur; ittac entern iteyetivae, in quibus neyalur.

‚H! .‚..

.l.

XX. Albert v. Sachsen. 71

Unmöglichkeit, Nothwendigkeit, sondern auch, —- was nach dem so eben

Gesagten (Anm. 270) etwas auffallend ist —, jene des „seitum‚ dubium“

und sogar des „coneedendum“; so behandelt er das copulative 273), das

disjunctive 274), das conditio‘nale 275)‚ und das causale Urtheil 270); karger

allerdings verfährt er beim temporalen 277) und beim localen, bei welch

letzterem er jedoch unterscheidet, je nachdem durch dasselbe eine Be

wegung ausgedrückt werde oder nicht278). In üblicher Weise folgen

dann jene Urtheile, welche als äquivalent mit hypothetischen zu gelten

haben (vgl. vor. Ahschn., Anm. 896), nemlich zunächst die Exclusiv

Sätze, b_ei welchen Albert nicht blass auf den Unterschied zwischen

„solus“ und „unicus“ hinweist, sondern auch in den von ihm formulir

ten Regeln neben der eigentlichen Exposition dieser Urtheile von einer

r

273) Log. III, 5, f. 19 r. B: Ad veritatem eopala‘tivae requiritur, quod utraque

pars si! vara . . ‚ . .. Ad /alsitatern su/fieit, alteram partem esse falsam . . . . .. and

sit possibilis, requirilur, quod una pars sit altert eompossibilis . . . . .‚ Ouod sit impos

sibilis‚... . sit/fieit, quod partes sin! ineompossibiles. Quod sit seita, requirilur‚

atramque perlen: esse seitam. . Quod sit dubia, suffieit‚ unam par!em esse dubiam.

.. . .. Quod sit eoneedenda, non su/fieit, unam partem esse eoneedendam, unde in easu

quaelibel'pars es! eoneedenda, e! tanzen eopulativa est neganda (diess letztere weist

natürlich auf die Obligatoria hin). ‘

274) Ebend.: Ad veritatem disiunelivae af/irmalivae suffiei!, unam parlem esse

\ veram. Disiuneliva negative aeqaivalet uni eopalativae‚ ad euius veritatem requi—

ritur, utrumque partem esse veram. Ad neeessilatem disiunetivae, semper intelli

genllo a/‘firmativae, requirilar, qaod altem pars sit neeessaria. Ad possibililatqn

su/fieit, alteram partem ‚esse possilrile-m. Ad impossibilitatem requirilur, quod

utraque pars sit impossibilis. Quart sit seita, su/‘fieit, alteram parlem esse seitam.

.. Quod sit dubia, requ-irilur, quod utraque pars sit dubio.

275) Ebend. f. 19 v. A: Ad verita!em eonditionalis dieun! aliqui, quod requi-‘

- ritar, ‚quod anleeedens non possi! esse eermu, nisi eonseqaens sit verum. Hoc non

oalet; requiritur, quod impossibile est, qualitereunque signifieat anteeedens‚ esse,

qain, qualitereanque signifiea! eonsequens, sit, si forme!ar. Ad falsitatem oppositum

requiritur. .. . .. Ad neoessitatem. idern requirilur, quod ad veritalem. .. Ad impossi

bilitalem suf[ieit idem, quod reqdiritur ad falsitalem. Ouod sit seila, reqairitur,

qaod seialur, quod impossibile sit, sie ‚esse, siea! signifieat anteeedens, qain sie sit,

sieu! signifiea! eonsequens. and sit dubio, suffieil, quod dubitelur.

276) Ebend‚: Ad veritatem eausalis a/fimiativae reqtdritur, quod» ill-ud, quod

signifieular per anteeedens, sit eausa, quare sie est, sieut signifieatar per eonsequens.

. . ‚ . .. Ad falsilatent suffieit‚ quod non sit eausa. Ad veritatem eausalis negativae,

si negativ praeponilur loti eausali, su/fieit, quod non sit eaasa; si vero

negalio ponalu-r pos! primam eategorieam‚ reqairilur, quod prima pars sit vera

e! etiam sie esse, siea! prima signifieat, non sit eaasa sie esse, sieu! seeunda signi

fiea!. Ad neeessitatem reqüiritur, quod utraque pars sit neeessuria e! anteeedens

sit neeessario eausa eonsequenlis . . . . .. Ad possibilitatem requiritur, quod utraque pars

si! compossibilis altert. . Ad impossibilitatem requiritur, quod par!es sin! ineom

possibiles. Ouod sit seita, requiritur, quod illud seiatur, quod reqairitur ad eins

verita!em.

277) Ebend. f. 19 v. B: Ad veritatem temporalis requiritar, quod in eodem

tempore ita sit, sieu! signifieant eateyorieae illias temporalis. .. Ad falsi!alem requi

ritur oppositum illius. ‘

278) Ebend.: De locali seiendum est, quod qaaedam saut, in quibu's ponuntur

adverbia non denetantia motum, quuedam au!em‚ in "quibus ponun!ar adverbia dene

!antia ntotam. Ad veritalem primarum requiritur, quod ila fia! in eodem lose, siea!

saae eategorieae signifieant. Ad veritatem localis, in qua ponitar adverbiunt de

notans rno!unt, aliquanda suffieit, quod sit idem terminus ad qaem‚ .. aliquando

requiritur, quod terminus unius ad quem sit terminus a quo alterius, v. _g. „Soerates

vadi! Romans, ende revertitur Plalo“. Ad falsilatern suffiei! oppositam illia8.

72 XX. Albert v. Sachsen.

„nneigentliehen“ (imprepria) spricht, welch letztere auf dem bless sprach

lichen Verhältnisse der Aussage beruht279); sodann reiht er die Exeep

tiv-Sätze an, um nach Ausscheidung dreier nneigentlieher Bedeutungen

des „praeter“ mehrere Regeln in ziemlich planloser Weise verzuiühren 280),

und noch schwächer ist (zumal im Vergleiche mit Oceam, ebd. Anm.

923 ll'.), was er über die reduplicativen Urtheile verbringt 281); betreffs

aber rler Verba „incipi!, desim'!“ schliesst er sich unter Erwähnung

einiger verschiedener Ansichten Anderer grundsätzlich an Occam an 282).—

279) C. 6, f. 20 r. A: Sequi!ur de preposilienibus aequivalen!ibus hypothe!ieis

e! prima de ezelusivis. „Seins“ aliquand0 !ene!ur ealegeremaliee e! Inne

deaola! privatieuem seeieta!is‚ . aliquan'de syncalegerematiee. „Unieus“

deneta! ezelusienem selum in illa speeie, de qua es! subiee!um. Begulae: l) S!

dic!ie exelusiva adda!ur subieele‚ propesitie erponilur per eopula!ivam eernpesi!am es:

una affirmaliva e! alie negative cum hoc relative diversilalis „aliud“ . . . . .. 2) Si

adda!ur praedieale‚ expenenda es! similiter. ‚ .. .. 3) Si praedieatum es! !emrirrus emme

!ativus‚ improprie expeni!ur sie: „Seerales es! !an!um albus“ exponi!ur „Seera!es

es! alhus e! Seera!es neu deneminalnr alique alie aeeidenle“; preprie au!em ca:

pom'!ur sie „Soerales es! albus e! Secra!es „er! es! aliud ab altre“. .. . .. 4) S! die!ie

ezelusiva addi!ur !am subieete quam praedieale‚ expenenda es! per primam regulam.

5) S! additur eepulae, exponenda es! sie, sieu! quendo addi!ur praedieale. .. ..

6) S! nega!ie praeeedi! dielienem exclusivam, es! expenenda 7) Ab ea-‘elusiua a/firmaliva in reclis ad universalen! de lerminispgrlradnisspiorsmiellirs'eaems.! _h.urra

eensequentia. 8) Quande die!ie exclusiva addilur !errnino signifiean!i lolum in

tegrale, prepesilie pe!est expeni preprie r-! impreprie_‚.._. 9) llem‚ quaflde die!ie

exelusiva addilur lermine signifieanli mrmerum. 10) Quande addilur !errnino

eemmuni dis!ribu!o habenti plura suppesila, potes! expeui proprie e! impreprie.

Hierauf folgen dreizehn Sophismen und deren Lösung.

280) C. 7, f. 21 v. A: Die!ie „praeter“ petes! leneri preprie e! !une es! exeep

!iva; alie mode impreprie e! hoc es! !riplieiler: negative‚ u! „.Soerales praeter Pla!enem

eurri!“‚ h. e. Soerales eurri! e! Plato non eurril; additive, u! „Senates debe!

selvere deeem libras praelcr expensas“; sub!raetive‚ u! „Senates debe!

selvere deeem libras prae!er hoc, quod selvi!“...... Prima eendi!ie es!‚ quer! subiee!um

si! lerminus eemrmmis .. ; seeunda, quer! praediea!ur de exeeple e! exeep!um si!

qmuianrulsa;‚ quer! stuebrtiieae,lumqueera!pipalruaredcicuamtusmignveeriufineievleurrsaldi.e . aliis‚Reqguulaame:del)ezPereeppetsei;lie in

2lo)!eSuvberasubeieele!ien ptroetpeesfialliseanisneeuzepeept!eise!aevereiefinetairnigi!aud!esefeanldseifireea.ri per 3e)xeNe0p1!!ieznieemh.e! fieri

descensus cum exeeptiene. 4) Ad affirmalivam emeeplivam sequilur parlieularis

affirmaliva e! simili!rr par!icularis nega!iva. 5) Nunquam fi! ereeep!ie nisi a !e!e

universal! vel a !e!e eemmuni. 6) Ab inferiori exeepte ad superius exeeplum neu

eale! eensequenlia. 7) Si praeiaeens exeep!ivae es! vera, exeeptiea es! false.

Folgen fünf Sephismen.

281) C. 8, f. 22 r. B: „Inquan!um“ aliquando‚lerrel eoneomita!ive‚ aliquande

eausaliter (s. vor. Abschn„ Anm. 924). Ad verilalem reduplieativae‚ in qua sun!

due lermim' similes, u! „Home irrquanlum harrte es! risibilis“ requiri!ur ieri!as

eepula!ivae cempesilae ex qualuer prepesi!iqnibus‚ u! quer! heme si! hemo, e!

qued heme si! risibilis, e! quer! emnis home si! risibr'lis, .e! qrred, si aliquid es! heme‚

illud es! risibile. Ad hoc qued redupliealiva si! pessibilis vel impessibilis er!

dubiu v€l sti!u‚ requiri!ur hoc, quer! requirebalur ad pessilrilitalem vel impessibi—

lila!em eepulalivae. ‚

282) C. 9, f. 22 v. B: Prepesi!ienes‚ in quibus penilur „ineipr'!“ seien

expeni une mede per pesi!ienem de praeserr!i e! reme!ierrem de praelerilo cum addi

tiene syneategerernatis „immediale“;„.„ alie medo per reme!ionrm de praesenli e!

posilienem de futuro. Simili!er „desini!“„.„.. Ist! imaginanlur, quer! instnns si!

una res indieisibilis. Alii dieun!‚ quer! eodem mede deben! experii in rebus per—

manentibus e! sueeessivis. Illa tarnen expesilio neu eide!ur esse bena. ‚Idee

alius es! medus, quer! in illis verbis „ineipi!“ e! „desim'!“ inr‘ludunlur adverbia

‚-m‚9ee ‚ 3

XX. Albert v. Sachsen. 73

ng:jy .—

Endlich den Schluss der Lehre vom Urtheile bilden die in gewöhnlichster

Weise vorgeführten Regeln der Entgegensetzung; denn zwei andere

„Eigerithümlichkeiten“ des Urtheiles, nemlich Umkehrung und Aequi

.pollenz, rechnet Albert, indem er ein Motiv Occam’s (s. ebd. Anm. 940)

zur Verwirklichung bringt, bereits zur Lehre von den Consequentiae 283).

Indem somit hierauf die Consequenliae selbst folgen, finden wir,

dass Albert, indem er von der Wendung, welche diese Theorie bei

Strodns und Feribrigus genommen hatte, keinen Gebrauch macht, sich

näher an Oecam anschliesst, dessen Angaben er allerdings in manchen

Punkten erweitert und in anderen kürzt oder modificirt. Indem er die

comequentia grundsätzlich als das zwischen einem antecedens und einem

consequens bestehende und durch eine „noia“ ausgesprochene Verhält

niss fasst, verlegt er dieses Verhältniss gegenüber den Meinungen Anderer

entschieden in die significatio, und lheilt die consequentia einfach in

formalis und malerialis, deren erstere der eigentliche Syllogismus ist,

während die letztere in simples: und ut ”uns zerfällt284). Für die

nähere Darlegung nun schickt er (im Gegensatze gegen Oceam) die can

sequentia materialis voraus, und indem er‘von dieser die consequentia

ut mmc gänzlich bei Seite lässt, verbleibt nur die simplew, für welche

er zunächst achtzehn allgemeine Regeln aufstellt, in deren Planlosigkeit

höchstens der Eine Punkt hervortritt, dass ampliative' Begrifl‘e vorläufig

ausgeschlossen sein sollen235). Hierauf folgen sog. specielle Regeln,

vonsignificantia tempus brave. Diva, quod tales propositiones semper debenl exponi

per af/irmalionem de prarsenli; . et mm aliter exponcndum est in permanenlibus,

quam in saccessivis, quod illud, quod incipit, prius incipiebal et pries L’Tül, et

omne, quer! desinil, adhuc desinei et adhua erit. S, bei 0ccam, ebd. Anm. 937.

283) C. 10, f. 23 r. B: Diele de terminis et eorum proprielalibus et de propo

sitionibus dicandum est de proprielalibus et hnbiludinibus propositionum ad invivem,

sicut saut oppositio, conversio et aequipollcntia; et prima de upposilionc propositionum,

quia souversioncs et aequipollentiae samt cousequeniiae, ergo una cum aliis cousequcn

liis in sequenti determinabilar.

284) IV, l, f. 23 v. B: Tractando de vonsequentiis videndum est, quid sit ante

cedens et quid consequens et quid nola consequentiae et qaomodo dividiiur. Di—

cunt aiiqui. quod illa proposilio dicitur anteredcns, quam impossibile est esse veram

alia non existente vom; . alii dicuiil iilam, quam impossibile esi esse veram aiia

mm existente vera, si formaretar. Alilcr dicemiam est, quod sil illa‚ quae sie

so habei ad aliam, quod impossibile cst, qualiteraunque es! significabg'le per eam, sie

esse, quin, qualilercunque diia significel, ita sit. .‚ Nota autem aonsequenliae dicitur

coniunclio copulaiiva copalans anlecedens cum vonsequenle, per quam designalur,

antecedens esse antecedens,el consequens esse sonsequens . . . . .. Consequenlia’ aalem est

proposiiio hypotheiica composiia ex anlecedcnle et consequenle et nota cousequenliae.

. ‚ .. . Co'nsequentiarum ulia formalis alia maleriaiis. .. Consequentiarum materialium

quaedam saut, quac vocaniur consequenliae simplicitcr, aliac quac vocaniur umse

quentiae ut mute. „ . '

285) C. 2, f. 24 r. B: Reguiae circa cousequßnlius simplices: l) Ad p}oposilio

1It"fll impossibilem sequilur quaelibel alia (s. ob. Anm. 179, Nr. 1). 2) Ad quant

li!1et prepositionem sequitzu‘ ncccssaria (s. ebd. Nr. 2). 3) Ad quamlibel sequilur

quaelibet alia, cuius contradicloria n0n polesl—simul sture cum ipsa. 4) Ad cou—

lradiclorium cousequenlis seqaiiur contradiclorium anleeedenlis (s. ob. Anm. 180, Nr. 21).

5) Quidquid sequitur ad cbnsequens, scquilur ad anleredens, et ad quidquid

sequitur anlrcrdens, ad illud scquilur consequcns (s. ebd. Nr. 18). 6) Jmpossi—

bilo 0st. r.r rero scqui falsum, et ra' pussil/ili impossibi/r ('t ca: neu-ssaria

nun nrcessariam. .. 7) Si ad A cum aliqua nccessaria sibi apposita seqm'tur B,

laue B sequitur ad A solam. 8) Quaclibct laiis oonsequentia es! formaiis „So

74 XX. Albert v. Sachsen.

welche wesentlich Nichts anderes enthalten, als die in der Lehre vom

Urtheile (ob. Anm. 283) verschmähten Verhältnisse der Umkehrung und

der Aequipollenz; und zwar sind in dieser Beziehung vorerst die lu

härenz-Urtheile der Gegenstand zahlreicher Regeln, welche zunächst die

Umkehrung des einfachen kategorischen Urtheiles betreffen und hiehei

gelegentlich die Unterscheidung enthalten, dass es bezüglich des negativ’eu

Urtheiles einen mudas cunsuetus und einen mudus ineunsuetus luq-uendi

gebe, welch letzterer dann eintrete, wenn die Negation hinter dem Prä

dicate stehe (z. B. „Omnis keine asinus nun est“), -—— ein Unsinn, wel

chem gegenüber Albert freilich nicht Lust hatte, die Controversen über

die Umkehrharkeit des particular verneinenden Urtheiles zu berücksich

tigen 286). Hierauf folgen Regeln über die Umkehrung jener kategori

_schen Urtheile, welche einen ampliativen Begriff enthalten 287), und sodann

eretes est et Sucretes nun est, ergo baeutas stat in ungute“. .. 9) Si unmis eeese

veritatis unius prupusiliunis est rausa vm‘itatis allerias, Inne nmtnu so sdquuntur. . .. ..

10) Si sunt dnae propositz'uncs eiusdem qualitatis et de eisdenz terminis enden: wurde

snpponentibus et de eadem eopuld, nmteu se sequentur. H) Ad onmem propo

sitiunem de terminu distributu sequitur utia de eudem terminu 12) Ad nettem prupositionem de terminu supponente eunfese tunnutru:m sdeisqturiitbuurtu.propo

sitiu de itlu tennino suppunente determinute nun remota distrihatiune. 3 A

pruposiltone habente plures eaesas veritatis ad prupusitiunem Icalmntem paut'iorns nun

valet eonsequentie. 14) Ottendoquue anbieetnm amplialur et nun estpropusitiu

unincrsalis, nnltae lates eunanuentiae sunt bunae (vgl. ebd. Nr. l). 15) Cun

seqnnntiae nun velent‚ quendu prupositiones sian uninersales a/fimnaliran, et „Onme

A est B, ergo unme, quod est A, est B“, nun: quaelibet Warum potesl haben unam

causem veritatis, quae nun est eeusa veritatis üllct'itt8. 16) Nun sequitur „Onmis

rosa est intelliyilnlis, ergo omne, quod est rosa, est intelligibitu“; pusitu enim, quod

nette rosa sit‚ anlecedcns est verum et eonseguens falsum. . 17) Nun sequitu;

„Nullum‚ quod est B, est A; ergo nullum lt est A“. 18) In quibusennque pru

pasiiianibus nun punilur aliguis terminus amptiativus‚ tates cunseqnentiee (d. h.

wie die vorgenannten) snnt bunae.

286) C. 3, f. 25 v. B: Videndum est mudu de eunsequentiis in speeieli unius

categuricae de inesse ad altem. Regulae: l) Nutte eunversiu per contra—

pusitiunem est eonsequentie /'urmetix 2) A prupositiune negative de praedieatu

[teile ad e/firmetivam de praedicato infinilo nun est eunsequentia, 3) sed est

eunseqnentia furmatis ex Irgputhesi 4) Ab affirmetiva de praedieato finitu ad

negativem de praedieato infinitu est ennsequvntie. . Die hierauf folgenden Regeln

betreffen unter dem Vorbehalte, dass keine Ampliation stattfinde (s. fulg. Anm.),

die Umkehrung, nemlich: 5) Ab universali a/firmativa ad partißulerem af/irniativnni.

.7). . .A„si6n)gntAurpiartailefiurlnazraitiav/afiramdatisvinagvuettarienmd.efinite aBd) p‚eArbtiuenuilvearrseamliwtnegiantdievfieniatdem.univer

salen: negativem. . . 9) Ab universali negative ad parlicelarent negativem. . .

10) Ab universati negativa per mudum luquendi inconsnclmn. i. e. ubi iiegatia punitur

post praedicatum‚ ad nuiversalcm negativem nun est eunsequrntia‚ quie nun

sequitnr „Omnis [tanze enimal nun est, ergo nultuni animat humu est“. ll) Ab

universali negative de eunsneto mudu luquendi ad partienlarem negativem dir innen—

snelu mudo est bona cunsequentia . . . . . .. 12) A pai'ticulari negative vel iiide/inita

negative nun est consequentia. 13) Ad partienlarem negativem de inqunsueto

niudu quuendi sequitur partirnlui'is negative de incunsnrtu mudu (vgl. hingegen vor.

Abschu. 941). 14) A singulari negatan ad singnlurem negativem vel partieu—

larem vel indefinitam vet universalen: est bun‚a eunsequentie.

287) C. 4, f. 26 r. B: [testet videre du eonversione propositionem, in quibus

pnnitnr terminns amplialivns . . . . .. Regulae: l) Ab a/firnzativa ad affii‘nmtivum est

b3)eimNunvonsseeqqurn'utnulriu„_Heino es2t) mAortunietgsa,tievrego amdornteuguamtivesetm hnuumno“.est euns4e)qneBnatnine.seqai

xx. Albert v. Sachsen. 75

über jene, in welchen ein casus obtiquus vorkommt, wobei wir Gelegen

heit haben, die bedauerlich niedrige Stufe kennen zu lernen, auf welcher

die damalige Logik bereits angekommen war, wenn z. B. in dem Ur

Lheile „In der Mauer ist ein'Stein“ das Wort „Mauer“ als Subject he

zeichnet wurde'lss) ln gleicher Weise werden sodann noch die modale‘n

Urlheile und deren Umkehrung behandelt, wobei im Hinblieke nul‘ Obiges

(Anm. '269) die lnconsequenz auffallen muss, dass nicht bloss der sensus

divisus seine betrell‘enden Regeln erhillmgjp sondern auch der sensus

eompositus zur eigenen Formulirung von Regeln beigezogen Wird 29°).

tur „Homo est mortuusl ergo mortaum es! vel fuit homo". 5) Sequitur „Nullum

mortuum est homo, ergo quod est homo, non est mortuum". 6) Sequitur „Nullus

homo est mortuusy ergo nullum mortuum est homo“. 7) Sequitur „Album fuit

nigrnm, ergo quod fuit nigruml est vel fuit album“. 8) Si praedicatum eum

copula est implicitum in eodem verbo, tunc, si praedicatum potest exprimi cum

copula, fiat concersio, ut „Homa currit. i. eÎ homo est currcns“',-..... si autem

propter defectum vocum in grammatica non potest fieri tulis explicatio, .. debet

ezponil ut „Homo amatur, ergo quod amalur, est homo“. 9) Si est proposi/io

de ,,est“'secumlu adiacente, debet resolvia si volumus eam converterei in „es!“ tertium

adiacens. 10) Si subiectum eum copula est implicitunl in verbo, debet fieri M:

plicalio, ut vllecet te bene/avere, i. e. deeens est te benefacere“.

288) Ebend. f. 27 r. A: Circo eonversiones propositionum de obliquis.....

duplex est opinio; una, quae ponit, quod si ante verbum ponatur solus obliquus,

isle obliquus est subiectum, 1). g_ „In muro est lapis“, haec dietio „nmro“ est

subicctum. Alia opinio ponit, quod nunquam obliquus potest esse subiectum

propositionis. Seeundum primam opinionem .. propositio debet resolvi in pro

positionem de subieelo recta per additionem relativi „ruins, ad quem, a quo“ vel

huiusmodil v. g. nmurus est, in quo lapis est“, et hoc facto liat wurrrsio

secundum regulas Sec-unda autem opinio bene eoneederet. quod istae sunt bonae

consequentiael sed non sunt eoncersiones, quia non lit da luzta autem secundum opinionem supponendus est rrctsuusb,iecto pruated„iHcoamtiunmis est

asinus“, i. e. „Al-iquid hominis est asimts“ et tune illa convertenda es!; ‘

aut debet fieri expticalio, v. g. ,,E'quum videt Soerates“, i. c. „Equum videns est

Socrates“, et convertitur in uSocrates est equum cideus“.

289) C. 5. l'. 27 v. A: De modatibus divisis regni/le: I) Proposilioaes de possi

bili et impossibili per aequipollentiam mutuo se consequuntur dietis earum se habea

tibus similiter et modo dissimiliter. . . . .. 2) Propositiones de impossibili et necessario x

3) Propsoesiteioonnesseqdueuntpousrsibmiloidiest nesceesshea.b.e.n.t.ibusse esoinmsieliqtueurntuetr ddiieettiiss etdimsosdimiislitseer.haben

tibus dissimilitelz 4) In omni propositione de necesse in sensu divisa subiectum

esl antplialum pro his, quac sunt vel possunt esse . . . . .. 5) Ad nullam affirmativam

de necessario, si subiectum non sit restrictum per vquod est“, sequitur aliqua de

inesse nec e converso. 6) Ad particulari-m negativam de necessario non sequitur

aliqua de inesse. .. 7) Ad universalem negativem, si subiectum non sit restrietunu

sequitur aliqua de inesse . . . . .. 8) Ad universalem de possibili non aesti-ictum non

sequitur aliqua de inesse. 9) Ad a/finnativum de inesse sequitur particularis

af/irmativa de possibili. Non folfgen speciell de lenninis transposilis, d. h. be—

lrefl's der Umkehrung: 10) ad affirmativam de possibili sequitur particularis affir—

mativa de possibili..... 11) ad nullam negativam de possibili sequitur negativa de

possibili 12) ad nullam de necessario praeter ad universalem negativum

13) ad nullam de contingenti ad utrumlibet 14) ad omnem de contingenti

modum affirmativam habentem sequitur alia de possibili.

290) C. 6, f. 28 r. B: videndum est de propositionibusj quae dicuntur modales

in sensu composito. Begulae: 1) A partirutari ad universalem sine transpositione

terminarum est bona consequentia.. 2) universalis affirmativa convertitur per

aceidens. 3) omnes praeter universalem a/firmativam convertuntur simpliciter . . . . ..

4) Omnis‚ in qua modus subiicitun convertitur simpliciter praeter particularem nega

76 \XX. Albert v. Sachsen.

In der Lehre vom Syllegismus ist gleichfalls Occam der hauptsäch

liche Führer. Fast wörtlich folgt ihm Albert in der Polemik gegen die

Berechtigung einer vierten Schlussfigur 291), gibt aber hierauf als allge

meinen Grund der Schlussfähigkeit der Syllogismen ein Motiv an, welches

denselben auch die Anwendbarkeit auf die Trinität sichern soll, nemlich

die Hinzufügung von „quod es!“ zum Subjecte des Obersatzes 292). Nach

dem er sodann wie Occam die mathematische Comhinatien der mög

lichen Sehtu_ssweisen vorgeführt 293), erörtert er ähnlich wie jener (vgl.

vor. Abschn., Anm. 968, 972, 976) die noch zulässigen Vermehrungen

der aristotelischen Modi, aber es gebricht ihm dabei an aller Consequenz„

denn er nennt wohl für die erste Figur die Sdtlussweisen Barbar! und

Celaro, für die zweite Stifeno und Rebaco, für die dritte Lafeptrm‚

Carbrede und R!fesen‚ aber bedenkt nicht, dass auf solche Weise 110ch

eine Menge anderer Modi hinzuzufügen wären 294). Die Syltogismen, in

deren Prämissen ein easus ebliquus vorkommt, reducirt er auf die distri

butive Suppesition, führt dieselben aber nicht, wie Occam gethan, durch

die drei Figuren hindurch 295). Jene Berücksichtigung, welche Occam

livam . . . . .. 5) Omnis affirmativa eenvertitur quantum ad dietum‚ sieu! prepesitie

eerrespondens diele per se eonver!crelur. 6) Omne particulure eonvertitur in

universalen! de falso vel de impossibiti . . . . .. 7) Omne dieturn in prepesitione de can—

!ingenti ‘ af/irmativa converlilur seeundum opposilam qualitatem in dietum een!radie

!erium . ‚ . . .. 8) Ad affirn!aticarh de necessarie sequitur suum dirtum. 9) Guid

quid sequitur ad dietuni neeessariae, es! neoessariam; e! ita de pessib!!! . . . . .. 10) Ad

nutlam a/firmativam de pessibiti sequitur atiqua divisa de pessihili. 11) Ad

nullam a/firmalivam de neeessarie sequitur divisa de neeessarie.

291) C. 8, f. 29 r. A. S. vor. Abschn., Anm. 965. ‘

292) Ebend. f. 29 r. B: Null! syltogisnri saut formales s!ne is!a additiene

„onme, quod es!“ vel cum littera „nihil, quod est“; unde iste sytlegismus neu es! 1

formatis „Omne animal es! substantia, onmr's herno es! animal, ergo emnis homo es!

substantie“, quia invenitur instantia esse in aliis lerminis; von enim sequitur „Ornm's

deus es! pater, emnis filius es! deus, ergo omnis filius es! pater“; nam praemissae

sun! verae, e! eonsequentia es! haeretica; sed bene sequitur „Onme, quod es! deus,

es! paler; filius es! deus; ergo filius es! pater“; sed quia maior es! falsa, nun es!

mirum, s! eenelusie es! falsa.

293) Ebend. f. 29 v. A. S. ebd. Anm. 966.

294) Ebend. f. 29 v. B: In prima figura eoniugatienes e! eembinatr'enes sun!

utiles et designanlur per hes versus e! dictiones: Barbara, Celaren! etc. .... .. Notar!

dum es!‚ quod quinque isterum moderum utilium cencludun! etiam istam, quae ad"

earn sequitur; e! ergo possumus habere due nomina, se. Barbar! e! Cetera (soll

jedoch jenes vorangehende „quirlque“, wie es ja auch möglich ist, zu Recht be—

stehen, so ergeben sich Barbari, Barbaris, Cetaront, Dar!is‚ Celantes). In

secunda figura sun! quatzqor cembinaliones ulitcs et istae possunt assignari per

die!!ones: Cesare, Canres!res e!e.‚ e! due concludentes indirecte‚ quac pessun! assi

gnari per illas rluas dictiones, so. Sti/ene c! Rebaeo, c! prvbantur per reduetienem ad

Festine c! Baroee per solam transpesitioncm praemissarum (während sonach diess den

theophrastisehen Sehlnssweisen der ersten Figur entspräche, fehlen hingegen hier

die schon von Occam hinzugefügten Modi) . . . . In ter!ia figura sun! se:e eembi

notiertes u!iles e! designanlur per dielienes: Darapti e!e.‚ e! !res indirecte can

cludentes, quae designantur per iltas dietiones‚ se. Lafepton‚ Carbrodo, Rifesen, e!

redueuntur ad Felaplon etc. per selam transpositionem praernissarum (die nemliehe

Halbhei! wie bei der zweiten Figur).

295) C. 9, f. 29 v. B: llr syllo_qismis ex lerminis ebliquis . . . . .. Atiquando

eg_qrcyuturn ca: recte e! obliquo unica distrilmtiene distribuitur, sicu! hie „Quitibe!

honrinis asiltt!s eurrit“; utiquando solus ebliquus distrilruilur‚ u! „Cuiuslibe!

llX. Albert v. Sachsen. 7 . 77

’ U

den Schlüssen aus ampliativcn Prümisssen hatle 1.1r'l‘hcil werden lassen

(ebd. Anm. 979), verschmäht er,‘ fügt aber hiefür zwei Specialitäten des

Syllogismus hinzu; nemlich einerseits behandelt er die Schlüsse aus

„relativen hypotlwtischen“ Prämissen, welche durch distributive Supposi

tion zu erledigen seien, z. B. „Was du gekauft hast, hast du verzehrt;

du hast aber rohes Fleisch gekauft, also u. s. w.“ 296), und andrerseits

entnimmt er aus Buridan (ob. Anm. 132) ein paar Regeln betreffs jener

Syllogismen, in welchen der Mittelhegrill‘ sich in den Prämissen nicht

vgleich bleibt, sondern durch die sog. lnfinitation geändert wird 297).

Hingegen bezüglich der modalen Syllogismen schliesst er sich ohne Be

rücksichtigung- Buridan’s lediglich an Uccam an, dessen Lehre er mit

manchem Mangel an Consequenz excerpirt 298); neu kommt dabei nur

hinzu, dass er auch hier (vgl. Anm. 292) auf den restrictiven Gebrauch

des „quod esl“ hinweist”“), und dass er das Nothwendigkeits-Urtheil

wiederholt ein Urtheil „de inesse simpliciler“ nennt 300). ‚

Imminis asinus curril“; ....1 nliquando solus reclus (listi'ibuitu1', ul „Hominis qui—

libel minus curril“. Sil regula: E‚v 0mni proposilione de lerrm'no dislrilmlo,

sive isle Ierrm'nus zlislrilmlus sil obliquus sive rcclus‚ und cum alia, in qua sumitur

Ierminus sub islo lermino dislribulo, es! bonus sylloyismus, sivc iste lermirms dislri

lmlus sil subievlum sive pars subiecti. Vgl. bei 0ccam Anm. 971, 974, 977.

296) C. 10, f. 39 r. B: Ad videmlmn, qualiler sll syllogizandum ex proposilio

m'lms hypolhelicis relativis, sil regula.‘ Ex proposilivne Irypolhelica relative de ler—

mino dislributo alicuius praedicamenli in prima eius calegorica et eins relative in se

cunda culegoriva, und cum alia, in qua sumitur (l’iun de termino dislributo respevlu

eins, quvd ei allrr'lmitur, polesl concludz‘ illud, qu0d relative allribaebalur, v. g.

„Quidquid emisti‚ illud comedisli; crudum gemisli; ergo crudum comedisli“. ..

In lali em'm modo arguvndi per dislributiormm praedicamenlor‘um et eoram relative

neu licet sub distribulione unius praedicamenli sumere lerminum allcrius praedicarnenli

prurlerquam sub distribulione praedicamenli substanliae; sub lllo em'm possunt sumi

lermini aliorum pr‘aedicamenlorurn, nisi laue amplialio impediat; . . . . . .. mm errim se

quilur„t)uidquid mihi dedisti, hov haben; bauen: macr'urn mihi dedisli; ergo bovcm

„worum habeo“; posilo erzim, quod anle messem mihi dedisscs bovem mavrum‚ qul

mute sil impinguatus, cvnclusio csl falsa. .. Quando tarnen non est amplialio,

bene valzl (folgkn noch Beispiele).

297) C. 11, f. 30 v. A: Ad videndum, qualiler sil syllogizandum medio variato

penes fim'tum et infim'lum, sil prima regulu : Nisi ampliatio lmpedial, in prima figura

valel syllogismus ex ambalrus affirmalivis ad oonolusionern negativem, si me—

dium in prima praemissarum dislribualur; v. g. „Omne animal est substantia; omnis

lapis esl nun animal; ergo onmis lapis onmis substanlia mm esl“. Simililer

in serunda figura; sin1ilr'ler in lerlia. . ‚ ‚ . . .. Sccunda regula: In 1mmi figura

e.v ambabus negativis varian medio penes finilurn et infinilum valet syllogr'smus ad

conclusionem negativem. .

298) C. 12—18, l. 30 v. B — 32 v. A. Vgl. vor. Abschn.‚ Anm. 980—997.

299) C. 13, f. 31 r. A: Ex duulms proposilionibus de possibili divisis sulrieclo

mm restrivlo per lilleram „quod es!“ in prima figura sequitur vonclusio de possibz'li;

. . . . .. in sccunda non valel ad conclusionem de possibili; si prohibelur ampliatio per lilteram „‘Iu0d est“, von vulizt . . ‚ .i.n..leErlxia avmablaebt;us de

necessario in prima figura sequilur conclusio neoessaria qu0ad convlusiones di

reclas; . . . . . . . in secunda figuru subiecto mm restriclo per litleram „quod es!“ sequitur

neoessaria,‘ in umm'bus modis terliae fig-urae .cequilur; ‚ . ‚ . . .. subievta restriclo

seu umplialr'onc pro/ribenle m‘a primus nec secrmdus neu lerlius modus secundae

figurae valel.

300) C. 15, f. 31 v. A: De inesse simpliviter esl necessaria. Ebenso C. 17,

f. 32 r. B.

78 XX. Albert v. Sachsen.

Den Inhalt der zweiten Analytik nahm Albert in sein Compendium

nicht auf (Occam hatte es gcthan, s. vor. Absehn., Anm. 1000 ff); wohl

hingegen müssen wir aus dem Commentare, welchen er zu derselben

verfasste, erwähnen, dass er ebenso wie Gregor‘von Bimini oh.Anm.49)

das durch den Schlusssatz bezeichnete (signatum conctusiom's) als den

eigentlichen Gegenstand des Wissens betrachtete 301), sowie dass er für

die demonstrativ propter quitt und die demonstratio quitt die Ausdrücke

„a priori“ und „a posteriori“ und entsprechend das Adjectiv „poste

rioristtcus“ gebraucht und somit die unseres Wissens älteste Auctorität

ist, auf welche sich ‚dieser philosophische Sprachgebrauch in seiner dua

Iistischen Bedeutung berufen kann ‘*°'-'). Auch das principium identitatz's

(ng. oh. Anm. 72) hebt er gelegentlich als solches hervor “3).

Im Compendium folgt nach dem Sjllogismus sofort die Topik, welche

natürlich einen Theil der consequentt'a bildet, indem sie die Lehre von

der„,maxima“ (d. h. propost'tio maxima) fientwickelt""“). Die nähere

Darlegung, welche in den stimmtlichen zahlreichen Beispielen die stete

Beziehung auf consequentia zeigt, entnimmt Albert der Hauptsache nach

aus Petrus llispanus, modifieirt jedoch denselben zuweilen mittelst des

Beethius, und scheint auch wieder seiner eigenen Erfindung darin zu

folgen, dass er die Topen ab oppositis unter die lost medit einreiht“‘").

301) Ouaest. a. An. post. I, Ou. 2‚ f. 3 r. B: Signatum conctusionis sortae est

obicetum ittius propositionis, cui intellectus assentit. Signatum eonclusionis est

vertmt. Ittud dieitur obieetum scicntiae, quod terminat aetum seiendi complexnm‚

sed ita est, quod signatum emielusionis terminat aetum seirmii. Ebend. (Ja. 7, i.

7 r. A: Ouaedam est cognitio vonetusionis, qua cognoset'mus, quod ipso fül‘ttttllttl', et

appreltendimus signifieationem conetusionis; . . . . . . .. seeunda est coynitio eonctusiom's

adhacsiva propter atiqnam evidentium sitze l‘ormidine (vgl. ob. Anm. 222) ad oppo

situm. Ebenso ebd. Ou. 33, I. 23 r. B.

302) Ebend. 0u. 9, f. 8 r, B: Demonstralio quaedam est proccdens ex eausis

ad e/fectum et voeutur demonstrativ a priori et demonstratio propter quid et potissimu;

atia est demonstratto procedens ab cfl‘cctibus ad causus, et tatis uocatur demon

stratio a posteriori et demonstratio quitt et demonstratio nur: potisstma. Dem Aus

drucke „pustcrioristious“ begegnen wir ebend. (Ju. 22, f. 17 v. A und öfter.

303) Ebend. (Ju. 14, I'. 12 v. A: Duplieia saut prima prineipia: quahdam in

comptexa, ut dens et inteltigentiae, et de tstis non est ad propositum; alia su1ttcom—

plerea‚ et itla sunt dupticia; quaedum enim sunt, .. quorum rationes terminorum

non mani/‘cste se includunt vet exetudunt (das Beispiel ist „igm's est calidus“ oder

„reum barbarum sanat clwleram“, s. ob. Anm. 135) ‚..‚ alia autem, quorum rationes

terminornm manil'estc se i1trtudunt vel ea:cludunt‚ de quer-um numero hoc prinripium

est „Verum est de quotibet esse vel non esse, et de nutlo simut“. Ebenso ehend. II,

(Ju. 12, f. 29 r. B.

304) Log. IV, 19, f. 32 v. B: Loeorum alias dieitur tocus maximu (aus dieser

eigenthümlichen Verwendung der älteren Terminologie ——- s. Ahschn. XII, Anm. 165

— entstand durch Vermittlung des I'ranzösisehcn Sprachgebrauches die Bedeutung

unseres Fremdwortes „Maxime")‚ atius dicztur di/[erentia 1na.eimae; tocorum diffe

rentia maximae alias intainsecus, atius extrinsecus, alias medius‚ Loeus muzinm

dicitur regula confirmatz'vu consg:quentiae prt1butira. Loeus di/ferenlia mazimae

est terminus vet termini‚ ex quo eel e.r quibus cumponilur tah's Maxima verifieabiliä

de terminis positis in anteeedenle ch conseqnente cousequmtt'ae per maximam firmatae.

305) C. 19—24, f. 32 v. B—37 v. A. Die Reihenfolge der Topen ist nemlich

hier: Löcz' intrinseei, und zwar zunitchst a substantiu: a delint'lione, a deseriplione‚

ab interpretulione, a synonymo, a di/l'erentia ronstitutiva speciet', a subiectu gut pro

prium passionem; dann a boncomitantibus substanliam: a tote (subieett'oo, i1tlt'ä‘t‘tlli,

in quantitatc, in modo‚ in tempore, ‘in lose), a cuusa (e/fieiente, materiati, formali,‘

XX. Albert v. Sachsen. 79

Unmittelbar darauf lässt er einen höchst ausführlichen casuistiscben Com

mentar zu Soph. la‘lenchi folgen 306).

Hieran schliest sich dann die Behandlung der Insolubilia an, deren

Begrifl auch hier, wie'wir es schon bei Anderen sahen (ob. Anm. 158

u. 172), nicht in die Unlösbarkeit, sondern in die Schwierigkeit der

Lösung verlegt wird 307). Betrachten wir nur als Probe gleich das erste

Insolubite, welches Albert erörtert, so sehen wir, dass er grundsätzlich

nicht eine Nichtigkeit der betreffenden Urtheile (z. B. wenn ich als ein

ziges Urtheil ausspreche „Ich spreche Unwähres“) annimmt, wie jene

Anderen getban hatten, sondern eine mögliche Lösung darin erblickt, dass

die signifieatio solcher Urtbeile wohl im Allgemeinen eine sachgemässe

sein könne, aber dennoch zugleich in- irgend welchen Beziehungen (aliqua

liter) 110m objecliven 'l_‘batbestande abweiche 308). Das eigentlich einheitliche

Grund-Thema aller Insolubilia variirt er zunächst in vierzehn Beispielen 309)‚

> schickt aber denselben noch andere fünf nach, in welchen die von Strodus

(ob. Anm. 183) so genannten termini offioiabites, d. h. die Verba,

\

finuli), a generatione et corruplione, ab usibus, a oommum'tur accidentibus. Hierauf

toez' extrinseoi: a disporatis, a maiori‚ a simiti, a proportione, ab auetoritale. Zu

letzt loei medii: ob oppositis (renti'ridictorie, privatioe, relative), a coniugiztis, a prin

sipalibus, u easibus. \

306) V, 1—12, f. 37 v. A—43 r. lt.

307) VI, l, f. 43 r. B: Name Testet solvere insolubilia, nqn quod nutlo modo

eint solitbilia, sed quitt solvere eo est diffieile. Et exemplaritcr oliqtta insolu

bitiu pomlm et solzttiones eorum, ex quilms apparebit faoiliter eonsiderahti, qualiter,

si atiqua atia formentur, possint solvi.

308) Nemlich das erste der Beispiele lautet in möglichster Kürze: Propono

ill1ulinsnlubile: „Ego die!» falsum“ supposito, quod m'hil aliud dimm nisi istam

propositionem „Ego di00 fatsum“; et quaeritur, utrum pi‘opositio protztta a me sit

_vera vel fatsa. St dicitur, quod sit vom, oontra: ergo qualite'rounque signifieat, ita

est, et am» ipso significat, me dieere falsum, q_qo taliter ext, quod ego dico falsurn;

et cum m'hil aliud dimm nisi istam propositionem „Ego dieo falsum“, sequitur, istom

propositionew„Ego dieo folsum“ esse fatsam; et per oonsequens nun est vom, euius

oppositum tu dicis. . Si autem dieos‚ quozl sit falsa, tune sie: Igitm‘ toliter

est, qualitrr ipso signifioat, quia signifioat, so ipsam esse [alsam; et si est talitrr,

qualiter ipso‘significat, sequitur, ipsam esse verom‚ et per eonsequens non falsam‚

euius oppositum m dicis. Respondctur, q-uod propositio praedieta est [also et

significat, so ipsam esse worum, sed ad ipsom esse Meran: sequitur ipsam esse falsam;

et cum dioelmtur „Si est falsa‚ cum ipso sig:iilic0t, se esse falsam, taliter ext,

qualiter ipso signifieut“, eoneedo ' et cum ulterius (lim'tur „Igitul' ipso est vom“, nego

consequentiam; unde quamvis sit‘tatiter, qualiter ipso significot, mm tanzen qualiter

eunquc ipso significot, ita est, quod tarnen operteret ad hoc, quod esset vom. .

Siout purum fit impurnm per cuiusrnnque eonti‘orii adeeutum, im propositio vera fit

folsa, quom eita significat aliqualiter aliter, qmm: est.

309) In analoger Weise werden nun noch folgende Insolubilia behandelt:

2) Proposilio, quam profero, est simitis propositioni‚ quam pro/er» Plato, posito tlttüll

Plato proferat unam propositionem falsam et nullam oliam, so. „1107110 est asinus“,

et sit ista b'; et propositio, quam ego pro/cm sit ista „Nutte alte, quam ego pro/cm,

est similis propositioni, quam profert Plato“, et sit ista A. Tone quaeritur, utmm A

sit verum vel fatsum. 3) „[loco propositio 0st falsa“‚ posito qumi per littemm „haec“

demonstratur itlamet propositio, et vocetur B. Ouaeritur, utrum harre proposilio B sit

vom vel folsa. 4) Ponatur, quod Socrates dieat iltom „Plato dieit falsmn“ et Plato

dieat itlam „Socrates dicit verum“. Ouaeritur, utrum propositio dieta a Sonate sit

vom vel falsa. 5) Ponatur, quod non sint m'xi tres propositiones, so. „HONIG ext asi—

nus“, „Ileu_s non est“, „Omnis propositio est fotsa“. Turm quarritur, utrum tertia

80 XX. Albert v. Sachsen.

welche eine

spielen 310).

Den Schluss des Cempendiums bildet die Lehre von Obligatio‚ wobei

Albert vorerst in gedrängtester Kürze die Definitionen des ebtiga!um, des

pertinens und des impertt'nimsv_vorausschicktall). Auch die. hierauf

folgenden allgemeinen Regeln treffen im Ganzen dem Sinne nach mit

denjenigen zusammen, welche wir schon früher trafen (s. ob. Anm. 167

geistige Thätigkeit bedeuten, die hauptsächliche Belle

n. 194 II), wenn sie auch in etwas verschiedener Weise formulirt sind 312). ‚

si! vera. 6) Pültttlltl‘, quod Senates dient, Platenem divere falsum, e! Plato dieut‚

Cieerenem diecre fatsum, e! Cieere dient, Seeratem dieere /'alsum. Tune quueritur‚

ttl‘t‘lttt! Soerates dieat warum. 7) Dient Seerates „Deus est“, e! Plato (ticat „Setus So

eretes dici! verum“‚ e! nun sitzt ulit lequen!rs in munde. Tune r]uaeritur, 4t!ram

Plato dica! eerum. 8) Sie! tautum tres prepositlenes in wunde, se, „Memo es! uni—

mat“‚ „Ueus est“‚ „0mm's prepesitiu praeter exeeptivam es! vom“. l)uaerttur‚ utrum

tertii! si! vera. 9) Dicat quilibe! lteme exeeplu Seerate „Ums est“‚ e! Secrutes dit!ll

„Omnt's Itnme praeter me diei! nerum“. 10) Diva! Socrates „Deus esl“, et Plato dient

„Hüttlü es! animal", et (lieero diea! „Home es! minus“, e! Mareus die!!! „Tot dimm!

verum‚ quo! dimm! falsum“. Quaeritur, ulrum quarta si! vom. 11) „Ums es! e!

aliquu eopulutiva es! falsa“, e! si! sie, quod nulla alie euputativa si! in mundo,

quam Itaee ipsa. Tuns quaeri!ur‚ nimm St! reru. 12) „”017l0 es! asinus vel aliqaa

disiunetiva es! falsa", e! si! nultu alle disiunetivu in wunde. 13) „Si deus est‚ ulzqua

eenditienatis esl fatsu“, et sit nette alle eonditienutis. 14) „Dett8 est‚ igilur ista

eensequentia nett vatet“.

310) f. 45 V. B: Nuttß videndum es! de insolultiltbus, qaae vem'un! ex aetibus

nostris interioribus‚ sicut deeipi‚ errare, dubilare‚ fingen. Und von dieser Gruppe

werden hiemit angeführt: 15) Posite‚ quod in mente Suera!is si! ista „Seerates de

eipi!ur“ et nutla alie, et Seet'ates credat, illam propesitienem esse veram, quacritur,

an Socrates eredendo, cum esse veram, deeipialur. 16) Seerates finyi! se esse se

phistam‚ posite quod finyere si! estemlere se talem, qualis mm est, e! quod sephista

ustenda! se tatem, qualts mm est. 17) Pesstbite est‚ Secmtem se seire errare, posito

quod errare si! leise assentit‘e vel "Oft dissentit'e vel credere fatsum esse verum.

18) l’esite quod itla prupesitio „Bea: sede! vet aliqua disianetiva in hoc fette es! Se

erati dubio“ si! seripta in itto ['eliu e! „alle alie, posito quod Seeralem tateat, an

rex sedeat vet nett, posito ultet'ius quod Soera!es si! due!issimus in arte et inspiciat

harte p‘ropositionem in hec’fotie, tune quaeritur, an illu prepositio si! seitu a Soerate

esse vera vet seitu‚ esse /alsa vel dubia. 19) Posite quod Socrates si! talis eottditionis‚

quod neu vutt invadere Platenem, si Plato nun invadit eum, e! Plato si! talis sondi

!ienis, quod neu veli! invadere Seemtem, si Soerutes vutt invadere eum, e! si Seem—

tes 1t0tt vul! invadere eum, ipse voll! invadere Soeratem, !une quaerilur, utrum So

erates invedi! Platenem ve! nun.

311) VI, Pars 2, C. l, f. 46 v. A: Obligatio es! eratio eempesita ex siynis

ebliya!ienis e! obligate. . Obligatum dieilur alter“a pars ebliga!ionis vel oppositum

depositt', ad quod eettcedendu-m in/ra tempus ebtiga!ienis mediante obligatiene et ad—

miss-iene respondens obligatur. Per!inens alieui dieitm'‚ quod ad ipsum sequitur

ve! siln' repugnat. Impertinens ulteui dtcitur‚ quod nee sibi repugna! nee ad

ipsum seqaitur. Bei per!inens sei aber auch noch darauf zu achten, oh dasselbe

ebtiga!iont tantum oder obligatz'eni e! admissieni oder obligate tantum oder obligate

e! bene eoneesso pertinet. b

312) C. 2, f. 47 r. B: Regulue ebligutionum: 1) Obligatum e! ab alique ad—

missum et eedem tempere ebligalienis prepesitum “es! 2) 0nme sequens ex obligate e! udmisse eet eoneessoabveeledeepmposetot‘onebeedtetendunme.gati es!

eoneedendum. 3) 0mne repngnans obligate cum eunresse im! cum opposito UN!!!

neyuti seitum esse tale es! neyandum. 4) Ad omne impertinens respondendum

es! in tempere obligationis seeundum sui qualitatem. 5) Eudem propesitie infra

idem tempus obligationis in une toeu pruposita es! impertineqs, in alie leee propo

si!a es! pertinens‚ 6) Duran!e tempere ebligatient's es! eer!ifietmda_ quaeeunque

‚u

.‘l: "-

XX. Albert v. Sachsen. 81

Nach vorläufiger Nennung der sechs Formen der vbligaliv (vgl. ob. Anm.

163—171) beginnt er mit der impositiv, bei welcher er die bereits von

Anderen empfohlene Vorsicht (Anm.. 163 u. 199) dahin formulirt, dass

keine willkürliche Bezeichnung zulässig sei, deren Sinn wieder von dem

durch sie bezeichneten Urtheile bedingt sei (—— ganz richtig, denn ausser

dem statuirt man eben unmittelbar sofort ein Insolubile —-); und in

solchem Sinne spricht er auch von einer impvsiliv dependens, welche

nie unbedingt zugelassen werden dürfe313); aber von einer Eiutheilung

der impositiv, welche er anderwärts vorbringt, macht er hier keinen

Gebrauch, obwohl hiedurch die Regeln sich leicht hätten vermehren

lassen können3“). Bei der hierauf folgenden positiv hatte bereits

Strodus ein besonderes Augenmerk auf die copulativen und disjunctiven

Urtheile gerichtet (ob. Anm. 197), und wohl hiedurch wurde Albert ver-'

anlasst, dieselbe grundsätzlich in Gruppen zu theilen"“). Somit spricht

‘ er zuerst mittelst vieler erläuternder Beispiele von polsitio simptewalß)

quaesliv. 7) Ad quod sequilur ceulradictvrium, 8) l’vssibili obligate et admissv, live! /'alse, mm tarnneenu preosp!teardmhiolclecnstdunm.egandum

nccessarium per se ucc cvncedendum impossibile per se. 9) Possibili obligate et

adr_nissv, live! falsc, mm es! iuconvcuiens‚ concedere impvssibile per avcideus vel ne

yare necessarium per accideas.

313) C. 3, f. 48 r. B: Sex vonsueverun! pvni spccies ohligativnis, so. irnpvsiliv,

positiv, deposilie, petitiv, sil verum, dubitativ. lmpositie es! vbli_qaliv‚ mediaule

qua cumplczum vel incvrnplcxum complczre vel incvmplczre impvnitur ad significan

dem, latent signi/icalioncm inlra tempus obligativnis esse sustinendam. ......_(v. A)

Nauquam impvsitiv es! admillenda‚ ubi signifivuliv illius, quod imponitur, depeade! ex

veritale vel [alsitale prepvsitivnis, in qua pvriilur; es! entre e ovatra‚ quia vcrilas et

/'el.xilas dvpendenl ex significalionc impvsilvrum. lrnpesitiv depeadens dicitur,

quer depeudel ab elique actu uleulis; circa quam es! regeln, quod neu es! adrnilleuda

nisi sulr vondilivne. Aus der grossen Zahl von Beispielen sei irgend ein belie—

biges (f. 48 v. B): lrnpvualur, quod haec vretio incvugrua „Herrinem es!“ signifiuel

lautem praccise, sicut ista „Deas ext"; deinde prvpvne tibi istam „Homincm esl“;

si cencedis e! lerne respendcs, sequitur, harre oralivrtem „vamem es!“ esse veram,

et per cousequcus scquilur, iricougruum esse verum: quod est falsum. Si aulem negas

vel dubitds, contra: Tu ricgas vel dubitas, quod cum vero et necessarie scis esse cou—

verlibile; ergo male respvndes etc. e ‘

314) (lauert. s. Ovc. Qu. prvvem. Perierm‚: Terminus potesl imponi duobus me

dis; unv ravdo, quod, cum impenitur ad significaudum aliquid de nvvv‚ destituatur e

sigrli/icalierle eius primaria; sevundo mvdv‚ quod, cum impvnitur aliquid de nvv0,

nTeerumitnaursnentrdaensstvileunidleunrs,a siscigur!tic/sitcal„i0cnmß “prviemler„iaal,iqusiedd“‚oblvionnel poatuetsi!qiumapmvnciumprnivmvvv.modv

ncc secundo‚ 1mm iam significaul vmne ens, ergo ad flil!llilfll possunl imponi de neue.

Terminus mentalis von lrauseendeus von petesl impvni prima mvdv‚ treue

potesl secuudv mvdv. Tanz terminus vvcalis quam scriptus von transcendens

petest impeni !am primo mvdo quam secundv.‚ Impositiv, per quam impedilur

'finis impvsitivnis, neu es! admitlertda.

315) Log. VI, 2, C. 4, f. 49 r. B: Duplex es! positiv; positiv simplczv‚

quartdo ponitur proposiliv cateyorica; positiv verv compesitv‚ quandv ponitur propo

-sitiv hypothetica; et si ponilur copulaliva, dicitur positiv cvniuuctiva; si disiunvtive,

dicitur indelcrminala; si condilionalis, dicitur dependerts. .

316) _Ebend.= De positivne simplici vbservauda es! una regrrlv: Possibile, live!

felsurn‚ von repugnans vbliyatiom' aec admissieui uev bis simul, es! admilleudum.

Eines der vielen Beispiele (f. 49 v. B): Sit rci veritas, quod nen sie! nisi trcs he—

miues in muude‚ so. Secratcs, Plato et Civerv, et quod Svcrates svlus lvquatur. Taue

perle tibi islam „Svcrales lacet“; admitteada cst, quia possibilis, licet falsa. Deiude

penv tibi istvm „Aliquis heute lvquilur“; ceucedenda csl, quitt vcre et impertiuens.

Pnsu'n.‚ Gesch. lV. ‘ ü

82 XX. Albert v. Sachsen.

und hierauf von positio composz'ta, welche entWeder eine coniuncta ist,

wenn sie ein copulatives Urtheil betrifl‘t3“), oder eine t'ndete'rminata,

wenn es sich um ein disjunctives Urtheil handelt3‘8)‚ oder eine depen

dens, wenn ein conditionales Urtheil in Vorschlag kommt, wobei wieder

zu unterscheiden sei zwischen cadens und renascens, je nachdem eine

conditionale Thesis im Verlaufe der Disputation aufgegeben oder wieder

aufgenommen wird319). Indem sodann die depositio folgt, beschränkt er

sich auf Vorführung einiger allgemeiner selbstverständlicher Regeln und

verschmäht hier die bei Strodus (0b. Amn. 198) gleichfalls vorliegende

Berücksichtigung der hypothetischen Urtheilsformen 320). In knapper

Kürze erledigt er auch die petitio (vgl. ob. Anm. 164) durch Eintheilung

in absoluta und respectiva 321); und die noch übrigen zwei Formen,

Deiade propono tibi istam „Socrates loquz'tur“; neganda est, quia repugnans positog

_ deinde istam „Plato loquitur"; neganda est, quia falsa non sequens formatiterg deinde

istam „Cicero loqm'tur“; neganda est, quia falsa non sequens. Et si sicv videturl

aliquam particularem vel indefinitum esse concedendum et quamlibet eius partem esse

negandam. Respendetur, quod hoc non est inconveniens etc.

317) Ebend. f. 50 r. B: De positione composita. et primo dc coniuncta .....

est regulas quando ponitur aliqua copulativay sive sit simples: sive ipsa composita,

videndum est, an aliqua pars illius sit impossibilisj et si sit tota copulatiua impos

sibilis, non est admittenda nisi in positione impossibilig si autem utraque pars eius

fuerit impossibilisj simpliciter non est admittendag si autem partes sint possibilesl

non tamen compossibilesg iterum non est admittendag si vero quaelibet pars sit pos

sibilis et quaelibet cuilibet compossibilis, est admitlenda. Eines der Beispiele: Sit

rei oeritasl quod nullus homo curratg pono tibi istam „Omnis homo currit et nihil

est tibi positumrr u. s. w.

318) Ebend. f. 50 v. B: De positiune indeterminata. qua ponitur propositio

disiunctivaæv sunt regulaes videndum 0st, an utraque disiunctioae pars sit

possibilis vel ad minus unag et si sie, admittenda est; si vero nulla pars,

tunc non est admittenda. lluando utraque pars est possibilis vel undi ubicunque

poniturl est concedenda. ouando quaelibet pars est falsa et una earum non

sequitur ad aliamj quaecunque loco primo ponitun est neganda. Quando una

pars sequitur formaliter ad aliam. quocunque loco ponitur ista, quae est consequensi

sive sit vera sive falsay est concedenda.

319) Ebend. f. 51 r. A: Positio dependens diciturj quando aliquid ponitur sub

conditione Positio cadensl quae est species positionis dependentisj dicituiy quando

aliquid positum cessat esse positum alio superueniente pri-usi quam dicatur „ccdat

tempus“; v. g. sit rci oeritasl quod Soerates sit nigcrl et ponaturp Socralem

esse album, donec proponatur aliquid ncganduml quam cito proponitur aliquid ne

gandumj positio cadiL Positio renascens diciturj quando aliqua positio cadit et

iterum renascitur.

320) C. 5, f. 51 1'. B: Depositio est obligatio, qua quis obligatus infra tempus

obligationis tenetur negative ad depositum respondercg . simplex est, qua depo

nitur categoricag compositaj qua deponitur hypothetica. Regulae: omne depositum

infra tempus obligationis est negandum . omnis propositio rcpugnans deposita est

concedenda. Antecedens ad depositum est ncgandum Sequens formaliter ez

deposita est negandum. cum aliquid deponiturl eius contradictorium ponitur.

Ad impertinens respondendum est secundum eius qualitates.

321) C. 6„ f. 51 v. A: Petitio est species obligationis obligans ad aliquem

actum circa obligatum eæercendum. et differt a positionel quia positio obligat od

sustinendum Petitionum quaedam dicitur absolute, ut „Peto te concederel te

esse rationale“, et alia respectivay ut „Peto te concedere primum propositum a me“.

Regula: lmpossibile non est coneedenduml nisi fiat petitio, ut impossibile con

cedatury et facta petitionel si fiat concessioi non est inconveniensy concedere impossibile.

o

XX. Albert v. Sachsen. 83

nemlich (s. Anm. 313) „sit verum“ und „dubitatio“, überlässt er über

haupt dem fleissigen Schüler zum Selbstnachdenken322). '

Durch welch unwiderstehlichen Drang aber diese damalige Logik

dazu getrieben wurde, Sophismen und immer wieder 80phismen zu dis

cutiren, ersehen wir daraus, dass Albert in einem besondern Werke (oh.

Anm. 220), welches 216 eng gedruckte (unpaginirte) Quart-Seiten füllt,

254 Sophismen behandelte, welche er nach gewissen Gesichtspunkten

gruppirte 323). Die gemeinsame Veranlassung aller dieser Sophismen liegt

in den Syncategorcmata, deren einige nur eines einheitlichen Satzes he

dürfen, audere hingegen, welche geminata heissen, einen zusammen

gesetzten zwei Verba enthaltenden Satz fordern; die ersteren führen

sämmtlich auf distributio, sei es indifl'epent für Substanzen und Acciden

tien, sei es ausschliesslich für Accidentien, wobei die ersteren dieser

abermals nach 0ccam’s Vorbild (vor. Abschn., Anm. 906) unterschieden

und eingetheilt werden”"). Somit folgen nun zuerst Sophismen, bei

welchen ein bejahendes Syncategorema für alle Umfangs-Theile des ein

fachen Begrifl‘es distribuirt wird, welchem es beigefügt ist325); dann

jene, wo es in solcher Weise einem zusammengesetzten Begriffe beige

fügt ist, sei es ohne Einsetzung einer Conjunction”‘*), oder sei es mit

322) Ebend. f. 51 v. B: Ex bis, quae suphrfieialitel' diota sunt circa illas

quutuor speeies obligationis, potest ditigens scholaris videre, quid sit dieendum

ad alias species.

323) Ob rogotum quorundam scholarium deo faveute quaedam seribam sophis—

inata ex parte diversorum syncategoreumatum difficttllatrnt Itabontia. Prima

tractabo sop/tisntßta dif/ieultalem habentia ex parte syncalcgoreumatum a/firmativerum,

seenudo ex parte negativorum vel terminorum inetudentium negationem, tertio er partr

copulae praeleriti vel futuri temporis vel delerminatae aliquo illorum modorum „ne—

cessario, possibili“ etc.‚ quarto ex parte duorum ntodorum propositionem determinantium.

324) Quantum ad primum saut in multiptici difl'erentia, secundum quod

talium syneateyoreumatum quacdam sunt, quae nun ezigunt nisi unum verbum, ut

„omnis“, quaedam, quae eziguut duo verba, ut „queliesounque“, et tatia

ab aurtot"ibus nominantur geminata. Prime modo dietorum quaedam dislri—

bannt indifferenter pro substantiis eel acoidentibus, quaedam autem pro aceidentibus

sulum; . . . . . .. distributivorwn indifferenter quaedam pro partibus qudam Pt‘0 Pflrlilltts inlt‘gl‘lllibus; distributivorum pro partsiubbut'set'stuivbiise,ctivis

quaetlam indifl‘erenter pro omnibus, . .... .. quaedam pro duobus; distributiva

pro onmibus aliquantlo adduntur termino simpliti, aliquando termino compa

sito. 1ntcmto deelarare diversa sophismata socundum dictam diversitatem syn—

categoreumatum.

325) Saut prima diffieultatem habentia ex parte syncategoreumatum affirmativo

1'um distributivorum pro omnilms partibus subieetivis, inquantum adduutul‘ termino

simplici. Als solche folgen nun in ausführlichster Casuistik: l) Omnis homo est

omnis homo (s. Abschn. XVII. Anm. 245). 2) Onmis phoeniz esl (S. ebend. Anm.

242 u. Abschn. XIX, Anm. 183 u. 908). 3) 0mne animat fuit in arca Neue ts.

Abschn. XVII, Anm. 235). 4) Domes opostoli dei sunt duadecim (ebd. Anm. 240).

5) A est verum et B est verurn‚ et neu est nisi unum A et nisi antun B, et tanzen,

qualitercunque B significat esse, A significat esse, et e contro, et tanzen A significat‘,

atiqualiter esse, qualiter B non signifieat esse, posito quod A sit haue propositio

„Atiqualiter ext, qualiter B non significat esse“, et sit B ista propositio „Atiquatiter

ext, qualiter A nun signifieut esse" (da jedoch dieses Sophisma nichts mit „omnis“

zu sehafien hat, scheint es eine lnterpolation zu sein).

326) Nunc restat oidere de sophismatibus, in quibus „omnis“ additur ter—

mino complexo sine interpositione eoniunetionis. Solche sind: 6) Omnis asinus lt0‘

minis eurrit, posito quod omnis homo habeat duos asinos et solius Socratis onmis

61

84 XX. Albert v. Sachsen.

._ä„

Einfügung einer solchen, nemlich entweder einer disjuuetiveu 327) oder

einer copnlativen 328) oder einer conditionalen 329) oder auch des Bela

tiv-Pronomens „qni“ 33o); hieran jene Sephismen, deren Schwierigkeit auf

der snppositio relatioornm beruht331), und diejenigen, in welchen»

asinns enrra! e! eninslibe! alterins hominis omnis asinns non enrrat. 7) Omnis pater

patris filii es! potet', posito quod neu sin! nisi lres ltomines‚ se. Seerates‚ Plato et

Cieero, et quod Soerates si! pater Plotonis e! Plato polar Cieeronis‚ ita quod Cieero

si! filins e! nett polar. 8) Gninslibcl Iteminis osinus enrrt'!, posi!o quod quilibe! homo

haben! dnos asinos, qnorntn nnns enrrol.

327) Sophismota‚ in qnibus addilnr „Omnis“ termino eomple.ro eeniunett'one

disinnetiva interposita: 9) Omnis hom'o eel asinns ent"rit‚ posito quod nnllns homo

enrrot. 10) Omnis propositio eel eins eontradictoria es! vera (— soll an diesem

Sophisma eine beliebige Probe der ganzen Behandlung gegeben werden, so exeerpire

ich Folgendes: Sie argnitur: Aliqtto propositio est, qnae nee eins eontrodt'etort'a es!

vero; ergo nett omm's prop0sitio vel eins controdietoria es! vera; eonseqnentio ißtlel‚

e! anteeedens prebatnr; nun! forme!ur is!o „Homo es! asinns“, e! non forme!ut‘ eins

eentrodietoria; inne nee is!o „Homo es! asinns“ es! vorn nee eins eotttradt'eloria, qttt'a

eins eonlradietoria non est. Argnitnr sie: Omnis propositio vel eins eontradieloria

es! gern; sed omnis propost'ti0 [also es! propositio vel eins eon!radteteria; ergo omnis

propositio [also es! vera; eortelusie es! falsa; ergo aliqna praemissarnnt; nen minor;

ergo molar. Sie orgnilnr: Omnis propesitio oel eins eontradietoria es! vom; sed

omnis propositio vel eins eon!rodietorio es! ‚also; ergo aliq-nid /_'alsnnt es! verum;

oonelnsio es! ‚also, e! disenrsns es! benns‚ quitt argut'tnr in Dnt'apli; ergo aliqna prac—

missarnm es! falsa; non tniner; ergo motor. . . . . .. Ad is!nd sophisma att!iqni so

phistoe - wer sollen diese sein? — solchen! respondere dieentes‚ ipsnm passe enpi

duplieiler, vel in scnsn eomposilo eel in sensn diviso. . . . . . . .. Note seqni seltsam

dioisnm .. . .. .. Dieo, quod snbieelnm prop‘ositionis mm es! „ist „propositie“, qiwd

littera „emnis“ non distribnit nisi litteram „proposi!ie“‚ quod litlero „oel eins eon

trodictorio“ es! pars proedieali u. s. w. —). 11) Otnnes homines snn! asini vel ho—

mines e! asini snn! asini.

328) Sophismoto, in qnibns additnr „omnis“ !ermino eomplexo eoninne!tone eo

pnlativa interposita: 12) Omnia vera et [also opportuntnr. 13) Omnis homo et-asinns

ent'rnttl, posite quod quilibe! homo enrrat et de onmibns asinis nnllns eurra! nisi bru—

nellns. 14) Otnne animal e! alind ab eo snn! due animalio. 15)_Omne oernm et

denm esse di/fcrnnt. 16) 0mm'a due c! trio sttn! qninqne. 17) Omnis homo e! due

homines snn! tres Itomines. 18) Omnis homo e! alias homo snn! (s. Abschn. XVll,

Anm. 244). _

329) Sophismato‚ in qnibns „omnis“ addilnr termino eomplexo eoninnetiene can

ditionali in!erposito. 19) Omne falsnnt, si es! impossibt'le, non es! vernm. 20) Omne

animal, si es! Senates, difl'er! a Platone.

330) Sophismalo, in qnibus „emnis“ addi!nr termino eemplezeo hoc relative „qni“

in!erposito: 21) Omnis homo, qni es! albns, enrri!‚ posito quod sin! aliqni ltotttines

olbi et aliqni nigri e! unllns niger enrrat. 22) Omne ans, euins quaelibe! pars mo—

ve!nr‚ move!nr‚ posito quod aliqnod ens moveatnr seenndnm qnamlibe! eins portem

et aliqnod simplioiter qnieseot. 23) Omnis propositio eopnlativo‚ enins qnoelibc! pars

es! vera, es! vera. 24) Omnis ehimaera, qnae enrrit‚ mooe!nr.

331) Sophismata diffienltatem habentt'a ex snppositione relativi: 25) Ant'mnl

es! Soerntes e! asinns es! illnd. 26) Animal non es! lapis e! asinns es! illnd.

27) Onoddam onimnl es! Senates et Plato nett es! illnd. 25‘) Onoddam onimal nun

es! Seerates et Plato non es! illnd. 29) Aliqnis homo es! e! qnilibet homo es! ille.

30) Aliqnis homo es! e! nnllns homo es! ille. 31) Omnis homo habens eqnnmeqnita!

illum. 32) Omnis homo es! animal e! risibile es! illnd. 33) Aliqnod ennn!iabile es!

['olsnm e! idem n'eeessario es! uernm. 34) Omnis homo est animal e! snns asinus

enrrit. 35) Omnis homo vide! se (vgl. Absehn. XIX, Anm. 890). 36) Omnis propo

si!io es! oera vel eins eonlradietoria es! vera. 37) Omnis preposilt'e es! nera oel eins

contradietoria es! /olso.

Albert v. Sachsen. 85

„ulerqee“ die Veranlassung bildet332); sodann jene, in welchen das be

jahende Syncategorema, nemlich „totes“, für die Bestand-Theile des he

trefl'enden Begrill‘es distrihuirt wird 333), und dann diejenigen, in wel

chen die Distribution ausschliesslich für Accidentien gilt334). Die darauf

folgende zweite Hauptgruppe hetrifl‘t die verneinenden Syncategoreri1ata,

und zwar zunächst die negativen Termini nen, nelles, m'hil, neeler

u. dgl. 335), sodann diejenigen, bei welchen die Negation nur versteckt

332) Sephismala difficeltelem habenlie ex perle syneelegoreemelis „elerqee“:

38) Ulcrque islorum es! elerqee islorem‚ demonslrelis so. Seorele e! Plaloee. 39) Uler

que islorum perle! lepidern, derzlenslralis dilobes ‚ quorem unes perle! amen lepidem

e! aller alium-. 40) Ulerqee islorem seil arithmelicem‚ posile quod nen sie! als! sen

lum eonelusiones erilhnzelicae‚ de quibus Secreles seil quinqueginte “et Plato alias

quinqaeginle. 41) Ulerqee istorem seil seplem ertes liberales, pesilo quod Soorales

seial lres erles e! Plelo queluor. 42) Ulerque is!orem pegnel‚ ul einem! so. 43) Ab

1:!reque islerum enanlielem es! verum u. s. w., s. Abschn. XVII, Anm. 248. 44) Uler

que islerum es! homo vel asiaes, demonslremlo so. Soeralem et brunellum.

333) Sophismale difficullelem habeelia cm perle syneelegoreemelis „lelus“:

45) Tales Secrales esl reiner Socrale (s. ebend. Anm. 252). 46) Totes Seoreles es!

pars Socrelis. 47) Totes brunellus es! Seerelis. 48) To!e disienelive es! vere, wies

4 allem pars es! vere. 49) 0mee Intern es! meies see perle.

334) Sephismale diffieullalem hohen!ie ex perle syncalegoreemelem dislrl'buli

eorem pro eceidealibus: 50) Oeelelibe! cm‘ril‚ posile quod sie! queluor homines lea—

lemmodo e! lautem lres quelileles‚ so. quod Soerales sit gremmalicus e! cerral, Ple!o

logieus e! eurrel‚ Cieero rhelerlees et eurrel, Guilermus legicus e! grammeliees et

rhetorieus e! non eurrel. 51) Quedlibel quelclibel de quollbel u. s. w.‚ s. Abschn. XVlI,

Anm. 253. 52) Qeolh'bel ea'lie seht fieite. 53) Infieila sah! finile (s. ebend. Anm. 255).

54) Finile sun!infinile. 55) Infini!a sen! infiaila. 56) Infinilee eaileles saut in eliquo

numero fim'lo. 57) Infinilis infinile seht plera. 58) Iefiaila sunl plere infim'tis.

59) In infinilem coelieunm poles! esse divisum. 60) Uonlinuem polesl esse divisem

in iafiililugn. 61) In infinilem Seoreles eril elbior Helene, posilo quod Seereles me

neal sub eodem gradu elbedinis et elbedo Plelom's remillelur. 62) Infinilam albedinem

habebi! Socretes,'pesile quod conlinee inleadalur albedo Seerelis. 63) Infiailum poe—

des Secreles potesl perlen. 64) Ouidqeid eudil Secrales, illud pro/er! Plato, pesilo

quod Plato pro/”oral islam „Nelles home esl esinus“ et Secreles nur! eedial illem

aegalionem, eudiat lernen residuum. 65) (luidqeid deus seivil, edhee seil. 66) Que

tieseunque fuisli Perisiis u. s. w.‚ s. ebend. Anm. 254. 67) Quelecenque es! eli—

qeid, si ipsem es! elbem, tele es! eliquid„ si ipsam es! m'grum.

335) Seeende pers lreelel sophismela difficellelem habenlie reliene nega

!ionis vel lerminerum ineledenliem negelieaem. 68) Negelum esse animal es!

verum, posite quod negeler ista proposilio, deem esse animal. 69) Te non poles vere

wegen, !e non esse esieem. 70) Oeod non esl‚ es! (d. h. demenstrata is!e aegelioee

„neu“ luae heee es! vera „Hoc est“, laue „Hoc es! hoc, 'qeod neu esl“, ergo esl‚

quod nea esl u. s. w.). 71) „Nun aliqeid es! vel home es! asinus“ esl proposilio

disienelive. 72) Noa eliqeid est vel lu es homo. 73) Neu eliqeid es! et lu es asines.

74) Nen Soorales oerrit vel eo’n eerril. 75) Nnn eliqeis llfl’lllfl cerril‚ si oliqued

animel eurril. 76) Aliqee causa homo nen es! homo. 77) Omnz's heme aliqeod um'

mel neu esl. 78) Socrales oidet wen hemlnem, posito quod simul equum e! hominem

videel. 79) Chinie2re es! neu homo. 80) Nelles neu /l01!10 es! grammatieus. 81) Non

home esl eommene pracdicabile de omm' hemiee. 82) Nemu es! eommene preedicabile

de omm' homine. 83) Nen home esl connrrlibile mm hoc oermmmi „h0mO“. 84) Nihil

es! m'hil. 85) Ex m'hilo nihil fit. 86) Nihil et chimaera sunl fralres. 87) Nihil es!‚

si eliquid est. 88) Si aihil est, eliqeid esl. 89) Si lu seis, quod m'hil seis‚ lu nihil

scis. 90) Nihil es! oerem als! in hoc ins!anti. 91) Nullus home es! hellem em'mel.

92) Nellem cape! hebens es! eliqeed eepet habens. 93) Nello homine oerrenle lu es

asinus. 94) Neelrem eculum habende le potes vidcre (s. Abschn. XVlI, Anm. 249).

95) Ad hellem herninem eerrere sequiler ernaem horm'aem eurrere. 96) Ad omnem

86 ' XX. Albert v. Sachsen.

involvirt ist, so dass sie als exponibz'lia auftreten, nemlich vorerst die

Exclusiv-Baö) und die Exceptiv-Allsdrücko337), dann die Conjunction „si“,

welche allerdings hier an einer möglichst unpassenden Stelle eingereihl

und zugleich in sinnlosester Weise verwerlhet ist 338); hierauf aber wird

hominem currere sequitur omnem hominem currere. 97) Nullum hominem currere se

quitur ad aliquem hominem currere. 98) Nullus homo esl. si aliquis homo est

99) Nullus potest scire. quod aliquis potest sciie. 100) Socrates potest scirei quod

dens non potest scire. 101) Nullum animala dum damit, nigilaL /

336) Sophismata circa dictiones exclusivasz 102) routum Socrates cale/itv posito

quod Socrates calefiat et nihil aliud a Socra!e‚ quod non sit pars eius. 103) Tanlum

unum est (d. h. omne ens est unum ensl ergo tantum unum est u. s. w.). 104) Tan

tum unus homo est homo. 105) routum animal est homo. 106) tantum Socrates scit

septem artes liberales, posito quod Plato sciat tres et cicero quatuorl et quod non

sint nisi isti tres homines 107) routum alter istorum cum! posito quod Socrates et

Plato currant et nulla alia. 108) Tantum Socrates videt se. 109) Tan!um verum op

ponitur falso. 110) Tunlum calidum contrariatur frigida 111) Socrates tantum est

asinus 112) Non tantum chimaera cum! 113) Socrates scil, tantum tres homines

currerel posito quod sex homines curranti et de tribus Socrates sciaty quod currunL

114) Possibilc esl. Socratcm videre tantum omnem hominem non ridentem se ‚ posito

quod im sint homines non videntes se, et omnes alii videant so. 115) Tanlum pater

este ergo non tantum pater est. 116) Homo cum], ergo tantum homo mam-turn

117) Tanlum homo eurril, ergo tantum animal currit. 118) routum deum esse deuml

est verum 119) Ad solum Socratem currere sequitur hominem currere. 120) Salus

Socrates incipit cum'rc, posito quod Socrates et multi alii cururrerunt antel sed

omnes alii a Socrate nunc cessant currere 121) Solus Socrates est albus vel niger,

posito quod multi alii sint nigri 122) Solus Socrates est albus et Plalo est albior,

posito quod nullus alius sit albus. 123) Solis tribus sola duo sunt pauciora 124) So

lum genitivum praecedit solus nominativus

337) Sophismata ex parte dictionum exceptioarumz 125) omnis homo videt om

nem hominem praeter Socratem. 126) necem praeter quinque sunt quinque. 127) Ouae—

libet decem praeter quinque sunt quinque. 128) Omnis homo videt omnem hominem

praeter se. 129) omnis homo praeter Socratem excipitury posito quod non sint nisi

tres homines et solus Socrates currat. 130) Ouodlibe! enuntiabite prolatam praeter

unum est verum ‚ posito quod sint normisi tres propositioness „Bens esl“‚ ‚.Homo est

animal“, „Quedlibe! prolatum praeter unum es! verum“. 131) Omne emmh'ubile praeter

verum est falsum 132) Socrates bis vidit omnem hominem praeter Platonem-. posito

quod semel viderit omnem hominem et alia vice omnem hominem praeter Platonem

133) omne animal est irrationale praeter hominem. 134) omnis homo praeter istos

fert lapidam, posito quod quilibet homo ferat lapidem et Socrates et Plato ferant si

mul unum lapidem 135) Nullus homo legit Parisiis, nisi ipse sit asinus

338) Sophismata dif/icuttatem habentia circa dictioni-ni „si“: 136) Si nullam

tempus esl. aliquod tempus esl. 137) Si tu es ubique, tu non es ubique (d. h. si es

ubique, es in ista domo1 et si es in ista domo, mm es in alia domo u. s. w.).

138) Si tu scisl te esse lapideml tu non sei's, te esse lapidem (d. h. si es lapis,

nihil scis u. s. w.). 139) Socrates dicit worum, si solus Plato loquitm', posito quod

Socrates solum dicat Platonem loqm'. 140) Si Socrates hngity se esse hypocrituml So

crates non es! hypocrita. 141) Si Socrates seitj se errare, ipse errat. 142) Si Socrates

dicit verum, Socrates dicit falsum, posito quod dicat istam .‚Soerates dicit fatsunri

et nullam aliam. 143) Si omnis substantia est ens, omne non ens est non substantia

144) Si nullum A est B, omne non B est non A. 145) Si Socrates non est homo

et non est non homo, Socrates non est 146) Si omnis homo animal non est, et omnis

homo substantia non es!‚ aliqua substantia animal non est. 147) Si omnc, quod non

est A, es! B, et nullum c est A, omne C est B. 148) Si animal est Socratesl et

homo est Soerates. homo est animat 149) Si omnis propositio est onmis proposih'o,

est vera 150) Si nulla substantia estv nullum ens esl. 151) Si Socrates 0st, si Ptato

estj homo est asinus 152) Si albedo inest hominiy homo est albus. 153) Si A es! B‚

non B est non A. 154) Si iustitia est virtusi iniustitia est vitium 155) Si videns est

“Myuw

XX. Albert v. Sachsen. 87

der Faden der exponiblen Ausdrücke wieder aufgenommen, indem zuerst

„difiert“ und „aliud“339)‚ dann die Comparative und Superlative mit

Einschluss der Conjuuction „sieu!“34o), hierauf Verba, welche an sich

einen negativen Sinn involviren 341), und zuletzt noch „incipit“ und

„desini!“ folgen 342). Die dritte Hauptgruppe betrifft Verba, aus welchen

sensatum, eaeoum es! insensatum. 156) Si duplam es! multipler, sabduplum es! sub

multiplew. 157) Si albam es! eoloratum‚ magis allmm es! magis eoloratam. 158) S!

aliqua propositio es! falsior ista „Deas es! deus“, tunc ista es! falsa „Deas es!

deus“. 159) Si albedo addita eorpori facit ipsam album‚ albedo es! alba. 160) Si

A e! B adduntur ad C, e! A reddi! C magis beharrt, quam B redrlat ipsam, !unc A

es! magis Immun, quam B. 161) Si Aethiops es! albus seeundum den!es‚ Ae!hiops es!

a!bus‚ (Es springt in die Augen, wie einfältig es sei, die logische Ursache dieser

sämmtlichen Sophismen in der Conjuuction „s!“ zu erblicken.)

339) Sopliismata de „difl'ert“ et „nun idem“ e! „aliud“: 162) Soerates di/fer!

ab animali. 163) 0mm's homo di/fer! ab homine. 164) Socrates nur! differ! nisi ab

asino. 165) Niliil n0n idem animali es! homo. 166) Socrates non es! aliud‚ quam

homo, e! aliud‚ qmm animal. '

340) De comparativo e! superlativo e! de „sieut“: 167) Soerates es! fortior ho

Mine, posito quod sint tres'homines e! Socrates sit fortior Platone et Cieero fortior

Socrate. 168) Animal, quod es! debilius musea‚ es! for!ius omni animali, posito quod

sint duo animalia, so. A e! B, et A sit aliqualiter forte, minus tarnen f0T!ß quam B,

et B aliqaaliter forte, tarnen minus quam musca. 169) So! es! maior, quam aliqaa

stelle. 170) Deeem samt generalissima (der Einwand dagegen ist, dass der Super—

lativ als solcher nur Einem zukommen könne). 171) Soerates es! ita sapiens sicut

aliquis ltomo, posito qaod sie! tres homines, e! Plato sit aequal-iler sapiens cum So

erale et Soerates minus sapieas Cieerone: 172) Soerates es! i!a sapiens sieat omnis

homo, posito quod etc. (d. h. wie so eben). 173) Soerates eri! ita magnus, sicu!

Plato eri! magnus‚ posi!o quod mute saut aeqae magni e! aeqaaliter augeantur asque

ad aliquod instans.

341) De verbis ineladentibus negationem.‘ 174) Materia eare! forma. 175) Anima

intelleelira quieseit‚ posito quod sit to!a in tote homine, e! quod pes hominis quieseat

e! manus moveatur. 176) Soerates ignorat aliquam propositionem (z. B. aus der Geo—

metrie); hoc noa obs!ante seit mattes alias; ergo non ignora! aliquam. 177) Igno—

rate motzt ignoratur ita!ura. 178) Immediatae sun! parles eonlinai‚

342) Sophismata de verbis „incipil“: 179) Homo ineipi! esse albus, quando

nullus homo ineipi! esse albus‚ posito quod unus fuerit albas et erit, eeteri fuerunt

e! sunt et erzmt nigri. 180) Soerates ineipi! esse coloratus, posito quod fueri! niger

e! mute incipia! esse albas. 181) Bens ineipit esse in instanti. 182) Socrates ineipit

esse ltomo, postquam fui! homo. 183) Soerates iocipi! esse, si es! et aon feil.

184) Socrates e! Plato ineipiun! esse, posito qaod Soerates prius fui!. 185) Iam

ineipi! esse vmne, quod es!. 186) Soerates ineipi! esse alter illorum‚ positn quod

Socrates pries fuil et Plato atme est. 187) Album ineipit esse Senates. 188) Equum

Platonis Soerates ineipit equitare, posito quod faeian! eonaenientiam‚ quod equas

Soeratis sit Platonis e! e eonverso. 189) Soorates ineipit seire onmem propositionem‚

posilo quod sint tanlum tres propositiones, ‚et duas pries seiaeri! et !ertiam de noeo

sciat. 190) Soerates ineipi! seire tres propositiones‚‘ posito etc. (d. h. wie so eben).

191) Unam propositionem Soera!es ineipi! seire. 192) Soerales ineipi! seire plura,

quam Plato‚ posito qaod Soera!es seid! duas e! addiseat duas, e! Plato seid! tres e!

addisea! duas. 193) Soerates ineipi! seire plura, q;uam ineipi! seire. 194) Quod es!

solidem, ineipiet esse friyidum. 195) Calidissimum ineipi! esse frigidum. 196) Cai—

libet homiai similis esse desinit Plato, posito quod atme Plato desina! esse. 197) So—

erates desini! esse similis Platoni‚ posi!o quod ulerque transmatetar in nigredinem.

198) A e! B desimm! esse talia, qualia ipso simt, posi!o quod sie! contraria son—

tinyentia. 199) Socrates desini! esse albissimas hominum, posito quod naseatur Plato

albior eo. 200) A desim'! esse noa desinendo esse‚ posito quod A sit instans‚ 201) So

erates es! albior, quam Plato ineipiat esse albus. 202) Soerates es! a!bior, quam Plato

88 XX. Albert v. Sachsen.

v wg

’ n

irgend eine syllogistische Schwierigkeit sich ergeben kann, insoferne die

selben entweder in Folge ihres grammatischen Tempus dem Gebiete der

ampliatio anheimfallen 3“3), oder in sich selbst eine Modalität der Mög

lichkeit, Nothwendigkeit u. dgl. enthalten 3“), oder als termini officia

biles (vgl. ob. Anm. 310) eine Denk-Function ausdrücken 345). Endlich

die letzte Gruppe enthält Urtheile, welche nur nach dem sensus com

positas (vgl. 0b. Anm. 269) als modale bezeichnet werden können 3“).

immediate post erit albus 203) Socrates incipit esse albior, quam Plato incipit esse

albus 204) Soerates immediate prius erit senior, quam Plata immediate posL 205) So

crates prius incepil habere esse, quam incepit habere fuisse. 206) Spatium incipit

esse pertransitum 207) Spatium incipiat esse pertransitunu 208) Socrales incipiet

pertransivisse spatium. 209) corpus incipiet esse bipedale, posito quod augeatur con

tinue. 210) A e! sua medietas B simul desinunt esse. 211) A simul incipiet esse

album et nigrum 212) A incipit esse super B. posito quod sit aliquod spatium per

transeundum ab A mobilil cuius prima pars sit B. .

343) Terlia pars in qua ponenda sunt sophismata difficultatem habentia

ez eo, quod in eis ponitur verbum praeteriti vel futuri vel ex e0‚ quod copula ver—

bulis es! modificata aliquo modo .’ 213) Aliquis homo generabilur. 214) Aliquis homo

est mortuus. 215) Omnis senex es! morilurus. 216) Senez erit puer (d. h. qui erit

senerfv erit pueri ergo senex erit puer u. s. w.j. 217) lustus dumnabitur iuste. posito

quod Socrates ium sit iustus e! cras furetur equum et post suspendatun 218) luste

damnabitur iustus. 219) Album eri! nigrum. 220) Deus erit cras. 221) Deus in

quolibet instanti erit non ezistensx iiij Adam et Noa fuerunl. 223) Helene peperit

decem filios, posito quod successive peperiL 224) omnis homo fuit in ista domoa

posito quod non fuerunt nisi tres homines et isti fuerunt in illa domo successive

225) omnis homo fuit in ista domo, posito quod ante domum nulli homines fuerunty

et, quando domus fuity non nisi tres homines fuerunt e! illi tunc fuerunt in ista

domo, e! postea multi sunt generativ qui nunquam ibi fuerunt 226) Album fuit dis

putaturum. posito quod Socrates fuit albus et non est nec erit amplius albus1 et

quod sit disputaturus et non disputat nec disputavit.

344) De copula verbali determinata aliquo modos 227) N01! scribentem possibile

est scribere 228) Omnis homo potest esse asinusy posito quod nihil cui-rat nisi asi

lnus. 229) omnis gradus zodiaci potest esse super nostrum horizontenL 230) ln omnes

partes continuam potest esse divisum. 231) lmpossibile possibile est esse verum.

232) Soerates potest scire plura, quam seil, posito quod sciat duas propositiones et

cras sciat tres. 233) Soerales tantum pondus potest portare. quantum potest portare

234) Omnis homo de necessitate es! animal. 235) omne creans de necessitate est

dem. 236) Omne, quod es!‚ quando es!‚ necesse est esse. 237) Si Socrates cum-iu

necessario movetur. 238) Si Socratcs necessario est mortuus. Socrates est vivus (d.

h. si mortuus es!‚ es! aliqualng ergo es!‚ ergo vivus est u. S. w.). 239) Chimaeram

necesse es! esse ehimaeram. 240) Equum contingit non esse hominem 241) 0mm,

quod contingit esse, est ens. 242) Omnem hominem contingit currere. 243) Ex veris

impossibile est sequi falsum.

345) De verbis „seire, credere, apparere“ et similibuss 244) A Socrates scit

esse verumt posito quod A sit illa propositio „Deus es!"‘‚ et quod hoc lateat Socra

tem. 245) .4 Socrates scil esse A, posito etc. (d. h. wie so eben). 246) Socrates

patrem suum credit osinumr posito quod pater Socratis induat se pelle asinina etc.

247) Socrates apparet esse aliud ab illol quod es!‚ posito etc. (wie so eben).

346) ouarla pars in qua ponenda sunt lsophismata difhcultatem habentia

ex hoc, quod aliquis modorum est determinatio totius propositionisz 248) Neecsse

non es!‚ hominem esse risibilem (nemlich: „Deum esse“ non est „Hominem esse ri

siln'lem"; deum esse es! necesse; ergo necesse non es!‚ hominem esse risibilenL Sic

arguitur in Ferio). 249) Nullum necessarium es!‚ hominem currere. 250) Omne corpus

/ non esse hie, es! possibile. 251) Contingens es! ad utrumlibel, nullum hominem esse

Soeratem. 252) Omne animal esse homineml est impossibile 253) lmpossibile es!‚

aliud quam asinum tc genuisse (auch diess wird folgendermassen erwiesen: Lapidem

XX. Hentisberus. ‚ 89

In der gleichen neueren Richtung,r hethätigte sich Hentisherus

(von Autoren des 15. Jahrhunderts öfters auch Tysberus genannt,

gestorben um d.J. 1380), von welchem wir eine kleine Schrift De sensu

composilo et dier'so und zwei Bearbeitungen des Gebietes der Sophismen

besitzen 34"). In der ersteren zieht er die Unterscheidung des sensus

divises und cemposiles völlig in den Dienst der Obligatorie‚ da aus

Verwechslung jener beiden Formen der modalen Urtheile häufig Schwie

rigkeiten für die Disputation erwachsen können, zumal da auch Vieles

auf die Supposition der in solchen Urtheilen vorkommenden ampliativen

Verha ankomme 348); und in solcher Absicht führt er neun Fälle oder

Arten modaler Urtheile an, in welchen eine besondere Vorsicht geboten

sei 349). Betreffs der Insolebilie aber weist er zunächst auf das Vor

handensein verschiedener grundsätzlicher Ansichten hin, indem die Einen

annehmen, dass im Insolebile wirklich contradictorische Gegensätze zu

1

esse hominem, es! elied, quam, esinem le genuisse; lapidern esse hominem, esl im"

possibfle; ergo impossibz'le esl aliud quam asinem le genuisse), 254) Impossibile

non esl, herm'nem esse esinam (ähnlich).

347) Was wir von Hentisberus besitzen, ist zusammen gedruckt mit dem

Titelblatte: Treclalus galielrm' Henlisheri de sensu oomposilo et diviso. Regulee eins

dern cum sophismelibus. Deolaralio neeleni sepro easdern. Expesilio [Caieleni de

Thienis'l lil!erelis snpra lrerleles [Henlisheri] de lrilms [d. h. de lribes preedieemenlis‚

in quilms conlin_qil realem fieri). Oneeslio messim' de mehr localiem (um explelinne

gaeleni. Seriplnm supre eodem angeli de fosambrune. Bernerdi Iorni annolala sepra

eodem. Simon de Iendenarie sepra sex sophismete [Henlisberi]. Trectalus henlisberi

de verilele e! felsilale prepesilionis. Cenelasienes riusdem. Am Schl. Veneliis per

Benelem Locelelleru 1494. fol. (Von den „Conelesiones“ findet sich unter dem

Titel Probelimes eonelesionnm ein älterer Druck. Pavia 1483. fol.‚ sowie der

Commentar des Cajetanus de Thienis zu den Sophismel‘a. -— nicht aber der Text

derselben —‚ schon 1483 in Venedig fol. gedruckt wurde; hingegen die Schrift

De sensu eompnsil0 el dioise ist mit dem Commentare des Bened. Victorius wieder

gedruckt Bonon. 1504. 4.)

348) D. sens. emnp. et die. f. 2 r. A: Aryeendo a sensu eomposilo ad sen

sem divisem e! e eonversn frequenler fallil oenseqeenlie. Unde non esl elique

caelela‚ que conlingi! frequenlius e! feeilins fallere, qeie mullee sunl /alleeiee‚

quae rednmmtur ad dirisionern e! eomposih'onem, ende esl diligenler inlelligendem,

qeomerlo si! sensus eomposilus e! divisus; et frequenler senl isli den sensus

similes mullem seeundum voeem e! qeoad intelleelum ornnino imperlinenles e! qeoerl‘

fermem arquendi. Neuem medis ereidil diversites eornponendi e! dividendi.

(B) Olltlfld_0 eliqnis modorum ineenilnr in alique proposilione absqee elio rele

live implicelivo sequenli. [uns es! sensus dirisus, et tuno tenelur illed verbern emplia

tivum in, toll proposilione personeliler,‘ sed quendo lele oerlmm vel sees modns

letaliler preeeerlil in alique preposilione, lanc esl senses eomposiles e! significe!

identilatem inslenlaneem respecle proposiliom's sequenlis, el leer lenelnr lelis termines

ampliativus impersenaliler.

349) Nemlich zu jenen neun Arten werden gerechnet: 1) medienle verbo em—

pliatr'eo .‚possum“ vel queeunqee simili, e! ,.cenvenil‚ norme, pessibile, impessibile,

eonlingens“; 2) mediente termino habenle ein! eonfundcndi, e! .‚reqm'ro, indigeo,

praesuppono. incipie, desidero , eupio, velo, leneo, debeo, neoesserium, in aelemem‚

immediete“; 3) medianle lerrm'no relative „qui, quelisoenqne, quidquid elo.“; 4) me

dianle lermino quendoqee eategoremelice sumple quendeqne syncalegor‘emeticr', u! „in—

fim'lus, totes”; 5) medianle eopule „el“; 6) medienle delerminelione „im“ vel „sinnt“;

7) medianle disiunctione „vel“; 8) medienlibes lerminis verbelibns eclum velenlalis

sive inlellecles signifieanlibus, u! „sein, hacsile, credo, velo, desidero, eppelo“;

9) medianle lermine eeeidenleli posilo a perle sebiccli respeelu verbl' de preelerilo

vel de felure. ’

90 ' ‘ XX. Hentisberus.

gleich falsch sein können (-— vielleicht die Ansicht eines gewissen Suisset,

vgl. auch Marsilius, unten Anm. 425 ——), Andere hingegen dem Inseln—

bile die Existenz-Berechtigung als Urtheil absprechen (s. Buridan, ob.

Anm. 146, und Pseudo-Occam, Anm. 172, wozu vielleicht ein gewisser

Dumbleton kommt), wieder Andere‘aber den Standpunkt vertreten , dass

jedes Insolubile in sich die Möglichkeit des Wahrseins und des Unwahr

seins trage (diess streift doch nahe an den Sachsen Albert, s. ob. Anm. 308,

wenn auch vielleicht ein gewisser Clienton das Gleiche annahm), endlich

aber noch eine vierte Meinung dahin geht, dass _ein „simplict'ter insolu

bile“ überhaupt nicht möglich sei, da bei den üblichen Beispielen that-'

sächlich die Bedingungen, durch welche ein Urtheil wirklich unlösbar

wäre, nie vorliegen3öo). Diese letztere Ansicht macht nun Hentisberus

zu der seinigen, insoferne bei sog. unlösbaren Sätzen in keinem Falle

(also auch nicht, wenn es sich um copulative oder disjunctive Urtheile

handelt) von einer schlechthin genauen Uebereinstimmung der signifieate'o

mit dem objectiven Thatbestande eine Rede sein könne, wornach wir uns

so ziemlich bei jenem Vorbehalte des „aliqualiter“ befinden, welchen

bereits Albert (a. a. O.) gemacht hatte 351). Zur näherer; Begründung

350) De insol.‚ f. 4 v. A: Seriln't ‘Lt1ttl opinio, quod in insolubilibus sah's est

possibile, quod duo eontradicloria sitzt simal falsa; unum em'm signifieat omm'no‚

sieut mm est, et ideo sequitur, quod ipsam sit falsum, et aliud, quamvis signifieet

praeeise‚ sinnt est, tarnen se ipsum falsifieal, quare neu potent esse verum. Est

autem alia opim'a, qued in insolubilibas mm es! aeram eonlradietorium aliquod

neque falsum, eo quod nullum insoluln'le est prepositio. Tertia autem opinio

tenet haue eoaelusionem‚ quodlibet insolubile verum vel falsum esse, nullum

tanzen insolubile verum esse aeque aliquod falsum. . quad nullus est easus possibilis, qaz' aliquod simpliet'teOruarintsaoluobpiilme'o qsutaaltiatite,reunque

inelurlat; ende neu est iste easus possibilis, quod haee propositt'o „falsam es!" vel

aliqua talis sit omnis proposz'tio. et quod illa praeeise significet, quod falsum est.

Cajetanus de Thienis bemerkt biezu in seinem Commental'e, f. 7 v. A: Prima hartem

positianum es! suisset, seeunda ponitur a dulmenlone, tertia est rieardi elientonis in

sophismatibus suis. Nun aber besitzen wir allerdings von einem gewissen Richard

Suiseth (Notizen über ihn s. bei Jae. Brucker, Bist. crit. phil. III, p. 850 ff.)

einige Tractate physikalisch-mathematischen Inhaltes (unter dem Titel „Calculator“

gedruckt Venetiis 1520. fol.)‚ aber keine logische Schrift, vgl. jedoch auch folg.

Abschn., Anm. 39; der hier genannte Dulmenton ist wohl identisch mit dem bei

Pilseus (p. 414, ad ann. 1320; vgl. jedoch Abschn. XIV, Anm. 524) erwähnten

Johannes Dumbleton; ein Clienton hingegen ist uns gänzlich unbekannt.

351) Ebend. f. 4 v. B: Coatra tres primas opim'unes arguitur primo eoniunetim,

deinde eontra singulas. Ouartam inter alias repulo sustinendam; eam ver0 non

in tolum satisfaeere asSero, exislimo tarnen, ipsam inter 0mnes magis esse

propiaquam veritati. (f. 6 r. B) Gases de insolubili est ille, in quo fit mentio

de aliqua propositione, quae si cum eodem easu signifieet praeeise, sieut verba illias

eommuniter praetendual, ad eam esse veram sequilur cum esse falsam et e eonverso.

Proposilio insolubilis est, de qua fit mentio in easu insolubilt' (v. A) Si

ponatur easus de insalabili et cum hoc suppaaatur, quod illud insolubile praeet'se

‘signifieet, staut termim' istt'us eommum'ter praclcadunt, easus iste nullatenus admt‘lla

tur. Si fiat easus de insolubt'li et cum hoe suppanatar, quod i'll-ad insolubile

signifieet, staut termini ipst'as praeteadunt, mm Lamm sie praeeise, admisso isto easa

eoneedendum est illu'd insolubz'lc‚ et negantlum est‚ illud esse verum. (B)

St' fiat aasus de insolubz'li et cum hoe supponatur, illud insolabile signifiearc copula

tivc praeet'se, sieut praetendant aerba illius ‚ si oppositum illius eopulalt' non

possit sture cum tote easu, negaadus es! easus. Si fiel easus de insolabili et

XX. Hentisherus. 91

und Durchführung dieses Standpunktes wird dann zunächst in mehreren

Beispielen auf scire und den Gegensatz, in welchem es zu dabitare steht,

hingewiesen352), sodann auf die relativen Termini, bei welchen unter

verschiedenen Ansichten jene den Vorzug verdiene, dass die Bezeichnung

solcher Begriffe durch ihre Rückbeziehung einigermassen restringirt

werde 353); hierauf folgt in gleicher Tendenz die Exposition der Begriffe

„incipit“ und „desini!““‘), sowie der Hinweis auf die Verschiedenheit

der Bedeutung des „maximum“ und „minimam“, je nachdem die Fähig

keit, auf welche sie bezogen werden, eine active oder eine passive ist 355)‚

cum hoc snpponalur, quod illud insalubile significet praeeise disiunctive, sicut verba

praetendant‚ nisi illud disiunctam cum illo insalubilt passt! sture cum tote isto

casu, non es! casus admitlcndas. (f. 7 r. A) Tanquam pro fundamento diclum

est, quer! neu es! possibile, qaad aliqna prop0sitio insolubitis significetpraecise‚ sich!

verba illias communiter praetendunt, cum tote casu eiusdcm insolubilis.

352) C. 2, f. 12 v. A: Seim sive dicatur proprie sivc cammuniter‚ niltil sci!ur

ab aliqua, quad eidem es! dubium. Hierüber nun folgen Sophismen: 1) Panatur‚

quod lu scias, quid sit verum istarum demonslratis is!is contradietortis tibi dubiis

„Ren: sedet“ e! „Nullus rex sedet“‚ sie quod scias, quod, quodcanqnc istorum sit A,

ipsum sit verum, nescias tarnen, quid istarnm sit A. 2) Panatur, quod tu scias, quod

hoc sit hoc, demonstrata Sacrate, e! nescias, quad hoc sit Socrates. 3) Panatnr, quod

scias, quod hoc sit Senates vel Plato, ncscias (amen, an hoc sit Soerates, nec scias,

an hoc sit Plato. 4) Sin! A, B, C tres propasi!ione‘s‚ quarum A et B sin! scitae a

Ie, e! C sit !ibi dubia, e! nescias, quae illarum sit A vel B. Ad haec omnia

generaliter respondetur, quod „allum earam prabatur (diess wird sodann in weit«

schweitigster Casuistik näher erwiesen).

353) C. 3, f. 20 r. A: In lerminis relativis saplzismata _multa concnrrunt, ad

quae solvenda divers! diverse principia sibi formant. (Neun! enim aliqui, quod rela

tivnm converlilur cum suo anlecedcnte simpliciter tam quoad rem significalam quam

quoad modum suppanendi; hi ooncedun! is!as oopulativas .‚.Asinus es! animal, e! illud

es! haute“ etc. .. Panunt au!cm alii, quod relativum convrrtitnr cum suo antece

den!e‚ non tarnen simpliciter. scd prout ipsuni respectum habucri! ad praedicatum au!

eliam ad subiectum; undc dicunt is!i , quod illa eopulatira es! impassibilis. Se

quitur tertia opinio, quam prac ceteris repato sustinendam, so. quad omne relativum

quodammodo significa! illud, quod sunm antecedcns‚ sed discretius seu minus o0nfusc,

prau! es! relatum ad illud; unyde neganda es! copulativa „Aliqaid est, e! quadlibe!

es! illud‘", e! aliae huiusmodi.

354) C. 4, f. 23 v. A: Incipere dupliciter solet expani_‚ so. per positionem de

praesenti et remotionem de praetcrita‚ u! qnod in pracscnti instanti es! e! immediate

ante instans, qu0d es! praesens, nan /ai!; au! per rema!ianem de praesenti et posi

tionem de futuro. Desincre etiam daplieiter potes! intelligi‚ so. ve! per roma

lioncm de praesenli et positianem de praelerito, . . . . . .. vel per positionent de prac

senli et remationem de futura. Qualitercunqae aalen! intelliyitnr unum vel

aliud, qualecunque incipie! atiqaid esse ve! desinct, ipsam in aliquo instanti incipiet

vc! desinet esse tote (es folgt nun eine langathmige Widerlegung aller erdenklichen

Einwände).

355) C. 5, f. 29 v. A: De mazimo e! minima circa /inem sei! terminum [am

activae polentiae qmm! possivac divisianes fieri salent‚ quae dil'ficultulem respondendi

frequenter ingerunt. Respecta termini seu finis potentiae activae per a/firmatio—

nem de maximo et negationem de minimo disianctive es! divisio cuilibe! assignanda;

quoad patentiert: vera passivam cons!at e versa vice penilas divisiancm dandam esse.

In patentia enim Sooratis activa, cum ipsa finita fuerit, erit dare maximam,

quad Socrates sit/fici! portare, au! Minimum, quad nah. Sed patentia Socralis

passive, cuiusmadi es! virtus visiva, e converso se liabet, quia nur: es! dare maxi—

mum‚ quad Saorates potcs! videre. ve! minimam, quod non potest, sed maximnm,

quod videre nan potest, rcl minimarn, qnod potes! (auch diess wird ausführlichst

durch-gleiches Verfahren erwiesen).

‚"\

_d_—....„ßiäb

92 XX. Hentisherus.

und endlich eine nähere Betrachtung der drei Kategorien, unter welche

der Begriff der Veränderung oder Bewegung fallen kann, nemlich der

Quantität, der Qualität und des Ortes 356). Hierauf bespricht und löst

Hentisberus in grösster Ausführlichkeit noch 87 Sophismen, nemlich zu

nächst 32 allgemeinerer Natur, unter welchen die Mehrzahl bereits

von Albert behandelt werden war 357); sodann aber grpppirt er

die übrigen nach den so ebenl erwähnten Gesichtspunkten, "d. h.

er führt zuerst solche vor, welche sich um Relative drehen 358)‚ dann

mehrere betreffs „inclpit vel desim't“ 359)‚ hierauf über scire und dubi

356) C. 6, f. 37 r. A: Tria saut praedieamenta vel genera, in quibus oontingit

motum fieri propriam; matatar em'm localiler, quantitative, vcl qualitative, quodlibct‚

quod monetur. Die weitschweifige Erörtemug. welche an sich den Gebieten der

Mechanik und der Naturwissenschaft angehört, dreht sich hauptsächlich um den

Unterschied zwischen gleichartiger und ungleichartiger Bewegung (ani/‘ormitcr —— differ

miler), sowie um die Frage, inwieweit jeder Theil eines Ganzen an der Bewegung

des Ganzen participire. Der Zweck aber dieser Bewegungs-Lchre liegt nur in der

Lösung jener eintältigen Sophismen‚ wie wir sie schon oben (Anm. 333 f.) bei

dem Sachsen Albert trafen und hier unten wieder treffen werden (Anm. 362).

357) Unter den 32 Sophismen (f. 77 v. —« 171 r. n. f. 183 v. — 188 v.)

sind nur zwölf neu; nemlich: 1) ist das gleiche Thema wie bei Albert Nummer 1.

2) Omne aoloralum est (dumme Spielerei, da ‚..coloralum” sowohl Prädicat als auch

Theil des Subjects sein kann). 3) Omnis homo esl totum in quanlilale. 4) gleich

mit Albert 104. 5) = Alb. 21. 6) Anima antichrisli necessan'o erit. 7) = Alb. 10.

8) = A. 39. 9) = A. 94. 10) Ouilibet homo morietur, quando unus solus homo

morielur. 11) Ta es quodlibet vel difl‘erens a qaulihrt. 12) = A. 41. 13) = A. 42.

14) 0mm's homo esl animal et e converso. 15) Bis dttO sah! lria (beruht darauf,

dass in A B C bis duo‚ ncmlich A B und 8 C enthalten seien l). 16) = A. 17.

17) == A. 4. 18) = A. 53. 19) = A. 64. 20) = A. 65. 21) Tu scis, quidquid

scis. 22) Ouodlibet aliquoram animalith est non homo. 23) = A. 8. 24) = A. 3.

25) = A. 15. 26) = A. 2. 27) = A. 45. 28) = A. 226. 29) = A. 221.

30) Soerales (lecipilur, m'si ipse decipialur. 31) Necesse est, aliqaid condensari‚ si

aliquid rarefiat. 32) Impossihile est, aliquid calefieri, nisi aliquid frigefiat. Zuletzt

folgt noch in der Ausdehnung einer kleinen Monographie eine wiederholte Casuistik

(f. 183 v.) über das Thema 7, welches bei Albert gleichfalls zweimal (10 u. 36)

besprochen gewesen war.

358) f. 188 v. A: 33) Infinitae saut parles Soeralis aequales aon communi

cantcs, quarum nulla est pars Socralis. 34) Si eapio propositiones .‚Rex serlet“ et

„Nullus rea‘ sedet“ et „Tu slas“ et „Tu 110’fl slas", omm'a compossibilia istorum

samt, et illa nee saut finita nee infinila 35) Omnes homines similes summt, et

nallas illorum movelur. 36) Promille tibi deilarimn‚ quem tibi non promilto. 37) In—

cipil esse instans, quod posl hoc ineipiet esse. 38) ist gleich mit Albert 206.

39) Ingipit aliquis punctus moverz', qai per tempus terminatum ad hoc praesens

instans quiescet. 40) Ineipit aliqua pars assimilari, quae non desinit esse dissimilis

assimilanli. 41) Aliqua proposilio est aera, eaius eontradictoria est vera.

359) f. 189 r. B: 42) Una proposilio ext quaelibet propositio, quam Socrales

desinit stire, et tamen Socrates desim't srire decem propositiones. 43) Socrates reto

aius incipit moveri‚ quam ipsemet incipit moveri. 44) Socrates et Plato in infinilam

tarde incipiunt moven', et tamen Socrates in infi1litum tardius ineipit maueri, quam

Plato. 45) In infinitam velooiler inoipit quilibet illorum punclorum moneri, qaoram

iam incipit aliquis in infim'tum tarde moveri. 46) Nihil est in duplo albias alio.

47) Socrates desim't videre omnes parles conlinui, et tamen nullam parlem desinit

videre. 48) Socrales erit lautes, staut erit Plato ‚ et lamen neu incipit nec incipiet

esse tantus. 49) Immediate anle erit Socrates lantas, sieht eril immediate ante Plato,

et Iamen immediate anle mm erunt amho aequales. 50) = Alb. 204. 51) Socrales

eonlinue augebitur per totem herum, et lamen desinet augeri anle finem illius home.

52) Senates desinit augmenlari per tempus, antequam desinat augmentari. 53) Nun

. l M‚-___.

XX. Heutisberus. Nicolaus v. Oresme. 93

tar‘e im“), über maximum und minirnurn3ßl), und zuletzt einige be

züglich des Begrill'es der Bewegung3ßz). .

Eine vereinzelte Notiz ist uns gelegentlich über Nicolaus von

Oresme (gest. i_. J. 1382) überliefert, welcher allerdings in seiner

ganzen Thätigkeit dem Gebiete der Theologie angehört, aber auch dort '

stets als Vertreter der sog. nominalistischen Richtung bezeichnet wird.

Derselbe nemlich steigerte Occam’s Unterscheidung des cumplervurn und

incornplewum (s. vor. Absehg., Anm. 752 ll‘.) dahin, dass bei letzterem

überhaupt ein fortsehreitendes Erzeugen der Gedanken nicht möglich sei,

da alles diseursive Denken aussehliesslich in cumplexa sich bewege 363)‚

eine Auffassung, in welcher wir nur eine sehr berechtigte Consequenz

quam erit ita, quod Suurates incipit esse maiur, quam esl Plato, et tarnen Socrates

incipivt esse mirior, quam Plato. 54) Punutus pertrunsit lincam prius‚ quam illa erit

per‘tr‘anSito. 55) Punctus inripit et desinit perlransire partem tineae, et tarnen neu

est neu /'uit neu er'it pertransiens uliquarn partem. 56) Aliquando erit ita‚ quod Su—

crates inuipit esse maiur‚ quam Plato, et tarnen Senates nunquam incipiet esse

maiur, quam Plato.

360) 1.191 v. A: 57) A esl scitum a te et idern esl tibi dubiurn, suppusitu, quod

A sil altern istarum „Deus esl“ et „Hornu esl Minus“. 58) A scis esse verum, et

tanzen nullurn A scis esse uer‘um. 59) A seis esse idern sibi ipsi‚ et tarnen A riescis

esse idem sibi ipsi. 60) Apparet tibi, quod hoc sit niyrurn, et tarnen hoc nun

appar-et tibi nigrum, suppasitu, quod oeuli incipiant tibi caliginari. 61) Tu dubitas,

te suire, regem esse Lundunis. 62) Tu 86l5‚ atiquam propusitiunem esse veram, et_

turnen quuelibet prupositiu est tibi dubia. 63) Haec prupusitiu esl tibi dubia „Hoc

esl homo“, et tarnen nun dubitas, an hoc esl homo.

361) l‘. 194 r. A: 64) Nun dutur‘mnzimnm, quod Suurates suf/z‘cit purtare. 65) Nun

dutur' mazimum, per quod antiultristus potest esse futurus. 66) Nun datur inten—

sissimus gradus, quem hebst calidurn. 67) Nun dutur remissus gradus, quern nun

habe! calidurn. 68) Datur maximurn, quod Suarates nun putest videre. 69) Nun

datnr minirnum, quod Suurates putest uidere. 70) Datur maximum autivum, a quu

passiuum nun putast pati. 71) Nun datur minimurn actiuurn, a quu passiuum putest

pati. 72) Nun dutur minimum, quod nun quudlibet fortius Suerate suf/ieit portaru.

73) Dalur maxirna quantilas, quae puter'it pertr'unsiri in Iiora. 74) Datur maximu

distuntiu‚ quae uniformiter‘ pussit pertrnnsirr'. 75) Nun datur mininm distantia, quae

unifurmiter nun puter'it pcrlrunsiri; 76) Nun datur prirnurn instans, in quu A potent

langem B. 77) Nun dutur primum instans‚ in quu tu puleris esse. 78) Nun datur

mazima pars rnagniturlinis, quae rare/it. 79) Nun datnr minima pars magnitudinis,

quae nun r‘arefit. 80) Nun datur maxima resistentia di/formis‚ cuius aliquam partem

su/ficit A dividere. 81) Nun datur rninirna potentia, quae su/‘ficit purtare A. 82.) Nun

datur‘ rnaz-irna putentia‚ quae nun su/[t‘cit purtare A.

362) f. 198 r. B: 83) Est rnotus uni/urnzis quuad tempus et di/furmis quuad

subierlurn. S4) Esl nzutus diffurrnis quoad tempus et uniformis quuad subieetum.

85)‘ Mobile nzuvetur cuntinuc tardius, et tarnen quililret punctus eius intendit mutum

suurn. 86) Mobile continuc velucius rnuvetur, et tarnen' quitibet punctus remittil

nautum suurn. 87) Totum in mutu circulari nun ntuvetur ita tarde, sinnt aliqua eins

pars (weil der Mittelpunkt ruht). In ähnlicher Weise folgen noch etliche Spie

lereien über augmentatio und über altcrati0.

363) Bricot, Ouaest. s. Anal. post. — s. Abschn. XXII, Anm. 124 —- (im 3.

Nutundum zur 1. Ouaestiu):_Fuit quaedam opinio, quae attribuilur Nie/zulau Oresrne‚

tenens, nullam nutitiam inuornplexam passe ex altern generari. Quod probat sie:

nunq-ua-m aliquu nutitia putc.st er: alia generari nisi per discursum; sed disuur‘sus nun

esl nisi eornpleßururn; igitur una nutitia incurnpleasa nun potest er; alia generari. Sed

huec upinio nun rnihi uidetur esse uera, quia tunu nullus haberernus terrninos men—

tales de yenere substantiue etc. Wahrscheinlich hatte Nieolaus diese Ansicht in

seiner (noch ungedruckten) Schrift De_dici de onmi in diuinis ausgesprochen.

94 XX. Marsilius v. Inghen.

der ‘grundsätzlichen Bedeutung erblicken können, welche das logische

Urtheil bereits bei Occam erhalten hatte (s. ebd. Anm. 743, 769, 792).

Von grossem Einflusse aber auf die Litteratur der Summulae‚ d. h. des

Petrus Hispanus, war Marsilius von Inghen (gest. i. J. 1396), dessen

Name bekanntlich ebensosehr in die Geschichte der Heidelberger Univer

sität verflochten ist, wie das Auftreten des Albert v. Sachsen für Wien

entscheidend war. Wir besitzen von Marsilius einen Commcntar zu

Petrus Lombardus 364), eine Erläuterung der ersten Analytik 365), und

aus dem Umkreise der byzantinischen Logik eine Darstellung der sog.

proprietates terminorum nebst den Consequentt'ae, welche allerdings

nicht in ihrer ursprünglichen Form zum Drucke kam 366); verloren sind

für uns seine von ihm selbst einmal citirten Quaestt'ones zu De interpr.‚

sowie der Original-Text der Quaestiones zu Porphyrius und zu den

Kategorien“"). Eine Notiz über Obligatoria und Insolubilia s. unten

Anm. 424 f.

Auch Marsilius gehörte der occamistiscben Richtung an, welche nun

mehr einmal die Majorität für sich hatte. Allerdings glaubte er, in Be

nützung eines Motives, welches wir schon bei Albert v. Sachsen trafen

(nemlich die Restriction durch „quod est“, s. Anm. 292 u. 299), ein

Mittel gefunden zu haben, um bezüglich der Trinität den Syllogismus

und die Theologie wieder miteinander zu versöhnenßö“); aber im Gebiete

der Logik stellt er sich wie alle Occamisten grundsätzlich auf den Stand

punkt des terminus 3"9), und gibt daher auch unter üblicher Begründung

(vgl. ob. Anm. 64 u. 236) seine Abneigung gegen die platonische Auf

fassung der Universalien kund 370). Und wenn er auch in der Frage

über um'tas formae die reelle Einheit der abschliessenden Form stärker

364) Quaestiones Marsilii super quattuor tibros sententiarum. Argent. 1501. fol.

365) Gedruckt in der Ausgabe des Commentares des Aegidius zur ersten Ana

lytik, s. vor. Abschn., Anm. 357. ‘

366) In den oben, Abschn. XVII, Anm. 143, angeführten und mit U und V

bezeichneten Ausgaben des Petrus Hispanus als zWeiter Theil (unter fortlaufender

Paginirung) gedruckt mit dem Special-Titel: Clart'ssimi philosophi Marsilii de Inguen

textus dialeetiees de suppositionibus, amplt'ationibits, appetiationibus, restrietiont'bus,

atienalionibus, et duabus eonseqaentiarum partibus abbreaiatus ab omm' crrore men—

daque purgatus cum solitis quaestioaibus ae sophismalibus etc. (ich citire nach V).

367) S. An. pr. I, qn. 4, f. 2 v. A: De his autem magis habetur in Quasstio

m'bus tibri Pariermenias. Ueber eine hebräische Uebersetzung der Quaestiones zu

Isag., Categ. u. Hhet. berichtet Ad. Jellinek, Marsilius ab Inghert. Leipzig 1859. 8.

368) S. Saat. I, qu. 8, art. 3, f. XLVI v. A: Omnes syllagismi 0mnium figu—

rammt tencnt etiam in dieinis terminis, dummodo fiat debita distrilmtio in praemissa

regulante syllogismum, ita quod in ca sit verum diei de omni ael verum diei de

hallo, quia sie videbitur n0n‘ t‘eprrit'i inslautta; .. illa signa distribativa saut

„Omne, quad est, Nihil, quod est, Omnes res, quae saut, Nutlae res, quae saut,

Omne idem, Nihil idemf‘. Aristoteles neseivit Imiusmodi trim'tatis mysteriam et

ideo usus est sigais eonsuetis. S. Anm. 394 f.

369) Ebend. Qn. 12, art. 2, f. LVIII v. B: dieitur a verbo „substo“; verum illuri substarHeocsunmopsmietn ph„isluobssotpahnutsian“on pro

esse sabieetam realis inhaesionis, scd pro esse s1tl;ieelum denominatiaae praedieationis

(s. sogleich unten Anm. 373), dicuutur enim termini praedieamenti substantiae

in Omnibus tcr'minis concrctis aliorum praedicamentorum substara.

370) Ebend. Qu. 6, art. 2, f. XXXVIII r. B: Si esset homo universalis, nt

philosophus aidetur imponere opiniom‘ Platonis, qui praediearetur nomine suo de

qa0h'bet singulqri homine, haec esset vera „Homo eommum's est res, quae sanatur“.

.‚.... A U.‚ _ __‚_, , . . Ä ~

XX. Marsilius v. Ingheu. 95

betont, als Oecam37l), so schliesst er sich demselben doch bezüglich der

intensio et remissz'o formavum wieder völlig an372).

In der Lehre vom Urtheile unterscheidet er eine praedicatio iden

tica, welche mittelst einer Substitution ein wesentliches Merkmal aussage,

und eine praedicatio formatis, welche unmittelbar eine einfache Inhärenz

ausspreche, wobei dann unter ausdrücklicher Hervorhebung des Gegen

satzes zwischen „Veteres“ und „Moderni“ bemerkt wird, dass bei Letz

teren die praedicatio formatis in nominalistischem Sinne genommen

werde und daher auch denominativa oder adiectiva heisse373). Die

Erörterung des negativen Urtheiles zeigt auch hier, wie bei Albert von

Sachsen (Anm. 286), jene sinnlos formale Auffassung, wornach die Be

standtheile des Urtheiles wie Objecte eines lediglichen Combinations

Spieles behandelt werden und sonach nur die äusserlichen Möglichkeiten

der verschiedenen Stellung der Negation behufs einfältiger Spitzfindig

keiten in Betracht kommen 374). Im Zusammenhange aber hiemit steht

die Lehre von der Umkehrung der Urtheile, welche Marsilius äusserst

ausführlich bespricht. Er betrachtet nemlich, wie auch schon Albert ge

than hatte (Anm. 283 u. 286), die Umkehrung allerdings grundsätzlich

als eine consequentia formatis, sobald mittelst des „quod est“ eine prä

37l) Ebend. lll, qu. 13, art. 1, f. CCCCXL v. B: Neu videtur, quod in corporc

hominis sit/or1na eorporeiletis substanlialis distincte centre enimem eins intettec

tivem. Vgl. vor. Ahschn., Anm. 818.

372) Ebend. ll‚ qu. 11, art. 4, f. CCXLVIII v. B: [ist communis modernorum

opinio‚ quod formee substantielcs elementorum neu suscipien! magis neque minus,

nec menent in mixte in acta, sed quori maleriae eurem manent cum quelitetibus can

simililms, . e! sie elemente malten! in potentia. E! henv opinionem magis

repqu proheln'lem. Ebend. qu. 1, art. 1, f. (ICI v. A: Mullarum qualitetam essen

liali.v perfectio potes! intendi e! venzi!ti. Vgl. ebd. Anm. 819.

373) Ebend. I, qu. 6, art. 2, f. XXXVIII r. B: Ouecdam dicitur praedicatio

ide-yz!ice‚ quaedeni formelis‚ quem veteres vocaban! per inhaerentiem, moderm‘ vero

denominetivem (vgl. Anm. 369) ve! ediectivem; fornzalis dici!uv, uln' preediaetum

sevundum ‚man! Tetioncm propriem immcdiate dicitur de subieelo‚ et „Homo cst

elbus“;..‚... identica dicituv‚ quendo preedicyatum diei!ur de sebiccto vere, scd

mediante eliqno expresso ve! intettccto‚ u! „essentie es! generens”, gute ratio gene

rendi non immcdiete conveni! essentiee‚ scd alicui vei‚ quae es! essentie.

374) S. An. pv. l, qu. 4, f. 2 r. A: Utrum eedem propositio sit affirmetiva et

negative. . (v. A) Quando dicitur: haec „Socre!es von est tustus“ est a/firmative

e! negative, conccditur; quod es! negative, c! ncgetm', quando dicitur, quod ipso aequipollet bete „Socrates es! qnuuond eisu!s!eufsfi“r‚metci!vaq;uer! se

infcrant, nun est baue eonsequentie, gute, live! e/firmelive [orte in/cre! negativem,

[einen negative non in/crt eflirmetivam. .. .. Quando dicitur: haec „Socrates animal

non es!“ es! e/firmetive e! negative, dicitur‚ qued_cst negative, e! negatur, quod est

a/firmutive; quando dicituv, quer! precdicetnm_ von negetur de suln'ccto, crmce

ditur‚ _S€d nen scqnitnr „ergo es! e/firmalive“. Ad Petrum IIispanum, qugndo dicit,

quod negative cs!‚ in qaa praedicetum negatuv (lc subiecto, dico, quod istem di/fini

!ionem inlellc.vil de proposilienibus, in quibus precllioetum scquitur vopulum;

in aliis entern generelilev negative dicitur, cuius copula negatur; e! sie es! de isto.

Uuando dicitur: haec „Nettes h0!710 cst «flim0l” es! negative e! effirmetive‚

dicitur, quod, prou! littera „nettes“ !enclur negative c! in sensu magis propn'o, sie

essetd nseigattiit!vcereta„nn!uulmlav“tü!ecnnsc,retuqvuanintfiunmitahnateecr e„tQuiintibseetnshuomiomprvoopnrioe,s! e!unnicmaelss“e;t e/fir

metive lautem volens, quentum haec „Atiquid, quod cst nettes homo, est animal".

96 XX. Marsilius v. lnghen.

cisere Ausdrucksweise gewählt werde 375); aber die Einzeln-Ausführung

der Lehre für die verschiedenen Arten des Urtheiles bewegt sich bei

ihm nicht so fast in der lledeweise der Consequeutiae, sondern in der

älteren aristotelischen Form. ‘Und hier nun ist das_Entscheidende, ‘. dass

das erwähnte Motiv einer blass 'äusserlichen Gombination der Theile des

Urtheiles den leitenden Gesichtspunkt darbietet und somit auch dazu

führt, dass bei den negativen Urtheilen Albert’s Unterscheidung eines

modus cousuetas und Modus inconsuetus (s. ob. Anm. 286) zur grund

sätzlichen Durchführung gelangt. In solcher Weise behandelt Marsilius

vorerst das allgemein vern_einende Urtheil 576), hierauf das particular oder

singulär verneinende 377)‚ dann das allgemein bejahende 37°), hernach in

bunter Unordnung einige exponible Urtheile, nemlich nur die exceptiven

und die reduplicativen und „incipit“ 379), dann wieder das particnlarbe

375) Ebend. Qu. 10, f. 6 r. A: Couversio est duarum propositionum categori

eurem alroqac termino ordme eonlrario participunlium anius ad alianz /‘or_nialis cou—

seqaentia. (Ionversio dicitur simplen; nou ex eo, quod eareat eompositione, sed

e:v eo, qaod servatur eadem quantitas; similitcr dieitur couversio per aceidens

non ea' eo, quod aecidentaliter teileat, sed quia in ca mutatur quantitas. Hiezu

ebend. Qu. 20, f. 11 v. A: Conversio prapasitioriuiti de iuesse et de praeseuti et

de verbis personalibus esl consequentia formalis‚ dem tarnen subieeto lam conversae

quani eouvertentis pi‘aeponatqtr hoc addilum „qaod est“, ut „Nihil, quod esl B, est

A,- igitar ni/iit, quod est A, est B“. Vgl. Anm. 368.

376) Ebend. Qu. 11, f. 6 v. A: Negative universalis de modo loqaeudi ineon

suelo nou eonvcrlilur; .. . . ende uon sequztar „Omnis sol planeta non est, ergo omm's

planeta sol uon est“..‚.. Non onmis de modo loqaendi consueto couvertitur simpti—

citer; „Nultus homo est autie/tristas“ simpliciter uou potest eouverti nisi in

haue „Nihil, qaad est antichristus, esl homo“. . . .. ‚ 0umis universatis negativa in esse

de praesenli et de recto, in qua uullus ponitur tenninus aniplidtious, de modo to—

quendi consueto, in qua praedicatum est siue atiquo syncategoremate, et ubi sabiectum

neu alieuo restringitur, potest converli simpliczler.

377) Ebend. qu. 12, f. 7 r. A: Propositiones particulares negativae quae

dem saut de modo loqueudt cousueto, aliae de modo loquendi ineonsuelo, in

quilms praedioatum praecedit ueyationcm, ut „(Jaidam Propusilio pa-rticutans negativa non potest /'omnaliter ehonovmeortianiinmaallianmonpaerslti“c.utarcm

negativem de modo loqueudi consueto. Potest vonverti quandoque gratia mate—

riae solam, at „Aliquis homo non est n‘sibilis‚ ergo atiquod risibile uon est

homo“. . Palast /'arrnatiter couverti in parliealarem negativem de modo loquendi

inconsuelo, . quia_ optime seqaitur „Atiquod uninial nun esl homo, iyitur atiqais

homo animat non est“. b'ingutaris negative de singutari praedivuto eonvertitur

simpliciter, at „Socrates nou est Plato, ergo Plato nun est Socrates“; . de proz—

divato oornmuui et de modo loquendi sonsueto eouvertitur per accidens in universalen:

negativam, ut „Soorates neu est asinus‚ ergo uullus asiuus est Socrates"; de

modo toqaendi incon.sueto convertitur in parlicularent negativam, ut „Socrates homo

uou est‚ ergo homo nun est Sovrates“.

378) Ebend. Qu. 13, f. 7 v. A: Optime sequltar „Omnis infimus planeta est

luna‚ ergo omnis luna ‚esl infimus plauela"; sud non est couversiu‚ sattem proprie

dtt‘ttl. Universalis a/firmaliva de messe de praesenti et de reato‚ in qua uuttus

pom'tur terminus amptialivus, cuius praedwatum esl terminus oaptus sitte‘ aliqito siyno

syncategoremalico, polest couverti per acvideus eonversiune propriissime dicla. Vgl.

Uccam, vor. Abscbn.‚ Anm. 940.

379) Ebeud.: In convertcnda e:vccptivam liltera „praeter“ debet ututari in

„aliud“, ut „0nmis homo praeter Soerulem currit, ergo atiqaod carreus est homo

alias a Soerale“. In oonvertendo 'rcdaplieativam totem praedieatuin ex una

conditione ‚ super quarn eadil redupticatio, debet reduci ad subiectunt. In can

vertendo universatem a/flrmativum de „ineipit“ resoluenduni esl lt06 verbum ‚.‚inetpit“

XX. Marsilius v. Inghen. 97

jahende“°), ferner die Urtheile, deren Verbum im Futurum oder im

Präteritum steht 351)‚ und diejenigen, in welchen ein Casus obliqnns

vorkömmt3b2)‚ sowie -— eine neue Bereicherung des Unsinnes —- jene,

deren Suhject ein Personal-Pronomen ist333), und zuletzt in Kürze die

modalen Urtheile, wobei nach ein paar allgemeineren Regeln 384) nur die

Möglichkeits-Urtheile385) und die Nothwendigkeits-Urtheile besonders her

vorgehoben werden 38ü). — Im Interesse der Theologie beschäftigte sich

in suum participium, ut „Ornnr's hyumu ineipit enrrere, ergo aliquud ineipr'ens

eurrere esl humo“. Vgl. ebd. Anm. 945 fl‘.

380) Ebend. Qu. 14, f. 8 r. A: Particularis affirrnatiuu de praedicato singnlari

eonvertilur per aneidens propriissime in singularenz, ut „Aliquis homu esl Socrates,

ergo Socrates est horno“ . . . . ‚. Ornnis partieuluris de praerticato uornmum' capto sine

uliqnu syncategorernnte, e‚t in qua nnllu est utiena restrictiu, putest eonverti simpli—

eiler uonversiune prupriissirne dicta.

381) Ebend. Q“. 15, I". 8 v. A: anlices sunt.propositiunes du praeteritu, aliquae

expresse, aliqnae pceulte‚ quia pr'aedicuturti in eis esl participium praeteriti, nt

„bunte esl eurruptus“. Eodem modu est de iltis de ['ntnro. Aliqui uulnnt tales

pr'opositiunes exponere per disinnctivam‚ nt „Horno muriebatur“ exponunt sie „Quart

est homu vel quod fnit Iromu, muriebatnr“; et minus bene. Opurtet in eorwersione

istnrnm frequenter matare eoputam, nt eonnertendo istam „Homo mur'iebatur“ dieimns

„Qnod ntoriebatnr, esl vel fuit homo“; sinliliter „Aliqnud animal eurret“ opurtet

dicere „Aliqnid, quod erit enrrens, est vel erit aninzal“. Propositiunes de prue

terilu et ['uturu eonuertuntnr similtter sinnt iltae de praesenti, additu, quod flant

rnututiones eop-ulae. (QM. 16, 1'. 8 v. B) Copnlu existente de praesenti et prac

dicatu existente partieipiu praeteriti vel /'ntnri vel termino terminato in „bite“ vel in

„tieurn“ subieetnrn ampliatur, quia supponit pro snis signifieatis respeutn diver—

sururn tem;mrum indifferenten (Qu. 17, f. 9 v. B) Affirmation, in enius praedi—

cato punitnr simplieiter terminus ampliativus, nun eonvertitnr sirnptieiter, staut affir—

matan de inesse, sed‚ si in subieetu punatur, simpliciter eonver‘tetur; .. .. . negativue

eonuertuntnr sinnt aliae negatieae. Vgl. ebd. Anm. 943.

382) Ebend. Qn. 18, f. 10 r. A: I’rupusitiones de ubliquu de verbis impersuna

libns, entequam euneertantur, debent resolut in propositiones de verbis personalibus,

ut „I‘aedet animarn meam vitae meae“ resoloetur in [inne „Aninza mea habet taedium

t/I’ eile rnen“ et tunc cunvertitnr sie „Habens taedium de r)ita man est anima 1nea".

. Propositio de ubliquo de uerbo personali tutaliter eunuertendn est sient illa de

rette. Vergl. ebd. Anm. 942.

383) Ebend. Qu. 19, f. 10 v. A: Prupositiunes, in quibus pununtur pronumina

primne personae vel seeundae, optime possunt eunuerti ab eudem pruferente, quia op

time sequr'tur „Tu es Petrus, igitur Petrus es in“, suppusitu, quod idem humu pru—

/‘erut ambas.

384) Ebend. Qu. 21, f. 12 r. B: Propositiunes modales (vgl. ebd.Anm. 949 11‘.)

eompusitae modifieatae Iris modis „falsum, impossibile“ nun debent euneerti qnoad

partes dieti, sicnt istue de inesse, quia nun seqnitur„Atiqnem hominem nun esse

amrnul, esl falsum; ergo aliqnud animal nun esse huminem‚ est falsum“. Modi—

fieatue bis modis „uernm, possibile, neuessarinm“ adhuc nun pussunt furrnaliter qnoad

dietnm euneerti sient iltae de inesse; bene possnnt eonverti supposita in ante

eedente eonstantia propusitionis, pro qna snpponit dietum eonsequentis.

385) Ebend. Qu. 22, f. 12 v. B: Prupusitiones divisae de pussib-iti, in qnibns

nulla punitur negatio, euneertuntur sieut iltae de inesse. In quibns ponitnr sulurn

una negatio praepusita mudu. eunuertuntur sient itlae de inesse. .. . .. In quibus po

nitu‚r una negatio additu uerbo, nun cunuertnntur sinnt iltae de inesse. . In quibns

duae pununtur riegationes, una ad uerhnm et alte ad modnrn‚ nun eonuertuntur- sinnt

iltae de inesse.

386) Ebend. Qu. 23, f. 13 r. B: Universalis negative de neuessario de mudo

a/firntato conuertitur sicut ista de inesse. Negation de neoessariu, in qna pununtur

duae negatiunes, eunuertitur formaliter. In qua nullu punitnr negatiu, nun eue

vertitur sieut illn de inesse. .. .. . Prupositiunes de neeessario bene eonuertuntur in unam

Pasnrt, Gesch. IV„ 7

98 XX. Marsilius v. Inghen.

auch Marsilius, sowie sein uns weiter nicht bekannter Zeitgenosse Richard

von Capsalis, mit der Frage über das Verhältniss des futurum contingens

zu Gottes Vorberwissen 357).

Was die Syllogistik betrifft, erblickt auch Marsilius ähnlich wie Albert

(ob. Anm. 301) in der Bezeichnung des Schlusssalzes das eigentliche

Wissens-Object, welchem er sogar die Termini des Schlusses als scibile

remotum und das durch dieselben Bezeichnete als seibite remotissimum

gegenüberstellfi‘“). Indem er dann der üblichen Polemik gegen die

vierte Schlussfigur (s. Abschn. XVII, Anm. 121 u. 466, Abschn. XIX,

Anm. 207, 389 u. 965) sich anschliesst, nennt er auch, —- was die

Früheren nicht gethan —‚ in sichtlicher Kenntniss der betreffenden

Stellen des Averroes (Abschn. IX, Anm. 99, u. Abschn. XVI, Anm. 322)

den Galenus als Urheber dieser Neuerung““). Gelegentlich des Dictum

de omm' finden wir auch nach dem Vorbilde des Albert v. Sachsen

(ob. Anm. 302) die Begriffe „prioristt'eus“ und „posterioristt'cus“3"").

Bei Besprechung der ersten Figur wiederholt er nicht bloss sein Lieb

lings-Motiv (vgl. ob. Anm. 368 n. 375) betreffs der durch „quod est“

erreichbaren Präcision 391)‚ sondern bemüht sich auch, die besonderen

Umstände festzustellen, unter welchen aus zwei particularen 392) oder

aus zwei negativen Prämissen ein Schlusssatz erreichbar sei 303). Be

sonders aber scheint ihn der syllogismus expositorius, vielleicht im Bin

de possibili reponendo aggregatum ex modo et pracdieato ad subicetum. Negatirac

de necessario,-_-.in quilms negatio praecedit rundum, mm cmwertuntur sieut illae de

messe.

387) ‚S. Saat. l, qu. 40, art.‚l, f. CLXIV ff. Grosse Aehnlichkeit damit haben:

Diele sexdeeim eencrabilt's Ricardi de Capsalt' de ['uturis contingentibus (gedruckt

in Oecam’s Expositio aurea als Anhang zu dessen Excur.s de prucscicntiu dei, s. vor.

Abscbn„ Anm. 1039). Von dem üblichen Beispiele „Antirlirt'stus erit“ wird auch

hier auf die Frage de pracscientia dei übergegangen.

388) S. An. pr. I, qu. l, f. 1 r. A: Tripleze est scibile: sciln‘le 'propinquum‚ et

vocatur eonclusio demonstrata; scibile remotissimum, et vo‚calur res signifieala per

terminas in couclusioue positos; SCiftfft’ rcmutum, ut terminus. St demonstretur

ista ‚.Homo est risibile“, ista propositio ipsa est sciln'lc propinquum, et iste terminus

in ca positus est scilu'le remotum, et res signata per termtnum „Ironie“, i. e. animal

rationale, erit scibile rentatissimum.

389) Ebend. Qu 48, f. 26 r. B: Galenus ezecdens scmcl limitcs suac Sti8flf‘itlt?

volens /'aleem suam in messen! ulienam mittere posuit quatuor figurus. Quant

eunque eonclusionem quartu /igura in/ert, eandcm prima figura ca: eisdem praemissis

transpositis in/‘crt malte ct‘idt'lltius et etarius. »

390) Ebend. ‚Qu‚ 7, f. 3 v. B: Dici de omni ret dici de nullo uihil est aliud,

quam praedicatum diri in pi'acdicuri deseendcndo siac u/‘/irmutiec siee negative . . . . ..

Diei de omni est duplex: quoddam prioristicum, et est iam descriptum (d. h. in den

so eben angeführten Worten); aliud posterioristieurn, et est praedieutum rare affir—

mari de quolibct supposito subiceti et pro qualibet tempore.

391) Ebend. Qu. 25, f. 14 r. A: ,0uatuor modi primae figurae tenent gratia

formac praeponenda subiectis praemissarum et conclusionum hoc additum „quod est“. _

392) Ebend. Qu. 27, f. 15 r. A: Ex puris particuluribus bene sequitur syllo

gistiee expositorie; item ratet syllogismus medium eapiendo in miaorc affirmativa

cum relatieo identitatis; ratet e:e niaiore a/limativa et minorc negative conelu

dendo de modo loqucndi ineonsueto; ratet, si aliquis terminus distribuatur in

maiore; valet eapto medio affirmativo in mat'ore et distribulo in minore.

393) Ebend. Qu. 28, f. 15 v. A: Ex puris negativis aartando medium penes

finitum et infinitum sequitur aliquid syllogistiee. Vgl. Anm. 297.

I

xx. Marsilius v. Inghen. 99

o

blicke auf eine. Stelle Holkot’s (ob. Anm. 26), interessirt zu haben; zu

nächst nemlich rückt er auch hier wieder mit der Formel „quod est“

au1‘394), und untersucht dann auf dieser Grundlage casuistisch die Mög

lichkeit der bejahenden und der verneinenden Form dieser 'Schluss

weise395). Zur Entwicklung der modalen Syllogismen benützt er in

nicht sehr planmässiger Ordnung die Angaben Buridan’s 396), ergänzt aber

dieselben aus Oceam durch ein paar karge Notizen über die übrigen

Modalitäten, d. h. scitum, opinatum u. dgl.397), während er die Berück

sichtigung eines Wechsels des Mittelbegritl'es mittelst der sog. Infinitation

sowohl aus Buridan (Anm. 132) als auch aus dem Sachsen Albert

(Anm. 297) eutlehnen konnteai'g). -— Den Inhalt des zweiten Buches

der ersten Analytik erläutert er lediglich in einem casuistischen Gom

mentare 399). ‚

Auch bezüglich der Lehre von der Supposition schliesst er sich im

Wesentlichen an Buridan an (s. 0b. Anm. 106), von welchem er beider

etwasmodificirten Eintheilung derselben auch die Terminologie „signi

ficatum ultimatumu aufnimmt 400). Indem er aber hiebei mit Buridan.

394) S. Sent, I, qu. 8, art. 3, f. XLVI v. B: Syllogismus cæpositorius est bonus,

inquantum regulatur per huiusmodi signa, sc. „Omne quod est, Nihtt quod est“ etc.

(vgl. Anm. 368, 375, 391); puta, quod- a termiuo singulariter tento sit bona conse

quentia ad ipsum sumptum cum huiusmodi dici de omnia ut „Haec essenlia divina est

patcr”, si debet ex ea fieri illatiol oportet quod accipiatur loco istius „0mne, quod

est haec essentia divina, cst pater“.

395) S. An. pr. l, qu. 8, f. 4 r. B: lltrum syllogismus cxpositorius afflrmalivus

valeat in omni figura. (v. A) Principiuml per quod tenent syllogismi exposilorii

affirmativij est hoc: Quaeeunquc sunt eadem uni tertiol sunt eadem inter se. __

lsta propositia, .. si sic intelligaturs nauicunque termini coniunguntur in eodem

tertio termino discreto et pro eodem supponente, a quo discreto termino ad unum de

omni est bona consequentiaa isti coniunguntur inter se“, tunc est vera. ..... Quod

syllogismus ezpositorius affirmativus sit bonus, trcs conditiones quod medium sit terminus singularis et retentus singulariterg qrueqoudiruinptsuurmt acci

pialur codcm modo in maiore et minore ; .. quod ab ipso lermino discreto ad pro

positionem de omni valeat consequentia Qu. 9, f. 5 r. A: lltrum syllogismus

expositorius negatives valeat in omni figura . . . . .. (B) Prineipium, per quod ltuius

modi syllogismi tenentl est hoc: Quando duo termini conveniunt inter se, quidquid

negatur de uno, etiam negatur de altero ‚- ct est verumv dummodo intelligatur particu

laritcri . conditiones requisitae ad sgllogismum eæpositorium affirmativum etiam

requiruntur ad negativem. (Sowohl an die bejahende als an die verneinende Form

knüpfen sich auch hier die üblichen Paralogismen betrefl‘s der Trinitat.)

396) Ebend. Qu. 32—37, f. 17 v. A —— 20 r. A; s. oben Anm. 117—128.

397) Qu. 47, f. 25 v. A: Q-uacrilur, utrum valeant syllogismi ex aliis proposi

lionibus mentalilzusl de quibus Aristotcles non facit mentionem Syllogismi ez

praemissis compositis de scitot opinato, creditaa dubitato non valent sicut ex illis de

necessaria Ad praemissas compositas de scito sequitur conclusio de inesse. . . . .

In prima figura ex maiore modali divisa et minore de inesse sequitur conclusio mo

dalis divisa. ln secunda figura, si una proemissarum fuerit de modo negatoq

sequitur conclusio de inesse ln tertia figura ex maiore universali modali sequitur

conclusio modalis. Vgl. vor. Abscbn.‚ Anm. 9881—997. i

398) Qu. 51, f. 28 r. A: omnis syllogismusy qui valet ex terminis finr'tis, in

quocunque modo seu in quacunque figura etiam valet ca: terminis infinitis Multi

syllogismi sunt boni in qualibet figura medio variato penes finitum et infinitum, qui

nihil valerent sine hac variatione

399) ln 22 Quästionen, f. 28 r _— 37 v.

400) ln obigem (Anm. 365) mit v bezeichnetern Drucke f. 151 A: Supposi

tionum alia communis alia discreta. (1'. 153 A) bividitur suppositio discreta; nam

7*

o ' - .:

q. .\\:.‘\: Q-.

\__ '.“‚‘‚a .;€.;“'

" n\‚

e.

".l‘‚.-"l:

100 XX. Marsilius v. Inghen.

(s. oh. Anm. 99 u. 106) die supposi!io simplex’ ‘sohvie die immobilis

weggelassen hatte, motivirt er dieses Verfahren ausd ÜCl(llCll unter Polemik

gegen Albert "n Sachsen, welchen er bei rhes‚e\ Gelegenheit als, „moder

nu3“ bezeichnet, während Petrus Hispanus hier als ‘„an!iduus‘,‘ efrsr‘feint40 1).

Die hierauf folgenden neunzehn Regeln der Supposition sind ast w'ört

lieh aus Buridan entnommen 402). Auch die suppositio relativorum

bietet durchaus Nichts bemerkenswerthes dar403). Aber was unmittelbar

hernach bei Buridan in schöner und wohlbegründeter Ordnung folgt

(ob. Anm. 111—113), bringt Marsilius, während er lediglich das dortige

Material benützt, in wundersamster Planlosigkeit vor; nemlich er spricht

zuerst von der amplia!io 404)‚ dann schiebt er plötzlich die appellatz'o

ein, bei welcher er Buridan’s Angaben zu einer Zweitheilung in appel

la!io pro formal! significa!o und appella!io pro ratione zuspitzt""“),

und hierauf kehrt er zu demjenigen zurück, was Buridan bezüglich der

amp!ia!io und res!ric!io grundsätzlich über „status“ gesagt hatte 40“),

quacdom es! discre!a ma!eriolis, e! es! accep!io termini discreti s!an!is singulariter pro

suo significa!o„..„ non ultima!o. No!a‚ quod „significatum nur! ultimatum“

!ermiai oocatur ipseme! lormr'nus, sed „siynifica!um ul!imalum“ le-rmini dici!ur

res, quam !a!is terminus significat. Alia es! supposilio personalis discreta. . .

Nunquam sub !ermino stanlc discretc vach desccnsus formaliter‚ live! s!e! pro pluri

hus, u! nun sequi!ur „Ist! homz'nes !rahun! navem, ergo is!(f. 154 B) Suppoxi!io communis dividi!ur‚ nam quaedeamhomeso! !dreatheirtminnaavtea,m“.quae

dam confusa. Dirz'ditur au!em supposilio communz's de!erminata‚ 1_iam quaodam

es! materialis, quaedam personalis...„.. (f. 155 B) Suppositio vcro von/usa es!

accep!io .!ermini comnmnis in propositione pro aliquo ve! pro aliquibus disiuactim ve!

copulative‚ de quo vc! de quibus lalz's terminus verifica!ur mediante copula ‚ . . . ..

(f. 156 A) E! diridi!ur supposilio confusa; quaedam em'm es! suppositio con/‘usa tan—

!um‚ e! dividitur: quaedam es! materialis, quaedam personalis. Sed suppo

s!!io von/'usa dis!rilm!iva . dividitur conf'ormz'ler in personalen! e! ma!erialem‚

401) f. 161 B; Sed circa d!c!a dubi!alur‚ an suppositio simpch si! ponmda.

Dixerun! min: an!!in (s. bei Petrus Hispanus, Abschn. XVII, Anm. 203), supposi_

!!onrm simplicem esse, quando terminus slaba! pro rc' commum' ego rar-0 res

totes universales a singularibus distinctas non opinor esse; idco suppositz'onem sim

plicem talem'non pono, quamvis aliqui modern! antiquorum d!rta sa!varc volea!cs

dixerint, supposilionem simplirem esse, quaado !erminus vocalz's ve! suip!us s!aba!

pro concrp!u mentali‚ ca! noa erut imposi!us ad significaadum (s. Albert v. Sachsen,

Anm. 254). Mihi au!em nun appare! huius dicli magna ulili!as ve! neoessi!as, quia

terminus vocah's re! srrip!us pro !al! corwcp!u mental! supponens suppom'! pro suo

significoto von ultimatoj ideo .. .. . Ialem !erminurn sie supponmztem reputo supponcrc

materialiter. (f. 162 A) Sed de suppositione immobili, quam quidom modern!

posuarun! (s. ob. Anm. 256 f.)‚ dico, quod quilibe! Ierminus supponcns coufuse distri

Im!ioc supponi! mobil!!er‚ nec oredo, in ista „omnis homo prac!er Socra!em curri!“

!erminum „homo“ stare immobz'liter‚ u! quidam modern! diceban!‚ quia iln'dem ob

res!rictionem iudz'cz'o meo so!um s!a! pro homim‘bus aliis a Socrale. Prop!er istam

ergo causam supposi!ionem confusam dis!ributivam immobilem non posm'.

402) f. 162 — 164 B. Nemlich von Buridan’s Regeln (ob. Anm. 109) fehlen

hier nur Nr‚ 13 u. 14.

403) f. 165 A. Vgl. ob. Anm. 110.

404) f. 168 A. S. Anm. 112.

405) f. 175 B: Duplex es! appellalz'o; aliqua es! Iermim‘ pro formal! significato,

aliqua ocro es! appellalz'o pro ratione . . . . .. Terminorum quidam sun! absaluti,

aliqui au!em sunl conao!a!ivi. S. Anm. 111.

406) f. 180 B. S. Anm. 112.

XX. Marsilius v. Inghen. 101

dann lässt er die restrietio folgen 40"), nach welcher er zuletzt noch

die alienatio als besondere Species erürtert4os).

In der hierauf folgenden Lehre betreffs der Conseqrientiae wieder

holt Marsilius allerdings zunächst wörtlich die Definition der cunsequen

tia, welche wir bei Albert v. Sachsen trafen, und schliesst sich auch der

dortigen grundsätzlichen Betonung der significatio in gleichem Wortlaute

an 409); aber, dennoch verschmäht er die Behandlungsweise, welche diese

Theorie bei den Neueren gefunden hatte. Nemlich er weicht sogar von

Albert, welcher doch überwiegend dem Occam gefolgt war, in der Ein

theilung der aonsequentia ab, indem er nur die Unterscheidung in fur

malis und materialis an die Spitze stellt und erstere in eine syllogi

stische und eine nicht-syllogistische eintheilt‘“°). Dann beginnt er mit

acht allgemeinen Regeln der formalen Consequenz, unter welchen wir

einige aus Strodus und Albert (Anm. 179 f. u. 285) wiedererkennen 4“),

und lässt hieran noch fünf specielle Regeln folgen, welche sonderbarer

Weise sich auf die üblichen Arten des hypothetischen Urtheiles be

ziehen““). Indem er sodann auf die materielle (lonseqnenz übergeht,

schickt er ”als erste Abtheilung dieser Lehre zweiundzwanzig Regeln vor

aus, welche in ziemlich unordentlicher Auswahl nur aus Occam (vor.

Abschn., Anm. 1018—1022) entnommen sind413); die zweite Abtbeilung

407) f. 181 B. S. Anm. 113.

408) f. 182 B. S. ebend.

409) f. 184 A u. 185 A. S. Anm. 284. I

410) f. 186 A: Restat nunc determinare de conseqnentiae diuisiune. Diriditur

prima in formalern et materialem. Consequentia furmalis est, quae tenet in umnibus

terminis qualitereurtque dispositis einsdern qualitalis et quantitatis . . . . .. Come

quenlia materialis dicilnr bana eonsequentia, quae tenet in quibusdam terminis gr'atia

rertae signifieatianr‘s. Seuunda diuisiu cunseqnentiarum.‘ formaliurn alia s’yllu—

gislica, alia nun syllogistiea. Ouid sit syltogismus, notum est er: philosophu

prima Priurum et Petra Hispana in snis sammnlis; ideu de hau eonsequentia nibil in

praesenti trartatu dicam. Consequenlia furmalis nun syllogistica est umnis eonsequentia

bona nun existens syllogisrnus, de quibus in sequentibus dieetar.

411) f. 187 A: Restat punere cunseqnenliarurn regulas prima generales . . . . ..

1) ex uppasito eonseqnentis infertur oppositum antecedentis . . . . 2) quidquid

repugnat eunsequenti, etiam repngnat antecedenti . . . . . .. 3) quidquid sequitur ad can

srquens, sequitar ad anteeedens . . . . . .. 4) quidquid anteeedit antecadens, antecedit

etiam eansequens . . .. . 5) umnis conseqnentia, euius antecedens esl simpliciter impussi

bile, est bund..... _6) umnis cunseqaentia‚ cuius eonsequens est simplieiter neoe;ssa—

Tlüfll, est band . . . . .‚ 7) er: antecedente pussibili nunquam sequilur cunseqaens mere

impussibile . 8) nunquam er: uero sequitur falsurn.

412) f. 188 B: Restat rinne punere aliquas specialcs conseqnentiarnm formalinm

r'egula3 l) aryuendu a tola uapnlativa ad alterarn eins poltern prinripalem est

bona consequt’ntia 2) arguendu ab nna parte disiunetinae ad totam disiunrlinam

.. 3) ab nnieersali ad suam indefinitam 4) a tote disiuneti'ua cum nega

Iiune unins partis ad alterarn . .. 5) a tote eonditionati cum positiane anteeedentis

ad positionrrn consequentis. '

413) f. 189 B: Quantum ad materiales eunsequentias praernittendae sunl dieersae

eonsequentiarum regulae, deinde ponendae sunt regulae, quibus ab exponentibus ar

gaitur ad expositum vel e cunnerso. Quantum ad primurn . l) arguendu a defi

nitiune ad definitnm, a numinis interpretatiunc ad intkrpr'elatunz terminis eodem modo

et personaliter snpponentibus esl band uunscquentia 2) a synonyme ad synony

mum 3) a nomine totius ad numen parlis „ .. 4) u namine partis, sine qua

102 XX. Marsilius v. lnghen.

aber bildet das ganze Gebiet der sogenannten Exponibilia, "für deren

Verflechtung mit. der consequentia allerdings gleichfalls bei Occam

bereits eine Verlockung vorlag (s. ebend. Anfn.924—»936 u. 944 fl’.). In

solcher'Weise gibt ‚Marsilius eine Aufzählung von Regeln der Consequenz

für die Exceptiv-Sätze‘uß), die Exrlusiv-4‘5) und die Reduplicaliv

Sälze416)‚ für „incipit“417), ,,difl’ert““8), ,,infinitum“_“9), die Com

a

totum non esse potestl ad nomen totius negative 5) ab inferiori ad superius

suum .. . .. 6) a superiori ad inferius negative 7) a parte in modo ad suum

totum sine distributionc 8) a toto in modo cum distributione ad partem in modo

n1e0g)ataiveparte..dis9i)uncati taodto tcootpuumlatdaisiaudnctpuamrt..em.. . cop1u1l)atta nnoonmivnaeletcaucsoaneseqeuffiecniteinati.s ad

nomen effectus 12) a nomine effectus ad nomen causae efficientis 13) a

nomine causae finalis ad nomen effectus 14) a nomine causae formatis ad nomen

e/fectus 15) a propositione afnrmativa de praedicato infinito..... ad propositio

nem negat-ibam de praedicato finito 16) a propositione affirmativa de praedicato

finito ad negativam de praedicato infinito 17) a praedicatis divisis ad praedi

catum coniunctum 18) a coniunctis ad divisa, dummodo unum .coniunctorum

non indicat oppositum alterius 19) a negativa de subiecto finito pro aliquo sup

ponente per transpositionem eam convertendo 20) a propositionel in qua unum

contrariorum af/irmalur, ad aliam, in qua‘dc eodem negatur reliquum 21) ab

affirmatione unius privative oppositorum..... ad alterius negationem 22) in

terminis disparatis ab af/irmatione unius de aliquo ad negationem alterius.

414) f. 194 B: Circa secundum consequentiarum partem videndum est de con

sequentiis tenentibus ab echonentibus ad expositam, et quomodo omnes propositiones

in logica sint exponendae (Letzteres, d. h. die Regeln der Exposition selbst, dürfen

wir übergehen, da hiehei nur Occam wiederholt ist). Erccptivae in quadru

„plOimcinirsepheorimuontuprraetdeir/feSroecnrtaiat:em non cu„rOrmitnliis homo„NoprnaetoemrnisSohcormaotenpfraertuerrriSl“o.cratem

currit“. „Non omnis homo praeter Socratem non eurrit“. Regulae: 1) A

qualibet istarum ad suas exponentes simul sumptas est bona consequentia 2) A

prima et secunda ad unam suarum eaponentium est bona consequentia. 3) A

tertia et quarta ad unam suarum eazponentium non valet.

415)_I. 197 B: Quando arguitur ab esclusiva ad suam praeiacentemv consequen

tia est bona. Alia regular Ab erclusiva affirmativa ad universalem de terminis trans

positis est bona consequentia, si fiat ezclusio gratia alietatis (s. Absehn. XVII,

Anm. 260). S. auch S. Sent. I, qu. 24, art. 1 u. 2, f.‘XCIX 1T.

416) f. 199 A: Nota, regulas de exceptivis positas etiam convenire reduplica

ticis ‚- praeter illas tamen ponitur regula specialisr Ab affirmativa de subiecto redu

plicato ad suam reduplicativam est bona consequentia. S. auch S. Sent. III, qu. S,

art. 3, f. CCCC fl‘.

417) f. 201 A: De propositionibus de „ineipit“..... reyulae: 1) A qua

libet ad suas cæponentcs est bona consequentia 2) Ab illis‚ quae disiunctive

eaponunturl ad unam exponcntcm non valet . . . . .. 3) Ab inferiori ad superius

non valet.

418) f. 203 B: Signa alietatis sunt „dilfert, aliud, non idem, allerum“ et similia

u. s. f. . . . .. Nota, de consequentiis illarum proportionabiliter poni regulass sicut

positae sunt de exceptivis; est tamen regula alias Ab inferiori ad superius respectu

termini, super quem cadit hoc verbum „difi‘erl“, non valet consequentia _

419) f. 204 B: Infinitum alio modo capitur syncategorcumatice et sic in

magnitudinibus sic exponitur u. s. f. Regula: 1) Ab existentia infiniti in magni

tudinibus categoreumatice sumpti sequituri v quamlibet eius pai-terna quae nominetur

aliquota, esse infinitum . . . . .. 2) Ab esse infiniti syncategoreumatice capti ad esse

infiniti categoreumatice capti est bona consequentia - '

XX. Marsilius v. Inghen. Heinrich v. Oyta. Peter v. Ailly. 103

parative und Superlative 42°) , für „omm's“ 421), „lotus“‘”) und

„sicut_“ 423). ‘

Endlich dass Marsilius auch das Gebiet der Obligatoria und der

Insolubilia bearbeitet habe, ist uns durch jene nemliche jüngere Quelle

bezeugt, welche wir in gleicher Beziehung auch schon für Buridan be

nützen musstem_ Nemlich jene modernere Darstellung der Obligatoria ‚

enthält die Notiz, dass Marsilius einen von Buridan verworfenen Beispiel

satz als zulässig erklärte 424), sowie dass derselbe auch in der grund

sätzlichen Auffassung des Insolubile eine dem Buridan entgegentretende

Meinung ausspraclfl“). .

Ein Zeitgenosse des Marsilius war der Occamist Heinrich von

Oyta (gest. i. J. 1397); es gehört jedoch seine Thätigkeit eigentlich der

Geschichte des damaligen Studiums der Theologie an, und ausserdem

sind die manigfaltigen Schriften desselben sämmtlich noch ungedruckt““)‚

Hingegen länger müssen wir verweilen bei Peter von Ailly (geb.

1350, gest. 1425), bekanntlich einer der hervorragendsten Männer seiner

Zeit427). Ausser verschiedenen Stellen seines Commentares zu Petrus

Lombardus 428) gehören hieher: eine Schrift unter dem Titel „Destru:..

420) f. 205 A: Videndum de comparalivo. Begula: A comparativo ablativo

praeposilo ad cumlem .ablalivum postposz'lum non valet conscquenlia. (f. 206 B)

Restat mmc dicere de supcrlalivo u. s. f. Regula: A supcrlalivo ad com

parativum lermim's eodem modo retenl-is non valrl couscquenlia.

421) f. 207 A: Nihil aliad es! dicerev „omncs“ colleclive‚ quam lota aal/ratio.

Regale: A signo slanle colleclicc ad supposilum lermim' mm valel umse

quentia, ut non scquilur „omnes apasloli dei“ u. s. f. Convertendo colleclivam

in terminis est bona consequentia._. A qualibel colleclica ad suam praeiacentem

es! bona consequentla.

422) f. 207 B: „Tolus“ quandoque capitur pure calegoreumalicfl; quando—

que vero syncalegoreumatice; tertio modo capllur partim calegoreumalicc partim

syncdlegareumatice. Regale: capiendo calegoreumatice est conscqurntia bona a

pmpositione, in qua pom'tur „tolum“; capiendo syncatcgorcumallcc dimisso

lenm‘no „totes“ non valel cousequentia. -

423) f. 208 A; „Sicul“ es! similiI-udiaiS advcrbium. Regale: Ab affir

malina, in qua ponitur hoc adverbium‚ ad proposilionem, in qha pom'tur allerum

eomparalorum, es! bona consequentia.

424) S. ob. Anm. 147. Dort ncmlich wird f. LXIII r. B fortgefahrcn: Mar

silius aulem universaliler cl simplicilcr admitlil talcs imposilioncs (s. Anm. 163 n.

199) iuxla hui'us arlis princz‘pium, sc. quod omne ponibil_e‚ si_ponalur‚ es! admitlew

dum (s. Anm. 194).

425) Die Fortsetzung der inAnm. 146 angeführten Stelle lautet f. LXIV v. B:

Marsilius aalem opposilum sustz'ncns dicit, quod mm solum significel, Socralem dicere

falsum‚ scd eliam signlficct secundario, quer] falsum esl‚ Socratcm dicere falsam (vgl.

ob. Anm. 350).

426) Handschriftlich befinden sich z. B. seine Erläuterungssclniften zum Petrus

Lombardus in der Münchner Staatsbibliothek, und Ouaesliones zum Porphyrius in

der kais. Bibliothek zu Wien. Weiteres s. bei Aschbach, Geschichte der Wiener

Universität (Wien 1865) S‚ 402 fl‘.

‘ 427) Ueber seine Stellung und Bedeutung in den damaligen kirchlichen Zu

ständen und Kämpfen s. J. B. Sehwab, Johannes Gerson (Würzburg 1858) S. 85 ff.

u. an zahlreichen anderen Stellen dieses ganz vortrefflichen Buches.

428) Qaaestz'oncs magisln' Petri de aylliaco cardinalis cameraceusls super libros

sententiaram una cum laadibus Theologie. Et quibusdam qursliom'bus de polcslale

Ecclesie in sais vesperlis dispulutis. Am Scbl.; Impressc arte Nicolai wol/f

alemam'. Anno 1500. 4.

104 XX. Peter v. Ailly.

c!iones modorum significandi“, mit welcher im nächsten Zusammenhange

eine zWeite, betitelt „Coneep!us“, und in entfernterem die „Insolu_bilia“

stehen, welche drei zusammen in Einem Drucke vereinigt wurden 429),

und hiezu noch ein „Traetatus Exponibiliurn““°).

Was zunächst die mit dem Oceamismus verflochtene Frage über das

Verhältniss zwischen Philosophie und Theologie betrifft,_ stellt sich auch

d’Ailly auf den Standpunkt einer Scheidung, insoferne die Philosophie,

für welche nun und, nimmermehr 1 = 3 sein kann (s. vor. Abschn.,

Anm. 791), auf lumen naturale beruht, die Theologie hingegen von der

gewöhnlichen Logik absehen und daher auch z. B. betreffs der Trinität

zu einer eigenthümlichen Wendung der Supposition greifen nluss431).

Sowie demnach auch das Dasein Gottes selbst nicht durch Demonstration

erwiesen werden kann und auf natürlichem Wege hierüber nur Wahr

scheinlichkeit erreichbar ist432)‚ so bleibt überhaupt der supranaturalistisch

entstandene Glaube (fides infusa) unberührt neben dem demonstrativen

Verfahren bestehen, durch welches nur die fides acquisita verloren gehen

kann 433).

Erlangt aber so die Logik eine selbstständig abgetrennte Stellung, so

liegt zugleich ihr Gebiet nur in den zur Wahrheit und Unwahrheit be

fähigten menschlichen Worten — „voees“ — eine Ausdrucksweise, in

welcher sogar eine Steigerung des Oceamismus nach extrem nominalisti

scher Seite hin zu liegen scheint434). Wenn wir aber auch alsbald

hierüber eines Anderen belehrt werden, so kann hiemit doch jedenfalls

d’Ailly mit Occam (ebd. Anm. 746 ff.) eine Ebenhürtigkeit des scnsualen

und des intellectuellen Erkennens, welch beide sowohl incomplewa als

auch eomplerra sein können, selbst mit Hinweis auf die Begabung höherer

Thiere anerkennen435) und daher auch eine grundsätzliche Bemerkung

429) Destruetiones modorum signifieandi. Coneep!us e! insolubilia secunduni viam

nominalium magistri Pe!ri de a!lyaeo. S. l. e. a. 4. (nicht paginirt). Die Worte

„secundum oz'am nominalium“ sind natürlich nur ein Zusatz des Herausgebers oder

Druckers. ‚

430) Trae!atus expoaibilium magislri pe!ri de Aillyaeo. Impressus a Guidone Merca!oris. 1494. 4. (gleichfalls unpaginAirmt)S.chl.: Pari"sius.

431) S. Sen!. I, qu. 5 M: Supposi!io aliem'us !crmim' in divim's es! duplex,

quaedam-es! supposilio mediata, quaedam immedz'ala . . . . .. Nullus terminus personalis

supponi! immediate pro essen!ia in dioinis; nullus !erminus essentialis suppom'!

z'mnxediate pro persona in diainis; omnis terminus essen!ialis supponi! mediale

pro qualibe! re in divinis. . (R) Nulla res potes! esse !res res, e! . eonce—

dentes‚ aliquod unum esse plura individua unius generis an! speciei, non sun! digm'

vocari philosophi, . quia proprietas philosophz' ext, quod inni!alur Iunu'ni naturali.

432) Ebend. Qu. 3, art. 2 X: Liee! is!a proposi!!o „dem es!“ noa si! nobis

evidens au! eviden!er demonstrabilis, ipso tarnen es! naturali!er probabilis.

433) Ebend. lll, qu. 1, art. 2 Z: Non repugna!‚ quod aliqm's habea! demon—

stralionem sive scien!iam e! tarnen non perdat fidem 'infusam, quamm‘s perda! fidem

aequisitam‚ sicu! aliquis potes! habere fidem circa principium e! noti!iam eviden!em

circa conclusionem seu per experientiam‚ non tarnen po!est simul haben fidem aequi—

silam circa eonclusionem e! no!i!iam evidenlem.

434) Destr. mod. sign. in den letzten Zeilen: Logicus eons:derat voces sub

ratione aeri!atis et falsita!is cognoseendae e! respeclu passionum logicalium.

435) S. Sen!. I, qu. 3, art. 1 J: No!itiarum !am sensualiunt quam in!elleetua—

lium quaedam es! simples: e! ineornpleza, alia vero comple.ra; camplemarum au!em alia

dis!ans‚ u! proposi!io vera au! falsa, alia indis!ans‚ ut oralz'o, quae nee es! vera neu

xx. Peter v. Ailly. 105

Occam’s über den Eriahrungs-Beweis (experieatia) fast wörtlich wieder

__holeu436). Und indem er den occamistischen Conceptualismus (s. ebd.

Anm. .773) durch die Wendung ausdrückt, dass die Begrill'e mittelst

einer Gewöhnung mit einer species naturalis tw diess ist Occam’s

idolum, s. ebd. Anm. 759, welches bereits Gregor v. Bimini in die

species intelligibilis hinübergewendet hatte, s. oh. Anm. 35 f. ——) ver

bunden sind 437), polemisirt er natürlich betreffs der Universalien, da es

nur Ideen der singulären Dinge gebe (s. ebd. Anm. 783 fl'.), gegen jede

platonisirende Auffassung438). Hingegen bezüglich der „formalitates“

entfernt er sich einigermassen von Occam (vor. Abschn.‚ Anm. 817), in

soferne er dieselben im Gebiete der Theologie nicht grundsätzlich ablehnt,

wohl hingegen darauf hinweist, dass sie wesentlich der Urtheilsform,

d. h. überhaupt dem sermo, angehören 439). Und in der Frage über

intensio et remissio formarum bekennt er sich geradezu zu der von

Occam abgewiesenen Ansicht, da er die Aenderungsi'ähigkeit in die Form

selbst verlegt440). — Vereinzelte Aeusserungen betretl‘en das futurum

contingens, wobei er schliesslich Gottes Vorherwissen als Lösung der

falsa (über distans und indistans s. ob. Anm. 103 Il. 229). .. . .. Animalia bruto

habent aliquam notitiam complexum de sensibilibusg ad hoc est experientia

multiplex et specialiterude omnibus venaticis. Duplex est nolitia incomplexa nobis

possibilisy quarum una solet vocari abstractivaj alia intuitiva ete.

436) Ehend. Qu. 1, art. 3 GG: Notitia conclusionis acquisita per experientiam

I et notitia eiusdem acquisita per demonstrationem sunt eiusdem speciei, quia non est

inconveniens, distinctas causas habere eosdem effectus specie. Si primo sciatur

conclusio per experientiam et postea eadem per demonstrationem, . . . . .. fiet unum ex

gradu praecedente et sequente. S. vor. Abschn., Anm. 1038.

437) Ebend. Qn. 3, art. 1 G: conceptus huius vocis „homo“ proprie loquendo

non est nolitia hominis nec vepraesentat hominem, sed per consuetudinem est quaedam

colligaatia seu mutua eoncomitantia inter eoneeptum naturalem homiuis et conceptam

huius vocis „homo“, propter quam uno conceptu mota per abiectum suum, sc. quando

auditur ista vox „hamo“, statim movetur alius conceptus sive species naturalis

hominis.

438) Ebend. Qu. 6, art. 3 Z: Quod ideae solum sunt singulariunu patety quia

sola singularia sunt extra produeibilia et nulla alta; et si Plato aliter senserity non

est in hoc sequendus. ouod ideae non sunt universalium, patet, quia nulla sunty

nisi ponatury quod universalia sint quaedam res in anima simpliciter existentes rebus

extra communes et per praedicationem universales.

439) Ebend. Qu. 6, art. 1 F: Distinctio potest intelligi dupliciterg uno modo

proprie, et tunc ex natura rei non est nisi plurium realitatumy quarum una non est

aliag alio modo impropria, quando scilicet aliqua res est plures ras, et

potest vocari distinctio formalis, quia nomina signi/icant ad placitum Talis

distinctio formalis nunquam est nisi ratione distinctionis realis, et nunquam est

in’crcaturis. (H) Formalilas est quasi quaedam conditio tutius proposilioais, quae

non est proprie aliquod ens reale. Si. dieatur, quod non loquimur de propositionej

sed de re et de formalitatey quae est ex parte rei, dicor quamvis loquamur de re,

tamen loquimur mediante propositione; et ideo concedo1 quod essentia et relatio ex

natura rei distinguuntur formaliterg tamen illa formalitas non est in re ex natura rei.

440) Ebend. Qu. 9, al‘t. 3 U: Nulla forma potest suum formabile intensius et

remissius denominare sive facere ipsum magis et minus tale, nisi per intensionem et

remissionem ipsius formae in se..... nova alicuius suae partis acquisitione vel

deperditione. Vgl. vor. Ahsehn., Anin. 819. Die thomistisehe Anschauung Peter’s

in der theologischen Frage betreffs der Individuation der Engel s. b. D’Argentre,

Coli. iudic. d. nov. em Vol. I, Pars 2, p. 74 m '

sos x_x.' Peter v. Ailly.

x

Frage festhältul), zugleich aber auch im Gegensatze gegen Occam (ebd.

Anm. 952) contingens und possibile als identisch nimmt 4‘“), ferner das

principium identitatisuaj und den syllogismus empositorius 4‘“):

Ein eigentbümlicber einheitlicher Grundgedanke zieht sich durch

seine speeiell logischen Schriften hindurch; während wir nemlicb schon

bei Gregor v. Bimini, Buridan und Albert v. Sachsen (ob. Anm. 46, 63,

77, 225, 261) den occamistiscben Begrill' des „Mentalen“ allmälig ein

eutschiedenes Uebergewieht über den -des „Vocalen“ erlangen sahen, will

D’Ailly nun grundsätzlich die Auffassung nach‘allen Seiten ausbeuten,

dass ein mentaler Act die wesentliche Basis aller sprachlichen Kundgebung

ist. Diess veranlasst ihn zunächst zu einer Bekämpfung der Theorie,

welche Duns Scotus (s. vor. Abschn.‚ Anm. 129—134) über „modus

significandi“ entwickelt hatte 445). Und es mochte eine solche Polemik

dem Oceamisten um so mehr geboten zu sein scheinen, als in der Schule

der Scotisten jenes Thema ofl'enbar eine sehr reiche Durchführung ge

funden hatte. Es ist wenigstens D’Ailly in der Lage, neunzehn Gründe

aufzuzählen, welche von den damaligen Scotisten für die hohe Bedeutung

der significatio und ihrer Modalitäten vorgebracht wurden 446). Dagegen

441) Ebend. Qu. 11, art. 1 B: Si aliqua propositio enuntiaty aliquod possibilel

quod eril, fore1 ipsa est determinate cera. Nulla propositio singularis de inesse

a/firmaliva vel negativa de futuro contingenti ad utrumlibet esl necessario vera . . . . ..

lstae propositiones non sunt necessariaer „0mm futurum contingens est futurum“,

„Aliquod futurum contingens possibiless „Nihil‚ quod crit coensttinfgeunttuerrutmlcirit contingenter-na „Aliquod, quod erit, non

erit“. (J) neas est praescientia verorum contingentiuma quia aliqua sunt vera

conlingcntia et inter illa aliqua sunt de futura Vgl. ob. Anm. 52 u. 387.

em Ebend. art.1 E: lioc nomen ncontingensu idem valet quod haec oratio

npossibile non necessariumri copulativa ex partibus de possibili non requirit ad

cius veritatem unam copulativam de inesse possibileml sed sufficil, quod utraque pars

dicisim sit possibilis.

lstae propositiones sunt absolule _

443)'Ebend. Qu. 3. art. 2 U: Primum principium debet csse compleæum . et.

omniam complezorumbnotissimum et ex terminis communissimis et propositio

hypothetica vel saltem non pare categoricaj sicut illa uAliquid est vel nihil

esl“..... uel ista nouodlibct est vel non cst“. Vgl. Anm. 72 u. 303.

444) Ebeud. Qu. 5 Z:’ Ad hoc, quod aliquis syllogismus sit cæpositorius et

bonus de forma, reqm'ritur, quod medium eius supponat pro una rc et non pro

plurilms.

445) Mole modorum significandi oppressus manum porrigam sublecanteml qua

importabili onere ezonerati in regionem scientiae talibus longinquac libere proficis

cantun .. Prime recitabo breviter radicabilia ponentium tales modos significandi

distinctas et eorum rationesy- secundo opinionem contrariam cum suis rationibus et

probationibus declaraboy tertio aliquam viam apparentem mihi veriorem solvendo

opinionis contrariae rationes

446) voci pcr hon, quod ipsa est signum vel pars orationisl aliquid additnrj

et illud additum vocatur modus significandi. vox post impositionem est con

tracta ad delerminatam speciem partis orationis Vovi. per impositionem de novo

aliquod accidens additur. vox pen impositionem derclinquit intellectui aliquid

vel aliquem sensum facit intellectui bene disposilo, . cadit sub consideratione ali

cuius scicntiael sub qua prius non cadebatl . . . . .. causat aliquid, quod prius non

poterat causam vox de natura sua est in praedicamento qualitatis et post

impositionem est in pracdicamento relationis Post imposilionem vom est coactal

et ante fuit libera et vage. Post impositionem vox est signumj igitur relati

vum, . ante impositioncm fuit non signi/icativa. Modus significand-i estillud,

-.l...

315,.»

xx. Peter v. Ailly. iov

mm richtet er seine Einwände, indem er zu zeigen versucht, dass weder

ein eigener modus significandi passivus4“), noch ein eigener modus si

gni/icandi actibus angenommen werden könne, bei welch letzterem im

Munde ‚eines Oceamisten das Motiv beachtenswerth ist, dass der modus

significandi falls man ihn in die vom vel-legej Gefahr laufe, in der Lul't

‚vom Winde verweht zu werden 448); auch was die Scotisten über signum

oder consignum verbrachten (s. ebd. bes. Anm. 130), wird durch den

Hinweis auf die Sprach-Bezeichnung nicht-existirender Dinge oder nega

tiver Begriffe lieseitigt449). Nachdem er hierauf auch die Annahme eines

modus intelligendi actiuus oder passivus als überflüssig bekämpft hat45°)‚

ad cuius varietatem variatur congrvuitas orationis. Si voci nihil adderetur per

impositioneml non posset daril a quo causaretur congruitasg . non posset dari

aliquid, per quod nomen ditferret a verbo. Eadem res praecisc significatur per

hoc nomen „Socrates“ et per hoc pronomen ‚.ille“. ....'Multa sunt nominay quae

simpliciter nullam rem significantj at „chimaera“. Est dare modum intelligendiy

ergo est dare modum signi/icandi Significare, quod est actus ipsius vocis , est

agerey et in omni agere est modus agendi Si non esset aliquis modus signi

ficandi, tunc eodem modo considerarent partes orationis grammaticus ct sequeretun quod grammatica esset scientia realisg quia considegreett liopgsiacsuslres si

gnificatas. '

447) Probo, quod isti modi signi/icandi activi et passivi non sunt ponendi .

Sine talibus modis propriissima constructio et verissima congruitas possunt esse.-....

cupio hanc orationem „deus est deustS .. . quia hic non est modus significandi

passivusg . . . .. et si dicaturl quod intendunty tales modos esse in rebus naturalibus

et non in supranaturalibus vel in deo, istud est nimis puerilitcr responsum ; . . . . ..

loquor enim de ista oratione ndeus est deus“, quae est res naturalis. in qua poni

tAurrgavoeriunmrevbeursbunmatuertalviebruusm. nomenute,t vseiruhmocsunpopmoesnitu„mSoccrtatveersa“ psairgsni/oircaettioSnoisc.ratem,

' tunc secundum eos in Socrate est talis proprietasj qua signi/icatur Socratesg et

tunc quaero, utrum illa proprietas signi/icetur per aliam proprietatema ita quod

ex parte rei erunt infiniti modi siqni/icandi passivij si autem sint finitae tales

proprietatesl non posset ulterius imponi aliqua dictio ad significandam illam rem.

lpsa 4r4es8)siDgenifmicoadtoa nsoignnicfaicuasnadtiy activo quia qluaapeisrolno_ nqufiadcicliausqautodtalheamecmovdoumm.„lapis“

ipsum signi/icetg nec non causatj quia ipsamet vocc non facit se ipsum

significarcg si intellectus talem modum causaretl . . . . . .. per consequensl quando

intellectus non imponeret vocem. tunc non causaret talem modum; sed eandem vocem

in numero homo nunquam imposuit . . . . . .. Si modus siynincandi activus est in voce

subiectivcl sequitun quod accidens esset subiectum accidentisg itcm cum vom

'sit in aere subiectivcr sequitun qaod modus significandi activus saltem mediate crit

in acre subiective et sic aliquando cum venio a/ftabitar et evanescet. Vgl. bei Bu

ridan, 0b. Anm. 77.

449) Si ratio signi vel consiqni constitueret vocemj dictionem vel partem orationis

formaliterl ergo sine istis rationibus non potest vox essc dictio vel pars orationisg

consequens est falsumy ergo et antecedens . . . . . .. ltem posset argui de istis dictio

nibus „chimaera“ vel „caecitas“, quae simpliciter nihil signifcant et tamen sunt

proprie dictio-nes et partes orationum congruarum. Si intellectus accipiat modum

signi/icandi a proprietate rei , ergo, ubi nulla est res vel proprietas reii ibi nullus

est modus significandi. ‘

450) Modus intelligendi activus non est potentia intellectiva. quia sic

esset ipsa anima, nec est actus intellectus sive ipsa intellectioj quia talis in

tentio potius passio est, quam actiol . nec est habitus, qui est principiorum nec

sapientia nec scientia nec aliquis aliorum habituum. Pluralitas non est ponenda

sine ratione cogente (dieses von Occam oft'gebrauchte Motiv s. vor. Abschn.‚

Anm. 758 f. u. 768)‚ sed non videtun quod sit aliqua ratio cogens. contra hoc,

quod dicitur de modo intelligendi passive, sc. quod sit ipsa proprietas reii arguitur

108 XX. Peter v. Ailly.

legt er seine eigene Ansicht dar, welche sich an Occam’s Auffassung

betreffs der „signa“ anlehnt (vgl. ebd. Anm. 768 fl‘.), dabei aber den

„mentalen“ Begriff in entschieden conceptualistischer Tendenz so sehr als

wesentliche Grundlage festhält, dass die Sprache als eine durch ‚das ge

sellige Leben gebotene Veräusserung und die Schrift als ein ausserlicher

Nothbehelf bezeichnet wird““). Nur folgerichtig ist es, dass er von

solchem Standpunkte die ganze Grammatik und jedes syntaktische Regime

u. s. f. auf eine „mentale“ Quelle zurückführt“”).

Eine weitere Ausführung dieser Grundgedanken gibt dann die

Schrift, welche den Titel „Coneeptns‘f trägt. Dort fasst D’Ailly den

terminus mentalis gleichsam im Sinne der aristotelischen Entelechie als

eine lebendige Erweckung („vitalis immutatt'o“) des potenziellen Er

kenntnissvermögens, welches hiedurch Zeichen von Gegenständen em

pfängt, und so genommen bezeichnet er ausdrücklich terminus mentalis

und conceplus und actus intelligibilis und notitia apprehensiva und

signnm rei sämmtlich als synonym 453), so dass er sogar den conceptus

sie; multae sunl res, qnae non habenl tales proprietates, sinnt patet de prima causa

et de mullis eliig subiectis separalis. . . . . .. Ilem apparel toteliler voluntarie dietum,

quia ncc rationb"nec experimenlo pereipimus, talem medum esse ex perle rei.

451) Unum aligam mihi apparenlem modum dicendi verierem. Praemitto

dues divisiones et unem dcclerationem. Divisio prima est, qued signorum aliud est

mentale aliud eocale et aliad scriplum; secunda est, quod signornm .quaedam

significeat naturaliter et qaaedam ad placilum. . Declaratio ponenda est, quare

et ad qnid voccs [nerint impositae ad significandum. Vooes fucrant inventee ad

exprimendam exterins alteri‚ qnod per conceptum „alle ista expressio fuit homini nccesseria eo, qnod homo est emnoimdaol ppoelleistticousmlenedti,s‘ociale;

ideo inventae fuernnl voces‚ at pram'se id ad plecilum significarenl alteri ca:—

Fteareiruus,ntqascordipteaignveocimbeunstasluibas,titqaataae‚ suqnutodnaetbusreanlteisbucsonccleptmuasl,teni:ntcdriisutsanstiiglnmisficannall.le vom

humane sa/ficit ad aliqnem coneeplum manifestandum.

452) Istis habitis ponendae saut eliqnee conclnsiones: .. In orationibus

mentalibas est vera et propria congruitas .. et proprium regimen. Congrui—

las, regimen et coustrnctio sunt naturalilcr in propositionibus mentalibns et

per se et prima magis intrinsece, qaem alicui altert eratiani; snnt in

oratione menteli sine lali modo significendi active vel passive. Omne, quod

regitur vel regit in oretione mentali, naturaliter regil vel regilar; sicut ne

minalivas casus, 'ita genitivns, delivns, accusativus et ablalivus. Namen est

ista voz, quae est nola alieuins conceptus nominelis; .. . sie ista vom „chimaera“

est verissimc nomen. Omne regimen communiler usiletum est vel mentale vel

vocele vel scriptnm. . Cuiuscnnqae regiminis ultima als, ad qnem reducitur, est

conceptas, quia voces salzerdinantur talilzas oonceptilms. Nomen mentale

est vonccptus vel pessio animee prima requisitas in campositione orationis mentaliler

per/eclaß, et verbum mentale est coneeplus animae secundario requisitus ad compo

sitienem 0relionis mentaliter perfectee. Von solchem Standpunkte aus folgt hierauf

noch eine Widerlegung der sämmtlichen neunzehn obigen Motive der Scotisten.

453) Terminorum alias mentelis alias vocalis alias scriplas. Terminus mentalis

est cenoeptus sive aclus intelligendi animae aal potentiae intellcctivae; lerminus vo—

calis est vom significans ad plaoitum; terminns scriplus est scriplara synonyma_in

signifieendo veci. Terminus in tote sua communitale . . . . .. est signam, quod e.z

impositionc, quam acta hebcl vcl ex natura sua, polentiae cegnitivae eam vitaliter

immntando aliqnid vcl aliqua vel eliqualiter natura est significarc. Vltalis im—

mulatio est actnalis netitia sit‘e cognilia e/fective partialiter cansata e polentia ce

gnitit‘a vitalitcr perccplira ct illllrlerans'ipst'. . . . . .. Significare est {dem quod signum

rei facere; signth ano modo est, qaod dncil in notitiam rei primariam

vel memoralivam; alio modo est ipse notilia rei; hoc seeundo modo

\._Ä n s

in: "

XX. Peter v. Ailly. me

in einen incompleæus und einen complexus eintheilen kann 454). Bei

jenem terminus mentalis, welcher befähigt ist, ein wesentlicher Bestand

theil des Urtheiles zu sein ("— er nennt ihn wie Scotus categorematicus,

s. ebd. Anm. 177 —-), unterscheidet er eine Stul‘enfolge von „signifi

catione tantum“, dann ,,offieio tantum“, und zuletzt „signiflcatione et

officio simul“, je nachdem ein solcher Terminus bloss als Zeichen dient

oder mit den grammatischen Momenten des Nominatives und des Indica

tives in Verbindung tritt455). Die begriffliche Auffassung aber eines

mündlich ausgesprochenen oder eines geschriebenen Wortes gilt ihm nur

in uneigentlichem Sinne als ein mentaler Terminus, da die Worte nur in

Folge einer willkürlichen Einrichtung einem sachlich objectiven Allge

mein-Begriffe dienstbar untergeordnet werden 456). Den mentalen Ter

minus im eigentlichen Sinne [heilt er sodann in die übliche prima und

secunda intentio ein, welch letztere darin gefunden wird, dass ein Be

grifl' auf natürliche Weise einen Gegenstand bezeichnet, welcher selbst

nur die Bezeichnung eines anderen durch ihn bezeichneten Gegenstandes

ist457); eine zweite Eintheilung ist unter Ablehnung der scotistischen

modi significandi wieder (vgl. Anm. 4_52) nur eine Verwandlung der

üblichen grammatischen Kategorien in dasjenige, was hier als „mentaler“

Akt durchgeführt wird458); eine dritte Eintheilung betrifft den occami

stischen Gegensatz zwischen absoluter und connotativer Bedeutung459).

dicimus conceptum esse signum rei. Terminus mentalis, conceplus, actus in

tetligibilis, nolitia rei apprehensioa idem sunt.

454) Notitia appre/temum incomplccca est conceptus rei incornplezvus, com

plezva est conceptus complexus, et ista est adhuc duplex, quia quaedam est com

plexione distante, alia compleæione indistante. S. ob. Anm. 435.

455) Terminus mentalis categoremalicus est triplexz . . . . .. ,,signifieatione tan

tum“ est conceptus naturaliter significans aliquid vel aliqua non potens reddere sup

positum verbo personali modi finiti nec appositum respectu nominis nominativi casus ;

. .. „of/icio tantum“ est, qui ca: natura sua nihil significat, potest tamen esse

appositum respeetu nominis nominativi casus; . . . . .. „significalione c! officio simul“

est, qui naturaliter significat aliquid et potest esse suppositum verbi personalis modi

finiti et appositum nominativi casus

456) Terminus mentalis improprie dictus est conceptus vocis vel scripturae, .

et, licet signi/icet naluraliter proprie vocem vel scriptnram, cuius est naturalis simi

litudoy potest tamen cum hoc significare ad placitum et subordinari alteri conveptui,

. . . . . . v. gr. conccptus huius vocis „homo“ naturaliter proprie significat illam vocem

„homo“, sed ad placitum significat omnes homines e! sic suhordinatur in significa

lionc illi conceptui, qui naturaliter proprie est repraesentativus omnium hominnm.

457) Terniinorum mentalium proprie diclorum quidam est prima intentiua alius

est secunda intentio. Secunda intentio est conceptus sive actus intelligendi solum

naturaliter signi/icarus reni, quae est signum alterius rei ea ra!ione‚ qua talis res est

signifieala ad placitum per alium terminum.

458) Terniinorum mentalium proprio diclorum aliqui naluraliter significan! no

rninaliter et tales naturaliter sunt nomina, aliqui naturaliler significanl verbaliter et

tales sunt naturaliter verba, et sic de aliis partibus orationis. Item aliquis na

turaliter est nominativi casus, alter genitivi, et sic de aliis Quare sequitnr,

quod regimen et constructio naturaliter conveniunt terminis mentalibus proprie dictis

et non per aliquos modos significandi eis additos.

459) Terrninorum menta/ium proprie dictorum alter est absolnlus, alter est con

notativus. Connolativns est, qui praeter illud, pro quo supponit, naturaliter

aliquid intrinscce vel ertrinsece, positive vel privative connotat. Quilibet ter

minus connotativns habet plura significata, et ad minus habet duo , se. unum formale

110 XX. Peter v. Ailly.

Hierauf aber lässt -‚D’Ailly in völlig parallel gehender Behandlungsweise

den terminus vocalis folgen; er definirt nemlich vorerst denselben als

eine werkzeugliche lebendige Erweckung des Erkenntniss-Vermögens, und

weist darauf hin, dass auch Thiere dergleichen Sprachzeichc'en verstehen

(vgl. Anm. 435), bei den Menschen aber die willkürliche Feststellung

der Wortbedeutung mit der Gemeinsamkeit des Lebens zusammenhänge 460).

Sodann benützt er mit Marsilius (Anm. 400) den Begriff des „signifi

catam uttimatam“, um die significatio mm altimata als die der Allge

mein-Begrifl'e zu bezeichnen“) lm Ansehlusse an Buridan (Anm. 101)

spricht er neben categorematisehen und syncategorematischen Worten

auch von gemischten, zu welch letzteren er sogar sämmtliehe adjeeti

vischen Verba rechnet‘w2). Zuletzt führt er’die Unterscheidung der

prima und secunda imposz'tz'o 463) und abermals die Eintheilung in ab

solute und connotative Worte an“f‘).

Sodann aber findet die Zurückführung der logisch-sprachlichen Er

scheinungen auf eine „mentale“ Grundlage ihre Anwendung auf die In

solabilz'a, und D’Ailly erblickt nur in einem solchen Verfahren einen

Ausweg aus den vielen dieselben betreffenden Schwierigkeiten und bunten

Meinungs-Verschiedenheiten (s. ob. Anm. 350), welche er zu überwinden

hofl‘t, indem er in einem viergetheilten Plane vom Wesen des Urtheiles

ausgeht‘“) Vorerst nennlich regelt er die übliche oceamistische Drei

et aliad materiale; materiale L'Sl illad, pro qao sapponit; formale csl illad, quod

conaotat. ' ‚

460) Trrminas vocalis est vom significativa, i. e. qaae apprehensa ab. au

dita. ex impositione, qaam acta habct, aata est potentiae cognitivae eam vilaliter

immatando instrumentalitrr aliqaid ael aliqaa vel aliqaallter 1epraesenlare aliud a se.

Et dicitar „polnntz'ae oognitivae“ et mm „intellectiaac“, qaia mm solum homi

m'bas aliqaid significatar, sed etiam bralz's. Significare ad placitam mm

nst' aliad qaam inslitatiu faata per volaatatem et per placz'tam alicaias totias com

mum'tatis vcl alicuius habeatis auctoritalem et gerentis vicem tolz'as commam'tatis.

461) Terminus vocalis dicz'tar significare ad plzwitam allimate rem illam‚ ad

qaam significaadam ultimate est impusilus; et dictmr significare‚ud plam'tum

non altimate itlum cenccptum sive lermrlnam mentalen: proprie dictum‚ cut' in signi—

ficando sabordiaatar, v. g. terminas vocalis „homo“ significat ultimate omncs singu

lares homines et signifioat aon altimate coaceptum naturaliter ropracseatatz'vam om

m'am homiaum.

462) Termiaorum vocaliam quidam 0st mere vategorematieas, ut „homo“‚ alias

cst syncalegorematicas, ut „omnis“, alias est partim categorcmaticas et partim_ syn

categorematicas, qai sc. potest resolut in daos terminos, cm'asmodi est „ailtit" vel

„aliqaid“ vel generatiter omm'u sigaa aniversalz'a vcl partioalaria in neutro grnnrc‚

. at „alz'qaidfresolvitar in „aliquod aus". Omaia aerba adiectiva, at „lege,

cuwo“, saut partim categorcmatica significatz'aae et partim et in mente eis vcre respoadet concuptas complcwus. syncatugorematica ‚

463) Terminorum aoculium quidam cst pri-mae impositionis eine primae talentionis,

qaod idem est, aller 0st secandae z'mposz'tioais sivc srcundac in!entiomls. Se

candae inteatiam's est, qui ex impositione‚ quam acta habet, significat mm, quer es!

signam alterius rei ca ratione‚ qua est res significata per aliqaem termiaum.

464) Terminorum aooaliam alii saut absolali, aliz' ronnolativi; sod hoc convem't

termiao vooalz' per impositionem, qaia so. subardiliatar in significando termiao mentali

proprie dicto. I

465) De vocatis insolubilibus malli divursa et adversa crasueraat In

tantq‚ sententlaram variatate m'am quae-reas evadendt' et evacuandl dif/iraltatrm aallam

adhuc invaai a qaoqaam esse demonstratam, quae ad plenum satis/‘uciat meae man”.

Quapropter .. .. madum probabilem explaaare teatabo, per qaem radix di/‘fioultatz's et

‚XX. Peter v. Ailly. 111

gliederung in propositt'o mentalt's, vocalis, scrz'jrta derartig, dass die

letzteren beiden gleichmässig unmittelbar der ersteren Form untergeordnet

seien, d. h. nicht etwa die scripta erst mittelbar durch die vocalis), und

in der auf solche Weise übergeordneten propositio mentalt's allein findet

er nicht bloss die über alle Sprachen-Unterschiede erhabene einheitliche

Gleichheit, sondern auch in essentiellem Sinne (d. h. nicht bloss signifi

cativ) die Befähigung zur Wahrheit oder Unwahrheit““). Diese bevor

zugte und gleichsam ideale Geltung des mentalen Urtheiles führt ihn zur

Erwähnung einer occamistischen Uebertreibung, wornach man das Zusammen

gesetzt-Sein des Urtheiles förmlichst verneinte, und wenn er als Vertreter

dieser Ansicht einen „doctor subtilt's et solemm‘s“ erwähnt, so weist,

da natürlich an Duns Scotus nicht gedacht werden kann, das uns zug'äng

liche Quellen-Material nur auf Gregor v. Rimini hin 467). Ja, er eignet

sich diese Ansicht an, wenn auch unter erklärlicher Beschränkung auf

das kategorische Unheil, und indem er bezüglich der mentalen Form alle

Motive einer Zusammensetzung abzuweisen sucht, schiebt er Alles, was zu

„compositio“ u. dgl. gehört, dem äusseren Auftreten und der ausser

liehen significatio zu, da im Mentalen allein Einheit bestehe 468). Hiedurch

radicalis ipsius solutt'o potent apparere. Haec materia duas habet diffi

cultates: unam getle'ralem de causa veritatis et fatsitatis propositionum‚ altem

specz'alem de veritate et falsitate propositz'onum reflezionem habenttum supra se. Circa

pn'mum dua samt videada: primum quid sit propositio proprie dicta, et quare _

sit propositio vera vel falsu; circa secundum duo saut videnda: primum quid sit

proposz'tio Itabens reflewionem supra se‚ et qualtter sit respondendum ad totes,

quae cammuniter dicuntur insolabitia.

466) Propositio cocalis et scripta subordinantur mentali, sed mm apartet‚ qaod

eocalis et scripta sabordinentur siln' imn‘cem, staut multt' pommt; ‘nam sct‘ipta

immediate repraes t mentalem et nun medianle vacali. Unde mentales mm

diversificantur in 1t minibus, sed eaedem sccandum spect'em apad omnes significant

,naturaliter et saut natm‘alitßt' propositiones et mm ad placitam. Propositio men

talis proprie dicta est oratio mentatt‘s natu1‘aliter vera aut falsa. Propositio ad

placitum significans debet descrt'bi per significare veram auf falsum, sed

mentalis proprie dicta per esse verum vel esse falsum. Vgl. ob. Anm. 225.

467) Oritur dubitatio fortissima‚ utrum propost'tio mentalt's sit essentialiter com

post'ta ex pluribus notitt'z's particulart'bus, quarum und sit subicctum, alia praedicatum

et alte. copula. Fuit um; responsz'o um'us subtitis et solemm's docton's, qui tenet

in hac scntentia partem negativem, unde prima pom't, quod nulla propositio menlatis

de quccunque genere mentalz'um sit praedtcto modo composila; ‚. quia altler se

queretur, quod esset possibz'le, duas propositiones mentales naturaliter et nun ad pla

citum significanles esse omm'no similcs et eiusdem rationis specificae, quarum und

esset gossibilis et alia t'mpossibilt's; .. 1mm propositio mentalis, cm" subordinqtur

haec vacalis „Omnis allzcdo est qualitas“, est posstbttis et de fa_cto vera,‘ illa vero,

cUulitersiuubsorpdoinniattuprraeisdtiactavocoaplti'ms'0,„Omqnuiosd qaufafilrimtaatsioestetalnbeegdaot“i,o ensutn imdpeobsesnitbilditsei. in intel

tectu actus cempositz' seu complext ad istum scnsam, quod sint cempositi essentiatttcr

ex talt'bus notitiis partialibus distt'nclt's, quarum una sit subiectum‚ alia vero praedi

cutam. S. ob. Anm. 45. _

468) Licet praedicta epinio sit sustenibilis et probabilis‚ nun tarnen 1n'detur mild

onmino continere veritatem ‚. Omnis propositio mentalz's' hypothetica est cm pluri

bus notitiz's partialilms essentialiter composita; quaelibet proposz'tio eonde'tienalz's

mentalis est und consequentia, et qaaetibet copulativa habet antecedens et eonseqaens,

ex quibus componitur; quilt'bct syllogt'smus cemponitur ex praemissis et

eenctusione. ‚ Patet, quod praedicta opinio nett est vom de qualibet propositt'ovm

mentali yeneraliter. Sed nulla propositt'o mentalis categorica est essenlitr

112 \ XX. Peter v. Ailly.

hat er dann zugleich auch bereits sein zweites Thema erledigt, nemlich

die Frage über Wahrheit und Unwahrheit des Urtheiles, denn diese

können nun weder in der significatz'o noch auch, wie Buridan und Albert

v. Sachsen betont hatten (s. Anm. 78 f. u. 231), in der suppositio

liegen, sondern lediglich im mentalen Wesen des Urtheiles, d. h. in

der mentalen Auffassung eines objcctiven Sachverhaltes““). Und indem

er gegen den Begriff“ eines „compleave significabile“, welchen wir bei

Gregor v. Bimlni (ob. Anm. 40) trafen, polemisirt und alles Vielheitliche

als hlosses Moment der signifieatio lostrennt, bleibt ihm die Einheitlich

keit der Wahrheit nur für das mentale Urtheil übrig, und zwar hier

sogar mit Einschluss contradictorischer Gegensätze, so dass ihm z. B. eine ‘

Behauptung, zu deren Widerruf Nicolaus v. Antricuria (s. ob. Anm. 4)

genöthigt worden war, als gerechtfertigt erscheint“°). Nun kommt er

auf den dritten Punkt, nemlich auf jene Urtheile, welche sich auf sich

selbst zurückbeugen —- „qmm habent reflexionem sapra se“ —, und

unter Wiederholung seiner obigen Angaben über das äussere Auftreten

liter composita ex plaribas partialz'bas nolitiis. Affirmatio vel negatio in intel—

leeta seu qaaevis mentelis oratio non debet diei eo.nplexa propter hoc, quod sit com—

posita e.a pluribas notiliis partialibas essentialiter. Oratio mentelis nun debet

dioi eomplexe, qaia aequivatet in signifieando plurihas aocibas ael scriptis orationem

vooalem ael seriptam eomponentibus. Nee propositio mentalis debet diei com

pleza, qaia eempositionem signifieat in entibns e.rlra enimam. Alte et alie ra

tione dicitm' propositie mentalis complexa et prepositio vocalis et seripta, nee opertet,

quod, staut 0ratio vocalis habet plares partes, ex qaibas eomponitar, etiam mentalis

habeat plures tales partes proprie dietas‚ sed bene aeqaiaalel in signifieendo pluribus

notitiis, qaae im roprie possant diei partes; non [amen dito, qaod hoc sit ratione

eomposilionis, se solam ratiene signtfieationis.

469) Videndum est, quitt sit sea quare sit propositio vera -gl falsa. . .. .. Pro—

positio nur: est ideo aera aal falsa, quia signifieat aeram non ideo, qaia eins subiectam et praedicatam sappenet proveleofdaelmsavmelandonexptrroa;eo.dem.

Ouaelibet propositio signifieans ad plaeitam ideo praeeise est vera aut falsa,

qnie sibi eorrespendet mentalis proprie diete vera eet felsa‚ et ideo praecise

est posslbilis vel impessibilis, quia eorrespondel sibi talis mentalis proprie dieta. ‚

Oaaelihet propositio mentalis praprio dieta simplieiter eategoriea et de inesse e/fir

metiva, si sit vera, ideo est vera, qaia‚ qualiteroanqae per eam seeandum signifiea—

tionem totalem signifieatur esse eel faisse vel Ihre, teliler est vel fait vel erit,‘ .

et ideo est possibilis, quie‚ qualitereanqae per eam seeandam signifieetionem totalem

signifieatar esse vel faisse vel fore, taliter potesl esse vel faisse vel fore. -

470) Est arte opinio ‚ qaae ponit, qaod sigai/lcatnm proposilionis adaeqaatum et

totale est eomplexe significabtle veram vel falsum. Sed nullam est neu potest

eOsasiedqcueimdpleesat:eaaslignpiofitceasbtileessve,eraemst aaolom/p'laelxseum saidgniinfiteeablilteee.tam praedNiiehtiale eosptin_siioagins‚i.ficalam

adaeqaetam seu totale aliouius proposil-ioais mentalis preprie dietae‚ qaia qdaclihet

lalis'ralione saurem partiam, qaibas eequivalet in sigai/ieando , plura signifieal ad

invieem distineta. Oaidqaid significetar per eliqaem propositionem mentalem

proprie dietam secundum eins totalem signifieationem, etiam idem signifiealur per

aliqaem eins partem. Omnes propositiones mentales proprie distae ad innieem

oontradictoriae significent idem aal eadem omm'no, lieet elio et alle modo. Si

aero obiiciatar, qaod intrr ertieulos Parisiis eondemnelos eoalra magistrum Nicolaam

de Altiearia anas est iste „Hae proposiliones „„Deas rst““ et „„l)eus neu est““

{dem signifieanl, licel alio et alle modo“, respondeo, qaed malte /'acrunt eondenmata

eontra eam eaasa invt'diae, qaae tarnen postea in scholis pabtiee saut von/esse, (amen

dico, qaad est verias de propositiombas merttalihus improprie dielis vel etlam

de voealibus ad plaeitum signifieantibas.

xx. Peter v. Ailly. 113

der Bezeichnung und zugleich unter Ablehnung anderer Meinungen ver

legt er das Wesen des lnsolubile in eben dieses eigenthümliche Verhält

niss, dass ein Urtheil, indem es sich auf sich zurückbeugt, seine eigene

Unwahrheit aussagt‘fll). So bekämpft er vorerst sowohl Buridan’s An

sicht, welcher die lnsolubilia mit der sachgemässen significatio der

Urtheile in Verbindung gebracht hatte (s. ob. Anm. 79 u. 145), als auch

jede Ausdehnung des Begrill'es lnsolubile über die so eben angegebene

Gränze hinaus 472)‚ und dann untersucht er das von ihm zu Grunde

gelegte „falsificare se ipsas“, je nachdem dasselbe unbedingt in allen

Fällen oder direct oder indirect u. s. f. eintretefla). l-lieraul' kehrt er

wieder aul die in der significatio beruhende Darstellung zurück und

theilt dieselbe in eine vorstellungsweise (obiective) und eine gegenständ

lich formelle fformaliterjp um bezüglich des „significare se ipsas“ den

mündlich gesprochenen und den geschriebenen Urtheilen nur die vor

471) inquirendum est, quid sit propositio habens supra se reflezionem et de

ipsarum difl'erentia. Significare vel significatio est aliquid repraesentare vel ali

cuius repraesentalio potentiae cognitiuaeg dico enim „eogm'tivae“ et non „inteltectivae“,

quia etiam potentiae sensitioae potest aliquid repraesentari (s. ob. Anm. 460).

Propositio insolubilis seu insolubile est propositioi quae significatg se esse fal

sam; non enim dicitur insalubile, quia nullo modo possit solvi, . . ‚. . nec quia dif

ficulter polest soloil ut dicit quidam doctor (d. h. Albert, sed quia di/‘ficultas provenit ex eo, quod talis propositios.siogbniefnicAahnm.se 3i0p7)s,um esse

falsam. ideo potcti quod omne insolubile est propositio habens re/lezionem supra se,

licet non e contra . . Nulla propositio habet re/lezioncm supra se nisi in qua po

nitur terminus appropriate signincans propositionemg sicut sunt termini „verunt, falsums

universale, particutare, affirmativum, nagativum, dubium, creditum, scitum“ et similes

472) Ex praedictis sequitur falsitas cuiusdam opinionis ’famosae, quae

ponitl quod omnis propositio signi/ioatj se esse veram, et falsitasvopinionis

cuiusdom magistri. qui poniti quod omnis propositio affirmativa categorica significut,

se esse propositionem. et significatl idem esse, pro quo supponit eius subiectum et

praedicatuma . et falsitas cuiusdam dicti illius magistri salva eius reverentia, sc.

quod a/firmativa categorica duas habet significationesg unam de re ad extra, quam

vocat materialem significationemy et aliam de suis terminis et de se ipsal quam vocat

formalem; ‚. sequitur contra dictum magistrumq quod haec non est insolubilis nec

signi/icatj se ipsum esse falsamz „Senates proiiciet Platonem de ponte, posito casuy

quod Socrates dixerit, quod onmis asserens falsum proiicieiur de pontel et solus pro

ferens verum transibit ponteml et tunc veniet Plato et profert Socrati dictam proposi

tionem“. Communiter multae propositiones enumerantur inter insolubilial quae

tamen non suntl quia non signifieant, se ipsas esse falsas, ut „Soerates scit se

errare“, „Soerates fingit se esse sophistamu (s. oben Anm. 310), „Sucrates male

dicit Platonina et ita de multis aliisl quae communiter ponuntur in practica sophis

matum insolubiliurm r

473) Solum ponam distinctiones de propositionibus falsi/icantibus se ipsasy quia

de illis est specialis di/ficultas et non de altis. Quaedam signifieant, se esse

falsas, de per se, i. e. omni casu circumspectol quaedam de per aeeidens, sc. ezpo

sitione alicuius casus; unde patet error quorundam dicentiumy quod nulla pro

positio insolubilis vel falsificans se ipsam est falsa nisi ez casu. Quaedum si

gnificant directe et tales sunt illae, in quibus af/irmatur ille terminus „falsum“ de

termino supponenle pro se ipsisl quaedam vero significant indirecte seu consecutire.

Propositionum signi/icantiumy se esse falsas, indirecte seu consecutivc quaedam

significant immediale, i. e. se ipsis soluml quaedam vero medianlibus aliis proposi

tionibus. e. gr. per suam contradictoriam ei hae aut medianiibus aliis

propositionibusl quas ipsae easdem significant, aut mediantibus aliis proposi

tionibus. a quibus ipsae significantun

Puma, Gesch. IV. 8

i s r „2;?

114 XX. Peter v. Ailly.

.1—

stellungsweise Darstellung, nie aber die formelle, zuzugestehen 4'“), woraus

das in zahlreichen Wendungen dargelegte Resultat sich von selbst ergibt,

dass die ganze insolabilitas überhaupt nicht die „mentalen“ Urtheile im

eigentlichen Sinne des Wortes berühre, sondern nur bei uneigentlichen

mentalen und den diesen gleichstehenden mündlichen und schriftlichen

Urtheilen erscheinen könne““). Auf dieser Grundlage erledigt sich

dann der vierte Gegenstand der Erörterung, nemlich die Beantwortung

oder Lösung der Insolubilt'a, welche darin beruht, dass in Folge der

Parallelisirung eines mündlichen Urtheiles und des ihm entsprechenden

mentalen das sog. insolubile sich zugleich als wahr und als unwahr und

hiemit als einen blossen Schein zeigt, welcher der aristotelischen Termi

nologie „propositz'o plares“ anheiml‘ällt47ö).

474) His visis scieadam est, atram reflexio supra se possit competere pro

positiom' mentali proprie diclae. Repraesenlatio (s. ob. Anm. 471) potest fieri

daplz'cz'ter staut et significatio, so. obi80liae et formaliter; . imago eaim regis si

gm'fiwl regem 0biective‚ conceptas oero mentalis, qaem habeo de rege, significat

regem formaliter, qaia est formalis cogm'lio regis. Significare atiqaid obiectioe

m'hil oliad est, qaam esse obiectum alicaius cogm'tionis formalis; significarp vero for

malitcr m'hil aliad est‚ qaam esse formale in cogm'lioae alioaias obiecli. Oaae

libet res, quantam est de so, potest significare se ipsam obiective. Nulla res

creata potest esse propria et dislincta cognitio formalis sai ipsias. Nutte propo

sitio oecah's oel scripla potest significare se ipsam oel aliqaid qaia aulla talis potest esse formalis cogm'lio polealiae cogaitivaae.liad formOaalaietleirb,et pro

posilio'vocalis vrl scripla per prias significat se ipsam‚ quam aliqaid aliud.

475) Panam aliquas conclasiones‚ quae forte aliquibas prima faule apparebant

extraneae et mirabiles: Nulla propositio mentalis proprie dicta potest signifieare,

se ipsam lesse falsam. Impossiln'le est intelleotai prima formare propositz'onem

universalem mentalen: proprie dictam significaatem, omnem propositionem mentalen: esse

falsam. . . . . . . .. Intellectas non pätest formare propositionem mentalemproprie dictam,

quae signifieet, saam coatradicloriam esse oeram. . . . . . .. Nulla propositio mentalis

proprie dicta potest signifioare, se ipsam esse oeram, nec potcst haben re

flqueixaiocneermtamsaepsrt‚a qsaeodippsoasm.sumus l'Socrdmarcconitsrtaamdi„cAttaiqoaraitaprropdoastin'ltiaotiomentfaotrzt'isssicsrtnaf,alsa";

pro solatione vero pono aliquas ooaclasiones.‘ .. Pars propositiom's mentalis

proprie dietae nun polest sapponere pro ipsamet proposition0, . . . . .. "eo potest sup—

ponere pro contradiotoria illius propositionis, caias est pars, neu potest sup—

ponere respcctu Imius termim' „aerum“ pro propositione significante illam propositio

nem. Pars propositionis ad placz'tam significantis non potest sappoacre pro pro—

positioae mentolz' proprie dicla sibi correspondeate. Ouvlihet modo reflezionis

propositio vocalis vel scripta aat mentatis improprie divta potest habere reflezionem

sapra se. Patet‚ qaod omnis propositio insoluln‘lis est propositio vocalis oel

scripta aal mentalis commam'ter dieta, qaia aulla insolabilis est mentalis proprie

dicta, et propositiom's aocalis vel sm‘ptae vel mentalis oommam'ter distae pars

potest sappoaere pro tota propositz'oae, caius est pars.

476) Nanc videndum est de talium propositionam veritate aal falsitote, ‘ et per

hoc apparebit, qaaliter sit respondendam ad totes propositiones, 'qaae oommam'ter

dicantar insolabilia. Omnis propositio insolabilis habet aliqaam propositionem

mentalem proprie dictam sibi correspondeatem. Caiaslibet proposz'tiom's insolu

bilis et alicaius proposiliom's mentalis proprie dietae sibi eorrespondentis termim' sibi

inoioem correspoadentes signifioant idem et pro eodem supponaat. . Oaalitercaaque

per insolabilem significatar ad placitam, taliter per aliquam mentalem ael aliqaas

mentales significatar naturalitrr. Oaaclibrt propositio insolabilis est falsa ca;

eo, qaod falsifioat se ipsam. .. Quaelibet pr0p0sitio significans praeoise‚ se ipsam

esse oeram, ext vom. Cailibet propositz'oai insolabili correspondet aliqaa men—

talis vera .... et aliqua mentalis proprie dicta falsa. Caique propositioai inso

XX. Peter v. Ailly. 115

‘=&’—<rL. Ä ‚t ‚

Was endlich die Schrift über die Expom'bilia betrifft, so hat

D’Ailly in dieselbe alles Mögliche aus der Lehre vom Urtheile und den

Couseqaeutiae hineingepfropl't, was wir füglich bei Seite lassen dürfen,

um uns auf das Wesentliche und Neue zu beschränken. Nachdem D’Ailly

eine ganz unmässige Ausdehnung, welche Einige dem Umkreise der ex- -

poniblen Sätze geben wollten, von sich gewiesen 477), stellt er entsprechend

seinen allgemeinen Grundsätzen auch hier die Ansicht an die Spitze, dass

sowohl dem exponiblen Urtheile selbst als den dasselbe exponirenden je

ein „mentales“ Urtheil correspondire 478). Nach einer Bemerkung über

nothwendige Vorsicht bezüglich der allgemein bejahenden oder verneinen

den Urtheile“*’)‚ sowie über den sog. Ablativns absolntus als einen

exponiblen Ausdruck“°), beginnt er die Einzeln-Erörterung mit den Ex

ceptiv-Sätzen, für welche er vorerst zehn allgemeine und anderweitige

Regeln vorausschickt4si), um dann drei dabt'tatioues folgen zu lassen.

lubiti daae mentales proprie dictae, quarum aua est vera et alle falsa, correspaudeut

iucom'uucte. Oaaetibet propusitio insolabilis est simul aera et fatsa, et

eins coutradictoria est simal vera et falsa. Atiqaae saut propositiones omuiuo

sirm'les in voce et de termiuis pro eodem suppcueutibus, qaaram aua _est simpliciter

falsa vel sattem mm simpliciter eera, alia vero simpticiter aera; hae appareut

coulradieere, u0u tarnen eoutradicant veraciter. Natla propositio ius0labitis aet

eins contradictoria est simptieiter vera vel simpliciter falsa, et nalla est sim

pliciter impossibitis. . Ad uallam propositionem insolabitem vel eias contradictariam

est dauda auiea respousio, .. . .. quia secandum Aristotelem secaudo Eleuchoram ad

propositiouern plures mm est danda auica respousio. - .

477) Gap. 1: Saut qaaedam categoricae, quae formaliter aeqaivaleut hypothe

ticis. Atiqui dieunt, qacd de numero tatium propositiouam saut omues‚ in

quibus pouuutar termiui privativi, uegatiui ael iufiuiti, at saut „eaecas, iugeuerabite,

neu homa“ et haiasmadi, et etiam ficti, at „chimaera, aacaum“, imo numes

propositioues, in qaibas ponautar termini relativi nel generaliter qaicuuqae lermiui

couuotativi. Sed si itlud est veram, apparet mihi, quod ita potest dici de qua

libet propositi0ne categorica.

478) Ebd.: Prima dubitatio est, atrum propositio categqrica et ipsa propositio

hypothetica, cai aeqaivalet, praecise idcm significaut ita, qaod earrespondeant eaedem

mentales. Neu solum propositioues saut e:cceptivae vel exclusivae in voce, imo

etiam in meute‚ uude .. intellectus fonnat exclasivam mentalem ilti aocati cor

respoudentern. .. . . . Ex qao seqaitar‚ qaad .. .. talitms propositiouibas uou carrespondet

eadem mentalis, imo ani aua et altert altere.

479) Ebd.: Secanda dabitatio est, atrum quaelibet propositio autaersatis forma

liter aeqm'valeat aui hypotheticae . eompositae ex suis singalaribas. .‚ Patet

de itta, in qua pouitar aliqaod tale siguarn „uterqae, ueater“. Neu vatet. de

lila, in qaa a -parte sabiectt' partitur aliqaod signam tale „omuis, uallus‚ quilibet“,

quando com'auguutar in termiuis reetis‚ at „Qailibet h01110 eurrit“; qaia atiqaa

uui-versatis est possibitis, et tameu copalativa composita ex sais singutaribus est

impossibitis. „

480) Ebd.: Tertia dabitatio est, atrarn ilta sit categoriea vel hypothetica „So

crates damit Platone vigilaute“. . . . . . .. Scieudam est, qaad ablativas absolatus se

candum grammaticos expouitur tripliciter, sc. per „dem“, per „si“, cel per „qaia“.

481) C. 2: Haee dictz'o „nisi“ qaaudoque samitur exceptive, quaudoqae

vcro leuetur couseeative. ‚ . ‚ . . . .. Dictio „praeler“ aliqaaudc tenetur ezceptiae, ali

qaaudo distributiae. Poueudae saut regatae: 1)Nanquam ezeaptio debet fieri

m'si a tote in quantitate. .. 2) Nauqaam ezceptiva, in qua dictio exeeptivaflon

uegatur, est propria‚ m'si eins praeiaceus sit auiversalis. 3) Negatia uegaus,

quauwis praecedat dictt'ouem e.zceptivam‚ tameu uon uegat ipsam, uisi etiam endet

supra signum universale. 4) Nun semper loco iltius aratiouis „neu omuis“ pa—

m'tar canveuieuter haec oratio „aliqut's neu“. .. .. 5) Aliquae saut propositioues ani—

8*

116 XX. Peter v. Ailly.

Die erste derselben betrifft die Supposition in den Exceptiv-Urtheilen,

wobei wir gelegentlich erfahren, dass Einige die suppositio coufusa

distributz'va noch in eine absoluter und eine limitata eintheilten 482); der

zweite Zweifel hat die Exposition dieser Urtheile zum Gegenstand 483),

sowie der dritte die Umkehrung derselben““). In völlig analoger Be

handlungsweise folgen hierauf die Exclusiv-Sätze zunächst in verschiedenen

allgemeineren Gesichtspunkten““) und dann gleichfalls in drei Zweifeln

versales eontrariae, quae uou habent subcoutrarias. . 6) Descendendo sub termino

dislributo propositiom's exeeplivae uon debet pom' exceptio in singularibus, per quas

deseenditur. 7) Syllogizaudo ex propositiouibus exeeplivis 0p0riet, quod medium

mauern in propria forma in ulraque praemissarum. S) Ubi mm polest salvari

proprietas lacutiouis pouendo divlionem „pmeter“, looo iliius debet pom' „alius“ .

9) Si exceptio cadat supra termiuum eommunern, mm (lebe! prima lieri deseensus sub

illo lermino eommum', super quem eadit illa diclio ezceptiva‚ sed sub termino, a

quo fit exeeptio. 10) 0mm's propositio ezcepliva est impropria, in qua iiiud‚

a quo fit exeeptio, eontinetur sub iilo, quod excipitur.

482) Ebd.: Prima est dubitatio, quomodo supponunt lermim' in propositione ex—

ceptiva. Aliqui dicunt‚ quod praedieatum in a/firmativa habe! supposilionem

eonfusam tantum, et subiecium habe! suppositionem oonfusam et distributivam;

tarnen isti distiuguuut de suppositz'oue ean/‘usa et distributiva, quia quaedam est ab

soluta, alia Ir'mitata et arctata, quando termiuus rwn pro qualibet sub eo cou

tenlo distribuitur ratioue alieuius termim' additi; et hoc modo subiectum propositianis

exceptivae supponit, ut illi dicunt. ..i. Dico, quod est aliqua propositio exeeptiva

af/irmativa, caius subieetum delerminale supponit, so. illa‚ in qua dietio exeepliva

negatur. Cuiuslibel affirmalivae, in qua dictio exceptiva neu negatur, subieclum

habe! suppositiouem coufusam et dislributivam absolulam. Si exeeptiva fueril

uegativa, lam subieelum quarn praedieuturn suppom't eon/use et distributive. Ter

minus diseretus suppouit semper discrete; ideo dietio cadeus quaeeuuque super ipsum

man mutai supposilionem; quando vero dietio execptiva cadit super terminum commu—

nem, inne, si dictio excepliva uon uegetur, ipso faail terminum suppouere coufusß

et distributive. In qualibet exeeptiva subieelum et praedieatum supponunl eodem

modo sicut subiectum et praedicatum suue praeiacentis. Cuiuslibet exeeplivae,

cuius exceptio negatur, subieclum supponit delerminate vei eon/use lanturn.

483) Ebd.: Seeunda dubitatio est, .‚ J sunt ‚ ’"e pi ‚ "' ex—

ceptivae. Omnis exeeptiva, in qua dielio excepliva mm negatur, exponilar per

unam capulalivant, cuius una pars est copulativa af/irmaliva 0mnis, in qua dictio euepliva negalur‚ eontradieii uni, in queta adliieationegeawtciveeprl.iaa nou

negatur,‘ ideo est exponcnda per uuam proposilionem eoulradieloriam illi, per quam

sua coutradictoria exponitur.

484) Ebd.: Terlia dubilalio est, quomodo praposiiiones exceplivae souvertuutur.

. Nuiia ezceptiva formaliter convertitur iu’ aliam ezceptivam‚ . .. . sed in uuam

non exceptivam, cuius subieclum est praedicatum exeeptiaae, et praedieatum est totem

aggregatum ez termino, a quo fit exeeplio, et parte extra oapia e! lermiuo, supra

quem eadil exeeptio, mediante oralioue „qaod est“. .. . ‚ and dicium est, habet ve

ritalem in omuibus, in quibus diclio ezcepliaa uou uegatur. Exceptiva‚ in qua

dictio excepliva negatur, mm comrerlitur. Hierauf wird die allgemein übliche Figur

der Entgegensetzung und Subalternation der Urtheile auf die vier exceptiven Ur

theile angewendet: „Omuis homo praeler Soeralem currit. Omuis homo praeter So

cralern mm cum't, Non omnis homo praeler Soeratem uou eurrit. Neu 0mm's homo

praeter Socralem eurrit“.

485) C. 3: Videudum est de proposiliom'bus exalusivis. Dictio exclusiva

quaudoque se tenet a parle subieeti et quandoque a parte praedieati et quaudoque

cadit supra tolam proposilion&m‚ et ultima modo faeit propusr'tiouem exclusivam.

A proposiiione de inesse affirmatiaa ad aliam a/firmatiuam de eodem subiecto

et praedicalo cum dictione exclusiua eapla proprie est bona cousequentia. . Si

dictio e:vvlusiva eapialur improprie et addalur verbo, tu1w excluditur a suln'eelo orrme

XX. Peter v. Ailly. 117

1i'-' ‚

erörtert, nemlich über ihre Supposition 486), ihre Exposition 487)‚ und

ihre Umkehrung 488). Ebenso ergeht es mit den reduplicativen Aus

drücken, deren Unterscheidung in „gratia concomitantiae“ und „gratia

causae“ neu ist 489); nur wird hier zuerst von ihrer Exposition 49°),

dann von ihrer Supposition 491) und hierauf von ihrer Umkehrung ge

handelt 492). Sodann bezüglich der Worte „incipit, desim‘t“ schliesst er

sich in einer üblichen Controverse an Albert v. Sachsen an und vermehrt

1

illud verbum, quod imperial aclienem distinclem. Proportionebiliter potest dici

de ille, in que dietio ezelusiva eadit supre subiectum. In illis, in quibus eadil

supra totem propositionem, si dictio ezelusive capiatur secundum impropriem

significalionem, edhuc exclusio polest esse duplex: zum, quendo praecise excludit

praedicelnm ab omni eommuni repnynenti subiecto; elia, quende excludit preecise

pluraliletem meiorem, quam sit expresse per snbieclum.

486) Ebd.: Prima dubilatin est, quomodo supponunl lermim' in propositione ex

clusive‚ Subieclum, si sit terminus communis‚ snpponit con/use lautem; si [amen

sumetur cum eigne distribulivo, suppom't confuse et distribulivß. . . . . .. Exclusiva

effirmelive, in qua diclio exelusiva negatur, contredieit uni negativee, in que diclie

exolusive non negelur; et ideo suppositio erit e eonverso

Omnis487te)lisEhedm.p:onSielucrundpaer ducboiplualna'toiveesml‚ coqmupoomsuidtoem eexxponeiesn,deqeuesurnntm epxrcliumsaivaese!. effir

m0emtniivse iplrlae‚eiiancenqsue redimcottioo esxigenl0usievxeclnuesgiavlaure,t esxepeounnidleur‚epse!r unuinveermseldiissa'nuengcaltiivveem..

488) Ebd.t Tertie dubilalie est, quomodo exclusivee eonvertenlur. .. .. Neu

eonnertitur formah'ler in ellerem exclusivem . in e/firmativis. Sed negative,

. in que dictio exclusiva non negatur, potesl converti in exclusivam negativem

similem. Affirmaliva‚ in quu diclz'o ezclusive non negatur, potest converti in

universalem de terminis trensposilis. Affirmalive, in que dictio exclusive ne

gatur, polest converti in a/firmetivam exclusivem similem. Hierauf folgt gleichfalls

(vgl. ob. Anm. 484) eine Figur der Entgegensetzung.

489) C. 4: Videndum est de proposilienibus rednplicativis. Dicliones „in

quenlum‚ secnndnm quod“ quendoque tenent rednplicetive‚ eliquando entern

speeificative. . . Vcl fit reduplicatio gratie concomitanliae vel fit gratia causae.

490) Ebd.: Prime dubitatio est‚ queliler debenl expom' reduplicetivae. Af

firmatiee, in qee dictio reduplieativa non negatur, si rednplicelio fiel gratia conco—

mitentiee, dabei expom' per eopuleh'vam a/firmalivem composilem ex quuluor propo

sitiom'bus etc. (d. h. die übliche Lehre, s. Ahschn. XVII, Anm. 262, u. Abschn. XIX,

Anm. 924); si reduplicalio fiel gratia ceusae, ullra requiritur, quod ter

minus, supre quem cadit rednplicetio, exprz'mat eausem in particnleri. Negative,

in que dictio reduplicativa non negatur, si reduplicetio fiel grelie coneomilenliee,

debet expom‘ per eopulativem affirmetivam composilem ex quetuor propositionibus

elo. (ebenso). Si fieret reduplicetio gralia ceusae, lose eondilionalis debet

capi ceusalis. 0mm's ille, in qua dielio reduplicelive negeter, semper rontre

dieit universali reduplicetivee‚ in que dictio reduplieative non negelur‚ et est

exponende per preposilionem contredicloriam‚ .. i. e. per effirmatiuem disiunctivam

compositem ex quatuor perlibus contredieteriis.

491) Ebd.: Sccunda dubilelio esl, quomodo supponunl temini in reduplicetive.

Omnes termini preeler terminum reduplicetum supponunt eodem modo sicut in

praeieeente. In omni‚ in qua diclio reduplicative non negatur, terminus redupli

eetus suppom'l cenfuse et distributive; in qua 'reduplicetio negelur‚ supponit

delerminate et confnse lautem.

492) Ehd.: Terlie dubitetie est,‘ quomodo reduplicetivae eonverlenlur. Re

duplicativa non converlitur formeliter in rednplieativam effirmetivam, sed in

unam non reduplicelivem, sc. in unem, wies subiectum es! aggregetum ex preediealo

prioris et illo termino‚ supra quem cedit redupliealie, mediente hoc pronomine „quod“.

Hierauf folgt abermals eine entsprechende Figur.

118 XX. Peter v. .Ailly. ‘Paulus Nicolettus Venetus.

die Regeln der Exposition 493), worauf er noch Zweifel über die Untheil

barkeit des „nunc“494), über die Supposition ‘95) und über die Umkeh

rung der betrelienden Urtheile folgen lässt496). Zum Schlusse erwähnt

er noch das Verbum „fit“, welches er jedoch sehr kurz erledigt, da es

der Naturphilosophie angehöre497).

Ein abschliessender Höhepunkt des „üppigsten Wucherns der scho

laslischen Logik“ liegt in der schriftstellerischen Thätigkeit des Paulus

Nicolettus Venetus (häufig nur Paulus Venetus genannt, gest. im

Jahre 1428), und sollte dem Leser nicht bereits durch die bisher vor

geführte Beihe von Autoren die Ueberschrift, welche ich dem gegenwär

tigen Abschnitte gab, als gerechtfertigt erschienen sein, so wird ohne

Zweifel dieser Autor hiefür den erforderlichen Eindruck hervorrufen.

493) C. 5: Restat determinare de propositionibusj in quibus ponuntur verba

nincipitw et „desim't“. ouaecunque propositio. in qua verbum „incipit“ non

negatur et verbum „esse“ negatury aequivalet uni af/irmativae de verbo „desim't“, in

qua verbum „desim't“ affirmalur; et e oonverso. . Dicunt uliqui, quod aliter ez

ponuntur in successivis et aliter in permanentibus (s. ob. Anm. 282); sed vic

detur rationabiliusl quod eodem modo ezponantur respectu quorumcunque praedica

torum. Propositio de verbo „incipt't“ potest dupliciter exponi; uno modo per

propositionem de praesenti et remotionem de praeterito, . alio modo per propo

sitionem de futuro et remotionem de praesenti illa verba „incipit“ et „desint't“

includ-unt negationem non simpliciter negantem nec simpliciter infinitantem. Ne—

gativa de nincipitn vel „desinit“ debet expaui per unam disiunctivam campasitam ex

partibus contradicentibus partibus illius eopulativae, per quam exponebalur af/irmativa

sibi contradictoria. Multae propositiones de „incipt't“ et „desinit“ sunt distin

guendae penes amphibologiam ez eo, quod de virtute sermonis habent unum sensum et

unam expositioncm et secundum usum loquentium alium sen's‘um et aliam expositio

nem. lsta consequentia non valetz „Socrates incipit scire omnem propositio

nem; „deus est“ est propositio; ergo Socrates incipit scire propositionem „deus

est““. Non sequitur: „Soerates incipit esse albusg ergo Soorates incipit esse

ooloratus".

494) Ebd.: hima dubitatio est, quid demanstretur per litteram „hoc“ et litte

ram „nunc“, quando dicitur „Socrotes nunc erit et immediate ante hoc non fuit“.

Aliqui dicunt. quod non sunt aliqua instantia indivisibilia in tempore sicut

nec momenta in motu. Per illud „nuno“, quod est tempus praesens, non demon

stratur tempus indioisibileg possumus uli tempore praesenti pro ita magno

tempore sicut placeh sc. pro horay die, mense, anno etc.

495) Ebd.: Secunda dubitatio estl quomodo supponunt termini in propositioni

bus de „ineipit“ et „desim't“. Subiecta talium propositionum supponunt eodem

modo sicut in suis praeiacentibus. Terminus a parte praedicati positus, qui

sequitur illa verbal in una ezponente supponit una suppositiane et in alio exponente

alia suppositione. Una suppositio est. secundum quod contingit descendere cum

pronomine demonstrative, alia est, secundum quam sic non contingit descendere.

. . . . .. Primo autem modo non supponit terminos, qui sequitur verba „ineipit“ et

„desinit“.

496) Ehd.: Tertia dubitatio ext, quomodo convertantur propasitiones de „inot'pit“

et „desinit“. Non convertuntur in propositiones similes. Propositio de

„incipt't“ debet converti in unum de praesenti et de futura disiunctivel- similiter illa

de verbo „desint't“.

497) C. 6: Nuno videndum est de propositionibus de hoc verba „fit“ et aliis

ei aequivalentibusq ut „pmducitur, generatur“. bupliciter aliquid dicitur fieri,

generari vel producig uno modo simpliciterl alio modo secundum quid. Sicut

propositionis de uincipitn exponuntur per plures categoricaa ita similiter propositio

nes de istis verbis „fit, factum est, fiet“. Multa autem essent hic dicenda de

expositione dictorum verbaruml sed illa magis spectant ad philosophiam et supponunt

aliquay quae non pertinent ad logioam.

XX. Paulus Nicolettus Venetus. 119

Denn derselbe ist in Spitzfindigkeit des Eintheilens, in Casuistik aller

Eventualitäten, und in unablässiger Erörterung zahlreichster Sophismen

der extremste von Allen, und zugleich beruhen diese seine Eigenschaften

doch wieder nur auf dem Studium und der Benützung einer fast endlos

reichhaltigen Litteratur seiner Zeit, aus welcher er häufig die bunteste

Menge verschiedener „opiuioues“ anführt, deren Vertreter uns späten

Epigonen in der That grösslentheils selbst dem Namen nach unbekannt

sind. Seine Thatigkeit erstreckte sich über das Gebiet der Logik hinaus,

da er auch zu anderweitigen Hauptwerken des Aristoteles Commentare

verfasste, und er gehörte somit durchaus nicht zu den einseitigen „mo

derui“, sondern zog, wie diess die später sogenannte „m'a autiqaa“ that

(s. Abschn. XXII, Anm. 83), zugleich auch die Bealien der Philosophie

in den Umkreis seiner Beschäftigung49s). Für uns hier kommen nur

seine logischen Schriften in Betracht, nemlich: ein Commentar zur zweiten

Analytik 499), eine „Logica magua“ 50o), ein kleines Compendium, wel

ches bald als Summulae bald als Logica bald unter anderem Titel ge

druckt wurde 501) und allerdings grösstentheils nur ein Auszug aus der

Legion magua (in veränderter Reihenfolge) ist, zugleich aber sich mehr

der üblichen Schal-Tradition anschliesst 502), ferner unter dem Titel

„Quadratara“ eine Erörterung von Sophismen nach vier Gesichtspunkten

geordnet 503), und ausserdem „Sophismata“504).

498) Er commentirte Arist. phys. ausc.‚ de gen. et corr.‚ de auinia, Eth. ad

Nic., und verfasste eine Summa philosophiae uataralis.

499) Pauli l'eueti expositio in tibros posterierum Aristotelis. Venetiis 1477 u.

wieder 1481 u. 1491. fol. Jedoch näher auf diese Schrift einzugehen, ist nicht

nothwendig, da sie nur eine fleissige und distinguirende Erläuterung des aristote

lischen Textes ist, welche häufig an Lincoln und Aegidius anknüpft (s. Abschn. XVII,

Anm. 334 fl'.‚ und vor. Abschn., Anm. 358 u. 390).

500) Legiea magna Pauli Veneti. Am Sehl.: Paali Veneti epus, qued magua

legica appetlatar correctam per mystram Frauciscam Macerata et fratrem Jacobum de

Fessauo. Impressum Venetiis .. impeusis Oetaviaui Scoti 1499. fol.

501) Mir kamen folgende sieben Drucke zu Gesicht: Legion PauIi Veneti. s. I.

s. a. 4. Pauli Veneti summulae iucipiaut; am Schl. per Galielmam Tridinensem de

Mont. fer. Venetiis. 1488. 4. Tractatus sammularum logicae Paali Veneti; am Schl.

Venetiis per Petram Bergomeusem. 1498. 4. Pauli Veneti summulae cum cemmeutariis

Menghi Faveutiui ac quaestiouitms eiusdem; am Schl. per Frauciscam de Mace

rate revisa. Venetiis per Otiuum de qua papieusem. 1498. fol. Legion Pauli Veneti

etc. Venetiis 1559. 8. Ebenso ebend. 1563. 8. u. 1580. 8.

502) Die Anordnung nemlieh ist hier folgende: Traet. I: Terminus, Propositio,

Pracdicabitia, Praedicameuta (diese beiden fehlen in der Legica magua gänzlich,

bieten aber auch hier Nichts bemerkenswerthes dar), Syltogismus. Tract. II.- Sup

positio, Ampliatio, Appellatie. Traut. III: Consequeutiae. Tract. IV: Terminoram pro

batioues (was diess sei, s. unten Anm. 512 f. u. 522 fl‘.). Tract. V: Obligatieues.

Tract. VI: Insetubilia. Traet. VII: Einwürfe gegen Tract. I und deren Widerlegung,

und ebenso Tract. VIII Einwürfe gegen Tract. III.

503) Quadratura magistri Pauti Veneti. Am Schi. Expliciunt dabia ‚ . emeri

data per meuus mgstri Secundi Coutureni. Venetiis per Beuetam Locatet

lum. 1493. fol.

504) Schon i. J. 1474 in Mailand (in Quart) gedruckt unter dem Titel: Quid

ratio possit logices arguta probaudi Dogmata, de Veneto Iittore Faule deees. Sodann:

Praectarissimi Pauli vcueti Sophismata aurea ac perutilia; am Schl. Papiae p.

m. Nieolaum de girardeugis. 1483. fol. und Sophysmata magistri Pauti Veneti; am

Schl. emendata per mystram Secaudam venetam Coutareuum. Venetiis per Bo

uetum Leeateltum. 1493. fol.

:».-'f.-‘:

.‚“ Z

120 XX. Paulus Nicolettus Venetus.

In der ausführlicheren Darstellung theilt Paulus das Gebiet der Logik

grundsätzlich in zwei Hauptgruppen, deren erste den termiuus und die‘

zweite die propositio zum Gegenstande hat 505), so dass sämmtliche Ein

zeln-Zweige sich nur als Unterabtheilungen hierein einfügen. Indem sonach

mit der Erörterung des terminus selbst zu beginnen ist, bezeichnet er

sofort als categorematicus im Gegensatze gegen andere Ansichten den

jenigen, welcher einen von ihm selbst verschiedenen Gegenstand zur

Kenntniss bringt, ohne eine Salz-Verbindung zu bewirken, so dass hiemit

alle Verba hievon ausgeschlossen bleiben; syucategorematicus hingegen

ist jener, welcher keinen Gegenstand bezeichnet, aber eine Dienstleistung

(afficium) übt; weder categorematisch noch syncategorematisch sind die

Conjunctionen oder „est“ oder Buchstaben-Bezeichnungen 506); die Adjec

tiva können je nach Umständen beides sein 507); auch ob die Syncate

goremata als Theile des Subjectes und beziehungsweise des Prädicates zu

betrachten seien, kommt nach den verschiedenen hierüber bestehenden

Meinungen gleichfalls auf die. Umstände an, woferne man nur von „omnis“

absieht5os). Was hierauf die significatio-des Terminus betrifft, wird

unter naturalis die in der Seele auf Grund des Gedächtnisses einen

Begriff erweckende Darstellung der Objecte verstanden, hingegen die

significatia ad placitum erscheint in einer wunderlichen Dreigliederung,

505) Lag. magua f. 2 r. A: Ouia in termiuum resolvilar propositio, idea prima

in terminis est persistendum, ut posterius proposilionum notilia clarias appareat.

506) Ebend.: Terminus eategoremalicus est siguum tam implicite quam explieite

simplea' de eommuni lege nan extremoram aliqualiter am'tivam, sed allerius a se et

sua cousimili per se in ualitiam deduetivum. Ve1‘ba uan saut lermini aalegore

matiei, eam sinl suorum extremarum aniliva. Terminus syncategorematicus est

signum officii execulivum, nutlius a se et suo causimili sine noaa impasilione per

se siguam. . Sequitar, qaod aliqais est termiuus .simplex, qui nee est calegore

malicus uee syuealegarematieus, at „vel“ aut capala verbi substantini aut termiui

„A, B, C“ et huiusmodi. Item sequilar, quad lermiuus eategoremalicus mm di

vitur esse, qui signifieative acceptas patest esse sabiectum vel praediealum aal pars

subieeti vel praedicali distributi proposilianis aategorieae, sicut aliqui panuul (s. bei

Peter v. Ailly, ab. Anm. 455). Einfacher und schlichter lauten diese Definitionen

in d. Summala lag. l, l: Terminus categorernaticus es! ille, qai tam per se quam

cum alio habet praprium significatum; syuealegorernatieas est terminus habens

offieium, qui per se samplus nallias est significativus.

507) Log. magna f. 2 r. B: Dubilatar prima, ulram adiectiva aliqua possant

esse lermiui calegaremaliei auf de facto siut‚ Adiecliva saut in multiplici diffe

renlia; qaaedam enim neu significanl a se et sais eausimilibus distinelam, ut „omnis“;

quaedam signifiaant, sed depeudeut propter habitudiueui ad allerum‚ at „albus“;

quaedam significant haiusmodi signifieala per se et uon respeelu ad aliad, ut

. adiecliva in ueutro genere substantivata. Prima modo sampla saut termiui

syucateyorematiei; Secuudo modo saut eategarematiei, terlio modo passunt esse eateyorematiei indepeudenter. sed depeudenler;

508) f. 2 v. A: Dabitatur, ulram haec synaalegaremata „omnis, nullas, quili

bei“ et similia passuul esse parles subieeti bei praedicali. Prima apinio dieil,

qaod passuut esse, ut „Videus amuem homiuem est animal“. Secanda dicil‚ quad

aliqua syucategoremata baue possuut'esse parles subiecli vel praedicali, sed lillera

„omuis“ nun; aude dicendo „Tu es neu asinus“ lillera „uou“ es! pars praediaati;

sed diceudo „Tu es omuis homo“ litlera „homo“ est solum praedicatum. (B) Quia

haiusmodi opiuianes probabiles saut, nec argumeula cautra eas militare videnlar,

restat salum‚ ut argumeula eanlra eas [acta brevissime salvanlur (diess geschieht

sonach auch, aber wahrlich nicht brevissime).

XX. Paulus Nicolettus Venetus 121

insbesondere aber erhält auch hier in ähnlicher Weise wie bei Peter

v. Ailly und seinen Vorgängern der terminus mentalis eine bevorzugte

Stellung, indem er mit der Porträt-Aehnlichkeit verglichen wird, wäh

rend für den terminus vocetts das auch von Anderen benützte Gleichniss

vom Wirthshaus-Zeich‘en in Anwendung kommt509). Doch wird der

Unterschied zwischen dem mentalen und dem mündlichen oder schrift

lichen Terminus hier wieder in anderer Weise aufgefasst, als wir bei

D’Ailly sahen (Anm. 474); denn Paulus Venetus meint, dass die natu

ralis significatio bei dem ersteren Terminus auf einen von ihm selbst

verschiedenen Gegenstand, bei dem letzteren Terminus aber auf ihn selbst

gehe, und so kommt er in Erledigung einer bestehenden Controverse zu

der Ansicht, dass z. B. der mentale Begriff „homo“ in zweiter Linie all

dasjenige bezeichne, was dem Umfange nach unter ihm oder über ihm

liegt5w). Diess führt ihn auf terminus commanis und singularis, deren

ersteren er wesentlich in das prädicative Verhältniss einer Ueherordnung,

nicht aber in den blossen quantitativen Umfang verlegt; bezüglich des

singulären bestreitet er die Singularität der sog. Eigen-Namen und, wäh

rend die Einen die individualität der Person, z. B. des Sokrates, ledig

lich auf die Namengebung zurückführten, Andere aber sie gänzlich ver

neinten, schliesst er sich einer dritten Meinung, nemlieh der scotistischen

haeceeitas an511).

509) f. 3 v. B: Terminum vom significare naturaliter, qui aliqnid significat et

impossibile est significando non significare, .. .. cum signifieare non sit alind, quam

‚ rei similitudinem memoriae ael virtuli eogm'tivae repraesentare vet cenceptam primum

in anima rausare (s. bei Peter v. Ailly, ob. Anm. 460 u. 471). Terminus di—

citur significare ad plaeitum tripliciler. Uno modo, prout litlera „ad ptaeitum“ est

accusativi easus et rechts immediete a liltera „signifieat“, non solum terminus vovalis

vel scriptus signifieat ad placitum‚ sed etiam terminus mentalis. (f. 4 r. A)

Secundo mado. quia snbiaeet imperio ipsius ceneipientis intellectus vel volantatis,

et anno significet vel neue non significel; et sie quilibet terminus vel seriptus vet

mentelis significat ad placitam. .. Tertio ‘mode, quie ad votuntatem primi insti

tuenlis ipse vet sibi censimilis aliquid significat vel significavit. Sicut imago

depicta signifieat‘ rem ex eerwenientia et similt'tudine einsdum (vgl. ebend. Anm. 474).

eirculus vera ante tabernam einem significat solum ex institutiene et non es: conve

nientia vel similitudine ad einem (s. bei Albert v. Sachsen, ob. Anm. 224), sie ter

minus mentalis significat ex convenientia et similitudine aecidenteli ad tatem rem, sed

terminus vocalis significat solum ex institulione.

510) f. 4 r. B: Tria sunt, contra quae eontingit arguere, et eorurn veritas magis

appareat: Prima, quod termini vecales vel scripti se ipses naturaliler significant;

secundo, qaod tales res e se dislinotes signifieant ad placitum; tertio, quod termini

mentales significant naturaliter res\ a se distinetas ex quadem cenvenientia et simili—

tudine. f. 5 v. B: Prima epinio ponit, quod nihil significat hominem nisi ter

minus „homo“, nec iste signifieat aliquod inferius, ut istum hominem, nec atiqaod

superius, et animat. .. Secanda opinie est, qued terminus inferier signifieat

saure per se superius, sed nettem in/erins . . . . . . .. Tertia dieit, qaod iste terminas

„hemo“ signifieat animal, corpus, substantiam‚ et istum hominem et omnem hominem

imaginabilem praetcritum, praesentem et futarum. f. 6 v. A: Haee tertia opinio

inter ceteres probabilis est. f. 7 r. A: Oailibet terminus secunderie signi

fieat, qaidqaid terminus inferier vet superier significat primarie. S. unten Anm. 559

am Schl '

511) f. 8 r. A: Solet communiter diffiniri: Terminus cemmunis est ille‚ qui

est pro pluribus supponibz'lis, terminus vero diseretns ille, (B) Quidam dicant‚ quod termtnus commum's est, qui sigqnuiifiealtaiuvteemaccperpotuusnon.atura

122 XX. Paulus Nicolettus Venetus.

Was hierauf über „probatio terminorum“ folgt, könnte man als

ausgedehnten Uebergang der Lehre vom Terminus zur Lehre vom Urtheil

bezeichnen. Paulus nemlich erblickt in der so eben erwähnten Häcceität

derjenigen Termini, welche er als unmittelbare (immedz'ati) bezeichnet,

den nicht mehr beweisbaren Beweisgrund aller übrigen, welche ihm

mediati heissen und den Nachweis ihrer Geltung im Urtheile entweder

als resolubiles finden, falls sie einen Umfang in prädicativer Weise unter

sich haben, oder als exponibiles nach üblicher Lehre zu behandeln sind,

oder als officiabiles in den verschiedenen Arten der modalen Urtheile

einer weiteren Begründung unterliegen 512). So führt er zunächst betrefl's

des terminus communis den Nachweis durch, wie derselbe in den ver

schiedenen Formen der Urtheile durch Sätze, welche „hoc“ oder dergl.

enthalten, gerechtfertigt werdeäw). Und hiedurch ergibt sich die Brücke,

liter vel secundum modum unicae suae impositionis est aptus natus praedicari de

pluribusl quorum unum non est nec fuit nec erit pars alteriusg similiter terminus

singularis est ille, qui signihcative acceptus naturaliter vel secundum modum suae

unicae impositionis est aptus natus pro uno supponere. . (v. B) Nego, quod iste

terminus „Soerates“ vel „Iounnes“ sit terminus singularisg imo est ita bene com

munisq sicut terminus „homo“, et eum dicitur, quod Socrates est numen pro

priumg nego sumenda litteram „proprium“ quoad logicam, concedo tamen grammatiee

loquendo. f.'9 r. A: Versantar tres opiniones: Prima dieit, quod homo est

Socrates , quia vocatur Socrates; secunda dicit, quod nullus homo potest esse So

erates nec Plato nee sic de aliis propriis nominibus ,- tertia ponit, quod iste homo

est Socrates, quia iste homo es! hoc se ipso demonstrato (s. vor. Abschn., Anm. 143 BI).

(B) lsta tertia opinio inter ceteras probabilis est. f. 10 r. A: Sunt duae

opiniones,- prima ponitl quod nullus terminus communis est reliquo communion quia

quilibet infinita significata significat; secunda ponit, quod bene est aliquis terminus

communis reliquo eommunior. .. Respondetur, quod communitas termini non atten

ditur penes multitudinem significatorum, sed ideo dicitur aliquis terminus re

liquo communiam quia de tali potest universaliter praedicari et non e converso.

512) f. 12 v. A: Oaia variatio propositionis ea: terminis habet ortam, ideo

notanda est particularis distinetio terminorum. Immediati dicuntar termini sim

plices vel pronomina demonstrativa in singulari numero et adverbia demonstrandi,

ut „mmc, tuncp hie, ibi“, et verbum "csi", quia quorundam aliorum nominum

et verborum pro aliquibus supponentium possunt intrare probationenL (B) Ideo

talis propositio est immadiata „hoc est“, quia non potest probari per aliquid notius.

f. 13 r. A: Terminorum mediatorum quidam sunt resolubilesl ut nomina, verba

et adverbia et participia habentia inferiore secundum praedicationemg . . alii autem

sunt exponibilesg..... alii vero sunt officiabiles (s. bei Strodus, ob. Anm. 183),

ut termini limitantes ad sensum compositum et divisum, aliqui ad diversas composi

tiones secundum diversas ordinationesi ut sunt termini significantes actus animae. . . . ..

Contingit, eundem terminum esse resolubilem1 exponibilem et officiabilem, ut patet de

isto termino „necessariam“. Näheres hierüber s. unten Anm. 536 m

513) f. 13 r. B: Redeundo igitur ad probationem terminorum (vgl. Summ. log.

1V, 1) resolubilium est sciendum, quod onmis terminus communis pro aliquo supposi

tivus et omne verbum praeter verbum „es!“ est resolubilis. omnis enim propositiov in

qua subiicitur huiusmodi terminas, habet probari per duo pronomina demonstrativa

sibi correspondentiag et hoc universaliter est verum. ln indefinita vel particulari affir—

mativa in quocunque numero vel casu et cum quocunque verbol ut „homo est animal“

sic iresolviturz „hoc est animal et hoc est homo, igitur (v. A) Indefinila vel particularis negativa potest tripliciter probhaormiog eustnoanmiomdael,“.quem

atedrtmioodmuomdoaf/pierrmautniivvaegrsalem nseegcautnidvoammosdiobi rsecuubrarletnedronanatdemaeoruutm nacloinqturiaddicntoornia;cur. ri!“

probatur sic: ,,nihil eurrit, igitur aliquid non currit“. Eodem modo est dicendum

de singulari affirmativa vel negativa. .. (f. 14 r. A) Universalis negativa probanda

xx. Paulus Nieolettus Venetus. 123

um hier die Lehre von der Supposition einzureihen, wodurch wir an

Buridan erinnert werden, welcher gleichfalls (s. ob. Anm. 99) die Suppo

sitionsfähigkeit eines Terminus darauf zurückgeführt hatte, dass derselbe

seine individualisirte Geltung durch „hoc“ nachweise. Die Supposition,

deren Definition auf die obige des terminus categorematicus zurückgreift

(s. Anm. 506), wird in der seit Oceam üblichen Weise in eine impro

pria und eine propria unterschieden, deren letztere entweder materialis

oder simplex oder personalis ist514). An die äusserst zugespitzte Defi

nition der materialis knüpft sich eine Erörterung über significatio der

termini incompleæi (unter Steigerung des in Anm. 506 Erwähnten) und

der complessi, bei welchen ein von Buridan ausgesprochenes Motiv zu

einer Unterscheidung zwischen significare quiescenter und significare non

quiescenter umgestaltet wird515). Auch die suppositio Simplex wird

mit übertriebenem Scharfsinn definirt und findet zugleich gegen die Mei

nung derjenigen, welche sie nebst der materialis überhaupt verwerfen,

eine Stütze in der Grammatik; hiemit aber ist die Veranlassung gegeben,

die Begriffe der prima und secunda impositio, sowie der prima und

secunda intentio genauer festzustellen, bei welch letzterer Paulus das

von Occam (vor. Abschn., Anm. 794) abgewiesene thomistische Motiv der

communicabilitas zu Grunde legtöw). Die suppositio personalis wird,

est per assumptionem sui contradictorii. universalis affirmativa debet exponi per

suam subalternum et universalem negativam sibi convcnientem. Multipliciter cani

tingit exponentes universalis affirmatioae variari vel ratione signi vel ratione subiecti

simplicis vel compositi oet ratione verbi vel praedicati. (v. A) Esl etiam diver

sitas exponendi de subiecto composita vel disiuncto. (f. 15 v. A) De obliquo

mihi videtur posse dici absque distinctione aliqua.

514) f. 16 r. A: Suppositio est significatio termini non ertremaliler unitivi pro

aliquo vel aliquibus. E1: quo patet differentia inter supponere et significare; ter

minus enim non supponit nisi in propositione positusx extra vero contingit ipsum in

fini/a significare. Dividitur suppositio in impropriam, ut „Anglia pugnat” (s.

Buridan. 0b. Anm. 105), et propriam, quae dividitur in materialem ac simplicem

et personalem. (Vgl. Summul. log. Il, 1.)

515) Ebend.: Suppositio materialis est significatio termini in propositione extrema

liter se habentis et non extremaliter unitivi pro se ipso solummodo aut sibi consimili.

(B) Fatentur aliqui, terminum materialiter supponere sine limitatione alicuius

signi materialitatis. (v. A) lsta opinio in parte vera est et mihi conformis in

multisa sed est nimis stricta, quia, sicut potest aliquis terminus supponere per

sonaliter vel simpliciter absque additione alicuius signi, ita in suppositione materiali

videtur consimile esse ponendum. . . (B) Est igitur aliter dicenduml pro quo notan

dum‚ quod terminorum quidam sunt incomplecci et quidem comptezi. Terminorum

incompleæorum quidam significant significata non a se et suis consimilibus distincta,

ut syncategoremata; quidam significant praecise se vel sua consimilia, sed distincta ab

his possunt significare per solam impositionem nooam, ut „A, B“; quidam significant

significata a se et suis consimilibus distincta, sed possunt significare praeoisc se vel

sua consimilia, per limitationem signil ut „homo“. Terminorum complentur-um

quidam sunt significativi non quiescentero ut „homo albus“, quidam autem quiescenten

ut „homo est albus“ (vgl. Buridan, ob. Anm. 142). Sequitur, quod termini in

complezi sumpti primo vel secundo modo aut etiam compledi non quiescenter signifi

cativi et compledi secundo modo sumpti possunt materialitcr supponere absque signo

materialitatisg termini vero incomplerci sumpti tertio modo non sic passant. (Vgl.

Summ. log. Il, 3.) '

516) f. 18 r. A: Suppositio simplex est significatio termini in propositione ex—

tremaliter se habentis et maxime abstracti vel aequivalentis pro distincta a se et suo

consimili. (v. A) Dicunt alii, quod est aoceplio termini vocalis vel scriptil quae

124 XX. Paulus Nicolettus Venetus.

nachdem sie in entsprechender Weise definirt worden, ganz nach üblicher

Tradition eingetheilt5fl). Hierauf aber verflicht Paulus offenbar nach

dem Vorbilde Buridan’s (ob. Anm. 112) die amplt'atio völlig in die Lehre

von der Supposition, wobei wir in gleichem Sinne wie bei Strodus

(Anm. 185) den Ausdruck „termiuus distrahens“ treffen 518); hingegen

die appellatio, welche er dreigliedrig als appellat_io temporis und am

pliatt'out's und formae fasste, hat er in dem grösseren Compendium hin

weggelassen5‘9). Betreffs der suppost'tia relativorum zählt er vorerst

fünf verschiedene Meinungen auf, unter welchen nur Eine uns aus

accipitur pro inleulione animae, cui uou impouilur ad significaudum. ..... Resurrezit

quidam madernus solam sappositionem admittens personalem et assereus in suis

scriptis, nullam suppositionem materialcm existere seu simplicem (Marsilius, Anm. 401,

nach Buridau’s Vorgang, Anm. 99 u. 106). (B) Cantra procedunt oerae sen

tentiae atque daclrinae grammaticorum . ‚ . . .. (f. 19 v. B) Iaxta quaesitum, qais sit

terminus primae aut secundae inteulionis vel impasiliouis, deseriplioues, quae

num: commam'ler teuenlur, satis banae saut, sed uou in toto aerae. Est

igilur mea iudieio aliter diceudum, quad termiuus primae intentiouis est couccplas

simpch uuilivus patentiae eam suo obiecto adaequata uou ratione signi cammuui

cabilis aut incommuuicabilis . . . . .. Terminus secandae intentiom's est canceptus simplen;

unitivus patentiae cum suo obiecto adaequata sub ratiane sigui commuuicabilis auf

iucommanicabilis. Terminus primae impositionis est signam lam implicite quam

explicite simplen: ad placitum significativam absqae nova impasitiaue sui adaeqaati

significati uou sub ratioue sigui commauicabilis aut incommunicabilis . . . . .. Terminus

secuudae impasitionis est etc. (d. h. wie so eben) .. sub ratione sigm' communi

cabilis aal incommunicabilis.

517) l. 20 r. A: Suppost'lio personalis est significatio lerrniui in propasilione

uou maxime abstrarti nec aequivaleutis extremaliler sc habenlis et uou extremaliler

auitiai pro disliuclo a se et qualibrt sibi‘causimili. (B) Dividilur in discretam et

commanem. Discreta est signifiaatiu termini singularis aut termiui eomruuuis cum

pronomine demonstrative. (v. A) Commuuis sappositio dividitar in determinalam

et eaufusarn. Confusa quaedam est canfasa tautarn, quaedam cou/asa et dislri

baliva. Coufusa tantam dividitur, quia qaaedam estmabilis, Coufusa distributiva quaedam est mobilis, quaedam immobilis.qu(aVegld.amSuimmmm.obillagi.s.II, 4.)

518) f. 22 r. A: Quantum perlinet ad diversitalem supposilionis, quae fit re—

spccta diversorum temporam, lermiuas cammunis ael discretus suppouens per se

respertu verbi de praesenti solam suppouit pro bis, qaae saut. f. 23 v. A:

Terminus suppoueus a parte subieeli respectu verbi ampliativi indi/Tereulcr supponit

pro lali, quad est vel quad verbaut limitat. f. 24 v. B: Terminus seqaeus verbum

ampliativam solam suppouil pro tali, sicut verbaut limitat, i. e. de cuius prauamine

ipsum demonstraute ipsum verbaut praedicatar. f. 25 v. A: Respectu terminorum

distraheutium de praelerito et fuluro vel aliorum partieipiorum verborum ampliativorum

. terminus sappouens respeaiu verbi de praesenti distracti per partiaipium alicuius

verbi ampliatiai suppanit eodem modo, quo sapponeret respectu eiusdern verbi amplia

tivi. f. 26 r. B: Diversimode propouautur propositioues de lerrnina distraheule,

ad quarum quamlibet est diversimode respoudeudum‚ ut „Antichristus est futurus,

Aliquis homo est mortaas, Adam est practcritus“. (Vgl. Summ. log. II, 8.)

519) Zur Ergänzung möge daher aus Summ. log. II, 9 angeführt werden:

Appellatio est acceptio lermim' in prapositiouc habeutis respectum ad naturam verbi

ael parlicipii. Appellatia lemporis est acceptia termiui in prapositione pro aliquo

secundum solam significatiauem aerbi vel participii. Appellatia ampliatiouis est

acceplio termiui ampliative sumpti limitati per terminam ampliativum praecedenlem . . . . ..

Appellatio formae est acceptio lermiui in propositiane limitati per terminuui praeoe

deutem concemeutem actum menlis. Hiezu die Sophismen: Patrem meum coynosao,

et tarnen uou coguosca patrem meum. Socratem valo videre, et tarnen uolo videre

Sacratem. Proposiliauem hypotheticam.scis‚ et tarnen nescis aliquam propositiouem

hypotheticam.

XX. Paulus Nicolettus Vehetus. 125

ggy... . _

Früherem bekannt ist52o), und gibt hierauf die spitzfindigsten Regeln

über die verschiedenen Arten der Relativa und die Modalitäten ihrer

Supposition 521).

Sodann kehrt er zu der oben bereits begonnenen probatio termi

norum zurück, deren Durchführung durch das ganze Gebiet der Exponi

bitte unter Verwendung zahlreicher Sophismen noch den ganzen Rest der

ersten Haupt-Abtheilung füllt. Den Anfang macht er sonderbarer Weise

mit „differt“5n), worauf er die Exclusiv-Sätze folgen lässt, welche er

je nach der Stellung der betreffenden Partikel in drei Ordnungen unter

scheidet 523); entsprechend ebenso verfährt er mit den Exceptiv-Sätzeu 524),

520) f. 26 v. B: De suppositione retatioorum dieersae Prima dieit, quod retativam convcrtitur cum suo antecedentesasuitmitoiptienrion(easm. quoad

significationem quam quoad modum supponendi. f. 27 r. A: Secunda opinio

ponit, quod relativum identitatis sotum supponit pro itto, pro quo praedioatum in

propositione, in qua ponitur suum antecedens‚ verificatur de ipso antecedente (s. bei

Albert v. Sachsen, ob. Anm. 258). (B) Tertia ponit, quod relativum non simpti

aiter convertitur cum suo antecedente, sed praut habuerit respectum ad subiectum vet

ad praedieatum. (v. A) Quarta ponit‚ quod retativum signtficat ittad, quod

signifieat suum antecedens, oerumtamen discretius seu minus eonfuse, proat est relatum

ad suum entecedens, vet sattem non magis confuse, quam suum antecedens. _

f. 28 r. A: Quinte ponit, quod relativum relatum ad suum antecedens respectu ali

cuius actus compete-ntis aattibel supposito antecedentis supponit aeque confase staut

suum antecedens.

521) f. 28 v. A: Reprobatis his opinionibus rostet opinionem oeram et probahitem

pertractare. . . . . ‚ Relative aceidentium et relative diversitatis non habent eandem suppo—

sttionem, quam habent sua anteeedentia, imo variantur eorum modi supponendt' seeun

dem varietatem syncategorematum eis praepositorum, ut„Corvus est niger, et quitibet

Acthiaps est tatis“. Relational identitatis in eadem categorica semper supponit

eodem modo sicut suum antecedens . . . . .. f. 29 r. B: Retativum identttatis hypothetice

relatum ad suum antecedens supponens eonfuse tantum supponit praecise determinate.

(v. B) Relatioum identitatrs Itypothetice retatum ad suum dntecedens supponens

discrete oet determinate supponit eodem modo. . ‚ . .. f. 30 r. B: St antecedens retatioi

identitatis hypotltetiae relati supponit mobititer affirmative, relativum supponit etiam

mobititer ‚ . . . .. (v. B) Cuiustibet propositionis hypotheticae, cuius extremem unius

partis capit supposttionem ab extreme atteriu's partis, potissima probatio ext itlatio

cetegorica. (Vgl. Summ. log. lt, 6 u. 7.) ‘

522) f. 31 v. A: Nune de terminis vim coulundendi ltahentibus. est utterius

prosequendum, et prima de hoc oerbo „difl’ert“. Hiebei werden nun ausführlichst

folgende Sophismen erörtert: Socrates di/fert ab omnt tromine, et tarnen ipse non

diflert ab atiquo homine. Nilu't, quod est hemo‚ di/j'ert ab homine, et tarnen ab omni

homine differt homo. Homo dt/Tert ab omni homine, et tamen a netto homine di/fert

omnis homo. Socrates differt‚ di/Terebat et difl“eret ab asino, et tarnen non ab omni

asino Soarates differet vet differebat. (Vgl. Summ. log. IV, 9.)

523) f. 34 r. A: Sequitur de dtctionibus exctusivis. Prqpositio e:cctasiva

primi ordinis est itta, in qua nota ezctasion-is determinat implieite vet expttcite tam

subieotum quam pracdicatum, ut „Tantum homo eurrit“; secundi ordints est‚ in

qua nota exctusionis determinat totem praedicatam cum coputa, ut„lste heme tantum

curm't“; tertii ordim's, in qua determinat sotum pracdicatum, ut „Tu es

lautem homo“; querti ordinis in qua determinat perlen: praediceti (tut

subiecti, ut „Ego video tantum Socratem“; quinti ordinis est, in qua dictio

ezetusiva finatiter subsequitur, ut „Tu es tantummodo“. Auf Grundlage dieses Un

sinnes werden dann für die bejahende und für die verneinende Form dieser Arten

die Regeln der Exposition angegeben und noch Regeln betreffs ihrer Consequentia

beigefügt. (Vgl. Summ. log. IV, 10.)

524) f. 38 r. B: Propositio exceptiva primi ordinis est ilta, in qua terminus‚

a qua fit ezceptie, et pers extra eapta penuntur in eadem parte orationis, ut „Omnis

126 XX. Paulus Nicolettus Venetus.

wiederholt aber bei den reduplicativen nur die gewöhnliche Tradition 525);

dann reiht er „staut“ an, welches wir schon bei Marsilius (Anm. 423)

beigezogen fanden 525), hierauf die Comparative 527) und die Superlative,

bei welch letzteren er Mehreres aus Hentisberus (ob. Anm. 355 u. 361)

verwerthen kann 525). Sodann folgen Begriffe, welche bald categorema

tisch bald syncategorematisch stehen können, nemlich: „totus“ 529),

humu praeter Soeratem eurril“; seeundi ordim's diuitur illa, in qua nun

ponuntur in cadern perle proposltionis, imo inter ea medint copala, ut „Omnis homo

earrit praeler Sucratem“. Nach den betreffenden Regeln über die Exposition folgen

Bemerkungen über die Supposition der Termini in diesen Urtheilen (f. 39 r. B):

Aggregatum er termino, a quo fit exeeptiu, et oppositu termim' extra capti sappom't

mubt'liter. Pars extra eapta stat eunfuse tantam. Terminus, respecta cuius

fit exeeptiu, nun aliunde proht'ln'tus suppom't mobiliter. Hierauf folgen wieder Regeln,

welche der Lehre von Consequentia angehören. (Vgl. Summ. lag. IV, 11.)

525) f. 41 r. A. (Vgl. Summ. log. IV, 12.)

526) f. 42 r. A: Restat, de aliz's diutionibus 1n'm con/undendi habentibus per

traetare, et primu de diutione „staut“, quae cum suo redditiva praecedente terminum

immediate sequentem con/undit confuse et distributive in eumparatione ad praedicatum

propusitiunis dependentiae, i. e. prupusitianis sequentis litteram „sieat“. Hieran

knüpfen sich dann die Sopliismen: Quantuscunque /uit Socrates, tantus fait Plato, et

tamen Soerates nun fait tantus, quantus /‘uit Plato. Inzpossibile est, quod Plato earrat

ita ueloeiler uniformiter praeuise, staut immediate post curret Socrates. Socrates t'am

nun est ita albus‚ sicul erit Plato, et erit albior, quam erit Plato, et tarnen nun erit

albus praeeise, staut eril Pluto. Ita citu potest esse antiehristus eorruptus, staut ipse

generabilur, et tarnen nun putest ita eitu esse curruptus, staut ipse generabt'lur.

527) l. 43 v. B: Et eumparativus habet vim eon/undendt'. Ezpunt'tur per

attribult'onem sui positivi atroque extremurom et negatlonem sat' positivi oomparubiliter

sumpti a secundo cumparalorum respeutu primi praeuedenle littera „im“ utraque ex

trema. Hierauf die Sophismen: In infim'tum minur te est aliqua purs tue, et tarnen

nun in infiniluvn maiur aliqaa parte tua tu es. Plato erit atbiur‚ qaam Sourates‚ et

tarnen Plato nunquam eril albior Sucrate. Socrates in trz/initurrt erit albrur, quam

Plato incipit esse ulbus, et tarnen sulummudu per finitum ipse erit albior, quam Plato

ineipit esse atbus. In ln/initum citt'us ert't aliqua pars perlransita, quam A, et tarnen

nun in infinitum tardz'as ert't A pertransitam‚ quam aliqaa eins pars. (Vgl. Summ.

log. IV, 7.)

528) I. 47 v. A: Oailibet terminus super-lativus uuiuslibet termini communis

immediate sequentis est mubiliter confasivus in ordmc ad suam positivum.......

Quando uunstruitur cum genitivo pluralis, potest dapliciter exponi; uno modo

per suas praeiacentes et negatiuam de positive, alio mudo per was praeiacentes et

negatz‘vam de camparalt'vo. .‚ l. 48 r. B: Quando uunstruitur cum relatiune impli

cr'te uel expliet'te, at „A est mazimum pondas, quod Socrates potest purtare“, „A est

minimam pondus‚ quod nun patest purtare“, „A est maximum, quod nun putest

videre“, „A est minimum, quod potest m'dere“, prima sie exponitur „A putest portare

et nultum maius“, seeunda sie „A nun putest portare neu aliquod tantum“,

tertia sic„A nun potest videre nee aliquud tantum“, ‚. quarta sie„A pulest

videre et nullum minus“. Hieran schliesst sich dann eine peinlich ausführliche

Erörterung über „mazimum, quod sie“ und „minimam, quud nun“ an. (Vgl. Summ.

log. IV, 8.)

529) l. 56 r. A: Restat reducere quurundam terminorum notitiam, qm' quando—

que categurematice et quanduque synuategorematiee tenentur. Sumt'tur „totus“

syncategurematice, quandu tutt' prupositioni praeponitur. Dahin gehören dann So—

phismen, wie z. B.: Totes Soerates est minur Suerate. Totus Suerates aliqua sui

perle est minor. Totem, quod est in mundo‚ es! in uculo tuu vel in Imrsa tua u.

dgl. l'. 57 r. B: Categurematiee sumitur‚ dum eopulam princt'palem determinare

nun putest, quando eopalae postpunitur vel eidem intruuluse et restriute praepunitur,

z. B. in den Sophismen: In oeulo lau est totum, quod est in mundo. In

passa

utri "

s

xx. Paulus Nicolettus Venetus. 127

„semper“ 530), „ab aeternou 531), „infim'tum“ 532), und „immediate“ 533);

hernach ausführlicher „incipit et desim't“, indem er hier nach Anführung

verschiedener Meinungen Anderer 534) seine eigene Ansicht dahin aus

spricht, dass bei diesen Urtheilen überhaupt nicht von einer eigentlichen

Exposition, sondern nur von physikalischen „causae veritatisu die Rede

sein könne, was er dann für die verschiedenen Eventualitäten weiter aus

führt 535). Nun folgen noch die termini officiabiles (s. Anm. 512),

manu mea est tota pecunia mundi In mente mea est tota sapientia mundi u. dgl.

(Vgl. Summ. log. IV, 15.)

530) l. 57 v. B: „Semper“ sumitur categorematice, dum verbum principale de

terminare non potest, quando a parte praedicati collocatun ut nAliquis homo fuit

semper“; . syneategorematice tenetun quando in copulam principalem suam vir

tutem emittitl ut „Semper fuit homo“. (Vgl. Summ. log. lV, 16.)

531) f. 58 r. B: quaecunque dicta sunt de termino „semper“, possunt conve

nienter applicari terminis „ab aeterno, aeternaliter, in aeternum”. (Vgl. ebend. IV, 17.)

532) f. 58 v. B: „lnfinilum“ tenet categorematich quando principale verbum

determinare non potest ; . . .. syncategorematicea quando determinat. Hiezu die

Sophismen: Sicut infinita sunt fim'la, ita finita sunt infinita. infinitum tempus fuit

fim'tum, et tamen nullum tempus finitum fuit infinitum (Vgl. ehd. IV, 18.)

533) f. 61 r. A: Terminus „immediate“ exponitur nominaliler, quando

cum aliquo istorum adverbiorum temporis „antc“ vel „post“ inhaerentiam non habet;

‚. adverbialiter exponiturl quando adverbio „ante“ vel „post“ annectitur. . .

„Immediate“ terminum sequentem se confundit confuse tantum. imponitur pro

positio denominata ab eo per suam praeiacentem et universalem negativem. Hier

über z. B. das Sophisma: Duo contradictoria inter se contradicentia immediate post

hoc erunt vera et eadem immediate post hoc erunt falsa. (Vgl. Summ. lag. lV, 13.)

534) l. 63 r. B: De verbis „incipit“ et „desinit“ restat dicendum Hu

iusmodi verba terminum se sequentem confundunt eonfuse tantum f. 64 r. A:

A propositione de „incipit“ in sensu divisa et in sensu composita subiecto consimili

cum dicto opposita est bonum argumentum In modo probandi propositiones il

lorum verborum diversi diversas sententias notant. bicunt quidam, quod nullus ter

minus connotans indivisibilitatem debet ingredi probationes illoruml sicut „instans“,

quia nihil eis correspondet in re, sed loco talium ponenda sunt divisibilim ut „tem

pus, citoa nunc“ (vgl. Peter v. Ailly, Anm. 494). . (B) Secunda opinio penita

quod . . dupliciter echonuntun uno modo per positionem de praesenti et remo

tionem de praeteriloy secundo modo per remotionem de praesenti et positionem

de futura (s. Albert v. Sachsen, Anm. 282). (f. 65 l‘. A) Alia opinio ponity

quod ezponuntur per disiunctivas et oopulativas compositas. (Vgl. Summ. log. IV, 14.)

535) f. 65 v. A: Propositio respectu verbi „incipit“ vel „desinit“ ezponi non

habet, sed habet causas veritatisy quarum una est copulativa duarum demon

strativarurm unius de praesenti a/firmativue et reliquae de praeterito negativae cum

determinatione dictionis „immediale“; secunda causa est una copulativa unius

de praesenti negativae et alterius de futura affirmativae cum simili determinatione.

. . l. 66 r. A: Oualecunque erit aliqui-dq quale ipsum iam non est, ipsum incipit

vel incipiet esse tale. oualecunque est vel fuit aliqui-dtv quale ipsum aliquando

non fuit, ipsum incipit vel incepit esse tale (ebenso bei desinit) (v. A.)

Quaelibet propositio de praesenti cuiuscunque verbi primo termino carente apposito est

pro instanti veri/icabilisy ut „Tu es“ . (B) ouaelibet propositio de praeterito vel

futura verbo substantivo est pro instanti verificabilis, nisi determinetur per terminum

signi/icantem fluzum. Propositio de verbo adieetivo praeteriti vel futuri non est

pro instanti verificabilis, nisi forte gratia materiael non enim sequitur „Tu

tanges Socratem et Platoneml igitur in aliquo instanti tanges illos“ f. 67 v.

B: A quacunque causa inceptionis vel desitionis ad propositionem eiusdem est bonum

argumentum A propositione ineeptionis vel desitionis ad disiunctivam ex suis

causis est bonum argumentum Als erläuternde Beispiele folgen noch zehn SO".

phismen.

’ î“"\fl_

o

‚ .. '1-.

128 XX. Paulus Nicolettus Venetus.

welche er in Nomina, Verba, Participia und Adverbia eintheiltßsö); und

hieraus erwächst ein kleiner neuer Bruchtheil der logischen Lehre mit

neuer Terminologie, denn dergleichen Verba und Participia führen zur

„proposilio descriptibilis“, zu welcher auch die üblichen juristischen

Beispielsätze betrefl's der Stipulation (s. ob. Anm. 108) gehören53"); hin

gegen auf den Adverbien beruht die „propositio de modo ewponibilis“ 538)‚

und hinwiederum Nomina, Verba und Participia geben Veranlassung zur

„proposilio officiabilis“539). Und indem mit dieser ganzen Gruppe sol

cher Termini der Unterschied zwischen sensus divisus und sensus com

positus zusammenhängt (vgl. hingegen Buridan, Anm. 76 u. 83, und

auch Hentisberus, Anm. 348), will Paulus eine hierüber bestehende Mei

nungsverschiedenheit dadurch schlichten, dass sensus compositus dann

eintrete, wann der Modalitäts-Terminus dem Urtheile vorangehe, hingegen

sensus di'visus, wann derselbe zwischen Subject und Verbum stehe 540).

536) f. 70 v. A: De terminis officiabilibusl a quibus sensus compositus et di

visus originem sumit, sequitur pertractare. Terminorum o/ficiabilium quidam sunt

nomina, ut „possibile, impossibile, necessarium, conlingens, verumi falsum“; quidam

sunt verbo, ut „scio, dubitol credo, imaginar, opinor, haesilo, volo, nolo, percipio,

inlelligo, exislimo, promillo, apparel, significal, polesl, conlingil“ et alia infinila;

quidam sunt participiay ut „scilum, dubilalum, eredilum“ ele.,- quidam sunt adverbia,

ut „possilu'liter, impossibililer“ etc. Horum terminorum quidam habent offieiari, ul

praedicta nomina, verba et participio, quidam describil ut verba et participio, qui

dam exponi, ul adverbia.

537) Ebend.: Propositio descriptibilis est illa, in qua aliquod praedictorum ver

borum vel participiorum existens primum probabile in propositione incomplercum de

terminatl ut haec propositio „Ego scio A propositionema sic describitur et probaturz

„Ego scio significalum primariam A propositionisl quod scio primario signi/icari per

A, igitur scio A propositionern“. (B) Ab his potest homo exemplum sumerel qua

liter alias propositiones de aliis verbis officiabilibus describere debeatz ut „Promille

tibi denurium“, i. e. „Promillo tibi ius alicuius denarii praesenlis, praeleriti, futuri,

possibilis, imaginabilis“. (Vgl. Summ. log. IV, 4.)

538) f. 71 1'. A: Propositio de modo exponibilis est illal in qua aliquod prae

dictorum adverbiorum existens primum probabile in propositione verbum principale de

lerminal, ut „Necessario omnis homo est animal“ exponitur sie: „Omnis homo est

animaly et non potest esse, quin omnis homo est animali Zur Erläuterung folgen

acht Sophismen. (Vgl. Summ. log. IV, 2.)

539) f. 73 r. A: Propositio officiabilis est illal in qua modus nominalisl uer

balis vel participialis existens primum probabile in propositione complexum determi

naty ut „Possibile est, te scire A“ sic of/iciatur et probaturz "Han: propositio est

possibilis ‚Tu scis A‘, quae primario significul, le scire A, ergo possibile est, te scire

A“. Hierauf zwölf Sophismen, deren sechs das Verbum „credere“ betrefl'cn und

sonach (f. 75 1‘. B) als ,,Conclusiones credulilatis“ bezeichnet werden. (Vgl. Summ.

log. IV, 3.)

540) f. 76 1‘. B: Omnes illi modi superius explicali, sc. nominalis, verbalisy

participialis et adverbialis, sensum compositionis et divisionis exprimere passant;

sed qualiterl est difficullas. Dicunl quidam, quod, quandocunque modus simpliciter

praecedit orationem infiniticam vel finaliter subsequitur eandem, sensus conipositus

nominaturg sed quando medial diclum, sensus divisus Alii dieunl, quod,

quando modus praeceditv est sensus compositusl sed quando medial vel finaliler sub

sequituri est sensus divisus bico ergo aliter tenenda medium istoruml quod,

quandocunque modus praecedit dictum categoricum vel hypotheticuml facit sensum com

posituml et quando medial verbum dicti et primum exlremum, tenetur in sensu di

viso (v. B) A sensu composita ad sensum divisum cum termino officiabili fre

quenter fallit argumenlum. Hieran reiht sich eine Menge von Sophismen.

XX. Paulus Nicoletlus Venelus. 129

Endlich bricht er noch die Gelegenheit vom Zaune, Sophismen über

„sci!um“ und über „fulurum con!ingens“ aufzuhäul‘en 541).

Die zweite Hauptgruppe des logischen Materiales, welche wesentlich

im Urtheile beruht (s. Anm. 505), beginnt mit der Definition des Ur

theiles, wobei Paulus es ebens0sehr für nothwendig hält, einen völlig

läppischen Einwand zurückzuweisen 542), wie bei der Eintheilung in

kategorische und hypothetische Urtheile 543). Das kategorische wird zu—

nächst gar wunderlich nach Gesichtspunkten der amplia!io und dann in

Steigerung eines Motives, welches wir bei Pseudo-Occam (ob. Anm. 173)

trafen, nach extreme complewa und ew!rema disiunc!a in das disjunc

tive, copulative, conditionale, locale, temporale und causale eingetheilt"“).

Bei der Eintheilung in bejahendes und verneinendes Urtheil kommt hier

neu der Begriff einer „negatio praegnans“ hinzu, welcher sich auf die

exponihlen Urtheile bezieht 545), und in gleichem Sinne wird von terminus

541) f. 82 v. AI Ouia in !racta!u prueceden!e pluries !angebatur‚ live! indecise,

de scientia e! dubilulione‚ necessi!a!e e! cen!ingen!ia‚ ide0 de eisdem clarius findende

scien!iam duo dubia volo in praesenti perquirere. Primum es!, utrum sci!um ab ali

quo si! dubium vel non seilum eidem; seczmdum es!‚ u!rum ens aliquod fulurum con‚

!ingens de neoessi!a!e erem'el. Die Erörterung hierüber, welche 37 engst gedruckte

Folioseiten füllt, ist ein fortlaufendes Schulexercitium‚ in welches alle möglichen

Sophismen verflochten werden.

542) f. 101 r. A: Proposi!io es! enun!iatio congrua e! per/ec!a veri au! falsz'

significaliva (v. A) Con!ra argui!ur per is!Respondelur‚ quod „Bu es! Bat“ non es! proposilio‚ e!amnegoor,alqiuoonedm xi„!Buenuens!!iaB!iao“ per

fecta. (Vgl. Summ. log. l‚ 5.)

Propos5i4li3o) cfa.tey100'1ricva. eBs!: iPllrao,posqiutaieo imipnliecia!!eegvoer!iceaxmplice!i!ehyhpaob!eh!c!siucbaimer!duimv,idiplruare.dicatum

e! copulam. (f. 102 r. -A) Conlra divisionem arguilur probando, quod aliqua

es! proposilio‚ quae 1160 es! categorica nec hypot/teliea; e! poni!ur, quod !u incipias

pirdoe/eersriee pprrooppoossii!!iiooneimmmedia!eet psoiset ceorni!!incuuu!beigso,rieaquvoeulsqhuyepotehrei!!ictaotali!cr (pBr)olaRleas;ponde—

Iur, qu0d proposilio subordinalur in men!e um" menlali, in qua non es! prius

subiec!um‚ quam praedicu!um. Aehnlicher Art sind noch zwei andere Einwände,

welche mit. gleichem Glück beseitigt werden.

544) l". 102 v. A: Prapositionum calegoricarum quaedam sun! de subiec!o am—

pliativo e! praedicuto ampliativo‚ quaedam nec de subiec!o amplian!ur nee de

praediealo‚ quaedam samt de subiecto amp!ia!iva nec de praedica!o‚ qmmdam

de ex!remo ampliu!ivo e! non subicclo neu praedicalo . . . . .. Illarum de subieclis

amplialivis quaedam sun! de praesenti‚ .. quaedum de praeleri!o‚ quaedam

de futuro. Ca!egoriearum quaedam sun! de ex!remis comp!ezis‚ quuedam

de ex!re-mo complexo e! non exlremis, quaedam nec de ex!remis nec de extreme.

. . .. Il!arum de ex!remis complexis quocdam sun! sine in!erposilione adverbii ve! euniunc

!ionis, quaedum cum inlerposi!ionc‚ I!larum sine in!erpositione quaedam sun!

de e1!remis complczis ex adiectivo e! substan!ivo ‚ quaedum e:e rec!o e! obli

qquuoa.edam dIe!leaxrlurmemocucmopuliun!leor,posi!ionqeuaqeudaaemdadme esounnd!ilidoenaleox‚treme qudiaseidunucmlivdoe, loca!i‚

quaedam de temporali‚ quaedam de eausa!i (s. jedoch Anm. 549). Ca

!egoricarum quaedam sunt de „es!“ semmdo adiacenle‚ quaedam de ler!!o‚ quaedam

nec de secundo nec de !er!io.

545) f. 102 v. B: Secunda divisio principalis est, quod proposi!ionum eatcgo

n'eamm quaedam es! a/firmalivu‚ quaedam nega!iva. A/fi1‘malive es! illa‚ in qua

eerbum’ principale vel copula implicile ve! explicile affirma!ur f. 104 r. A: Pro—

posilio caleyorica ncya!ivu praegnans es! quaeeunque nega!iva exponibilis, sicu!

exelusivae e! reduplicalivae, in quibus mm nega!ur nota denominationis e! quaecun—

que exceph'va proprie nega!iva. Nun praegnans es! quaecunquc nega!iva non

Faun, Gesch. IV.

130 ' XX. Paulus Nicolettus Venetusd

praegnans bei der Eintheilung gesprochen, welche auf der Quantität be

ruht““)‚ worauf in üblicher Weise die Entgegensetzung und die Aequi

pollenz folgen 547). Die Umkehrung wird um eine neue Species berei

chert, insoferne bei den Exclusiv-Urtheilen und beim sensus cumpositus

der modalen von der Quantität abzusehen sei; den Exceptiv- und den

Beduplicativ-Urtheilen soll. die Umkehrbarkeit gänzlich fehlen 548). Betreffs

des hypothetischen Urtheiles will sich Paulus grundsätzlich (entgegen

seiner eigenen obigen Eintheilung, Anm. 544) auf das copulative und

das disjunctive und das conditionale mit Einschluss des rationalen (s.

Abschn. XVll, Anm. 584, u. vor. Abschn., Anm. 322) beschränken, da,

wenn man das locale, das temporale und das causale Urtheil aufnehme,

man im llinblicke auf alle möglichen Conjunctionen auch von einer simi

exponibilis vel nun se Ilgbens aliquo dieterum madorum, et haeu dividitur, quia

quaedam esl impussibili's et quaedam pessibilis. Negative impessibilis esl illa‚ cuius

uontradieturium esl neuessarium vel cuins significatum primarium nun petest esse ve

rum; negative pessibilis est, cuius signi/icatum primarium esl possibile . .. . f.

105 r. A: De quotibel dicitur alterum eontradicturierum inuemplerurum et de nullo

eerum ambo. (v. A) Ab a/firmatiaa de praedieele privalive ad a/firrnativam de

praedieato infinito esl bunum argumentnm. f. 106 r. A: Ab af/irmativa de prac

dicato infinitu ad negativem de praedicete finite in rectu et in suppositione personali

esl bonum argumentum. f. 107 r. A: A negative de pracdieato finito ad af/ir—

mativam de praedicate infinite zlebito nicdiu esl hemmt argumentnm.

546) f. 107 v. B: Tertia divisie principelis cetcgoricae esl, qued quaedem

esl universalis, quaedam partieularis, quaedam indefinite, Universalis esl, in qua subiicitur terminus eommunis nun prqaueagneadnasm sseilnegutsairginso. um'

versali determinetus vel plaribus eidem aeqnivalentibus..... f. 109 r. A: Parlieularis

esl illa‚ in qua subiieitur terminus nun pruegnens sele signo particulari determinatus

vel plnribus eidem acquivelentibus vel sattem ipsum inferentibus‚ (B) Indefinita

esl ilta, in qua subiicilnr terminus cummnnis nun praegnans netto signo determinie

las. Singularis esl illa, in qua subiicitur terminus diseretus sine signo immediete

aal terminus rategorematieus solo prenomine demonstrative determinatus. .. .. f. 112

r. A: Ab universeli affirniatiea ad saure singulare cum debilo malte esl bena vonse—

quentia. (B) Ab universali negative ad quamlibet saurem singulariam esl bena

censequentia. (v. B) Ab indefinite ad suem particularem tam a/firmalive quam

negative esl bonum argnmcnlam. (Vgl. Summ. leg. I, 6 f.) '

547) f. 113 r. B: Diele de quantitale propositionum _iam restat, eesdem in

figure prepria, qnae de inesse neunter, aliqualiter cellecare. Dabei werden nun in

weitschweifiger Exemplilieirung die gewöhnlichen Regeln der Entgegensetzung und

Subalternation in ausdrücklichem Anschlusse an Petrus Hispanus angeführt, und in

gleicher Behandlungsweise folgt die Lehre von der Aequipollenz (mit Benützung des

Memorial-Verses „Prae cuntradiu etc.“, s. Abschn. XVII, Anm. 40), welche zugleich

auf die modalen Urtheil€ angewendet wird; hierauf (f. 115 r. B) die triple:e materie

der Urtheile und die betreffenden „leges“ (s. ebend. Anm. 155), und zuletzt die

Lösung einer Menge von Sophismen. (Vgl. Summ. leg. I, 8—10.)

548) f. 122 v. B: Triplex reparitur uunversiu, quia quaedam esl cunversie sim

plez, queedam per aeuidens, et quaedam extra quantitate-m seu praeter quantitatem.

f. 123 r. A: Conversiu praeter quantitatem esl implicite vel ea'pliuile debita

transpesitio extremqu eupulae, unius alterum extremem tam implicite qaam expli

cite ceret quantitate logiceli; et iste medo cenverlnntur exelusivee et medales in

sensu compesite. (v. A) Exeeptivae nun sunt uunverlibiles,‘ et simitiler dice

de reduplieativis. Mit geschmackloser Spitzfindigkeit wird betreffs vieler Urtheile

die Frage erörtert, ob und wie dieselben umkehrbar seien, z. B. „Taedet animem

vitae meae“ sei umznkehren „Aliqnid, quud leer/et vitac meac‚ esl enima“ (s. bei

Marsilius, Anm. 382) oder „Album feil Secrates“ ergebe „Seurates aliqaod elbum

fuit“ u. s. f. (Vgl. Summ. l. I, 11.)

er

XX. Paulus Nieolettus Venetus. 131

litudlnarz'a, einer comparativa, relativer, inhibitiva, eleetiva, subiunctz'va,

ewpletlva u. s. f. sprechen müsse 549). Dennoch aber erörtert er vorerst

die temporalt's, die localis und die expletioa, d. h. das Concessiv-Ur

thei_löäu)‚ um sodann bei dem copulativcn eine Unterscheidung zwischen

„copulatlm“ und „collective“551) und ebenso beim disjunetiven zwischen

„disz'unetim“ und „dl'siunctlce“ durchzuführen 552). In gleicher Weise

spricht er bei dem conditionalen Urtheile von „oondt'tionatt'm“ und „can

ditionaliter“; zugleich aber geräth er durch die mit dieser Urlheilsform

nothwendig zusammenhängenden Begriffe des antecedens und eonsequens

nach Massgabe der ihm vorliegenden Litteratur in das Gebiet der Con

sequentiae und führt nun zehn verschiedene Meinungen Anderer an

(deren drei uns aus dem Bisherigen bekannt sind), um zu dem wenig

tröstlichen Resultate zu gelangen, dass man keinen genügenden allge

549) f. 124 v. A: Nune de hypothetleis sollieile est traelundum. Ouidam

quinque speeies ponunl hypolltetiearum, quidam sex (Buridan und Albert, Anm. 81

u. 273), alii seplem (Strodns, Anm. 190), alli deeem (Feribrigus‚ Anm. 214), alii

qualuardeeim, et sie ullra. Set] abmissis bis dieo‚ quod tres et non plures sunt

speeies, se. copulativa, disiunetiva et eonditionalis, sub qua aequivalenler loeatw‘

rationalis. Nun enim oideo, quod temporalis, loealis et eausolis sint hypothelicae,

äuin etiam aliae‚ quas formant aliae notae adverln'ales et eaniunelivae; et sie simi

litudz'naria esset Itypothetiea, et „Seripsi, sieut tibi plaeult“, et eomparaliva, . .

item relative . et inhibitiva, ut „Ciream.<picit‚ ne sibl eoneludatur“, item eleclz'va,

ut „Pallas est concedere‚ qunm male respondere“, et subtunrtiva, ut „Ego feei‚ quod

bene respendistl“. et expleliva‚ ut „Lteet movearis, non carris“, et sie per

alias nolas posset formari nimlus hypothetiearum numerus et utilis parum.

550) f. 125 r. A: Ut autem et temporalium materia ortagls lntelligatur, volo

deela1‘are. Temporalis est illa‚ quac a n0ta lemporis implieile vel explieite su»

mit denominatiortem. De prima online sunt lllae, in quibus nola temporis pe—

tendo principimn proposilionis impedlt quantitatem, ut „(Monde ego dispulo‚ in re

spondes"; seeundi ordim's sunt illae‚ in quibus nota Imports non impedit

1uantitatem, ul „Ego dispulo‚ quando [u respandes“ (es ist kaum möglich, die

Sinnlosigkeit weiter zu treiben). In gleicher Eintheilung werden dann auch tocalis

und ca'usalis besprochen, und denselben noch von obigen Urtheilsarlen die emplo

live beigefügt t— wir wissen allerdings nicht, warum gerade nur diese e), nam

lich f. 127 r. A: Expletiaa proposilio est illa, quae a nola sie voeata sumil dene

minutionem; . .. . lslarum quaedam est alieaius quantitatis, quaedam nullius; exemplum

primi „Lieet moeearis‚ non eurris“, exemplum seeu'ndi „Tu moveris, lieet nun eur'ras".

ltem quaedam sunt af/irmalivae, quaedam negativae. Ilem quaedam priml or

dinis, ut „Lieel sls asinus, es homo“, quaedam seeundi‚ ut „Tu es homo, licet sis

asinus“ u. s. w.

55]) f. 127 v. B: Nota eopulandi sumilur eopula/ive, quando eategon'eas can

iungit, eopulalim vero, quando praeeise terminos ‘um'l. Nota eopult_lti01tis sumpla

copalatim sumitur divisiee‚ quanda ex proposillone, euias ipsa est pars; sequitar

eopulaliva de simllibus lermlnis, eolleelive vero‚ quando non sequitur hulusmodi eo—

]mlatlva; exemp/um primi „Soerales et Plato currunt, ergo Socrates eurrit et Plato

eurrit“‚ exemplum seeuncll „Socrates et Plato suffieiant portare [zum lapidem“. Für

diese beiden Arten werden nun Regeln und erläuternde Sophismen entwickelt. wor—

auf in gleicher Weitschweiligkeit die üblichen Regeln darüber folgen, was zur

Wahrheit, zur Möglichkeit oder Unmöglichkeit, und zur Nothwendigkeit eines co

pulativen Urtheiles gehöre. (Vgl. Summ. log. l, 13.) ‚

552) f. 131 r. B: Nota disizmetionis sumitur dislunetim‚ eam solummodo ter

minos coniungit, dlsiunelive vom, cum eategorieas mit; ememplum primi ‚-‚Tu es

_ homo eel asimts“, exemplum secundi „Tu es ltomo vel tu es asinus“. Die hierauf

folgenden (durch Sophismen erläuterten) Regeln gehören eigentlich der Lehre von

Consequentiae an. (Vgl. ebend. l, 14.)

.11»

9*

132 XX. Paulus Nicolettus Venetus.

meinen Grundsatz aufstellen könne, da das conditionale Urtheil selbst sehr

verschiedenartig sei; doch gibt er hieran noch ein paar Regeln über die

Wahrheit dieser Urtheilsl'orm 553).

Den formellen Uebergaug aber zur Lehre von den Consequenliae

macht er damit, dass er zuletzt noch das rationale Urtheil (Anm. 549)

erwähnt, jedoch nur um es als Urtheil bei Seite zu schieben und statt

desselben das Wort „consequentia“ anzuwenden. Er theilt nun sofort

die consequenlia in bona und mala und die erstere in formalis mit

drei Abstufungen, nemlich solum formalis, plus quam formalis, forma

liter formalis, und in malerialis, wovon aber nach seiner capriciösen

Terminologie wieder verschieden ist die Eintheilung in bona de forma

und bona de materia 554). Hierauf führt er in äusserst planloser und

553) f. 134 r. B: No!a eondi!ionis sumilur eondilionatim‚ cum eategon'ea vel

terminis elauditur‚ eondi!ionaliler vero‚ eum eategorieas eoniungit e! unit; exemplum

primi „Omne falsum, si es! impussibile, non es! warum“, „Omne animal, si es! ru

dibile‚ es! asiaus“, excemplum seeundi „St tu es homo‚ tu es animal“ (v. A)

Aliqui dixcrunt‚ quod ad verilalem eondi!ionalis requirilur, quod antecedens nun

poteslesse verum sine eonsequenle. Alii diwerunt, quod hoc non requiritur

. in sensu diviso. sed requiritur, quod nun sit possibile, quod anleeedens sit

verum, quin eonsequens sit verum. Tertii dixerunt‚ quod . requiritur, quod

nun si! possibile‚ an!eeedens esse verum illius eonsequenliae‚ nisi eonsequens eiusdem

sit verum. (B) Quarti quod non sit possibile, anteeedens esse verum, can—

sequenle eiusdem anteeedentis existente [also sine nova quod si i!a est, sieu! es! signifieabile per aa!eeedens, neeeismspeosietsitonsei.e esse,Oaisnie!ui! es!

signifieabile per eonsequens (s. Albert v. Sachsen, Anm. 284). Sexli quod

nun sit possibile sie esse e! sie nun esse demonstralis signifieatis anteeedentis et op

positi consequentis. Seplimi quod non si! possibile sie esse e! sie mm esse

demonslratis signifieutis anteeedentis e! eonsequentis. . Oc!avi .. .. quod eonsequens

i1i!elligatur in anteeedenle. Noni .. .. quod signifiealum adaequatum consequenlis

rienqteulilriigtaulru,r iqnuoadntecoepdpeonsleitu(ms. Setornosdeuqsu,entAinsm. re1p78u)g.nat anlDeeeeediemnitidic(uvngtl‚. qFueordibrigus,

Anm. 208). (f. 135 r. A) Dieo ergo, quod mm polest su/fieienter eel univer—

sAadli!veerrialsastiegmnaar/i‚firmativaequsiiagnicfioenadniltiisonailuezstaineummuplo!sipzl'ileiionedmifi'serueantmiam peraolpeognournitcuarr.um re

quirilur‚ quod contradietorium eonsequenlis possit repugnare an!ceedenli ipsis sie

signifieantibus e! demonstrando per litterum „sie“ signifieata eonsueta anteeedentis et

oppositi eonsequentis. (B) Ad verilatem affirmativae nun signifieantis e:e compu—

si!ione suarum parlium requirilur, ipsam esse subordinabilem u-ni eondilionali vere

sie signifieanli. Genau entsprechend lauten dann die Regeln betgefl‘s des negativen

cdnditionalen Urthelles. Hernach folgen wieder Regeln aus dem Gebiete—der Con—

sequentiae. (Vgl. Summ. lag. l, 12.)

554) l. 139 r. B: U! de eondi!ionalium materia plena habealur notitia, de ra

!ionalibus est ultima insistendum. Propositio rationalis est emm!ialio hypo!hetica

implieite vel explieite eoniungens duas propositiones per no!am rationis „ergo“ vel

„igitur“. ‚ Sed quia hoe nomen „rationalis“ ad eonscquenliam translatum est,

ideo ipsum dimi!to et more aliorum al!era u!ar‚ Conscquentiarum (vgl. betreffs

dieses ganzen Abschnittes Summ. log. lll, 1—-7) tam affirmativarum quam negati

varum quaedam es! bona e! qaaedam es! nun bona seu male. Consequenlia (Jena

signifieans iux!a eomposi!ionem warum partium dieilur illa‚ euius eontradielorium

eonsequenlis potes! repugnare an!eeedenti. (v. A) Consequentia bona signifieans

non ex eompositione stramm parlium dieitur lila, quae um' bonae est immediate sub

ordinabilis. (B) Cunsequenlia band formalis es! illa‚ euius contradietorium eon—

sequentis sie prima signifieando potes! anleeedentl formaliler repugnare. . (f. 140 r. A)

Consequenliarum formalium quaedam es! solum formalis, quaedam plus quam for—

malis‚ quaedam formalissima sive [ormaliter formalis (nemlich je nachdem jenes re—

pugnare an!ecedenti entweder solum formaliter oder plus quam formaliter oder for

‚.

t. e- 1

XX. Paulus Nicolettus Venetus. 133

-5 |I_

willkürlicher Auswahl mehrere jener Regeln an, welchen wir bisher schon

öfters begegnet sind 555), und nimmt sodann aus Strodus (Anm. 182)

mit geringen Modificationen die Eintheilung der Termini in !mper!!nentes

uiid per!inentes auf, deren letztere entweder d!sparati oder consecutivi‚

und zwar diese wieder entweder conver!!b!les oder sequela tantnm

sind 556)‚ Auf dieser Grundlage lässt er abermals eine Anzahl von

Regeln folgen, welche sich hauptsächlich auf die bereits von Strodus und

Feribrigus (Anm. 183—189 u. 209 f.) besonders hervorgehobene vonse

quen!!a ab !nferiori ad superius und a superior! ad !nferius be

ziehen 557).

maliss!mc stattfindet; das Beispiel des ersten ist „Tu sedes, ig!!ur non eurr!s”‚ des

zweiten „Tn es homo, !g!!ur es risibilis“, des dritten „Tu es homo, igi!ur es an!

mal“). Consequen!!a bona mater!alis es! i!la‚ euius contradie!orium eonseqneatis

sie prima sign!ficando po!es! anleeedcnli malefialiter repngnare, u! „Nullus dens

est‚ igitur bac-u!us s!a! !n angnlo“ (vgl. Strodus, Anm. 178). (v. B) Conse

quen!!a bona de forma dici!ur illa, ca! quaelibe! s!b! s!m!lis in forma es! band, u!

„Homo curril, !g!!ur an!mal curril“. Consequenlia bona de materia d!ci!ur !lla‚ ca!

non quaelibe! s!m!lis in forma es! band, n! „Tan!um pa!er es!‚ !gi!ur non !anlnm

pater es!“.

555) f. 141 r. B: Omn!s syllagismus bonns es! consequenlia de forma. A

eopula!iva ad alleram partem es! consequentia formal!s e! de forma. Ab expo

si!a ad utramqne eins exponen!!um e! a cansa scr!!alis ad propositionem haben!em

illam eansam es! argumen!um de forma. Ab !nfer!or! ad suum superius es! ar—

gumen!um formale et de forma e! ab universal! ad suam !ndefinitam ael parti

rnlarem. Nulla consequen!ia solum materiell/er bona lerne! de forma. (f.

142 v. A) S! eon!radiclorinm cansequen!!s es! !lla!ivum con!rad!ctorii an!eceden!is‚

consequenlz'a es! band. (f. 143 r. A) S! an!ecedens es! verum, e! eonsequens es!

eorum. (B) S! an!ecedens es! neoessarium‚ c!iam consequens (v. B) S! an!eeedens es! poss!bile‚ e!!am oonsequens. (f. 144es!v.neAc)essQauroidum.seq. ui

!ur ad aunsequens, illud idem sequ!!ur ad an!eoedens. (l. 145 v. A) Ouod s!a! '

cum anleceden!e‚ !dem s!a! cum cansequenle. .. .. (f. 146 r. A) S! eonsequentia es!

band sc!!a a le esse bona. e! anteeedens es! aoneedendnm a le. (v. A) S!

an!eredens es! sc!!um a !e, e! aanseqnens es! sei!um a !e. (f. 147 r. A) S! ante—

cedens es! a !e dub!!andum‚ eonsequens non es! a !e negandum. Vgl. ob. Anm.

179 l'., 285, 411 l'.

556) f. 147 r. B: Termin! imper!!nentes sun!‚ quorum s!a! anum indifl'erenter

negari de alio rel affirmar! aie!ssim praeter eorrup!!onem s!gn!fieati s!ne noaa impo

s!!!one, u! „lignum“ e! „homo“. Terminorum per!!nen!ium quidam sun! d!spara!i‚

qu!dam consecu!!ai. . Dispara!! dicnn!ur !ll!, quornm unus non po!es! de al!o ve

rificar! ner e eon!ra‚ u! „homo“ e! „asinns“. Terminorum conseculivorum

qüidam sun! convertibiles‚ u! „homo“ e! „r!s!bile“ quidam sequela !an!nm

su!!ne„hroonmroer“tibe!!lil„aalne,imia.l“e.. !ll!‚ quorum unus es! illa!iaus allerius e! non‚ e aun!ra,

557)" 1‘. 147 v. A: Ab affirma!!aa‚ in qua pon!!ur unus simples: disparalorum‚

ad negativem, !n qua pon!!ar aller, es! bonnm argumenlum f. 148 r. A: Quan

docnnqua Sun! duae propos!!iones‚ quarnm sub!ee!a sonvcr!untur‚ ab una ad rel!quam

valel argumenlnm. (B) Ab uno conaertibil! ad reliqunm ratione lo!!us ex!remi

fe.s!1b50anuv.m Aa:rgAubme!nn!feurm!or.! ad s(uv.umB) suep!e!ra!mnsabraatinooneeo!rar!e!nlsa!!evxo!rruemm!ades!reblo!qnuuumm.argu

menlum. l. 153 v. A: Ab infer!or! ad snum superlns nega!ione praeposi!a dis—

!r!bu!!ve ael sonfus!ve non edle! argumentam, (f. 154 v. A) sed nega!!one post

pos!!a es! bonum argumenlum e! formale, sed non de forma. (B) e! cum

deb!!o medio negatione postpos!!a —Ufll0l argumenlum. f. 155 v. B: A super!ori

fa.d-1i5nf6err!.usB:afAfirrsnuap!e!rrieore!! ds!isn!er!db!ns!!oribaud!iosnennmu! !pnlfenrr!iumsumpernonse edalfefi!rmaar!g!uvemenets!wn.vonse

quen!ia farmal!s‚ sed non de forma . . ‚ . . .. f. 157 r. A: A superion' ad suum !ufe

rius d!s!ribulive e! negal!ae es! consequen!!a b0na formalis e! de forma.

134 XX. Paulus Nicolettns Venetus.

Als Vorbereitung aber zu den noch übrigen Zweigen der conse-s

quentia, nemlich zu syllogismus, Obligatoria und 1nsolübz'lt'a, folgen nun

in eigenthümlicher Weise Erörterungen über Wahrheit, Unmöglichkeit

u. s. f. der Urtheile überhaupt. Zuerst führt Paulus neun verschiedene

grundsätzliche Annahmen betreffs-der Wahrheit des Urtheiles an, unter

welchen er sich an diejenige anschliesst‘, welche den Begriff des signi

ficatum adaequatum zu Grund legt558); eben dieser aber veranlasst ihn,

von Neuem die verschiedenen Meinungen über significatio näher zu be

trachten, und er kommt dabei zu dem Resultate, dass dem negativen

Urtheile als solchem keine Objectivität entspreche und dasselbe daher

hierin auf gleicher Linie mit jenen bejahenden Urtheilen stehe, deren

Gegenstand nicht existirt, ferner dass zwischen dem objectiven Gegen

stande des Urtheiles und dem in Urtheilsform/ ausgesprochenen Befunde

zu unterscheiden sei (d. h. mit Kant zu reden, dass wir aus einem

Gegenstande erst herausgehen müssen, um ihm Existenz zuzuschreiben),

sowie auch dass der im Denken erfasste Gegenstand der Bezeichnung

mittelst eines Terminus als Gegenstand nicht identisch sei mit dem signi

ficatum totale des betreffenden Terminus, sondern das significatum adae

quatum der Begriffe und der Urtheile in einer ihm allein eigenthüm

liehen Weise der Auffassung das Zusammentreffen der Ubjectivität und

des Sprachausdruckes enthalte 559). Und eben dieses significalum adae—

558) f. 158 r. B: Ad pro/rundum sophismata et alias quascunque enuntiationes

diversi diversirnode variis viis procedunt. Prima igilur via concludit: Ad

uerilatern proposih'onis a/firmativae requiritur‚ subiectum et praedicatum supponere

pro eodem; .. requirz'tur, quod ipso significat taiiter, qualiter esl; omnis

proposiiio affirmativa significat, se esse eurem; qwelil1et affirmaliva de pras—

senli, cuius subicrlum pro nullu supponit, esl falsa (s Buridan, Anm. 79, und Albert

v. Sachsen, Anm. 231). (v. B) Secunda via portit: Si haec proposilio vel

isla quacurique delnonslraia significat praecise, sicut est, est vom. (f. 159 r. B)

Tertia via e convcrso penil; Si praccise, sicut esl, signifirat haec propositio vci illa

quacunque demonstrata, iliu‚ proposiiio esl vom. (v. B) Ouarta via ponii: Si est

iolaliter, sicut proposilio significat, illa esl vora (s. die von Buridan, Anm. '78, ah—

gewiesene Ansicht, sowie die des Peter v. Ailly, Anm. 469). (f. 160 r. B)

Quinte via p011it: Ex eo, quod propositio pruecise, quod es!‚ siyni/ical esse et, quod

non est, significat nun esse, cst de praescnti vcra (ebenso analog betreffs des

Präteritums und des Futurums). Saxla via 7mnit: Quarlibet propositio ad pla—

citurn significans praecise oera es! vel falsa, quia sibi correspondct mentalis vcra

vel falsa (s. "leichfalls Peter v. Ailly a. a. O.) (v. A) Seplz'ma via ponil: Si

propositio quacunque demonstrata esl und significans prima, quod sie esl, es! vera.

(f. 161 r. A) Ociava via portit: Proposiiio vera c.st propositio indivaliva per—

fecla univoca‚ per quam adaequalc intellectus redditur rectus. (B) Ultima via,

quarn inier ceteras repato sustinenalarn, pvrrit: Si alicuius propositionis significatum

adaequatum cst verum et non rcpugnai‚ iliam proposilionem esse veram sie signifi

cando adaequaie, illa propositio est oera (s. die von Peter v. Ailly angeführte Mei

nung, Anm. 470).

559) f. 162 r. A: Ouia in praecedentibus de signifimio adaequato proposilionis

tangcbatur, idco de eodem restat viderc. .. .. Multae versaniur opinioncs. Prima po—

m't, quod significalum proposilionis vere esl modus rci et non res. . . . .. (B) Secunda

panii‚ significalum propositionis ve-re esse compositionern mentis vel intelleclus com

ponentis aat die’identis. (v. B) Tertia opinio, quae est commum‘lcr doctorum

ordim's mei et praecipuc magislri Gregorii de Arimino, ponit, quod significatum pro—

pasitionis esl aliquaiiler esse et complexe significabile, el dicit‚ quod hoc nomen

„aliquid“ et sibi synonyme „res‘f et „ms“ possunt accipi triplicitcr (s. oh. Anm. 40).

XX. Paulus Nicolettus Venetus. 135

qualum ist es auch, auf welches er hierauf betreffs der Möglichkeit, Un

möglichkeit, Nothwendigkeit und Zufälligkeit der Urtheile gegenüber sieben

verschiedenen Meinungen Anderer sich siegreich zurückziehen zwdürfen

glaubt 560). Nur fügt er noch eine äusserst casuistische Eintheilung der

genannten Modalitäten hinzu, insoferne jede derselben entweder es: ler

minis oder ex significalo sein’kann, letztere aber entweder per aeeidens

oder per se, und letztere wieder entweder maleqieliter oder formaliter,

und zwar diess in den drei Abstufungen (vgl. Anm. 554) formatiler

solum, plus quam formelller, formelissime 561).

\

.. .. (f. 163 r. B) 0aerla opinio penit: Nihil est adaequalum signifieatum totale ali—'

euias proposilionis mentalis proprie dielee, quia quaeliliet talis ratione partium, qui

bus aequivalet, signifieet plure ad invicem distinele, et qaidquid signifieelur per

aliquam proposilionem mentalen: proprie dielam seeundum eins totalem signifieetionem,

etiam significalur per eliquam eins parlem (s. Peter v. Ailly, Anm. 470). (f.

164 r. A) Mallae aliae opiniones lraetendae et in quilmsdam repetlemlae formt, seil

quie in maiori perle eonveniunt esserentes plera, quue nostro indieio vera sunl,

ideo de his anmibes ultima fundeler opinio: . . . . Nulties proposilionis negativae

significelum adecqualum est aliquid eel aliqnaliler (v. B) Nullius ealegorieae effirmalivae. C’ttlu8 subieeto (rse.l pBruareiddiacna,to Aninhmil. p7r7a)e.ler si»

gnum rorrespondet in rerum natura, signifieatnm adaequalum est aliquid vel aliqua

Iiter. .. (f. 165 v. A) Cuiuslibel proposiliom's adaequate eomplexae signifieehile,

quod in natura poeitur, a sua incomple.re signifieabili aliqueliter distingnilur, et volo

dicere, quod ‚.deuym esse“ et „dem“ distinguunlur. (f. 167 1'. B) De edaeque

tione signifieati ad saure signum pono: Signifiealem termini, quod ab intelleele ep—

prehenditur, non dieilur esse tele, quod tote signo eoneipitur. ....‚ Signifieatum

adeequalnm ler‘mim nun dieilur esse illed, qeod totale nominaler, nam „homo“ si

gnifieat hominem, animal, substantiem, aus, et onmes homines imaginebiles, ea: quibes

fit totale significalum, quod lernen neu est signifieelum adeeqealum (s. oben Anm. 510).

(v. A) Signifieetum adaeqnolmn lernzini est dislinele apprehensum sub proprie

ratione, qeo nihil posterius sie eonripiter sub formeli denominalione. Signifiee

lum edaeqaelem proposilionis est, eliqueliter esse, qualiler esse implieite ael explteite

egreditur e signifieelis adaequelis parlium.

560) f. 167 v. B: De possibilitele, impossibililale, neeessilate et eonlinyentie

proposilionum .. sunl mellae opiniones. Prime ponit, quod propositio dieitur pos

sibitis ex eo, quo(l sie edeequele signifieando potest esse vere, et impossibilis, qaod‚

quandoeunque formatur, est falsa, et neeessaria‚ quod, quandocanque formaler, est

vom, et eonlingens ee, quam stet esse aerem vel falsem indifferenten Sammle

panit‚ qeod dieitur possibilis ex eo quod, quetilereenque est signifieebile per cum

sine neue impositione, sie potest esse n. s. f. (d. h. genau entsprechend bei im

possiln'tis, neeessaria‚ eonlingens). (f. 168 r. A) Tertia poinit, quod, si possibile

est ita esse, sieul proposilio signifieal adaequale, propositia est possibilis u. s. f.

(ebenso). . Ouurta poeit, quod est possibilis‚ quia‚ qualitereunque per eam

seeundunflotelem signifiealionem totaliter signifieel-ur, ita est i(vgl. Peter v. Ailly,

Anm. 469). Quinte poait‚ quod est possibilis oratio indiraliva perfeete univoee‚

per quam sie edaequete signifieantem polest inlelteeles reddi veres. (B) Seele

panit, quod, si propositionis signifiealum adeeqnalum est possibile, ille es! possi

bilis. Septima portit: Proposilio, quae non polest esse fulsa signifieendo prac

eise, est neiesseria; (v. A) quee non polesl esse vera signifieendo praeeise,

est impossibilis; eontingens est, ex qee nun sequiler impossibile. Heer:

opinio tenel eeritatem, rerumlemcn quie eins regulae nimis prolixee sunt et diffici

(es, ideo modus altes dieendi repariendes est, qui altre verilatem.eonlineat brevilatem.

Orlave ergo opinio ponil: Si elicuins proposilionis signifiealum adaequatnm est pos

sibile, et non repugnal, islam esse possibilem, ille est possibilis u. s. f. genau ent—

sprechend bei dcn übrigen drei.

561) f. 169 r. B: Ul praediete elerius innoleseenl, divisiones ex—

pedil declarare. Proposilio impossibilis er lerminis dieitur ille, quae esset im—

136 XX. Paulus Nicolettus Venetus.

Nun folgt die Syllogistik, bei welcher er bezüglich des kategorischen

Schlusses an der Dreizahl der Figuren festhält und im Uebrigen nur

Einen für uns bemerkenswerthen Ausspruch thut, nemlirh dass in der

ersten Figur nur die sechs Modi Barbara, Celarenl, Darii, Ferio,

Fapesmo, Frisesomorum anzuerkennen seien, da die übrigen drei von

Aristoteles und Petrus Hispanus nur aus pädagogischen, nicht aber aus

sachlichen Gründen hinzugefügt worden seien 562). Was das Verhältniss

des Syllogismus zur Trinitäts-Lehre betrifft, so zieht sich Paulus in ähn

licher Weise wie Peter v. Ailly (Anm. 431) durch eine Unterscheidung

der Supposition aus der Alfaire 563). Zuletzt spricht er auch noch von

einem syllogismus irregularis, welcher eine blosse Aehnlichkeit mit den

regulären Formen für sich in Anspruch nehmen könne, und nachdem er

sonderbarer Weise gerade die Exclusiv-Urthcile für solchen Zweck be

sonders namhaft gemacht hat, greift er für die ebendahin gehörenden

conditionalen Schlüsse bis zur boethianischen Tradition zurück 564).

Hierauf geht er zu dcn Obligatoria über, wobei er spitzfindig ge

steigerte Definitionen der positio, der depositio‚ der admissio und der

obligalio selbst vorausschickt, bei welch letzterer er Gelegenheit nimmt,

vier anderweitige Definitionen derselben (von welchen uns ’nur Eine in

gleichem Wortlaute aus Früherem bekannt ist) abzuweisen; ausserdem

passibilis‚ liee! suum signifiealam adaequa!um nun sit impossibile, ut „Haee propo

si!io es! impossibilis“ se ipsa demonstrala. lrnpassibilis ex suo signifieato dici!-u.r

illa‚ euius impossibililas eonsurgi! ex suo signifieala, (v. A) Impassibilium ex signifieala quaedam est impossibiul!is„Hpoermaaeeesitdeanssi,nais.“.e. quae

aliquando mm fui! impossibilis, quaedam per se, i. e. quae sempcr fuit im—

possibilis. . .... .. Impossibilium quaedam es! impossibilis simplieiler, i. e. (am nativ

raliler quarh supranaturaliter‚ quaedam seeuadum quid, i. c. naturaliter.solum‚

lmpassibih'um per se quaedam implieal formaliter eondilionem, quaedam mate

lerialiler solum; implieanlium formaliter quaedam implirat farmaliler salum‚

quaedam plus quam formaliter, quuerlam farmalissime. Genau wörtlich ebenso

werden dann auch die übrigen drei eingctheilt, und zum Schlusse folgt das Exter—

cilium, ob Ein und das nemliche Urtbeil zugleich möglich und unmöglich, oder zu

gleich nothwcndig und zul‘aillig sein könne.

562) f. 172 r. A: Sequilur eonseqaenler sylloyislieam deelarare maleriam, quae

inler reteras sibi nomen argumenti assumit. Syllagismas regularis tres habe! fi—

guras modos con!inenles, in quarum quolibe! argumentum erisli! formale. (v. A)

Primac fiyurae modi sunt sc:e‚ videliee! Barbara, Celarent, Darii, Ferio‚ Fapesmo,

Frisesamaram. f. 174 r. B: Farle arguilur cantra dieta allugando Aristotelem

e! Petrum Hispanum panen!es neuem madas. Respondetar‚ quad ipsi talia non

posuerunt tanquam firma c! vera, sed solam proptcr addiseontes, u! ei!ius eaperent

modum syllagizandi. (Vgl. Summ. log. l, 17.)

563) f. 175 v. B: Pro nati!ia herum syllayismarum et praedieationum in divinis

es! notandum, quad terminarum sapponentium pro divinis quidam sunt nomina essen

tialia, quidam personalia, quidarn nationalia.

564) f. 176 r. B: Voeo syllogismum irregularem illum, qui nee in mada nee

in figura poni!ur‚ sed est salum una eonscquentia habens praemissas el eonelusianem

cum similitudine regularium fiyurarum. ls!orum syllagismorum quidam sunt boni

et quidum neu; illi Clllm non valent, in quibus oppositum conelusionis s!at cum prac—

missis. (v. A) In ezelusivis eontingit in qualibe! figura simililudinarie syllngis

mus. (B) Consurgun! syllogismi irregulares ex aa!a eondilionis habenlcs simili—

tudinem cum regularibus. Sun! acta madi, quihus valet huiusmodi syllogismus

irregtllaris factas e:e condi!ionalibus (d. h. es sind die ersten acht des Boethius,

s. Abschn. XII, Anm. 155).

XX. Paulus Nicolettus Venetus. 137

definirt er auch tempas obligatiouis, sowie tmpertiueus und pertiueus

unter casuistischer Eintheilung des letzteren565). Nach einigen ganz all

gemeinen Vorsichts-Begeln bemerkt er sodann, dass er im Gegensatze

gegen Andere, deren einige die Zahl der Formen der obligatio auch

noch durch uolitio, scientia, credulitas u. dgl. vermehren wollten, seiner

seits nur drei Arten anerkennen könne, nemlich positio, depositio und

suppositio (d. h. diese ist, was Andere casus nannten, s. Pseudo-Occam,

Anm. 165); er fügt jedoch sogleich wieder hinzu, dass er auch von

suppositio nicht näher sprechen wolle, da diese nicht eigentlich eine

oratio teutativa sei566). Diese Beschränkung des Inhaltes führt auch

dazu, dass bei Weitem die Mehrzahl der Erörterungen und Regeln,

welche wir bei Pseudo-Occam, Strodus und Albert v. Sachsen trafen,

hier unberücksichtigt bleibt und nur einiges Hauptsächliche in Regeln

565) f. 177 r.At Pesitia est euautiatio eompesita implicite vet explicite ex posite

et sigue positiouis. (B) Depositio est euuutiatio implioitc vet ewplieite composita

ex deposito et siguo depositieuis. Admissie est enuntiatio eomposita ex ad

misso et signo admissionis. Obligatio est relatio limiteus ad aliquid enuutialu'te

vel sibi simile aliqualiter sustiueudum‚ qaia obligatio non eidctur esse in aliqao

praedicameute, qaam in praedicamento relatienis; oppositum peuit uuus magister

dieeus, quod ebtigatio est in pracdicameute aetiouis. (v. A) Sequitur, quasdam

deseriptioues obligatiom's insaf/icieuter proeessissn, d. h. als ungenügend werden fol

gende Definitionen der Obligatio abgewiesen: Oratio cemposita ex siguis ebligationis

et pasilo vcl depasito a-na cum admissioue, qua tenetur obligatus in tempore obliga

tionis eoucedere positum et uegare depositum oder Quaedam ars, mediante qua oppo

ueus obligat respeudeutem ad sui votautalem (ähnlich wohl Pseudo—Occam, Anm. 162,

und Strodus, Anm. 192) oder Oratio composita ex siguis ebtigatiouis et obligate (s.

Albert v. Sachsen, Anm. 311) oder P-raefixio alieuias enuntiabilis ad sastiuendum

seeaudum atiquem statum (vgl. Ahschn. XXII, Anm. 244). .. (f. 178 r. Ä) Tem

pus obligatieuis est adaeqaata mensura ipsias seeundum pries et pesterius; . . . . . . ..

desiuit ebligatie, si epponens dient „Cedat tempus ubligatienis“ et respnudcns dieat

„Admitto“, vel ub1l opponeus pouit oppositum prioris positi et respoudeus ad

mittit, vel uln' eppoueus et respeudens se treusferunt vel ex turbatioue dimittaut dispatatieuem, vel si 0ppouaedusalviclamremsaptoeurdieenms iu/ra

disputatieuem desiueret esse (eine löbliche Vorsichtl). Impertiueus alicai dieitar

esse itlud‚ qued ad ipsam non sequitur vet sibi 'uou repuguat; .. partiueus ittad,

quod ad ipsam sequitur vel sibi repuguat; pertiueutiam sequentium alia est

pertinens positiom' tantum, alia est pertineus positioui et admissieui simul, alia per

tiucus obligate lautem, alte pertinens obligate et baue eoueesso vet beue uegato, quod

ad ea simut sumpta sequitar. (Heber die ganze Lehre von Obligatio vgl. Summ.

log. V, 1—7.)

566) l‘. 178 r. B: Materie ebliyatiouum non est uisi materia vonsequeutiarum

stilo sublitiori preeedeus et, au respondeus sit saut eapitis, gressu deeeptorio teutativa.

Infra tempas obligatiom's omues respousioues saut ad idem instaus retorquendae.

. (v. A) Nauquam cont1adietoriae iuf1'a idem tcmpus saut coueedendae. Pro

pesitione semet ceucessa inf're idem tempus, quotiescuuque proportitur‚ est semper cou

cedeuda. Extra tempus obligatiouis rei eeritas est faleuda. Tres saut spe—

cies obligatienam et non plures, so. suppesitio‚ posito et depositie. Suppesitio est

(eBu)antPitautriees iqmpataimcitsee.rvetspeeczipetiscipteeuucnotmpaelsiiqtuai, esro. psoisgiutiisv,saipmppoossiittiioou,isdeeptossiutpiop,osistite.veram,

_petitio‚ dabitatio, suppositio, uelitio, scieutia, credutitas et huiusmodi. (f.

179 r. A) De sappositieue non preeedam in sequentibus, nisi ferte per aceidens ra

tioue positiouis rel depositiouis, quia uou est eratie teutativa uec per qaam fit dis

patatt'o deceptateria, sed solum positio et depositio saut haiasmodi.

138 XX. Paulus Nicolettus Venetus.

und Beispielen zuerst über die posilio 567) und dann ebenso über die

depositio zusammengestellt wird 568).

Endlich zum Schlusse des Ganzen folgt die Erörterung der Inseln

bilia, wobei Paulus betreffs der grundsätzlichen Auffassung fünfzehn ver

schiedene Meinungen namhaft macht, unter welchen wir nur sechs mit.

grösserer oder geringerer Uehereinstimmung des Wortlautes aus seinen

uns bekannten Vorgängern oder Zeitgenossen nachweisen können; die

jenige unter denselben, an welche er selbst sich anschliesst, geht dahin,

dass (ziemlich in Uebereinstimmung mit Peter v. Ailly, s. Anm. 471 ff.)

ein Insolubile jenes Urtheil sei, welches, indem es auf sich selbst sich

zurückbeugt (reflewio supra so), entweder gänzlich oder theilweise seine,

eigene Unwahrheit aussagt (so ipsam falsificat), wodurch eben zugleich

viele scheinbare Insolubilia auszuscheiden seien 569); so unternimmt er

567) f. 179 r. AI Omne possibile aul per accidens impossibile scilum esse lale

esl admillendum. (B) Omne posilum obligatum sub forma posili in lempore ob

ligatiom's proposilum sei/um esse tale esl concedcndum. Omnc sequcns ex posito

obligate scitum esse lale in lemporc obligatioais esl concedcndum. Onme posilo

obligan repugnans esl negandum. Omna sequens ca: posito et baue concesso esl

oonycedendum. (v. A) Omne repugaans posilo et concesso esl negandum. . . . . ..

Dame sequcns ex posilo obligate et opposito beim negati esl conccdcndum. Ad

omnc imprrtincns respondendam esl secundum sui qualilalem. Omas falsum non‘

sequens esl negandum et omne verum non repugnan’s esl concedcndum. (B) Si

possibile obligatum esl, liest falsam, aon propter hoc esl negandum necessariam per

so nac concedcndum impossibile per se. Qualibet perle copulalirae concessa son

cedenda esl copulaliva ipso, (f. 180 1‘. A) Non esl inconveniens, infra tempus

obligalionis voncederc, aliquam propositioncm_ esse veram et nccessariam, et tarnen

aDeugraaraeteiptseammp.ore oblCiognatcieodme'nss v'oinn ceassla cseerlim/ailceandraesqpuoanedccruenqnupen qmuaaelselior.espondei. Eadem

propositio in uno loco proposila esl pcrlinens et in alio 1000 proposila impertinens.

In tempore obligationis non tenclur respondens oorwcdcre vel negarc aliquid, nisi

quod concedendum rcl argandum limital obligalio. . Propositio de lorminis aalen

licc imposilis ad significandum polest per solam positionem aul impositioncm fieri

aliqualis, qualis iam aon fuil. . . . . .. (f. 181 r. A) Contra regulas intando arguere

et argumenta cadem resolvere‚ ut cisdem fidcs firmius dcbeat adhibcri, und diess ge—

schieht dann auch an einer erklecklichen Menge von Beispielen.

568) f. 191 v. A: Nullum necrssarium per se am simpliciter scilum esse tale

in depositioae esl admitlendum. Onme possibile, contingens, per accidens necessa—

rium rel impossibile in depositione esl admiltendum. Dame depositum sub forma

deposilionis propositum esl negandum. Dame anlecedens ad deposilum es: rie

gandum. Omne conlradicens deposito esl concedendum. Omne scquens ad

conlradictorium deposili esl concedendum. . Dame ropugnaas opposito coatradictorio

deposili esl negandum. Omas sequens ex conlradiclorio depositi et baue cou—

.cesso opposilo baue negati esl conccdcndum. . Omne anleredens ad deposilum cum

concesso opposilo bene negati esl negandum. (B) Ad omne scqucns et ad omne

imperiiacns et ad omne repagaans, quod nun esl conlradiclorium nec convcrtibile cum

contradiclorio depositi, respondendum esl sccundurn sui qualitalem. Hierauf folgen

wieder erlaulernde Beispiele.

569) f. 192 r. B: Haie operi finem impositurus ultimmn insinuandum sophisma,

quod insolubile nuncupatur, intimare propono (vgl. hierüber Summ. log. VI, 1—8).

Prima opinio ponil, qund insolubile solvendum esl per fallaoiam figurae dic

lionis; . seeunda, quod per /allaciam secundum non causam. .. (v. A) Tertia

opim'o dicil, qaod Sooratc diccntc „Socrales dicil falsum“ hoc verbaut „dicit“‚ liest

sit praesentis temporis, (amen dabei inlelligi de tempore immcdiate praecedente tempus

prolalionis. .. . .. Quarla opinio ponit, quod nullus potest divers, so divere falsum,

aec aliqua proposilio potesl esse, ex {qua insolubile posset gcnerari (s. Buridan,

/

“Q.

XX. Paulus Nicolettus Venetus. 139

es denn auch noch, diesen Standpunkt im Detail nachzuweisen“°). Sowie

er aber überhaupt schon im ganzen Verlaufe seines grösseren (Kompen—

diums häufig eine rastlose Thätigkeit in Beiziehung von Sophismen ent

wickelte, so gruppirte er wieder eigens in seiner „Quadratura“ zwei

hundert Sophismen nach den vier Fragen: ob Ein und die nemliche

consequerptia zugleich eine gute und eine schlechte sein könne 571), ob

Anm. 146, u. Pseudo-Occam, Anm. 172). Quinte ponit, quod Socrates diccns,

si ipsum dieere falsum, nihil dicit (vgl. Anm. 159 u. auch 172). Seren: ponit,

quod insalubile nec est verum nea falsum, sed medium indifi‘erens ad ulrumque (vgl.

Marsilius, Anm. 425). Seplima ponit, quod est solvendum per fallaeiam acqui

vocalionis . . . . .. Octara ponil, quod nullum insalubile est verum oel falsum, quia

nullum tale est praposilia. (B) Nona panil, quod insolubile est verum vel fal

smn, scd „an est verum nec falsum (vgl. Albert v. Sachsen, Anm. 308). Decima

solvit per fallaeiam seeundum quid . . . . .. Undecima ponit, quod omnis praposilio

insolubilis signifieat, so esse oeram et se esse falsam, intelligendo de adaequalo

significato. Duodecima apim'a, quae iam communiler ab omnibus suslinelur,

est ista, quod insoluln‘lis est propasilio, de qua fit menlio in aliquo rasa, quae, si

cum eodem casu praecise significet. sicul termim' praelendunt, sequitur, ipsam esse

veram et ipsam esse falsam (s._Hentisberns, Anm. 351). (f. 193 r. B) Tertia—

decima (diess ist die Meinung des Peter v. Ailly, s. Anm. 474 ff.) pom't plura

puncto: ......'Nulla res creata polost distiiicle repruesenlarc se ipsam formaliler,

sed bene obieclive; . . . . .. nulla propositio mentalis proprie dicta polcst significare, sc

ipsarn esse veram, neo, se ipsam esse falsam - pars propasilionis mentalz's nau

polesl supponere pro ipso praposilione; . omnis propasitio insolubilis est propo—

sitio vacolis, scripla oel mentalis improprie dicla; cuilibel insolubili correspondet

aliqua menlah's praprie diala rera et aliqua falsa. (f. 194 r. A) Quarladecima

opinia, quac est fundamenlum mullarum praecedenlium et ideo plus sublerfugere,

quam respondere, canalur, ponit insolubilia solvenda penes fallaciom aceidenlis. .

(B) Pro declaralione quintaedecimae opiniom's infertur: Omne insolubile aut

oritur ex aclu nostra aut ex proprietale vacis . . . . .. (v. A) Prapositionum quaedam

habent reflexionem supra so, quaedam mm; habcntium reflexianem supra se

quoedam habent immediate, quaedam mediale; et quacdam so ipsas panunl,

quaedam se destruunl; significanlium, so esse falsas, quaedam hoc significant

de per so, quaedam de per occidens; quaedam sunl lolaliter illalioae ‚warum

falsilalum, quaedam partialiler . . . . .. (B) Prapositio habens reflexionem supra so non

insd'luhilis est illa. quae mm est totaliter nec parlialiler illaliva Prapasitio insolubilis est prapositio hohem supra so reflexionem suaseuafealfsaillsaitliaslist.otaliler

vel partialitcr illalina. Multae proposiliones insolubilia nominanlur, quae

nan sunl.

570) f. 196 v. A: Ex praedictis colligi passe mm dahilo omnium inso/ubilium

resporrsionem manifestam, und somit folgen zahlreiche Beispiele mit Einschluss sol—

cher (f. 199 r. A), welche blass scheinbare lnsolubilia sind.

571) Quadrat, f. 2 r. A: Quatuor formaba dubio drnariis quinque fulla lenla

tivis. Primum dubium est, ulrum eadem eonsequentia sil kann et male. Diese Frage

nun wird an fünfzig Beispielen, zu deren Erläuterung hunderte von anderen beige

zogen werden, verneint (l. 2 — l'. 25 v. A), z. B.: 1) Album fuil hoc, ergo hoc

fuil allzum. 2) Chimoera non est animal, ergo aliquod nun animal non est non

chimacra. 3) Omnis homo erit animal; omne allmm erit homo; ergo aliquod animal

eril album. 4) Omne, quod curret, incipil ourrere; Socrales allms currel; ergo So—

crales albus inripit currere. 5) Soerates eril allms, et nihil aliud a Socrale orit

olbum, ergo lanlum Soorates eril albus. 6) Quart est A, desinil esse verum, et nihil

aliud ab A desim'l esse verum, ergo lanlum ans A desinit esse verum. 7) Exclusum

est exclusum. et m'hil nan exclusum est ezclusum, ergo tanlum exclusum est ca;

clusum. S) Sacrates nan eze‘oipilur, et amnis homo alias a Socrale exeipilur, ergo

omm's homo praeler Savralem ewcipilur. 9) Nihil non Socrates currit, ergo tanlum

Socrales curril. 10) Contingens est, te nun currere; ergo contiogens est, le currere.

U. S. f. in ähnlicher Weise.

. .‚A__w.____4.____._.—_x_

140 XX. Paulus Nicolettus Venetus. Magnus v. Toledo.

Ein Urtbeil zugleich wahr und unwahr sein könne572), ob disparate

Begriffe wechselseitig von einander ausgesagt werden können573) , und

ob contradictorische Gegensätze gleichzeitig wahr und unwahr sein

können 574). Ja er griff dieses sein Lieblings-Thema in den „Sophis

mata“ noch einmal auf, um fünfzig Sophistnen, welche grösstentheils

schon von Albert und von Hentisberus besprochen werden waren, seiner

seits wieder zu erörtern 575).

Bei solch reichhaltigem und unablässigem Betriebe dieser „modernen“

Form der Logik war es bereits so weit gekommen, dass ein Zeitgenosse

des Nicolettus, nemlich Jacobus Magnus Toledanus (Hofprediger

Karl’s VI. in Paris) in seinem später oft gedruckten „Sophologium“, in

572) f. 25 v. B: Sectmdum dubium quaerit, utrum cadem propositio est vcra et

falsa. Unter den fünfzig Beispielen, an welchen auch diese Frage verneinend be—

antwortet wird, möge als Probe nur Eines, und zwar ohne die ihm gewidmete

Discussion, angeführt werden; es lautet: Porto, quod A sit illa propositio scrt'pta

„Omnis homo est animal“, et B illa „Homo est animal“ scripta sub A parum

distanler; a quibus trahantur duae lineae in puncto concurrentes, in quo ponatur hoc

complexum „Et e contrario“, quae sit C propos1'tio. Isto posito arguitur sie: Cpro—

positiv est dependenter, cuius dependentia consurgt't a proposz'tz'one priori, quae est

independenter propositio; igilur dependentt'a cgreditur ab A vel a B, sed mm oidctur,

quare plus ab A, quam a B; igitur ab utroque dependet; sed A est propositio falsa

et B proposilio vera; igitur C est proposilio vera et falsa. Der Leser kann sich

denken, wie die darauf folgende Beweisführung und sodann die Widerlegung der—

selben gestaltet sei. Und die Mehrzahl der übrigen 49 Thesen ist gleicher Art.

573) f. 46 r. A: Tertium dubium est, utrum duo termim' disparali de se in—

vicem possint vorificari_ Auch diess wird an fünfzig Exercitien erörtert, z. B. Homo

est asinus oder Haec proposilt'o est vera „Tu es asirtux" oder Omne aliud ab asino

est asinus; tu es allud ab asino; ergo tu es asinus oder Immediate post hoc eris

asinus; sed tu es idem, quod immediate post hoc eris; ergo tu es asinus u. S. w.

574) f. 64 v. B: Ouartum dubium est, utrum duo contradictoria possunt esse

simul vera aut simul falsa. Auch hiezu werden fünfzig Beispiele verwendet, aus

welchen in beliebiger Auswahl als Proben dienen können: Ista sunt contradt'ctoria

„Cuiuslibet hominis omm's oculus est dextcr“ et „Alicut'us homr'm's omm's oculus non

est dezter”, et ista sunt simul [also in cum, oder: Haec sunt duo vera „(hrt'uslibet

contradictionis altem pars est vera“ ct„Alicuius conlradictt'om's nulla pars est wem“,

et haec invicem contradicunl, oder: Haec sunt duo vera in casu „Socrates dividct A

lineam" et „Nullus Socrates dim'det A lineam“, et andern invicem contradicunt u. s. f.

575) Sophism. aur. [.2 r. A: Tante me ardentius promovit, ut quaedam scriberem

sophismata quanto studiosius curavz', ium'orum mentes ad harte facilius, ad harte

dulcius deducere facultatem. Von den fünfzig Sophismeu, welche auf 107 engge—

druckten Folioseiten erörtert werden, sind nur acht in ihrer Formulirung (nicht

eigentlich dem Inhalte nach) neu, indem Paulus für alles Uebrige nur aus dem

reichen Materiale schöpfte, welches bei dem Sachsen Albert (s. ob. Anm. 309 f.)

und bei Hentisberns (Anm. 357 ff.) vorlag. Nemlich: 1) = 1 bei Albert; 2) = 2

b. Alb.; 3) = 2 b. Hentisb.; 4) = 3 b. Hent.; 5) bis 10) sind = b. Alb. 104,

21, 6, 8, 11, 10; 11) = 14 b. Hent.; 12) = 19 b. Alb.; 13) = 10 b. Hent.t

14) = 3 b. Alb.; 15) = 64 b. Alb.; 16) = 22 b. Hent.; 17) bis 22) sind= b.

Alb. 35, 32, 4, 15, 12, 17; 23) = 15 b. Hent.; 24) bis 26) sind =b. Alb. 226.

221, 65; 27) = 21 b. Hent.; 28) bis 30) sind = b. Alb. 41, 39, 94; 31) = 6

b. Hent.; 32) u. 33) sind = b. Alb. 54 u. 45; 34) lautet: Semper erit aliquis

homo; 35) Immcdiate post hoc tu eris; 36) Tu incipt's esse in hoc instanti; 37) Tu

desinis sct're A propast'tionem; 38) Tu difi'crs a quolibet; 39) u. 40) sind = b. Alb.

109 u. 125; 41) Socrates, inquantum homo, est animal; 42) u. 43) sind =b. Alb.

171 u. 201; 44) Tu es doclt'ssimus omnium hominum; 45) u. 46) sind = b. Alb.

33 u. 231; 47) Necessarium est contingens; 48) u. 49) sind = b. Hent. 57 u. 30;

50) = 142 b. Alb.

XX. Magnqs v. Toledo. Johannes Gerson. 141

welchem derselbe in die Moral-Theologie auch gelegentlich einen Ueber

blick der sieben freien Künste verflocht, bezüglich der Logik gar Nichts

anderes zu berichten weiss, als dass es sich in derselben um termini,

propositt'ones, argumentativ formalis und materialis, consequentz'ae,

insolubilt'a und obligatoria handle 576).

Weit wichtiger aber sind einige Notizen, welche uns der berühmte

Johannes Gerson (geb. 1363, gest. 1429) darbietet, dessen hohe

Bedeutsamkeit im_ Uebrigen bekanntlich ausserhalb des engeren Feldes

der Logik liegt577). Ausser etlichen einzelnen Stellen seiner zahlreichen

Schriften überhaupt interessiren uns hier näher die kleineren Arbeiten

De eo-nceptt'bus, De modis significandi und De concordantia metaphy

sicae cum logica578). Gerson will überhaupt die Gegensätze, welche

seit der zweiten Hälfte des Mittelalters hervorgetreten waren, in der

höheren Auffassung einer unmittelbaren Einheit versöhnen, wobei sein

mystischer Zug sich am liebsten an Bonaventura anlehnt, während zugleich

auch der nominalistischen Richtung eine Berechtigung zugestanden wird.

Aehnlich wie Gregor v. Bimini (Anm. 29) fordert Gerson für die

Theologie eine eigene Logik, da ihm die Orthodoxie überhaupt als Regu

lativ aller Wissenschaften gilt, so dass er hierin der Pariser Universität

alles Lob spenden zu dürfen glaubt579). Und sowie nach seiner An

sicht sogar die Begriffsbildung durch den Glauben geadelt wird 580), so

will er auch das Studium der Metaphysik den weltlichen Menschen ver

schliessen und nach traditionellem Ausdrucke alle Wissenschaften zu

Mägden der Theologie erniedrigen 581). Indem er sich völlig jener Ein

576) Sophologium Jacobz' Magm' etc. (Paris 1516. 4.), f. XI v. B: Logica tres

habet partes, quia so. cousiderat de terminis, de propositiom‘Aarlgiaumeesnttamtaitoemri'aslids,uo qsuuanet lgeenneetras,olquumimaodqouagerdautimu estter/moirnmoarluibmsu,ssicectuutiduessymalorldgouigmisestnuitncitas.‚conse

quenliae; rursns in dialectica quaedam sophistica dicuntur insolubilia, non gute solvi

non possunt, sed quia de di/ficili solvuntur ratione implicationis, ex quod fulsificant

se ipso; ullcrius in logiert est quaedam ars, quae dicitur obligationum, per quam

docetur homo pertinenler respondere et propter concessionem possibz'lis ab impossz'bili

cavere.

577) Es wäre eine wahre Freude für die geschichtliche Wissenschaft, wenn

sie über jede hervorragende Persönlichkeit eine so eminente monographische Dar

stellung besässe, wie sie „J. B. Schwab, Johannes Gerson, Professor d. Theol. u.

Kanzler d. UniV. Paris. Würzburg 1858!‘ geliefert hat.

578) Ich citil‘e nach der Gesammt—Ausgabe, Antwerpen 1706 in 5 Bdn. Den

Nachweis aller übrigen Drucke s. bei Schwab, S. 786 fl".

579) Sermo sup. process. pro viayio reg. (Vol. II), p. 277: Theologie suampro

priam habct logicam et sensum litleralem elfter, quam speculativae scientiae; haec

directio vel Im; praescrvavit hactenus praeclaram universilalem Pu1'isienscm a plwibus

erron'bus, dem sclwlaslicos suos semper ad scrlam regulam fidei loqui iussit et com—

pulit. Ulinam in aliis studiis haec disciplina simititer teneatur. Male libertus est,

male et erronee loqui passe.

580) De cuncept. (Vol. IV) p. 801: Conceptus complexi formanlur in utero

rationalis animae (in der ganzen Schrift De cuncept. wendet Gerson häufig das Wort

„conccptus“ metaphorisch in der Bedeutung „Empfängniss“ an) nobilius et genera

sius per semeu fidei simpliris et incorruptue, quam per seinen philosophiert.

581) l). conc. met. c. log. (Vol. IV) p. 828: Metaphysicalis inquisilio non solum

inutilitrr‚ sed et damnuse quacritur fieriper homines saecutaribus scz'entiis aut o/ficiis

civitibus occupatos, ‚qui non capiunt, quae subtilia sunt; scandalum enim est illis vel

142 XX. Johannes Gerson. V

theilung der Philosophie anschliesst, welche wir bei Albertus Magnus

(Abschn. XVII, Anm. 362) und bei Duns Scotus (Abschn. XIX, Anm. 87)

trafen, ist; ihm natürlich die Logik nur ein Theil der sermoct'natt's phi

losophia 5“2), und als synonym mit „sermocinatt's“ gebraucht er auch

den Ausdruck „nominalis“5öä); -es habe nemlich die innere mentale

Auffassung in Folge des Zusammenlebens der Menschen (s. bei Peter

v. Ailly, ob. Anm. 460) ihre unerlässliche äussere Ergänzung durch die

signifieatt'o ad placitum gefunden, und eben in dieser liege das Gebiet

der drei sermocinalen Disciplinen: Grammatik, Logik, Bhetorik“*), d. h.

er betrachtet die signifieatio mit Peter v. Ailly (s. ebend. u. Anm. 471)

als eine dem Intellectus dienstbare Darstellungsweise 585), entfernt sich

aber von den Anschauungen dieses seines Lehrers wieder darin, dass\er

die scotistischen „modt significandi“ nicht abweist (vgl. ob. Anm. 415 fl'.),

sondern im Gegentheile in ihnen die Quelle der Grammatik und der’

Logik bis hinaus zu den Obligatoria u. dgl. erblickt 58“).

Auch betreffs der Universalien ist ein Einfluss der occamistischen

Schule unverkennbar, wenngleich Gerson mit denselben mehr zur thomi

stischen Richtung zurückzulenken versucht. Er spricht nemlich allerdings

in einer Weise, welche uns ebensosehr an Gregor v. Bimini (ob. Anm.

35 f.) als an Peter v. Ailly (Anm. 437) erinnert„von einer Beziehung

der „Zeichen“ auf das Bezeichnete, wobei die psychischen intentz‘ones,

während sie in der Seele singuläre Dinge sind (s. Occam, vor. Abschn.,

Anm. 791), zugleich die Allgemeinheit „repräsentiren“ 5’“), so dass mit

dieser „Darstellung“ des Gegenstandes eine species intelligibt'lis ver

I

‘I

irrisio...... Theologica persrrulatt'o non renuit acqm'sitwnes altarum scientiarum, [am

specutattvarum quam moralium quttm eliam sernlocinah'um, ut es! togtca, sed as.wmit

eas ut ancitlas supientiae in obscquium suum.

582) l)e coucept, p. 7962 Sub rutionali seu sermotionuli philosopltia saut gram—

matioa, logica, rhet0rtca.

583) Ebend. p. 798: Conceptiones nominales seu scrmonicalcs de qualibet seien

tia possunt formari..... per verba extertora ad placitum signifivantiu.

584) Ebend. p. 804: Conveptus interiorcs in utero mentis naturalitcr signifi

cantes non su/foctssent . ad consecutionem scntcntiurum philosophirm'uflt, si nun

fuisscnt invenla nomina ad placz'tum significantia, unde grammatiea, loyit‘a, rhetorica

sumpscrunt initium. Processit inde distinctio du primis et sccundis intentiom'bus in

anima. Intentio secu-nda dicitur, quac repraesentat conccptus‚ ut genus et

species, et nomina conceptuum. Üonccptns mentales ab exordio habiti' sunt, cz

quibus potuertmt formen varii conceptus complcxi interius, et htm; exterius nomina

ad plucztum siyui/icantia imtitui prop/er civilem intcr homincs communirationem in

amore fundatam. 1ta ['ttit togica quacdam mentults prtus, quum vocalis du!

sm'pta.

585) De mod. signif. (Vol. IV) p. 816: Significatio dici potcst intcltectus unn

stitutio vet actuatt'o seu /'ormatio vet adaptatio, unde stgnificare esl attquid inteltectut'

repraesentare.

586) Ebend. p. 820: Ex modis significandi sccundae intentionis composita esl

grammativa et logira, unde consurgunt traditiones praedicabilium'et pracdicumentorum,

suppositionum, obligationum cum .suzs amwzis in logica, declinntioncs etc. in gram—

matica.

587) Ebend. p. 8162 Siynum ad signatum dum eomparatur per intelleetum, nou

causatur ad extra nova res absoluta et positive, srd bette in anima, quae primus et

secumtas intentiones stln' format, quac res in anima stngutares saut, liest universati

talem repreesßntent.

xxi Johannes Gerson. 143

bunden ist 58B). Zugleich aber wendet er den Conceptualismus Occam’s

unter üblicher Bekämpfung Plato’s in die thomistisch-arislotelische Aus

drucksweise hinüber, dass die Seele als tabula rasa Eindrücke empfängt,

auf deren Grundlage sie von hie et nunc abstrahirt und hiedurch die

universelle aptitude der Dinge e.rgreift5fl9)‚ d. h. dass das universale

wohl in re begründet ist, aber erst durch abstrahirende Thätigkeit des

lnteIlectus verwirklicht wirdägo). Die objective Grundlage der Univer

salien in re führt er natürlich in vermeintlichem Anti-Platonismns

schliesslich auf Gott zurück 591), und schliesst sich den hierauf bezüg

lichen kirchlichen Verdammungs-Urtheilen an, stellt aber in ähnlicher

Weise wie Albert v. Sachsen (ob. Anm. 240) dualistiscb daneben das

so eben erwähnte universale in repraesentando hin 592). Einen völlig

entsprechenden Standpunkt nimmt er mit Peter v. AiIIy betreffs der sco

tistischen formatitates ein, welche ebensowenig als die Universalien in

einseitiger Objectivität von den Dingen Iosgetrennt werden sollen, sondern

der Thätigkeit des Intellectus zuzuweisen seien 593); denn sowie an Stelle

einer unnöthigen Vermehrung derselben die einfachereAuffassnng Occam’s

588) De concept. p. 801: Conceptiones aliquac dicuntur immediate fieri in utero

intelligentiae humanae, non quia requiratur obiecti pracsentatio et luminis spiritualis

irradiatio et species intelligibilisj quae medial inter potentiam et abiectum

589) Ebend. p. 802: Concepliones intelligentiae humanae non fiunt per impres

sionem idearum separataruml quae non sunt deusy ut Plato dicitur posuisse (s. Anm.

591), nec per solam inspectionem phantasmatuml nt Aristoteles dixit1 nec per in

fluæum solum intelligentiae vel separatarum intelligentiarumj ut Avicenna posuit (s.

Ahschn. XV], Anm. 184), nec per actualem inclusionem rerum intelligibilium in animal

' ut alii fabulati sunt (wer ist hiemit gemeint? am 'ehesten könnten wir an Gratiadei

denken, S. vor. Abschn., Anm. evo l]. 676), sed con/tatur er omnibus verus catho

licorum modusl quod anima in sui prima creatione est sicut tabula rasa (die aristo

teIische Stelle s. Abschn. IV, Anm. 97, und ausserdem Aegidius, vor. Ahschn„

Anm. 377, und Antonius Andreas ebd. Anm. 480), et quod capit scientiam suam a

sensibus et a phantasmatibus per abstractionem ab hic et nunc et a materia (s.

Thomas v. Aquino, Abschn. XVII, Anm. 520, ‘und Aegidins, vor. Ahschn.‚ Anm. 380 1.),

et proinde scientia est de necessariis et aeterni-si quia non accipit intellectus res ut

in aclu, sed ul in aptitudine (s. Albertus Magnus, Abscbn. XVII, Anm. 375 u.

379 11".), quae aptitudo necessaria est, non quidem in se, ut sonat opinio Aristoteng

sed in den, quia nihil est aeternum nisi deus vel in deo.

590) De simplific. cordis (Vol. III), p. 458: ljniversalitas derieatur et fundatur

in rebus singularibusg alioquin ficla essel; sed consummatur et constituitur in opera

tione intellectus abstrahentis similitudines rcrum, in quibus essentialiter seu quiddita

tive eonceniuntl ab ubi et nunc.

591) Tract. XI super Magm'fical (Vol. IV), p. 474: Est res quaelibet in deo

quaedam vitaj etiam priusquam fiat, et hoc per rationem idealem, non quidem extra

deum, prout Arisloteles arguit Platonem ideas posuissej sed in deo.

592) De conc. met. c. log. p. 825: universalia realia extra animam ponere alibi

vel aliter. quam in deo, est haeresis ezpresse damnata (p. 826) et reprobata

pturies Parisiisg (p. S27) l/niversalium huiusmodi realium positio damnata fuit

novissime per sacrum tlonstantiense concilium contra Hus et Hicronymum Pragenscs

combustos. concedendum est, quod universalia sunt apud intellectum non in

essendo, sed in repraesentando. S. ob. Anm. 152 If. u. unlen Anm. 615 f.

593) De concept. p. 805: Non oportet ponere in retationibus aut respectibus

distincliones essentiales a suis fundamentis, sicut nec universalia realia distincta a

singuturibusl sed sufficito quod per actionem intellectus tales relationes et universali

tates consurgont e'z rebus intrinsecisl ne ponatur pluralitas sine necessitate (s. Peter

v. AilIy, oben Anm. 450). -

144 XX. Johannes Gerson.

genüge, so liege ihr Entstehungsgrund überhaupt im Gebiete des Ter

minus““). Daher müsse man Diejenigen, welche die l'ormalitates in

üppigster Fülle bis ins Extreme treiben und dabei dennoch die Vertreter

der Logik als blosse „Terministen“ (s. sogleich unten, Anm. 607 ff.)

verspotten ‚zu dürfen glauben, daran erinnern, dass sie ihrerseits eigent

lich einen noch weit ärgeren terministischen Unfug treiben”*").

Liegt in solcher Weise bei Gerson der Grundton immer wieder in

einer dualistischen Parallelisirung, für welche er mit anderen Occamisten

auch die Ausdrücke „a priori“ und „a posteriori“ gebraucht”“), so

tritt diese Anschauung in den manigfachsten Wendungen bezüglich des

Verhältnisses zwischen Logik und Metaphysik zu Tage. Die mentale

Sphäre der Begriffsbildung enthält ja im principium identitatis (vgl.

Peter v. Ailly, Anm. 443) ihre sofortige Selbsthewahrheitung 597), und

gelangt ebenso auch zur metaphysischen Auffassung eines einheitlichen

ersten und wahren Seienden, während die Logik in sprachlicher Viel

deutigkeit sich bewegen und auch von Nicht-Seienden: sprechen kann 598),

so dass die significatio in den sermocinalen Wissenschaften eine völlig

verschiedene von der metaphysischen ist, da die letztere (nach älteren

Vorbildern) auf mehrere, seien es vier oder sechs, „transoendentia“

führt599). Die objective Realität aber, d. h. den Gegenstand der realen

594) Ebend.: Conceptiones distinctionis septuplieis, quem aliin se trahere dicunl

ea: Seotislis, referri possunt ad lrcs dumlaxal modos iuxla 0ecamisles‚ qaoram unas

solum reperitur in divinis, alias solum reperitar in creataris, . tertius esl

modus distinctienis rationis, quam fabricat ilitclleetes (vgl. bei Occam, vor. Abschn.,

Anm. 802 u. 817). Distinelio rationis, quae formalis dici pötest, cousargit e:v

perle rei, quendo et ubi ratio definitive rel descriptiva unius termini nun esl ratio

alterius vel e euntra.

595) Lest. ll centra van. curios. (Vol. l), p. 100: Ouid epus est, ipsam ani

tissimam essentiam per formas melaphysicales vcl quiddilates vel rationes ideales vel

alias mille imaginandi eins secerncre, dividere, eonstilaere, preescindere ex parte rei‚

ut diount‚ et non ex inlellectas negatiatione circa mm (s. Peter v. Ailly, ob. Anm. 439).

Qual iln' prioritales, quot instantias, quot signa, quot modeitales, quot rationes

eliqai altre Scotam distingaunt. Ita quidcm contentiosi, dem legicos eulpenl

vocantes ees. qui secam non sentiunt, terminislas, ipsi lange grandiorem terminoram

congeriem multiplieare compellantur. Sad dicunt‚ quod Meier distinetio‚ quam fer

melis, stat cum summa simplieitate divina, dislinclio sciliret personaram etc.

596) De tüftt‘ßpl. p. 8062 Concipiens rcs natureles . potest daabas viis quasi

conlrariis ineedere et ordinem scienliis dem; arte via est ex perle reram cognoscibi—

lium a priori, altere esl ex perle eognoscentiam a posteriori. S. bei Albert v. Sach—

sen, ob. Anm. 302, und bei Marsilius, Anm. 390.

597) Ebend. p. 800; Conceptas complexi, quos dicimas „retionis“, dicuntur per

se noli‚ dem eonce:tus simplices, ex quibus componuntar‚ apprehensi reddant protinus

complexionem evidenlem in lumine rationis inlelleetivae, ut de qualibet „esse ael

mm esse".

598) De mod. signif. p. 820: Em simpliciler esl solam nimm ens verum,

primum et immun, et islad esl seeunrlum metephysicum extra omne genus; logieus

vere potesl anivoeationes et analoyias et aequivocationes et chimaeras fabricarc‚ prout

volaeril; ende eontrntio consurgil eliquando logiearum cum melaphysiris et e contra.

599) Ebend. p. 817: Significalio metaphysicalis mattem distinguitar e signifi

catione'grammatieae aal logirae vel rhetoricae, quae saut perles philosophiee sermoci

natis (Anm. 582 tf.). Ratio esl, qaie si_quifiealio melaphysiealis ronsislit in solo in

telleeta vel ratione et generatar a primis impressienibus ne[urae‚ quae sunt lransccn—

denles, i. e. ens unum, ens warum, ans Immun, ens aliquid, vel sex‚ ut

alii voluerurtt (s. Pseudo—Thomas, vor. Abschn., Anm. 355, und Mayron, ebend.,

Anm. 534).

XX. Johannes Gerson. 145

.

it.,‘s

“u

Wissenschaften überhaupt, sucht Gerson mit der subjectiven Denk- und

Sprach-Thütigkeit durch eine „ratio obiectalis“ zu vermitteln und durch

nähere Darlegung derselben die bestehenden Partei-Gegensätze zu ver

söhnen. Nemlich das real Seiende führt nur in seinem esse obiectate

mittelst formae- inteittionales zu einer dasselbe betreffenden Wissen

schalt“°°), und auch der modus significandi bietet entsprechend zwei

Seiten der Betrachtung dar, deren eine auf suppositio materiatis beruht

und den drei sermocinalen Wissenschaften anheimfällt, während die andere

der suppositio personalis (oder auch naturalis) angehört und eben nach

der ratio obiectatis auf die realen Wissenschaften zu beziehen ist, wenn

man nicht in heillose lrrthümer verwickelt werden will 601). Kurz, an

dem Seienden ist die Duplicität zu unterscheiden, dass es einerseits reale

und andrerseits obiectate ist, welch letzteres aber nicht einseitig, wie

die Vertreter eines logischen Unfuges thun, bloss in den „termirms“

verlegt werden darf 602), denn die ratio obiectalis hat eben zugleich

eine reale und eine logische Beziehung 603).

So geht die Metaphysik in ihrem realen Gehalte über die Logik

hinaus, welche allerdings ohne wesentlichen Nachtheil nicht ignorirt wer

den, aber auch nicht bis ins Uebermass betrieben werden darf's“); denn

600) De was. mal. c. log. p. 822: Ens reale non potest constituere scientiam

aliquam, si non consideretur in suo esse obicctali relato ad ipsum ans reale.

Secundum harte considerationem dici possant formae rcrum non reales, sed intenlio—

aales, conccptil1iles vel intelliyrbiles.

601) Ebend. p. 823: Significatio et modus significandi possunt considerari du

pliciter: uno modo pro se ipsis et in se ipsis, alio modo per rrspcctam ad rcs, quas

significartt. luxla primum modum accipitur sappoailio materialis vct etiam natu—

ralis securidum antiquos, iuxla sccund-um modum samitur supposilio personalis seu

formalis secundum aliquos posteriores naturalem suppositionum relinqucntcs (s. Buridan,

Anm. 99, und betreffs „antiqui“ vgl. Marsilius, Anm. 401). Si considerenlur

secundum suppositionem materialem, [uns spectant ut sie ad grammaticatn et logicam

i‘el etium rhetoricam‚ quae consliluunt terminam philosopltiae sermocinalis; si aero

Mfiaotdusaccseipgtniioficparnodi rsecibtusratsiiognoibfiiceacttialsis addannexstpreac,latsieadspreecatlaenst sacidenalilaisa,s nsocinenatcicais‚piunlur

pro so ipsis ncqae secundum suppositioncm materialem, sed secundam pcrsonalum pro

relms ad extra significatis. Modus significandi vcl rationes obiectalcs si quaeran

tur penitus ezcludi in consideralione scientiarum quantumcanque realium‚ sicat est

metaphysica vel physica‚ couseqaitur implicatio et insana dcccptio cum crroribus ab

surdissimis. . .. .. Reales scicnliae, staut metaphysica et physioa, rcs habent extra ani—

mam pro principalibus oblectis et substratis,‘ . sermocinalis logiva respicit signi

ficationes et modos significandi in ordine ad verurn vel falsum, quae saut in anima.

unurn60r2ea)le,Eb.end. pa.liSu2d5v:eroQuvoodlciabteatr eesnsse corbieeacttuamla diacimeptoatpeshtysihcaibsen:notdeunptliebxas eustsie: solis

terminis grammaticae, logiede vel r/tetoricae, licel grammatica vocet hoc esse obiectale

modum significandi, logica modurn coucipicndi, rhetoriw modum ornandi. .. Et hie

est lapsus grammaticorum oet logieoran;, qui non accipiunt distinctionem istam de esse

dupliei orcatarae, sed de/cndunt se per ampliationes et conrwtatiortes et modos signi

ficandi quasi materialiter. V

603) Ebend.,p. 827: Ratio obicctatis non sistit in solo intellectu aut conccp—

lilrlt8, sed tendit in rem extra tanquam in saam principalc significatum oct obicctam

vel substratum; atioquin diccretur ens secundae impositionis vet intentionis vcl rationis

logicae. Et ita ratio obiectalis habet quodammodo duas facies oel respcctas‚ ad intra

scllicet et ad extra.

604) Ebend. p. B28: Metaphysicalis inquisitio surgerc debet ultra grammatiralem

vel logiralem traditionem substernendo eam sibi, non contemnendo riet: ab ea contrarie

PRAKTL, Gesch. IV. 10

„nass-"mm

146 XX. Johannes Gerson.

,s

überflüssig ist es, alle möglichen Arten der Sophismen zu durchlaufen,

.da die ältere ächt aristotelische Logik für alle Fragen, auch die Trinitäts

Lehre nicht ausgenommen, genügt 605). Die leeren subtilt‘tates sind

ebenso unnütz, als sie abstumpfend wirken 606), und aus einseitig sermo

einalen Momenten entsteht der Streit zwischen „Formalisten“ und „Ter

ministen“, welch beide eigentlich sich nicht wechselseitig ignoriren soll

ten, da eine Schlichtung des Kampfes nur möglich ist, wenn man sie

beide kennt607). In die Theologie ist durch das Verlassen der einfachen

aristotelischen Lehre nicht ohne Mitwirkung eines Impulses der Eitelkeit

eine übermässige Subtilität eingerissen, so dass diese Leute sich den

Vorwurf gefallen lassen müssen, dass sie rudes terministae und nicht

reales in metaphysica seien, wobei ihre Gegner allerdings in die andere

Einseitigkeit verfielen, dass sie redeten, als ob sie ihrerseits das ganze

Gebiet des termiuus entbehren könnten 608). Und eine solche Aus

schliessliehkeit der Betonung der res unter Verspottung der Terministen

führt zu einem völligen Misskennen der Aufgabe und des Verdienstes

der Logik 609), welche jedenfalls allein es ist, die uns vor Fehlschlüssen

recedendo; alioquin saepe fit, ul metaphysicare holentes sint 12el garruli..... vel

errantes. .. Nun est dicendum per singula de suppositionibus, ampliationihus,

ap‘pellationibus, paralogismis fallar'iarum, quorum omnium ignorantia eel contempt-us

causat illaqaeationes errorum et nebulas falsitatum.

605) D. mod. signif. p. 820: Nun oporlet per omnia [allaciarum genera discur—

rere, quarum dissolulio etiam circa divina facilis apparebt'l, si principium syllogt'smos

per dici de omni ct per dici de nullo regulans fuerit bene secundum traditionem logi

cae Aristotelis intellcetum.

606) Serm. in dom. scptuag. (Vol. III), p. 1029: Vitamine sunt et explodendac

araneae, quae ipsi Minervae ideo invisae ac odiosae fcruntur‚ quod in subtilis—

simorum‚ sed fragiliurn, filorum contextione se ipsas eviscerant. Debent autem solide

esse et fortia documenta sapientiae nec tam cassae subtilitati quam plnnae veritati

dese'rvientia; uec ob aliud Cato magnus expelli voluit ab urbe Carueadem, quam quod

sophisticae subtilitati plus aequo dedilus veritatem aut obvolvere aut obfuscare vide

retur. Ita studere curet, qui sapientiae vineam colendam suscepit. ut nec inuti

lium et supervacaneorum perscrutatione /rustra so torqueat 7106 in his acumen sui

obtundal ingenii.

607) D. concept. p. 806: Ulrum nero metaphysica conlentetur in suis explica

tionibus grammatica et logica, vel si latius accipit ans sub diversis analogiis, non est

nostrum, inter formalistas et terministas tanlam componere litem, quae profecto sacpe

procedit ex acquivocatione quid nominis, quae man patitur, in quanis disputatione

fi0ri passe concordlam. Essct igitur utraquc via scholasticis cognosaenda.

608) D. mod. signif. p. 819: Conquisitorcs acritatis nostri temparis in flteologia

sub specie subtilitatis et lilulo melaphysicae magnam nimis induzerunt cou/usionem,

dum omissa communi logica, quam Aristoteles et alii eonsequenter tradiderant et ser

vabant, ipsi novos sibi terminos assumpserunt aut per ignorantiam logicae aut per

negligenliam et contemptum aal quia uoluerunt sibi facere nomen es: inventione navi

tatum, dum repugnantes eos ‘vocant rudes et terministas nec reales. in metaphysica,

quasi sine termiuis loqui possint. »

609) Tract. II super Magm'ficat (V01. IV), p. 248: Quid agis de logica, quam

studiosi nastri temporis ril0m habent, terministam irridentes, eo quod orrmia raferat

ad terminos; nos, inquiunt‚ rem inquirimus, ad rem intus; quid ad nos de terminis?

Die Antwort darauf lautet: Errorum inextricabiles modos sola seit et potest

logica resolvere definiendo‚ dividendo, terminorum denique connotationes cum modis

significandi viaacitcr exponendo nec non sophismatum paralogizationes phanlasticas

detegendo.

xx. Johannes Gerson. 147

hewahrtöi"). Hingegen wieder entsteht wirklich jene „Bohheit“ der

'l‘emiinisten, sobald dieselben eigensinnig in ihrer suppositio materialis

verharren und das metaphysische ens obiectale mit seiner suppositio

personalis ganz bei Seite setzen, und wenn man überhaupt diesen Dua

lismus der Betrachtungsweise nicht anerkennt, muss man in babylonische

Verwirrung gerathenüu). Ja gerade auch die Formalisten (formali

zantes) kamen dadurch auf Irrwege, dass sie das eSSe obiectale miss

kannten, welches im Intellectus und nur in diesem eine Veränderlichkeit

der logischen Behandlung erfährt, während nur sein entsprechendes ens

reale unveränderlich istün). Nur dann aber, wenn man den Standpunkt

einnimmt, dass die res an sich genommen der Stoll‘ und das Substrat

der in suppositio personalis liegenden ratio obiectalis ist, besitzt man

den Schlüssel des gegenseitigen Einverständnisses der Formalisten und

der Terminislenßw). Und überhaupt ergibt sich auch zwischen Meta

physik und Logik eine Harmonie nur durch den Parallel-Dualismus von

esse reale und esse obiectale, welch letzteres abermals eine sachliche

und eine sermocinale Seite hatß“).

Was uns bei diesen Aeusserungen Gerson’s ganz besonders inter

essirt, ist die geschichtliche Thatsache, dass die Vertreter der modernen

610) D. eoneept.‚ p. 800: Logica ad hoc inventa est. ne paralogizando falle

remur.

611) D. conc. meL c. log. p. 824: Subtilitas metaphysicantinm si vera sity con

sistit in acuta resolutionc entis secundum esse suum obiectale personaliter seu forma

liter accep/nmi ruditas autem terministaruml si consistere velint in signi/icatis seu

modis s-ignihcandi solum materialiterg inde provenit vel consurgit. quod a metaphysicis

rationabiliter contemnuntur. . Subtilitas metaphysicantium et generaliter omnium

philosophantium debet diligenter adoerterey quid conveniet philosophiae sermoci

nulia ut sermocinalis esty similiter et realij ut realis est. Alioquin fit in contem

nentibus vel ignorantibus confusio liabylonicd

612) Ebend. p. 822: tins non mutatur in suo esse reali neque diversificatur per

mutationem vel diversitatem sui esse obiectalis. Et hic est lapsus volentium forma

lizare vel metaphysicare de rebus in suo esse reali secludendo illud esse, quod habent

obiectale. quasi si quis vellet intelligere sine intellectu vel ratiocinari sine ralione.

fles enim non ratiocinantur in se ipsis nec praescindunt nec unioersalizantur nec

signantur nec abstruhunt nec abstralmntun quoniam istae sunt operationes intellectusl

non rerum ipsarum

613) Ebend.: Ens consideratum seu relictum prout quid absolutum seu res quae

dam in se ipsa plurimum differt ab esse, quod habet obiectabiliter apud intellectum

iuxta dioersitatem intellectuum et rationum obiectalium etiami prout rationes obiec

tales non accipiantur pro se ipsis materialiterl sed pro rebus quasi formaliter (vgl.

Marsilius, ob. Anm. 373), ut, sicut signincatio est quasi forma dictionis et modus

signihcandi quasi forma signifiealionis, sic res ipsa diceretur quasi materia vel sub

stratum vel subiectum rationis oblectalis vel modi significandi Quae consideratio

clavis est ad concordiam formalizantium cum terministisl si perspicaciter nec proterve

videatur.

614) Ebend, p. 829: concordia metaphysicae cum logica fiel per

distinctioncs aliquas. lfna est de duplici modo essendi reii in re so, et in intellectu.

Altera distinctio est de ratione obiectali et de modo signihcandia distinguendo

rationem obieclalem, quia oel respicit reml ut res est, vel respicity ut res est signum

quoddamg similis est distinctio de modo signifieandi, quia vel signihcat rema ut res

estj uel ut signum quoddam Proportionabilis est alia distinctio de terminis primae

intentionis oel impositionis. Sumatur ex his distinctionibus haec unicay quod

consideratio 'rez', ul res est, spectat ad metaphysicanh consideratio vero reii ut tan

tummodo signum est praesertim in animap spectat ad grammaticum vel logicam.

10*

148 XX. Johannes Gerson.

occamistischen Logik, welche wir im gegenwärtigen Abschnitte vorzuführen

hatten, den ganz passenden Namen „Terministen“ erhielten und ihre

Gegner von ihnen „Formalisten“ genannt wurden. Diese letzteren waren

nun allerdings offenbar (s. Anm. 5'95) hauptsächlich die Scotisten; aber

einerseits sahen wir doch, dass auch die thomistische Richtung sich nicht

gänzlich spröd gegen die formalitates verhielt (s. Pseudo-Thomas,

Abschn. XIX, Anm. 273, und Thomas v. Strassburg, ob. Anm. 14), und

andrerseits ist von grösstem Belang, dass der Gegensatz gegen die Ter

ministen auch durch „reales in melaphysica“ ausgedrückt wird (Anm. 608),

so dass demnach die ältere Unterscheidung (s. Abschn. XIX, Anm. 585) der

philosophia realis und philosophia sermocinalis das Massgebende war,

wornach zu ersterer, welche in sich Metaphysik, Physik, Psychologie u. s. f.

enthielt, gleichmässig Thomisten und Scotisten nebst sämmtlichen Zwischen

schattirungen, d. h. eben Alle mit Ausnahme der sermoeinalen occami

stischen Terministen, zu rechnen sind. Kurz, der im Lehrstofle beruhende

Gegensatz der realen und der sermocinalen Zweige der Philosophie (nicht

aber die in der Auffassung der Universalien liegende Spaltung in logi

schen Realismus und logischen Nominalismus) hat hiemit hier bereits jenen

seinen Ausdruck gefunden, welchen wir als Grundton in der Gegenüber

stellung einer via antiqaa und einer via moderne wiedererkennen.

Und so möge ein in dieser letzteren Beziehung sehr merkwürdiges

Document, welches in das Todesjahr des Peter v. Ailly und somit noch

in die Lebenszeit des Paulus Venetus und des Gerson fällt, uns ‚um. so

mehr den Schluss dieses Abschnittes bilden, als wir später (Abschn. XXII)

noch reichlich Veranlassung haben werden, auf diesen Zwiespalt des

Universitäts-Betriebes der Logik zurückzukommen. Nemlich die Univer

sität Köln sah sich i. J. 1425 genöthigt, ein Schreiben, welches vom

(Erzbischof) Kurfürsten ausgegangen und ihr durch die städtischen Be

hörden übermittelt werden war, durch eine energische Demonstration zu

beantworten 615). Offenbar hatte auf die dortige erzbischöfliche An

615) Abgedruckt bei D’Argenträ, Coll. iudic. d. nov. err. Vol. l, Pars 2,

p. 220 III: Civilatis Coloniensis domini exhibaerunt litterem per serenissimos principes saori imperii inclylos eleeteolrmease ipasniisverdsietsettiinalam;

qaa vigilaater examinata videlnr cias teuer ad eertos articalos passe sammerie per

slriagi. Secandas est, qnod in facaltale erliam per magistros mute regentes

non legitur doctriae, qaae in priueipio faadalioais slaclii legebalur (d. h. seit dem

J. 1388), qaee in eliis qaoqac aniversiletibas Almeniae legitar. Tertias esl,

qaod iuueries ibidem introdacantar in via alterias doetrinee, pata seneti Thomae et

'Alberli Magni aal Ialiam anliqaoram doctorum. Quartas esl, qued, elsi doc—

trina teliam doetoram noa sit in se male, trenscertdit tarnen iavenam eapaeitatem;

unde evenit‚ qaod inveaes hatas doetrinae sabtilia dieta et alte principie von intelli

gentes et aihilominas secandum talem instruelionem loqai praesamentes ineidaat in

errores pernieiosos;..... exemplam adest de Pregensibus, qaoram error ex tali doc

trina emenevil (s. ob. Anm. 152—156 u. bes. Anm. 592). Quintas esl, qaod

magistri moderniores, at Baridanas, Marsilias et coram collegee sive seqaaces bums—

modi periealam provide preecavenles dootrinam artiam redazcrant ad altem stilam

hantiliorem et ad alias termiaos et modos loqaendi, ex qaibas aallam deriveri possit

erroris eontagiam. Seztas esl, qaod meatis eoram est, volle, nos e lali novilate

desistere redeando ad modam imbaendi in artil1as ab initio institatam. (In den

Stetata facallatis artiam v‚ J. 1398 war es offen gelassen, die „Sammalae“ ent

weder nach Petrus Hispanus oder nach Buridanus zu studiren; s. Fr. J. v. Bianco,

Die alte Universität Köln. 1856. l. Thl. Beilagen, p. 64 u. 71.)

XX. Die Universität Köln. 149

schauung eine Denkweise eingewirkt, welche den Standpunkt Gerson’s

einseitig übertrieb; denn auch dieser näherte sich, wie wir sahen, in der

Logik dem Occamismns und verwarf jedenfalls die Extreme des Realismus

(Anm. 589 ff.); und sowie gerade ein heftigster Gegner des damaligen

Kirchenglauhens, Wiclef, es eine Sünde gegen den heiligen Geist genannt

hatte, wenn man die Universalien lediglich als termim' fassen wolle

(Anm. 152), so konnte vom Standpunkte der Kirche aus jede Uebertrei

hung des thomistisch-scotistischen Realismus, mit welcher sich eine gänz—

liche Vernachlässigung der occamistischen Richtung verband, als bedenk

liche Quelle der Ketzerei erscheinen. So können wir es uns erklären,

wenn der Kölner Universität (—- sicher nicht mit Unrecht ——) in offi

cieller Weise der Vorwurf gemacht wurde, dass sie den Thomas und

Albertus Magnus allzusehr in den Vordergrund stelle und einen Buri

danus, Marsilius u. dgl., welche keine so hochfliegenden Ziele verfolgen,

über Gebühr vernachlässige. Die remonstrirende Antwort der Univer

sitätülö), welche in würdiger Form geschrieben ist, weist den Vorwurf

der Einseitigkeit zurück und betheuert (—- ob ganz wahrheitsgemäss? —)‚

dass völlig paritätisch den beiden entgegengesetzten Richtungen der mög

liche Spielraum gelassen und behufs fruchtbarer Anregung eine gleich

616) Dieimus, quod ab inohoatione sludii Coloniensis /uil cousuetum iuxta sta

tuta fuouliatis artium legere libros philosophi cum quaestionibus et dubiis; ab

exordio . magislris licitum fuit et liberum‚ allegare diverses auclores, utpote vel

Aristotelem vßl commentatorem Averroyrn aut Avicennam, Eustalhium aut Boelhium,

Themislium (tut sanctum Thomam, Albertum Illugnum, Aegidium, Buridanum au! quern—

cunque alium‚ prout eis visum fuit ad declarandum materias. Nemini pracdluditur

via modernorurn; quin imo magislri componendo libros quaeslianaliter plurima moder

norum dicta reverenlcr interserunl; a! uero ipsi scholares, dum ad lentumcn scu exa

men verriunt, recipiuntur unusquisque in sua via. Doctrina sancli Thomas,

Alberli Magni, Alexandri de Haies, Banauenturae, Acgidii de Roma, Scoti et talium

an!iquorum est in se band et iililrala et nullatenus inculpanda. 1uvenum infor

matores in facultule regentes in via huius doctrinae sunt triti . . . ‚ .. Datis duobus

discipulis aequalis indolis, diligentia et exercitio paribus, aequaliter antiquorum et

modemarum viis immorantibus nun oomperiatur unius respectu allcrius difficultas

mnllum pracponderare . . . ‚ __ Ante Buridanum erat haec doctrina universalis per omnes

universitales; .. universitas Parisiensis aliquot Minis percgrina ad gremium eiusdem

remeam'l (s. ob. Anm. 3). .. Nondum tarnen errores aliquos aut haereses ab hac

ductrina suborlas esse didicimus. Haec dotlrina non fuit damhatac memoriae

Hieronymo worum errorum sausa; e contra per viam huius doclrinae potissime

potrst Pragensium error et Wiclefistarum exterminari, proul in nostra Colonicnsi uni—

versilale dacet operis evidentia . . . . .. Buridanus, Marsilius aliique plurns in illa doc

trina cammililones fuerunt uiri egregii; propterea eorum sentenlias amplcc

timur venerarttcr cum antiquorum senlentiis coordinando et ex ulrisque plem'ores deter

minaliones dubiorum ran/lande, praut visum fuerit nobis opportunurn. Aliud nun

ronstat nobis discurrendo per singulas universitates Almaniae, Italiae, Franciae, An

gliae, quin permitteretur magistris in facullale arlium uli doctrina doctorum praeno

minatorum. Praeceplo promulgalo scholares relicta Almania Parisius, ubi nulla

alia frequenlatur doctrina, concor‘diter so transferrent . . . . .. Quirl generosi a0 illustris

simi prinoipes in hac materia loquuntur, prout clam ab aliis minus inste informantur,

desidcrii nostri essel‚ quod informatores tales palam nemo enim ignorat, ad lilteralos huiusmodi difficultatisaddelcuicsciomneomornppearrleinnteruer.;.‚.‚..

Itaque omnibus principibus, quanta possumus humililatc, 0bnixius supplicamus, qua

tenus dignentur in nostra primitiva libcrlale nos permittere. Uebrigens ist diese

ganze, sicher nicht unwichtige, Angelegenheit bei Bianco a. a O. mit Stillschweigen

übergangen.

150 XX. Die Universität Köln.

berechtigte Würdigung beider angestrebt werde, wobei sich mit der Ver

sicherung der Ungefährlichkeit des thomistisch-scotistischen Weges die

eindringliche Bitte verbindet, geheimen Dennntianten kein Ohr leihen zu

wollen und den Universitäts-Lehrkörpern die ihnen überall gegönnte Frei

heit der Selbstbestimmung in rein wissenschaftlichen Fragen unverkümmert

zu belassen. Was uns aber ausser dem kulturgeschichtlichen Momente

ganz besonders an dieser Angelegenheit interessirt, liegt darin, dass in

der Urkunde (seitens beider streitenden Parteien) zum ersten Male die

Bezeichnung „m‘a antiqua“ und „via moderna“ als eine bereits übliche

erscheint, und zwar in der Weise, dass zur ersteren die Schriften des

Albertns Magnus, Thomas, Bonaventura, Alexander Alesius, Aegidius und

Scotus gerechnet, als Hauptrepräsentanten aber der letzteren Buridanus

und Marsilius genannt werden. Und eben dieser Scheidung der zwei

„Wege“ werden wir weiter unten noch in ausgedehnter Weise begegnen,

wobei sich auch zeigen wird, dass die Kölner Universität und Litteratur

ihrer längst gehegten Vorliebe für den Thomismus wahrlich nicht

untreu wurde.

lu'l.

\ XXI: ABSCHNITT.

DIE ERSTEN WIRKUNGEN DER BENAISSANCE.

Ehe wir die weiteren Folgen jenes neuen Partei-Unterschiedes be

trachten, dessen Keime und erste Erscheinungen uns so eben beschäftig

ten, müssen wir in Bewahrung des chronologischen Fadens den zähen

und monotonen Verlauf der scholastischen Logik, mit welcher wir noch

lange nicht zum Ende gekommen sind, durch den gleichzeitigen Eintritt

des belebenden‚llauches der wiedererwachenden Antike unterbrechen.

In der That ja bildet für die Darstellung der Geschichte das erste

Auftreten der Benaissance-Lilteratur vorerst nur eine Unterbrechung, denn

der geschichtliche Gang als objectiver zeigt uns noch auf geraume ZeiL

ein blosses ‚Nebeneinanderbeslehen der fortwuchernden Scholastik und der

schwärmerischen Begeisterung für das neu auflebende Alterthum, und

zwar derartig, dass wohl die letztere Richtung sich mit ausgesprochenern

Spott und Hohn gegen die erstere kehrte, hingegen die Vertreter der

zähen Scholastik im Ganzen vor der neuen Strömung einfach die Augen

verschliessen und ungestört dociren und schriftstellern zu können glaub

ten, wie wenn kein neuer Geist in ihrer Umgehung erwacht wäre. Vor

Allem ja waren es gerade die Universitäten und somit die Hörsäle der

Logik, welche getreulich dafür sorgten, dass eine bereits stagnirende

Tradition immer noch nicht ausstarb, und so verfloss für das Studium

und den Betrieb der Philosophie überhaupt noch eine längere Zeit, bis

sehr allmälig und auf mittelbaren Wegen der gesunde Geist der Antike

den Sieg über scholastische Pedanterie und auch über dunkle Gefühls

Mystik davontragen konnte.

Allerdings kann für die Geschichte der Philosophie und noch mehr

für die Geschichte der Logik gar nicht hoch genug angeschlagen werden

(-— was auffallender Weise selten richtig gewürdigt wird -—-)‚ dass das

verständigste und allseitigste und in sich am folgerichtigsten zusammen

hängende philosophische System der ganzen Antike nicht erst durch die

Renaissance wiedererweckt zu werden brauchte, da ja Aristoteles, und

zwar der ganze Aristoteles, nebst den griechischen und den arabischen

Commentatoren, seit dem 13. Jahrhunderte bereits wieduerwacht war

152 XXI. Die Renaissance. Petrarpa.

und fortan den allbeherrschenden Bildungsstofl‘ für die Philosophirenden

darbot. Wir geben gerne zu, dass mit Ausnahme des Organons die

Uebersetzungen, in welchen die Scholastiken bis zum 15. Jahrhundert

den Aristoteles besassen, durch manichl'ache Fehler entstellt waren; ja

wir wissen auch, dass Albertus Magnus und Thomas v. Aquino die ari

stotelische Philosophie gründlich corrumpirt hatten (s. Abschn. XVll,

Anm. 482) und dass durch den Wust byzantinischen Unsinnes eine

Caricatur antiker Logik mächtigen Einfluss gewonnen hatte. Aber in

diesen Richtungen war eben nur ein Lituterungs-Process des vorliegenden

Materiales erforderlich, um den Aristotelismus, welchen man seit zwei

Jahrhunderten in all seinen Theilen bereits kannte, zugleich in möglichst

ächtcr und ursprünglicher Form zu besitzen. Auch bedenke man doch,

dass im Gesammtgebiete der antiken Naturkunde mit der Kenntniss der

betreffenden aristotelischen Werke durch die Araber auch die Bekannt

schaft mit Hippokrates, Galenus, Dioskorides u. dgl. immer Hand in Hand

gegangen war, so dass ein antiker Naturalismus in reicher Ausdehnung

schon geraume Zeit neben der scholastischen Logik »herlief. Kurz für

die Philosophie liegt das Wiedererwachen des Alterthums hauptsächlichst

nur in dem Bekanntwerden der platonischen Poesie und des schwatz

haften Dilettantismus Cicero’s, d. b. in zwei Richtungen, welche in Bezug

auf sachgemässe verständige Auffassung dem Aristotelismus nicht einmal

ebenbürtig waren. Sehr wohl aber konnten und mussten die platonischen

und die ciceronischen Schriften durch die Schönheit ihrer Sprache und

überhaupt. durch Vorzüge der Form gegenüber dem scholastisch entstellten

und verwilderten Aristotelismus befruchtend und belebend, ja selbst be

geisternd wirken, so dass wir uns nicht wundern dürfen, wenn durch

knabenhafte Uehertreibung die Sache den Anschein bekommt, als habe

ausser der „eloquentia“ schlechterdings gar Nichts irgend einen Werth.

Indem aber unsere Aufgabe nicht in der Darstellung der ganzen

Renaissance als solcher liegt 1), möge bezüglich der Logik, auf welche

wir uns hier beschränken müssen, vorläufig eben dieser allgemeinere

Gesichtspunkt betont sein, dass von zwei Seiten aus der Kampf gegen

die scholastische Weise möglich war; entweder nemlich konnte man in

einem puritanischen Verfahren durch Beseitigung der vielen sinnlosen und

hässlichen Auswüchse den reinen und ursprünglichen Aristoteles für den

litterarischen und pädagogischen Betrieb der Logik wiederherstellen, oder

man konnte in unüberlegtem Eifer, um den Entstellungen der Logik zu

entgehen, die Logik an sich über Bord werfen und an ihre Stelle die

blossen Lehren der Rhetorik setzen. Im 15. Jahrhundert begegnen wir

diesem doppelten Motive vorerst noch gleichsam in der Form eines Vor

spieles jener Kämpfe und Bestrebungen, welche uns das Ende des

16. Jahrhunderts zeigen wird.

Zunächst tritt in der örtlichen Wiege der Renaissance bereits bei

den ersten bahnbrechenden Persönlichkeiten die Abneigung gegen die

scholastische Lehr- und Schreib-Methode in den entschiedensten und

stärksten Ausdrücken auf. So klagte schon Petrarca (geb. 1304,

1) S. Gg. Voigt, die Wiederbelebung des dass. Alterthumes. Berlin 1859.

n‘r"f

XXI. Petrarca. 153

gest. 1374) an vielen Stellen seiner verschiedenen Schriften 2) mit Bitter

keit darüber, dass Theologie und Philosophie in eine ebenso wortreiche

als inhaltslcere Dialektik entartet seien 3), so dass in windiger Eitelkeit

mittelst sophistischer Fangschlüsse unfruchtbare Disputationen geführt wer

den 4), nach deren Beendigung ein junger Mann, welcher so eben noch

ein Thor gewesen war, unter blendenden Formeln als Doctor der Philo

sophie verkündet werden könne 5). Durch solches Verfahren sei die

Philosophie in lächerlicher Selbstüherhelnmg zu einer in zahllose Secten

zerklüfteten Sophisterei und ränkevollen Wortklauberei geworden, in wel

cher die Spur der'Wahrheit kaum mehr zu entdecken sei 6); denn die

blasse Frivolität einer streitsüchtigen Dialektik, welche in frecher Weise

sich durch den Namen des Aristoteles zu decken suche, fessle

viele Leute, welche nie einen Blick in die Litteratur warfen, bis in

die letzten Lebensjahre, so dass dieselben den Eindruck von Greisen

machen, welche noch Steckenpferd reiten, da sie ‚eine Vorstufe des

Unterrichtes, welche für Knaben ein nothwendiges Bildungsmittel ist

und überhaupt die Vermeidung von Trugschlüssen. lehrt (vgl. vor.

Ahschn.‚ Anm. 610), Zeit ihres Lebens nicht zurücklegen, sondern

fortan in unerträglichem Treiben Syllogismen rülpsen und so durch

ihre „neue“ Lehre den Namen des Aristoteles schänden 7). Dieser

2) Ich citire nach der Gesammt—Ausgabe seiner Werke, Basel 1581. fol.

3) De remed. utriusque fortunae, I, dial. 46, p. 45: Erant olim huius scientiae

(d. h. theologiae) professorcs; hadie, quod indignans dieo, saerum nomen pro/ani et

loquaces dialeotici dehonestant, quod nisi sie esset, non haee Ianta tam subita pul—

lulasset seges inulilium magistrorum. Philosophi, ut de theologis nune

dicebam, ad verbosam nudamque dialeeticam sunt redacli. Aehnlich Epist. var. 31,

P . 1042)1.Ebend. praefat. (gleich zu Anfang): Heer: est vera philosophia, non quae

fa11acibus alis attollitur et sterilium disputationum ventosa iaatantia per inane cir

cumvolvilur, sed quae cerlis et modeslis gradibus compendio ad salutem pergit.

5) De vom sapientia, I, p. 324: Iuvem‘s .‚ ealhedram aseendit . . . ‚ .. neseio

quid confusum murmurans. Turm maiores certatim ut divina locutum laudibus ad

eoelum tollunt; tinniunt interim campanae, strepual tubae, volant annuli, finguniur

oseula, uertiei rotundus ac magistralis biretus apponitur; his peractis deseendit sa—

_ piens, qui slullus aseeaderut.

6) De sui et malt. ignor. p. 10572 In hac tanla seicntiae inopia, ubi impla

mes alas vento aperit humane superbia, quam frequentes et quam duri scopuli‚ qua!

quamque ridieulae philosophantium vam'tates, quanta oppositionum eont-rarietas, quanla

perlinaeia, quanta protervia, qui sectarum numerus, quae difi‘erentiae, quaenam bella,

quanta rerum ambiguitas, quae verborum prolizitas, quam profundae quamque inac

eessibiles veri latebrae, quot insidiae sophistarum omni studio veri iler vepribus ob

slruentium, u! nequeat inlernosei, quis illue rectior trames ferat. Quam ob eausam

Cato maior peilendum censuit urbe Caraeadcm (s. vor. Abschn., Anm. 606).

7) Episl. familiar. l, 6, p. 5791 Seribis, quendam senem dialectivum litleris

meis vehemenlissime permolum, quasi artifieium suum ego damnavcrim. Nehmt

apparere, quam frivola sint, quibus armantur, ideoque fugitivum pugnae genus

ezercent et volatilia verba iaelanles quasi ventis tela committunt; cum his suo more

contendere temerarium est, quippe qui summam voluplatem ex contcntione percipiunt,

quibus non verum invenire proposilum est, sed allereari. Si veritatem sequeris,

id genus hominum vila. Admones, eos seetam suam Aristoteliai nominis splen

dore protegere; dieunt em'm, Aristotelem ita solitum disputare. Cur, quaeso,

Aristotelicos diai iuvat, et non potius pudet? Ouis illas conclusiuneulas non

rideat, quilms lilterali homiaes se simul et alias faligant, in quibus omnem aelalem

154 . XXI. Petrarca.

glänzende Name blende Viele 8), die Schuld aber solcher Täuschung falle

nur auf die modernen Aristoteliker 9); denn diese Leute glauben in ihrer

unablässigcn Geschwälzigkeit des objectiven Sachverhaltes (—— res —)

entbehren zu können 10), und brüsten sich sogar noch mit ihrer eigenen

sachlichen Leere, während der Besonnene sie wahrlich nicht für Philo

sophen, sondern nur für mechanische Lohnarbeiter halten kann 11); ja

gegenüber dieser unschönen und an ihrer Inhalts-Leere. absterbenden

Scholastik, deren ruhmloses Ende sich voraussehen lasse, könne nur die

Erneuerung der glänzenden Autoren des Alterthumes Hilfe und Erfrischung

bringen 12). Jene jetzigen Aristoteliker seien allerdings in ihrer Feind

conterunt. Dialeetica una artiam tiberalium esl et gradus ad alta nitcntibus in—

terque philosophoram dumcta gradientibus non inutilis armatura, excilat intelleclum,

signat veri aiam, monstrat vitarev fallacias. Si dialecticae scholas, quod in eis

pueri lusimus, srnes relinquere nescimus, rudern iure nee par impar ludere nec oran

dine tremula equitare pudeat. Quid autcm‚ quaeso, ad omnem disciptinam tam

atile, imo tam neccssarium esl, quam ipsarum litteraram prima eognitio, in quibus

omnium sludiorum fundamenta consistunl? Ul nihil elementario seue turpius, sie:

nihil dialectiro scne deformius; et si syllagismos eructarc coeperit, fuge, consulo‚ ac

iube illum disputare cum Encctado. Ebend. 9, p. 585: Vivat ergo dialeelicus tuas

et comutis sempor a//laat syllogismis, quando uobiscam sentit et non esl ignarus

omnium. . . . . .. 0 doctrinam novam et ezoticam ipsiqur, cuius nomen in/amant‚ Ari

stoteli ineognitam.’

8) De sui et malt. ignor. p. 10432 Aristotelis splendare lippos atque infirmos

praestringcntc oculos mutti iam in erroris f'oveas lapsi sunt. Vgl. ebend. p. 1050.

9) Ebend. p. 1052: Quid ergo, dient aliquis, an et tu coutra Aristotelem mu

tis? Contra Aristotclcm niliil, sed=pro veritatc aliquid, sed contra stultos

Aristotelicos multa quotidic in singulis verbis Aristotelem inculeantcs solo sibi uomine

cognitam.

10) De contempta mundi l, p. 336: Dialecticorum garrutitas mtllum fincm ha

bitura diffinitionmn compedibus saatct et immortalium litigiorum materia. . . . . .. Os

tendunl, veram sibi rci di/finitac nolitiam non adesscy... Ouid St'fliper‘ frustra labo

ratis, ha miseri, et inanibas tendiculis erercctis ingenium? Onid'0blili rerum inter

aerba senescitis atque inter pueriles ineptias atbicantibus comis et rugosa Ironie

versamini?

11) Contra medie. invect. II, p. 1098: Eece ego (sagt Petrarca’s Gegner), qui

nudiustertius nihit cram, iam magnus esse incipio, iam syltogismos facio, iam dialee

tiea mea est; ad quitt aliad natus eram? Itabeo, quod pclebam,‘ iam disputare non

vereor collocutorcmque mcum, si libet, asinum probe. Inter haee ergo (erwi—

dert Petr.)‚ male nate homuncio, seuuisti nec pudal vivere nihil in vila aliad (1987!.—

tem. (p. 1099) Audis, sophista venlose, parce‚ quarso‚ logicae nobilis‚ parce‚

si te sophistam vom; res ipso me cogit; ubi enim rcs vide0‚ verbis contrariis fidem

non habeo; corrmtum milii enthymema producito, admove ad aculeum, eogere poteris

fortassis, ut fatear; ut assentiar, mmquam cogcs, quod ego te philosopham eredam,

cum mercenarium mechanicum sciam. -

12) Epist. fam. l, 1, p. 571: Videsne tu hos scholasticos, genus hominum vi—

giliis an ieium'o sqaatidam? Crede milii niltit ad lucubrandum durias, nibil mollius

ad iudicandum; cum multa laboriosissimr legerint, nihil eraminant, et quid in re sit,

dedigrtantur inquirere. Itaq‘zie omnium una los; est; rzmcta enim ex aequo scripta

fastidiunt. Rcdde mihi Pythagoram, redeat Plato, renascatur Homerus,

reviviscat Aristoteles, rcvcrtatar in Italiam Varro, resurgat Livius, refloreseat Cicero;

n0n modo segnes laudalores invenient, sed mordaccs etiam et lividos detractores. . . ..

(p. 572) Respice hos, qui in altercationibus ‚et eaaillalionibus sophisticis toturn vitac

tempus expendunt srqm‘ inanibus semper quacstiunculis exagitant. Et praesagium

meam de onmibus habeto: omnium nempe cum ipsis [inne corruel, unum scpulcrum

nomim' ossibasque su/ficiet.

XXI. Petrarca. Boceaecio. 155

Schaft gegen die classische „eloquentia“ stets geneigt, selbst den Aristo

teles in ihre eigene niedere Sphäre herabzuziehen und gleichfalls als einen

Verächter der Beredtsamkeit darzustellen 13), wobei sie weder an Plato’s

hohes Talent noch an die (von Cicero gerühmte) Süssigkeit der Bede

weise des von ihnen schäbig gemachten Aristoteles denken 14); dass frei

lich Plato, der grösste Philosoph, von diesen winzigen und niedrigen

Katheder-Philosophen nicht rrepriesen werde, verstehe sich bei diesen

aufrührerischen Schreiern un Neuerern von selbst“).

Sowie Petrarea’s Zeitgenosse Boccaccio (geb. 1313, gest. 1375)

in gleicher Tendenz überhaupt in die Fussstapfen desselben trat, so können

wir uns begnügen, als Zeugniss hiefür nur ein paar Stellen anzuführen,

in welchen er auch seinerseits die Pseudo-Philosophen wegen der ge

schraubten Gravität, mit welcher sie in dunklen oder zweideutigen Worten

werlhlose Schlüsse aufbauen, verspottet und die absichtliche Vernach

lässigung rügt, mit welcher sie auf die ächten antiken Quellen ihres

Wissens und auf die älteren Autoren der’ mathematisch-physikalischen

Disciplinen von vorneherein verzichten 16).

Gegen die Mitte aber des 15. Jahrhunderts, d. h. zu jener Zeit, als

die Schätze der antiken Litteratur allmälig in reicherem Masse zu Tag

gefördert wurden, finden wir mehr als bloss verneinende Stimmen, indem

mit positiven Vorschlägen die oben genannten Strömungen des Platonis

13) Der. memorand. II, p. 414: De Aristotele dubius sum, errarine publica ta—

citurnus obscquar furenlique vulgo, an vcra‚ potius e latebris in apartum oruam. De

huius quide ingenio nulla lis m0vetur, de eloquentia (p. 415) Illos mentiri couslat, qui, quoniam Arisatoptuedli muslutoo,s qamuboimgitsurrm.per in

irre habenl, similcs esse nullo modo passunt, illum sibi similem m'tuntur c/ficcrc di

centes cum, ut qui altissimis rebus intenderet, omm's eloquentiae contemptorem, quasi

in allis nulla verlzorum clai'ilas habitare possit.

14) De sui et malt. ignar. p. 1037: Eloquentia apud illos hoc moderne philo

sophico mare conlrmnitur et quasi litteralis viris indigna respuitur; ncc redit

in memoriam Plato rloqucntissimus hominum im: dulcis ac suavis (s. die bekannten

Stellen bei (‘ic. Top. 1, De invenl, II, 2), sed ab Iris stabci' factus, Aristoteles; sie

a su0 desislunl dure, ut eloquenliam . . . . .. impedimentum probrumque existimcnt.

Hernach folgen Proben bezüglich eines blinden an Aristoteles hängenden Auctori

tälsglaubens in den Naturwissenschaften. Vgl. ebend. p. 1051.

15) Her. memorand. I, p. 401: Nec sum neseius, a .. Platonis laude quas

sdeadmili.osum pvluelbgeuisos etetigminnauutuoms mvealgnis clacmaolrhcidbruasriopscrmpihsicleonstophnoosvodsiqsußeardsaibrie‚duqcme's fa

ciunt. Epist. familiar. IV, 9, p. 6351 De Platonc quid dimm, qui ma.rimorum komi

num cansensu philosophiae maruit principatum? Vgl. Epist. var.‚ 20, p. 999.

16) De geneal. dem. XIV, 3 (ad. Basil. 1582 fol.) p. 3531 Sunt, qui ante vi—

sum scholarum limea, quia quandoqae philosophorum quorundam audiacre namina‚

putant se philosophos esse et quadam ficta grdvitate verborum et worum pen

dcrositatc . nun nisi de apicibas rcrum verba faciunt cl, dann responsa

prudenlum pe'rcipiunt, factis quibusdam ratiunculis frivolis in corttrarium ct auditis

doctorum replicationibus atque conclusionibus, quasi non satis illis satisfaclum sit,

quatientes paululum caput praetcrcunt. Se audiloresque impliranles suos

. . ‚ . .. arlium liberalium persaepe nomina mm naverunt; Priscianum, Aristotelem, Ciceronem,

Aristarchum, Euclidem alque Plolcmaeum aliosque insignes viros stornachosa

quadam dicacitalc negierism demonstrant. Ebend. c. 12, p. 368: Quid de philoso

phis dico? Nonne divinum eloq-ziium, cuius ipsi professores habcri eupiimt, obscuri

tatum atque ambiguitatum plenissimum est? Aelmlich Vilu di Dante (0pp. ed. Flo

rcnt. 1724, Vol. IV), p. 56.

‚r‘" 54311 ‘

156 XXI. Bessarion, Pletbon, Scholarius.

mus, des geläuterten Aristotelismus und des Ciceronianismns hervortreten.

Ziehen wir zunächst den ersteren etwas näher in Betracht, so ist hiebei

vor Allem die Bemerkung vorauszuschicken, dass der durch die Plato

niker, welche bekanntlich ihren Mittelpunkt am Hofe der Medioeer

hatten, angeregte Streit überhaupt nicht eigentlich ein logischer war, son

dern sich um Fragen der Psychologie, der Kosmologie, und ganz beson

ders um die damaligen theologischen Controversen der griechischen und

der römischen Orthodoxie drehte; und auch soweit etwa die Logik in

Mitleidenschaft gezogen wurde, ist die ganze Angelegenheit ebenso werth

los als einflusslos. Die streitenden Personen und deren (vielfach noch

ungedruekte) Schriften sind folgende. Nachdem Georgius Trapezun

tius, mit welchem wir weiter unten (Anm. 101 ff.) uns noch etwas

näher beschäftigen müssen, als wüthender Feind Plato’s seine „Compa

ratio Platonis et Aristotelis“ geschrieben hatte 17), antwortete darauf

einerseits Bessarion (gest. i. J. 1472) durch die Schrift „In calum

m'atorem Platonis““)‚ und andrerseits Georgios Gemistos Pletbon

(gest. i. J. 1453) durch sein Buch „De Platonis et Arislolelis philoso

phiae difl’erenlia“ 19). Durch letzteres nun wurde nicht bloss eine Er

widerung Bessarion’s, sondern auch die Gegenschrift des Georgius

Gennadius Scholarius hervorgerufen, welche den Titel trägt „Kardz

rc5v Hl1i9rmmg einogtc5v än’ ’Agtdrors'llet““°)q und auf diese antwortete

sodann Pletbon abermals mittelst der Schrift „de9 1:dzg Egolugiov

einig ’Agmrorälovg ävnlvizlzug““). Neben dieser Polemik verfassten

Pletbon und Scholarius auch verschiedene logische Commentare, welche

jedoch sämmtlich ungedruckt sind 22).

Uebe‘r die logischen Punkte, welche in den Streitigkeiten dieser Leute

mitspielten, können wir uns sehr kurz fassen. Wenn nemlich die Plato

niker in Zusammenhang mit der Klage, dass Plato nur durch Aristoteles

und Averroes mit Unrecht verdrängt werden sei“), den Aristoteles he

schuldigten, er habe seine Logik aus Archytas geschöpft und jedenfalls

17) Diese Schrift soll gedruckt sein Venetiis 1523; s. Fabricius‚ Bibl‚ graeoa.

Vol. X, p. 726.

18) Gedruckt bei Aldus, Venet. 1516. fol. Ueber die Feindschaft zwischen Tra

pezuntius und Bessarion s. auch Boissonado, Anecd. gr. V, p. 454 fl‘.

19) Der griechische Text soll gedruckt sein Paris. 1541; mir ist nur‘ die la

teinische Uebersetzung des Georg Chariandcr (d. h. des Gg. Hem'sch), Basel 1574.

4. zugänglich.

20) Herausgegeben von M. Minus, Paris. 1858. 8.

21) Herausgegeben von W. Guss, Gennadius und Pletho, Breslau 1844. Bd. II,

p. 54 fl‘.

22) Nemlich Pletbon zum Porphyrius und zu den Kategorien, sowie angeblich

auch zur ersten Analytik (s. Fabricius a. a. O. p. 743 11.), Sehelarius aber zum

Organen überhaupt mit Einschluss des Gilbertus Porretanus, welchen er auch ins

Griechische übersetzte (ebend. p. 781 f.); desgleichen übertrug er die Summula

des Petrus Hispanus ins Griechische (ebend. p. 784); ob die griechische Ueber

setzung der Topik des Boethius, deren erste drei Bücher durch chelin‚ Augsburg

1604. 8. herausgegeben wurden, gleichfalls von Schularius herrühre, ist zweifel

haft; jedenfalls stammt sie aus jener Zeit.

23) Plotho, De Plot. et Arist. difl'., Prooem.: Nostri temporis homines et pruecipue

maior pars eorum, qui ad occz'dentem habitant reliquis sapientiores existimati, Aristo

telem magis quam Platoncm admirantur persuasi ab Avcrroe quodam Arabe.

XXl. Bessarion, Plethon, Scholarius. 157

auch bei Plato eine Vorarbeit gefunden 24), da letzterer wirklich die

sammtlichen drei Gattungen des Syllogismus, d. h. den wissenschaftlichen,

den rhetorischen und den sophistischen bearbeitet habe 25), so konnten

die Aristoteliker solchem Gerede ruhig die Thatsache gegenüberstellen,

dass Aristoteles eben doch der Begründer der wissenschaftlichen Methode

überhaupt sei 26). Auch wurde jene Hauptfrage, welche die Universalicn

betrill't, in einer recht lahmen Weise geführt; denn selbst Plethon will

in diesem Punkte dem Plato nicht völlig beistimmen, sondern nur Polemik

gegen Aristoteles üben, da derselbe die Universalicn als mit den Einzeln

Dingen synonym betrachte und für die Herkunft der letzteren keine

andere Causalität, als nur die Bewegung anerkenne 27), sowie er des

gleichen durch seine Bevorzugung der individuellen Substanz sich in

Widerspruch dagegen setze, dass Gott doch jedenfalls die allgemeinen

Gattungen als Zweck der Individuen beabsichtigte 28), —- eine lediglich

ontologische Seite der Universalien, welche auch dem Bessarion als die

einzige gegolten zu haben scheint 29). Und wenn dann Scholarius den

24) Ebend.‚ C. 20 (am Seht): Aristoteles ‚. in fine logicorum gloriatun suum

esse tot-um opus de methodo diatecticag at constati Archytam ante ipsum logicam

artem cantezuissei cuius praeceptis ipse Aristoteles usus fuill quin etiam Plato partim

principia disciplinarum togicarum tradiditl partim etiam iis ipsis non sine arte in

suis scriptis est usus. '

25) Bessarion, In calumn. Plat. I, 5, f. 9 1': Cum affirmare impudenter ausus

fueril, Platonem ne figuram quidem aut modum aliquem syllogismi tenuisse nec pror

sus aliquid scripsissey quod vim demonstrationis haberetl quam vera igitur haec ca

lumnia sit, primum videamus Cum triplex sit syllogismi genus, demonstrativum,

dialecticum et quod a fallende sophisticum dicitun quodnam eorum genus Plato

non tractavitP quod alios non dacuit? Nam demonstrandi vim eiusque summam ne

cessitatem nemo melt'us, quam ille, explicavit, ut in Timaeo patet, in Parnzenidel in

Phaedonel in Philebo, in Sophista.

26) Georg. Scholar. bei M. Minas, p. 8: Ei (u) diei ys ligtüzote‘lnv, oz’m

tiu (pl/01m]; qriloaotptag ns 1031/ all/\‘igcénwv ‘uetsixs ye’vog' ‚usäöd‘ou

Je d‘talexnxilg xat now-rog- änw‘tnyortxoü 19671011 Äxngeüoyw o’iv oii-tw

mil/v, „3'616 xai 16: (pavldmm ngunyfio‘at 52v nüv serumn a'lgnsg wir

31/10: roüro ”II/GXOUO'L dui rd (paülov velatam Hgto‘totflnyl/ oyof 're dia

lexuxfi; geregn‘ue’wm xai älqädag.

27) Pletho a. a. 0., C. 20: De speciebus sermonem instituamus, de quibus

maxima solet contentio moveri In his vero non quidem Platoni consentiemusl sed

Aristotelem etiam hoc in parte mole contradiæisse et in aliis quidem sycophantam

agere, in aliis vero non id conficerel quod voluitr demonstrabimus. Cum Plaronici

suas illastspecies rebus sensui subiectis non sgnangmasj sed aequivocas esse velintz

ipse praeter illorum opinionem et voluntatem synonymas conatur ostendere ‚ . . . .. llle

namque nec sensit nec vultl inesse quampiam rebus aelernis causam eiusy quod sint

atque existent, praeter id, quad movetur; eamque nimirum ob causam cum Platonicis

proeliatur.

28) Ebend. C. 4: lncurrit autem eandem ignorantiae accusationem Arisloleles

etiam hanc ab causamj quod simpliciter universum minus facit particularil dum sin

gutares et individuas essentias primas et principales appellaty species autem et genera

ipsarum secundas substantias easque primis inferiores ac minores. Nobis hoc

placere non potestl dum cogilamusy etiam a deo non alicuius hominis gratia universam

hominum naturamv sed universae hominum naturae gratia singulos creatos conditosque

homines . . . . .. Nos haud unquam eo adducemury ut singularibus universalia minora

dicamus, donec non tofum sua parte minus et partem suo toto maiorem videamus.

29) Besserton, De nat. et arte adv. Trapez. (Opp. ed. Aldus, 1516) f. 109 v:

Natura . . .. ‚ causa est instrumenlatis et ita moveri sotet, ut mens suo consilio ratio

158 l ' XX1. Bessarion‚ Plethon, Scholarius.

aristotelischen Begrill' der Universalien im Gegensatze gegen die Ideen

lehre durch Gründe rechtfertigte 30), so wusste man von der anderen

Seite Nichts weiteres zu erwidern, als dass eben ein Unterschied zwischen

dem Idealen und dem Realen bestehe“). Nicht besser steht es mit;

etlichen einzelnen Fragen der Logik; denn wenn z. B. die Platon_iker

daran Anstoss nahmen, dass bei Aristoteles der Begriff des Seienden als

Homonymon gilt”), so konnte auf lediglich exegetiscbem Wege die Ver

theidigung unschwer geführt werden 33); oder das Bedenken, dass Ari

stoteles (s. Abschn. IV, Anm. 221) die Coexistenz contradictorischer

Gegensätze bei Urtheilen unbestimmter Quantität für zulässig halte 34),

artet geradezu nur in niedrige Schmähungen aus 3ä); und schwerlich ist

neque permoven't; quo quidem in loco maxima meo iudicio inter Platonem et Arislov

telem differenlia esl; hinc enim pcrdi/ficilt's illa et perol)scura de idcis quaestio oritur.

30) Georg. SC/LOIM‘. a. a. U., p. 125: ’Eanagreiy tpq6z Illq'öwv _ngro—

täl.r;v 11)1/ xm9’ ä'xao'ra ozim’av ‚uällov oüm’uv zart ngw'rqw läyoyru, finov d‘2

xu‘z d‘aurägu; 16g növ oüo‘uöv yäw; zal ei’d‘q. . p. 1262 lI).nizwv 102 ye‘wy xu2 tä

ei’d‘q am) 1d xaöo'lov imsnfäu xagwgioäm 10311 xu#e’xaüza oü 1q3 lo'yc‚u ‚uöuov,

ä).ldz d‘r) zu) rqi u’vou. ......:'Aloyog d‘e‘ Sony 1‘7 195m; oeü'rq. “O 066m

d‘o]; Eimer! um, üd‘üvanw m’noü x5gwgioäaz. Oüd‘ä ngö; 16 sivat 161

xu«9€xao"ra 1’} yww'rrxem'im äwiym; n3e‘uat 10‘: Zaäölou xe;gwgw„äva...„.

ZU.’ oüd‘ dvdyzq 1IQÖ; 11‘711 1a3v aia.‘h;roiy ye’veow I'd? Id'äa; nöe'wu‚

ägzai ydzg 16 zaäo'lou noroüw Iq3 d:auäävm 11)1/ {ihyv um; .. ‘uo'11115 'tfig

ngw'n;g ain’ug xwoüoqg. p. 130: L'4qn’iugra d‘luyäl'lit n‘a uöu 7tgay

[mier ai’d‘q 311 15 1j (pu'0'ät d'to‘: yaväaewg 1f; d‘md‘ogß xai 811 rot; fi‚usrägozg

voi; d‘t’ ätpmgäaewg am)» ai’noi eimv ZV fiyiw €monqug aüulz nguirov inzö

10Ü vor? yrvo'yevu. . . p. 131: Eid‘töv yäv oz'w nt'gt xai ywolw za‘z ö'lco;

növ zaäo'lov rmow'ny n; 35 ngotozflovg d‘o'äa xexgoit1;xey.

31) Plctho bei W. Gass, p. 110: I4U.ä 16 Ägmrore'h] G(poilloy xai TOI‘I;

ligwrozälu negl wo'1uv 719055)(01’10t5 äxeivo' €ou ydlzo’ra, ö'u oüx 8vevöqoav‚

(ö; änav ye’vog I.o'7'ry y3v €nio17; 13716 uöv eid'a3r [tät€j(81flb nüv s‘av‘toü,

Tq3 d‘ä ngziy;‚uxn ou’x än[myg.

32) PIN/w, De Plot. et Ar. di/f.‚ C. 3: Transeo ad illam entt's aequivocalionem,

quum Aristoteles ut magnum quiddam existimalur invertisse. Alqui mm

utiquc reale ratiocinalur. Quant inzbccilles nullt'usque momenti sunt Aristotelis

rationes, quilms acquivocalionem entis conatur introdnccre.

33) Georg. Scholur. a. a. 0., p. 92: 111.1}3wr qqal, zum]; änoqwima'3ae

zöv Hgtt)'rozälryr neg‘z 1017 Üvrog, 01; Öywvüyw; yerejyerm' ei ydg ei’r; Ö‚uw'

‘Vvyov‚‘oüx äy\efq ä’v. p. 94:Zgwrarälqg 65 d'talö‚uWog äxgzße’ungou

142 erafu 1:611 xaäaga}; Öyww'ywv xal owwvüywv o‘mlaö; xar‘ dru

loylav wv6;wow‚ 51 xa1u‚ygqüruuüg ä60’ ö'ts xalei 6yuivvya, zögmg 16

(qiw zum? 15 1017 dh,äoüg am) Ioü ysyguypäwou'..... aigaürwg d‘ä

man 10 01/.

34) I’lctho a. a. 0., C. 7: Alia quoque ab code-m lollitur notio‚ quam ulioqui

omnes et recle quidem amplectunlur, quod conlradictio nunquum possil simul vera

reperiri; illc vero conlcndt't, indefinilam contradictz'onem veram simul posse deprehendi,

quod tarnen manifeslc u 1'alione abhorret.

35) Pletho bei Gass, p. 112: Toüm ’Agwrmüov; im). xarays’laarov 16

8x növ 017 Äeyoyb’vmv 16 nüv dflo(pddäcoy 1‚Ueüd‘og fi älfi.’lemv äEwüv xg[

11569m xa‘t oüx €x {.16va leyque’vwv‘ II; yo‘:9 oüx m‘d‘w, ai; am) ziymgbr

„ägmv lo'yov ä’oä’ 515 ngogteö%11 cig roüravrtov n‘w löyov negzäigetpw.

p. 113: 201 62 d‘r) u’ xo‘meivo d‘üramt 16, ei' ye 1mit1511 ei’1; n) „oüx

80'f11/ ävögwr’mg leluxög‘; zqü „ofid‘el; äurw Zz'1u’I-gwflo; lsvxdg“‚ d‘üo 027m

cparru; zur? avzztpada. owuxüoänu; 1uüg yäg, 22 Imitc'W, (1‘110 am) ofij(i

gälkov Jul: 101710 xa‘z ‚m'a dua'qmotg; &Q’ 013 zu) 10ü‘ro' 0'0I zeig n‘w ä'yeror

ufmv loylaam9az;

XXI.‘ Bessarion, Plethon, Scholarius. Leonardus Aretinus. 159

\

Erhebliches geleistet durch die Bekämpfung der aristotelischen Auffassung

des Zukunfts-Urtheiles“) oder durch die Betonung eines Verstosses gegen

den Grundsatz „Conclusio sequitur partem deteriorem“ in der Lehre von

den modalen Schlüssen 37). ‚

Eine weit grössere Bedeutung bezüglich des Kampfes gegen die

Scholastik hatten jedenfalls die beiden anderen Richtungen, nemlich der

gereinigte Aristotelismus und der Giceroniapismus. Letzterer bildete da

mals den überwiegenden Grundton, so dass auch ersterer, wo er die

Scholastik verdrängen wollte, eine allerdings verfehlte Verbindung mit der

Rhetorik einging. Als erklärlich aber müssen wir auch solche Halbheiten

in einem Zeitalter bezeichnen, in welchem die Wiederbelebung der „elo

quentia“ der Antike zur begeisterten Tendenz der begabtesten Italiener

geworden war, so dass man von dieser Ansicht aus nicht bloss bei Plato

die stilistische Schönheit höher anschlng‚ als das System desselben, son

dern sogar dem Aristoteles erst den wahren Ruhm zu verleihen glaubte,

wenn man auch ihm (nach Cicero’s Aussage) die rhetorische Würze der

Diction zuschrieb. Dass mit dem Ciceronianismus zugleich auch Ober

flächlichkeit, Unwissenschaftlichkeit und Eitelkeit ihren Einzug hielten,

versteht sich ganz von selbst, und wir haben daher hiebei natürlich

nicht etwa von einer Förderung der Logik als solcher zu berichten, son

dern das Erfreuliche liegt darin, dass der monotonen Absurdität der

scholastisehen Logik überhaupt einmal ein Gegner erstand.

Mehr noch im Stile und der Weise des Petrarca äussert sich

Leonardo Bruni von Arezzo, gewöhnlich Leonardus Aretinus

genannt (gest. i. J. 1444), über die litterarische Ungebildetheit der soge

nannten Philos0phen, welche in barbarischer Sprache einen corrupten

Aristoteles als einzige Auctorität tractiren 3s), sowie über das Verderbniss,

36) Pletho, De Plot. et Ar. di/f., C. 18: Aristoteles in libris de interpretatione

.. . ait, principium futurorum cum a deliberatione tum ab actione ipsa existcre; sed

in eo plane errat. S. Absehn. IV, Anm. 237.

37) Ebend. C. 8: [ist praeterea aliud axioma, quod sie habet, oonclusionem

semper imitari eam ex pracmissis, quae minor appellatur, et ncressaria minorem

simplicem esse; ipse vcro Aristoteles ex duabus praemissis, altem necessaria

altem simptici‚ neccssariam ait fieri conctusionem. S. ebend. Anm. 562.

38) Leon. Aretinus, De disputationum usu, hrsggben. v, Feuerlin, Nürnb. 1734.

p. 20: In hat: fece temporum atque in hoc tanta librorum desiderationc quam quis

facuttatem disputandt asscqui possit, non video. p. 22: Saat permulti philoso

phiae magistri, qui se cum docturos esse pollicentur. 0 praeclaros nastri temporis

philosophos.’ siquidem eo docent, quae ipsi nesciunt, quos ego nequco satis mit'ari,

quo pacto philosophiert: didiccrint, cum littcras ignorcnt (vgl. ob. Anm. 7). Nam plures

soloeeismos quam rcrba faciunt, cum loquuntur; itaque ego illos stertentrs quer» lo

quentes audire mattem. . Proferunt dicta in his lil1ris, quos Aristotelis esse diount‚

werbe aspcra, inepta, dissona, quae euiusris aures obtundere ac satiare possent. [leer

ditit, inquiimt, philosopltus; [mir contradiccrc ne/as est; quasi uero aut ille salus

philosoplmx fuerit aut eius sentcntiac ita fizae sint, quasi eas Apollo ex sanrttssimo

adyto suo ediderit. p. 24: Non puto. illos ne mininm quidem in re, quid

Aristoteles senscrit‚ reale tenere. p. 252 I’racsertim, cum hi libri, quos Aristotelis

esse dicunl, tun: magnam lrans/ormationem passt siut‚ ul, si quis eos ad Aristoteleni

ipsum deferat, nun illc suos esse cognoscat. . . . . .. p. 262 Studiosum cloquentiae

fuisse Aristokran atque incrcdil1ili quadam suavitate scripsisse, Cireronis sententia

est; anno vero fies Aristotctis libros, si tanzen Aristotelis esse putandi sunt, et mo—

Iestos in legendo et absonos vidcmus atque tanta abscuritate perptexos, ut praeter

Sibyltam au! Ordipodem nemo intelligat. '

160 XXI. Leonardus Aretinus. Aeneas Sylvius. '

‚ _ _ ‚ A ,.

welches die Logik unter den Händen nordischer Barbaren (— diess ist

ein Lieblings-Thema aller damaligen Italiener, welches sie in hunderterlei

Weisen variiren -——) durch ein Uebermass der Sophisterei erfahren habe 39).

Bereits bei ihm aber wendet sich diese negative Polemik unter patrio

tischer Erinnerung an seine grossen Vorgänger zur positiven Empfehlung

Varro’s und Cicero’s hinüber 40), welch letzteren er für den Gegenstand

einer nie hinreichenden Bewunderung hält“).

In ähnlicher Weise drückte sich wiederholt Aeneas Sylvius

Piccolomini (als Papst Pius l], geb. 1405, gest. 1464) aus, ein Mann,

welcher bekanntlich in seinem vielbewegten Leben auf die kirchlichen,

politischen und auch litterarischen Verhältnisse Deutschlands einen manich

fachen Einfluss ausübte 42). Er, der von sich rühmen konnte, dass seine

eigenen Briefe von Jenen, welche nur scholastische Schriften gelesen

hatten, wie ein Licht in der Finsterniss begrüsst wurden“), ertheilt den

Florentinern alles Lob, dass sie auf oratorische Bildung (Cicero und

Quintilianus) das Hauptgewicht legen, während die Deutschen ausschliess

lieh ihren üblichen scholastisch-dialektischen Unterricht berücksichtigen 44);

und in solcher Beziehung tadelt er hauptsächlich die Universität Wien

(wo, wie wir sahen, besonders Albert v. Sachsen gewirkt hatte), woselhst

man unter Vernachlässigung der Originaltexte des Aristoteles unablässig

nur eitle Sophistik betreibe“). Ja gerade auch die Schriften des Aristo

39) Ebend. p. 26; Quid autem de dialectica, quae und ars ad disputandmn

pernecessarla est. An'ea florens regnum oblinel ncque ignorantiae bello oalamitalem

allem perpessa est? Minime vero; man: cliam z'lla barbara, quae trans ooeanum ha—

b11at‚ in illam impclum facil. Al quae genles, dii boni.’ quorum eliam nomina per

horresro: Fernbric/t, Busser (sowie in dem Texte überhaupt selbst die geläufigsten

griechischen Namen entsetzlich entstellt sind, so liegt natürlich auch hier ein

Schreibfehler vor; sicher ist zu lesen Tysbcr, s. vor. Absehn„ Anm. 347), Ocham,

Suissel (s. ebend. Anm. 350 am Schl.)‚ allique huiusmodi‚ qui amnes mihi a Cliada

mantis (zu lesen Rhadamanthz') cohorle traxisse cognomina videntur. . ‚ . . . .. Quid est,

inquam, in dialectica, quod non Brilannioz's sophismalibus conturbalam sil?

40) Ebend. p. 291 Ubi samt M. Varrom's libri, qui vel soll facere possenl sa

pientes? . . . . . .. ubl Ciceronis complura volumz'na? 0 miseram alque inopem sondi

tlonem herum temporum. . . . . . .. p. 36: Non potes . tres viros, quos his tempo

rz'bus nostra eivitas lulil, non praestantissimos indibare, buntem, Francisoum I’elrar

cham, lohannem Bocealz'um, quz' lanlo cousensu omnium ad coelum lollunlur.

41) Leonardi Arolz'ni de studiis el lillerzs ad illustren: domiuum Baptistam de

Malulestis. Padua 1483. 4. f. 2 A: Tullium accipiet, quem nimm deus immorlalis

quanla facundia, q-uanta oopia, quam per/eclum in lilleris, quam in omm' laudis

genere singularem praestiteril, admirari nemo su/ficiet.

42) S. Georg Voigt, Enea Silvz'o de’ Piccolonu'ni u. s. Zeitalter. 3 Bde.

Berlin 1856—63. — Ich citire nach der Basler Gesammt-Ausgabe der Werke

v. 1571.

43) Episl. 402, p. 935: Qai praefcr commenlam‘os in Alexandrum grammalicum

et Brunelli poelae /‘abulas et Buridani vulgarium dialroticormn sophismata . m'hil

unquam legissent, epislolas meas lucem esse in lem-ln'is pulaverunl.

44) Mist. Frider. 111., p. 327 t". (bei Koller, Anal. monum. Vindob. Wien 1762,

Vol. II): Teutoncs omnes canoellariae aplos arbilranlur, qui oel civilis vel ca

nom'oi iuris perili dicu‘nlur, aal quos vocanl magistros artium, qui praeler garrulam

et loquacem dialecllcam m'liil abarum arliam dir/leere. Florcrilini eos assumunl,

quibus Cicerom's et Quinliliani praecepla notissima Müll, poelarnm et oraler-um im—

buti doctrinis, ..‚... alque cos‚ si [lernt nur» z'nvem'unl, foris quaerunt.

45) Episl. 165, p. 7192 Maximum autem lmius gymnasii (d. hv Viennensis) m'

;ium est, qaod nimis diatinam operam in dialecticis nimiumque lemporis in n nun

are ‚ - ..Ä s „ f-f -_ „._Q,.

XXI. Aeneas Sylvius. Laurentius Valla. 161

teles seien im Laufe der Zeit so sehr bis zur Unkenntlichkeit entstellt,

dass ihr Verfasser selbst viele derselben nicht wiedererkennen würde;

dann der Mangel an „etoquentia“, welcher dem ächten Aristoteles nicht

angehaftet haben könne, sei nur eine Folge der schlechten Uebersetzun

gen 46). Jedenfalls aber liege für den logischen Unterricht das einzig

richtige Verfahren im Gegensatze gegen das bisher übliche Uebermass der

Sophistik nur in jener Behandlungsweise, welche bereits bei Cicero die

massgehende gewesen sei“).

Dergleichen Wünsche nun, welche auf ciceronianisehe Darstellung

der Logik gerichtet waren, konnten ihre Befriedigung durch Laurentius

Valla finden (gest. i. J. 1457), welcher den Klerikalen durch seine

ganze schriftstellerische Thätigkeil. (bes. „De donatione Constantini“) so

vielen schlimmen Verdruss bereitete 48). Derselbe bot unter dem Titel

„Dialecticae disputationes““) ein ziemlich ausführliches Compendium

der Logik dar, welche er kurzweg als scientia rationalt's definirt, wobei

der Standpunkt, dass sie sermocinalis sei, miteingeschlossen sein soll 50).

Vor Allem kämpft er gegen die Ausschliesslichkeit, mit; welcher man in

hlindem Auctoritälsglauben überhaupt nur dem Aristoteles einen Werth

beilege, welchen man noch dazu in entstelltester Form und verpfuscht

durch die barbarischen Araber in Händen habe“); und so will er an

magni fruetus ferunt; qui magisterii artium tituto decorantur, hac mm in arte mazime

examinantur, ceterum neque musicae neque rhetoricae neque arithmethicae eurem ge

rannt; oratoria et poetica apud eos penitus incognita, quibus omne studium in

elenchis ext vanisque cavittationibus. .. Qui tibros Aristotelis et aliorum philoso

phorum habeant, rares invem'es; eommentariis plerumque utuntur. Fast wörtlich

ebenso Hist. Frider. Ill‚ p. 11 (a. a. 0.).

46) Asia, 71, p. 351: Tyrannion grammatieus . et tibmrii quidam scrtpto

ribus utentes non boynis nec seripta eonferentes opera Aristotetis minus emendata edi

derunt. Quod si graeea exemplaria'corruptafuer1mt, quid de his putandum ext, quae

in tatinum conversa samt, itta praesertim Prima, quae qm' leguntymm tam quod di

eatur quam quod dici vetit nasse laborant. Ouippe si revivisceret Aristoteles, malte

sua esse negaret, quae nos itti attribuimus. Ebend. 74, p. 354: Aristoteles diseipu

los suos omnes etaquentes fecit, Theophrastum vero eloquentissimum; quae res admo

dum eos confundtt, qm' Aristotetis opera omm' eloquentia mute in nostram tinguam

oonverterzmt.

47) De über. educat. p. 989: Cum inter praecepta rhetorieae silere dialeetica

nun consueverit, —— sunt em'm quodammodo inter se convertibites, nam ambae tum

quaei‘ere tum rutionem reddere et defendere et accusare conantur —‚ mm ab re fuerit,

regem puerum dialecticis initiare praeccptionibus; atque im docuerit, ut logieae, quam

disserendi diligentem rationem Cicero di/finit (s. Abschn. Vlll, Anm. 23), cogm'tis

partibus et di/finire et partiri et cotltgere seiat colligenrtique facultatem triptici diver

sitate traclare non ignoret, quta vet veris a0 nct‘essariis vel tantum probabitibus aut

apertissime [atsis argumentationibus disputatio decurrit. Ncm tamen in hau re quas

dam Viemme magistros imitatiane dignos dizerim; nimis enim multum temporis in

sophistiois et eavillosis exponunt argumentis, ut apart eos logioae studium non uttti

tate, sed morte terminetur. ‚

48) S. auch Zumpt in d. Zeitschrift f. Geschichtswissenschat‘t 1845.

49) Laurentii Vatlae Romum' diateotiearum disputationum tibri tres eruditiss.

opera Ioa1mis Noviomagi castigati dtligenter. Coloniae 1541. S. (um von älteren

Drucken abzusehen). '

50) III, 1, p‚ 246: Dialecticam quidam definierunt scientiam sermocinantem, qua

definitione nos‚ ne scruputostus inquiramus, contenti sumus. Tanten, ut ipsam

breviter et usitato modo definiamus‚ potest dioi rationatis scientia.

51) Praef. p. 41 Ouo minus ferendi sunt reeentes peripatetici, qm' . inter

dicunt tibertate ab Aristotete dissentiendi, quasi sophos hie et nun philosophus, .....

Faun, Gesch. IV. 11

162 XXI. . Laurentius Valla.

Stelle der sophistischen Scholastik, in welcher er Unwissenheit, Eitelkeit

und Böswilligkeit als ihre Quellen erblickt, eine handsamere praktische

Logik setzen, welche in ihrem Grundkerne eben Nichts anderes als Rhe

torik sein soll, denn ein etwaiger Unterschied beider liege nur darin,

dass die Logik dasjenige „nackt“ gibt, was die Rhetorik „bekleidet.“ dar

bietet 52). Darum müsse auch die Form der Darstellung von der bisher

üblichen abstrusen und vertänglichen Diction Umgang nehmen und sich

in populärer Einfachheit einer gewöhnlichen ltedeweise betleisscn 53).

Valla beginnt mit den Kategorien, wobei er sich wörtlich an Quinti

lianus anschliesst und zugleich seine Bedenken über den Ausdruck „genus

generalissimum“ nicht unterdrücken kann 5“). [n ähnlicher Weise ist

der ganze erste Theil des Comperidiums wesentlich polemisch gegeri die

übliche scholastische Logik gerichtet; denn Valla bestreitet die sog. tran

(p. 5) ceteros philosophos pro asophis habent unum Aristotctrm cum cum solum cogm'tum habeant, st' modo coynascere est, nun proparmipal‚ecsteendteisn, aliena

lingua lectitare, ne dimm n_on sintera, quia pleriquc eins [ibri corrupte translali sunt

et malte belle dicuntur graue, quae non belle dicuntur tatine. Aviocnna et

(Apv.err7o)es Ppuldaenle rbeafrebrarrei, fauperuudntquno0ssldraame teisnsgeuamcorprrronrsiunsitiiganndairi dietsctgpruatrocsa evtixiutriinicut-i.rando

adigendi, nunquam se Aristotcli ropugnaturos, genus honzinum superstitiosum atque

vecors.

52) 11, Praef.‚ p. 134; Frequenter mecum soleo dubitare de plem'sque scriptori—

bus artis dialeetivae, ignoratt'onisne eos an vanitatis an mutitiae inousem an de his

0mnibus. Nam cum illorunt errores non parum mutlos eonsidcro, quibus non minus

se ipsos quam ceteros viden/ur dccepisse‚ uel negtiytnlt'ac vet infirmitati Itunianae

attribuo. Cum rursus, quidquid z'nfinitis ttlm's tradirterunt, id omnc paucissimis tradi

praeceptt's polnisse, antmadverto‚ qutd aliud causae /utsse patent, nist' inanem arro—

yantiam. At quod indt'gm'ssimum est, cum eaptiones, eaoitlationes, calumnz'as

uideo, quas et ezcroent et docent, non possum ets non succenserc palaestrae pro

militr'ae disciptinam tradentilms. Erat enirn dialoctiea res breut's prorsus et facitis, id

quod ex comparatione rhetoricae ditudicari potest. [Vom quitt attud r_st dialectica,

quam spen'ies con/utatt'onis? Hart: t'psa est pars invcntionis. lnventt'o 0st una e.z

quinque rhetoricae partibus (s. Abschn. VIII, Anm. 23). Dialectici es! syltogismo

uti. Quirl nun orator eodem ntitur? lmo utitur, nec eo solo‚ verum etiam enthy

memate, epichircrnate, adrle etiam inductione. Sed vidc‚ qut'd interest: dialecticus utitur

nudo, ut‚sic loquar‚ sytlogt'smo, orator muten: vestito.

53) lll, Praef., p. 245: Satis superque mild vidcor studiosis nostrt' operis praesti

h'sse in hoc, quod eos a laqueis vindico captionibusque sophistarum, qui mova

quaedam vocalmla aal pernicicrn adversariorum confina‘crunt relicta veterum consue

tudine toquendt, non atia mattgnt'tate, quam illi‚ qui in proetiis spirula vencno lin

gunt; non enim hostes inter nos sumus, cum disputamus, sed sah eodem

imperatore, quae est veritas, militamus. (p. 246) I’roinde nolint poslhae dia—

teetiai itti atque philosophantcs in suorum quorundam vocalmtorum inscitia perse—

uerare, sed ad naturatem et a doctis tritum sermonern se conaertcre. l, 3, p. 24:

"Philosophie a0 dialectica non solent a0 ne dcbent quidem reccderc ab usitatisstma lo

quendr' eonsuetudine et quasi a via outgo trita et‘ siliaibus strata. III, 14, p. 299:

Ouo minus‚ittos tolerare possum, qut' etiam ab arte et ab usu deficicntes votunt esse

diversa „Video Ptatonizm" et „Platonem video“, „Mundus fett ab aeterno“ et „Ab

aeterno fuit mundus“, quasi hoc Aristoteles tradat, quod nanquam sensik

54) l, l, p. S: Pracdicamenta decem esse diauutur a/fcctato magis, quam ne—

eessario numero. .. (p. 9) In quorum translatione quem polins quam Quintitia—

num scquar? Is ita ait eta.‚ s. Abschn. VIII, Anm. 28. (p. 10) Ipsa saut ye_

nera principalia, .. sed non, ut isti vocant, generalisst'ma, qucmadmodunt et spe

cies specialissimae; improprio nimirum werbe, quia nun dicitur genus generate et

specirs speciatis, staut nec materia materialis etc.

'. “&.

‚1»'.‘

...g 1"-‚

—.

XXI. Laurentius Valla. 163

scendentia 55), die Unterscheidung zwischen „concret“ und „abstract““)‚

die grammatischä Bildung der Substantiva auf „itas“57), und überhaupt

die formalitates 55); nachdem er ferner den Sprachgebrauch „substantia“

und „essentia“ sehr willkürlich dahin fixirt, dass letzteres die Materie

bedeuten solle 59), wendet er seinen Tadel gegen die arbor Porphy

riana 60), entwickelt aber als Ersatz hiefür nach seiner Auffassung den

Substanz-Begriff in einem kurzen Abriss aristotelischer Psychologie, Ethik

und Physik“). Von hier zurücklenkend zur ontologischen Bedeutung der

Substanz polemisirt er gegen jeden Dualismus von Form und Materie,

indem die Einheit beider in derselben Weise, wie z. B. bei einer Statue,

zu denken sein). Die Art und Weise, wie er dann die übrigen neun

Kategorien auf qualitas und actio reducirt, können wir wahrlich nicht

als gelungen, sondern weit eher als roh dilettantisch bezeichnen; des

gleichen seine Bemerkungen über magis und minus 63). Den Schluss

55) Ebend. p, 10: Altern saut primordia atqae prineipia, quae isti transeen—

dentia appeltant. . Sex esse dtcantur.‘ ens, altqnid‚ res, unam, verum, bonum (s.

vor. Abschn.‚ Anm. 599). C. 2, p. 12: Annon aliquid „atiqua res“ significat,

unum „una res“‚ veram „vera res“, ......‘bonum „IIOTHI res“, ita ens „ea

res, quae est“. (p. 14) „Ens“ quasi praepeditam voeabulum est et prae nimio

onere ambulare non valens. (p. 17) Cuntumeliosi in ea oidemur futsse, qatlms

transccndendi dignitatem denegavimus; sed nemo eontumeliam et facit‚ eui honorem

negat tusto maiurem. \

56) C. 3, p. 20: De concretis et abstraetis, * nam adiectz'va in substantivum

eonversa dicunt1ir concreta —‚ dispatemus. (p. 22) Haee ipso, qaae nego

praedicare eoncrete, fateor in plurali praedicare conerete, (p. 23) quod nume

rus singuluris adiectivi in sabstantivum neutrius eoneersi solam qualitatem praedieat.

Vgl. Abschu. XIX, Anm. 918.

' 57) C. 4, p. 27: Ab isto „ens“ [aeiunt „entttas“, qualia mutta alia‚ nt „qaid

ditas, . . . . . . .. identitas, perseitas, .. haeceet'tas" ete.‚ barbariei quodam

gurgite proleta; nam a substantivis formari nequeunt.

58) C. 5, p. 31: Inter essentiam et ipsum esse nihtt interest; .. .. esse namqae

hominem eonvertt'tur seeundam essentiae eonsequentiam. (p. 32) [dem de eeteris

simitibas dico.

59) C. 6, p. 38: Si malamus dieere „sabstantia“‚ videmu-r magis a graeca ve

ritale diseedere simatqne „essentia“ tanquam eassam et inuttle nennen — qaod ab

sit — exterminare; sin „essentia“, ab asu tam reeepto reeedtmus; et tanzen utro—

cunque modo in sermonis ambages ineidemus. Ergo ut veritati et eonsuetudtni suam

cuique partem tribnamus, ita nobis reor esse [aeiendum‚ ut, enm de re loqm'mur,

qnue eonstat ex materia et forma, substantiam dieamas; cum de itto, quod vocat

Aristoteles materiam, 1'd vocemns essentiam.

60) C. 7, p. 392 Substantiam Porphyrius distribuit in eorporeant et in

eorpoream. Qaae cum rediguntur in sabstantivum, fact'unt speciem,@t er eor—

porea fiat corpus; aeram ineorporea non est sunm substantivnm sortita apud hos; ad

meam entern Iegem erit spiritas sive anima. (p. 40) Nihit aliud est speeies et

genus, quam pars et tolum (s. Abschn, VIII, Anm. 36 III).

61) C. 8 De spiritu, C. 9 De anima, C. 10 De utrtutibas, C. 11 De eorpore.

62) C. 12, p. 81: Snbstahti'am haue, quae ex materia eonstat et forma‚ ap

pheotclapnetraceoqmupeossittuulmt;am cst maa'ttqeureiafmorqmuaamndafamcefraeeiucinttraabmaotmenriiamf.orma seiMuanteetraime; em'm

voeatur qualis in statua marmor, forma autem qaid aliud qnam „figura“ si

gnifieat? 0 depravatrtx naturatium significationum peripatetiea natio!

63) C. 13, p. 82: Cetera neuem praedieamenta Aristoteles uno eamplezus.est

nomiae „accidens“. Mt'hi duo tantum ptaeet esse et in haec reeidere cetera, qualita—

tem et aetionem. Nachdem hierauf, C. 14 u. 15, in rhetorischer Synonymik die

Qualität.und‚ C. 16‚ in naturphilosophischer Weise die actio erörtert wurde, folgt

11*

333.“ 1

'!

164 i XXI. Laurentius Valla.

dieser Lehre vom Begritl'e macht die Definition, welche ihm jedoch im

Sinne der Rhetorik völlig identisch mit „Beschreibung“ ist, daher er auch

hier keinen besseren Gewährsmann zu finden weiss, als den Quintilianus ü4).

Die Lehre vom Urtheile enthält zu Anfang unter Anderem auch das

geschmacklose Gleichniss, dass sich Nomen und Verbum wie Mann zu

Frau verhalten“); dann folgt eine Ablehnung der Unterschiede des Syn

onymen, Homonymen u. dgl.66), und hierauf die Bestimmungen über

Qualität und Quantität des Urtheiles, wobei Valla in köstlicher Naivität

das hejahende Urtheil als dasjenige delinirt, welches nicht verneinend

ist, und das singuläre kurzweg mit dem particularen, sowie das unbe

stimmte mit dem allgemeinen identiiicirtm); die gleiche Oberflächlichkeit

zeigt sich darin, dass er die Umkehrung auf das Verhältniss des Ganzen

zu den Theilen zurückführtüs). Dabei aber redet er doch wieder im

Sprachgebrauche der Terministen, wenn er die verschiedenen „signa“ auf

zählt, wobei er schwerlich allgemeine Zustimmung finden‘ dürfte, wenn er

C. 17, p. 101: Constat, illud, quod vocant situm, aut actionem esse aut quali

tatem; (p. 102) quin etiam tttud, quod vacant relationem. (p. 103)

Magnum et parvumy multum et modicuml longum ct brevcl sunt illa quidem quantiv

tatt's, sed tamen et quatitatis. cui maximi quique autores quantitatem subiece

runt, quorum sunt cicero et ouintitianus (s. Abschn. Vlll, Anm. 28 1.). p. 111:

„Uln'“ an aliud ert't, quam aut substantia aut qualitas aut actioP p. 113:

Tempus mihi videtur actioq quam animo cognascimusg neque aliud est prius

et posterius p. 122: Nihit mihi videtur Aristoteles magis elaborarel quam ut

scientiam suam intricet et innodetg sicut enim substantiva nonnunquam recipiunt ma

gis et minusy ita nonnunquam adicctiva non recipiunt.

64) C. 20, p. 127: Nunc descriptio erit di/finitio; quippe descriptio est quali

tatum omniuml quae alicui rei assunt, et eiusdem actionum cchlicatio ‚. .. (p. 129)

Aperte cicero inquit : dif/initio est oratiol quae id quod diffiuit, explicat, quid sit;

optime auintitianus etc. (s. Abschn. Vlll, Anm. 33 u. 35). p. 133:

Nonne ubicunque auintilianum nuncupo ‚ videar velut Achiltem inter heraas nuu

cupareP

65) ll, 1, p. 137: oratio est vocum ex institutione artificis signi/icantium

cangrua comptezcia Una quidem simplicissimay quae vcl duabus dictionibus

potest esse oontenta, nomine et verbo, tanquam uiro ct uxore. Altera vero pte

m‘or, quae ex pluribus huiuscemodi orationibus constatj Tertia autem ptenisst'ma, quae constat ex plurt'mis, qualiqsuaelsits orcasttorsiyal.loSgoidsmaunsn folgt

hetreifs der ersten dieser drei Arten die Angabe der Bedethcile und der logischen

Satztheile, d. h. Subjeet, Pradicat, Copula.

66) C. 2, p. 140: Alia multa traduntl quae non propria diatecticorum sunt,

quid sit .. denominaticuml aequivocump univocum p. 141: Haec omnia tit

terarii sunt ludi et grammaticarum magisa quam dialecticorum /

Affirm6a7t)ivCa. es3t,, up.nde14a2b:estEnaudnvteirabtiiuomnunmegaatltievream,afsfiivremastiimvpalex „noanl,telrataunde“g,atisviev.e c.om

positum „ne/as, nuttus, 11010, neue“, item unde abest „in“ pro „nun“ in composi

tione. (p. 143) Item enuntiatio est aut universalis aut particularis ,- nam ca,

quam dicunt singutaremi et ipsa particularis est. (p. 144) Ea, quam indefi—

nitam appellanty similis est et gcrmana unioersalisl utwlfquus hinm't“, dum

tamen et illud memt'nert'mus, nonnunquam accipi particularitery ut „Etephas hoc

facit“.

68) C. 4, p. 147: Aliqua de conversione dicamus ; nam licet maior atque am

plior signifieatio praedicati fore sit, quam subtectt', non tamen amplius ac ta

tius accipitur praedicatuny quam subiectuml ideoque cum ilto converti potest, ut

„Omnts homo est animal“, non utique totum genus animala scd aliqua pars huius

generis ; nam Cicero speciem partem generis vocat (s. ob. Anm. 60).

XXl. Laurentius Valla. 165

„aliquis“ als particular und „quidam“ (trotz der Verwerfung des singu

lären Urtheiles) als singulär bezeichnet“); äusserst schwach auch sind

seine Bemerkungen über die Negation, und was er über das Verhältniss

des „nun“ zum privativen „in“ sagt, zeigt eben, dass er für rein logische

Fragen kein Verständniss hat 7°). In der Lehre von der Entgegensetznng

verhält er sich, -—- was recht bequem sein mag -—‚ lediglich skeptisch 71),

sowie er sich auch durch Verwerfung der modalen Urtheile den Stoff

der Logik ausserordentlich erleichtert“). Dafür aber fügt er einen Aus

zug aus Cicero’s Topik als Abschluss dieses Theiles bei 73).

Nicht besser ist seine Darstellung des Syllogismus, für welchen

ihm die Vergleichung mit der Thätigkeit des Brodknetens eine passende

zu sein schien, daher es uns nicht unerwartet kommt, wenn er sich

darüber ärgert, dass man überhaupt von einem Obersatze und einem

69) C. 5, p. 149: Iam signa, in quibus tantum momenti esl, excutiamus enu

merantes omnia universalia affirmativas quisque .. unusquisque sin

guli quique universas eunctas omnis quisquis quotquot.

Negativa signa per se nulla sunt. at composita ex adverbio et signo partioularh ut

nullus nequis nihil . nemo neuter. Adverbia sunt universalia

affirmativa: omm'no, prorsus‚ usquequaque1 quoties. negative: nunquam, nus

quaml nuspiams necubiy nequaquam Signa particularia sunts Aliquis. xquispiamy

quisquam ullus, nonnullqu nonnihiL Mihi naliquis ‚ quisquam, quispiam“ pro

prie videntur esse particularial „quidam“ vero non aliter se haberel quam id,

quod appellant terminum singularem

70) C. 6, p. 157: venio nunc ad negationeml in qua omnis fere in quacunque

materia cardo oersaturi quae —— si istis credimus - aliam praeposita signo aliam

postposita signi/ieationem redditg . . . . .. sed non semper. (C. 7, p. 160) Nega

teito neouuim-ristignnuollcuso"m.pos.i.taj u(bCi.cu9n,qupe. p1o6n8a)tuArlliqiudidem.ienftfeirceistta. uuttru„mNuclulums ncoumrirniet“ n.ega

tio eomponalur an cum verboq et utrum ea sit „non“ sive „ne“ an „in“. .. (C.

11, p. 174) Sunt tameny qui applicent ibi negationemq ubi haerere non potest. ut

„N01: quidam legit“, quod dictu absurdum est. (C. 12, p. 178) ln nonnullis

quidam arguti homines publicas mores ac leges emendare conantur ostentandi ingenii

gratiay —— si ingeniosum estl falsum loqui ——‚ lradentes, aliud esse „in“ cum adiec

tivo composituml et idem adieotiuum eum adverbio negativol ut niniustusu . . . . vet

„non iustus“.

71) C. 14, p. 183: contrariorum enuntiationum haec ab omnibus dialecticis

esse natura traditum ut non possint esse ambae aeraev possint tamen esse ambae

falsae Sed . .. verum falso et falsum vero contrarium esta non falsum falso, quia

nec verum vero. C. 15, p. 186: cur appellant subeontrariasi quae sint ambae

verae. ln formula vestra vitium est, qui vultis has esse subcontrarias. C.

16, p. 191: ldem in contradictoriisy quod in ceteri-si usu venita ut ex altera parte

sint verac, ex altera falsael sive in substantia sive in qualitate sive in actione (ob.

Anm. 63). C. 18, p. 195: Non est quadruplex oppositia Ego omnem

negationem sentio esse privationem quandam

72) C. 19, p. 197: Enu'ntialionem vocant modalem, ubi aliquis sex modorum

nuncupatur. (p. 198) Sentio, nihil esse enuntiationem modalemj tantundemque

momentil quantum illa sex habenti habere cetera (d. h. facile, difficile, utz'le, deco

rum u. s. w.)‚ sed necessitatem et possibilitatem in conclusione esse sicut veritatem

in omnibus partibus argumentationis.

73) C. 20, p. 204: Quid sint argumentaj unde conficiuntur argumentationesl ea

gnoscamus. De qua re cum nihil ego novi excogitare possim, ero nimirum praeceptis

ouiutiliani contentus ‚(d. h. es folgen p. 205—244 nun die ciceronianisclien

Topen).

1664 xxr. Laurentius van.

Untersatze spreche, da ganz einfach Prämisse eben Prämisse sei 74). In

der ersten Figur, bdi welcher er auch eine Bemerkung über die übliche

Terminologie macht“), will er verschiedene Erweiterungen, da nicht

bloss das Zeichen der Allgemeinheit auch zum Prädicate gehören könne,

sondern auch aus zwei particularen Prämissen ein Schlusssatz gewonnen

werde (wofür er freilich als Beispiel unglücklicher Weise singuläre Ur

theile anführt, s. Anm. 67), und ausserdem auch das Theilverhältniss,

d. h. das Zeichen „totus“ zu berücksichtigen sei“). Die theophrastischen

Schlussweisen der ersten Figur verwirft er"); bei der zweiten Figur

aber lässt er sich zu dem einfältigen Ausspruche hinreissen, dass eben

sogut, als man dieselbe auf die erste zurückzuführen pflege, ja auch die

erste auf die zweite reducirt werden könne“). Darum hat auch der

von ihm bei der dritten Figur vorgebrachte Vorwurf der Unnatürlichkeit

bei Weitem nicht denselben Werth wie Kant’s bekannte Aeusserungen

über die „falsche Spitzfindigkeit der syllogistischen Figuren““). Auch

die modalen Formen des Syllogismus werden erklärlicher Weise (vgl.

74) III, 1, p. 248: In Aristotelis definitione syllogismi non fit mentio partium

syltogismi. Ego dixissem: syllogismas esl uecessariae probalionis sive neces

sarii argameuti per tres partes etorutio, qaae saut propositio, assamptio, couelasio.

(C. 2, p. 249) Primae duae eo modo saut, quo in faciendo pane farina et

aqua; manus conelasio esl, quae daas saperiores commiscet et in unum redi

git,‘ .. nisi malamas dieere, duas priores esse tanqaam purentes, terliam esse il

loram protem. (p. 250) Quid cansae est, cur non possumus sie facere sytto—

gismam „Socrates est homo, onmis autem homo est animal, ergo Socrates esl animal“

quasi qaibusdam gradibus ascendeutes. Armen in saltando quasdam choreas in

dextrum, quasdam in sinistram agimas? u. s. f.‚ d. h. er bringt eine Menge Bei

spiele, dass Rechts nnd Links vertauscht werden können.

75) C. 2, p. 253: Prima syllogismi forma, qaam recentiores in ponendis nomi—

uibas delectati „Barbara“ vocant, sicut et Graeci post Aristotelem sais nominibas vo

cacerunt, constat e duabas rauntiationibus etc. etc. Es scheint somit auch Valla durch

seine griechischen Freunde Etwas von einer „byzantinischen“ Logik gehört zu

haben, welche derlei Kunstausdrücke enthielt, ohne aus Petrus Hispanus übersetzt

zu sein. Vgl. vor. Abschn., Anm. 1.

76) C. 4, p. 2551 Signum universali applicatur praedicato pari ratione,

ut „Tu amas omues tuos cives‘, hi autem saut eines tut, ergo ta ames hos

omnes“ u. s. w. C. 5, p. 256: Nutli saut usqueqaaqae particutares; hoc enim ne

gatur fieri passe. Sed car uegalur? „Sempronius uuicus huias defuncti filias ab

hoc institutus esl haeres; ego aatem Stil" Sempronius unicas huius defuncti fitias;

ergo surn ab hoc haeres institatas” u. s. f. C. 6, p. 257: Similis ratio in tota et

parte, qaae in genere et specie; e:ce2mpla: „Tota Itelia esl in Europa, tota Campania

est in Italic, ergo tota Campania est in Europa“ u. s. f.

77) C. 7, p. 258: Haec, quae ego addidi, veriora saut atque utitiora multo,

quam hi quiuqac modi, quos Theophrastus atque Eademus addendos pataverunt. .

Non possum me hoc loco coutinere, quin in hos sophistas exctamem: . . . . .. Gar uon

polius eouctadebatis, ubi uec opus erat concersione et Quid stultius, quam ob conversionem cetle a via aberrare?plus veritatis\ inerat?

78) C. 8, p. 261: In secuuda figara ex solis particalaribas etiam passe fieri

pato, at doceut, quae superius posui, exempla. Et nescio, cur veliut haue figuram

reduci ad primam, quasi nun possit et illa in haue reduci.

79) C. 9, p. 264: Tertia, qaae ab istis constitaitar figara, m'ltil in se habe! sa

uilatis, sed tota plane iusana esl, ut pudeat me viceru eorum, qui cet inuenerant eam

cel probandam putaverunt; et quo sit turpius, sexqaipartitam faciant, cum aliae siut

quadripartitae. Annon intelligitis, in onmibus esse naturam darein? .. (p. 266)

Ista remedia saut atque mediciuae cegrotorum syllogismorum; sed qao milti syllogis

ums aegrotos?

. _ ._ J__

'‚" 1 „

. . k

XXI. Laurcntius Valla. Rudolph Agricola. 167

- Anm. 72) von vornehercin abgewiesen 80); dafür aber erscheint, eine Spur

der sog. exponiblen Schlüsse, insoferne die syllogistische Tragweite z. B.

des exponiblen Wortes „solas“ erwogen wird 81). Die Erwähnung des

Sorites geschieht in rhetorischem Interesse 82), und durchaus dem gleichen

Motive dient, was über das Dilemma 83), über Exemplum 8“), über Induc

tion85) und über Enthymcrna gesagt wird 86).

In noch entschiedenerer Weise bietet Budolph Agricola (gest.

i. J. 1485), dessen drei Bücher De inventione dialectica 87) auch in

einem kürzeren Auszuge benützt wurden 88)‚ lediglich eine ciceronisch

quintilianische Topik dar. Auch er klagt über die Nachtheile des sophi

stischen Betriebes eines unverstandenen Unterrichts-Materiales 89), durch

dessen Wort-Geklapper, wie er anderwärts sagt, jeder bessere Genius der

Jugend von vorneherein erstickt werde 9°); ja er greift einen Punkt auf,

welchem wir hier zum ersten Male begegnen, indem er der bis dahin

allmächtigen lateinischen Schulspraehe auch für wissenschaftliche Thätigkeit

die Muttersprache gegenüberstellt, in welcher man wenigstens Alles vor

80) C. 10, p. 268: De hypothetieo syllogismo an persolven't Boethius,

qaod promiserit, ipse aiderit. Ego ecrte eius formalis argumentari non austm, quippe

quas neminem aideo usarpasse, nec tam longa praeceptione res indiget, at ille feeit,

lieet plaribus modis quam ab eo cullecfis hypotheticus fiat syllogismus, per „si“, per

„quando“, per „ubi“, per „cum“, per rclaliva, per comparativa et alia huiusmodi.

. . . . . .. (p. 269) Nessiu, cur Roctltius dixerit, de categort'co fieri posse ltypolhetieum,

sed nun e converso.

81) C. 11, p. 2721 Ouorundam natura aocabulorum facit, ut duplici ac multi—

plici assumplz'ane et conclusione atomar, ut . . . . .. „Soli pygmaei ex homim'bus non

erubescant, hi nun saut pygmaei, ergo erubescunt; In' erahescunt, ergo non saut pyg

maez'; lti mm erubescunt, ergo saut pygmael“.

82) C. 12, p. 273: Coacervatio syllogismorum est, quem Graeei owgöv voeant,

cum alias ab alle deinceps exeipltur. In huiusmodi materia spectandum est alle

quaudo attentius, qatd sequatar, qaid repuguet.

83) C. 13, p. 279. De dilemmate et antistrephonte. S. Abschn. VI, Anm.

216 ff.

84) C. 15, p. 302.

85 C. 16, p. 312. S. Abschn. VIII, Anm. 54.

86) C. 17, p. 320. S. ebend. Anm. 61.

87) Rodolphi Agricolac Phrisii de inaentioae dialectiea It'brt' 0mnes . .. scholiis

illustrati Ioannis Phrissernii, Alardi Acmslelredami, Reinardi Hadamarii, quorum scho

lia . congessit loannes Noviomagus. Coloniae 1570. 8.

88) Epilomc cmmnentariorum dialectt'cae inventiom's Hodolphi Agricolae per Darle

lomeam Latomum. Colouiae 1532. 8. \

89) De im). dial. II, 1, p. 212: Inea:tricabilis aliqua eruitar disputatio‚ quae

lempus extrahat et inant' strepltu audientium feriat eures; dacent, qaemadmodum

paart solent, in aenigmate proponere, qaae ne tum qaidcm, quam docuerint, vel ip

sz'met, qai docent, ael illi, qul didiccrint, sciant. p. 213: Islam miseram et

caaillosam loqaendt sollicitudinem cerlum est non modo reliquis artibus disceadis non

prodesse, sed etiam ohesse plarimum

90) Epist. ad las. Barbir. (geschrieben i. J. 1484, gedruckt in den verschie

denen Ausgaben des „I‚ibellus de /ormando studio, Rad. Agricola, Erasm. Roterudamus, Phil. Melanc’hthon“, z. B.caCioulsonaiuateore1s532sa.ut8.), p.

4: Glatte ius alias, alias pontificam satte/laues, alias medicinae arten: discendam su

mit; plerique etiam 'loquaces has et inam' strepitu crepitantes, quas vulgo artes t'am

aacamus, silri viadicant et perplexis disputationum anzbagihas vel etiam , ut verlas

dimm, aenigmatibus dient terant; his miseras adolescentiam onerant eures,

haec subinde ingerunt lncalcantque et in plerisqae meliorem ingenii spem atque fru

gem in teneris adhuc aanis enecaat.

168 XXI. Budolph Agricola.

erst denken solle, ehe man es lateinisch niederschreibe 91). Aber bezüg

lich des logischen Gebietes denkt er ausschliesslich nur an eine Samm

lung topischer Gesichtspunkte 92)‚ und die Dialektik ist ihmnur eine

Methode der Wahrscheinlichkeit“), daher er unter den Schriften des

Aristoteles, dessen unentwirrbare Dunkelheit auch er, wie die Uebrigen,

beklagt, lediglich die Topik berücksichtigt, und zwar dieselbe nach des

Boethius Weise mit der cicerenischen verschmelzen will“). In solchem

Sinne gibt er im 1. Buche eine Aufzählung der Topen 95), wobei er ge

legentlich der Definition auf die Begrill'e genus, species u. dgl. kommt

und sich veranlasst findet, betreffs der Universalien die thomistische Auf

fassung einer similitudo essentialis in Verbindung mit des Scotus Häccei

tat als den richtigen Standpunkt zu bezeichnen 96). Die divisio, welche

natürlich mit der Definition zusammenhängt, behandelt er völlig in cice

ronisch-hoethianischer Weise 97). Zu beachten ist, dass er die specielle

Aufzählung der sog. „maximae“ (so. propositz'ones) als überflüssig be

91) Ebeud. p. 8: Ouidquid apud unteres leges, utilissimum fuerit, id ipsum

quam maxime propriis et idem significantibus verbis redderc Si quid seribere voles ‚ optimum erit, id ipsum quam plcnissivmeernraecculliosssiemremqounee.patrio

scrmoac inlra animum tnum formare, deinde latinis pure proprieqne id signifirantibus

verbis explicare.

92) Ebend. p. 12: Gerte quaedam rerum eapita habeamus‚ cuinsmodi snnt vir

lus, vitium, vita, mors etc. p. 14: Si quis lalius isla et per omnes locos dia

leatisos fuderit, qnatenns cuinsque natura capax corum est, ingcns itaque copia et

ad diecndum et ad inveniendnm se praebebit. Vgl. folg. Abschn.‚ Anm. 752.

93) De inv. dial. ll‚ 2, p. 225: Volumns, dialectiees esse, passe de quolibel

divers probabiliter.

94) Ebend. l, 3, p. 23: Aristoteles propemodurn solus 0mnium priseae aetatis

philosophorum permansil in monibns ,- hunc solum‚ qui philosophiae destinanlur, unin

gnnt, hurra primum pueri discunt, knie ultimum senum stadinm immoritur. . Sed

videlur mihi dolcndum esse, scdissß illud animo gravissimi homr'nis, n! mm simplieiter

atque aperte proferret, quaecunqne invenerat, nl praetcr laborem, qucm ipso rcrum

esset habitnra obscuritas‚ alia nobis eliam ex ipso obiiccrelnr diffieultas, qua neccsse

hp.abe2r5e:muSsc,rimpseinltedme ilposoiiuss avcetlaulliobrroasculeirudsiutsepeentsadmiseetrt'ea,mbsiingnutamommin'daa,yisneed paenrgquusilrierues. vi—

detur eorum conclusisse materiam. p. 29: Boethins nun oliud sane oidetur

egt'sse, quam ut Ciceronem et Themistium conferrel et singnlos utrinsque loses alterum

alleri hine inde coaptaret (s. Abschn. XII, Anm. 168 f.).

95) Er selbst nemlich theilt die Topen (C. 4, p. 33 ll‘.) zunächst in interni

und externi ein; die ersteren derselben in substantiales (definitiv, genus, speeies‚

proprinm, tolnm, pars, coniugata) und circa substantiam (adiaecntia‚ actas, subierta),

die letzteren in eognalu (cansa effioiens, canso finalis, efl'ccta) und applicita (desti—

nata, locus‚ tempus) und accidentia (connexa, contingentia, pronnntiala, nomen, com

parala, similia) und repngnantia (opposita, difi‘crentia).

96) C. 6, p. 51: De universalibus haec imprirm's solcnt quaert', sintne aliquid

extra animam, i. e. extra eogitationem figmentnmque mcnlis nostrae; deinde, si sinl,

an distingnantur a singnlart'bas. p. 521 Nihil videlur aliud esse universale,

quam aliqut'd, quod in substantia an! in essentia alieuius est, cuins simile polest in

alterius ilidem essentia reperiri, ut sil universale m'hil alind‚ quam essenlialis

quaedam in multis similitudo. .. p. 55: Esse ergo aliquial universale extra ani

mam, otiosi videtnr esse quaerere, eoeci negare. p. 57: Videbitnr diversum

quiddam a singularibns i'd esse 0portere; neqne enim videlnr ficri posse‚ ut duo ali

qua in eodem, qnatenus idem est‚ canvem'ant et difi'erant; sed singularia in univer

sali conveniunt, diflerunt entern notionc vel proprietate, quam, qui Ioonnis

Scoti sectam tuentnr, di/ferentiam individualem aocant.

97) C. 7, p. 59 IT.

XXI. Budolph Agricola. Georgius Trapezuntius. 169

zeichnet”). Im 2. Buche schliesst er sich ganz an Quintilianus an;

erwähnt mag werden, dass er sich gelegentlich einmal sehr ablehnend

über Baimundus Lullus äussert”). Das 3. Buch ist nur rhetorischen

Inhaltes 100).

Hingegen das Product einer syncretistischen Richtung ist die Schrift

des Georgius Trapezuntius (gest. i. J. 1486) De re dialectica 101),

indem dieser eifrige Antiplatoniker (s. ob. Anm. 17) die ciceronianisch

rhetorische Auffassung mit der üblichen aristotelischen Schultradition und

sogar mit einem Bruchtheile der Litteratur der „Modernen“ in Einen

Topf goss. Er eignet sich Cicero’s Definition der Dialektik an und gelangt

von derselben mittelst der ratiocinatio zum ersten Gegenstande der Logik,

d. h. zum Urtheile {02), bei welchem er in sehr willkürlicher Weise

emmü'atio und propesilie unterscheidet, im Uebrigen aber der üblichen

Tradition folgt 103). Hierauf fällt es ihm ein, Eintheilung und Plan seines

Buches ‚anzugeben 104), und so berichtet er zunächst die gewöhnlichste

(boethianische) Lehre über die Quinque veces und die Kategorien 105);

dann geht er auf den kategorischen Syllogismus über, dessen unvoll

98) C. 29, p. 207: Si quis exacte et pem'tus cegm'tem habuerit looorum natu

ram, m'hil erunt ei epus maximae, queniam altre Iere in animum invu1runt et oper—

tiores sunt, quam ut sint disccndae (s. vor. Abschn.‚ Anm. 304).

99) II, 1, p. 214: Italienern tractandi lecos unus Quintilienus conatus esl expli

care et ostendere‚ qunmode inveniendum sit ex ipsis. p. 215: Fuit patrum ne

slrerum niemoria Baimunzlus quidam cognomente Lullus‚ qui artem quendam,

quam ex numine illius Lullz‘ vecant, ezlulit‚ ecutz' et mm segm's ingenii indicium;

scd quem'am neu lilteras sciebat, neu allem eliam diynam decti ein" neminc perve

perat dectrinam, et hoc ipsum, quer! inveneret, qualc esset, perspicere, et si [orte

perspexit, eloquendo aperire et, ut perspexisse videretur, eonsequi ncquibat; vo

Iufltetem quidem laudes. ignoscas ingenie.

100) III, 18, p. 341: Duae natae sunt prrfectae fermae argumentandi, quarum

elleram inductionem‚ alleram vulge vocanl graece nemine syllogismum, Cicere eple‚

ut emm'a, et prope ad verbum ratierinetienem die” u. s. w.‚ d. h. es folgt nur die

rhetorische Theorie der Argumentation (s. Abschn. VIII. Anm. 53 fl‘.)‚

101) Unter verschiedenen Titeln öfters gedruckt; ich citire nach: Geerin Tra—

pezunlii de re dialeclica über, scholiis leanm's Neomegi et Barthelomaei ‚Letomi illu

slrutus. Lugduni 1559. S.

102) p. 9: Dialectica cst diligens disserendi ratio (vgl. Abschn. VIII, Anm. 23);

disserere vero neme polerit diligenter, nisi‚ quae innenerit dicendaque iudicdveril, ea

sie eom'unzerit, et illis dutis, qued intendit‚ neeessarz'e eensequatur; quam eratienem

graeci syllegismum dicunt‚ latim' vero ratiocinationem appellare pessunt. Ea propo

silionibus censlal; emm's prepesitio, si simplex est, duobus (p. 10) Oralienum quinque sunt genere (s. Abschn. XII, Anmt.erm1i1n1i)s. conneclilur.

103) p. 201 0mm's eratio. qua necesse es! aliquid de alique vnl asserere vel

negare, si, ut vel esse vel nen esse signifirat, censideratur, enuntialio dicilur; sie ut

verum eel falsum. prepesitie appellatm'. Hierauf folgen die ganz gewöhnlichen An—

gaben über Qualität nnd Quantität (wobei p. 21: parliculari singularem enneclimus),

über Entgegensetzung, Aequipollenz und Umkehrung (oerwersie simpler, per um'—

dens und per centrapesih'enem) der Urtheile.

104) p. 31: Nunc breviter dabimus operam, ea primo exponere, quac graeci

veces, latim' praedicabilz'a seien! appellare, deinde de praedicamenlis et de praedica

torie syllogisme pauce admenebimus, pestremo de propositiene hypothelice et syllo

gismo et de definitiene et divisione dissercmus nec omm'no ea praecepta centemnemus,

quae eins rei, quam iuniores obligalienem vecent, vim et naturem eomplqctunlur.

105) p. 32 fl'. u. p. 40 fl‘. Sein Commenlar zur lsagoge ist noch ungedruckt;

s. Febricius, Bibl. gr. X, p. 726.

170 XXI. georgius Trapeznntius. Angelas Politianus.

kommenere Form das Enthymema sei 1"6); die conditionalen Schlüsse

theilt er allerdings in hypothetische= disjnnctive und copulative, hält aber

doch nur die ersteren für naturgemäss und erblickt in ihnen die Grund

tage der consequenliae, welche ihm identisch mit dem Enthymema zu

sein sclieinen107); trotzdem führt er wieder für sämmtliche drei Arten

die cieeronischen Formen an 10ä). Jedenfalls aber gihl. er vor der Lehre

von den consequentiae dem Gebiete der Topik den entschiedenen Vorzug 109)‚

und so bespricht er auch in der Manier der letzteren die Definition und

die Eintheilungno), sowie er schliesslich auch die Obligatoria indie

Rhetorik hinüberwendet 111).

Auch Angelus Politianus (gest. i. J. 1494), welchen wir hier

sicher nicht von seiner vortheilhaftesten Seite kennen lernen 112), gehört

106) p. 64: Praedicatorius syllogismus est, qui propositionibus constat praedi

catoriisg quia si tribus cnuntiationibus absolvitura perfectus est si vero duabusy im

perfectus est et enthymema Der per/cotus, d. h. der kategorische Syllogismns,

wird in Aufzählung der üblichen neunzehn Schlussweisen unter Benützung der Ter—

minologie des Petrus Hispanus erörtert, von welch letzterer Trapezuntins (p. 65)

sagt: Etsi barbariem quandam resonare videntur (vgl. ob. Anm. 75), apertius tamen

atque brevius omnia tibi subiicient.

107) p. 83: conditionalis propositio ests quae plurium categoricarum iunctione

conficilur. oratio ea triplex est.- quae „si“ rationali particulal quae „vcl“ disiunc—

tiea, quae copulativa „et“ aut partibus consintilibus iungitur. omnis conditionalis

duabus partibus constat. Hac partes in rationali quideml quum et proprie con

ditionalem appellantj ordine quodam naturae inter se referunturg in copulatioa

et disiunctiva non natura, sed eins, qui dicity iudicio disponuntur . . . . .. Affirmaliva

vera esl, si consequentis oppositum antecedenti repugnatg falsa vero, si non repu

gnat. Id praeceptum ad omnesl quas iuniores consequentiasl cicero simpliees

conclusiones (s. Abschn. VIII, Anm. 56), graeci enthymemata appellantl ezaminandas

plurinzumbvach Es! tamen et alia ratio, qua, rerane sit an non rationalis, per

spiciamusy et communis ei cum conclusione simplicil locorum uidelicet vis atque

natura.

108) p. ses Septem sunt medii quorum tres c rationalia quatuor e disiunctiva

et copulativa oriunturi u. s. w.‚ d. h. es sind (p. 92 «109) jene nemlichen sieben

Schlussweisen ‚ welche wir aus Cicero’s Topik kennen, s. Abschn. VIII, Anm. 60.

109) p. 118: Simpleæ conclusio est, quae unius propositionis necessaria con

secutione conficitur. Huius rci a iunioribusl qui de dialectica scripseruntl multa

dantur praeceptay quorum cognitio et difficilis est et parum utilis (d. h. die Lehre

von Consequentiae). Illud longe magis necessarium ad diccndum, locorum vim om

nem rationemque perciperei quod non rhetoreni solum constituit et dialecticum armal,

rerum et ad ceteras facultates tam ornamentum quam copiam afferre solet. Somit

folgt in Kürze der hauptsächlichste Inhalt der ciceronisehen Topik.

110) p. 135: De definitione ac divisione coniunctim pauca dicamus; nam ita se

habenti ut altera alterius egere videatur. .. Definitionum qualuor sunt generaz sub

stantiale. deseribens, per partitioncnu per divisionem. S. Abschn. VIII, Anm. 33—39,

u. Ahschn. XII, Anm. 103—108.

111) p. 160: obligationem iuniores appellants cum nec necessaria nec impossi

bili rc proposita de ea sic disputantj ut propositioncm custodiant, quam et ob rudi

tatem inscitiamquc sordescere iam fecerunt et ad nihil aptam. Thesis ergo quaedam,

quam nos infinitionem in rhetoricis nominamus, obligatio est, quam qui defenditl

idcirco dicitur obligatusi quod non licet ei quidquam asserere, quod contra id, quod

posuitl esse aideatun Ouam ad rem praecepta etiam quaedam asserunt rhetores mea

sententia utilissima u. s. w. (nur in rhetorischem Zwecke folgen etliche Rath—

schläge und Beispiele). ‚

112) ‚Uehrigens s. lac. Mdhly, Angelus Politianns, ein Culturbild etc.

Lng. 1864.

XXI. Angelas Politianus. 171

zu den principloseu Eklektikern. Seine Praelectio in priora Aristotelis

analytica‘“) können wir völlig bei Seite lassen, da dieselbe nur eine

schwülstig rhetorische Einleitung zu seinen betreffenden Vorlesungen ist

und jedes logischen oder speculativen Inhaltes entbehrt. In der Prac

lectio de dialectica legt er in einer wenig geniessbaren Weise den Be-‘

griff der platonischen allumfassenden Dialektik zu Grunde, welcher gegen

über er für die verstandesmässige Logik nur den Ausdruck „Schmutz“

anwenden zu dürfen glaubt 114)5 ausserdem erzählt er uns dort unter

üblicher italienischer Schmähung gegen die nordischen Barbaren, aus

welchen Autoren er selbst Logik gelernt habe“5). Die sich hieran an

schliessende „Dialectica“, in welcher er sich demnach doch in die Re

gionen des Schmutzes herniederliess, ist eine in flüssigem Latein ge

schriebene Inhaltsangabe des aristotelischen Organons ‚mit Einschluss des

Porphyrius in üblicher Reihenfolge, wobei er erklärlicher Weise die Topik

am ausführlichsten behandelte 116). Wie entsetzlich seicht aber sein Ver

ständniss in diesen Dingen gewesen sei, ersehen wir aus seiner unter

dem Titel „Panepistemon“ verfassten Eneyclopädie, in welcher er für den

die Logik betreffenden Abschnitt Nichts besseres zu thuu weiss, als den

Marcianus Capella zu cxcerpiren“"). Uebrigens ist er (gelegentlich in

einem seiner Briefe) meines Wissens der Erste, welcher das megarisch

stoische Sophisma, welches 2.l"sudo'p.evog hiess (s. Abschn. II, Anm. 83,u.

Abschn. VI, Anm. 210), auf den Kretenser Epimenides anwandte, welcher

von den Kretensern gesagt hatte, dass sie lügen 118).

113) Angeli Politiani opera omnia. Basel 1553. fol. p. 451 ff.

114) Opp. p. 528: Dialectica nobis in manibus, non lila quidem, quae ars

und o'mnium artium mazima dicitur eademqae parissima pllilasophiae pars est, quae—

que se supra disciplinas omnes explicat, omnibus vircs accommodat, omnibus fastigium

imponit; nec ipso talibus minutis aacat, sicut neque litteris, sed veritate per

specla haec ipso plane pervidet, sed materiae sordes reformidans aqutare in eis lo—

gicam sinit.‘

115) p. 529: St es: me quaeratis, qui mihi praeceptores in peripateticorum fac—

rint scholis‚ strues vobis ntonstrare librarias potero, abi Theophrastos, Alexandras,

Themistios, Ammonios, Simplicios, Philoponos, aliosque prarterea ex Aristotelis familia

numerabitis, quorum anno in locum, si diis placet, Burleus. Herveus, Ocean‚ Tisberus,

Antisbrrus, Strodusquc saccedant (man sieht, dass es Politianus ebenso gut, wie

Cicero, versteht, vom blossen Hörensagen zu schwätzen; denn der „Antisberus“

ist nur die andere Nameusform des Tisberus, d. b. Hentisberus). Et quidem ego

adolescens doeloribus qaibusdam uee iis quidem obscuris philosophiae dialecticaeque

operam dabam, quorum alii graeearam nostrarumque ia.rta ignari litteraram ita om

nem Aristotelis librorum paritatem dira quadam morosilalis illuaie foedabant‚ ut risum

mihi aliqaando, interdam etiam stomachum moverent; pauci rursus, qai graeca teue—

bant, quanquam nova quaedam nannallis inaudita admirabiliaque proferre videbantar,

nihil tanzen omnino afl‘ervbant, qaod non ego aliqaanto antea deprehendissvm in iis

ipsis commentariis, quorum mihi iam tum eopia fait huius beneficio Laurentii Medicis,

cuius totum muneris hoc est, qaod sein, quod pro/Heer. p. 530: Quare ades

aarilrus atqae animis, Florentina inaentus, ac verae philosophiae primordia non iam

de lutosis barbarorum lacabus, sed de graecorum latinorumque nitidis fontibus ltauri

mecum.

116) 0pp. p. 517—528.

117) Opp. p. 462 IT. Der die“ Dialektik betreffende Abschnitt p. 471 f. _

118) Epist. Lib. VII, Ad Manutium, 0pp. p. 91: Hoc genus (d. h. Cretensium)

ut mendaces notaait Epimenidcs, qui tarnen et ipse Cretensis, at mentiri non minus

potuerit; ideoque non mendaces illi; sie ergo verus Epimenides; atque ita rursus illi

‚ .x.„ _ ‚ „ .‚ .._

_.„::‚.l-;äl'i- ‚

.‚ 'Jgs I, . :.

: .

'

172 XXI. Georgius Valla.

In gleicher unbrganischer Weise klebte Georgius valla (gest.

i. J. 1499) in seiner Schrift „De expedita ratione argumentandi“ 119)

einerseits den Porphyrius nebst den Kategorien und andrerseits die Topik

zu Einem Compendium zusammen. Nemlich nach einer Einleitung’, welche

er aus der von ihm verfassten Uebersetzung der Logik des Nicephorus

Blemmides (s. Abschn. X1, Anm. 178) hier wiederholt, beginnt er mit.

der Erörterung der voees simplices, zu welchen er zunächst die qninque

vooes 120), dann die partes propost'tt'ont's, deren er nicht drei, sondern

nur zwei anerkennt 121), hierauf die Begriffe des Synonymen u. dgl. 122)

und endlich die Kategorien rechnet‘”). Von hier springt er sofort auf

das rhetorische Gebiet der Qnaestiones über 124), welche er ebenso wie

die Lehre von den Topen ganz aus Quintilianus entnimmt 125), daher uns

natürlich auch hier nur die rhetorische Lehre vom Syllogismus be

gegnet126).

So war vorläufig im 15. Jahrhundert eine nicht logische Behand

lung der Logik in Concurrenz mit dem scholastischen Wuste getreten.

Dass aber jene umfangreiche Stoff-Zufuhr, welche in Wiederbelebung der

klassischen Litteratur dem Mittelalter schliesslich zu Theil wurde, erst

allmälig dem fortgesetzten Betriebe der Scholastik ein Ende bereiten und

dann auch unter Zurücklenkung von der Einseitigkeit des Rhetorismus

die langsam reifende Frucht einer gesunderen Auffassung zur Geltung

bringen konnte, wird der weitere Verlauf von selbst uns zeigen.

mendaecs. Vidcs kann dialecticornm tßevd‘o'pevov. Mihi tarnen etc. Natürlich kannte

man längst aus Paulus ad Tit. l, 12 die Anspielung auf den Vers „Kgfirsg niet

1,Uevdrai‚ xaxd: 9rigm, yaort‘gsg ägyat“.

119) Gedruckt in obiger (Anm. 101) Ausgabe des Trapezuntius, p. 179 ff.

120) p. 180 fl‘. Die quinqne voees p. 184.

121) p. 1891 Simplices quoque voces sunt subiectnm et praedicatum. lta

prisvi, quibns aceedimus potins, quam innioribns, qui pracdieatum, subiectum et co

pnlam partes facinnt orationis. S. Abschn. XIX, Anm. 320.

122) p. 191.

123) p. 194 fl‘.

124) p. 207: Conseqnens videtnr, ut ambiguitatum sive qnaestionum gencra os

tendamus. Ouaeritnr‚ an sit, qnid sit, quale sit, nur sit. (Aus Quintt'l. Instit.

III, 8; vgl. Abschn. VIII, Anm. 26.)

125) p. 209 fl‘.

126) p. 223; Argumentorum gencra sunt duo; Syllogismus sea epiehirema graece,

at latine hoc aggressio, ille ratiooinatio; et epagoge a graeeis dieta, a latinis indus—

tio. Ex syllogismo fit enthymcma, quod commentum nominamns, staut ex inductione

exemplnm atqne similitudo. Syllogismus aonslat ex propositione, assumptione, com

plexione u. s. w.

Ja.

PXXII. AB SCHNI'I‘T.

REICHE NACHBLÜTHE DER SGHOLASTISCIIEN LOGIK.

Neben den vereinzelten Regungen der Renaissance, welche der vorige

Abschnitt darzustellen versuchte, war das 15. Jahrhundert durchaus von

einer Nachblüthe der Scholastik occupirt, welche ganz besonders gegen

Ende desselben massenhaft auftrat und sodann noch in das erste Drittel

des 16. Jahrhunderts hinüber ein zähes Leben fortführte. Selbst wenn

man den Blick auf Nichts anderes richten wollte, als auf die Zahl der

Drucke, in welchen seit der allgemeineren Verbreitung der Buchdrucker

kunst die Autoren der älteren Periode der Scholastik und diejenigen,

welchen wir im XX. Abschnitte begegneten, sämmtlich theils in einzelnen

Schriften theils in Collectiv-Ausgahen publicirt werden, so ergäbe sich

eine genügende Einsicht in den thatsächlichen Fortbestand der Scholastik;

denn es steht von vorneherein doch fest, dass damals nicht im Interesse

der historischen Forschung Aelteres reproducirt wurde, sondern dass

man eben überall druckte, was im Gebrauche war. Eine annähernde

Schätzung, welche sicher nicht zu weit gegriffen ist, führt dahin, dass

zwischen 1480 und 1520 aus dem Umkreise scholastischer Logik (— also

abgesehen von der Theologie, welche sich um den Petrus Lombardus und

die manigfache Exegese desselben drehte --) im Durchschnitte jährlich

15 bis 18 Drucke erschienen, wobei natürlich die älteren Scholastiker

und die neueren, welche Gegenstand dieses gegenwärtigen Abschnittes

sein sollen, gemeinschaftlich in Rechnung kommen. Die Geschichte der

Philosophie ist vielfach allzu rasch, z. B. von Gerson, auf die Beformations-v

Periode übergegangen; ja man hat oft genug die Phrase nachgeschrieben,

dass Gabriel Biel der letzte Scholastiker gewesen sei (auf den „letzten

Scholastiker“ hoffen wir sogar heutzutage noch immer vergeblich -—

exempla sunt odiosa —). Wir werden auf Grundlage eines wahrlich

nicht spärlichen Materiales eine andere und wohl richtigere Geschicht

schreibung unterstützen können. „Philosophie“ im eigentlichen Sinne des

Wortes sind natürlich die Erscheinungen des 15. Jahrhunderts ebenso

wenig als die der älteren Scholastik; aber sie haben mit der letzteren

174 XXII. Ich. Capreolus.

gemein, dass im Schul-Betriebe irgend welche speculative Fragen behan

delt wurden, und darum soll in geschichtlichem luteresse für beide mit

gleichein Massstabe gemessen werden. Schlimmer aber noch, als eine

allzu karge Behandlung dieser Periode, ist es, wenn man, — wie die

katholischen Fanatiker der Jetztzeit thun ——‚ sich auf die unwahre Be

hauptung stützt, dass der occamistische Standpunkt (des Terminismus) in

Folge kirchlicher Machtsprüche alsbald verschwunden sei; wir werden

uns im Gegentheile davon überzeugen, dass am Ende des 15. Jahrhunderts

die Terministen bei Weitem die lilajorität für sich hatten, obwohl die jetzt

so genannte kirchliche Wissenschaft, d. h. die Thomisten, es an gehässigster

Denuntiation nicht fehlen liessen.

Lediglich Nachtreter der bereits vorliegenden verschiedenen Rich

tungen (natürlich mit Ausnahme des Humanismus der Renaissance, wel

chen man kurzweg ignorirte, s. unten Anm. 317) sind alle Autoren,

welche ich nun vo'rzuführen habe, d. h. es ist vielfach nur ein smum

pecus commentatorum; aber in solchem Nachtrelen bauen wenigstens die

Terministen in ihrer Art und Weise fort, indem sie neue Memorial-Worte

und -Verse ersinnen u. dgl., und sogar die Gegner derselben konnten

sich im Ganzen eines Einflusses der „modernen“ Richtung nicht erweh

ren1). Ausserdem gestaltet sich durch den Fanatismus der Thomisten

eine neue, und zwar nur dualistische Parteistellung, welche an Verhält

nisse anknüpft, denen wir schon am Schlusse des vorigen Abschnittes

begegneten; doch waren es am Schlusse dieser Periode nicht die Schlech

teren, welche ungefähr im Sinne Gerson’s die Berechtigung der beiden

Richtungen anerkannten und so zu einem Synkretismus, ja sogar Eklekti

cismus gelangten.

Was die Anordnung des erschreckend reichen Materiales dieser

Periode betrifft, so glaubte ich nach vielfacher Erwägung mich weder an

die blasse chronologische Reihenfolge der Autoren noch auch ausschliess

lich an die Partei-Gruppirung halten zu dürfen; denn bei beiderlei Ver

fahren wäre der Wiederholungen und Verweisungen kein Ende gewesen.

Ich schlage daher ein gemischtes Verfahren ein, welches innerhalb klei

nerer Zeitabschnitte die Parteien zu charakterisiren versucht und den Blick

auf Mischung der Gruppen offen lässt. Wir werden nemlich zunächst ein

Fortleben der bisherigen Richtungen treffen, sodann um d. J. 1472 die

Formulirung des Partei-Unterschiedes finden, worauf eine einflussreiche

Fortbildung durch terministischen Scotismus folgen wird, welchem ein

überwiegend conservativer Thomismus gegenübertritt; hernach wird von

ungefähr 1480—1520 die lange Reihe der nun herrschenden Terministen

zur Dar_stellung kommen, worauf nachholend die gleichzeitigen Scotisten,

Occamisten und Thomisten sich anreihen sollen, so dass zuletzt von Syn

kretisten und Eklektikern zu sprechen sein wird.

So begegnet uns zunächst Johann es Gapreolus (gest. i. J. 1444),

von den Theologen gern princeps Thomistarum genannt, welcher in

seinen Quaestiones in libros Sententiarum 2) bei sämmtlichen einschlä

1) Die jesnitischen Thomisten der Neuzeit gefallen sich darin, dem „gläubigen“

Publicnm vorzureden, dass die Lehre des „heiligen“ Thomas gegenüber den fluch

würdigen Occamisten in „unbefleckler“ Reinheit sich fortgepllanzt habe.

2) Hrsggbn. v. Malh. Aquarius. Venetiis l589. fol. 2 Voll.

l. '\. .."I‘e.I-‚

vXXII. Job. Capreolus. Nieolaus Borbellus. 175

gigen Fragen in theologischem Interesse (nicht in philomphischem) den

reinen ursprünglichen Thomismus, gegenüber den verschiedenen Ansichten

Anderer, zu vertreten sich bemüht 3).

Hingegen einen seotistischen Standpunkt vertrat Nicolaus de

Orbellis oder Borbellus (gest. i. J. 1455), ein viel gelesener und

häufig benützter Autor, welcher (abgesehen von seiner Erläuterung des

Sententt'arius und der aristotelischen Physik) —zu Petrus Hispanus einen

umschreibenden und zugleich im Einzelnen reichlich belehrenden Com

mentar verfasste“). In einer längeren Einleitung, welche nach Art der

auf den griechischen Commentatoren (Abschn. XI, Anm. 141) beruhenden

Araber und des Albertus Magnus über Ursache, Gegenstand, Zweck u. s. f.

des zu erklärenden Buches spricht, finden wir zum ersten Male zwei

fortan bei den späteren Scholastikern eingebürgerte Memorial-Verse über

die sieben freien Künste 5); ja selbst die bei Petrus Hispanus auftretende

Schreibung des Wortes „dyalectz'ca“ veranlasst ihn, ein paar Verse bei

zufügen 6), wobei er ausserdem die beachtenswerthe Notiz gibt, dass unter

Dialektik einerseits die gesammte Logik und andrerseits der auf die Topik

bezügliche Theil derselben verstanden werden könne 7). Auch die ver

schiedenen Bedeutungen des Wortes „subiectum“ fasst er in Verse als

Vorbereitung des allgemeinen Grundsatzes, dass das wesentliche Subject

der Logik der Syllogismus sei 8); und hieran knüpft er sogar eine von

3) Er bekämpft (Prol. Ou. 2, I, p. 15 f.) die Ansicht des Aureolns, dass die

Logik eine praktische Disciplin sei (s. Abschn. XIX, Anm. 698), und bezeichnet

hingegen grundsätzlich als Gegenstand derselben die „intenlioncs, non m sunt res‚

sed- ut sunt intenlioncs“ (l, Bist. 23, Vol. I, p. 356 A); in der Auffassung der

Universalien polemisirt er gegen Scotus, Burand, Herveus, Paludanns, Occam‚

Gregor v. Rimini u. s. f. um die reine Lehre des Thomas zu vertheidigen (Prof.

Qu. 4, p. 34 f. u. I, Bist. 8, qu. 2, p. 216 ff. u. III, Bist. 5, qu. 3, Vol. III, p.

60 ff). Desgleichen schliesst er sich demselben an in der Frage über das Princip

der Individuation (II, Bist. 3) und über um'las [ormae (l, Bist. 24, qu. 1, p.

359 (1.); betreffs der inlensio und remissio formarum folgt er dem Aegidius (I, Bist.

17, qu. 2, p. 305 ff.; vgl. Abschn. XIX, Anm. 386 f.).

4) Unter verschiedenen Titeln (Logicae brevis expositio oder Logica oder Sum

mula philosophiae rationalis) öfters gedruckt, nemlich Parma 1482, Venet. 1489,

1500, 1516, Basel 1498 u. 1503; in den drei Venetianer Ausgaben ist der Text

des Petrus Hispanus mit abgedruckt. -— In der Einleitung sagt Dorbellus: lu.rla

docloris subtilis Scoti menlem aliqua logicah'u pro iuvem'bus super summulas Pclri

Hispam‘ breviter cnodabo.

5) f. 3 v. B: Arlt's liberales sunt scpfem et confinentur istis versibus:

„Gram“ loqm‘lur, „Die“ vera docet, „Rhet“ verba colorat,

„Mus“ cam't, „Ar“ numcrat, „Ge“ portdcrat, „Ast“ colit aslra.

6) f. 4 r. B: Dyalectica dcrivalur a „dya“‚ quod est (1110, et „Iogos“,

quod est sermo. . . ‚ . . . .. „Dya“ polest scriln' per y graecum vcl per ilalinum;

. unde versus:

Scribe per y graecum „dya“‚ „dito“ significabil;

Scri'be per i nostrum, sie „de“ filn' significabif.

S, bei Petrus Hispanus, Abschn. XVII, Anm. 146, und hiczu meine Schrift „Michael

Psellus und Petrus Hispanus“ (Lng. 1867) p. 6 f.

7) f. 3 r. B: Dialeclica potest sumi dupliciter: um; modo pro parte logicae‚

quae procedit ca: probabilibus, alio modo, prout idem est, quod logica; cf sie

sumitur in proposilo.

S) f. 8 r. B: Subieclum polest capi octo modis: pro ohiecto, pro famolo,

.. pro 1'110, quod ponitur sub alio , pro illo, auf inhaeret aliquid, pro

176 XXII. Nicolaus Derbellus. Petrus Mantuanus.

den Späteren häufig benützte Erklärung des Ausdruckes „vetus logica“,

insoferne dieselbe die entlegeneren Stotl'theile des Syllogismus zum Gegen

stande habe 9). Wenn aber hiebei dennoch bei Petrus Hispanus das

Urtheil den Vortritt vor den Kategorien hat, so sucht Derbellus auch

hiefür eine Erklärung, und fügt zugleich die Bemerkung bei, dass der

7. Traotatns des Hispanus, d. h. die proprietates terminorum, nicht

einer speciellen Schrift des Aristoteles correspondire, sondern aus

„verschiedenen Büchern“ (!) ausgezogen sei 10). In der Einzeln-Erklärung

zeigt sich überall enger Anschluss an Scotus; so wiederholt er die Schei

dung der scientia realis und sermocz'nalis“), verwerthet des Scotus

Auffassung der signifieatz'e 12)‚ folgt der gleichen Auctorität bei den Uni

versalien13), bespricht bei der Kategorie der Substanz die qut'ddttas,

haeoceitas und fermalt'tas“), und acceptirt vollständig die Lehre des

Scotus betreffs der Umkehrung der Urtheile 1"’), ebenso bei der Syllogistik

und überhaupt bei jeder Gelegenheit.

Die dritte der seit längerer Zeit bestehenden Hauptrichtungen, nam

lich der Standpunkt der Terministen, ist gleichzeitig durch zwei einfluss- _

reiche Schriftsteller vertreten. Der Eine derselben ist Petrus Man

tuanus, dessen „Logica“ 1“), während in ihr kein einziger Autor citirt .

wird, gänzlich auf Albert von Sachsen, Marsiliusiund Paulus Venetus

beruht. Das Ganze beginnt sofort mit suppositio, von welcher jedoch,

wie schon bei Marsilius geschehen war (Abschn. XX, Anm. 401), die

materialis und die simplex, sowie natürlich auch die tmmobitz's ausge

schlossen bleibt und sonach nur personalis in Frage kommt und in sechs

zehn aus Albert entnommenen Regeln erledigt wirdl“). Auch werden

ille, qnod praeacdit copnlam, .. .. pro snbiccto propriac passienis, pro inferion'

respeotn snperioris, pro snbiecto artis vel scientiae. Unde versus:

Obieetnm, verna, pesitnm snb‚ cni quid inhaeret,

Qned prins est oopula, preprz'i, legicatltcr infra,

Qnod simnt ars et habet; bis snnt snbiecta qnaterna.

Ueber Syllegismus als Subject der Logik s. Scotus, Abschn. XIX, Anm. 9_3.

9) f. 2 r. B (ed. Venet. 1516): Dicnntur entern 'tsti libri Iogica vetns von, quia

primo fnerit inventa, sed qnia ca, qnae ibi tractantnr, snnt materia remota logicae;

nen enim ita principaliter intendnntur a togico, siont syltogismus, de qne lractatur

in legica neva. Vgl. bei Scotus a. a. O. Anm. 95.

10) f. 3 r. A: Lieel termint sint priores propositt'ont'bns, anoter tarnen prima

determinat de prepositionibns, qnia in hts saut mineres di/ficnltates, quam in prac—

dicaln'libns et praedicamentis. In septima parte trartat de suppositienibns, qnae

sunt extraetac a variis libris logicae; de syllogismo antem demonstrative, de qno

traetat Aristoteles in libro Posteriorum, nun fecit ancter partienlarcm tractatnm.

11) f. 3 v. A, s. Abschn. XIX, Anm. 87.

12) f. 5 r. B u. f. 69 r. A (dort polemisch gegen Occam); vgl. ebend. Anm.

129 fl“. '

13) f. 18 ß“.

14 f. 27 f.

15) f. 11 fl'., vgl. ebend. Anm. 195 fl‘.

16) Legion magistri Pelri Mantnani. Am Schl, Acenratissime cmendata per .

magislrnm Ioannem Mariam Mapellam Vinrentinum. Impressum per Bonctnm I.oeatel—

lnm [Venetiis] 1492. 4. (nicht paginirt, sowie auch der ältere Druck, Pavia 1483).

17) Nutla est suppesitio ntaterialz's, qnia‚ si aliqna esset, maxime esset in ali

qno illornm cemplexornm „Heute est speeies‚ Omne est signnm‚ _A est Zittern“,- scd

in nulla tali est snpposttie materialis, quia nnllnm islerum est eengrnnm nec est

XXII. Petrus Mantuanus. 177

\

bei der suppesitie relativorum die relative diversilalis abgewiesen“)

und ebenso Beschränkungen betreffs der amplialio vorgenommen 19),

womit eine aus Marsilius entnommene Modification der appellalio Hand

in Hand geht‘”), so dass überhaupt die Zahl der Regeln sich verringert;

dafür jedoch finden die uns nun längst bekannten Verba scio, cognosco

eine Verwendung“). Hierauf lässt Mantuanus völlig auf Grundlage des

Paulus Venetus (Abschn. XX, Anm. 512 u. 522 ff.) die Lehre von „Pro

balienes“ folgen, steigert aber die Sache sogleich dadurch, dass er sogar

von einer Exposition des allgemein bejahenden Urtheiles spricht”), um

sodann in ähnlicher Weise die übrigen Exportibilia mit Auswahl folgen

zu lassen”). Dann geht er unter der Ueberschrift „De verilale propo

silionis“ auf die significalio über, wo er im Wesentlichen sich an Peter

v. Ailly (ebend. Anm. 471) anschliesst”), welchem er auch in den darauf

folgenden Bemerkungen über negative und privative Urtheile bezüglich

des Grundsatzes einer Einheit des mentalen Urtheiles (ebend. Anm. 468)

fast wörtlich folgt 25). Indem er hierauf den kategorischen Syllogismus

prepesiti0, sicul nec „Huf est syllaba". Et censequenler sequilur altre, quod

nulta esl suppesitio simpler, quia, si aliqua foret, sil e. gr. in lali mentali „Heino

esl species“; sed illa nun. esl prepositio, quia subieclum neu esl pars erationis

Ogrammatice. Sole suppesilio personalic est supposilio. Personalium alia

cemmunis, alia distreta; cemmunium alte cenfusa lantum, alle cenfusa et dis—

lritmlica, alte deler‘minula. Die Regeln Albert’s s. Ahschn. XX, Anm. 257.

18) Nullum esl relalicum diversilatis, quitt isll' lermini „alias, diverses" in ta

lil)us prepesitienibus „Ulttl8 h011'l0 currit, et alius dispulel“ non sunt relatici, quia

neu referlur tiltera „alias“ ad islum lerminum „unus home“.

19) Frustra ponitur, parlicipium fulurj temperis et praelcriti et etiam nominu

in „bilis“ lerminala ampliare subiecla. . Terminus neu amplialur, nisi suppenat,

si ampliari possil; et ideo in talibus „Chimuera erit" nen ampliatur ltltera „chi—

maera“, cum non supponal pro aliquo.

20) De appellalione aliter dicim-us senlientcs, quod terminum aliquem appellare

formen: est ipsum significure suum formale significaturn resperlu alicuius verbi prac—

cedenlis cel participii‚ qued denotal, illum lerminum cerificcri pro materiali signifi—

calo formell ceniuncle cum lempore ipsiusmel verbi. S. Abscbn. XX, Anm. 405.

21) Verba significantia aclum menlis, ut „s_cie„ cognosce etc.“, denotanl cogni

lionem rerum significatarum a lerminis s::quentibus ipsa verba per cenceplas synony

mes cum illt's terminis Sequentibtls ista eerba.

22) Preposilio unive1'salis affirmaliva habel expeni per copulativam, cuius

prima pars ext indefinite vel parlicularis illius universalis, et secunda pars esl uni—

versalis negative, cuius subieclum est synonymum cum lermz'ne dislribule per siynum

universale, praedicalum aulem esl opposilum cenqudiclorie preedicalo eiusdem pro—

posttienis universalis, v. gr. „Omae animal currit“ exponitur per „Animal currit

et nettem esl animal 1l0fl cnrrens“ etc. etc.

23) In gleichem gesteigerten Formalismus sind die übrigen Expenibilz'a be

handelt, nemlich die Exclusiv-, Exceptiv», Reduplicativ-Sätze, infinilum, totes, ae—

ternum, semper, differl, Compnrative u. Superlative, inclpil cl desinil, immediale.

24) Omne uns esl quale, quia omne ans esl perfeelum. Nun emne, quod

' esl quale, est quale per aliquam qualiletem ab ee disl-inclam; esl enim quaelibet

qualitas qualis, cum ipsa sit intensa vel remissa. Significare est eirtuti cogni- ‘

tirae eliquid vel aliquu aliqualiler repraesenlare. Nihil petesl aliquod signum

significare, qaod mm posslt inlellectus inlelligere. Quacunque propesitione data

non aliter, quam laliler, qualiter est, illa significal. Omne significatum unius

conlradiclerierttm csl significalum allerius. Impessibile esl, quod una prepesilie

haben! plura significala prinripalia.

25) Veees eilt scripla. mm sunl partes erationis nisi ex modis suis significandi,

qui' accipiunlur es; medis suis inlelligendi. .....-Fiyura composita ’l)l‚'f dccempesita

PHANTL, Gesch. IV. 12

.

«....

.-......—

..

178 XXII. Petrus Mantuanus.

folgen lässt, arbeitet er an einer Vermehrung der Schlussweisen, jeden

falls mit grösserer Folgerichtigkeit, als Albert v. Sachsen (s. ebend.

Anm. 294), während allerdings ein leerer Formalismus sich zum Ent

setzen breit macht; er bringt nemlich für die erste Figur die fünfzehn

Schlussweisen vor: Barbara, Barbari, Celarent, Celaront, Darii, Ferio,

Ferios, Baralipton, Celantes, Cclantos, Dabitis, Fapesmo, Fapesmos,

Frisesomorum, Frisesos 26),- ebenso für die zweite Figur die sechszehn:

Cesare, Cesaro, Cesares, Cesaros, Camestres, Camestro, Camestre, Came

stros, Festino, Festinos, Fisteno, Fisterws, Baroco, Barocos, Boraco,

Boracos '27), und für die dritte Figur die achtzehn: Darapti, Daraptis,

Felapton, Felaptos, Farnpleto, Farnpletos, Disarnis, Disarni, Datisi,

Datisis, Brocar‘do, Brocardos, Bracordo, Bracordos, Ferison, Ferisos,

Frirneson, Frimesos 25); aber auch für die vierte Figur gibt er in unge

non continetar in mentalibas, sed solum in eocelibus vel scriptis. 0mnis in

tentio simpler est vera et veram rem significal. llle terminas vocalis aat scriptus

infinitas „neu ans“, si salwrdinatar alicai intenlioni, sabordinatar simplici intentioni;

sed. nette est inlentio simpler, cai subordinatur. Ista complexa vocalia

aal scripta „Non ans petesl intelligi‚ [Von ens est“ mm saut propositiones. Sic—

at samus tocati de infinitis terminis‚ ita dicendum et de prieativis, quia itli termini

„vaeuas, iniustus“ sabordinantar simplicibus terminis eoram‚ sicat eorum opposita..

26) Prima figara continet quindecim formales Prima constituitur er tribas

universelilrus affirmativis, qaee potest designeri per Barbara. Secnnde formale

habet praemissas modo dicto ordinetas concluztcns particuterem af/irmetivem, . . ‚ . ..

et hanc Barbari solemas nominere. Tertia etc. et iltam sotemus appellare Ce

larent. Potest ex praedictis concladi particaleris negative, .. . .. qaam formalen: pos

scmus appellere Cetaront. Quinte per harte dictionem Darii designetar (warum

aber fügt er hier nicht ein Dariis bei ?) .‚ .. Serie per Ferio. Septima con

cludit ex eisdem praemissu's indirecte et volo istam appellare Ferios. Octava‚

qaae Baralipton eppetlatur, seqaitar ex Barberi corwerlendo eias conclasionem. . .

[Vene formale Celantes appellatur. Ex qua scquitur decima Celantos. Un

dEexciqmuaapeterrtdiaictdiecoinrenma,Daqbuiaties dsiicgenteutrurF.aprsm.osD,aodceocnicmlaadeFnadpoesimnodireote.. etdidcie sionlceotn.sueto

modo loqaendi. Ouarta decima designatar per trcs primas syllabas dictionis Fri

sesomorum. Ex qaa seqaitur qainte deoima conctadens directc de inconsueto modo te

qaendi (der Name, welchen Petrus hier nicht beifügt, müsste Frisesos lauten).

27) Seeunda figura habet sedccinz modos‚ Primus signari sotet per Uesa-re.

Secartdus modas haberi polt‘st concludendo particalarcm et per Uesaro si

gnatur. Tertius liebetur‚ si concladerem indirecte, qaem v0lumus per Cesares

signare. Quartas seqaitar er Ceseres, qui conctadit indirecte perlicalarem, quem

per dictionem Gesaros assignemas. Sequens solet Camestres eppellari.

Alia est forma seq-aens ex illa, quam Camestro dicemas. Et ex atraque illarum se

quitur una elia forma, qaia er prima seqaitur Centestre, et ex altere codem

modo Camestros. Itcm alie forma dici solet Festino. Et si indirccte con

cludimas, altern forrnarn acqairimns, quam Festirws appellamus. Polest quandoqi1e

syllogizari ea: maiori particaleri affirmativa et minori aniversati negative ooncludendo

directe, qaem modam Fisleno dicemas. Et si indirecte conclascrimas‚ alium

modern faciemas, quem Fistenos appellamus. Reliquus modus Baroco dicitur.

Ex quo invertiri potest alter medus indirecte concludens, qaem Berecos

appellarnus. Item potest es: maiori particuleri negative et minori universeli affirma

live directe concludi, qaem modern possumus neminare Boreeo. Ex isto se

qaitur Berecos indirecte concladens.

28) In tertia fiyara prima forma ext, quam solernusßominare Da—

rapti. . . Secandas modus nascitur ex prima indirecte coneludens, qacm Daraptis

eppello. Alias modus est‚ quem Felapton diount. Ex quo sequitar alter,

qai Felaptos esse patest, qui indirecte conctudit de inconsueto wurde laquendi.

.....

XXII. Petrus ll’lantuanus. 179

nirter Naivetät, ohne mit einem Worte auf die hierüber bestehenden

Coutroverscn einzugehen, folgende fünfzehn Modi an: Barbara, Barbari,

Clamerent, Clamero, Dirami‚ Frimeo, Baraliptou, Clamentes, Clamen

los, Frimeos, Drimasis, Feinpasmo, Fempasmos, Freusison‚ Freusisos 29).

Nach diesen 64 (l) Schlussweisen sprüht er noch Einiges über den

sytlogismus ewpositorias und über einen syllogismus resolutorias, wobei

er jedoch nur eine nähere Ausführung desjenigen gibt, was Paulus Venetus

(Abschn. XX, Anm. 512) über terminas 'resolabilis gesagt hatte 30). Nun

erst folgt die Lehre von Aequipollenz und Umkehrung der Urtheile nach

Albert von Sachsen, welcher gleichfalls Beides zur conseqaentia gerechnet

hatte (ebd. Anm. 286), und hierauf nach gleichem Vorbilde die übrige

Lehre von Conseqaentiae mit besonderer Betonung der modalen Urtheile

(s. ebd. Anm. 289 f‚). Sodann reihen sich noch die Obligationes an,

Et aliam modam probant, quem dicemus Famplelo. .. Ex qao alias 'seqaitur, qaem

Famptetos appettu de inconsueto modo loquendi indirecte concladens. Seqacns

modas est Disumis. Alias madas fit ex eisdem praemissis indirecte sonoludens,

qui Disami appellari potest. Sequens forma est Datisi. Ex qaa seqaitar Da—

tisis indirecle concludens. Alia forma est, qaae Bromrdo nominatar. Alias

modus est ex eisdem praemissis indirecte concladens‚ qacm Sequens forma est Bracordo ex maiori aniversati af/z'rmativBarocetardmoisnoraippeplalrot.icatari

negative concladens directe. Modus eo: eisdcm praemissis indirecte concladens

potest appettari Brarordos. . . . . .. Alias modas est, qacm Fm'son appellamas.

Sequens forma habcri potest, si ex eisdem praemissis roncluscrimas indirccte‚ qaam

Ferisos appello. Alia forma est ex maiori particalari affirntaliaa et minori univer

sali negative, qaam rote appellare Frimrson. Ex qua possuinas aliam eindi

care, si ex eisdem praeimssis indirecte conclaserimus, qaam dico Frimrsos.

29) Figura quarta coutinct qaindecim modos. „Omnis h0mo est animal et

onme animat est substantia“; . iste modas Barbara uoininatar. Ex qao se

quitur aller ca: eisdem pracmissis, quem Barburi nominamas, indirecte concladens.

Trrtius modas est Clamerent‚ Ex quo sequitar alter modas, quem Clamero ap—

pello. Sequens modus Dirami nominatur. Sequens ['orma est Frimco es: par—

ticulari a/firmativa et aniversali negativa indirccte coucladens. Alia forma est,

quam designabimas per trcs primas sytlabas dictionis Baraliptony. Alias modus

est Ctarnentes. Ex qao seqaitur alias, qai Clamentos appeltatar. ltcm alias

mSeoqduaesnsesFt,empqeusemmo duioclimtunra.s . .F.r.i.m.eolsteamppeallliaarse. modasSedqiuoeitnasr DFreimmpasaissmoasp.pellctar.l’enul—

timus modus Ft'msison appellatar, ultimas modus Freasisos appellatar. Man

sieht, dass er nicht einmal überall an die nöthige Umstellung der Prämissen denkt,

um auf die erste Figur zurückzukommen.

30) Terminoram‚ srcanditm qaos probari possant propositiones. qaidam saut ine—

diati et qaidam immcdiati. Immcdiutoram qaidam saut a priori et qaidam a

posteriori. Intmediati a priori saut termini conmtu-nissimi transcendentrs ael verbaut

substantiuum rel verbaut amptiotiuum, ca: qaibas coustitaitar principium uotissi

mum u priori, so. quodtibct ens est vet non est. Terminus vero immediatus a

posteriori est tcrminas singalaris demonstratiaus, quo non contingit notiorvm Ital)ere.

Tewninoram ntcdiatoram qaidam sunt resotub-ttes, quidam exponibites, de qaibus

dictnm est (s. Anm. 23), qaidam o/‘ficiabiles. Terminus resotubitis est terminus com—

munis aal discrclas non denzonstrutiuus, qao coulingtt aliquem termimm‘t immcdiatum

notiorem reparire sondern rein significantem. Terminam officiabilcm appctto ter

minum non rxponibitem habentem officiam cadendi super complexum per ipsum deter

minabile, staut „potest, contingit‚ scio, dabito, promitto“ etc. . Scd isti termini

„possibile, impossibile, neoessarium, contingens, veram‚ falsam“ non saut termini of

ficiabiles nec modalcs.

12*

180 XXIl. Petrus Mantuauus. Paulus Pergulensis.

welche vollständig sich an Paulus Venetus anschliessen“), und zuletzt

auf der nemlichen Grundlage die Insolubilia (s. ebd. Anm. 569 fl'.).

Am Schlusse ist dem Drucke dieser Logica noch beigefügt „Subtilissimus

tractatus eiusdem de instanti“, welcher die bei Peter v. Ailly (s. ebend.

Anm. 494 u. 497) liegen gelassene Frage über die Theilbarkeit des

Augenblickes betrifft und hiedurch bei den Sophismen über „incipit et

desim't“ sich aufdrängen musste, aber nach ihrem sachlichen Inhalte nicht

der Logik, sondern der mathematischen Naturphilosophie angehört”).

Ein zweiter Repräsentant der gleichen Richtung war Paulus Per

gnlensis, der Verfasser eines unter verschiedenen Titeln gedruckten

Compendiums 33), welches ——- abgesehen von der Reihenfolge und einigen

Kürzungen — nur die Logik des Paulus Venetus wiederholt. Die eigen

tümliche Art der Verarbeitung des Originales verfolgt den Zweck, das

Studium der Logik zu vereinfachen, angenehmer zu machen und mnemo

nisch zu erleichtern; ja der Verfasser verheisst auf Grund von _Erfährung,

dass die Schüler auf solche Weise in Einem Monate mehr erreichen, als

sonst in der dreifachen Zeit 34). Sein Verfahren besteht darin, dass er

den Inhalt der einzelnen Paragraphen möglichst durch Eintheilung in

tabellarische Uebersicht bringt, und hieran dann gruppenweise in Kürze

die betreffenden Regeln knüpft“). Als neu dürfte aus dem ganzen In

halte des Buches höchstens um der Späteren willen anzufiihren'sein, dass

die Lehre von der obligatio speciell auf sog. „simz'les propost'tiones“

angewendet wird 36). Am Schlusse des Compendinms ist noch ein kleiner

Traetatus De sensu diviso et composito beigedruckt, welcher hauptsäch

31) Ouaestio‚ eertificalio, petilio, dubitatio‚ sappositio mm sunt spccies distinctae

a posili0ne. Ouamvis omm's impositio sil positio, [amen aliqua exempla specia

liler ponemus. Depusilz'o est obligatiu‚ qua obligatur Tespondens ad negandum.

S. Abschn. XX, Anm. 565 ff.

32) Einen Gegner hierin s. unten Anm. 43.

33) t'ompendiam perelarum ad introduclionem iuvenam in facaltale logicae per

Paulqu Pergulensem etc. s. l. s. a. 4. und /‚ogica magistri Pauli Pergulensis.

Venetiis 1498. 4 (beide Drucke unpaginirt).

34) In der Vorrede: Nihil 1m'lzi aut quam paucz'ssimum u0vae inventionis in

TCIIUS ipsis superesse perspexi, nisi iucunda quadam dispositionc 0mnia logicae pra_e—

oepla adeo faciliter anle neulos 011mium studenlium co-nfigm'undo praescriberc, ut sim

sus paritrr et intellrclus firmam quadam imagine facililalem et memoriam omm'bus

71er sv fel‘anl; qua in rc illud ausus experimento permiltore, ul fange amplius per

measem slude'nles e1'adz'li hoc ordine valeant, quam si per ln'plum aliler insudaveriat.

35) In solcher Weise beginnt er mit den sechs transcendenlz'a (s. Abschn: XX‚

Anm. 599), dann folgen die Kategorien und nach diesen die Eintheilung des ler

mz'nus, wobei an temzinus univoeus die Universalien nebst significatia und intentio

geknüpft werden; die ganze Lehre vom Urtheile und Syllogismus ist eine Wieder

holung des Petrus Hispanusj von da an aber hängt Pergulensis fast sclaviseh an Pan

lns Venetus, denn nur aus ihm entnimmt er sappositio, suppos. relativerum, amplia

n'a, appellalio (s. ebend. Anm. 514 III), hierauf probaliones terminoram nebst

exposz'lio und syncategoremata (ebend. Anm. 522—537), sowie die Lehre von von

sequenliae (ebd. Anm. 554 fl‘.)‚ obligationes (ebd. Anm. 565 ff.) und noch in ge

drängter Kürze die insoluln'lz'a (ebd. Anm. 569).

36) Intelligentur propositz'ones esse similes in veritale, falsitale, aecessz'late, 0011,

tz'ngentz'a, possibilz'tate, cuncedendo, negando, dubilando. Dicuntar proposz'liones

dissimiles, quando est vera et reliqua falsa, una necessaria vel impossibilis et alia

coaliayens vel possibilz‘s, una eoncedenda et alia neganda vel dubitanda.

0

XXII. Paulus Pergulensis. Apollinaris Ofl'redus. 181

lieh die einschlägigen Sophismen berücksichtigt“). Ausserdem aber

schrieb Pergulensis auch noch „Dubia“ zu den Consequentiae des

Strodus 35), wobei er zunächst verschiedene Ansichten über das Wesen

der consequentia anführt, um sich zuletzt sonderbarer Weise an eine

herausgerissene Stelle des Gilbertus Porretanus anzuklammern, welcher

doch wahrlich nicht an „consequentia“ gedacht hatte 39)‚ Nachdem er

hierauf eine Beschränkung dieser Lehre auf den sensus divisus ent

schieden abgewiesen 40), führt er zu allen und jeden einzelnen Regeln

des Strodus „Dubia“ nebst deren Lösung vor.

Auch ein Vorläufer jenes Syncretismus, welchen wir am Schlusse

des Abschnittes in mehreren Gestalten treffen werden, fällt in diese

gleiche Zeit. Nemlich Apollinaris Offredus zeigt in seinem Gom

mentare zur zweiten Analytik“), welcher mit hingebendem Fleisse und

unleugbarer Schärfe der Distinction die einzelnen Stellen erklärt und

hierauf noch in eigenen „Quaestiones“ die Hauptpunkte pro und contra

bespricht, neben einem fühlbar hervortretenden Thomismus und einer

beifälligen Benützung des Robert Capito zugleich eine merkwürdige Be

rücksichtigung des rhetorischen Standpunktes der Renaissance, welche im

Anschlusse an den ciceronianisirenden Boethius (Abschn. XII, Anm. 76

am Schl.) das aristotelische Organen nach inventio und iudicium glie

derte’“). Und andrerseits beschäftigte er sich mit einem Haupt-Thema

37)" Nach seiner Form kann dieser Tractatus sehr wohl von Paulus Pergulcnsis

herrühren; auch der Inhalt steht nicht im Wege; vgl. bei Venetus a. a. O.

Anm. 540.

'38) Gedruckt in der oben, Abschn. XX, Anm. 174, angeführten Ausgabe des

Strodus. ‘

39) In hau materia saut repertae „es opinioncs. Prima es! Ferabrich dicentis,

consequentiam esse relationem eonsequentis ad antecedcns (s. ebend. Anm. 206); se‚—

cunda est Strodi et prima Tisberi dicentium, consequentiam esse actum inlellectus,

im quod vonsequcntia est illatio inlcliectus inferentis consequcns ex anlccedente (s.

ehd. Anm. 178 u. 348); terlia opinio est communis dicens, quod consequcntia nihil

est, srd es! agyregalum ex anteccdente et consequente et nota illatiom's (s. ebend.,

Anm. 284, 409, 554). Quarla rero bpim'o vult‚ quod consequenlia seu

ipsa illutio sit passio, sicut dicit Gilberlus Porrelanus, quod passio est e/feclus illu

lioque actionis (s. Abschn. XIV, Anm. 493). Ego salvo meliori indicio credo,

quod in motzt intentionali, quo intellectus «liquid infert ex alio‚ requirunlur

lria.‘ actus intr!lectus inferentis‚ secundo respectus actiom's, quo anlecedens dicitur

inferre censequens, tertio respectus passionis, quo consequens dicilur inferri. Et ho

rum Irium dito con.wqucniiam esse respeclum de praedicamento passionis, et sie nullo

modo volo aonsequentiam esse relationem, sed respectum; et consequentiam esse

nomen verbale significans principaliter consccutioncm passivem secundum Gilber

tum Porretauum.

40) Diffinilionem consequentiae quidam in sensu diviso assenmt esse tenendam.

..... Hans opinionem omnino puto esse falsam, quiu raren sequilur‚ quod nulla cou

sequenlia mundi sii bonu, quanlumc-unquc sit farmalis.

41) Appellinaris 0/frrdi Crcmoncnsis absoiulissima commentaria und cum quae

stionibus in primum Aristutclz's Posterim'um Analyticorum librum (ed. Ant. Honoratus).

Cremona 1581. fol. (Ausserdemv schrieb er auch einen Commentar zu Arist. De

anima).

42) p. 1 B: In logicae libris, qui communiler de instrumente determinalur, quo discurrere debet intelleclus,arsso.nodveasydlileougnitsumyro, et can

sequenler de aliis modis argumidi. . . . . .. In discursibus rationis quidam sunt, in

quibus est necessitas; alii szmt‚ per quos ut plurimumverum concluditur, non

182 XXII. Apollinaris Offred1is. Heimerich Campen.

der Terministen, nemlich mit der suppositio und auch (in einer physi

kalischen Monographie)‘ mit „incipit et desinit) 43). Betreffs der Definition

der sappositio verhält er sich ziemlich conservativ‘“), und entscheidet

auch die Frage über die Zulässigkeit einer suppositio materialis im

Sinne des Peter v. Ailly dahin, dass sie überhaupt nur beim terminas

vocalis oder scriptas vorkommen könne 45); zudem versucht er präcisere

Bestimmungen über die Geltung der suppositio determinata“), sowie

bezüglich der möglichen Verhinderung der distribatio 47).

Der nemlichen Zeit aber gehört auch noch eine Fortführung des

schon früher entstandenen Partei-Kampfes an, mit welcher sich zugleich

eine neue unerwartete Spaltungder Einen Richtung verknüpft. Zeuge

hiefür ist Heimerich de Camflpo'oder Campen (gest. i. J. 1460),

welcher sich veranlasst fand, in einer eigenen Schrift“) einerseits den

Gegensatz der moderat und antiqai zu Gunsten der letzteren zu erörtern

und andrerseits eine Menge von Differenzpunkten zwischen Thomas

v. Aquino und Albertus Magnus hervorzuheben 49). In ersterer Beziehung

tarnen necessario; alii ncro sant‚ in quilms es! drfertus rationis. . . . . .. Pars 10y1icee‚

in qae de primis determinetur, indicativa dicitur e iadicio, eo quod indirium

es! cum cer!iladine; v0mta es! e!iam analetica, i. e. resolutorie‚ eo quod iudicium

certam de e/Tectibus haberi non possit, nisi [tat resolatio in principia sua. Pars vero

logieae, qtiae secandis processilms deservit. inaentive apprIlatur, eo quod invenlio mm

sit omnino neque semper certitudini coniancte, e! heec hahelur in lilm's Topieo—

mm etc.

43) Am Schlusse der oben, Anm. 16, erwähnten Logik des Mant/‚anus v. J.

1492 ist beigedrnckt: Illas!ris philosophi et medici Apollinaris 0/fredi Cremonensis

de prima et ultima instenti defensionem [sie] commanis opinionis edncrsas Prtrum

Mantaanam (vgl. ob. Anm. 32) feticiter incipit; und hernach folgen ohne speciellen

Titel die „Sappositiones“ des Ofl‘redns. ‘

44) Non omm's acceptie termini in propositione pro aliqao er! pro aliqaibus es!

sappositio. Suppositio dif/initive es! transitus verbi eel participii in Icrminum

ca!egorematiaam in propesitione positum pro sapposito formali, ad quod extendi de

notatar actus eiasdcm verbi vel participii. Et ideo sappnnit sabiectum keins

„chimaera intelli_qitar“‚ . . . . .. qaia liltera „intelligitnr“ traust! ad ehimeeram ima

ginabilem (vgl. Mantuanus ob. Anm. 19).

45) Ouaeritar, utrum dabilis sit suppositio materialis. .. Liret dabilis sit‚

mm tarnen necessaria es! ad exprimendum conceptam mentis necessitatis absolute. . . ..

Nal!as terminus mentalis sepponere potest materialiter. Ouilibrt terminus eocalis

ve! sm'ptus sapponere polest materialiter._

46) Oaacritar, u!ram baue dividetar sappositio personalis er! materialis in rom—

munern et discretarn. Est haea divisio safficiens. Notificatio suppositionis

delerminatae distrt'butire er! eonfuse per deseensurn termini non es! per essentielia,

sed a signo sampta. . . . . . Lire! sit heec divisio per acridrntelie, tarnen es! saf

ficiens.

47) Queeritar, utrarn terminus sequens er! prarcedcns elium distribuere possit

vel confandere an! eqm impedire a distribatione. Aliqais terminas altem distri

buere potest. Aliqais terminas distribuitur‚ qui tanzen non snpponit. Nettes

terminas eliam distribaens eidem remenens immediatas a distribytioncimprdiri potgst

per a!iam praecedentern vet sequentem; impediri potest, dem non remaneat im

mediales.

48) Problemata inter albertum megnnrn e! samten: themarn ad utriusquc opt—

nionis intelligentiam mal/am conferentia. edita a disertissimo viro Hemcrico de campo

artiam et theologicae pro/essore eximio. Am Schl.: Opern e! impensis Iohannis len

densis. Coloniae 1496. 4. (Das Buch ist nicht paginirt.) ‚

49) Der Anfang lautet: Cum enimadverterem, modernon fi_qmerita a dortrina

Aristotelis pressertim in scientia universalium, quer saut cerdirws e! principia caius

»:m. " *'—‘—4 -

Hr“

XXII. Heimerich Campen. 183

betont er die reale Existenz der Universalien 5°), und zwar ausserhalh

der Seele“), um gegen die subjectiv begriffliche Auffassung der „mo

demi“, namentlich des Occam, des Buridan und des Marsilius zu Felde

zu ziehen 52) und zuletzt die Universalien in ihrer Fünfzahl als ein „Be

sultat“ der Einigung des Stoffes und der Form festzuhalten 53). Jedenfalls

wollen wir hiehei beachten, dass ein Feind der Neueren es ist, welcher

den Partei-Gegensatz der antiqui und der moderni lediglich in die Uni

versalienfrage verlegt, während tllatsächlich„wie wir schon l'rüher sahen

und uns sogleich anderweitig überzeugen werden, allgemeinere Motive

libet artis et scientiae. multiforniiter deviare1 et antiquorum coetum quaedam inter se

problemata neutraliter volutare, decreri, praedictae Htc ergo est dicendorum ordoz Primo contra modernos sinceonatrrgouvmeersnitaies hoabevciaimncidunt

dubia sive quaesitat An universalia sint; an sint a parte rei extra animam; an sint

separata a singularibus et an etiam sint in sinqularibusg an sint materia vel forma

vel compositum ex atrisqiw; an sint corporalia vel incorporaliag an sint tantum quin

que. His enim tucide perscrutatis et ex doctrina Aristotelis euidenter discussis prom

ptum orit, videre, quam fructuosa et fidelis est sententia antiquorumq quamque vitupe

rabilis nova adinventio et contraria modernorum. Deinde subiungentur problematay

quibus inter se antiquorum poritiae diuidunturj quae sunt haeci An logica et similiter

aliae scientiae sermotionales sint practical: vel spcculativar; an universale logicum sit

idem cum universali in re et ante Tem; an esse singulare et individuum per materiam

sicut per completam individuationis causam designaturq an medium demonstra

tionis potisiniue sit dif/initio subiecti vel passionis Hierauf folgt noch eine erkleck

liche Anzahl von physikalischen, kosmologischen und psychologischen Controversen,

welche uns hier nicht weiter interessiren.

50) Quad ergo universale sit, patet sie: Unum existens in multis, quibus dat

esse et nomen et rationt'm, est. ¡tem esse divinum constituens speciem et finem

intentionis naturae est, hoc autem est universale ¡tem esse hoc pracsupponit

esse in communi

51) and aatem universale sit extra animama sic patet: universalia sunt

de numero eorums quae sunt; sed quaecunque denominantur sic simpliciter esse, sunt

extra animam Praeterea universale est res1 sed res est aliquid extra animam

52) Ouod universale non sit separatum ‘a singularibus‚ sicut aiunt Platonicil

nec omnino abstractum vel communis conceptus et intentio seu notio singularium,

sicut dicunt modi-mil ex nunc dieendis lucebit. Sequeretuiy quod universalia es

sent monsira ad demonstrationem inepta (s Johannes v. Saleshnry, Abschn. XIV,

Anm. 601, und Thomas v. Aquino, Ahschn. XVII, Anm. 501 II). Sequerctur,

quod universale esset singulare. Si esset universale dumtaa-at quid abstractuin

a singularibus in anima, sicut quidam communis conceptus in anima et tenais simi

litudo singulariumy quemadmodum dicunt modernij sequeretur falsitas dicti philosophi

primo Posteriorum dicentis, quod scientia est universalium per se inhaerentium et ne

cessariorum (s. Ahschn. IV, Anm. 132). veritatis arehirloclor fuit et princeps Ari—

stoteles; sed sunt Epicurei (hiemit ist Wohl besonders der Atomist Nicolaus v. Au

tricnria gemeint, s. Abschn. XX, Anm. 4) titterales et super/iriales sequentes con

demnatam Parisiis oceaniiram discoliam cum collegis suis, sr. Burídano et Marsilio,

qui occam Anglicus fuit aemulator paternarum traditionum (wohl eine Anspielung

auf Roger Baco, s. Abschn. XVII, Anm 572 m et non insecutor Aristotelis et alia

rum antiquorum universalia sunt, et non sunt tantum in anima nec extra ani

mam separata a singatarihus, ut ante probatum est; ergo sunt in singularibus.

53) Universale non est materia neque forma partis materiae proportionata nec etiam

hoc aliquid compositum ex atrisquej sed est esse et quidditas seu forma totius. .. ..

resultans in composita ex unione potentiae et actus seu materiae et formae Ex

praedictis patet, universalia non esse corporalia. .. Dumtaxat sunt quinque uni

versalia.

"‘“*"fl1 :r‚. _ ‚(h s'

184 XXll. Heimerich Campen.

zu Grund lagen 54). Was den zweiten Punkt betrifft, so ersehen wir

aus Campen, dass einige 'lhomisten sich auf jene Stellen des Thomas

warfen, aus welchen man folgern konnte, dass die Logik eine praktische

Disciplin sei (besonders Aureolus hatte bereits diese Consequenz gezogen,

s. Abschn. XIX, Anm. 698), während die Albertisten, welchen Campen

seinerseits folgen will, daran festhieltcn, dass sie speculativ sei 55). Ferner

hatte sich eine Controverse darüber erhoben, ob die Universalien in re

identisch mit jenen post rem seien, wobei die Albertisten mittelst einer

„identitas analogiae“ Aushilfe verschafften und hierin den Beifall Cam

pen’s fanden 56); desgleichen wurde zwischen Thomisten und Albertisten

über das principium individuationz's gestritten, was Campen durch eine

Zurückführung der Ansicht der ersteren auf jene der letzteren beilegen

will“). Endlich auch entstand im Gebiete der Logik eine Differenz

beider Schulen betreffs der potissz'ma demonstrativ, wobei jedoch Campen

es gerathen findet, beiden Parteien Recht zu geben 58). Weiteres über

diese Differenz s. unten Anm. 210 tl'.

54) S. Abschn. XX, Anm. 615 f. n. unten Anm. 63 fl“. Auch darf hervorge—

hoben werden, dass Campen sich der Ausdrücke „nominalis, realis‚ terminista“

nicht bedient.

55) Restat nahe dissolvere prublcmala inter Albertislas et Thomistas. Vi—

detur enim secundum Albertistas‚ quod seientz‘ae sermocinales sunt sperulati-vae. .

Oppositum haius argut'tar es: multis secundum m'am »beali Thonzae, quorl istae

scientiae sermocinales sunt ad actum sea opus finaliler inventae (Abschn. XVll,

Anm. 491); dicuntur artcs et non proprie scientiae, qaia plus habent de modo

praxis, quam specalationis (ebend. Anm. 490 f.), et saut modus generationis

(ebend. Anm. 489 ff.); snnt organtcae et adminioulares (gerade diess hatte

aber auch Albertus Magnus wiederholt gesagt, s. ebend. Anm. 363). In qaocun

que genere est docens«zt atens (unter den Thomisten vertrat diese Unterscheidung

Aegidius, s. Abschn. XIX, Anm. 367). . . . Revera istae scicntt'ae sant essentialiter

et principalitrr speculativue. Sieut enim tntellectus practicus dirigit manum, ila

speculatz‘vus dirigit linguam; . . . . . .. igitur habitus‚ quo regitur lingua, est specu

latinus.

56) Idem est universale ante rem, in re et post rem. In partem negativam

sie proceditur: Universale in re est vera natura rei, sed universale post rem es!

specz'es seu signum z'ntanlt'onala nun coincidens cum natura rei (die Quelle dieses

Motives der „Themisten“ s. Abschn. XVll, Anm. 501). Haec quaestto est ant

phibologiea nun possibilis ima rcspausione aalegorica terminari, et ideo distinguenda

est; aut em'm qaaerilur de unilate universalis simplicitcr nut de unilalc universalis

secundunz quod uninersale_ est. Manet tarnen ibi identitas analuyiae et proportio—

nis ad nnam essentiam; et hoc modo z'ntelligo dovtorem ‚neun: Albertum ma

gnum. Universale secundam esse vel sccundum actum suae universalitatis non po—

test manere tdem‚ sed salvatur z'dem sccundam cssenliam. Et hoc vult doctor

magnus Albertus (s. ebend. Anm. 383 E.). _

57) Causa individuationis est materia (s. ebend. Anm. 388). . Aliter aalen:

dicunt Thomz'stae‚ quod in individuo sunt duo‚ so. esse indivimm in se, et hoc est

a materia, et aliad est esse divisum a quotibet alle, qnud dicunt brt'rt' a quantitate

(die Quelle .hievon s. ebend. Anm. 519 f.; vgl. auch Aegidins, Abschn. XIX,

Anm. 381); sed si bene inspicitur‚ utrumque est a nmtcria substantialz'ter; et

harre est vera delerminatio hutns quuesttonis secundum mentem Aristotelis et vehem—

bilis domim' Albertz' nzagni.

58) Quaeritar‚ an medium potisstmae demonstratiom's sit dt/fint'lio passionis vel

sabiecti (s. b. Albert, Abschn. XVll, Anm. 475). Videlur em'm, quod talc me

dium nun potest esse di/"fim'lio suln'ecti. In contrartnm pro via beatz' Thomae

Imiusmodi dif/initlo suln'ccti est. Mao indicz'o ingenium fidelis inquisz'toris potest

XXII. Autiqui und Moderat an den Universitäten." 185

Jedenfalls findet es durch diese Notizen seine Erklärung, wenn in

nächster Zeit (besonders in Köln) Albertisten und Thomislen trotz aller

grundsätzlicher Verwandtschaft als geschiedene Parteien nebeneinander

auftreten und sich gegenseitig Concurrenz machen. Einen ergötzlichen

Eindruck aber macht es, wenn wir sehen, dass in Studenten-Kreisen

diese beiden Richtungen derartig charakterisirt wurden, dass Thomas als

der Vertreter des Fastens und Betens und überhaupt der Heiligkeit,

Albert hingegen als der Beros der Gelehrsamkeit und als Vorbild des

Studiums galt“). Doch dürfen wir derlei Kundgebungen jener Zeit,

nicht geringschätzig‘ betrachten, denn sie sind aus dem Universitätsleben

selbst gegriffen. '

In diesem Sinne möge hiemit auch betreffs des allgemeineren und

entscheidenden Partei-Gegensatzes, welcher zwischen anti qui und

moderni bestand, ‚einiges urkundliche Material angeführt werden, wel

ches der Geschichte des Universitäts-Betriebes der Logik angehört

und ebendarum auch die Sachlage überhaupt beleuchtet 6°); d. h. es han

delt sich uns hier nicht um die Einzelnheiten der Kämpfe und Intriguen,

insoferne dieselben Gegenstand der Chroniken der verschiedenen Univer

sitäten als solcher sind, sondern wir müssen versuchen, nach geschieht

lichem Thatbestande das innere Wesen des Partei-Unterschiedes zu er

fassen und somit auch absichtliche oder unabsichtlich Entstelluugen des

selben zu durchschauen 61).

sine cantradictiane utriquc parti non irrationabiliter inquiesaera‚ nam sabieetum

dupliciler capitur; una modo absolute ut quid per/"eaturn intrinscce per substantialia,

alio mada ut quid pcrfaclum cxlriuseae per virlutem aausarurn.

59) Manuale sahalarium. Ueber die verschiedenen Drucke desselben (beson—

ders in Köln b. Quentel) s. Fr. Zarncke, die deutschen Universitäten im Mittel

alter. I. Lng. 1857. p. 221 ff. In dem Wiederabdrurk; welchen Zarncke ehend.

gibt, lesen wir p. 14: (Das Ganze ist in Dialogform.) Cum. Scia magistrum. qui

Albertum, qucrn aacilant docfarem magnum, imitatur; illius sequar doatrinam. Bart.

Et quasi minar sit beatus Thomas, reputas? Cum. Res illa me Intel, verum namcn

Albcrli pracs/anlius est. Bart. Cerle nun, quia sanctz'iate gaudel beatus Thomas. Cum.

Certum est, quia plurcs /ucrunt sancli simplicitatem prac se ferenles, si quidem mea

canieclura ext, lanlum ex aparibus, so. devatianc et ieiunia, abstinentia sanalilatcm

ablinuisse. daminum vero Albertum saicnfiae propter ezcellentiam meruisse magnitu—

dinis namcn; cernisnc, quad iam praecaniurn ad philo.iophiam splendidius sit? Bart.

Velim me esse cum sancta Thema. Cum. Insuda iciuniis ceterisque praeceptis

ad beatam aitarn duccntibus, et aris aames eins vitac sanctilatisque ex studi0 at'lium hoc non percipilur, sed am aonle-mplaliane divina. Baparrtt.icNeiphsi;l pro—

dest, aerba evomere; man santrntia fert, olaram esse daalrinam beati Thamac. Ca m.

Ncquc ega repugna, quanquam Alberlum prae/ero.

60) Was ich hier vorbringe, gehört ungefähr der Zeit v. 14-50—1480 an; ich

will nemlich die Sache nicht nach dem strengen Faden der Chronologie durch

Einreihung einzelner Autoren zerstückeln, sondern lieber dasjenige, was die Uni

versitäts-Praxis betrifft, zusammenfassen und so der Darstellung der manigt'altigen

Litteratur der verschiedenen Richtungen VO[BIISSCIIICKCD.

61) Alles, was über diese Angelegenheit auch in neuerer Zeit gesagt wurde,

beruht schliesslich auf den durch die thomistische Tradition gefärbten Angaben,

welche sich bei lau. Thomasius, Da serla nominalium, und bei Morhof‚ Polyhistar,

II, 1, c. 13 (bereits von l. Brurkcr citirt) finden; und insoferne eine genauere Un—

tersuchung der Suche überhaupt bisher noch nicht vorgenommen wurde, ist es

völlig entschuldbar, wenn Irrthümer mitunterliefen (wie z. B. sogar bei Fr. Zarnake

in d. Einleitung der trefflichen Ausgabe des Narrenschiffes v. Sah. Braut). In Zu

186 XXII. Antiqni und Moderni an den Universitäten.

Richten wir hiebei unseren Blick zuerst auf Paris, so versteht es

sich von selbst, dass dort an der Sorhonne nur die ältere Richtung ge

duldet wurde; hingegen die Universität war den verschiedenen Strömungen

der allmäligen Entwicklung in activer Theilnahme gefolgt und hatte somit

auch die Richtung der Terministen aufgenommen. Aber i. J. 1473 ge

schah es nicht ohne Mitwirkung des damaligen Sorhonnisten Johannes a

Lapide (s. unten Anm. 307 fl'.), dass in Folge der lutriguen des Jean

Boueard, des Beichtvaters Ludwig’s Xl., über die Modernen ein Bann ver

hängt wurde und man die Schriften derselben in der Bibliothek an

Ketten legen liess, wobei uns aus der betreffenden Urkunde, welche die

uns wohlbekannten Namen der beiderseitigen Partei-Vertreter aufführt,

namentlich der Gebrauch der Ausdrücke „reales“ und „nominales“ oder

„nominales terministae“ interessirt, welcher zugleich einen Fingerzeig

auf die thomistisch gesinnten Urheber der Denuntiation enthält 62). Indern

kunft aber wird namentlich Jeder, welcher die Special-Geschichte irgend einer da—

mals schon bestehenden Universität zu schreiben unternimmt, sich über die ge

schichtliche Sachlage der Logik genauer unterrichten müssen undhierin die Grund—

lage der Forschung über einzelne Universitäts-Lehrer finden (ein Beispiel entge—

gengesetzter Art ist Aschbach’s Gesch. d. Wiener Universität. 1865). Ich meiner—

seits kann unmöglich um dieser Gelegenheit willen alle Archive der damaligen

Universitäten durchforscheu, sondern darf mich wohl‚ da es sich hier um eine

Geschichte der „Logik“, nicht aber um eine Geschichte der philosophischen Fa

cultäteu handelt, auf das bisher publicirte Material beschränken. Natürlich aber

würde ich jede specielle Mittheilung, auch wenn sie meinen bis jetzt gewonnenen

Resultaten widerspricht, mit Freude und Dank aufnehmen.

62) Bulaeu.<‚ Hisl. univ. Paris. V, p. 708: Cancellarr'i viros marisz sanaque

doctor’um realium in/crius nominatorum doctrina erudz'tos in officz'is praoficere et in

stiluere tenebunlur. Visum est er's, rursus doctrz'nam Aristotelis, eins commentatoris

Averrois, Alberti Magni, s. Thomae de Aquino, Aegidii de Roma, Alerandri de Ales,

Seoti, Bonaventurae aliorumque doctorum renlium, quac quidem dortrina retroactis

temporibus sann srcuraque eomperta cst, (am ‘1'n facultate arlium quam theologiae

more consueto esse legendam‚ dogmatizandam, disccmlam et imitandam, ac

candem ad sacrosanctae dei ecclesiae ac fidei catholicae acdificationcm iuvcnumque

studenlium erudilionem lange utiliorem esse et accommodaliorem, quam sit quorundam

aliorum dootorum renovatorum doclrina, ul puta Guilelmi 01mm, monarhi Cisterciensis

de Arimino, Buridani, Petri de Alliaco, Marsilii, Adam Dorp (s. über ihn unten

Anm. 357 ll'.)‚ Alberli de Saxom'a suorumque similium, quam nonrtulli studentes‚

quos nominales terministas rasant, imitari mm verentur. Ouapropler edicimus,

alteram pracdictorum nominalium, tam supradiclorum quam aliorum quorum

cunque sibi similium, in eadem ciritale aut alibi quoquoversum in regno noslro dein

ceps nec palam nec occulte quovis modo nullatenus esse legendam‚ docendam et dog

matizandam aut aliquatenus sustinendam. (p. 709) Mandamus insuprr prima

parlamenli nostrae curiae praesidenti‚ eidcm spcciulius committcntes, qualenus onmes

et singulos ipsius universitctis libros et apud Mumien: u1tivcrsitatis supposila (die

Studenten belesen bekanntlich supposila) existenles‚ er quibus eadcm ipsa nomina

lium doctrina procedit‚ in manu nostra realilrr et de facto capiat seu capi faciat

sub cademque facto er eis debite invcnlario custodial. Aus einem Briefe eines Zeit

genossen, des Robert Gaguin‚ theilt Bulims p. 711 folgende Stelle mit: Nominalium

eelebrioros libros, quos ex bibliolhecis ponlificum interdiclo distrahi nefas erat, ferro et

clavis tanquam compedibus‚ ne introspectentur‚ vinctos esse, iussit rerv Ludovicus.

Futures, misellos codices arreplitia quadam phrenesi c! daemom'co forme, ne eisen—

tes impetant. esse ligalos; sie indomilt)s leones et belluas vinrulis cohibcmus et rar

cere. Realibus, i. e. Scoticis atque Aquiuetilzus tantum suus es! honos et libcrtus,

quanquam obstrepant sempcr inter se et rixentur.

‚x

".„m"f

XXII. Autiqui und Moderni an den Universitäten. 187

uns aber auch die Bemonstration der durch jene Massregel betroffenen

Logiker erhalten ist, besitzen wir den schlagendsten Beweis-dafür, dass

der Partei-Gegensatz auch jetzt noch (wie früher, s. Abschn. XX ani Sold.)

wesentlichst nur im Lehrstofl‘e begründet war, nicht aber in der Univer

salien-Frngä; der Protest nemlich sagt vor Allem ausdrücklich, man habe

Diejenigen nominaler; genannt („illi nominales dictt' saut“, d. h. eben

die Gegenpartei hat diese Bezeichnung erfunden oder gewählt), welche

von den scotistischen Formalitates keinen Gebrauch machen wollen, hin

gegen aber grundsätzlich alles Gewicht auf die Proprietates terminorum

mit Einschluss der Insolubt'lt'a, Obligationes und Consequentz'ae egen,

während die sog. „reales“ unter Verschmähung der termim‘ überhaupt

sich zu den Dingen (res) wenden wollen; und erst in abgeleiteter Linie

‘wird unter den mehreren Folgen eines solchen Partei-Unterschiedes auch

die Auffassung der Universalien erwähnt, bezüglich deren die Terministen

das Lob strengerer Orthodoxie für sich beanspruchen 63). Uebrigens war

in Paris der Streit bereits i. J. 1481 durch Bücknahme jenes einseitigen

Verfahrens wieder beigelegt 64).

Schon viel früher begegnen wir analogen Verhältnissen in Heidel

berg, wo erklärlicher Weise durch das Auftreten des Marsilius der

/

63) Aus einer Handschrift der Colbert’schen Bibliothek abgedruckt bei Steph.

Balnzi‚ Miscell. lV. p. 531 f: Illi doctores nominales dirti saut, qm" non multipli

cant res principalitrr signalas per lerminos secundnm multiplicalionem terminorum;

reales aatem, qm" e umlra res maltiplioatas esse contendunt’sncimdum maltiplicitatcm

terminorum; a. g. nominales diounl‚ quod deilas et sapientia sunl una rcs et cadem;

. reales autem dicant, quod sayn'enlia diviaa dividilu'r a deilale (d. h. die hier

sog. Realisten sind eben die formalizanlex. wie sie Gerson nannte, s. Abschn. XX,

Anm. 595 u. 607 ff.‚ Während die sog. Modernen seit Occam ‚ wie wir sahen, das

Gebiet der formalitales meistens verschmähen). Item nominalcs dioli saut, qm' di

ligentiam et Medium adhibuerant cognoscendi omnes proprielales terminorum, a qui

bas drpendcl veritas et falxilas oraliom's et sine quibns mm potost fieri perfeclum iu—

dicium de veritalc et falsitate propositionum; quac proprietates saut suppositio, ap

pellalio, amplialio, restrialio, distributio, exponibilia; co_qnosmml praeterea obligatio

nes c! insolubilem naturam, vrra fzmdamenta argumenlorum dialeclicoram. et omnes

earam defectus; quibus rebus instraeli de anaquaquc argumentalione fariliter co

gnosuunt, an bona sit, an mala (hiemit ist die Lehre von den Coasequentiae gemeint).

Reales autem hacc omm'a negli_qunl et conlcmnunt direntes „uns imus ad res, de ter

minis non curamus“ (s. ebend. Anm. 609\ Die hierauf folgende Vertheidigung des

Nominalismus weist unter Lobpreisung Oceam’s einerseits auf die theologischen

Verdienste hin, Wt‘lClt6 sich Männer wie Peter v. Ailly und Job. Gerson auf dem

Konstanzer Concilium erwarben. und deutet andrerscits auf die Winkelzüge des könig

lichen Beichtvaters Johannes Boucart und seiner Genossen hin. Gegen Ende des

Promemoria heisst es: In iis, quae nominalitatem et realitatcm concemant‚ pars 110

minalium sc'mper est fidei chnformior et ab ecclesia frequenter upprobala: pars aatem

realium pericalnsa et in mullis ab ccclrsia reprolwala, ul palcl in malcria universa

liam (s. ebend. Anm. 615 f.)‚ de aeie'rnilate propositioaam (d. h. die beständig

wiederkehrende Frage de futuris aanliagonlibus, welcher wir so oft begegneten), et

de multit'udine entium si’ae sausa. In z'is imperlinenlibus ad nominalilatom et rea—

litatem nominales sine comparatione minus erranl‚ quam nlz'i, et semper 71r0 mm

errare reperto in doctrina nominaliam, sz' aliqui reperiantur‚ ostendunlur quatuor (tut

quinque in doctn'aa realiam; et ad hoc probandum se o/fmmt nominales.

64) Ralaeus a. a. O. p. 739: Lt! roy m’a chargä faire declouer et (in/armer

loubles Iivrrs des nomiaaax qui ja piega furent sceellcz et cloucz par M. d’Avranrhes

e's oolleges de la dito universite' d Paris, et que je vaas fisse s‚aavoir que chacun y

estadiast qui vaudroit.

i

„„..‚

188 XXII. Antiqui und Moderni an den Universitäten.

Standpunkt der Modernen festen Boden gewonnen hatte. Dort nemlich

wurde bereits i. J. 1444 und i. J. 1451 versucht, der Universität die

Richtung der Antiqui, d. h. der „reales“, einzuimpl'en, und i. J. 1452

fand die wirkliche Aufnahme derselben Statt, jedoch so, dass die beiden

Parteien nicht zur Trennung der Facultät als solcher schritten, sondern

unter Einem Decane verblieben, bis i. J. 1544 die ganze Dill'erenz über

haupt ihre Bedeutung verloren hatte“). Aber gerade an Heidelberg

knüpft sich uns von einer anderweitigen Quelle her abermals die zuver

lässige Kunde, dass der Gegensatz der „via antiqua“ und „via mo

derna“ nicht in der Universalien-Frage, sondern im Unterricth überhaupt

lag; nemlich die Moderni (auch nominales genannt), erscheinen auch hier

als Diejenigen, welche die proprielates terminornm und in ausführlichster

Weise die Lehre _vom Urtheile sowie die Syllogistik nach all ihren Seiten

nebst Insolubilia und Obligatoria vertreten und darum von ihren Geg

nern als einseitige Sophisten geschmäht werden und stets den Vorwurf

erfahren, dass sie jene realen Disciplinen (-—- vera scientia —) vernach

lässigen, welche ihre logische Anknüpfung an die Universalien und an

die Kategorien finden“). Zugleich erfahren wir hiebei, dass in Heidel

65) [Cus‚ Wundl‚ er nemlich war damals der Heidelberger Programmatarius‚]

Programme memorabiliu nonnullu ordim's philosophici Heidelbergcnsis exhibens, Hei—

delb. 1779, p. 19, wo aus den Facultäts-Acten v. 1444 mitgetheilt ist: In eudem

tonvocatione fuit propositurn, an expediret fucultuli‚ si pro eins incrrmcnlo et aug

mcnlo admilleret vium untiquorum in hau universilule,‘ et ’placuit faculiati propter

diverse motivu, quer] nun expcdiret‚ et hoc feil Inne conclusum. Ebend. folgt die

Notiz, dass i. J. 1451 der nemliche Versuch abermals erfolglos wiederholt wurde,

hingegen i. J. 1452 ‚.reulium pliilosophia in kann acudemium inrectu fuit“, und

zwar mit einem Turnus beider Parteien in den Vorlesungen und in den Prüfungen,

aber (p. 20) „neu ad divisionem eiusdem facultatis ronscntiut, ut unu viarum unum,

aliu ulium habeat droanum, sed potius ad rapitis [endet unilalem. Der Heidelber

ger Bester Joh. Heim. Holtinger, welcher in seiner Orutio seculuris „Collcgium su

pientiae rcstitutum“ Heidelb. 1656. 4. p. 79 gleichfalls auf diese Dinge zu sprechen

kommt, substitnirt die spätere Terminologie: Apostalam cum uppellare eonsucvrrant

qui a rouiistis v. gr. in aliorum lransisset caslra. Hirte obviu verborum por—

tenta „Novistu, Realistu‚ Sncvista“ (letzteres Wort ist sicher synonym mit „Nomi—

nalistu“, s. Anm. 67). Crebra uiioquin mentio in retustioribus aclis seclae novac

et antiquae, viue modernornm et anliquorum; hucc realisturum et Thomistarum, illu

nonisturum et Occomistarum dicebatur; appellabanlur unter): nominales, quod Orcumus

et Rucelinus quidam universalia vera esse nominu, non res‚ contra Spolistas de

feudereni.

66) Manuale scholurium bei Zurncke (s. ob. Anm. 59), p. 12: Bart. Non

solum realislue, verum ciiam moderni magnum partem philosophiae oonseculi saut.

Cum. Sed versauter in sophismulibus tunlum, veram doctrinum uspernunlur. Bart.

Ofi'cndis veritatem, nam erudiiissimi viri repuriuntur inier modernes Nonne audisti,

in quilmsdum terris eos possidere integrus uniirersilulrS, ut Viennae, Erfordiae (s. d.

folg. Anm.) utque quondam hie (d. h. in Heidelberg) oral. Cum. Scio quidcrn‚

et intelligo‚ sed /'ama corum parvu est; olaborant solum in Parvis logiculibus et so—

phisticis opinionibus. Bart. Non rccte intelligis, nam clari sunt in cnuntiulionibus et

syllogismis; nun reperics artium studiosos‚ qui syllogismos crlerasquc species argu

mentationis facilins noscant, quam moderni. Cum. Et in veru scienliu m'hil sciunt.

Bart. Quarz: mihi facis verurn scieniiam? _Cu m. Pruedicabiliu Porphyrii, Kathegorius

Aristotelis, in quilms uut parmn noscunt au! nihil. Bart. Turpc esset, [am cla1'os

viros iliu non intelligrrc; uninzadvcrlc regulos oonsequenliurum, in quilms usilaleimi

sunl; integrum obsorvant speriem nonnullum (wohl zu lesen nolabilem) argumentativ—

l?

1.

f 'r

XXII. Antiqui und Moderni an den Universitäten. 189

berg nach dem Eindringen der sog. Realisten fortan alle verschiedenen

Richtungen geduldet waren und nebeneinander bestanden, wenn auch die

Modernen bei Weitem den grösseren Zuspruch fanden, während man

(wie wir auch anderwärts wissen) in Wien und in Erfurt mit aus

schliesslicher Einseitigkeit überhaupt nur die via moderna zuliess, ja an

letzterer Universität eben hiedurch über alle Streitigkeiten hinwegzu

kommen beabsichtigte 67).

In Basel war bereits i. J. 1460 der Vorschlag gemacht werden,

neben den dort wirkenden vier Lehrern der via moderna auch die m'a

m's el syllogismi, et cum universalia praedicumenlaque prinripia sunl argumenlalionis,

necesse vsl ul pernoscartl; alioquin in lola nihil e/'ficerenl argumertlatione; sed hoc

inleresl: alium habenl docendi modum, quam realislac. Uam. Quid tanzen ali

lilalis in se habel modernorum via? Bar-l. Non lanlo amore ampleclor doclrinam, ul

realistarum; censeo tanzen, nullius doclrinam esse spernendain. Primum, quod

pro/Mumm in via modernorum censeo fore, quod ab ipsis discamus proposilionum

vim, in quilrus pro/undi saut, insolubilia obligatoriaque plane inlelliyunt‚ oonversio—

nesque habenl in raris proposilionibus, de quibus his infcrzml, qui non noscimt, plu—

rima ineorwenientia; lunc proposilioncs hypolhelicas vim quandam conleclam in se

conlinenles praeclare norunt in hisque, quid sil modus arguendi. Quid in his

proprietalibus censemus, quae lerminos respiciunl, ul suppositio, amplialio‚ ac de

pruposilionibus ewponibilibus; oc norissime mullos paralogismo’s inlermiscenl,

’ in quitms magna amoenilas esl‚- sie etiam inter arguendam lam repertte os claudilur

respo-ndenlis, eliamsi protervas /'ucril. El'l hohes ulililalem, quam ingenlem repulo.

Cum. Esl‚ a! ois; sed mihi iam cordi non esl‚ ailam meam in his sophisticis et na—

villosis coulerere argumenlis. .... .. Ebend. p. 32: Bart. Proprium esl onmium no—

minalium, ul oavillosis suis venianl argumenlis; non laude. Cum. Sed decorum esl‚

seire solvere, el in hoc dialeclicus probalur. Barl. Ouis aulem dies suos in sophis

malibus omnes lerminabil? norme plures saut allioresque scienliac et facullales, qui

bus operam impendere necesse esl? ’

67) Ebend. p. 20: Garn. Unde venis? Bart. De Erfordia. . .... .. Co m. Arbi—

lratus surn‚ Erfordiae relul porlum esse nov0rum omnium. Oubrsum iler esl

luum? Bart. Heidelbergam versus. Garn. Exporte rundum universilalis vestrae

(d. h. Erfurt’s). Barl. Faciam rapide. Primum colunt viam modernorum; antiquos,

si qui samt, mm admittunl neque ipsis concessum est aal legere aal exereere (dass

von Wien das Gleiche gilt, s. d. vor. Anm. z. Anfang; ausserdem auch enthält

ein Statut der Wiener Facultät bereits v. J. 1428 eine Hinweisung auf den Um—

kreis der modernen Logik. s. Rad. Kink, Gesch. d. knis. Univ. Wien. 1854. Bd.

II, p. 275). Cum. Quant ob rem'? Bart. Propler dissensiones‚ nain liligia conoilan

lur, e quibus inimicilia orilur nascilurque invidia; ad evilartdos vero huiuscemodi

eoneerlaliones unam riam hahcre exislimant. Garn. 1d laudandam non esl, nam si

multiplex esset via, aoaliores fierenl usilalioresque el ad arguendum prompliores dis

cipuli. Bart. Verissimum\ hoc est. Cam. Sed rogasli, quis sil ritus universilatis no—

strae (d. h. Heidelberg’s) libi enodarem. Esl lange alias, ut audio‚ quam vesler;

primum modernos mm ezrladimus; si quid boni haurire po‚lerimus‚ non reousamus;

lum in quaqu via magislri admitlunlur; salvum esl cuique, resumere, quod prohalio

m'bus suis oonlinefe valeal; siquidem a[md 1ws saut aliqui, qui Alberlum sequ-unlur,

qui Tliomum in diligenlia‚ qul sublilissimi Inarmis Scoli vesligia Ebend. p. 44: Garn. Quae via mute florel? Bart. De ornm' opinioonbe3errevpaenrliesetca.rlium

cullores, al via doctoris sanrti esl amplior aliis. Cum. Nempe a plurilms audiverim,

quondam aniversilalcm plenam /uisse modernorum dugmalibus. Bart. Sie esl‚ el ad

huc seniores magislri, maximc de notierte Suevorum, moderni sunl (hiemit wäre. da

von Heidelberg die Rede ist, obiges Wort „Suevisla“ erklärt, s. Anm. 65); sed

scholares nun habenl inclinalionem ad ipsos. Ganz. Ouid aulem de via dices vel doc—

loris magrti vel subtilis? Bart. Nihil; nam qui Alberlum sequunlur, pauci saut, tres

tantum quatuorve magislri Colom'ae promoli, et tolidem, qui forlasse Scolum sequun1

lur; sed parva esl eorum audienlia.

‘ r

190 XXII. Antiqui und Moderni an den Universitäten.

antiqua zuzulassen; aber erst i. J. 1464 kamen drei Vertreter der letz

teren an (unter ihnen Johannes a Lapide, vgl. oben bei Anm. 62), wor

über sich ein lang dauernder Streit entspann W)‚ Die Facultät wünschte

um des Friedens willen die Ausschliesslichkeit Einer Richtung, selbst

falls dieselbe die via antiqua sein sollte ü“); der hohe llath der Stadt

aber entschied anders, und es mussten beide aufgenommen werden, zu

nächst mit alternirenden, bald aber mit zwei gleichzeitigen Decanen 70),

bis auf Wunsch beider Seiten i. J. 1492 eine Vereinigung zu Stande

kam"). Einen Reflex des Streites können wir auch in den officiell vor

geschriebenen Lehrbüchern bemerken 72). '

Freiburg im Breisgau war seit der Gründung (1456) bis zum

Jahre 1484 ausschliesslich in den Händen der Modernen und wich nur

einem Befehle des Erzherzogs Sigisnlund, in Folge dessen dann bis un

gefähr 1520 paritätisch beide viae nebeneinander bestanden und auch

die Studirenden in zwei Bursen geschieden waren 73). Tübingen hin

gegen war von Anfang an (1477) paritätisch und besass zwei Professoren

von jeder der beiden Parteien, sowie auch zwei getrennte Bursen 74).

Auch Ingolstadt glaubte sofort bei der ersten Einrichtung (1472)

den üblichen Streitigkeiten geradezu durch eine Spaltung der Facnltät in

zwei Facultäten mit gesonderten Decanen (bis z. J.1478) entgehen zu

können 7“‘). Bemerkensweth ist, dass Leipzig und Greifswald von

68) S. Willi. Vischcr, Gesch. d. Univers. Basel 1860. p. 141 fl‘.

69) ‚Ebend. p. 1442 Consulunl in omni fidulilale domini de universilule pro bono

eiusdem, quod procurarc mravrrunl, et avisanl, qualenus Basiliensis civitus in um'—

/‘ormilalc eine cunlenla sit‚ qund‚ si eis modm‘na minus quidcm placeal, magis sua—

denl anliquam acceplandam, quum ambas simul iungendas.

70) Ebend. p. 146 u. 166 f.

71) Uompaclula uniom's magistrorum [neullatis nrlium sludii Basiliensis lam

modemae quam anliquue viarum ex ulraque perle suscepla et slipuluta. Ebend.

. 140. P 72) Ncmlich in den Statuten v. 1477 erscheint neben dem aristotelischen Or

ganen nur Pulrns Hispanus, Traut. l. u. lV, hingegen nach der Vereinigung lesen

wir „Marsilius aut Petrus Ilispanus“ (ebend. p. 179; vgl. Abschn. XX, Anm. 615

am Schl.) ‚ -

73) Bei Heim. Schreiber, Gesch. der Alb.-Lndw.-Univers. zu Freiburg i. Br.

(1857), l, p. 60; Cum praedictzs eliam nunlüs noslme Universilalis Dominus I’1'inceps

quandam Missivam misil, in qua sua Serenilus vull, ul universitas viam realislarum

assumat. Wenn aber dann ebend. bei Aufzählung der Lehrer der beiden Rich—

tungen in der U0berschrilt (p. 61) zu „In via Nominulium“ hinzugefügt wird „seit

Seolislurum“, so ist diess hoffentlich nur Druckfehler, zumal da p. 62 die Ueber—

schritten der zwei Parteien die Worte enthalten einerseits „In via Neu/vrirorum

(Nominalium, moderne via)" und andrcrseits „In via Scolislarum (Realium) ; denn

dass die Scotislen wirklich zn den antiqui gehörten, wissen wir nun schon längst

(s. Abschu. XX, Anm. 595 u. 616).

74) S. Klüp/el, Gesch. u. Bescbr. d. Univ. Tübingen. 1849. p. 7 1T.

75) Rotmar u. Engcrd‚ Annales Ingolstud. Acud. hrsggbn. u. fortgesetzt von

Mederer, Vol. l, p. 702 Verum cum in eadem fatullale r! antiquorum 01 modernorum

via habcatur ideovc ex Iminsmodi vu's inlrr sluden_lcs differentiac subon'anlur, vola—

mus, quod facullas Iltll)t‘lll duo consilia‚ unum du untiqua, älterwn de via moderna;

itaquc ad quozllibel eurem omnrs magislri rittsdem viee unitwrsilalique incu-rporutz,

et nulli alii‚ rcripia-nlur. Gelegentlich der Schlichtung dieser Differenzen und der

Erneuerung der Einheit des Decanates sagt Rotmar (er starb i. J. 1‘581) ebend. p.

16: Duae lum lemporis erant apud Ingolsludienses philosophorum sectae, una Tea

XXll. Antiqui und Moderni an den Universitäten. 191

=x

all derartigen Zwiste unberührt geblieben zu sein scheinen; denn wäh

rend wir über die Statuten und die Ereignisse der philosophischen Facultät

dieser beiden Universitäten durch die dankenswertheslen Bemühungen

zweier Gelehrten sehr genau unterrichtet sind“), ersehen wir nur, dass

an beiden die Worte „via antiqua“ oder „via moderne" überhaupt gar

keine Verwendung fanden. Und wenn auch bei Greifswald einmal im

Jahre 1480 von einer discordia der philosophischen Facultät die Rede

ist, so dürfen wir diese Notiz, da im Uebrigen ein gänzliches Schweigen

über Differenzen des logischen Unterrichtes waltet, sicher nicht auf der

artige Dissidien beziehen 77). Wohl hingegen dürfen wir aus einzelnen

Anhaltspunkten schliessen, dass sowohl dort“) als auch in Leipzig“)

die beiden" Wege nicht paritätisch nebeneinander, sondern gleichsam un

bewusst in ungeschiedener Mischung ihre Vertretung fanden. Das gleiche

scheint in Prag der Fall gewesen zu sein, hier jedoch in Folge der

Beschäftigung mit anderen Controversen 80).,

Rum, altem modernorum seu nominaliwra, ut arbilror; divisi igilur inter so quotidia

m's digladiabanlur contentionibus‚ ut in apertum schisma cvadzrent etc. Nähere

Nachweise hierüber werden sich in meiner „Geschichte der Ludwig-Maximilians

Universität zu Ingo]stadt—Landshut-München“ finden, deren Veröffentlichung auf die

vierhundertjährige Jubelt‘eier (1872) beabsichtigt ist. Vgl. auch Sitzungs-Berichte

der Münchner Akademie, Jan._ 1863. Uebrigens s. unten Anm. 369 tl‘. u. 750.

76) Für Leipzig durch Fr. Zarncke, die Statutenbücher der Universität Leipzig

etc. 1861; für Greifswald durch J. G. L. Kosegarten, Gesch. d. Univ. Greif:

wald. 1857.

77) Bei Kosegarten‚ ll, p. 192: Notabilis insurrewit discordia in facultate artium

super diligentia et modo doctn'nandi, unde realer pracccdens petiit ab universi

late praesidentt'am in facullate artium cum eerh's magistris sibi cmwenien‘tibus; ipse

vettet facere fuctum in facultale et inlroducere novum modum pro/{antun scholarilms

istius fucullalis in mon'bus et doctrt'na; quod ila faotum est. Die Sache scheint

allgemeinerer Art gewesen zu sein.

78) in den Statuten bei Gründung der Universität 1456 finden wir (ebend. p.

309 f.) bebufs des Examens Petrus Hispanus und Aristoteles genannt, sowie i. J.

1474 (ebend p. 223) Puva Iogieah'u und Aristoteles; in dem Verzeichnisse aber

der Bibliothek der phil. Facultät v. 1482 (ebd. p. 232 f.) erscheinen nebenein

ander: Aristoteles, Aegidius, Buridanus, Thomas, Marsilius und Dorp.

79) Die verschiedenen Statuten von 1410, 1436, 1449, 1471 (s. b. Zarncke

a. a. O. p. 311, 327, 346, 352, 399, 411) wiederholen stets, dass zum Baccalan—

reats-Examen Petrus Hispanus und Aristoteles, hingegen zum Magister-Examen die

aristotelisehe Topik und die Logik des Hentisberus erforderlich seien; in dem

Entwurfe v. 1444 (ebd. v. 364) wird auch Buridanus genannt. im J. 1476 (ebd.

p. 417) ist bei specieller Erörterung des Studiums der Logik nur von Petrus His

panus, bes. von den Puma logiealia, und vom aristotelischen Organen die Rede;

i. J. 1499 (ebd. p. 447 f. u. 473) wird Hentisberus nicht mehr erwähnt, hinge—

gen die Rhetorik des Aristoteles bleibt aus früheren Statuten aufgenommen, und

i. J. 1507 (ebd. p. 490) kommen noch die rhetorischen Schriften Cicero’s hinzu.

Sonach scheint man allerdings in Leipzig kein Uebermass in „moderner“ Logik

getrieben zu haben und allmälig in die Bestrebungen der Humanisten eingetreten

zu sein.

80) S. It[onumenla historica universitatis Carola-Ferdinandeae Pragcnsis‚ 18-30;

dort finden wir in den Facultäts—Statuten und -Acten nirgends die Ausdrücke „an

liqui—modemi“, wohl aber Petrus Hispnnus und das Organen (l, p. 48,‘ 56, 76,

83, u. ll, p. 238), sowie andrerseits Buridanus erwähnt (l, p. 82 u. 91). In den

Jahren, in welchen an anderen Universitäten die Spaltung eintrat, begannen in

Prag bereits die utraquistischen Streitigkeiten (II, p. 133 tf.).

192 XXII. Antiqui und Moderni an den Universitäten.

Aus Mainz aber besitzen wir wieder eine wichtige zeitgenössische

Mittheilung über das innere Wesen.der einflussreichen Parteispaltung.

Die dortige Facultät nemlich gab förmlich ein officielles Compendium der

Logik heraus 81), in welchem die Verfasser sich grundsätztich über den

Begriff „moderni“ äussern. Dieselben protestiren dabei ausdrücklich gegen

jede extreme Uebertreibung des Standpunktes der Terministen, wornach

hloss die grammatische Geltung der Worte (suppositio materialis) unter

Beiseitesetznng allen Inhaltes in Betracht käme, und indem sie sich als

Eklektiker bekennen, welche das Gute ebensosehr aus Augustinus und

aus Marsilius, wie aus Aristoteles und aus Boethius aufnehmen wollen,

sprechen sie in klaren und präcisen Worten als principielle Anschauung

der Modernen aus, dass es sich in den sog. sermoeinalen Disciplinen,

d. h. Gram‘matik, Rhetorik, Logik, primär um den bezeichnenden Rede

Ausdruck, hingegen secundär um die dadurch bezeichneten ohjcctiven

Dinge handle, während die realen Disciplinen, d. h. das Quadrivium, es

primär mit den objectiven Dingen und secundär mit der Worthezeichnung

zu thun haben, sowie dass in Folge hievon auch die Universalien nur

als Bezeichnungen in Frage kommen 82).

So gewinnen wir nun im Rückblicke auf den Schluss des Abschn. XX.

aus den ausführlicheren Notizen, welche den Partei-Gegensatz betreffen,

81) Modernornm snnzmalae Iogicales cum notabiiilzus topicornm ac disputatis

rlrnchorum librornm ex Aristotele. Bart/n'a, beuto.Augustino, Marsilio et ab aliis

subtiliorihus Senicniiis, viris dociissimis, fideiiter enucleufae au a magistris eollegii

Mogunlini regentibus de modernornm doctrinu sunt studiosissime innovutae. Am Schi.

Spirae 1489. fol. Näheres über den Inhalt s. unten Anm. 330 ff.

82) In d. Vorrede: Sud si a riobis quaeras, quos infer philosophantes modernes

appellemus, scire debes, quod modernes artislus dlcimus non, quos quidam vani, in

v-idi, mendaccs, perversi uc ignuri’irrisorcs. Nun ilaque eos . . . . . censemus moder

nos, qui se-mper ac eine di/Terentiu in qualihet scienliarnm et ariium eonversuntes auf

sua documenla in soriptis nobis relinquentes nonnisi de terminis er: de nominibus Io

quanlur et minime (ut slolidissimorum falsissirnnm indicium coomam) de terminis

nonnisi malerialiter, nun significative, sumpfis mentionem faviant dumtazat (so hatte

allerdings Gerson sich geäussert, s. Abschn. XX, Anm. 601 u. 611), quoniam pro

feclo taliurn neqne unus ncque plures Iiberulium artinrn scrulatores in omni au _toto

n0slro rcperli sunt secnlo. Sed revera modernes philosophuntes nominumus eos,

qni ianqnam ex singnlis floribus apes ex doctissimis probatissimisque soripturarnm

an verilalis scrulatoribns uberiora, uliliora melioraque ceteris rescisis coliigunt, nti

in praesenti faotum est a nobis, cum imitati simus Boefhium, a0 miminm doctorem Marsilium Aristotelemque inter gentil.e.s,Augustsianlutmemg in

qnibns vere sapirns inventus est neu u erritatc fidei declinare, et qm' in logicis arti

bus, quae Boelhio anclore (s. Abschn. XII, Anm. 76 u. 82) de sermone traclant, i.

e. in liberalium artium tricio du sermonibns au sermonum purtibns principuliler, de

serrnonurn vcrd signifieatis normisi uccessorie considerationem faciant, sicque asserant

considerandnm fore. sed in scientiis an urtibus reaiibus, ut in quadrivio uc naturali

moraliqnc philosophia 1160 nun et mrzlaphysica e contru de rrlrus per sermones et ser—

rnonum purtcs significutis principuliter, de scrmom'bns nonnisi accessorie menlionem

fieri‚ nun modo nun ambigunt, imo sie debere fieri bene arbitranfur ac dem praeci

piant neu aliquam praeicr signa ad plucilum et naiuraliter signifinaliru universa—

lilutem proprie dicturn admiftcndam arbitrantur, hos dirimns vern modernos. Anliqni

vero philosophontes, qui infer artistus hoc antiqnitalis nomine nsnrpato gaudere vi—

dentur atque volnrit‚ qui et qualcs esse velint, corum relinquirnns urbitrio et benenn

ienliue. Nun anlem dubitarnus, iquin scicntiae et artes per additumentu in dies cre—

verint et crescunt.

XXII. Antiqui und Moderni an den Universitäten. 193.

folgendes zusammenfassende Resultat: Die den Thatsachen entsprechende

Bezeichnung der zwei Parteien ist „artliqui“ und „moderni“, welch letz

teres Wort auch durch „lerminislae“ ersetzt werden kann. Die antiqui

sind diejenigen, welche in Inhalt und Form sich an die thomistische und

scotistische Litteratur anschliessen; moderm' hingegen sind jene, welche

der an Occam anknüpfenden Strömung folgen und hiedurch bei einem

übermüssigen Betriebe der proprielales lerminorum und der damit ver

bundenen Sophismen, Insolubilia, Obligatoria, Consequcntiae sich den

nicht ungerechtfertigten Vorwurf hohler und leerer Sophisterei zuziehen

(der aufmerksame Leser wird sicher aus dem hauptsächlichen Inhalte des

Abschn. XX gleichfalls den Eindruck empfangen haben, dass der grössere

Theil solcher Logik zum Entsetzen leeres Stroh ist). Soll die Partei

stellung durch die Worte „reales“ und „nominales“ bezeichnet werden,

so ist diess nur in jenem Sinne zulässig, in welchem man auch von

scierttiae reales und scienliae serrnocinales sprach 53), d. h. die anliqui

beschäftigten sich im Einblicke auf ihre Vorbilder auch mit den realen

Disciplinen (Metaphysik, Physik, Ethik) und schätzten daher jene Theile

der Logik höher, welche eine Brücke zu den realen Wesenheiten dar

boten (also Universalien und Kategorien); hingegen die moderm' ver

weilten einseitig bei jenen Gruppen der Logik, welche sich auf die Wort

formen der Begriffe und auf die Eigenschaften das Satzbaues beziehen.

Eine abgeleitete Folge dieser beiderseitigen Liebflugs-Beschäftigungen war

es, dass die Einen den Sprachausdruck der Universalien und die Anderen

den realen Inhalt derselben bei Seite setzten. Eine Verdrehung aber

dieses Thatbcstandes ist es, welche wir nicht von jeder Perfidie frei

sprechen können, wenn die Thomisten (s. bes. Nigri, Anm. 264 III, aber

auch einzelne Scotisten, z. B. Anm. 159) die Sache in die lediglich den

Universalien-Streit betreffende Schablone hinübcrwendeten, um von einem

theologischen Standpunkte aus die Terministen ebenso verketzern zu

können, wie weiland Anselmus mit Roscellinus verfahren war; perfid ist

es, wenn die Thomisten in ihrem pfäffischen gegen Uccam gerichteten

Hasse nicht sehen und nicht hören wollen, dass die Terministen eben

„für die Logik“ nur den Sprachausdruck (terminus) der Universalien

gelten lassen und somit den ontologischmetaphysischen Standpunkt wohl

einem anderen Zweige der Philosophie zuschieben, darum aber noch

lange nicht schlechthin verneinen 84). Für eine richtige Auffassung der

Verhältnisse wiegt unter den oben angeführten Zeugnissen wohl jenes

am schwersten, welches dem unmittelbaren Studentenkreis‚e angehört“);

und wir ersehen aus demselben zur Genüge, dass nach der allgemeinen

Anschauung des Publicums die Universalien überhaupt nicht die brennende

Tagesfrage waren, sondern es sich um die Wahl handelte, entweder eine

bloss formale Virtn0sität in den logischen Kunststücken jeder Art zu er

werben, oder aber sich die logische Seite der mittelalterlichen Ontologie

‘83) Vgl. Abschn. XX, Anm. 583 u. 608.

84) Es machen auf uns überhaupt die damaligen Thomisten, welche die

gebornen Vorläufer der Jesuiten waren, einen unheimlichen und widerlichen

Eindruck.

85) S. Anm. 66. ,

PHANTL, Gesch. IV. 13

194 XXII. Antiqui und Moderni an den Universitäten. Bonetus.

anzueignen (einen weiteren Beleg hiefür s. unten Anm. 729). Somit

möchte ich auch für den gegenwärtigen Sprachgebrauch geschichtlicher

Darstellungen vorschlagen, bei den Worten „antiqui—moderm'“ zu ver—

bleiben und die Begriffe „Realismus*Nominalismus“, welche nur durch

den Zelotismus Einer Partei als Stichworte auf den Markt kamen, zu ver

meiden.

Aus dem Umstande aber, dass die Verschiedenheit der Ansichten

sich primär auf Material und Methode des logischen Unterrichtes, nicht

aber auf einen speculativen Gegensatz bezog, ist es erklärlich, dass die

Partei-Gruppirung sich in einzelnen Fällen verwischt und zuletzt Erschei

nungen eines Eklekticismus zu Tag treten; denn gar mancher Scotist oder

sogar Thomist konnte die Ueberzeugung hegen, dass eine formale Virtuo

sität in Sophismen u. dgl. wenigstens behufs der Disputationen nicht ganz

zu verschmähen sei.

So sind es unter den Antiqui ganz besonders die Scotisten, welche

einer weiteren Fortbildung der Logik nicht widerstrebcn, und sowie ja

gewisse innere Fäden trotz aller Partei-Verschiedenheit von Scotus zu

Occam hinüberleiteten, so werden wir sogleich eine Reihe von Autoren

finden, welche wir um der Kürze willen als „terministische Scotisten“

oder als „scotistische Terministen“ bezeichnen können.

Zunächst nemlich begegnen wir in jener Zeit, bei welcher wir oben

abbrachen (Anm. 58 f.), noch etlichen Schriftstellern, welche den Sco

tismus als solchen vertraten. So hat der Franziskaner Nicolaus

Bonetus (Professor in Venedig), von welchem wir, während seine

„Topz'ca“ verloren zu sein scheint 86), unter Anderem einen Commentar

zu den Kategorien besitzen“), einen merkwürdigen extremen Realismus

scotistischer Art kundgegeben. Er betrachtet die Substanz als ein be

gränztes und doch zugleich unabhängiges Wesen, insoferne dasselbe von

sich selbst aus jede Abhängigkeit determinirt und seine allmälige Be

schränkung (contrahz'bt'lt'tas) durch die artmachenden Unterschiede bis

hinab zur Häcceität des Individuums findet“). Und indem er dann in

analoger Weise auch Quantität und Qualität als ein „ens“ zu fassen sich

bemüht”) und den nemlichen grundsätzlichen Standpunkt auch bei der

86) Citirt wird diese Schrift bei Iohannes Anglicus (s. Anm. 97), f. 44

r. B. .

87) Habes Nicholai Bonatti virt' perspicacissimi qnattuor volumt'na: Mrtapltysicam

videlicet, naturalem phylosophlam, pracdicamenta, neu nun theologiam naturalem.

Recognita nuper per Laurentt'um Venerium etc. Am Schi. Venetiis per

Bonetum Locatellum. 1505. fol.

88) f. 77 r. A: De snbieclis immediate conlentis sub natura, qnae saut deccm

prima genera, perscrutandum est. Substantia est ans limitatum in se indepcn

dens et dependentiam cuz'uslibet‘ accz'dcntis, quantum t'st ex sc, tm-rninans. .. lpsa

es! prior omni acct'dente triplicl primitate, so. 0rigt'nc, natura (v. B) Termini contrahibz'lz'tatis substantiae sunt ipsae di/fcrcntiaeet dpicvri/s‘icvcateioneet. sonsti—

tutlvae. Quaedam sunt materiales, at dilferentz'ae individualcs contrahentes ipsam

substantiam; contrahibt'lis est namque substantia per haecccitates ad propriu individna,

in qua immedt'ate desccndz't. Aliud genus contruhentium saut differentiae essentialrs

et quidditativae, quac immedt'ate cantrahant substantiarn et so habcnt ad ipsam suo

modo staut forma ad materiam.

89) f. 78 v. B: Quantitas est ens dependens,

mensarans; quantitas per se contt'netur sub natura et ento. f. 81 v. B: Qualitas cst

V 1h..-

J.

u-„

1

quo aliquid vst mensuraln'le vel '

XXII. Bonetus. Petrus Thomas. 195

Relation 9°), sowie sogar bei allen übrigen Kategorien“) verwerthct,

flieht er in seinem Commentare eine Menge erläuternder Beispiele aus

der Physik, Psychologie und Metaphysik des Aristoteles und mit ganz

besonderer Vorliebe aus Geometrie und Astronomie ein.

Ein anderer Franziskaner Petrus Thomas, welcher auch „De

conceptu entis-“ geschrieben haben muss 92), verfasste eine kleine Mono

graphie „Formalitates“9a), wobei er dieses uns schon längst bekannte

scotistische Thema (s. bes. Abschn. XlX, Anm. 529 11‘.) derartig ver

wendet, dass er an die Unterscheidung der realen und der logischen

Seite der Kategorien die Eintheilung der distiuctio anknüpft‘“), um hier

auf das Wesen der distt'rtctt‘o rationalis, formalis‚ realis, essentialis, se

totis subiective, se totis obiective zu erläutern 95); auf die Kategorien

ens limitatum absetutum a termino, secundum quem qualia dicuutur; forma namque

indistincta et unita subiecte communieat sibi suum efl‘uetum farmalem, qui nun es!

aliud quam ipsa forma purlicipata; nun cm'm oriuntur et pullulant e/fcct-us formales‚

cum nun distt'nguant‘trr ab ipsa forma, nisi dieas, quod atbum significet ulrumquc et

subieetum et formam.

90) f. 82 v. A: Bulette cst ens duplici essentiati dßpendcntia so. ad fuudameutum et ad terminum. Per unam cenvem't cum aliis adeecpiednednciiubsu,s, .

sed per secundam differt ab accidentibus absolutis (s. b. Antonius Andreas, Abschn. XIX,

Anm. 484). Relatio essentialiter dependet a subiecto depondentia distincta reatitcr

a se ipso, vel sattem quidditative et fermalitcr. .. (f. 83 r. A) Quia relalio fun—

damentalis, ut mobilitas vet risibilitus, cst aliquid positivum extra animam, cum sit

demonstrabilis de eo, euius est, ergo et relatio realis formaliter erit quid positivum

extra animam. .. (f. 85 r. A) Belalivurn aliud cst secuudum esse‚ aliud sceundum

dici; uec est eadem divisie cum illa‚ quande dieitur, qued relatio alia realis alia

ratiom's, quia seieutia est relativum secuudum dici et tanzen realiter refertur ad

scibile.

91) f. 85 r. B: Actie est aus, quo produeens formaliter aliquid producit in

esse. f. 86 v. A: Passie est erts secuudo illalum ab ayente et prima ab actione. f.

89 r. A: Sims est aus timitatum, quo formaliter leeatum se habet in leeo taliter.

(B) Quande est aus timitalum, quo aliquid formaliler dicitur esse vel futssc ziel fern

in temporc. . . . . . . .. Ubi cst aus limitaturn, quo locatum formaliter cst in leeo in—

distaus seu praesens. (v. A) Habitus est aus limitatum, quo fermaliter aliquis

dicitur habere aliquid cel haberi ab aliquo.

92) Gleichfalls bei Iohannes Anglieus (Anm. 97) angeführt, f. 58 r. A.

93) Gedruckt bei Nuciarclli (s. Abschn. X1X, Anm. 497). Venet. 1515 Tel.

94) f. 30 v. A: Praedicamcutum polest aceipi duubus medis; uuo medo legice‚

prout nominat seu imperial secundam intentionem; a/i0 Mode metaphysice, prout ne‚

minat primam intentionem, quae subste'rnitur secundae tanquam fundamentum rela

tioni. Eorum, quae distinguuntur, quaedam distiuguuntur ratione, quacdam vero

c.z: natura rci. Eorum, quae distt'nguuntur er natura rci‚ quaedam distinguun

tur ferrnaliter, quacdam realitcr, quaedam essentialiter. Distinctorum essentie

litcr quaerlam distinguuntur se tetis subiective‚ quaedam se totis ebieclive.

95) f. 30 v. B: Ratieue distinguuntur per actum intelleetus possibilis cetlectieum,

. sicut diffmitio et diffiuitum legice loquendo. Distinguuutur ca: natura rei

purtaelcaipsics, eqtuoheruutme. distinctFaordmcaplietncdrentdipsrtaiencgiusueutuerx, prqepuraieicsunrqautiecniibtuas tseermhianboernutm,, q. uod

antun ultimate abstractum neu includit quidditative reliquum, sieut patet in divinis.

(f. 31 r. A) lila distiuguuntur realiter, quaceunque ita se habent, quod quodli—

bei est formaliter positicum et unum ab alio ultimate abstractum rtullo matte indu

zlit aliud nec de eo petest ecre et affirmative pracdieari. (B) Illa dislingutmtur

essentialiter, quaccunque ita se habenl‚ qued une existente aliud neu existit seu neu

operiet existerc‚ ut homo et angelus. lila distinguuntqzr se tetis subteetive,

quaecunque ita se habenl, quod realitates eorum samt disti’nctue uumere uel individua—

13’

‚_ .. ___. _. ..‚.__ __ ..—.. _.|_4_‚__‚ „‚

196 XXII. Petrus Thomas. Job: Angliens. Ant. Sirectus.

zurücklenkend zeigt er dann noch, dass diese sämmtlichen Arten der

distinctio mit einziger Ausnahme der letztgenannten bei allen Kategorien

ihre Anwendung finden 96).

Dem gleichen Orden gehörte Johannes Anglicus an, der Ver

fasser eines Commentares zu des Scotus Quaestiones du universalibus“).

Er war lediglich Scotist 9"‘), benützte aber zu seiner casuistiseben Exegese

die gesteigerten Mittel der neueren Logik, besonders häufig die Lehre

von den Consequenliae, und schloss sich hauptsächlich an Antonius An

dreas und Franciscus Mayron an, so dass er in principiellen Fragen Nichts

bemerkenswerthes darbietet. Sowie_ er aber überhaupt eine grosse und

wahrlich nicht exclusive Belesenheit zeigt, so nennt er uns auch zwei

nicht näher bekannte Autoren, nemlich die Oxforder Dumbleton und

Alington 99), benützt auch den Sprachgebrauch „antiqui—rnuderni“ als

einen völlig recipirten 100), und berichtet sogar, dass es neben den Sco

tisten auch specielle Parteigänger gab, welche „Mayronisten“, und solche,

welche „Bonetisten“ hiessen 101), — ein deutliches Analagon zur Spal

tung in Albertisten und Thomisten.

In die zunächst folgenden Jahre fällt eine einflussreiche Beschäftigung

mit den scotistischen Formalitates, welche zunächst Auto nius Sirectus

zwischen 1470 und 1475 zum Gegenstande einer besonderen Darlegung

machte 102). Er erhärtet vor Allem den Grundsatz, dass überall, wo

liter, . ut Petrus et Bernardus. Illa dislinguuntur se toh's obierlive, quae

neu convertiunt in uliquu und realitale seu ratiouc quiddilaliva‚ . . . . . . .. ut ens et

Immun.

96) f. 31 r. B: Omniu pruedicarncnlu distinguunlur es: natura rei. (V. A)

Omnia praedicumentu distinguuntur formaliler. (B) Omnia praedirumentu di—

stinguuntur realiter. Omnia praedioumenta distinguuntur essentialiter. .. (f.

32 r. A) Omnia praedicamenta distinguuntur se tolis subiective. (B) Praedica—

mentu nun distinguuutur se tatis obiective.

97) Expositioncs frairis lounnis Angliei super quuestionibus universalium Scoti.

Gedruckt bei Quaestioncs Scoti super univer‘salibus, pruedicurnenlis et perihermeniis.

Venet. 1492. fol.

98) Der Ort seiner Wirksamkeit war, wie er selbst berichtet (f. 61 v. B),

die Universität Bologna. -

99) f. 79 r. B: Fuit opinio cuiusdam doctoris anglici uocali Dumbuldon, qui

posuit, quod ignis polerut esse frigidus munendo sub sua forma sulrstaniiuli, quam

deridet et reprobut quidam alius doofer anglicus, qui vocatur Alington, in proedica—

mentis suis in capitulo de substantia (der Streit betrifft die intensiu et remissio for—

mue). Bei Pilheus, De illustr. Augl. script. (vgl. übrigens Abschn. XIV, Anm. 524),

wird p. 414 ein lohannes Dumbietonus und p. 729 ein Hubertus Alinyt0uus

genannt. Ausser diesen beiden nebst Bonetus und Petrus Thomas werden von

Johannes Anglicus citirt: Aegidius, Alexander v. Alessandria, Mayron, Ant. Andreas,

Burleigh, Bonaventura, Hentisberus, Albert v. Sachsen, Petrus Hispanus, Heinrich

Göthals und Paulus Venetus.

100) f. 77 r. B: Nun quuitur (d. b. Scotus bezüglich des proprium) secun—

‘ dum opinionem propriam‚ sed aiiorum‚ ut Thomae‚ Aegidii, Henrici (d. h. Göthals)

et uliorum antiquorum, .... .. sinnt etium faciunt urtistae tempore modernorum.

101) f. 66 v. A: Ista meu solutio capietur Maxime a Bunctistis et

a Murunistis et Scotistis.

102) Die zahlreichen Drucke reichen sogar bis in den Anfang des 17. Jahrh.':

Furrnalitutes moderniores de mente Scoti, nebst Hibernicus s. l. s. a. 4. und Lyptzick,

1505. fol.’ Formalitules de raunte Souti, nebst Hibernicus und Brulifer, Venet. 1051 [sic‚

statt 1501]. 4. Insigne fumlalitutum opus etc., nebst Brulifer und Commentar des

r‘ .\.Iu.__

" "F"“‘33?g“

'- . ‚er?

XXII. Am. Sireetus. 197

distinctio formalis stattfindet, zugleich distinctio realis besteht 103)‚ und

nachdem er dann mit sichtlicher Berücksichtigung des Benetus verschie

dene Eintheilungen des Begrifl'es „e'ns“ vorgebrachtlo4), führt er die ver—

schiedenen Arten der distinctio unter jedesmaliger Voranstellung der be

treffenden identitas an, nemlich: ratione 105)‚ ex natura rei106), forma

liter 107)‚ realiter 108), essentialiter109), se totis subieetive 11°)‚ se totis

obiective 111); zuletzt gibt er praktische Massregeln, wie bei jedem Be

Trombeta, Venel. 1514 und 1526. fol. Ebenso, nebst Hibernicus, Viennae 1517. 4.

Leetura absolutissima in formalitates Saat! mit Commentar des Job. Vallo,’ Paris.

1585. 8. n. Venet. 1588. Quinque illustrium auetnrum formalitatum libelli, nebst

Hibernicus, Brnliler‚ Trombeta u. Laurentins Brixiensis, Venet. 1588. 8. Expositio

idealitatum e! distinctionum Sireeti auc!ore Frahcisco Arretino, Venet.

1606. 4. (ich citire nach der Ausgabe „Quinque libelli“).

103) p. 1: Circa formalitates dootoris subtilis Seoti quaeritur, utram illa‚ quae

distinguuntar formaliter‚ dis!inguanlur realiter. E! argui!ur, quod sie. Ouae

distiagaualur ex natura rei, saut distineta realiter. .. Stau! se habet res sabieeti

ad formalilatem subieeti, ita se habe! res propriae pussioais ad farmalitatem propriae

passionis. . . . . .. Si illa‚ quae distinguuntur formaliter, essen! idem realiter‚ tune ab

uno et eodein sumerentur unitas e! pluralitas. Qaaecanque distinguuntur quid—

ditative, distinguuntur realiter et essentialiter. Ouaeeunque distinguuntar numero,

distinguith realiter. Nisi lila, quae formaliter distinguuntur, dislinguerentur

realiter, tunc formalilas non esse! prineipium su/‘fieiens distinguendi aliqua realiter.

p. 7: In opposilum arguitur etc. -

104) p. 9: Ens dividitur in eas reale et ens ratiom's; (p. 12) in substan—

tium e! aeeidens; (p. 13) in ens simpliciler et eas seeundum quid, (p. 16)

ens sumitar uns mado transvendenter, alle modo transcendentissirrw‚ i. e. aequivoeum

quaeunque aeqaivoeationc; . . . . ‚. (p. 18) dividitur in eas simpler e! ens eomposi—

tam; (p. 20) in ms neoessarium et ens cantingens; (p. 21) in ens inde

pendens e! ens dependens (vgl. Anm. 88).

105) p. 26; Illa saut idem ratione, quae haben! euarlem eoneeptum omnina in

distinetam a parte rei e! etiarn indistinetum a perle intelleclus. Illa distinguun—

!ar ratione, quae dislinguunlur per aetum volla!ivum intelleetus praeeise.

106) p. 33: Illa saut idem ex natura rei, de qaibus d’l!0 praedieala opposita

seeluso opere collativo intellectus verifioari mm possua!. llla distingauntur ca:

natura rei sive madaliter, de quibus 881! inter quorum ex!rema duo eonlradictoria

secluso opere intellectus verifieari passant. '

107) p. 59: ldem formaliter ineludi! illud. cui sie est idem, in ratione sua

formali et per se. llIa distiagmmtar formaliter‚ quae haben! allem et aliam for»

malitatem, quaram neutra alteram includi! in ratione sua formali e! per se.

108) p. 692 llla sunt idem realiter‚ quae sie se habent, quod unum non potest

esse sine alle, seit unum es! impossibile separari ab alle absque (p. 72) llla sun! distineta realiter, quae sie se haben! disiurtetive,coqnuloraddiuetniuonme.poles!

esse sine alio, aal quod unam es! prodaeens et aliad produelum‚ vel quae samt in

pluribus rebus realiler distinctis.

109) p. 752 llla saut idem essenlialiter‚ quae identifiearltur realiter uni essen

tiae singularissimae. llla distiaguun!ur essentialiter‚ qaae haben! diverses na

!uras sive essentias realiter distiaetas, ae! quae mm coneurran! ad rationem intrin

secam et essentialem alieuius.

110) p. 77: llla samt idem se totis subieelive‚ quae quidditative eonveniant in

aliqua realitate potentiali e! eontrahibili per realilates differentiae. Illa di

stinguunlur se totis sabiective, quorum realitates nun passen! simul esse per mo

dum informaa!is ve! per modum informabilis ee! per identitatem realem.

111) p. 79: llla stmt idem obieetive, de quibus potes! praedieari aliquod prac—

dieatum quidditative‚ sive itlud sit limitatum sive !ranseendens sive diea! realitatem

patentialem sive mm. llla distinguuntur se totis obiective‚ de quibus nun potest

praedicari tale praedieatum quidditative.

198 XXII. Ant. Sirectus. Brulil‘er. .Tinclor.

grifl'e die verschiedenen. distinetiones und identitates nebst deren wech

selseitigen Beziehungen aufgefunden werden können 112).

Gegen letzteren Punkt trat als strenger Kritiker Stephanus Bru

lif er (auch Burlifer genannt) in seinen „Epitomata in formatitates iua:ta

doctrinam Scoti“ auf‘m). Indem er nemlich die Reihenfolge bekämpfen

will, in welcher bei Sirectus die verschiedenen Arten der distinetio sich

bedingen sollen‘“), polemisirt er gegen die Stellung der distinetio ea:

natura rei und insbesondere der distinetio se totis obiertive und se

totis subiective, um sogar ein Nebeneina'nderbestehen der identitas realis

und der distinetio formatis im Sinne des Scotus zu behaupten und zu

letzt nur zwei Arten der distz'nctio, nemlich nur formalis und realis,

als berechtigt zuzulassen 115). Diese Dichotomie aber wurde hinwiederum,

wie wir sehen werden (Anm. 579), von anderen conservativen Scotisten

geradezu als eine llinneigung zum Thomismus bezeichnet.

Die Reihe aber der terministischen Scotisten eröfl‘net Nico

laus Tinctor von Gunzenhausen (in Paris lehrend), dessen Commentar

zu Petrus Hispanus in Tübingen Aufnahme und Benützung fand“").

112) p. SO: Pro complemento huius quaestiom's dividendo in duas partes

sie procedam: in prima dabitur modus venandi distinctiones et identitates, in secumla

dabitur modus infercndi unam distinetionem et identitalom ex alia.

113) Gedruckt in den oben (Anm. 102) angeführten Ausgaben des Sirectns,

Venet. 1501, 1514‚ 1526 u. 1588 (nach letzterer citire ich).

114) p. 93: Ab aliqilibus formalizantibus doet0rem sublilem, ut asserunt, sc—

quentibus ponuntur septem modi distinclionum, quibus e eonverso correspomlent

septem modi identitatam (d. h. es sind eben jene sieben des Sireclus). . . . . .. Ex

h-is inferuntur coi‘ollai'ia; primum cst‚ quotl ultima distinctio arguit omnes alias et

penultima arguit omnes alias praeter ultimam et sie ascendcndo usque ad primam,

non aalen: e converso; seeundum, quod identitates nun sie so inferunt, sed

opposito modo se habent, quia prima arguit secundam et seeunda tertiam et sie de

scendendo.

115) p. 97: Sed ista opim'o, ließt sit muttum communis et famose apud multos

Seotistas, videtur tamen eontincre malte falsa, nec sequilur Argao, quod nulla sit distinetio ca: natura rei minor dislincdtoieonteorfeomrmSettlllll,ilßflet.t quod

distinelio ex natura rei non potest stare cum identilatc formali. p. 102: Dislinrtio

mm in intellectu est penes diverses müdes concipiendi idem obiectum formale, et hoc

siee eoneipiendo grammatice, ut „hyomo“ et „hominis“, sive logiee, -ut „homo“ et

„humanitas“. p. 106: Sequitur eontra eos, quod superius et infen‘us distin—

guantur formaliter‚ siiniliter totum et partes, dif/initum et diffinitio, elsi solum di—

stinguuntur ea; natura rci. p. 109: Sequitur, quorl eorpus et anima simul unita

non distinguerentur se totis subiective, neu etiam homo et albedo sua. p. 110:

Arguo, quod distinetio se totis 0biectivn non inferat (mmes alias nec sit maior anmi

bus atiis‚ qnia i‘isibile et [labile distinguuntur se totis obiective, si1niliter risibile et

homo‚ et tanzen non (listing‘uuulur realiler. p. 112: Distinctio realis et essen

tialis n0n inferunt distinetionem ['ornlalem. Idontitas rutinnis non infert 0mnes

alias identitales. p. 113: Praedieamenta sunt idem ratiune et tanzen nun sunt

idcm realiter neque essentialiter aal sallem formaliter. p. 117: Sieut cum iden

titale reali stat distinctio formalis, ita cum identitate formali stat distinctio realis

et essenlialis. p. 118: Non sunt ponendae nceessario nisi duae distinctianes prac

cedentes omnem aelum intellectus, so. distinclin formalis et distinetio T(‘üli3, quarum

prima est minor et immani/‘esla, seeunda autenz„ quae est realis et 1naior et

manifesla, est distinctio rerum. . . . . .. p. 124: Disttnctio se totis subiective aal est

dislinctio formalis aut etiam aliquando realis natm‘arum seu suppasitorum.

116) Dieta tinetoris super Sammulas Petri hyspani. Auf der Kehrseite des Titel—

blattes steht: Hoc percelebre opusculum seeundam subtilissimi docturis iohannis Scoti

XXII. Tinctor. Brirot und Georgius Bruxellensis. 199

Während er nur fälschlich als Thomist bezeichnet werden konnte 117), folgt

er nicht nur bezüglich der Frage über den eigentlichen Gegenstand der Logik

völlig dem Scotus‘“), sondern nimmt auch Mehreres wörtlich aus Dor

bellus auf, verbindet aber zugleich mit Wiederholungen aus Scotus einige

occamistischc Grundsätze und lässt sich sogar auch durch den Ciceronia

nismus des Boethius leiten 119). Bei den Exponibilia fügt er nach

Weise der Modernen noch Erweiterungen hinzu, nemlich die Worte „im,

fere, vix, vicissim, semper, cesso, fit, generatur“ 12°), und die Inseln

bilia entlehnt er fast wörtlich aus Petrus v. Ailly 121)‚ sowie die Obli

gatoria aus Albert v. Sachsen 122). ‘

Von Einfluss auf die Nachfolgenden waren zwei Autoren, deren

schriftstellerische Thätigkeit sich wechselseitig aufeinander bezieht, nem

[ich Thomas Bricot und Georgius Bruxellensis. Soweit in

viam compilulum est Ab eximin viro sacrae theologiae baccalario fonnato Magislro

nirolao tincloris de gunlzenhusen quondam In alma universilate parisicnsz' regente ac

scah'santv subtili plurimum. Am Schlusse: Finitum est et complclum Hoc super Ma

gislro Petra hyspano Tinctoris commcnlum per perilos almae universitalis lübingensis

magistros corrcclum per me Michulwlem gryfl' Civem rüllingensem. 1486. fol.

117) Eine der vielen Ausgaben der Commentare des Versor zum aristotelischen

Organen (s. Anm. 255) hat den Titel: Elucubratio commentaria in veterem Aristote

lis artem . . ex non paucis perspicarium virorum Versoris et Tincloris aliorumque

divi Aquiualis Thomac dictis couformium commenlariolis in unum volurnm re—

dacla (Colon. 1503. fol‚), und ebenso der zweite Theil: Elucidatio doctrinalis in

qz'mtuor [ihres logirae novae Aristotelis ex variis Verson's et Tinctoris cetera

rumquc divi Thomae Aquinalis positionibus conformium .. . . cougesta (ebend. 1503).

Wenn aber hiebei Tinctor als Thomist angepriesen wird, so scheint diess nur zu

den damals so häufig üblichen Buchhändler—Praktiken und Reclameu zu gehören,

zumal da wir nirgend anders her eine Kunde haben, dass Tinctor überhaupt sich

mit dem aristotelischen Organen schriftstellerisch beschäftigt habe. Vgl. Anm.

124—126 u. 463.

118) In der Einleitung: De subieclo atlributionis huius scientiae sunt duo

famosac opiniones‚ quarum prima est beali Thomae dicenlis, quod argumentalio est

suln'ectum (s. Abschn. XVII, Anm. 370 u. 487). .. Alia opinio es! dootoris sub'

tilis dicenlis‚ quod subiectum 0st syllogismus (Abschn. XIX, Anm. 93); cuius ratio

es! u. s. f.. d. h. Tinctor schliesst sich an Scotus an.

119) Er wiederholt die Memorial-Verse aus der‘ Einleitung des Dorbellus (ob.

Anm. 5—8) und folgt demselben auch bezüglich der Voranstellung des Unheiles

(Anm. 10), entnimmt aber aus Occam die Dreitbeilung der Rede in mentalis, voca

Iis, sm'pta, und schliesst sich binwiederum bezüglich der Universalien und der Bäc

ceität des Individuums an Scotus an, wobei er uns zugleich durch den Begrifl‘

einer „quiddilas contrnherls“ an Bonetus erinnert (s. Anm. 88); wenn er betrefls

des Syllogismus in Benützung der Begriffe iudicium und inventio zu Boethius zu

rückgreift, so sahen wir Solches auch bei Apollinaris Offredus (Anm. 42). .

120) Am Schlusse des Tracl. VIII (d. h. der Exponibilia): Praemissis syncate

goremalibus, de quibus Petrus Hispanus determinat, restant aliqua, de quibus mmc

est delerminamlum . . . ‚ .. Diclio „im“ et „sinnt“ denotat corwem'entiam illorum, inter

quae comparut (vgl. Marsilius', Abschn. XX, Anm. 423). ... . Syncategorema „fere“

dicit accessum ad terminum et negat pcrvenientiam ad illum. Diotio „viz“ signi

firat, rern vcr(1i inessc subiccto‚ sed cum dif/icultate. Dictio „vicissim“ signi

ficat interemlionem aclus, cui adiungitur. . Dictio „semper“ tantum valet‚ sicut

„in omm' tempore“. Propositiones de hoc verbo „cesso“ eodem modo exponunlur,

sinnt praposiliones de „desinit“. Proposilio de verbv „fit, generatur‚ producitur"

et aliis aequivalentibus exponitur copulalive (vgl. Peter v. Ailly, Abschn. XX,

Anm. 497).

121) S. ebend. Anm. 465476.

122) S. ebend. Anm. 311—322.

200 XXII. Bricot und Georgius Bruxelleusis.

solchen Dingen Klarheit zu erreichen ist, scheint zuerst Bricot seinen

„Textus abbreviatus logices“ geschrieben zu haben 123)‚ worauf er wahr

scheinlich erst seine Quaestiones zur zweiten Analytik folgen liess124);

den Textus abbrem'atus aber commentirte Georg v. Brüssel, und zu

diesem Commentare schrieb wieder Bricot mehrere Zusätze, was zusammen

als vereinigte Arbeit beider unter zwei verschiedenen Titeln gedruckt

wurde 125). .Ein ähnliches Verhältniss besteht' bezüglich des Petrus

Hispanus, zu welchem Bruxellensis einen Commentar verfasst hatte, wel

chen Bricot in den späteren Ausgaben durch eigene Zusätze vermehrte 126).

Sollte es aber nach der Druck-Veröffentlichung der drei zuletzt genannten

Werke scheinen, als hätten wir an den beiden Schriftstellern ausge

sprochene Vertreter der „modernen“ Richtung vor uns, so müssen hin

gegen wir uns an den sachlichen inhalt der Schriften selbst wenden,

und durch diesen wird es gerechtfertigt sein, wenn wir dieselben zu

den terministischen Scotisten zählen 127).

Betrachten wir zuerst den Textus abbrevialus, welcher von Bricot

allein herrührt, so zeigt sich uns derselbe als einen räsonirenden und

zugleich rechtfertigenden Auszug aus dem aristotelischen Organen mit

123) Textus totius logiccs per magislrum Thomam Bricot abbreuialus et per eun—

dem novissime emendatus. Basileae 1492. 8. D. h. es ist dieses nur eine neue

Auflage des blassen Textes, welcher schon früher mit Commentar erschienen war.

s. Anm. 125.

124) Am Titelblatt: Invipiunt logicales questiones subtiles ac ingeuiose super

duobus libris posteriorum aristotelis dyalecticam profitentibus in doctrinam nomina

Iz'um usque ad apz'cem eius plurimum aecomodalissime. Am Schl.: Finis Ourslionum

Bricot super duodus [sie] Iilwis Posterz'orum analeticorum aristotelis. Parisius per

Guillermum de Bosco. 1494. 4, Die huchhändlerische Empfehlung speculirt sonach

auf die Modernen. ‘

125) Cursus optimarum quaestionum super totem logicam cum interpretatione

textus secundum m'am modernorum an secundum cursum magistrr' Georgii (d. h. des

Bruxellensis) per magistrum Thomam Bricot saurer theologiae professorem 0mmdale

[sie]. S. a. s. l. fol, Wörtlich den nemlichen_lnhalt hat: Expositio magislri Georgii

Bruxellensis in logicam Aristotelis una cum magistri Themen Bricoti lrztu de novo

inserto neo non cum eiusdem quaestiom'bus in c‘uiuseis fine Ii.bri additis. Lugduni

1504. fol. (nach letzterem Drucke citire ich). Schon der Umstand, dass nur der

Eine der beiden Drucke von „via modemorum“ spricht, gibt uns einen Wink zur

Vorsicht, welche überhaupt gegenüber den Buchhändler—Beclamen nöthig ist.

126) Gedruckt in den oben, Abschn. XVII, Anm. 143, mit ®, (S, % bezeich

neten Ausgaben des Petrus Hispanus. Die letzteren beiden enthalten die Zusätze

Bricot’s. In der Vorrede des Druckers, welche in den zwei späteren Ausgaben aus

der ersten wiederholt ist, heisst es unter Anderem: Aristotelis, Boeihii, Versoris,

Porphyrii‚ ceterorumque philbsophoru-m seclam sequitur (d. b. Geqrgius Bruxell.) vesli

ganda flumina docens, cum omm'um nominalium viventium est gcmma etc. Auch hier

aber ertappen wir den Drucker auf einer Entstellung der Wahrheit, denn wie soll

sich der entschiedene Thomist Versor (s. Anm. 258 fl'.) zu den sog. „nominales“

reimen? Vgl. Anm. 117.

127) Ein entscheidender Punkt liegt von vorneherein darin, dass der Stoff

dieser Schriften sich wesentlich nur um Aristoteles und Petrus His}ianus dreht und

weder Buridan noch Marsilius noch Albert v. Sachsen noch Paulus Venetus oder

dgl. die allgemein leitende Grundlage bilden; wohl hingegen werden wir occami

stische Lehren treffen, und hierin liegt eben die terministische Färbung der sco—‚

tistischen Basis; s. auch Anm. 141. _ ‘

XXII. Bricot und Georgius Bruxpllensis. 201

vs." '

Einschluss des Porphyrius 128), so dass wir jede weitere Bemerkung

über diese an sich untergeordnete Arbeit unterlassen könnten. Aber

eine einzige Stelle enthält eine fortan einflussreiche Erweiterung; nemlich

nach der Syllogistik begegnen wir bezüglich der inven!io medii, welche

ja schon seit den Arabern stets mit besonderer Vorliebe behandelt worden

war, hier zum ersten Male neuen Memorial-Worten einer spitzfindig for

mulirten Technik der Auffindung des Mittelbegriffes. Im Vergleiche mit

der nächstfolgenden Zeit, in welcher diese neue Errungenschaft in eine

grosse Zahl von Compendien Aufnahme fand und zugleich erweitert

wurde, finden wir hier vorerst nur die sechs Worte „Fecana, Cayeti,

Dafenes, Hebare, Gedaco, Gehalt“, für deren Buchstaben-Bedeutung zwei

besondereMemorial-Verse auftreten, und zwar Alles in einer Weise, dass

offenbar auf eine bereits umlaufende Schul-Tradition Bezug genommen

ist 129); d. h. wir bezeichnen somit wahrlich nicht den Bricot als Erfinder

dieser Manipulation, sondern er gilt uns bei dem Mangel anderer Nach

richten nur als erster Zeuge (erweiterte Anwendpngen s. unten bei Tar

taretus und bei Dorp, Anm. 165 f. u. 359). -— Die Quaestiones Bricot’s

zur zweiten Analytik bewegen sich durchgängig in der Form, dass bei

jedem Hauptsatze die Frage aufgeworfen wird, ob derselbe richtig sei,

und hierüber verschiedene Dubia nebst ihrer Lösung folgen. In der

Einleitung finden sich ausführliche Erörterungen über die occamistische

notitia intuitiva u. dgl.130)‚ zugleich aber auch eine gedehnte Polemik

gegen Nicolaus v. Oresme 131).

128) Beachtenswerth ist, dass Gilbertus Porretanus nicht beigezogen ist, wäh—

rend derselbe bei allen Albertisten und Thomisten stets in das Organon aufge

nommen wurde.

129) Expositio etc. (s. Anm. 125) f. CXXVII v. B: Nach einigen Regeln, welche

aus Aristoteles excerpirt sind (s. Abschn. IV, Anm. 588 fl‘.), folgt ohne vorber

gebende Nennung der sogleich anzuführeuden Kunstausdrücke plötzlich: Ouando

islac litterae A, E, l, 0 pommtur in tertia syllaba, signifieant, qualis et quanta sit

ronelusio inferenda. Quartdo litterae A et E‘ pommtur in prima vel seeimda

syllaba, tune A signifiea! praedicatum e! E subieetum. Et potest quaelibe! istarum

litterarum poni cum tribus eonsonantibus; A cum B, C, D, e! inne B signifieat, quod

medium debet esse eonsequens ad praedieatum, C vero, quod sit anteeedens, D, quod

sit eitraneurn; simililer E poni!ur cum F, G, H, et tune F signifieat‚ quod medium

dabei esse eonsequens ad subieetum, G uero‚ quod sit anteeedens, H aero, quod sit

extraneum. U! patet per hos versus:

E subit; F seqaitur, G praeeedit, H si! extra;

Praedicat A; B sequens, C praecedit‚ D si! extra.

. . Ad eonrladendum universalen: affirmatiuam sumendum es! medium‚ quod si! ann

sequens ad subieetum et anteeedens ad praedieatum; et hoc demonstratur per Fecana.

. . Ad conclullendum partieularrm affirmativam in Darapti, Disamis et Datisi su

memlum est mediam, qaod si! antecedens ad atramque extremitatem, ut patet per

Cayeti . . . . . . Ad concludendum universalem negativam in Celarent vel Cesare summ

dum est medium, quod sit extraneum ad praediea’lum et cousequens ad subieetum, ut

pale! per Dafenes. Si ver0 debent eortcludi in Cameslres, medium (lebe! esse extra

neum ad subiectum et consequens ad praedieatum‚ ut pate! per Hebare. Ad in

ferendum partirularem negativem in tertia figura aparte! medium esse an!eeedens ad

subiectum et extraneum ad pracdieatum. a! palet per Gedaco. Ad inferendum

partieularem a/firmativum indireete oportet medium esse an!eeedens ad subicetum e!

consequens ad praedicatum, ut patet per Gebali. Einer umschreibenden Erklärung

darf ich mich wohl überhebeu, denn die Sache ist jedem Leser verständlich.

130) S. AbSchn. XIX, Anm. 746 f.

131) S. Abschu. XX, Anm. 363.

202 XXII. Bricot und Georgius Bruxellensis.

Indem nun Georgius Bruxellensis den Textus abbreciatus commen

tirt, zeigt er uns die dabei beabsichtigte Richtung. Nachdem er nemlich

von togica naturalis, usualis und artificialis gesprochen (s. bei Roger

Baco, Abschn. XVII, Anm. 563, und bei Scotus, Abschn. XIX, Anm. 90),

wendet er den scotistischen Grundsatz, dass der eigentliche Gegenstand

der Logik die Beweisführung ist, in die Anschauungsweise der Terministen

hinüber, da die Logik sich wesentlich um den terminus „argumentativ“

drehe 132), und er verbindet hiemit zugleich Oceam’s Ansicht (Abschn. XIX,

Anm. 741), dass die Logik zu den praktischen Disciplinen gehöre 133),

sowie er die terministische Dreigliederung „mentale, vocate, scriptum“ 134)

auch auf die Universalien anwendet 135), während er daneben wieder die

sechs transeendentia der älteren Schule aufnimmtl36). Bei den Erläu

terungen zu De interpr. zieht er wie Derbellus die significatio, jedoch

mit Benützung Neuerer, bei 137), und bezüglich der innentio medii hält

er obige neue Technik (Anm. 129) allen Ernstes für aristotelisch 138). In

seinem Commentare zu Petrus Hispanus schliesst er sich enge an den

Scotisten Dorbellus an und übt z. B. betreffs der Universalien nicht ein

mal eine Partei-Polemik, sondern gibt nur eine scotistische Paraphrase

des Textes 139). Gelegentlich der appellatio kommt hier nach Buridan’s

Vorgang (s. Abschn. XX, Anm. 111) als eine eigene Art derselben die

appellatio rationis in Betracht“°). In'Einem Punkte aber folgt er

wirklich dem Marsilius (s. ebend. Anm. 414), indem er sämmtliche E3?

132) f. II r. B:_ Legion naturalis est ipso anima existens in corpore bene dispo—

sito . . . . .. Logiea usualis secundum aliquos est scientia, quae in suo modo procedendi

utitur argumentationibus rel regulis logicalibus; seeundum alias est regula appli

eata ad alias sc-ientias tradita in logica artificiali; secundum alias est habitus

genitus ex multis operibus logieae. (v. A) Legion ‘artifieialis totalis est seientia

artifieialiler‚doeens diffinire, dividere, arguere et per rationes verum a falso diseer

nere . . . . .. (B) Haee est seientia ab aliis distineta. . . . . .. quia habt’l substantivum

attributionis ab aliis scientiis distinetum, i. e. terminum „argumentatio“.

133) f. III v. A: Scientia prartica est seientia dirertiva operis existentis in po—

testate nostra doeens, quomodo sit libere operanrlum a nobis illud, quod principaliter

considerat. . .. Legion est seientia practiea, nun speeulativa.

134) f. IV r. B: Tripliees saut termini, so. mentales, voeales . ‘seripti. .. .. ..

(v. B) Ad logieum pertinet eonsiderare de omni termino tam eomplearo quam in

eomplezo.

135) f. VI r. A: In proposito est sermo de universell in praedieando, et non de

universali in essendo uel eausando. f. VII v. B: Triplea: est universale, so. v0

eale, seriptum, mentale. .. Omne universale vocale et simililer omne universale men

tale proprie et improprie dictum est aeeidens; nullum sUcnriivpetrasale serietptuuroneaelsita ssuubnsttanetoirap.oratia.. Universalia mentalia vesraout esitnesourbpsotraanltiiaa;.

136) f. L: Sex transeendentia dieta sunt, quia nulla praedieamento compleetuntui‘.

S. Abschri. XX, Anm. 599.

137) f. LIX v.; vgl. ob. Anm. 12 u. Absehn. XX, Anm. 459 fl'.

138) f. CXXVIII r. A. woselbst er Absatz für Absatz dasjenige erläutert, was

„philosophus“, d. h. Aristoteles über Frrunn, Cageti u. s. f. gelehrt habe. So

konnten allerdings Leute, welche nur von Commentirung der vorhandenen Commen

tare lebten, veranlasst werden, diesen Quark schleunigst in ihre Fabrieate aufzu—

nehmen.

139) In der mit ‘5 bezeichneten Ausgabe f. 20. '

140) f. 101 v. A: Appellatio rationis est terminus aeceptus in propositione pro

suo signifieato iu:vta dictionem signifieantem actum animae.

XXII. Bricot und Georgius Bruxellensis. Faber de Werdea. 203

penibilia als zweiten Thcil der von ihm nach gleicher Quelle beigefügten

Consequcntiae einreiht 141). .

Aus den Quaestiones, welche wieder Bricot seinerseits diesen beiden

Gomrnentaren beifügen zu müssen glaubte, möge bezüglich des Organons

zunächst eine äusserst spitzfindige terministische Definition des Univer

sale 142), sowie eine ähnliche Aeusserung über die Fünfzahl der Univer

salien erwähnt werden 143)‚ ferner betreffs der scotistisch aufgefassten

Kategorien eine gewiss auffallende Zustimmung zu Laurentius Valla, womit

sich eine deutliche Polemik gegen Albert v. Sachsen (Abschn. XX,

Anm. 251) verbindet‘“), und ausserdem eine gegen Marsilius gerichtete

Bemerkung über Infi11itati011145). Etwas verschieden verfährt Bricot zu

Petrus Hispanus, indem er wohl bei der Lehre vom Urtheile eine neue

Frage über contirtgens hinzufügt 146), über andere streitige Punkte aber

stillschweigend hinweggeht‘“). In den übrigen Theilen der Summula

beschränkt er sich auf Hinzufügung von Beispielsätzen 148). Eine Notiz

über Insolubilia (wahrscheinlich aus mündlichem Vortrage) werden wir

später gelegentlich treffen 149).

Viele Aehnlichkeit mit Georgius Bruxellensis zeigt Johannes Faber

de Werdea in seinem Cemmentare zu Petrus Hispanus (in ethischen

Fragen gehört er zu den Mystikern); nur steht er den Terministen noch

etwas näher, so dass er mit grösserer Berechtigung zur via moderne

gerechnet werden konnte 150). In der üblichen Einleitung äussert er

141) f. 117 ff. Den Schluss macht eine Anzahl Sophismen.

142) f. XXIV v. B: Universale est terminus ineomplcxus univocus non de omnibus

quidditative dicibilis natus ve1ificari de aliquo mediante hoc verbo „potest“ et de bis .

coniunctim plaruliter, de quibus divisim singulariter verificatur.

143) f. XXV v. A: Haar est fulsa. in rigore logicae „Tamtam saut qui1tque prac

dicabilia“, quia pl-ura saut yenera, quam quinque, et plures speoies, et haec omnia

sunt praedicabilia. Haec est vera in sensu doctrinali in modo loquendi Aristotelis

„Tantum saut quinque praedicabilia“.

144) f. LVI r. B: Pracdicamenta magis debent seaundum modos significandi

distingui, quam penes rcs significatas. (v. B) Secundum Laurcntium Valium tritt

sunt solum praedicamenta (s. vor. Abschn.‚ Anm. 63); et haec opinio vidctur

sah's probabilis. . f. LVII r.: Nun nunwrando generalissima habentiajnodos signi—

ficandi mixtos ncc distinguendo intcr concretum et abstractum ampliatieum et mm am—

pliativum et rasant ab eo descendenlern saut selum deren: genera generalissima. Hier

auf folgt Theelogischcs über die Trinität.

145) f. LXXXVII v. A: 0m=nis negatio infinilans cadit supra cepulam implicite

vel explicite. Hiedurch soll des Marsilius Ansicht (Abschn. XX, Anm. 398) besei

tigt werden.

146) In der mit ä bezeichneten Ausgabe f. 19 r. A: Quaeritur, utrum propo

sitioncs de vontingertti spccialiter capte faciant oppositiones, aequipollentias et conse

quenlias cum aliis medalz‘bus et inter so, — was an mehreren spitzfindigen Beispielen

bejahend erörtert wird.

147) So fügt er z. B. zu Traet. II, d‚ h. über die Universalien, hier gar keine

quaestio bei, und bei den Kategorien bringt er (f. 38 r.) nur einfältigste Sophiste

reien vor, ohne Occam auch nur zu berücksichtigen, sowie er betreffs der Syllo

gismen (f. 46 v.) lediglich Bedenken verbringt, ob die Termini der Trinität syllo—

gistisch zu behandeln seien.

148) f. 97 r. zur suppositio relativerum, f. 99 v. zur restriclio, f. 102 r. zur

appellatie. '

149 S. unten Anm. 439. .

150) Ezercitala parvorum logicalium secundum riam modernorum. Reutlingen

1487. fol. Der Name des Verfassers ist aus dem (auf der Rückseite des Titelblattes

204 Faber de Werdea. Tartaretus.

sich occamistisch über notitia u. s. f. und benützt sogar die Lehre von

distans—indistans aus Albert v. Sachsen 151), wiederholt dann aus

Bruxellensis die Bemerkungen über logica naturalis u. f.*52), und

gibt hierauf als Grund der Bezeichnung „Parua logiealia“ an, dass dieser

ganze die proprietates terminorum betreffende Bestandtheil der vetus

logica nicht von Aristoteles selbst herrühre, sondern durch „minores

auctores“ aus verschiedenen aristotelischen Stellen zusammengetragen

sei 153). Seines Vorgängers Ansicht, dass die Logik praktisch sei (ob.

Anm. 133), mildert und modificirt er dahin, dass diess nur von dem

wesentlicheren Haupttheile der Logik gelte, da die Universalien, die Kate

gorien und die proprietates terminorum an sich speculativ seien 154),

und in gleichem Sinne nimmt er die scotistische Ansicht über den Zweck

der Logik ohne die terministische Wendung des Bruxellensis beifällig

auf'155). Gänzlich aber folgt er demselben wieder darin,-dass er am

Schlusse der fleissigeti Erläuterung der Summula noch die Consequentiae mit

Einschluss sämmtlicher Exponibilia an der Hand des Marsilius heifügt 156).

Der bedeutendste Scotist jener Zeit, welcher zugleich Vieles von den

Modernen sich aneignete, war Petrus Tartaretus (zwischen 1480 und

1490 litterarisch thätig). Er commentirte auch die physikalischen und

ethischen Schriften des Aristoteles, sowie den Sententiarius und des‚

Scotus Quodlibeta, und war in der nächstfolgenden Zeit ein vielgelesener

Schriftsteller; hieher gehören seine Erläuterungen zum Organon 157) und

zu Petrus Hispanus 158), in welch beiden er eine grosse Virtuosität zeigt,

gedruckten) Briefe des Johannes Hiller de Dornstetten an den Beutlinger Buch

drucker Otmar ersichtlich, indem Ersterer die Veröffentlichung des Werkes des

Johannes de Werdea sehnlichst wünscht.

151) S. Abschn. XX‚ Anm. 229.

152) S. ob. Anm. 132.

153) Logica nova docet principatiter de tota argumentatione et habet qua

luor libros etc. Logica vetus agit de partibus argumentorum et habet duos libros

apud Aristotelem (d. h. Cat. u. De interpr.) de praprietatibus autem termino

rum, so. suppositione, ampliatione, appellatione, restrictionc, alienatione, Aristoteles

specialcs librns non edidit, sed alii autores utiles tractatus ediderunt ex his,’ quae

sparsim philosophus in suis libris posuerat (s. Anm. 256); et ista sie edita dicunlw

Parva logicalia (s. Anm. 253 u. 401) eo quod a minoribus autoribus respectu Aristo

tetis sunt edita. Dicitur autem vetus logica, quia est de partibus (s. oben

Anm. 9). Die übrigen Tractate des Petrus Hispanus pflegte man selbst auf den

Titelblättern der Druckausgaben mit den Theilen des Organons zu parallelisiren,

nemlich den 1. mit'0e interpr.‚ den 2. mit der Isagoge. den 3. mit den Kategorien,

den 4. mit der ersten Analytik, den 5. mit der Topik, den 6. mit Soph. EI.

154) Principalior pars logicae est practica . . . . .. Et propter hoc aliqui dixerunt,

totam logieam esse practicam, quitt finis principalis, in quem tote logica secundum

rectam rationem ordinatur, est opus liberum, sc. arguere; . ‚ . . .. nec 0bstat, quod

multae partes logicae in se sunt speculativae‚ sinnt scientia pracdicabilium et praedi— .

camentorum et parvorum logioalium, quia illar sunt minus principales ad finem. prin—

cipalem totius logicae (vgl. bei Occam‚ Abschn. XIX, Anm. 743).

155) Totius logicae subiectum primum primitate principalitatis est argumen

tatio (vgl. oben Anm. 132).

156) S. ob. Anm. 141. .

157) Bald als Commentarii bald als Expositip bald mit bald ohne Text häufig

gedruckt: drei verschiedene Ausgaben s. l. s. a.; dann s. l. 1500 u. 1503; Paris

1494; Lugduni 1500 u. 1509; Basileae 1514 (hienach citire ich); Venetiis 1504,

1514, 1591 u. sogar nach 1621.

158) Den Text des Petrus Hispauus enthalten jene Drucke, welche ich

/

XXII. Petrus Tartaretus. 205

den möglicher Weise verschiedenen Sinn der einzelnen Sätze des Origi

nales scharf zu distinguiren, und zu solchem Zwecke überall eine Menge

Dubia aufthürmt, um dieselben in seinem Sinne zu lösen. In der Ein

leitung zum Organon beantwortet er die üblichen Vorfragen sämmtlich

scutistisch, polemisirt dann bezüglich der Universalien ausdrücklich gegen

die „nominales“, d. h. 0ccamisten, und stellt ihnen den reinen Scotismus

gegenüber 15‘9), daher er auch am Schlusse dieses Abschnittes die for

malitates und bei den Kategorien die transcendentia vorbringtlßo).

Nachdem er sodann in der Lehre vom Urtheile vielfach die Consequentiae

eingemischt und bei den modalen Urtheilen die Unterscheidung des sensus

composilus und divisus reichlich benützt, ja betreffs der Umkehrung sogar

Einiges aus Albert v. Sachsen beigezogen 161)‚ bietet er in der Syllogistik

Mehreres dar, was sowohl an sich als auch wegen seiner starken Nach

wirkung auf die Späteren bemerkenswerth ist. Vor Allem finden wir

eine spitzfindige Rechtfertigung der vierten Schlussfigur, da sehr zu unter

scheiden sei, ob der Mittelbegrifl' einerseits in beliebiger Wahl in der

einen Prämisse Subject und in der anderen Prädicat sei, oder ob er

andrerseits in einer bestimmten Prämisse Subject und in der hiedurch

bestimmten anderen Prämisse Prädicat sei; im ersteren Falle gehöre die

vierte Figur zur ersten, im letzteren sei sie eine selbstständige Figur;

und indem sich Tartaretus für die zweite Auffassung entscheidet, gibt er

als Schlussweisen' der vierten Figur, welcher er sogar den Vorzug vor

der zweiten und der dritten einräumt, die Formen „Bamana, Camene,

Dimari, Fimeno“ an 162). Ferner bemüht er sich, thatsächliche Beweise

dafür vorzubringen, dass auch aus zwei particularen Prämissen ein rich

tiger Schlusssatz gewonnen werde 163), und desgleichen aus zwei nega

Absehn. XVII, Anm. 143 mit J„b—ß‘ bezeichnete (ich citire nach 5); ohne Text ist

der Commentar gedruckt: Freiburg 1494; s. l. [sicher ebendort] 1500; Venetiis

1514 u. 1621.

159) f. 8 v. A: Est 0pinio nominalium, quae stat in aliquibus dietz‘s; primum‚

qund omnis res est singularis et nulla cst commum‘secundum, quod omne universale est ter-minus communiss eitnc.,pludr.ibhu.s erexeixsptoennisr;t ganz

sachgemäss Occam’s Auffassung, um die Gegengründe des scotistischen Realismus

darzulegen (letzteren entwickelt er auch im Commentare zu Petrus Hispanus f. 14 r. A).

160) f. 19 v. B u. 21 r. B.

161) f. 51 v. B bezüglich der Urtheile, welche einen easus obliquus enthalten;

s. Absehn. XX, Anm. 288.

162) f. 54 r. B: Prima figura rapitur duplicitrr: uno modo large, ut est dispo

sitio trimn trrminorum sie se habentium, quod medium subiicilur in una praemissarum

et prat'diczllur in alia; oliv modo specialiter; quod medium subiicitur in

maiure et pracdirulur in minore. . Capiendo [arge quurlu figura non est distincta

a prima, sed oontinelur sub eu; .. . .. 0apiendo specialiler ponrnda es! quarta figura

dis[incla_ (‚hater saut modi quartae figurae, 8i:.: Bamana, Camene‚ Dimuri‚

Fimeno, 'et redueuntur ad modos primae figurae per solam transpositionem praemissu

zum. Sole transpositz'o praemz'ssarum mm pom't diversitatem figurarum, sed 118110

transpositio praemissarum_eum alia hallitudine medii ad extmmz‘tates ponit diversitulem

figurarum. Idee modi quartae figurae dicuntur esse alii a modis primae. . .. ..

Modi quartae figume sunt evidentiores, quam modi secumlae et Icrliae, quia ad redu

cendum eos ad modos primae fiyurue pauciorz'bus indigcnt, quam modi secundae vel

tertiae, quia solum indigent transposilione praemissarum.

163) Ebend.: Ex puris partivularibus sequitur quinquc casibus: . (ich führe

statt der langathmigen Formulirung nur die Beispiele an, da auch diese allein

schon die Sinnlosigkeit zeigen) „Aliquod unimat es! Socralus, Aliquis homo es! So

„ uflb„fl‚«‚W

‚ . _.._..kß'—„‚._‚.‚WM

zoe xxii Petrus Tartaretus.

tiven Prämissen 164). Sodann aber finden wir bei Erläuterung der in

ventio medii zum ersten Male wirklich die vielbesprochene logische

„Eselsbrücke“ (s. Abschn. XX, Anm. 134), und zwar mit dem Beisatze,

dass dieselbe gemeiniglich „pons asinorum“ genannt werde, d. h. es ist

eine versinnlichende Figur, in welcher die sichtlich hervortretenden Buch

staben A bis H deutlichst auf die oben (Anm. 129) bei Bricot auftreten

den Memorial-Worte „Fecana, Cageti“ u. s. w. hinweisen 165). Und

orales; ergo aliquis homo cst animali „.Animal est homo, Asinus est idem ani

mal; ergo asinus cst homo“. . . . . .. „Animal est homo, substantia non est animatg

ergo substantia non est homo". . . „Homo cidct omni-m asinumg Brunellus est

asinus ; ergo brunellum videt homo”. .. „Animal cst homo, Asinus est omne ani

mal; ergo asinus est homo“ . . . . .. Aristoteles‚ qui dicit, quod ex puris particularibus

nihil scquiturl . . . . .. intelligebat exceptis his quinque casibusg uel potest dici, quod

non intelligebat de particularitate propositionuml sed de particularitatc medii Vgl.

unten Anm. 518.

164) 54 v. A: Ex puris negativis sequitur in tribus „Nullum non risibile est homo, Nullus asinus est risibilisi ecragsoibunsull(uesbenassoi)n.us est

homo“. „Omnem hominem contingit non esse currentan Aliquid album contingit

non esse hominem; ergo quoddam album contingit non esse currener . „Omnem

hominem necesse est non cssc asinuml Aliquid album contingit non esse homine m; ergo

aliquid album contingit non esse hominem“. Vgl. Anm. 519. _

165) l. 59 v: Ut ars inocnicndi medium cunctis sit facilis, plana atque perspicuaq

ad man-ifcstatiorwm ponitur sequens figura, quae communiter propter eius apparentem

dif/icultatem pons asinorum dicitun licet intellectis dictis in hoc passu omnibus possit

esse familiaris ac intellecta.

„11)

‚1/

14.

nesusumum/-rmniaa

v

‚ _ XXII. Petrus Tartaretus. 207

wenn wir auch den Tartaretus nicht sicher für den Erfinder dieser geist

reichen Vorrichtung halten dürfen, ja vorläufig darauf verzichten müssen,

den wirklichen menschenheglückenden Urheber nennen zu können, so

wäre doch hiemit die Existenz der Eselsbrücke überhaupt nachgewiesen 166).

Hernach folgt noch im Anschlusse an Occam eine besondere Erörterung

der Schlussweisen aus Prämissen, in welchen ein Casus obliquus vor-'

kommt 167). Merkwürdig aber bleibt es bei alle dem, dass Tartaretus

im Commentare zu Petrus Hispanus die Syllogistik lediglich durch Exegese

des dortigen Textus erledigt 168) und sonach nicht bloss seine sonstigen

Erweiterungen dieser Lehre bei Seite setzt, sondern geradezu jene fünf

Modi der ersten Figur, aus welchen die galenische vierte Figur besteht,

d. h. Baraliplon, Celantes, Dabitis, Fapesmo, Frisesomorum, auseinander

setzt und erläutert, ohne daran zu denken, dass er seinerseits andere vier

Modi der- vierten Figur mit anderer Reduction (Anm. 162) aufstelle.

In der Einleitung zu Petrus Hispanus wiederholt er die allgemeinen

scotistischen Grundsätze unter Benützung der occamistischen Gliederung

, in mentale, vocale, scriptumlö9)‚ polemisirt aber zugleich, wie alle

Realisten, gegen das complemwm significabt'le des Gregor v. Birnini 170).

Das Folgende ist nur Exeges'e des Textes. Aber bei den proprietates

terminorum, für welche er sofort eine gesteigerte Terminologie einführt‘“),

benützt er reichlichst die terministisclie Litteratur und geht in Anführung

von Memorial-Worten noch weit über dieselbe hinaus. So spricht er bei

der suppositz‘o, -—— was Spätere nachgeahmt haben —-—, von einem dop

leh darf es wohl dem Leser überlassen, sich jene Memorial-Worte an_der

Hand der obigen Erläuterung aus dieser Figur zusammenzusetzen.

166) Allerdings darf nicht unerwähnt bleiben, dass in den älteren Ausgaben

des Tartaretus sich die so eben angeführte Stelle nebst Figur nicht findet, also in

den ersten Jahren des 16. Jahrhunderts erst eingefügt wurde, sei es durch Tarta—

retus selbst (— das Todesjahr desselben wissen wir nicht —), oder sei es durch

die Herausgeber oder Buchdrucker auf Grund allgemeinerer Verbreitung, Jeden—

falls aber ist der Inhalt dieser „Eselsbrücke“ auch durch zwei Zeugnisse der

nächstfolgenden Zeit bestätigt (s. Pierre Bayle, Dieb.‚crit.-hist. im Artikel „Buridan“)‚

welche ausserdem noch eine bestimmtem Beziehung erhalten, wenn wir bedenken,

dass Tartaretus in Paris wirkte. Das eine findet sich bei Nie. Clenard (Belgischer

Linguist, später' Prinzenlehrer in Evora, gest. 1542), Epistolae, l, 20 (ed. Hanov.

1606. 8. p. 123): „Eam pnrtioncm dialccticac amplectar‚ quae est de inventz'onc,

i. e. libros Topicorum, qm' docent invenirc argumenla; . sum igitur totus in isla

dialectica; fain deus, 'ut hie fcliciter invcniamus medium‚ non in ponte asinorum, sed

in thcsaurz's Lusitanicis etc.“ Das andere lesen wir bei dem Satiriker Rabelais

(gest. i. J. 1553), Gargantua et Pentagruel; L. ll, C. 28 (ed. Amsterd. 1711. 8. ll,

p. 237): „O qm' pourra maintenant racomptcr comment sr porta Pentagruel coutre

les trois Cents yäanls? 0 ma Muse! ma Calliope, ma Thalt'c, inspire moy d ccste

heure! restaurc moy mes espcrils.’ Car voici le pont aux asnes de Logicque‚ voict' le

lrebuchct, voictla difficullt’ da povoh exprimer l’hm‘rible battaile que faul faicte“.

167) f. 61‘v. A; s. Abschn. XIX, Anm. 971—977.

168) f. 24 fl'.

169) f. 4 r. A u. v. B.

170) f. 5 v, A; s. Abschn. XX, Anm. 40.

171) .l'. 50 r. B: Es! tractatus parvorum logicalium‚ in quo delerminandmn ext

de passionibus terminorum; et conmnmiler nssignunl-m‘ quinquc, so. supponibililas‚

amplialn'h'las, restri1lgibilitus, uppcllabz'lz'lus, distrilmibilz'tas, exponibz'litas.

\

208 XXII. Petrus Tartaretus.

pelten descensusln)‚ und häuft überhaupt behul's der Erklärung eine

Menge von Regeln auf173). Besonders aber beschäftigt ihn das Gebiet

der Expunibilia; dort bringt er die üblichen Regeln der Exposition der

Exclusiv-Sätze (s. Abschn. XVII, Anm. 260) unter Benützung der Lehre

von der Entgegensetzung (!) in die Memorial-Worte „Divas, Oral, Amu,

Hely“ 174); ebenso verfährt er bei den‚Exceptiv-Sätzen (s. ebd. Anm. 261),

und zwar gelten für die bejahenden die Worte„Amate‚ Idulus,Peccata‚ Cum

mudi‘““), für die verneinenden „Meroris, Dugmata, Amudo, Vilare“““);

desgleichen für die bejahenden lteduplicativ-Sätze (s. ebend. Anm. 262)

„Adamasut', Simunia, Detrahendu, 1'unudure“177), sowie für die ver

neinenden „Pentecosle, Rumipeta, Rare/iu, Vigilasli“ 178); auch bei in

172) f. 52 r. B: Duplex est desocnsus‚ so. divislvus cl arguitivus; diuisiuus‚

qui fit per divisz'unem, nl diuendu „Animalinm nliud rationale aliud irrationaler“; sed

argnitiuus est cunsequentia furmalz's, in qna aryuilur ab aliquu tcwnlnu uummnniler

swnptu ad eins in/erlnra virlule snppusiliunis.

173) f. 54 ff. für die suppusiliu aus Buridanus und Albert v. Sachsen entleh

uend (s. Abschn. XX, Anm. 107 u. 257); f. 60 zieht er zur amplialiu sogar „in

cipil“ bei, und nimmt wieder aus jenen Vorbildern Regeln für restricliu (l. 62 r.),

für appellutiu (f. 62 v.)‚ und für distrilmllu (l. 66 r.) auf.

174) f. 70 r. A: Begulue pussunl inlulligi per suas dicliuncs, inlelligendu per

vucalcs q'ualitatem cl quantilulum prupusiliunnm exponenlium ‚ . . . .. (ich drücke das

Ganze in möglichst kurzer Form aus):

„l)ive.s“ „Oral“

Tantum A est B =: Tantum A nun est B ==:

\A est B, cl m'hil, qnod subounlrariae A nun est B, et umne,

nun est A, est B quud nun est A, est B

w 0 h

ä- O@;‚ .(& g

ä Q (‚ ä

8 "' g

ä „ß“ %1‚ ä _

e ß o„. 2

Ch 2

06

„Amu“ „Hely“

Nun luntnm A nun est B Nun tanlum A est B =:

=: Omne A est B, et ali- cunlrariae A est B, et aliquid,

quid, quud nun est A, nun est B quud nun est A, est B

175) r. 71 v. A:

„Amate“ „Peccala“

Omnis humu praeler Suuralem currit Omnis h. praeler S. nun uurril

„Malus“ „Cummodi“

Nun umnz's h. practer S. nun uum't Nun umnis h. praeler S. curn'l

176) f. 71 v. B: \

„Meruris“ „Amudu“

Omnis h. nun praetcr S. uurrlt Omnis h. nun praeler S. nun curr.

„Dugmaln“ „Vllare“

Nun u. h. nun pracler S. nun c. Nun u. h. nun praelcr S. currit

177) f. 73 r. B:

„Adamasci“ „Delrahundu“

Omne A, inquantum B, est C Omne A, inquanlnm B, nun est C

„Simunia,“ „Tunudure“

Nun unme A, inqn. B, nun est C

178) f. 73 v. B:

Nun umne A‚ inqu. B, est C

„Punleuusle“ „Harefiu“

Omne A, nun lnqnantum B, est C Umne A, nun inqu. B, nun es! Ch

„Bomipela“ „ Vigilnsli“

Nun u. A, nun lnqu. B, nun es! C Nun 0. A, nun inqn. B, est C

M!

XXII. Petrus Tartaretus. Samuel Casinensis. 209

eipit und desinit sucht er nach einer versinnlichenden Figur 179). Auf

einige anderweitige Erörterungen 180) folgen zum Schlusse noch die In

solubz'lia in ähnlicher Behandlung, wie wir sie bei Paulus Venetus

trafen 181).

Uebrigens müssen ähnliche Memorial-Worte betreffs der Exponz'bz‘lz'a

u. dgl. (wieder andere werden wir später treffen, "s. Anm. 368, 533,

569, 642) überhaupt vielfach in Umlauf gewesen sein, denn bereits um

das Jahr 1488 finden wir in Verbindung mit obigem Fecana, Cayeti

u. s. f. (Anm. 165) eine Verspottung dieser Schulweisheit in zweien

jener damals üblichen heiteren Parodien der disputationes quodlibe

lares 18’2).

Gänzlich durch Tartaretus bedingt ist ein Pariser „Cursus“ des

aristotelischen Organonsisa), indem hier die Erläuterungen desselben

bald wörtlich, bald abgekürzt, bald erweitert wiederkehren. Eine Ah

weichung liegt nur darin, dass aus des Tartaretus Bemerkungen über die

vierte Schlussfigur eine Ablehnung derselben abgeleitet wird184)‚ und

auch die „Eselsbrücke“ nebst Fecana, Cayetz' keine Aufnahme findet.

Der Franziskaner Samuel Gasinensis beginnt in seinem scotisti

sehen Liber isagogicus 185) sofort mit elf versinnlichenden Figuren, deren

179) f. 74 r. Er wählt die Zeichnung einer Hand, auf deren vier Fingern

die Regeln geschrieben sind, während dieselben im Daumen zusammengefasst wer—

den; die Regeln beruhen auf der Unterscheidung zwischen permanens und suc—

cessivum.

180) f. 75 f. über difl‘ert, Comparativ, Superlativ; f. 77 r. B aliqaa notanda

de termino et snppositione; f. 78 r. B de descensu nach obiger Zweitheilung (s.

Anm. 172). ’ _

181) f. 81 1T. nach Vorausschickung einer Einleitung über die sechs Modali—

täten (possibile, necessarium u. s. w.) werden die Insolnbz'lia selbst ziemlich kurz

behandelt; ihr Vorbild s. Abschn. XX, Anm. 569.

182) Bei Jod. Gallieus, Monopolium des Lichtschiffs, geschrieben in Heidelberg

um d. J. 1488, und bei Ich. Schram, Monopolium der Schweinezunft, geschrieben

in Erfurt i. J. 1494 (s. Zarneke, die deutschen Univers. im Mittelalter I, p. 51 ff.

u. 103 1f.‚ woselbst ein Wiederabdruck) werden p. 55 u. 111 die Memorial-Worte

Feeana Cageti Dafenes Hebare Gedaco mit einem, wie mir scheint, fingirten komi

schen Beisatze des Spasses halber angeführt; es wird nemlich noch hinzugefügt:

Dindima pileus ysmara gargnrus assoeiamns Ignis grando barba sanieren datisz' l)06llfdu

ferison; wirklich Memorial-Worte können pileus, gargarus und assoez'amus wegen

des „u“ nicht gewesen sein, und die Beimengung von datisi bocarda ferison be

deutet wohl nur eine Parodie einer hiebei möglichen Confusion.

183) Cursus optimarum quaeslionum cum textualibus expositionibas Porphz'rz'i

atque veieris onz'cae Arestotz'lz's sieut maximi parisius regenles tradiderunl, multornm

peritorum opiniones recitantes, finaliler se resolventes ad mente-m snblih'ssimzl doctoris

iohannis Scolz' ordinis minorum. S. l. s. a. (sicher Colom'ae bei 0uentel) fol. Hiezu

als zweiter Theil: Gursus optimarum quaestionum cum textualibns expositionibns

novae logicae Arestotilis etc. wie so eben.

184) Pars II, f. Xl v. B: Prima fiyu'ra, aceipz'tur dupliciter: uno modo large, et

Inne ext, quando medium subiieitur in und et praedicatur in alia, et illo modo quarla

comprehenditur sub prima; alio modo capitur slricle et inne est, in qua mediam

subz'icitur in mainre et praedieatur in minore, et sie prima figura distingaitar eontra

quartam._ Sed istam opinioncm, quae est Galieni, impugnat Commentalor. .. Solum

ponendae saut tres figurae. i .

185) Der marktschreierische Titel lautet: Opus, qaod über ysagogicus inseri

bitur. Quia ad doctrinam Scoti, et ad aristoteliea loyicalia mirabiliter introductorius.

PRANTL‚ Gescb. IV. 14

210 XXII. Samuel Casinensis. Molenfelt.

letzte neun er durch die Namen der Musen symbolisirt und zugleich mit

gewissen Buchstaben bezeichnet, so dass der Einfluss des Baimundus

Lullus in die Augen springt‘“). Hierauf erläutert er in sieben Tracta

ten, deren erster über intentio occamistische Färbung zeigt, den Inhalt

des Organons, derartig, dass er in unerträglicher Breite I1"") und phan

tastischer Rhetorik (in Form eines Dialoges zwischen Lehrer und Schüler)

zu den einzelnen Lehren der Logik räsonirende Einleitungen gibt, welche

stets Dubia über Eintheilungen und Definitionen enthalten und am Liebsten

zu graphischen Figuren greifen 188). Die wesentliche Grundlage hiebei

ist überall die Meinung des Scotus.

\Martin Molenfelt aus Lievland möchte in seinem Tractatus

obligatoriorum 189) mehrfach die Grundsätze der Obligatoria in den Schrif

ten des Scotus entdecken, während er selbst sich an Albert v. Sachsen

hält. Nach Anführung allgemeiner Regeln entscheidet er sich bezüglich

der Zahl der Unterarten der obligationes dafür, dass deren sechs seien 190)‚

und bespricht dann an der Hand seines Vorbildes (s. Abschn. XX,

Anm. 311 ff.) etwas ausführlicher positio und imposilio, sehr kurz aber

deposilio und petilio. Theilweise neu sind seine kargen Bemerkungen

über „dubie positio“ und „sät verum“ 191).

Dass aber für den logischen Schul-Unterricht auch die Thomisten

ebenso wie die Scotisten Einiges aus der Litteratur der Modernen auf

Cuius utilt'tas agnoscitur, si benevolus aceedas, stadeasque düt'genter. Nam eins in

credlbilt' ordinc repente m'mis quis logicus evadel, ut experientt'a teste a multis iam

probalum est. Qui et et alias liberales discz'plinas se noverunt hoc duce libello evectos.

In quo quidem libello samt infrascrz'pti lraclalus etc. (d. h. es wird kurz der Inhalt

der sieben Tractate bezeichnet). Am Schi. Mediolani 1494. 4. Der Name des

Verfassers ist in dem (auf der Rückseite des Titelblattes gedruckten) Dedicatious

Briefe des Franciscus Buerus an den herzogl. Leibarzt Gabriel de Pirovano

genannt.

186) Ich darf unmöglich um eines Halb-Narren willen den Raum so ver—

schwenden, dass ich die elf Figuren, deren jede eine volle Seite einnähme, hier

reproducire. Sollte sich Jemand für die Sache interessiren, so kann ich erwähnen,

dass das, wie es scheint, sehr seltene Buch sich fn der Münchner Universitäts—

Bibliothek findet. Die erste Figur bedeutet ratio memorandz' pracdicamentq, die 2.

ratio investigandarum intmtionum; beide sind nach Form der arbor Porphyn'ana ent—

worfen; die 3. als Figura universalt's mit A bezeichnet erinnert an Lullus, hat

jedoch 15 Felder (s. Abschn. XVlll, Anm. 86 u. 146); die 4. praedicabz'lium (mit

B bezeichnet) hat 9 Felder; dann folgen mit je 15 Feldern 5. praedicamentorum

(S), 6. periermenias (T), 7. madalium (V), S. Priorum (X), 9. Posteriorum (Y).

10. Topicorum (Z), 11. Elenchorum (Nllilb) wieder mit 9 Feldern.

187) Das Ganze füllt 156 bis zur Unleserlicbkeit klein und eng gedruckte

Seiten.

188) Bei der inventio medü ist, es nur die verkünstelte Figur des Averl'oes,

nicht jene des Tartaretus.

189) Gedruckt in drei älteren Ausgaben des_Commentares des Tartaretus zu

Petrus Hispanus; in obigem Drucke (Anm. 158) f. 82 v. B fl‘.

190) f. 84 r. A: Und opim'o est, quae dicil, quod tantum tres samt species obli—

galt'om's, so. posilio, deposilio et dubio positio (wird sich doch wohl auf Paulus

Venetus beziehen, wenn auch nicht völlig genau, s. Abschn. XX, Anm. 566 fl‘.)‚

. Dicendam ext, quod se.z saut speoz'es obligalionis.

191) f. 87 r. B: Dubia positiv est obligalio ad sustinendum positum dub1'e.

„St! cerum“ est 0bligatio, qua obligatur respondens ad sustinendum, aliqaid

esse verum.

XXII. Ergänzungen zu Petrus Hispanus. 211

nahmen, ohne ihren Parteistandpunkt irgendwie grundsätzlich zu verleug

nen, ersehen wir aus den Interpolationen und grösseren Zusätzen

zu Petrus Hispanus. Seine Summula galt als hauptsächliches Unter

richtsmittel (Abschn.XX, Anm. 615 u. ob. Anm. 72 u. 78 ff.) und wurdev

als aristotelisch (ob. Anm. 153) zur via antiqua gerechnet, so dass sie

für Thomisten und Scotisten an sich ein neutrales Gebiet war. Das Be

dürfniss der Schule aber hatte auch für diese beiden Parteien, welche

wahrlich nicht in das Lager der Terministen übergehen oder der über

triebenen Sophistik folgen wollten, die Forderung mit sich gebracht.

einerseits den Petrus Hispanus reichlich auszubeuten und andrerseits auch

einige Hauptlehren der Modernen über Consequentr'a, Obligatoria und

Insolubilia in die Schule beizuziehen. So finden wir ehensosehr in

solchen Drucken des Petrus Hispanus, welche die thomistischen Commen

tare eines Versor (s. Anm. 258') oder eines Lambertus de Monte (Anm. 280)

enthalten, wie in jenen, welche dem Scotismus des Tartaretus (Anm. 158 ff.)

angehören, vielfache Erzeugnisse einer interpolirenden, erweiternden und

ergänzenden Thätigkeit‚ welche ich hiemit als eine allmälig durch ver

schiedene Hände entstandene jüngste Formation dieses Schulbuches im

Folgenden zusammenstelle.

Zunächst sind es erklärlicher Weise Memorialverse, welche an ein

zelnen Stellen entweder den bereits vorhandenen beigefügt oder neu

eingereiht wurden. So findet sich bei der Umkehrung der Urtheile

(s. Abschn. X-Vll, Anm. 156) der Vers:

Ecce tibi sim armigeros ac arme bono con 192).

In der Lehrev von den modalen Urtheilen knüpften sich zunächst an

die dort (Anm. 164) vorgeführte Figur die Verse:

Primus Amabimus est, Edenlulique secundus

Tertius Iüace, Pnrpurea reliquus 193).

Destruit U totum, sed A confirmat utrumque,

Destruit E dictum‚ destruü Ique rundum 194).

Omne necesse valet, valet imposst'bile nullum 19-")

r o

192) ln obigen (Abschn. XVII, Anm. 143) Drucken ‚\—W‚ Y—@; er erhält

seine mnemonische Bedeutung, indem man zunächst vor den Worten armigcros und

arme interpungirt und die Worte sim, ac und von als Abkürzungen für simplicr‘ler,

per accidens und per corttrapositt'onem nimmt; die Vocale aller übrigen Worte haben

dann die bekannte Geltung, und das Wort armigeros erklärt sich dadurch, dass

hier die corwersio per acciderrs bereits sogar auf alle vier Urtheilsformeu ausgedehnt

ist. Bei der Aequipollenz erscheint jener fünfte Vers, welchen wir schon bei

Shyreswood und bei Petrus Hispanus trafen (ebend. Anm. 40 u. 159), gelegentlich

einer interpolation bei Vinvent. Bellov. IV, 39 (s. ebend. Anm. 322) auch in der

Form folgender zwei Hexameter:

„Prae“ contradictor‚ „Post“ fit contraria‚ „Circum“

Perle subalternam; facielque negativ signum.

193) Oder als Hexameter (in Z—(S):

Tertius Ilt'ace, sedet Purpur-ca quartus.

194) Oder gleichfalls als Hexameter (in Z—G):

Destruit E dictum‚ sed destruit 1 quoque modum.

195) So in Y-——ß‚ 6%!BI; hingegen in X lautet er:

' 0mne necesrariat, impossibile quasi nullus,

und in Q, G, II, 58:

0rrme necessarium, impossibile es! quasi nullum.

14 *

212 XXII. Ergänzungen zu Petrus Hispanus.

' Pussibile quidam, qnidam nun possibile nun“°)

E dictum negal‚ Iquc mudum, nihll A, sed U lulum "7).

wozu zuweilen auch noch folgender kommt:

Pussi cuntingens, impussibiquue neuesse‘“).

Auch die bereits seit Wilhelm Shyreswood recipirten Verse über

das wechselseitige Verhältniss der modalen Urtheile (ebd. Anm. 166)

werden um Einen neuen vermehrt, welcher lautet:

Ordu snballernns sil primus sioe secunalu's 199).

Ferner aber bot sich eine anderweitige Gelegenheit zur Versification

in den dortigen Regeln (Anm. 165) über die Aequipollenz der modalen

Urtheile dar, und somit finden wir:

Pus Impos aequi verbu simili mutlos impar,

Impos et Ne dissimili verbu simili m0,

Tote dissz'mili Pus et Ne sequiparantur 200).

In dem Abschnitte über die Kategorien wurden die sog. Postprädi

camente mnemonisch bearbeitet, und wir finden Verse für prins (ebend.

Anm. 175):

196) So in Y, m—n, tl—ü; hingegen in x;

Possiln'le quidam, nun pussihile qnidam nun,

und in z—(5:

Possibile est quidam, quidam nun pussibile est nun.

197) Die Drucke X, ®‚ (5—R, ll haben die sämmtlichen sieben Verse (— ah—

gesehen von den eben erwähnten Varianten —) vor dem Inhalte der Anm. 165

(Abschn. XVII) eingereiht, in Z—(S sind sie vertheilt, d. h. 3, 4 u. 7 stehen vor

Anm. 163, dann 1 u. 2 nach derselben, zuletzt 5 u. 6 vor Amn. 165. In 9(9

sind sogar 1 u. 2 noch einmal ganz am Schlusse (nach Anm. 166) wiederholt;

1' hat nur zwei Verse, nemlich 5 u. 6, und zwar vor Anm. 165. Was den Sinn

der Verse betrifft, so sind 1 u. 2 durch die dortige (Anm. 164) Figur selbst schon

erklärt; auch 3 u. 4 u. 7 (deren letzterer nur eine Recapitulation der andern

beiden ist) bedürfen nur des Hinblickes auf jene Figur und auf Anm. 162, d.‚h.

A bedeutet, dass das Urtheil ohne Negation ist, E aber, dass die Negation beim

Verbum, sowie I, dass sie beim Modus, und U, dass sie beim Verbum und beim

Modus steht (vgl. das byzantinische Original hievon, Abschn. XV, Anm, 25). Sodann

aber die Verse 5 u. 6 enthalten eine Parallelisirung der modalen Urtheile mit den

einfachen kategorischen, indem bei letzteren in der allgemein recipirten Figur (s.

Anm. 154, die Figur selbst s. z. B. Abschn. XI, Anm. 157) die Urtheile A, E,

I, 0 genau dieselbe Stellung haben, wie hier die Urtheile Suuralem onrrere est

neuesse, S. cum est impussiln'lc, S. c. est pussibilc, S. nun currcrc es! pussiln'le.

198) Nemlich die Drucke (5%, 2—a, I geben vor dem Inhalte dortiger

Anm. 163 zunächst den siebenten der so eben erwähnten Verse, hierauf eine nicht

metrische Erklärung der vier Vocale AEIU (s. auch den Schluss der Anm. 163),

und sodann obigen einzelnen Vers (nur fügen (5%I demselben noch 5 u. 6 der

vorigen hinzu), dessen Sinn an sich klar ist, insoferne er die ldentificirung des

pussibile und des cuntingens und die in jener Figur hervortretende Gleichartigkeit

des impussibile und des neuesse ausspricht.

199) Jene nemlichen so eben genannten Drucke G, %, 2—ß, 1 enthalten

(am Schlusse des Inhaltes dortiger Anm. 166) diesen ebenso erklärlichen als un-'

nützen Vers. In 91—‘S, welche ihn gleichfalls darbieten, steht sinnlos lerlins für

prtmus.

200) In 91—S, welche am Schlusse der Modalität ausser dem so eben (vor.

Anm.) erwähnten auch den siebenten unter den dortigen Versen (Anm. 197) dar

bieten, findet sich dieses Erzeugniss einer Interpolation. Die drei Verse sind im

Einblicke auf Abschn. XVII, Anm. 165 (in deren Inhalt sie verflochten wurden

augenblicklich verständlich, sobald man die Abkürzungen Pus[sibile]‚ Impus[sibilefi

Ne[cesse]‚ aequi[paranlur] und mu[du] bedenkt.

XXII. Ergänzungen zu Petrus Hispanus. 213

Tempore, natura prius‚ ordine, die, et honore

Causam causato dieimus esse prius 201);

für simul (Anm. 176): ‘

Tempore diao simul, quorum generatio nune est,

Quae eonvertuntur, dicimus esse simul,

Suntque simui speeies genus unum sondividentes 203);

für motus (Anm. 177):

Auget, diminuit, cor"rumpit, vel generatur,

Alterat et mutat, sie per loea multa vagatur,

Sex istis motus dicitur esse modis 203)‚

für habere (Anm. 178) auf Grundlage einer Interpolation (s. unten

Anm. 218):

Alfeclum, quantum, vestitum, die, uelut aurum,

Membrum, contentum, possessum, vir mulierem;

Istis praedictis fertur habere modis 204). .

In der Syllogistik treffen wir als Versification der Angabe über

directes und indirectes Schliessen (Abschn. XVII, Anm. 183):

Diva coneludi directe, quando ma de mi,

Est indirecla eonclusio, quando mi de ma 205).

und ebenso betreffs der Tragweite der drei Figuren (ebd. Anm. 186):

Omne genus claudit problematis prima figura,

Fitqut‘ negative conclusio quaeque secundae,

Tertia concludit tantummodo particularem 206).

Ja selbst jene Verse aus der jüngsten Zeit, welche die inventio

terminorum betreffen, fanden zuweilen Aufnahme in den Text des Petrus

Hispanus, nemlich:

Fecana, Cageti‚ Dafenes, Hebare, Gedaco,

Gebali staut; sed non oonstant Febas, Hedas, Heca.

Praedicat A ; B sequens, C praecedit, I) sit extra;

E subit; F sequilur, G praeeedit‚ H sit extra 207).

Auch in der Topik wurden bei den verschiedenen Bedeutungen der

ratio (ebd. Anm. 192) Verse eingeschaltet:

Diffinil, uirtus, oslendit, forma, vel esse,

Est medium ratio, per quod concluditur ergo 209).

201) In 2—55 (und zwar in 2—a mit dem Zusatze: hi versus non sunt de

textu).

202) Gleichfalls in ß-—ii (aber ohne Zusatz).

203) Nur in 91—55 (ohne Bemerkung). ‚

204) In 2-ß finden sich nur die zwei ersten (und zwar mit dem Zusatze:

metra nun sunt de‚textu)‚ in fl—EE aber alle drei Verse und ausserdem noch ein

vierter, welcher mit dem zweiten synonym lautet:

Quidquid circa vor: membrum, triticum, damus, uzor.

205) In 916. Dass „ma“ und „mi“ Abkürzungen für maior und minor sind,

ist von selbst ersichtlich. —

‚206) In Y—G. Auch die übliche Regel betreffs der Anfangsbuchstaben der

Worte Celantes, Dabitis n. s. f. wurde in die zwei Hexameter gebracht:

In sibi eonsimilem uult littera quaeque reduci_

Ductu possibili, Baroco Becardo remotis.

Sie finden sich in der Interpolation bei Vinc. Bellov. IV, 50, s. Abschn. XVII.

Anm. 323. Was übrigens dabei über Baroco und Bocardo gesagt ist, kann höch—

stens‘als halbwahr gelten. ‚

207) In 9lß. Die Erklärung derselben s. ob. Anm. 129 u. unten Anm. 359.

208) In X—(S, 9%, @. Jedoch in 9t© lautet der erste der beiden Verse:

Ratio (zu lesen 0ratio), virtus, definitiv, forma, vcl esse.

214 XXII. Ergänzungen zu Petrus Hispanus.

und ebenso finden wir den letzten der Topen, nemlich den locus a

divt'sione (sicher wegen der Wichtigkeit, welche man stets der Lehre von

der Eintheilung beilegte) metrisch recapitulirt:

Per species genera, speoies per singula soindunt,

Per partes totem, voces per signifioatum,

Cuncla per opposita subiectum qualia scirtdunt‚

Oaalia per usias, per qualia qualia findunt209).

Am Schlusse aber stellte man sämmtliche Topen in die Verse zu

sammen:

Difi‘, des, interpres, totem, pars, causa sit intra,

Corrumpens, generans, usus, commam'ter acci;

Autor, iudicium, similis, maior, minor‚ atqae

Oppositum, transsump‚ proportio, saut locus extra;

Saat medii tantam dioisio, oom'uga, oasus”°).

Endlich auch noch findet sich am Schlusse der Sophistik eine

ähnliche metrische Zusammenstellung nebst zwei einleitenden Versen:

Gele, malte perle, lat_zda, transferre memento,

Dissere te finge, xi in's conoludere falsum:

Aequivocans, umphi, compom't, dividit, am, fi,

Acci, quid, ignorans prinoi, von, oausaque‚ plures’“).

Andrerseits aber wurde auch die Doctrin selbst in einzelnen Punkten.

oder sogar in grösseren Gruppen erweitert. So werden heim hypothe

tischen Urtheile den älteren drei Arten desselben (Abschn. XVII, Anm. 158)

aus der Litteratur der Modernen, d. h. aus Buridanus und Albert von

Sachsen (Abschn. XX, Anm. 81 u. 273) auch die neuen drei, nemlich

causalis, temporalis, localt's nebst ihren Regeln beigefügt2n). In dem

die Kategorien betreffenden Abschnitte finden wir zunächst in der Lehre

vom aequivocum (Abschn. XVII, Anm. 169) zuweilen eine längere Er

weiterungzla) und in den Angaben über die neun Arten des inesse

(ebd. Anm. 170) eine der frühesten Interpolationen2l4), sodann aber

wurde nicht bloss bei der Kategorie der Substanz in einigen Ausgaben

ein Glossem in den Text aufgenommen2i5), sondern man ergänzte auch

209) In Y—(S. ‘

210) In Y—(S, St, ©. Die Abkürzungen der Worte ergeben sich von selbst

aus obiger (Abschn. XV, Anm. 60 ff.) Reihenfolge der Topen. Uebrigens habe ich

obige fünf Verse aus 916 mit einigen unumgänglichen Verbesserungen entnommen;

in Y—-(S sind sie manigfach fehlerhaft.

211) Nur in 930. Die Erklärung der letzten zwei Verse erhellt auch hier von

selbst aus dortiger (Abschn. XVII, Anm. 197) Inhalts-Angabe.

212) In 9IQ‘I.

213) In l'—w, 9l—‘X. (die Erklärung der Beispiel-Worte ist sehr weit aus

gesponnen).

214) Es werdcn nemlich in sämmtlichen Drucken jenen Memorialversen die

Worte vorausgeschickt: H0s aatem octo modos „essendi in" distinguit Aristoteles

quarto Physieorum (IV, 3, p. 210 a 14), Boethius autem (s. Abschn. XII, Anm. 92)

assignol neuem, quia subdioidit quintum‚ ut dictum est.

215) Bei der Lehre, dass die Substanz empfänglich für die Gegensätze ist

(susceptibilitas eontrariomm), wird ein von der Urtheilsform entnommener Einwand

folgendermassen beseitigt (im Drucke ß, f. 85 B): Neque est instantia de oralione,

quia, licet haeo eadem oralio „Soorates scdet“ aliquando es! oera aliquando falsa,

[amen hoc nun es! secuadum sul mutationem‚ sed rei; et ideo nota‚ quod oerum

et. falsum saut in rebus ut in subiecto‚ et samt in oratione ut in signo. Hier nun

wrrd in SR@‘.I nicht bloss die bekannte aristotelische Stelle (UM. 12, s. Abschn. IV,

XXII. Ergänzungen zu Petrus Hispanus. 215

(nach dem Vorgange des Albertus Magnus) die bei Psellus fehlenden vier

letzten Kategorien aus Gilhertus Porretanus““). Auch bei den Post

prädicamenten supplirte man zuweilen den bei Petrus Hispanus über

gangenen (ebd. Anm. 174) relativen Gegensatz 2"), sowie man den ver

schiedenen Bedeutungen des habere (Anm. 178) eine neue hinzufügte2‘8).

In der Syllogistik finden wir zunächst in der Lehre von der inverttt'o

terminorum (Anm. 189) eine erweiternde Interpolation2m); eine haupt

sächliche Vermehrung aber war es, dass man am Schlusse des Abschnittes

das Gapitel De potestatibus syllogisrnorum hinzufügte, welches in einem

kärglichen Excerpte aus Aristoteles (An. pr. II, 1—15, s. Abschn. IV,

Anm. 608—4327) unter folgender Terminologie sechs nachträgliche Mo

mente der Syllogistik verführt: syltogismus concludens plura, concluderts

ex falsis verum, circularis, corwersivus, ‚ad impossibile, ex oppositis 220).

Bei Weitem aber der bedeutendste Zusatz war es, wenn man die

Summula des Petrus Hispanus noch um den ausgedehnten Abschnitt ver

mehrte, welcher die Ueberschrift „Syncategoreumata“ trägt. Es

scheint diess allerdings nur in einer geringeren Zahl von Handschriften

geschehen zu sein, denn auch unter den Druckausgaben ist es nur der

vierte Theil, welcher diesen Zuwachs, und zwar bereits in verschiedener

Form, enthält 221). Ausserdem erhellt so viel, dass wenigstens in der

Anm. 113) eingefügt, sondern der Schlusssatz erhält auch die auffallende Wendung:

unde verum et fairem saut in rebus ut in man, in intellectu vero sicut in subiecto,

et in oratione staut in sigma.

216) Die Ergänzung ist in allen Ausgaben vorgenommen, und auch alle, mit

Ausnahme von 91®%‘113, leiten dieselbe mit den Worten ein: Ouae sequuntur de aliis

quatuor pracdicamentis, non sunt dicta (oder dato) a Petra Hispano. Aber nur G}!

fügen diesem noch hinzu: sed ab auctore sex principiorum accepta. ‘ In l'—-\\' sind

jene vier Kategorien und in 91352 nur quando weit ausführlicher erörtert, als in

den übrigen Drucken. S. Abschn. XIV, Anm. 494 fl'.

217) In (5, %, 2—9, I finden wir: Relative opposita dicuntur, qaaccunque ca

ipso, quae saut, oppositorum dicuntur vet quornodolibet atiter ad ea, ut duplum et

dimidium, disoiptinatum et disciplinu.

218) In s——n steht nach „habere membrum“ auch noch: haben: ornatam vel

annutam in digito.

_ 219) In X, Q, (9—R‚ 91, ß, Il—ß lautet das erste Glied obiger Regel:

Accipiendi saut duo termini diversi, scitivet duae species sub uno_ genere, difl'erentia,

vet proprio‚ vel accidente. Hinwiederum in Y—(S: Accipiendi samt duo termim' di

nersi, scilicet duae sprcies cum*sao genere . . . . .. vet duae spesies cum proprio alte

rius vet mm species cum suo genere et suo proprio.

220) Es findet sich dieses Capitel nur in A—l‘, 91, 6 und lautet am Anfange:

Nü7t6 restat dieere de polcstatilms syttogismorum, quas Aristoteles in securtdo Priornm

assignat sex, quae communiter satent hie nominari (namentlich auch letzterer Zusatz

bestimmt mich jetzt, dieses Capitel, wo es erscheint, als späteren Zusatz zu erklä

ren, nachdem ich früher, Abschn. XV, Anm. 56, die Ansicht ausgesprochen, dass

es bei Psellus ausgefallen sei). Prima (8l syttogismus concludeas plura (Abschn. IV,

Anm. 608 f.)‚ srcunda cst syttogismus er: falsis concludens verum (ebd. Anm. 610 ff),

tertia ext syttogismus circularis (ebd. Anm. 615 17.), quarta est sytlogismus vorwer

sivus (ebd. Anm. 619 11.), quinta est sytlogismus ad impossihile (ebd. Anm. 623 ff.)‚

stha syltogismus ex oppositis (ebd. Anm. 627). Hit: autcm de istis potestatibus

intendimus pertransire breciter, et solum dealarabimas eurem dcscriptiortes per earum

atilitates. Letzteres geschieht dann auch in aller Kürze. (Vgl. auch Abschn. XV,

Anm. 111.)

221) Nemlich nur in den zwölf Drucken III—Q, \'-—G, N, 6 sind die Syn

categoreumata mitaufgenommen, unter denselben aber bieten ti—Q, N@ eine ein

\

216 XXII. Ergänzungen zu Petrus Hispanus.

Zeit jener Drucke sich allmälig ein Verdacht über die Aechtheit des

ganzen Abschnittes einstellte*”). Aber wer der Verfasser dieses merk

würdigen Erzeugnisses gewesen sei, dürfte wahrscheinlich für immer im

Dunkeln bleiben. Der Inhalt ist in Kürze folgender 223). Auf Grundlage

der bei den Modernen üblichen Unterscheidung zwischen categurema und

syncategurema (s. z. B. Abschn. XX, Anm. 462 u. 506) wird dem

Letzteren in scotistischer Weise eine sachliche Bezeichnung zugeschrieben,

welche in der Disposition des Subjectes oder Prädicates derartig liege,

dass man auf „est“, welches eine cumpusitiu bedeute, und auf „nun“

zurückgehen müsse 224). Die in der Sprachbezeichnung liegende compu

sitt'u betreffe entweder im Substantivum die Vereinigung von Substanz

und Qualitäten oder im Verbum die Vereinigung von Substanz und Tha

tigkeit, bei welch letzterer die verschiedenen Modi des Verbums ihren

Grund in psychischen Affecten haben 225). Das „nun“ hingegen sei

hauptsächlich in den verschiedenen Formen der sog. Infinitation zu er

wägen 226). Nach dieser sonderbaren Einleitung folgen unter reichlicher

fachere Redaction dar, hingegen in Y—EB ist dieser Text (namentlich zu Anfang)

schon sehr stark erweitert, so zwar, dass der Umfang des ganzen Abschnittes hier

ungefähr dreimal grösser ist, und G gibt wieder eine anderweitige commentirende

Paraphrase desselben.

222) Denn während die Drucke M—Q noch unbedenklich die Ueberschrift

Syncategoreumala Petri Hispani geben, und in 915 der Abschnitt kurzweg als

Tractatus urtaaus (also als Fortsetzung der Summulae) numerirt ist, bezeichnen ihn

YZ schon als libellus nuperrime (oder nuper) inventus, hingegen 218 in vorsichtiger

Weise als upus Petra Hispanu adscriptum. Auch ist bemerkenswerth, dass die drei

Kölner Drucke R—T, während sie in allem Uebrigen mit M—Q übereinstimmen,

doch die Syncategoreumata weglassen.

223) Ich citire nach dem Drucke ß.

224) f. 264 A: A dietiunihns synealegurematicis causatur veritas vel felsi

tas in uratiune,‘ ergo signlficanl res aliquas; sed nun significant res subiicibiles vel

praedicabiles; ergo significanl res, quae sunt dispusitiunes subiicibilium et praedica

bilium. Dispusitio snbiecti‚ inquantum est subiecturn, vel praedicati, inquantum

est praedieatnm‚ significutnr per dfctiunes syncategorematicas. . (B) In eis per se

intelliguntur „est“ et „nun“ et nun e cunuersu; ideu „est“ et „nun“ saut priora

illis. „Solum“ enim est idem quud „nun cum altu“ et „desinit“ est „est“, quud

de cetera nun erit. „Est“ entern cunsignificat cuntpusitiunem; ideu prius

dicendum est de cumpusitiune.

225) f. 265 A; Cumpusiliunis alia est rerum, alle Cumpusitianis, qnae est mudurum significandi, alte est quamliotdautirsumcusmignsiufibusatnadntt'i.a‚ et

haec significatur per numen, v. gr. homu est res habens humanitatem . . . . .. (f.

266 A) Alfa est uumpusitiu autus‘ cum substanlia; et hur'us afia est autus uniti,

ut in partlcipio‚ alle veru actus distantis, ut in verbu. (f. 267 A) Cum verbnm

debeat imponi ad significundum, anima prius apprehendt't actum de substantia et

pustea a/ficitur ad enunliandum et per istum afl'ectum inclinatur et per

istam inclinationem indicat vel lmperat uel uptat, et sie sunt mudi.

226) f. 268 A: Negatiu un0 modu dicilur uratiu negative et est species entm

tialionis; . . aliu modo dicitur signum et instrumentum negandi. (B) Alia

fauit numen infinitum, alle participinm, ut „nun onrrens“, alle verbum infi—

nitum, ut „nun currit“‚ alia facit uratiunern negativem. f. 269 B: Nomen

dupliciter putesl infinitarz', . unu mudu seuundum privatiunem, et sie prac

dicatur sulum de ente, . . alle mudu seeundum negaliunem, et sie praedica

tnr de quulibet, quod est et quud nun est (ebenso f. 270 betreffs des verbum infi

m'tnm). . . . . .. f. 270 B: Negatiu uratt'om's, cum negaliu remuvel speuialem cumpusi—

tiunem, auf/toll ad cunlrndlctiunern.

XXII. Ergänzungen zu Petrus Hispanus. 217

Einstreuung grammatischer Bemerkungen und sophistischer Beispiele,

welche meistens den Insolubilia angehören, zunächst die Exclusiv-Par

tikeln 22"), dann die exceptiven 228) und hierauf als consecutive zuerst

sing), dann an 23o), vel231), et 232)‚ nisz' 233), quin 234)‚ quanlo 235),

quam 236)‚ quidquid 237); in bunter Unordnung reiht sich hierauf incipil

und desim'l an 238), dann necessario und conlz'ngenler239), hernach

plötzlich die reduplicativen Worte 240), und den Schluss macht eine kurze

Notiz über den Syllogismus 2‘“).

Ausserdem aber fügte man aus dem Umkreise der üblichen Litteratur

der Modernen auch.noch die drei Tractate Obligatoria, Insolubilia und

Conseque’nliae dem Petrus Hispanus bei242). Ein deutlicher Fingerzeig

227) f. 272 A: Exclusia inlelligitur dupliciler, so. ul oorwepla cl ul exerolla.

. . (B) Ad exelusionem qudtuor cziyunlur: quod excludilur, a quo ezcludilur‚ re

speclu cuius excludilur, aclus ezeludendi. f. 273 A: Ezrlusio una esl genera

lis et allem specialis. l. 275 B: Quinque saut, quae debenl exeludi: diversum

subieelum, .... .. diversum loco, . . ‚ . .. diversum lempore, opposilum ex perle

praedivflli‚ . . ‚ . . .. diversum accidcns. . . . . .. p. 278 B: Diolio „salus“ exeludz'l ab

aliquo causali, sive ponalur in subieclo sive in praedieulo.

228) f. 279 B: Sequilur de ezceplivis. Ouidam dicunl, „praeler” non si

gnificare exceplionem. Diclio „11meler“ et eonsimiles dicunlur exceplivae mm ab

exceplione significala, sed ab exaeplione exereila. Ezcipiens est anima; allerum

esl instrumenlum exoipiendl1, l. e. diclio ezcepliva; . et eliam exigunlur illa lria:

quod exeipilur, a quo exeipilur, respeclu om'us excipilur. f. 280 B: A multila

dine in lolo inlegrali el in aliis lolis habenlibus naturam herum e:ccipil dlelio excep

live. . ‚ f. 283 A: Eadcm debenl inlelligi de diclione „praclerquam“ et „nisi“.

229) l‘. 283 A: Quidam dicunl‚ qund diclio „si“ signifieal vausalllatem, all'i

dicunl anlecessionem, alü conseculionem. . Signiflcal causalilalem el magis

anlecessionem, quam consecullonem. (B) Conseeuliom's alle esl exoedens, all'a ea

cessa; alia esl rerum simul existentium, alle rerum existenlium secundum

prius et posterius; (f. 284 A) alia es! simplex, alia composila. p. 286 B:

In condilionali syllogismo aliquando licel fiori deseensum sub anlecedenle, aliquando

sub consequcnle. f. 287 A: Ouaerilur‚ ulrum ex impossibili sequalur quodlibel.

1‘. 288 A: Non sequilur verum ex impossiln'll', inquanlum esl imposslbilc.

230) f. 289 A: Diclio „an“ significal disiunclionem . . . . . .. et imporlal dubi

lalionem.

231) f. 292 A: Coniunclio „vel“ signifieal eomparalionem rerum simul existen

lium disiungendo.

232) f. 294 A: Com'unclio „et“ prima el per se dim'l simullalem plurium sub

ieclivorum in uno accidenli de pari, quanlum esl de se‚ vel plurium aceidenlium in

uno subiecto.

233) l. 295 A: Communiter ponunl, quod dictio „nisi“ per so el propric le

nelur conseculive et non ezeeplive .. (B) Aliquando lenelur conseculive‚ aliquando

ezceplive. 1'‚ 296 A: In diclione „nisi“ inlelllgitur negatio et eliam advcrsaliu,

el per hoc esl ezeepliva.

234) f. 297 B.

235) f. 300 B.

236) f. 301 A.

237) r. 302 B.

238) f. 303 A.

239) f. 307 A.

240) f. 310 A.

241) f. 311 A.

242) Gedruckt sind die drei Tractate in den Ausgaben M—-W:‚ in den Drucken

&——fi finden sich commentirende Paraphrasen der Insolubl'll'a und 0bligaloria.

Ich citire nach der Foliatur des Druckes u,

218 XXII. Ergänzungen zu Petrus Hispauus.

aberdafür, dass diese Erweiterung gerade durch sog. Antiqui ins Werk

gesetzt wurde, liegt in der erkünstelten Anknüpfung an aristotelischev

Stellen, welche man für diese modernen Erzeugnisse förmlich erzwingen

wollte 243). Es wird eine Definition der obligatio an die Spitze gestellt,

welcher wir schon bei Paulus Venetus (Abschn. XX, Anm. 565) als eine

von demselben abgelehnte trafen 244); dann folgen Angaben über obli

gatum 245)‚ tempus 246) und pertinens 247), und hierauf mehrere Regeln

und Beispiele, aber unter noch engerer Beschränkung als bei Venetus,

indem hier überhaupt nur die positio in Betracht kommt24s). Die In

solubih‘a sind in Kürze aus Paulus Venetus (ebd. Anm. 569 ll‘.) ent

nommen 249), nur wird auch für sie eine abenteuerliche Beziehung auf

243) f. LVlll v. B: Inclitus philosophorum princeps Aristoteles fangt! duo

sub brem'loqua, quae sua ronsueverunt di/fieultatc novioios illaqueare. Primmn po—

nitur prima Priorurn et nono Metaphysicorum (beide Stellen s. Abschn. IV, Anm.

261 f.), videlivet „possibili posito inesse nullum sequitur imposslbile“; secundum

habetur quarto Metaphys. (s. ebend. Anm. 173) de quodam speciati ac quasi mon

struoso genere propositionum, quae sua significatione interimunt se ipsas. Qua

propter paternu autoris sollieitudo sub duolms opuseulis‚ so. lracfatu Obligationum

et traatatu Insolubilium artcm perstrinxr't. Tractatum de obligatoriis prima ag

grrdiendo quorundarn terminorum restat descriptiones praernittere, secundo nonnu‘llas

regulas neoessarius apponere‚ deinde terlio paucorum eaernplorum praetiram gratia

ptem'oris deolarationis finaliter subr'ungere.

244) Ebeud.: Partitur descriptio ubliyatt'om's, quue ab atiquihus datur talis:

Obligatio est praefixio alicuius enuntiabilis ad sustinendum securuium aliqucm statum,

so. affirmative, negative vcl dubitutivo. Palast etium aliter describi: Obligatio cst

praefixio alicuius enuntiabt'lis possibr'lis ad sustinendum, ne sequatur impossibile; quae

descriptio eonsonat propositiom' Aristotelis prima Priorum (vor. Anm). Sicut

nun est praefizio per/"acta, nisi respondentis concessus interveniat, ita proprie obliga

tio mm est‚ msi respondens, quod sibi praefigitur, admittat. Si em'm opponens dient

„porw tibr' istum: omnis hamo est Romae“, non est [acta obligatio , donec dient re

spondeus „admitto“, quo facto ost quasi inter opponentem et respondenlem quaedam

litt: cantestatio (diess Letztere ist, wie Jedermann sieht, ein juristischer Ausdruck,

vgl. unten Anm. 249). Vielleicht war auch die abtigatio ebenso wie der Abrchnitt

über Consequentiae aus Marsilius entnommen worden (Abschn. XX, Anm. 424).

245) f. LIX v. A: Obligatum est propositio, quae est pars obligationis sequens

immediate signum obligationis, dummodo tarnen sit admissn. Saut autem signa

obligationis „porto, ponatur, peto“ et similia.

246) f. LIX v. B: Tempus ohligationis est illud, quod sequitur admissionem

respondentis‚ quousque opponens dicat „cesset tempus obligatiom's“ uet obligaret re—

spondentem modo eontrario primariae obligationi.

247) f. LX r. A: Pertt'nens alieuius propositionis est, quod ad ipsam sequitur

vel eidem repugnat. Quamvis igt'lur multiplen: subdivisio pertinentium potest as—

signari, tarnen in hac arte deservil solummodo pertinens, quod dicitur sequens ex

obligate aut ex obligatt's bene eoncesso vel bene concessis‚ vel ex opposito bene ne—

gati aut bene negatorum. Exempli gratia si dicatur '‚.pono tibr' istam: omnr"s homo

rst Romae“, . . . . .. hae propositiones „tu es Romae“ vel „nun es homo” et similcs

dicuntur secundum haue artem pertinentes, quod patct in processu syllogistiro.

248) Es sind nur sieben Regeln von jenen, welche wir bei Paulus Venetus

trafen (Abschn. XX, Anm. 566 f.); an die zuerst angeführte „Possihiti posito nul—

[um sequitur impossiln'le“ knüpft sich eine langathmige unnöthige Unterscheidung

der propositio possibilis und propositio de possibili (z. B. f. LX r. B: Ista est de

pessibili „Onmem hominern possilu'le est esse asinum“ et tarnen cst impossibilis; et

e contra‚ ista em'm „Ornm's homo est animal“ est possibilis, et tarnen mm est de

possibili). Hierauf folgt f. LXI v. B fl. eine Menge sophistischer Beispiele.

249) f. LXIV v. A: Ouia omne promissum cadz't in deln'turn (man beachte auch

hier die jurislische Ausdrucksweise, vgl. oben Anm. 244), expeditt's de eo, quod

XXII. Ergänzungen zu Petrus Hispanus. Parvulus Logieae. 219

"*"«

Aristoteles versucht 25°), worauf noch die geringe Zahl von nur fünf

-Beispielen folgt25l). Endlich die Consequentiae sind nur ein Auszug

aus demjenigen, was wir bei Marsilius (Abschn. XX, Anm. 409 ff.)

trafen 252).

Verwandt mit diesen Ergänzungen des Petrus Hispanus ist es, dass

zum Gebrauche der Studenten unter dem Titel „Parea togz'catz'a“ die Lehre

des Hispanus über die proprietates terminorum speciell abgedruckt und

dabei die Consequentiae aus Paulus Venetus beigefügt wurden 253).

Etwas Anderes sind die Drucke unter dem Titel „Parvulus logicae“,

denn dieselben enthalten im Auszuge den ganzen Petrus Hispanus (nicht

bloss propr. term.); ausserdem aber zeigen sie eine sgcl1rofl'ere Scheidung

der Parteien, insoferue der „Parvulus antiquorum“ sich auf die sieben

ersten älteren Tractate beschränkte254), während in den „Parvulus mo

dernorum“ auch Lehren des Paulus Venetus aufgenommen wurdeu255).

circa artem obligatoriam et eins practieam dicendum praeconceperam, superest de se

cundo promisso, so. de ipsis voeatis insolubilibus pause subiungere‚ ex quibus acuti

novicii usu praeexerct'tati valeant Imiusmodi insolubilia solvere et imperitis insolubi

liter proponere.

250) f. LXV v. A: Quantum ad seeundum, . . . . .. diligcnter intuentibus Aristo

telem circa finem quarli Metaph. (s. Abschn. IV, Anm. 173) faciliter potest palere

origo falsifioandi aliquam proposilioncm semet ipsam‚ ubi sie ait „Accidtt igitur,

quod famatum est u. s. w.“ Ex Iris enz'm verbis elieere possumus, quod hae

dirtiones „vcrum et falsum“ et aliae dietiones, sicut „neoessarz'um, impossibile‚

decipi, scibile“ posstmt nausare reflexionem proposilionis super se ipsam et destruere

directam significationem; qula cm'm signifiealio totz'us resultal ex signlficatione par—

t1‘um, quando pars propasitiom's imporlat aliqu‚am parsionem propositionalem, conse—

quenter redundal in significationem senlenlialem et totalem, av per hoc easu verto su

pervem'ente propositio interimit se ipsam_

251) f. LXVI r. A.

252) f. LXVI v. A »— LXX r. B.

253) Edz'tio textualis parvorum loycalium Scilicet Suppositionum, Ampliationum,

Restrictiormm, Appellationum, Expom'bilz'um, Consequentiarum. Am Schl.: Impressum

Liptzk per Baccalarium Wolfgangum Monacensem 1503. fol. Von den zu Petrus

Hispanus hinzugefügten Tractaten ist souach hier nur jener über Consequentz'ae auf

genommen, und dieser enthält auf Grundlage des Paulus Venetus eine ansehnliche

Vermehtung der Regeln. Ueber den Ausdruck „Parva logiealia“ vgl. ob. Anm. 153.

254) Textur parvuli anliquorum. Am Schl.; Fim't tractalus Parvulus antiquorum

intitulatus per fratrem Arnolphum in artibus et theologia Magistmm editus. Et in [lo

rentissimo studid Lypsmsi emendatus, oe per Melchiorem toller Impressus. s. a. 4.

Und Libellus parvulus antiquorum inlitulalus In noticz'am logicae i'ritroduetorius utilis

an valde neeessarius. Am Schl.: Fim't traetatulus Purvulus antiquorum intitulutus per

fratrem Arnolphum in artibus et theoloyia magistrum editus Et in florentissimo sludio

Lipsensi emendatus an per Conradum Kacheln/l‘on Impressus. s. a. 4. Ein jüngerer

Druck ebend. 1506. 4 (unter dem Titel Textus parvuli ontiquorum). Alle drei sind

ein karges Excerpt aus Petrus Hispanus ohne die drei mbdernen Tractate.

255) Parvulus logicae s. l. s. a. 4. und Incipit Textus parvuli logicae dm; cum

brevi et perutili repetitionc eiusdem. Am Sebl.:lmpressum per Fridericum Kreusner. s.

a. 4. und Textes parvuli modernorum. Am Sehl.: Impressum Lyptzk per Melohiorcm

Lotter. s. a. 4. Diese drei Drucke sind mit unbedeutenden Ausnahmen gleich

lautend. Das Ganze beginnt mit der Lehre vom Urtheile, d. h. Qualität, Quanti

tät, Entgegensetzung, triplex materia, Umkehrung, hypothetisches und modales Ur

theil, -— Alles nach Petrus Hispanus; dann folgt in gedrängtester Kürze suppositi0.

hierauf nach Paulus Venetus die Lehre von terminus resotubilis‚ erponibilis, offieia

lls mit einigen Sophismen, hernach ampliatio; sodann die Universalien und die

Kategorien nach Petrus Hispanus, und zum Schlusse aus gleicher Quelle der kate

\.

220 XXII. Parvulus Logicae. Heinrich v. Gorkum. Job. Versor.

Ueberhaupt genoss Petrus Hispnnus in der Schule das grösste Ansehen,

und man suchte dasselbe wo möglich noch dadurch zu erhöhen, dass man

auf Titelblättern die Correspondenz der einzelnen Tractate mit den Theilen

des Organons ausdrücklich bemerkbar machte 256). -

Wenden wir uns somit von diesem neutralen Gebiete, welches die

verschiedenen Parteien benützten und bereicherten, zu den Thomisten

jener Jahr‘zehnte, so finden wir, dass dieselben betreffs" der grundsätz

lichen Parteifragen in schrofferer Weise conservativ auftraten. Als ältester

derselben unter den bisher besprochenen Zeitgenossen begegnet uns

Heinrich von Gorkum (in Köln wirkend, gest. i. J. 1460), welcher

die Hauptsätze der zweiten Analytik in getreuem Auszuge zusammen

stellte und im Anschlusse an Thomas v. Aquino durch Beweisgründe

(sog. pusz'tiunes resoluluriae) erläuterte, so dass dieser Commentar etwas

später an dem thomistischen Gymnasium de Monte in die officiellen Aus

gaben des Petrns Hispanus aufgenommen wurde 257).

Einflussreicher war der vielgelesene Johann es Versor (gest. um

d. J. 1480), welcher nach thomistischen Grundsätzen alle aristotelischen

Hauptwerke erläuterte. In seinen hieher gehörigen Commentaren zum

Organen und zu Petrus Hispanus 258) zeigt er sich als einen trocknen

gorische Syllogismus, welchem noch etliche Regeln über Cunsequentia buna fur

malis angehängt sind.

256) So z. B. in der von mir (Abschn. XVII, Anm. 143) mit A bezeichneten

Ausgabe. Da aber hiehei natürlich die pruprietales terminurum eine Schwierigkeit

bereiteten, so bezeichnete man diesen Tractatns, über welchen wir selten oben

(Anm. 153) derlei Annahmen fanden, als „er aariis lugicae libris ertrautus”. Der

thomistische Charakter dieser Drucke zeigt sich darin, dass man nach dem 4.

Tractatus (d. h. nach der Syllogistik) die Schrift des Thomas De invenliune medii

(Abschn. XVII, Anm. 550) einfügte.

257) Ohne Titelblatt sofort beginnend: Circa inilium cumpendii magistri Hen

rici de Gorichem artiam et theosuphiae prufessuris . . almae universitatis Culunien—

sie vicec‚ancellarii et auaderniei Muntis gymnasiarches primi, quu ea, quae in

libru Pusteriurum Aristotelis quodam velamine prupununtur, aperlissime secernuntur, quaer'itur prima etc. Auf der fionlgleanudeernn aSueriutrea:e Islud

est uurnpendium magistri Henrici de Guriehem sententialiter currespondens libru Puste

riurum Aristotelis. Am Schlusse: Explicit cumpendium tewtuale cum pusiliunibus re

sululuriis. Henriui de Gurichem tandem travtatibus Petri Hispani ineur—

puratum pro erudiliune Neulhericurum praememurati Muntis Coluniae .. 1506. 4.

258) Von den „Ouaestiunes super aeterem artem“ (zu welcher, wie sich von

selbst versteht, nach älterer Tradition Purphyr., Arist. Categ.‚ Gilb. Purret u. Aris_t.

De interpr. gehören) kenne ich drei Incunabel—Drucke s. l. s. a., einen Venetianer

v. 1497, und drei Kölner, nemlich einen v. 1486, einen v. 1497 und einen unter

dem Titel Elasnbratiu cummentariu. in veterem Aristotelis artern etc. v. 1503 (nach

letzterem citire ich); von dem Commentare „Super umnes librus nuvae logieae“

einen Incunabel-Druck s. l. s. a. und drei den eben genannten currespondirende

Kölner (am Schluss dieser Ausgaben ist Versor’s Commentar zu Thomas Aqu.‚ De

enle et essentia beigefügt). Von dem Cummentare zu Petrus Hispanus hatte ich in

Händen zwei Incunabel-Drucke s. l. s. a„ einen s. l. v. 1487 und einen s, l. v.

1488, zwei Kölner, nemlich einen s. a. und einen v. 1489, einen Neapulitaner v.

1477, einen Nürnberger v. 1495, und drei Venetianer, nemlich v. 1488, 1508 und

v. 1572 (letzterer ist derselbe, welchen ich, Abschnv XVII, Anm. 142, mit 23 be

zeichnete, vgl. ebend. Anm. 145); in der Mehrzahl derselben ist der Text des Pe—

trus Hispanus mitabgedruckt, in allen aber erstreckt sich der Commentar nur auf

die sieben ächten Haupt—Tractate, d. h. die Syncaleguremala und die drei moder—

nen Tractate (Cunseq., Insulub.‚ Oblig.) kommen nicht in Betracht.

’fli‘f-FW’

.|

XXII. Joh. Versor. Petrus Nigri. 221

und langweiligen Erklärer, welcher von Absatz zu Absatz stets mit einem

„Quaerilur, ulrum“ beginnt, dann durch verschiedene „scienda“ zu einer

„conelusio“ gelangt, um diese letztere abermals durch „dubilationes“ zur

glücklichen „solull'o“ zu führen. Er bedient sich nicht vieler Citate 259),

sondern lehnt sich überhaupt grundsätzlich an Thomas an, welchem er

auch bezüglich der wesentlichen Aufgabe der Logik folgt“°), daher er

geneigt ist, die realistische Auffassung der Universalien auf die Metaphysik

zu stützen 76'). Die Einleitung aber zu Petrus Hispanus entnimmt er

fast wörtlich aus Dorbellus 262), während er in der ganzen Einzeln-Exe

gese des Textes einigen Neuerungen gegenüber lediglich auf die ursprüng

liche Meinung des Petrus Hispanus zurücklenktzs3).

Einem äusserst verbissenen Thomisten begegnen wir in Petrus

Nigri (nicht „Niger“), welcher um d. J. 1475 unter dem Titel „Clipeus

Thomislarum“ einen Commenlar zu Porphyrius und den Kategorien

schrieb 264). Er will gegen die Scotisten ebensosehr wie gegen die

Modernen zu Felde ziehen und nennt bei Kundgebung dieses Vorsatzes

neben vielen uns bekannten Autoren auch einige, welche wir nicht näher

kennen, so auf Seite seiner Gegner einen Landulfus und Johannes Cala

lanus, und auf Seite seiner Partei einen Wilhelm v. Maricalmus 265).

259) Wir finden nur Verweisungen auf Albertus Magnus, Thomas, Boethius

und am häufigsten (aus Albert entlehnt) auf Avicenna; etliche Male erwähnt er po

lemisch Burid:mus und Marsilius. Aber z. B. bei der Syllogistik schenkt er den

Aenderungen oder Erweiterungen der Neueren nicht die geringste Berücksich—

tigung.

260) Sup. aal. url. f. 1 r. B: Docens logica esl sclenlia speeialis‚ lo

gica allens non est scierllia specialis. (v. B) Legion nun esl pars philosophiae

slrlvle acceplae, sed generaliler dlclae. f. 2 v. A: Aliquorum anliquorum seela

inlerprelabalur, logicam esse sermoer'nalem, alii vero dixerunl‚ syllogismum esse

subieclum loyicae, alit', ens ratiom's (s. Herveus, Ahschn. XIX, Anm. 395 t?)

(B) Argumenlalio esl subieclurn allribuliom's lullus loglcae. f. 3 r. B: L0

gica esl scienlia speculalz'vu simplt'citer el praolica secundum modum. . .. . (v. A) L0

..giea consideral omm'a, prallt sunl in inlelleclu illr'us, qui quaerlt per nulum venire

ad ignoli noliliam; el quia ignolum duplex esl‚ eomplexum so. el incomplezum, ideo‘

logicus habel oousiderare voces oomplexas el incomplexas.

261) Ebd. f. 5 r. B: Illae quaesliones de universalibus .. delermlnari non

pussunl per logicae facullalem, quia .....‘necesse esl ulz' rali0m'bus sumplis ex prin

cipiis, causis et passionibus enlls inquanlum ens. An die übliche Dreigliedeiung der

Universalien anle rem, in re‚ posl rem (im Anschlusse an Albertus Magnus und

Thomas) reihen sich dann über die einzelnen Fragen Erörterungen, welche nahezu

wörtlich aus Heimerich Campen entnommen sind (s. ob. Anm. 50 111).

262) f. 1 u. 2, s. ob. Anm. 5 ff.

263) So z. B. betrefl‘s der appellalio und dislributio, wo er ‘nur in äusserster

Kürze von „quidam“ spricht, welche anderer Ansicht seien. Hingegen z. B. bei\

der supposilio erwähnt er die bereits vorliegenden Controversen über die Einthei

lung derselben nicht mit einem Worte. Auch ist in diesem Commentare die Form

etwas verschieden, indem er nicht mit „Quaeritur, ulrum“, sondern stets sogleich

mit „sciendum“ beginnt.

264) Oefters gedruckt; ich citire nach der Venetiauer Ausgabe 1504. fol.

265) Prolog. f. 2 v. A: El in saure lhealogia et in rerum naturalium humane

rumque ucluum dlsciplr'na unius beall Thomae Aquinalis admirabilem coelicamque doc

lriuam compleclendam ab omnibus esse censeo. (B) Doctoris Iluius angeü0i, imo

divim', mihi parles assumens respondendum duxi eonlradicloribus cunblis. Ad

modum cammenll super Arislolelis dialeclica velen' quaesliones 10Mmem Swlum‚ . Franciseum Mayrortem, Pelrum Auimnodulcuamm,; a/TeraPmelrum

222 XXII. Petrus Nigri.

Sowie er überhaupt dem Herveus am Nächsten steht und die Ansicht

desselben über secunda intentio (Abschn. XIX, Anm. 399) wiederholt,

so kämpft er auch gegen die Modernen, welche er sofort „nominales“

nennt, weil dieselben die formalitates verneinen, welche er seinerseits

im Sinne des Herveus fassen möchte 266). Die Logik stellt er grund

sätzlich niedrig, da sie auf dem Gebiete des occamistischen placitum der

von: beruhen“), und so führt er als charakteristisches Merkmal der „nomi

nalesu oder „terministae“ an, dass dieselben als Gegenstand der Logik

den terminus „argumentatio“ bezeichnen 208). Aber die Frage, ob die

Logik praktisch oder theoretisch sei, entscheidet er in Abweichung von

Herveus (a. a. 0., Anm. 395) durch einen ziemlich schwachen Mittel

weg 269), und auch betrell‘s der Universalien will er das ens rationis

des Herveus natürlich nicht im Sinne der Modernen verstanden wissen,

sondern hierin den antiquia welche er „rea-listae“ nennt, beipflichten 27“);

ja für die Oecamisten gebraucht er sogar einmal die Bezeichnung „con

ceptistae“, ohne eine Ahnung davon zu haben, dass er seinerseits nur

den bornirtesten Realismus vertrete27‘). Auch bei den Kategorien wie

derholt sich die gleiche fanatische Polemik gegen die Modernen'ln), ins

Aquilanum (s. unten Anm. 571), Guitelmum Occham, Antonium Andream atque Lan

allem, Gmgorium Ariminensem, ioannem Catalanum atque ex alio genere

alios Paulistasl terministas ac norminalesl quorum omnium in Thomam opiniones

destrucre est propositi met'. . Sectatus sum .... .. Albertum Magnum, Her

voum Brilanem, Petru-ln de Palude, Guilelmum de Maricalnw, ioannem Capreo—

lum ac ioannem Neapolitaaum (s. Abschn. XIX, Anm. 434). Spero, me

profuturum iis praecipuel qui librorum copiam non habentes potiores difficultales,

quae a Scotistis atque modernis adversus fhomistas saepius perquiruntury absolutus

habere desideranL ’

266) I. Il r. A: opinio est nominaliumy qui et moderni dicuntury quae dicity

quod omnis passio et suum subiectum sola ratione distinguuntun S. Abschn. XIX,

Anm. 405.

267) I. 29 v. B: Logica non est scientia proprie dieta, sed solum est modus

sciendi. Grammatica et rhetorica non sunt scientiae proprie accipiendot .....

quia sunt de entibus rationisy quae oriuntur er placito instituentisj variabilibus.

268) I. 30 v. B: opinio est nominalium vel terminislaruml quod subiectum ha

bitus logicac sit iste terminus „sylloyismas“ sive iste terminus „argumentatio“ (s.

0b. Anm. 132). Er selbst stellt I.3I v. B das ens rationis des Hervens (Abschn. XIX,

Anm. 395 I.) in den Vordergrund.

269) I. 39 v. B: Quia logica solum est scientia secundum modum, ideo etiam

solum est practica vel speculativa secundum modum et indifferens propter actump quem elicil, asslmitatur magis specutativael quia solaudm uettircui!mqsupeegculum

quod non habet similitudinem cum pruæig sed propter habitum plus assimilatur

practicae.

270) I. 46 v. B: Quaen'tur, utrum universale, de quo considerant scientiae

reales, sint ens rcale. De hoc est duplex opiniog prima est nominalium, qui voluntl

quod universale non sit ens reale; .. . .. concludunt igitur moderni, quod universale

sit cus rationis Secunda opinio est realistarum sive antiquorumy qui dicunt,

quad universale, de quo tractant scientiae reales, est ens reale seclusa operatione

intellectus in rerum natura existens f. 51 r. A: Nullum universale reete est in solo

intellectu

Una 2o7pi1n)iof. es5t6rre.ruAm:, Oquuaierdiitcuurn,t, utqruuodm uunniivveerrssaallee csistt scuobnscteapnttuisa mveenltiasc,cidetenissti..no

minantur conceptistac1 qui necessario habent dice're, quod omne universale cst accidens.

272) I. 88 r. B: opinio est modernomm, quod liber pr-aedicamentorum est de

decem terminis, qui secundum suos modos signihcandi incomplexos generalissimos ad

“müde!!—

XXII. Petrus Nigri. Gerhardus de Monte. 223

besondere betreffs der nach der Substanz folgenden übrigen Kategorien

abermals mit Bezug auf die formalitates 273). Nachdem er noch manches

Theologische über die Trinität und in antiscotistischer Tendenz über den

menschlichen Willen erörtert, zieht er auch noch den Gilbertus Porretanus

zur Exegese bei, und hängt noch ein anderweitiges Thema an 27,4).

Der örtliche Hauptsitz aber der Thomisteu war Köln, wenn auch die

capriciöse Lostrennung der Albertisten so entschieden zur Geltung kam,

dass die gesammte bursa Montis exclusiv thomistisch und hingegen die

bur‘sa Laurentiana ebenso exclusiv albertistisch warm“). Diese sonder

bare Parteispaltung, welche, so albern sie an sich ist, uns schon früher

begegnete (ob. Anm. 55 ll'.), suchte zunächst der Thomist Gerhard

Teerstege, gewöhnlich Gerhardus de Monte genannt (gest. im

Jahre 1480) beizulegeu. Derselbe verfasste ausser einem Gommentare zu

Thomas, De ente et essentia, eine eigens auf „voneordia“ zwischen Albert

und Thomas abzieleride Schrift und im Zusammenhange mit derselben

eine „Apologetica“ 276). Schon die erste Schrift war dadurch veranlasst,

dass, wie der Verfasser sagt, ein einseitiger Albertist alle möglichen

Unterschiede, welche er zwischen Thomas und Albert entdecken wollte,

zu Gunsten des Letzteren erörterte 277). Sobald wir aber näher zusehen,

bemerken wir sogleich, dass der hier bekämpfte Albertist Niemand anderer

ist, als der obige Heimerich Campen selbst, dessen Ansicht nun zu Gunsten

des Thomismus ihre Erwiderung findet27s). In seiner Apologie aber

invicem dislinctos et formaliter nun eoineidentes signifieant deeem primas intentiones.

Auch hier recurrirt er f. 94 r. auf des Herveus ens rationis.

273) f. 95 r. B: Opinio modernorum dicit‚ quod omm'a novem genera acciden

tium sunt eadem res cum substantia‚ quia praedicamentum esl ordinatio prac

dicabilium secundum sub et supra. . Ext opinio antiquorum‚ quod non omnia

entia sunt eadem cum substantia realiter.

274) Den Schluss f. 135 r. B bildet der interessante Excurs, in quo praedi

eamento „magisler“ ponilur.

275) S. F. I. v. Bianeo, die alte Universität Köln. 1856. Bd. l, p. 255.

276) Traelatus Gerardi de Monte .... .. ad favorabitem dirigens eoneordiam;

quaedam problemata inter sanctum Thomam et venerabilem Albertum magnum, ex

quorum contentiosa disputatione nonnullis olim dabatur fomenlum odii‚ aliis vero oe

casio detrahendi utrique doctori. Und hiezu: Apologetiea sive responsz'va venerandz'

magistri Gerardi de Monte ad quandam inneetivam, qua ostensorem son—

eordiae inter sanetum Thomam et venerabilem Alberlum magnum impugnat opprobriis,

autoritalibus et rationibus onlissis. Beides zusammen als Anhang des Commentares

des Gerhard zu Thomas, De esse et essentia, gedruckt in Köln bei Quentel (s. l.

s. a., sicher um 1492); ein älterer Druck der ersteren Schrift ebend. sicher 1489.

277) In der Einleitung: Traclatus quidam est editus, qui numerat contrarie

r tates mutlos, quas inler sanctum Thomam et venerubilem Altertum usserit existere, et

in earum deeisionibus satugit supprimere parlem, quam assribit sanelo Thmnae; hie

traetutus turbat multos inclinatos sludio doclrinae sancti Thomae, qui in philosw

phieis Aristotelem et in theologieis beotum eolunt Augustinum u. s. f.

278) Prima contrarietas, quam traetatus narrat, esl‚ quod sanctus Thomas dieat,

logieam et alias seientias triviales esse practieas, quas venerabilis Alberlus dicit esse

speeulatioas; sed assertio ista troctatus ipsius non es! vera; nam etiam Thomas

manifeste ponil logieam esse speculatioam. ‚ Seeundam eonlrarielatem ponit,

quod Thomas dicat universale antc rem et in re non esse idem cum

universati p6st rem, sed . . Albertus dient, eadem esse. ‚ ‚. Tertia eo-nlrarietas

est, quod . ‚ . . . .. Thomas dient, maleriam non esse eausam originalem indivi

duationis, sed quantitatem; istius opposilum ostendit multitudo produeendorum.

224 XXII. Gerhardus de Monte. Lambertus de Monte.

erklärt Gerhard die Entstehung des ganzen Zwiespaltes daraus, dass Einige

von Albert zu Thomas und Andere umgekehrt übergegangen seien und

sich so beiderseits unrichtige Ansichten gebildet hätten”*’).

Sein Schüler und Nachfolger Lambertus de Monte (gest. im

Jahre 1499) war der einflussreichste Thomist der Kölner Schule und

vertrat diesen seinen Partei-Standpunkt auch in der Erklärung der phy

sikalischen und psychologischen Schriften des Aristoteles. Er war es

auch, der die thomistische Verquickung des Aristotelismus mit der Ortho

doxie so weit trieb, dass er förmlich eine Seligsprechung des blinden

Heiden Aristoteles in Vorschlag brachte 280). Hieber gehört sein Com

mentar zum Organen, getheilt in vetus ars281) und nova logica 282),

sowie seine Erläuterung des Petrus Hispanus2öß). Die fleissige, aber

auch peinlichst ausführliche Exegese in den beiderseitigen Werken zeigt

überall die Absicht, sämmtliche Lehren des Thomas möglichst zu ver

werthen und stets von angeregten Fragen und 'Zweii‘eln wieder auf

Thomas zurückzulenken, so dass er den Wünschen der Kurie reichlichst

genügte 284). In Folge dieser strictesten Observanz des Thomismus bietet

er uns auch weiter Nichts bemerkenswerthes dar. Zu erwähnen dürfte

nur sein, dass er in der nova logica gelegentlich der Syllogistik die

Memorial-Worte Fecana Cayetz' u. s. f. (vgl. Anm. 207) nicht blass auf

nimmt, sondern auch in neuen Versen ihre Bedeutung darlegt 285). Auch

Quarta contrarietas est circa medium demonstratiom's potissimae; vorum haue

ipsemet lractatus reducit ad concordiam quandam. Die übrigen Punkte be

rühren nicht die Logik; s. Anm. 49 am Schi.

279) Existimabant, illas sentenlias et rationes opposilas‚ quas profert lraclatus

problematisus, esse sanctt' Thomae et veneraln'lt's Alberti contra se invicem; quer: exi

stimatio continet errorem‚ quem puto traxisse originem ca: eo, quod ertmt quidam

Thamistae et normulli Albertistae, qui prius colucrant doolrinam alicuius allerius nius;

harte eommiseebant et tarnen credebanl eorum discipuli, id, quod dicerent illi, esse

senlentium vel sancti Thomae vel veneruln'lt's Alberlz'.

280) S. seine Schrift „Quaestio magislrulis de salvalione Aristolelis“. S. l. s. a.

281) Copulata pulcherrima diversis ex aut0n'lms logicae in unum corrogata in

veterem artcm Areslo. cum texlu eiusdem secundum viam divi doctoris Thomae de

Aquino et iuxta processum magistrorum Coloniae in bursa Montis regentium. 1490

(Colom‘ae bei Henr. Quentel). l'oI. Ein älterer Druck ebend. 1488. fol.

282) Copulata pulccrrima in novam Iogicam Arestolelis textum simul t'mpressum

luce clrm'us exponentiu secundum viam sancti Thomae Aquinatis, quorum frequens

ewercitium est apud magistros in florentissimo studi0 Colom'ensi bursam montis re

gentes. Am Schl.: Copulata secundum proeessum . . . . .. magistrorum re—

gentium in bursa Lamberti de Monte . professoris eximii. 1493 (Colom'ae bei

H. Ouentel). fol. (Andere Drucke sind: ebend. s. a.‚ 1488, 1505 u. 1511).

283) Acht Drucke, welche ich kenne, sind bereits oben, Abschn. XVII,

Anm. 143, unter der Bezeichnung .\l—T angeführt; der blasse Commentar des

Lambertus ohne Text des Petrus Hispanus ist (mit einigen Abweichungen und Kür—

‚ zungen) gedruckt Coloniae bei I‚yskirehen 1487. 4.

284) Auf der Rückseite des Titelblattes de nova logica ist ein Breve des

Papstes Urban V. abgedruckt, dessen Hauptsatz lautet: Volumus et tenore praesen—

lium vobis iniungimus, ut dim' beati Thomae doctrinam tanquam veridicam et catho

licam sectemini eamque sludcatis tolis viribus amplz'are.

285) f. XXXVIII r.:

Per Fecana Darii cum Barbara syllogisabis;

Darapti, Disamis‚ Datisique Cayeti;

Per Dafenes Celarenl, Cesare, Ferioque Festino ‚

XXII. Lambertus de Monte. Thomistische Anonymi in Köln. 225

im Commentare zu Petrus Hispanus, in welchem er sich in seiner ganzen

Breite aus der Exegese des Organons wiederholt und in der Einleitung

auch die Verse Gram loquitur etc. (s. ob. Anm. 5) benützt, stellt er

sich bereits auf die Erweiterung des Textes, d. h. er erklärt auch die

drei modernen Tractate 286).

Jedenfalls aber war nun der Kölner Thomismus, welcher den Beifall

des Papstes für sich hatte (Anm. 284) so erstarkt, dass er in lächerlicher

Zudringlichkeit seine fanatische Alleinseligmacherei auch im Buchhandel

marktschreierisch bethätigen konnte 287).

Der gleichen Kölner Schule gehören auch drei eigenthümliche ano

nyme Erzeugnisse an. Zunächst ein sog. „Thesaurus Sophismatum“,

welcher sowohl den Zweck, den üblichen Disputationen zu dienen, als

auch die Angehörigkeit an die ausschliesslich thomistische bursa Montis

(ob. Anm. 275) deutlich ausspricht 288) und als seinen Gegenstand die

sog. Parva togicalia (ob. Anm. 253) nebst den drei modernen Tractaten

bezeichnet, wobei wir beachten müssen, dass die Syncategoreumata

(Anm. 221 ff.) ohne Bedenken als achter Tractatus der propr. termin.

mitgezählt sind, hingegen über die Expom'bilia litterarische Zweifel ge

äussert Werden, und die drei neuen Tractate, obwohl sie Aufnahme

finden, doch nur als Erzeugnisse der irrthumsvollen Modernen in Betracht

kommen, sowie dass die obigen (Anm. 283) Copulata des Lambertus als

unerlässliche Vorbedingung dieser logischen Exercitien gelten 289). Diese

Per Hebare Celantes Camestresque, Barone,

Per Gedaeo Papas, Fris, Felap‚ Boeardo,Ferison;

Per Gehalt Baratip, Dabitis media quaeris.

286) S. oben Anm. 242 ff. .

287) So finden wir in mehreren Drucken der Copulata zu Petrus Hispanus

(z. B. in las) eine Titel-Vignette, welche den „heiligen“ Thomas und seine Schüler

darstellt, wobei die gute Lehre beigefügt ist: „Nunquam, qui doctrinam saneti

Thomae tenuit, inventus est a tramite veritatis deviasse; sed qui earn impugnat,

semper fuit de veritate suspectus; haec1nnocentius papa in sermone: Ecce plus quam

Salomon hie“; sodann folgt noch das metrische Stossgebet: „Diue precor Thoma

sancta precc: dirige, summo Et soll ut plaeeant pectora nostra den. Auch liess der

eifrige Kölner Buchdrucker Quentel eine häufig vorkommende Titel—Vignette in

Holz schneiden, auf welcher Thomas dargestellt ist, aus dessen Mund ein Zettel

hervorgeht, worauf geschrieben steht, dass in Thomas allein die Wahrheit zu

finden sei.

288) Auf dem Titelblatte steht: Thesaurus sophismatum circa tractatus parvo

rum logicalium‚ iua:ta disputativum proccssmn magistrorum regentiae bursae Montis

in praeclarissima universitate Coloniensi smgutis secundis quartis et seztis feriis quam

diutissirne observatum, ad pcr/‘cetum ncOplticorum [sie] inihi studentium lueubratissime

coltectus. Am Schlusse: Coloniae in 0/licina Henrioi Quartett 1501 (4; ein

älterer Druck ebend. ist v. J. 1495). Auf der Kehrseite des Titelblattes sagt der

ungenannte Verfasser unter Anderem: Cogitavi iuxla ingenioli pro novioiis gymm'ci Montis Coloniae eminentis quaedam sophismatmaei bpraeerivtielratienm unum

cotligere. . . Nec moveat quempiam, quod iltius compendii corrogator hie nusquam

invenitur, cui forsan auf humitilatis gratia cordi erat, warnen occultare, aut quia

nihit novi protulit, sed aliorum sentimenta succincle et compendiose eotlcgit. Sed

quia doctrina sancti Thomae Aquinatis .. .. praememoratum Montcm-muttis iam annis

irrigavit, ante ezordium Iiuius operis primum ponuntur tres devotissimae ora—

tiones ciusdem doctoris triplioi statui studentium mira modo deser'vientes (d. h. für

die incipientes, für die progrcdientes und für die perfecli). .

289) Nach diesen drei Gebeten und einer Kölner Festrede auf Thomas v.

r Aquino lesen wir (—- das Buch ist unpaginirt ——): Circa parva logieatia Petri His

L.

PMNTL, Gesch. IV. 15

t

226 XXII. Thomistische Anonymi in Köln.

selbst aber sind eigentlich nur eine Discussion des hauptsächlichen In

haltes des erweiterten Petrus Hispanus”°)‚ wobei aber doch wieder

gelegentlich der Unterscheidungs-Lehren über die Eintheilung der suppu

si!i0 auf die reinere Doctrin des Petrus Hispanus als auf die richtige

via antiqua zurückgelenkt wird 291).

pani et !res traela!us modernorum qaaedam succincla sequun!ur sophismala‚ omisso

tamen !raelalu synca!egorematum, qui plenus es! sophismatibus, quare nun videbalur

neoessarium, nova eadere. Oslo saut lrae!alus parvorum logiculium, suppo

sitionum tenninorum absolulorum et relaliuorum‚ amplialionum‚ appellaliouum‚ restric

!ionum‚ dislribulionum, exponibilium e! syncalegoremalum; dimm! [amen aliqui in

logiea mul!um experli‚ quod lractatus exponibilium n0n si! Pe!ri Hispani; nec

es! instanlia de lrac!alu obligatoriorum, insolulliliuflt et vonsequenliarum‚ quia illi

nun sunt Pelri Hispani, sed ipsoram modernorum, u! facili!er perpendi potent pensa!is

erron'bus im'bi conlen!is. Petrus Hispanus seienliam . ‚ . . .. ab Aristotele edilam

sull quodam compendio lradidi! e! ex parvis prineipiis elicui! ac landen: pro

nostra alililate ad acta !ractalus redegil. . Quia illa principia salis plane tan—

gunlur e! enumeranlur in Copulatis, ideo illa hie enumerare esse! super/Zaum. Es!

igi!ar hoc opus absque Copulatis imperfeelum; quare nullus officium respondeulis sus

eipiet ex is!o dum!azal‚ sed primum !exlum cum Copulalis diligenler videat.

290) Das Merkwürdige nemlich ist hiebei die Bezeichnung „sophismala“‚

welche ausdrücklich bei den einzelnen Abtheilungen immer wieder gebraucht wird;

denn während wir bei den sog. „Modernen“ in Abschn. XX wahrlich eine hinrei

chende Menge von Sophismen trafen, handelt es sich hier gar nicht um die Lö

sung solcher Spitzfindigkeiten, sondern es werden nur die hauptsächlichen Lehr

sätze aus den vorhin aufgezählten Traclaten herausgehoben und jeder einzelne

durch einige Beweisgründe unterstützt. Zur Probe möge eines der kürzeren The—

mata, z. B. aus der suppositio relativorum‚ angeführt werden: „Ad COgnosßendum

relativorum varias supposiliones convem'ens /ui!‚ praemillere quasdam ipsorum divisio

nes“ (s. Alpchn‚ XVII, Anm. 213). Proba!ur‚ quia alia e! alia rela!iva habent alias

e! alias supposi!iunes; sed illa diversilas rela!ivorum nobis inno!eseit per divisiones et

subdivisiones ipsorum; et quia islae divisiones cum declaralione niembrorum in !e:ctu

clare ponuntur, ideo hae praelermitlunlur; et circa relative iden!itatis Petras Hispa

aus duo infer! eorro!aria ex !extu e! eins conlinualione salis n0!a (s. ebend. Anm.

215 f.). In dieser Weise machen drei sophismata generalia den Anfang, deren

erstes den Inhalt der vor. Anm. bildet; dann folgen 5 sog. sophismala über ter

minus, 12 über suppositio lenninorum absolulorum, 5 über supposilio relativorum,

5 über ampliatio‚ 8 über restrielio‚ 13 über dislribulio‚ 9 über exponilzilia, 7 über

obligatoria‚ 3 über insolubilia, 13 über cousequenliae. Vielleicht wollten diese Köl—

ner Thomisten durch den Ausdruck „sophismata“ ihre Opposition gegen die Mo

dernen kundgeben, insoferne dasjenige, was den Tummelplatz der Letzteren bildete,

in den Dispulir—Uebungen der via anliqua durch Thesen ersetzt werden sollte‚

welche dem Texte der massgebendeu Autoren selbst entnommen waren.

291) lm 10. u. 12. sophisma über supposilio terminurum absolulorum lesen

wir: Species supposilionis confusae qualilercunque nominatae pullulan! ex aliquorum

antiquorum erra!iea opinione, .‚ quam Pe!rus Hispanus reprobat (s. Abchn. XVll,

Anm. 207 fl‘.). Aliqm' dividun! supposilionem confusam in confusam necessilale

sigm' vel modi e! in eon/usam neeessitale rei (hiezu gab unter den uns bekannten

Autoren zumeist Albert v. Sachsen Veranlassung, s. Ahschn. XX, Anm. 256); alii

vero dividun! in confusam mobilem e! immoln‘lem, . . . . .. alii in con/usam tanla1n et

eonfasam distributivam (letztere beiden Eiutheilungen waren, wie wir sahen, fast

allgemein üblich geworden). Moderni circa !erminorum suppositiones discrepan!

in quinque punclis a ree!e philosophanlibus antiquis: ‚. .. anliqui dicunt, fiele sup‚

ponere, quod moderm' negan! (s. Buridan, Abschn. XX, Anm. 103); anliqui

ponun! suppcsilion'em simplieeml, quam moderm' negan! (s. Buridan, ebd. Anm. 99 u.

106, und Marsilius, ebd. Anm. 401); moderni dicun!‚ !erminum solum in pro

positione suppcnere (s. Albert v. Sachsen, ebd. Anm. 254); antiqui negan!

supposi!ionem materialem, quam !amen modern! ponun! (s. Oecam‚ Abschn. XIX,

XXII. Thomistische Anonymi in Köln. 227

Ein anderes Product ist das „Promptuarium argumentorum“, welches

den unglücklichen Schülern aus der Verlegenheit helfeusoll, einen Stoff

für die Disputationen sich auszubesinnen 292). Es werden dabei übliche

Controvers-Gegenstände von zwei Disputirenden (Namens Spiueus und

Litius) ausführlich pro und contra erörtert, wobei wir deutlichst erken

nen, dass es sich um den Gegensatz zwischen Thomisten und Scotisten

und um eine für die ersteren günstige Entscheidung handelt 293).

Endlich ein „Tractatus de modo opponendi et respondendi“”“)

wirft sich auf das speciellere Gebiet der Consequentt'ae, welche ja

gleichfalls dem Petrus Hispanus waren einverleibt worden (ob. Anm. 252),

und sucht die betreffenden Regeln unter Hervorhebung besonderer Gau

telen für die Kunst des Disputirens zu verwerthen 295').

Neben die Thomisten aber traten in Köln, wie oben bemerkt

(Anm. 275), in der bursa Laurentiana die Albertisten als geschiedene

Anm. 875, hingegen aber Buridau a. a. 0.); moderat dividunt suppositionem

confusam muttiptieiter, quae tamen est simpticiter indivisibitis. . Motiva autem mo

dernorum, quae sunt muttum exigua et modiei roboris, tanyuntur in Coputatis et

itn'dem sotvuntur. \

292) Promptuarium argumentorum diatogice ordinatorum, a duobus mutuo sibi

obvintibus (natürlich zu lesen obviantibus) per eontrarias rationes, praesuppositis

eonclusionibus tanquam sagitlariorum signaculis disputatum. Quod est‚ dum materia

expostutat, etiam probleumaticum, ulile et neeessarium omnibus qui rotunt rectum

impetrare argumentandi et solvendi modum, in supplementum ittorum coltectum, qui

dum disputant argumenta ezcogitare non possunt. Am Colonia per Henricum Ouentett. 1496. 4. Schl.: Impressum est in

293) Von den 66 Thesen sind die hauptsächlichsten: Logica est prineipatiter

de secundis intentionibus. Logica est principaliter de primis intentionibus. Secundae

intentiones sunt subieetive in intelleclu. Logiea est rationatis. Logica est simpticiter

speculaliua. Logica est simpticiter practiea. Diffinitio est oratio indieans quid est

esse rei. Di/finitio et dif/im’tum sunt idem substantiatiter. Diffinitio et diffinitum saut

realiler distincta. Terminus in propositione positus potesl supponcre naturatiter. Ter

minus non potest supponere naturaliter. Signa universatia sunt inventa ad dtcendum

modum termini communis secundum esse, quod habent in supposilis. Signum univer

sale est dispositio subieeti in ordine ad praedicatum (vgl. 0ccam, Abschn. XIX,

Anm. 864 u. 868). Hoc siynum „omnis“ non requirit plura appettata. Ens, unum,

et cetera transcendentia eonvertuutur ad invieem staut subiectum et propria passio.

Passiones enlis non saut realiter ab ipso distinetae. Dann folgen mehrere solche

Thesen über proprium, aeeidens‚ genus, species‚ (Iifl’erentia, und dabei auch: Materia

sota es! prineipium indiriduationis und Maleria quantitate signata est individuationis

prineipium; hierauf etliche über die Kategorien, worunter: Deus non es! in aliquo

‚ pracrlicamento. Zuletzt: Medium demonstrationis potissimae est diffinitio sutrieeti.

Medium demonstrationis potissimae est di/finilio ipsius passionis.

294) Pulcerrimus traetatus de modo opponendi et respondendi‚ neeessarius aatde

omnibus eotentibus acutissime arguere ad trahemlum respondentem in oppositum suae

positionis etc. S. l. s. a. (sicher Cotoniae bei Quenlet). Wenn sodann die erste

Seite mit dem Special-Tilel beginnt „Incipit traetatus de modo opponendi et re

spondendi venerabitis domini Alberti magni, deo auxitiante“‚ so ist dieses mit Hilfe

Gottes entweder ein grober lrrthum oder eine Buchhändler—Beclame; denn auch

der Commeutar des Albertus Magnus zu Arist.‚ Soph. Et. könnte nur eine höchst

entfernte Anknüpfung für dieses Machwerk später Zeit darbieten.

295) Es handelt sich besonders um die Taktik, mit allen Mitteln zu zeigen,

„quod nihit ext oerum, quod dicit respondens“; specielle Vorsichts-Massregeln be—

treffen „omnis“ und die distributio, sowie „sotus“‚ d. h. bekannte Tummelplätze

der Sophisterei.

15*

228 XXII. Gerhard Harderwyk. Arnold v. Tungern.

Secte. Vorsteher der genannten Burse war Gerhard Harderwyk

(gest. i. J. 1503), welcher Commeutare zur nova logica29ö) und zu

Petrus Hispanus schrieb‘w7). In ersterem übt er stets eine eintheilende

Exegese, welche in der fortwährenden Absicht, den Albertus Magnus zu

reproduciren, eigentlich keine Polemik enthält, sondern bei jedem einzel

nen Hauptsatze acht bis zehn dubio entwickelt und löst, welche häufig

fast läppisch zu nennen sind 298); auch halt er bei der inventio medt'i

die Mentorial-Worte Fecana, Cageti allen Ernstes für ein Erzeugniss des

Petrus Hispanus 299). Der Commentar zu letzterem selbst wiederholt in

der Einleitung nur den albertistischen Standpunkt und macht es sich

daher auch in wesentlichen Fragen (in Folge der Unklarheit des Albertus)

wahrlich recht bequem 30°).

Fast wörtlich das Nemliche gilt von seinem Schüler und Nachfolger

Arnold von Luyde, gewöhnlich de Tungris genannt (starb hoch

betagt i. J. 1540 , aber seine Lehr- und litterarische Thätigkeit in der

Logik fallt bereits um 1490, die spätere Fehde gegen Beuchlin u. dgl.

gehört nicht hieher); seine Commentare zum ganzen Organön 301) und zu

296) Commentariajn quattuor tibros novae togicae secundum processum bursae

Laurentianae Coloniensis, uln' doctrtnae Alberti magni peripatetteorum veraa'ssimi in

terpretis seetatores propagaloresque'fidelissimi. Am Schl.: Commentarii per ho

norabt'lem ..... Gerardum herdarwiccensem acta regentem et per Udalricum zelt proprie

lyskirchen charactert'zati. [Coloniae] 1494. fol. (unpaginirt).

297) S. Abschn. XVll, Anm. 143 die mit L'—-W bezeichneten Drucke. In der

Vorrede sagt er: Ad profectum schotasticorum, qui inclytam universitatem C0

lom'ensem, quae duorum famosissimorum doetorum, Alberti Magni et sancti Thomae,

irrefragabilibus doctrim's (curiosis et, ut ita dicam, ventosis dimissis aliorum opim'o

m'bus) alumnos verosque fltios pascit, accedere eurabunt‚ decrevi opus compin

gere stromateum circa processum summularum Petn' Hispani praecipae Alberti Magm'

. magistratia dicta sequendo.

298) Ein beliebiges Beispiel möge sein: Dubium.‘ Utrum Cetarent sit formatis

modus argaendt'. Et videtar, quod neu; quitt nun sequitur „Nultum verum est fat

sum, Cuiustibet contradictionis altere pars est vera, Ergo nutttus eontradictionis altem

pars est fatsa“. Nec sequitur „Nullus maurus vatet ntbum. Omnis [torenus

valet maurum, Ergo nultus [torenus valet album“. in dieser Weise geht es durch die

ganze Syllogistik hindurch.

299) Medium, qaod est antecedens ad subiectum et consequens ad praedicatum,

erit rationale, per quod concluditur universalis affirmativa. Et signat Petrus

Hispanus istam regutam per harte dictionem „Fecana“ u. s. f. durch die sechs

üblichen Regeln; zuletzt werden die Verse „Praedicat A, B sequens etc.“ an—

geführt.

300) Dialectiea docens est sct'entia, licet eadem ut utens sit modus sciendi. .

Rationatis dieitur, ut est docens‚ et sermoeinatis ut ulens. Dabei nimmt er auch

die Memorial—Verse des Dorbellus auf. in der Syllogistik wiederholt er ausführ

licher die inventio medii (vor. Anm); und am Schlusse commentirt er auch die

drei neuen Tractate Obligatoria, Insolubih'a und Consequentiae (nicht aber die Syn

calegoremata).

301) Epitomata, quae vulgo reparationes dicuritur, tectionum et exercitiorum lo—

gicae veteris ae norme Aristotelis secundum divi Alberti docton's magm' doctrinam ad

profectum quorumvis philosophiae a_qoniae palaeslritarum‚ verum praesertim in gym

nasio Cotom'ensz', quod Laurentii vocatur, pro ingenii sui cultu desudantt'um [eticiter

incipiunt. Am Schl.: Reparationes .. .. olim per magistrum Arnoldum de Tungris sa

crarum litterarum licentiatum in losem traditae etc. [Cotom'ac] Ouentell. 1507. 4.

(ältere Drucke ebend. 1496 u. 1500).

XXII. Am. v. Tungern.‘lllucagata. Lintholz. Soncinas. Job. a Lapide. 229

Petrus Hispanus 302) dienen im albertistischen Sinne stets einer recht

fertigenden Beweis-Formulirung, welche sich von Lehrsatz zu Lehrsatz in

quod sie und quod mm bewegt. Um von Wiederholungen aus Hardcr

wyk abzusehen (z. B. betreffs der Memorial-Verse und Fecana), bemerken

wir nur, dass der Commentar zu Petrus Hispanus erst mit der suppositio

beginnt, und somit die Summula gleichsam als Ergänzung des Organons

galt 303).

Auch ausserhalh der Universität Köln finden wir einen exclusiven

Albertisten an dem Italiener Philipp Mucagata"°‘), welchen wir

übrigens lediglich als lieissigen Commentator des Porphyrius, der Kate

gorien und des Gilbertus Porretanus bezeichnen dürfen, da er ausser

seinem Partei-Standpunkte Nichts bemerkenswerthes darbietet.

Desgleichen gehören diesen Jahrzehnten anderwärts auch einige

Thomisten oder Halbthomisten an. So Johann Lintholz aus Münch

berg (in Leipzig 1ehrend), welcher in einer eigenen Monographie 305) die

Universalien-Frage völlig im Sinne des Thomas unter älterer Beiziehung

des Alberlus Magnus und des Aegidius behandelte.

Ferner gab Barbus Paulus Soncinas (gest. i. J. 1494), wel

cher auch einen Auszug aus Capreolus (ob. Anm. 2 f.) und tbomistische

Quaestz'ones metaphysicales schrieb, eine Ewposz'tz'o der Isagoge und der

Kategorien heraus306)‚ in welcher er zur Vertheidigung des Thomismus

mittelst schamloser Plagiate aus Petrus Nigri (ob. Anm. 264 lf.), ohne

denselben zu nennen, das Material schöpft.

Syncretistischer verfuhr Johann Heynlin, gewöhnlich Johannes

a Lapide genannt (gest. i. J. 1494), welcher von Paris kommend nicht

ohne Erfolg die Richtung der Antiqui nach Basel und Tübingen zu ver

pflanzen bestrebt war 307).' Er schrieb einen Commentar zum Orga

302) Reparaliones leolionum et exercitiorum traclaluum parvorum lagicalium

Pelri Hyspani, trium quoque lraclaluum, qui modernorum dieunlur, Colom'ae in bursa

Laurentiana uon sine plurima precum instantia diligenli Iuculflatione iam taudcm ab

soluter: feliciter incipiuut‚ Am Schl.: Reparationes per artium liberalium magi—

slrum a0 sacrae lheologiae licentialum Arnoldum Tungerio . ‚ . . .. colleclae. Ebend.

1500. 4.

303) Von den modernen Tractaten finden wir nur Obligatoria und Consequen

liae erklärt, nicht‘, wie das Titelblatt verheisst, sämmtliche drei (d. h. die lnsolu

bilia fehlen).

304) Opern Mucagale In Logica. Auf der letzten Seite: Commentum elleclum

[sie] et preliosum nuperrime composilum per Philippum Mucagatam ordim's

fratrum servorum sanotae Marine super libris praedicabill'um Porphirii, praedicamen

torum Aristotelis et sea: priucipiorum Gilberli, in quo posuil etc. Venellis 1494. fol.

305) Verilas lrium di/fict'llum quaestionum a Porphirio molarum de Universalis

uolilia eiusdemque essentz'a polenlia alque operatione ex peripatelicis philosophis per

Magislrum lohannem Lintholz de Muncheberek comporlala Nupcrque in almo Liptzeusi

gymnasio suo ingenie resolute. Am Scbl. Impressum Liplzick 1500. fol.

306) Exposilio magislri Fault soncinatis super artem velerem. Vmetiis 1499. 4.

Unter der richtigeren Bezeichnung „In universalia seu Isagogen Porphyril et Ari—

stotelis praedt'camenla exposilio“ neu hrsggbn. v. Iao. Rossetli, Venel. 1587. 4.

307) Vgl. Anm. 62 u. 68. Näheres über ihn bei Friedr. Fischer, 10h. Heynlin

genannt a Lapide. Basel 1581. 8. u. Wilh. Vischer, Gesch. d. Univ. Basel p. 158 f.

Das Bedenken des Letzteren, ob Johannes Heynlin und Johannes a Lapide iden—

tisch seien, möchte ich nicht theilen, weil ich auf die Schriftstellerei des Trithe

230 XXII. Job. a Lapidc. Savonarola. '

non 308) und einen Tractalus de ewponibilibus nebst Sophist. argumenta

!iones 309). In ersterem enthält die Einleitunglediglich albertistische Grund

sätze“°); hingegen die Syllogistik folgt gänzlich dem Thomas 311). Die

Ewponibilia aber sind reichlichst aus Paulus Venetus geschöpftafl),

während hinwiederum die Argumentationes sophistarum sich ganz an

Aristoteles halten 313).

Eigenthümlicher Art ist das Compendium logicae des Hieronym us

Savonarola (gest. i. J. 1498, seine bekannte übrige TI1ätigkeit müssen

wir hier bei Seite lassen), welches einen integrirenden Theil des grösse

ren Werkes Compendium totius philosophiae bildet314). Savonarola

will zum Behufe der Deutlichkeit und der Leichtigkeit des Lernens die

üppigeren Auswüchse der Logik ausscheiden und zum Einfacheren zurück

kehren315); und während er sonach von der Litteratur der Modernen

fast gänzlich absieht, benützt er bei manigfacher Anlehnung an Thomas

neben dem Materiale der Antiqui (d. h. Aristoteles und Petrus Hispanus)

auch den Boethius in weit reichlicherem Masse, als es bei seinen Zeit

genossen üblich war 316).

mius überhaupt Nichts gebe. In Tübingen war Heynlin seit der Gründung der

Universität der dritte Rectol‘.

308) Libri artis logicae Porphyrii e! Aristotelis cum explanalione magistri lahmt

fll8 de lapide. Basileae s. a. fol. S. auch Zameke‚ Seb. Brants Narrensch., p. XVL

309) Gleichsam als Beiband des so eben genannten Commentares: Tractatus

eiusdem magistri Iohannis de lapide de propositionibus exponibilibus, cum !raclatu de

arte solvendi imporlunas sophislarum argumenlaliones. Basileae s. a. (geschrieben

ist der erstere Tractat in Paris. der letztere in Basel).

310) Ou. 1, dass das Subject der Logik argumentalio sei, und Ou. 2: Logica

doeet omnem modum notifieandi quodlibet ignotum. Auch 0a. 3 ad Porphyr. schliesst

sich betreffs der Universalien ganz an Albert an; dass Gilbertus Porretanus aufge

nommen und commentirt wird, versteht sich bei solcher Richtung von selbst.

311) Daher verzichtet er betreffs der inven!io medii hier auf die Lehre der

Modernen und benützt nur die Figur des Averroes (Abschn. XV], Anm. 328).

312) Er erläutert nemlich zunächst die !ermini resolubiles, exponibiles, officia

biles, \und bringt hier9bf Sophismen vor über die Exclusiv-, Exceptiv- und Redn

plicativ—Sätze, ferner über incipit, difl‘ert, Comparativ u. Superlativ. Vgl. Abschn. XX,

Anm. 522 ff.

313) D. h. dieselben sind nur eine Paraphrase der Soph. El.

314 Das Compendium logicae ist für sich gedruckt Lipsiae 1516, 8, dann

aber auch aufgenommen im Compendlum tolius philosophiae, Vene!iis 1534 u. 1542.

8. (in letzterer Ausgabe V01. II, p. 63 fl‘.; hiernach citire ich).

315) In der Vorrede: Multi lum propter logicae difficultalem lum prop!er libro

mm Aristotelis obseuritatem tun; propter magnas sophistarum ae varias verborum in

voluliones !um etiam propler infinilas quodammodo diversarum autorum discrepantes

opim'ones ab hoc tam necessario s!udio relrahunlur. Ego iyi!ur stalui, brcvi!er‚

dis!incle e! facililer totem dialeelicam ex diclis ezcellentissimorum virorum man: ma

themalico i!a in am!m eolligere, u! omnes, qui eam perdiscere cupiunl, prae!ermissis

abscurilalibus faeilem ad eam viam habean! e! planam.

316) Er beginnt mit den „principia syllogismorum“, d. h. den einfachsten Be—

standtheilen des Syllogismus, und erörtert somit zuerst (p. 63) vom an der Hand

des Aristoteles und des Petrus Hispanus; dann folgt prima et secunda intenlio aus

Thomas (p. 64), hierauf der Hauptinhalt der Isagoge (p. 65) und die Kategorien

(p. 70); sodann De interpret. aus Aristoteles und Petrus Hispanus combinirt (p. 78),

woran sich die modalen Urtheile aus Pseudo-Tbomas (s. Abschn. XIX, Anm. 326 ff.)

anreihen (p. 85). Nun springt er über zu einem Excerpte aus Boethius De divi—

sione (p. 91) und desselben De defini!ione (p. 98), womit die arbor Parphyriana in

XXII. Job. Wessel. Gabriel Biel. . 231

Endlich war von den Thomisten auch hauptsächlich die ausgedehnte

Litteratur der sog. „Auctoritates“ ausgegangen oder getragen, welche in

einer Zusammenstellung philosophischer Auetoritäts-Stellen zum Behufe der

Disputationen bestanden, und für die Logik uns nur insoferne interessiren,

als sie eine gänzliche Ausschliesslichkeit gegenüber den Schriften der

Modernen sowie der Humanisten absichtlich und deutlichst zur Schau

tragen3n).

Sind somit bisher die „Antiqui“ der letzten Jahrzehnte des 15. Jahr

hunderts in Betracht gekommen, so hole ich nun die lange Reihe der

gleichzeitigen „Moderni“ nach und führe dieselbe, sowie auch that

sächlich eine ununterbrochene Anknüpfung bestand, bis in die ersten

Jahrzehnte des 16. Jahrhunderts fort, um hernach eine relativ jüngere

Generation der Antiqui und einiger Syncretisten darzustellen 318). Es

lässt sich hiebei einigermassen ein Unterschied festhalten zwischen sol

chen Modernen, welche nur als Commentatoren einzelner älterer Schriften

zu bezeichnen sind, und denjenigen, welche eine suceessive Fortbildung

der terministischen Logik vertreten.

Ueber Johannes Wessel (gest. i. J. 1489), den Vorläufer der

Reformation, welcher sich die Bezeichnung „luw mundi“ erwarb und

einer anderweitigen geschichtlichen Betrachtung anheimfällt, sind wir

leider nicht näher unterrichtet, da seine die logischen Fragen betreffende

Schrift verloren gegangen ist319). Auch die Schriften des Martinus

Magister (gest. i. J.‘1482) waren wenigstens mir nicht zugänglich”°).

Gabriel Biel aber (geb. in Speier 1430, seit 1484 in Tübingen,

gest. 1495), welcher durch oberflächliche Gesehichtschreibung den häufigst

Verbindung kommt (p. 104). Dann folgt ein Auszug aus der ersten Analytik (p. 106),

wobei die drei aristotelischen Schlussfiguren durch die Memorial-Verse der byzan

tinischen Logik erläutert werden, zugleich aber die sämmtlichen modalen Schlüsse

aus Aristoteles Aufnahme finden (p. 122). Das Capitel aber De polestate syllogis

morum ist wieder aus Pseudo-Thomas entnommen (p. 136), und bei dieser Gele—

genheit finden wir einige Benützung der Lehre von Consequentiae (p. 141). Die

Syllogistik aber wird noch ergänzt durch einen Auszug aus Boethius De syllogismo

hypothelico (p. 143), um hierauf unter den Titeln De syllogismo demonstrative, dia

leclz'co, sophistico Excerpte aus der zweiten Analytik, aus der Topik und aus

Soph. EI. anzureihen, bei welch letzteren auch Pseudo-Thomas De fallaaiz's ver

wendet wird.

317) Näheres über diesen Gegenstand s. in meiner Abhandlung „Die Litteratur

der Auctoritales in der Philosophie“ in d. Sitzungsberichten d. Münchner Aka

demie 1867, p. 173 fl‘.

318) Schon aus der überaus langen Reihe der Terministen oder Modernen

wird jeder Leser sich entnehmen, was von den Thomisten der Gegenwart zu

halten sei, welche in Unwissenheit oder absichtlicher Fälschung stets so sprechen,

als wäre der Occamismus in Folge der Kraftanstrengungen der Kirche schleunigst

unterlegen.

319) Sie hatte den beachtenswerthen Titel „Liber pro nominalibus adversus

formalium realiumque defensores atque m perle contra Rudolphum Agricolam“ und

kämpfte sonacb gegen Scotisten , Thomisten und Humanisten, wird aber bereits in

der Ausgabe der Werke Wessel’s (Groningen 1614. 4.) unter den „Opuscula desi

derata“ aufgeführt.

320) I‘ch linde von ihm angeführt: Expositio super libro Praedicabilium l’or

phyrii und Traotatus consequentiarum in vera divaque nominalium via, konnte aber

beider Bücher nicht habhaft werden.

232 u» XXII. Gabriel Blei. Menghus.

nachgebeteten Ruhm erhielt, „der letzte Scholastiker“ (!) gewesen zu

sein, zeigt sich in seinem Commentare zu Petrus Lombardus 321) lediglich

als unselbstständigen Nachtreter Occam’s. Denn sowie er selbst sich dazu

bekennt, dass er nur Occam excerpiren und höchstens denselben eventuell

aus Occamisten ergänzen will322)‚ so treffen wir bei ihm in allen logi

schen Kernfragen eine oft wörtliche Wiederholung desjenigen, was wir

schon früher (Abschn. XlX, Anm. 780—819) aus Occam’s Commentar

zum Sententiarius anzuführen hatten323).

Desgleichen sind mehrere Autoren nur als Erklärer der bereits vor

liegenden terministischen Litteratur zu bezeichnen. Zu denselben gehört

zunächst der Mediciner Faventinus Blanchellus Menghus (gest.

nicht vor d. J. 1492), welcher zum Behufe der logischen Bildung der

Mediciner die Summula des Paulus Venetus in doppelter Weise commen

tirte, insoferne er für die Jüngeren eine Empositio und für die Beiferen

Quaestz'ones schrieb 324). Auf Grundlage einer reichen Belesenheit‚ welche

er zur Begründung einzelner Lehrsätze verwendet 325), gibt er in ersterer

Schrift nur eine fleissige Wort- und Sach-Erklärung, in letzterer aber

wirft er sich in peinlichster Ausführlichkeit auf alle möglichen Contro

versen, welche er in „contra“, dann „replica“, hierauf solutio und can

firrnatz'ones erledigt. Bemerkt mag werden, dass er für den Partei

Gegensatz die Ausdrücke „reales—terministae“ wähltazß). In einer

321) Oefters gedruckt; die jüngste Ausgabe ist: Repertorium generale et suc

cinctum contentorum in quatuor coltectoriis . . . . .. Gabrielis Biet super quatuor

libros Sententiarum. Lugdun. 1519. fol. Der Titel am Anfange der ersten Seite

lautet: Epitomata pariter et collectorium circa quatuor sentcntiarum libros.

322) Prol. f. 1 r. A: Cum nostri propositi est, dogmata et scripta vencrabilis

inceptom's Guitelmi Ockam, veritatis indagatoris acerrimi, circa quatuor sentcntiaram

libros abbreviare‚ tentabimus, circa prologum et singulas qaaestiones schatasti

cas mocere quaestiones et, ubi praefatus doctor scribit 'di/fusius suam sententiam,

verba accurtare, in aliis vero, ubi parum aal nihit scribit, atiorum doctorum

sententias a dicti doctoris principiis non deviantcs, quantum patero, ex ctarissimoram

virorum alveariis in unum comportare.

323) Das von Wendetin Steinbock, welcher die Ausgabe des Biel’schen Com

mentares v. 1519 besorgte, hinzugefügte „Supplementum in XXVII distinctioncs ul

timas“ (1520) berührt uns als rein theologisch hier nicht.

324) Gedruckt in der oben (Abschn. XX, Anm. 501) erwähnten Ausgabe der

Summula des Paulus Venetus. Verrat. 1498. fol. Der Eingang lautet: Cum vidcrem‚

Paali Veneti logicam nun parva indigere expositione tum propter ipsius difficattatem

[um propter atiorum obscuram diligcntiam modicamquc sollicitudinem, canstitui novos

commentarios edere bipartz'tumqne opus facere, expositionem sc. et quaestionem, ut

cognitio ipsias non in obscurum, sed in claram\tucem praducla sit. Sic cnim putavi

hinc tirunculis illinc provectioribus fatisfacere; cum potissimum sine logica nattus

recte philosophari qucat nec rerum causas cognascere possit; neque medicinam absque

ipsius cognitione quis tenet; non enim in manibas illius medici mc confidam, qui

logicam ignorat.

325) Er citirt Aristoteles, Thomas, Aegidius, Burleigh, Mayron, Gratiadei,

%trodus, Ferabrich, Paulus Pergulensis, Petrus Mantuanus, auch Boethius und

icero.

326) Gelegentlich der Eintheilung des terminus (der Druck ist nicht pagi—

nirt): Reales dicunt, quod terminus universalis sit praedicabilis de plaribus, quia

significat unam naturam communicabilem illis pluribus neque plares naturas communes

quoad terminos univocos vel aequivocos. .. Terministae vero dicunt, quod termimzs

communis natus est pracdicari de pluribns, non quia significet aliquarn naturam com

XXII. Menghus. Caj. de Thienis. Mainzer Summula. 233

/”

eigenen Monographie behandelte er auch die bei Petrus v. Ailly_ (Ahschn. XX,

Anm. 493 ll'.) liegen gelassene Frage über die Theilbarkeit des Angen

blickes, welche bei den Sophismen über „inct'pit et desim't“ sich auf

drängen musste, aber nach ihrem Inhalte der mathematischen Physik an

gehört 327).

Ein anderer Mediciner 328), Namens Cajetanus de Thienis,

welcher auch die physikalischen und psychologischen Schriften des Aristo

teles commentirte, schrieb Erläuterungen zu des Strodus Consequenliae

und Obligatoria, sowie zu den Consequenliae des Ferabrich und zu den

Sophismata des Hentisberus”%‚ wobei er überall eine getreue von Satz

zu Satz fortschreitende Erklärung darbietet und zugleich Dubia und deren

Lösung einstreut; bemerkt mag werden, dass er bei den Consequeutiae

des Strodus den Paulus Pergulensis und in noch reichlicherem Masse bei

den Obligatoria desselben Autors die Logica magna des Paulus Venetus

benützt.

Auch die schon oben (Anm. 81 f.) erwähnte officielle Mainzer

Summula von 1489 gehört hieher; denn während sie neben einer

Vereinfachung auch eine eklektische Auswahl aus den besten Autoren

überhaupt verheisstaao), hält sie sich fast ausschliesslich an die Litteratur

der Modernen. In eigenlhümlicher Reihenfolge schliessen sich an die

Lehre vom Urtheile sogleich die proprietates terminorum an, wobei bei

derseits neben Petrus Hispanus auch Marsilius und Paulus Venetus mass

gehend sind 331). Dann folgen die Universalien aus Porphyrius mit einer

"sehr nominalistischen Bemerkung und die Kategorien mit einigen jüngeren

munem pluribus, serl quia impositus fuit ad significartdurn plura sectmdum unam et

eandem imposiliouem.

327) Faventini Menghi Ouaestiones et difficullates de primo et ultima instanti.

Am Schl‚: Ferrariae 1492. fol.

328) Es ist überhaupt eine eigenthümliche und lobenswürdige Erscheinung,

dass damals die Mediciner ebensosehr gründliche Kenner der philosophisch-logischen

Litteratnr waren (s. Anm. 337, 345 f.‚ 583), wie andrerseits die Vertreter der

Philosophie sich lebhaftest um die naturwissenschaftlichen Fragen interessirten.

329) Die Drucke s. Abschn. XX, Anm. 174 u. 347.

330) In der Vorrede: Visum es! operae pretium fore. pro breviori‚ plam'ori

atque veri01‘i velustissimae artis logieae inlelligentia inlelligenlibus pusillis ac

quirertda compendium elimalum .‚ in unam logicac arlis summam ex Aristotelis,

Boeihii aliorumque doclissimorum aß subtilissirnorum virorum documenlis usilaliori

simpliciorique stilo recolligi compilnrique.

331) In der Einleitung, welche sich an Marsilius anschliesst, finden wir jene

seit Dorbellus öfter vorkommende Unterscheidung zwischen velus ars und nova lo

gica‚ dass erstere nur die Theile, letztere das Ganze zum Gegenstande habe. Auch

im l. Tractatus ist der Text des Petrus Hispanus vielfach durch Marsilius erwei

tert (z. B. significalum ultimatum, s. Abschn. XX, Anm. 400); bei den modalen

Urtheilen treffen wir nicht bloss die Lehre von sensus divisus und composr'lus,

sondern auch einige der späteren Memorial-Verse (ob. Anm. 195 fl'.). Als 2. Trac—

tatus folgt die suppositio ganz nach Marsilius und die appellalio in der aus gleicher

Quelle bei Petrus Mantuanus aufgenommenen Zweitheilung (ob. Anm. 19). Und

völlig, wie, wir es bei Letzterem trafen, so wird auch hier im 3. Tract. nach Vor

bild des Paulus Venetus die probatio terminalis propositionum, d. h. resolubile, ex

ponibile, officiabile entwickelt. Der 4. Tract. enthält amplialio, restrictio, alienatio

(s. bei Marsilius, Abschn. XX, Anm. 408).

234 XXII. Mainzer Summula. Olivier v. Siena.

Erweiterungen 332). In der Syllogistik, bei welcher die vierte Schluss

figur als unnöthig abgelehnt wird, knüpfen sich an die Angaben des

Petrus Hispanus über argumentum u. s. f. (s. Abschn. XVII, Anm. 193)

zugleich einige Regeln der Consequerttiae aus Paulus Venetus 333)‚ Den

Schluss aber machen dennoch wieder Top. und Soph. EI. aus Aristo

telesaa4). Andrerseits waren in Mainz auch „Ewereitata“ zu Arist. De

interpr. eingeführt 335), in welchen wir die Wirkung der „Modernen“

deutlich an der Aufnahme der „vitalis immutatio“ des Peter v. Ailly

bemerken 336).

Der Mediciner (vgl. ob. Anm. 328) Olivier von Siena verfasste

einen „Tractatus rationalis scientiae 337), und wie er dort gelegentlich

sagt, auch einige andere logische Schriften, welche für uns verloren zu

sein scheinen 338). Nach einer Einleitung, welche über die sechs trans

scendentia und erts ratiom's sowie ens reale handelt, beginnt er mit

„terminus“, welchen er ganz nach Paulus Venetus behandelt, wenn er

auch die Definition desselben etwas modificirt339). Dann folgt die Lehre

vom Urtheile aus Petrus Hispanus und hieran die proprietates terminorum

völlig aus Paulus Venetus und sonach mit Einschluss der probatio ter

minorum. Den zweiten Haupttheil der Schrift bildet die Argumentation,

wobei er die Angaben des Aristoteles über inductio und enthymema an

die Spitze stellt, dann die Hauptpunkte aus der zweiten Analytik folgen

lässt und erst hiernach die Syllogistik aus Petrus Hispanus anreiht. Von

da geht er auf die Consequentiae über, wobei er einen schon früher von

332) Im 5. Tract.: Aperlissimum est, quod genera et spesies apud Augastirrum

et Boethium (s. Abschn. XII, Anm. 48 u. 84) saut nomina et vooabula et non res

ultimate significatae, lieet sint bene res significantes; vocabula em‘m sunt ros logi

cales ceteras res ad extra et ad intra ultimate significanles. In 6. Tract. finden wir

die obigen neuen Memorial-Verse Anm. 201—204.

333) Im 7. Tract.: Si quaeratur, quare autores loyicae artis vonsueverint pri—

mam figuram adco commaniter accipere, at sub ipsa comprehendant quartam et non

specialem fecerint mentionem de quarta, respendelur, quod hoc conligerit idco‚ quia

praemissae in quarta figura nonm'si penes transpositioncm diflerant a praemissis figurac

primae; etiam forlassis ideo, quia quarta figura es! occultissimc regulata per

dici de omni; sed prima ratio melior est. Betreffs der Consequentiae s.

Abschn. XX, Anm. 555.

334) Im 8. Tractatus.

335) Moderner-am de eollegio Mogunlino exercitata librorum Periherrnenias claris- .

sima. Am Schl. Spirae 1489. fol.

336) S. Abschn. XX, Anm. 460.

337) Ohne Titelblatt: Prohernium tractatus rationalis seienliae Olivieri medici

ad loharmern magnifici viri filium Laurentii Medices Cardinalem Floren

tinum. Am Schl‚: Et ita finitur felicitcr opas hoc lripartitum, cuias duae primae

partes ad rationalem perlinent disciplinam, et lertia ad veram philosophiam (s.

Anm. 343) Impressum in almo Senensi studio ac diligcntissime ernendatum per

eundem magistrum Oliven'um artium et medicinae dortorcm. 1491. fol. (nicht

paginirt).

338) lam dudum super lerminos parvac logicae quasdam qaaestiones compilavi

utiles; tempus perfeclionis earum elapsum est viginti vel amplius annoram, in

quibus maxime super terminos primae et sccundae inlenlionis prolixiorem serrnonem

feci. Anderswo: Materie de „incz'pit“ ampla est circa multa solvenda sophismata,

de quibas super regulas Hentisberz' diffuse pcrtractalum.

339) Terminus es! ens orationem potens conficere u! pars ilh'us immediala.

.a.'=efn.*

XXII. Olivier v. Siena. Riccius. sei'iliolieta. Victorius Faventinus. 235

ihm geschriebenen Commentar zu Strodus wiederholt340) und auch ge

legentlich der Aufzählung verschiedener Meinungen einen uns sonst nicht

bekannten Autor, nemlich einen Johannes Venator nennt341). Am

Schlusse gibt er einen Rückblick und verspricht.zugleirh besondere

Schriften über die Universalien und die Kategorien 342). Der mathema

tischen Physik gehört der beigefügte Tractatus „De potentia passiva et

actt'va“ an 343). '

Sein Schüler Jacobus Biccius von Arezzo schrieb einen Com

mentar zur Summula des Paulus ‚Venetus 34“), wobei er Schritt vor

Schritt in distinguirender Erklärung mittelst dubia und responst‘ortes die

Lehre seines Originales rechtfertigt.

Gleichfalls Mediciner war Alexander Sermoneta, welcher in

seinem Commentare zu den Cousequentiae des Strodus 345) uns ein deut

liches Zeugniss ablegt, dass damals die Aerzte ein grosses Gewicht auf

diesen Zweig der modernen Logik legten 346). Die Exegese selbst folgt

getreulich dem Texte von Zeile zu Zeile.

Der gleichen Fachwissenschaft gehörte Benedictus Victorius

Faventinus (auch Bononiensis genannt) an, welcher ausser Commen

taren zu Hentisberus De sensu compost'to e! diviso (s. Abschn. XX,

Anm. 348 f.) und zum zweiten Tractate der Summula des Paulus Ve

340) Ouom'am super eonsequentias Strodi specialem tracta!am feei, ne iterum,

quod iam diclam es!, sub aliis verbis eommemorem, hie persequar eundem ser

mauern.

341) Nach Erläuterung der Definition der ronsequentt'a, welche Strodus gab:

Secunda positio es! Iohaum's Venatoris discrepantis a Strodo, qaum vult, quod

nonsequentia si! propositio rationalis, quia m'hil es! coneedeudum au! negandum „ist

pr0positio‚ sec! ronsequentia es! concedenda au! negamia. Es! autem e! altem in

hau perle opim'o asserens, eonsequentiam esse respeetum de praedicamento passionis

(s. Paulus Pergiilensis ob. Anm. 39). Quar!a opt'm'o fut'! Ferabrich. Quinta

positio es! Pelri Mantuani. Sez!a opinio tenet, quod eonsequentia es! veri!as

neoessar!a signifieabilis per propositionem rationalem (wer hiemit gemeint sei, wissen

wir nicht). Positiv, quam puto esse veriorem, est, quod consequcn!ia es! relatio

ratiom's conszquenlis ad antecedens‚ quo per aetum in!ellectus eonsequens denominatur

sequi es; anleccdenle. Ueberhaupt häufig werden Hentisberus, Paulus Venetus und

Petrus Mantuanus citirt.

342) Iam complevimus lucubratt'onem, quam promisimus, in secundis e!

primis intentiom'bus termiaorumque omnium suppositiom'bus a!que probatioaibus suffi

cien!er nee non e!iam de consequentt'is e! atiis quibusdam argumentationum spect'ebus;

de universatibus vero e! de praedz'namentis ae e!iam quaedam alia in dia!eetica neccs

sart'a posterius sermonem alium faciemus.

343) Es ist diess obige (Anm. 337) „tertia pars“. Hauptsächlich wird dabei

eine Menge von Sophismen über mazimum und minimum im Anschlusse an Suisset’s

Caleulator (Abschn. XX, Anm. 350) vorgebracht. ”

344) Incipian! quaedam obieett'ones e! annotata super logiea i'auli Veneti edi!a

per egregium ar!ium e! medicinae doctorem Magistrum Iacobum riect‘um de Aretio.

Am Schi. Per Guilelmum Tridinensem de Maus fer. 1488. 4. d. h. im gleichen Jahre

und der gleichen Officin wie die oben (Abschn. XX, Anm. 501) angeführte älteste

Ausgabe der Summula des Paulus Venetus. (Riccius citirt öfters den Petrus Man

tnanus und den Paulus Pergulensis.)

345) Die Drucke s. oben, Abschn. XX, Anm. 174.

346) In der Vorrede: Saepe em'm geni!or Ioarmes‚ qui non minus duce dialectiea

ae philosophia, quam experientz'a in medendt's hominibus pro/reit, soli!us era! Hentis

berum e! S!rodum pariter proponere ae hor!ari cunetos dialecticae discipulos, quan

tumcunque eruditi essen!‚ his se !ueri prineipibus.

236 XXII. Victorius Faventinus. Simon de Lendenaria.

netus347), wobei er in beiden eben lediglich Commentator sein wollte 34ll),

auch einige kleinere logische Tractate schrieb 349). Der erste derselben

„De instanti“ hetritlit im Hinblicke auf Burleigh einen physikalischen

Gegenstand 35°); ein anderer „De um'late scientiae“ enthält die Erör

terung einer wichtigen aristotelischen Stelle 351); ein dritter ist der Frage

gewidmet, zu welchen Kategorien die Bewegung beigezogen werden

könne352). Endlich ein vierter „De essentialibus syllogismi“ will dem

Syllogismus drei Betrachtungsseiten abgewinnen, nemlich zunächst jene

Bestandtheile, welche incomplexä sind, dann diejenigen, welche com

plexa sind, und hierauf den „efl'eclus“, d. h. den Schluss selbst353).

Beiden incomplexa wird ein Hauptgewicht auf die inventio medii ge

legt, woselbst die modernen Regeln, jedoch ohne die modernen Memorial

Worte (d. h. Fecana, Cayeti u. s. f.) zur Verwendung kommen; vom

Mittelbegrifl'e aus wird sodann auch die Zahl der Schlussfiguren in ari

stotelischem Sinne besprochen und sonach die vierte Figur als unnatürlich

abgelehnt 354). Die complexa geben Gelegenheit zur Erörterung des

Diclum de omm' und überhaupt der Quantität und Qualität der Prä

missen, sowie der „e/feetus“ auf den Hauptinhalt der zweiten Ana

lytik führt. ,

Dass überhaupt Hentisberus grosses Ansehen genoss, ersehen wir

aus den ihn betreffenden Erläuterungsschriften, welche den bisher er

wähnten noch beizufügen sind. Wir finden nemlich von Simon de

Len denaria „Recollectae supra sophismalibus Hentisberi“”"), in wel

347) Opuseulum Benedieti vietorii Bononiensis in Tisberum de sensu eomposilo

an diviso cum eiusdem sollectaneis in suppositiones Pauli Veneti. Am Schl. Bo

nam'ae 1504. 4. 4

348) In der Einleitung zum Traclatus suppositionum: Om'a Paula inlroductori

noslro credimus, ideo totem eins inlentionem equnemus. . Dicemus‚ hunc esse

tractalum seeundum Summularum Pauli (vgl. Abschn. XX, Anm. 514) declarativum

proprielatum terminorum propositionaliter captorum.

349) Benedieti Vietorii Faventini Examinatio Ouaestiom's De Instanti Guallen'i

Burlei. Eiusdem Diyressiones De Unilate Seicntiac‚ De Essentialibus Sillogz'smi, Et in

quo genere fiat motus. Bononiae 1505. fol. (unpaginirt). In einer Nachschrift (auf

der letzten Seite) sagt der Verfasser selbst, bei Veröffentlichung seines Commen

tares zum Hentisberus habe nur der Drucker ihn „Bononiensis“ genannt, um ihm

ein Compliment zu machen; eigentlich aber sei er doch „Faventinus“.

350) S. Abschn. XIX, Anm. 608.

351) S. Abschn. IV, Anm. 675.

352) Tanten: in tribus praedicamentis eonlingit motum fieri proprium, so.

in quaMitate, qualitate et ubi. Das Ganze nach Hentisberus, s. Abschn. XX,

Anm. 356.

353) Prima decursus pars, quid supra incomplexa essenlialia syllogismi, aelul

sunt medium et extreme, iudicandum sit, manifestabit. Secunda pars fert indi

eium supra compleza principia syllogismi, quae nomine proprio propositiones appel—

lanlur. Tertia circa e/[ectum in syllogismo insislil, qm" est tertium essenliale

intrinseeum syllogismi, quem de_ syllogismo scn'benles conrlusionem seu quaesitun'a

appellammt.

354) Habiludo mediz' ad extreme, ubi medium est praediealum de maiori ex

treme et subiectum minoris, non causat naturalem figm‘ant, ut voluit Galienus (so

wurde der Name bekanntlich stets bei den Medicinern jener Zeit geschrieben),

sed artificialem Iantum, eo modo quod virlus nostn' eogitativa non potesl decurrere

supra ipsum nisi redueendo ipsam’ ad naturalem figuram, so. primam.

355) Die Druckausgabe s. Abschn. XX, Anm. 347.

1 F‚\

XXII. Bernardinus Petri. Johannes Dorp. 237

eben mit einer wahrhaft erschreckenden Ausführlichkeit nur die sechs

ersten Sophismen des Hentisberus (s. Abschn. XX, Anm. 357) commen

tirt werden.

Aus der Sienenser Schule des Olivier und des Riccius war Ber

nardinus Petri hervorgegangen, welcher einer etwas jüngereri Gene

ration angehört, aber als blosser Commentator zu Hentisberus De sensu

compost'to et diviso 356) gleich hier genannt sein möge.

Den Buridanus aber hatte sich Johannes Dorp als Gegenstand

der Erklärung erwählt357)‚ und wir hätten sonach auch Nichts weiteres

über ihn zu berichten 358), wenn sich nicht bei ihm eine Erweiterung

jener Regeln und Memorial-Worte fände, welchen wir nun schon so oft

bezüglich der iuuentio medii begegneten; hier nemlich sind (vgl. oben

Anm. 207) auch die Worte, durch welche die untauglichen Combina

tionen bezeielmet‚werden, nemlich Febas, Hedas, Heca, in ausführlicher

Behandlung zu den ältern (Fecana, Cageti u. s. f.) hinzugetreten 359).

356) De sensu compost'lo et diriso. Am Schl.: Explicil tractalus de sensu com

posilo et diviso, Edilus a magislro Bernardino Pelri de Senis de landuciis

ordinis Camzelilarum, Philosophiam Senis ordinarie legenlem. Neapoli 1514. 4.

357) Ausser den beiden Ausgaben Buridan’s (s. Abschn. XX, Anm. 55) ist

der Commentar des Dorp auch gedruckt in: Ioharmes Dorp recognitus et ouclus.

Summulae Buridani. Cum exposilioae praeclari viri irtlerprelis, nominalium Iermirtorum,

Ioltanm's Dorp. recoynitae a magislro noslro Ioharme Maiore. Cum annotuliortibus.

Et postillis in margine libri de aovo insertis. Lugduni 1510. 4. (der Text Buridan’s

ist hier nur abgekürzt abgedruckt). Auch am Schlusse wird Dorp verus nomina

lium opiniortum reoilalor genannt.

358) Denn seine ganze exegetische Thätigkeit verfolgt den einzigen Zweck,

die Lehre Buridan’s zu erläutern und zu rechtfertigen. In der Einleitung adoptirt

er des Dorbellus Unterscheidung zwischen velas ars und aova logica und bezeichnet

auch mit Georgius Bruxellensis (ob. Anm. 133) die Logik als eine praktische

Disciplin. _

359) Gegen das Ende des Traut. V.: Versus valentes ad habendam mediarn

pro conclusione syllagisanda ex veris saut isli:

Fecaua, Cayeti, Dafertes, Hebare, Gedaco,

Gebali staut; sed rwn couslartl Febas, Hedas‚ Heca.

Versus exposilivi dictorum versuum saut isli (nemlich die beiden, welche wir selten

oben bei Bricot, Anm. 129, trafen) . . In duobus primis versibus ponunlar sex

dictiones, quarum quaelibet habel lres syllabas, [et pommlur tres, quarum quaelibet

habet tanlum duas syllabas. Et per hoc dalur intelligi, quod sez saut modt' valenles

ad invenlionem medii. Per oocalem positam in ultima syllltba dalur inlelligi can

clusio syllogisanda; et per voeales positas in prima e! secunda syllaba dunlur intel—

ligi subieclum et praedicatum conolusionis syllogisandae; et per cousonanles positas

primis duabus syllabis intelligitur‚ quomodo mediam debet se haben respeclu subiecli

et praedicali. Diess wird dann auf Grundlage dessen, was wir über die Bedeutung

der Vocale und Cousonanten schon oben, a. a. 0., sahen, beispielsweise an „Fe

cana“ gezeigt. Und hierauf folgen in grösster Ausführlichkeit als sechs Regeln

eben jene sechs schon von Bricot aufgeluhrten Schlussweisen, in welchen die Auf

findung eines passenden Millelbegrilfes möglich ist. Neu aber kommen hier die

drei untauglichen Combinationen mit ihrer obigen Bezeichnung hinzu, nemlich:

Septima regula dalur inlelligi per islam diolionera „Febas“, quae sie exponilur:

Si ad syllogisandum sumatur medium‚ quod sit F respeolu E, i. e. cousequens sub—

iecti, et B respectu A, i. e. consequcns praedicati, ipsum non est idoneum. Oc—

laea regula datur intelligi per illam diclionem „Hedas“, quae sie exponilur: si su

malur medium, quod sit II respectu E, i. e. extraneum subiecli, et D respet‘tu A,

i. e. extrancura praedioali‚ tale rnedium nun est idoneum. Norm regula intelligilur

238 XXII. Antonius Silvester. Johannes Raulin Steph. de Monte.

Nur den ersten Tractatus der Sammula des Buridanus interpretirte

der Schüler Cranston’s (Anm. 451 ff.) Antonius Silvester (gest. im

Jahre 15l5), indem er Satz für Satz dubia, cortfirmatio und subconfir

matio, dann aber solutio entwickelte 360). Was Jacobus Almain aus

Siena (gest. i. J. 1515) in Erklärung der Consequentiae des Strodus lei

stete, scheint verloren zu sein 361).

Gleichzeitig aber mit den zuletzt genannten Autoren, welche ihre

Thätigkeit nur auf dienstbare Exegese moderner Producte beschränkten,

beginnt eine lange Reihe terministischer Schriftsteller, welche in gerin

gerem oder höherem Grade die Litteratur ihrer Parteifarbe erweiterten

oder förderten, wobei wir jedenfalls die Einsicht gewinnen, dass die

' Grundsätze Occam’s und seiner nächsten Anhänger noch auf geraume Zeit

eine zähe Lebensfähigkeit aufweisen konnten (vgl. ob. Anm. 318).

Eines der unbedeutenderen Erzeugnisse dieser Art ist der Commentar

zum Organen, welcher aus der Hand des Johannes Baulin hefvor

gegangen, zusammen mit Dubia des Nicolaus Amans derartig ge

druckt wurde, dass wir nicht mehr unterscheiden können, was dem einen

und was dem anderen der Beiden angehüre 362). Auf Grundlage des

Textus abbreciatus Bricot’s (ob. Anm. 123) wird dabei jede einzelne

Frage im Sinne der Terministen erörtertßüa).

Ein Terminist aber bis zum Excess scheint Stephanus de Monte,

welcher in Pavia docirte, gewesen zu sein. Er schrieb eine Ars insolu

bi!is 364) in der ausgesprochenen Tendenz, die Manipulation zu lehren,

mittelst deren man an jeden Satz irgend ein Insolubile anhängen könne 365).

Er gibt zu diesem Behufe eine Menge von Regeln nebst Beispielen 366),

per is!am dictionem „Hcca“, quae sie exponi!ur: si sumatur mediam, quod si! H

respecla E, i. e. ex!raneurn snbiecli, e! C respecta A, i. r. an!eccdcns pracdica!i‚ !aie

medium es! inep!um e! inidoncum.

360) I!iaiecticis sili!oribus qaaestionum pars prima super sammularnm Baridani

!rac!atum primum a M. Anlhom'o silves!ro diligen!i cum cdi!a prostal. [Paris.] Olivier

Senan! s. a. (wahrscheinlich 1511).

361) Angeführt finde ich seinen Tracialas Iquinque consequentiarum; was ich

von ihm kenne, ist. Super sen!entias Holm! und die sog. Aurea cpuscuia; ersteres

ist nur theologischen und letzteres nur moraltheologischen Inhaltes.

362) Exccllen!issimi artium e! Ihcoiogiae docloris magistri lohannis Hauiin cum

pierisque dabiis Nicolai qmantis passim armezis in iogicam aris!o!eiis Commen!ariam

feiiciler incipil. Opus praeciarum parisiaca urbe imprcssum impensa Ni

colai nauilier e! durandi gerlier (das Druckerzeichen ist das des Geriier). S. a. fol.

(unpaginirt).

363) Schon die üblichen Fragen in der Einleitung werden sämmtlich auf den

Begriff des !crminus hinübergewendet, welcher auch ausschliesslich für die Univer

salien gelten soll. Dass Fecana, Cage!i u. s. w. zur Verwendung kommt, versteht

sich bei der Wahl des zu erklarenden Textes von selbst.

364) Fratris Sieplzani de man/e gebenncnsis, ordinis carmeii!arum. Ars in—

soiubiiis nuper cdila, docens de omni scibili indifl‘erenlcr dispulare. Am Schi. Papiae

1490. 4. (unpaginirt).

365) Nisus sum ar!em compilare in onmi scicntia insolubiliter sophisiiceqae ar

gumentari doccntein; quae quidem ars meri!o insoiubilis dic!a tres conlinet trac!alus,

qaorum primus arlcm ad quodlilwt propositum insolabililer opponendi docet‚ sccundus

ariem respondendi‚ tertius aatcm instrumenta huius ar!is osiendi!_

366) Prima insolabilis : Formanda es! arm proposi!io rationalis, caius an!ecedcns

est und copuialiva‚ cuius prima pars principaiis es! und disiunc!iva uffirma!iva can

X XII. Stephanus de Monte. Johannes Parreut. 239

geht dann plötzlich auf die modalen Urtheile über367), und entwickelt

hierauf noch die Lehre von Consequentiae‚ in welche er nach dem Vor

bilde des Paulus Venetus auch die Expontbilia verflieht und letztere

durch mnemonische Worte erläutert 368).

Johannes Parreut (d. h. aus Bayreuth; er lehrte in Ingolstadt,

gest. i. J. 1495) zeichnet sich in seinem (Kommentare zur vetus ars 369)

vor vielen Anderen durch Klarheit der Erläuterungen, Entschiedenheit des

Parteistandpunktes und auch durch Belesenheit aus 370). Nachdem er aus

Dorbellns die uns stets wiederkehrende Stellung der vetus ars aufge

nommen 371), spricht er seine Parteistellung mit dem lobenswerthen Zu

satze aus, dass nach seiner Ansicht ein Autor um so besser sei, je mo

derner er sei 372). Hierauf gibt er einen sehr klaren und sachgemässen

Bericht über die Spaltung der Ansichten bezüglich der Universalien, wobei

wir die Terminologie beachten mögen, dass er „moderat“ (nicht etwa

„nominales“) und „reales“ einander gegenüberstth und zu letzteren

sti!uta ex contradietorio positionis respondentis et ex littera „es! falsa“, secunda

aalen: pors praediciue disiunctivae coalradietorium, vonsequens vero primae synony—

mum. In dieser Weise werden im Ganzen fünfzig Vorschriften gegeben, woran

sich noch zehn ähnliche für verschiedene Formen des hypothetischen Urtheiles

anreihen.

367) Es folgen nemlich Erörterungen über die Modalität der Urtheile, über

complexe significaln'le und propositio mentalis ganz im Sinne des Gregor v. Rimini

und des Peter v. Ailly, sodann Regeln betreffs der modalen und der hypothetischen

Urtheile. ,

368) Es sind im Ganzen zwanzig Regeln über consequentia, wobei bezüglich

der exponiblen Urtheile neue Memorialworte erscheinen; nemlich: Dabo dictiones

dezentes exponentia totalia atque parttalia; pro reduplieativis: Sipioabi, Sorineco,

Renepode, Trandenirpa; pro ezelusivis: Sipec, Spoaac; pro exceptivis: Casapes, Ce

napu; pro differt: Scipio; pro iuripi! e! desim'!: Magistrans ineepit, sieut Desiaere

instabit; pro comparatiuo e! superlativo: Aga!ur gigartteus. Hiernach folgen sieben

conclusioues betreffs der mathematicae proportiones, welche zur Verdeutlichung der

Canseqaentiae dienen sollen. Zuletzt Regeln über Consequentz'a der modalen Ur

theile.

369) Textes ve!eris artis, so. lsagogarum Porphyrz'i, praedicamentorum Aristotelis

simul cum duobus tibris peri/termenias eiusdem. ltem Exercitata circa hoc secundum

doclrinam Modernorum collecta e! baue emendata per lohannem parreud! saerae

t/reologiae baecalaureum formatum in atme Universi!ate Ingolstatensi. Am Schl.: 1m—

pressa per Idee/mm pcutium de Leuco in Venetiarum urbe expensis Leonardi

Alan!see bibliopolac Vienneasis. 1507. 4. (Aeltere Drucke erschienen: Ingolst. 1492,

Nürnberg 1494, Hagenau 1501).

370) Er citirt Thomas v. Aqu.‚ Alb. Magnus, Robert v. Lincoln, Scotus, An

tonius Andreas, Mayron, Peter v. Ailly, Marsilius, den Scotisten Petrus de Aquila

(s. unten Anm. 571), und auch den Laurcntius Valla.

371) Ouaest. 1 De naiv. Porph.: Ve!us ars non dicitur ideo vetus‚ quia esse!

antiquior, .. .. sed metaplzoricc; nun! sicu! re!us e! sene:v praecedit prioritate tem

poris iuvenem, i!a partes argumentationis, de quibus trae!at ve!us ars, praeeedua! e!

saut priores tote argumentatione, de quo !raetat nova logica.

372) Ebend.: Poiliceor, me secuturum in illa materia illos moderniores doctorcs‚

videlicet cancellart'um Parisiensem Iohaunem Gersonem doc!orem ehris!iartissimum et

Petrum Cameraceasem (d. h. Peter v. Ailly) et strenuum pugilem aeri!atis Guilltelmum

Ocean‚ quorum {'uma et laus quasi nunc per totum orbem est di/fusu; et non sine

ratione i!!os imitor, quum‚ de quan!o doc!ores fuerun! moderniores, de !an!o solidius

scrtpsisse praecipue in arlibus e! ingeniis subtitiorilms floruisse eos arbitror,

240 w XXII. Johannes Parreut.

Thomisten und Scotisten zahlt 373). Nach einigen anderweitigen Bemer

kungen 374) gibt ihm der Unterschied zwischen realer und terminaler

Aussage abermals Gelegenheit zu einer besonnenen (an Gerson erinnern

den) Aeussernng über die Parteispaltung375). Aus der Erläuterung zu

den Kategorien mag seine Auffassung des a priori und a posteriori her

vorgehoben werden mu

373) Ebend.: Universale est duplex, sc. reale et rationis sive logicum. Univer

sale reale est res communis in participandol .... in causandol in intelli

gendol sc. quod universaliter omnia potest inleltigere, in essendo, so. quod in

sua essentia et natura commune est pluribus individuis. opinio Ptatonis dirit,

quod universale reate in essando in qualibet specie esset una idea separata et distincta

a suis individuis perpetua et aeterna extra mentem; hoc reprabat philosophus.

.. . .. Modus ponendi universale Scotistarum est talis in re, sieut in homines Natura

vel quiddilas, quantum est de se praeter operationem intellectusy est communicabilis

pluribus singularibus et habet unitatem sibi propriamg haec opinio potest latis

sime impugnarij qui vult, videat occan in sua logica. Modus ponendi Thomi

starum est talis: Universale, quando capitur pro natura universali vel oommum', sicut

est humanitas, est duplex, sc. in potentia et in actug in potentia est ipsa quid

ditas vel natura, quae est in re singulari; in actu est ipsa natura denudata

per intellectum a conditionibus individuantibus. Scotus tenet, quod haec natura,

quae universalis dieitur, sit realiter eadem eum singulari; sed hoc Thomas non ad

mittity sed natura realiter distinguitur a singulari. Sed ut prolizitatem vitem,

commune principium modernorum adducam: Peccalum est, fieri per plural quae pos

sunt /ieri per pauciora Dieo, quod universale reale in essendo est idem realiter

cum omnibus suis individuis et singulari/tus simul sumptis. Et quicunque aliter

ponunt universalia realia, videntur facere contra determinationem concilii generalis.

in quo fuit iohannes Gerson; unde dicit etc. (d. h. es folgt die oben, Abschn. XX,

Anm. 592, angeführte Stelle). Universale logicum vel rationis est, quod non

habet esse praeter signa, sc. terminos mentales, vocales vel scriptos. Secundum

logieam modemvrum littera „universale“ demonstrando illum terminum „universale“

personaliter captum, qui siynifirat omnia universalia, est subiectum attributionis (d.

h. in der lsagoge); sed secundum realistas supponit suppositione simplici pro uni

versati simpliciter et in genere, non pro illo vel altero singulari universali (vgl. Ger

sonl a. a. 0., Anm. 601); et sic praedicabile est eius propria passio et differt ab

universali quia universale diffinitur per esse, sed praedicabile per dicil ut dicit Fran—

ciseus Mayron (s. Abschn. XlX, Anm. 510).

374) Ouaest. 2: Moderni quasi omnes concorditer inquiunt, quod universale sit

genus ad illa quinque. Vorausgeschickt hatte er hiebei eine Erörterung über terminus

und dessen Eintheilung, sowie über prima und secunda intentio u. dgl. völlig im

Sinne der Modernen.

375) Ouaest. 5: Dubitatur, quid subiiciatur et praedicetur in praedicationel an

res realis vel terminus. De quo dubio est controversia inter modernes et realistas.

.. . . Respondeo, quod tam res quam terminus alia et alia ratione praedicatur et sub

iicitur; nam subiectum et similiter praedicatum est duplex, so. quo et quod; et

terminus est subiectum vel praedicatum quo, quia est illud, quo mediante loquimur

de rebus; res vero realis est subiectum vel praedicatum quod, quia est illud,

quod praedicatur a nobis

376) Quaesl. 1 in Categ.: Notitia essentialis et a priori est, qua cognoscitur ter

minus esse in praedicamento ez eo, sine quo non potest esse in praedicamentol ut

sunt modus significandi, modus praedicandi et modus ordinandi ; sed notitia acct'den

talis et a posteriori est, qua cognoscitur terminus esse in praedicamento ex eo , sine

quo potest esse in praedicamenlo, ut sunt proprietates praedicamentorum Auch

schliesst er sich ehend. betreffs der „ordinatio“ der Kategorien an Occam an

(Abschn. XlX, Anm. 865 .n. 868). Uchrigens flieht er bei den letzten Kategorien

auch Einiges aus Gilbertus Porretanns ein. Das Weitere bietet Nichts bemerkens

werthes mehr dar, denn schon von den Kategorien an und dann namentlich in

De interpr. bewegt er sich nur mehr in Exegese des aristotelischen Wortlantes.

XXII. Jodoc Trutfeder. 241

Ein peinlich ausführlicher Autor ist J odoc Trutfe der aus Eisenach,

daher gewöhnlich Is*enacensis genannt (ein Lehrer Luthers, in Erfurt

wirkend, gest. i. J. 1519), welcher ein grösseres Compendium unter

dem.'l‘itel „Summulae tott'us logicae“ 377) und aus demselben excerpirt

eine kürzere Darstellung „Epitome seu breoiarium“ schrieb378). Auch

er fusst auf einer ausgedehnten Belesenheit“") und nennt uns ausdrück

lich diejenigen Modernen oder Halb-Modernen, an welche er sich au

schliessen will380). Indem er sich auf den Begriff der logica artificialis

stellt, für welche ein Organen erforderlich sei331)‚ und hieran wörtlich

oceamistis’che Bemerkungen über notitia knüpft (Abschn. XIX, Anm. 746 ff.)

und auch die üblich geworden‘e Unterscheidung der vetus ars und nooa

logica aufnimmt, beginnt er mit. einer sehr kurzen Bemerkung über

propost'lio, um sogleich auf terminus überzugehen; an diesen knüpft er

die Universalien, bei welchen er sich entschieden nominalistisch äussert 382)

und zugleich einen neuen Memorial-Vers vorbringt 383). Auch bei den

Kategorien, welchen er nicht bloss die antepraerlt'camenta, sondern auch

die postpraedicamenta voranschickt, finden wir hier mehrere neue

Verse 384), Hierauf lässt er die proprietates terminorum auf Grundlage

377) Summulae totius logicae‚ quas opus nzaius appellilare libuit, per Iodocum

Trutvetler Isemmchcensem Thrologum ex dogmatibus velerum recentiorumque omm'um

in Gymnasio nuper Erphordicnsi utpole succus e [Zart/zus, laboriosissime compilalae. Am

Schl.: Expressum ab anambulo Seltene/c. Erplzurdiae 1501. 4.

378) Epilome seu breviarium dialecticae, hoc cst disputalricis Scienlt'ae, iterum

iam recusum Plam‘on' siquidem et praeceptorum et exemplorum filo‚ per l). Indocum

1sennarhensem. Am Schl.: Impressum Erphordiae per Matheum Maler. 1512. 4. Weg—

gelasscn sind hier An. pasl.‚ Top. u. Soph. EI.

379) Wir finden bei ihm angeführt: Alb. Magnus, Thomas v. Aqu.‚ Aegidius,

Heinrich v. Gent, Dumm], Herveus, Bob. v. Lincoln‚ Aureolus , Capreolus, Nigri‚

Scotus, Ant. Andreas, Mayron, Occam‚ Gerson‚ Peter v. Ailly, Gregor v. Rimini,

Thomas v. Strassburg‚ Holcot‚ Marsilius, Buridan, Gabr. Biel, Paulus Venetus, Pau—

lus Pergulensis, Petrus Mantuanus, Bricot, Georgius Bruxelleusis, Prierias (s.

Anm. 727 IT.) u. Laur. Valla.

380) In der Vorrede der Summulae: Quidquid Theophraslus, Alexander Aphro—

dysins, Themislt'us‚ Hummom'us, Simplicius, Philop0nus aliique praelerea ex Aristotelis

familia, et qut' in herum lm:um nunc suceesserunt, Herveus, Oasen, Byridanus, Mar

silius‚ Tisberus praßfl0bil€sque inter Neotericoleros Georgius Bruccellensis ac Thomas

Bricotus in hac disciplina contulerunt, in hoc opusculo reparies serie quidem compen—

diaria atque etiam honestiore.

381) Perspectum itaque ext, qu1tm q-uaevis artium sua praesupponat instrumentu

et 0ryana, logicaque instrumcntum sit et organum, quod nulla sine ea perfecle et

artificiuh'ler, quamvis usualiter, potest haberi.

382) Non de rebus neq1w rerum generibus Aristoteles (wie wenn es nicht Por

phyrius wäre!) hiß h'uctaturus esl, scd du vocibua res ipsas significantihus. Uni—

versale nominal conceptum in anima acque plurium repraescntativum. Hierauf folgt

über conceptus und über principium individuationis eine Angabe der verschiedenen

Partei-Meinungen mit schliesslich occamistischem Entscheide.

383) Bell'flfi'S der Arten des proprium der Vers:

Est proprium medicus‚ bipes}, canus quoque, ridens.

384) Für substanlia: ‚

In soll non esse, predicat an, significat hac‚

Nil contra‚ nec magis, contraria suscipit in se _ ‘ ’ r

d. h. in subiecto nun cst, praedicatur univoce, significat hoc aliqmd, mlul er es!

Paanrx.‚ Gesoh. IV. 16

'1’fi‘ ‘.

.

-

""

' ‚

242 XXII. Jodoc Trutfeder.

des Buridanus und Marsilius folgen 385), dann die Lehre vom Urtheile

nach Petrus Hispanus 38,“), und nun erst die Exponibilia aus Paulus

Venetus 387). Dem Letzteren folgt er auch darin, dass er die Lehre von

der Argumentation mit den Consequentiae beginnt und erst hernach den

Syllogismus bespricht. Dort finden wir zunächst die allgemeinen Regeln

des kategorischen Schlusses in einen neuen Memorial-Vers gebrachtßös)‚

sodann eine metrische Formulirung der Modi der vierten Sehlussfigur,

welche in ähnlicher Weise wie bei Petrus Mantuanus (ob. Anm. 29) und

bei Tartaretus (ob. Anm. 162) wirklich als selbstständige Figur betrachtet

wird 389), ferner auch noch Verse betreffs der Reduction der übrigen

Modi auf die ersten vier 39°), und ausserdem eine klägliche Spielerei, in

welcher die reductio per impossibile für die einzelnen Modi in ihrer

Reihenfolge abermals durch Memorial-Worte ausgedrückt wird 391). Nach

contrarinm‚ nun suscipi! magis e! minus, susceptiva es! contrariorum. Aehnlich für

quantitas :

Nun ezigi! contra nec plus, sed dicilur aequa.

Für ad aliquid: -

Opposilum recipi! e! plus, conver!ilur atqu8

Simal natura ponun! e! niu!uo Iollunt,

Per pa!rem natura, per natura nosci!o palrem.

Für qualilas:

Opposi!um recipi! e! plus capil‚ a!que per illam

Dicalur simile; saut haec Irin propria quali.

Für prior neben den obigen (Anm. 201) zur Auswahl auch noch:

Sene.c superior, erde, venerabile, cuusa.

Für simul die obigen (Anm. 202).

385) Er spricht von significatum ultimalum u. dgl., theilt die supposilio in

personalis, formalis, simpler: u. malerialis, und ver‘flicht zugleich die dislribulio;

dann folgen amplialio‚ res!riclio‚ appellalio‚ aliena!io, slalus, und zuletzt die trans—

scendentia.

386) Nur gebraucht er die Bezeichnung „Passiones ca!egoricae proposi!ionis"

und „Passiones modalr'um“.

387) d. h. es handelt sich um lermini resolubiies, componibiles, exponibiles,

officiabiles‚ Hieran aber reiht er dann die passiones hypothe!icac proposilionis, wo

bei er sieben Arten desselben annimmt.

388) Nun ma pur! pri se, mi ne pri lerque dircctc.

D. h. [Von concludi!ur maiori parliculari in prima e! secunda figura und Minore ne

ga!iva (non concluditur) in prima e! !er!ia dircc!c.

389) Er erwähnt nicht blass bei den drei aristotelischen Figuren die Modi Bar—

bari, Celaron!, Celanlos‚ Cesaro, Ganzestros, Fisteno, sondern construirt auch die

vierte Figur, von welcher er sagt: Quar!a habe! neuem mutlos, quinque dir-ecle

conciudenles e! qualuor indircc!e‚ u! prima figura, a qua di/fer! per solam transpo

si!ionem terminorum. So gewinnt er die Worte und Verse für die vierte Figur;

Bambura, Camerent, Dimari, Fimero; Banialiplon‚

Gnmen!es‚ Dimatis, Fesrnapo, Fremsisomorum.

390) Nemlich:

Qualuor in primos primae ducendo sequen!es

Maior cri! minor; opposilum conclude minoris

Verteque simplici!er; muior opposita conclu ;

. Celan!es duc ad Frises, hinc ad Darii duc.

Dann folgen die zwei älteren Verse: Serva! maiorem etc.

391) Volens au!rm scire, ad quem modum perfeclorum qaisque syllogismus im

per/eclus redaca!ur per impossibile, considere! etc. . . . ‚ ‚. No!alur insequcnlibus dic

!ionilme; um'cuique syllabae responde! modus imperfertus sui ordinis, gui ad ‚dadum

XXII. Jodoc Trutl'eder. Bartholomäus v. Usingen. 243

einer grossen Menge von Beispielen hierüber folgen als „syllogismi ex

proposilimtibus de praegnantibus“ die sog. exponihlen Schlüsse nach

dem Vorbilde (lccam’s 3im), hierauf die inventio mediz' erklärlicher Weise

mit der jüngsten Formation der Memorialworte Feczma u. s. f.393). In

der Topik bringt er mit der aristotelischen Lehre von der lnduetion die

ganze distribulio und den deseensus in Verbindung, letzteren noch dazu

in einer über Tartaretus (ob Anm. 172) weit hinausgehenden Vermeh

rung, da sowohl der copulative als auch der disjunctive deseensus in

doppelter Weise auftreten könne, was abermals in Memorial-Versen dar

gelegt wird 3‘“). Endlich nach der Topik folgt der hauptsächliche Inhalt

aus An. post. und Soph. Et.

Grosse Aehnlichkeit mit Trutfeder zeigt in den Grundsätzen Bar

tholomäus Arnoldi, von seinem Geburtsorte (im Nassauischen) meist

de Usingeu genannt (hochhetagt gest. i. J. 1532, seine litterarische

Thätigkeit fallt in die ersten Jahre des Jahrhunderts). Er verfasste ein

Compendinm der Logik, welches unter verschiedenen Titeln oft ge

druckt wurde 395)‚ und ausserdem Ewercitz'a zum aristotelischen Orga

per/cclum vancludenlem genas propositionis vacali illius syllabae designalum reducitur

in Imnc modam:

Baraliplon . ‚ ‚ . . . . . . N88- . . . . . . . . . Celarent

Celantes . . . . . . . . . ci- . . . . . . . . . Darii

Daln'lis .v . . . . . . . . ß— . . ‚ . . . . . . Celarenl

Fapesmo . . . ‚ ‚ . . . . ba- . . . . . . . . . Barbara

Frisesom . . . ‚ . . . . . tis. . ‚ . . . . . . . Darii

Cesarc . . . . . . . . . O- . . . . . . . . . Ferio

Camestres . . . . . . . . . di- . . ‚ . . . . . . Darii

Festino . . . . . . . . . e- . . . . . . . . . Celaren!

Baroco . . . . . . . . ‚ bam. . . . . . . . . . Barbara

Darapli . . . . . . ‚ . . Le- . . . . . ‚ . . ‚ Celarenl

Felapton . . . . . . . . . va- . . . . . . . . . Barbara

Disamis . . . . . . . . . re- . . ‚ . . . . . . Celarenl

Dalisi . . . . . ‚ . . . r0- . . . . . . . . . Furie

Bocardo .........ma- .......‚.Burllara

Ferison . . . . . . . . . ms. . . . . . . . . . Dan'i

392) S. Abschn. XIX, Anm. 1000 ff. Die dort gegebene Grundlage ist hier in

einer kaum erträglichen Weitschweifigkeit ausgeführt. Hernach fblgt der Rest der

An. pr. des Aristoteles, und dann abermals eine Menge von Vorsichtsmassregeln —

„Gaulclae“ — bei Syllogismen jeder Art.

393) S. ob. Anm. 359.

394) Ouadrifariam descenditur: copulativc, disiunctive, copulalim‚ disiunctim

(über diese Wortformen s. bei Paulus Venetus, Abschn. XX, Anm. 551 lf.). Copula—

live et disiunclive dcscendrre esl arguilive in/'erre hypollwlicam copulativam et dis

iunclivam coustitutam ex universis sinyalaribus Iermiui commum's, sub quo desccndilur

‘dislrilmtive delerminale. Copulatin} et disiunrlim deseendere es! argailive in/errc rate—

goricam de e;vlremo 00pulalo o! disiunclo ‚ cl hoc modo descendilur sub lermino sup

ponente cou/‘use tanlum collective et non colleclire. ld quod expliczztur versilms:

Disiunctivc deter; copulalive quoquc dislri;

Confase lautem disiunclim scandere debes;

In tollectiris capulatim scanderc debes.

395) Die gleiche Anordnung im allgemeinen Plane und im Einzelnen zeigen

die zwei Drucke: Compendium Novum (alias lagirac apera et studio singulari M.

Bartholomei de Usingen in Gynmasiu Erphm‘diensi rolleclum. s. l. S. a. 4. und Summa

compondiaria lolius logicae in fantalissimo sludio Erphurdicnsi per magislrum Bar

lholomeum Arnoldi de usingen collccla. Am Schl.: Per Nieolaam Kessler civem

Basiliensem. 1507. 4. Die Reihenfolge nemlich ist in beiden: Proposilio, Praedica

16’

244 ' XXII. Barth. v. Usingen. Moderni zu P. Hispanns.v

non396). In ersterem finden wir im Ganzen die nemliche Haltung wie

bei Trutfeder, nur ist Alles weit einfacher und kürzer behandelt”");

in letzteren ist wohl die Einleitung, welche auch die Verse aus Dorbellus

enthält, sehr ausführlich, und auch die Erörterung über die Universalien,

welche sich völlig an Occam ausehliesst, könnte wohl kürzer gefasst sein;

jedenfalls aber ist dasjenige, was über antiqui und moderm' gesagt wird,

ebenso sachgemäss als vernünftig 398); bei der Syllogistik ist nur die

moderne Lehre über inventz'o medit' nebst Fecana u.s. w. aufgenommen,

nicht hingegen die neuen Verse Trutfeder’s über die Reduction u. dgl.

Hieher gehört auch der in Hagenau gedruckte anonyme Commentar

der „Moderni“ zum l. und 4. 'l‘ractate, sowie zu den proprietates

termirwrum des Petrus Hispanus 399), wobei wir im Einblicke auf

bitte, Praedieamentu‚ Proprietates logicales (d. h. suppositio etc.) , Probalio terminalis,

Argumenluli0, Argumentatio probalilis; nur fehlt der letztere Abschnitt in dem Drucke

s. l. s. a.‚ sowie der andere überhaupt auch im Einzelnen etwas ausführlicher ist;

übrigens zeigt letzterer durchgängig als Columnen-Titel „l’arvulus logicue“. Eine

zweite Gruppe bilden die Drucke: l’arvulus loycae cum figuris. Am Schl.: In Schale

Er/furdiana per Burl/tolorneum de Usingen ooncinnalum; .. .. effigialum Er/furdiae

per cool/[ganyum Suhenek. 1504. 4. und Cumpertdium tocius logicae brevz'ssimis figu

rulis expositum in schale Erphordianu per Bartholomeum de usingen coubinna

lum. Matheus Maler zmpressil Erplturdiac_ 1513. 4. und mit gleichem Titel,

am Schl. Impressum Melis. 1517. 4. In diesen Drucken, w_elehe durchgängig gleich—

lantend sind, ist die Reihenfolge: Proposilio, Proprietales logicalcs, l’robatt'o termi—

nalt's, Praedicabt'lt'a, Argumentatio, Argumenlalio probalrilis.

396) Exereilium velcris urlis in studio Erfioy‘di0nsi colleclum per Magislrum Har

tholomeum amoldi de Ust'ngen instauratum alque emenda_lum. Am Schl.: Excussum

Er/fordiae per me Ioumtem Knappum‚ 1514. 4.Jliezu Exerc_ilium novae logicae etc.

ebenso per Ioannem Cmtappum. 1516. 4., ‚ ‚ _

397) Nach den üblichen Angaben über ars relax; und nova logina wird als

Subject der Logik der terrninus „argumentatio“ bezeichnet; ‚an die Lehre vom Ur

theile aus Petrus Hispanus werden gelegentlich verschiedene Bemerkungen über

terminus geknüpft, beim hypothetischen Urlheile aber nur_ die älteren drei Arten

desselben (conditionul, copulativ, disjuncliv) an‚erkannt; ‚hierauf folgen die proprie

lates Ierminurum, jedoch in kürzerer ‚Form als bei ‚Trutfeder, sodann wie dort pro

batio terminalis (d. h_ resolubile‚ exponiln‘le, o/fieiabile) und die Exportibilie nach

Paulus Venetus; hernach die Universalien (ohne Polemik terministisch gefasst) und

die Kategorien mit den neu recipirten Versen. In der Syllegistik verbleibt Usingen

bei der einfacheren Tradition des Petrus Hispanus und übergeht die vierte Figur

mit Stillschweigen, knüpft aber dann in der Topik an das Enthymema die Lehre

von Consequentiae fast gleichlautend mit Trutfeder._ Den Inhalt der An. pusl. über

geht er und führt nur noch in Kürze Soph. EI. an.

398) Antiquz' passiones lugices .. per prius relms altribuunl, cum lerminis

utamur loco rerum et lermz'm' non per se‚ sed pro suis significatis Mod9mi passiones logicas per prius signis allribuunt, quitt signa z'mpmrradezd'ailcccnptruorp.inque

et per prius subiiciuntur‚ praedicantur et diffiniunlur, non quidem pro se, sed pro

suis signifiealis, ruti0ne cuius signala remole dzcuntur subtici. Quart antiqui at—

trilmunl prima rei ex moda oonsiderandi eins, illud moderni signis rem tali modo

significanlibus, quod rile intellectum a multis liberal prolepst'bus. In der Ein

leitung zu den Praedicamenla: Scienlz'a realis tradilur per lerminos primae z'mpoetä

tiom's, et scient1'a ratiom's tradilur per terminos sccurtdae impositionis.

399) Commenlurium seeundum Modernam doclrt'nam in Tractutus logices Petri

Hispam' Primum et Ouurturn. Item Commenlart'um in Traclatus parvorum logicalium

Marsilt't', so. Suppositiormm, Amplialiortum, Restriclionum, Appellationum, Consequen

Harem, Expont'bilium, Itemque De Dessensu, De positione propositionum in esse, De

Stute, De Altenatione. [lagerten (bei Henrt'cus Grau). 1503. 4. Eine Vermuthung über

den anonymen Verfasser s. unten, Anm. 725. .

XXII. Moderni zu Petrus Hispanus. ‚ 245

die örtliche Verbreitung der terministischen Fraction beachten dürfen,

dass in Beispiel-Sätzen sehr häufigvon „Vienna, Saltzburga, Oracooia“

die Rede istjvgl. unten Anm. 538, 556 u. 722). Nach den üblichen

Erörterungen über legica naturalis und artificialis wird das Subject der

Logik in terministischem Sinne festgestellt“°) und der Ausdruck „Puma

logicalia“ in jener wunderlichen Weise, welche wir schpn früher trafen,

erklärt“°‘), woran sich noch die Bemerkung des Verfassers knüpft, dass

er wesentlich „sermocinal“ verfahren wolle 402). Die Erklärung des Textes

selbst enthält sehr wenige Citate (nur Buridanus und Marsilius werden

mit Vorliebe angeführt), dient aber überall den Grundsätzen der Modernen.

Besonders hervorzuheben dürfte sein, dass hier wieder die Sechszahl der

hypothetischen Urtheile erscheint403), und dass in der Syllogistik zur

Rechtfertigung der vierten Figur das Motiv des Tartaretus (ob. Anm. 162)

benützt wird, zugleich aber dasselbe auch auf die zweite und dritte Figur

Anwendung findet, wodurch sich 24 Modi in der ersten Figur, 12 in

der zweiten, und 12 in der dritten ergeben““). Aehnlich wie bei

Trutfeder (Anm. 392) folgen hierauf „cautelae in syllogizatt'ene, d. h.

selbstverständliche und überflüssige Vorsichtsmassregeln. Dann erst wer

den die proprt'etates terminerum nachgeholt, wobei nach der suppositt‘o,

400) Subieetum attrz'butz'onis tetz'us legieae est ille terminus „argumentatie“ captus

large. _

401) Liber purvorum Iogicalium dim‘tur, quia ratet pro parvis de neue logicmn

incipientibus; seeunde idee, quia istc tractatus et elii sunt traditi a parvis autoribus

et modernis, ut Merst'lie, Buridano et Petro Hispano. S. ob. Anm. 153.

402) Scientia praescntz's libri subordinatur philosophiae minus principalitcr imme

diote sub sermecinali, immediatissime sub Iogioa.

403) Est epinie communis mute, quae ponit sex speries propesitionis hypethetieae

affirmativac et tetidrm negatives, so. eonditionatem iltativam, cenditienalem cenventr'vam,

cepulativam, disiunctivam, causalem, rationalem.

404) Si prima figura capitur Iarge, .. quarta figuru nett est distt'ncte e prima,

sed comprchenditur sub ca; ita cepirnde primam figuram et modum pro praemisst's

tantum, tunc sunt duedoeim modt' primac figurae, sc. t'in sex Barbara, Celarent,

Darii, Ferio‚ Fapesmo, Frisesomorum, et alii sea: transpenende solum praerm'ssas in

bis. dictis, et Baralipton, Dalu'tis, Celantes, ut sie, 11011 saut modi saltrnt distincti a

Barbara, Darii, Colarent, qm'a habcnt easdem praemissas; sed capirnde modum pro

praemissis et eerzelusiene simul et primarn figuram ‘iterurn medo ut supra, luno samt

riginti quatuor morlt' primae figurae, so. novem, ques penit Petrus Hispamts, et alii

tres, sr. Barbari, Ceteront, Crlantos, et sie sunt duodecim‚ et mm hoc alii duedrcim

lranspenendo solum pracm-issas in eis, ut liebem ‚ Diduri, Lacerent, Bifrro et sie de

aliis. Alte modo prima figure capitur slriete et ita quae sie erit specialis figura. . lta capt'endo primam fidgisulrianmguirtutrmeaduqmuarptrao,prac

rnissr's lautem, solum samt sex medi primae figurac (d. h. wie oben); sed ca

piendo modern pro pracmissis et oonclusione simut, tunc sunt duedecim modi primae

figurae, sc.’ neuem, qtt08 ponit Petrus Hispanus, et tres alii, so. Barbara} Ccturont et

Celantes. Petrus Hispanus solurn eurovit ponere modos comrnuniter et magis

usilatos, quibus habitis alit' facitt'ter habori possunt. Entsprechend bei der

zweiten Figur: Capiendo modum pro prarrnissis lautem selum sunt quatuer mach",

quos pont't Petrus Hispanus, sed capt'ende modum pro praemissis et eonrlusiene simul,

tunc saut ditodecim, . . . . . .‚ so. quatuer. quos pom't Petrus Hispanus, et alii duo‚ so.

BCeeisardoenr edtritCtaemnesFlirgounr:diCrcacpticenedoencmlouddcunmtcspreot praalieimissset:'rs itnadnitruecmtrsurnotnesleudxcnmteeds.i, quer

penit Petrus Hispanus; sed capiende modern pro pracmissis et conclusione simul, tunc

sunt duedecim, so. sc:v direrte concludcntes et soa' cencludentes indirecte.

246 XXII. Moderni zu Petrus Hispanus. Hieronymus Pardus.

amplt'atio, appellatio als neues Thema, welches mit der ampliatio in

Verbindung tritt, die Erörterung „de posi!ione propositionum in esse“

hinzukommt 405), um zuletzt über sla!us, restrielt'o, aliena!io, consequen

tiae und ewponibilz‘a, — sümmtliches als erläuternde Wiederholung des

Marsilius —, zu handeln.

Ein hauptsächlicher Sitz aber der terministischen Modernen war

Paris. Dort leh'ite Hieronymus Pardus, dessen Medulla dialee

tices 406) eigentlich ein Convolut verschiedener Abhandlungen über damals

wichtige Materien ist und zugleich auf einer reichen Belesenheit beruht,

durch welche wir auch zwei uns anderweitig nicht bekannte Namen er

fahren 407). Er beginnt mit Erörterungen de verita!e e! falsitate pro

prositionz's, wobei er auf die bekannte Controverse über eomplewe signi

ficabile kommt4os) und in engem Anschlusse an die Modernen die mo

dalen Urtheile bespricht; dann wirft er sich auf die Lehre von Come

quentz‘ae unter grundsätzlicher Betonung der signifieatz'o 409)‚ wodurch er

auch veranlasst ist, die Regeln des Albert v. Sachsen (Abschn. XX,

Anm. 285 ff.) nach pro und eon!ra zu erörtern. Hierauf controvertirt

er die Frage, ob contradietoria simul vera vel falsa sein können, an

achtzehn Beispielen“°), lässt dann die Lehre von der Umkehrung in

Verflechtung mit consequentia folgen 4“), hernach die hypothetisehcn Ur

theile im Anschlusse an Paulus Venetus mit einer Menge von Beispielen

aus dem Gebiete der Insolubilia““)‚ dann die amplia!io mit Sophismeu

nach Albert v. Sachsen“3), die appellatio nach Buridanus und Georgius

405) liefert dieere „proposi!io in esse“ et ‚.‚propositio de inesse“ et „propositio

panibilis in esse“. . . . . . . .. Proposilio in esse es! proposilio, cuius copula principalis

es! praesenlis temporis. Propositio ponibilis in esse es! propositio‚ mius eopula

principalis es! amplia!iva.

406) Medulla dyalee!ices edi!a a perspicacissimo arlium praeceptore Hieronymo

pardo umnes [ernte gravieres di/ficullates logicas ucu!issime dissolvens .. de uovo

eorree!a per honoramlos magis!ros magis!rum lohannem maioris neu non

magislrum laeobum or!iz etc. (Paris) Dumm! Gerlier'. 1505. fol.

407) Wir finden bei ihm berücksichtigt: Occam‚ Peter v. Ailly, Gregor v.

Rimini, Buridanus, Marsilius, Holeot, Strodus, Heutisberus, Paulus Venetus, Paulus

Pergulensis, Petrus Mantuanus, Bricot, Faventinus Menghus. Martinus Magistri, Ca].

de Thienis, Dorp, Nicolaus Amalus (doch sicher identisch mit. obigem, Anm. 362,

Nicolaus Amans), und Petrus Bruxellensis (s. Anm. 619 fl".); ansserdem aber auch

Andreas de Nova Castro (dieser ist sehr häufig citirt) und einen Oquelin.

408) f. l r‚ B l’f. z. B. Accep!o hoc eomplexe significabili „deum esse“ qaaero,

an includa! formaliter denn: au! mm; oder ähnlich bei .‚Soerulem esse palrem Pla

!ionis" u. dgl. Die Entscheidung der Frage liegt in dem Hauptsatze: Eadem res

poles! dici compleze significahile e! incomplexe significabile; nam inquan!um potesl

signifiean' per aliquod complezum‚ voea!ur vomplexe signifirabile, e! inquantum petes!

signifieari per a!iquod incomplexum‚ voea!ur incomp!ere significabile; ideo is!a‚ so.

„signifieari compleze ve! ineomplez‘e“, eonveniunt aliem' per denominationem extrin—

seeam. S. Abschn. XX. Anm. 40, u. oh. Anm. 170.

409) f. IX v. B: Consequentia kann es! illa‚ per quam z'mpossibile es! im esse,

sieu significatur per an!eeedens ve! potes! signifiean' de significatione to!ali‚ quin im

si!‚ sicu! significa!ur per consequens ve! po!est signifieari, manen!e signifieatiom pro—

posi!ionum et terminorum. S. Abschn. XX, Anm. 284 u. 559.

410) f. XXIV lt". Vgl. Paulus Venetus, Abschn. XX, Anm. 574.

411) f. XXXVIII ff.

412) f. XLI ff. S. ehend. Anm. 549 fl‘.

413) f. LXVII ff. S. ebend. Anm. 343.

XXII. Hieronymus Pardus. Johannes Majoris. 247

Bruxellensis““)‚ die modalen Urtheile auf Grundlage Occam’s mit zahl

reichen Sophismen 415). Hierauf folgt die Syllogistik 416), welche nicht

etwa theoretisch entwickelt, sondern lediglich durch Sophismen (besonders

betreffs der Trinität) controvertirt wird, so dass bei jedem einzelnen

Modus scheinbare Gegen-Beispiele zur Lösung kommen 417). Den Schluss

macht die Lehre von descensus nach der jüngsten Formation (ob. Anm. 394),

und zwar als ein Bruchtheil der consequentia durch viele Sophismen

erläutert4is).

Ein Schüler des Pardus und zugleich auch des Bricot war Johan nes

Majoris Scotus aus Haddington (geb. i. J. 1478, in Paris an der Schule

„Mons acutus“ lehrend, gest. i. J. 1540), ein äusserst fruchtbarer

Schriftsteller, welcher selbst wieder zahlreiche Schüler um sich sammelte

und zu litterarischer Thatigkeit anregte. Während wir hier von seinen

Commentaren zu Petrus Lombardus und zu den physikalischen und ethi

schen Schriften des Aristoteles absehen dürfen, finden wir von ihm auf

dem Gebiete der Logik eine Menge kleinerer oder grösserer Arbeiten, in

welchen er mehrfach den gleichen Gegenstand in wiederholtem Anlaufe

bearbeitete. Er besorgte, eine Ausgabe des Commentares des Job. Dorp

zum Buridanus, auf welche näher einzugehen nicht nöthig ist419)‚ ausser

dcm aber verfasste er mehrere Abhandlungen, welche mehr oder weniger

vollständig bald als Commcutar zu Petrus Hispanus, bald als „librt', quo;

in artibus emisit“ zusammengedruckt wurden“°); hinwiederum aber

414) f. LXXXIV 1T. Ebend. Anm. 111 u. ob. Anm. 140.

415) f. CVI fl'. S. Abschn. XIX, Anm. 895, 914, 954, 984.

416) f. CXXVI ff.

417) Als beliebig anfgegrifl"enes Beispiel möge dienen f. CXXXVH v. A: Con

sequentia dcbitc formale seoundum dispositionem Frisesomorum es! bona. Contra

arguitur hoc modo: Non sequilur „Aliquis homo es! rationalis; omne risibile Itomo

non ext: ergo aliquod rationale non est risibile“. Respondeo‚ quod mm bene arguitur

in Frisesomorum ex eo, quod non potest reduci ad Ferio minore commrsa simplicitcr;

et ratio est‚ quia non potesl illa minor converti simpliciter, nisi praedicalum dislri

buatur; pracdicatum aalem non dislribuilur; idco ad bene arguendam in Frisesomorum

requirilur, quod medium distribualur in praemissa negativa; et hoc eliam requiritur

ad bene argucndum in Fapcsmo; alilar argucrctur ex purz's partinularibus.

418) f. CXLV ff.

419) S. ob. Anm. 357. Nemlich- Majoris fügte zu Dorp lediglich kurze Margi—

nal—Nolen und einige Fingerzeige über Zusammenhang und Fortgang des Inhaltes

hinzu. Insofern aber die Ouaestio des Majoris De complexe significabililms vorge—

druckt ist, so kommt dieselbe sogleich unten, Anm. 423, zur Erwähnung.

420) Arulissimi arlium interprelis magistri Iollarmis maioris in Pelri Hyspam'

summa/es commentaria. Lugrlum' 1505. ful. (s. Abschn. XVII, Anm. 143 am Schl.).

Der manigfaltige Inhalt dieses Druckes ist unter Hinzufügung einiger weiterer

Tractate (Top., Soph. EI.‚ Consequcntiae, Propos. de infim'lo) wiederholt in: Magister

Ioarmes Maioris Scotus. Inrlytarum artium ac sacrae paginae doctoris aoulissimi ma—

gistri Ioarmis maioris Scoti libri quos in artibus in collcgio montis aouti Parisius

regentando in lauern emisit. Hoc volumine igitur omm'a ordine sequenti reperics

[die Reihenfolge ist aber gerade nicht eingehalten]: Quaeslio de complezo significa—

bili. Primus über lerminorum. Secundus über terminorum. Summulae ‚ . . . .. Praedi

cabilia Pracdicamenta, Sillogismi. Posteriora Tractatas de Iocis.

Tractatus elenehorum. Tractalus oonsequenliarum. Abbraviationes paroorum onicalium.

Parva logicalia. Exponiln'lia. lnsoluln'lia. Obligationes. Argumente sophislica. Proposi

tum de infinito. Analoges [sie statt Dialogus] inler duos logicos et magistrum. Verma

dantur Lugduni . .. .. u Martina boillon. 1516. fol‚

248 XXII. Johannes Majoris.

fasste er die aristotelische und die summulistist:he Logik in einem „In

troductorium“ zusammen“‘); endlich kommen noch „Quaestz'ones“ zur»

cetus ars hinzu 422).

Halten wir uns vorerst an die Reihenfolge der genannten Sammel

Ausgabe, so begegnen wir zunächst einer Abhandlung De rompleare

signifirabilibus, wobei er in der bejahenden Entscheidung der Frage, ob

es solche gebe, sich an seinen Lehrer anschliesst, in dessen Medulla

gleichfalls dieses Thema als erstes zur Besprechung kam423). Dann fol

gen zwei Libri terminorum, in deren erstem nach Feststellung der logi

schen Bedeutung des Wortes „termirms“‘“) fast alle möglichen Einthei

lungen des terminus durch dabia und deren Lösungen discutirt wer

den 425); im zweiten wird der nemliche Gegenstand in etwas veränderter

Reihenfolge behandelt““), woran sich Abbreviationes parvorurn logica

lium anreihen 427). Hernach werden die Summulae, d. h. ein Commenlar

zu Petrus Hispanus, angereiht, wobei wir in der Einleitung einerseits

eine Berufung auf Gerson’s Aeusserungen über den Nutzen der Logik 428),

und andrerseits eine entsetzliche Buchstaben-Spielerei mit dem Worte

„summulae“ treffen 429). Der Inhalt selbst bietet einen Commentar zu

421) Introductorium perutile in Aristotelicam Dialech'cen, duos Tenninorum Trac

tatus, ac Quinque Libros Summalarum complectens, M. Iohanm's Mainris Philosophi,

ac Theologi Parisiensis. darum ab eodrm summa vigilantia repositam. Druckerzeicheu'

des lehan Prtit (Paris). 1527. fol. (ein älterer Druck hieven 1508).

422) Ouaestiones Logirales Magistri lounnir Maioris Hadynglhonani Theologi.

ac Philosopht' Parisiensia, [am prima in lucem emissae, cum eiusdemdilerali expo—

sitione succincta in veterem Aristotelis Dialrcticen [norme Argyropilo Inlerpracle.

Ebenso. 1528. fol.

423) Libri, quos in artilms I, f. I r. A: Ouaen'tur, an eint ponenda romplezrc

signifirabilia. Duae versauter opinaliones, quarurn prior- est Gregort‘i de Arimino;

. ludicio meo modica cst apparenlia in suo modo dicendi. Sequitur ergo

modus communis ratiom' consrntaneus: „Hominem esse animal“ es! aliquid, propriis—

sime capiendo cns. Aliquid significatur per complezam‚ ergo aliquid es! compterre

significabilc etc. ‚ d. h. es folgt hierüber eine Menge von propositiones und corrol

taria auf Grundlage des Hier. Pardus (ob. Anm. 408).

424) f. II r. A: Terminus acripitur dupliciter; um) modo phy.=ire, ut tonrenit

rebus ad extra, secundo modo, ut covwem't dict'bilibus . . . . .. Terminum vom, in

qmm resolvitur .proposr'tio etc.

425) f. III. r. B die Eintheilung in terminas mentatis. t'ocalis, xrriptus; f. V r. A

in categorrmaticus und syncategore'maticus, f. V v. B in romplczus und incomplerus,

f. VI r. A in prima und sccunda intentio, f. VII v. A in ultimalus und mm ultima

las, f. X r. B in signifioatz'cus und non significott'rus, f. X v. A in transcendens und

mm transrendens, f. XI r. A in cnmmum's und singularis. (Hieranfsind die dirisiames

des Cranston, s. unten Anm. 458, beigedrnekt.)

426) f. XXI r. A Eintheilung in terminus primeinh‘ntionalitn captus und scann

deintentiormlilcr captus, f. XXII r. A in categorematicus und syncategorematt'cus,

f. XXII r. B in complcxus und inmmplczas und ersterer in distnns und indistans

(s. Ahschn. XX‚ Anm. 103), f. XXIII r. B in sigr‘tificalivus und non significotivus,

f. XXIV r. A in prima und sccunda impositio.

427) Nachdem f. XXIV v. A über anlecedens und eonseqaerrs gesprochen wor

den, folgen in gedrängter Kürze unter Anführung der hauptsächliehsten Regeln

zuerst f. XXV r. A ascensus und drscenszw als Theile der consequenlia (vgl. Anm. 4l8),

dann f. XXVI r. A ampliatio und f. XXIV v. A die Expont‘bilt'a.

428) f. XXVII r. B; s. Abschn. XX, Anm. 609 f.

429) f. XXVIII r. A: Das Wort „Sumnmtarum“ bestehe aus den Anfangsbuch—

staben folgender Worte: „Scirntiarum aniwrsarum maler modestt's (h)umilibus [abo

riosis, 00tdi08i8 rebeltilms vam'tatum metliodus“.

‚. ‘\

n.

au.

.‚ ‚ v_‚.

XXII. Johannes Majoris. ' 249

den ersten vier Tractaten des Petrus Hispanus dar 430), wobei am Schlusse

der Lehre vom Urtheile (nach Bricot’s Vorgang) eine specielle Erörterung

über eenttngens 43‘) und eine schon seit Buridan umlaufende Frage, über

Variation des Mittelbegriffes (nach finitum und infim'tum) beigefügt

wird432); ausserdem wird abermals obiges Thema (Anm. 425 f.) über

Eintheilung des terminus unter Beifügung der Ansicht des Marsilius über

praedtcatte erörtert433), sowie am Schlusse der Kategorien als etwas

Nettes eine „arbor praedicamentatts“ beigefügt“‘*). In der Syllogistik

lehnt Majoris in schärferen Worten, als wir solches bisher trafen (Anm.

333 u. 354), die vierte Figur als unnöthige Vervielfältigung ah435), führt

aber wie sein Lehrer Pardus, bei jedem einzelnen Modus sophistische

Gegen-Beispiele vor 436). Die Topik und Seph. Et. will er absichtlich

sehr kurz behandeln, da namentlich in ersterer Manches unnöthige

vorkomme 437).

Eine ZWeite Ablheilung des Sammel-Werkes beginnt mit den Ew

ponibtlta, welche Nichts neues darbieten 438). Sodann folgen die In

430) In der stets wiederkehrenden Form von „contra“ und „respendctur“

nebst Lösung in v.‚propositiones“. Im Ganzen ist Buridanus die leitende Auctorität.

und aus ihm wird auch die versinnlichende Figur betreffs der modalen Urtheile

aufgenommen (s. Abschn. XX, Anm. 87 f.), sowie die bei Petrus Hispanus verwor

rene Reihenfolge (s. Abschn. XVII, Anm. 157) durch eine vernünftige Anordnung

ersetzt (Abschn. XX, Anm. SO).

431) f. XC v. A: Terminus „rentingens“ capitur duobus modts, so. secunde

intenttenaltter et tantum valet, staut „Propesitto eonttngrns“, . prima intenttonaltter

‚et tantum ratet, staut „res cortttngens", .. et in istis aoeepliontbus rapilur cete

gorematiee; alte modo determtnet copalam et 0st synealegorematicus et hie ca

pitur speetaliter et tantum reizt, staut „neque ncecssurium nequc impossibile“, h. e.

staut „posstbtte et pessi‘btle non“, et tsto mode non eonvertitur cum posstbilt. S. bei

Bricot, ob. Anm. 146.

432) f. C r. A: Dubitatur, atrum arguendo ab uffirmatiea ad negativem prac—

dteate vartate pencs finttum et tnfinttum sit \bona eenscquentta et e contra. S.

Abschn. XX, Anm. 132. .

433) f. CI v. ff. S. ebend. Anm. 373. .

434) f. CXXXIX v. Oben in der Mitte stehen die scx transrendentta. unter

ihnen im mittleren Streifen nach abwärts zehn Tafelcben mit den Kategorien, von

deren jeder nach rechts und links Zweige ausgehen, auf welchen in Kürze die

wesentlichen Eigenschaften jeder Kategorie vertheilt sind.

435) f. CXLI v. A: Probatur, quod stt penenda quarta figura. . . . . .. Circa

harte matertam Commentater magnam digrrssionom habutt centra Galtenum (s.

Abschn. IX, Anm. 99), et patet, quod Galtcnus sehtm multiplicavtt verba super Art

stetelem et neu realitcr.

436) Z. B. bei Barbara f. CXLIII v. B: Omnis equu"s mortturus est tuvem's;

Omnts equus srnc:e est equus mortturus; ergo omnts equus .98an est tuvenis. Der

gleichen in Menge bei allen Modis; f. CLII ff. wird der syttegtsmus expositerius

ausführlichst besprochen.

437) f. Cl.lll v. B: 0uintus traetatus tn' erdine summularum (d. h. Topica)

malte penit, quae parum cendacunt ad consurnmatum summutislam altre ca, quae

in altis summularum loeis tanguntur. Propterea indignum censui, mattem ibi imme

rart. Ebenso f. CLV fl. ein kurzer Auszug aus Soph. Et.

438) II, f. l fi‘. Das Ganze ist nach Paulus Venetus und Petrus Mantuanus

behandelt, daher sogar das allgemein bejahcnde Unheil zu den Exponibilia gerech—

net wird s. ob. Anm. 22). Zuletzt werden nach dem Vorgange des Tartaretus (ob.

Anm. 174 für die exclusiven und exceptiven Urtheile versinnlichende Figuren

ihrer Entgegensetzung entworfen.

250 XXII. Johannes Majoris.

solubi!ia, bezüglich deren uns die Berichterstattung über die verschiedenen

grundsätzlichen Annahmen Anderer interessiren muss 439), denn die dar

auf folgende Darlegung selbst hält sich ganz an Paulus Venetus. Dass

der hierauf eingefügte Gommentar zur zweiten Analytik, welcher uns

keine specielle Bemerkung abnöthigt, an ungeeigneter Stelle stehe, ist

Jedermann ersichtlich 440). Denn es folgen hierauf die Consequenliae,

deren Definition im Vergleiche mit der üblichen Lehre sofort etwas ver

schärft auftritt441); doch besitzen wir diesen Abschnitt, welcher in allem

Uebrigen auf der damals vorhandenen Litteratur fusst, nicht in seiner

‚ursprünglichen Form, sondern aus der ergänzenden Hand des Coronel

(s. unten Anm. 459 III), eines Schülers des Majoris 442). Hierauf sind

die Parea !oyiealia in sechs Tractaten angereiht, von welchen wir bei

dieser Gelegenheit erfahren, dass sie zur ee!us logica gerechnet Wurden,

während man Consequentiae und Exponibilia zur noea logica zältlte443);

der Inhalt selbst, welcher in einer controvertirenden Erklärung des Petrus

439) f. XLVII v. B: Circa insolubz'les propositiones plures emergun! difficul!ates;

sed opim'onum varietas eas reddit inde!erminabiles; ita quo! fnerun! priseorum arti

starum eapita e! modernornm‚ tot volan! in er's difl‘erenles opim'ones. Es! und

posilio tenens, quod nullunz insulubile es! proposi!io (vgl. bei Paulus Venetus,

Abschu. XX, Anm. 569). . (f. XLVIII r. A) Secunda opinio, quod quodlibe! in

soluhile est propositio . . . . .. e! es! verum vel falsum, saltem seczmdnm quid, nullum

lernen es! verum simpliciter (vgl. ebend. die dort als zehnte angeführte Annahme).

. . . . .. (B) Tertia es! opim'0, qnunl insequilur Alber!us de Saxonia !enens eas hypo

the!icas (s. Abschn. XX, Anm. 308). (v. B) Quarta es! opinio, quam insequi!ur

Buridanus purem di/ferens ab hae Alber!i‚ et-pro fundamento lenet‚ qnod quaelibe!

propositio implica! unum, mius suln'eclum slat pro proposi!ione\‚ quae implieal, e!

praedieatum es! littera „verum“ (vgl. ebend. Anm. 146). (f. XLIX r. A) Quinte

es! 0pinio, quam insequi!nr Oceam Ienens, qnod pars propoxitionz's nun potest suppo—

nere pro proposi!ione, cuius es! pars (vgl. ebend. Anm. 172). Santa es! opinio

Pe!ri Alliacensis !enen!is idum cum 0eeam in propositionibus men!ulibus (vgl. ebend.

Anm. 474 ff. es folgt die schon früher, ebend. Anm. 28, angeführte Stelle).

. . . . . .. (v. A) Septima es! opin1'o ntagis!ri nos!ri T/wmae Briquot, quam defensabimus,

licet eam nun !eneamus‚ quae nune esl eommum's, qu0d insolubiles sun! ealegorieae

e! quod‚in illis nunquam dan!ur canlraria nera ve! falsa. Seine eigene An

sicht ist: Quaelibe! proposz'!io significans adaequu!e, se mm fore reram, es! vera.

(f. Lll r. A) Ad hoc, quod aliqua propositio se falsificat‚ non aparte!‚ quod

ad !aliter esse, qualiter es!‚ sequa!ur in bona eonsequentia, ipsam esse falsam.

440) f. LlX ff. ‘

441) f. LXXXH v. A: Consequentz'a es! ora!io eonzposita ex antecedente et eon—

sequente e! nota illa!ionis illa!ive !en!a in forma vel in valore.

442) f. CIX r. A: Magistri Antoniz' Corone! ad sn0s diseipulos Tractaturn de eonseqnentiis e! nonnullas insnper diffieullutes dialee!ieeaxshoirnlaulniou:m vo—

lurnen redac!as dignum duxi eonsßribere. Sed vem'! in mentem, magis!rum Iohannem

Maioris praeeep!orem mihi senzper observandissimum q-uendaru !raelatnm de eonsequen—

!iis inchoasse, nondum lernen illi ‚.... finem imposuisse. Oua de re ipsum supple.v

adii rogaturus. ut eopiam exemplaris illz'us mihi dignaretur concedere, qui e!iam

pe!ilioni meae perlibehs annuz'!. Et quia regulas yenerales, deinde e! speeiales‚ sitze

z'mpuynationz'bus couseripsit‚ volui impugna!iones qnasdam superaddere etc. Die Grund—

lage des Ganzen bildet Albert v. Sachsen, aus Strodus sind die eonsequenlz'ue ab

in/erz'orz' ad superius, und aus Paulus Venetus die Benützung der modalen Urtheile

aufgenommen. ‚

443) f. CXIX r. A: Parva Iogicalia t'nez'piunt, quae sex !rac!a!us continen!‚ so.

!rac!atum supposi!ionum‚ amplia!ionum‚ restrie!ionum‚ de s!a!u, appellalionum, alie—

nationum. Et is!i Irae!utus sun! par!es ve!eris logicae; quare traclatus eonsequentia—

mm e! exponibz'lium in!er lies mm enunterantnr‚ quia sun! partes novae logicae.

XXll. Johannes Majoris. David Cranston. 251

Hispanus besteht, benützt hiezu häufig den Petrus Mantuanus und den

Georgius Bruxellcnsis 444). Sodann treffen wir auf Grundlage des Paulus

Venetus eine gedrängte Darstellung der Obligatoria 445), ferner „Argu

menta soph-istiea“, d. h. in ähnlicher Weise, wie wir schon oben

(Anm. 294) ein ähnliches Erzeugniss fanden, eine Anleitung, jede Thesis

sophistisch zu bestreiten 446)‚ und ausserdem eine Monographie De infi

m'to, in welcher alle möglichen Sophismen, die sich um diesen Begriff

drehen können, ihre Erörterung finden“"). Endlich der „Dialogus“

(s. Anm. 420) gehört nicht hieber448).

Nach dem bisher Gesagten ist es nicht mehr nöthig, die oben

(Anm. 421v f.) zuletzt genannten zwei Schriften des Majoris im Einzelnen

zu erörtern; denn im Introductorium wiederholt er nur, was er schon

anderwärts geschrieben 449), und die Quaestiones sind nur ein gewöhn

licher Connnentar zur vetus ars im Sinne der Terministen 450).

Unter seinen Schülern nennen wir zuerst David Cranston aus

Glasgow (in Paris lehrend), welcher Insolubilt'a und Obligatoria schrieb“_“)‚

Bei er_steren geht er von der Angabe verschiedener Meinungen Anderer 452)

444) So werden behandelt: supposi!io‚ descensus e! oscensus, amplialio, appel

latio. dann positio propositionum de inesse (vgl. oh. Anm. 405), hierauf erst nppellatio

rolionis, dann äusserst kurz s!atus, und noch restrirtio; die im Titel versprochene

altena‘tio fehlt. Hernach aber ist obige Abbreviutio parv‘0mm logicalium (Anm. 427)

hier noch einmal abgedruckt.

445) f. CXL r. B tf. Es werden in Kürze nur positio, deposilio und dubic po

sitio erörtert (über letztere s. ob. Anm. 191).

446) f. CXLIV r. B: Nunc odducam aliqua argumenta sophistica‚ per quac po

terz's impu_qnurc 'quamcunque proposilionem volendo srmper probarc veritalom huius

„Homo est asinus“, quia eodem modo potcst argumentari per enden: mrdia in aliix.

Et urguilur primo sie: Bcne sequitur „Socrates es! minus, ergo homo est asinus“.

Tum: Socrales est asinus vel Socmtcs non es! asinus; sed Socra!rs non es! asinus,

ergo Soorates est minus. Tum: Homo es! asinus ocl tu loqner1's; scd tu non

loqueris; ergo homo es! asinus u. s. f. bis f. CXLVIH r. B (es sträubt sich fast die

Feder‚ solchen Unsinn widerzugebeu). Vgl. unten Anm. 521 f. -

447) f. CXLVIII r. B—CLIX r. B. ‚

448) Er ist jenen spasshaften Reden beizuzählen, Welche in-Bezug auf die

disputotionrs quodlibeticae an mehreren Universitäten aus jener Zeit vorkommen

(bekanntlich hat Fr. Zarncke, Die deutschen Univers. im Mittelalter, manches Derar—

tige veröffentlicht). Die beiden to_qioi des Dialoges sind lohamrrs Formarm und lo

hannes Dullaer! (über Letzteren s. unten Anm. 488 fl‘.)‚ der Magister heist Iohannes

Anmmdus. Die Pointe des mit vielen Citaten aus Aristoteles und der Bibel gespiekten

Gespräches liegt in dem die Honorarien—Verhällnisse betreffenden Witze‚ dass

„rappel“ aus den Anfangsbuchstaben der Worte besteht: Capias a potcn!ilms .pecu

niam artistis. '

449) D. h. er gibt zunächst die Eintheilung des Terminus ebenso wie oben

Anm. 424 ff.‚ hierauf folgt eine casuistische Exegese des Petrus Hispanus mit. be

sonderer Betonung der Gegensätze des Urtheiles und des conlingens specirthlcr cop_

lum (Anm. 431), dann die Porno logienh'o wie oben Anm. 444. hernach Consequen

!iue wie Anm. 441 f. und die Syllogistik in grosser Ausführlichkeit wie Anm. 435 f.,

die Ewpom'b'ilia (Anm. 438) und zuletzt in Kürze die Topik (Anm. 437). '

450) So werden auch hier wie bei allen Terministen die Verse aus Dorbellus

wiederholt. -

451) Die Druckausgabe s. Abschn. XX, Anm. 174 a. Schl.

452) Circa 1nalcriam insolubilium inle!‘ duales innumcrac reperiuntm' 0]Jinioncs

dieenlibus aliquibus, quod insolubilia non sunt prüposiliones‚ aliis dieen!ibus‚ quod

sunt proposiliones plures; alii dionnl, quod- sunt hypothelicae‚ florissimi vcro dicunt,

quod sunt calcgoricae (vgl. Absrhu. XX, Anm. 569, u. ob. Anm. 439).

252 XXII. David Cranston Ant. Coronel.

auf den eigenen Versuch über, das Vorkommen und die Behandlung der

Insolubilia, deren Charakter als wirklicher categoriscber Urtheile bewahrt

bleiben soll, in Einklang mit den allgemein gültigen anderweitigen Be

geln zu setzen 453); und diesen seinen eigenthümliclten spitzfindigen Weg

verfolgt er mittelst dreier Fragen,’ deren erste das se ipsum falsificare

(s. Abschn. XX, Anm. 473 u. 570) betrifl‘t“‘), während die zweite

darauf abzielt, dass nie ex ceris falsum sequitur, sondern die Logik zu

Recht bestehen muss 455), sowie desgleichen die dritte dahin geht, dass

contradictorisehe Gegensätze nie zugleich wahr sein dürfen‘“). Betreffs

der Obligatoria stellt er sich auf jene Definition derselben, welche wir

bei Pseudo-Oeeam (ebend. Anm. 162) trafen, hebt aber dann aus den

vielen üblichen Regeln nur drei hauptsächliche hervor 457), um dieselben

mittelst dubia zu discutiren. Mit den Obligatoria hängt aber auch seine

im Vergleiche mit Majoris etwas modificirte Eintheilung des terminus

zusammen, wobei uns zum ersten Male eine ausdrückliche Anwendung

der verschiedenen Arten 'de'r Entgegensetzung auf die Lehre vom „Be

griffe“ begegnet45s).

Ferner ging aus der gleichen Schule Antonius Coronel aus

Segovia hervor, ein äusserst 'frucbtbarer Schriftsteller, welcher einen

453) Sequens opim'o praeeedentium opim'onum ‘extremarum moderaliva propter

insolubiles propositiones argumenta seeundum regulas Iogieales dispositu nun negabit.

Ad proposilionem esse insolubilem non requiritur, quod si! plures eel hypotheliea;

imo stat, illum esse simpliciter categoriram. Ad falsi/icalionem unius synonymne

sequitur fuls‘ificalio alterius‚ Nunquam ex ver0 sequitur falsum. Ouemad—

modum mm dantur eonlradieloria vom in insolubilibus‚ im nee enntrudt'etoria fulsa.

454) Prima quaeslio est‚ utrum aliqua propositio se faIsi/icat‚ e! si sie, an ad

falsifiealionem um'us sequitur falsificatio alterius. Die Antwort ist: Nulla propo

si!io es! ponenrla insolubilis sive se falsi/icans, cuius opposilum potes! rationabiliter

sus!ineri. .. . . Omnis propositin signifieans udaequate, suam synonymam esse falsam,

secundum signifirationem, seeundum quam es! ei synonyma‚ se falsifieal. Nun

quam sunt dabiles duae propositiones 0mm'no synonynme, quarum mm es! vera et

altem falsa seeundum il!am signifieationem‚ seeundum quam sunt synonymue.

455) Seeunda quaestio prineipalis est, utrum si! defensabt'le, ca: vero neu sequi

[alsum in insolubilibus, omnilms regulis logieatibus salvis Die Antwort: Anlece

deute non habenle nisi unum sensum totaliler sta!‚ couscquens esse falsum quu!ibet

perle an!ecedentis eera. Nunquam oonsequens bonue eonsequentiae es! impossibile,

nie! anteeedens sit impossibile. Nullus modus arguemii per regulas logicales‚ qui

extra insolub1'lia mm patitur instanliam, solum propter insulubilia instantiam

habet.456) Tertia quaestio prineipalisv est‚ an in materia insolubilium passe! sustineri‚

quod mm datur contradietoria vera au! falsa Die Antwort: Nun dantur cou—

!radietoria vera significantia‚ sinnt est, aal necessaria in sensibus eon!radietoriis nec

in insolubilibus nec extra insotubitia. Ouemadmodum nun dantur contradictoria

falsa aut signifioantz'a, elfter esse, quam est, an! impossibilia extra insolubitia, sie

nee in insolubitibus.

457) Nemlich 1) Omne possibile est admittendum. 2) 0mm sequens ex posilo

es! eonoedendum. 3) Ad omne impertinens respondendum es! secundum suam qua

litatem.

458) Gedruckt in obiger Ausgabe des Majoris, s. Anm. 425. Er theilt den

Terminus zunächst in per!inens und imperlinms‚ womit eine zweite Eintheilnng in

absolutus, eonnotativus und abslractus parallel läuft (f. XVlll r. B); der pertinens

wird getheilt in sequela und repugnantia, wovon erstere in eonvertibi!is und mm

convertiln'lis (f. XlV v. A), und zwar coueertibilis abermals in secundum unam si

XXII. Amt. Coronel. 253

Commentar zu den Kategorien459)‚ eine Darstellung der Lehre vom Ur—

theile und der proprielates terminorum unter dem Titel „Rosarium“ 400),

eine Erläuterung der zweiten Analytik“‘), und eine Monographie über

Expom'bilia und Fallaciae schrieb 4t32); dass er ausserdem die (anse

quentiae seines Lehrers überarbeitete, wurde schon oben (Anm. 442)

angeführt. Wenn er auf dem Titelblatte der erstgenannten Schrift durch

Buchhändler-Reclame (vgl. ob. Anm. 117 u. 124—126) als Vertreter der

beiden Richtungen, d. h. der via_realium und der via nominalium, an

’ gepriesen wird , so liegt dieses zweifelhafte Verdienst höchstens in einer

eigenthümlichen Behandlungsweise; denn während er nach eigenem Ge

ständnisse (s. Anm. 467) ausgesprochener Terminist ist, stellt er bei Er

örterung der Kategorien (welche man ja stets näher an die realen Dis

ciplinen gerückt hatte, s. Abschn. XlX, Anm. 593, 629, 643, 670 und

oben Anm. 66 u. 83) die reale Seite in aristotelischer und boethiauischer

Auffassung parallel neben die tenninistische Erklärung, so z. B. schon

betreffs des Gegenstandes der Kategorienlehre 403) und desgleichen beim

Begriffe des Homonymen 464), während er überwiegend sich in termi

nistischer Denk- und Redeweise bewegt‘“). Im „Rosarium“ tritt diese

Richtung bei Behandlung der Lehre vom Urtheile, welche eine fast nicht

mehr erträgliche Ausführlichkeit zeigt, sowohl in mehreren allgemeinen

gnifieationem und secundum duas vcl tres significaliones; andererseits die repugnantes

zerfallen in disparuli und eppositi (f. XVI r. A), wovon letztere entweder relatiüe

oder eonlrarz'e oder privativu oder contradieton'e entgegengesetzt sind. Vgl. 'bei

Strodus, Abschn. XX, Anm. 182.

459) Magistri Anlom'i coronel Secobiensis super librum Praedicamentorum Aristo—

telis seeundum utriusque eine, realium scilicet et nominalium, princ1'pia commentaria.

Paris. 1513. f01.

460) Prima par.s Bosarii magislri Anthonii Coronel, in qua De propositione malte

nolanda‚ De materiis proposz'lionum, De oonlradietoriis in obliquis, De conditionutis

et conversio-nibus ex glibro cousequenlz’ei‘um eiusdem as.sumptis, De moclalibus, De

propositionibus de futuro contingenli et de modo arguendi ab affirmativa ad negati—

vam.‚Seeunda pars rosarii Logices magislri Anthom'i Coranel coutinens septem capitula,

Primum de supposilionibus, Secundum de generibus supposz'lionum, Tertiwn de rela

livis, Quartum de regulis suppesilionum, Quintum de ascensu et de descensu‚ Sewlum

de ampliatienibus, Septimum de appellationz'bus. Am Schl.: Exp1ieit rosarium logieae

magislri Anlhom'i coronel hispam' de regno caslellae dyoceszs segobiensis. 1512. Paris

bei Olivt'er Senant. fol.

461) Magislri Anlonii Coronel Secobiensis in posieriora Aristotelis Gummentaria.

Paris bei Dionysius Rom (das Druck—Privileginm ist v. 1510). fol.

462) Tractatus exponibilz'um et fallaciarum magislri Anlhoniicoronel Segobiensis.

Ebend. 1511. fol. '

463) Libri eins subieetum atlributz'om's est istc terminus „praedieamenlmn“, cum

per totum librum agalur de praedt'eamuntis et anlecedentibus et consequenlibus ca,

sed rationaln'lius es! assignare pro subieclo istum terminum „terminus in praedioamento

poniln'lis“.

464) Duplex es! acquivocum, so. aequivocatum etv aequivocans; aequivocum

‘ aequivocatum est res significala per terminum acqm'vocum aequivocanlem; terminus

autem aequivocus aequivocans cst terminus signifioans suu signifieata diversis cou—

ceptibus etc.

465) Er benützt die Theilung in mentale, vocale, scriptum, die Grundsätze

über couerelum und abslmclum, und spricht auch von substantia primeintentionaliter

oder secundeintenlionaliter tapla (vgl. Anm. 426).

254 XXII. Ant. Coronel.

Punkten deutlich hervdr 466)‚ als auch gibt bei Gelegenheit der Wahrheit

des Urtheiles Coronel selbst an, zu welcher Partei ‚er gehöre 467). Ja er

steigert noch die terministische Spitzlindigkeit, indem er die propositz'o

mentalt‘s in zwei Arten zerlegt“°), und nach seiner Neigung, überall die

unsinnigsten Sophismen einzustreuen““), auch ein eigenes Uapitel de

obliquorum contradiclort'z's beil'ügt“°)‚ In gleicher Weise zeichnet sich

auch der zweite Theil, welcher die Parva logicalia enthält und auf

Majoris beruht (ob. Anm. 443), nur durch die läppischstcn Sophistereien

aus‘“). Der Commentar zur zweiten Analytik ist lediglich eine recht

vl'ertigende Exegese47z), und die Ewponibilia, welche völlig dem be

trell‘enden Abschnitte des Majoris (Anm. 438) folgen 473)‚ führen zuletzt

neben allem Reichthume an Sophismen doch noch zu einer Bearbeitung

der fallaciae an der Hand des Aristoteles"“).

466) Neben der beständig gewähllen Form der Darstellung, welche sich in

„von!ra urgui!ur — ad argumenlum dici!ur — respondc!ur — corollarimn“ bewegt,

finden wir häufigen Anschluss an Occam und Buridan, sowie auch betrelfs der

Einheit des mentalen Urlheiles an Peter v. Ailly (s. Abschn. XX, Anm. 470) und

bezüglich der significatt'o an Paulus Venetus (ebend. Anm. 559), sowie die termi—

nistische Behandlung der Frage über rompleze siyni/icabile (oh. Anm. 423); die

conditionalen Urtheile entlehnt er aus Albert v. Sachsen und Paulus Venetus

(Abschn. XX, Anm. 551 lf.)‚ sowie aus ersterem die variulio penes infinitum (ebend.

Anm. 297).

467) Duae occurrun! opim'ones, una realium u suis facto falsis imaginationibus,

alia nostrorum nominalium, quac non es! minus verior, quam c!arior. Prima po

ni!, quod re!u!io ralz'unis es! quidam respeetus causatos per actum intellectus vel

volunlatis‚ rationc mius fundamentum eins a!iqualiter se habel‚ qualiter nun se ha—

bere! sine ill0 Alia es! opinio nominalium, qui nur! ponun! p!uralitatcm sine

neeessilate,‘ dimm! enim‚ eeri!a!em proposilt'onis esse ipsammet proposilionem.

468) Duplex es! proposilio mentalis; quaedam es! ultimatu, quaedam nun ulti

mata. . . Mentalis non ultimata es! propositt‘o‚ quac ad plucitum e! non naturaltter

significat vere vel false; mentalis ultimuta es! propositio mentalis, quae naluraliter

proprie significa! vere ve! leise.

469) Z. B.: Bens non potest creare veritatem illius propositiom's „dem m'lu'!

cree!“ u. dgl. zu Dutzenden.

470) Die Erörterung beginnt mit dem Beispiele: ls!ae duae contradicun! „Asinus

cuiuslibet huminis cum!“ e! „Quilibe! asinus cuiuslibe! honu'nis non t‘iM‘1'il“, e! in

aliquo vasu sunt simu! verae ve! /'alsae; ergo lex contradiclort'urum nulta. Zu den

vielen ähnlichen Exercitien gehört z. B. auch: ls!ae duae contradicun! „Socrutes

porlons lupidcm nun monetur“ et „Socralcs portons omnem lapidem move!ur“. Die

Lösung überall durch Supposition oder Distribution.

471) Brunellus es! omm's asinus fu!nrus e! fovellus es! asinus futurns; ergo

/ovellus es! zur! eri! brunellus. Achnliche Dinge in Menge durch alle Capitel

hindurch.

472) Die Form b0cht sich auch hier in pro und contra und beständiger

Prüfung der Richtigkeit des anteccdens, eonscquens und der sequela.

473) D. er beginnt gleichfalls mit dem allgemein bejahenden Urtheile und

lässt dann die übrigen Exponibz'lia folgen, wobei er die Sophismm mit Schädeln

ausschüttet (besonders über mininium und maxinmm), und in solcher Weise noch

besondere Erörterungen über con!ingenler und anim's heil‘ügt.

474) Expon. e! /'all. l'. LXVIII v. A: Live! per regu!as supposi!ionum e! syllo

gismorom possin! onines paralogismi dissolvt', An'stotcles tanzen in libris clericornm

(natürlich zu lesen elencltorum) alias regulas assignavit, seeundum quas untiqui doc

!0res dissolvun! pm'aloyt'smos, quer quidem reyulae ad minus secumlum rocem di/)'e—

Tun! a regulis, quilms moderni in corum dissolulimw nlunlui‘. Und was hierauf folgt,

ist ein Commentar zu Aristoteles, Soph. EI. '

XXII. Caspar Lax. ' 255

Ein zweiter Spanier, welcher durch Majoris angeregt wurde, war

Caspar Lax. Von seinen drei Schriften, nemlich Termini““)‚ Obli

gationes““) und Insblubt'lia‘"), dürfen wir die erstgenannte füglich

bei Seite lassen, 'da sie lediglich eine Wiederholung desjenigen ist, was

der Meister der Schule über diesen Gegenstand gelehrt hatte (s. oben

Anm. 424 ff). Die hohe Selbstüberschätzung aber, zu welcher in jener

Schule die Terministen ‘ gediehen waren, ersehen wir aus einem Briefe

(eines Freundes des Lax, Namens Ant. Alcarez), welcher den Obliga

!iones beigedruckt ist, indem dort die Schlafl'heil, Trockenheit, Nüchtern

heit, Dunkelheit und Widerlichkeit der Antiqui gegenüber und Fülle der Modernen geschmäht wird47s). Lax selbdsetr Swüäshslitgkeuintter

den Definitionen der obliga!io diejenige, welche wir bei den Erweite

rungen des Petrus Hispanus (ob. Antn. 244) trafen“”), und formulirt

auch eine dortige unhestimmtere Angabe zu Begriffsbestimmungen über

praefingere und admitlere“°). Nach casuistiseher Erörterung der vier

hauptsächlichsten Regeln (vgl. Anm. 248) bringt er einen neuen Zweifel

auf 481), zu dessen Lösung fünfundzwanzig (l) Einwände nebst Sophismen

vorgeführt und zurückgewiesen werden. Hierauf führt er unter ausdrück

licher Abweisung anderweitiger Arten nur die Dreigliederung der obli

ga!io in positio, deposi!io und dubie positio durch 482). Die Insolubilia

475) Termini magislri Gasparis Lax Sec-undo revisi et emendali per ipsum cum

no1mu!lis addilumcntis interlinearibus. Venales 1epcn'untm in aedibus Hßdm0ndi

le Feuure Paris!ensis bibliopolae. ‚S. a. (wohl sicher 1512). fol.

476) Obligationes magis!ri Gasperis Lax aragonensis de sarinyena. Am Schl.

Impressae Parisias opera lohanm's de !a Rache. 1512 (am Titelblatt das Buch

händler—Zeichen des Le Feure). fol. '

477) Insolabt'lia magislri Gasparis lax aragonensis de sarinyena mwi!er impressa

e! per ipsum correeta. 'Am Schl. Impressa Parisz'us expensis . . Hemondi !e feare.

1512. fol.

478) Illas langaeseentes,'aridas‚ ieiunas, obseuras a!que param iucundas bubul—

ci!an!ium a!que bla!eran!ium an!iquorum philosophorum disserliones, qaas tali!er reli

queran!‚ a! ipsis solis au! paucis quodammodo aliis scripsisse viderentar, adeo c!aras‚

perspicuas, aliles‚ suaves a!que splendcscenles repuries, u! Boryslhenis dulcedinem a!que

abundan!iam sen!ire videan!ur. '

479) I’otes! eapi li!lera „obligalio“ ac!ive e! e!iam passive e! e!iam formaliler.

Aliquz' capien!es !er!io modo di/finian! ipsam sie: obliga!io es! oralio composi!a

ex signo Obligatiom's e! obligate; capiendo passive !an!um valet, siau! lil!era

„obligalum“; sed capiendo active sie potes! di/fim'ri: obliga!ia es! praefixio

alicuius enunliabilis ad suslz‘nendum secandum a!iquem sta!am. Hierauf folgen

die üblichen Bemerkungen über !empas‚ ceda! tempus, per!inens und imper

!inens.

480) Praefingere aliqaam proposi!ianem es! expliaarc, se geile, quod secundum

aliqnem ecr!um slatmn’ ipse defemla! ci illam. l’onere proposz'tionem es! inmwre

alieui‚ quod !alis (mit, quod ipse sustinea! ei talem proposilioucm secundum s!a!um

a/firmalivum. Admi!lere aliquam proposiliouem non es! cum concedere neque es!

negare eam neque dubilare, sed es! promitlere, se responsarunf ad i!!am secandum

!a!em s!a!um‚ sevundum quem proponens praefigit.

481) Dubi!alur‚ u!rum s!e!‚ in casu aliqucm ben_e respondendo concedere e! ne

ga-re eandem propositionem in eodem sensu fm‘endo eam ad idem ins!ans in/ra idem

tempus obligalionis ipso respondcn!e pro uno‘ praecise e! in ordiue ad_ unam obli

ga!ionem.

482) Seien! ab aliquibus sex obligalionis spccies assignuri‚ so. positio, imposi!io‚

deposi!io‚ pe!i!io‚ si! verum, dubie posilio. Posilio es! una speoies dis!incla obli

galiom's. Nun es! ponendo- imposi!io obliga!io dis!inc!a a positione. Nmt

256 XXII. Caspar Lax. Joh. Dullaert.

stützt auch Lax, ähnlich wie Cranston, grundsätzlich auf das se ipsum

falsificare, jedoch stets mit dem Vorbehalte, dass dasselbe überhaupt nur

relativ; d. h. in aliquo sensu vorkommen könne. ln diesem Sinne dreht

sich auch hier die Sache um mehrere Fragen, deren erste das se ipsum

falsi/icare selbst betrill't483)‚ während die zweite- auf die Coexistenz

contradictorischer Gegensätze gerichtet ist 484), welches Thema hierauf in

der dritten betreffs der modalen Gegensätze 485) und in der vierten be

züglich des „decipi“ näher ausgeführt wird 486), worauf noch eine fünfte

Frage ebenso, wie bei Cranston (0b. Anm. 453.111), dazu dient, die gel

tenden Regeln der Logik auch im Gebiete der lnsotubilia aufrecht zu

halten 48 7).

Gleichfalls ein Schüler des Majoris war Johannes Dullaert aus

Gent (gest. i. J. 1518), welcher quaestiones zu den Kategorien 488) und

zu De inlerpr. schrieb 489). Er zeigt eine ausgedehnte Belesenheit,

debet poni petitio distincta species obligationis. „Sit verum“ non est species di

stincta. bubie positio debet peni tertia species. Tamtam sunt tres species

obligationis non coincideutes et distinctae quoad rem, se. positio el depositio et dubie

positia. In der Detail—Ausführung'werdeu die Begriffe der obligatio dcpcndcns,

cedens und rcnascens, welche wir bei Albert v. Sachsen trafen (Abschn. XX,

Anm. 315 Ill), auf sammtliche drei Arten angewendet.

483) Au aliqua propositio possit se falsificure aut impossibilitare aut propter

re/lerionem signi/icare aliteiy quam esl. Ad hoc, quod propositio Sc falsificel,

requiritur et sufficita quod sit reflexive supra se vel supra aliquam aliam secundum

aliquam certam significatione-nu ratione cuius re/lezionis et ipsa secundum illam signi

ficutionem cum aliquibus in aliquibus Seusibus potest inferri in bona consequentia

ipsam esse lulsam secundum talem significationenu

484) An in se fulsi/icantibus propositronibus duo contradictoria simul vera vel

simul falsa reperiuntun . Sicut slut, quad duarum contradictoriarum quaelibet se

falsificet secundum se et quamlibet sibi synonymumy imo quod dentur duae contradic

toriae, quarum nulla polest contradicere nisi /alsi/ieanli se saltem in aliquo scnsu,

ita poterit illud stare de impassibititalione.

485) An eadem propositio in insolubilibus vera et falsa eopulative aut possibilis

simul et impossibitis vel contingens et necessaria reperiatur. . Tala di/ficullas de

pendet ez assignatione illiusl quod requiritur et sut/icit ad aliquam propositional" in

aliquo certo sensu alicui repugnare in aliquo certo. kequiritur et sufficit, quad

illae habeant aliquas signi/icatioues et quod secundum aliquam illarum una sit re

flezciva supra se vel alium, ratione cuius destruit suam compossibilitatem cum illal

vel quod non possit daril ita esse, sicut per tales polest signi/icari in illis sensibusy

quad consequatur incompossibilitas.

486) An in aliquo casu possibili posito stel, eundem simul decipi et non decipi

scu errare et non errare Ad hoc, quod aliquis decipiatuig requiritur et su/liiitj

quod firmiter dissettlial vero vel signiheantil sicut est, in sensu vcro, vel quad assen

tiat firmiler [also vel siynificunli, uli/er cssa, quam cst, in aliquo sensuy secundum

quem contradicit vel potest conlradicere alicui in aliquo sensu

487) Dubilatur ultima, an regulue logicalesy quae eommuniler solent pom‘, sal

venlur in propositionillus insolubilibus omnes regulae logicales sine errore tenent

in insolubilibus eodem modo, sicut extra insolubilesl et non magis patiuntur instan

tiam in insolubilibus quam extra. i

488) Quaestioncs boctissimi Magistri ioannis dullaerl a Gundavo in librum prae

dieamentorum Aristotelis. Secunilum viam naminalium nunquam Hactcnus in lucem

emissae. veneunt llarrhisiis in aedibus lfernardi Aubry. S. a. (das Druck

Privilegium ist v. 1523). fol. '

489) quaestiones super duos libros Periliermenias Aristotelis una cum teætu eius

dem clarissimo expositions magistri 1ohannis ltulluert de Gundavo. A magistro Clado

aldo cenalis Parisiensi de novo pluribus mendis abstersae etc. Am Schl. lmpressae

per magistrum Stepltanum BulunditParis). 1515. fol.

XXll. Job. Dullaert. Robert Caubraith. Wilhelm Manderston. 257

innerhalb deren er eine sehr entschiedene Parteistellung einnimmt, sowie

er überhaupt bei jeder dargebotenen Gelegenheit sich als Terministen

‚ bekennt 49“). Indem er aber im Allgemeinen nur den in seiner Partei

üblichen und uns bereits hinlänglich bekannten Standpunkt vertritt und

hauptsächlichst dasjenige wiederholt, was wir bei Pardus und Majoris

trafen, könnten wir uns jeder weiteren Bemerkung über ihn enthalten,

wenn er nicht das eigenthümliche Verdienst hätte, den Formalismus der

Terministen bei Gelegenheit der Entgegensetzung der Urtheile so weit

‘auszubeuten, dass er auch für das hypothetische Urtheil eine versinn

lichende Figur entwirft“‘), um die gegenseitige logische Stellung der

Bejahung und Verneinung der von ihm aufgenommenen fünf Arten des

selben auszndrücken. Das gleiche Verfahren aber übt er auch bei den

modalen Urtheilen 492). ’

Desgleichen war ein Mitschüler der zuletzt Genannten der Schotte

Robert Caubraith, welcher mit Vorliebe hauptsächlichste Tummel

plätze der Terministen bearbeitete 493). In der Lehre von der Entgegen

setzung zieht er ebenso wie Cranston (ob. Anm. 458) auch den Begriff,

d. h. terminus, bei494); dann untersucht er nach dem Vorgange des

Paulus Pergulensis (Anm. 36), welche Urtheile eine „similis forma“

haben‘“), um hierauf zunächst das Verhältniss der Contrarietät an allen

Arten des Urtheiles mit casuistischen Einwänden in haarsträubenden Bei

spielen durchzuführen 496), und hierauf in analoger Weise den contra

rhetorischen Gegensatz zu behandeln 497). Das gleiche entsetzliche Ver

fahren übt er an der Lehre von der Umkehrung49s), sowie bei den ver

schiedenen Formen des hypothetischen Urtheiles, welches er in den nem

lichen fünf Arten wie Dullaert (Anm. 491) erörtert; indem er aber dabei

die durch Paulus Venetus (s. Abschn. XX, Anm. 551 ff.) eingeführte

Unterscheidung zwischen copulatz'm und copulative, u. s. f. bei den

übrigen, beständig anwendet, bringt er beim ronditionalen Urtheile eine

neue Distinction betreffs der Bedeutung des „si“ vor499), lässt hingegen

andere von Venetus besprochene Arten des hypothetischen Urtheiles-fal

len 500). Zur Erläuterung der Verhältnisse der Entgegensetzung führt er

für die hypothetischen und ebenso für die modalen Urtheile die nem

lichen Figuren vor, welche wir bei Dullaert (Anm. 491 f.) finden“)

Ein Schüler des Cranston war der Schotte W ilhelm Manderston ,

dessen Epitome dialectices das ihr auf dem Titelblatte gegebene Prädicat

„compendiosa“ wahrlich nicht verdient 502). Nach Eintheilung und Plan

des Ganzen 503) wird mit der Definition begonnen, welche völlig im

490) Ausser Majoris citirt er beifüllig: Occam‚ Greg. v. Biniini, Holcot‚ Hen

tisbel'us, Buridanus, Peter v. Ailly, Paulus Venetus, Petrus Mantuanus, Paulus Per

gulensis, Georgius Brnxellensis, Apollinaris Ofl‘redus, Cajetanns de Thienis, Simon

de Lendenaria, Martinus Magistri, Faventinus Menghus, Job. Dorp und Hieronymus

Pardus , auch theilweise Jacob Faber (s. Anm. 636 HI), ja er spricht sogar von

einer Parlei, welche er „Fabristae“ nennt. Hingegen polemisch erwähnt er Nigri

und l)ominicus de Flandria (s. unten Anm. 601), und reibt sich überhaupt bei

gegebener Gelegenheit gerne an den Thomislen und Scotisten, z. B. in 0uaest. in

pruedicam. bei uequivoewn sagt er: Hae diffiniliones tres positae in texlu reelae sunt

. . . . . .. secundum viam nominalium. Ponant Thomistae et Seolistae suam imagi

nationem. ‚

Pneurn, Gesch. IV. 17

258 XXII. Job. Dullaert. Robert Caubraith. Wilhelm Manderston.

Sinne des Terminisrnus erklärt wird und sofort den Uebnrgang zur divi

sio und von da unerwartet rasch zur argumentatio nebst consequentiae

491) Nemlicb:

‚.„„Lm I;u„

ä f

„ neue-g

\is

.ä\

s lä

a ä

i "\l .‚l

.s'!

/‚

affirm‚ _ —mbconirm'iae _

‚ 4D2) f. CX_XUI v.‚ woselbst eine völlig entsprechende Figur für die bejahenden

und die vernemenden Urtheile der Nothwendigkeit, der Unmöglichkeit und der

Möglichkeit sich findet.

XXII. Robert Caubraith. Wilhelm Manderston. ’ 259

darbietetöo4). Den zweiten Theil bildet die Lehre vom terminus, welche

nach stricter Observanz der Schule des Majoris behandelt wird 505’), sowie

den dritten in ganz gleicher Weise die Parva logicalia““). Angehängt

ist ein eigener Tractatus De futuro contingent_i 507).

493) Quadraperti!um in Oppositiones, Conversiones, Hypothcticas e! Modales ma

gistri Roberti Caubraitli omnem ['erme di/fieullalem dialeclicam enodans, diligenter re—

cognitam e! labeculis tersum. Paris. 1516. fol.

494) f. ll r. A: Praesapponendae SU‚M acceptiones huius lermini „oppositio“.

Oppositio logicalis subdividilur in oppositionem terminoram e! propositionam.

495) f. lll r. B; d. h. er fordert hiezu similis quantitas und similis qualitas,

vgl. unten Anm. 515.

496) Als beliebige Probe möge dienen: f. V v. B: Islae eon!rariantur „Cuius

libe! hominis atbi quilibet asinus ['ui! currens“ et „Cuiuslibet Itomim's albi quilibe!

asinus non fui! currens“, et tarnen in casu sunl ambae verac.

497) f. XIV ff. Besonders interessirt ihn die Frage über vontradictio in propo

silionibas de extremis complexis (s. bei Paulus Venetus, Abschn. XX, Anm. 544),

sowie die Urtheile, welche einen Casus obliquus enthalten (mit Beispielen, wie

das so eben angeführte); bei den exponihlen Urtheilen führt er das Verhältniss

des subcontrarium und subaltcrnam durch (f. XLV lf.).

498) Z. B. f. Llll r. B: Dubitatur super cunversione is!ius „A es! homo“ po

sito, quod, quandocunque A poni!ar a parle subierti‚ significet homines, et quando—

cunque ponitur a par!e praedicati, significet asinos.

499) f. LXVIII r. B: Notabis, haue eoniuuctionem „xi“ trifariam accipi: iilative‚

promissive c! condi!ionate. f. LXXX r. A betreffs der copulativa der Unterschied

zwischen coputalive und copulatim; letzteres soll aber wieder zerfallen in sepa

!u!imvil:ogjitexive und copulatim divisive. Genau entsprechend betreffs der disiunctiva

(f. C . .

500) f. CVll v. B. Die temporalis rechnet er zur conditionalis, wobei unter

den vielen Beispielen als beliebige Probe dienen möge: „Chimaera currenle anti

christus praedica!‚“

501) f. CXXI und CXXIX. Den Schluss macht eine Erörterung über conlinyens

speciali!er captum (f. CXXXIX) an der Hand des Majoris (s. ob. Anm. 431 u. 449).

502) Galielmi Manderston compendiosa Dialeclices Epitome‚ ab aullt0re recens

emendata, e! immmeris quibus undiqae scateba! mendis, liberata. Item e! eiusdem

quaes!io de futuro contingenti. Parrhisiis 1528. 4. (Die aus der ersten Auflage

wiederholte Vorrede hat das Datum 1520.)

503) In prima perle quaedam communissima principia explicabimus; in secunda

quasdam lerminorum logicalium speciales dioisioncs subiungemas; in pos!rema parle

alias lerminorum proprietates, quae parva logicalia vocari solent‚ modo compendioso

e! doctrinali colligemus.

504) Diffiuitum propinqaum est ’lerminus, cuius significatum per diffinitionem

explicalur convertibilis cum ipso diffinitioue; dif/initum vor» remotum es! res signifi

cata per di/finitum propinquunt. Unter beständiger Lösung von dubio folgt hierauf

die divisio, dann in gedrängtester Kürze die Lehre vom Urtheile aus Petrus His—

panus, jedoch nur um der argumentatio willen, und dann die consequentiae ganz

nach Majoris (ob. Anm. 441).

505) Die Grundlage der Erörterung liegt auch hier in der Eintheilnng des

Terminus, welche wir oben, Anm. 425 f., trafen. Beachten wollen wir, dass wie

'bei Cranston und Caubraith (Anm. 458 u. 494) die Entgegensetzung jeder Art. auf

die Lehre vom Begriffe ausgedehnt wird.

506) Die Reihenfolge des mit entsetzlicher Ausführlichkeit mittelst dubio und

Sophismen behandelten Stoffes ist: suppositio, ascensus et descensus, suppositio rela

!ivorum‚ amplia!io, positio propositionum de inessc, appellalio formae e! rationis,

vgl. Anm. 444.

507) Derselbe bringt in ermüdendster Weitschweifrgkeit zahllose Sophismen

nach F ormulirung der Lehre von cousoquen!ia.

17*

260 XXII. Johannes Dolz.

Ein Schüler des Lax war Johannes Dolz aus Arragonien, welcher

eine Schrift unter dem Titel „Termini“ 508)‚ einen Commentar zumfiersten

Tractate des Petrus Hispanus 509), und eine Monographie betitelt „Sylio

gismi“ verfasste“°). In der erstgenannten Arbeit will er vorerst die

praktische Verwendung des Terminus in den Disputationen und dann die

Theorie desselben entwickeln“‘). So gelangt er auf einem Wege, wel

cher die abenteuerlichste Anordnung des Stoffes zeigt5l2), dazu, an neun

verschiedene Definitionen des Terminus die in seiner Schule übliche Ein

theilnng desselben unter unablässiger Verwendung zahlreicher Sophismen'

zu knüpfen 513). Während wir an dem Commentare zu Petrus Hispanus

höchstens die peinlichste Ausführlichkeit einfältiger Sophismen hervor

heben könnten, nöthigt uns die Schrift über den Syllogismus zu einigen ‚

Bemerkungen. Nach dem Plane, welchen er sich vorsteckt“‘), beginnt

Dolz mit der Lehre von consequentia nach Majoris (s. Anm. 512), knüpft

aber hier an die übliche Einlheilung derselben einen neuen Gesichtspunkt,

indem er obige similis formae proposiliones des Caubraith (Anm. 495)

zu einer „similis consequentia“ verwerthet 515). Hierauf sucht er die

508) Termini cum principiis neenon pluribus aliis ipsius dialeclices diffieullatibus

magistri ioha'rmis Holz arayonensis de Caslellar. Venunduntur Parisius in aede He

mundi le feure. S. a. (sicher um 1510). fol.

509) Disceplaliones super primum lractatum summularum (cum nonnullis worum

terminorum inlelleetionibus) magistn' Iohanm's dolz de castellar. Ebend. 1512. fol.

510) Sillogismi magistri lohanm's Dolz aragonensis de! Castellar. Ebend.

1511. fol. ‘

511) Termini f. II r. A: Traclalum nostrum bipartz'lum esse censeo; primo ler

mini ad disputalionem necessarii‚ quanlum su/fieit proposilo, suceinole declarabuntur;

demum diffinitio termini cum‘ eius divisionibus membrorumque diffinitiunibus et divi—

sionibus propalabilur.

512) Er beginnt sofort mit. den Consequentiae nach Majoris (Anm. 441), geht

dann (f. III r. B) auf das con‘ditionale Urtheil über, und lässt (f. IV r. A) dann

definitiv und divisio folgen (vgl. Anm. 504), wobei er sich gelegentlich (f. V r. A)

über cumplexe signifieabile im Sinne der Terministen äussert (s. Anm. 423).

513) f. VI v. A: Terminus Iogiee caplus neuem modis di/‘fiaitur: 1) in

quem resolvitur propositio 2) pars propinqua proposilionis 3) oratiom's non

stitulivum 4) quo nectitur propositio . . . . .. 5) signum propositionale . ‚ . . ..

6) signum pom'bile in propositionc eonsuela-...„ 7) signum‚ quod ex impositione,

quam acta habet, aliquid repraesenture natum es! potentiae cognilivac (Abschn. XX,

Anm. 453) . . . . .. 8) signum significans aliquid aliqualiler, pro quo in propositione

Ialiler pom' polesl 9) signum ponibile in propositione Ianquam subiectum vel

praedieatum vel tanqnam exereens officium. Ouae diffinitiones, licet dilferant verbis,

M" “Wem Taiione. Ultima‘ videtar clarior. Die hierauf folgende Eintheilung

des Terminus ist die gleiche wie bei Cranston und Caubraith.

514) Hau sylloyismorum opus ih tres secabo partes; in prima, de formalitate

consequentiae quid requiralur et sufficiat; in seeunda Iangemus regulas generales

ad omncm eonsequentiam syllogisticam; in terlia de unoquoque modo et una

quaque figura speeialis fiel mentio.

515) Consequentia (man dividitur; quaedam est formalis, alia materialis. .

Consequentia (Jena formalis esl‚ quando ipsa es! bona et nun eontingil dare unam in

simili forma, quin sil bona. Ad cuius intellectionem apartet videre conditiones Tequi

sitas ad aliquas consequentias esse similes. Prima esi‚ quod sit similis qualitas;

semqtda, quod sit similis quantilus; tertia, quod sit similis amplialio, '

similis restrictio, similis appellatio. Circa haec est diffieultas, ulrum‚ si in anle

eedente alicuius eonsequenliae sit contradiclio, ila quod anleoedens lalis consequentiae

SH mm copulativa composila ex parlibus eontradicentibus, in quarunque alia similis

. ‘ ' A '_‘„

XXII. Johannes Dolz. Ein Anonymus. 261

Bedingungen der eigentlichen syllogistischen consequeutia festzustellen 516)‚

strebt aber schon hiehei im Einblicke auf jene Syllogismen, deren Mittel

begrifl' nicht der distributio unterliegt, über die gewöhnlich übliche Syllo

gistik hinaus5fl). Und so gelangt er dazu, in einer Weise, welche uns

sehr an Tartaretus erinnert (ob. Anm. 163 f.), Proben anzuführen, dass

auch aus zwei particularen Prämissen 518) und ebenso aus zwei negativen

Prämissen ein Schluss möglich sei519). Sodann aber macht er sich auch

noch daran, gegen sämmlliche neunzehn Modi des Petrus Hispanus sophi

stische Einwände aufzuthürmen und zu lösen, wovon ich nur eine kleine

Probe anführen will“°).

Ferner sind aus der Schule des Majoris nicht nur die „Argameuta

sophistica“ eines Anonym us hervorgegangen 521), welche in der glei

chen Weise, wie wir es bei Majoris selbst (Anm. 446) und auch ander

wärts schon trafen (Anm. 294), als Dressur-Mittel zur sophistischen Be»

kämpfung jedweder Thesis dienen sollen und zu diesem Behufe dreissig

einfältige Sophistereien enthalten 522), sondern auch Hieronymus von

formae autecedeus debea! esse altem und copulativa composita ex coutradicentibus.

Die Frage wird verneint und zu diesem Behufe eine Menge von Sophismen vor

geführt.

516) Pouemus coudi!ioues, qaae requiruntur ad hoc, quod atiqua cousequeutia

dicatur syllogistica. Prima, quod mediam si! totale extremem in aliqua prac

missarum; secanda, quod quaeltbet extremitas sit totale extremum; tertia,

quod in couclusioue aliqua c:ctremitatam si! totale extremem.

517) Priucipia regalativa syltogismoram soleut communiter explauari pro

sytlogismis, qui commauiter fiunt‚ et pro illis, in quibus medtum distribuitur; pro

atiis vero bom's syllogismis, in quibus medium neu distn‘buitur, aparte! alia principia

pouere.

518) Prima regeln „Ex puris particularibus uihil sequitur“ potest haben

duos seusus ; .. . .. uuus es! capieu'do propositiouem particularem ut in quantitattbus;

. alias seusus es! intelligendo regulam de medto‚ ita quod sit seusus „es; paris

particularibus particularita!e medii uou sequitur atiquid syllogistice". Neu es!

dubium, quod regula in prima seusu intellecta mattes patitar instautias: Cou

sequeutia es! syllogislica: Homo omue animal es!; album es! auimal; ergo album es!

hamo. .. Socrates iucipi! esse autmal, Plato es! e! fui! animal, ergo Plato Socrates

es! vel feil. Homo e! omuis homa suu! alba, risitu'tia omuis homo et Ironie saut,

ergo risibilia saut alba. Neu tautum homo es! rationalis, omne ristbile es! ratio

nale, ergo uon tautum risibile es! homo u. s. w.

519) Sccauda regula es! „Es: puris uegativis m'hil scquitur“ Reue seqaitur

syllogistice: Nullus homo es! et uou es! animat, uutlmn risibile es! homo, ergo uultam

rtstlu'le es! et nou est auimat u. s. f.

520) Barbara es! prtmus modus. Iste sylloyismus es! in Barbara: Tan

tam omm's homo e! omuis asiuus utrumque ens saut, lautem omuia alba sunt' homo

et asinus‚ ergo !autum mania allzu utrumque eus saut. Cuiustihet homiuis quad

libct iucipieus esse iucipi! esse homim's asiuus, omne radibile praeter brunellum cuius

libe! homiuis iucipieus esse est, ergo omne rudibite praeter brunellum iucipil esse ho

miuis asiuas. (Dem Leser dürfte diese Probe wohl genügen.)

521) Argumenla commuuia ad iufereudum sophistice uuamquamque propositiouem

esse veram vel falsam. Am Schl.: E! sie habes .. .. argumentatioues sophisticas in

omm' materia neoessarias. Basileac 1511. 4. Auf der Rückseite des Titelblattes sagt

Sambucetlus (wohl sicher der Drucker) in einem Dedications-Briefe: Cougestus es!

iste libeltas et trauscriptus e! taudcm chalcographis datus in luccm siue certi

autoris uomiue per quosdam philosophiac amatores etc.

522) Als Probe kann dienen: Uuiuscuiusque coutradictiouis altere pars es! /'alsa;

sed „dem es! deus“ es! coutradictionis altem purs; ergo „deus es! dcus“ es! falsa.

---.

262 XXII. Hier. v. Hangest. Ferd. v. Enzinas.

Hängest gehört eben dahin, welcher in seinen „Problemata logiualla 523)

an einer Menge von Beispielen die Frage, ob conträre Gegentbcile zugleich

wahr sein können (vgl. bei Lax, oben Anm. 484), zu erörtern unter

nimmt 524).

Auch der Spanier Ferdinand von Enzinas, welcher gelegent

lich der Erklärung des ersten Tractates des Petrus Hispanus die Lehre

von der Entgegensetzung der Urtheile in unerträglichster Ausführlichkeit

bearbeitete 525), ist aus der gleichen Schule hervorgegangen. Er beab

sichtigte, die Entgegensetzung zuerst betreffs der verschiedenen Urtheils

formen abgesehen von den relativen und exponiblen Sätzen darzustellen,

dann in einem zweiten Theile die Relativa und ebenso in einem dritten

die Exportibilia folgen zu lassen; wir jedoch besitzen nur zwei Theile

seines Werkes526). In dem ersten beginnt er mit den aus Petrus

„Dells es! deus“ es! propositio vcra vel non es! proposi!io vom; sed „dens es!

dem“ es! propositio vera; ergo „deus es! deus“ non es! proposilio veru. 0nmis

proposiliu differens a ueru es! falsa; sed „dem es! deus“ es! di/ferens a ‚.vero“;

ergo „dem es! deus“ es! falsa. . . . . .. Omas falsum es! propositiu; SÖ!1 „dem es!

dem“ es! pruposi!io; ergo „dem es! dem“ es! falsurn u. s. w. durch dreissig „ar

gumrnla“ hindurch, an! deren Lösung alle Mühe verwendet wird.

523) Probleme!!! lugiralia magislri Hieronymi de Hangesl. Vrnundanlur parrhisiis

a Egidio de Gourmont. 1516. 4.

524) Con!rariae non possun! esse simu! verae‚ sed bene simul falsae, neque sub

con!rariae simu! falsae‚ sed bene simul verac, neque con!rudictoriae simul verae an!

falsae‚ An das Beispiel: ls!uc con!radicun! „Socrates es! asinus, si nun es! asinus“

e! „Sucrates nun es! asinus, s! es! asinus“, e! sun! simul verae. knüpft sich eine

lange Discussion über conditionalum. In gleicher Weise folgen hierauf die copula

tiven Urtheile mit dem Beispiele: ls!ae sun! con!radio!oriue „Sucro!cs e! Plato essen

!iun! aliquilms propusi!iunibus‚ quibus dissenliun!“‚ e! „Socrales e! Pla!o nur! essen

!!un! e!c.“ e! sun! sinml’“vcrue easu; dann die signa collecliva mit dem Beispiele:

ls!ae sunl cou!rudictoriae „Umncs apostoli sun! duudecim“ e! „Nun omnes apostoli

sun! duudecim“ e! sun! simul uerae; hierauf die disjunctiven Urtheile mit: „0mm's

homo vel omnis asinus non es! animal“ e! „Nun omnis homo vel omnis ust'nus non

es! anima!“ und mit: „Omne anima! es! ue! non es! homo“ e! „Nun umne unimal

es! vel non es! homo“. Mit analogen Beispielen werden dann noch die contradicto

rischen Gegensätze erlautert betreffs der suppositio confusa !antum‚ der supposi!!o

malerialis ‚ suppositi'o relalivorum, der Sätze mit casus obliquus (z. B. „Socrates

sciens omnem propusi!ionem es! homo“ e! „Sucrales sciens aliquani propositionem non

es! homo“), der modalen Urtheile, der amplia!io‚ des fulurum eunlingens‚ der appel

Ia!io; und zuletzt folgen die „ac!us synca!eyorematici“ mit besonderer Bezugnahme

auf die Einheit der propusi!io mentalis.

525) Primus !rac!atus Sunmmlarum Ferdinandi de Enzinas, cum !ex!u petri His

pam', nuper qua putui! diliyenlia recugnilus. Parlsiis 1528. fol. Und dazu: Opposi

!iunum über primus Furnandi de Enzinas, in quo _quae ad primum Tractatum pelri

Hispani perlinen!‚ dispu!antur; cum nonnullis addi!ionibus reccn!er imprcssus a!que

suae integri!a!i res!i!utus. Parisiis 1528. lol. Der zweite Theil, welcher den Special

Titel hat „über secundus de Relativis a!que opposilionibus in prapositionibus in

quibus pontmlur relative“, ist in kürzerer Form dem erstgenannten Drucke als An—

hang beigegeben; nemlich der Primus !rac!a!us snrnmnlarnm ist in der ersten Hälfte

lediglich ein kurzer Cummentar zum Texte des Petrus Hispanus; hingegen von der

Stelle an, wo die Erörterung der Entgegensetzung der Urtheile beginnt, ist es ein

Auszug aus dem Opposi!iunum über, in welchem jene erste Hälfte ganz über—

gangen ist.

526) Wenn Enzinas Oppus. lib. f. II r. A sagt: H06 opus in !res librus par!iur;

in primu proposiliumuu, in quibus neu relativum neu signum exponibile synca!egore—

ma!icum ponitur, opposi!iones dcclarabimus; in secundo de opposi!!onibus rela

XXIIJ Ferd. v. Enzinas. Greve. 263

Hispanus üblichen Gesetzen der Entgegensetzung, verbindet aber damit

sogleich eine -Erörterting über „similis forma“ der Urtheile 527), sowie

über die „signa“ in‚üblichem terministischen Sinne 528), und führt die

Regeln der Entgegensetzung mit allen möglichen Einwendungen, Sophis

men und Lösungen derselben durch sämmtliche Arten der Urtheile hin

durchs“). Das zweite Buch enthält in gleicher Weitschweifigkeit die

Entgegensetzung bei jenen Urtheilen, in welchen die sappositie relati

vorum das logisch entscheidende Moment ist530).

Es war aber diese Richtung nicht bloss auf die bisher vorgeführte

Pariser Schule beschränkt, sondern wir finden auch in Deutschland meh

rere Vertreter des gleichen modernen Terminismus. So finden wir in

Leipzig (vgl. Anm. 79) den Göttinger Heinrich Greve, welcher eine

Bearbeitung der sog. Parea legicatia herausgahäsi) und dabei grund

sätzlich den Standpunkt der Terministen vertrat 532).» Seine Darstellung

der proprietates termineram selbst (beschränkt auf suppositio‚ distri

Indio, ampliatio, restrictio, appetlatio) bietet Nichts bemerkenswerthes

dar; nur bringt er bei den Eaponibitia wieder Memorial-Worte der he

trefl'enden Regeln vor, wobei wir einigermassen an 'fartaretus erinnert

werden 533). Auch fügt er eine Darstellung der Consequentiae hinzu 534).

Desgleichen begegnet uns in Basel (vgl. Anm. 68 ff.) Johannes ‘

liverum dieemus; in ter!ie oppositiones prepositienum expenibilium reserrabimas, —

so zweifle ich, ob das dritte Buch überhaupt geschrieben und gedruckt wurde, zu

mal da am Schlusse des zweiten Buches zu lesen ist: „Exptieiun! du0 libri oppo

sitienum mgs!ri Ferdinandi de Eazina“; jedenfalls war mir ein drittes Buch nicht

zugänglich.

527) f. IV r. B. S. bei Canhraith ob. Anm. 495 u. vgl. Anm. 515.

528) f. V ff.

529) f. XlX einleitende Bemerkungen über distribatie, dann f. XXIl die Entge

gensetzung bei signa eollectiva, f. XXIII bei casus ebtiqui, f. XXXI in prepesitienes

coudilioneles, f. XL in prepesitienes eonditionatae‚ f. XLll in cepulativcn Urtheilen,

f, L1 bei uterqac, f. LlX in disjunctiven Urtheilen, f. LXI bei den modalen; dann

folgt noch f. LXX die Aequipollenz und f. LXXII die Umkehrung.

530) Zuerst f. LXXXIV die relative substantiae, dann f. LXXXIX die relative

diversitatis‚ hierauf f. XClll die recipreea, f. CIV die alietas, und zuletzt wird

dieses Sämmtliche mit der Verwendung der Begriffe aterqae enmis, quodlibe! com—

binirt.

531) Der weitschweifige Titel beginnt: Qaie parea toieatia ad malte !um dtilia

tum necessaria praecipae ad eerilatis fatsitatisqae diversan propesitienum etiam

emaiam ar!ium indega!ienem plarimum cendueimt etc. etc. Am Schi. Finiun! parva

teicatia nuper per Magistrate Henricum Graue de Göttingen in fleride stadie Iypsensi

disputata. s. l. s. a. 4.

532) f. l. v.: Mederni dicant‚ quod subiectum huius tractatas es! suppesitie e!

eins prepria passte es! eeri/ieatie; alii entern dicunt, e! beue, quod terminas

„sappositienes“ es! haius traclatus subieetnm e! sappositio es! eius passie. Auch

sonst citirt er unablässig die „Modernen“ als Auctorität.

533) f. XLV v.= Die zur Exposition der exclnsiven Urtheile (Tantum heme

eurrit, Ten!um heute non eurrit, Nun tantum heute non carrit‚ Neu tantum homo

curri!) dienenden Urtheile werden bezeichnet durch „Mitte, Sehelas, Plato, Feeit“.

Entsprechend für die Exceptiv-Sätze: „Gerate, Pecceta‚ Idole, Commoti“, und für

die reduplicativen (f. L v.): „Adamasti‚ Solamenti, Sinam‘mo, Pro honore“. Vgl.

oh. Anm. 175 ff.

534) Unter abermaliger Beiziehnng der Expenibitia wird in fünfzig Regeln ganz

besonders die eonsequentia ab in/erieri ad superius nach Art des Strodus (Abschn. XX,

AII_III. 183 ff.) erörtert.

O

264 XXII. Gebwiler. Michael v. Breslau. Anonymus.

Gebwiler, dessen „Pareulus logieae“535) einen Abriss der ganzen

Logik in ausschliesslich modernem Sinne enthält 536). Seine beigedruckte

Monographie De natura universalium schliesst sich an Job. Parreut und

dessen Beuützung des Gerson an, um hiemit polemisch gegen Thomas

und Scotus lediglich den Occamismus zu vertheidigen 537).

Auch Michael von Breslau (als Lehrer in Krakau wirkend) ge

hört hieher, welcher in seinem Introductorium dialecticae 53") der

üblichen Strömung der Modernen folgt 539). In der Syllogistik, woselbst

er betreffs der vierten Schlussfigur die Distinction des Tartaretus (Anm. 162),

sowie die Memorial-Worte Fecana u. s. f. aufnimmt, erscheint als etwas

Neues die Unterscheidung zwischen syllogismus eontraelus und incon

l1'tlül’ll854o), und ebenso die Eintheilung des syllogismus ewpositorius,

dass derselbe entweder virtualiter oder formaliter auftrete 541). Was

hernach noch folgt, gehört gleichfalls der gewöhnlichen terministischen

Litteratur an 542).

Ein gar sonderbares Ding hat ein Anonymus, welcher der Schule

des Trutfeder (Anm. 377 ff.) angehört, als „Explanatio“ des Petrus

535) Magistralis Totius Parvuli ariis Logiees eompilatio, nuper Basileoram erbe

novo ere et arte ernannte, eastigationis Iima rrengm'ta ein. Natura Universulium

praeclare in huius operis calee per modum quaeslionis pro et ronlra invesligatur.

Basileae 1511. 4. Der Name des Verfassers geht aus dem an denselben gerichteten

Briefe des Druckers (auf der Rückseite des Titelblattes) hervor.

536) [sie Iibellus compendium seit parvulus Iogieae inliiulatur mm a paueilale

eonsideratorum, sed a eompendio verborum. Dividitur in acta traetatas partiales sum

plos e!- e.elravtos partim ex libris Afislolelis partim ex libris aliorum Iogicorum.

Der 1. Tractatus enthält die Lehre vom Urtheile nach Petrus Hispanus mit mo—

dernem Commentare. der 2. die suppositio aus gleicher Quelle mit Benützung des

Paulus Venetus, der 3. die erponibilia nach Paulus Venetus, der 4. amplialio,

alienalio‚ restriclio ganz aus Marsilius, der 5. die lsagoge völlig nach der Auflas

sung des Job. Parreut (Anm. 372 IT.), der 6. die Kategorien, der 7. den Syllogis

mus nach Petrus Hispanus mit Hinzufügung jener Cantelen, welche wir bei obigem

Anonymus trafen (Anm. 405, vgl. 392); der 8. gibt die Consequenliae in einem

Auszuge aus Strodus."

537) S. ob. Anm. 373.

538) lalroductorium dyaleeticae‚ quod Congeslum Loyicum appellatur; nuper

denuo revisam et aequrata dili_qenlia fideliter emendatum. Am Schl.: Congeslum per

Miehaelem de Vratislavia‚ Collegii maioris ariislarum studii Crueoviensis Collegialum

fim't. Impressum Argentinae per lopnnem Knoblauch. 1515. 4.

539) Nach der gewöhnlichen Einleitung über Iogiea artificialis u. s. w., wobei

er die Verse aus Dorbellus aufnimmt und als Gegenstand der Logik die argumen

tatio bezeichnet, beginnt er an der Hand des Petrus Hispanus mit der Lehre vom

Urtheile, in welches er aber zugleich die Lehre vom Terminus verflieht; beim hy

pothetischen Urtheile nimmt er sämmtliche sieben Arten desselben auf (conditional,

copulativ, disjunctiv, rational, cansal, temporal, Iocal).

540) Syllogismus eo-ntraetus dirilur ille, qui est contraelus ad aliquam speeialem

materiam, incontracfus voeaiur syliogismus simplieiler diclus.

541) Syllogismus exposilorius virtualiler esl syllogismus, cuius medium est ler—

minus eommunis restriclus in und praemissarum per relativum identitatis; empo

sitorius formaliter est, cuius mediale esl terminus singalaris singulariter tentus.

542) Nach einem Auszuge aus Top. u. Soph. EI. reihen sich die proprielates

terminorum an, von welchen jedoch nur suppositio. ampliatio‚ resirirlio, appellalio

und desrensus in ihrer jüngeren Formation behandelt werden. Sodann werden noch

die Consequcntiae auf Grundlage des Strodus in 47 Regeln erörtert, und zuletzt

noch ähnlich wie bei Gebwiler (Anm. 536) 20 Cautelen der Syllogistik hinzu

gefügt. ‚

O

XXII. Anonymus. Altenslaig. 265

Hispanus publieirt543); nemlich nicht bloss dass ‚er in der üblichen ter

ministisehen Einleitung die Parallelisirung des Petrus Hispanus und des

Organons (s. ob. Anm. 153 am Sehl.) in Form von Versen verbringt 544)‚

sondern er übt auch das eigenthümlicbe Verfahren, dass er bei jedem

Lehrsatze die Frage, ob derselbe richtig sei, ausdrücklich bejaht und stets

je ein Sophisma aus Albert v. Sachsen hinzufügt545).

Von grösserer Bedeutung ist Johann Altenstaig aus Mindelheim,

welcher für die Conventualeu des oberbayerischen Augustin_er-Klosters

Polling eine „Dialectica“ verfasste 546), deren Quellen und ganze Haltung

auf terministischem Boden stehen 54"). Nachdem er mit der Lehre von

der Definition begonnen 548), um auf dieser Basis die Logik definiren zu

können 549), gliedert er letztere in die Lehre vom Begrifl‘, vom Urtheile

und vom Seblnsse 550). Indem er den Begritl' völlig in der nemlichen

Weise behandelt, welche wir oben in der Schule des Majoris trafen,

543) Explanatio in nonnulla Pclri Burdegalensis‚ quem Hispanum dicunl, vola—

mina, adeo brevis et commoda, una cum interrogalionum ex it's elict'bilium et Sophis—

matum Alberlhi Saxom's expeditione‚ ad quae mm primis valet Opus Maius Isenach—

cense. s. l. s. a. 4.

544) Id quod Multi sequentibus versiculis signare valebant:

Hespondet primus Perier. , purphyque seoundus‚

Tertius an Praedi., quartus Pri. , qain quoque Topii,

Semtus Elenchorum‚ Logicalia parva dat imus.

545) Auf die einfache Bejahung der Frage „An definitia dialecticae sit bona“

folgt unmittelbar das Sophisma „Omne animal fuil in arrha Neue“; sodann auf

die Bejahung der Frage „An dialectica debeat esse prior in adqm'sitione doctrinarum"

unmittelbar das Sophisma .,Omnes apostoli dei sunt duodem'm“; ebenso auf „An de

finitio som' sit bona“ sogleich das Sophi<ma „Omnis asinus hominis currit“ u. s. f.

durch die Hauptsätze der vier ersten Tractate des Petrus Hispanns.

546) Dialectica cougesta et collevla diligenter et nun sine lahme, a Ioanne Al

tenstaig Mindelhaimensz' ‚ ex auctoribus verioribus et fide dignissimis‚ pro fratn'bus

Monarlerii Pollingensis Ordim's divi Auguslim' Canonicorum regularium etc. Am

Schl.: . .... .‚ Expensis Ioanm's Hymnen de Oriagan, et labore Henrici

Grau in oppido Hagenau. 1514. 4.

547) So sehen wir, dass es damals im deutschen Klerus auch Leute gab,

welche durchaus nicht gewillt waren, sich vom „heiligen“ Thomas und den fana

tischen Nacht[etern desselben am Gängelband führen zu lassen. IDieser Altenstaig,

welcher unter Anderem auch die Frage seines Kloster-Propstes, ob Conventualen.

an die Universität zu schicken seien, sehr energisch bejahte, billigte wie Parreut

(s. Anm. 372) die fortschrittliche Richtung seiner Zeit. Er nennt in der Einleitung

mit Wärme den Cieero und die Humanisten Filelfo und Vittorino da Feltre, sowie

ihm in der Logik neben Trutfeder als hauptsächliche Muster Occam, Peter v.

Ailly, Gerson, Gregor v. Bimini, Holcot, Bnridan, Marsilius'und Gabr. Biel gelten,

wozu noch diejenigen modernen Terministen kommen, welche er stillschweigend

benützt. ‘

5481 Ouia terminorum diffim'tiones et ipsz'as logicae tradere intendimus, quid sit

diffinilio et qurw eius species, perbreviter aperz'emus.

549) Logica est, qua quis navit graphice vel artificialiter diffinire, dividere,

arguere, et verum a [also discernere. Solet trifariam partiri a quibusdam: in

naturalem, usualcm. artificialem.

550) Partimur hoc opusculum in tres partes. In prima rationes significandi et

praedioandi simplicium signorum‚ i. e. lerminorum .. serutabimur; in secunrla pro

positionummoturas, spccies et passiones . investigaln'mus; posh'emo argumentatio

num varia generu perspim'emus. Betreffs dieser neuen Anordnung des Stoffes

s. unten Anm. 716.

266 XXII. Altenstai g. Pschlacher.

spricht er auch ausführlich (vgl. ob. Anm. 458 u. 494) über die Arten

der Entgegensetzung der Termini“‘). Auch das Uebrige, was natur

gemäss zu diesem ersten Theile gehört, nemlich die praedt'eatio, die

Universalieu, die Kategorien und die proprietales lerminorum, behandelt

er völlig im Sinne der Modernen 552). Mit der Lehre vom Urtheile ver

flicht er vielfach bereits die Consequentz'ae, und zieht, indem er die ganze

probatt'o terminorum aus Paulus Venetus aufnimmt, auch sämmtliche

Expom'bz'lia auf; das hypothetische Urtheil bespricht auch er in sieben

Arten 553). In der Lehre vom Schlusse aber folgt er in innigstem An

schlusse vollständig dem Trutfeder 55“); die Topik und Soph. Et. behan

delt er sehr kurz 555).

In Wien finden wir Konrad Pschlaeher aus Freistadt (in

0estreich ob der Enns), dessen Commentar zu Petrus Hispanus, zur

zweiten Analytik, und Obligatoria und Insolubitia zusammen gedruckt

wurden 556). Sonderbarer Weise gebraucht er den Ausdruck „Parva

logicalia“ nicht, wie alle Uebrigen, für die sog. Proprietates terminorum,

sondern für den ganzen Petrus Hispanus. und gibt für diesen Sprach

gebrauch zwei einfältige Gründe an 557). In der Einleitung schliesst er

551) Termini quidum sunl contradiclorie oppositi; et sunt duo termini, quorum

unus est positivus et alter sumitur cum negationc negunte vel infinitante; qui—

dam sunt rontrarie oppositi; et sunt dito ternu'm' ambo positivi significantes formaliter

praect'se et adaequate contran'as qualitales non polentcs verificari de rodeln tertio singu—

lari; termini relative oppositi sunt duu termim' relativi ambo disquiparantiae

non potentes de eodem termino singulari respectu eiusdem vrrificari.

552) Die praedieatio gliedert er reicher als Marsilius (Absehn. XX, Anm. 373 f.)

in propria und impropria, erstere in eonvrrtibilis und non convcrtibt'lis, letztere in

disparate und synonyme (vgl. ob. Anm. 458), eine zweite Unterscheidung betrifft

essentialis und ureidentalz's, sowie eine dritte quidditutiva direeta und inrlirerla. Bei

den Universalim verhält er sich polemisch gegen Scotus und Tartaretus, um den

Occamismus der Modernen zu vertreten. Bei der suppositio nimmt er die termini

stischen Erörterungen über significatio (ultimate und non ultimate u. s. f.) auf,

steigert die durch Peter v. Ailly (Abschn. XX. Anm. 482) eingeführte Eintheilung

der supposilio confusu mittelst einer Unterscheidung in coltectiva und non eollectiva,

und erörtert dann die betreffenden Regeln über suppositio relativorum‚ umpliatio,

restrictio, appellatio, status, atienatio.

553) Tot sunt propositionis hypothetieac species, quot sunt coniunctionum vel ad

verbiorum, quer possunt esse coputae in illts; septem aulcm veluti frequentiores a

Petra Hispano enumerantur, so. eonditionalis, copulativa, disiunetiva‚ cansatis, ratio

nalis, tocatis‚ temporulis. Vgl. Anm. 539.

554) S. ob. Anm. 388 II". Auch die sämmtlichen dortigen neuen Memorial

Verse sind hier aufgenommen. ’

555) Vgl. oh. Anm. 437. .

556) Parvorum logiealium über; succincto epitomatis compendio conlinens para

tilcs argutissimi dialertici Petri Hiapam' traclatus priores sex; et clarissirm' philosophi

Marsilii logices documenta cum utilissimis commenlariis. Per’ rirum praeelarum Con—

radum Pschlacher de Iibera eivitate artium pro/essorurn Viennue Austrtae Colle

gam gynmasii. Additae perutiles in Postcriora Arist._quaestiones. Additum

quoque Compcndiart'um ad Obligationes et Insnlubilia introductorium. Am Schl.: Im

pressum Viennae arte Ioannis Singrcm'z' 1516. 4.

557) f. 1 v.: Dicitur über parvorum logicalium, quia parvt's dialeoticae 0peram

dantibus traditur, tum etiam quia ea, quae praeserlti in liln'o docmtur‚ samt purva

magis utitia documenta ex multis et magnis voluminibns Platonis, Aristotelis et alia—

rum magnorum philosophorum excerpta. Hirne 0st, quod tractutus Prtri Hispam' parva

logicalia conlinentes ‚sumnmlur vorantur.

4'‚-.

XXII. Pschlacher. Wimpina. 267

sich an Dorbellus an 558), dessen Memorial-Verse er wiederholt, und er

klärt im Weiteren den Text des Petrus Hispanus in durchgängig termi

nistischer Bedeweise, wie sich diese z. B. in der Angabe des Inhaltes der

Isagoge zeigt 559). In der Syllogistik nimmt er nach Art all dieser Mo

dernen die Probatz‘ones lerm’lnorum des Paulus Venetus auf und schliesst

sich betreffs der vierten Figur an den Tartar'etus an 560). Bezüglich der

Proprlelales terminorum entwickelt er eine treue Exegese des Textes

’ des Marsilius 561). Die Erklärung der zweiten Analytik, welche in quae

sliones zu den einzelnen Haupt-Lehrsätzen besteht, bietet Nichts bemer

kenswerthes dar. Die Darstellung der Obligatoria gibt in gedrängtester

Kürze nur etliche hauptsächliche Regeln 552), und die Insolubllia ent

halten gar nur ein paar übliche Beispiele 563).

Endlich Konrad von Buchen genannt Wimpina (gest. im

Jahre l531) will in seiner Congeslio— nova proprielalwm logicalz'um 564)

die ganze Lehre von den proprielates terminorum in hauptsächlicher

Berücksichtigung des TBrminus an sich, d. h. abgesehen von der Satzver

hindung, darstellenäö5). So geht er von einer sehr nominalistischen

Definition des Terminus5öß) sofort auf suppositio über, wobei er uns

mit einer eigenthiimlichen Wendung der supposz'lio formelle unter Da

nebenstellungeiner „copulatio“, sowie mit einer sehr modificirten Ein—

theilung der Supposition überrascht“‘_"). Eine erstaunliche Menge von

558) f. 3 r.: Subleclum tol1'us logicae esl argumenlalio vel syllogismus simplz'citer

diolus.

559) f. 41 r.: Subieclum allribulionis hulus lravlalus csl lerminus „universale“

caplus serundeinlenlioualiler el personaliler.

560) f. 87 r.: Si prima fiqura cupilur commum'ler, lzmc plurcs quam tres figu

rae, ut elinm lcnel Petrus Hispanus, sunl ponendae. Vgl. Anm. 162 u. 540. Auch

die üblich gewordenen Gaulelae der Syllogistik finden sich hier f. 97 ff; vgl.

Anm. 536 u. 542.

561) f. 151 fl‘. S. Abschn. XX, Anm. 400 fl‘.

562) f. 236 v. Auch hier sind nur positio, deposilio und dubie positiv behan

delt; vgl. Anm. 482.

563) f. 238.— Aher sowohl in den Obligatoria als auch in den ln.rolublbilia

(sowie ausserdem noch etliche Male) verweist er auf die Schriften eines Johannes

Hol andrin us‚ deren ich jedoch nicht habhaft werden konnte. ‘

564) Congeslio Teßlus Nova Proprlclalum logicalium cum commealatione non

vulgari A Magistro Conmdo e:r Buchen dirlo Wimpina lheologo. S. l. s. a. 4.

565) In der Einleitung: lnlendit aul0r‚ si qua obscurius aal profuslus apud

Aristotelem in dialcclicuc libm's de proprietat'ibas lerminorum commemoranlur‚ hie

sub compendio lradere. Congrucre videbalm‘, eas lraclare passioncs‚ quae magis

ex significalione, quam ex canslructione, magis lerminos absolutes, quam conslruclos‚

i. e. vulgo parva lagicalia diala consequerentur.

566) Terminus es! vo:c significaliva rci aniversalis vel parlioulan's per imposl

lionem.

567) Formalis supposllio esl acccplio lermim' substanlz'vi pro aliquo formell

significato per ipsum; dico autßm „formale“ rem slve nalumm. Copulalio est

acceplio termlm' adiectivi pro aliquo, ul „albus“. Er theilt nemlich die supposilio

von vorneherein in /ormalis und malerialis. welch beide gleichmässig eine reichge

gliederte Unter-Einthcilung finden; nemlich zunächst in discrela und commum's,

letztere in naluralis und accidenlalis, diese letztere in simplen: und personalis; die

simplen: zerfällt in simpliciler simpler und in non simplim'ler simplex, letztere in

simple confusa und confusa simplex,‘ die pcrsonalis hingegen in delerminata und

268 XXII. Wimpina. Petrus de Aquila. Job. Magistri.

Sophismen verwendet er zur Erklärung sämmtlicher einzelnen Begeln568)‚

und bringt auch für die Exposition der exponihlen Sätze wieder neue

MemoriaI-Worte vor 569). Am Schlusse gibt er eine Darstellung der Con

seqaentiae völlig an der Hand des Strodus 570).

Haben wir somit eine ermüdend reichhaltige Reihe terministisch

moderner Logik vorübergeführt (vgl. Anm. 318, woselhst wir diesen

Faden fortzuspinnen begannen), so müssen nun, um nur einigermassen

eine Comhination der chronologischen Reihenfolge und der Partei-Gruppi

rung festzuhalten, diejenigen „Antiqui“, sowie auch Syncretisten und

Eklektiker nachgeholt werden, welche gleichzeitig mit der zuletzt darge

stellten Generation der Modernen wirkten. Und zwar mögen zuerst die

Scotisten an die Reihe kommen, dann die Thomisten, und hernach die

Mischlings-Formationen.

Näher der Theologie als der Logik steht Petrus de Aquila,

welcher in seinem „Scotellus“ 571) nur einen Commentar zu Petrus Lom

bardus mit der ausgesprochenen Absicht gibt, den reinen Scotismus zu

vertreten; es versteht sich von selbst, dass er dabei auch jene logischen

Punkte, welche Scotus bei Erklärung des Sententiarius berührt hatte,

wiederholt. .

Sein Zeitgenosse Johannes Magistri (nicht „de Magistris“) ver

fasste Qaaestiones zum 0rganon"") und einen Commentar zu Petrus

Hispanus 573), um den Schülern eine vorbereitende Einleitung zum Sco

confusa, und letztere in confusa tantum und confusa distribuliva, wovon die letztere

wieder in pro singulis generam, pro generisz singulornm, propria und accom

modata.

568) Zuerst sind es 16 Regeln über die suppositio, dann folgen die Exceptiv

und Beduplicativ—Partikeln, hierauf incipit et desinit, difl'ert, Comparativ und Super—

lativ, sodann die suppositio relativoram‚ distributio, deseensus; hernach alle mögli

chen „signa“ (nemlich omnis, nullus, nihil ‚ neutcr, totes, quam, quidquid, quanlo‚

an, quin, nisi‚ bis), hierauf ampliatio, appellatio, restrictio, und zuletzt die ge

sammte pr'0balio terminorum aus Paulus Venetus und Petrus Mantuanus.

569) Für die Exceptiv-Sätzez'dbbatem intrare beyarda rogabat adortos in choro

devotis colloquiis; für die reduplicativen: Achalmani, mililatis, ergo deos, abstringendo,

alpes diras, in ostiam, ex merore, posl dolorem; für die exclusiven: Pater, nisi

tena:e storax, canos pilos fecit nobis. Vgl. Anm. 182, 368, 533.

570) S. Abschn. XX, Anm. 183 ff. ,

571) Ich kenne nur die neue von Steph. Novelletius besorgte Ausgabe: Petri

de Aquila Minoritani Scotellus etc. Paris. 1585. S.

572) Ouestioncs veteris artis peruliles magislri lohannis de magislris. Am Schl.:

Questiones mgri lohannis de magistris super prophirio et veteri arte arcstotilis se—

candum mentem doctoris subtilis‚foeliciler finiant. Der zweite Tbeil hat den Special—

titel: Qucstiones admodum uliles magiscri [sie] Iohannis de magislris explanative nove

Iogice arestotelis. Am Schlusse des Ganzen: Finis qucstionum et oeteris et neue logice

cum textus explanatione mngislri Iohannis de magistris doctoris parisiensis ezimii

subtilisque scoti sectatoris fidelissim-i. heidelberge per Fridericum Misch. 1488.

fol. (nicht paginirt).

573) Dicta circa summulas magislri pe. his. ingeniosissimi viri magistri Iohannis

magistri introducloria in doctrinam doctoris subtilis. s. l. s. a. fol. Der vorgedruckte

Brief aber des Herausgebers (Minoriten—Bruder Paulus) an den Heidelberger Drucker

Misch trägt das Datum Mogantiae 1490. Auch ist daselbst ausdrücklich vom Namen

des Verfassers die Rede: . a viro dortissimo illo gallico more „Johannes magi

stri“, nullo modo „de magistris" cognominalo, ut ei „magister Iohannes magislri”,

non „magister Iohannes de magislris“ nomen sit.

XXII. Job. Magistri. Ant. Trombeta. Mauritius Hibernicus. 269

tismus an die Hand zu geben. Somit vertritt er nicht bloss in den all

gemeineren Fragen"’“), sondern auch bei jedem wesentlichen Einzeln

punkte, z. B. bei den Universalien"“)‚ stets den Standpunkt des Scotus.

Die einleitenden Bemerkungen zu Petrus Hispanus entnimmt er aus Dor

bellus und gibt sodann durchgängig eine controvertirende Exegese (mit

„contra“ und „ad rationes in con!rarium“); übrigens erläutert er als

einen 8. Tractat des Petrus Hispanus auch die syneategoreumata 576).

Auch die scotistische Litteratur der Formalitates fand eine wieder

holte Pllege, indem zunächst Antonius Trombeta (gest. i. J. 1518),

Welcher auch Quaestt'ones quodlibe!ales als Erläuterung der Quod!ibeta

des Scotus schrieb 577), unter dem Titel „In Scoti formalitales“ einen

höchst ausführlichen controvertirenden Commentar zu Sirectus verfasste 578)‚

wobei er im Hinblicke auf die unerlässliche Reinheit der Parteistellung

die Ansicht Brulifer’s (ob. Anm. 115) schon ziemlich deutlich als zum

Thomismus hinneigend verdächtigte 579).

Ferner gab Mauritius Hibernicus oder de Portu hiber

nico (gest. i. J. 1513) ausser einem Commentare zur Lehre des Scotus

über die Universalien und über modus significandi 550) auch Epi!ornata

in sco!icas formalitates heraus 5M), wobei er den Trombeta als einen

Autor „ante nos“ citirt und erklärlicher Weise den Sachverhalt kennt,

dass Brulifer gegen Sirectus polemisirte. Auch er selbst will auf den

Letzteren zurücklenken, gelangt aber, indem er die verschiedenen Arten

der dis!inctio und identitas zu definiren versucht, in Folge einer Aus

scheidung der distinctt'o modulis aus der distinclio ex natura rei zu

acht unterscheidbaren Arten, während Sirectus nur. sieben anerkannt

hatte532).

574) Omnium canclusionum es! unus habitus scicn!ificus ra!ionalis ab aliis di

s!inc!us. .. .. Logica artificia!is es! pars philosophiae generaliler dichte u!ilis e! ne—

cessaria. Syllogismus consideratus sab ra!ione universali eins, nun praecisa‚

es! subicc!um a!!ribulionis logicae. Logica es! simpliciter speculativa.

575) Universale, quod es! genus ad quinque praedicabilia, sumptam secundein

ten!ionali!er es! subiec!um a!!ribu!ionis huius scien!iae (d. h. des Porphyrius). Ueber

den Ausdruck ‚‚secundeinlentionaliter“ vgl. Anm. 426 u. 465.

576) S. ob. Anm. 221 fl‘.

577) Veneliis 1493. Dieselben berühren uns hier nicht. '

578) Gedruckt in obigen (Anm. 102) Ausgaben des Sirectus Venet. 1514,

1526 u. 1588.

579) p. 135 (nach letzterem Drucke): Circa formali!a!es es! una propo

sitio dispu!anda in!er Thomis!as e! Sco!istas‚ videlice! „Omnis dis!inctio es! au!

realis an! es! rationis“. Thomis!ae concedun! is!am simpliciter e! absolute, Seo!istae

negant.

580) Leclura accuratissima Mauri!ii Hibernici in q. doc!. sub!i!is super ysagogis

Porphyrii, Modorum quoque significandi scu grammaticae sperula!ivae eiusdem suhtilis

Sanft, u! /ama es!, !rac!alus peru!i!issimus. Veneliis 1512. fol. In dieser von ihm

selbst besorgten neuen Auflage fügte Hibernicus zu den i. J. 1499 in Ferrara ge

haltenen Vorträgen über die lsagoge noch den Commentar zur Schrift [Je modis

significandi hinzu. Das Ganze erläutert in kaum erträglicher Weitschweifigkeit

(auf 152 engst gedruckten Seiten) den Standpunkt des Scotus in jenen beiden

in der Titelüberschrift bezeichneten Materien. S. Abschn. XIX, Anm. 162 tT.‚ sowie

Anm. 83 n. 139 fl‘.

581) Gedruckt in obigen (Anm. 102) Ausgaben des Sirectus s. l. s. a. Venet.

1501, Lips. 1505, Vienn. 1517, Venet. 1588 (nach letzterer citire ich).

582) p. 129: Dislinclio es! duplex, mm commum's e! es! alietas‚ alia es!

propria‚ de qua loquuntur f‘ormalislae. Distinc!io rationis es! alietas seu diversi!as

270 XXII. Antonius de Fantis.

Auch der Mediciner (vgl. Anm. 328) Antonius de Flantis schrieb

eine kleine Einleitung und Marginal-Noten zu den formatttatcs des Siree

tus 58i‘). Derselbe veröffentlichte aber ausser einer alphabetischen Zu

sammenstellung der hauptsächlichen Sätze aus des Seotus Gommentar zu

Petrus Lombardus"“) auch eine Bearbeitung der Logik unter dem Titel

„Totius dtsct'ptt'nae rationalz's provincia“ 5*“"), woselbst er in einer langen

Reihenfolge von „difficultates" mit anerkennenswerther Belesenheit das

Gebiet der Logik durchwandert, um den Scotismus zu vertheidigen ab“).

Hervorgehoben mag werden, dass er bezüglich der Aufgabe der Logik

extremorum per operationem oetlati’oam intellectu.<. ‚ ldentt'tas rattom's est nan-alt‘etas

atioaius quiddr'tatts a se ipsa oonoepta per actum rationt's. Distinctio ex natura

ret' est alzetas, inter cuz'us extreme distincta potest fundari contradtetio seclusa qua

cunque 0perattone intellectus . . . . .. (p. 131) Identitus ex natura ret est non-attetas

attcutus qutddttatts, de qua absolute concepta nutto modo possunt praedicata vontra—

dicturia /0rniari. Distinctio modalis est alietas seu diversitas, quae oritur t'nter

qutddttatem et modum intrr‘nsecum vet intrr modum et alteram modum eiusdcm vet

attertus qutdditatt's. . ‚ . . . ‚. ldentz‘tas modaI-is est non-altetas aticutus modi a se

ipso, et sccundam atiquos est ratiom's tantum (p. 132) Distinott'o formalt's est

alietas scu diverst'tas quiatdt'tatum in attqao convcnientt'um ex natura rei sibi invt'ccm

comparaturum‚ quarum neutra includit attam qutdditatent per so. . 1dentttas/‘or

matts est non-atictas qutdttttatum‚ quarnm una ex natura ret' altem inetndit qutddi

tatt've. Distinotio reatts est atietas seu diversitas entium habcnttum altern et attam

reatitatem fotmattter posttivam acta extslentem (p. 133) 1dentr'tas reatis est

non-attetas aticuius entitatis aotualtter extstentr's ad se ipsant actuuttter existentem, et

diet'tur esse ratiom's. . . Distiaotz‘o essenttatis est attetas vet diversttas extremorum

ex natura ret acta separatorum oet sattem acta separabt'tium. Idcntt'tas essen—

tt'alis est non-alt'etas atiouz'us entitatts ad so ipsam ex natura rei ab alte acta sepa

ratae vet separabitis. . . Distiactt'o se totis sulu'ectt've est attetas, cutus extrema

ex natura ret in nutto individao repertantur. .. .. (p. 134) Identttas se totis subiec

ttve est non—altetas eiusdem extrentt' ad se in atiquo t'adtvt'duo ex natura rei repertr'.

Distt'nctto se tutz's obieotz've est atietas eatremorum in nutto eomrnum' quitt

ats'tattvo ea: natura ret conocntenttunt. Identita‘s se totis obiertire est non—dietas

aticutus extremt ad se tpsunt, cni ntttt't est ex natura ret commune tttt eonveniens

quidditative.

583) Gedruckt in der oben (Anm. 102) genannten Venetianer Ausgabe v. 1588.

Er spricht dabei von Trombeta als einem „nuno“ lebenden Autor.

584) Tabula generalts rerum scibtttant sive mare magnum Scottcarum speeutatto—

num ex universts sententtarum votumintbus. Sehr oft gedruckt‚ z. B. sogar noch i.

.l. 1617 Venettis. 8. Natürlich sind daselbst alle jene Hauptstellen wiederholt,

welche wir selbst zur Darstellung des Seotus verwenden mussten. '

585) ltabes in hoc rotumtne candtdtssime tector di/‘liotlem tatz'us disoiptz'nac ra—

tionalis provinoiam, ubi praeeipuas Artstotetis et Averrois ao subtiltssimt' Ioannis

Sam" nennen dtut Atbertt sentcnttas vartts in disctpttnis exaultas perctpics; hohes

plritasoplrorum di/ficuttates, quas adco expotttas, adeo ooncinnas adeöque

incredtbtti doctrt'na ooptosas czinzt'us doctor Antonius de Fantis elucubravit‚ ut ni/tit

hab in nostra tempestate uberius nt/n'tqae pracstantius, nt'hit dem'que animo iuoundtus

ex peripatutt'corum [anti/ms emanarit etc. Venetits 1504. fol. (Trotz der Markt—

schreierei des Titels." welchen ich kaum zum dritten Theil mittheile, bin ich nicht

im Stande, dem Antonius de Fantis eine hervorragende Bedeutung zuzuweisen.)

586) Er erwähnt ausser dem selbstverständlichen Seotus auch Albertus Magnus

(diesen besonders häufig) ‚ Thomas v. Aquino‚ Robert Capito, Aegidius, Gilbertus

Porretanus, auch Averroes und 'fhemistius. Die Reihenfolge der dt/ficultates selbst

ist eine unorganische; so geht er z. B. nach der Einleitung sofort von der Deli—

nition zur zweiten Analytik über, kommt dann auf die Universalicn zu sprechen,

dann auf das Urtheil u. s. w.

XXII. Antonius de Fantis und andere Scotisten. 271

merklich zwischen Albertus Magnus und Scotus schwankt587), dass er

den Unterschied zwischen vetus ars und noea logica schlicsslich doch

im Sinne des Dorbellus versteht 585), sowie dass er für die in alber

tistischer Weise als modus sciendi betrachtete Logik eine allseitige An

wendung fordert und hiebei etwas unfreundliche Seitenblicke auf die

positive Rechtswissenschaft wirft589).

Gänzlich unselbstständige Scotisten, welche nur die Rolle eines ser

uum pecus commentatorum übernahmen, waren J oha n nes de Colonia,

welcher Quaestiones zu mehreren ‚Werken des Scotus schrieb 590), J o

hannes de Monte in Paris, welcher mit einer in üblicher Weise aus

Dorbellus entnommenen Einleitung den Petrus Hispanus controvertirend

erläuterte”‘), Michael Parisiensis (in Krakau lehrend), welcher eine

getreue Exegese der proprietates terminor‘urn des Petrus Hispanus mit

Einschluss der drei sog. modernen Tractate (ob. Anm. 242 ff.) ver

fasste 592) und dabei gelegentlich eine nicht sehr präcisc Auffassung der

Parteistellung kundgab 593), und Hieronymus de Nuciarellis, wel

cher in einem „Serum de secundis intentionibus“ die Ansicht des Scotus

hauptsächlich in mehreren Fragen der Psychologie durchführte 594).

Mit grundsätzlichem Scotismus ist das moderne terministische Ma

terial verbunden in der „Pur-ca loyica“ des Hieronymus de Marcho

587) Art. 1 benützt er mit Vorliebe die Annahme der Albertisten, dass die

Logik modus scieudi sei; hingegen art. 2, diffic. 11 entscheidet er sich für den

scotistischen Standpunkt, dass der Syllogismus das Subjcct der Logik ist; wiederum

albertistisch spricht er art. 2, di/‘fic. 12, s. Anm. 589.

588) Art. 1: Vetus logica appellata e.st aal, ut quidam rltctoricc persuadent, eo

quod ab antiquis repcrta cst et antc Artstolclem, et nova dicta cst, quia philosoplius

eam per/"ecit, auf verius, eo quod vetus de partibus toto prioribus czquirit,

nam tote uova logica de tote perltibctur.

589) Art. 2, diffic. 12: Purus grammalicus aal rhetor uallam habe! ccrtam et

infaltibilem cognitionem, sccuudum quam scienlificus arti/ex appelletur. Vidcntur

legistac scire quippiam, quum habeant iuris itotitiam, quac non Imo videtur iu1'is notitia nullalenus iudicanda scientiu, inquanteustm peusrtaabignaorrtainutmial.ibe—

ratium cognitioue distincla, quia iuris noliliu est de volunlatis actibus conlingcntibus,

secundum quod votueruul reges vct imperatorcs condere leges etc. Loglca'dioitur

sciertdi modus scientiurum realium. Von der medicinischen Wissenschaft schweigt er.

590) Ouaestioncs magistralcs in libros Sentent-iarum, Ouodlibetorum‚ Metaphysiccs‚

ed de anima Iuhaunis Scoti. Bast/rau 1510. (ein älterer Druck s. l. s. 8.).

591) Gedruckt in der oben (Abschn. XVII, Anm. 143) mit (S bezeichneten Aus

gabe des Petrus Hispanus.

592) Ouaostiones Magislri Michaelis Parisiensis In Tractalus parvorum logioalium

Pelri Hispani in studio Uracovicnsi Ex diversis logicorum scriptis collectae plurium

opiniones dectarantcs probaln'liores acceptando alias refetlendo. Am Schl.: Impressum

Uracoviae operu Floriani Unglcri. 1512. 4.

593) f. l r.: De subiecto Izuius sciculiae saut variac opiniones. Prima cslnomi—

nalium dicenlium, quod suppositio (sicher zu lesen terminus „suppositio“) est sub

ieclum, et hoc accepla passierte couveniens (zu lesen convcm'entc) termiao in propo

sitione et simililer capla logicaliter et non materialiter. . . . . . .. Alia est opim'o Tho—

mistarum et Albertisturum, qui dicuut, quod lerminus supponens csl subieclum par—

vorurn logicalium. Torlia est opiuio Scotisanlium diccntium, quod lerminus est

subieclum. .. . Pro intellevtu ergo istius opiniom's ponuntur aliquae distinc

liones etc.

594) S. seine oben, Abschn. XIX, Anm. 497, angeführte Samme'l-Ausgabe soo—

tistischer Schriften f. 32 r. B—33 r. B.

272 XXII. Hier. de Marcho. Dom. de Flaudria und andere Thomisteu.

in Oxford595)‚ welcher uns somit auch innerhalb dieser Partei den mäch

tigen’l‘linfluss der Modernen bezeugt5i'fi). Eine occamistische Erörterung

über Terminus nebst Eiutheilung desselben, welche uns an die Schule des

Majoris erinnert5i'7), geht der Auseinandersetzung der proprietates ter

minorum voraus 598). Gelegentlich der Syllogistik wird hier die vierte

Figur mit dem scharfen Ausdrucke des Majoris als überflüssig bezeich

net599). Betreffs der Consequentiae stellt sich de Marcho grundsätzlich

auf den Standpunkt des Albert v. Sachsen, verflicht aber in die Einzeln

Darstelluug ausführlichst die exponihlen . und die hypothetischen Ur

theile 600). '

Unter den Thomisteu gehört die überwiegende Mehrzahl zur

(Hasse der sclavischen Nachtreter, sowie ja überhaupt in dieser Schule

blinder Auctorilätsglaube und Fanatismus als wesentliche Erfordernisse

galten. So bieten uns mehrere Nichts weiter bemerkenswerthes dar, als

dass sie eben Thomisteu der strictesten Observanz waren, nemlich zunächst

Dominicus de Flandria (gest. i. J. 1500), welcher in seinen Er

läuterungen zu den Schriften des Thomas über die aristotelische Meta

physik, die zweite Analytik und „fallaciae“ lediglich in widerlicher

Breite jeden Satz des „doctor sanctus“ rechtfertigt“‘); ferner Thomas

Gajetanus de Vio (gest. i. J. 1534), welcher in seinen Commentaren

zur lsagoge, den Kategorien, der zweiten Analytik und zu Thomas De

enle et essentia 602), sowie in seinen Collectanea de principio indivi

duatiom's 603) nur Nachbeter und Anbeter des Thomas sein will“°‘).

595) Compendium praeclarum quod parva logica seu summulae dicitur ad intra

ductionem iuvenum In /'acultate logices per fratrem Hieronymum de santo marcho or

dim's minorum sacrae theologiae baccalaurio nuperrime in amplissima Oxom'ensi um'

cersitate quam utiliter compiIan ad mentem doctoris subtilis Scoti. Am Schl.:

Impressum in alma coloniensi universitale In aedibus Ouenlel. 1507. 4. (Eine Buch

händler—Beclame auf dem Titelblatte empfiehlt das Buch nicht hioss den Scotisteu,

sondern auch den Albertisteu und Thomistenl).

596) Neben Tartarctus, welcher für ihn die hauptsächliche Auctorität ist, be—

nützt er auch Occam, Gregor v. Rimini, Paulus Venetus, Peter v. Ailly und Petrus

Mantuanus.

597) Die Unterscheidung in terminus‘ mentalis, vocalis, scriptus, dann in aale

gorematicus und syncategoremalicus, in absolutus und conuotetivus, nebst Bemerkungen

über significatio.

598) Mit grosser Ausführlichkeit werden unter beständiger Vorführung von

dubia und deren Lösung behandelt: suppositio, ampliatio‚ appellalio, exponibilia.

599) Galienus verbe multiplicat, nun realiler. S. ob. Anm. 436.

600) Impossibile est, im esse‚ sicut signifieutur per anteeedcns‚ quin sit im, sicut

significatur per sonsequcns. S. Abschn. XX, Anm. 284.

601) Der Commeutar „In l). Thomae Aquinatis Cummentaria super libris Poste

rz'cvrum Analytz'corum Aristotelis“, welcher übrigens auch die Schrift des Thomas De

fallaciis (s. Abschu. XVII, Anm. 546 f.) umfasst, ist gedruckt Veneliis 1514 u.

1587. 4; jener zu Thomas „In Metaphysica“ Colom'ae 1621. fol.

602) Einzeln oder zusammen hauüg gedruckt von 1505 bis 1587.

603) Gedruckt beim Cursus loyicus des P0llichius, s. Anm. 608.

604) In der Vorrede zur lsagoge: Thomistarum et pruecipue nostrac religionis

fralrum pro/betet me totem den“. .. Non ea mihi cupido esl, ul aliorum dicta

etiam male arguerc au! illustrium expositorum (fiele omm'a compilarc vel nrcessaria

zespuere aut surriperc velim, sed antiquorum quandoque divique Thomae inde/‘esse

vcstigia sectaturus .. praesens aggredior opus. So finden wir auch z. B. betreffs

der Universalien nicht einmal Controversen, sondern lediglich Wiederholung und

XXII. Thomas de Vio und andere Thomisten. Pollich. Wonsidel. 273

Auch Franciscus Taegius, welcher das Buch des Thomas De [atla

ciis erläuterte, gehört eben dahin““), sowie Michael Saravetius,

welcher seine Quaestiones über analogia entis, über die Universalien und

über intentio in einer gegen die Scotisten gerichteten polemischen Tendenz

schrieb 606). Den Commentar des Franciscus Sylvester aus Ferrara

(gest. i. J. 1525) zur zweiten Analytik kenne ich nicht aus eigner An

schauung 60 7).

In Deutschland vertrat diese Richtung der Leibarzt des sächsischen

Kurfürsten Friedrich d. lll. Martin Pollich aus Melrichstadt (bei der

Gründung der Universität Wittenberg betheiligt, gest. i. J. 1513) in der

Druck-Veröffentlichung seiner Vorlesungen über das Organon 608), woselbst

wir Nichts als eine thomistische Exegese des Aristoteles mit Einschluss

des Gilhertus Eorretanus trefl'en“°”). Auch Erasmus Wonsidel

(d. h. aus Wunsiedel) in Leipzig gehörte der gleichen Schule an; 'seine

Erklärung des Organons (gleichfalls mit Aufnahme des Gilbertus) wurde

sogar officiell von der Facultät approbirt‘“°), zeigt uns aber nur den

gewöhnlichen Thomismus, wenn auch zuweilen das Eindringen mo

derner Terminologie bemerklich ist61l). Im Anschlusse an Thomas

wird sowohl ens rationis 612) alsiauch die Universalienl‘rage erörtert°“).

Einprägung des Thomismus; höchstens mag bemerkt werden‚ dass ihm Albertus

Magnus nahezu als völlig ebenbürtige Auctorität gilt (entgegengesetzte Ansichten

sahen wir oben Anm. 275 11'. u. 296 (II).

605) chtura in libellum Thomae Aquinatis de falteciis. Pavia. 1511.

606) Erimii magistri Michaelis -Sararetii Ouaestio de unatogia eutis

contra Scott'stas. Oaaestio de anit‘ersalibus. Tractatalus de prima et se

cunda intentione. Romae 1516. 4.

607) Angeführt bei Quetif‚ Script. ord. Praedic. II, p. 60 A.

608) Carsas Loyici commentariorum nostra collertanea. Dann folgt unter einem

Wappenschilde ein kleines Gedicht: Quod summi quondam Sophiae liquere magistri,

Cemis in hoc parvo‚ lerlor anzice, liln‘o. Si quid haben! igitur logices compendia

Iaudis, Gloria Martina sit referenda seni. Tantum duale tibi voluit succurrcre,

lrz‘lor, Pollichius nostri gluria mayna soli. Am Schl.: Impressum Liptzk per Mel

chiarum Letter. 1512. lol. Seine übrigen Schriften, namentlich seine „Laconismen“,

in welchen er den Humanisnus vertritt, gehören nicht hieher.

609) Er citirt sogar mit Vorliebe den Capreolus (ob. Anm. 2 f.). Dass er

in der Einleitung die allgemein rccipirten Verse des Dorbellus verwendet, macht

natürlich seinem Thomismus keinen Eintrag. Bei der invcntio medii führt er obige

Figur des Tartarctus (Anm. 165) als „figura Aristotelis“ an.

610) Exercilium totius veteris artis a viro memo wonsidel acutissimo phi

losophiae studii Liplzcnsis magislro congeslum. Num: denuo ab inrlita facultate artium

eiusdem famigcrativsimi gymnasii assumplum et ad rommunem omnium promovendorum

utilitulem institutum et apprubatum. Am Schl.: Impressum Lyptzk per lacobum Thun—

ncr. 1511. [o]. Hiezu als zweiter Theil Exertilium [sie] totius novae logirue etc.

wörtlich ebenso. Ebend. 15l1. 1‘0l.

611) Z. B. l'et. urs, l‘. X r. A die terministischen Begrifl"e complezam distans

und indistans (s. Abschn. XX, Anm. 103).

612) Ebend. f. 11 v. A: Ens ruli0nis‚ inquuntum stat sub intentiunibus srcundis‚

es! subiectum logices. '

613) f. 11 v. B: Universuli primoiutentionaliter caplo pro essentia et natura in

singularibus existente mm repugnat diri ret esse in pluribus. f. lll r. B: Uni

versale est aliquid seclusa onmi operatione intellectus, quod alias secundum doch‘inam

beati Thomae dicitur res rationabih's, a Scolistis formalitas (letzteres ist genau ge*

nommen nicht völlig richtig).

Puum„ Gesch. IV. 18

274 XXII. Wonsidel. Barthol. Manzolus.

In der Syllogistik findet auch hier die vierte Schlussfigur keine Auf

nahmeöl“).

Ein eigenthümliches Unternehmen setzte der Thomist Bartholo

maeus Manz'olus aus Bologna in’s Werk, dessen „Dubz'a super logicum

Pauli Veneti“615) gelegentlich ein merkwürdiges Zeugniss darüber ent

halten, wie die Thomisten in ihrer gebässigen Weise sich den Partei

Gegensatz der „reales“ und „terminales“ zurechtlegten (vgl. ob. Anm. 84),

um ihre Gegner zu verdächtigen und der bereits wankenden Richtung

der Antiqui (—« ein Zugeständniss, von welchem wir mit Vergnügen

Gebrauch machen —-—) wieder zu Hilfe zu kommenßlö). Manzolus,-wel

eher eigentlich einen Vernichtungskampf gegen Paulus Venetus führen

will, klagt über geringe Unterstützung seitens der Antiqui, welche noch

dazu mit Unrecht das Gebiet der proprietates terminorum nebst conse

quentiaea obligatoria und lnsolubilia vernachlässigt hätten, während die

an lrrthümern reiche terministische Logik in ganz ltalien (— sicher eine

Uehertreibung —-—) zu einer fast ausschliesslichen Herrschaft gelangt sei 6“).

614) Nov. log. f. lll v. B: Noa est ponenda quarta figura; nam ..... non difn

ferret a prima figura nisi penes transpositionem praemissaruml quae figuram non

variat. wohl hingegen ist bei der inventio medii Alles, was sich an Pecana1 Cageti

n. s. f. anschliesst, aufgenommen.

615) bubia super logicam Pauli veneti iuxta viam realium philosophorum prae

sertim S. Thomae eztricata et resolute. Am Scbl.: Dubia exactissima fratris Bart/w»

lomei Sononiensis Manzoli ord. Praedicatorum super Paulum venetum etc. ln aedibus

lustiniani de liuberia (Venedig). 1523. 4,

616) Schon der vorgedruckte Brief des Verlegers an Rizard0.Pepoli sagt: causa

scribendi viro doctrina insigni fuitr ut agitatam inter dialecticos diu controver

siam tolleret ac sopiret, quorum quidem alii realem, terminalcm alii esse dialecticam

volueruntg nam hi quidem a/firmartles, scientiam esse principaliter ac per se de

rebus, realem dialecticam eonstituerunta quae universalia dicit esse naturas in singu

laribus existentes-g illi vero terminalem sive nominalem dixere; haec enim

dialectica aity scientiam esse principaliter ac per sede terminis atque conceptibusj se—

cundario autem ac per accidens de rebus ipsis (diess ist wieder eine der frechen

Lügen der Thomisten; den wahren Sachverhalt, welcher hier der böswilligsten

Verdrehung unterliegt, s. 0b. Anm. 82), et ita qui-demi ut nullam rem constituat

uniuersaleml sed universalia omnia terminos esse Sartholomeus ratus, non ultra ferendam esse termicnoanltiesndianLsolentiamOluodquacseirnesnusppetias

circumventae atque labanti reali sic tulits ut non solum represserit adversari-anti sed

etiam eupugnaverit ac pro/ligacerit. . . . . .. Studio igitur et opera viri praeeel

tentis pristinam realis vim ac maiestatem recuperacity et vetus ac pertinax dialecti

corum inter se certamen diremptum atque sopitum cst.

ut, qu6i1d7)seEnrtirseemlbsdte shcihsrleibqtuaien aderPaVuolroreVdeene:to PlienriLqougeica su.a. tmreacdiutma esguenrtulnt,scripta

proderem. Multa enim in ea contineri aiebant ‚ quae a realibus philosophis non reci

piunlur, multa item. quae contra communem hominum sententiam esse videntury qualia

sunt etc. (d. h. es folgt eine Anzahl von Sophismen) Me eo impellcre niteban

turl ut terminalis dialecticaey quae in thronum verae dialecticae iam pridem irrepsil,

errores confutaremy praesertim quantum ad summam Pauli attinets a quo adeo

in sublime eversa est ac tantum virium accepity ut per omnem ltaliam pro vera reci

piatur (in Padua wurde allerdings i. J. 1496 die Logik des Paulus Venetns als

officielles Lehrbuch erklärt; s. Faceiolali, Fasti gymn. Patav. ll, p. 113).. Con

tuli me ad seribenduml quain re a nostris reatibus parum adiutus fuip quod

pauci eorum logicos composuerunu quia supervacaneum putaverunti post Aristo—

lelem, Porphyrium, Boethium et Albertum magnum logicas componere ouos tamen non

oportuit eam logicae partem conternnere, quae est de supposz'tionibus, appellationibus,

XXII. Barthbl. Manzoius. Petrus Bruxellensis. 275

So Will er selbst auf jene Lieblings-Gegenstände der Terministen eing'ehiah

und l'äl'lt nun Salz für Sä'tz über den Paulus Venetus her, um jede ein

zelne Lehr‘e mittelst dubia auf d'en 'allei'n wahre‘d Tho‘misrfius zu h'eg‘r‘ün

den lind zurückzuführen““).

Einen heimk‘elirende'n verlorn'en Sohn begrüßten die Thomisten an

P'et'rds Binxe'llehsis (gest. i. ‘J. 151-1), Weicher Qüaßsliones zum

organ'on‘i‘ß) und einen Gommehtah zu Petrus Hi5pann9 hebst Quodlüieta

schrieb 620). Derselbe war nemlich ursprünglich ein Schüler des Majoris

gewesen, lief aber dann in das allein ‘seligmachende Lager des Thomas

über, wodurch er den Thomisten zu der ekt5lhai't'e‘n Renommisterei Ver

anlassung gab, am, Wie eben durch ihrl nachgemessen word‘e'n sei, alles

Treilliche und Se'har‘i‘simiiäe‚ Wa’s sich in der Littei‘atur der Mod'ehlen

oder 's‘o'rist irgend'Wo in der Welt finde, schon längst vorher /ll‘l 'de‘ri

SChrii'ten des‘ Thomas vorlag 62‘). Allerdings wirr eine Folge dieser Be

kehrung des Petr'u's, dass derselbe. heben strengster Einhaltung des „all‘eih

wahren und sicheren“ thomistischen Parteistandpunktes auch manches din

zelne Material aus der terministischen Logik aufnahm 622). Er beruft sich

überhaupt mit Vorliebe auf Capreolus, Nigri und Soncinas, während er

von der “gegnerischen Seite am häufigsten Holcot und Buridanus nennt,

und beginnt die Disei1ssioh über das Organon mit einer peihlich ausführ

consequen‘liis, probalionibus lerminorum, obliya’l1'om'bus et insolubilibtts, q'uam reales

nostri praetcr admodmn paucos fcre lutam relilguerunt‚ terminales vero, quantum vu—

luerunt, (liligenler prrseeuti sunl. Nce mihi quispiam suchensere dcbet‚ qm"a eofllrü

lerminales c‘t prankrrtini contra Paulum scripsei‘im. Mirurz' non iniuria aliqu‘i

poss_rnl‚ quomo'do logiea Pauli Vencli (anti fiel ab Ilalis‚ apud quos adeo invaluit, u‘l

in 0‘mhibüs (?) Italiae g_'dinnaxiü legalur‚ ila ut fas non sil, ei vontradiccra; um]:

r!si arg'uta et sübh‘lz's sit, nulla Minen ext, quae longius absit u verilale 'atll

quae plares falsilatcs doceat. - ‘

618) Es sind 270 d‘ubia, welche dieser Tehdeni dienen.

619) Acutissintae quaeätiohet; et qüidcm peruh'les in singulos Aristotelis I@icaläs

[ihres magisln' Pelri de bruti:lh's savn‘ praedicutorum ordinis divi thomae declrinae

iulerprelis et propugnato'ris (1L’i'1‘1'iflli'. Paris bei G. de Memel. 1514. Tel.

620) Summularum arlis dialecticae ulilis admodum‚ interpretatia /'1'atris I'm-i d'e

üruxellis sacri ardim's fralrum praedicatorum sup'er texlum magistri Pelri his

pum' eiusdem ordi'nis (s. Abschn. XVII, Änni. 138 fl‘‚); um: cum fruetuosis quibusda“m

quellillelis ab eodem frutre Petra comßilatis in convenlu Parisiensi. Paris. 1508. 4.

621) Sein Ordensgen0sst: Michael Salmafltinus schreibt an ihn (auf der Rück

seite des Titelblattes der Ouae3tiones): Lunge alia philosop/tartdi ratio libi es1 an

illis‚ qui Mayas suas non sinr magna Iittcraruni iaelum quotidie in vulgus exponere

„an desihunt_‚ qüorum audacia 00 usque grocessil, ul anliqaorum praeeeplionibhs non

laut neglectis quuth eontemplis scioli ipsz novd exrudere molianfur. Politeä‘qudr‘h

in nominalium ‘acatle1iziis nutritus ductior ih'tbr illas Mas'iätl, 'eona‘e&s'isti te ad uns}

. . Uüidquid inym'u'i a‘ut subli‘h'lalis vel acuminis ‚in liim's modernormlz aliol‘umve

inbe'm'atur, i'd wem-im in sancti Thomae opeh'lms ‚Wies fuisse; liquide ostrndr'sti.

622) In der Epistnh: ad lrctores (von -aa Hand eines anderen Dohlinikarl‘dl‘s)‘,

welche der Summ-Mr; v“olgedruckt ist, wird unter schwülätiger ‚L0bpreistthg- des

'Th‘onias Aqu. und rühmender Erwähnung des Paulus Sohninhs, des Dolhinieu"s de

l“innfl'riä und des Thomas Qajetanns de Vio z'um Lobe des Petrus B‘nrxellensis auch

gesagt: Eliam reeeitlz'ordh‘i viam, in qu'a' plul‘ihtos prat'st'at, cum dUctissimi _magls’tri

Maiorid frrul’ac manum sübdtizeril ‚ Thoniistartlht d0btv‘iliae in‘t'etsefuit. Der Speeial

titel der Summula (nach der Einleitung) lautet: Fecd‘ndäe plarilnum "et utitix sam

mulae Bee9rehdi giutris [rat'n's Pem' de bmxel‘lis sewndum darum, wildem

firmamre senlentiam divi Thomae aquinatis docton‘s prflundissimi.

18‘

276 XXII. Petrus Bruxellensis.

liehen Erörterung (mittelst pro und conlra) der üblichen Fragen betreffs

des Gegenstandes der Logik u. s. w., um hier und in gleicher Weise bei

dem gesauunten aristotelischen Texte, welchen er in numerirte kleine

Abschnitte zerthcilt, den Thomismus nach allen Seiten zu vertheidigen

und zu stützen 623). Der bloss exegetische Co'mmentar zu Petrus Hispanus

bietet Nichts besonderes dar 624). Ein paar einzelne hervorragende Fragen

will er in den Quodlibeta erörtern, und hier kommt er hauptsächlich

auf die Universalien zu sprechen, wobei er, um die Realität derselben

festzuhalten, mit einer gegen Occam ausgeübten jesuitischen Taktik den

thomistischeu Unverstand so weit treibt, dass er einerseits wirklich zu

dem Grundsatze „res de re praedicatur“ gelangt und andrerseits zugleich

zulässt, dass eine solche reas realis eben doch ein „terminus“ im Ur

theile sei625). Eine zweite Frage, welche das Urtheil betrifft, veranlasst

ihn zu einem äusserst oberflächlichen Gerede über eer‘itas 626); zuletzt

abergflbringl er noch einfältige Sophistereien über einen Beispiel-Satz

vor ).

623) So wendet er bei den Universalien auch die üblichen juristischen Bei‚

spiele („promltto tibi barem“ u. dgl., s. Abschu. XIX, Anm. 885) in einen thomi—

stischeu Realismus hinüber, indem er sagt (f. IX. r. A): „res extra animarn tibi pro

mitlitur. Bei der inventio medit' aber nimmt er (_f. I.XVII r. B) jene ganze moderne

Theorie auf, welche sich um Fecana, Cageti u. s. f. dreht. \

624) Denn dass er aus Dorbellus die Memorial—Verse der Einleitung wieder

holt, hat im Hinblickc auf die allgemeine Praxis ebensoweuig etwas Auffalleudes,

als dass er beim nomen die Dreitheilung in mentale, aocale, scrtptum vorbringt.

625) Duae saut opiniouus (drei jedoch führt er an): Prima est, quam eommu—

niter tenent nominalcs diecntes, terminos sabiici vel praudicari; terminum autem

vocant signum aliquid repraesentans. Sccunda cst opinio realium, quam Ockam

in prologo sententiarum probabilem asserit, quod res subiiciuntur et praedicanlnr

(dass Occam diese Ansicht als „Probabilt's“ bezeichnet habe, ist entweder eine Lüge

oder eine Dummheit, — bei einem Thomisteu freilich kommt uns Beides nicht

unerwartet —; die einzige verdrehbare Stelle Occam’s steht in s. Quodlib.‚ s.

Abschu. XIX, Anm. 767 f; im Uebrigen s. über Occam bes. ebeud. Anm. 773,

woselbst ich gerade in diesem Punkte den scharfen Partei—Gegensatz aufzeigte).

Saut autem nonnulli dieentes, subz'eotum nun esse rem ad extra nec terminos,

sed rem conceptam. ..... Seine eigene Ansicht ist: Praedicari convem't et rehus et

termints; in ultqaa proposilionc termtnus principaliter subiicilur; alicuius

propost'tiouis praedicatum prineipale est ens reale extra antmam. Universaliu

sunt entia realia. Hierauf führt er mit Wohlgefallen das einfältige Gerede des

Anselmus betreffs des „flatus vocis“ an (s. d. Stelle Abschu. XIII, Anm. 319, u.

vgl. Abschu. XX, Anm. 77 u. 448) und nennt den Holcot als Haupt-Vertreter des

Nominalismus, macht aber schliesslich das köstliche Zugeständniss: Lieet res realis

nun possit esse terminus mediales, potest tarnen esse altimatus sive resolutorius (so

kommen freilich die moderat zur Geltung, s. Abschu. XX, Anm. 400 u. 461, aber

wie man dabei Thomist sein könne und wolle, ist nicht verständlich; doch, wie

gesagt, bei einem Thomisteu wundert uns schon längst Nichts mehr). ‘

626) Proposz'tio nun dicitur vera ab aliquo ‘00ntplcze significubt'li, sicut imagi—

natnr Gregorius (Abschu. XX, Anm. 40). Licet propositio dicatar vera a signi—

ficato, tarnen non 0portet, quod, qualilerounque per eam significatur, ita sit. . Si

qaaeratur, qut'd est veritas, dicunt nominales, veritatem esxe propost'tionem veram;

et isti saut divt'si; quidam enim dicunt, veritatem esse propost'tionem mentalem lan

tum; alt'z' divunt‚ quamlt'bet proposilr'onem veram esse veritatem; alit sunt reales di

stt'nguentes veritatem a propositione (diess sind höchstens die Scotisteu).

627) Palet, veritatem haius „Adam est homo“ loyice esse terminabilem. Pro

em'us terminatione ponantur quatuor artieuli .- primus, an in hat; proposz'lione res sub—

t'iet'ntur vcl terminus; seeandus de veritale; tertius de necessitale; quartus de istius

propositionis veritate „Adam est homo“.

\

\

XXII. Magnüs Hundt. Job. Ant. Scotus. 277

Thomistische und albertistische Ansohauungen sind in ungestörtem

Frieden vereinigt (vgl. oh. Anm. 604 und biegean Anm. 275 fl‘. und

296 ff.) bei Magnus Hundt aus Magdeburg (gest. i. J. 1519), wel

cher den sog. „Parvulus antiquorum“ (s. ob. Anm. 254) in erläuternder

Bearbeitung herausgalß‘“)7 nachdem seine Leipziger Zuhörer ihn um

‚Publication der betreffenden Vorlesungen ersucht hatten 629). In einer

breiten eintheilenden Erörterung der in der Einleitung üblichen Punkte,

wobei er für den Nachweis, dass die Logik speculativ sei, sogar die

Auctorität des Hugo ’v. St. Victor nicht verschmäht“°), scheidet er he

' züglich des wesentlichen Gegenstandes der Logik die drei bestehenden

Parteien in einer ziemlich doctrinären Weise631). Sodann erläutert er

d_n'.arger Weitschwcifigkeit die älteren sieben Tractate des Petrus His

pa_nus, welche er.in üblicher Art mit den Haupttheilen des Organons

.parallelisirte 632), in beständigem engsten Anschlusse an Albertus Magnus‚

Thomas und auch Aegidius, ohne irgend eine weitere Polemik gegen die

anderen Parteien zu führen; wohl hingegen schickt er bei jedem Haupt

abschnitt'e ein metrisches Stoss-Gebet voraus 633). Irgend Bemerkens

werthes haben wir aus diesem Commentare nicht hervorzuheben 63“).

Endlich verfasste Johannes Antonius Scotus aus Neapel eine

Quaestio de demonstratione potissimaßas)‚ in welcher er gegenüber den

628) Compcndium tott'us loyives, quod a nonuullis Purrulus Antiquorum appel—

latur. In florentissimo studio Liptzensi renovatum. Cum quibusdam additionibus

collectis ex magnifico et egregio domiuo Magno Hundt Parthenopolitano in lec—

lione P. H. (d. h. I’-tri Hispani), quam publice legit, opiniones beati 'I'Itomac, vene

t'abilis Alberti dectarantibus, studiosis admodum pro/icuis. Liptzk. Impressit Matchtor

Letter. 1511. 4. .

629) In der kurzen Vorrede sagt Hundt: Royastis saepenumero, optimi adele

srentcs, eam, quam ex praeceptoribus meis circa oompcudtunz logicae‚ quod Parvu»

las antiquorum dicitur, conscripsi declarationem, atioui traderem impressori ”bro

rum etc.

630) f. VI r. S. Abschn. XIV, Anm. 43 ff. Betreffs des Unterschiedes zwischen

Ut?ltt5 ars und uora logica wiederholt auch er die Angaben des Dorbellus.

631) f. VII r.: Ens ratiom's 0st logicae subiectum communitatz's; im loquitur

beatus Thomas. Argumentatio est logicae subirctum spet‘iulitatis; im logaitur.41lzertus.

Syltogismqs est logicae subiectum principalitatis; im loquitur Scotus. (v.) Thomas

dicil, quod logica principaliter intendit primam intcntioncm et secundam r.:: cousequenti,

Albertus, quod intentioncm secundam et primam propter secundam‚ Scotus, quod inten

tionem secundam et nun primam.

632) f. IX v; s. ob. Anm. 256.

633) Z. B. beim 2. Tractatus (d. h. der lsagoge) f. XLVIII r.:

' 0 pater omnipotens, verbum tu, pneumaque s'anctum,

_ Ad portum duc, quaeso, rotem iam fluctivagantem.

Aehnlich bei den übrigen; vgl. Anm. 288 f.

634) Die Universalien werden (f. LI IT.) thomistisch-albertistiscb erklärt, bei

den Kategorien findet natürlich Gilhertus Porretanus Aufnahme; gelegentlich der

inverttz'0 medii werden (f. CXII v.) die Regeln Fromm, Caye'ti u. s. f., jedoch ohne

Figur, Verwendet. Die Topik (d. h. der 5. 'l‘ract.) wird sehr kurz unter Beifügung

etlicher Hauptregeln der aonsequentia (f. CXVIII r.) behandelt. desgleichen im 7.

tract. nur einige Regeln der suppositio und der exponitn'tia excerpirt.

635) Ioamtis Antonii Scotii [sie] Ncapolitani de dethstrationc pott'ssima quaeslio

um'ra. Gedruckt in der Ausgabe des Commentares des Aegidius z. ersten Analytik

(s. Abschn. XIX, Anm. 357), f. 83 v. fl‘. Ueber die Suche selbst s. Abschn. XVII,

Anm. 340, 476, 545, u. Abschn. XIX, Anm. 213.

278 XXII. Joh. Ant. Scotus. Jac. Faber Stapulensis.

Einwänden gegen das Vorhandensein einer demonstrativ potissima die

selbe auf Grundlage des Robert Capito, Albertus Magni1s und Thomas

vertheidigte, ja zu diesem Zwecke auch einige Bemerkungen des Scotus

benützte.

Neben die scharf geschiedenen Parteien der Terministen„Seotisten

und Thomisten waren nun gleichzeitig allmälig auch Autoren getreten,

welche wir nicht so fast als principlose Eklektiker, sondern vielmehr als

Synkretisten bezeichnen müssen, insoferne sie auf eine Verschmelzung der

reineren peripatetischen Logik mit dem einmal traditionell gewordenen

Ausbau der byzantinischen Logik hinarbeiteten. Indem dieselben hiemit

nicht s_o einseitig, wie wir es bei den tonangebenden Terministen sahen,

das Material ausbeuteten, welches sich lediglich um den Terminus und:

seine logischen Eigenschaften dreht, wohl aber auf dieses Gebiet im Sinne '

eines Formalismus noch ein grösseres Gewicht legten, als uns zulässig z_u‚

sein scheint, möge für sie die Bezeichnung „terministische Syn

krctiste n“ in Vorschlag kommen, wodurch sie zugleich von den eig'ent

lichen Eklektikern unterschieden wären, mit welchen wir diesen Abschnitt

zu schliessen gedenken. _

Von dieser Gruppe möge zuerst Jacob Faber Stapulensis (in

Paris'lehrend, gest. in hohem Alter i. J. 1537) genannt werden, welcher

in einer Weise, die mit seiner freieren Gesinnung gegenüber der Refor

mation wesentlidh übereinstimmt, einen paraphrastischen Commentar zum

Organen 636) und Inlroductz'ones zur summulislischen Logik scl1righ‚637).

In ersterem polemisirt er in einer Weise, welche uns an Gersonv erinnern,

kann, gegen die einseitige Uebertreibung eitler und fruchtloser Spitz

findigkeiten, welche nun nach Wiederaufnahme des von traditioneller

Verderbniss (vgl. vor. Abschn., Anm. 51) gesäuberten ächten aristote

lischen Organons nicht mehr entschuldbar sei638), und gibt dann von

Anfang hiszu Ende eine streng peripatetische fleissige Umschreibung des

aristotelischen Textes mit Benützung der Commentatoren 639). In der

636) Jacoln' Fabri Stapalensis peripafeticae disczpliaae indagaton's sofcrlissimi in

libros logices Paraphrasis. Libri logicorum ad archetypos rccogm'ti cum navis ad lila

ram oommentariis ad focliocs primum Parisiorum et communiter aliorum sludiorum

succcssus in lucem prodeanl ferantque literis 0pcm ein. etc. Paris. 1525. fol.

637) lnlroductioncs in Suppositiones, Praediaahilia, Divisiones, Pracdicamenla,

Libram de enantialione, Libros Priorum, Posteriorum, Locos ‚ Fallacias‚ Obligationes,

Insolubz'lia. Gedruckt mit Commentar seines. Schülers Clichtoveus, s. unten

Anm. 656; der erste Ahschn. davon, d. h. Suppositiones, mit Commentar seines

Freundes Bovillus, s. unten Anm ‘665.

638) Nazi curanda erunt, quae ab aliquibus adducunlur, advenlitia quaedam et

peregrina, circa quac totes armes Iam imporlanis quam vanis alternationibus necquid—

quam conterunl. Fuit em'm iam pridem publicum fd studiorum vitium, ul, cum de

logivis dissererelur, nullus logicaram habcrelar ums, sed forensium quarundam et

extraneorum. Verum hactenus bona venia bensendi sunt‚ cum logicos libros anle

i'd temporis adeo vitiatos- mcndisque scalentes fuisse coustct, ul a namine legi satis

sinccrc po/uerint; et quam [uns vem'a dignandi, lam nunc et in futurum culpandi

putandi samt, qm‘ reparalis instaaratisqae utcunque instrumcnlis ad fulz'lia haec et

inam'a prolabcnlur u. s. f.

639) In diesem gleichsam philologischen Verfahren der Exngese nähert sich

Faber bereits jenen ‘Autoren, welche wir im folgenden Abschnitte lr‚ejfett werden,

Auch liebt er es, möglichst häufig 'l_‘abellen und Figuren am Rande beizyfügen,

XXII. Jac. Faber Stapulensis. 279

zweiten Schrift verarbeitet er mehr selbstständig verschiedenes termini

stisches Material. Indem er mit der suppositt'o beginnt, stützt er die

Darstellung derselben auf eine Eintheilung, welche uns an Wimpina

(Anm. 567) erinnert 64O); hierauf wendet er sich nach Erledigung der

ampliatio, restrietio und appellatio 641) zu den Erponibilt'a, bei welchen

er sich sofort auf zwei Memorial-Verse als auf allgemein bekannte he

rqu 642)‚ deren Erklärung uns sein Schüler liefert 643). Dann lässt er

die Praedt'cabilia, d. h. die Universalien, folgen, bei welchen er ge

legentlich zu einer Eintheilung der praedicatio veranlasst ist, welche noch

reichlicher als jene bei Altenstaig (ob. Anm. 552) ins Detail geht 6“).

Nachdem er hierauf die Lehre von divisio aus Occam 645) und in Kürze

die Kategorien 646)‚ sowie bezüglich des Urtheiles einen Auszug aus dem

l. Tractate des Petrus Hispanus vorgeführt 6“7), schaltet er an dieser

ungeeigneten Stelle die Consequentiae als hypothetische Urtheile ein 648),

zumal wenn er Solches bei den Commentatoren findet (z. B. jene aus Philoponus,

s. Abschn. XV, Anm. 52). Bei der inrenlio medii nimmt er (f. CXV ff.) die Regeln

Fecona, Cage!i u. s. f. nebst der Figur des Tartaretus auf.

640) f. 36 fl‘. Er theilt nemlich die supposilio vorerst‘in malerialis und perso

nalis, letztere in absolute, respeotiva, propria, impropria; dann die propria in acci

denlalis und naturalis; letztere in disrrela und commum's; letztere wieder in deter

minata und confusa; letztere in confusa tantum und confusa distrt'bativa; endlich

letztere in pro singulis generum und pro generibus singulorum. Hierauf folgen in

Kürze Definitionen dieser sämmtlichen Arten; dann mit. Einschluss der sopposilio

relatioorum vierzehn Regeln der Supposition _

641) f. 49 fl'. mit neun Regeln der amplialio, f. 53 v. zwei Regeln der re—

strio!io, f. 54 v. zwei über appr!lalio.

642) f. 55 v.: Termini propositionum exponibilt'um codem modo supponunl, am—

pliantur‚ res!ringuntur‚ au! appellanl‚ quo modo r! in suis erponenlibns.

Tan!a scies, prac!er eameras, viyilabis e! iuquam;

Portier humanes, ignaros difl'er, in an‘s.

In exponibilibus iler es! breve per exempla, per praoz‘eplu vero longu«m e! inc/ficaß.

643) Clichtoveus nemlich sagt f. 56 r.: Pro czposilionr islarum exponibilium

pommlur duo cormina propositicnes erponibiles reale exponemli arten: conlinen!ia, in

quibas per cuiusque exponibilt's signum huiasmodi generis exponiln'les in!elligrndae

saut: per „Tan!a“ ezclusivae, per „Praeter“ excep!ivae‚ per „Inquam“ h. e. „inquan

nun" redupliaa!ivae‚ per „Fortior“ eomparalirae, per „Dilfer“ proposilt'ones de difl'ert,

per „In“ propoxiliones de incipil. Caique au!em signo subierta 'diclio arten: designal,

quo liaiusfllod_i exponibiles propositionrs erponan!ar; siquidem numerus syllabaram

designat numerum exponenliam, e! ruiasque syllabac vocalis siyuifica! quali!atem et

quantilulem exponcnlis per !a!em sy!labam designatae. Souach z. B. „Tanta

scies“ bedeutet: propositio exclusiva exponilur per duas erponenles, quorum prima

es! parlicularis af/irmalioa r! secuuda unircrsalis negativa, u. so die übrigen.

644) f. 64 Il'. Er theilt die pratdica!io in csscntioh's und accidrntolis; die

erstere in propria und impropria; erstere wieder in in quid und in quale; erstere

derselben in generis und zwar sowohl specialissimi als suballrrni; jene in quole

aber in di/l'errnliae (lllld zwar vonslilutirae und divisivae) und specici (und zwar specia—

lissimae und suballrrlmr) ; dann die arcidentalis in proprii (und zwar spreialissimi‚

subalterm‘, generalissimi, transccndcn!is) und aceiden!is sowohl separabilis als inse

parabilis.

645) f. 71 ff. S. Abschn. XIX, Anm. 855. _

646) f. 76 1T.

647) f. 101 ff.

648) f. 117 v.: Consequenlia es! proposilio hypothelioa, emus print‘ipulis co,mla

est no!a illalionis. N0l(lt' illalionis saut: „ergo, idco‚ igilar, I‘luqur, si, siquulem,

utique“ et simil_cs. Hierauf folgt in kürzester Form die übliche Eintheilung der

couseqnmha und vier Regeln derselben.

280 XXII. Jac. Faber Stapulensis. Jod. CIichtoveus.

um nach der Lehre von der Umkehrung 649) und der Erörterung dreier

Formen des hypothetischen Urtheiles 650) abermals zu den Consequentiae

zurückzukehren und dieselben nach Paulus Venetus ausführlicher darzu

stellen 651). Hierauf folgen noch die modalen Urtheile mit Beiziehung

der jüngeren Formation bezüglich des sensus compositus und sensus

diuisus nach 652). Sodann aber folgt Faber wieder seinem aristotelischen

Impulse, indem er nicht bloss die Formen der Syllogistik in Kürze aus

Petrus Hispauus vorführt, sondern auch die wichtigeren Sätze aus dem

2. Buche der ersten Analytik, sowie aus der ganzen zweiten Analytik

und aus Top. nebst Soph. EI. excerpirt653). Zum Schlusse aber be

handelt er noch die Obligatoria, wobei er sich auf eine neue Definition

der obligatio stellt654), sowie er bei den Insolubilia das falsificare se

ipsurri grundsätzlich als ein casuelles bezeichnete“). ‚

Dürfen wir die Bezeichnung „Fabristen“, welcher wir schon oben

(Anm. 490) begegneten, anwenden, so gilt dieselbe vor Allen von

Jodocus CIichtoveus (von seinen Landsleuten Josse Clictou genannt,

geh. 1473, gest. 1543), welcher nicht bloss die Introduetiones seines

Lehrers Faber eommentirte, sondern auch im Ansehlusse an ’denselhen

gleichfalls eine Introductio in terminorum cognitionem schriebfi56). In

letzterem Erzeugnisse stellt er in knapper Kürze die Haupt-Lehrsätze zu

sammen und erläutert jeden derselben in hinreichender Weitschweifigkeit;

er beginnt dabei mit der Definition des terminus 657), woran er die

649) f. 120 ff.

650) f. 125 v.: Propositio hypothetica est propositio plures habens categoricas

parles principales sui alque inviet’m coniunctas. Er beginnt mit. eondilionalis, lässt

dann copulativa folgen, von welcher er sagt (f. 127 r.)t sub copulativa eonlinentur:

temporalis, Ioealis, simililudinis, expletiva, eausalis, relativi substantiae‚ quantitalis,

qualilatis, et emponibiles; hierauf folgt noch disiunrtivu.

651) f. 131 ff. Hier nun führt er 30 Regeln vor, hauptsächlich das hypothe

tische Urtheil betreffend.

652) f. 138 ff.

653) f. 145 ff.

654 f. 242 r.: Obligatio est ad aliquod propositum ostendendum secandum

aliquem respondendi modum devinctio. . . . . . . .. Modi respondendi saut: eoneedere,

negare, dubitare, distinguere. Er behandelt dann im Folgenden nur positio, deposilio,

positiv dubitationis, das Ganze in fünfzehn Regeln zusammenfassend.

655) f. 251 v.: Inselubile est propositin, quae cum ex casu se ipsam faisifieet,

cum /'alsa ponitur, videtur statim se ostendere veram. et cum vera, falsam; et propo

silio insolubilis est reflexive, i. e. cuius veritas aut falsitas de ipsamel intelligitur.

Propositio similis insolubili reflexive nun est, sed ex casu cum ponitur vera, se

declarat dcbere esse falaam. et cum falsa, debere esse veram. Hierauf folgen 5

Regeln, dann 12 Beispiele wirklicher Insolubilia, 7 Beispiele scheinbarer, und noch

5 Sophismen zur Unterstützung eines Insolubile.

656) lntrodurliones artificiales in Logicam Iaeobi Fabri Stapulensis, per Indo—

cum Clirhtoeeum Neoportunensem collectac, ae familiari Commentario declaralaß.» Iudoci

item Clichtonei in Terminorum cognitionem Introduvtio, cum altem de Artium divisione,

eiusdcmque in utraque Annotatiuneuiis. Lugduni. 1540. 8. (Hienach citire ich).

Aeltere Drucke sind: Paris bei Henr. Sleplianus 1505. 4. n. 1536. 8. Die Introduetio

in terminorum cogniliont‘s ist unter dem Titel „Fundamentum logieae“ einzeln ge

druckt (mit Commentar des Job. Cäsurius) Paris bei Gabr. Ruon. 1560. 4.

657) f. 3 v.: Terminus est, quod aliquid elaudit et terminat; terminus rei est

cuiuslibet rei finis et ultimum; terminus propositionis est propositionis extremem.

Dann folgen in grösster Kürze Definitionen der proposilio und ihrer Theile, des

terminus mentalis, voeaiis‚ seriplns, des uniuocum und aequivoeum.

XXII. Jod. Clicbtoveus. 281

Eintheilung desselben anreibt 658), um dann aus Faber die Lehre von

divisio zu entlebnen 659)‚ und von hier auf argumentatio 660) und con‘

sequentiae überzugehen 661). woran sich zuletzt noch fünfzehn Vorsichts

Begeln des Schliessens anreihen 662). In der äusserst ausführlichen Er

läuterung des Werkes seines Lehrers, welche uns schon oben (Anm. 643)

als erklärende Ergänzung diente, entwirft er mit entschiedener Vorliebe

bei jeder dargebotenen Gelegenheit eine versinnlichende Figur 663), und

gibt in ähnlicher Tendenz auch in der Syllogistik neue mnemonische

Zeichen für die möglichste Ausbeutung der in den drei Schlussfiguren

gewonnenen Schlusssätze an 664).

658) f. 5 v. Ebenso über terminus categorematicus und syncotegorematieus, über

materialis und personalis, complczus und ineomplezus, absolutus und connotativus,

commnnis und singularis, (f. 8) primae und srcundac intentionis.

659) f. 9 r.; s. Anm. 645.

660) f. 10 r.: Argumentatio est um'us propositionis ex alia per consequcntiae

notam illatio. Antecedcns est prima pars argumentalionis;..„. maior est prima

pars antecedentis, minor secunda; consequrns est argumentationis se

cunda pars.

661) f. 12 r.= Concedere propositionem est ipsarn Bonn eonsequentia est, ouius si antecedcns est verum‚ et cvoenrscaqmueensssesiamdumlittvcerrcu.m esse

es! necesse.

662) f. 14 v.: In disziplinis acquivocatio sttmtttoperc fugienda est. In praedi

cationibus doctrinatibus trrmiui significative et nun materialiter accipiuntur. Ter

mini logici in secundae intcntionis significatione samt aecipiendi u. s. f.; die übrigen

Regeln dienen der Praxis des Disputirens und beruhen sonach häufig auf den Ob

Iigatoria.

663) So f. 59 tT. eine Menge von Tabellen bezüglich der Ezpnnibilia und

ihrer Entgegensetzung, ebenso f. 107 f. u. 115 11‘. für alle möglichen Gesichts

punkte der Lehre vom Urtheile, u. f. 141 wieder eine besondere Figur betrefl's

der modalen Urtheile unter Benützung der seit Petrus Hispanus traditionellen Memo

rial-Worte Purpurea, lliace u. s. f.

664) f. 161 r.: Art quascnnqne praemissas aliqua sequitur conclusio, ad easdem

sequitur eonvertens, subalterna et omnes conclusioncs aequipotlentcs.

A l E 1 0

i i 0 ne na

no ni nun ‚ nen

811 an } 18 0

. | 1 d

1p es ‚ 0 ‘ o

0 op i o i 0

Ouataor vonstitauntur limites a sursum in deorsum porrecti, in quorum summe po

nuntur vom/es A, E, I, 0 significanles qualitatth et quantitatem conrluaionum. .

Subiectoe aatem eiusdem Iimilis sytlabae significanl conclusiones, quae aut per con

versionem aut legem subolternarum au! acquipolleutiam sequentur. .. Vocales prac

positae Iitterae „p“ designant propositiones rouvertentcs per accidens; praepositae

Iitterae „s“ designant conrertentes vonnersionc simptici; vocales cum Iittera „n“

praeposita significant aequipollentem suae contradictoriac per negationis praepositionem,

. . . . .. cum Iittera „n“ postposita significant nequipotlrutem 8ut1t.’ contrariue per

negationis postpositionem. '

— . 7-.|——_—.

» ‚ -f.‚sen<!s;

282 XXII. Carolus Bovillus.

Aber auch Carolus Bovillus (geb. um 1470, gest. um 1550),

in der Jugend Schüler Faber’s und später inniger Freund desselben,

gehört hieher, obgleich mit einem gewissen Vorbehalte. Er commentirte

den l. Tractatus der Introductiones Faber’s 665) und steckt dabei in

terministischen Uebungen, Während sein Blick auf einen mystischen Bea

lismus gerichtet ist. Er will die Lehre von der suppositz'o, welche über

haupt nur durch ungebildete Leute („barbari“) in die Logik gekommen

sei, im Ka,mpfe gegen die Sophisten namentlich durch Verwerfung aller

syncategoremata zum Lichte einer Logik der Wahrheit zurückführenöße),

und so spricht er sich in heftiger Beredsamkeit gegen die occamistische

Singularität und somit zeitliche Zufälligkeit der Erkenntniss aus, bei wel

cher alle suppositz'o, ampliatio, appellatio u.s.f. nur in die momentane

Wahrnehmung, welche dem Vergessen anheimfalle, verlegt werde und

daher sich zu einem ‚leeren, unfruchtbaren und schädlichen Spiele gestal

ten müsse, während doch die sermocinalen Disciplinen wesentlich nur,

dienslleistende (adminiculativae, s. Abschn. XIX, Anm. 365 u. 436) für

die realen Wissenschaften sein sollten 667). Er seinerseits daher will

665) A1's suppositizmem Iacoln' fabri stapulensis adiectis passim Caroli bouilli

viromandui annolationibus. Darunter das Druckerzeichen des lehzm Petit (Paris). Am

Schl.: 1500. 4. Diese logische Schrift des Bovillus kannte Niceron nicht (Meinuires

paar servir d l'histoire des hommes illustres, vol. XXXIX), und wohl darum ist sie

auch dem neuesten Darsteller los. l)ippel (Versuch e. syst. Darstellung d. Philos.

des Gar. Bovillus. Würzburg 1865. 8.) entgangen, welcher übrigens mit eigenthüm

liebem Wohlbehagen für den „katholischen“ Philosophen Bovillus schwärmt. Sicher

aber liegt gerade in dieser Jugendschrift des Letzteren ein wesentlicher Aufschluss

über seine Stellung zur damaligen Zeit—Richtung. Ich meinerseits darf und muss

hier auf seine übrigen Schriften (gedruckt b. Henr. Stephanas, Paris 1ä10. fol.)

verzichten; dann z. B. auch das Buch De opposilis steht mit seinem mystisch-theo

sophischen Quark ausserhalb der Logik. Dass Bovillus innig mit Nicolaus Cu5agus

zusammenhängt, setze ich als bekannt voraus. \

666) Im Dedicationshriefe an Theobaldus Parvus sagt Bovillus: Quibusdam in

se nubibus synoategoreamatum nitidissimum dialrcticae iubar nostra tempestate

refellitur, fitque hinc ipso qaidcm forme omm'bus didieatica inaccessibilis .... .. Quae

igitur in artem adscriptarum a barbaris dialecticae suppasitionum sophisticis passim

ccrvicibus alladentcs, qao ab ipsis tongius adolesccntium starent erigerenturque animi

et quo amplz'us abie0tis syncategoreumatum tcnebr1‘s ad veritatis dialccticae [wenn

conarentw‘, brem'lms innotanda dumen'mus, in auroram a nobis dimissa pro—

dierunt.

667) Dialcctz'ca hacc est‚ qaam maxime sermooinali-um utilem apprimcque fore

realium acqm'sitz'onz' accedcnlem an necessariam neu immerito reputant. . . . . .. QM

autem fasse rah'gz'ne oandentissima dialecticae facics o/fusa supprimitur, haeo par«

voram est, ut appellant, logicalz'um sah's su;rerque improba ac inatilis delerminatio.

Quippe si ca dialecticac dumtaxat at congenca ncoessariaque saut adscribenda ‚ qmm

neritati couferant realium soientiaram, consequitur tandcm, vanam suppositioaum,

ampliationum an restriotionam esse determinationem ; nempe cnim has quidcm- ob va—

rias ex temporum differentia deductas extremomm proposiliom's acceptioites, illam vom

ob aclualem rei, quae tote tempori permz'ttitur, existentiam assignaverunt. Quod atz'qüe

non reale fecisse statim deprehenduntur, neu enim quidem ad dism'plinas momcnlum

habentium propositionum extremorum ratio temporali subdita 6inviom' est, ut nun

triangalum, qaz' est vel fait vel e1'it, dirit geomelcr haben: lres, quin perpetuum mentc

potius effingit concipitque t1'iangulum; .. itidcm nec carundem propositionum ver1l_as

singalaris efflagitat rci ewistcntz'am a0 Tursus sonsualcm eiasdem ipsius demonstrattd

nem, in qua tarnen utique universam slatmmt warum suppositiommz Et si rarsus z'idem ipsi disertissimi autores horrendas syncatcgoreumarluwbnslalnctnicabrma.s ab

‘ f'.i„‚.h‚

XXII. Carolus Bovillus. Gregor Breytkopf. 283

bezüglich des Terminus und des Urtheiles vom Realen ausgehen 668), und

mit diesem Vorbehalte commentirt er nun die Schrift des Faber von

Zeile zu Zeile ebenso wie Clichtoveus 669), d. h. er hat beim terministi

schen Materiale im Rückhalte eine realistische Tendenz.

' Als einen eigenthümlichen Synkretisten zeigt sich Gregor Breyt

k0pl’ aus Konitz (auch Bredekopl‘ oder auch Latieephalus genannt, in

Leipzig wirkend), welcher einen Auszug aus der zweiten Analytik 67°),

einen Parvulus antiquorum“‘), ferner Parva logicalia 672) und eine

Monographie De invenlione medii, sowie desgleichen De propositionibus

modalibus veröfl'entlichtee73). Während er nemlich in den kuran An

merkungen zum Excerpte der An. post. sich völlig an Robert Capito,

Thomas und Aegidius anlehnt, und auch im Parvulus anliquomm, dessen

Titel schon die Parteistellung kundgibt (vgl. ob. Anm. 254), neben Auf

nahme der hauptsächlichen Bemerkungen und der Memorial-Verse des

Dorbellus die thomistische Angabe über den Gegenstand der Logik wie

derholt““)‚ um dann in Kürze den wenig veränderten Text des Petrus

Hispanus vorzuführen 615), verfährt er hinwiederum in den Parva logi

calia völlig nach terministiseher Weise; denn wenn er auch den Einfall

omm' suarum disciplinarum luce rlarissimoque radio procul dedignanlur‚ superravaneu

iterum eril uppellalionum exponibiliumquc propositionum dialeclieae sterilis in

/erta executio. ‚. .. Ouo /il. ul in Intum vana apparral universa parvorum logica

lium delerminatio. Insolenlior huiuscemodi increbrescens parvorum Iogioalmm

barbaries 0mnium nunv lilleris dedilorum animos homiuum iuundal. . Suppositm

nun: delerminationem exeogitarunt ab singularem rei temporo permutabilis existenliam

sensualemque eins demonstrationvm, quod nullam passe rcram esse improlu' assentz'untut

propositionem, cuius non cztrcmis rcs aclu sinyularis respondeat. Consrquilur‚

supposilionum scalu'am determinalionem nullius prorsus acccdere passe disciplinarum

acqm'silioni accommodam idcoque damnosam polius inaniumque dumtaxal infoecundilalis

sophismutum genilriccm, mmc vom auspice Minerva _rurrum scandcule trium

plmlem adminiculalivarum realilms sermocinalium {mm comitum lurba climiuandam.

668) Duorum lerminorum unio primum ex rebus provenil singularibus, quus ex ‘

prima sm' impositione duo termini denuntiant, in ipsisquc Prima unio rerum esl‚ serunda vom terminorum. rebus approlmtur.

669) So spendet auch Bovillus reichlichst Figuren und Tabellen für die lo—

gischen Verhältnisse der Exponibilia; s. ob. Anm. 663.

670) Excerpta l‚il»r. Posteriorum Aris. cum commenturiolo per Magislrum Grego

rium Bredekoph de Konitz congrsluru. Am Sebl.: per lacolzum- Tanner Herbipolensem

in, praecla‚ra oppido Lipjzrnsi. 1506. fol.

671) Campendium, st'1m Parvulus Anliquorum totem paene compleclens logicen;

cum brevi facillimaque commenlatione pro nouiliorum instructione per Illauistmm Gre

gorium Breylkop/f de Konitz recollecla in sludioque Lipsensi per cundem publice repetila.

1513. 4. (ein älterer Druck 1509).

672) Parvnrum logicalium opusrulum de suppositione scilicet Ampliutione, Reslric—

Horte, c! Appellalione, Insuper de Expositione et Consequcntiis. M(Iyi.\‘lfl‘ Gregorius

Latirephalus de Konilz. Am Schl.: Impressum Liplzigk per mc larobum Thanner.

1507. 4. ‚

673) Traclalulus de invenlione medii. Tractdlulus prnposilionum modalium l‘e

spiciens difficullales. Hexastichon magisiri Gregorii Konilz ad lectorem etc. Am

Schl.: Impressum per buccalaureum Martinum Herbipolensem (Leipzig). s. a. 4.

674) in der Einleitung z. Pure. Anl.: Subieolum primum allribulionis [alias

logigae es! syl_logismus in communi et formaliter sumplus.

675) Nur führt er bei den Kategorien die neuen Memorial—Verse (s. ob.

Anm. 201 fl'.) an und benützt auch bei den proprielates lcrminorum, welche er

übrigens sehr knapp erledigt, die probalioncs lerminorum des Paulus Venetus.

284 XXII. Gregor Breytkopf. Johann Eck.

hat, die einzelnen Theile derselben auf aristotelische Quellenstellen zurück

zuführen und hiedurch seine synkretistische Tendenz kundzugeben 676),

so behandelt er doch dieses ganze Gebiet in Inhalt und Form auf Grund

lage der Modernen“"); ja er fügt noch etwas Neues hinzu, indem er

vor der suppositia relativorurn einen kleinen Abschnitt de signis in

propasz'tione mutua se impedt'entibus einreiht 678). Die Abhandlung de

innentt'one medii besteht aus einer sehr breiten Erläuterung all jener

Lehrsätze, welche sich um die Memorial-Woyrte Fecana, Gagetz' u. s. f.

drehen. In der Schrift über die modalen Urtheile, deren er nur vier

Arten (passibile, imposst'bile, necessart'um, contt'ngens) anerkennt und in

der üblichen modernen Weise nach sensus divisus und compositus nach

ihrer Qualität, Quantität, Entgegensetzung und Umkehrung behandelt,

kommt gelegentlich als etwas Neues die ampliatio madalz'urn hinzu 679).

Ein hervorragender Mann seiner Zeit war jener Johann Mayr,

welcher von seinem schwäbischen Geburtsorte Eck den Namen Johann

Eck trägt, unter welchem er Jedermann aus der Beformations-Geschichte

bekannt ist (geb. i. J. 1486‚in Freiburg i. Br. und hierauf an der Uni

versität Ingolstadt wirkend, gest. i. J. 1543). Indem wir natürlich hier

darauf verzichten müssen, auf seine einflussreiche anderweitige Thätigkeit

näher einzugehen, können uns nur seine logischen Schriften beschäftigen;

dieselben sind: eine erklärende Ausgabe des Organons“°), ein Commen

tar zu Petrus Hispanus 69‘), eine Bearbeitung der sog. Purva logicalia682),

676) In der Vorrede zu Porno Login: Licet Aristoteles non tradidvrit trantalus

parvorum lagicalium in propria forma. posuit tarnen principia, ex quihus habentur

illi tractatus. Tractatns suppasitionum Irahitur ex prima Perierm., ubi dicit

„Rcrum quardam sunt universales, quacdam partlculares“. Traclatus appella—

tionum trahitur ex proprietatc substantr'ae, ubi dict't, quod secunda substantia videtur

significare hoc aliquid. Ampliatia et restrictia trahuntur ex prima Elencharum.

Tractatus distributionurn lrahilur ex prima Perierm.; . ‚ . . .. syncategorematum

trahitur ex prima et sccundo Periorm.

677) Er beginnt mit terminus und significatt'a, dann folgt suppositio nebst ihrer

Eintheilung und ihren Regeln (in ähnlicher Weise wie bei Wimpina, s Anm. 567),

hierauf amplialio, restrictia, appellatia, sodann ausführlich der ganze Inhalt der

probatianes terminorum des Paulus Venetus und zuletzt nach gleichem Vorbilde die

Cansequentiae mit besonderer Berücksichtigung des hypothetischen Urtheiles.

678) Interdum dua signa mntuo se impedt'unt in propasitiane aliqua, et unum

Ioth't virtutern altcrius, et neutcr terminorum distribuitur, ut „Nonnullus hama est

animal“. Ouando se imprdiunt in propositionc partieulart, indefinite val singu

lari, tunc terminus ‚ super quo so impediunt, supponit determinate; . . . . . .. quando

in universell, pracdicatum supponit simpliciter u. s. f.

679) Neccssarium et z'mpossibile ampliant copulam vcl campasitionern ad omne

tcmpus capnlatiue; possibile «zittern et contingcns ad omne tempus disiunctive.

680) Aristotelis Stayyritae Dialentica; cum qninquc voaibus Parphyrii Phoenicis;

Argyropila l1'adtt6f07't’.‘ a Manne Echte Theologe facili c:vplanatianc dcclarata; adno

lutz'om'bus compendiariis illustrata; ac schalastz'ro axernitia explicata; videbis a l‚ectar

priscum Dialccticam restitutarn; ac Nrolnricorum sublilitnli frliai/cr copulatam. (Augs—

burg) 1516. fol. Der zweite Band (ohne eigenes Titelblatt) 1517

681) Icon. Eckii Thealagi in summulus Petrt' Hispuni externporaria et succinota‚

sed suvcosa e.rplanatia pro supert'oris Germaniae schoIasticis. Augsburg ex Offic_ina

Millcranu. 1516. fol. (d. h. die in Abschu. XVII, Anm. 143, mit 215 bezeichnete

Ausgabe).

682) Bursa pavonis. Lagz'ves exem'tamenta Appellata parva lagicalm. a Ioharme

Ecct'a In regio Friburgiorum archigymnasio cantatissima cangesta ac examinala. In

XXll. Johann Eck. 285

und ein Elementan'us Dialedicaeßsa). Indem wir vor Allem seine aus

gedehnte Belesenheit rühmen müssen“‘), dürfen wir zu seiner allge

meinen Charakteristik wohl die Signatur voraus_schicken‚ dass er jeden

falls weder Thomist noch Scotist ist, sondern zu den Synkretisten gehört,

d. h. er will sich auf die Antiqui stützen, zu welchen ja, wie wir

wissen, auch Petrus Hispanus gezählt wurde (s. ob. Anm. 153 u. zwi

schen Anm. 191 u. 192), zugleich aber auch die Modernen bezüglich der

Einzeln-Ausführung, abgesehen von der principielleu Grundlage, reichlich

benützen 685).

Die Einleitung zum Organon beginnt er mit Erörterungen über

noti!ia, welche völlig das Gepräge des Occamismus an sich tragen, und

knüpft hieran die Erledigung der üblichen Fragen““); in der Frage

aber, ob die Logik speculativ oder praktisch sei,_ mildert er einigermassen

den Standpunkt Occam’s““). Auch in der Isagoge schliesst er sich be

züglich der Bedeutung der Universalien an die 0ccamisten an 688) und

eo contubernio, quod Pavonis Bursa nuncupatur‚ Am Schl.: Impressum Argentinae

per Malhiam Hupfu/f. 1507. 4. Diese Schrift ist in etwas ausführlicherer Form

wieder aufgenommen als Anhang zu der so eben erwähnten Erklärung des Petrus

Hispanus (f. LXXXlV—CXI).

653) Elementarius Dialecticae d. Ioan. Eckii. Am Schl.: Augustae Vinde!icorwn

in officina Millerana. 1517. 4. Eine neue fast unveränderte Auflage ebend. 1518. 4.

684) Er cilirt in getreuen wörtlichen Anführuugeu: Albertus lllagnus, Thomas,

Bonaventura, Scotus, Aegidius, Heinrich v. Gent, Gottfr. v. Fontaines, Robert

Capito, Herveus, Aureolus, Ant. Andreas, Franc. Mayron, Peter v. Abano, Occam,

Greg. v. Bimini, Thomas v. Strassburg, Holcot, Buridan, Marsilius‚ Peter v, Ailly‚

Gerson, Paulus Venetus, Dorp, Brulifer‚ Gabr. Biel, Tartaretus, Bricot, Georgius

Bruxellensis, Dorbellus, Jacob de Forlivio, Heinrich v. Gorkum, Lambertus de

Monte (als Muntisla Colonieusis), die Mainzer Summula (als 1lloyunlinus), Johannes

Magistri‚ Petrus v. Aquila, Johannes Majoris, Job. de Wesalia (z. Organon f. XXXIX

v. B), Menghus Favenlinus, Parreut, Pschlacher, Jod. Trutfeder, Barth. v. Usingen,

Faber Stapulensis, Clichtoveus‚ auch 'Georgius Trapezuntius und ‘ Beisch (s.

Anm. 740 lf.), stets nur polemisch den Laur. Valla (s. Anm. 704); weniger reich

lich fliessen die Citate im Commentare zu Petrus Hispanus, dort aber führt er

auch den Bovillus an. '

685) In solchem Sinne besteht die Angabe auf dem Titelblatte der Ausgabe

des Organons zu Recht; zur Zeit seines Aufenthaltes in Freiburg wurde Eck zu

den „Neoterici“ gezählt, s. H. Schreiber, Gesch. d. Univ. Freiburg i. Br.‚ p. 62.

{ 686) Er bespricht nolitia abstractiva und in!uilivu (s. Abschn. XlX, Anm. 746 fl‘.)‚

und seine Aeusserung (f. lll v. B) „notilia es! noti!ia per proposi!iones“ enthält

genau den auf das Urtheil gestützten Conceptualismus des \Occam (s. ebend.

Anm. 743 u.. 773), sowie der Ausspruch „primum coyni!um es! singulare“ den von

den Thomisten verabscheuten occamistischen Empirismus enthält (s.ehend. Anm. 750 f.).

Hernach folgen Bemerkungen üblicher Art über !ogica na!uralis‚ usualis, artificialis,

wobei im Anschlusse an Albertus Magnus und Scotus (Abschn. XVU, Anm. 363, u.

Absdhn. XlX, Anm. 87) die Logik als das Eine Drittel der scien!iae sermocinales

bezeichnet wird.

68'!) f. X r. A: Logiea to!alis pro aliqua sui par!e es! speeu!a!iva‚ pro u!iqua

sui parie es! pl‘üclißtt; relus ars plincipaliler es! speculutivu. Cum autem

finis prineipalis loyicae si! argumenlutio, sequitur‚ totem lagicam principaliter esse

pruc!icam. Vgl. Abschn. XIX‚ Anm. 741 fl‘.

688) f. XIII r. B: Nota prima, universale esse !ripler‚ so. in causando, essendo

e! significando f. XV r. A: Prima es! opim'o Pla!onis cum suis ideis; is!a

!mn a philosophis quam a !heologis es! reprobala. Secunda es! opinio Scoti.

(f. XVl r. A) Ter!ia es! seu!en!ia Occ/lam‚ Gregorii Ariminensis, Buridani, Mar

silii, Gabriclis (d. h. Biel), Gersonis e! commum's viae Neotericorum.... f. XVll r. A;

286 ‘ XXII. Johann Eck.

macht bei der Frage über das principiam (individaatt'ott‘is die ganz an_

nehmbare Bemerkung, dass es sich für die Philosophie weit eher um ein

principium universatisatioais handle ms”). Die Erläuterung des aristote

lischen Textes selbst, welche mit gleichmässigem Fleisse von Capitel zu

Capitel fortschreitet und vielfachst modernes Material benützt“°), führt

ihn natürlich auch auf die vierte Schlussfigur, wobei er mit weit grösserer

Entschiedenheit, als im Uommcntare zu Petrus Hispanus, sich für die

Berechtigung derselben erklärt und sonach der durch Tartaretus beding

ten Strömung der Modernen folgt“*“), sowie er auch nach gIeicherh

Vorbilde Beispiele dafür verführt, dass aus zWei negativen Prämissen ein

Schluss erreicht werden könne“”). Die modalen Syllogismen behandelt

er völlig nach Occamw3), und die inventt'o medii ausführlich nach der

modernen Tradition des_Fecwna‚ Cayeti“”*). Die Erläuterung zu An.

post. ist reichhaltig, besonders an Citaten, in karger Kürze aber werden

Top. und Soph. Lt. erledigt.

Im Commentare zu den ersten sechs 'I‘ractaten des Petrus Hispanus,

wosclbst er sich ausdrücklich für Ablehnung des überflüssigen sophisti

schen Wustes und für Rückkehr zur reinen aristotelischen Lehre mit

Einschluss des Petrus Hispanus erklärt“”), folgt er in der Einleitung

Nun saut puncnda um'versatia praeter res significantes, t. e. voces, scriptaras aet can

ceptas, quac saut universales non quidem per essentiam‚ srd per signifioatiohem et

repraesentatiunem. Vgl. Anm. 699.

689) f. XVII r. B: Nultam est principium individualionis, nisi quod est ;ärihci—

piam c/fectivam rei; mute vere philosophantes rectius universalisationis, qaam

tudt'viduattonis, principium pyrqairent. Vgl. Abschn. XIX, Anm. 814.

690) Er gibt dabei stets zuerst als explanatio textas eine getreue Wort-Um

schreibung, dann folgen anaotationcs zur näheren Erklärung und hierauf exptiratio

scholuslz'ca, d. b. Exercitien, häufig nach pro und contra. Er benützt bei den Kate

gorien die modernen Lehren von signifieatio absotula und comzotativa, bei der Lehre

vom Urtheife die Unterscheidung in comptcza und incomptcxa, sowie bei den m0

dalen Urtlxeilen den seasus dirisas und eompositus, noch dazu unter VerWerthung

drr cou-seqaentiae (f. LXXXVIII III). Beachtenswerth ist, dass er bei den Kategorien

den Gitbertus I’orretanus bei Seite lässt; das Gegeutheil hicvon s. Anm. 700,

691) Pars ll, f. XII r. A: Multi derisorie ahmt, Galcnum misisse falccm in

messem aticnum pommdo [iyaram quartam; de qao in Sammalis (Anm. 701) et

Aven'oes lestatur, poncre quartum [igaram esse in finc abominalionis. .. ... Maiotus

renarrat lange altem scntentium Galeni‚ qaam onmmam'ler de eo toqacnles proponaat

(ich kann über Majolus nach der ganzen Richtung desselben erst im folgenden

Abscbn. sprechen). .. I’raemitto‚ plurcs quartam figuram astracre et (andere.

. .. . . Tartaretas quataor /acit ltuias figurae mattes etc. (s. ob. Anm. 162). AI rasen

tiorcs ferrne 0mncs neuem ponant‚ qaataor pn'mos indircctc coartudentes, retiquos

directe, isto pacto etc. (s. Trutfeder, Anm. 389, Altenstaig, Anm. 554, und theil

' Weise die Mainzer Summala, Anm. 404). . . . . .. Ouomodo prima figura bi/‘miam

usurpetar, in Summutis disquin'to (Anm. 701). Itespondelut‘, quartam figurum

esse portendam ab allis distinclaat; patet, qaia figururam distinctio sumitur ex diocrsa

habitadine extremoram a’d mediam; sed stricte sampta prima figara habet quarta

pecattarrm habt'tadiacnt; ergo est distineta figara.

692) f. XII v. s. ob. Anm. 518.

693) f. XVII r. s. Absclin. XIX, Anm. 980 ff.

694) f. XXIX. Nach Benützung der Figur des Tartaretus sagt er (f. XXX r. B)

von der oben erwähnten Figur des Samuel Casincnsis (s. Anm. 188); „Samuel Gas»

smensis adltat‘ mirabitiorem [igm'am novo (I) inslitato inaem't.“

695) In sunmmt. P. Hisp. im Dedications-Briefe, f. II r.: fap1‘imis plurimam

votn's (d. h. dem Sebast. llsung und dem Leonhard v. Eck) dcbct atme artium et

XXIl. Johann Eck. 287

dem Dorbellus, dessen Memorial-Verse er wiederholt, bringt aber dann

bei Gelegenheit der significalio, welche er nach Weise der Modernen

behandelt, eine neue Unterscheidung des signum universale in ein purum

und ein lmpuram vor 696); von dem hypothetischen Urtheile erkennt er

in dieser Schrift in ähnlicher Art wie Faber Stapulensis nur drei wesent

liche Arten an “97), die modalen Urtheile hingegen nähert er wieder der

Lehre t)ccam’s698).' Bei den Universalien äussert er sich hier nicht so

entschieden terministisch wie in der Erläuterung des Organons, wobei

allerdings die Schwäche der Auffassung des Petrus Hispanus (s. Abschn.

XVII, Anm. 167) bestimmend mitwirken mochte 699); gelegentlich der

Kategorien aber führt ihn die Erklärung des denomt'nalivum zu einer

Unterscheidung der praedicalz'o, welche eine Verwandtschaft mit jener

bei Altenstaig zeigt“’°). In der Syllogistik entscheidet er sich hier nicht

positiv zu Gunsten der vierten Schlussfigur (wie oben Anm. 691), son

dern spricht nur von ihrer möglichen Zulässigkeit, stelltaber dabei ebenso

wie 'l‘artarelus (ob. Anm. 168), von welchem er hierin sichtlich beein

flusst ist, die neun Modi der ersten Figur nach Auetorität des Petrus

Hispanus dar, ohne die Bedeutung der fünf theophrastischen Modi zu be

denken 101); bei der reductio per lmposslbz'le entnimmt er aus Trutfeder

plulosoplnae facultas, quae vestris ausplclis reiectis sophismatum quisquilz'z's ac pro

lixis logices commenlationibus ad sineeram ac m'lidum Aristotelis so conferl philoso

phiam, Summulas tarnen Petri Hispani Bardegallensis non nagligens, ob quam rem

nes iuventus ipso nes alma facultas ‘unquam pro meillis condigaas vobis vives rcpen—

dere potcst.

696) In samm. P. Hisp. f. IX r. B: Signum universale es! duplex,- quoddamest

parum seu merum universale‚ quod nihil aliud includit nisi aalen» universalen»,- sed

impurum est‚ cm' correspondet actus et vonceplus. Affirmativa pure: omnis‚

qu1libet‚ quicunque, quivis; impura: uterque, ubique, semper‚ quotlibet‚ ab auteruo.

Negativa pure: nullus, non; impura : neuler, nusquam, nemo, nulloliens.

697) f. XVl v. B: Tres saut spccies proposllioais Izypothelz'caa vommum'ler asi

tatae et irreducibilos; plures cm'm surin allae, so. lernporalis et localis, quae

reducuntur ad copulativam, et causalz's et rationalis reducuntur ad condiliortalem (‘s.

ob. Anm. 650). Hingegen vgl. Anm. 715.

698) l'. XX r. B, woselbst er auf jene oecamistiscben Modalitäten seil-um, opi

natum u. dgl. hinweist (s. Abschn. XIX, Anm. 895), sowie wieder sensus divisus

und composiius verwerthet (vgl. ob. Anm. 690). _

699) l'. XXlll r. A: Uefim'tur a innioribus: praedicaln'le slricte captum est ler—

minus categorematious univovus incornpleasas [‘orrualiter commum's natus praedicarz'

secumium se vel /‘ormaliter synonymum de pluribus. . Praedicabile est signum in

complexum, quod natum est ex modo significandi dici‚ l. e. praedirari de plurihus

essealialitcr distinctis divisz'm et univoce. . ._.. Universale et praedicobile saut idem re‚

secl dilferunl rationc; . nam universale diffinitur per „esse in“, l. e. signi/icari,

et praedicabile per „dict' de“, i. e. pracdicarz'. Vgl. Anm. 688.

700) f. XXX 1‘. B, woselbst er die praedicatio zunächst in essenlialis und ucci—

dentalis theilt, erstere dann in qaidditatz'va und qualificatiaa, letztere in convertibilis

und coulingcns; vgl. ob. Anm. 552. Sonderbarer Weise benützt er hierauf Eiklä—

rung der letzten Kategorien den Gilbertus Porretanus; ‚vgl. hingegen Anm. 690.

701) f. XLVlll v. A: l)istingue du prima fiyura‚ quia la1‘ge accipi potest pro

syllogismo, cuius mcdium subilcilur in una et praedicalur in otia; slricle vero de/i

m'lar esse ca figura, cuius medium subiicilur in maiori et praedicatur in minori. Si

prima modo lvquamur de prima flgura, l1mc inclmlil quarlam; si vero slrlcte

usurpelur, tuac saut qualuor figm‘ac. Aristoteles quarlam [iguram praclcrmisit,

. . quia nihil [arme discriminis est inlcr primam et quartom nisi sola lransposilio

praemzssarum.

288 xxn. Johani1 Eck.

die Memorial-Worte Nesciebatz's u. s. f. 702). Den Schluss machen in

kürzerer Fassung Top. und Soph. Et. 703).

Die übrigen Tractate des Petrus Hispanus finden zur Vervollstän

digung des Ganzen ihre Erledigung' in der Schrift, welche den Titel

„Bursa pavonis“ trägt (Anm. 682). Hier nun ist er allerdings schon

durch das Material der sog. Parva logicatia überwiegend auf die Litle

ratur der Terministen angewiesen, aber dass er neben der Pflege des

aristotelischen Organons auch diesen Umkreis so einlässlich behandelte,

beweist eben seinen synkretistischen Charakter. In der Einleitung,

welche einen von theologischem Hasse getragenen heftigen Ausfall auf

Laurentius Valla enthält 704), erklärt er in sichtlichem Hinblicke auf Faber

de Werdea (ob. Anm. 153) den Wortausdruck „Parva lagicalt‘a“ aus

dem Verhältnisse des Theiles zum Ganzen (wie Achnliches seit Dorbellus

überhaupt üblich geworden war), rechnet aber unter den betreffenden

'I‘ractaten die Consequentt‘ae ausdrücklich zur neue logica705). In der

Einzethusführung schliesst er sich nicht an einen bestimmten Autor an,

sondern benutzt in selbsteigener Bearbeitung die umlaufenden Lehren

der Modernen 706). Bemerkt mag werden, dass er suppasitio caltectiva

als eigene Species zählt“") und neben der altenatio auch der „rematio“

702) f. LIV r. B; s. ab. Anm. 391.

703) Gelegentlich der Soph. Et. benützt er sogar (f. LXXIX v. B) eine mystische

Figur aus Gar. Bevillus, I)e rosis methemet. (Opusc. ed. Paris. 1510, f. 185). welche

entsteht, wenn man um ein gleichseitiges Dreieck einen Kreis beschreibt und mit

dem Radius dieses Kreises drei andere Kreise beschreibt, welche ihre Mittelpunkte

in den Ecken des Dreieckcs haben.

704) f. LXXXIV r. A: Nec qucmquem nzeveet elaquens illa bastle Leurentius

Velle in errante dialectice sue suppasitiones tanquam inutiles reproben3 mt nullurn

discrimen farc uffirrnens inler bes „Mundes fut't ab acterna“ et „Ab eeterna fuit

mundus“ (s. vor. Abschn., Anm. 53 am Schl.) Sed jmtrescat illcv quidem inscitie

sue‚ cum doctis omntbus ludibria habeetur.

j 705) f. LXXXIV r. A: Diele entern saut perve logicalie ca de ceuse: tres sunt

lagicac partes secundum vencrabilent inccptarem Wilhelrnum de Ocharn, so. [er-minus,

propositio, argumentatia (s. Abschn. XIX, Anm. 821); modo elemente logicee saut

termini‚ quere, cum illi tractatus passiones lernn'ni considercnt, nun iniuria puren

logicalia eppelleti saut. Unteren» neu ignero‚ quosdam optneri, puren dici respectlee

ad nmgnem lagicem Aristotelis, quibus nun omnino refregor. Isti treutetus per

tinent ad veterem ertem, tractatus nero eansequentlerum ad neuem logicam.

706) Er‚wählt dabei die Form der Darstellung, dass er die Hauptsache in

möglichst kurze Lehrsätze zusammenfasst und jedem einzelnen einen ausführlichen

Commentar folgen lässt. Inhaltlich verfliehr er mit der suppasitio 0ccpmistische

Lehren und auch die Angaben Buridan’s über die Wahrheit (Abschn. XX, Anm. 79).

sowie die moderne Eintheiluug in significuturn ultimatum und nun ultimatum, ferner

descensus und ast'9fl8llS,‘ auch behandelt er mit Buridan (ebend. Anm. 112) die

amplialio als eine Art der suppastlta, nimmt stetes und alicnativ auf, und bespricht

auf Grundlage des Albert v. Sachsen (ebend. Anm. 260) uppelletla [armes et

rationis.

707) f. XCIII r. B; Suppositionem collectirom togicee princt'pes et preeciput nun

posuerunt, ut Ochem‚ . . . . .. Mersltius, quo nullus in lagiaa Georgius Brumeltensis et alti complures; elii cum affirmant, utacuiteiumr,caBmumruindiensuss,chale

Viennensis et Erlphurdiana tenet, in querum seelcnliam rnanibns ec pedlbus eo. Doch

scheint er hier nur aus dem Gedächtnisse zu citil‘en, denn wir finden die suppasitta

coltective ausdrücklich nur bei Altenstaig (Anm. 552) und bei Pricrias (unten

Anm. 735). theilweise bei Wimpina (Anm. 567) und Faber Stapulensis (Anm. 640),

höchstens im Keime bei Trutfeder (Anm. 385).

.'

xxn. Johann Eck. 289

eine besondere Betrachtung widmet"“). Auch betreffs der consequen

n'a, welche er in einer modificirten Weise definirt“")‚ unterscheidet er

il!ativa und proba!iva als besondere Arten 7‘“) und nimmt in bewusster

Absicht die gesammle Lehre der probaliones terminorum aus Paulus

Venetus, sowie dazu aus Faber Stapulensis die Memorial-Worte Tan!a

scies u. s. f. auf—“1). Die Obliga!io behandelt er, abgesehen von der

Definition derselben, im Ganzen ausführlicher als Andere nach dem Vor

bilde des Albert v. Sachsen7lz), hingegen die Insolubilia unter Erläu

terung zahlreicher Beispiele völlig nach Peter v. Ailly 7l3).

Der „Elementarius dialecticae“ (Anm. 683) zeigt dem Leser manche

Spuren davon, dass er vom Verfasser, wie derselbe selbst sagt, in rascher

Eile hingeworfen wurde 714), sowie ja überhaupt bei Eck auch ander

wärts eine gewisse Schnellfertigkeit des Producirens in Verbindung mit

Autoren-Eitelkeit bemerklich ist. Er nimmt in dieser Schrift durchweg

eine terministische Haltung ein und bietet, abgesehen von der Reihenfolge

der hauptsächlichen Gruppen der Logik, Nichts bemerkenswerthes dar, da

im Einzelnen das Nemliche wiederkehrt, was er in den grösseren Werken

vorbringt7ls). Was aber die Reihenfolge betrifft, so drängt sich uns

aus dem Bisherigen überhaupt die allgemeine Bemerkung auf, dass'durch

die starke, ja übertnässige Betonung, welche der,„Terminus“ bei den

Modernen gefunden hatte, die in der Litteratnr des Petrus Hispanus

übliche Anordnung des Stoffes, wornach die Lehre vom Urtheile den

ersten Abschnitt gebildet hatte, allmälig in den Hintergrund trat und ins

708) f. XCVIII r. A: Remolin es! !erminus non supponens prop!er aliquid ad

ditam, quo demp!o supponere!‚ e. gr. „Haare irrationalis plagis vapulabit.“

709) f. C r. B: Gonsequentia es! ora!io habens imp!icite ve! ezp!icile an!credens

e! conrequens e! no!am illa!ionis u/'firmatam.

710) f. C v. B: Consequenlia illa!iva tan!um est, in qua an!eeedens de neces—

si!a!e in/er! eonsequens, non [amen probat; proba!iva !an!um est, in qua an!ecedens

mm de nccessita!e infer! conscqucns, [amen proba! probe/Hüter e! !opiee; il!aliva e!

pro/mit'm sinnt! es!‚ ubi anleeedens de necessilate in/‘cr! consequens e! prolral.

711) f. CH v. A: Online rongruo imi!atari Paulum Venetum expediemus male—

riam proba!ionum‚ quia probatio‚ de qua hie agi!ur, es! consequentialis; f. Clll r. A

die Memorial-Worte, s. ob. Anm. 642.

712) f. CV[ r. A: Obliyn!i0 es! prae/izio propositionis all sustinendam ipsam

srrurldum aliquern sta!um (s. bei Lax, ob. Anm. 479). Er behandelt alle sechs

Arten, nemlich positiv, deposi!io, cams, imposi!io‚ pe!ilio, si! verum. Vgl. Abschn. XX,

Anm. 311 ll.

713) f. CVlll r. S. Abschn. XX, Anm. 465 ff.

714) lm Dedicationshriefe an die Grafen Martin n. Ludwig v. Oettingen: Dra

lectiees elemen!arium pro !irocinium in loyiea agere volen!ibas extemporarie e/fudimns

potius, qaam seripsimus.

715) An den Terminus und die seit der Schule des Majol‘is übliche Einthei

lnng desselben knüpft er die Universalien und die Kategorien; dann folgt das Ur—

theil, wobei das hypothetische in sämmtlichen sechs Arten (condit.‚ ration., cansal,

copul.‚ disj., tempor'.) behandelt wird (grundsätzlicher war er im Commeptare zu

Petrus Hispanus verfahren, s. Anm. 697), hierauf die proprieta!es !ernrinorum (s.

Anm. 707 f.), sodann consequentiae und Syllogistik (letztere sehr kurz), ein Auszug

aus An. pos!., Topik mit Einschluss der „prolraliaae consequentiae“, d. h._die

pro'l»a!iones terminernrn des Paulus Venetus (Anm. 711), und hiezu Soph. EI. Zuletzt

gibt Eck unter dem Titel „De runde rlisputandi e! solvandi“ in Kürze einige‘allge

meine Regeln für opponcns und respondens‚ welche dem Gebiete der Obligatoria

angehören.

Parmr., Gesch. IV. ‘ 19

‚.‚_

290 XXII. Johann Eck. Giorgio Benegno.

besondere für kürzere Compendien jenes Verfahren zur Geltung kam,

welches nachmals ausschliessliche Herrschaft erlangte, nemlich dass man

mit der Lehre vom „Begriffe“ begann7iß).

Bereits näher den eigentlichen Eklektikern steht der Römer Gior gio

Benegno, doch zeigen seine Praecepta dialectt'ces717) noch ein sehr

fühlbares Ueberwiegen der terministischen Richtung, und so möge er

denn hier seinen Platz finden. Nach einer ziemlich einfältigen Bemer

kung über den Unterschied zwischen logica und dialecticans) beginnt

er mit Terminus und dessen moderner Eintheilung, um von da in rascher

Kürze über die Universalien und Kategorien hinweg zum Urtheile (an der

Hand des Petrus Hispanus) zu eilen, hernach aber noch einen Auszug

aus Boethius de dim'sz'one und de definitione einzuschalten 719). In der

hierauf folgenden „argumentativ“ hält er sich zunächst betreffs der Syllo

gistik an Aristoteles, dessen Lehre er in der Terminologie des Petrus

Hispanus erörtert, und schliesst sonach (wie er sagt, durch gewonnene

bessere Einsicht) die vierte Schlussfigur als unzulässig aus, hält aber zu

gleich eine Ergänzung aus Boethius bezüglich der hypothetischen Schlüsse

für nothwendig 720). Dasjenige aber, was er als nothwendigen zweiten _

Theil der Argumentation betrachtet, veranlasst ihn, vollständig in das

Material der modernen Terministen einzutreten 721).

716) Die hauptsächliche Quelle dieser Strömungliegt in Majoris (ob.Anm. 424 fl'.)

und seinen Schülern insgesammt; in voller Entschiedenheit aber begegnete uns

diese neuere Anordnung des Stoffes bereits bei Altenstaig (Anm. 550) und auch

bei Wimpina (Anm. 566). Vgl. unten Anm. 731.

717) Artis dialecticacs [sie] praeceptu cetera ac nooa miro artificio conscripta

a Georgio Benegno Archiepiscopo Nazareno, omm's philosophiac hoc tempestate fucilc

principe, acutissime simul ac limpidissime tradunlur etc. Romae 1520. fol. (Zu An—

fang bewegt sich die Darstellungsform in Frage und Antwort, später nicht

mehr). ‘

718) f. HI r.: Logica est scientia, qua sciendi sive verum a falso discemendi

ostcnditur modus. Dialectica interdum pro hac praesenti arte, interdum et ut

pl-un'mum pro una ipsius purte, quae topica seu localz's appellatur, Dialeclica cst ars arlium, scienlia scientiarum ad omm‘um methodorum apcrciinpcitiupri.a m'um

habens.

719) Diese Beiziehuog des Boethius, welcher bisher, wie wir sahen, unbe

nützt liegen gelassen blieb, rückt den Benegno näher an die Eklektiker.

720) f. XL r.: Plerique a/fe-runt altem figuram, quando medium praedz'catur in

maiori e! suhiicz'lur in minori. Nonnullz' in erbe Parisina eidem opinioni

adhaeserunt et figurqe quartae quatuor modos tribuunt, so. Romano, Camene,

Dimari‚ Fimeno (s. bei Tartaretus, ob. Anm. 162). Ego in iuventule cum anz

plewus sum, in senectute post diutinam ferme quadraginta annorum di'scussionem

prorsus respuo; eadem em'm cst prima et quarta, in ulraque etem'm cst eadem habi—

tudo medii cum extremitatibus. Hernach behandelt er (f. XLVII) die modalen Syl—

logismen und fügt wieder einen Auszug aus Boethius de syllog. hypothelico bei

(f. LI). Bei der inventio medii verschmäht er Fecana, Cayeti (f. LVll). ‚

721) Er bringt nemlich vorerst eine Darstellung der Consequentiae nach Paulus

Pergulensis (f LVIII, s. ob. Anm. 38 tf.), lässt dann Topica folgen (f. LXV v.)‚

womit er abermals die Consequentiae verflicht, dieses Mal aber nach Paulus Vene—

tus; dann reiht er Aristoteles Soph. EI. an (f. LXXX v.)‚ springt hiefaul' zur Lehre

von supposz'tio, ampliatio und appellatio über (f. XC1V), wobei er im Ganzen dem

Petrus Hispanus folgt, denselben durch Sophismen erläuternd; sodann nimmt er

noch die gesammtengP’r0baliones terminorum aus Paulus Venetus auf (f. CXV), und

‚ reiht hernach die Obligatoria in ziemlich kurzer Behandlung an (f. CXL), indem

XXII. Johann v. _Glogau. A 291

ln dem Umstande aber, dass neben einer syncretistischen Verein

barung des Lehrstoffes, welche dem aristotelischen Organon auch hoch

gehaltene terministische Erzeugnisse beifügte oder sogar einverleibte,

gleichzeitig ein auf die Partei-Grundsätze und überhaupt auf liefere Diffe

renzen bezüglicher Eklekticismus auftrat, erblicken wir das Zeichen eines

Zersetzungs-Processes, in welchem das Ableben der bis dahin massgeben

den Anschauungen sich kundgibt, sowie ja überhaupt jedesmal heftige

Parteikämpfe und stricteste Observanz Einer Richtung nach Ablauf einer

kürzeren oder längeren Zeit» durch eklektische Tendenzen eine Abstum

pfung erfahren. Und so möge denn auch unsrerseits die „reiche Nach

blüthe der Scholastik“ ihren Abschluss in einigen Eklektikern finden,

welche chronologisch jener nemlichen Periode angehören, die uns zuletzt

bisher beschäftigte.

Zuerst erwähnen wir Johann von Glogau (in Krakau lehrend,

gest. i. J. 1507), welcher ein Ewercitium nocae logicae, jedoch nur

An. pr. und Soph. EI. enthaltend 722), und hiezu gleichsam zur Vervoll

ständigung einen Commentar zur zweiten Analytik schrieb 723). Indem

er zur Erklärung des aristotelischen Textes den Albertus Magnus, Thomas

und Aegidius ehensosehr wie den Paulus Venetus benützen willn4) und

somit zeigt, dass ihm der heftige Parteikampf zwischen Thomisten und

Modernen bereits gleichgültig ist, gibt er einen ruhigen verständigen

Commentar in der üblichen Form des „pro“ und „contra“ und verweilt

mit besonderer Ausführlichkeit bei den Soph. EI.‚ woselbst er eine Menge

der bei den Modernen üblichen Sophismen benützt. Hervorgehoben mag

werden, dass er bezüglich der Anzahl der Schlussfiguren und Modi des

kategorischen Syllogismus beinahe wörtlich mit dem oben angeführten

anonymen Commentar zu Petrus Hispanus (s. Anm. 404) übereinstimmt 725),

_‚___..

er nur zwei Arten derselben, nemlich positz'0 und depositio, in Betracht zieht; den

Schluss des Ganzen machen einige Beispiele von Insolubilia (f. CXLIV).

722) Ezcrcicium Novae Logicae Seu Librorum Priorum Et Elenclzorum Mgri

Ioanm‘s de Gloguvia pro Iunioribus recolleotum ac novz'ter emendalum. Am Schl‚:

In studio Cracovicnsi Impensis Domini Ioannis Heller nom'ter recognilae ac impressae.

1511. Cracoviae. 4. (die Worte Tobie Mily Bozc Chwala am Ende der vorletzten

Seite bedeuten doch wohl den Drucker).

723) Das Titelblatt enthält über einem Holzschnitte nur die Worte über po

steriorum analrlicorum; auf der Rückseite desselben steht unter Anderem: Ul Aristo—

telis in libris posteriorum processus et ars demonstrativa ad intelligendum sit facilz's

quaeslionu’mque Magistri Iohannis Versoris intelleclus sit planior et addisocntibus Ievior,

cgo magister Iohanncs Glogaviensis almac florcntissimacque universitatis studii Grace—

viensis maiorz's collegii artislarum collegialus nodosam et perplexam senten

liam in lcviorem modum recolligcre instil-ui. Aegidii Romani, Thomae Aquinatis, Alberti

Magm', Paulique de Veneliis viri dootissimi et aliorum‘ interprctationes et explanationcs

adducam. Impressum es! hoc Opus ad impensas .. Iohannis Heller civis Craco

vie-nsis 1499. Am Schl.: Impressum es! hoc opus in ducalz' opido Lipsensi per

Baccalarium on/fgangum de Monaco. 1499. 4.

724) S. seine eigenen so eben angeführten Worte.

725) f. 28 v. Im Hinblicke hierauf und zugleich auf die bei jenem Anonymus

in Beispielsätzen erwähnten Ocrtlichkeiten (s. Anm. 399 f.) will ich die Vermuthung

nicht unterdrücken, dass der „Modernus“, welcher jenen Hagenaner'Com‘mentar

verfasste, vielleicht doch dieser Johann von Glogau sein könne, allerdings unter

der Voran'ssetzung, dass derselbe von seinem ursprünglich eklektischen Standpunkte

aus später -völlig in das Lager der Modernen übergegangen sein müsste. ‘

19f

"'.

292 XXll. Johann v. Glogau. Silvester de Prieria.

sowie dass er bei der invenlio medii die versinnlichende Figur des Tar

taretus nebst allem Zubehör, d. h. Fecana, Cayeli u. s. f. aufnimmt 726).

ln anderer Art verfährt der als einer der ersten litterarischen Gegner

Luther’s bekannte Silvester Mazolinus de Prieria (gest. i. J. 1523).

Derselbe will in seinem Compendium dialeclicael27), welches in Folge

von Anfeindungen ihn auch zu einer eigenen „Apologia“ veranlasste 72b),

in der That die zwei viae, d. h. jenen der Antiqui und jenen der Mo

derni, vereinigen. Dabei aber bestätigt sich neuerdings unsere frühere

reichlich erprobte Wahrnehmung (s. Abschn. XX, Anm. 616 und oben

Anm. 63, 83 fl'.), dass der Gegensatz jener Parteien nicht in der Uni

versalienfrage, sondern in der allgemeinen Auflassung und Behandlung

lag; denn indem Prierias die „realislae“ mit „solide veritas“ und „ve

luslas“ parallel stellt, hingegen den nominales oder lerminislae oder

sophislae das Gebiet der figmenla und der dispulalio zuweist, will er

in ähnlichem Sinne wie Gerson, dass z. B. an der Rose sowohl die Sache

als auch zugleich das bezeichnende Wort ergriffen werde 729). So will

er denn auch eklektisch wie die Bienen 730) aus der beiderseitigen Litte

ratur das Passende sammeln. Der erste Haupttheil seines Compendiums

hat den Terminus zum Gegenstande (vgl. Anm. 7l6), und zwar zunächst

insoferne derselbe indill‘erent ist gegen die Verschiedenheit der inlenlio 731).

Eben dieses aber führt ihn nach der üblichen modernen Eintheilung des

Terminus zur Erörterung der inlenlio selbst, wobei er vollständig den

Grundsätzen des Thomismus folgt732)‚ während er bei den Universalien

726) f. 45 r.‚ woselbst er auch die Worte wiederholt: quae figura communiler

propler eine appurenlem di/ficullalcm pons asinorum dirilur. S. ob. Anm. 165.

727) Compendium dialecliaae fratris Silveslri de prierio Sacri ordim's praedica

lorum. Am Schl.: Veneliis arte et diligenlia Olini Papiensis. 1496. 4.

‘ 728) Apoloyia magi.slri silveslri de prierio in dialeclicam suam cum explanalione

clarissima lolius maleriae inlentionulis. Am Schl.: Bononiae per Ugonem Roge

rium. 1499. 4. ‘

729) Camp. dial. am Anfang: Adolcscenlium labori vompaliens realislarum ac

nominalium doclrinas, quanlum dialeelicae verilas palilur el proprium ingenium sup—

pelil‚ in unum couserui, qualenus sludiosus quisque solidem verilalem simul et dis

putandi solerliam facili sludio cousequatur. De eo enle ratiom's, quod relalin

est in 1'ebus inlelleclis excogitala (ul nomen‚ oralio el argumenlalio) formalilcrypvl

so!) suo formali aumpla, secluso docendi online ‚lractans tribus libris opus omne

dislinxi iu:cla triplex rationis operalum. In der Apol. spricht er sich ähnlich aus:

Di/finiliones ac regulas sie s-um moderalus‚ ul cum mea docln'na quisque, quam vola—

eril‚ oiam lucatur; cum enim supposilio usus lermini sil, hie quidem hunc usum

solum in proposilione esse profilebilur, ille vero forle allem extra ,- nam si quempiam

ad medilandum de rosa excilare voluero, id et rosa ipso subiecla oculis et nominc

eins illan aun'bus efficiam. . Texlus inusilalus est maxime iz's, qui vel sola ter—

minislarum figmenla vel solam realislarum velustalem noverunl. Asseveranl‚ quud

in Alberluccium lam pulenlia furta commiserim, a quo Insolubilia Obligationesquc

subripui. Sed quomodo fur censeri possum, qui in ipso limine aliena, i. e. realisie—

rum sophislarumque doclrinas, me seribere mm infilior.

730) Dieses Gleichniss hatte die Mainzer Summula für sich in Anspruch ge—

nommen, s. ob. Anm. 82.

731) Traclatus primus de cnle rationis, quod primam eins operationcm vonse

quilur, ‚secundum quod rcperilur ;in signis seu lermim's simplicibus eommunibus ad

Icrmlnos primae el secundoe inlenlionis.

732) Ouaerilur igilur, quomodo possit addiscenlioribus mcns sancli Thomae de—

clarari circa maleriam inlcnlionalem. Adducam aliquas aurl0rilales Thomae,

XXII. Silvester de Prieria. 293

den Dualismus zwischen ohjectiver Sache und Aussagbarkeit (res praedi

eabilis) mehr in occamistischem Sinne ausspricht 733), daher er auch den

Uebergang von den Universalien zu den Kategorien in einem Wortaus;

drucke bewerkstelligen kann, welcher sehr terministisch klingt734). Hier

auf folgt die supposz'tt'o, wobei er bezüglich der Eintheilung derselben

den jüngsten Formationen (s. Anm. 707) und in Behandlung der am

plz'att'o, restrz'otio und appellatio (mit Ausschluss der distributz'o) im

Ganzen dem Albert v. Sachsen heitritt735). Darüber, dass er die pro

prietates terminorum noch zum ersten Haupttheile rechnet, rechtfertigt er

sich ausdrücklich in der Apologt'a, da es sich wesentlich doch um ter

mimzs simplen: handle73ö)‚ Die secunda operatio ratiom's aber, d. h.

die Urtheils-Verbindung, als zweiten Betrachtungs-Gegenstand der Logik, be

handelt er zunächst an der Hand des Petrus Hispanus, fügt aber Vieles bei, was

er dem Albert v. Sachsen entlehnt 737). Der dritte Haupttheil, welcher die

Argumentation zum Gegenstande hat, zeigt gleichfalls eine eigenthümliehe

Mischung aus Petrus Hispanus, Occam‚ Marsilius und Albert v. Sachsen 738).

Zuletzt aber sind noch exegetische Bemerkungen angehängt“%.

ct ponam aliquas oollationes inter Hereeum et Capreolum. Zu dieser thomi

Mischen Seite des Prierias (— so wird er nemlich von den Späteren meistens ge

nannt —-) gehört auch, dass er eine Epitome aus Capreolus verfasste (gedruckt in

Cremona 1497 u. noch 1649).

733) Universale est rcs intellecta ul apta nata esse in pluribus ut res. '

Praedioabile vero est res intellrcta ut praedicabilis de aliquibus. S. Abschn. XIX,

Anm. 765 tl".

734) Tractatus de codem (d. h. über das praedicabile)‚ utreperitur in significatis

terminorum primae intentionis; et primum de praediramcnto substanliae etc. Zu be

merken ist, dass er überhaupt nur vier Kategorien näher erörtert, nemlich Substanz,

Quantität, Qualität, Relation.

735) Er theilt nemlich die suppositio zunächst in materialis und formalis,

letztere in impropria und propria‚ diese letztere in simplen: und personalis, diese

letztere in discrela und communis, letztere in delerminata und oonfusa, letztere in

collectiza und non eollectiva, letztere in confusa tantum und confusa distn'hutiva,

endlich letztere in absolute und accommoda (d. b. je nachdem der descensus unbe—

dingt oder bedingt ist). "

736) Mirantur plures, me de supposilionibus prius, quam de enuntiationibus

troctassc, maxime cum modum scientiae et nun docendi me seroalurum in ipso ezordio

stalim profilear (Anm. 729). Est em'm, ut aiunt et ut polius senlio, supposz'tio

passio q1u'dem Icrmz'ni simplicis, verum in propositione, nun extra. Ego vero id cgi,

quia eertum quidem est‚ suppositz‘onem propriom esse termim' simplicis, srd utrum in

propositione nenne, dubium. Im Compend. ist ihm das Urtheil als Gegenstand des

2. Buches: ens ratiom's, quod seoundam 0perulionem ralionis eonsequitur.

737) Nemlich nicht bloss betretl's der Entgegensetzung der Urtheile die Un

terscheidung des modus consuetus loquendz' und des modus inconsuetus (s. Abschn. XX,

Anm. 286), sondern auch die Vielzahl der Arten des hypothetischen Urtheiles (con

ditional, disjunctiv, eopulativ, causal, temporal. local, s. ebend. Anm. 273), und

ausserdem die Behandlung der exponiblen Urtheile als aequivalentes hypothelicz's (s.

ebend. Anm. 279)

738) Liber tertius de enle rationis. quod tertiam ratiom's operationem consequi

tur. Dabei wird mit den Consequentiac aus Marsilius unter Benützung einiger

aristotelischer Topen (besonders causa und efi'eclus) begonnen, dann folgt sehr

kurz der kategorische Syllogismus aus Petrus Hispanus, hiezu aber kommen nach

Occam (Abschn. XIX, Anm. 971) die Schlüsse aus Prämissen, welche einen casus

obliquus enthalten, sowie die sog. exponiblen Schlüsse (ebend. Anm. 1000 m).

nemlich Exclusiv-, Exceptiv- und Beduplicativ—Schlüsse; dann die modalen aus

Aristoteles. Zuletzt lnsolubz‘lia und Obligatoria völlig nach Albert v. Sachsen.

' 739) Am Schlusse der Obligationes: Pro maiori uulem inlelligcntia dictorum

294 Gregor Beisch. Thomas Muruer.

Gregor Reisch (in Freiburg i. Br. lehrend, später Beichtvater des

Kaisers Maximilian, gest. i. J. 1525) hat in seiner vielbenütztcn Marga

rita philosophica, d. h. einer Eneyclopädie zum Bedarfe der Studirenden

der philosophischen Facultät "°) bezüglich der Logik, eine Auswahl der

llauptlebren der Logik aus Aristoteles, Petrus Hispauus und den moder

nen Terministen unter überwiegender Bevorzugung des Aristoteles zu

sammengestellt 741).

Völlig auf Beisch’s Zusammenstellung beruht des bekannten Satirikers

Thomas Muruer von Strassburg (geb. i. J. 1475, gest. i. J. 1536)

merkwürdige „Legion memoralit‘a“7u), merkwürdig durch die logisch

pädagogiscbe Anwendung des Kartenspieles, für deren praktische Wirk

samkeit er sogar von der Krakauer Facultät ein officielles Zeugniss bei

bringen kounte, nachdem man ihn dort wegen seines überraschenden

Lahr-Erfolges als der Zauberei verdächtig gehalten hatte 143). In das

ganze Buch sind von Anfang bis zu Ende zahlreiche Holzschnitte einge

fügt, deren erster auch in den Drucken der Margarita des Reisch er

scheint“‘); unmittelbar nach diesem Titelblatte werden Zeichnungen von

aliquu notabiliu subin/erunlur_ Und so folgen nun der Reihe nach Erläuterungen

zu den einzelnen Lehren der vorhergehenden drei Bücher.

740) Margarita philosophim. Zuerst gedruckt 1496, und dann noch sehr oft

bis 1583. Das Ganze ist in Form eines Dialoges zwischen Magister und l)iscipulus

gehalten, woraus der Hinblick auf die Baccalaureats— und Magister-Examina deut

lich erkennbar ist. Jeder einzelnen der sieben arIes ist ein Holzschnitt vorge—

druckt, wovon der die Dialectico darstellende bei Thomas Murner (Anm. 744) als

Titelblatt figurirl.

741) Er beginnt (p. 125 nach der Ausgabe v. 1583) mit sonus, nomm, verlnnn

aus Petrus Hispanus, lässt dann die Universalien (p. 126 ohne alle Controverse)

und die Kategorien nach Aristoteles folgen (p. 131), hierauf die Lehre vom Ur—

thi-ile aus Petrus Hispanus (p. 151), und sodann die Argumentation, wobei er sich

an Aristoteles hält, indem er von dort nicht blass die kategorischen Syllogismen

(mit Aufnahme der Regeln Fecana, Cageli u. s. w_)‚ sondern auch die modalen

entnimmt und desgleichen Top„ dann An. post. und hierauf Soph. EI. excerpirt;

sodann aber folgen unter dem Titel pussiones terminorßn in kurzem Auszuge aus

Petrus Hispanus unter Benützung des Paulus Venetus noch suppositio, ampliatio,

restrictio, appellatio, distributio und Exponibilia.

742) Logica memorativa Charliludium logicae‚ sit‘e tolius dialet‘ticae memoria;

et norus Pelrt' hyspum' lertus emendalus; Cum iucundo pictasmalis ezcrcitio; Eruditt'

viri f. Thomas Murner Argentini; ordinis minorum; lheologiae docloris exiutit'. Am

Schl.: Argentinue induslrius vir Mannes grum'nger impressit. 1509. 4.

743) Auf der vorletzten Seite: Testimonium magisfrale Crucoriensiunt. Ego

magisler loannes de Gloyovia (S. Anm. 722 ff.)‚ Universilntis Craeocicnsis Collegiatus

. testimonimn do rerilatis, palrem Thomom Munter Alemannum ('ivilutis Ar—

gentinensis filium haue chartiludiorum prazim opud nos finrisse, legissc et

. usquc oder) profecissc, quod in mensis spotio etiam rudes e! indocli . .. . sie

eraserz'nt mentores et eruditi, quod grandis nobis suspicio de prordiclo polre oriebotur,

quiddam magicarum rerum infudisse polius, quam prnccepla logirac lradidisse’. ..

Ad expurgationis responsa vocalus hoc prac.sens oblulit rhartiludiorum memoramentum,

sie a nobis approbotum, quod divinum potius ingenium habuisse unanimi vom:

indicaremus.

744) Als allgemeines Titelblatt („Typus logic ae“) figurirt folgender Holzschnitt:

Ein Jäger geht auf die Jagd; sonus und vom sind sein Hüfthot‘n. aus welchem

dual.» prttemissae als zwei Rosen hervorgehen; der das Horn haltende Arm bedeutet

argumenla; auf seiner Brust ist conclusio geschrieben; syllogismus ist sein Waid—

meswr, quae.«lio der Bogen in seiner rechten Hand; seine beiden Beine sind prop

dirahilia und pratdicumenla; vor ihm her springen zwei Jagdhunde, ein schöner

XXII. Thomas Murner. Aventinus. 1 295

sechszehn Gegenständen angereiht, welche für alles Folgende als mnemo

nische Symbole logischer Begriffe oder Lehren dienen sollen 745). Sodann

aber wird der gesammte Inhalt der Lehren der Logik in die graphische

Darstellung der Embleme von 51 Spielkarten gebracht 746), deren jede

dem Umkreise einer bestimmten logischen Regel gewidmet ist 7‘“), so

dass nach Murner’s Absicht jedenfalls durch irgend eine Beschäftigung

und Manipulation mit diesen Karten die Logik dem Gedächtnisse einge

prägt werden solll4s). Was den Inhalt der logischen Regeln selbst be

trifft, so kommt hier zu demjenigen, was wir bereits bei Bcisch finden,

äusserst Weniges hinzu749).

Endlich als ei'n Zeichen der Zeit möge angeführt werden, was Jo

hann Turmair, genannt Aventinus (geb. i.J. 1474, gest.i‚J. 1534)

gelegentlich über die logische Parteistellung sagt, deren Zeuge er an der

verflas und ein hässlicher falsilas; Gegenstand der Jagd ist ein Hase problema; die

Beine des Jägers schreiten über die am Boden liegenden [allacz'ue hinweg; im Vor—

dergrunde rechts wuchert das Kraut der Parva logicalia‚ ebendort im Mittelgrnnde

steht das Gestrüpp der Insolubilia und Obligatoria, hinter welchem sich die silva

opinlonum erhebt, repräsentirt durch vier Räume (d. h. Occamistae, Scotistae‚ Tho—

mislac‚ Albertistae). '

745) Es werden als Zeichen, welche für das ganze Charliludium gelten, vor

läufig Vorgeführt: 1) eine Schelle emmtiatio, 2) ein Krebs pracdicabr'le, 3) ein

Fisch praedicamenlum, 4) eine Eichel syllogismus, 5) ein Skorpion Icons dialecticus,

6) ein Kurhut fallucia, 7) ein Herz supposilio, 8) eine Heuschrecke amplialio,

9) die Sonne restriclio, 10) ein Stern appellatid, 11) ein Rabe dislributio, 12) der

Halbmond expositio, 13) eine Katze e.zclusio‚ 14) ein Wappenschild ezceptio,

15) eine Kaiserkrone reduplicatio, 16) eine Schlange descensus.

746) Die ersten sieben dieser Zeichen gestalten sich für die folgenden Bilder

zu demjenigen, was man im Kartenspiele die Farben nennt. Nemlich nach jedem

Paragraphen der logischen Lehre folgt ein Holzschnitt, welcher eine Spielkarte

vorstellt; und so treten uns (nach Analogie des jetzigen Sprachgebraucbes im

Kartenspiele) deutlich der Reihe nach hervor: zuerst 8 Schellen, nemlich König,

Unter, Ober, Ass, Achter, Siebener, Sechser, Fünfer; dann 6 Krebs, nemlich König,

Ass, Dreier, Vierer, Fünfer, Sechser; dann 8 Fisch, nemlich König, Ass, Dreier

u. s. f. bis Achter; hierauf 4 Eichel, nemlich König, Ass, Dreier, Vierer; dann

7 Skorpion, d. h. König, Ass, Dreier bis Siebener; 8 Kurhut‚ d. h. König, Unter,

Dreier bis Achter; dann drei Herz, nemlich König, Ass, Dreier; zuletzt sieben ein—

zelne Karten, welche zu keiner der erwähnten Farben gehören. (Wahrscheinlich

dürfte die genauere Untersuchung all dieser Figuren einen Beitrag zur Vervolh

ständigung der Geschichte der Spielkarten darbieten, denn Alles, was von dem

uns Bekannten abweicht, für hlosses Phantasiespiel Murner’s zu halten, scheint

mir nicht statthaft; eine genügende Aufklärung über das Zweifelhafte habe wenigstens

ich aus den bekannten einschlägigen Schriften von Brunet‚ Leber und Chatto

nicht schöpfen können.

747) Jedes einzelne Kartenbild enthält eine Menge von Emblemen und Sym

bolen an Gestalt, Kleidung und Umgehung der Figuren, was sämmtlich als mnemo—

nisches Mittel zur Festhaltung der die Karte betreffenden Regel dienen soll.

748) Ob Murner’s Schüler etwa förmliche Kartenspiele (wohl zu Dreien, da

es 51 Karten sind) üben mussten, ist nicht ersichtlich; wohl hingegen schreibt er

selbst den Gebrauch von Würfeln vor, wonach der Schüler je nach der geworfenen

Zahl die betreffende Karte und deren Bedeutung nebst Regeln herzusagen sich für

sich allein einüben könne. '

749) Nemlich bei sonus etc. einige Bemerkungen über significatio und inlentio

prima et secumla, bei der Lehre vom Urtheile die Unterscheidung zwischen lerminus

commum's und singularis, sowie auch die Umkehrung und die Modalität hier aus—

führlicher behandelt sind; in der Topik die Erörterung über das Enthymema, und

bei den Ewponibiliw die Aufnahme der modernen Lehre über descensus.

296 XXII. Aventinus.

Universität Ingolstadt war“°). Er knüpft dabei, offenbar durch thomi

stische Litteratur veranlasfl (s. ob. Anm. 84 u. 625), an eine Notiz über

Ioscellinus an und berichtet, dass die „Alten“ oder „reales“ ein wirk—

liches Wissen betreffs der objcctiven Dinge anstreben, während die

„Neuen“ oder „nominales“ sich im Uebcrmass auf die sprachliche und

begriffliche Seite werfen, und nachdem er sachgeniäss hervorragende

Autoren der beiden Richtungen genannt, fügt er Bemerkungen an, aus

welchen wir unsrerseits deutlich sehen, dass die von ihm benützte Quelle

eigentlich den Zwiespalt im Auge hatte, welcher zwischen Antiqui und

Moderni betreffs der formalitates bestand, und sonach dem Anschauungs

kreise Gersons angehörte (s. Abschn. XX, Anm. 595 und was ich dort

nach Anm. 614 bemerkte, sowie ob. Anm. 64); erst in zweiter Linie

berührt er den Parteigegensatz in seinen Wirkungen betreffs der Univer

salienfrage (s. ob. Anm. 64 u. 82) und gibt uns hiemit einen neuen

Beleg, dass wir in obiger Darstellung der Parteispaltung nicht fehlge

750) Aventinus. Anna]. Bai. VI (ad. Cisner. 1615) p. 383: Hiscc quoque tem

porihus fuisse repario Racrlinum Britannum etc. (s. Abschn. XIII, Anm. 317). .. . ..

Eo nnmqac untere d’lt0 Aristotelicorum Peripatcliooram ycnw‘a esse rocperunl. unmn

illud vetus, locaples in relms procrvandis, quod scientia-ni rcrum sibi nimlicat, quant

0brcm reales vocantur; alterum norum, qaod cum dislrahit, nominales idco nunm

pati, quod avari rerum, prodigi nomimun alqae notionum oerborum videntur esse

asserlorßs. In hisoc duobus generibus dissidimn et bellum oivile est ; illius Thomas

Aqainas Italas et Iohannes Hans Scotus, hulus Wilhelmus Occomcnsis‚ euius separi—

crum marmoream apud nos in Heinria Monachii in tcmplo l"ranriscanorum monslralur

(—— nicht mehr vorhanden —)‚ Marsilius Haidclbcrgonsis acadcmiae, Ioannes Bari

danus Vicnrumsis gymnasii instilnlor, Gregorius Ariminonsis Viermae humalus, ante

signani sunl. Alias et tot munilos Peripateticae familiae philosophos et prozimos

quosquc a prioribus disseatienles praetereo; aliis subinde aliae opinioncs, alia placz'ta

saut; ita fit, ut nulli du0 conainant. Veterani soienliam ulpotc aemulam naturao

du rebus sive in rebus’exislere (nempe notalio nalurae e! sensus animadversio peperit

artem), ca, quae oon/"usa saut notierte, mente ‚ cogilalione dumlaxat distinguuntur,

diversa quoque esse contendunt‚ sinnt est numerus et res. quac numeratac saut (s.

bei Borillus, Anm. 667 f.). Tironum culcrva haue, quae solum inlelligcntia et

cogilatione separanlar, idem esse rensent, nec enim atiud numerum, qaam res nume

ratas, caccilalem, quam caecum esse, ipsis placct; hi scientium quoque potissimum

de diclionibus et nusquam nisi in animi notienibus atque rationibus De ideis quoqae . . . . .. digladiantur. Aristoteles primaessse hduaicucnstc.emodi

species labefaolavit. Stoioi nullani talem ideam in natura rerum sed notiones

in animo esse dixer1mt. Antiqm' Aristolclis opinioncm, recentiores Stainornm

scctantur. lstaec nova Aristotelicorum secta a vctcribus poche explosa et e.zsibilala

a Wilhelnio Ocoomensi rarsas em:itala, anale, atque de inlegro instaurala est; harte

ob rausam a suis venerabilis inceptor vocari solet. Vicitque manus Wilhelmi adw‚

ut celeberrima Athenaea Galliarnm Lutetia (ob. Anm. 406- 530), Gcrrnaniae magnac

Erdfordia (ob. Anm. 67 u. 377 fl‘.)‚ Narisenrum Anyilostadium (Anm. 75 u. 369 ff),

Norioorum Vienna (Abschn. XX, Anm. 217 ff.) in illius verba iul'arinl. Exslat in

Rucelinum superiorem epigramma dcoastichon, quod nur: ailoris cullusve, sed teslimonii

grelle subscribo: .

' Ouas Ruceline doces, non vall diateotica voces‚

lamqae dolens de se nun voll in voeibus esse;

Bes omat, in relms ounotis vall esse diebus;

Vooe rel'rartcfm'; res sit, quod voce docetur.

Plural Aristoteles, nugas doceado seniles

Bes sibi subtractas per voccs intitulatas,

Porphyriumque gemil, quia res sibi leotor adcmit.

. ‚an-M .M‚„ . 4

XXll. Aventinus. Schlussbemerkungen. 297

griffen haben; nachdem er hierauf uns bestätigt, was wir bereits aus

anderen Quellen wussten, dass die Richtung der Modernen in Paris

(Majoris und seine Schule), Erfurt (Trutfeder), Ingolstadt (Parreut) und

Wien (Albert v. Sachsen) die Überhand gewonnen habe, schliesst er mit _

einem realistischen Gedichte, welches gegen Boseeliinus gerichtet ist. In

der kurzen Encyclopädie, welche Aventin für seinen herzoglichen Zögling

schrieb, bekennt er‘sich schon auf dem Titelblatte als Eklektiker 751),

und zeigt uns auch in den wenigen Bemerkungen, welche seine einthei

lende Uebersicht der Wissenschaften ihm über die Logik gestattet, dass

er den Aristotelismns eines Albertus Magnus mit ciceronianisrher Auf

fassung verbinden will, wobei noch besondere Beachtung der Umstand

verdient, dass in den kargen allgemeinen Bemerkungen Aventins uns der

erste, wenn auch sehr stammelnde Versuch begegnet, über Logik in

deutscher Sprache zu reden 752). ' ‚

Somit verlassen wir nun im Ganzen die Scholastik nach einem langen

und sowohl für den Forscher als ai1ch für den Leser peinlichen Wege,

auf welchem wir sie in geschichtlichem Interesse durchwandern mussten.

In Folge der Renaissance, welche ihren weithin fühlbaren Segen über die -

Culturstaaten Europe’s verbreitete, trat auch eine gleichsam puritanische

Wiederherstellung des aristotelischen Organons ein, und es gestaltete sich

Om' res abrodit, Ruceline, Boethius odt't.

Nun argumentis nultoque sophismate sentt's,

Re.s existentes in vocibus esse mancntes.

751) Artonisto duci utrt'usque Botariae etc. Encyclopedia orbisqne doctriuarum

hoc es! Omnium urtt'um. seientiarum, ipsins pltitosophz'ae indem aß dirisio, scriptores

eornndem rrrnm. Ex Platone Aristotele Ciccrone Varrone Quintilian0 Lactontt'o dino

Hieronymo Diva anrelio Augustino Themystt'o Bootht'o Severino Alberto n1agno cpiscopo

Ratisbonenst' Albino (d. h. Alcnin) praeeeptore Carolt' magni. loanncs Aventinus Thu

rinomarns leclori etc. Am Sehl.: Impressum Augustae in officina 1517. 4. Millerant'ana .

752) Logioa, quae et rationalis‚ est de dtetionibus, sermone a0 ratione; dieselbe

wird eingetheilt in grammatica (de oratione recto) und rhetorica (de oratione quatenus

persuadcl) und dialectt'ca (de oratione, nt att Cicero, ratione conctnso, s. Abschn. VIII,

-Anm. 23 fi‘.). Hierauf theilt er die Philosophie in adminioututioa und pn'nct'palis,

wobei er von ersterer sagt: Adminiculotioa, qnae et minus principulis logica ab

Aristoteln in Topicis diet'tur oommuni vorabqu (bekanntlich nicht wahr, s. ebend.

Anm. 27), quam et rationatein interprelatus est Boethius, quod non de rebus‚ sed de

rationibus tractet, et est instrumentnm et suprllex eins philosophiae, quae in rermp

rogm'tt'one versatur; ideo et ab eodem Aristotele modus sciendt' oocatur et a quibns—

dem peripateliris. Dann theilt er abermals die philosophia minus princz'palis in

Grammatik, Rhetorik und Dialektik, welch letztere er folgendermassen beschreibt:

_l)ioleetica es! ditigens ratio disserendz‘ dispntandique, „reden nun den suchen alt/f

bederlay partlteg/ und weg auxsrechnen“, o/firt'um dem, modum viamque sciendt', do—

cendi, discendi, z'. e. docere facere ratioct'nationem, „lernt muss, um's und weg,

rechnnng machen. w’e und von wen sy sein sol“; graut sylln_qisinnm rasant; fim's,

inoestigarn rem ignotam, „wie einer ein ding lernen aussrechnen sueohen sol, das

er m't Icon“; ignotum namque per notum discere necesse est, ut catulus ex odore

investt'gat feram. Libet propter imperttos crassiore uti musa uc vernacqu sermone

„wen einer ein ding nit oerstet, wer's oder kun, spricht, er wette weiter darvon reden,

pass nachgedencken, muos aussreohnen, item kans nit aussrechnen“; 1'tu cut'usque rez'

ignntae notttinm acqnirimus per ratiorinationem. qnam docet faom'e dialevtica. Hains

scientiae prtnceps est Aristoteles, 111i etiam Cicero scntit; a lperipatetiois vocabulo

pecult'ari togica vooatnr. Vgl. vor. Abschn., Anm. 91.

298 XXII. Schlussbemerkungen.

eine neue Parteispaltung zwischen Aristotelikern und Cieerouianern, welche

uns im folgenden Abschnitte beschäftigen wird.

Dass die Scholastik allerdings nicht mit Einem Schlage absolut er

losch, versteht sich von selbst, und wir werden zu der zuletzt geschil

derten „Nachblüthe“ auch später noch (— ja später, als man gemeinig

lich glaubt -) einige „Nachzügler“ treffen, unter welchen uns auch

Synkretisten und Eklektiker begegnen werden, welche Denjenigen, die so

eben an uns vorüberzogen, äusserst ähnlich sind. Da mir jedoch über

wiegend eine Charakteristik der Zeit-Perioden als Ziel vorschwebt, so

wollte ich absichtlich in diesem Abschnitte die Zuckungen scholastischer

Tendenzen nicht über das erste Drittel des 16. Jahrhunderts hinaus fort

spinnen, indem es zweckdienlicher sein wird, die Zähigkeit mittelalter-v

licher Anschauungen, welche ja leider sogar heutzutage noch nicht völlig

erloschen sind, von Periode zu Periode als eine neben dem allgemeinen

Fortschritte herlaufende zu betrachten.

REGISTER.

Absolulum —- cormotalivum 5, 109.

aotus inlclligendi — significandi 15.

inlelligibilis 108.

adicvtiva dislrahrmlia 51.

adminiculativus 282.

admissio 136.

admittere 255.

adoersativa propositio 52.

Aeneas Sylvius 160 f.

aequipnrantia 66.

Aequipollenz 74, 130, 179.

Agricola Rudolph 167 fl'.

Ailly Peter von 103 ff.

Albert v. Biggensdorf de Saxonia 60 fl".

Albertisten 184, 223, 227 fl‘.

Alexander Sermoneta 235.

ulieflllli0 30, 101.

Alington 196.

Almain Jacob 238.

Altenstaig Job. 265 f.

Amans Nicolaus 238.

ampliatio 30, 67, 88, 100, 124, 129,

177. 246. 279, 293.

modalium 284.

Andreas de Novo Castro 246.

Angelas Politianus 170 f.

Anglicus Johann 196.

Anonymi 40, 225 1f., 261, 264.

Antiqui - Moderui 95, 100, 148 11.,

182, 185 ll‘., 253, 255, 292.

S. auch nominales und reales.

Antonius Coronel 252 ff.

de Fantis 270 f.

Silvester 238.

Sirectus 196 f.

Scotus 277 f.

Trombeta 269.

Apollinaris Ofl”redus 181 1.

appellalz‘o 26, 30, 68, 100, 124, 177,

246, 279, 293.

rationz's 202, 259, 288.

apprehensio simpler 15.

a priori —- a posteriori 78, 144," 240.

aptitudo 143.

Aquila Petrus de 268.

arbor praedicamentalz's 249.

Aretinus Leonardus 159 1'.

Argentina Thomas de 3.

argumenta sophislica 251, 261.

Ariminensis Gregorius 9. .

Arnold v. Luyde de Tungris 228 f.

Arnoldi Bartholomeus 243 f.

ars opponendi 40. S. auch modus.

aucton'tutes 231.

Aventinus 295.

Barbara, Celarent u. s. f. 76, 178, 242.

Barbus Paulus Sonciuas 229.

Basel Universität 189 f.

Bai'tholomeus Arnoldi v. Usingen 243 f.

Manzolus 274. .

Begriff vorangestellt. 289 f.

Begrifl“e entgegengesetzte 252, 266.

Beuegno Gi0rgio 290.

Benedictus Victorius Faventinus 235 f.

Bernnrdiuus Petri 237.

Bessarion 156 f.

Biel Gabriel 231 f.

bis 28.

Blanchellus Faventinus 232.

Boccaccio 155.

Bonetisten 196.

Bonetus Nicolaus 194 f.

Bovillus Carolus 282 1‘.

Breslau Michael von 264_

Breytkopl' Gregor 283 f.

Bricot Thomas 199 fl".

300 Register.

Bl'uli1er Slephanus 198. dccipi 256.

Bruxellensis Georg 199 11'. Definition 5,13, 36, 65, 164, 168, 170,

Petrus 275 1.

Buchen Konrad von 267 f.

Buridan Johann 14 11.

Cajetanus de Thienis 233.

de Vio 272 1.

Campen Heimerich 182 1.

Capi'eolus Johann 174 1.

Capsalis Richard von 98.

Casinensis Samuel 209 1.

Caspar Lax 255 1.

cassalio 41.

cusus 42 1., 137.

casus obliqui 33, 69, 751.,

254, 293.

Cala1anus Job. 221.

catcgorema — syncategorema 216.

calegorematicus 109, 120, 123.

Caubrailh Robert 257.

cedat tempus 42. S. auch tempus oblig.

ccrIi/icalio 53.

chartiludium 294 1.

Ciceronianismus 159 11., 169.

Clich\oveus Jodoc 280 1.

. Clienton 90.

Colonia Johannes de 271.

communicabilitas 123.

complexe significabile 11, 112, 207, 246,

97, 207,

248.

complexia distans —— indislans 26, 62.

complcxum —— incomplezum 26, 93, 104,

109, 123, 236.

compositit) 111, 216.

conccptislae 222.

Conceptualismus 17.

conceplus 28, 108.

compleavus —’— incomplczus 109.

nominalis 15. .

concomilantia 117.

oonditionalim 131.

couditionatum 44.

confuse 10.

connolalivum 5, 30, 62, 109.

consequenlia 14, 32, 37, 43, 45 11., 56 11.,

73 11., 78,1011.,115,13111.,

170, 179, 181, 204, 219,

227, 233 11., 239, 242, 2461.,

250, 2601., 264, 272, 279 11.,

288 fl‘.

similis 260. ‘

probativa 289.

contingcns 203, 249, 251.

ad ulrumlibet 24.

contrahibilila_s 194.

oopulatim 131, 257.

coputatio 267.

copulalu‘m 44.

Coronel Anton 252 11'.

Cranston David 251 1.

265, 290

demonslralio polissima 184, 277 1.

quia — propler qui(l 78.

deposz'tio 9, 41, 43, 53, 55, 82, 136,

210, 255.

deseensus 208, 243, 247.

desinit-2S, 72, 87, 91 1., 96, 102, 117,

127, 180, 209, 233._

dilemma 167.

disiunctim 131.

disiunctum 44.

disparatus 49, 52, 133.

disputalio 292.

quodlibelica 209, 251.

disquiparantia 66.

distans — indistans 204.

distinclio 195, 197 1., 269.

distrahens lerminus 124.

dislrahentia adiectiva 51.

dislribulio 182, 243, 261.

divisio 36, 168, 170, 279, 281, 290.

Dolz Johann 260 1.

Dominicus de Flandria 272.

Dorbellus Nicolaus 175 1.

Dorp Johann 237.

dubio positio 210, 255.

dubilalio 41, 43, 83.

Dullaerl Johann 256 1.

Dulmenlon 90.

Dumbleton 196.

Eck Johann 284 11.

Eintheilung s. divisio.

Eklektiker 291 11.

Elenchz' sophislici 35, 79, 243, 254,

291.

eloquenlia 152, 155, 159, 161.

ens mentale 64.

ratiom's 222, 234, 273, 293.

reale 234.

enthymema 170.

Enzinas Ferdinand von 262 1.

Erasmus Wonsidel 273.

Erfahrungs-Beweis 35.

Erfurt Universität 189, 297.

Ergänzungen zu Petrus Hispanus 211 11‘.

Esel Buridans 17.

Eselsbrücke 34 1., 206 1., 209, 292.

esse obiectale 145 1’1.

excepliv 72, 86, 96, 102, 115, 125, 130,

208, 249.

exclusiv 6, 71, 86, 102, 116, 125, 130,

208, 249. 263.

exemplum 167.

expericntia 105.

ea‚-pcrimcntum 35.

expletivus 131.

exponibilia 86 11., 102, 115 1., 125 1.,

177, 199, 204, 208 1., 225,

Register. 301

230, 239, 242, 249, 254,

263, 268, 279, 293.

exponible Schlüsse 167.

extremum complezvum 44, 129.

disiunctum, copulatum u. s. 1. 44.

Faher Johann de Werden 203 1.

Stapulensis 278 1.

Fabristen 257, 280.

faltact'a secundum quitt 41.

/'alsificare so ipsum 113, 138, 252, 256,

280. ‘

Fantis Antonius de 270 1.

Faventinus Benedictus Victorius 235 1.

Blanchellus Menghus 232.

Fecana, Cagelt' etc. 201 1., 206, 209,

224, 228, 237, 243 1., 274,

276, 284, 286, 292.

Ferabrich Richard 56.

Ferdinand von Enzinas 262 f.

fit 118.

Flandria Dominicus de _272.

forma intentionalis 145.

/'omtae intensio et remissio 5, 11, 95, 105.

um'tas 4, 11, 17, 3*, 94.

formalistue — terministae 146 11'.

formalitates 5, 12, 18, 38, 105, 143 1.,

148, 163, 176, 195 fl‘., 205,

222 1., 269 1., 295.

formaliter — formalissime 135.

Franciscns Sylvester 273.

Tägius 273. \

Freiburg i. Br. Universität 190.

f'utw‘um contingens 6, 8, 13, 98, 105,

129, 190, 259.

Gabriel Biel 231 f.

Galenische Schlussliäur abgelehnt 98,

234, 236, 249, 272, 290.

aufgenommen 179, 205, 207, 242,

245, 264, 274, 286 1.

Gebwiler Johann 264.

genus generalissz'mum 162.

Gennadius Scholarius 156 1.

Georgius Bruxellensis 199 11.

Gemistos Plethon 156 11‘.

Trapezuntius 156, 169 1.

Valla 172.

Gerhard Harderwyk 228.

Teerstege de Monte 223 1.

Gerson Johann 141 ti".

Glogau Johann von 291 1. <

Goddam Adam 6.

Borkum Heinrich von 220.

Gregorius Laticephalus 283 1.

von Rimini 9.

Greifswald Universität 190 1.

Greve Heinrich 263.

haccceitas 121, 176.

Hageuauer Commentar 244, 291.

Hangest Hieronymus von 262.

Barderwyk Gerhard 228.

Heidelberg Universität 187.

lleimerieh de Campo 182 1.

Heinrich von Gorkum 220.

Greve 263.

Oyta 103.

Hentisherus 89 11.

Hcynlin Johann 229 1.

Hibernicus Mauritius 269.

hin et mute 143.

Hieronymus v. Hangest 262.

de Marcho 271 1.

de Nuciarellis 271.

Pardus 246 1.

von Prag 39.

hoc 25, 56.

Holandrinus Job. 267.

Holcot Robert 6 11.

Hundt Magnns 277.

Jacobus Almain 238.

Faber Stapulensis 2781.

Magnus Toledanuo 140 1.

Riccius 235.1

idenlitas 269.

analogica 184.

idolum 10.

imayo 10.

immobilitatum 58.

t'mmutaliu vilulis 108, 234.

imperlineus 43, 53, 80.

impositz'o 53, 55 1., 81, 210.

dependens 81.

prima et secunda 63, 110, 123.

incipit s. desinil.

lndividuation s. principium individ.

lnduction 35, 167, 234.

‘inesse 33.

inferius ad supem‘us 49 fl‘., 57 1., 133,

2' .

Infinitation im Syllogismus 34, 77, 99,

' 249.

infim'lum 251.

Inghen Marsilius von 94 11.

Ingolstadt Universität 190, 29_7.

insulubilia 9, 19, 37, 40 11., 79, 89 11.,

103, 110 11., 138 11., 180,

203, 209, 21711., 238, 246,

250 11., 255 1., 267, 280,

289 1., 293.

instantt'a 35.

institulio 41.

intensio et remissio s. forma.

intentio 142, 210, 222, 292.

prima et secmtda 63, 109, 123.

lnterpolationen zu Petrus Hispanns 21111.

intuitiv 12.

inne-ratio — iudioium 181. .

invenlio mcdiz' 34, 201 1., 206, 236 1.,

243 1., 284, 286, 292.

Jodocus Clichtoveus 280 1.

Trut1eder lsenacensis 241 1.

302 Register.

J‘14.

Johannes Altenstaig 265 1.

Anglicus 196.

Antonius Scotus 277 l.

Buridanus 14 11‘.

Capreolus 174 1‘.

de Colouia 241.

Dolz 260 1.

Dorp 237.

Dullaert 256 1.

Eck 284 fl'.

Fabel“ de Werdea 203 1.

Gebwiler 264.

Gerson 141 11'.

v. Glogau 291 1.

Heynlin a Lapide 229 1.

Holendriqus 267. '

Magistri 268 1.

Majoris Scotus 247 1.

de Monte 271.

Parreut 239 1.

Raulin 238.

Venator 235.

Versor 220 l'.

Wessel 231.

1senacensis 241 1.

iadicium 12.

Juristisches 15, 28.

Kartenspiel 294 1.

Kategorien 25, 65 1., 162 1., 203, 214‚

222 1., 241, 253, 279, 293.

der Bewegung 92.

Köln Universität 148 1., 223 11‘.

Konrad v. Buchen Wimpina 267 1.

Lambertus de Monte 221 1.

Landull‘us 221.

Lapide Johannes a 229 1.

Laurentius Valla 161 fl‘.

Lax Caspar 255 1.

Leipzig Universität 190 1'.

Lendenaria Simon de 236 f.

Leonardo Bruni 159 1.

Liutholz Joh. 229.

lagica arllficirzlis 202, 204, 241, 245.

fidci 7.

formalis 7.

memoraliva 294 1‘.

naturalls 7, 202, 204.

usaalis 202, 204.

[amen naturale 104.

Magistri Johannes 268 1.

Magnus Hundt 277.

Jacobus Toledauus 140 l'.

Mainz Universität 192.

Mainzer Summula 233 1'.

Majoris Johannes 247 1.

Mauderston Wilhelm 257 11‘.

Mantuanus Petrus 176 11‘.

Manzolus Barthol. 274,

Marcho Hieronymus de 271 1.

Marcus 60.

Maricalmus Willi. von 221.

Marsilius von lnghen 94 11".

Martinas Magister 231.

Molcnfelt 210.

Pollichius 273.

Mauritius Hibernicus 269.

maxlmae proposltiones 168 l'.

Maxime 78, 168 1.

Mayr Johann 284 lT.

Mayronisten 196.

anolinus Sylvester 292 1‘.

Memorialverse zu Petrus Hispanus 211 1.

-worte bei den Exponibilia 208 1.

im Syllogismus s. Barbara.

Menghus Faventinus 232.

mentale — vocale — scn'ptum 61, 106,

108 1., 202, 207.

Michael von Breslau 264.

Paris 271.

Saravetius 273.

mililia scholaslica 52.

moliililalam 58.

Moderni 231 11‘. S. auch Antiqui und

reales.

modas dispulandi et solaendi 289. S. auch

an.

inlelligendi 107.

loquendi consaelus -— inconsuelas

74, 96, 293.

significandi 106 1., 109, 142, 145,

269.

Molenfelt Martin 210.

Monte Gerhard de 223 1.

Johannes de 271.

Lambertus de 224 1.

Stephanus de 238 l

Mucagata Philipp 229.

Murner Thomas 294 1.

Muttersprache 167, 297.

negatio praegnans 129.

Negation 20, 49, 95, 1.65.

neolerlci 285.

Nicolaus Amans 238.

de Autricuria 2.

Bonetus 194 1.

de Orbellis 175 1.

von Oresme 93.

Tinetor 198 1.

Nicolettus 118 11".

Nigri Petrus 221 ff.

naminales 142, 205, 292.

und reales 186, 193, 222, 276,

295. S. auch Anliqui und

reales.

mm 216.

nolilla 10, 108, 241, 285.

absti'acliva - intui‚liv‚a 60, 201.

Nova Castro Andreas de 246.

Nuciarellis Hieran. de 271.

obieclale -- reale 145.

Register. 303

obligatoria 8, 37, 40 11., 52 fl'.‚ 57, 80,

89, 103, 136, 170, 179 f.,

210, 218, 233, 251 f., 255,

267, 280, 289 f., 293.

Occarn Pseudo- 41 11‘.

Occamismus 2.

Oflredus Apollinaris 181 1‘.

Olivier von Siena 234 1.

Oquelin 246.

orutio tentuliva 137.

‘ Oresme Nicolaus von 93.

Oyta Heinrich von 103.

Pardus Hieronymus 246 1'.

Paris Universität 186 1., 297.

Pariser Cursus des Organons 209.

Parisiensis Michael 271.

Parreut Johann 239 f.

Parva logicalt'a 204, 219, 225, 245, 250,

254, 266, 283, 288.

Parvulus antiquorum 219, 277, 283.

logicae 219, 264.

modernorum 219.

Paulus Nicolettus Venetus 118 0“.

Pergulensis 180 l‘.

Soncinas 229.

Pergulensis 180 f.

pcrttncns —- impertinens 49, 80, 133,

137, 218.

petiti0 42, 82, 210.

Petrarca 152 11‘.

Petri Bernardinus 237.

Petrus von Ailly 103 11'.

de Aquiln 268.

Bruxellensis 275 f.

Hispanus Interpolationen zu 21111.

Mantuanus 176 11“.

Nigri 221 11'.

Tartaretus 20411“.

Thomas 195 f.

philosophta realis -— sermoct'nalt's 148.

Piccolomini Enea Silvio 160 f.

Platoniker 156 11‘.

Plethon 156 fl‘.

Politianus Angelus 170 f.

Pollich Martin 273.

pons astnorum 206, 292.

Portu Hibernico Mauritius de 269.

positiv 9, 41 1., 53 f.‚ 81 1., 136, 218,

255.

dependerts eadens — renascens 82.

propositionum de incsse 246, 259.

posterioristtcus 78, 98. S. auch a priori.

potertatr:s syllogismorum 215.

pruellicatio 249, 266, 279, 287.

essentialis — aect'dcntatis 62.

identica —- f01'tt'ltlliS 95.

praefingerc 255.

pracynarts negatio 129.

propositio 243.

terminus 130.

Prag Universität 191.

Prieria Sylvester Mazolinus de 292 f.

principium czctusi tertii 18.

identitatt's 18 f., 49, 106, 144.

t'ndivt'duationt's 4, 17, 78, 184,

286.

universalisatiom's 286.

prioristicus 98. S. auch a priori.

probatio terminalis 233.

terminorum 122 f., 177, 234,

267, 283, 289 f.

promptuart'um argumentorum 227.

propost'tio mentatt's—vocalt's —scripta 7 f.,

12, 111, 254.

descriptibilis, expont'bitis, offi—

ct'abilis 128.

‚plures 114.

rationatis 46.

similts 180, 257, 260, 263.

Pschlacher Konrad 266 1‘.

1116116‘6/48W0; 171.

Pseudo-Occam 41 11'.

quod est 76 f., 94 1., 98 i.

Radulph Strodus 45 fl‘.

ratio obiectalis 145 11".

ratioet'ttatt‘o 169.

Raulin Johann 238.

reale — obiectate 145.

reales 232. S. auch Antiqui und nomi

natcs.

in metaphysica 146, 148.

und moderm' 239.

und terminates 274.

realistae 292.

reduplicativ 33 f., 96, 102, 117, 126,

130, 208, 217.

reflexio supra se 112, 138.

Beisch Georg 294.

relative 29.

relativi termini 49, 52.

Renaissance 151 fl".

res 38, 154.

pracdt'cabitis 276, 293.

restrictio 30, 100 f., 279, 293.

Rhetorik 162.v

Biccius Jacob 235.

Richard v. Capsalis 98.

Feribrigus 56.

Suiseth 90.

Rimini Gregor von 9.

Robert Canbraith 257.

Holcot 6 ff.

Boselus 9.

Samuel Casinensis 209 f.

Saravetins Michael 273.

Savonarola Hieron. 230.

Saxonia Albertus de 60 11‘.

Scholarius 156 11'.

sm'entia rationatt's 161.

realis -- semocinalt's 176.

IM

304 Register.

scio, dubilo u. dgl. 50.‚

scz'lum, opinotum u. (lgl. 32, 99.

Scotisten 194 11., 268 11'.

terministische 198 11.;

Scotus Johannes Antonius 277 1.

Majoris 247 1.

sensus compositus — divisus 20, 22, 24,

31, 75, 88 11., 128, 180 1.,

205, 280, 284. -

sequela 133. ,

sermo 105.

sermocinalis 142, 148, 161, 245.

Sermoneta Alexander 235.

si 257.

Siena Olivier von 234 1.

siyna 61, 142, 164, 263.

se mutuo impedienlia 284.

signalum concluxiom's 13, 78.

significare quieecenter 123.

sigm'ficalio 25, 73, 101, 106, 109, 111 1.,

120, 134, .142, 144, 176 1.,

202, 246, 286.

naturalis 121.

obiectiva — formalis 113.

significatum udaequatum 134.

totale 13, 134.

ultimalum 27, 99, 110.

universale 287.

signum —- consignum 107.

Silvester Antonius 238..

Franciscus 273.

de Prieria 292 1.

simz'lis consequcnlio 260. .

forma proposilionis 180, 257, 260,

263.

simililwlo 56.

essentiolz's 168.

Simon de Lendenaria 236 1.

simul 19.

Sireclus Antonius 196 f.

sit verum 44, 83, 210.

Soncinas Paulus 229. ..

Sophismen 83, 92, 139 1.

sophistae 292.

soritcs 167.

species intelligibilis 142.

1mluralis 105.

repraesentans 10.

Stapulensis Jacob Faber 278 1.

stälus 30, 100.

Stephanus Brulifvr 198.

' de Monte 238 1.

Stipulntion 15, 28.

Strodus Radulph 45 11".

subiectum 175.

Suiseth Richard 90.

summulae 248.

superius ad in/crius‘52, 57 1., 133.

supposilio 25 11., 39, 66 11., 99 1.,

116, 123, 176, 182, 207 1.,

226, 267, 279, 282, 288,

293.

suppositio materialis 192. .

personalis 145, 147.

suslincrc 41. .

Syllogismus contractus—inrontraclus 264.

exponibler 243.

expositorius 8, 13, 50, 98 1.,

106, 179, 264.

hypothetischer 170.

irregularis 136.

kategorischer 31 fl‘., 76 1.,

98 11., 136, 1651., 1691.,

178 1., 205 1., 236, 242,

245, 247, 249, 260 1.,

267, 281, 287, 291. S.

auch Galenische Schluss

figur.

mentalis 13. ’

modaler 3111., 77,99, 1661.,

286.

resolulorius 179.

Sylvester s. Silvester.

syncotegoremola 62, 83 11‘., 215 11., 225,

269, 282. .

— geminata 83.

mixta 26, 110.

syncateyorematicus 120.

Syncretisten terministische 278 11".

tulmla rasa 143.

Tägius Franciscus 273.

Tartaretus Petrus 204 11".

Teersteg8 223 f.

lempus obligationis 42, 53, 137, 218.

terminislae 144, 146 1., 222, 232, 292.

nominales 186 1.

lerminus 16, 38, 61, 94, 234, 241, 248,

252, 257, 259 1., 267, 280 1.,

292.

communie 121.

exponibilis 122.

mentalis 108, 121.

0/‘ficiabilis 50, 79,

127.

. praegnans 130.

resolubilis 122, 179.

singularis 121.

vocolis 110, 121.

Theologie 3, 6, 8 1., 15, 94, 104, 141,_

146.

thesaurus sophismalum 225.

Thrrnis Cajetanus de 233.

Thomas Bricot 199 11.

Cajetanus de Vio 272 1.

Petrus 195 1'.

v. Strassburg 3.

Thomisten 220 11., 272 ff.

Tinctor Nicolaus 198 1'.

Toledanus 140 1. ‚

Topik 35, 78, 168, 170, 243, 249.

es, 122,

Register. 305

Iraclatus de modo opponendi et respon

dendt 227.

transcendenlia 144, 162 1., 205, 234.

transumptivus 27.

Trapezuntins Georg 156, 169 1.

Trombeta Antonius 269.

Trut1eder Jodoc 241 1.

Tübingen Universität 190.

Tnngris Arnoldus de 228 1.

Turmair Johann 295 1.

Tysberns 89 ff.

ultimatum significalum s. siynificalum.

unilas formae s. forma.

Universalien 7,16, 38, 631., 105, 1421.,

157, 168, 183, 203, 205,

222, 239, 264, 276, 279,

285, 292 f.

Universitäten, Antiqui und Moderni 18511.

Urtheil 7, 12, 20, 6811., 95 fl‘., 12911.,

164 1.,‘169.

Entgegensetzung 257 1., 262.

hypothetisches 21, 44, 52, 54.

58, 70 11., 130 1., 214, 246,

257 1., 266, 287, 289.

modales 14, 21 11., 70, 97, 135,

247, 280, 284, 287.

Umkehrung 74 1., 95 1., 130,

179, 205, 257.

PRAN'1'L, Gesell. IV.

Usingen Bartholomeus von 243 1.

voruum 11, 26 1.

Valla Georg 172.

l.aurentius 161 11.

Venator Job. 235.

Venetus Paulus 118 11.

ventus 107.

verifiealio 25.

veritas 276.

Versor Johann 220 f.

warum — falsum 31.

veteres — moderni s. Antiqui.

retus logiua 176.

via antiqua — moderne s. Antiqui.

realium — nominalium s. Antiqui.

Victorins Benedictus 235 1.

Via} Thomas Cajetanus de 272 1.

vom 104, 222.

Werden Job. Faber de 203 1.

Wessel Johann 231.

Wicle1 38.

Wien Universität 189, 297.

Wilhelm Manderston 257 11.

Wimpina Konrad 267 1.

Wirthshaus-Zeichen 61, 121.

Wonsidel Erasmus 273.

Zufällige Merkmale 62, 69.

neon‚ome% 7

l

l

1

E

ä

M.\-...-.-...

Leipzig, Druck von C. P. Melzer.

\‚}‘{

\‚

LEIPZIG,

DRUCK VON C. P. MELZER.

J

n

I*m\\\_.\\: